September 2012

www.beatenberg.ch/zytig DRACHEBÄRG ZYTIG Zeitung der Gemeinde Beatenberg

Familie Schmocker – eine moderne Bergbauernfamilie mit Traditionsbewusstsein

vm. Erika und Ueli Schmo- ihre Familien sowie Erikas Fami- cker mit ihren drei Kindern lei kommen, wenn es nötig ist.“ Melanie, Andrea und Marcel Auch die Kinder helfen tüchtig bewirtschaften einen Berg- mit. Obwohl die Melanie und bauernbetrieb, vermarkten Andrea schon in der Lehre sind, ihre Produkte direkt im Ort, arbeiten sie gerne im Stall und sind aktiv in den Vereinen helfen beim Heuen. Marcel, der und an Dorffesten dabei, pfle- noch zur Schule geht, ist auch gen die schönen Traditionen am liebsten mit seinem Vater auf des Bauernlebens und finden den Maschinen unterwegs. ab und zu auch noch Zeit für Familienferien. Im Sommer geniessen Erika und Gut 22 Hektaren Land bewirt- Ueli Schmocker die Zeit, wenn schaften Schmockers, 22 Kühe die Kühe „z’Bärg“ sind. Vor und nochmals so viele Jungtiere allem am Abend ist mehr freie halten sie. Die meisten sind zur- Zeit: „Man ist weniger angebun- zeit noch auf der Alp. Nur die den, muss nicht schon um vier Kühe, welche schon gekalbt Uhr wieder dran denken, dass haben, sind jetzt im Habern- man bald in den Stall sollte. Aber haus. Mitte bis Ende Septem- ich will nicht jammern, die Arbeit ber kehren dann alle Tiere ist mir nie zuwider. Eher die Vor- zurück. Die neue grosszügige schriften und der Papierkram, und gut eingerichtete Scheune der immer mehr wird, sind lästig. erleichtert Ueli Schmocker die Aber das muss halt auch sein.“ Arbeit wesentlich. „Der fahr- Besonders aktiv sind Schmo- bare Kran für Heu und Stroh und ckers in der Direktvermarktung: die Entmistung sind eine deut- frische Milch, Käse, Fleisch und liche Erleichterung. Die Arbeit Wurst liefern sie an Geschäfte ist schon streng, vor allem im und Restaurants in Beatenberg. Sommer beim Heuen der stotzi- „Das ist ein wichtiges Standbein gen Börter. Aber wir helfen alle unseres Betriebs. Es ist zwar ziem- einander, auch meine Brüder und lich aufwändig, all die Produkte müssen verpackt, gewogen, datiert nen Tracht. Ab und zu fahren Abwechslung, so wie kürzlich INHALT werden. Aber es ist sehr erfreu- Schmockers auch in die Ferien. im Schwarzwald mit einem ein- lich, wie gut es läuft!“ sagt Erika In dieser Zeit schauen Uelis drücklichen Auftritt von Jodler- Neophyten 2 zufrieden. Brüder zum Betrieb und zu klub und Alphornbläsern. Digitale Demenz 4 Erika und Ueli waren 20 Jahre den Tieren. Allerdings zieht es lang aktiv in der Trachten- Ueli meist schon nach ein paar Schmockers lieben ihren Beruf, Drachen-Jazz-Festival 4 gruppe dabei, Ueli ist im Jod- Tagen wieder heim. „Nach zwei, die Tiere, die Selbständigkeit, Konzert Gemischter Chor 5 lerklub, Melanie spielt in der drei Tagen habe ich es gesehen. das Familien- und Dorfleben, Musikgesellschaft mit. An Dorf- Im Nachhinein muss ich dann schätzen die Traditionen und Danke! 6 und Bergfesten, am 1. August, doch sagen, dass es schön war, sind doch eine moderne Fami- Gratulationen 7 an der Viehschau, immer sind zum Beispiel letztes Jahr auf Kos.“ lie, verwurzelt in Beatenberg Schmockers dabei und helfen Auch die Reisen mit dem Jod- und gleichzeitig offen für die Chästeilet im Justistal 8 mit, die Frauen oft in der schö- lerklub sind eine willkommene weite Welt. 2 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 GEMEINDE

