Jahrgang 2021 Mittwoch, 28. April 2021 Nummer 8

Ostern fällt jedes Jahr in die farbenfrohe Frühlingszeit Ein Schmuckstück für Erlabrunn Ostern fällt jedes Jahr in die farbenfrohe Frühlings- zeit. Daher bereitet es den Kindern viel Freude, sich auf das Fest vorzubereiten. Es werden Eier angemalt, Ostergras ausgesät, kleine Basteleien angefertigt, Lieder gesungen und die Natur beim Erwachen be- obachtet. Für dieses Jahr haben sich die Erzieherinnen mit den Kindern aus der Kita „Schwalbennest“ Erlabrunn vorgenommen, den Schleifsteinbrunnen im Ort mit sehr sehr vielen bunten Eiern zu schmücken. Die El- tern wurden gebeten, uns mit ausgeblasenen Eiern zu helfen, die wir dann mit den Kindern bunt gestal- ten.

Aber auch schon wie im letzten Jahr ist das Osterfest anders geworden, wie wir Erzieherinnen es uns für alle Kinder gewünscht hätten. Ab dem 22.03.2021 wurde wieder die Notbetreuung angeordnet und damit befanden sich so wenig Kinder und quarantä- nebedingt sehr wenig Erzieherinnen in der Kita, dass dieses Projekt zu scheitern drohte. Mit der Idee, die gesammelten und unbemalten Eier den Kindern nach Hause zum Bemalen zu bringen, konnte dieses Oster-Brunnen- Projekt doch noch zur Freude aller umgesetzt wer- den. Dank der schnellen Hilfe des Bauhofes und der Umsetzung durch Gemeindemitarbeiter Marco be- kamen wir ein Gerüst gestellt, das mit vielen Zwei- gen von uns geschmückt wurde. Dann trudelten so nach und nach wunderschön bemalte Eier ein und die drei Erzieherinnen hatten alle Hände voll zu tun, diese mit Hilfe der Kinder anzubringen. Das Ergebnis machte die Kinder ganz stolz und am Gründonnerstag belohnte der Oster- hase die Kindergartenkinder am Osterbrunnen mit versteckten Eiern und kleinen Geschenken. Den da- heimgebliebenen Kindern wurde das Osternest mit lieben Grüßen vom Osterhasen zur Freude aller nach Hause gebracht.

Der Osterbrunnen sorgte für viel Aufmerksamkeit und die positive Resonanz darauf lässt vermu- ten, dass wir nächstes Jahr vielleicht wieder so ein Schmuckstück sehen werden.

Sylvia Heyne Kita „Schwalbennest“ Erlabrunn Seite 2 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

12.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr zur kostenlo- Amtliche Bekanntmachungen sen Einsichtnahme durch jedermann öffentlich aus. Einwohner und Abgabepflichtige haben nach § 76 der Ge- meindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) für Informationen über die 3. Sitzung die Dauer vom 07.04.2021 bis 26.04.2021 die Möglichkeit, des Gemeinderates Breitenbrunn Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben. vom 30.03.2021 Beschluss Beschluss zur Haushaltssatzung einschl. Haus- haltsplan mit Anlagen für das HH-Jahr 2021 Der Bürgermeister eröffnete um 19.00 Uhr die 3. Sitzung des der Gemeinde Breitenbrunn Gemeinderates Breitenbrunn und begrüßte die Gemeinderä- Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt in te, den Ortsvorsteher sowie die Mitarbeiter der Gemeindever- seiner öffentlichen Sitzung am 30. März 2021 die vorliegende waltung Breitenbrunn. Haushaltssatzung einschl. Haushaltsplan mit Anlagen für das Von den 19 Mitgliedern des Gemeinderates (einschl. Vorsit- HH-Jahr 2021. zenden) waren 15 Mitglieder anwesend. Die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates war somit gege- Beschluss Verzicht auf die Aufstellung eines Gesamtab- ben. schlusses für das Haushaltsjahr 2021 der Ge- Zur Tagesordnung gab es keine Änderungs- bzw. Ergänzungs- meinde Breitenbrunn anträge, der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Ta- gesordnung zu, so dass diese bestätigt wurde. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt den Nach der Begrüßung erfolgte die personelle Festlegung für Verzicht zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses für das die Protokoll-Gegenzeichnung. Haushaltsjahr 2021. Protokollkontrolle Beschluss Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A Jagd- Zum Protokoll der Sitzung vom 23.02.2021 wurden keine Ein- schlossruine 3. BA Netzanschluss (100KVA) wände vorgebracht, so dass dieses durch den Gemeinderat endgültig bestätigt wurde. Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, Im Anschluss an die Protokollkontrolle wurden nach einge- die Vergabe der Baumaßnahme Netzanschluss Jagdschloss- hender Diskussion folgende Themen bzw. Beschlussvorlagen ruine 3. BA an die Firma Mitteldeutsche Netzgesellschaft beraten und die jeweiligen Entscheidungen getroffen: Strom mbH, 09095 Chemnitz mit einem Angebot in Höhe von 12.662,33 €. Einbringung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes 2021 des Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Brei- Beschluss Beschaffung von mobilen Endgeräten für die tenbrunn gemäß beigefügter Unterlagen Grundschulen der Gemeinde Breitenbrunn Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, Durch den Betriebsleiter des Eigenbetriebes Wohnungswirt- a) die Beauftragung zur Beschaffung von 100 Schüler-I-Pads schaft wurde der Entwurf des Wirtschaftsplanes 2021 des sowie 4 Lehrer I-Pads inkl. MDM und Schutzhülle sowie Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breiten- 4 Tabletkoffer als Inhousevergabe in einer Höhe von brunn wie folgt dargestellt: 47.672,59 € (brutto) für die Grundschule Antonsthal an Der Erfolgsplan umfasst Erträge in Höhe von 447.100,00 € so- die KISA, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen, wie Aufwendungen in Höhe von 1.610.100,00 €. Resultierend Eilenburger Straße 1a, 04317 Leipzig zu vergeben. daraus ergibt sich ein Jahresverlust von 1.163.000,00 €. b) die Beauftragung zur Beschaffung von 102 Schüler-I-Pads sowie 5 Lehrer I-Pads inkl. MDM und Schutzhülle sowie Der Liquiditätsplan weist einen Mittelabfluss aus laufender 4 Tabletkoffer als Inhousevergabe in einer Höhe von Geschäftstätigkeit in Höhe von 727.600,00 €, einen Mittelzu- 48.538,58 € (brutto) für die Grundschule Rittersgrün an fluss aus Investitionstätigkeit in Höhe von 2.084.700,00 € so- die KISA, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen, wie einen Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit in Höhe Eilenburger Straße 1a, 04317 Leipzig zu vergeben. von 2.071.100,00 € aus. Beschluss Vergabe der Administration der kommunalen Für das Wirtschaftsjahr 2021 werden keine neuen Kreditauf- Server nahmen, Verpflichtungsermächtigungen und Kassenkredite Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn beschließt, die festgesetzt. Beauftragung der KISA, Kommunale Informationsverarbei- Der Gemeinderat nahm den Entwurf des Wirtschaftsplanes des tung Sachsen, Eilenburger Straße 1a, 04317 Leipzig gemäß Eigenbetriebes Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breitenbrunn „Angebot AN2019000520 zum IT-Outsourcing exkl. Technik“ für das Wirtschaftsjahr 2021 gemäß den einzelnen Plänen zur in Höhe von monatlich 480,04 €. Kenntnis. Beschluss Aufhebung des Beschlusses 04/35/19 vom Der Entwurf des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes 26.11.2019, sowie Ausschreibung zum Verkauf Wohnungswirtschaft der Gemeinde Breitenbrunn für das des Flurstückes 919/18 der Gemarkung Brei- Wirtschaftsjahr 2021 liegt nach § 76 der Gemeindeordnung tenbrunn mit einer Größe von ca. 13.874 m² für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Zeit vom Der Gemeinderat der Gemeinde Breitenbrunn hebt den Be- 07.04.2021 – 15.04.2021 in den Büroräumen des Eigenbe- schlusses 04/35/19 vom 26.11.2019 auf. Der Gemeinderat der triebes, Neue Siedlung 48, während der Sprechzeiten sowie Gemeinde Breitenbrunn stimmt der Ausschreibung zum Ver- montags von 8.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 8.00 bis kauf des Flurstückes 919/18 der Gemarkung Breitenbrunn mit AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 3

