Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde

22. Jahrgang Freitag, den 8. September 2017 Nummer 36 Aus dem Inhalt

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

www.greifenstein.de Greifensteiner Nachrichten –2– Nr.36/2017 Amtliche Bekanntmachungen

Sitzung der Gemeindevertretung 9. Anfragen und Mitteilungen Zu der am Dienstag,dem 12.09.2017, 19.00 Uhr, in der Ulmtal- Die Sitzung ist öffentlich, soweit nicht durch Beschlussfür ein- halle, OT Allendorf, Haversbach 6, stattfindenden Sitzung der zelne Tagesordnungspunkte die Öffentlichkeit ausgeschlossen Gemeindevertretung wird hiermit eingeladen. wird. Tagesordnung: gez. Werner Spies, Vorsitzender 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Gemeindewald Greifenstein, Forstwirtschaftsplan für das Sitzung des Ortsbeirates Rodenroth Haushaltsjahr2018 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Rodenroth 3. Vorlage des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan am 14.09.2017 um 19.00 Uhr im DGH Rodenroth. undStellenplan für das Haushaltsjahr 2018 sowie des Investitionsprogramms für den Planungszeitraum bis zum Jahr Tagesordnung: 2021 1. Eröffnung und Begrüßung 4. Beteiligung an der KEAM 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und 5. Festlegung der Wahltermine für die Bürgermeisterwahl 2018 Beschlussfähigkeit 6. Umsetzung Konzept zur strategischen Weiterentwicklung für 3. Bericht Ortsvorsteher die Gemeinde Greifenstein von JPLH aus dem Jahr 2014 4. IKEK DGH Rodenroth hier: Antrag der SPD-Fraktion vom 20.07.2017 Entscheidung der Steuerungsgruppe und nächsteSchritte 7. Antrag auf Einführung einer Greifenstein-Tourismus-App 5. Freischneiden von Wegen und Plätzen hier: Antrag der FDP-Fraktion vom 14.08.2017 6. Vergabe der Gestaltung „Rodenroth Flyer“ 8. Anlage einer Fläche für Wiesengräber auf dem Friedhof Beilstein 7. Sonstiges hier: Antrag der FWG-Fraktion vom 21.08.2017 Dirk Goritzka, Ortsvorsteher

Aus dem Rathaus wirdberichtet

Abwasserverband Ulmtal-Lahn sen mit dem Thema Kinderschutz ist ein positives Aushänge- Behinderungen durch Kanalsanierung schild für eine gute Vereinsarbeit. Angeboten wirddas Seminar vom Fachdienst Kinder-und Jugendförderung des Lahn-Dill-Krei- in Holzhausen ses. Es findet statt am Dienstag,17. Oktober2017, 18.00bis In Holzhausen wird es zwischen dem 18.09. und 20.10. zu 22.00Uhr im KreisjugendheimHeisterberg, Am Weiher 2, 35759 Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Kanalsanierungsarbeiten Driedorf-Heisterberg. Die Teilnahme ist kostenlos. kommen. Betroffen sind die Straßen Bachstraße, Lindenstraße, Ansprechpartner für Infos und Anmeldung sind Yannick Mindnich, Bergwiese, Zur Bruchwiese. Hier sind Straßensperrungen in jeweils Tel. 06441 407-1533, E-Mail: [email protected] 100m Teilanschnitten erforderlich. Die Maßnahmen werden durch- und Jens Groh, Tel. 06441 407-1530, E-Mail: jens.groh@lahn- geführt vom Abwasserverband Ulmtal-Lahn (AVUL). „Neben den dill-kreis.de. Straßensperrungen kann es bei Gebäuden, die über keine Belüf- tung der Abwasseranlage verfügen, zu Geruchsbeeinträchtigun- Ein Seminar für junge Sterneköche gen kommen“ erklärt der verantwortliche Betriebsleiter Sven- Hendrik Vogt. Bei der Kanalsanierung werden an mehreren schad- Verrückte Küche haften oder gefährdeten Stellen spezielle Kunststoffschläuche in „Das perfekte Promi-Dinner“, „The Taste“ oder „Grill‘ den Henssler“ den Kanal eingebracht und verklebt. Informationen über den Fort- –Kochsendungen, egal welcher Art, erfreuen sich großer Beliebt- gang der Maßnahmen finden Bürgerinnen und Bürger auch im heit. Doch was löst diese Faszination aus? Essen und die ge- Internet unter www.AVUL.de. meinsame Zubereitung von Mahlzeiten werden in der Evolution Der Abwasserverband Ulmtal-Lahn, der eine gemeinsame Ein- als die tragendenSäulen für ein gesellschaftliches Miteinander richtung derGemeinden , Driedorf, Greifenstein und angesehen. In diesem Seminar soll der Spaß an der Zubereitung ist, verantwortet die Sammlung und Aufbereitung von Ab- von gesundem Essen im Mittelpunkt stehen.Hast Du Lust, Dich wässern dieser vier Kommunen. Hierzu werden 42 Kilometer Ka- gemeinsam mit anderen zum Kochen zu bringen? nal und 25 zumeist unterirdischeBauwerke betrieben, gewartet Angebotenwirddas Wochenende vom Fachdienst Kinder-und und instandgesetzt. In der verbandseigenen Kläranlage in Braun- Jugendförderung des Lahn-Dill-Kreises. Es findet stattvom 29. fels-Tiefenbachwerden2,5 MillionenKubikmeterWasserimJahr September bis 1. Oktober 2017 im Erika-Heß-Feriendorf in behandelt. 35768 -Tringenstein. Teilnehmen können Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Kosten: 25,00 Euro pro Person (einschl. Abendseminar in Heisterberg für Multiplikatoren und Unterkunft und Verpflegung). Ansprechpartner für Infos und An- Vereinsvorstände meldung ist Hans-Martin Hild, Tel. 06441 407-1538, E-Mail: hans- Aktiv im Kinderschutz [email protected]. Hat die Betreuungsperson ein erweitertes Führungszeugnis mit- Wochenendseminar in Heisterberg für Kids gebracht? Hat sie sich im Bereich Kinderschutz schon fortgebil- det? HipHop-Dance &Graffiti-Workshop Seit einigenJahren geht das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises An diesem Wochenende dreht sich alles um das Thema HipHop. auf Vereine zu und schaut, wie deren Qualitätsstandards zur Prä- Wasist das eigentlich genau? Wo kommt HipHop her? Gibt es vention im Bereich Kindeswohlgefährdung aussehen. Das Jugend- „ländertypische“ Unterschiede? Werbei diesem Seminar mitmacht amt klärt darüber auf, welche Rechte und Pflichten sich aus den hat die Möglichkeit zu tanzen und/oder sich im Graffiti-Sprayen abgeschlossenen Vereinbarungen ergeben und inwiefernVereine zu testen. mitdem Amt kooperierenkönnen. Wie kann man im Vereinsleben Angeboten wirddas Seminar vom Fachdienst Kinder-und Jugend- einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung erkennen? Das Befas- förderung des Lahn-Dill-Kreises. Es findet statt vom 22. bis 24. Nr.36/2017 –3– GreifensteinerNachrichten

September 2017 im Kreisjugendheim Heisterberg, Am Weiher 2, Rückkehr voraussichtlich ca. 19.00 Uhr.Die Teilnahmegebühr be- 35759 Driedorf-Heisterberg. Mitmachen können Mädchenund trägt 10,00  proTeilnehmer/inund wirdimReisebus erhoben. Jungen ab 12 Jahren. Kosten: 25,00 Euro/Person (inkl. Unter- Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an! (Frau Ruhs, Tel. kunft und Verpflegung). Ansprechpartnerin für Infos und Anmel- 02779 9124-30). dung ist Manuela Sinner,Tel. 06441 407-1556, E-Mail: manuela. [email protected]. Seniorentagesfahrt der Gemeinde Greifenstein am 20. September 2017 UnsereJubilare zum Geysir nach Andernach und zum Kloster Maria Laach am Laacher See Die Reisebusse zum Tagesausflug erwartet die Teilnehmer/innen Wir gratulieren am Mittwoch, den 20.09.2017 an folgenden Haltestellen: Die Gemeinde gratuliert nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag rechtherzlich und wünscht allesGute:

12. September 2017 Herr Lothar Tropp, Odersberg, Arborner Weg10 80 14. September 2017 Herr FritzPetri, Arborn, Hintergasse 1 75 9. September 2017 –Goldene Hochzeit EHELEUTE ELKE UNDDIETERSTAUDT Beilstein, Westendstraße 12 Dem Jubelpaar übermitteln wir hiermit die besten Wünsche. Möge ihnen auch weiterhin ein glückliches und gesundes Beisammensein beschieden sein.

