Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at

Tel. 03134/2221-0 E-mail: [email protected] Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at

Ausgabe April 2011

Spatenstichfeier für den Neubau des Kultur- und Pfarrzentrums in am 13. April 2011 V.l.n.r.: Dr. Manfred Koller (Bauaufsicht), Bgm. Ing. Mag.Wolfgang Neubauer (Kleinregionsobmann), Ing. Horst Schlatzer (Baufirma Granit), Dr. Tschandl (Ordinariat Graz-Seckau), Bgm. Franz Platzer, Pfarrer Mag. Alois Stumpf, Vizebgm. Dorothea Kickmaier-Franz, Gem. Kassier Norbert Felgitscher, Bmst. Ing. Stefan Kessler (Projektsteuerung), Architekten DI Werner und DI Gerald Wratschko (Planung) Bericht des Bürgermeisters Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Entschädigungszahlungen der Haupt- und Realschule bald Leibnitzerfeld GmbH an die neue Mittelschule?: Landwirte für ihre ordnungsgemä- Nachdem der sehr attraktive Real- ße Bewirtschaftung im Wasser- schultyp nach 2013 keine schulpo- schutz- u. – schongebiet bewirken litische Zukunft mehr hat und die neben der indexmäßigen Erhö- Regionalschulstandorte in der hung eine starke Steigerung der Steiermark das Angebot zum vor- Wasserbezugskosten um jhrl. rd. zeitigen Einstieg in die Neue Mit- 10.000,- bis 12.000,- Euro. Da- telschule erhalten haben, wurde durch musste der Trinkwasser- kurzfristig dieser Umstieg in den preis für die Endverbraucher mit Gremien der Haupt- u. Realschule Jahresbeginn 2011 entsprechend Liebe Jugend! sowie der Marktgemeinde festge- angehoben werden. legt. Vorbehaltlich weiterer Geneh- Sehr geehrte Gemeindebürger migungen könnte so im Herbst die und Gemeindebürgerinnen! Das Gesunde-Gemeinde-Projekt Besonderes Interesse galt zu „beHERZt leben in Heiligen- Neue Mittelschule (NMS) in Heili- Beginn des heurigen Jahres der kreuz/W.“ wird mit Förderungen genkreuz/W. starten und somit wirtschaftlichen Weichenstellung des Fonds-Gesundes-Österreich weiterhin ein attraktiver regionaler des Landes Steiermark und den (FGÖ) mit € 5.000,- unterstützt. Schulstandort positioniert werden. unmittelbaren Auswirkungen des Weitere € 2.500,- werden jeweils angesagten Sparpaketes. Die vom Land Stmk. erwartet und von Weitere Infrastrukturerweiterun- Eindämmung der Kostenexplosion der Marktgemeinde eingebracht. gen stehen vor der Umsetzung: im Sozialbereich, aber auch der Das Projekt wird im Rahmen des 18 Wohneinheiten werden in Kür- Handlungsbedarf im Bereich der 20-jährigen-Bestandsjubiläums ze im Bereich des Prozessionswe- Pflegeversorgung mit allen finan- „Gesunde-Gemeinde-Heiligen- ges vom Bauträger ÖWGes. er- ziellen Belastungen ist für die kreuz/W.“ am 02. Juli 2011 am richtet – das Rote Kreuz Zukunft der Gemeinden von be- ESV-Platz gestartet und soll in beabsichtigt eine eigene Rotkreuz- sonderer Bedeutung. Während einem Zeitraum von 18 Monaten Einsatzstelle im Marktzentrum zu das Land dem Sozialhilfeverband verschiedenste Gesundheitsthe- errichten - die Bauplatzsuche Leibnitz noch € 3,3 Mio. Euro aus men der Bevölkerung vermitteln. dafür läuft. Für die Erweiterung dem Rechnungsjahr 2010 schuldet des Tagesschulbereiches an der und damit die Zahlungsfähigkeit Die erste Runde der unendlichen Volksschule wird eine Machbar- des Verbandes gefährdet, ist rund- Geschichte Raumplanung scheint keitsstudie zwecks Abschluss der um ein allgemeines Sparen ange- mit der Beschlussvorlage des Raumbedarfserhebung des Lan- sagt und dieser Schritt auch die Örtliches Entwicklungskonzep- einzige Rettung vor einem landes- des durchgeführt. tes 5.00 (ÖEK) an die Landesre- weiten finanziellen Fiasko. Auch gierung vorbehaltlich etwaiger wir haben im Gemeindebudget Die Kleinregion Stiefingtal setzt Einwände des Landes geschafft Taten! entsprechende Maßnahmen ge- zu sein. Nunmehr geht es in die 2. So ist die Gründung des Touris- setzt, die unausweichlich sind. Runde - der Flächenwidmungs- musverbandes Stiefingtal in Unter dieser Vorgabe werden plan mit den Einzelausweisungen, Umsetzung. Damit können die auch Projekte der Marktgemeinde Baulandbilanz usw., ist in Ausar- etwas eingeschränkt. Trotzdem beitung. Neues Bauland wird auf- Werbeaktivitäten für den Touris- kann einiges umgesetzt werden: mus und für die Naherholung in grund der Nachfrage dringend benötigt. Fortführung des Kulinarischen Baubeginn für den letzten Bau- Stiefingtals angekurbelt werden. abschnitt der Kleinfelgitsch- Die Errichtung eines Wasserver- bergstraße: Mit einer geschätzten Spatenstich für das Kultur- und bandes Stiefing zwecks Durch- Bausumme von € 120.000,-, einer Pfarrzentrum Heiligenkreuz/W.: Mit einem Jahr Verspätung infolge führung gemeinsamer Erhaltungs- Landesförderung von 50 % der formaltechnischer Hürden startet maßnahmen ist ebenso auf Zielli- Baukosten (Restguthaben der die Kultur & Pfarrzentrums GmbH nie. In Kürze startet die Gutschein- Marktgemeinde von € 21.000,-), und Co KG mit dem regionalen wird der letzte Bauabschnitt von aktion zwecks Förderung der regi- Schwerpunktprojekt mit einer In- Kleinfelgitschberg (ab Kienreich, onalen Wertschöpfung in der Regi- vestitionssumme von € 2 Mio. – vlg. Zimmerpeter) bis nach Klein- on Stiefingtal. Auch alle Gemein- gleichzeitig erstes Regionext Pro- felgitsch (Ortstafel bei Matzer, vlg. deförderungen werden in Zukunft jekt der Kleinregion Stiefingtal. Schwert) ausgebaut – Baubeginn mit dem „Stiefingtaler“ Wertgut- Sehr günstig sind die Ausschrei- Anfang Mai – Fertigstellung Ende schein ausbezahlt. bungsergebnisse für dieses Pro- Juni 2011. jekt gelaufen – minus € 118.000,- Gleichzeitig wird die Ausfahrt Pro- Ein Frohes Osterfest wünscht gegenüber der Kostenschätzung. Ihr Bürgermeister zessionsweg zur Mirsdorfstraße Der Baubeginn durch die Firma entsprechend den Straßenbau- Bauunternehmung Granit ist noch richtlinien angehoben, wodurch in im April des Jahres - Bauzeit 12 diesem Bereich die steile Anfahrt bis 14 Monate (näheres siehe vermieden wird. Bericht!).

Seite 2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Aus der Gemeindestube

Mit dem bereits erfolgten Abbruch des alten „Pfarrheimes“ und dem Spatenstich am 13.April 2011 für das neue Kultur- und Pfarrzentrum (siehe Titelbild) wurde nun die Umsetzung des Projektes offiziell gestartet. Das Bild oben zeigt den Lageplan und die Ansicht des Siegerprojektes aus dem Architekturwettbewerb von den Arch. Dipl.-Ing. Werner und Gerald Wratschko, welche auch für die endgültige Planung verantwortlich zeichnen.

Seite 3 Verschiedenes Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Terminvorschau der Marktmusik

8. Mai 2011: Es findet wieder unser traditionelles Muttertagskonzert vor der Pfarrkirche statt.

28.05.2011: Unter dem Motto „Stiefingtaler Klangwolke“ veranstalten wir ein Sommernachtskonzert auf dem neu gestalteten Marktplatz. Ge- meinsam mit dem Musikverein Lieboch werden wir als Großor- chester unter der Leitung unseres gemeinsamen Kapellmeisters Thomas Weinzerl viele bekannte Melodien für sie zum Besten ge- ben.

29.05.2011: Wir laden wieder unsere „Freunde Frau Sabine Kurzmann erhielt vom Gemeindevorstand eine und Förderer“ zu einer Fahrt zum Ehrenurkunde für 20 Jahre ehrenamtliche Leitung der öffentlichen „Heiligenkreuzertreffen“ zu un- Bücherei Heiligenkreuz am Waasen überreicht. seren burgenländischen Freunden ein. Interessenten können sich bereits jetzt beim Amtsleiter Jo- hann Konrad im Gemeindeamt Heiligenkreuz anmelden (Tel. 0664/4246053). Abfahrt wird vor- aussichtlich um 08:00 Uhr vor dem Musikheim sein.

11.06.2011: Fahren Sie mit uns nach Wien zum „Steffl-Kirtag“ und besichti- gen Sie mit uns den großen Mu- sikvereinssaal. Die Marktmusik Heiligenkreuz am Im Vorjahr konnten am Prozessionsweg 16 von der ÖWGes. Waasen wurde wieder eingeladen errichtete Wohnungen ihrer Bestimmung übergeben werden. beim „Steffl-Kirtag“ ein Platzkon- Im Anschluss daran werden weitere 18 Mietkauf-Wohnungen, zert von 14:00 bis 15:00 Uhr am Stephansplatz zu spielen. Weite- teilweise als Maisonetten, errichtet. Der Baubeginn sollte noch im res spielen wir von 17:00 bis 18:00 Frühjahr erfolgen. Interessenten können sich direkt bei der Uhr ein Platzkonzert beim Wiener ÖWGes., 8011 Graz, Moserhofgasse 14 (Tel. 0316/8055-0) oder Kirtag am Rathausplatz. Zuvor gibt im Marktgemeindeamt Heiligenkreuz am Waasen informieren. es eine Führung durch den Wiener Musikverein und wir werden den großen Musikvereinssaal besichti- gen. Auch für diesen Ausflug wer- Osterfeuer den von Amtsleiter Johann Konrad Es wird nochmals darauf hinge- schon Anmeldungen entgegenge- wiesen, dass Osterfeuer aus- nommen. Abfahrt ist um 08:00 Uhr nahmslos nur am Karsamstag vor dem Musikheim. Die Kosten abgebrannt werden dürfen. belaufen sich für Mitglieder der „Freunde und Förderer“ auf 20,00 Ein anderer Termin ist auch bei Euro. Nichtmitglieder bezahlen Schlechtwetter nicht erlaubt. 25,00 Euro. Im Preis sind die Bus- Verwendet werden darf nur kosten und der Eintritt in den Wie- trockenes, biogenes, unbehan- ner Musikverein inkludiert. deltes Material.

