www..de POST AUS POPPENHAUSEN Amtsblatt der Gemeinde Poppenhausen

Jahrgang 50 Freitag, 7. August 2020 Nummer 32

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass § 2 Verstöße gegen die Anmeldepflicht als Begriffsbestimmungen Ordnungswidrigkeit geahndet und mit ei- Öffentliche Straßen, Gehbahnen, 6BIA>8=:C68=G>8=I:C nem Bußgeld belegt werden können. geschlossene Ortslage gez. Nätscher (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser 1. Bürgermeister Verordnung sind alle dem öffentlichen Ver- Sitzung des Gemeinderates kehr gewidmeten Straßen, Wege und Plät- Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- ze mit ihren Bestandteilen im Sinne des meinderates findet am Abwasserzweckverband Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. Montag, 24.08.2020 um 19.00 Uhr Obere Werntalgemeinden 4 Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes in der Werntalhalle statt. Der Abwasserzweckverband weist dar- (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu auf hin, dass am 15.08.2020 die 3. Vo- gehören insbesondere die Fahrbahnen, rauszahlung 2020 für Grundgebühr, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicher- Öffentliche Zahlungs- Schmutzwassergebühr und Nieder- heitsstreifen, die Geh- und Radwege, die aufforderung für das schlagswassergebühr fällig wird. gemeinsamen Geh- und Radwege und die der Straße dienenden Gräben, Böschun- 3. Quartal 2020 Zahlungspflichtige, die dem Abwasser- gen, Stützmauern und Grünstreifen. Die zweckverband kein SEPA-Mandat (Ein- Die Gemeinde Poppenhausen weist da- Bundesautobahnen sind keine öffentlichen zugsermächtigung) rauf hin, dass am 15.08.2020 folgende Straßen im Sinne dieser Verordnung. erteilt haben, werden hiermit erinnert, die Zahlungen fällig werden: (2) Gehbahnen sind fälligen Beträge zu diesem Termin auf • Grundsteuer A und B das Konto des Abwasserzweckverban- a) die für den Fußgängerverkehr be- • Gewerbesteuervorauszahlung des unter Angabe der PK-Nr. zu über- stimmten, befestigten und abge- weisen. grenzten Teile der öffentlichen Stra- Zahlungspflichtige, die der Gemeinde ßen (insbesondere Gehwege sowie Bareinzahlungen beim Abwasserzweck- gemeinsame Geh- und Radwege) kein SEPA-Mandat erteilt haben, werden verband sind nicht möglich! hiermit aufgefordert, die fälligen Beträge und die selbstständigen Gehwege auf eines der Konten der Gemeindekas- sowie die selbstständigen gemein- se Poppenhausen zu diesem Termin zu Verordnung über die samen Geh- und Radwege überweisen. Die Gemeinde unterhält oder Konten bei allen örtlichen Banken und Reinhaltung und Reinigung b) in Ermangelung einer solchen Be- Sparkassen. der öffentlichen Straßen festigung oder Abgrenzung, die Es wird außerdem darum gebeten, auf dem Fußgängerverkehr dienenden den Überweisungen im Feld „Verwen- und die Sicherung der Teile am Rande der öffentlichen dungszweck“ unbedingt die auf den Be- Gehbahnen im Winter Straßen in einer Breite von einem scheiden angegebene PK.Nr. anzuge- Meter, gemessen vom begehbaren ben, damit Falschbuchungen vermieden (Reinigungs- und Straßenrand aus. Sicherungsverordnung) werden können! (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil gez. Nätscher Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des des Gemeindegebiets, der in geschlos- 1. Bürgermeister Bayerischen Straßen- und Wegegeset- sener oder offener Bauweise zusammen- zes (BayStrWG) in der Fassung der Be- hängend bebaut ist. Einzelne unbebaute kanntmachung vom 5. Oktober 1981 Grundstücke, zur Bebauung ungeeigne- An alle Hundehalter (BayRS 91-1-I), zuletzt durch § 9 des tes oder ihr entzogenes Gelände oder in der Gemeinde Gesetzes vom 24. Juli 2019 (GVBl. S. einseitige Bebauung unterbrechen den Nach den Bestimmungen der gemeindli- 408), erlässt die Gemeinde Poppenhau- Zusammenhang nicht (Art. 4 Abs. 1 Satz chen Hundesteuersatzung hat jeder, der sen folgende Verordnung: 2 und 3 BayStrWG). einen über vier Monate alten Hund hält, Allgemeine Vorschriften Reinhaltung der öffentlichen Straßen ihn unverzüglich der Gemeinde zu mel- § 1 § 3 den. Inhalt der Verordnung Verbote Wir bitten alle Hundebesitzer, die ihrer Diese Verordnung regelt Inhalt und Um- (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentli- Meldepflicht noch nicht nachgekom- fang der Reinhaltungs-, Reinigungs- und chen Reinlichkeit ist es untersagt, öffent- men sind, dies umgehend zu erledigen. Sicherungspflichten auf den öffentlichen liche Straßen mehr als nach den Um- Ansprechpartnerin im Rathaus ist Frau Straßen in der Gemeinde Poppenhau- ständen unvermeidbar zu verunreinigen Schaller, Tel. 09725/7110-20. sen. oder verunreinigen zu lassen. Poppenhausen - 2 - Nr. 32/20 (2) Insbesondere ist es verboten, § 5 zur Erfüllung ihrer Pflichten anderer Per- Reinigungsarbeiten sonen oder Unternehmer bedienen; das a) auf öffentlichen Straßen Putz- oder Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht ha- Gleiche gilt auch für den Fall, dass zwi- Waschwasser, Jauche oder sons- ben die Vorder- und Hinterlieger die im schen Vorder- und Hinterliegern Verein- tige verunreinigende Flüssigkeiten Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) barungen nach § 8 (Aufteilung der Reini- auszuschütten oder ausfließen zu aufgeführten öffentlichen Straßen, und gungsarbeiten) abgeschlossen sind. lassen, Fahrzeuge, Maschinen oder zwar innerhalb der in § 6 genannten Rei- (2) Ein Hinterlieger ist dem Vorderlieger sonstige Geräte zu säubern, Tierfut- nigungsflächen, zu reinigen. zugeordnet, über dessen Grundstück er ter auszubringen; Sie haben dabei die Gehwege, die ge- Zugang oder Zufahrt zu derselben öffent- b) Gehwege durch Tiere verunreinigen meinsamen Geh- und Radwege, die lichen Straße nehmen darf, an die auch zu lassen; Radwege und die innerhalb der Rei- das Vorderliegergrundstück angrenzt. c) Steine, Bauschutt, Holz, Schrott, nigungsflächen befindlichen Teile der § 8 Gerümpel, Verpackungen, Behält- Fahrbahn (einschließlich der Parkstrei- Aufteilung der Reinigungsarbeiten bei nisse sowie Eis und Schnee fen) nach Bedarf Vorder- und Hinterliegern 1. auf öffentlichen Straßen abzu- a) zu kehren und den Kehricht, (1) Es bleibt den Vorder- und Hinterlie- laden, abzustellen oder zu la- gern überlassen, die Aufteilung der auf gern, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen (soweit eine Entsorgung sie treffenden Arbeiten untereinander 2. neben öffentlichen Straßen ab- in üblichen Hausmülltonnen für Bio- durch Vereinbarung zu regeln. zuladen, abzustellen oder zu müll, Papier oder Restmüll oder in (2) Kommt eine Vereinbarung nicht zu- lagern, wenn dadurch die Stra- Wertstoffcontainern möglich ist); ent- stande, so kann jeder Vorder- oder Hinter- ßen verunreinigt werden kön- sprechendes gilt für die Entfernung lieger eine Entscheidung der Gemeinde nen, von Unrat auf den Grünstreifen. über die Reihenfolge und die Zeitdauer, 