Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /Waldweiler, , Schillingen/, Pfarrbrief 30.03.2019 – 29.04.2019 Nr. 04

Zum Osterfest 2019

Man will ein Feuer machen. Aber… So manches Feuer will einfach nicht so richtig in Gang kommen. Und was macht man dann? Man pustet hinein. Man atmet tief ein, hält kurz den Atem an und langsam und gleichmäßig pustet man ins Feuer. Und… Das Feuer lodert auf. Der Odem Gottes sprengt die Grüfte - Wacht auf! Der Ostertag ist da. (Emanuel Geibel) Ostern ist das Ausatmen Gottes in das Feuer unseres Lebens. Die Botschaft der Auferstehung will in uns die Hoffnung befeuern. Der Atmen Gottes, der als diese großartige Kunde der Auferstehung durch die Welt weht, will unsere Herzen entzünden, will die Glut von Glaube, Hoffnung und Liebe in uns entfachen, will das Feuer der Zuversicht in uns auflodern lassen. Und von diesem Feuer kann der Funke überspringen in die kalten und dunkeln Ecken unserer eigenen Existenz. Befeuert von der österlichen Botschaft kann der Funke überspringen in unsere Hoffnungslosigkeit, unser Bangen, unser Zweifeln und er kann unsere Herzen vom Glimmen zum Brennen bringen.

Gesegnete Ostern!

2

Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 30. März 4. Fastensonntag

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse L.: Arno 3. Sterbeamt für Anna Spies / Eheleute Matthias und Susanna Zender und Josef und Elisabeth Adams / Eheleute Peter und Margarethe Jost-Müller und verstorbene Söhne und Angehörige / Eheleute Friedrich und Katharina Rauber und Angehörige / Laurenz Koltes

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Hilde Schwickard (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Alois Justinger und verstorbene Eltern und Geschwister / LuV der Familie Schwaab-Moßmann / LuV der Familie Schrodt

Sonntag, 31. März 4. Fastensonntag

Kell am See 09.30h Hochamt L.: KJ Endres KH.: I. Willems 2. Sterbeamt für Anna Christina Göden / 2. Jahrgedächtnis für Theresia Heyer / Roswitha und Stefan Reiter / Hermann und Hedwig Lauer, Schwiegersohn Karl-Heinz und Enkel Michael

Lampaden 09.30h Hochamt L.: E. Marx KH.: J. Kirchen für Edmund und Maria Lambert und verstorbene Angehörige / Maria und Anton Wollscheid / Hubert Treinen / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Schillingen 11.00h Hochamt MD.: (2) 1. Jahrgedächtnis für Paul Kirchen / 2. Jahrgedächtnis für Karl Scholer / Eheleute Herbert und Agens Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Werner Michels / Matthias und Anna Heinz / Engelbert Bohr / Eheleute Maria und Theo Schneider und LuV / Winfried Kirchen, Rolf Kettern, Josefine Bohr und Helmut Müller

Zerf 14.30h Taufe des Kindes Josefine Witt MD.: (2)

Montag, 01. April Montag der 4. Fastenwoche

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2)

Dienstag, 02. April Dienstag der 4. Fastenwoche

Reinsfeld 09.00h Messe mit sakramentalem Segen für Johanna Hornef-Blau / Irmgard Noll / Eheleute Alois Blau-Heyer / Albert Neufing und Sohn Georg

3

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) 3. Sterbeamt für Werner Marx / für die armen Seelen / LuV der Familie -März

Mittwoch, 03. April Mittwoch der 4. Fastenwoche

Zerf 17.30h Kreuzweg

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für Eheleute Matthias und Katharina Schreiner-Blees / Eheleute Elfriede und Alfons Scherer und Angehörige / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner und Angehörige / Alfons und Maria Thome und Johann Schichel / Albert Theis

Donnerstag, 04. April Donnerstag der 4. Fastenwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für Maria Jakoby (bestellt vom Rosenkranzverein)

Schillingen 14.30h Kreuzweg in der Natur

Oberzerf 15.00h Prozession zur Schmerzhaften Mutter Gottes (Markus Bildchen), ab altem Sportplatz

Freitag, 05. April Freitag der 4. Fastenwoche Herz-Jesu-Freitag

Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe für Michael und Sandra Lauer und Großeltern / Verstorbene der Familie Zimmert / Werner Wagner und Mutter Maria Wagner / Gerhard Maus und LuV der Familie Maus-Metzen / Eheleute Brigitte und Walter Marx und Sohn Joachim

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Schillingen 19.00h Bußgottesdienst und Messe MD.: (3) für Gerhard Bohr, Josef und Arno Jost / Josefine Jäckels / Eheleute Hermann und Marianne Gubernator / Familie Backes-Kerpen und LuV Angeh. / Ehel. Gottfried und Therese Bohr und Matthias Becker

4

Samstag, 06. April 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor Greimerath 17.30h Vorabendmesse, anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) MD.: (3) L.: B. Staadt KH.: Th. Schwickerath 3. Sterbeamt für Hildegard Thinnes / Eheleute Johann und Gertrud Bustert und LuV Angehörige / Bernhard und Mathilde Schönhofen und LuV Angehörige / Familie Philippi und LuV Angehörige / Josef und Maria Schütz / Josef Thinnes und LuV Angehörige / Alfons Backes und LuV Angehörige / Reinhold Müller / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe in einem ganz besonderen Anliegen / Edmund und Mathilde Schmitt und LuV Angehörige

