INSEL POEL

P Das Poeler Inselblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Insel Poel

OstseeBAD INSEL POEL Nr. 300 · 26. Jahrgang · Preis 1,00 E 1. Oktober 2015

„Verein zum Schutz der Wat- Aus dem Inhalt Steuererklärung – Pflicht oder Kür?....Seite 2 und Wasservögel e. V.“ erhielt Umweltpreis 2015 Bundesmeldegesetz – Neue Regelungen für Wohnungsmieter ab 1. November 2015...... Seite 3 Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes...... Seite 4 Geburtstage...... Seite 5 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 „Blues am Turm“...... Seite 5 Poel grüßt ...... Seite 6 13. Sommerfest in Gollwitz...... Seite 7 Poeler Kohltage und Poeler Kohlmarkt...... Seite 7 Verein Poeler Leben e. V...... Seite 8 Impressionen vom Kreiserntedankfest...... ab Seite 9 Das neue Schuljahr hat begonnen.....Seite 14 Festwoche Schule...... Seite 15 „Poeler Sprotten“ bestritten erstes Rennen...... Seite 17 Sportbericht...... Seite 18 Reitsport...... Seite 19 Kirchennachrichten...... Seite 20 Sparkassenstiftung prämiert Sieger im Förderwettbewerb der Sparkassen-Kita-Hilfe...... Seite 21 Gartentipp...... Seite 21

Gemeinde Ostseebad Insel Poel V. l.: Kreistagspräsident Klaus Becker, Landrätin Kerstin Weiss, Gabriele Richter, Bürgermeisterin der Öffentliche Bekanntmachung Insel Poel sowie Einreicherin des Vorschlags zur Ehrung und Laudator Gerhard Rappen, 1. Stellvertreter zur Einwohnerversammlung der Landrätin, freuen sich mit Bernd Heinze (Mitte), der als Vorsitzender des Vereins „Langenwerder zum Schutz der Wat- und Wasservögel e. V.“ den Umweltpreis des Landkreises Die Einwohnerversamm- auf Schloss Bothmer für den Verein entgegengenommen hat. lung findet am Sonn- P abend, dem 17. Oktober Im Rahmen des Jahresempfangs der Landrä- der Vereinsmitglieder sind aktiv in die Arbei- 2015, um 10.00 Uhr im tin auf dem Schloss Bothmer in Klütz wurde ten eingebunden, denn Naturschutz war und ist Sitzungssaal der Gemein- der „Verein Langenwerder zum Schutz der niemals ein Selbstläufer. Nur mit dem großen de Ostseebad Insel Poel, Wat- und Wasservögel e. V.“ mit dem Um- Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglie- Gemeinde-Zentrum 13 weltpreis 2015 geehrt. der können die Aufgaben, die 1997 von der in 23999 Kirchdorf statt. Der Verein wurde im Jahr 1997 gegründet und Universität Rostock übernommen worden sind, hat heute über 140 Mitglieder. Er hat sich die erfolgreich weitergeführt werden. Tagesordnung Betreuung des Naturschutzgebietes „Insel Lan- Aber auch im gesellschaftlichen Leben der Ge- genwerder“ zur Aufgabe gemacht, daneben meinde Ostseebad Insel Poel ist der Verein aktiv. 1. Begrüßung durch die werden auch das Naturschutzgebiete (NSG) Mit regelmäßigen vogelkundlichen Führungen Bürgermeisterin und den „“ und der Kieler Ort (südlicher Teil werden den einheimischen Bürgern und den Gemeindevertretervorsteher des NSG Wustrow) fachlich betreut. Neben den Poeler Gästen der Natur- und Vogelschutz nä- 2. Bericht der Bürgermeisterin über Naturschutzaufgaben sind die ornithologische her gebracht. Dies wird insbesondere für die wichtige Angelegenheiten der Beobachtung und Dokumentation, der Schutz naturschutzfachliche Kinder- und Jugendarbeit Gemeinde des Vogelbrutaufkommens, das Küstenvogel- als bedeutsam angesehen. 3. Vorschläge und Anregungen der monitoring und die Beringung von Vögeln die Für dieses andauernde Engagement auf hohem Einwohnerinnen und Einwohner wesentlichen Aufgaben. Aber auch handwerk- fachlichen Niveau gratuliert die Gemeinde Ost- lich ist an der kleinen Vogelwärterstation auf seebad Insel Poel herzlich. Gabriele Richter, Bürgermeisterin dem Langenwerder immer etwas zu tun. Viele Gabriele Richter, Bürgermeisterin Seite 2 | Oktober 2015 Amtliches Das Poeler Inselblatt

Abstimmungsergebnis der Danksagung an die Abstimmungs- Gemeinde Ostseebad Insel Poel Volksentscheid zur Gerichtsstrukturreform am helferinnen und Abstimmungshelfer der 6. September 2015 Gemeinde Ostseebad Insel Poel Abstimmungsberechtigte 2170 Abstimmende 350 Für die Vorbereitung, Durchführung und Aus- Bärbel Kaiser, Edith Jahn, Monika Gössel und Wahlbeteiligung 16,13 % wertung des Volksentscheids zur Gerichtsstruk- Marga Schiesser. davon Briefabstimmung 73 turreform am 6. September 2015 möchte ich Die Gemeindewahlbehörde in Vertretung von ungültige Stimmen 2 mich bei meinen Mitarbeitern der Gemeindever- Anja Kruse und Dunja Eggert hatten erneut mit Ja-Stimmen 272 78,16 % waltung Insel Poel und bei allen ehrenamtlichen ihren souveränen Vorbereitungen und der gut Nein-Stimmen 76 21,84 % Abstimmungshelferinnen und Abstimmungs- organisierten Durchführung für das reibungslose Gesamt 348 helfern herzlich bedanken. Gelingen dieser Wahl gesorgt; dafür gilt ihnen Es ist dem Engagement aller zu verdanken, dass meine Anerkennung und mein Respekt. Der Volksentscheid zur Gerichtsstrukturreform die Volksabstimmung störungsfrei, korrekt und Die Organisation und Durchführung von Wah- in -Vorpommern ist gescheitert. erfolgreich verlaufen ist und die Ermittlung des len und Volksentscheiden wäre ohne die gute Für die Aufhebung der Gerichtsstrukturreform Abstimmungsergebnisses zügig erfolgte. und engagierte Mitarbeit der ehrenamtlichen stimmten zwar etwa 83 Prozent der Abstim- Der Wahlbezirk I wurde geleitet von der Wahl- Wahlhelfer nicht möglich und die Gemeinde ist mungsteilnehmer. Die nötige Zustimmung von vorsteherin Marita Eggert – weiterhin waren auf die verlässliche Mitarbeit der wahlberechtig- einem Drittel aller Stimmberechtigten wurde tätig: Ute Zwicker, Antje Haack, Elisabeth Hinz ten Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen. jedoch nicht erreicht. Nur 19,7 Prozent von etwa und Jana Poschmann. Der gesonderte Brief- Alle Mitwirkenden haben vorbildliche Arbeit 1,3 Mio. Stimmberechtigten stimmten mit „Ja“. wahlvorstand wurde geleitet von dem Wahl- geleistet. Vielen Dank! Damit ist der Gesetzentwurf des Volksbegehrens vorsteher Erich Kaiser – weiterhin waren tätig: Gabriele Richter, Bürgermeisterin nicht angenommen worden. Steuererklärung – Pflicht oder Kür? Ob eine Einkommensteuererklärung abgegeben Gesamtbetrag der Einkünfte den Grundfreibe- res Zeit. Auch wenn Gesetz oder Finanzamt kei- werden muss, bestimmt das Einkommensteuer- trag (8.130 Euro bzw. bei zusammenveranlagten ne Einkommensteuererklärung verlangen, lohnt gesetz (EStG). So ist dort geregelt, dass Arbeit- Eheleuten 16.260 Euro) übersteigt. sich oft die Mühe, sie trotzdem abzugeben. Der nehmer z. B. zur Abgabe verpflichtet sind, wenn: Wenn der Fiskus eine Steuererklärung fordert, Bürger wird dann auf Antrag veranlagt. Da keine – sie neben dem Arbeitslohn weitere Einkünfte liegt eine sogenannte Pflichtveranlagung vor. Abgabepflicht besteht, gelten die o. g. Fristen (Vermietungseinkünfte, Renten u. ä.) erzielen, Diese ist zwar im Interesse des Steuergläubi- nicht. Die Steuererklärung kann sogar noch vier die mehr als 410 Euro betragen. gers (Staat), es kann sich aber trotzdem eine Jahre nach Ende des Veranlagungszeitraums – Lohnersatzleistungen, wie Arbeitslosengeld I, Steuererstattung ergeben. Hohe berufliche Auf- eingereicht werden. Die Einkommensteuerer- Krankengeld, Elterngeld, Kurzarbeitergeld wendungen (Werbungskosten), Beiträge für klärung 2011 muss bis spätestens 31.12.2015 oder Aufstockungsbeträge Altersteilzeit über eine Riester- oder Basisrente, außergewöhnliche im Briefkasten des zuständigen Finanzamts sein. 410 Euro bezogen wurden. Belastungen, wie hohe Krankheitskosten, ein Nachzahlungen sind bei Antragsveranlagungen – Eheleute die Steuerklassenkombination 3 und Pauschbetrag für behinderte Menschen oder Un- grundsätzlich nicht zu erwarten. Jede Erstattung 5 bzw. das Faktorverfahren gewählt haben, terhaltsaufwendungen, mindern das zu versteu- bessert die Haushaltskasse auf. – ein weiteres Beschäftigungsverhältnis mit der ernde Einkommen und damit die Höhe der Steu- Weitere Informationen gibt es beim Lohn- und Steuerklasse 6 besteht, ern. Pflichtveranlagte Steuerbürger müssen die Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland – ein Freibetrag beim Lohnsteuerabzug berück- Erklärung bis zum 31. Mai des Folgejahres beim e.V. (Steuerring), Beratungsstelle Kirchdorf- sichtigt wurde. Finanzamt einreichen. Wer sich steuerlich ver- Poel, Kieckelbergstr. 8a, Brunhilde Hahn, Bürger ohne Arbeitslohn bzw. Versorgungsbe- treten lässt, z. B. durch einen Lohnsteuerhilfe- Tel.: 038425-20670, Mobil: 0171-3486624 oder züge sind zur Abgabe verpflichtet, wenn der verein, hat bis zum 31. Dezember des Folgejah- unter www.steuerring.de.

