www.ref.ch/ | www.bürglen-be.ch | Januar 2015 13

INHALT Nidau > Seite 13 bis 15 KIrCHGEMEInDEn nIDau unD BÜrGLEn Bürglen > Seite 16 bis 18

Kirchgemeinde nidAU

Präsident: Ulrich Hafner, 2560 Nidau, 032 331 25 69 Sekretariat: Anita Di Gabriele, 2560 Nidau, 032 332 20 90 Redaktion: Renato Maag, 2560 Nidau, E-Mail: [email protected]

EDITORIAL Heller Gott, dunkler Gott

Paul Tillich, einer der be kanntesten stände überwinden … und Sie wer- auch Dunkles in diese Schöpfung angenehmem und Leidvollem wird Theologen des 20. Jahrhunderts, hat den womöglich erahnen, was der Gottes gehört? auch viel Licht- und Liebevolles im für mich einen interessanten Satz Spruch von Tillich meinen könnte: pulsierenden Fortschreiten der geschrieben: Wenn du etwas weisst, Wenn du etwas weisst, weisst du et- Licht überwindet Dunkles Schöpfung geboren werden. Und ein weisst du etwas über Gott. was über Gott. Vielleicht können Sie nun die Trag- neuer Frühling erwartet uns meines weite des Spruchs ermessen: «Wenn Erachtens auch in anderen Dimensi- Wissen ist wissen über Gott Dunkler Gott du etwas weisst, weisst du etwas onen, nach unserem physischen Tod. Warum fi nde ich diesen Spruch von Zu diesem Wissen über Gott gehört über Gott.» Helles und Dunkles ist in Paul Tillich spannend? Weil er viele auch Unangenehmes und Dunkles. Gott. Wir können mit einer solchen Gott in Ihrem Alltag Türen öffnet, manches in Frage stellt Lange Zeit hat das Christentum die- Schöpfung nun mehr oder weniger Unterdessen wünsche ich Ihnen und unsere Vorstellungen von Gott se Seiten der Schöpfung einem Wi- zufrieden sein, wir können uns da- eine angeregte, interessante und ins Weite führt. Möchten Sie wissen, dersacher Gottes zugespielt, dem gegen aufl ehnen. Alternativ können auch herausfordernde Zeit, in der was oder wer Gott ist? Dann beob- Satan oder dem Teufel. Zugleich wir sie vermehrt annehmen, uns mit Sie Gott auf Schritt und Tritt begeg- achten Sie, was um Sie herum ge- hielten Theologen aber daran fest, ihr zunehmend versöhnen. Und wir nen, und das meine ich jetzt ganz schieht, und nehmen Sie die Schöp- dass der Satan ein Geschöpf Gottes können Sie auch hin zu mehr Frie- wörtlich. Konkret lade ich Sie ein, fung und die Menschen wahr. Im Ja- ist. Bei diesem Delegieren des den, Gerechtigkeit und Gesundheit spielerisch, entdeckungsfreudig nuar betrachte ich gerne Eiszapfen Dunklen an eine Figur möglichst verändern. Indem wir dies tun, le- und wohl auch mit einem gewissen eingehender, oder Schneekristalle. «ausserhalb» von Gott, wurde ver- ben wir das Leben Gottes, glaube Unbehagen mit diesem Satz einmal Mir fällt es dabei schwer, nicht zu drängt, dass in der Bibel auch ande- ich, und überwinden das Dunkle mit einen Tag zu verbringen. Mich wür- staunen. Oder schauen Sie sich die re Sichtweisen zu finden sind, Lichtspendendem … de interessieren, was Sie beobachtet Serie «Planet Erde» der BBC in ho- z.B. diese: «Ich, Gott, mache das haben und was Ihnen dabei in den her Bildaufl ösung an. Und beobach- Licht und die Finsternis, den Frie- Wenn Gott dieser Lebensprozess ist, Sinn kommt. Gerne würde ich mit ten Sie, wie Menschen miteinander den (Schalom) und das Schädliche an dem wir teilhaben, werden wir Ihnen über Ihre und meine Erfah- umgehen, was sie einander erzäh- (Ra’, das Üble, das Schlechte); ich, Gott bei jedem Schritt, den wir tun, rungen, Einwände und Einsichten len, worüber sie sich beschweren, ich bin Gott, der alles macht.» (Jesa- erkennen. Damit ist nicht gesagt, austauschen … Sprechen Sie mich wie sie einander lieben, aus dem ja 45,7; siehe auch Amos 3,6; Klage- dass diese Wirklichkeit, die wir ken- darauf an.

BILD: THInKSToCK Weg gehen, sich versöhnen, Wider- lieder 3,38). Könnte es sein, dass nen, das letzte Wort hat. Nebst Un- PETER GEISSBÜHLER, PFARRER

GOTTESDIENSTE – CULTES KIRCHLICHE CHRONIK DER SPEZIELLE GOTTESDIENST

KIRCHE NIDAU COMMUNAUTÉ ROMANDE Abdankungen – Services funèbres 4. november: ueli Barth-Gerber, Sonntag, 4. Januar / 9.30 Uhr / Dimanche, 4 janvier / 10 h / 1958, nidau «lessons and carols» Abschiedsgottesdienst von Culte commun pour Bienne 6. november: Heidi Schulthess, Pfrn. A. Allemann-Schärer et Nidau, Sainte-Cène 1938, Port mit Pfrn. a. allemann-Schärer und Église du Pasquart, Bienne 6. november: Gilbert Schwab-Gunzinger, zum Jahresende Pfr. r. Maag Pasteur Pierre Wyss 1925, nidau ursula Weingart – orgel 11. november: Hans-ueli Strahm Bickel, anschliessend apéro riche Dimanche, 11 janvier / 10 h / 1938, (Siehe Seite 14) Culte, Sainte-Cène 18. november: Helena Müller-amacher, mit Lesungen und Chor-Musik Église Saint-Erhard, nidau 1925, nidau Sonntag, 11. Januar / 17 Uhr / Pasteur Luc n. ramoni 28. november: Heinz Gosteli, 1931, nidau WortRaumKlang B. Meyer Schäfer Dimanche, 18 janvier / 10 h / Taufen – Baptêmes (Siehe Seite 14) Célébration avec accueil im november: keine Silvester / Mittwoch, 31. Dezember / 17 Uhr / eucharistique (Semaine de prière pour Kirche nidau Sonntag, 18. Januar / 9.30 Uhr / l’unité des chrétiens), Sainte-Cène Gottesdienst mit Taufe Église catholique du Christ-roi, Bienne MITTEILUNGEN Pfr. r. Maag abbé Patrick Werth et Zum fünften Mal: Ein Gottesdienst aus der anglikanischen Tradition mit anschliessend Kirchenkaff ee pasteur Pierre-andré Kuchen feststehenden Bibellesungen und Chormusik für die Weihnachtszeit Pikett-Dienste von Benjamin Britten, Thomas Ravenscroft, Javier Busto, David Willcocks, Mittwoch, 21. Januar / 7 bis 7.20 Uhr / Du lundi 19 au samedi 24 janvier / 1.– 5. Januar: Pfr. r. Maag Bob Chilcott, John Rutter, Jonathan Rathbone – von der Renaissance Klang – Wort – Stille 19 h 15 à 19 h 45 / 6.– 12. Januar: Pfrn. u. Holtey bis in die Gegenwart. r. Weber Recueillement journalier 13.– 19. Januar: Pfrn. E. Joss de la Semaine de prière pour l’unité 20.– 26. Januar: Pfr. P. Geissbühler Es wirken mit: Sonntag, 25. Januar / 9.30 Uhr / des chrétiens 27.– 31. Januar: Pfr. B. Wiher das Vokal-Ensemble Gallicantus Installationsgottesdienst Église catholique chrétienne Pfarrerin Eva Jos von Pfr. B. Wiher (rue de la Source 23), Bienne Amtswochen Ipsach Leitung Pfr. D. Hasler 1.– 11. Januar: Pfrn. u. Holtey … und danach ein Becher Glühmost … usula Weingart – orgel Dimanche, 25 janvier / 10 h / 12.– 25. Januar: Pfr. P. Geissbühler Martina romer – Saxofon Culte 4D et célébration avec accueil 26.– 31. Januar: Pfrn. u. Holtey anschliessend apéro riche eucharistique pour la Semaine (Siehe Seite 14) de prière pour l’unité des chrétiens, Abwesenheiten Sainte-Cène 5.– 11. Januar: Pfr. B. Wiher Église du Pasquart, Bienne ZENTRUM IPSACH Pasteur Luc n. ramoni et abbé Patrick Werth Sonntag, 11. Januar / 9.30 Uhr / Gottesdienst Pfrn. u. Holtey

MATTHÄUS-ZENTRUM PORT

Sonntag, 18. Januar / 9.30 Uhr / Gottesdienst mit den 5. Klässlern KUW Pfrn. E. Joss BILD: DIETEr / PIxELIo.DE SCHÜTZ 14 www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | Januar 2015

KIRCHGEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDELEBEN ABENDFEIER PFARRÄMTER

Bellmund Pfarrer Bruno Wiher Allerheiligenstrasse 35, 2540 Grenchen Telefon 076 460 05 17 6 Jahre Bericht zur Kirch- Wort E-Mail: [email protected] Ipsach Pfarrer Peter Geissbühler prägend gemeindeversammlung Raum Schwanden 56, 3054 Schüpfen Telefon 032 558 67 65 E-Mail: [email protected] in Ipsach Dezember 2014 Klang Pfarrerin Ursula Holtey Alte Lützelflühstrasse 2, 3415 Hasle-Rüegsau Telefon 078 743 79 79 E-Mail: [email protected] Karin Hofmann geht. Frisch und vol- Am 3. Dezember fand die ordentli- gel ist auf gutem Weg. Rund 200 000 Sonntag, 11. Januar / 17 Uhr / Nidau ler Energie verkörperte sie als Si- che Kirchgemeindeversammlung im Franken sind im Orgel-Fonds, der Kirche nidau Pfarrer Renato Maag gristin den «Wirbelwind von Ip- neu renovierten Kirchgemeindehaus Rest kann aufgrund der vorliegen- Ringstrasse 12A, 2560 Nidau Telefon 032 331 09 25 sach». Vom 1.1.2009 bis 31.12.2014 Nidau statt. Neben dem Kirchge- den Plandaten fi nanziert werden. In E-Mail: [email protected] pfl egte und begleitete sie Raum und meinderat, allen Pfarrpersonen und drei Jahren dürfte es so weit sein. Entweder – Oder: Mensch. Sie war der gute Geist im der Verwaltung folgten rund 40 Ge- Port Pfarrerin Eva Joss Hintergrund. Feinfühlig und effi zi- meindemitglieder der Einladung. Der gemütliche Ausklang mit Wein, Die Weggabelung Schulgasse 27, 2560 Nidau ent prägte sie das Ipsacher Kirchen- Die Finanzplanung 2015–2019 wur- Fleisch- und Käseplatte regte zum Telefon 076 415 32 22 leben. Wir lassen sie nur ungern zie- de erläutert, der Voranschlag 2015 Bleiben an. Es kam zu vielen interes- Barbara Meyer Schäfer – Texte E-Mail: [email protected] hen und suchen eine Nachfolge. Ka- einstimmig (bei einer Enthaltung) santen Gesprächen. anita Wysser – Querfl öte Ruferheim Pfarrer Beat Kunz rin wird allerdings schwer zu «top- genehmigt. PFARRER RENATO MAAG Katrin Luterbacher – Klavier Kirchrain 4, 2572 Sutz-Lattrigen pen» sein. Telefon 032 397 17 90 Wir bedanken uns herzlich und Die Personalwechsel kamen zur E-Mail: [email protected] wünschen ihr für die Zukunft viel Sprache. Die reibungslose Übergabe Paroisse réformée Glück, Gesundheit und Gottes Segen. im Pfarrkollegium ist erfreulich. Die Pasteur Luc Ramoni Quai du Haut 12, 2503 Bienne Im Namen des Kirchgemeinde- Sigristenstelle in Ipsach ist vakant. Téléphone 079 689 68 47 rats Nidau Verschiedene Orgeln wurden evalu- E-mail: [email protected] ULRICH HAFNER, PRÄSIDENT iert. Die Finanzierung der neuen Or-

ADRESSEN Wir suchen Sie per sofort als Sigristin/Sigrist (Springer/in) für Kirchgemeinderat die Kirchgemeinde Nidau Ulrich Hafner, Präsident Zihlstrasse 52, 2560 Nidau Telefon 032 331 25 69 Gerne laden wir Sie ein, die üblichen E-Mail: [email protected] Bewerbungsunterlagen einzureichen: Sozialdiakonie Christoph Kaeslin reformierte Kirchgemeinde nidau Aalmattenweg 49, 2560 Nidau uschi Stämpfl i Telefon 032 332 20 92 aalmattenweg 49 E-Mail: [email protected] 2560 nidau Kirchliche Unterweisung KUW-Koordination Telefon 032 332 20 95 (Vormittags) BILD: ZVG Pfarrer Renato Maag