Es würde uns freuen, Sie bei un- Aus Gründen des Umwelt- seren Veranstaltungen begrüßen schutzes wird dringend um zu dürfen. Einhaltung dieser Vorgaben Obmann Hansjörg Zach ersucht.

Seite 4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Wirtschaft

Regionsgutschein „Stiefingtaler“ Als Maßnahme der Förderung der Regionalwirtschaft wurde im Kleinregionalen Entwick- lungskonzept der Region Stie- fingtal die Einführung eines Regionsgutscheines festge- schrieben.

Dieses Vorhaben wird dem- nächst wie folgt umgesetzt: Der Regionsgutschein nennt sich „Stiefingtaler“ und wird in Stückelungen im Wert von € 10,- und € 50,- aufgelegt.

Zu kaufen sind die Gutscheine bei allen Banken in der Kleinre- gion Stiefingtal: Raiffeisenbank Heiligenkreuz- Kirchbach, Raiffeisenbank St. Georgen/St. Raiffeisenbank -Lebring (Bankstelle Allerheiligen/W.) und der Steiermärkischen Sparkasse (Bankstelle Heili- genkreuz am Waasen).

Einzulösen sind die Gut- scheine bei Tanzkurs allen Betrie- Vom 16. Sept. - 18. Nov. 2011 Impressum ben und wird von der Tanzschule Selbstver- Für den Inhalt verantwortlich: Conny&Dado mit Herrn Ing. marktern in Bürgermeister Franz Platzer Günter Wieser im Turnsaal der der Kleinregi- HS Heiligenkreuz am Waasen Marktgemeinde Heiligenkreuz/ on, welche ein Tanzkurs für Anfänger und W., Marktplatz 2, mit diesem Fortgeschrittene angeboten. Plakat ge- 8081 Heiligenkreuz am Waa- Kurszeiten: kennzeichnet sind. Es wird sen, Tel. 03134/2221-0 17:30-18:30 Uhr für Anfänger davon ausgegangen, dass alle (Jugendliche, Paare und Betriebe ihren Kunden dieses Singles) , 18:30-19:30 Uhr für Offenlegung: Service bieten werden. Fortgeschrittene (zum Wieder- Die Gemeindenachrichten die- Die Gemeinden der Kleinregion holen und Auffrischen). nender Information der Bevöl- werden hinkünftig die Gemein- Beitrag: € 80,-. deförderungen (Musikschule, Anmeldungen werden im kerung über das Geschehen in div. Vereinsförderungen usw.) Marktgemeindeamt gegen der Marktgemeinde Heiligen- nur mehr mit diesen Gutschei- Anzahlung von € 50,- bis Ende kreuz am Waasen. nen auszahlen. Juni entgegen genommen.

Seite 5 Aktion Saubere Steiermark Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Müllsäuberungsaktion des Umweltausschusses der Viele Personen haben sich heuer a k t i v an dieser Aktion für ein Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen Sauberes Heiligenkreuz/W. betei- ligt – wenn man die Müllmenge sieht, mit besonderem Erfolg!

Schüler und Kinder - rund 30 Schüler der Haupt- u. Realschule, 40 Schüler der Volksschule, sowie alle Kindergartenkinder (rd. 80) sammelten in dieser Aktionswoche im Nahversorgungszentrum und im Bereich des Schulzentrums – dafür gab es als Belohnung eine Jause der Marktgemeinde.

Am Aktionstag – 15.04.2011 – beteiligten sich insgesamt 34 Per- sonen - alle Straßenzüge von Prosdorf bis Götzauegg wurden gesäubert, wobei die Jugendgrup- pe des Roten Kreuzes und der MC Grashüpfer Prosdorf mit je- weils 7 Personen die größten Abordnungen gestellt haben. Wei- ters aktiv dabei: Örtliche Berg- und Naturwacht, EC Blue Eagles, Heili- genkreuzer Volkspartei, Freiw. Feuerwehr Großfelgitsch sowie zahlreiche Privatpersonen und Gemeindevorarbeiter Kainz. Zum Abschluss gab es eine Jause im GH Teschl und den Dank von Bgm. Franz Platzer an alle betei- ligten Personen, wobei die Vorbild- wirkung für jugendliche Teilneh- mer besondere Nachhaltigkeit erwarten lässt.

Zusammen mit den Abordnungen der Bildungseinrichtungen haben sich mehr als 180 Personen an der Aktion „SAUBERES HEILI- GENKREUZ/W.“ beteiligt - So wird auch die landesweite Aktion „der Besonders positiv - Personen aus den verschiedensten Bereichen betei- große steirische FRÜHJAHRS- ligten sich an dieser Umweltaktion PUTZ“ aktiv unterstützt.

Sehr würdig und abseits vom Straßenverkehr konnte die Florianifeier der Feuerwehren am neuen Marktplatz abgehalten werden. Die Musikkapelle, die Feuerwehren der Pfarre und die zahlreich anwesende Bevölkerung versammelten sich vor der, von Franz Donner geschaffenen schönen Gedenksäule für die Einsatzorganisationen.

Seite 6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Verschiedenes

Eislaufplatz Der allgemein als Eislaufplatz be- zeichnete Platz vor der ESV-Halle ist eigentlich ein Multifunktions- platz. Parkplatz, Veranstaltungsbe- reich (z.B. Schmankerln) und vieles mehr. Das Eislaufen konnte auf Grund der Temperaturen heuer leider erst sehr spät beginnen, dann aber bot sich dafür ein herrlicher Eislaufplatz für die Benützung durch die Schulen und im Freizeitbereich. Die Pflege des Platzes durch die Gemeinde ist sehr aufwändig, wes- halb der Platz auch intensiv genützt werden sollte.

Pflege des Bärndorfbaches

Durch die laufenden Anlandun- gen (Ablagerung von Lehm und Schotter) im Bärndorfbach ver- flacht sich das Bachbett und die Hochwassergefahr steigt. In Zusammenarbeit von Ge- meinde und Baubezirksleitung Leibnitz, Abteilung Wasserbau wurden diese Anlandungen im Bereich des Kirchenweges bis zum Trafo hinter der ESV-Halle beseitigt.

Fasching in Heiligenkreuz

Der Faschingsumzug der Schu- len ist in Heiligenkreuz bereits Tradition. Diesmal besuchten sie sogar zuerst das Seniorenwohnheim, sehr zur Freude der Bewohner des Heimes. Anschließend fanden sich die toll maskierten Kinder des Pfarr- kindergartens und der Schulen auch vor dem Marktgemeinde- amt ein, wo sie auch kleine Prä- sente erhielten.

Seite 7 Von den Schulen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

und Dipl.Päd. Erika Tropper) un- lichen Rahmen zu geben, wird von terstützt. Seiten der Gemeinde in Abspra- che mit dem Land Steiermark ein Da wir eine Tagesschule mit Qua- eigener Tagesschulbereich ge- litätssiegel sind (davon gibt es in schaffen. Die vorbereitenden Pla- der gesamten Steiermark nur 25 nungsarbeiten werden in diesen im Volksschulbereich, im Bezirk Wochen in Angriff genommen. Leibnitz nur zwei(!)) haben wir vom Bundesministerium je Gruppe Letzte Neuerung ist der sogenann- zwei weitere Lehrerstunden zuge- te „Muggelbaum“, der neue Treff- Aus der wiesen bekommen. Damit ist es punkt der Tagesschulkinder. Kon- Tagesschule uns möglich, zwei Schwerpunkte zipiert von unserer neuen Mitarbei- zu setzen. Der eine Schwerpunkt terin, Frau Brigitte Tieber, und um- Die Volksschule Heiligenkreuz ist der musikalischen Erziehung gesetzt vom Schulwart Harald Si- wird seit einigen Jahren als ganz- (neu im Team Dipl.Päd. Michaela mentschitsch steht er im Mittel- tägige Schulform geführt. Mäd- Leber) gewidmet, der andere be- punkt jedes Tagesschulbeginns. chen und Buben unserer Schule wird seither die Möglichkeit gebo- ten, ihren Nachmittag mit Freun- dinnen und Freunden im Schul- haus und dessen Umgebung zu verbringen. Mittlerweile nehmen mehr als ein Drittel unserer Schü- lerinnen und Schüler dieses Ange- Gesunde Schule: bot zumindest tageweise in An- „gesundes hören in steiri- spruch. schen schulen“ – ein Pro- In der Zeit zwischen 12:00 Uhr jekt der Ärztekammer und 17:00 Uhr wartet ein ab- Stmk, des Umwelt- wechslungsreiches Programm auf die Kinder. Es gibt sogenannte Bildungs-Zentrums Stmk Frei-Zeiten und Lern-Zeiten. und der Fa. Neuroth In der ungelenkten Frei-Zeit kön- nen sie alleine oder mit ihren Im Rahmen unseres mehrjährigen Freundinnen und Freunden spie- Projektes „Gesunde Schule“ hat- len oder mit den Betreuerinnen ten alle SchülerInnen der 4. Klas- „quatschen“. Die Zeit von 12:50 trifft Bewegung und Sport (B.Ed. sen am 25.3. 2011 die Möglichkeit, bis 13:40 ist für ein gemeinsames Kathrin Krbez). sich mit dem Thema „Hören“ aus- Mittagessen im Speisesaal der Alle Mitarbeiterinnen der Tages- einanderzusetzen, Informationen HS/RS Heiligenkreuz reserviert. schule sind sehr motiviert und bie- zu sammeln und sich auch einem In den gelenkten Frei-Zeitphasen ten höchstmögliche Qualität. Seit Hörtest zu unterziehen. wird mit den beiden Betreuerin- Dezember 2010 gehört Frau Brigit- Den Abschluss der Veranstaltung nen, Frau B.Ed. Kathrin Krbetz te Tieber zu unserem Team. Mit bildete eine „LärMillionenshow“, und Frau Brigitte Tieber gespielt, viel Freude und Umsicht hilft sie bei der die SchülerInnen ihr erwor- gebastelt, geforscht usw.. Ihre Auf- mit, dass unsere Tagesschule eine benes Wissen unter Beweis stel- gaben erledigen die Kinder in den attraktive Einrichtung ist. Um den len konnten. Auch für interessierte Lern-Zeiten. Dabei werden sie von Kindern das Leben am Nachmittag LehrerInnen bestand die Möglich- Lehrerinnen unserer Schule noch angenehmer zu machen und keit eines Hör-Screenings mit an- (darunter VOLn Waltraud Schauer dem ganzen Treiben einen freund- schließender Beratung.