Annahmeschluss Greifensteiner Nachrichten: Montags, 12 Uhr Greifensteiner Nachrichten –4– Nr.36/2017 Bereitschaftsdienste Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Es wird darauf hingewiesen, dass darüber hinaus für die ärztliche Not- versorgung die OT Beilstein, Herborner Straße 38 Klinik Waldhof Elgershausen, Tel. 06449 927-0, Montag –Freitag08.30 –12.00 Uhr mit ihrem Ärztepersonal sowie den dazugehörigen Einrichtungen in An- Montagund Dienstag 13.30 –15.30 Uhr spruch genommen werden kann. Donnerstag 13.30 –17.30 Uhr Die Gemeindeverwaltung ist unter Tel. 02779 9124-0, Fax 02779 9124- 40 sowie E-Mail: [email protected],zuerreichen. Die Finanzabteilung sowie die Kasse sind nach vorheriger Terminab- Pflegedienst Mobil sprache erreichbar (Telefon-Nr.siehe Telefonverzeichnis). Heike Lang Wichtige Rufnummern und Notrufe exam. Krankenschwester, Tel. 06477 1426 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Wochenenddienst am 9. und 10. September 2017 Polizei 110 Schwester Ina Müller,Telefon 0171 4626385 Gemeindeverwaltung 02779 9124-0 Nach Dienstschluss: Apothekendienst Bürgermeister Kröckel 02779 510745 Bauhof: am 09.09.17 Schloss-Apotheke,Driedorf, Tel. 02775 234 am 10.09.17 Bären-Apotheke, Herborn, Tel. 02772 2322 Leitung: Burkhard Fey 0177 2007419 An Wochentagen außerhalb der normalen Geschäftszeiten kann ebenfalls Helmut Hopf 01578 6895709 der Notdienst in Anspruch genommen werden. Polizeistation Herborn 02772 47050 DILL-KLINIKEN – 02771 396-0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Klinikum -Braunfels –Standort Wetzlar 06441 791 für Groß- und Kleintiere –Standort Braunfels06442302-0 Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Krankenhaus 06443 8280 Haustierarzt. Pneumologische Klinik Waldhof Elgershausen Greifenstein 06449 927-0 Forstdienstbereitschaft Kreiskrankenhaus Weilburg06471 313-0 Notfall-Nummer 0151 10860734 Hebammen Weilburg– Ortsgerichte 24 Stunden erreichbar 06471 918881 EAM Greifenstein I Strom-und Erdgasversorgung 0561 9330-9330 zuständigfür denOrtsteilAllendorf Netz und Einspeisung 0800 3250532* Vorsteher: Rainer Schleifer,Allendorf, Hasenohrweg 3, Entstörungsdienst: Tel. 06478 277731 Strom 0800 3410134* Stellvertr.: Maik Peter,Allendorf, Dammweg 18, Tel. 06478 4734913 Erdgas 0800 3420234* Greifenstein II *kostenfreie Rufnummern zuständigfür dieOrtsteile Holzhausen undUlm Vorsteher: Norbert Klumpp, Holzhausen, Auf Jakobsgarten 5, Tel. 06478 440 Stellvertr.: Otto Schäfer,Ulm, Am Hang 6, Tel. 06478 2288 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Greifenstein III an Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen in zuständig für die Ortsteile Beilstein, Greifenstein, Rodenberg und Rodenroth der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr für alle Ortsteile der Vorsteher: Martin Koob, Beilstein, Friedhofstraße 16, Gemeinde Greifenstein. Tel. 02779 1402 Stellvertr.: Matthias Gimbel, Rodenberg, Hohler Weg13, Ärztliche Dispositionszentrale Hessen, Kassel Tel. 0151 25337300 Ärztlicher Notdienst Dillenburg Greifenstein IV Dillkliniken, Rotebergstraße zuständigfür dieOrtsteile Arborn,Nenderoth undOdersberg Vorsteher: Manfred Tropp, Arborn, Schlagwiese 6, Tel. 06477 1266 Telefon 116 117 Beglaubigungen im Ortsgerichtsbezirk Greifenstein IV können auch für den Ortsteil Nenderoth von Herrn Mark Schmidt- Conrad, Kastanienweg 5, Tel. 06477 1270, und für den Ortsteil Odersbergvon HerrnMario Becker,Inder Hofeck 4, Tel. 06477 Zahnärztliche Notdienstzentrale 911731,vorgenommen werden. Tel. 01805 607011 Schiedsmänner Udo Becker,Mühlenweg 7, OT Holzhausen, Tel. 06478 1537, zuständig für die Ortsteile Allendorf, Holzhausen, Ulm, Greifenstein Annahmeschluss Greifensteiner Karl GeorgJung-Seibel, Lindenstraße 17, OT Holzhausen, Tel. 06478 607 Nachrichten:Montags 12 Uhr zuständig für die Ortsteile Arborn, Beilstein, Nenderoth, Oders- berg, Rodenberg, Rodenroth LesenSie weiter auf Seite 9! Nr. 36/2017 –5– Greifensteiner Nachrichten

Mit extra viel Staunraum. Die V-Klasse ab

Die V-Klasse. Genug Platz für jedes Abenteuer. Dabei ebenso komfortabel 34.990 € in der Ausstattung wie im Preis. Steigen Sie ein zu einer Probefahrt–jetzt bei Jetzt Probe fahren Ihrem Mercedes-Benz Autohaus Neils &Kraft.

Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zuzüglich lokaler Überführungskosten. Greifensteiner Nachrichten –6– Nr. 36/2017 MARKENBRILLEN IMMER MINDESTENS

dasbrillenoutlet Solmser Gewerbepark 14 (nach Aldi 3xrechts) 35606 -Burgsolms • Tel.: 06442/9 22 06 37 Der Weg lohnt sich! Mo –Fr9.00 –18.00 Uhr, Sa 9.00 –13.00 Uhr RABATT 20% EXTRA! Über 20 Jahre ANZEIGE MITBRINGEN! ACH DIESE 2017! EINF Aktionen! Gültig bis 20. September Nicht kombinierbar mit anderen

GmbH &Co. KG KANALSERVICE WETZLAR MARBURG Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung Bernhard Krug Jr. Geprüfter Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Stefan Krug Sen. Neue (T)Raumdeckeinnur 1Tag! Geprüfter Abwassermeister ·Rohr- und Kanalreinigung ·Kanalkamerabefahrung ·Ortung von Grundleitungen ·Dichtheitsprüfung ·Rohrauskleideverfahren und Besuchen Sie unsere Ausstellung Reparatur Mi./Fr. 13-18 Uhr •Sa. 10-16 Uhr ·Baggerarbeiten Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung schnell und Zimmerdecken •Beleuchtung •Zierleisten sauber montiert PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär WETZLAR 94155 oder 0800/3335678 Herborner Str. 1, 35764 Sinn oder rufen Sie an: 02772/9244077 Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim

Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung!

TOP!

35625 Hüttenberg Ernst-Moritz-Arndt-Straße 5 Telefon 06441-76665 06447-886404 Türen Küchen www.fuchs-renovierungen.de Treppen Fachbetrieb1974 seit Türrenovierung Küchenrenovierung Treppenrenovierung

vorher nachher vorher nachher vorher nachhernachher Nr. 36/2017 –7– Greifensteiner Nachrichten bitte ausschneiden ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ Samstag, 9.9.2017, von 9.00 bis 13.00 Uhr Verstopfte Abflussrohre? Outdoor-Schnäppchenmarkt teilweise bis 50 %imPreis gesenkt, z. B. Schuhe, Rucksäcke, Hemden, Stiefel, Büttner Zelte, Schlafsäcke, Campingartikel ... u.v.m. Fahrrad Pfeifer Biskirchen Rohrreinigung Tel. 06473/2051 TV-Rohrkontrolle 06479/653 Waldbrunn-Hintermeilingen Zahnarztpraxis Büttner hilft bei Jutta Koch Rohrverstopfungen! Hauptstr. 70 •35794 Mengerskirchen Wir sind Ihre Praxis für: Nutzen Sie die langjährige Erfahrung vom Fachmann •Prophylaxe -Zahnerhaltung -ästhetische Zahnmedizin Jürgen Büttner. •Parodontologie -hochwertige Prothetik Unser Hochdruckspülwagen ist mit modernster •Kinderzahnheilkunde Technik und Spezialgeräten ausgestattet. Schneiden •Lachgassedierung Sie die Anzeige aus und hängen Sie diese an Ihre Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin telefonisch Pinnwand, damit Sie im Notfall für sich und Ihre unter 06476-1846 Bekannten immer diese Telefonnummer »06479/653« Mit uns bleiben Sie am Ball! greifbar haben. Wir sind immer für Sie da Wir halten Ihr Rohr sauber! Schnell –pünktlich – zuverlässsig –preiswert –auch an Sonn- u. Feiertagen. Marktführerfür lokale Informationen ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ bitte ausschneiden ✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂✂ [email protected]

Ökokiste feiert Jubiläum! –

am 22. September in Großseelheim nzeige –A

DieÖkokisteBoßhammersch-HofinGroßseelheimbei MarburgfeiertamFreitag, Derimmer schnellerwachsende BioboominDeutschland ziehtVeränderungen den 22. September anlässlich ihres 20jährigen Jubiläums ein großes Federweißer- mit sich, wie zum Beispiel ein breiteres Bioangebot in den Einzelhandelsketten fest. derSupermärkte.„Ramschbio“ mitMindestanforderungenandie Richtlinienfin- Neben prickelndem Federweißer und saftigem Flammkuchen wird ein Kinder- det man in der Ökokiste nicht. Dafür enge Zusammenarbeit mit Erzeugern und programm geboten und langjährige Partner der Ökokiste stellen sich und ihre Handel, qualitativ hochwertige und frischeste Verbandsware sowie innovative Produkte vor. Ideen und jede Menge Service, den man in großen Ketten oft vermisst. Die Ökokiste des Ehepaars Firsching beliefert seit 1997 private Haushalte, Kin- 20 Jahre Erfahrung in einer Branche, die bis zuletzt oft belächelt wurde, ein ver- dergärten und Firmen mit einem breiten Sortiment aus 100% Bioprodukten. Der staubtes Image hatte und mit Vorurteilen behaftet war, benötigt eine Führung Kunde bestellt was immer das Herz begehrt über den Onlineshop, die Ware wird mit Ideen und Vorstellungskraft. Keine Überraschung also, dass die Ökokiste ein mittels Lieferwagen bis vor die Haustüre geliefert, an festgelegten Tagen je nach Vermarktungspionier ist. Was große internationale Firmen gerade versuchen zu Region, ohne Mindestlaufzeit, Abonnements oder Liefergebühren. Zu Hause sein starten, läuft hier seit 20 Jahren reibungslos –Lebensmittel online verkaufen. Die muss man dafür nicht, man vereinbart einen sicheren Abstellort und kann seinen Ökokiste funktioniert über ihren Internetauftritt und Shop, über den der Kunde Tag unabhängig von der Belieferung planen. Bestellungen bis zum Vortag der Lieferung aufgeben oder abändern kann. Der Geliefert wird nicht einfach nur „Bio“ sondern beste, frischeste regionale Ware. Shop des Hofes erfüllt jeden Kundenwunsch, keine moderne Funktion die man Das Konzept des Betriebes ist es, eng mit kleinen Landwirten aus der Region vergeblich sucht, dazu punktet die Seite mit aussagekräftigen Produktfotos und zusammenzuarbeiten, diesen damit die Vermarktung zu erleichtern, gleichzeitig jeder Menge Extrainformationen für den interessierten Biokäufer. Bio wird hier Transportwege kurz zu halten und die Infrastruktur, sowie sortenfeste und sa- gelebt und ist kein kurzer Trend, das wird bei jedem Klick auf der Homepage menreine Sorten zu erhalten. Die Ökokiste, gleichzeitig Demeter-Aktiv Partner deutlich. Wer zum Liefergebiet des Betriebes zählt kann man auf der Seite testen, legt großen Wert auf Verbandsware (wie Demeter, Bioland oder Naturland) und genau so wie frisches Obst und Gemüse oder Käse in der Schnupperkiste. Frisches auf Transparenz jedes einzelnen Produktes, sei es vom Landwirt um die Ecke oder im Internet kaufen –kein Trend und auch keine Neuerfindung, sondern erfolg- vom Pfirsich aus Erzeugerpartnern in Spanien. reich gelebter Alltag. In der Ökokiste. In Ihrer Region. Greifensteiner Nachrichten –8– Nr. 36/2017

Familienanzeigen Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de fürjeden familiären Anlass.

