Das Originalnal – Ausgabe 2/2020 www.strandpost-online.de

Eiderstedter Dörfer Neue Serie – Grothusenkoog Sommer, Auf Leuchtturm-Tour Sonne, Die Wahrzeichen der Küste Grillvergnügen Die besten Tipps fürs Draußen-Kochen Waffelträume Leckeres in It ’s’s Summer- Time Ferien-Vielfalt an der Nordsee

ANZEIGE

Segenswunsch Meike Stender-Kühl vische Wohnaccessoires und Mode Osterstr. 33 Skandina 25836 48 62 10 41 690 WIEDER FÜR SIE DA! Tel: 0 Aktuell erweiterte Öffnungszeiten, gerne telefonisch zu erfragen. Editorial

Eiszeit a hast Du ein tolles Essen für Deine Freunde gezau- bert. Nach dem letzten Gang ruft Dein Mann: „Es gibt übrigens noch Eis!“ Und alle Gäste jubeln. Da frDagt Frau sich doch: „War das Essen so schlecht, dass nun alle für den Nachtisch in Begeisterungsstürme aus- brechen?“ Ich hoffe mal nicht, aber Eis ist Sommer und Wohlgefühl und Gaumenschmaus auch nach einem Drei-Sterne-Menü. Also auf in die Eiszeit. Ob in einer der vielen tollen Eisdielen hier bei uns im Norden – oder auch ganz einfach selbst gemacht. Hier ein kleiner, kinderleichter Tipp: 500 Gramm Sahne, 400 Gramm Milchmädchen gesüßte Kondenz- milch (beides gut gekühlt). Sahne steif schlagen, Kondenzmilch vor- sichtig unter die Sahne heben, und dann die Masse verfeinern mit Früchten, Schokolade, Keksen – je nach Geschmack. In Portionen aufteilen und etwa 5 Stunden tiefkühlen. Ganz leicht Eine schöne eisige Sommerzeit wünscht selbst gemacht! Ihre

Britta Hamann Redaktionsleitung

2 Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles 4–5 Wattlaufen mit Distanz 6–7 Sommer, Sonne, Grillvergnügen

Ausflugsziel 8–9 Eiderstedter Dörfer Teil 1 – Grothusenkoog 10–11 Auf Leuchtturm-Tour

Natur 14–15 Deichkinder

Gesundheit 16 Der FeetUp® 17 Radeln für die Seele

Kunst & Kultur 18–19 Ein herzhaftes Stück Kultur 19 Entdeckungsreisen durch

Gut Essen & Trinken 20 Waffelträume 21–22 Rezepte zum Nachkochen und Sammeln

Service 12–13 Westküsten-Lexikon 17 Impressum

ANZEIGE

3 Aktuelles Wattlaufen mit Distanz Regeln für Gäste bei den Naturführungen

as gehört zum Nordsee-Urlaub einfach dazu: Ab ins Watt – bei Ebbe auf dem Meeresgrund spazieren ist herrlich und gesund für die Füße. Am besten sollte maDn eine Wattführung der zahlreichen Anbieter buchen. Da lernt man auch noch eine ganze Menge über den Na- tionalpark Wattenmeer. Denn trotz Corona sind Wande- rungen mit Wattführer wieder erlaubt. Aber es gibt ein paar Regeln, die eingehalten werden müssen:

So ein Mist, Kalle… gemeinsam Abhängen nur mit Abstand.

Ich weiß, Karla. Aber Touristen beobachten, geht auch so…

ANZEIGE

Ahndole · Hollken · Frahmshörn · Luna · Maren Strandnah · exklusiv · privat

Drift 3–9 · 25826 St. Peter-Ording Tel. 04863–2139 www.luna-appartements.de [email protected]

4 Aktuelles

VORANMELDUNG ERFORDERLICH: über Telefon: 0 48 63 / 53 03 oder Mail: st-peter-ording@schutzst ation- wattenmeer.de MAXIMALE GÄSTEZAHL: je nach Art der Natur- führung bis zu 18 Personen (max. 24 mit Kindern). VERANSTALTUNGSORTE: diverse im Nationalpark SH Wattenmeer (Bereich St. Peter-Ording) sowie im FFH-Gebiet „Dünen St. Peter“. MASSNAHMEN ZUR WAHRUNG VON AB- STÄNDEN: Begrenzung der Gästezahl; 1,5 Meter Abstand zwischen den Besuchern jederzeit möglich (Familien dürfen enger zusammen stehen). DAS TRAGEN EINER MUND-NASEN-BEDECKUNG IST ERFORDERLICH: wird empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. HYGIENEMASSNAHMEN DES VERANSTALTERS: Es werden keine Gegenstände seitens der Wattführer ausgehändigt oder zwischen den Teilnehmenden weitergegeben. Desinfektionsmittel werden mitgeführt und bei Bedarf angewandt. MASSNAHMEN ZUR NACHVERFOLGBARKEIT VON INFEKTIONEN: schriftliche Abgabe von Kontakt- daten bei der Anmeldung (Hinweise zum Datenschutz bei Bedarf bei Anmeldung). BESONDERE HINWEISE FÜR DIE TEILNEHMER: Bitte den Teilnahmebeitrag in Scheinen oder Münzen passend zahlen, Wechselgeld kann nicht herausgege- Im Watten- ben werden. Aufrunden ist erlaubt. meer gibt es jede Menge SONSTIGES: Vogelkundliche Führungen, Kinderwatt- zu entdecken. führungen und Indoor-Veranstaltungen sind derzeit leider nicht möglich.