Mandern 19.00h Vorabendmesse, MD.: (3) anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) 2. Sterbeamt für Markus Jost / 1. Jahrgedächtnis für Irmgard Wagner / LuV der Familie Wagner-Becker / Eheleute Matthias und Maria Becker / Heiko Wagner / Walter Alten und Angehörige / Alois und Maria Blees, Tochter Irmgard und Schwiegersöhne / Adelheid Hewener

Hentern 19.00h Vorabendmesse, mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) MD.: (2) L.: H. Wey KH.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Nikolaus Scheuern / 1. Jahrgedächtnis für Maria Hausen / Johann Hausen / Eugen Ostermann / Lorenz und Maria Hennen und LuV Angehörige / Hermann Blees und LuV Angehörige / Susanna, Matthias und Josef Wagner und LuV Angehörige / Hilde Schwickard (bestellt vom Lebendigen Rosenkranz)

Schillingen 22.30h Friedensgebet vor der Kirche (Siehe auch Seite 20)

Sonntag, 07.April 5. Fastensonntag Kollekte für Misereor Zerf 09.30h Hochamt, anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) MD.: (2) L.: A. Rommelfanger KH.: W. Maierhofer 1. Jahrgedächtnis für Peter Meyer / Jahrgedächtnis für Anton Thielen und LuV der Familie Wieczorek-Thielen / Eheleute Margaretha und Matthias Lauer und Sohn Rainer / zu Ehren der Gottesmutter Maria in besonderem Anliegen / Hildegard und Alfred Wagner und LuV Angehörige / LuV der Familie Baumann-Witt / Eheleute Rita und Waldemar Dengler

Kell am See 11.00h Kolpingsfamilie Kell - Solidaritätstag im Pfarrsälchen (siehe Mitteilungen Seite 17)

5

Reinsfeld 11.00h Hochamt, anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) 2. Sterbeamt für Josefa Treinen / 2. Sterbeamt für Germana Görgen / 3. Sterbeamt für Martha Eiden / Eugen Eiden und verstorbene Angehörige / Helmut Scholer und verstorbene Angehörige / Anton und Johanna Eiden / Hans Jürgen Tschörner und verstorbene Angehörige

Schillingen 14.30h Taufe der Kinder Elias Geisen und Marie Lauer MD.: (1)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates mit dem Vokalquartett Lauterbach

Montag, 08. April Montag der 5. Fastenwoche

Schömerich 18.30h Messe für Maria Berna / Johann und Maria Jonas und verstorbene Angehörige / LuV des Lebendigen Rosenkranzes

Dienstag, 09. April Dienstag der 5. Fastenwoche

Reinsfeld 09.00h Messe für die LuV der Familie Nikolaus Wahlen-May / Bernhard Mergens und LuV Angehörige

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3)

Mittwoch, 10. April Mittwoch der 5. Fastenwoche

Zerf 17.30h Kreuzweg

Waldweiler 18.00h Messe für Ilse Rauber und Angehörige / Eheleute Johanna und Johann Honecker

Zerf 18.15h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 11. April Donnerstag der 5. Fastenwoche

Zerf 08.30h Morgenlob

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Matthias Pütz und LuV Angehörige

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

6

Freitag, 12. April Freitag der 5. Fastenwoche

Lampaden 05.45h Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus

Beurig 10.30h Wallfahrtsmesse Folgende Startzeit ist vorgesehen: Speiener Bildchen 8.30h

Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe 3. Sterbeamt für Jürgen Scherbaum / 1. Jahrgedächtnis für Josef Scheuer / Familie Lauer-Mares / Manfred Röthig / Raimund Müller, Peter und Maria Klasen, Sohn Siegfried und Enkel Wolfgang / Josef und Veronika Schuh

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Heddert 19.00h Messe für Albert Theis / Michael und Agnes Theis und Angehörige / Johann und Johanna Anell und verstorbene Söhne / Geschwister Lichtmeß

Samstag, 13. April Palmsonntag

Zerf 17.30h Vorabendmesse mit Palmweihe vor der Kirche, anschl. Palmprozession (Palmsträuße liegen auch für die Pfarrei Hentern bereit) MD.: (2) L.: J. Rommelfanger / H. Anell KH.: B. Groß für Maria und August Schwaller / Marga und Josef Kramp und LuV Angehörige / Johann und Maria Marx und LuV der Familie Finkler / Alois Rommelfanger, Mathilde Meier und Käthe Jungblut / Josefine Tapprich und LuV Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse mit Palmweihe am Kriegerdenkmal, anschl. Palmprozession zur Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor Kell anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) und Verkauf von fair gehandeltem Kaffee durch die Kolpingsfamilie L.: H. Biewer / K.J. Endres KH.: G. Becker / I. Willems Heimatsterbeamt für Robert Hennen / 4. Jahrgedächtnis für Ewald Erschens / Anni Jäger und Josefa Stüber / Eheleute Nikolaus und Margarete Willger, Eheleute Michael und Rosa Cartus, Eheleute Heinrich und Anni Willger / Albert und Maria Lang / Nikolaus und Susanna Eibel, Söhne Anton und Heinrich Eiden

