Wandern im Hunsrück Ehrbachklamm Wanderung durch das romantische Ehrbachtal Wandern, Wanderurlaub, Wanderreise, Wanderwege

Ihr persönlicher Reisebegleiter mit allen wichtigen Infos Stand 2010

Das Tal Der Wanderfreund wird im Hunsrück immer wieder mit atemberaubenden Naturschönheiten und fantastischen Ausblicken belohnt. Eine Wandertour durch die Ehrbachklamm wird zum unvergesslichen Erlebnis. Die eigentliche Klamm beginnt hinter der Rauschenmühle. Der Pfad ist teilweise ins Gestein gehauen, führt über Brücken, vorbei an Felsbrocken und steilen Hängen. Hoch oben thront die Rauschenburg. Der Waldpfad bis zur alten Steinbrücke, etwa 100 Meter vor der Eckmühle, bildet den Schluss der Klamm. Hier öffnet sich das Tal und führt weiter zur Mosel.

Der Weg Auf zahlreichen Wegen gelangt man bequem hinunter in die Klamm. Hauptausgangspunkt für eine Wanderung ins Ehrbachtal ist der Parkplatz "Scheid" an der Rhein-Mosel-Straße zwischen und oder an der Tourist-Info im ZAP in Emmelshausen (kostenlose Parkplätze sind reichlich vorhanden). Vorbei an der Baunhöller Mühle führt der Weg entlang des Liesenfelder- und des Preisbaches bis zum Ehrbach. Dem Wasserlauf folgen Sie durch die Klamm bis nach an der Mosel. Weitere Tourenvorschläge finden Sie auf den Seiten 2 und 3

Die Gastronomie Hierermühle Tel.: 06745 / 369, Montag Ruhetag Baunhöllermühle Tel. 06747/8201, Mittwoch Ruhetag Daubisbergermühle Tel.: 06745 / 267 Eckmühle Tel. 02605/659, Montag Ruhetag

Sehenswert Nach 1 km in der eigentlichen Klamm erkennen Sie links in der Höhe auf einer Bergnase über den rauschendem Ehrbach die Ruine der Rauschenburg. Erzbischof Balduin von Trier erbaute 1332 die "Ruszimburg" als Trutzburg gegen die Ehrenburg, Burg Waldeck und Schloß Schöneck. Hoch über dem Ehrbachtal trohnt die mächtige Ehrenburg. Diese können Sie vom Ehrenburgertal aus nach einem kurzen, aber steilen Anstieg "erobern". Einzigartig in Deutschland erwacht das uralte Gemäuer an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Ostern und Oktober zu neuem Leben (mo. und di. geschlossen). Tel. 02605/3077 - www.ehrenburg.de Tourentipps - bis zur Mosel

Emmelshausen TI - Brodenbach / Mosel Ehr - - Brodenbach / Mosel

Ort NN m ges. Ort NN m ges. Emmelshausen ZAP 466 0 Hotel Zur Katz 423 0 Baunhöllermühle 292 4000 4000 Kobelsbach 278 4200 4200 Preisbach 259 1000 5000 Hierermühle 239 2100 6300 Ehrbach 1 209 2300 7300 Mündung Preisbach 209 1200 7500 Daubesbergermühle 195 600 7900 Daubesbergermühle 2 195 600 8100 Rauschenmühle 195 700 8600 Rauschenmühle 195 700 8800 Eckmühle 139 2500 11100 Eckmühle 139 2500 11300 Brandengrabenmühle 136 1400 12500 Brandengrabenmühle 136 1400 12700 Ehrenburgertal 94 1800 14300 Ehrenburgertal 94 1800 14500 Ehrenburg 221 715 Ehrenburg 221 715 L 206 89 1300 15600 L 206 89 1300 15800 Brodenbach Mosel 74 700 16300 Brodenbach Mosel 74 700 16500

Halsenbach - Baunhöllermühle - Brodenbach Wanderparkplatz Scheid - Baunhöllermühle - Brodenbach / Mosel Ort NN m ges. Kirche 414 0 Ort NN m ges. Ney Sportplatz 384 1500 1500 P Scheid 423 0 Baunhöllermühle 292 1900 3400 Baunhöllermühle 292 2300 2300 Preisbach 259 1000 4400 Preisbach 259 1000 3300 Ehrbach 3 209 2300 6700 Ehrbach 4 209 2300 5600 Daubesbergermühle 195 600 7300 Daubesbergermühle 195 600 6200 Rauschenmühle 195 700 8000 Rauschenmühle 195 700 6900 Eckmühle 139 2500 10400 Eckmühle 139 2500 9400 Brandengrabenmühle 136 1400 11900 Brandengrabenmühle 136 1400 10800 Ehrenburgertal 94 1800 13700 Ehrenburgertal 94 1800 12600 Ehrenburg 221 715 Ehrenburg 221 715 L 206 89 1300 15000 L 206 89 1300 13900 Brodenbach Mosel 74 700 15700 Brodenbach Mosel 74 700 14600

