01/2020 vorwärtsEXTRA BLICKPUNKT NORDHESSEN I vorwärtsEXTRA INFORMATIONEN DES SPD-BEZIRKS HESSEN-NORD

Liebe Genossinnen, liebe Genossen. Die 24 nordhessischen Delegierten auf dem Bundesparteitag in Berlin. Foto: Büro Gremmels Foto: Tim Herbst

Insgesamt war der Bundesparteitag ein gutes Signal. Insbesondere mit dem Beschluss zur Sozialstaatsreform haben wir wichtige Wei- Vermögenssteuer einführen, chenstellungen für die Zukunft vorgenommen.

Unser Sozialstaat soll Partner der Menschen sein. Solidarität, Zusam- Hartz IV überwinden menhalt, Menschlichkeit – das sind die Grundsätze. Darum haben wir auf dem Parteitag einstimmig beschlossen, Hartz IV zu überwinden Klare Beschlüsse getroffen und ein Bürgergeld einzuführen. Wir wollen den Menschen mehr Chancen, mehr Sicherheit und mehr Gerechtigkeit bieten. Konkret heißt das: ls ein deutliches Signal für ein ge- maschutz. Die SPD will den Klimaschutz • Anerkennung von Lebensleistung: Wer lange gearbeitet hat, be- schlossenes Handeln in kritischer vorantreiben: sozial gerecht. Und das kommt auch länger Arbeitslosengeld. Leistungsgerechtigkeit steht A Solidarität, bei dem die gesamte heißt unter anderem, 65 Prozent Erneuer- im Mittelpunkt. Partei mitgenommen wird", bezeichnete bare Energien bis 2030 zu schaffen – und • Mehr Chancen in der Arbeitswelt: Mit dem Recht auf Weiterbildung der SPD-Bezirksvorsitzende Hessen-Nord, 100 Prozent bis 2050. Um dem Ausbau sorgen wir dafür, dass wirtschaftliche Veränderungen keine Angst Timon Gremmels, die Beschlüsse des SPD- der Windenergie einen neuen Schub zu machen müssen. Bundesparteitags in Berlin. geben, sollen die Menschen direkt davon • Mehr Respekt durchs Bürgergeld: Wir setzen an die Stelle von Hartz Gremmels zog ein positives Fazit des profitieren – durch die Gründung von Ge- IV ein neues Bürgergeld. Es ist aus der Perspektive der Menschen Parteitags. „Es wurde deutlich, dass Sozi- nossenschaften etwa. Dachflächen und gedacht, die den Sozialstaat brauchen. So lange es Hartz IV noch aldemokratinnen und Sozialdemokraten öffentliche Grundstücke sollen intensiv gibt, sollen mögliche Sanktionen das Existenzminimum nicht mehr die Verantwortung für Gesellschaft und für Wind- und Sonnenenergie genutzt gefährden dürfen. Politik übernehmen wollen und auch werden. • Kinder absichern: Kein Kind darf in einem reichen Land wie können“, erklärte er mit Blick auf die Diese Beschlüsse spiegelten wichtige unserem in Armut aufwachsen. Darum schaffen wir eine neue intensive Debatte über die erfolgreiche Positionen wider, die der SPD-Bezirk Kindergrundsicherung. Für ein gutes und gesundes Aufwachsen, sozialdemokratische Regierungsarbeit Hessen-Nord kontinuierlich und hartnä- für beste Bildung und Chancen. und die Fortsetzung der Großen Koalition. ckig in die Debatten eingebracht habe. • Wert der Arbeit