Jahrgang 5 · Ausgabe 2 / Dezember 2018 xxx

MOTZINGER & AHOLFINGER GEMEINDEBLATT

AUS DEM INHALT:

GEMEINDE

FROHE

Debatte über Bürgerhaus ������������������� S. 5

Weihnachten NOAH &

EIN GUTES NEUES JAHR Round-was? ���������������������������������S. 12 - 13

2019 SV MOTZING

Die besten Bilder der Beachparty ������S . 24-25

EC OBERMOTZING

Der größte Erfolg ������������������������������S. 35 xxx

HALLOWEEN-IMPRESSIONEN

ERNTEDANK VON FRANZISKA RAUSCHER WALTER WEBER Anna Sachs Bild: OTZLFINGER Gemeindeblatt 3

Viel Spaß und Interesse beim Lesen INHALT Seite der neuen „Motzlfinger“-Ausgabe! Hallo Baby! Verliebt, verlobt & verheiratet! ������������������� 4 Bürgerhaus ������������������������������������������������������������������� 5 Ich möchte allen danken, die sich dieses Jahr wie- der für die Allgemeinheit eingesetzt haben – das Aus der Pfarrgemeinde: geht von Nachbarschaftshilfe, Sport, Feuerwehr Pfarrei Motzing ���������������������������������������������������������� 6 - 8 bis hin zu Kirche und Kameradschaftsvereinen. Pfarrei Aholfing ������������������������������������������������������������� 9 Dann gibt es das Gegenteil: etwa Fahrraddiebstahl, Firmung Rain ��������������������������������������������������������������� 10 Straßenstempen rausreißen oder Randale. Dem gilt es entgegenzutreten. Bei Jugendlichen appellieren Grundschule Aholfing ������������������������������������������������� 11 wir auch an deren Eltern, hier regulierend einzu- NOAH �������������������������������������������������������������������� 12-15 greifen. In der Gemeinde wird derzeit der Bedarf Abfuhrkalender ZAW �������������������������������������������������� 16 eines Bürgerhauses diskutiert. Interessenten für KLJB Motzing �������������������������������������������������������������� 17 Bauplätze mögen sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft (Bauamt) BV Aholfing ����������������������������������������������������������������� 18 wenden. Eine frohe Weihnachtszeit und für das Jahr 2019 auch im Namen Freibad Aholfing ���������������������������������������������������������� 19 des Gemeinderates viel Gesundheit.

Ortsvereine: Beste Grüße FFW Aholfing ��������������������������������������������������������� 20-21 Georg Wagner, Bürgermeister SV Motzing ������������������������������������������������������������� 22-25 Schützen Motzing ��������������������������������������������������� 26-29 Schützen Aholfing �������������������������������������������������� 30-31 Verehrte Bürgerinnen und Bürger, KSRK Aholfing ������������������������������������������������������������� 32 2018 neigt sich dem Ende, ein neues Jahr wird in Kürze eingeläutet. Zeit, CSU Ortsverband �������������������������������������������������������� 33 die Gedanken des abgelaufenen Jahres Revue passieren zu lassen – auch EC Obermotzing ����������������������������������������������������� 34-35 in unserer Dorfzeitung. Viele fleißige Schreiberlinge haben wieder Texte Sozialverband VdK ������������������������������������������������������ 36 und Beiträge geschickt, die dieses Blatt wertvoll und lesenswert machen. TSV Aholfing ���������������������������������������������������������� 37-41 Vielen Dank! Auch ein großes Merci an diejenigen, die uns auf andere Weise beim „Motzlfinger“-Projekt unterstützt haben: Schon ein kleiner Ausflugsberichte: Hinweis auf ein mögliches Thema kann eine große Hilfe für uns sein, auch Ausflug ������������������������������������������������������������������������ 42 für konstruktive Kritik sind wir natürlich offen. Umso mehr Leute mithelfen Opernfahrt ������������������������������������������������������������������� 43 und an einem Strang ziehen, desto besser wird das Endprodukt. Deshalb Versteigerungen ���������������������������������������������������������� 44 sind wir auf unserer E-Mail-Seite [email protected] oder natürlich auch Landfrauen ������������������������������������������������������������������ 45 persönlich für Input jeglicher Art dankbar. Rezepte ������������������������������������������������������������������ 46-47 Leider macht aber die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) auch vorm Firmenporträt ��������������������������������������������������������� 48-49 „Motzlfinger“ nicht halt. Es ist ziemlich mühsam, bei Gruppenfotos (vor Veranstaltungskalender: allem mit zehn oder mehr Kindern) die Erlaubnis von den Eltern der abge- Aholfing ���������������������������������������������������������������������� 50 bildeten Mädls oder Buben einzuholen, damit das Bild abgedruckt werden Motzing ������������������������������������������������������������������ 51-52 darf. Folglich gibt es in dieser Ausgabe keine bzw. nur wenige Berichte von Schule und Kindergarten. Seniormobil ����������������������������������������������������������������� 54 Fahrplan ���������������������������������������������������������������������� 55 Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten, Behördenwegweiser ���������������������������������������������������� 56 einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Spaß beim Lesen! Müllablagerung ����������������������������������������������������������� 57 Kinderseite ������������������������������������������������������������� 58-59 Pinnwand �������������������������������������������������������������������� 60 Wichtiges ��������������������������������������������������������������� 61-62

Impressum: Auflage: 730 Exemplare · Herausgeber: Gemeinde Aholfing Mitarbeit: Franziska Rauscher, Tina Franz, Carolin Stö- ger, Otto Zellmer, Verena Haas, Monika Fischer, Silke Mauerer; nicht im Bild: Johannes Wiest, Walter Weber Layout & Satz: justlandPLUS GmbH · Druck: justlandPLUS GmbH Das Redaktionsteam: Franziska Rauscher, Tina Franz, Carolin Stöger, Otto Zellmer, Verena Haas, Monika Fischer; kleines Foto: Silke Mauerer; nicht im Foto: Walter Weber, Johannes Wiest 4 OTZLFINGER Gemeindeblatt Hallo Baby! Servus, i bin da Matthias Josef Meixner, bin am 1. Juli 2018 in Straubing auf d'Welt kemma. I war 55 cm groß und 4290 Gramm schwa. Mit meim Wagerl bin i oft in Obermotzing unterwegs, mei große Schwester Miriam is a fast immer dabei.

Servus, i bin da Emil Hofmann, I bin am 30.12.2017 in Regensburg geborn und wohn in Oifing bei meinen Eltern Sandra und Markus. Auf'm Volksfest war i heuer a scho. Z'erst in Straubing und dann beim Martin sein Stand in Niedermotzing. Des war schee. Verliebt, verlobt & verheiratet! Maria und Johannes Englmeier

Die beiden haben am 20. Oktober 2018 in Rain geheiratet, weil ihnen dort der Trausaal so gut gefallen hat. Bürgermeister Georg Wagner hat sie getraut. Das Paar ist seit Juni 2011 zu- sammen, kennengelernt haben sich Maria und Johannes auf der Ministrantenwallfahrt 2010 in Rom. Acht Jahre später haben sie sich verlobt – am gleichen Ort, bei der gleichen Wallfahrt. Die frisch Verheirateten wohnen in Niedermotzing im Haus der Großeltern. Lange bleiben sie nicht zu zweit – Maria erwartet im Februar Nachwuchs.

Tanja und Matthias Mauerer

Am 1. September 2018 gaben sich Matthias und Tanja Maue- rer (geb. Strigl) im Standesamt in Dingolfing das Ja-Wort. Beide leben noch in Gottfrieding, bauen aber aktuell neben dem neuen Feuerwehrhaus in Obermotzing ihr Eigenheim. Gerne veröffentlichen wir in den nächsten Ausgaben ein auch Bild von Eurem oder Baby von eure Hochzeit. Schickt dazu einfach ein Bild und die nötigen Informationen an [email protected]

Herzlichen Glückwunsch! OTZLFINGER Gemeindeblatt 5 Bürgerhausxxx

Gemeinde diskutiert ein neues Bürgerhaus

Die Gemeinde Aholfing plant den Bau eines Tanzfläche, Bühne), Bedarf an Küche und Kontrolle der Veranstaltungen sowie die Bürgerhauses. Dabei handelt es sich um Schenke angegeben werden. Für den Orts- Einweisung und Abnahme vor und nach den einen größeren Saal für bis zu 200 Personen. teil Aholfing haben acht Vereine insgesamt Veranstaltungen zur Verfügung steht. Das Durch eine Teilung der Fläche könnte eine 31 Veranstaltungen gemeldet – davon 24 Abstimmungsergebnis spricht ein deutliches Nutzung für eine geringere Personenanzahl jährlich und sieben monatlich / wöchentlich. Bild: Bei insgesamt 193 befragten Personen, möglich gemacht werden. stimmten 190 mit Ja und 3 mit Nein. All- gemein wurde das Thema Bürgerhaus in Aholfing sehr positiv aufgenommen.

Die Befragung der Vereine sowie die Bürger- befragung der OT Obermotzing und Nieder- motzing findet Ende November statt.

Aufgrund der Befragung der Vereine und der Bevölkerung wurden folgende Punkte herausgearbeitet:

Treffpunkt für Alt und Jung Vereinsveranstaltungen aller Art Privatveranstaltungen (Taufe, Kommunion, Hochzeit, Geburtstag, Leichenschmaus, ...) Gemeindeveranstaltungen (Bürgerver- sammlungen, Seniorennachmittag, ...)  Erhalt von Tradition und Brauchtum (z. B. Mai- baumaufstellen, Theater, Volkstrauertag, ...)  Keine öffentliche Gaststätte Aufwertung des Gemeindelebens Vorträge, Kurse, Seminare und vieles mehr So könnte das Gemeindehaus aussehen. Kommerzielle Veranstaltungen (um die Unkosten zu decken) Aufgrund des Wegfalls von bisher zur Nut- Zur Landtagswahl im Oktober wurde in zung verfügbaren, größeren Sälen, stehen für Aholfing außerdem eine Bürgerbefragung bestimmte Veranstaltungen keine entspre- durchgeführt. An einem Info-Stand wurde der chenden Räumlichkeiten mehr zur Verfügung. geplante Saal vorgestellt und Informationen Diese Gegebenheit gab dem Gemeinderat zur Nutzung bekanntgegeben. Auch Fragen zum Anlass, die Notwendigkeit von Ersatz- zu dem Betrieb des Gebäudes, sowie die räumlichkeiten zu ermitteln. Wenn man die Kosten zum Bau konnten vor Ort beantwortet Entwicklung der Gaststätten im Umland werden. Der Bau wird vom Gemeinderat auf verfolgt, muss leider auch bei uns in Zukunft ca. 700.000 Euro geschätzt. Zuschüsse und mit dem Wegfall von kleineren Räumlich- Fördermittel werden momentan noch geprüft. keiten (Gastzimmern) gerechnet werden. Besonders betont wurde, dass hierbei nur Um die jährlichen Unkosten für das Gebäude der Bedarf von Räumlichkeiten zum Erhalt zu decken, sollen auch ein paar kommer- von Traditionen und Bräuchen, sei es im zielle Veranstaltungen angeboten werden. Privat- oder Vereinsleben, ermittelt wurde Für Privat- und Vereinsveranstaltungen wer- und es in keiner Weise eine Konkurrenz zu den geringe Unkostenbeiträge eingefordert bestehenden Gaststätten sein soll. Um den werden, damit Abgaben für Strom, Wasser Bedarf der Vereine herauszufinden, wurde und Reinigung gedeckt sind. Bei Nutzern, eine Art Fragebogen herausgeben. Darin die nicht aus der Gemeinde sind, wird eine konnte die Veranstaltungsart, Anzahl der Per- höhere Nutzungsgebühr verlangt. Geplant sonen, benötigte Ausstattung (Stühle, Tische, ist, dass eine Person der Gemeinde für die 6 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Pfarrei Motzing Text und Fotos: Walter Weber

Unterwegs zum Kloster Metten

eine Kirchenführung war. Die Kloster- und Pfarrkirche St. Michael ist bereits von weitem an ihren mächtigen Türmen mit den Zwie- belhauben zu erkennen. Über die Kloster- gründung sind keine urkundlichen Quellen vorhanden, die älteste Erwähnung verweist jedoch annäherungsweise auf das Jahr 766. Die Senioren hatten auch Gelegenheit, die Gärtnerei und den Prälatengarten zu er- kunden. Bei der Heimfahrt wurde noch in das Gasthaus „Heinerl“ zu einer Brotzeit angesteuert.

Pfarrgemeinderatsvorsitzende Renate Lendzi- fahrtskirche Weißenberg, zu der 1748 der an und Busunternehmer Pummer stellten für Grundstein gelegt wurde, ist bereits der dritte den Halbtagesausflug der Senioren der Pfarrei Bau auf der Anhöhe über der Weißbach, der Niedermotzing für den 20. Juni 2018 ein Pro- seine Anlage dem wundertätigen Marienbild gramm zusammen. Ziele waren Weißenberg verdankt, das um 1675 in einem Puerchbaum und Kloster Metten. Wie heißt es so schön: im Umfeld einer franziskanischen Einsiedelei „Wenn Engel reisen lacht der Himmel“. An aufgefunden worden war. Viele Votivtafeln diesem Tag aber war es des Guten zu viel, erinnern an wundersame Heilungen. Nach denn bei Temperaturen von über 30 Grad der Kirchenführung lud das nebenstehende war es in den Kirchen bei den Führungen Gasthaus zu Kaffee und Kuchen ein. Weiter geradezu eine Wohltat. Die heutige Wall- führte die Fahrt nach Metten, wo ebenfalls

Heckenschnitt im Friedhof Niedermotzing

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer nah- aktion die Thujenhecke am Friedhof in Nie- Metzgerei Hiendl gespendet. Allen dafür ein men sich am 12. Oktober wieder ein paar dermotzing zu schneiden. Die verdiente herzliches Vergelts Gott von der Kirchenver- Stunden Zeit, um in einer Gemeinschafts- Brotzeit am Ende der Aktion wurde von der waltung Niedermotzing. OTZLFINGER Gemeindeblatt 7

Text und Fotos: Walter Weber Pfarrei Motzing

Zehn Jahre Priester in unseren Pfarreien

Am 15. September 2018 feierte Pfarrer „Lieber Herr Pfarrer, seit 10 Jahren sind Sie zum September 2008 schließlich wieder ins Rajula Kata mit Diakon Rupert Loichinger nun bei uns in Niedermotzing und Aholfing Herz Niederbayerns als Pfarradministrator und der Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche Pfarradministrator. Am 7. September 2008 für Niedermotzing und Aholfing mit Sitz in Niedermotzing sein zehnjähriges Jubiläum wurden Sie vom damaligen Dekan, Pfarrer Niedermotzing anwies. Für diese zehn Jahre als Pfarradministrator der beiden Pfarreien Erhard Schmidt aus St. Johannes Ittling, in Ihres priesterlichen Dienstes hier bei uns Niedermotzing und Aholfing. Ihr Amt eingeführt. Aber das war nicht Ihre bzw. für 25 Jahre in Deutschland wollen wir erste Tätigkeit in Deutschland! Vor mehr heute Ihnen, aber vor allem unserem Herr- Bei diesem Vorabend-Dankgottesdienst hielt als 25 Jahren haben Sie Ihren Dienst als gott danken, der Sie gerufen hat und dessen Diakon Rupert Loichinger die Festpredigt. Seelsorger in Deutschland aufgenommen. Ruf Sie gefolgt sind. Ad multos annos, lieber Pfarrgemeinderatsvorsitzende Renate Lendzi- Ihr Weg führte Sie nach Ihrer Priesterweihe Herr Pfarrer!“ an schilderte den Werdegang von Pfarrer Kata. am 2. Januar 1982 bis April 1993 über drei Pfarreien in Ihrer Heimat Indien. Im Juni und Renate Lendzian überreichte im Namen der Wie groß das Herz unseres Herrn Pfarrers ist Juli 1993 absolvierten Sie nach Ihrer Ankunft Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinde- und wie lange ihn der Glaube bereits trägt, in Deutschland einen Sprachkurs in München rates dem Jubilar ein Geschenk. Anschließend daran wollen wir heute einmal erinnern – so und wurden ab Juli 1993 für ein halbes Jahr zu fand im Pfarrhaus ein Stehempfang statt. die Worte von Pfarrgemeinderats-Vorsitzen- Ihrer Kaplanstelle nach Pürkwang (Gemeinde der Renate Lendzian: Lindenberg) im Landkreis Kelheim entsandt, Ebenso, einen Tag später, am Sonntag, war also gleich einmal nach Niederbayern, dem in Aholfing Dankgottesdient mit Ehrung und Sie aber nicht treu bleiben durften. Nach Stehempfang im Pfarrheim. einer weiteren Kaplanstätigkeit von Februar 1994 bis August 1996 in Obertraubling – das liegt bekanntlich in der Oberpfalz – berief Sie unser damaliger Hochwürdigster Bischof Manfred Müller ab September 1996 nach Weihern in der Nähe von Nabburg als Pfarr- administrator. Dort blieben Sie 12 Jahre lang bis August 2008, bis Bischof Gerhard Ludwig Müller ein Einsehen hatte und Sie mit Wirkung 8 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Pfarrei Motzing Text und Fotos: Walter Weber