So kuschelig darf es leider vorerst nicht werden. Auch bei Wattführungen heißt es – Abstand halten.

ANZEIGE

5 Aktuelles Sommer, Sonne, Grillvergnügen Fünf Tipps, damit das Brutzeln auch tatsächlich zum genussvollen Spaß wird

Für die meisten Menschen zählt das Grillen zu den unverzichtbaren Vergnügungen des Sommers. Corona hin oder hier: In dieser Hinsicht bildet auch der Sommer 2020 keine Ausnahme. Grillen geht immer, auch im kleinen Kreis – und so laufen trotz anhaltender Kontaktbeschränkungen in den Gärten die Grills auf Hochtouren. Ohne den richtigen Durchblick kann aller- dings auch einiges schiefgehen. Mit diesen fünf Tipps wird das Brutzeln zum genussvollen Spaß.

6 Aktuelles 2. 1. Richtig marinieren Auf die Qualität des und die richtigen Beilagen verwenden Fleisches achten Marinade ist wichtig, damit das Fleisch nicht Keine gepökelte oder geräucherte Fleischware wie austrocknet, sondern saftig bleibt. Auf zu viel Salz Kassler oder Bockwurst verwenden, da diese Pro- verzichten, da es die Flüssigkeit entzieht. Kein dukte Nitritpökelsalz enthalten. Das Nitrit rea- Grillen ohne Beilagen: Bei Gemüse sollte man giert bei Hitze mit den Eiweißstoffen des Fleisches, Aluschalen vermeiden, da das Aluminium. schmilzt dabei können gefährliche Nitrosamine entstehen. Gemüsespieße mit Paprika oder Zucchini vorher Möglichst keine Billigware aus Massentierhaltung mit Öl einreiben und etwas würzen. Dips für oder fertig mariniertes Fleisch verwenden - bei Fleisch, Fisch oder auch als Beilage gibt es im Letzterem kann man nicht erkennen, ob es noch Supermarkt in großer Auswahl. Eine pikante frisch ist. „Knobiebutter“ ist schnell selbst hergestellt. 3. 4. Den passenden Welches Bier zu Grill finden welchen Speisen? Ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill: Der Für das perfekte Bier zu gegrilltem Fleisch gibt Geschmack des Fleisches bleibt letztlich der es drei Grundregeln. Erstens: helles Bier zu hellem gleiche. Mit Holzkohle erreicht man schneller Essen. Zweitens: je würziger die Speise, desto die gewünschte Hitze, die Kohle glüht jedoch hopfiger und kohlensäurehaltiger das Bier, da der nicht allzu lange. Briketts brauchen länger, Hopfenbitter die Geschmacksnerven reinigt. halten aber auch länger. Drittens: je schwerer die Speise, umso leichter und milder das Bier. Feinherbes Pils ist wegen seines prickelnden Charakters noch durstlöschen- der als etwa Weizenbier. 5. Wenn's schnell Ran an gehen muss den Grill! Spontan grillen? Einen tragbaren Kugelgrill gibt es bereits ab 30 Euro. Auch die Würstchen aus dem Gefrierfach sind schnell aufgetaut: Im Ge- frierbeutel wasserdicht verschließen und für zehn bis zwölf Minuten ins etwa 60 Grad warme Wasser- bad legen. Getränke sollte man grundsätzlich nicht ins Gefrierfach stellen.

7 Ausflugsziel

1 Neue Serie:

Teil 1 EIDERSTEDTER Grothusenkoog DÖRFER Das kleinste Dorf auf Eiderstedt

s gibt Zwergendörfer mit wenigen Häusern und Menschen. Es gibt Orte mit kulturhistorisch wert- 2 vollen Gebäuden. Und es gibt Gemeinden, in denen esE so gemütlich ist wie in Omas Wohnstube. Wunderschön sind sie alle die 17 Dörfer und Städte auf Eiderstedt. In loser Folge werden wir sie Ihnen vorstellen. Heute geht es nach Grothusenkoog. Auf dem Weg nach St. Peter-Ording fällt es den Wenigsten auf. Das Schild an der L305 gegenüber der Borsthusen Mühle, das nach Grothusenkoog führt. Die Gemeinde be- ginnt gleich an der Landstraße und erstreckt sich bis zum Nordseedeich – gut drei Quadratkilometer Land für 22 Einwohner. Damit ist Grothusenkoog die kleinste Gemeinde im Amt Eiderstedt. Aber tierreich ist es hier. Schafe, Kühe und sogar Islandpferde bevölkern die frucht- baren Wiesen und die Deiche. Die GeschiGchte rothusenkoogs beginnt im 17. Jahrhun- 3 dert. 1693 übertrug Herzog Christian Albrecht dem Ge- neralleutnant Otto Johann von Grothusen durch einen Freibrief das Recht, das Gebiet rund um Grothusenkoog einzudeichen und 15 Jahre lang steuerfrei zu nutzen.

