WORBER POST Information für die Gemeinde 11/2014, 24. September 2014 GZA / PP 3076 Worb

Hüseyin Bruno Ruth Anita Adrian Tek Fivian Kleischmantat Vogt Stampfli

Bärebar-Keeper Beläge-Unternehmer Sterbe-Begleiterin Preis-Trägerin Talent-Sichter

Seite 5 Seite 5 Seite 6 Seite 10 Seite 10

Worber Wislepark: Präsident Nöthiger zur Lage Im Worbboden: Auch Wohnraum Am nächsten Sonntag wird in Worb über die Erhöhung des Gemeindebeitrages an die Sportzentrum Wislepark Der Gemeinderat hat den Planungsprozess für den Entwicklungsschwer- AG auf neu maximal 800 000 Franken, zur Vornahme von Abschreibungen, entschieden. Präsident Rolf Nöthiger punkt ESP Worbboden bestimmt und dazu einen Kredit von 36 500 Franken legt im Worber-Post-Interview die gegenwärtige Situation der Wislepark AG und nimmt Stellung zu ablehnenden genehmigt. Dank diesem Planungsprozess soll laut Gemeinderat zusammen und kritischen Stimmen mit den Grundeigentümern ein gemeinsames, mehrheits- und genehmi- gungsfähiges Zukunftsbild für den ESP Worbboden erarbeitet werden. as Gemeindeparlament unter- Nöthiger sagt im Interview: «Der Ver- negative Stimmung rund um den Wis- stützte den Antrag des Gemein- waltungsrat hat vom Gemeinderat den lepark hat sich gewendet.» ie Erkenntnisse aus diesem Dderates mit 24 gegen 5 Stimmen bei 5 Auftrag, das Geld der Gemeinde ab Über die aktuelle Finanzlage sagt Planungsprozess sollen an- Enthaltungen. Bei den Parteien gehen 2016 nur noch für das Schwimmbad Nöthiger: «Das Unternehmen ist fi- Dschliessend im Rahmen der Ortspla- die Meinungen auseinander: SP, EVP und die Eisbahn einzusetzen. Dieses nanziell gesund. Wir können allen nungsrevision in die baurechtliche und SVP sagen Ja, wie die Worber Ziel ist bereits realisiert. Denn die Forderungen nachkommen und die Grundordnung überführt werden. Post bereits berichtete. Die Fraktionen Sparten Curling, Gastro, Fitness und Löhne pünktlich bezahlen. Im Ver- Der Ende der 80er Jahre vom Kanton von BDP und GLP waren im Parla- Wellnes haben im ersten Halbjahr gleich zur Situation vor einem Jahr, als lancierte ESP Worbboden ist für 3000 Im laufenden Jahr gelangten alle ment gespalten. Die FDP sagt Nein, 2014 einen Gewinn vor Steuern von von ‹Konkurs› die Rede war, hat sich Arbeitsplätze ausgelegt und wurde Grundeigentümer des ESP mit dem wie in dieser Worber Post zu lesen ist. 45 000 Franken erwirtschaftet. Das die Situation entscheidend verändert. mit dem Ziel etabliert, die Ansiedlung Anliegen an die Planungsbehör- Über alle Parteigrenzen hinweg wur- heisst, dass die vom Verwaltungsrat Wir haben die Ausgaben massiv redu- von Arbeitsplätzen zu fördern. de, eine Entwicklung mit höherem den im Parlament Bekenntnisse zum eingeleiteten Massnahmen greifen. ziert und verbessern die Einnahmen Der Gemeinderat schreibt: «Trotz in- Wohnanteil zu realisieren als dies Wislepark abgelegt: «Grosse Bedeu- Das Ziel ist es, die Resultate noch stetig. Die Sportzentrum Worb AG tensiven Bemühungen der Gemeinde heute baurechtlich möglich ist. Der tung für Worb», «wir stehen hinter merklich zu verbessern. Wir wollen ist liquid». Die Finanzbeteiligung der und dem regelmässigen Austausch Gemeinderat «ist gewillt, gemeinsam dem Wislepark», «eine regionale Per- erreichen, dass Schwimmbad und Eis- Regionsgemeinden sieht laut Nöthiger mit den Grundeigentümern läuft bei mit den Grundeigentümern optima- le». Ebenso wurden die bisherigen Er- bahn durch die anderen Sparten mit so aus: «Wir sind in Verhandlungen der Gewerbeansiedlung seit Jahren le Rahmenbedingungen zur raschen folge des neuen Verwaltungsrates mit immer mehr Geld querfinanziert wer- mit den umliegenden Gemeinden und wenig. Gleichzeitig sind die Wohn- Realisierung des Innenentwicklungs- Rolf Nöthiger, Fritz Jenzer, Ernst Mo- den können. Wir sind froh, dass wir haben bereits erste Zusagen für finan- und Baulandreserven ausserhalb des potentials im ESP Worbboden zu simann, und Martin Hügli gewürdigt. das Ruder herum reissen konnten. Die zielle Beteiligung.» (Seite3). MC ESP weitgehend ausgeschöpft.» schaffen». (Seite 5). MC Finanzplan im Parlament: Für Steuererhöhung Einstimmig, mit trüber Perspektive und teilweise «mit Zähneknirschen», sagt das Worber Gemeindeparlament Ja zur Finanzplanung 2015/19 mit Steuererhöhung. Zu einem Budget mit allfälliger Steuererhöhung hat das Volk das Knüppel und Schatten entscheidende Wort. Die Worber Stimmenden stehen vor einer grossen staatsbürgerlichen He- er für die Finanzen zuständige Investitionen sei nicht verantwortlich. an den Urnen das letzte Wort sprechen. rausforderung: Kurz nacheinander müssen sie zuerst über eine Erhöhung DFDP-Gemeinderat Markus Läd- Lädrach sagte weiter, entwicklungsre- Diese Volksabstimmung war im Parla- des Gemeindebeitrages an die Sportzentrum Worb AG – ausschliesslich rach (FDP) sagte dem Parlament, die levante Grossprojekte seien aufgegleist, ment schon jetzt präsent. Finanzminis- zur Ermöglichung von Abschreibungen für den langfristigen Unterhalt Sparmöglichkeiten seien im Rahmen zum Beispiel die Überbauungen Drei- ter Markus Lädrach: «Wir haben noch der Gebäude und Anlagen des Wisleparks – und kurz danach über eine der beschlossenen Spar- und Vericht- klang in Worb und «Sonnen»-Areal in viel Überzeugungsarbeit zu leisten.» Erhöhung des Gemeindesteuersatzes um einen Zehntelpunkt abstimmen. massnahmen ausgeschöpft: «Der Spar- Rüfenacht. Am 10. November wird das Und GLP-Sprecher Nicola Jorio ap- auftrag jedoch bleibt natürlich.» Weite- Worber Gemeindeparlament den Vor- pellierte an die andern Parteien: «Alle Natürlich: Wenn der Blick auf das eigene Portemonnaie dominieren soll- re Haushaltverbesserungen seien kaum anschlag 2015 mit Steuererhöhung zu müssen sich aktiv für ein Ja zum Bud- te, muss mit zwei Nein gerechnet werden. Zumal jede Worberin und jeder möglich, das weitere Aufschieben von beraten haben. Das Volk wird danach get einsetzen.» (Seite 4). MC Worber mit Blick auf die Vergangenheit auf irgendwelche Wislepark- und Finanz-Fehler zeigen kann, die unbestrittenermassen gemacht wurden.

Ich stimme zwei Mal Ja, weil es mit der Wislepark und – ganz generell Worber Projektgruppe: Wohnraum für Ältere die Worber Wohn- und Lebensqualität – wert sind, weil ich es verlogen finde, den Wislepark als «Perle» und «Bijou» zu bezeichnen und den eh- Solange wie möglich im gewohnten Umfeld bleiben zu können, ist ein Wunsch vieler älter werdender Menschen. renamtlichen Verantwortlichen Elan, Engagement, Kompetenz und erste Eine Projektgruppe in Form einer nicht ständigen Kommission nimmt sich dem Thema an. Das hat der Worber Erfolge zu attestieren, und ihnen gleichzeitig Knüppel zwischen die Beine Gemeinderat beschlossen. zu werfen, weil ich – was das Budget betrifft – die Sparanstrengungen der Politik und die Effizienz und geringe Grösse der Worber Verwaltung n den Jahren 2012 und 2013 sind eingesetzte Kommission steht unter tersbetreuung Worb sowie im Gemeindevergleich zur Kenntnis genommen habe, und weil mir zwei laut Gemeinderat 80 Menschen im der Federführung der Departements- des Vereins Seniorinnen und Senio- Worber Hofmatt- und Finanz-Geschichten in schlechterErinnerung sind: AlterI 65+ aus der Gemeinde Worb vorsteherin Soziales und wird extern ren helfen Senioren und Seniorinnen Das Sterben der früheren Badi und Eisbahn-Genossenschaften man- weggezogen. Sie haben in der Ge- begleitet durch das Institut Alter der (VSeSe). gels vorgenommener Rücklagen sowie die Bevormundung der Gemeinde meinde keinen adäquaten Wohnraum Berner . Der Kom- Die Kommission wird dem Einbezug durch den Kanton, als der Schuldenberg ins Unendliche gestiegen war. gefunden. mission gehören weiter an die Al- interessierter Personen und Gruppen Der Gemeinderat schreibt: «Die De- tersbeauftragte der Gemeinde, ein hohe Beachtung schenken. Bis Ende Ich stimme auch zwei Mal Ja, weil mir zwei Referate in den Sinn kommen, partemente Soziales und Planung Mitglied der Planungskommission, 2016 soll die Gesamtstrategie zur Um- die ich vor langer Zeit im Worber «Bären» und «Sternen» gehört habe. arbeiten in diesem Projekt sehr eng der Ortsmarketingkommission, der setzung vorliegen (Seite 4).» MC Referate der beiden Staatsmänner und Ex-Bundesräte Friedrich Traugott zusammen. Die vom Gemeinderat Sozialbehörde, der Spitex, der Al- Wahlen und Willi Ritschard. Zwei Referate, die nicht gegoogelt werden Einladung zum Informationsabend können, die sich aber ins Gedächtnis gebrannt haben. Wahlen und Rit- schard sinngemäss: «Zur Demokratie gehört nicht nur die Möglichkeit, 177967147760 Freitag, 26. September, 20:00 wählen, stimmen und allenfalls abstrafen zu können, sondern auch die „Schlafen Sie gut?“ - Störungen am moralische Herausforderung, redlich zu sein, andern Menschen guten Schlaf- und Arbeitsplatz Willen und Fähigkeiten zu billigen zu können, das Eigeninteresse und Elektrosmog, Geopathie, energetische den Blick die Vergangenheit und auf Missgeschicke hintenan zu stellen.» Irritationen & andere Umwelteinflüsse harmonisieren und sanieren. Ich möchte hier allen Stimmen zurufen, im Sinn von Wahlen und Rit­ schard: «Leistet an den Urnen einen Beitrag zu dem, was das Fundament Animo Praxis Christian Wiedmer der Worber Zukunft sein soll: Vertrauen, Lebensqualität und gesunde Fi- Bahnhofstrasse 13, Worb nanzen. Springt im Zeifelsfall über den Nein-Schatten.» 079 133 44 00, www.animopraxis.ch MARTIN CHRISTEN Eintritt: Fr. 10.– 182823 

ROBAG_WorberPost140616.pdf 1 16.06.14 11:11

177951   

baut auf bautbaut an um  Bau Zimmerei Schreinerei Tel. 031 330 40 70 www.herzogbau.ch

C  177957 M  Y 177971

CM  MY 

CY 177972

CMY

K Für Fleisch und Wurst ins 177954 177949 Metzgerei-Fachgeschäft Sanitär‐Service GmbH

Bernstrasse 21 Telefon 031 839 23 58  Reparaturdienst/Boilerentkalkung Ruedi Wagner  Ablaufentstopfung/Leitungsortung Malerei  Umbau‐/Renovationsarbeiten 177974 Blümlisalpstr. 12  Kernbohrung/Spitzarbeiten «Für Sie und Ihre 3076 Worb 3076 Worb www.robag.ch 177969 Telefon 079 743 80 22 Anliegen nehmen wir SOFORTHILFE INNERT 24 STUNDEN

177962 bs‐sanitaer‐[email protected] ‐Rüfenacht uns gerne Zeit»

Bahnhofstr. 10, 3076 Worb Telefon 031 839 92 92

Pflege, Haushaltführung Eltern – Kind – Musik Mahlzeitendienst, Fahrdienst Für Eltern und ihre Kinder von 1½ bis 4 Jahren Krankenmobilien Neue Kurse ab Oktober 2014 Worb Donnerstag, 16.10. – 11.12.2014 10.15 – 11.00 Uhr Aula Sonnhaldenschulhaus Worb Donnerstag, 16.10. – 11.12.2014 10.00 – 10.45 Uhr, Kath. Kirch- Karin Durtschi gemeindehaus Konolfingen Kundenberaterin Kursdauer: 9 Lektionen à 45 Minuten 031 832 46 47 [email protected] Kurskosten: Fr. 150.00 Begleitperson mit Kind Anmeldungen: Sekretariat Musikschule Güterstrasse 10  Telefon 031 839 50 33 3076 Worb Tel. 031 838 60 60 www.musikschuleworb.ch        [email protected] [email protected]   182737 www.aeschbacher.ch 177963 Bahnhofstrasse 6    Verbindet Stadt und Land 3076 Worb      182810