Gemeinde Breitenbrunn 92 88 erstellt85 durch kolossa 12 90 1 13 einer Größe von ca. 13.874 m² zum Verkehrswert und der da- 86 53 86 1 2 3

85 85

10 11

A 87 7 88 77 3

1 53 mit verbundenen zweiwöchigen öffentlichen Ausschreibung 6 85 1 9

85

86 8 8 88 2 2 919 zum 28.04.2021, mit folgenden Prämissen 919 4 19 21 919 935 20 9 935 85 935 6 54 7 85 8 7 7

1 · Angebote nur auf die Gesamtflurstücksfläche 935 10 935 919 3 10 935 935 4 5 935 42 6 · Verkauf der Fläche zum Höchstgebot 19

919 919 · Die Fläche wird veräußert wie sie steht und liegt. 16 18 935 919 4 17 2 3 935 20 1

· Die Nebenkosten sind vom Käufer zu übernehmen. 26 1042

919 1 8 919 13 919 14 zu. 919 919 919 11 12 17

28 919 16

883 880 2 20 880 Bauangelegenheiten 22 21

18 880 880 880 51 19 22 880 880 880 27 50 880

38 Dem Gemeinderat wurden 3 Bauangelegenheiten für die 13 880 11 883 49

39 880 880 9 880 3 18 25 36 880 46

880 880 880 7 11 48 34 880 880 880 44 880 Gemarkung Breitenbrunn und 2 Bauangelegenheiten für die 33 37 880 29

880 5 30 880 35 45 880 880 7 Gemarkung Rittersgrün zur Information/Beratung vorgelegt. 9 117 880 1043 31

826 Ende der öffentlichen Sitzung 20.09 Uhr 2 ARCHIKART Software AG 2008 hergestellt am Dienstag, 13. April 2021 17:18 Uhr MESZ

Im anschließenden nichtöffentlichen Sitzungsteil erfolgten Informationen zu Grundstücksangelegenheiten sowie Infor- Ausschreibung mationen und Beschlussfassungen zu personellen Angele- Die Gemeinde Breitenbrunn bietet folgende Fläche zum Kauf genheiten innerhalb der Verwaltung. an: Flurstück 1130/12 der Gemarkung Breitenbrunn Die Fläche hat eine Größe von 2.005 m² und befindet sich an der Talstraße in Breitenbrunn. Das Flurstück ist unbebaut und mit Wildanflug bewachsen. Das Flurstück soll als Bauerwar- Fischer tungsland im Innenbereich zur Errichtung eines Mehrfamili- Bürgermeister enhauses veräußert werden. Das Flurstück ist erschlossen, es liegen alle Medien am Flurstück selbst oder in unmittelbarer Nähe an. Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot, jedoch mindestens Allgemeines zum aktuellen Bodenrichtwert von 36,00 €/m². Bei Interesse richten Sie Ihre Angebote bitte im verschlosse- nen Umschlag innerhalb von 2 Wochen nach der öffentlichen Ausschreibung Bekanntmachung, also in der Zeit vom 28.04.2021 bis ein- schließlich 12.05.2021 an die Die Gemeinde Breitenbrunn bietet folgende Fläche zum Kauf Gemeindeverwaltung Breitenbrunn an: Sachgebiet Liegenschaften Flurstück 919/18 der Gemarkung Breitenbrunn Hauptstraße 120 Die Fläche hat eine Größe von 13.874 m² und befindet sich 08359 Breitenbrunn an der Talstraße in Breitenbrunn. Das Flurstück ist teilweise Tel.: 037756 17418, Fax 037756 17422. verpachtet, bebaut und mit Wegerechten belastet. Auf dem Internetseite: https://www.breitenbrunn-erzgebirge.de/de/ Flurstück verläuft der Obergraben, welcher zum Betrieb einer ausschreibungen.html Wasserkraftanlage verpachtet ist. www.breitenbrunn-erzgebirge.de Es besteht die Möglichkeit das Flurstück als Zukauffläche zu erwerben. Der verschlossene Briefumschlag ist außen mit der Angabe Der Verkauf erfolgt zum Höchstgebot, jedoch mindestens “Angebot für das Flurstück 1130/12 der Gemarkung Breiten- zum aktuellen Verkehrswert in Höhe von 32.560,91 €/m² brunn“ zu versehen. bzw. als Zukauffläche in Höhe von 26.048,73 €. Bei Interesse richten Sie Ihre Angebote bitte im verschlosse- Weitere Auskünfte können bei oben genannter Adresse ein- nen Umschlag innerhalb von 2 Wochen nach der öffentlichen geholt werden.

Gemeinde Breitenbrunn1133 erstellt durch kolossa

Bekanntmachung, also in der Zeit vom 28.04.2021 bis ein- 6 10

schließlich 12.05.2021 an die 3 7

1133

2

1137

2 8

Gemeindeverwaltung Breitenbrunn 1135

1133

4

1135

7 9 Sachgebiet Liegenschaften 2 1

1135

Hauptstraße 120 3

1136 08359 Breitenbrunn 5

1136 Tel.: 037756 17418, Fax 037756 17422. 122 1136

2

3

1130

10 Internetseite: https://www.breitenbrunn-erzgebirge.de/de/ 123 121

1130 117 ausschreibungen.html 11

www.breitenbrunn-erzgebirge.de 124 1130 12 Der verschlossene Briefumschlag ist außen mit der Angabe

1130

1129 “Angebot für das Flurstück 919/18 der Gemarkung Breiten- 8 brunn“ zu versehen. 1128 Weitere Auskünfte können bei oben genannter Adresse ein- geholt werden. ARCHIKART Software AG 2008 hergestellt am Dienstag, 13. April 2021 17:24 Uhr MESZ Seite 4 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge ndsätzlich als Beginn zu als ndsätzlich urellen Erbesurellen t wurde. Die Auswahlkriterien und die schaft sowie des Umwelt- des sowie schaft und Naturschutzes ige Vereine und Stiftungen sowie und Stiftungen Vereine sowie ige ng der LES Westerzgebirge durch das Sächsische s Zukunfte.V. dienen. Westerzgebirge Dies kriterien im Rahmen des bereitstehenden Budgets get.html Spätester Abrechnungstermin Abrechnungstermin Zukunft Spätester gegenüber ines der Ausführung zugrunde liegenden Lieferungs- zugrunde Ausführung liegenden der ines bestätigung) ist dabei gru dabei ist bestätigung) Zuschuss in Höhe von 80%gewährt. von in Höhe Zuschuss zigartigen Natur- und Kulturland zigartigen , das für diesen Aufruf bereitsteht. etztempfänger, gemeinnütz sind ertrag, Werkvertrag, Auftrags ertrag, begonnen sein. Der Abschluss e anteiliger nicht rückzahlbarer anteiliger iner Zuwendung bestehtiner nicht. 0.000,00 € 71960-40 und -41 – und der Landschaftspflege Landschaftspflege und der kult und des Tradition Heimatpflege, Heimatkunde, der Förderung Verbraucherberatung und der Bildung der Förderung Förderung und Erhaltung der ein der und ErhaltungFörderung [email protected] b) c) a) Höhe des Budgets: Budgets: des Höhe 20 der Förderung: Höhe Für diese Kleinprojekte wird ein Zuschuss:Minimaler Maximaler Zuschuss: 1.000,00 EUR 16.000,00 EUR Dritte übertragbar. nicht auf ist Zuwendung Die Antragsteller: sogenannte L Zuwendungsempfänger, Gebietskörperschaften. Voraussetzungen:Weitere Die Kleinprojekte müssen den satzungsmäßigen Zwecken des Verein durch insbesondere geschieht werten. ist im ZeitraumEs vom 09.06.2021 03.11.2021 bis durchzuführen. Westerzgebirge e.V. der 03.11.2021.ist und Auswahlkriterien: Auswahlverfahren Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt auf Grundlage von Auswahl durch den LEADER-Koordinierungskreis, welcher mit der Genehmigu Staatsministerium für Umwelt unter Unterlagen beizubringenden sind veröffentlicht und Landwirtschaft https://zukunft-westerzgebirge.eu/mitmachen/aufrufe-regionalbud (SMUL) bestätig e Gewährung auf Ein Anspruch zum Aufruf: für Auskünfte Beratende Stelle Zukunft Westerzgebirge e.V. Regionalmanagement der LEADER-Region Westerzgebirge 19Rosa-Luxemburg-Str. 08280 Aue-Bad Schlema 03771Telefon: Email: Ausführungszeitraum: Ausführungszeitraum: Das Kleinprojekt darf noch nicht (z.B. Kaufv und Leistungsvertrages die 2024 - Gebieten - 2021 ung zur Einreichung LEADER kleine Anbauten, 1 2 Nachreichung von Kleinprojekte sind . Eine westerzgebirge.eu per Email per - Westerzgebirge , bspw.Flyer, , Poster, Broschüren Westerzgebirge 20 Kleinprojekten Förderung sozialen Zusammenhaltsdes - vorzugsweise info@zukunft

