Horizonte erweitern – Wirtschaft fördern

Wirtschaftsstandort Worms

Anbindung Angebot Atmosphäre Aktivitäten It´s Showtime. Offizieller SpO n SOr

15 JAHRE ERFAHRUNG MIT HIGHTEC Beste Performance mit Qualitätsschmierstoffen made in

www.rowe-mineraloel.com Motorenöle, Zweirad-öle, Getriebeöle, industrieöle, MetallbearbeitunGsöle, wintercheMie-PfleGe, sPeZialitäten, fette rowe MineralölwerK GMbh · borKensteiner Mühle 7 · d-67308 bubenheiM · telefon +49-6355-9541-0 · telefax +49-6355-9541-41 · [email protected] Wirtschaftsstandort Worms | Inhaltsverzeichnis 3 It´s Showtime. Offizieller SpO n SOr Grußwort: Oberbürgermeister Michael Kissel ...... 4

Teil: 1 Wirtschaftsförderung

Die neue wfg ...... 6 Online-Angebot der wfg ...... 8 Interview mit dem Geschäftsführer ...... 11 Citymanagement ...... 13 Existenzgründung in Worms ...... 14 Tourist Information ...... 20 Touristische Ziele ...... 22 Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen ...... 24 Veranstaltungstipps ...... 25 Statements ...... 26

Teil: 2 Standort

Standortinformationen ...... 28 Flächennutzungsplan ...... 32 N 101: Standort mit Zukunft ...... 33 Demografische Entwicklung Worms ...... 34 Trends: Charta der Vielfalt ...... 35

Teil: 3 Profil

Stadtportrait ...... 38 Historisches ...... 44 Worms: Partnerschaft weltweit ...... 48 Nibelungen-Festspiele ...... 50 Werbeanzeiger „Das Wormser“ ...... 54 Stadtmarketing ...... 56 IHK ...... 58 Handwerk ...... 60 Arbeitsagentur ...... 62 Beschäftigungsentwickler ...... 64 Rheinhessen ...... 66 FH Worms ...... 68 Metropolregion ...... 70 15 JAHRE ERFAHRUNG MIT HIGHTEC ...... 72 Beste Performance mit Qualitätsschmierstoffen made in Germany Sparkasse ...... 74 Volksbank ...... 76 ISB ...... 78

Teil: 3 Firmenprofil

Evonik Röhm GmbH ...... 80 Fiege ...... 81 Deinzer + Weyland GmbH ...... 82

Inserentenverzeichnis ...... 86 Impressum ...... 86 www.rowe-mineraloel.com Motorenöle, Zweirad-öle, Getriebeöle, industrieöle, MetallbearbeitunGsöle, wintercheMie-PfleGe, sPeZialitäten, fette rowe MineralölwerK GMbh · borKensteiner Mühle 7 · d-67308 bubenheiM · telefon +49-6355-9541-0 · telefax +49-6355-9541-41 · [email protected] 4 Grußwort | Oberbürgermeister Michael Kissel

„In Worms ist Wirtschafts- förderung Chefsache!“

Nachhaltige Zukunftsorientierung aus einer festen Verwurzelung in Geschichte und Kultur – das ist unser Leitmotiv. Wir bieten mit bester Lage, optimaler Anbindung, einem qualifiziertem Angebot, wirtschaftsfreundlicher Atmosphäre und viel- fältigen Aktivitäten die entscheidenden Standortfaktoren. Die Nibelungenstadt Worms verbindet Geschichtsträchtigkeit und kulturelle Vielfalt mit den attraktiven Angeboten einer Einkaufs- und Touristenstadt und den Erfordernissen eines modernen und aufgeschlossenen Wirtschaftsstandortes.

In Worms beginnt Wirtschaftsförderung für mich Besucher werden durch die Neuordnung des Bahn- und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei hofsumfelds, die Gestaltung der Plätze, Fußgän- der Bestandspflege . Denn nur dort, wo vorhandene gerzonen sowie der Park- und Grünanlagen in Unternehmen – kleine wie große – sich gut freundlicher Atmosphäre empfangen . Mit dem neuen behandelt fühlen, ist das Klima für Neuansiedlun- Kultur- und Tagungszentrum „DAS WORMSER“ bie- gen günstig . Mit dem Zusammenschluss der priva- tet Worms Theater und Kultur in einem gehobenen ten Gesellschaftsstrukturen im Bereich der Wirt- Ambiente und ist zugleich Begegnungsstätte für schaftsförderung und der Stadtentwicklung ist ein Unternehmen bei Veranstaltungen und Messen in großer Schritt zur Vollendung des auf Unterneh- einem anspruchsvollen Rahmen . men zugeschnittenen und dienstleistungsorientier- ten Angebotes vollzogen worden . Rat und Verwal- Durch die ausgezeichnete wirtschaftsgeographische tung haben die Grundlagen für ein nachhaltiges Lage inmitten der Metropolregionen Rhein-Main Wachstum gelegt . Dies verdeutlichen die Weiterent- und Rhein-Neckar ist Worms mit seinen über 80 .000 wicklung von Industrie- und Gewerbegebieten, ein Einwohnern als lebendiges und historisches Mittel- modernes Verkehrskonzept, die erfolgreiche Reakti- zentrum in Rheinhessen vortrefflich positioniert . vierung von Konversionsflächen sowie die auf an- Diese zentrale Lage garantiert den Zugang zu einem spruchsvolle Entwicklung von innerstädtischem umfangreichen Netzwerk an Universitäten, Fach- Handel und Wohnqualität ausgerichtete Planungs- hochschulen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen . politik . Hervorragende infrastrukturelle Anbindungen über In Worms wurde und wird kräftig investiert – privat die Straße (A 61, B 9 und B 47), über das Schienen- wie öffentlich . Der neue „Wormser Einkaufspark“ netz (Mannheim/Ludwigshafen – /Riedbahn, rundet das vielfältige Angebot unserer Einkaufs- Hafenbahn), auf dem Wasserweg (2 Häfen) sowie stadt ab und bindet Kaufkraft . Besucherinnen und durch einen Verkehrslandeplatz bringen unserer Oberbürgermeister Michael Kissel | Grußwort 5

