BUND-Reisen 2017 Nah dran. Natur erleben und verstehen

© R. Dorozhani

© R. Canali © H. Karpp © H. Karpp

Wanderstudienreisen Tierbeobachtung Familienreisen Volunteering – Engagement zeigen Liebe Reisefreundinnen und -freunde, es ist mir eine Freude, Ihnen den Jahres- Reise an den Baikalsee mit der Transsi- Wir hoffen, Sie mit unseren Reisen auch katalog 2017 von BUND-Reisen vorstellen birischen Eisenbahn unternehmen wir weiterhin für die Natur und deren Schutz zu dürfen. Das Team von BUND-Reisen dieses Mal im Winter! zu begeistern. Auch würde es uns freu- hat wieder alt bewährte sowie neue span- en, wenn Sie darüber hinaus die Arbeit nende Reiseziele in Deutschland und Eu- Um die Wunderwerke der Natur zu erle- des BUND zum Erhalt unserer Naturland- ropa für Sie zusammengestellt. An dieser ben, muss es aber nicht immer gleich so schaften unterstützen möchten. Stelle gilt ein ganz besonderer Dank auch weit sein. So finden Sie im Katalog auch den Reiseleitern, die Sie mit Herz und Reisen in Fahrtziel Natur Regionen - ein- Kompetenz durch die Natur führen. zigartige Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die bequem Besonderes Augenmerk möchte ich auf mit der Bahn zu erreichen sind. folgende Reisen lenken: Albanien und Prof. Dr. Hubert Weiger Mazedonien - über Land und Wasser er- Ziel von BUND-Reisen ist es, einen mög- Vorsitzender des BUND e.V. / BN e.V. reichen Sie diese spannenden Länder mit lichst kleinen ökologischen Fußabdruck ihren Naturschätzen: Da ist die VJOSA, zu hinterlassen, dafür eine umso größe- Europas einziger (noch) gänzlich unver- re Wirkung bei den Reisenden. Flugrei- bauter Wildfluss, der Skutari- und Ohrid- sen werden bewusst nicht angeboten. see sowie das wilde Valbona-Gebirgstal. Mit Bahn und Bus erreichen die kleinen Auf einer Reise ins Baltikum können Sie Gruppen ihre Ziele: schützenswerte und unter Leitung des BN-Geschäftsführers ursprüngliche Naturlandschaften in ganz Peter Rottner einzigartige Nationalparke Europa, darunter Nationalparke, Biosphä- in Estland und Lettland erkunden. Die renreservate und Naturparke.

Unser Qualitätsanspruch:

• Verzicht auf Flugreisen • Vermittlung der Schönheit und Schutzwürdigkeit von Naturschätzen • Kleine Reisegruppen • Familienreisen, die Urlaub und Umweltbildung • Qualifizierte und engagierte Reiseleiter vor Ort spielerisch vereinen

• Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung • Möglichkeiten zum Engagement in Schutzgebieten

• Europaweite und vielseitige Reiseangebote • Förderung regionaler Wertschöpfung durch Nutzung kleiner und lokaler Anbieter

… und so erreichen Sie uns BUND-Reisen Stresemannplatz 10 Kundentelefon: 90489 Nürnberg 0911 – 58888 20 Email: [email protected] Fax: 0911 – 58888 22 Buchen Sie online unter www.bund-reisen.de

Katalog gedruckt auf „Charisma Silk“, 100% recycled

2 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Das sagen unsere Reiseteilnehmer/Innen:

„Piotr „Frau Orzechowski ist ein Storm identifiziert sich mit dem Leben auf dem Darß und Glücksfall für uns, die Natur und bringt enormes Fachwissen mit.“ den BUND!“ „Es sind (Karl G./ „Urwälder und (Ulla H./ „NP Vorp. alles naturbegeisterte Sumpflandschaften Boddenlandschaft“) Teilnehmer bei den BUND-Reisen, Polens“) das finde ich angenehm. Man hat auch viel über Natur und Tiere erfahren.“ „Herr Dr. Conrady überzeugte (Dagmar J./ „Eseltrekking Umbrien“) „Der durch Kompetenz und Reiseleiter ist Einsatzfreude“ (Franz H., „Hohe Schrecke“) ausgezeichnet, mit viel Fachwissen, Humor und Liebe zu „Die seinem Rumänien (...)“ Reiseleiterin vor Ort (Dominik H. / „Rumänische „Mir war sehr kompetent, aufmerksam, Waldkarpaten“) gefiel die hervorragend informiert und vernetzt“ Ausgewogenheit von (Lisa M./„Schneeschuhwandern Wanderungen und kulturellen Südtirol“) Angeboten.“ (Anita K./ „Elba“)

MEHR WISSEN. BESSER REISEN.REISEFÜHRER AUS DEM TRESCHER VERLAG

trescher-verlag.de

Trescher Verlag GmbH | Reinhardtstraße 9 | 10117 Berlin | Telefon +49 (0) 30 283 24 96 | [email protected] Inhalt

Inhalt nach Land 6

An Umweltprojekten mitwirken Fahrtziel Natur und BUND-Reisen gemeinsam für den Klimaschutz 8 – 9 Natur erleben und an Umweltprojekten mitwirken 10 Hinweise zum Reiseablauf Nationalpark Bayerischer Wald 11 Echte Waldwildnis erleben, Bergwiesenbiotope pflegen und kräuterkundig werden Insel Juist – Nationalpark Nds. Wattenmeer 12 Nordseeluft tanken, Dünen schützen, Natur erkunden

Familienreisen Hinweise zum Reiseablauf 14 Eseltrekking Cevennen 15 Mit der Familie auf den Spuren von Robert Louis Stevenson Uuuuund Action! 16 Erlebnisorientiertes Familienprogramm vor den Bergen und Seen Schloss Neuschwansteins Naturerlebnis Insel Langeoog 17 „Wir sind Umwelt“ / Familienabenteuer am Nordseestrand

Wanderstudien- und Erlebnisreisen in Europa Skilanglauf- und Schneeschuhfreuden im Böhmerwald 19 Winterlandschaft im Nationalpark Šumava erkunden Im sibirischen Winter mit der Transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee 20 – 21 Einmalige Eisfaszination erleben, Sibirische Gastfreundschaft genießen, winterliches Moskau entdecken Winterwandern im Kleinwalsertal 22 Unterwegs auf den Spuren der Walser Schneeschuhwandern in Südtirol 23 Natur, Kultur & Kulinarik im ursprünglichen Ultental Ligurische Küste & Cinque Terre 24 Blütenpracht am Mittelmeer Nationalparke Bialowieza Urwald und Biebrza-Flusstal 25 Eine Naturreise in den Nordosten Polens Waldexpeditionen im Nationalpark Hainich 26 Entdeckungsreise in den mitteldeutschen Urwald Wandern im Bregenzerwald 27 Frühling zwischen Alpen und Bodensee Insel Elba 28 Wanderreise zwischen Berg und Meer Wanderstudienrundreise Albanien & Mazedonien 30 – 31 Nationalparke & UNESCO-Kulturerbestätten zwischen Adriaküste und Gebirge erleben Skutari-See, Valbona-Tal, Ohrid- und Prespa-Seen, Mavrovo-Nationalpark, Wildfluss Vjosa Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 32 Magische Wildnis an der Ostsee Naturerlebnis Donaudelta 33 Vogelparadies, Schlammvulkane und Urwaldexkursion Vogelbeobachtung in Ungarn 34 Rund um den Theiss-See und Bükk-Nationalpark Alter Wald neu entdeckt 35 Die „Hohe Schrecke“ – Auf den Spuren einer wunderbaren Rettung Mit dem Esel durch die Cevennen 36 Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson Rumäniens wilde Donaukarpaten 37 Wanderreise durch Urwälder und spektakuläre Karstgebiete 4 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Inhalt

Naturreise „Malá Fatra“ 38 Wildnis und Gastfreundschaft in der Slowakei Valpolicella, Gardasee & Lessinia 39 Berühmte Weingegenden erwandern Wolfswoche im Wendland 40 Eine Region lernt das Leben mit den Wölfen Alpe Adria Trail – Slowenien & Italien 41 Von den Julischen Alpen zur Adriaküste Streifzug im Internationalpark Unteres Odertal 42 Grenzübergreifender Naturschutz und nachhaltiger Tourismus Salzburger Saalachtal 43 Eine Wanderreise für Blumenliebhaber Wandern im Maira-Tal 44 Eine okzitanische Region im Piemont Unterwegs im „Wunsch“- Nationalpark Ammergebirge 45 Moore, Wildnis und Berglandschaften Wandern im Nationalpark Eifel 46 Wildnis in seiner Entstehung erleben Dolomiten Wanderreise 47 Natur & Kultur im Cadore-Tal Nationalparke Bayerischer Wald & Sumava 48 Grenzenlos wandern, zu Gast bei Luchs, Bär und Wolf Baltische Nationalparke 50 Ungeahnte Naturvielfalt Estlands, Lettlands und Litauens erkunden Siebenbürgen - Transsilvanien 51 Alte Kultur, unberührte Natur und harmonische Landschaften erleben Eseltrekking in Umbrien 52 Valnerina-Tal und Nationalpark Monti Sibillini Kroatiens Nationalparke - Zwischen Küste und Gebirge 53 Nationalparke Velebit, Plitvicer Seen und vieles mehr Nationalpark Sächsische Schweiz 54 Wandern auf den Spuren der romantischen Maler Das Grüne Band Bayern/Tschechien 55 Natur und Kultur erleben in Haidmühle/Bayerischer Wald Lübeck - Weltkulturerbe am Grünen Band 56 Stadt, Land & Fluss Zum Vogelzug auf die Insel Pellworm 57 Vogelbeobachtung – aber nicht nur - im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Asturien 58 Picos de Europa, Bären im Muniellos-Natur­park und Costa Verde Nationalpark Cilento & Tempel von Paestum 59 Wander- und Kulturreise in Süditalien Herbstleuchten in Frankreichs Südwesten 60 Malerisches Périgord und die Weite des Atlantiks Natur & Kultur in der Maremma 61 Wanderreise auf den Spuren der Etrusker Wilde Buchenwälder 62 Herbst im Steigerwald Sternwandern am Gardasee 63

Allgemeine Informationen zu unseren Gruppenreisen 64 Reiseanmeldung 65 Reisebedingungen 66

5 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Inhalt nach Land

AL Albanien HR Kroatien NP Valbona, NP Prespaseen, Naturreservat Skutari-See, NP Velebit 53 Llogara NP, Wildfluss Vjosa 30, 31 LV Lettland DE Deutschland NP Kemeri, NP Gauja, Zemaitija 50 Allgäuer Hochalpen 22 Ammergebirge (Schwangau) 16 LT Litauen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe (Wendland) 40 Kurische Nehrung 50 Hohe Schrecke 35 Lübeck (Amazonas des Nordens) 56 MK Mazedonien NP Bayerischer Wald 11, 48, 55 NP Ohrid- und Prespaseen, Mavrovo NP 30, 31 NP Eifel 46 NP Hainich 26 A Österreich NP Nds. Wattenmeer (Insel Juist, Langeoog) 12, 17 Bregenzer Wald 27 NP Sächsische Schweiz 54 Kleinwalsertal 22 NP Schleswig Holsteinisches Wattenmeer (Pellworm) 57 Salzburger Saalachtal 43 NP Unteres Odertal (Auen-Internationalpark) 42 NP Vorpommersche Boddenlandschaft 32 P Polen NSG Ammergauer Alpen 45 Bialowieza Urwald, NP Biebrza-Flusstal 25 Steigerwald 62 RO Rumänien EST Estland Donaudelta 33 NP Soomaa, NP Vilsandi, NP Lahemaa 50 Donaukarpaten 37 FR Frankreich Siebenbürgen 51 Cevennen 15, 36 RU Russland Périgord, Bordeaux, Atlantiküste 60 Baikalsee 20, 21 I Italien SK Slowakei Cilento-Nationalpark 59 Mala Fatra 38 Dolomiten 47 Elba 28 SLO Slowenien Gardasee 63 Ligurien 24 Triglav NP (Julische Alpen), Socca 41 Maira-Tal 44 ES Spanien Regionalpark Maremma 61 Südtirol 23 Asturien 58 Umbrien/Monti Sibillini 52 Valpolicella 39 CZ Tschechien Val Rosandra 41 Böhmerwald/NP Sumava 19, 48 HU Ungarn Theiss-See, Bükk-NP 34

Exkursionen & Wanderungen: Leicht bis anspruchsvoll

Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: Stufe 4: Stufe 5: Leichte Exkursionen / Leichte bis mittlere Mittlere Exkursionen / Gebirgsexkursionen / Anspruchsvolle Ge- PURE FASHION Wanderungen; ca. 2 Exkursionen / Wande- Wanderungen; ca. Gebirgswanderungen; birgsexkursionen / Ge- Stunden Gehzeit; kurze rungen; ca. 4 Stunden 6 Stunden Gehzeit; ca. 6-8 Stunden Gehzeit; birgswanderungen; ganz- Steigungen; leichte Gehzeit; maximal 400 m maximal 800 m Höhen- maximal 1.200 m Höhen- tägig (teilweise mehr Wanderschuhe werden Höhenunterschied; leich- unterschied; Einwandern unterschied; Kondition als 8 Stunden); ab 1.200 fe e l empfohlen te Wanderschuhe sind vor der Reise ist sinnvoll und Trittsicherheit sind m Höhenunterschied notwendig; Wanderklei- (Kondition); feste Wan- erforderlich; feste Wan- bei Auf- und Abstieg; Schönheit kommt von innen, sagen wir bei dung wird empfohlen derschuhe und Wander- derschuhe und Wander- ausreichend Kondition kleidung sind notwendig kleidung sind notwendig; am Berg für die gesamte hessnatur. Aus jeder einzelnen Faser. Teleskopstöcke werden Reisedauer erforderlich; Deshalb muss ein echtes Lieblingsstück empfohlen Trittsicherheit, Berger- 1 2 3 4 5 fahrung und Schwindel- nicht nur hübsch aussehen und sich freiheit erforderlich; nur gut anfühlen, es muss vor allem unseren für geübte Geher(innen); Um Ihnen bereits bei der Auswahl geben, haben wir das BUND- ten Ausflug ans Wattenmeer bis feste Wanderschuhe, sozialen und ökologischen Standards gerecht Ihrer Reise eine Orientierungshilfe Reisen-Wanderschuh-Symbol hin zu anspruchsvollen Hochge- Wanderkleidung und werden. Und das spüren Sie auf der Haut. HESSNATUR.COM zur körperlichen Beanspruchung eingeführt. Die Palette unseres birgswanderungen. Teleskopstöcke sind speziell bei den Wanderungen zu Reiseangebotes reicht vom leich- erforderlich

6 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected]

1016_ANZ_BUND_Version-3_Pure Fashion+Text_FINAL.indd 1 20.10.2016 15:30:50 fePURE e FASHION l Schönheit kommt von innen, sagen wir bei hessnatur. Aus jeder einzelnen Faser. Deshalb muss ein echtes Lieblingsstück nicht nur hübsch aussehen und sich gut anfühlen, es muss vor allem unseren sozialen und ökologischen Standards gerecht werden. Und das spüren Sie auf der Haut. HESSNATUR.COM

1016_ANZ_BUND_Version-3_Pure Fashion+Text_FINAL.indd 1 20.10.2016 15:30:50 Fahrtziel Natur und BUND-Reisen: © Toni Mader © Toni

Wanderstudienreisen können Sie auf speziell ent- wickelten, in der Regel einwöchigen Aktiv-Reisen, Urlaub, Umweltbildung und Engagement mitein- Alle auf der Karte dargestellten Fahrtziel Natur- ander verbinden. Erfahrene Ranger oder andere Gebiete in Deutschland, der Schweiz und Öster- BUND-Gebietskenner führen durch die Fahrtziel reich sind Partner in der Kooperation Fahrtziel Natur-Gebiete, geben außergewöhnliche Ein- Natur, die seit 2001 von den drei großen Umwelt- blicke in die Welt seltener Tiere und bedrohter verbänden BUND, NABU, VCD und der Deutschen Pflanzen und teilen ihren prall gefüllten Schatz an Bahn getragen wird. Sie ist das Vorzeigeprojekt, Erfahrungen und spannenden Geschichten. Dar- wenn es um klimaneutrales Reisen in einige der über hinaus besteht die Möglichkeit, selbst aktiv schönsten Naturlandschaften geht. Gemeinsa- zu werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mes Ziel aller Träger ist es, den Tourismusverkehr pflegen Biotope, reinigen den Strand von ange- auf die umweltfreundliche Schiene und die regi- schwemmtem Müll oder pflanzen Strandhafer onale Mobilität auf den Öffentlichen Personen- bzw. neuen Auenwald an. Bei so viel Einsatz für nahverkehr zu verlagern, um dadurch sensible Umwelt und Natur kommen selbstverständlich Naturräume zu schützen und nachhaltig erleb- der Spaß, die Erholung und die regionalen kulina- bar zu machen. Besondere Urlaubsangebote in rischen Genüsse keinesfalls zu kurz. die schönsten Naturlandschaften erhalten Sie bei Weitere Informationen zu Fahrtziel Natur finden BUND-Reisen. Neben dem breiten Angebot an Sie unter: www.fahrtziel-natur.de

Die Fahrtziel Natur-Gebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bequem und umweltfreundlich mit der Bahn erreichbar. Vor Ort bleiben Sie durch attraktive Mobilitätsangebote mit Bus oder Bahn auch ohne eigenes Auto mobil. Weitere Informationen zur Bahnanreise und Mobilität vor Ort erhalten Sie über den QR-Code auf der jeweiligen Reiseseite oder auf www.fahrtziel-natur.de/mobilität

8 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] gemeinsam für den Klimaschutz

Nationalpark Jasmund Seite 57 Biosphärenreservat Nationalparke Südost-Rügen im Wattenmeer Müritz- Nationalpark Seite Seite 17 Hamburg 12 Naturpark Seite 40 Uckermärkische Seen Bremen Biosphärenreservat Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Schorfheide-Chorin Berlin Nationalpark Harz

Düsseldorf Dresden Nationalpark Seite Nationalpark 26 Eifel Hainich Bonn Seite 54 Seite Naturparke und Nationalpark 46 Biosphärenreservat Sächsische Schweiz im Thüringer Wald

Biosphärenreservat Naturpark Nationalpark und Bliesgau Frankenwald Seite Naturpark Biosphärenreservat 48 Bayerischer Wald Naturpark Pfälzerwald Seite 11 Nationalpark und Natur- Seite parke im Schwarzwald Nationalpark 55 Berchtesgaden Wien Naturschutzgebiet Linz Ammergauer Alpen München

Naturschutzgebiet Seite Österreich Allgäuer Hochalpen 45 Nationalpark UNESCO-Welterbe Zürich Tektonikarena Sardona Innsbruck Hohe Tauern Bern Kärnten Schweiz Klagenfurt Biosfera Val Müstair Parc Adula Schweizerischer Nationalpark Parc Ela Naturpark Beverin

Informieren Sie sich im Internet unter www.fahrtziel-natur.de/aktiv über unser laufend aktualisiertes Reiseprogramm.

9 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Natur erleben und an Umweltprojekten mitwirken Hinweise zum Reiseablauf mitwirken An Umweltprojekten Natur) (Fahrtziel © Toni Mader © Toni Liebe aktiven Reisefreundinnen und -freunde, an dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere „Aktivreisen – An Umweltprojekten mitwirken“ vorstellen, die wir nun bereits im 5. Jahr anbieten. Vielen Dank an alle ehemaligen Teilnehmer, die sich auf dieses besondere Reiseerlebnis eingelassen haben und mit ihrem Einsatz zeigen, dass sich Urlaub und Engagement nicht gegenseitig ausschließen – im Gegenteil!

despflege, Forstwirtschaft oder Orte Ihres Engagements: Deutsche Mit Ihrem Engagement .... Biologie ausgebildet sind. Jedem Nationalparke, Naturparke, Biosphä- • tragen Sie zur Wahrung der Arten- Einsatz geht eine ausführliche Ein- renreservate und Naturschutzgebie- vielfalt bei, weisung voraus, bei der Sie alles te, die sich in der Kooperation Fahrt- • helfen Sie, die Schutz- und Erho- Wichtige über „Ihr“ Einsatzgebiet so- ziel Natur engagieren. lungsfunktionen der Naturgüter wie zum Ablauf erfahren. Während Art der Tätigkeiten können u. a. zu bewahren, Ihres Engagements erfahren Sie sein: Bäume pflanzen, Bau und Re- • unterstützen Sie Schutzgebiets- hautnah und „nebenbei“ vieles über paratur von Steigen bzw. Hangsa- verwaltungen, die Natur und ökologische Zusam- nierungen, Bau und Aufstellen von menhänge. Wir sind der Meinung, • betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit Schildern/Infotafeln zur Besucher- dass jeder, der die Natur versteht, für die Schutzgebiete. lenkung und – information, Wege- diese auch besser schützen kann. reparatur, Biotoppflege (u.a. Abräu- Ablauf: In der Regel sind Sie eine Wer kann teilnehmen? Alle Interes- men von Mähgut, Streuobsternte, Woche vor Ort und in dieser Zeit sierten ab 18 Jahren, die sich für die Entbuschung, Dünen bepflanzen). an zwei bis drei Tagen auf den „Um- Kombination aus Urlaub und aktivem Das komplette Arbeitsmaterial wird weltbaustellen“ aktiv. Somit bleibt Engagement angesprochen fühlen. vor Ort bereitgestellt. Ihnen genügend Zeit, Ihre Urlaubs- Körperliche Voraussetzungen: region zu erkunden, Besichtigungen Eine Grundfitness,­­ wie bspw. für Ausführliche Beschreibungen und zu unternehmen und – ganz wichtig Gartenarbeiten, ist i.d.R. ausrei- weitere Details zu den einzelnen – zur Erholung! chend. Da sich die Tätigkeiten über Reisen finden Sie auf den folgen- Die Betreuung erfolgt durch Park- den ganzen Tag erstrecken, sollte den Seiten sowie im Internet unter Ranger oder Ihre Reiseleitung, eine gewisse Ausdauer und Belast- www.bund-reisen.de. welche z.B. in den Bereichen Lan- barkeit vorhanden sein.

10 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Nationalpark Bayerischer Wald Echte Waldwildnis erleben, Bergwiesenbiotope pflegen und kräuterkundig werden 06.08. – 12.08.2017 mitwirken An Umweltprojekten Natur) (Fahrtziel © T. Mader © T. © Rainer Pöhlmann „Natur Natur sein lassen“, seit rund 40 3. Tag: Was dem Bärlapp und Enzian hilft….. Reisepreise pro Person: Jahren erobert sich die Natur im Nati- Gemeinsamer Aufstieg zum Schachten (Bergwiese im Wald) Mitgliederpreis p.P. im DZ 615,– Euro und Begleitung der Pflegemaßnahme durch einen Ranger des Normalpreis p.P. im DZ 640,– Euro onalpark Bayerischer Wald ihren Raum Nationalparks. Wir helfen heute mit, den Schachten durch zurück. Die Hochlagen des Bayerischen Entbuschung und Rückschnitt der Heidelbeersträucher zu Wunschleistungen: pflegen. Dies hilft stark gefährdeten Arten wie dem Waldes sind das Herzstück des ältesten Einzelzimmerzuschlag 65,– Euro Ungarischen Enzian und Flachbärlapp. Anschließend Picknick. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 20,– Euro deutschen Nationalparks, daher auch (Picknick, A). GZ 3 h, 10 km, ca. 200 m; ca. 200 m (kostenlos bei Buchung bis 28.02.2017) die Bezeichnung „Europas Wildes Herz“. 4. Tag: Urwalderkundung und Kräuterkunde Unsere Aktivwoche im Bayerischen Sonstiges: Mit der Waldbahn nach Bayerisch Eisenstein. Wanderung über Mindestteilnehmer: 8 Personen Wald verfolgt mehrere Ziele. den Urwaldsteig zur Trifterklause Schwellhäusl Maximalteilnehmer: 13 Personen Zum einen soll die Faszination und Einmaligkeit (Einkehrmöglichkeit). Weiter zum Urwaldrelikt Watzlik-Hain, einem alten Bergmischwald mit beeindruckenden Tannen und einer sich selbst überlassenen Walddynamik im Anforderung: Nationalpark auf verschiedenen Wanderungen er- Buchen. Geführt von einer Wildkräuterpädagogin studieren und lebt werden, zum anderen können Sie mit aktiver sammeln wir nachmittags Wildkräuter entlang des Bachs 3 Deffernik. Im Anschluss stellen wir eine Heiltinktur her. Zeit zur Landschaftspflege die Lebensbedingungen ge- Leistungen: persönlichen Verfügung. Z.B. für einen Abstecher in die fährdeter Arten wie Flachbärlapp und Enzian oder 6x ÜN im DZ auch der Kreuzotter verbessern. Auf einer Kräu- Glasstadt Zwiesel. (A) Halbpension (4-Gang-Menü abends) terwanderung schließlich studieren und sammeln GZ 4,5 h, 15 km, ca. 200 m; ca. 200 m 3x Picknick Sie Pflanzen, deren wohltuende Wirkung Sie spä- Kostenlose Nutzung ÖPNV („GUTI“-Ticket für ter auch am eigenen Leib genießen dürfen. 5. Tag: Biotoppflege für die Kreuzotter 1 Woche) Mit der Waldbahn nach Zwiesel. Wanderung zum Projektgebiet Studienreiseleitung durchgehend Unterkunft: Sie wohnen im 3*-Sup. Hotel Tan- „Ahornbachl“ des Bund Naturschutz. Auf dieser reich Koordination und Betreuung der Pflegeakti- nenhof in Spiegelau (Nationalparkpartner), be- strukturierten Wiese mit Nieder- und Übergangsmooren onen kannt für seine gute bayerische Küche (eine ve- werden wir das Gebiet für die bedrohte Kreuzotter optimieren. Werkzeuggestellung getarische Verpflegung ist möglich, ist aber keine Hierbei lernen wir Wissenswertes über dieses Reptil und die Kräuterwanderung und Zubereitung einer ausgewiesene Kernkompetenz). Alle Zimmer mit weiteren Bewohner der Fläche. Picknick. Später Zeit zur freien Heiltinktur Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und DU/WC + Balkon o. Terrasse. Verfügung. (Picknick, A). GZ 2 h, 8 km, ca. 150 m; ca. 150 m Wanderungen laut Programm 6. Tag: Wanderung zur Moldauquelle Reiseliteratur Anreise bzw. Zielbahnhof: Spiegelau. 15 min zu Teilnahmezertifikat Fuß zum Hotel (oder per Taxi). Fahrt über Finsterau nach Bucina. Wir starten vom Grenzübergang auf bayerischer Seite. Zunächst zur historischen „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Reschbachklause und hinauf zum Siebesteinkopf (1263 m). Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort 1. Tag: Anreise Querung der europäischen Nord-Ost Wasserscheide. Danach zur Anreise und Ankunft bis 18.00 Uhr. Begrüßung durch unseren Moldauquelle. Die Moldau (tschechisch Vltava für „wildes, Reiseleiter und gemeinsames Abendessen. reißendes Wasser“), ist der längste Fluss in Tschechien. Zurück Programmvorstellung und Einführungsvortrag. (A) über Fürstenhut, ein heute verlassenes Dorf, das nach Kriegsende 1946 verlassen werden musste. Abends Resumee. 2. Tag: Wanderung zur Waldwildnis auf dem Lusen (Picknick, A). GZ 5 h, 15 km, ca. 260 m; ca. 260 m Erkundung der Waldwildnis auf dem Lusen (1373 m). Die „Waldbahn“ und der „Igelbus“ bringen uns morgens ins 7. Tag: Abreise Lusengebiet. Mit seinem Granitblockmeer ist der Berg Frühstück und individuelle Abreise. einzigartig im Bayerischen Wald. Sehr eindrucksvoll kann hier auch die Entstehung neuer Waldwildnis auf den großen Totholzflächen beobachtet werden; lebensnotwendig für viele Reiseleitung: bedrohte Tiere und Pflanzen. Aufstieg von der Gemeinde Jens Schlüter Waldhäuser aus. Einkehrmöglichkeit im Lusenschutzhaus. Dipl. Forstingenieur, Weiter durchs Teufelsloch und durch schönen Bergmischwald Sprecher des AK zur Racheldiensthütte. (A) Bayerischer Wald GZ 4,5 h, 14 km, ca. 400 m; ca. 400 m

11 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 22.10. – Insel Juist – Nationalpark Nds. Wattenmeer 28.10.2017 Nordseeluft tanken, Dünen schützen, Natur erkunden mitwirken An Umweltprojekten Natur) (Fahrtziel

Reisepreise pro Person: Die Vielfalt des Nationalparks Nieder- Strandspaziergang. Der Nachmittag steht im Zeichen der Mitgliederpreis p.P. im DZ 725,– Euro sächsisches Wattenmeer machen nicht selbstständigen Inselerkundung. In Kleingruppen und gut Normalpreis p.P. im DZ 750,– Euro ausgerüstet geht es in den Osten der Insel. nur die von Ebbe und Flut beeinfluss- Wunschleistungen: ten Wattflächen aus, sondern auch Sal- 3. Tag: Geführte Radtour (und dann in die Sauna?) Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Heute unternehmen wir eine geführte Rad- und Wandertour. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 24,– Euro zwiesen, Dünen und naturnahe Strän- Nach dem Motto „Juist geformt von Wind und Wasser“ erfahren (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) de. Als Teil des länderübergreifenden wir mehr über die Entstehung der Sandinsel sowie deren Weltnaturerbes steht der Schutz der Veränderungen. Wir sehen die Juister Besonderheiten Sonstiges: „Hammersee“ und „Wäldchen“. In der „Domäne Bill“ können wir Mindestteilnehmer: 8 Personen Tier- und Pflanzenwelt an erster Stelle. bei Tee und selbst gebackenem Rosinenstuten (inkl.) Maximalteilnehmer: 15 Personen Auf der Insel Juist erleben Sie auf dieser Reise die verschnaufen. Der späte Nachmittag steht zur freien Verfügung. Dynamik dieses Naturraumes, spüren wie das Bei schmuddeligem Wetter ist besonderes die Sauna im „Töwer Meer, der Wind und die Gezeiten ihn formen. Sie Vital“ mit tollem Panoramablick zu empfehlen. Anforderung: erfahren u. a. auf einer Wattwanderung und bei 2 Inselerkundungen viel Wissenswertes über seine 4. Tag: Auf Vogelentdeckung, Am Nachmittag gegen die Leistungen: Entstehung, seine Artenvielfalt aber auch dessen Müllflut 6x ÜN Bedrohung. Vormittags geht es mit Ferngläsern ausgerüstet (gestellt vom 6x Frühstück, 3x Abendessen, 5x Mittagsim- Die Insel Juist ist autofrei (Heilklima) und lockt mit Nationalpark-Haus) auf Vogelentdeckungstour. Im Herbst legen biss (tlw. als Lunchpaket) kilometerlangen Wanderwegen. Im späten Okto- hier riesige Schwärme Zugvögel Rast ein - aber auch heimische 1 Stück Kuchen und Tee am 3. Tag ber stehen die Chancen gut, Zugvögel zu beob- Arten werden vorgestellt. Anschließend Vortrag im Kurbeitrag achten. Nationalpark-Haus zur Müllproblematik: der im Meer treibende Fahrrad vom 2. – 6. Tag Mit Ihrem Engagement werden Sie unter Anlei- Müll und die damit einhergehende Gefahren sind in den letzten Koordination, Werkzeug- und Materialge- tung von Nationalparkmitarbeitern u.a. durch Jahren stark in den Fokus gerückt. Vor diesem Hintergrund stellung eine Pflanzaktion den Dünenschutz unterstützen wollen wir heute Nachmittag an einem Strandabschnitt den Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen sowie einen Strandabschnitt vom Müll befreien. Müll einsammeln. lt. Programm Durchgehende Reiseleitung (Nationalpark- Unterbringung: Sie wohnen in der Hotel-Pension 5. Tag: Dünenschutz, Wattwanderung am Nachmittag mitarbeiter) Carola, gemütlich im Landhausstil eingerichtet, Auf unserer Fahrradtour haben wir die Dünenabbrüche im Reiseliteratur am Aufgang zum Strand, zentral. Zimmer mit DU/ Westen bestaunen können. Deren Erhalt wollen wir am Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für WC. Im Rahmen einer Halbpensionspauschale ha- Vormittag tatkräftig unterstützen, indem wir uns an einer zwei weitere Hefte ben wir 3 Abendessen im Partnerhotel Friesenhof Pflanzaktion beteiligen. Am Nachmittag informative Wattwanderung. Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort für Sie vorbestellt. Für die anderen Abende spricht der Nationalparkführer Empfehlungen aus. 6. Tag: Bekämpfung von Neophyten und Abschied nehmen Zielbahnhof: Norddeich Mole (Direktzüge z.B. Oberstes Motto im Nationalpark ist „Natur Natur sein lassen“. ab NRW, Leipzig, Magdeburg, ab München Um- Doch wenn sich z.B. eingeschleppte Pflanzenarten zu stark stieg in Bremen). Fähranschluss (nur) um 13.30 ausbreiten muss eingegriffen werden. Am Vormittag wollen Uhr nach Juist. Ankunft 15.00 Uhr. Kurzer Fußweg wir die Bemühungen, die Spätblühende Traubenkirsche zur Pension. Am Rückreisetag fährt die Fähre um einzudämmen, tatkräftig unterstützen (evtl. Alternativ­ 14.30 Uhr zurück. Bitte beachten Sie, dass die Fäh- maßnahme). Nach so viel Aktivität steht der Rest des Tags ganz re nach/von Juist nur 1x pro Tag verkehrt. im Zeichen der Erholung, Ihr Reiseleiter berät Sie gerne.

7. Tag: Abreise 1. Tag: Anreise Gemeinsamer Gang zum Hafen. Abfahrt der Fähre (nur) um Empfang um 15.00 Uhr am Hafen durch Ihre Reiseleitung und 14.30 h., Ankunft Norddeich 16.00 Uhr. Reiseleitung: Begleitung zur Hotel-Pension Carola (ca. 10 Min. Fußweg). (Zuganschluss z.B. nach München besteht). Jens Heyken Zimmerbezug. Gemeinsames Abendessen im Hotel Friesenhof. (BUND-Nationalpark- Haus Juist) Mitarbeiter 2. Tag: Inselrundgang, Nationalparkhaus, kleine Rad- und des Küstenschutzes Wandertour im Nationalpark Nds. Morgens Ausgabe der Fahrräder. Anschließend Besuch des Wattenmeer Nationalpark-Hauses mit Ausstellung. Danach kleiner Orts- und 12 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] UMWELTFREUNDLICH & FAIR REISEN SO EINFACH GEHT´S!

Endlich Ferien und ab in den Urlaub! Doch tur erleben oder einfach nur entspannen hotels verzichten? Warum soll man in manchmal trüben Berichte über den Bei- wollen. http://naturfreunde-haeuser.net/ Thailand nicht den Kopf eines Kindes be- trag von Flugreisen zum Klimawandel international rühren? Antworten auf diese und andere oder Bilder von Menschen, die in Armut Fragen zu alltäglichen Urlaubsszenen und Tipps für faires Reisen! leben, während TouristInnen jeder Lu- ungewöhnlichen Begebenheiten auf Rei- xus geboten wird, die Vorfreude. Und ein „Soll ich bettelnden Kindern Geld geben?“, sen finden sich im Online-Quiz „3 Minuten schlechtes Gewissen stellt sich ein. Die „Was muss ich beim Fotografieren beach- FAIReisen“: www.nf-int.org/quiz gute Nachricht: Jede/r Reisende kann ten?“, „Wie verhalte ich mich in religiösen einen Beitrag dazu leisten, dass der Ur- Stätten?“ – diese und viele andere Fragen laub „fair“ ist – für die Umwelt und für die werden humorvoll und ohne erhobenen Menschen vor Ort. Zeigefinger beantwortet. Die Broschüre „Reisen mit Respekt“ steht zum kosten- Für die Gestaltung eines umwelt- und losen Download bereit unter: www.nf-int. sozialverträglichen Urlaubs bieten die Na- org/reisen-mit-respekt turfreunde zahlreiche Informationen und Angebote: Fair reisen – einfach erklärt! Die Internationalen Wie wirkt sich Reisen auf unsere Umwelt Naturfreundehäuser laden ein! aus? Muss ich auf Flugreisen verzichten? Was gehen mich als Reisende/r die Men- Mit mehr als 700 Häusern weltweit bie- schenrechte an? Kurze Videos informieren ten die Naturfreunde ein breites Angebot: Reisende, wie sie selbst aktiv werden Die Palette reicht von Selbstversorger- können: www.youtube.com/nfi1895 Kontakt: hütten bis zu Naturfreundehotels, von Kontakt: Naturfreunde Internationale – respect Häusern am Meeresstrand bis zu Hütten In 3 Minuten FAIReisen – mit Naturfreunde Internationale – respect im Hochgebirge. Die Naturfreundehäuser dem Online-Quiz! CorneliaCornelia Kühhas: sind lebendige Orte der Begegnung, wo Kann man „Priesterwürger“ essen? Soll [email protected]@nf-int.org alle willkommen sind, die Natur und Kul- ich in meinem Urlaub lieber auf Luxus- www.nf-int.orgwww.nf-int.org Familienreisen Hinweise zum Reiseablauf Familienreisen Familienreisen © Nationalparkzentrum Königsstuhl © Nationalparkzentrum Liebe naturverbundenen Eltern, Großeltern und Kinder, Erlebnisse in und mit der Natur danken wir für Ihre gegebenen Rückmel- Reiseverlauf: Die Programme sind auf die bilden nicht nur, sondern machen dungen bzw. Lob und Kritik. Es zeigt uns, gemeinsame Teilnahme von Erwachsenen dass wir auf dem richtigen Weg sind und mit Kindern ausgelegt. Es besteht auch mal auch richtig viel Spaß – vor allem hilft uns dabei die Reisen noch weiter zu ver- die Möglichkeit, unterschiedliche Aktivitäten im Kreise der Familie und in ent- bessern. wahrzunehmen. Ausführliche Reisebeschrei- spannter Urlaubsatmosphäre an bungen und wichtige Hinweise finden Sie auf einem schönen Ort und mit Gleich- Wer kann teilnehmen? Erziehungsberech- den folgenden Seiten oder unter www.bund- gesinnten! tigte Erwachsene, Kinder und Jugendliche reisen.de unter der Rubrik „Familienreisen“. (die von mind. einem Erziehungsberechtig- ten begleitet werden). Jede Reise hat eine Betreuung: Die Reisen werden von ausgebil- Unsere Familienreisen bieten viel Raum für Altersempfehlung. deten Betreuern (i.d.R. Pädagogen) geleitet. gemeinsame Erfahrungen in der Familie, Eine 24 h-Bereitschaft vor Ort ist gewährleistet. den Austausch mit anderen Familien und für neue Kontakte und Freundschaften. Seien Sie gemeinsam den Tag draußen unterwegs, entfliehen Sie der Stadtluft und lassen Sie sich stattdessen lieber frische Luft um die Nase wehen! Wir versprechen viel Bewegung und kreative Betätigungsmöglichkeiten.