Hierbei handelt siches um . und C onsmaterialien 4939.html - Entwicklungsstrategie - Ziele A 2014 und Vereinsfahnen - Regionalbudgets Regionalbudgets produktion le - – Präsentati - rl - n

1 2 Rahmenplan zugeordnet werden unter der - Str. 19 20 - entwicklung , Exkursionen und Veranstaltungen ostenlose investiven und nicht investiven investiven und nicht investiven ebietskulisse). (G Bad Schlema , 10.00 Uhr (Posteingang) en - 1 1 Musikinstrumenten RBWE 02. Juni 02. 2 , - strategischen LEADER laendliche - Umsetzung der LEADER 1 - r westerzgebirge.html 20 - 2 . .202 Luxemburg - zur 20 .05 - 5 Zur Einreichefrist müssen Unterlagenalle vorliegen. Unterlagen ist nicht möglich! 12 Rosa Aue08280 29.03 0 schriftlich Zukunft Westerzgebirge e.V. Trachten f Förderungf von Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen erb von pielgeräte, Landschaftselemente. Gestaltung von Ausstellungen einschließlich des Erwerbs von Ausstellungselementen und Ausstellungselementen von Erwerbs des einschließlich Ausstellungen von Gestaltung Erschließung,technischer bspw. Beleuchtung Gestaltung und Druck von k S Erw Ausstattung von Verein und Apps Homepages von Gestaltung Erwerb von Fachliteratur undhistorischen Dokumenten Erwerb von Multimediatechnik einschl. Weiterbildungsmaßnahmen Errichtung bzw. Sanierung baulicher Anlagen von geringem Umfang, bspw. .0 Dorfentwicklung Identität bzw. Sicherung der Siedlungsstrukturen und der natürlichen Lebensgrundlagen. 3 sich sich an Kleinprojekte, die GAK dem o o o o o o o o o Jeder Antragsteller darf nur Antrageinen einreichen. förderfähige westerzgebirge.eu/informieren/les - regionalen Entwicklungsstrategie (LES) Westerzgebirge Region der Entwicklungsstrategie - Maßnahme Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ländlichgeprägter Orte Verbesserung zur Lebensverhältnisse der der ländlichenBevölker uf zur Einreichung von Vorhaben Vorhaben von Einreichung zur uf er Aufrufer umfasst Anträge au ies umgesetztwerden. Förderfähige Orte im Sinne derRL LE/2014 sind städtebaulich eigenständige Teile einer Gemeinde, welche in aufgenommen Orte wurden förderfähigen der Liste und der Aufr VereinDer Zukunft Westerzgebirge e.V. ruft im Rahmen des auf. Vorhaben von Nr. Aufrufes: des Datum des Aufrufes: Einreichefrist: Einreicheform: Einzureichen bei: Rechtsgrundlagen: Rahmenplan Ländliche Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ LEADER https://zukunft Es können nurKleinprojekte gefördert werden, welche in Orten und Gemarkungen bis 5.000 Einwohnerin https://www.smul.sachsen.de/foerderung/richtlinie Inhalt des Aufrufes: D Projekte, deren Bruttoausgaben. Aufruf richtetDer Aufruf dient Der der somit Umsetzungde Datum der Auswahl der Projekte: AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 5 riegebieten undversorgung ativen ativen Mehrwert) und laufender Betrieb (z.B. lmanagements sgeschlossen: in Neubau-, Gewerbe- und Indust aben sind von einer Förderung au Ankauf von Grundstücken Kauf von Tieren Gegenstände Gebrauchte Gewänder) (Ausnahme: historische Trachten oder Bekleidung und Erschließungsmaßnahmen Bau- Wirtschaftsförderung Ausnahmemit von Kleinstunternehmen der Gr Personalleistungen Gebäudenebenkosten, Verbrauchsmaterialien etc.) Ausgaben im Zusammenhang mit Plänen nach dem BauGB Einzelbetriebliche Beratung und Sachleistungen Durchführung Personal- einesRegiona die für Gesetzlich vorgeschriebenePlanungsarbeiten Verwaltung öffentlichen der Leistungen Unterhaltung (z.B. Reparaturen, Ersatzbeschaffungen ohne qualit x x x x x x x x x x x x x Folgende Kleinprojekte und Ausg Kleinprojekte Folgende

Informationen des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen (SMF) zur Grundsteuerreform 1. Was ist die Grundsteuer und wofür wird sie gezahlt? 2. Warum gab es eine Grundsteuerreform und ab wann Mit der Grundsteuer wird der Grundbesitz, also Grundstücke wirkt sie? und Gebäude einschließlich der Betriebe der Land- und Forst- Das Bundesverfassungsgericht hatte im April 2018 die bishe- wirtschaft, besteuert. rige Grundlage für die Grundsteuer – die Einheitswerte – für Sie wird von den Eigentümerinnen und Eigentümern gezahlt, verfassungswidrig erklärt. Daraufhin musste der Gesetzgeber die sie über die Betriebskosten auf die Mieterinnen und Mieter die Bewertung im Rahmen der Grundsteuerreform neu re- geln, um den Gemeinden eine ihrer wichtigsten Einnahme- umlegen können. Von der Grundsteuer sind also alle Einwoh- quellen dauerhaft zu erhalten. Die Grundsteuer darf noch bis nerinnen und Einwohner einer Gemeinde direkt oder indirekt zum 31. Dezember 2024 auf Basis der Einheitswerte erhoben betroffen. werden. Die auf dem bisherigen Recht basierenden Einheits- Ihnen kommt sie wiederum zugute, denn die Kommunen wertbescheide, Grundsteuermessbescheide und Grundsteu- verwenden die Grundsteuereinnahmen zur Erfüllung ihrer erbescheide werden kraft Gesetzes zum 31. Dezember 2024 gesetzlichen und freiwilligen Aufgaben, zum Beispiel für den mit Wirkung für die Zukunft aufgehoben. Ab dem Jahr 2025 Bau und die Unterhaltung von Straßen, Schulen, Schwimmbä- wird die Grundsteuer dann nur noch auf Basis neuer Beschei- der oder Bibliotheken. de erhoben. Seite 6 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