Informationsveranstaltung der LAG Westmecklenburgischen Ostseeküste für LEADER-Projekte in der neuen EU-Förderperiode von 2014 bis 2020 Worum geht es ? Wer ist gefragt? Wie geht es? Jeder, egal ob Kommune, Kirche, Unternehmen, Das Projektdatenblatt ausfüllen und einreichen. LEADER hat in unserer Region eine ausge- Verein oder Privatperson. Wer mithelfen will, Sie finden das Projektdatenblatt sowie weitere sprochen positive Entwicklung des ländlichen unsere Region attraktiv und zukunftsfähig zu Informationen zu LEADER, der LAG und Bei- Raumes ausgelöst. Die LAG WMO möchte ihre gestalten, kann seine Ideen und Vorschläge dazu spielprojekten auf unserer Website unter www. erfolgreiche Arbeit fortsetzen und bewirbt sich einbringen. nordwestmecklenburg.de (– Wirtschaft – Lea- wieder um Anerkennung als LAG für die neue Was wird gesucht? der) Förderperiode. Wir wollen Projekte fördern, die durch neuar- tige und kreative Ansätze den aktuellen Pro- oder am 9. November 2015 um 18.00 Uhr im Dazu muss eine Strategie für Lokale Entwick- blemen, wie Demografie, Umweltschutz sowie Gemeinde-Zentrum 13, OT Kirchdorf. Hier- lung SLE erarbeitet werden und dafür suchen Klimawandel, begegnen und die Lebensqualität zu laden wir Sie recht herzlich ein. wir innovative Projektideen. steigern. Gabriele Richter, Bürgermeisterin Das Poeler Inselblatt Amtliches Oktober 2015 | Seite 3 Verbrennen von Ministerpräsident signierte Gartenabfällen Poeler Gästebuch Ab dem 1. Oktober dürfen wieder Gartenab- fälle verbrannt werden. Die Gemeinde ruft zur gegenseitigen Rücksichtsnahme auf. Durch viele Gärten ziehen in den Monaten März und Oktober wieder meterhohe Rauch- schwaden, die anzeigen, dass die Saison der Gartenfeuer begonnen hat. Und wenn man sich die Farbe einiger dieser Feuer ansieht, dann muss man nicht einmal Fachmann sein, um zu erkennen, dass dort nicht nur trockene Zweige verbrannt werden. Wir möchten Ihnen Hinweise zum richtigen Umgang mit den Materialien geben. Verbrannt werden dürfen nur trockene Gartenabfälle, feuchtes Laub und Zweige qualmen nur und verpesten die Umwelt. Bitte prüfen Sie, ob Gar- tenabfälle nicht kompostiert werden können, anstatt sie zu verbrennen. Auch totes Holz lässt sich zu Haufen aufschichten – richtig angelegt, passt es auch in den Garten und bietet auch Igeln und anderen Tieren Unterschlupf. Bevor jemand Gartenabfälle verbrennen möchte, bitte vorher den Nachbarn davon in Kenntnis setzen. Wenn sie einen Verstoß gegen die Vorschriften bei Ihren Nachbarn feststellen, sollten Sie erst einmal das klärende Gespräch suchen, bevor Der Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) Silosaft kostenaufwendig und fachgerecht ent- Sie beim Landkreis Nordwestmecklenburg, der hat sich in Anwesenheit von Bürgermeisterin sorgt werden. Polizei oder der Feuerwehr anrufen. Gabriele Richter (ptl.) und Landrätin Kerstin Ab Mai 2016 hat die Gemeinde Ostseebad In- Mit dem Begriff „pflanzliche Abfälle“ sind alle Weiss (SPD) ins Gästebuch der Gemeinde Ost- sel Poel für den Betrieb der Siloanlage eine Reste gemeint, die bei der Gartenarbeit anfallen, seebad Insel Poel eingetragen. Als Gastgeschenk „Bundesimmissionsschutzrechtliche Geneh- wie das Schnittholz aus den Obstbäumen oder wurde dem Ministerpräsidenten und der Land- migung“ zu beantragen. Hierzu finden zurzeit Reste von Hecken. Laut Gesetz ist es erlaubt, rätin ein eigens aus Seegras hergestellter Kranz Verhandlungen mit dem Staatlichen Amt für zwei Stunden pro Tag Gartenfeuer zu entfachen, mit Accessoires aus Strandgut überreicht. Vor Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg und zwar nur zwischen 8.00 und 18.00 Uhr von seiner offiziellen Bürgersprechstunde erhielt und dem Landkreis Nordwestmecklenburg statt. montags bis sonnabends. Sonntags ist das Ver- Bürgermeisterin Gabriele Richter die Gelegen- Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel hat schon brennen von Gartenabfällen untersagt. heit zu einem persönlichen Gespräch. Neben den insgesamt 450.000 Euro investiert und es nimmt Verstöße gegen diese Regelung können zur An- Themen Managementplanung für das Europäi- kein Ende. Ein Viertel der Einnahmen aus der zeige gebracht werden beim: sche Vogelschutzgebiet „Wismarbucht und Salz- Kurabgabe müssen wir zurücklegen, um den Landkreis Nordwestmecklenburg haff“, Küstenschutzmaßnahmen, Straßenbau- aus unserer Sicht überzogenen gesetzlichen Vor- Fachdienst Umwelt vorhaben Timmendorf-Dorf und Ortsdurchfahrt schriften gerecht zu werden. Wir baten den Mi- Börzower Weg 1 – 3 · 23936 Grevesmühlen Kirchdorf, Förderung von Arbeitsgelegenheiten nisterpräsidenten zu prüfen, ob die Verfahrens- Tel.: 03881 722183 oder 722184 wurde auch ausführlich über die Thematik der regelungen vereinfacht werden können, denn Für weitere Auskünfte steht Ihnen meine Mit- Verwertung von Seegras gesprochen. Denn im- dieses sei nicht nur ein Problem der Gemeinde arbeiterin Monika Seitz gerne zur Verfügung mer noch stehen die Gemeinden vor diesem Ostseebad Insel Poel. Auch an vielen anderen Tel.: 038425-428115, E-Mail: liegenschaften@ Problem und suchen bezahlbare Lösungen für Stränden des Landes M-V fallen insbesondere inselpoel.net. den Umgang mit Seegras und Treibsel. Durch in der touristischen Saison erhebliche Mengen Gabriele Richter, Bürgermeisterin den Bau der Siloanlage muss der aufgefangene an Seegras und Algen an.

Ich gehe mit meiner Laterne... Bundesmeldegesetz – Neue Regelungen für Der Laternenumzug findet am Wohnungsmieter ab 1. November 2015 2. Oktober 2015 um 19.00 Uhr vor dem Am 1. November 2015 tritt das Bundesmelde- für sich selbst ab. Wer eine Wohnung bezieht, Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, gesetz in Kraft. Das Bundesmeldegesetz sieht hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Kirchdorf, Wismarsche Straße, statt. vor, dass für die Anmeldung einer Wohnung, Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Wer Für eine Versorgung mit Bratwurst und in wenigen Fällen auch für die Abmeldung aus einer Wohnung auszieht und keine neue (z.B. Wegzug ins Ausland, ersatzlose Aufga- Wohnung im Inland bezieht, hat sich innerhalb Getränken ist gesorgt. be einer Nebenwohnung) eine Bestätigung des von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Wohnungsgebers erforderlich ist. Die Bestä- Meldebehörde abzumelden. tigung des Wohnungsgebers kann schriftlich Den Vordruck der Wohnungsgeberbestätigung vom Mieter bei der Meldebehörde vorgelegt erhalten Sie ab sofort im Einwohnermeldeamt oder elektronisch vom Wohnungsgeber an die sowie auf der Internetseite der Gemeinde Ost- Meldebehörde übermittelt werden. In der Regel seebad Insel Poel unter der Rubrik Bürgerser- erhalten Sie eine solche schriftlich vom Vermie- vice / Formulare. ter. Der Mietvertrag reicht nicht aus. Wenn Sie Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Haack, eine eigene Wohnung beziehen, also selbst Ei- Tel.: 038425 428121, gerne zur Verfügung. gentümer sind, geben Sie eine solche Erklärung G. Richter, Bürgermeisterin Seite 4 | Oktober 2015 Amtliches Das Poeler Inselblatt

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Betr.: Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung der Genehmigung gem. § 6 Abs. 5 BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostsee- gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) zeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- bad Insel Poel hat in ihrer Sitzung am 09.03.2015 in der Fassung der Bekanntmachung vom ten, die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes be- 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) einschließlich 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 schlossen und die Begründung dazu gebilligt. aller rechtsgültigen Änderungen mit Ausnahme BauGB beachtliche Verletzung der Vorschrif- Die Genehmigung der 4. Änderung des Flächen- der im Übersichtsplan 2 dargestellten Teilfläche ten über das Verhältnis des Bebauungsplanes nutzungsplanes wurde mit Bescheid des Land- im Geltungsbereich 1 bekannt gemacht. Die von und des Flächennutzungsplanes, kreises Nordwestmecklenburg vom 09.09.2015 der Bekanntmachung ausgenommene Fläche 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtli- mit Hinweisen erteilt. Diese werden beachtet. befindet sich im Süden der Ortslage Fährdorf che Mängel des Abwägungsvorganges, wenn Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Hof und umfasst die Flurstücke 35/1, 36/4, 36/6 sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Ostseebad Insel Poel beschlossene 4. Änderung sowie 37, Flur 2, Gemarkung Fährdorf. Im Rah- Bekanntmachung schriftlich gegenüber der des Flächennutzungsplanes beinhaltet 4 Teil- men der 4. Änderung wurde dieser Teilbereich Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung bereiche: als Ferienhausgebiet dargestellt. begründenden Sachverhalts geltend gemacht Geltungsbereich 1: Umwidmung einer für den Die 4. Änderung des Flächennutzungsplanes worden sind (§ 215 BauGB). Bereich Fährdorf Hof dargestellten „gemischten tritt mit Ausnahme der von der Bekanntmachung Verstöße gegen Verfahrens- und Formvorschrif- Baufläche“ (M) in eine „Wohnbaufläche“ (W) ausgenommenen Teilfläche in der Ortslage ten der Kommunalverfassung für das Land und in ein „Ferienhausgebiet“ (SO). Fährdorf Hof mit Ablauf des Erscheinungstages Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V), die in Geltungsbereich 2: Darstellung der Betriebs- dieser Bekanntmachung in Kraft. diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses fläche des gemeindlichen Bauhofs östlich der Gesetzes erlassen worden sind, sind nach § 5 Ortslage Kaltenhof als Fläche für Entsorgungs- Jedermann kann die 4. Änderung des Flächen- Abs. 5 und 7 KV M-V in dem dort bezeichneten anlagen und als Fläche für den Gemeinbedarf. nutzungsplanes einschließlich der Begründung Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- Geltungsbereich 3: Umwidmung des als „Wohn- und der Zusammenfassenden Erklärung ab lich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift baufläche“ (W) dargestellten Bereichs des ehe- diesem Tag während der Dienststunden in der und der Tatsache, aus der sich die Verletzung maligen Gutshofes in Vorwerk in ein „Ferienh- Gemeindeverwaltung der Gemeinde Ostseebad ergeben soll, innerhalb eines Jahres seit dieser ausgebiet“ (SO). Insel Poel, Gemeindezentrum 13, 23999 Kirch- Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Ost- Geltungsbereich 4: Anpassung der dargestellten dorf, einsehen und Auskunft über den Inhalt seebad Insel Poel geltend gemacht worden sind. „Wohnbaufläche“ (W) an das neu aufgestell- verlangen. Ostseebad Insel Poel, den 02.10.2015 te städtebauliche Konzept für den Bereich der Ortslage Wangern. Unbeachtlich werden: Die Erteilung der Genehmigung der 4. Ände- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 rung des Flächennutzungsplanes wird hiermit BauGB beachtliche Verletzung der dort be- Gabriele Richter, Bürgermeisterin Übersichtsplan 1: Übersichtsplan 2: Geltungsbereiche der 4. Änderung des Von der Bekanntmachung ausgenommene Fläche im Flächennutzungsplanes Geltungsbereich 1 - Fährdorf Hof

Nächste Abholtermin der Gemeindevertretersitzung: Wertstofftonne 19. Oktober 2015, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Mittwoch Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend, Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich; Gemeinde-Zentrums 13 7. Oktober im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter. 2015 in Kirchdorf John Ruskin (08.02.1819 - 20.01.1900) Das Poeler Inselblatt Amtliches Oktober 2015 | Seite 5 Herzliche Glückwünsche der Bürgermeisterin der Gemeinde Osteebad Insel Poel an die Jubilare Ebenso gratuliert die Bürgermeisterin zu ausgewählten Ehejubiläen. 01.10. Neu, Ute Schwarzer Busch 72. Geb. 27.10. Mecklenburg, Gudrun Kirchdorf 82. Geb. 01.10. Schwagerick, Siegfried Oertzenhof 75. Geb. 27.10. Schröder, Inge Kirchdorf 70. Geb. 05.10. Schuberth, Kriemhild Kirchdorf 72. Geb. 28.10. Evers, Siegfried Kirchdorf 75. Geb. 06.10. Meyer, Carl Fährdorf 80. Geb. 28.10. Flechner, Hannelore Kirchdorf 77. Geb. 09.10. Fischer, Traute Brandenhusen 81. Geb. 28.10. Gähde, Kurt Kirchdorf 89. Geb. 09.10. Köpnick, Helmut Kirchdorf 78. Geb. 28.10. Kitzerow, Paul Kirchdorf 89. Geb. 09.10. Kühl, Margrit Kirchdorf 81. Geb. 28.10. Leenders, Karin Kirchdorf 73. Geb. 10.10. Tarnow, 29.10. Lehmann, Arnim Kirchdorf 73. Geb. Siegfried Christian Oertzenhof 73. Geb. 30.10. Becker, Ursula Kirchdorf 82. Geb. 10.10. Wilcken, Helga Timmendorf 78. Geb. 12.10. Thegler, Renate Gollwitz 71. Geb. 12.10. Trebing, Helmut Kirchdorf 81. Geb. Ihren 55. Hochzeitstag feiern 14.10. Schimborski, Gisela Wangern 83. Geb. am 15. Oktober 2015 15.10. Meyer, Rudolf Kirchdorf 80. Geb. Elsbeth und Siegfried Serbe aus Kirchdorf. 15.10. Schwassmann, Gisela Schwarzer Busch 83. Geb. 17.10. Lucka, Werner Kirchdorf 74. Geb. Ihre Goldene Hochzeit feiern 18.10. Bahnemann, Margit Kirchdorf 75. Geb. 18.10. Schumann, Bianka-Maria Kirchdorf 70. Geb. am 2. Oktober 2015 18.10. Spanke, Wolfgang Timmendorf 74. Geb. Heino und Brigitte Kessler in Gollwitz. 20.10. Kluth, Erika Kirchdorf 87. Geb. Hierzu gratuliert die Gemeinde Ostseebad Insel Poel recht herzlich 23.10. Pankow, Peter Malchow 73. Geb. und wünscht noch weiterhin schöne gemeinsame Jahre. 23.10. Waldner, Katharina Kirchdorf 75. Geb. 24.10. Schumacher, Ingrid Kirchdorf 89. Geb. 25.10. Thegler, Harry Kaltenhof 81. Geb. 26.10. Freitag, Ute Kirchdorf 72. Geb. ! 27.10. Butze, Dieter Kirchdorf 73. Geb. Alles Gute 27.10. Hahn, Uta Kirchdorf 76. Geb.