stärken: Wir sichern den Wert der Arbeit – indem Eine gute Basis für die künftigen Dass der Parteitag das Mitgliedervo- mehr Menschen von guten Tarifverträgen profitieren. Und durch Monate und Jahre sei der Beschluss zur tum um den Parteivorsitz mit einem kla- einen deutlich höheren Mindestlohn. Reform des Sozialstaates. „Wir wollen ren Votum für und Nobert • Arbeit, die zum Leben passt: Wir bringen die Rechte der Arbeit- Hartz IV hinter uns lassen“, so Gremmels. Walter Borjans bestätigt habe, mache nehmerinnen und Arbeitnehmer auf die Höhe der Zeit: mit einem „Solidarität, Zusammenhalt, Menschlich- Mut, dass das Hauptaugenmerk in den Recht auf Home-Office und Nichterreichbarkeit. Und mit einem keit – das sind die Grundsätze für den kommenden Monaten nicht auf Personal- persönlichen Zeitkonto für alle Beschäftigten. sozialdemokratischen Sozialstaat der debatten, sondern auf der Herausstellung Unsere Arbeit an der Zukunft hat ein klares Ziel: Wir wollen den Zukunft. Mehr Chancen, mehr Sicherheit der inhaltlichen Schwerpunkte der SPD gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land erneuern und für und mehr Gerechtigkeit mit einem Sozi- liegen werde. „Die sozialdemokratische die Zukunft stärken. alstaat als Partner.“ Nabelschau ist mit diesem Wochenende Lasst uns unsere Ideen offensiv an die Menschen herantragen und Einstimmig wurde ein Konzept zur Kin- beendet.“ in den kommenden Monaten weiter mit Leben füllen. dergrundsicherung beschlossen. Das Ziel: Das gute Abschneiden der hessischen Deutschland soll das kinderfreundlichste Kandidatinnen und Kandidaten bei den Wir freuen uns, dass zugesagt hat, zu unserem Be- Land in ganz Europa werden. Um das zu Wahlen des Parteivorstands belege die zirksparteitag am 9. Mai 2020 nach Stadtallendorf zu kommen und erreichen, werden wir das Dickicht der Anerkennung, die ihre Arbeit bundesweit dort als zuständiger Fachminister und stellvertretender Parteivor- verschiedenen Familienleistungen wie genieße. sitzender zu diesen und anderen Themen zu uns sprechen wird. n Kindergeld, Kinderzuschlag, Hartz IV für „Besonders erfreulich für den SPD- Kinder und Teilhabeleistungen bündeln. Bezirk Hessen-Nord ist, dass Michael Roth Euer Vom neuen, erhöhten Kindergeld sollen mit einem hervorragendem Ergebnis im monatlich 30 Euro auf ein Teilhabekonto ersten Wahlgang in den Parteivorstand in Form einer Kinderkarte fließen. Nut- gewählt wurde. Damit ist auch in Zu- zen können soll man das für gebühren- kunft sichergestellt, dass die Anliegen der Timon Gremmels, MdB pflichtige Angebote wie Sportvereine, Nordhessen-SPD in den Beratungen der Bezirksvorsitzender Schwimmbäder oder Musikschulen. Parteispitze ausreichend Gehör finden Ein weiteres zentrales Thema: der Kli- werden“ sagte Gremmels. n II BLICKPUNKT NORDHESSEN 01/2020 vorwärtsEXTRA