Ziel der Reisen ist es, den Wert der Natur besser kennen- und dadurch schätzen zu lernen. Die Programme sind so gestaltet, dass ökologische Zusammenhänge auf praktische und verständliche Art vermittelt werden – ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt! Wir sind der Meinung, dass sich die gemachten Erfahrungen nur so nachhaltig auf das Verhalten und Bewusstsein Ihrer Kin- der auswirken.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei al- len ehemaligen Teilnehmern für Ihr Vertrau- en bedanken, das Sie uns durch Ihre Teilnah- me entgegen gebracht haben. Außerdem © „Strand-Art“ von N. v. Golitschek,© B. Weinbecker Golitschek,© B. N. v. „Strand-Art“ von ©

14 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Eseltrekking Cevennen Mit der Familie auf den Spuren von Robert Louis Stevenson 10.06. bis 17.06.2017 Familienreisen Familienreisen

Sie lernen den Esel zu striegeln, Hufe auszukratzen, ihn zu Reisepreise pro Person: Zielgruppenempfehlung: ab 6 Jahren bepacken und zu verwöhnen. Gemeinsames Abendessen. Mitgliederpreis Erwachsene 1075 ,– Euro Übernachtung (ÜN) im Hotel im DZ Kind (6 – 10 Jahre) 925,– Euro Die Cevennen bieten eine erstaunliche Normalpreis: 50,– Euro Aufschlag p.P Vielfalt an Landschaftsbildern: Heide- 2. Tag: La Bastide-Puylaurent - Chasseradès landschaften, Hochebenen und der Die Wanderung beginnt heute hinauf zu einem schönen Wunschleistungen: Hochplateau. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bilden Reiserücktrittskosten Vers. o. SB ab 30,– Euro Mont Lozère; eine von Generationen Sie schnell ein Team mit Ihrem grauhaarigen Begleiter. Das (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) von Tierzüchtern und Landwirten ge- heutige Ziel ist Chasseradès mit seinem netten Ortskern und prägte Landschaft, aus sanften Bergen, dem beeindruckenden Viadukt. ÜN im MBZ Sonstiges: GZ 4-5 h, 16 km, ca. 400 Hm Mindestteilnehmer: 8 Personen Wäldern, Steppen, Bächen, Almen, Maximalteilnehmer: 5 Familien Weiden und kleinen Dörfern. Bereits 3. Tag: Chasseradès - Le Bonnetés Sie starten mit einigem Auf und Ab heute in Richtung Bonnetés 1878 machte Robert Louis Stevenson und können zwischendurch den ersten Ausblick auf den Mont Anforderung: die Gegend durch seinen Bericht über Lozère genießen. Diesen anstrengenden Tag beschließen Sie bei 3 das Wandern mit seiner Eselin Modes- Nathalie in ihrem liebevoll eingerichteten Gite. Sie kocht Leistungen: wunderbar! ÜN im MBZ. GZ 5-6 h, 20 km, ca. 540 Hm tine bekannt. Sie folgen weitestgehend 3x ÜN im Hotel im DZ 4x ÜN in Gites in Mehrbettzimmern Stevensons Weg. 4. Tag: Le Bonnetés - Mont Lozère Halbpension Die heutige Etappe ist etwas kürzer und führt auf das Unser franz. Partner bietet das Eseltrekking so- Bereitstellung der Esel und Futter Granitplateau des Mont Lozère. Gute Einkaufsmöglichkeit in Le wohl nur für Erwachsene (s. Seite 36) als auch für Geführte Eselwanderungen lt. Programm Bleymard (Verpflegung, Postkarten, schönes Café). Picknick am Familien an. Kinder lieben die gutmütigen Tiere Qualifizierte Reiseleitung ab La Bastide herrlichen Col Santel an. Am Mont Lozère angekommen, und vergessen hier schnell, wie weit denn noch Transfer Castagnols-Genolhac-La Bastide belohnt die sagenhafte Aussicht. ÜN im einfachen Hotel im MBZ der Weg sein könnte…. Man wandert gemütlich „Nationalpark“ Magazin + Probeabo GZ 3-4 h, 11 km, ca. 370 Hm und doch stetig. Die Pflege der Tiere und gemein- same Erlebnisse schweißen alle zusammen. 5. Tag: Mont Lozère - Pont de Montvert (18 km, 300 hm) Nach einer Steigung erreichen Sie den Mont Finiels (bei gutem Anreise: Eigenanreise. Parken kostenlos. Bahn- Wetter ALPEN-Sicht). Anschließend Abstieg nach Pont de fahrer reisen nach La Bastide-Puylaurent. Transfer Montvert mit wunderschöner Aussicht auf die morgige Strecke. zurück von Castagnols nach La Bastide (Zwischen- Hier können Sie ein erfrischendes Bad im Wasser des Tarn stopp am Bahnhof Genolhac). nehmen. ÜN im DZ. GZ 5 h, 18 km, ca. 300 Hm Unterbringung: In urigen, einfachen, gut ausge- 6. Tag: Pont de Montvert Lozère - Mas de La Barque wählten Hotels und Gites. DU/WC tlw. auf dem Heute geht es wieder bergauf. Herrliche Blicke auf den Gang. Hotels: Jede Familie erhält 1 oder 2 Doppel- steinigen, südlichen Teil des Massivs des Mont Lozére, schöne zimmer (ggf. 1 DZ mit Zustellbett bei 3 Personen). kleine Dörfer mit Steinhäusern und die Quelle des Tarn sind die In den Gites schlafen alle im Mehrbettzimmer Höhepunkte des Tages. ÜN im DZ. GZ 5-6 h, 18 km, ca. 600 Hm (MBZ), je 4 - 10 Betten). Keine Einzelzimmer/-be- legung. 7. Tag: Mas de la Barque - Castagnols Vorwiegend bergab. Zunächst durch schönen Wald entlang des Hinweise: Pro Familie wird 1 Esel zugeteilt. Max. Baches Gourdouse. Dann durch eine offene, felsige Landschaft 35 kg Gepäck p. Esel (notfalls trägt er auch mal ein mit Blick auf Vialas. Von hier die letzten Kilometer durch einen Kind). Bitte beachten Sie, dass zu den Gehzeiten Kastanienwald bergauf nach Castagnols. ÜN im MBZ noch Pausenzeiten hinzukommen. Man startet GZ 4-5 h, 15 km, ca. 100 Hm morgens gegen 09.30 h, Ankunft gegen 17.00 h. Reiseleitung: Mittags Picknick (ca. 5 € p.P./Mahlzeit). Uljana Branzema 8. Tag: Individuelle Abreise Unsere erfahrene deutsch- Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Eseln sprachige Reiseleiterin 1. Tag: Anreise und den Cevennen. Transfer nach La Bastide. Individuelle Anreise nach La Bastide-Puylaurent (Bahnhof). Um 18 Uhr Begrüßung. Einweisung in die Handhabung Ihres Esels. 15 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 23.07. – In Zusammenarbeit mit OUTWARD BOUND Uuuuund Action! 28.07.2017 Erlebnisorientiertes Familienprogramm vor den Bergen und Seen Schloss Neuschwansteins Familienreisen Familienreisen © Outward Bound© Outward Bound© Outward 2. Tag: Wie - verflixt und zugenäht - baut man ein Floß? Reisepreise pro Person: Zielgruppenempfehlung: Erwachsene Mitgliederpreis im Familien-Zi Um es vorweg zu sagen: Jeder wird sich heute als Kapitän Erw./Kind 7-15 J.: 695,– Euro und Kinder von 7 – 15 Jahren fühlen. Doch zuvor heißt es, gemeinsam ein Floß zu bauen und Normalpreis im Familien-Zi sich darüber abzustimmen….Dann steht der großen Seefahrt Erw./Kind 7-15 J.: 595,– Euro Die Idee: „Miteinander Neues entdeck- auf Bannwald- oder Forggensee nichts mehr im Wege. en“! Und dabei die Möglichkeiten ge- Wunschleistungen: meinsamen Tuns voll ausschöpfen. 3. Tag: Auf die Berghütte! Reiserücktrittskosten-Vers. o. SB. Als Flachlandtiroler auf eine Berghütte…Und das geht? Ja und Erw./Kind 7-15 J. 23,–/19,– Euro Spaß haben, schöpferisch und in Bewe- ob! Die Tour (leichtes Gelände) wird sorgfältig vorbereitet und (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) gung sein. Eltern und Kinder werden ein großer Plan geschmiedet. Das ist nicht ganz unbequem, dafür wartet am Ende ein tolles Erfolgserlebnis. Wir gemeinsam aktiv. Sei es beim Floßbau, Sonstiges: entscheiden, wer was macht, klären was wir essen wollen und Mindestteilnehmer: 12 Personen beim Klettern im Hochseilgarten oder kochen gemeinsam. Denn auf dieser Hütte versorgen wir uns selbst. Die laue Sommernacht in der Bergwelt werden wir nicht Maximalteilnehmer: 15 Personen bei Interaktionsübungen und Aben- vergessen. Übernachtung auf der Hütte. teuerspielen. GZ ca. 3 h, 6 km, ca. 500 m; ca. 500 m Anforderung: Highlight der Aktivwoche: Eine (leichte) Bergtour 3 zu einer Selbstversorgerhütte und Übernachtung 4. Tag: Zurück ins Tal und nachmittags klettern O.k.,- unter „besenrein“ mag man sich nicht so richtig eine Leistungen: in der Bergwelt des Ammergebirges. Nach dieser intensiven Woche, werden alle unvergessliche Vorstellung gemacht haben, doch gemeinsam fällt das 5x ÜN im Mehrbettzimmer mit Etagendu- Aufräumen der Hütte nicht schwer. Abstieg ins Tal. Nachmittags sche/WC Momente gesammelt haben und mit einem tollen Vollpension (mittags Picknick) Wir-Gefühl nach Hause fahren. Ein gutes Funda- könnte eine Einführung ins Sichern und Klettern an der Alle Transfers und Aktivitäten laut Programm ment für alle weiteren Familien-Herausforderun- hauseigenen Kletterwand auf dem Programm stehen. Aber Qualifizierter Trainer/Gruppenleitung gen! Die Leitung dieser Aktiv-Woche übernimmt auch eine andere Aktivität in Absprache mit dem Trainer. Prozessbegleitung/Reflexionsmöglichkeiten ein professionell geschulter Mitarbeiter („Trainer“) Material und komplette Ausrüstung (u.a. von OUTWARD BOUND, der den Teilnehmern je- 5. Tag: „Ich im Hochseilgarten“? „Hätte ich nicht gedacht“! Rucksack, Bergschuhe, Klettergurt) derzeit kompetent zur Seite steht, wenn man sich Es sieht beeindruckend aus, wenn man „die anderen“ in der Reiseliteratur „an Neues“ wagt. Zwischen den Aktivitäten bleibt luftigen Höhe herumtoben sieht. Vielleicht wird einem auch ein „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Platz für Reflexionen und Gespräche über das Er- wenig mulmig. Doch das ändert sich alles, sobald wir uns lebte. vormittags den Klettergurt angelegt und eingehängt haben werden. Später – nach den ersten Schritten: Strahlende Unterkunft: Sie wohnen im Gästehaus „Adler- Gesichter! horst“ des OUTWARDBOUND-Bildungszentrums am Fuße des Tegelbergs in Schwangau. An der Der Nachmittag ist programmfrei. Tipp: Besuch der Feuerstelle mit Blick auf den Forggensee kann man Königsschlösser Neuschwanstein oder Hohenschwangau. Schön den Sonnenuntergang genießen und gemeinsam ist auch die Bergwanderung zur Drehhütte (insges. 6 km, 2 h, den Tag mit einem gemütlichen Grillabend oder ca. 500 Hm). Lagerfeuer ausklingen lassen. Pro Familie steht ein 2 – 4-Bett-Zimmer mit Waschbecken zur Verfü- 6. Tag: gung. DU/WC auf der Etage. Vollpension. Programm nach Absprache mit den Teilnehmern. Gemeinsame Abschlussaktivität. Stolz werden wir auf die Woche Anreise bzw. Zielbahnhof: Füssen. Transfermög- zurückblicken können. Räumung der Zimmer (Abziehen der lichkeit um 14.00 Uhr. Zurück am 28.07. um 13.30 Betten). Abreise nach dem Mittagessen. Programmende um h. Ankunft in Füssen bis 14.00 h. Oder mit Bus 73 13.00 Uhr. Transfer zum Bahnhof. ab Füssen Bhf. bis Berghausstr./Schwangau und Reiseleitung: 15 min zu Fuß zum „Adlerhorst“. Hinweis: Das Programm ist wetterabhängig, Änderungen Manuel Wenzel, vorbehalten. Inhalte können, Melanie Keck & Trainer- 1. Tag: Kennenlernen falls erforderlich, vom Trainer team Begrüßung um 15.00 h. Abenteuerspiele und angepasst bzw. verändert Erlebnispädagogen Interaktionsübungen werden es leicht machen, uns besser werden. kennenzulernen. Ausblick auf die Aktivitäten der nächsten Tage.

16 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] rohre dabei):Unter extremer Kraftanstrengung sindKnutt und beobachtungstour fürKinderundEltern (wir haben2Profifern- Morgens Fahrradausleihe. wirzur Nachmittagsstarten Vogel- tungstour“ 2. Tag: Inselurlaub: Vogelbeobachauf - „Extremreisende Kennenlernen . Anreise bis18.00 UhrundAbendessen.20gemeinsames 1. Tag: IndividuelleAnreise bisLangeoog (ca.7,-€)undFähre.nach Bensersiel Zielbahnhöfe: EsensoderNorden. Weiter perBus auf derEtage max. 2Personen, nurmit Waschbecken, DU/WC Nur aufAnfrage: Easyzimmermit1Doppelbett, auf Wunsch), mit bett, DU/WC(TV Verbindungstür d.h. und1Zustellmer: Zimmermit1Doppelbett - Nur wenige zumStrand. Minuten Familienzim- Kost, Fair-Trade-Produkte).Küche (vegane-/veget. gute Sehr regional-saisonalemer sindrenoviert. imzertifiziert) „Schwedenhaus“ Zim- (Gästehaus). Sie wohnen: im VCH-Ferienzentrum (VIABONO- gig). Zeit alsozumSpielenund BadenamStrand! Nachmittag zurfreien Verfügung (tidenabhän- Programm Beim Kindern. steht jeein Vor- oder imUmgangmit erprobt und hat vielErfahrung auf Langeoog! Unsere fröhrliche ist Reiseleiterin IhreGeschichte SiemitIhrenKindern nen. Erleben schichten kommenderGeneratio und Erlebnisse bleibteseineBühnefür vieleweitere So kunft. Ge des undErhalt Schutz Wattenmeeres fürdieZu- StatusDer UNESCO-Weltnaturerbe bedeutet den undMeeresgrund. Himmel Schätze zwischen Das Wattenmeer seitJahrhunderten bewahrt mitderNatur! gase -inEinklang Langeoog. Ohne Autolärm und Ab imJahr–dasist 1500 Sonnenstunden Dünentäler, rauschende Wellen und EndloseSandstrände, tenmeer“: weite Wat Weltnaturerbe „Niedersächsisches sere Familien-Erlebnisreise insUNESCO Begleiten Sieunsauch2017aufun- „Wir sindUmwelt“ /Familienabenteuer amNordseestrand Naturerlebnis InselLangeoog Zielgruppenempfehlung: Erwachsene mit mit Zielgruppenempfehlung: Erwachsene Kindern von 5–12Jahren BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - - - Hinweis: Bitte Fahrradgröße beiBuchungangeben Individuelle Rückreise. Individuelle Verlängerung aufAnfrage. 8. Tag:Abschied chen). Dauer ca.2h(diedabeibleiben oderfrei Eltern ma- dürfen funden einpersönliches Tisch-Set zurErinnerung. Für Kinder. Nachmittags gestalten wirmiteigenengesammelten Strand- 7. Tag: „Tischset basteln: Erinnerung anLangeoog“ schichte. Dauer:ca.3Stunden. und Weltnaturerbes, Ge hat einelangeunderzählenswerte Muschelschalen. DasFlinthörn, heute Teil desNationalparks hen undSandregenpfeifern, probieren Meersenfundsammeln gibt esvielzuentdecken: Wir halten- Ausschau nachRohrwei Schutzgebiete LangeoogsundbisandenStrand. Unterwegs Morgens folgendemFlinthörnlehrpfad ineinesderältesten 6. Tag: „Spaziergang insFlinthörn“ frei. Dauerca.2h. und Wind. Für Kinder. Vormittags. Eltern habenindieserZeit Mit kleinenExperimenten erkunden wirdieKräfte von Sonne Was sinderneuerbare Energien undwarum brauchen wirsie? 5. Tag: Kraft derSonne“ „Die Beginn: 10Uhr.und Kurzfilm. Dauerca.2 Stunden. Workshop fürdieganze Familie mitStrandspaziergang, Basteln ten gibtes, sichfüreinsauberes Meerzuengagieren? Ein im Meerher? Warum istergefährlich?Undwas fürMöglichkei- ...sagen Silbermöwe, undCo. Scholle Wo kommt dervieleMüll 4. Tag: „Plastik imMeer–Nein Danke….!“ lich. Mitdenschönsten Aufnahmen aussiebenInseljahren! rühmten Größen alsliebevolle Eltern understaunlichverletz - Tier der Welt inAcht nehmen.Privat zeigen sichdieweltbe den Stammgästen… Sie müssensichhiervor demschnellsten Langstreckensiegerinnen imFlug mitundohneEssenzählenzu ins Leben derZugvögel“. dieElite. Auf Langeooggastiert Die Abends Lichtbildvortrag: imPortrait: Einblick „Spitzensportler Kinder undEltern. Dauerca.3h.Nachmittagsfrei. remste umhierZwischenstopp Reisenzurück, zumachen?Für Wie kommt das?Undwarum legenzahlreiche Zugvögel- ext Aber vor allemisteseinesdervogelreichsten Gebiete weltweit. Überlebenskünster, von bisBäumchenröhrenwurm. Queller Morgens erkunden wirdas Watt. Esbirgt vieleerstaunliche 3. Tag: ins Watt!“ „Ab trag undkindgerecht). (kurz stimmt entdecken. Dauerca.2h.Abends:Lustiger Lichbildvor- hier nochdieletzten Jungvögel imNest undlassensichbe Kiebitzregenpfeifer ausderArktiszuunsgeflogen.Dabeisitzen

© Kurverwaltung Langeoog - - - ­Ornithologin + schaftlerin Dipl. Umweltwissen- Weinbecker,Birte Reiseleitung: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB die Fährkosten inHöhe von Kindern unter 6Jahren erstatten wir (wochenweise) Vor- /Nachübernachtungen Normalpreis: Mitgliederpreis p.P. 12-14J./8-11J./5-7J. Reisepreise pro Erw./Kinder Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Sonstiges: Informationen zuAnreise undMobilität vor Ort Kurtaxe Vollpension 7x Probeabo Nationalparkmagazin +Probeheft vorDurchgehende BUND-Reiseleitung Ort alle benötigten Materialien, Reiseliteratur alle Führungen, Leistungen wiebeschrieben Leihfahrrad 2.–7. Tag inkl.) Sportangebote (ausgewählte derKurverwaltung Gästekarte Unterkunft u. zurück Bensersiel zur vom Hafen Koffertransport Langeoog u. zurück Bensersiel - Fahrkarten fürdieSchifffahrt 7x ÜNimFamilienzimmer 695,– /590,–520,–/450,–Euro

06.08. – 13.08.2017 25,– Euro Aufpreis p.P. 2 ab 15,– Euro 25 Personen auf Anfrage 16,– Euro 17

Familienreisen (Fahrtziel Natur) Wanderstudien- und Erlebnisreisen in Europa Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Oberstdorf Tourismus Monschau Tourismus © Oberstdorf

Die schönsten Naturlandschaften Europas entdecken

In Bewegung sein

Natur erleben und verstehen

Kultur genießen

Reisen mit Gleichgesinnten

Den Gleichklang spüren

Tief eintauchen

Pflanzen und Tiere bestaunen

18 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Skilanglauf- und Schneeschuhfreuden im Böhmerwald Winterlandschaft im Nationalpark Šumava erkunden Frühe Anmeldung empfohlen 18.02. – 25.02.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Tours Ahoj © Tours Ahoj Je nach Schneemenge ziehen wir auf 2. Tag: Die erste Langlauftour startet vor der Haustüre. Reisepreise pro Person: Langlaufskiern oder Schneeschuhen Je nach Kondition und Ausdauer laufen Sie heute auf den Mitgliederpreis p.P. im DZ 670,– Euro herrlichen weiten Bergwiesen vor Ihrer Unterkunft oder auf Normalpreis p.P. im DZ 695,– Euro durch verschneite wunderschöne leichten Strecken am idyllischen Bach Roklanský potok (11-15 Landschaften. Mit Dalibor Hiric oder km). Die längere Variante wäre eine Tour durch das Bachtal zu Wunschleistungen: Javoří Pila und dem Hochmoor Tříjezerní slať. (18 km) Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro Jurí Franc - unsere kompetenten und Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 25,– Euro engagierten Langlaufguides aus dem 3. Tag: Idyllische Fahrt zur Hochebene Březník (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) Böhmerwald - erkunden Sie die schöns- Am stillen Bach Luzenský potok zur Hochebene Březník mit Ski- oder Schneeschuhausleihe schönem Blick zum Lusengipfel (15 km). Vielleicht entscheidet pro Woche ca. 40,– Euro ten Touren in den schneesicheren Ge- sich die Gruppe unterwegs noch den Hochwald-Umweg über bieten des Nationalparks Šumava/Böh- Filipova Huť zu nehmen. (15-19 km) Sonstiges: Mindestteilnehmer: 8 Personen merwald. 4. Tag: Erholungstag - je nach Laune mit Kulturprogramm Maximalteilnehmer: 12 Personen Sie bekommen auf beschauliche Art Einblick in Gönnen Sie sich einen Tag Pause. Zunächst fahren wir nach eine landschaftlich und kulturell faszinierende Rehberg, um dort mit etwas Glück ein Hirschrudel an einer von Anforderung: Region. „Kanada vor der Haustür“ haben ehe- der Nationalparkverwaltung eingerichteten Futterstelle zu 3 malige Teilnehmer der Reise die Landschaft des sehen. Danach geht es weiter nach Dobra Voda, um dort den Böhmerwaldes einmal genannt. Das Grenzgebiet einzigartigen Glasaltar zu besichtigen. Leistungen: war einst imposantes Kulturland, dann 40 Jahre Transfer Bahnhof Bayerisch Eisenstein – Niemandsland, jetzt ist es ein fast menschenlee- 5. Tag: Entlang der Moldau Hotel und zurück rer Nationalpark, der von Skilangläufern entdeckt Zur Moldauquelle über Černá Hora (bei gutem Wetter 7x ÜN im DZ mit Dusche/WC wurde. Sie werden von der malerischen Hoch- Alpenblick) und die warme Moldau hinunter ins Dorf Kvilda und 7x Frühstück moorlandschaft, Bächen, Schluchten, herrlichen zurück. (19 km) 1x Saunabesuch für die Gruppe (Hotel Aussichten und verschneiten Wälder begeistert Modrava) Alle Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte und sein! Dazu viele alte kulturelle Sehenswürdigkei- 6. Tag: Durch die Vydra-Schlucht und zu einem verschwundenen Wanderungen lt. Programm ten an den Loipen: Schwemmkanäle, Klausen, Bergdorf verfallene Gutshöfe und Reste des Eisernen Vor- Natur- & kulturnahe Führungen Erst am wunderbaren Bach Hamerský potok, dann durch die Reiseleitung ab/bis Bayerisch Eisenstein hangs. Mittags kehren wir in urigen Hütten und Schlucht des Bergflusses Vydra hinunter zur Einkehr in Reiseliteratur Restaurants ein. Turnerova Chata. Rückweg per Linienbus oder über die Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für Bergwiesen oberhalb der Schlucht und weiter durch das zwei weitere Hefte Unterkunft: Das schöne 3* Hotel Modrava in Mo- verschwundene Bergdorf Vchynice. (14-21 km) drava, ein idyllischer und schneesicherer Lang- laufstandort. Alle Zimmer haben DU/WC/TV. Sau- 7. Tag: Heute entscheiden Sie über den Tourverlauf na/Whirlpool gegen Bezahlung. Das Hotel haben Diese Tour wird zusammen mit den Teilnehmern festgelegt und wir selbst besucht und getestet - das Hotelrestau- gestaltet sich entsprechend der Teilnehmerwünsche. rant serviert sehr gute und traditionelle altböhmi- sche Gerichte (Selbstzahler). Loipeneinstieg meist 7. Tag: Gemeinsames Frühstück und Abreise direkt vor der Haustüre. Nach dem Frühstück gegen 09.00 h Transfer zum Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. Nächster Anschluss nach Plattling besteht Reiseleitung: Zielbahnhof: Bayerisch Eisenstein um 10.41 h. Dalibor Hiric oder Hinweis: Langlaufzeit pro Tag zwischen 4 - 6 Stun- den (11 - 21 km)

1. Tag: Anreise nach Bayerisch EisensteinI Juri Franc Individuelle Anreise nach Bayerisch Eisenstein. Treffen mit Ortskenner und im NP Ihrem Reiseleiter am Bahnhof Bayerisch Eisenstein um 15.13 h Sumava zu Hause (Ankunft der Waldbahn aus Plattling). Gemeinsamer Transfer (ca. 1 Stunde) zum Hotel Modrava in Modrava, auf 1000 Metern Höhe gelegen. Vorstellung des Programms der nächsten Tage. © D. Heric © D.

19 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected]

Wanderstudien- und Erlebnisreisen 20

Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: auch Reisegepäckversicherung Auslandskranken- oder (kostenlos beiBuchungbis31.12.16)ab120,–Euro Reiserücktrittskosten-Versicherung. o. SB vergleichbares Hotel im DZ/EZinkl. Foder Vorübernachtung imHotel Motel One Züge) –giltnicht fürdie /Listwjanka (Moskau/Irkutsk Einzelzimmerzuschlag in denZügen Zuschlag fürEinzelabteil entsprechender Geschlechternachfrage möglich) gleichzeitig einAbteil buchen–½Abteile nurbei wenn 2Personen werden,(dies nurgarantiert kann Aufpreis inder für2er-Belegung Transsib Wunschleistungen: land, Preis giltfürdeutscheStaatsbürger) (Transitvisa für Weißrussland und Visum Russ- Visabeschaffung (obligatorisch) Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: pro Person). Strecke Berlin-Moskau-Warschau (allePreise Irkutsk-Moskau undim2-Bett-Abteil aufder Abteil für4Personen aufderStrecke Moskau- 19-tägige ReiseimDZ,Schlafwagen im Reisepreise pro Person: © N. Obudescu 16.03.2017 © V. S. Plovnikov – 26.02. 54,– /83,–Euro 2 3.945,– Euro 3.745,– Euro 25 Personen 14 Personen auf Anfrage auf Anfrage 195,– Euro BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] 345,– Euro 695,– Euro folgt mit4 oder 2Personen. Grundpreis Der der Züge fürSievorgesehen. DieAbteilbelegung er Eisenbahn. birischen Wir haben die schnelleren der Regelzüge TranssiMoskau-Irkutsk-Moskau: - Warschau-Berlin: Eurocity mitSitzwagen 2-Bett-Schlafwagenabteilen. Berlin-Moskau-Warschau: Eurocity bzw. mit D-Zug ZÜGE/ABTEILBELEGUNG zente setzen. abrunden undnochmalganzandere schöneAk wird Moskaus stellt. dasProgramm Besuch Der tes Kulturprogramm zusammenge amBaikalsee bei unseren Sommerreisen auch–eininteressan- Musik feiern können. Natürlichhabenwir–wie chen und auch ausgiebig bei russicher Folklore/ steigen). Siewerden einerussischenFamilie besu- Wasser derAngara (…undineinEisloch abkühlen einerrussischenSauna(Banja)auchim Besuch ufer inListvyanka. Wer sichnacheinem mag, kann amBaikalsee nießen SieeineSchlittenhundfahrt mit unszumheiligenSchamanenfelsen oderge oder aufeiner Tour Khoboi. zumKap Wandern Sie der Fahrt aufdem Olchon zurInsel „ICY Highway“ Sie die 70-110 cm dicke Eisschicht bei Erkunden lang), ineinerganzeinmalige Winterstimmung. nennen(1.637mtief, sen denBaikalsee 635km , wiedieRus- Siedas„SibirischeMeer“ Erleben sich vorbeiziehen lassen. hinterterliche an bereiften Landschaft Scheiben könnenSiegenüsslichdiewin- Sprache einführt, heißem Tee ausdemSamovar indieRussische sorgen undwährend unsere Siebei Reiseleiterin drücke werden während der Fahrt für Kurzweile kennen. Unser „Zugprogramm“ unddievielenEin- Langeweile ohneeineMinute Dörfern sibirischen terlichen Taiga unddeneinsamen verschneiten ens mit seinen unendlichen Weiten, derwin- Auf derFahrt SiedieFaszination lernen Sibiri- terreise tiefbeeindrucken. werden Siebeiunserer exklusiven Win- Weite unddie Wintersonne Sibiriens Luft, die trockenedie klare Kälte, die des unendlichenEisesBaikalsees, Die einmalige Stimmung bahn zurück. ausschließlichmitderEisen- Baikalsee lange Strecke zum/vom ab/bis Berlin legen wirdieinsgesamt ca.15.000km dieseraußergewöhnlichenBei Reise Im sibirischen Winter mitder Transsibirischen

© N. Obudescu Einmalige Eisfaszination erleben, Sibirische Einmalige Eisfaszination erleben,Sibirische - - - - - Treffpunkt dort. Anreise bzw. Hauptbahnhof. Berlin Zielbahnhof: ihr Partner, Grosse. Christian Herr CO-Reiseleiter ist geführt. für unsschonmehrmals Dr. ausBerlin. Odobescu hat dieReise Odobescu übernimmt FrauDie Reiseleitung Dr. Natascha REISELEITUNG zum Zeitpunkt des Visaantrages vorliegen. krankenversicherung istobligatorisch. Siemuss mieren unddabei unterstützen. EineAuslands- werden überdasProcedere Sieausführlich infor Visumpflicht fürRusslandund Weißrussland. Wir VISUM /KRANKENVERSICHERUNGSNACHWEIS fügung gestellt. Wagenbauart einspezielles2-Bett-Abteil zur Ver oderjenach genutzt (2Betten hochgeklappt) wird entweder ein4-Bett-Abteil mit2Personen Wenn Sie2-Personen-Belegung wünschen, so ist, zusammenim4-Bett-Abteil untergebracht. mitunter, wenn keineandere Einteilung möglich vorbehalten. Auch DamenundHerren werden mitNicht-Gruppenteilnehmern uns dieBelegung pe nicht vollständig belegenkönnen,müssenwir Für denFall, dasswirdieAbteile mitunserer Grup bezieht im4-Bett-Abteil.Reise sichaufeinBett tenfahrt. Abendessenineinemschönen Restauranttenfahrt. Moskaus. und -soferndieSchneeverhältnisse eszulassen-Pferdeschlit- Innenstadt(perBus). Besichtigung südöstlich derMoskauer beginnt IhrAusflug zuralten Zarenresidenz Kolomenskoje kloster, Sperlingsberg). Einkehrmöglichkeit. Nach demMittag derStadtführungFortsetzung (u.a. Erlöser Kirche, Jungfrauen- 3. Tag: -Stadtbesichtigung Moskau (F, A) Abendessen(2ÜN). Moskauer genießen Sieeintypisches desKremls/Roter(u.a. Besuch Platz/Kaufhaus GUM). Abends Reiseleiter Stadtrundgang mitörtlichem Nachmittags geführter Belorusskaja. Transfer zumHotel, Frühstück undCheck-in. voraussichtlichAnkunft amBahnhof um09:23hinMoskau 2. Tag: Zwischenstopp (F, inMoskau A) Gleisspur inBrest (1ÜNimZug). und /Weißrussland Moskau. Umbauder inRichtung mitdem Schlafwagenzug überPolenlich um07:14hAbfahrt bahnhof. Ggfs. Vorübernachtung (gegen Aufpreis). Voraussicht- Treffpunkt morgens gegencircaBerliner Haupt- sechsUhram 1. Tag: (M,A) Hbf–Moskau Berlin - - - Eisenbahn zum Baikalsee Gastfreundschaft genießen, winterliches Moskau entdecken Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

4. – 6. Tag: Weiter über Ekaterinburg – Omsk – Novosibirsk – 12. Tag: Rückfahrt nach Irkutsk (F/M/A) Leistungen: Krasnojarsk nach Irkutsk (2 Mahlzeiten p. Tag) Freizeit vormittags. Mittags Rückfahrt nach Irkutsk. Mittages- Bahnfahrt im Nachtzug von Berlin nach Freizeit am Vormittag. Transfer zum Bahnhof Jaroslawl und sen unterwegs. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein Moskau und zurück nach Warschau Abfahrt um 13:20 h mit der Transsib über Ekaterinburg und (2 ÜN). Bahnfahrt Warschau – Berlin im Tageszug Novosibirsk bis nach Irkutsk. Abwechslungsreiches Program- Bahnfahrten mit der Transsibirischen mangebot im Zug (ca. 2 h/Tag): U.a. Russisch-Sprachkurs, 13. Tag: Schlittenhund-Fahrt, Freilichtmuseum Taltsy, Folklore Eisenbahn (Linienzüge) Kultur/Geografie, Ökologische Situation. Oder nehmen Sie doch (F/A) Unterhaltung während der Bahnfahrten an unserem „Wodka-Kurs“ teil! Sie werden fasziniert sein, wie Morgens ca. einstündiger Transfer nach Listvyanka. Dort haben (Sprachkurs, Landeskunde, ökologische die Landschaft mehr und mehr an Weite gewinnt... (3 ÜN im wir eine Schlittenhundfahrt (Fahrtdauer abhängig von der Situation Baikalsee) Zug). Gruppengröße) und den Besuch einer Schmiede vorgesehen. Mahlzeiten gemäß Programmablauf (auf Während der eine Teil der Gruppe mit den Hunden beschäftigt Exkursionen Lunchpakete) 7. Tag: Irkutsk (2 Mahlzeiten) sein wird, stattet der andere Teil einem Hufschmied einen Ausflüge wie beschrieben, vorbehaltlich Ankunft in Irkutsk am 7. Tag um 20:59 h. Empfang durch die Besuch ab. Der Mittag steht in Listvyanka zur freien Verfügung. Wettersituation (bei Schlecht- bzw. Unwet- ter bieten wir ein Alternativprogramm) Örtliche Reiseleitung. Transfer zum Hotel und Check-in (1 ÜN). Nachmittags besuchen Sie das Freilichtmuseum „Taltsy“ (ethno- Reiseleitung ab/bis Berlin graphisch und architektonisch sehr interessant: ostsibirische Alle Eintrittsgelder laut Programm 8. Tag: Irkutsk – Listvyanka (F/A) Holzfestung aus dem 17. Jh., alte russische Guts- und Bauern- Reiseliteratur: „Transsib-Handbuch“ (Tre- Geführte Stadtbesichtigung der Universitätsstadt am Angara- höfe sowie Jurten/Holzhäuser der Burjaten in traditioneller scher) Fluss, 70 km entfernt vom südwestlichen Ende des Baikalsees. Bauweise und Einrichtung). Sie fahren weiter an die Ufer des Probeheft des Magazins „Nationalpark“ / Anschließend Transfer nach Listvyanka am Baikalsee und Angara-Flusses, wo wir für Sie ein schönes Abendessen mit Antrag für ein Probeabo Ankunft nachmittags. Check- in und Zeit zur freien Verfügung. traditioneller Musik und Folklore vorbereitet haben. Wer mag, Abendessen im Hotel (2 ÜN). nutzt die russische Sauna (Banja) und hüpft anschließend ins Unterkünfte: Eisloch… Weiterfahrt nach Irkutsk. 1 + 1 Nächte im 2-Bett-Abteil Berlin - 9. Tag: Listvyanka, Baikalsee-Museum (F/A) Moskau – Warschau Morgens besuchen Sie das Baikalsee-Museum, das Ihnen einen 14. – 16. Tag: Rückreise nach Moskau (2 Mahlzeiten im Zug) 3 + 3 Nächte im 4-Bett-Abteil Moskau - guten Überblick über die ökologischen Zusammenhänge ver- Früher Transfer zum Bahnhof. Abreise um 06:23 h in Richtung Irkutsk - Moskau (jeweils Waschgelegen- schaffen wird. Anschließend machen wir Sie mit einer ortsan- Moskau. Genießen Sie auf der Fahrt noch einmal die winterliche heit/WC im Gang) sässigen russischen Familie bekannt, die Ihnen mehr über das Landschaft Sibiriens (3 ÜN im Zug). 2 + 1 Nächte im gehobenen Mittelklasse­ Leben im Wechsel der Jahreszeiten am Baikalsee erzählen wird. hotel in Moskau (Zimmer mit DU/WC) Abends erwartet Sie ein traditionelles und typisches Abendes- 17. Tag: Ankunft im Moskau (F, A in Moskau) 2 Nächte im gehobenen Mittelklassehotel in sen. Ankunft in Moskau um 06.01 h. Bustransfer und Frühstück auf Listvyanka (Zimmer mit DU/WC) dem Weg zum Hotel. Heute bietet sich der Besuch der Tretjakov- 2 Nächte in einem guten Gästehaus auf 10. Tag: In Richtung Insel Olchon, Treffen mit einem Schamanen Galerie an oder ein Einkaufsbummel auf dem ARBAT. Natürlich Olchon (Doppelzimmer, WC+BAD auf der (F/M/A) fahren Sie auch mit der Moskauer Metro und bestaunen die Etage) Morgens verlassen Sie Listvyanka und fahren nach Ust Orda Schönsten U-Bahn-Stationen. Gemeinsames Abendessen 1 + 2 Nächte im Mittelklassehotel in Irkutsk zum Museum des Burjatischen Volkes. Nachdem wir Sie etwas (1 ÜN). (Zimmer mit DU/WC) näher mit der Kultur dieser hier ansässigen Volksgruppe ver- traut gemacht haben, erwartet Sie ein SCHAMANE, den wir 18. Tag: Freizeit in Moskau, Rückreise (F, A) Reiseleitung: schon von unseren früheren Reisen kennen und schätzen. Sie Freizeit am Vormittag. Vielleicht nutzen Sie nochmal die Metro Frau Dr. Natalia Odobescu haben Gelegenheit, seiner Zeremonie in Verbindung mit der für eigene Erkundungen. Am späten Mittag Transfer zum (Moldavien), erfahrene heiligen „Mutter Erde“ beizuwohnen. Mittagessen (burjatische Bahnhof Belorusskaja. Abfahrt um 15:06 h mit dem Schlafwa- BN-Baikal-Reiseleiterin Küche). Am Seeufer angekommen, Überfahrt über das dicke genzug in Richtung Warschau (1 ÜN im Zug). und Sprachdozentin für Baikaleis zur Insel Olchon. Check-in in unserem Guesthouse in Russisch und Rumänisch Khuzir. Abendessen hier (2 ÜN). 19. Tag: Ankunft in Berlin (F) für das Auswärtige Amt/ Ankunft um 08.54 h in Warschau. Weiterfahrt um 10.05 h mit Berlin 11. Tag: Kap Khoboi, Schamanenfelsen (F/M/A) einem Eurocity nach Berlin. Ankunft voraussichtlich um 15.43 h Sie unternehmen heute eine Fahrt über die Insel und teilweise in Berlin Hauptbahnhof. Reiseende. Herr Christian Grosse, auch über das Baikaleis zur Inselspitze „Kap Khoboi“, das Ihnen Partner von Frau Dr. freien Blick auf die „unendlichen Weiten des Sees“ bietet. Am Hinweis: Fahrplan- und Zeitenänderungen ausdrücklich Odobescu Kap erwartet Sie ein Picknick und natürlich Heißgetränke. vorbehalten (lt. Stand Nov. 2016). Aufgrund der Visafristen Nachmittags unternehmen Sie eine kleine Wanderung zum empfehlen wir eine Anmeldung bis zum 02.01.2017 heiligen Schamanenfelsen. Im Winter ganz sicher ein Erlebnis. Freizeit. Abendessen im Guesthouse.

21 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 26.03. – Winterwandern im Kleinwalsertal 31.03.2017 Unterwegs auf den Spuren der Walser Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Rohrmoser © Herrmann Reisepreise pro Person: Meist auf Schneeschuhen unterwegs 2. Tag: Winterwandern auf alten Schmugglerpfaden Mitgliederpreis p.P. im DZ: 625,– Euro Wanderung durch Bergwälder und über traumhaft verschneite Normalpreis p.P. im DZ: 650,– Euro erleben Sie den Zauber der Berge und Bergwiesen mit grandioser Bergsicht auf die „Allgäuer stapfen durch herrliche Schneeland- Hochalpen“. Möglichkeit zur Einkehr in einer urigen Wunschleistungen: schaften. Auf Wanderungen in den Berggastwirtschaft. GZ 4 h, 8 km, ca. 400 m Einzelzimmerzuschlag 50,– Euro Allgäuer Hochalpen lernen Sie eines Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 20,– Euro (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) der artenreichsten und vielfältigsten 3. Tag: Winterwanderung durch die Breitachklamm Ausleihe Schneeschuhe + Stöcke 75,– Euro Gebirge der Alpen kennen. Mit auf Heute unternehmen wir eine Wanderung zu einem der letzten wirklichen Wildbäche, die Breitach. Wir wandern durch die dem Programm steht eine Wanderung Sonstiges: Breitachklamm, eine der größten Felsschluchten Mitteleuropas. Mindestteilnehmer: 8 Personen durch die berühmte Breitachklamm An der Grenze zwischen Österreich und Deutschland bahnt sich Maximalteilnehmer: 16 Personen das Wasser der Breitach durch eine enge Schlucht mit fast 100 bei Oberstdorf, ein einzigartiges Natur- Meter hohen, senkrechten Wänden den Weg. Besonders denkmal, vielgestaltiges Geotop und eindrucksvoll im Winter sind die faszinierenden Eiszapfen und Anforderung: eine der imposantesten Felsenschluch- die bizarren Eisformationen. Nach der Stille in der 3 Breitachklamm wandern wir durch die Winterlandschaft zurück ten Mitteleuropas. ins benachbarte Kleinwalsertal. Leistungen: Kulturell geprägt ist diese Region durch die frü- 5x ÜN im DZ GZ 5 h, 9 km, ca. 350 m he Besiedlung der Walser. Sie entwickelten Tech- 5x Vollpension (Frühstücksbuffet, Lunchpa- ket, Abendessen) niken, die auch das Bewirtschaften von hoch 4. Tag: Bergbauerndorf Gerstruben Kurtaxe & Gästecard gelegenen Bergregionen ermöglichten. Bei ei- Heute steht eine natur- und kulturgeschichtliche Exkursion auf Transfers lt. Programm nem Besuch des historischen Bergbauerndorfs unserem Programm. Wir wandern durch den “Hölltobel“ in das Eintritte, Besichtigungen, Wanderungen lt. Gerstruben, eines der höchstgelegenen Orte unter Denkmalschutz stehende Bergdorf Gerstruben (1.155 m), Programm Deutschlands, bestaunen Sie fast 400-jährige mit seinen Jahrhunderte alten, original erhaltenen BUND-Reiseleitung ab/bis Oberstdorf Holzbauarchitektur und erfahren auf einer exklu- Holzhäusern. Es liegt am Fuße der majestätischen “Höfats“ „Nationalpark“ Magazin + Probeabo siven Führung Wissenswertes über das Leben der (2258m ü. NN). Rast im gemütlichen Berggasthof Gerstruben, Walser heute und damals. bevor wir die Holzbauarchitektur der Einzelgehöfte bestaunen. Gerstruben wurde im 13. Jhd. unter Mitwirkung der Walser Unterbringung und Verpflegung: Sie wohnen gegründet und gilt heute als eine der kulturgeschichtlich im Darmstädter Haus, oberhalb von Hirschegg in bedeutsamsten bergbäuerlichen Siedlungen im nördlichen idyllischer Lage auf rd. 1.200 m im Kleinwalsertal Alpenraum. gelegen. Das Seminarhaus verfügt über einfache GZ 5 h, 12 km, ca. 500 m aber gut ausgestatte Zimmer. Unterbringung er- folgt in Einzelzimmern (Etagendusche/WC) oder 5. Tag: “Im Bann des Hohen Ifen“. Zimmern zur 2-er Belegung (DU/WC im Zimmer). Auf der heutigen Wanderung durch das Schwarzwassertal Frühstück und Abendessen werden gemeinsam tauchen Sie ein in den Zauber des winterlichen Hochgebirges mit den anderen Gästen des Hauses in gemütli- der Allgäuer Alpen. Diese Bergregion, die auch das größte cher Runde eingenommen. Karstplateau der Ostalpen beheimatet, ist von bizarren Felsformationen und geologischen Besonderheiten geprägt. Zielbahnhof: Oberstdorf, von dort weiter mit Erleben Sie die Winterwelt in einem der schönsten Hochtäler im dem Bus Nr. 1 in das Kleinwalsertal. Ausstieg Bus- Kleinen Walsertal, wo auch Steinadler und Steinbock zu Hause haltestelle „Außerhirschegg“, von dort kurzer Fuß- sind. marsch (ca. 300 m). GZ 6 h, 12 km, ca. 500 m © Rohrmoser

Reiseleitung: 6. Tag: Abreise 1. Tag: Anreisetag Nach dem Frühstück gemütlicher Ausklang der Reise. Eventuell Gerhard Rohrmoser Individuelle Anreise bis 17 h nach Hirschegg zu Ihrer Dipl.-Forstingenieur (FH), unternehmen wir noch eine kleine Wanderung. Individuelle Unterkunft. Empfang durch den Reiseleiter, gemeinsames Heimreise ab 13 Uhr. Landschaftsarchitekt, Abendessen. BN AK Alpen

