P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar –

Nr.: 2/2018 vom 03.03. bis 22.04.2018 Preis: 50 Cent

St. Nikolaus in Bundenbach

Ostergruß

Ein chinesisches Sprichwort lautet: „Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu klagen.“

In der Osternacht wird die Osterkerze am Osterfeuer entzündet. Es ist ein kleines verletzliches Licht, das gut gehütet werden muss. Doch die kleine Flamme erhellt die dunkle Nacht. Dieses verletzliche Licht der Osterkerze macht die Hoffnung von Ostern deutlich. Natürlich vertreibt dieses Licht nicht alle Sorgen. Unsere Macht, das persönliche Leid aber auch das weltweite Leid zu beheben, ist sehr begrenzt. Ist so klein wie die Flamme der Osterkerze. Doch das kleine Licht hat die Macht, die Nacht zu erhellen. Das zeigt, wir sind dem Dunkel dieser Welt nicht hilflos ausgeliefert. Ostern fordert uns heraus, Hoffnung und Licht in diese Welt zu tragen.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein lichtvolles Osterfest

Clemens Kiefer Alfons Schmitz Matthias Schmitz Pfarrer Pfarrer Pfarrer

Jijo Kunnumpurath Mirjam Pellenz-Stürmer Kaplan Gemeindereferentin

Barbara Fey Doris Schneider Pfarrsekretärin Pfarrsekretärin

-2-

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

DRITTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1:Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18 L. 2: Röm 8,31b-34 Ev.: Mk 9.2-10

Samstag 03.03. Lesung: Joh 12,12-19

St. Martin (Rh) 08.30 Abfahrt der Kommunionkinder nach Püttlingen ab Marktplatz

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse und Taufe des Kindes Till Stürmer i.Ged.a.  Heinz Mörscher i.Ged.a.  Ehel. Heinrich u. Maria Lerner i.Ged.a.  Ehel. Helmut u. Agnes Mörscher i.Ged.a.  Hans Holzhäuser u. Schwiegersöhne i.Ged.a.  Alois Lerner und  Eltern und Schwiegereltern i.Ged.a.  Ehel. Albert u. Lena Kreutzer u.  Paul Krammes

St. Peter und Paul (IO) 09.00 Abfahrt der Kommunionkinder nach Püttlingen ab Parkplatz St. Peter und Paul

18.00 Vorabendmesse

Sonntag 04.03.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde 10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Brot und Gebäck hergestellt nach

traditionellen Rezepten, mit hand- werklichem Können und ökologischem Verständnis

Backstube Bundenbach Filiale Bad Kreuznach Hauptstr. 13 Mannheimer Str. 218A 55626 Bundenbach 55543 Bad Kreuznach Tel.: 06544-8506 E-Mail: [email protected] Tel.: 0671-6 69 86

-3-

Montag 05.03 Lesung: Joh 12,20-26

St. Barbara (IO) 09.30 Tanzkreis bis 11.00 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier 2. Jahrged. f.  Christina Bühl

Dienstag 06.03. Lesung: Joh 12,27-36

St. Barbara (IO) 19.30 Elternabend zur Firmung im Pfarrsaal

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier 2. Serbeamt f.  Hermann Stein i.Ged.a.  Julianne Weber

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 07.03. Hl. Perpetua, Hl. Felizitas Lesung: Joh 12,37-50

St. Martin (Rh.) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

19.00 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e.V. Hauptstraße 99, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 06781-94450

Wir bieten Ihnen: pflegerische Versorgung, medizinische Versorgung hauswirtschaftliche Hilfen, Fußpflege, Hauskrankenpflegekurse, Beratung und vieles mehr….

-4-

Donnerstag 08.03. Lesung: Joh 13,1-11

St. Martin (Rh.) 17.00 Treffen AK „Kinderkirche“ im Pfarrhaus

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Andreas u. Günter Gräf i.Ged.a.  Geschw. Ottilie Breyer u. Helga Jung

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

19.00 Arbeitskreis „Ökumene“ im Pfarrhaus

19.30 Musikalische Werkstatt im Pfarrsaal

Freitag 09.03. Lesung: Joh 13,12-20

St. Markus (Ob.) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

VIERTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1: „ Chr 36, 14-16.19-23 L. 2: Eph 2,4-10 Ev.: Joh 3, 14-21

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 10.03. Lesung: Joh 13,21-30

St. Barbara (IO) 14.00 Versöhnungstag der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal

17.00 Bußgottesdienst zur Erstkommunion mit besonderer Einladung an die Familien der Erstkommunionkinder

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Elly Schwab i.Ged.a.  Ehel. Georg u. Eleonore Rechmann i.Ged.a.  Ehel. Walter u. Marianne Endres, Thomas Endres, Emma Marie Engelmann und Hannelore Minke

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse

-5-

Sonntag 11.03.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde Taufe Pedro Salo und David Hakimian

11.00 Kinderkirche

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt i.Ged.a.  Jürgen Bengel i.Ged.a.  Gerhard Hähn i.Ged.a.  Steffen Wenz i.Ged.a.  Agnes Holzhäuser

11.00 Pfarrbücherei bis 12.00 Uhr

Montag 12.03. Lesung: Joh 13,31-38

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

St. Nikolaus (Bdb.) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

19.00 Treffen der Erstkommunionkatechetinnen im Pfarrhaus

Dienstag 13.03. Lesung: Joh 14,1-14

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores im Pfarrhaus

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Eucharistiefeier im Pfarrheim i.Ged.a.  Ehel. Nikolaus u. Maria Petry i.Ged.a.  Alfons Theis u.  Eltern i.Ged.a.  Otto Seibel, Eltern u.Schwiegereltern