Verkaufsdokumentation hat, überführt. Die heutige Vor- werden. Das Projekt ist in zehn Lose Unterstützung bei der Rodung Areal Schulhaus mundschaftsbehörde (Kommis- aufgeteilt. Zwischen den Waldei- der „neuen Pflanzen“. Nach den Schmocken sion für Soziales) ist formell für gentümern (Burgerbäuert Spiren- Rodungen sind die Pflanzen der Architekt Rudolf Schatzmann, das Vormundschaftswesen bis 31. wald, Burgerbäuert Schmocken Verbrennung zuzuführen und Beatenberg, wurde beauftragt, Dezember 2012 verantwortlich. und Bergschaft Burgfeld) und der nicht etwa zu kompostieren. Eine eine „Verkaufsdokumentation über Anschliessend ist vollumfänglich Gemeinde Beatenberg ist eine Ver- Rodungsphase kann je nach Pflan- das Areal Schulhaus Schmocken“ die KESB für die Aufgaben der bis- einbarung abzuschliessen, damit zentyp 5 bis 10 Jahre dauern. Bei zu erstellen. Diese liegt nun vor. herigen Vormundschaftsbehörde nahmhafte Beiträge von Bund und Fragen steht Ihnen Helmut Balmer, Der Verkauf des Areals wird ab zuständig. Kanton abgerufen werden können. Werkhofmitarbeiter, Natel 079 592 1. August 2014 angeboten, da die Aus diesem Grund hat der Gemein- Da Menschen und Liegenschaften 81 99, gerne zur Verfügung. Wir neue Schulorganisation ab Schul- derat folgende organisatorische im Bereich Spirenwald geschützt bitten insbesondere, keine Neophy- jahr 2014/2015 umgesetzt wird. Beschlüsse gefasst: werden, wird die Gemeinde die ten, auch wenn sie noch so schön Die Dokumentation kann bei der a) Das Alimentenwesen (Inkas- Rolle als „sicherheitsverantwortli- blühen, in den Gärtnereien mehr Gemeindeverwaltung Beatenberg sohilfe und Bevorschussung der che Stelle“ übernehmen. Sie betei- einzukaufen. Es gibt genügende in Papierform bezogen werden. Unterhaltsbeiträge für Kinder) mit ligt sich zudem an Gewinnen oder einheimische Pflanzen, die unser Allfällige interessierte Personen Verfügungskompetenz wird per 1. Verlusten aus der Waldpflege. Auge angenehm berühren und können sich bei Herrn Arnold Januar 2013 an den Gemeindever- Der Gemeinderat hat der Grund- unseren Garten herrlich schmü- Schmocker, Vizegemeindepräsi- band Sozialdienst Region satzvereinbarung zur Schutzwald- cken und selbst für die Bienen ein dent, Telefon 033 841 11 25, info@ (SDRJ) übertragen. pflege zugestimmt. Festmahl sind! bel-air.ch, melden. b) Gemeindeschreiberin Sonja Fuss Der Gemeinderat Bauverwaltung ist als Ansprechperson für private Finanzplan 2013 – 2017 MandatsträgerInnen (PriMa) in der Invasive Neophyten Wasserversorgung Aufgrund des Investitionspro- Gemeinde Beatenberg zuständig. Beatenberg, Erneuerung gramms 2013 – 2017 wurde der Dies sind Personen, die ein Mündel „Festungsleitung“ Finanzplan 2013 - 2017 erstellt. betreuen oder neu betreuen möch- Schmocken; Diese zwei Planungsinstrumente ten. Interessierte Personen können Neophyten ist die Bezeichnung Verkehrsbehinderungen werden für den Voranschlag 2013 sich bei Frau Fuss melden. für Pflanzen, die erst seit der Ent- und Neuanschluss der benötigt. Der Gemeinderat rechnet c) Christina Rähmi, Pflegekinder- deckung Amerikas (1492) bei uns Wasserbezüger im Finanzplan mit einer Steuersen- aufsicht, wurde per 31. Dezember vorkommen (Neophyten = „neue Die alte „Festungsleitung“ wird in kung von 0.20 Einheiten, was eine 2012 formhalber gekündigt, weil Pflanzen“). Der grösste Teil dieser einer 1. Etappe vom Schmocken- Steueranlage von 1.98 bedeuten ab 1. Januar 2013 die KESB für das gebietsfremden Pflanzen sindkehr Hydrant 75 bis zum Grön- würde. Im Voranschlag 2013 wird Pflegekinderwesen zuständig ist. harmlos. Einige der neuen Pflan- parkplatz durch eine neue Hyd- sich unter anderem zeigen, ob die Frau Rähmi wurde als geeignete zen verhalten sich jedoch invasiv: rantenleitung ersetzt. Gleichzeitig lang ersehnte Steuersenkung umge- Person aus der Gemeinde Beaten- Sie verwildern, breiten sich stark werden durch die BKW Kabel- setzt werden kann. Der Finanzplan berg dem SDRJ gemeldet, da die aus und verdrängen die einheimi- schutzrohre für die spätere Erd- kann bei der Gemeindeverwaltung Abklärungs- und Aufsichtstätigkeit sche Flora. Bestimmte Pflanzen verlegung der Stromversorgung Beatenberg eingesehen werden an die Sozialdienste übertragen sind sogar gefährlich für unsere mitverlegt. Zudem müssen etwa oder bezogen werden. Über die werden. Gesundheit, andere können Bach- 20 Hausanschlüsse an die neue Ergebnisse des Finanzplanes 2013 Der Gemeinderat dankt Christina ufer destabilisieren oder Bauten Leitung angeschlossen werden. – 2017 wird an der Gemeindever- Rähmi für die Arbeit als Pflege- beschädigen. Zurzeit gelten in der Die Bauarbeiten beginnen ab sammlung vom 7. Dezember 2012 kinderaufsicht in den letzten fünf Schweiz 24 Arten als nachweislich Mitte September 2012. Zuerst orientiert. Jahren. schädliche invasive Neophyten und werden die Leitungsverlegungen 21 Arten als potentiell schädliche ausserhalb der Grönstrasse ausge- Auswirkungen der Waldbauliches invasive Neophyten. führt. Während den Bauarbeiten Neuorganisation Mehrjahresprojekt 2013 Eine Auswahl der hier vorherr- in der Grönstrasse vom Schmo- im Kindes- und - 2026 für „Beatenberg schenden invasiven Neophyten, ckenkehr bis Gebäude Nr. 68 Erwachsenenschutz oberhalb Dorf“ die gemäss Freisetzungsverordnung Hirsig/Schmocker ist mit erheb- Mit dem Inkrafttreten des neuen Die Pflege der Schutzwälder verboten sind: Riesen-Bärenklau lichen Verkehrsbehinderungen Kindes- und Erwachsenenschutz- wird seit 2008 mit einem neuen (Hautverbrennungen bei Berüh- zu rechnen. Einschränkungen rechts per 1. Januar 2013 werden System unterstützt und finanziert rung), Staudenknöteriche, kana- des Verkehrs werden örtlich und die Behördenzuständigkeiten in (Finanzausgleich zwischen Bund dische und spätblühende Gold- nach tagesaktuellen Gegebenhei- diesem Bereich neu geregelt. Auf und Kanton). Die Schutzwälder ruten, Sommerflieder, Essigbaum ten angeschrieben. Wir bitten um den Umsetzungszeitpunkt hin schützen vor einem Gefahrenpo- und drüsiges Springkraut. Weitere Beachtung der Signalisation und stehen massive Veränderungen an. tenzial (Naturgefahren) und schüt- Angaben unter www.neophyt.ch. danken für das Verständnis. Die vormundschaftlichen Dossiers zen Menschen und Sachwerte wie Sowohl die Schwellenkorpora- (Beistandschaften, Beiratschaf- Häuser, Strassen, Dörfer, usw. tion Beatenberg, zuständig für die Bauverwaltung, 033 841 81 25 ten, Vormundschaften, Pflegekin- Durch die Waldabteilung 1 Ober- Gewässer, wie auch der Gemein- Bauleitung Ingenieurbüro Sterchi der, Kindesschutzmassnahmen) land Ost und unter der Leitung dewerkhof, führen zusammen GmbH, Beatenberg, 033 841 12 61 der Gemeinde werden alle an die von Revierförster Beat Zurbuchen Rodungen von invasiven Neo- Bauunternehmung Gerber + Troxler neue Kindes- und Erwachsenen- soll der Schutzwald im Bereich phyten im öffentlichen Bereich Bau AG, Bönigen, 033 822 99 22 schutzbehörde (KESB), die neu Spirenwald („oberhalb Dorf“) in aus. Wir bitten auch Privatgar- Sanitär Daniel Grossniklaus, Bea- ihren Sitz im Schloss den Jahren 2013 bis 2026 gepflegt tenbesitzer und Waldbesitzer um tenberg, 033 841 17 15 3 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 GEWERBE GESUNDHEITSTIPP Lebensmittel Bühlmann vm. Seit 24 Jahren führt Dora Bühlmann den Lebensmittella- den in der Waldegg. 1988 hat sie ihn von ihrer Mutter Rosa von Allmen übernommen. Lädelisterben Es gibt alles für den täglichen Seit bald 30 Jahren betreibe Gebrauch: Milchprodukte, täg- ich in Beatenberg ein Lädeli. lich frisches Brot, frisches Obst In regelmässigen Abständen äussern sich direkt Betroffene, und Gemüse, Fleisch, Teigwaren, Binia Wolf, Rosa von Allmen, Dora Bühlmann Süssigkeiten, Putzmittel, Hygi- Einheimische, Gäste und natür- eneartikel. Wie überall in den Zeiten waren wir vier Personen ist auch die Milchsammelstelle für lich auch Dorfpolitiker zu der Problematik des „Lädelister- kleinen Läden ist das Angebot auf im Laden zum Bedienen. Heute die Landwirte. Jeden zweiten Tag bens“. kleinem Raum grösser und vielfäl- sind wir zu zweit, am Nachmittag werden im Sommer 800 bis 1‘000 In meinem „Lädeli“, der Natur- tiger, als man denkt. Es gibt aber kann eine Person allein den Laden Liter Milch abgeholt, im Winter drogerie Metzger, sind alle will- nicht wie im grossen Supermarkt führen.“ Und wie sieht Dora Bühl- 1‘500 bis 2‘000 Liter. kommen und niemand fällt mir x Sorten und Marken des an sich mann die Zukunft des Ladens? Was macht Dora Bühlmann in zu Last und ich werde weiterhin gleichen Produkts. Wer zwischen „Ich mache es noch, so lange ich mag. ihrer Freizeit? Reisen mag sie nicht die Drogerie mit beschränkter sieben verschiedenen Sorten Ob jemand den Laden übernimmt, mehr, seit ihr Mann Toni gestor- Haftung und konzentrierten Mokka-Joghurt auswählen will, wird sich zeigen. Die Zukunft des ben ist. Aber die Grosskinder Öffnungszeiten betreiben. ist bei Lebensmittel Bühlmann Ladens ist ungewiss.“ bereiten ihr grosse Freude. „Das Darum freue ich mich auf Sie. nicht am richtigen Ort. Aber Bei Dora Bühlmann arbeitet seit ist meine Freizeit! Wenn die Gross- Unserer Stärke ist die Gesund- fragen wir uns doch mal, welches 1991 ihre Nichte Binia Wolf im kinder den Nachmittag bei mir ver- heitsberatung. Mit der Firma unsere wirklichen Bedürfnisse Laden mit. Zusammen betreuen bringen, kann ich auftanken. Das HEIDAK für die Spagyrik und sind und wie viel uns ein Lebens- und beraten sie ihre Kundschaft, ist schön. Sie werden selbständiger, der Firma AROMALIFE für den mittelgeschäft vor Ort wert ist! täglich von 7 bis 12 und von 14 bis gehen alle schon in den Kindergar- Bereich Aromatherapie haben Das Einkaufsverhalten der Leute 18 Uhr, sonntags auch von 8 bis 10 ten oder in die Schule. Wenn sie bei wir kompetente Partner. Meine hat sich stark verändert. Dora Uhr, Mittwochnachmittag ist der mir sind, kann ich mich erholen. Mitarbeiterin, Marlies Häsler, Drogistin, arbeitet jeweils am Bühlmann sagt: „Zu den besten Laden geschlossen. Beim Laden Das sind meine Ferien.“ Dienstagmorgen und mich tref- Nicht vergessen wollen wir von fen Sie am Montag-, Donners- Die Einwohnergemeinde Beatenberg verkauft in Beatenberg der Drachebärg Zytig, dass Dora tag- und Freitagmorgen an. Liegenschaft Schulhaus Schmocken Bühlmann eine unserer treusten In den übrigen Zeiten bin ich Inserentinnen ist. Sie finden seit unter 079 713 84 03 erreichbar. • Schulgebäude mit 2 Wohnungen. 2001 keine Ausgabe der DZ ohne • Grundstück 3‘838 m², Zone für öffentliche Nutzung (ZöN). ein Inserat von „Lebensmittel Wir freuen uns auf Ihren Besuch. • Nutzungsvorstellung: Wohnen mit Dienstleistungen, Familienwohnungen, Bühlmann“! Dieses Engagement Markus Metzger Einbezug öffentlicher Nutzungen. verdient unseren grossen Dank! • Zone mit Planungspflicht. Planungs- und Nutzungskonzepte sind auf die Merci vielmal! Gutschein Bedürfnisse der Gemeinde Beatenberg abzustimmen. Wir wünschen und hoffen, dass für einen Drachendrink an der • Erwartet wird ein verantwortungsvoller Bauträger mit Investitionspotenzial. Dora Bühlmann nächstes Jahr Sirup-Bar in der Naturdroge- • Handänderung ab 1. August 2014 möglich, Verkauf an den Meistbietenden. ihr 25-jähriges Jubiläum feiern rie Metzger im Dorfzentrum • Preisvorstellung ab CHF 2.6 Mio. kann und dass der Laden in der Waldegg noch lange bestehen Auskunft und Dokumentation: bleibt. Es liegt an jedem einzelnen Finanzverwaltung Beatenberg, Herr Arnold Schmocker, Vizegemeindepräsident von uns, den Laden nicht nur im Hälteli 393, 3803 Beatenberg 3803 beatenberg Notfall für einen Liter Milch oder [email protected] / www.beatenberg.ch 033 841 12 30 www.naturpur.ch etwas Salz aufzusuchen!

