politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Pfaffenbach berät JP Morgan Chase Bernd Pfaffenbach (65) ist neuer Senior Advisor bei der US-Bank JP Morgan Chase. Der ehemalige Kanzlerberater und Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) soll die Bank in strategi- schen und wirtschaftspolitischen Themen beraten. Pfaffenbach war bis Mai dieses Jahres Staatssekre- tär im BMWi. Seine Nachfolge hat Stefan Kapferer übernommen (politikszene 362 berichtete). 2001 bis 2004 2004 bis 2009 2004 bis 2011 Wirtschaftspolitischer Berater des Persönlicher Beauftragter Staatssekretär im Bundesmi- Bundeskanzlers und Leiter der Abteilung Wirt- der Bundeskanzlerin für die nisterium für Wirtschaft und schafts- und Finanzpolitik, seit 2002 zusätzlich Weltwirtschaftsgipfel der G8- Technologie Foto: BMWi Arbeitsmarktpolitik im Bundeskanzleramt Staaten Bernd Pfaffenbach

Lindemann steigt beim VDA auf Kay Lindemann wird am 1. Januar 2012 neuer Geschäftsführer des Verbands der Automobilindus- trie (VDA). Der 40-Jährige ist seit Anfang 2010 stellvertretender VDA-Geschäftsführer. Zuvor leitete er unter anderem das Hauptstadtbüro des Verbands. Lindemann verantwortet in seiner neuen Funktion weiterhin die Bereiche Wirtschafts-, Verkehrs- und Europapolitik.

2006 bis 2008 2008 bis 2010 seit 2010 Leiter der Abteilung Energie, Verkehr Leiter des Hauptstadtbüros beim Stellvertretender Geschäfts- und Telekommunikation beim BDI VDA führer des VDA

Kay Lindemann

Von Stetten neuer PMK-Vorsitzender (41) ist neuer Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion (PKM). Die Mitglieder der Fraktionsgruppe haben den baden-württember-

Foto: Laurence Chaperon gischen Abgeordneten Ende November zum Nachfolger des Bundestagsabgeordneten Michael Fuchs Michael Fuchs gewählt. Fuchs hatte diese Position seit 2006 inne. Erster Stellvertreter des PKM-Vorsitzenden bleibt Ernst Hinsken. seit 1994 seit 2002 seit 2009 Mitglied des Kreistags des Mitglied des Deutschen Bundes- Vorsitzender der Finanzkommission der Hohenlohekreises tags CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian von Stetten

Anzeige

„Chancen“ – die App zum Zukunftsmagazin der KfW

Über die KfW Bankengruppe werden Sie ab jetzt auch mobil bestens informiert. Erfahren Sie mehr über die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Projekte Jetzt neu der größten deutschen Förderbank. „Chancen“ erhalten Sie jetzt auch über eine App für Tablet PCs und als mobile Version für Smartphones.

Jetzt informieren und herunterladen politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Schröder steht Hannelore-Kohl-Stiftung vor Kristina Schröder (CDU) ist neue Präsidentin der Hannelore-Kohl-Stiftung. Das Kuratorium der Stif- tung hat die Bundesfamilienministerin Anfang Dezember berufen. Schröder folgt in dieser Funktion auf

Foto: INTERNEWS Ute Ohoven, die bereits seit einem Jahr Ehrenpräsidentin der Stiftung ist. Die Hannelore-Kohl-Stiftung Ute Ohoven setzt sich für Menschen mit geschädigtem Zentralen Nervensystem ein. 1997 bis 2002 seit 2002 seit 2009 Mitarbeiterin bei der hessischen Mitglied des Deutschen Bundestags Bundesministerin für Familie, Senio- CDU-Landtagsabgeordneten Bir- ren, Frauen und Jugend

Foto: www.marco-urban.de git Zeimetz-Lorz Kristina Schröder

Hombach ist neuer BAPP-Präsident Bodo Hombach (59) ist seit Anfang Dezember neuer Präsident der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Der ehemalige nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister und Chef des Bundeskanzleramts hatte im vergangenen Jahr einen Lehrauftrag an der Universität Bonn angenommen. Derzeit fungiert Hombach als Geschäftsführer der „Waz“-Mediengruppe.