22 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Schneeschuhwandern in Südtirol Natur, Kultur & Kulinarik im ursprünglichen Ultental 26.03. – 02.04.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © S. Heidtmann © S. Heidtmann Das Ultental ist ein noch ursprüng- Besonderheiten des Nationalparks, seinen Wald und das Holz Reisepreise pro Person: und kehren auf einer Alm ein (fakultativ). Mitgliederpreis p.P. im DZ 915,– Euro lich gebliebenes Tal mit vielen alten GZ 4 h, ca. 500 m Normalpreis p.P. im DZ 940,– Euro Höfen, unberührter Natur und einer fantastischen Bergwelt. Es liegt zum 4. Tag: Schneeschuhwanderung bei Sonne & Mondschein und Wunschleistungen: Knödelkochkurs Einzelzimmerzuschlag 140,– Euro Teil im Stilfser Joch Nationalpark mit Wir fahren auf 1.470 m Höhe und wandern hinauf zum Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 33,– Euro dem Ortler-Massiv, grenzt an das Vin- idyllischen Dörfchen St. Moritz. Auf einem Höhenweg wandern (kostenlos bei Buchung bis 15.01.17) schgau im Norden und an das Trenti- wir weiter bis zur Steinrastalm, wo wir einen Knödelkochkurs Ausleihe von Schneeschuhen + bekommen. Stöcken (für 6 Tage) 32,- Euro no im Süden. Später machen wir uns auf zu einer Wanderung durch die Auf unseren Schneeschuh- und Winterwanderun- Schneelandschaft. Eine ganz tolle Atmosphäre und besondere Sonstiges: gen erkunden wir das Tal, die Hochebenen und Ruhe strahlt die Landschaft zu dieser Tageszeit aus. Danach Mindestteilnehmer: 8 Personen die Berge. Wir unternehmen eine Wanderung bei essen wir auf der Alm unsere selbstgemachten Knödel und Maximalteilnehmer: 14 Personen Mondschein sowie eine Gipfeltour. Der Reichtum fahren später am Abend wieder zurück zu unserem Hotel. des Ultentals ist das Wasser, früher gab es hier GZ 3,5 - 4 h, ca. 400 m Anforderung: Kurbäder und viele Mühlen, in denen die Bauern ihr Getreide mahlten, um Brot zu backen. Einige 5. Tag: Schneeschuhwanderung zu uriger Alm 2-3 dieser Mühlen sind noch gut erhalten und wir Wir wandern zu einer 200 Jahre alten Alm, der urigsten im Leistungen: erfahren bei Führungen und Besuchen von und ganzen Tal, die auf 2.049 m liegt. Es geht durch den verschneiten 7x ÜN im DZ mit Einheimischen viel über ihr Leben früher und Wald mit sehr schöner Aussicht auf die Berge des Ultentals. Halbpension (davon ein Abendessen auf heute. Wir backen mit ihnen Brot, besuchen urige Begleiten wird uns ein einheimischer Wanderführer und uns einer Alm) Geführte Schneeschuh- und Winterwande- Almen und bekommen auf einer Alm eine Einfüh- vieles über das Tal, seine Bewohner und das Leben dort erzählen. rungen rung in das Knödel kochen. GZ 3-4 h, ca. 350 m Knödelkochkurs und Brotbackkurs Berg- und Talfahrt zur Schwemmalm Unterkunft: Sie wohnen im *** Vitalhotel Rainer 6. Tag: Winterwanderung & Brotbackkurs Fahrten im Minibus und mit dem öffentli- in St. Walburg mit schöner Aussicht auf die Ber- Wir unternehmen eine schöne Winterwanderung auf dem chen Bus ge. Das Haus ist mit viel Holz und Naturmateria- Höfeweg, wo wir auf alten Saumwegen über Wiesen und durch Qualifizierte Wanderreiseleiterin lien gebaut. Nach unseren Wanderungen können Wälder wandern. Am Nachmittag schauen wir hinter die Probeheft „Nationalpark“ Magazin wir uns in der Panorama-Sauna entspannen und Kulissen der Bio-Bäckerei Ultner Brot, einer Traditionsbäckerei, abends genießen wir das vorzügliche 4-Gänge- die weit über das Ultental hinaus bekannt und beliebt ist. Wir Menü. bekommen eine Führung durch die Backstube und zur Mühle, und können unser eigenes Schüttelbrot backen. Zielbahnhof: Meran bzw. Meran Untermais (wei- GZ 2-3 h ter mit dem Bus bis St. Walburg-Kreuzwirt im Ul- tental) 7. Tag: Schneeschuhwanderung auf einen Aussichtsgipfel Heute geht es mit der Seilbahn hinauf auf 2.100 m Höhe ins kleine Skigebiet Schwemmalm. Abseits der Pisten wandern 1. Tag: Anreise ins Ultental wir mit fantastischer Aussicht auf 2.658 m zum Gipfel, dem Individuelle Anreise bis 18:00 Uhr zum Hotel Rainer in ­Mutegg. Wir haben die Möglichkeit zur Rast auf einer der Almen St. Walburg im Ultental. (fakultativ) und fahren am Nachmittag mit der Seilbahn wieder hinab ins Tal. 2. Tag: Schneeschuhwanderung zu Almen Alternativ besteht die Möglichkeit eine gemütliche Winter­ Wir unternehmen unsere erste Schneeschuhwanderung auf wanderung zur Inneren Schwemmalm zu machen. dem Hofmahdjoch, dem Grenzgebiet zum Trentino. Wir GZ 3-4 h, ca. 550 m wandern durch Wald und freie Flächen auf einem Hochplateau Reiseleitung: von über 1.700 m in einem alten Almgebiet. 8. Tag: Heimreise Birgit Eder GZ 3-4 h, ca. 250 m Noch einmal genießen wir unser Frühstücksbuffet und Biologin und Bergwander- verabschieden uns danach. Gegen 10:00 Uhr individuelle führerin aus Österreich, die 3. Tag: Wanderung im Stilfserjoch Nationalpark Heimreise. Wir unternehmen eine Schneeschuhwanderung auf der Suche lange in Südtirol lebte nach Tierspuren. Wir erfahren vieles über die Tiere, die

23 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 01.04. – Ligurische Küste & Cinque Terre 08.04.2017 Blütenpracht am Mittelmeer Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © C. Unger © C. Unger Reisepreise pro Person: Felsige Küstengebirge, malerische 3. Tag: Naturpark Portofino - von Camogli nach Portofino Mitgliederpreis p.P. im DZ: 870,– Euro Fahrt nach Camogli, einem schönen Hafenort kurz vor Genua. Normalpreis p.P. im DZ: 895,– Euro Dörfer und eindrucksvolle Terrassen- Sie wandern zunächst zur Kirche von San Rocco, weiter durch landschaften – das sind die markan- artenreiche Mischwälder u. a. mit Flaumeichen, Blumeneschen Wunschleistungen: ten Merkmale der Cinque Terre, dem und Hopfenbuchen. Im Frühjahr gibt es hier verschiedenste Orchideenarten. Später nähert sich der Weg wieder der Küste Einzelzimmerzuschlag 190,– Euro bekannten Küstenstrich im Südosten Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 29,– Euro und führt durch duftende Macchia. Sie erreichen Portofino, das (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) der Region Ligurien, Nationalpark und wohl schönste Fischerdorf Italiens. Fahrt mit dem Schiff nach UNESCO-Weltkulturerbe. Santa Margherita Ligure. GZ ca. 4 h, ca. 500 m Sonstiges: Das milde mediterrane Klima in Küstennähe lässt Mindestteilnehmer: 12 Personen Feigen, Zitronenbäume, Oliven und Wein gedei- Maximalteilnehmer: 18 Personen 4. Tag: Cinque Terre – von Vernazza nach Corniglia, Volastra und hen. Dazwischen wächst die artenreiche und duf- Manarola tende Mittelmeermacchia. Auf den Höhen gibt Bahnfahrt in die Cinque Terre, in das malerische Dorf Vernazza. Anforderung: es schattenspendende Wälder mit Kastanien und Kurzer Aufenthalt und Weiterfahrt nach Corniglia. Wir wandern 3 Flaumeichen. Auf steilen, fast senkrechten Klip- durch ein Weingebiet und bestaunen die beeindruckende pen tauchen die fünf Dörfer aus dem tiefblauen Leistungen: typische Landschaft: Steil über dem Meer, durchschnitten von Wasser des Mittelmeeres auf und bieten einen Weinterrassenfeldern und Trockenmauern, heute UNESCO- 7x ÜN im DZ atemberaubenden Anblick. 7x Halbpension Weltkulturerbe. Besuch der Stiftung „Fondazione Manarola“, die Aperitif am ersten Abend im Hotel sich für den Schutz dieser Kulturlandschaft einsetzt. Diese Reise beinhaltet mittelschwere Wanderun- GZ ca. 2,5 h, 350 m 5 geführte Wanderungen lt. Programm gen mit steileren Auf- und Abstiegen. Eine gute (Abholung ab Hotel nur am 1. Wandertag) Wanderkondition sowie Trittsicherheit sind unbe- Alle Bahn- und Bootsfahrten lt. Programm 5. Tag: Zeit zur Entspannung dingt erforderlich. Die Transfers vor Ort erfolgen Mittagessen in Lavaggiorosso Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuch der Stiftung „Fondazione Manarola“ bequem mit der Bahn. Kräuterwanderung mit Weinverkostung in 6. Tag: Rund um das Tal von Levanto Riomaggiore Unterbringung: Sie wohnen im familiengeführ- Bahnfahrt nach Levanto. Kaum begangene Wege führen durch Reiseliteratur ten Hotel Villa Argentina*** in Moneglia. Von dort Olivenhaine und Mittelmeermacchia, vorbei an kleinen Kirchen, „Nationalpark“ Magazin + Probeabo sind Sie zu Fuß in zwei Minuten am Strand oder in Gemüsegärten und ehemaligen Mühlen. Im Frühjahr erwarten der Altstadt. Das Restaurant ist Mitglied des Slow den Wanderer in allen Farben blühende Wildkräuter. In Food Projektes „I cuochi dell’alleanza“ und legt bei Lavaggiorosso Einkehr in einer kleinen Osteria, wo Sie von „La der Zubereitung der Speisen Wert auf die Verwen- Mamma“ bekocht werden! Abstieg nach Levanto und Freizeit. dung lokaler Produkte. GZ ca. 3,5 h, 300 m

Anreise: Eigenanreise, Zielbahnhof ist Moneglia 7. Tag: Kräuterwanderung rund um Riomaggiore Bahnfahrt nach Riomaggiore. Kräuterwanderung mit signora Giovanna. Der Frühling ist ideal um die jungen Triebe vieler 1. Tag: Willkommen in Moneglia wildwachsender Pflanzen zu sammeln. Wildkräuter haben in Individuelle Anreise nach Moneglia bis 19 h. Der Bahnhof der ligurischen Küche einen wichtigen Platz. Mittagssnack mit befindet sich nur 5 Gehminuten vom Hotel, Parkplätze stehen typischen Speisen aus selbst gesammelten Kräutern und Wein ebenfalls zur Verfügung. Willkommensaperitif und Begrüßung aus eigener Produktion. Nachmittags Schifffahrt nach durch Ihre Wanderführerin Britta Ullrich. Abendessen im Hotel. Monterosso mit Blick über den gesamten Küstenstreifen. GZ ca. 2,5 h

© C. Unger 2. Tag: Von Framura über Montaretto nach Bonassola Bahnfahrt bis Framura. Gleich zu Beginn eine sehr 8. Tag: Arrividerci! abwechslungsreiche Wanderung mit tollen Ausblicken über die Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Reiseleitung: Küste. Sie durchwandern unterschiedliche Vegetationstypen: Heimreise oder Verlängerung. Britta Ullrich Mediterrane Macchia, schattigen Steineichenwald und gepr. Wanderleiterin und Garigueformationen. Der Weg führt von Framura bis hinauf in Buchautorin, lebt seit das kleine „kommunistische“ Dorf Montaretto. Weiter hinab bis vielen Jahren in Italien Bonassola. Freizeit und Rückfahrt mit der Bahn. GZ 3 h, ca. 300 m

24 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Nationalparke Bialowieza Urwald und Biebrza-Flusstal Eine Naturreise in den Nordosten Polens 13.04. – 22.04.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © K. Berger © K. Berger Im äußersten Nordosten Polens finden Reiseleiter und Transfer nach Hajnówka am Rande des Bialowie- Reisepreise pro Person: za Urwaldes. Abfahrt in Berlin voraussichtlich 9:37 Uhr, Ankunft Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.025,– Euro sich Naturräume von unvorstellbarer in Bialystok gegen 18:30 Uhr (Änderungen vorbehalten). Normalpreis p.P. im DZ 1.075,– Euro Vielfalt. Diese Reise führt Sie zunächst in die Urwälder von Bialowieza mit seinen 2. – 5. Tag: Bialowieza Urwald Wunschleistungen: Den ersten Teil der Reise verbringen Sie im Bialowieza Urwald. großen Wisent-Herden. Wir wandern Einzelzimmerzuschlag 150,– Euro Wir wandern durch 150 – 250 Jahre alte Hainbuchenwälder Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 34,– Euro durch sehr alte Hainbuchenwälder und und erfahren Interessantes über diesen Wald. Hier leben über (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) erfahren viel Wissenswertes. Wir lernen 500 Wisente, die trotz ihrer Größe schwer zu finden sind. Außerdem lernen wir die Spuren von Wildschwein, Rothirsch, die Spuren von Wildschwein, Rothirsch, Sonstiges: Luchs und Wolf zu lesen. Mindestteilnehmer: 6 Personen Luchs und Wolf zu lesen. Unser fach- Eine Exkursion führt uns zu einem Stausee an der Grenze zu Maximalteilnehmer: 14 Personen Weißrussland. Auf der großen Wasserfläche lassen sich je nach kundiger lokaler Reiseleiter und Orni- Jahreszeit viele verschiedene Vogelarten beobachten. Im thologe Piotr Orzechowski versteht es, Frühjahr kommen hier regelmäßig u.a. Trauer-, Weißflügel- und Anforderung: Ihnen seine Liebe für die Natur sowie Weißbartseeschwalbe, Schwarzstorch, See- und Schreiadler vor. 2 Leistungen: Land und Leute auf ganz persönliche 6. – 9. Tag: Nationalpark Biebrza-Flusstal Bahnfahrt ab/ bis Berlin Art und Weise näher zu bringen. Der zweite Abschnitt der Reise führt Sie in den Nationalpark 9x ÜN im DZ Der zweite Teil der Reise führt uns in das riesige Biebrza-Flusstal, der größte Nationalpark des Landes (ca. 9x Vollpension (Frühstück, Picknick, Abend- Sumpftal der natürlich mäandernden Flüsse Bieb- 60.000 ha). Das Gebiet ist dünn besiedelt und so genießen wir essen) rza und Narew. die Ruhe und erleben unvergessliche Eindrücke. Wir passieren Transfers vor Ort in Exkursionsbussen malerische Dörfer aus Holzhäusern, die von einer Alle Exkursionen lt. Programm Örtliche Reiseleitung ab/bis Bialystok Naturschützer nennen dieses Gebiet den "euro- weißrussischen Minderheit bewohnt werden. Eine weitere „Nationalpark“ Magazin + Probeabo päischen Amazonas", in dem sich auch seltene Besonderheit im Gebiet sind die hier vorkommenden Elche. Brutvögel niederlassen. Im Frühjahr finden sich Im Frühjahr sind hier u.a. folgende Vogelarten häufig zu tausende Zugvögel ein, Zwischenstopp auf ihrem beobachten: Drossel-, Teichrohr und Schilfrohrsänger, Rothals-, Weg in die sibirischen Brutgebiete. Beobachten Zwerg- und Schwarzhalztaucher, Kampfläufer, Rotschenkel, Sie die beeindruckenden rasanten Sturzflüge der Seeschwalben, See- und Schreiadler, den seltenen Bekassine – auch "Himmelsziege" genannt. Seggenrohrsänger, Kampfläufer, Singschwan, Heidelerche, Wendehals, Raubwürger, Neuntöter, Wiedehopf. u.v.m. Außerdem kommen hier der sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Seggenrohrfänger sowie 10. Tag: Heimreise die heimische Doppelschnepfe vor. Nirgendwo Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof Bialystok. sonst in Europa kommen außerdem 7 Adlerarten Verabschiedung vom Reiseleiter und Rückfahrt nach Berlin. nebeneinander in einem Gebiet vor: Fisch-, See-, Stein-, Schell-, Schrei-, Schlangen- und Zwergad- Hinweis: Sie bewegen sich in freier Wildbahn. Eine Garantie, ler. die genannten Tierarten zu sehen, kann nicht gewährt werden. Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen! Unterbringung: Sie wohnen zunächst in der Kleinstadt Hajnówka am Rande des Bialowieza Ur- waldes, im Biebrza-Sumpftal im Dörfchen Gugny. ÜN in Privatpensionen und Hotels (in der Pension wird ein Bad von 2 Zimmern geteilt).

Anreise: Die Gruppe reist in Eigenregie ab/ bis Reiseleitung: Berlin HBF. Piotr Orzechowski Unser heimischer Reiseleiter und Ornithologe. 1. Tag: Anreise nach Bialystok Treffpunkt in Berlin HBF gegen 9.00 Uhr. Ab hier reist die ­Gruppe in Eigenregie bis Bialystok. Dort Empfang durch Ihren

25 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 15.04. – Waldexpeditionen im Nationalpark Hainich 21.04.2017 Entdeckungsreise in den mitteldeutschen Urwald Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrziel © Thomas © Thomas Stephan Reisepreise pro Person: Der Nationalpark Hainich ist das größte 2. Tag: Wanderung auf dem Feensteig Mitgliederpreis p.P. im DZ/EZ: 990,– Euro Zum Einstieg unternehmen wir eine kleine Wanderung auf dem Normalpreis p.P. im DZ/EZ: 1.040,– Euro zusammenhängende und nutzungs- „Feensteig“. Hier kann der Wanderer dem Märchen und der freie Laubwaldgebiet Deutschlands Natur auf nicht-alltägliche Weise begegnen. Der Nachmittag Wunschleistungen: und auf dem Weg zum „Urwald mitten steht zur freien Verfügung. Besuchen Sie den Baumkronenpfad oder das Nationalparkzentrum (Fußweg ca. 45 Min.). Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 32,– Euro in Deutschland“. Seit 2011 ist der dicht (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) Vormittag: GZ ca. 1,5 h, 4km, 280 Hm 330 Hm Transfer ab/bis Bhf. Eisenach p. P. 25,- Euro bewaldete Kalksteinhöhenzug im Wes- ten Thüringens UNESCO-Weltnaturer- 3. Tag: Waldexpedition & „Essbare Landschaften“ Am Vormittag Waldexpedition im NP Hainich. Mit zertifizierten Sonstiges: bestätte. Mindestteilnehmer: 15 Personen Nationalparkführern starten wir ins Kerngebiet des Maximalteilnehmer: 20 Personen In den letzten fünf Jahrzehnten haben sich hier Weberstedter Holz. Am Nachmittag begeben Sie sich mit einer Waldbestände entwickelt, die den in Mitteleuro- Expertin auf eine Kräuterwanderung. Später können Sie unter pa längst verschwundenen natürlichen Wäldern Anleitung eines Kneippcoachs erfrischende Anforderung: vermutlich sehr nahe kommen. Üppig und arten- Wasseranwendungen genießen. 2-3 reich erlebt man den Frühlingswald mit großen GZ ca. 5 h, 10 km, 560 Hm 650 Hm Leistungen: Teppichen duftender Märzenbecher, Buschwind- 6x ÜN im Ferienhaus röschen, Lerchensporn und natürlich Bärlauch. 4. Tag: Wartburgstadt Eisenach & Wildkatzendorf Vollpension (Frühstück, Lunchpaket & Auf geführten Wanderungen erfahren Sie Wis- Am Vormittag Fahrt nach Eisenach mit geführter saisonales Abendmenü) senswertes rund um den Hainich, ebenfalls auf Stadtbesichtigung. Danach bleibt noch etwas Zeit für Nutzung der Sauna & Kneipp-Becken dem Programm das Wildkatzendorf Hütscheroda individuelle Erkundungen. Nachmittags Besuch des Transfers & Besichtigungen lt. Programm sowie ein Besuch der Wartburgstadt Eisenach. Wildkatzendorfes Hütscheroda. Eine Ausstellung informiert Geführte Wanderungen lt. Programm über die scheuen Waldtiere und das BUND Projekt 1x geführte Kräuterwanderung Sie wohnen im WaldResort Hainich am östlichen „Rettungsnetz Wildkatze“. Bei einer moderierten Fütterung Stadtbesichtigung Eisenach Rand des Hainich. Es ist Deutschlands erstes Re- lässt sich die Wildkatze ausgiebig beobachten. Besuch im Wildkatzendorf Hütscheroda generations-Resort, wo die Gäste durch Naturer- Infomaterial zum NP Hainich leben wieder zur Ruhe finden können. Die grüne 5. Tag: Der Urwald ruft „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Anlage wird 2017 neu eröffnet und verfolgt ein Wir wandern auf einem der schönsten Wanderwege im Hainich: ganzheitliches Konzept. Nach einem erlebnisrei- Der Saugrabenweg führt direkt durch das UNESCO chen Tag entspannen Sie in der Sauna, der Kneipp Weltnaturerbe. Urige Baumveteranen im Wechsel mit einem Anlage oder einfach auf der Liegewiese mit Blick Buchenhallenwald, knorrige Eichen, zarte Blütenteppiche zum Wald. beeindrucken. Später individuelle Kaffeezeit in der „Brotzeithütte“ an der Fuchsfarm. Transfer zurück. Unterbringung & Verpflegung: Jeweils drei Per- GZ: 4 h, 12 km, 270Hm 430Hm Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort sonen teilen sich ein Ferienhaus (61m2) mit zwei Schlafzimmern und einem Bad. Die gemütlichen 6. Tag: Freie Zeit & Abschlusswanderung „in der Stille“ Häuser sind mit Holzmöbeln sowie Wohnbereich Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Besuchen Sie und eigener Terrasse ausgestattet. Frühstück und bspw. die Kur-und Rosenstadt Bad Langensalza mit den vielen Abendessen werden gemeinsam im eigenen Res- Gärten und der historische Altstadt. Zum Ausklang einer taurant eingenommen, welches Wert auf saisona- waldintensiven Woche erwartet Sie am Nachmittag eine le und regionale Küche legt. Wanderung „in der Stille“, bei der Sie noch einmal die beruhigende Waldatmosphäre erleben können … Zielbahnhof: Eisenach (Transfer gegen Aufpreis GZ: ca. 2,0 h, 2,5 km, 270 Hm möglich) 7. Tag: Abreisetag Ansprechpart- Nach dem Frühstück individuelle Abreise, ggf. Rücktransfer zum 1. Tag: Anreise zum NP Hainich Bahnhof Eisenach. nerin vor Ort: Individuelle Anreise bis 17 h oder Transfer vom Bahnhof Marion Weiß Eisenach gegen 16 h (nicht inkl.). Begrüßung und gemeinsames Ist im Hainich heimisch, Abendessen. Später Vortrag durch einen Ranger: „Der Urwald zertifizierte Nationalpark- mitten in Deutschland“. führerin

26 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wandern im Bregenzerwald Frühling zwischen Alpen und Bodensee 30.04. – 05.05.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Rohrmoser © G. Rohrmoser Die Farbenpracht der Landschaft des interessanter Lichtbildervortrag über die ökologischen und Reisepreise pro Person: landeskulturellen Besonderheiten im Naturpark Nagelfluhkette. Mitgliederpreis p.P. im DZ 755,– Euro Bregenzerwaldes und die liebenswerte Normalpreis p.P. im DZ 780,– Euro Lebensart seiner Bewohner erwarten 2. Tag: Wanderung durch Bergwälder und Besuch eines Sie hier auf der Sonnenterrasse über Sägewerks Wunschleistungen: Wanderung durch die Engenloch Schlucht und durch Berg­ DZ zur Alleinnutzung 95,– Euro dem Bodensee inmitten des Natur- wälder zur historischen, über 400 Jahre alten Gattersäge an der Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 24,– Euro parks Nagelfluhkette. Bolgenach. Sägewerksbesichtigung durch den Besitzer und (kostenlos bei Buchung bis 31.01.17) langjährigen Betreiber. Danach über Bergwiesen mit traum­ Entdecken Sie die Bergnatur und erleben Sie die Sonstiges: naturkundlich wie kulturgeschichtlichen Beson- haften Blicken zum Bodensee und zur Silvretta weiter ins Hochhädrich Gebiet. Mindestteilnehmer: 8 Personen derheiten auf wunderschönen Wanderungen. Es Maximalteilnehmer: 15 Personen erwarten Sie neben Naturerlebnissen und inter- essanter Holzbauarchitektur herzliche Gastgeber, 3. Tag: Plenterwald und Besuch einer Hofkäserei die Ihnen mit liebevoll zubereiteten, regionalen Exkursion in das Vielgenerationen- und Plenterwaldgebiet am Anforderung: Spezialitäten kulinarische Gaumenfreuden berei- Rothenberg. Anschließend Besuch der „Hofkäserei Engel“, ein 2-3 traditioneller Familienbetrieb in Krumbach, mit Verkostung des ten. Auf Frühlingswanderungen im länderüber- Leistungen: greifenden Naturpark zwischen Deutschland und selbstgemachten Bergkäses. Das umliegende Bergwaldgebiet beherbergt bis zu 250 Jahre alte Weißtannen. 5x ÜN im DZ inkl. Frühstück Österreich entdecken Sie die landschaftlichen 5x 3-Gang-Abendmenü Perlen des vorderen Bregenzer Waldes, tauchen 4. Tag: “Im Bann des Nagelfluh“ 4x Lunchpaket ein in die faszinierende Welt der Käsezubereitung Saunabenutzung und staunen bei der Besichtigung einer 400-jähri- Lassen Sie sich von den herrlichen Bergwäldern im Naturpark Nagelfluh, an der Grenze zwischen Vorarlberg und dem Alle Ausflüge, Besichtigungen, Wanderun- gen Gattersäge über die komplizierten Wege der gen lt. Programm Westallgäu, verzaubern. Diese urwüchsigen Wälder beher­ Wasserkraft. BUND-Reiseleitung ab/bis Hittisau bergen eine reiche Artenvielfalt und offenbaren bei genauerem „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Der Bregenzerwald beeindruckt nicht nur mit Hinsehen spannende, geomorphologische Besonderheiten. seiner reizvollen Landschaft. Er besitzt gleichzei- tig einzigartige, architektonische Juwelen, die 5. Tag: Wanderung durch das Subersach-Tal von einer jahrhundertealten Handwerkstradition Wanderung ins Subersach-Tal nach Lingenau zur größten Zeugnis geben. Ein Besuch im größten Quelltuff- Quelltuff-Formation nördlich der Alpen. Während einer Gebiet nördlich der Alpen und die Wanderung Holzkultur-Führung erleben Sie auf unserer Wanderroute den entlang beeindruckender Wildbachlandschaften Werkstoff Holz in all seiner Faszination in Form und Funktion. mit seiner enormen Artenfülle stehen ebenfalls auf dem Programm. 6. Tag: Besichtigung von Hittisau Zum Abschluss unternehmen wir noch einen Ortsspaziergang Anspruch der Wanderungen: Eine gute Konditi- durch den beschaulichen Dorfkern von Hittisau. U.a. sehen wir on für bis zu 4 Stunden reine Gehzeit sowie 350 die preisgekrönte Holzbauarchitektur des einzigen Frauen­ Höhenmeter im Auf- und Abstieg ist erforderlich. museums Österreichs. Eine erlebnisreiche Woche im Bregenzer­ wald neigt sich dem Ende. Individuelle Heimreise gegen 13 Uhr. Unterkunft: Sie wohnen in der kleinen und ge- mütlichen Pension Bals in Hittisau. Nach den Wan- derungen lädt eine Außensauna in edler Holzbau- architektur zur Entspannung ein.

Zielbahnhof: Bregenz. Von dort weiter mit dem Bus nach Hittisau (Haltestelle Windern) Reiseleitung: Gerhard Rohrmoser 1. Tag: Anreise nach Hittisau Dipl.-Forstingenieur (FH), Individuelle Anreise nach Hittisau zu Ihrer Unterkunft bis Landschaftsarchitekt, 17 Uhr. Empfang durch Ihren Reiseleiter. Nach dem BN AK Alpen; AK Wald Zimmerbezug haben Sie die Möglichkeit sich beim gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Es folgt ein

27 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 04.05. – Insel Elba 14.05.2017 Wanderreise zwischen Berg und Meer Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Lüst © D. Lüst © D. Reisepreise pro Person: Auch 2017 haben wir die beliebte einer Strandbar rasten und schwimmen. Von dort über Viticcio Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.245,– Euro in die malerische Inselhauptstadt Portoferraio. Normalpreis p.P. im DZ: 1.295,– Euro Wanderreise nach Elba wieder im Pro- GZ ca. 3,5 h, 200 Hm gramm. Dieses Jahr mit einem zusätz- Wunschleistungen: lichen Tag auf Elba, damit Sie die Insel 4. Tag: Wanderung entlang der Costa del Sole Busfahrt in den Südwesten der Insel. Von Chiessi nach Fetovaia Einzelzimmerzuschlag 140,– Euro noch ausgiebiger genießen können… Zuschlag Balkonzimmer 80,– Euro laufen wir auf alten Maultierpfaden parallel zur Küste durch Aufpreis 2-Bett Abteil im Nachtzug 65,– Euro und nach einer wunderbaren Wander- Macchia und Weinterrassen mit herrlichem Ausblick. Am Sand­ Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 41,– Euro woche erwartet Sie mit Florenz noch strand von Fetovaia können wir schwimmen und einkehren. GZ ca. 3,5 h, 100 Hm (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) ein kultureller Höhepunkt! Sonstiges: Ein facettenreiches Naturparadies zwischen Berg 5. Tag: Unterwegs in den Granitbergen Elbas Mindestteilnehmer: 12 Personen und Meer – das ist ELBA. Die drittgrößte Insel Ita- Busfahrt zum mittelalterlichen Bergdorf San Piero. Rund- Maximalteilnehmer: 19 Personen liens gehört zum Nationalpark des toskanischen Wanderung in den Granitbergen Elbas, zur Pietra Murata, einem Archipels. Durch blühende Macchia, schattige der schönsten Panoramapunkte des Monte Capanne-Massivs. Steineichenwälder und über steinige Maultier- Abstieg nach San Piero. Rast an der Dorfbar. Anforderung: pfade steigen wir ab zu hübschen kleinen Buch- GZ ca. 4 h, 300 Hm 3 ten mit kristallklarem Wasser, kommen durch alte Leistungen: Bergdörfer und genießen immer den Blick auf das 6.Tag: Zeit zum Entspannen Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bahnfahrt im Nachtzug tiefblaue Mittelmeer. Wir lernen die Geschichte in 2x ÜN im Liegewagen der Inselhauptstadt kennen und bekommen un- 7.Tag: Mineralienpark Bahnfahrt Florenz – Piombino u zurück terwegs Einblick in Flora und Fauna der Insel. Fahrt in den Osten der Insel, Besichtigung des Mineralien­ 8x ÜN im DZ auf Elba museums von Rio Marina und Rundwanderung durch einen 8x Halbpension Sie unternehmen leichte bis mittelschwere Wan- alten Tagebau. Anschließend eigenhändiges Mineralien­ Qualifizierte BUND-Wanderreiseleitung derungen mit steinigen Auf- und Abstiegen. Wan- schürfen! Fahrt nach Porto Azzurro. Bummel durch das hübsche ab/bis Piombino derkondition und Trittsicherheit erforderlich. Wo Hafenstädtchen. Alle Wanderungen lt. Programm möglich werden vor Ort Linienbusse genutzt. Sie GZ ca. 3 h, 100 Hm Busfahrten, Transfers und Eintritte lt. wohnen in einem schönen 3* Hotel in der Bucht Programm von Marina di Campo. 8.Tag: Steineichenwälder, Sandstrand & Küstenfelsen Stadtführung & Mittagessen in Florenz Busfahrt nach Marciana Marina. Wanderung durch Stein­ Reiseliteratur Anreise: Nachtzug ab/bis München (unbegleitet) eichenwald und über Küstenfelsen nach Sant’ Andrea mit den „Nationalpark“ Magazin + Probeabo weit auslaufenden Badefelsen. 1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug nach Florenz GZ ca. 4 h, 300 Hm Treffen der Reiseteilnehmer in München HBF, Fahrt mit dem Nachtzug nach Florenz (unbegleitet). Abfahrt 19:17 h 9. Tag: Noch einen Tag die Insel genießen (Änderung möglich!). Der letzte Tag auf Elba steht Ihnen noch einmal zur freien Ver­fügung. Genießen Sie den Tag am Meer oder entdecken Sie 2. Tag: Sonnenaufgang in Florenz, Ankunft auf Elba die Insel auf eigene Faust. Am frühen Morgen Ankunft in Florenz. Nutzen Sie die frühen Morgenstunden in Florenz, wenn die Stadt langsam erwacht 10. Tag: Arrivederci Elba! und noch ungewöhnlich ruhig ist. Frühstücken Sie wie die Nach dem letzten Frühstück Fahrt zum Hafen. Verabschiedung Italiener im Stehen in einer der vielen Bars und bummeln Sie von der Reiseleiterin. Zugfahrt nach Florenz. Abholung durch dann ein wenig durch die Stadt (Gepäckaufbewahrung unsere deutschsprachige Stadtführerin. Nach dem Mittagessen möglich). Gegen 11 h weiter per Bahn nach Piombino, Empfang geführter Stadtrundgang. Danach individuelle Freizeit. Später durch Ihre Reiseleiterin. Fährüberfahrt nach Elba und Transfer Reiseleitung: Heimreise im Nachtzug, Abfahrt 21:49 Uhr (Änderung möglich). zum Hotel. Daniela Lüst Dipl. Übersetzerin - gepr. 11. Tag: Ankunft in München 3. Tag: 5-Buchten-Wanderung & Portoferraio Wanderleiterin, lebt seit Ankunft in München HBF voraussichtlich 8:27 h. Durch Buchten, über Küstenfelsen und Macchia geht es leicht vielen Jahren auf Elba Verabschiedung und individuelle Heimreise. auf und ab zum feinen Sandstrand von La Biodola, wo wir an

28 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Bild: Roland Dorozhani Bild: Roland Rettet das Blaue Herz Europas!

Frei fl ießende Flüsse sind wahre Sinnbilder für Dynamik, Vielfalt und Leben. Doch in Europa gibt es sie heute so gut wie nicht mehr. Eine große Ausnahme bildet die Balkanhalbinsel. Dort fi nden sich noch Wildfl üsse von atemberaubender Schönheit und Artenvielfalt, dort schlägt das „Blaue Herz Europas“.

Staudamm-Tsunami droht Den Balkanfl üssen droht die Zerstörung! Zwischen Slowenien und Albanien existieren Pläne für mehr als 2.700 neue Kennwort: Blaues Herz Europa Staudämme. Kaum ein Fluss bliebe unverbaut. Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN DE42 3702 0500 0008 1820 05 Ihre Spende hilft! SWIFT/BIC BFSWDE33XXX

Mit der Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“ kämpft die Naturschutzstiftung EuroNatur gemeinsam mit ihren Partnern dafür, die Balkanfl üsse als letzte intakte Flusslandschaften unseres Kontinents zu retten. Westendstr. 3 Weitere Informationen über die Kampagne unter D-78315 Radolfzell www.balkanrivers.net/de Telefon +49 (0) 7732 - 92 72 - 0 Das „Blaue Herz Europas“ schlägt für uns alle. Telefax +49 (0) 7732 - 92 72 - 22 Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, es vor dem www.euronatur.org Infarkt zu bewahren! [email protected]

Wanderstudien- und Erlebnisreisen 30

Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB aufder Vjosa Schlauchbootfahrt 4er Liegewagen im Abschlag fürBett Aufpreis fürEinzelkabine zu Einzelzimmern im Textteil) (bitte beachten SiedieHinweise Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: © H. Karpp 23.05.2017              – 05.05. Probeheft „Nationalpark“ Magazin Probeheft „Nationalpark“ (Trescher-Verlag)Reiseführer „Albanien“ Durres-München durch BUND-Reisen Betreute An-undAbreise München-Durres// rungen lt. Programm Alle Transfers, und Besichtigungen Wande Reiseleiter lt. Programm Ornithologe, Ranger, zusätzliche örtl. Wanderreiseleitung Lokale deutschsprachige einheimische Mahlzeiten lt. Programm FährticketsBahnfahrkarten, lt. Programm Etage), Einzelreisende inMehrbettzimmern 2x ÜNimGästehaus imDZ(DU/WC aufder Mehrbetträumlichkeiten) Zelt für2Personen (Einzelreisende in 2x ÜNaufeinem „G“lampingplatz, Wohn- DU/WC 2-Bett-Zimmer 10x ÜNinMittelklassehotels, oder Doppel- DU/WC 2x ÜNinDoppelaußenkabinen 2x ÜNimSchlafwagen (Double-Abteil) Wanderreiseleitung Deutschsprechende lokale Reiseleitung: 3 2.940,– Euro 2.790,– Euro ab 90,–Euro 18 Personen 14 Personen - 60,–Euro 175,– Euro 35,– Euro 35,– BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] 90,– Euro - bereitstellen. zusätzlicheoder Nationalpark-Ranger Expertise derungen werden Fachleute wie Ornithologen einigen diese Eindrücke noch Bei vertiefen. Wan- tern. Begegnungen mitEinheimischen werden schaftlichen Wandel- im Lande anschaulich erläu führenlandschaften undaußerdem dengesell- Wanderreiseleiter durch beeindruckendeNatur Vor deutschsprachiger wird unseinlokaler Ort rana. derpulsierenden einBesuch Hauptstadt darf Ti- fehlenerbestätten undButrint.Nicht Girokastra und einmaligeKulturschätze, wiedie Weltkultur aktuell. Danebenbeherbergt Albanienzahlreiche natur.org/presse undwww.balkanrivers.net/de/ RIVERWATCH www.euro Siehehierzu: kämpfen. pas, fürderen NGOs wieEURONATUR Erhalt und ten gänzlichnochunverbauten Wildflusses Euro des letz- Sie die anmutende und Kraft Schönheit ältesten Mitteleuropas. Seen An der Vjosa spüren Die Prespa-Seen gelten alsdie undderOhrid-See Weite undauchGroßen desSkutari- Prespa-Sees. - von begleitet einemOrnithologen -überdie Per Naturlandschaften. gleitenberührte Boot Sie undun- Auf Sieeinzigartige erleben dieserReise kulturerbe Ohrid undOhridsee.kulturerbe Ohrid undzum (Grünes BandBalkan) Welt zedonien, zum Mavrovo-Nationalpark - unsnachMa EinAbstecher führt rück. Tirana boomen.Emigranten kehren zu- verändern sich,Städte wieDurres und Ländliche traditionelle Lebensweisen seinen kehr indieDemokratie Weg. undRück kommunistischer Herrschaft ist imAufbruch undsucht nachlanger DasLand und Gebirgslandschaften. Fluss- zugsräume inLagunen,Seen, fandenPflanzenlierte, und Tiere Rück Eiserne Vorhang dasLandlangeiso osmanisch, byzantinisch. Während der Europas.ßen Geheimnis“ Europäisch, sprechenManche garvom „letzten gro noch ursprünglichesLanderwacht. Albanien Hinsicht –eininvielerlei Nationalparke &UNESCO-Kulturerbestätten Skutari-See, Valbona-Tal, Ohrid-undPrespa ------finden SieaufunsererInternetseite. Ausführliche Hinweisewert. und–ablauf zuReise lohnt. Auslandskrankenversicherung empfehlens- Bewohnerdrücke undgastfreundschaftliche be einstellen. Dafürwerden Siedurch einmaligeEin- dards entspricht. Siesollten sichaufKompromisse ser, etc.) nicht immermitteleuropäischen Stan- (Hotels,Infrastruktur Straßen, Fähre,- Krankenhäu sind gering. Beachten Sie, dass die (touristische) Hinweise:Sonstige DieNebenkosten vor Ort keine Visumspflicht. Monate nachEinreise). Für dt.Staatsangehörige Fotometrischem (Gültigkeit erforderlich mind. 6 Einreise: oderPersonalausweis Reisepass mitbio Abstieg) henmetern auf/ab(1x Wanderung mit929mim derungen von 2 - 6 h Gehzeit mit bis zu 600 Hö Anforderungen: Leichte bismittelschwere Wan- inMehrbett-Zimmern. möglich. Dort nicht undimGästehaus legung amSkutari-See fortablen Wohn-Zelten Einzelbe mitDoppelbett. in Valbona inkom- imGästehaus, amSkutari-See in einfachenbishinzuguten Mittelklassehotels, Doppel-Außenkabinen. in auf demSchiff Vor Ort Unterbringung: Zug inSchlafwagenabteilen, Im Ibissen und Reihern.Nachmittags wahlweise Vogelbeobach - und halten Ausschau nachSeeschwalben, Zwergscharben, gleiten an Teppichen aus Wassernüssen undSeerosen vorbei tungstour, begleitet durch Ornithologen. einen lokalen Wir Früh zueiner wirperBoot morgens starten Vogelbeobach- 4. Tag: Vogelbeobachtung, Stadt Skodra &Rozafa-Festung platz. (F, GenießenSie dieNähezumSeeufer! M, A) Sie übernachten aufeinemaußergewöhnlichen „G“-lamping- Über 20endemische Tier- und Pflanzenarten kommen hier vor. theaters. Fahrt zumgrößten desBalkans, demSkutari-See. See Reiseleiter.ren örtlichen Kurzer desRömischenAmphi- Besuch inDurres,Gegen 13hAnkunft Albanien.Empfang durch unse 3. Tag: HafenstadtDurres -Naturreservat Skutari See 17.00 h.(F, M,A) Kurzer Stadtrundgang. um geführter Einschiffung undAbfahrt Frühe Bustransfer nachAncona inBologna, Ankunft (ca. 4h). 2. Tag. nachDurres –Ancona, aufSee Bologna (A) um19.17hperNachtzug nachBologna. sen, Abfahrt Treffen inMünchenHBFgegen17h.GemeinsamesAbendes- 1. Tag: Abreise: München-Bologna Wanderstudienrundreise ------Seen, Mavrovo-Nationalpark, Wildfluss -Seen, Vjosa Adriaküstezwischen undGebirge erleben Albanien &Mazedonien GZ 6h,12km, abend mitFamilie Gjoni.Freizeit. (F, LP, A) Plausch mitdemAlmbauern Tahir. GemeinsamerKoch- Auf demRückweg halten wirbeieinemMocca nocheinen Blicke1600 m. Obenbelohnengroßartige ins Valbona-Tal. wir eineSchäferhütte amFuß derMajaeRoshitauf von Kukaj. Durch Eschen,AhornundKiefernwald erreichen Direkt unsere vom Hausstartet Wanderung indasHochtal 6. Tag: Bergwanderung –Kochen mitFam. Gjoni früher/heute. (F, M,A) berichtet Familie GjoniausdemLeben derBergbewohner Valbona, umgebenvon Abendessen hohenBergen. Beim wir unserschönesGästehaus (974m)amFlussbett der kraftprojekte sprechen können. Spätnachmittags erreichen werden wirmitEinheimischen überdiegeplanten Wasser- dem Wegzum Valbona-NPShala-Schlucht. Weiterauf bizarr undfaszinierend zugleich.Zwischenstopp inder lang derbiszu1000msteil aufragenden Felswände ist Bootstour aufdemKoman-Stausee Fahrt (3h).Die ent- mehreren Stellen fürKraftwerksprojekte gestaut. Flussentlang Der wurde desDrin. inden80erJahren an FahrtDie indieBergwelt nachKoman (ca. und 3h)führt 5. Tag: Komanstausee &NP Valbona (Albanische Alpen) Spaziergang inSkodra. (F, M,A) mit phantastischem BlickaufdieBerge unddenSee. von Pjeter Marubi.Später derRozafa-Burg Besichtigung tung inOst-Velipoja desFotografenateliers oderBesuch GZ 6h,15km, und osmanischerZeit. (F, LP, A). erhaltenen Altstadtfinden sichviele Zeugnisse ausantiker UNESCO-Welterbestadt OhridinMazedonien. Indergut (2h)zur Späteram GRÜNENBANDBALKAN. Busfahrt gende Bergwelt vielüberdenLebensraum underfahren 1.430 mHöhe. Wir genießenweite Blicke aufdieumlie auf Galicnik beginnt imBergdorf rung miteinemRanger ebenso Bären 140 undetwa Vogelarten. Unsere Wande In seinen Wäldern lebtdersehrseltene Balkanluchs, unsdergrößteHeute Nationalpark Mazedoniens. erwartet 8. Tag: Mavrovo NP– Wanderung miteinemRanger Seeufer. (F, M,A). GZ1,25h,4km, imMavrovoAnkunft NP. UnserHotel liegtunweit vom Stopp ander"Bunten Moschee" in Tetovo. AmAbend wenig. durchWeiterfahrt diewaldreichen Sharr-Berge. Kosovo undeinekurze Wanderung lockern dieGliederein Stopp inderbyzantinisch anmutenden Stadt Prizren im mehr überGeschichte und Traditionen Ein zuerzählen. heutigelängereDie Etappe nutztunserReiseleiter, umuns 7. Tag: Fahrt zumMavrovo NP(Mazedonien) © Christian Baumgartner 279m; 624m; 624m 929m ca.150m; BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] m ca.150 m - - (F, LP). GZ0,75h,1km, durch dieFußgängerzone oderentlang derSeepromenade. Prespasee. Rückkehr nachOhridundFreizeit. Flanieren Sie tief blauundinvoller Größe undauchdenGroßen benprächtig blühen. Von obenbestaunenwirdenOhridsee auf Karstgestein, diejetzt nachderSchneeschmelze far- Prespa-Seen. Kurze Wanderung durch subalpine Weiden demOhrid-unddenhöhergelegenen verläuft zwischen Fahrt hochzumGalicica-Pass Gebirgszug (1.500m).Der 10. Tag: Wanderung NP–Freizeit imGalicica inOhrid prägen dieAltstadt. (F, M) Handwerkerhöfe, Moscheenundosmanische Uhrtürme Freizeit Stadtrundgang. odergeführter Mittelalterliche tagessen undZeit Später zumSonnenbaden. inOhrid Auwald, denwirinkleinenRuderbooten erkunden. Mit- liegt einmalerischerQuellbereich, umgebenvon schönem zum Kloster Sveti Naum.Besichtigung. Zu seinenFüßen die UmgebungsindUNESCO-Welterbe. Per fahren Boot wir Ohridsee(erDer zähltzudenältesten der Seen Welt) und Naum 9. Tag: zumUNESCO-Welterbe Bootsfahrt Kloster Sveti GZ 2h,6km, malquellen von Benjes. Fahrt nachPermet. (F, M,A) Snack, Fluss Lengarica. AnschließendEntspannung inden Ther- Wasserfall (bitte bei Buchungangeben!).Mittagessenam auf der Vjosa ODEReine Wanderung beiStrembec zum te unternehmen wireinezweistündige Schlauchbootfahrt Ursprünglichkeit AmFuße berührt. derNemërçka-Bergket - aber bedrohter Wildfluss in EuropaSeine (außerRussland)! insFlusstalWeiterfahrt der Vjosa letzter nochunverbauter, erleben 12. Tag: Vjosa Die Zwischenübernachtung. (F, M,A). Weiterfahrt, aufteils holprigerStrecke, Leskovik. Richtung schau. derMarien-Kappellean(14.Jh). Besichtigung Mali Grad über undhalten wiedernachPelikanen Aus- Begleitet durch setzen einenOrnithologen wirzurInsel hier schonPelikane, oderZwergscharben. Limikolenarten imKarstgestein versickert. cher“ Vielleicht entdecken wir kommen wirandieStelle, wo durch derSee „Schlucklö Fahrt zumalbanischen Teil desPrespa NP. Gorica InDolna am Großen Prespasee 11. Tag: von Gorica“-InselMaliGrad„Schlucklöcher Dolna Mäander), nachGirokastra mitdenberühmten Wehrturm- anbieten wird. Mittagsfahren wirüber Tepelene (Vjosa- Haus zeigt undganzsicherdietypischen „Glyko“ +Raki treffen eine Einheimische Dame, dieunsihrhistorisches Morgens Stadtrundgang undMarktbesuchinPermet. Wir 13. Tag: Permet &UNESCO-Weltkulturerbestadt Girokastra ca.470m; ca.100m; ca.470m