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Annonce Betr.: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 11 „Blues am Turm“ Bekanntmachung der Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ostsee- Übersichtsplan: „Liebe hat kein Alter – bad Insel Poel hat in ihrer Sitzung am 07.09.2015 sie wird ständig neu geboren.“ beschlossen, den Aufstellungsbeschluss vom 25.02.2013 über den Vorhabenbezogenen Be- Für die vielen Glückwünsche, bauungsplan Nr. 11 mit der Gebietsbezeichnung Geschenke und lieben Worte zu unserer „Blues am Turm“ aufzuheben. Der Geltungsbe- reich umfasst Teile des Flurstückes 23/7 der Flur Diamantenen Hochzeit 1 in der Gemarkung Gollwitz. Ziel der Aufstellung des Vorhabenbezogenen und zum Bebauungsplanes Nr. 11 war die planungsrecht- liche Sicherung der bestehenden touristischen 93. Geburtstag Infrastruktureinrichtung westlich der Ortslage möchten wir ganz herzlich unseren Gollwitz. Dabei sollte die vorhandene gastro- Kindern, Enkeln und Urenkeln sowie nomische Funktion ebenso wie die Musikveran- unseren weiteren Verwandten, Freunden staltungen während der Sommersaison gesichert und Bekannten danken, die unser werden. Jubiläum zu einem unvergesslichen Die Abgrenzung des Geltungsbereiches kann Ehrentag werden ließen. dem beigefügten Lageplan entnommen werden. Unser besonderer Dank gilt auch Herrn Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses Pastor Staak und seiner Frau sowie wird hiermit bekannt gemacht. der Gemeinde Ostseebad Insel Poel. Ostseebad Insel Poel, den 02.10.2015 Gerhard & Annelies Specht Richter, Bürgermeisterin Seite 6 | Oktober 2015 Informatives Das Poeler Inselblatt Poel grüßt Wismar

Die Insel Poel war wie die Stadt Wismar seit 1648 für 155 Jahre per Pfand- vertrag schwedisch und wurde danach am 19. August 1803 von Schweden wieder an Mecklenburg zurückgegeben. Und das feiert die Hansestadt Wismar seit vielen Jahren immer um das Wochenende dieses Datums mit dem größten schwedischen Fest außerhalb Schwedens. Im Rahmen des Schwedenfestes findet ebenfalls in jedem Jahr ein Fest- umzug statt, an dem auch in diesem Jahr eine Delegation von unserer Insel Poel mit viel Freude teilnahm. Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Poeler Teilnehmern bedanken, dass wir auf diese Weise einen Gruß von der Insel Poel nach Wismar senden konnten. Gabriele Richter, Bürgermeisterin

Annoncen Der Gartenverein Insel Poel wird 35 Jahre alt Da es in der DDR immer wieder zu Engpäs- gung zum Bau von Gartenlauben und später sen in der Versorgung mit Obst und Gemüse die Versorgung mit Wasser- und E-Anlagen. kam, besann man sich der Kleingärten, auch als 1984 wurde die Anlage Reuterhöhe in Richtung Danke Schrebergärten bekannt. Oertzenhof erweitert, auch kam eine Anlage allen Freunden und Bekannten, die uns Diese, nach dem Leipziger Orthopäden Schreber für die Haltung von Kleintieren hinzu. Mit der anlässlich unserer benannten Gärten, die sich aus einem Erzie- Wende änderte sich einiges. So wurde aus dem hungsverein mit Eltern für gärtnerisches Wirken VKSK zunächst der Verband der Garten- und Goldenen Hochzeit ihrer Kinder entwickelten und in Großstädten Siedlerfreunde (VGS). Schule unter dem Namen Sozial- bzw. Armen- Unter dem Namen „Sparte der Kleingärtner mit liebevollen Glückwünschen, Blumen gärten machten, halfen über die schweren Zeiten Insel Poel e.V.“ erfolgte der Eintrag im Ver- und Geschenken überraschten. nach dem 1. und 2.Weltkrieg hinweg. einsregister beim Kreisgericht (1990). Der Lan- Ein herzliches Dankeschön auch an die Mit dem Ministerratsbeschluss der DDR vom desverband der Gartenfreunde Mecklenburg Bürgermeisterin, die Kita und die Ver- 4.07.1978 „Über die Standortplanung und die und Vorpommern e.V. wurde 1992 Mitglied eine für ihre Aufmerksamkeiten. Errichtung von Kleingartenanlagen“ wurde im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde Angelika und Dieter Wahls eine Grundlage für die Selbstversorgung und e.V. (BDG). Mit der Gemeinde wurde 1996 ein die Möglichkeit, Überschüsse dem Handel anzu- Pachtvertrag über die Flächen des Gartenvereins bieten, geschaffen. Von der Gemeinde Insel Poel geschlossen. wurde Ende 1979 die Gründung einer Sparte des Seit 2010 leistet der Gartenverein im Rahmen Kleingartenvereins angeregt. eines Kooperationsvertrages mit der Regio- IBAS GmbH Dazu wurden die Gärtner der bestehenden nalschule Kirchdorf und dem MGH (Mehrge- Standort Timmendorf/Insel Poel Gartenanlagen Hinter der BHG (nachfolgend nerationenhaus) ehrenamtliche Arbeit im neu Wir vermieten Radlader, Raiffeisenbank, heute am Ortseingang), Hinter geschaffenen Schulgarten. der Arztpraxis, Am Sportplatz und Reuterhöhe Bis 2014 kamen Kinder der Klassenstufen 3, Traktoren sowie diverse eingeladen. Im Oktober 1980 wurde die Sparte 4 und 5 in den Schulgarten und gärtnerten auf Technik, wir übernehmen Insel Poel des VKSK (Verein der Kleingärtner, einem eigenen Beet. Zurzeit sind es die Kinder Siedler und Kleintierzüchter) mit der Wahl ei- der 3. und 4. Klasse. Transportleistungen und nes Vorstandes und dem ersten Vorsitzenden Die Freude am aktiven Tätigsein in der Natur Containergestellungen. Ludwig Drolshagen sowie der Übergabe der ist vielen Kindern anzusehen. Vielleicht über- Für weitere Fragen und Termin- Mitgliedsausweise besiegelt. nehmen sie später einmal einen eigenen Garten. absprachen wenden Sie sich bitte an Die Sparte wurde Mitglied des Kreisverbandes Allen Gartenfreunden weiterhin Erfolg und uns unter Telefon: 038425 20760 Wismar. Der Vorstand kümmerte sich um die Freude an aktiver Erholung beim Gärtnern. Bestellung von Obstgehölzen, die Genehmi- Helgard Neubauer Das Poeler Inselblatt Informatives Oktober 2015 | Seite 7 13. Sommerfest in Gollwitz

wie der Teebeutelweitwurf oder das Inselquiz eines regen Zuspruches. Manuela Schwartz und ihre Helferinnen beim Kinderschminken waren rund um die Uhr beschäftigt. Der Küstenfischer Karl-Robert Waack, der Fossilienexperte Dipl.-Ing. Cord Berner, Dipl.- Geologin Frederike Nolte (Kunstgewerbe/ Korbflechten) und Dr. Fritz Gosselck (Förder- verein Langenwerder), informierten an kleinen Infoständen über ihre interessante Arbeit bzw. stellten ihre Hobbys vor. Michael Pfeiffer prä- sentierte uns seine Oldtimersammlung an Mo- torrädern, die ebenfalls von großem Interesse war. Selbst die diesjährige Rapskönigin Lisa erwies uns die Ehre und stattete unserem Fest ih- Mit einem sehr gelungenen Sommerfest ha- ren herrschaftlichen Besuch ab. Die „Backbord ben die Gollwitzer und ihre Gäste, gefühlt 300 Bluesband“ brachte am Abend die gute Laune bis 400, am Samstag, dem 8. August, für alle zum Höhepunkt. Beteiligten einen Höhepunkt im Dorfleben ge- Ein reichhaltiger Kuchenbasar – zahllose Spen- schaffen. den der Einheimischen – sorgten für die Finan- Pünktlich um 12.00 Uhr mittags ging für uns zierbarkeit unserer Veranstaltung. im wahrsten Sinne des Wortes die „Sonne auf“; Unser Dank gilt den zahllosen Helfern und Petrus hatte ein Einsehen mit uns, das Fest konn- Sponsoren. Stellvertretend seien die Kurver- te beginnen. waltung der Insel, Dirk Muschalik vom Kuhstall Mit vielen imposanten und originellen Ideen, Malchow und die Kollegen vom „Inselfisch“ aus Einlagen und Spielen wurde ein abwechslungs- Wangern zu erwähnen und natürlich alle im Dorf reiches Programm geboten. uneigennützig Beteiligten. Seit vielen Jahren Stammgast ist der Zauberer Vielleicht freuen wir uns im kommenden Jahr Alfredo immer wieder ein Hit für unsere Kinder. gemeinsam auf die dann 14. Auflage, wenn es Die Kinderspiele, ob Schatzsuche am Strand wieder heißt – Sommerfest in Gollwitz. oder das Traktorziehen, erfreuten sich, genau Bernd Putzger

Poeler Kohltage und Poeler Kohlmarkt

Vom 17. bis 31. Oktober bieten folgende elf Die Poeler Kohltage und der Poeler Kohlmarkt Restaurants und Gasthäuser bekannte und we- sollen dazu beitragen, an eine bäuerliche Tradi- niger bekannte Gerichte aus oder mit Kohl an: tion auf der Insel Poel zu erinnern. Die Boden- – Am Lotsenturm in Timmendorf-Strand beschaffenheit und das Klima boten sehr gute – Biergarten & Imbiss in Kirchdorf Bedingungen für den Anbau von Kohl, speziell – Fünf Eulen in Gollwitz von Weißkohl. So wurde Kohl eine gute Ein- – Kröning’s Fischbaud in Kirchdorf nahmequelle für Poeler Bauern, beginnend im – Möllers Krug in Wangern 17. Jahrhundert. und erfolgreich fortgesetzt bis – Poeler Hafenpavillon in Kirchdorf 1945. Das brachte vielen Poeler Bauern einen – Poel Harbour in Kirchdorf gewissen Wohlstand, führte aber auch neben – Schäfereck in Groß Strömkendorf Streitigkeiten,etliche davon mit Gerichtsprozes- – Stilbruch in Gollwitz sen, dazu, dass Wismarer Bürger die Poeler gern – Zur Insel in Kirchdorf als „Kohlköppe“ bezeichnet haben. – Zur Poeler Kogge in Timmendorf-Strand. Seit einigen Jahren lässt ein Gemüsebauer aus Als Auftakt zu diesen kulinarischen Extras Dreveskirchen die Tradition des Anbaus von der Gastronomen erwarten Mitglieder des Kohl wieder entstehen. Vereins „Poeler Leben“ ihre Besucher zum Kohl ist bekanntlich ein wertvolles Gemüse, 1. Poeler Kohlmarkt am Sonnabend, dem 17. weil er wertvolle Vitamine und Mineralstoffe Oktober, von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Hof enthält. Viele schmackhafte Gerichte lassen sich des Vereinsgebäudes. daraus zubereiten. Schon längst ist deshalb die- Zum Angebot gehören Kohlbrot, Kohlsalat, ses Gemüse wieder ein Klassiker der modernen Kohlkuchen und andere Kohlgerichte, des wei- Küche, sowohl zu Hause als auch in der Gast- teren diverse Kohlsorten und verschiedene ku- ronomie geworden. linarische Produkte für die heimische Küche, Die Gastronomen der genannten Betriebe und 17. bis Handarbeiten und das Buch „Rund um den Poe- die Mitglieder des Vereins „Poeler Leben“ freu- ler Kohl“. Ein Quiz zum Kohl und ein Glücksrad en sich auf den Besuch zahlreicher Poelerinnen zum Gewinnen von kleinen Preisen sowie Mu- und Poeler sowie Gäste und Besucher unserer 31. Oktober 2015 sik mit DJ Erny ergänzen das Marktgeschehen. Insel. U. E. Seite 8 | Oktober 2015 Poeler Leben Das Poeler Inselblatt