Wermir am 12.09.2017 zum 80.Geburtstag gratulieren möchte,ist von10bis 13 Uhr ganz herzlich in die Gaststätte "BeckerJakob" in Beilstein eingeladen. Lothar Tropp

Odersberg, im September 2017

TrTraueauerrananzzeigeneigen Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de In dankbarer Erinnerung

Wir trauern um unseren guten Nachbarn und Freund Werner Waßmuth In über 30 Jahren unserer Straßengemeinschaft WISO war er immer ein Garant für Humor, klare Meinung und Hilfsbereitschaft. Unvergessen sind die vielen gemeinsamen Unternehmungen. Wir werden Dich vermissen

Deine Nachbarn der Wiesen- und Sonnenstraße in Greifenstein

Nachruf Ich aber und mein Haus wollen dem HERRN dienen. Josua 24,15 Am 10.08.2017 verstarb unsere Mitarbeiterin Auch in der Zeit der Trauer Hildegard Schäfer aus Holzhausen sind wir für Sie da. im Alter von 85 Jahren. Frau Hildegard Schäfer war in der evangelischen Eine Trauerdanksagung Kirchengemeinde Ulmtal von 1973 bis 1997 zusammen mit ihrem Mann tätig als Küsterin in Holzhausen. Sie hat sich mit ganzem Herzen im diakonischen Arbeitskreis Anzeige online aufgeben engagiert und war lange Jahre Vorsitzende der Frauenhilfe Holzhausen. wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 06643 9627-0 Sie wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Wir trauern mit ihrer Familie. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com /xxknightwolf Die evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Greifenstein-Ulm, im September 2017 Wir geben ihrer AnteilnAhme Worte!

Miteiner Danksagung stellenSie sicher, niemandenzuvergessen. Nr. 36/2017 –9– Greifensteiner Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Ev.Kirchengemeinde Greifenstein Wort der Woche Der Mensch weiß am wenigsten von der Demut, wenn er wahrhaf- tig demütig ist. Martin Luther Samstag, 9. September2017 18.00Uhr Festliches Konzert für Sopran, Trompete und Orgel in der Schlosskirche Greifenstein. Mit Roman Pacholek (Trompete), Michael Harry Poths (Orgel) und Karola Reuter (Sopran). Eintritt: 10,–  Sonntag, 10. September2017 11.00Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche zum Tagdes offenenDenkmals: „Macht und Pracht –Schein und Sein“. Mit Pfr.Dr. Armin Kistenbrügge.Musik Roman Pacholek, Trompete Wir sammeln für die Kleidersammlung der Diakonie in Bethel. Vom 11. bis zum 16. September kann gebrauchte, aber noch tragbare Kleidung in der Garage des ev.Gemeindehauses in der Talstr.21 jeweils zwischen 08.00 und 20.00 Uhr abgegeben werden. Dienstag,12. September 2017 16.15Uhr Konfirmandenunterricht im ev.Gemeindehaus Greifenstein Donnerstag, 14. September 2017 16.00Uhr Action-Nachmittag mit den neuen Katechumenen rund um die Burg Freitag, 15.September 2017 12.00Uhr Freitagstreffimev. Gemeindehaus. Mittagessen für Jung und Alt, Fahrdienst möglich, Anmeldung und Infos: Irene Krieger (Tel. 1337) und Bianka Hedrich (Tel. 71282). Hausaufgabenbetreuung und Hilfe beim Lernen für Kids und Teens. Bei allen Menüs ist eine Vorsuppe und ein Dessert im Preis. (Erw.4,– /Kinder 2,– ). Anmeldungen bitte bis Donnerstag (13.00 Uhr) unter den o.g. Tel-Nummern 15.30 Uhr Jungschar im ev.Gemeindehaus Edingen 17.30 Uhr Vorkonfirmandenunterricht im Martin-Luther-Haus Ansprechpartner in der Gemeinde 20.00 Uhr Chorprobe des Posaunenchors –Ev. Pfarramt: Pfarrer Dr.Armin Kistenbrügge (06449 802) im Martin-Luther-Haus in Beilstein –Gemeindepädagoge: Christoph Buskies (06449 921457) Donnerstag, 14. September2017 –Kirchmeisterin: Carola Reese (06449 6713) 20.00Uhr „Allein die Gnade“ -erster von vier Abenden zu den –Küster: Tamara Becker-Warter und Hans Peter Warter (6346) Grundgedankender Reformation im Martin- –Ansprechpartnerin für Vermietungen des Gemeindehauses: Luther-Haus in Beilstein (mit Pfarrerin Karin Schmid) Carola Reese (s.o.) Freitag, 15. September2017 –Ansprechpartnerin für Vermietungen der Schlosskirche für 10.00Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 Trauungen: HanneloreBeard, Tel. 06449 6472 (bis 12.00 Uhr) Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: www.kirche- 19.30Uhr Gemeinsamer regionaler Jugendgottesdienst greifenstein.de „Windows to heaven“ der Ev.Kirchengemeinden Ambachtal, Beilstein-Rodenroth, Breitscheid-Meden- Evangelische Kirchengemeinde bach, Driedorf, Nenderoth und Schönbach sowie der Beilstein-Rodenroth Ev.Jugend im Dekanat an der Dill mit CVJM-Kreis- sekretär BjörnWagner und der Band „Cornerstone“ Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in der Woche zum Thema„Abenteuer Nachfolge“ in der ev.Kirche vom 09.–16.09.2017 in Nenderoth (Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt Sonntag, 10. September 2017 für alle interessierten Konfis, Vorkonfis und 10.00Uhr Gottesdienst mit Feierdes Abendmahls (Saft) sonstigen Jugendlichen,die eine Mitfahrgelegenheit in der ev.Schlosskirche in Beilstein benötigen: um 19.00 Uhr am Martin-Luther-Haus) 10.45 Uhr Kindergottesdienst im Martin-Luther-Haus Samstag, 16.September 2017 Montag, 11. September2017 14.30 Uhr Kein Spiele-Nachmittag (wird verlegt auf den 23.09.)! 18.30Uhr Chorprobe des Beilsteiner Beerdigungschors Besuchen Sie uns online: www.ev-kirche-beilstein.de im Martin-Luther-Haus in Beilstein Kontakte 20.00 Uhr Gebetskreis im Martin-Luther-Haus in Beilstein Pfarrer Ralf Peter Jäkel, Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9, Dienstag,12. September2017 35753 Greifenstein-Beilstein, Tel. 02779 331, Mail: ev-kirche- 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Windelflitzer“imMartin-Luther-Haus [email protected]. 17.15 Uhr Jungschar im Martin-Luther-Haus in Beilstein Weitere wichtige Kontaktadressen in der Gemeinde Mittwoch,13. September 2017 –Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands: 17.00Uhr Bürostunde im Gemeindebüro, Herrenpferchstraße 9 Johannes Knoll, Beilstein, Tel. 02779 1669 (bis 18.30 Uhr) –Organistin: Martha Schmidt, Beilstein, Tel. 02779 256 Greifensteiner Nachrichten –10– Nr. 36/2017

Frauentreff Am Dienstag, dem 12.09., findet der Frauentreff statt. Frauen un- sererGemeinde treffen sichum19.00 Uhr im evang. Gemeinde- hausinUlm. Das Thema dieses Abends ist:Kennenlernen und Themenwünsche. Herzliche Einladung! Kontakt: Annegret Burkert, Tel. 681, und Heike Theile, Tel. 1322. Frauenkreis Früher hieß es Frauenhilfe, nun nennt sich dieser Kreis Frauen- kreis. Herzliche Einladung an alle Frauen für den Mittwoch, 13.09., um 15.00 Uhr in Ulm. Kontakt: Ilse Triesch, Tel. 608, und Hilde Born. Kleidersammlung für Bethel Vom11.09. –16.09.2017 findet in diesem Jahr die Kleider- sammlung für Bethel statt. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere –jeweils gut verpackt bitte an folgende Abgabestellenbringen: Evang. Gemeindehaus in Ulm, Im Anbauder Kirche Holzhausen und bei Katrin Gras, Fliederstr.5 Garage. In der Zeit von 09.00 bis 18.00 Uhr. Einführung in den kirchlichen Unterricht Am Sonntag, dem 24.09.2017, werden die neuen Katechu- meninnen und Katechumenen in einem Gottesdienst in Ulm um 10.00 Uhr in den kirchlichen Unterrichteingeführt. Dazusinddie Eltern, Familienangehörige, Paten und die ganze Gemeinde herz- lich eingeladen! Männertreff Am Mittwoch, dem 27.09., fahren Männer unserer Gemeinde mit dem Männerkreis Asslar zur ESA nach Darmstadt. WerInteresse an der Fahrthat, meldesich bittebei Uwe Schössow,Tel. 2208. WerInteresse hat an einem Pilgerwochenende in Siegen vom 22. –24.09., kann sich ebenfalls an Uwe Schössow wenden.