1 Das Ortsschild mit dem Hinweis auf die historische Bedeutung von Grothusen. 2 Die Borsthusen Mühle. 3 Blick ins Wattenmeer. 4 Der Deich von Grothusenkoog. 5 Auch Islandpferde leben hier. 6 Wunderschöne Landschaft.

8 Ausflugsziel

4

5 Dadurch erhoffte sich der Landesherr einen größeren Ein- fluss und finanziellen Vorteil durch Steuereinnahmen. 1717 kam es am ersten Weihnachtstag zu einer schweren Sturmflut, die den neu gebauten Deich brechen ließ. Neun Menschen starben in den Fluten. Heute ist der Deich, an dem das Zwergendorf liegt, natür- lich viel sicherer für die paar Häuser und Höfe, für Men- schen und Tier. Es lassen sich lange Spaziergänge und ausgedehnte Radtouren immer am Wasser entlang unter- nehmen. Und Grothusenkoog ist ein Mekka für Pferde- freunde. Auf dem Eichenhof, der auch Ferienwohnungen anbietet, befindet sich ein Gestüt für Islandpferde, auf dem jährlich die Nordsee-Turniere veranstaltet werden.

6

9 Ausflugsziel

ie sind die echten Wahrzeichen an der gesamten SWestküste und auf den nordfriesischen Inseln – die eindrucksvollen Leuchttürme an der Nordsee. Einer sticht heraus: Der Leuchtturm von Westhever ist Werbeträger, Postkartenmotiv und begehrtes Fotoobjekt. Aber er hat viele kleine und große Brüder, die jederzeit Auf einen Besuch wert sind. BÖHL LEUCHT- Da wäre zunächst der Böhler Leuchtturm in St. Peter-Or- ding. Er ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu errei- chen. Dieser Leuchtturm wurde 1892 erbaut. Er dient noch heute als Quermarken- und Orientierungsfeuer, um das Eiderfahrwasser zu markieren. Der Turm besteht aus rot-braunen Ziegelsteinen. Eine Besichtigung oder Be- TURM steigung des Leuchtturms ist nicht möglich. DAGEBÜLL Mitten im platten Land liegt der Alte Dagebüller Leucht- turm. Der viereckige Backsteinturm wurde 1929 gebaut und diente als Unterfeuer der Richtfeuerlinie Dagebüll bis ins Jahr 1988. Danach wurde der 15,20 Meter hohe Leuchtturm stillgelegt. Besonders markant ist das Spitz- NicTourht nur der Turm von dach, eine schwarz-grüne Kupferkuppel. Das Bauwerk ist ist einen Ausflug wert seit 2009 in Privatbesitz und wurde zu einem Mini-Hotel umgebaut.

BÜSUM Direkt am alten Hafen, fast mitten im Ort steht der im- posante, rot-weiße Leuchtturm von Büsum. Er wurde in den Jahren 1912/1913 als Leit- und Orientierungsfeuer errichtet, ist 21,4 Metern hoch und noch in Betrieb. Seit der Erbauung wird der Leuchtturm elektrisch betrieben und heute von der Zentrale des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes des Bundes in Tönning ferngesteuert. Das Gebäude besteht aus vorgefertigten Stahlsegmenten und ähnelt in seiner kegelförmigen Bauweise dem Leuchtturm von Westerhever.

PELLWORM Einen Tagesausflug wert ist der Besuch der Leuchttürme auf den nordfriesischen Inseln. Ob Amrum, Föhr oder überall gibt es einen oder mehrere zu bestaunen. Auch die kleine Marsch-Insel hat ihren Leucht- turm. Er stammt aus dem Jahr 1907 und ist 17 Meter hoch. Auch er ist in seiner Bauart und farblich ein kleiner Bruder von Westerhever und Büsum.

10 Leuchtturm von Westerhever. Der Böhler Leuchtturm Ausflugsziel von St. Peter-Ording.

Der alte Leuchtturm in Dagebüll ist heute ein Mini-Hotel. Der Leuchtturm von Pellworm.

Der Büsumer Leuchtturm am alten Hafen.

ANZEIGE

Nix Bademantel. Gleich Badebüx! Ankommen, wohlfühlen, erholen. Erleben Sie die neue Leichtigkeit des Urlaubs. Im campushus in St. Peter-Ording. 200Meter vomDeich entfernt undineiner besonders familiären Atmosphäre. Willkommen in Ihrem unkomplizierten FerienZuhause. Für dich. Für euch. Undgut.

11 Service Westküsten- Lexikon

ationalpark ahnung N fahlbauten LPWattenmeer

Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt Zäune vor dem Deich. Sie bestehen aus dop- sich von den Niederlanden bis in den Norden Typisch für die Strände von St. Peter-Ording. pelten Holzpflockreihen, zwischen die Äste von Dänemarks. Und mittendrin liegt der Naturpark Alle beherbergen Restaurants, Toiletten, Sträuchern, meist Nadelbäumen, geflochten Wattenmeer, zu dem auch die Küste Eiderstedts Strandkörbe oder die DLRG. Sie stehen auf werden. Die Zäune umschließen große Felder im gehört. Hier leben unzählige Tier- und Pflanzen- mehreren hohen, kräftigen Pfählen, ohne die Watt. Sinn der Lahnung ist die Landgewinnung. arten, die es zu schützen gilt. Trotzdem darf sie bei Flut überspült würden. jeder Mensch hier wandern, schwimmen oder Schiffstouren machen.