Veranstaltungsplan Unser MGH war in Berlin vertreten Poeler Leben e. V. Unter dem Motto „Engagement tut gut?!“ trafen sich Vertreter aller Mehrgenerationenhäuser am Oktober 2015 11. September 2015 zum Tag der Mehrgenerati- 01.10. 14.00 Uhr Nordic Walking onenhäuser in Berlin. Die Veranstaltung war Teil 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 15.00 Uhr Seniorensport und fand als Vorkongress des Bürgerfestes des 05.10. 09.30 Uhr Vorstandssitzung Bundepräsidenten statt. 13.30 Uhr Bingo 14.00 Uhr Rommégruppe 06.10. 09.30 Uhr Töpfern 16-18 Uhr Fahrradwerkstatt 16.30 Uhr Chorprobe 18.30 Uhr Töpfern 07.10. 10.00 Uhr Klöppeln 14.00 Uhr Skat 08.10. 14.00 Uhr Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Podiumsdiskussionen und Fragerunden inte- 15.00 Uhr Seniorensport ressant und locker zu gestalten. Es gab aber 12.10. 13.30 Uhr Kaffee- und auch Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen Spielenachmittag In ihrem Grußwort dankte die Ministerin für Vertreter aus anderen Bundesländern kennen- 14.00 Uhr Rommégruppe Familie und Soziales, Manuela Schwesig, al- zulernen. 13.10. 16-18 Uhr Fahrradwerkstatt len Engagierten der bundesweit 450 Häuser für Danach fuhren alle auf das Bürgerfest des Bun- 17.30 Uhr Chorprobe Auftritt ihren Einsatz. Sie versicherte, dass wichtige despräsidenten im Schloss Bellevue geladen. Ostseeklinik Schritte zur Erhaltung der Mehrgenerationen- Als Koordinatorin des MGH Insel Poel prä- 14.10. 10.00 Uhr Klöppeln häuser bereits getan wären. Die Förderung aller sentierte ich unsere Insel in der Poeler Tracht. 14.00 Uhr Computerkurs Häuser für 2016 ist gesichert und eine langfris- Oft wurde ich angesprochen und konnte über 14.00 Uhr Skat tige Förderung ab 2017 absehbar. Durch das unsere Insel und ihre Traditionen berichten. Die 15.10. 14.00 Uhr Nordic Walking Programm führte Dr. Eckart von Hirschhausen. Eindrücke waren überwältigend und werden mir 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe Mit seiner humorvollen Art gelang es ihm, die lange im Gedächtnis bleiben. F. Nolte 15.00 Uhr Seniorensport 15.00 Uhr Lesezeit 17.10. ab 11.00 Kohlmarkt 19.10. 13.30 Uhr Kaffee- und Frauenforum – schon seit 2008 eine interessante Spielenachmittag 14.00 Uhr Rommégruppe Initiative des Mehrgenerationenhauses 20.10. 09.30 Uhr Töpfern Der Besuch im „Darwineum“ des Rostocker die Teilnehmerinnen. Mit Bewunderung und 16-18 Uhr Fahrradwerkstatt Zoos ließ die 100. Veranstaltung des Frauenfo- Anerkennung wurden das riesige Aquarium und 16.30 Uhr Chorprobe rums zu einem besonderen Höhepunkt werden. die Menschenaffenanlage betrachtet. Reger Ge- 18.30 Uhr Töpfern Die zeitgemäße und wissenschaftliche Doku- dankenaustausch über das Erlebte führten zu der 21.10. 10.00 Uhr Klöppeln mentation der Abstammungslehre beeindruckte Aussage: „ein Besuch lohnt sich“! B. Kessler 14.00 Uhr Skat 22.10. 14.00 Uhr Nordic Walking 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe 15.00 Uhr Seniorensport 26.10. 13.30 Uhr Kaffee- und Bitte vormerken Spielenachmittag 14.00 Uhr Rommégruppe am 8. Oktober 2015 Beratungsrunde im Poeler Leben 27.10. 16-18 Uhr Fahrradwerkstatt Informationstag zu unserem Angebot im dem Pflegestützpunkt Wismar im persönlichen 16.30 Uhr Chorprobe Mehrgenerationenhaus „Freude und Abwechs- Gespräch alle Fragen zu den Pflegestufen und 28.10. 10.00 Uhr Klöppeln lung in betreuter Runde“ mit Kaffee und Zuschüssen zur häuslichen Pflege zu klären – 14.00 Uhr Computerkurs Kuchen. hierzu kann das Mitbringen persönlicher Unter- 14.00 Uhr Skat Von 14.00 bis 16.00 Uhr stellen unsere Be- lagen sehr hilfreich sein. Es können Anträge vor 29.10. 14.00 Uhr Nordic Walking treuer ihre Arbeit vor. Es gibt Gelegenheit, mit Ort ausgefüllt werden. 14.00 Uhr Handarbeitsgruppe 15.00 Uhr Seniorensport Zusätzliche Veranstaltungen werden extra Sommerausflug bekanntgegeben. Der Vorstand Ja, wenn Engel reisen ... Bei strahlendem Son- nenschein fuhr der voll besetzte Omnibus am Donnerstag, dem 20. August 2015, mit gut Fragen rund um gelaunten Poelern Richtung Kühlungsborn. In einem Landgasthof in Wittenbeck wurde sich die Pflege mit einem wirklich guten Mittagessen gestärkt. Pflegestützpunkt Nordwestmecklenburg, Dort holte uns dann die Stadtkleinbahn „Bäder- Standort Wismar, Dr.-Leber-Straße 2, express“ zu einer großen Rundfahrt ab. Mit viel 23966 Wismar, Pflegeberater/-in: Geschichte und Erzählungen unterhielt uns der Telefon: 03841 30405082, Sozialberater/-in: Fahrer über das Ostseebad Kühlungsborn. Unser Schiff ging es nun Richtung Poel. Diese Fahrt Tel.: 03841 30405083 Ziel war dann Rerik, wo wir einen Aufenthalt über die Ostsee in die langsam untergehenende Mehrgenerationenhaus: Tel.: 038425 42617 zur freien Gestaltung hatten. Danach brachte Sonne war ein krönender Abschluss unseres uns der Bus sicher zum Wismarerer Hafen. Per Ausfluges. Helga Buhtz Das Poeler Inselblatt Kreiserntedankfest Oktober 2015 | Seite 9

ERNTE Ernte Dank – Ernte Fest. Dank ! Danke an unseren Erntefestausschuss Danke an den Kreisbauernverband NWM und den Landkreis NWM Danke an unsere traditionsbewussten Mitbürgerinnen und Mitbürger Danke an unsere evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Alleine ist man klein, aber Zusammen haben wir es geschafft, für unsere Poeler und Gäste ein schönes Kreiserntedankfest 2015 zu organisieren. Vielen herzlichen Dank dafür! Gabriele Richter, Bürgermeisterin

Am Schwarzen Busch und Oertzenhof Blues am Turm, Gollwitz

Fährdorf Fährdorf Fahr-und Reitsportverein

Güldmerstandmotor von Axel Busch Fahr- und Reitsportverein Timmendorf aus Oertzenhof Poeler Fischerverein Seite 10 | Oktober 2015 Kreiserntedankfest Das Poeler Inselblatt

Kaltenhof Kindertanzgruppe Kirchdorf

Milchhof Muschalik Neuhof

Parzellenmähdrescher Kremper Fahnenschwenker

Niendorf Schule Vorwerk

Seedorf Vorwerk

Timmendorf Poeler Leben IKARUS 55 der Busbetriebe Wismar Das Poeler Inselblatt Kreiserntedankfest Oktober 2015 | Seite 11

Wangern Weitendorf + Einhusen – Schnapsbrennerei Weitendorf Hof

Weitendorf Weitendorf Einhusen + Einhusen

Weitendorf + Einhusen, Landrätin Kerstin Weiss und Erntekrone aus Seegras K. Köpnick und Bullenkalb Conrad Bürgermeisterin Gabriele Richter

Basteln mit Ute Zwicker und Jana Poschmann Kuchenverkauf – Kulturverein

Jörg Sültmann Rapskönigin Lisa Thiele Malchow

v. l. PHM Holger Schauland, Nico Mellendorf, Klöppeln Jörn Boldt und Markus Frick Poeler Sportverein Seite 12 | Oktober 2015 Kreiserntedankfest Das Poeler Inselblatt

Kakteen Olaf Schwarz Gerd Göldnitz und Petra Böttcher

Landfrauen in Tracht Laternenumzug Niendorfer Brücke Luftgewehrschießen

Mitmachzirkus Kirchenchor Empfang der Landwirte, 2. v. l. Jörg Haase Tigerpark Spinnrad

Schulförderverein Siegerehrung Kartoffelschälwettbewerb Malchow

Stuhlflechten Neuhof Stockbrot rösten Strohspielplatz

Stand der Volks- und Raiffeisenbank Gestüt Neuhof – Caroline und Marlene Suchau Weitendorf Das Poeler Inselblatt Kreiserntedankfest Oktober 2015 | Seite 13

Erntedankgottesdienst Team Seenotretter – Grit Hartig Team Wismar – Thomas Beyer

Alle Mannschaften der Kreisbauernolympiade Team Seenotretter – Thomas Moll Hindernissparcours Team – Stefanie Uth

Sackhüpfen Team Seenotretter Bullenreiten – Holger Pankow Wettmelken- Cramonshagener Ladies

Show- und Musikkrops Mehrgenerationenhaus Cramonshagener Ladies Team Wismar Ahoy Hamburg

Sackhüpfen Team Neuburg Milcheimerwettlauf – Dorf Mecklenburg Trecker-Parcours SV Dalberg

Marlies Grewsmühl überreichte dem Wettmelken SV Dalberg Siegerehrung Siegerteam „Seenotretter“ u. a. eine Torte. Seite 14 | Oktober 2015 Informatives Das Poeler Inselblatt Managementplan für Endlich ein Schulkind! das Europäische Vogel- Die Bürgermeisterin Gabriele Richter und der Gemeindevertretervorsteher Bodo schutzgebiet „Wismar- Köpnick wünschen Euch von ganzem Herzen einen tollen Start in der Schule, viel Spaß, klasse Mitschüler, nette Lehrer und viel interessantes Wissen! bucht und Salzhaff“ Dritte öffentliche Informations- veranstaltung zum Abschluss am 6. Oktober in Wismar Unter der Federführung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) West- mecklenburg wird derzeit ein Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet „Wis- marbucht und Salzhaff“ (EU-Code: DE 1934- 401) erarbeitet. Begonnen wurde 2013 mit einer Bestandsanaly- se der Vogelhabitate aller relevanten Brut- und Rastvogelarten. Dabei wurden die maßgebli- chen Bestandteile ermittelt sowie die Erhal- tungszustände und die notwendigen Erhaltungs- ziele abgeleitet und festgelegt. Die Ergebnisse wurden in einer öffentlichen Veranstaltung am 09.10.2014 vorgestellt. Anschließend wurden die naturschutzfachlich erforderlichen Maßnah- men erarbeitet und in thematischen Arbeitsgrup- pen mit den regionalen Akteuren diskutiert, um konsensorientierte Lösungen abzustimmen und Vordere Reihe: Nina Schneider, Thea Luisa Hautmann, Lene Waack, Leonie Wosnitza, Maria Stoll, zu erarbeiten. Während des Planungsprozesses Charlotte Bandow, Nele Behrendt, Ella Marquardt, Anni Deutschmann, Henna Güttler, Lisa Back. wurden auch zahlreiche bilaterale Beratungen Hintere Reihe: Frau Kühnapfel, Jonas Warm, Max Siggel, Ben Alexander Haack, Leif Ole Scheffler, und Einzelgespräche durchgeführt und einge- Tim Sobjetzki, Leo Felix Kraus, Levi-Fin Brunswig, Tim Joy Wissmann, Jim Grosser, Jermain Anders gangene Stellungsnahmen berücksichtigt. Die nun vorliegenden Ergebnisse werden auf einer dritten öffentlichen Veranstaltung am Diens- tag, dem 6. Oktober 2015, um 17.00 Uhr im Das neue Schuljahr hat begonnen Foyer der Sport- und Mehrzweckhalle, Bür- germeister-Haupt-Straße 31, 23966 Wismar vorgestellt und erläutert.