182736 ALTERNATIVMEDIZIN & ÄSTHETIK       Verbindet Stadt und Land         Gemeindeverwaltung Worb XUNDIFORM 177964  Telefon 031 838 07 00 Praxis La Marra www.worb.ch VSCI Carrosserie + Autolackiererei HabenVerbindet Sie Interesse Stadt am politischenund Land Ge- Alternativmedizin - Naturheilkunde schehen und Freude an der Arbeit im Team In Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin und am Kontakt mit dem Publikum? Dann 177953 melden Sie sich als Ästhetik Dauerhafte Fettreduktion mit Kryolipolyse Stimmausschussmitglied Gewichtsreduktion mit Hypnose und leisten Sie an den Abstimmungssonn- tagen und am Wahlsonntag Dienst im UNFALL? HAGEL? Stimmlokal, bei der Verarbeitung der brief- www.xundiform.ch Und jetzt …? lichen Stimmabgaben und bei der Auszäh- direkt lung der Stimmen! zu Ihrem Carrosserie-Fachmann! Güterstrasse 2, 3076 Worb, Telefon 031 839 12 12 An den 4 Abstimmungssonntagen stehen Vechigenstrasse 4 Vechigenstrasse 3076 Worb 031 839 23 01 Telefon Fax www.fenster-ch.ch 031 839 63 76 [email protected] Neu! Klebetechnik Sie zuerst ent weder beim Urnendienst oder Die Hageldellen werden von aussen bei der Verarbeitung der brieflichen Stim- 177950 gezogen! mabgaben im Einsatz, anschliessend bei daher: der Ergebnisermittlung. Diese 2 Einsätze – keine Unterrostungen dauern je rund 2 Stunden. Jeder einzelne – keine deformierten Innentraversen Einsatz wird mit 30 Franken entschädigt. – die Arbeiten werden von unserem Im Jahr 2015 finden die Nationalrats- und 177970 betriebseigenen Fachpersonal aus- geführt. Ständeratswahlen statt. Am Wahlsamstag/- sonntag ist mit je einem halbtägigen Ein- Wir empfehlen uns für sämtliche satz zu rechnen. Dieser wird mit je 60 Fran- Carrosserie- und Lackierarbeiten, ken entschädigt. 177959 Einbau sämtlicher Glasteile usw. Auf Wunsch Gratis-Abhol- und Auf Ortsabwesenheiten wird bei der Ein- Lieferdienst! satzplanung Rücksicht genommen. Wir Gerne beraten wir Sie kostenlos und freuen uns, wenn wir über mehrere Jahre Bau- und Möbelschreinerei / unverbindlich. hinweg mit Ihnen rechnen dürfen! Bestattungen Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemein- Neufeldstr. 7, 3076 Worb Urs Blaser

Telefon 031 839 28 05 deschreiber-Stellvertreter Thomas Wälti un-

Carrosserie + Malerei ter Tel. 031 838 07 12 gerne zur Verfügung. 177965 ✃ Bollstr. 53, 3076 Worb, Tel. 031 839 16 96 177955 Ich interessiere mich für die Tätigkeit als 177968 Stimmausschussmitglied: FERIEN NÖTIG? Name/Vorname Adresse Badeferien Schär-Reisen AG PLZ/Ort Telefon Flugtickets Kreuzgasse 13 E-Mail Ferien & Reisen 3076 Worb Bis 7. November 2014 einreichen an: Ge- meindeverwaltung Worb, Präsidialabtei- z.B. ab Belpmoos! [email protected] lung, Postfach, 3076 Worb, oder an: tho- [email protected]. Die Anmeldung ist auch möglich via www.worb.ch (Rubrik www.schaer-reisen.ch Tel. 031 839 18 88 «News»).ch (Ruch (Rubrik «News»). Worber Post 11/ 2014 3

Wislepark-Präsident Rolf Nöthiger zur Worber Abstimmung «Wir unternehmen alles, um die AG langfristig in eine sichere Zukunft zu führen» Am nächsten Sonntag entscheidet die Worber Gemeindeabstimmung über die Erhöhung des Gemeindebeitrages an die Sportzentrum Wislepark AG von bisher jährlich 400 000 Franken auf neu maximal 800 000 Franken, zur Vornahme von Abschreibungen. Das Gemeindeparlament unterstützte diesen Antrag des Gemeinderates mit 24 gegen 5 Stimmen bei 5 Enthaltungen. Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander: SP, EVP und SVP sagen Ja, wie die Worber Post bereits berichtete. Die Fraktionen von BDP und GLP waren im Parlament gespalten. Die FDP sagt NEIN, wie in dieser Worber Post zu lesen ist. Über alle Parteigrenzen hinweg wurden im Parlament Bekenntnisse zum Wislepark abgelegt: «Grosse Bedeutung für Worb», «wir stehen hinter dem Wislepark», «eine regionale Perle». Ebenso wurden die bisherigen Erfolge des neuen Verwaltungsrates mit Rolf Nöthiger, Fritz Jenzer, Ernst Mosimann, und Mar- tin Hügli gewürdigt. Präsident Rolf Nöthiger legt im Worber-Post-Interview die gegenwärtige Situation der Wislepark AG und nimmt Stellung zu ablehnenden und kritischen Stimmen.

rage: Im Parlament wurden die Die FDP kritisiert weiter: Die Anlagen Gibt es einen guten Moment für sol- «bisherigen Erfolge» des neuen von Eisbahn und Schwimmbad seien che Geschäfte? Es ist die Aufgabe FVerwaltungsrates gewürdigt. Wel- teilweise veraltet, eine Übersicht über des Verwaltungsrates, vorausschau- ches sind diese Erfolge? die anstehenden Unterhalts- oder Er- end zu denken und das Unternehmen Nöthiger: Der Verwaltungsrat des neuerungsarbeiten liege nicht vor, der für die Zukunft fit zu machen. Wer Wisleparks hat vom Gemeinderat den Investitionsbedarf sei unklar, zudem verschieben will, behindert die Ent- Auftrag, das Geld der Gemeinde ab weise der Wislepark-Bereich Gastro wicklung und hat in diesem Geschäft 2016 nur noch für das Schwimmbad konzeptionelle Mängel auf. keinen Weitblick. und die Eisbahn einzusetzen. Dieses Wir vom VR finden die Aussagen Ziel ist bereits realisiert. Denn die der FDP schlicht anmassend. Wir Was passiert bei einem Urnen- Sparten Curling, Gastro, Fitness und haben die Risikoanalyse sehr wohl Nein: Es geistert das Wort Kon- Wellness haben im ersten Halbjahr gemacht. Genau aus diesem Grund kurs herum. Was würde tatsächlich 2014 einen Gewinn vor Steuern von sind wir überzeugt, dass wir die passieren, jede Menge Nachkredit- 45 000 Franken erwirtschaftet. Das Rückstellungen vornehmen müssen. gesuche an die Besitzerin, die Ge- heisst, dass die vom Verwaltungsrat Darauf baut die Vorlage auf, über meinde? eingeleiteten Massnahmen greifen. welche wir abstimmen. Verschieben Von Konkurs kann keine Rede sein. Das Ziel von Verwaltungsrat und ist keine Lösung und hat nichts mit Das Unternehmen ist wie bereits er- Geschäftsleitung ist es, die Resulta- lösungsorientiertem Denken zu tun. wähnt liquid und kann seinen For- te noch merklich zu verbessern. Wir Wir sind auch erstaunt, mit welcher derungen nachkommen. Aber es wollen erreichen, dass Schwimmbad Oberflächlichkeit die FDP kritisiert ist ganz einfach: die Gemeinde ist und Eisbahn durch die anderen Spar- und undifferenziert argumentiert, und bleibt Eigentümerin der Anlage ten mit immer mehr Geld querfinan- ohne einen konkreten und konstruk- und wird immer für Unterhalt und ziert werden können. Wir sind froh, tiven Vorschlag zu machen. Und üb- Investitionen aufkommen müssen. dass wir das Ruder herum reissen rigens: das Halbjahresergebnis liegt Wir haben nun die Wahl: Wollen konnten. Die negative Stimmung transparent vor, ist öffentlich kom- wir die zukünftigen Ausgaben dank rund um den Wislepark hat sich ge- muniziert – und beinhaltet die Spar- Abschreibungen über mehrere Jahre wendet: die Kunden zeigen Freude tenrechnung. planen und steuern oder wollen wir und Zufriedenheit. Das gleiche gilt jedes Mal, wenn ein Unterhalt oder für die Mitarbeitenden. Ihnen bieten Wislepark-Präsident Rolf Nöthiger: «Wir sind froh, dass wir das Ruder her- Sicher ist: Die Wislepark-Abstim- Erneuerungen anstehen in einer wir interessante und sichere Arbeits- umreissen konnten.» Foto Archiv Worber Post mung kommt im dümmsten Moment, Feuerwehrübung mit Nachkrediten plätze. kurz vor der Abstimmung über eine die Löcher zu stopfen versuchen? über die Jahre nicht machen. Wer mit grosser Mehrheit angenommen Steuererhöhung. Rechnen die Wisle- Wir vom Verwaltungsrat wollen das Wie sieht die gegenwärtige Finanzla- nicht abschreibt, baut sich eben eine worden. park-Verantwortlichen trotzdem mit Erste. Weil das unsere Verantwo- ge konkret aus? Zeitbombe. Die Sparten Curling, einem Volks-Ja? tung ist. Interview: MC Das Unternehmen ist finanziell ge- Gastro, Fitness und Wellness schrei- Eine andere Bezeichnung lautete: sund. Wir können allen Forderun- ben mit dem selbst erwirtschafteten «Regionale Perle». Wo bleibt die fi- gen nachkommen und die Löhne Geld ab, also ohne Beitrag der Ge- nanzielle Solidarität der profitieren- pünktlich bezahlen. Im Vergleich meinde. Dies ist übrigens ersichtlich den Regionsgemeinden? zur Situation vor einem Jahr, als von in der transparenten Spartenabrech- Wären diese Abklärungen, im Vor- «Konkurs» die Rede war, hat sich nung, welche über die Begleitgruppe feld des Projektes, nicht die Aufgabe die Situation entscheidend verändert. auch allen politischen Parteien vor- der Politik gewesen? Wie auch im- Worber Hürdenlauf Wir haben die Ausgaben massiv re- liegt. mer, wir sind in Verhandlungen mit Am Interkulturellen Fest, das im August in Worb stattgefunden hat, ha- duziert und verbessern die Einnah- den umliegenden Gemeinden und ha- ben wir erfolgreich interkulturelle Hürden überwunden, am Generatio- men stetig. Die Sportzentrum Worb Ist der Wislepark ein «Fass ohne Bo- ben bereits erste Zusagen für finanzi- nenfest bewältigten wir die Hürden zwischen den Generationen und am AG ist liquid. den», wie im Parlament auch schon elle Beteiligung. Im Marketingplan, kürzlich abgehaltenen Pferdefest im Worbboden überwanden zahlreiche gesagt wurde? welcher den Verantwortlichen der Worberinnen und Worber sportliche Hürden. Und sogar der Wislenpark Warum genügt der vom Volk ur- Nein, denn der Betrieb ist finanziell Politik auch vorliegt, ist ersichtlich, hat hoffnungsfroh eine erste kleine Finanz-Hürde gemeistert. sprünglich bewilligte jährliche Ge- stabil und wenn die AG regelmässig dass die Regionalisierung für die Alles in Allem, so sollte man meinen, sind wir Worberinnen und Wor- meindebeitrag von 400 000 Franken abschreiben kann, wird die Gemein- Weiterentwicklung des Wisleparks ber also geübte Hürdenläufer. Umso beunruhigender, dass wir an den nicht? Warum braucht es seine Ver- de nicht zusätzlich mit unplanba- von grösster Bedeutung ist und vom Worber Finanz-Hürden zu scheitern drohen. Von den an der letzten doppelung? ren Investitionen belangt werden Verwaltungsrat prioritär bearbeitet GGR Sitzung beschlossenen Fr. 831 000.– für den Umbau des Lehrer- Der ursprüngliche Betrag reicht aus, müssen. Die errreichte finanzielle wird. Wer die Unterlagen studiert, arbeitsbereichs im Schulzentrum Worbboden (Erweiterung des früheren um das Betreibsdefizit zu decken. Stabiliät ist der Begleitgruppe, den versteht die Haltung des Verwal- Lehrerzimmers zu einer Art Arbeits-WG mit allem, was zum Wohnen Nicht aber um die notwendigen Ab- Parteien und dem Gemeinderat kom- tungsrates. und Arbeiten nötig ist) bis zu den Fr. 400 000.– Mehraufwand für den schreibungen für das Schwimmbad muniziert. Darum stehen, mit einer Wislenpark Unterhalt (und das bereits nach dem ersten Betriebsjahr! und die Eisbahn zu machen. Bitte Ausnahme, alle politischen Parteien Die FDP sagt als einzige Partei Wie sieht das erst nach dem zweiten, dritten, ...Betriebsjahr aus?) – die vergessen Sie nicht: Die Genossen- hinter der Vorlage und dem Wisle- Nein: Die begangenen Fehler seien Hürden werden scheinbar immer komplizierter und höher. schaften Schwimmbad und Eisbahn park. Übrigens, die grosse Mehrheit noch nicht aufgearbeitet, es gebe mussten ja genau aus diesem Grund der Bürgerinnen und Bürger sowie noch genügend Eigenkapital, den Jetzt sind ernsthaft Sparideen gefragt, um unser Defizit doch noch um von der Gemeinde übernommen wer- die politischen Kräfte haben diese jetzigen Verantwortlichen müsse die ein paar Franken zu senken. Dabei kann es sich um ganz einfache Mass- den. Sie konnten die Abschreibungen Anlage gewollt. Die Vorlage ist 2009 nötige Zeit gelassen werden, um ihre nahmen handeln, wie z.B. ein eingeschränkter Strassenreinigungsdienst: Strategie weiterzuentwickeln und Jede Strasse incl. Trottoir in der Gemeinde wird höchstens noch alle umzusetzen. zwei Monate einmal gereinigt. Wer es sauberer will, putzt den Abschnitt WORBER WORTE Die FDP soll sich zuerst genau infor- vor seiner Liegenschaft selbst (wäre gleichzeitig die optimale Anti-Litte- mieren und nicht pauschale Aussagen ring-Erziehung für Jung und Alt). Sparpotential böte auch eine nächtli- ohne substanziellen Inhalt machen. che Ausgangssperre ab 24.00 Uhr bis 5.00 Uhr morgens (zu dieser Zeit Lotti und Peter Der Verwaltungsrat ist verantwort- sind sowieso alle anständigen Leute im Bett) zwecks Einsparung der Bähler in einem -OST- lich für das Unternehmen und unter- Stromkosten für die Strassenbeleuchtung. Kommentar zum Artikel über das nimmt alles, um die AG langfristig in Spezialbewilligungen für Unbelehrbare, die auf ihrem Ausgang während Geläut der Worber Kirche: eine sichere Zukunft zu führen. Das der Sperrzeit beharrten, wären gegen Bezahlung möglich und Taschen- «Wir fühlen uns sehr wohl hier. ist strategisches Denken. Es ist für lampen für diese Fälle könnten bei der Gemeindeverwaltung (Polizeiab- mich unverständlich, dass Abschrei- Wir leben und lieben Worb!» teilung) gemietet werden, was ohne grossen Aufwand nebenbei ein paar bungen über das Vernichten von Ak- Franken Einnahmen brächte. Zu prüfen wäre auch die Idee, vorüberge- tienkapital zu finanziern sein sollen. hend wieder ein bescheidenes Schulgeld zu erheben. Wenn nämlich die Zudem ist es betriebswirtschaftlich rund tausend Worber Schülerinnen und Schüler abgestuft nach elter- unsinnig. lichem Einkommen zwischen fünf und zehn Franken pro Monat in die Schulkasse bezahlen würden, dann gäbe das doch einen rechten Zustupf an das oben erwähnte erweiterte Lehrerzimmer im Worbboden. Da zu- dem für diesen neuen Lehrarbeitsbereich unter anderem auch acht (8!) Sofas budgetiert sind (auf www.worb.ch im Bericht zur GGR Sitzung vom 8. September nachzulesen), könnten noch gut erhaltene Sofas, die nicht mehr gebraucht werden, im Schulzentrum Worbboden abgegeben und damit ein weiterer Beitrag zu den Sparbemühungen geleistet werden. Auch im Wislenpark wären noch einige Einnahmen generierende Mass- nahmen denkbar. So könnte, um nur eine zu nennen, in der Badi eine kleine Gebühr eingeführt werden für diejenigen Benützerinnen und Be- nützer der Spungbrettanlage, die kein Saisonabi gelöst haben (Tarife dieser Sprungbrett Maut abgestuft nach der Höhe des Sprungbrettes). Dies also ein paar Denkanstösse für kreative Sparmög- lichkeiten und Einnahmequellen, die umso nötiger sind, nachdem auch von dem netten saudi-arabischen Investor, der gemäss Behauptung in der vorletzten Glosse dieser Zei- tung den Wislenpark kaufen wollte, nichts mehr zu hören ist. Wahrscheinlich ist er in einer der andern bernischen Gemeinden, die ebenfalls finanziell marode Sportanlagen haben, fündig geworden. MARIANNE EGGER WORBER POLITIK 4 Worber Post 11 / 2014