© H. Karpp ca.100m - Abendessen) (F= Frühstück, M=Mittagessen, LO= Lunchpaket, A= geht zuEnde, tiefeEindrücke bleiben… inMünchenum08.27h.EineAnkunft aufregende Reise 19. Tag:München 22.46 h.(F, M,A). imNachtzug nachMünchenum in derAltstadt. Rückfahrt Abendessen um15h.BustransferAnkunft nachBologna. 18. Tag: –Rückreise Ancona –Bologna nach Ancona. (F, A) Vormittags undFreizeit. Stadtrundfahrt Um19hRückfahrt 17. Tag: Tirana Ancona inRichtung –Durres –aufSee (F, M,A). GZ4h,7,5km, quirligen ehemaligenPolitbüroviertel Blloku (der „Block“). nicht weit vom „Skanderberg“-Platz. Abendessenim noch andiekommunistische Historie. ÜNinzentraler Lage, zu dendynamischsten Städten desBalkans. Vieles erinnert das Küstengebirge inRichtung Tirana. Metropole Die zählt Pass Danachverlassen mitwunderschönemMeerblick.. wir Morgens Wanderung zumQafee miteinemRanger Thelle- 16. Tag: Wanderung imLlogara NP– Tirana Kiefern undBulgarischen Tannen. (F, A) v.a. denBergwald ausSchwarz- undSchlangenhaut- wunderbare Ausblicke aufsMeer. Nationalpark Der schützt Llogara Pass zumLlogara NP. Unterwegs genießenwir Freie Zeit. Spätnachmittags Fahrt überdenspektakulären - Llogara Nationalpark 15. Tag: Entspannen amHimara-Strand -MuzinaPass (F, M,A). Ali Pasha. Abendserreichen wirdenStrand von Himara. Inseln. Entlang derKüste weiter zumlegendären von Fort Unterwegs Bademöglichkeit amStrand der3Ksamili- Atmosphäre.erzeugen eineanmutigeundeinzigartige Lage aneinermalerischenLaguneunddie Tempelruinen Karstquelle. von AnschließendBesichtigung Butrint. Die Auf dem Weg zurAdria sehenwirdas „Blue Eye“, einetiefe be Butrint 14. Tag: MuzinaPass („BlueEye“) –UNESCO-Weltkulturer- Freier Nachmittag. (F, M,A) einessolchenHausesundderBurg.häusern. Besichtigung 370m; 300m 31 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 07.05. – Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 14.05.2017 Magische Wildnis an der Ostsee Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Annett Storm © Annett Storm © Annett Reisepreise pro Person: Der Nationalpark Vorpommersche 3. Tag: Tagesexkursion | Zeesboot-Segeltörn | Wieck Mitgliederpreis p.P. im DZ: 820,– Euro Nach einer Radtour entlang der Wiecker Wiesen und Stopps an Normalpreis p.P. im DZ: 845,– Euro Boddenlandschaft schützt mit den Vogelbeobachtungsplattformen erreichen wir den Bodden – den flachen Meeresbuchten Boddenhafen von Wieck. Auf einem 90-minütigem Segeltörn Wunschleistungen: – weltweit einzigartige Kaltwasserlagu- erfahren wir alles über diese alten Fischerboote und ihren früheren Einsatz. Anschließend besuchen wir das Nationalpark- Einzelzimmer auf Anfrage 80,– Euro nen und mit ihnen ein der wertvollsten Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 27,– Euro und Gästezentrum „Darßer Arche“. Mittags Einkehrmöglichkeit. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Kinderstuben der Ostseefische. Ihre Rückkehr am späten Nachmittag. Reiseleiterin Annett Storm, Geschäfts- Fahrrad 2 x 7 km Sonstiges: führerin des Fördervereins Bodden- Mindestteilnehmer: 10 Personen 4. Tag: Tagesexkursion | Ahrenshoop und Hohes Ufer Maximalteilnehmer: 13 Personen landschaft e.V., ist auf dem Darß zu Wir radeln von Prerow durch den Darßwald in die Künstlerkolonie Ahrenshoop. Hier lernen wir die Anfänge dieser Hause. Auf sympathische Art und Wei- Künstlerkolonie kennen, machen eine kleine Wanderung am Anforderung: se vermittelt sie fundiertes Fachwissen Hohen Ufer und genießen die schönen Blicke auf die „wilde“ 2-3 und erzählt Ihnen alles Wissenswerte Küste. Besuch der Galerie Dornenhaus und weiter durch die Boddenwiesen über Born nach Prerow. Rückkehr Leistungen: rund um die Region. 7x ÜN im DZ im Haus Linden spätnachmittags. 7x Frühstück Fahrrad 2 x 17 km Unterkunft & Verpflegung: Hotel Haus Linden, 1x veget. Abendessen im Hotel am 1. Tag Ausflüge & Besichtigungen lt. Programm ruhig gelegen im Ostseebad Prerow. 3 Min. zum 5. Tag: Halbtagesexkursion | Weststrand Fahrräder 2. - 7. Tag Strand, Zimmer mit Massivholzmöbeln (elektro- Per Rad geht es durch den zauberhaften Darßwald zum 1x Kaffee & Kuchen im Haus Linden smogfrei) und DU/WC. Geeignet für Allergiker, Weststrand. Hier ist Zeit für einen schönen ausgedehnten Qualifizierte Reiseleitung lt. Programm Sauna. An den Abend gehen wir gemeinsam in Strandspaziergang. Nachmittags Freizeit - keine Reiseleitung. „Nationalpark“ Magazin verschiedene urige Restaurants des Ortes (nicht Nationalpark-Broschüre „Das silberne inkl.) 6. Tag: Tagesexkursion | Natur und Kultur in und um Zingst Fischbesteck“ Mit den Rädern geht es auf dem Ostseedeich in Richtung Zingst. Ökologische Nachhaltigkeit: Siegel „Blaue Besuch einiger ausgewählter Fotogalerien, mit Schwerpunkt Schwalbe“ (Auszeichnung von „Verträglich Rei- Umwelt und Natur. Am Hafen wechseln wir auf die Boddenseite sen“). Die Zimmer wurden zum Ökotarif bestellt, und fahren zum Schlösschen Sundische Wiese (Themen sind die d.h. Reinigung am 3. Tag und Endreinigung. Hand- Vogelinseln und die Bedeutung der Schilfflächen). Weiter nach tuchwechsel auf Wunsch und kostenlos. Pramort entlang der Sundischen Wiesen, die durch einen Deichbau einer besonderen eindrucksvollen Veränderung Zielbahnhof: Ribnitz-Damgarten, weiter mit Bus unterliegen. Zurück nach Prerow. Nach dem Abendessen Nr. 210 bis Prerow Mitte. verabschiedet sich Ihre Reiseleiterin. Fahrrad 2 x 20 km

1. Tag: Anreise & Begrüßung 7. Tag: Zur freien Verfügung Individuelle Anreise nach Prerow, Ihr Hotel liegt ca. 200 m von Möglichkeit zu einer geführten Kanutour beim Nationalpark- der Bushaltestelle entfernt. Begrüßung im Hotel um 18.30 Uhr Parnter „darßtour (60 - 90 €, ab 2 Pers.) Anmeldung vor Ort. durch die Reiseleitung. Programmvorstellung und Für alle anderen empfehlen wir Baden und Wandern am wilden Kennenlernen beim leckeren vegetarischen 3-Gänge Menü. Weststrand oder die nähere Erkundung der Darßdörfer oder Museen. Haus Linden hält heute ein kostenloses Kaffee- und 2. Tag: Tagesexkursion | Darßer Ort Kuchengedeck bereit.

© Annett Storm © Annett Kurze Radfahrt zum Nothafen Darßer Ort. Auf einem Rundwanderweg durch die Kernzone des Nationalparks erleben Reiseleitung: 8. Tag: Abreise wir zu Fuß das jüngste Land des Nationalparks. Besuch des Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Annett Storm Natureums am Leuchtturm. Einkehrmöglichkeit am Geschäftsführerin Leuchtturmcafé. Schöner Blick vom Turm über die Halbinsel! Förderverein Nationalpark Hinweis: Da wir die meiste Zeit mit dem Rad unterwegs sein Zurück durch den Darßwald folgen wir dem Küstenverlauf von werden, sollte man Fahrradfahren gewohnt sein. Boddenlandschaft e.V., 1695. Rückkehr am Nachmittag. Mitglied des BAK Wald und GZ 5 h, 6 km; Fahrrad 2 x 5 km der AG Ostsee des BUND 32 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Naturerlebnis Donaudelta Vogelparadies, Schlammvulkane und Urwaldexkursion Mai-Termin 30.08. – bereits ausgebucht 09.09.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Auf dieser Reise lernen Sie die Schön- ausgestatteten Hausboot und können vom Oberdeck aus die Reisepreise pro Person: romantischen Sonnenauf- und -untergänge genießen. Auf den Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.545,– Euro heit und Vielseitigkeit Rumäniens ken- Hauptarmen der Donau werden wir, auch während der Mahlzei- Normalpreis p.P. im DZ 1.595,– Euro nen. Beeindruckende Landschaften ten, auf dem großen Hausboot sein. Für Ausflüge in die engen und eine unglaublich reiche Flora und Seitenarme, auf die großen Süß- und Brackwasserseen sowie Wunschleistungen: durch die unendliche Schilflandschaft steht ein Begleitboot zur Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 49,– Euro Fauna. Auf einem Hausboot gleiten Sie Verfügung. Während der Zeit hier, erreichen wir die Mündung (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) über das Donaudelta, eines der aus- der Donau ins Schwarze Meer. Ein kurzer Badeaufenthalt bzw. Sonstiges: gedehntesten Feuchtgebiete Europas eine Wanderung im Küstenbereich sind vorgesehen. Ebenso lernen wir einen der Orte an der Donaumündung etwas näher Mindestteilnehmer: 14 Personen und das größte zusammenhängen- kennen. Eine Abwechslung wird der Ausflug auf der Hartboden- Maximalteilnehmer: 17 Personen de Schilfrohrgebiet der Welt (UNESCO insel Letea sein. Hier besichtigen wir ein Dorf der ukrainisch–­ Anforderung: Weltnaturerbe). Am Kreuzungspunkt lipovenischen Minderheit und wandern durch Primärwaldstrei- fen zu den Sanddünen. Während unserer Fahrt auf den von 2 wichtiger Vogelrouten gelegen, be- Galeriewäldern gesäumten Hauptarmen werden wir viele der Leistungen: obachten Sie hier mit etwas Glück u.a. hier zahlreich vorkommenden Vogelarten beobachten. Auch Bahnreise im Nachtzug lernen wir die reichhaltige Pflanzenwelt und die schwimmen- Rosa- und Krauskopf-Pelikane, Seead- 2x ÜN im 2-Bett-Abteil den Schilfinseln (Plauri) kennen. 5x ÜN in Doppelkabine (Hausboot) ler, Sichler, Zwergscharben, Blauracken, 3x ÜN in Mittelklasse-Pensionen in Tulcea Bienenfresser und zahlreiche Limikolen. 7. Tag: Die innere Dobrogea und Brasov Ausflug in die innere Dobrogea. Wir fahren zu schönen Ausbli- Halbpension Anschließend reisen Sie in die am Delta angren- cken und lernen Pflanzen- und Tierarten der ponto-sarmati- Alle Bootsfahrten im Donaudelta zende, hügelige und trocken-warme Dobrud- schen Waldsteppe kennen. Besichtigung der Ruinen der altgrie- Fahrten u. Transfers lt. Programm scha. Hier lernen Sie Tier- und Pflanzenarten der chischen Handelsstadt Histria. Wanderung zu den Ruinen der Wanderungen, Besichtigungen, Eintritte lt. Steppen- und Waldsteppenlandschaft kennen. genuesisch-byzantinischen Festung Enisala. Rückfahrt nach Programm Im Karpatenbogen sehen Sie die zum kalten Vul- Tulcea. BUND-Reiseleitung ab Wien kanismus zählenden Schlammvulkane. Weitere Trescher Reiseführer Rumänien Highlights sind eine Urwaldexkursion in den Süd- 8. Tag: Fahrt in die Karpaten. Schlammvulkane „Nationalpark“ Magazin + Probeabo karpaten mit Braunbären-Beobachtung sowie der Wir verlassen Tulcea auf dem Weg in die Karpaten. Hinter Buzau Besuch von Kronstadt in Siebenbürgen. erreichen wir die kalten aber aktiven Schlammvulkane. Mit- Neben unserem qualifizierten Reiseleiter Dietmar tagspause mit Besichtigung. Weiterfahrt über Karpatenpässe Gross werden Sie von örtlichen Ornithologen und nach Siebenbürgen. ÜN in einer Pension bei Sinca am Ostrand Fachpersonal begleitet. des Fogarascher Gebirges.

Anreise: Mit dem Nachtzug ab Wien HBF 9. Tag: Urwald-Wanderung und Bärenbeobachtung Unterbringung: Auf dem Hausboot in Doppelka- Fahrt mit Geländefahrzeugen des Forstamtes und geführte binen. In der Pension auch Einzelzimmer möglich, Wanderung durch den einmaligen Buchen-Tannen-Urwald im mit Zahlung vor Ort. Stramba-Tal, künftiges Weltnaturerbe. In der Abenddämmerung Reiseleitung: können wir mit etwas Glück Braunbären beim Austritt auf die Dietmar Gross Lichtung beobachten. 1.Tag: Anreise im Nachtzug Forstdirektor i. R., erfahre- Individuelle Anreise nach Wien HBF. Treffen mit dem Reiseleiter ner Reiseleiter, Rumänien- 10. Tag: Besichtigung von Kronstadt und Heimreise voraussichtlich um 19 h, gemeinsame Weiterfahrt mit dem kenner mit Lebensmittel- Fahrt nach Kronstadt (Brasov) mit Stadtbesichtigung. Die Nachtzug. punkt in Siebenbürgen. historische Altstadt, ein Zentrum der Siebenbürger Sachsen, ist geprägt von spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und stilvollen 2. Tag: Ankunft in Tulcea Wird unterstützt durch: Bauten des 19. Jh. Wir sehen u.a. die evangelische Schwarze Ankunft am Nachmittag in Bukarest. Bustransfer (5 Std.) zur Harald Gross, Holzwirt, Kirche sowie das alte Rathaus. Nachmittags Abreise per Stadt Tulcea, der „Pforte des Donaudeltas“. ÜN auf dem lebt in Hamburg und ist Nachtzug nach Wien (unbegleitet). Hausboot. regelmäßig in Rumänien unterwegs. 11. Tag: Ankunft in Wien 3. – 6. Tag: Donaudelta Ankunft Wien HBF gegen 8.30 h (Stand 2016). Individuelle Vier ganze Tage sind für das Erleben des Donaudeltas vorgese- Heimreise. hen. Wir übernachten an schönen Plätzen in unserem gut 33 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 13.05. – Vogelbeobachtung in Ungarn 21.05.2017 Rund um den Theiss-See und Bükk-Nationalpark Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Janos Vilagosi Gábor Kovács © Dr. Reisepreise pro Person: Bis ins 19. Jh. wurde die große Un- Salzsteppen) um u.a. Schwarzmilane, Blutspechte, Blauracken, Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.195,– Euro Schwarzstirnwürger oder Wiedehopfe zu sehen. Am Normalpreis p.P. im DZ: 1.245,– Euro garische Tiefebene regelmäßig von Nachmittag führt unsere Wanderung in die Auenlandschaft der den Hochwassern der Theiss über- Theiss, wo wir u.a. Reiher, Stelzenläufer, Säbelschnäbler und Wunschleistungen: schwemmt. Mit der Regulierung und Schwirle beobachten können. Einzelzimmer nur auf Anfrage 130,– Euro Begradigung des Flusses endeten diese Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 39,– Euro 4. Tag: submediterrane Berghänge des Bükk-Gebirges (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Überschwemmungen und das Gebiet Wir verlassen die Ebene und fahren ins Bergland zum Bükk- wurde trocken. Der Theiss-See – nun Gebirge, eine der landschaftlich schönsten ungarischen Gegenden. Wir wandern durch Blumenwiesen, wo wir seltene Sonstiges: zweitgrößter See in Ungarn – entstand Mindestteilnehmer: 10 Personen Pflanzen und wunderschöne Schmetterlinge entdecken Maximalteilnehmer: 15 Personen vor 50 Jahren durch Aufstauung des können. Die baumlosen Gebiete am Rande des Bükk-Gebirges Bei 6 – 9 Personen bieten wir Ihnen die Reise eignen sich besonders zur Beobachtung von Greif- und Flusses. Mit seinen zahlreichen Wasser- Singvögeln sowie Störchen. zu einem Aufpreis von 70,– Euro p.P. an. läufen, verschwiegenen Altarmen und sumpfigen Stellen erinnert er an eine 5. Tag: Bootfahrt und Besuch des Ökozentrums Anforderung: Vormittags Bootsfahrt am Theiss-See. Hier können wir die 2 Wasserlandschaft vergangener Zeiten. eindrucksvolle Wasserlandschaft näher kennenlernen (insbes. Das Bükk-Gebirge liegt im Nordosten Ungarns Teppiche schwimmender Wasserpflanzen mit Zwergscharben, Leistungen: und beherbergt das ausgedehnteste Waldgebiet 2 Nächte im Schlafwagen München- Buda- Reihern, Seeschwalben, evtl. Pirol). Nachmittags Besuch des Ungarns. Der Name „Bükk“ kommt aus dem Un- pest-München (im Doubleabteil) Ökozentrums mit dem größten Süßwasseraquarium Europas garischen und steht für das Wort „Buche“. Buchen- 6x ÜN im DZ (40 Fischarten, u.a. Störe). 6x Halbpension (abends Buffet) wälder prägen das Gesicht des Gebirges und sind Imbiss und Weinprobe in Eger für die ganze Gegend typisch. Wir besuchen viele 6. Tag: Wälder des Bükk-Gebirges und die Barockstadt Eger Eintritte in die Naturreservate verschiedene Biotope und Landschaften: Feucht- Szenenwechsel: Fahrt durch die dicht bewaldeten Eichen- und Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und gebiete, Steppen, Trockenrasen und natürlich Buchentäler des Bükk-Gebirges. Gute Chancen, um Grau- und Wanderungen laut Programm Buchen- und Eichenwälder. Diese Mischung führt Mittelspechte, Wendehälse, Schnäpper und Waldlaubsänger zu Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung zu einer äußerst großen Vielfalt an Vogelarten: sehen. Wir fahren nach Eger weiter, eine der schönsten ab/bis Budapest (Ornithologe) Zwergscharbe, Schwarzstorch, See-, Kaiser-, und Barockstädte Ungarns. Sie ist auch für ihren Wein (Erlauer Reiseliteratur Schreiadler und viele mehr zählen zu den Kost- Stierblut) bekannt. Besuch eines Weinkellers mit Imbiss und „Nationalpark“ Magazin Probeabo barkeiten dieser Region. Weinverkostung.

Unterkunft:. Hotel Tisza Balneum in Tiszafüred 7. Tag: West-Hortobagy, Heimat der Grosstrappe (4*), ideal gelegen für unsere Aktivitäten in der Wo die Theiss westlich an die Hortobágy grenzt, breitet sich Region, Thermalhotel, 10 Min zum Ufer (-strand) eine weite Pusztalandschaft aus, das Land der Steppenvögel. In des Theiss-Sees, an einem Altarm gelegen, Well- der wellenden Landschaft halten wir Ausschau nach dem nessbereich, Pools größten flugfähigen Vogel: der Großtrappe! Später in einem Teichgebiet suchen wir u.a. nach Zwergscharben, Dommeln, Moorenten, Bart- und Beutelmeisen. 1. Tag: Anreise Fahrt ab München mit dem Nachtzug EN 463 um 23.36 h in 8.Tag: Abreise nach Budapest Richtung Budapest. Zunächst fahren wir entlang des Bükk- und Mátra-Gebirges in Richtung Budapest. Unterwegs schauen wir u.a. nach 2. Tag: Einstimmung in die neue Umgebung Wespenbussarden, Wiesenweihen, Blauracken, Heide- und © Dr. Kovács Gábor Kovács © Dr. Ankunft um 09.24 h. Empfang in Budapest durch Ihre Feldlerchen. Nachmittags Stadtrundfahrt in Budapest und Reiseleitung. Ca. 1-stündiger Transfer in Richtung Theiss-See Reiseleitung: gemeinsames Abendessen zum Abschied (Selbstzahler). Wir zum Naturschutzgebiet. Wir halten Ausschau nach Adlern, verlassen Budapest mit dem Nachtzug EN 462 um 20.40 h. Janos Vilagosi Blauracken, Neuntötern, Brachpiepern. Nachmittags erreichen Ehemaliger stellvertreten- wir unser Hotel in Tiszafüred am Theisssee. der Direktor des National- 9. Tag: Ankunft in München Ankunft in Deutschland um 07.51 h. Ende der Reise. parks „Hortobágy Puszta“, 3. Tag: Borsodi Mezöseg Naturreservat Biologe mit Schwerpunkt Fahrt ins Borsodi Mezöség Naturreservat, ehemaliges Ornithologie Überflutungsgebiet der Theiss (Feuchtgebiete, Löss- und 34 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] www.markus-gemeinschaft.de/] namischen Hof nach Demeter-Richtlinien. [http:// mit und ohne Behinderung, einen biologisch-dy eineLebensgemeinschaft von schaft, Menschen - betreibt die Markus-Gemein Hauteroda. Dort Unterkunft: europäischen Hochmittelalters. bedeutendsten ausderZeit Kulturdenkmäler des von Nebra inNaumburg unddenDom -einesder Fundort dergeheimnisvollen Himmelsscheibe den inMemleben, unddieKaiserpfalz Kloster schichtsträchtige wiedasmittelalterliche Orte, Auf besuchenSieauchvielege dieserReise wurden.Jahren nicht verkauft danken, dassgroße Teile des Waldes inden1990er desBUND – derStiftung Thüringen –istes zu ver FrankfurtDavid undderNaturstiftung sellschaft EngagementDem von BUND, Zoologischer Ge Waldfledermausartensämtliche Thüringens. sowie viele seltene undUrwaldreliktarten Käfer und Pflanzenarten: Schwarzstorch,Wildkatze, 250 Jahre alten Bäumen,zahlreiche seltene Tier- der Hohen Schreckedern leben, neben den bis zu dentraditionsreichenIn sowie naturnahen Wäl- Akteuregagierte ausderRegion. bekommen würden. Zusätzlich treffen Sieaufen- zu bekommen,dieSieaufeigeneFaust sonicht blicke undInformationen über Teile desGebietes durch habenSie diebesondere Ein- Gelegenheit, gental, betagten mit seinen riesigen Buchen. Da- derHohenSchrecke -das und dasHerzstück Wie Dr.ter derNaturstiftung Conrady Dierk den Wald Sieu.a.Erkunden gemeinsammitdemProjektlei - Die „Hohe Schrecke“ –Auf denSpuren einerwunderbaren Rettung Alter Wald neuentdeckt Morgen“. te sichhierein entwickelt von „Urwald Unstrutund zwischen Thüringer Pfor bedeutsame Landschaft turhistorisch als Geheimtipp. Eingebettet- indiekul naturinteressierten Wanderern unter zwischen Thüringer Wald gilt undHarz Die „Hohe Schrecke“, ein Waldgebiet der Naturstiftung Davidder Naturstiftung Leitung von Dr. Conrady, Projektleiter Naturexkursion „Wiegental“ unter der © Regionalmanagement Hohe Schrecke Sie wohnen aufdemGutshof BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] ------Siehe auch: www.hohe-schrecke.deSiehe Transfer zumBahnhof, Heimreise. 6. Tag:Heimreise Danach Führung derKaiserpfalzMemleben. undBesichtigung Freiluftatelier wieHolz derHohen Schrecke zuKunst wird. Nachmittag zeigt IhnenHolzkünstler Dieter Krügerinseinem Mittagessen imGasthaus Fröhlichen„Zum Wanderer“. Am führerin Karla Würfel nimmt SiemitzurRuineRabenswalde. Kur-und Natur-- Die und Landschafts Erholungsort. hunderts war des20.Jahr- Das malerischgelegeneGarnbach zuBeginn Nach demFrühstück Transfer mitlanger ineinenOrt Tradition: 5. Tag: Atelier Naturführung/im desHolzkünstlers Dieter Krüger Planetarium undSpaziergang amMittelberg. zumFundort direkter NähezumFundort. Führung durch dasInfozentrum mit zum Infozentrum „Arche Nebra –Himmelsscheibeerleben“in gung inkl. Domführung. NachderMittagspause Weiterfahrt schen Burgen- und Weinregion „Saale-Unstrut". Stadtbesichti- Naumburg, indieDomstadt Busfahrt inmitten dermitteldeut- von Nebra 4. Tag: Kulturelle Sehenswürdigkeiten Himmelsscheibe -Die nalförderung undNaturschutz Handingehen. gleichzeitig,wiesen zubieten habenunderfahren wieRegio können kosten, SieinderKelterei was dieStreuobst Donndorf - durch denEigentümer, Herrn von Bismarck. AmNachmittag wandern SiezumGutsgasthofv. Bismarck. Einkehr undFührung Streuobstwiesen undgroßflächigen Halbtrockenrasen. Danach land erlebenSiedenCharakter derHohen Schrecke, erkunden Auf einer Wanderung durch dasden Wald- umgebendeOffen 3. Tag:Beweidung, Offenland, Streuobst in gemütlicherRundeamGrill. Buchen des Waldes. MittagsPicknick. Später dannAbendessen stehengenutzten dieältesten HanglagendesGebietes. Dort gental. Dr. Conrady sieindieseitalters Dierk herwenig führt stück desNaturschutzgroßprojektes Hohe Schrecke -das Wie Hohen Schrecke. Anschließendgeht undKern esindasHerz- - Ihnen Einblick indieHintergründe derUnterschutzstellung der Adrian Johst, Geschäftsführer derNaturstiftung David, gibt 2. Tag: Tageswanderung mitProjektleiter Dr. D. Conrady meinsames Abendessen. - Alter Wald mitZukunft e.V. Programmvorstellung undge terin sowie durch die1. Vorsitzende des Vereins Hohe Schrecke Individuelle Anreise bis18Uhr. durch Begrüßung Ihre Reiselei- 1. Tag:Anreise gen 17Uhrbei Voranmeldung möglich) Zielbahnhof: Heldrungen Bahnhof(Transfer ge

© Thomas Stephan - - - - Wunschleistungen: imZimmer) (Bad Normalpreis p. P. imDZ (Etagenbad) Normalpreis p. P. imDZ imZimmer) (Bad Mitgliederpreis p. P. imDZ (Etagenbad) Mitgliederpreis p. P. imDZ Reisepreise pro Person: schutzgroßprojekt Mitarbeiterin imNatur- führerin Hohe Schrecke, Natur-- undLandschafts Christin Brauer; Reiseleitung: Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmer imZimmer) (Bad (Etagenbad) Mehrbettzimmer zurEinzelnutzung Reiseliteratur Halbpension 5x zwei weitere Hefte Probeheft „Nationalpark“ +Probeabo für Fachkundig Naturexkursionen geführte ReiseleitunganallenQualifizierte Tagen Wanderungen lt. Programm Alle Führungen, und Besichtigungen Alle Transfers lt. Programm 5x ÜN(versch. Zimmerkategorien)

14.05. – 19.05.2017 2 18 Personen 12 Personen 715,– Euro 650,– Euro 665,– Euro 625,– Euro 21,– Euro 70,– Euro 35,– Euro 35 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 20.05. – Mit dem Esel durch die Cevennen 27.05.2017 Auf den Spuren von Robert Louis Stevenson Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Reisepreise pro Person: Die Cevennen bieten eine erstaunliche grauhaarigen Begleiter. Das heutige Ziel ist Chasseradès mit Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.075,– Euro seinem netten Ortskern und dem beeindruckenden Viadukt. Normalpreis p.P. im DZ: 1.125 ,– Euro Vielfalt an Landschaftsbildern: Heide- Reine Gehzeit: ca. 4-5, 16 km, 400 hm (gesamt im Aufstieg) landschaften, Hochebenen und der Wunschleistungen: Mont Lozère; eine von Generationen 3. Tag: Chasseradès - Le Bonnetés Sie starten die heutige Tour mit einigem Auf und Ab bis Mehrbettzimmerabschlag - 50,– Euro von Tierzüchtern und Landwirten ge- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 35,– Euro Bonnetés. Zwischendurch genießen Sie den ersten Ausblick auf (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) prägte Landschaft. Die Cevennen, das den Mont Lozère. Diesen anstrengenden Tag beschließen Sie bei Zusatzübernachtung Nimes inkl. HP 70,– Euro sind: Berge, Wälder, Steppen, Bäche Nathalie in ihrem liebevoll eingerichteten Gite, wo Sie wunderbar von ihr bekocht werden. und vom Menschen geschaffene Land- Sonstiges: GZ 5-6, 20 km, 540 hm Mindestteilnehmer: 8 Personen schaften wie Almen, Terrassen, Weiden Maximalteilnehmer: 16 Personen 4. Tag: Le Bonnetés - Mont Lozère und kleine Dörfer. Die heutige Etappe ist etwas kürzer und führt auf das Bereits 1878 machte Robert Louis Stevenson die Granitplateau des Mont Lozère. In Le Bleymard haben Sie gute Anforderung: Cevennen bekannt. Sein Reisebericht mit dem Einkaufsmöglichkeiten (Verpflegung, Postkarten, ein schönes 3 Esel Modestine verhalf ihm zum literarischen Café) und können hier auch eine schöne Kirche besichtigen. Durchbruch. Auf dieser Tour folgen Sie weitestge- Picknick bietet sich heute am herrlichen Col Santel an. Am Mont Leistungen: hend Stevensons Weg und kreuzen auf der Tour 7x ÜN im DZ Lozère angekommen, werden Sie mit einer sagenhaften die schönsten Landschaften des GR70. Sie können Aussicht auf die Cevennen belohnt. Übernachtung im einfachen Halbpension seinen Weg auch noch abends miterleben, wenn Bereitstellung der Esel Hotel. Sie bei einem Glas Rotwein im Reisebericht von Geführte Eselwanderungen lt. Programm GZ 3-4 h, 11 km, 370 hm Stevenson schmökern. Qualifizierte Reiseleitung ab La Bastide „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 5. Tag: Mont Lozère - Pont de Montvert An-/Abreise: Mit der Bahn bis „La Bastide-Puylau- Nach einer Steigung erreichen Sie heute Vormittag den Mont rent“ (z.B. ab Karlsruhe über Paris u. Nimes). Für Finiels und haben bei gutem Wetter sogar Sicht auf die Alpen. die Rückreise ein Transfer zum Bahnhof „Genol- Anschließend erfolgt der Abstieg nach Pont de Montvert mit hac“ angeboten, für Autofahrer zurück nach La wunderschöner Aussicht auf die gegenüber am Hang liegende Bastide. Parkplätze vorhanden. morgige Strecke. Übernachtung im Hotel. GZ 5-6 h, 18 km, 300 hm Unterbringung: Einfache aber gut ausgewählte, urige Gites oder Hotels. Doppel- oder Mehrbett- 6. Tag: Pont de Montvert Lozère - Mas de La Barque zimmer, keine Einzelbelegung. DU/WC tlw. auf Heute geht es wieder bergauf. Herrliche Blicke auf den dem Gang. steinigen, südlichen Teil des Massivs des Mont Lozére, schöne kleine Dörfer mit Steinhäusern und die Quelle des Tarn sind die Das Gepäck: Ca. 3 Pers. „teilen“ sich einen Esel Höhepunkte des Tages. Die Übernachtung erfolgt in Mas de la (max. 12 kg/Pers.). Weitere Tipps zum Packen fol- Barque. gen mit den Reiseunterlagen. GZ 5-6 h, 18 km, 600 Hm

7. Tag: Mas de la Barque - Castagnols 1. Tag: Anreise Auf der letzten Etappe geht es vorwiegend bergab. Zunächst Individuelle Anreise bis zum Nachmittag nach La Bastide- durch schönen Wald entlang des Baches Gourdouse. Ab dem Ort Puylaurent zu Ihrer ersten Unterkunft. Um 18 Uhr Begrüßung. Gourdouse dann durch eine offene, felsige Landschaft mit Blick Es folgt ein Einweisungsgespräch in die Handhabung Ihres auf Vialas. Ab Vialas führen Sie die letzten Kilometer durch Esels. Voller Erwartung betrachtet auch er seine neuen einen Kastanienwald wieder bergauf nach Castagnols. Hier nur Mitwanderer. Sie lernen den Esel zu striegeln, Hufe Reiseleitung: Mehrbettzimmer. auszukratzen, ihn zu bepacken und zu verwöhnen. GZ 4-5 h, 15 km, 100 Hm Uljana Branzema Gemeinsames Abendessen. Ist hauptberufliche und erfahrene Reiseleiterin. 8. Tag: Individuelle Abreise 2. Tag: La Bastide-Puylaurent - Chasseradès Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von den Eseln Die Wanderung beginnt heute gleich mit einer Steigung bis zu und den Cevennen. Transfer nach Génolhac bzw. La Bastide. einem schönen Hochplateau. Nach einer kurzen Individuelle Abreise. Eingewöhnungsphase bilden Sie schnell ein Team mit Ihrem 36 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Später Fahrt mitKleinbooten durch dieEngstellen am wurden heißen Quellen Die bereits von denRömerngenutzt. Kurzbesuch von Herkulesbad, demältesten Kurort Rumäniens. 4. Tag: amDonaudurchbruch Herkulesbad, Bootsfahrt weitere Insekten sindinihrer aktivsten Phase. somit involler Blüte. Schmetterlinge, Wildbienen, Käferund Bergwiesenartenreichen sindimMainochnicht gemäht und geprägte Region.Die montaner Subsistenzwirtschaft Längere, abwechslungsreiche Wanderung durch dievon 3. Tag: Ganztageswanderung imNationalpark nördlich von Herkulesbad. Cernei durch mittiefenSchluchten. dieKarstlandschaft 2xÜN Herkulesbad. Erste kurze Wanderung imNPDomogled-Valea Caransebes. einesBauernmarktes, Besuch weiter bishinter Frühe inSimeria. Ankunft mitdemBusbis Weiterfahrt 2. Tag: Caransebes & Wanderung inder Tesna-Klamm Gross,Dietmar gemeinsame Weiterfahrt. Individuelle Anreise zum Wiener HBFbis19h.Empfang durch 1. Tag: Anreise mitdemNachtzug vor Ort. nur aufAnfrage möglich,Zahlungerfolgt Unterbringung imEinzelzimmer sind erforderlich. delfreiheit sowie einegute Wanderausrüstung Hinweise: Kondition, Trittsicherheit undSchwin - interessante und-bäche. Kalktuffquellen rauschendeKarstformationen, Wasserfälle und lichen, bäuerlichen Traditionen. Siesehenbizarre erschlossene Streusiedlungen, mitnochursprüng- Bergwiesen undkaum nießen Siedieartenreichen der imposantesten Flussdurchbrüche Europas. Ge diosen Donaudurchbruch am „Eisernen Tor“, einer sche undPerückenstrauch. Sie dengran Erleben - wilder Flieder, Pimpernuss, Felsenbirne, Blumene u.a. kennen. Durchwachsen dort das mildeKlima Siediereichelernen Flora undFauna der Region schen Frühjahrsgrün, durch engeSchluchten und Wandern Siemitunsdurch Laubwälder- imfri Europas.nis-Gebiete Urwälder. Sieisteinederletzten Wild- überwiegende Teil derrumänischen waldreichen Region befindetsichder tenkette. dieserdünnbesiedelten In - Südrand dereuropäischen Karpa Diese Wanderreise Sieanden führt Wanderreise undspektakuläre durch Karstgebiete Urwälder Rumäniens wildeDonaukarpaten © D. Gross BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - HBF! u. a.überMünchen,Augsburg, weiter bis Hinweis: 66,13:40h)fährt derAnschlusszugabBudapest(RJ (unbegleitet). Ankunft Wien HBFgegen16:30h (Stand 2016). von mitderBahn Rückfahrt Timisoara überBudapestnach Wien 11. Tag:Rückreise Stadtbesichtigung.Geführte 1xÜNin Timisoara. gegen diekommunistische Diktatur Nicolae Ceaucescus. bekannt. Ende 1989begannhierdierumänischeRevolution Fahrt überOravita nach Timisoara, früherauchalsKlein-Wien von10. Tag: TemeschwarStadtbesichtigung Bozovici. reiche, fastreine Buchenwälder. Brotzeit. 1xÜNin Rückfahrt. geht esaufrd. 800Hm(meistbergab) durch abwechslungs ­ Guide Begleitetvon ortskundigem imSemenik. Nera-Quellen Ganztägige Wanderung beiden durch dieBuchenurwälder 9. Tag: Durchquerung desgroßen Buchen-Urwaldes indasSemenik-Gebirge.Busfahrt 1xÜNbeiFranzdorf. Rumäniens nachSteierdorf-Anina inmalerischerLandschaft. Theaters. aufderältesten Strecke Bahnfahrt desheutigen Fahrt nachOravita (Habsburgermonarchie) des undBesuch 8. Tag: Oravita, Fahrt mitderBanater Semmeringbahn. Rückkehr zurPension erstamAbend. Nera, diehieringroßen dieKalkberge Schleifen durchschneidet. danach folgenwiraufeinerspektakulären Wanderroute der Wanderung. Zunächst durch den Wald biszum Teufelssee, Sieeineganztägige, anspruchsvolleHeute erwartet 7. Tag: Wanderung inderNera-Klamm vorbeiBeusnita anKalktuffbächenbiszuden Wasserfällen. Felstunnels. Gestärktdurch frischeForellen geht esweiter geht esaufengenPfadenunddurch handgeschlagene spektakuläre ca.30km langeKarstschlucht. Entlang derNera Wanderung imNPCheileNerei. Fluss Der Nera bildethiereine & 6. Tag:Kalktuffbächen Wasserfällen Wanderungzu Romana (3xÜN). ÜberdieLocvei-Bergedonauaufwärts. erreichen wirSasca unddieBergregion.auf Donau Danach Weiterfahrt Wanderung Europas amGrünenBand mitschönenAussichten 5. Tag: Entlang Romana desDonaudurchbruchs bisSasca direkt anderDonau. Donaudurchbruch. Freier Nachmittag. 1xÜNineinerPension

© D. Gross Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ Mitgliederpreis p.P. imDZ Reisepreise pro Person: Siebenbürgen mit Lebensmittelpunkt in und Rumänienkenner Reiseleiter erfahrener Forstdirektor i.R., GrossDietmar Reiseleitung:

© D. Gross © D. Gross Wien ab BUND-Reiseleitung Halbpension 9x Wien ab/bis Bahnfahrt „Nationalpark“ Magazin+Probeabo Reiseführer Rumänien Programm Besichtigungen, Wanderungen u. Eintritte lt. Transfers lt. Programm in 1x ÜNinOberklasse-Hotel Temesvar 8x ÜNinMittelklasse-Pensionen-/Hotels Abteil (Hinfahrt) 1x ÜNimNachtzug im2-er