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse mit Palmweihe am Kirchturm, anschl. Palmprozession anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) Jahrgedächtnis für Engelbert Zender und Angehörige / Matthias Becker und Angehörige / Heinz Spirk und Sohn Dieter / Oswald Stoffel und Angehörige / Paul Neumann / Theo und Franziska Lehnen und Angehörige

7

Sonntag, 14. April Palmsonntag

Schillingen 09.30h Hochamt mit Palmweihe vor der Kirche, anschl. Palmprozession MD.: (2) anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) 1. Jahrgedächtnis für Cecilia Reuter / 2. Jahrgedächtnis für Anneliese Hubertz / Franz-Josef Gubernator / Eheleute Willibald und Lydia Meier und Enkelin Lisa / Regina Gubernator / Martin und Hedi Mai / Alois Hubertz

Reinsfeld 09.30h Hochamt mit Palmweihe am Kapellchen (Kapellenstr.), anschl. Palmprozession mitgestaltet vom Musikverein Lyra und dem Kirchenchor für Berthold Zimmer und verstorbene Geschwister / Eheleute Heinrich und Christina Phiesel / Jutta Paulus / Brigitta Resch und LuV Angehörige

Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier

Lampaden 10.45h Palmweihe an der Kapelle (Triererstr.), anschl. Palmprozession Lampaden 11.00h Hochamt L.: A. Alten / M. Lorenz KH.: N. Willems anschließend Solibrotverkauf (Stück 3,00 €) Jubiläum der Goldenen und Diamantenen Erstkommunion 2. Jahrgedächtnis für Jakob Niesen und Angehörige / LuV der Familie Treinen-Backes / Jakob Hennen und verstorbene Angehörige / Eheleute Michel und Margarethe Koltes und verstorbene Kinder / Oswald Hermesdorf und Geschwister / Gertrud Wollscheid und verstorbene Angehörige

Kell am See 14.30h Taufe der Kinder Leo Buzziol, Mathis Dewald und Luisa Wahlen

Montag, 15. April Montag der Karwoche

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Bußgottesdienst und Messe MD.: (1) für Maria und Matthias Hilgert

Dienstag, 16. April Dienstag der Karwoche

Reinsfeld 09.00h Bußgottesdienst und Messe, anschl. Beichtgelegenheit für Eheleute Nikolaus und Maria Dietz

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) für Edmund und Gottfried März und LuV Angehörige / zu Ehren der Sl. Sr. Blandine / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Paul Rommelfanger und LuV Angehörige / zu Ehren der Mutter Gottes für die armen Seelen

8

Mittwoch, 17. April Mittwoch der Karwoche

Zerf 17.30h Kreuzweg

Donnerstag, 18. April Gründonnerstag

Zerf 08.30h Morgenlob

Mandern 18.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu, anschl. Anbetung MD.: (4) für Edmund Buchmann (bestellt vom Rosenkranzverein) / Ferdi, Paul und Maria Schuh / Alois und Agnes Marx / Johann Alten und Angehörige / Eheleute Katharina und Nikolaus Götten

Lampaden 18.00h Agapefeier im Gemeindehaus

Greimerath 18.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu, anschl. Anbetung und Ölbergstunde MD. (2) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath zu Ehren der Immerwährenden Hilfe nach Meinung

Reinsfeld 20.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu mit Fußwaschung und Kommunion unter beiderlei Gestalt

Zerf 21.00h Anbetungs- und Ölbergstunde

Schillingen 23.00h Messe zum Abschluss „Nacht der Kirche“ Zum Thema „ Bleibet hier und wachet mit mir“

Freitag, 19. April Karfreitag

Zerf 06.30h Frühschicht, anschl. Frühstück im Pfarrheim (Kaffee wird gestellt)

Mandern 07.00h Kreuzweg in der Natur, anschl. Kreuzverehrung und Grablegung, zur Kreuzverehrung werden Rosen zum Kauf (2,00 €) angeboten. Anschl. Frühstück im Jugendheim

Zerf 10.00h Kinderkreuzweg (Jedes Kind kann eine Blume mitbringen)

Kell am See 10.00h Kinderkreuzweg

Reinsfeld 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor

Lampaden 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu L.: E. Marx / U. Lambert

9

Zerf 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (2) L.: C. Herrig / H. Schwind

Greimerath 17.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (3) L.: H. Schiffmann / B. Staadt

Schillingen 17.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit MD.: (3)

Lampaden 17.00h Spätschicht, meditativer Gang zur Kapelle Kimmlerhof

Kell am See 19.00h Meditation am Heiligen Grab

Samstag, 20. April Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn

Lampaden 19.30h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) L.: A. Alten KH.: N. Willems für Thekla Gertz und Sohn Johann und Schwiegersohn Gerd Wilhelm / Katharina und Josef Schreiner-Werner / Willi und Irmgard Hermesdorf