–Küsterin Schlosskirche Beilstein: Renate Eckert, Beilstein, Tel. 02779 1306 –Küsterin Kirche/Gemeindehaus Rodenroth: Siegrid Mehl, Rodenroth, Tel. 02779 911122 –Hausmeister Martin-Luther-Haus Beilstein: Michael Fleck, Beilstein, Tel. 02779 510801 –Posaunenchor: Armin Hemann, Beilstein, Tel. 02779 1230 –Ev. Kindertagesstätte Beilstein, Westerwaldstraße 30, Beilstein, Tel. 02779 477, Fax 02779 510843, Mail: [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde Ulmtal Ein gutes Wort Der Friede Gottes will in dir beginnen, du brauchst nicht lange, bis du es entdeckst. WasGott in dich hineingelegt, bleibt nicht innen, Friede, der nach außen wächst. Friede, Friede, Friede sei mit dir. Manfred Siebald Freitag, 8. September2017 10.00Uhr Gottesdienst im Haus Ulmtal 16.00Uhr Gottesdienst im Wohn- und Pflegeheim Ulm Sonntag, 10. September 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Allendorf Dienstag,12. September2017 19.00Uhr Frauentreff in Ulm – Thema: Kennenlernen und Themenwünsche Mittwoch,13. September 2017 10.00Uhr Spielkreis in Ulm 15.00 Uhr Frauenkreis Ulm 19.00 Uhr Abendgebet in Ulm Donnerstag, 14. September2017 15.30Uhr Katechumenenunterricht in Ulm 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Ulm Hinweise Mitarbeiterin für Kinder-und Jugendarbeit Am 01.08. hatinunserer Kirchengemeinde Eva Meis als Mit- arbeiterin für Kinder-und Jugendarbeit angefangen. Erreichbar ist sie unter: 0170 5216748. Nr. 36/2017 –11– Greifensteiner Nachrichten

Gemeindeausflug Kath. Kirchort Maria Himmelfahrt Driedorf Der Gemeindeausflug ist in diesem Jahr am Samstag, dem 30. September.Esgeht in diesem Jahr nach Frankfurt. Abfahrt ist um Freitag, 8. September2017, FestMariä Geburt 08.00 Uhr.Dann geht es in die Kleinmarkthalle (evtl. mit Früh- 17.30 Uhr Hl. Messe Herborn –Krypta stück), weiterhin zum Römer und Paulskirche. Mittag werden wir Samstag, 9. September2017 essen bei Dauth-Schneider,Sachsenhausen. Um 16.00 Uhr 17.30 Uhr Hl. Messe in Breitscheid schließt sich eine Schifffahrt am Eisernen Steg an. Um 17.00 Uhr Sonntag, 10. September2017, 23. Sonntag im Jahreskreis schauen wir uns den Dom an und können noch auf die Zeil gehen. 09.00 Uhr Heilige Messe in Driedorf –Vorstellung von 18.00 Uhr ist die Rückfahrt geplant. Teilnehmerbeitrag: 15  für Pastoralreferentin Ursula Dörner-Bramer Erwachsene, 7,50  für Katechumenen/Konfirmanden. Wermit- Kollekte für die weltkirchlichen Projekte des Bistums fahren möchte,melde sich bitte im Pfarramt an, Tel. 721, oder bei Limburg den Küsterinnen. 09.00 Uhr Hl. Messe in Sinn Abholung zum Gottesdienst 10.30 Uhr Hl. Messe in Bicken und Herborn Falls jemand zum Gottesdienst abgeholt werden will, wende sich Mittwoch, 13. September 2017 bitteandie Küsterinnen oderden Pfarrer. 17.30 Uhr Hl. Messe Herborn –Krypta Geburtsläuten Freitag, 15. September 2017 Wenn in unserer Kirchengemeinde ein Kind zur Welt gekommen 08.30 Uhr Hl. Messe in Herborn –Krypta ist, bieten wir an, anlässlich der Geburt zu läuten. Die jeweiligen Samstag, 16. September 2017 Eltern werden gebeten, sich bei den Küsterinnen zu melden. 17.30 Uhr Hl. Messe in Breitscheid Hausbesuch Kirchenchor Wereinen Hausbesuch des Pfarrers wünscht, wirdgebeten, sich Der Kirchenchor probt in der Regel jeden Freitag um 19.30 Uhr im entweder an Pfr.Weiß,die Presbyterinnen und Presbyter,die Be- Pfarrsaal. suchsdienstkreismitarbeiter oder die Küsterinnen zu wenden. Senioren Bürozeit Am 20. September findet der nächste ökum. Seniorennachmittag Donnerstags von 09.00 –11.00 Uhr. statt. Beginn um 14.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kontakte Kirche, anschl. Kaffeetrinken und geselliges Beisammensein im –Pfarrer Jochen Weiß, Kirchstr.8,Greifenstein-Ulm, Tel. 721 Pfarrsaal. Es ist der letzte Seniorennachmittag unter Leitung von –Gemeindereferentin Angela Proll, Heimlingstraße 11, Allendorf, Past. Ref. Paul Schermuly.Anmeldung in der Kontaktstelle, Tel. Tel. 277432 02775324, bis 18. September. –Mitarbeiterin für Kinder-und Jugendarbeit Eva Meis, Neue Pastoralreferentin Frau Ursula Dörner-Bramer Tel. 0170 5216748 LiebeGemeinde, mein Name istUrsulaDörner-Bramer und ich –Küsterin Annegret Burkert, Ulmbachstr.4,Ulm, Tel. 681 freue mich darauf, ab dem 1. September bei ihnen Pastoralreferen- –Küsterin Susanne Schmidt, Taunussstr.1,Holzhausen, Tel. 2674 tin zu sein. Ich bin in Leverkusen geboren und habe nach dem –Küsterin Katrin Gras, Fliederstr.5,Allendorf, Tel. 2768833 Abitur kath. Theologie in Bonn studiert. Danach war ich drei Jahre Unsere Homepage: www.Ev-Kirchengemeinde-Ulmtal.de lang Pastoralreferentin im Bistum Basel. In St. Johannes Zug war Besuchen Sie uns doch mal auf unserer Homepage! mein Seelsorge-Schwerpunkt Kinder-und Jugendseelsorge und das Sakramentder Versöhnung. Das Privatleben hat mich dann Evangelische Kirchengemeinde Nenderoth wieder zurück ins Rheinland getrieben. Dort war ich Projekt- referentin für Mitgliedergewinnung bei der Katholischen Jungen Arborn, Mengerskirchen, Nenderoth, Odersbergund Winkels Gemeinde (KJG)inder Diözese Aachen und Religionslehrerinin Kontakte: Pfarrer Reiner Lepper,Ev. Pfarramt Nenderoth, Hauptstr. einer Grundschule und einem Gymnasium der Erzdiözese Köln. 47, 35753 Greifenstein-Nenderoth, Tel. 06477 435, Fax 06477 Später bin ich zur Kolpingjugend in der Diözese Fulda als 911498, Mail: [email protected] Jugendbildungsreferentin gewechselt und zuletzt war ich Jugend- seelsorgerin der beiden katholischen Bezirke Lahn-Dill-Eder und Öffnungszeiten Gemeindebüro: Frau Franz: Donnerstag von 09.00 Wetzlar.Von daher kenne ich einige Teile der Pfarrei bereits und bis 12.00 Uhr und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr freue mich bekannte Gesichter Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mahr,Tel. 06477 1279 wieder zu sehen und noch mehr neue kennen zu lernen und auf Küster: Arbornund Nenderoth: Frau Diebel, Tel. 06477 1243 die vielen Begegnungen mit Ihnen. Wenn auch die meisten einen Odersberg: Herr Klees, Tel. 06477 379 klaren Schwerpunkt in Kinder-und Jugendarbeit in meinem Le- benslauf herauslesen, gefälltesmir,dass im Pfarrleben alle Le- Wochenspruch bensaltervorkommen und man sichnicht festlegen lassen muss. Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen Ichhoffe auf eine gemeinsame frohe Lebens- und Glaubenszeit geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. mit ihnen –auch wenn es aufgrund meiner familiären Situation Matthäus 25, 40 „nur“ Teilzeit ist. Sonntag, 10. September 2017, 13. Sonntag nach Trinitatis Ursula Dörner-Bramer,Pastoralreferentin 10.00 Uhr Kirmes-Gottesdienst in Nenderoth Frau Dörner-Bramer wirdinden Gottesdiensten am 9. September Dienstag,11. September2017 (Breitscheid) und 10. September (Driedorf und Herborn) vorge- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Nenderoth stellt.InSinnund Bicken wirdFrauDörner-Bramerzueinem spä- Donnerstag, 14. September2017 teren Zeitpunkt vorgestellt. 16.30Uhr Probe „Singflöhe“ Nenderoth ab 3Jahre – Sprechzeiten in der Kontaktstelle 1. Schuljahr Montag 14.00–16.00 Uhr (Frau Weier), Dienstag und Mittwoch 17.00 Uhr Probe „Singions“ Nenderoth –2.–4.Schuljahr 14.30 –16.00 Uhr (Herr Schermuly), Freitag 14.00 –16.00 Uhr 17.30 Uhr Probe „The Voice of Nizza” Nenderoth – (Frau Weier). ab 5. Schuljahr Unsere Adresse (außer in den Ferien) Zum Rosengarten 13, 35759 Driedorf. UnsereTelefon-Nr.02775 18.30 Uhr Probe Gemischter Chor „Hoffnung“ Nenderoth 324, Fax-Nr.02775 577821,und Past. Ref. Paul Schermuly,Han- Freitag, 15. September2017 dy-Nr. 0151 53588390. 19.30Uhr Windows to heaven –Jugendgottesdienst in der UnsereAdresse im Internet: www.maria-himmelfahrt-driedorf.de. Kirche in Nenderoth. „Abenteuer Nachfolge“; Predigt: Unsere E-Mail-Adresse: [email protected], Björn Wagner; Musik: „Cornerstone“ aus Liebenscheid [email protected] Greifensteiner Nachrichten –12– Nr. 36/2017