1998 bis 1999 1999 bis 2001 seit 2002 Bundesminister für besondere Sonderkoordinator des Stabilitäts- Geschäftsführer der „Waz“-Medien- Aufgaben und Chef des Bundes- pakts für Südosteuropa in Brüssel gruppe kanzleramts Bodo Hombach

Land baut Public Affairs bei Open Grid auf Alexander Land ist seit 1. Dezember Pressesprecher beim Erdgastransporteur Open Grid Europe. In dieser Funktion verantwortet er auch die externe Kommunikation des Unternehmens. Zudem soll Land den Bereich Public and Political Affairs aufbauen, um die politischen Interessen von Open Grid Europe in der nationalen und internationalen Energiedebatte zu vertreten. 2007 bis 2009 2009 bis 2011 Leiter Unternehmenskommunikation beim Strom- und Leiter Interne Kommunikation und Kundenkommunika- Gasanbieter Eon tion bei Open Grid Europe

Alexander Land

Anzeige

����������������������������� ����������� ���������������������������������������� ����� �������� � � � � � � � � � � ��������������������������������������������������������� ���� � � � � � � � � �

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������

����������������

����������������� ���� ����� � ���� ����� � ���� ����� � ���� ����� � ���� ����� � ����������������������� �������� ������� ���� ��������� � ������� ����������� � ����������� ����������� ������������ �� � ��� ���� �� ������ � ������ ��� ������������� ��� ������������� ���������������������������������������� ��� �� ������������� ������������ �������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Özdemir neuer Fernsehrat-Vize Cem Özdemir (45) ist neuer stellvertretender Vorsitzender des ZDF-Fernsehrats. Der Grünen-Vorsitzen- de gehört dem Gremium bereits seit 2009 an. In seiner neuen Funktion folgt Özdemir auf die Bremer Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne). Der Fernsehrat besteht aus 77 Mitgliedern, die politische Par- Anja Stahmann teien und weitere gesellschaftliche Gruppen vertreten. Vorsitzender des Gremiums ist der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags, (CDU). 1994 bis 2002 2004 bis 2009 seit 2008 Mitglied des Deutschen Bundestags Mitglied des Europäischen Parla- Bundesvorsitzender der Grünen

Foto: www.marco-urban.de ments Cem Özdemir

Hoffman Vorsitzender der American Academy A. Michael Hoffman ist neuer Kuratoriumsvorsitzender der American Academy in Berlin. Hoffman, Mitbegründer und Vorsitzender der Londoner Private-Equity-Firma Palamon Capital Partners, tritt die Nachfolge des Unternehmers Karl M. von der Heyden und des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger an, die seit 2009 im Amt waren. Die American Academy will den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den USA fördern. 1987 bis 1998 seit 1999 Partner beim Private Equity-Unternehmen Warburg Vorsitzender und Mitbegründer von Palamon Capital Pincus Partners A. Michael Hoffman

Lipicki wechselt ins BMWi Christian Lipicki ist seit 1. Dezember neuer Leiter des Bereichs Grundsatzfragen Gesundheitswirtschaft und soziale Dienstleistungen im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Der frühere Journalist hatte Anfang 2010 die Funktion des Sprechers und die Leitung des Kommunikations- stabs im Bundesgesundheitsministerium übernommen. Nun ist Lipicki dem damaligen Bundesgesund- heitsminister Philipp Rösler ins BMWi gefolgt. 2008 bis 2009 2010 bis 2011 2011 Pressesprecher beim Bundesver- Pressesprecher und Leiter des Leiter der Projektgruppe im band deutscher Banken Kommunikationsstabs im Bundesge- Bereich der Krisenkommunika- Christian Lipicki sundheitsministerium (BMG) tion im BMG

Anzeige

�������� ������������ ������������������������� ������ ������������������������ ��������������

���������� ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������

� �������������������� � ���������������������� ��������������� �������������������������������������������� � � ��������������������� � ����������������������� �������������������������������������������������������������� � ����������������������������� � ����������������������������������� �������������������������������������������������������� � ������������������������������������������������������� � ��������������������� ��������������������������������������������������

������������� politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Deutsche Sporthilfe baut Kommunikation um Hans-Joachim Elz (58) wird am 1. Juli 2012 neuer Beauftragter des Vorstands bei der Stiftung Deut- sche Sporthilfe. In dieser Funktion soll sich der derzeitige Direktor Kommunikation um den Bereich Public Affairs, Fundraising und Wirtschaftskooperation kümmern. Elz wird die Nachfolge von Dieter Eckardt antreten, der seit dem Jahr 2001 bei der Stiftung tätig ist. 1986 bis 1994 1994 bis 2001 seit 2001 Tätigkeit für verschiedene PR- Verschiedene Tätigkeiten bei Direktor Kommunikation bei der Stif-

Foto: Deutsche Sporthilfe Agenturen der Stfitung Deutsche Sporthilfe tung Deutsche Sporthilfe Hans-Joachim Elz