Kell am See 19.30h Feier der Osternacht, mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) mitgestaltet vom Kirchenchor Kell L.: V. Hauschild KH.: D. Steuer / K.J. Endres für Eheleute Hedwig und Josef Schneider und Enkel Thomas / Helena Lang / Günter Seiler und LuV Angehörige / Josef Tholl / Mathilde und Josef Brucker und verstorbene Angehörige

Zerf 21.30h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) MD.: (2,3,6) L.: K. Bierbrauer KH.: W. Maierhofer für Engelbert Jücker und LuV Angehörige / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe

Reinsfeld 22.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) mitgestaltet vom Kirchenchor

Sonntag, 21. April Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn

Mandern 06.00h Auferstehungsfeier mit Osterkerzenverkauf (1,00 €) mitgestaltet vom Kirchenchor MD.: (5,1,2) L.: C. Herrig für Arnold Schuh / Eheleute Walter und Katharina Dewald, Tochter Renate und LuV Angehörige / Arnold und Thekla Willems / Eheleute Josef und Maria Stüber / Apollonia Schuh (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Töchter Gisela und Waltraud

10

Greimerath 09.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze MD.: (1,2,3) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath 2. Jahrgedächtnis für Mathias Frank / Reinhold Ludchen und verstorbene Angehörige / Bernhard Geier / Matthias, Klara und Anna Bustert und LuV Angehörige / Gerhard und Christina Martini und LuV Angehörige / Edmund und Katharina Wagner und LuV Angehörige / Berta und Benedikt Leineweber / Eheleute Agathe und Aloys Adler / Eheleute Hedwig und Peter Dohm und Sohn Lothar / Elisabeth Witt / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe

Schillingen 09.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze MD.: (1,2) für Matthias und Margaretha Kläser-Götten / Eheleute Johann und Helena Blau und verstorbene Angehörige / Johann und Anna Scherf und Sohn Berthold / Pater Alban Mai / Irmina und Gerhard Franzen und verstorbene Angehörige / Josef Mai und LuV Angehörige

Zerf 11.00h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf (Gottesdienst der Pfarrei Hentern) MD.: (alle) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Alois Justinger und LuV Angehörige / Norbert Hennen und Familie Jacobs-Marx-Hennen / Hermann Mohsmann / Rudolf Rommelfanger und LuV Angehörige / LuV der Familie Kesseler- Weyandt

Montag, 22. April Ostermontag

Waldweiler 09.30h Hochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Jahrgedächtnis für Mathilde Rauls und Klaus Rauls / Mathilde und Ernst Backes und verstorbene Angehörige / Johann und Anna Klas und Angehörige / Eheleute Mathilde und Alois Wagner und Tochter Annerose / Eheleute Hanna und Hermann Schumacher

Kell am See 09.30h Hochamt mit Taufe des Kindes Marlene Thielen L.: C. Herrig KH.: C. Herrig 1. Jahrgedächtnis für August Waschbüsch, Ehefrau Adelheid und verstorbene Angehörige / Lebende und Verstorbene der Familie Mares-Thomet / Karl Grundhöfer und LuV Angehörige / Johanna und Richard Thielen / Mia und Anton Lauer / Siska Waschbüsch / Elisabeth Hauschild

Lampaden 11.00h Hochamt L. u. KH.: M. Marx für Anna und Margaretha Klas / Maria Jakoby (bestellt vom Rosenkranzverein) / Theresia Werner (bestellt vom Rosenkranzverein)

Reinsfeld 11.00h Hochamt mit Taufe des Kindes Annika Eiden

11

Dienstag, 23. April Dienstag der Osteroktav

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3) für Robert und Martha Bauke und Helga Falk-Bauke

Mittwoch, 24. April Mittwoch der Osteroktav

Mandern 18.00h Messe MD.: (3) für Eheleute Peter und Maria Hornetz / Eheleute Justinger-Lauer und Sohn Norbert / Eheleute Anton und Franziska Steuer, Mia Steuer und Sohn Christian / Ludwig Michels und verstorbene Eltern und Geschwister / Karl Alten (bestellt vom Rosenkranzverein)

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

Donnerstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist

Zerf 08.30h Morgenlob

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 26. April Freitag der Osteroktav

Kell am See 18.00h Messe für Anita Klasen und Veronika Schreiner / Rudolf und Klara Porst / LuV der Familie Hansen-Willems

Heddert 19.00h Messe für Felix und Josef Jäckels und verstorbene Angehörige / Maria Berens

Samstag, 27. April 2. Sonntag der Osterzeit

Reinsfeld 13.30h Trauung der Brautleute Christian und Alexandra Töpfer

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (4) 1. Jahrgedächtnis für Maria Alten / 2. Jahrgedächtnis für Reinhold Wagner / Hermann Alten / Eheleute Johann und Barbara Rausch / Josef und Gertrud Rauls-Scherer / Martin, Hanna und Hermann- Josef Michels / Alois und Franziska Gubernator und Sohn Klaus

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) für LuV der Familien Gubernator und Barrais / Maria und Lorenz Jäger und verstorbene Angehörige / Alfons Schrodt und Angehörige / Nikolaus und Maria Schuh

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: U. Bier KH.: B. Groß für Reinhold und Cäcilia Jost