Stadt besonders günstige „harte Standortfaktoren“ . der majestätische Kaiserdom, der älteste erhaltene Diese sind nicht zuletzt Grund für weltweit ope- Judenfriedhof Europas „Der heilige Sand“, die Syn- rierende Firmen aus unterschiedlichsten Branchen, agoge und die Judengasse, das Reformationsdenk- sich für den im Zentrum der europäischen Wirt- mal auf dem Lutherplatz, das stadtgeschichtliche schaftsregion gelegenen Unternehmensstandort zu Museum im Andreasstift oder das multimediale entscheiden . Die Ansiedlungen bedeutender Logis- Nibelungenmuseum an der staufischen Stadtmauer tikdienstleister sind dafür deutlicher Beleg . beliebte Anlaufstellen . Das Freizeit- und Kulturan- gebot ist facettenreich und bietet vom überregional Mit dem Bau der zweiten Rheinbrücke ist die Anbin- bedeutenden Jazz-Festival über die traditionellen dung an das überregionale Verkehrsnetz zusätzlich Brauchtumsfeste (allen voran das „Backfischfest“) optimiert worden . So zielt die Nibelungenstadt auf bis hin zum Tiergarten für jeden Geschmack etwas eine innovative Entwicklung bestehender Strukturen besonderes . Mit den Nibelungenfestspielen vor der zur Verbesserung des bereits ausgezeichneten Bildes grandiosen Kulisse des Domes hat sich Worms in den des Standortes ab . Auch für Existenzgründungen ist letzten Jahren bundesweit profiliert . das Klima in Worms besonders günstig . Anlaufstelle und Beratungsmittelpunkt ist unser Wormser Grün- Mehr über die Wormserinnen und Wormser, die derzentrum, das jungen Firmen zudem einen reprä- geprägt sind von der wechselvollen Geschichte, von sentativen Unternehmensstandort bietet . Kultur, der Lage ihrer Stadt an überregionalen Han- delswegen, den mediterranen Klimabedingungen Doch Worms ist mehr als ein gefragtes Wirt- und der herrlichen Weinlandschaft, und über die schaftszentrum mit einer unternehmensfreundli- Wirtschaftsförderungsgesellschaft können Sie unter chen Atmosphäre, einem modernen „Konzern Stadt“ www .worms .de auf der Homepage der Stadt finden . und einer am aktiven Austausch mit Wirtschaft und Verwaltung sowie international ausgerichteten Am Besten, Sie überzeugen sich selbst von den Fachhochschule . Die vom Rhein und einer har- Möglichkeiten, die unsere Stadt Ihnen und Ihrem monischen Weinlandschaft geprägten Lage, sowie Unternehmen bietet . Die Wirtschaftsförderungsge- alle Bildungs-, Kultur-, Sport- und Naherholungs- sellschaft und ich selbst stehen Ihnen gerne auch in einrichtungen, die zu einem Mittelzentrum mit Ihrem Unternehmen zur Verfügung . Ich garantiere Teilfunktionen eines Oberzentrums gehören, qua- Ihnen Aufgeschlossenheit, unbürokratisches Han- lifizieren Worms als anziehende Lebens-, Arbeits- deln und Entscheidungsfreude . Und: auf Gäste sind und Wohnstadt . Für den lebhaften Tourismus sind wir stets eingerichtet .

Herzlichst Ihr

Michael Kissel Oberbürgermeister 6 Wirtschaftsförderung | Die neue wfg

Die wfg: eine modern konzipierte Unternehmung

Mit der Eintragung ins Handelsregister wurde die Verschmelzung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH (wfg) und der WGZ – Wormser Gründerzentrum GmbH (WGZ) rechtswirksam. Die Neuausrichtung und Bündelung zweier Einrichtungen zur Förderung der Wirtschaft in Worms ermöglicht uns Ihnen Service aus einer Hand anzubieten.

Auch die „neue“ wfg ist eine Tochtergesellschaft kostenfreien Zusatzleistungen, wie beispielsweise im Konzern Stadt, bei der etwa 60% der Anteile die Konferenzräumen, gefördert . Mit der Bündelung Stadt Worms und die übrigen von der EWR AG, der aller Dienstleistungen im Wirtschaftsförderungssek- IHK Rheinhessen, der Sparkasse Worms--Ried tor ist die die wfg optimal aufgestellt, um die Anfor- und der Volksbank Worms-Wonnegau eG gehalten derungen des Marktes und der Kunden fokussiert werden . zu bedienen . Einhergehend mit der Schaffung der neuen GmbH ist auch die Tourismusförderung Teil Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft wurde 1992 des Serviceangebots der wfg . Das Dienstleistungsan- gegründet und verfügt über viele Jahre Erfahrung gebot erstreckt sich heute auf drei Sparten: Unter- bei der Ansiedlung neuer und der Betreuung ansäs- nehmerservice, Existenzgründungen und Tourismus . siger Unternehmen am Wirtschaftsstandort Worms . Zu den Geschäftsfeldern gehören auch die Beratung Unser Hauptsitz befindet sich am Marktplatz im Rat- von Existenzgründenden und die Initiierung geziel- haus und mit dem Wormser Gründerzentrum in der ter Seminarangebote für die künftigen Unternehmen . Brückenstraße in Pfeddersheim und der Touristinfor- Durch das 2000 etablierte Gründerzentrum werden mation am Neumarkt verfügt die wfg über weitere Gründungen mit günstigen Büroangeboten und Standorte in der Nibelungenstadt . Die neue wfg | Wirtschaftsförderung 7

Was wir Ihnen bieten:

Unternehmerservice Ihre Ansprechpartner für Wirtschaftsfragen: Ansiedlung, Erweiterung? Probleme mit Behörden oder Institutionen? Wir bieten einen auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Service aus einer Hand.

■ Beratung ■ Standortvorschläge Wir beraten Ihr Unternehmen bei der Suche nach Wir erarbeiten individuelle Standortvorschläge einem geeigneten Standort in Worms, einem zen- im Einklang mit den spezifischen Anforderungen tralen europäischen Wirtschaftsort . auswärtiger Unternehmen und erläutern die für ein geplantes Ansiedlungsvorhaben wesentlichen ■ Vermittlung Standortfaktoren im persönlichen Gespräch, wobei Vertraulichkeit selbstverständlich gewährleistet ist . Wir vermitteln Kontakte zur Industrie- und Han- delskammer, Handwerkskammer, zu Energiever- sorgungsunternehmen, Wirtschaftsverbänden und ■ Liegenschaften zu allen mit Betriebsansiedlungen befassten Wir bieten Ihnen Informationen zu privaten und Behörden in Worms und im Land Rheinland-Pfalz . städtischen Liegenschaften, die zur gewerblichen Nutzung zur Verfügung stehen . ■ Zusammenarbeit Wir arbeiten mit regionalen und überregionalen ■ Wegbereiter Institutionen der Wirtschaftsförderung eng Wir räumen administrative Schwierigkeiten aus zusammen und eröffnen Wege zu diesen Stellen . dem Weg: vor, während und nach der Errichtung von neuen Betrieben . ■ Unterstützung Wir greifen Probleme ansässiger Betriebe auf und ■ Informationen unterstützen diese bei Problemlösungen, Erweite- Wir informieren über die öffentlichen Finanzie- rungen, Produktionsumstellung, Verlagerung und rungshilfen und weisen den Weg, wo, wie und in Die wfg: eine modern konzipierte Umsetzung . welchem Umfang finanzielle Förderung möglich ist . Unternehmung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms mbH

Marktplatz 2 Telefon: 06241 853-7201 67547 Worms Telefax: 06241 853-7099

E-Mail: [email protected] Web: www.wfg-worms.de 8 Wirtschaftsförderung | Online-Angebot der wfg

Online-Service Online-Service rund um die Uhr! Die Internetpräsenz der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft

Gewerbeimmobilienportal auf www.worms.de

Sie suchen ein umfassendes Angebot an Gewerbegrund- Persönlich einrichten stücken, Büro-, Hallen- und Ladenflächen sowie gewerb- Speichern Sie Suchaufträge und Favoriten unter lichen Sonderimmobilien? Sie wollen Ihre Gewerbeimmo- Ihrem persönlichen Benutzerprofil . Über neue In- bilie kostenlos vermarkten? Die Gewerbeimmobilienbörse serate benachrichtigen wir Sie auf Wunsch per Email . auf www.worms.de macht es möglich: Mehr wissen Marktberichte, Veranstaltungshinweise und Informa- Komfortabel suchen tionen zum Standort machen den regionalen Immo- Suchen Sie Ihre Immobilie einfach, bilienmarkt transparenter . schnell und zielgenau .

Schnell finden Übersichtliche Trefferlisten ermöglichen eine gezielte Vorauswahl des Immobilienangebots .

Präzise informieren Klar gegliederte Exposés enthalten alle wichtigen Informationen zur Immobilie, zum Standort und zum Angebot auf einen Blick .

Über das Portal vermarkten Kostenfreie Vermarktung: Sie können Immobilien kostenfrei inserieren, registrieren Sie sich hierzu unter MeinPortal, Sie können dann sofort Ihre Immo- bilie inserieren .