Ausflug der ev.und kath. Frauenkreise [email protected])und nach Vereinba- am 23. August rung oder wenden Sie sich an Pfarrer Zlamal. Kontakt Bei strahlender Sonnestarteten unsere Frauenkreisezuihrem Pfr.Michael Zlamal, Zum Rosengarten 45, Driedorf, Tel. 02775 traditionellen gemeinsamen Ausflug. Ziel war diesmal Amöneburg, 261. ein Städtchen mit langer,wechselvoller Geschichte, elegant und hoch gelegen auf einem Basaltmassiv über der Ohm. Viel Anklang Katholische Kirchengemeinde St. Anna fanden bereits auf der Busfahrt die Meditation von Frau Pfrin. K. Theiss sowie die gemeinsam von HerrnPastoralref. P. Schermuly Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun und HerrnPfr.M.Zlamal gestaltete Andacht in der Wallfahrtskir- Samstag, 9. September 2017 che St. Johannes der Täufer. 18.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Pfarrheim, Hellweg 12, Leun. Der Zugang ist barrierefrei! Eine herzliche Einladung geht daher an alle Personen denen der Zugang über das Treppenhaus in der Kirche nichtmöglich ist. An diesem Samstag steht kein Busfahrer zur Verfügung, daher kann der Bus nichtfahren! 18.30Uhr BEZIRKSJUGEND- GOTTESDIENST in St. Walburgis, Wetzlar- Niedergirmes, Gutleutstr.3. DerGottesdienststeht unter dem Motto: Auf! Bruch! Einige Hinweise zu sehenswerten Detailsvon Architektur und In- Herzliche Einladung an alle Jugendlichen in und rund nenausstattung gab im Anschluss Fr.C.Freund. Diese Kirche um Wetzlar! geht zurück auf eine von Bonifatius im Jahr 721 gegründete Stellenausschreibung: Pflege der Grünanlagen und Klostergemeinschaft. Nach Erkundung der Ruinen der alten Burg Winterdienst in Leun und Wallanlagen sowie der liebevoll gepflegten Altstadt wurde Wir suchen für den Kirchort in Leun eine Person, die rund um das die Gruppe zu Kaffee und Kuchen erwartet in der Brücker Mühle, Pfarrheim und die Kirche die Grünflächen pflegt. Dazu gehört die bereits seit dem 13. Jhdt. in alten Urkunden erwähnt ist. Rasen mähen, Hecken schneiden und Anlagengrün kürzen. Au- Die Fahrt klang aus für die gut gelaunten Ausflügler mit einem ßerdem für den Winterdienst, falls erforderlich, entsprechend den leckeren gemeinsamen Essen am Aartalsee. einschlägigen Bestimmungen. Für diese Arbeiten sind 10 Stun- den pro Monat angesetzt. Mehrarbeit wird durch Freistunden in Evangelische Kirchengemeinde Folgemonaten ausgeglichen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt ha- Driedorf-Rodenberg ben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitteandas Pfarrbüro St. Anna,Hubertusstr.8,35619 Wochenspruch Braunfels, oder per Mail an [email protected]. Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Pfarrbüro Leun (06442 geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. 9535323) oder Maria Hellwig (06473 931971). Matthäus 25,40 Handys sammeln, Gutes tun! Freitag, 8. September2017 In den meisten Kirchen unserer Pfarrei finden Sie Aktionstüten und 16.00Uhr JungscharimBetsaal Driedorf Sammelboxen. Wir übernehmen den Versand. Bitte helfen Sie mit! 19.30 Uhr Männerkreis im Betsaal Driedorf Busfahrer für Kirchenbus gesucht Sonntag, 10. September 2017 Werist bereit das Team zu unterstützen und vielleicht einmal im 09.00Uhr Gottesdienst in Rodenbergmit Abendmahl (Zlamal) Monat mit dem kircheneigenen VW-Bus Personen zum Gottes- 09.30 Uhr Gottesdienst in Gusternhain (K.H. Diehl) dienst zu bringen und im Anschlusswieder heim zu fahren. Bitte 10.15 Uhr Gottesdienst in Driedorf (Zlamal) wenden Sie sich an das Pfarrbüro Leun! Vielen Dank! 10.45 Uhr Gottesdienst in Hohenroth (K.H. Diehl) Das Pfarrbüro in Leun ist geöffnet Mittwoch,13. September 2017 Donnerstag, 14., und Freitag, 15.09., 10.00 –12.00 Uhr.Bitte 14.30Uhr Frauenkreis im Betsaal Driedorf wenden Sie sich mit Ihren Anliegenauch an das zentrale Pfarr- Freitag, 15. September 2017 büro in Braunfels! 16.00Uhr Jungscharim Anzeige Kontakt Betsaal Driedorf Adalbert-Stifter-Str.2,35638 Leun, Telefon 06442 9535323, E- 19.30 Uhr Windows to Mail: [email protected], A.Ferincevic@braun heaven-Gottes- fels.bistumlimburg.de. dienst in der Ev. Nenderoth Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels, Hubertusstr.8 Kleidersammlung für Montag –Freitag 10.00 –12.00 Uhr und Montag –Donnerstag Bethel bis 9. September Abfallwirtschaft 14.00 –16.00 Uhr.Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E- Abgabestelle: Ev.Kirche Mail: [email protected], Homepage: www.st- Driedorf, Oranienstr. Lahn-Dill anna-braunfels.de. Öffnungszeit des Gemeindebüros Pfarrei St. Petrus, Herborn/Kath. Kirche Fr.Gimbel erreichen Sie am Donnerstag, 14. September, St. Michael, Sinn von 15.00 bis 16.00 Uhr (Tel. Sonntag, 10. September 2017 02775261,Fax 02775 09.00 Uhr Hl. Messe – Kollekte:für weltk. Projekte desBistums 577920, per Mail: Türkollekte: für die Werkeder KAB Nr. 36/2017 –13– Greifensteiner Nachrichten

14.00 Uhr Tagdes offenen Denkmals –Sinner Kirchen laden ein! Donnerstag, 14. September 2017 (bis 17.00Uhr). Themades Tages: Prunk und Macht – 16.15Uhr Knallerbsen Jungschar Allein zum Lobpreis Gottes 20.00 Uhr Kreisjugend 14.00 Uhr Ev.Kirche –Führungdurch die Kirche/Orgelmusik Freitag, 15. September 2017 (bis 15.30 Uhr) 19.00Uhr Teenkreis Crossroad 15.30 Uhr Kath. Kirche –Führung durch die Kirche mit 20.00 Uhr Hauskreis 3 Trompete und Orgelmusik (bis 17.00 Uhr) Kontakt Kontakt Karlheinz Kremer,Pastor,Tel. 064782769396, E-Mail: karlheinz. Kath. PfarrbüroSinn, Hochstr.11, 35764 Sinn, Tel02772 51862, [email protected]. Fax 02772 570443, E-Mail [email protected]ürozeiten: Internet macht’s möglich Montag undFreitag, 10.00 –12.00 Uhr. Unter www.eg-allendorf.de finden Sie allgemeine Infos zu den Ev.-Luth. St. Paulsgemeinde Allendorf einzelnen Gruppen und den aktuellen Veranstaltungsplan. Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Sonntag, 10. September 2017, 13. Sonntag nach Trinitatis 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Hl. Taufe Dienstag,13. September 2017 18.45 Uhr Jungbläserschulung 19.00 Uhr Jugendkreis 19.30 Uhr Posaunenchor Hinweis „Gottesdienst zum Nachhören“ Predigten können über unsereHomepage www.selk-allendorf- ulm.de im Internet „nachgehört“ werden. Geistliches Wort Lehre und bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. (Psalm 90, 12) Kontakt Pfarrer Sebastian Anwand, Fußgarten 9, 35753 Greifenstein-Allen- dorf, Tel. 06478 2266, Mail: [email protected], Homepage: www.selk-allendorf-ulm.de. Evangelische Gemeinschaft Allendorf Heimlingstraße 3, www.eg-allendorf.de Sonntag, 10. September 2017 14.30 Uhr Jahresfest in der Ulmtalhallemit Andreas Klotz. Jeder ist herzlich eingeladen! Es findet eine Kinderbetreuung statt Montag, 11. September 2017 20.00 Uhr Hauskreis 1 20.00 Uhr Hauskreis 2 Dienstag, 12. September 2017 17.00 Uhr Wilde Füchse Jungschar Mittwoch,13. September2017 19.30Uhr Bibelstunde

Aus Vereinen und Verbänden

LandFrauen Bezirksverein Fahrtzur Messe „Kreativ-Welt“ nach Frankfurt Neue Kreativ-Disziplinen ausprobieren? Inspiration sammeln? Ma- terial, Deko und Geschenke einkaufen? Die Kreativ Welt ist die Erlebnis- und Einkaufsmesse für Basteln, Handarbeit, Homedeko, Schmuck und Mode. DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Sieist seit 23 Jahren eine feste Größe im Kreativkalender und Hainallee 10 ·35781 Weilburg·Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr ·www.oberlahn.de lockt jährlich viele Besucher an vier Messetagen in die Frankfurter Messehallen. VorOrt präsentieren sich über 300 Aussteller mit TOP-FILME vom 07.09. bis 13.09.2017 einem bunt gemixten Do-It-Yourself-Angebot und mehr als 100 Workshops. •Wonder Woman •BULLYPARADE –Der Film •Das Pubertier • Die LandFrauen laden ein am Samstag, dem4.November2017. •Terminator23D •Ostwind 3–Aufbruch nach Ora • Kosten für Fahrt und Eintritt: Mitglieder 27 ,Nichtmitglieder 29 .Abfahrt: 08.15 Uhr Schießplatz in Herborn. Bitte anmelden bei •Ich –Einfach Unverbesserlich 3•Emoji–Der Film • Marianne Mathofer,Tel. 02777 7207. Greifensteiner Nachrichten –14– Nr. 36/2017 Ortsteil ARBORN