Maria Loichinger verabschiedet

Beim Vorabendgottesdienst am 29. Septem- rin Annette Müller das komplette Spiel mit Ich darf Dir, liebe Maria, diesen Blumen- ber 2018 wurde Organistin Maria Loichinger Händen und Füßen beibringen lassen, bei strauß und ein kleines Präsent übergeben. Wir verabschiedet. Bevor Pfarrer Kata den Segen ihrem Abitur das Zusatzfach Orgelspiel mit wünschen dir für deinen Weg das allerbeste spendete, trat Kirchenpfleger Martin Preis Bravour abgelegt und danach ihre Studien und bitten dich, dein kleines Dorf nicht zu ans Ambo und meldete sich mit folgendem in Regensburg begonnen und in München vergessen. Du hast unserer Orgel Töne ent- Textlaut zu Wort: fortgesetzt. Nebenbei half sie in mehreren lockt, die wir nie gehört haben und freuen uns umliegenden Pfarrgemeinden wie Aholfing, bereits jetzt auf deine Abstecher in die Heimat „Liebe Pfarrgemeinde, lieber Herr Pfarrer, Feldkirchen und vor allem St. Jakob in Strau- und zu deinem Instrument. Dein „Test-Chor“ bevor ich weiterspreche, möchte ich unsere bing ebenfalls noch aus. möchte dir auf seine eigene Art danken und Organistin Maria Loichinger von der Orgel- hat ein kleines Liedchen vorbereitet, das bank zu uns in den Altarraum bitten. Einige Seit knapp einem Jahr leitet sie nebenamt- wir jetzt alle hören werden: Es ist eine alte wissen es bereits, viele aber noch nicht: lich auch noch den Kirchenchor in Aubing schottische Volksweise – der Skye Boat Song Heute haben wir unsere Maria zum vorerst bei München, den wir vor kurzem bei der – mit auf den Anlass abgeändertem Text. Da letzten Mal singen und unsere Orgel spielen „Krönungsmesse“ in St. Jakob unter ihrer unser heimlicher Liturgie- und Kirchenmusik- gehört, weil sie die Heimat verlassen und ihre Leitung auch hören konnten. Aber auch sie direktor wie immer, wenn er spielen muss, Studien in Italien fortsetzen wird. Fast neun selbst war schon einige Male bei Orgel- und nasse Hände hat, bittet er dich, während des Jahre hat sie sich von der einfachen zwei- Orchesterkonzerten in Straubing oder auch Liedes wieder nach oben zu kommen, und händigen Begleitung der Gemeindegesänge in Rosenheim als Organistin und als Gesang- für das Schlusslied nach dem Segen noch innerhalb kürzester Zeit bei ihrer Orgellehre- Solistin zu hören. Auch unser eigener kleiner einmal in die Tasten zu greifen. Wir wollen Kirchenchor hatte eine Zeit lang das Vergnü- dich alle beim Schlusslied und auch beim gen, ihr beim Studium erlernten didaktischen Orgelnachspiel noch einmal bewusst hören, Methoden selbst an sich testen zu lassen, damit wir noch einmal darüber nachdenken was uns Amateuren aber garantiert nicht ge- können, was du uns warst. Heute gehen wir schadet und auf jeden Fall für viel Freude und alle mit dir zusammen aus der Kirche. Spaß gesorgt hat. Für ihre Bereitschaft, ihrer Danke, Maria!“ Heimatpfarrei dieses Können im Orgelspiel, im Gesang und als Dirigentin zur Verfügung Alle Gottesdienstbesucher waren anschlie- zu stellen, danke ich im Namen der Pfarrei, ßend zu einem Stehempfang ins Pfarrhaus des Pfarrers, der Kirchenverwaltung und des eingeladen. Pfarrgemeinderates aufs allerherzlichste. OTZLFINGER Gemeindeblatt 9

Text: Maria Sagstetter, Fotos: Maria Sagstetter und Franziska Rauscher Pfarrei Aholfing

Wir waren in München!

Agathe Gerischer hat für die Aholfinger Mi- nistranten einen Ausflug nach München organisiert. Herzlichen Dank dafür!!!

Neuer Pfarr- gemeinderat Der neue Pfarrgemeinderat von Aholfing, der dieses Jahr gewählt worden ist.

Ein Kreuz mit Schutzengeln Erntedank

Vielleicht erinnern sich die Aholfinger noch an das Feldkreuz ca. 300 Meter vom Orts- in Aholfing ende entfernt in Richtung Irling, dort wo Bei diesem Vorabend-Erntedankgottesdienst jetzt eine Hecke steht. Vor etlichen Jahren am 6. Oktober wurde Lukas Rauscher von verschwand es dort, nachdem es wohl be- der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Agathe schädigt worden war. Der Gedanke an dieses Gerischer für zehn Jahre als Organist mit Kreuz ließ mich jedoch nicht los und so einem Präsent geehrt. entschloss ich mich, es dort wieder „auferste- hen“ zu lassen. Der Verbleib des damaligen Zum Schluss wurden an die Gottesdienst- Kreuzes war uns leider nicht bekannt. Bei besucher Äpfel und Brote verteilt. einem Sammler wurden wir aber fündig und ein restauriertes Kruzifix mit zwei Engeln hatte es uns besonders angetan. Da die Befürchtung nahe lag, dass es an seinem früheren Platz bei etwaigen Mäh- oder Feldarbeiten wieder in Mitleidenschaft gezogen werden könnte, be- schlossen wir, es auf unserem Hofgrundstück an der Miedanerstraße aufzustellen. Dort hat es nun im Schatten zweier Kastanienbäume seinen neuen Platz gefunden. 10 OTZLFINGER Gemeindeblatt Firmung Rain

Unter dem Motto Abenteuer – Glauben – Leben spendete Abt Thomas Handgrätinger einigen Jugendlichen aus Aholfing und Motzing in diesem Jahr das Sakrament der Firmung in Rain. OTZLFINGER Gemeindeblatt 11

Text und Fotos: Mathias Fesl Grundschule Aholfing

Vier Jahre Grundschule Aholfing

Am 27. Juli 2018 war es soweit. Die Klasse Vorher fand jedoch am Abend des 26. Juli Für das leibliche Wohl sorgte der Grillservice 4c der Grundschule Aholfing hatte ihren 2018 eine Abschlussfeier im Sportheim des La Grilla sowie die zahlreich mitgebrachten letzten Schultag. Nach dem am Morgen TSV Aholfing statt. Bei schönstem Wetter Beilagen der Eltern, wie Salate und Kuchen. stattfindenden Gottesdienst erhielten die wurden hier von den Kindern zusammen mit Schülerinnen und Schüler ihr Jahreszeugnis der Klassenlehrerin eingeübte Musikstücke Ein großer Dank geht hierfür an die helfenden und verabschiedeten sich mit der Übergabe bzw. Lieder vorgetragen. Der Lehrerin wurde Hände der Eltern, die diesen Abend ermög- einer Rose von ihrer Klassenlehrerin Frau mit der Übergabe eines persönlichen Ge- licht haben, sei es beim Herrichten des Essens Tiersch, um anschließend die wohlverdienten schenkes für die Arbeit mit den Kindern in oder dem anschließenden „Beseitigen der Sommerferien zu genießen. den letzten beiden Jahren gedankt. Spuren“ der Feierlichkeit. 12 OTZLFINGER Gemeindeblatt NOAH

Round-was? Zu Besuch im Pferdestall in Obermotzing

Samstag Morgen Ende Juli, brütende Hitze zugleich, bei der das Pferd durch keinerlei und seinen Körper so einzusetzen, dass das schon um 10 Uhr, 8 Mitglieder von NOAH Hilfsmittel eingeschränkt wird und Mensch Pferd die Körpersprache auch verstehen kann, sind der Einladung „Roundpen – Was ist das und Tier auf Augenhöhe arbeiten. scheint man lernen zu können… eigentlich?“ gefolgt und sitzen nun an dem runden Sandplatz in der Rainer Straße 7 in „In einer Herde kommunizieren Pferde fast Auf diese Art arbeitet Sabine Holzhauser Obermotzing, von dem sich viele Motzinger ausschließlich über Körpersprache, und genau zwei- bis dreimal pro Woche mit den drei beim Vorbeiradeln oder -spazieren sicher hier setzt die Freiarbeit an“, erklärt Sabine. Pferden ihrer Familie. Respekt, Vertrauen aber schon gefragt haben, was genau das denn ist. Nur mit einem Strick in der Hand steht sie in auch Disziplin aufzubauen sind dabei das eine der Mitte des Roundpens, jenes eingezäunten Ziel, das andere ist ein ganz pragmatisches „Wie die Jungfrau zum Kind“ sei sie zu ihrer Sandplatzes auf dem Hof. Ihr Wallach White wie sie erzählt. Da Pferde als Fluchttiere kei- Pferdevernarrtheit gekommen, erzählt Sabine Star läuft ruhig im Kreis um sie herum. Was sie nesfalls von der Natur darauf ausgelegt sind, Holzhauser ihren Gästen. Ihre inzwischen uns dann zeigt wirkt genauso unspektakulär Lasten sprich Menschen und Sättel zu tragen, erwachsene Tochter wollte mit 8 Jahren wie aufregend: Nur mit der Bewegung einer brauchen ihre Sehnen, Muskeln und Gelenke unbedingt reiten lernen, mit 12 bekam sie Schulter lässt sie ihr Pferd zu sich kommen, viel ausgleichende Gymnastik, um fit und bis dann ihr eigenes Pferd – mit den „üblichen“ beim Heben der Hand wechselt das Pferd die ins hohe Alter (bei Pferden sind das an die Reitstunden und dem damit verbundenen Richtung, ein schneller Schritt von ihr reicht, 30 Jahre) gesund zu bleiben. Oder es müssen Umgang mit den Pferden wurden Mutter damit es angaloppiert und durch eine kleine zum Beispiel Halswirbelsäule und Rücken und Tochter aber nie wirklich warm. Daher Bewegung mit der Hüfte signalisiert sie ihm, erst wieder in eine für das Tier entspannte, begann Sabine sich vor 9 Jahren mit dem dass es stehen bleiben soll. Später lässt sie es gesunde Haltung gebracht werden – wie beim Thema „Freiarbeit“ auseinanderzusetzen die 14-jährige Alina auch einmal probieren – schwarzen Araberwallach ihres Mannes, und stellte fest, dass das genau ihr Ding war: und mit ein bisschen Hilfestellung klappt es der jahrelang nur in einer Box stand bevor Eine Art Fitnesstraining und Gymnastizierung erstaunlich gut. „Pferdisch“ zu kommunizieren er von einem Araberverein gerettet wurde OTZLFINGER Gemeindeblatt 13 NOAH

Stall selbst: In dem aufs Laufstall-Prinzip aus- gelegten Gebäude sind die vier Boxen immer geöffnet, die Tiere können sich innerhalb des Stalles jederzeit frei bewegen.

Und was haben wir von NOAH nun gelernt? Dass das runde Ding „Roundpen“ heißt, dass die Arbeit darin für Pferde und Menschen gleichzeitig sehr sinnvoll und befriedigend ist, und dass wir hier in Obermotzing einen richtigen Vorzeigestall haben. Und das fin- den mit Sicherheit nicht nur wir, sondern wahrscheinlich vor allem die drei Araber, die dieses – für sehr viele ihrer Artgenossen sicher oft unerreichbares – „Luxusleben“ hier in Niederbayern genießen dürfen.

Das Dutzend NOAH-Kinder, das rund eine und die Familie Holzhauser ihn, nachdem Doppellongen-Training. Wenn ihre Pferde sich Woche später dem Pferdestall ebenfalls ei- sie auf Herz und Nieren auf ihre Eignung nicht gerade auf den 2 Hektar Weiden herum- nen Besuch abstatten durfte, war übrigens hin überprüft wurde, „adoptieren“ durfte… treiben oder mit ihr im Roundpen arbeiten, mindestens so begeistert. Auch sie durften werden sie von ihr, ihrer Tochter und einer den Stall besichtigen, die drei Araber im Ursprünglich wollte die gelernte Physiothera- kleinen Handvoll pferdebegeisterter Mädchen Roundpen in Aktion erleben und – natürlich peutin mit ihren Pferden tiergestützte Therapie aus dem Dorf geritten. Die unterrichtet sie das Highlight überhaupt – jeder Einzelne ein auf ihrem Pferdehof anbieten. Hauptberuflich im Westernstyle, mit gebissloser Zäumung, paar Runden reiten. aber zu stark eingespannt, gibt sie ihr Wissen ohne Gerte, Sporen, Ausbinder. Das Wohl momentan nur ein paar Stunden die Woche des Pferdes und die Kommunikation zwischen Dankeschön Sabine für wirklich informative, als Unterricht weiter. Bei ihr kann man z. B. die Mensch und Pferd auf Augenhöhe sind bei den spannende und erlebnisreiche Einblicke in Freiarbeit erlernen, Pferdetraining am Seil oder Holzhausers eben überall zu spüren. Auch im eine heile kleine Pferdewelt! 14 OTZLFINGER Gemeindeblatt NOAH OTZLFINGER Gemeindeblatt 15 NOAH 16 OTZLFINGER Gemeindeblatt Abfuhrkalender 2019 OTZLFINGER Gemeindeblatt 17

Text und Fotos: Andi Vogl KLJB Motzing

Erntedankfest

Rund 15 Mitglieder der KLJB Motzing be- Die KLJB bedankt sich bei den Kuchen- suchten am 6. Oktober den Erntedankgottes- spendern und der tollen Zusammenarbeit dienst in Niedermotzing. Dabei wurde nicht mit dem Pfarrgemeinderat und Pfarrer Kata. nur der Gottesdienst mitgestaltet, sondern auch nach der Kirche Kuchen, Muffins und „Vegl“ verteilt.

Warten aufs Christkind

Um den Kinder und auch den Eltern das lästi- Jedes Kind erhält zudem ein kleines Weih- ge Warten auf das Christkind, die Geschenke nachtsgeschenk. und die Zeit mit der Familie zu verkürzen, möchten wir auch heuer das ''Warten aufs Anmeldungen bitte bei Andreas Vogl Christkind'' anbieten. Hier wird gemeinsam Telefonnummer: 09429/8474 mit den Kindern gebastelt, gemalt, Plätzchen E-Mail: [email protected] verziert und gespielt. Natürlich alles im Sinne der Weihnachtszeit.

Nikolaus gehen Auch in diesen Jahr bietet die KLJB Motzing wieder einen Nikolaus-Dienst an. Der Niko- laus besucht euch am 5. oder 6. Dezember

Anmeldungen bitte bei Andreas Vogl Telefonnummer 09429/8474 Email [email protected] 18 OTZLFINGER Gemeindeblatt

BV Aholfing Text und Fotos: Franziska Rauscher

KLJB feierte runden Geburtstag

Der BV/KLJB Aholfing bei den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der KLJB

„Freundschaft entsteht auf einem gemein- Am 22. Juni 2018 startete die KLJB das 20-jäh- Vorankündigung: samen Weg.“ – Den gemeinsamen Weg mit rige Jubiläum mit einem Gottesdienst durch Schwarz-Weiß Ball am 11. Januar 2019 dem Burschenverein Aholfing bestreitet die Pfarrer Rajulu Kata. Danach wurde mit allen im Schützenheim Aholfing KLJB heuer schon 20 Jahre. Mitgliedern im Jugendheim Aholfing gefei- mit der Band „easyday“ ert. Besonders gefreut hat der Besuch vom Der Burschenverein (gegründet 1919) konnte ehemaligen Schirmherrn Josef Zellmeier, der Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr bei der Jahreshauptversammlung 1996 keinen betonte, „wie vorbildlich und wichtig die Vorstand finden, so dass er (vorübergehend) Jugendarbeit in und für Aholfing ist“. Reservierungen bei Mathias Gerischer still gelegt wurde. Ein großes Problem war, Tel: 0162 9353026 wie auch in der Satzung des Burschenvereins festgehalten, dass Mädchen kein Mitglied werden konnten. Um dieses Problem zu um- gehen, schloss sich eine Gruppe Jugendlicher zusammen um eine KLJB-Gruppe zu gründen.