v.l.n.r.: Kathrin Krbetz, Brigitte Tieber, Michaela Leber, Waltraud Schauer, Ingrid Tropper

Seite 8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Schulen

Gesunde Schule: Lärm- mittelbare Einfluss des Rauchens Berufspraktische Woche auf Durchblutung, Puls und Fin- vermeidung – Lärmdäm- gertemperatur anschaulich auf vom 14. bis 18.2.2011 mung einem Notebook dargestellt wer- den kann. 73 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Haupt- und Re- Dass Lärm unser Gehör, unsere Das Gerät eignet sich hervorra- alschule bekamen in 63 verschie- Gesundheit und unsere Leistung gend um Jugendlichen anhand denen Unternehmen einen ersten negativ beeinflusst, ist hinlänglich ihres eigenen Pulssignals zu zei- Einblick in die Arbeits- und Berufs- bekannt. Die LehrerInnen der gen, dass ihr Körper sofort auf den Schule bemühen sich seit langer welt. Darunter waren neben Be- Zigarettenrauch (sowohl Aktiv- als trieben unterschiedlichster Bran- Zeit, den Geräuschpegel durch die auch Passivrauch) reagiert und Steuerung des Verhaltens der chen in mehreren Bezirken auch die negativen Auswirkungen nicht zahlreiche Betriebe rund um den SchülerInnen zu senken, aber die erst im hohen Alter erkennbar wer- baubedingte Ursache des Lärms Schulstandort: den. kann nur durch Lärmschutzmaß- Mit einem Smokelyser kann der Adeg Kurzmann nahmen beseitigt werden. Wir sind Kohlenstoffmonoxidgehalt in der Bettinas Frisiersalon sehr froh darüber, dass während ausgeamteten Luft gemessen wer- Hofers Frisierstube der Semesterferien Absorberplat- den. Er wird auch in der Raucher- Identica Niegelhell ten, die die Schallabsorption erhö- Kindergarten Pirching hen und die Nachhallzeit reduzie- entwöhnung eingesetzt. Schadstoffe im Aktiv- und Passiv- Pfarrkindergarten ren, auf den Decken im ersten Pflegeheim Heiligenkreuz Stock angebracht wurden. Die rauch wurden chemisch nachge- wiesen. Star Agro - Europapark Lärmbelastung hat dadurch merk- lich abgenommen, SchülerInnen Auf eindrucksvolle Weise konnte Die Rückmeldungen der Schüle- und LehrerInnen hoffen sehr, dass den Mädchen und Buben die ge- rinnen und Schüler über die be- die Maßnahmen fortgesetzt wer- sundheitliche Gefährdung durch rufspraktische Woche waren über- den. Rauchen aufgezeigt und somit ein aus positiv und für viele eine Bes- wichtiger Beitrag zum naturwis- tätigung die richtige Schulwahl im senschaftlichen Unterricht geleis- Hinblick auf ihren Berufswunsch tet werden. getroffen zu haben. Beate Klaudy

Rauchprävention an der HS/RS Heiligenkreuz/ Waasen Ein Workshop zum Thema Rau- chen wurde am 18. März für alle 3. Klassen der Hauptschule durchge- führt. Frau Mag. Pia Jaritz vom BG/BRG Carneri folgte mit ihren Peers der Einladung, den Schüle- rinnen und Schülern das von ihnen entwickelte Smoking Prevention Lab vorzustellen, mit dem der un-

Seite 9 Von den Schulen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Bezirksschi- und Snowboardmeisterschaften 2011

Am 16.02.2011 fand auf der Weinebene die Schi- und Snowboard- Bezirksmeisterschaft statt. Vierzehn Schüle- rInnen der HS/RS Heiligenkreuz/W. nahmen in Begleitung von ihren LehrerInnen Silvia Gatterer und Erwin Koch wie schon in den vergangenen Jahren äußerst erfolgreich daran teil.

Bei besten Pistenverhältnissen (das Wetter war leider nicht ganz optimal) gaben die „RennläuferInnen“ auf der Riesentorlaufstrecke ihr Bestes. In der Kategorie Schüler I – Schi alpin (Jg. 1998 und jünger) errang LUCA SCHMID aus der R2-Klasse den 1. Platz und verteidigte damit seinen Bezirksmeisterti- tel in dieser Gruppe souverän. TOBIAS PROSS belegte den hervorragenden 3. Platz und stand somit ebenfalls am Stockerl. Bei den Mädchen der Kategorie Schülerinnen II (Jg. 1997/98) landeten unsere Starterinnen geschlossen auf den Plätzen 5 - 8, bei den Burschen derselben Katego- rie gab es einen 6. Platz. Bei den Snowboardern der Kategorie Schüler II (Jg. 1997/98) belegte MATTHIAS HOFFMAN den 2. Platz, Vorjahressieger PHILIPP HEIGL den 3. Platz und THO- MAS PIEBER den 4. Platz. Leider konnten einige "heiße Eisen" wegen der berufs- praktischen Tage der 4. Klassen nicht an dem Event teilnehmen. Wintersportwoche der RS2-Klasse

Vom 7. bis zum 11. März 2011 fand die Wintersportwo- che der RS2-Klasse z in Murau/Kreischberg statt. 25 SchülerInnen und 3 LehrerInnen (Leitung der Veranstaltung: Alois Weber; BegleitlehrerIn: Klassenvor- stand Silvia Gatterer, Erwin Koch) fanden in dieser Woche ideale Pistenverhältnisse und „die besten Wetterbedingungen des Jahres" (Leiter des Gasthauses "Kreischbergwirt") vor. Die SchülerInnen konnten im Rahmen der Wintersport- woche die Technik des Carvens erlernen bzw. verbessern, die anfänglich 9 Anfänger fuhren am Ende des Kurses ALLE Pisten (auch schwarze) ab!

Faschingsfest unter dem Motto „Hokus Pokus, ich kann zaubern“:

Beim diesjährigen Faschingsfest konnten wir wie- der viele große und kleine Narren begrüßen. Von den Babys bis zu den Vätern, über deren Anwe- senheit wir uns besonders freuten, waren alle verkleidet. Musik, Tanz und ein Kasperltheater bildeten das Rahmenprogramm des Vormittags.

Seite 10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten EKI-Gruppe / Gesunde Gemeinde

Informationen und Veranstaltungen 20 Jahre „Klammern, weinen, Ich will das nicht …! – Gesunde Gemeinde fremdeln“ sowie „Für DO 28. 04. 11 von 19 – 21 Uhr Heiligenkreuz a.W. mich selber sorgen, oder Wenn sich das Kind seines doch für anderen“: eigenen Willens bewusst wird, Seit nunmehr 20 Jahren beim Essen schreiend und Beide Elternbildungsangebote weinend auf den Boden wirft, bemüht sich die wurden bestens angenommen. um doch die Schokolade Marktgemeinde Heiligenkreuz Das „Fremdeln“ scheint eine ähnli- anstatt der Karotten zu bekom- che Funktion wie die Trennungs- men, verlangt das von Müttern am Waasen angst zu haben. Mit der Angst vor und Vätern einiges an Geduld. fremden Leuten sorgt die Natur im Rahmen der Erziehung ist spannend und dafür, dass sich das Kind in den ersten Lebensjahren an diejenigen jeden Tag eine neue Heraus- Gesunde Gemeinde Personen hält, die zuverlässig für forderung. das Kind sorgen. in den unterschiedlichsten a Ich sorge für mich und für die an- Referentin: Mag. Anja Wag- Bereichen um deren, wenn ich meine eigenen ner, zertifizierte Elternbildnerin Grenzen kenne und die Beachtung Kosten: € 6,- Bewusstseinsbildung dieser Grenzen von anderen ein- (Elternbildungsgutschein ZWEI fordere, auch von den Kindern! & MEHR im Wert von € 5.- für das Thema „Gesundheit“. einlösbar) im EKI-Raum Homöopathie bei Kindern: Edelstauden Feiern Sie daher mit Beim Vortrag von Fr. Dr. Sto- Weiters sind geplant: schitzky waren viele interessierte Bauernhofbesuch – DI 05.04. uns am Samstag, Eltern anwesend. Fachkundig und von 9 – 11 Uhr, geduldig ging die engagierte Ärztin Ausflug – DI 17.05. 2. Juli 2011 am auf alle Fragen der Besucher ein. von 8 – 12 Uhr, Für die richtige Arzneiwahl braucht es erfahrene Homöopathen. Es Maiandacht in der Rohregg- ESV-Platz gibt geeignete Arzneien für Krank- kapelle – DI 24. 05. 11 heiten und Verletzungen. von 9 – 11 Uhr dieses Jubiläum! Kräuterwanderung – Termin wird kurzfristig bekannt Vorbereitung auf Ostern: gegeben. Erfahren Sie, was alles in den 20 Jahren angeboten bzw. er- Die Natur erwacht wieder zu neu- Vatertagsbrunch – SA 04. 06. em Leben. Die ersten Frühlings- von 9 – 11 Uhr reicht wurde und blicken blumen stecken vorsichtig ihre Zu einem Spielefrühstück Sie mit uns in eine gesunde Zu- Blätter und Blüten durch die Erde. möchten wir alle Väter mit Für die Eltern ist es nun eine wich- kunft. ihrem Nachwuchs einladen. tige Aufgabe, die Aufmerksamkeit Nutzen die das große Rahmen- der Kinder auf die Wunder der Es erwartet euch ein unterhalt- Natur zu lenken und ihnen Zeit samer Vormittag der mit programm, um wertvolle Tipps zum Staunen zu geben. Auch wir gemeinsamen Singen, viel zum Thema Gesundheit zu er- in der EKI-Gruppe wollen die Mög- Bewegung, einer Basteleinheit halten! zB: Lungenröntgenbus, lichkeit nutzen, das Erwachen der und natürlich einem kräftigen, Natur mit allen Sinnen zu erleben. gesunden Frühstück abgerun- Fa. Neuroth—Hörtests, ... Kresse und Getreide ansäen, um det wird. sichtbar zu machen: Aus einem Wir freuen uns auf euer Merken Sie sich schon jetzt toten Korn wächst etwas Wunder- Kommen! bares. Auch die Verwandlung der den Samstag, 2. Juli 2011 vor! Raupe in einen Schmetterling be- inhaltet diese Symbolträchtigkeit. Abschlussfest – FR 01.07. von So wollen wir den Kindern das 15 - 17 Uhr Ostergeschehen vermitteln.

