Vinzenz von Paul Hospital gGmbH

Eine Einrichtung der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V.

So finden Sie uns: Vinzenz von Paul Hospital gGmbH Psychiatrische Institutsambulanz

PIA im Gemeindepsychiatrisches Zentrum Sigmaringer Str. 47 | 72458 Albstadt Telefon: 07431 98973-0 Fax: 07431 98973-29

PIA im Gemeindepsychiatrisches Zentrum Schwanenstraße 19 | 72336 Balingen Telefon: 07433 904611-0 Fax: 07433 904611-1

E-Mail: [email protected] Internet: www.VvPH.de

In Notfällen erreichen Sie das Vinzenz von Paul Hospital unter der Telefonnummer 0741/241-0. Psychiatrische Institutsambulanzen Zollernalbkreis

ROTTENMÜNSTER Zentren für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Abhängigkeitserkrankungen, Altersmedizin, Neurologie Psychiatrische Institutsambulanzen Krankenpflegeschule, Hospital-Akademie Vinzenz-Werkstätten Luisenheim Spital gGmbH Tageskliniken gGmbH Gemeindepsychiatrischer Verbund Rottweil gGmbH Gemeindepsychiatrisches Zentrum Schwarzwald-Baar-Kreis gGmbH Altenhilfe St. Martin gGmbH ROTTENMÜNSTER Vinzenz von Paul Hospital gGmbH

Eine Einrichtung der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal e.V.

Psychiatrische Behandlungsschwerpunkte Diagnostik und Therapie Institutsambulanz (PIA) – Die Institutsambulanz verfügt über ein multi- Die Psychiatrischen Institutsambulanzen in u.a.: professionelles Team und kann ein komplexes Albstadt und Balingen sind der ambulante und differenziertes diagnostisches und thera- - Psychosen aus dem schizophrenen Formen- Bestandteil der psychiatrischen Versorgung peutisches Behandlungsangebot erbringen. im Zollernalbkreis. Damit erfüllt das Vinzenz kreis Dazu gehören u.a.: von Paul Hospital einen gemeinde- und kran- kenhausnahen Versorgungsauftrag. Eine - Affektive Störungen (z.B. schwere Depres- - Psychiatrische Diagnostik einschließlich längerfristige kontinuierliche Betreuung und sionen und Manien), unipolar und bipolar, notwendiger somatischer Zusatzdiagnostik insbesondere bei Chronifizierungsgefahr Möglichkeiten der Krisenintervention sind - Psychologische Diagnostik einschließlich wohnortnah gewährleistet. - Schwere Persönlichkeitsstörungen psychodiagnostischer Testverfahren Das diagnostische und therapeutische Ange- (z.B. Borderline-Syndrom) - Psychiatrische Komplexbehandlung ein- bot der Ambulanzen und die multiprofessio- schließlich psychiatrischer Fachkranken- - Komorbide Störungen: z.B. Abhängigkeitser- nelle Versorgung richten sich an Patientinnen pflege und Patienten mit Krankheiten und Störungen krankungen oder Suchtverhalten bei Psy- aus dem Bereich der Allgemeinpsychiatrie, chose, Depression, Zwangskrankheit oder - Hausbesuche der Abhängigkeitserkrankungen mit Komorbi- Persönlichkeitsstörung - Psychopharmakotherapie zur Akut- und dität und der Gerontopsychiatrie. Langzeitbehandlung - Psychische Störungen des höheren Lebens- Die Überweisung in die Institutsambulanz alters und hirnorganische und dementielle - Psychiatrische Therapie, einzeln oder in kann jeder niedergelassene Arzt und psy- Syndrome unterschiedlicher Ätiologie, mit Gruppen chologische Psychotherapeut vornehmen. In psychischer oder somatischer Komorbidität - Familien- und Angehörigenarbeit akuten Krisensituationen und Notfällen kann die Institutsambulanz auch ohne Überweisung - Sprechstunde der Suchtambulanz für - Unterstützung bei sozialen und beruflichen aufgesucht werden. Menschen mit einem problematischen Problemen Konsum von Suchtmitteln (Alkohol, illegale - Krisenintervention Drogen,Medikamente) - Ambulante Arbeits- und Ergotherapie zur sozialen und beruflichen Reintegration