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

19.00 Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrsaal

-6-

Mittwoch 14.03. Hl. Johannes Bosco Lesung: Joh 14,15-26

St. Martin (Rh) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

19.00 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Donnerstag 15.03. Lesung: Joh 14,27-31

St. Martin (Rh) 18.00 Eucharistiefeier in der Hauskapelle i.Ged.a.  d. Fam. Prüm-Thieser in besonderem Anliegen

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 16.03. Lesung: Joh 15,1-8

St. Markus (Ob) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr 16.00 Bastelnachmittag in der Pfarrbücherei

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

FÜNFTER SONNTAG DER FASTENZEIT L. 1: Jer 31,31-34 L. 2: Hebr 5,7-9 Ev.: Joh 12,20-33

Misereor-Kollekte

Samstag 17.03. Lesung: Joh 15,9-17

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Ehel. Melitta u. Rüdiger Paul i.Ged.a.  Ehel. Josef u. Maria Verheyen i.Ged.a.  Ehel. Werner u. Maria Schuster i.Ged.a.  Ehel. Karl-Heinz u. Rosemarie Gräf i.Ged.a.  Ehel. Peter u. Barbara Ewerhardy und  Alois Faas

St. Peter und Paul (IO) 10.00 Musikalische Werkstatt im Pfarrsaal

-7-

Sonntag 18.03.

St. Peter und Paul (IO) 11.00 Hochamt i.Ged.a.  Fritz Klug anschl. Fastenessen im Pfarrsaal (Bitte melden Sie sich dazu an)

St. Nikolaus (Bdb) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Pfarrbücherei bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus

14.30 Sonntags-Café mit Frühlingsbasar im Pfarrheim

Montag 19.03. Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

L. 2 Sam 7,4-5a.12-14a.16 L. 2: Röm 4,13.16-18.22 Ev.: Mt 1,16.18-21.24a

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

18.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Hochamt zum Hochfest Hl. Josef i.Ged.a.   Klaus und Josefine Probson und weitere Verst. d. Familie Probson i.Ged.a.   Dr. Otto Faißt und Ehefrau Clara i.Ged.a.   verst. Freundin Judith Meier

Dienstag 20.03. Lesung: Joh 16,5-15

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Anni Effgen i.Ged.a.  d. Fam. Burger-Müller 1. Jahrged. f.  Anton Schmidt.

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

-8-

Mittwoch 21.03. Lesung: Joh 16,16-24

St. Martin (Rh.) 18.00 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche

19.00 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Eucharisteifeier i.Ged.a.  Albert und Hedwig Holweg

Donnerstag 22.03. Lesung: Joh 16,25-33

St. Maternus (St) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Ehel. Heinrich u. Irene Karl

St. Martin (Rh) 20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 23.03. Lesung: Joh 17,1-11a

St. Barbara (IO) 19.00 „Durchkreuzt“ Experimenteller Gottesdienst

St. Markus (Ob.) 18.00 Kreuzwegandacht

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Nikolaus (Bdb) 18.00 Kreuzwegandacht im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-9-

PALMSONNTAG L. 1:Jes 50,4-7 L. 2: Phil 2,6-11 Ev. Mk 11,1-10

Kollekte für das Hl. Land

Samstag 24.03. L. 1:Jes 7, 10-14 L. 2: Hebr 10,4-10 Ev.: Lk 1,26-38

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Blatt

St. Nikolaus (Bdb) 18.30 Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession Beginn am Wegekreuz im Burgweg 1. Jahrgedächtnis. f.  Sigrid Schütte i.Ged.a.  Werner Schütte i.Ged.a.  Maximilian Fey i.Ged.a.  Ehel. Nikolaus u. Mathilde Fink i.Ged.a.  Ehel. Hans u. Pauline Gräf

Sonntag 25.03.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit  Segnung der Palmzweige und Palmprozession mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien

11.00 Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal

St. Martin (Rh) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession Beginn am Kreuz neben der Kirche mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien

10.30 Kinderkirche im Pfarrhaus

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Clemens Kiefer (verantwortlich), Mirjam Pellenz-Stürmer, Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Pfarrbrief erscheint monatlich und kostet 50 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft

-10-

Montag 26.03. Lesung: Joh 18,1-11

St. Barbara (IO) 09.30 Tanzkreis bis 11.00 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Grity Goerens

Dienstag 27.03. Lesung: Joh 18,12-27

St. Martin (Rh) 20.00 Probe des Projektchores in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 28.03. Lesung: Joh 18,28-40

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

Dom zu 10.00 Chrisam-Messe

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Die drei österlichen Tage vom Leiden, Sterben und der Auferstehung des Herrn

Donnerstag 29.03. GRÜNDONNERSTAG L. 1: Jes 61,1-3a.6a.8b-9 L. 2: Offb 1,5-8 Ev.: Lk 4,16-21

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Abendmahlsmesse Übertragung des Allerheiligsten anschl. Anbetung mit Abschlussmeditation

St. Barbara (IO)) 19.00 Abendmahlsmesse Übertragung des Allerheiligsten anschl. Anbetung mit Abschlussmeditation

-11-

Freitag 30.03. KARFREITAG L. 1: Jes 52,13-53,12 L. 2: Hebr 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42

St. Barbara (IO) 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Wortgottesdienst - Kreuzverehrung

St. Nikolaus (Bdb) 14.00 Üben der Messdiener für Karfreitagsliturgie

15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Wortgottesdienst – Kreuzverehrung

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Kreuzwegandacht

Feier der Auferstehung des Herrn L. 1: Apg 10,34a.37-43 L. 2: Kol 3,1-4 Ev.: Joh 20,1-9

