14-1371 Au_Schoppernau Tourismus Panoramakarte Au Schoppernau.indd 1-2 16.06.14 07:51 Wandervorschläge und InformatIonen

Die Bregenzerwälder Berge sind reich an Entdeckenswertem. Route G W E Wanderwege führen zu den schönsten Plätzen und erzählen Ge- Wandern mit Bus Wandern mit der Diedamskopfbahn Au-Rehmen - Wikatobel - Rehmen 1 ¼ 1-2 schichten. Die „Eintrittskarte“ zu diesen Bergerlebnissen ist die Au-Rehmen - Berngat - Jaghausen Waldweg 2 2 Bregenzerwald Gäste-Card. Sie gilt für beliebig viele Ausflüge mit (steil) - Rehmen den Bergbahnen, für umweltfreundliche Fahrten mit den öffent- Route G W E Route G W E Au-Rehmen - kleiner Alpgang - Rehmen 2 2 lichen Bussen und für erfrischend-entspannende Stunden in den Schoppernau Ortsmitte - F.M. Felderweg - 1 ¼ 2 Bad Hopfreben Bergstation - Plateaurundweg - Bergstation ½ 2 Bergstation Freibädern. Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten Sie, wenn Sie Au-Rehmen - großer Alpgang - Rehmen 6 2 Satteleggalpe Hinterhopfreben Rückfahrt mit Bus von Bad Hopfreben drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen und ist im Über- Au-Rehmen - Berggut-Rundweg - Rehmen 2 ½ 1-2 Bergstation - Diedamskopf - Panoramaweg - 1 ¼ 2 Bergstation Schoppernau Ortsmitte - Üntschenspitze - 6 ½ 2 Vordere Mittelstation, Abfahrt mit der Gondelbahn nachtungspreis inkludiert. Schoppernau Ortsmitte - Achuferweg - ¾ 1 Hinterhopfreben Üntschenalpe, Achsteg - Schoppernau - Gehsteig Bergstation - Diedamskopf - Panoramaweg - 3 2 Bergstation Gültigkeit: Mai – Oktober Rückfahrt mit Bus von Bad Hopfreben Bad Hopfreben Schoppernau - Aussichtsweg Mittel- Schoppernau Ortsmitte - Wasserfall - über 1 ¾ 2 Nach Busfahrt bis Hinterhopfreben 7 2 Bad Hopfreben, diedamsalpe Kälberbodenalpe - Halde - Ortsmitte Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Urlaub, gute Erholung und Häfnerjoch - Üntschenspitze - Häfnerjoch - Vordere Bergstation - Kreuzle - Breitenalpe - 3 ½ 2 viel Freude beim Wandern. Schoppernau Ortsmitte - Richtung Wasserfall 1 1 Schoppernau über Pisialpe Üntschenalpe Schoppernau bis Schrannenbachbrücke - Halde - Schoppernau Schoppernau Ortsmitte - 7 ½ 2-3 Biberacher Bergstation - Breitenalpe - Neuhornbachhaus - 4 ¾ 2 Neuhornbach- Tourismusbüro Au Tourismusbüro Schoppernau Schoppernau Ortsmitte - Diedamsbahn - 1 1 Gräsalper Stube Hochkünzelspitze - Schadonapass - Hütte Neuhornbachalpe - Schoppernau haus A-6883 Au A-6886 Schoppernau Gräsalp Kapelle - Ortsmitte Biberacher Hütte - Landsteg Tel. +43 (0)5515 2288 Tel. +43 (0)5515 2495 Bergstation - Falzer Kopf - Neuhornbachjoch - 5 ½ 2 Falzalpe Schoppernau Ortsmitte - Paradiesrundweg - 1 ¼ 1 Rückfahrt mit Bus Fax: +43 (0)5515 2955 Fax: +43 (0)5515 2495-19 Neuhornbachhaus - Falzalpe - Schoppernau Neuhornbach- Ortsmitte Nach Busfahrt bis Landsteg 7 ½ 2-3 Biberacher [email protected] [email protected] haus Biberacher Hütte - Hochkünzelspitze - Hütte www.au-schoppernau.at www.au-schoppernau.at Schoppernau Ortsmitte - Armenseelekapelle - 1 ½ 1-2 Bergstation - Schwarzwasserhütte - 5 ¾ 2 Schwarzwasser- Schoppernau Gautalpen - Oberschalzbachalpe - Schoppernau Oberschalz- bachalpe Ochsenhofer Scharte - Starzeljoch - hütte Berggasthöfe/Hütten Telefon Übernachtung Schoppernau Ortsmitte - Armengemach - 1 ½ 1 Gräsalper Stube