Jörg Hahn wird im kommenden Juli Direktor Kommunikation bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Der 50-Jährige tritt die Nachfolge von Hans-Joachim Elz an. Hahn leitet derzeit das Sportressort der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ). Der ehemalige Profi-Basketballer ist seit 1981 in verschiede- nen Positionen für die Tageszeitung tätig. 1981 bis 1982 1982 bis 2004 seit 2004 Volontär bei der „FAZ“ Redakteur im Sportressort der Leiter des Sport-Ressorts der „FAZ“ „FAZ“ Foto: Deutsche Sporthilfe Jörg Hahn

Walter-Borjans steht Finanzministerkonferenz vor Die Mitglieder der Finanzministerkonferenz haben den nordrhein-westfälischen Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) Anfang Dezember zum neuen Vorsitzenden für das kommende Jahr

Foto: EIB gewählt. Der 59-Jährige tritt als Vorsitzender des Länder-Gremiums die Nachfolge des hessischen Fi- Thomas Schäfer nanzministers Thomas Schäfer (CDU) an. 2006 bis 2010 2009 bis 2010 seit 2010 Beigeordneter der Stadt Köln für die Kämmerer der Stadt Köln Finanzminister des Landes Nordrhein- Bereiche Wirtschaft und Liegenschaften Westfalen

Norbert Walter-Borjans

Anzeige

������������ ���������� �������� ��������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������

������������������

������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Rabe neuer KMK-Präsident Ties Rabe (51) ist neuer Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK). Die Mitglieder haben den Hamburger Schulsenator in der vergangenen Woche für das kommende Jahr gewählt. Der SPD-Politiker folgt in diesem Amt auf den niedersächsischen Kultusminister Bernd Althusmann (CDU). Rabe ist seit Bernd Althusmann März Senator in der Hamburger Landesregierung. 2006 bis 2011 2009 bis 2011 seit 2011 Fach- und Klassenlehrer am Hambur- Mitglied der Hamburgischen Schulsenator der Hansestadt Ham- ger Luisengymnasium Bürgerschaft burg

Ties Rabe

Graf führt Berliner CDU-Fraktion Florian Graf ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Anfang Dezem- ber haben die Abgeordneten den 38-Jährigen mit 95 Prozent der Stimmen an die Spitze der Fraktion gewählt. Graf war der einzige Kandidat. Er folgt in seiner neuen Funktion auf Frank Henkel, der als Frank Henkel Senator für Inneres und Sport sowie stellvertretender Regierungschef der neuen Berliner Landesregie- rung angehört (politikszene 361 berichtete). 2001 bis 2006 seit 2006 2009 bis 2011 Büroleiter und Stabschef der CDU-Frak- MdA Berlin Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU- tion im Berliner Abgeordnetenhaus Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Florian Graf

Seeringer kehrt in Landtag zurück Regina Seeringer (62) zieht im Januar erneut in den niedersächsischen Landtag ein. Die CDU-Politike- rin rückt für Frank Mindermann in das Landesparlament nach. Mindermann hatte sein Mandat Anfang Dezember niedergelegt. Grund war ein umstrittener Chat-Kontakt mit einer 15-Jährigen. Seeringer Frank Mindermann gehörte dem Landtag bereits in der vergangenen Legislaturperiode an und war erwachsenenbildungs- politische Sprecherin ihrer Fraktion. seit 1986 seit 1991 2003 bis 2008 Mitglied im Rat der Stadt Oste- Mitglied des Kreistags Osterode MdL Niedersachsen rode am Harz Regina Seeringer

Golke neu in Hamburgischer Bürgerschaft Tim Golke (Linke) ist neues Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Der 29-Jährige ist für Joachim Bischoff ins Landesparlament nachgerückt, der sein Mandat Ende November aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Golke ist Jurastudent und wird innerhalb der Fraktion unter anderem den Joachim Bischoff Fachbereich Europa betreuen. seit 2001 2006 bis 2009 Studium der Rechtswissenschaften Berater im Campusoffice des Deutschen Gewerk- schaftsbunds

Tim Golke

Roßmann neu in der Berliner „SZ“-Redaktion Robert Roßmann (46) wird am 1. Januar 2012 stellvertretender Leiter des Berliner Büros der „Süd- deutschen Zeitung“ (SZ). Die Stelle ist zuvor zwei Jahre lang vakant gewesen. Der Politikwissen- schaftler Roßmann ist seit 2007 als Geschäftsführender Redakteur für den Newsdesk der „Süddeut- schen Zeitung“ in München verantwortlich. Leiter des Berliner „SZ“-Büros ist Nico Fried. 2000 bis 2004 2004 bis 2007 seit 2007 Leiter des Bayernteils der „SZ“ Parlamentskorrespondent der Geschäftsführender Redakteur bei „SZ“ in Berlin der „SZ“