Samstag 31.03. KARSAMSTAG

St. Nikolaus (Bdb) 11.00 Üben der Messdiener für die Osternacht

St. Barbara (IO) 21.00 Eröffnung am Osterfeuer – Lichtfeier Wortgottesdienst – Tauferneuerungsfeier - Eucharistiefeier – Osterspeisensegnung anschl. Agape

Sonntag 01.04. OSTERSONNTAG

St. Nikolaus (Bdb.) 06.00 Eröffnung am Osterfeuer – Lichtfeier Wortgottesdienst – Tauferneuerungsfeier - Eucharistiefeier – Osterspeisensegnung anschl. Osterfrühstück in der Pfarrkirche

St. Martin (Rh.) 10.30 Feierliches Osterhochamt mitgestaltet vom Projektchor

St. Peter und Paul (IO) 11.00 Feierliches Osterhochamt

Montag 02.04. OSTERMONTAG L. 1: Apg 2,14.22-33 L. 2: 1 Kor 15,1-8.11 Ev.: Lk 24,13-35

St. Nikolaus (Bdb.) 10.30 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor

St. Barbara (IO)) 11.00 Hochamt

i.Ged.a.   Maria und Matthias Huber

-12-

Dienstag 03.04. Dienstag der Osteroktav Lesung: Joh 20,19-23

St. Barbara (IO) 11.00 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Anna Klingels

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

Mittwoch 04.04. Mittwoch der Osteroktav Lesung: Joh 20,24-31

St. Martin (Rh) 10.30 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

19.00 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 17.00 Eucharistiefeier

Donnerstag 05.04. Donnerstag der Osteroktav Lesung: Joh 21,1-14

St. Martin (Rh) 20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Maternus (St.) 18.00 Eucharistiefeier

St. Nikolaus (Bdb) 19.00 Planungstreffen „österl. Triduum“ in der Kirche

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 06.04. Freitag der Osteroktav Lesung: Joh 21,15-19

St. Martin (Rh) 10.30 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 10.30 Eucharistiefeier im Seniorenheim in der Turnhallenstraße 10.00 Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof

16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

-13-

ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT – WEIßER SONNTAG L. 1: Apg 4,32-35 L. 2: 1 Joh 5,1-6 Ev.: Joh 20,19-31

Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 07.04. Samstag der Osteroktav Lesung: Joh 21,20-25

St. Nikolaus (Bdb.) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Josef Bodtländer i.Ged.a.  Josef u. Henriette Schmidt i.Ged.a.  Alfons Theis u.  Eltern i.Ged.a.  Ehel. Johannes u. Rosa Schmieden i.Ged.a.  Ehel. Josef u. Gisela Lerner i.Ged.a.  Ehel. Johann u. Anna Theis u. Kinder

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse

Sonntag 08.04.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

St. Martin (Rh) 09.30 Treffen der Kommunionkinder in der Kinderkirche Prozession zur Pfarrkirche

10.00 Festhochamt für die Pfarrgemeinde mit feierlicher Erstkommunion der Kinder

Montag 09.04. Lesung: Eph 1,1-10

St. Barbara (IO) 09.30 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

16.30 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung

19.30 Pfarreienrat im Pfarrheim

St. Nikolaus (Bdb).) 11.00 Dankgottesdienst der Kommunionkinder

16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Vorbereitung der Maxi-Clubkinder auf den Heilig-Rock-Tag in Trier

17.00 Eucharistiefeier

-14-

Dienstag 10.04. Lesung: Eph 1,11-14

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

19.30 Musikalische Werkstatt

Mittwoch 11.04. Lesung: Eph 1,15-23

St. Nikolaus (Bdb.) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Vorbereitung der Max-Clubkinder auf den Heilig-Rock-Tag in Trier

17.00 Eucharistiefeier

18.30 Firmmodul „Ich und Kirche“ im Pfarrsaal

Donnerstag 12.04. Lesung: Eph 2,1-10

St. Martin (Rh) 18.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  d. Fam. Frenzer-Landwehr

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 13.04. Lesung: Eph 2,11-23

St. Maternus (St) 10.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

St. Peter und Paul (IO) 16.00 „Internationales Bürgercafé“ am Barbararing 77

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1: Apg 2, 14.22-23 L. 2: 1 Joh 2,1-5 Ev.: Lk 24,35-48

Samstag 14.04. Lesung: Eph 3,1-13

St. Martin (Rh) 18.30 Vorabendmesse i.Ged.a.  Hilde Gaß i.Ged.a.  Elly Schwab i.Ged.a.  Ehel. Karl u. Johanna Weiland i.Ged.a.  d. Fam. Schütz-Palm

St. Peter und Paul (IO) 18.00 Vorabendmesse

-15-

Sonntag 15.04.

St. Barbara (IO) 09.30 Treffen der Kommunionkinder in der Kinderkirche Prozession zur Pfarrkirche

10.00 Festhochamt für die Pfarrgemeinde mit feierlicher Erstkommunion der Kinder

St. Nikolaus (Bdb.) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Pfarrbücherei bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus

Montag 16.04. Lesung: Eph 3,14-21

St. Barbara (IO) 10.00 Tanzkreis im Pfarrsaal bis 11 Uhr

18.00 Feldenkrais-Kurs im Pfarrsaal bis 20.00 Uhr

St. Martin (Rh) 09.00 Sprechstunde der Caritas im Pfarrhaus 09.00 und 12.00 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung 19.00 Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 16.30 Gebetskreis im Pfarrhaus

St. Peter und Paul (IO) 09.30 Vorbereitung der Max-Clubkinder auf den Heilig-Rock-Tag in Trier