3. in Abflussrinnen, Kanaleinlauf- Im Herbst sind die Reinigungsar- in der sie ihre Arbeiten zu erbringen ha- schächte, Durchlässe oder of- beiten bei Laubfall, soweit durch ben, beantragen. Unterscheiden sich die fene Abzugsgräben der öffent- das Laub – insbesondere bei Grundstücke der einander zugeordneten lichen Straßen zu schütten oder feuchter Witterung – die Situation Vorder- und Hinterlieger hinsichtlich der einzubringen. als verkehrsgefährdend einzustu- Flächen wesentlich, kann die Entschei- dung beantragt werden, dass die Arbei- (3) Das Abfallrecht bleibt unberührt. fen ist, ebenfalls durchzuführen. b) von Gras und Unkraut sowie Moos ten nicht in gleichen Zeitabständen zu Reinigung der öffentlichen Straßen und Anflug von sonstigen Pflanzen erbringen sind, sondern dass die Zeitab- § 4 zu befreien, soweit es aus Ritzen schnitte in demselben Verhältnis zueinan- derstehen, wie die Grundstücksflächen. Reinigungspflicht und Rissen im Straßenkörper wächst. (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentli- c) insbesondere nach einem Unwet- Sicherung der Gehbahnen im Winter chen Reinlichkeit haben die Eigentümer ter sowie bei Tauwetter, die Ab- § 9 und die zur Nutzung dinglich Berech- flussrinnen und Kanaleinläufe frei- Sicherungspflicht tigten von Grundstücken, die innerhalb zumachen, soweit diese innerhalb (1) Zur Verhütung von Gefahren für Le- der geschlossenen Ortslage an die im der Reinigungsfläche (§ 6) liegen. ben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) haben die Vorder- und Hinterlieger die § 6 aufgeführten öffentlichen Straßen an- in § 11 bestimmten Abschnitte der Geh- grenzen (Vorderlieger) oder über diese Reinigungsfläche bahnen (Sicherungsfläche) der öffent- öffentlichen Straßen mittelbar erschlos- (1) Die Reinigungsfläche ist der Teil der lichen Straßen, die an ihr Grundstück sen werden (Hinterlieger), die in § 6 be- öffentlichen Straßen, der zwischen der angrenzen oder ihr Grundstück mittelbar stimmten Reinigungsflächen gemeinsam gemeinsamen Grenze des Vorderlie- erschließen, auf eigene Kosten in siche- auf eigene Kosten zu reinigen. Grund- gergrundstücks mit dem Straßengrund- rem Zustand zu erhalten. stücke werden über diejenigen Straßen stück, und (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ mittelbar erschlossen, zu denen über a) bei Straßen der Gruppe A des Stra- 7 und 8 gelten sinngemäß. Die Siche- dazwischenliegende Grundstücke in ßenreinigungsverzeichnisses (Anlage) rungspflicht besteht für alle öffentlichen rechtlich zulässiger Weise Zugang oder der Fläche außerhalb der Fahrbahn, Straßen (§ 2 Abs. 1) innerhalb der ge- Zufahrt genommen werden darf. b) bei Straßen der Gruppe B des Stra- schlossenen Ortslage (§ 2 Abs. 3) auch (2) Grenzt ein Grundstück an mehrere im ßenreinigungsverzeichnisses (Anla- wenn diese nicht im Straßenreinigungs- Straßenreinigungsverzeichnis (Anlage) ge) einer parallel zum Fahrbahnrand verzeichnis (Anlage) aufgeführt sind. aufgeführte öffentliche Straßen an oder in einem Abstand von 0,5 verlaufen- § 10 wird es über mehrere derartige Straßen den Linie innerhalb der Fahrbahn, Sicherungsarbeiten mittelbar erschlossen oder grenzt es an c) bei Straßen der Gruppe C des Stra- (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben eine derartige Straße an, während es ßenreinigungsverzeichnisses (Anla- die Sicherungsfläche an Werktagen ab 7 über eine andere mittelbar erschlossen ge) der Fahrbahnmitte bzw. der Stra- Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Fei- wird, so besteht die Verpflichtung für je- ßenmitte liegt, wobei Anfang und En- ertagen ab 8 Uhr von Schnee zu räumen de dieser Straßen. de der Reinigungsfläche vor einem und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit (3) Die Vorderlieger brauchen eine öf- Grundstück jeweils durch die von geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. fentliche Straße nicht zu reinigen, zu der den Grundstücksgrenzen aus senk- B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz sie aus tatsächlichen oder aus rechtli- recht zur Straße gezogenen Linien oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder chen Gründen keinen Zugang und kei- bestimmt werden. das Eis zu beseitigen. Bei besonde- ne Zufahrt nehmen können und die von (2) Bei einem Eckgrundstück gilt Absatz rer Glättegefahr (z. B. an Treppen oder ihrem Grundstück aus nur unerheblich 1 entsprechend für jede öffentliche Stra- starken Steigungen) ist das Streuen von verschmutzt werden kann. ße, an die das Grundstück angrenzt, ein- Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaß- (4) Keine Reinigungspflicht trifft ferner schließlich der gegebenenfalls in einer nahmen sind bis 20 Uhr so oft zu wie- die Vorder- oder Hinterlieger, deren Straßenkreuzung liegenden Flächen. derholen, wie es zur Verhütung von Ge- Grundstücke einem öffentlichen Verkehr fahren für Leben, Gesundheit, Eigentum gewidmet sind, soweit auf diesen Grund- § 7 oder Besitz erforderlich ist. stücken keine Gebäude stehen. Gemeinsame Reinigungspflicht der (2) Der geräumte Schnee oder die Eis- (5) Zur Nutzung dinglich Berechtigte Vorder- und Hinterlieger reste (Räumgut) sind neben der Geh- im Sinne des Absatzes 1 sind die Erb- (1) Die Vorderlieger tragen gemeinsam bahn so zu lagern, dass der Verkehr bauberechtigten, die Nießbraucher, die mit den ihnen zugeordneten Hinterlie- nicht gefährdet oder erschwert wird. Dauerwohn- und Dauernutzungsberech- gern die Reinigungspflicht für ihre Rei- Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlauf- tigten und die Inhaber eines Wohnungs- nigungsflächen. Sie bleiben auch dann schächte und Fußgängerüberwege sind rechtes nach § 1093 BGB. gemeinsam verantwortlich, wenn sie sich bei der Räumung freizuhalten. Poppenhausen - 3 - Nr. 32/20 § 11 Gruppe C Sicherungsfläche (Reinigungsfläche: bis zur Fahrbahn- (1) Sicherungsfläche ist die vor dem Vor- mitte bzw. Straßenmitte) derliegergrundstück innerhalb der in § 6 genannten Reinigungsfläche liegende Ahornweg Am Tannig Eugen-Löser-Straße Gehbahn nach § 2 Abs. 2. A.-J.-Ruckert-Straße Am Tor Frankenstraße (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß. Almstraße Amselweg Försterstraße Schlussbestimmungen Alte Gärten An den Baumgärten Fuchsweg § 12 Alte Straße An den Kreuzen Gartenstraße Befreiung und abweichende Regelungen Alter Ebenhäuser Weg An der Eller Geißgraben (1) Befreiungen vom Verbot der Stra- Am Badberg An der Holderstauden Gemeindestraße ßenverunreinigung nach § 3 gewährt die Am Bauholz An der Linde Gerstenäcker Gemeinde, wenn der Antragsteller die Am Berg An der Salzstraße Glockenberg unverzügliche Reinigung besorgt. Am Berglein An der Wallfahrt Grünewaldstraße (2) In Fällen, in denen die Vorschriften Am Gänsberg Bachstraße H.-v.