Unsere Gewerbeimmobilienbörse finden Sie unter: www.gewerbeimmobilien.worms.de Online-Angebot der wfg | Wirtschaftsförderung 9

Stets informiert: Der Wirtschaft-Newsletter der wfg Der Gründungs-Check Möchten Sie per E-Mail exklusiv und kostenlos aktu- Sie wollen sich unternehmerisch selbstständig elle Nachrichten der Wirtschaftsförderungsgesell- machen? Sie wollen Ihre Geschäftsidee und Ihre schaft zum Wirtschaftsstandort Worms erhalten? Eigenschaft als Unternehmertyp überprüfen? Sie Dann bestellen Sie unseren Newsletter ganz einfach wollen die Vollständigkeit Ihrer Gründungsvorbe- und unkompliziert auf www .worms .de . reitung kontrollieren? Dann starten Sie den Grün- dungs-Check auf www .worms .de . Wir informieren Sie gerne zu aktuellen Themen zum Wirtschaftsstandort Worms und wünschen Ihnen In wenigen Schritten können Sie Ihr Vorhaben viel Gewinn beim Lesen! umfassend beleuchten und potentielle Schwach- stellen in Ihrer Vorbereitung oder Ihrem Konzept Hier können Sie unseren Newsletter bestellen: erkennen . www.newsletter.wfg-worms.de Den Gründungs-Check finden Sie unter: www.gruendungscheck.worms.de Branchenbuch: Online Firmen finden und gefunden werden Mittlerweile haben über 1 .300 Unternehmer vom kostenlosen städtischen Angebot eines Eintrags in das Online-Branchenbuch auf www .worms .de Gebrauch gemacht . Damit zählt das Branchenbuch zu den größten in der Region . Monatlich suchen rund 250 .000 Internet-User den Kontakt zu Worm- ser Firmen über dieses Angebot .

Eintragen können sich alle Unternehmen aus Worms und der näheren Umgebung . Die Einträge nimmt man einfach selbst vor . Firmen können ihre Pro- dukt- oder Dienstleistungspalette ebenso eintragen wie ihre Kontaktdaten und Links zu eigenen Home- pages, soweit vorhanden .

Hier können Sie Ihr Unternehmen eintragen oder nach Unternehmen aus Worms und der Region suchen: www.branchenbuch.worms.de wirtschaftsstandort_ad_A4_grace 07.09.10 10:13 Seite 1

10

Grace Davison, seit 1972 in Worms angesiedelt, gehört zum Konzern von W. R. Grace & Co.-Conn. mit Sitz in den USA. Als eines der führenden internationalen Unternehmen für Spezialchemikalien ist Grace heute auf allen Kontinenten zu Hause.

Der Standort Worms mit seinen fast 900 Mitarbeitern steht Grace's Spezialchemikalien werden in hochmodernen innerhalb der Grace-Gruppe für Qualität und fortschrittliche Produktionsanlagen hergestellt und strengsten Qualitäts- Technik. Hier in der alten Nibelungenstadt entstehen neben prüfungen unterzogen, bevor sie zum Kunden gelangen. bewährten Grace-Erzeugnissen auch spezielle, auf heutige und künftige Marktbedürfnisse zugeschnittene, maßge- Partner des Fortschritts – das sind vor allem die Mitarbeiter schneiderte Produkte. von Grace. Mitarbeiter, die mit Know-how und Engagement bei der Sache sind. Daher hat auch die Förderung des Mit Produktion, Vertrieb und Forschungszentrum ist Nachwuchses bei Grace einen hohen Stellenwert. Durch Grace Worms europäische Zentrale für die Davison eine fundierte und qualifizierte Ausbildung in technischen Produktlinien, deren Produktpalette sich von Silica Gel über und kaufmännischen Berufsfeldern, werden jungen, inter- Molekularsiebe bis zu Crack- und Industriekatalysatoren für essierten Menschen beste Zukunftschancen angeboten. unterschiedlichste Anwendungsbereiche erstreckt. Konzentration auf kontinuierliche Weiterentwicklung der Von hier aus betreut Grace Produkte an wechselnde Marktanforderungen, Innovation, Märkte in Europa, Afrika, im Qualität und eine verantwortungsvolle und umweltge rechte Mittleren Osten und teilwei- Firmenpolitik sind Grace Verpflichtung gegenüber den se im asiatischen Raum. Es Kunden, den Mitarbeitern und der Öffent lichkeit. wird problem- und markt- orientierte Produktentwick- lung betrieben, für die Grace partnerschaftlich mit den Kunden und den eigenen Forschungszentren in der ganzen Welt zusammen- ® arbeitet. Das Ergebnis sind Enriching Lives, Everywhere. Erzeugnisse, die schon heute den Anforderungen der Zukunft Grace GmbH & Co. KG, In der Hollerhecke 1, 67545 Worms/Germany entsprechen. Tel.: +49 6241 403 00, www.grace.com wirtschaftsstandort_ad_A4_grace 07.09.10 10:13 Seite 1