12

Sonntag, 28. April Weißer Sonntag

Greimerath 10.15h Abholen der Kommunionkinder (Schulstr.) Greimerath 10.30h Feier der Erstkommunion der Pfarreien Greimerath, Hentern, Lampaden und Zerf MD.: 1 KH.: Th. Schwickerath für Herbert und Jürgen Emmel und LuV Angehörige / Bruno Jost / Matthias Frank und verstorbene Angehörige / Johann und Magdalena Jungels und verstorbene Angehörige

Hentern 11.00h Festmesse anl. der Kirmes im Festzelt mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (alle) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Alois Justinger und LuV Angehörige / Karl Meier und LuV Angehörige / Alfons und Maria Minn / LuV der Familie Schwickerath / Nikolaus und Katharina Philippi

Montag, 29. April Hl. Katharina von Siena

Greimerath 10.30h Dankamt der Kommunionkinder

Baldringen 18.30h Messe Jahrgedächtnis für Karl Koltes / Irmina und Josef Thinnes und verstorbene Angehörige / Ludwig Ackermann und LuV der Familie / Werner Alten / Stefan Alt, Eltern, Schwiegereltern und verstorbene Angehörige der Familie / Adolf Bohr / Heinrich Justinger und Familie

Kommunionkinder der Pfarreien Greimerath – Hentern – Kell am See - Lampaden – Mandern/Waldweiler – Schillingen – Reinsfeld – Zerf

Pfarrei Greimerath Pfarrei Mandern/Waldweiler Luca Emmel Johanna Adams Louis Klauck Simon Alten Luca Reimold Emily Czieschowitz Hannah Witt Maximilian Eiden Bastian Hewener Pfarrei Hentern Noah Justinger Leni Justinger Fynn Kartes Viktoria Lenhof Mylo Krichel Leonard Lacour Mara Meisberger Noah Lehnen Lucy Philippi Gabriel Peyron Hailey Piroth Sunny Lisa Wick Colin Wolny

13

Pfarrei Kell am See Pfarrei Schillingen Louis Hausdorf Lui Anell Lennard Jost Nele Briesch Lennox Schmitt Moritz Himmelsbach Mia Weber Johanna Hubertz Leonard Zender Louis Jost Sienna Jost Pfarrei Lampaden Maurice Mayer Damian Link Jannis Mergens Julienne Lonien Emily Sträßer Greta Mergens Paul Theis Tom Theis Lea Welter

Pfarrei Reinsfeld Pfarrei Zerf Lucy Arend Josefine Borde Jannis Becker Jonas Brose Mailo Bettendorf Juli Bustert Lea Eiden Elena Cicotti Rasmus Dertinger Katharina Eifler Sasha Clarissa Jäger Lukas Fell Amelie Justinger Jason Gierst Felix Krämer Linus Grün Lina Marx Anna Hüther Noah Meyer Jason Jeremy Jager Leah Klasner Chanel Klimke Benno Nalbach Franziska Paulus Emely Rein Josefin Sasse Paul Schmitt Romy Schäfers Jakob Schömer Theo Wahlen Tobias Walter Johanna Wollscheid

14

Mitteilungen Greimerath

Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können die Vorbestellungen entweder im Pfarrbüro, bei der Küsterin oder bei den MessdienerInnen, die an Ihrer Tür klingeln, abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht´s kaum. ___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 07. April bei Theresia abgeben___ Hiermit bestelle ich ______hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,40 € pro Ei ______(Name) ______(Straße und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon)

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am 10.04.2019 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle Senioren.

Soli-Brot-Verkauf am Samstag, 06. April nach dem Gottesdienst Auch in diesem Jahr wird wieder das sogenannte Soli-Brot angeboten, dessen Erlös der Aktion MISEREOR zu Gute kommt.

Frauen von St. Nikolaus Am 31.03.2019 ab 14.00 Uhr laden wir alle recht herzlich zu unserem Osterbasar in die Grimoldhalle ein. Viele österliche aber auch viele Frühlings-Bastelarbeiten warten auf Käufer. Frisch gebundene Buchskränze, Kränze für das ganze Jahr, bepflanzte Schalen, Holzdeko, selbst gestaltete Kerzen, verschiedene Näh- und Strickarbeiten und noch vieles mehr warten auf Sie. Mit selbstgebackenem Kuchen und belegten Brötchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch für unsere kleinen Gäste haben wir ein Angebot. (Kinderschminken, Trommeln basteln). Also auf in die Grimoldhalle in Greimerath! Der Vorstand

Mitteilungen Hentern

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet in der ehemaligen Schule Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 24. April. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Soli-Brot-Verkauf am Samstag, 06. April nach dem Gottesdienst Auch in diesem Jahr wird wieder das sogenannte Soli-Brot angeboten, dessen Erlös der Aktion MISEREOR zu Gute kommt.

Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können die Vorbestellungen entweder bei der Küsterin oder bei den MessdienerInnen, die an Ihrer Tür klingeln, abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht´s kaum. Die MessdienerInnen werden vom 24.03. bis 05.04. die Eierbestellungen aufnehmen. ___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 07. April bei Heddi abgeben___ Hiermit bestelle ich ______hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,40 € pro Ei ______(Name) ______(Stra?e und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon)

Mitteilungen Kell am See

Umzug des Pfarrbüros Kell ins ehemalige Schwesternhaus ab Mittwoch, dem 13. März, ist unser Pfarrbüro im ehemaligen Schwesternhaus angesiedelt. Haupteingang, 1. Türe links. Bitte um Beachtung !

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

Krankenkommunion im Monat April 2019 Im Monat April wird die Krankenkommunion am Freitag, den 05. April, zu den angemeldeten Kranken gebracht. Wer jedoch künftig auch die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Betrachtung des Kreuzweges in der Fastenzeit Wir wollen auch in diesem Jahr das Angebot machen, am Freitag eine halbe Stunde vor Beginn der Messe im Kreuzweg des Leidens und Sterbens unseres Herrn zu gedenken. Herzliche Einladung!

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kolpingsfamilie Kell - Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 13.04. 2019, wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

16

Solidaritätstag der Kolpingsfamilie Kell - Sonntag 07. April 11:00 Uhr Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu unserem diesjährigen Solidaritätstag am Sonntag, 07.04.19 um 11.00 Uhr, ins Pfarrsälchen ein. Daniela Lofi aus Reinsfeld wird uns über ihre Erfahrungen während ihres sozialen Friedensdienstes in Bolivien berichten. Im Anschluss wird ein einfaches Mittagsmahl gereicht.

SOLI-BROT-VERKAUF nach der Vorabendmesse am Samstag 13.04. Nach der Vorabendmesse am Samstag, den 13.04.2019, wird das gute Soli-Brot zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt der Aktion MISEREOR zugute.

Information unserer Strickfrauen - Treffen im Seniorenzentrum Die Strickfrauen treffen sich jeweils freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

Mitteilungen Lampaden

Unter dem Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion wollen wir uns in diesem Jahr gezielt auf Ostern vorbereiten. Neben den Gottesdiensten in der Fastenzeit und ganz besonders in der Karwoche wollen wir die nachfolgenden Impulse und Anregungen zur Vorbereitung auf Ostern anbieten. Eingeladen sind alle Christen aus unserer Pfarreiengemeinschaft.

Frühschicht in der Pfarrkirche, am Freitag 12. April 2019 um 5:45 Uhr Lass Dich einladen, den Tag mit einer gemeinsamen Meditation zu beginnen. Nimm einen Impuls, einen Gedanken, einen Satz mit in diesen Tag. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt! Die frühe Uhrzeit ist bewusst gewählt, damit Schulkinder und auch Berufstätige teilnehmen können. Wegen des Frühstücks bitte anmelden! Ansprechpartner: Klaus Marx (Tel. 1826), Martina Jakobs (Tel. 410).

Aktion Solibrot am Sonntag, 14. April 2019 um 11:00 Uhr, (Palmsonntag, der Gottesdienst beginnt mit der Palmweihe um 10:45 Uhr an der Kapelle Trierer-Str.). Mit jedem Solibrot geht ein Spendenanteil und damit ein ganz konkretes Stück Hilfe an die Menschen in Afrika, Asien, und Lateinamerika: Sie brauchen unsere Unterstützung, um satt zu werden. Aber auch, um einen Weg zu finden, ihr Leben selbstbestimmt und mit Würde besser meistern zu können. Und den Mut aufzubringen, das zu fordern, was ihnen zusteht. Ein doppelter Grund, ein Solibrot zu kaufen: Es schmeckt gut und tut gut. Die frisch gebackenen und gesegneten Brote werden im Anschluss an die Hl. Messe zum Preis von 3,00 € verkauft.

Wanderung nach OSTE(R)N fällt in diesem Jahr wegen Baumaßnahmen an der Pfarrkirche in Waldweiler leider aus.

17

Agapefeier am Gründonnerstag, 18.April um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Wir feiern gemeinsam eine Christliche Mahlfeier in Anlehnung an das Passahmahl im Gemeindehaus. Diese Feier erinnert in ganz besonderer Weise an den neuen Bund, den Gott mit allen Menschen geschlossen hat. Ganz herzliche Einladung an alle! Eine vorherige Anmeldung wäre hilfreich, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Frauengemeinschaft, Franziska Willems (Tel. 7616) Sabine Weines (Tel. 988133).

Spätschicht; meditativer Gang zur Kapelle Kimmlerhof, Karfreitag, 19.April 2019 um 17:00 Uhr Wir brechen gemeinsam auf zu einem meditativen Gang zur Kapelle Kimmlerhof und gestalten dort einen Impuls. Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt.... Treffpunkt am Gemeindehaus um 17.00 Uhr zum gemeinsamen „auf den Weg machen“. Ansprechpartner: Klaus Marx (Tel. 1826).

Ostereierfärben für Ostern, am Freitag, 19.April 2019, ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus Alle Lampadener Kinder sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Eltern, die unser Team unterstützen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Die gefärbten Ostereier werden nach der Osternachtfeier an alle Gottesdienstbesucher verteilt. Ansprechpartner: Simone Grimbach (Tel. 9824182)

Messdienerprobe für die Osternacht am Donnerstag, den 18. April um 10.00 Uhr

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem 01.01.2018 beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00€. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Pfarrbriefausträger Vielen Dank an die NEUEN Pfarrbriefausträgerinnen und Austräger in Waldweiler. Wir haben uns sehr über die freiwilligen Meldungen gefreut.

18

Einladung zum Kleppern in Waldweiler Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern von Waldweiler zur Klepperaktion an den Kartagen 2019. Alle die gerne mitgehen treffen sich am Samstag 13.04.2019 nach dem Palmsonntagsgottesdienst in der Alten Schule Waldweiler. Es können auch Kleppern zur Verfügung gestellt werden.

Messdienerprobe (Mandern) für die Auferstehungsfeier am Donnerstag, den 18.April um 14.00 Uhr

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr. Herzliche Einladung!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Mitteilungen Reinsfeld

Hauskommunion an Ostern Wer aus der Pfarrei an Ostern die Kommunion ins Haus gebracht haben möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Solibrot-Aktion Am Sonntag, den 07.04.2019 starten wir die Solibrot-Aktion. Vor und nach dem Hochamt bieten wir das Brot an. Der Erlös kommt der Misereor Kollekte zugute.

Klepperaktion 2019 Wie in allen anderen Orten auch halten wir in Reinsfeld die schöne Tradition des Klappern am Karfreitag und Karsamstag aufrecht. Es wäre schön, wenn auch dieses Jahr wieder viele Kinder mitmachen und so im ganzen Dorf geklappert werden kann Das Treffen zur Einteilung der Bezirke ist am Mittwoch, 17.04. um 17.00 Uhr im Pfarrsaal. Jedes Jahr machen wir mit allen Sternsingern, Messdienern und Messdienerinnen und Klapperkindern einen gemeinsamen Ausflug. Deshalb bitten wir darum den Kindern statt der früher üblichen Hühnereiern lieber einen kleinen finanziellen Zuschuss zu diesem Ausflug zu geben. Weitere Infos zur Klapperaktion bei Astrid Weist, Tel. 06503/952825

Die Frauen des Handarbeits-und Gesprächskreises treffen sich Dienstags von 14.00Uhr bis 16.00Uhr im Bürgerhaus Reinsfeld zum Gespräch- und Handarbeiten. Es können Handarbeitstechniken erlernt werden. Sie würden sich freuen, interessierte Frauen begrüßen zu können. Auf Wunsch können Strümpfe erworben werden oder die Wolle dazu mitgebracht werden. Die Erlöse aus dem Verkauf werden gespendet. Aus dem Verkauf von Handarbeiten im Jahr 2018 wurden 2.000,00Euro gespendet.

Kirchenmäuse Donnerstag 4./11.4. 17.00 Uhr im Pfarrsaal Palmsonntag 9.30 Uhr am Kapellchen

19

Kirchenchorprobe Donnerstag 4./11.4. 19.30 Uhr Probe im Pfarrsaal Palmsonntag 9.30 Uhr am Kapellchen Karfreitag 14.30 Uhr Einsingen im Pfarrsaal Osternacht 21.30 Uhr Einsingen im Pfarrsaal Donnerstag 25.04. 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Kinderkantorei Freitag 5./12.4. 19.30 Uhr im Pfarrsaal Palmsonntag 9.30 Uhr am Kapellchen

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

Frauengemeinschaft Am Donnerstag, den 04.04.2019 um 14.30h wollen wir, ab dem Pfarrheim, zu einem Kreuzweg in der Natur aufbrechen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen. Auf reges Interesse freut sich der Vorstand

Fatimagänge Die Frauen gehen am Sonntag, 07.04.2019 um 7.00 Uhr zur Fatima-Kapelle

Friedensgebet der Malteser Jugend │ 6. April 2019 │22:30 Uhr Kirche Schillingen Vom 6.-7. April veranstaltet die Malteser Jugend im Bistum Trier ihre liturgische Nacht im Kreisjugendhaus in Kell am See. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am 6. April ist eine Friedensgebt vor der Kirche in Schillingen statt. Die Jugend wird das Gebet vorbereiten und ab ca. 20 Uhr an den Häusern klingeln und Sie zum Friedensgebet um 22:30 Uhr vor die Kirche einladen. Alle, die sich aktiv für Frieden und Gerechtigkeit hier bei uns und in unserer Welt einsetzen wollen, sind ganz herzlich zum Friedensgebet mit anschließender Begegnung eingeladen. Setzen auch Sie ein Zeichen und beten Sie mit. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Pfr. Tim Sturm Diözesanjugendseelsorger Malteser Jugend Trier

Spendenaktion im Rahmen der Hedderter Adventsfenster Im Rahmen der Adventsfenster von Heddert (Freiwillige Feuerwehr Heddert und Fam. Thome) wurden Spenden für das Trierer Hospizhaus gesammelt. Die Spenden in Höhe von 500€ haben wir am 08.01.2019 an das Hospizhaus übergeben. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender

20

KEB – Schillingen/Heddert Yoga-laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr in Schillingen Yoga-laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19.00 – 20.30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch am Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Zusätzlich fallen 35,-- € für die Reinigung an. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

Mitteilungen Zerf

Seniorenkreis Aktiv Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und Männer zum nächsten Treffen im Seniorenkreis: Mittwoch, 03.04.2019 von 14:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim.

Soli-Brot-Verkauf am Sonntag, 07. April nach dem Gottesdienst Auch in diesem Jahr wird wieder das sogenannte Soli-Brot angeboten, dessen Erlös der Aktion MISEREOR zu Gute kommt.

Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können die Vorbestellungen entweder im Pfarrbüro, bei den Küsterinnen abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht´s kaum. ___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 07. April im Pfarrbüro Zerf abgeben___ Hiermit bestelle ich ______hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,40 € pro Ei ______(Name) ______(Straße und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon)

Infos für die MessdienerInnen WICHTIG Wir treffen uns am Karfreitag um 9.00 Uhr im Pfarrsaal zum Eierkochen und Färben. Bitte helft alle mit. Es wäre schön, wenn auch Eltern mithelfen würden.

Messdienerprobe für die Osternacht am Donnerstag, den 18. April 11.00 Uhr

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

21

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 04. April 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395)

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 04. April 2019 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Fußwallfahrt zur Gottesmutter nach Beurig am 12. April 2019 Einer guten Tradition folgend findet am Freitag vor Palmsonntag eine Fußwallfahrt nach Beurig statt. Waren es anfänglich die Gläubigen der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Greimerath-Hentern-Zerf, so sind nun natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Speiener Bildchen (08.30 Uhr). Die Pilgermesse feiern wir dann um 10.30 Uhr in Beurig.

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 07.04.2019 findet um 18.00 Uhr in der Kirche in Reinsfeld das nächste Abendlob statt. Leitung: Patrick Schützeichel, Vokalquartett Lauterbach Waldrach, Orgel : Elmar Neufing

Polnische kath. Gemeinde in Trier Die kath. polnische Gemeinde Trier hat uns darum gebeten ihre Kontaktdaten zu veröffentlichen, was wir an dieser Stelle gerne tun: Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa Tel. 0151/11132823 E-Mail: [email protected]

22

„Bleibet hier und wachet mit mir!“ – Nacht der Kirche am 18. April 2019 Am Gründonnerstag, den 18. April 2019 findet unter dem Motto „Bleibet hier und wachet mit mir!“ im Rahmen der Firmvorbereitung wieder eine Nacht der Kirche in und um die Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen statt. Bei dieser Nacht der Kirche können Jugendliche und andere Interessierte in Workshops, gestalteten Zeiten, im Gebet und bei Musik miteinander spirituell auf dem Weg sein, ihre Charismen entdecken und über ihr Leben und ihren Glauben miteinander ins Gespräch kommen. Im Zentrum dieses Abends steht natürlich auch das letzte Abendmahl Jesu mit der Einsetzung der Eucharistie als Zeichen seiner bleibenden Gegenwart und des neuen Bundes mit Gott. Wir beginnen die Nacht der Kirche um 19.00 Uhr, den Abschluss bildet die Hl. Messe um 23.00 Uhr. Schon heute laden wir alle Interessierten herzlich zu diesem Event ein! Bei Interesse bitten wir zwecks besserer Vorbereitung um Anmeldung bis spätestens 10. April 2019 bei Gemeindereferentin Christiane Herrig (christiane.herrig@bgv- trier.de) oder Gemeindereferent Markus Ullmann ([email protected]). Kontakt: Mail: [email protected] - Telefon: 0174 1718035

Kinder-Kleidermarkt

Samstag, den 06.April 2019 Kell am See 10 - 13 Uhr Realschule plus Listen ab: Montag, 25.März 2019 Kita St. Michael & ED Tankstelle, Kell am See Startgebühr von 1,50€ pro Liste ist bei Warenannahme zu zahlen!!!

Annahme: Rückgabe der nicht verkauften Ware Freitag, 05. April 2019 Samstag, 06. April 2019 17 – 19 Uhr 18 – 19 Uhr Ware in Klappboxen abgeben!

15 % des Verkaufserlöses kommen der Kindertagesstätte St. Michael und hilfsbedürftigen Menschen zugute.

Kaffee- und Kuchenverkauf zugunsten der Kindertagesstätte St. Michael. Das Elternteam Kolpingsfamilie Kell am See Rückfragen bei: Elke Jungblut, Tel. 015253484932 & Martina Rausch,Tel.06589 988130

Mit Unterstützung der

23

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14 -17 Uhr mittwochs: 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15 -18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Triererstr. 43, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14 -16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9 -12 Uhr und 14 -16 Uhr; mittwochs von 14 -16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9 -12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Heribert Barzen, Kooperator Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 Tel.: 0172 6961996 oder 0174 1718035 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Anne Schommer, Berufspraktikantin zur Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-9170477 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 05 gilt vom 27. April 2019 bis 02. Juni 2019 Redaktionsschluss ist am Freitag, den 12. April 2019, 12.00 Uhr

Liebe Mitchristen, am Samstag, den 30. März 2019 findet in den Pfarreien Greimerath, Hentern, Lampaden, Mandern-Waldweiler, Schillingen und Zerf die diesjährige Boliviensammlung statt. Ab 9 Uhr werden die Kleidersäcke von Jugendlichen und Erwachsenen vor Ort eingesammelt.

24