Ortsteil ALLENDORF Nr. 36/2017 –15– Greifensteiner Nachrichten

VdK OV Arborn alten Herren, der TT Abteilung, den Damen aus der Gymnastikab- teilung, der Yogaabteilung, die Nordic Walking Abteilung und den Der diesjährige VdK-Kreiswandertag findet am 23.09.2017 in Jazztanzdamen an den Strecken, im Sportheim und in der Imbiss- Herborn-Seelbach statt. Wir treffen uns um 09.30 Uhr am Schüt- bude. Auch einige Mitglieder von anderen Vereinen aus der Dorf- zenhaus(Herborn-Seelbach, Ortsmitte am BrunneninRichtung gemeinschaft haben uns toll unterstützt, dabei waren u.a. Mit- Sportplatz, nachdem letztenHausauf der rechtenSeite kommt gliedervon der FFW,dem NABU, dem HGV,dem TC BlauWeiß ein großer freier Platz, hier den linken Wegbenutzen und der Beilstein und dem GV Beilstein. Darüber hinaus bedanken wir uns Markierung Schützenhaus folgen). bei allen Damen, die uns einen Kuchen gebacken haben. Die Wanderung findet auf dem Plateau statt, so dass die Wege Und besonders danken wir an der Stelle bei Arno Schenk, der die relativeben und nicht steil sind. Die Streckeist etwa 5,5 km lang. Sache mit seinem Fahrdienst erst richtig rund machte. Das Mittagessen findet ebenfalls im Schützenhaus statt. Ein weiterer Dank geht an das Ehepaar Pick und einer Helferin aus Anmeldungen bitte bis 13. September 2017 an VdK OV Arborn, D. Herbornseelbach und einem Helfer aus Braunfels, die uns in der Clees, Tel. 06477 1323 (auch auf AB spechen). Gesangsvereine über zwei Tage auf herausragende Weise unter- stützt haben. Ein weiterer ganz besonderer Dank geht an die Lehrer und den Kindern der Grundschule,den Erzieherinnenund den Kindern des Kindergartens, sowie den Helfern für diese separate Wande- Ortsteil rung ,die am Freitag den 01.09.2017 stattfand und die ebenfalls zu einer rundherum positiven Veranstaltung gemacht haben. BEILSTEIN Und last but not least ein Danke schön an die Personen die gehol- fen haben den Dienstplan zu erstellen, dies hat viel zur Entlastung des Vorstandes beigetragen, sowie allen Wanderernaus Beilstein und der Großgemeinde. TuSpo „Nassau“ Beilstein –Wandern Alles unter dem Motto, nur gemeinsam wird es gut. IVV +EVG(*)-Wanderveranstaltungen Euer TuSpo Vorstand 09./10.09.2017 Kümbdchen (RP) 5/10/20 km 09./10.09.2017 Burkhardfelden* 6/12/18km TuSpo „Nassau“ Beilstein – 10.09.2017 Hünsborn (NRW) 6/12/18km Abt. Nordic Walking 10.09.2017 Amöneburg 6/10 km Hallo Nordic Walker, W=Wandern, R=Radfahren,Sch =Schwimmen,AW=Abend- langsam wir es Herbst, daher wanderung, JWT=Juniorwandertag, M=Marathon treffen wir uns ab Dienstag, dem 12.09. bis 26.09.17 Eine Symphonie fürs Auge! bereits um 18.00 Uhr. So oder so ähnlich lauteten die Worte eines Wanderers aus dem Treffpunkt: Teichanlage Elsass zu der landschaftlichen Schönheit unserer Großgemeinde Rassel Beilstein. Greifenstein. Die diesjährige Wanderveranstaltung war wieder ein FürFragenstehenwir euch Volltreffer und war mit 1.153 Besuchernsehr sehr gut besucht. gerne zur Verfügung 02779 1572 oder 02779 1569. Wir konntenentgegen dem allgemeinen Trend von IVV Wander- Wirfreuenuns aufeuch, Marion undSandra veranstaltungen unsereTeilnehmerzahl gegenüberdem Vorjahr wieder um 100 Teilnehmer erhöhen. DieSaisonder zweiten Plätze Wir vom TuSpo „Nassau“ Beilstein haben uns in diesem Jahr nur auf Strecken innerhalbunserer Großgemeinde konzentriert,und beim TC Beilstein das war ein voller Erfolg. Auch die vielzitierte Kleeblattwanderung Die Tennissaison beim TC „Blau-Weiß“ Beilstein ist nun seit der von Lothar Becker initiiert war ein Volltreffer. vergangenen Woche beendet. Diese ist in diesem Jahr eher durch- Das Wandertagebuch war und ist voller positiverZitate, als Bei- wachsen ausgefallen. Zwar konnten sich vier Mannschaften den spiel dafür die Worte eines Wanderers aus dem Hunsrück: „Alles zweitenTabellenplatzsichern, jedoch hätte bei drei der Mann- perfekt, Strecken vorzüglich, Personal an den Strecken und im schaft ein Aufstieg das Ergebnis der Saison sein müssen. Sportheimsehr freundlich, die Organisation formidabel, wir kom- Mit insgesamt zehn Mannschaften –davon vier Jugendmann- mengerne wieder.“ Einzig kritische Anmerkung eines Wanderers schaften –startete der TC in die diesjährige Medenrunde und war war die Aussage, dass die Strecke zu viel Asphalt, aufweisen wür- somit gut vertreten. Außerdem nahm sowohl eine Damen, als auch de, das sahen anderewieder positiv.Eswar eine mehr als gelun- eine Herrenmannschaft am Wettkampf im Hobbybereich teil. gene Veranstaltung! Erstmaligspielten die Mädels und Jungs der U14 in einer ge- mischtenMannschaftund waren dortauch direkt erfolgreich.Als zweiter voninsgesamt achtMannschaften,haben sie lediglich gegen die MSG TC Schönbach/TC Herborn zwei Punkte abgege- ben. Zusätzlich trat noch eine reine Juniorinnen U14 bei der Medenrunde an. Die Mädels belegten den dritten von vier Plätzen. Noch nie ist eine Jugendmannschaft des TC „Blau-Weiß“ in der Bezirksoberliga angetreten. Diese Ehre hatten in diesem Jahr die Juniorinnen U18. Lediglich gegen den TC Wettenbergund den MarburgerTCunterlagen die Mädels deutlich.Insgesamtkonn- ten sie in der Klasse gut mitspielen und sich sogar einen Punkt sichern. Allerdingshat dieser für den Klassenerhaltleider nicht gereicht. Ohne Punkt dagegen beendeten die Junioren U18 leider die dies- jährige Tennissaison. Zwar waren einige knappe Spiele dabei, je- doch hat es für die Jungs nie gereicht, einen Punkt zu holen. So konntensie aber wieder neue Spielerfahrung sammeln und in der kommenden Saison wieder alles geben. Vordem Hintergrund danken wir allen die geholfen haben, das Gleich zwei Aufsteige verspielten die Damen und erste Herren- waren insgesamt weit mehr als 100 Helfer,u.a. alle Fußballer der mannschaft des TC Beilstein. Nachdem die Damen in vergangenen ersten und zweiten Mannschaft sowie einiger A-Jugendlicher,der Jahr in die Kreisklasse Aabgestiegen waren, sollte in diesem Jahr Greifensteiner Nachrichten –16– Nr. 36/2017 der Aufstieg folgen. Nach einer ärgerlichen Niederlage im Rück- ber 2017) ist eintrittsfrei, Spenden sind willkommen. Wir freuen spiel gegen die zweite Mannschaft des TC war leider uns auf Ihren Besuch. nur noch der zweite Platz für die Damen drin. Ähnlich erging es der ersten Herrenmannschaft in der Bezirks- klasse Bindieser Saison. Zwar starteten sie im Mai äußerst er- folgreich und schlugen sogar denn Tabellenersten Marburger TC III 6:0, allerdings bleibdas Glück nachder Sommerpause nicht auf ihrer Seite, sodass sam Ende nach zwei Niederlagen nur noch der zweite Platz für die Jungs blieb. Auf Grund der hohen Spiel- beteiligung hat der TC in diesem Jahr zwei Herrenmannschaften in den Wettbewerb geschickt. Die zweite Mannschaft belegte in der Kreisklasse Aden dritten von insgesamt vier Plätzen. Sie hat- tenzuBeginn der Saison einige Startschwierigkeiten, konnten aber nach den Sommerferien noch drei Punkte holen, was letztendlich mit dem dritten Platz belohnt wurde. Ebenfalls den zweiten Platz belegten die Herren 40 in der Bezirks- oberliga. Mit einem Punkt mehr hatte der TC Herborn, gegen den unsere Herren zuvorunentschieden gespielthatten, knapp die Nase vorn undkonnten sich den Aufstieg sichern. Zwar ohne Niederlage,abermit einemUnentschieden mehr,bleibtder TC Beilstein auf dem zweitenPlatz. Wie in den Jahren zuvor spielte der TC Beilstein in den Altersklas- sen Herren 60 und Herren 70 in Spielgemeinschaft mit dem TC Greifenstein.Leider war die Saison für beide nicht von Erfolg gekrönt. Die Herren 60 belegten in der Bezirksklasse Bden sechs- ten Platz, wobei sie gegen den Tabellenersten TC Ulmtal nur knapp verloren. Die Herren 70 bildete die dritte Mannschaft des TC Beilstein, die in der Bezirksoberliga mitspielen durfte.Hier belegten sie zwar den neunten und somit letzten Platz, aber haben eine schöne Saison mit viel Spaß am Tennissport hinter sich. Neben den Mannschaften im AktivenBereichnahmen auch je eine Damen- und Herrenmannschaft an der Hobbyrund der dies- jährigen Saison teil. Wo der Spaß im Vordergrund steht hat die Damenmannschaft den vierten von fünf Plätzen und die Herren- mannschaft den dritten von insgesamt fünf Plätzen belegt. Die Tennissaison 2017 war für den TC „Blau-Weiß“ Beilstein sehr Macht und Pracht in der Barockkirche (Fotos: Michael Volkwein) durchwachsen. Die meisten Mannschaften schnitten in einem der mittleren Tabellenplätze ab, allerdings blieben leider drei zu er- Konzert in der Barockkirche wartende Aufstiege aus. Die Spielbeteiligung der Vereinsmitglieder war auch in diesem Jahr wieder enorm, was es dem TC erst er- Greifenstein (wl/mv). Wie jedes Jahr gastieren auch in diesem Jahr möglicht eine solche Vielzahl an Mannschaften sowohl im Ju- wieder die Sopranistin Karola Reuter,ihr Partner Kantor Michael gend- als auch im Erwachsenenbereich zu stellen. Darauf kann Harry Poths (beide aus Selters-Haintchen) und Trompeter Roman der TC Beilsteinbesondersstolz sein. Pacholek aus Greifenstein (Foto) in der Barockkirche auf der Burg Greifenstein.ZuGehör kommt diesmal eine Melange aus Barock, Klassik und Moderne. Pacholek und Poths werden die Ecksätze des Concerto D-Dur von G. Torelli und das „TeDeum“ von M.-A. Charpentier vortragen. Der Kantor wird mit der Fantasie g-moll BWV 542 von J.S. Bach einen reinen Orgelvortrag ergänzen und Ortsteil gemeinsammit seiner Partnerindie Motette„Exultate,jubilate“ KV 165 /158a von W.A. Mozart. Als Trio musizieren die drei Künstler GREIFENSTEIN von A. Scarlatti „Si riscaldi il Tebro“, „Con voce festiva“ und „Rompe sprezza“ sowie die Bach-Arie „Mein gläubiges Herze“.