-Abersfeld-Straße dieser Verordnung zu einer erheblichen Am Geiersbrunnen Backenmühlenweg Haberweidig unbilligen Härte führen würden, die dem Am Hergel Bahnhofstraße Hainer Weg Betroffenen auch unter Berücksichtigung Am Kärnersweg Bahnweg Hambacher Pfad der öffentlichen Belange und der Interes- Am Klingenholz Baumfeld Hauptstraße sen der übrigen Vorder- und Hinterlieger Am Marienberg Bergstraße Heckenweg nicht zugemutet werden kann, spricht die Am Meistersholz Birkenweg Hirtenweg Gemeinde auf Antrag durch Bescheid ei- Am Mühlweg Brauhausgasse Hohgasse ne Befreiung aus oder trifft unbeschadet Am Pfersbach Brückenstraße Holunder des § 8 Abs. 2 sonst eine angemessene Am Ring Dorfstraße Holzhäuser Straße Regelung. Eine solche Regelung hat die Am Röhrenbrunnen Dr.-Hermann-Hahn-Straße Im Stück Gemeinde auch zu treffen in Fällen, in Am Röhrig Eichenweg Im Werntal denen nach dieser Verordnung auf Vor- Am Rothberg Erleshöhe Jahnstraße der- und Hinterlieger keine Verpflichtung Am Steinbruch Euerbacher Weg trifft. Die Entscheidung kann befristet, un- Kirchweg Steinleite ter Bedingungen, Auflagen oder Wider- rufsvorbehalt erteilt werden. Klingenwiese Stengelsmühle Kreuzstraße Storchmühlenweg § 13 Ordnungswidrigkeiten Kronunger Straße Sulzthaler Straße Krumbachweg Untere Flurstraße Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis zu fünfhundert Euro Küferbrunnen v.-Erthal-Straße belegt werden, wer vorsätzlich oder fahr- Kützberger Straße Waldweg lässig Lärchenweg Weinbergstraße Langgasse Wethhof 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße Lehmgrube Wiesberg verunreinigt oder verunreinigen lässt, Leuselbach Wiesenweg 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 oblie- Loachweg Wolfsgraben gende Reinigungspflicht nicht erfüllt, Maibacher Straße Zur Grotte 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Geh- Martin-Werner-Platz Zur Steinbrücke bahnen nicht oder nicht rechtzeitig Michael-Selig-Straße Zur Wart sichert. Neue Straße § 14 Niederwerrner Weg Inkrafttreten Nussweg (1) Diese Verordnung tritt eine Woche Obbacher Straße nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie Obere Straße gilt 20 Jahre. Oberwerrner Straße (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung Pfändhäuser Weg über die Reinhaltung, Reinigung und Si- Pfarrer-Schmitt-Straße cherung der öffentlichen Straßen vom Raiffeisenstraße 03.12.2010 außer Kraft. Rannunger Straße Poppenhausen, 29.07.2020 Reitersberg gez. Nätscher, 1. Bürgermeister Rhönstraße Anlage zur Ringstraße Straßenreinigungsverordnung Rotweg Röß-Straße (zu §§ 4, 5, 6 und 9) Rudolf-Bochtler-Straße Straßenreinigungsverzeichnis Rudolf-Werner-Straße Gruppe A Rückertstraße (Reinigungsfläche: Gehwege, gemein- Sandleite same Geh- und Radwege, Radwege so- Schillerstraße wie Grünstreifen und von der Fahrbahn Schloßgasse getrennte Parkstreifen) Schulzenleite Straßen dieser Gruppe sind derzeit im Schweinfurter Straße Gemeindegebiet nicht vorhanden Silberleite Gruppe B St.-Ägidius-Straße (Reinigungsfläche: Flächen der Gruppe St.-Georg-Straße A und zusätzlich die Fahrbahnränder in St.-Jakobus-Straße der in § 6 Abs. 1 Buchstabe b festgeleg- St.-Sebastian-Straße ten Breite) St.-Michael-Straße Straßen dieser Gruppe sind derzeit im Stegsgasse Gemeindegebiet nicht vorhanden Steingarten Poppenhausen - 4 - Nr. 32/20 SuedLink: Ankündigung von kenntnisse nun zusätzlich dafür vorge- birgt sich eine Bustour, die neben einer sehenen Grundstücke ergeben sich aus Besichtigung des SchlossGut Obbach Kartierungsarbeiten in der der Flurstücksliste. Diese liegt im Bau- mit dortiger Apfelverkostung, Kaffee und Gemeinde Poppenhausen amt, Zimmer 2 der Gemeinde Poppen- Kuchen im Café Balthasar des Barock- hausen (Martin-Werner-Platz, 97490 schlosses auch den Besuch Anpassungen der Probeflächen und Poppenhausen) zwischen 10.08.2020 der Kirchgaden und des Trachtenver- Kartierzeiträume und 31.12.2020 zur öffentlichen Ein- eins vorsieht. sicht aus. Die ausliegenden Unterlagen Die Übertragungsnetzbetreiber Trans- 2021 geht es dann in die drei anderen enthalten auch Angaben zu den neuen netBW GmbH und TenneT TSO GmbH Allianzen Kartierzeiträumen. Mitarbeiter der Vor- planen in ihren jeweiligen Zuständig- Für 2021 sind weitere spannende Ver- keitsbereichen den Bau der erdverleg- habenträger oder von ihnen beauftragte Firmen werden darüber hinaus mit den anstaltungen im Landkreis geplant. Die ten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Themen Wein & Wald stehen in der Re- Aktuell finden bereits Vorarbeiten für die von den Kartierungsarbeiten berührten gion Main-Steigerwald im Mittelpunkt, Planfeststellung statt. In diesem Zusam- Eigentümern und Nutzungsberechtigten während sich im Schweinfurter Mainbo- menhang sind zur Ermittlung und Erwei- bei Bedarf in Kontakt treten. gen alles um Kräuter, Wein und Kerwa terung der Datengrundlage biologische Kontakt für Rückfragen dreht. Zu guter Letzt präsentiert sich Kartierungen geplant, um die Vereinbar- Für Fragen und Mitteilungen zur Durch- das Schweinfurter Oberland mit seinem keit des Vorhabens mit dem Natur- und führung der bauvorbereitenden Maßnah- Artenschutz zu prüfen. Dichterkosmos und Schätzen im Verbor- men stehen Mitarbeiter von TransnetBW genen. Aufgrund des Lebenszyklus‘ und der Ak- zur Verfügung: Landrat Florian Töpper freut sich, die tivitätsfenster von verschiedenen Arten- TransnetBW GmbH gruppen im Jahresverlauf haben einige Neubürgerinnen und Neubürger am 19. Tel.: 0800/3804701 Kartierungen bereits begonnen, um die September auch persönlich zu begrü- Tiere in diesem sehr früh beginnenden E-Mail: [email protected] ßen. „Durch ihre Entscheidung in unse- Frühjahr 2020 auch sicher erfassen zu ren Landkreis zu ziehen, tra- können. Diese Arbeiten wurden bereits gen die Neubürgerinnen und Neubürger im November / Dezember 2019 bekannt Vier kostenlose Willkom- maßgeblich zu dessen positiver Entwick- gemacht. Die bisher erfolgten faunisti- menstouren für Neubürger lung bei“, sagt Landrat Töpper. schen Kartierungen im Offenland und Anmeldefrist 5. September 2020; Plät- Wald sowie an Gewässern haben neue, - Angebot des Regionalmanagements ze sind begrenzt verbesserte Erkenntnisse über den Un- in Zusammenarbeit mit der Tourist- Aktuelle Veranstaltungsbeschreibungen tersuchungsraum erbracht. Folglich ist Information Schweinfurt die Lage einiger Probeflächen angepasst und Anmeldefristen sind unter www. bzw. in einigen Fällen erweitert worden. Etwa 7.000 Personen ziehen jährlich landkreis-schweinfurt.de/neubuerger zu in den Landkreis Schweinfurt. Mit bei- finden. Eine Anmeldung ist zwingend Kartierungsarbeiten nem ganz besonderen Angebot möchte erforderlich und ausschließlich per Te- Die Kartierzeiträume orientieren sich an dieser nun seine Neubürgerinnen und lefon unter 09721/55-364 möglich. Die den verschiedenen Lebenszyklen der Neubürger willkommen heißen. Dafür Plätze sind begrenzt. Rückmeldefrist für Fauna und Flora. Auch Art und Umfang wurden