„Tag der offenen Tür“ im Jugendclub Kirchdorf / Poel

Ort: Verbindungsstraße 1, Mit einer Festwoche „40 Jahre Poeler Schule“ – Und ein uns vertrautes Gesicht mit neuem 23999 Kirchdorf/ Poel wurde am 31.08.2015 das neue Schuljahr ein- Haarschnitt ist wieder zurück. Nach der Baby- Zeit: Freitag, 16. Oktober 2015, geläutet. pause hat Frau Steinhauer als Klassenlehrerin Am 01.09.2015 fand mit geladenen Gästen in die Klasse 5b übernommen. Sie wird ihr Wis- von 14.00 bis 20.00 Uhr der Turnhalle zu diesem Thema ein Festpro- sen in den Fächern Mathematik und Deutsch gramm statt. Hier wurden auch die alten und den Schülern näherbringen. Einladung neuen Lehrer vorgestellt. Wir begrüßen das neue Schuljahr mit allen alten Seit dem 1. Juli 2015 hat Kirchdorf wieder Eine – nein zwei Verabschiedungen fanden mit und neuen Gesichtern und wünschen den Leh- einen Jugendclub, welcher vom ersten Tage Tränen in den Augen auch statt. Frau Senf und rern nur liebe und lernwillige Schüler. an auch gleich gut angenommen wird. Frau Clermont durften in ihren wohlverdienten Heike Rex, Vorsitzende des Schulelternrates Nach der gelungenen Renovierung laden nun Ruhestand gehen. Für die vielen wundervollen, die Jugendlichen um den Leiter der Einrich- aufopferungsvollen, immer ein offenes Ohr ha- tung, David Powel zum „Tag der offenen benden und ideenreichen Jahre möchten sich die Tür“ ein. Schüler, Altschüler, das Kollegium und auch die Interessierte Bürger, Eltern, Kinder und Eltern bedanken. Jugendliche sind eingeladen zum „Gucken“, Neu bzw. wieder begrüßen dürfen wir in diesem „Quatschen“ und „Futtern“. Schuljahr zur Verstärkung an der Schule: Billard, Kicker und Tischtennis können – Frau Poschmann im Sekretariat gleich ausprobiert werden. – Frau Körner als Klassenlehrerin der Klasse 5 a. HERZLICH WILLKOMMEN! Es wird aber nicht nur die Klasse 5a in den David Powel Fächern Deutsch, Englisch und Kunst von Leiter des Jugendclub Kirchdorf/Poel Frau Körners Wissen profitieren, sondern im Fach Kunst alle oberen Klassenstufen. Fotos: Heiko Hoffmann Das Poeler Inselblatt Festwoche Schule Oktober 2015 | Seite 15 Wenn Achtjährige und Achtzigjährige aus demselben Anlass feiern gehen Festwoche zum 40-jährigen Jubiläum der Inselschule war ein voller Erfolg Kinder. Der zweite Lehrer ist der Lehrer. Der dritte Lehrer ist der Raum.“ Die Gemeinde un- terstützt gern die Erhaltung und die Gestaltung des Schulgebäudes, da der Stellenwert des Ge- bäudes als Ort des Lernens und der Entwicklung der Persönlichkeit der Schüler bedeutend ist. Anschließend beschenkte sie die ABC-Schützen der ersten Klasse mit Eintrittskarten für den Wismarer Tierpark. Diese freuen sich sehr auf das Lernen am außerschulischen Lernort. Als Überraschung übergab sie auch eine Wartebank für den Flur vor dem Büro der Schulleitung, da- mit die Eltern, die zu einem Gespräch kommen, Der Freitag, der 4. September, stand unter dem bequem sitzen können. Motto Hans Lembke, dem Namensgeber unserer Eine Woche lang feierten Schüler, Lehrer, Nach- Die Firma Egger übergab eine großzügige Spen- Schule. Alle Klassen waren aufgerufen, eine kommen des Namensgebers der Schule, ehema- de von 940 Euro für die Schule, die mit großer Wandzeitung zu seinem Leben und Werk zu lige Schüler, ehemalige Lehrer und Förderer der Freude von Frau Reetz entgegengenommen gestalten. Es kamen viele kreative Ideen und Schule das Bestehen der Prof. Lembke-Schule wurde. Das Geld wurde bei der Aktion „Egger interessante Informationen um unseren Na- auf unserer schönen Insel Poel. läuft“ für die Sanierung unseres Schulhofes er- mensgeber zusammen. Die Klassen 2, 5a und Am Dienstag, dem 1. September 2015, auf den laufen. 7 gewannen dabei einen Wandertag ins Kreis- Tag genau 40 Jahre nach dem Schuljahresbeginn Nach einer Besichtigung der Schule mit allen agrarmuseum. in der neuen Hans-Lemke-Schule, begingen die geladenen Gästen war zu anregenden Gesprä- Am Freitagabend trafen sich die ehemaligen aktuellen 239 Schülerinnen und Schüler ge- chen bei Schnittchen, Kaffee und Sekt ins Mehr- Lehrer der Hans-Lembke-Schule und ließen meinsam mit ihren Lehrerinnen und geladenen generationenhaus eingeladen worden. Erinnerungen lebendig werden. Nach einem Ehrengästen bei einem offiziellen Empfang Am Mittwoch, dem 2. September, hatten die unterhaltsamen Programm durch unsere 6. Klas- den Auftakt der Festivitäten. Darbietungen des Grundschüler und die Schüler der 5. Klassen viel sen kamen, inspiriert durch eine Diashow von Schulchors unter der Leitung der Musiklehrerin Spaß bei einem Sportfest mit dem Spielemobil Bildern lang vergessener Zeiten, heitere und Frau Braatz, ein lustiger Sketch und die Rezi- des Landessportbundes. Die älteren Schüler der nostalgische Gespräche auf. tation eines Gedichts in plattdeutscher Sprache Klassen 6 bis 10 brachen zu einem Wettbewerb Am Samstag, dem 5. September, nahmen etwa bildeten einen unterhaltsamen Rahmen für die der geschicktesten, schnellsten und kreativsten 100 Erwachsene, die einst die Schulbank drück- beiden kurzweiligen, aber auch nachdenklichen Köpfe auf, indem sie sich in den Spielen der ten, die Gelegenheit wahr, ihre alte Schule bei Redebeiträge von Schulleiterin Frau Reetz und „Perfekten Minute“ maßen. Dabei meisterten einem Rundgang zu besichtigen. Mit Kaffee Bürgermeisterin Frau Richter. sie schwierige Aufgaben, die sie fleißig über und Kuchen wurden die Besucher durch den Beide Rednerinnen betonten die Wichtigkeit des die Ferien geübt hatten, jeweils innerhalb einer Schulförderverein auch leiblich versorgt. Auch Schulgebäudes für das Schulleben. Minute. der Hortpavillon, der zu früheren Zeiten eben- „Aus einer alten Schachtel machst du keine Am Donnerstag, dem 3. September, eroberten falls als Schulgebäude genutzt wurde, stand für Jungfrau mehr“, räumte Schulleiterin Frau Reetz alle Schülerinnen und Schüler in gemischten eine Besichtigung offen. Horterzieherin Frau ein, aber mit „Kosmetik“ lässt sich eine ganze Gruppen die Insel und lösten an verschiedenen Buchholz führte durch die Räumlichkeiten, und Menge erreichen. So erstrahlen die Treppenhäu- Stationen Rätsel. Dies stärkte das Verantwor- die Altschüler konnten sich und ihre Mitschüler ser durch malerische Graffiti in neuem Glanz. tungsbewusstsein der älteren Schüler und führte auf alten Fotos wiedererkennen. Frau Reetz dankte dem Schulförderverein für zu einem Zusammenhalt und Gemeinschaftsge- Um 19.00 Uhr startete die große Fete, das erste die bereits erfolgte Gestaltung des Schulhofs, fühl aller Teilnehmer, die im Schulalltag bedingt Altschülertreffen im „Kuhstall“ in Niendorf. weitere Projekte seien geplant. durch den Altersunterschied wenig miteinander Nach einer kurzen Ansprache von Schulleite- Frau Richter bezog sich in ihrem Beitrag auf zu tun haben. rin Frau Reetz startete der Losverkauf und die ein schwedisches Sprichwort: „Ein Kind hat Anschließend stärkten sich alle mit Grillwürst- ersten gegrillten Bratwürste wurden verspeist. drei Lehrer: Der erste Lehrer sind die anderen chen und Getränken. Ab 20.00 Uhr wurde, animiert durch DJ Heiko Settgast, auf der Tanzfläche kräftig das Tanzbein geschwungen. Ausgelassen wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und einige uner- müdliche Nachteulen hätten wie zu Schulzeiten auch noch länger getanzt, getrunken, geplaudert und gelacht. Insgesamt kann die Schule auf eine ausgiebige und dem Anlass würdige einwöchige Geburts- tagswoche zurückblicken, an der alle mit der Schule Verbundenen, d. h. aktuelle und ehe- malige Schülerinnen und Schüler, aktuelle und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer und nicht zuletzt die Unterstützer teilhatten. Allen diesen sei für ihre Teilnahme, ihr Mitwirken und ihre gute Laune gedankt! Dorothee Korspeter Seite 16 | Oktober 2015 Inselrundblick Das Poeler Inselblatt

Sprechstunde der Bürgermeisterin jeden Spenden Sie 5 Euro für unserenSport Schulhof Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der Gemeindeverwaltung, Sparkasse Mecklenburg-Nordwest Volks- und Raiffeisenbank eG Gemeinde-Zentrum 13 Gemeinde Ostseebad Insel Poel Gemeinde Ostseebad Insel Poel IBAN: DE02 1405 1000 1010 1010 10 DE45 1406 1308 0103 3245 32 Gemeindevertreter- BIC: NOLADE21WIS BIC: GENODEF1GUE vorstehersprechstunde BLZ: 140 510 00 BLZ: 140 613 08 findet jeden Donnerstag Konto-Nr.: 1 010 101 010 Konto-Nr.: 103 324 532 von 17.00 bis 18.00 Uhr mit Bodo Köpnick statt. Schiedsstelle Die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, die Regionale Schule und der Schulverein Jeden zweiten Donnerstag im Monat, der nächs- bedanken sich herzlich für die bereits eingegangenen Spenden ab 27. Juli 2015 te Termin ist am 8. Oktober 2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr, führen un- – Rachlitz, Manfred und Möckel, Gerda – Becker, Ursula sere Schiedspersonen Marga Schie- – Schmallowsky, Annett – Egger Holzwerkstoffe Wismar ßer und Fritz Hildebrandt in der – Dombrowsky, Eva- Regina und Bernd – Kessler, Heino und Brigitte Gemeindeverwaltung, Gemeinde-Zentrum 13 – Kühl, Volker – Frenkel, Lothar in Kirchdorf, ihre Sprechstunde durch, Telefon: – Butze, Rita – Frick, Sabine Insel- Apotheke 038425 20751. – Rubach, Maik u. Werner, Cindy – Schiemann, Werner

Öffnungszeiten Kurverwaltung Insel Poel VERANSTALTUNGSHINWEIS Montag – Freitag Samstag, 3. Oktober 2015, ab 19.00 Uhr 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhrhr BLUES IM „POEL HARBOR“, Am Markt 4, Wismarsche Straße 2, 23999 Kirchdorf, 23999 Kirchdorf/Insel Poel: fettes Blues- & Tel.: 038425 20347, Fax: 038425 4043 Boogiepiano mit BLUESRAUSCH www.insel-poel.de Einlass ab 17.00 Uhr, Eintritt 10 Euro, be- grenzte Platzzahl: Reservierung empfohlen Öffnungszeiten unter 038425 42150 Inselbibliothek Montag und Dienstag 09.30 – 15.30 Uhr Spruch des Donnerstag 09.30 – 17.00 Uhr Der Veranstaltungskalender der Monats Freitag 09.30 – 15.00 Uhr Inselbibliothek, Wismarsche Straße Gemeinde Ostseebad Insel Poel Manche Hähne glauben, (hinter der Feuerwehr), 23999 Kirchdorf kann unter www.insel-poel.de dass die Sonne ihretwegen aufgeht. Tel. 038425 20287 abgerufen werden. Theodor Fontane E- Mail: [email protected] Rückgabe aller Medien in der Kurverwaltung möglich! Annonce

Öffnungszeiten Inselmuseum Dienstag, Mittwoch und Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Führungen nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich Inselmuseum, Möwenweg 4, 23999 Kirchdorf; Tel. 038425 20732

Öffnungszeiten Gemeinde- verwaltung Insel Poel Dienstag, 08.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 08.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung Insel Poel, Gemeinde-Zentrum 13, 23999 Kirchdorf Tel. 038425 42810 www.ostseebad-insel-poel.de