Muschel OPland riel

Muscheln sind Weichtiere mit zwei aus kal kigen Auch Ualöön (nordfriesiche) ist die älteste Hallig Priele sind die Wasserläufe im Watt. Bei Flut Klappen bestehenden Schalen. Außerdem: in der Nordsee. Sie ist 2,9 Kilometer lang und füllen sich zue rst die Priele, deshalb könne sie Kostenfreies Urlaubs-Mitbringsel nach einer nur 500 bis 980 Meter breit. Hier wohnen rund für eine Gefahr für Wattwanderer werden. Aus Strand- oder Wattwanderung. 20 Menschen in immerhin 18 Häusern. Es gibt einem bei Ebbe manchmal nur wenige Zentime- Oder verlassenes Haus von Kebsen. Und Deli- eine Schule, eine Kirche und ein Gasthaus. Zu ter tiefen Priel wird innerhalb kurzer Zeit ein katesse für Liebhaber von Meeresfrüchten. erreichen mit einer Lorenbahn durchs Watten- reißender Wasserlauf. Priele sind der Lebens- meer von Dagebüll aus. Ansonsten laufen Aus- raum für Krabben und viele Fischarten. flugsschiffe die Hallig an.

ANZEIGE

12 ueller Q Der Queller ist die einzige Salzwiesenpflanze, die ohne Salzzufuhr nicht lebensfähig ist. Dank ihrer hohen Salztoleranz wachsen Queller gern im Überflutungsbereich und tragen damit zur Befestigung und Landgewin- nung bei. Der Queller ist essbar und wird auch Meeresspargel genannt. STRANDPOST IM ABO $

ingreiten Bitte senden Sie einfach diesen Coupon aus- R Historisches Reiterspiel im Norden. Beim gefüllt an uns zurück (die Strandpost erscheint Ringreiten geht es darum, im Galopp mit der 6 x im Jahr). Lanze einen Ring, der nicht viel größer als ein Zwei-Euro-Stück ist, aufzuspießen. Wer die meisten Ringe aufspießt, gewinnt. STRANDPOST Bestell-Coupon Ja, ich möchte die Strandpost immer nach Hause ge- schickt bekommen. Ich erhalte die nächsten 6 Aus- gaben für jeweils ¤ 2,–/Ausgabe (Porto u. Versand- kosten) ins Haus und kann jederzeit davon wieder

ANZEIGE zurücktreten. Erfolgt von mir kein Widerruf, ver- längert sich mein Abo der Strandpost automatisch. Name:

Vorname:

Straße: Mehr SPO geht nicht

PLZ/Ort: Getränkeland LOMA GmbH Nordergeest 5•25826 St. Peter-Ording Te l. 04863–3015•Fax 04863–5594 www.spo-Aquavit.de Tel.:

E-Mail:

Ich bezahle bequem und bargeldlos durch Bankeinzug. IBAN:

BIC:

Geldinstitut:

Datum, Unterschrift:

Coupon einsenden oder bestellen per Fax oder E-Mail: „Strandpost“ Boyens Concept GmbH & Co. KG • Wulf-Isebrand-Platz 1–3 25746 Heide • Tel. (0481) 6886 358 • Fax (0481) 6886 90 358 www.strandpost-online.de • [email protected]

13 Natur

Schnell hinterher… Mähh Deich- kinder ie sind das Markenzeichen am grünen Deich die ganze Westküste entlang. Schafe, ob weiß, schwarz oder schnuddelig grau, ob groß oder klein – diese Nutztiere prägen das Bild von Eiderstedt. Zurzeit genießen besonders die Lämmer Gras, Sonne und Wind. Sie tollen wie STeenager herum, blöken stimmgewaltig, probieren frische Kräuter, und wenn etwas Fremdes vor- beischaut, wird Schutz bei Mama gesucht – echte Deichkinder eben. Die Einheimischen nennen die Schafe auch liebevoll Deichschweine. Schafe sind ungemein fleißig und bringen mit wenig Aufwand den größten Nutzen: sie fressen das frische Gras auf den Deichen, halten die Halme schön kurz und trampeln den Deich mit ihren Hufen fest. Und die Ködel der Schafe sorgen zudem für beste Düngung. So bleibt der Deich bestens erhalten und schützt das Hinterland bei Sturm. Hoffen wir, dass alle Deichkinder gut durch den Sommer kommen – damit sie zu großen Deich- schützern werden.

Guck mal, da fotografiert uns jemand!

14 Natur

Wer hat unsere Mutter eingesperrt? Warte Mama!

Mal sehen, was wir hier finden…

Ich bleib bei Mutti…

ANZEIGE

St.Peter-Ording GrößteSeehunde Seehundanlage Deutschlands,&Co. über 800Haus- und Wildtiere...