Interview mit dem Geschäftsführer | Wirtschaftsförderung 11

Interview mit dem Geschäftsführer, Volker Roth

Ist eine Standortbroschüre in der vorliegenden Form im bei ROWE war die verkehrsgünstige Lage der Stadt digitalen Zeitalter noch zeitgemäß? mit den Möglichkeiten, sowohl den Wasserweg als auch die Bahn zu nutzen, der ausschlaggebende Nach meiner Auffassung durchaus . Zwar hat Faktor für die Ansiedlung . die Kommunikation und Information über das Medium Internet sich seit Erscheinen der letzten Standortbroschüre weiter rasant entwickelt . Der Wie geht es für die Bedeutung dieses Mediums wird am Standort Worms Wirtschaftsförderungsgesellschaft weiter? auch dadurch Rechnung getragen, dass eigenständig oder in Kooperation mit benachbarten Gemeinden die Die Wirtschaftsförderung in Worms ist in den Versorgung mit schnellen Datenleitungen auch für letzten Jahren Schritt für Schritt neu strukturiert Gewerbetreibende in kleineren, vom Zentrum weiter worden . Öffentliche, halböffentliche und private weggelegenen Stadtteilen ermöglicht wird . Dennoch Institutionen, die sich der Wirtschaftsentwicklung spielen die Printmedien bei der Information über den und dem Standortmarketing verschrieben haben, Grace Davison, seit 1972 in Worms angesiedelt, gehört Standort weiter eine große Rolle . Sie ermöglichen wurden konsolidiert . Die Werbegemeinschaft Worms zum Konzern von W. R. Grace & Co.-Conn. mit Sitz in den Zugang zu allen Kundengruppen und sind in wurde in den Stadtmarketing Verein übergeleitet . bestimmten Kommunikationen, beispielsweise bei Der Verkehrsverein Worms, dessen Geschäftsführung den USA. Als eines der führenden internationalen Messen, hervorragend einsetzbar . ich zeitweilig innehatte, hat seine Aufgaben zum Teil Unternehmen für Spezialchemikalien ist Grace heute dem Stadtmarketing Verein übertragen und damit zur auf allen Kontinenten zu Hause. Stärkung dort beigetragen . Andere Teile der Aufgaben Was kennzeichnet die Entwicklung in Worms in den wurden von der Touristinformation übernommen . Der Standort Worms mit seinen fast 900 Mitarbeitern steht Grace's Spezialchemikalien werden in hochmodernen letzten beiden Jahren? Touristinformation und Gründungszentrum wiederum innerhalb der Grace-Gruppe für Qualität und fortschrittliche Produktionsanlagen hergestellt und strengsten Qualitäts- wurden im Rahmen eines Zusammenschlusses Technik. Hier in der alten Nibelungenstadt entstehen neben prüfungen unterzogen, bevor sie zum Kunden gelangen. 2009 gab es bei der wirtschaftlichen Entwicklung in in die neue wfg überführt . Stadtmarketing und bewährten Grace-Erzeugnissen auch spezielle, auf heutige Worms wie in der Bundesrepublik insgesamt eine Flaute . Wirtschaftsförderung sind eng verknüpft mit der und künftige Marktbedürfnisse zugeschnittene, maßge- Partner des Fortschritts – das sind vor allem die Mitarbeiter Expansionswillige Unternehmen legten ihre Pläne Wormser Kultur- und Veranstaltungs GmbH sowie schneiderte Produkte. von Grace. Mitarbeiter, die mit Know-how und Engagement auf Eis, die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken der Öffentlichkeitsarbeit, der Abteilung Messen bei der Sache sind. Daher hat auch die Förderung des ging gegen Null . Erfreulich war nur, dass sich kurz und Märkte und der Kulturkoordination der Mit Produktion, Vertrieb und Forschungszentrum ist Nachwuchses bei Grace einen hohen Stellenwert. Durch zuvor angesiedelte Betriebe gut etablieren konnten, Stadt Worms . In einer regelmäßig tagenden wie etwa das WEP (Wormser Einkaufspark) an der gemeinsamen Runde werden Konzepte Grace Worms europäische Zentrale für die Davison eine fundierte und qualifizierte Ausbildung in technischen Schönauerstraße und dass gleichzeitig die Krise bei aufeinander abgestimmt und auf kurzem Wege Produktlinien, deren Produktpalette sich von Silica Gel über und kaufmännischen Berufsfeldern, werden jungen, inter- den Handelsunternehmen auch in der Innenstadt Entscheidungen getroffen . Das macht sich Molekularsiebe bis zu Crack- und Industriekatalysatoren für essierten Menschen beste Zukunftschancen angeboten. nicht zu massiven Verlusten führte . Kaufhof und zum Beispiel bei der gemeinsamen Planung unterschiedlichste Anwendungsbereiche erstreckt. Woolworth erwiesen sich, vielleicht auch durch der Messeauftritte für die Nibelungenstadt Konzentration auf kontinuierliche Weiterentwicklung der die Nachbarschaft zur Kaiserpassage, als so stabil, positiv bemerkbar . Auf Basis dieser strukturellen Von hier aus betreut Grace Produkte an wechselnde Marktanforderungen, Innovation, dass sie weitergeführt wurden . Auch der früher von Verbesserungen einerseits und in Verbindung Märkte in Europa, Afrika, im Qualität und eine verantwortungsvolle und umweltge rechte Quelle betriebene Handel am Marktplatz hat so gute mit der aktiven Grundstücksvorratspolitik Mittleren Osten und teilwei- Firmenpolitik sind Grace Verpflichtung gegenüber den Aussichten, dass er von Beschäftigten im Rahmen andererseits ist die Wirtschaftsförderung se im asiatischen Raum. Es Kunden, den Mitarbeitern und der Öffent lichkeit. einer Existenzgründung weitergeführt wurde . Alles für die Aufgaben der nahen Zukunft gut wird problem- und markt- in allem hatten wir Anlass, mit der Entwicklung des aufgestellt . Mittel- bis langfristig stehen orientierte Produktentwick- Einkaufsstandortes Worms zufrieden zu sein . umfassende Projekte auf der Tagesordnung, die lung betrieben, für die Grace die Wirtschaftsförderung teils initiiert und leitet, 2010 verbesserte sich die Lage langsam . Industrie- teils begleitet . Dazu zählt die Bereitstellung neuer partnerschaftlich mit den betriebe, die zuvor von der Liquidation bedroht Flächen für die Gewerbeansiedlung oder in enger Kunden und den eigenen waren, erwiesen sich als zukunftsfähig und mit der Kooperation mit der Abteilung Stadtentwicklung Forschungszentren in der Fa . ROWE, die am Standort eine Produktionsstätte die Beschäftigungsförderung, besonders vor dem ganzen Welt zusammen- ® errichten will, in der bis zu 240 Menschen qualifizierte Hintergrund der demografischen Entwicklung arbeitet. Das Ergebnis sind Enriching Lives, Everywhere. Beschäftigung finden, hat die Wirtschaftsförderung und den Anforderungen, die sich im Rahmen Erzeugnisse, die schon heute den Anforderungen der Zukunft Grace GmbH & Co. KG, In der Hollerhecke 1, 67545 Worms/Germany in Worms ein echtes „High light“ aufzuweisen . Auch von Migration und Integration ergeben . entsprechen. Tel.: +49 6241 403 00, www.grace.com 12 Anzeigen | Wirtschaftsstandort Worms

6442_Asgard_AZ_31092010_210x151_1 1 01.09.2010 8:20:15 Uhr

FAIST ChemTec GmbH Weinsheimer Straße 96 D- 67547 Worms Telefon +49 6241-301-0 Telefax +49 6241-301-200 www.faist-chemtec.com

Wir entwickeln und liefern für die Automobil- sowie der Hausgeräte- und Bauindustrie Körperschalldämpfung, Bauabdichtungen und akustisch wirksame Systeme. Citymanagement | Wirtschaftsförderung 13

Citymanagement

Unsere Stadt zeigt ihre Schönheit auf den ersten, manchmal aber erst auf den zweiten Blick. Durch herrliche Grünanlagen, erneuerte Fußgängerzonen, mediterranes Flair auf den Plätzen, Neuerungen in der Geschäftswelt, Renovierungen einzel- ner Häuser, bessere Erreichbarkeit der City und natürlich die vielfältigen kulturellen Angebote mitten in Worms.

Citymanagement und Stadtmarketing engagieren sich Kämmererstraße – ein Bereich mit besonderem Flair . gemeinsam für die Innenstadt. Alle Bereiche der Fußgängerzone haben ihren eige- nen Charme, die für jeden das Richtige bereithalten . Wir wollen mit der Bildung von Standortgemein- schaften Straßenzüge oder abgegrenzte Bereiche Ein weiterer Baustein um die Innenstadt attraktiv zu aufwerten . Hauseigentümer und Geschäfte finden gestalten ist das Flächenmanagement, das genauere sich zusammen, um mit unserer Unterstützung Stär- Auskünfte über den Branchenmix und die Entwick- ken herauszustellen und das Profil noch besser zu lungen der Geschäfte gibt . Es stellt eine Grundlage schärfen . für eine Optimierung des Angebotes, die Vermeidung von Leerständen und der Qualifizierung des Han- Solche Gemeinschaften gibt es in der Wilhelm-Leu- dels dar, somit ein präzises Instrument für Anbie- schner- Straße „KW“, die Flagge zeigt als Dienstleis- ter und Nachfrager! Kommen Sie in unsere Stadt, zu tungs- und Gesundheitsstraße . Neumarkt, Marktplatz einem der Feste, wie „Worms blüht auf“, Jazz&Joy, und Stephansgasse finden sich unter der Marke den Nibelungenfestspielen, dem Mantelsonntag oder „Fachgeschäfte am Dom“ zusammen, eine geballte einfach nur zum Bummeln, Einkaufen und Genießen . Ladung Fachkompetenz in unserer Stadt . Hinzu kommen der Römische Kaiser, mit seinem Einkaufs- Wir freuen uns! und Verweilflair, und der Obermarkt, mit seinen hochwertigen Fachgeschäften als die „Gute Stube“ in Worms .

Die Kämmererstraße ist die Flaniermeile von Worms, Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Marktplatz beginnend bis hin zum Ludwigs- für die Stadt Worms mbH platz, wo das moderne Einkaufszentrum „Kaiser- Passage“, die Besucher erwartet, und zur unteren Citymanagement Telefon: 06241 853-7202 Heike Noeller Telefax: 06241 853-7099 E-Mail: [email protected] 14 Wirtschaftsförderung | Existenzgründung in Worms

Existenzgründer willkommen!

Wormser Gründerzentrum: Seit mehr als 10 Jahren die erste Anlaufstelle für Unternehmensgründungen in Worms!