Wanderparkplatz “Auf der Steinreich” - Grieshof - - Brodenbach / Mosel Waldsee - Brodenbach / Mosel

Ort NN m ges. Ort NN m ges. P Auf der Steinreich 419 0 Grieshof 353 Waldsee 380 1100 1100 Mermuth 344 1300 1300 Preisbach 259 3200 4200 P Mermuth 302 2000 3300 Ehrbach 209 2300 6500 Daubesbergermühle 6 195 600 3900 Daubesbergermühle 5 195 600 7100 Rauschenmühle 195 700 4600 Rauschenmühle 195 700 7800 Eckmühle 139 2500 7100 Eckmühle 139 2500 10300 Brandengrabenmühle 136 1400 8500 Brandengrabenmühle 136 1400 11700 Ehrenburgertal 94 1800 10300 Ehrenburgertal 94 1800 13500 Ehrenburg 221 715 Ehrenburg 221 715 L 206 89 1300 11600 L 206 89 1300 14800 Brodenbach Mosel 74 700 12300 Brodenbach Mosel 74 700 15500 Tourentipps - Rundwege

1 2

Emmelshausen - Ehr - Holzbach - Hierermühle Baunhöllermühle - Dieler - Hierermühle - - Preisbach - Baunhöllermühle - Preisbach - Baunhöllermühle Emmelshausen

Ort NN m ges. Ort NN m ges. Emmelshausen ZAP 466 0 Baunhöllermühle 292 0 Ehr Hotel zur Katz 423 4800 4800 Waldausgang 347 600 600 Hierer-Mühle 239 6300 11100 Dieler 289 1200 1800 Mündung Preisbach 209 1200 12300 Hierer-Mühle 239 1400 3200 Baunhöllermühle 292 3300 15600 Mündung Preisbach 209 1200 4400 Emmelshausen ZAP 466 4000 19600 Baunhöllermühle 292 3300 7700

3 4

Gondershausen - Mermuth - - Eckmühle - Linkemühle - Daubesbergermühle - Baunhöllermühle - - Beulich Scheid - Gondershausen Ort NN m ges. Ort NN m ges. Gondershausen Kirche 390 0 Beulich 313 Mermuth 336 1800 1800 Eckmühle 139 2300 2300 Daubisbergermühle 195 2300 4100 Brandengrabenmühle 136 1400 3700 Baunhöllermühle 292 3900 8000 Linkemühle 116 700 4400 P Scheid 423 2300 10300 Morshausen 333 2500 6900 Gondershausen Kirche 390 2300 12600 Beulich 313 2700 9600

5 P

Grieshof - Daubesbergermühle - Klamm - Eckmühle - Beulich - Grieshof O Ort NN m ges. Grieshof 353 Wanderkarte Von Mühle zu Mühle Mermuth 344 1300 1300 Hunsrück Wanderung im Baybachtal Daubesbergermühle 195 2600 3900 H 1:25.000 * 6,50 € 9,00 € Rauschenmühle 195 700 4600 Eckmühle 139 2500 7100 Tourist-Info im ZAP, 56281 Emmelshausen Beulich 313 2900 10000 Tel.: 06747 / 9322-0 oder im Online-Shop unter www.rhein-mosel-dreieck.de Grieshof 353 2300 12300 S Tourentipps Ehrbachtal Tourentipps Freizeitbusse und -bahnen

4

4 2 2

6 3

5 4 5 3 1 1 Wanderpauschalen

SCHEID STEINREICH

1 Ehrbachklamm WANDERWOCHENENDE STADT-LAND-FLUSS 2 Perle am Rhein 1. Tag: Anreise 2. Tag: Abenteuertal 3 Hunsrückhöhenweg Wanderung vom Hunsrück durch das Ehrbachtal zur Mosel (16 km) 4 Wandern Sie durch die engen Schluchten der Ehrbachklamm. Auf dem Weg durch Baybachtal dieses einmalige Fleckchen Erde laden fünf bewirtschaftete Mühlen zur Rast ein und 5 Tal der Loreley mittelalterliche Burgen grüßen von der Höhe. Der kurze steile Aufstieg zur Ehrenburg lohnt sich. Einzigartig in Deutschland erwacht die 6 Niederbachtal Burg das ganze Jahr zu neuem Leben. Neben den Festspielsonntagen finden Themenfeste statt. Sehr interessant: Die interaktive Ausstellung „Ritter, Ränke und 7 Rheinburgenweg Romanzen“. Sie erreichen die Mosel in Brodenbach. Von dort bringt Sie der Wandererbus zurück auf 8 Loreleyblick die Hunsrückhöhen. 9 3. Tag: Tal der Loreley Moselhöhen Burg Eltz Wanderung vom Hunsrück zum Rhein mit Loreley-Schiffstour (16 km) 10 Mittelrhein Klettersteig Vom Hunsrück wandern Sie mit herrlichen Aussichten über den Rheinhöhenweg nach , der Perle am Rhein, gelegen an der größten Rheinschleife. An der Rheinpromenade besteigen Sie das Schiff zur Loreley-Panoramfahrt (ca. 2,5 Std.). Zurück in Boppard bleibt vielleicht noch etwas Zeit für das Römerkastell oder das Thonet-Museum. Oder sitzen Sie ganz gemütlich in einem Weinlokal. Weitere Wanderpauschalen Zurück bringt Sie die Hunsrückbahn auf einer der steilsten Eisenbahnstrecken finden Sie in unseren Deutschlands. Prospekten oder unter 4. Tag: Heimreise oder Anschlußaufenthalt www.rhein-mosel-dreieck.de Aus den oben genannten 10 Leistungen: 3 Ü/F in Zimmern mit Du/WC, 2 Wanderungen mit umfangreicher Routenbeschreibung, Touren können Sie sich auch Wanderkarte, Anfahrtsbeschreibung, Gästekarte, 2 Lunchpakete, Bustransfer von der Mosel, Ihren ganz persönlichen Eintrittskarte für die Ehrenburg, Loreley-Schiffstour, Fahrt mit der Hunsrückbahn Wanderurlaub zusammenstellen. Termin: April bis Oktober (Anreise täglich) Preis: 115 - 166 € pro Person im Doppelzimmer je nach Hotelkategorie Freizeitbus Untermosel

Freizeitbus Untermosel 1 mit Radanhänger 1.4.-31.10.10 - Linie 630 täglich täglich 2 Anrufsammeltaxi, Karden Bahnhof 10:00 17:50 Anmeldung bis Treis Marktplatz 10:10 18:00 12:00 Uhr des Lützbach Staustufe 10:15 18:05 Vortages unter Burgen Marktplatz 10:25 18:15 06747 / 9322-0 Brodenbach, Kaufhaus Wagner 10:30 18:20 erforderlich Morshausen 10:40 18:30 Beulich 10:42 18:32 Grieshof 10:45 18:35 Gondershausen Kirche 10:51 18:41 Liesenfeld Friedhof (Nähe Scheid) 10:54 18:44 Emmelshausen Bahnhof 10:58 18:48

Wandererbus 2 3 2,3 1.11.-31.3. mo-fr. sa./so./ft. mo-fr. sa./so./ft. 2 Anrufsammeltaxi, Brodenbach, Kaufhaus Wagner 09:30 10:20 17:35 17:35 Anmeldung bis Morshausen 09:35 10:25 17:40 17:40 12:00 Uhr des Beulich 09:37 10:27 17:42 17:42 Vortages unter Grieshof 09:40 10:30 17:45 17:45 06747 / 9322-0 Gondershausen Kirche 09:46 10:36 17:51 17:51 erforderlich Liesenfeld Friedhof 09:49 10:39 17:54 17:54 3 Zubringerbus von Emmelshausen Bahnhof 09:53 10:43 17:58 17:58 Burgen nach Brodenbach 17:10 Uhr außer sa.

Auch für die Fahrten, für die keine Anmeldung erforderlich ist (keine Fußnote 2), empfehlen wir diese. Dies können Sie noch am gleichen Tag -ausser sonn- und feiertags - tun. Sie sichern sich dadurch Ihren Platz, denn besonders an den Wochenenden ist der Bus fast immer ausgebucht.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Wanderung.

Ihr Team der Tourist- Info Emmelshausen

Tourist-Info im ZAP, Rhein-Mosel-Str. 45, 56281 Emmelshausen,Tel.: 06747 / 93220 www.rhein-mosel-dreieck.de

Servicezeiten: montags - freitags: 8.30 - 12.30 Uhr * 13.30 - 18.00 Uhr samstags: 9.00 - 12.00 Uhr sonn- und feiertags: 9.00 - 12.00 Uhr (2.4. - 1.11.10 - sonn- und feiertags kein Telefondienst)