über Der NaturErlebnisTierpark Westküstenpark &Robbarium Info: 04863/3044 ·westkuestenpark.de Jahre

15 Anzeige Der FeetUp® Eine ganz besondere Unterstützung

ffen für Neues sein und neue Hilfsmittel in meiner Matte schwer fällt oder er bei kraftaufwendigen Körperhaltungen Yoga-Praxis einsetzen, ist für mich immer wieder eine das eigene Körpergewicht etwas reduziert. Aber auch in Hal- spannende Herausforderung. So war und ist es auch mit tungen, die etwas Gleichgewicht erfordern, bietet er Sicherheit. Odem FeetUp® Trainer. Oft wird er darauf reduziert, dass er eine Kennenlern-Workshops sind in Planung bzw. bereits angelaufen, gute Möglichkeit für den Kopfstand bietet. Das tut er auch, aber ebenso wie Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und auch spe- er kann viel mehr als nur das. Der FeetUp ® ist eine Möglichkeit, ziell für Senioren. die Yoga-Praxis zu verändert, zu unterstützen und auch zu erleich- Der FeetUp® ist somit vielseitig einsetzbar. Ob für Anfänger oder tern und zwar in den Bereichen, die einem sonst vielleicht schwer Fortgeschrittene, sportliche ganz Aktive oder Senioren, die wie- fallen. Die oberste Maxime kann und darf dabei immer nur sein, der neu in den Bereich Bewegung einsteigen. Wichtig ist, den dass es dem einzelnen Teilnehmer gut damit geht, was er tut und Platz in der richtigen Gruppe zu finden und von diesem beson- er sich zu jeder Zeit sicher fühlt. Tatsächlich war eine 80jährige deren Hilfsmittel zu profitieren. Für wen dann letztlich der Kopf- Yoga-Praktizierende die erste in meinen Räumen, die den Hocker stand in Frage kommt, ist dann nicht mehr die zentrale Frage, ausprobiert hat. Hintergrund war das Problem an dem Tag auf die sondern nur eine Möglichkeit, über die jeder selbst entscheidet. Matte zu kommen und so haben wir den Hocker als Sitzerhöhung Wichtig ist grundsätzlich die Stärkung der eigenen Möglichkeiten genutzt, weit entfernt von akrobatischen Übungen auf dem etwas und das Vertrauen in das Material. unbekannt anmutenden Holzkonstrukt. Der FeetUp® ist somit Weitere Infos gerne unter 01 71 / 176 12 79 etwas für Alle. Für Senioren, gerade dann, wenn der Weg auf die und www.yoga-promentalis.de

Mit dem FeetUp® bie ten sich viele weitere Möglichkeiten in der Yoga-Praxis.

ANZEIGE

ProMentalis Daniela Lafrentz Tönninger Str. 45, 25836 Garding Tel: 0 48 62 / 20 132 30, Mobil: 01 71 / 176 12 79 Ihr Raum für Yoga www.promentalis.de, [email protected] auf Eiderstedt Mitglied im Verband freier Psychotherapeuten,

Tönninger Str. 45 • 25836 Garding • Tel. 0171- 176 12 79 Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V www.ProMentalis.de • [email protected]

16 Gesundheit

Impressum

Strandpost – die Zeitung für St. Peter-Ording und Eiderstedt, erscheint 6 x im Jahr. Kostenlose Verteilung in St. Peter-Ording und Umgebung. Bezug im Bestellservice online auf www.strandpost-online.de Herausgeber: Boyens Concept GmbH Co. KG Wulf-Isebrand-Platz 1-3, 25746 Heide, Tel. (0481) 6886-358, Fax 6886-90 358

Objekt- und Anzeigenleitung: Klaus Böhlke Redaktionsleitung: Britta Hamann Gestaltung u. Layout: Christiane Hagge Anzeigen: Nadine Probst, Tel. (0481) 6886-391 , [email protected] Autoren dieser Ausgabe: Christiane Hagge, Werner Hajek, Britta Hamann, Marc Thaden Bildnachweise: Multimar Wattforum, Tourismusverein , Oliver Franke, Colourbox, CCVision, Pixabay, Pexels, Stock/LKN.SH, TZ SPO, djd-mk/Deutsches-Geflügel.de, djd- mk/LVN/Simon Knösel, djd-mk/ültje/Dirk Przibylla, djd-mk/Pink Lady Europe, TMS Büsum, Nordsee Tourismus Service GmbH, Britta Hamann www.strandpost-online.de, [email protected] Anzeigenpreisliste Nr. VII vom Januar 2019 Von uns entworfene Anzeigen und Texte sowie Fotos bleiben nach Veröffentlichung unser Eigentum. Jede Verwendung wie Ablichtung, Vervielfältigung oder das Abdrucken verstößt gegen das Urheberrecht und bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung und ist kostenpflichtig. Anzeigen, die in der Gestaltung nicht die Zustimmung des Inserenten finden, werden nicht ersetzt. Nur Anzeigen mit sinnentstellenden Fehlern werden in der folgenden Ausgabe mit der Richtigstellung veröffentlicht Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Leserzuschriften entsprechen der Meinung des Verfassers und nicht immer der Meinung der Redaktion. Gerichtsstand: Meldorf Druck: Dräger+Wullenwever, Lübeck Auflage: 10.000 Exemplare Radeln für die Seele ANZEIGE Aktiv entspannen und Glückshormone freisetzen Regionales

s ist schön flach, der Autoverkehr hält sich in Grenzen, und Gesundheitszentrum Tönning