Worber Gemeindeparlament Einstimmig für Finanzplanung mit Steuererhöhung Einstimmig, mit trüber Perspektive und teilweise «mit Zähneknirschen», sagt das Worber Gemeindeparlament Ja zur Finanzplanung 2015/19 mit Steuererhöhung. Zu einem Budget mit allfälliger Steuererhöhung hat das Volk das entscheidende Wort. ie die Worber Post berichtete, Planung sei das Herzstück einer nach- schloss die Gemeinderechnung haltigen Finanzpolitik: «Wir dürfen 2013W mit einem Defizit von 1,1 Milli- keine Schuldenberge bauen für un- onen Franken ab. Das Budget für das sere Kinder». Und: «Mit weiteren laufende Jahr rechnet mit einem Mi- Sparmassnahmen kommen wir nicht nus von 1,7 Millionen Franken, nach- aus den Finanzproblemen heraus.» dem das Volk eine Steuererhöhung SVP-Fraktionschef Bruno Wermuth für 2014 abgelehnt hatte. sagte, der Schuldenberg wachse wie- Der für die Finanzen zuständige der gegen 50 Millionen Franken. Es FDP-Gemeinderat Markus Lädrach gebe aber auch Lichtblicke wie die (FDP) sagte dem Parlament, die neuen Grossprojekte Dreiklang und Sparmöglichkeiten seien im Rahmen «Sonnen»-Areal- Überbauung. FDP- der beschlossenen Spar- und Ver- Fraktionschef Erwin Kämpfer sagte, richtmassnahmen ausgeschöpft: «Der die Steuererhöhung sei eine düstere Sparauftrag jedoch bleibt natürlich.» Perspektive: «Wir sagen mit Zähne- Weitere Haushaltverbesserungen sei- knirschen Ja, aber der Sparauftrag en kaum möglich, das weitere Auf- gilt weiterhin und wir haben kein schieben von Investitionen sei nicht Geld für Luxusprojekte.» Harry Sut- verantwortlich. Lädrach sagte weiter, ter sagte für die EVP: «Die Steuer- entwicklungsrelevante Grossprojekte erhöhung ist unumgänglich, trotzdem seien aufgegleist, zum Beispiel die bleiben die Finanzperspektiven trüb.» Überbauungen Dreiklang in Worb und «Sonnen»-Areal in Rüfenacht. Letztes Wort beim Volk Alle Parteifraktionen stellten sich Am 10. November wird das Wor- hinter die Finanzplanung. BDP-Spre- ber Gemeindeparlament den Voran- cher Christof Läderach sagte: «Die schlag 2015 mit Steuererhöhung zu Planung ist seriös, kompetent, ver- beraten haben. Das Volk wird danach antwortungsbewusst und ein Schritt an den Urnen das letzte Wort spre- in die richtige Richtung, die Steuer- chen. Diese Volksabstimmung war erhöhung ist notwendig, wir dürfen im Parlament schon jetzt präsent. Fi- unseren Nachkommen kein Desaster nanzminister Markus Lädrach: «Wir hinterlassen.» SP-Sprecher Viktor haben noch viel Überzeugungsarbeit Fröhlich: «Unsere Partei steht hinter zu leisten.» Und GLP-Sprecher Ni- der Finanzplanung und hinter einem cola Jorio appellierte an die andern Budget 2015 mit Steuererhöhung.» Parteien: «Alle müssen sich aktiv für Nicola Jorio sagte für die GLP, die ein Ja zum Budget einsetzen.» MC Worb: Zuwenig Wohnraum für Ältere. Foto MC

Worber Gemeinderat setzt Projektgruppe ein FDP Worb sagt Nein zur Erhöhung des Wislepark-Gemeindebeitrages «Dem Wislepark Zeit geben» Attraktiver Wohn- und Am 28. September stimmen die Worber Stimmberechtigten über eine zu- Lebensraum für älter werdende Menschen sätzliche Erhöhung des jährlichen Gemeindebeitrags für den Wislepark von Fr. 400 000 auf Fr. 800 000 ab. Für die FDP ist es noch zu früh, um Solange wie möglich im gewohnten Umfeld bleiben zu können, ist ein Wunsch vieler älter werdender Men- über die Erhöhung des Gemeindebeitrages abzustimmen. schen. Eine Projektgruppe in Form einer nicht ständigen Kommission nimmt sich dem Thema an. Das hat der Gemeinderat beschlossen. ie FDP ist der Auffassung, dass die Vorlage zu wenig begrün- n den Jahren 2012 und 2013 sind Mitglied der Planungskommission, rinnen (VSeSe). Die Kommission Ddet ist, die begangenen Fehler noch 80 Menschen im Alter 65+ aus der Ortsmarketingkommission, der wird dem Einbezug interessierter nicht aufgearbeitet wurden und der derI Gemeinde Worb weggezogen. Sozialbehörde, der Spitex, der Al- Personen und Gruppen hohe Beach- zukünftige Investitionsbedarf nicht Die Gründe dafür sind zwar nicht tersbetreuung Vechigen Worb sowie tung schenken. Bis Ende 2016 soll bekannt ist. bekannt; im Rahmen der Analyse des Vereins Seniorinnen und Se- die Gesamtstrategie zur Umsetzung Die Gemeinde befindet sich in einer zur laufenden Ortsplanungsrevisi- nioren helfen Senioren und Senio- vorliegen. Der Gemeinderat angespannten Finanzlage. Die Sport- on wurde jedoch auch festgestellt, zentrum Worb AG (Wislepark) ver- dass viele ältere Menschen länger fügt zurzeit noch über genügend Ei- in ihren Eigenheimen leben, als sie ÄLTER WÄRDE Z'WORB genkapital und die Verantwortlichen eigentlich möchten. Ein Verbleib im des Wisleparks arbeiten mit viel Elan gewohnten Umfeld ist ihnen wich- an der Verbesserung der Finanz- und tig; sie finden jedoch in der Gemein- Wichtige Adressen und Telefonnummern Ertragslage. Ihnen muss die nötige de keinen adäquaten Wohnraum. Zeit gelassen werden, um ihre Stra- Wer sein Eigenheim aufgibt, muss tegie weiterzuentwickeln und um- die Gemeinde Worb unter Umstän- Nofallnummern zusetzen. Erst dann kann über einen bad sind teilweise veraltet. Eine den verlassen. Ärztenotfalldienst: 0900 57 67 47 höheren Gemeindebeitrag entschie- Übersicht über die anstehenden Un- Im Rahmen der Ortsplanungsrevi- Sanität: 144 den werden. terhalts- oder Erneuerungsarbeiten sion ist deshalb der Begriff «Bin- Polizei: 117 oder 112 Die weiteren Argumente der Worber liegt nicht vor. nenwanderung» entstanden: ein Feuerwehr: 118 FDP gehen aus dem Flyer hervor, der Wohnungswechsel innerhalb der allen Haushalten zugestellt wurde. Das sind die Lösungen der Worber Gemeinde soll auch für älter wer- FDP: dende Menschen möglich sein. Un- Kantonspolizei, Polizeiwache Worb Das sind die Wislepark-Probleme: • Fehler aufarbeiten: Die konzepti- ter Umständen werden so Häuser für Bahnhofstrasse 11, 3076 Worb, Telefon 031 368 73 41 • Volksentscheid missachtet: Um die onellen und betrieblichen Mängel junge Familien frei. Risiken zu reduzieren, haben Parla- müssen aufgearbeitet und behoben Der Gemeinderat nimmt das Thema ment und Stimmvolk im Jahr 2009 werden. «Wohnen im Alter» als aktuelles, Betreuung & Pflege zuhause / Haushalt / Fahrdienst beschlossen, den Wislepark erst zu • Transparenz schaffen: Die Rech- wichtiges und departementsüber- Spitex oberes Worblental, Bahnhofstrasse 10, Telefon 031 839 92 92 realisieren, wenn Miet- und Pacht- nungsergebnisse des Wisleparks greifendes Thema auf. Die Depar- E-Mail: [email protected] verträge vorliegen. Dieser Volks- müssen transparent dargestellt und temente Soziales und Planung ar- wille wurde missachtet. nach Sparten gegliedert werden. beiten in diesem Projekt sehr eng Beratungsstellen / Finanzen • Mehrkosten in Millionenhöhe: Statt • Investitionsbedarf aufzeigen: Der zusammen. Dabei soll «Wohnen» starke Partner zu suchen, so wie es in den nächsten Jahren erforder- nicht isoliert betrachtet werden, Pro Senectute, Beratungsstelle Konolfingen, Chisenmattweg 32 das Volk verlangt hat, wollten die liche Investitionsbedarf muss den sondern auch das Wohnumfeld mit 3510 Konolfingen, Telefon 031 790 00 10 Verantwortlichen die Anlage selber Stimmberechtigten aufgezeigt wer- einbeziehen. Nebst hindernisfreien E-Mail: [email protected] betreiben. Dafür wurde zu Lasten den. Wohnungen sind auch Begegnungs- der Steuerzahlenden 1.64 Millionen • Strategie umsetzen: Die Gemeinde und Partizipationsmöglichkeiten so- AHV-Zweigstelle Worb Fr. mehr in Gastro, Wellness und befindet sich in einer angespann- wie die attraktive Infrastruktur und Bärenplatz 1, Telefon 031 838 07 70, E-Mail: [email protected] Fitness investiert. Die Rechnung ten Finanzlage. Die Sportzentrum ihre Erreichbarkeit wichtige Krite- ist bisher nicht aufgegangen: der Worb AG (Wislepark) verfügt zur- rien. Erkenntnisse aus dem Projekt für den Eigenbetrieb budgetierte zeit noch über genügend Eigenka- sollen in die laufende Ortsplanungs- Notruf-Uhr Betriebsverlust von Fr. 388 000 ist pital und die Verantwortlichen des revision einfliessen. Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Mittelland heute doppelt so hoch. Wisleparks arbeiten mit viel Elan Die vom Gemeinderat eingesetzte Effingerstgrasse 25, 3008 Bern, Telefon 031 384 02 00 • Fehler nicht aufgearbeitet: Die be- an der Verbesserung der Finanz- Kommission steht unter der Feder- E-Mail: [email protected] gangenen konzeptionellen und be- und Ertragslage. Ihnen muss die führung der Departementsvorstehe- trieblichen Fehler wurden nie auf- nötige Zeit gelassen werden, um rin Soziales und wird extern begleitet gearbeitet. Die Anlage weist z.B. ihre Strategie weiterzuentwickeln durch das Institut Alter der Berner Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung: im Bereich Gastro konzeptionelle und umzusetzen. Erst dann kann Fachhochschule. Die Kommission Altersbeauftragte der Gemeinde Worb Mängel auf. über einen höheren Gemeindebei- «Wohnen im Alter» setzt sich wei- Bärenplatz 1, Worb, Frau Esther Zürcher, Telefon 031 838 07 68 (Mo + Do), • Investitionsbedarf unklar: Die An- trag entschieden werden. ter zusammen aus der Altersbeauf- [email protected] lagen von Eisbahn und Schwimm- FDP.Die Liberalen Worb tragten der Gemeinde Worb, einem WORBER WIRTSCHAFT Worber Post 11 / 2014 5

Neue Firma in Worb Burghardt Anlagenbau GmbH Im vergangenen Mai ist die Burghardt Anlagenbau GmbH mit ihren zurzeit fünf Arbeitsplätzen ins Gebäude Neufeldstrasse 5 in Worb ein- gezogen.

