DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-73419] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/339 GESTA-Ordnungsnummer: C102 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 163/16) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 163/16 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/8625 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/10637 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 945 , S. 198B - 200A 1. Beratung: BT-PlPr 18/176 , S. 17410C - 17417D 2. Beratung: BT-PlPr 18/209 , S. 20969B - 20976B 3. Beratung: BT-PlPr 18/209 , S. 20976A 2. Durchgang: BR-PlPr 952 , S. 551B Verkündung: Gesetz vom 20.12.2016 - Bundesgesetzblatt Teil I 2016 Nr. 63 23.12.2016 S. 3037 Inkrafttreten: 01.03.2017 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht ; Kultur ; Medien, Kommunikation und Informationstechnik

Inhalt

Stärkung der Vertragsparität zur fairen Beteiligung an den Verwertungserlösen kreativer Leistungen: Änderungen in den Bereichen individualrechtliche Stellung (Berücksichtigung der Nutzungshäufigkeit, Recht zur Weiterverwendung nach 10 Jahren bei Pauschalvergütung, Auskunftsanspruch, Abweichungsmöglichkeit nur zugunsten der Urheber oder durch gemeinsame Vergütungsregelungen) sowie gemeinsame Vergütungsregelungen (Verbandsklage, Straffung des Aufstellungsverfahrens) Änderung versch. §§, Neufassung § 90 und Einfügung §§ 32d, 36b, 36c, 70a und 79b Urheberrechtsgesetz

Bezug: Dritter Zwischenbericht der Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft, BT-Drs 17/7899 Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zur Verbesserung der Position der Urheber sowie angemessene Vergütung für Kreative

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Titeländerung (eingebracht als: Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung); Änderungen und Klarstellungen zur Ermittlung der angemessenen Vergütung sowie zu Auskunftsansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, gesetzliche Regelung zu Auskunftsansprüchen in einer Lizenzkette, Änderungen in den Bereichen gemeinsame Vergütungsregelungen (Beteiligte, Schlichtungsverfahren, Unterlassungsanspruch statt "Verbandsklage") und Nutzungsrechte nach 10 Jahren bei Pauschalvergütung; in Reaktion auf urheberrechtliche Gerichtsurteile Sicherung der Regelungen zur Verlegerbeteiligung in gemeinsamen Verwertungsgesellschaften durch Klarstellung zur (übergangsweisen) weiteren Beteiligung der Verleger an Einnahmen aus Vergütungsansprüchen und zu Zustimmungsregelungen der Urheber; Änderung und erneute Änderung zahlr §§, zusätzliche Einfügung § 32e und zusätzliche Änderung § 69a Urheberrechtsgesetz sowie zusätzliche Änderung § 27 und zusätzliche Einfügung § 27a Verwertungsgesellschaftsgesetz

Bezug: Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 22. September 2001 zu Auskunftsansprüchen eines Miturhebers am Film "Das Boot" (I ZR 127/10) ; Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 12. November 2015 zur Beteiligung von Verlagen an der Gerätevergütung (C-572/13, Reprobel) und des Bundesgerichtshofs vom 21. April 2016 zur pauschalen Beteiligung von Verlagen an den Einnahmen der VG Wort (I ZR 198/13) Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt KOM(2016) 593 endg., Ratsdok. 12254/16

Schlagwörter

Autor; Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung ; Journalist; Künstler; Publizist; Urheberrecht ; Urheberrechtsgesetz; Vergütung

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 01.04.2016 - BR-Drucksache 163/16

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend), Ausschuss für Kulturfragen, Wirtschaftsausschuss

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/734/73419.html[18.11.2020 18:47:05] DIP21 Extrakt

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 03.05.2016 - BR-Drucksache 163/1/16

R: keine Einwendungen - K: Stellungnahme - Wi: Änderungsvorschläge

BR - 1. Durchgang 13.05.2016 - BR-Plenarprotokoll 945, TOP 18, S. 198B - 200A

Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, MdBR (Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Thüringen, Rede, S. 198B Beschluss: S. 200A - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (163/16), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 13.05.2016 - BR-Drucksache 163/16(B)

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 01.06.2016 - BT-Drucksache 18/8625 Anl. Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg

BT - 1. Beratung 09.06.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/176, S. 17410C - 17417D

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 17410D Sigrid Hupach, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 17411C Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17412C Tabea Rößner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 17413C Christian Flisek, MdB, SPD, Rede, S. 17414C Dr. Stefan Heck, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17415D Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 17417A Beschluss: S. 17417D - Überweisung (18/8625)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Kultur und Medien

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 13.12.2016 - BT-Drucksache 18/10637

Karin Binder, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Dr. , MdB, SPD, Berichterstattung Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung; Titeländerung

BT - 2. Beratung 15.12.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/209, S. 20969B - 20976B

Christian Flisek, MdB, SPD, Rede, S. 20969D Dr. , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 20970D Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20971D Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 20972D Siegmund Ehrmann, MdB, SPD, Rede, S. 20974A Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 20974D Beschluss: S. 20976A - Annahme in Ausschussfassung (18/8625, 18/10637)

BT - 3. Beratung 15.12.2016 - BT-Plenarprotokoll 18/209, S. 20976A

Beschluss: S. 20976A - Annahme in Ausschussfassung (18/8625, 18/10637)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 16.12.2016 - BR-Drucksache 765/16

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/734/73419.html[18.11.2020 18:47:05] DIP21 Extrakt

BR - 2. Durchgang 16.12.2016 - BR-Plenarprotokoll 952, TOP 85, S. 551B

Beschluss: S. 551B - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (765/16), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 16.12.2016 - BR-Drucksache 765/16(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/734/73419.html[18.11.2020 18:47:05]