23.05. – 02.06.2017 4 1.175,– Euro 1.125,– Euro 18 Personen 10 Personen 37,– Euro 37 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 27.05. – 07.10. – Naturreise „Malá Fatra“ 03.06.2017 14.10.2017 Wildnis und Gastfreundschaft in der Slowakei Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © V. Trulik © V. Trulik © V. Reisepreise pro Person: Die Malá Fatra ist ein Mittelgebirge auch Forelle mit frischen Kräutern und Pilzen. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 995,– Euro im Nord-Westen der Slowakei. Bizarre Dazu slowakische Weine. Mittags machen wir eine Normalpreis p.P. im DZ: 1.045,– Euro Brotzeit oder grillen spezielle Fleischwürste und Felsformationen und alpine Steilwän- Speckspieße. Auch für Vegetarier wird gesorgt. Wunschleistungen: de erheben sich über blühenden Wie- Die Mala Fatra im Herbst: Zu dieser Zeit wechselt Einzelzimmerzuschlag 80,– Euro sen. Gebirgsbäche brechen in drama- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 34,– Euro die Landschaft ihr Farbenkleid, es gibt viele Pilze (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) tischen Wasserfällen durch die Felsen. und Waldfrüchte, welche wir suchen und bestim- Andernorts bestimmen skurrile Dolo- men, um sie bei Frühstück oder Abendessen zu kosten. Eine derartige Vielfalt an Pilzarten wie hier Sonstiges: mit Formationen das Bild. Mindestteilnehmer: 10 Personen findet man in Mitteleuropa nur noch selten. Auch Maximalteilnehmer: 15 Personen So vielseitig wie die Landschaft ist auch die Pflan- sind die Bären im Herbst besonders aktiv, da sie an zen- und Tierwelt. Auf dieser Naturreise bewegen der Baumgrenze die Heidelbeerfelder weiden, um Sie sich auf den Spuren der „Großen Drei“: Auf sich ausreichend Winterspeck anzufressen. Anforderung: einer Fläche etwa so groß ist wie ein Drittel Bay- 3 erns beherbergt die Slowakei ca. 500 Wölfe, 600 1. Tag: Anreise Leistungen: Luchse und um die 1.000 Braunbären. Obwohl sich die Tiere selbst kaum blicken lassen, ist es ein Treffen der Teilnehmer am Nürnberger HBF (voraussichtlich Anreise mit der Bahn gegen 8:30 h). Busfahrt bis Prag, weiter per Bahn bis Zilina. 7x ÜN im DZ unvergleichliches Gefühl auf deren frischen Spu- ren zu wandern. Das Gebirge beherbergt darüber Empfang durch Ihren Reiseleiter und Transfer nach Terchova- Vollpension mit slowakischen Spezialitäten Stefanova. An-/Abreise Nürnberg - Zilina und zurück hinaus um die 1.100 Pflanzenarten. Hier gedeihen (mit Bus und Bahn) Türkenbundlilien, Alpenastern, Sumpfgladiolen, 2. - 7. Tag: Wanderungen und Exkursionen vor Ort 6 naturkundlich geführte Wanderungen Trollblumen, Sonnentau, Feuerlilien, u.v.m. Im Alle Transfers lt. Programm Frühsommer kann man um die 20 blühende Or- Wir unternehmen wunderschöne Wanderungen, bestimmen Örtliche Reiseleitung ab/bis Zilina chideenarten bewundern! Pflanzen und Tiere und begeben uns auf die Spuren der Wölfe, „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Luchse und Bären. Unser Wanderführer erzählt uns aber auch Ihr Reiseleiter Vlado Trulik ist ein erfahrener Wan- viel Interessantes über die Geschichte, Geografie und Kultur derführer und Fährtenleser - seine Begeisterung seines Landes. für die Natur wirkt ansteckend. Er kennt hier fast Auf unseren Wanderungen besuchen wir Schäfer, probieren jeden und so besuchen wir unterwegs Schäfer ihren Schafskäse, erfahren wo das Lamm, das wir gegrillt und Kleinbauern, von der Nachbarin bekommen haben, herkam. Wir holen uns von den Kleinbauern frische wir frische Eier fürs Abendessen. Kuhmilch und Käse, unsere Nachbarin bringt uns frische Eier... Ab und zu werden wir unterwegs zu einem Schnaps eingeladen Sie unternehmen mittelschwere Wanderungen, und können den bekannten und vorzüglichen die eine Kondition für ca. 5 h reine Gehzeit und Zwetschgenschnaps Slivovica probieren. Nicht nur das 300 bis 800 m im Auf- und Abstieg erfordern. Naturerlebnis, die wunderschöne Landschaft und die Pflanzen Reichlich Pausen zum Beobachten und Bestim- und Tiere machen diese Reise besonders. Es ist auch der Kontakt men von Pflanzen und Tierarten. zu den Einheimischen, deren Gastfreundschaft und die gute Küche! Unterbringung: Wir wohnen in der schön gele- genen Pension Muran im Dorf Terchova-Stefano- 8. Tag: Abreisetag va (630 Hm) direkt im NP Malá Fatra. Die Pension Transfer zum Bahnhof Zilina. Rückreise nach Nürnberg über ist familiär geführt und mit Holzmöbeln gemüt- Prag, Ankunft voraussichtlich gegen 19:30 h. Individuelle lich eingerichtet. Nach einem erlebnisreichen Tag Heimreise. © V. Trulik © V. können wir draußen in den „Hot Pot“ steigen, ein Reiseleitung: großes Badefass mit heißem Wasser, welches uns Vlado Trulik nach den Wandertagen wohlige Entspannung Erfahrener Reiseleiter bringt - Badekleidung nicht vergessen! in der Slowakei; Biologe, Wanderführer­ Verpflegung: Es gibt slowakische Köstlichkeiten und Fährtenleser. wie u. a.: Lamm am Spieß, Kesselgulasch, Stein- pilzsuppe oder die Nationalspeise „Haluschky“,

38 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] beliebter Ort zumRasten. beliebter Ort Wanderung aufeinem steinigen Weg Plätzchen direkt amSee, schoninderAntike war diesein Transfer zurPunta San Vigilio beiGarda, einmalerisches 3. Tag: Gardasee Der einmalanders Berühmte Weingegendenerwandern Valpolicella, Gardasee &Lessinia GZ 4h, Ausblick aufdievoralpine derLessinia. Landschaft auf eineranderen Route wiederins Tal zurückundhabendabei einer Almeinzukehren (nicht inkl.). AmNachmittagfahren wir und herrlichenAusblicken. Mittagsgibtesdie Möglichkeit, in Gesteinsformationen, ausgedehntenmit einzigartigen Wiesen Ursprungs. Wir abwechslungsreiche erwandern Landschaften Lessinia kennen, uraltes Siedlungsgebietdeutschsprachigen Am ersten Wandertag lernenwirdiegrüneHochebene der 2. Tag: Hochebene derLessinia Die Abendessen imHotel. Programmvorstellung. Ihre Wanderführerin.durch Willkommensaperitifund Verona gegen19h.Kurzer Transfer zumHotel undBegrüßung MünchenHBFum13.34h(unbegleitet). in Ankunft Abfahrt 1. Tag:der Valpolicella Willkommenin Anreise: Bahnanreise ab/bisMünchen klassisch. eingerichtet,sehr kreativ dieEinzelzimmer eher sindtlw.Kost. InsbesonderedieDoppelzimmer gute, landesüblicheundregionale venezianische Restaurant mit Terrasse. für DieKüche istbekannt ne Architektur undeinegemütlicheAtmosphäre. Lessini. Monti findenSiemoder Naturparks Hier Nur wenige vor Kilometer Verona des im Herzen vor Hotel. renoviertes miliengeführtes, kurzem HotelUnterkunft: La Pergola Grezzana (3*).Fa- schön! Murmeltieren undGemsen. Trotzdem nicht auf Weine, aberwohl eherauf lände derLessinia treffen Siehingegen beinahealpinenGe ist.Im bekannt Amarone-Weine für Ihre großartigen Weißweinen bisindie Valpolicella, die des Soavegebietes mitseinenschönen Wein, überdieweichen Weinberge dasees mitseinemleichten Bardolino- Weine –vom Ufer malerischen desGar genauso abwechslungsreich wiedie sindmindestens Die Landschaften © C. Unger

ca.500m BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - - GZ 3,5h, können (Einkehrmöglichkeit amSeeufer). schlendern unsere Mittagspausegenießenunddurch denOrt Garda wo zurück, desbekannten wir uns inRichtung Ortes der Olivenhaine, Gemütlichführt mitherrlichemAusblick. Weg Felsgravuren ausvorchristlicher Zeit. Wir erreichen schöne in Richtung Torri delBenaco. Unterwegs treffen wirauf GZ 3h, nicht verpassen. Freizeit, zuerkunden. umdenkleinenOrt Tipp: Gelateria Die kommen wirwiedernachSoave zurückundhabenetwas diewirunterwegs ansteuern.erzählen, UmdieMittagszeit Wissenswertes Kirchen überdiekleinenOrte, undPilgerwege Vulkanhügeln. Unsere Wanderführerin wird unsviel durchqueren wirausgedehnte Weinberge aufuralten anderimposantenBeginnend Burg deskleinenStädtchens wir dasmalerischeGebietbeiSoave.Heute erwandern 4. Tag: MalerischeSoave GZ 4,5h, Imbiss.zünftigen Weingut undverkosten einigeleckere Weine beieinem Kirche von Giorgio! San Nachmittagsbesichtigen wirein schönsten undältesten romanischen Bauwerke derGegend, die Wiesen voller Orchideen. Wir erreichen schließlicheineder uralten Kirchen undkleinen Weilern. ImFrühling gibteshier Valpolicella, abwechselnd durch Wald und Weinberge, vorbei an wireinedermalerischsten Gegendender erwandern aufgehoben, einganzer Tag inder Valpolicella! Heute Ein Highlight derReisehabenwirunsbiszumSchluss 7. Tag: ValpolicellaDie – Wanderungund Weinverkostung GZ 4-5h, Pflanzen. erfahren Wissenswertes überdie reiche Alpenflora undseltene werden wirMurmeltieren undSteinböcken begegnenundwir Panoramablicke aufdieLessina-Hochebene. Ziemlichsicher Unterwegs habenwirtolle Ausblicke und aufdenSee südlichen Seite desberühmtesten Berges amGardasee. beginnen unsere mäßiganstrengende Wanderung ander Spiazziund Mit demBusfahren wirzumkleinenÖrtchen 6. Tag: Monte Der Baldo 2000 zumUNESCO-Weltkulturerbe. Bus oder Taxi nach Verona! seitdemJahr Altstadtgehört Die Dieser Tag steht zurfreien Verfügung. Tipp: Mitöffentlichem 5. Tag:Entspannung Tagzur 14.26h inMünchenHBF. Transfer zumBahnhof Verona. um um 09.04h.Ankunft Abfahrt 8. Tag:Abreise

ca.400m; ca.300m

ca.350m 600m ca.700m © C. Unger Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ Mitgliederpreis p.P. imDZ Reisepreise pro Person: Naturführerin Landschaftsentwicklerin, Verona. Promovierte seit 2005lebtsiein Wiebke Werwer, Reiseleitung: Leistungen: Anforderung:

© C. Unger Reiseliteratur Wanderreiseleitung Qualifizierte Halbpension „Nationalpark“ Magazin+Probeabo Weinprobe &Imbiss(7. Tag) Wanderungen lt. Programm Transfers, Ausflüge,Besichtigungen u. Aperitif amersten AbendimHotel 7x ÜNimDZ(DU/WC) München-Verona-MünchenBahnfahrt 2.Kl.

27.05. – 03.06.2017 2-3 1.225,– Euro 1.175,– Euro 16 Personen 12 Personen 39,– Euro 99,– Euro 39 Wanderstudien- und Erlebnisreisen 18.06. – Wolfswoche im Wendland 25.06.2017 Eine Region lernt das Leben mit den Wölfen Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel © Kenners LandLust © Kenners LandLust © Kenners Reisepreise pro Person: Wölfe – von den einen freudig erwar- tet. Sie liest aus Ihrem neuesten Buch „Der Wolf kehrt zurück. Mitgliederpreis p.P. im DZ: 895,– Euro Mensch und Wolf in Koexistenz?“ Normalpreis p.P. im DZ: 920,– Euro tet, von den anderen abgelehnt und gefürchtet. Mittlerweile ist er sehr gut 3. Tag: Wolfswanderung mit Kenny Kenner Wunschleistungen: erforscht worden, der Urahn unseres Auf den Spuren der Wölfe finden wir manchmal ein Trittsiegel oder auch eine Losung, sehen können wir sie sehr selten die Einzelzimmerzuschlag 150,– Euro liebsten Haustieres. Und wir haben ge- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 29,– Euro scheuen Tiere. Bei dieser Wanderung lernen Sie die Monitoring- (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) lernt, dass er ein überaus kluges und arbeit eines Wolfsberaters kennen. Woran erkennen wir, dass sehr soziales Tier ist. Aber das Leben wirklich Wölfe in der Gegend sind? Was können wir aus den Spuren über sie lernen? Der Nachmittag steht zur freien Verfü- Sonstiges: mit den wilden Rückkehrern ist nicht Mindestteilnehmer: 10 Personen gung. Maximalteilnehmer: 20 Personen nur einfach. Fast 150 Jahre lang haben 4. Tag: Faulenzen & Wolfsvortrag wir ohne Wolf gelebt. Was blieb waren Mittwoch ist Entspannungstag! Im Bio-Hotel gibt es „Wellness, Anforderung: Ängste und Vorurteile. handgemacht“. Erfahrene Therapeuten bieten von der Ganzkör- 2 Auf unserer Wolfswoche im Wendland erfahren perentspannung über Shiatsu und Kosmetikbehandlungen eine Leistungen: Sie viel Wissenswertes rund um dieses spannende breitgefächerte Auswahl (fakultativ). Zwischendurch entspan- 7x ÜN im DZ Mailage und aktuelle Thema. Zusammen mit dem ausge- nen Sie im wunderschönen Staudengarten mit einer Tasse Tee 2x täglich Bio–Buffet bildeten Wolfsberater Kenny Kenner unterneh- auf den Faulenzerstühlen. Abends Vortrag zum „Leben mit 1x belesenes „Rotkäppchen“-Menü men Sie Wolfsmonitoring-Wanderungen und er- Wölfen“ mit Kenny Kenner. Sie erfahren das Aktuellste über Abholung vom Bahnhof Göhrde fahren viel Interessantes. Weiterer Höhepunkt ist Deutschlands Wolfsforschung. 2x geführte Wolfsmonitoring-Wanderungen eine Lesung der Wolfsforscherin Elli Radinger. mit Kenny Kenner 5. Tag: Unterwegs mit einer Schäferin 1x geführter Ansitz zur Wildbeobachtung Unterkunft: Sie wohnen im Biohotel „Kenners Dieser Tag steht im Zeichen des Wolfsschutzes. Schäferin Andrea Ausflug zum Biosphärium in Bleckede Landlust“ in idyllischer Lage. Die Besitzer, Barba- Funcke zeigt mit ihren Schäferhunden, wie sich das Leben für Vortrag "Leben mit Wölfen" ra und Kenny Kenner, haben hier eine ganz be- die Schäfer der Region verändert. Lesung mit Elli Radinger sondere Wohlfühloase erschaffen. Morgens und „Nationalpark“ Magazin + Probeabo abends gibt es Bio-Buffet mit allerlei Leckereien. 6. Tag: Biosphärium Bleckede & belesenes Abendmenü Zwischen den Programmpunkten ist ausreichend Heute unternehmen Sie einen Ausflug zum Biosphärium Ble- Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Zeit zum Entspannen vorgesehen. Genießen Sie ckede, direkt an der Elbe gelegen. Hier befinden sich ein Biber- ein „Zuhause auf Zeit“, in der Teeküche können Sie freigehege und eine spannende Ausstellung zur Biosphärenre- sich mit Kaffee und Tee versorgen, der große Gar- gion. Wer möchte, macht später einen Spaziergang in der ten lädt zum Verweilen ein. wunderschön blühenden Elbtalaue. Am Abend erwartet Sie ein leckeres belesenes „Rotkäppchen“ - Menü…. Zielbahnhof: Göhrde (Hinweis: Für diese Reise können Sie vergünstigte RIT-Tickets buchen, Prei- 7. Tag: Von Raben & Wölfen se auf Anfrage) Die 2. Wolfswanderung in der Göhrde beschäftigt sich mit dem Thema „Freundschaften“. Die neuere Forschung zeigt, dass Tierfreundschaften über Speziesgrenzen hinweg keine Selten- 1. Tag: Anreise nach Göhrde heiten sind. Und so haben Wolfsfamilien tatsächlich lang anhal- Individuelle Anreise bis 17 h. Abholung vom Bahnhof Göhrde tende Beziehungen zu Rabenfamilien… möglich. Begrüßung und gemeinsames Abendessen. 8. Tag: Abreise Betreuung vor 2. Tag: Morgenansitz & Lesung mit einer Wolfsexpertin Ein letztes gemütliches Frühstück, dann heißt es vorerst Ganz früh machen wir uns auf zum Ansitz auf der Wildkanzel Abschied nehmen. Individuelle Abreise bzw. Transfer zum Ort: zur Wildbeobachtung. Die Chance Wölfe zu sehen ist sehr Bahnhof. Fachliche Betreuung durch gering, wahrscheinlich eher das, was der Wolf frisst… Wolfsbe- Kenny Kenner, Hotelier rater Kenny Kenner gehört zu den ersten, die vom Land Nieder- Die Reise wird in Kooperation mit dem BIO-Hotel & Wolfsberater. Barbara sachsen berufen wurden und so weiß er viel zu erzählen. "Kenners LandLust" durchgeführt, Teilnahme von nicht Kenner, Hotelbesitzerin, Abends Lesung mit Elli Radinger, Wolfsexpertin und Autorin, sie BUND-Reisenden möglich! ist Ansprechpartnerin vor hat die Wiederansiedlung der Wölfe im Yellowstone NP beglei- Ort und begleitet u.a. das belesene Bio-Menü. 40 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Alpe Adria Trail – Slowenien & Italien Von den Julischen Alpen zur Adriaküste 06.06. – 15.06.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei 4. Tag: Kobarid – Geschichte und Gastronomie Reisepreise pro Person: Unsere Wanderung führt uns weiter entlang der Soca vorbei am Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.365,– Euro Regionen Kärnten, Slowenien und Fri- romantischen Wasserfall Virje, hin zum „magischen Narnia“: Das Normalpreis p.P. im DZ 1.415,– Euro aul Julisch Venetien in Italien auf insge- Tal Bovec diente einst als Kulisse für einen Teil des Filmes "Die samt ca. 750 km. Genusswandern steht Chroniken von Narnia". In der Nähe des majestätischen Wunschleistungen: Wasserfalles Boka preschen hunderte von Kubikmetern Wasser Einzelzimmerzuschlag 145,– Euro hier im Vordergrund, die Besonderheit tief ins Tal. Transfer nach Kobarid, heute eine kleine schöne Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 44,– Euro liegt neben der landschaftlichen Viel- Stadt, die aber auch geprägt ist, durch ihre Bedeutung im 1. WK (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) (sehenswertes Museum!) GZ 5-6 h, 15,7 km falt in dem Kennenlernen und Erleben Sonstiges: unterschiedlicher Kulturen. 5. Tag: Cividale del Friuli – Kultur & freie Zeit Mindestteilnehmer: 12 Personen Auf dieser Reise haben wir für Sie einige der Transfer nach Cividale del Friuli. Nach einer Stadtbesichtigung Maximalteilnehmer: 15 Personen schönsten Abschnitte auf slowenischer und ita- steht Ihnen der Tag hier zur freien Verfügung. Cividale war eine der lienischer Seite für Sie kombiniert. Unsere Tour bedeutendsten Siedlungen des langobardischen Reichs in Italien. Anforderung: beginnt in den Julischen Alpen im Triglav Natio- Schlendern Sie durch die Gassen oder besuchen Sie ein Museum. 3 nalpark. Weiter geht es entlang der Soca: In einer Leistungen: wunderschönen Naturkulisse schimmert dieser 6. Tag: Wein und mittelalterliches Dorf 9x ÜN im DZ smaragdgrüne Wildfluss. Ab jetzt bewegen wir Transfer nach Neblo. Der Weg führt wieder nach Slowenien, in Halbpension uns auf dem Weg Richtung Süden immer in Grenz- die Region Brda. Eine zauberhafte, traditionsreiche und täglicher Gepäcktransport nähe - mal auf italienischer, mal auf slowenischer fruchtbare Region. Die Einheimischen zeichnen sich durch ihre Alle Transfers lt. Programm Seite. Sie besuchen die schöne und geschichts- Gastfreundlichkeit aus. In der mittelalterlichen und hübschen Besichtigungen, Eintritte u. Wanderungen lt. trächtige Stadt Cividale del Friuli und wandern Stadt Šmartno angekommen, erwartet Sie hier eine etwas Programm durch grüne, hügelige Weinbauregionen in Slo- andere Verkostung, es geht um Olivenöl. GZ 5-6 h, 15 km Qualifizierter Alpe-Adria-Trail-Reiseleiter wenien und Italien. Am Ende der Reise erreichen Infomaterial zum Alpe-Adria-Trail wir über das Triestiner Karst und durch das Rosan- 7. Tag: Collio Goriziano „Nationalpark“ Magazin + Probeabo dratal die obere Adria in Muggia, dem Endpunkt Wir verlassen Šmartno durch Obstplantagen und Weinberge unserer Reise sowie des Alpe Adria Trails. und überqueren wieder die Grenze nach Italien in die hügelige Region “Collio Goriziano”. Durch die erreicht man Cormòns, das Unterbringung: In verschiedenen, ausgewählten ökonomische und kulturelle Zentrum der Region. Bei guter Alpe-Adria-Trail Partner Hotels. Sicht genießt man Ausblicke auf die nahen Gipfel der Julischen Alpen und manchmal sogar bis zu den Dolomiten. ÜN in Cormòns. GZ 5-6 h, 15 km 1. Tag: Anreise nach Villach Individuelle Anreise nach Villach bis 17 h. Empfang durch den 8. Tag: Triestiner Karst – Blick auf die obere Adria Reiseleiter, Transfer nach Kranjska Gora in Slowenien. Transfer nach Duino. Wanderung über den Triestiner Karst. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen. Dieses steinige und raue Hochplateau ist ein landschaftlich und naturkundlich interessantes Gebiet. Reizvoll ist der Blick vom 2. Tag: Julian Alps - Vrsic Rand der Hochebene auf den Golf von Triest. ÜN in Basovizza. Kurzer Transfer, dann führt unsere Etappe über den Vrsic Pass GZ 5-6 h, 17 km – den höchsten Pass der Julischen Alpen. Oben abgekommen belohnt ein wunderschöner Blick auf die Nordseite der höchsten 9. Tag: Wunderschönes Val Rosandra Gipfel. Gegen Abend erreichen wir Trenta, Führung durch das Morgens besuchen wir das Naturwissenschaftliche Zentrum Besucherzentrum des Triglav Nationalparks. Transfer nach Basovizza. Auf einer Führung erfahren wir Wissenswertes rund Bovec. GZ 5-6 h, 12 km um die Karstregion. Schließlich erwartet uns die letzte schöne Etappe durch das Rosandratal. Die in den Kalkstein geschnittene 3. Tag: Entlang der Soca Schlucht bildet ein einzigartiges Naturreservat. Gegen Reiseleitung: Die heutige Etappe folgt die meiste Zeit dem Verlauf der Soca, Nachmittag erreichen wir schließlich Muggia. Freizeit. Qualifizierter Alpe-Adria- deren klares Wasser smaragdgrün schillert. Wir erreichen die GZ 3-4 h, 5 km Hängebrücke über der Kršovec Schlucht am Rand des Reiseleiter Nationalparks. Hier hat sich die Soča eine 150 m lange, schmale 10. Tag: Heimfahrt Schlucht in den Fels gegraben. ÜN in Bovec. Nach dem Frühstück geh es heute per Boot von Muggia nach GZ 6,5 h, 21 km Trieste. Transfer zurück nach Villach. Ankunft ca. 14 h.

41 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 11.06. – Streifzug im Internationalpark Unteres Odertal 16.06.2017 Grenzübergreifender Naturschutz und nachhaltiger Tourismus Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © F. Bennett © F. Bennett © F. Reisepreise pro Person: Der Internationalpark Unteres Odertal 2. Tag: Wanderung über die eiszeitliche Hügellandschaft Mitgliederpreis p.P. im DZ: 615,– Euro Ganztägige Wanderung durch die abwechslungsreiche Normalpreis p.P. im DZ: 640,– Euro liegt im Nordosten von Brandenburg Landschaft des Nationalparks Unteres Odertal auf deutscher und verbindet grenzüberschreitend Seite. Wilde Moore, steinreiche Moränenhügel und ein weiter Wunschleistungen: gleich mehrere Schutzgebiete auf Blick über die Flussaue kennzeichnen das grenzüberschreitende Naturparadies, in dem man die Stille förmlich hören kann. Am Einzelzimmerzuschlag 100,– Euro deutscher und polnischer Seite: Er um- Verlängerungsnacht Abend geführte Fledermaus-Wanderung mit einem Experten im DZ/ EZ inkl. F 35,–/55,– Euro fasst die weit verzweigten Flussläufe des Nationalparks. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 21,– Euro der Auenlandschaft, die teilweise be- GZ 3 h, ca. 12 km, ca. 100 m (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) waldeten Oderhänge sowie einzelne 3. Tag: Radtour durch die Flussaue Sonstiges: Trockenrasenstandorte. Seine Grenzla- Ganztägige Radtour durch die Kernzone des Nationalparks auf Mindestteilnehmer: 8 Personen ge hat den Naturraum über lange Zeit deutscher Seite. Feuchtwiesen und Moore können hier wieder Maximalteilnehmer: 13 Personen ungestört wachsen. Wasserbüffel sorgen für niedrigen fast in Vergessenheit geraten lassen. Bewuchs. Die Auenlandschaft wird zur Brutzeit von vielen Als eines der größten zusammenhän- Vögeln, Insekten und Amphibien bevölkert. Anforderung: Die Tour dauert insgesamt 7 h, 36 km per Rad 2 genden Überflutungsmoore birgt die Leistungen: Flussaue einen Lebensraum für viele 4. Tag: Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal Fahrt mit dem Kleinbus zum Besucherzentrum des 5x ÜN im DZ seltene Tier- und Pflanzenarten wie Nationalparks Unteres Odertal, Besichtigung der Ausstellung 1x Abschlussabendessen Rohrsänger, Seeadler, Krebsschere und 4x Picknick (2.-4. Tag) und des Landschaftsparks in Criewen (1820 von P.J. Lenné Kanu inkl. Ausrüstung (5. Tag) fast alle in Deutschland nachgewiese- angelegt). Die kleine Feldsteinkirche stammt noch aus dem 13. 1x Leihfahrrad (3. Tag) nen Fledermausarten. Jh. Über dem Eingang des angebauten Mausoleums prangt das Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen u. Familienwappen der von Arnims. Anschließend: Wanderung Wanderungen lt. Programm Ihre Reiseleiterin und Nationalparkpartnerin Frau- durch den „wilden Wald“ zu einer schönen Hangquelle. Wisente, Qualifizierte Wanderreiseleitung 1. – 6. Tag ke Bennett kennt sich im Gewirr der Oderneben- Alpenstrudelwürmer und ein artenreicher Wald erwarten uns. Reiseliteratur arme aus wie in ihrer eigenen Westentasche und GZ 4 h, ca. 12 km zu Fuß, ca. 150 m „Nationalpark“ Magazin + Probeabo führt Sie sicher zu jeder Biberburg. Ein wenig Kon- dition für Wanderungen und Radtouren sollte vor- 5. Tag: Grenzübergreifende Kanutour handen sein. Fernglas nicht vergessen! Nach einer kleinen Paddelschule gleiten wir mit dem Kanu durch ein altes Deichtor mitten hinein in die Wildnis der Unterkunft: Sie wohnen in Mescherin in der Flussaue, wo wir die Welt aus der Perspektive der Frösche Pension Dorotheenhof (Nationalpark-Partner). erleben. Hier brüten Eisvogel und Seeadler, Bartmeise und Ein ehemaliger Bauernhof, direkt an der Oder Rohrweihe - die Spuren der Biber sind unübersehbar. Die gelegen. In der Kutscherkneipe erwartet Sie eine langsame Kanutour lässt viel Zeit für genaues Hinsehen. Nach gutbürgerliche, deftige Küche in rustikaler Atmo- einer ausgiebigen Picknickpause setzen wir die Rundtour fort. sphäre (á la carte, nicht inkl.). Der frische Oderfisch Abends feiern wir Abschied. Gemeinsames Abendessen in der ist die Spezialität des Hauses. Pension oder im Restaurant Zollhaus im Ort. 7 h insgesamt, per Kanu, 12 km Zielbahnhof: Tantow (Verbindungen ab Berlin) 6. Tag: Rückreise oder Verlängerung Anmeldeschluss: 01.04.2017 Transfer zum Bahnhof Tantow für den Zug 10.26 h nach Angermünde (Umstieg) mit Anschluss nach Berlin. © F. Bennett © F. 1. Tag: Begrüßung, Erkundung von Mescherin Verlängerung: Wer mag, verlängert noch um einen Tag und Reiseleitung: Für Zugreisende Transfer ab Bahnhof Tantow (für Ankunft 16.24 Frauke Bennett entspannt am Oderufer oder nimmt sich ein Taxi zum Bahnhof h aus Berlin). Empfang gegen 18 h durch Ihre Reiseleiterin. Tantow für die Fahrt in die polnische Odermetropole Stettin (die Dipl. Geographin, zertifi- Kleiner Rundgang durch Mescherin, idyllisch direkt an der Oder zierte Kanu-, Natur- und Fahrt dauert keine 20 Min.). Für die Abreise am 17.06. können und an der polnischen Grenze gelegen. Einführungsvortrag und Sie den Anrufbus (8-13 h) nach Tantow nutzen (Vorbestellung). Landschaftsführerin Präsentation von Tier- und Pflanzenfotos einer lokalen Naturfotografin.

42 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Salzburger Saalachtal Eine Wanderreise für Blumenliebhaber 11.06. – 17.06.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Homeyer © G. Homeyer Das Salzburger Saalachtal ist eine von „Soderkaser“ (bekannt für einheimische Spezialitäten) wandern Reisepreise pro Person: wir den Erlebnisweg hinunter zum Loderbichl (1.000m). Von Mitgliederpreis p.P. im DZ 615,– Euro der Natur besonders bedachte Region. hier aus geht es mit der Gondel zurück ins Tal. Normalpreis p.P. im DZ 640,– Euro Einerseits die Wildheit der Saalach, wel- GZ 5 h, 8 km, ca. 250 m; ca. 500 m che eindrucksvoll bei einer Wanderung Wunschleistungen: 4. Tag: Orchideen in der Vorderkaserklamm Einzelzimmerzuschlag 70,– Euro durch die Innersbachklamm zu erleben Die Vorderkaserklamm in St. Martin bietet ein eindrucksvolles, Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 20,– Euro ist. Weiterhin die das Tal umgebende tosendes Naturschauspiel aus Wasser und Fels. Entlang des (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Bergwelt, allen voran die Loferer Stein- Aufganges zur Klamm begleiten uns verschiedene Orchideen und Knabenkräuter. Die Vorderkaserklamm gehört zu den Sonstiges: berge mit ihrem quergeschichteten „Saalachtaler Naturgewalten“. Besuch der Wallfahrtskirche Mindestteilnehmer: 8 Personen Gesteinsaufbau. Auf dieser Reise er- „Maria Kirchental“ (880 m). Maximalteilnehmer: 15 Personen GZ 5 h, 10 km, ca. 300 m fahren Sie Wissenswertes zur örtlichen Anforderung: bergbäuerlichen Almwirtschaft und Tag 5: Wanderung auf die Kallbrunnalm 3 genießen regionale Pinzgauer Spezia- Transfer in den Naturpark Weissbach. Von Pürzlbach aus Leistungen: wandern wir auf die Kallbrunnalm. Dort besuchen wir bei einer litäten. 6x ÜN im DZ Rundwanderung die Käsehütte und den Diesbacher Stausee. Abendessen und Frühstücksbüffet im Hotel Insbesondere für die Liebhaber der alpinen Pflan- Zurück geht es auf demselben Weg. Transfers lt. Programm zenwelt ist diese Reise ideal. Frau Lohfeyer, er- GZ 4 h, 9 km, ca. 480 m Wanderkarte der Region fahrende Wanderleitung mit dem Schwerpunkt Wanderführerin durchgehend (mit Schwer- Alpenflora, kennt sich sehr gut aus mit der „Apo- Tag 6: Wandern mit allen Sinnen punkt Alpenflora) theke der Natur“ und wird Ihren Blick für Flora und Diese Wanderung bietet uns ein umfangreiches Naturerlebnis: „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Fauna am Wegesrand öffnen. Durch einen Märchenwald zur Wildbachschlucht, hinauf zu den Wildentaler Bergbauernhöfen. Dort genießen wir einen Unterkunft: Sie wohnen im *** Hotel Gasthof Bad traumhaften Ausblick auf die Loferer Steinberge. Weiter geht es Hochmoos in St. Martin bei Lofer in wunderbar zur Hundsfußalm (1.120 m), wo uns die Bäuerin mit regionalen ruhiger Lage mit freiem Blick auf die herrliche Ge- Schmankerln verwöhnt. Ins Tal zurück wandern wir durch die birgslandschaft und bekannt für gute Küche. beeindruckende Seisenbergklamm. GZ 6 h, 15 km, ca. 500 m Anreise/Zielbahnhof: Bad Reichenhall-Kirch- berg, von dort mit dem Postbus (Linie 260, www. Tag 7: Abschied nehmen postbus.at/de/) zur Haltestelle „St. Martin bei Lofer Nach dem Frühstück heißt es vorerst schon wieder Abschied Grubhof“ (ca. 30 Min.). Sie können auch nur bis zur nehmen vom Salzburger Land. Eine individuelle Verlängerung Haltestelle „Lofer Kreuzfeld“ fahren und der Wirt fragen wir gerne für Sie an. holt sie dann ab.

1. Tag: Willkommen in St. Martin bei Lofer Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Begrüßung im Hotel-Gasthof Bad Hochmoos (630 m).

2. Tag: Die Blumenwiese und ihre Artenvielfalt Wanderung vom Hotel aus auf dem Kienbergweg zu den Auer Wiesen - ein Paradies von einer Blumenwiese! Weiter geht es nach Au bis zur Einkehr beim Krepperbauer. Zurück geht es über den Kalvarienberg nach St. Martin. Reiseleitung: GZ 5 h, 13 km, ca. 350 m Waltraud Lohfeyer Erfahrene einheimische 3. Tag: Almleben live Wanderführerin mit Wir starten unsere heutige Tour mit einer Gondelfahrt auf die Schwerpunkt Alpenflora Loferer Alm (1.420 m). Bei einer Rundwanderung erfahren wir Interessantes rund um das Almleben. Nach einer Einkehr im © G. Homeyer 43 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 17.06. – Wandern im Maira-Tal 25.06.2017 Eine okzitanische Region im Piemont Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © R. Botte © R. Botte Reisepreise pro Person: Es gibt kaum Landschaften in Europa, 3. Tag: Wanderung Sentiero Frassati Mitgliederpreis p.P. im DZ: 995,– Euro Der reizvolle Sentiero Frassati ist ideal um die Schönheit des Normalpreis p.P. im DZ: 1.045,– Euro die so entvölkert sind wie das Hinter- hinteren Maira-Tales zu erkunden. Er führt von der Quelle des land von Cuneo mit dem „fast verges- Maira-Flusses durch Lärchenwiesen und -wälder. Weiter über Wunschleistungen: senen“ Valle Maira und seinen Neben- eine blumenübersäte Hochebene, an Seen und alten Grenzbefestigungen vorbei. Einzelzimmerzuschlag 165,– Euro tälern. Hier erwartet den Wanderer Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 35,– Euro GZ: 5 h, 13 km, 860 m (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) eine atemberaubende Natur- und Kul- turlandschaft mit Almen, Seen, schrof- 4. Tag: Wanderung auf alten Wegen rund um Acceglio Direkt vom Haus aus spazieren wir über den alten Maultierpfad Sonstiges: fen Dreitausendern und bewaldeten Mindestteilnehmer: 11 Personen zur Kirche San Maurizio. Langsam aufwärts über den Maximalteilnehmer: 15 Personen Hügeln. Lavendelweg zu den Hochalmen. Über Maultierwege nach Aus dem Mittelalter stammende Handelswege Lauteste, vorbei am Marmorbruch (grüner Marmor) bis nach Acceglio, wo wir durch die alten Gassen schlendern. Anforderung: durchkreuzen das Tal, Steige und Pfade schlän- geln sich durch die blumenübersäten Wiesen. GZ: 3 h, 9,5 km, 600 m 3-4 Ruinen und Steinbrüche zeugen von den alten 5. Tag: Faulenzen Leistungen: Traditionen dieser Region. Sie unternehmen tol- 8x ÜN im DZ le Bergtouren, erleben grüne Laubwälder und Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie Vollpension (Frühstück, Lunchpaket & Lärchenwiesen, Seen, blühende Almwiesen und eine Wanderung auf eigene Faust oder genießen Sie einfach die Abendessen) weite Ausblicke. Sie begegnen den freundli- schöne Umgebung. 6 geführte Wanderungen chen Menschen der Region und besichtigen ge- Eintritte & Besichtigungen lt. Programm schichtsträchtige Ortschaften. 6. Tag: Gipfelwanderung Bric Cassin mit tollem Ausblick über Transfers in Sherpabussen lt. Programm die Gardettahochfläche Buch „Antipasti und alte Wege“ Diese Tour führt uns auf den Colle della Gardetta und weiter auf „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Hinweis zu den Wanderungen: Eine gute Kondi- den Gipfel des Bric Cassin. Nach der Tour kehren wir in tion und Trittsicherheit sind erforderlich. Chialvetta bei Rolando, ein Mitbegründer des Tourismus in der Region. Unterkunft: Sie wohnen in einer gemütlichen GZ: 5 h, 12 km, 760 m Locanda in der Gemeinde Acceglio (1.400 m), die von Renatos Partnerin und ihrer Familie geführt 7. Tag: Wanderung A Spass per lo Viol Elva wird. Hier werden Sie mit köstlichen Spezialitä- Elva ist durch einen ganz besonderen Beruf weit über die ten aus der okzitanischen Küche verwöhnt. Die Grenzen Italiens hinaus berühmt geworden, den des schöne Umgebung und angenehme Atmosphäre Haareinkäufers. Mehr dazu erfahren wir im Haarmuseum. laden zum Verweilen und Genießen ein. Rundwanderung und Besuch einer Kirche mit Fresken von Hans Klemer.. Anreise: Eigenanreise. Alternativ mit der Bahn bis GZ: 3 h, 9 km, 360 m Cuneo. Transfer fakultativ (je nach Personenzahl ca. € 30-40,– p.P./Strecke). 8. Tag: Wanderung Colle Serasin, Ussolo, Prazzo Der heutige Tag ist insbesondere für Blumenliebhaber ein Highlight! Viele verschiedene Blumen, angefangen beim 1. Tag: Anreise ins Valle Maira Knabenkraut, bis zur Feuerlilie, werden wir heute sehen. Individuelle Anreise zur Unterkunft bis 19 h. Gemeinsames Aufstieg zum Colle Serasin, von wo aus man häufig Steinadler Kennenlernen und gemütlicher Ausklang des Abends. beobachten kann, Abstieg nach Prazzo. Einkehr bei Ilaria, wo wir auf der Terrasse den letzten Wandertag ausklingen lassen.

© R. Botte 2. Tag: Wanderung rund um die Provenzale GZ: 4 h, 12 km, 450 m 1000 m Transfer nach Chiappera. Wir wandern Richtung Passo Greguri Reiseleitung: in Blickrichtung rechts vorbei an der Rocca Provenzale, dem 9. Tag: Abreise Renato Botte Wahr­zeichen der Valle Maira. Mit etwas Glück kann man hier Nach dem Frühstück individuelle Abreise, ggf. Transfer nach Erfahrener Wanderführer Stein­böcke und Murmeltiere sehen. Grandioser Ausblick zum Cuneo zum Bahnhof (nicht inkl.). aus Südtirol. Seit vielen Colle Maurin, der Grenze zu Frankreich. Jahren besucht er das Valle GZ: 4 h, 12 km, 660 m Maira und kennt dort Land und Leute. 44 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Unterwegs im „Wunsch“- Nationalpark Ammergebirge Moore, Wildnis und Berglandschaften 18.06. – 23.06.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrtziel

König-Ludwig hätte seine Freude ge- Wanderung durch fichtendominierten Wirtschaftswald, durch Reisepreise pro Person: herrliche Bergmischwälder bis hin zu Wäldern die auf einem Mitgliederpreis p.P. im DZ 765,– Euro habt - Traumschlösser in Traumland- 3700 Jahre alten Bergsturz wurzeln (F, A). Normalpreis p.P. im DZ 790,– Euro schaften. Auch wenn die bayerische Staatsregierung noch mauert, der Na- 3. Tag: Murnauer Moos Wunschleistungen: Das Murnauer Moos ist das größte, intakte Moor des Einzelzimmerzuschlag 80,– Euro tionalpark wird kommen. Wir schauen Alpenrandes. Es beherbergt ein fast vollständiges Spektrum der Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 26,– Euro uns inzwischen schon mal an, was das Feuchtgebiet-Pflanzen Gesellschaften des Alpenvorlandes mit (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Besondere daran ist. Und vor den Toren rund 600 Quellen. Rund 1/3 aller Brutvogelarten Bayerns kommen hier vor. Wir werden Niedermoor und Hochmoor - mit Sonstiges: des geplanten Nationalparks, von Na- einer fleischfressenden Pflanze, dem Sonnentau – genauer Mindestteilnehmer: 10 Personen turschutzverbänden auch als „König- kennenlernen und schöne Beispiele der Moorrenaturierung Maximalteilnehmer: 19 Personen sehen. Der Bund Naturschutz ist Eigentümer von rund 70 ha. Ludwig-NP“ tituliert, befindet sich mit Spätnachmittag zur eigenen Verfügung. Tipp: Partnachklamm Anforderung: dem Murnauer Moos das größte intak- oder Bummel durch Garmisch-Partenkirchen. Später geselliger 3 te Moor des nördlichen Alpenrandes. Gesprächsabend über den Alpenplan, Bergwald, Wunsch- Leistungen: Nationalpark, Tourismus (F, kein Abendessen im Hotel). Die Reise wird von den regionalen Gebietsken- 5x ÜN im DZ im BIO-Hotel nern Axel Döring (außer Tag 3) und Herrn Dr. Herr- 4x Halbpension (3-Gänge-Menü) 4. Tag: Eckbauer - Wamberger Rücken Transfers, Ausflüge, Besichtigungen, Berg- mann (Tag 3) betreut. Beide setzen sich mit viel Fahrt mit der Eckbauerbahn. Längere Wanderung mit Engagement für den zukünftigen Nationalpark bahnfahrten u. Wanderungen lt. Programm grandiosen Ausblicken auf das Zugspitzmassiv, Wetterstein und BUND-Reiseleitung ab/bis Garmisch ein und Sie werden spannende Hintergrundinfor- Karwendel. Wir durchwandern extensiv genutzte Wiesen mit mationen zum Geschehen aus 1. Hand erhalten. Reiseliteratur schönen Ahornbäumen. Anhand großer Windwurfflächen auf „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Zusätzlich besteht an 2 Abenden Raum für Diskus- dem Wamberger Rücken sehen wir wie forstliche Nutzung und sion oder Vorträge. Waldweide den Wald verändern. Wir begegnen einem uralten Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Berg-Ahorn, der mit rund 8 m Umfang der Stärkste Unterkunft & Verpflegung: Sie wohnen im BIO- Mitteleuropas ist. Durch Wald- und Wiesenlandschaft nach Hotel Bavaria im Herzen von Garmisch-Partenkir- Wamberg, einem Gebirgsdorf mit schönem Wirtshaus (F, A). chen in ruhiger Lage. Das Haus ist umgeben von einem idyllischen Garten und liegt direkt an der 5. Tag: Kreuzeck Naturkleinod und Schauplatz der Partnach. Fast alle Zimmer mit Balkon. Erschließungen für die Ski-WM 2011 Sie genießen täglich ein Bio-Frühstücksbuffet. Das Mit der Kreuzeckbahn auf die Osterfelder oder das Kreuzeck mit Abendessen findet im Partner-Hotel Garmischer grandiosem Blick über Garmisch-Partenkirchen. Hier erfahren Hof, 4 Gehminuten entfernt, statt. Regionale Spei- wir Interessantes über die Entwicklung des Fremdenverkehrs. sen und Getränke aus 100 % biologischem Anbau. Am Hupfleitenjoch (Baumgrenze), erleben wir natürliche Urwiesen und die artenreiche Flora der Hochlagen. Wenige Hinweis zu den Wanderungen: Tägliche Gehzei- Meter weiter sehen wir, wie Erschließungen für den Wintersport ten von 4 - 6 Stunden, mit ca. 500m Höhenunter- die Landschaft verändern. Wir werden auch über Klimawandel, schied im Auf- und Abstieg. Reiseleitung: Tourismus und Wintersport diskutieren (F, A). Axel Doering Kreisvorsitzender des BN Zielbahnhof: Garmisch-Partenkirchen (ca. 7 Geh- 6. Tag: Naturwaldreservat und Wildnisgebiet Friedergries minuten zum Hotel) Garmisch-Partenkirchen Ausflug ins Friedergries im NSG Ammergebirge. Es ist einer der Sprecher des AK-Alpen letzten noch nicht verbauten Schuttkegel eines Wildbachs in des BN Vizepräsident 1. Tag: Anreise den Alpen. Die „Friederlaine“ ändert nach Hochwässern ihren CIPRA-Deutschland Individuelle Anreise zum Hotel in Garmisch-Partenkirchen. Um Lauf und verschüttet Wälder, oder gräbt sie an anderer Stelle 18 h Begrüßung durch Ihre Reiseleiter. Kennenlernen und wieder aus. Der nährstoffarme Boden wird von Latschen, Dipl. Biologe Dr. Helmut Vorstellung des Programms. Abendessen (F, A). Spirken und Baumwacholdern besiedelt. Der seltene Alpenbock Hermann oder die Schnarrschrecke haben hier ihre Heimat. komm. Vorsitzender 2. Tag: Runde unter der Zugspitze zum Eibsee Programmende: ca. 14 h. Abreise oder individuelle der BN-Kreisgruppe Nationalparkwürdige Wälder mit reicher Waldflora. Waldrunde Verlängerung. Weilheim- Schongau um den Eibsee (evtl. Bademöglichkeit), welcher durch den größten Bergsturz im Bayerischen Alpenraum entstand. 45 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Wanderstudien- und Erlebnisreisen