reich Pharma- und Lebensmittelin- dustrie. Sie erledigt zudem sämtliche Schweissarbeiten, stellt so unterem anderem auch Metallgeländer her. Da die Firma von Beginn weg Kun- den in der Umgebung von Bern ge- winnen konnte, war ein Umzug in die Region die logische Folge. Die Firma liess sich 2010 in nieder, wobei die Werkstatt in Bern eingerichtet wurde. Nach längerer Suche von geeigneten ie Firma wurde vor rund 10 Jah- Räumlichkeiten für die Werkstatt ren durch Maik und Jana Burg- wurden Burghardts nun in Worb Dhardt auf der deutschen Seite des Bo- fündig. Das Büro und damit der Fir- densees gegründet. Sie spezialisierte mensitz verbleiben aber nach wie vor sich auf den Bau und Unterhalt von in Belp. Ob, und wenn ja, wann der kleineren Abfüllanlagen und den Firmensitz auch nach Worb verlegt Edelstahl-Rohrleitungsbau im Be- wird, steht nicht fest. WM Ein Teil des ESP Worbboden an der Bollstrasse zwischen den beiden Kreiseln. Foto MC «Bäre Café Bar» statt «Dolce Vita» Planungsprozess Entwicklungsschwerpunkt Worbboden Mit höherem Wohnanteil Der Gemeinderat von Worb hat am 1. September 2014 den Planungsprozess für den Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Worbboden bestimmt und dazu einen Kredit von 36 500 Franken genehmigt. Dank diesem Planungs- prozess soll zusammen mit den Grundeigentümern ein gemeinsames, mehrheits- und genehmigungsfähiges Zukunftsbild für den ESP Worbboden erarbeitet werden. Die Erkenntnisse aus diesem Planungsprozess sollen anschliessend im Rahmen der Ortsplanungsrevision in die baurechtliche Grundordnung überführt werden.

nde der 80er Jahre wurde vom Grundeigentümer des ESP mit dem nungsrevision die Innenentwicklung Kanton der ESP Worbboden lan- Anliegen an die Planungsbehörde, zu fördern. An seiner Sitzung vom 1. Eciert. Er ist für 3000 Arbeitsplätze eine Entwicklung mit höherem Wohn- September 2014 hat der Gemeinderat ausgelegt und wurde mit dem Ziel eta- anteil zu realisieren als dies heute bau- das Vorgehen für den anstehenden bliert, die Ansiedlung von Arbeitsplät- rechtlich möglich ist. Der Grosse Ge- Planungsprozess zur Entwicklung zen zu fördern. Planungsrechtlich be- meinderat hat dieses Anliegen mit der des ESP Worbboden bestimmt und findet sich der nördliche Teil des ESP Erheblicherklärung einer dringlichen dazu einen Kredit von 36 500 Franken Worbboden in der Geschäfts- und Ge- Motion am 12. Mai 2014 unterstützt. genehmigt. Dank diesem Planungs- werbezone 2, der südliche Teil in der Der Gemeinderat begrüsst die aktive prozesses soll zusammen mit den Überbauungsordnung UeO N9. Äusserung der Entwicklungsabsichten Grundeigentümern ein gemeinsames, Trotz intensiven Bemühungen der durch die Grundeigentümer ausdrück- mehrheits- und genehmigungsfähiges Hüseyin Tek mit seinem Stellvertreter Hüseyin Dogan. Foto BERN-OST Gemeinde und dem regelmässigen lich. Er ist gewillt, gemeinsam mit den Zukunftsbild für den ESP Worbboden Austausch mit den Grundeigentümern Grundeigentümern optimale Rahmen- erarbeitet werden. Die Erkenntnisse us dem «Dolce Vita» an der und später kaufe. Stellvertreter von läuft bei der Gewerbeansiedlung seit bedingungen zur raschen Realisierung aus diesem Planungsprozess sollen Worber Hauptstrasse ist die Hüseyin Tek in Worb ist Hüseyin Jahren wenig. Gleichzeitig sind die des Innenentwicklungspotentials im anschliessend im Rahmen der Orts- A«Bäre Café Bar» geworden. Der neue Dogan, im Service arbeitet Nesrin Wohn- und Baulandreserven ausser- ESP Worbboden zu schaffen. Es ist planungsrevision in die baurechtliche Pächter Hüseyin Tek und sein Team Demirpence. Später soll es laut Tek halb des ESP weitgehend ausgeschöpft. das ausdrückliche Ziel des Gemein- Grundordnung überführt werden. haben die Bar neu eröffnet, wie die auch Pizza geben. Im laufenden Jahr gelangten sämtliche derates, mit der laufenden Ortspla- Der Gemeinderat Lokal-Eigentümerin Irène Grossen- Die Café-Bar am Worber Bärenplatz bacher gegenüber dem Internetportal war im Jahr 2000 mit der Einwei- BERN-OST bekanntgab. hung des Bären-Areals eröffnet wor- Hüseyin Tek führt neben der «Bäre den. Das Lokal hiess zuerst «Otto» Raiffeisenbank Worblen-Emmental Café Bar» auch die Aare-Pizzeria und wurde dann bei einem Besitzer- in Thun und eine Pizzeria in der wechsel in «Orso» umgetauft. 2009 Berner Länggasse. Geplant ist laut setzte Irène Grossenbacher einen Wirtschafts- und Finanzmarktausblick Grossenbacher, dass Tek sein neu- neuen Pächter ein, der den Betrieb in es Lokal in Worb zuerst pachte «Dolce Vita» umtaufte. WoPo Der Chefökonom von Raiffeisen Schweiz, Martin Neff, sieht eine holprige Zukunft für die Finanzmärkte voraus. Die Schuldenkrise ist noch nicht vorbei. Die Spezialisten Russo und Bigler von der Raiffeisenbank Worblen- Emmental zeigen auf, was im aktuellen Marktumfeld zu tun ist. n fand der Anlass «Wirtschafts- und Finanzmarkt- perspektiven»I der Raiffeisenbank Worblen-Emmental statt. Martin Fivian Plattenbeläge Neff, Chefökonom der Raiffeisen- bank Schweiz, erläuterte den über 60 Raiffeisenkunden die aktuelle Entwicklung an den Finanzmärk- ten. «The time is different» – dies war die Kernaussage seiner fundier- ten Marktanalyse. Der renommierte Ökonom meinte damit, dass seit dem Zusammenbruch der Investment- bank «Lehman Brothers» am 15. September 2008 die Welt aus finanz- wirtschaftlicher Sicht aus den Fugen geraten ist. Die Finanzmärkte haben sich von der realen Wirtschaftsent- wicklung losgelöst und driften im- Christoph Bigler, Antonio Russo und Martin Neff. Foto zvg. mer weiter auseinander. Die enormen Schuldenberge der amerikanischen Euroschwäche, «Arabischer Herbst», ratungsprozess bei Raiffeisen. Die und europäischen Volkswirtschaften, Ukrainekrise und der Terrorgruppe Raiffeisenbank Worblen-Emmental ausgelöst durch die Finanzkrise und (ISIS). empfiehlt jährliche Überprüfungen Bruno Fivian mit seinem Team. Foto MC durch Misswirtschaft der einzelnen Trotz diesen Risiken sieht Neff in der Depots sowie der Risiken. Auf- Staaten, haben sich in astronomische defensiven und dividendenstarken grund der aktuellen Marktlage soll- Branche: Wunsch an das Gemeindehaus Höhen entwickelt. Die Monetari- Aktientitel durchaus interessante ten die Gewinne mittels Stop loss Keramische Wand- und Bodenbeläge Worb: Wir haben keine expliziten sierung der Staatsschulden von den Anlagemöglichkeiten. Denn die ex- Aufträge gesichert werden, und die Wünsche an das Gemeindehaus. Zentralbanken bezeichnete Neff als pansive Geldpolitik der Notenbanken Depots mit Investitionen in Gold, Anzahl Arbeitsplätze: Beschönigung der aktuell brisanten wird den Aktienmärkten weiterhin Rohstoffen und strukturierten Pro- 3, davon 1 Lernender Das Unternehmen in 10 Jahren: Marktlage. Bei der Entwicklung am Rückenwind geben und Alternati- dukten mit Risikoschutzpuffer ange- Wir sind schon jetzt spezialisiert auf Schweizer Immobilienmarkt geht der ven bei anderen Anlageklassen sind reichert werden. Die Veranstaltung Geschäftsleitung: Bruno Fivian das Verlegen von grossformatigen ausgewiesene Immobilienkenner von kaum vorhanden. Der Schlüssel zu endete mit einem kurzen Referat von Keramikplatten bis zu einer Grö- einer Beruhigung der angespannten erfolgreichen Investitionen wird auch Christoph Bigler, Vermögensberater, Gründungsjahr: 1996 sse von 1 x 3 Metern. Jetzt geht es Situation aus. Auch gegenüber Gold zukünftig die Diversifikation sein, welcher den Kunden die attraktiven darum, diese Leaderposition in den bleibt Herr Neff optimistisch einge- meint Neff abschliessend in seiner Anlagemöglichkeiten und Produk- Wieso Firmensitz in Worb: Fivian nächsten Jahren zu festigen. stellt. Abschliessend prophezeite der Rede. te im heutigen Marktumfeld erläu- Plattenbeläge wurde schon in der Chefökonom einen holprigen Aus- Anschliessend informierte Antonio terte und präsentierte. Der Finanz- Gemeinde Worb gegründet. Die Re- Fivian Plattenbeläge blick bei den Aktienmärkten und be- Russo, Mitglied der Bankleitung, marktausblick wurde anschliessend putation eines Unternehmens muss Rubigenstrasse 85, 3076 Worb gründete dies mit den aktuellen Ri- die Gäste über die Umsetzung der mit einem köstlichen Apéro riche immer erarbeitet werden. Tel. 031 839 45 27, www.fivian.info/de siken bestehend aus Schuldenkrise, Anlagepolitik und erläuterte den Be- abgerundet. pd/Worb WORBER KULTUR 6 Worber Post 11 / 2014

Ruth Kleischmantat LUEGE Z'WORB Von der Kinderpflege bis zur Begleitung todkranker Menschen Monsieur Claude und seine Töch- ter – ab 3. Oktober im chinoworb Das Leben ist ein Kreis – es beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Ruth Kleischmantat hilft mit, die Würde der Schwerkranken bis zu FR 2014, Philippe de Chauveron, ihrem Lebensende zu bewahren. Deutsch, 97 Min. uth Kleischmantat Eggimann Team von zwanzig Leuten, die um ie neue Multikulti-Komödie aus wuchs in Dietikon (ZH) auf. ein Taschengeld für die Begleitung Frankreich: Die wohlhaben- RNach ihrer Ausbildung zur Kinder- todkranker Menschen im Einsatz Dde, konservativ-katholische Familie krankenschwester (heute Pflege- sind. In den Anforderungen an die Verneuil besteht aus Vater Claude, fachfrau Schwerpunkt Kinder und Mitarbeitenden stehen das Interesse Mutter Marie und vier unverheirate- Jugendliche) arbeitete sie im Kin- am Mitmenschen und die Fähigkeit, ten Töchtern. derspital Biel. Auf einer Ferienreise sich mit dem Sterben auseinander Die erste der Töchter heiratet einen in Finnland lernte sie den Norddeut- setzen zu können, im Vordergrund. Chinesen; kein Problem, bleiben ja schen Holger kennen. Nach einer Diese Freiwilligen helfen mit, den noch drei. Die zweite heiratet einen zweijährigen «Pendlerliebe» und Schwerkranken das Sterben in ihrer Muslimen; aller gute Dinge sind drei. vier Monaten gemeinsamen Aufent- vertrauten Umgebung zu ermögli- Die dritte heiratet einen Juden; die halts in England zog Holger in die chen. Sie leisten ihnen Gesellschaft, Hoffnung stirbt zuletzt. Nach einem Schweiz. 1979 kamen die beiden hören zu, lesen vor oder sind ein- turbulenten Weihnachtsfest, bei dem nach und heirateten. fach anwesend. Ruth Kleischmantat jegliche heikle Themen ausgeklam- Nach der Geburt ihres ersten Kindes ist zugleich Ansprechperson für die mert werden müssen (Israel, der Da- zügelten sie nach Rüfenacht. Zwei Betroffenen und für die Begleitper- lai Lama, die Burka und vor allem die weitere Kinder vervollständigten sonen, und sie ist rund um die Uhr Nationalmannschaft) erreicht sie die die Familie. Nach 21 Jahren Rüfe- erreichbar. Ihre Erfahrungen lehren frohe Botschaft: die jüngste Tochter nacht wohnen sie nun seit vierzehn sie, dass es wichtig ist, den Men- hat sich mit einem Katholiken ver- Jahren in Worb. schen nicht auf seine Krankheit zu lobt. Ruth Kleischmantat liebt ihren Be- reduzieren, sondern ihn immer in Beim Kennenlernen fällt den Eltern ruf. Anfangs arbeitete sie im ehe- seiner Persönlichkeit zu sehen und die Kinnlade herunter, der Verlobte maligen Säuglingsheim Elfenau in zu behandeln «Zeit haben, Zuhö- Charles ist ein Schwarzer. «Was ha- Bern und nach der Geburt ihrer Kin- ren können, präsent zu sein und die ben wir nur Gott getan?», fragt sich der unterrichtete sie in Kleinpensen Angehörigen zu entlasten, vor allem Marie. Doch nicht nur die Verneuils an der Schule des Inselspitals Bern. in der Nacht, das ist unser Haupt- haben Vorurteile. Auch die Familie In Rüfenacht engagierte sie sich anliegen.» Auch nach dem Tod des von Charles, allen voran der Vater, zudem in der Freiwilligenarbeit Patienten können die Angehörigen findet: «Die Franzosen sind böse und gründete mit Freundinnen die nach Bedarf Hilfe in Anspruch neh- und dumm». Während die Frauen die Kontaktstelle für Eltern und Kind, men, denn oft sind die Hinterbliebe- Hochzeit vorberei- ein wöchentlicher Treffpunkt, der nen einsam und überfordert in ihrer ten, planen die Väter von vielen Familien besucht wur- Trauer. Da ist es ebenfalls wichtig, lieber einen Klein- de. Auch amtete sie einige Jahre jemanden zum Reden zu haben, krieg. als Präsidentin der Kindergarten- der sich Zeit nimmt zuzuhören und Eine leichtfüssige kommission, war Vorstandsmitglied für sie da ist. Ruth Kleischmantat Komödie, die trotz der örtlichen Spielgruppe und viele betont, dass sie diese Arbeit liebe, (oder eigentlich we- Jahre im Kirchgemeinderat in der auch wenn sie oft sehr belastend gen) politischer Un- Sozial-Kommission. 1990 kehrte sei. Doch die Wertschätzung, die sie korrektheit ein Dau- sie in den Pflegeberuf zurück, ar- Ruth Kleischmantat Foto THERESE STOOSS immer wieder erfahre, wirke Kräfte ergrinsen garantiert. beitete ein- bis zweimal pro Wo- spendend und bereichernd. KATJA MORAND che im Spätdienst, was sich ideal Meinung nach kam das Zwischen- C are» Ausbildung, das heisst, die Ende nächsten Jahres wird sie pen- mit Familie und Haushalt unter menschliche in der Pflege zu kurz. Begleitung Schwerkranker bis zu sioniert. Aber einfach aufhören will einen Hut bringen liess und nahm Sie war mittlerweile fünfzig Jahre ihrem Tod. Sie begann ihre Arbeit sie nicht. Sie plant, auf privater Ba- eine berufliche Weiterbildung mit alt, der richtige Zeitpunkt, so fand im zapp (Zentrum für ambulante sis beratende Hilfe zu Sterbe- und LÄSE Z'WORB Schwerpunkt in der Erwachsenen- sie, um eine neue Herausforderung Palliativbegleitung plus) SRK in Trauerbegleitung anzubieten und pflege in Angriff. Nach fünfzehn anzunehmen. Durch eigene Erfah- Bern und baute 2005 die Zweigstel- weiterhin für Begleitungen dieser Margaret Forster, Das dunkle Kind, Jahren im Pflegeberuf stand sie rungen in ihrem familiären Umfeld le Palliative Begleitung in der Spi- Art zur Verfügung zu stehen. Arche, 316 S., 978-3-7160-2699-1 dann erneut vor einer Wende. Ihrer entschied sie sich für die «palliative tex Burgdorf auf, mittlerweile ein THERESE STOOSS ulia ist Kinder- psychologin und bJetreut ausschliess- lich Mädchen. Ihre jungen Patientinnen Der Schwalbenflug wirken auf den ers- ten Blick unauffällig, Putzt die Bäuerin im Stall das Pferd, Ich bekomme nie genug aber alle haben ihre steht der Bauer selbst am Herd. dunklen Seiten. Auch ME Vom Schwalbenflug, Julia hat ihre dunkle Seite. Der Vor- Wie sie durch die Lüfte schiessen, fall mit dem Baby ihrer Kusine Iris, 177961 als sie selber noch ein Kind war, ver- Ihre Beute aufzuspiessen, folgt sie ihr ganzes Leben. Julia war ein Einzelkind und wuchs ohne Vater Kreuz und quer, auf. Als sie fünfzehn war, starb ihre Blitzschnell hin und her. Mutter und sie kam in die Familie von Iris, die mittlerweile zwei Töchter Nach einer Zick-Zack-Flugeinlage hatte. Sie war ein schwieriges Kind Die Frage: und all das Vorgefallene wird im dekorativ Buch häppchenweise hervorgeholt. Wie schaffen die das bloss Der Roman besteht aus zwei immer wechselnden Erzählsträngen. Zum Ohne Zusammenstoss? einen sind es die Fälle, mit denen Ju- 031 839 00 64 lia als Psychologin zu tun hat, ande- www.farbig.ch Sie sind gefährdet, die Armen. rerseits sind es die Bruchstücke aus Haben wir Erbarmen! ihrer eigenen Kind- Reitstunden, 177958 Unsere mechanisierte Umwelt heit, die bis zum Reit- und Schluss zu einem Pferdepflegekurse Ganzen zusammen- Ist nicht mehr auf Schwalben eingestellt. gefügt werden. Es für Kinder ab 6 Jahren auf Ponys und Bahnhofstrasse 9 Pferden. Lasst uns hirnen und studieren, entsteht ein beängsti- 3076 Worb gendes Bild von einer Reit- und Ponyhof Schneider Damit wir sie nicht ganz verlieren. Tel. 031 839 99 22 Wattenwil, 3076 Worb beklemmend dunk- Fax 031 839 99 25 Telefon 031 839 49 19/ 031 839 58 05 Lotte Schwaller len Kinderseele. 177960 Therese Stooss-Urech