Chancen erkennen und nutzen Die Abgeordneten der Nordhessenrunde besuchten den Kasseler Flughafen

u Besuch am Kasseler Flughafen: se bereits an seine Belastungsgrenzen Beim vergangenen vor-Ort-Treffen stößt, sahen die Anwesenden hohes Z der SPD-Nordhessenrunde warfen Potential für -Calden. Ebenso solle die heimischen Abgeordneten gemein- die Kommunikation mit dem Münchner sam mit Vertretern der Wirtschaft einen Flughafen vermehrt in den Fokus gerückt Blick hinter die Kulissen des Kassel werden, um die Möglichkeiten einer Airport. künftigeZahlst Zusammenarbeit Du den richtigen in Erfahrung Beitrag? Geschäftsführer Lars Ernst verschaffte zu bringen. Zahlst Du den richtigen Beitrag? den Anwesenden zunächst einen Über- „DieEine SPD starke steht Organisation zu 100 Prozent hat zu starke Kassel Mitglieder. blick, auch über die Grenzen des Flugha- Airport“, stellte Manuela Strube noch Starke Mitglieder zahlen einen Beitrag entsprechend ihrem Einkommen. fens in Calden hinaus. Zahlreiche Airlines einmal deutlich heraus.Eine starke Und sicherte Organisation den hatben starke sich bereits Mitglieder. 30 Firmen angesiedelt“, Die Nordhessenrunde mit hatten in der Vergangenheit Insolvenz VerantwortlichenWir bitten Dich,Starke des einmal Flughafens Mitglieder Deinen volle Beitragzahlen Zahlst einenzuwusste überprüfen. Beitrag DuDr. Tobias den entsprechend Busch, richtigen Leiter ihrem der Beitrag? Einkommen.Un- Kai Lorenz Wittrock, Michael angemeldet. „Dies trifft insbesondere die Unterstützung beiWir kommenden bitten Dich, Entschei einmal- Deinenternehmensentwicklung Beitrag zu überprüfen. am Flughafen Wieners, Christian Strube (alle Wirtschaftsförderung), regionalen Flughäfen“, so Ernst. „Doch dungen und VerhandlungenDie folgende zu. Tabelle hilft Dir beizu der berichten. Einschätzung Großendeiner Beitragsstufe: Namen wie Airbus Lars Ernst (GF Flughafen), wir haben auch Chancen.“ Und diese gilt Denn der Flughafen steigere nicht nur Eineund starke ZF Luftfahrttechnik Organisation hat haben starke sich Mitglieder. hier bis 1.000 € bisDie 2.000 folgende € Tabellebis 3.000 hilft € Dir beibis der 4.000 Einschätzung € über deiner 4.000 Beitragsstufe: € Tobias Busch (Flughafen), Kai es in Zukunft auszuloten und auch zu die Attraktivität Nordhessens, sondern niedergelassen, bilden aus und tragen zu 5,- 7,50 - 15 -Starke 20 € 25 Mitglieder- 30 - 35 € 45 zahlen - 60 - 75 € einen100 -Beitrag 150 - 250 € entsprechendBachmann ihrem(Zweckverband Einkommen. ergreifen. Insbesondere mit Blick auf den sichere auch eine Vielzahl an Arbeitsbis -1.000Wir €einer bittenbis besonders 2.000 Dich, € einmal bispositiven 3.000 Deinen € Entwicklungbis Beitrag 4.000 € zu überüberprüfen.Raum 4.000 € Kassel). großen Airport in Frankfurt, der zeitwei- plätzen. „Im GewerbegebietFür Mitglieder Airport ohne Erwerbseinkommen, ha5,- - des ohneWirtschaftsstandortes7,50 Pensionen, - 15 - 20 ohne€ 25 Renteneinkünfte - 30 - 35 € bei. oder45 n -ohne 60 - 75 € 100 - 150 -T 250ext €& Foto: Stefanie Richter vergleichbare Einkommen sowie Gastmitglieder beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Ansonsten beträgt der MindestbeitragFür Mitglieder ohne 5,- Euro Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen sowie GastmitgliederDie folgende beträgt Tabelle der monatliche hilft Dir Mitgliedsbeitragbei der Einschätzung 2,50 Euro. deiner Beitragsstufe: Zahlst Du den richtigen Beitrag? Du willst Deinen BeitragAnsonsten anpassen? beträgt Das der gehtMindestbeitrag online unter 5,- Euro spd.de im Mitglieder bereich, bis 1.000 € bis 2.000 € bis 3.000 € bis 4.000 € über 4.000 € Zahlst Du den richtigen Beitrag? in Deiner UB-Geschäftsstelle oder via E-Mail an [email protected] sowie telefonisch unter 0561Du 700willst 10 Deinen 11. Beitrag anpassen?5,- Das geht online unter7,50 - 15spd.de - 20 €im Mitglieder25 - 30Gl - 35 bereich,ü €ck45 w - 60unsch - 75 € 100! - 150 - 250 € Eine starke Organisation hat starke Mitglieder. in Deiner UB-Geschäftsstelle oder via E-Mail an [email protected] sowie telefonisch unter 0561 700 10 11. Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne vergleichbare Einkommen sowie Gastmitglieder beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Starke Mitglieder zahlenEine starke einen Organisation Beitrag entsprechend hat starke ihrem Mitglieder. Einkommen. Ansonsten beträgt der Mindestbeitrag 5,- Euro Wir bitten Dich, einmalStarke Deinen Mitglieder Beitrag zahlen zu überprüfen. einen Beitrag entsprechend ihrem Einkommen.Für eine starke SPD in Nordhessen!  Du willst Deinen Beitrag anpassen? Das geht online unter spd.de im Mitglieder bereich, Wir bitten Dich, einmal Deinen Beitrag zu überprüfen.  Für eine starkein SPD Deiner in UB-Geschäftsstelle Nordhessen! oder via E-Mail an [email protected] sowie Die folgende Tabelle hilft Dir bei der Einschätzung deiner Beitragsstufe: telefonisch unter 0561 700 10 11.