die Natur bietet ordentlich was fürs Auge. Also rauf aufs MVZ-Facharztpraxis Chirurgie Rad und am Deich entlang, durch die kleinen Eiderstedter Dr.Linda Flynn / DöErfer, vorbei an Wiesen und Feldern. Denn: Regelmäßige Akti- Dr.InkenReimers / Dr.Klaus Haug vität auf dem Fahrrad stärkt nämlich nicht nur Muskeln und Ge- Beinvenen-Sprechstunde Fuß-Sprechstunde lenke, sondern kurbelt den Kreislauf an, erhöht die Sauerstoff- Adipositas-Sprechstunde Tel. 04861 611-3313 versorgung im Gehirn und setzt Glückshormone frei. MVZ-Facharztpraxis Neurochirurgie Aktuelle Studien belegen, dass Radfahrer im Vergleich die zufrie- Dr.Dong-HunKim / densten Pendler sind. Des Weiteren konnten Mediziner der Tü- Dr.Sarah Ihle Tel. 04861 611-3337 binger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zei- MVZ-Facharztpraxis Frauenheilkunde gen, dass körperliche Aktivität bei älteren Frauen möglicherweise JuliaLazovski positive therapeutische Effekte auf Depressionen haben kann. Tel. 04861611-3420 Der Drahtesel bringt den Körper nicht nur effektiv, sondern auch Arbeits-, Schul- undWegeunfälle Dr.Linda Flynn besonders gelenkschonend auf Trab. Bei Touren durch die freie Tel. 04861611-3313 Natur profitiert die Seele, denn eine grüne Umgebung reduziert Adipositas ZentrumNord Stress und sorgt für Wohlgefühl. Dr.KlausHaug/ Dr.Ildikó Ockert-Belz / Kommt es beim Radeln allerdings zu einem akuten Wadenkrampf, Saleh Zoureb sollte man vom Rad steigen und den betroffenen Muskel sanft Tel. 04861611-3310 dehnen. Dazu an die Zehen fassen und diese in Richtung Körper Therapiezentrum Nord Physiotherapie ziehen. Auch Umhergehen kann helfen. Nicht zuletzt sollte man Logopädie beim Radeln immer etwas zu trinken dabeihaben, denn auch Tel. 04861611-3336 Flüssigkeitsmangel kann Krämpfe begünstigen. Regionales Gesundheitszentrum Tönning Selckstraße 13 |25832 Tönning |Tel. 04861 611-0 | www.klinikum-nf.de

17 Kunst & Kultur Ein herzhaftes Stück Kultur In Gardings Altem Rathaus gibt es am Markttag Kunst

ienstag ist Markttag in Garding. Das bunte Treiben zwischen Gleich vier Vereine teilen sich das Kulturhaus Altes Rathaus in der wuchtigen Kirche und der Tourist-Information zieht der Engen Straße Nr. 5. Zwei von ihnen haben am Markttag von gleichermaßen Einheimische und Gäste an. Man trifft sich, 10 bis 12 Uhr ihre Türen geöffnet. Der Förderverein für Kunst Dtauscht Neuigkeiten aus und widmet sich dem reichen Angebot und Kultur hat seit 18. Juni wieder den kleinen Schauraum geöff- an regionalen Spezialitäten. Neben Nordseefisch, Fleisch, Käse net, darin Kunstwerke von rund 60 Eiderstedter Künstler/innen, und Gemüse gehört dazu auch ein herzhaftes Stück – Kultur. dazu ein buntes Angebot an Drucken, Postkarten und Büchern. Die Kultur wird nicht direkt an den Marktständen präsentiert, Jetzt gibt es auch wieder an fünf Tagen der Woche attraktive sondern einen halben Steinwurf weiter in der „Engen Straße“. Wechselausstellungen im großen Atrium.

Das Alte Rathaus von Garding biete kulturell eine ganze Menge. Foto: Hajek

18 Kunst & Kultur

Entdeckungsreisen durch Eiderstedt Kultursaison und Kulturreiseführer

m Pandemie-Jahr ist alles Wer sich aber auf eigene Faust anders? Nein, sagen die Ak- seine Lieblingsziele aussuchen tiven von der „Eiderstedter will, ist an keine Termine ge- IKultursaison“. Zum neunten bunden. Der „Kulturreisefüh- Mal werden sie im Spätsommer rer Eiderstedt“ listet mehr als den kulturellen Reichtum der 200 Sehenswürdigkeiten auf, Landschaft präsentieren, die- vom Haubarg über Kanäle aus ses Jahr vom 28. August bis der Holländerzeit bis zu ver- zum 6. September. Mit Füh- borgenen Künstlerateliers – rungen oder auf vorgeschla- kompakt, handlich, 320 Seiten genen Touren können Urlauber dick und für nur 5 Euro über- und Einheimische zahllose all auf d er Halbinsel zu er- kulturell bemerkenswerte werben. Punkte ansteuern. Dazu gibt Eines ist aber doch anders im es eine Menge interessanter Corona-Jahr. Kurzfristige Ver- Veranstaltungen und Be- anstaltungszusagen und Ab- gegnungen, Konzerte und sagen sind immer möglich, Theateraufführungen. aber hier zu erfahren:

Ausstellung von Grafiker Kurt Riggert in Garding www.eiderstedter-kultursaison.de