Im Jahr 2000 gestartet, kann das WGZ heute eine Verwaltungs-, Gesetzes- und Finanzdschungel, den positive Bilanz ziehen: Über 40 Unternehmen haben man erst mal erfolgreich durchforsten muss . Wo und hier ihren Firmensitz gefunden und sich am Markt wie kommt man beispielsweise an Startkapital? Wie etabliert . Grund genug für zukünftige Existenzgrün- erstellt man einen Businessplan? Welche rechtlichen der, es ihnen nachzutun, denn einige Büroräume Fragen müssen berücksichtigt oder welche allgemei- zwischen 40 – 100 qm sind schon wieder frei, weil nen Formalitäten, z .B . Anmeldung beim zuständigen ihre bisherigen Mieter unternehmerisch „flügge“ Finanzamt, usw . müssen erledigt werden? geworden sind . Die Anzahl an Menschen mit Erfolg versprechen- Viele Fragen bleiben unbeantwortet oder wer- den unternehmerischen Ideen, die gleichzeitig Arbeit den erst gar nicht gestellt, weil man oft die rich- suchen, ist enorm, doch viele schrecken vor dem tigen Ansprechpartner nicht kennt . Schade, denn Sprung in die berufliche Selbstständigkeit zurück . nicht selten wird auf diese Weise eine erste unter- nehmerische Idee im Keim erstickt . Und genau hier Die Gründe liegen auf der Hand: will das Gründerzentrum gegensteuern . Denn außer Zu hoch erscheinen den meisten Gründungswil- repräsentativ ausgestatteten Räumen und innovati- ligen die bürokratischen Hürden, zu dicht der ver Technik bietet das WGZ einiges mehr . Existenzgründung in Worms | Wirtschaftsförderung 15

Das A und O: Begleitende Gründungsberatung

Das Wormser Gründerzentrum bietet mit seinen Netzwerkpartnern allen Existenzgründern bereits im Vorfeld begleitende professionelle Unterstützung und Beratung . Und schließlich lässt auch der Stand- ort Worms-Pfeddersheim mit seiner zentralen Lage zwischen den Ballungsgebieten Rhein-Main und Rhein-Neckar inmitten des Wonnegaus, mit seinem Direktanschluss an die Autobahn 61 und dem viel- fältigen Angebot an Kultur, Bildungs- und Freizeit- einrichtungen in direkter Nähe nichts zu wünschen übrig .

Wir wollen Existenzgründern den Weg in die beruf- Wormser Gründerzentrum liche Selbstständigkeit ebnen, ihnen in der unterneh- merischen Anfangsphase mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch bei der späteren Standortsuche vor Ort oder in der Region behilflich sein .

Wir bieten Ihnen... ■ Repräsentative Räumlichkeiten, Sekretariat, Telefondienste, Empfang ■ Gemeinschaftsraum, Konferenzraum ■ Günstige Mietpreise 5,10 EUR/qm (Büroräume); - Nebenkostenpauschale 2,50 EUR/qm - Archivräume 1,00 EUR/qm Konferenzraum Großraumbüro ■ Variables Flächenkonzept für Büro- und Lagerräume (von 40 qm – 100 qm) ■ Gemeinsames Kopiergerät ■ Lastenaufzug ■ Gemeinschaftliche Küchenräume ■ Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Hinblick auf Unternehmensgründung ■ Parkplätze inklusive

Profil / Statistik Büro im WGZ Eingangsbereich ■ Bürofläche: ca. 1.800 qm ■ Firmen seit Gründung: 40 ■ Arbeitsplätze: 110 ■ Räume: 25 Wormser Gründerzentrum ■ Baujahr/Gründung: 2000 Brückenstraße 2 67551 Worms-Pfeddersheim

Telefon: 06247 904700 E-Mail: [email protected] Web: www.wormser-gruenderzentrum.de 16 Wirtschaftsförderung | Existenzgründung in Worms

Bildungsangebote

Info-Abend für Existenzgründer 3. Tag Ist die Selbstständigkeit eine berufliche Alternative? Was muss beachtet werden, wenn ein Unternehmen ■ Fördermittel / Buchführung / Vertragsrecht/ gegründet wird? Die Informationsveranstaltung der Kapitalbedarf IHK bietet Ihnen die Möglichkeit, erste Eindrücke ■ Existenzgründerkredite zum Thema „Existenzgründung“ zu sammeln und ■ Abschreibung mit gezielten Fragen, Unklarheiten aus dem Weg zu ■ Gewinn-/ Verlustrechnung räumen . ■ Vertragsrecht

Wann Kosten Termine erfragen Sie bitte über den Veranstalter . Die Teilnahmegebühr je Teilnehmer richtet nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums und Kosten beträgt aktuell 40,00 EUR* . Jeder Teilnehmer erhält Kostenlos inklusive Teilnahmezertifikat kostenlose seminarbegleitende Unterlagen und ein Teilnahmezertifikat . Anmeldungen *Stand Januar 2011 Industrie- und Handelskammer Rheinhessen Geschäftsstelle Worms Anmeldungen Rathenaustr . 20 67547 Worms Institut für Unternehmensgründung Nelles Reimser Strasse 8 Ansprechpartner: Herr André Ammelburger 52074 Telefon: 06241 9117–46 Tel: 0241 943688-10 Fax: 0241 943688-15 http://www .ifu-nelles .de

Mehrtägige Intensivseminare für Existenzgründer Anlaufstellen für Existenzgründungen in Worms Das Institut für Unternehmensgründung Nelles bie- tet dreitägige nach Bundesrichtlinien geförderte Allgemeine Beratung: Existenzgründerseminare an . Eine Firmengründung Wirtschaftsförderungsgesellschaft muss gut vorbereitet werden . Die Informationsbe- für die Stadt Worms mbH schaffung ist wichtiges und erstes Mittel um später Marktplatz 2 erfolgreich am Markt bestehen zu können . Die Semi- 67547 Worms nare behandeln alle Themen rund um die Selbst- Telefon: 06241 853-7203 ständigkeit und ermöglichen dem Gründenden erstes Telefax: 06241 853-7099 Detailwissen in Bereichen der Buchführung, des Steuerrechts, der Versicherungen, des Arbeitsrechts Ansprechpartner: Oliver Stojiljkovic oder der Fördermittel . E-Mail: oliver .stojiljkovic@worms de.

Seminarplan Büroflächen: 1. Tag Wirtschaftsförderungsgesellschaft ■ Von der Idee zur Unternehmung für die Stadt Worms mbH ■ Der Unternehmer ■ Rechtsformen Wormser Gründerzentrum ■ Anmeldung Brückenstraße 2 ■ Behördliche Genehmigung 67551 Worms-Pfeddersheim Telefon: 06247 904700 2. Tag E-Mail: info@wormser-gruenderzentrum .de ■ Steuern / Marketing Steuern ■ Standort / Marketing Ansprechpartner: Sabine Trommershäuser und ■ Personal / Arbeitsrecht Oliver Stojiljkovic ■ Versicherungen Existenzgründung in Worms | Wirtschaftsförderung 17

Fachberatung: Gewerbeanmeldung: IHK Rheinhessen Stadtverwaltung Worms Geschäftsstelle Worms 3 .02 Gewerbe-, Gaststättenrecht / Rathenaustr . 20 Messen und Märkte 67547 Worms Adenauerring 1 Telefon: 06241 9117-43 67547 Worms Ansprechpartner: André Ammelburger Telefon: 06241 853-3207 E-Mail: andre .ammelburger@rheinhessen .ihk .de Telefax: 06241 853-3299 Ansprechpartnerin: Monika Bettin HWK Rheinhessen E-Mail: monika .bettin@worms .de Starterzentrum Dagobertstr . 2 55116 Mainz (Innenstadt) One-Stop-Shop - Gewerbemeldungen Telefon: 06131 9992-21 Der neue Online-Service der IHK/HwK-Starterzent- E-Mail: maser@hwk .de ren in Rheinland-Pfalz leistet elektronische Unter- Internet: www .hwk .de stützung bei Ihrer Gewerbeanmeldung und zeigt Ihnen auf, welche Gründungsformalitäten Sie im Ansprechpartner: Werner Maser Zeitablauf erledigen müssen . Elektronisch hinter- Axel Rossa legt ist u .a . der steuerliche Erfassungsbogen für Ihr Tel .: 06131 9992-22 Finanzamt, die Anmeldung bei der Berufsgenossen- E-Mail: rossa@hwk .de schaft, der Agentur für Arbeit und vieles mehr . Die über Ihr Kennwort eingegebenen Daten werden drei Monate gespeichert und können von Ihnen in diesem RUN-Gründungsberatung für die Stadt Worms Zeitraum wieder aufgerufen und geändert werden . und den Landkreis Alzey-Worms Den Zugang zum „One-Stop-Shop“ erhalten Sie auf BWH - Berufsbildungswerk dem Internetportal der IHK/HWK-Starterzentren Rhein- des Alzeyer und Wormser Handwerks land-Pfalz . Zum Portal: https://ihkhwk oss-rlp. .de

Albiger Str . 12 55232 Alzey Gründung aus der Arbeitslosigkeit: Telefon: (0 67 31) 94 26 27 Agentur für Arbeit Mainz Telefax: 01 21 25 95 13 26 97 Geschäftsstelle Worms Internet: www .run-rheinhessen de. Liebenauer Str . 15 Ansprechpartner: Christa Egbert 67549 Worms (Termine Nach Vereinbarung) Telefon: 01801 555111 (Arbeitnehmer) * Petra Pulst Telefon: 01801 664466 (Arbeitgeber) * Thomas Diehl * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend Telefax: 06241 906914101 Finanzierung: E-Mail: Worms@arbeitsagentur .de Hausbank Die Finanzierung Ihres Vorhabens ist ein wesentli- Job-Center für Arbeitsmarktintegration Worms cher Aspekt zur Realisierung der Firmengründung . Schönauer Str . 2 Der Weg zu Fördergeldern, Krediten oder Bürgschaf- 67547 Worms ten ist nur über Ihre Hausbank möglich . Sie soll- Telefon: 06241 906555 ten deshalb ein Gespräch mit Ihrem Berater bei der Telefax: 06241 906914522 Hausbank suchen . E-Mail: jobcenter-worms@jobcenter-ge .de

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH Über die ISB-Hotline 06131 985-333 können Sie mit den Experten der ISB Möglichkeiten für eine Förde- rung Ihrer Existenzgründung besprechen . Sie erreichen die Berater von Montag bis Donners- tag von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr . 18 Wirtschaftsförderung | Existenzgründung in Worms

Steuern: Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden Karlsplatz 6 67549 Worms Telefon: 06241 3046-0 Telefax: 06241 3046-65700 E-Mail: poststelle@fa-wo .fin-rlp de.

Ansprechpartner: Julia Fink Telefon: 06241 3046-35180 und Kai Kronauer Telefon: 06241 3046-35255

Versicherungen Versicherung Ihrer Wahl: ■ Krankenversicherung Selbständige müssen entweder Mitglied in der gesetzlichen oder in einer privaten Krankenversi- cherung sein . ■ Gesetzliche Rentenversicherung Für einige selbständig Tätige besteht Versicherungs- pflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung . ■ Berufsgenossenschaft Die Berufsgenossenschaft ist - je nach Berufs- gruppe – die gesetzliche Unfallversicherung für Selbständige . ■ Freiwillige Arbeitslosenversicherung Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich freiwillig in der Arbeitslosenversicherung weiterversichern .

Es empfiehlt sich, die direkte Beratung bei Versiche- rungen Ihrer Wahl .

www Existenzgründerportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) www.existenzgruender.de

Einfach Gründen: Unkompliziert und zügig starten! Anlaufstellen, Tipps aus der Praxis und für den Start www.einfach-gruenden.org Maßstäbe in Qualität und Design

Innovative Markenprodukte und die Lösungs- kompetenz in allen Fragen der Büroeinrichtung. Planen mit Kinnarps Samas GmbH, Europas füh- rendem Einrichtungsdienstleister!

www.kinnarps.de 20 Wirtschaftsförderung | Tourist Information

Oberbürgermeister Kissel mit dem Team der Tourist Info am Tag der Wiedereröffnung am Neumarkt

Herzlich willkommen in der Nibelungenstadt!

Die Tourist Information Worms stellt sich vor

Die vielen hervorragenden Beispiele mittelalterlicher Urlaub in der Region Wonnegau . Daneben führt Baukunst und die große Anzahl von hochrangigen die Tourist Information Marketingmaßnahmen Veranstaltungen locken alljährlich Gäste aus dem (Werbung, PR, Messen . . ) im In- und Ausland In- und Ausland in die Nibelungenstadt Worms . durch . Neben der Erstellung von eigenem Info- Neben den vielen Tagesausflügen aus den nahen Material werden dabei auch Broschüren regionaler Ballungsräumen Rhein-Neckar und Rhein-Main und überregionaler Kooperationspartner vertrieben . bieten über 1 .000 Gästebetten in der Wormser In diesem Bereich ist auch ein Schwerpunkt der Hotellerie und in Pensionen eine große Auswahl . touristischen Aktivitäten zu finden – die intensive Ob Sie eine einfache Unterkunft in einem Standard- Zusammenarbeit in touristischen Kooperationen Hotel, oder den angenehmen Komfort eines First- wir den Romantic Cities, der Arbeitsgemeinschaft Class-Hotels suchen, Sie werden nicht enttäuscht Nibelungen .-Siegfriedstraße, der Kurpfalz Touristik, und das Preis-Leistungsverhältnis ist bemerkenswert . dem europäischen Verbund „Stätten der Reformation“ Neben bemerkenswerten Steigerungsraten im und anderen . In ihrer Rolle als Reiseveranstalter mit Übernachtungsbereich stellt die Stadt Worms zudem eigenen Pauschalarrangements wird ein wichtiges ein bedeutendes städtetouristisches Tagesreiseziel dar, Ziel verfolgt: der engen Zusammenarbeit mit was sich nicht zuletzt an einem hohen Aufkommen Reisemittlern, Reisebüros und örtlichen touristischen von Reisebussen ablesen lässt, die komfortabel und Leistungsträgern . Wichtige Bestandteile sind - neben zentrumsnah neben der Tourist Information parken der Wormser und der regionalen Hotellerie und können . Gastronomie – der Reisemobilstellplatz am Rhein, die Wormser Museen, das „Nibelungenbähnchen“ Die gemeinsam von Stadtverwaltung und Wirt- und die Stadtführungen . Mehr als 30 qualifizierte schaftsförderungsgesellschaft betriebene Tourist Stadtführer, die alle nach den Bestimmungen des Information betreut die Besucher der Stadt und ist Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland e .V . Anlaufstelle für alle Informationen rund um den zertifiziert sind, werden von der Tourist Information Tourist Information | Wirtschaftsförderung 21

als Reiseleiter eingesetzt . Das „Nibelungenbähnchen“ bietet 40 Personen Platz und fährt auf seiner Reise quer durch Worms an all den markanten historischen Punkten und Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei . Häufig wird es auch zu Transferfahrten bei Veranstaltungen genutzt .