bis 1.000 € bis 2.000 €Die folgendebis 3.000 Tabelle € hilftbis Dir 4.000 bei der € Einschätzungüber 4.000 deiner € Beitragsstufe: 5,- 7,50 - 15 - 20 € 25 - 30 - 35 € 45 - 60 - 75 € 100 - 150 - 250 € bis 1.000 € bis 2.000 € bis 3.000 € bis 4.000 € über 4.000 € Für eine starke SPD in Nordhessen! Für Mitglieder ohne Erwerbseinkommen,5,- ohne Pensionen,7,50 - 15ohne - 20 Renteneinkünfte € 25 - 30 - 35 oder € ohne45 - 60 - 75 € 100 - 150 - 250 €  vergleichbare Einkommen sowie Gastmitglieder beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Anneliese Reumschüssel Ansonsten beträgt der MindestbeitragFür Mitglieder 5,- Euro ohne Erwerbseinkommen, ohne Pensionen, ohne Renteneinkünfte oder ohne aus Kassel vergleichbare Einkommen sowie Gastmitglieder beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 2,50 Euro. Ansonsten beträgt der Mindestbeitrag 5,- Euro Rolf Gewicke Du willst Deinen Beitrag anpassen? Das geht online unter spd.de im Mitglieder bereich, aus Calden in Deiner UB-Geschäftsstelle oder via E-Mail an [email protected] sowie telefonisch unter 0561 700 Du10 willst11. Deinen Beitrag anpassen? Das geht online unter spd.de im Mitglieder bereich, Karl Worm Timon Grein Deinermm UB-Geschäftsstelleels: oderWichti via E-Mail an [email protected] Leitplanken sowie für eine aus Homberg telefonisch unter 0561 700 10 11. Wilhelm Wissemann zukunftsfähige Automobilindustrie aus Rauschenberg  Für eine starke SPD in Nordhessen! Erna Staebe Beschluss des BundesparteitagsFür eine starke SPD in Nordhessen! auf Initiative der SPD Hessen-Nord aus Fuldabrück zum 95. Geburtstag in klares Bekenntnis für eine starke, forderungen, die Digitalisierung und neue einfrastruktur sowie von Tankstellen für moderne und ökologische Automo- Formen der Mobilität beschreiben dabei Wasserstoff. In diesem Zusammenhang Heinrich Brill bilpolitik in Deutschland hat der die Leitplanken. Mobilität und Mobilitäts- setzt sich die SPD für die Erarbeitung ei- aus Wildeck E Walter Gleim SPD-Bundesparteitag in Berlin abgegeben. wirtschaft sind zentrale Sektoren einer ner nationalen Wasserstoffstrategie ein. „Der wirtschaftliche Erfolg unseres Landes aktiven Klimapolitik. „Die Beschäftigten Neben den neuen Antriebstechnologien aus Gemünden basiert ganz wesentlich auf seiner indus- in der Automobilindustrie erwarten von wird die Digitalisierung und das autono- Karl Laun triellen Stärke. Diese Schlüsselbranche der Politik, beim anstehenden Wandel die me Fahren eine wesentliche Rolle spielen. aus Heringen leistet dafür einen zentralen Beitrag“, so erforderlichen Ziele sozialverträglich zu Um die internationale Wettbewerbsfä- Erwin Pelz der SPD-Bezirksvorsitzende Hessen-Nord gestalten. Klima- und Umweltziele dürfen