Auf der anderen Flurseite treffen sich am Markt-Dienstag die Mit- glieder der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft. Gerne darf man dort vorbeischauen, zur Kontaktaufnahme oder um zum Der neue Kultur- Beispiel die interessant geschriebenen Mitteilungshefte über reiseführer für Garding und Umgebung zu erwerben. Gerade erschient Nummer Eiderstedt. 33 von „Dor is wat in de Klock“ (etwa: „Da tut sich was“)! Das Quartett der im Alten Rathaus ansässigen Vereine vervollstän- digen der Heimatbund Landschaft Eiderstedt und die Außen stelle der Radiostation Offener Kanal Westküste. Der Heimatbund ist nicht am Dienstag, aber an jedem Donners- tag anzutreffen. Von 16.30 bis 18.30 Uhr gibt es Informationen aus erster Hand; zu erwerben sind auch eine Reihe von Büchern über Eiderstedt und . Dass die kleine und durchaus nicht reiche Stadt Garding so ein Kulturhaus gestemmt bekommt, ist eine starke Leistung. Vor 15 Jahren sorgten engagierte Einheimische und ein findiger Bürgermeister dafür, dass Umbau und Umwidmung des leer gewordenen Altes Rathauses finanziert und verwirklicht werden konnten. Dieser Bürgermeister, Bernd Laue, ist übrigens oft genug zur Marktzeit im Haus: als Mitglied der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft.

Angebote FKE im Alten Rathaus ANZEIGE Öffnungszeiten Di 10–12, Do–So 15–17.30 Uhr Ausstellungen: Bis 30.8.: Kurt Riggert, „Grafikdesign – den Dingen ein Gesicht geben“; Café Lutz St. Peter-Böhl (Campus) 10.9.–25.10.: „Kraut & Rüben“ – Gemeinschaftsausstellung der Gruppe KunstKlima • Leckere Kuchen und Lesung: Torten, eigene Herstellung, auch außer Haus 5.8.: 19 Uhr Lesung der irischen Autorin Caoilinn Hughes, Roman „Orchid & the Wasp“ mit deutscher Übersetzung. • Biergarten, Grill und Eintritt 7 Euro. Reservierung erbeten, Tel. 01 51-25 20 70 06. ü berdachte Sonnenterrasse, Spezialität des Hauses SKY-Raum Pestalozzistr. 83 · 25826 St. Peter-Ording Tel: 01 73 95 74 174 · www.cafe-lutz.de Täglich geöffnet ab 13.30 Uhr

19 Anzeige Waffelträume In Tating ist die Waffel Stube wieder geöffnet

iese leckeren Waffeln zaubern nicht nur Schleckermäul- chen ein Lächeln ins Gesicht. Diana Dau von der Waffel Die Waffel Stube Stube in Tating hat natürlich viel Süßes und Fruchtiges im in Tating von DAngebot, aber auch herzhafte Kreationen. Diana Dau ist wieder geöffnet. Etwa die gewürzten Waffeln mit Fetakäse und Tomate, mit Kräu- Foto: Hamann terquark und jetzt ganz neu mit Couscous-Salat plus Joghurtdressing. „Viele Kunden freuen sich über die deftigen Waffeln als kleine Zwischenmahlzeit“, sagt Diana Dau. Seit Jahren betreibt sie ihre Waffel Stube an der Dorfstraße nach St. Peter-Ording in dem gemütlichen Café-Raum, durch den der verführerische Waffelduft zieht. In der Coronazeit gab es nur einen Außerhaus-Verkauf. „Aber nun mache ich mit weniger Tischen wieder auf“, so die Waffel- haus-Chefin. Wegen der Abstandsregeln gibt es jetzt 30 Plätze drinnen und 20 Plätze im Außenbereich. Auch die Karte ist etwas kleiner. Aber für Waffelliebhaber bleiben natürlich keine Wün- sche offen: der Gast darf seine Waffel auch nach eigenem Ge- schmack zusammenstellen, so kreativ und geschmackvoll kann Vanille- oder Zimtwaffelteig sein. Und sogar Vierbeiner werden in der Waffel Stube bestens versorgt. Die Vierpfoten-Waffeln mit Thunfisch oder Leberwurst – das schmeckt jedem Hund. Geöffnet ist die Waffel Stube in Tating, Do rfstraße 8, Freitag bis Dienstag von 12 bis 18 Uhr (Mit twoch und Donnerstag sind Ruhetage). Tel. 0 48 62-20 18 27.

ANZEIGE

Leckere Waffeln, Kuchen & Torten!

Dorfstraße 8 25881 Tating 0 48 62/20 18 27 Öffnungszeiten: April bis Oktober Freitag bis Dienstag 12 – 18 Uhr Café & Waffelküche www.die-waffelstube.de

2 x in

Ob großer Hai, ob kleiner Fisch - bei uns kommt Frischfisch auf den Tisch! Süßer Waffeltraum. Bövergeest 71 • Gewerbegebiet St. Peter-Ording Tel. 0 48 63-34 21 • www.fisch-raeucherscheune-SPO.de