Die besondere rheinhessische Gastfreundschaft kann man alljährlich auf dem Backfischfest erfahren, dem größten Wein- und Volksfest am Rhein . Über 400 Rot- und Weißweine warten ab dem letzten Alle diese Veranstaltungen werden von der Wochenende im August darauf, probiert zu werden . Tourist Information Worms mitbetreut und durch Freunde der guten Jazzmusik kommen Anfang Juli Marketingmaßnahmen in ganz Deutschland bekannt beim Jazzfestival „Jazz & Joy“ auf ihre Kosten . gemacht – ein wesentlicher Beitrag zur Schärfung Internationale Weltstars wie Joe Cocker, Al Jarreau des Wormser Profils als Festspielstadt . oder Simply Red haben hier bereits ihr Publikum begeistert . Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Tourist Information gerne zur Verfügung . Die Nibelungenfestspiele im Sommer bringen schließlich die alte Sage um Liebe, Mord und Verrat zurück an ihren Originalschauplatz . Hier, vor dem Öffnungszeiten: Nordportal des Wormser Doms, sollen sich die beiden November bis März Königinnen gestritten haben und hier verfolgen heute Montag - Freitag: 9 00. Uhr – 17 00. Uhr staunende Zuschauer ihre Wiederauferstehung . Aber auch andere Themen der Stadt werden hier aufgegriffen April bis Oktober wie beispielsweise im Jahr 2011 die Uraufführung Montag - Freitag: 9 00. Uhr – 18 00. Uhr von „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer – genannt Jud Süß“, inszeniert von Dieter Wedel . Samstag, Sonntag, Feiertage: 10 00. Uhr – 14 00. Uhr

Tourist Information Worms Neumarkt 14 67547 Worms

Telefon: 06241 8537306 Telefax: 06241 8537399 E-Mail: [email protected] Web: www.worms.de

Nibelungenmuseum 22 Wirtschaftsförderung | Touristische Ziele

Touristische Ziele in Worms Zu Fuß durch zwei Jahrtausende

① Städtisches Museum im Andreasstift mit romanischer (Fischerpförtchen) und Torturm . Hier befindet Kirche und Kreuzgang des 12 ./13 . Jahrhunderts, sich auch das Nibelungenmuseum, das auf mul- gotischen Erweiterungen sowie jüngeren Verän- timediale Weise mit dem mit Worms eng verbun- derungen . Vor- und Frühgeschichte, Römer- und denen Nibelungenlied vertraut macht . Frankenzeit, Mittelalter und Neuzeit, Luther- ③ Judenfriedhof „Heiliger Sand“, ältester Judenfriedhof zimmer, sehenswertes Stadtmodell, Dauer- und Europas mit ca . 2 000. Gräbern, Grabsteine seit Wechselausstellungen . Geöffnet tägl . außer Mo 1076 erhalten, vom jüngeren Teil auf dem ehe- 10-17 Uhr . maligen äußeren Stadtwall eindrucksvoller Dom- ② Stadtmauer, seit der Zeit um 900 errichtet, davon blick („Buber-Blick“) . Geöffnet tägl . bis Anbruch größere Partien erhalten . Sie umschließt das der Dunkelheit . Museum mit dem Stadtmauerdurchbruch And- ④ Reste der römischen Stadtmauer (vor dem Domwest- reastor (1907), steht oberhalb des Stadtgrabens chor), die vom späten 4 . Jahrhundert an bestand hinter dem Domwestchor auf Fundamenten der und einen vermutlich kleineren Bereich umfasste römischen Mauer und markiert von der ehema- als die jüngere, mittelalterliche Stadtmauer . ligen Martinspforte an die Nordseite der Juden- gasse mit dem Stadtmauerdurchbruch Raschitor ⑤ Lutherdenkmal, größtes Reformationsdenkmal der sowie der Friesenspitze (Judenpforte) . Ihre Schau- Welt, 1868 voll- endet nach Entwurf von Ernst seite nach Osten mit Rheinpförtchen und Rhein- Rietschel . Figuren und Embleme zeigen die Refor- tor wird am eindrucksvollsten repräsentiert am mationsgeschichte, im Mittelpunkt Martin Luther Torturmplatz durch Bürgerturm, Lutherpförtchen und der Reichstag zu Worms 1521 . Touristische Ziele | Wirtschaftsförderung 23

⑥ Kunsthaus Heylshof im HeyIshofgarten, Privatstif- ⑫ Friedrichskirche, Kirche der reformierten Gemeinde, tung mit exquisiten Sammlungen: Gemälde, Por- erbaut 1744, und Rotes Haus, einzig erhaltenes zellan, Kleinplastik, Glasmalerei, Gläser, Keramik, bürgerliches Renaissancegebäude, erbaut 1624 . Grafik, Sonderausstellungen . Heute evangelisches Gemeindezentrum . ⑦ Ehem. Kaiser- und Bischofspfalz, 1689 zerstört, im ⑬ Stiftskirche St. Paul, gegründet durch Bischof Bur- Heylshofgarten durch eine Reliefplatte gekenn- chard 1016 an der Stelle der salischen Herzogsburg zeichnet . Hier fand am 17 ./18 . April 1521 die als dreischiffige Pfeilerbasilika (11 -13. . Jahrhun- weltgeschichtlich bedeutende Begegnung von dert) . Romanischer, fünfseitig geschlossener Chor Kaiser Karl V . und Dr . Martin Luther statt . An und Westbau mit Achteckkuppel (13 . Jahrhun- die Stelle der mehrgliedrigen Pfalzanlage mit der dert), letzterer an die steingedeckten Rundtürme Treppe ,Saalstiege‘, von der städtische Rechts- angelehnt . Langhaus nach Stadtzerstörung 1689 handlungen vorgenommen wurden, trat im 18 . als barocke Halle erneuert, Portal mit Nachbil- Jahrhundert ein Barockschloss, das 1794 zerstört dung der Hildesheimer Bern- wardstür . wurde . ⑭ Romanische Hauswand, Teil eines großen Stadthau- ⑧ Kaiserdom St. Peter, doppelchörige romanische ses, Anfang 13 . Jahrhundert . Anlage mit 4 Türmen und 2 Kuppeln, neu erbaut ⑮ Marktbrunnen („Gerechtigkeitsbrunnen“), vor dem auf den Fundamenten des von Bischof Bur- 1958 fertiggestellten Rathaus . Ursprünglich 1778 chard (1000-1025) errichteten Baues zwischen an der Stelle des heutigen Siegfriedbrunnens von 1125/30 und 1181; reicher ornamentaler Schmuck einer Brunnennachbarschaft zur Deckung des am monumentalen Ostchor und dem Westchor . Wasserbedarfs errichtet . Figuren: Neptun (links), Hauptportal war das sog . ,Kaiserportal‘ auf der Herkules (rechts), Justitia . Nordseite („Streit der Königinnen“ im Nibelun- genlied) . Eingang durch das gotische Südpor- ⑯ Dreifaltigkeitskirche, nach dem verheerenden tal (spätes 13 . Jahrhundert), dessen figürliche Stadtbrand 1709- 1725 vom Magistrat als lutheri- Gestaltung als „steinerne Bilderbibel“ bemerkens- sche Stadtkirche in barocken Formen erbaut . Das wert ist . Im Inneren der Basilika mit Querhaus Innere nach der Zerstörung 1945 in Formen der romanische und spätgotische Steinbildwerke, der 1950er Jahre gestaltet . Ostchor nach dem Stadtbrand 1689 barock aus- ⑰ Adlerapotheke, qualitätvolles und repräsentati- gestaltet, Hochaltar von Balthasar Neumann . ves barockes Bürgerhaus der ersten Hälfte des 18 . Grablege für fünf Generationen der salischen Jahrhunderts . Herzöge (10 .-11 . Jahrhundert) . An der Südseite bis 1807 (Abbruch) gotische Nikolauskapelle, ⑱ Winzerbrunnen, eine Stiftung der Interessen- zehneckige Taufkirche St . Johannes (südlich dem gemeinschaft Wonnegauer Weinkeller – 1983 Dom vorgelagert) . geschaffen von dem Wormser Bildhauer Gustav Nonnenmacher als Mittelpunkt der Fußgänger- ⑨ Magnuskirche, ursprünglich karolingische Ein- zone Kämmererstraße . raumkirche des 8 ./9 . Jahrhunderts, später erwei- tert . Pfarrkirche des Andreasstiftes . Frühe⑲ Wormser Schicksalsrad, 1986 gestiftet vom Elek- evangelische Predigtkirche und Ausgangspunkt trizitätswerk Rheinhessen, gestaltet von Gustav der Reformation in Worms um 1521 . Nonnenmacher . ⑩ Stiftskirche St. Martin, dreischiffige romanische ⑳ Liebfrauenkirche, ab 1298 als Stiftskirche errich- Pfeilerbasilika mit geradem Chorabschluss der tet, bedeutendes spätgotisches Bauwerk (14 ./15 . „Wormser Schule“, 11 .-13 . Jahrhundert . Unter der Jahrhundert) inmitten der Weingärten der welt- Kirche befand sich nach der Legende einstmals bekannten Liebfrauenmilch . der Kerker des heiligen Martin . ㉑ Ludwigsplatz mit Denkmal (Obelisk) zu Ehren des ⑪ Judengasse und Synagoge, seit dem 11 . Jahrhundert 1892 verstorbenen hessischen Großherzogs Lud- blühende jüdische Gemeinde mit Talmud-Hoch- wig IV . schule, an der der bedeutende Gelehrte Raschi ㉒ Rheinpromenade mit Hagenstandbild (1905) und von Troyes studierte . In den Stadtmauerbogen Brückenturm (1900) . zwischen Martins- und Judenpforte schmiegt sich das wohlerhaltene und restaurierte Wohnvier- tel mit romanischer Synagoge (erster Bau 1034, Neubau 1174/75, nach Zerstörung 1938/41 bis 1961 wiederaufgebaut), Frauensynagoge, Juden- bad (1185/86) und Jüdisches Museum Raschi- Haus (Archivalien, Modelle, und Gegenstände zur Wormser jüdischen Geschichte, Stadtarchiv) . 24 Wirtschaftsförderung | Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen

1

14 15

2 7 7 6 9 10 5 i 11 8

4

Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen❺ im Innenstadtgebiet

① Prinz Carl ⑨ Hotel Weinhais Weis ② Dom-Hotel ⑩ Hotel Römischer Kaiser ④ Asgard Hotel ⑪ Jugendgästehaus ⑤ Hotel Kriemhilde ⑭ Ferienwohnung Peschel ⑥ Hotel Hütel ⑮ Ferienwohnung Schlereth ⑦ Hotel Lortze-Eck ⓘ Tourist Information ⑧ Haus Kalisch am Dom

③ Landhotel Bechtel ⑫ Gästehaus Cleres ⑬ Ferienwohnung im Bürgerturm ⑰ Winzerhotel zum Saalbau ⑱ Landhotel zum Schwanen ⑲ Gästehaus Weingut Peth ⑳ Gästehaus Villa Fliedner ㉑ Weingut Rebenhof ㉒ Weingut Strohm ㉓ Zur Küferschenke ㉔ Gästehaus Schuhmacher Weinreich ㉕ Gasthof Dürkes ㉖ Kaiserbad Mühle ㉗ Gästehaus Hamm Veranstaltungstipps | Wirtschaftsförderung 25

Veranstaltungstipps

April Honky Tonk September Wormser Backfischfest Größtes Wein- und Volksfest am April Vinovation Weinpräsentation Rhein mit abwechslungsreichem In der Kapelle der Prinz-Carl-Anlage Rahmenprogramm, Festzug, Mai Rheinradeln Fischerstechen und Feuerwerk Mehr unter www .backfischfest .de Mai Wormser Kulturnacht Mehr unter www .kulturnacht .worms .de September Tag des offenen Denkmals Mai Wormser Nacht der Drachen + September Nibelungenlauf – Lange Einkaufsnacht Großes Lauf-Event für Läufer und Zwei Tage feiert die ganze Familie das Walker durch die Nibelungenstadt . Wormser Wappentier mit einem zünf- Mehr unter www .nibelungenlauf .de tigen Fest . Einkaufen bis 24 .00 Uhr möglich . Mehr unter September Jüdische Kulturtage www .drachennacht .worms .de Oktober Wormser Weinmesse Mai Triathlon TriStar 111 Germany Spitzenwinzer aus Worms und Umgebung präsentieren ihre Weine Juni Spectaculum Worms Mehr unter www .spectaculum-worms .de Oktober Herbstmarkt der Wormser Frauenverbände (Obermarkt) Juni Wormser Pfingstmarkt Große Verkaufsausstellung und November ALLERHEILIGENMARKT – traditioneller Rummel auf dem mit verkaufsoffenem Sonntag Festplatz .

Mehr unter www .pfingstmarkt .de Dezember WEIHNACHTSMARKT auf dem Obermarkt und dem Juni – Juli Nibelungenfestspiele Lutherplatz mit umfangreichem Mehr unter www .nibelungenfestspiele .de Rahmenprogramm, traditionelles Juli – August Herrnsheimer Weinsommer Turmblasen . Mehr unter www .wormser-weihnachtsmarkt .de August Jazz & Joy Jazzfestival rund um den Dom mit hochkarätigen internationalen Genaue Termine und zusätzliche Informationen erfragen Sie bitte bei der Künstlern Tourist-Information Worms. Alle Änderungen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Mehr unter www .jazz-and-joy .de Herausgeber: Tourist Information Telefon: 06241 853-7306 26 Wirtschaftsförderung | Statements

Die Wirtschaft über den Standort Worms:

Michael Suden, Executive Director Germany Southwest der Fiege Deutschland Stiftung & Co. KG

„Mit dem Instrument „Genehmigungskonferenz“, bei dem die Wirtschaftsförder- ung an einem Termin alle für ein Vorhaben relevanten Behörden an einen Tisch holt, gewinnt man viel Zeit und weiß bereits nach wenigen Stunden rechts- sicher, was geht und was nicht geht . So begann auch unser Projekt an der Main- zer Straße mit einer solchen Genehmigungskonferenz und nach wenigen Monaten standen unsere neuen Hallen “.

Meinolf Werner, Geschäftsführer der GPE GmbH

„Das Wormser Gründerzentrum ist der ideale Standort für mein Unternehmen . Die hervorragende Erreichbarkeit und die ansprechenden Räumlichkeiten stel- len sowohl die Kunden der GPE GmbH als auch meine Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter sehr zufrieden . Auf 42 m² gestartet, nutzen wir heute rund 240 m² im Gründerzentrum .“

Christian Nawin, Geschäftsführer der Kinnarps GmbH

„Unser Unternehmen ist gestärkt aus einer schweren Krise heraus gekommen . Dies ist einem Schulterschluss aus unternehmerisch denkenden Menschen, natür- lich dem schwedischen Familienunternehmen Kinnarps, aber auch der standort- sichernden Politik in Worms und in Rheinland-Pfalz zu verdanken . Worms ist traditionell unsere Heimat . Hier sehen wir auch unsere Perspektiven .“ Wirtschaftsstandort Worms | Anzeigen 27

Horst Bürger, Geschäftsführung Modehaus Jakob Jost GmbH

„Dank des Engagements der Citymanagerin und Ihrer Unterstützung konnten wir unser Expansionsvorhaben in der Nibelungenstadt fortsetzen . Frau Noeller kam auf uns zu als eine geeignete Immobilie zur Option stand . Worms ist inzwischen unser 4 . Standbein mit dessen Geschäftsentwicklung wir mehr als zufrieden sind . Worms war für uns die richtige Wahl “.