higkeit zu sichern, setzt sich die SPD für aus Reinhardshagen Timon Gremmels. nicht gegen Arbeitsplätze ausgespielt weitere Investitionen in Innovation und „Der wirtschaftliche Erfolg Deutsch- werden“, machte Gremmels die Position in Modellprojekte ein. zu 70 Jahren lands basiert wesentlich auf der industri- der SPD klar. „Die Automobilindustrie ist eine Schlüs- Parteimitgliedschaft ellen Stärke, zu der die Automobilindustrie In ihrem Beschluss bekennt sich die So- selbranche – mit Blick auf die wirt- einen herausragenden Beitrag leistet. zialdemokratie zu einem starken Automo- schaftliche Bedeutung, die Schaffung Heinrich Müller Dazu gehören ebenso hervorragend aus- bilstandort in Deutschland und Europa. und Sicherung von Beschäftigung und aus Gladenbach gebildete Facharbeiterinnen und Fach- „Hier muss auch weiterhin Forschung und regionale Entwicklung. Die Transforma- arbeiter, die Innovationskraft, die starke Entwicklung für die Mobilität von morgen tion der Automobilindustrie gelingt nicht zu 75 Jahren n Sozialpartnerschaft und die betriebliche stattfinden. Gute Arbeitsplätze müssen nebenbei. Um die Wahrnehmung für Parteimitgliedschaft. Mitbestimmung. Dieser Erfolg und seine gesichert und neu geschaffen werden“, die gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu Grundlagen müssen erhalten werden“, erklärte Gremmels. Dies trage nach Über- schärfen, bedarf es eines Dialogs aller Be- sagte Gremmels weiter. zeugung des SPD-Bezirksvorsitzenden teiligten. Eine starke Sozialpartnerschaft Mit einem gemeinsamen Antrag des auch zum Erhalt von Produktionsstand- ist die Grundvoraussetzung für eine er- Impressum SPD-Bezirks Hessen-Nord, des Bezirk Hes- orten bei. Dazu gehöre weiterhin eine folgreiche Transformation dieser Branche. Herausgeber: sen-Süd und des Landesverbandes Nieder- Batteriezellenforschung und –fertigung Die frühzeitige und intensive Einbindung SPD-Bezirk Hessen-Nord sachsen hat sich der SPD-Bundesparteitag sowie deren Recycling ebenso wie die von Gewerkschaften wird dabei eine ent- Humboldtstr. 8 A für diesen Gestaltungsanspruch mit allen Forschung im Bereich der Brennstoffzel- scheidende Rolle spielen. Darüber hinaus 34117 Kassel Akteuren ausgesprochen! lentechnologie. wird sich die SPD auf Bundesebene für Fon 0561/7001013 Derzeit vollzieht sich der größte Ver- Zu den notwendigen Rahmenbedin- einen Dialogprozess mit allen Akteuren Fax 0561/7001088 änderungsprozess in der Geschichte der gungen gehöre der Ausbau der Erneuer- einsetzen und ihn intensiv untersützen“ [email protected] Automobilbranche. Ökologische Heraus- baren Energien, der Lade- und Schnelllad- betonte Gremmels. n www.spd-hessen-nord.de 01/2020 vorwärtsEXTRA BLICKPUNKT NORDHESSEN III