Alpiq InTec West AG. Wir verstehen Gebäude.

Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima, Kälte | Elektro | IT & TelCom Security & Automation

Alpiq InTec West AG, Neufeldstrasse 5a, CH-3076 Worb T +41 31 838 16 16, www.alpiq-intec.ch

177966 POLITFORUM Worber Post 11 / 2014 7

Die im Vorfeld versprochene Ent- hätte massiv gekürzt werden sollen Zum effektiven Segeln braucht es lastung für unsere Verwaltung bleibt (GGR-Sitzung vom 8. September Wind, ein gutes Schiff mit guten aus! Gegenüber vorher hat die Ver- 2014). Beides konnte im Parlament Segel und eine Mannschaft, die et- waltung mehr Aufwand mit Vorab- verhindert werden. Diese Unsicher- was taugt. In einer Gemeinde ist es Bürgerlich-Demokratische klärungen, Dossier-Bereitstellung heit, wie sie die FDP ergriffen hat, ähnlich. Sie braucht ein gesundes Partei Schweiz und Buchführung. Die vertraulichen sollte nicht Fuss fassen. Was wir Fundament, ein Team, das anpackt, Dossiers müssen nun auch noch hin brauchen, sind Sicherheiten! innovative Ideen und Geld um agie- Mehr Geld vom Staat, oder? Man löst keine Probleme, indem und her transportiert werden. Eine Gemeinde muss diverse Aufga- ren zu können. Und es sieht gar nicht olitik ist doch ein faszinierendes man sie aufs Eis legt. Wo bleibt von Bund und Kanton die ben erfüllen. Dazu braucht es Geld! schlecht aus. Wir haben eine attrak- Geschäft! Auf der einen Seite Winston Churchill Gegenleistung für diese Bevormun- Wenn ich einkaufen gehe, will ich tive Gemeinde als Fundament, ein Plassen wir am Horizont der Zukunft teuern zahlt niemand gerne und dung? auch nicht erst mit einer Bank über Team, das kontrolliert wird und ei- dunkle Wolken aufsteigen. In Bezug doch sind sie notwendig. Der Ge- Im Gemeindebudget 2014 ist ein De- einen Kredit verhandeln. Die Ein- nen reichen Pool an cleveren Ideen auf die Worber Finanzlage herrscht Sgenpol «Sparen» ist genauso wichtig fizit von Fr. 1 350 000 vorgesehen. nahmen müssen dringend erhöht aus der SP. Was fehlt sind die nötigen grosses Wehklagen und Zähneknir- und notwendig damit die Finanzen Im Verhältnis zum Defizit beträgt werden, damit genug Eigenkapital Eigenmittel. schen. Sogar Steuererhöhungen schei- im Gleichgewicht bleiben. Dazu der Aufwand für die neue Behörde vorhanden ist um finanzpolitisch agil Darum: Packen wir’s an. Stimmen nen nun – trotz ihrer klaren Ablehnung bleibt die Tatsache, dass nur ca. 15% KESB mehr als die Hälfte. zu bleiben. Die SP will die Gemeinde wir der Steuererhöhung zu. Und mal durch das Volk in der letzten Abstim- der Gemeindeausgaben direkt beein- Dieses Geld wäre sicher besser in der nicht zu Tode sparen. Weiteres Spa- ehrlich, verglichen mit den Steuern, mung – unumgänglich. flussbar sind. Der restliche Aufwand Infrastruktur und Bildung, mit einem ren geht zu Lasten des Service pub- die wir vor den Steuerrevisionen Auf der anderen Seite lassen wir es uns sind gebundene Aufgaben. ersichtlichen Gegenwert, investiert. lic, der Schwachen und Kinder. Die (2009, 2011 und 2012) gezahlt ha- nicht nehmen, wertvolle Steuerfran- Bei der Infrastruktur könnte sparen Der Stimmbürger muss wissen, dass SP will im Gegenteil in die Zukunft ben, sparen wir immer ken im Hier und Jetzt mit beiden Hän- zum Beispiel heissen der Aufwand für diese KESB-Behör- investieren, zum Beispiel in ein Rüfe- noch. Denn die Steu- den auszugeben. Allein anlässlich der – weniger Schulhäuser de mitverantwortlich ist, dass eine nachter Zentrum, in den Robi-Spiel- ererhöhung wird nur letzten GGR-Sitzung wurden wiede- – weniger Sanieren Steuererhöhung in unserer Gemeinde platz, in einen attraktiven Wislepark. gerade maximal 20% rum sechs- bis siebenstellige Beträge – Auftragsvergabe ins günstigere auf SA 1.7 unumgänglich wird. Dies sind nur drei Punkte, die unsere des Betrages kosten, mehr oder weniger kritiklos durchge- Ausland usw. Der Kanton möchte auch die Raum- Gemeinde lebenswert machen. den wir seit den Revi- wunken! Dem Schulhaus Worbboden Wollen wir das? Nach dem Motto, planung an sich reissen, eine neue Und jetzt fragen Sie sich, was denn sionen weniger bezah- spendiert man einen grosszügigen nach mir die Sintflut. Ich denke nein. Behörde schaffen, uns als Gemeinde der Begriff Dümpeln im Titel soll. len müssen. neuen Lehrerarbeitsbereich. Es ist ja Den Steuerfranken effizient einset- einschränken und dafür sicher eine Ein Segelschiff dümpelt ohne Wind. Viktor Fröhlich, Mitglied GGR recht, Geld in Bildung zu investieren; zen, heisst nicht nur sparen auf Teufel grosse unantastbare Rechnung stel- aber lernen unsere Schüler mit dieser komm raus. Sondern den Projektver- len. Investition wirklich besser? Wäre an- antwortlichen vertrauen, dass keine Seien wir also auf der Hut und weh- gesichts der momentanen Finanzlage Sonderwünsche Platz haben und in ren uns gegen neue unnütze Gesetze nicht eher etwas Bescheidenheit im jedem Fall nur das Notwendige aus- und Verordnungen! Sie Sinne eines nicht ganz so teuren Pro- geführt wird. schränken unser Han- beim Einschlafen sein›, sagt Manu- jekts am Platz? Bescheidenheit war Nachhaltige Politik heisst nicht nur deln mit gesundem el Wyss, einer der Beschwerdefüh- doch einmal eine schweizerische Tu- politische Vorstösse produzieren Menschenverstand rer. Die Wahrnehmung sei anders Lehrer erhalten mehr Platz: gend. (diese lösen immer ein, bringen keinen als beim Strassenverkehrslärm, der Geblieben von dieser Tugend ist wohl Kosten aus) sondern wirklichen Gegenwert er Arbeitsbereich für Lehr- eher ein kontinuierliches Rauschen nicht mehr viel. Auch beim Wislepark auch «heisse» Ent- und kommen uns am kräfte im Schulhaus Worb- darstelle. Wegen des Glockengeläuts steht nach gerade zwei Betriebsjah- scheide treffen. Ent- Schluss teuer zu ste- «Dboden wird neu gestaltet. Das Parla- ist er zusammen mit einer Nachbarin ren allen Ernstes eine Verdoppelung scheide die niemanden hen. Simon Stucki ment hat den Kredit nach kontroverser bei der Gemeinde vorstellig gewor- eines ohnehin schon beträchtlichen zu grossem Jubel ani- Mitglied Grosser Gemeinderat Diskussion gutgeheissen. Wie viel den. Bereits im letzten Februar fand Gemeindebeitrags zur Diskussion. mieren. z.B. Steuerer- Platz brauchen die Lehrkräfte in der eine Sitzung mit Gemeindevertretern Gemäss den Abstimmungsunterla- höhung. Schulanlage Worbboden? Um diese statt, bei welcher ein Kompromiss- gen (vgl. dort S. 6) würde Worb seine Ernst Hauser, Gemeinderat Frage entbrannte im Worber Parla- vorschlag erarbeitet wurde. Dieser Sportanlage dann mit dem höchsten ment eine kontroverse Diskussion. sah vor, das Zeitgeläut in der Nacht direkten Gemeindebeitrag in der Re- Im Sommer 2015 wird die gesamte zwischen 22 und 7 Uhr auszusetzen. gion unterstützen. Man stelle sich das Oberstufe im Worbboden zentrali- Das kirchliche Geläut hingegen soll- Geschrei vor, wenn sich in der Privat- siert, was dort zu mehr Klassen und te nicht angetastet werden, wie Wyss wirtschaft jemand derart verkalkuliert mehr Lehrpersonen führt. Räume für betont. Die Reklamation war in der hätte! In Worb aber wird von links bis Schüler sind vorhanden, der Bereich Folge auch Thema im Gemeinderat. rechts und mit viel Pathos die Notwen- Dümpeln und Unsicherheit fürs Lehrerteam ist aber schon heute Dieser wollte vorderhand aber nicht digkeit der Anlage hochgelobt, koste n naher Zukunft stimmen wir wie- zu klein. Das Parlament hatte des- darauf eingehen. Die Tradition gehe es was es wolle. der über unsere Steuern ab. In der halb über einen Kredit von 831 000 vor, liess man die geplagten Anwoh- Bei allen Debatten über Kosten und letztenI GGR-Sitzung vom 8. Septem- Franken für ein Erweiterungsprojekt ner wissen. Sie gaben sich damit nicht Ausgaben wird nach meinem Dafür- Gemeindeautonomie in Gefahr ber hat das Parlament entschieden, zu entscheiden. Dieses sieht für die zufrieden und gelangten an den Re- halten ein ganz wesentlicher Gedan- ir als Bürger und unsere Ge- das Gemeindebudget 2015 mit einer 37 Lehrkräfte und durchschnittlich gierungsstatthalter. ‹In unmittelbarer kenschritt zusehends unterschlagen. meinde werden immer mehr Steueranlage 1.7 (statt wie bisher 1.6) zehn Studierenden der Pädagogi- Nähe der Kirche wohnen viele Leute, Niemand wird doch ernstlich etwas Wdurch Bund und den Kanton bevor- erstellen zu lassen. Im Unterschied schen Hochschule 26 Arbeitsplätze die sich bisher nicht beklagt haben›, gegen Anliegen wie gute Schulbil- mundet. Dies geschieht schleichend zum letzten Jahr ist die SP mit einer vor. Dazu sind geplant: zwei Bespre- sagt Worbs Gemeindepräsident Ni- dung, effiziente Infrastruktur oder gar durch neue Gesetze und Verordnun- Steuererhöhung einverstanden. Wir chungszimmer, ein Multifunktions- klaus Gfeller (EVP). Aufgrund von ein tolles Freizeit- und Sportzentrum gen, die uns raffiniert verkauft oder bitten Sie, diese ebenfalls zu unter- raum, ein Aufenthalts-, Koch- und zwei Reklamationen habe der Ge- haben! So weit, so gut. Aber muss alle untergejubelt werden. Die Folgen stützen. Essbereich, ein Archivraum sowie meinderat nicht sofort alles auf den diese Aufgaben zwingend immer das sind für uns Steuerzahler fatal! Durch die abgelehnte Ortsplanung Toiletten und Garderoben. Die De- Kopf stellen wollen. ‹Wir wollten uns Gemeinwesen tragen; inklusive teurer Ein gutes Beispiel dafür ist das Ge- und die damit verbundene Abwan- batte im Parlament stand unter dem die Zeit nehmen, damit die Situation Defizitgarantien? Sind wir in der libe- setz über den Kindes- und Erwach- derung steuerkräftiger Bürger fliesst Eindruck der angespannten Worber angeschaut werden kann.› Aller- ralen Schweiz mittlerweile wirklich senenschutz (KESG), das 2008 vom deutlich weniger Steuergeld in die Finanzlage. Mehrere Votanten for- dings hat die Gemeinde die Lärm- so unselbständig? Rufen wir bei allen National- und Ständerat überarbeitet Kasse der Gemeinde. Hinzu kommen derten, es müssten Teile eingespart messungen vom Mittwochabend erst Problemen immer gleich nach dem und verabschiedet wurde. Die Kanto- höhere Belastungen durch den finan- werden. Die FDP stellte gar den An- in Auftrag gegeben, als sie vom Re- Staat, der sich dann mit zuverlässiger ne mussten anschliessend eine voll- ziellen Lastenausgleich (FILAG) mit trag, das Projekt auf 600 000 Franken gierungsstatthalter darauf hingewie- Intuition immer für die Luxusvariante kommen neue Behördenorganisation dem Kanton. Wie begegnet man die- abzuspecken. Dies wurde aber mit 18 sen wurde, dass diese Möglichkeit entscheidet? Wäre es nicht viel schöner, aufbauen. sem Szenario? zu 13 Stimmen bei 2 Enthaltungen bestehe. Die Ergebnisse liegen noch wenn Private durch freiheitliche Rah- Die neue (Profibehörde) KESB hat Unsicherheit prägt den politischen abgelehnt. Das Parlament stimmte nicht vor. Zuerst muss die zuständige menbedingungen und eigene Initiative regionale Stützpunkte, denen die Alltag. Da will eine Partei, die sich schliesslich der Vorlage mit 19 zu 12 Fachstelle der Kantonspolizei ihren pragmatische Projekte zu Gunsten der umliegenden Gemeinden zugeteilt jahrzehntelang Bildung und Jugend- Stimmen bei 2 Enthaltungen zu.» Bericht verfassen. Dabei ist zu be- Gemeinschaft realisieren? So haben sind. Die Entscheide im Kindes- förderung zuoberst auf die Fahne ge- achten, dass es keine gesetzlich fest- doch auch die Gründer und Erwachsenenschutz werden seit schrieben hat, plötzlich SchülerInnen geschriebenen Grenzwerte für das des Wisleparks – unter 1. Januar 2013 nicht mehr von Ge- mit «Privat»-Laptops abspeisen, die Geläut von Kirchenglocken gibt. Ihnen mein Grossvater meindebehörden, sondern im KESB nur für Laufzeiten von 1 bis 1.5 Stun- Gemäss dem Worber Pfarrer Stefan – gedacht und lange Stützpunkt gefällt – den pro Tag entwickelt wurden, statt Wälchli ist das Geläut ‹nicht über- Zeit mit stiller Arbeit nach juristischen Grundsätzen. Für den geplanten Businessmodellen, die aus laut›. Seit 1861 klingen die Glo- Nächtliches Kirchengeläut erhitzt der Gemeinschaft gu- uns Worber-Steuerzahler beläuft für 6 bis 8 Stunden ausgelegt sind cken gleich. ‹In all den Jahren hat es Gemüter: ten Dienst getan. sich dieser Kostenpunkt auf gut Fr. (GGR-Sitzung vom 12. Mai 2014). nie eine Beschwerde gegeben›, sagt Michael Suter 800 000, der bei den Sozialausgaben Das Geld für die Ausgestaltung der nwohner der reformierten Wälchli. Es gab höchstens Reklama- Mitglied Sicherheitskommission verbucht wird. Arbeitsplätze unserer Lehrpersonen Kirche in Worb reichen beim tionen, wenn die Glocken nicht exakt «ARegierungsstatthalter Beschwer- geläutet haben und Leute dadurch die de gegen das Glockengeläut in der Bahn verpassten. Der Kirchgemein- 177944 Nacht ein. Die Glocken der refor- derat will zum laufenden Verfahren mierten Kirche in Worb erklangen vorderhand keine Stellungnahme ab- am Mittwochabend nicht im ge- geben. wohnten Rhythmus. Ab 22 Uhr war In Worb ist unterdessen eine heftige während 40 Minuten immer wieder Diskussion entbrannt, seit Anfang Geläut zu hören. Der Grund: Exper- Woche das Internetportal BERN- ten der Kantonspolizei massen, wie OST die Angelegenheit publik ge- viel Lärm die Glocken verursachen. macht hat. ‹Ich habe nicht erwartet, Die Massnahme wurde von der Ge- dass das Dorf Sturm läuft›, sagt Be- meinde angeordnet, da Anwohner schwerdeführer Wyss. In Internet- eine Beschwerde gegen das Glocken- Kommentaren wird etwa geschrieben, geläut beim Regierungsstatthalter er hätte sich doch an einem anderen eingereicht hatten. Die Messungen Ort niederlassen können, wenn ihn wurden auf den späten Abend gelegt, das Geläut störe. Solche Äusserungen damit andere Lärmquellen – wie lassen Wyss nicht kalt, wie er sagt. Er zum Beispiel der Strassenverkehr, räumt ein, dass er anfänglich ‹das Ge- der tagsüber mehr Emissionen ver- läut unterschätzt› habe. Dennoch hält ursacht – die Resultate nicht beein- er fest, dass es sich um eine ‹Beein- trächtigen. In Worb steht die Kirche trächtigung der Nachtruhe› handle. mitten im Dorf, gleich neben dem An die Adresse der Kritiker sagt er: Bahnhof. ‹Ich sehe nicht ein, dass jemand einen ‹Der Glockenschlag wirkt wie ein Nachteil haben soll, wenn er morgens Hammerschlag. Er kann einen aus um 4 Uhr den Stundenschlag nicht dem Schlaf reissen oder ein Ärgernis mitzählen kann.›» DIVERSES