Neuhornbachalpe – Schoppernau Achsteg - Schoppernau Nach Busfahrt zum Landsteg 8 2 Biberacher Alpengasthof Edelweiß (Au) 0664/4324840 ja Biberacher Hütte - Töbelejoch - Hütte Bergstation - Hoher Ifen - Gerachsattel - 8 2 Ifersguntenalpe Bergkristallhütte (Au) 0664/1808482 ja Schoppernau Ortsmitte - Bergvorsäß - 2 ¼ 2 Bodenvorsäß Bergkristallhütte - Bergkristall- Neuhornbachjoch - Neuhornbachhaus - Neuhornbach- Neuhornbachhaus (Schoppernau) 0664/5367595 ja Schoppernau Au od. Schoppernau hütte Neuhornbachalpe - Schoppernau haus Bergrestaurant Diedamskopf (Schoppernau) 05515/4110 nein Schoppernau Ortsmitte - Richtung Talstation 4 2 Unter- Schoppernau od. Au Ortsmitte - - 2 ¼ 1 Schnepfau, Schwarzwasser-Hütte () 05517/30210 ja Diedamskopf über Diedamsalpen bis diedamsalpe Mellau Bergstation - Falzer Kopf - Neuhornbachjoch - 8 ½ 2-3 Neuhornbach- Biberacher Hütte (Schröcken) 05519/257 ja Mitteldiedamsalpe - Schoppernau Forststraße Mittel- Rückfahrt mit Bus Kreuzmandl - Steinmandl - Grünhorn - haus, Hotel Körbersee (Schröcken) 05519/265 ja diedamsalpe Starzeljoch - Neuhornbachhaus - Falzalpe - Falzalpe Gasthof Egender (Schönenbach) 05513/6410 ja Nach Fahrt mit Bus bis Au-Argenfall 3 ¼ 2 Alpengasthof Schoppernau Ortsmitte - Neuhornbachhaus 5 2 Falzalpe Schoppernau Restaurant Simma (Roßstelle-Mellau) 05518/2761 nein Öberle Gh. Edelweiß über Unterhörnlealpe - Edelweiß über Falzalpe - Neuhornbachalpe - Schoppernau Neuhornbach- Gasthof Alphof (Roßstelle-Mellau) 05518/2310 ja Ahornenvorsäß - Argenzipfel - Au Bergstation - Kreuzle - Schönenbach 3 ½ 2 Schönenbach haus Rückfahrt mit dem Bus über Berggasthof Uga-Alpe (Damüls) 05510/3180 ja Au Ortsmitte - Berngat - Schönenbach - 3 ¼ 2 Schönenbach, Berggasthof Elsenalpstube (Damüls) 05510/297 ja Rückfahrt mit Bus über Bezau Bezau Mittelstation - Breitenalpe - Neuhornbachhaus - 4 ½ 2 Falzalpe, Widderstein Hütte (Warth) 0664/3912524 ja Neuhornbachjoch - Falzer Kopf - Kreuzle - Neuhornbachh. Nach Fahrt mit Bus bis Damüls und Fahrt mit 3 ½ 2 Ugaalpe, Auenfelder Hütte (Schröcken) 0664/4111251 nein Bergtouren Bergstation der Sesselbahn Uga zur Ugaalpe: Elsenalpstube Ugaalpe - Mittelargenalpe - Öberle Mittelstation - Bergstation - Diedamskopf - 1 ¾ 2 Bergstation Gh. Edelweiß über Gautschrofen Alpengasthof Panoramaweg - Abfahrt mit der Gondelbahn Route G W E Legende: G = Gehzeit, W = Wegkategorie, E = Einkehrmöglichkeiten Ahornenvorsäß - Argenstein - Au Edelweiß Mittelstation - Kreuzle - Schönenbach 3 ½ 2 Schönenbach Au Ortsmitte - Argenzipfel - Ahornenvorsäß - 5 ½ 2 Alpengasthof Nach Fahrt mit Bus bis Mellau und Fahrt mit 3 ½ 2 Roßstelle Rückfahrt mit dem Bus über Bezau Öberle Gh. Edelweiß - Kanisfluh - Öberle Edelweiß, der Bergbahn Mellau zur Roßstellealpe: Mellau Gh. Edelweiß - Ahornenvorsäß - Argenstein - Argenstein Mittelstation - Breitenalpe - Falzalpe - 4 2 Neuhornbach- Roßstellealpe - Kanisalpe - Wurzachalpe - Rundwanderungen Ortsmitte Neuhornbachhaus - Schoppernau haus Öberle Gh. Edelweiß - Ahornenvorsäß - Alpengasthof Au Ortsmitte - Lug über Brendleralpe - 6 2 Brendleralpe Argenstein - Au Edelweiß Mittelstation - Kreuzle - Schwarzwasserhütte - 5 ¾ 2 Schwarzwasser- Argenvorsäß - Au Säckelalpe Ochsenhofer Scharte - Starzeljoch - Schoppernau hütte Route G W E Nach Fahrt