3. Was passiert bei der Umsetzung der Grundsteuerre- Ziel des sächsischen Modells ist es, eine deutliche Steigerung form? der Grundsteuer bei den Wohngrundstücken und demgegen- Voraussetzung für den Erlass der neuen Bescheide ist eine über eine starke Entlastung bei den Geschäftsgrundstücken neue Hauptfeststellung, die zum Stichtag 1. Januar 2022 zu vermeiden. Wohnen soll durch die Grundsteuerreform durchgeführt wird. Dabei werden alle Grundstücke und Ge- nicht stärker belastet werden. Im Ergebnis soll eine überpro- bäude sowie alle Betriebe der Land- und Forstwirtschaft - in portionale Belastung einzelner Grundstücksarten vermieden Sachsen sind das ca. 2,5 Mio. wirtschaftliche Einheiten - vom werden. Die höhere Messzahl für Geschäftsgrundstücke be- Finanzamt neu bewertet. wirkt dabei nicht, dass sich die Grundsteuerbelastung für die Dafür werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer gebe- sächsische Wirtschaft flächendeckend erhöht oder sogar ver- ten, ab Mitte 2022 eine Erklärung für ihren Grundbesitz ab- doppelt. Das haben die im Rahmen des sächsischen Gesetz- zugeben. Damit dies möglichst reibungslos gelingt, hat der gebungsverfahrens durchgeführten Berechnungen gezeigt. Gesetzgeber eine elektronische Übermittlungspflicht für die Steuererklärungen vorgesehen. Die entsprechenden Pro- 5. Und wie hoch ist die Grundsteuer ab 2025? gramme dafür werden derzeit erarbeitet und künftig über Belastbare Aussagen, wie sich die Höhe der ab 2025 zu zahlen- ELSTER bereitgestellt. Sie werden die Eigentümerinnen und den Grundsteuer in jedem Einzelfall ändern wird, sind derzeit Eigentümer bei der Erklärungsabgabe unterstützen. Auf Pa- nicht möglich. Hierzu müssen die Grundstücke zunächst neu pier eingehende Erklärungen werden nicht zurückgewiesen, bewertet werden. Grundlage dafür sind die Steuererklärun- sondern gescannt und digitalisiert. gen, nach Aufforderung durch die Finanzverwaltung abzuge- ben sind. Die Eigentümerinnen und Eigentümer werden im Bei der Steuererklärung werden künftig deutlich weniger 2. Quartal 2022 von den Finanzämtern Informationen zur Ab- Angaben benötigt. Von den Eigentümerinnen und Eigen- gabe der Steuererklärung erhalten. tümern sind die Lage und Bezeichnung des Flurstücks, die Grundstücksgröße, der Bodenrichtwert (im Internet abrufbar Trotz der Differenzierung der Steuermesszahlen in Sachsen z. B. unter: https://www.boris.sachsen.de/bodenrichtwertre- wird sich die Grundsteuerzahlung einzelner Steuerpflichtiger cherche-4034.html), die Gebäudeart (z. B. Einfamilienhaus, verändern. Die angestrebte Aufkommensneutralität bezieht Zweifamilienhaus, Eigentumswohnung, Geschäftsgrundstück sich nur auf das gesamte Grundsteueraufkommen in Sachsen etc.), die Wohnfläche oder Bruttogrundfläche und das Baujahr bzw. in der jeweiligen Kommune. Belastungsverschiebungen anzugeben. Viele weitere erforderliche Berechnungsfaktoren zwischen den einzelnen Steuerpflichtigen lassen sich aufgrund sind im Gesetz festgelegt. Die Eigentümerinnen und Eigentü- von Wertveränderungen bei den Grundstücken, die innerhalb mer müssen den neuen Grundsteuerwert deshalb auch nicht der letzten 87 Jahre eingetreten sind, nicht vermeiden. D. h. es selbst berechnen. Dies übernimmt das jeweilige Finanzamt. wird Grundstücke geben für die ab 2025 mehr Grundsteuer als bisher und Grundstücke, für die weniger Grundsteuer als Das bisherige dreistufige Verfahren und die Unterscheidung bisher zu zahlen sein wird. Das ist die unausweichliche Folge von Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft der vom Bundesverfassungsgericht geforderten Neuregelung und Grundsteuer B für das Grundvermögen werden auch und lässt sich – angesichts der aktuellen Ungerechtigkeiten künftig beibehalten: aufgrund der großen Bewertungsunterschiede durch das Ab- stellen auf veraltete Werte – nicht vermeiden. Blutspende

Präparate aus Spenderblut sind nur kurz haltbar: DRK stellt Patientenversorgung an 365 Tagen im Jahr sicher In Sachsen werden auch im Mai mit mehreren Feiertagen täg- lich rund 650 Spenden benötigt Aus einem halben Spenderblut werden in den Instituten des DRK-Blutspendedienst Nord-Ost drei Präparate gewonnen. 4. Was beinhaltet das sächsische Grundsteuermodell? Das Blutplasma hat mit zwei Jahren die längste Haltbarkeit. Der sächsische Landtag hat Anfang Februar 2021 das sächsi- Dafür muss es bei -30 bis -45 Grad Celsius tiefgefroren werden. sche Grundsteuermodell verabschiedet. Dieses weicht vom Die Konzentrate aus roten Blutkörperchen (Erythrozyten) kön- Grundsteuergesetz des Bundes dahingehend ab, dass bei den nen maximal 42 Tage eingesetzt werden. Die kürzestes Halt- Steuermesszahlen zwischen den Grundstücksarten differen- barkeit haben die sogenannten Thrombozytenkonzentrate ziert wird. (Blutplättchen) mit vier bis fünf Tagen. Bei der Grundsteuer B gelten in Sachsen künftig folgende Steuermesszahlen: Um Menschen zu helfen, die beispielsweise aufgrund schwe- • 0,36 Promille für unbebaute Grundstücke und Wohngrund- rer Erkrankungen oftmals über einen langen Zeitraum regel- stücke mäßig auf Bluttransfusionen angewiesen sind, stellt das Deut- • 0,72 Promille für Geschäftsgrundstücke, gemischt genutz- sche Rote Kreuz die Patientenversorgung an 365 Tagen rund te Grundstücke, das Teileigentum und die sonstigen be- um die Uhr sicher. Das heißt, dass auch an Feiertagen und bauten Grundstücke Wochenenden Blutspendetermine angeboten werden. Nur Für die Grundsteuer A verbleibt es bei der im Grundsteuerge- dadurch und mithilfe des Engagements möglichst zahlreicher setz geregelten Steuermesszahl von 0,55 Promille. Spenderinnen und Spender kann der Bestand an Blutpräpara- AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 7 ten auf dem Niveau gehalten werden, das eine stabile Versor- Die 10 km lange „Tour Muldenhütten/Alte Dynamit“ führt gung gewährleistet. durch Freibergs Bergbaulandschaft. (22.05.)

Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist Am 22.05.2021 lädt der „Glockenpfad Frankenstein“ in die erforderlich. Sie kann unter https://terminre- servierung.blut- umliegenden Dörfer Frankensteins ein, wo das alte Geläut der spende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Kirche nun ganz nah bei Menschen, ihrem Zuhause und ihrem Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab-Buchung von festen Spen- Leben einen Platz bekommen hat. dezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell gel- tenden Hygiene- und Abstandsregeln. Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben die Wande- rungen gemeinsam: Die Touren werden von Wanderführern Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Ihrer Region findet begleitet und unabhängig von der Teilnehmerzahl durchge- statt am Montag, dem 10. Mai 2021 zwischen 15:30 und führt. 19:00 Uhr in der Grundschule, Karlsbader Str. 50 in Ritters- grün. Hinweis: Die geführten Wanderungen sind geplante Termine. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie und der gel- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost tenden Sächsischen Corona-Schutzverordnung kann die gemeinnützige GmbH Durchführung aktuell nicht gesichert werden. Es wird emp- Berlin | Brandenburg | Hamburg fohlen, sich vorab zu erkundigen. Individuellen Touren steht Sachsen | Schleswig-Holstein aber nichts im Wege. Weitere Infos zur Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge un- ter www.erzgebirge-tourismus.de/fruehjahrs-wanderwoche/ Willkommen zur Frühjahrs-Wanderwoche oder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2021. Zum Be- im Erzgebirge vom 15. bis 23. Mai 2021 stellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 000 oder im Internet! Jetzt schon vormerken: Die nächste Herbst-Wanderwoche findet in der Zeit vom 18. bis 26. September 2021 statt.