8 Worber Post 11 / 2014 Aus dem Für die Sportanlage Worbboden Gemeindefinanzen Worb herrschen. Wenn durch falsche Ent- scheidungen, vielleicht sogar basie- Gemeinderat Zwei Mähroboter ir können, dürfen, ja wir müs- rend auf falschen Berechnungen, Der Gemeinderat bewilligt für den Kauf von zwei Mährobotern für die Wsen an den beiden kommenden mehr ausgegeben wird als vorhanden Beschlüsse des Grossen Gemeinde- Sportanlage Worbboden einen Kredit von 37 000 Franken. Heute wird Abstimmungswochenenden über ist, holt man sich das notwendige rates vom 8. September 2014 die Sportanlage vom Hauswart der Schulanlage Worbboden mit einem zwei finanziellen Vorlagen befinden. Geld einfach über Steuererhöhun- aus dem Jahr 1997 stammenden Kompakttraktor gemäht. Der Kom- Aus meiner Sicht müssen wir beides gen. Dadurch wird in unserem Falle 1. Vorschau 2015 pakttraktor hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Der Kauf von zur Überarbeitung zurückweisen. die Gemeinde Worb in Sachen Steu- Die Vorschau 2015 wird zur Kenntnis Mährobotern erwies sich als die wirtschaftlich günstigste Lösung. Eine Investition wie diejenige in den erbelastung immer unattraktiver und genommen. eit dem Jahr 1997 mäht der sind: Die Schnitthöhe des Rasens ist Wislepark ist für eine Gemeinde si- gute Steuerzahler wandern ab oder 2. Finanzplanung 2015/19 Hauswart die Rasenfelder der immer gleich. Das Schnittgut kann cher wichtig. Sie wurde an der Urne kommen gar nicht erst hierher. Die- Die Finanzplanung 2015/2019 auf der SSportanlage Worbboden mit einem als Dünger liegen gelassen werden. am 27. September 2009 auch be- ser Entwicklung entgegen zu wirken Basis einer Steueranlage von 1,70 Ein- Kompakttraktor. Der Traktor hat Der Hauswart wird entlastet. Der willigt. Dass die Investitionssumme ist Aufgabe unserer Vertreter im Ge- heiten sowie einer Liegenschaftssteu- das Ende seiner Lebensdauer er- heutige Traktor kann für die übrigen massiv überschritten werden könnte meinderat und der leitenden Ange- er von 1,3 Promille wird genehmigt. und in der Betriebsrechnung die Ab- stellten in der Verwaltung. reicht. Die Unterhaltskosten stiegen Aufgaben noch einige Jahre weiter- schreibungen nicht oder ungenügend Ich denke es ist höchste Zeit, die ge- 3. Vernehmlassung Leistungsver- in den letzten Jahren deutlich an. verwendet werden. berücksichtigt sind, wurde in den samten Verwaltungsprozesse zu hin- träge mit den Kulturinstitutionen/ Es wurden drei Beschaffungsvari- In der Schweiz sind aktuell rund damaligen Abstimmungsunterlagen terfragen. Ich gehe davon aus, dass es Finanzierungsschlüssel anten geprüft: ein neuer Kompakt- 120 Mähroboter im Einsatz, wie sie nicht aufgezeigt. Ich weiss, zurück- für Personen mit Führungsverant- Die Beantwortung des Fragebogens traktor, ein Spindelmäher oder zwei durch die Gemeinde Worb beschafft schauen bringt in diesem Falle nichts. wortung, also die Gemeinderäte und der Regionalkonferenz Bern-Mittel- Mähroboter. Der Vergleich der drei werden. Die Erfahrungen sind gut Die heute verantwortlichen Personen die leitenden Angestellten, ein lau- land zur Vernehmlassung über die Varianten hat gezeigt, dass der Kauf bis sehr gut. Der Gemeinderat hat im Wislepark setzen alles daran, aus fender Prozess ist, Verbesserungs- Leistungsverträge mit den Kulturin- von zwei Mährobotern die wirt- den benötigten Kredit von 37 000 der Situation die sie antrafen, das potential aufzuzeigen und auch um- stitutionen und zum Finanzierungs- schaftlich günstigste Variante ist. Franken bewilligt. Beste zu machen. Erste Erfolge sind zusetzen. Dass wir in Worb keine schlüssel wird genehmigt. Weitere Vorteile der Mähroboter Der Gemeinderat gemäss Informationen auf Grund Möglichkeiten mehr haben weniger 4. Reglement über die finanzielle von Gesprächen und aus der Presse Geld auszugeben, kann ich mir beim Unterstützung der im GGR ver- vorhanden. Es braucht jedoch mehr besten Willen einfach nicht vorstel- tretenen politischen Parteien und Zeit um diese positive Entwicklung len. Wählergruppen noch zu verstärken. Geben wir den Nur drei Beispiele: Das Reglement über die finanzielle Veranstaltungskalender Verantwortlichen für den Wislepark – Im Finanzplan 2015 bis 2019 Unterstützung der im GGR vertrete- mehr Zeit um zu beweisen, mit dem sind für das Projekt Schulanlage nen politischen Parteien und Wähler- bisher bewilligten Gemeindebeitrag Worbboden, mit Ersatz Fenster, gruppen vom 13. Oktober 1975 wird Oktober 2014 Montag, 10. November 2014, Ge- von Fr. 400 000.– eine ausgeglichene Nachdämmung etc. Fr. 9,2 Mio. per 31. Dezember 2014 ersatzlos auf- Samstag, 4. Oktober 2014, Bären- meindesaal (19.30 Uhr) Sitzung des Betriebsrechnung mit den notwendi- vorgesehen. Gibt es dazu ein Alter- gehoben. platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- Grossen Gemeinderates gen Abschreibungen für die ganze nativprojekt? Zu diesem Geschäft besteht die Mög- chenmärit Mittwoch, 12. November 2014, Ge- Anlage realisieren zu können. – Für die Neugestaltung des Lehrer- lichkeit einer fakultativen Volksab- Montag, 6. bis Freitag, 10. Okto- meindebibliothek Worb (14.30 bis 15 Am 28. September 2014 NEIN zur arbeitsbereichs (Lehrerzimmer) hat stimmung. Innert 30 Tagen, das heisst ber 2014, Sportzentrum Wislepark, Uhr) Gschichte-Zyt Erhöhung des Gemeindebeitrags eine Mehrheit des Grossen Gemein- bis 13. Oktober 2014, können mindes- Sportweg 10 (11.15 bis 12.15 Uhr) Donnerstag, 13. November 2014, Bi- auf Fr. 800 000.– an die Sportzent- derates auf Antrag des Gemein- tens 200 in Gemeindeangelegenhei- Eishockey-Schnupperwoche des HC bliothek am Schmittenplatz (14.30 rum Worb AG. derates am Montag, 8. September ten Stimmberechtigte unterschriftlich Wisle Uhr) Lesezirkel, VSeSe Worb Eine Steuererhöhung über die wir mit 2014 Fr. 830 000.– bewilligt. Eine verlangen, dass das Geschäft der Ge- Montag, 6. bis Freitag, 10. Oktober Freitag, 14. und Samstag, 15. No- dem Budget am 30. November 2014 ähnlich gelagerte Gemeinde in der meindeabstimmung vorgelegt wird 2014, Worb, Jugendarbeit Worb, Fe- vember 2014, ref. Kirche Worb (20 abstimmen, kommt überhaupt nicht Agglomeration Bern hat diese Sa- (fakultatives Referendum) und/oder rienspass 2014 Uhr)Konzert Variazioni «Classics» in Frage. Es sind gemäss Informati- che für Fr. 600 000.– gelöst. Was einen Volksvorschlag als ausformu- Donnerstag, 9. Oktober 2014, Biblio- des Musikvereins Worb onen aus der Presse wohl Einsparun- immer noch viel Geld ist. lierten Entwurf unterbreiten (konst- thek am Schmittenplatz (14.30 Uhr) Samstag, 15. November 2014, Bären- gen im Finanzplan und dem Budget – Für die Informatik an den Schulen ruktives Referendum). Lesezirkel, VSeSe Worb platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- 2015 eingeplant, ob die Möglichkei- wurden im Mai 2014 Fr. 745 000.– Samstag, 11. Oktober 2014, Bären- chenmärit ten ausgeschöpft sind, wage ich zu bewilligt. 5. Neugestaltung Lehrerarbeitsbe- platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- Sonntag, 16. November 2014, Re- bezweifeln. Ich werde den Eindruck nicht los, reich Schulanlage Worbboden chenmärit formierte Kirche (14 und 19.30 Uhr) Bevor ein Unternehmen die Preise es wird mit der grossen Kelle ange- Für die Neugestaltung des Lehrer- Montag, 13. Oktober 2014, Schmit- Kirchenkonzert, Jodlerdoppelquar- seiner Produkte erhöht, sucht es in richtet. Luxus können wir uns nicht arbeitsbereichs in der Schulanlage tenplatz, Gemeindebibliothek (20 tett Worb seinen Prozessen nach Verbesserun- leisten. Allein die beiden erwähnten, Worbboden wird ein Verpflichtungs- Uhr) Lesestamm Mittwoch, 19. November 2014, Pri- gen und setzt diese auch um. Denn bewilligten Projekte belasten in den kredit von Fr. 831 000.00 bewilligt. Mittwoch, 15. Oktober 2014, Schmit- marschulhaus Zentrum (18.45 bis mit Preiserhöhungen wird die Kon- kommenden Jahren die Gemeinde- 6. Übernahme der öffentlichen tenplatz, Gemeindebibliothek Worb 21.45 Uhr) Samariterkurs, Samari- kurrenzfähigkeit geringer und nach rechnung jährlich mit Abschreibun- Strassenbeleuchtung von der BKW (14.30 bis 15 Uhr), Gschichte-Zyt terverein Worb kurzer Zeit werden die Produkte gen und Zinsen von Fr. 192 000.–. Für die Übernahme der Strassen- Mittwoch, 15. bis Donnerstag, 16. Freitag, 21. November 2014, Primar- nicht mehr gekauft. Vor längerer Zeit haben wir über 7 beleuchtung von der BKW Energie Oktober 2014, Feuerwehrmagazin, schulhaus Zentrum (18.45 bis 21.45 Als Privatperson kann ich nicht mehr statt 9 abgestimmt. Damals hiess es, AG durch die Gemeinde Worb wird Neufeldstrasse 2 (19 bis 22 Uhr) Re- Uhr) Samariterkurs, Samariterverein ausgeben als ich einnehme. Für die die Gemeindeverwaltung ist optimal ein Verpflichtungskredit von Fr. animation Grundkurs (BLS/ALD) Worb meisten von uns sind die Einnahmen organisiert und eine Reduktion von 1 047 600.00 bewilligt. des Samaritervereins Worb Freitag, 21. November 2014, Ge- der Lohn für die geleistete Arbeit. 9 auf 7 Gemeinderäte sei nicht mög- Zu diesem Geschäft besteht die Mög- Donnerstag, 16. bis Sonntag, 19. Ok- meindebibliothek Worb (9.30 bis Will ich mehr einnehmen, habe ich lich. An der Urne haben rund 70 % lichkeit einer fakultativen Volksab- tober 2024, Bärensaal (10 / 13.30 / 10.30 Uhr) Värsli für di Chlyne mehr zu leisten, muss ich mich wei- der Stimmenden beschlossen, dass stimmung. Innert 30 Tagen, das heisst 16.30 / 20 Uhr) Grosse Klangrotati- Freitag, 21. November 2014, Restau- terbilden um eine verantwortungs- es möglich sein muss. Und es wurde bis 13. Oktober 2014, können mindes- on, Klanghaus Martin Wüthrich rant Rössli Richigen, Hornusser-Lot- vollere Aufgabe übernehmen zu möglich. Dieses Mal geht es darum, tens 200 in Gemeindeangelegenhei- Samstag, 18. Oktober 2014, Restau- to, Hornussergesellschaft Richigen können oder sogar mich umschulen ohne Steuererhöhungen ausgegliche- ten Stimmberechtigte unterschriftlich rant Rössli Richigen (14 Uhr) Preis- Samstag, 22. November 2014, Res- lassen um in einer anderen Branche ne Rechnungen zu realisieren. Auch verlangen, dass das Geschäft der Ge- jassen, Männerchor Richigen taurant Rössli Richigen, Hornusser- mehr verdienen zu können. Erst dann das muss möglich sein. meindeabstimmung vorgelegt wird Samstag, 18. Oktober 2014, Bären- Lotto, Hornussergesellschaft Richi- Am 30. November 2014 NEIN zum kann ich mehr ausgeben. (fakultatives Referendum) und/oder platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- gen Budget 2015 mit der Steuererhö- In den öffentlichen Verwaltungen einen Volksvorschlag als ausformu- chenmärit Samstag, 22. November 2014, Pri- hung. scheint eine andere Sichtweise zu Nik Mayer, Enggistein lierten Entwurf unterbreiten (konst- Samstag, 18. Oktober 2014, Worb, marschulhaus Zentrum (8 bis 17 ruktives Referendum). Industriestrasse 27 (9 bis 16 Uhr) Uhr) Samariterkurs, Samariterverein Zuckersüss und vollfett – ohne Reue, Worb 7. Brennpunkte im öffentlichen Werkstatt für Gesundheit Samstag, 22. November 2014, Bären- Raum Freitag, 24. bis 25. Oktober 2014, platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- Margrit Keller gewinnt im Baustellen-Wettbewerb Der Massnahmenkatalog Brennpunk- Bahnhofstrasse 3, Primarschulhaus chenmärit te im öffentlichen Raum wird zur Zentrum (18.45 bis 21.45 Uhr) (8 bis Samstag, 29. November 2014, Bären- Über tausend Besucherinnen und Besucher hat der Tag der offenen Bau- Kenntnis genommen. Zugleich wer- 16 Uhr) Nothilfe-Intensivkurs des platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- stelle am 13. September auf die Worber Umfahrungsstrasse gelockt. 252 den folgende parlamentarischen Vor- Samaritervereins Worb chenmärit ausgefüllte Wettbewerbs-Fragebogen wurden in die Urne geworfen. Rund stösse als erfüllt abgeschrieben: Samstag, 25. Oktober 2014, Bären- Sonntag, 30. November 2014, Ge- die Hälfte beantwortete alle Fragen richtig. Unter den richtigen Antworten 5* Motion der FDP-Fraktion vom 22. platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- meindeabstimmung wurden folgende Gewinner/innen ausgelost: Juni 2009 betreffend Mehr Sicher- chenmärit heit in der Gemeinde Worb Montag, 27. bis Mittwoch, 29. Okto- Dezember 2014 1. Preis 6* Postulat der FDP-Fraktion vom 13. ber 2014, Aula Schulzentraum Worb- Mittwoch, 3. Dezember 2014, Ge- Gutschein im Wert von Fr. 150.– / Wislepark, Worb Dezember 2010 betreffend Mass- boden, Herbstbörse, Frauenverein meindebibliothek Worb (14.30 bis 15 Frau Margrit Keller Bernstrasse 22 3076 Worb nahmen gegen Vandalismus. Worb Uhr) Gschichte-Zyt 8. Parlamentarische Vorstösse Samstag, 6. Dezember 2014, Ge- Das Postulat der SP-Fraktion betref- November 2014 meindebibliothek Worb, (9.30 bis 10 2. Preis fend Brücke Brüelmoos wird zurück- Samstag, 1. November 2014, Ge- Uhr) Bilderbuchgeschichte für Papa Gutschein im Wert von Fr. 100.– / Restaurant Sternen, Worb gezogen. Der Gemeinderat meindebibliothek Worb (9.30 bis 10 und Kind Herr Markus Stoll Bodenacherweg 15 3053 Münchenbuchsee Uhr) Bilderbuchgeschichte für Papa Samstag, 6. Dezember 2014, Bären- und Kind platz/Hauptstrasse (ab 10 Uhr) Wor- Oliver Rüesch neues Mitglied der Samstag, 1. November 2014, Res- ber Weihnachtsmärit, Worber Gwärb 3. Preis Geschäftsleitung der Schulleitungen taurant Rössli Richigen, Preisjassen, Sonntag, 7. Dezember 2014, Bären- Gutschein im Wert von Fr. 50.– / Confiserie Berger, Worb er Gemeinderat hat Oliver Männerchor Richigen platz/Hauptstrasse (ab 10 Uhr) Wor- Frau Christine Schenk Bernstrasse 22 3076 Worb Rüesch als neues Mitglied der Samstag, 1. November 2014, Bären- ber Weihnachtsmärit, Worber Gwärb DGeschäftsleitung der Schulleitungen platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- Montag, 8. Dezember 2014, Gemein- gewählt. Er tritt ab sofort die Nach- chenmärit desaal (17.30 Uhr) Sitzung des Gro- 4. bis 10. Preis folge von Katharina Nyfeler an. Die Donnerstag, 6. November 2014, Feu- ssen Gemeinderates, Gemeinde Je ein Gutschein im Wert von Fr. 20.– / chinoworb, Worb Geschäftsleitung der Schulleitungen erwehrmagazin (19 bis 22 Uhr) Re- Montag, 8. Dezember 2014, Gemein- Herr Dieter Scheidt Eggstrasse 6 3082 Schlosswil besteht aus je einer Vertreterin oder animation Grundkurs (BLS-AED), debibliothek Worb (20 Uhr) Lese- Herr Nicolas Nyffeler Grüdstrasse 28 3125 Toffen einem Vertreter der Schulleitungen Samariterverein Worb stamm Herr Markus Künzi Wilstrasse 15 3672 der drei Schulkreise Primarstufen- Freitag, 7. November 2014, Bären- Donnerstag, 11. Dezember 2014, Bi- Herr Patrick Buchmann Enggisteinstr. 84 3076 Worb kreis Worb, Volksschulkreis Rüfe- saal (19.30 Uhr) Worber Saalkonzer- bliothek am Schmittenplatz (14.30 Frau Elisabeth Sturzenegger Wikartswil 617 3512 nacht und Sekundarstufenkreis Worb. te, Franz Schubert: die Winterreise Uhr) Lesezirkel, VSeSe Worb Frau Andrea Gloor Enggisteinstr. 15 3076 Worb Sie koordiniert Geschäfte und Aktivi- Samstag, 8. November 2014, Bären- Der aktuelle Veranstaltungskalen- Frau Marianne Hofer Lindhaldenstr. 80 3076 Worb täten zwischen den Schulkreisen. platz (7.30 bis 12 Uhr) Worber Wo- der kann laufend über www.worb.ch Der Gemeinderat chenmärit abgerufen werden DIVERSES UND VERANSTALTUNGEN Worber Post 11 / 2014 9

Unsere Jubilarin Bibliotheken 100-jährig wird Worb (Schmitteplatz) am 11. Oktober 2014: Telefon 031 839 03 68 Fritz Lehmann an der Bachstrasse 265 in Richigen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 15 bis 18 Uhr 90-jährig wird Samstag 10 bis 15 Uhr am 4. Oktober 2014: Während den Schulferien zusätzlich Walter Schneider am Ballenbühl- Dienstags geschlossen! weg 5 in Worb Lesestamm in der Bibliothek Worb: 80-jährig werden Wir treffen uns am Montag, 13. Ok- am 26. September 2014: tober 2014 um 20 Uhr und bespre- Claudia Lobeck an der Schulhaus- chen das Buch Marthe & Mathilde strasse 67 in Worb von Pascale Hugues, Rowohlt TB am 5. Oktober 2014: Andrea Marino an der Blümlisalp- strasse 10 in Worb am 9. Oktober 2014: Paula Stegmann am Hübeliweg 284 in Richigen www.bibliothekruefenacht.ch am 15. Oktober 2014: Rüfenacht (Schulhaus) Walter Streit an der Bächimattstras­ Telefon 031 838 58 44 se 14 in Rüfenacht Montag + Donnerstag 15 bis 18 Uhr Dienstag 15 bis 20 Uhr Samstag 10 bis 13 Uhr CHinoProgramm Während den Herbstferien (21. Sep- tember bis 12. Oktober 2014), ist 26. September – 13. Oktober unsere Bibliothek am 30. September von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Reanimation SEPTEMBER KINDERFILM VORABENDFILM ABENDFILM Grundkurs (BLS-AED*) 15.00 Uhr 17.30 Uhr 20.00 Uhr Jede Minute zählt! Wird nach einem Fr 26. Der Koch (D) Herzstillstand nicht sofort Erste Hil- Brockenstube fe geleistet, sinken die Überlebens- Sa 27. The Hundred Foot Der Kreis (Dialekt) chancen rapide (mit jeder Minute um Journey (E/d) Schulhausstrasse 1 d 10%). Da ein Arzt nicht immer in we- Annahme und Verkauf: nigen Minuten zur Stelle ist, können So 28. Der Koch (D) Mittwoch, 24. September 14 – 16 Uhr Laien mit Erfolg die Herz-Lungen- Mo 29. Der Koch (D) Freitag, 26. September 18 – 20 Uhr Wiederbelebung in die Wege leiten, Samstag, 4. Oktober 9 – 11 Uhr bis der Patient in professionelle Hän- OKTOBER Mittwoch, 8. Oktober 14 – 16 Uhr de kommt. Freitag, 10. Oktober 18 – 20 Uhr Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19 bis Fr 03. Monsieur Claude und seine Töchter (D) Auskunft (für Waren): 22 Uhr, Donnerstag, 16. Oktober Sa 04. The Hundred Foot Journey (E/d) Elisabeth Widmer Tel. 031 839 86 00 2014, 19 bis 22 Uhr Auskunft (für Möbel): Kursort: Feuerwehrmagazin Worb So 05. Monsieur Claude und seine Töchter (D) (Worbboden), Neufeldstrasse 1 in Hansruedi Hofer Tel. 031 839 06 10 Mo 06. Monsieur Claude und seine Töchter (D) Worb; Kosten: Fr. 170.–; Anmeldung/ Auskunft: Uwe Christiansen, Telefon Mi 08. Die Biene Maja 031 533 20 50, uchristiansen@blue- Fr 10. Calvary (E/d) win.ch oder www.samariter-worb.ch Ludothek *BLS = Basic Life Support oder Sa 11. Monsieur Claude und Calvary (E/d) Lebensrettende Basismass- seine Töchter (D) Würfeln Sie sich durch unser Jubi- nahmen läumsjahr. Versuchen Sie bei jedem AED = Automated external defi­ So 12. Die Biene Maja Calvary (E/d) Ludobesuch 25 Punkte zu erreichen. brillation oder Automati- Mo 13. Calvary (E/d) Worb, Hauptstrasse 15 sche externe Defibrillation Telefon 031 832 01 10 www.ludothek-worb.ch Geöffnet: 079 756 91 50 • [email protected] • www.chinoworb.ch Dienstag und Freitag 16 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr Nothilfe-Intensivkurs 182904 Gratis – Hörtag Freitag, 24. Oktober 2014, 18.45 bis in der Stern-Apotheke am Dienstag, 21.45 Uhr, Samstag, 25. Oktober 30. September 2014 2014, 8 bis 16 Uhr Hörverlust ist weit verbreitet, allein Kursort: Schulhauszentrum, Bahn- in der Schweiz sind fast 1 Mio. Men- hofstrasse 3 in Worb; Kosten: Fr. schen davon betroffen. Für diese gibt 170.–, inkl. Ausweis, Nothilfe-Hand- es nun endlich einen einfachen und buch, Pausengetränke und Mittages- schnellen Weg, das Hören wieder zu sen am Samstag; Anmeldung/Aus- entdecken. kunft: Uwe Christiansen, Telefon 031 In der Stern-Apotheke erhalten Sie das 533 20 50, [email protected] neue, günstige und nahezu unsicht- oder www.samariter-worb.ch bare Mini-Hörgerät des Schweizer Voranzeige: Nächster Kurs 16./17. Unternehmens Sonetik (die kürzlich Januar 2015 im Kassensturz sehr positiv erwähnt wurden). Dank intelligenter Vorein- stellungen weisen Sonetik Hörgeräte die optimale Verstärkung für die ty- GVB-Hausexperten können Sie Ihr pischen Hörverluste auf. So kann die LIEBERMANN Hab und Gut vor den Feuermonstern RADIO TV HIFI VIDEO SAT UND SERVICE individuelle Anpassung einfach und schützen: rasch vorgenommen werden. Fitness für alle Wir planen und beraten – Kombinieren Sie niemals mehrere Wir verkaufen und installieren Mit den Qualitäts-Hörgeräten von Seit über 40 Jahren. Wir stellen ein und erklären Versteckt sich ein Elektrobrand- Mehrfachstecker miteinander Sonetik werden Sie das Hören wieder 45. Saison 2014/2015, vom 10. Ok - Wir reparieren und ersetzen monster in Ihrem Haus? – Rollen Sie Kabelrollen bei Ge- 177948 entdecken! Die digitale Spitzentech- tober 2014 bis 3. April 2015, jeweils Haben Sie gewusst, dass Brände am brauch immer vollständig ab WORBSTRASSE 219 3073 Gümligen nologie verstärkt die Töne, die Sie freitags von 19.15 bis 20.20 Uhr. Tel. 031 952 79 70 liebermann-rtv.ch häufigsten durch Elektrizität verur- – Lassen Sie selbst konstruierte Elek- hören wollen. Störende Nebengeräu- Ort: Worb, Sporthalle Schulanlagen sacht werden? Die Hausexperten der troinstallationen von Fachleuten sche werden ausgefiltert und wichtige Worbboden; Kosten: Pro Lektion Gebäudeversicherung Bern (GVB) prüfen Dinge wie Gespräche mit Ihrer Fami- Fr. 5.– oder für die ganze Saison haben wertvolle Tipps, wie Sie Elek- – Achten Sie auf eine ausreichende lie und Freunden optimal übertragen. 2014/2015 Fr. 100.–. Unsere Ziele: Hinterhausstrasse 10 · 3075 Rüfenacht trobrandmonstern den Garaus ma- Belüftung von Elektrogeräten Bei Interesse melden Sie sich heute Freude an der Kondition und Beweg- Entlastung für pflegende Angehörige chen und sich vor Feuer schützen – Halten Sie Elektrogeräte von brenn- noch an unter Telefon 031 839 64 54. lichkeit bis ins hohe Alter; Leitung: Eine Ergänzung zum bestehenden Angebot können. baren Materialien fern Nebst unseren spezialisierten Mitar- Turnverein Worb, www.tvworb.ch Haus- und Krankenpflege (Spitex) Über ein Drittel der durchschnittlich – Entsorgen Sie veraltete oder defek- beiterinnen wird an diesem Tag auch Lektionen 2014: 10.10., 17.10., 24.10., Wir verfügen über freie mehr als 3000 jährlichen Brände im te Geräte oder Installationen oder ein Experte der Firma Sonetik anwe- 31.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., Kanton Bern werden durch Elekt- lassen Sie sie von Fachleuten repa- send sein, gerne begrüssen wir Sie! 5.12., 12.12., 19.12.2014. Ferien- und Tagesplätze rizität ausgelöst. Die gefährlichen rieren (Falls Ihnen das Datum unpassend ist, Lektionen 2015: 9.1., 16.1., 23.1., Elektrobrände entstehen oft durch – Jeder Haushalt sollte mindestens können Sie auch sonst jederzeit, gegen 30.1., 6.2., 13.2., (Sportwoche 16. bis fehlerhafte Geräte, Eigenkonstruk- einen Feuerlöscher, eine Löschde- Voranmeldung, einen Gratis-Hörtest 22.2.), 27.2., 6.3., 13.3., 20.3., 27.3., tionen oder defekte Installationen cke und einen oder mehrere Rauch- Private Haus- und Krankenpflege bei uns machen.) 3.4.2015. (Spitex) und verursachen häufig gravierende warnmelder besitzen Aktion: Beim Kauf eines Sonetik Mi- Herzlich willkommen bei Kondition, Alte Bernstrasse 26 · 3075 Rüfenacht Gebäudeschäden. Im schlimmsten Umfassende Präventionstipps finden 031 839 99 03 · [email protected] ni-Hörgerätes gratis ein Starter-Kit im Ausdauer, Spiel und Spass! www.di-vita.ch Fall kosten sie sogar Menschenle- Sie unter www.gvb.ch/brandschutz- Wert von Fr. 130.–. Turnverein Worb 177946 ben. Mit den Präventionstipps der tipps. WORBER MÄRIT 10 Worber Post 11 / 2014