(Fahrziel Natur) 46

Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: 07.07.2017 Informationen zuAnreise undMobilität vor Ort © U. Schleppe © U. Schleppe          – 02.07. „Nationalpark“ Magazin+Probeabo zum Wildnis TrailBuch Nationalparks durchBegleitung einen Waldführer des Wanderungen lt. Programm Transfers, Ausflüge,Besichtigungen u. Kostenlose GästeCard Wildpflanzen-Menü“„3-Gänge Abschlussabendessen mitregionalem 4 xAbendessen(davon 1xin Vogelsang) 5x Lunchpaket 5x ÜNinkl. Frühstück imDZ des Wildnis-Trails Biologe &Mitbegründer Gotthard Kirch Reiseleitung: 3-4 16 Personen 11 Personen 125,– Euro 620,– Euro 595,– Euro BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] 19,– Euro der An-undAbreise nutzen können! reits vor die GästeCard, der Reise welche Sie bei abZerkall.Sieerhalten be bach (Eifel), Rückfahrt Hinweis bisHeim- fürBahnreisende: Anfahrt Hotel inHeimbach(Eifel). und ggf. Apartmenthaus in einem benachbarten ineinemgemütlichen UnterbringungDie erfolgt im Auf- undAbstiegvoraussetzen. tion für5–7StundenGehzeit undca.350–600Hm Wir unternehmen Wanderungen, die eine Kondi- Rursee rundendasProgramm ab. Vogelsang sowie eineFahrt aufdem derehemaligenNS- Besuch Der den Nationalpark. kleinen Varianten denvierEtappenquerdurch ausfolgen wirmit gemütlichen Standortquartier ckende biologische Vielfalt erleben. Von unserem undLebensräumeschaften sowie einebeeindru- können Sie Land- Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall (nahe derbelgischen Grenze) biszurnördlichen gebiet führt. Von Monschau-Höfen im Süden mehreren Etappen einmal quer durch- das Schutz 2007gibtSeit esden Wildnis-Trail, welcher auf Wildnis hautnaherlebbar. und Wasser isthierdieEntstehung von aus geben von einerLandschaft Wald Um- ren natürlichenKreislaufzurück. die Natur hierlangsamwiederinih- eröffnet.Seither findet Landes NRW wurde hierdererste Nationalpark des Wildnis des Nationalparks Eifel. 2004 te Panoramablicke: Dieentstehende Blumenwiesen, tiefe Wälder und wei- leben Sierauschende Bäche, duftende Auszeit.Nehmen Siesicheinekleine Er Nationalparks anschaulichpräsentiert. Anschließend Informationenwissenswerte überNatur des undLandschaft desNationalpark-TorsBesuch inHeimbach. Hierwerden 2. Tag:Meuchelberg Wanderungzum des NPEifel undzum Wildnis-Trail. Gemeinsames Abendessensowie Einführung zur Entstehung Individuelle Anreise bis18UhrzuIhrer Unterkunft inHeimbach. 1. Tag:Anreise

© U. Schleppe Wandern imNationalpark Eifel Wildnis inseinerEntstehung erleben - - GZ ca.3,5h, Rursee entlang desNationalparks bisRurberg undzurück. Meuchelberg. Wasser Danachgeht‘s auf's -Fahrt aufdem unternehmen wirzumEinstieg eineleichte Wanderung aufden GZ ca.4h, Monschau. empfehlen wirnocheinoderzwei Tage inderidyllischenStadt Heimbach imStundentakt. Wer Zeit nochetwas hat, dem Bahnfahrer Köln Richtung undfürAutofahrer zurücknach Ab ca.13hHeimreise abZerkall. Von hierfahren Züge für damit endeteineschöne Wanderwoche. hinab insKalltalbisZerkall -wirhabendas Zielerreicht und es aufdieSchmidter Höhe, durchs unddannsteil Schliehbachtal (Gepäcktransfer wird organisiert). Vom Hetzinger Wald ausgeht Nach demAuschecken wirzurletzten Etappe starten 6. Tag: Heimbach nachZerkall GZ ca.7h,22Km, Wildpflanzen-Menü“. Gemeinsames Abschlussabendessenmitregionalem „3-Gänge Durch denKermeter zurückins Tal derRurnachHeimbach. Naturwaldzelle Wiegelskammer. Pause imKloster Mariawald. nach Wolfgarten unddurch denöstlichenKermeter zur Wanderung durch entlang dasBüdenbachtal derUrft, hinauf 5. Tag: GemündnachHeimbach GZ ca.5h,13Km, "Vogelsang". Ausstellungen Ausbildungsstätte inderehemaligenNS- wechselvoller Geschichte. Führung durch dieGebäudeund Hochfläche indie „Wüstung Wollseifen“, mit Dorf ein Entlang desOberseesbiszurUrftseemauer, dannaufdie nach Vogelsang4. Tag:Einruhr GZ ca.7h,22Km, Einführung zurOrdensburg Vogelsang. Wüstebachs biszumEtappenziel Einruhr. Abendskurze Region, indernoch Waldumbau geschieht. Durch das Tal des die Managementzone derNarzissenwiesen unddurch die anspruchsvollste des Wildnis-Trails. Esgeht amPerbach durch EtappeHöfen. von Die Höfen nachEinruhr istdie Transfer nachHöfen undFührung durch dasNationalpark-Tor 3. Tag: Höfen nachEinruhr 410m

247 435m 430m 460m 350m 550m 300m 580m Pozzale. treffen wireinenJungbauern, dermitseiner Frau Dort der Heilquellen von Lagoleundweiter hinauf indasBergdorf Wanderung zumwunderschöngelegenenCadore See. Besuch Wanderung nachPozzale Dolomitenregion. bekommen einenauthentischen Einblick indieNatur dieser Wir unternehmen abwechslungsreiche Wanderungen und Pieve diCadore istdasZentrum desCadore indenDolomiten. 2. –7. Tag: Wanderungen imCadore undBesichtigungen in Fortezza. willkommen! Herzlich Individuelle Anreise bisPieve diCadore bis19hoderAbholung 1. Tag:Anreise Hotel (fakultativ). lung abFortezza um 17hund Transfer (2,5h)zum und BahnnachPieve diCadore. Alternativ Abho Fortezza/Franzensfeste (Südtirol), weiter mitBus Anreise: Wir empfehlen dieBahnanreise über nale Küche kennenlernen. verschiedene Restaurants, wo wirdiegute regio Hotel im Pieve di Cadore. Am Abend gehen wir in Wir übernachten ineinempersönlich geführten tische EinblickeindasLeben derEinheimischen. die Geschichten des Tals und vermittelt authen- ihre Begeisterung fürdieNatur mituns, erzählt Atmosphäre. Unsere teilt heimischeReiseleiterin im Cadore diebesondere underleben undruhige Wir unternehmen wunderschöne Wanderungen wurden gesehen. noch Luchse auchBraunbären undGoldschakale, den undursprünglich. In rührt Wäldern gibt es Die Flora istbesondersvielfältig, dieNatur unbe und darüberden „bleichen“ Felsgipfeln. dichten Dörfern, malerischen Wäldern mit kleinen, wenig Gebiet bekannte des Antelao erstreckt sichdasgrüne, AmFußestimmen dieseLandschaft. die Drei Zinnen oder der Antelao be der legendärsten Dolomiten-Gipfel wie Venedig inderProvinz Belluno. Einige Das Cadore-Tal liegtnördlich von Natur &Kultur imCadore-Tal Dolomiten Wanderreise © S. Heidtmann BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - - -

GZ 3–4h, kochen gemeinsameinleckeres, italienischesEssen. typisches einesProjektesRahmen mitFlüchtlingen angebautwerden. Wir gipfel. pflücken, AmNachmittaggehenwirArtischocken dieim betrieben wird. Toller BlickaufdieumliegendenDolomiten­ alten Einsiedelei, welche heute von einerKünstlerfamilie Wir wandern aufschönen Waldpfaden hinaufzueinerganz Zu einerEinsiedelei &gemeinsamesKochen GZ 3–4h, einkehren (fakultativ). Abstieg. ein Restaurant Hierkönnen führt. wirinnetter Atmosphäre GZ 4,5-5, 4 h,700HmimAbstieg) Einkehr (fakultativ). (Verkürzte Rückfahrt. Wanderung möglich: Antelao. Wir wandern hinabindaswilde Val d`Oten-Tal. Pelmo, dieMarmolata sowie dieimposante nördliche Seite des Sessellift. Wir sehendieberühmten Dolomitengipfel wieden auf dergesamten Wanderung. Von San Vito kurze Fahrt mitdem Fantastische Ausblicke aufdenAntelao (3.264m)begleiten uns Wanderung amAntelao, demKönig derDolomiten GZ 3h, Künstlernlokalen mitdemBus. vorgeführt. Rückfahrt Theaterstück werden unsGeschichten ausderGegendvon der Abwesenheit derEismacher fröhlicher zumachen.Ineinem währendinternationalen Künstlern umdasDorf angefertigt, mit denwunderschönen Wandmalereien. Siewurden von Wir wandern von amkleinenSee Vallesina vorbei nachCibiana, derEismacher & Dorf Theatervorstellung GZ 3–4h, fahren mitdemBus. Möglichkeit zurEinkehr. Wir wandern zurücknach Valle oder auf Flößen nach Venedig gebracht. desHolzmuseums. Besuch Perarolo.atmosphärische Dorf Von hierwurde früherdasHolz Wir wandern von Valle hinunter nachDamosundweiter indas Wanderung nachPerarolo ca. 11.30Uhr). Heimreise, ggf. Transfer nachFortezza (Ankunft zumBahnhof Nach demFrühstück heißtesAbschiednehmen.Individuelle 8. Tag:Abreise GZ 3-4h, hausgemachte Teigtaschen inderDorfbäckerei. einen RundgangmiteinerEinheimischen. Mittagsessenwir stehen. Jahrhundert Wir Costalta undmachen wandern insDorf Fahrt insComelico-Tal, wo nochvieleHäuserausdemletzten Ursprüngliches Comelico-Tal ca.300

ca.550m

ca.400m ca.350m ca.300m ca.500m ca.150m ca.1.050m © S. Heidtmann Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Transfer Fortezza-Cadore p.P./Strecke Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ Mitgliederpreis p.P. imDZ Reisepreise pro Person: Cadore aufgewachsen. Umweltführerin, istim Natur- und Qualifizierte GeroneMarilisa De Reiseleitung: Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer:

© S. Heidtmann Wanderreiseleitung Qualifizierte Theatervorstellung einer Besuch Mittagessen 1x Halbpension „Nationalpark“ Magazin+Probeabo & Busfahrten Transfers lt. Programm Eintritt insHolzmuseum Programm Geführte Wanderungen lt. &Besichtigungen 7x ÜNimDZ

22.07. – 29.07.2017 2-3 14 Personen 8 Personen 115,– Euro 920,– Euro 895,– Euro 29,– Euro 39,– Euro 47 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- und Erlebnisreisen

(Fahrziel Natur) 48

Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB (nur inbegrenzter Anzahlverfügbar) Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: 05.08.2017 Informationen zuAnreise undMobilität vor Ort © H. Karpp           – 29.07. weitere Hefte Probeheft „Nationalpark“ +Probeabo für2 Reiseliteratur undzurück nachBöhmen Gepäcktransport Bayerisch Eisenstein ReiseleitungabSpiegelau/bis BN/BUND Alle Fahrten mitÖPNV inkl. Eintritte Alle Ausflüge und Wanderungen laut Progr. (Hotel Tannenhof) Landschaft Freie von Benutzung Hallenbad, Sauna- Selbstzahler) 3x FimHotel Madr(Abendessen álacarte/ 4x HPimHotel Tannenhof (4-Gang-Menü) 7x ÜNindengenannten Unterkünften scher Wald Sprecher desAKBayeri- Dipl. Forstingenieur , Jens Schlüter, Reiseleitung: 3 15 Personen 8 Personen 720,– Euro 695,– Euro BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] 23,– Euro 70,– Euro Hotel oderper Taxi Spiegelau, ca.15minzuFußZielbahnhof: zum DU/WC. (insges.zimmern 4Betten) an.AlleZimmermit bieten wirFam-Zimmer Hier Madr! - mit2Schlaf va auftschechischerSeite (3N).KeineEZimHotel in Spiegelauundimguten- HotelinModra Madr 3-Sterne LandhotelUnterkunft: Tannenhof (4 N) BäumedieGesetze derNaturstürzter vermittelt. umge undurchdringlichen Dschungel (Verhau) ist die Wildnisführung dieim imNationalpark, diger Leitung machenkönnen. Ein „Schmankerl“ dieSieunter- fachkun sind einmaligeErfahrungen ungestörter sen. DasErleben Waldentwicklung, großer Fläche weitestgehend- sichselbstüberlas Nirgendwo inMitteleuropa istdieNatur aufso fragen. Bildvom bisheriges Ihr Wald zuhinter Gelegenheit, undhabenwir ferflächen besichtigen - undBorkenkä Windwürfe nagementsysteme Sie kennenlernen. bei werden Siedieverschiedenen- Ma bayerischer undböhmischerSeite. Da- derseits derGrenze. Siewandernauf für diewiedererwachte Wildnis bei- Herz“, Wildes Bezeichnung „Europas schen Nationalparks, daherauchdie desältestensind dasHerzstück deut Die HochlagendesBayerischen Waldes GZ 5h,18km, überSpiegelau. Racheldiensthütte. Rückfahrt Durch das Teufelsloch überdenHöhensteig zur großflächige Fichtentotholzflächen (üppige Naturverjüngung). dortige derNatur„Sich-Selbst-Überlassen“ entstanden Fahrt zumLusen. Wanderung aufdenLusengipfel. Durch das 2. Tag: Lusengipfel - Teufelsloch -Racheldiensthütte durchs Tierfreigelände. Nationalparkzentrum Lusen beiNeuschönau und Wanderung Landhotel Tannenhof. zum NachmittagsZugfahrt Indiv. Anreise bis15.00hnachSpiegelauundUnterkunft im 1. Tag:Anreise Nationalparke Bayerischer Wald &Sumava 400m; 400m Grenzenlos beiLuchs, wandern, zuGast Bärund Wolf

© H. Karpp - - - GZ 3h,5km, mit dembeeindruckenden Baumwipfelpfad. Nachmittag Freizeit. Tipp: desHans-Eisenmann- Hauses Besuch und daswillJensSchlüter aufdieserFührung demonstrieren. Natur gezeigt werden. Natur Natur seinlassen,istdasMotto Wildnisführung, wo aufeindrückliche Weise dieGesetze der Unter dem Thema „Chaos und Verhau“ erlebenSieeinespezielle 3. Tag: Wildnisführung GZ 5h,14km, zurück nachModrava. weiteren entlang Bächen unddurch Wald- und Wiesen wieder erleben wireinesehrabwechslungsreiche Landschaft. An Einkehrmöglichkeit direkt Auf amBach! unserer Wanderung Rundgang durch daswildromantische Tal des Wildbaches Vydra. 6. Tag: Wanderungam Wildbach Vydra (vegetarische Kost zählt leidernicht zurKernkompetenz) Das Hotel Tannenhof istbekannt fürgute bayerische Küche Hinweise: nachBayerisch EisensteinRückfahrt undindividuelleHeimreise. 8. Tag:Heimreise GZ 4h,13km, Bayerischer Wald.Nationalpark tschechische Nationalparkmanagement im Vergleich zum Nationalparkverwaltung Sumava Siemehrüberdas erfahren (bedeutende Birkhuhnpopulation). ImGespräch mitder zählen zumgrößten Hochmoorkomplex imBöhmerwald Waldlandschaft undweitläufige Moore.Die Maderer Filze Von Modrava aus Wanderung durch typische, böhmische 7. Tag: Modrava -Nationalpark Sumava GZ 4,5h,15km, indenSumavaWeiterfahrt Nationalpark nachModrava. Über Ferdinandstal zurücknachBayerisch Eisenstein. Triftkanals stattfand. sehenSie, wiefrüherderHolztransport sind Heimat bedrohter Tiere Anhandeinesalten undPilzarten. Bergmischwälder mitmächtigen Tannen und Totholzreichtum Bayerische Wald vor 150Jahren ausgesehenhaben! nachSchwellhäusl.Urwaldsteig Mittagspause. muss der So Fahrt nachBayerisch Eisenstein. Wanderung überden 5. Tag: Spiegelau-Schwellhäusl -Sumava Nationalpark GZ 6h,21km, besichtigt, aufdenenderBorkenkäfer streng wird. bekämpft werden nebensichselbstüberlassenen Wäldern auchFlächen beschwerliche Leben vergangener Tage. Auf dieser Wanderung Viehweiden inden Wäldern). Sieerhalten einenEinblick indas derHochmooreBegehen (Filze) imNationalpark (Schachten = Fahrt nachBuchenau. Von ausSchachtenwanderung dort und 4. Tag: Buchenau-Schachten undHochmoore Ausdauer und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. 0m; 200m; 200m; 500m; 300m; 0m 200m 200m 500m 300m Nationalpark Wo Mensch und Wildnis sich begegnen

Lust auf Natur und Wildnis?

Die unabhängige Zeitschri Nationalpark führt Sie vierteljährlich in Nationalparke, Naturschutz- und Wildnisgebiete in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Lesen Sie spannende Reiserepor- tagen und sorgfältig recherchierte Hintergrundbe- richte, freuen Sie sich auf Tipps für eigene Reisen und einzigartige Naturbilder und Tieraufnahmen. Auch  emen wie Natur- und Umweltschutz kom- men nicht zu kurz. In jeder Ausgabe  nden Sie • eine attraktive Titelstory rund um Mensch und Wildnis, Naturschutzgebiete, Nationalparke im In- und Ausland, • sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte, • Portraits engagierter Menschen im Naturschutz, • Reisereportagen aus Nationalparken und Schutzgebieten im In- und Ausland, • praktische Tipps für die eigene Reise.

Die Zeitschrift für alle, die gern in der Natur unterwegs sind und sich für Wildnisthemen, Nationalparks, Tiere und Reisen interessieren.

JETZT Probeabo sichern!

Fordern Sie jetzt Ihr günstiges Probeabo an. Zwei Ausgaben für nur 9,– Euro (inkl. Versand). Bestellung an [email protected] oder +49(0)89/544184-25

© fm/fotolia.com Leseproben unter www.nationalparkzeitschrift.de 12.08. – Baltische Nationalparke 24.08.2017 Ungeahnte Naturvielfalt Estlands, Lettlands und Litauens erkunden Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Bert der Krieken van © Kaupa Kalda Reisepreise pro Person: Eine faszinierende Schiffs- und Busreise Saaremaa. Weiterfahrt nach Kuressaare. ÜN im Hotel „Georg Ots Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.835,– Euro durch die baltischen Ostseeländer, wie Spa“. (F, A) Normalpreis p.P. im DZ 1.885,– Euro Sie sie woanders kaum finden werden. 6. Tag: Saaremaa – Vilsandi Nationalpark – Bootstour zu den Wunschleistungen: Erleben Sie in knapp zwei Wochen die „Baltischen Kegelrobben“ Einzelzimmerzuschlag 365,– Euro Besuch des Nationalparks Vilsandi. Bootstour zu den (Vorgesehen sind 1/2 Doppelkabinen. schönsten und interessantesten Natio- Kegelrobben mit Rundgang über die Insel (ca. 4 h). Erleben Sie Bei ungerader Personenzahl: Unterkunft in nalparke im Baltikum und zwei Haupt- unvergessliche Momente (Hinweis: Ab Windgeschwindigkeiten einer 4-Bett-Außenkabine. Erstattung von städte im östlichen Ostseeraum. Diese über 28 km/h bieten wir eine Alternative zur Bootstour an). 110,– Euro p.P.). Spätes Mittagessen im Gutshaus/Besucherzentrum Loona. Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 59,– Euro Reise bietet eine interessante Kombi- Rundgang in Kuressaare und Besichtigung der Bischofsburg. ÜN (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) nation zwischen Natur- und Kulturer- im Hotel „Georg Ots Spa“. (F, M) . Sonstiges: lebnis. Vor Ort in den Nationalparken 7. Tag: Kuressaare - Meteoritenkrater Kaali - Mindestteilnehmer: 15 Personen werden Sie zusätzlich von lokalen er- Fahrt aufs Festland. Unterwegs Besichtigung des Maximalteilnehmer: 18 Personen fahrenen Gebietskennern begleitet. Meteoritenkraters Kaali und weiter nach Tallin. Rundgang in der Tallinner Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Die Häuser der Anforderung: Gilden und Zünfte und das Rathaus sind in ihrer Unterkunft: In guten 3 – 4* Hotels (überwiegend jahrhundertealten Schönheit erhalten geblieben. ÜN im „ 2-3 4*), siehe Angaben im Text (Änderungen vorbe- Nordic Hotel Forum“. (F, A) Leistungen: halten). Auf den Fährstrecken in Doppel-Außen- 10x ÜN im DZ mit DU/WC in 3-4* Hotels in kabinen. 8. Tag: Ausflug in den Nationalpark Lahemaa den genannten Orten Besuch im Nationalpark Lahemaa (übersetzt „Buchtenland“). 2x ÜN in Doppelaußenkabinen Anreise bzw. Zielbahnhof: Kiel Hbf Gemütliche Wanderung im Hochmoor. Sie fahren ins Fischerdorf 11x Frühstück, weitere Mahlzeiten s. Ablauf Käsmu mit seinen großen Findlingen und zum restaurierten Gut Alle Transfers, Besichtigungen, Bootsfahrten Palmse. Mittagessen im Dorfkrug mit estnisch-nationaler und Wanderungen laut Programm 1. Tag: Individuelle Anreise nach Kiel Treffpunkt Kiel Hbf um 17.00 h. Transfer zum Hafen. Überfahrt Küche. Rückfahrt nach Tallinn. Abends Freizeit. ÜN im „Nordic Qualifizierte BUND-Reiseleitung ab/bis Kiel Hotel Forum“. (F, M) Örtl. deutschsprachiger Reiseführer 2. – 11. um 20.00 h mit DFDS nach Klaipeda. Übernachtung in 2-Bett Tag Außen-Kabinen. (A) Lokale Nationalparkführer 9. Tag: Tallinn - Burg Turaida/Gauja Nationalpark - Riga Reiseliteratur 2. Tag: auf See - Klaipeda - Kuldiga Fahrt zurück nach Lettland zum Gauja Nationalpark. Besuch der Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für Ankunft um 16.00 h in Klaipeda. Begrüßung durch Ihre örtl. historischen Bischofsburg Turaida mit schöner Holzkirche und zwei weitere Hefte deutschsprechende Reiseleitung und Weiterfahrt nach Kuldiga. rekonstruierten Bauernhäusern aus dem 18. und 19. Jh. ÜN im Hotel „Metropole “ in Kuldiga. (F, M, A) Weiterfahrt nach Riga. ÜN im „Tallink Hotel Riga“. (F, A)

3. Tag: Kuldiga – NP Kemeri - Riga 10. Tag: Riga - Nationalpark Žemaitija - Klaipeda-Nida Rundgang in Kuldiga. Weiterfahrt in den Nationalpark Kemeri Die heutige längere Fahrt führt uns – als Stoppover - zunächst mit dem Ķemeru-Moor. Führung mit örtlichem Guide. zum Nationalpark Žemaitija. Rundgang. Weiterfahrt über Weiterfahrt nach Riga. ÜN im „Tallink Hotel Riga“. (F, LP, A) Klaipeda auf die Kurische Nehrung. 2 ÜN (Hotel steht noch nicht fest). (F, LP, A) 4. Tag: Stadtrundgang in Riga - Pärnu Geführter Rundgang durch Rigas guterhaltener Altstadt mit 11. Tag: Wanderung mit Biologen - Wanderdünen an der Ostsee seinen Gildehäusern, u.a. dem bekannten Schwarzhäupterhaus. Wanderung mit örtlichem Biologen in Nida, u.a. auch auf die Weiterfahrt nach Pärnu (Estland), der 750 Jahre alten hohen Wanderdünen! Nachmittags Freizeit. Tipp: Gute Bade- © Jaanus Siim Hansestadt. ÜN im Hotel „Villa Wesset“. (F, A) Gelegenheit oder Besuch des Thomas-Mann-Museums. (F, A) Reiseleitung: 12. Tag: Nida – Stadrundgang Klaipeda – auf See Peter Rottner 5. Tag: Pärnu – Nationalpark Soomaa (Hochmoorwanderung) Bis zur Überfahrt nach Kiel kurzer Stadtrundgang in Klaipeda. BN-Landesgeschäftsführer – Insel Saaremaa, Kuressaare Dann Freizeit. Abfahrt um 21.00 h. (F, A) Baltikumkenner, lang­ Fahrt zum Nationalpark Soomaa. Hochmoorwanderung mit jähriger BN-Reiseleiter örtlichem Guide. Weiterfahrt nach Saaremaa, der größten estnischen Insel. Über den Hafen Virtsu bringt Sie die Fähre zur 13. Tag: auf See - Kiel Insel Muhu. Über einen Damm erreichen Sie dann die Insel Ankunft Kiel um 16.00 h. Transfer zum Bhf. (F, M) 50 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Siebenbürgen - Transsilvanien Alte Kultur, unberührte Natur und harmonische Landschaften erleben 20.08. – 30.08.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Dietmar Gross © Dietmar Gross Erleben Sie die schier unendliche Viel- 4. Tag: Fogarascher Gebirge oder Klosterbesichtigungen Reisepreise pro Person: falt an Kultur und Natur Transsilvaniens, Nach dem Besuch eines Bauernmarktes Fahrt in das Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.195,– Euro Fogarascher Gebirge mit Wanderung (bei gutem Wetter). Normalpreis p.P. im DZ 1.245,– Euro dem Land „jenseits der Wälder“ und Alternativ: Besichtigung des ehem. Zisterzienserklosters von sogar laut Lonely Planet eine der TOP- Kerz und des rumänisch-orthodoxen Mönchsklosters von Wunschleistungen: Sambata. Am Nachmittag Wanderung durch den lichten Einzelzimmer nur auf Anfrage - Zahlung vor Ort Reiseregionen 2016! Diese faszinieren- Eichenwald der Wildnarzissenwiese bei Vad. ÜN im Raum Sinca, Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 39,– Euro de Region am Ostrand des Abendlan- am Ostrand der Südkarpaten. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) des liegt seit jeher am Kreuzungspunkt 5. Tag: Urwald-Wanderung & Bärenbeobachtung Sonstiges: zwischen Völkern und Religionen. Geführte Wanderung durch den einmaligen Buchen-Tannen- Mindestteilnehmer: 12 Personen Seit Mitte des 12. Jh. leben hier die „Siebenbürger Urwald im Stramba-Tal, künftiges Weltnaturerbe. In der Maximalteilnehmer: 19 Personen Sachsen“. Vom ungarischen König zur Urbarma- Abenddämmerung können wir mit etwas Glück Braunbären chung und Verteidigung des Landes gerufen, ka- beobachten. Anforderung: men sie aus dem Rheinland, Moselgebiet, Franken 3 und Flandern. Besuchen Sie mit uns die stolzen 6. Tag: Wanderung im Nationalpark Königstein Leistungen: Wehrkirchen Siebenbürgens. Erleben Sie mittelal- Mehrstündige Wanderung im Gebiet des NP Königstein und Bahnfahrt ab/ bis Wien im Nachtzug terliche Geschichte und Architektur in Kronstadt, durch das Streusiedlungsgebiet von Magura und Pestera. 2x ÜN im 2er-Abteil Schäßburg und Hermannstadt, Kulturhauptstadt Anschließend besichtigen Sie die mächtige Törzburg (Schloss 8x ÜN in Hotels, Pensionen u. privat. Bauern- Europas 2007. Wir wandern durch liebliche Kultur- Bran), welche gerne als Dracula-Schloss bezeichnet wird. häusern landschaften und durch wilde Naturlandschaften. Halbpension Unberührte Wälder bedecken weite Teile des Kar- 7. Tag: Kronstadt und Kirchenburgen im Burzenland Busfahrten u. Transfers lt. Programm patenbogens, wo Braunbär, Luchs und Wolf noch Besichtigung von Kronstadt (Brasov). Die historische Altstadt ist Ausflüge, Besichtigungen, die Wege des Menschen kreuzen. Genießen Sie geprägt von spätmittelalterlichen Bürgerhäusern und stilvollen Eintritte lt. Programm die Dorfidylle von Deutsch-Weißkirch (UNESCO- Bauten des 19. Jhd. wie u. a. die evangelische Schwarze Kirche Reiseleitung ab/bis Wien Weltkulturerbe). und dem alten Rathaus. Danach besichtigen Sie die Kirchenburg Trescher Reiseführer Rumänien von Tartlau. Weiterfahrt nach Deutsch-Weißkirch (Viscri). „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Hinweis: Einzelzimmer nur auf Anfrage möglich. Bitte vermerken Sie dies als Wunsch bei Buchung 8. Tag: Deutsch-Weißkirch (UNESCO-Weltkulturerbe) (die Zahlung erfolgt vor Ort). Besichtigung des gut erhaltenen, typisch siebenbürgisch- sächsischen Bauerndorfs Deutsch-Weißkirch und der wehrhaften Kirchenburg. Am Nachmittag wandern Sie zu einer 1. Tag: Anreise im Nachtzug Schafkäserei oder Erkundung des Dorflebens. Übernachtet wird Individuelle Anreise bis 19 h zum Wiener HBF. Empfang durch in privaten Bauernhäusern. den Reiseleiter, gemeinsame Fahrt mit dem Nachtzug nach Sibiu/Hermannstadt. 9. Tag: Erkundung der Umgebung Mehrstündige Wanderung, z.T. mit Pferdewägen, in der von 2. Tag: Bergdorf Sibiel und erste Kirchenburgen Weidelandschaften, Hutewäldern und artenreichen Am Vormittag Ankunft in Sibiu. Busfahrt nach Sibiel, ein Dorf Eichenwäldern geprägten Umgebung von Deutsch-Weißkirch. am Fuße der Südkarpaten. Mittagessen und Besichtigung des Später erleben Sie die abendliche Rückkehr der Viehherde. bekannten Ikonenmuseums. Wanderung im Dorf und Umgebung. Besichtigung der Kirchenburg in Grossau. ÜN in 10. Tag: Besichtigung von Schäßburg & Birthälm Sibiu. Besichtigung von Schäßburg (Sighisoara), der einzigen noch vollständig erhaltenen und bewohnten mittelalterlichen 3. Tag: Stadtbesichtigung Hermannstadt Festung Europas (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag Führung durch die eindrucksvolle mittelalterliche Altstadt von Besuch der Kirchenburg von Birthälm. Fahrt nach Sibiu, Hermannstadt, Zentrum des deutschen Siedlungsgebietes in Rückfahrt mit dem Nachtzug. Reiseleitung: Siebenbürgen. In der Heimatstadt des deutschstämmigen Dietmar Gross Staatspräsidenten Klaus Johannis, gibt es u. a. Schulen und 11. Tag: Ankunft in Wien Forstdirektor i. R., Studiengänge mit Deutsch als Unterrichtssprache. Freizeit. Ankunft in Wien HBF voraussichtlich um 8.20 Uhr. Individuelle erfahrener Reiseleiter, Besuch des Dorfmuseums. Heimreise. Rumänienkenner mit Lebensmittelpunkt in Siebenbürgen. 51 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 09.09. – Eseltrekking in Umbrien 17.09.2017 Valnerina-Tal und Nationalpark Monti Sibillini

Aufgrund der schweren Erdbeben in der Region, konnte die Planung der Reise nicht beendet werden. Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, soll die Reise aber wieder angeboten werden. Wir hoffen dadurch, Roberto und seine Familie ein wenig unterstützen zu können. Es handelt sich daher nachfolgend nur um den vorläufigen Reiseverlauf. Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Annett Storm © Annett Reisepreise pro Person: UMBRIEN – „das grüne Herz Italiens“, Eisenbahnstrecke. Wir durchqueren die mediterrane Mitgliederpreis p.P. im DZ: folgt,– Euro Hügellandschaft des Valle Umbra und gelangen weiter in das Normalpreis p.P. im DZ: folgt,– Euro angrenzend an die Regionen Toskana, tief eingeschnittene Valnerina Tal. Latium und Marken. Die Landschaft GZ 5-6h, 18 km, ca. 340 Hm Wunschleistungen: ist geprägt von Tälern, sanften Hügeln 3. Tag: Abbazia Castel San Felice - Vallo di Nera – Macchia Einzelzimmer auf Anfrage folgt,– Euro und ausgedehnten Bergrücken. Dane- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB folgt,– Euro Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg und 2-Bett Abteil im Nachtzug folgt,– Euro ben finden sich die alten Kunstzentren gelangen in das mittelalterliche Dorf Vallo di Nera. Entlang des von Spoleto, Spello und Assisi. Weges finden wir viele Zeichen der Vergangenheit: die Sonstiges: Einsiedelei von San Antonio, Reste alter Weinberge und eine Wir passieren alte Dörfer und treffen auf Relikte Mühle. Später erreichen wir den „Benediktiner Weg“. Wir Mindestteilnehmer: folgt Personen einer tausendjährigen Kultur. Unser Reiseleiter Maximalteilnehmer: folgt Personen passieren malerische Dörfer und alte religiöse Gebäude. erzählt Ihnen Interessantes über die Region und GZ 6h, 18km, 810 Hm 360 Hm ihre Bewohner. Die an die Jahreszeiten angepass- Anforderung: te Wanderweidewirtschaft hat unzählige pasto- 4. Tag: Macchia - Cerreto - Valnerina – Preci 3 rale Wege hinterlassen, auf denen Tiere von den Heute geht es zunächst nach Cerreto di Spoleto, eine schöne Bergen zum Meer gebracht wurden. Leistungen: mittelalterliche Stadt in herrlicher Lage. Weiter im Nera-Tal bis Bahnfahrt ab/bis München zur Stadt Preci. Erleben Sie diese besondere Art des Reisens. Fin- GZ 6h, 21km, 560 Hm 660 Hm 1x ÜN im 2-Bett Abteil im Liegewagen den Sie mit den Eseln Ihr Tempo und wandern Sie 7x ÜN im DZ durch das schöne Tal Valnerina und im National- 5. Tag: Preci – Val Castoriana Vollpension park Monti Sibillini. Sie werden auf der gesamten Einführung ins Eselwandern Heute betreten wir den Nationalpark Monti Sibillini. Wir laufen Tour von Roberto Canali begleitet. Er ist ein erfah- Extra Packtaschen für die Tour durch das ruhige Valle Castoriana. Wir passieren die Abtei von rener Wanderleiter, der seine Liebe für die Esel so- Alle Esel-Wanderungen lt. Programm Sant'Eutizio“. Transfers lt. Programm wie diese Region mit Ihnen teilt. GZ 5h. 14km, 500 Hm Örtliche Wanderleitung „Nationalpark“ + Probeabo für zwei weitere Gepäck: In der Regel teilen sich 2 Personen einen 6. Tag: Entspannung Hefte Esel. Vor Ort erhalten Sie spezielle Packtaschen, Heute gönnen wir uns und unseren treuen Weggefährten einen in denen Sie Ihr Wandergepäck verstauen (max. Tag Pause. 10 kg p. P.). Das übrige Gepäck wird zwischenge- lagert. 7. Tag: Tal Patino – Castelluccio Heute geht es über die große Karsthochebene von Castellucio Unterbringung: Auf der Tour übernachten Sie mit fantastischem Blick in alle Richtungen. Im Ort Castelluccio, bevorzugt in Landhäusern (Agrotourismus). An Ziel unserer Tour, genießen wir eine wohlverdiente Brotzeit. allen Wandertagen ist für Verpflegung gesorgt. GZ 5h, 12km, 800 Hm 330 HM Frühstück und Abendessen in der jeweiligen Un- terkunft, mittags gibt es ein frisches, regionales 8. Tag: Spoleto & Heimreise am Abend Picknick. Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Transfer von Castellucio nach Spoleto. Am Nachmittag Transfer nach Orte, Anreise: Bahnreise ab/bis München. von wo Sie die Heimreise im Nachtzug antreten (über Orvieto).

9. Tag: Ankunft in München 1. Tag: Ankunft in Spoleto Ankunft München HBF gegen 8:30 h (Stand 2016). Individuelle Individuelle Anreise nach München HBF bis 9 h (Änderung Heimreise. möglich) und treffen der anderen Reiseteilnehmer. Bahnfahrt nach Spoleto (unbegleitet). Ankunft gegen 20:30 h. Reiseleitung: Roberto Canali, 2. Tag: Spoleto – Abbazia Castel San Felice Ist seit 20 Jahren mit Eseln Bevor es losgeht erfahren Sie alles Wissenswerte über den und Maultieren unterwegs. Umgang mit den Eseln. Die Tiere werden in der gesamten Zeit Seine Liebe für die Tiere Ihr Gepäck tragen, das Beladen und die Vorbereitung erfolgt und die Region teilt er ger- gemeinsam. Die erste Etappe führt entlang einer alten ne mit Ihnen. 52 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Kroatiens Nationalparke - Zwischen Küste und Gebirge Nationalparke Velebit, Plitvicer Seen und vieles mehr 09.09. – 17.09.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G. Rohrmoser © G. Rohrmoser Der Nationalpark Velebit über der Kvar- 2. Tag: Ankunft an der dalmatinischen Küste Reisepreise pro Person: ner Bucht ist in einem der artenreichs- Ankunft in Rijeka. Empfang durch den Reiseleiter. Transfer mit Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.095,– Euro Bus entlang der Dalmatinischen Küste nach Sveti Jurai zu Ihrer Normalpreis p.P. im DZ 1.145,– Euro ten Gebirge des gesamten Balkans be- Unterkunft. Erkundung des idyllischen Küstenortes, evtl. erstes heimatet. Die Kvarner Bucht befindet Bad im Meer (wegen der Seeigel werden Badeschuhe Wunschleistungen: empfohlen!). DZ zur Alleinnutzung Kat. A 130,– Euro sich an der nordöstlichen Adria und DZ zur Alleinnutzung Kat. B 180,– Euro liegt zwischen der Halbinsel Istrien im 3. Tag: Nationalpark Nördlicher Velebit Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 38,– Euro Westen und dem Kroatischen Küsten- Fahrt in den NP Nördlicher Velebit mit urwaldgleichen Wäldern (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) und traumhaften Karstlandschaften. Neben Braunbär 2-Bett Abteil im Nachtzug € 60,– land im Osten. durchstreifen Luchs, Wolf und Wildkatze diese Wälder. Die Natur Unsere Reise führt Sie von den Stränden der dal- hat hier im Kalkstein Rillen und Rinnen sowie tiefe Dolinen mit Sonstiges: matinischen Küste bis hin zu den einzigartigen üppiger Vegetation geschaffen. Mindestteilnehmer: 10 Personen Karstflüssen, Bergmischwäldern und Orchideen- Maximalteilnehmer: 18 Personen wiesen des Velebit-Gebirges. Wandern, Baden im 4. Tag: Senj - Festung Nehaj Meer und spektakuläre Naturlandschaften erwar- Wanderung nach Senj mit Blick auf die vorgelagerten Inseln Krk Anforderung: ten Sie. Wir besuchen die Plitvicer Seen (UNESCO- und Cres, Besichtigung der alten Küstenstadt der „Roten Zora“. 3 Weltnaturerbe), diese grandiose Seenlandschaft Stadtbesichtigung mit Besuch der romanischen Kirche, der Leistungen: ist mittlerweile zwar leider kein Geheimtipp mehr, Piraten-Burg der Uskoken sowie der Festung Nehaj. Bahnfahrt im Nachtzug aber allemal einen Besuch wert. Zu dieser Jahres- 2x ÜN im Liegewagen zeit ist es an der Küste meist angenehm warm. 5. Tag: Sjeverni Velebit - „Die Stille erleben“ 6x ÜN inkl. HP Durch die hier typische Bora, ein kalter Fallwind, Heute erwartet Sie eine anstrengende aber lohnende Alle Transfers, Besichtigungen und Wande- kann es aber auch schnell abkühlen. Gerade in Bergwanderung im südlichen NP Sjeverni Velebit, ein rungen lt. Programm den hohen Küstengebirgen ist das Klima deutlich einzigartiges Refugium an seltensten Tieren und Pflanzen. Reiseleitung ab/bis Rijeka rauer – neben Badekleidung also eine warme Ja- Aufgrund seiner besonderen klimatischen Lage wachsen hier Trescher Reiseführer Kroatien cke und Mütze nicht vergessen! über 2.000 Pflanzenarten, darunter etwa 70 endemische. „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Höhenweg mit traumhaften Aussichten. Wir unternehmen Wanderungen mit Gehzeiten zwischen ca. 4-6 Stunden und max. 600 Metern 6. Tag: Bootsausflug in die Kvarner Bucht Höhenunterschied. Trittsicherheit ist aufgrund Bootstour in der Kvarner Bucht mit Besichtigung der Inseln Goli des karstigen Geländes erforderlich, tlw. ausge- Otok (ehem. Gefängnisinsel). Gelegenheit zum Baden im Meer. setzte Stellen. Die Insel-Wanderung verspricht einen interessanten historischen Einblick in die Geschichte Kroatiens zu der Zeit Unterbringung: Sie wohnen im Küstenort Sveti Titos. Juraj, je nach Gruppengröße sind Sie in 2 benach- barten Pensionen untergebracht. Die Mahlzeiten 7. Tag: Nationalpark Plitvicer Seen werden gemeinsam eingenommen. Alle Zimmer Ausflug in den berühmten NP Plitvicer Seen, seit 1979 UNESCO- mit Meerblick! DZ zur Alleinnutzung: Kat. A = Weltnaturerbe. Auch durch die zahlreichen Karl-May- Standardzimmer im 1. Stock, Kat. B: etwas neuere Verfilmungen (Winnetou) ist der Park weltbekannt. Auch wenn Zimmer im DG. sich hier mittlerweile Touristenscharen tummeln, so sollte man diese einzigartige Seenlandschaft einmal gesehen haben. Anreise: Mit dem Nachtzug ab München (unbe- gleitet). 8. Tag: Abreise Nach dem Frühstück gemeinsame Fahrt zurück nach Rijeka. Zeit zur Stadtbesichtigung. Am Abend Heimreise mit dem Nachtzug 1. Tag: Anreise nach München (unbegleitet). Individuelle Anreise nach München HBF. Treffen der anderen Reiseleitung: Reiseteilnehmer. Fahrt mit dem Nachtzug nach Rijeka 9. Tag: Ankunft München Gerhard Rohrmoser (unbegleitet). Späte Abfahrt des Zuges, voraussichtlich 23 Uhr Ankunft ca. 6 Uhr in München (Änderung möglich), Dipl.-Forstingenieur (FH), (Stand 2016, Änderungen möglich). Verabschiedung und individuelle Heimreise. Landschaftsarchitekt, BN AK Alpen

53 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 10.09. – Nationalpark Sächsische Schweiz 17.09.2017 Wandern auf den Spuren der romantischen Maler Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrziel © Doris Philippi © FrankenTourismus/Bamberg/Hub Reisepreise pro Person: Der Ursprung des "Malerwegs" in der Und der Höhengratweg zum Großen Winterberg besticht durch Mitgliederpreis p.P. im DZ: 720,– Euro spektakuläre Felsplateaus. Einen wunderschönen Abschluss des Normalpreis p.P. im DZ: 745,– Euro Sächsischen Schweiz geht zurück bis ins Tages bildet dann die Elbe-Fahrt mit einer Traditionsschluppe 18. Jahrhundert. Immer mehr Reisende zurück nach Bad Schandau. Wunschleistungen: zog es damals von Dresden aus in die GZ 6 h, 15 km Einzelzimmerzuschlag 70,– Euro geheimnisvolle Gegend elbaufwärts, (nur 2 Zimmer vorh.) 5. Tag: Ruhetag Doppelzimmer zur Alleinnutzung 150,– Euro deren Tafelberge bei klarem Wetter bis Nutzen Sie Ihre Wochenkarte für den ÖPNV für (nur 2 Zimmer vorh.) in die Sächsische Landes¬hauptstadt Unternehmungen ganz nach Ihrem Geschmack. Heute ist kein Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 23,– Euro gemeinsames Abendessen vorbestellt worden. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) hinein zu sehen waren. Unterkunft: 3*-Pension Kurparkstübl Bad Schan­ 6. Tag: Gebiet der Steine Sonstiges: dau, zentrale ruhige Lage am Kurpark, gemütli- Für die links-elbischen Tafelberge des Elbsandsteingebirges sind Mindestteilnehmer: 8 Personen ches Restaurant und Biergarten am Wildbach Kir- ebenfalls große und abwechslungsreiche Felsplateaus Maximalteilnehmer: 14 Personen nitzsch, W-LAN kostenfrei, Sauna gegen Gebühr kennzeichned. Papststein und Pfaffenstein mit der Barbarine stehen heute auf dem Wanderprogramm. Anforderung: Anreise bzw. Zielbahnhof: Nationalparkbahn- GZ 6 h, 16 km 3 hof Bad Schandau. Von dort halbstündlich mit der Leistungen: Elbfähre zur Ortsmitte. Weitere 10 Min zu Fuß zur 7. Tag: Hinterhermsdorf und Kahnfahrt in der Oberen Schleuse 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett Pension. Oder Bus 241 in Ri. Hinterhermsdorf. Von Heute fahren Sie in den äußersten Zipfel der Hinteren 6x Abendessen (in der Pension oder Stadt, der Haltestelle Kurpark 5 Min zur Pension. Ihr Ge- Sächsischen Schweiz – nach Hinterhermsdorf. Die Tour führt Sie 3-Gang-Menüs) päck wird in beiden Fällen ab/bis Bahnhof trans- zur Oberen Schleuse – die Kahnfahrt auf dem angestauten Gepäcktransfer bei An- und Abreise portiert. Wildbach ist ein unvergessliches Naturerlebnis. (Unterkunft-Bahnhof) GZ 4 h, 12 km Wochenkarte ÖPNV (inkl. historische Kirnitz- schtalbahn, historischer Personenaufzug, 1. Tag 8. Tag Bus, Bahn, Fähren) Individuelle Anreise bis 14:00 Uhr nach Bad Schandau. Individuelle Heimreise 5 geführte Tageswanderungen mit National- Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Am späten Nachmittag parkführerin Alrun Flechsig erfahren Sie bei einer kleinen Führung im Nationalparkzentrum Besuch und Führung im Nationalparkzent- alles zu Flora und Fauna sowie zur Entstehungsgeschichte des rum mit Multivisionsshow Elbsandsteingebirges. Die Multivisionsshow gibt ihnen eine Bootsfahrt mit einer Traditionsschaluppe auf Einstimmung in die bevorstehende Wanderwoche. der Elbe Gästekarte Hintere Sächsische Schweiz 2. Tag: Bastei und Rauenstein – Vordere Sächsische Schweiz Reiseleitung vom 1. – 7. Tag Mit der S-Bahn gelangen Sie nach Rathen. Über den Aufstieg Probeheft „Nationalpark“ + Probeabo für der Schwedenlöcher erreichen Sie die berühmte Basteiaussicht zwei weitere Hefte – das Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Am Nachmittag wandern Sie über den Grat des Rauensteins. Wunderschönen Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Aussichten ins Elbsandsteingebirge bieten sich hier. GZ 5 h, 14 km

3. Tag: Romantisches Kirnitzschtal und Affensteine Die historische Kirnitzschtalbahn bringt Sie in das gleichnamige romantische Tal. Die bizarren Felstürme der Affensteine und die wunderschöne Aussicht auf den Carolafelsen werden Sie begeistern. Reiseleitung: GZ 5 h, 12 km Alrun Flechsig Lizensierte Nationalpark- 4. Tag: Schrammsteine und Großer Winterberg Führerin Eine der schönsten Aussichten der Sächsischen Schweiz bietet sich heute während der Tour hinauf zu den Schrammsteinen.