RESTAURANT BUFFET BEATENBERG direkt neben der TBN-Bahnstation ät: ezialit Lebensmittel dsp Stein ben sser A ei H BühlmannDora Bühlmann Familie 3803 Waldegg/Beatenberg Marianne und Peter Feuz-Hefti mit Sven und Nina 033 841 11 13 - Milchprodukte - Früchte Telefon 033 841 01 68 Fax 033 841 01 76 - Lebensmittel - Belieferung von Lagern Mittwoch Ruhetag - Fleisch und Käse aus eigener Landwirtschaft Neue schöne grosse Sonnenterasse - Auch sonntags von 08.00 - 10.00 Uhr offen 4 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 KULTUR/VERSCHIEDENES Stockwerkeigentümerge- meinschaft „Bergsonne/Sun- nebode“ 3803 Beatenberg Vorsass Olympiade 2012 HAUSWART Geschick. Korkzapfen werfen ist Wir suchen per sofort oder ja nicht so schwierig, wenn diese nach Vereinbarung einen nur nicht immer vom Boden Hauswart für das Haus Buchtipp nochmal aufhüpfen würden! Viel „Sunnebode“ (Raiffeisen/ Spass machte auch das Heugabel- Dimmler/Rieder) in Digitale Demenz Dart. Beim Alpengolf wurden 3803 Beatenberg. von Prof. Manfred Spitzer dann Tennisbälle geschlagen. Arbeiten: Diverse Reinigungs- Ein Becher Wasser, links und arbeiten (Rampe, Autoein- Das neuste Buch des Ulmer Hirn- Bereits zum 2. Mal starteten wir rechts eine Schnur befestigen, stellhalle, Besucherparkplätze, forschers und Psychiatrieprofes- am 4. August zur Vorsass Olym- diese Enden je einer Person in den Treppenhaus), Schneeräu- sors Manfred Spitzer lässt viele piade. Für die acht Teams war es Mund und los gehts über Hinder- mung (Rampe, Besucherpark- Eltern und Erzieher aufhorchen. ein Abend mit viel Spass und Zeit, nisse. Das kann dann schon mal plätze) zusätzliche Arbeiten Der Computer wird für die um einfach gemütlich zusammen nasse Füsse geben! (Rasen mähen, diverse Jugendlichen immer wichti- zu sitzen, wenn alle Spiele erledigt Rangliste: 1. Schafbärg, 2. Schur- Arbeiten im Garten). ger. Dabei, warnt Spitzer, haben waren. Tagessieger wurde das lis, 3. Jodler, 4. Die fantastischen Wir bieten: Angemessener Computerspiele und übertrie- Team Schaf bärg. Vier, 5. MAMU, 6. Haarhüener, Stundenlohn, selbständige bene Mediennutzung dramati- Sack gumpen zu viert in einem 7. BABUBE, 8. Looser. Bilder Arbeitseinteilung sche Folgen für unser Gehirn. Die Sack war schon im letzten Jahr s finden Sie unter www.bergrestau- Interessenten/Innen melden Leistung des Gehirns verküm- Gaudi. Schätzen und ein Schwei- rant-vorsass.ch sich bitte bei der Verwaltung: mert, “digitale Demenz“ sei die zer Quiz waren dann die gemüt- Wir danken nochmals allen Jörg Beer, Hadlaubstrasse 53a Folge. Bei dieser findet ein geisti- lichen Disziplinen. Seil gumpen Teams fürs Mitmachen und 8006 Zürich, [email protected], ger Abstieg statt, der durch digi- wie früher in der Schule, mit dem natürlich unseren Helfern fürs +41 79 411 76 26 tale Medien verursacht werde. Pingpong-Ball auf dem Dessert- Betreuen der Posten. Die nächste In einem Interview erläutert der löffel einen Parcours laufen oder Vorsass Olympiade 2013 dann . Neurologe: „In Deutschland sind Wasser mit der Suppenkelle trans- wieder Anfang August 2013 statt. Gesucht 250‘000 junge Leute süchtig nach portieren, brauchte dann etwas Helen und Erich Frei Familie aus BL, welche sich digitalen Medien.“ seit Jahren in Beatenberg Was passiert genau mit dem 3. Drachen-Jazz-Festival in Sundlauenen sehr wohl fühlt, sucht ab Gehirn? Die Antwort: „Wenn Sie ca. April 2013, zur gele- gentlichen Ferien- bzw. wissen, dass Sie googeln können, Der Drache ist los! wird ebenfalls gesorgt sein. Das Weekendverbringung,eine merken Sie sich nichts mehr, Am 1. und 2. September findet Drachen-Musik-Festival ist kleine, zahlbare Ferienwoh- benutzen Sie das Gehirn weniger. in Sundlauenen zum dritten mühelos zu erreichen mit Bus, nung in Dauermiete (Grill- Dieses ist wie ein Muskel, den man Mal ein Anlass der besonderen Schiff, Auto, Taxi oder mit Velo möglichkeit wäre toll). durch Training stärkt.“ Art statt: Jazz pur ist angesagt! und zu Fuss. Erreichbar sind wir unter: Was können Eltern dagegen tun? Ein Abend und ein Jazz-Brunch Wegen der eventuellen Bachver- 079 432 36 14 ab 17 Uhr „Einfach mal „Nein“ sagen“, ist die für alle Freunde des New bauung kann dieses Jahr kein Antwort des Autors. „Man füttert Orleans, Dixieland, Swing und Zelt aufgebaut werden. Dank des seine Kinder ja auch nicht pausen- Latin! Goodwills der Eigentümer Alice los mit Süssigkeiten. Spielkonsolen Am Samstag, 1. September von und Keith Tidy kann das Festi- Samariterverein Beatenberg würde ich überhaupt nicht erlau- 18 bis 24 Uhr und am Sonn- val in den Räumen des Hotels Mittwoch, 12. September 2012 um ben.“ tag, 2. September von 11 bis 16 Beatus durchgeführt werden. 20.00 Uhr im Pavillon Ein lesenswertes Buch, das nicht Uhr spielt „Kurt Brunner’s Jazz Das engagierte Organisatoren- Monatsübung mit Verena von nur Eltern und Erziehende inter- Combo“. Verschiedene Formati- paar Karin Hartmann und Fritz Allmen und Katharina Schmocker essieren dürfte. onen mit bekannten Grössen des Gimmel mit seinen Helfern und Thema: Diabetes Edith Müller Jazz spielen New Orleans, Dixie- Gönnern freut sich auf einen Stiftungsrat Bibliothek Mediothek land, Swing und Latin. gelungenen Anlass und hofft auf Die Samariter und alle Interessen- Für den kulinarischen Bereich einen grossen Zuhöreraufmarsch! tInnen sind herzlich willkommen.

Rita und Kaspar Pfeiffer Mauren 555 > vollmond-dinner im berghaus 3803 Beatenberg Tel. 033 841 19 41 bis ende www.hotel-beausite.ch oktober „Beste Aussichten für Geniesser “ Tel. 033 841 08 41 • in unseren rustikalen „Alpenblumen-Zimmern“ Oeffnungszeiten • in unserem gemütlichen Restaurant mit traditioneller niederhorn.ch Restaurant Schweizer Küche mit mediterranen Ideen. In der Saison Sommer 2012 ist am Abend eine Reservation erforderlich. Mo/Mi/Do: • Sonnenterrasse: mit Snackkarte am Nachmittag ab 13.30 Uhr • Ausstellung von Aquarelle-Bildern aus der Region von Fr/Sa/So: Christel Langanke 11.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservation und Ihren Besuch. Dienstag Ruhetag 5 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 VEREINE Konzert des Gemischten Chors Beatenberg TV Beatenberg Am Berner Oberländischen Turnfest 2012

Der Turnverein Beatenberg besuchte in diesem Jahr am 15.-17. Juni das Berner Ober- ländische Turnfest in Saanen- Gstaad. Das Turnfest versprach viel Gutes, denn bereits am Freitag bestritten zwei Turnerinnen und drei Turner den Einzel- wettkampf in der Leichtathle- 16. September 2012 um 17.00 Franz Schubert (Heilig) und damit sie zusammen mit der tik (4-Kampf) mit Bravour. Uhr in der reformierten Kirche Anton Bruckner (Locus iste) Musik verschmelzen und so Die beiden Turnerinnen Mar- vortragen. Diese Komponisten einen noch tieferen Eindruck grit Zürcher und Selin Gafner Der Gemischte Chor lädt sie haben ihr ganzes Können oft hinterlassen. Malerei und Musik erzielten beide den überaus auch dieses Jahr wieder zu einem in kleine Werke fliessen lassen können im zeitgleichen Erle- hervorragenden 2. Rang in der Konzert ein. Dieses Mal werden und sie so zu Perlen der Musik ben zusammenfliessen und sich jeweiligen Altersklasse. Sehr die Klänge in der reformierten veredelt. gegenseitig helfen, neue Dimen- gute Resultate erreichten Adrian Kirche ertönen. Wir werden Dieses Jahr gedenken wir eines sionen des Kunstgenusses zu Gafner auf dem 18. Rang und Ihnen kleine Kostbarkeiten von Beatenberger Künstlers: Paul erreichen. Kewin Gafner auf dem 28. Rang Wolfgang Amadeus Mozart (Ave Schmidt. Aus diesem Anlass Sie sind herzlich eingeladen, von insgesamt 111 Wettkämp- verum), Ludwig van Beethoven werden auch einige seiner Werke diesen Anlass durch Ihre Anwe- fern. Der von einer Verletzung (Freude schöner Götterfunken), in der Kirche ausgestellt sein, senheit mitzugestalten! geplagte Urs Gafner, schloss seinen Wettkampf bei den Seni- oren 1 auf dem 20. Rang ab. Der Samstag stand ganz im Zei- chen der Vereinswettkämpfe. Bei sehr heissen Wettkampfbe- MUKI Turnen dingungen auf dem Flugplatz in Saanen, erreichte der Turnverein Beatenberg mit den Disziplinen 80 m Pen- Bald beginnen wir wieder mit delstaffette, Steinstossen, 800er, Turnen, doch uns fehlen noch Kugelstossen und Schleuderball, einige MUKIs! mit einer Punktezahl von 23.64 Liebe Mütter, Väter, Grosis und den 26. Rang, von 38 Vereinen Grossättis, Gotte und Göttis mit in der 5.Stärkeklasse. Kindern ab 2 ½ Jahren, kommt und turnt mit uns jeweils am Den Vereinsrekord aus dem Jahr Dienstag von 9 bis 10 Uhr! Wir 2005 mit 25.66 Punkten konn- freuen uns ab Ende August auf ten wir leider nicht verbessern, viele neue Gesichter, die gerne dennoch schauen wir auf ein „gumpe, seckle, tanze, singe und erfolgreiches Turnfest zurück. vor allem lache“! Der Dank des Leiterteams, gilt Information und Kontakt: allen Turnerinnen und Turnern, Sonya Streit, Chumizun 493, welche im Vorfeld des Turnfes- Herzlich Willkommen im gemütlichen 033 841 01 49 tes, die angebotenen Trainings- stunden rege besucht haben Restaurant VIELEN HERZLICHEN und somit diese erfreulichen DANK an die grossen MUKI Resultate erreichen konnten. Sämi's Chilche Pintli Erika's Kinder, dass ihr die letzten zwei Ein spezieller Dank gilt den zwei Jahre so fleissig geturnt habt. Ihr Senioren Walter Gafner und Urs Rösti Steaks Fondues habt das super gut gemacht! Viel Gafner (Brundli), welche spon- Réservation Tel. 033 841 00 30 Spass im Chindsch! tan, wegen fehlenden Turnern, einsprangen. www.chilchepintli.ch Eure MUKI Leiterin Adrian Gafner Sonya Streit Oberturner 6 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 KIRCHE

Danke

Danke – wie oft kommt dieses Wort Zeit von Kriegen verschont geblie- Herbstausflug Orientierung im Alltag über unsere Lippen, weil ben. Aber eben, man gewöhnt sich für Senioren auf Konrad Zimmermann hat wäh- wir es einfach so gelernt haben, an alles, auch an den Wohlstand dem Brienzersee rend den letzten 6 ½ Jahren mit elterlicher Hilfe tausendmal und die Annehmlichkeiten, die man Orgeldienste in unserer Kirche geübt und schliesslich verinner- geniesst. Und wie schnell vergisst Am Mittwoch, 12. September, versehen. Weil die Basis für die licht. „Danke“ ist ein wichtiges Wort man, für Dinge dankbar zu sein, die von 12.30-17.30 Uhr brechen wir Zusammenarbeit nicht mehr im sozialen Zusammenleben. Wer man als völlig normal empfindet. wieder zum alljährlichen Herbst- gegeben war, sah sich der Kirch- nicht gelernt hat, danke zu sagen, ausflug auf dem Brienzersee auf. gemeinderat gezwungen, das eckt schnell an und stösst auf Unver- Andererseits machen wir die Erfah- Eine gemütliche Schifffahrt vor Dienstverhältnis aufzulösen. ständnis. Es ist gut und nötig, dass rung, dass das Leben in einem rei- wunderschöner Kulisse erleben Wir danken Konrad Zimmer- wir lernen, danke zu sagen. Auch chen Land nicht vor persönlichen und die goldenen Herbstfar- mann für die geleisteten Dienste. wenn zwischen dem „Danke“, wel- Sorgen und Nöten schützt. Sorgen, ben geniessen, das wollen wir ches der Anstand von uns fordert Krankheiten und Probleme im an diesem Nachmittag. Für die Der Kirchgemeinderat und einer bewussten, tiefen Dank- zwischenmenschlichen Bereich musikalische Unterhaltung ist barkeit wesentliche Unterschiede machen nicht vor Wohlstand oder gesorgt, ebenso für ein Zvieri- liegen, so ist ihnen doch eines politischer Stabilität halt, sie treffen plättli mit Getränk. Natürlich Kontakte gemeinsam: Beides will gelernt sein. Menschen ungeachtet ihrer Her- soll auch genügend Zeit zum Reformiertes Pfarramt Wenn wir ganz bewusst lernen, für kunft und ihrer Lebenssituation. Plaudern und Lachen sein. Beatenberg das Gute und Schöne in unserem Weitere Details wie die genauen Pfarrer Lukas Stettler Leben regelmässig zu danken, kann Zu echter Dankbarkeit kann ver- Abfahrtszeiten, Kosten und den Bei der Kirche 197 daraus eine Lebenshaltung werden, mutlich nur gelangen, wer auch Anmeldetalon finden Sie auf 3803 Beatenberg die unserer Seele wohltut und auch die Not und den Zweifel kennt. dem Flugblatt, welches Ende Telefon: 033 841 12 23 in schweren Zeiten trägt. Tiefe Dankbarkeit wird für uns oft August in alle Haushaltungen Webseite: www.kirchebeatenberg.ch ausgerechnet dann erlebbar, wenn verteilt wird. Am 16. September feiern wir den unser Leben eben gerade nicht in Die reformierte Kirchgemeinde Kirchgemeinderatspräsidentin eidgenössischen Dank-, Buss- und gewohnten Bahnen läuft und wenn freut sich auf zahlreiche Mitrei- Elisabeth Wyssen Bettag, einen überkonfessionellen wir an unsere Grenzen stossen. Wie sende und wünscht schon heute Röseligarten Feiertag, dessen Wurzeln bis ins dankbar sind wir da, wenn sich allen Teilnehmerinnen und Teil- 3803 Beatenberg Mittelalter zurückgehen. In Zeiten unsere Situation auch nur ein klein nehmern einen prächtigen Ausflug. Telefon: 033 841 13 56 kriegerischer Auseinandersetzun- wenig verbessert, oder wenn Men- gen und während Seuchenepide- schen uns in diesen Momenten bei- mien, aber auch aus Dankbarkeit für stehen. die Bewahrung vor solchen Nöten wurden damals Bettage durch- Und wenn es nach und nach gelingt, geführt. Ab 1639 wurde ein sich sich aus Verzweiflung und Leid zu jährlich wiederholender Dank-, befreien und wieder Gründe zum Buss- und Bettag eingeführt aus Danken zu finden, dann kann die Dankbarkeit, weil die Schweiz im Dankbarkeit ihre heilsame Wirkung Dreissigjährigen Krieg verschont entfalten und den Schmerz lindern. geblieben war. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserin, Auch heute noch haben wir in lieber Leser, zahlreiche Gründe zum unserem Land allen Grund zum Danken und danke für Ihre Auf- Danken. Wir leben in einem der merksamkeit! reichsten und sichersten Staaten der Welt, und sind seit sehr langer Christine Aellig Stettler 7 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 KIRCHE Gratulationen Veranstaltungskalender der reformierten Wir gratulieren allen, die im Sep- Kirchgemeinde tember ihren Geburtstag feiern dürfen, ganz herzlich. Wir wünschen Gesundheit und sonnige, wohltu- ende Herbsttage.

3. September Stähli-Brenner Anny Stockbrunnen 91 89 Jahre 9. September Gafner-Spring Emma Lood 209 94 Jahre 26. September Gafner Jakob Moos 807 70 Jahre 27. September Schmocker Elly Stockbrunnen 95 91 Jahre

Sonntags-Gottesdienste Schulhaus Waldegg. Leitung: gönnen, ist voller Trauer unser 02. September, 10.00 Uhr, Julia Baumann Herz. Dich leiden sehen und nicht S isch nüt so tüüf wie ds Menschehärz, Gottesdienst mit anschliessen- helfen können, das war für uns der gar mengs ligt drin verborge. dem Kirchenkaffee, Kanzel- Gemeindeessen grösste Schmerz.“ Dr Sinn für d Früüd u d Luschtbarkeit, tausch mit , Pfarre- Mittwoch, 19. September, 11.45 drnäbe grossi Sorge. rin Karin von Zimmermann, Uhr im Altersheim. Warum KUW 2. Klasse Orgeldienst: Michael Malzkorn. nicht ab und zu in geselliger Montag, 3., 10. und 17. Sep- S isch nüt so tüüf wie ds Menschehärz, 09. September, 10.00 Uhr, Got- Runde statt alleine zu Hause tember, 13.45 bis 15.15 Uhr im me cha dr Grund nit mässe. tesdienst mit anschliessendem essen? Wir treffen uns einmal Pavillon S tröpfelet allergattig dri Kirchenkaffee, Mitwirkungpro Monat zu einem gemein- u me chas nit vergässe. Gemischter Chor Beatenberg, samen Mittagessen im Alters- Konfunterricht Pfarrer Lukas Stettler, Orgel- heim Beatenberg, welches uns Dienstag, 11. und 18. September, Dr Chrueg wird voll, dienst: Michael Malzkorn. für Fr. 15.- ein Menu inklusive 15.15 bis 17.15 Uhr im Pavillon me sött ne inisch lääre, 16. September, Gottesdienst Getränke und Kaffee offeriert. das Dürenand wa drinne isch zum Eidgenössischen Dank-, Eine Anmeldung ist jeweils bis Abwesenheit des Pfarrers chunnt gli inischt süsch zum Gäre. Buss- und Bettag mit Abend- am Mittag des Vortags über die Vom 23. September bis 10. mahl, Pfarrer Lukas Stettler, Telefonnummer 033 841 88 00 Oktober ist Pfarrer Lukas Stett- Pack us, vertrou di öpperem a, Orgeldienst: Erika Cotti erforderlich. ler in den Ferien. Bei Todesfällen häb zu me Mensch Vertroue. 23. September, 10.00 Uhr, Got- oder anderen Notlagen wenden Vergiss, vergib wa`s nötig isch, tesdienst mit anschliessendem Gebet und Fürbitte Sie sich bitte an den stellvertre- u fang frisch afah boue. Kirchenkaffee, Pfarrer Ueli Montag, 17. September um tenden Pfarrer Ueli Häring aus Häring, Orgeldienst: Elisabeth 14.45 Uhr im Kirchenstübli. Spiez, Tel: 076 341 44 42. Johanna Bichsel Kiener. 30. September, 10.00 Uhr, Got- Taufen tesdienst mit anschliessendem 12. August, Bodenalp-Gottes- Frauentreff Kirchenkaffee, Pfarrer Ueli dienst, Nils Ritschard, geboren am Donnerstag, 13. September 2012 Sofern Ihre Gratulation (70, 75, 80, Häring, Orgeldienst: Michael 7. Mai 2008 Postauto Station Beatenberg ab 85 Jahre und älter) nicht publiziert Malzkorn. „Denn Gott hat seinen Engeln 13.18 Uhr. Billett bis Interlaken Ost werden soll und Sie keine Daten- befohlen, dass sie dich behüten auf selber lösen! sperre in der Einwohnerkontrolle Gottesdienst im Altersheim allen deinen Wegen.“ Psalm 91,11 Um 14 Uhr wandern wir ab der eingetragen haben, bitten wir Sie, 6. September, 10.00 Uhr, Pfar- Schiffländte Ost nach Bönigen. dies der Gemeindeschreiberei zwei rer Lukas Stettler und Michael Bestattungen Wer nicht wandern will, kann die Monate vor dem Ereignis, Tel. 033 Malzkorn am Klavier. 14. August, Markus Christof Gruppe etwa um 15.15 Uhr am See 841 81 21, mitzuteilen. Vielen Dank! Gafner, 21. Januar 1959 – 7. treffen! Sonntagsschule August 2012 Gemeindeschreiberei Keine Anmeldung nötig! 9. September, 10.00 Uhr im „Obwohl wir dir die Ruhe 8 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 BEATENBERG TOURISMUS

Gästeehrungen auf ihrem Hof längst genug zu Wir gratulieren! Beatenberg Tourismus dankt tun haben und eigentlich zum folgenden Gästen für ihre lang- „Nichts tun“ nach Beatenberg jährige Treue zum Ferienort kommen, können sie es jeweils Beatenberg: nicht lassen, in dieser Zeit guten - Herr Wladimir Reimer aus Bekannten bei anfallenden Feld- Lemgo DE für 20 Jahre und Tierarbeiten zu helfen. - Frau Denise & Herr Francesco Ferrari aus Busto Arsizio IT für 20 Jahre - Herr Hans Dick aus Worben Am Freitag 27. Juli 2012 durfte Passagier. Den glücklichen CH für 15 Jahre die Niederhornbahn den 2-Mil- Gästen durfte der Betriebsleiter - Familie Fitzi aus Schönhol- lionsten Gast begrüssen. Frau Bernhard Tschopp einen Blu- zerswilen CH für 15 Jahre Sandra Zahnd aus war menstrauss sowie ein Geschenk - Frau Ingrid & Herr Bernhard Ebenso durften wir Herrn Dick der genau 2‘000‘000. Fahrgast. übergeben. Seit dem Neubau Schönwetter aus Denzlingen DE bei einem kleinen Umtrunk Herr Carlo Rüttimann, eben- der Niederhornbahn im Jahr für 15 Jahre persönlich kennenlernen. Er falls aus Bern rechts im Bild, war 1996 transportiert die Gruppen- - Frau Heintje & Herr Appie verbringt seine Urlaube immer der 1‘999‘999. Besucher und umlaufbahn jährlich zwischen Wamelink aus Winterwijk NL wieder im Hotel Beausite bei links im Bild sehen sie Markus 120‘000 bis 140‘000 Personen für 11 Jahre Rita und Kaspar Pfeiffer, um Isenschmied als 2‘000‘001. auf das Niederhorn. - Familie Jungermann aus Lam- deren Gastfreundschaft zu pertheim DE für 10 Jahre geniessen. Er ist jeweils im Herbst-Märit im Vorsass - Familie Hüppe aus Hofheim Sommer sowie um Neujahr in berg laden die Bevölkerung von DE für 10 Jahre Beatenberg anzutreffen, wo er Beatenberg und weitere interes- – Anmeldung - Frau Heidi & Herr Christian erholsame Tage in der frischen sierte Kreise herzlich zu einem Die Sommerferien sind vorbei Seiler aus Lommiswil CH für 7 Bergluft geniesst. Orientierungsabend ein: und schon bald starten wir in Jahre 31. August 2012, 20.00 Uhr im den Herbst. Wie bereits in der - Frau Anja & Herr Ulrich Kongress-Saal. Drachebärg Zytig vom Juli ange- Schneider aus St. Wendel DE Themen: kündigt, findet am Sonntag, dem für 5 Jahre • HST2012, Willi Vollenweider 14. Oktober der Herbst-Märit im - Herr Ledwig Steffen aus HB9AMC Vorsass statt. Für musikalische Tharndt DE für 5 Jahre • IARU, INTERNATIONAL Unterhaltung ist gesorgt, Märit- AMATEUR RADIO UNION, stände werden organisiert und Es war uns ein grosses Vergnü- Wir freuen uns schon heute, Andreas Thiemann HB9JOE nun hofft das Organisationsteam gen, Familie Fitzi kennenzu- all die geschätzten Gäste bald • Amateurfunk in der Schweiz, der Vorsass auf viele Beatenberger- lernen und mit ihnen auf die wieder in Beatenberg begrü- USKA, Willi Vollenweider Innen, welche ihr Selbstgemach- Besuche während 15 Jahren in ssen zu dürfen. HB9AMC tes verkaufen wollen. Damit alles Beatenberg anzustossen. Bei • Sektion Thun, Kurswesen organisiert werden kann, müssen einem Kaffee und feinen Nuss- Informationsabend im Amateurfunk, Jugendar- „Verkaufsfreudige“ sich anmelden. gipfeln hatten wir in der Kon- 31. August beit (Ferienpass, JOTA/JOTI), Diese Anmeldungen liegen in ver- ditorei Bel Air die Gelegenheit, Daniel Schuler HB9UVW schiedenen Beatenberger Geschäf- ein bisschen mit der Familie zu ten auf und können bis zum 30. plaudern. Dabei kam die eine Website: http://www.hst2012.ch September abgeben werden bei: oder andere Geschichte, welche Beatenberg Tourismus, Nieder- sie während ihrer vielen Urlaube Im Anschluss laden wir alle zu hornbahn, Bärgrestaurant Vorsass. hier erlebt hatte, auf den Tisch. einem kleinen Apéro ein. Es wäre schön, viele für diesen Familie Fitzi ist ein grosser Fan Die Organisatoren der High Wir freuen uns auf euer Erschei- Märit begeistern zu können, um vom herrlich gelegenen Bea- Speed Telegraphy Weltmeister- nen. so ein reichhaltiges Angebot prä- tenberg. Obwohl sie zu Hause schaften (HST 2012) in Beaten- Christoph Zehntner HB9AJP sentieren zu können.

Am 1. September gibts bei uns doppelte ProBons!!

Wie gewohnt sind wir 365 Tage von 07.30 - 19.00 Uhr für Sie da. Es freuen sich auf Ihren Einkauf Ihr Beatus Lebensmittel Team

Bezahlen Sie Ihren Einkauf bequem, bargeldlos mit Karte! 9 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 INFOS Veranstaltungen August Wöchentliches Angebot Noch bis 16.9. Bilderausstel- Täglich auf Anfrage Burg – Beatusweg auf der Kleinen Scheidegg. Start lung zum 100. Geburtstag des Zeichen Æ = Info und Anmeldung Liebe LeserInnen gross und ist auf dem Höheweg um 09.00 Malers Paul Schmidt, Mi Lamawandern Æ Elsi Schmocker, klein, leider müssen wir Sie Uhr und bereits ab 12.00 Uhr Sa 01./So 02. Drachen-Jazz- Tel. 079 566 01 04 informieren, dass die Burg auf werden die ersten Läufer im Ziel Fesival in Sundlauenen Gleitschirmfliegen / Paragli- dem Beatusweg aus Sicherheits- erwartet. Die Langdistanz Berg- So 02. AlpanDuo ding Æ Beatenberg Tourismus gründen geschlossen ist. Es ist lauf Weltmeisterschaften erneut Bärgrestaurant Vorsass Individuell geführte Wande- uns viel daran gelegen, die Burg am Jungfrau-Marathon – so die rungen Æ Beatenberg Tourismus Mi 05. Musikalischer Gästeabend als tolle Spielstation auf dem Schlagzeilen: Nach 2007 hat der Brennnesseln wachsen hören, mit Alphornbläsern, Tambouren, Beatusweg wieder solid und Berglauf Weltverband World Kohle Kräuter und schwarze Jodlerklub, Trachtengruppe sicher aufzubauen, daher ist Mountain Running Associa- Nasen, Drachenkräuter haut- Beatenberg. Kleine Festwirtschaft, eine Neuplanung in Arbeit. Der tion (WMRA) die Langdistanz nah, Gute Nasen sind gefragt, 20.00 Uhr auf dem Gemeinde- Wiederaufbau wird jedoch leider Berglauf Weltmeisterschaften Æ Naturdrogerie Metzger, platz (bei schlechter Witterung im nicht vor kommendem Frühjahr bereits zum zweiten Mal an den Tel. 033 841 12 30 Kongress-Saal) fertiggestellt sein. Die Grillstelle Jungfrau-Marathon vergeben. Jeden Montag bei der Burg bleibt zugänglich Die Damen laufen am 8. Sep- Fr 14. Älplerabend, 20.00 Uhr Jassen 19.30 Uhr in einem und gut benutzbar. Wir danken tember um den WM-Titel, der Gasthaus Riedboden, Reservation Beatenberger Restaurant. Infos Tel. Ihnen allen für Ihr Verständnis. Weltmeister bei den Herren wird erwünscht unter Tel. 033 841 11 64 033 841 12 57/033 841 14 64 am 9. September erkoren. Weitere So 16. Eidgenössischer Buss-, Jeden Dienstag Chästeilet im Justistal interessante Informationen sowie Dank- und Bettag mit Abend- Alpkäsereibesichtigung, (noch Wenn nach den zahlreichen Som- den Streckenplan finden sie unter: mahl, 10.00 Uhr Reformierte bis ca. Mitte September) mertagen für Mensch und Vieh www.jungfrau-marathon.ch Kirche Beatenberg Æ Beatenberg Tourismus der Alpsommer im Justistal zu So 16. Konzert Gemischter Jeden Mittwoch Ende geht, steht noch ein Höhe- Ab 1. November Chor, 17.00 Uhr in der reformier- Besichtigung Bunkeranlage punkt im Älplerleben auf dem 2012 – Erhöhung ten Kirche Beatenberg Fischbalmen, Æ Beatenberg Programm: Der Chästeilet auf der kantonalen Fr 21. Chästeilet im Justistal Tourismus der Alp Spycherbärg. Der Käse, ab 10.30 Uhr beim Spycherbärg Geführte Wanderung, der den Sommer hindurch auf Beherbergungsabgabe Æ Beatenberg Tourismus So 23. Bäcker-Zmorge den Justistaler Alpen hergestellt Per Mail wurden bereits alle Spielnachmittag für Kinder, 09.00 – 12.30 Uhr, Tea Room Bel- 13.00-18.00 Uhr im Panorama- wurde, wird nach uraltem Brauch Hotel- und Ferienwohnungsbe- Air, Reservation: Tel, 033 841 11 25 unter den Bauern aufgeteilt. Je sitzer darüber informiert, dass per Hallenbad nach Anzahl Kühe, sowie nach 1. November 2012 die kantonale Sa 29. Gemmenalp-Chilbi Jeden Donnerstag Milchleistung dieser Kühe erhält Beherbergungsabgabe auf Fr. 1.- ab 19.00 Uhr im Hotel/Restaurant Natur – und Wildbeobachtung Regina mit volkstümlicher Unter- ein Bauer mehr oder weniger Käse. erhöht wird. Hiermit möchten bis am 13. September 2012, haltung Die Alp Spycherbärg ist ab Bea- wir jedoch nochmals alle entspre- Æ Niederhornbahn 033 841 08 41 Jeden Freitag tenberg in einem etwa einstündi- chenden Leistungsträger darauf Veranstaltungen in der Region gen Fussmarsch zu erreichen. Ab aufmerksam machen. Ab dem Alpkäsereibesichtigung, (noch Do 06. Konzert am See- der Niederhornbahn verkehrt ein 1. November 2012 beträgt die bis ca. Mitte September) Heimatliche Klänge, 20.15 Uhr Æ Beatenberg Tourismus Shuttlebus (beschränktes Platzan- Beherbergungsabgabe 1 Franken Schiffstation Bönigen gebot) bis zur Grönhütte. Ebenso statt wie bisher 60 Rappen pro Jeden 1. & 3. Freitag Fr –So 07.-09. Jungfrau Mara- verkehrt ein Shuttlebus ab Sigris- Übernachtung und Person ab dem Besichtigung Festung Wald- thon, 1. Marathon Samstag, 08. brand, Æ Beatenberg Tourismus wil (Parkplatz Raft) bis ins Grön. 16. Lebensjahr. Die zusätzlichen Sept, 2. Marathon Sonntag, 09. Jeden 3. Samstag im Monat Ab dort ist der Spycherbärg zu Abgaben der Beherbergungsbe- Sept, Start: Bei der Höhematte in Fuss in etwa 15 Min zu erreichen. triebe werden durch allgemeine Besichtigung Bunkeranlange Interlaken, direkt vor dem Grand Fischbalmen, Das Justistal ist auch per Velo zu Staatsmittel in gleicher Höhe ver- Hotel Victoria-Jungfrau Æ Beatenberg Tourismus erreichen; die Zufahrt per Auto ist doppelt und für eine verstärkte Fr 21. Grosser Markt, Interlaken/ aber an diesem Tag nicht möglich. touristische Marktbearbeitung ein- , 08.00 – 17.30 Uhr Beachten Sie auch das Gästepro- Der Anlass findet dieses Jahr am gesetzt. Der Regierungsrat erwar- Fr 28. Fondueschiff Brienzersee, gramm in der Broschüre Sommer- 21. September statt und startet tet von der besseren Vermarktung 19.45 & 20.30 Uhr Info 2012. um 10.30 Uhr. eine stärkere Nachfrage auch in der Beherbergungsbranche. 20. Jungfrau Marathon Der Jahreshöhepunkt für ambi- Beatenberg Tourismus tionierte Bergläufer steht kurz Telefon 033 841 18 18 bevor: am Wochenende vom www.beatenberg.ch 7. – 9. September findet der 20. [email protected] Jungfrau-Marathon statt. Die Infotelefon 033 841 18 41 8./9. Sept Familenwochenende - Unser Partner 2012 "Gurten - äusserst anspruchsvolle Lauf- Rauf aus der Stadt" ist zu Gast und bringt den Öffnungszeiten September strecke führt von Interlaken via Kinderanimator Crazy David. Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Bönigen, , Gsteig- 15. Sept. Kindertag der Berner Kantonalbank 13.30-17.30 Uhr wiler, Zweilütschinen, Lauter- Sa 09.30-12.00 Uhr Beatushöhlen-Genossenschaft, 3800 Sundlauenen brunnen und Wengen hinauf 033 841 16 43 • www.beatushoehlen.ch 16.00 - 18.00 Uhr zum Eigergletscher. Das Ziel ist 10 DRACHEBÄRG ZYTIG September 2012 ÖPPIS GFRÖITS Das Beatenberger Porträt - Harro Clausen