Seite 11 Jugendtreff Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

In künstlerischer Form ging es im Unser Ausblick: 2iBus weiter: Wir veranstalteten Bei Schönwetter und wärmeren einen Kreativworkshop. Unsere Temperaturen werden wir ein BesucherInnen beteiligten sich mit „Soccer Turnier“ am Hartplatz ver- verschiedensten künstlerischen anstalten. Zweiter „fußballerischer“ Ideen, vom Schablonenbasteln Höhepunkt wird demnächst ein Der 2iBus, euer rollender über T-Shirt gestalten bis hin zur Drehfussballturnier sein. Die Musi- Jugendtreff, startete mit Malerei und wurden dabei von kerInnen unter euch können sich Selma kreativ unterstützt. Die ge- auf eine Fortsetzung des Gitarren- zahlreichen Angeboten workshops mit Günter freuen. lungenen Exemplare wurden an- und Projekten ins Jahr schließend im 2iBus ausgestellt. Also reinschauen, vorbeischauen

2011. lohnt sich. Es sollte für jede/n et- Für Fußballinteressierte veranstal- was dabei sein und wenn nicht, Die klirrend kalten Wintermonate teten wir ein FIFA Turnier auf un- dann warten wir auf deinen Vor- veranlassten uns dazu, dem 2iBus serer Play Station 3. Ambitioniert schlag. musikalisch kräftig einzuheizen: zeigten sich die „virtuellen Kicker“ Wir veranstalteten einen Gitarren- am Controller und jeder war mit Infos und Anfahrtszeiten gibt es workshop. Günter, unser Jugend- Eifer dabei, das Turnier für sich zu auf www.wiki.at sowie unter betreuer, ist ein begnadeter Gitar- entscheiden. Nach vielen span- 0676/5777514 oder ihr besucht rist, der den jugendlichen Teilneh- nenden Spielen, stand der FIFA- uns auf www.netlog.com/2ibus merInnen die ersten Schritte auf Champ fest: Josip gewann den der Gitarre lehrte. Neben unzähli- FIFA-Pokal und konnte sich über Wir freuen uns auf euren Besuch, gen Fingerübungen, bekamen die einen kleinen Preis erfreuen. Aspiranten auch Einblick in die Selma und Günter Kunst des Notenlesens. Dabei Der Sonne entgegen hieß es, als mussten einige Jugendliche be- die ersten Sonnenstrahlen uns an Nächsten Termine: merken, dass es doch nicht so der Nase kitzelten und wir uns 26.04 13:00—18:00 Uhr einfach ist, in die Fußstapfen eines aufmachten, um den neu errichte- 10.05. 13:00—18:00 Uhr „Carlos Santana“ zu treten. Für ten Marktplatz in Heiligenkreuz zu unsere TeilnehmerInnen war es bestaunen. Dabei erwiesen sich ein fundierter Einblick, wie um- die Jugendlichen als sehr kompe- fangreich es ist, ein Instrument zu tente Reiseführer, erzählten ge- erlernen und das viel Motivation, schichtliches über die Gemeinde Ehrgeiz und Fleiß dazugehört um und zeigten uns Betreuern die die Gitarre harmonisch klingen zu wichtigsten Sehenswürdigkeiten, lassen. Zum Ausklang gab es eine darunter auch das „Bergkirchl“. Es kleine Jause, bei der sich die Ju- war ein besonders interessanter gendlichen wieder stärkten und Ausflug, den die Jugendlichen den Nachmittag, entspannt, in un- selbstständig organisiert und ge- serer Chill- Out Zone, ausklingen plant haben. lassen konnten.

Weitere Infos gibt es unter www.netlog.com/2ibus sowie unter 0676/5777514 oder unter [email protected].

Wir sind ein:

• alkoholfreier Jugendtreff • gewaltfreier Jugendtreff • rauchfreier Jugendtreff • drogenfreier Jugendtreff Wir stehen für die Einhaltung von:

• der Menschenrechte • des Jugendschutzgesetzes • unserer 2iBus-Regeln

Seite 12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Musik

Jugendblasor- kurz kommen! So soll der Proben- vertreten darf! ausflug zu einem unvergesslichen Gratulation an die Musiker aus chester- Erlebnis für die Kinder werden. Heiligenkreuz/W: Bianca Hofer, Wettbewerb in Ein besonderer Dank gilt den El- Leonhard und Niki Waltersdorfer, der Steiermark tern der Musiker, die sich immer Andrea Heidinger, Roland Maitz, wieder bereit erklären, den Patrick Ulz, Jürgen Fröhlich, Mar- Da unser Jugendor- „Taxidienst“ für das Jugendorches- tin Posch, Bernadette Gsöll und chester im April am ter zu übernehmen. Stefan Sitzwohl landesweiten Jugend- Ein herzlicher Dank gebührt ML blasorchester-Wettbewerb für Stei- Günther Kainz, der mit viel Freu- ermark teilnimmt, war es wichtig, Großer Erfolg der Big de, Engagement und Können die für eine Auftrittsmöglichkeit zu sor- Band „Smooth &Groove“ Band zu diesem Erfolg geführt hat! Zu den nächsten Auftritten der Big gen, um das Zusammenspiel des Band laden wir jetzt schon alle Orchesters zu fördern. Die Big Band der Musikschule be- Interessierten ein: Dies ergab sich durch den Kontakt steht nun schon seit 2008 und hat 15. April, 19.30 Uhr, Fernitz zum Kulturreferat der Gemeinde bei vielen Auftritten in unserer Re- , die ein Konzert für unsere gion für Begeisterung gesorgt. musikschulinterne Big Band Dass sich die engagierte Proben- „Smooth &Groove“ unter der be- arbeit lohnt, zeigt nun auch eine währten Leitung von ML Günther Einladung zum österreichweiten Einladung zur Konzert- Kainz, am 12. März, im Kultursaal Big Band Festival nach Bad Goi- reihe „Rote Bänke“ Wagna organisierte. sern, wo unsere Big Band Nach dem gelungen Start der Schon bei der Probe staunten die „Smooth &Groove“ erstmals und neuen Konzertreihe Kinder mit Augen und Ohren, als als einzige Band die Steiermark „Rote Bänke“ und dem durchwegs die Band zu grooven begann. Und positiven Echo auf das Konzert in manchem Gesicht konnte man lesen, dass diese Art der Musik auch für die Jugend ein Ziel wäre, auf das es sich lohnt, hin zu üben. Beim gut besuchten Konzert spiel- te das JBO Heiligenkreuz/W ge- konnt sein Repertoire und gab auch die beiden Werke zum Bes- ten, die für den Wettbewerb ein- studiert wurden. Als weitere Vorbereitung für den JBO-Wettbewerb fährt das Or- chester Anfang Mai nach Kärnten, um bei einem Probenwochenende an den zwei Werken intensiv zu arbeiten. Natürlich wird zwischen den Proben die „Gaudi“ nicht zu

„Metallklang (Schlagzeug und Tuba) in der Schmiede“, werden die „Roten Bänke“ im April 2011 zum Thema "Holzklang in der Tischlerei“ aufgestellt. (Der ge- naue Termin wird noch bekannt gegeben.) Die Solisten Gabriela Meitz (Blockflöte) und Andreas Fahrnleit- ner (Kontrabass) werden mit ihren Holzinstrumenten den passenden Klang in den Arbeitsräumen der Tischlerei Szapacs erzeugen und mit ihrer Virtuosität einen weiteren Höhepunkt in dieser Konzertreihe setzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Seite 13 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Erfolgreiche Teilnahme am Wett- bewerb „Prima La Musica“

In bewährter Weise nahmen auch heuer wie- der vier Gitarrenschüler der Ausbildungsklas- se von ML Virginia Vila-Nardelli am Wett- bewerb „Prima La Musica“ teil! Durch die intensive Vorbereitung und das En- gagement ihrer Musiklehrerin und durch fleißi- ges Üben konnte das Gitarrenduo Larissa Berghold/Stefan Friedrich sowie auch das zweite Gitarrenduo Yvonne Eibler/Marlene Baumhackl, ebenfalls von ML Virginia Vila- Nardelli vorbereitet, jeweils den 1. Platz mit Auszeichnung erspielen. Wir gratulieren herzlich zu Euren besonderen Leistungen und wünschen Euch weiterhin viel Freude mit der Musik. Weiters wünschen wir Leonhard und Niki Waltersdorfer als ehemalige Schüler der Musikschule Heiligenkreuz/W alles Gute für ihren Auftritt in Salzburg, wo sie, berechtigt durch ihre Leistungen beim Wettbewerb „Prima La Mu- sica“ (1. Preis mit Bundesbeteiligung), die Steiermark vertreten. Gemeinsame Begehung des Markusweges

Jeden Samstag bis 12. November 2011— Treffpunkt 9 Uhr bei der Pfarrkirche Heiligenkreuz/W. Bei Gruppen ab 15 Personen wird um eine Voranmeldung im Haus der Stille gebe- ten! Bei Schlechtwetter (starkem Regen) fällt die Begehung des Markusweges aus. Haus der Stille, Rosental 50, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, TelNr.: 03135/82625

Seite 14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen Feuerwehrball Kameradschaft Wir, die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz, haben das Jahr 2011 mit dem bereits traditionellen und sehr gut besuchten Feuerwehrball beim GH Ewald Felgit- scher begonnen. Ein Dank gilt allen Gästen die unse- ren Ball besuchten.