Die erste Gemeindeversammlung im frisch renovierten Saal des Kirchgemeindehauses BILD: ZVG Telefon 032 331 09 25 E-Mail: [email protected]

KUW-Sekretariat Sabine Wittmer Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Telefon 032 332 20 94 (Dienstag von 8 – 12 Uhr) JUNGSCHAR KIRCHE MIT KINDERN GOTTESDIENST E-Mail: [email protected]

Katechetin Madeleine Geissbühler Schwanden 56, 3054 Schüpfen Telefon 032 558 77 85 KIMIKI E-Mail: [email protected] CEVI Abschieds- Fest- Katechet Adrian Hofmann Weyernweg 10, 2560 Nidau Telefon 032 331 68 33 E-Mail: [email protected] gottesdienst gottesdienst Katechetin Heidi Bucherer Januarloch? Telefon 031 852 15 17 E-Mail: [email protected]

Tauch auf! von Pfarrerin zur Amtseinsetzung Katechetin Martina Hartmann Telefon 031 819 94 29 E-Mail: [email protected] BILD: ZVG A. Allemann-Schärer von Pfarrer B. Wiher Abteilungsleitung Musik Katrin Luterbacher Weyermattstrasse 43, 2560 Nidau Telefon 032 331 96 81 IPSACH – NIDAU Unsere Angebote richten sich an Kin- Sonntag, 4. Januar / 9.30 Uhr / Sonntag, 25. Januar / 9.30 Uhr / E-Mail: [email protected] der im Vorschulalter und in den ersten Kirche nidau Kirche nidau Sekretariat Samstag, 10. und 24. Januar / zwei Schuljahren. Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel 14 Uhr / Zu einem KimiKi-nachmittag gehören eine Gemeinsamer Gottesdienst Mitwirkung: Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Öffnungszeiten: Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr Ipsach: beim Gemeindezentrum biblische Geschichte und ein gemein- von Pfrn. A. Allemann-Schärer und • Pfarrer Donald Hasler, Grenchen, nidau: beim Bibliotheksplatz sames Zvieri. Wir basteln, singen, lachen Pfr. R. Maag im auftrag des Synodalrates Anita Di Gabriele Telefon 032 332 20 90, Fax 032 332 20 91 und feiern zusammen. ursula Weingart – orgel der reformierten Kirchen -Jura- E-Mail: [email protected] Solothurn Kontakte: NIDAU nach dem Gottesdienst off eriert die • ueli Hafner, Präsident der ref. Kirch- Zentren auskunft: Florin Lehmann Kirchgemeinde nidau ein «apéro riche» gemeinde nidau Nidau CEVI Jungschar Ipsach Telefon 032 331 13 05 im Café Goldschmiede. • ursula Weingart – orgel Kirche und Kapelle, Mittelstrasse 1, 2560 Nidau Sigrist: Hugo Liechti, Telefon 079 776 00 58 (Kinder 5 bis 13 Jahre) E-Mail: fl [email protected] Martina romer – Saxofon E-Mail: [email protected] Knaben: Matthias von Wartburg Telefon 079 590 40 22 IPSACH nach dem Gottesdienst off eriert Kirchgemeindehaus Niklaus Manuel Aalmattenweg 49, 2560 Nidau Mädchen: Corine von Wartburg-Buntschu auskunft: Gerda Degen die Kirchgemeinde nidau ein Hauswartin: Jolanda Schneider Telefon 079 437 09 26 Telefon 032 331 38 20 «apéro riche» im Café Goldschmiede. Telefon 076 721 62 28 E-Mail: [email protected] Mehr Infos: E-Mail: [email protected] Kirchenkaff ee im Port www.cevi.ch/ipsach Matthäus-Zentrum, Lohngasse 4, 2562 Port BELLMUND Verwalter/Sigrist: Erich Schaffer auskunft: Barbara Friedli Café Goldschmiede Telefon 032 331 54 11 CEVI Jungschar Nidau Telefon 032 331 97 01 E-Mail: [email protected] (Kinder 5 bis 13 Jahre) E-Mail: [email protected] Mehrmals wurde gefragt, Ipsach andrea Schmid warum dort? Zentrum, Dorfstrasse 6, 2563 Ipsach Sigristin ad Interim: Jeannette Huggenberger Telefon 079 488 87 62 PORT Telefon 079 544 83 43, E-Mail: [email protected] Mehr Infos: auskunft: Eveline Hänni Die Kirche zahlt für den frisch zube- Telefon 032 331 11 27 reiteten Kaff ee den Selbstkostenpreis. Bellmund www.cevi.ch/nidau «Burgerstube», Lohngasse 70, 2564 Bellmund E-Mail: [email protected] Es hat mehr Platz als in der Kapelle. Sigristin: Jeannette Huggenberger Die Sigristen sind entlastet. Telefon 079 544 83 43, E-Mail: [email protected] Keine angebote im Januar Im Winterhalbjahr bis Ende april also im Café, im Sommer draussen. als interessierte künftige Mitarbeitende ERWIN WENDERLEIN, sind Sie am 15. Januar 19 uhr herzlich PRÄSIDENT PFARRKREISKOMMISSION NIDAU REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE FEB. 2015: Mittwoch, 7. Januar 2015 willkommen, an der Sitzung im Kirchge- Elektronische Beiträge an:

meindehaus nidau zur KimiKi-Planung BILD: ZVG Pfarrer Renato Maag 2015 teilzunehmen. Pfr. B. Wihers Impression zur Installation E-Mail: [email protected] www.ref.ch/nidau | www.bürglen-be.ch | Januar 2015 15

agenda r; W i n te r;

H.; G. git lze r; B i r Sa

J. de / P i x eli o. P iet ron

B ilde r: H. J. JouJou;