vom Regionalmanagement des die KulTOUR ins Obere Werntal ist der der Kartierungen sind abhängig von der Landkreises in Zusammenarbeit mit der 5. September 2020. Das Angebot gilt für Art bzw. Artengruppe, die kartiert wird Tourist-Information Schweinfurt 360° vier Neubürgerinnen und Neubürger, die seit und können – je nach Artengruppe – in kostenlose Willkommenstouren konzi- 2019 in den Landkreis kamen und hier Form von Begehungen und Sichtbeob- piert, bei denen Landschaft, Kultur und nun ihren Erstwohnsitz angemeldet ha- achtungen, aber auch durch das Aus- natürlich die Menschen vorgestellt wer- ben. Der Veranstalter handelt gemäß der bringen von Lockstöcken oder Hand- den. Neben dem Entdecken der schöns- zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen und Kescherfänge erfolgen. Auch die ten Plätze der Region ist hier auch der Infektionsschutzbestimmungen. Eine Zeiträume zur Erfassung einzelner Arten Austausch und das Knüpfen von neuen Woche vor der Veranstaltung werden die haben sich in Einzelfällen geändert. Kontakten von besonderer Bedeutung. Teilnehmenden über die gültigen Hygie- Für die Kartierungen ist es erforderlich, Die erste Veranstaltung am Samstag, 19. neregeln in Kenntnis gesetzt. Kurzfristi- land- oder forstwirtschaftlich genutzte, pri- September 2020, führt ins Obere Wern- ge Programmänderungen, zum Beispiel vate und öffentliche Wege und Grundstü- tal. Hinter dem Titel „KulTOUR – Heimi- Selbstanreise mit dem eigenen PKW, be- cke zu betreten und / oder zu befahren. In sche Früchte & gelebte Tradition“ ver- hält sich der Veranstalter vor. der Regel werden sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Ziel der Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren Stunden pro Tag. Hierbei werden im Re- gelfall keine Schäden oder Einschrän- kungen verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, können diese bei u. g. Kontakten angezeigt wer- den und diese werden zeitnah beseitigt oder in voller Höhe entschädigt. Bekanntmachung und Termine Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus § 44 Ab- satz 1 Satz 1 des Energiewirtschafts- gesetzes (EnWG) i.V.m. § 18 Absatz 5 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG). Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und sonstigen Nut- zungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnahme gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungsarbeiten er- folgen in der Gemeinde Poppenhau- sen im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020. Die durch die neuen Er- Symbolbild (Foto: TI Schweinfurt 360°, Andreas Hub) Poppenhausen - 5 - Nr. 32/20 Behördenverlagerung - Ein Entscheidungsprozedere, Das „Wie“ der Entscheidungsfindung das Fragen aufwirft und –verkündung bleibt aus Sicht des Landrat Florian Töpper Ein Prozedere, dass den Landrat vor al- Landkreises und der Gemeinden jeden- irritiert über Entscheidungs- lem aufgrund seiner konkreten Standort- falls unerfreulich. „Wir freuen uns mit und bekanntgabe vorschläge sehr verwundert. Und Fragen für die Stadt und wissen, dass diese Ent- aufwirft. Warum findet seitens des bay- scheidung grundsätzlich eine Gute ist – „Region hätte auch aus dem Landkreis erischen Umweltministeriums etwa die für die gesamte Region Schweinfurt.“ heraus gestärkt werden können“ Suche nach einem geeigneten Standort für das Naturparkzentrum Steigerwald Eine Bearbeitungsstelle des Finanzamts durch ein transparentes Verfahren mit München mit rund 300 Beschäftigten Auswahlprozess statt? Und warum ist wird in die Stadt Schweinfurt kommen. dies bei einer Behördenverlagerung mit Dies hat Bayerns Finanzminister Albert @>G8=A>8=:C68=G>8=I:C Füracker heute im Rathaus der Stadt mehreren hundert Arbeitsplätzen in der Schweinfurt verkündet. „Ich beglückwün- Zuständigkeit eines anderen Ministeri- Pfarreiengemeinschaft sche den Oberbürgermeister der Stadt ums nicht der Fall? St. Jakobus Schweinfurt zu dieser Entscheidung und Mit den Behördenverlagerungen hat die halte sie grundsätzlich für richtig, stärkt Staatsregierung das Ziel verbunden die im Oberen Werntal ländlichen Räume zu stärken. Das eben- sie die Region doch als Ganzes“, sagt Sa 08.08., Hl. Dominikus Landrat Florian Töpper. Äußerst irritiert falls von der Staatsregierung mit Wir- kung zum 1. Januar 2020 neugefasste Kronungen 18:30 Messfeier Int.: Bru- zeigt sich der Landrat jedoch über die no Herrmann; Mathilde Landesentwicklungsprogramm benennt Art und Weise der Entscheidungsfindung Karg und Ang.; zur Mut- den Landkreis Schweinfurt trotz der äu- und –verkündung, bei der der Landrat tergottes v. d. immerw. und der Landkreis Schweinfurt komplett ßerst positiven wirtschaftlichen Entwick- Hilfe; Karl Müller und übergangen wurden. Am 15. Januar lung der vergangenen Jahre weiterhin Ang.; Rosa und Gottfried 2020 teilte Bayerns Ministerpräsident Dr. als ländlichen Raum „mit besonderem Fuchs und Ang. Markus Söder mit, dass es zur Stärkung Handlungsbedarf“. So 09.08., Hl. THERESIA BENEDICTA der bayerischen Regierungsbezirke nach Solche Landkreise sind demnach „vor- VOM KREUZ 2015 nun in einem Zeitraum bis 2030 ei- rangig zu entwickeln“ und als eigenstän- (Edith Stein) diger „Lebens- und Arbeitsraum“ zu un- ne zweite große Behördenverlagerung Poppenh. 08:30 Messfeier Int.: geben soll. „In den Raum Schweinfurt“, terstützen. „Dies hätte zumindest erfor- Ludwig u. Rosina Thein; so stand es damals wortwörtlich auf der dert, sich ernsthaft und tiefergehend mit Elisabeth und Rita Härter Internetseite der Bayerischen Staatsre- der Option einer Behördenverlagerung und Verst. d. Fam. Bau- gierung, solle eine Bearbeitungsstelle in eine Landkreisgemeinde zu beschäfti- mann und Härter des Finanzamts München mit rund 300 gen“, sagt Töpper. Hain 08:30 Messfeier Int.: Beschäftigten kommen. „So sehr ich mich über die Stärkung der Franziska Schmitt, Pauli- Landrat hatte im Januar drei Standor- Region durch die entschiedene Behör- ne Bock und verst. Ang. te im Landkreis vorgeschlagen denverlagerung in die Stadt Schweinfurt Kützberg 10:00 Messfeier Int.: Hil- Landrat Töpper hatte daraufhin ein Sch- freue, so sehr muss ich darauf bestehen, mar Pfister; Wolfgang reiben an den Ministerpräsidenten ge- dass gerade in Zeiten fortschreitender und Rudolf Dees; Elfrie- schickt, in welchem er ganz konkret drei Digitalisierung auch ländliche Gemein- de Weber (2. Selelen- Vorschläge für Standorte im Landkreis den geeignete Standorte für Einrichtun- amt), Stefan, Alfred und Schweinfurt machte: Das in Eigentum gen der öffentlichen Hand sind. Dies Doris Weber und Johan- des Freistaats Bayern befindliche Jus- entspricht dem Selbstverständnis des nes Peres Chanzes tizgebäude in der Stadt Gerolzhofen, Landkreises Schweinfurt und all seiner Maibach 10:00 Messfeier in der die bestehenden (Büro)Gebäude in den Gemeinden als Zukunftsraum. Die Re- Zehntscheune Int.: Fam. Conn Barracks, welche derzeit noch als gion hätte definitiv auch aus dem Land- Geist, Faulstich und Schulz; Ankerzentrum genutzt werden, sowie all- kreis heraus gestärkt werden können.“ Franz und Paula Hofmann gemein als Standort den Markt Werneck. und Sohn Hilmar; Richard Über die Vorschläge des Landkreises Auch Bürgermeister Heckenlauer und Hilde Schlembach Schweinfurt berichteten seinerzeit auch überrascht und irritiert Maibach 18:30 Rosenkranz in der lokale und überregionale Medien. Mit dieser Haltung weiß sich Land- Kirche „Es war eine substantielle Bewerbung, rat Töpper in guter Gesellschaft. Auch Sa 15.08., MARIÄ AUFNAHME IN DEN auf die wir außer einer Eingangsbestäti- Stadtlauringens Bürgermeister Friedel HIMMEL gung vom 4. Februar 2020 mit dem Hin- Heckenlauer, zugleich Vorsitzender des Kronungen 08:30 Messfeier Int.: Irm- weis, wir werden so schnell wie möglich bayerischen Gemeindetags im Kreis gard, Franz und Roma dazu Nachricht erhalten, bis zum heuti- Schweinfurt, mit dem der Landrat direkt Suchy, Erna, Desiderius gen Tag keinerlei Reaktionen bekommen nach Bekanntgabe der Entscheidung te- und Hermine Kleinhenz; haben“, berichtet der Landrat. Weder sei- lefonierte, sei gleichermaßen überrascht Franz Breitschopf und tens der direkt angeschriebenen Staats- und irritiert über die Abläufe und das Er- zur Muttergottes v. d. im- regierung und des Ministerpräsidenten gebnis der Entscheidung gewesen, be- merw. Hilfe noch von den hiesigen Abgeordneten, richtet Töpper. Den Vormittag verbrach- Maibach 10:00 Messfeier in der die das Bewerbungsschreiben im Januar ten Landrat und Heckenlauer gemein- Zehntscheune Int.: Alois 2020 ebenfalls erhalten hatten. Stattdes- sam mit anderen Bürgermeisterinnen und Maria Keller; Fam. sen erfuhr nun Landrat Töpper am Don- und Bürgermeistern des Landkreises Schulz und Zeisner - mit nerstagmorgen aus den Medien von dem bei einer Kreisverbandsversammlung Kräutersegnung - heutigen geplanten Besuch des bayeri- des Gemeindetags in . Von Pfersdorf 18:30 Messfeier Int.: Ma- schen Finanz- und Heimatministers. Zu der geplanten Entscheidung und Ver- ria und Georg Kiesel und diesem hatte MdL und Staatssekretär kündung bezüglich der Behördenver- Roswitha Bach; Gerda Gerhard Eck neben dem bayerischen lagerung wusste auch hier niemand et- Eckert, Eltern und Schwie- Staatsminister der Finanzen und für Hei- was. „Die allgemeine Verlautbarung der gereltern; Georg Unsleber mat, Albert Füracker, auch örtliche Partei- Staatsregierung im Januar, eine Behör- und verst. Ang. d. Fam. freunde ins Rathaus der Stadt Schwein- denverlagerung in den Raum Schwein- Unsleber und Gießübel; furt eingeladen. Das Gespräch fand ohne furt vornehmen zu wollen, hatte bei Engelbert und Philome- den Landrat statt, die Verkündung über mehreren Bürgermeisterinnen und Bür- na Pfister, Klara und Emil die Entscheidung der Behördenverla- germeistern im Landkreis verständlicher- Schulz, Anna Falter, Karl gerung in die Stadt Schweinfurt erfolgte weise hohes Interesse und Erwartungen Haus, Josef Fiederling schließlich in einer Pressekonferenz. geweckt“, weiß Töpper. und Frieda Endres Poppenhausen - 6 - Nr. 32/20 So 16.08., 20. SONNTAG IM JAHRES- • Setzten Sie sich bitte auf den Platz, St. Elisabethenverein KREIS der Ihnen vom Sicherheits-Team ge- L1: Jes 56, 1. 6-7 L2: Röm 11, 13-15. 29- zeigt wird. Einladung zur Mitgliederversammlung 32 Ev: Mt 15, 21-28 • Kommen Sie bitte rechtzeitig, da Am Montag, den 07. September 2020 Hain 08:30 Messfeier für die wir nur eine begrenzte Anzahl an findet um 18.30 Uhr im Pfarrheim Kütz- Pfarrgemeinde Plätzen zur Verfügung haben – auf berg (oberer Saal ) die ordentliche Mit- Kützberg 08:30 Messfeier Int.: Alo- Grund der Abstandsregeln können gliederversammlung des Elisabethenver- is und Lucia Kiesel 15 bis 25 Personen (je nach glei- ein Kützberg e.V. (Träger des Kindergar- Poppenh. 10:00 Messfeier Int.: chem Hausstand) am Gottesdienst ten Kützberg) statt. Rita Hohmann (3. See- teilnehmen. Tagesordnung: lenamt); Peter Schrei- 1. Eröffnung und Begrüßung ber (best. v. d. KAB); Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Erwin Schmitt und verst. nur unter diesen Bedingungen Gottes- 2. Feststellen der Anwesenden Ang.; Rudolf und Helene dienst feiern wollen. Wir wollen das uns 3. Verlesen der Tagesordnung Schneider und Tochter von Gott geschenkte Leben schützen. 4. Verlesen des Protokolls der Mitglie- Ruth; Hans und Elisabeth derversammlung 2019 Brand, Otto und Rosa „Wir bringen den Gottesdienst zu Ihnen 5. Bericht der 1.Vorsitzenden Greubel, Therese Greu- nach Hause! Wenn Sie die Gottesdiens- 6. Jahresrechnung bel und Mathias Stürmer te aus der Obbacher Kirche als Hör-CD Maibach 10:00 Messfeier in der zum Zuhause anhören möchten, rufen 7. Bericht der Kassenprüfer Zehntscheune Int.: Leb. Sie uns an (09726-6260), dann werfen 8. Entlastung der Kassiererin und Verst. d. Fam. Zie- wir Ihnen eine CD mit dem Gottesdienst 9. Entlastung der Vorstandschaft nert, Keck und Lutz; in Ihren Briefkasten.“ 10. Bericht über die Tätigkeiten (Kiga- Fam. Fischer und Pfülb Leitung Frau Hartmann) Maibach 18:30 Rosenkranz in der Kirche 11. Neuwahl folgender Ehrenämter: - 1. Vorsitzender/Vorsitzende - Durch die Urlaubszeit finden nicht an - Kassier/Kassiererin jedem Wochenende in allen Gemein- K:G6CHI6AIJCCHC68=G>8=I:C lud im Namen des Vereins zu Sitzungen, Treffen und Veranstaltungen. Ehe Bräuti- Evang.-Luth. gam an die Spitze der Wanderer gewählt Pfarramt Obbach Gemeindeteil Kützberg wurde, war er 20 jahre Vorsitzender im Trachtenverein Röthlein. 9. Sonntag nach Trinitatis, 09.08. Für seine großen Verdienste verlieh ihm 09.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kath. Frauenbund der DVV die Verdienstplakette in Gold, Kirche Obbach Kräuterbüschel die ihm von seinem Nachfolger Alexan- der Kopp mit Urkunde und dazugehöri- Bitte beachten Sie unbedingt folgende Der Frauenbund Kützberg ger Nadel übergeben wurde. Kopp und Hinweise: bietet am Sonntag, den die anwesenden 27 Vereinsmitglieder • Die Sicherheitsvorkehrungen wur- 16.08.2020, nach dem Got- dankten Bräutigam für dessen Wirken. den gelockert. Während des Gottes- tesdienst zum Fest „Mariä Viele erinnerten sich an die erste Fackel- dienstes darf der Mundschutz abge- Aufnahme in den Himmel“ wanderung, die der scheidende Vorsit- nommen werden. kleine Kräuterbüschel gegen eine Spen- zende 2005 eingeführt hatte und an das • Der Sicherheitsabstand muss einge- de an. Vereinsjubiläum – 2007 feierte der Wan- halten werden. Die Vorstandschaft derclub sein 25jähriges Bestehen. Poppenhausen - 7 - Nr. 32/20 Von Links: 1. Vorsitzender Norbert Göß- mann, Schriftführer Christos Piknias, 2. Vorsitzender Roland Scheuring, Außen- dienstrnitarbeiter der „Kauzen Bräu“ Eirgen Suck, Senior Chef der „Kauzen Bräu“ Karl-Heinz Pritzl, Ehrenmitglied der DJK Maibach Raimund Schüllner.