Kasseler Kurve: Gespräche zur Güterzugtrasse nördlich Kassels Bürgerinitiativen diskutieren mit SPD-Politikern

uf Einladung der nordhessischen machen und Bürgerinnen und Bürger Bundestagsabgeordneten Esther mitnehmen!", erläuterten A Dilcher und Timon Gremmels und Timon Gremmels übereinstimmend. fand im Deutschen Bundestag ein ge- Klaus Werner, Sprecher der Bürgerini- meinsames Gespräch mit Bürgeriniti- tiative "Keine Kurve Kassel" aus Vellmar, ativen aus von den Ausbauplänen der kritisierte das geplante Maßnahmenge- Deutschen Bahn betroffenen Orten in setzvorbereitungsgesetz. „Es bestehen der Region Kassel statt. Zweifel, ob das Gesetz verfassungskon- Zu Gast waren drei Bürgerinitiativen form ist. Wir sind auch für den Bahnaus- aus Espenau, Fuldatal und Vellmar, die bau, aber man muss es sinnvoll machen!" ihren Wunsch nach mehr Bürgerbeteili- Der Verkehrspolitiker gung und Transparenz sowie Kritik am äußerte Verständnis für die Kritik aus Verfahren formulierten. der nordhessischen Region. Er betonte, Der zuständige Berichterstatter für die dass der Verkehrsausschuss des Deut- SPD-Bundestagsfraktion, Mathias Stein, schen Bundestages die betreffenden das parlamentarische Verfahren immer: Von links: Esther Dilcher, erläuterte die Problematik des Maßnah- Gesetze gründlich prüfe und erst im Kein Gesetz kommt so heraus wie es hin- Peter Schürmann (BI mengesetzvorbereitungsgesetzes, vor Rahmen des parlamentarischen Ver- ein kam!", so die Bundestagsabgeordnete Espenau), Werner Reiß (BI Dilcher abschließend. n Vellmar), Mathias Stein, MdB allem im Hinblick auf das umstrittene fahrens Veränderungen vorgenommen (Verkehrsaussschuss) Klaus Projekt "Kurve Kassel". Hierbei geht es werden können. Er verwies zudem auf Werner (BI Vellmar), Helga um eine von der Deutschen Bahn ge- die noch ausstehenden Antworten des Heinemann (BI Fuldatal), plante Güterzugtrasse nördlich Kassels. Bundesverkehrsministers und die Exper- Esther Dilcher vertritt den Wahlkreis Marie-Luise Brandstetter „Wir möchten, dass alle sinnvollen Stre- tenanhörung des Verkehrsausschusses 167 - Waldeck und Timon Gremmels (BI Fuldatal) und Timon ckenalternativen - insbesondere die Sol- am 15. Januar 2020, bei der nochmals die den Wahlkreis 168 - Kassel im Deut- Gremmels, MdB. lingbahn - gleichwertig geprüft werden. entscheidenden Fragen erörtert werden schen Bundestag. Beide gewannen bei Foto: Isabell Seidenstücker Einen Bahnausbau benötigen wir unbe- sollen. „Wir freuen uns über die konst- der Bundestagwahl 2017 das Direkt- dingt, auch im Rahmen der Energie- und ruktive Beteiligung, insbesondere auch mandat in ihrem Wahlkreis. Verkehrswende. Wir müssen es richtig der Bürgerinitiativen. Im Übrigen gilt für