Individueller Wanderbegleiter: Die App „Erzgebirge Erle- ben“ ist ein optimaler Wegbegleiter im Erzgebirge. Die neue Version bietet die Möglichkeit, eigene Touren selbst zu planen oder aus Tourenempfehlungen des Tourismusverbandes Erz- gebirge e. V. zu wählen. Die App ist kostenfrei im App Store Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und beginnt ihre vol- oder Google Play für iOS und Android verfügbar. le Schönheit zu entfalten. Vom 15. bis 23. Mai 2021 lädt die Frühjahrs-Wanderwoche mit 80 geführten Rundwanderun- Wander-Tipp: Anspruchsvolles Wanderglück über die höchs- gen zwischen zwei und 20 Kilometern ein – so vielen Wander- ten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem Qualitätswanderweg touren wie noch nie zuvor. Erzgebirge-Vogtland garantiert. Der 285 km lange Fernwanderweg führt von Altenberg/Geising bis nach Blan- Sie führen quer durch das landschaftlich reizvolle Erzgebirge, kenstein in Thüringen. auf aussichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler, idyllische Weitere Informationen unter: www.kammweg.de Wälder oder unmittelbar durch Welterbe-Bestandteile der Montanregion Erzgebirge /Krušnohoří. 2021 ist der Kammweg Erzgebirge-Vogtland für die Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg 2021“ in der Katego- So geht es beispielsweise am 15.05.2021 nach Johanngeor- rie „Mehrtagestouren“ nominiert. Bis zum 30.06.2021 wir das genstadt, um die Frage zu klären: „Gibt es noch Bären im Wahlstudio sowohl analog als auch digital geöffnet sein. Erzgebirge?“. https://wandermagazin.de/wahlstudio

Die „Altenberger Welterbetour“ läuft entlang des Bergbau- Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. freut sich über Unter- lehrpfades rund um die Altenberger Pinge zu Altenbergs stützung und zahlreiche Wählerstimmen. Welterbeobjekten. (15.05.) Kontakt & Informationen Auf der „Erlebniswanderung entlang des Waldgeisterwe- Tourismusverband Erzgebirge e. V. ges“ in wird Familien auf einer 3 km lan- Projektmanagement Wandern | Birgit Knöbel gen Kinderlieder-Tour einiges an Überraschungen geboten. Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz (15.05.) Tel.: +49 (0) 3733 1880088 Die 15 km lange „Große Wasserläufertour“ führt von Börni- www.erzgebirge-tourismus.de chen ins Lautenbachtal zum Trinkwasserlieferanten der Regi- on. (16.05.) Redaktion Die „Drei-Teiche-Wanderung“ läuft von Marienberg aus Immer die durch das erzgebirgische Hochmoor und zum Steinhübelgip- fel. (18.05.) richtigen Worte. LINUS WITTICH Auf eine spannende Entdeckungstour rund um Zwönitz lädt Medien KG die „Zwönitzer Vier „Seen“-Wanderung“ am 19.05.2021 ein. Seite 8 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Informationsüberblick zur BLOCKLINE – das Zudem wird es am 25. Juni 2021 eine Sonnenuntergangs-/ Mondschein-Tour zu den Lugsteinen geben. Start und Ziel ist neue Bike-Abenteuer für die ganze Familie das Hotel Talblick in Holzhau inkl. Mondschein-Picknick und Lagerfeuer. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Hinweis: Die geführten Touren sind geplante Termine. Die Durchführung ist abhängig von der aktuell geltenden Corona- Schutzverordnung und kann nicht gesichert werden.

weitere Informationen Tourismusverband Erzgebirge e. V. Projektmanagement BLOCKLINE Tina Engel Tel.: +49 (0) 3733 188000 [email protected] https://blockline.bike/ Suchtprobleme? Hier gibt es Hilfe! Die Begegnungsgruppe des Blauen Kreuzes i. D. für Alkoholgefährdete, Alkoholkranke und deren Angehörige trifft sich am

Freitag, dem 07.05.2021, 19.00 Uhr, Schwefelwerkstraße 1, 08349 Johanngeorgenstadt. Öffnungszeit der Diakonie-Suchtberatung im Rathaus dienstags, 09.00 – 11.00 Uhr Ab dem Sommer 2021 startet das neue Bike-Abenteuer für die Johanngeorgenstadt: Tel.: 03773 888244 ganze Familie – die BLOCKLINE. Auf insgesamt 140 Kilometern erwartet Biker das große Ge- Gesprächskreis Selbsthilfe dienstags, 11.00 – 12.00 Uhr fühl von unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden lo- im Rathaus cken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die Johanngeorgenstadt: wunderschöne, unberührte Natur des Osterzgebirges. Atem- beraubende Holzportale weisen den Weg der BLOCKLINE. In Gespräche sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Öff- kurzen Etappen führt die Tour durch immer neue Landschaft – nungszeiten möglich, Tel.: 03771 154140. beeindruckende Panoramen, enge Täler, tiefe Wälder und viel Wasser machen sie zu einem echten Highlight. Breitenbrunn Loop 1: Altenberg – Hermsdorf, 53 km Loop 2: Frauenstein – Blockhausen, 52 km Loop 3: Sayda – Kurort , 66 km Allgemeines Besonders viel Spaß macht die BLOCKLINE mit dem dazuge- hörigen Starterpaket inkl. Abenteuer-Handbuch, Schlauch- tuch und jeder Menge Tipps. Entlang der Strecke gibt es ei- Unser Jahresbeginn in der Kita „Friedrich nige Rätsel zu lösen und spannende Details und Geschichten zu erkunden. Die Starterpakete sind ab Mitte Juni 2021 erhält- Fröbel“ Breitenbrunn lich, das Abenteuer-Handbuch gibt es ab Anfang Juni unter: Wir alle blicken zurück auf eine turbulente und erwartungs- https://blockline.bike/ volle Zeit, die auch weiterhin einen großen Anteil unserer Ar- Ab dem 1. Mai 2021 startet die erweiterte Testphase der beit in Anspruch nimmt. Schließung und Öffnung der Kitas, BLOCKLINE. Willkommen und Abschied, Planung und Umorganisation lie- Die Strecke ist dann voll beschildert und kann auch anhand gen in diesen Zeiten dicht beieinander. der GPX-Tracks getestet werden. Tipp: Die GPX-Tracks lassen Trotz aller Erschwernisse und Anforderungen ist es immer sich in der App „Erzgebirge Erleben“ öffnen und einlesen und unendlich wertvoll, wenn sich nach einer längeren Zeit des dienen als zuverlässige Navigationshilfe. Die App ist kostenfrei Getrenntseins Kinder und Erzieherinnen mit riesiger Freude für iOS und Android im App Store und bei Google Play ver- wieder begegnen. Es gibt viel zu berichten und beim gemein- fügbar. samen Spiel mit den Freunden zu entdecken. Als Kennenlernangebot der BLOCKLINE werden ab Ende Mai Mitte Februar, als die Kitas das vorletzte Mal für alle Kinder geführte Tagestouren an den Wochenenden angeboten. Start wieder öffneten, konnten wir in den jeweils voneinander ge- ist jeweils in Holzhau. Eine vorherige Anmeldung ist erforder- trennten Gruppenbereichen Fasching feiern. Eine helle Aufre- lich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle aktuellen Informati- gung durchdrang onen zu Anmeldung und Durchführung unter: unser Haus und jeder präsentierte voller Stolz seine Kostüme. https://blockline.bike/ Mit dem bekannten Faschingsruf „1, 2, 3, 4, Faschingskinder Termine: 29. Mai 2021, 5. Juni 2021, 12. Juni 2021, 19. Juni das sind wir – 5, 6, 7, 8, wo wir sind wird Krach gemacht“ eröff- 2021, 26. Juni 2021, 3. Juli 2021 neten wir lautstark die Party. AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 9

Kinder zum Fasching beim Eierlauf Stockteigbacken

Während sich in den oberen Gruppenräumen ein Teil der Kin- Über der Feuerschale grillten die Kinder mit großer Begeiste- der beim Ringwurf, Topfschlagen und Eierlauf unter Beweis rung ihre Stockbrote. Spiele und Tänze, sowie die Auszeich- stellte, wurden in einem anderen Bereich die Kostüme der Kin- nung der Sieger unseres Flammensuchspiels folgten darauf. der würdevoll in einer Modenschau in Szene gesetzt. Spiele, Einen ganz besonderen Abschluss verdanken wir dem Ehe- wie der Luftballontanz oder Sackhüpfen bereiteten den Kin- paar Vögler für ihre beeindruckende Feuershow. Anmutig wie dern viel Spaß. ein Feuervogel brachte Rebekka Vögler mit brennenden Rei- fen die Kinder zum Staunen. Voller Begeisterung folgten die Kinder Johannes und Rebekka Vögler dem großen Auftritt mit Feuerspucken, einem brennenden Schirmtanz und der Dar- bietung verschiedener Feuerelemente bis zum Ende und mit großem Applaus. Danke dem Ehepaar Vögler nochmals dafür.