Am Freitag den 28. Jänner 2011 fand das 5. Eisstock- turnier des Abschnitts 2 in Feiting statt. Im Vorder- grund dieser Veranstaltung, welche von der FF Aller- heiligen organisiert wurde, stand wiederum die Kame- radschaft gefolgt vom Ehrgeiz eine Medaillie zu errei- chen. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz mit ABI Einsätze Josef Krenn, OBM Hans-Peter Kurzmann, HLM Her- Der erste Einsatz im Jahr 2011 war ein Heckenbrand bert Krenn, OLM Franz Neuhold und OLM Manfred dem weitere Technische Einsätze wie z.B. Verkehrs- Promitzer erreichte den sehr guten Zweiten Platz. unfälle in Prosdorf, Streblberg, Guggitzgraben folgten. In Prosdorf kollidierten zwei Pkw´s frontal, am Streblberg sind zwei Fahrzeuge, ein Kleinbus und ein Weiterbildung Pkw, aufgrund von Glatteis ins Schleudern geraten Zum ersten Mal fand am 12. März 2011 im Bezirk und somit von der Straße abgekommen. Leibnitz, bei der Feuerwehr Neudorf o.W., die Sani- tätsleistungsprüfung statt. Diese Leistungsprüfung des LFV Steiermark dient dem Feuerwehrsanitäter sein Wissen aufzufrischen und durch Übungen zu perfektio- nieren. Eingesetzt werden diese Sanitäter bei der Erst- versorgung von Verletzten bis hin zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Von der Feuerwehr Heiligen- kreuz am Waasen haben folgende Kameraden teilge- nommen: ABI Josef Krenn, OBI Patrick Pichler und OLM d.S. Harald Simentschitsch

Ankündigung Beim Verleih von Gerätschaften(wie z.B. Schläuche, Tauchpumpe, usw.) wird ab sofort eine Abnützungsge- bühr eingehoben, welche der Instandhaltung dient.

Florianisonntag

Seite 15 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Wir suchen Lebensretter!

Freizeitangebote gibt es genug, doch die Feuerwehr bietet mehr als "gewöhnliche Hobbys"! Wir verbinden Kameradschaft, Spaß und Action mit neuester Feuerwehr- technik. Dir stellen sich Herausforderungen bei Schulungen und Einsätzen, sowie das gute Gefühl anderen Menschen in Notsituationen geholfen zu haben. Du wirst mit technischen Geräten der Feuerwehr umgehen lernen um damit an- deren Menschen zu helfen. Zur Verstärkung unserer Feuerwehr suchen wir neue Mitglieder. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein, um als aktiver Feuerwehrmann/-frau aufgenommen zu werden! Wer an einen Eintritt in unsere Jugendfeuerwehr interessiert ist, darf ab dem vollendeten 10. Lebensjahr beitreten. Wenn Du pflichtbewusst, motiviert und hilfsbereit bist, melde Dich bei unserem Kommando. Du kannst uns jederzeit im Feuerwehrhaus besuchen und uns gerne über die Schulter schauen. Berichte & Fotos: OBI Patrick Pichler

Platz der unsere Jugendgruppe jeden Fall eine Alternative zu X- landesweit im Erste Hilfe Bewerb Box und Play Station. in der Leistungsklasse Silber bele- Einfach anrufen! 0664/611 20 66 gen konnten. Immer hin waren über 70 Gruppen an diesem Tag bereit das Beste in Erste Hilfe zu 3 neue Sanitäter verstär- Ein erfolgreiches Jahr geben. ken unser Team Gratulation unserer Jugend! Auch ist zu Ende hier ist zu sagen dass unsere Ju- Frau Bammer Petra, Herr Andrä gendgruppe jeder Zeit Platz für Patrick und Herr Kurzmann Daniel Im Jahr 2010 wurden von der frei- neue Mitglieder hat. Die Tätigkei- haben im November 2010 die Sa- willigen Helferschaft rund 8700 ten der Rotkreuz Jugend ist auf nitäterprüfung erfolgreich abge- Stunden aufgewendet. Daraus legt. Diese umfas- ergeben sich 556 12-Stunden sende Ausbildung Dienste und viele Dienststunden beinhaltet 160 für Ausbildung und diverse Veran- Stunden Praxis und staltungen. Die Fahrleistung im 140 Stunden Theo- Jahr 2010 beläuft sich auf rund rie. Die kommissio- 86000 km, dazu wurden rund 2400 nelle Prüfung ist vor Patienten versorgt und in diverse einem Ärzteteam Krankenhäuser gebracht. abzulegen. Wir hof- Für den Tagesdienst ist ein haupt- fen dass sie uns amtlicher Mitarbeiter mit Zivildie- lange im Rettungs- ner bei der Ortsstelle stationiert. und Krankentrans- Nachtdienste, Wochenend- und port unterstützen. Feiertagsdienste werden aus- In diesem Zusam- schließlich von freiwilligen Mitar- menhang ist auch beitern besetzt. zu sagen, dass wir jeder Zeit neue tat- Auch die Rot-Kreuz kräftige Menschen Jugend hat eine positive in unserer Runde willkommen heißen. Bilanz zu präsentieren Einfach anrufen: 0664/50 37 048 Es wurden insgesamt rund 1500 Wir freuen uns über Stunden durch die Jugendlichen jeden der bereit ist, und deren Betreuern aufgebracht. ein wenig seiner Im Vordergrund stand die Ausbil- Freizeit für das All- dung in Erste Hilfe, aber auch un- gemeinwohl zu zählige Veranstaltungen und Aus- spenden. Der flüge machten dieses Jahr zu ei- nächste Sanitäter- nem erfolgreichen Jahr. Wie schon kurs findet im Som- berichtet war der Höhepunkt des mer 2011 in Leib- Jahres der ausgezeichnete 13. nitz statt. Matthias Trummler

Seite 16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

Berg– und Naturwacht Heiligenkreuz am Waasen Die Einsatzstelle der Berg– u. Naturwacht Heiligenkreuz am Waasen ladet ein zum Familienwandertag in der Gemeinde am Sonntag, 15. Mai 2011 (bei jeder Witterung) Start u. Ziel: Bauhof Liebensdorf, Start: 10 Uhr Rundwanderung mit Glückshafen und Musik Startgeld: inkl. Los € 2,50/Stk. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Wir bitten um zahlreichen Besuch Wir, die Berg– und Naturwacht Heiligenkreuz am Waasen wünschen der Bevölkerung Frohe Ostern Der Einsatzleiter Franz Schweighofer

Ameisenheger Im vorigen Jahr machte ich Herr Ferdinand Tatzer als Einsatzleiter– Stellvertreter der Berg– u. Naturwacht Heiligenkreuz/W. eine Ausbildung zum Ameisenheger. Ich habe die Aufgabe, Ameisenhügel (von Waldameisen) zu beobachten, weshalb ich bitten möchte, mir Ihnen be- kannte Ameisenhügel zu melden. Sollte sich ein solcher Ameisenhügel irgendwo befinden, wo es Ihnen nicht gelegen ist, kontaktieren Sie mich bitte, ich bin als ausgebildeter Ameisenheger berechtigt, einen solchen Ameisenhügel bei Bedarf zu versetzen. Wenn Sie sich für die Waldamei- sen und ihre Behausung interessieren, stehe ich Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Meine Telefonnummer: 0664/15 10 905 Ferdinand Tatzer

Gesunde Gemeinde Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wurde vom Obst– u. Gartenbauverein Heiligenkreuz/W. zwei gut besuchte Veranstaltungen angeboten:

Am 14. Feber 2011 fand ein Lichtbildervortrag mit Ing. Stephan Waska über „Schädlinge und Krank- heiten sowie Nützlinge im Garten“ mit ca. 20 Teil- nehmern statt.

Am 5. Feber 2011 führte Obstbaumeister Max Her- ka einen Winterschnittkurs für Obstbäume im Hausgarten mit 21 Hobbygärtnern durch. Max Herka

Bezahlte Anzeige

Seite 17 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

FUSSBALL - NACHWUCHS SPIELGEMEINSCHAFT TUS TESCHL HEILIGENKREUZ A.W. - SV KDK EDELSTAUDEN ZVR 149038951 – ZVR834857006 Sportanlagen Heiligenkreuz und Rettenbach

Jetzt ist wieder Fußball- schuhe putzen angesagt!

Nach der Winterzeit mit Training in der Halle steht jetzt wieder für alle Spieler Fußball im Freien auf dem Programm. Welche anderen Schuhe werden wohl so oft geputzt wie die Fuß- ballschuhe? Bei bis zu dreimal Training und einem Spiel in der Woche werden die Schuhe „ordentlich gebraucht“. Kein Wunder also, dass nicht nur die jüngeren Spieler aufgrund ih- res Wachstums oft neue Fußball- schuhe - und natürlich auch Trai- ningsbekleidung - benötigen, son- dern auch die älteren bzw. er- wachsenen Spieler. Derzeit wird von Gerhard Fuchs wuchsfußball in den Erwachse- reisten Fans waren mit den Leis- wieder ein gemeinsamer Einkauf nenbereich etwas leichter gemacht tungen durchaus zufrieden. von einheitlichen Trainingsanzü- werden. gen für alle Spieler organisiert und Mit neuem Elan startet auch unse- die Spieler können diese zu einem Die 12 besten steirischen Mann- re U12 in die Meisterschaft. Die günstigen Preis erwerben. schaften U15 sind: FC Gratkorn, Heimspiele finden großteils am LUV Graz, FC Trofaiach, GAK SK Sportplatz in Edelstauden statt. Eine Neuerung in dieser Früh- Sturm, Kalsdorf, Junior Hartberg jahrssaison betrifft unsere U17 B, SU Schilcherland, Gleisdorf, Die U8 bis U10 Mannschaften Mannschaft. Die Spieler sind sehr Junior Hartberg A, ABZ Almen- werden Meisterschaftsspiele wie- stolz, dass sie jetzt bis auf einmal der in Turnierform ausgetragen. land, SG Heilgenkreuz- gemeinsam mit unserer Edelstauden. Fußballbegeisterte Kinder von 5 – „Ersten“ Mannschaft trainieren In der Vorbereitungsphase wurden 8 Jahren haben wie immer die dürfen. Sie erhalten Einblicke wie einige „Aufwärmspiele“ z.B. intern Möglichkeit kostenlos diesen Sport das Training im Erwachsenenbe- gegen unsere U17, aber auch ge- zu erlernen und auszuüben. Jeden reich abläuft und es soll ihnen da- gen JAZ u.a. in Heiligenkreuz und Samstag während der Schulzeit mit der Übergang vom Nach- auch am Fußballplatz des Steiri- findet von 9.30 bis 11.00 Uhr das schen Fuß- Training für unsere Jüngsten statt. ballver- bandes Auch im Frühjahr steht als Ob- ausgetra- mann der Nachwuchsspielgemein- gen. Leider schaft TUS Teschl Heiligenkreuz/ gelang der SV KDK Edelstauden Christian Ausgleich Schmid allen Nachwuchsfußbal- beim 1.Aus- lern, Eltern und Trainern zur Verfü- wärtsspiel gung (0664-2040925). Unser lang- am 27.April jähriger sportlicher Koordinator gegen SU Willi Tamandl (0676-889447109) Schilcher- hat sich jugendliche Unterstützung land nicht: geholt und teilt sich nun mit Marc Endstand Maier (0664-1543042) die Koordi- 2:1, aber nation im Nachwuchsfußball. die mitge- Helga Stradner