54 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Das Grüne Band Bayern/Tschechien Natur und Kultur erleben in Haidmühle/Bayerischer Wald 10.09. – 16.09.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- Natur) (Fahrziel

Im November 2015 hat der Bund Natur- des Artenschutzprojektes „Kreuzotter“ am Grünen Band Reisepreise pro Person: schutz die kleine Gemeinde Haidmühle Europa. (M, A) Mitgliederpreis p.P. im DZ 730,– Euro Normalpreis p.P. im DZ 755,– Euro als erste „Modellgemeinde am Grünen 3. Tag: Kulturreise nach Krummau/Südböhmen (UNESCO- Band Europa“ ausgezeichnet. Die 1300 Welterbe) Wunschleistungen: Nach dem Frühstück ca. 1,5 km Fußmarsch bis zum Einzelzimmerzuschlag 35,– Euro Einwohner große Gemeinde liegt am Grenzbahnhof Nove Udoli/Haidmühle. Mit der tschechischen Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 25,– Euro 346 km langen Grünen Band Bayern- Eisenbahn reisen wir nach Südböhmen, in die 15.000 (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Tschechien im Landkreis Freyung-Gra- Einwohnerstadt Krummau (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1993). Einkehrmöglichkeit. Besichtigung der sehenswerten barocken Sonstiges: fenau, in direkter Nachbarschaft zu den Altstadt und der zweitgrößten Burganlage Tschechiens. Auf der Mindestteilnehmer: 8 Personen beiden Nationalparks Bayerischer Wald Heimfahrt Aufenthalt am ca. 40 Km langen Moldausee (tsch. Maximalteilnehmer: 18 Personen „Lipno“). (A) und Sumava (CZ). Anforderung: Im „Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung“ 4. Tag: Der Mythos des untergegangenen Dorfes Leopoldsreut 2 (KuLaMu) wird das einzigartige Natur- und Kultur- – Freier Nachmittag erbe hautnah erlebbar. Das KuLaMu zeigt Ihnen, Vormittags zweistündige Wanderung nach Leopoldsreut; das Leistungen: 6x ÜN im DZ in der genannten Unterkunft wie grenzenloser Natur- und Kulturlandschafts- Dorf wurde 1962 von seinen Bewohnern verlassen. Nur die schutz mit den tschechischen Nachbarn funkti- (anpassen) ehemalige Schule und die kleine Kirche sind noch vorhanden, 6x Frühstück, 5x 3-Gang-Menü abends oniert und gelebt wird. Fachkundige Museums- ansonsten wurde die einstige 150-Seelen-Ortschaft von den führer begleiten Sie täglich auf der spannenden 3x Lunchpaket + 1x Schmankerl-Essen + 1 Bayerischen Staatsforsten komplett wiederaufgeforstet und Mittagessen Entdeckungsreise durch den Bayerischen Wald leider zerstört. Mittagspause in Leopoldsreut (Lunchpakte), Fahrkarten Passau - Haidmühle – Passau und Südböhmen. anschließend Panoramafernsicht auf dem nahegelegenen Donau-Schifffahrt Aussichtsturm am 1167 Meter hohen bewaldeten Laienspielgruppe am 2. Tag Unterkunft: Sie wohnen im Hotel-Gasthof Haidelgebirgskamm. Nachmittag ab ca. 14 Uhr zur freien Zugfahrt in Tschechien Strohmeier, direkt in Haidmühle. Schönes Gast- Verfügung. (LP) Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und haus im Bayerwald-Stil der Gründerzeit. Zimmer Wanderungen laut Programm mit DU/WC 5. Tag: Eisenbahnfahrt und Besuch des Nationalparks Sumava Qualifizierte KuLaMu-Reiseleitung (ab Kurze Fahrt mit der tschechischen Eisenbahn von Haidmühle/ Passau bis 7. Tag morgens) Anreise bzw. Zielbahnhof: Passau Hbf Nove Udoli zum Nationalpark Sumava. Betreuung durch einen Reiseliteratur deutsch sprechenden Mitarbeiter des NP Sumava. Besuch des „Nationalpark“ Magazin + Probeabo Säumermoores bei Volary (dt. Wallern), kleine 1. Tag: Donau-Schifffahrt und kleine Stadtbesichtigung Passau Stadtbesichtigung von Vimperk (dt. Winterberg, heute ca. 8000 Informationen zu Anreise und Mobilität vor Ort Treffpunkt um 13 Uhr am Hauptbahnhof, Abholung und Einwohner) und der dort ansässigen NP-Verwaltung Sumava. Begrüßung durch einen KuLaMu-Reiseleiter. 2-stündige Donau- Einkehr in gutem Restaurant in Vimperk, abends Rückfahrt mit Schifffahrt und kurze Stadttour mit Besichtigung des Passauer dem Shuttlebus nach Haidmühle. (M, A) Stephansdoms und Panoramablick von der Burg Oberhaus auf die Dreiflüssestadt. Mit der Ilztalbahn (ITB) Weiterfahrt bis nach 6. Tag: Wandertour zum Lusen/Freilichtmuseum Finsterau Waldkirchen. Anschluss-Bus nach Haidmühle. Ankunft im Nach dem Frühstück Fahrt mit öffentlichem Bus ins 26 Gasthof Strohmaier ca. 19 Uhr. (A) Kilometer entfernte Freilichtmuseum Finsterau. Vormittags Besichtigung des Museumsdorfes. Möglichkeit zur Einkehr in 2. Tag: Kulturlandschaftsmuseum Haidmühle (KuLaMu) – die dort beheimatete Tafernwirtschaft „D`Ehrn“. Nachmittags Spaziergang mit dem „Bewegtem Theater“ ca. vierstündige Wanderung zum 1371 Meter hohen Lusen. Das Nach dem Frühstück zeigt Ihnen der Reiseleiter die Granitblockmeer wird sie beeindrucken! Rückfahrt mit dem Bus Wanderwege des KuLaMu-Museums. Sämtliche nach Haidmühle. (A) Museumssteige sind thematisch aufgebaut und informieren über: Holztrift im Bayerischen Wald, ehemaliger Salzhandel 7. Tag: Rückfahrt nach Passau Reiseleitung: zwischen Bayern und Böhmens, Siedlungsgeschichte, Gegen 09.00 h mit RBO-Bus ab Haidmühle nach Waldkirchen Michael Sellner Torfabbau, Eisenbahn-historie und Fauna und Flora der „Ersten und direkt weiter mit der Ilztalbahn nach Passau/Hbf (Leiter KuLaMu Haid- Modellgemeinde am Grünen Band Europa“. Die örtliche (unbegleitet). Ankunft gegen 10.45 h (Stand Nov. 2016!) mühle) Laienspielgruppe des Theatervereines Bischofsreut nimmt Sie und Museumsführer mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. Mittags Verköstigung von regionalen Schmankerln „Anno Dazumal“. Danach Vorstellung 55 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 16.09. – Lübeck - Weltkulturerbe am Grünen Band 21.09.2017 Stadt, Land & Fluss Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © W. Eberhard © W. Eberhard © W. Reisepreise pro Person: Lübeck - UNESCO-Weltkulturerbestadt 3. Tag: Vom Lübecker Forst zur Nachtwächterführung Mitgliederpreis p.P. im DZ: 650,– Euro Nach dem Frühstück Fahrt zum Lübecker Forst. Auf einer Normalpreis p.P. im DZ: 675,– Euro - liegt eingebettet in das einstige Mün- Waldführung erfahren Sie mehr über die Umsetzung von dungsgebiet der beiden Flüsse „Trave“ naturnaher Waldwirtschaft. Am Nachmittag lernen Sie auf einer Wunschleistungen: und „Wakenitz“. Besonders das viele Erkundungstour die schönsten Ecken Lübecks kennen, dazu gehört auch die Hüxstraße im Herzen der Stadt, eine charmante Einzelzimmerzuschlag 140,– Euro Wasser in und um Lübeck verleiht der Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 22,– Euro und kreative Einkaufsgasse, wie sie in Deutschland wohl (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Stadt ihren besonderen Charme. einzigartig ist. Am Abend unternehmen wir eine historische Die beiden Flüsse bildeten einst auch einen Teil Nachtwächterführung. Gesamtstrecke ca. 10 km Sonstiges: der ehemaligen innerdeutschen Grenze, heu- te bekannt als GRÜNES BAND. Es zieht sich über Mindestteilnehmer: 10 Personen 4. Tag: Besuch des Hansemuseums und Wanderung entlang des Maximalteilnehmer: 18 Personen 1.393 km von Lübeck bis an die tschechische Grenze. Für die Menschen war das Gebiet einst Brodtner Ufers „Todesstreifen“, für viele bedrohte Tierarten je- Am Morgen Besuch des „Europäischen Hansemuseums“, erst Anforderung: doch ein wertvolles Rückzugsgebiet. Der BUND 2015 eröffnet und das größte Museum zur Geschichte der 2-3 erkannte dies und setzt sich seither dafür ein, Hanse. Später Zugfahrt nach Timmendorf mit „Boxenstopp“ im „Café Wichtig“. Wanderung durch das Naturschutzgebiet und Leistungen: diesen Streifen als Biotop in seiner Gesamtheit zu erhalten. den letzten unverbauten Küstenabschnitt „Brodtener Ufer“ nach 5x ÜN im DZ Travemünde. Hier findet sich eine große Vielfalt an 5x Frühstück Landschaftsbildern sowie eine schützenswerte Pflanzen- und Fahrten und Wanderungen lt. Programm Diese Reise bietet eine besondere Kombination aus Kultur und Natur. Sie lernen die schönsten Tierwelt. Später geht es mit dem Zug wieder zurück nach Schifffahrten lt. Programm Lübeck Waldführung im Lübecker Forst und interessantesten Ecken der Hansestadt ken- GZ 3 h, 13 km „Nachtwächterfühung“ nen und entdecken wunderschöne Landschaften BUND-Reiseleitung ab/bis Lübeck im Umland. Schifffahrten auf der Trave und Wake- Lübeck Reiseführer (Michael Müller Verlag) nitz, eine Wanderung entlang des Brodtener Steil- 5. Tag: Fahrt auf dem „Amazonas der Nordens“ „Nationalpark“ Magazin + Probeabo ufers an der Ostsee und vieles mehr. Weiterer Hö- Schifffahrt auf der Wakenitz entlang der einstigen deutsch- hepunkt ist eine Führung mit einem Förster durch deutschen Grenze bis zum Ratzeburger See und zurück nach den 4.600 Hektar großen Lübecker Stadtwald. Müggenbusch. Von hier geht es zu Fuß entlang des „Amazonas“ Sie erfahren viel Wissenswertes über das Gebiet, nach Lübeck. welches bereits seit 1994 nach dem Konzept der GZ 2 h, 12 km "Naturnahen Waldnutzung" bewirtschaftet wird. 6. Tag: Abreise Zielbahnhof: Lübeck Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Die Stadt und das Umland bieten genug Möglich­ keiten, um noch ein paar Tage individuell zu verlängern! 1. Tag: Anreise Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung. Individuelle Anreise zu Ihrer Unterkunft bis 18 Uhr. Empfang durch Ihren Reiseleiter. Sie wohnen in einem gemütlichen und familiengeführten 3-Sterne Hotel in zentraler Lage. Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten (ca. 300m).

2. Tag: Schifffahrt auf der Trave Schifffahrt auf der Trave vorbei am Vogelschutzgebiet Schellbruch, dem idyllischen Fischerdorf Gothmund und dann entlang der einstigen Grenze in den Dassower See. Wanderung Reiseleitung: von Dassow auf den Priwall, eine Halbinsel an der Ostsee. Walter Eberhard GZ 2 h, 10 km Ein Lübeck-Liebhaber, der zu Fuß jeden Meter GRÜNES BAND von Nord nach Süd erwanderte.

56 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] aus demNationalpark. Abendessen undharmonischer Abendmitersten Impressionen Reiseleitung begrüßt Sieum19UhrimHotel. Gemeinsames Individuelle Anreise nachPellworm bis ca.18.00Uhr. Ihre 1. Tag: Anreise &Begrüßung den Sieaufunserer Homepage. FahrplanWORM I" unerlässlich. und Kontakt fin- mitderAutofährener Fährüberfahrt MS"PELL Für diePKW-Anreise ei- istdieReservierung geber ab. 2 Stunden. Vom Hafen Pellworm holt SieihrGast Pellworm.zur Insel DieFähre alle (inetwa) fährt Weiter mitLinienbusdirekt zumFähranleger Umstieg inICoderRegionalbahn nachHusum. strand / Fähranleger. und ICEnachHamburg Hbf Anreise bzw.Zielbahnhof: Zielbahnhof ist Nord- Spezialitäten, Weinstubesischen ruhige Zimmer mit Bad. Restaurant mitnordfrie HausmitReetdach,onale Küche, privat geführt, zum Leuchtturm undBadestrand, regi moderne - 17“, 3-Sterne, Nichtraucherhaus, 2Gehminuten Nationalpark-Partnerhotel „Kaydeich Unterkunft: seleiter kennt sichbestens aus. und See- Wattenmeervögel- beobachten.Rei Ihr nutzenGelegenheit unddaseineoderandere Mal September ist Im Vogelzug-Zeit. Wir werden diese für die Weltgemeinschaft zuerhalten. alleszutun,umdasGebiet Niederlande, sich Deutschland, und die Dänemark UNESCO-Weltnaturerbe verpflichten als der Anerkennung geschützt. Mit Wattenmeer durch denNationalpark Jahrzehnten Seit ist zuerkennen. das Fanö und Texel als Weltnaturerbe an- die UNESCO, das Wattenmeer zwischen Tieren undPflanzen. Grundgenugfür in ihrem ReichtumanLebensräumen, mik undUrsprünglichkeit,einzigartig Außergewöhnlichartig. - inihrer Dyna weltweit außergewöhnlich undeinzig- Die Naturlandschaft Wattenmeer ist WattenmeerSchleswig-Holsteinisches Vogelbeobachtung –abernicht nur-imNationalpark Zum Vogelzug aufdieInselPellworm © Kur- und Tourismusservice Pellworm BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] - - - Hinweis: Gummistiefel zur Wattwanderung empfohlen Rückfahrmöglichkeit zumHafenmitdemHotel. Abreise oderggf. Verlängerung. Bitte vereinbaren SieIhre Gemeinsames AbschiedsfrühstückimHotel, anschließend 8. Tag -Abschied&Abreise Unser Schifferklavier-Spieler lädtSiezumMitsingenein. Abendessen imHotel Ausklang. mitmusikalisch-maritimem Nachmittags Rückgabe derFahrräder unddannprogrammfrei. schönste Die Bewirtung). Wattwanderung von Pellworm aus! Aufenthalt aufSüderoog, Archehof undKüstenschutz -mit DAS Highlight: 4Stunden Wattwanderung (davon 1Std. 7. Tag: Wattwanderung zurHalligSüderoog Abendessen ineinemRestaurant derInsel(Selbstzahler). und Lebensraum näherkennen. Rückkehr nachPellworm. Hooge zuFuß undlernenSiediesenaußergewöhnlichen Natur- Mit derMSGebrüdergeht eszurHalligHooge. Erkunden Sie 6. Tag: Tagesausflug nachHallig Hooge. lisse des Wattenmeeres. Wir lauschenden Vögeln unddemMeer. Hotel. AbendlicherSpaziergang Optional: durch dieGeräuschku- undFührungBesuch imSolarzentrum derInsel. Abendessenim Anschluss dieprämierte Pellworm“„Smart-Region kennen: derehemaligen Mit Besichtigung Vogelkoje. Lernen Sieim Vogelkundliche Fahrradtour mitderSchutzstation Wattenmeer. 5. Tag: Radtour, Vogelbeobachtung undSolarzentrum Später Bilderschauderbekanntesten Meeresvögel undQuiz. werden.herumgereicht underklärt AbendessenimHotel. fischen Nationalpark-RangerSeetiere fürSie, dieinGläsern europäischen –Süderoogsand. Sandbank Auf derRückfahrt zudenSeehundsbänken aufdergrößten Bootsfahrt plattdüütsche –einHighlight! Erzählungen Anschließend und ihre Geschichten wiekeine Zweite. Erleben SiedieEmmys PellwormerDie HimmelsmalerinEmmy Jensenkennt dieInsel 4. Tag: Bilder/Geschichten von Pellworm +Seehunde (Abendessen ineinemInselrestaurant/Selbstzahler). Pellworm mitdemöffentl. Inselbus. Rückkehr spätnachmittags. Führung mitdemLeuchtturmwärter. Danacherkunden wir LeuchtturmDer Pellworm wird indiesemJahr110Jahre alt! 3. Tag: Leuchtturm-Besichtigung undInselrundfahrt Abendessenim Hotel.Bestimmungsübungen. Stück Kuchen kostenlos an.Optional: Vogelbeobachtung und Wie anjedemNachmittagbietet dasHotel 1Heißgetränk und1 dann einekleinebarfüßige Watterkundung. Nachmittagsfrei. Wattenmeer mit Vortrag. JenachZeitpunkt der Tide später Krabbenkutterhafen undbesuchendasHausderSchutzstation Anmietung derFahrräder. Vormittags radeln wirzum, 2. Tag: Inselerkundung perRad, kleine Wattexkursion, Freizeit

© Lehnerfoto

der Ornithologie ökologie und Doktorand ­ M. Sc. Landschafts Steffen Kämpfer Reiseleitung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ Mitgliederpreis p.P. imDZ Reisepreise pro Person: Leistungen: Anforderung: Informationen zuAnreise undMobilität vor Ort © S. Kämpfer Reiseliteratur ab/bis Wanderreiseleitung Qualifizierte Kurtaxe Frühstück, 7x „Nationalpark“ Magazin+Probeabo Hotel Pellworm rungen lautProgramm Alle Ausflüge,Besichtigungen und Wande 2.–7. Radleihe Tag 5x Abendessenlt. Programm 1x Imbissmittagsam7. Tag 7x ÜNimDZ

16.09. – 23.09.2017 2 1.120,– Euro 1.070,– Euro 16 Personen 10 Personen 179,– Euro 33,– Euro - 57

Wanderstudien- und Erlebnisreisen (Fahrziel Natur)

Wanderstudien- und Erlebnisreisen 58

Leistungen: Anforderung: Maximalteilnehmer: Mindestteilnehmer: Sonstiges: (kostenlos beiBuchungbis28.02.17) Reiserücktrittskosten Vers. o. SB Einzelzimmerzuschlag Wunschleistungen: Normalpreis p.P. imDZ: Mitgliederpreis p.P. imDZ: Reisepreise pro Person: © E. Pick 30.09.2017 © E. Pick               – 20.09. „Nationalpark“ Magazin+Probeabo Verlag) Reiseführer Nordspanien (MichaelMüller Qualifizierte Wanderreiseleitung 1x Höhlenbesichtigung Tito Bustillo einerSidrería1x Besuch mit Verkostung 1x Käsereibesuch mit Verkostung und TeleskopFerngläsern 1x Bärenwanderung Führer, mitlokalem parks, etc.) Eintritte lt. Programm (Museum,National- lt. Naturwanderungen Programmgeführte Programm Transfers, Ausflüge, Wanderungen lt. 10x Abendessen(am1. Tag alsImbiss) 9x Frühstück 10x ÜNimDZ Bahnreise ab/bisKarlsruhe Galicischen KüsteGalicischen vielen Jahren an der Reiseleiterin, lebtseit Wander-und Erfahrene Eva Pick, Reiseleitung: 3 1.840,– Euro 1.790,– Euro 16 Personen 10 Personen 240,– Euro BUND-Reisen • BUND-Reisen Telefon 0911 /588 8820• www.bund-reisen.de •E-Mail: [email protected] 58,– Euro Wanderwege inAsturien!(F, A). GZ4-5h,15-19km, Steilwand geschlagenePfadisteinerderspektakulärsten Wanderung inderberühmten Cares-Schlucht. indie Dieser 2. Tag: Wanderung durch dieCares-Schlucht Fahrt indiePicos deEuropa (4Nächte). (A) nach Irun(unbegleitet). Abholungdurch dieReiseleitungund Treffen inKarlsruhe(voraussichtlich 7.30h).Anreise über Paris 1. Tag: Bahnanreise nachIrun Anreise: (unbegleitet) Bahnreise ab/bisKarlsruhe ausgewählten 2**-Hotels sowie Pensionen. SiewohnenUnterkunft: in gemütlichenundgut Trittsicherheit sinderforderlich. gen odersteinigen Wegen. Grundkonditionund teils imAuf-- aufholpri Hm undAbstiegzurück, Wanderungen: 300und700 Sielegenzwischen erwarten. grüne Küste ,wo SieschöneKüstenwanderungen werden. Letztes ZielistdieCosta Verde, Asturiens ens, aufderen Spuren wirunseinen Tag be wegen zeitig lebenhierdiemeisten Braunbären Spani- niens und der größte Eichenwald Europas. Gleich- besterhaltenen, autochthonen Mischwälder Spa- max. 20Personen eingelassen.Esisteinerder (UNESCO-Biosphärenreservat), pro Tag werden Weiter Muniellos geht esindasNaturreservat und diebiszu2.650mhohenBerge. Gletscherseen pin-ähnliche Landschaft, Spaniens. sind die al- Beeindruckend de Europa, demältesten Nationalpark fel derberühmten Gebirgskette Picos Von weitem schonsieht mandieGip GZ 4-5h,10-13km, färbt sichderKalksteinmonolith rötlich. (F, A) markantesten GipfelderPicos deEuropa. JenachLichteinfall Wanderung zurBerghütte desPicu Uriellu(1.960m.ü.M.), dem 3. Tag: Wanderung zum „Naranjo deBulnes“ 300 m Gebirgshöhlen. (F, A) .GZ4h,10,5km, Blauschimmel-Käsereien Asturiens - derKäsereift hierin Aussicht aufdieBergwelt. Später einerderberühmten Besuch Wir wandern hinaufaufeineHochalm mitwunderschöner 4. Tag: Wanderung einerBlauschimmel-Käserei undBesuch Picos deEuropa, Bären imMuniellos-Natur­

ca.580-760m

ca.600m

© E. Pick

ca. - GZ 3h,9,5km, und Eichen. (F, A) Wegen durch den Wald von Moal, vorbei anknorrigen Kastanien Flora undFauna desParks. Anschließendwandern wiraufalten (3 Nächte). ImInformationszentrum Führung zurvielfältigen Fahrt insNaturreservat Munielloszueinemhübschen Landhaus 5. Tag: Fahrt zumNaturreservat Muniellos(Quartierwechsel) GZ 5h,14km, Gletscherseen amFuße desPico delaCandanosa. (F, A) in die Tiefe diesesursprünglichen Waldes undhinaufbiszuden Wald von Munielloseinmärchenhaftes Aussehen. Wie wandern Moose undFlechten undaufSteinen anBäumen verleihen dem 7. Tag: Wald von MuniellosundGletscherseen 5-10kmGZ 6-8hmitBeobachtungspausen, vom gegenüberliegendenHangaus. (F, A) Eindrucksvoll istdasstilleBeobachten und Warten aufdieBären deren Spuren Lieblingsplätze undLebensweise. underklärt Exkursion aufdenSpuren derBären. Führer Unserlokaler kennt Mit Ferngläsern brechen wirimMorgengrauen aufzueiner 6. Tag: Auf denSpuren derBären (Änderungen vorbehalten). (unbegleitet), inKarlsruhevoraussichtlich Ankunft 16:30 h Am frühenMorgen individuelleAbreise vom Hendaye Bahnhof 11. Tag: Auf Wiedersehen inAsturien! kleine Wanderung entlang derKüste. (F, A) Küstenstädtchen Hendaye. Wer Lust hat, unternimmt nocheine Fahrt mitdemÜberlandbusindasfranzösische 10. Tag: Fahrt nachHendaye (Quartierwechsel) GZ 3h,7km, Küstenwanderung sehen.(F, A) Fußabdrücke derDinosaurier, diewiraufeiner Naturstrände undSteilküste, sondernauchfürdiefossilen Küste Asturiensistnicht nurbekannt fürwunder­ Landschaftswechsel: Vom Wald andieCosta Verde. grüne Die 8. Tag:Costa Verde(Quartierwechsel) GZ 6h,18km, Sidrería, wo es hausgemachten Apfelwein gibt. (F, A) in Fontänen indieHöhe schießt. einertypischen AbendsBesuch im Karstgestein, durch diebeihohem Wellengang Meerwasser Zwischen Wiesen undFelsen entdecken wirdiebufones, Löcher 9. Tag: Küstenwanderung & „Bufones“

ca.200m ca.300m ca.700m ca.430m park undCosta Verde Asturien schöne Nationalpark Cilento & Tempel von Paestum Wander- und Kulturreise in Süditalien 29.09. – 08.10.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © G- Troccoli © G- Troccoli Cilento – eine bislang eher unbekannte 4. Tag: Bussento-Schlucht und WWF Oase in Morigerati Reisepreise pro Person: Fahrt nach Pittari. Besichtigung der Grotte von San Michele und Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.275,– Euro Region Süditaliens, deren unberührte Wanderung durch typische mediterrane Macchia mit Normalpreis p.P. im DZ 1.325,– Euro Natur und Ursprünglichkeit fasziniert. traumhaften Blicken auf das Meer und die Bussento Schlucht. Hier finden Sie die abwechslungs- Nach der Wanderung erwartet Sie eine leckere Stärkung. Wunschleistungen: GZ 4h, 300 m Einzelzimmerzuschlag 120,– Euro reiche Landschaft der Nationalparke 2-Bett Abteil im Nachtzug Cilento und Vallo du Diano (UNESCO 5. Tag: Wanderung zum Cervati (1.899m) (auf Anfrage) 65,– Euro Welterbe), deren Gebiet sich von den Heute geht es früh los - uns erwartet die anspruchsvollste aber Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 41,– Euro auch einmalige Wanderung auf den höchsten Berg des Cilento. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Alburni-Bergen im Norden bis zur Küs- Auf dem Weg zum Gipfel lassen wir uns Zeit. Die letzte Etappe te im Süden erstreckt. wird noch einmal schwieriger, aber die Mühe lohnt: oben Sonstiges: erwartet uns ein grandioser Ausblick auf den Cilento NP! Mindestteilnehmer: 8 Personen Die Küste teils steil, teils mit flachen Sandsträn- Maximalteilnehmer: 19 Personen den, das Hinterland hügelig und grün. Wandern GZ 6h, 950 m Sie auf den Monte Cervati, durch beeindrucken- Anforderung: de Schluchten, Märchenwälder und vorbei an 6. Tag: Wanderung von Catona nach Ascea Wasserfällen. Eine weitere Besonderheit sind die Wie genießen weite Blicke auf den Golf von Elia-Velia. Der Weg 3 führt durch alte Gassen bis zu einer Kapelle mit fantastischem Überreste griechischer und römischer Kultur. Im Leistungen: antiken Paestum, südlich von Salerno, können Sie Ausblick. Unterwegs können wir den selbstgemachten Bahnreise im Nachtzug ab/ bis München die drei am besten erhaltenen griechischen (dori- typischen „Mozzarella alla Mortella“ kosten. 2x ÜN im Liegewagen schen) Tempel bewundern GZ 2,5 h 700 m 7x ÜN im DZ 7x Vollpension (Mittagessen tlw. als Lunch- Hinweis: Sie unternehmen leichte bis mittel- 7. Tag: Calore Schlucht paket) schwere Wanderungen, die eine Kondition für Fahrt nach Felitto. Wanderung durch die „Gole del Calore“ 6 geführte Wanderungen 4–6 h Gehzeit voraussetzen. Die Wanderung am immer oberhalb des Flusses entlang. Zum Mittagessen erwartet Besichtigung der Tempelanlagen von Tag 5 ist anspruchsvoller! uns Antonio mit selbst gemachten Fusilli. Rückfahrt über Paestum Cannalonga mit seiner herrlichen Piazza. Transfers lt. Programm Unterbringung: Sie wohnen idyllisch in einem GZ 3 h, 200 m Örtliche Wanderreiseleitung Reiseführer Cilento (Michael Müller Verlag) Hotel oberhalb von Marino di Camerota, im Her- „Nationalpark“ Magazin + Probeabo zen des Nationalparks Cilento. Die Reisezeit ist 8. Tag: Monte Scuro – Rofrano ideal – es nicht mehr so heiß und bis Ende Okto- Wieder eine wunderschöne Wanderung. Es geht über einen ber kann man bei gutem Wetter im klaren Wasser alten Pilgerweg durch ursprüngliche Macchia sowie Buchen- des Tyrrhenischen Meeres noch Baden gehen. und Kastanienwälder. Besuch eines lokalen Bauern. Weiter zu einer alten Trattoria mit typisch cilentanischem Essen. GZ 4 h, 700 m 1. Tag: Anreise mit dem Nachtzug Treffen in München HBF gegen 20 h (Änderungen möglich). 9. Tag: Tempelanlagen von Paestum, Heimreise Anreise im Nachtzug Richtung Italien (unbegleitet). Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück Fahrt zu den weltberühmten Tempelanlagen von Paestum (UNESCO 2. Tag: Ankunft im Cilento Weltkulturerbe). Nachmittags Transfer nach Salerno und Morgens Ankunft in Rom, Weiterfahrt nach Salerno. Empfang Verabschiedung vom Reiseleiter. Zugfahrt nach Florenz, von durch Ihren Reiseleiter, Fahrt zum Hotel. Zimmerbezug. Später dort per Nachtzug Richtung München (unbegleitet). gemeinsames Abendessen. Durch die Lage des Hotels haben Sie einen tollen Ausblick, der schöne Garten lädt zum Abschalten 10. Tag: Ankunft in München © G. Triccoli Ankunft München HBF voraussichtlich um 06:32 Uhr ein. Zur nächsten Bucht ca. 30 Min. Fußweg. Reiseleitung: (Änderungen möglich). Individuelle Heimreise. Gino Troccoli 3. Tag: Eine leichte Wanderung zum Einstieg Erfahrener Wanderführer Zum Einstieg eine leichte aber wunderschöne Wanderung mit und im Cilento beheima- traumhaften Blicken auf das Cilento Gebirge. Der Nachmittag ist tet. Seit fast 20 Jahren frei. Verweilen Sie im Hotelgarten oder unternehmen Sie einen bringt er Besuchern Natur Spaziergang zum Meer. und Kultur des Cilento GZ 3 h, 300 m näher. 59 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 01.10. – Herbstleuchten in Frankreichs Südwesten 10.10.2017 Malerisches Périgord und die Weite des Atlantiks Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Reisepreise pro Person: Das von den Flussläufen der Vézère erfahren alles über die „schwarzen Diamanten“ und begeben Mitgliederpreis p.P. im DZ: 1.775,– Euro uns mit Hund Prune auf die Suche nach Sommertrüffeln. Normalpreis p.P. im DZ: 1.725,– Euro und der Dordogne eingerahmte Péri- Köstlich, der Duft und Geschmack der Trüffel, die wir bei einem gord Noir wird von den Einheimischen leckeren Abendessen genießen. Abendessen auf Mérigots (F/A) Wunschleistungen: auch „Le Triangle d’Or“, das Goldene GZ 3 h, ca. 150 m; ca. 200 m

Einzelzimmerzuschlag 295,– Euro Dreieck, genannt. Wir wandern durch Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 55,– Euro 4. Tag: Kunst der Vorzeit – Lascaux II (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) sanfte bewaldete Hügellandschaften, Wir wandern auf den Hügel von Lascaux, wo 1940 die berühmte malerische Dörfer und an steilen Fels- Grotte mit ihren 17.000 Jahre alten Felsmalereien entdeckt wurde. Wir besuchen Lascaux II, die originalgetreue Kopie von Sonstiges: wänden der Flussufer entlang. Mindestteilnehmer: 14 Personen Lascaux. (F/A). GZ 2 h, ca. 160 m Maximalteilnehmer: 18 Personen Unzählige prähistorische Fundstätten wie die Höhle von Lascaux, mittelalterliche Städtchen 5. Tag: Regionale Spezialitäten und imposante Schlösser sind Zeugen Jahrtau- Heute ist Markttag in Montignac. Vormittags können wir hier Anforderung: sende alter Kulturgeschichte. Nicht zu vergessen, die Spezialitäten des Périgord einkaufen. Bei einem 2-3 die gerühmten Regionalprodukte wie Trüffel, Nüs- entspannten Picknick genießen wir gemeinsam eine Auswahl Leistungen: se und Pasteten. Die Périgord-Krimis von Martin der Köstlichkeiten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 9x ÜN im DZ in 3* Hotels in den genannten Walker sind eine einzige Liebeserklärung an seine (F/M-Picknick) Orten mit Bad oder Dusche/WC Wahlheimat. Französische Lebensart – pur! Außer- Alle Transfers bzw. Busfahrten dem entführen wir Sie an die Atlantikküste nach 6. Tag: Burgen der Dordogne Mahlzeiten lt. Programm Arcachon, Bordeaux und zum Vogelschutzgebiet Fahrt zum hoch über der Dordogne gelegenen, während des Programm wie beschrieben „Le Teich“. Hundertjährigen Krieges angelegten Festungsstädtchen Bastide Eintrittsgebühren für die Höhle Lascaux II, Domme. Wanderung hinab an die Dordogne, an deren Ufer sich Gärten von Eyrignac, Unterkunft: 6 N im familiengeführten ***Hotel in eine Burg an die nächste reiht. Von Castelnaud wandern wir Besuch eines Trüffelhains mit Verkostung Montignac, im Zentrum, gr. Garten, Außenpool, nach Beynac-et-Cazenac. Abendessen in lokalem Restaurant Fahrradmiete 8. Tag Sonnenterrasse (Spa-Bereich gegen Gebühr). (F/A) .GZ 3,5 h, ca. 180 m ca. 250 m Deutschsprachige, qualifizierte BUND- 3 N in Arcachon, im stilvollen ***Hotel aus der Reiseleitung Belle Epoque, ca. 15 Minuten vom Zentrum und 7. Tag: An die Atlantikküste Reiseliteratur Strand entfernt, Wintergarten, Garten mit Pool. Fahrt an die Küste nach Bordeaux. Stadtführung in Bordeaux, Probeheft „Nationalpark“+ Probeabo für der Hauptstadt Aquitaniens, ein klassizistisches Juwel. Im zwei weitere Hefte Anreise bzw. Zielbahnhof: Offenburg Anschluss Fahrt zum zweiten Standort Arcachon. Abendessen in lokalem Restaurant (F/A)

1. Tag: Offenburg - Angoulème 8. Tag: Bootsfahrt und Radtour am Cap Ferret Treffpunkt gegen 14.00 h in Offenburg. Weiterfahrt um 14.34 h Mit dem Boot queren wir das Becken von Arcachon zur über Straßburg mit Umstieg in den TGV nach Angoulème. Halbinsel des Cap Ferret. Die anschließende Radtour (ca. 35 km) Ankunft um 21.35 Uhr. Begrüßung. Anschließend ca. 2 h führt über gut angelegte Radwege zum südlichsten Punkt mit Transfer ins Hotel nach Montignac. Empfang im Hotel. (Imbiss unendlichen Stränden und Dünen. Zurück zur Ostküste. im Bus) Rückfahrt per Boot. Abendessen in lokalem Restaurant. (F/A)

2. Tag: Sarlat und Jardins d‘Eyrignac 9. Tag: Vögel und Austern Das Städtchen Sarlat (UNESCO Weltkulturerbe) bezaubert mit Wanderung durch das Vogelschutzreservat Le Teich (GZ: 3 Std., seinem mittelalterlichen Stadtbild. Verwinkelte Gässchen mit keine Höhenunterschiede). Die Wanderung endet im alten Patrizierhäusern, der Markthalle mit duftenden Austernhafen von Gujan, wo uns eine Austernprobe erwartet Köstlichkeiten: Pilze, Pasteten, Trüffel, Honig, Nüsse und Käse. (Alternativessen möglich). Im Austernmuseum erfahren wir Am Nachmittag Besuch der Gärten des Manoir d’Eyrignac. Reiseleitung: alles über die berühmten Muscheln. (F/Austernprobe) Abendessen in lokalem Restaurant (F/A) BUND-Wanderreiseleiter 10. Tag: Heimreise 3. Tag: „Schwarze Diamanten“ Transfer nach Bordeaux (Frühstück zum Mitnehmen). Abfahrt Vom Dorf Gabillou aus wandern wir durch Laubwälder, in denen um 07.23 Uhr mit TGV 5441 nach Straßburg. Umstieg. Ankunft der schwarze Trüffel wächst. Die Wanderung endet an der in Offenburg um 15.22 Uhr. Truffière (Trüffelhain) von Mérigots, ein Bio-Betrieb. Wir

60 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Natur & Kultur in der Maremma Wanderreise auf den Spuren der Etrusker 05.10. – 14.10.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © D. Lüst © D. Lüst © D. Einst unbewohnbares Sumpfland und Tag: Die Insel Giglio Reisepreise pro Person: auch heute noch ein abgeschiedener Fahrt zum Hafen, Fährüberfahrt nach Giglio. Besichtigung des Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.360,– Euro mittelalterlichen Giglio Castello. Weiter zu Fuß hinab durch Normalpreis p.P. im DZ 1.410,– Euro Teil in der Südtoskana - das ist die „Ma- Weinberge zum Strand, Gelegenheit zum Baden. Später zurück remma“. Wir wandern in Küstennähe zum Festland. GZ GZ ca. 2 h, ca. 420 Hm Wunschleistungen: Einzelzimmerzuschlag 135,– Euro durch den wilden „Regionalpark Ma- 6. Tag: Pitigliano & Wanderung zu den Schwefelwasserfällen 2-Bett Schlafwagen im Nachtzug 65,– Euro remma“ und unternehmen einen Aus- von Saturnia (auf Anfrage) flug auf die Insel Giglio. Am Morgen Fahrt in Richtung Pitigliano. Zwischenhalt in Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 48,– Euro Manciano, kleine Wanderung ins malerische Montemerano. (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Auf den Spuren der alten Etrusker erkunden wir Kurze Weiterfahrt zu den heißen Quellen von Saturnia (38°). auch das Landesinnere und baden in den Schwe- Weiter zum Hotel in Pitigliano, dessen Hotelküche übrigens Sonstiges: felwasserfällen von Saturnia. Weitere Höhepunk- überregional bekannt ist! Mindestteilnehmer: 12 Personen te sind der Besuch der „Sterbenden Stadt“ Bag- GZ ca. 1,5 h Maximalteilnehmer: 19 Personen noregio, welche nur noch über eine Brücke zu erreichen ist, sowie des beeindruckenden Tarot- 7. Tag: Civita di Bagnoregio und Bolsena See Anforderung: Gartens von Niki de Saint-Phalle. Auf dieser Reise Busfahrt nach Bagnoregio, der „Sterbenden Stadt“. Einsam 2 erleben Sie die richtige Mischung aus Natur und stehen die Häuser auf einem Tuffzahn und sind nur noch über Kultur. Unser erster Standort ist die Lagunenstadt eine Brücke zu erreichen (Fellini’s Film „La Strada“). Leistungen: Bahnreise ab/bis München im Nachtzug Orbetello, auf dem zweiten Teil der Reise über- Mittagsimbiss in einer uralten Ölmühle. Später Fahrt nach nachten wir im traumhaft gelegenen Pitigliano. 2x ÜN im Liegewagen Bolsena. Rückfahrt mit Bus. 7x ÜN im DZ Unterkunft: Sie wohnen in schönen, ausgewähl- 4x Abendessen (1x in Orbetello, 3x in 8. Tag: Durch etruskische Hohlwege von Pitigliano nach Sovana Pitigliano) ten Mittelklassehotels in Orbetello (4 Nächte) und Wanderung auf einem alten etruskischen Hohlweg. Weiter Pitigliano (3 Nächte) Mittagsimbiss in Bagnoregio durch offene Fluren und Feldwege nach Sovana. Mittagspause. Transfers, Besichtigungen u. Wanderungen Anreise: Anreise im Nachtzug bis Orvieto (ohne Am Nachmittag weiter zur etruskischen Felsenkropole Sovana lt. Programm Reisebegleitung) mit dem berühmten Hildebrand-Grab. Rückfahrt. BUND-Reiseleitung ab/bis Orbetello GZ ca. 4 h Reiseführer Südtoscana 1. Tag: Anreise – mit dem Nachtzug nach Orvieto „Nationalpark“ Magazin + Probeabo 9. Tag: Besichtigung Orvieto – Abends Heimreise Individuelle Anreise nach München. Fahrt mit dem Nachtzug Abfahrt nach Orvieto, der ältesten Etruskerstadt auf einem nach Orvieto (die Gruppe reist unbegleitet). hohen Tuffplateau gelegen. Besichtigung des Doms und Besuch des etruskischen Museums. Nach dem Abschied von Ihrer 2. Tag: Herzlich Willkommen in der Maremma! Reiseleiterin steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Abends Morgens Ankunft in Orvieto. Bustransfer zum idyllischen Abfahrt mit dem Nachtzug. Lagunenstädtchen Orbetello. Empfang durch die Reiseleitung. Zimmerbezug. Gemeinsamer Spaziergang. 10. Tag: Willkommen zu Hause! Ankunft in München HBF am frühen Morgen. Individuelle 3. Tag: Wanderung im Regionalpark Maremma Heimreise. Wanderung durch den unberührten „Parco dell’Uccellina“ mit seinen kilometerlangen Stränden, Wäldern, Pinien- und Olivenhainen. Wir wandern auf schmalen Pfaden durch Macchia zu einem schönen Badestrand. Nachmittags evtl. Besuch der alten Römerstadt Cosa. GZ ca. 4 h © D. Lüst © D.

4. Tag: Etrusker-Stadt Vulci und Tarot-Garten von Niki de Saint Reiseleitung: Phalle Daniela Lüst Besichtigung der alten Etrusker-Stadt Vulci. Später geht es zu Dipl. Übersetzerin - gepr. einem zauberhaften See, der bereits als Filmkulisse italienischer Wanderleiterin, lebt seit Spielfilme diente. Am Nachmittag besuchen wir den vielen Jahren auf Elba faszinierenden Tarot-Garten der verstorbenen Niki de Saint Phalle. 61 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] 07.10. – Wilde Buchenwälder 12.10.2017 Herbst im Steigerwald Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien- © Thomas © Thomas Stephan © Thomas Stephan Reisepreise pro Person: Mitteleuropa wäre von Natur aus ein Rückweg über die Ruine Ebersberg und das Naturschutzgebiet Mitgliederpreis p.P. im DZ: 570,– Euro Mordgrund. Normalpreis p.P. im DZ: 595,– Euro Waldland, ein Land der Buchenwäl- GZ 6 h, 16 km, 400 Hm der. Von der einstigen Pracht alter und Wunschleistungen: mächtiger Buchenwälder sind leider 3. Tag: Wanderung zum Wotansborn & Besuch beim BIO-Winzer Fahrt nach Fabrikschleichach. Wir laufen zum Wotansborn, eine Einzelzimmerzuschlag 60,– Euro nur noch Reste erhalten – Inseln inmit- Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 19,– Euro 2 Hektar große Altholzinsel, weiter zum Zabelstein mit einem (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) ten der heutigen Kulturlandschaft, Per- wunderbaren Rundblick über den Nördlichen Steigerwald. In len der Natur. Eine dieser Perlen liegt im Prüßberg erwartet uns der Biowinzer Ernst. Weinbergsführung und anschließende Weinprobe mit Vesper (an diesem Tag kein Sonstiges: Steigerwald. Wir wandern durch Wein- Mindestteilnehmer: 12 Personen Abendessen im Hotel). Transfer zur Unterkunft in Ebrach. Maximalteilnehmer: 19 Personen landschaften und ursprüngliche Wald- GZ 6h, 15 km, 150 Hm natur, die Herbstfärbung der Blätter ist 4. Tag: Hohen Buchener Wald Anforderung: zu dieser Jahreszeit besonders schön. Von Ebrach aus wandern wir durch den Hohen Buchenen Wald 2-3 Auf dieser Wanderwoche möchten wir Ihnen den nach Handthal, Möglichkeit zur Einkehr in der Gastwirtschaft Leistungen: Lebensraum der Buchenwälder mitsamt seinen Stollburg (nicht inkl.) im höchstgelegenen Weinberg Frankens. 5x ÜN im DZ inkl. Frühstück Bewohnern (noch) näher bringen. Sie erfahren Zurück geht es durch den Handthalgrund. 4x Abendessen Interessantes aus Fauna und Flora, über Geologie GZ 6h, 15 km, 250 Hm 2x Lunchpaket und Kultur. Hier findet sich manche botanische Hallenbadbenutzung im Landhaus Rarität sowie eine Vielfalt an Pilzen, Käfern und 5. Tag: Naturwaldreservat Brunnstube Weinprobe & Vesper beim BIO Winzer Schmetterlingen. Bewundern Sie die uralte, mäch- Vormittags besuchen wir den Dreiherrnbrunnen und die Weinbergsführung beim BIO Winzer tige Baumriesen und filigrane Pilz-Kunstwerke. „Napoleonsbuche“. Der Dreiherrnbrunnen ist ein Quellbereich Transfers und Wanderungen lt. Programm mit etlichen sehr alten Buchen und einigen stattlichen Roterlen. Klosterführung in Ebrach Bereits im 3. Jahr führen wir diese Reise in Ko- Die 350-jährige Napoleonsbuche im Naturwaldreservat Qualifizierte BUND-Reiseleitung operation mit dem Freundeskreis Nationalpark Brunnstube war bereits ca. 150 Jahre alt, als Napoleon Naturwanderführer Steigerwald Steigerwald durch. Anregungen ehemaliger Teil- vorbeizog. Durch den Harbachgrund laufen wir zurück nach „Nationalpark“ Magazin + Probeabo nehmer beherzigt, wurde das Programm weiter Ebrach. Am Nachmittag Führung durch das ehem. optimiert. Demonstrieren Sie durch Ihre Teilnahme Zisterzienserkloster Ebrach. Später Besuch der Ausstellung den verantwortlichen Politikern, wie wichtig die „Wilde Buchenwälder“ - der Freundeskreis Nationalpark Einrichtung eines Nationalparks Steigerwald ist. Steigerwald stellt sich vor. GZ 3 h, 7 km, 80 Hm Unterbringung: Landhaus Oberaurach (2 N.), Hotel Klosterbräu in Ebrach (3 N.) 6. Tag: Abreise Individuelle Abreise. Ggf. Organisation eines Transfers zu Ihrem Zielbahnhof: Haßfurt Auto in Oberaurach. Bahnfahrer können z. B. den frühen Bus zurück nach Haßfurt nehmen (Abfahrt 8.40 h, Stand 2016).

1. Tag: Anreise nach Eschenau Reiseleitung: Individuelle Anreise nach Oberschleichach/ Oberaurach bis Günther Oltsch 13:30 Uhr. Für Bahnreisende wird ein Transfer ab Haßfurt Mitarbeiter des Freun- Bahnhof organisiert (ca. 12:30). Begrüßung durch Ihren deskreises Nationalpark Reiseleiter. Nachmittags Besuch des Umweltbildungszentrums Steigerwald (UBiZ) und des Nachbarorts Neuschleichach, wo ab 1685 eine der ersten Glashütten im Steigerwald stand. Wird an einem Tag GZ 3h, 6 km, 150 Hm unterstützt durch: Dr. Ralf Straußberger – 2. Tag: Wanderung auf dem „Schlangenweg“ BN Waldreferent Über zahlreiche Wegschleifen wandern wir auf einem schmalen Pfad durch tief eingeschnittene Seitentäler des Böhlgrunds. Hier hat sich ein Stück Waldnatur so rein und unverfälscht erhalten, dass es dem Rest der Welt wie entrückt erscheint. © Thomas © Thomas Stephan 62 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Sternwandern am Gardasee

20.10. – 26.10.2017 Wanderstudien- und Erlebnisreisen Wanderstudien-

Freuen Sie sich auf eine herrliche Wan- Ponale Straße begehen, die hier eigens in den Fels gehauen Reisepreise pro Person: derreise mit Standort Riva del Garda wurde. Schließlich erreichen wir Riva del Garda. Mitgliederpreis p.P. im DZ 1.045,– Euro GZ 3,5 h, 13 km, ca. 0 m; ca. 575 m Normalpreis p.P. im DZ 995,– Euro am nördlichen Gardasee. Genießen Sie breite Seepromenaden und atembe- 4. Tag: Auf den Spuren der Künstler im unbekannten Hinterland: Wunschleistungen: Lago di Tenno und Canale Aufpreis „Superior“/Seeblick / raubende Ausblicke, erkunden Sie das Heute fahren wir ins Hinterland, nach Tenno. Über Calvola im DZ 220,– Euro Tennotal mit alpinen Bergen und me- erreichen wir zu Fuß Canale, eines der schönsten Einzelzimmerzuschlag „Classic“ diterraner Vegetation und wandeln Sie mittelalterlichen Dörfer im Tennotal. Es hat sich bis heute seine (DZ als EZ) 230,– Euro Ursprünglichkeit erhalten und verzaubert mit seinen Einzelzimmerzuschlag „Superior“/ auf den Spuren der Skaliger in Malcesi- gepflasterten Gassen und Häusern aus dem 13. Jh. Besuch des Seeblick (DZ als EZ) 450,– Euro ne am Fuße des Monte Baldo. Künsterhauses Giacomo Vittone. Anschließend geht es zum Reiserücktrittskosten Vers. o. SB 32,– Euro türkisblauen Tennosee, der durch kristallklares Wasser in (kostenlos bei Buchung bis 28.02.17) Unterkunft: Hotel Sole (4*), Riva del Garda, DZ unberührter Landschaft besticht. GZ 4 h, 9 km, ca. 260 m; ca. 260 m Sonstiges: mit DU/WC bzw. DZ mit Seeblick DU/WC. Tradi- Mindestteilnehmer: 12 Personen tionshotel, direkt am See, ruhig und zentral gele- Maximalteilnehmer: 18 Personen gen. Unsere Zimmer haben Blick auf den schönen 5. Tag: Tag zur freien Verfügung Hafen oder die Piazza von Riva. Seeblickzimmer Genießen Sie Riva del Garda oder erkunden Sie den See per gegen Aufpreis (2 DZ, 2 EZ mit Seeblick verfügbar). Schiff. Anforderung: Restaurant, Pizzeria, Snack Bar, Eisdiele. 2 6. Tag: Panoramawanderung am Ostufer - malerisches Malcesine Leistungen: An-/Abreise: ab/bis München Hbf 6x ÜN im DZ „Classic“ mit DU/WC (Hafen- Von der Ortsmitte Torbole sul Garda geht es auf der oder Piazzablick) inkl. HP (davon 1x als asphaltierten Straße bis zum Parco delle Busatte am Fuß des Trentiner Abendessen) 1. Tag: Bahnanreise München - Rovereto Monte Baldo. Von hier aus beginnt die Wanderung auf dem Kurtaxe Treffpunkt am Hauptbahnhof München. Abfahrt um 11.37 h mit Pfad „Busatte-Tempesta“,der auf einer Länge von 4 km wie ein Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen, EC 87. Ankunft um 16.17 h in Rovereto. Begrüßung durch Balkon über dem See zu schweben scheint. Wir durchqueren Wanderungen, Bootsfahrten lt. Programm unsere Transferassistenz und Transfer zum Hotel. Abendessen. eine zauberhafte Landschaft hoch über dem See und erreichen (am 3.,4.,6 Tag nutzen wir den ÖPNV) schließlich Tempesta. Weiter per Bus nach Malcesine am Monte Qualifizierte deutschsprachige Wanderreise- 2. Tag: Riva del Garda – Perle des Gardasees inkl. Weinprobe Baldo (malerische Altstadt, die schon Goethe besuchte). leitung (2. – 6. Tag) Nach dem Frühstück empfängt uns die örtl. deutschspr. Schließlich nehmen wir das Boot und fahren in das idyllische Transferassistenz am 1. Tag Reiseleitung. Zu Fuß erkunden wir Riva del Garda, auch die Limone. Nach einem Rundgang bringt und das Boot nach Riva Reiseliteratur Perle des Gardasees genannt. Der malerische Hafenort am zurück (Hinweis: bei der Busatte-Tempesta sind ca. 400 Stufen Probeheft „Nationalpark“ Magazin Nordufer des Gardasees bezaubert mit seiner Seelage und einer Eisentreppe zu gehen). malerischen Gassen und Park am Seeufer. Anschließend GZ 4 h, 10 km, ca. 200 m; ca. 200 m wandern wir durch einen Schwarzkiefernwald hinauf zum Wahrzeichen Rivas, der (toller Blick!) Die Wanderung 7. Tag: Heimreise führt durch das Mühlen-Tal Fos zurück nach Riva, wo wir eine Transfer (unbegleitet) zum Bahnhof nach Rovereto. Abfahrt um Weinprobe mit Imbiss genießen. Verlängerung der Wanderung 11.43 h mit EC 80, Ankunft in München Hbf um 16.24 h. bis zur Capella Santa Barbara möglich (Gehzeit dann 2,5 h, 500 m im Auf- und Abstieg). GZ 1 h, 2 km, ca. 140 m; ca. 140 m

3. Tag: Vom Lago di Ledro über die Ponale Straße an den Gardasee Nach dem Frühstück fahren wir an den benachbarten Lago di Reiseleitung: Ledro. In Molina Besichtigung des archäologischen BUND-Wanderreiseleitung Pfahlbautenmuseums (UNESCO-Weltkulturerbe), anschließend wandern wir durch die Ortsmitte bergab nach Prè di Ledro über den alten "Maultierpfad". Von nun an genießen wir atemberaubende Aussichten auf den Gardasee, wenn wir die

63 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen zu unseren Gruppenreisen

Frühbucherrabatt Planung Ihrer Bahnanreise Aufwand verbunden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Wer bis zum 31.01.17 seine Reise bei uns bucht, erhält die Für Planung und Fragen rund um Ihre individuelle Bahnan- hierfür 25,00 € pro Buchung berechnen. Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt von uns reise sowie für den Kauf von individuellen Fahrkarten, steht Einzelzimmer: kostenlos. Die Frist verlängert sich bis zum 28.02.17 für Reisen, Ihnen ab sofort unsere neue kompetente Bahnagentur Auf unseren Reisen stehen i.d.R. 4 - 5 Einzelzimmer zur Verfü- die ab 01.05.17 beginnen. Wir bitten um Verständnis dafür, Gleisnost aus Freiburg gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. gung, die immer sehr begehrt sind. Bitte buchen Sie daher dass der Frühbucherrabatt nur in Form einer Reiserücktrittskos- Ihre Fahrkarten werden zugesendet oder am Fahrkarten­ frühzeitig. Bei einigen Reisen (insbes. Rumänien) ist die tenversicherung gewährt wird. automaten hinterlegt. endgültige Bestätigung erst vor Ort möglich. Sie finden dann Reisebeschreibung: Buchungstelefon: 0761-2055130 einen entsprechenden Vermerk in der Leistungsbeschreibung Zu vielen der Reisen im Katalog finden Sie auf unserer Internet- der Reise. In diesem Falle ist der Einzelzimmerzuschlag vor Ort seite www.bund-reisen.de eine ausführlichere Reisebe- Einstellung der Vermittlung von RIT-Fahrscheinen zu zahlen. Können diese Einzelzimmer vor Ort nicht bestätigt schreibung. Leider können wir Ihnen seit 2016 nicht mehr wie gewohnt werden, erfolgt die Unterbringung im halben Doppelzimmer. Reiseanmeldung/ Buchungsbestätigung die vergünstigten RIT-Fahrscheine (Rail-Inclusive-Tours) für Alleinreisende profitieren bei unseren Reisen von günstigen Sie möchten sich zu einer Reise anmelden? Dafür benötigen Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn anbieten. Als ver- Einzelzimmern und „halben Doppelzimmern“. Einzelzimmerzu- wir Ihre schriftliche Anmeldung. Nutzen Sie einfach das gleichsweise kleiner Reiseveranstalter erfüllten wir die schläge geben wir Ihnen zu unserem Einkaufspreis netto Anmeldeformular am Ende des Kataloges oder buchen Sie deutlich gestiegenen Umsatzvoraussetzungen leider nicht weiter. Oder Sie teilen sich ein Doppelzimmer mit einem online unter www.bund-reisen.de. Sie erhalten in der Regel mehr. Eine Entwicklung, die wir ausgesprochen bedauern. Mitreisenden (Geschlechter-trennung). innerhalb von 7-10 Tagen nach Buchung eine Buchungsbestäti- Anreise Halbe Doppelzimmer: gung/ Rechnung, einen Reisepreissicherungsschein (Insolvenz- Je nach Reiseziel erfolgt die Anreise individuell oder in der Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir Ihnen die Mög- schutz) sowie Informationen zur Reiserücktrittskosten-Versi- Gruppe. Von vielen ReiseteilnehmerInnen werden die gemein- lichkeit eines „halben Doppelzimmers“ an (Wunsch bitte auf cherung (falls abgeschlossen) von uns. Mit der Buchungsbestä- same Anreise in der Gruppe bzw. deren Organisation geschätzt. der Anmeldung vermerken). Unsere Reisebestätigung/ Rech- tigung/Rechnung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Viele unserer Reiseleiter sind jedoch im Reiseziel zu Hause, hier nung lautet dann vorerst auf ein Einzelzimmer. Sollte sich bis 4 Reisepreises pro Teilnehmer fällig. ist die Begleitung durch einen zweiten Reiseleiter ab/bis Wochen vor Anreise kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner Reiseunterlagen: Deutschland meist nicht möglich (dies würde den Reisepreis gefunden haben, gilt die verbindliche Buchung im Einzelzim- Etwa 2 Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie die ausführlichen erheblich erhöhen). mer. Findet sich eine passende Person, buchen wir Sie in ein Reiseunterlagen mit allen wichtigen Informationen: Ablauf, Dennoch stehen wir für die umweltfreundliche Bahnanreise Doppelzimmer um. Sie erhalten dann eine neue Reisebestäti- Abfahrtszeiten, Treffpunkt, Telefonnummer der Reiseleitung, und wir möchten Ihnen, wo möglich, weiterhin die Möglichkeit gung/Rechnung. bei bestimmten Reisen zusätzliche Länderinformationen, vergünstigter Preise für Gruppenfahrscheine anbieten. Um dies Zusätzliche Übernachtungen: Teilnehmerliste (ohne Adressangaben), Reiseliteratur (sofern gewährleisten zu können, bitten wir daher um Ihre Kooperati- Gerne vermitteln wir Ihnen auf Wunsch auch zusätzliche unter „Leistungen“ erwähnt), Proabonnementantrag des on und freuen uns über ReiseteilnehmerInnen, die sich bereit Hotelübernachtungen vor und nach einer Gruppenreise. Magazins „Nationalpark“ und ein Probeheft desselben. erklären, den Gruppenfahrschein an sich zu nehmen und die Änderungen des Reiseablaufs sowie von Fahrtzeiten: Reisedokumente: Gruppe am Gleis zu empfangen. Gerne honorieren wir Ihr Aus organisatorischen Gründen oder witterungsbedingt Für das Mitführen gültiger Reisedokumente zur Reise (Perso- Entgegenkommen mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus müssen wir uns Änderungen des jeweiligen Reiseablaufs nalausweis bzw. Reisepass) ist jeder Reisende selbst verant- unserem Hause. vorbehalten. Ebenfalls sind angegebene Abfahrts- und An- wortlich. Auch für die Einhaltung der Visabestimmungen. Bei Umbuchungsgebühren: kunftszeiten vorbehaltlich von Fahrplanänderungen. der Visabesorgung sind wir selbstverständlich behilflich. Die Umbuchung einer Reise oder das Herausrechnen von Reiseleistungen ist für uns mit einem nicht unerheblichen

€-Strom- 25 und wechseln Jetzt Jetzt wechseln und 25 €-Strom- bzw. Gasgutschrift erhalten: Gasgutschrift bzw. bzw. Gasgutschrift erhalten: www.naturstrom.de/energie17 www.naturstrom.de/energie17 Energie Saubere Saubere Energie www.naturstrom.de/energie17

Windkraft, und Wasser- aus Strom • • Strom aus Wasser- und Windkraft, f Öko-Stromtari Öko-Stromtarif m stro natur BUND vom empfohlen empfohlen vom BUND naturstrom sehr gut sehr sehr gut 15 20 Energie Spezial Abfallstoffen und Rest- aus Biogas • • Biogas aus Rest- und Abfallstoffen Spezial Energie 2015 Kohle- von unabhängig Anbieter • • Anbieter unabhängig von Kohle- und Atomindustrie und und Atomindustrie Bau und Förderung neuer Öko-Kraftwerke neuer Förderung und Bau • • Bau und Förderung neuer Öko-Kraftwerke Mindestvertragslaufzeit, keine Preis, fairer • • fairer Preis, keine Mindestvertragslaufzeit, einfacher Wechsel einfacher einfacher Wechsel

NATURSTROM AG AG NATURSTROM NATURSTROM AG www.naturstrom.de 300, - 900 77 0211 Tel Düsseldorf, Düsseldorf, Tel 0211 77 900 - 300, www.naturstrom.de

11.10.16 11:25 11.10.16 1 2016_10_11_nsh_anzeige_BUNDReisen_A5.indd 2016_10_11_nsh_anzeige_BUNDReisen_A5.indd 1 11.10.16 11:25 

Reiseanmeldung

BUND-Reisen Tel.: 0911 – 58888-20 Geschäftsführung: Jörg Grießinger, Klaus Haßfürther ReiseCenter am Stresemannplatz GmbH & Co. KG Fax.: 0911 – 58888-22 HRG Amtsgericht Nürnberg Stresemannplatz 10 Email: [email protected] HRA 13216 90489 Nürnberg www.bund-reisen.de St.-Nr. 241/136/20737

Reisename: Reisetermin:

Auf Grundlage der Reiseausschreibung im BUND-Reisekatalog, der Ausschreibung im Internet bzw. einer anderen mir bekannt gemachten Ausschreibung melde ich folgende Personen verbindlich an: Nachname des Hauptanmelders: Vorname(n): Geburtsdatum:

Straße/Nr.: PLZ: Ort:

Telefon: Mobiltelefon:

Email: Telefax:

BN/BUND-Mitgliedsnummer: Ich bin kein BN/BUND-Mitglied: r Ich möchte BN/BUND-Mitglied werden, senden Sie mir ein Anmeldeformular zu: r Weitere Teilnehmer: Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum:

Zusatzleistungen (gegen Aufpreis): Einzelzimmer: r ½ Doppelzimmer (falls möglich): r Familienzimmer: r Reiserücktrittsversicherung ohne Selbstbehalt : r Sonstige Zusatzleistungen (siehe Katalogausschreibung): Jetzt wechseln und 25 €-Strom- bzw. Gasgutschrift erhalten: 1) www.naturstrom.de/energie17 2) Saubere Energie 3) Besondere Mahlzeitenwünsche: • Strom aus Wasser- und Windkraft, vegetarisch: r Sonstige: Öko-Stromtarif empfohlen vom BUND naturstrom Weitere Wünsche: sehr gut • Biogas aus Rest- und Abfallstoffen Spezial Energie 2015

• Anbieter unabhängig von Kohle- und Atomindustrie Auf diese Reise bin ich wie folgt aufmerksam geworden:

• Bau und Förderung neuer Öko-Kraftwerke Ort: Datum: Unterschrift:

• fairer Preis, keine Mindestvertragslaufzeit, Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% fällig. Ich erkenne zugleich für alle angemeldeten Teilnehmer die Reisebedingungen des einfacher Wechsel Veranstalters und die Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsträger als verbindlich an. Ich erkläre, dass die Daten zur Kundenbetreuung gespeichert werden dürfen, aber ohne meine Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich bin auch zukünftig mit der Zusendung von Katalogen und Informationen durch BUND-Reisen einverstanden. Meine Adresse wird gemäß den Datenschutzbestimmungen von BUND-Reisen verwendet. Ich kann dieser Verwendung meiner Adresse jederzeit für die Zukunft widersprechen. NATURSTROM AG Düsseldorf, Tel 0211 77 900 - 300, www.naturstrom.de 65 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected]

2016_10_11_nsh_anzeige_BUNDReisen_A5.indd 1 11.10.16 11:25 Reisebedingungen ReiseCenter am Stresemannplatz GmbH & Co.KG

Sehr geehrter Reisegast, vertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens wenn RC in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften wir setzen unser ganzes Wissen und Können ein, um Ihre gleich­wertigen Reise zu verlangen, wenn RC in der Lage ist, den Reisegast aus Ihrem Angebot anzubieten. Der Reisegast vor Vertragsab­schluss sowie über deren evtl. Änderun­ Reise sorgfältig vorzubereiten und so reibungslos wie möglich eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus ihrem hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die gen vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer abzu­wickeln. Allerdings geht es nicht ohne die nachfolgenden Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich Absage der Reise gegen­über RC geltend zu machen. Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei Reise­bedingungen. Sie ergänzen die Vor­schriften der §§ nach der Erklärung von RC über die Änderung der Reiseleistung wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in 9. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchung 651 a bis l BGB über den Pauschalreisevertrag und die oder die Absage der Reise dieser gegenüber geltend zu machen. der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z.B. 9.1. Der Reisegast kann bis Reisebeginn jederzeit Informationspflichten für Reise­veran­stalter und führen diese Doppel­staatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 5. Preiserhöhung d. Erklärung gegenüber RC, die schriftl. erfol- Vorschriften aus. Sie werden, soweit wirksam einbe­zogen, 12.2. Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und 5.1. RC behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten gen soll, vom Reisevertrag zurücktreten. Inhalt des zwischen uns, der Firma ReiseCenter am Mitführen der notwendigen Reisedokumente, eventuell Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder 9.2. In jedem Fall des Rücktritts durch den Reisegast, stehen RC Stresemann­platz GmbH & Co.KG, Stresemannplatz erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafengebühren unter Berücksichtigung gewöhn­lich ersparter Aufwendungen 10-90489 Nürnberg, Tel.: 0911-5888820, Fax 5888822, Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefol- oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden und die gewöhnlich mögliche ander­weitige Verwendung der nachstehend „RC“ abgekürzt, und jedem einzelnen gen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern. Reise­leistungen folgende pauschale Entschädigungen zu: Reiseteilnehmer, nachstehend „der Reisegast“ genannt, im Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, 5.2. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertra- Bei eigener Anreise, Bahn- und Busrei- Falle der Buchung zustande kommenden­ Reisevertrages. wenn RC unzureichend oder falsch informiert hat. ges bestehenden Beförderungskosten,­ insbesondere sen (außer Ferienwoh­nungen) 12.3. RC übernimmt die Beschaffung von Visa nur 1. Abschluss des Reisevertrages die Treib­stoffkosten, so kann RC den Reisepreis nach bis 31 Tage vor Reisebeginn 20% auf der Grundlage einer beson­deren Vereinbarung 1.1. Mit der Reiseanmeldung, die schriftlich, per Fax oder eMail Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: bis 22 Tage vor Reisebeginn 35% mit dem Kunden nach Maßgabe der „Hinweise erfolgen kann, bietet der Gast RC den Abschluss eines Reisever- a) Bei einer auf den Sitzplatz bezo­genen Erhöhung kann bis 15 Tage vor Reisebeginn 50% und Vereinba­rungen zur Visabeschaffung“. trages auf der Grundlage der Reiseausschreibung, dieser Reise­ RC vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen. bis 8 Tage vor Reisebeginn 75% 12.4. RC haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zu- bedingungen und aller ergänzenden Angaben in der Buchungs- b) Anderenfalls werden die vom Beförderungsunternehmen pro ab 7. vor Reisebeginn 85% gang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Ver- grundlage, soweit diese dem Gast vorliegen, verbindlich an. Beförderungsmittel geforderten, zusätz­lichen Beförderungs- am Tag des Reiseantritts oder bei Nichterscheinen 95% tretung, wenn der Kunde ihn mit der Besorgung beauftragt hat, 1.2. Der Reisevertrag kommt mit der Buchungsbestätigungan kosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförde- 9.3. Dem Reisegast ist es gestat­tet, RC nachzuweisen, es sei denn, dass RC eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat. den Reisegast zustande. Sie bedarf keiner bestimmten Form. Bei rungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag dass ihr tatsächlich keine oder geringere Kosten als oder unverzüglich nach Ver­ragsschluss erhält der Reisegast die für den Einzelplatz kann RC vom Kunden verlangen. die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden 13. Haftung schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung übermittelt. 5.3. Werden die bei Abschluss des Reisevertrages sind. In diesem Fall ist der Reisegast nur zur Bezahlung 13.1.Die vertragliche Haftung von RC, für Schäden, die 1.3. Weicht die Buchungsbestätigung von der Reise- bestehenden Abgaben wie Hafengebühren gegenüber der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. nicht Körperschäden sind (auch die Haftung für die anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von RC vor, RC erhöht, so kann der Reisepreis um den entspre- 9.4. RC behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen Verletzung vor-, neben- ·oder nachvertraglicher Pflichten) an das diese 10 Tage gebunden ist. Der Vertrag kommt chenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. eine höhere, konkrete Entschä­digung zu fordern, soweit RC ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, 5.4. Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des nachweist, dass ihr wesentlich höhere Aufwendungen als die a) ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich wenn der Reisegast dies durch ausdrückliche Erklärung, Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfange erhöht jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. Macht RC einen noch grob fahrlässig herbei­geführt oder Anzahlung, Restzahlung oder Reiseantritt annimmt. werden, in dem sich die Reise dadurch für RC verteuert hat. solchen Anspruch geltend, so ist RC verpflichtet, die geforderte b) RC für einen dem Reisegast entstehenden 1.4. Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von 5.5. Eine Erhöhung nach Ziffer 5.2 bis 5.4 ist nur zulässig, sofern Entschädigung unter Berücksichtigung etwa ersparter Auf- Schaden allein wegen eines Verschuldens ei- mit angemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Reisever­ zwischen Vertragsabschluss und dem verein­barten Reisetermin wendungen und einer etwaigen anderweitigen Verwendung nes Leistungsträgers verantwortlich ist. trag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden der Reiseleistungen konkret zu bezif­ern und zu belegen. 13.2. RC haftet nicht für Leistungsstö­rungen, Personen- und gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat. Umstände vor Vertragsabschluss noch nicht eingetreten und 9.5. Durch die vorstehenden Bestimmungen bleibt Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als bei Vertragsab­schluss für RC nicht vorhersehbar waren. das gesetzliche Recht des Reisenden nach § 651b BGB Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausflüge, 2. Leistungsverpflichtung von RC 5.6. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises einen Ersatzteil­nehmer zu stellen, unberührt. Sportveranstaltungen,­ Theaterbesuche, Ausstellungen, 2.1. Die Leistungsverpflichtung von RC ergibt sich hat RC den Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Ände- 9.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen ausschließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in rungsgrund zu informieren. Preiserhöhungen sind nur bis zum sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungs- Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Verbindung mit dem für den Zeitpunkt der Reise gültigen 21. Tag eingehend beim Kunden zulässig. Bei Preiserhöhungen kosten bei Krankheit oder Unfall, soweit im Reisepreis Reiseaus­schreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich Prospekt, bzw. der Reiseausschreibung unter Maßgabe von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühr­en nicht eingeschlos­sen, wird dringend empfohlen. und unter Angabe des vermittelten Vertragspartners als sämtlicher darin enthaltenen Hinweise und Erläuterungen, vom Reisevertrag zurück zu treten oder die Teilnahme an einer Fremdlei­stungen so eindeutig gekennzeichnet werden, soweit diese dem Gast bei der Buchung vorlagen. mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn RC in dass sie für den Kunden erkennbar­ nicht Bestandteil der 2.2. Leistungsträger (z.B. Hotels, Reisebüros und Reiselei- 10. Aufhebung des Vertrages wegen höherer Gewalt der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden Reiseleistungen von RC sind. RC haftet jedoch terInnen sind von RC nicht bevollmächtigt Zusicher­ungen Zur Kündigung des Reisevertrages wird auf die gesetzliche aus ihrem Angebot anzubieten. Der Kunde hat die zuvor a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die über die Regelung im BGB verwiesen, die wie folgt lautet: „§651j: genannten Rechte unverzüglich nach der Mitteilung von RC ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschrie­ Reiseaus­schreib­ung oder die Buchungsbestä­tigung von (1)Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht über die Preiserhöhung diesem gegenüber geltend zu machen. benen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise RC hinausgehen oder im Widerspruch dazustehen oder voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet und die Unterbringung während der Reise beinhalten, den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern. 6. Umbuchungen oder beeinträchtigt, so können sowohl der Reiseveranstalter b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verlet- 2.3. Vermittelt RC ausdrücklich im fremden Namen 6.1. Ein Anspruch des Kunden nach Vertragsabschluss auf als auch der Reisende den Vertrag allein nach Maßgabe zung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten Leistungen oder Reiseprogramme namentlich genannter Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, des Reiseziels, dieser Vorschrift kündigen. (2)Wird der Vertrag nach Absatz 1 von RC ursächlich geworden ist. Leistungsträger oder Reiseveranstalter, so richten sich das des Ortes des Reiseantritts, der Unterkunft oder der gekündigt, so finden die Vorschriften des §651e Abs. 3 Sätze Zustandekommen des Vertrages und die zu erbringen- Beförderungsart (Umbuchung) besteht nicht. Ist eine 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die 14. Verjährung den Leistungen nach den mit diesem Fremdanbieter Umbuchung möglich und wird auf Wunsch des Kunden dennoch Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. 14.1. Ansprüche des Kunden nach den §§ 651c bis f BGB aus der getroffenen Vereinbarungen, insbesondere, soweit vorge­nommen, kann RC bis zu den bei den Rücktrittskosten Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reisenden zur Last“. Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf wirksam vereinbart, dessen Geschäftsbe­ ­dingungen. genannten Zeitpunkt der ersten Stornierungsstufe ein einer vorsätzlichen oder fahrläs­sigen Pflichtverletzung von RC 11. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes Umbuchungsentgelt von € 25,- pro Kunden erheben. oder eines gesetz­lichen Vertreters oder Erfüllungsge­hilfen von 3. Anzahlung und Restzahlung 11.1. Die sich aus § 651 d Abs. 2 BGB ergebende Verpflichtung 6.2. Umbuchungswünsche des Kunden, die später erfolgen, RC beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprü- 3.1. Mit Vertragsschluss und nach Aushändigung eines zur Mängelanzeige ist bei Reisen mit RC dahingehend können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur che auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen Sicherungsschei­nes gemäß § 651k Abs. 3 BGB ist eine Anzah- konkretisiert, dass der Reisegast verpflichtet ist, auftretende nach Rücktritt vom Reisevertrag gemäß Ziffer 9. zu den dort oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von RC oder eines lung zu leisten, die auf den Reise­ ­preis angerechnet wird. Sie Mängel unverzüglich der örtlichen Reiseleitung oder der festgelegten Beding­ungen und gleichzeitiger Neuanmeldung gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsge­hilfen von RC beruhen. beträgt, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 20 örtlichen Agentur von RC anzu­zeigen und Abhilfe zu verlangen. durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungs- 14.2. Alle übrigen Ansprüche nach den §§ % des Reisepreises pro Person, da wir in entsprechender Höhe 11.2. Ist von RC keine örtliche Reiseleitung eingesetzt und nach wünschen, die nur geringfügige­ Kosten verursachen 651c bis f BGB verjähren in einem Jahr. Anzahlungen gegenüber unseren Leistungsträgern erbringen. den vertraglichen Vereinbarungen auch nicht geschuldet (Siehe 14.3. Die Verjährung nach Ziffer 14.1 und 14.2 beginnt 3.2. Die Restzahlung ist, soweit der Sicherungsschein 7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen hierzu auch die Reiseausschreibung­ !), so ist der Reiseteilneh- mit dem Tag, der dem Tag folgt, an dem die Reise nach ausgehän­digt ist und falls nichts anderes im Einzelfall Nimmt der Reisegast einzelne Reise­leistungen infolge mer verpflichtet, RC direkt unter der eingangs bezeichneten den vertrag­lichen Vereinbarungen enden sollte. vereinbart ist, 4 Wochen vor Reisebeginn zahlungsfällig, vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen, Adresse, Telefon- und Faxnummer, unverzüglich Nachricht über 14.4. Schweben zwischen dem Kunden und RC Verhandlungen wenn feststeht, dass die Reise nicht mehr aus den in nicht von RC zu vertretenden Gründen nicht in Anspruch, die Beanstan­dungen zu geben und um Abhilfe zu ersuchen. über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Um- Ziffer 8.2. gen. Gründen abgesagt werden kann. so besteht kein Anspruch des Reisegastes auf anteilige 11.3. Ansprüche des Reisegastes entfallen nur dann nicht, wenn stände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder RC 3.3. Leistet der Reisegast Anzahlung oder Restzahlung trotz Rückerstattung. RC bezahlt an den Reisegast jedoch ersparte die dem Reisegast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung Fälligkeit nicht innerhalb der vor­bezeichneten Fristen, so ist RC Aufwendungen zurück, sobald und soweit sie von den einzelnen 11.4. Bei Reisegepäck sind Verlust und Beschädigun- tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag Leistungsträgern tatsächlich an RC zurückerstattet worden sind. gen unverzüglich den Beförderungsunternehmen zurückzutreten und den Reisegast mit Rücktrittskosten anzuzeigen. Das Beförderungsunternehmen ist zur 15. Rechtswahl und Gerichtsstand 8. Rücktritt und Kündigung durch RC nach Ziffer 8. dieser Reisebedingungen zu belasten. Ausstellung einer schriftl. Bestätigung verpflichtet. Ohne 15.1. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden 8.1. RC kann Vertrag nach Reisebeginn kündigen, wenn der 3.4. Die Reiseunterlagen erhält der Reisegast nach Anzeige besteht Gefahr eines Anspruchsverlustes. und RC findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Reisegast die Durch­führung des Vertrages ungeachtet einer vollständiger Bezahlung des Reisepreises un­verzüglich direkt 11.5. Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem oder über das vermittelnde Reisebüro ausgehändigt. beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag kündigen. 15.2. Soweit bei Klagen des Kunden gegen RC im Ausland Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung 3.5. Bei Buchungen kürzer als 4 Wochen vor Reisebe- Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines solchen Mangels für die Haftung von RC dem Grunde nach nicht deutsches des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt RC, so behält sie den ginn ist der gesam­te Reisepreis nach Aushändigung aus wichtigen, RC erkennbaren Grund nicht zuzumuten Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, Anspruch auf den Gesamt­preis; RC muss sich jedoch den Wert des Sicherungsscheines sofort zahlungs­fällig. ist. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn RC, bzw. seine insbesondere hinsicht­lich Art, Umfang und Höhe von Ansprü­ ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen 3.6. Soweit RC zur Erbringung der Reiseleistungen bereit und in Beauftragten (Reiseleitung, örtliche Agentur) eine ihnen chen des Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung. lassen, den sie aus einer anderweitigen Verwendung der der Lage ist, kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehal- vom Reise­gastes bestimmte angemessene Frist haben 15.3. Der Kunde kann RC nur an deren Sitz verklagen. Reiseleistung erlangt, einschließlich der uns eventuell von tungsrecht des Reisegastes besteht und der Sicherungsschein verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung 15.4. Für Klagen von RC gegen den Kunden ist der Wohnsitz den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge. Die örtlichen über­geben ist, besteht ohne vollständige Bezahlung des Rei- einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmög­lich ist des Kunden maßgebend. Für Klagen gegen Kunden, bzw. Bevollmächtigen von RC (Agentur, Reiseleitung) sind in diesen sepreises kein An­spruch des Reisegastes auf Aushändigung­ der oder von RC oder ihren Beauftrag­ten verweigert wird oder Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Fällen bevollmächtigt, die Rechte von RC wahrzunehmen. Reiseunterlagen, bzw. Inanspruchnahme der Reiseleistungen. wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen 8.2. RC kann bei Nichterreichen einer in der konkreten Reiseaus- beson­deres Interesse des Reisegastes gerecht­fertigt wird sind, die Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort 4. Leistungsänderungen schreibung deutlich genannten Mindestteilnehmerzahl, auf die 11.6. Der Reisegast ist verpflichtet, Ansprüche wegen im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhn­licher 4.1. Änderungen wesentlicher Reiseleistungen von in der Buchungsbestätigung Bezug zu nehmen ist, nach Maß- nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reiseleistungen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageer­hebung nicht bekannt dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach gabe folgender Bestimmungen von Reisevertrag zurücktreten: innerhalb eines Monates nach dem vertraglich vorgesehenen ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von RC vereinbart. Vertragsabschluss notwendig werden und von RC nicht a) RC ist verpflichtet, dem Reisegast gegenüber die Rückreisedatum gegenüber RC geltend zu machen. Die 15.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wider Treu und Glau­ben herbeigeführt wurden, sind nur Absage der Reise unver­züglich zu erklären, wenn Geltendma­chung kann fristwahrend nur gegenüber RC a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen der unter oben angegebener Anschrift erfolgen. Eine schriftliche Bestimmungen interna­tionaler Abkommen, die auf den den Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. Geltendmachung wird dringend empfohlen. Ansprüche Reisever­trag zwischen dem Kunden und RC anzu­wenden 4.2. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, b) Auf die Mindestteilnehmerzahl wird in der Bu- des Reisegast des entfallen nur dann nicht, wenn die sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. chungsbestätigung verwiesen. Es gelten die fristgerechte Geltendmachung unverschuldet unterbleibt. b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, 4.3. RC ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche ent­­spre­chenden Angaben im Reisekatalog oder Internet. nicht abdingbare Bestimmun­gen im Mitgliedstaat der Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis c) Ein Rücktritt von RC später als vier Wo- 12. Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheits­ EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden güns- von dem Änderungsgrund zu informieren. chen vor Reisebeginn ist nicht zulässig. bestimmungen tiger sind als die nachfolgenden Bestimmungen oder 4.4. Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen d) Der Reisegast kann bei einer Absage die Teilnahme an 12.1. RC wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen die entsprechenden deutschen Vorschriften. Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, unentgeltlich vom Reise- einer mindestens gleichwertigen ande­ren Reise verlangen, Gemeinschaf­ten, in dem die Reise angeboten wird, über 66 BUND-Reisen • Telefon 0911 / 588 88 20 • www.bund-reisen.de • E-Mail: [email protected] ANZ Bundreisen A4 2012 RZ_2012 29/11/2012 13:05 Seite 1

Mittendrin und dabei: Als Mitglied beim BUND Mit weniger als 14 ct pro Tag bzw. 50 Euro im Jahr sind Sie dabei: als Mitglied im BUND. Engagieren Sie sich mit uns nachhaltig für Natur und Umwelt. Beiliegende Karte ausfüllen und an den BUND e.V. senden, oder ganz einfach im Internet unter www.bund.net/mitgliedwerden.

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. | Friends of the Earth Am Köllnischen Park 1 | 10179 Berlin | Fon 030/27586-40 | Fax 030/27586-440 [email protected] | www.bund.net Aus guten GRÜNden!

Eine gesunde Umwelt und hohe Lebensqualität für uns und kommende Generationen: Wir bei der UmweltBank reden nicht nur davon – Ökologie und Umweltschutz sind der zentrale Antrieb unseres Handelns. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für die UmweltBank langfristigen Erfolg, den unsere Kunden und Aktionäre schätzen.

Kommen Sie zu einer Bank, die Erneuerbare Energien fördert, ökologische Bauprojekte finanziert und Bio-Bauern unterstützt. Dafür gibt Ihnen Deutschlands grüne Bank die Umweltgarantie.

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.umweltbank.de/bund Oder rufen Sie uns an. Telefon 0911 5308-123