Donnerstag, 15. Oktober 2020, Seite 13 Vorpommern KuKurriierer Anklam, , Spantekow und die Region Spantekow Ducherow

Nachrichten CDU will Amthor zum Bundestagskandidaten küren

Torgelow. Der CDU-Bun- destagsabgeordnete Philipp Amthor soll am 24. Okto- ber in einer Tennishalle in zum Direktkan- didaten bestimmt werden. Der 27-Jährige, der zuletzt wegen Lobbyarbeit für ein New Yorker Start-up- Unternehmen in die Kritik geraten war, ist bisher der einzige Kandidat für diese Wahlversammlung, wie am Mittwoch ein Sprecher des Kreisverbandes sagte. Es seien aber weitere Vor- schläge möglich. Im Wahlkreis 16 (Meck- Der CDU-Politiker Philipp lenburgische Seenplatte I – Amthor ist der einzige Vorpommern- II), Kandidat für die der Teile zweier besonders Wahlversammlung der CDU. So könnte das fertige Gebäude aussehen, speziell bei der Fassade sind aber noch Fragen offen. großer Landkreise Deutsch- Foto: NK-Archiv lands umfasst, gibt es rund 1000 CDU-Mitglieder. Zur gaben wurde die Zusam- Wahlversammlung, die we- menarbeit beendet. In der Plan für Neubau in gen Corona-Einschränkun- Folge nahm er von der Kan- gen in eine größere Halle didatur als Landeschef Ab- verlegt wurde, werde mit stand. Der Bundestag sah etwa 140 Parteimitgliedern bei dieser Nebentätigkeit gerechnet. keine Rechtsverstöße. der Keilstraße steht Amthor war vom Kreis- Inzwischen ist Amthors vorstand Vorpommern- Parteikollege Michael Sack, Greifswald nominiert Landrat in Greifswald, zum Von Anne-Marie Maaß günstigsten Falle soll die Bau- worden. Er hatte sich für Landesvorsitzenden ge- 130/52 130/48 zeit gerade einmal 18 Monate den Landesvorsitz der CDU wählt worden. Sack werde Fahrradschuppen und Mülltonnenstellplatz 13,00m x 2,50m 130/32 130/50 130/51 Im Frühjahr will auch die Feuerwehr- betragen. Ob das auch einge- beworben, war dann aber auch in Torgelow sprechen, aufstellfläche

agen

m

und Be- 2,10

kleingar Genossenschaft mit ihrem Entladen x halten werden kann, wird wegen Nebentätigkeit und hieß es. 2017 hatte Amthor

Fahrrad Neubau in der Anklamer 8,00m sich jedoch zeigen. „Die Be- Lobbyarbeit für das IT- mit 31,2 Prozent der Erst- Keilstraße loslegen. Die 2b rechnungen gehen von einem Unternehmen Augustus stimmen vor Enrico Kom-

45 Pläne für den Bau sind 130/53 130/ komplett reibungslosen Ab- Intelligence in die Kritik ning (AfD) (23,5 Prozent) bereits recht weit lauf – ohne Verzögerungen geraten. Nach seinen An- gewonnen.

vorangeschritten. Besonders 1 etwa bei den Ausschreibun- 130/35 2a eine Gebäudeecke wird wohl 130/35 gen oder Materialbestellun- die Aufmerksamkeit auf sich gen aus. Dieses Jahr hat uns Butzower Gemeindevertreter ziehen. 130/9 die Pandemie jedoch gezeigt, Keilstraße dass damit nicht immer zu tagen heute im Bürgerhaus Anklam. „Die Kubatur steht Auch der Hinterhof soll später entsprechend gestaltet werden. rechnen ist“, sagt der Genos- fest, ebenso wie die Auftei- Fotos: Matthias Kühn/WGA senschafts-Chef. Butzow. Die Butzower Ge- Freiwilligen Feuerwehr lung der einzelnen Wohnun- Auch die Kostenberech- meindevertreter sind heu- Butzow Eric Fiedelmann gen und Gewerbeeinheiten. Urlaub, als er ein ähnliches als Vierraumwohnungen ent- nungen mit 2,8 bis 3 Millio- te Abend unter anderem (Wehrführer) und Lutz lediglich bei der Fassadenfar- Gebäude sah. Die Entwürfe stehen. Auch der Baubeginn nen Euro, sind da nicht in aufgefordert, die Wahl Vedder (Stellvertreter) für be und der Hinterhofgestal- für den Bau in der Keilstraße rückt immer näher. Stein gemeißelt. Zuletzt hat- des Gemeindewehrführers sechs Jahre neu gewählt. tung gibt es noch einzelne stammen nun vom Anklamer War anfangs geplant, erst ten sich die Kosten bei der Sa- und seines Stellvertreters Zuvor gibt es wie gewohnt Fragen zu klären“, sagt der Architekten Matthias Kühn. ein Bauprojekt nach dem nierung im Hamburger Ring zu bestätigen. Bereits am eine Einwohnerfragestun- Chef der Anklamer Woh- Insgesamt 1300 nutzbare anderen fertigzustellen, soll deutlich gesteigert. Auch der 11. September hatten die de. Die Sitzung im Bürger- nungsgenossenschaft (WGA) Flächen sollen in dem Gebäu- nun auch in der Keilstraße so erste Neubau der WGA nach aktiven Kameraden der haus beginnt um 19 Uhr. Falko Jonas. Der Neubau in de auf vier Etagen entstehen. schnell wie möglich im kom- der Wende am Bock hat eine der Keilstraße wird damit das Für die Gewerberäume im menden Frühjahr mit den Kostensteigerung erlebt. „Wir größte Bauprojekt der WGA. Erdgeschoss gebe es bereits ersten Arbeiten begonnen haben aus diesem Bauprojekt Besonders markant am äu- Gespräche. In den oberen werden. „Wir brauchen den gelernt und werden unsere ßeren Erscheinungsbild wird Etagen sollen zudem fünf ver- Vorlauf etwa für die notwen- Schlüsse auch für die Keil- Vor 120 Jahren wohl die abgerundete Häu- schiedene Wohnungstypen digen Pfahlgründungen und straße ziehen“, sagt Jonas. serecke in der Keilstraße her- zwischen 60 und 90 Quadrat- vorherigen Untersuchungen Anklam. Mit Rücksicht ben, darauf aufmerksam, vorstechen. Die Idee dazu be- meter als Zwei- und Drei- be- auf dem Gelände“, erklärt Kontakt zur Autorin auf den vor einigen Ta- dass sie ihren Wohnungs- kam der WGA-Chef selbst im ziehungsweise sogar optimal Falko Jonas. Immerhin, im [email protected] gen stattgehabten Um- wechsel bei der Polizei zugstermin machen wir anmelden müssen, um diejenigen, welche ihre unnötige Weitläufigkei- Sturm beschäftigt auch die Feuerwehr Wohnung gewechselt ha- ten zu vermeiden. Aus der Anklamer Zeitung Von Anne-Marie Maaß te Einsatzleiter Remo Reinke. Die Bäume in der Parkallee Schon am Vormittag wurden indes erst in diesem mussten die Anklamer Jahr von einer Fachfirma be- Feuerwehrleute in die gutachtet und das Totholz Parkallee ausrücken. entfernt, so Ron Zink, der Fragen zum Abo?  0800 4575 000 zuständige Mitarbeiter der Anklam. Sturmtief Gisela Stadtverwaltung, der am fegt seit Mittwochfrüh über Mittwoch ebenfalls vor Ort den Nordosten hinweg – und war. Eine Versicherung, dass bringt neben reichlich Regen alle Bäume, die teils noch Nordkurier, Redaktion, Steinstraße 20, 17389 Anklam auch ordentlich Wind mit. Mit der Kettensäge wurden die Fahrbahn und der Gehweg wieder im vollen Laub stehen, dem Die teils schon starken Böen, freigeräumt. Foto: Anne-Marie MaaSS Wind standhalten, sei das Kontakt zur Redaktion Newsdesk sorgten gestern Vormittag aber dennoch nicht. Reinke Anne-Marie Maaß (amm) 03971 2067-24 Silke Tews (sit) 03971 2067-13 auch dafür, dass die Anklamer Bäume in der Parkallee, die Leipziger Allee war es gleich riet deshalb den Anklamern, Matthias Diekhoff (md) 03971 2067-19 Daniel Focke (df) 03971 2067-12 Feuerwehr so einiges zu tun die Kameraden beschäftig- ein ganzer Baum, der von vorsichtshalber die Wege im Dennis Bacher (dba) 03971 2067-26 Caroline Wenndorff (cw) 0395 4575-283 bekam. Ließ sie zunächst erst ten. So musste etwa auch der den Feuerwehrleuten zersägt Park während des Sturms zu Mareike Klinkenberg (mk) 03971 26389-37 Carsten Schönebeck (cs) – Leitung noch einen Fehlalarm bei Gingko-Baum am Anklamer und beräumt werden musste. meiden. Henning Stallmeyer (hst) 03971 26384-36 0395 4575-286 einer Brandmeldeanlage am Volkshaus einen starken Ast Insgesamt 17 Kameradinnen Büro : Morgen ausrücken, waren es einbüßen, der im Wind abge- und Kameraden waren zum Kontakt zur Autorin Stefan Hoeft (sth) 039997 8898-17 Fax: 03971 2067-28 anschließend gleich mehrere knickt war. In Richtung der Einsatz unterwegs, berichte- [email protected] Ulrike Rosenstädt (ur) 0151 16731357 Mail: [email protected]

Redaktion 0800 4575 044 Leserservice 0800 4575 000 Anzeigen 0800 4575 022 Ticketservice 0800 4575 033 Fax 0800 4575 011 (Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und deutschen Mobilfunknetz) Kontakt zum Anzeigenverkauf Gewerbliches Verkaufsteam 0395 4575-222