Robert Roßmann

5 politik & Ausgabe Nr. 31672 kommunikation politikszene 1325.12..1. – – 1 319.1.12.2011

Wiebe gründet Fin Tax Policy Advice Tanja Wiebe (41) hat die Politikberatung Fin Tax Policy Advice in Berlin gegründet. Wiebe, ehema- lige Geschäftsführerin beim Zentralen Immobilienausschuss, leitet das Unternehmen als Managing Director. Fin Tax Policy Advice berät Unternehmen, Institutionen und Verbände im Bereich Steuer- und Finanzpolitik. Zudem unterstützt die Politikberatung Kunden bei der Lobbyarbeit gegenüber Politik und Verwaltung. 2000 bis 2003 2004 bis 2007 2007 bis 2011 Tätigkeit im Bereich Corporate Tätigkeit in der Steuerabtei- Geschäftsführerin beim Interessenver- Finance bei der Investmentbank lung des Bundesverbands der band Zentraler Immobilienausschuss Tanja Wiebe Dresdner Kleinwort Wasserstein Industrie

McGee spricht für ZIA Denis McGee (35) ist seit 1. Dezember neuer Pressesprecher des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA). Er tritt die Nachfolge von Klaus-Peter Hesse (44) an, der seit August als Geschäftsführer des ZIA tätig ist. McGee war zuletzt als Berater bei der Agentur Ergo Kommunikation für die Presse- und Öf- Klaus-Peter Hesse fentlichkeitsarbeit diverser Unternehmen der Immobilienbranche verantwortlich. Der ZIA wurde 2006 als Interessenvertretung der deutschen Immobilienwirtschaft gegründet.

2006 bis 2008 2008 bis 2010 2010 bis 2011 Besucherdienst des Deutschen Berater beim Beratungsunterneh- Berater bei Ergo Kommunikation Bundestags men Dr. Zitelmann-PB Denis McGee

p&k: Rückblick Am 28. November erhielt der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel den Politikaward für sein Lebenswerk. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Martin Walser: „Lieber Theo Waigel, dieser Preis ehrt alle, die Sie ehren.“ Auf unserem neuen Youtube-Kanal können Sie die Laudatio in voller Länge anschau- en. Mehr dazu HIER. Foto: www.marco-urban.de Martin Walser während seiner Laudatio auf Theo Waigel

p&k in den sozialen Netzwerken Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

+++ Gina Schmelter, bislang Pressesprecherin der Berliner CDU-Fraktion, ist seit Anfang Dezember Pressesprecherin der Berliner Senatorin für Wirtschaft, Sybille von Obernitz. Ihre Aufgaben als Pressesprecherin der CDU-Fraktion übernimmt bis auf weiteres Michael Thiedemann. +++ Susann Wilke wird neue Pressesprecherin der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag. Am 1. Januar tritt sie die Nachfolge von Frank Zabel an, der als Pressesprecher zur Nordelbischen Evangelisch- Lutherischen Kirche wechselt. +++ Moritz J. Weig ist neuer Präsident des Verbands Deutscher Papierfabriken. Die Mitgliederversammlung des Verbands hat Weig am 1. Dezember zum Nachfolger von Wolfgang Palm gewählt. +++ Peter Schwartze ist seit Ende November neuer Präsident des Gesamtverbands Textil und Mode. Er folgt auf Heinz Horn. +++ Christian Engelhardt ist seit 1. Dezember neuer Direktor des Hessischen Landkreistags. Er führt den kommunalen Spitzenverband der hessischen Landkreise gemeinsam mit Jan Hiligardt. Engelhardt folgt auf Gerrit Kaiser. +++ Jose Osler Alzate ist seit Mitte November Wirtschaftsbeauftragter der kolumbianischen Botschaft in Berlin. +++ 6 TERMINE DER WOCHE Di, 13.12. Mi, 14.12. Mi, 14.12. 19:00 Heinrich-Böll-Stif- 17:00 SPD-Bundestags- 19:00 Körber-Stiftung tung – Diskussion fraktion – Diskussion – Vortrag Bei der Diskussion ziehen die Teil- Abgeordnete von SPD und Grünen Der ehemalige Bundesarbeitsminis- nehmer eine Bilanz der russischen diskutieren über die Zukunft der ter Norbert Blüm (CDU) spricht bei Parlamentswahl. Die Grünen-Bun- europäischen Integration. Unter der Körber-Stiftung über die Zukunft destagsabgeordnete Marieluise den Teilnehmern ist auch Eva Högl, des Sozialstaats und die Würde der Beck kommentiert den Verlauf und stellvertretende europapolitische Arbeit. Die Veranstaltung gehört zu das Ergebnis der Wahl. Sprecherin der SPD-Fraktion. der Reihe „Alter neu erfinden“. Heinrich-Böll-Stiftung Parlamentarische Gesellschaft Körber-Forum Schumannstraße 8, Berlin » Friedrich-Ebert-Platz 2, Berlin Kehrwieder 12, Hamburg