Seite 18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Von den Vereinen

Blue Eagles im Aufstiegs- zum Schlussdrittel noch 3:1 führ- Wie alljährlich gab es auch heuer ten. Im Schlussdrittel kamen die wieder ein Sponsor-Match, wobei Play-Off Piraten durch zwei glückliche Tore alle Sponsoren zu einem Spiel in auf 3:3 heran. Doch drei Minuten Graz Liebenau eingeladen wur- Nach einem spektakulären Grund- vor Schluss wurden die Blues den. In voller Ausrüstung - und für durchgang mit fünf Siegen, zwei durch eigenwillige Schiedsrichter- die meisten ohne Training - ging Unentschieden und drei Niederla- entscheidungen zu einem 3:5 Un- es in dem Match der beiden Mann- gen schafften die Blue Eagles mit terzahlspiel geschwächt und die schaften Niegelhell Painters gegen zwölf Punkten und Platz zwei das Piraten nutzten dies und kamen Barometer Guests auf dem Eis obere Play-Off. durch zwei Tore noch zu einem heiß her. Die Niegelhell Painters 5:3 Erfolg. Das Rückspiel am setzten sich 5:3 durch. Besonders Nun geht es daran, sich im oberen 2.April in Pachern wird ein heißer aufgefallen sind unter anderem Play-Off zu behaupten, da es um Kampf, da die Blues auf eine Re- Lipp Gernot und Pölki Philipp die den Aufstieg in die Dritt höchste vanche und hoffentlich einen Sieg das erste Mal im Tor standen und Gruppe (Gruppe C) der NHL Graz drängen werden. dieses bravourös verteidigten. geht. Nach zwei Auftakt- Niederlagen gegen die Cannibals Alle Informationen der NHL Graz Ohne die Sponsoren wäre der und Teichpriaten St. Stefan, wobei gibt es im Internet: www.nhl- Spiel-Betrieb nicht möglich, da gegen die Piraten eine 3:1 Füh- graz.com, weiters unter www.blue- sich die Kosten für die Eishalle im rung noch aus der Hand gegeben eagles.com und Facebook. heurigen Jahr um 120 % erhöht wurde. Das ist umso tragischer da haben. die Blues nach hartem Kampf bis

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren: Grunddurchgang Spenglerei Indentica Niegelhell, Frisör Temmel, Cafe Barometer, SP S U N Tore TorDiff Pkt Lipizzaner Franzl, Defrotherm Ste- 1. UEC Red Bulls St. Josef 10 6 1 3 28:17 11 13 fan Fellner, Flora Salon & Burgflo- 2. EC Blue Eagles Niegelhell 10 5 2 3 25:20 5 12 rist, KFZ-Tankstelle Michael Zach, 3. EC NHL Graz Jugend 10 4 3 3 30:24 6 11 Elektro Schutte, BWT Wassertech- 4. EC Freezers Graz 10 4 3 3 19:21 -2 11 nik, Konica Minolta, Bürgermeister 5. EC Hautzendorf 10 4 1 5 29:29 0 9 Franz Platzer. 6. EC Casino Panthers 10 1 2 7 15:35 -20 4

Play off SP S U N Tore TorDiff Pkt 1. EC Teichpiraten 7 5 2 0 25:12 13 12 2. EC Cannibals 7 3 3 1 17:10 7 9 3. UEC Red Bulls St. Josef 8 3 1 4 20:22 -2 7 4. EC Blue Eagles Niegelhell 6 3 0 3 17:14 3 6 5. EC NHL Graz Jugend 7 3 0 4 19:21 -2 6 6. EC Black Caps 7 1 0 6 11:30 -19 2

Seite 19 Von den Vereinen / Tierecke Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

TUS-TESCHL Heiligenkreuz/W. Oberliga Süd Ost Frühjahrsmeisterschaft 2011—AUSLOSUNG

18. Runde 23.04.11 SA 15.00 Uhr St.Margarethen/R. Heiligenkreuz/W. 19. Runde 01.05.11 SO 17.00 Uhr Heiligenkreuz/W. Bad Gleichenberg 20. Runde 07.05.11 SA 19.00 Uhr St. Anna /A. Heiligenkreuz/W. 21. Runde 15.05.11 SO 17.00 Uhr Heiligenkreuz/W. Gnas 22. Runde 20.05.11 FR 19.00 Uhr Ilz Heiligenkreuz/W. 23. Runde 28.05.11 SA 18.00 Uhr Lafnitz Heiligenkreuz/W.

24. Runde 05.06.11 SO 17.00 Uhr Heiligenkreuz/W. Pischelsdorf 25. Runde 11.06.11 SA 18.00 Uhr Unterlamm Heiligenkreuz/W. 26. Runde 18.06.11 SA 18.00 Uhr Heiligenkreuz/W. Eggend./Hartberg Amat.

Nachtragstermine: jeweils der darauf folgende Dienstag od. Mittwoch / 25.04./02.06./13.06./23.06.2011 ! Änderungen vorbehalten !

Ein Baby kommt! Das Katzenklo sollte daher nicht von einer werdenden Mutter gerei-

nigt werden, und vorsichtig sollte Ein bar Gedanken zur Schwanger- sie auch bei der Gartenarbeit sei. schaft und dem Zusammenleben Auch andere Menschen haben mit Haustieren. leben, besser gegen Neurodermi- Katzen und die lieben es mitunter

tis geschützt sind als andere. Es ihr Geschäft in lockere Gartenerde „Darf weiterhin mit dem Stubentie- konnte nachgewiesen werden, zu vergraben. ger gekuschelt werden, der Hund dass bei Kindern von Müttern, die auf dem Bettvorleger schlafen? ihre Schwangerschaft im Umfeld Katzen und Hunde sollten auch Was ist, wenn der Hund einem von Nutztieren oder Katzen verleb- auf die Ankunft eines Babys vor- aus lauter Übermut das Gesicht ten, das Risiko geringer war, in bereitet werden. abschleckt?“ den ersten beiden Lebensjahren Schon bevor das Baby kommt soll- Hundeküsse sind nicht gerade an einer Neurodermitis zu erkran- ten dem Haustier neue Grenzen appetitlich, aber ein Risiko für die ken. Zudem wurden bei diesen aufgezeigt werden. Gesundheit einer werdenden Mut- Kindern zwei Gene identifiziert, die Das Tier lernt so, dass es nicht ter stellen sie nicht dar. Ein ge- für die angeborene Immunität immer und überall dabei sein pflegtes Haustier, das regelmäßig zentral sind – und deren Ausprä- kann. Fängt man mit der Grenzzie- geimpft, entwurmt und gegen Flö- gung mit einer geringeren Wahr- hung erst an , wenn das Baby da he und Zecken behandelt wird, ist scheinlichkeit verbunden ist, dass ist, wird das Tier im Kind den Ver- in Familien die einen Zuwachs eine allergische Krankheit diag- ursacher der Einschränkung se- erwarten kein Problem. nostiziert wird. hen und möglicherweise aggressiv auf das Baby reagieren. Weiters wurde festgestellt das Kin- der, die in ihrer frühen Kindheit mit Was jedes Haustier versöhnlich Hunden aufwuchsen eine signifi- stimmt, sind viele Streicheleinhei- kant niedrigere Rate an Sensibili- ten, nicht nur wenn das Baby sierung gegenüber Pollen und ein- schläft. geatmeten Allergenen aufwiesen. Katze oder Hund sollten möglichst Der frühe Kontakt zu einem Tier oft dabei sein dürfen, wenn das schult das Immunsystem und Kind wach ist, so spürt das Tier, schützt das Kind gleichzeitig vor dass es nach wie vor dazugehört. allergischen Reaktionen. Auch die Sorge, dass ein Baby Noch einen schönen Frühling eine Allergie entwickeln könnte, Einzig vorsichtig sollten Schwan- wünscht ihre wenn es von Anfang an mit einem gere beim Umgang mit Katzenkot Tier in Berührung kommt, ist unbe- sein. Katzen können mit ihren Kot Tierärztliche Ordination gründet. Neueste Studien belegen Toxoplasmose-Erreger ausschei- Heiligenkreuz am Waasen sogar, dass Kinder von Müttern, den (Katzen die Mäuse, Vögel Dr. Kurt Krischanetz die mit Nutztieren oder Katzen oder rohes Fleisch fressen).

Seite 20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Ärztenotdienst und Verschiedenes

Der Ärztenotdienst gilt für die Sanitätsdistrikte Notrufnummern: Heiligenkreuz/Waasen, Pirching/Traubenberg, St.Georgen/Stiefing, und St. Nikolai/Draßling Rotes Kreuz (alle Anrufe an die Rettungsstelle April 2011 des Roten Kreuzes werden nur 23.-25...... Dr. Weizenhofer mehr zentral angenommen) 30...... Dr. Forster Dr. Forster St. Nikolai o.Dr. TelNr.: 03184/2044 Rettung Notruf: Tel.Nr.: 144 Mai 2011 01...... Dr. Forster Dr. Holzbauer Ragnitz Krankentransport: Tel.Nr.: 14844 07.-08...... Dr. Sponner TelNr.: 03183/7575

14.-15...... Dr. Stern Dr. Trummer Pirching a.Tr. 21.-22...... Dr. Weizenhofer TelNr.: 03134/2400 Erste Hilfe-Kurse: 28.-29...... Dr. Trummer TelNr.: 050 144 522111 Dr. Sponner St. Georgen/Stfg. Ambulanzdienste: Juni 2011 TelNr.: 03183/8244 02...... Dr. Holzbauer TeNr.: 050 144 522111 Dr. Stern Heiligenkreuz/W. 04.-05...... Dr. Forster TelNr.: 03134/2279 11.-13...... Dr. Holzbauer 18.-19...... Dr. Stern Dr. Weizenhofer Allerheiligen/W. Feuerwehr Notruf Tel.Nr.: 122 23...... Dr. Holzbauer TelNr.: 03182/8525 25.-26...... Dr. Sponner Polizei-Notruf Tel.Nr.: 133 Euro-Notruf (Handy) Tel.Nr.: 112 Rochus APOTHEKE—Wochenendbereitschaftsdienst Mai: ...... 14.-15. und 28.-29. Ö3-Rat auf Draht: Tel.Nr.: 147 Juni: ...... 18.-19. TelNr.: 03134/2179 Defi rettet Leben!