ANZEIGE IV BLICKPUNKT NORDHESSEN 01/2020 vorwärtsEXTRA

SPD-Politiker fordern Pakt für den Wald Praxistag im Forstamt

ei einem Praxistag im hessischen Naturschutz im Forstamt eine wichtige Forstamt schaute sich die Baunata- Rolle. Von besonderer Bedeutung sei ne- B ler Landtagsabgeordnete Manuela ben der Pflege von Naturschutzgebieten, Strube zusammen mit ihren Landtags- auch der Schutz des Luchses und einzig- kollegen Wolfgang Decker und Karina artiger Pflanzen. Fissmann die Arbeit des Forstamtes und Doch wie in allen Forstämtern in Hes- den Zustand der hessischen Wälder an. sen habe man mittlerweile mit Perso- Im Gespräch mit Forstamtsleiter Mat- nalmangel zu kämpfen. Allein das nach- thias Dumm und Revierförster Peter haltige Pflegen und Schützen der Wälder Bornmann, konnten sich Politiker direkt nehme schon viel Zeit in Anspruch. ein Bild über die Arbeit vor Ort machen. Durch die großen Auswirkungen des „Wir betreuen rund 20.000 Hektar Wald, Klimawandels seien die Aufgaben um ein der in 12 Revierförstereien aufgeteilt ist“, Vielfaches gestiegen, erläuterte Dumm. berichtete Dumm, der insgesamt 60 „Die Aufgaben der Forstämter sind sehr beschlossen, sei kein Gesamtkonzept für Die Landtagsabgeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter be- vielfältig und von großer Bedeutung für den Wald der Zukunft, bemängelte sie das Wolfgang Decker, Manuela schäftigt. „Unser Wald ist geprägt durch Mensch, Tier und Natur. Befallene Bäume zögerliche Agieren in Wiesbaden. Strube und Karina Fissmann informierten sich im Forst- die Buche, die Fichte, die Eiche und die aus dem Wald zu holen und neue Bäume Die SPD-Fraktion solidarisiere sich mit amt Hessisch Lichtenau über Lärche. Es ist sinnvoll, diese Mischwälder zu pflanzen, ist nur ein kleiner Teil des den Forderungen der IG Bauen-Agrar- den Zustand des Waldes. mit anderen Baumarten wie der Dougla- Tätigkeitsfeldes. Daher ist es jetzt und in Umwelt, die 200 zusätzliche Stellen bei sie anzureichern, die viel klimaresistenter Zukunft umso wichtiger, dass Hessen- HessenForst zur Wiederaufforstung for- Foto: Büro Fissmann sind als heimische Nadelgehölze. Dies Forst personell gut aufgestellt ist – quan- dert. „Auch ohne den Klimawandel wird wird jedoch durch die FSC-Zertifizierung titativ, aber auch qualitativ“, merkte es Jahrzehnte dauern, bis der hessische zurzeit deutlich eingeschränkt“, so Dumm Karina Fissmann an, die gemeinsam mit Wald aufgeforstet ist. Dafür brauchen weiter, der in seinen Wäldern auch die der SPD-Fraktion einen Pakt für den Wald wir gutes Personal“, so die Abgeordneten, Folgen von Dürre, des Sturms Frederike fordert. Ein 12-Punkte-Plan zum Schutz der die eine Ausbildungs- und Einstellungs- und des starken Schädlingsbefalls sieht. Wälder vor dem Klimawandel, wie von offensive fordern, damit die kommenden Neben dem Waldbau spiele auch der der Hessischen Landesregierung kürzlich Aufgaben bewältigt werden können. n