„Tag des offenen Denkmals“ Greifenstein (co/mk). Zum „Tag des offenen Denkmals“ am 10. September 2017 unterdem Thema„Machtund Pracht“bietet der Kulturkreis Burg Greifenstein ein umfangreichesProgramm an. Am Samstag, den 9. September laden wir Sie zu einem Konzert mit Orgel,Trompete und Sopran in die Barockkirche ein (18.00 Uhr).Der Sonntag, 10.September,beginnt um 11.00 Uhr mit einem Themengottesdienst „Sein und Schein“. Der Marstall ist dannab15.00 Uhr Rahmen für eineunterhaltsameZeitreise ins 17. Jahrhundert unterdem Motto „Putten und Bastionen“. Alles wasinder Zeit der Spätrenaissance und des Frühbarocks politischund kulturell in der Welt geschah fand, zeitlich versetzt, immerauch seinen WiderhallinGreifenstein.Mit visuellenund akustischen Streifzügen werden wir die Zeit des 17. Jahrhunderts in der kleinen Residenz Greifenstein aufleben lassen. Im Anschluss findet dann um ca. 16.00 Uhr eine Führung in der Karola Reuter,Michael HarryPoths, Roman Pacholek (Foto: Wolf- Barockkirche statt. Der „Tag des offenen Denkmals“ (10. Septem- gang Leineweber) Nr. 36/2017 –17– Greifensteiner Nachrichten

Alle diese Stücke werden mit der Knauf-Orgel auf der Empore musiziert. Im Anschlusswirdein Teil mit modernen Kompositio- nen erklingen, bei denen Poths an das E-Piano wechselt. Mit „Land Ortsteil oft he misty giants“ aus der „Canadiana Suite“ von O. Peterson wird Kantor Poths als Pianist den 2. Teil eröffnen, gefolgt von ULM „Maria“(L. Bernstein)für Trompete und Klavier sowie „Summer- time“ (G. Gershwin), das wieder von allen Drei musiziert wird. Das Konzert erklingt am Samstag, dem9.September 2017,um18.00 Vom15. –18.09.2017 in Ulm Uhr (Eintritt 10,00  an der Abendkasse). Im Anschluss besteht Gelegenheit, die an diesem Wochenende neu erscheinende CD 36. Dreschhallenkirmes mit Klängen aus den Kirchen Weilmünsters, aufgenommen mit mit Kirmesbaumaufstellung Darbietungen von Karola Reuter und Kantor Michael Harry Poths, zum Stückpreis von 10,00  zu erwerben. Wie in den 35 Jahren zuvor gibt es in Ulm an den vier Kirmestagen Informationenzum Künstlerauf www.kantor-poths.deund zur ein buntes Programm mit Disco, Tanz, Kinderkirmes, Platzkon- Glockenwelt BurgGreifenstein im Internet auf www.burg-greifen zert,Kirmeszug und einem Frühschoppen. Mit einem erweiterten stein.net sowie www.facebook.com/glockenwelt. Engagementverstärkt die Ulmer Burschen- und Mädchenschaft die Organisatorendes MGV „Liederfreund“ Ulm. Die 36. Dreschhallenkirmes beginntamDonnerstag, dem 14. September,um17.00 Uhr, mit der Aufstellung des Kirmesbaums verbunden mit der Kirmes-Freibierprobe. Am Freitag, dem 15. September, fälltdann der musikalische Ortsteil Startschussfür die36. Dreschhallenkirmes.Unter demMotto „Backt to the 90s“ legt DJ Toby Glaumsen nicht nur für die jünge- HOLZHAUSEN re Generation auf. Die Party wird unterstützt durch modernste undprofessionelleTon- und Licht-Technik. Es wirdein Eintritt von4,–  erhoben. Beginn istum21.00 Uhr. Bis22.00 Uhrist Reit- und Fahrverein Holzhausen „Happy Hour“. Am Samstag findet ab 14.00 Uhr in und um die Dreschhalle he- Höret, Höret! rum wie in den Vorjahren eine Kinderkirmes statt, diesmal mit dem Auf der Burg RuF Holzhausen findet am 16. Zauberer „Norbert“. Auch die Küche wird ihr Angebot auf die jun- Tagdes Monats September 2017 ein ge Generation ausrichten. zünftiges Ritterfest statt. Eingeladen sind Der Schausteller Michael Pfeiffer wird mit Fahrgeschäften für un- hierzu nur die tapfersten Rittersleute des sere Jüngsten am Platz sein. Landes im Alter von 5–12 Jahren mit ihren Ab 20.00 Uhr spielen„The Wonderfrolleins“ zum Tanz auf. Aus- Burgfräulein natürlich! zug aus der Homepage:„Mit Witz,Charme und Temperament Sie finden sich um 11.00Uhr auf der Burg fegendie drei gestandenenProfi-Musikerinnendurch’sdeutsche Reitersfelsgelegen im Ochsenstruth 1in Wirtschaftswunderder 50er undfrühen60erund reißen schon Holzhausen ein. Dort werden sie sich im nach wenigenTakten ihr Publikum mit“. Sitzplatzreservierungen Turnier messen und zu Ritterspielen antreten. Zur Stärkung steht sindmöglich. ein Ritterschmaus bereit. Die Teilnahme kostet 30 Eurotaler.Um Ab 23.00 Uhr legt DJ Toby Glaumsen Musik für mehrereGenera- 19.00 Uhr stehen die tapferen Ritter wieder zur Abholung bereit! tionen auf. Das Musikangebot vor Mitternacht orientiert sich dabei Also satteltdie Rösser und macht euch auf zum Ritterfest… an der älteren Generation, die gerne tanzen möchte. Auch an die- Um vorherige Anmeldung zum Turnier wirdbis zum 11.09. gebe- sem Abend beträgt der Eintritt 4,– . ten. Am Sonntag windet sichab14.00 Uhr derbunte Kirmeszugdurch Der gesamte Hofstaat freut sich bereits auf Euer Kommen, das Dorf. Beim Kirmeszug gibt es Blas- und Unterhaltungsmusik Euer Reit-und Fahrverein Holzhausen von der „Neuen Schwalbacher Blasmusik“. Das anschließende ✄✄✄ Platzkonzert in der Dreschhalle wird wieder der absolute Höhe- punkt der Kirmes sein. Im Feuerwehrgerätehaus wird ein reichhal- Anmeldung: tiges Kuchenbuffet angeboten. Ich melde mich hiermit verbindlich zum Ritterfest am 16.09.2017 Am Montag beginntum11.00 Uhr wieder ein Traditioneller Früh- an. schoppen der ausschließlich von der Ulmer Burschen- und Name: ______Mädchenschaft organisiert wird. Ab 12.00 Uhr gibt es das traditionelleSolberfleisch und Grill- Adresse: ______bauch mit Kartoffelsalat –auch zum Mitnehmen (Vorbestellungen empfohlen unter 06478 641 oder 06471 3804400). ______Ab 16.00 Uhr spielen die „Royal Trampel Bumser“, die am 12. August einen sensationellen Auftritt im Gasthaus „Zum Unterschrift, ges. Vertreter Laternchen“ hatten. ✄✄✄ An allen Tagen ist der Vergnügungspark für Kinder geöffnet. Die Küche in der Dreschhalle wirdanallen Veranstaltungstagen von Gesangverein „Liederkranz“ Holzhausen Wolfram Kurz vom „Pletsche-Team“ bewirtschaftet. Die nächste Gesangstunde findet statt am Montag,den 11.Sep- tember 2017. Greifensteiner Nachrichten –18– Nr. 36/2017

Aufgrund vieler Anfragen haben wir uns dazu entschlossen, doch einen Kartenvorverkauf zu starten. Aus der Kartenvorverkaufsstellen sind: Allianzvertretung Torsten Michel, Limburger Str.20, 35759 Driedorf-Münchhausen, Tel. 02775 NACHBARSCHAFT 1654; Postpunkt, Deutsche Post Filiale, Heunwiese 2, 35759 Driedorf; Hans Eyer,Limburger Str.20, Tel. 02775 8739.

The Wanderers in Münchhausen Kartenvorverkauf! Oldie Night in der Dreschhalle in Münchhausen mit The Wande- rers –reloaded und Songs der Beatles, Stones, ABBA, CCR, Sta- tus Quo, Suzie Quattro, Smokie etc. am 23.09.2017 ab 20.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr,Eintritt 5,–  VK &AK.

Kindergarten-/Schulnachrichten

Grundschüler wandern auf der Auch das Wetter meinte es wieder gut mit uns, denn die Sonne lachte vom Himmel und mit angenehm milden Temperaturen war alten Bahntrasse es ein idealer Tagzum Wandern. Erst-, Zweit-, Drittklässler nehmen wieder an der IVV- Pünktlich zum Ende der fünften Stunde konnten wir alle Kinder Wanderung teil an der Schule in ihr wohlverdientes Wochenende verabschieden. Handfester Beweis dafür,dass wir wieder startklar zum Wandern sind, sind fröhliche Kinder,feste Schuhe und viele Rucksäcke. Wieder nahmen wir teil an der diesjährigen IVV-Wanderung, die der TuSpo-Beilstein organisierte. Nur die Viertklässler,die sich gerade in diese Woche auf Klassenfahrt in Kronberg/Taunus be- fanden,waren ausnahmsweisenicht mit dabei. Rote Mütze, Kelle und Trillerpfeife, so erklärte Herr Hemann den gespannt lauschenden Grundschülern, waren die wichtigsten Mar- kenzeichen eines Bahnhofvorstehers. So durfte ein Zug erst dann den Bahnhof verlassen, wenn der Lokführer das Signal der Triller- pfeife vernommen hatte. Dies und vieles andere Interessante mehr erfuhren wir am Freitag, dem 1. September 2017, bei der Rast während der IVV-Wanderung. Hier konntenunsereKinder ihre mitgebrachten Frühstücke verspeisen und sich am ausgegebe- nen Teestärken. Am ehemaligen BahnhofWallendorfwussteHerrHemannvieles über dieWanderstrecke, die zu großen Teilen auf der ehemaligen Bahntrasse entlangführte zu berichten. Anschaulich verdeutlich- te er denkleinen Zuhörernseinen Vortrag an den mitgebrachten Märklin-Eisenbahnwagen. So wurde unter anderem auch der hier gefundene Tonauf den Schienen in speziellen Behälternabtrans- portiert. Im Jahr 1976 wurde der Betrieb des sogenannten „Balkan- express“ eingestellt und in den folgenden Jahren die Bahnstrecke samt den Gleisen abgebaut. Erst nachdem Herr Hemann mit sei- ner Pfeife das Signal zur „Abfahrt“gegeben hatte, setzten wir unsere Wanderung fort. Vielen Dankfür die lehrreichen Schilde- rungen. Vielen Dank auch an Frau Anja Welter,die unsereWanderungführte und uns beim Laufen begleitete. Ebenso möchten wir uns, auch im Namen unserer Schüler,bei den Organisatoren und den hel- fenden Mütternbedanken, die auch in diesem Jahr wieder mit heißen Würstchen im Brötchen und Getränken am Sportplatz er- warteten. Dort wurden auch die Wanderpässe gestempelt, sodass die Kinder den Nachweis mit nach Hause nehmen konnten, die Strecke von ungefähr fünf Kilometern gewandertzusein. Nr. 36/2017 –19– Greifensteiner Nachrichten