20 Putenbrust Früchte-Smoothie mit Pesto-Pasta

Dattel-Aprikosen-Erdnuss- Kugeln

Focaccia mit Äpfeln und Rosmarin $ Rezepte zum Nachkochen und Sammeln

Putenbrust mit Pesto-Pasta Früchte-Smoothie

FÜR 4 PERSONEN FÜR 2 PORTIONEN Zutaten: Zutaten: • 500 g Putenbrust • 500 g Naturjoghurt • 200 g grüne Bohnen • 300 g Erdbeeren • 200 g Brokkoli • 2 Bananen • 200 g grüner Spargel • 2 EL Honig • 100 g dicke grüne Bohnen (TK) • 100 g grobe Haferflocken • 250 g Nudeln • 100 ml Milch • 1 TL Butterschmalz • 1 TL Zitronensaft • 100 g Speck Zubereitung: • 200 g Basilikumpesto Erdbeeren waschen und putzen, 2 Erdbeeren für die Deko zur Seite Zubereitung: stellen. Bananen schälen und in grobe Stücke brechen. Alle anderen Grüne Bohnen in 2 cm große Stücke schneiden. Den Brokkoli in Zutaten in den Aufsatz des Standmixers geben. Kräftig durchmixen Röschen teilen. Spargel in etwa 2 bis 3 cm lange Stücke schneiden. und auf 2 Gläser verteilen. Jeweils mit einer eingeschnittenen Erd- Nudeln kochen. 6 Minuten vor Ende der Garzeit die grünen Bohnen, beere garnieren und mit einem dicken Trinkhalm servieren. 3 Minuten später den Brokkoli und 1 Minute danach den Spargel Weitere Rezepttipps: und die dicken Bohnen dazugeben. Putenbrust würfeln, mit Speck in www.milchland.de/kinderfruehstueck (djd-mk) Butterschmalz 5 bis 7 Minuten anbraten, Pasta, Gemüse und Pesto unterrühren.

Weitere Rezepttipps: www.deutsches-geflügel.de (djd-mk)

Dattel-Aprikosen-Erdnuss- Kugeln Focaccia mit Äpflen und Rosmarin

FÜR 20 STÜCK FÜR 1 FOCACCIA bepinseln. Den Teig auf dem Zutaten: Zutaten: Backblech zu einem Rechteck Für den Teig: • 1 Pink Lady Apfel ausrollen. Wieder abdecken und • 20 g Leinsamen • 470 g Mehl nochmals 30 Minuten gehen las- • 50 g ültje Erdnüsse, geröstet & gesalzen • 1 halber TL Salz sen. Den Backofen auf 220 °C • 100 g Datteln ohne Stein • 1 halber TL Zucker vorheizen. Mit den Fingern kleine • 100 g getrocknete Aprikosen • Fleur de Sel Vertiefungen in den Teig drü- • 1 TL ültje Erdnuss Creme, creamy • 1 TL Trockenhefe cken. 2 EL Olivenöl über den • 30 g Kokosraspeln • 250 ml lauwarmes Wasser Teig gießen und die Hälfte des • Rosmarins darüber streuen. Den Zubereitung: 4 EL natives Olivenöl Extra • 1 EL fein gehackter Apfel waschen, in dünne Schei- Leinsamen in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten. Erdnüsse, frischer Rosmarin ben schneiden und diese auf Datteln und Aprikosen nacheinander in der Küchenmaschine fein • 60 g Gruyère-Käse dem Teig verteilen. Das restliche zerkleinern. Alles zusammen in einer Schüssel mit Leinsamen und Öl über die Äpfel träufeln und Erdnuss Creme vermischen und zu 20 kleinen Kugeln formen. Zubereitung: den restlichen Rosmarin darüber Diese in den Kokosraspeln wälzen und servieren. Hefe, Zucker, Salz und lauwarmes streuen. 20–25 Minuten in den Wasser in der Rührschüssel ver- Weitere Rezepttipps: www.erdnuesse.de (djd-mk) Backofen geben, bis sich die rühren. 50 g Mehl zugeben und Ränder der Focaccia goldbraun 5 Minuten an einem warmen färben. Mit dem Gruyère be - Platz ruhen lassen. Das restliche streuen und nochmals 2 Minuten Mehl einarbeiten, zu einem in den Backofen stellen. Die geschmeidigen Teig kneten und Focaccia ein wenig abkühlen eine Kugel formen. Den Teig in lassen und dann mit Fleur eine mit Öl gefettete Schüssel de Sel bestreuen. legen, abdecken und ca. 1,5 Stunden bei Raumtemperatur Weitere Rezepttipps: gehen lassen. Ein Backblech mit www.apfel-pinklady.com/de/ Backpapier auslegen und das rezepte (djd-mk) 22 Papier mit einem Löffel Olivenöl $ Klinikum Nordfriesland

Husum • Niebüll •Tönning • Föhr-Amrum Akademisches Lehrkrankenhaus Ihr Gesundheitspartner im Urlaub der Universität Hamburg

Klinikum Nordfriesland

Klinik Erichsenweg 16 25813 Husum Tel. 04841 660-0

Klinik Niebüll Gather Landstr. 75 25899 Niebüll Tel. 04661 15-0

Inselklinik Regionales Gesundheitszentrum Tönning Föhr-Amrum (keine 24-Std.-Notfallversorgung) Rebbelstieg 24 Selckstraße 13 25938 Wyk/Föhr 25832 Tönning Tel. 04681 48-0 Tel. 04861 611-0 www.klinikum-nf.de

Sie würden gerne für immer in Nordfriesland bleiben? Wir bieten Ihnen berufl iche Perspektiven! www.klinikum-nf.de/karriere