Am 31. Juli 1998 wurde die KLJB Aholfing ins Leben gerufen. Christoph Gerischer und Bettina Barth wurden zu den beiden Vor- sitzenden gewählt. Als Treffpunkt für die Jugendgruppe diente ein Raum im ehemaligen Schulhaus. Nach kurzer Zeit nahm man mit dem immer noch stillgelegten Burschen- verein Kontakt auf um über eine Fusion der beiden Jugend-Vereine zu sprechen. Viele Gespräche später und dem Einholen der Zustimmung der Mitglieder konnte man sich einigen. Im Januar 2001 wurden die beiden Ortsvereine zum heutigen BV/KLJB Aholfing zusammengeschlossen. Zusammenschluss des BV Aholfing und der KLJB Aholfing im Januar 2001 OTZLFINGER Gemeindeblatt 19

Text: Maria Sagstetter, Fotos: Maria Sagstetter und Verena Haas Freibad Aholfing

Aholfinger Freibadaktion mit Antenne Bayern

und versicherte, dass er dieses Amt gerne übernehmen würde.

Das musste natürlich gefeiert werden! Am letzten Schultag kamen bereits um 6.00 Uhr morgens Nick Lisson von Antenne Bayern und sein Team in Aholfing an. Mit Blasmusik, Freigetränken, Eis und allerlei Gebäck wurde der neue Bademeister von den Kindern laut- stark begrüßt. Viele Gemeindebürger, sowie Direktorin Maria Meier und ein Teil des Leh- rerkollegiums der Schule Rain waren nebst Bürgermeister und Gemeinderäten vertreten.

Laura durfte nach einer kurzen Rede das Freibad wieder eröffnen. Dann gab's für die Nachdem Bürgermeister Georg Wagner vom Dies aber wollten die Aholfinger Kinder nicht Kinder kein Halten mehr. Eine „Arschbombe“ Landratsamt Straubing-Bogen mitgeteilt wurde, hinnehmen. Nachdem eine Gemeindebür- nach der anderen wurde absolviert. Sogar dass es zur Aufrechterhaltung des Badebe- gerin einen Aufruf in einem Anzeigenblatt der Bürgermeister ließ sich nicht lumpen und triebs unseres Freibades eines ausgebildeten veröffentlicht hatte und sich eine Woche sprang beherzt ins kühle Nass. Nun bleibt Bademeisters bedarf, blieb das Bad in diesem lang wieder nichts änderte, empfahl eine natürlich zu hoffen, dass sich Ottfried auch Sommer wochenlang geschlossen. Im Falle Mutter ihrer Tochter Laura, es doch einmal für die nächste Saison bereiterklärt, den Job eines Badeunfalls wäre die Gemeinde haftbar bei Antenne Bayern zu versuchen. Vielleicht des Bademeisters zu übernehmen. Vielleicht gewesen. Es hatten sich sogar einige Mamas könnte ja Moderator Leiki was bewegen. Und finden sich auch in der Gemeinde weitere bereiterklärt, die Badeaufsicht zu übernehmen. tatsächlich wurde einen Tag später ein Aufruf Personen, die eine Ausbildung zum Rettungs- Das war jedoch laut Landratsamt nicht aus- übers Radio gesendet, dass die Aholfinger schwimmer absolvieren und sich dann mit reichend. Und so blieb das Bad geschlossen, für ihr Freibad einen Bademeister suchen. Ottfried abwechseln könnten. Es wäre doch und das so kurz vor Ferienbeginn. Kurz darauf meldete sich der ausgebildete zu schade, wenn das Freibad mangels Bade- Rettungsschwimmer Ottfried aus Straubing meister künftig geschlossen bliebe! 20 OTZLFINGER Gemeindeblatt

FFW Aholfing Text und Fotos: Maria Sagstetter

Feuer und Flamme für den Dienst am Nächsten

Kommandant Roland Stimmer erhielt von der Gruppe von links Kommandant Roland Stimmer, Maria Sagstetter, Kerstin Wolf, Stefan Dunst, Robert Kleefeld, einen Gutschein zum Dank für die Zeit und Geduld, Daniel Baumann, Simon Wagner, Alexander Lang die er in die Ausbildung der neuen aktiven Feuer- wehrleute investiert hatte. verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr ein- Ab Dezember oder Januar soll wieder eine Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung gewiesen. Der eine oder andere Teilnehmer Gruppe (möglich ab 16 Jahren männlich oder in Theorie und Praxis legten am 30. Juni war doch sehr überrascht, wie umfangreich weiblich) ausgebildet werden. Wer Interesse sieben junge Frauen und Männer (davon die Arbeiten der FFW sind und was es alles daran hat, kann sich gerne bei unserem sechs aus Aholfing und ein Prüfling aus Ober- zu beachten gibt. Auch die psychischen Kommandant Roland Stimmer in Aholfing motzing) ihre Prüfung in ab. In Belastungen bei Einsätzen wurden ausführ- melden. Wir freuen uns auf DICH! der „Modularen Truppausbildung“ wurden lich erläutert und stimmten so manchen sie von Kommandant Roland Stimmer in die Teilnehmer nachdenklich.

Gedanken eines Feuerwehrlers

Ich wünschte du könntest verstehn, wenn lesen, wenn ich zu einem Einsatz gerufen Solange du nicht selbst Einsätze miterlebt du mitansehen musst, wie das Haus einer werde und ich nicht weiß, ob Verwandte hast, wirst du niemals verstehn warum wir Familie zerstört wurde ... oder Freunde betroffen sind ... uns bei jedem Sirenengeheul wieder auf den Weg machen!!! Ich wünschte du könntest fühlen, wie es ist, Ich wünschte du könntest mehr Verständnis wenn du ein brennendes Zimmer nach ein- für uns aufbringen, wenn wir dir mit Blaulicht geschlossenen Kindern absuchst ... und Martinshorn begegnen, weil Menschen in Lebensgefahr sind und jede Minute zählt ... Ich wünschte du könntest dich in unsere Lage versetzen, wenn dich ein Kind fragt wie es Ich wünschte du könntest wissen, wie be- seiner Mutter geht und du weißt, dass sie klemmend es ist nach Hause zu kommen, den Unfall nicht überlebt hat ... wohl wissend, dass ich beinahme von mei- nem letzten Einsatz nicht zurück gekommen Ich wünschte du könntest meine Gedanken wäre .... OTZLFINGER Gemeindeblatt 21 FFW Aholfing

Feuerwehr-Jugend besteht Prüfung

In der Bildmitte unsere erfolgreiche Feuerwehrjugend – hinten links : Raphael Schütz, Michael Santl, Daniel Gröger, Christian Fimberger – vorne links: Lena Sagstetter, Julia Berger (FFW Rain), Martin Preis – rechts daneben: Ausbilder Johannes Wagner, 2. Jugendwart Robert Kleefeld – links daneben: die Prüfer

Jugendwart Johannes Wagner opferte vie- Mädchen aus Aholfing Ende Oktober das dene Aufgaben in einer vorgegebenen Zeit le Stunden seiner Freizeit, um den Feuer- "Bayerische Jugendleistungsabzeichen" mit absolvieren. wehr-Nachwuchs auszubilden. So konnten Erfolg ablegen. Dabei wurden Sie in Theorie fünf junge Burschen aus Motzing und ein und Praxis geprüft und mussten verschie-

Neuwahlen FFW Aholfing

1. Vorstand: Andreas Rothmeier 2. Vorstand: Herbert Hofmann 1. Kassier: Andreas Heitzer 2. Kassier: Johann Busl 1. Fahnenjunker: Sebastian Wagner 2. Fahnenjunker: Thomas Sagstetter Schriftführerin: Kerstin Wolf Kommandant: Roland Stimmer

Feuerwehrfest am 16. Juni 22 OTZLFINGER Gemeindeblatt SV Motzing

A-Jugendkreisligameister SG SV Motzing/ SC Rain steigt in die BOL auf

Unser Bild zeigt (hi. Reihe v.l.) Nico Scheuerer, Simon Sturm, Pascal Hafner, Gode Eidenhammer, Moritz Gammel, Max Dunst, Maxi Mannl, Maxi Blüml, Simon Brielbeck; (mittlere Reihe v.l.) Betreuer Kurt Plankl, Co-Trainer Andreas Scheuerer, Valentin Fritsch, Tom Swierzy, Fabian Kühnel, Alexander Aumer, Fabian Plocher, Trainer Arno Bogner; (vordere Reihe v.l.) Jonas Habrunner, Marco Gryszek, Markus Plankl, Benedikt Leibl, Johannes Roth, Tobias Kammermeier, Sebastian Witt, Betreuer Heinrich Habrunner.

Am letzten Spieltag sicherte sich unsere schaftsziel konnte erreicht werden. Dass die Bezirksoberliga Niederbayern seit Bestehen A-Jugend-Mannschaft mit einen 12:0 Sieg Taktik auch auf das faire und technisch ver- der beiden Vereine SV Motzing und SC Rain. über die SG TSV Natternberg die Meister- sierte Spiel ausgerichtet war, zeigt der zweite Dort schlägt sich die Truppe um Trainer Andi schaft in der Kreisliga Straubing und spielen Platz in der Fairnesstabelle. Eine intensive Scheuerer aktuell hervorragend und kann in der kommenden Saison 18/19 in der Be- Saisonvorbereitung, ein gut durchdachtes nach überzeugenden Auftritten wohl bereits zirksoberliga. Trainingsprogramm des Trainerteams sowie für eine neue BOL-Saison planen. der gezeigte Trainingsfleiß und „120-prozen- Die A-Jugend der Spielergemeinschaft SV tige“ Einsatz jedes einzelnen Spielers war der Motzing/SC Rain konnte in der Kreisliga Schlüssel zum Erfolg. Das im März`18 durch- Straubing die Tabellenspitze vom Beginn geführte 5-tägige Trainingslager in Medulin/ bis zum Ende der Saison 2017/18 souverän Kroatien, das die Spieler sportlich sowohl behaupten. An -22- Spieltagen wurden 19 in technischer als auch in taktischer Hin- zum Teil auch sehr hohe Siege eingefahren. sicht nochmals auf Vordermann brachte, war Nur zwei Mal mussten die jungen Männer ebenso Teil des Erfolgs. Die beiden Betreuer Niederlagen einstecken und sich mit einem hielten unsere Jungs stets bei bester Laune und Unentschieden zufriedengeben. Mit dem stärkten somit die Zusammengehörigkeit der erstklassigen Torverhältnis von 101:23 und Mannschaft. Im Sommer wurde die Meister- 58 Punkten hielt man sich den Verfolger schaft in Motzing gebührend gefeiert. Nun FSV Landau auf Abstand und das Meister- spielt man erstmalig mit der A-Jugend in der OTZLFINGER Gemeindeblatt 23

Text: Otto Zellmer Foto: Ade Luttner SV Motzing

Luttner und Weber bleiben Vorsitzende SVM wählt neue Vorstandschaft – Lob für alle Helfer

Das gut gefüllte Sportheim bei den Neuwahlen.

Der SV Motzing geht mit einer nur wenig ver- gleichberechtigtes Trio: Sven Binder, Florian Vertrauen und allen Helfern, die sich in änderten Vorstandschaft in die kommenden Schötz und Otto Zellmer kümmern sich um den Dienst des Vereins stellen. Im sportli- zwei Jahre: Ade Luttner (Gesellschaft) und die fußballerischen Belange im Verein. Neuer chen Bereich ist der SVM auch mit Hinblick Rupert Weber (Wirtschaft) bleiben Vorsit- Jugendleiter Großfeld ist Horst-Peter Bartl, auf Spieler und Spielklasse gut besetzt. Die zende des Vereins. Die rund 50 anwesenden der auf Andreas Meier folgt. Um die Klein- Kreisliga sei eine ansprechende Liga, sagte Mitglieder wählten Nico Langenberger (Ge- feldmannschaften kümmert sich Christian Abteilungsleiter Sven Binder. Mit eigenen sellschaft) und Thomas Ellersdorfer (Wirt- Meier. Zu weiteren Ausschussmitgliedern Talenten wolle man aber den Klassenerhalt schaft) zu den beiden Stellvertretern. Nach wurden Sepp Wiest, Freddy Mauerer, Fabian schaffen. In Zukunft peilt der Verein an, jahrezehntelanger Tätigkeit als erster Kassier Hornburger, Daniel Huber, Florian Mehle wieder eine eigene AH-Mannschaft auf die gibt Hermann Schötz das Amt in die Hände und Matthias Stegbauer gewählt. Füße zu stellen. Interessenten können sich seines Sohnes Michael, Hermann Schötz bei den Verantwortlichen melden. bleibt dem Ausschuss aber als zweiter Kassier Der neue (alte) Vorsitzende Luttner dankte erhalten. Die sportlichen Geschicke leitet ein den Anwesenden für das entgegengebrachte

Veranstaltungsinfo:

Am 22. Dezember findet die Weihnachtsfeier gendäre Motzinger Starkbierfest mit vielen des SV Motzing statt. Alle Freunde, Gönner Sketchen ist kommendes Jahr am 16. März. und Sponsoren des SVM sowie die gesamte Dorfbevölkerung sind herzlich eingeladen. Die Beachparty ist für Samstag, 6. Juli 2019, terminiert. Am 19. Januar 2019 hält der SVM sein Part- ner-Preiswatten im Sportheim ab, das le-

26 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Schützen Motzing Text: Martin Werdin Foto: wd

Martin Fischer trägt Motzinger Schützenkette Rüdiger Latzek ist neuer Dorfmeister

v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Klaus Füchsl, Brezenkönig Walter Landsmann, Schützenkönig Martin Fischer, Wurstkönig Josef Mauerer, 2. Schützenmeister Daniel Stöger

Motzing. In den beiden Wochen vor der glieder eine Urkunde in Empfang nehmen. Weber und Annette Fischer auf die Plätze Umstellung der Sommerzeit führte der Schüt- Susanne Habrunner, Wolfgang Hiendl und verweisen konnte. zenverein Jagabluat Motzing zum 41. Mal Roland Latzek erhielten die silberne Vereins- sein traditionelles Königsschießen sowie das ehrennadel sowie eine Urkunde für 25 Jahre Zum Schluss der Veranstaltung machten es Schießen auf die Königsscheibe, den Jugend- Mitgliedschaft. Mit Urkunden wurden Steffi die beiden Schützenmeister Klaus Füchsl pokal und auf die Dorfmeisterschaft durch. Bauer, Martin Fischer, Florian und Martin und Daniel Stöger spannend, da viele sichere Habrunner, Robert Hiendlmayer und Kerstin Schützen beim Schießen auf die Königswürde Am 27. Oktober stand die Königsfeier mit der Weber für ihre 30-jährige Vereinstreue geehrt. nur auf den hinteren Plätzen zu finden waren: Proklamation der neuen Schützenkönige im Brezenkönig wurde Walter Landsmann mit Motzinger Schützenheim auf dem Programm. Anschließend wurden die Sieger des in den einem 98,7-Teiler, die Wurstkette errang Josef 1. Schützenmeister Klaus Füchsl konnte hierzu vergangenen Wochen durchgeführten Schie- Mauerer mit einem 34,1-Teiler. Die Königs- zahlreiche Mitglieder sowie Pfarrer Rajulu ßens mit über 120 abgegebenen Blattl-Serien würde schoss Martin Fischer mit einem sehr Kata und 1. Bürgermeister Georg Wagner verkündet: den von Familie Preis gestifteten knappen Vorsprung mit einem 33,1-Teiler. begrüßen. In seiner Begrüßung bedankte sich Jugendpokal gewann zum zweiten Mal Mi- Die Königskette, eine Erinnerungsnadel und Füchsl für das Engagement der Kollegen im chael Santl mit einem 64,1-Teiler vor Julia einen Krug überreichte ihm Vorjahreskönigin Schützenmeisteramt und im Ausschuss und Santl und Martin Preis jun. Carolin Stöger. verwies auf die Veranstaltungen des vergan- genen Schützenjahrs, dessen Höhepunkt in Die Dorfmeisterscheibe, gestiftet von der Mit einem Dankeswort für die gute Beteiligung der Königsfeier gipfelt. Nach einem gemein- Vorjahres-Siegerin Carolin Stöger, konnte der sowie dem Hinweis auf die am zweiten Ad- samen Essen begann man mit der Verteilung Schützenmeister zusammen mit einem Erinne- vents-Samstag, 8. Dezember mittlerweile zum der neuen Würden. rungskrug an Rüdiger Latzek überreichen, der 11. Mal veranstaltete Motzinger Niklo-Nacht diese Würde mit einem sagenhaften 6,5-Teiler und die am 15. Dezember bevorstehende Vorab galt es, einige Mitglieder für ihre lang- vor Roland Latzek und Markus Landsmann Christbaumversteigerung leitete der 1. Schüt- jährige Mitgliedschaft zu ehren: für zehn Jahre gewinnen konnte. Die von der Vorjahres-Kö- zenmeister Klaus Füchsl auf das anschließende erhielten vier Mitglieder eine Urkunde. Für nigin Carolin Stöger gestiftete Königsscheibe gemütliche Beisammensein über. 20-jährige Mitgliedschaft konnten drei Mit- ging an Roland Latzek (41,5-Teiler), der Walter OTZLFINGER Gemeindeblatt 27

Text und Fotos: Walter Weber Schützen Motzing

Schützen schippern nach Passau

Am Sonntag, 21. Oktober, hat der Schützen- Donau, das gute Essen auf dem Schiff und die Niedrigwassers mit zwei Stunden Verspätung verein Jagabluat Motzing einen Ausflug mit Aussicht auf dem Freiluftdeck genießen. Auch in Passau ankam. Dort wartete bereits ein dem Schiff von Straubing nach Passau unter- für die vielen Kinder war es ein kurzweiliger Bus auf die Ausflügler und brachte sie nach nommen. Bei herrlichem Wetter konnten die und aufregender Nachmittag. So war es auch einem wirklich gelungenen Ausflug zurück 42 Reiselustigen die entspannte Fahrt auf der nicht schlimm, dass das Schiff aufgrund des nach Straubing.

Eine treue Seele bis zu seinem Tod Motzinger Vereine trauern um Hermann Schötz

Ihn traf man auf dem Feuerwehrfestl oder im im Verein und Schützengau das Gaueh- die Ehrennadel mit Schützenheim genauso wie beim Kartenspiel renzeichen in Gold. Beim SV Motzing war Kranz in Gold. Zu- im Gasthaus Biermeier oder als Zuschauer Hermann Schötz sagenhafte 70 Jahre tätig dem war Hermann bei einem Heimspiel der Fußballer: Hermann und somit ebenfalls Ehrenmitglied. Zwei Jahre mehr als ein halbes Schötz liebte die gesellige Runde, für seine nach der Gründung 1946 war Hermann den Jahrhundert Mit- Vereine engagierte er sich mit Leib und Seele. Fußballern beigetreten und ihnen seitdem glied bei der Freiwilligen Feuerwehr Nie- Am 1. September dieses Jahres ist Hermann stets treu verbunden. Hermann spielte selbst dermotzing, wo er früher als Maschinist kurz vor seinem 85. Geburtstag gestorben. aktiv, in den 50er-Jahren unter anderem mit im Einsatz war. Für seine Tätigkeit bei der den Gänger-Brüdern, Ludwig Knott, Ludwig Krieger- und Soldatenkameradschaft Ober- Beim Schützenverein Jagabluat Motzing war Weber, Erwin Penzkofer, Hans Wanninger, und Niedermotzing verlieh ihm die KuSK Hermann seit der Gründung 1977 Mitglied Heinz Heiland oder Otto Zellmer. Unver- die Gold-Ehrennadel. bis zu seinem Tod, mehr als sieben Jahre war gessen ist eine Vize-Meisterschaft: Gefeiert er erster Kassier des Vereins. 2001 wurde wurde der Triumph bei der DJK , Die Vereine werden Hermann ein ehrendes Hermann Ehrenmitglied, im vergangenen Jahr anschließend ging's zu Fuß zurück nach Andenken bewahren – sie werden nie ver- erhielt er für seine 40-jährige Mitgliedschaft Motzing. 2011 bekam Hermann vom SVM gessen, was er für sie getan hat. 28 OTZLFINGER Gemeindeblatt Schützen Motzing OTZLFINGER Gemeindeblatt 29 Schützen Motzing 30 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Schützen Aholfing Text und Foto: Franziska Rauscher

Umbau auf elektronische Schießstände

ca. 250 Arbeitsstunden und kleinen techni- schen Startschwierigkeiten läuft die Anlage mittlerweile einwandfrei. Vom Gastraum aus können die Mitglieder und Gäste anderer Vereine ihren Schützen beim Training sowie bei Wettkämpfen zuschauen und mitfiebern.

Finanziert wurde das Projekt durch den Verein und den Zuschüssen der Gemeinde sowie des Bayerischen Sportschützenbun- des. Außerdem unterstützten den Umbau Firmen und Privatpersonen mit ihren Spen- den. Die kompletten Kosten beliefen sich auf ca. 26.000€.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Baronin Lieselotte von Maffei, die unse- ren Verein bei größeren Projekten immer großzügig unterstützt.

Sparkasse Niederbayern-Mitte für neue elektronische Schießstände des Schützenvereins „Alte Kameraden“ Aholfing v.r.: 2. Schützenmeister Andreas Nachtwey, 1. Schützenmeister Thomas Nebel, Leiter Geschäftsstelle Rain der Sparkasse Niederbayern-Mitte Simon Vielreicher, 1. Kassier Silvia Baumann

Vor einigen Jahren wurde im Schützenverein Es wurden probeweise Schießstände der bei- Aholfing schon über eine Umrüstung auf den führenden Hersteller Disag und Meyton eine moderne, elektronische Schießanlage installiert. Nach längerer Versuchsphase war diskutiert. Damals wurde dieser Vorschlag der Favorit der meisten Mitglieder schnell aus finanziellen Gründen aber wieder ver- gefunden: Der Hersteller Disag. Acht neue worfen. In diesem Frühjahr hat sich die Vor- elektronische Schießstände wurden während standschaft für die Umrüstung während der der Sommerpause aufgebaut und eingerich- Sommerpause ausgesprochen. tet. Dieser Umbau wurde komplett von den Mitgliedern des Vereins durchgeführt. Nach

Vorankündigung: 100 Der Schützenverein Aholfing lädt ein zum 100-jährigen Gründungsfest Jahre vom 14. bis 15. September 2019 ein.

Samstag: Zeltbetrieb Siegerehrung der Sektionsmeisterschaft

Sonntag: Kirchenzug mit Gottesdienst und anschließendem Festzeltbetrieb OTZLFINGER Gemeindeblatt 31 Schützen Aholfing

Einweihung der neuen Schießstände

Am 26.08. wurde in der Pfarrkirche St. Lukas die drei besten Schüsse wurden zu einer Außerdem gab es noch eine besondere Wer- in Aholfing eine Schützenmesse abgehal- Teamwertung zusammengezählt. Insgesamt tung für den besten Schuss. Die Standeröff- ten mit anschließender Weihung der neuen 29 Teams á 3 Personen nahmen daran teil. nungsscheibe ging an Mathias Gerischer mit Schießstände durch Herrn Pfarrer Kata. Die einem fast perfekten 22-Teiler. eigentliche Feier dazu wurde am nächsten Die drei besten Teams waren: Tag in der Form eines Dorffestes gestaltet. An diesem Abend wurden dann auch die Sieger 1. Jugendmannschaft Schützenverein Motzing der Dorfmeisterschaft bekanntgegeben. In 2. Familie Dunst der Woche zuvor konnten sich die Teams an 3. Oifinga Scharfschützen den neuen Schießständen probieren. Jeweils 32 OTZLFINGER Gemeindeblatt

KSRK Aholfing Text und Fotos: Gustl Buchner

Josef Barth weiterhin erster Vorstand der KSRK Aholfing

Die geehrten Mitglieder u. Vereinsvorstände: (von links): Hubert Wagner, Armin Die neue Aholfinger KSRK Führung der nächsten zwei Jahre: (v. l.) Hubert Wagner, Rauscher, Wolfgang Grüll und Josef Barth Siegfried Kleefeld, Martin Nachtwey, Herbert Kraus, Reiner Bergmeier, Josef Barth

Die Jahreshauptversammlung der Krieger-, bei allen Mitgliedern nicht zuletzt wegen des Nach der erfolgten Wahl bedankte sich der Soldaten- und Reservistenkameradschaft guten Kassenstandes volle Anerkennung fand. alte und neue Vorstand Josef Barth für das (KSRK) Aholfing, die am Freitag, dem Kassenprüfer Herbert Hofmann bestätigte die erneute Vertrauen und bat alle Vorstands- und 26. Oktober 2018 im Gasthaus Sagstetter einwandfreie Kassenführung. Für langjährige Vereinsmitglieder um weiterhin gute Zusam- stattfand, offenbarte die regen Aktivitäten Mitgliedschaft und Förderung des Vereines menarbeit. Nachdem sich Elmar Rauscher des Vereines, der kaum aus dem dörflichen wurden danach folgende Kameraden mit ei- nach 25-jähriger Tätigkeit als Schriftführer Leben in Aholfing wegzudenken ist. Neben ner Urkunde und Ehrennadel bedacht: Armin nicht mehr zur Wahl gestellt hatte, dankte der dem Bericht des 1. Vorstandes wurde auch Rauscher für 25-jährige Mitgliedschaft und Vorstand ihm für seine gewissenhafte Arbeit die finanzielle Situation vorgetragen und Wolfgang Grüll, Sepp Gebhard und Dieter zum Wohle des Vereins in dieser langen eine neue Vereinsführung für die nächsten Rothbart für 40 Jahre Treue zum Verein. Nach Zeitspanne und versprach, ihm bei passender zwei Jahre gewählt. der Entlastung der bisherigen Vorstandschaft Gelegenheit zum Dank ein Geschenk aus- ging man zur Neuwahl über. Sie wurde von 1. händigen zu wollen. Bürgermeister Georg 1. Vorstand Josef Barth eröffnete die Ver- Bürgermeister Wagner, 2.Bürgermeister Busl Wagner schloss sich diesen Dankesworten an sammlung und zeigte sich erfreut, in den und Sebastian Wagner zügig durchgeführt. Da und wünschte der Vereinsführung weiterhin Reihen der anwesenden Vereinsmitglieder sich fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder eine glückliche Hand bei der Gestaltung des auch 1. Bürgermeister Georg Wagner, 2. wieder zur Verfügung gestellt hatten, verlief Vereinslebens. Bürgermeister Johann Busl sowie einige Ge- die Neuwahl reibungslos. meinderäte begrüßen zu dürfen. Nach einer Vorstand Barth wies abschließend noch da- Gedenkminute für die verstorbenen Ver- Die Vereinsgeschicke werden in den nächsten rauf hin, dass sich vor kurzem die Vertreter einskameraden leitete er zur Tagesordnung zwei Jahren von folgender Führung geleitet: der Ortsvereine und der Organisationen der über. Barth wies zunächst auf die Mitglieder- Gemeinde getroffen hatten, um ihre Vorhaben bewegung hin. Aktuell zählt der Verein 70 1. Vorstand: Josef Barth und Aktivitäten in dem alljährlichen Termin- Mitglieder. Leider waren an diesem Abend 2. Vorstand: Hubert Wagner kalender aufeinander abzustimmen. Dieser davon nur 19 anwesend. Anschließend ließ 1. Kassier: Herbert Kraus sei bereits veröffentlicht worden und sollte er die wichtigsten Veranstaltungen seit der 2. Kassier: Reiner Bergmeier beachtet werden. Danach schloss Vorstand letzten Jahreshauptversammlung Revue pas- Schriftführer: Siegfried Kleefeld Barth die sehr harmonisch verlaufene Jahres- sieren. Wie man feststellen konnte, kam dabei Fahnenträger: Martin Nachtwey hauptversammlung und lud alle Mitglieder die Geselligkeit im Vereinsleben auch nicht Kassenprüfer: noch zu einer Brotzeit ein. zu kurz. Kassier Herbert Kraus trug danach Herbert Hofmann und Hans Stimmer einen ausführlichen Kassenbericht vor, der OTZLFINGER Gemeindeblatt 33

Text und Fotos: Ferdinand Landsmann CSU Ortsverband

CSU-Ortsverband Aholfing-Motzing gewann Gutschein für eine Berlinfahrt im Jahr 2019

Dieses Bild zeigt die 10 Gewinner des Mitgliederwettbewerbs mit den Landkreispolitikern.

Beim CSU-Neumitgliederwettbewerb des Führung durch das Bundeskanzleramt Bei der enormen Bevölkerungszunahme in Kreisverbandes Straubing-Bogen, ausge- Weitere Stadtrundfahrten der Gemeinde Aholfing ist es auch künftig schrieben durch den Kreisvorsitzenden Besuch von vielen Ausstellungen, wie sinnvoll und angebracht, weitere Neumitglie- und Staatssekretär Josef Zellmeier für alle z.B. im Tränenpalast, Gendarmenmarkt, der nach Rücksprache mit dem Ortsvorsit- 52 Ortsvereine bis 31. März 2018, wurden usw. zenden Ferdinand Landsmann aufzunehmen. insgesamt 10 Preise ausgelobt. Bis 31. Dezember 2012 war der Ortsverband Hierbei hat der Ortsverband Aholfing-Mot- Aholfing laut Laudatio von Staatssekretär zing (sh. beiliegender Gutschein) den 5. Zellmeier bei der Siegerehrung am 26.Juli Platz erreicht und dabei für fünf Personen 2018 in Leiblfing mit nur 13 Mitgliedern einer eine 4-Tagesfahrt nach Berlin im Jahr 2019 der kleinsten Ortsverbände im Kreisverband mit MdB Alois Rainer gewonnen. Straubing-Bogen.

Die wichtigsten Stationen werden dabei Mittlerweile hat der Ortsvorsitzende Fer- voraussichtlich sein: dinand Landsmann 13 neue Mitglieder aus den Ortsteilen Nieder- und Obermotzing Besichtigung des Plenarsaales mit aufgenommen (also genau 100 Prozent Zu- Diskussion im Reichstagsgebäude, wachs). Der Mitgliederstand im August 2018 sowie Kuppelbegehung beträgt nun 26 Mitglieder. Große Stadtrundfahrt Spree-Rundfahrt mit Abendessen Daher hat der Kreisvorsitzende Josef Zell- auf dem Schiff meier auch am 25. Mai 2018 auf Antrag des Besuch des ZDF-Haupstadtstudios Ortsvorsitzenden Ferdinand Landsmann der mit Teilnahme am Morgenmagazin Erweiterung des Ortsnamens auf Ortsverband Rundgang am Brandenburger Tor Aholfing-Motzing schriftlich zugestimmt. 34 OTZLFINGER Gemeindeblatt EC Obermotzing

Aufstieg in die Bezirksoberliga knapp verpasst

Lediglich eine hundertstel Stocknote fehlte Jahr nochmals in der Bezirksliga versuchen. wohl die II. in der Kreisliga, als auch die III. dem EC Obermotzing bei der Bezirksliga-Süd Schützen der ersten Mannschaft waren: Kon- in der B-Klasse landeten auf den hinteren im Sommer 2018 in Plattling zum Aufstieg rad Rothhammer, Helmut Penzkofer, Walter Rängen. Trotzdem gab es heuer im Sommer in die BOL. Ein „Dreier“ mehr hätte schon Ammer und Rupert Rager. auch viel Grund zum Jubeln. Bei den Pokal- zum vierten Platz gereicht, der zum Aufstieg und Brotzeitturnieren schaffte man viermal in die Bezirksoberliga berechtigt hätte. Am Seit heuer hat der EC drei Mannschaften im den ersten Platz, einmal den zweiten Platz Ende landete der EC Obermotzing mit 16:10 Sommer im Spielbetrieb. Dass die Mann- sowie zweimal den dritten Platz. Insgesamt Punkten auf dem 5. Platz von 15 Mann- schaften neu zusammengestellt worden sind, waren die Obermotzinger Stockschützen an schaften und wird sein Glück im nächsten merkte man den Ergebnissen an. Denn so- 24 Turnieren beteiligt. Der Beste unter den Besten

Konrad Rothhammer siegte beim ersten Gün- ther-Kraus-Gedächtnis-Soloturnier. Bei einem Soloturnier schießt jeder Stockschütze mit seinen vier eigenen Stöcken je 6 Gänge pro Spiel. Es sind also bei einem Turnier mit 10 Teilnehmern insgesamt 216 Schüsse zu ab- solvieren! 10 Stockschützen aus vorwiegend höheren Spielklassen (1. und 2. Bundesliga) nahmen an diesem Turnier am 21. September in teil. Auch Konrad Rothhammer vom EC Obermotzing (Bezirksoberliga) be- teiligte sich an diesem Wettbewerb.

Von den ersten vier Spielen musste Konrad Die Mannschaft des EC Obermotzing gewann am 3. Oktober das VG-Vergleichsschießen in mit Rothhammer 3 Spiele knapp ums „Schreiben“ Mannschaften aus Aholfing, Rain, Atting und Obermotzing. Die erfolgreichen Schützen des EC waren: Max Breu, Martin Schöfer, Walter Ammer und Rupert Rager. Der Vorsitzende des EC Atting Josef Pleischl (rechts) abgeben. Danach schoss der Kone aber wie gratulierte zum 1. Platz. aus einem Guss und hatte die letzten 5 Spiele praktisch keinen Fehlschuss mehr und nahm 12:6 Punkten an der Spitze lagen. Da Konrad den Obermotzinger Schützen, der dieses den Bundesligaschützen Punkt um Punkt ab. Rothhammmer seine Spiele aber immer deut- megastarke Turnier sowie den Wanderpokal Mit Spannung wurde die Ergebnisbekannt- lich gewinnen konnte, gab am Turnierende gewinnen konnte. gabe erwartet, da 3 Stockschützen mit jeweils die bessere Stocknote den Ausschlag für

EC trauert um Erwin Vogl

Der EC Obermotzing hat im Sommer dieses den siebziger Jahren bei. In der höchsten freundliches und Jahres ein langjähriges Mitglied verloren. deutschen Spielklasse erreichte er bei der hilfsbereites Mit- Erwin Vogl sen. starb am 28. August 2018 Deutschen Meisterschaft 1976 in Mittenwald glied und wird sein völlig unerwartet im Alter von 80 Jahren. einen hervorragenden 3. Platz und ein Jahr Andenken immer später bei der Europameisterschaft 1977 in in Ehren halten. Erwin war seit 1964, also 54 Jahre lang, Luxemburg mit dem EC Obermotzing einen Mitglied beim EC Obermotzing. Als aktiver ausgezeichneten 5. Platz (siehe rechts). EC 1963 Schütze der ersten Mannschaft trug Erwin Obermotzing e.V. – Heinrich Gmeinwieser, maßgeblich zu den großen Erfolgen des Sportlich, wie gesellschaftlich verliert der 1. Vorsitzender EC Obermotzing im Eisstockschießen in EC Obermotzing mit Erwin Vogl ein stets OTZLFINGER Gemeindeblatt 35

Text: Otto Zellmer Fotos: Archiv EC EC Obermotzing

Das kleine Motzing erobert Europa Blick zurück: 1977 errangen die Stockschützen des EC den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte

Die deutschen Teilnehmer beim Einmarsch ins Stadion. Die Motzinger Stockschützen bei der Nationalhymne.

Wer dachte, die Stockschützen des EC Ober- die Schützen Erich Girnuweit, Anton Wagner, burger Stadion – dabei ertönte die deutsche motzing haben ihre Stöcke nur am Eisweiher, Otto Zellmer, Erwin Vogl und Erwin Penzkofer Nationalhymne – Höhepunkte für die Stock- auf der Wiest-Insel oder maximal noch auf den sensationellen fünften Rang. „Das ist die schützen. Ein vom 1. Vorstand Hans Grüll dem Irlinger Weiher Richtung Daube los- Krönung aller bisher erreichten Erfolge“, heißt gefahrener Bus, den der Eisstock-Hersteller gelassen, täuscht sich gewaltig. Vor allem es im Archiv des EC über die Wettkämpfe am Brandl kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, in den frühen Jahren der Vereinsgeschichte 23. und 24. April 1977. „Aus unserer Region brachte die Sportler und zahlreiche mitgereiste errangen die Motzinger Eisstockschützen war der EC der erste Verein seit 1934, der Schlachtenbummler aus Motzing in den hun- weit über die Landkreisgrenzen hinaus große sich für eine EM qualifizieren konnte.“ Die derte Kilometer entfernten Kleinstaat. Grüll Erfolge, in den 60er- und 70er-Jahren war der Grundlage dafür war ein dritter Platz bei der sollte den Verein noch viele weitere Jahre EC einer der meist gefürchteten Gegner im Deutschen Meisterschaft im Februar 1976 in lenken. Am Ende fehlten dem EC nur zwei ostbayerischen Stocksport. Der wohl größte Mittenwald gewesen, als die Motzinger bei Punkte zum Europameister-Titel – doch auch Triumph gelang dem kleinen Verein, der 1963 heftigem Schneefall einige Favoriten stürzen so ist der erzielte fünfte Rang in die Annalen aus der Taufe gehoben wurde, 1977: Bei der konnten. Mehr als ein Jahr später waren bereits des Obermotzinger Vereins eingegangen. Europameisterschaft in Luxemburg errangen die Anreise und der Einmarsch ins Luxem-

Die fünf Teilnehmer des EC in Deutschland-Kleidung mit Vorstand Hans Grüll (l.). Die erfolgreichen Schützen (v.l.) Erich Girnuweit, Anton Wagner, Otto Zellmer, Vorstand Hans Grüll, Erwin Vogl und Erwin Penzkofer. 36 OTZLFINGER Gemeindeblatt Sozialverband VdK

Zeitreise ins Erdinnere

Am 2. Juni veranstaltete der Ortsverband 15. August findet eine Wallfahrt zur Ehren Nach einer guten Brotzeit auf einem Bauernhof, VG Rain einen Tagesauflug in den unteren der Gottesmutter statt. wo das Brot noch selber gebacken wird, ging Bayerischen Wald. Nachdem die letzten ein wunderbarer sonniger Ausflug zu Ende. Teilnehmer in eingestiegen sind, Weiter ging die Fahrt nach Neuschönau ging es im vollbesetzen Bus zum 1. Ziel nach zum Baumwipfelpfad. Ein Spaziergang in Bei der letzten Kreisarbeitstagung wurde Hauzenberg ins Granitmuseum. In diesem bis zu 8-25 m Höhe über den Waldboden vom Ortsverband VG Rain Brigitte Heitzer Museum wird mit Filmen und Video-Insze- ermöglicht einzigartige Perspektiven über den als Vertreterin der Frauen im Kreisvorstand nierungen ein Einblick in die Erdgeschichte Bayerischen Wald. Auf dem 1,3 km langen für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. Als und die Entstehung von Granit gegeben. Pfad gibt es faszinierende Einblicke in den neue Kreiskassiererin ist Sieglinde Loipel- Besonders atemberaubend war für alle Teil- Nationalpark. Auf der 44 m hohen Plattform dinger tätig. Der Ortsverband der VG Rain nehmer die Präsentation, in der die Besucher bieten sich herrliche Ausblicke – bei schö- zählt momentan 530 Mitglieder. 500 Million Jahre zurück in der Erdgeschichte nem Wetter sogar bis zu den Alpen. Der und 15.000 Meter tief ins Erdinnere reisen, Baumwipfelpfad ist barrierefrei und auch Die Termine und Ausflugsziele für nächstes wo hunderte von gesteinsbildenden Kristallen mit Rohlstuhl oder Rollater gut zu befahren. Jahr werden bei der Weihnachtsfeier Anfang zu bewundern sind. Die Sonderausstellung Dezember bekanntgegeben. „Steinreich“ zeigt die von der Romantik über die Gotik bis zur Gegenwart reichende Stein- metzkunst.

Über Landstraßen ging es weiter zum Mit- tagessen nach Lobenstein ins Gasthaus Jägerhütte. Bei herrlichem Sonnenschein ging es weiter nach Phillippsreut. Dort steht eine Tusselkappe, die die Heimatvertrie- benen Böhmerwalder nach der Errichtung der Grenzsperren orginalgetreu wie in ihrer Heimat aufgebaut. Am 27. Juli 1985 wurde diese dann feierlich eingeweiht. Jährlich am OTZLFINGER Gemeindeblatt 37 TSV Aholfing

ANMELDUNG UMSEITIG !  38 OTZLFINGER Gemeindeblatt TSV Aholfing  OTZLFINGER Gemeindeblatt 39

Text und Fotos: Rudi Lermer TSV Aholfing

Aholfinger radeln nach Kruckenberg

Auch dieses Jahr veranstaltete der TSV Ahol- und Kuchen. Anschließend wurde gemütlich fing eine Radtour. Ziel dieses Jahr war die über Griesau nach Aholfing zurückgefahren. Weinstube Riedl Kruckenberg in der Ober- Für alle Teilnehmer war es ein schöner Nach- pfalz. Bereits um 10.30 Uhr trafen sich bei mittag. Vorstand Lermer Rudi freute sich über strahlendem Wetter ca. 30 Radbegeister- die rege Teilnahme. te beim Gasthaus Sagstetter. Über Irling, Gmünd, Pfatter und Kiefenholz erreichten die Teilnehmer zur Mittagszeit das Ziel Kru- ckenberg. In einer urigen Weinstube wurde zum Mittagessen eingekehrt. Nach dieser Stärkung machten sich die Radler auf den Rückweg. Entlang der Donau erreichte man Pfatter. Beim Fischerfest der Pfatterer Angler- freunde gönnten sich die Radler noch Kaffee Sommersaison 2018 der TSV Stockschützen Die Stockschützen des TSV beenden die Simon.) erreichten in der Kreisliga den fünften Gemeindemeisterschaft: (11 Mannschaften) Sommersaison 2018. Auch dieses Jahr nah- Platz von 19 Mannschaften und die zweite 1. Rothammers men die TSV-Schützen wieder an einigen Mannschaft (Lermer T. – Dunst H. Kammer- 2. Schützengasse Einladungsturnieren und an der Landkreis- meier M. Wagner S.) in der A-Klasse den 3. 3 Schützenverein meisterschaft teil. Platz von 11 Mannschaften. Firmenturnier: (6 Mannschaften) Kreispokal (Sommer) in Pilgramsberg Einladungsturniere 1. Fa. Speiseder Am Kreispokal starteten zwei Mannschaften Diese Saison beteiligten sich die Aholfinger 2. Landwirte mit unterschiedlichen Erfolg. Während die Schützen an 10 Einladungsturnieren. 3. Getränke Rieder erste Mannschaft (Dunst J.- Kammermeier M. – Kraus H. – Wagner H.) den vierten Platz Wagner Hans Sieger im Duo Rege Teilnahme an den Schießabenden erreichte, musste sich die 2. Mannschaft beim Auch dieses Jahr wurden die Vereinsmeis- Erfreut zeigt sich die Abteilungsleitung über Kreispokal Ü50 (Nelz M. – Lermer R. – Barth ter im Duo-Schießen ausgeschossen. Bei die rege Teilnahme an den Schießabenden. J. – Kraus H.) mit dem elften Platz begnügen. traumhaften Wetter trafen sich einige Spieler Nicht nur die aktiven Schützen waren dieses zum Duoturnier. Die Mannschaften wurden Jahr fleißig beim Training, sondern auch Landkreismeisterschaft ausgelost. Da die Anzahl der Teilnehmer einige Hobbyschützen kamen zu den As- Auch 2018 beteiligten sich die TSV Stock- nicht ausging, schoss Wagner Hans mit vier phaltbahnen. Die Aholfinger Stockschützen schützen an der Landkreismeisterschaft. Stöcken und gewann die Vereinsmeister- freuen sich über jeden neuen Schützen, der Zugelost wurden dieses Jahr Mannschaften schaft überlegen. an den Vereinsabenden dabei ist. aus Geiselhöring, und Pönning. Auch dieses Jahr kamen die Stockschützen Saisoneröffnungs-, Firmenturnier über die Gruppenphase nicht hinaus. und Gemeindemeisterschaft Großen Wert legen die Stockschützen natür- In der LK-Meisterschaft wurden folgende lich auf die Turniere, wo auch die Hobby- Spieler eingesetzt: Wagner Hans, Wagner schützen, Straßenmannschaften, Dorfvereine Simon, Dunst Hans, Lermer Thomas, Haas und Verbände, Firmen und Freunde teilneh- Werner, Kraus Herbert, Kammermeier Man- men können. Deshalb wurden in diesem Jahr fred, Barth Josef, Waas Hermann. wieder eine Gemeindemeisterschaft und das Firmenturnier durchgeführt. Meisterschaft An den Meisterschaften gingen zwei Mann- Saisoneröffnungsturnier: schaften an den Start. Die erste Mannschaft 1. Dunst A. – Rothammer K. - Barth J. (Wagner H./ Lermer R./ Kraus H./ Wagner 40 OTZLFINGER Gemeindeblatt TSV Aholfing TSV Aholfing

4 Tennisplätze in Aholfing für Freizeit- & Mannschaftsspiele

Quelle: Google Maps – TSV Aholfing Tennisplatz rechts: TSV Tabellen 2017

9 Mannschaften spielten für den TSV im Bayerischen Tennisverband.

Dieses Jahr waren wieder ca. 50 Spieler für Wettspielbetrieb (Jugend und Erwachsene) gemeldet. Im Kinder- und Jugendbereich spiel- Gschwind, Sophie Schambeck, Lisa Csunder- Lea Ismair mit Unterstützung der U18) erzielte ten von Mai bis Juli mehr als 30 Kinder in 5 lik, Laura Wagner und Korbinian Fesl) waren zwei Siege und ein Unentschieden in Kreis- Mannschaften, von U10 bis U18. Im Erwach- in einer starken Gruppe und konnten dort klasse 1. Die 2. Mannschaft erspielten ebenfalls senenbereich konnte der TSV-Aholfing wieder gut mithalten. Mit zwei Siegen reichte es am zwei Siege (Katharina Lehner, Verena Heigl, mit 2 Damen- und 2 Herrenmannschaften Ende für Platz 5. Sandra Rothhammer, Nathalie Rekawek mit antreten. Auch wenn keine der Mannschaften Unterstützung von Damen 1) eine Meisterschaft erringen konnten, war man Die U 14 Mixed-Mannschaft (Milena Meier, mit den Ergebnissen zufrieden. Hier einige Anton Gruber, Jasmin Csunderlik, Hannah Bei den Herren waren dieses Jahr wieder zwei Details zur Saison 2018: Schmuderer und Thomas Keller und Aus- Mannschaften am Start. Nach dem Aufstieg hilfen), konnten gut mithalten und landeten letztes Jahr konnte die Herren 6-er Mann- Bei den jüngeren Spielern waren die Ergeb- mit einem Sieg und einem Unentschieden schaft auch in der Bezirksklasse überzeugen. nisse sehr ordentlich. In der U 10 Mannschaft auf den 6. Platz. Am Ende war es Platz 3 mit vier gewonnen (Ferdinand Meier, Leonie Dunst, Lena Seidl, Spielen. Die zweite Mannschaft spielte in Selina Sandmayr und Simon Dimpfl) freute Die U 18 Mädchenmannschaft (Leoni Drex- Kreisklasse 2 und landete auf den 6. Rang. man sich über 4 Siege und den erreichten 3. ler, Johanna Lehner, Emilia Handschuh, Eva Platz am Ende der Saison. Gerischer und Anna Maria Gänger), konnten Vereinsmeisterschaft bei den Herren im in der Bezirksklasse 2 den 5. Platz erreichen. Einzel und Doppel. Die U 11 Mannschaft (Korbinian Fesl, Cons- tantin Meier, Lisa Csunderlik und Aushilfen Die beiden Damenmannschaften konnten Am Ende der Saison wurden noch die Ver- aus der U10) spielte erstmals Midcourt und in der jeweiligen Gruppe gut mithalten, auch einsmeister ermittelt. Im Einzel setzte sich bei erreichten mit einem gewonnenen Spiel in wenn es nicht für eine vordere Platzierung den Herren im Finale erstmals Jannik Hierl ihrer Gruppe den 6. Platz. reichte. Die erste Mannschaft mit Nikola gegen Christian Dunst durch (2:6 6:0 6:1). Bergmaier, Selina Ismair, Luisa Handschuh, Vereinsmeister im Doppel wurden Christian Die U 12 Mannschaft (Bea Tschimmel, Leni Anna-Lena Boneder, Raphaela Drexler und Dunst und Stefan Hornauer. OTZLFINGER Gemeindeblatt 41 TSV Aholfing

Seit Mitte Oktober wieder Training in der sich bitte bis spätestens Mitte Dezember. Kontakt im Internet www.tsv-aholfing.de Halle in Geiselhöring oder per Mail an [email protected] Auch Freizeitspieler sind in Aholfing jeder- Nach der Saison ist vor der Saison. Nach zeit willkommen. Im Frühjahr wird wieder diesem Motto haben sich wieder viele Kinder Schnuppertraining für alle Altersklassen und Jugendliche für das aktuelle Wintertraining angeboten. Informationen dazu werden angemeldet. Mehr als 40 Teilnehmer nehmen rechtzeitig in Tagespresse und Internet be- wieder am Wintertraining teil, das von Oktober kanntgegeben. bis April in der Halle in Geiselhöring am Sams- tag von 9 bis 16 Uhr stattfindet. Interessierte Kinder und Jugendliche, die nächstes Jahr in einer Mannschaft mitspielen möchten, melden 42 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Ausflug Text und Fotos: Walter Weber

Herrliche Tage am Bodensee

Für Reisefreudige organisierte Renata Santl sunkene Welt wieder sichtbar. das Basler Münster besichtigen. am 13./14. Oktober 2018 einen zwei Tages- ausflug zum Bodensee und Basel. Um 5.00 Wo der Rhein den Bodensee verläßt, liegt Wir verlassen Basel und Busfahrer Tom brach- Uhr war Abfahrt und in Richtung Boden- die Kleinstadt Stein am Rhein mit den schmu- te uns zum Weingut Straub nach Blansingen. see wurde an einer Autobahnraststätte eine cken Fassaden, den vielen Erkern, den statt- Die Winzermeisterin erwähnte, dass die Brotzeitpause eingelegt lichen Fachwerkhäusern und der einladenden Blansinger Wolfer Weine nur im südwest- Uferpromenade. Nach dem Spaziergang lichen Weinbaugebiet Deutschlands, dem Unser 1. Ziel, die Pfahlbauten in Unteruhl- durch die Stadt ging die Weiterfahrt durch Markgräflerland gedeihen. Nach der Verkos- dingen am Bodensee, ein UNESCO-Weltkul- den Schwarzwald nach Bad Säckingen zu tung von 5 verschiedenen Weinen und ge- turerbe, einem der größten archäologischen unserem Hotel, wo es das Abendessen gab. stärkt mit einem deftigen Essen im Weinlokal Freilichtmuseen Europas. Bei der Führung „Wolferkeller“ traten wir die Heimreise an. wird die frühe Geschichte dieser Region Nach einem ausgiebigen Frühstück, wurde lebendig: 23 rekonstruierte Häuser aus der Basel, die Stadt am Rheinknie angesteuert. Bei Bedingt durch die vielen Staus erreichte die Stein- und Bronzezeit (4000 - 850 v. Chr.), der Stadtrundfahrt und der anschließenden Reisegruppe um Mitternacht die Heimat. Nachbildungen und Originalfunde der Aus- Stadtführung mit Renata, konnten wir viele Trotzdem waren es zwei wunderschöne Tage. grabungen machen eine faszinierende ver- Sehenswürdigkeiten, u. a. das Rathaus und OTZLFINGER Gemeindeblatt 43

Text und Fotos: Martin Werdin Opernfahrt

Opernfahrt nach München

Das Staatstheater von der Bühne aus gesehen – wir saßen unter der Mittelloge (Bild: Staatsoper) Die Teilnehmer (Bild: Martin Werdin)

Am 20. Oktober machten sich 13 Personen währten und finanzierbaren Flüssignahrung Verstrickungen und Verwechslungen und aus der VG, vor allem aus Motzing, auf, um in Form von Bier oder Wasser. am Schluss musste die Hauptakteurin den einmal persönlich in Augenschein zu nehmen, Bühnentod erleiden. was denn der Freistaat Bayern in Punkto Kultur Dann kam der große Moment und die reser- so alles aus unseren Steuergeldern finanziert. vierten Plätze konnten eingenommen werden, Während der Pause wurde dann bereits über Ziel der Kulturfahrt war das Nationaltheater während das Staatsorchester noch übte und das Bühnenbild, aber auch über das doch der Bayerischen Staatsoper in München, wo stimmte, was einen nahezu unbeschreiblichen sehr feine und besondere Ambiente eines die Oper in 3 Akten „Rigoletto“ von Guiseppe musikalischen Lärm verursachte, der eher an Besuchs in der Staatsoper diskutiert und man Verdi auf dem Programm stand. Zunächst das gleichzeitige absichtliche Treten auf 30 war sich einig, dass da ein Stadttheater in überzeugte man sich aber von der Qualität Katzen- und Hunde-Schwänze erinnerte. Aber Straubing nicht ganz mithalten kann. Wobei des ÖPNV, da die drei Reisevehikel der Teil- nach dem dritten Läuten und dem Einsperren das Ambiente natürlich auch vom Publikum nehmer im Parkhaus Fröttmaning sehr günstig der knapp 2000 Zuschauer wurde es still; das mitgestaltet wird: der Kartenpreis sorgt doch Unterstand fanden und die Insassen danach Licht verdunkelte sich und beim Eintreten des eher dafür, dass hier eher die Reichen und kostenlos mit der U6 zum Marienplatz chauf- Dirigenten brandete schon einmal der erste Schönen (oder die, die sich dafür halten) fiert wurden. Nach einem kurzen Spaziergang Applaus auf. Mit der Ouvertüre begann das zum Besucherkreis gezählt werden können. durch Dallmayr´s Feinkost-Laden suchte man Orchester – übrigens gleichzeitig – nach den noch nach einer kurzen Stärkung und wurde rhythmischen Bewegungen des Taktstocks des Nach den knapp drei Stunden qualitativ hierbei bei einem Prosecco-Stand vor der Dirigenten zu spielen, was sich schon mal hochwertigen Kunstgenusses trat man über Feldherrnhalle und beim Starbucks-Coffees- nicht so schlecht anhörte. Dann öffnete sich die U-Bahn und die Autobahn wieder die hop fündig, bevor die ins kleine Schwarze der Vorhang, hinter dem allerdings ein recht Heimfahrt an, die in Wörth/Isar dann noch bzw. in etwas feineren Zwirn gekleideten modernes Bühnenbild (eine riesige weiße staunende Gesichter beim Personal eines Damen und Herren vom Land den staatlichen Saunabank, auf der gefühlt mehr ebenso bekannten Schnellrestaurants verursachte, Musentempel aufsuchten. weiße Chorsänger*innen saßen als Motzing weil 13 piekfein gekleidete Herrschaften nach Einwohner hat) zum Vorschein kam. Was soll dem Kunst- auch noch leibliche Genüsse Hier galt es zunächst, bei einem informati- man schreiben: die elf Solisten traten dann in ohne Messer und Gabel genießen wollten. ven Rundgang durch die marmornen und relativ moderner Kleidung einzeln oder auch vergoldeten Vorräume und nach dem zwin- miteinander auf und sangen ihren Part in un- Alles in allem: eine gelungene Fahrt, die genden Besuch des Sanitär-Porzellans die verständlichem Italienisch, das allerdings in wegen der Vorverkaufsfristen für die Karten Verpflegungs-Situation auszukundschaften Deutsch und Englisch auf einem Teleprompter bereits fünf Monate vorher organisiert wurde und auch auszuprobieren. Die Herren blieben über der Bühne mitgelesen werden konnte, und bei der einige Teilnehmer bereits den wie die Damen allerdings angesichts etwas um der Handlung irgendwie auf die Schliche Wunsch nach Wiederholung geäußert haben. überhöhter Schnittchen-Preise bei der be- zu kommen. Im Endeffekt ging es um Liebe, 44 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Versteigerungen Text: Caro Stöger, Fotos: Walter Weber

Jetzt ziehen sie wieder durchs Dorf – die Sammler

Veranstaltungen z. B. Versammlungen, Vor- träge, Kinderfasching, Seniorentreffs usw. kostenlos zur Verfügung.

Und außerdem ist jede Vereinsgaststätte am Vereinsabend für jedermann/frau geöffnet, um sich bei einem Bier oder Wasser einfach mit anderen zu unterhalten.

Besuchen kann die Christbaumverstei- gerung übrigens jeder, der Interesse hat. Man muss dazu kein Mitglied im Verein sein. Und so manches Schmankerl wie Geselchtes oder diverse Gutscheine gibt es natürlich auch zu ersteigern. Für das leibliche Wohl ist mit Würstl- oder Leber- käsbrotzeit gesorgt.

Lang ist's her: Schützenmeister und Versteigerer Edmund Fischer bei einer Versteigerung 2006.

Sobald der erste Advent näher rückt und die soll, mit dem er ja eigentlich nichts zu tun hat. Die Vereine laden herzlich ein zu den Straßen wieder von Weihnachtsbeleuchtung Aber Vereine bereichern das Dorfleben. Man Christbaumversteigerungen in diesem Jahr: erhellt sind, sobald es im Haus nach Plätzchen denke an die viele Veranstaltungen, die das SV Motzing duftet und die Christkindlmärkte eröffnen, Jahr über von den ehrenamtlichen Mitglie- 1. Dezember 2018 stehen sie wieder vor der Tür: die Sammler. dern des Vereins organisiert und angeboten werden. Alle Vereine leisten hervorragende Schützenverein Jagabluat Motzing Nicht jeder Bürger der Gemeinde weiß, was Jugendarbeit. 15. Dezember 2018 es mit diesen Sammlern auf sich hat. „Mia EC Obermotzing sammeln fia d´Christbaumversteigerung“ Die Vereinsheime ersetzen heute die Gast- 12. Januar 2019 heißt es dann. Und vor allem Neubürger stätten und stellen ihre Räume für öffentliche wissen oft nicht, was das genau sein soll.

Die Christbaumversteigerungen sind seit Jahrzehnten - wie anderenorts - auch in unserer Gemeinde Tradition. Sie werden von den gemeinnützigen Vereinen veranstaltet, um die Vereinskasse aufzubessern, aus der verschiedene Aktivitäten, Unterhalt der Ver- einsstätten, Ausrüstung, Jugendarbeit usw. zu bestreiten sind. Deshalb werden von den hiesigen Bürgern und diversen Geschäftsleu- ten Geld- und Sachspenden zur Verfügung gestellt. Die Sachspenden werden dann vom ehrenamtlichen Versteigerer möglichst unter- haltsam unters Volk gebracht.

Es stellt sich vielleicht dem Ein oder Anderen die Frage, warum er einen Verein unterstützen Rappelvoll ist der Saal bei einer Versteigerung der Schützen. OTZLFINGER Gemeindeblatt 45

Text und Fotos: Walter Weber Landfrauen

Landfrauen auf Reisen

Die Ortsbäuerinnen Annemarie Lang und der Ober in einer kuhledernen Lederhose wenig nachgegraben, daraus allsogleich ein Marianne Rothhammer organisierten am bediente. Nächstes Ziel war der Botanische schön klares Wasser entsprungen". Nachdem 25. August 2018 einen Tagesausflug zu den Garten in München. Leider war uns Petrus er nun seinen Trunck getan, ist ihm der Bund Hermannsdorfer Landwerkstätten, zum Bo- nicht recht gesonnen, da es regnete und zu- an seinem in die 18 Jahr lang gehabten Leib- tanischen Garten in München und zur Wall- dem waren die Glashäuser wegen Instand- schaden (Bruch) alsobald hinweggefallen. fahrtskirche Mariabrunn bei Röhrmoos. setzungsarbeiten geschlossen. Nach dieser wunderbaren Heilung hat er auch seine Schmerzen verloren, "worüber er Der Betrieb der Hermannsdorfer Landwerk- Zu guter letzt stand die Wallfahrtskirche sich niederknyend um die empfangene Gnad stätten beackert ca. 80 ha Land. Dem Grün- Mariabrunn auf dem Programm. Interessant Gott dem Allmächtigen und seiner wehrten der, Karl Ludwig Schweisfurth, liegt eine und andächtig lauschten wir „Wallfahrer“ Mutter schuldigen Dank gesagt." Vor dem Da- zeitgemäße Erneuerung einer verloren gegan- den Worten des Kirchenführers. Der Ur- chauer Landpfleger Georg Teissinger machte genen Agrarkultur besonders am Herzen. Das sprung der Wallfahrt geht zurück auf die er seine "aydliche Aussage und Bekanntnuss". heißt: Achtsamkeit im Umgang mit Boden, wunderbare Heilung des Holzhauers Stephan Bald erfreute sich die heilbringende Quelle Wasser und Pflanzen, eine würdevolle Be- Schlairböck aus Ampermoching, der an großen Zulaufs. Viele wunderbare Heilungen handlung unserer bäuerlichen Nutztiere und einem Mittwoch im Juli des Jahres 1662 im erfolgten in den darauffolgenden Jahren. Bevor Respekt für das alte, gewachsene Handwerk. sog. "Gerichtsschlag" Holz gehackt haben wir die Heimreise antaten, kehrten wir noch Dabei entstehen Lebensmittel, die wieder soll. Vom Durst gequält, "hat er sich allda in die nebenstehende Schlossgaststätte ein. Mittel zum Leben sind, die Gesundheit und ein kleines Läckl ersehen, in welchem er ein Wohlbefinden der Menschen fördern und ehrlich gut schmecken.

In zwei Gruppen wurden wir durch die An- lage geführt, die u.a. eine Bäckerei, Brennerei, Gärtnerei, Käserei, Kaffeerösterei und Metz- gerei verfügt . Wöchentlich werden ca 60 Schweine, zwölf Stück Großvieh, zehn Kälber und ebensoviele Schafe geschlachtet, die von Partnerbauern geliefert werden. Viele Na- turhändler und Restaurants werden von den Hermannsdorfer Landwerkstätten beliefert. Das Mittagsmahl wurde in der Schloßgast- stätte in Falkenberg eingenommen, wo uns 46 OTZLFINGER Gemeindeblatt Rezepte

Festliches Menü zu Weihnachten Vorspeise: Lachspäckchen mit Walnusscreme

Zutaten:

0 5 g Walnüsse gehackt 50 g Radicchio 1 Tomate fein gehackt 50 g Feldsalat 300 g Ziegenfrischkäse 3 EL Weißwein-Essig 6 Scheiben Räucherlachs 1 TL Zucker Salz und Pfeffer 2 EL Walnußöl Dill und Schnittlauch rosa Pfefferbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

Gehackte Walnüsse goldbraun rösten und einem Schnittlauchhalm zusammenbinden abkühlen lassen. Frischkäse mit den Toma- und kaltstellen. Marinade herstellen und ten, Nüssen und den kleingeschnittenen den Salat damit abschmecken. Lachspäck- Dill verrühren und mit Salz und Pfeffer ab- chen mit Salat auf den Teller anrichten. Mit schmecken. Lachsscheiben mit der Frisch- Pfefferbeeren, Nüssen und restlichem Dill käsemasse bestreichen, aufrollen und mit garnieren.

Nachspeise: Spekulatius-Mousse Törtchen mit Mandelkrokant

Zutaten:

100 g Zucker 200 ml Milch 4 TL gehackte Mandeln 2 Beutel (80 g) Mousse-Fertigmischung 20 g Butter Milchgeschmack 110 g Gewürzspekulatius 4 Dessertringe

Zubereitung:

Zucker schmelzen, hellbraun karamellisieren Milch in einen hohen, schmalen Rührbecher und die Mandeln unterrühren. Auf Alufolie geben, Mousse-Fertigmischung hinzugeben gießen und flach verteilen, abkühlen lassen und kurz auf niedrigste Stufe verrühren. Danach und in grobe Stücke brechen.Dessertringe mindestens 2 Minuten auf höchster Stufe cremig auf eine mit Backpapier belegte Platte stellen. schlagen. 50 g Spekulatiusbrösel unterrühren. Mousse auf die Bröselböden verteilen und Butter schmelzen, Spekulatius in einem Gefrier- mindestens 2 Stunden kühlen. beutel geben und mit Hilfe eines Nudelholzes fein zerkrümeln. 50 g Spekulatiuskrümel mit Zum Servieren die Moussetörtchen vorsichtig geschmolzener Butter mischen und als Boden mit einem Messer aus dem Dessertring lösen, auf die Dessertringe verteilen (gut andrücken) . mit den restlichen Bröseln bestreuen und mit Mandelkrokant servieren. OTZLFINGER Gemeindeblatt 47 Rezepte

Hauptspeise: Gänsebrust mit Ingwerrotkohl & Kartoffelknödel

Zutaten:

 1 Gänsebrust Salz, Pfeffer und Majoran (frisch) 1 kg mehlig kochende Kartoffeln 250 g Speisestärke 1 TL Salz, Muskatnuss knapp 3/8 Liter heiße Milch, geröstete Semmewürfel 3 Liter Salzwasser 1 Rotkohl 1 Zwiebel fein gewürfelt 150 ml Sauerkirschsaft 180 ml Gemüsebrühe 1 Stück Ingwerwurzel, Salz und Pfeffer

Gänsebrust waschen, trocken tupfen, mit Strunk befreien und fein hobeln. Gehobelten garen. Gänsebrust aus dem Bräter nehmen, Salz und Pfeffer einreiben. In einen großen Rotkohl und Zwiebelwürfel in einen weiten warm stellen, Majoran entfernen. Bratflüssig- Bräter geben, Majoran dazulegen. Auf 150 °C Topf geben, Kirschsaft und Gemüsebrühe da- keit in ein Fettabscheidekännchen geben und ca. 40 Minuten garen. Dann die Temperatur zugießen und zum Kochen bringen. Salzen, das sich absetzende Fett abgießen. Die Brat- auf 175 °C erhöhen und weitere 40 Minu- pfeffern und zugedeckt bei kleiner Hitze flüssigkeit mit Salz und Pfeffer würzen und ten braten. Danach noch 30 Minuten auf ca. 20 Minuten garen. Ingwer schälen, fein ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Filets der 190 °C. Anschließend den Deckel abnehmen raspeln, unter den Rotkohl mischen und Gänsebrust am Knochen entlang mit einem und noch ca. 30 Minuten braten. Zwischen- weitere 10 Minuten garen. Messer herauslösen, auf ein Teller geben, mit durch die Gänsebrust öfter mit Bratensaft Ingwerrotkohl, Knödel und Soße servieren. bestreichen. Für die Knödeln:

Während der Garzeit, Kartoffeln schälen, Den abgekühlten Kartoffelteig in gleichmäßig kochen und durch die Kartoffelpresse drü- große Klöße formen, mit gerösteten Semmel- cken, mit Speisestärke,Salz und Muskatnuss würfel füllen, nachformen. In kochendes abbröseln Die Milch darunter rühren, rasch Salzwasser geben, ankochen anschließend zu einem glatten Teig verarbeiten, abkühlen die Hitze reduzieren. Knapp am Siedepunkt lassen. Inzwischen den Rotkohl putzen, vom bei halb aufliegendem Deckel 20 Minuten

Guten Appetit und frohe Weihnachten wünschen die Motzinger Landfrauen 48 OTZLFINGER Gemeindeblatt Firmenporträt

Vubfinanz – Daniel Huber Aufgewachsen bin ich in Obermotzing. Unser Unternehmen nennt sich vub-Gruppe: Im Jahr 2006 habe ich meine Ausbildung Verbund unabhängiger Bankkaufleute. Wir zum Bankkaufmann in der Sparkasse Strau- haben insgesamt 20 Mitarbeiter, die über bing-Bogen abgeschlossen. Mein Interesse Bayern und Sachsen verteilt sind. In unserem und Traumberuf war es aber schon damals, Team befinden sich Versicherungsmakler, Eishockeyprofi zu werden. Was ich dann auch Immobilienmakler, Finanzierer und Kapi- realisieren durfte und es gelang mir mit mehr talanlagevermittler. Wir sind immer auf der oder weniger gutem Erfolg zehn Jahre lang. Suche nach gut ausgebildeten Fachleuten, die sich uns anschließen möchten. Nachdem sich meine sportliche Laufbahn dem Ende geneigt hat, stand es für mich fest, wieder zu meinen Wurzeln zurückzukehren. So habe ich mit meiner Frau Annette und meinem fast drei Jahre alten Sohn Max zu- sammen in Aholfing ein Grundstück gekauft. Im Haus habe ich auch mein Büro integriert, von dem aus ich im Moment arbeite.

Seit 2014 bin ich nämlich als selbstständi- Hallo, mein Name ist Daniel Huber, 33 Jahre ger Finanzberater tätig. Anfangs nebenbei, alt, IHK Bankkaufmann und IHK Versiche- mittlerweile Hauptberuflich. rungs- und Finanzkaufmann.

Unser Ziel: Kunden Geld sparen! Wie? Versicherung!

Als Versicherungsmakler vermitteln wir Ver- Es wird häufig unterschätzt, wie viel Spar- So spart man Zeit, Geld sicherungen unabhängig von den Versiche- potential auch in den alltäglichen Versiche- und Nerven gleichzeitig. rungsgesellschaften. Wir haben den ständigen rungen wie Haftpflicht, Hausrat, Wohnge- Vergleich von über 500 Unternehmen mit bäude oder Kfz steckt. ihren verschiedenen Tarifen. Für Menschen, die keine Experten im Versicherungswesen Kein E-Mailverkehr oder Warteschleifen in sind, ist es nahezu unmöglich den Überblick einem Callcenter sind mehr nötig. zu behalten. Bzw. man hat keine Zeit/Lust sich damit zu beschäftigen. Was auch all zu verständlich ist.

Das übernehmen wir! Wir helfen den Kunden den Überblick über ihre Verträge zu behalten, prüfen bestehende Verträge auf deren Sinn und Nutzen, weisen ggf. auf bessere oder günstigere Angebote auf dem Markt hin und betreuen die Verträge im besten Fall ein Leben lang.

Man vereint in uns die Vorteile des Vergleichs wie man es auch online machen kann, hat aber jederzeit einen Ansprechpartner vor Ort, der sich um Änderungen, Schäden oder sonstige Anliegen und Fragen kümmert. OTZLFINGER Gemeindeblatt 49 Firmenporträt

Finanzierung

Als Finanzierer übernehmen wir ähnliche einen soliden Partner an der Seite haben. Deswegen ist man bei uns aber auch in besten Aufgaben. In Zusammenarbeit mit 300 re- Händen, denn wir versuchen unseren Kunden gionalen und überregionalen Banken finden Sogar bei Privatdarlehen ist enormes Spar- so viel Aufwand wie es geht abzunehmen und wir den besten Zins für unsere Kunden. So potential vorhanden, da hier Kreditverträge dabei auch noch Geld zu sparen. können wir den Traum vom Eigenheim tat- oft noch mit einem hohen Zins abgeschlossen kräftig unterstützen, egal ob Neubau oder wurden. Jeder ist herzlich eingeladen sich unser Kon- beim Kauf eines Hauses oder einer Eigen- zept einmal unverbindlich anzuhören. Falsch tumswohnung. Entscheidungen in diesem Ich weiß, dass Versicherungen oft ein leidiges machen kann man sowieso nichts, da wir Bereich haben eine langjährige Auswirkung Thema sind, für das man nie so recht Zeit sowohl für Privat, als auch Firmenkunden auf das Leben. Gerade deshalb sollte man und Lust hat. kostenlos arbeiten! 50 OTZLFINGER Gemeindeblatt Veranstaltungskalender Aholfing

Dezember 2018 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 01.12. KLJB Aholfing Christkindlmarkt Mi., 05.12. KLJB Aholfing Nikolausdienst Sa., 08.12. KSRK Aholfing Christbaumversteigerung Fr., 14.12. KSRK Aholfing Weihnachtsfeier Sa., 15.12. FFW Aholfing Christbaumversteigerung Do., 27.12. TSV Aholfing Schafkopfturnier

Januar 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Fr., 11.01. KLJB Aholfing Schwarz-Weiß Ball im Schützenheim Sa., 19.01. TSV Aholfing Skifahrt nach Saalbach

Februar 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 02.02. TSV Aholfing Skifahrt nach Alpbach So., 10.02. FFW Aholfing Jahreshauptversammlung Do., 14.02. TSV Aholfing Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Sa., 16.02. TSV Aholfing Skifahrt nach Hochkönig So., 24.02. Pfarrerei Aholfing Faschingsfeier für Senioren

März 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 02.03. TSV Aholfing Faschingsball Mo., 04.03. KSRK Aholfing Rosenmontagsgaudi Sa., 16.03. FFW Aholfing Watterturnier

April 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 06.04. KLJB Aholfing Bockbierfest Fr., 19.04. KLJB Aholfing Steckerlfischverkauf Sa., 20.04. Ortsvereine Treffen wegen Maibaumaufstellen

Mai 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Mi., 01.05. Ortsvereine Maibaumaufstellen Fr., 03.05. Schützen Königsschießen Fr., 10.05. Schützen Königsschießen Fr., 17.05. Schützen Königsfeier OTZLFINGER Gemeindeblatt 51 Motzing

Dezember 2018 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 01.12. SV Motzing Christbaumversteigerung im Sportheim Mi.-Do., 05.-06.12. KLJB Motzing Nikolausdienst in Ober-/Niedermotzing Sa., 08.12. Schützenverein Jagabluat Motzing 11. Motzinger Niklo-Nacht im Gasthaus Biermeier Do., 13.12. Landfrauen Weihnachtsfeier im Sportheim Fr., 14.12. EC Obermotzing Weihnachtsfeier im EC-Vereinsheim Sa., 15.12. Schützenverein Jagabluat Motzing Christbaumversteigerung im Schützenheim So., 16.12. Pfarrgemeinde Weihnachtsfeier für Senioren im Gasthaus Biermeier Sa., 22.12. SV Motzing Weihnachtsfeier im Sportheim Sa., 22.12. Schützenverein Jagabluat Motzing Weihnachtsfeier mit Nuss-Schießen im Schützenheim Mo., 24.12. KLJB Motzing Warten auf's Christkind im Jugendheim Mo., 24.12. Pfarrgemeinde Christmette in in der Pfarrkirche Mo., 31.12. Pfarrgemeinde Jahresabschlussandacht „Die göttlichen Tugenden“ in der Pfarrkirche

Januar 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 05.01. FF Niedermotzing Jahreshauptversammlung im Gasthaus Biermeier Sa., 12.01. EC Obermotzing Christbaumversteigerung im EC-Vereinsheim Sa., 19.01. SV Motzing Watterturnier im Sportheim Fr., 26.01. FF Obermotzing Jahreshauptversammlung im Feuerwerhaus Mi., 30.01. Pfarrgemeinde Senioren-Kaffee im EC-Vereinsheim

Februar 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Fr., 22.02. EC Obermotzing Frauenfasching im EC-Vereinsheim So., 24.02. Kinderförderverein NOAH Kinderfasching im Sportheim

März 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Fr., 01.03. Schützenverein Jagabluat Motzing Faschingsschießen/Schützenfasching im Schützenheim So., 03.03. Schützenverein Jagabluat Motzing Kleinkinderfasching im Schützenheim Sa., 09.03. KSUK Ober-/Niedermotzing Jahreshauptversammlung im Gasthaus Biermeier Fr., 15.03. Schützenverein Jagabluat Motzing Jahreshauptversammlung im Schützenheim Sa., 16.03. SV Motzing Starkbierfest im Sportheim Sa., 23.03. KLJB Motzing Watterturnier im Feuerwehrhaus Sa., 30.03. alle Vereine Aktion „SAUBER MACHT LUSTIG“ in Ober-/Niedermotzing Sa., 30.03. SV Motzing Jahreshauptversammlung im Sportheim 52 OTZLFINGER Gemeindeblatt Motzing

April 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Sa., 06.04. Kinderförderverein NOAH Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Feuerwehrhaus Fr., 12.04. Schützenverein Jagabluat Motzing Ostereierschießen im Schützenheim Sa., 13.04. EC Obermotzing Generalversammlung im EC-Vereinsheim Mi., 24.04. Pfarrgemeinde Senioren-Kaffee im EC-Vereinsheim So., 28.04. Pfarrgemeinde Erstkommunion Niedermotzing in der Pfarrkirche Niedermotzing So., 28.04. Redaktionsteam Motzlfinger Redaktionsschluß Motzlfinger Ausgabe Juli Di., 30.04. Schützenverein Jagabluat Motzing Maibaumaufstellen im Gasthaus Biermeier

Mai 2019 Wann? Veranstalter Was & Wo? Mi., 01.05. EC Obermotzing Maifest im EC-Vereinsheim Sa., 04.05. SV Motzing Maifest im Sportheim Sa., 11.05. EC Obermotzing Asphaltturnier im Asphaltbahn Do., 16.05. Landfrauen Muttertagsfeier im Sportheim Fr.,24.05. SV Motzing Saisonabschlussfeier im Sportheim Sa., 25.05. Kinderförderverein NOAH 15-Jahre Feier NOAH mit Dorfolympiade im FFW-Haus/Freigelände Fr., 31.05. FF Niedermotzing Dorffest im FW Haus Niedermotzing (alt) Druckvorstufe

Aufkleber Auto- Sticker beschriftung Etiketten

Großformat- Werbeartikel & Digitaldruck & Schilder

Einzelobjekte Web

justlandPLUS GmbH Äußere Industriestraße 94327 Bogen / Furth

Telefon: 09422 4023-66 Fax: 09422 4023-60 E-Mail: [email protected] www.justlandplus.de 54 OTZLFINGER Gemeindeblatt Seniormobil

Seniormobil

Mit dem Verkehrskonzept „seniormobil“ ver- im Landratsamt erworben werden. Der Land- bodenbahn sowie die teilnehmenden Taxi- bessert der Landkreis Straubing-Bogen die kreis unterstützt die Senioren beim Kauf der unternehmen akzeptieren die Wertschecks Verkehrsmobilität von Senioren. Der Land- Wertschecks und übernimmt 50 Prozent des in Höhe des Nennwertes als Zahlungsmittel. kreis gibt hierzu an Senioren mit Wohnsitz Nennwertes. Die Busunternehmen der Ver- Nähere Informationen entnehmen Sie bitte im Landkreis Straubing-Bogen Wertschecks kehrsgemeinschaft Straubinger Land (VSL), dem Informationsflyer und den detaillierten aus. Diese Wertschecks können von den die Gemeinde Feldkirchen als Betreiberin Nutzungsbedingungen. Senioren bei ihren Heimatgemeinden oder des Bürgerbusses, die DB Regio mit der Gäu-

Verkaufsstellen der seniormobil-Wertschecks

Landratsamt Straubing-Bogen, ÖPNV, Zimmer 24, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Verwaltungsgemeinschaft Rain; Kasse

Teilnehmende Verkehrs- und Taxiunternehmen

Taxi: Bahn: Bogen  DB Regio - Gäubodenbahn Stadttaxi Bogen, Tel. 09422/1465 Bus: Haibach Verkehrsgemeinschaft Straubinger Land Meindl-Reisen e. K., Tel. 09961/90066 (VSL) Lieselotte Bogner e. K. Haselbach Ebenbeck-Reisen  Josef Bugl, Tel. 0171/5541107 Johann Häusler Omnibusbetrieb bis 24.00 Uhr Landkreis Straubing-Bogen Meindl-Reisen e. K. Mückenhausen Busunternehmen GmbH Rohrmüller-Buchner, Tel. 0171/7869279 Christian W. Pummer RBO Regionalbus Ostbayern GmbH Schwarzach Walter Wufka GmbH & Co. KG Taxi Geiger, Tel. 0170/5241742 Gemeinde Feldkirchen Straubing Bürgerbus Alpar Kosa, Tel. 09421/830000 Taxi Sprenger, Tel. 09421/42000 Rohrmüller-Buchner, Tel. 0171/7869279 Gäubodentaxi, Tel. 09421/1415 weitere Informationen und Flyer unter: https://www.landkreis-straubing-bogen.de/ Viechtach kultur-bildung-sport-soziales/seniormobil/ Taxi Viechtach, Tel. 09942/94050

Wiesenfelden Renner Reisen, Tel. 09966/441 OTZLFINGER Gemeindeblatt 55 Fahrplan 56 OTZLFINGER Gemeindeblatt Behördenwegweiser

Verwaltungsgemeinschaft Rain Tel. 0 94 29/94 01- 0 · Fax 0 94 29/94 01-26 · [email protected] Schlossplatz 2, 94369 Rain Geschäftsstellenleiter: Heribert Wagner Internet: www.vgem-rain.de Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Rain: Gemeinde Aholfing, Montags bis Freitags: 08.00 bis 12.00 Uhr Gemeinde Atting, Mo., Di., Do.: 13.30 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeinde Perkam, Gemeinde Rain, Mittwochs: 13.30 bis 18.00 Uhr Schulverband Rain Amt/Aufgabenbereich Name Telefon E-Mail: [email protected] Zi.-Nr. Bürgermeister der Georg Wagner 09429/9401-13 [email protected] 14 Gemeinde Aholfing 09429/1851 Bürgermeister der Robert Ruber 09429/9401-33 [email protected] 14 Gemeinde Atting Gemeinschaftsvorsitzender Hubert Ammer 09429/9401-34 [email protected] 14 und Bürgermeister der Gemeinde Perkam Bürgermeisterin der Anita Bogner 09429/9401-18 [email protected] 18 Gemeinde Rain Geschäftsleitung Heribert Wagner 09429/9401-12 [email protected] 10 Bauamt Gerhard 09429/9401-23 [email protected] 16 (Atting, Rain) Schönhammer Bauamt (Aholfing, Perkam, Dominik Schmid 09429/9401-24 [email protected] 16 Schulverband, VG) Pass- und Meldeamt Kathrin Faltl 09429/9401-11 [email protected] 4 EG Pass und Meldeamt Florian Knott 09429/9401-14 [email protected] 4 EG Standesamt, Rentenanträge Ingrid Landstorfer 09429/9401-16 [email protected] 2 EG Kasse (Aholfing, Atting) Eleonore Bauer 09429/9401-27 [email protected] 19 Kasse (Perkam, Rain, SV, Andrea Niefanger 09429/9401-15 [email protected] 19 VG) Kämmerei, Konrad Schmalhofer 09429/9401-22 [email protected] 13 Versicherungswesen, EDV Lohnbuchhaltung, Alexander Witt 09429/9401-21 [email protected] 12 Feuerwehrwesen Kanalgebühren, Kindergar- Thomas Bachmeier 09429/9401-19 [email protected] 24 tengebühren, Liegenschaf- ten, Gewerbean- und ab- meldungen, Hundesteuer Grundsteuer, Gewerbe- Kevin Lischka 09429/9401-17 [email protected] 23 steuer, Vermögenserfassung Vorzimmer Ramona Gebhard 09429/9401-28 [email protected] 11 Sitzungssaal der VG Rain 09429/9401-20 22 Information, Poststelle Brigitte Kraus 09429/9401-30 [email protected] 5 EG Archivwesen Kerstin Pöschl 09429/9401-32 poeschl@ vgem-rain.de 17 OG Trausaal 09429/9401-29 3 EG OTZLFINGER Gemeindeblatt 57 Müllablagerung

Ohne Rücksicht auf die Anderen

Wilde Müllablagerungen nach wie vor häufig Abfälle ordnungsgemäß zu verwerten bzw. eine kostenlose Abholung vor Ort möglich. Es festzustellen. Trotz des stetig wachsenden zu beseitigen. Die Ablagerung von Abfällen muss im Sinne aller Bürger sein, unsere Natur Umweltbewusstseins werden Haus- und Sperr- in der freien Natur verschmutzt nicht nur die zu schonen und sauber zu halten. Das fängt müll, Baustellenabfälle, Grüngut usw. leider Umwelt sondern verunstaltet auch das Land- bereits beim Wegwerfen einer Zigarettenkippe immer wieder in der freien Natur, an schlecht schaftsbild. Durch dieses rücksichtslose Ver- aus dem Auto an. einsehbaren Plätzen, neben Glas- bzw. Alt- halten werden im Landkreis Straubing-Bogen kleidercontainern aber auch im Straßenbereich jedes Jahr Personal- und Entsorgungskosten in Informationen zur richtigen Entsorgung oder an angrenzenden Wegen entsorgt. Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. von Abfällen findet man im Internet unter Gelder, die durch die öffentliche Hand, letzt- www.zaw-sr.de. Auch die Abfallwirtschafts- So wurden erst kürzlich zwei 1.000 Liter-Öl- lich durch den Steuer- und Gebührenzahler beratung des ZAW-SR hilft bei Fragen zur tanks direkt an einer Kreisstraße aufgefunden. aufgebracht werden müssen. Bei Ermittlung richtigen Entsorgung weiter (09421/9902-44, Hier steht nicht nur die unzulässige Abla- des Verursachers wilder Müllablagerungen [email protected]). Ansprechpartner für die gerung im Vordergrund sondern auch die wird dieser zur Verantwortung gezogen. Je Mitteilung illegaler Müllablagerungen am Gefährdung der Verkehrssicherheit. Unver- nach Art und Menge der Ablagerung kann es Landratsamt sind Fr. Nebel (09421/973-110; zügliches Einschreiten war daher erforderlich. bei einem Verstoß durchaus zu Geldbußen in nebel.veronika@landkreis-straubing-bogen. Zudem wird dem Landratsamt in regelmäßigen Höhe von über 1.000 € kommen; in schwer- de) und Fr. Achatz (09421/973-266; achatz. Abständen die Ablagerung von Altreifen in wiegenden Fällen kann sogar der Tatbestand [email protected]). Waldgebieten gemeldet. Die Rede ist nicht einer Umweltstraftat erfüllt sein. Bürger, die von einem Reifensatz; es werden teilweise eine illegale Entsorgung von Abfällen beob- Öffnungszeiten des Entsorgungszentrums 50 Stück und mehr illegal entsorgt. Auch die achten, sollten sich nicht scheuen, die Umwelt- des ZAW-SR (Zweckverband Abfallwirtschaft widerrechtliche Entsorgung des gesamten, un- sünder anzusprechen bzw. die Verstöße dem Straubing – Stadt und Land), Sachsenring 31, gebrochenen Abbruchmaterials eines größeren Landratsamt oder auch den Gemeinden und 94315 Straubing, Tel. (0 94 21) 6 19 70: Gebäudes im Landschaftsschutzgebiet sowie Polizeiinspektionen zu melden. Wichtig ist Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 16.30 Uhr die Ablagerung von Verpackungsmaterial im hierbei immer, die Abfälle zu beschreiben und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr Naherholungsgebiet wurden dem Landrats- möglichst genaue Angaben über den Ort und Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr amt angezeigt. Diese illegalen Entsorgungen evtl. den Zeitpunkt der Ablagerung zu machen. Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr sind absolut unverständlich, vor allem wenn Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen man an die örtlichen Altpapiercontainer, die ist heutzutage für den Bürger unproblematisch Öffnungszeiten der Müllumladestation kostenlose Papiertonne sowie die Möglich- und meist ohne nennenswerten (finanziellen) (Zweckverband Müllverwertung Schwandorf), keit der Abgabe der Plastikverpackung am Aufwand möglich. In erster Linie sind hier die Leipziger Straße, 94315 Straubing, örtlichen Wertstoffhof denkt. Rechtfertigungs- örtlichen Wertstoffhöfe mit der getrennten Tel. (0 94 21) 6 32 02: gründe für dieses Fehlverhalten sind nicht zu Sammlung der einzelnen Abfallfraktionen, das Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr erkennen, verfügt doch der Landkreis über Entsorgungszentrum am Sachsenring aber auch und von 12.45 Uhr bis 16.00 Uhr ein gut ausgebautes Netz an Wertstoffhöfen die Müllumladestation des Zweckverbandes und Containerinseln. Nach den Vorgaben des Müllverwertung Schwandorf an der Leipzi- Abfallberatung des ZAW-SR: Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind Erzeuger und ger Straße zu nennen. Bei Sperrmüll ist nach Tel. (0 94 21) 99 02 - 44 Besitzer von Abfällen dazu verpflichtet, ihre vorheriger Anmeldung beim ZAW-SR sogar 58 OTZLFINGER Gemeindeblatt

Kinderseite Quelle: www.kinder-malvorlagen.com

Kinderwünsche für die Gemeinde 2019!

Hallo, mein Name ist Sandra und bin 4 Jahre Hallo, mein Name ist Lewis, ich bin 2 Jahre fernweg vom Straßenverkehr, doch leider alt. Mein Wunsch an die Gemeinde für 2019 und 10 Monate alt und wohne in Obermotzing. ist er schon sehr bespielt und in die Jahre ist, dass das Kinderfreibad wieder aufgemacht gekommen. wird. Das wäre super! Sonst wird das ohne Mein Wunsch für 2019 wäre ein moderner Freibad im Sommer so langweilig. toller Spielplatz, mit Klettermöglichkeiten, Ich würde mich freuen, wenn Ihr meinen Sandkasten, einer tollen Rutsche und Ba- Wunsch erfüllen könnt. Dankeschön und liebe Grüße Sandra Wolf lanciermöglichkeiten, damit ich mit meiner Mama nicht immer in die Nachbardörfer Danke und liebe Grüße Lewis (Aholfing, Rain) fahren muss, sondern meinen Nachmittag in vollen Zügen austollen kann. Der große Spielplatz hätte eine super Lage,

Kreuzworträtsel „Weihnachten“ 1 . Ein weihnächtliches Gewürz 6. In welchem Ort wurde Jesus Christus geboren? 2. Ein weihnächtliches Gebäck 7. In welchem Land liegt dieser Ort heute? 3. Den Abend des 24. Dezembers nennt man ... 8. Wie hiess die Mutter von Jesus? 4. So viele Tage dauert das Jahr nach dem 9. Am 1. Dezember kannst du das 1. Türchen öffnen ... 1. Weihnachtstag am 25. Dezember noch ... 10. Das englische Wort für Weihnachten? 5. Etwas worauf du dich an Weihnachten freust? 6

6 8 7 1 4

8 7 1 4

6 2 6 3 2 9 3 9 5

5

5

5 1 7

1 7

10

10 8

8 2 3 2 3 4 10

4 10 9

Lösungswort: 9

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 OTZLFINGER Gemeindeblatt 59

Quelle: www.kinder-malvorlagen.com Kinderseite

Weihnachtslabyrinth Bring das Geschenkpaket zum Weihnachtsbaum!

Hilf mir!

Geschafft! 60 OTZLFINGER Gemeindeblatt Pinnwand

NIKOLAUS DIENST

Der Nikolaus besucht euch am 05. oder 06.12.2018 Warten aufs Anmeldung bitte bei Andreas Vogl CHRISTKIND (mehr Infos bei Seite 15) gemeinsam mit den Kindern basteln, malen uvm.

Anmeldung bitte bei Andreas Vogl Eltern-Kind-Gruppe (mehr Infos bei Seite 15) Spiel und Spaß für Groß und Klein

rot-weiße Katze vermisst Suchen Sie Spielgefährten und Erfahrungsräume für Ihr Kind im Alter von neun Monaten bis drei Jahren? MUGGI Wollen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern spielen und neue Spielideen ausprobieren? vermisst seit: 29.07.2018 Möchten Sie Wo: in Obermotzing andere Eltern kennenlernen, sich austauschen und über Erziehungsfragen informieren? Finderlohn: Dann besuchen Sie doch unsere 350,00 Euro Eltern-Kind-Gruppe Dienstags: Pfarrheim Aholfing, 9- 11 Uhr Donnerstags: Feuerwehrhaus Obermotzing, 9 - 11 Uhr Hinweise an Anmeldung und Infos: Beate Meier, Tel. 0 94 29/90 35 04 Fam. Gürster: 09429-948390 OTZLFINGER Gemeindeblatt 61 Wichtiges

Anrufsammeltaxi (AST) Öffnungszeiten VG Rain

Die Gebühren des Anrufsammeltaxis wer- Änderung der Öffnungszeiten der VG Rain seit 01.01.2017: den zum nächstmöglichen Zeitpunkt wie  folgt erhöht: Montag bis Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr  Montag, Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr  Mittwoch: 13.30 - 18 Uhr  Jugendliche

(4 - 15 Jahre) 2,50 € NEU: Dienstag Nachmittag geschlossen!  Erwachsene 10,– €

Jugendtaxi Wertstoffhof und Grüngutsammelstelle Obermotzing

Seit Anfang November 2015 gibt es das neue (Nähe Kläranlage) – Öffnungszeiten (Sommerzeit | Winterzeit): Projekt des Kreisjugendrings Straubing-Bogen,  Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr | keine Winterzeit(en) nämlich das sogenannte jugendTAXI Strau- bing-Bogen. Nachdem sich das System bereits  Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr | 14.30 - 16.30 Uhr in mehreren Landkreisen bewährt hat, soll es  Samstag: 08.30 - 13.00 Uhr | 08.30 - 11.45 Uhr nun auch im Landkreis Straubing-Bogen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Wochenende sicher befördern. Der Jugend- Öffnungszeiten Poststelle Rain liche/junge Erwachsene kann Wertschecks zum halben Preis einkaufen. Die anderen Puchhofer Weg 1, 94369 Rain (neben dem Kindergarten St. Michael) 50% werden vom Landkreis Straubing-Bogen – Öffnungszeiten: getragen. Der Landkreis stellt hierfür entspre- chende Fördergelder zur Verfügung. Wurde  Montag - Freitag: 14.30 - 17.30 Uhr ein passendes Taxiunternehmen gefunden,  Samstag: 09.30 - 10.00 Uhr kann die Taxifahrt anschließend bequem mit den Wertschecks bezahlt werden. Lösung Kinderrätsel: Weitere Auskünfte zum JugendTAXI des Landkreises Straubing-Bogen erhalten Sie Seite 47: 6 beim Kreisjugendring unter: B 8 7 1 4  Telefon: 09421 90904 MARIA Z SECHS S I T  ww w.kjr-straubing-bogen.de/ 6 2 R LM H Einrichtungen/Jugendtaxi 3 9 ADVENTSKALENDER 5 Erdaushubdeponie Rain E B E 5 L KGESCHENKE Öffnungszeiten 1 7 U E nur nach Tel. Vereinbarung: 10 CHRIST M AS 8  Festnetz: 09429 1758 H 2 3  Mobil: 0175 6371376 HEILIGABEND 4 10 N Es wird nur unbelasteter Erdaushub aus den 9 Gemeinden Aholfing, Atting, Perkam und Rain angenommen. Gebühr 5,– € / cbm CHRISTKIND 62 OTZLFINGER Gemeindeblatt Wichtiges

GEMEINDETICKER + + + KURZ & BÜNDIG + + +

Gebühren Pass- und Ausweiswesen

Personalausweis unter 24 Jahren 22,80 €

Personalausweis ab 24 Jahren 28,80 €

vorläufiger Personalausweis 10,00 €

Reisepass unter 24 Jahren 37,50 €

Reisepass ab 24 Jahren 60,00 €

vorläufiger Reisepass 26,00 €

Express-Reisepass Reisepassgebühr + 32,00 €

Kinderreisepass 13,00 €

Verlängerung Kinderreisepass 6,00 €

Neue Wege

Der Jahreswechsel bringt oft etwas Neues. Aber kein Ende ohne Neuanfang: Wir So auch in diesem Jahr für das Team des würden uns daher sehr freuen, wenn „Motzlfingers“. unser Team neue Verstärkung bekommt. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen Nach dieser Ausgabe beenden zwei der Mit- sich an unserer Dorfzeitung zu beteili- wirkenden der ersten Stunde ihre Tätigkeit. gen. Kontakt einfach über unsere E-Mail: Es waren nun fast fünf tolle Jahre zusammen. [email protected] herstellen. Aber wir werden uns deshalb nicht aus den Augen verlieren und bedanken uns hier of- fiziell noch für eure tolle Unterstützung und das jahrelange Engagement!

Vielen Dank Verena und Tina!

Die Gemeinde ruft zur Vorsicht auf: In letzter Zeit kam es zu mehreren Fahrrad- diebstählen in Ober- und Niedermotzing. Die Diebstähle wurden bereits bei der Polizei zur Anzeige gebracht und es liegen einige Hinweise aus der Bevölkerung vor. Drohnenaufnahme über Obermotzing in 300 Metern Höhe!

Bild: Alexander Aumeier Da binxxx i dahoam... Ihr habt auch ein schönes Foto aus unserer Gemeinde? Sendet es an [email protected] und wir veröffentlichen es auf dieser Seite.

Bild: Veronika Nebel

Bild: Cornelia Stadler