Wir machen Betriebsrenten attraktiver Dr. MdB: Neuregelung der Kassenbeiträge für Betriebsrenten

er eine Betriebsrente bekommt kleinen Renten profitieren besonders. Denn im Vergleich zum Jahre 2004, wo und Beiträge zur gesetzlichen Die SPD-Bundestagsfraktion hatte in wir 5 Millionen Arbeitslose hatten und die W Krankenversicherung zahlt, hat den Koalitionsverhandlungen ausdrück- Krankenkassen Defizite eingefahren ha- künftig im Schnitt 300 Euro mehr im Jahr. lich Handlungsbedarf im Hinblick auf die ben, sind aufgrund der guten Wirtschafts- Wie funktioniert das? Ab Januar 2020 gilt Doppelverbeitragung angemeldet. Edgar lage die Rücklagen der Krankenkassen zur ein Freibetrag von 159,25 Euro. Das heißt: Franke war persönlich bei den Koalitions- Zeit gut gefüllt. Für die ersten 159,25 Euro der Betriebs- verhandlungen für den Gesundheitsbe- Die Beiträge zur Krankenversicherung rente müssen dann überhaupt keine reich dabei. Wir haben uns mit Nachdruck haben die Attraktivität von Betriebs- Dr. Edgar Franke MdB Kassenbeiträge mehr gezahlt werden. dafür eingesetzt, die Beitragsfestsetzung renten in der Vergangenheit enorm Erst über diesem Beitrag fallen Beträge an. für die Bezüge der Direktversicherungen geschmälert. Wir ändern das, um die Foto: Büro Franke Dadurch zahlen mindestens 60 Prozent neu zu regeln. Wir haben ausdrücklich betriebliche Altersversorgung als beste der Betriebsrentnerinnen und -rentner dafür plädiert, dass die Beiträge für die Ergänzung zur gesetzlichen Rente wieder de facto nur noch höchstens den halben Betriebsrenten in der Auszahlungsphase zu stärken. Noch vor einem Jahr war es Beitragssatz. Auch die übrigen 40 Prozent zumindest um die Hälfte des Arbeitneh- undenkbar, dass wir dazu etwas in der werden spürbar entlastet. Menschen mit meranteils abgesenkt werden sollten. Koalition hinbekommen. n

Änderungen im Krebsregistergesetz erforderlich Dr. Daniela Sommer MdL: Meldungen sind sehr bürokratisch

um Gesetzentwurf der Landesre- mit Diagnose, Therapie, Follow-Up-Daten Drittel der Kosten werde abgedeckt, so gierung zur Änderung des Hes- etc. und der damit verbundenen Verwal- dass es für viele Stellen nicht leistbar sei, Z sischen Krebsregistergesetzes tungsarbeit entsteht ein zusätzlicher Daten weiterzuleiten. Sommer forderte kritisierte die stellvertretende Vorsit- Mehraufwand in den Personal- und daher eine auskömmliche Finanzierung zende und gesundheitspolitische Spre- Sachkosten. Die Unterfinanzierung ist für zusätzlichen Personal- und Sachauf- cherin der SPD-Fraktion im Hessischen dauerhaft nicht hinnehmbar. Wenn das wand. Landtag, Dr. Daniela Sommer, dass die Land Hessen ein vollständiges, flächen- Darüber hinaus sei es der SPD ein Dr. Daniela Sommer MdL Landesregierung nicht einen Verbesse- deckendes und vor allem aussagekräf- Anliegen, noch einmal auf die Verarbei- rungsvorschlag der Anhörung in den tiges Krebsregister haben will, muss es tung der Daten und die Rechte an ihnen Gesetzesentwurf integriert habe. dies auch kostendeckend finanzieren, einzugehen. In der Anhörung hätten die Foto: Büro Sommer Sommer sagte: „Unsere Kritikpunkte damit Kliniken die Meldungen konse- Patientenvertreter deutlich gemacht, bei Einbringungen wurden in der An- quent tätigen.“ dass die Widerspruchsrechte besser hörung bestätigt: Die Meldungen an Derzeit würden nicht alle Meldungen erläutert werden und mehr Bedenkzeit das Krebsregister sind sehr bürokratisch. getätigt, da der zusätzliche Mehrauf- zur Freigabe der Daten gewährt werden Durch die Meldung des Basisdatensatzes wand nicht vergütet werde. Nur ein müsse. n