11.00 Dankgottesdienst der Kommunionkinder

Dienstag 17.04. Lesung: Eph 4,1-6

St. Markus (Ob) 18.00 Eucharistiefeier 3. Sterbeamt f.  Hermann Stein i.Ged.a.  Walter Leonhard

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

09.00 Nähcafé im Pfarrsaal

15.00 Bücherei bis 18.00 Uhr

20.00 Sitzung des Pfarrgemeinderates

Mittwoch 18.04. Lesung: Eph 4,7-16

St. Martin (Rh) 19.00 Bibelkreis in der Hauskapelle

St. Nikolaus (Bdb) 20.00 Probe des Kirchenchores im Pfarrheim

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Abfahrt der Maxi-Club Kinder zum Heilig-Rock-Tag in Trier

17.00 Eucharistiefeier i.Ged.a.  Margret Schmitz

-16-

Donnerstag 19.04. Lesung: Eph 4,17-24

St. Martin (Rh) 20.00 Bibel teilen in der Hauskapelle

St. Peter und Paul (IO) 08.00 Bücherei bis 11.00 Uhr

Freitag 20.04. Lesung: Eph 4,25-32

St. Martin (Rh) 15.00 Barmherzigkeitsrosenkranz in der Hauskapelle

16.00 Eucharistiefeier im Seniorenheim

16.00 Pfarrbücherei bis 17.30 Uhr

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1:Apg 4,8-12 L. 2: 1 Joh 3,1-2 Ev.: Joh 10,11-18

Samstag 21.04. Lesung: Eph 5,1-14

Bolivienkleidersammlung

St. Martin (Rh) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr zur Kirche bringen St. Nikolaus (Bdb) 08.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte deutlich sichtbar an die Straße stellen 18.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

St. Peter und Paul (IO) 09.00 Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr auf den Pfarrhof bringen

18.00 Vorabendmesse i.Ged.a.  Verst. d. Fam. Blatt

Sonntag 22.04.

St. Barbara (IO) 11.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde

11.00 Kinderkirche

St. Martin (Rh.) 10.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde

10.30 Kinderkirche in der Hauskapelle

Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e.V. Hauptstraße 99, 55743 Idar-Oberstein, Tel.: 06781-94450

Wir bieten Ihnen: pflegerische Versorgung, medizinische Versorgung hauswirtschaftliche Hilfen, Fußpflege, Hauskrankenpflegekurse, Beratung und vieles mehr….

-17-

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Experimenteller Gottesdienst in der Fastenzeit Die Initiativgruppe des PGR setzt die Reihe der experimentellen Gottesdienste fort. Am Freitag den 23.3. um 19 Uhr lädt sie dieses Mal ein, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen, wie das Kreuz von Jesus die Pläne und Wege der Menschen damals und heute DURCHKREUZT. Wieder wird Musik, diesmal auch instrumental, die Gelegenheit zum Meditieren bieten. Klaus Gerhold und Michael Gesemann werden eine Sonate von Friedrich Buxtehude interpretieren. Auch wünschen sich die Einladenden, dass im Anschluss wieder das Angebot von Tee und Knabbereien zur Begegnung und vertiefenden Gesprächen genutzt wird.

Aller guten Dinge sind drei: Firmkurs für Erwachsene Taufe, Erstkommunion und Firmung sind die drei Sakramente, die wie eine Tür in die Gemeinschaft der Kirche führen. Jetzt gerade läuft ja wieder ein neuer Firmkurs für Jugendliche an. Was aber, wenn man als Jugendlicher keine Gelegenheit hatte, die Firmung zu empfangen? Ist dann diese Chance für immer verpasst? Natürlich nicht. Die Tür zur Firmung ist immer offen, egal wie alt man ist. Im Gegenteil: Es ist sehr sinnvoll, dass man sich firmen lässt. Denn erst damit hat man die vollen Rechte der Mitgliedschaft. Eines davon ist das Recht, Pate oder Patin zu werden. Doch nicht nur um Rechte geht es. Firmung bedeutet, die Gaben des Heiligen Geistes zu empfangen. Konkret ist das die Chance, dass der Glaube von sich nicht mehr angelernt und leblos anfühlt, sondern warm, lebendig und vertraut - wie das Gefühl, in der Heimat bei guten Freunden zu leben. Wir suchen jetzt Erwachsene, die auch der Meinung sind, dass aller guten Dinge drei sind: Erwachsene ab 18 Jahren, die sich vorstellen können, die Firmung zu empfangen. Unser Angebot: Ein eigener Kurs nur für Erwachsene. An einigen ausgewählten Sonntagen im Zeitraum zwischen April und August, zwischen 11.00 und 13.00 Uhr, im Pfarrzentrum St. Barbara, Am Rilchenberg 19, Idar-Oberstein. Ansprechpartner ist Pfarrer Matthias Schmitz (zu erreichen unter [email protected] oder über die Pfarrbüros), und alle Seelsorger/innen im Dekanat, die gerne einen Kontakt herstellen. Zunächst brauchen wir einen kurzen Hinweis, dass Interesse besteht. Alles andere kriegen wir später. Gibt es aber vorab schon Fragen? Gerne: Bitte nehmen Sie Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie.

Pfr. Matthias Schmitz, Kooperator

-18-

Sonntags-Café in Bundenbach Alle sind herzlich eingeladen, in froher und geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Das nächste Sonntags-Café findet statt am 18. März 2018 ab 14.30 Uhr im Pfarrheim mit Frühlingsbasar. Auf Ihr Kommen freu sich, das Vorbereitungsteam. Elisabeth Schmidt

Seniorenfahrt nach Marienthal Zu einer Fahrt in den schönen Rheingau am Donnerstag, den 3.Mai, laden wir sie herzlich ein. Wir werden dort den Wallfahrtsort Marienthal besuchen, der von Franziskanern betreut wird. Nach der Messe wird es eine kurze Erläuterung des Wallfahrtsortes geben, dann werden wir dort gemeinsam zu Mittag essen. Anschließend besuchen wir das Niederwalddenkmal und genießen den herrlichen Ausblick von oben. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit in Rüdesheim Kaffee zu trinken. Um ca. 17 Uhr wollen wir die Heimreise antreten. Der Kostenbeitrag beträgt 15 Euro. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: 8.45 Uhr Bundenbach, 9.00 Uhr Rhaunen, 9.30 Uhr Idar Wir würden uns freuen, wenn viele teilnehmen würden ( 50iger Bus) Anmeldung bis spätestens 31. März in den Pfarrbüros Rhaunen und Idar.

AK Soziales und Pfarrer Schmitz

Bolivienkleidersammlung 2018 Die Bolivienkleidersammlung im Dekanat findet in diesem Jahr am Samstag, 21. April 2018 statt. Bitte merken sie sich den Termin bereits jetzt vor. Gespendet werden können Kleidung, Tisch- und Bettwäsche und paarweise gebündelte Schuhe. Bitte keine verschmutzte Kleidung oder Müll in die Säcke packen, das verringert den Erlös der Sammlung erheblich. Der Erlös der Bolivienkleidersammlung fließt in wichtige Selbsthilfeprojekte der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier. Ablauf der Bolivienkleidersammlung in Idar und Rhaunen

Die Kleidertüten liegen für Sie in den Kirchen Idar St. Peter und Paul und St. Barbara und St. Martin Rhaunen aus. Wir bitten Sie, Ihre Kleiderspende am Samstag, 21. April bis 11.00 Uhr auf den Kirchplatz St. Peter und Paul bzw. auf den Parkplatz neben der Kirche in Rhaunen zu bringen. Dort steht ein Auto, das beladen wird. Wer keine Möglichkeit hat, die Kleider selbst zu bringen, möge bitte im Pfarramt anrufen (Tel: 06781-43814 oder 06544-264); wir holen die Kleidersäcke dann im Laufe des Vormittags bei Ihnen zu Hause ab. In Bundenbach wird, wie gewohnt eingesammelt. Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden bis 8.00 Uhr deutlich sichtbar an den Straßenrand.

-19-

Das österliche Triduum in Bundenbach: Einladung zu einem Planungstreffen Die drei österlichen Tage von Gründonnerstag bis zur Osternacht sind die vielleicht schönsten, aber sicher auch kompliziertesten Gottesdienste. Jedenfalls wenn man Lektor/in, Messdiener/in oder Kommunionhelfer/in ist, oder Küsterin oder Organist. Und ganz sicher gilt das auch für die Priester. Die sind niemals sonst im Jahr so aufgeregt wie vor der Osternacht. Dieses Jahr werden in Bundenbach zwei Priester dabei sein, für die die Situation vor Ort Neuland ist: Kaplan Jijo Kunnumpurath und Kooperator Matthias Schmitz. Deshalb kam die Idee auf, sich vorab mal zu treffen und die ganze Sache mal durchzusprechen. Damit wollen wir vermeiden, dass es kurz vor den Gottesdiensten zu Stress kommt. Das Treffen soll stattfinden am Montag, 5. April, um 19.00 Uhr direkt vor Ort in der Pfarrkirche. Eingeladen sind alle, die sich vorstellen können, an einem der drei Tage Gründonnerstag, Karfreitag und Osternacht mitzuwirken: als Messdiener/in, Lektor/in, Kommunionhelfer/in, im Küsterdienst oder in der Kirchenmusik.

Die Idee ist, dass wir an diesem Abend klären:

● Was müssen die Priester wissen, die sich vor Ort nicht so auskennen? ● Was wollen wir tun und was lieber lassen? ● Wer möchte wann eingesetzt werden? ● Wer übernimmt welche Aufgabe? ● Wer liest welche Lesung? ● Wer unterstützt die Vorbereitung der Kirche auf die jeweiligen Feiern? ● und wie wirken Kirchenmusik und Liturgie ineinander?

Kaplan Jijo und Kooperator Matthias Schmitz werden den Abend moderieren und sich Notizen machen. Die Ergebnisse werden dann allen Beteiligten zugeschickt. So können auch die eingebunden werden, die vielleicht an diesem Abend nicht können, aber trotzdem dabei sein wollen. Wir freuen uns, wenn Sie in den Pfarrbüros vorab mitteilen, ob Sie kommen werden. Gibt es vorab schon Fragen? Dann sprechen Sie doch einen der Priester an. Wir freuen uns auf Sie.

P. Jijo Kunnumpurath und Pfr. Matthias Schmitz

Haushaltspläne 2018 Der Haushaltsplan 2018 des Kirchengemeindeverbandes kann in der Zeit vom 2. bis 23. März 2017 im Pfarramt Rhaunen, zu den Öffnungszeiten, eingesehen werden. Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde St. Peter und Paul kann im gleichen Zeitraum, zu den Öffnungszeiten im Pfarramt in Idar eingesehen werden. -20-

Erstkommunion der Kinder 2018 Seit Oktober 2017 haben fünf Katechetinnen, unter der Leitung von Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer, Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion vorbereitet. Den Katechetinnen Frau Baumgärtner, Frau Bikhan, Frau Blum, Frau Presser, und Frau Shilinski, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Gemeinden gilt ein herzliches Wort des Dankes für ihre Mühe in dieser Vorbereitungszeit und für ihre Mitarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Jakub Baczkowski Poststr. 5 Rhaunen Fynn-Lasse Baumgärtner Schulstr. 4 Destiny Bischoff Kirchstr. 12 Rhaunen Luc Scherer Am Sulzbacher Pfad 9 Rhaunen Ben Scherer Am Sulzbacher Pfad 9 Rhaunen Marvin-Joel Bikhan Bachweg 11 Idar-Oberstein Bennet Blum Citrinstraße 12 Idar-Oberstein Andre David Friedensstr. 7 Idar-Oberstein Mike Alexander Gellbling Ezenichstraße 30 Idar-Oberstein Leon Paul Grimm Eichenwaldstr. 9 Idar-Oberstein Luca Jung Sachsenweg 29 Idar-Oberstein Nora Lamberti Wiesenstraße 3 Idar-Oberstein Max Maurus Birkenweg 24 Celine Metzger Unterer Staden 1 Idar-Oberstein Luise Meyer Atzenbach 28 Idar-Oberstein Marienne Presser Wiesenstraße 6 Giulia Reinhardt Domacker 12 Idar-Oberstein Maximilian Schechtel Beethovenstraße 22 Idar-Oberstein Lina Schmidt Schloßstr. 16 Idar-Oberstein Felix Shilinski Alte Talstraße 10 Kirschweiler Emma Steinbach Wasenheck 17 Julia Stepaniuk Layenstraße 147 Idar-Oberstein Vanessa Thiel Zum Radeberg 6 Idar-Oberstein

Den Kindern, die zum ersten Mal mit Jesus Tischgemeinschaft erleben, wünschen wir, dass die Freude dieser Tage in ihren Herzen lebendig bleibt. Den Familien wünschen wir frohe und gesegnete Festtage.

-21-

Jubelkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft Am Weißen Sonntag und am Sonntag danach werden unsere Kommunionkinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten. Ein besonderer Tag im Leben des Katholiken. Diesen Tag soll man nicht vergessen. Aus diesem Grund möchte ich auch in diesem Jahr zur Jubelkommunion einladen. Alle, die vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind, sind eingeladen, diesen Tag mit einem Festgottesdienst zu begehen. Wir feiern die Jubelkommunion in St. Peter und Paul, Idar am Samstag,26. Mai 2018 in der Vorabendmesse um 18.00 Uhr und für St. Martin Rhaunen und St. Nikolaus Bundenbach am Sonntag, 27. Mai 2018 um 10.30 Uhr im Hochamt in Bundenbach. Bitte melden Sie sich dazu im jeweiligen Pfarrbüro an.

Clemens Kiefer, Pfarrer

Pfarrbriefbeitrag In den nächsten Wochen werden die Pfarrbriefausträger in Rhaunen, Bundenbach, Oberkirn und den jährlichen Beitrag zum Pfarrbrief kassieren. Der Jahresbeitrag beträgt 7,00 €. All diejenigen, die sich den Pfarrbrief regelmäßig in den Kirchen abholen, bitten wir um eine Spende auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Idar-Rhaunen-Bundenbach bei der Kreissparkasse Birkenfeld, IBAN: DE66 5625 0030 0001 0893 90. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Besonderer Dank gilt den Pfarrbriefausträgern, die bei jedem Wetter zuverlässig den Pfarrbrief zu dem Gemeindemitgliedern bringen.

Caritas Rhaunen Die Caritas Idar-Oberstein bietet jeden Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung Sprechstunden im Pfarrhaus in Rhaunen an. Die Caritas Rhaunen ist zu erreichen unter der Tel.-Nr. 0171-955412. Termine vereinbaren Sie bitte bei der Caritas Idar-Oberstein unter der Tel.-Nr. 06781-509900.Die Beratung der Caritas ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Konfession und Nationalität.

Mainzer Str. 7

Am Alexanderplatz-

55743 Idar-Oberstein

Telefon: (06781) 50 94 99

-22-

INFORMATIONEN aus dem DEKANAT

Gottesdienste im Klinikum Idar-Oberstein Im Klinikum Idar-Oberstein findet regelmäßig jede Woche donnerstags um 18.15 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Raum der Stille statt. Dazu sind besonders die Patientinnen und Patienten des Krankenhauses sowie deren Besucher, aber auch alle interessierten Gemeindemitglieder aus dem Dekanat Birkenfeld und dem Kirchenkreis Obere Nahe eingeladen. Das Team der Krankenhausseelsorge gestaltet diese Feier im Regelfall als Wortgottesdienst und würde sich über ein breites Interesse an diesem zuverlässigen Angebot sehr freuen. In der Fastenzeit werden die Gottesdienste am 22. Februar und am 22. März besonders akzentuiert als Taizégebete gefeiert.

INFORMATIONEN aus dem BISTUM

Tag des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen der Heilig-Rock-Tage Herausgerufen - Du hast mehr verdient! - Unterstützung, Mitbestimmung, Augenhöhe, Verantwortung, Beteiligung, Förderung, Entscheidungsbefugnis, Beratung, Selbstorganisation, Anerkennung, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Zuwendung, Begegnung Am Sonntag, 15. April, wird im Rahmen der Heilig-Rock-Tage der ‚Tag des ehrenamtlichen Engagements‘ stattfinden. Entsprechend dem Motto der Heilig- Rock-Tage ‚Herausgerufen - Du hast mehr verdient!‘ setzt sich der Tag thematisch mit dem auseinander, was Ehrenamtliche ‚mehr verdient‘ haben, aber auch mit der Art und Weise wie Begegnung im ehrenamtlichen Dienst geschieht. Außerdem wird es Angebote geben, die die ehrenamtlich Engagierten als Berufstätige oder als Frauen in schwierigen wirtschaftlichen Situationen wahrnehmen. Daneben besteht die Möglichkeit der Beratung in unterschiedlichen Feldern. Bischof Dr. Stephan Ackermann wird den Tag eröffnen und am Nachmittag einen Impuls geben. Das Mittagessen ist kostenfrei. Weitere Infos zu den Heilig-Rock-Tagen auf: www.heilig-rock-tage.de

UNDUGU Eine-Welt-Laden Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und andere Genussmittel, Körbe, Taschen, Schals, Musikinstrumente, Unicefkarten, Geschenkartikel und vieles mehr…. Idar-Oberstein, Hauptstr. 13, Tel.: 06781-450728 Öffnungszeiten: Mi. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.30 – 12.30 Uhr

-23-

Felixianum: spiritualität – leben – lernen Das Orientierungs- und Sprachenjahr in der Diözese Trier Felixianum bedeutet für mich: mich und meinen Glauben näher kennen lernen, der eigenen Berufung nachzuspüren, im Praktikum mit Menschen am Rande der Gesellschaft zu arbeiten, mit netten Leuten Sprachen als Vorbereitung für das Studium lernen, Orientierung für meine Zukunft. Das sind Aussagen von den Teilnehmenden des 2. Kurses des Felixianums, der am 9. Oktober 2017 mit 8 jungen Erwachsenen gestartet ist. Die 10 Teilnehmenden des 1. Kurses haben – nach eigener Aussage - alle eine klare Orientierung für ihren Lebensweg gefunden und sind nächste Schritte gegangen. Ab Oktober 2018 bieten wir daher den dritten Kurs des Orientierungs- und Sprachenjahres an. Das Felixianum richtet sich an junge Frauen und Männer zwischen 18 und 30, die vielleicht mit einem Studium, insbesondere einem Theologiestudium liebäugeln. Unter den drei Schlagwörtern spiritualität leben lernen geht’s auch ab 15. Oktober 2018 wieder darum, zusammen mit anderen Teilnehmern zusammen zu wohnen und zu leben und sich selbst und den eigenen Glauben besser kennenzulernen. Außerdem kann man Sprachen lernen, sich eine theologische Basis für ein mögliches Studium schaffen und das eigene Berufsziel finden. Daneben besteht die Möglichkeit, sich für Andere zu engagieren (Sozialpraktikum). Bewerben können sich aber auch Neustudierende im Fach Katholische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier, die im ersten Studienjahr im Felixianum mitleben und wohnen wollen. Da das Felixianum als Vorkurs für ein Studium anerkannt ist, besteht auch die Möglichkeit, Schüler-BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss ist am 31. Juni 2018. Mehr Infos gibt’s unter http://www.felixianum.de

INFORMATIONEN aus den KINDERGÄRTEN

Neues aus der Kindertageseinrichtung St. Peter und Paul

Baby- und Kindersachenbasar Der katholische Kindergarten St. Peter und Paul veranstaltet wieder einen Baby- und Kindersachenbasar. Er findet am Samstag, den 10. März 2018 von 11.00 bis 13.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Peter und Paul in Idar statt. Es werden Bekleidung, Spielsachen, Kinderwagen, etc. angeboten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen und Würstchen gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Verkaufstische können ab sofort unter Telefon 06781/458098 reserviert werden. Im Voraus vielen Dank und viele Grüße Melanie Schneider Elternausschuss der Kita St.Peter und Paul

-24-

Maxi Club Infos Die Maxi Clubkinder starten mit neuen Projekten unter den Themen: Musik und Experimente. In der Woche vor Ostern üben sie unter der Begleitung von Herrn Sachs das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Fasching in unserer Kita Auch in diesem Jahr erfreute uns der Zauberer Enzo Lorenzo wieder mit seiner Zaubershow. Die Kosten dafür übernahm dankenswerter Weise, erneut unser Förderverein. Bereits im Morgenkreis erwartete die Kinder hoher Besuch von dem diesjährigen Faschingsprinzenpaar.

Osterzeit in unserer Kita In den Wochen vor Ostern hören die Kinder in den Morgenkreisen Geschichten aus dem Leben von Jesus und über das Erwachen der Natur. Am Gründonnerstag, dem 29. März, feiern wir einen gemeinsamen Osterabschlusskreis.

Teamfortbildung Am 2. Februar hat sich das Team auf den Weg der Konzeptionsentwicklung gemacht. Auf diesem Weg werden wir von der Referentin Frau Schumann begleitet, die mit uns unsere tägliche Arbeit reflektiert und konzeptionelle Abläufe festhält. An diesem ersten gemeinsamen Tag haben wir uns unter Anderem darüber ausgetauscht was offene Arbeit bedeutet und wie Kinder lernen bzw. was sie dazu brauchen. Weitere Teamtage: 19. März: AG - Treffen aller Kita - Teams der Gesamteinrichtung Birkenfeld 20. April: Teamfortbildung St. Peter und Paul. Thema: Konzeptionsentwicklung 27. April: Teamfortbildung aller Teams der Gesamteinrichtung Birkenfeld zum Thema Marte Meo (Entwicklungs- und Kommunikationsmethode)

-25-

AMTSHANDLUNGEN

In unserer Pfarreiengemeinschaft werden getauft: 3. März Till Stürmer St. Nikolaus Bundenbach 11. März Pedro Salo St. Barbara Idar-Oberstein 11. März David Hakimian St. Barbara Idar-Oberstein . April Vanessa Thiel St. Barbara Idar-Oberstein

Aus unser Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: 12. Januar Silvia Braatz 56 Jahre Oberkirn 22. Januar Maria Heich 96 Jahre Stipshausen 23. Januar Hermann Stein 95 Jahre Oberkirn 29. Januar Agnes Emma Schneider 92 Jahre Idar-Oberstein 3. Februar Steffen Wenz 41 Jahre Bundenbach 4. Februar Ingrid Kalf 77 Jahre Bundenbach 9. Februar Franz-Josef Werres 74 Jahre Idar-Oberstein 13. Februar Lydia Gottwald 84 Jahre Bundenbach 14. Februar Paul Mathias Ignatius Sänger 89 Jahre Idar-Oberstein 18. Februar Colette Theresa Rupp 86 Jahre Idar-Oberstein 20. Februar Hannelore Magda Müller 78 Jahre Idar-Oberstein

Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst "Obere Nahe" Der ambulante Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst wendet sich an Menschen, die sich eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens wünschen, unabhängig von Religion, Nationalität, Weltanschauung und Alter. Im guten Miteinander kann ein Leben bis zuletzt in Würde und möglichst ohne Schmerzen im vertrauten Umfeld gelingen. Daher unterstützen wir Angehörige und Freunde zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhäusern. Regionalgruppe der IGSL-Hospiz e.V. Hauptstrasse 110, 55743 Idar-Oberstein, Telefon: 06781-5091170 Mobil: 0170 8305556, E-Mail: [email protected]

Internet: www.hospizdienst-obere-nahe.de

-26-

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH

So erreichen Sie unsere Seelsorger Pfarrer Clemens Kiefer Telefon: 06781-43814 oder 06544-264 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563

Pfarrer Matthias Schmitz Telefon: 06783-187203

Kaplan Jijo Kunnumpurath Telefon: 06544-991646

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie unsere Pfarrbüros

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein : Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124

Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Öffnungszeiten Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.30 bis 12.00 Uhr Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag: 09.30 bis 12.00 Uhr

Bankverbindungen

St. Martin, Rhaunen: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

Veröffentlichungen im Pfarrbrief Artikel und Bilder, die im Pfarrbrief erscheinen sollen, bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: [email protected] senden (Artikel als Anhang im Word-Format und Fotos als Bilddatei). Handschriftliche Artikel können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Zusendungen nach Redaktionsschluss können evtl. im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Montag, 9. April 2018

-27-

FIRMVORBEREITUNG IM DEKANAT BIRKENFELD UND KIRN

Bis jetzt haben sich 238 junge Menschen zur Firmvorbereitung angemeldet. Zu Beginn wird ein Elternabend angeboten, der an drei verschiedenen Orten und zu folgenden Terminen stattfindet:

Dienstag, 27.02.2018 um 19:30 Uhr im Kolpinghaus in Kirn Kolpingweg 2, 55606 Kirn Donnerstag, 01.03.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Hoppstädten-Weiersbach Mühlenweg 1, 55768 Hoppstädten-Weiersbach Dienstag, 06.03.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara Am Rilchenberg 19, 55487 Idar-Oberstein

Die Firmvorbereitung besteht aus vier Modulen, die die Jugendlichen absolvieren müssen. Dies sind drei thematische Abende und ein Projekt (wer möchte kann auch an mehreren Projekten teilnehmen). Hier die Termine und Orte:

Modul “Ich und Kirche” 15. März Pfarrheim Rückweiler, Hauptstr. 20, 55776 Rückweiler 11. April Pfarrsaal St. Peter und Paul, Mainzer Str. 35, 55743 Idar- Oberstein 23. April Pfarrheim Birkenfeld, Achtstr. 8, 55765 Birkenfeld 08. Mai Pfarrsaal Kirn Kolpingweg 2, 55606 Kirn 05. Juni Pfarrsaal Rhaunen Kirchstr., 55624 Rhaunen jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr

Modul “Ich und Gemeinschaft” 10. April 18:30 – 20:30 Uhr Pfarrsaal Kirn, Kolpingweg 2, 55606 Kirn 23. April 19:00 – 21:00 Uhr Pfarrsaal , Kirchstr. 8, 55774 Baumholder 8. Mai 19:00 – 21:00 Uhr, Pfarrsaal Rhaunen, Kirchstr., 55624 Rhaunen 28. Mai 19:00 – 21:00 Uhr, Pfarrheim Birkenfeld, Achtstr. 8, 55765 Birkenfeld 11. Juni 18:00 – 20:00 Uhr, Pfarrheim , Kirchstr., 55758 Mittelreidenb.

Modul “Firmung und dann” 21. März 18:00 – 20:00 Uhr, Pfarrsaal Bundenbach Burgweg, 55626 Bundenbach 11. April 18:00 – 20:00 Uhr, Pfarrsaal Baumholder, Kirchstr. 8, 55774 Baumholder 25. April 18:00 – 20:00 Uhr, Pfarrsaal St. Peter und Paul, Mainzer Str. 35, 55743 Idar-O. 07. Mai 18:00 – 20:00 Uhr, Pfarrheim Birkenfeld, Achtstr. 8, 55765 Birkenfeld 04. Juni 18:30 – 20:30 Uhr, Pfarrsaal Kirn, Kolpingweg 2, 55606 Kirn

Folgende Projekte sind vorgesehen: „Bewahrung der Schöpfung“, „Arbeit für die Tafel“, „Zivilcourage“, „Mitarbeit bei der Kinderbibelwoche“, „Fahrt zu den Heilig- Rock-Tagen für Jugendliche“, „Leben in Fülle…und was kommt danach“, „Vorbereitung eines Jugendgottesdienstes“ und „Rockandacht“. Die Ausschreibungen und Anmeldungen gehen den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern per Post zu.

-28-