Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „“ verantwortlich für den amtlichen Teil: die Vorsitzendende der VG „Seenplatte“,für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Frau Majchrzak, Auflagenhöhe 2400 Satz und Druck: TOP - Druck Pörmitz • Ortsstraße 56 • 07907 Pörmitz, Tel.: 036 63/ 40 04 60, Fax: 036 63/ 41 33 86 • E-Mail: [email protected]. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle Haushalte der VG "Seenplatte" und ist ferner kostenfrei in Einzelexemplaren bei der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ in erhältlich. Mitgliedsgemeinden der VG „Seenplatte“ sind die Gemeinden: Bucha, Dreba, mit den OT Dragensdorf,Chursdorf und Sorna, Görkwitz mit OT Mönchgrün, Göschitz mit OT Rödersdorf , , Knau mit OT Posen, Löhma, Moßbach mit OT Reinsdorf, Neundorf mit OT Pahnstangen, Oettersdorf mit den OT Triemsdorf und Holzmühle, , Pörmitz, mit OT Burkersdorf und mit OT Finkenmühle

Jahrgang 24 1. Juni 2016 Nummer 6

Entwurf für Vorranggebiete Windkraft jetzt in der Auslegung Gemeinden der VG Seenplatte appellieren an die Bürger, Stellung zu beziehen Bereits seit mehreren Wochen sind sie in unserer Region unter- zenden Orte aktiv mitwirken wollen. wegs, die Projektierer und Investoren von Windkraftanlagen. Stein des Anstoßes sind die Lage in großer Nähe zu den Sied- Immer häufiger werden die etwas anderen Jäger mit ihren ge- lungen und der Standort im Wald, dessen Verwirklichung mit ländegängigen Fahrzeugen in den Wäldern bei Löhma und einer flächendeckenden Zerstörung natürlicher Lebensgrund- Kirschkau und zwischen Volkmannsdorf, Neundorf und Pahn- lagen einhergeht. Während in bisherigen Studien (die sogen. stangen dabei gesichtet, wie sie schon mal einen ersten Blick Döpelstudie) für unser Gebiet nur Reserveflächen in Wäldern auf ihre mögliche Beute werfen, sie begutachten, um zu prüfen, und eine Erweiterung des Windvorranggebietes Oettersdorf in ob sich ein möglicher Abschuss, oder besser, Abschluss lohnt. der bereits vorgeprägten freien Landschaft als mögliche Stand- Abschluss heißt hier ein Vertrag über die Pacht oder den Erwerb orte vorgesehen waren, befinden sich die nunmehr geplanten eines Waldgrundstückes, das möglichst schnell seine bisherige Flächen mitten in größeren Waldgebieten. Das bisherige Oet- Funktion verlie- tersdorfer Vor- ren soll. Den ranggebiet da- Platz der jetzt 30 gegen ist auf der Meter hohen, Karte ver- Leben spen- schwunden, soll denden Bäume so seinen Status sollen künftig verlieren. gut sechsmal Von einer Viel- höhere licht- zahl weiterer Ge- graue Windrä- genargumente der überneh- heben sich vor men und damit allem die Be- weit in das Land denken hinsicht- künden, dass lich des sehr ge- der Mensch ein- ringen Abstan- mal mehr der des zu Siedlun- Herrscher über gen ab. Wäh- alle Urgewal- rend die Distanz ten ist. im Nachbarland Bayern mindes- Seit dem 9. Mai tens das Zehn- läuft es nun, das fache der Höhe Auslegungsverf- Blick auf die Oettersdorfer Windräder. des Windrades ahren zum Ent- Die im Löhmaer und Volkmannsdorfer Wald geplanten sollen doppelt so hoch werden. betragen soll, wurf des Ab- was bei einer schnittes 3.2.2 „Vorranggebiete Windenergie des Regionalplans 200 Meter hohen Anlage einem Abstand von zwei Kilometern Ostthüringen“. Wie bereits im Amtsblatt 05/16 bekanntgemacht, entspricht, stellt Thüringen auf das nach Immissionsschutz hat bis zum 12.07.2016 jedermann die Möglichkeit, die zulässige Maß von 750 Metern ab. Im Falle Löhma, Kirschkau Unterlagen einzusehen und eine Stellungnahme abzugeben. und Lössau ist ein Abstand von 1000 Metern vorgesehen, ebenso Die Gemeinden der VG appellieren an ihre Bürger, rege hiervon für Volkmannsdorf, Neundorf und Pahnstangen. Gebrauch zu machen und ihren Standpunkt schriftlich kundzutun. Die Ursache für das geringe Maß ist bei der Politik selbst zu Das bisherige Echo auf die Pläne lässt vermuten, dass, neben suchen. Bei der Vorgabe, dass ein Prozent der Landesfläche für wenigen Befürwortern, die geplanten Vorranggebiete W-25- Windkraft zu sichern ist, hat die Landesregierung wohl nicht an Volkmannsdorf (21 ha) und W-26-Löhma (101 ha) von der gro- die hohe Siedlungsdichte gedacht. Eine Anwendung der men- ßen Mehrheit abgelehnt werden. Die unmittelbar angrenzenden schenfreundlicheren Bayern-Regelung hätte zu einer erheblichen Orte haben sich bereits klar gegen die Planabsichten positioniert. Dezimierung der jetzt ausgewiesenen Flächen geführt. Mit dem In Volkmannsdorf und Löhma entstanden Bürgerinitiativen, die Bundesimmissionsschutzgesetz im Rücken wird jetzt versucht, zahlenmäßig ständig wachsen, auch weil Bewohner der angren- den Bürgern die Argumente zu nehmen.

-Seite 1- Apropos Argumente: Ein Argument, das auch die Menschen von weiter entfernten Orten bewegt, ist die nachhaltige Zerstörung INFORMATIONEN DER VERWALTUNG des Landschaftsbildes. 200 Meter hohe Anlagen sind auch in 50 Kilometer Entfernung noch wahrzunehmen. Der Plangeber wird sich an dieser Stelle von Gegenmeinungen aufgrund der Öffnungszeiten Subjektivität der Wahrnehmung aber kaum beeindrucken las- der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ sen. Schleizer Str. 17 • 07907 Oettersdorf Zur Vorstellung der Dimensionen abschließend noch ein Montag geschlossen Vergleich: die Höhe der Anlagen der neuen Generation wird mehr Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr als das Doppelte der drei bereits in Oettersdorf errichteten Mittwoch geschlossen betragen. Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr M. Streit Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Wir sagen Nein zu Windenergieanlagen Gemeinschaftsvorsitzende Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 im Wald E-Mail: [email protected] Protestversammlung am Sonntag, 29. Mai 2016, auf dem Sportplatz Löhma Zu den regulären Öffnungszeiten mit der Bitte um vorherige Terminabstimmung. Die Gemeinden Löhma, Lössau, Kirschkau Hauptverwaltung und Langenbuch werden am Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 Sonntag, dem 29. Mai 2016, von 14 bis 19 Uhr E-Mail: [email protected] eine Protestversammlung gegen das von der Thüringer Hauptverwaltung Landesregierung geplante, über 100 Hektar große Wind- Frau Brigitte Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 vorranggebiet W26 veranstalten. E-Mail: [email protected] Folgendes Programm ist geplant: Einwohnermeldeamt • Konzert des Showpianisten Felix Reuter mit Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 seinem neuen Programm „music meets nature“ E-Mail: [email protected] • verschiedene Gastvorträge Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 E-Mail: [email protected] • Infostände zu den Themen Energie, Natur, Tourismus Ordnungsamt • Bilderausstellung von Kindern zum Thema „Unser Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Wald – unsere Heimat!