Modenschau der Faschingskinder

Auch die Kleinsten vollführten in ihren niedlichen Kostümen einen Tüchertanz, musizierten und sangen. Ein wie jedes Jahr sehr turbulenter, abwechslungsreicher und begeisternder Tag, der mit leckeren Pfannkuchen einen leckeren Abschluss Johannes Vögler beim Feuerspeien findet. Ein weiteres Highlight seit Beginn diesen Jahres war die Wei- terführung unseres Projekt zum Thema „Feuer“. Dies beinhal- tete u. a. Fragen wie: Was brennt gut? Wie entsteht Feuer? Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Welche Gefahren birgt Feuer? Dazu wurden Vulkane gefertigt und zum Ausbruch ge- bracht, Feuerwehren aus verschiedenen Materialien entstan- den, Experimente wurden durchgeführt und mit verschie- densten kreativen Mitteln das Thema Feuer aufgegriffen. Am 10. und 11. März 2021 war es dann soweit und wir konn- ten unser Projekt für und mit allen Kindern beenden. Eindrucksvoll entzündete Hausmeister Oli ein Feuer in der Feuerschale unter musikalischer Begleitung von Frau Merkel mit einem Dudelsack. Die Klänge dieses besonderen Instru- mentes verzauberten die Kinder und verbreitete eine span- nende Atmosphäre. Rebekka Vögler beim Feuertanz Seite 10 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Nunmehr liegt auch das Osterfest hinter uns. Für uns als dia- konische Kindertagesstätte ist dies ein ganz besonderes Fest Kirchliche Nachrichten und bringt uns die Geschichte Jesu mit den Zeichen für Aufer- stehung und Hoffnung näher. Geschichten, Erzählungen, Lie- der, Theater und nicht zuletzt die Darstellung des Kreuzweges Evangelisch-Lutherische Jesu im Foyer brachte den Kindern die Ostergeschichte näher. Kreatives, Bräuche und die Osternestsuche gehörten selbst- St.-Christophorus- verständlich auch dazu. Leider konnten wir nicht mit allen Kin- Kirchgemeinde dern das Osterfest begehen, die Daheimgebliebenen jedoch mit einem kleinen Ostergruß zu Hause überraschen. Breitenbrunn Auch wenn uns die Zeit in einem besonderen Maße bean- sprucht, so wünschen wir uns auch weiterhin, dass wir einan- Monatsspruch Mai der unterstützen und uns die Hoffnung trägt. Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwa- chen! Sprüche 31,8 (E) Team der Kita „Friedrich Fröbel“ Breitenbrunn Gottesdienste Osterbrunnen Sonntag, 2. Mai, Kantate 10.00 Uhr Gottesdienst Brunnen österlich zu dekorieren gehört schon seit Jahrzehn- Donnerstag, 13. Mai, Christi Himmelfahrt ten zur Tradition in der Osterzeit. Leider konnte der Brunnen 10.00 Uhr regionaler Allianz-Gottesdienst mit Kindergot- aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht gemeinsam tesdienst an der Ruine Breitenbrunn mit Kindern geschmückt werden und wir wünschen uns sehr, dass das im nächsten Jahr wieder möglich sein wird. Alle Veranstaltungen unter dem Vorbehalt der Durchführ- Wir hoffen, dass sich trotz Corona die Bürgerinnen und Bürger barkeit. der Gemeinde Breitenbrunn bei einem Osterspaziergang an dem Brunnen vor der Goetheschule erfreuen konnten. Es wird eindringlich darum gebeten, sich für die Gottes- dienste über die Internetseiten der jeweiligen Kirchgemein- Michelle Köhler de anzumelden, in der der Gottesdienst stattfindet. Kinder- und Jugendarbeit Breitenbrunn www.kirche-breitenbrunn.de Telefonische Platzreservierung ist auch über die Pfarrämter möglich.

Kirchenmusik und Veranstaltungen Breitenbrunn Derzeit sind keine Veranstaltungen und musikalischen Ge- meindekreise möglich. Die Leiter der jeweiligen Gemeindekreise geben Ihnen gern weitere Auskunft.

Öffnungszeiten des Pfarramtes Breitenbrunn Das Pfarramt Breitenbrunn ist zu folgenden Zeiten erreich- bar: Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr sowie Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Osterbrunnen vor der Goetheschule Breitenbrunn Landeskirchliche Gemeinschaft Breitenbrunn Sonntag, 2. Mai 18.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 4. Mai 19.30 Uhr Gebetstreff Sonntag, 9. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Montag, 10. Mai 19.30 Uhr Männerstunde Mittwoch, 12. Mai 19.30 Uhr Frauenstunde

Druck Über 50 Jahre Know-how.

LINUS WITTICH Osterstrauch im Eingangsbe- Medien KG Pausenhalle Goetheschule reich Turnhalle AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 11 Evangelische-methodistische leckeren Osterfrühstück, bei dem kein Magen hungrig blieb, ging es nach draußen in die warme Sonne. Die Erzieherinnen Kirchgemeinde erzählten, sie hätten den Osterhasen voll beladen mit einem Bollerwagen voller bunter Überraschungen den Schulberg Breitenbrunn hinaufstapfen sehen. Ob die wohl für die Jungen und Mäd- Kapelle Breitenbrunn - Hauptstraße 143, 08359 Breitenbrunn chen aus dem Wichtelhaus bestimmt waren? Die Neugierde Die geplanten Gottesdienste werden unter den geltenden und Spannung waren kaum auszuhalten. Das Tor zum Garten Hygienebedingungen durchgeführt. öffnete sich und auf die Plätze – fertig – sucht! Und seht da, Bei einem Inzidenzwert von über 200 finden keine Gottes- tatsächlich waren überall die schönsten kleinen Osterüberra- dienste statt. schungen versteckt. Unter dem Osterstrauch, auf der Rutsche, Sonntag, 02.05. im Schuppen, in den kleinen Spielhäuschen und sogar auf 10.00 Uhr Gottesdienst in Antonsthal einem kleinen Bäumchen. Der Osterhase war wirklich fleißig Sonntag, 09.05. und das Strahlen der Kinderaugen kaum zu übersehen! 09.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 13.05. 10.00 Uhr Allianzgottesdienst zu Christi Himmelfahrt

OT Antonsthal/Antonshöhe

Allgemeines

Absage des öffentlichen Hexenfeuer in Antonshöhe Aufgrund der aktuell vorherrschenden Bestimmungen in Zei- Was da wohl drin ist? ten der Corona-Pandemie bezüglich der Durchführung öffent- licher Veranstaltungen müssen der Feuerwehrverein Antons- höhe e. V. leider mitteilen, dass das öffentliche Höhenfeuer am 30.04.2021 in Antonshöhe nicht stattfinden kann. Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund

Thomas Etzold Vorsitzender Feuerwehrverein Antonshöhe e. V. Absage des Dorffest Antonshöhe & Antonsthal anlässlich 70 Jahre Antonshöhe Aufgrund der aktuell vorherrschenden Bestimmungen in Zeiten der Corona-Pandemie bezüglich der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen muss der Feuerwehrverein An- tonshöhe e. V. leider mitteilen, dass das Dorffest Antonshöhe & Antonsthal anlässlich 70 Jahre Antonshöhe vom 02.07.2021 Lionel und Yamira sind glücklich mit ihren Ostertütchen. - 04.07.2021 in Antonshöhe nicht stattfinden kann. Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund.

Thomas Etzold Vorsitzender Feuerwehrverein Antonshöhe e. V. Wer sucht, der findet

Im Anschluss an die Osteraktion der Kinder aus dem Wichtel- haus, welche den Ortsbogen in Antonsthal voller Eifer gestal- teten, hat sich der Osterhase besonders viel Mühe gegeben, um ihnen einen unvergesslichen Tag zu bereiten. Nach einem Für jeden war eine Überraschung dabei. Auch für unsere Pia Erna. Seite 12 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Leider konnten aufgrund der Notbetreuung nicht alle Kinder mit uns Ostern feiern. Deshalb haben sich die Erzieherinnen Kirchliche Nachrichten aus dem Wichtelhaus etwas Besonderes einfallen lassen. Das Osternest to Go! Gemeinsam mit ihren Eltern konnten die da- heimgebliebenen Kinder sich ihr Osternestchen an unserem Landeskirchliche Gartenzaun suchen und abholen. Wir freuen uns, dass diese Möglichkeit so gut angenommen wurde und wir den Jungen Gemeinschaft und Mädchen ein Stück Kitaostern mit nach Hause geben konnten. Antonsthal Samstag, 01.05. 18.00 Uhr EC-Jugendkreis Sonntag, 02.05. 08.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde im Anschluss Gebetszeit Donnerstag, 06.05. 19.00 Uhr Allianzgebetskreis in der EMK Samstag, 08.05. 18.00 Uhr EC-Jugendkreis Sonntag, 09.05. 09.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Kinderstunde im Anschluss Gebetszeit Donnerstag, 13.05. 10.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt in Osternest to Go für Hanna. Im Gegenzug malten die Kinder uns Breitenbrunn tolle Bilder und hingen sie an den Zaun.

Das Team der Kita Wichtelhaus Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Rückmeldung vom Osterhasen Antonsthal Nach den vielen positiven Rückmeldungen über den sehr Kapelle Antonsthal - Waldstraße 3, 08359 Breitenbrunn schön geschmückten Natur- Die geplanten Gottesdienste werden unter den geltenden Hy- lehrpfad in Antonsthal, habe gienebedingungen durchgeführt. ich mich heute auf den Weg Bei einem Inzidenzwert von über 200 finden keine Gottes- gemacht, die bunten Eier wie- dienste statt. der ins Osterquartier zu brin- Sonntag, 02.05. gen. 10.00 Uhr Gottesdienst Trotz des etwas kalten Wet- Sonntag, 09.05. ters und den Schneeschauern 10.00 Uhr Gottesdienst wurde unsere Eieraktion gut angenommen. Auch der Oster- Geocache war mit 31 gekennzeichneten, teilweise mit sehr schönen Motiven verzierten Eiern, sehr erfolgreich und gut Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn besucht. Das Amtsblatt der Gemeinde Breitenbrunn erscheint 14-täglich. - Herausgeber: Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Wander- und Hasen- Gemeinde Breitenbrunn, Hauptstraße 120, 08359 Breitenbrunn freunde! - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Breitenbrunn, Telefon: 037756 1740 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 12. Mai 2021

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Auf einen Besuch im nächsten Jahr freut sich die Hasenfamilie. Mittwoch, der 28. April 2021 Claus Schramm AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Mittwoch, 28. April 2021 Seite 13

gemacht? Naa, när esu, wall darsch net gelaabn wollt. Aber OT Erlabrunn/Steinheidel iech hob e halb Kilo Hackepeter drzu gassen, sinst hätt iech‘s net gepackt. Nu taten die annern aah mit neihoken, als wenn se dos noch nie gehärt hätten. Daar Neie spitzet de Ohrn un saht: So etwas habe ich noch Allgemeines nicht gehört. Aar tat mit‘n Kopp schütteln. Die annern grin- setn. Nu wur in daare Rundsulang dischkeriert, bis daar Neie abiss. Das Bürgerbüro Erlabrunn hat wie folgt Aar wollt nu wetten, doß dos net giehts Un aah noch mit Mas- ser un Gabel. Wenn daar Dav dos bis obnds üme Zaahne pa- geöffnet cken wür, tät aar die Sach bezohln un aah noch die Zech dr 25.05.2021, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Stammtischrunde. Se sei nu alle nüber zun Sef, um Hei ze huln. Aber daar war of Gemeindeverwaltung Breitenbrunn Argob sei Schwiegersuh dr Wern dos Hei raus. Aar war ja ubn in Kaafloden un hulet drwalle ne Hackepeter. Wu se su enn halbn Zantner Hei of dr Brückenwog ogewugn hatten, trug dr Dav dos Hei of enn Blach un hielt e Streichhölzel na. Dos bissel Mundartecke Asch tat‘r nei ner Schüssel, die sei Fraa robracht Die Schüssel nahme se mit nüber anne Stammtisch, dorte menget dr Dav den Hackepeter drunner, tat‘s würzen un dann De Heiwett aser wie agekündigt dos Zeig mit Masser un Gabel. Früher gob‘s fast in geden Ort e Orchenal, manichsmol aah Dos gob natierlich ein Gejohl in daare Gaststub. Die Stamm- meh. tischbrüder hatten ne meesten Nutzen zum Laadwaasen vo Be uns warsch dr Puthah un dr Schnapsgünther. Während dem Neie, daar ja die ganze Schmier bezohln mußt. daar Arschte als Fischverkaifer durchn Dorf nauf machet, tat Die Heiwett wur do drubn paarmol gemacht, bis se überol be- dr Zweete garn de Leit verolbern, vor alln de Fremme. Iech kannt wur, aah im Dorf drinne. Aber do is dann kaaner meh of kam emol in Schwarzenbarg zum Haltepunkt, do stand dr den Leim gekrochen. Günther mit e paar Leit, denne aar de Taschen voll machet. Es Dos Wohnviertel do drubn gibt‘s nu schu e paar Gahrzaahnt warn Leipziger un denne saht‘r, se solln emol Urlaub in Braten- nimmeh. brunn machen, dos ward itze zentraler Ferienort, do baue se Do is itze e waltweit bekanntes Sport- un Erholungszentrum zwee Seilbahne vun Bahhuf. Aane noch Robnbarg, die annere drubn. bis zur Kirch. Die stauneten un iech machet gelei ne Bahnsteig Un die Leit, die domols drubn wuhneten, die iech kenne tat, e Stückel vier, kunnt mich vor Lachen kaum halten. Zun Glück sei aah schu lang vo uns gange. kam aah dr Zug. Un Orchenale, wie ses einst gob sei, gelabb iech aah ausge- Als dann be uns dr Uranarzbargbau lusging, tauchetn aah mit storbn. die tausende Bargleit aah Orchenale auf. In dr Stadt draußen Kenne tu iech zewengsten kenn meh. gob‘s dreie, die zegahr bis Schwarzenbarg bekannt warn. Wu ubn of‘n Robnbarg die gruße Wohnsiedlung gebaut wur, Gotthard Lang mir sahten bluß de Zweehunnertviere drzu, wie daar Schacht do drubn hieß, wuhnet e Haufen zammgewürfeltes Volk do drubn. Vo überol haar kame de Schachter un aah hiesige Fa- OT Rittersgrün/Tellerhäuser milien zugn do nauf. Es gab ja schiene gruße Wuhninge mit Bäder. In dr Gaststub vom Kulturhaus hot sich mit dr Zeit ne Stamm- tischrunde zammgefunden. Dos warn e paar Hunackite, die Allgemeines jeden Neie su wie‘ s aah im Schacht mit neie Kumpel gemacht wur, verolbert, wu se kunnten. Aaner war drbei, daar hieß Meyer Gustav un war aus dr Döbel- Ein Ostererlebnis der besonderen Art ner Gegnd. Dos war aah su e Ausbund, war aber sist e guter Kumpel un für einen Rittersgrüner half aah annern, wu aar kunnt. Aar wuhnet benn Günel Jo- Ostern ist das höchste Fest der Christen, am Ostersonntag fei- seph, daar vo Braatenhuf stammet, mit im Haus. Vor alln ben ern sie die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über Hei machen un Ausmisten tat‘r mit zr Hand gieh, denn dr Sef den Tod. hatt ja seine dreißig Hosen mit do nauf genumme. In der Oberlausitz, dem östlichsten Teil Sachsens, wird aus die- Do soß wieder mol die Stammtischrunde besamm un taten of sem Grund in dem katholisch geprägten Gebiet eine außerge- Beite warten. Do kam aah aaner drzu, daar arscht naufgezugn wöhnliche Tradition gepflegt- das OSTERREITEN. is un die Brüder noch net kennet. Komm ze uns sahten se un Über Facebook erfuhr Clemens Nestler vom Landwirtschafts- nu wur aar arscht mol ausgefreegt, wuhaar aar kimmt un of betrieb Nestler in Rittersgrün, dass noch Pferde für das Oster- wellchen Schacht aar is. reiten gesucht werden. Wu daar Neie zwee Eistiegsrunden ausgaabn hatt, kam daar Er meldete sich und startete am Ostersamstag mit 2 Pferden in Gustav drzu: Den hatt vorhaar aaner draußen instruiert, doß Richtung Saalau in der Nähe von Wittichenau. e Neier am Tisch is. Do frug aaner mit uschulliger Miene ne Clemens wurde überaus herzlich von seiner Gastfamilie im Dav, sog mol, iech hob gehärt, du hast dein Hausbewohner ne Empfang genommen, seine Pferde wurden bis zum Abend Sef enn halbn Zantner Hei waggefrassen? Hattet ihr ne Wett von mehrjährig erfahrenen Leuten geputzt und gesteriegelt, Seite 14 Mittwoch, 28. April 2021 AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge so wie es der Brauch verlangt. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr Gottesdienste stand das Satteln und Trensen auf dem Programm. Der Kopf- Sonntag, 2. Mai, Kantate schmuck der Pferde bestand aus Bändern, die aufwändig mit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Muscheln beklebt und mit Metallbeschlägen verziert waren. dienst Zum Schluss befestigte man eine bestickte Schleife an dem Sonntag, 9. Mai, Rogate Schweif der Pferde. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Um 9 Uhr starteten die singenden Reiter, mit Gehrock und dienst Zylinder festlich gekleidet, in Richtung Wittichenau. Dort wur- Alle Veranstaltungen unter dem Vorbehalt der Durchführ- den die Pferde mit ihren Reitern gesegnet. Über Felder und barkeit. kleine Dörfer ging es dann zurück nach Saalau. Es wird eindringlich darum gebeten, sich für die Gottes- Die Reiter mussten sich in diesem Jahr streng an das Hygie- dienste über die Internetseiten der jeweiligen Kirchgemein- nekonzept der Coronaschutzverordnung halten, Zuschauer de anzumelden, in der der Gottesdienst stattfindet. waren deshalb auch nicht zugelassen. Bis zu 1000 Pferde nah- www.kirche-rittersgruen.de men insgesamt an dem 40 Kilometer langen Ritt teil. So wurde Fahrdienst für Rittersgrün: Tel. 18839 nach dem Corona-bedingten Ausfall im letzten Jahr nunmehr Telefonische Platzreservierung ist auch über die Pfarrämter die Tradition, welche seit etwa dem Jahr 1541 besteht, fortge- möglich. setzt. Kirchenmusik und Veranstaltungen Rittersgrün „Voll von Eindrücken und überwältigt von dem Erlebten wird Derzeit sind keine Veranstaltungen und musikalischen Ge- es sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir unsere meindekreise möglich. Pferde für das Osterreiten in der Oberlausitz zur Verfügung Die Leiter der jeweiligen Gemeindekreise geben Ihnen gern gestellt haben“ so Clemens Nestler. weitere Auskunft. Bräuche und Traditionen entwickeln sich über viele Jahre und Öffnungszeiten des Pfarramtes Rittersgrün: Jahrzehnte und werden zum Glück - so wie in der Oberlausitz- Das Pfarramt Rittersgrün ist zu folgenden Zeiten erreichbar: fortgesetzt und gepflegt. Dienstag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr Sie bedürfen aber für die Durchführung einer gründlichen bis 12.00 Uhr. Vorbereitung, zu der Menschen für die Vorhaben gewonnen werden müssen und die auch bereit sind, diese anzunehmen, Landeskirchliche aktiv daran mitzuwirken und diese weiterzuführen. Der kürzlich erstmals in Rittersgrün entstandene „Osterbrun- Gemeinschaft nen“ an unserer Ortrspyramide gab uns Anstoß, über dieses Rittersgrün Vorhaben nachzudenken und ein diesbezügliches Konzept für die kommenden Jahre zu entwickeln. Samstag, 1. Mai 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Chronistenstammtisch Rittersgrün e. V. Sonntag, 2. Mai 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 5. Mai 19.30 Uhr Bibelstunde Samstag, 8. Mai 19.00 Uhr EC-Jugendstunde Sonntag, 9. Mai 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 12. Mai 19.30 Uhr Bibelstunde Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde Rittersgrün Es wird zu den Gottesdiensten in Breitenbrunn oder An- Die geschmückten Nestlerschen Pferde tonsthal eingeladen. Anzeige(n) Kirchliche Nachrichten

Evangelisch-Lutherische Talstraße 128 • 08359 Breitenbrunn • Tel. 03 77 56 / 17 90 70 Kirchgemeinde www.deuhsing.de Rittersgrün Weil wir Monatsspruch Mai Ihr ganzes Auto Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! können! Sprüche 31,8 (E) AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge Anzeigenteil Mittwoch, 28. April 2021 Seite 15 Coppers Spaßseite Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet ihr immer alles, was euch Spaß macht. Bis zum nächsten Mal - natürlich in eurem Mitteilungsblatt. Euer Copper! Kaputte Glühbirnen leuchten? Glühbirnen funktionieren ganz Glühbirne. Die Magneten ziehen einfach. In der Birne befindet die Elektronen im Glühdraht an sich ein ganz dünner Draht. und ab. Dabei wechseln die Wenn du den Lichtschalter Visitenkarte drückst, fließt Strom durch diesen Draht, ein Strom ganz Wenn du die Bustaben umstellst, bekommst du heraus, vieler kleiner Elektronen. Und welchen Beruf die Visitenkartenbesitzerin hat. Viel Erfolg! weil so viele Elektronen gleich- zeitig, ganz schnell durch den Draht fließen, wird dieser so heiß, dass er glüht. Irgendwann

einmal schmort der Draht durch. Paradise © Editor’s Strom kann dann nicht mehr fließen – die Glühbirne ist kaputt. Mit einem kleinen Trick Magneten sich rasend schnell kannst du aber die kaputte ab. Dadurch werden die Glühbirne doch noch zum Elektronen durch den Draht über Leuchten bringen – einfach in eine kurze Strecke nach oben die Mikrowelle legen!Eine und dann wieder nach unten Mikrowelle besteht aus zwei bewegt. Die kurze Strecke reicht Magneten – oben und unten. aus, dass der Draht auch so Dazwischen ist das Fach, wo glühend heiß wird und leuchtet normalerweise das Essen hinein- – und das, obwohl die Birne kommt – oder unsere kaputte kaputt ist. Von Punkt zu Punkt Bilder-Rechnung Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest, kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat. Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild welche Zahl darstellt. Viel Spaß!

Hoppies Witz Wie heißt die Fachzeitschrift der

Gentechniker?

Schöner klonen. Schöner

Visitenkarte: Ingenieurin Visitenkarte: Auflösungen: Rechnung - 3-2=1 1x6=6 6÷3=2 3-2=1 6÷3=2 1x6=6 3-2=1 - Rechnung Auflösungen: Seite 16 Mittwoch, 28. April 2021 Anzeigenteil AMTSBLATT der Gemeinde Breitenbrunn/Erzgebirge

Wolfgang Buttkus

Ihr Medienberater im

Amtsblatt Breitenbrunn/Erzgeb.

Wie kann ich Ihnen helfen? 0151 23425046 [email protected] www.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen