. V .

Es geht voran! TSV München-Ost e

OSTINFO IV/2019 Danke!

Die besinnliche Zeit ist eingeläutet, Christkindl-Märkte laden zu einem gemütlichen Besuch ein und Silvester rückt immer näher. Zeit das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf das kommende 2020 einzustim- men. Wir, das Team-Dolezel, möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Kunden bedanken, denen wir dieses Jahr beim Thema Sicherheit mit Rat und Tat zur Seite stehen durften.

Dolezel, das Sicherheitsfachgeschäft, steht Ihnen auch ger- ne wieder im neuen Jahr, als Ihr persönlicher Partner, in den Bereichen Schlüssel und Zylinder (mechanisch wie elektronisch), Einbruchschutz, Tresore, Briefkästen und Namensschilder zur Verfügung. Sie finden uns, in unseren modern eingerichteten Räumlichkeiten in der Adolf Dolezel GmbH Weißenburgerstraße 28, zwischen Ostbahnhof und Rosenheimer Platz, Weißenburger Straße 28 in München. 81667 München Mit „sicheren“ Grüßen für das neue Jahr Tel. (089) 444 88 19-0 Ihr „Dolezel-Team!” [email protected] www.dolezel.de

Rainer Schulenberg Die Kanzlei Schulenberg & Bauer ist eine Anwaltssozietät in der Arcostraße im (bis 16.10.2017) Herzen Münchens.

Tätigkeitsbereiche: Wir arbeiten eng mit der renommierten Anwaltskanzlei Volpers zusammen, mit der Verkehrszivilrecht wir unsere Kanzlei in Bürogemeinschaft in gemeinsamen Kanzleiräumen betreiben. Vertragsrecht allgemeines Zivilrecht Mit unseren Qualifikationen, Spezialisierungen und Tätigkeitsschwerpunkten decken wir ein breites Spektrum der anwaltlichen Beratung und Vertretung ab. Kompetenz & und Engagement sind seit über 20 Jahren unsere Stärke. Rechtsanwälte Schulenberg & Bauer Dieter J. Bauer Arcostraße 5 · 80333 München

Tätigkeitsbereiche: Telefon: +49-89-910592-77 · Fax: +49-89-910592-78 Verkehrszivilrecht E-Mail: [email protected] Verkehrsstrafrecht [email protected] Straf- und (E-Mail nicht für fristgebundene Sachen) Ordnungswidrigkeitenrecht Internet: www.schulenberg-bauer.de Mietrecht Erreichen können Sie uns von: Familienrecht Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr Allgemeines Zivilrecht Freitag 08:30 Uhr – 16:00 Uhr WEIHNACHTSGRUSS

Liebe Ostlerinnen und Ostler, liebe Freunde und Gönner des TSV München-Ost, wir wünschen Euch Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr © Weihnachtsbaum: Pixabay © Weihnachtsbaum:

I nhaltsverze i c h n i s

Nachruf auf Erich Grießl ■ Fußball ...... 22 ■ Weihnachtsgruß ...... 3 Wandted! Mädchen ■ Fitness ...... 15 ■ Basketball ...... 4 Weihnachtsöffnungszeiten ■ Wir über uns ...... 22 Never slow down Ihr TSV München-Ost ■ Handball ...... 16 Görzer Dome Heimsatt für eine Impressum neue Serie der Damen 1 Saisonstart 2019/20 ■ ...... 23 Herren 3: Feuchter Saisonstart ■ Leichtathletik ...... 18 Wir gratulieren Saison-Rückblick ■ Bergsport ...... 12 Wendelstein ■ Tischtennis ...... 22 Auf Heimgarten und Herzogstand Im guten Mittelfeld

OST-INFO IV/2019 3 BASKETBALL

U14-1 w.: Neues Team – neues Motto: Never slow down!

Der Jahrgang 2006/ 2007 ist wieder ein be- sonderer – mehrere recht sportliche Ta- lente schlum- mern in der Mannschaft, einige werden mal eine stattliche Körpergröße für Bas- ketball haben und wiederum andere ha- ben jetzt schon technische Fähigkeiten, die sich unsere Coaches der u16 von ih- ren zwei Jahre älteren Spielerinnen nur wünschen können .

Am 05 .10 .2019 war es soweit, die Saison der neu zusammengesetzten weiblichen U14-1 in der Bezirksoberliga startete mit einem Heimspiel gegen den TuS Aibling .

Vorausgegangen war ein intensiver Som- mer, in dem u . a . fünf der Spielerinnen an den Auswahltrainings zur Bezirksauswahl teilnehmen konnten und drei (Anna, Cami- Team u14-1 Jahrgang 2006/2007 beim Spiel in Solln la, Lulu) tatsächlich bis zum Auswahltur- nier über ein ganzes Wochenende in kung Coach Christl) . Zur Vorbereitung auf mit Training, Spielvorbereitung und einem Günzburg eingeladen waren . Dies war zu- die neue Saison verbrachte die komplette Freundschaftsspiel, welches nach durch- letzt beim Jahrgang 2003 der Fall (Anmer- Mannschaft einen gemeinsamen Sonntag wachsenem Start letztlich souverän ge- wonnen wurde .

Gegen Bad Aibling stand nun die Bewäh- rungsprobe in der Liga auf dem Pro- gramm . Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn, hatten die Bad Aiblingerinnen eine starkePhase und deren Pressung führte zu vielen Ballverlusten von uns und so stand es schnell 12:24 gegen uns . Coach Christl nahm Auszeit, fand die rich- tigen Worte, so kämpften sich unsere Mä- dels nochmal ran an das Halbzeitergebnis von 24:32 .

Nach der Pause starteten unsere Mädels eine furiose Aufholjagd und kamen sowohl im 3 . und 4 . Viertel auf gleiche Punktstän- de vor allem durch ein hervorragend vor- getragenes Kombinationsspiel in den An- griffen . Einer davon wurde gekrönt von einem „fast 3-Punkte-Wurf“ von Caro, die aber zum Leidwesen der Spielerinnen und der Zuschauer beim Absprung mit den Ze- henspitzen auf der 3-Punkte Linie stand Caro tritt an zum Korbleger und ihr Wurf somit „nur“ 2 Punkte ver-

4 OST-INFO IV/2019 BASKETBALL

Lulu zieht dynamisch zum Korb von rechts… Lenas perfekter Linkskorbleger beim Aufwärmen

buchte . Trotz dieser kämpferischen gere Mannschaft aus Solln von Beginn an tenlinie unterstützen und anfeuern! Leistung mit Antonia, Lulu und Camilla als dominiert . Es gab viele gute Aktionen im Ich freue mich auf die nächsten Begeg- Top Scorerinnen reichte es am Ende Angriffsspiel, großes Lob auch für Helpsi- nungen und hoffe auf eine weiterhin er- leider nicht ganz . Mit zurecht erhobenen de Verteidigung und Umsetzen der ge- folgreiche Saison . Hauptes verloren unsere Fighterinnen übten Sachen aus dem Training . schließlich mit 68:69 . Euer Coach Christl Während dieses Spiels entstanden die Alle Fotos: © Christian B. Als nächstes Spiel stand die schwere Be- Fotos, welche gegnung bei den Hellenen auf dem Plan . Annas Papa Gegen den, aus der letzten Saison be- Christian be- kannt starken Gegner wurde es erneut ein reitgestellt hat sehr knappes Spiel . Diesmal mit glück- sowie die ein- lichem Ausgang für uns! Die Mädchen ha- leitenden Zei- ben sich nicht hängen lassen, gegen die len dieses Arti- zum Teil giftigen, bissigen bis aggressiven kels . Vielen Gegnerinnen . Nach drei knappen Vierteln Dank dafür, (Gleichstand 42:42) konnten wir das Letz- und auch ein te mit 4 Punkten gewinnen und somit auch ganz herz- das Spiel . liches Danke- schön an An- Es gab viele Verbesserungen zum letzten tonias Papa Spiel bei wieder recht schnellem Tempo . Mihael fürs Großes Lob auch, dass die Mannschaft so Texten (zum pünktlich umgezogen und „spielbereit im Aibling Spiel) Kopf“ in der Halle war . sowie an die zahlreichen El- Im dritten Saisonspiel in Solln konnten wir tern, die ihre den Sieg aus dem Vorbereitungsspiel wie- Mädels bei derholen . Die Mädchen haben unsere Heim- und Gegner nicht unterschätzt und das flotte Auswärtsspie- Spiel gegen die – im Durchschnitt – jün- len an der Sei- Camila stark im 1 gegen 1

OST-INFO IV/2019 5 BASKETBALL

Ist der Görzer Dome Heimstatt für eine neue Serie der Damen 1?

Vieles ist neu in dieser neuen Saison . Die Doch wer denkt, aus dieser Konstellation Recht meint: „Da gab es noch viele Ab- traditionelle Heimspielhalle, der „Ost könnte sich eine weitere Niederlage ablei- stimmungsprobleme an beiden Enden des Dome“, braucht noch ein paar Monate, bis ten lassen, wird innerhalb von 5 Minuten Spielfeldes . Und unsere Reboundarbeit er/sie sich nach grundlegendem Umbau in eines Besseren belehrt . Konzentriert bis in ließ zum Teil sehr zu wünschen übrig!“ neuem Kleid präsentieren kann . Also ist die Haarspitzen zeigen die Damen von die Halle an der Görzer Straße neue Hei- der ersten Sekunde, wie sie diesen Nach- Mal sehen, was sich unter der Woche mat, auch wenn man so Neues er- von Heimat nicht wirk- gibt, bevor es lich sprechen kann, da am kommen- die Damen leider nie den Samstag, in ihrer Heim-Halle 19 .10 . gilt, um trainieren können . 15:45 Uhr bei München Bas- Auch 50% der Spiele- ket zu zeigen, rinnen sind neu . Rou- wieviel von dem tinier Sandra T . ist mit Neuen schon Nachwuchs Noah be- zu Erfahrung schäftigt, Marlene in geworden ist! Barcelona, Anna in Madrid, Hanna in Ge- Damen 1 auf orgien . Praise räumt gutem Weg von nach einem gradiosen der Görzer in Sommer mit der U16- die Dachauer und U18-National- Straße mannschaft neuer- dings für Jahn Mün- Einer Gegnerin chen in der 2 . Bundes- über 40 Minu- liga unter den Körben ten nur 32 auf . Dafür sind Rabia Punkte zu er- vom letztjährigen Li- lauben, spricht ga-Konkurrenten BC in der Regel Hellenen, Sara und für die Qualität Martina aus Lands- der Verteidi- berg dazugestoßen, gung (auch „Grandma“ Uli ist aus wenn Coach dem Altenteil zurück- Markus zurecht gekehrt . einige Unkon- zentriertheiten Keine einfache Aufga- und damit leich- be also für Coach te Körbe für Markus... München Bas- ket monierte) . Dazu ist die Liga völlig neu gemischt . Die mittag zu gestalten denken . Bei einem Aufsteiger Ingolstadt und Wasserburg ho- Stand von 0:16 sehen sich Wasserburgs Selbst in der gleichen Zeit 78 Punkte zu len am ersten Spieltag souveräne Siege, Coaches Megan McKay und Julijana Kan- erzielen, spricht für einige gute Ideen in dafür leistet sich -Absteiger cevic zu einer ersten Auszeit gezwungen, der Offense (auch wenn Coach Markus München Basket eine Auftaktniederlage . um ihr sehr junges Team auf den mas- zurecht einige Unkonzentriertheiten, . . Und dann geht auch noch das eigene siven Druck einzustellen . Letztlich ist je- aber das hatten wir ja schon) erste Saisonspiel beim letztjährigen Tabel- doch die Mischung aus körperlicher Prä- lenzweiten MTSV Schwabing nach senz, Athletik, Erfahrung und Funktionie- München Basket präsentiert sich in dieser 11-Punkte-Führung zur Halbzeit letztlich ren als Team (9 von 10 Spielerinnen Saison in noch neuerem Kleid als die mit einem Punkt verloren . scoren, 5 davon in „double figures“) nie zu Ost-Damen . Komplett neu zusammenge- gefährden . 91:42 nach 40 Minuten schei- stellt nach dem Abstieg aus der Regional- Keine einfache Aufgabe für Coach Markus nen eine klare Sprache zu sprechen, auch liga suchen viele Spielerinnen aus der frü- unter der Woche... wenn Coach Markus nach dem Spiel zu heren 2 . Mannschaft mit neuen Kolle-

6 OST-INFO IV/2019 BASKETBALL

ginnen unter der leitenden Hand von Ra- „Weißt Du noch? Hier bin ich mit den spanischer -Erfahrung) auf bia Vrdoljak neue Laufwege und Abstim- U12-Jungs vor 5 Jahren Bayerischer dem Meldebogen auf, dazu mindestens 5 mung . Meister geworden!“ erinnert sich der Spielerinnen mit 180 cm oder mehr . . diesjährige Damen 1-Rookie Hannah Unsere Damen dachten sich hingegen: vor dem Spiel. Coach Markus schwört sein Team vor „Schon wieder eine Woche mehr gemein- dem Anpfiff ein: „Wenn wir hier gewinnen sames Laufen und Abstimmen! Ha! Wie „Weißt Du noch? Hier ist Luisa-Wer- wollen, können wir das nur als Team! Und ging das noch letzte Woche gegen Was- ners-Papa (Letztjährige U18, jetzt Da- wenn wir bereit sind, bis zur letzten Se- serburg? 16:0 nach 5 Minuten?“ Na ja, men 2, A.d.R.) 1988 mit den Bayern kunde um jeden Millimeter auf dem Spiel- über den Start deckt sich diesmal großzü- wieder in die 1. Bundesliga aufgestie- feld zu kämpfen!“ gig der Mantel des Schweigens . In tro- gen!“ erinnert sich Johannes, Trainer pischer Atmosphäre braucht die allgemei- der U18-Mädels. Zunächst schien es, als könnten die ne Betriebstemperatur etwas länger, um Bayern-Damen dieses Ansinnen durch ro- dann jedoch ähnlich effektiv wie in der Und auch am vergangenen Sonntag buste Verteidigung und schnelle Transiti- Vorwoche den Team-Motor ins Laufen zu Abend kam es zu einer erinnerungswür- on zunichte machen . Jede Unachtsamkeit bekommen . 28:10 nach 10 Minuten geben digen Begegnung unserer Bayernliga-Da- der Ost-Damen wurde umgehend bestraft einen Eindruck von der konzentrierten men mit den Konkurrentinnen des FC Ba- (17:21 aus Ost-Sicht nach dem ersten Präsenz in Offense und Defense, beim yern . Denn noch nie war es gelungen, Viertel) . Doch schon im 2 . Viertel ist zu Stand von 43:19 zur Pause gibt Coach diese in eigener Halle zu schlagen . Als zu spüren, dass die Mädels um Topscorerin Markus vor: „Bitte kreative Struktur im An- stark hatte sich in den vergangenen Jah- Nathalie Saumer nicht gewillt waren, die- griff, weiter bissige und konsequente Ver- ren die Mischung aus Erfahrung und kör- ses Spiel kampflos herzugeben . 28:30 zur teidigung!“ Auch wenn das mit der Konse- perlichen Voraussetzungen erwiesen . Halbzeit . Sogar ein zwischenzeitlicher quenz öfter Luft nach oben hat – einige Auch diesmal tauchen kurzfristig 2 hoch- 9-Punkte-Rückstand im 3 . Viertel schien Male gibt es Szenenapplaus für beson- karätige Neuzugänge (unter anderem mit kein Grund zum Aufgeben zu sein, 45:50 ders schöne Anspiele unter dem Korb . Und diesmal sind auch alle 8 Spielerinnen am Endstand von www.ueberreiter.de www.obermenzinger.de 78:32 beteiligt!

Sich auf diesem Erfolg auszuru- WIR KÜMMERN UNS ENTSPANNT hen, wäre fatal (wobei „Tabellen- UM DICH BIS ZU IN EINER GUTEN zweiter“ natürlich gar nicht schlecht klingt) . Denn schon am DEINEM ABITUR. ATMOSPHÄRE darauf folgenden Wochenende LERNEN. ging es zum nächsten Stadtderby zu den Damen des FC Bayern, die in den vergangenen Jahren stets eine schlagkräftige Mi- schung aus Routine und körper- licher Herausforderung aufgebo- ten haben . Die allerdings am heutigen Spieltag auch mit 10 Punkten gegen Schwabing verlo- NEU UNTERRICHT ren haben . Was das bedeutet? SPORTKLASSEN AUF DEUTSCH Für unsere Damen auf jeden Fall FÜR DIE 5. BIS 7. ODER eine weitere Woche konzentierte BILINGUAL Arbeit, um immer weniger Neues in immer mehr Erfahrung umzu- Staatlich genehmigtes Ganztagsgymnasium Staatlich anerkanntes Ganztagsgymnasium wandeln . Aufnahmegespräch statt Notenschnitt Unterricht auf Deutsch oder bilingual Intensive Hausaufgabenbetreuung Zwei-Pädagogen-Prinzip Für interessierte Fans: Anpfiff Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig ab 8. Klasse war am Sonntag, 27 .10 . um 17 Aufnahme während des Schuljahres ABIplus® – Berufsausbildung parallel zum Abitur Uhr in der Säbener Straße! möglich – auch für Realschüler

Damen 1 erkämpfen Sieg in der Säbener Straße DR. FLORIAN ÜBERREITER OBERMENZINGER Die „Säbener Straße“ . . Ort der PRIVATGYMNASIUM GYMNASIUM Erinnerung für viele Münchener EINE EINRICHTUNG DER MÜNCHNER SCHULSTIFTUNG ERNST v. BORRIES EINE EINRICHTUNG DER MÜNCHNER SCHULSTIFTUNG ERNST v. BORRIES Basketballer*innen .

OST-INFO IV/2019 7 BASKETBALL

nach 30 Minuten . . Wer wird wohl in den jährigen Herausforderungen in der letzten 10 Minuten den Sieg mehr wollen? Bayernliga Süd . Aufgrund der überschau- baren Auswärtsfahrten (allein 6 Mann- Vor der Kamera von Spielbeobachterin schaften im Münchner Stadtgebiet) tum- und Konkurrenztrainerin Doris Schuck meln sich hier U18- bis Ü50-Spielerinnen, (MTV München) und den Augen zahl- um ihrer Leidenschaft auf angemessenem reicher mitgereister Fans beschließt das Niveau frönen zu können . Wenn dann Ihre Partnerin berühmte Momentum sich Szene für Sze- noch wie am Samstag eine Zuschauerku- ne auf die Ost-Seite zu bewegen . Wo vor lisse dazukommt, die die Temperatur in in Sachen: Minuten noch offene Räume für 1-1-Pe- der Halle um mindestens 10 Grad anheizt netration waren, müssen die Bayern-Da- (Danke, Lou!), sind die Voraussetzungen men jetzt um jeden µ-Meter auf dem für eine spannende Begegnung perfekt . A kzidenz Spielfeld kämpfen . Wo vor Minuten noch B roschur unglückliche Ballverluste in den eigenen Die Ost-Damen legten zunächst hochkon- C olorfoto Reihen zu beklagen waren, gelangen jetzt zentriert vor . 19:7 nach den ersten 10 Mi- Steals, Rebounds, erzwungene Fehler bei nuten . Soll es wirklich so einfach gehen? D esign den Gegnerinnen . Dazu 2 Dreier und ein Leider nein . Der Spielfaden riss für ein E ditorial paar wunderschön herausgespielte paar Minuten komplett . Zu wenig konse- F lyer Pick-and-Roll-Situationen . . Getragen von quente Defense hier, zu wenig gemein- der Energie der lautstarken „Defense“-An- sam herausgespielte und erfolgreich ab- G raphik feuerungsrufe von der Bank mobilisieren geschlossene Würfe in der Offense . . H andzettel die 5 auf dem Feld ungeahnte Kräfte und schon macht sich die Qualität des Aufstei- I nsertion erkämpften ein 17:7 im letzten Viertel! gers bemerkbar . Und damit einen 62:57-Sieg! J ournal Nach einem 0:11-Run der Gegnerinnen K olumne „Ich glaube, ich kann nicht mehr!“ lachte und einer Auszeit von Coach Markus ist L ayout Kapitän Anna Zwiers nach dem Spiel . der Spielfaden jedoch rasch repariert und es entwickelt sich ein intensiver Schlagab- M agazin Nun blieb erst einmal etwas Zeit zur Erho- tausch auf Augenhöhe . 31:31 zur Halb- N achrichten lung, denn das kommende Wochenende zeit . Allein im 3 . Viertel wechselt die Füh- O ST-INFO war spielfrei, bevor am 9 11. . um 17:30 rung fünf Mal, mit leichtem Heimvorteil Uhr zu Hause in der Görzer Straße die geht es in die letzten 10 Minuten (45:42) . P rint nächste Bewährungsprobe mit Bundesli- Ein frecher „and-one“ von Rookie Hannah Q ualität ga-Erfahrung aus Ingolstadt wartet wurde . scheint etwas Entlastung zu bringen, In- golstadt bleibt durch 2 erfolgreich verwan- R echnung Damen 1 erkämpften im Görzer Dome delte Freiwürfe dran (48:44) . Doch die Gä- vor Prachtkulisse den nächsten Sieg S chrift ste müssen um jeden Zentimeter auf dem T ext „Letzten Sonntag war es hart gegen Ba- Spielfeld kämpfen . Wie aus einem Guss U rkunde yern! Heute wird es mindestens genau so verteidigen Kapitän Anna und ihre Mitspie- hart! Sie sind mit der stärksten Aufstellung lerinnen jedes Dribbling, jeden Cut, blo- V isitenkarte gekommen! Ihre erste Fünf macht im cken aus, helfen . Und sie kontrollieren Werbung Schnitt 76 Punkte!“ das Geschehen im Angriff . 7 Punkte am X … Stück bringen die Entscheidung zum Pause . Konzentriertes Schweigen in der 55:48-Sieg! Lachend und jubelnd feiern Y … Kabine . Spielerinnen und Zuschauer . Z eitschrift Dieser Sieg bedeutet Platz 1 und die „Aber wenn wir genauso focussiert bis zur Tabellenführung! letzten Sekunde spielen wie letzte Woche, Anschrift: gewinnen wir dieses Spiel!“ Zeit zum Ausruhen gibt es keine . Bereits Hennigweg 19 am Samstag, 16 .11 19. stand die nächste 85737 Ismaning Schanzer Ingolstadt, Aufsteiger aus der Herausforderung auf dem Spielplan: MTV Telefon: Bezirksoberliga, hatte – wenn in Bestbe- München hat bisher auch nur ein Spiel (0 89) 96 20 03 70 setzung – bisher alle Spiele souverän ge- verloren . Anpfiff war um 17:30 Uhr im Gör- Mobil: wonnen . Die Buschtrommeln hatten auch zer Dome! (0171) 78 53 14 0 schon weitergeleitet, warum: Über 1,90 Uli e-Mail: m-Ex-Tschechische-Natio-Frau, viel Ar- ©Bild: Céline info@ beit! Constanze Ehrmeier, Ex-Bundesli- druckservice-maier.de ga-Guard, sehr agil, sehr viel Arbeit! Im Grunde ein typisches Beispiel für die dies-

8 OST-INFO IV/2019 BASKETBALL

Herren 3 Feuchter Saisonstart am Gardasee (Ost-Halle zu Ost-Ufer)

Bereits zum vierten Mal in Folge starteten In Summe liefen die 3 . Herren ihre Saison am Gardasee die Trainings sehr mit einem Trainingslager . engagiert ab, und das für eine Mann- Frei nach dem Motto: schaft, die eine Osthalle oder Ostufer des Gardasees, breite Streuung Hauptsache Italien. von 27 bis 55 Jah- Das Wetter war für Mitte September sehr ren aufweist . Nur schön, so dass jeweils 2 Trainings pro Tag gegen Ende hin abgehalten werden konnten . Die Beson- wurde die zuneh- derheit: Gespielt wurde auf einem Frei- mende Erschöp- platz mit Blick auf den Gardasee und einer fung und das Madonna aus Stein . Der Platz liegt in Glücksgefühl des einem auch als Kloster genutzten Hotel . Endes sichtbar .

Bei den Trainings konnte manch ver- Die Abende waren dienter Recke seine Vintage-Klamotten ebenso gut ausge- aus dem Schrank holen oder mit kaum füllt und so gingen mehr als 3 Jahre alten Sachen überra- die Diskussionen schen . Eine Vielzahl der Garnituren war über Taktik, erlebte auch aufgrund des Trainingseifers und Spielzüge, Erfolge des geflossenen Schweißes sehr wichtig . und unwichtigere

OST-INFO IV/2019 9 BASKETBALL

Dinge abends beim gemeinsamen Abend- essen noch bis in die späte Nacht hinein weiter .

Dennoch konnte Coach Andi am nächsten Tag alle Spieler (fast) pünktlich (fast) an- gezogen zum Vormittagstraining begrü- ßen . Bei der Übersicht half ihm dann sei- ne Sonnenbrille, die ihn und seine Augen gegen die Sonnenstrahlen schützte .

Das Ungewöhnliche und Charmante an diesem Trainingsort: Gleich nach jedem Training zog eine Horde verschwitzter und abgekämpfter Männer zum Gardasee, um diesen kräftig zu salzen und sich abzukühlen . Zum Ab- schluss des Trainingslagers schmiss un- ser Hall of Famer Peter noch eine großar- tige Party . Peters Entdeckung dieses so charmanten Platzes am Ostufer des Gar- dasees war damals auch Initialzündung für das Trainingslager . Auch diesmal wur- de es wieder von unserem CEO Lars (Chief Entertainment Officer) und Peter Nach dem Trainingslager ist vor dem von langer Hand mit viel Liebe und Mühe Harri Trainingslager... geplant und organisiert .

10 OST-INFO IV/2019 ANZEIGE

Im Vereinsheim „curva est“ (Ostkurve) kennt man keinen Ruhetag. Warme Küche gibt es täglich von 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Die Küche bietet beliebte italienische Gerichte: Steinofen-Pizza 32 cm ø oder „calabresische Spezialitäten“.

„Bei uns wird täglich frisch gekocht“, so der Wirt Antonio Iannone, der mit seiner Familie seit Oktober 2015 das Lokal führt.

Die „curva est“ bietet Platz für jede Art von Feiern. Es stehen Ihnen Räume für 25, 50 und 120 Personen zur Verfügung.

Und wer spannende Sportereignisse wie Bundesliga, Champions League oder den TSV 1860 mitverfolgen will, ist hier bestens aufgehoben. Ein Flatscreen und zwei Leinwände sorgen dafür, dass der Gast bei jedem Tor hautnah dabei ist.

Ihre Reservierungen nehmen wir gerne persönlich oder telefonisch unter (089) 20 03 15 81 entgegen.

Einen ersten Eindruck können Sie sich gerne auf unserer Homepage www.curva-est.de holen.

Ihre Wirtsfamilie Iannone

curvaest · Sieboldstraße 4 · 81669 München · Tel. (0 89) 20 03 15 81 · www.curva-est.de

OST-INFO IV/2019 11 BERGSPORT

Am 31. August auf den Wendelstein

Vom Bahnhof Oster- hofen aus wählten wir die Aufstiegsroute über Hochkreuth, vorbei am einladenden Cafe Sigl- hof hinauf zu den Wen- delsteinalmen . Obwohl noch Sommerferien waren und der Himmel strahlend blau und wolkenfrei, ist unsere Befürchtung ei- ner „Massenwande- rung“ nicht eingetreten – wir waren die meiste Zeit auf unserem An- stieg alleine .

Über die Bockstein- scharte erreichten wir, in zwei Stunden, die Aussichtsterrasse des Wendelsteinhauses, wo wir – den überteu- erten Preisen zum Trotz – unsere selbst mitgebrachte Brotzeit verzehrten . Anders als die meisten Gä- ste, die mit der Seil- oder Zahnradbahn gekommen sind, machten wir uns an- schließend auf den eigent- lichen Weg zum Gipfel, der hinter dem Wendelstein- haus beginnt, um von der Gipfelplattform das umfas- sende Panorama zu genie- ßen (Aussicht auf Kaiser- gebirge, Großglockner und Großvenediger, Karwen- del, Zugspitze und Bene- diktenwand) . Über den Pa- noramaweg umrundeten wir den Wendelstein im Uhrzeigersinn und kehrten am Bahnhof der Zahnrad- bahn wieder zum Aus- gangspunkt zurück .

Bergab verkürzten wir den Weg mittels Seilbahn und konnten – als krönenden Abschluss – noch die Kneippanlage am Bahnhof in Osterhofen genießen .

12 OST-INFO IV/2019 BERGSPORT

22. September 2019 Auf Heimgarten und Herzogstand

Wieder einmal waren wir im Zug nach Kochel und im Bus zur Talsta- tion in Walchensee nicht die einzigen Wanderlu- stigen, die das wunder- bare Spätsommerwetter auf dem Herzogstand genießen wollten . Aller- dings benutzten die meisten Businsassen die Herzogstandbahn, während wir zuerst zum 1790 m hohen Gipfel des Heimgarten aufstie- gen, um von da aus, über den Höhenweg, zum etwas niedrigeren Herzogstand (1731 m) Blick vom Heimgarten nach Einsiedel zu wandern .

Terrassenplätze zur Verfügung und wir konnten Bier, Brotzeit, Kaffee und Kuchen bei wunderbarer Aus- sicht genießen, bevor wir mit der Herzogstandbahn wieder nach Wal- chensee fuhren .

Abstieg vom Gipfel zum Herzogstandhaus, Blick auf den Walchensee i

Der Grat vom Heimgarten zum Herzogstand

Auf dem Grat vom Heimgar- ten zum Herzogstand, der auf dem Bild oben zu sehen ist, mussten wir teilweise dem relativ starken „Gegen- verkehr“ ausweichen .

Da wir erst am frühen Nach- mittag im Berggasthaus am Herzogstand eintrafen, stan- den uns hier wieder freie

OST-INFO IV/2019 13 BERGSPORT

Nachruf auf unser Vereinsmitglied Erich Grießl

Erich Grießl war Zeit seines Lebens aktiver Bergsteiger, Kletterer und mehrmaliger DAV-Expeditionsteilnehmer . Über sechs Jahrzehnte hat er für den Deutschen Alpenverein aktiv Touren geführt (1 . Tourenwart) . Selbst im Ruhestand hat er als Ehrenamtlicher noch im Alpinen Muse- um des DAV auf der Praterinsel mitgearbeitet . Erich war ausgebildeter DAV-Hochtouren- und Skihochtouren-Führer und leitete neben den Tourenführungen für den DAV über drei Jahrzehnte das wöchentliche Krafttraining und einen großen Teil der Gymnastik (aufgrund seiner Zusatzausbildung Krafttraining und Gymnastik) . Aus diesem Grund wurde Erich erst 2003 Mitglied beim TSV Mün- chen-Ost (obwohl seine Schwester und Nichten seit Kindheit aktive TSV-Mitglieder waren) . Als Erich und seine Frau Martina beide im Ruhestand waren, beendete er seine Aktivitäten beim Alpenverein und trat sofort in den TSV München-Ost ein . Erich schätzte das Gymanstik- und vor allem das Fitnessangebot des TSV und betrachtete dieses als ideale Vorbereitung für‘s Bergsteigen, Radfahren und Skitourengehen . 2018 erkrankte Erich völlig unerwartet (er war sein Leben lang Sportler und Nichtraucher) an Lungenkrebs . Nach Tumor-OP und Reha hat er sich mit Hilfe eines disziplinierten Trainingplanes im Schwitzkastl des TSV Ost so gut ‚hochtrainiert‘, dass er bereits sieben Monate nach der OP mit eigenen Füßen wieder 800 Höhenmeter auf die Kampenwand wandern konnte . Ein regelmäßiges Fitness-Training im TSV ermöglichte Erich und seiner Martina in 2018 und 2019 noch viele gemeinsame Wanderungen, Rad- und Skitouren sowie noch zwei Auslandsreisen . Im April 2019 wurde (wieder durch Zufall) eine Metastase im Kopf ent- deckt und bereits im Juni operiert . Schnell wurde das ‚Stehaufmänn-

chen‘ Erich auch diesmal wieder aus der Klinik entlassen . 12 Tage nach Entlassung stellte sich jedoch eine bösartige Lungenent- zündung ein, die Erich trotz seines vorher guten körperlichen Zustandes leider nicht überlebte . Erich Grießl verstarb am 4 . August 2019 im Alter von fast 84 Jahren, sein unermüdlicher Drang, fit zu bleiben und vor allem seine Liebe zu den Bergen wird uns noch lange in Erinnerung bleiben . Sylvia Abteilungsleitung Bergsport

14 OST-INFO IV/2019 FITNESS

Öffnungszeiten Fitness-Studio von 24. Dezember 2019 bis 6. Januar 2020 Dienstag Heilig Abend 24.12. 8.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 1. Weihnachtsfeiertag 25.12. geschlossen Donnerstag 2. Weihnachtsfeiertag 26.12. 8.00 – 13.00 Uhr Freitag 27.12. 8.00 – 14.00 Uhr u. 16.00 – 22.00 Uhr Samstag 28.12. 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag 29.12. 10.00 – 18.00 Uhr Montag 27.12. 8.00 – 14.00 Uhr u. 16.00 – 22.00 Uhr Dienstag Silvester 31.12. 8.00 – 11.00 Uhr Mittwoch Neujahr 1.1. geschlossen Donnerstag 2.1. 8.00 – 14.00 Uhr u. 16.00 – 22.00 Uhr Freitag 3.1. 8.00 – 14.00 Uhr u. 16.00 – 22.00 Uhr Samstag 4.1. 10.00 – 18.00 Uhr Sonntag 5.1. 10.00 – 18.00 Uhr Montag Hl. Dreikönig 6.1. 8.00 – 13.00 Uhr

Ab 7 . Januar 2020 steht Ihnen das Fitness-Studio mit seinem Team wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung .

Ihr -Team

wünscht Ihnen ruhige, besinnliche Weihnachten und ein »sportliches« 2020!

OST-INFO IV/2019 15 HANDBALL

Saisonstart 2019/20

Vor der Sommerpause konnten sich alle die Kräfte schwinden, Jugendmannschaften – wie erhofft – für stehen derzeit erst 2 die gemeldete Spielklasse qualifizieren . Punkte auf der „Ha- Die männl . B-Jugend erreichte als höchst- benseite“ . Auch bei klassige Ost-Jugendmannschaft die der männl . B-Jugend Süd . Die weibl . A-, B- und fiel der Spielmacher C-Jugend sowie die männl . C-Jgd . kamen Tim mit gebrochener in die bezirksübergreifende Bezirksoberli- Hand aus und es wur- ga (ÜBOL) . Bei der D-Jugend erkämpften den 3 Spiele in Folge sich die mD-Jgd . die (Gruppe verloren . Die Ostler 2) und die meist neuen Spielerinnen in der fingen sich jedoch weibl . D-Jugend spielen in der Be- und punkteten wieder zirksklasse (Gruppe 2) . in der Orleanshalle .

zeigetafel . Nur gegen den Tabellenführer Ismaning musste man die Punkte abge- ben .

Nachdem viele Ost-Mannschaften auch Bei der weibl . B- und C-Jugend läuft es in die ganzen Sommerferien trainierten gin- der höchsten Liga auf Bezirksebene noch gen sie gut vorbereitet in die Saison nicht so rund . Da beide Mannschaften 2019/20 . Bereits Mitte September star- eine Klasse höher als letzte Saison spie- teten die Damen 1 und die mB-Jgd . in der len, gab es auch erst insgesamt drei Landesliga . Obwohl wir auf verschiedenen Siege . Besser läuft es da bei der weibl . Nicht ganz so geglückt war der Saisonstart Medien um Verstärkung für die D1 ge- A-Jgd . Die Mädels stehen (Stand 18 11. .) bei den Damen 2 (Bezirksliga Gr . 1) und sucht haben, kamen nicht viele neue auf Platz 4 . Dies wird nur durch die männl . Damen 3 (Bezirksklasse 1) . Auch hier gab Spielerinnen zu Ost . Durch den Ausfall C-Jugend getoppt . Die Jungs vom neuen es in manchen Spielen Personalnot und der Spielmacherin (Nachwuchs für die Ost-Trainer Leo H . konnten die ersten 4 man musste sich gegenseitig aushelfen . Ost-Minis) fehlt der erfahrene und ruhige Spiele gewinnen . Zwei Begegnungen da- Nach 7 bzw . 5 Spielen finden sich beide Pol im Team . Trotzdem kämpfen sich die von gingen deutlich zugunsten der Ostler Teams am Tabellenende . Besser läuft es Damen durch die zweithöchste bayerische aus . Beim MTV 79 München erreichten hier bei den Männern 2 (Bezirksliga Gr . 1) Liga und können meist bis Mitte der 2 . sie einen 43:17-Auswärtssieg und am und Männer 3 (Bezirksklasse Gr . 1) . Mit Halbzeit gegen die personell stärker be- Ende des Heimspiels gegen TS Jahn ausgeglichenem Punkteverhältnis stehen setzten Mannschaften mithalten . Da dann München stand gar ein 50:13 auf der An- beide Mannschaften im Tabellenmittelfeld .

16 OST-INFO IV/2019 HANDBALL

Spitzenreiter in der Bezirksoberliga ist die 1 . Männermannschaft des TSV Mün- chen-Ost . Mit 5 Siegen und zwei Unent- schieden führen sie die höchste Liga in Oberbayern an .

Die männl . D-Jugend konnte in der An- fangsphase der Spielrunde bis jetzt zwei Siege einfahren . Drei Siege erkämpfte sich die weibl . D-Jgd . und befindet sich damit im Tabellenmittelfeld . Bei den Kin- dermannschaften hat Ost seit einem Jahr einen solchen Zulauf, dass teilweise bei den Jungs ein Aufnahmestopp ausgerufen werden musste . Die Mini-Mannschaften spielen oft bei den Spielfest-Turnieren mit zwei Teams, da so viele Kids anwesend und spielbegeistert sind . Weil wir heuer auch schon zu Saisonbeginn die Bambi- ni-Mannschaft im Spielbetrieb haben und neben der männlichen E-Jugend auch eine gemischte E-Jgd . meldeten, hat der TSV Ost erstmals 5 Mannschaften bei den Kurpanik und den Kassier Hans Nolte hel- Helfern und Fans bei Heim- und Aus- kleinen Handballern . fen nun Adeline Frenzel und Christian wärtsspielen wünschen wir ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020 .

Michael „Kurpi“ Kurpanik ©Fotos: Handballabteilung

Neben einigen Zu- und Abgängen bei den Breit in der Leitung mit, damit der Spielbe- Spielerinnen und Spielern in allen Mann- trieb und das „Drumherum“ in der Hand- schaften gibt es in der Handballabteilung ballabteilung auch in der Rückrunde rei- auch ein paar neue Trainerinnen und Trai- bungslos und hoffentlich auch erfolgreich ner . In der Führung hat sich ebenfalls et- stattfinden kann . was getan . Unsere Homepage wurde von Axel Täubert neu erstellt und wird nach Allen Ost-Schiedsrichtern und Kampf- und nach immer weiter ergänzt und ver- richtern, Betreuern, Trainern, Offizi- bessert . Als neue Stellvertreter für den ellen, Spielerinnen und Spielern und wiedergewählten Abteilungsleiter Michael deren Eltern sowie den Sponsoren,

OST-INFO IV/2019 17 LEICHTATHLETIK

Saison-Rückblick

Diskus-Bronze für 23 . Juli 2019 Christoph Bischlager bei Olbert gewinnt mit DLV-Staffel den Europameistertitel – Gehörlosen-Heim-EM Hafenrichter erreicht im Speerwurf Rang acht

© Foto: Anton Schneid © Foto: Anton Schneid

Christoph Bischlager hat am Auftakttag Bei den am Sonntag zu Ende gegangenen werferin Elisabeth Hafenrichter von der der 10 . Gehörlosen-Europameisterschaf- U20-Europameisterschaften im schwe- LG Stadtwerke München . Sie erreichte im ten im Bochum-Wattenscheider Lorheide- dischen Boras hat Fabian Olbert als Start- Finale Rang acht . stadion die Bronzemedaille im Diskuswurf läufer der deutschen 4x100-Meter-Staffel gewonnen . Der deutsche Serienmeister die Goldmedaille gewonnen . Das Quartett Bereits in der 17 Staffeln umfassenden lieferte im zweiten Versuch eine Weite von des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Qualifikationsrunde am Sonntagmittag 45,05 Meter ab und übertraf damit zum sicherte sich mit einer Zehntelsekunde machte das DLV-Sprintquartett mit der be- wiederholten Male in dieser Saison die Vorsprung, auf Italien, den Titel . Eine sten Vorlaufleistung von 39,86 Sekunden 45-Meter-Marke . starke Vorstellung bot bei ihrer ersten in- deutlich, dass es im Kampf um die Medail- ternationalen Meisterschaft auch Speer- len ein gewichtiges Wörtchen mitsprechen Zur ohnehin bereits umfang- reichen Medaillensammlung von Christoph Bischlager kam am Montag noch EM-Bronze hinzu .

Europameister wurde der Russe Dmitrii Kalmykov (50,12 Meter) vor dem Litauer Mazvydas Paurys (47,96 Meter) .

Am Freitag liebäugelte Bischlager abermals mit Edelmetall . Mit der viertbesten Vorleistung ging er im Kugelstoß-Wettbewerb an den Etwas ungewöhnlich, aber überaus erfolgreich: Olbert …und hat anschließend wieder freie Sicht auf den Start . (1,75 Meter) übergibt den Staffelstab auf Simon Wulff Goldlauf seiner Staffel, Foto: Iris Hensel (2,02 Meter), Foto: Iris Hensel

18 OST-INFO IV/2019 LEICHTATHLETIK

wollte . In identischer Besetzung, also mit Lipske betreute Athletin ihren 600-Gramm- Olbert als Startläufer, Simon Wulff (Dresd- Speer auf 50,98 Meter . Damit sicherte sie ner SC), Elias Goer (Sprintteam Wetzlar) sich unter 13 Finalteilnehmerinnen zwi- und Lucas Ansah-Peprah (Hamburger schenzeitlich Rang sechs und damit drei SV) startete der DLV dann auch knapp weitere Versuche im Endkampf . Trotz ei- vier Stunden später ins Finale . Dort fand ner Steigerung auf 51,22 Meter im fünften sich Schlussläufer Ansah-Peprah dann Durchgang büßte sie bis zum Ende hin nach dem Wechsel mit leichtem Rück- noch zwei Plätze ein . Ihrer Freude über stand auf Position drei wieder . Mit einem das – auch dank konstanter Weiten – Er- großartigen Endspurt gelang es dem reichte tat das keinen Abbruch . Gold ging Hamburger noch, die Konkurrenten aus an die Italienerin Carolina Visca (56,39 Großbritannien und Italien bis zum Ziel Meter) vor Julia Ulbricht (1 . LAV Ro- abzufangen . Die als Zweite ins Ziel ge- stock/54,98 Meter) . Erfreulicherweise hat- kommene Staffel aus Großbritannien wur- ten sich mit Ulbricht, der sechstplatzierten de im Nachhinein aufgrund eines Wech- Leonie Tröger (Hallesche Leichtathle- selfehlers disqualifiziert . So siegte die tik-Freunde/52,02 Meter) und Hafenrichter deutsche Formation in 39,79 Sekunden alle drei DLV-Starterinnen unter den be- mit einer Zehntelsekunde Vorsprung auf sten acht Speerwerferinnen des Konti- Italien (39,89) . Rang drei ging an die Nie- nents klassiert . derlande (40,26) . Hafenrichters Reaktion nach der neuen persönlichen Zeit zum Durchatmen blieb Hafenrichter „Der Sieg ist ein geiles Gefühl . Letztes Bestweite von 52,52 Meter und großem „Q“ in der und Olbert nicht . Letzter war bereits ab Jahr hat es bei der U18-EM in Györ nicht Qualifikation, Foto: Iris Hensel Freitag bei den in Ulm stattfindenden mit der Medaille geklappt (Anm. d. Red.: Deutschen Jugend-Meisterschaften gefor- Olbert wurde Fünfter über 100 Meter) . dert, der Speerwurf fand am Sonntag Dass die erste internationale Medaille Als 17 . der 23-köpfigen Meldeliste war die statt . Qualifiziert waren beide zudem für gleich Gold ist, ist schon toll . Im Training 19-jährige in der Vorwoche nach Süd- die am ersten Augustwochenende zur lief der Wechsel mit Simon immer gut, schweden gereist . Das Erreichen der Fi- Austragung kommenden Deutschen Mei- auch wenn er ein Stück größer ist . Er hat nalrunde war das erklärte Ziel der deut- sterschaften der Erwachsenenklasse im solche Riesenhände, die kann man nicht schen Vizemeisterin des Vorjahres . Und Berliner Olympiastadion . verfehlen“, erklärte der von Michael Eh- dieses setzte sie vorzüglich um . In der renreich an der Isar gecoachte Olbert Qualifikation am Donnerstag steigerte sie dmg nach dem Rennen . ihre bisherige Bestweite um 1,03 Meter auf 52,52 Meter, was ihr den direkten Fi- naleinzug bescherte . Ähnlich stark machte Speerwerferin Elisabeth Hafenrichter… sie im Finale am frühen Sonntagabend …kehrte rundherum zufrieden am Mon- weiter . Gleich im ersten Durchgang kata- tagnachmittag nach München zurück . pultierte die in München von Joachim

Neun Würfe hat sich Hafenrichter in Boras erkämpft, sechs davon landeten im Bereich von 50 Metern und mehr, Foto: Iris Hensel

OST-INFO IV/2019 19 LEICHTATHLETIK

08 . Juli 2019

Drei Medaillen für den Wurf bei U16-DM in Bremen

Mit drei Medaillen im Gepäck sind die jun- Wie Antonia gen Müncherinnen und Münchner von den Schulze wer- Deutschen Jugend-U16-Meisterschaften den auch die in Bremen zurückgekehrt . Neue deutsche beiden Bronze- Vizemeisterin im Diskuswurf wurde Anto- gewinner im nia Schulze . Im Kugelstoß gingen zwei Kugelstoß von Medaillen von bronzenem Glanz an die Andreas Bü- LG Stadtwerke München . cheler trainiert .

Bronzegewinnerin Julika Bonewit gehört zu den besten deutschen Kugelstoßerinnen ihres Alters, Foto: Theo Kiefner

Eine Verbesserung um knapp drei Meter bescherte Antonia Schulze die deutsche Vizemeisterschaft im Diskuswurf, Foto: Claus Habermann

Um ein Haar wäre Schulze bei der Sie- Julika Bonewit si- gerehrung auf das höchste Treppchen cherte beim Sieg gebeten worden . Mit ihren 37,43 Metern von Svenja Stein- aus dem zweiten Durchgang lag die gens (14,78 Meter, 15-Jährige, die mit einer Bestleistung von LG Eintracht 34,55 Metern angereist war und sich zu Frankfurt) mit einer ihrem Saisonhöhepunkt deutlich steigerte, Weite von 14,06 in der Diskuswurf-Entscheidung lange in Metern den dritten Führung . Erst im letzten Versuch wurde Platz . sie von Marie-Sophie Macke (TV Watten- scheid) mit einer Weite von 37,60 Metern Trainingspartner Dank einer Verbesserung seiner bisherigen Bestleistung auf nun 15,78 Meter noch überboten . Mikosch Dahmen gewinnt Mikosch Dahmen Bronze, Foto: Theo Kiefner

20 OST-INFO IV/2019 LEICHTATHLETIK

Mathias Morbitzer, Finn Reichenberger, Fabian Kutscha und Maximilian Kauwertz (v .l .n r. .) bil- deten mit drei 2005er-Jahrgängen die jüngste U16-Staffel in Bremen, Foto: Markus Morbitzer

schob sich im vierten Durchgang mit gebucht . Allerdings reichte einem Stoß auf 15,78 Meter, eine neue es weder für Taro Ernst persönliche Bestweite, auf den Bron- (43,81 Sekunden) noch für zerang und war von diesem auch nicht Anna Schneider (53,32 Se- mehr zu verdrängen . Souveräner Sieger kunden) für den Finalein- wurde Lukas Schober (16,42 Meter, SG zug . Weißig 1861), der zudem die Diskus-Kon- dmg kurrenz gewann .

Schulze belegte im Kugelstoßen mit 13,30 An dieser Stelle möchten Metern weiterhin Platz fünf . Bonewit ver- wir allen Athleten zu der fehlte im Diskuswurf als Neunte mit 31,79 äußerst erfolgreichen Metern den Endkampf um gerade einen Saison gratulieren. Rang . Unser besonderer Dank Ebenfalls am Start gilt aber, allen ehrenamt- Am Start war auch eine männliche lichen Betreuern und Ab- 4x100-Staffel – die nominell jüngste unter teilungsverantwortlichen den 30 teilnehmenden Quartetten . Fabian sowie allen Eltern, die Kutscha, Finn Reichenberger, Mathias wieder die vielen Fahrten Morbitzer und Maximilian Kauwertz quali- zu Wettkämpfen ermög- fizierten sich mit ihrer Vorlaufzeit von lichten. 46,34 Sekunden für das B-Finale, das sie mit einer Zeit von 46,61 Sekunden als Wir wünschen allen ein Fünfte abschlossen . ruhiges Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, Des Weiteren hatte die LG SWM jeweils verletzungsfreies Sport- einen Startplatz über 300-Meter-Hürden jahr 2020.

OST-INFO IV/2019 21 TISCHTENNIS WIR ÜBER UNS

Im guten Mittelfeld… Turn- und Sportverein München-Ost e.V. gegründet am 16. März 1897

Vorstand: 1 . Vorsitzender: Uli Hesse KARATE DO SELBSTVERTEIDIGUNG: 2 . Vorsitzender (Schatzmeister): Günter Rummelt; Tel . 4 80 22 73 N .N . guenter .rummelt@mnet-online .de stellvertretender Vorsitzender: Matthias Geiger KARA-HO KEMPO: Manuel Gonzalez Jugendleiter: Tel . (01 79) 2 94 58 71 Florian Büttner; Tel . (01 70) 4 80 81 93 ma gonzalez@hotmail. .de

Revisoren: KISS: Rainer Krüger; Henning Opitz; Balthasar Bischlager Marco Wolf Tel . 48 99 84 47 kissleiter@tsv-ost .de Abteilungsleiter: BASKETBALL: KYUDO: Murray Rattana-Ngam Lilo Reinhardt (0177) 728 82 62; Tel . 68 00 82 74 Axel Jahnke Lilo .Reinhardt@t-online .de (01 72) 9 38 42 44 Gute Laune beim Trainingsauftakt! Abteilungsleiter@ost-bb .de LEICHTATHLETIK: Otto Zelger BERGSPORT: Tel . (01 70) 4 18 55 10 …befinden sich unsere Mannschaften nach einem Drittel der Sylvia Haaser-Schmid ozelger@ospbayern .de Saison . Tel . 44 21 82 40 Sylvia .Haaser-Schmid@gmx de. TISCHTENNIS: Jürgen Sackerlotzky Nur in der Jugend spielt die 1 . Mannschaft nach den Abgängen BOXEN: Tel . (0 81 21) 25 35 55 zu den Herren gegen den Abstieg und die 2 . ist erfreulicherwei- Oswald Reginek; Tel . 29 69 05 sackerlot@mnet-mail de. se ganz vorne dabei . FITNESS: TURNEN · GESUNDHEIT · TANZ: Andreas Bücheler; Tel . 48 99 84 46 Tel . 48 73 41 (Geschäftsstelle) Der Trainingsbetrieb ist nach dem Umzug weniger frequentiert, FUSSBALL: VOLLEYBALL: deswegen gibt es Platz für neue Mitglieder und kaum Warte- Josef Brickl; Tel . (01 72) 8 54 43 32 Nicole Unger, zeiten . sepp .brickl@muenchen-ost-fussball de. Tel . (01 62) 5 40 40 64 n .v .unger@googlemail .com HANDBALL: Die größere Halle für die Punktspiele kommt gut an und es sind Michael Kurpanik Geschäftsstelle: wieder richtige „Heimspiele“ . Tel . (0 179) 2 87 20 89 Edith Tschiers kurpi@sawoga de. Tel . 48 73 41 u . Fax 6 88 68 21 tsvmuenchen-ost@t-online .de Dann wünscht die Tischtennisabteilung wieder frohe Weihnach- JUDO: ten, ein paar geruhsame Tage zum Jahreswechsel und Schwung Cayan Kaya Öffnungszeiten GS: für‘s nächste Jahr . Tel . (01 63) 3 55 86 24 Di ,. Do . 13 .00 – 19 30. Uhr cayan_de@yahoo de. Mi . 9 .30 – 13 30. Uhr Jürgen Ratza Mo ,. Fr . geschlossen .