Die ­Kreisvolkshochschule informiert Sie gerne über mögliche Veranstaltungen: Hinrichs Pflanzen Handel GmbH Ostsee Carmen Becker baumschulen Telefon: 038425 21356 oder 03881 719751 1866 – 2014 • 149 Jahre Qualität Das Poeler Inselblatt Veranstaltungen Oktober 2015 | Seite 17 „Poeler Sprotten“ bestritten erstes Rennen Am 1. August trat die bunt gemischte Truppe von der Insel Poel erstmals bei einem Drachen- bootrennen an. Insgesamt sieben Mannschaf- ten waren der Einladung der „Sturmvögel“ aus zum 13. Drachenbootrennen an den See gefolgt. Dass die „Sprotten“ nicht ganz so professio- nell waren wie z. B. das Team „Ilim Timber“, war schon vor dem Rennen klar. Die intensiven Aufwärmübungen der anderen lösten bei den Poelern eher Verwunderung aus, war das Ganze doch zum Spaß gedacht. Trotzdem waren alle motiviert, sich nicht zu blamieren und nach Möglichkeit nicht Letzter zu werden. Dass das nicht leicht wird, war klar. Alle anderen waren trainierte Mannschaften, mussten sich die „Sprotten“ knapp den „Thun- letztendlich aber nicht stoppen. Am Ende des Ta- die regelmäßig an solchen Veranstaltungen teil- der Dragons“ aus Sanitz geschlagen geben. ges waren sich alle einig: „Wir waren mit Spaß nahmen, während die „Sprotten“ vorher durch- Lob gab es von den Organisatoren: „Ihr habt dabei und das soll auch so bleiben.“ Die „Poeler schnittlich zweimal im Boot saßen. richtig gute Zeiten, auf die ihr aufbauen könnt.“ Sprotten“ bedanken sich bei den „Sturmvögeln“ Der erste von insgesamt vier Durchgängen lief Nach dem Rennen wurde ein „Tauziehen“ auf für den tollen Tag am See und ihre Geduld beim nicht besonders vielversprechend, beim zweiten dem Wasser durchgeführt. Das Startgeld kam Training, auch wenn es zeitweise nach „betrun- stiegen die Chancen. Die Zeit konnte deutlich der Deutschen Knochenmarkspenderdatei zu- kenem Tausendfüßler“ aussah. von knapp über einer Minute auf 0:57:57 ver- gute. Aus zwei Teams saßen sich dabei je acht Wie es jetzt weitergeht, ist noch nicht ganz klar. bessert werden. Mann in einem Boot gegenüber und versuch- Ein eigenes Boot auf der Insel ist das Ziel, aber Im Finallauf konnte die Bestzeit der zweiten ten, das Boot vorwärts zu paddeln. Die Poeler vorerst wird es bei sporadischem Training in Runde nicht wieder erreicht werden, auch wenn hielten dem Titelverteidiger vom letzten Jahr Warin bleiben. noch mal alle Kräfte mobilisiert wurden. So lange stand, konnten das Team „DraEGGER“ Katja Suchau

Ausstellung der „Poeler Freizeitmaler“ im Museum Henneke, Conny Tafel Bernhard Kickermann und Gabriele Bachstein treffen sich, wenn es die Zeit erlaubt am Donnerstag. Aber auch viele Urlauber und Gäste aus dem Umfeld kommen bei uns vorbei. Wir hoffen, wir können Anregungen geben und die Betrachter animieren, auch zu Pinsel, Stift oder Kreide zu greifen. Die Ausstellung bleibt bis Ende des Jahres geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten des Museums kostenlos besucht werden. Wilfried Beyer

Zur Eröffnung waren anwesend v. l.: Gerda Müller, Bärbel Kaiser, Annelie Klement, Wilfried Beyer, Conny Tafel, Inge Tüngerthal und Gabriele Bachstein. Viele Gäste waren am 05.09.2015 um 11.00 Uhr jeder schaut dem anderen über die Schulter und zur Ausstellungseröffnung erschienen. Sehr in- gibt Hinweise, wie das eine oder andere Bild teressiert betrachteten sie die Werke und waren verändert werden kann. erstaunt, wie viele Talente es auf der Insel Poel Ingeborg Martick, Bärbel Kaiser, Annelie Kle- und Umgebung gibt. Regelmäßig treffen sich ment Gerda Müller, Ute Richter Edda Riesner, die Freizeitmaler, um ihrem Hobby, der Malerei Wilfried Beyer und Dr. Karin Michaelis-Jähnke nachzukommen. Dabei ist gerade die Gemein- bilden den Mittwochskurs. Regina Falk, Inge schaft das, was diese Gruppen ausmachen, denn Tüngerthal, Heidi Strutz, Barbara (Drehfahl) Die Gäste betrachteten einen Teil der Bilder. Seite 18 | Oktober 2015 Sport Das Poeler Inselblatt Andreas Schäfer wurde Sieger des „30. Cap-Arcona-Gedenklaufes“

Die Teilnehmer lauschten der Rede von Gabriele Richter. schreckte viele jedoch das ungemütliche Wet- ter ab, sodass sie nur mit drei Läufern am Start waren. Dafür waren sie allerdings erfolgreich, denn Falco Grünberg lief allen anderen über 1,4 km davon. Christ Thomassek und Oliver Sie- denschnur folgten ihm mit jeweils einer halben Minute Abstand. Helene Reinert siegte bei den weiblichen Teilnehmern. Anke Siedenschnur war auf Platz zwei etwas besser als ihr Bruder Tafel am Ehrenmal Lena Thomassek, die Dritte wurde und mit der Stürmisches Wetter hielt 63 Sportler nicht ab, Geschwindigkeit ihres Bruders nicht ganz mit- diesen Lauf zu absolvieren. Im Gegenteil: es war halten konnte. Der Start über 11,2 Km erfolgte. eine hervorragende Stimmung, wie Edgar Lieh- Unmittelbar nachdem der letzte Läufer im Ziel mann am Ende der Veranstaltung resümierte. Er ein harter Gegenwind. Selbst der Lauf durch den war, erfolgte bereits die Siegerehrung. Die Poka- bedankte sich persönlich bei den Organisatoren Schwarzen Busch war beschwerlicher als sonst. le tauschten die Besitzer, denn jeder Streckensie- für die erneut gelungene Laufveranstaltung. Ein Rekord war nicht zu erwarten. Dennoch ger nahm einen Pokal, den die Gemeinde Insel Mit großer Freude wurde Werner Schiemann traf Andreas Schäfer nach 46:31 Minuten recht Poel bereits seit Jahren spendet, mit strahlenden begrüßt, der einer der Organisatoren des Jahres entspannt im Ziel ein. Daniel Hampl vom BSV Gesichtern entgegen. Eine Überraschung hatte 1981 war, die den ersten Lauf gemeinsam mit Egger benötigte über eine Minute mehr für diese sich der Poeler SV ausgedacht. Dietrich Eggers, Udo Eggers ins Leben riefen. Strecke. Peter Holdt brauchte als Dritter noch Edgar Liehmann, Uwe Thom und Herrmann Bevor der erste Start erfolgte, erinnerte die Bür- eine weitere Minute mehr. Der Poeler Heiko Ehmke erhielten ein Windlicht aus Keramik germeisterin Gabriele Richter an die sinnlose Winkler wurde 6., obwohl er vom Vortage beim als Modell unseres Leuchtturms, das für diesen Versenkung der KZ-Schiffe in der Wismarbucht 45. Brockenlauf, dem ältesten seiner Art, einen Zweck von Wiebke Treu von der „Seekiste“ am 03.05.1945. Sie dankte den Organisatoren Halbmarathon noch in den Beinen hatte. Dort Timmendorf gesponsert wurde. dafür, dass sie mit diesem Lauf seit bereits drei ging es allerdings 12 km nur bergauf. Unmittelbar danach konnten viele Teilnehmer Jahrzehnten ein Zeichen des Nichtvergessens Die gebürtige Poelerin Ariane Stapusch konnte Tombolapreise der umliegenden Unternehmen setzen. Nach einer Kranzniederlegung am Eh- bei den weiblichen Teilnehmern erneut über- in Empfang nehmen. Dafür wurden die Start- renmal erfolgte der Start über 11,2 km durch zeugen und lief nach 55:30 Minuten über den nummern der Läufer noch einmal gezogen. den Gemeindevertretervorsteher Bodo Köp- Zielstrich. Astrid Jesse, die nach 56:34 Minu- Unser Dank gilt der Gemeinde Insel Poel, der nick. Er wusste, dass es dieses Jahr ein schwe- ten eintraf blieb unter der gewünschten Stun- NPZ Malchow, ohne die kaum eine Laufveran- rer Weg wird, denn in Richtung Vorwerk und de. Jessika Hülser benötigte allerdings 1:04:39 staltung so erfolgreich wäre, der SPARKASSE schließlich nach Gollwitz erwartete die Läufer und lief unserer Bürgermeisterin davon, die auf Mecklenburg-Nordwest, der PROVINZIAL dem vierten Platz landete. Katja Suchau, die am Wismar und der BIKE RANCH WISMAR aus Vortag an den Feierlichkeiten des 40. Schulge- Gägelow. burtstages teilnahm, lief als 6. Läuferin durch Torsten Paetzold, dem wir auf diesem Wege das Ziel. Mit an ihrer Seite lief Wibke Fietz alles Gute wünschen, hatte aus der Ferne alles durch das Ziel. gut organisiert, damit seinem Team des SPORT- Über 4 km siegte Ole Andersen vor Markus LERHEIMS die kulinarischen Wünsche der Demski und Marvin Scheil. Bei den weiblichen Teilnehmer erfüllen konnten. Wilfried Beyer 4-km-Läufern hatte Daniela Buchholz die Nase vorn. Ihr folgten Christine Tonecker und Sandra Wulff, die für die EGGER-Werke Wismar wie- der wichtige Laufpunkte sammelten. Wolfgang Peinert ließ es sich wiederum nicht nehmen, seinen Leistungsstand zu überprüfen und lief als einziger Mann die Nordic-Walking- Strecke. Somit war ihm ein Pokal im Ziel ganz sicher. Auf der selben Strecke konnte sich Chris- tine Küper-Sprick vor Sabine Schindler durch- Gabriele Richter, Bodo Köpnick und Rene Lange setzen. Die Boxer vom PSV Wismar wollten mit Werner Schiemann hat den Lauf 1981 ins Leben legten ein Gesteck am Ehrenmal ab. einer soliden Mannschaft anreisen. Vermutlich gerufen. Das Poeler Inselblatt Sport Oktober 2015 | Seite 19 Springreiterin Lilli Plath bereichert mit ihren Erfolgen die Insel Poel Die Turniersaison 2014/2015, der sogenannte Im März errang sie dann vor heimischem Publi- „Anrechnungszeitraum“, ist nahezu abgeschlos- kum in Timmendorf den ersten S-Sieg auf AFP’s sen. Er reicht für alle Reiter in Deutschland Chantal. Dabei wurde sie frenetisch gefeiert. Ein vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. Sep- M-Sieg auf Alcira ging diesem Erfolg voraus. tember des laufenden Jahres. Nun kommt die Damit hat Lilli Plath, sie war erst zwölf Jahre Zeit der Jahresanalysen, der Abrechnungen, der alt, endgültig zu den Spitzenreitern des Landes Erstellung von Rang- und Bestenlisten. Diese aufgeschlossen. Wer etwas vom Fach versteht, werden aus den Ranglistenpunkten ermittelt, die bewundert vor allem ihr untrügliches Auge für die Reiter nach einem vorgegebenen Schlüssel Distanzen vor den Hindernissen und ihr reiter- von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung liches Gefühl. Lediglich die Kraft fehlt noch (FN) erhalten, wo alle Ergebnisse digital erfasst etwas, wenn sie hier und da etwas korrigierend werden. eingreifen muss, um die Distanz zu regulieren, Auch die Turnierergebnisse der Pferdesportler Die 13-jährige Lilli Plath bei ihrem zweiten S-Sieg wenn ‚starke‘ Pferde auf das Hindernis stürmen von der Insel Poel gehen in das System der FN auf der elfjährigen Mecklenburger Stute AFP’s wollen. Das jedoch entwickelt sich mit zuneh- ein. Endgültige Ergebnisse sind in einigen Wo- Chantal beim Reitturnier Ende August in Kirch mendem Alter. chen zu erwarten. Wir haben vorab schon mal Mummendorf. Foto: Jutta Wego Nach dem Hallenturnier im März ging es Schlag erste Analysen erstellt und uns dabei besonders auf Schlag weiter. Zweite und dritte Plätze in die Turnierergebnisse von Lilli Plath vom RFSV vorangegangenen Turnieren. „Dennoch hat Lilli Lier (Belgien), , Redefin, Sommers- Insel Poel e.V. angeschaut. Dabei stellen wir ganz toll geritten und es waren nur ganz leichte torf, und Groß Viegeln. Beim CSI in erfreut fest, dass Lilli Plath, über die wir schon ‚Pechfehler‘, die die Teilnahme am Finale in ih- Sommerstorf gab es auf Luna zwei weitere inter- mehrfach berichtet haben, geradezu eine rasante rer Altersklasse der Children verhinderten“, sagt nationale Siege und beim Junior-Ostsee-Cham- sportliche Entwicklung in ihrer noch jungen Disziplintrainer Heiko Strohbehn aus Redefin pionat in Groß Viegeln gehörte sie als Jüngste reiterlichen Laufbahn gemacht hat. Im Juli erst zu ihrem Abschneiden bei der Meisterschaft. zum MV-Team, das im Mannschaftsspringen 13 Jahre alt geworden, ist sie gegenwärtig das Die Summe der Ranglistenpunkte für Lilli Plath den 2. Platz belegte. Außerdem qualifizierte sie größte Talent, das es in Mecklenburg-Vorpom- ist mit den 76 Platzierungen auf 4.211 angestie- sich mit einem 2. Platz auf Cognac im Stilsprin- mern unter den Springreitern gibt. In einem gen. Damit gehört sie zu den 25 erfolgreichsten gen für das Finale zum Eggersmann-Junior-Cup Alter, in dem andere noch am „Einfachen Rei- Springreitern in Mecklenburg-Vorpommern im Januar beim Weltcup-Turnier in Leipzig. terwettbewerb“ auf unterster Ebene teilnehmen, über alle Altersklassen. Im Alter von 13 Jahren Nach einigen Tagen der Erholung mit Mutter gewinnt Lilli Plath schon schwerste Springen. hat das vor ihr noch kein Springreiter geschafft. und Bruder in den Ferien dann der bisherige So am 29. August in Kirch-Mummendorf ge- Einen der größten Erfolge feierte Lilli im Mai in Höhepunkt beim S-Turnier Ende August in schehen, wo sie gegen die erwachsene Konkur- Lamprechtshausen (Österreich), als sie mit dem Kirch-Mummendorf. Im S-Springen am Sams- renz ihr zweites S-Springen gewonnen hat. deutschen Team auf der Schimmelstute Luna tag schlug sie die gesamte erwachsene Kon- Im abgelaufenen Anrechnungszeitraum hat Lilli den Nationenpreis der Children-Reiter gewann. kurrenz und gewann ihr zweites nationales S- Plath bei 21 Turniereinsätzen (einer könnte nach Schon im Dezember 2014 gab es zwei internati- Springen auf AFP’s Chantal. Am nächsten Tag Redaktionsschluss noch hinzukommen) bisher onale Siege und zwei dritte Plätze auf Alcira und setzte sie noch einen drauf und sicherte sich 76 Platzierungen in den Klassen L, M und S Cibelle in Salzburg (Österreich). Zwei weitere auf der Mecklenburger Chacco-Blue Stute auch gesammelt, darunter 13 Siege. Lediglich der Amateur-Siege auf Alcira und Cognac schlossen das 2-Sterne-Springen Klasse M. Wir halten Sie letzte Auftritt bei der Deutschen Jugendmeis- sich im Januar beim internationalen Hallentur- über die weitere Entwicklung von Lilli Plath auf terschaft am 11. und 12. September in Zeiskam nier in Schwerin an. Beim Weltcup-Turnier in dem Laufenden, die mit ihren Erfolgen die Insel lief nicht ganz so optimal wie bei den meisten Leipzig wurde sie in einem Stilspringen Dritte. Poel bereichert. Franz Wego