“ E-Mail: [email protected] • Naturquiz für Kinder, Kegelbahn mit Windrädern Finanzverwaltung • Abendandacht mit Pfarrerin Neumann und den Plothe- Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 ner Jagdhornbläsern E-Mail: [email protected] • Unterstützung der Bürgerinitiativen aus Volkmanns- Steuern dorf, Tautenhain und Möckern Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 E-Mail: [email protected] Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, die den Weg am Kasse/ Haushalt letzten Maisonntag zu uns finden, um gemeinsam für Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 den Erhalt unserer Heimat und Wälder zu kämpfen. E-Mail: [email protected] Es wird empfohlen, zum Versammlungsgelände auf den Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 Sportplatz Löhma zu wandern. Der Fußweg und Park- E-Mail: [email protected] möglichkeiten sind ausgeschildert. Bauverwaltung / Liegenschaften Herzlich lädt ein, Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 die AG „Protestversammlung gegen WEA E-Mail: [email protected] im Löhmaer Wald“ Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-23 mit Vertretern der Gemeinden Löhma, Lössau, E-Mail: [email protected] Kirschkau und Langenbuch Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 E-Mail [email protected] Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0

Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "Seenplatte", Ausgabe Juli 2016 ist Redaktionsschluss am 14.06.2016. Später eingereichte Artikel und Daten können danach nur bedingt veröffentlicht werden. Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge und Anzeigen als E-Mail oder auf Datenträger generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Oettersdorf fristgemäß einzureichen sind.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 06/16 Kontodaten für Überweisungen an alle Gemeinden Moßbach: der Verwaltungsgemeinschaft In der Ratssitzung am 12.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Zahlungsempfänger:VG Seenplatte 57/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 09.02.2016 IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 58/2016 „Kauf und Abriss Wohnhaus Ortsstraße 77 zur 21 Verbesserung des Ortsbildes und zur perspekti- BIC: BYLADEM 1001 vischen Schaffung einer Baufläche“ über das Förderprogramm „Revitalisierung von Brach- Rufnummer des Revierförsters Herrn Metz flächen“ ThüringenForst hat im Forstamtsbereich die Ruf- 59/2016 Hauskauf und Gestaltung Haus Nr. 65 in nummer des Revierleiters Herr Jürgen Metz, Revier Moßbach Schleiz neu angelegt: 60/2016 Hausnummernvergabe „Reinsdorf 1 in Tel.-Nr.: 0361/5739 13167 und 0172-3480341 07907 Moßbach“ für das Flurstück in Moß- Fax.-Nr.: 0361/5719 13167 bach, Flur 9, Flurstücksnummer 169. 61/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung Plothen: In der Ratssitzung am 03.05. 2016 wurden folgende Beschlüsse AMTLICHER TEIL gefasst: 07/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 22.03.2016 08/2016 Bauantrag Oefner / Querengässer zum Bau Beschlüsse Gemeinderäte eines Einfamilienhauses Dreba: 09/2016 Haushaltsplan für das Jahr 2016 In der Ratssitzung am 11.04.2016 wurden folgende Beschlüsse 10/2016 Finanzplan für das Jahr 2015 bis 2019 gefasst: 11/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für 08/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 07.03.2016 Thüringen e.V.“ 09/2016 Vergabe erforderlicher Reparaturen (Winter- 12/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserklärung schäden) an Firma U. Wohlfahrt. 10/2016 Vergabe der Herstellung einer Kanalanbin- Pörmitz: dung des Drainagewasserablaufes der Sam- In der Ratssitzung am 22.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse melgrube am Feuerwehrgerätehaus an die gefasst: Firma Uwe Wohlfahrt. 59/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 25.02.2016 11/2016 Vergabe der Verrohrung der Dachentwässe- 60/2016 Niederschrift der nicht öffentlichen Rats- rung an der Gemeindegarage an die Firma sitzung vom 04.04.2016 Uwe Wohlfahrt. 61/2016 die überarbeitete Satzung über die Erhebung 12/2016 Auftrag zur Herstellung der Bitumenfläche wiederkehrender Beiträge für öffentliche Ver- nach Verlegung der Trinkwasserleitung am kehrsanlagen der Gemeinde Pörmitz Feuerwehrhaus erhält die Firma Schwall 62/2016 Antrag Parkflächenerweiterung M. Diersch + Mayer Hoch und Tiefbau GmbH 63/2016 Erteilung einer Hausnummer Ortsstraße 42a 13/2016 Antrag auf Vorbescheid, Teilabbruch einer für Neubau Krauß/Scheunemann Garage und Errichtung einer Wohneinheit der Tegau: Familie Ingo Schindler aus Dreba. In der Ratssitzung am 21.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse Görkwitz: gefasst: In den Ratssitzungen am 22.03.2016 und 26.04. 2016 wurden 12/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 16.03.2016 folgende Beschlüsse gefasst: 13/2016 Auftrag zur Erneuerung der Haustür im 09/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 23.02.2016 Kindergarten Tegau an die Firma Holz Bau 10/2016 Vergabe der Leistungen für die Maßnahme Ideen Marko Löffler. Umrüstung der Straßenbeleuchtung der 14/2016 überplanmäßige Ausgabe Anschaffung eines Gemeinde Görkwitz an Firma Elektro Elschner Laptop und Internetanschluss für den Kinder- 11/2016 Gestattungsvertrag über die Ausgleichsmaß- garten Tegau nahe Funkturm. 15/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für 12/2016 Änderung der Tagesordnung vom 26.04.2016 Thüringen e.V.“ 13/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 22.03.2016 16/2016 Grundstücksangelegenheiten 14/2016 Beitritt zum Verein „Selbstverwaltung für Volkmannsdorf: Thüringen e.V.“ In der Ratssitzung am 19.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse 15/2016 Bauantrag Denny Weithaas zur Dacherneu- gefasst: erung 07/2016 Niederschrift der Ratssitzung 23.02.2016 Knau: 08/2016 Vorkaufsrechtsverzichtserkl. Urk. Nr. 215/16 In der Ratssitzung am 07.04. 2016 wurden folgende Beschlüsse 09/2016 nicht öffentlich gefasst: 01/04/1/2016 Niederschrift der Ratssitzung vom 03.03.2016 Bekanntmachung 02/04/1/2016 Haushaltssicherungskonzept 2. Fort- Die Gemeinschaftsversammlung der VG „Seenplatte“ hat in schreibung ihrer öffentlichen Sitzung am 10.05.2016 in Oettersdorf folgende 03/04/1/2016 Vergabe Fliesenlegearbeiten für die Maß- Beschlüsse gefasst: nahme Bürgerbegegnungszentrum Knau an die Fa. Lutz Derbsch Beschl.: Nr. I/1/01/2016 04/04/1/2016 Abrechnung mit der Schleizer Wohnungs- Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung gesellschaft (Guthaben) am 10.05.2016 entsprechend des Antrages zur Geschäfts- 05/03/1/2016 Kauf eines Laptops und Drucker für die FFw ordnung, den Tagesordnungspunkt 9 – Verwaltungskosten- Knau satzung- von der Tagesordnung abzusetzen.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 06/16 Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 0 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Enthaltung:: 0 sammlung: 30 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 Abstimmungsberechtigt: 30 Beschl.-Nr. I/1/06/2016 Anwesend: 2 3 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Sennplatte be- Ja-Stimmen: 2 3 schließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 entsprechend Nein-Stimmen: 0 ThürKO § 80 Abs. 3 über die Entlastung der Gemeinschafts- Enthaltung:: 0 vorsitzenden und des Vorstandes. Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 0 Auf der Grundlage des Schlussberichtes (§82 Abs. 7) für das Beschl.: Nr. I/1/02/2016 Jahr 2013 wird Entlastung erteilt. Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung am Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der 10.05.2016 die geänderte Tagesordnung. Jahresrechnung im September 2015 (mit Unterbrechun- gen) durch das Rechnungsprüfungsamt durchgeführt. Auf- Abstimmungsergebnis: grund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes wurde Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- über die Entlastung entschieden. sammlung: 30 Abstimmungsberechtigt: 30 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 2 3 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Ja-Stimmen: 2 3 sammlung: 30 Abstimmungsberechtigt: 30 Nein-Stimmen: 0 Anwesend: 2 3 Enthaltung:: 0 Ja-Stimmen: 2 2 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 0 Nein-Stimmen: 0 Zu 3. Enthaltung:: 0 Beschl.: Nr. I/1/03/2016 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung am Beschl.-Nr:.I/1/07/2016 10.05.2016 über das Protokoll der Gemeinschaftsversammlung Die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte vom 25.06.2015. beschließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 über den Vollzug Abstimmungsergebnis: der ThürKO § 80 Abs. 3. Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Die geprüfte Jahresrechnung für das Jahr 2013 wird festge- sammlung: 30 stellt und bestätigt. Abstimmungsberechtigt: 30 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 2 3 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Ja-Stimmen: 2 2 sammlung: 30 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsberechtigt: 30 Enthaltung:: 1 Anwesend: 2 3 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 0 Ja-Stimmen: 2 2 Beschl.-Nr. I/1/04/2016 Nein-Stimmen: 0 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Sennplatte be- Enthaltung:: 0 schließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 entsprechend Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 ThürKO § 80 Abs. 3 über die Entlastung der Gemeinschafts- Beschl.-Nr. I/1/08/2016 vorsitzenden und des Vorstandes. Die Gemeinschaftsversammlung der VG Sennplatte be- Auf der Grundlage des Schlussberichtes (§82 Abs. 7) für das schließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 entsprechend Jahr 2012 wird Entlastung erteilt. ThürKO § 80 Abs. 3 über die Entlastung der Gemeinschafts- Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der vorsitzenden und des Vorstandes. Jahresrechnung im September 2015 (mit Unterbre- Auf der Grundlage des Schlussberichtes (§82 Abs. 7) für das chungen) durch das Rechnungsprüfungsamt durchgeführt. Jahr 2014 wird Entlastung erteilt. Aufgrund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes wurde Gemäß § 82 Abs. 1 ThürKO wurde die örtliche Prüfung der über die Entlastung entschieden. Jahresrechnung im September 2015 (mit Unterbrechun- Abstimmungsergebnis: gen) durch das Rechnungsprüfungsamt durchgeführt. Auf- Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- grund des in der Anlage beigefügten Prüfberichtes wurde sammlung: 30 über die Entlastung entschieden. Abstimmungsberechtigt: 30 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 2 3 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Ja-Stimmen: 2 2 sammlung: 30 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsberechtigt: 30 Enthaltung:: 0 Anwesend: 2 3 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 Ja-Stimmen: 2 2 Beschl.-Nr. I/1/05/2016 Nein-Stimmen: 0 Die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte Enthaltung:: 0 beschließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 über den Vollzug Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 der ThürKO § 80 Abs. 3. Beschl.-Nr:.I/1/09/2016 Die geprüfte Jahresrechnung für das Jahr 2012 wird fest- Die Gemeinschaftsversammlung der VG Seenplatte be- gestellt und bestätigt. schließt in ihrer Sitzung am 10.05.2016 über den Vollzug Abstimmungsergebnis: der ThürKO § 80 Abs. 3. Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Die geprüfte Jahresrechnung für das Jahr 2014 wird festge- sammlung: 30 stellt und bestätigt. Abstimmungsberechtigt: 30 Abstimmungsergebnis: Anwesend: 2 3 Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- Ja-Stimmen: 2 2 sammlung: 30

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 06/16 Abstimmungsberechtigt: 30 namen, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig Anwesend: 2 3 bezeichnender Weise handschriftlich einträgt. Ja-Stimmen: 2 2 In den Gemeinden Göschitz und Kirschkau ist sich zwi- Nein-Stimmen: 0 schen den zwei Bewerbern zu entscheiden und entsprechend Enthaltung:: 0 zu kennzeichnen. Der Wähler hat eine Stimme. Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 1 In allen anderen Gemeinden, hier ist ein Wahlvorschlag Beschl.-Nr:.I/1/10/2016 zugelassen, ist dieser auf dem Stimmzettel vorgedruckt. Der Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung Wähler kann den Bewerber streichen und seine Stimme an am 10.05.2016 die Hauptsatzung der Verwaltungsgemein- eine wählbare Person vergeben, indem er dessen Nachna- schaft „Seenplatte“. men, Vornamen und Beruf oder in sonst eindeutig bezeich- Abstimmungsergebnis: nender Weise handschriftlich einträgt. Der Wähler kann Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende sammlung: 30 Kennzeichnung annehmen. Abstimmungsberechtigt: 30 Anwesend: 2 3 Wahl Gemeinderatsmitglieder am 05.06.2016 Ja-Stimmen: 2 3 Nein-Stimmen: 0 Nur in der Gemeinde Bucha wird zusätzlich der Gemeinderat Enthaltung:: 0 gewählt. Hier gibt es keine Bewerber, sodass der Wahlaus- Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 0 schuss keinen Wahlvorschlag zulassen konnte. Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an vorge- schlagenen Bewerber und ohne Recht der Stimmenhäufung Beschl.-Nr:.I/1/11/2016 auf einen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat so viele Die Gemeinschaftsversammlung beschließt in der Sitzung Stimmen, wie Gemeinderatsmitglieder zu wählen sind, das am 10.05.2016 die Geschäftsordnung der Verwaltungsge- sind 6 Stimmen. Der Wähler vergibt seine Stimme dadurch, meinschaft „Seenplatte“. dass er auf dem amtlichen Stimmzettel wählbare Personen Abstimmungsergebnis: mit Nachnamen, Vornamen und Beruf oder in sonst ein- Gesetzliche Anzahl der Vertreter der Gemeinschaftsver- deutig bezeichnender Weise handschriftlich einträgt. sammlung: 30 Die vollständige Bekanntmachung der zugelassenen Wahl- Abstimmungsberechtigt: 30 vorschläge und die Wahlbekanntmachung hängen in den Anwesend: 2 3 Schaukästen der Gemeinden. Ja-Stimmen: 2 3 Nein-Stimmen: 0 Majchrzak/ Leiterin Hauptverwaltung Enthaltung:: 0 Ausschluss nach § 38 Thür.KO: 0 Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Löhma für Freitag, den 17.06.2016, um 19.30 Uhr im Mertz/ Gemeinschaftsvorsitzende Gasthaus „Zur Güldequelle“. Kolbe/ Bürgermeister Bürgermeisterwahlen am 05.06.2016 in unseren Gemeinden Achtung Am 5. Juni werden die Bürgermeister in 12 von 15 Gemeinden Information für die Gemeinde Löhma unserer VG neu gewählt. Die Gemeindewahlausschüsse haben In der Gemeinde Löhma wird ab dem 01.06.2016 die Höchst- am 03.05.2016 getagt und folgende Wahlvorschläge zugelassen geschwindigkeit auf 30 km pro Stunde angeordnet. (Zone (siehe auch Bekanntmachungen in Schaukästen): 30). Das bedeutet, dass neue Vorfahrtsregelungen Anwen- dung finden. Es gibt keine Haupt- und Nebenstraßen mehr und es gilt Gemeinde Partei/Wählergruppe/Einzelbewerber Name grundsätzlich rechts vor links. Bucha Grau Hubert Grau Wir bitten um Beachtung dieser neuen Regelungen. Dittersdorf Schmidt Andreas Schmidt Ordnungsamt VG „Seenplatte“ Dreba Herzog Petra Herzog Görkwitz kein Bewerber Waldbiotope werden neu kartiert Göschitz Alt Markus Alt Im Forstamtsbereich Neustadt wird in diesem Jahr flächen- Schrenner Ursula Schrenner deckend die Waldbiotopkartierung aktualisiert. Bereits vor 10 Jahren erfolgte die erste Waldbiotopkartierung, bei der Kirschkau CDU Achim Köchel alle Waldflächen nach ihrem ökologischen Zustand und ihrer Kerl André Kerl Naturausstattung erfasst wurden. Damals erfolgte die Neundorf Heidrich Lutz Heidrich Einteilung von „sehr naturnah“ bis zu „sehr naturfern“ ent- Oettersdorf Carl Henry Carl sprechend ihrem vorhandenen Baumbestand im Vergleich zur potentiellen natürlichen Vegetation. Plothen kein Bewerber Diese Daten sind aufgrund der Walddynamik heute schon Pörmitz Topel Rolf-Ulrich Topel wieder veraltet und müssen aktualisiert werden. Dazu erfas- Tegau Löffler Gottfried Löffler sen Fachleute die verschiedenen Waldlebensraumtypen und besonders geschützte Biotope, wie z.B. auch Erdfälle, Hohl- Volkmannsdorf Voigt Mathias Voigt wege, Quellen, Felsen usw.. In den Gemeinden Görkwitz und Plothen gibt es keinen Die Waldbiotopkartierung ist eine gesetzlich vorgegebene, Bewerber für das Bürgermeisteramt. hoheitliche Aufgabe, nach Thüringer Waldgesetz. Sie erfolgt Das bedeutet, dass der Wähler seine Stimme dadurch ver- für alle Eigentumsformen gleichermaßen und liefert wich- gibt, dass er auf dem amtlichen Stimmzettel (dieser ist mit tige naturschutzfachliche Grundlagen, sowohl innerhalb als einem leeren Feld versehen) eine wählbare Person mit Nach- auch außerhalb von FFH- Gebieten.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 06/16 Öffentliche Ausschreibung gemäß § 31 Abs. 1 Sterbefälle: Satz 2 Thüringer Gemeindehaushaltsver- Herr Sandro Küchler am 23.04.2016 ordnung der Gemeinde Plothen mit 42 Jahren in Mönchgrün Die Gemeinde Plothen verkauft auf dem Weg der öffentlichen Frau Irmgard Reißig am 26.04.2016 Ausschreibung folgendes Flurstück in der Gemarkung mit 91 Jahren in Löhma Plothen zum Höchstgebot: Herr Norbert Jacob am 04.05.2016 Flurstück 2074/22, Flur 1, mit 71 Jahren in Löhma mit einer Größe von 77 m² Frau Mechthild (Memmi) Herzog (Gebäude- und Freifläche). am 04.05.2016 mit 81 Jahren in Knau Lage: Ortsmitte Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Sterbefälle Gebäude: ehemaliges Feuergerätehaus der Gemeinde hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Plothen Eingeschossiges Gebäude mit Satteldach und eigenem Öffentliche Bekanntgaben Stromanschluss, Wasserleitung in unmittelbarer Nähe Gebäudegrundfläche ca. 70 m² Ort: dörflich und ruhig gelegen Freier Kleingarten in Knau Erwerbsangebote sind bis zum 24.06.2016, 10.00 Uhr mit mit 420 m² und Laube! der deutlichen Kennzeichnung „Kaufangebot Gemarkung Bei Interesse bitte unter folgenden Kontakt melden: Plothen, Flurstück 2074/22 - Bitte nicht öffnen“ bei der Ver- Michael Walther: Telefon: 036484 - 22472 waltungsgemeinschaft „Seenplatte“, Vorsitzende, Schleizer Mobil: 0172-3490102 Straße 17, 07907 Oettersdorf einzureichen. Bei Abgabe eines Kaufangebotes wird gleichzeitig um Infor- mation zur geplanten zukünftigen Nutzung gebeten. Abfuhrtermine Papiertonne Das Flurstück liegt im Innenbereich. Für die Bewertung wur- und Gelber Sack (Angaben ohne Gewähr) de ein Verkehrswertgutachten ausgefertigt. Dieses kann bei Bedarf in der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ einge- Gelber Sack Papiertonne sehen werden. Bucha: 01.06./15.06./20.06. 02.06./30.06. Die Entscheidung über den Verkauf trifft der Gemeinderat Burkersdorf: 03.06./17.06. 13.06. der Gemeinde Plothen. Es wird ausdrücklich darauf hinge- Chursdorf: 03.06./17.06. 13.06. wiesen, dass die Gemeinde Plothen nicht verpflichtet ist, das Dittersdorf: 03.06./17.06. 17.06. Flurstück an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. Dragensdorf: 03.06./17.06. 13.06. Die Gemeinde Plothen behält sich vor, das Veräußerungs- Dreba: 01.06./15.06./20.06. 17.06. verfahren aufzuheben, wenn für sie kein wirtschaftliches Finkenmühle: 03.06./17.06. 16.06. Ergebnis zu erkennen ist. Görkwitz: 13.06./27.06. 17.06. Zuzüglich zum Kaufpreis fallen Kosten für Erstellung Görkwitz/Birkenweg: 13.06./27.06. 27.06. Wertgutachten 999,60 Euro und anteilige Vermessungs- Göschitz: 03.06./17.06. 13.06. kosten in Höhe von 643,46 Euro an. Kirschkau: 13.06./27.06. 01.06./29.06. Für weitere Auskünfte stehen der Bürgermeister Herr Achim Knau: 01.06./15.06./20.06. 17.06. Leithiger, Tel. 0162-8541978 oder die Bauverwaltung der Löhma: 03.06./17.06. 13.06. Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ unter den Telefon- Mönchgrün: 13.06./27.06. 17.06. nummern: 03663/4343-24 oder 4343-25 zur Verfügung. Moßbach: 03.06./17.06. 13.06. gez. Achim Leithiger / Bürgermeister Neundorf: 03.06./17.06. 17.06. Oettersdorf: 14.06./28.06. 17.06. Pahnstangen: 03.06./17.06. 17.06. Plothen: 03.06./17.06. 17.06. Nachrichten aus der Meldestelle Pörmitz: 03.06./17.06. 17.06. Posen: 01.06./15.06./20.06. 02.06./30.06. Reinsdorf: 03.06./17.06. 13.06. Geburten: Rödersdorf: 03.06./17.06. 13.06. Erik Splitthof am 13.04.2016 in Kirschkau Sorna: 03.06./17.06. 13.06. Clara Söll am 22.04.2016 in Rödersdorf Tegau: 03.06./17.06. 13.06. Damien Hüfner am 27.04.2016 in Moßbach Triemsdorf: 03.06./17.06. 13.06. Volkmannsdorf: 03.06./17.06. 17.06. Alina Sophia Frank am 03.05.2016 in Moßbach Marlon Saro am 07.05.2016 in Knau Die VG “Seenplatte” gratuliert recht herzlich zur Fäkalschlammentsorgung im Bereich Geburt der neuen Erdenbürger. des Einzugsgebietes des Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Geburten Zweckverbandes Wasser/Abwasser Orla hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch unser Vertragsunternehmen erfolgen: Eheschließungen: UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH Frau Marlies, geb. Blumentritt Waldstraße 11, 07806 Neunhofen und Herr Benjamin Degel Telefon 03 64 81 / 84 77 0 am 23.04.2016 in Oettersdorf Telefax 03 64 81 / 84 77 22 Frau Nicol, geb. Wolf und Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkal- Herr Dominik Michel am 13.05.2016 in Moßbach schlammes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlamm- Es wird darauf hingewiesen, dass alle beim Einwohnermeldeamt eingehenden Mitteilungen über Eheschließungen anfall von ca. 1 m³ pro Person und Jahr ausgegangen. Das hier veröffentlicht werden, sofern der Veröffentlichung nicht oder nicht rechtzeitig widersprochen wurde. ist ein Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 06/16 der abzufahrenden Menge obliegt dem Personal des Entsor- Krabbelvormittag mit Astrid Klingner – Kühnel in gungsunternehmens. Dittersdorf Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Dittersdorf lädt alle oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie Muttis und Vatis mit ihren sich bitte direkt an die SITA. Eine Fäkalschlammentsorgung 0 bis 3-jährigen Kindern zum ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss uns gemeinsamen Krabbelvor- jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zugänglichkeit). Ab- mittag mit Frühstück für fuhrtermine sind ab jetzt auch im Internet unter www.zv- Mittwoch, den 01.06.2016, orla.de abrufbar. Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind von 09.30 Uhr bis 11.00 nicht in unserem Tourenplan enthalten, da diese bedarfs- Uhr herzlich ein. gerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Haben wir Ihr Interesse ge- Notwendigkeit selbst einen Termin mit unserem Vertrags- weckt? Dann freuen wir uns, unternehmen. Sie schon bald in unserer Ein- Ort Anschrift Abfuhr geplant richtung begrüßen zu dürfen. Bitte Hausschuhe mitbringen. Knau Am Anger 1 bis 9 Dienstag, 21.06.2016 Die Erzieherinnen Am Anger 11 bis 12 An der Bahn 1 bis 6 Mittwoch, 22.06.2016 Am Park 1 bis 10 Hereinspaziert in die Kita Drebagrund 1 Oettersdorf Drebagrund 3 Zu unserem Babytreff können sich Entenplan 1,2,5 Freitag, 24.06.2016 unsere „Neuankömmlinge“ schon Hainweg 4,6,8,9,10,17 einmal beschnuppern und mit den Hainweg 12+14, 21, 23-26 Montag, 27.06.2016 Mamas und Papas gemeinsam die Erzieherinnen und die Räumlichkeiten kennen lernen. Hainweg 27-29 Dienstag, 28.06.2016 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 02.06.2016, ab Hauptstraße 1 bis 9 15.00Uhr Die Erzieherinnen Hauptstraße 11 bis 29 Mittwoch, 29.06.2016 Hauptstraße 31 bis 45 Montag, 04.07.2016 Krabbelstunde im Kindergarten Hauptstraße 47 bis 79 Dienstag, 05.07.2016 „Zwergenland“ Knau Hauptstraße 81, 85, 87 Mittwoch, 06.07.2016 Am Mittwoch, dem 15.06.2016, treffen Hopfgasse 1 bis 28 wir uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Neustädter Straße 1 Knau. Von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr freuen wir Pößnecker Straße 1,2,4,5,6,7 uns auf viele Krabbelkinder. Rosenweg 1, 2-10, 15 Montag, 11.07.2016 Die Erzieherinnen Schulstraße 1, 2, 5, 6 Im Fischergrund 2 In der Kohlung 1+2 Dienstag, 12.07.2016 01.06.16 Auerhühner in Thü- An der unteren Schule 1 ringen Posen Ortsstr. 2,6,8,9,10,16,18-23 Dienstag, 12.07.2016 - Bestand und Schutz- BuchaOrtsstraße 1 Dienstag, 12.07.2016 maßnahmen- angefragt Ortsstraße 3 bis 18 Mittwoch, 13.07.2016 - Vortrag unter Mitwir- kung der Aufzuchtstation Langenschade Ortsstraße 20 bis 29 Montag, 18.07.2016 Die Veranstaltungen finden von Januar bis April und No- Dreba Ortsstraße 1 bis 11 Montag, 18.07.2016 vember, Dezember im Gemeindehaus Dreba und von Mai Ortsstraße 12 bis 37 Dienstag, 19.07.2016 bis Oktober im Informationszentrum des Landratsamtes, in Ortsstraße 38 bis 55 Mittwoch, 20.07.2016 Plothen, Straße zur Jugendherberge, jeweils am 1. Mittwoch Ortsstraße 56 bis 67 e Montag, 25.07.2016 des Monats statt, Beginn 19,00 Uhr. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Programm- Ortsstr.68 bis 80+Feuerwehr Dienstag, 26.07.2016 änderungen vorbehalten. Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de

Termine/ Veranstaltungen Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Datum Zeit Treffpunkt Thema 02.06. 09.00 Uhr Dorfplatz Fahrt ins Thermalbad Krabbelnachmittag in Moßbach 09.06. 18.30 Uhr Bürgerhaus Frauenstammtisch 20.06. oder Information mündlich Kino oder Krabbelnachmittag für Schnup- 23.06. Fahrt zur Konfiserie perkinder im Kindergarten Lauenstein „Pfiffikus“ Moßbach. Wir laden Sie ganz herzlich für Mittwoch, den 01. Juni 2016, Notrufnummern ab 15.00 Uhr in unsere Einrichtung Im Notfall die Nummer 112 wählen ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 036 71/99 00 Die Erzieherinnen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 06/16 4. Sport-Spaß-Familientag im Liebe Mitglieder der VS der Ortsgruppe Knau/Posen, Land der Tausend Teiche ich möchte Euch hiermit im Namen der Familie Bachmann in Knau am Samstag, zum Heimatabend, der am 23.06.2016 ab 18.00 Uhr dem 04. Juni 2016 ab 13.00 Uhr stattfindet, recht herzlich ins Forsthaus einladen. Es wird Gegrilltes und andere Spezialitäten geben. Großer Familienwettbewerb!!! Sagt bitte bis spätestens 13.06.2016 zwecks Teilnahme pro Mannschaft: mindestens 2 Personen, Bescheid. (Telefon 03648420443). davon mindestens 1 Kind Herzlichst B. Pensold Siegerehrung gegen 18 Uhr Preise für alle Kinder Freut Euch auch auf Puppentheater, Hüpfburg, Kinderschminken, Eis, Stockbrot am Lagerfeuer etc.!!! Parallel findet ein Kreativmarkt im Pfarrhaus und -garten statt, bei dem Mann, Frau und Kind auch selbst aktiv werden können. Für Kaffee und Kuchen, Speisen und Getränke sowie Leckereien aus dem Backofen ist reichlich gesorgt. Bei schönem Wetter findet die Veran- staltung im Pfarrhof und -garten sowie auf dem Gelände des Ritterguts statt, bei schlechtem Wetter im Bildungszentrum. Meldungen von Vereinen, Gemeinden, Firmen usw. für die Organisation einer Station sind bis zum 03.06.2016 möglich. Bitte telefonisch unter 036484/20248 anmelden. Auch Anfragen von Gemeinden der Region zur Ausrichtung der Veranstaltung 2017 willkommen. Wir freuen uns auf viele Familien und Kinder! Der Bildungsverein am Rittergut Knau e.V. und der Sportverein Rot-Weiß Knau e.V. in Zusammenarbeit mit vielen Vereinen und Gemeinden der Region.

Information Wie bereits mehrfach angekündigt führen die Gemeinden Kirschkau, Göschitz, Dittersdorf, Plothen und Neundorf zusammen mit der Stadt Schleiz ein Radrennen für Jedermann durch. Das Rennen findet am 05.06.2016 statt. Start ist um 09.00 Uhr. In diesem Zusammenhang kommt es zu Verkehrsbeein- trächtigungen. So sind die Landwirtschaftlichen Wege Kirschkau- Göschitz und Rödersdorf- Dittersdorf komplett gesperrt. Auf den anderen Streckenabschnitten (siehe Karte unten) kommt es zu Beeinträchtigungen. Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in diesen Bereichen in der angeführten Zeit. Ordnungsamt der VG

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 06/16 Einladung zur Lesung ins Rittergut Knau, dem „Tor zum Land der Tausend Teiche“ „Der Ozean ist auch nur ein großer Teich - Ein Meer- und Sprachabend, der sich gewaschen hat!“ mit Rolf- Bernhard Essig am 18.06.2016 um 16.00 Uhr. Westlich der Ostsee liegt die Nordsee, die Südsee dagegen auf der anderen Seite der Erde als Teil des Pazifiks, der trotz sei- nes friedlichen Namens ein recht stürmisches Gewässer ist. Ein Blick in den Atlas und schon beginnt man sich zu fragen: Warum heißt es mal Meer, mal See? In welcher Mitte liegt das Mittelmeer? Gibt es Leben im Toten Meer? Unter welchen Umständen heißt die Nordsee Blanker Hans? Und wie viele Meere gibt es überhaupt? Sieben (wie in den Piratenfilmen)? Vier (wie bei den Chinesen)? Oder sechsundsechzig (laut IHO)? Ob Kaps, Bodden, Buchten, Haffs oder Lagunen, Flauten- zonen oder Seeströmungen: Sie alle haben Namen, die oft ein. Ab 10 Uhr kann man in schöne Gärten hineinspazieren, eine Geschichte erzählen - eine überraschender als die andere. gute Gespräche führen und Gartenkultur zum Anfassen Bereichernd und von Papan witzreich illustriert ist dieses genießen. Buch über die Namen der Meere, das nicht nur glänzend Dieser Höhepunkt im Gartenjahr findet in Schleiz und unterhält, sondern auch wichtige Wahrheiten ans Licht Umgebung zum zehnten Mal statt. Seit 2007 lockt die Ver- bringt. Oder wissen Sie, was den Malstrom mit dem Ber- anstaltung immer mehr Interessierte in hiesige private Gär- muda-Dreieck verbindet? ten, die eigentlich nicht öffentlich zugänglich sind. Eintritt: € 5,- im Kartenvorverkauf im Landhandel Hopp in Auch in diesem Jahr ist in der Gegend von Oettersdorf bis Knau sowie an der Abendkasse Tanna, in Schleiz und den umliegenden Gemeinden wieder Wir freuen uns auf Ihren Besuch. eine große Bandbreite verschiedener Gärten zu bewundern. Eine Veranstaltung des Lese-Zeichen e.V. und des Insgesamt 11 Gärten werden geöffnet sein. Förderkreises Rittergut Knau e.V. Inzwischen beteiligen sich in ganz Thüringen 24 Städte und Regionen mit über 350 Privatgärten an dieser Aktion. Jeweils an einem Sonntag von Ende Mai bis Ende Juni sind die Gär- Großes Fest für kleine Bahn! ten geöffnet, also in der Zeit zwischen den arbeitsreichen Musik und jede Menge ratternde Räder sowie pfeifende Loko- Frühjahrswochen und den Erntearbeiten. Jede Stadt bzw. motiven. So klingt es, wenn die beiden Loks „Crispi“ und Region hat ihr eigenes Organisationsteam. „Maja“ der Ferienlandeisenbahn Crispendorf ihre Bahn In der Schleizer Region gibt es drei Eingangsgärten: feiern! Leider können die beiden Schwergewichte sich nicht Der obligatorische Info- und Ausgangspunkt ist die „Alte auf der Hüpfburg austoben, allerdings haben sie jede Menge Münze“ auf dem Schleizer Neumarkt. Auslauf auf ihrem 2,1 Kilometer langen Rundkurs. Da gibt Die Gäste können auch vom Garten der Familie Lätzer in es auch einiges zu tun! Berg hoch und Berg runter geht es Schleiz-Langenbuch, Am Wald 14 oder vom Garten der mit Personenwagen und Güterfahrzeugen am Samstag, Familie Heimlich in Tanna, Ebersberg 37 ihren Gartentag dem 18 Juni von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, planen und starten. dem 19. Juni von 10 Uhr bis 18 Uhr. Als Highlight werden Im Eingangsgarten erhalten die Besucher die vollständige die beiden von einigen Gastfahrzeugen unterstützt. Unter Liste aller geöffneten Gärten am 19. Juni, außerdem einen dem Motto „Grubenbahn“ wird ein stilechter Grubenzug im Lageplan, Hinweise zu den Gärten und Routenvorschläge. Einsatz sein. So kann man erleben, wie die Bergleute unter Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: Tage zu ihrem Arbeitsplatz gekommen sind. Damit www.offene-gaerten-thueringen.de sich aber Lok „Maja“, als echte Grubenlok, nicht alleine ab- Steffi Lätzer rackern muss, werden weitere Grubenloks erwartet. für die Arbeitsgruppe Offene Gärten Ein Fest für Kinder, Erwachsene, Familien und Fans. Thomas Bitter / Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.V.

Kräutertag im Regenbogenland Lückenmühle Am 25.06.2016 Frühjahrswanderung des Elschenbach e.V. von 9.30–16.30 Uhr Am 19.06.2016 findet die Frühjahrswanderung des Oetters- Aufstriche mit Kräutern selbst kreieren, Kräuterwan- dorfer Heimatvereins statt, zu der hiermit alle Wander- derung und Mittagessen freunde recht herzlich eingeladen sind! Anmeldung unter: Gesundheitszentrum‚ Regen- Wir treffen uns um 08.45 Uhr an der Sparkasse Oetters- bogenland’ Lückenmühle 13, Tel: 036640/40-227, 40-0 dorf und fahren mit Bussen nach Hohenleuben. Dort besich- tigen wir die Burgruine und das Museum Reichenfels. Um 12.00 Uhr kehren wir in die Gaststätte „Burgruine Reichenfels“ zum Mittagessen ein. 10 Jahre „Offene Gärten“ in Schleiz und Frisch gestärkt wandern wir einen 5,5 km langen Fußmarsch Umgebung am 19. Juni 2016 über den Weinberg und die Valentinsmühle nach Döhlen. Für Sonntag, den 19. Juni 2016, laden Gartenbesitzer aus Wir besuchen hier den denkmalgeschützten Pfarrhof mit Schleiz und Umgebung interessierte Gäste in ihre Gärten Führung durch den Eigentümer.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 06/16 Anschließend fahren wir nach Stelzendorf und lassen den Voranzeige Tag bei Kaffee und Kuchen in der „Pâtisserie Bergmann“ Löhma lädt zum traditionellen ausklingen. Gegen 17.30 Uhr treten wir die Heimreise Fußball-Gauditurnier zurück nach Oettersdorf an. Vom Samstag, dem 2. Juli bis Sonntag, dem 3. Juli Wer Interesse hat, an der Wanderung teilzunehmen, meldet 2016 sind alle Sportfreunde und Interessierten recht herzlich sich bitte bis zum 08.06.2016 bei Alexandra Kühnel (Tel. in die „Wetterkreuzarena“ Löhma eingeladen, um mit 03663/428541) oder Elke Rückwardt (Tel. 03663/ uns unser 11. Löhmaer Fußball-Gauditurnier zu feiern. 400378) an. Verpflegungskosten müssen selbst übernommen werden, Folgendes Programm erwartet Euch: außerdem fällt ein Fahrtkostenbeitrag von 5,- € an (Ver- Samstag, 2. Juli einsmitglieder sind von den Fahrtkosten befreit). • 3. Löhmaer Rasentraktorrennen Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderer und hoffen auf einen um 16 Uhr abwechslungsreichen Tag bei sonnigem Wetter! Wir Löhmaer fordern Euer Dorf auf, gegen Der Vorstand uns mit dem Rasentraktor anzutreten. Wenn ihr Euch angesprochen fühlt und meint, uns Alles auf zur Rödersdorfer Kirmes schlagen zu können, so meldet Euch bitte bis spätes- vom 24.06.2016 bis 26.06.2016 tens 15. Juni 2016 an unter: [email protected] auf der traditionellen Festwiese Bedingungen: 3 Starter aus eurem Ort mit mind. einem Rasentraktor. in Rödersdorf Die Teilnehmer treffen sich bereits 15 Uhr mit Rasentraktor • Freitag, den 24.06.2016: zur Einweisung auf dem Sportplatz. Diskothek „Caravan“ ab 22.00 Uhr • ab 20 Uhr: Diskothek „Drum & Bass Löhma“ • Samstag, den 25.06.2016 Musik für Jung und Alt | Der Eintritt ist frei! Tanz mit Peter Klostermann und Band ab 21.00 Uhr Motto: „Fußball, Frankreich, schalala - Wir bringen • Sonntag, den 26.06.2016 ab 14.00 Uhr die EM nach Löhma!“ spielen die „Graureiher“ aus Plothen Wer mit einem Kostüm passend zum Motto kommt, erhält sowie Kinderbelustigungen, Hüpfburg, Preiskegeln, ein Freigetränk! Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Sonntag, 3. Juli ab 16.00 Uhr zum dritten Mal Märchenaufführung • 11. Fußball-Gauditurnier ab 13 Uhr der Rödersdorfer „Wolf und die sieben Geislein“ Faire Spiele erwarten uns mit acht attrak- Kirmesausklang mit Disko „Express 2000+“ tiven Gaudi-Mannschaften. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens • ab 13 Uhr: beste Musik mit gesorgt. DJ Matthias Göller • Kaffee & hausgebackener Kuchen der Löhmaer Mädels Veranstaltungen, Wan- An beiden Tagen ist mit Getränken und Spezialitäten derungen und Ausstel- vom Rost für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir lungen des Naturparks freuen uns auf euch! und der Naturführer Die Löhmaer Jugend JUNI Das Jahr 2016 steht in Thüringen unter einem besonderen Motto: Dazu bieten die Naturparke, Vereinsnachrichten Biosphärenreservate und der Nationalpark in Thüringen besondere Veranstaltungen und Themenmonate an: www.natur-thueringen.de Sportwerbewoche 2016 des LSV 49 Oettersdorf 04.06./ 11.06./ 18.06. Kräuterwanderung - Auf den Die diesjährige Sportwerbewoche des LSV 49 Oettersdorf Spuren einheimischer Wildkräuter findet vom 10.06. – 12.06.2016 statt und bietet wie jedes 04.06., Sa Panoramawanderung am Thüringer Meer Jahr ein gewohnt breites Angebot an Sportveranstaltungen, 04.06., Sa - Sagen und Geschichte zu denen wir Sie und Euch recht herzlich einladen möchten. 05.06., So Sommerwanderung für alle Sinne rund um Dabei ist folgender Ablauf vorgesehen: Schloss Burgk Freitag, 10.06.2016 09.06., Do Natürlich Entgiften und Entschlacken 18.00 Uhr Volleyballturnier um den Pokal des Bürger- 10.06., Fr Wildbienen, Hummeln und Hornissen auf meisters (Turnhalle) der Spur 10.06., 24.06., Fr Nachtschwärmern auf der Spur Samstag, 11.06.2016 11.06., Sa Langer Tag der Natur 09.00 – 13.30 Uhr Nachwuchstischtennis - „LSV-Cup“ 11.06., Sa Wandern auf dem Schieferpfad um Gräfenthal (Turnhalle) 11.06., Sa Panoramawanderung Holzberg + Rabenhügel 15.00 Uhr Herrentischtennis – Freundschaftsspiele der 11.06., 25.06., Sa „Mondscheintour mit dem Paddelboot“ 1. und 2. Mannschaft (Turnhalle) 18.06., Sa Panoramawanderung zur Liske 15.00 Uhr Fußball KOL Herren SG LSV 49 Oettersdorf – 19.06., So Auf den Höhen des Thüringer Waldes SV 1910 Kahla II (Sportplatz) 25.06., Sa Von seltenen Tieren im Hakengrund Sonntag, 12.06.2016 25.06., Sa Durchs Wittmannsgereuther Tal 09.30 – 12.30 Uhr F-Juniorenturnier (Sportplatz) Neue Telefonnummer: 14.00 – 15.00 Uhr Fußballnachwuchs (Sportplatz) Tel.: 0361/57 3925 098 • Zentrale: 0361/57 3925 090 15.30 Uhr Gauditurnier (Sportplatz) Fax: 0361/57 3925 099 • [email protected] dazwischen ca. 16.45 Uhr LSV-E-Junioren – Muttis www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de (Sportplatz)

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 06/16 21.00 Uhr Übertragung EM-Länderspiel Deutschland - Hand in Hand im Kindergarten „Zwergenland“ Ukraine auf Großleinwand (Sportplatz) Neundorf Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt. Ein großes Dankeschön an alle direkten und indirekten Hel- Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen. fer, Sponsoren und Teamkolleginnen für unseren ersten Stefan Strauß Arbeitseinsatz am Freitag, dem 15.04.2016, im Neundorfer LSV 49 Oettersdorf Kindergarten. Viele fleißige Helfer unterstützten uns bei Reinigungs- und Aus den Ortschaften Reparaturarbeiten im Haus und auf dem Freigelände. Da- durch konnte unser Spielplatz erweitert und verschönert werden. Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer Für die Kleinen entstand eine Spielecke mit eigenem Sand- in Löhma kasten, Federwipptier, Rutschanlage und Maltafeln auf der In Löhma trafen sich am 23.04.2016 trotz Regen viele flei- Wiese. ßige und engagierte Löhmaerinnen und Löhmaer zum Ar- Der Pfingstverein Volkmannsdorf spendete dem Kindergar- beitseinsatz im Ort und außerhalb des Ortes. Im Hand- ten einen Kastanienbaum, welcher auch an diesem Tag einen umdrehen strahlten viele Plätze und Straßenzüge wieder in Platz im Garten erhielt. sauberem Glanz. Die Gemeinde Löhma bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt auch den Mitwirkenden, die ihre Fahrzeuge für erforderliche Transport im Einsatz hatten. Ch. Kolbe / Bürgermeister

Erfolgreiche Veranstaltung Die Gedenkveranstaltung „150 Jahre Großbrand in Oettersdorf“ am 16.04.2016, ein gemeinsames Projekt des Elschenbach e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Oetters- Nach getaner Arbeit stärkten wir uns alle mit Rostern und dorf, war ein großer Erfolg und wurde von vielen Interessier- Getränken. ten besucht. Die Stimmung war sehr gut und die Ergebnisse Klasse. Der Erlös in Höhe von 450,- € kommt der Freiwilligen Feuerwehr Oettersdorf zu Gute. Herzlichen Dank an alle Helfer für das gute Gelingen! Klettern, hangeln, rutschen und sich in den Sand purzeln lassen – das ist cool! Da waren sich die Burkersdorfer Kinder einig, als sie das lang ersehnte neue Klettergerüst mit Rutsche am 04.05.2016 in Besitz nahmen. Die Firma Ulrich Zaum- segel machte es möglich, dass das neue Spielgerät pünktlich vor dem Burkersdorfer Dorffest vom Gemeinderat übergeben werden konnte. Ulrich Zaumsegel stellte das Fundament her, in dem das Klettergerüst sicher im Boden verankert ist.

Ralph Köhler, Henry Woche, Gottfried Löffler, René Tiersch Nach Abschluss der Haushaltskonsolidierungsphase war es dem Gemeinderat von Tegau wieder möglich, Geld für diese Anschaffung bereitzustellen. Die alte Rutsche war marode und hätte eine TÜV-Prüfung nicht mehr bestanden. Als Dank wurden die Gemeinderatsmitglieder Ralph Köhler, Henry Woche und René Tiersch sowie der Bürgermeister der Gemeinde Tegau, Gottfried Löffler, von den Burkersdor- fer Kindern am Abend des 04.05.2016 am neuen Kletterge- rüst begrüßt. In den leuchtenden Augen der Kleinen spiegel-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 06/16 ten sich die fröhlichen Farben des begehrten Spielgerätes Der Thüringer Engagement-Preis geht in die wider. Kurzerhand organisierten die Burkersdorfer noch ein vierte Runde gemeinsames Abendessen im zuvor fertig ausgestatteten Wer gibt, bekommt auch etwas zurück. Das Zurück- Festzelt. geben erhält mit der Verleihung des Thüringer Enga- Und zum Schluss durften die Kinder noch ein paar Tassen gement-Preises eine neue Qualität. und Teller durch die Luft wirbeln lassen, aber das ist wieder Mit dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro soll eine andere Burkersdorfer Geschichte… das vielfältige bürgerschaftliche Engagement Thüringer Dörte Heyn Bürgerinnen und Bürger in besonderer Weise gewürdigt werden. Zum vierten Mal lobt die Thüringer Ehrenamts- stiftung in diesem Jahr den Thüringer Engagement-Preis Ein großes Dankschön in Moßbach aus. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wird in Traditionell suchen unsere Jugendlichen schon im März eine fünf Kategorien verliehen. Ab sofort können alle Thüringer große Fichte aus, schlagen sie, entästen und entrinden in sich bewerben oder ihre Wunschkandidaten nominieren – mühevoller Handarbeit diesen Baum. Wenn alles fertig ist, per Post oder direkt über die Internetseite www.thueringer- und er versteckt ist, passiert es doch schon, dass die Nachbar- engagement-preis.de. jugend ihn „entführt“. In fünf Kategorien – „Einzelperson“, „Jugend“, „Senioren“, Und am 30. April wurde dieser Riese mit gebundenem Kranz „Vereine, Initiativen und Verbände“ sowie „Unternehmen“ mit der Kraft der Männerarme nach altem Ritual auf dem - ist der Engagement-Preis mit je 5000 Euro dotiert. Bis Platz der Generationen unter den kritischen und staunenden zum 6. Juni 2016 nimmt die Thüringer Ehrenamtsstiftung Augen der vielen Zuschauer aufgerichtet. Die Mädchen und Bewerbungen und Kandidaten-Vorschläge entgegen. Auf der Franz, der Bratmeister, versorgen alle Hungrigen und Durs- Internetseite www.thueringer-engagement-preis.de gibt es tigen. dazu ein Nominierungsformular. In vier der fünf Kategorien In diesem Jahr gab es eine Neuerung. Herr Herzog schoss trifft eine Jury anschließend die Vorauswahl. Über die Preis- auf seinen Reisen ein Bild, das unsere Tradition noch ergänzen träger können alle Thüringer in einem Online-Voting könnte. Die Jugend wurde nach ihrer Meinung befragt. (September 2016) mitbestimmen. Der Sieger in der Kategorie Nach „grünem Licht“ nahm unser Mann für alles Gunter „Unternehmen“ wird von der Jury gekürt. Sachs, das Vorhaben in seine bewährten Hände, so dass am Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet Vorabend des 1. Mai ein auf ein Holzbrett geschriebener dann am 4. November in Erfurt statt. Der Thüringer Enga- Spruch enthüllt werden konnte und nun am Maibaum zu gement-Preis wird gefördert von mehreren Thüringer lesen ist. Viele bedankten sich für die gute Idee. Sparkassen sowie von der Thüringer Aufbaubank. Um 08.30 Uhr sammelten sich viele Kinder mit Eltern, LRA SOK Großeltern und Gästen zum Fackelumzug. Jedes Mal neu fiebern unsere Kinder mit den selbstgebastelten Lampions und Fackeln diesem Ereignis entgegen. Geburtstage und Jubiläen Unsere Jungen von der Feuerwehr, aber auch eine Feuer- wehfrau sicherten den Zug ab und führten ihn zum großen im Monat Juni Maifeuerhaufen am Sportplatz. Auf Kommando zündeten die Jungen und Mädchen den Haufen an. Bei Nordostwind zogen die Rauchwolken in die richtige Richtung. Abgesichert von der Feuerwehr wärmten sich alle an diesem schönen Dittersdorf/ OT Chursdorf Feuer, sangen, spielten Gitarre oder schauten verzückt in Herr Klaus Ludwig am 01.06. zum 75. Geburtstag die Flammen. Dittersdorf Für die Hungrigen, Durstigen und Tanzlustigen hatte der Herr Rudi Schulz am 13.06. zum 75. Geburtstag SV ein Zelt aufgebaut und „Mister B“ unterhielt die Fest- Dreba gesellschaft bis in den Morgen hinein. Es war rundherum Frau Annemarie Gerstenberger am 13.06. zum 80. Geb. ein schöner Tag. Moßbach Aber am Morgen des 1. Mai musste die Jugend schon wieder Herr Günter Seidel am 10.06. zum 75. Geburtstag aktiv werden, Hammelkegeln, ein besonderer Tag im Jahr, Neundorf/ OT Pahnstangen fiel diesmal auf den 1. Mai, Jugend und Feuerwehr zeigte Frau Gisela Huck am 22.06. zum 80. Geburtstag Durchhaltevermögen. Als in den späten Abendstunden die Sieger feststanden, wurde weiter gefeiert. Oettersdorf Den Hammel gewann ein „Kämpfer“ aus Dreba, der schon Frau Irmtraud Kaddik am 04.06. zum 70. Geburtstag als 14-jähriger 1950 gewonnen hatte. Dass er für seine Herr Hartmut Schubert am 06.06. zum 75. Geburtstag Leistung viel Beifall erhielt, kann jeder nachvollziehen. Herr Wolfgang Bucklitsch am 11.06. zum 75. Geburtstag Danke der Jugend, danke der Feuerwehr, danke dem Sport- Oettersdorf/ OT Triemsdorf verein, danke Gunter Sachs. Frau Briggite Theuermeister am 19.06. zum 70. Geburtstag Gemeinsam schaffen wir viel Gutes und Schönes. Plothen Gisela Krösel Frau Magda Thrum am 14.06. zum 85. Geburtstag Herr Waldemar Klemm am 15.06. zum 75. Geburtstag Volkmannsdorf Spruch des Monats Herr Klaus Wenzel am 19.06. zum 70. Geburtstag „Der Mensch ist nicht gemacht, um das Wir gratulieren den Jubilaren recht Leben zu verstehen, sondern um es zu herzlich und wünschen noch viele leben“ schöne Jahre bei bester Gesundheit George Santayana

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 06/16 Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Dittersdorf: Kirchliche Nachrichten >> Mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Kirche in Dittersdorf - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - >> Mittwoch, 01. 06. 16, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krabbelgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis Gottesdienste Juni 2016 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumen des neuen Kin- dergartens Bucha: >> Mittwoch, 01. 06. 16, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 08.05. 10.15 Uhr Gottesdienst Gemeindenachmittag in Plothen im Gasthaus zum 21.05. 14.00 Uhr Traugottesdienst „Plothenteich“ in Plothen bei (Fam. Semmler) Burkersdorf: >> Sonnabend, 04. 06. 16, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr 12.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus Chursdorf: >> Freitag, 24. 06. 16, 18.00 Uhr Kirchweihfest-GD in 05.06. 09.30 Uhr Morgengebet Rödersdorf in der St. Jodokus Kirche 19.06. 08.30 Uhr Gottesdienst >> Sonnabend, 11. 06. 16, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- Dittersdorf: konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Ge- 12.06. 10.00 Uhr Morgengebet meinderaum Dragensdorf: >> Mittwoch, 01. 07. 15, 19.30 Uhr Kirchspielstamm- 05.06. 08.30 Uhr Gottesdienst tisch zum Thema: „Lieder am Lagerfeuer“ Dreba: Alle Angaben finden sich auch unter unserer Internet- 07.05. 15.00 Uhr Taufgottesdienst Homepage: www.kirchspiel-dittersdorf.de 29.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Göschitz: Monatspruch Juni: „Meine Stärke und mein Lied ist der 05.06. 10.15 Uhr Gottesdienst Herr, er ist für mich zum Retter geworden.“ (Ex 15 / 2) 26.06. 09.00 Uhr Gottesdienst Kirschkau: 11.06. 15.00 Uhr Sommerfest 12.06. 10.00 Uhr Sonntagsbrunch mit Tischabend- Anzeigenteil mahl im Pfarrgarten Knau: 08.05. 14.00 Uhr Gottesdienst 29.05. 10.15 Uhr Gottesdienst 13.05. und 27.05., 18.00 Uhr Liederkreis im Pfarrhaus Für die Glückwünsche, Geschenke und guten Löhma: Wünsche zu unserer 05.06. 09.00 Uhr Gottesdienst 19.06. 19.00 Uhr Andacht Konfirmation 26.06. 10.15 Uhr Gottesdienst am 03.04.2016 Mönchgrün: 03.06. 18.00 Uhr Andacht möchten wir uns bei unseren Eltern, Großeltern, 05.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Paten, Verwandten, Bekannten und Freunden 26.06. 08.30 Uhr Gottesdienst Moßbach: recht herzlich bedanken. 05.06. 10.00 Uhr Gottesdienst Ein besonderes Dankeschön allen, die zum Gelingen Neundorf: des feierlichen Gottesdienstes beigetragen haben. 19.06. 15.00 Uhr Gottesdienst Oettersdorf: 12.06. 09.00 Uhr Gottesdienst 26.06. 13.30 Uhr Gottesdienst Pahnstangen: 19.06. 10.15 Uhr Gottesdienst Plothen: 12.06. 10.00 Uhr Gottesdienst 26.06. 10.00 Uhr Zentraler Sommergottesdienst zum Beginn der Sommerferien im Freien Pörmitz: 12.06. 10.15 Uhr Gottesdienst 26.06. 15.00 Uhr Gottesdienst Posen: 08.05. 09.00 Uhr Gottesdienst Rödersdorf: 12.06. 10.00 Uhr Morgengebet 24.06. 18.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Tegau: 04.06. 14.00 Uhr Goldene Konfirmation Lukas Richter Leif Broßmann 11.06. 14.00 Uhr Taufe Anton Kießling 19.06. 10.00 Uhr Morgengebet Justus Kühnel Volkmannsdorf: Sarah Feistel Toni Borde 05.06. 17.00 Uhr Gottesdienst Darian Köhler 26.06. 17.00 Uhr Gottesdienst Theresa Hartung Alle anderen Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 13- 06/16