mit Bus bis Schnepfau: 3 ½ 2 Schnepfau Au Ortsmitte - Brendleralpe - Annalper Joch - 6 ½ 2 Brendleralpe, Schnepfau - Au über Weißenbachalpe - Au Au Ortsmitte - Argenzipfel - Ortsmitte Feldweg ¾ 1 Annalpe - Annalperaualpe - Bodenvorsäß Annalpe Au Ortsmitte - Damüls 4 ¼ 2 Damüls Au Ortsmitte - Rehmen - Halde - 2 1 Rehmen, Bergkristallhütte - Ortsmitte Bergkristall- Rückfahrt mit Bus Schoppernau - Gräsalp - Ortsmitte Schoppernau hütte Weitwanderungen Au Ortsmitte - Faschina 4 ¼ 2 Faschina Au Ortsmitte - Argenstein - Richtung Öberlealpe 2 1-2 Argenstein Au Ortsmitte - Argenzipfel - Argenvorsäß - Lug - 6 ½ 2 Säckelalpe Rückfahrt mit Bus bis Ahornen Berggut - Au über Argenzipfel Brendleralpe - Bodenvorsäß - Ortsmitte Brendleralpe, Route G W E Bergkristall- Au-Rehmen - Richtung Schönenbach 3 ¼ 2 Schnepfau Au Ortsmitte - Jaghausen Kirche - Berngat 2 2 hütte, bis Stoggersattel - Weißenbachalpe - Schnepfau 1 . Tag Kapelle Waldweg (steil) - Au Rückfahrt mit Bus Au - Bodenvorsäß - Töbelejoch - 6 ½ 2 Bergkristall- Au Ortsmitte - Bodenvorsäß - Zitterklapfen - 9 ½ 2-3 Bergkristall- Au Ortsmitte - Argenzipfel - Naturschutzgebiet 2 ½ 1-2 Biberacher Hütte hütte Bodenvorsäß Bergkristallhütte - Ortsmitte hütte Au Ortsmitte - Argenzipfel - Ahornenvorsäß - 5 ¼ 2 Alpengasthof „Auer Ried“ Lehrpfad - Argenbachtal - Ortsmitte 2 . Tag Öberle Gh. Edelweiß - Kanisfluh - Edelweiß Au-Rehmen - Mittagsfluh / Liegstein 5 2 Satteleggalpe Biberacher Hütte - Fürggele - Schröcken 4 2 Schröcken Au Ortsmitte - Bodenvorsäß Bergkristallhütte - 3 ¼ 1-2 Bergkristall- Öberle Gh. Edelweiß - Unterhörnlealpe - (Aussichtspunkt) - Satteleggalpe - Wika - Rehmen Rückfahrt mit Bus nach Au Au über Wieden hütte Argenfall (Bushaltestelle) Schoppernau Ortsmitte - Falzer Kopf - 5 ½ 2 Breitenalpe Rückfahrt mit Bus 1 . Tag Au od. Schoppernau Ortsmitte - Bodenvorsäß 3 ½ 1-2 Bergkristall- Neuhornbachjoch - Neuhornbachhaus - Neuhornbach- Au - Richtung Faschina bis Vordere Kriegboden- 7 3 Biberacher - Richtung Schoppernau über Tobelalpe - Gräsalp - hütte, Au Ortsmitte - Bodenvorsäß - Töbelejoch - 7 ½ 2 Bergkristall- Neuhornbachalpe - Schoppernau haus alpe - Hochschereweg - Biberacher Hütte Hütte Schoppernau - Au Gräsalper Stube Schadonapass - Biberacher Hütte - hütte, 2 . Tag Schoppernau Ortsmitte - Toblermann - Untere 5 ¾ 2 Oberschalz- Landsteg/B 200 (Bushaltestelle) Biberacher Au-Rehmen - Wasserfall - Rehmen ½ 1-2 Biberacher Hütte - Göppinger Hütte - Zug/ 7 2 Göppingerhütte Gautalpe - Schalzbachvorsäß - Schoppernau bachalpe Rückfahrt mit Bus Hütte Rückfahrt mit Bus nach Au Zug, Lech Au-Rehmen - Berngat Kapelle - Rehmen 1 ¼ 1 Schoppernau Ortsmitte - Üntschenspitze - 6 2 Vorderünt- Fahrt mit Bundesbus bis Hochtannbergpass - 3 1 Hotel Au-Rehmen - Schoppernau über Halde - 1 ¼ 1 Schoppernau Üntschenbergvorsäß - Vorderhopfreben - schenalpe Körbersee - Untere Auenfelder Alpe - Körbersee, Wegkategorie 1 Leicht begehbarer Spazier- und Wanderweg Gräsalp - Rehmen Schoppernau Oberlech - Lech Oberlech Wegkategorie 2 Bergwanderung (Schuhe mit griffiger Sohle zu empfehlen) Rückfahrt mit Bus Wegkategorie 3 Alpiner Steig für Wanderer mit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

14-1371 Au_Schoppernau Tourismus Panoramakarte Au Schoppernau.indd 3-4 16.06.14 07:51