Wanted Impressum Herausgeber, Redaktion und Anzeigen: Mädchen, die gerne Fußball spielen. Turn- und Sportverein München-Ost e .V . Du bist 2008, 2009 oder 2010 geboren und spielst Sieboldstraße 4 · 81669 München · Tel . (0 89) 48 73 41 · Fax 6 88 68 21 e-Mail: TSVMuenchen-Ost@t-online .de · Homepage: www .tsv-ost .de gern Fußball? Dann bist du bei uns genau richtig. Alle Artikel stellen die Meinung der Verfasser dar . Der TSV München-Ost eröffnet eine Mädchen-Fußball- Der Bezugspreis ist im ­Mitgliedsbeitrag enthalten . Erscheinungsweise viertel- jährlich . mannschaft und sucht fußballbegeisterte Mädchen. Druck:  Don Bosco Medien GmbH · Sieboldstr . 11 · 81669 München chlorfrei gebleicht . Layout/Satz: AM DTP- & Druckservice Astrid Maier Sollten wir dein Interesse geweckt haben, dann melde Hennigweg 19 · 85737 Ismaning

info@druckservice-maier .de Papier ­ dich einfach unter: www .druckservice-maier .de [email protected] Redaktions-Schluss OST-INFO I/2020: Wir freuen uns riesig auf dich. 14. Februar 2020

22 OST-INFO IV/2019 WIR GRATULIEREN Wir gratulieren unseren ­Ostlerinnen und Ostlern ganz herzlich zum Geburtstag!

Januar

01 . Hans Hafner (Basketball) 80 15 . Alexander Braidt (Tischtennis) 73 Bunyamin Gedik (Boxen) 55 Ute Sailer (Turnen) 81 05 . Janos Riesz (Fitness) 79 16 . Fred Schütte (Basketball) 60 06 . Bernhard Beck (Handball) 76 Max Clos (Tischtennis, Fitness) 92 07 . Irmgard Wallner (Fitness) 61 19 . Klaus Pester (Leichtathletik) 70 Michael Köhler (Fitness) 72 Rainer Junk (Leichtathletik, Turnen, Fitness) 73 08 . Margarete Hoechst (Fitness) 70 22 . Renate Henking (Basketball) 82 10 . Jutta Beckmann-Scheld (Turnen) 78 23 . Helmut Schmid (Judo) 55 13 . Horst Scherer (Boxen, Fitness) 80 Martina Grießl (Bergsport, Fitness) 73 15 . Barbara Chodzko (Tischtennis) 81 Luigi Mastria (Fußball) 65 16 . Dr . Robert Sigel (Fitness) 73 27 . Brigitte Brandl (Turnen) 79 H . Elena Staroske (Fitness) 73 Stefan Gehring (Fitness) 55 20 . Elfriede Wolff (Basketball) 80 29 . Ulrike Herzog (Turnen) 60 Christl Weinhammer (Turnen) 77 25 . Bernd Hofmann (Fitness, Leichtathletik) 55 Sylvia Haaser-Schmid (Bergsport, Turnen, Fitness) 65 März 26 . Brigitte Guthendorff (Handball) 76 27 . Horst-Günther Dittrich (Leichtathletik) 65 Bernd Schwarzwälder (Handball) 73 28 . Elisabeth Schanzleh (Basketball) 73 01 . Johann Larcher (Turnen) 84 Monika Gallasch (Fitness) 72 11 . Karlheinz Jakobs (Fitness) 71 29 . Erni Erhard (Turnen) 79 12 . Gisela Dietrich (Fitness) 73 Anna Selmaier (Turnen) 92 13 . Karl Obersteg (Handball) 88 Uliana Temereva (Turnen, Fitness) 55 14 . Wera Sturm (Fitness) 72 Hartmut Holmer (Fitness) 79 15 . Ingo Bittner (Fitness) 70 30 . Christian Zwiesler (Leichtathletik) 55 19 . Henning Opitz (Handball) 72 Werner Ippenberger (Fitness) 76 Kunz Lederer (Fitness) 79 31 . Werner Berges (Bergsport, Turnen, Fitness) 71 20 . Anneliese Hesse (Basketball, Bergsport, Fitness) 70 22 . Gertraut Erhardt-Banerjee (Turnen) 75 Evelyn Beyer (Fitness) 65 Februar 23 . Rainer Jung (Bergsport, Tischtennis, Fitness) 76 Gerlinde Lehmaier (Turnen) 85 02 . Johann Weinhammer (Turnen, Fitness) 83 24 . Ernst Ostheimer (Turnen) 81 05 . Peter Albrecht (Handball) 75 25 . Dr . Hans Löffler (Handball) 71 Erna Hahn (Bergsport, Turnen, Fitness) 75 26 . Klaus Sommer (Leichtathletik) 77 Hans-Dieter Dürkop (Fitness9 75 Maria Tampke (Turnen) 80 Güner Cetin (Fitness) 80 Haimo Berkic (Fitness) 75 06 . Rolf Eichinger (Handball, Bergsport) 83 29 . Frank Hofmeister (Leichtathletik) 55 09 . Ingeborg Schneider (Turnen) 65 Doris Dachauer (Turnen) 72 10 . Uwe Schmidt (Kara-Ho, Fitness) 55 30 . Klaus Enninghorst (Turnen) 55 Petra Weiß (Turnen) 55 Elly Jörg (Turnen) 84 Franziska Heringer (Turnen) 91 Waltraud Strauß (Turnen) 80 Gerti Röhringer (Fitness) 80 12 . Lieselotte Becker-Gmahl (Bergsport, Turnen, Fitness) 70 13 . Gunda Herpich (Tischtennis) 88 Eduard Zwiesler (Fitness) 86

OST-INFO IV/2019 23 Unsere attraktiven Fitness-Preise + Vollmitgliedschaft monatlich*...... 30,– €

+ Vollmitgliedschaft „halbtags“ bis 14 .00 Uhr monatlich*...... 26,– €

+ ermäßigte Vollmitgliedschaft* (Schüler, Studenten, Senioren, etc ). monatlich ...... 24,– €

+ ermäßigte Vollmitgliedschaft „halbtags“ bis 14 .00 Uhr* (Schüler, Studenten, Senioren, etc ). monatlich ...... 20,– €

+ Kurzmitgliedschaft pro Monat ...... 32,– €

+ 11er-Karte für Mitglieder ...... 28,– €

+ 11er-Karte für Nicht-Mitglieder ...... 56,– € + Einzel-Training...... 6,– € oder 2 Marken des Freizeitsport München * Vollmitgliedschaften können nur zum 30 .06 . und 31 .12 . eines Jahres gekündigt werden

Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8 .00 Uhr bis 14 .00 Uhr und 16 .00 Uhr bis 22 .00 Uhr; Samstag und Sonntag: 10 .00 Uhr bis 18 .00 Uhr Feiertag: 8 .00 Uhr bis 13 .00 Uhr

Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter Telefon: (0 89) 48 99 84 46 (Fitness-Studio) oder (0 89) 48 73 41 (Ost-Geschäftsstelle) Telefax: (0 89) 6 88 68 21

Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage: www .tsv-ost .de

Schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!

Lernen Sie dabei unser Trainer-Team kennen!

Vereinbaren Sie unter Telefon (0 89) 48 99 84 46 einen Termin zu einem kostenlosen, unverbindlichen Probetraining! Damit wir uns ausschließlich um Sie kümmmern können .

Nutzen Sie unsere Plus-Vorteile zu einem effektiven Training!

-Team freut sich auf Ihren Besuch .

überGutschein 1 kostenloses Probe-Training Sieboldstraße 4 (Nähe Rosenheimer Platz) 81669 München

(Mit dem ganz einfach zu erreichen)