GmbH

Sie finden uns in: Tel.: 06441 –2093914 Wetzlar, Aßlar, E-Mail: [email protected] Leun-Biskirchen und Homepage: www.fahrschulebecker.de Greifenstein-Allendorf Wir lösen auch Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ein.

private +gewerbliche >> einfach online buchen Kleinanzeigen anzeigen.wittich.de Bereich 3

Privat su. Gebrauchtwagen, Suche SAMRO Kartoffelroder. Ferienwohnungen Kfz-Markt auch m. Motorschaden u. Unfall. Tel.: 0171/7485002 Tel.: 06433/944604 od. 0171/ 4144773 Ackerland in Hüttenberg-Hoch- Freizeitobjekt LK HEF: Wohnwa- Privatmann kauft gut erh. Pelze elheim, "Auf dem Rot", zu verkau- gen m. Vorbau, Miete 180 €/mo- sowie Altporzellan, Silberbestecke, Reinige Ihre Teppiche/Polster vor Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, fen. Tel.: 06403/7751195 natl. inkl. NK, Kaufpreis VS. Tel.: Ort, Fenster u. Wi.-gärten, nur 01525/4080810 od. -11 Zinn, Münzen, Nähmaschinen, Abendbekleidung, zahle Höchst- priv. Tel.: 0151/61415621 Suche alte Mopeds, Mofas und Nordseebad Carolinensiel: preise. Tel.: 06053/6289237 od. Krafträder, auch defekt oder FeHs, 65 qm, f. 4Pers., m. Gar- 0177/5913375 1a trock. Buchenkaminholz, Scheunenfunde. P. Schmidt, Tel.: ten, Wohn-/Esszi. m. Sat-TV, Kü. beste Qualität, sof. brennbar, ab 0160/2607623 m. Spülmasch., G-WC, Duschbad, 45 €,begr. Menge. Tel.: 01522/ 2Schlafzi., Nähe Kurmittelhaus m. 8000388 Konfliktberatung u. Mediation, Solebad. Tel.: 06443/1571, www. Stellenmarkt bevor Anwalt u. Gericht, von priv. nordseeurlaub-kuestenmeer.de Zahle absolute Höchstpreise f. angeboten, diskret u. preisgünstig. Schreibsekretäre, Kommoden, Haussanierung u. Reinigungs- Tel.: 01525/40808-10, -11 od. Glasvitrinen, Eckschränke, 06673/900995 arbeiten v. priv.: Fassaden-/ Gemälde, Goldschmuck, Bernstein- Immobilien Holzanstrich, Verlegung von Plat- schmuck, Taschen- u. Armbanduh- ten, Verfugung m. Kunstharz, Ver- ren, Silbergegenstände, Münzen, putzarbeiten, Hausrenovierung, Baum- und Gartenpflege Orden 1./2. WK, Reservistenkrüge, Spezialfällungen Vollwärmeschutz, Trockenlegung, Uniformen, Mützen, Dolche/Säbel, Heckenschnitte Dachreinigung, Dachbeschichtung, Ansichtskarten, Fotoalben, Blech- Stein-, Fassaden-, Klinker-, Mauer- spielzeug, Haushaltsauflös. usw., Baumgutachten u. Terrassenreinigung. Tel.: 0177/ alles anbieten. Tel.: 06621/65463 Grünschnittentsorgung 6518998 Tel. 06431/216934 Zahle bis 200 € f. Schirmmütze, Achtung! Mache Dachreinigung www.allesimgruenenbereich.org 2. Weltkrieg; kaufe Uniformen, und Haussanierung, Hofeinfahr- treinigung, Terrassenreinigung, Dolche, Helme u. Orden, 1. u. 2. Fassadenreinigung, Mauerreini- Weltkrieg. Tel.: 06636/8114 Großes Wohnhaus, Nähe Nordsee- gung, Treppenreinigung, Oberflä- bad Otterndorf (17 km bis Cuxha- chenreinigung, Maler- u. Tapezier- ven), 6kompl. gem. einger. Woh- arbeiten, Fassadenanstriche, Fuß- Schreinermeister zahlt 300 - nungen,zZt. 4Whg.fest vermietet bodenverlegung, Maurerarbeiten u. 500 € u. mehr f. Uromas alte Möbel, Kleiderschränke, Truhen, an Wochenendheimfahrer, kann Gartenarbeit rund ums Haus z. auch als Eigenbedarf genutzt wer- Schreibsekretäre, Kommoden, angenehmen Festpreis. Tel.: Glasvitrinen, Eckschränke, den, gr., gepflegter Garten, sehr 0152/38434756 gute Auslastung, Feriengäste, Gemälde, Goldschmuck, Taschen- uhren, Armbanduhren, Silberge- Monteureu.Festvermietung,Preis Suche Betreuung für meine VS. Bei InteresseTel.: 04751/4898 genstände, Münzen, Orden 1. u. 2. kranke Frau und Haushalt, mon- WK, Reservistenkrüge, Uniformen, tags -freitags, 8-18Uhr. Kleine Mützen, Dolche/Säbel, Ansichts- Haben SieVertrauen! Frau Wag- Greif.-Beistein: Kl. EFH, 91 qm Wohnung kann mietfrei gestellt karten, Fotoalben, Haushaltsauflö- ner zahlt Höchstpreise f. Pelze, Wfl., 2Keller, gute Bausubstanz, werden. Tel.: 0151/21771711 sungen, antike Nachlässe usw., Abendkleider, Leder, Porzellan, Bj. 1967, sofort frei, u. sep. Garten, alles anbieten. Tel.: 06621/42530 Instrumente, Zinn, Puppen u. 250 qm, zu verk., VB 49.000 €. Schmuck. Kostenlose Beratung. Tel.: 02779/376 Zahle Höchstpreise f. Schrott/ Tel.: 01575/4297229 Sonstiges Alteisen u. Metalle/Kupfer, Mes- DHH in Grebenau, 70 qm Wfl., sing, Edelstahl, Alu, Dachrinnen, Antikhändler kauft Sachen aus 382 qm Grdst., Bj. 57, VB 30.000 Heizungsrohre, Kabelabfälle, Elek- Uromas Zeiten von 1945: Por- Haushaltsauflösung: Dual Ste- €.Tel.: 0160/8813677 tromotoren, landwirtsch. Geräte, zellan, Meißen, Rosenthal usw., reo-Anlage inkl. Plattenspieler; Alu-, Schlepper u. Staplerbatte- Porzellanfiguren, Silber,Bierkrüge, Kopfhörer; 100 LP's u. 120 CD's, rien usw., alles anbieten. Tel.: Ölgemälde bis 1920, Uhren, Mili- Verk. 2Zi.-Whg., Bj. 85, 63 qm, alle Musikrichtungen; Tonwaren, 0162/5906766 tärsachen, Bücher,Möbel bis 1920, in Braunfels, m. Blk. u. Garage, Pr. Krüge, Vasen; Bücher, 1xorig. Münzen, Spielzeug, alte Ansichts- Kochbuch von Esscoufir; neue Her- 89.000 €.Tel.: 06442/959195 Bin Rentner, 65/1,80, suche Mit- karten, Briefmarkensammlung. Ul- renbekleidung; Musikinstrumente: 4 bewohnerin u. Lebensgefährtin bis Stck. orig. Hohner Hart-Mundhar- rich Siebert, Bahnhofstr.47, 35435 65 J. Tel.: 06440/929311 Verkaufe eine Doppelhaushälfte in monika, Gitarren, Yamaha Key- Wettenberg, Tel.: 06406/71300 Mengerskirchen-Winkels, Bj. 1991, board; Playmobileisenbahn u. Bar- 4Zimmer, 93 qm, Garage. Tel.: bie-Puppen m. sehr viel Zubehör. 0152/23669118 Tel.: 06641/4513 Kleinanzeigen immer für ein Schnäppchen gut!

Internet:anzeigen.wittich.de •Tel. 06643 9627-0 •Fax 06643 9627-78 •E-Mail:[email protected] Greifensteiner Nachrichten –20– Nr. 36/2017

Besser leben. REWE Nagler OHG Hellsdorfer Straße 35753 Holzhausen ax: 06478-91047 Tel.: 06478 -91046 ·F vom 7.9. bis 9.9.2017 Wochenendangebote

Aus unserer Metzgerei Dross: Aus unserer Mühlenbäckerei Jung:

Kamm, ohne Knochen 49 3Vanillestangen 90 1kg 6. 3.

Bauch, ohne Knochen 49 1kg 5. Geschnetzeltes Natur 49 Müller Joghurt mit der Ecke 1kg 6. 33 versch. Sorten 0. Obst und Gemüse täglich frisch: Dr. Oetker Ofenfrische Pizza Feigen 22 39 versch. Sorten 2. TUR, Stück 0. 95 Eisbergsalat 59 Coca-Cola 0. versch. Sorten, 1,5 l, zzgl. Pfand DEU, Stück 0. Speisemöhren 0.66 Ritter Sport Bunte Vielfalt 75 DEU, 2kg versch. Sorten, 100-g-Tafel 0.

Aktuelle Angebote:

Eigentumswohnung in Herborn Wohnhaus in Eschenburg-Eibelshausen Wohnhaus in Herborn-Schönbach

Erstbezug: 4Zimmer,116 m², Bj. 2017, barrie- 8Zimmer,199 m² WF,450 m² Areal, Bj. 1907, 6Zimmer,195 m² WF,1.739 m² Areal, Bj. 1976, refrei,Terrasse,Abstellraum, KfW 55 Standard Balkon,Terrasse,Carport,Pkw-Stellplatz,Einbau- Balkon, Terrasse mit Markise,Kamin, Doppel- küche -Zukauf möglich, Kellerbar garage,Panoramablick. Kaufpreis: €252.500,- Kaufpreis: €245.000,- Kaufpreis: €375.000,- käuferprovisionsfrei zzgl. Käuferprovision zzgl. Käuferprovision

Energieausweise liegen zur Besichtigung vor! Besuchen Sie uns unter: www.genomaxx.de