Der Defibrillator ist beim Eingang des Rüsthauses der FF-Heiligenkreuz/W. befestigt und für jedermann im Notfall zugänglich. Die genaue Handhabung wird bei der Anwendung schrittweise und gut hörbar erklärt.

Bezahlte Anzeige

Seite 21 Von den Vereinen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Österreichischen Kameradschaftsbund - Ortsverband Heiligenkreuz am Waasen Für den Ortsverband Heiligenkreuz ist 2011 ein besonderes Jahr. Wir feiern das 145jährige Bestands- fest unseres Vereines, verbunden mit der Segnung einer neuen Vereinsfahne und einem Bezirkstreffen in Heiligenkreuz. Wir bitten die Bevölkerung bereits jetzt, diesen Termin laut der unten stehenden Einladung vorzumer- ken und unsere Veranstaltung durch ihren Besuch zu unterstützen. Obmann Johann Neuhold Was wahrscheinlich kaum bekannt ist: Die Mitglieder des ÖKBs ist auch sportlich aktiv! Es gibt ein alljährliches Stockschießturnier auf Bezirksebene, welches am 9. April 2011 von unserem Ortsverband organisiert wurde. Dankenswerter Weise konnten wir die ESV- Halle und den Platz davor benützen, sodass die Abwicklung des Turniers trotz der hohen Teilnehmerzahl von 15 Mannschaften im zeitli- chen Rahmen und unter besten Bedingungen möglich war. Ein besonderer Dank an den ESV Heiligenkreuz am Waasen und an alle Mithelfer bei der gelungenen Veranstaltung.

Die Mannschaft von Heiligenkreuz/W. bei der Sie- gerehrung mit Vizebgm. Dorothea Kickmaier und Obmann Johann Neuhold

Bezahlte Anzeige Ergebnis des Bezirksturniers: 1. ÖKB Lang 2. ÖKB Wolfsberg i.Schw. 3. OKB St.Nikolai i.S. 4. ÖKB Leibnitz 5. ÖKB Weitendorf 6. ÖKB Ehrenhausen 7. ÖKB Heiligenkreuz/W. 8. ÖKB Großklein 9. ÖKB Straß 10. ÖKB Kaindorf a.d.S. 11. ÖKB Wildon 2 12. ÖKB 13. ÖKB Großklein 2 14. ÖKB Wildon 1 15. ÖKB

Seite 22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Verschiedenes

Compass Seniorenwohnheim

Der Fasching wurde heuer im Compass Seniorenwohn- heim ausgiebig gefeiert. Zur Einstimmung spielte die Kin- dermusikgruppe von Frau Weinzerl zur großen Freude unserer Senioren bei uns auf. Es wurde getanzt, gesun- gen und gespielt. Die drei musikalischen Geschwister Verena, Johannes und Julia Prutsch aus St. Georgen a.d. Stiefing, gemein- sam mit Katharina Feyertag aus Frannach, verzauberten mit ihrer Musik unsere Bewohner und sorgten mit Ge- schichten und Gedichten für gute Unterhaltung. Und schließlich nach dem Motto: „Wenn unsere Bewoh- ner nicht zum Fasching kommen können, kommt er zu ihnen!“ zog der Faschingsumzug der Volks- und Hauptschule Heiligenkreuz durch das Seniorenheim. Mit Krapfen aus unserer hauseigenen Küche ließen wir danach den Fasching mit viel guter Laune aus- klingen. Ein Dankeschön an alle, die zu viel Spaß und guter Laune beigetragen haben. Theresia Wohlmutter Neujahrsgeigen - einmal anders

Auf Initiative des Leiters der "Strandkapelle“, Herrn Helmut Heidinger fand am Silvester- vormittag im Pflegeheim Heiligenkreuz ein traditionelles "Neujahrsgeigen" statt. Herr Diakon Hermann Sebernegg brachte sich mit geistlichen Worten, sowie einem gemeinsamen „Vater unser“ ein. Die Freude bei den Heimbewohnern war nachhaltig und groß, brachte doch dieser Auftritt eine sehr willkommene Abwechslung in ihren Alltag. Heli - wir freuen uns schon auf nächsten Silvester! KR Fritz Marx

Blumenschmuck-Rückblick

Am 13. März 2011 fand die alljährlich Präsenta- tion des vorjährigen Blumenschmucks aus un- serem Gemeindegebiet von Heiligenkreuz statt. Es wurden wiederum wunderschöne Blumen- aufnahmen, sowie traumhafte Arrangements, die sicherlich zur Nachahmung anregen werden, gezeigt. Mit Kaffee und Strudel wurde auch für das leibli- che Wohl gesorgt und jeder Gast bekam als kleines Dankeschön eine Grünpflanze. Gewinner bei der Verlosung: v.l.n.r.: Bgm. Platzer, Fr. Erika Niklesz, Hr. Anton Weitacher, Fr. Grete Schuchlenz, Kulturreferent Fritz Marx

Wenn ihre Blumen in ihrer ganzen Pracht erstrahlen, rufen Sie bitte im Marktge- meindeamt an, damit wir die Blumen fotografieren können! KR Fritz Marx

Seite 23 Raiffeisen Spezial Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Bezahlte Anzeige

I n f o r m at i o n s a b e n d e Wechsel in der Geschäftsleitung der Investmentabend Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach

In Pirching wurde am 12. Jänner zu einem Wertpa- Frau Dir. Gerlinde Absenger ist mit pierabend mit zwei renommierten Referenten geladen. Jahresende nach 40 Dienstjahren in der Herr Joachim Nareike gab wertvolle Veranlagungs- Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach tipps und ging speziell auf das Thema Schwellenlän- in den wohlverdienten Ruhestand ge- der und deren zukünftiger Stellenwert in der Weltwirt- gangen. schaft ein. Sie leitete 22 Jahre als Geschäftsleiterin Frau Mag. Petra Ruderer-Knollmayr erläuterte den erfolgreich die Geschicke der Bank. In interessierten Zuhörern die Neuerungen im Bezug auf dieser Zeit wurde die Raiffeisenbank zu die kürzlich eingeführte Wertpapier-KEST. Beide Ex- einem bedeutenden Finanzpartner und Arbeitgeber in perten standen im Anschluss an die Veranstaltung für unserer Region. persönliche Fragen Rede und Antwort. Das ständige Bemühen um unsere Kunden war Ihr Zusätzlich wurde unter allen Besuchern ein Goldduka- stets ein wichtiges Anliegen. ten verlost.

Neue Geschäftsleitung mit Wirkung 01.01.2011

Seit 01. Jänner 2011 leitet Hr. Franz Absenger ge- meinsam mit Hrn. Dir. Alois Kreiner die Raiffeisen- bank Heiligenkreuz-Kirchbach.

Herr Franz Absenger ist verheiratet, Vater eines Sohnes und wohnt mit seiner Hr. Nareike, Fr. Ruderer-Knollmayr und GL F. Absenger Familie in Kittenbach. Er ist seit 22 Jah- ren in unserer Raiffeisenbank tätig. Ab Wohnbauabend 1999 war er für die Bankstelle in Heili- genkreuz am Waasen verantwortlich. Sehr großes Interesse weckte am 26. Jänner unser Wohnbauabend in Zerlach mit dem Schwerpunkt Herr Absenger absolvierte die gesamte Raiffeisenaus- „Photovoltaik in Theorie und Praxis“. bildung auf Landes- und Bundesebene inklusive einer mehrmonatigen Bankmanagerausbildung mit großem Herr Martin Zimmer von der Energieberatungsstelle Erfolg. des Landes Steiermark überlieferte wichtige Informati- onen zur technischen Umsetzung sowie zu den der- Die neue Geschäftsleitung wird sich in bewährter Wei- zeitigen Förderungen und zeigte Möglichkeiten zum se um die Anliegen der Mitglieder und Kunden bemü- Energiesparen im Haushalt auf. hen und bittet diesbezüglich auch weiterhin um Ihr Herr Mag. (FH) Gerald Gritsch von der Raiffeisen- Vertrauen. bank Kirchbach führte durch den Abend und ging spe- ziell auf die Themen Finanzierung und Wohnbauförde- rung ein. Neuer Mitarbeiter Als Dankeschön erhielt jeder Interessierte zu den In- in der Bankstelle Kirchbach formationsunterlagen eine Gratis-Eintrittskarte für die Häuslbauer- Seit Anfang März 2011 verstärkt Herr messe. Herr Johannes Gumpl das Team der Bank- Helmut Zach stelle Kirchbach. durfte sich zu- dem über ei- Er ist 24 Jahre alt, kommt aus Ragnitz nen Lager- und war zuvor 6 Jahre in der Privatwirt- hausgutschein schaft tätig. Sein Hobby ist der Fußball, im Wert von dem er auch als Vorstand in einem um- € 100,00 freu- liegenden Verein nachgeht. en! Herzlich Willkommen und viel Erfolg!