Bildergalerien auf BERN-OST

Der Worber Sommer im Bild In den letzten Wochen war enorm viel los in der Gemeinde Worb: Der Tag der offenen Baustelle auf der Umfahrungsstrasse, das 11. Pétanque-Turnier, der Concours im Worbboden, das Dreschfest in Rüfenacht, der Anschwinget in Richigen, der Ausflug der Ortsgemeinschaft Enggistein zum Ofehüsi Ried. Das in Worb beheimatete Internetportal BERN-OST war überall dabei und zeigt zu den Ereignissen zeitlose Bildergalerien. Fotos BERN-OST.

Pferde-Concours im Worbboden ANITA VOGT: Die Gründerin und Betreiberin des «Gastorant» in der Lindhalde hat im Rahmen einer stim- mungsvollen, würdigen und vom Duo Halbvier musikalisch begleiteten Fei- er von Gemeindepräsident Niklaus Gfeller den Worber Kulturpreis 2014 entgegennehmen können. Gfeller würdigte Anita Vogts Einsatz «für Tag der offenen Umfahrungsstrassen-Baustelle das Quartier Lindhalde und nicht zuletzt für Worb» und dankte für die Führung des Mittagstisches, jeweils am Dienstag und Donnerstag, für 25 bis 40 Kinder. Foto BERN-OST

SIMON MOSER und MARTIN KÖNIG: Die beiden Fahrzeug- schlosser kämpfen in den nächsten Ta- gen in Bern an den Schweizer Berufs- meisterschaften um Ausflug der Ortsgemeinschaft Enggistein nach Ried den nationalen Titel. Der 20-jährige Wor- ber Simon Moser konnte sich mit ei- nem Spitzenergebnis an den Regionalmeis- terschaften für die SwissSkills qualifi- zieren. Der 21-jährige Walkringer Martin 11. Pétanque-Turnier bei der Badi König holte an den Regionalausscheidungen die Gold- medaille. Er arbeitet bei der Worber Firma Fahrzeugbau Sturzenegger Für YB unterwegs AG in Bangerten.

JÜRG SIMMEN: Nach zehn Jahren Talentsucher Adrian Stampfli wird der Heimleiter das Alters- und Pflegeheim Beitenwil verlassen. Jürg Der Worber Adrian Stampfli ist ein in der Region bekannter und aner- Simmen: «Mir fiel dieser Entscheid kannter Fussballtrainer. Er hat im Verlaufe seiner 34-jährigen Trainer- nicht leicht; ich blicke auf unzähli- karriere unter anderem die Spieler des SC Worb, FC Ostermundigen, FC ge wertvolle Begegnungen und auf Dreschfest in Rüfenach , FC Stella-Azzurra, FC Lerchenfeld und FC Grosshöchstetten eine spannende und bewegte Zeit trainiert. 2008 beendete er seine Trainerlaufbahn und war danach noch zurück.» Das Nachfolgeverfahren Sportchef beim SC Worb. für Jürg Simmen ist im Gang. Das Alters- und Pflegeheim Beitenwil hat VOR 10 JAHREN IN DER WORBER POST eit rund drei Jahren ist Stampfli kürzlich vom Kanton grünes Licht Sfür den BSC YB als Talentsucher erhalten für einen Neu- und Ausbau, – in der Fachsprache Scout genannt – wie die letzte Worber Post berichtete. unterwegs. Er ist spezialisiert auf Ju- nioren, meistens im Alter von 9 bis 11 Jahren, welche er an Turnieren beob- achtet, zu denen er von YB geschickt wird. Talente zu erkennen und damit WORBER den Anstoss zu geben, damit diese POST entsprechend gefördert werden, be- be. Ende des vergangenen Jahres und Information für die Gemeinde Worb Herausgeber zeichnet Stampfli als interessante und im vergangenen Frühjahr hat Adrian Im Auftrag der Gemeinde Worb herausgegeben zugleich sehr anspruchsvolle Aufga- Stampfli die ersten beiden eintägigen vom Verein Worber Post. 50. Jahrgang. Erscheint Kurse für Talentsucher besucht und 15-mal jährlich. Gelangt gratis in alle Haushal- 179406 tungen der Gemeinde Worb. diese erfolgreich mit dem offiziellen Redaktion Ausweis «Talentsichter SFV» abge- Martin Christen (Leitung), Marianne Egger-Hu- schlossen. Er gehört damit zu den ber (Features, Glossen), Katja Morand (Kultur), ersten, welchen dieser Ausweis des Walter Morand (Sport, Wirtschaft). Administration Schweizerischen Fussballverbandes Walter Morand ausgehändigt werden konnte. Beirat der Redaktion An den beiden Kurstagen wurde un- Sibylle Flentje, Erich Möschler, Andreas Wälti, ter anderem die Berücksichtigung Beatrix Zwahlen. des biologischen Alters geschult. Adressen der Redaktion Worber Post, Medien-Center, Kräftigere und grössere Spieler sind Bahnhofplatz 3, Postfach 543, 3076 Worb gegenüber kleineren Akteuren läufe- Telefon: 031 832 00 23 Beim Apéro, Dinner risch und athletisch oft im Vorteil. Mail: [email protected] Der Talentsichter muss erkennen, Inserate oder Dessert – alle Annahmestelle: Druckerei Aeschbacher AG, Ihre Gäste wünschen wenn ein kleinerer Spieler seinem Güterstrasse 10, 3076 Worb grösseren Gegenüber technisch und Telefon: 031 838 60 60 sich bonapp... taktisch, im Voraussehen, «Lesen» Fax: 031 838 60 69 des Spiels vielleicht schon überlegen Mail: [email protected] Termine ist, sich aber körperlich noch nicht für die am 15. Oktober 2014 erscheinende Worber durchzusetzen vermag. Dies ist ein Post Nr. 12/2014: sehr anspruchsvoller Teil der Auf- Redaktionelle Beiträge bis Dienstag, 7. Oktober 2014, 12 Uhr Die Adresse für feinen Genuss gabe, bei dem Stampfli sich auch ab Inseratenaufträge bis und Gaumenfreuden und zu auf das Bauchgefühl verlässt. Montag, 6. Oktober 2014, 12 Uhr Als «Talentsichter SFV» macht sich Abonnemente bonapp catering und so ag Adrian Stampfli weiterhin daran, für Jahresabonnemente für Auswärtige Fr. 35.–. 3073 Gümligen, T 031 951 52 52 Bestellungen an die Druckerei Aeschbacher www.bonapp.ch, [email protected] die Berner Young Boys einen neuen AG, Güterstrasse 10, 3076 Worb, Telefon 031 Michi Frey zu finden. WM 838 60 60, Postkonto 30-1702-1.