hpg. Ein weiteres Porträt die schöne Lage als vielmehr aber auch da warteten Schwie- Feier und Ausstellung widmen wir jemandem, der die Suche nach dem „sicheren rigkeiten. Im Herbst 1991 löste zum 100. Geburtstag von der Nordsee auf unsern Grund“ im übertragenen, im sich die Netzhaut an einem von Paul Schmidt Beatenberg gekommen und geistlichen Sinne. Er fand ihn Auge. Eine Operation konnte hier heimisch geworden ist. im „Bibelheim“, dem Vorläufer zwar soviel Sehkraft retten, dass Zahlreich kamen Freunde, des heutigen sbt. Aus diesen 57 er in die Druckerei zurückkeh- Bekannte und Kunstinter- Haben Sie den Namen „Pell- Jahren möchte ich von Herrn ren konnte. Mit dem Setzen der essierte zur Feier zum 100. worm“ schon gehört? Wissen Clausen ein paar Erlebnisse Blei-Lettern allerdings war es Geburtstag von Paul Schmidt. Sie was eine Marsch, ein Pütt, erzählt bekommen. vorbei. Ich bitte Herrn Clau- Die schön eingerichtete Aus- ein Tief oder eine Wehle ist? Er kam auf dem Umweg über sen um ein paar persönliche stellung im Kongress-Saal Ich weiss es auch erst seit ganz den Schwarzwald hierher, wo Erlebnisse aus seinen Beaten- begeisterte die Gäste. Durch kurzem und weiss seitdem er 1951 durch Vermittlung von berger Jahren. Ich gebe hier eine die geschickte und grosszügige auch, dass Herr Clausen in Onkel und Tante eine landwirt- gekürzte Fassung zweier seiner Einrichtung und das gute Licht seiner Jugend einen Meter tiefer schaftliche Lehre absolvierte. Berichte wieder. „Es war unge- kamen die Bilder sehr gut zur gewohnt hat, als die durch- Insgesamt blieb er vier Jahre fähr 1968. Unterhalb Beaten- Geltung. schnittliche Meereshöhe. Das lang in jener Gegend. Bald zeigte bergs hatte ein grosser Waldbrand Die Ausstellung in der Atelier war möglich, weil „seine“ Insel sich, dass Landwirtschaft nicht gewütet. Ich schaute mir von der Galerie ist noch bis am 16. Sep- durch einen acht Meter hohen seine Welt war. Seinen weitern Strasse aus den Schaden an. Da tember geöffnet, Mittwoch bis Deich vor den Fluten der See Weg bestimmte das Gefühl: Die erblickte ich senkrecht unter mir Freitag von 14 – 17 Uhr, Sams- geschützt war. Das Leben muss Schriften eines Missionars, der einen jungen Felskletterer. Wir tag und Sonntag von 10 – 12 hart gewesen sein für die Fami- auch aus der Nordseegegend befanden uns an die 70 Meter Uhr und von 14 – 17 Uhr. lie Clausen, die Sehnsucht nach stammte, nahmen ihn gefan- über dem See. Der Mann war Am 16. September sind alle sicherem Grund und Boden gen. Harro meldete sich an der sichtlich in Not, fand keinen rech- nochmals eingeladen zur Finis- gross. Auswanderung prägte Missionsschule auf dem Beaten- ten Halt. Ich konnte ihm einen sage in der Atelier Galerie um denn auch die Familienchronik. berg. Er wurde angenommen Ast hinstrecken, den ich unter zirka 18.30 Uhr (nach dem 1956 wanderte Vater Reinhard und blieb letztlich im „Grossbe- Aufbietung aller Kräfte zu halten Konzert in der Kirche). Clausen mit Ehefrau Emma trieb“ Bibelheim, wo er seinen vermochte und an dem er sich und sieben von acht Kindern Platz in der Druckerei fand. hochturnte zur Strasse. Seinen IMPRESSUM aus Winnipeg in Kanadas Seine sprachlichen und techni- Namen erfuhr ich nie; aber ich Getreideprovinz nach Mani- schen Fähigkeiten liessen ihn da war glücklich, Lebensretter gewe- Drachebärg Zytig toba. Einzig Sohn Harro zog es den angemessenen Platz finden. sen zu sein. – Ein andermal war Herausgeber: Gemeinde Beatenberg und Beatenberg Tourismus bergwärts. Es war nicht so sehr Hier fühlte er sich zwar wohl, ich mit dem Velo unterwegs Rich- tung „Grünenberg“. An Wochen- Auflage: 1600 Exemplare erscheint monatlich tagen war das Gebiet durchs Mili- Redaktionsteam: tär gesperrt. Plötzlich rief mich Hans-Peter Grossniklaus, Verena Moser, ein Mann, wie mir schien in Uni- Sonja Fuss, Karin Linnekogel, Lukas und form. Es war aber ein Jäger, der Christine Stettler-Aellig, Daniel Zobrist sich verirrt hatte. Er besass nur ein Redaktionsschluss: Patent für den Kanton Luzern. jeweils der 15. des Vormonates Seine Flinte hatte auf Bernerseite Redaktionsadresse: Redaktion Drachebärg Zytig, nichts zu suchen. Ich konnte ihm Gemeindeverwaltung, 3803 Beatenberg 50 % Rabatt auf Sonntags-Spiele den Weg zeigen und war ordent- 033 841 81 21 raiffeisen.ch/memberplus lich stolz, als „Nordseeinsulaner“ oder [email protected], Entdecken Sie auch unsere weiteren attraktiven einem Schweizer auf den rechten Druck, Gestaltung und Inserate: Mitglieder-Angebote für Konzerte, Events und Weg helfen zu können.“ artworking Daniel Zobrist, 033 841 00 78

Ausflüge ins Wallis. Harro Clausen hat seinen Weg Abo-Preise: gefunden. Möge ihm und seiner Schweiz Fr. 42.-, Europa Fr. 68.-/Euro 46.-, Raiffeisenbank Übersee nach Absprache Frau unser Dorf noch lange Heimat sein.