BELLMUND IPSACH NIDAU PORT

Mittwoch, 14. Januar / 9 bis 10 Uhr / Mittwoch, 14. Januar / 14.30 Uhr / Montag / 20 Uhr / Dienstag / 9 bis 10.15 Uhr / Dienstag / 9 bis 11 Uhr / Eltern-Kind-Singen Offener Kaffeetreff Webstube Kaffeetreff Nidau (ausgenommen Schulferien) Neue Tagesschule, Mehrzweckraum im Zentrum Ipsach im Kirchgemeindehaus im Kirchgemeindehaus Kaffee offen Für Eltern mit Kleinkindern «Spiele» Anfängerinnen werden angelernt Kontakt: im Foyer des Matthäus-Zentrums ab ca. 1,5 bis 4-jährig. Kontakt: Kontakt: Peter Lienhard Kontakt: Anschliessend Kaffee und Znüni Christoph Kaeslin, Sozialdiakonie Margarita Attenhofer Telefon 032 331 92 33 Pfrn. Eva Joss bis 11 Uhr Telefon 032 332 20 92 / 079 693 87 03 Telefon 032 365 71 29 Telefon 076 415 32 22 Kontakt: Mittwoch / 17 bis 18 Uhr / Isabel Linder, Telefon 032 322 86 68 Freitag, 9. Januar / 9 bis 10.30 Uhr / Montag, 12. und 26. Januar / Flötenspielen in der Nikolauskapelle Mittwoch / 9 bis 10 Uhr / Franziska Earnhart, Telefon 032 331 20 71 Christliche Frauengesprächsgruppe 19.30 bis 21 Uhr / Neuinteressierte sind herzlich willkommen (ausgenommen Schulferien) Pfr. Bruno Wiher, Telefon 076 460 05 17 Ipsach Lesezirkel für Frauen Kontakt: Bibelgesprächskreis Kontakt: im Kirchgemeindehaus Maren Höller im Matthäus-Zentrum Mittwoch, 28. Januar / 11.45 Uhr / Marlise von Burg Wir lesen und besprechen von Telefon 032 331 39 45 Bibeltext – Auslegung und Gespräch Gemeinsamer Mittagstisch Telefon 032 331 68 75 Richard David Precht: E-Mail: [email protected] Kontakt: für Senioren Lucia Schärli «Wer bin ich und wenn ja, wie viele?» Erika Keller Neue Tagesschule, Mehrzweckraum Telefon 032 331 20 04 Eine philosophische Reise. Donnerstag / 14 bis 17 Uhr / Telefon 032 331 54 37 Es sind alle eingeladen, die gerne zusam- ISBN 978-3-442-15528-6 (ausgenommen Schulferien) men mit anderen zu Mittag essen wollen. Donnerstag, 29. Januar / 11.45 Uhr / Kontakt: Jass- und Spielnachmittage Donnerstag / 12.30 bis 17 Uhr / Anmeldung bis Freitagnachmittag, Gemeinsamer Mittagstisch Barbara Meyer Schäfer im Kirchgemeindehaus Jassen 23. Januar bei: für Senioren Telefon 032 331 30 54 Kontakt: im Matthäus-Zentrum Amabile und Peter Probst im Zentrum Ipsach Christoph Kaeslin Interessierte sind herzlich willkommen! Telefon 079 310 09 74 Es sind alle eingeladen, die gerne zusam- Dienstag, 13. und 27. Januar / Telefon 032 332 20 92 Kontakt: men mit anderen zu Mittag essen wollen. 9 bis 10 Uhr / Susanne Stähli Anmeldung bis Montagmittag, Frauen lesen die Bibel Freitag / 6.30 bis 7.30 Uhr / Telefon 032 331 64 53 26. Januar bei: im Kirchgemeindehaus Morgengebet in der Kirche Nidau Susi Hänni Bibel und Alltag sind nahe beieinander Kontakt: Telefon 032 331 52 86 Kontakt: Margrit Coretti Pfr. Renato Maag Telefon 032 331 88 03 Telefon 032 331 09 25 Vendredi, 16 janvier / 12 h / Repas communautaire Maison de paroisse, Nidau inscription auprès de Marlyse Messerli jusqu’au lundi 12 au 032 365 93 62

MUSIK SENIOREN VERANSTALTUNG AUFRUF 15 Jahre Senioren- Zmorge- Goldene Bachzyklus Nidau Nachmittag buffet Konfir­ 1. Jubiläumskonzert in Biel «Baggern statt mit Musik und mation predigen» Gesang

Sonntag, 18. Januar / 17 Uhr / Mittwoch, 21. Januar / 14.30 Uhr / Sonntag, 25. Januar / 9 bis 12 Uhr / Gerne laden wir alle, die vor 50 Jahren Pauluskirche Biel Kirchgemeindehaus Nidau Matthäus-Zentrum Port in der Kirche Nidau konfirmiert worden sind, persönlich zur Goldenen Die Musik von Johann Sebastian Bach steht seit fünfzehn Jahren immer wieder Pfarrer Bruno Wiher tauschte in seinem Der Gemischte Chor Port lädt Konfirmation 2015 ein. im Zentrum der musikalischen Aktivitäten des collegium musicum biel. Bildungsurlaub die Kanzel mit einer Sie herzlich zu einem gluschtigen Baustelle, einer Küche, einem Restaurant, Zmorge-Buffet ein. Da die Einträge im Kirchenregister nur Im Jubiläumsjahr haben wir drei Konzerte geplant: eines in der Pauluskirche einer Confiserie und dem Kübelwagen. teilweise zur aktuellen Adresse führen, Madretsch und zwei in der Kirche Nidau. Wir zeigen einen breit gefächerten Ausschnitt Ein spannender und zum Nachdenken Lassen Sie sich mit vielen Leckerbissen suchen wir auf diesem Weg Personen, die aus Bachs instrumentalen Schaffen. In der bevorstehenden Konzertreihe werden anregender Erlebnisbericht von einem für Gaumen und Ohren verwöhnen! 1965 in Nidau konfirmiert worden sind gleich drei Brandenburgische Konzerte, Teile aus der Kunst der Fuge, eine Kantate für beruflichen Seitenwechsel. und allenfalls weiterhelfen können. Altus, das Violinkonzert a-moll und zwei Orchestersuiten zu hören sein. Erwachsene: Fr. 22.—­ Ein kleines Zvieri wird den Nachmittag Kinder ab 6 Jahren: Fr. 6.— Bitte melden Sie sich bei: Unter dem Titel: «Brandenburgische Konzerte» werden 2 Brandenburgische Konzerte abrunden. Sabine Wittmer von J. S. Bach und das Konzert für Blockflöte und Traversflöte von G.Ph. Telemann Wir heissen alle, auch aus Bellmund, Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Telefon 032 332 20 94 aufgeführt. Ipsach oder Port herzlich willkommen! (Dienstag von 8 bis 12 Uhr) Katrin Luterbacher Keine Anmeldung erforderlich! E-Mail: [email protected] Für einen Transport melden Sie sich bei: Christoph Kaeslin, Telefon 032 332 20 92

Es freuen sich auf Ihr Erscheinen Das Vorbereitungsteam, Ch. Kaeslin und Pfr. B. Wiher g B ilde r: W ikimedi a.or B ild : zvg B ild : zvg Gern gesehen und gehört: J. S. Bach G. Ph. Telemann Pfr. B. Wiher packt an Kirchenregister Konfirmation 1965 Nidau 16 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | Januar 2015

Kirchgemeinde Bürglen Präsident: Daniel Rudin, 2565 Jens, 032 331 12 62 Verwaltung: Irène Moret-Galfetti, 2558 Aegerten, 032 373 41 40 Redaktion: Christine Michel, 2555 Brügg, 032 373 53 70

Editorial Mit offenem Herzen in die Zukunft

Mit grosser Dankbarkeit Ihr seht das Bild nebenan, das in Diese betende Person kommt uns sellschaft im christlichen Sinn, die schaue ich auf einen den «Case Romane» unterhalb der als Zeugnis dafür entgegen. Sie be- Zukunft hat, die sich nicht selber wesentlichen Teil meines Kirche «Santi Giovanni e Paolo» zu ginnt in der Stille zu uns zu sprechen: einschliesst und an sich selbst aus Studienurlaubes zurück. besichtigen ist: Dargestellt ist eine «Nimm dir Zeit für dich, auch eigener Einengung zugrunde geht.» betende Person, eine sogenannte dann, wenn du keine zu haben Es ist der Anfang, der verheissen Meine Hauptaufgabe ist die Be- «Orante». Dies ist ein Zeichen dafür, meinst! Nimm dir diese Freiheit, ist in bildhaften Worten des Glaubens, schäftigung mit dem Thema «Wal- dass hier Christen gelebt haben. Es selbst wenn andere dich dabei belä- wo Jesus zum grossen Gastmahl ein- denser», einer reformierten Kirche ist davon auszugehen, dass da Men- cheln. Sei dich selbst! Was immer lädt – Lukasevangelium 14, 15–24. im katholischen Italien. Es tut gut, schen aus dem Quartier die «Agape» du glauben oder nicht glauben Zeit mit interessanten Spaziergän- gefeiert haben, das heisst ein kannst: Es ist mehr als du selbst, Wenn wir uns Zeit für dieses Mitei- gen in der «Ewigen Stadt» Rom zu Abendmahl, das in eine gemeinsa- was dir in dieser weiten Stille entge- nander nehmen, öffnet sich der Weg verbringen. Manchmal aber auch me Mahlzeit integriert war: Alle sol- genkommt. Es ist dein Gott und hin zu diesem grossen festlichen unbequem, denn es steigen folgen- len an Leib und Seele genug Nah- Schöpfer, der dir mit seiner Kraft in Gastmahl – so wie es uns Jesus von de Fragen auf: «Was ist jetzt in die- rung bekommen! deinem Herzen begegnet. Du bist Nazareth vorgelebt hat. sen Wochen und dann für die Zu- Aber der Alltag jener Christen nicht (mehr) allein. Du musst nicht kunft wirklich wesentlich?» war nicht leicht. Sie waren Gefahren alles aus deiner eigenen Kraft bewäl- In diesem Sinn wünsche ich uns ein Natürlich, ich freue mich darauf, von aussen ausgesetzt: Nochmals tigen. Du beginnst zu spüren, was gesegnetes Jahr 2015. Mögen wir wieder zu Hause zu sein und am wurde durch den Kaiser Flavius für dich und andere wichtig sein Mut machende, tröstliche und fröh- 1. Februar meine pfarramtliche Ar- Claudius Iulianus Apostata (360– wird. Sei echt, auch wenn du damit liche Gemeinschaft miteinander er- beit wiederum aufzunehmen; aber 363 n. Chr.) eine grosse Christenver- die Erwartung lange nicht aller er- leben. was ist jetzt und in Zukunft konkret folgung durchgeführt. Trotzdem füllen wirst! Diese Echtheit, diese wesentlich? Die Antwort ist nicht hielten jene Menschen an ihrer Freiheit, wird dich für dich selbst PFarrer UELI VON KÄNEL, einfach. Sie erfordert eine Öffnung Überzeugung fest, ihren Weg fort- und in der Folge für Mitmenschen meiner und unserer selbst. Deshalb zusetzen – in der Nachfolge Jesu: öffnen. Damit trägst du zu einer Art die Frage an uns alle: Das heisst: Einander im Namen der offener Gemeinschaft bei, wo ein Was ist für uns wichtig im Blick wirksamen Liebe Gottes zu dienen – Stück Leben geteilt wird. Solche Be-

B ild : zvg auf dieses neue Jahr? an hellen und dunklen Tagen. gegnungen bilden Zellen einer Ge-

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. RÖMER 15, 7

SPEZIELLE GOTTESDIENSTe Gottesdienste Amtswochen Bestattungen

KIRCHE BÜRGLEN, AEGERTEN Woche 1: Silvester, 31. Dezember / 17 Uhr / 29. Dezember bis 2. Januar / Silvester Familien-Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Andri Kober Pfrn. Beate Schiller Telefon 079 628 25 22 (siehe «Spezielle Gottesdienste») Gottesdienst zum «König David und der 23. Psalm» Sonntag, 4. Januar / 10 Uhr / Woche 2: Gottesdienst 5. bis 9. Januar / Jahresausklang Pfr. Hans Ulrich Germann Pfr. André Urwyler Sonntag, 18. Januar / 10 Uhr / Telefon 031 971 06 44 Gottesdienst Mittwoch, 31. Dezember / 17 Uhr / Sonntag, 11. Januar / 11.15 Uhr / Pfr. André Urwyler Woche 3: in der Kirche Bürglen, Aegerten im Kirchgemeindehaus Brügg Sonntag, 25. Januar / 10 Uhr / 12. bis 16. Januar / mit Pfarrerin Beate Schiller Gottesdienst Pfr. André Urwyler Musik: Beda Mast – Querflöte; Mit Bildern von Chagall, Musik, Liedern und Tanz. Pfr. Andri Kober Telefon 031 971 06 44 Rosmarie Hofer – Orgel KIRCHGEMEINDEHAUS BRÜGG Woche 4: Was mir das neue Jahr bringen Herzliche Einladung an Gross und Klein! Sonntag, 11. Januar / 11.15 Uhr / 19. bis 23. Januar / wird, weiss ich nicht. Familien-Gottesdienst Pfr. André Urwyler Eines aber weiss ich: Was immer Pfarrer Kaspar Schweizer / Theres Gerber, Katechetin Pfr. Kaspar Schweizer und Telefon 031 971 06 44 sich auch ereignen mag, und das Musikensemble Quinte Katechetin Theres Gerber ER, den Maria der Welt geboren hat, (siehe «Spezielle Gottesdienste») Woche 5: den die Hirten gepriesen Bild: Ausschnitt des Chorfensters der Stephanskirche zu Mainz, 26. bis 30. Januar / und die Engel verkündet haben, mit den Fenstern von Marc Chagall. BETAGTENHEIM «IM FAHR» BRÜGG Pfr. Andri Kober ER geht mit mir. Donnerstag, 8. Januar / 15 Uhr / Telefon 079 628 25 22 Gottesdienst Pfr. Hans Ulrich Germann Chronik GEMEINDEHAUS JENS Sonntag, 11. Januar / 10 Uhr / Gottesdienst Monat November / Pfr. Hans Ulrich Germann Taufen • Sven Bornand, Studen SEELANDHEIM WORBEN • Jeanne Zora Selina Hofstetter, Brügg Mittwoch, 7. Januar / 15 Uhr / • Reto Zesiger, Merzligen Andacht Bestattungen g Pfrn. Beate Schiller • Emma Frieda Häsler-Schmid, 1927, Sonntag, 25. Januar / 10 Uhr / Seelandheim Worben Gottesdienst • Kurt Lehmann, 1929, Jens B ild : wikimedi a.or B ild : zvg Pfrn. Beate Schiller • Viktor Rauber-Lehmann, 1936, Studen www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | Januar 2015 17

Konzert GESPRÄCHSGRUPPE AUS DEM KIRCHGEMEINDERAT 1. Abend- Austausch- Würdigung von Änderungen musik gruppe Viktor Rauber im

Festliche Musik für Angehörige von Pfarrteam für zwei Trompeten pflegebe­dürftigen und Orgel Menschen

Sonntag, 25. Januar / 17 Uhr / • Sie stehen täglich im Einsatz, machen Auf den 1. Januar 1998 wurde Herr zurücktreten. Die Geburtstagsbrie- Pfarrerin Beate Schiller und Pfarrer in der Kirche Bürglen, Aegerten Grenzerfahrungen bei der Unter­­­ Rauber in den Kirchgemeinderat ge- fe, die die Kirchgemeinde an die äl- Hans Ulrich Germann reduzieren ihr stützung und Betreuung einer/eines wählt, der damals aus 11 Personen teren Menschen verschickt, betreu- Arbeitspensum auf den 1. Januar Walter Schwab – Trompete pflegebedürftigen Angehörigen? bestand. Gewissenhaft nahm er an te er weiterhin mit grosser Sorgfalt 2015: Frau Schiller um 10, Herr Ger- Ueli Schori – Trompete • Oder mussten Sie die Erfahrung ma- den Sitzungen teil. Er gehörte zu und Zuverlässigkeit. Alle Geburts- mann um 20 Prozent. Diese Verän- Susanne Z’Graggen – Orgel chen, dass es zu Hause nicht mehr den eher zurückhaltenden Mitglie- tagsbriefe für dieses Jahr hat er im derungen erfolgen auf eigenen geht und den Partner/die Partnerin, dern des Rates, aber wenn es ihm Verlaufe des Herbstes noch vorbe- Wunsch und stehen nicht in Verbin- Der Eintritt ist frei. Mutter/Vater, Tochter/Sohn einem nötig schien, tat er seine Meinung reitet. Auf Ende Jahr wollte er die dung mit den vom Kanton Bern an- Kollekte am Ausgang Heim zur Pflege anvertrauen? wohl begründet kund. Herr Rauber Aufgabe aus gesundheitlichen gekündigten Sparmassnahmen bei (Richtpreis Fr. 20.—) • Suchen Sie einen Ort, an dem Sie übernahm unter anderem Verant- Gründen abgeben. den Pfarrämtern. sich mit anderen Betroffenen aus- wortung in der Hauskommission tauschen können? und später im Ressort Sozialdiako- Sein Lebenskreis hat sich nun ge- Für das Jahr 2015 wird eine zusätz- nie. In den zwischenmenschlichen schlossen. Für das grosse Engage- liche 30-Prozent-Pfarrstelle in der Herzliche Einladung in eine Gesprächs- Begegnungen war Herr Rauber of- ment von Herrn Rauber für die Kirch- Kirchgemeinde Bürglen eingerich- gruppe, die zum Ziel hat, Kontakte zwi- fen und herzlich. gemeinde sind wir sehr dankbar. Es tet. Im Verlaufe des Monats Dezem- schen Menschen mit pflegebedürftigen kam von Herzen und wurzelte im ber erfolgt die Wahl der neuen Pfarr- Angehörigen zu fördern und mitzuhelfen,­ Auch neben der Ratstätigkeit setzte festen Glauben an Jesus Christus. person. Sie wird in der Februaraus- dass Betroffene durch denA ustausch sich Herr Rauber für die Kirchge- gabe von «reformiert.» vorgestellt. und die Auszeit neue Kräfte «tanken» meinde ein: Treu besuchte er die KIRCHGEMEINDERAT BÜRGLEN können. Gottesdienste, übernahm Lesungen KIRCHGEMEINDERAT BÜRGLEN und wirkte beim Abendmahl mit. Nächstes Treffen: Viele Jahre war er Mitglied der Grup- Mittwoch, 28. Januar / 15.30–17 Uhr / pe, die das Montagsgebet gestaltete. im Pfarramtsbüro, Seelandheim Worben, «Sunnehus» 3. Stock Die Amtszeit eines Ratsmitglieds ist (Zugang über den Glaslift am Teich) auf 12 Jahre beschränkt, so musste

B ild : zvg Pfrn. Beate Schiller, Telefon 032 373 36 70 Herr Rauber Ende des Jahres 2009

Einladung SOZIALDIAKONIE Voranzeige GEMEINDEFERIEN 2015 Bärndütsch Zwischenspiel beendet Kulturreise nach Istanbul

Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde meinde sollten erkannt, viele Ge- «Dä nid weis, Bürglen sichter und Namen sollten rasch Istanbul – zwischen Orient und Occident, was Liebi heisst» Ich schreibe diese Zeilen zum Ab- eingeordnet werden. Dass dies be- zwischen Einst und Jetzt schied an einem der letzten Novem- friedigend gelang, verdanke ich der bertage. Der Amberbaum vor dem Hilfsbereitschaft der Angestellten, Bürofenster in Studen lässt seit Wo- dem ressortverantwortlichen Kirch- chen farbige Blätter fallen, hat aber gemeinderat, Adrian Rennert, und Mittwoch, 14., 21. und 28. Januar / auch noch einzelne grüne Zweige. all den Gruppenmitgliedern, die mir Kirchgemeinde-Reise im Herbst 2015 / 15 bis 17 Uhr / Dieses Bild und die ständig wech- erklärend und helfend beistanden. im Kirchgemeinderaum Studen, selnden Stimmungen auf meinem Wie Sie in dieser Zeitung sehen, Kulturen, Religionen, Geschichte, Besichtigungen der Hagia Sophia, Hauptstrasse 61 täglichen Arbeitsweg entlang dem wird das «Bärndütsch Vorläse» noch Begegnungen der Blauen Moschee, des Topkapi- Nidau-Büren-Kanal werden mir von einige Wochen weitergeführt. Es Palastes und anderer Sehenswür- Lesungen in Fortsetzung aus einem der Zeit in Bürglen speziell in Erin- steht nach wie vor auch neuen Gäs- Konstantinopel / Istanbul – irgend- digkeiten gehören ebenso zum Pro- Mundart-Roman von Werner Marti. nerung bleiben. Jetzt, wenn Sie die ten offen. Ich freue mich auf diese wie fremde Welt und zugleich Wie- gramm wie gemütliche Zeiten zum Januarausgabe von «reformiert.» le- Zusammenkünfte und finde es wert- ge unserer Kultur. Bummeln durch die Altstadt und den Wer bei den ersten Folgen nicht dabei war, sen, ist vielleicht alles Stein und voll, in unserer Zeit der Bilderflut Reizvoll, pulsierend, Schmelztie- Bazar oder einfach für einen Kaffee. findet problemlos Anschluss. Bein gefroren. während einer Stunde innere Bilder gel des Umbruchs und voller Tradi- In der Kirchgemeinde Bürglen aufleben zu lassen und in Ruhe zu tion zugleich. Wir werden von Zürich nach Istan- Lesungen: hatte ich die Aufgabe, die geplanten betrachten. bul und wieder zurück fliegen und in Walter Glauser Anlässe und Gruppenaktivitäten zu In meiner Jugendzeit hörte ich Wir laden Sie herzlich ein, mitzu- einem guten und zentral gelegenen Hüeblistrasse 2B, 2562 Port begleiten und soweit möglich das häufig den als vorläufigen Dank ge- kommen und freuen uns, wenn Sie Hotel logieren. Reiseleitung: Hans- Telefon 032 331 33 57 kommende Jahr zu planen. Margret meinten Spruch: «I schiesse der de sich diese Reise schon jetzt vormer- Georg vom Berg und Beate Schiller E-Mail: [email protected] Pfister hinterliess eine bis ins Detail bi Glägeheit e Stei i Garte». Er fiel ken! gehende Dokumentation ihrer Auf- mir wieder ein, als ich auf der Suche Die genauen Reisedaten und Kosten Kontakt: bauarbeit von zwölf Jahren. Für nach einem Blickfang für den Ab- Abendländische Geschichte, die werden in der «reformiert.»-Febru- Sozialdiakonie mich eine grosse Herausforderung: schiedsbrief auf die Steinbilder Ostkirche, der , die heutige ar- oder Märzausgabe zu lesen sein. Hauptstrasse 61, 2557 Studen Sich zurechtfinden in den vielfälti- stiess. Ich rufe den Satz allen zu, die Türkei sowie das Leben als Christin- Schön, wenn Sie mitkommen auf Telefon 032 373 35 85 gen geplanten Angeboten. Die mich bei meinem Zwischenspiel un- nen und Christen dort werden unse- diese sicher eindrückliche Reise! E-Mail: [email protected] Strukturen der grossen Kirchge- terstützt haben. WALTER GLAUSER re Themen sein. Beate Schiller se r g B ild : zvg anna B ild : Jo h anna G l au B ild : W ikimedi a.or 18 www.bürglen-be.ch | www.ref.ch/nidau | Januar 2015

Senioren IN BRÜGG FÜR ÄLTERE MENSCHEN Regelmässige Angebote

Für Seniorinnen und Senioren aus der Brügg Liturgisches Morgengebet ganzen Kirchgemeinde Donnschtigs-Träff Mittwochs / 8 Uhr / Kein Treffen im Januar. Café Santé in der Kirche Bürglen, Aegerten. Die Liturgie lädt ein, zur Ruhe zu kom- Senioren-Nachmittag Studen men, sich zu besinnen und auszurichten Treff für Seniorinnen und Senioren auf die Mitte unseres Lebens. Kein Senioren-Nachmittag im Januar. Montag, 19. Januar / 14 Uhr / Begegnung und Bewegung Für dieje­ ­nigen, die anschliessend noch ei- im Kirchgemeinderaum. nen Moment Zeit haben, besteht die Mög- Leitung / Auskunft: Montag, 26. Januar / 14.30–17 Uhr / die eigenen Möglichkeiten, bereichert lichkeit, miteinander im Pfarrhaus, Mittagessen Annemarie und Werner Lüdi in der Mehrzweckanlage Erlen, den Nachmittag. «Raum der Begegnung», eine Tasse Tee für Seniorinnen und Senioren Telefon 032 373 57 87 Erlenstrasse 11, Brügg zu trinken. Seniorinnen und Senioren von Brügg und Auskunft: Pfrn. Beate Schiller Dienstag, 6. Januar / 12.15 Uhr / Worben Das Café Santé ist ein Nachmittag, Umgebung sind herzlich dazu eingeladen. Telefon 032 373 36 70 im Restaurant «Petinesca», Studen. Seniorentreff der Begegnung und Bewegung ermög- Gemeinsames Essen jeden ersten Diens- Mittwoch, 21. Januar / 14 Uhr / licht. Begegnung und Bewegung Haben wir Sie gluschtig gemacht? – Literaturzirkel tag im Monat. im Restaurant «Bären». sind wichtige Faktoren, um sich wohl Wir freuen uns auf Sie! Dienstag, 6. und 27. Januar / 9–11 Uhr / Kontakt: Biscuitfabrik Rytz AG Laupen zu fühlen, wenn man älter wird. Für Anmeldungen und Fragen im Pfarrhaus, «Raum der Begegnung», Sozialdiakonie, Telefon 032 373 35 85 stellt sich vor. wenden Sie sich an: Aegerten Herzliche Einladung! Das Café Santé findet am letzten Mon- Pro Senectute, Telefon 032 328 31 12. Auskunft: tagnachmittag im Monat statt, und zwar Personen mit eingeschränkter Mobilität Frauentreff Bürglen Männer- J. und S. Walter, Worben von Oktober 2014 bis März 2015, jeweils steht der Fahrdienst von Spitex zur Kein Treffen im Januar. Telefon 032 384 81 22 von 14.30 bis 17 Uhr. Das Angebot ist kos- Verfügung: Telefon 032 373 38 88 Seniorentreff tenfrei (Kaffeekässeli). Donnerstag, 22. Januar / 14 Uhr / Bei Kaffee und kleinen Köstlichkeiten Das Café Santé wird organisiert von: im Restaurant «Bahnhof», Brügg. lassen sich neue Kontakte knüpfen. Die «ZWÄG INS ALTER» Pro Senectute Biel/ Pfarrämter Hans Müller und Monika Germann: Teilnehmenden erhalten Informationen Bienne-, Beauftragte für Nicaragua und die Entwicklungsprojekte zu Themen rund um die Gesundheit und Altersfragen Brügg und Umgebung, Aegerten und Seelandheim Worben des Vereins Städtepartnerschaft Biel – können darüber austauschen. Ein spiele- Spitex Bürglen und reformierte Pfarrerin Beate Schiller San Marcos (Nicaragua). rischer Bewegungsteil, angepasst an Kirchgemeinde Bürglen Seelandheim, 3252 Worben Telefon 032 373 36 70 E-Mail: [email protected]

Brügg Pfarrer Hans Ulrich Germann Rosenweg 1, 2555 Brügg Telefon 032 373 42 88 E-Mail: [email protected]

Jens-Merzligen-Worben André Urwyler Junkerngasse 1, 3011 Bern Telefon 031 971 06 44

Schwadernau und Studen Pfarrer Kaspar Schweizer

a Hauptstrasse 71, 3252 Worben Telefon 032 372 20 70 E-Mail: [email protected] de : / P i x eli o. JouJou

ild Pfarrer Andri Kober B ild : P eti n esc B B ild : zvg Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8, 2555 Brügg Telefon 079 628 25 22 E-Mail: [email protected] kinder und eltern VORANZEIGE ZUM VORMERKEN Adressen

Sozialdiakonischer Dienst Büro: Hauptstrasse 61, 2557 Studen Kirchensonntag Telefon 032 373 35 85 Popcorn- «Brot für alle»-Aktion E-Mail: [email protected] 2015 Sigrist-Team «Die Kirche zum Klingen bringen» Walter Aebi Roger Grau Kindergruppe im Frühjahr 2015 Angela Grossenbacher Ein besonderer Gottesdienst am Industriestrasse 8 2555 Brügg 1. Februar zu einer besonderen Uhrzeit – Telefon 032 373 23 88 Gemeinsam eine biblische Geschichte Verpacken des Materials fürs Gebiet der 17 Uhr! – in der Kirche Bürglen, Aegerten. E-Mail: [email protected] hören, singen und beten, basteln Im Gottesdienst wirken verschiedene Kirchliche Unterweisung und spielen. Für Kinder ab 4 Jahren. Kirchgemeinde Bürglen Menschen mit; u.a. Hugo Fuchs, Christine KUW-Koordination Ryser, Beate Schiller und SängerInnen, Katechetin Jris Jaggi Kirchgemeindehaus Brügg MERZLIGEN Montag, 2. Februar / 14 Uhr / die im Singprojekt für diesen Anlass mit- Industriestrasse 8, 2555 Brügg Kein Popcorn im Januar! im Kirchgemeindehaus Brügg. singen. Telefon 079 705 24 05 Auskunft: Juliane Dahl Zesiger Mit anschliessendem einfachem Zvieri. E-Mail: [email protected] Telefon 032 381 51 54 Katechetin Theres Gerber Weber Wir wären froh um Eure Mithilfe und laden Euch herzlich zu diesem Nachmittag ein! Kirchgemeindehaus Brügg Toggenburger Industriestrasse 8, 2555 Brügg Vielen Dank für Euer Mitmachen! E-Mail: [email protected] KIRCHGEMEINDE BÜRGLEN Passion – Katechet David Wendel ein besonderes Musikerlebnis Kirchgemeindehaus Brügg Industriestrasse 8, 2555 Brügg Eröffnungsgottesdienst Der Kirchenchor Gottstatt singt im Got- E-Mail: [email protected] tesdienst am Karfreitag, 3. April 2015 KUW-Administration die Toggenburger Passion von Peter Roth Christine Michel MuKi-Treff zur «Brot für alle»-Aktion Kirchgemeindehaus Brügg (*1944) unter der Leitung von William Industriestrasse 8, 2555 Brügg Hier treffen sich Gross und Klein. Kin- Sonntag, 15. Februar / 11.15 Uhr / Wood bei uns in der Kirchgemeinde. Telefon 032 373 53 70 E-Mail: [email protected] der (bis 4-jährig) können hier erste im Kirchgemeindehaus Brügg Montag und Mittwoch 8.00 bis 11.30 Uhr soziale Beziehungen ausserhalb des Am Ostersonntag, 5. April wird sie dann Freitag 8.00 bis 10.00 Uhr Elternhauses erleben. Während die Thema: «Weniger für uns. Genug für alle» in Gottstatt gesungen, und im Rahmen Verwaltung der Kirchgemeinde Kinder spielen, können Mütter unter- Leitung: Pfr. Ueli von Känel des Kirchenklangfestes cantars 2015 Irène Moret-Galfetti einander Erfahrungen austauschen Mitgestaltung des Gottesdienstes: Frau Dorothea Loosli-Amstutz, Theologin, singt der Kirchenchor­ Gottstatt das Werk Kirchstrasse 29, 2558 Aegerten Telefon 032 373 41 40 und Beziehungen knüpfen. Zertifikate in nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit am 18. April 2015, abends um 19 Uhr, E-Mail: [email protected] Herzlich willkommen! ein drittes Mal in der Dreifaltigkeitskirche Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr um 12.30 Uhr / Bern. Orgeldienst Kein Treffen im Januar! Suppenessen im Kirchgemeindehaus Brügg. Rosmarie Hofer und Team Für diese 3 Auftritte werden engagierte Telefon 032 329 50 15 (Dienstag bis Freitag) Telefon 032 373 64 24 / 079 583 59 55 Wir freuen uns auf Euch! MitsängerInnen gesucht, die bereit sind, E-Mail: [email protected] Pfarrer Ueli von Känel und Team von Januar bis April jeweils am Dienstag- (Dienstag bis Freitag) abend im Kirchgemeindehaus Gottstatt Präsident der Kirchgemeinde von 19.30 bis 21 Uhr zu proben. Daniel Rudin Per Adresse Verwaltung Bei Fragen melden Sie sich bitte Kolibri-Kindergruppe beim Präsidenten Philipp Feller, Telefon 078 769 31 43 oder bei WORBEN Irène Moser, Telefon 079 709 19 90. Pause wegen Ferien und Studien­ REDAKTIONSSCHLUSS AUSGABE FEB. 2015: urlaub von Pfr. Ueli von Känel. Der Kirchenchor Gottstatt freut sich über Montag, 5. Januar 2015 Über die Fortsetzung der Kindergruppe jede zusätzliche Stimme, die die eindrück- wird rechtzeitig hier informiert. liche Toggenburger Passion mitsingt. Layout: Silvan Inderbitzin, Biel. [email protected]