Sandra und Frank Uhde sponsern Sportbekleidung Wer kennt den Kutter „Kumm wedder“ nicht, der im Kirchdorfer Hafen liegt und von dem aus frischer und geräucherter Fisch verkauft werden. Sandra und Frank Uhde betreiben von dort aus ihren Fischverkauf. Natürlich gibt es auch immer frische Fischbrötchen, die man von Montag bis Sonntag von April bis Oktober direkt vom Boot kaufen kann. Mit einem weiteren Kutter, der „Möwe“, wer- den Angelfahrten und Ausfahrten in die Ostsee organisiert. Dieses Boot kann man auch für alle Gelegen- heiten nutzen. Wer allerdings mal selbst ein Boot führen möchte, kann ein kleines Motorboot mieten und führerscheinfrei entlang der Ostsee- küste schippern. Als Franziska Krüger & Heiko Evers ihn an- sprachen, Trainingsanzüge für unseren Volley- ball-Nachwuchs zu sponsern, zögerte er nicht lange und erklärte sich bereit, die Kosten zu übernehmen. Am 10. September war es dann so weit, dass die Anzüge übergeben werden konnten. Mit Beifall wurde Frank Uhde begrüßt. Während unternehmen, um sich bei Freundschaftsspie- zu festigen, um in der nächsten Saison in den der Übergabe versprachen die Sportler alles zu len und Nachwuchsturnieren einzuspielen und Spielbetrieb zu gehen. Wilfried Beyer Seite 20 | Oktober 2015 Kirchennachrichten Das Poeler Inselblatt „Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ Matthäus 5,7 Liebe Poeler, liebe Gäste! das zunächst nicht. Aber dann durften wir Vor 25 Jahren erfüllte sich eine große Sehn- erleben, wie aus einem Rinnsal ein gewaltiger Die evangelisch-lutherische sucht vieler Menschen in unserem Land. Strom wurde. Schon kurz nach dem Fall der Nach der Teilung in den Nachkriegsjahren Mauer wurde der Ruf nach dem einen Volk Kirchengemeinde Poel und der Erfahrung des Lebens hinter einer laut und die Gunst der Stunde schenkte uns gibt bekannt und lädt ein Mauer wurde am 3. Oktober 1990 die deut- Deutschen einen neuen Anfang, der mit dem Gottesdienste im Oktober sche Einheit vollzogen. Auch unser Bun- 3. Oktober nun seit 25 Jahren verbunden ist. – sonntags um 10.00 Uhr in der Insel- desland Mecklenburg-Vorpommern wurde Der Weg in die Freiheit war allerdings längst kirche an diesem Tag neu gegründet. Hinter den nicht so leicht, wie er in der ersten Euphorie Menschen lag in jenem Oktober 1990 eine erschien. Die große Abwanderung aus den – 04.10.: mit Abendmahl und Kindergot- erdrutschartige geschichtliche Wende, über neuen Bundesländern, die Arbeitslosigkeit, tesdienst die wir auch heute noch staunen dürfen. Wenn der Geburtenknick und viele andere Verwer- – 11.10.: mit Kindergottesdienst, Predigt: wir in diesen Tagen die Bilder von eilig hoch- fungen verlangten gerade von den Ostdeut- Pfarrer Schroeder, Starnberg gezogenen Zäunen in Ungarn sehen, hatten schen viel an Umstellung und Anpassung. – 18. u. 25.10.: mit Kindergottesdienst die Menschen im August 1989 genau das Wenn heute aber die jungen Leute nicht mehr Gegenteil erlebt, dass die Zäune ausgerechnet genau wissen, wo einst die Grenze war und Regionalgottesdienst zum in Ungarn geöffnet wurden und es in den fol- es in Ostdeutschland inzwischen Städte und Reformationstag: genden Wochen und Monaten eine gewaltige Gegenden gibt, denen es wirtschaftlich besser Sonnabend, 31.10., Ort und Zeit siehe Flüchtlingswelle aus dem Osten gab. Hatte geht als manchen Regionen im Westen, dann Aushang man zunächst an eine Demokratisierung in- ist doch zu erkennen, wie viel sich verändert nerhalb der bestehenden Grenzen gedacht, hat durch das Geschenk der Freiheit. begann nun ein Auflösungsprozess, dem man 25 Jahre später kommt nun eine neue gro- Veranstaltungen im Pfarrhaus: kaum folgen konnte. Geschichtliche Verän- ße Herausforderung auf unser Land zu. Die – Chorprobe: montags um 19.30 Uhr derungen pirschen sich offensichtlich über Flüchtlinge aus den schrecklichen Bürger- – Bastelkreis: dienstags um 13.30 Uhr einen langen Zeitraum an, um dann in großem kriegen klopfen an Europas Türen und sehnen – Konfirmandenunterricht 8. Klasse am Tempo innerhalb sehr kurzer Zeiträume Ver- sich nach einem Leben ohne Krieg. Es sind Freitag, 9.10. un 23.10. um 17.00 Uhr änderungen hervorzubringen. So jedenfalls nicht nur Hunderttausende, es sind Millionen, – Vorkonfirmanden 6./7. Klasse am haben wir es erlebt. Das Wunder damals war die unterwegs sind. Schon macht sich das Ge- Freitag, 2.10. und 16.10. um 17.00 Uhr allerdings nicht das Tempo, sondern der fried- fühl von Überforderung breit. Grenzen wer- – Kinderkirche am 17.10., 9.30 – 11.00 liche Vollzug des Machtwechsels und des den kontrolliert oder geschlossen. Wir wissen Uhr (1. Krippenspielprobe!) Beginns einer neuen Zeit. Kerzen und Gebete aber aus eigener Erfahrung, dass dies nicht die – Bläseranfänger: waren Ausdruck der friedlichen Revolution. Lösung sein kann. Die Veränderung kommt Die klein gewordenen Kirchen in der DDR und wir sind gerufen – wie damals – einen Gruppe I dienstags 16.00 –17.00 Uhr, entfalteten plötzlich eine große Kraft. Der Weg des Friedens und der Barmherzigkeit Gruppe II freitags 16.00 –17.00 Uhr Apostel Paulus hat zu dieser Erfahrung ein- zu finden. Das unscheinbare Gebet für die mal in seinem 2.Korintherbrief geschrieben: Flüchtlinge und für die Verantwortlichen, für Sprechstunden im Pfarrhaus „Lass dir an meiner Gnade genügen, denn die Leidenden und die Helfenden wird wie- – montags von 9.00 bis 11.00 Uhr bei meine Kraft ist in den Schwachen mächtig!“ der besonders gebraucht, damit wir die Hilfe Pastor Staak So hatte Jesus zu ihm gesprochen. Und so erfahren, die wir uns selber nicht geben kön- – montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und hatte er es an sich selbst erlebt, dass durch nen. Es ist die Hilfe, die zum Helfen befreit. donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr bei Gottes Kraft Dinge geschahen, die er selbst Ich erinnere mich dabei an eine alte Dame, Frau Schiemann niemals hätte tun können. Die Ausbreitung die meiner Frau und mir im November 1989 Die Anmeldung aller Beerdigungen auf des Evangeliums bis nach Europa war für den auf dem Hamburger Hauptbahnhof einfach den Poeler Friedhöfen (ob kirchlich oder auch gesundheitlich angeschlagenen Apostel einen 50-DM-Schein in die Hand gab und eigentlich eine totale Überforderung. Im Ver- nach einem kurzen Gespräch weiter ging. Das weltlich) erfolgt über das Poeler Pfarramt. trauen aber auf die Kraft Jesu hatte er sich ans habe ich bis heute nicht vergessen. Vielleicht Ohne Anmeldung ist die Beerdigung nicht Werk gemacht und wurde von dem Wirken gelingt es uns in diesen aufregenden Zeiten, statthaft. seiner Macht mitgerissen. Ich erinnere mich anderen Menschen auch eine solche Erfah- noch an die ersten Friedensgebete, zu denen rung zu schenken. Adresse nur sehr wenige kamen. Sehr ermutigend war Herzliche Grüße Ihr Johannes Staak, Pastor Pastor Johannes Staak Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Möwenweg 9 23999 Kirchdorf/Insel Poel Adventgemeinde Kirchdorf Tel.: 038425/20228 Gottesdienste und Veranstaltungen Fax: 038425/42459 Gottesdienst jeden Samstag Adresse E-Mail: [email protected] 09.30 Uhr Bibelgespräch Adventgemeinde Kirchdorf 10.45 Uhr Predigtgottesdienst Kieckelbergstraße 23 Bankverbindungen der 23999 Kirchdorf Kirchengemeinde Poel Termine – für Kirchgeld und Spenden: 10.10. Erntedankgottesdienst Kontakt IBAN: DE 73 140 613 080 003 324 303 mit Potluck Pastor Chr. Schleif, Tel. 03841 / 700 760 – für Friedhofsgebühren: Falk Serbe, Tel. 038425 / 20 270 IBAN: DE 20 140 613 080 103 324 303 Pfadfinder (sonntags 10.00 Uhr) bei der Volks- und Raiffeisenbank eG 04.10. Pfadistunde weitere Infos BIC: GENODEF 1 GUE 25.10. Pfadistunde www.adventgemeinde-kirchdorf.de oder mehr Infos unter 038425/ 20270 http://kirchdorf.adventist.eu Das Poeler Inselblatt Informatives Oktober 2015 | Seite 21 Sparkassenstiftung prämiert Sieger im För- Unser Gartentipp Monat Oktober derwettbewerb der Sparkassen-Kita-Hilfe Es wird bunt Nicht nur das Herbstlaub nimmt Farbe an, auch Dahlien, Kürbisse und Äpfel leuchten in den Gärten. Da die Temperaturen abnehmen, gilt es bei Gefahr von Frost mit ei- nem Vlies Schutz zu geben bei empfindlichem Gemüse. Da die Paarungszeit der Schnecken beendet ist, legen diese ihre Eier an versteck- ten Stellen, wie unter Laub und Steinen sowie im Kompost, ab. Besser die Gelege entfernen, als im Frühjahr auf Schneckenjagd zu gehen. Tomaten, die noch nicht die gewünschte Farbe haben, sollten aber geerntet und zur Nachreife ins Dunkle gebracht werden. Kontrolle ist wich- tig, damit gesunde Früchte von kranken nicht angesteckt werden können. Wer einer reichen Apfelernte entgegensieht, sollte an Most aus eigenen Äpfeln denken. Mobile Mostereien gibt Freuen sich mit den Kindern der Kita in Kirchdorf: (v. l.) Melanie Gantzkow und Sylvia Mertins von der Kita es u. a. in Herrmannshagen. Abgefallenes, kran- kes Laub von Rosen sollte unbedingt aufgesam- , Kerstin Köpnick (u.), Leiterin der Kita „Poeler Kükennest“, Landrätin und Vorsitzende des Stif- melt und entsorgt werden. Später Triebspitzen tungskuratoriums Kerstin Weiss, dahinter Evi Sombke und Leiterin Marion Rieck von der Kita ausschneiden und ebenfalls entsorgen, da in sowie Manuel Krastel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung und der Sparkasse Mecklenburg-Nordwest, und ihnen pilzliche Erreger überwintern. Kay Facklam, Vorstandsmitglied der Sparkasse und Kuratoriumsmitglied der Sparkassenstiftung. Ihre Kleingartenfachberatung Zwei Tage nach dem Weltkindertag war es nun schiff entstehen, welches den Spielplatz der so weit: Die drei Sieger des Stiftungswettbe- Kita aufregender machen soll. Auch in Bolten- werbes der „Sparkassen-Kita-Hilfe“ wurden für hagen soll ein Schiff gebaut werden. Hier kann Reitanlage Plath ihre Projektvorhaben mit jeweils 2.000 Euro sich die zweitplatzierte Kita „Strandkinnings prämiert. Die Übergabe der Förderbescheide Boltenhagen“ über 1.427 Kundenstimmen freu- nahmen am Dienstagnachmittag die Landrätin en. Ziel bei dem Projekvorhaben ist es, den Restaurant und Vorsitzende des Stiftungskuratoriums Kers- Forscher- und Entdeckergeist der Kinder zu tin Weiss gemeinsam mit Kuratoriumsmitglied fördern. Mit 1.337 Stimmen erreichte die Kita „Liesa vom Laurin“ Kay Facklam sowie Manuel Krastel und Mario „Sonnenkamp Neukloster“ den 3. Platz. Hier Wir bieten für Ihre Familienfeiern, Löscher vom Stiftungsvorstand der Sparkasse sollen die sportlichen Möglichkeiten durch eine Geburtstage, Hochzeiten in der Kita „Poeler Outdoor-Tischtennisplatte erweitert werden. Vereinsfeste den idealen Rahmen. Kükennest“ in Kirchdorf auf Poel vor. In diesem Auch im nächsten Jahr möchte die Sparkas- Jahr haben 13 Kintertagesstätten Projektanträge senstiftung diese wohltätige Aktion fortführen Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern. eingereicht, welche von Spiel- und Sportgeräten und somit die Kindertagesstätten in Nordwest- über Wasserspielplätze, Sinneslehrpfade bis hin mecklenburg unterstützen. Die drei diesjährigen Tel.: 038425/20760 zur Lärmprävention und auch zum Kochen ein Gewinner dürfen nun erst wieder in drei Jahren E-Mail: [email protected] sehr breites Themenfeld abdeckten. Insgesamt ihre Projektvorschläge einreichen. Alle ande- wurden 11.857 Stimmen von Sparkassenkunden ren können schon jetzt fleißig Ideen sammeln in der Wahlphase abgegeben. Davon konnte die und ihre Anträge vorbereiten. Der Termin zur erstplatzierte Kita „Poeler Kückennest“ 1.656 Projekteinreichung im 1. Halbjahr 2016 wird „We are not two – we are one“ für sich gewinnen. Auf Poel wird nun ein Spiel- rechtzeitig veröffentlicht. Silberhochzeit & Heikos 50. Geburtstag Kultur ohne Barrieren Wir haben gefeiert, getanzt und gelacht. Das neue Projekt „Barrierearme Großereignisse Gebärdensprachdolmetscher, Schriftdolmet- Es war einfach nur wunderschön! in Mecklenburg-Vorpommern“ wird vom Wirt- scher etc. trugen zur barrierearmen Gestaltung Nun möchten wir „Danke“ sagen. schaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern bei. Möchten auch Sie zu einer Veranstaltung, Ganz besonders gilt unser Dank für die aus Mitteln des Europäischen Fonds für regiona- die Ihnen bis dato noch nicht zugänglich ist, vielen, liebevollen Glückwünsche und le Entwicklung gefördert. Es hat den Anspruch, nehmen Sie gern Kontakt mit Katharina Rup- Geschenke sowie für all die viele Hilfe und Großveranstaltungen so barrierearm wie mög- now oder Kevin Weltzien auf: Unterstützung, unserer lieben, großen, lich zu gestalten. Das Projekt ist angegliedert Tel.: 0385-3000 815 verrückten Familie und besonders unserer an das Kompetenzzentrum für Menschen mit Mobil: 0160-859 02 27 beiden Töchter Trici und Sissi. Hör- und Sehbehinderungen. Träger ist das Haus Fax: 0385-3041799 Wir danken von ganzem Herzen unseren der Begegnung Schwerin e.V. E-Mail: [email protected] Freunden. Danke an Bine und Katrin – ihr ward super! Aufgabe ist es, Veranstalter in Mecklenburg- Homepage: www.hdb-sn.de Weiterhin danken wir unseren Leuten Vorpommern dabei zu unterstützen, ihre An- Facebook: vom Poeler Faschingsclub, dem Team von gebote an die Bedürfnisse von Besuchern mit www.facebook.com/KulturohneBarrieren „Kröning’s Fischbaud”, dem Poeler SV, dem Behinderungen anzupassen. Ziel ist es, die Bar- Haus der Begegnung Schwerin e.V. Verein „Poeler Leben“, dem Kulturverein, rierefreiheit von Veranstaltungen zu verbessern. Perleberger Straße 22 unserem DJ Jörg, Torsten Paetzold, Veranstalter und Spielstättenbetreiber sollen 19063 Schwerin sowie allen anderen, die an diesem Tag an sensibilisiert werden und ihre Projekte nachhal- uns gedacht haben. tig barrierearm gestalten. Ein erster Erfolg konnte am 01.08.2015 beim Jana und Heiko Settgast „Jedermann Festival“ in Wismar erzielt werden. Seite 22 | Oktober 2015 Anzeigen Das Poeler Inselblatt

Notdienste und Notrufe Benzin, Akku, Elektro. für Poeler und Gäste 100 % Stihl. 299 € Winterzeit - Arztpraxis Gebser, Poel (038425) 20271 UVP des Herstellers: € Wellnesszeit ab Arztpraxis Aepinus-Weyer, 349  Ferien Hotel bad Malente 99,- € Poel (038425) 20263 Winter-WellneSS-KraCHer p. P. Ärztliche Bereitschaft LK (0385) 50000 HS 45 angebot 1046 Zwickau Mo.-Do. ab 19.00 Uhr ✓ 2 Übernachtungen inklusiveinklusive Frühstück Frühstück Fr. von 16.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr ✓ 11x x TellerTeller ZimtsterneZimtsterne auf auf Ihrem Ihren ZimmerZimmer ✓ 2 2x x AbendessenAbendessen imim RahmenRahmen der HP Elektro Frenkel (038425) 42873 HSA 66 ✓ 1 x Zimt-Aromabad HSE 52 1x Zimt-Aromabad Feuerwehr 112 ✓ 11x x Zimt-Aroma-Öl-MassageZimt-Aroma-Öl-Massage (ca. (ca. 3030 min.)min.) Frauennotruf (03841) 283627 ✓ 11 Winter-Wellnesstee pro pro Person Person ✓ kostenlosekostenlose Schwimmbad- Schwimmbad- & & Saunanutzung Saunanutzung Heizung/Sanitär Fa. Bruhn (038425) 20201 STIHL Heckenscheren für jede Anforderung. Ferien Hotel Bad Malente ∙ Grebiner Weg 2 ∙ 23714 Bad Malente- Heizung/Sanitär • Starke Motoren und Präzisionsmesser Neversfelde ∙ 0 45 23 | 40 90 ∙ [email protected] Köpnick & Trost (038425) 42466 • HS 45 mit Benzinmotor und ErgoStart Heizung/Sanitär • HSE 52 als leises Elektromodell • Kabellose Akku-Heckenschere HSA 66 für volle Arbeitsfreiheit Superior Olaf Broska (038425) 42519 Schlosshotel Fürstlich Drehna Am Wallensteingraben 18 Wir beraten Sie gern! WellneSS-Winterzauber Hilfetelefon Zwickau Gewalt gegen Frauen 08000 116 016 23972 Dorf Mecklenburg angebot 1028 Tel.: 03841 790918, Fax: 790942 ab Insel-Apotheke (038425) 4040 [email protected]  3 ÜN inkl. Frühstück vom Buffet 199,- € Kinder-/Jugend-Notruf (03841) 282079  1 Flasche Scavi Prosecco p. P.  1x 4-Gang-Menü am Abend Notaufnahme Klinikum (03841) 330  1 Aroma-Öl-Massage (30 min.) p. P. Polizei 110  inkl. Sauna- und Schwimmbadnutzung Polizei Insel Poel (038425) 20374 Suche für 2016  Ihr Parkplatz ist bereits reserviert Polizei Wismar (03841) 2030 Schlosshotel Fürstlich Drehna ∙ Lindenplatz 8 ∙ 15926 Luckau Post Kirchdorf (038425) 20295 zuverlässige OT Fürstlich Drehna ∙ 03 53 24 | 303-0 ∙ [email protected] Es können hier keine Bankgeschäfte getätigt werden. achtung! Sichern Sie sich noch schnell Plätze für Weihnachten und Silvester.

Bereitschaftsdienst Diese und weitere 600 Angebote sind buchbar unter Wochenende, Nacht- und Notdienst Reinigungskraft www.travdo-hotels.de Schlüsselnotdienst (03841) 62575 und 0 37 37 / 78 180-80 (gute Bezahlung) Anbieter & Veranstalter: travdo hotels & resorts GmbH | Bahnhofstraße 61 | 09306 Rochlitz Tierärztlicher Notdienst (03841) 46100 Registergericht: AG Chemnitz, HRB 24000 | Ust.-Id.: DE 250665513 Wasserschutzpolizei (03841) 25530 Tel.: 038425 20312 Yachtservice, G. Müller (0172) 6426293 Zahnarztpraxis Oll, Poel (038425) 20250 Pension Schwarz Gollwitz Zweckverband Wismar 0172 3223381 (Bereitschaftsnummer) Glüders Schlemmerstübchen Wir machen & Partyservice POELER IMMOBILIEN Ihre Steuererklärung! Der Inselmakler am Schwarzen Busch Strandstraße 7c, Oertzenhof / Insel Poel im Rahmen einer Mitgliedschaft, nur bei Tel.: 038425 20583 Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. hat Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) Betriebsferien Beratungsstellenleiterin Brunhilde Hahn Kieckelbergstraße 8a | 23999 Kirchdorf-Poel vom 15.10. bis 05.11.2015 Tel. 038425–20670 | Mobil 0171–3486624 [email protected] Ab Freitag, dem 6. November 2015, haben wir ab 11.00 Uhr wieder geöffnet. Immobilienmakler für Wohnimmobilien www.steuerring.de Petra und Burkhardt Glüder mit EU-Zertifizierung Fachmakler für Ferienimmobilien Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD Sie wollen verkaufen? Dann kommen Sie zum Sie suchen einen Bestatter mit Erfahrung? Es fällt nicht leicht, an das „Danach“ Inselmakler. zu denken. Auf Poel mit 150 erfolgreichen Verkäufern der führende Makler. Wir gehenSprechen einfühlsam Sie uns auf auf eine Sie ein. Kompetenz verdient Vertrauen Bestattungsvorsorge an. Poeler Immobilien Sonnenweg 5 f Hauptstr. 13 · 23992 Neukloster · 038422 - 25357 23999 Insel Poel Hauptstraße 13 · 23992Hauptstr.Lübsche Neukloster 13 Str. · · 23992038422127 · 23966 - Neukloster25357 Wismar | Lübsche ·· Straße03842203841 127 - · 21347723966 - 25357 Wismar · 03841 - 213477 www.bestattungen-hansen-mv.de 038425-789779 oder 0172-4019275 Lübsche Str. www.bestattungen-hansen-mv.de127 · 23966 Wismar · 03841 - 213477 Anzeigen-www.bestattungen-hansen-mv.de und Redaktionsschluss für den November 2015 ist der 21. Oktober 2015.

Impressum: Redaktion/Anzeigenverwaltung: Bezug: im Abonnement oder im Verkauf im Gemeinde-Zentrum Gabriele Richter, Gemeinde-Zentrum 13, und Gewerbebetrieben der Gemeinde Osteebad Insel Poel Das Poeler Inselblatt – Tel.: 038425 428118, Fax: 038425 428122 Im amtlichen Bekanntmachungsteil des „Poeler Inselblattes“ Amtliches Bekanntmachungsblatt E-Mail: [email protected], [email protected] erscheinen öffentliche Bekanntmachungen von Satzungen und der Gemeinde Ostseebad Insel Poel Internet: www.ostseebad-insel-poel.de Verordnungen der Gemeinde Insel Poel. Herausgeber Herstellung: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Verlag „Koch & Raum” Wismar OHG, Dankwartstraße 22, Meinung der Redaktion wieder. Gemeinde-Zentrum 13 23966 Wismar; Tel.: 03841 213194, Fax: 03841 213195 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung 23999 Kirchdorf Erscheinungsweise: monatlich übernommen.