Mi, 14.– Fr, 16.12. Do, 15.12. Fr, 16.12. 11:00 Europäische Aka- 18:00 Evangelische Aka- 10:30 Initiative D21 demie – Konferenz demie – Gespräch – Fachtagung Auf der Konferenz der Europäischen In der Veranstaltungsreihe „Poli- Auf der Fachtagung diskutieren Ex- Akademie Berlin geht es um das tik als Berufung“ geben Politiker perten über den derzeitigen Stand Verhältnis zwischen der EU und Chi- Auskunft über ihre politische Ver- des E-Government in Deutschland. na. Die Referenten gehen der Frage antwortung aus evangelischer Per- Dabei wollen sie auch einen Aus- nach, was der ökonomische Auf- spektive. Zu Gast: Hamburgs Erster blick in die Zukunft der elektroni- stieg Chinas für die EU bedeutet. Bürgermeister (SPD). schen Bürgerbeteiligung werfen. Europäische Akademie Berlin Evangelische Akademie zu Berlin Bayerisches Finanzministerium Bismarckallee 46/48, Berlin Charlottenstraße 53/54, Berlin » Olaf Scholz Odeonsplatz 4, München

VORSCHAU

+++ 20.12. „Thierse trifft...“ – Bundestagsvizepräsident Wofgang Thierse im Gespräch mit Willy Brandts ehemaligem Redenschreiber, Peter Schneider, Berlin +++ 21.12. SPD-Bundestagsfraktion – Vortrag „Fairness auf dem Arbeitsmarkt – Vor welchen Herausforderungen stehen wir?“, Ludwigsburg +++ 24.12. Heiligabend

GEBURTSTAGE DER WOCHE + + + 1 3 . 1 2 . K r i m h i l d N i e s t ä d t ( S P D ) , M d L S a c h s e n - A n h a l t + + + 1 4 . 1 2 . M i c h a e l G l o s (CSU), MdB und Bundesminister a.D. +++ Mathias Middelber g (CDU), MdB +++ 18.12. 1 5 . 1 2 . R e n a t e K ü n a s t ( G r ü n e ) , V o r s i t z e n d e d e r G r ü n e n - B u n d e s t a g s f r a k t i o n + + + F l o r i- a n B e r n s c h n e i d e r ( F D P ) , M d B + + + S t e p h a n M a y e r ( C S U ) , M d B + + + J ü r g e n R e i n h o l z V o l k e r ( C D U ) , M d L u n d M i n i s t e r f ü r L a n d w i r t s c h a f t i n T h ü r i n g e n + + + 1 6 . 1 2 . J u l i a K l ö c k n e r B o u f fi e r ( 6 0 , C D U ) ( C D U ) , M d L s o w i e L a n d e s - u n d F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e i n R h e i n l a n d - P f a l z + + + I n g o W e l- l e n r e u t h e r ( C D U ) , M d B + + + 1 7 . 1 2 . K l a u s K i n k e l ( F D P ) , B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r a . D .+ + + MdL und hessi- 1 8 . 1 2 . R o l a n d C l a u s ( L i n k e ) , M d B + + + 1 9 . 1 2 . S t e p h a n H a r b a r t h ( C D U ) , M d B + + + scher Minister- M a t t h i a s M i e r s c h ( S P D ) , M d B + + + 2 0 . 1 2 . N o r b e r t B i s c h o f f ( S P D ) , M d L u n d M i n i s t e r pr äsident f ü r G e s u n d h e i t u n d S o z i a l e s i n S a c h s e n - A n h a l t + + + T h o m a s G e b h a r t ( C D U ) , M d B + + + M a r l e n e R u p p r e c h t ( S P D ) , M d B + + + M a r t i n S c h u l z ( S P D ) , M d E P u n d M i t g l i e d d e s S P D - P a r t e i v o r s t a n d s + + + L e n a S t r o t h m a n n ( C D U ) , M d B + + +

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Florian Renneberg, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Patryk Kitson Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Sebastian Lange (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Johannes Altmeyer, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

7