Seite 24 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Raiffeisen Spezial

Bezahlte Anzeige

Voll im Trend - ökologisch bauen und Die Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach eGen sanieren. Umwelt schützen und dabei sucht zur Verstärkung ihres erfolgreichen Teams ei- nen engagierten Geld sparen. Servicebankberater (m/w). Die Regel ist ganz einfach: Wer umweltfreundlich baut, wird stärker gefördert. Auf den Energie- verbrauch zu achten, macht sich daher schon beim

Bauen und Sanieren bezahlt: Niedrigenergie- und Passivhäuser werden mit einem höheren Betrag Ihre Aufgaben:

„gefördert“. - Aktive, effiziente und fachlich kompetente Guter Wärmeschutz bringt daher bares Geld. Betreuung und Beratung von Kunden

Für die Genehmigung der Wohnbauförderung des - Gewinnung von Neukunden Landes Steiermark ist der Nachweis nötig, dass ener- giesparend gebaut wird. Um diese Energiekennzahl - Durchführung von Bedarfsanalysen sowie möglichst niedrig zu halten, sollte das Eigenheim mit Erstellung von bedarfsgerechten Angeboten sehr gutem Wärmeschutz ausgestattet sein, wärme- für unsere Kunden brückenfreie und dichte Verbindungen der Bauteile aufweisen und Solarenergie durch sehr gute Vergla- Ihr Profil: sung passiv nutzen können. - Idealerweise kaufmännische Ausbildung Auch für den nachträglichen Einbau von alternativen bzw. Bankerfahrung Heizungs- oder Solaranlagen und Wärmepumpen gibt - Repräsentatives Auftreten und ausgeprägte es Zuschüsse, denn im Wohnungsbereich eröffnen Verkaufsorientierung sich enorme Energie-einsparungspotenziale. Mit einer umfassenden thermischen Sanierung lassen sich die - Freude am Umgang mit Menschen

Betriebskosten Ihrer eigenen vier Wände um bis zu 70 - Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Prozent absenken, mit einer ambitionierten Teilsanie- rung lässt sich der Energieaufwand eines Einfamilien- - EDV-Kenntnisse (Word und Excel) hauses immerhin noch um bis zu 50 Prozent reduzie- ren. Wir bieten:

Sparen Sie doppelt, mit der richtigen Dämmung und - Ausgezeichnete Aus- und der dazupassenden Förderung. Weiterbildungsmöglichkeiten

JETZT Neu: Bundesförderung für die thermisch- - Innovatives und teamorientiertes Betriebsklima energetische Sanierung - Interessantes, abwechslungsreiches Aufgabenge- Welche Ökoförderungen bei Ihrem Bauvorhaben mög- biet lich sind, verrät Ihnen Ihr Raiffeisen Wohnberater.

Sprechen Sie einfach mit Ihrem Raiffeisen Wohnbera- Wenn Sie ein Teil unseres erfolgreichen Teams ter in unseren Bankstellen Heiligenkreuz oder Kirch- bach. werden möchten, senden Sie Ihre aussagekräftige Er informiert Sie gerne näher! Bewerbung an:

Raiffeisenbank Heiligenkreuz-Kirchbach eGen zHd Herrn. Dir. Alois Kreiner 8082 Kirchbach 15

oder per E-Mail an

[email protected]

Seite 25 Geburtstagsfeier 70er, 75er, 80er Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten u Brigitte u Brigitte Johann. Johann. äsentation Karl, untereinander untereinander meinsame Ge- Kessler Kessler Johann, Johann, vom Gemeindevor- Anton, Kickmaier Elfriede, Elfriede, Teschl Teschl Gerster Gerster Franz, Franz, Erika, Krainer Niklesz Karoline, Elfriede, Baumhackl Baumhackl Ida, Sommer Krenn Krenn Wratschko Wratschko Hermann, Hermann, Alois, Alois, Angela, Matzer Stradner Kreiner Kreiner Fink Erna, Erich, Rosa, Rosa, Heidelinde, Heidelinde, Wilfling Fabianek Fabianek früheren Jahren wurde die Zeit auch reichlich für Gespräche reichlich für wurde die Zeit auch Jahren früheren Musikschule Heiligenkreuz am Waasen unter der Leitung von Fra am Waasen unter der Heiligenkreuz Musikschule Suppan Martha, Maria. Maria. Otwin, Fabianek Fabianek statt und es konnte ein Großteil der Jubilare mit ihren Partnern mit ihren ein Großteil der Jubilare es konnte statt und Stock Tieber Friederike, Friederike, Prangl Franz, GK Felgitscher Norbert. Gruppenbild von den anwesenden Jubilaren Jubilaren den anwesenden Gruppenbild von Veit Karoline, Christian, Christian, Kollmann Fritz, Fritz, Maria, Maria, Stiegler Schober Schober Stefanie, Bgm. Platzer Franz, Platzer Franz, Stefanie, Bgm. Greta, Gratulation zu den 70., 75. und 80. Geburtstagen Treboutz Treboutz Theresia, Jagersbacher Jagersbacher Eibler Geister Geister Maria, Josef, Vbgm. Kickmaier Dorothea, Dorothea, Kickmaier Vbgm. Josef, Kienreich Kienreich Johann, Johann, Hermann, Hermann, - Franz, Franz, Maier Eibler Geister Schlager 2. Reihe: Gutmann Gutmann 2. Reihe: V.l.n.r.: 1. Reihe: Fruhmann V.l.n.r.: 1. Reihe: Nicht am Foto: stand begrüßt werden. Neben aktuellen Erläuterungen über das aktuelle Gemeindegeschehen durch den Bürgermeister, einer Video-Pr durch den Gemeindegeschehen das aktuelle über Erläuterungen werden. Neben aktuellen stand begrüßt privaten Bildern aus von einigen über die Gemeindeeinrichtungen und von einer Gruppe der wurde die Feier umrahmt genutzt. Musikalisch Seit nunmehr 7 Jahren wird mit GemeindebürgerInnen, welche im jeweiligen Jahr den 70., 75. oder 80. Geburtstag begehen, eine ge burtstagsfeier veranstaltet. Hirschenwirt April im Gasthaus Teschl, diese am 9. Heuer fand Hubmann. Veranstaltung. nette und gemütliche an die Jubilare endete überaus Präsents Mit der Überreichung eines

Seite 26 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten Besonderes

Aus dem Gemeindedienst

40jähriges Dienstjubiläum Amtsleiter Johann Konrad ist seit 1. März 1971 im Ge- meindedienst tätig. Nach Abschluss der Handelsschule in Graz und einer 1 1/2- jährigen Bürotätigkeit bei der Firma Kastner&Öhler wur- de er von Bürgermeister Johann Weinzerl in die Gemeinde „geholt“. Nach der Pensionierung der da- maligen Gemeindesekretärin Ag- nes Prietzel übernahm er ab Jän- Frau Karin Hofer von der Grazer Straße in Heiligenkreuz/W. ist ner 1979 die Amtsleitung, welche eine langjährige, begeisterte und exzellente Musikerin unserer er seither sehr umsichtig, kompe- Marktmusikapelle und bereits ausgebildete Stabführerin. tent und mit großem persönlichen Mit dem erfolgreichen Abschluss des außerordentlichen Studien- Einsatz ausübt. ganges am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz in den Studienjahren 2008 - 2010 hat sie die „Voraussetzungen als 25jähriges Dienstjubiläum Kapellmeisterin für Blasorchester“ erworben. Am 1.April 1986 wurde Pfarrer Mag. Alois Stumpf, Bgm. Franz Platzer und Musikobmann Franz Kainz als Ge- meindearbeiter bei der Hansjörg Zach gratulierten der frisch gebackenen Kapellmeisterin Marktgemeinde Heili- sehr herzlich und die Redaktion der Gemeindenachrichten schließt genkreuz am Waasen sich an. eingestellt. Als gelern- ter Installateur mit Busfahrt zu den Seefestspielen Mörbisch umfangreicher Praxis war er prädestiniert für die vielsei- Das Kulturreferat Heiligenkreuz am Waa- tigen Aufgaben in der Gemeinde, sen fährt auch heuer wieder zu den See- speziell für die Wasserversorgung festspielen nach Mörbisch. und Kanalisation. Mit Juni 1996 wurde ihm die Funk- Termin: Samstag, 30.Juli 2011 tion des Vorarbeiters übertragen. Durch seine Gewissenhaftigkeit, Gespielt wird diesmal die Operette Verlässlichkeit und fachmänni- „Der Zigeunerbaron“ von Johann schen Kenntnisse ist Herr Kainz Strauß. eine besondere Stütze im Bereich Karten inkl. Buskosten gibt es zu á € 68,- des Außendienstes. und á € 90,-. Die Abfahrt ist um 14 Uhr. Anmeldungen werden im Marktgemeinde- Baby-Pause amt unter der TelNr. 03134/2221-0 entge- Das Lied „Ihr Kinder- lein kommet...“ hatte gengenommen. letzte Weihnachten für unsere Mitarbeite- rin im Marktgemein- deamt, Irmengard Putz eine besondere Bedeutung! Wir freuen uns mit ihr über den Ende Juni erwarteten Nachwuchs, obwohl uns dadurch eine bewähr- te Arbeitskraft im vielseitigen Be- reich des Bürgerservices für einige Zeit fehlt bzw. ersetzt werden muss. Frau Putz arbeitet seit Au- gust 1998 im Gemeindeamt, ist Tel. 0664 / 38 04 963 auch Standesbeamten-Stell- vertreterin und durch ihre Freund- Donnerstag—Sonntag lichkeit und Hilfsbereitschaft all-

seits bekannt und beliebt. von 12—22 Uhr geöffnet Anzeige Bezahlte

Seite 27 Personen Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten

Jubilare Jubilare Jubilare

60. Hochzeitstag Diamantene Hochzeit 85. Geburtstag 95. Geburtstag GERSTER Anton u. Maria TIEBER Karl SZABO Magdalena Bärndorf 9 Marktplatz 23 Kleinfelgitschberg 55

50. Hochzeitstag Goldene Hochzeit 90. Geburtstag 96. Geburtstag SUPPAN Josef u. Margareta FUCHS Adelheid h HACKER Maria Großfelgitsch 15 Grazer Straße 21 Grazer Straße 21 Auszeichnungen und Lehrabschlüsse Todesfälle Gratulationen

Herr Alois Schöggler aus Groß- KALCHER Othmar, felgitsch 40 erreichte bei der Wahl Jg. 1935, Schulstraße 32 zum beliebtesten Postbus- Chauffeur in der Steiermark den TISCHLER Beatrix, Jg. 1965, Kleinfelgitsch 39C zweiten Platz. Wir gratulieren recht herzlich. Dr. MILLNER Marga, Jg. 1916, Brunnenstraße 6

BAUER Felix, Jg. 1924, Kleinfelgitsch 58

MILEDER Martha, Jg. 1919, Kleinfelgitsch 107

PETTEK Gabriele, Jg. 1958 Hafnerweg 6

Lehrabschlussprüfung im EGGER Maria, Lehrberuf Maschinenfertigungs- Jg. 1921, Bärndorf 31

techniker mit Auszeichnung Pflegeheim: bestanden. HIRSCHMANN Cäcilia, Jg. 1921

BAUER Christian, v.l.n.r.: Schöggler Alois, Betriebsrats- FUCHS Adelheid, Jg. 1921 Kleinfelgitsch 54 vorsitzender Josef Nigitsch, Regional- FAULAND Franz, Jg. 1928 manager Herbert Allmer

Seite 28