B^iiZ^ajc\ZcYZg >ciZg`dbbjcVaZc6aa^Vco DWZgZh LZgciVa Rückgang der lokalen Obstsorten Gewusst? Weltweit lassen sich die neuen Züch- Foto: Hans-Peter Hepp tungssorten der letzten 90 Jahre auf sechs Stammsorten (Golden Delicious, In seinen Abschiedsworten lobte Water auf. Sein Nachfolger Alexander Kopp Cox Orange, Jonathan, McIntosh, Red Bräutigam die hervorragende Zusam- und das Gründungsmitglied Kassier Jo- Delicious und James Grieve) zurückver- menarbeit im Vorstand und bedankte achim Pfister (rechts) überreichten die folgen! Lassen Sie sich nicht täuschen, sich von ganzem Herzen bei seine Le- Verdienstmedaille de DVV an den schei- aus keinem Apfel- oder Birnbaumkern bensgefährtin Martha Hoffmann, die denden Vorstand. lässt sich jemals wieder dieselbe Sorte lange Jahre als erste Schriftführerin den ziehen! Und von den über 1000 Apfels- Verein unterstützte. orten finden Sie, wie viele in den Rega- len des Lebensmitteleinzelhandels? Aus den Neuwahlen ging Alexander Kopp als erster Vorsitzender hervor, Sa- Gemeindeteil Maibach Noch sind sie da, Sie wissen wo sie ste- brina Strauss fungiert künftig als dessen hen, die ganz alten Apfel- und Birnbäu- Stellvertreterin Gerda Rückert bleibt die DJK Maibach me, vergessen in der Flur, verwachsen erste Schriftfüherin, Joachim Pfister führt in Hecken, besonders schmackhaft oder wie in den vergangenen 30 Jahren die Neuen Partner gefunden geeignet für… Und wer kennt noch die Kasse. Er hatte der Versammlung von Im März 2020 traf es uns hart, im Zuge Namen der Sorten dieser vergessenen geordneten zahlen berichtet und wurde, der Corolla Pandemie mussten wir die Bäume? Wer erhält und vermehrt durch dem Antrag der Kassenprüfer folgend, Türen schließen. Fast gleichzeitig teil- Veredelung diese Lokalsorten im Oberen entlastet. Für 30 Jahre Mitgliedschaft te uns die Wernecker Brauerei mit „Wir Werntal? Jetzt ist die Zeit zum Okulieren zeichnete Walter Bräutigam Erika Grimm schließen im September 2020“. – probieren Sie diese Veredelungstech- und Jürgen Haschke aus. Krystyna Dees Jetzt ist es wieder soweit, wir haben mit nik aus und überlegen Sie sich, welchen gehört wie Bernd Barthelmes seit zwei der „Kauzen Bräu“ aus Ochsenfurt ei- Obstbaum der Flur Sie erhalten und ver- Jahrzehnten zu den Wanderfreunden, nen neuen starken Partner gefunden mehren möchten. der scheidende Vorsitzende bedankte und können ab 07. August 2020 unter Weiter Informationen zum Themenfeld sich bei Heidi Wolfram, Melanie Mirsch- Einhaltung der Hygiene- und Abstands- Obstbaumsorten und dem Wert der hei- berger und Angelika Heim, die dem Ver- vorschriften schrittweise öffnen. Auf gute mischen Streuobstbestände finden Sie ein seit zehn Jahren treu sind. Zusammenarbeit stoßen die Vertreter der auf der Internetseite der Öko-Modellre- Walter Bräutigam (Mitte) hört als 1. Vor- „Kauzen Bräu“ und die Vorstandschaft gion Oberes Werntal unter dem Projekt sitzender des Wanderclubs Kützberg der DJK Maibach an. „Wertschätzungskampagne für die Obst- bäume unserer Region“ www.oekomodellregionen.bayern > Oberes Werntal Anna-Katharina Paar, Öko-Modellregion Oberes Werntal

HDCHI><:H Umwelt- und Naturschutz- fonds des Landkreises - neue Anträge können ab sofort wieder eingereicht werden Der Schutz der Umwelt und die Verbesserung natürlicher Lebensbedingungen genießen im Land- kreis Schweinfurt eine sehr hohe Prio- rität. Deshalb gibt es im Landkreis be- reits seit vielen Jahren den Umwelt- und Naturschutzfonds. Die Mitglieder des Foto: DJK Maibach Ausschusses für Umwelt, Land- und Ab- Poppenhausen - 8 - Nr. 32/20 fallwirtschaft haben unlängst alle neun Innerhalb von zwei Monaten nach Ab- Bei den tödlichen Unfällen in Bayern trifft eingereichten Zuschussanträge einstim- schluss der Maßnahme ist beim Landrat- es zu achtzig Prozent bäuerliche Wald- mig bewilligt. Insgesamt bezuschusst samt ein formloser Antrag einzureichen. besitzer. der Landkreis Schweinfurt als freiwillige Dem Antrag sind die beglichenen Rech- Warum das so ist? Leistung für 2019/2020 Maßnahmen von nungen beizulegen. Ebenso sollte eine Ganz einfach und doch kompliziert: Privatleuten mit 2111 Euro. Die Maßnah- kurze Darstellung der Maßnahme beige- Bauern / landwirtschaftliche Unterneh- men waren zum Beispiele das Anlegen fügt werden. Der Fördersatz beträgt in mer haben ihre Kernkompetenzen in ih- oder die Ergänzung einer Streuobst- der Regel 50 Prozent der nachgewiese- rem Haupterwerb: Milchviehwirtschaft, wiese oder Blühwiese. Der Arbeitskreis nen Kosten. Schweinezucht und Mast, Ackerbau, Arten- und Naturschutz Für Fragen zur Förderung steht die Un- Sonderkulturen wie z. B. Hopfen, Bio- erhielt für dessen Aufwendungen für die tere Naturschutzbehörde unter Telefon gaserzeugung. Der Wald wird nebenher Wildtierauffangstation Schwebheim, ins- 09721/55-573 oder per E-Mail an natur- mitgemacht (nicht planmäßig bewirt- besondere Futterkosten, einen Zuschuss [email protected] gerne zur Verfügung. schaftet). „Wenn es Schäden gibt, wird in Höhe von 375 Euro. Die Auffangstati- ausgerückt – angerichtet sind wir ja“, on ist inzwischen von Schwebheim nach meinen fast alle. Poppenhausen umgezogen. Stammfaule Bäume erhöhen Und ausgebildet? Nun können Bürger erneut Anträge bei das Risiko „Ja, weil wir es schon immer machen. der unteren Naturschutzbehörde am Vom Opa, Vater, Onkel … die wichtigs- Landratsamt Schweinfurt einreichen. Sind Bäume stammfaul, begeben/befin- ten Sachen abgeschaut …“ Denn Ziel des Landkreises ist es, mit den sich der Motorsägenführer und sein dem Fonds Bürgerinnen und Bürger zu Begleiter rasch in Lebensgefahr. Und wie ist ein stammfauler Baum anzu- gewinnen, die Maßnahmen ergreifen, mit An stammfaulen Bäumen kann keine gehen und sicher zu fällen? denen die natürlichen Lebensbedingun- durchgehende Bruchleiste ausgeformt „Also, wenn’s braun kommt beim Schnei- gen verbessert werden, und sie bei der werden. Der Baum fällt unkontrolliert. Er den, noch besser aufpassen …“ Umsetzung dieser Maßnahmen finanziell reißt auf und reißt aus. Wer in der Nähe Die gute, vollständige und sichere Bau- zu unterstützen. steht, wird getroffen oder erschlagen. mansprache und die gute, sichere und Der Umwelt- und Naturschutzfonds ist Bäume bezüglich ihrer Gesundheit oder vollständige Baumumgebungsbeurtei- vor allem für landschafts-pflegerische ihrer Schäden zu beurteilen ist Profi- lung haben die meisten Waldbesitzer nie Maßnahmen, die nicht von staatlicher Arbeit. Laien sind damit regelmäßig und gelernt. Seite unterstützt werden, vorgesehen. Er deutlich überfordert. Waldbauernvereinigungen, Forstbe- steht Verbänden, Vereinen oder Einzel- Auch 95 % aller bäuerlichen Waldbesit- triebsgemeinschaften und andere forst- personen zur Verfügung, die nach Ab- zer gehören zu diesen Laien, auch wenn liche Zusammenschlüsse und Dienstleis- schluss der genannten Maßnahmen aus sie es schon „vierzig Jahre lang so ma- ter könnten hier viel Gutes leisten. den Mitteln des Fonds mit Zuschüssen chen“. „Und einen zweitägigen Motorsä- Bevor ein stammfauler Baum einen bedacht werden können. genkurs hab ich auch. Mein Sohn auch.“ „Stammhalter“, einen Betriebsunterneh- Welche Maßnahmen förderfähig sind Trotz oder wegen dieser Situation sind mer oder eine Waldbesitzerin mit Familie Zu den förderfähigen Maßnahmen zäh- die Zahlen dramatisch: und Betrieb aus dem Leben reißt … len zum Beispiel die Anlage oder Ergän- Die Hälfte aller Waldunfälle in Deutsch- Infos zum Erwerb sicheren Waldwissens zung von Streuobstwiesen, das Anpflan- land ereignet sich in Bayern und da weit gibt es in Landshut bei Dagmar Kühl, zen von Hecken, Feldgehölzen oder überwiegend im bäuerlichen Wald. 72 % Tel. 0561 785 13631; in Augsburg bei Bäumen in der freien Landschaft, die aller schweren Unfälle in Bayern ereig- Rita Kanjo, Tel. 0561 785 13172; in Bay- fachgerechte Sanierung erhaltungswür- nen sich im bäuerlichen Wald. Und es reuth bei Marianne Schön, Tel. 0561 785 diger Bäume oder auch die Pflege wert- kommt noch schlimmer: 13480. voller Biotopflächen. Ebenso ist das Anlegen von Blühflä- chen erwünscht, um eine ökologische Aufwertung unsererLandschaft erzielen zu können. Dies dient vor allem dem Ar- tenschutz und soll dem Insektensterben entgegenwirken. Ebenso ist damit die Verbesserung des Lebensraums für das Wild durch die Schaffung von Rückzugs- gebieten und Äsungsflächen in der teil- weise ausgeräumten Feldflur verbunden. Deshalb sind auch die Jäger sowie die Eigentümer von Grundstücken in den Jagdrevieren aufgerufen, sich an aktiven ökologischen Aufwertungsmaßnahmen in der freien Landschaft zu beteiligen. Gerade auch im Hinblick auf das im Zuge des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ reformierte Bayerische Natur- schutzgesetz, würde sich die Untere Na- turschutzbehörde und die Untere Jagd- behörde des Landratsamtes sehr freuen, wenn durch private Initiativen Lebens- raumverbesserungen in unserer heimi- schen Flur unternommen werden. Um in den Genuss einer Förderung zu kommen, sind solche Aktionen zum Schutz der Natur vorab mit der Unteren Naturschutzbehörde abzustimmen. Die Starkwetterereignisse fällen bevorzugt vorgeschädigte Bäume. Waldbesitzer sollten Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbe- sich zusammen mit Fachleuten (Forstwirt, Forstwirtschaftsmeister, Förster) die Umge- hörde beraten interessierte Bürgerinnen bung und die Bäume und deren Gesundheitszustand anschauen, bevor weitere Maß- und Bürger gerne über die Umsetzung nahmen gesetzt werden. Hier, rund um den gebrochenen Baum, waren alle älteren von ökologischen Maßnahmen und über Fichten erkennbar rotfaul. die Fördermöglichkeiten. Foto: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Poppenhausen - 9 - Nr. 32/20

Tierhilfe Schweinfurt - Katzenschutz in Unterfranken e.V.

Tierhilfe Schweinfurt e.V. - Sonnenstr.12 - 97724 Burglauer Gemeinde Poppenhausen Martin-Werner-Platz Kontakt: 97490 Poppenhausen Postadresse: Sonnenstraße 12 97724 Burglauer Mobil: 0151/12050873

Datum: 03.08.2020

Eindämmung von Vermehrung herrenloser Streunerkatzen in Bayern

Bankverbindung: Vorstand: IBAN: DE15 7933 0111 0000 000126 Katrin Kritzner BIC: FLESDEMM Susanne Rachul (stellv) FLESSABANK Schweinfurt Poppenhausen - 10 - Nr. 32/20

Impressum Post aus Poppenhausen Ihre neue private Kleinanzeige Mitteilungsblatt der Gemeinde Poppenhausen Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils freitags 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- des Verbreitungsgebietes schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- – Herausgeber, Druck und Verlag: lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, ten vorhanden. Garten, Garage und 91301 Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, – Verantwortlich für den amtlichen Teil: zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Poppenhausen,

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Ludwig Nätscher, Martin-Werner-Platz, 97490 Poppenhausen, Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus oder seine jeweilige Vertretung im Amt. und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Jährlicher Bezugspreis: Bei Verteilung innerhalb des Verbreitungsgebietes ­ Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Versandkostenanteil. dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Gesucht. Gefunden. Ferienjob. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Private Kleinanzeigen im IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Amts- und Mitteilungsblatt.

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Anzeige online aufgeben LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski Poppenhausen - 11 - Nr. 32/20

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

Werben Sie da, wo Ihre Kunden sind.

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Wie hätten Sie es denn gerne ? Sie möchten in Ihrem örtlichen Amts- und Mitteilungsblatt werben oder gleich in mehreren – ganz nach ihrem Wunsch.

Oder Sie möchten im ganzen Verkaufsgebiet Schweinfurt (Auflage 26.000) Ihre Anzeige schalten.

Unsere Amts- und Mitteilungsblätter im Raum Schweinfurt umfassen Werneck, , , , , Geldersheim, , Poppenhausen Röthlein und .

Kombi-Angebot für Ihre Stellenanzeigen Belegen Sie das gesamte Gebiet mit o. g. Amts- und Mitteilungsblättern inkl. Farbe für nur 4,50 €/mm (bei 90 mm Spaltenbreite)

Ihre Vorteile: Zuverlässige Verteilung ca. 50.000 Einwohner Sie erreichen jeden Haushalt Günstiger Preis Nach Wunsch Beratung vor Ort Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Mobil: 0175 5743875 Fax: 09524 302141 [email protected] • www.wittich.de

Violetta Windisch Ihr Verkaufsinnendienst Telefon: 09191 7232-56 Fax: 09191 7232-42 [email protected] • www.wittich.de Poppenhausen - 12 - Nr. 32/20

An der Heide 15 97714 Oerlenbach (Gewerbepark A 71) © Antonioguillem - stock.adobe.com Fenster, Türen, Rollläden, Raffstores, Garagentore, Markisen, Sonnenschirme, Pergolen

www.nowak-foitzik.de Mobile Jobsuche einfach & schnell Tel. 09725/816 98 51, E-Mail: [email protected] Die LINUS WITTICH Jobbörse

Treffpunkt wittich.de/ Deutschland.de jobboerse UrlaubReisemagazine in der Heimat powered by

Foto: drubig-photo - Fotolia Mobil verfügbar Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal.

www.wittich.de/jobboerse

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Viele weitere Informationen finden Sie auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr