USEDOM Winter 2017 18. Jahrgang exclusiv Das Original

auf dem Eissegeln

Kurzinfos 4 Die „Aktion Rose“ in DAS AHLBECK HOTEL & SPA****S 7

Flughafen 7

Historisch-Technisches Museum Peenemünde 8

Karlshagen: Winterspaß und Ruhe an der Ostsee 12

Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm 14 KV © © Archiv der Historischen GesellschaftZinnowitz Historischen der Archiv ©

Das Ostseebad Winterspaß mit winterlichen Höhepunkten 16 und Ruhe in Karlshagen Bücher aus unserem Verlag 17

Die „Aktion Rose“ in Zinnowitz 20

Ostseebad Trassenheide: Nachhaltigkeit

und Barrierefreiheit im Tourismus 22 Gründling Matthias © ©

Weihnachtspräsentaale: In alter Zeit ein willkommenes Weihnachtsgeschenk 24 Laufmützen Ückeritzer Kurdirektor Toni Schulz 26 laufen weiter: Initiatorin Christina Usedomer Literaturtage 2018 27 Kämmerer im Porträt Das Refugium für Anspruchsvolle in einzigartiger Umgebung 28

Bildband und Reiseführer „Erlebnis “ 29

Laufmützen Usedom laufen weiter: Christina Kämmerer im Porträt 30

Unterwegs in „Camminke“ 31 Unterwegs in „Camminke“ Usedomer Winterimpressionen 34

Wie ich zum Winterbader wurde 36

Von Weihnachtsgans und Tollatsch 38 CC0 Houska/pixabay.com Lubos ©

Willkommen im Strandhotel Seerose 39

Insel Usedom – zehn Jahre grenzenlos 40

Das Seebad im Winter 42

Pommersches Landesmuseum Müller Christoph Sammlung © kündigt Sonderausstellung an 44

Die Hanse- und Lilienthalstadt Pommersches würdigt ihren größten Sohn 46 Landesmuseum Museen und Ausstellungen 47 kündigt Sonderausstellung an Usedom – Deutschlands Sonnenstrand 48

Karte Usedom 50

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 3 Schlittenhunderennen Baltic Lights

as nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands findet Gründling Matthias © vom 9. bis 11. März 2018 bereits zum dritten Mal statt und Dwird wieder viele Interessierte an den Strand zwischen Heringsdorf und Ahlbeck locken. Organisiert wird das Charity-Ren- 4 Weihnachts nen zugunsten der Welthungerhilfe erneut von Schauspieler Till Demtrøder, der selbst Hundeliebhaber ist und seine prominenten Kollegen mithilfe erfahrener Musher auf die Schlitten bittet. Ein mutzenlauf in Ahlbeck buntes Programm entlang der Strecke und im Musherdorf auf dem Heringsdorfer Sportplatz sorgt für Kurzweile. m 2. Weihnachtstag, direkt nach Gänsebraten, Stollen und Nascherei, geht es in Ahlbeck sportlich zu. Zum Agemeinsamen „Kampf gegen den Winterspeck“ tref- fen sich alle Lauf- und Walkwilligen zum 4. Weihnachtsmüt- zenlauf an der Ahlbecker Seebrücke. Die Strecken entlang der Promenade sind sechs bzw. zehn Kilometer lang, die Startge- bühr beträgt 5 Euro, für Kinder 1 Euro. Die Einnahmen sind wie immer für den Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Leucht- turm e.V. in Greifswald bestimmt. Ab 13.00 Uhr werden die Startnummern vergeben, es folgen ein weihnachtliches Warm-

© ExperiArts Entertainment/Karsten Dietrich ExperiArts © Entertainment/Karsten up und um 14.30 Uhr der Start. Ein buntes Programm mit Musik,. Startnummerntombola, Glühwein- und Kinderpunsch sorgen für einen schönen Nachmittag. Weihnachtsmützen sind ausdrücklich erwünscht! Lesen Sie auch unser Porträt über die Initiatorin Christiane Kämmerer (S. 30)!

Jahreswechsel MV kulinarisch Usedom Haff Peene auf Usedom n der täglichen Redaktionsarbeit werden wir von unseren Lesern ebkuchen- und Tannenduft, dicke Handschuhe und immer wieder gefragt, wo es sich in Vorpommern gut speisen Schal, Weihnachtslieder und Feuerwerk, ein Strandspa- Ilässt. Motiviert dadurch entsteht derzeit eine Broschüre, die zur Lziergang bei steifer Brise und danach einen heißen Saison 2018 erstmals erscheint und die Ferienregionen Usedom, Punsch. Feriengäste und Insulaner können zum Jahreswech- Stettiner Haff und das Peenetal von der kulinarischen Seite vor- sel aus einem abwechslungsreichen Programm wählen: Zau- stellt. Restaurants und Cafés präsentieren sich mit ihren Angebo- berhafte Winterwelt Heringsdorf ten, die von traditioneller pommerscher Küche bis zur ausgefalle- (28.12. bis 2.1., Strandpromenade), nen Erlebnisgastronomie reicht. Hinzu kommen spezielle Anbieter Wintermarkt Zinnowitz (28.12. bis wie Feinkostgeschäfte, Hofläden © Karin Höll Karin © 1.1., Strandvorplatz), Silvester am und Erzeuger besonderer hand- Meer & Neujahrspektakel Karls- MV werklicher Köstlichkeiten. hagen (30.12. bis 1.1.) und Glüh- kulinarisch Sie möchten: Ihr kulinarisches weinparty mit Fackelwanderung Usedom · Haff · Peene Angebot ebenfalls präsentieren? in (30.12.). Besonders restaurants · cafés · feinkost · hofläden und mehr Bitte wenden Sie sich für weitere familienfreundlich geht es bei den – Informationen– an unsere Medien­ Nachmittagsveranstaltungen mit beraterin Frau Cornelia Wörmke Feuerwerk in Karlshagen, Trassen- ([email protected], heide, , Koserow, Ückeritz Mobil 0176/54 34 41 92). und Heringsdorf zu.

4 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Was ist eigentlich ein Klabautermann elegentlich begegnet einem der Lecks aufmerksam. Wenn er klopft, bleibt er, Klabautermann in Form eines Res- wenn er hobelt, geht er – so wird über ihn Gtaurantnamens Spielhauses. berichtet. Und wenn er geht, bedeutet das Sein eigentliches Revier ist aber auf dem für das Schiff nichts Gutes. Gern sitzt der

Wasser, denn er ist dem Aberglauben nach kleine Schutzpatron aber auch in der Take- Hamburg Druckerei, und Verlagsanstalt wikimedia.de/gemeinfrei/ © der gute und unsichtbare Geist eines Schif- lage und treibt mit der Mannschaft seinen Abb. aus: von Henk „Zur See“, 1885 fes. Der kleine Kobold in Seemannstracht, Schabernack, seine Pfeife und einen Kalfat- mit roten Haaren, weißem Bart und grünen hammer stets bei sich. Auf diesen geht ver- zeigt er sich ihm, leistet ihm Gesellschaft Zähnen, hilft schon beim Bau des Schiffes mutlich auch sein Name zurück, denn mit und warnt ihn vor Gefahren. Die Matrosen mit. Später sorgt er sich darum, dass es dem Kalfater werden die Schiffsplanken mit haben kaum Chancen, ihn zu entdecken. Es auch seetüchtig bleibt, macht den Schiffs- Teer und Werg abgedichtet. Wenn der Kla- sei denn, sie sind an einem 22. Februar um zimmermann mit Hämmern und Poltern auf bautermann etwas auf seinen… Kapitän hält, Mitternacht geboren. ? Auf Usedom sollten Sie unbedingt

die Dorfkirchen besuchen Spa & Hotel Ahlbeck Das © ie wäre es zur besinnlichen katholischen Kirche in Heringsdorf eine der Weihnachtszeit mit einer Tour jüngsten der Insel – geweiht 1939. Eben- Wdurch die Usedomer Kirchen? falls recht jung ist das Ende des 19. Jahr- Auf der Insel ragen 19 Gotteshäuser ihre hunderts errichtete Gotteshaus in Ahlbeck. Türme in den Himmel, errichtet sind sie Der Sandsteinaltar und die Glasmalerei- zwischen dem 13. und 21. Jahrhundert. Fenster sind besonders sehenswert. Die Hinzu kommt die St. Petri-Kirche in Wol- wohl schönste Deckengestaltung auf der gast, deren Turm einen besonders weiten Insel hat St. Petri in . Auf das hölzerne Blick bietet, während sich in den Tiefen die Tonnengewölbe wurden über 130 Kassetten Gruft der Herzöge zu Pommern- mit Sternabbildungen gemalt. Die Dorfkir- befindet. Die Krumminer St. Michael-Kirche che in verfügt über einen freistehen- war Teil eines Zisterzienserinnenklosters. den Glockenstuhl. Sehenswert sind auch Die Dorfkirche in Netzelkow beherbergt die gestifteten Votivschiffe. St. Johannes die älteste Glocke und den einzigen noch in Liepe wurde 1216 erstmals erwähnt und Fruhlings erhaltenen... Taufstein der Insel. Das Kosero- ist somit die erste bezeugte Dorfkirche auf wer Pendant aus dem 13. Jahrhundert ist Usedom. Die Kirchen sind im Normalfall erwachen vielen durch „Klassik am Meer“ bekannt. tagsüber geöffnet. Weitere Informationen, Musikalisch- Besonders sehenswert sind der Flügelaltar auch zu den Gottesdienstzeiten, erhalten und das Vineta-Kreuz. Die Waldkirche in Sie in den Kurverwaltungen oder Gemein- kulinarisches Mode- Bansin ist neben der Karlshagener und der debüros. erlebnis in Ahlbeck

ie nun schon traditionelle Kombination aus Moden- Dschau, Tombola, Musik und Tanznacht lockt am 17. März 2018 in Das Ahlbeck Hotel & SPA. Die Küchen- chefs kreieren wieder ein Frühlings- menü, das von den Gästen zwischen den Modenschauen im Kaminzimmer,- auf der Empore und im Restaurant © wikimedia.de/Stefan Oemisch/CC BY-SA 3.0 BY-SA Oemisch/CC wikimedia.de/Stefan © eingenommen werden kann. Quelle: Das Ahlbeck Hotel & Spa Alle Angaben ohne Gewähr ohne Angaben Alle

5 PuraVida/pixabay.de CC0 PuraVida/pixabay.de ©

impressum

Herausgeber: nordlicht verlag, Dr. Rainer Höll Dünenstraße 14 · 17449 Karlshagen Telefon: (038371) 55443 Mobil: (0171) 3459965 [email protected] www.usedom-exclusiv.de

Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Dr. Rainer Höll Liebe Leserinnen und Leser, Titelfoto: Eissegler vor Zempin © Rainer Höll beim Schreiben dieser Zeilen hat sich der Winter noch nicht zum Medienberatung: Durchbruch entschlossen, er bleibt bei Dauernässe stehen. Olaf Gengel Die vergangene Saison brachte für die touristischen Anbieter der Mobil: (0157) 77384420 Insel Usedom keinen neuen Gästerekord, dafür aber Überlegungen, Herstellung: wie die Region auch künftig für Urlauber attraktiv bleiben kann. Ein Ostsee Druck Rostock GmbH kleiner Baustein dazu war Ende November in Zinnowitz Gegenstand Koppelweg 2 · 18107 Rostock eines Workshops – Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Lesen Sie dazu Telefon: (0381) 77657-0 mehr auf Seite 22. Telefax: (0381) 77657-19 [email protected] Noch vor 25 Jahren verirrten sich im Winter nur wenige ganz hartgesot- tene Gäste auf die Sonneninsel Usedom. Heute sind zumindest über den Jahreswech- Der Verlag haftet nicht für unverlangt sel kaum noch freie Betten zu finden, und auch in den Wochen davor und danach eingesandte Manuskripte und Fotos. erwarten zahlreiche Hotels ihre Stammgäste und solche, die gerade im Winter die Alle Beiträge, Abbildungen und Anzei- Natur genießen wollen. Eine wachsende Zahl von ihnen begnügt sich nicht mit der gengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige kühlen Luft, sondern geht auch zum Winterbaden in die nur etwa drei Grad kalte Verwendung erfordern die Zustimmung Ostsee. Neben Ahlbeck treffen sie sich auch in Trassenheide, Zinnowitz, Karlshagen des Verlages. und Koserow. Redaktionsschluss: 10. Dezember 2017 Unsere drei historischen Beiträge reichen Jahrhunderte (Weihnachtspräsent-Aale), Redaktions- und Anzeigenschluss für die Jahrzehnte (Aktion Rose) und genau zehn Jahre zurück. 2007 wurde die bis dahin Frühjahrsausgabe: 10. März 2018 USEDOM exclusiv erscheint viermal jähr- geschlossene Grenze zwischen Polen und Deutschland auch auf Usedom geöffnet, mit lich, jeweils zum Ende des Quartals. vielen Erleichterungen für den Alltag, wie unser Autor Wolfgang Abraham schreibt. Schließlich können wir Ihnen ein neues Buch aus unserem Verlag empfehlen (Seite Verteilung/Auslage: 29). „Erlebnis Peene“ entführt Sie in die Natur und an die zahlreichen bekannten und USEDOM exclusiv wird auf Usedom weniger bekannten Sehenswürdigkeiten rund um diesen Fluss, der aus der Meck- und Umgebung in Touristinformationen und Hotels, am Flughafen Heringsdorf lenburgischen Seenplatte kommt und sich bei Peenemünde mit dem Greifswalder (saisonal) sowie bundesweit auf Messen Bodden vereint. kostenfrei ausgelegt.

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Abonnement: Jahresabonnement Inland: 12 Euro, inklusive Versand. Das Abonnement ist Dr. Rainer Höll jederzeit kündbar und verlängert sich nicht automatisch. Herausgeber und Chefredakteur

www.usedom-exclusiv.de mit Online-Buchung

6 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 anzeigen

Kuschelzeit im DAS AHLBECK HOTEL & SPA

interzeit ist Kuschelzeit. Wenn Verwöhnen und Wohlfühlen und das Leben es draußen ungemütlich und aktiv genießen – das hat sich das 4-Sterne- kalt wird und die Strände vom Superior-Haus zur Aufgabe gemacht.

W www.berge.at Foto: eisigen Wind leergefegt sind, locken wohlig Und all das gibt es auch zum Verschenken. warme Momente in einen der schönsten Denn was ist schöner, als einem Men- SPAs der Insel Usedom. Auf 1250 m2 tan- schen Zeit zu schenken? Ganz gleich, ob ken Entspannungshungrige hier neue Ener- ein individueller Gutschein für eine Anwen- gie und können es sich dabei so richtig gut dung oder ein schöner Wertgutschein, der gehen lassen. im Restaurant, SPA oder Hotel gleicher- Ob Sauna, Beauty-Behandlung, Mas- maßen eingelöst werden darf: Mit einem sage oder Private Spa – im DAS AHLBECK Gutschein vom DAS AHLBECK HOTEL & HOTEL & SPA ist Wellness weit mehr als nur SPA können unvergessliche Momente wahr Massagen und Kosmetik. Ganzheitliches werden. ■

Buss & Bohlen OHG Dünenstraße 48 17419 Seebad Ahlbeck Tel: +49 38378-4994-0 Fax: +49 38378-4994-999 www.das-ahlbeck.de

Flughafen Heringsdorf für die Saison 2018 gerüstet

urch die Modernisierungen der vergangenen beiden Jahre kann Dder Flughafen seiner Bedeutung als wichtiges Eingangstor zur Insel Usedom noch gerechter werden – ob erneuertes Rollfeld, neue Gangway, Koffertransport- wagen oder überdachte Terrasse. Ab sofort können Passagiere und Besu- cher rund um die Uhr auf ein kostenfreies

WLAN zugreifen. Das Angebot ist für die Eurowings.com Airbaltic, Lewandowski, Jacek © gängigsten Anwendungen verfügbar. Wer also noch schnell seine E-Mails checken, etwas posten oder die neuesten Nachrich- ten online verfolgen möchte, kann den Ser- vice nutzen.

Die Verhandlungen für den Flugplan der Saison 2018 sind bereits erfolgreich gewe- 2000). Der Flugbetrieb beginnt am 14. April eines Engagements der Stadt Swinemünde sen. Vereinbart sind Linienverbindungen und währt bis Ende Oktober. Flugtage sind und der dortigen touristischen Anbieter. ■ von und nach Stuttgart, Düsseldorf und Freitag, Samstag und Sonntag. Zürich (Eurowings, Airbus 319/320), Frank- Ein dauerhaftes Grundanliegen ist die Weitere Informationen, furt/Main (Lufthansa, Canadair CRJ900), Vernetzung des Flughafens Heringsdorf mit auch zum Flugplan, unter Linz (Austrian Airlines, Bombardier Dash8 polnischen Partnern, sowohl bei festen Ver- www.flughafen-heringsdorf.de Q400) sowie Bern/Basel (SkyWork, SAAB bindungen nach Polen als auch bezüglich

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 7 Der Erinnerungs Skandal

Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde © Rainer Höll Rainer ©

„ - “

enige Erinnerungsorte sind bis baren Widerspruch zwischen epochaler heute derart umstritten wie Innovation und Verbrechen immer wieder WPeenemünde, wo von 1936 aufs Neue. bis 1945 bis zu 12.000 Mitarbeiter, davon Eine noch bis zum 7. Januar 2018 neben 2.000 Ingenieuren tausende Zwangs- gezeigte Sonderausstellung des Historisch- arbeiter, Fernwaffen für den kriegführen- Technischen Museums Peenemünde nimmt den NS-Staat entwickelten, erprobten und Bezug auf diese Feier, die Skandalisierung produzierten. Das bekannteste Produkt dieser Veranstaltung und die Auswirkun- war die Rakete des Modells Aggregat 4, die gen auf die Wahrnehmung und Arbeit des Großzügige am 3. Oktober 1942 erstmals erfolgreich Museums in den vergangenen 25 Jahren. Ferienwohnungen startete. Da dies gleichzeitig der weltweit für 2 bis 8 Personen erste erfolgreiche Start einer Großrakete Noch bis ins Jahr 2018 hinein ist die In Strandnähe des war, wurde mit diesem Datum schnell der bereits 2016 eröffnete Sonderausstellung Beginn des Raketenzeitalters verbunden. „Imprinting History“ zu sehen. Ausgestellt Ostseebades Karlshagen 1992, also 50 Jahre später und kurz werden Kunstwerke, welche der Maler Gre- Ganzjährige Vermietung nach der Gründung des Museums in Pee- gorio Iglesias Mayo (Spanien) und der nemünde – unter dem Motto „Geburtsort Druckgrafiker Miguel A. Aragon (Mexiko/ der Raumfahrt“ – bereiteten die Muse- USA) im Sommer 2015 auf dem Muse- umsmitarbeiter, ehemalige Peenemünder umsgelände anfertigten. Die Resultate der Ingenieure, die deutsche Luft- und Raum- künstlerischen Auseinandersetzung mit fahrtindustrie und das Bundeswirtschafts- Peenemünde und seiner Geschichte sind ministerium einen Festakt zur Feier dieser ein Gemälde mit dem gewaltigen Ausmaß Erstleistung vor. Davon ausgehend war von 37 x 12 Metern und 70 Druckgrafiken, auch der Aufbau eines „Weltraumparks“ in die nun im Kesselhaus des Peenemünder Peenemünde geplant. Die Vernachlässigung Kraftwerkes präsentiert werden. ■ Inh. Jenny und Hans-Reiner Wilms des kriegerischen Rahmens der technischen Strandstraße 22 Erstleistung wurde international als Skan- Sonderöffnungszeiten 17449 Ostseebad Karlshagen dal empfunden und in den Massenmedien zu den Festtagen Tel.: 038371 / 264-00 entsprechend dargestellt, weshalb die Ver- Fax: 038371 / 264-60 anstaltung abgesagt wurde. Das Museum 23. bis 26.12. geschlossen [email protected] wurde auf Druck der Landesregierung 27. bis 31.12. 10 bis 16 Uhr geöffnet www.ferienhaus-wilms.de Mecklenburg-Vorpommerns neu ausge- 1. Januar geschlossen richtet und verhandelt seither den schein-

8 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017

In der Phänomenta kann man... ,, Jetzt standig zu sehen: Den Kopf verlieren LASERSHOW Kraft beweisen

Der Sonne Den Augen nicht trauen ins Auge blicken

Sand formen

... und ganz nebenbei viel dazulernen. Besondere Angebote für Schulklassen und Kindergeburtstage.

Ein Museum zum Anfassen

26.12. bis 7.1. und ab 5.2. Während in anderen Ausstellungen das Anfassen der Exponate strengstens verbo- Täglich von 10–18 Uhr geöffnet ten ist, ist es hier sogar erwünscht. Denn die weit über 200 naturwissenschaftlichen Phänomenta · Museumstraße 12 Telefon (03 83 71) 2 60 66 und physikalischen Phänomene muss man anfassen, um sie zu begreifen. Lassen www.phaenomenta-peenemuende.de Sie sich von Ihren Sinnen täuschen und genießen Sie auf 2500 Quadratmetern GlowGolf · Museumstraße 4 Ausstellungsfläche das größte Erlebnis auf der Insel Usedom. Telefon (03 83 71) 55 37 10

Was ist GlowGolf®? Die Indoor-Minigolfanlage in Peenemünde

wartet auf entdeckungsfreudige Besucher, (2) Klug Marion © die sich auf den 18 Bahnen auf Schatzsu- che begeben und in die Welt der Piraten eintauchen. Von den finsteren Tiefen der See bis zum abenteuerlichen Landgang warten Meeres- ungeheuer und Piraten in 3D, und das alles in einer fluoreszierenden Farbexplosion bei Schwarzlicht! Ein Freizeiterlebnis der beson- deren Art! anzeigen

Zeit, die gewaltsame Lösung von Konflikten Erlebnispunkt Peenemünde auch in unserer unmittelbaren Nähe wieder auf die politische Agenda setzt. Zeitreise im Spielzeugmuseum Sonderbereich „Zeitgeist – Produkt & Wer- Beide Ausstellungen können separat Im Spielzeugmuseum wird der Besucher bung in der DDR“ werden 40 Jahre Lebens- oder mit einem Kombiticket besucht wer- verzaubert von 25.000 Ausstellungs- alltag in Deutschlands Osten vor dem Ver- den. stücken aus drei Jahrhunderten. Durch gessen bewahrt. Der Erlebnispunkt Peenemünde lädt Künstlerhand gestaltete Szenen aus ver- auch mit seinem neu gestalteten Umfeld schiedenen Themenbereichen lassen den „Das Gesicht des Krieges“… zum Verweilen ein. Im Shop können Souve- Besuch zu einer Entdeckungsreise werden. …blickt dem Besucher in einer neuen Aus- nirs und Spielzeuge erworben werden, ein Ob geschnitzte Teddybären oder Puppen, stellung entgegen. Die Gestaltung dieses Bistro sorgt für das leibliche Wohl und Ori- Indianer und Cowboys, Dampfmaschinen Bereiches als künstlerisch-geschichtliche ginal Thüringer Bratwurst wird direkt vor und Autos, Kaufmannsladen, Kasperthea- Reflexion des Krieges kann Fragen zu Krieg dem Haus verkauft. ■ ter, Klassenzimmer und Eisenbahnen, die und Frieden nicht beantworten, aber den Vielfalt der Exponate hat einen kaum mess- Betrachter für das Thema sensibilisieren. Erlebnispunkt Peenemünde baren kulturgeschichtlichen Wert. Mit dem Das erweist sich als höchst aktuell in einer Museumsstraße 14 17449 Peenemünde Telefon: (038371) 25656 Ferienhaus „Am Ostseestrand“ www.usedom-spielzeugmuseum.de

ier separate Ferienwohnungen in einem reetgedeckten zweistöcki- Vgen Gebäude bilden inmitten des Dünenwaldes von Karlshagen, nur zwei Gehminuten vom Strand entfernt, das passende Ambiente für den Urlaub. Alle Ferien­wohnungen sind mit einem oder zwei Schlafzimmern, Bad mit Dusche, Sat- TV und Küchenecke ausgestattet. Zu jeder Wohnung gehört ein PKW-Stellplatz.

Ferienhaus „Am Ostseestrand“ Museumsstraße 14 17449 Peenemünde Telefon: 0178 / 4884028 www.usedom-ferienhaus-karlshagen.de

10 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK – – INSEL USEDOM

5 Eigentumswohnungen in Karlshagen 8 Eigentumswohnungen in Karlshagen in der Gartenstraße an der Hauptstraße

z. B. Wohnung im EG rechts: z. B. Wohnung im EG rechts: z. B. Wohnung im OG rechts: 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse 2 Zimmer, Bad, Diele, mit ausgebautem Spitzboden, und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, Abstellkammer, Terrasse und 3 Zimmer, Bad, Diele, Balkon und 69 m² Wohnfläche Grundstücksanteil inkl. Stellplatz Grundstücksanteil inkl. Stellplatz KP: 189.000 E und Abstellraum, ca. 49 m² und Abstellraum, ca. 64 m² Wohnfläche Wohnfläche KP: 124.700 E KP: 158.900 E

5 Eigentumswohnungen in Karlshagen an der Hauptstraße z. B. Wohnung im EG rechts: 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, ca. 79 m² Wohnfläche KP: 213.800 E z. B. Maisonettewohnung: 2 Zimmer, Bad, Diele, Abstellkammer, Terrasse und Grundstücksanteil inkl. Stellplatz und Abstellraum, ca. 45 m² Wohnfläche KP: 141.900 E

® Bauen ist Vertrauenssache Triller-Bau Massivhäuser

Farbkatalog Straße der Freundschaft 30a anfordern! 17438 Wolgast Telefon (0 38 36) 20 07 73 Telefax (0 38 36) 20 07 75 www.triller-bau.de [email protected]

Öffnungszeiten: Besuchen Mo–Do 9–18 Uhr Sie unser Fr 9–16 Uhr Musterhaus! Sa/So nach telef. Vereinbarung anzeige

arlshagen: Das Meer verschafft sich mit seinen manchmal ungestümen KWellen Gehör. Die sauerstoffreiche Luft gleicht einem Energiespender, und die kaum wärmenden Sonnenstrahlen hellen die Stimmung und das Gemüt auf. Kinder bauen Schneemänner am Strand, liefern sich eine Schneeballschlacht direkt am lichkeiten für ein erfrischendes Out- Meer. Manchmal tauchen in der endlosen door-Programm sind vielseitig: Nor- Weite sogar Langläufer auf Skiern auf. dic Walking, Klimawanderungen oder Mit roten Ohren kehren die Strand- Erholsamer Urlaub ist in Karlshagen ein ausgedehnter Spaziergang am endlosen wanderer von ihrem Spaziergang entlang keine Frage der Jahreszeit – ein Trip ans Usedomer Sandstrand bringen den Körper menschenleerer Strände in die gemütliche­ winterliche Meer ist immer erlebnisreich, in Schwung. Ferien­wohnung oder ins Hotel zurück. und die Ostsee hat gerade dann einen Wer es doch etwas turbulenter möchte, Andere zieht es selbst in den Wintermo- unvergleichlichen Zauber. Einige Tage den kann den Jahreswechsel am Meer erleben. naten ins Dünencamp, den 5-Sterne-Cam- Alltag hinter sich lassen, Zeit zum Ent- Fliegende Weihnachtsbäume, Party satt, pingplatz des Ostseebades. Näher kommt spannen und Energie tanken finden, die Strandfeuerwerk, coole Eisbader – Karls- man einfach nicht ans Meer: Der ganzjährig Ruhe genießen und sich richtig verwöhnen hagen lädt vom 30. Dezember bis zum geöffnete Campingplatz erstreckt sich ca. lassen – das sind die Urlaubsprämissen im 1. Januar mit einem knallbunten Programm einen Kilometer entlang der Ostseeküste, winterlichen Usedom. zur Silvestersause am Meer. Das Feuerwerk unmittelbar hinter den Dünen. Wohnwa- Bewegung in der gesunden, ozonrei- in der Silvesternacht ist nur einer der Höhe - gen sind dank moderner Ausstattung auch chen Luft spielt während eines aktiven punkte. ■ im Winter wohnlich warm und gemütlich, Kurzurlaubes eine große Rolle. Den Körper so dass der Trend zum Campingtrip über ganz besonders in der „dunkleren“ Jahres- Silvester oder im Winter durchaus nicht zeit mit Licht und Sauerstoff zu versorgen, nur etwas für „Extremurlauber“ ist, sondern hellt die Stimmung auf und schafft neue auch für ganz normale Familien. Energien gegen den Winterblues. Die Mög- Karlshagen

Winterspaß und Ruhe Touristinformation Karlshagen Hauptstraße 4 17449 Karlshagen an der Ostsee Telefon: (038371) 55 49-0 [email protected] www.karlshagen.de Fotos: KV Karlshagen KV Fotos:

12 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Quartier Achterwasserblick wohnen am Meer...Seebad Ückeritz

- Neubau von 15 Eigentumswohnungen Ostsee - nur ca. 300 Meter vom Achterwasser - große Sonnenterrasse mit Wasserblick - 2- und 3-Raum-Wohnungen - Fahrstuhl/Lift bis in jede Etage - großzügige Balkone bzw. Terrassen - geplante Fertigstellung Ende 2018

- Wohnungsgrößen von 61 m² bis 122 m² Achterwasser - Kaufpreise ab 164.500 € bis 361.000 € Angebote zzgl. 7,14% Courtage

Ventus Immobilien, Waldstraße 29a 17454 Ostseebad Zinnowitz Tel. 03 83 77 - 3 63 93

Ventus Immobilien, Strandstraße 3 17449 Ostseebad Trassenheide Tel. 03 83 71 - 25 76 79

[email protected] www.ventus-immobilien.de Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm

Die Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm wur- zelt in einer 150-jährigen Tradition, die nun in vierter Generation von Hilmar und Sabine Lehmann fort- gesetzt wird. In den beiden Schmetterlingsfarmen in Steinhude (seit 2000) und vor allem in der größten Schmetterlingsfarm Europas in Trassenheide (seit 2005) werden die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Arbeit für die Öffentlichkeit sichtbar und erlebbar. Die Naturerlebniswelt in Heringsdorf (seit 2009) zeigt nicht nur eine bedeutende Mineralien-, Muschel- und Fossiliensammlung, sondern auch tropische Süßwasser- fische in Aquarien. Aus der außergewöhn- lichen Bügeleisen- und Glassammlung der Familie ent- stand 2013 das ver- rückte Bügeleisen- haus in Zinnowitz, welches auf der Welt seinesgleichen sucht.

Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr geöffnet März bis Oktober: 10.00 bis 19.00 Uhr, letzter Einlass 18.00 Uhr November bis Februar: 10.00 bis 17.00 Uhr, letzter Einlass 16.00 Uhr

Einmal zahlen = viermal erleben Die Eintrittskarte für eine Einrichtung berechtigt auch zum einmaligen Eintritt in die drei anderen.

NEU: Shop in der Schmetterlings- farm völlig umgestaltet Bald auch mit Online-Shop unter www.schmetterlingsfarm.de Neue Webseiten: www.eisen-glas.de www.naturerlebniswelt.de Europas größte Schmetterlingsfarm • mehr als 2.000 frei fliegende Schmetterlinge auf 5.000 Quadratmetern • Urwaldhochplateau, Bananenernte und Riesenwaldameisen • die sprechenden Aras Otto und Anna, die Riesenschildkröten Theo und Luise • tropische Großinsekten, Vogelspinnenschau • Insektenkino, Entomologieausstellung und Höhleninsektarium • Sonderausstellung „Ameisen“ mit naturgetreuem Ameisenstaat

Wiesenweg 5 17449 Trassenheide Telefon: (038371) 28 218

Naturerlebniswelt – Haus der Edelsteine • Themengarten mit Torosaurus in Lebensgröße • Aquarienlandschaft und Lavendelausstellung • Amethystenhöhle, Mineraliensammlung mit 5 t schwerer Amethystendruse • Dunkelkabinett, Muschelsammlung, Fossilien­ wand mit echten Versteinerungen • große Kristallwahrsagekugel, astrologische Heilsteine, Mineralienshop • Sonderausstellung „Heilsteine und ihre Anwendung“

Neuhofer Straße 75 17424 Heringsdorf Telefon: (038378) 49 86 74 Fotos: Schmetterlingsfarm, nordlicht verlag nordlicht Schmetterlingsfarm, Fotos: Das verrückte Bügeleisenhaus • mehr als 3.000 Bügeleisen, Hutpresse mit 3 t Gewicht, alte Wäschemangeln • Gas- und Spiritusbügeleisen, Bügeleisen­ geschichte aus vier Jahrhunderten • über 1.200 Glasvasen/Glaskunst • Sonderausstellung „Kleiderbügel-Kultur“

Ahlbecker Straße 30 b 17454 Zinnowitz Telefon: (038377) 37 50 86 anzeige

Warm Up Party mit DJ Tom zum Jahreswechsel ab 19.00 Uhr am Strandhauptzugang. Bereits ab gastronomische Leckereien auf der Strandpromenade genießen.12:00 Uhr können Sie

Das Ostseebad Trassenheide KINDERSILVESTER- Silvesterparty PARTY mit Feuerwerk mit Glücksverlosung um 16.00 Uhr ab 18.00 Uhr Strandhauptzugang

an der Konzertmuschel Bereits ab 12:00 Uhr können Kinderprogramm und Feuerwerk für Sie gastronomische Leckereien auf der Strandpromenade genießen. unsere kleinen Gäste. Kostenloser Shuttleverkehr vom "Haus Tanzen Sie mit uns in das neue Jahr.

des Gastes" zur Konzertmuschel,

mit winterlichen Hohepunkten ab 15.00 Uhr im 10 min Takt. Das Feuerwerk am Strand wird um 17.00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr gezündet. Silvester verlosung Die Lose gibt es zu jedem Getränkekauf am Getränkewagen kostenfrei dazu.

FuSSballzeit im Zauber Fußball und dem Charme des Morgenlan- Es werden jeweils 3 Überraschungen verlost um: 19.30 Uhr • 20.30 Uhr 21.30 Uhr • 22.30 Uhr • 23.30 Uhr des Orients des: mit orientalischen Momenten im Jahr Beim Trassenheider Eisbade-Spektakel der Fußball-WM. Partner des Eisbade-Spek- Viel Spaß! am 3. Februar 2018 werden Gäste, Einwoh- takels ist passenderweise der Greifswalder Änderungen vorbehalten! ner und aktive Eisbader ab 14 Uhr auf eine FC, der das Motto mit Leben erfüllen wird. Fußballreise in die sagenumwobene Welt Ein Trainingsspiel der Herren am Neue Ausstellung von 1001 Nacht mitgenommen. Strand, eine Jugendauswahl des Vereins im Haus des Gastes Nachdem sich der Strand des Ostsee- und eine Kooperation mit der polnischen In der Zeit vom 15. Januar bis 30. April bades in den Vorjahren bereits thema- Fußballschule Baltica werden die Gäste 2018 ist die vielfältige Ausstellung „Bereit tisch vielfältig präsentierte, herrscht beim für viele Aktivitäten rund um den Fußball für die Kunst? Kunst öffnet die Seele & Far- nächsten Mal der faszinierende Zauber von begeistern. Mit Roland Kroos (Vater von big in den Frühling“ von Michel Jacot aus Toni Kroos – steht bei Real Madrid unter Berlin im Haus des Gastes Trassenheide zu Vertrag) wird der Greifswalder FC einen sehen. erfahrenen Fußballtrainer mitbringen, der Michel Jacot ist als Popartkünstler seit gern Rede und Antwort steht. 2000 in den Bereichen Malerei, Grafik und

© KV Trassenheide KV © Die dargebotenen Musicalshowaus- Fotografie tätig. Nach schwerer Krankheit schnitte des Studio W.M. aus Chemnitz und Reha fand er wieder zur Malerei, und untermalen die Reise in den Orient. Unter er verfügt über mehrere tausend Arbeiten anderem wird das Musical „Aladdin“ vom in den Bereichen Malerei und Fotografie. Broadway über Hamburg in das Ostseebad Die Ausstellung überzeugt mit einer Trassenheide reisen. kreativen Mischung aus Werken mit Misch- Die Veranstaltungsbesucher können techniken aus Acryl- und Ölfarbe, abstrak- ihre Foto-Schnappschüsse an die Kurver- ter sowie zeitgenössischer Kunst. waltung senden und mit etwas Glück eines Michel Jacot war in den 1970er Jahren von drei Überraschungspaketen gewinnen. als Schauspieler, Tänzer und Stuntman in Spannend wird es, die Kreativität der über 60 Fernseh- und Filmproduktionen

© Familien Flemming Familien © Eisbader in Augenschein zu nehmen, die im In- und Ausland aktiv. Danach machte in jedem Jahr wieder neue Akzente setzen. er sich als freier Journalist und Fotograf Interessierte Eisbader können sich mit einer einen Namen, aber auch als Rallye-Fahrer. E-Mail bei Frau Pflock melden (veranstal- Er malt auf Papier, Leinwand, Spanplatten [email protected]) oder telefonisch und Karton mit Acryl-Öl und seiner eigenen unter (038371) 20928 Kontakt aufnehmen. Mischtechnik. Eine direkte Anmeldung ist auch am 3. Feb- Die Ausstellung ist während der Öff- ruar von 13 bis 14 Uhr vor Ort möglich. nungszeiten des Haus des Gastes geöffnet. © Ingo Neumann Ingo ©

Eigenbetrieb „Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide“ Strandstraße 36 17449 Ostseebad Trassenheide Telefon: (038371) 20928 Telefax: (038371) 20913 16 www.trassenheide.de USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 [email protected] MARTINA KRÜGER Vineta? Vineta. Chronisten verorteten es in der südlichen Ostsee. Die Sage ließ es vor Koserow auf Usedom untergehen, Archäologen wollen es in Wollin ausgegra- ben haben. Aber auch andere Orte könnten in Frage kommen: Peenemünde, die Stadt Usedom, Barth? Grass ließ Frauen danach tauchen, Heine machte sich ein TRUGBILDER wenig darüber lustig, Fontane setzte dem noch eins drauf. Und in Zinnowitz fragt VINETA man sich auf dem Theater jedes Jahr auf’s Neue: Warum ging Vineta unter? Dieses Buch ist eine bislang ungewöhnliche, einzigartige Zusammenstellung von VINETA VINETA älteren und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, von Vermutungen und Trugschlüssen über die im Meer versunkene reiche Stadt Vineta. Welche ganz Trugbilder eigene Sicht darauf sowohl Dichter, Romanautoren und Dramatiker als auch Bildende Künstler hatten und haben, zeigen in spannender Folge zahlreiche Beispiele. Ein vinetischer Rundumschlag – locker-leicht erzählt und vielfältig illustriert mit alten Karten, Grafi ken und künstlerischen Fotos.

Aus unserem USEDOM Verlag

eale Pläne zum Rückbau eines Hochwasserschutzdeiches im Nor- SUCHE IN CHRONIKEN UND SAGEN, MIT SPATEN UND PINSEL, USEDOM IST ZAUBERHAFT ISBN 978-3-00-053241-2 IN DER LITERATUR UND AUF DEM THEATER

den der Insel Usedom hat Autor KRÜGER MARTINA

ie Insel Usedom ist eines der beliebtes- Dieses Buch stellt erstmals in diesen Dimensionen R ten Urlaubsziele an der Ostsee. Wir laden einen Gesamtüberblick über eine der attraktivsten Rainer Höll,DSie ein zu einemVorsitzender Ausfl ug in den äußersten und vielseitigsten Urlaubsregionender Deutschlandsgegen dar: diese Nordosten Deutschlands und das angrenzende die Sonneninsel Usedom zusammen mit dem angren- Polen, beginnen die Reise auf der Insel Usedom im zenden Festland und dem Stettiner Haff. Historische ältesten preußischen Seebad Swinemünde (heute Hintergründe leiten über zu einer ausführlichen USEDOM Pläne agierendenŚwinoujście), erreichen über die Insel dasBürgerinitiative, Festland Beschreibung von Natur, Kultur, Sitten und Gebräu- mit einer um die alte Hansestadt Greifswald, bewegen uns von chen, Architektur der Seebäder, Persönlichkeiten, kuli- dort nach Südosten entlang der Küste bis zum Stet- narischen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. MIT GREIFSWALD & STETTINER HAFF tiner Haff und beenden unsere Fahrt in der früheren Der besondere Wert dieses großformatigen Reisefüh- fiktivenund wohlHandlung auch künftigen pommerschen Metropole zu rers miteinem Übersichts- und Detailkarten Krimi besteht darin, verspon- ineta? Vineta. Chronisten veror- (). dass auf einzigartige Weise und erstmals in dieser Art vielfältige touristische Angebote der Region mit ein- nen: Joachim Walter,gebunden werden.Bürgermeister der ten es in der südlichen Ostsee. Insel Usedom,ISBN 978-3-9809640-5-0 wird mit Deichrückbauplä- nordlicht verlag VDie Sage ließ es vor Koserow auf nen konfrontiert. Vertreter der Landesre- Usedom untergehen. Archäologen wollen gierung erpressen es in Wollin ausgegraben haben. Aber auch Zauberhaftes Usedom den Bürgermeister. andere Orte könnten in Frage kommen: Mit Greifswald und Stettiner Haff Dann wird dessen Peenemünde, die Stadt Usedom, Barth? 24,5 x 30,5 cm, 190 Seiten mit zahlrei- Geliebte tot auf- Dieses Buch ist eine bislang ungewöhn- chen Farbfotos, Übersichtskarte und gefunden. Walter liche, einzigartige Zusammenstellung von Ortsplänen begreift erst, als er älteren und neuesten wissenschaftlichen Hardcover, mit Schutz­umschlag entführt wird, dass ISBN 978-3-9809640-5-0 Erkenntnissen, von Vermutungen und Trug- seine Vergangen- 19,90 E schlüssen über die im Meer versunkene rei- heit ihn eingeholt im Buchhandel oder versandkostenfrei che Stadt Vineta. Welche ganz andere Sicht hat. Eine Katast- beim Verlag erhältlich (Kontakt s. S. 6) darauf sowohl Dichter, Romanautoren und rophe bahnt sich Dramatiker als auch bildende Künstler hat- an, denn während ten und haben, zeigen in spannender Folge eines Sturmhoch- nter dem Titel „Zauberhaftes Use- zahlreiche Beispiele. Ein vinetischer Rund- wassers soll der dom – mit Greifswald und Stetti- umschlag – locker-leicht erzählt und viel- Deich zerstört Uner Haff“ hat unser Verlag bereits fältig illustriert mit alten Karten, Grafiken werden… in zweiter Auflage dieses Buches auf den und künstlerischen Fotos. ■ ■ Markt gebracht, das als Reiseführer und Bildband mehrere Attribute vereint. Martina Krüger Das Buch stellt einen Gesamtüberblick Flut über Peenemünde Vineta - Trugbilder über eine der attraktivsten und vielseitigs- Der Usedom-Krimi Suche in Chroniken und Sagen, mit Spaten und Pinsel, in der Literatur mit realem Hintergrund ten Urlaubsregionen Deutschlands dar. His- torische Hintergründe leiten über zu einer und auf dem Theater Softcover, 330 Seiten Mit Grafiken von Armin Münch ausführlichen Beschreibung von Natur, Kul- ISBN 978-3-9809640-9-8 und Fotos von Matthias Gründling tur, Sitten und Gebräuchen, Architektur der 12,90 E Hardcover, 21 x 23 cm, 129 Seiten Seebäder, Persönlichkeiten, kulinarischen im Buchhandel oder versandkostenfrei 30 Fotos, Grafiken und Karten beim Verlag erhältlich (Kontakt s. S. 6) Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. ISBN 978-3-00-053241-2 Auch als E-Book erhältlich: Alle Seebäder und Städte der Region sowie 19,90 € ISBN: 978-3-7380-7244-0 mehrere Landschaften werden gesondert im Buchhandel oder versandkostenfrei 7,99 E porträtiert, die zahlreichen thematischen unter www.nordlichtverlag.de erhältlich Texte fügen sich zu einem Gesamtbild. ■

Usedomkarte – nicht nur für Radler USEDOM ie ERLEBNISKARTE USEDOM beglei- tierung und Information. 1:75.000Erlebisate tet Sie bei Ausflügen über die Insel Für Radler sind zusätzlich Radwege und Dund das angrenzende Festland. radlerfreundliche Straßen markiert. Zehn Mehr als 20 Ausflugsziele mit näheren Tourenvorschläge mit Alternativrouten Erläuterungen und den genauen Standor- führen zu den schönsten Orten der Insel. ■ ten werden vorgestellt. Außerdem sind auf der Karte zahlreiche andere markante und USEDOM Erlebniskarte sehenswerte Plätze gekennzeichnet, die es Maßstab 1: 75.000 zu erkunden gilt. Ortsverzeichnis, Ortspläne nordlicht verlag, 3,95 € und QR-Codes sorgen für eine gute Orien-

Aus ugsziele Otsän Ratou n USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Mit ausgewiesenen Fahrradwegen 17 Denn Bauen ist Triller-Bau® Massivhäuser Vertrauenssache solide - massiv - zum Festpreis

Haus „Wolgast“ Haus „Usedom“

Besuchen Sie unser Musterhaus!

Der Bau Ihres Eigenheimes ist ein besonderes Ereignis im Familienleben. Miterleben, wie die Kinder im Garten spielen oder wie Ihre Freunde die Abendstimmung auf der Terrasse genießen. Hierfür benötigen Sie den richtigen Partner. Ein Haus, das solide gebaut ist, gibt ein sicheres Gefühl für Ihre Zukunft. Wir bauen daher Ihr Eigenheim massiv, Stein auf Stein, schlüsselfertig zum Festpreis. Wir beraten Sie umfangreich von der Planung bis zum Einzug.

Unsere Stärke liegt in der fachlichen Kompetenz. Detaillierte Angebote sowie Bauzeit- und Festpreisgarantie sind für unser Unternehmen selbstverständlich wie auch unsere langjährige Bauleitungserfahrung. Die Leistungsvielfalt unseres Unternehmens zeigen wir Ihnen mit einigen Objektvorschlägen. Individuelles Bauen nach Ihren Wünschen steht bei uns im Vordergrund. Von unserer Qualität überzeugen Sie sich am besten bei einem Besuch unserer realisierten Häuser. Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK BERLIN NEUBRANDENBURG INSEL USEDOM Ihr Partner für’s Haus „Rügen“

Farbkatalog anfordern!

Triller-Bau® Massivhäuser Haus „Usedom“ Straße der Freundschaft 30a 17438 Wolgast Telefon (0 38 36) 20 07 73 Telefax (0 38 36) 20 07 75 www.triller-bau.de [email protected]

Öffnungszeiten: Mo–Do 9–18 Uhr Fr 9–16 Uhr Sa/So nach telef. Vereinbarung Ihr Partner für’s Bauen HAMBURG – ROSTOCK BERLIN NEUBRANDENBURG INSEL USEDOM Ihr Partner für’s ie „Aktion Rose“ war eine von der „Es bestand der begründete Verdacht, berlin und W-Deutschland in Verbindung DDR im gesamten Küstenraum der daß im Ostseegebiet der DDR durch die stehen und für diesen arbeiten bzw. Anzie- DOstsee sowie auf den Inseln Rügen Besitzer von Hotels und Pensionen laufend hungspunkte für solche Elemente sind. Um und Usedom durchgeführte Enteignungs- gegen die Gesetze der DDR verstoßen wird diesen Gefahrenherd in der DDR zu besei- maßnahme mit dem Ziel, Hotels, Pensionen und diese Kreise eine Basis für Spionage tigen, sind entsprechende Untersuchungen und andere mittelständige wirtschaftliche und Agententätigkeit bilden…“, der beste- und Ermittlungen einzuleiten…“ (Bericht Unternehmen in Volkseigentum zu über- hende Gefahrenherd müsse beseitigt wer- der Einsatzleitung BDVP Rostock über den führen. Sie fand vom 10. Februar bis zum den. Der Zwischenbericht führt als Verstöße bisherigen Verlauf der „Aktion Rose“ vom 10. März 1953 als groß angelegte Aktion an: „Verkauf von illegal eingeführten West- 20. Februar 1953, Bundesarchiv DP/3/1542, der Volkspolizei statt. waren, Verkauf von bezugsbeschränkten S. 2-18). Der Abschlussbericht vom 13. März Waren ohne Markenabgabe zu erhöhten Veranlasst wurde die gegen Hotel­ 1953, erstellt durch die Einsatzleitung der Preisen und in sonstigen Wirtschaftsver- besitzer, Verwalter und Pächter bestimmter „Aktion Rose“, der Bezirksdirektion der stößen aller Art…“ Weiter wird als Verdacht Hotels und Pensionen gerichtete „Aktion Volkspolizei Rostock (zitiert nach Archiv angeführt, „daß die Besitzer dieser Hotels Rose“ durch die Hauptverwaltung der Greifswald, REP 202/1 Nr. 105) begründet und Pensionen mit den Agentenzentralen Deutschen Volkspolizei am Ministerium des die Maßnahme folgendermaßen: des amerikanischen Imperialismus in West- Innern mit einem Schreiben vom 30. Januar 1953, hier noch als „Ferienaktion“ benannt. Insgesamt wurden 621 Objekte im Wert von 30 Mio. Mark beschlagnahmt, einschließlich der Objekte, die durch Republikflucht an den Staat fielen. Darunter waren 440 Hotels und Pen- sionen sowie 181 Wirtschaftsbetriebe, Gaststätten, Wohnhäuser, Grundstücke usw.

Hotel Sanssouci

Durchführung der „Aktion Rose“ Mit Anweisung der Haupt- verwaltung der Deutschen Volks- polizei im Ministerium des Innern vom 30. Januar 1953 an die Bezirks- direktion der Volkspolizei (BDVP) Rostock wurde festgelegt, dass

die Volkspolizei-Schule für Krimi- GesellschaftZinnowitz Historischen der Archiv © nalistik Arnsdorf mit der Durchfüh- rung der Untersuchungen und Ermitt- lungen unter Leitung der BDVP Rostock beauftragt war. Im Kreis Wolgast, zu dem Lebensmittelgeschäft Will auch die Insel Usedom gehörte, waren 80 Volkspolizisten eingesetzt, 20 davon in Zinnowitz. Die Abschnittsleitung saß im

20 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Volkspolizeiheim Heringsdorf, in dem die nowitz hätten ihre Lebensmittelvorräte bis z.B. gewertet, Lebensmittel wie Eier, Fische, ermittelnden ortsfremden Polizisten unter- auf wenige Pfund ins Meer geworfen. Sie Öl, Weizen, Kartoffeln, Butter, Milch oder gebracht waren. Die Einsatzkräfte sollten waren den Parolen einiger feindlicher Ele- Fleisch ohne Bezugsberechtigung aufge- anhand der bereits erfolgten Ermittlungen mente erlegen, die das Gerücht verbreitet kauft und in der Pension oder dem Hotel Durchsuchungen und Festnahmen durch- hatten, die VP nehme Lebensmittel über verwendet zu haben. Die mit der Beschlag- führen, alles Beweismaterial sichern und 2 Zentner weg. Als den Fischern dieser nahme der Ferienimmobilien sowie anderer die Untersuchungen abschließen sowie Unsinn ausgeredet war…gaben auch sie Geschäfte wohnungslos gewordenen Fami- die abgeschlossenen Vorgänge täglich an wertvolle Hinweise…“ lienangehörigen und die Verurteilten selbst die Einsatzleitung weitergeben. In weite- Die Aktion verlangte Vorbereitungen. siedelten zwangsweise in die Kreise Röbel ren Instruktionen erhielten sie durch die 20 Hörer der Volkspolizeischule für Krimi- und Waren im um. Einsatzleitung genaueste Anweisungen nalistik, ausgestattet mit Ausweisen des Manche kamen allerdings aus unbekannten zur Durchführung. Beispielsweise galt zur Rates des Bezirkes Rostock als Bautech- Gründen nicht am Ziel an. schnellen Vermittlung von telefonischen niker und Steuersachverständige, stellten Eine Zeitzeugin berichtet über ihre Aus- ab dem 27. Januar 1953 in konspirativer weisung aus ihrem Heimatort Zinnowitz: Arbeit die in Frage kommenden Am Abend des 20. März habe ihr der Bür- Objekte fest und ermittelten germeister in Begleitung von zwei Gemein- zu strafbaren Handlungen ( im deangestellten mitgeteilt, dass sie Zinno­ Sinne der WSTVO). In Zinnowitz witz morgen verlassen müsse. Abfahrt begannen drei „Bautechniker“ 14 Uhr mit dem Zug. Gründe seien ihr nicht mit den verdeckten Ermittlun- genannt worden, auch nicht der Zielort. gen. (Bundesarchiv DP/3/1542: Unter Aufsicht dürfe sie ein Bett für jeden, BDVP Rostock 20.2.1953, Bericht das Kinderbett, zwei Stühle, einen Küchen- über den bisherigen Verlauf der tisch sowie Gerätschaften aus der Küche Aktion Rose, S. 3). richten und eine Truhe mit Wäsche packen. Alles sei auf einen offenen, vor dem Haus In Zinnowitz wurden 39 stehenden Wagen und dann am Bahnhof Objekte beschlagnahmt: zehn in einen Waggon, dem Geruch nach einem Pensionen, darunter Waldkrone, Viehwaggon, verladen worden. In den stie- Pension Moll Schöngrün, Seestern, Haus Jahnke, gen sie am nächsten Tag ein und trafen Haus Erholung, Haus Beethoven, hier auf eine andere Zinnowitzerin und Haus Lohengrin, Vineta und deren Sohn. Die Umsiedler saßen auf den Moll, drei Hotels (u.a. Sans- aufgestapelten Sachen, versuchten durch souci und Parkhotel Glien- die Schlitze zu erkennen, wohin es ging. Am berg), ein Mietshaus, eine dritten Tag erreichte der Zug Röbel. Im Poli- Fleischerei, ein Bierverleger zeiauto seien die beiden Frauen mit ihren und eine Kohlenhandlung Kindern auf ein leer stehendes Bauernge- mit einem Einheitswert von höft nach Kisserow gebracht worden. Ihre ca. 700.000 Mark. Außerdem Männer waren in Bützow inhaftiert und fielen 19 Objekte republik- durften nach der Entlassung nicht nach flüchtiger Unternehmer mit Zinnowitz zurückkehren. Die Kosten der einem Einheitswert von ca. Zwangsumsiedlung wurden auf Anordnung 453.000 Mark in Staatsei- des Innenministeriums aus dem beschlag- gentum. nahmten Vermögen beglichen. Pension Seestern 16 Personen wurden ver- haftet, die beschlagnahm- Infolge der politischen Ereignisse 1953 ten Pensionen und Hotels – Machtwechsel in der Sowjetunion, Folgen Ferngesprächen das Kennwort „Aktion sehr schnell in die Rechtsträgerschaft der aus den Aufständen des 17. Juni – kam es Rose“. Angewiesen wurde der schlagartige Gemeinde Zinnowitz übertragen, die sie zur Revidierung der Gerichtsurteile. Mit Beginn mit überraschendem Eintritt in das an die Wismut AG verpachtete. Die Ver- Gnadenerlass wurden 1954 die infolge der Haus, Trennung der Eheleute und sonstiger fahren der Verhafteten fanden in Bützow „Aktion Rose“ verfügten geringen Haftstra- zum Haushalt gehörender Personen und statt. Die den Urteilen zugrunde geleg- fen zur Bewährung ausgesetzt, die Einzie-

© Archiv der Historischen GesellschaftZinnowitz Historischen der Archiv © die gleichzeitige Durchsuchung der Wohn- ten Vergehen wurden als Straftaten nach hung der Immobilien in Nutzung verändert und Geschäftsräume. Im Haus anwesendes der Wirtschaftsstrafverordnung (WSTVO) – Rechtsträger bleibt der Staat, Miet- und Personal stellte die Zeugen dar. Ein tägli- geahndet und mit Gefängnis von eini- Pachtverträge allerdings durften nicht cher Arbeitsbericht war ebenso abzugeben gen Wochen bis zu einem Jahr und eini- gelöst werden – und anderes eingezogenes wie die Meldung der Republikflüchtigen gen Monaten oder Zuchthaus, Einzug Vermögen auf Antrag zurückgeführt. Die und der Stimmung in der Bevölkerung. der Immobilie und häufig des gesamten Zwangsumgesiedelten konnten auf Antrag Über diese ist im Bericht des General- Vermögens sowie auch mit sehr hohen und bei vorhandenem Wohnraum nach staatsanwaltes zu lesen: „Fischer in Zin- Geldstrafen belegt. Als Straftaten wurden ■ Zinnowitz zurückkehren. Bärbel Walter

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 21 Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Tourismus

er Tourismus ist ein wesentlicher die Workshop-Teilnehmer, Hoteliers und Beispiel voran und spart an CO2-Ausstoß Wirtschaftsfaktor unserer Region. Gastronomen aus der gesamten Region, und Müll, indem saisonale sowie regionale DWir alle müssen gemeinsam sicher- über die Themenfelder informieren, sollten Lebensmittel genutzt werden. stellen, dass sich dieser zukünftig nach- aber auch sensibilisiert und zum Nach- Im zweiten Teil des Workshops setzten haltig und ressourcenschonend entwi- denken angeregt werden. An den beiden sich die Teilnehmer mit der Barrierefreiheit ckelt. Die jüngsten Ereignisse zeigen, wie Tagen wurden die Probleme Nachhaltigkeit auseinander, wie es ist, körperlich sowie wichtig für uns alle der Umweltschutz und sowie Barrierefreiheit näher beleuchtet. geistig beeinträchtig zu sein. Um allen die Nachhaltigkeit sein sollten. Der Klima- Fragen nach möglichen Zertifizierungen, möglichst die Alltagsschwierigkeiten eines wandel nimmt Jahr für Jahr seinen Lauf, ob Investitionen sich in diesen Feldern loh- gehandicapten Gastes nahe zu bringen, die Erderwärmung schreitet immer weiter nen, „Wie kann Müll vermieden werden?“ wurde in Kooperation mit der ansässigen fort. Das heißt, wenn sich bis 2030 nichts und „Wie fühlen sich Menschen mit Han- Firma PUK und dem DSFT die Möglichkeit verändert, wird der Meeresspiegel deutlich dicap?“ wurden genauso beantwortet wie geschaffen, sich einmal im Rollstuhl sowie steigen. Aus diesem Grund wurde von der die Nachfrage und der Wunsch nach Nach- mithilfe Sehbehinderungen simulierender Zinnowitzer Kurdirektorin Christine Beyer haltigkeit bei Touristen. Harald Machur, Brillen in die Situation hineinzuversetzen der erste Workshop zum Thema „Nachhal- tigkeit und Barrierefreiheit im Tourismus“ initiiert, um zukünftig durch die richtige Alles was gegen die Natur ist hat auf Dauer keinen Bestand Charles Darwin

verantwortlich für den Bereich „Qualität und Alltagsprobleme besser zu erkennen. und Nachhaltigkeit“ im Tourismusverband Dadurch wurde vielen Teilnehmern ersicht- Mecklenburg-Vorpommern, löste mit sei- lich, dass sich noch einiges ändern muss, nen einleitenden Worten zum Thema, wie damit wir zukünftig allen Gästen gleicher- wichtig„ Nachhaltigkeit, für MV ist, bei vielen , maßen einen tollen Urlaub bieten können..“ Teilnehmern Nachdenken über ihr Han- Als erstem richtigen Schritt in die deln aus. Zudem sind im Tourismuskonzept Zukunft hat Zinnowitz damit begonnen, Mecklenburg-Vorpommern Nachhaltig- Werbeartikel nachhaltig zu produzieren keit und Mobilität verankert. Im Laufe des beziehungsweise auch den Beeinträchtig- Workshops wurden die Themenfelder durch ten die Möglichkeit zu geben, an der Orts- Erfahrungsberichte von Hoteliers wie zum führung teilzunehmen. Beispiel von Herrn Klein, dem Inhaber der Die Kurverwaltung sowie die Gemeinde Hotel & Ferienanlage „Haffhus“ bei - des Ostseebades Zinnowitz möchte nicht münde, untermalt. Viele Teilnehmer ziehen nur „Urlaub für die Sinne“ sondern zukünf- aus den Erfahrungen von blueContec, dass tig auch „Urlaub für ALLE“ ermöglichen, Nachhaltigkeit auch Sparen bedeuten kann, denn nur wenn wir uns gemeinsam für die ihren Nutzen. Nicht nur die Energieeffizienz Zukunft interessieren, können wir zusam- ist wichtig. Der Gastgeber des Workshops, men etwas erreichen. der Preußenhof Zinnowitz, geht mit gutem ■Ralf Fleischer, KV Zinnowitz © KV Zinnowitz KV ©

Gestaltung von Urlaub und Reisen posi- tive Auswirkungen auf Natur, Bevölkerung und Kultur zu fördern, zu erhalten und zu schützen. Nachhaltiger Tourismus sollte wirtschaftlich sinnvoll gestaltet, ökologisch tragfähig und für alle beteiligten Menschen gerecht sein. Für viele stellt sich die Frage, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ eigentlich mit sich bringt und abverlangt. Nachhaltig zu handeln oder zu produzieren ist abhän- gig von drei Faktoren: Ökonomie, Ökologie und Soziales. In erster Linie konnten sich

22 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Quartier Düne 42 wohnen am Meer...Ostseebad Zinnowitz ft kau % ver s 60 reit Be

- Neubau von 17 Eigentumswohnungen - nur ca. 150 Meter vom Ostseestrand - Tiefgarage und Kellerräume - 2- und 3-Raum-Wohnungen - Fahrstuhl /Lift bis in jede Etage - Balkone bzw. Terrassen - geplante Fertigstellung Juni 2018 - Wohnungsgrößen von 53 m² bis 131 m² - Kaufpreise ab 180.000 € Angebote zzgl. 7,14% Courtage

Ventus Immobilien, Waldstraße 29a 17454 Ostseebad Zinnowitz Tel. 03 83 77 - 3 63 93

Ventus Immobilien, Strandstraße 3 17449 Ostseebad Trassenheide Tel. 03 83 71 - 25 76 79

[email protected] www.ventus-immobilien.de © pixabay.de / Florisjan CC0 Florisjan / pixabay.de ©

Weihnachtsprasentaale In alter Zeit ein willkommenes Weihnachtsgeschenk

och vor achtzig Jahren warben mehr auf eine Nahrungsspezialisierung Bei Beginn der Fangsaison bestanden Usedomer Fischräuchereien zur hindeutet. Während sich Spitzkopfaale die Aalfänge noch aus kleineren Aalen, im NWeihnachtszeit mit Anzeigen, wel- von Schnecken, Würmern und Kaulquap- Oktober bis November mehrheitlich aus che ihre Weihnachtspräsentaale anpriesen, pen ernähren, erbeuten die Breitkopf- oder großen Aalen der Marktsorten I und II ab um Kundschaft. Bei dieser heute kaum Raubaale eher andere Fische oder Frösche. 500 Gramm Gewicht. Im Dezember fing mehr anzutreffenden Delikatesse handelte Daher werden sie auf Plattdeutsch auch man dann häufig besonders große, meist es sich zweifellos um Ostseeblankaale von „Poggenslucker“, Froschschlucker, genannt. im Rücken schwärzlich gefärbte Weibchen. ausgesuchter Beschaffenheit. Nach einer langjährigen Fressperiode Aale dieser Beschaffenheit eigneten sich Der europäische Aal (Anguilla anguilla) als Gelbaal stellen die Wanderfische die wegen ihrer Größe sowie ihres Fleisch- und schlüpft im Atlantik in der Nähe der Baha- Nahrungsaufnahme ein und verfärben Fettanteils besonders zum Kalträuchern. mas als weidenblattförmige durchsichtige sich im Zuge der Geschlechtsreife mit nun Nun hatte jeder Fischer beim Räuchern Larve, wird bei Erreichen der europäischen dunklem Rücken und silbernem Bauch zum sein Geheimrezept und konnte durch die Küsten zum etwa sechs Zentimeter langen Blank- oder Glattaal. Die Haut wird dicker Verwendung verschiedenster Holzsorten Glasaal, wandert im Verlauf von drei Jah- und fester, ebenso das Fleisch, die Augen und Zusätze den Geschmack variieren. Das ren als Steigaal flussaufwärts und gelangt werden größer, die Seitenlinie tritt deutli- damals gängige Kalträuchern unterscheidet selbst über feuchte Wiesen in die Seen. Hier cher hervor. sich erheblich vom heute meist angewand- oder im Küstenvorfeld verbleibend, ent- Die Ostseeblankaale oder Winteraale ten Warm- oder Heißräuchern. Die Kunst wickelt er sich zunächst zu einem Gelb-, bilden in der Fangzeit von August/Septem- stammt aus der Zeit, als man den Räucher- Braun- oder Sommeraal. ber bis November zunehmend eine absolute prozess dem Herdfeuer des schornsteinlo- Dieser wird wegen seines braun- Spitzenqualität aus. Die besten Fänge sollen sen Rauchhauses überließ. Die Temperatu- schwarzen Rückens und seines gelben Bau- bei abnehmendem Mond und regnerischem ren sollten dabei nicht über 25 °C liegen, ches so genannt. Er ist meist nicht sehr groß, und leicht stürmischem Wetter erzielt wor- deshalb bot sich die kalte Jahreszeit beson- hat neben dem hohen Fettgehalt aber eine den sein. Zu dieser Zeit sind die Wander- ders an. Je nach Größe der Aale dauerte sehr dünne Haut und ist deshalb als Räu- fische im Gebiet zwischen Rügens Küste der Vorgang mehrere Tage. Die hohe Halt- cher- oder Spickaal von weicher Konsistenz, und Usedom auf dem Rückweg zu ihrem barkeit, eine feste aber saftige Konsistenz was das Versenden erschwert. Meist tritt er Geburts- und Laichort in der atlantischen sowie ein würzig-intensives Aroma waren als Spitzkopfaal auf, wobei die Unterschei- Saragassosee, den geheimnisvollen Tiefen Voraussetzung für einen Weihnachtsprä- dung in Spitzkopf- oder Breitkopfaal wohl des Bermudadreiecks. sentaal.

24 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Allerdings war dieser Genuss nicht wändig. Kalt geräucherte Aale bieten nur allen Besuchern Usedoms erlaubt. Nach noch einige traditionelle Aalräuchereien an. den jüdischen Speisevorschriften durften Einen Weihnachtspräsentaal als Geschenk nur solcherart Fische verzehrt werden, wel- ist aber selbst im Internet heutzutage kaum che auch Flossen und Schuppen aufwiesen. zu finden. ■Gerald Christopeit Der Aal gehörte nicht dazu. Deshalb wur- den Aale getrennt von anderen Fischarten geräuchert, damit diese den jüdischen Vor- schriften entsprachen. und im Haff 1.400 Tonnen, davon etwa Allein im Gebiet zwischen Rügen und 800 im Stettiner Haff. 1962 waren es in Usedom war den Fischern früher das Aal- der Bundesrepublik 400 und in Polen 1.000

stechen mit dem Aalspeer erlaubt, da hier Tonnen Ostseeaal. Die Fänge in Mecklen- (3) Christopeit Gerald Archiv © der ins Meer abwandernde, also nicht mehr burg-Vorpommern betrugen 2007 noch zurückkehrende Aal in großen Mengen 75,4 und 2016 schließlich 32,4 Tonnen. auftrat. Im Stettiner Haff wurde das Aal- Allein der Vergleich dieser Fangmen- stechen schon seit 1535 durch die Use- gen mag verdeutlichen: Der Aalbestand ist domer Fischereiordnung verboten. Es gab extrem gefährdet. Die Wasserverschmut- also bereits zu dieser Zeit Vorschriften zum zung, aalschreddernde Wasserkraft- Erhalt des Fischbestandes. werksturbinen sowie das massenhafte Quellen Vor 1945 stammten etwa fünfundsieb- Abfischen der jungen Glasaale, die man- Die deutschen Bäderinseln Usedom-Wollin. zig Prozent aller deutschen Ostseeaale aus chenorts wie in China als Delikatesse gel- Herausgeben vom Kreisausschuß des Krei- Vorpommern, aus Mecklenburg zehn, Hin- ten oder in Fischfarmen gemästet werden, ses Usedom-Wollin, Magdeburg 1934 terpommern und Ostpreußen acht sowie lassen Aale in entsprechender Größe und Henking, Hermann: Die Ostseefischerei. aus Schleswig-Holstein etwa fünf Prozent. Menge gar nicht erst heranwachsen. Handbuch der Seefischerei Nordeuropas. 1925 wurden in der deutschen Ostsee 2.540 In einer Zeit, in welcher künstliches Band 5, Heft 3, Stuttgart 1929 Tonnen Aal angelandet, im Stettiner Haff Aalraucharoma als Essenz, die nichts Keune, Hans (Hg.): Der Aal, eine kleine 5.549, im Frischen Haff 5.247 und im Kuri- mehr mit dem Räuchervorgang selbst zu Monographie über einen weltberühmten schen Haff 1.791 Tonnen. 1938 erbrachte tun hat, angewandt wird, ist diese Art der Wanderfisch. Praxis der Fischwirtschaft, der Aalfang in der Ostsee nur noch 1.200 Herstellung zudem extrem teuer und auf- Hamburg, 1965

Hotel Forsthaus Damerow Damerow 1 · 17459 Koserow Tel.: (038375) 560 www.urlaub-auf-usedom.de [email protected]

Im Hotel Forsthaus Damerow – der Von Dezember bis März werden „Insel auf der Insel“ – wird auch 2018 zudem jeden Samstag Fackelwan- die Veranstaltungsreihe MEERES- derungen durchgeführt. Sobald STERNEVENTS fortgeführt. Der Auf- alle Fackeln brennen, geht es bei takt im neuen Jahr ist ein abwechs- Dämmerung los zum Achterwasser. lungsreicher Abend mit Gospel, Durch die vielen interessanten Soul und Jazz. Das Neujahrskonzert Erzählungen über die Geschichte beginnt um 19.30 Uhr, mit dabei des Forsthauses, die Insel Usedom sind Charlie Eitner (Gitarre), Ange- und das Achterwasser, vergeht die lika Weiz (Gesang) und Topo Gioia Wanderung wie im Flug. Bei einer (Percussion). Die Akteure sind lang- anschließenden Glühweinrunde jährige Gäste des Hotels und haben können sich die Gäste über die © UtiSaxo sich weit über die Region hinaus Eindrücke der Fackelwanderung einen Namen gemacht. Die Stimme austauschen. Danach bietet sich der Sängerin ist unverkennbar: mal eine Einkehr in das winterlich samtweich, mal laut wie Donner, geschmückte Restaurant des Hotels aber immer herzergreifend beseelt. an.

Reservierung für das Neujahrskonzert unter www.forsthaus-damerow.reservix.de

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 25 L Erfahrung 26 mit Platzfürbis zu20.000 Camper. Nochheute isterdasZiel soll biszumEndederDDRgrößte inEuropagewesensein, ritz vorallemwegendesgroßen Campingplatzes einBegriff.Er Vielen derheutigenUrlauber–oder derenKindern–istÜcke- Antwort. des Seebades zögert er keine Sekunde mit einer umfassenden Grundanliegen fühlen. der KurverwaltungsolltensichwieeineFamiliemitgleichem der Mitarbeiter. Vertrauen istihmganzwichtig,dieMitarbeiter nur denServicefürdieUrlauber, sondernauchdieMotivation tigen Teil seinerberuflichenTätigkeitsieht. Dasbetrifftnicht der Umgang mit Menschen ins Spiel, den Toni Schulzals wich- für ihnkeineZwänge,sondernHerausforderungen.Hierkommt nen betriebswirtschaftlichenRahmenbedingungen.Letzteresind Ückeritz alsattraktivesZielfürUrlaubermitdendamitverbunde- kreativen HerausforderungenbeiderAusgestaltungdesSeebades besonderen ReizseinerFunktionsiehterinderVerbindung von kennen, der seine Aufgabe mitfestenVorstellungen angeht. Den Urlaubsaufenthalten mitseinenElternbereitsrechtgutkannte. wirtschaftliches Standbeinnutzenkonnte. wobei ermiteinemNebengewerbeindermobilenGastronomieein gebiet Thüringens. Nach der Privatisierung orientierteer sich neu, munalen Tourismus GmbH in Steinach, dem größten alpinen Ski- Management undzogdiePraxisvor:alsGeschäftsführerderkom- tätigen Betreiber. Von dortentschiedersichgegeneinAngebotim pingplatzmanager arbeiteteerimRaumFuldafüreinenbundesweit zog esihnzurückzuseinenursprünglichenVorstellungen. AlsCam- in Berlin,dessenBereichsleitererkurzdaraufwurde.Baldschon erste StationwarjedocheinPersonaldienstleistungsunternehmen Berufsleben: Reisen,SportundderUmgangmitMenschen.Die dieser BranchevereinensichseineVorstellungen vomkünftigen nach, dieeralsBetriebswirtfürTourismuswirtschaft abschloss.In Anschließend begannereinedualeAusbildunginDessauundEise- Er sahsicheineinhalbJahrelanginAustralienundNeuseelandum. dem AbitureinenfürvielejungeLeutewohltypischenTraum wahr: kommen. beachtliche Erfahrungensammelnkönnen,dieihmdabeizugute- tung, wie es exakt heißt, hat in seinen dreißig Lebensjahren bereits Zunächst kannderOrtaufeinerfesten Gästebasisaufbauen. Auf meineFragenachseinenVorstellungen fürdieZukunft Ich lerne im Gespräch einen selbstbewussten jungen Mann Auf diese Weise kam er dann auf die Insel Usedom, die er aus In derLutherstadtWittenberggeboren,machteergleichnach auswählte, deneram1.Maiantrat.DerLeiterderKurverwal- sie ihnAnfangdiesesJahresfürdenPosten desKurdirektors etzteres bekamervonderÜckeritzerGemeindevertretung, als Toni Schulzsetztauf Vertrauen

und bereits vorhandenenMechanismenderArbeitsteilungzwischenden entgegenkommend aufgenommenworden.Natürlichnutzterdie len. Von seinenAmtskolleginnen ist Toni Schulzsehrfreundlich und steinbäder, zudenensichnochZempin,Koserow undLoddinzäh- Konzeption nötig. die Pflegedieser Tradition desSeebadesistjedocheinenachhaltige und OskarManigkwürdengerneeinständigesDomizilnutzen.Für heute noch dort praktizierenden Maler wie Matthias Wegehaupt in derVorkriegszeit einekleineKünstlerkolonieangesiedelt.Die hige Lösungen anbieten zu können.Im Seebad hatte sich bereits unddemHafenStagnieß. Anlage einesBodenlehrpfadszwischendemGesteinsgartenNeu der PromenadezwischenRehaklinikundStrandvorplatzsowiedie 2018 –fürdieUrlauberkostenfreifortgesetzt. der zwischenOstseestrandundAchterwasserverkehrt,wirdauch im Vordergrund. Derseit2016 sehrgutangenommeneBus-Shuttle, weitere äußereGestaltungmitmöglichstvielfreundlichemGrün tren des Wassersports undderFreizeitschifffahrt.Hierstehtdie beiden Häfen,inÜckeritzselbstundimOrtsteilStagnieß,sindZen- Seebades, dassichweitläufigbiszumAchterwassererstreckt.Die Anspruch vonToni Schulz.DerCampingplatzbleibtdiePerle des hoher GradanGestaltungundInfrastruktur. von etwaderHälfteallerÜckeritz-Gäste.Damitverbundenistein Ückeritz istdassüdlichsteundgrößtedersogenanntenBern- Ein typischÜckeritzerAttributnennter, ohnebishertragfä- Toni SchulznenntweiterePläne.ZuihnengehörenderAusbau „Wir wollendenGästenjährlichetwasNeuesbieten“,soder Seebädern– mitVertrauen, dasergerneerwidert.

USEDOM EXCLUSIV ■ Rainer Höll l Winter 2017

© rohrspatz/pixabay.com, Rainer Höll Wage es glucklich zu sein

Nobelpreisträgerin und Usedomer Literaturtage suchen das Glück

„Wage es, glücklich zu sein!“ – lautet Im Gespräch mit Manfred Osten widmet sie wieder auf. Das Gespräch mit Manfred eine Aufforderung an Wilhelm Meister aus sich russischen Schicksalen im 20. Jahrhun- Osten widmet sich so aktuellen Themen wie Johann Wolfgang von Goethes gleichna- dert. dem Bienensterben und der Zerstörung der migem Roman. Vom 11. bis 14. April 2018 Natur durch den Menschen, gibt aber auch tun es die 10. Usedomer Literaturtage der Gelegenheit, weiteren Facetten der weltbe- Romanfigur gleich und begeben sich mit kannten Autorin und ihrer Rezeptur für ein hochkarätigen Autorinnen und Autoren auf glückliches Leben auf die Spur zu kommen. literarische Glückssuche: der Literaturno- belpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, der Jubiläumskonzert des Grande Dame des Krimis Donna Leon, der Usedomer Musikfestivals Philosophin Thea Dorn, dem Autor Manfred Den drei Starautorinnen gesellen sich

Osten„ und dem Historiker, Andreas Kossert. !“ 3.0 BY-SA CC Superbass wikimedia.de © die Musiker des Ensembles il pomo d’oro „Wir suchen schlicht nach dem Glück ange- und der polnische Countertenor Jakub sichts der gewaltigen Umwälzungen unse- Thea Dorn – Auf dem Weg zu Józef Orliński, Gewinner des Wettbewerbs rer Zeit – von Klimawandel bis Flüchtlings- einem aufgeklärten Patrio- der Metropolitan Opera 2016 in New York, krise“, blickt Intendant Thomas Hummel auf tismus hinzu. Sie geben einen Ausblick auf das das bevorstehende Kulturhighlight voraus: Thea Dorn – inzwischen festes Mit- 25-jährige Jubiläum des Usedomer Musik- „Besonders freut es mich, die Literaturno- glied des „Literarischen Quartetts“ – liest festivals. In diesem Jahr präsentiert das belpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch auf bereits zum dritten Mal bei den Usedomer Spitzenorchester in der backsteinernen Usedom begrüßen zu dürfen.“ Literaturtagen. Die Philosophin und Auto- Hügelkirche in Ahlbeck eine erlesene Aus- rin preisgekrönter Romane befasst sich in wahl geistlicher Meisterwerke des 18. Jahr- ihrem neuesten Sachbuch „Deutsch, nicht hunderts. Mit dabei sind wiederentdeckte dumpf. Kleiner Leitfaden für aufgeklärte italienische Komponisten der Neapolita- Patrioten“ mit dem Thema Patriotismus. nischen Schule und bekannte Namen der Sie lässt sich auf das kontroverse Thema Zunft wie Hasse oder Zelenka – Musik von in seiner ganzen Bandbreite – von Heimat, bezaubernd einnehmender Schönheit und Leitkultur bis Nation – differenziert, unauf- der barocken Kraft der Anima Sacra. geregt und dennoch leidenschaftlich ein. Vor dem Hintergrund von Migration, Glo- © wikimedia.de Elke Wetzig CC BY-SA 3.0 BY-SA CC Wetzig Elke wikimedia.de ©

balisierung und Technokratisierung führt Wasik Anita © das Gespräch mit Manfred Osten zu der Frage nach dem Glück der Heimat.

Swetlana Alexijewitsch Donna Leons Glücksrezeptur Chronistin russischer Donna Leon findet ihr Glück in der Schicksale Natur und in Venedig. In New Jersey am Die vielfach ausgezeichnete weißrussi- Atlantischen Ozean geboren, ist sie ein Kind sche Schriftstellerin, Journalistin und lite- des Meeres. In ihrer Wahlheimat Venedig rarische Chronistin eines schicksalhaften konnte, auch dank ihrer Hilfe, verhindert sowjetischen Jahrhunderts erhielt 2015 werden, dass Kreuzfahrtschiffe den Canal den Nobelpreis für Literatur. Das Komitee Grande weiterhin befahren und die Luft Die MEERchenhaften literarischen und würdigte „ihr vielstimmiges Werk, das dem verpesten. Der 26. Fall Commissario Bru- musikalischen Entdeckungen erleben Besu- Leiden und Mut in unserer Zeit ein Denk- nettis „Stille Wasser“ greift das Naturthema cher nur wenige Meter vom Ostseestrand mal setzt“. Ihr berühmtes Buch „Zinkjungen“ entfernt. Karten sind unter (038378) 34647 zum sowjetischen Afghanistan-Krieg, ihr und auf www.usedomer-literaturtage.de Werk über die Zunahme der Selbstmorde sowie in allen Kurverwaltungen erhältlich. nach dem Untergang der Sowjetunion, ihr ■ Alexander Datz Schreiben über die Katastrophe von Tscher- nobyl und das Schicksal der Frauen wäh-

rend des Zweiten Weltkriegs brachten ihr Mosimann Diogenes/Regine © internationale Anerkennung, aber auch Prozesse und Verfolgungen konservativer Kreise in Russland und Weißrussland ein.

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 27 anzeige

Hotel & Restaurant „Am Peenetal“ in Liepen Das Refugium fur Anspruchsvolle in einzigartiger Umgebung Solche Feinheiten wie Lammpralinen oder gebratene Maispoulardenbrust wer- Norbert Fellechner Fotos: den vom jungen Küchenteam mit Freude Dutchtub wird durch die Verbrennung von zelebriert. Jederzeit sind die Köche aus- Holz aufgeheizt. Nach etwa zwei Stunden kunftsfähig darüber, von welchen Feldern, hat die ca. 700 Liter fassende, außerge- Weiden und Jagdrevieren die Produkte wöhnliche Badewanne die maximale Tem- stammen, die sie auch mal auf die ganz peratur von ca. 45°C erreicht und kann von andere Art als gewohnt zubereiten und ser- bis zu vier Personen gemeinsam genutzt vieren. Viele der saisonalen Kräuter kom- werden. men aus eigenem Anbau. Unter den auf Stärkung des Herz-Kreis- lauf-Systems orientierten Fitnessgeräten Der Festsaal neuester Generation ist der Waterrower, itten im Peenetal ist aus einem An gutsherrlichen Prunk erinnert der ein Rudergerät aus Holz, dessen Ruderwi- ehemaligen Gutshof inmitten Festsaal. Mit Empore erstreckt er sich über derstand mit echtem Wasser erzeugt wird Meines Parkes eine Ferienanlage zwei Etagen und bietet bis zu 150 Plätze – so realistisch, als würde man direkt auf entstanden, die eine Verbindung von örtli- bei Feiern. Für Tagungen stehen sogar bis der Peene rudern. cher Tradition und höchsten Gäste-Ansprü- zu 180 Plätze zur Verfügung. Eine eigene chen darstellt. Bankettküche ist ebenso vorhanden wie Der Hofladen moderne Regel- und Steuerungstechnik, im ehemaligen Speichergebäude bietet Das Hotel Beamer, Internet-Zugang sowie Sat-TV. einheimische Produkte, die teilweise auf Die modern-rustikal im Landhausstil Eine 8 x 4 Meter große Bühne bietet weitere dem Gutshof selbst erzeugt wurden. Dazu eingerichteten Zimmer mit insgesamt 94 flexible Anwendungsmöglichkeiten. gehören hausgemachte Marmeladen, Sirup, Betten in drei Gebäuden laden in familien- Gelees bis hin zu Holunderwein. Getreu freundlicher Umgebung zum entspannten Neue Wellness-Perle in dem Motto „Regional mal anders“ wechselt Verweilen ein. Alle Zimmer sind mit Dusche/ Mecklenburg-Vorpommern das Angebot im Laufe der Jahreszeiten. WC, Flat-TV, teilweise Badewanne sowie Dieser im Mai 2014 eröffnete Bereich In einem Satz zusammengefasst: WLAN-Zugang ausgestattet. Kinderbetten mit insgesamt 1.800 Quadratmetern ist und Kindermobiliar stehen für die kleinsten Krönung und vorläufiger Abschluss der Viele Wege führen nicht nur nach Rom. Gäste zur Verfügung, auch kleine Haustiere Anlage zugleich. Vier Becken (das größte sind willkommen. mit 8 x 12 Metern und ein Solebecken Gutshof Liepen GmbH Drei Ferienwohnungen (2 Zweiraum- außen), fünf verschiedenen Saunen, Fit- Hotel & Restaurant Am Peenetal und eine Dreiraumwohnung) ergänzen das nessraum, Massageräume, eine Dream- Dorfstraße 31 Beherbergungsangebot des Hotels. Water-Lounge und ein türkisches Hamam 17391 Neetzow - Liepen laden mit ihrem vielfältige Angebot auch in Telefon: (039721) 56 75 80 Das Restaurant der kühlen Jahreszeit ein. Telefax: (039721) 56 79 12 Das wechselnde Angebot umfasst fri- Eine witzige und erholsame Neuigkeit [email protected] sche regionale Produkte und saisonale bleiben die sieben Dutchtubs (Riesen-Bade- www.gutshof-liepen.de Leckereien. wannen) auf dem Gutshof. Das Wasser im

28 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 ie Peene verbindet die Meck- lenburgische Seenlandschaft Dbei Malchin mit der Ostsee an der Nordspitze der Insel Usedom. Sie durchströmt dabei das einzige unver- baute Flusstal Mitteleuropas. Der Fluss- lauf der Peene verbirgt sich den Blicken des Betrachters, denn das Ufer ist nur an wenigen Stellen zugänglich. Die meisten Publikationen über die Peene beschränken sich auf die als Bun- deswasserstraße geltenden etwa einhun-

dert Kilometer zwischen dem Kummerower aus deM herZen MecklenBurGs in die poMMersche ostsee

See und der Mündung in den sogenann- er Flusslauf der Peene verbirgt sich den Blicken schaft, aber auch Städte, deren Bewohner ihn schon des Betrachters – und das gleich im doppel- seit ihrer Gründung als Wasserweg nutzen. Dten Sinne. Zum einen sind nur wenige Stellen Der trennt die Insel Usedom vom vorpom- am Ufer zugänglich, zum anderen werden viele bei der merschen Festland und ist gleichzeitig einer von drei Nennung des Begriffs fragend reagieren. Mündungsarmen der Oder. Er weitet sich zu mehreren Die Peene verbindet die Mecklenburgische Seenland- Buchten und vor allem zum Achterwasser auf. Bei Pee- ten „Strom“ östlich von Anklam. Mit der schaft bei Malchin mit der Ostsee an der Nordspitze nemünde vereint sich die Peene schließlich mit dem der Insel Usedom. Sie durchströmt dabei das einzige Greifswalder Bodden. unverbaute Flusstal Mitteleuropas. Wir beginnen unsere Reise an den Quellflüssen der Die meisten Publikationen über die Peene beschränken Peene um den Malchiner und den Kummerower See, peene gemeinsamen Darstellung vom Flusslauf sich auf die als Bundeswasserstraße geltenden etwa passieren Städte wie Malchin, die Hansestädte Dem- einhundert Kilometer zwischen dem Kummerower See min und Anklam, um uns dann an der alten Herzog- und der Mündung in den sogenannten „Strom“ östlich stadt Wolgast vorbei von Usedomer Seebädern bis zur Zwischen Malchiner see und Greifswalder Bodden von Anklam. Mit der gemeinsamen Darstellung des Mündung begleiten zu lassen. Flusslaufs der Peene samt ihrer Quellflüsse und dem Dabei verbinden wir allgemeine Informationen über der Peene samt ihrer Quellflüsse und dem Peenestrom, der sich nördlich anschließt, betreten wir die Menschen, die Geschichte, die Kultur und die Natur Buchten und vor allem zumNeuland. Achterwasserder Region mit konkreten touristischen Angeboten, die Nach dem Austritt aus dem Kummerower See durch- Ihnen den Weg zu einem Urlaub in dieser schönen Peenestrom, der sich nördlich anschließt, auf. Bei Peenemünde vereintschneidet der sichFluss unberührte Wiesen- die und Waldland- PeeneRegion erleichtern.

betreten wir Neuland. schließlich mit dem GreifswalderISBN 978-3-9819272-0-7 Bodden. nordlicht verlag Die Westpeene durchfließt den Mal- Wir beginnen unsere Reise an den chiner See und vereinigt sich in Malchin Quellflüssen der Peene um den Malchi- In Zusammenarbeit mit dem Naturpark mit der Ostpeene, bevor sie in den Kum- ner und den Kummerower See, passieren Flusslandschaft Peenetal konnten wir die merower See eintritt. Dorthinein mündet Städte wie Malchin, die Hansestädte Dem- Natur des Peenetals ausführlich in Wort bei Neukalen auch die Kleine oder Tete- min und Anklam, um uns dann an der alten und Bild darstellen. Auch kontroverse The- rower Peene. Nach dem Austritt aus dem Herzogstadt Wolgast vorbei von Usedomer men wie Konflikte bei der Wiedervernäs- Kummerower See durchschneidet der Fluss Seebädern bis zur Mündung begleiten zu sung großer Gebiete oder Probleme des unberührte Wiesen- und Waldlandschaft, lassen. Hochwasserschutzes lassen wir nicht aus. aber auch Städte, deren Bewohner ihn Das Buch verbindet allgemeine schon seit ihrer Gründung als Wasserweg Informationen über die Menschen, die Erlebnis Peene nutzen. Geschichte, die Kultur und die Natur der Zwischen Malchiner See Der Peenestrom trennt die Insel Use- Region mit konkreten touristischen Ange- und Greifswalder Bodden dom vom vorpommerschen Festland und Hardcover, 176 Seiten, mit zahlreichen boten, die dem Leser den Weg zu einem ist gleichzeitig einer von drei Mündungs- Farbfotos und Übersichtskarten Urlaub in dieser schönen Region erleich- armen der Oder. Er weitet sich zu mehreren 24,5 x 30,5 cm tern. ■ ISBN 978-3-9819272-0-7 € 19,90

Das Buch ist über den Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Verlag erhältlich (Kontakt s. S. 6).

Neue Publikation aus unserem Verlag

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 29 Laufmutzen Usedom laufen weiter Diese Formulierung geht auf Christina Kämmerer zurück – Usedoms erste „Laufmütze“

ine solche Bezeichnung hat Körperliche Aktivität, Liebe sie nur widerwillig akzeptiert, zur Heimatregion und gemein- Edenn Christina Kämmerer ist same Aktionen für einen guten eine bescheidene junge Frau. Das Zweck – das alles verbindet sich hindert sie jedoch nicht an Ent- mit den Laufmützen. schlossenheit, wenn es sein muss. Beim steigenden Organisa- Solche Gelegenheiten gab es in tionsaufwand kann die Koor- ihrem Leben mehrfach. Die in Zin- dinatorin Christina Kämmerer nowitz Aufgewachsene verschlug auf vielfältige Unterstützung es 1991 zur Genesung nach Lübeck, anschließend„ war sie nach ihrer Aus- “ bildung lange in Hamburg tätig. 2009 zog sie mit ihrem Sohn zurück auf die Insel Usedom und arbeitet seitdem im Die Usedomer Laufmützen Hotel Das Ahlbeck. haben sich inzwischen zu einer 2014 erkrankte ihre Mutter an Krebs, Institution entwickelt. An Bewer- das Thema Tod drängte sich in ihr Leben. bern für die Ausrichtung herrscht Sie fühlte Hilflosigkeit und Verlustangst, kein Mangel. Es ist nicht übertrie- konnte ihrer Mutter nicht viel mehr geben ben zu sagen, dass viele der Lauf- als Nähe. Bald merkte sie jedoch, wie wert- begeisterten den Zweck der Spen- voll gerade diese Zuwendung war. Ihr den als wichtigste Teilnahmemo- langjähriges Hobby, das Laufen, nutzte sie tivation sehen. Der Förderverein in jener Zeit, um das innere Gleichgewicht des Greifswalder Kinder- und zu bewahren. „Ich lief meine Angst in den Jugendhospizdienstes konnte bis heute bauen. Ob die Feuerwehr in Karlshagen, Waldboden und den Strandsand“, formu- bereits mehr als 20.000 Euro Spendengel- der Tierpark Wolgast, die Mühle in Benz, liert sie rückblickend. der in Empfang nehmen. Ein erwünschter Restaurants oder Firmen – die Ausgangs- Ein anderer Ausgangspunkt war das „Nebeneffekt“ ist die Kommu- punkte sind ebenso unterschiedlich wie Bestreben, den Hotel-Azubis die Ausbil- nikation der Beteiligten, die die Strecken. Die Läufer bewältigen etwa © Matthias Gründling (2) Gründling Matthias © dung attraktiver zu gestalten. Daraus zu einer immer größeren zehn Kilometer, die Nordic-Walker begnü- erwuchs 2013 der erste Staffelmarathon „Familie“ werden. Und sie gen sich mit der Hälfte. Die Laufmützen- im Rahmen des Usedom-Marathons. werden dauerhaft mit dem veranstaltung am 3. Februar 2018 in der Hinweise, das Laufen zu einer ständigen Thema Tod konfrontiert, Ahlbecker Pommernhalle ist ein Familien- Sache zu machen, ermutigten sie dann das in Deutschland tra- Sportwettkampf unter dem Motto „Auf die 2014 zum 1. Ahlbecker Weihnachts- ditionell eher ver- Plätze – fertig – Spaß“. mützenlauf. Als zusätzliche mieden wird. Shirts und Hoodys mit Auf- Teilnahmemotivation ersann druck werden von Unterneh- Christina Kämmerer dazu eine men gestiftet und verkauft. Spendenaktion für gemein- Inzwischen kommen auch nützige Zwecke. Ihre damalige Sachspenden für die vom persönliche Situation brachte Kinder- und Jugendhospiz- sie auf die Idee, den Förder- dienst betreuten Familien verein des Kinder- und Jugend- zum Einsatz. hospizdienstes „Leuchtturm“ in Christina Kämmerer hat für Greifswald zu unterstützen. So sich eine ganz neue Lebensmo- diente die Entschlossenheit, eine tivation gefunden. Natürlich ist schwierige Lebenssituation offen- sie bei jedem Lauf selbst dabei, siv anzunehmen, nicht nur ihr selbst. oft wird sie von ihrer wieder Die freiwilligen Startgelder der Läufe genesenen Mutter begleitet. werden seitdem ungekürzt an den För- Der 4. Weihnachtsmützenlauf derverein gespendet. Allein der erste findet am 26. Dezember statt Weihnachtsmützenlauf 2014 brachte (s. S. 4). ■ rainer höll ein Ergebnis von 1.000 Euro. Weitere Infos finden Sie auf laufmuetzen-usedom.jimdo.com und 30 www.kinderhospiz-leuchtturm.de Schwarzspecht N lich imWintergebrauchtwird.SovielWas- den FutterplätzenmitdemHeu,daseigent- Weiden geholt.SieversorgendieTiereauf Rinder vondenvölligüberschwemmten Landwirte habenschonimSeptemberihre regnet imDezemberweiter…Dieersten sind 550 Liter für das ganze Jahr. Und es Liter jeQuadratmeterzuBuche,normal Schon Ende November standen fast 850 net esanscheinendanjedemzweitenTag. Kein Wunder, seitEndeJuni reg- wie seitzehnJahrennichtmehr. Senken sindmitWasser gefüllt, Usedom sagt,Wiesen,Felder, alle Alles „schwimmt“,wiemanauf stehen dieFlurenunterWasser. Reste derweißenDecke.Dafür Nordseiten lagenamTage noch Nur imWald undanseinen Morgen warwiederfastallesweggetaut. Wasser alsSchnee.Schonamnächsten cken, ein kümmerlicherZentimeter, mehr 10. DezemberfielendieerstenSchneeflo- Wiesen stehennochinsattemGrün.Am ber hat es erst zweimal morgens gereift, die mersche Küste.BisMitteDezem- Winter indiesemJahrandiepom- ur ganzzaghafttrautsichder © Steffen Hannert/www.vogelruf.de „ Camminke“ Stauch-Endmoränen, diedemWaldgebiet Mehr als50MeterHöheerreichendie spricht voneinerhohenReliefenergie. schieden aufengstemRaum.DerGeologe das GebietmitdengrößtenHöhenunter- usedomer Endmoräne,liegtaufderInsel mit Wasser füllen.Hier, mitten in der Ost­ voll beobachten,wiesichdieMoorewieder Garz undKorswandt, kannmaneindrucks- wandel dasWort reden… muss alsonichtimmergleichdemKlima- entstandene Niederschlagsdefizitaus.Man war, gleichtdieNaturjetztebennurdas eines dertrockenstenletzten25Jahre dann bedenkt,dassdasVorjahr aufUsedom gab es schließlich schon immer. Wenn man Also eigentlichnichtunnormal,nasseJahre ser kamzuletztimJahr2007 „vonoben“. Unterwegs in Unterwegs imWald zwischenZirchow, Kreuzotter

© James Common/pixabay.com CC0 Kleiber gelegen und1938zumSchutzgebieterklärt. bar anderStadtgrenzevonSwinemünde in Pommern, undderZerninsee,unmittel- seit 1925ältestesundgrößtesSchutzgebiet schutz standen:derPeenemünder Haken, Usedom nur zwei Gebiete, die unter Natur- ben, diekopfüberindenFichtenhängen. bare Zirpen der Goldhähnchen übrig geblie- fern. AneinigenWegrändern stockenjunge chen unddasdüstereNadelkleidalterKie- dazwischen dasGelbgründerTraubenei- das zarteGründerRotbuchenentfaltet, es jetzt, wie sich in fünf Monaten wieder eigentümlichen Reiz.Kaum vorstellbarist Spätherbst offenbartdieLandschafteinen Waldseen undKesselmoore. Undselbstim das Geprägegeben.Dazwischenliegen Bis Endeder1950erJahregabesauf Frühjahrs istnurnochdaskaumhör- Vom vielstimmigenVogelkonzert des gezogene RufdesSchwarzspechtes. im Wald, vonweitherschalltderlang das Auge jetzt sehnt. Stille herrscht seiten sorgtfürFarbe,nachdersich lasien mitihrensilbernenNadelunter- würdig leichteDunkelgründerDoug- Fichten, dasdüstereunddochmerk- Damhirsche 31 ➤

© Lubos Houska/pixabay.com CC0 © Lubos Houska/pixabay.com CC0 Buchenwald am Wolgastsee © Karin Höll Karin ©

Goldhähnchen © Hans Benn/pixabay.com CC0 Benn/pixabay.com Hans ©

© Steinchen/pixabay.com CC0 Steinchen/pixabay.com © Rothirsch

Mit der zunehmenden Intensität der unserer Insel. Kaum jemand weiß noch, repräsentativen Fläche. Die Behandlungs- Land- und Forstwirtschaft und dem wach- dass sich hier, östlich von bis zum richtlinie von 1972 liest sich fortschritt- senden Tourismus nahm der Nutzungs- Wolgastsee, das Waldnaturschutzgebiet lich, erlaubt waren nur die Entnahme von druck auf die Landschaft deutlich zu. Aber „Camminke“ auf über 164 Hektar Fläche Einzelstämmen bzw. kleiner Baumgruppen auch der Schutz der Natur rückte stärker erstreckte. entsprechend des natürlichen Zuwachses. ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Die sogenannte einstweilige – sprich: Standortfremde Baumarten sollten nicht Um das Jahr 1960 herum wurden auf vorläufige – Sicherung des Gebietes erfolgte angebaut, sondern „zielstrebig umge- der Insel Usedom eine Reihe neuer Natur- auf Beschluss des Rates des Kreises Wolgast wandelt“ werden. Eines der landschaftlich schutzgebiete ausgewiesen. Dazu gehörten bereits 1958. Die rechtsgültige Festsetzung schönsten und abwechslungsreichsten Seen verschiedener Kategorien, wie der kam dann 1961. Mit dem Naturschutzge- Waldgebiete Usedoms war somit auf dem Gothensee im Thurbruch, der Wocknin- biet „Camminke“ sollte ein für Ostusedom Wege, zum Vorzeige-Schutz- und Nutzwald see bei Ückeritz und der Mümmelkensee charakteristischer Endmoränenkomplex zu werden. bei Bansin. Die beiden höchsten Erhebun- mit seinem Mosaik von Standorten und Die intensive Nutzung land- und forst- gen – der Golm im „Binnenland“ der Insel Vegetation geschützt und gepflegt wer- wirtschaftlicher Flächen in der DDR erhielt und der Streckelberg an der Außenküste, den. Vor allem ging es um den Schutz der Anfang der 1980er Jahre einen neuen Schub. wurden wegen ihrer eigentümlichen Wald- verschiedenen Eichen- und Buchenwald- Rohstoffmangel herrschte allerorten, hinzu flora unter Schutz gestellt. In den 1970er gesellschaften, die für die sandig-lehmigen kamen internationale Lieferverpflichtun- Jahren kamen die Vogelinseln Böhmke Moränen typisch sind. Hinzu kommen in gen. Das Institut für Landschaftsforschung und Werder im Achterwasser vor Nepper- diesem Gebiet die zahlreichen, in die End- und Naturschutz stellte in einem vom Rat min hinzu. Nach 1990 folgten wiederum moräne eingelagerten Kesselmoore, die oft des Bezirkes Rostock bestellten Schreiben weitere Naturschutzgebiete, die markante nur wenige hundert Quadratmeter groß 1984 dann auch fest, „dass das NSG als Landschaften Usedoms repräsentieren: die sind und unterschiedlich viel Wasser füh- normaler Buchenstandort einer regulären Halbinsel Cosim, die Südspitze des Gnitz, ren. In ihnen wachsen Erlenbruch- und Bewirtschaftung unterliegt, die die Subs- die Inseln Wotig und Görmitz, der Kleine Erlen-Eschen-Waldgesellschaften, Birken tanz des Waldgebietes nicht beeinträch- Krebssee bei Sallenthin und das Mellenthi- deuten auf vielfach durch die Moränen tigt. Somit erübrigt sich ein zusätzlicher ner Os mit seiner slawischen Fluchtburg. gefiltertes, nährstoffarmes Wasser hin, das Schutzstatus.“ Im Klartext: Bei der Nutzung Sogar der zu DDR-Zeiten aufgehobene sich in diesen Senken sammelt. wirtschaftlich bedeutsamer Wälder konnte Schutzstatus des Zerninsees wurde erneu- Das Naturschutzgebiet lag östlich des man keinen Naturschutz gebrauchen! Das ert und flächenmäßig deutlich erweitert. heutigen Radweges von nach Waldnaturschutzgebiet „Camminke“ war All diese Schutzgebiete haben bis heute Garz, erstreckte sich vom Wolgastsee bis somit das zweite NSG auf Usedom, das Bestand. Einige gehören zum europäi- zum Waldrand nördlich der B 110 nahe zu DDR-Zeiten gelöscht wurde, nach dem schen Netz der Schutzgebiete der „Natura Zirchow. Es umfasste auch den Nordwest- benachbarten Zerninsee 1963. Erst im Jahre 2000“-Richtlinie der EU, dazu kommen die zipfel des heutigen Naturschutzgebietes 2005 wurde das ehemalige NSG erneut in Europäischen Vogelschutzgebiete auf Süd- Zerninsee-Senke mit seinen artenreichen das Schutzgebiet „Ostusedomer Hügelland“ usedom, im Haff, im Achterwasser und im Erlenbruch- und Eschenwäldern. Somit gemäß der FFH(Flora-Fauna-Habitat)- Peenestrom. waren alle für die Moränenlandschaft Richtlinie der EU einbezogen. Nur ein Naturschutzgebiet ist von der Ostusedoms typischen Waldgesellschaften Die landschaftliche Vielfalt des Gebie- Landkarte und aus dem Gedächtnis der in diesem Gebiet repräsentiert. Das Natur- tes bringt naturgemäß eine beeindruckende meisten Zeitgenossen völlig verschwunden, schutzgebiet (NSG) „Camminke“ war das Flora und Fauna hervor. Rot- und Damwild obwohl es fast 25 Jahre Bestand hatte. Es einzige reine Wald-Naturschutzschutzge- haben ihre Einstände, 1973 durchstreift umfasste eines der schönsten Waldgebiete biet auf Usedom, dazu auf einer durchaus sogar ein Elch das Waldgebiet. Seeadler und

32 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 WISENTGEHEGE

Ringelnatter © rihaij/pixabay.com CC0 rihaij/pixabay.com © © PIX1861/pixabay.com CC0 PIX1861/pixabay.com © © Karin Höll Karin ©

Zwischen Wolgastsee und Swinemünde Rothirsche

Kranich brüteten noch hier, als sie aus wei- sind z. B. Goldnessel und Riesenschwengel, hier sind. Vom Wolgastsee entlang des ten Teilen unserer Insel bereits verschwun- Leberblümchen und Weidenröschen, Schat- neuen „Grenzsees“ bis zur Bollbrücke, an den waren. Waldeidechse, Ringelnatter und tenblume und Fingersegge. der Zerninseesenke hinüber bis zum „Kreuz- Kreuzotter sind heimisch. 1995 taucht der Das Endmoränengebiet im Osten der soll“ und zum Krebssee, auf dem Radweg Uhu auf Usedom in diesen Wäldern zuerst Insel Usedom kann mit dem Rad oder zu zurück nach Korswandt: Der Naturliebha- auf, zurückgekehrt in sein altes Revier. Fuß zu jeder Jahreszeit erkundet werden. ber entdeckt eines der schönsten Waldge- Artenreich ist die Singvogelwelt. Der seltene Die ausgedehnten Wälder bieten zusam- biete Usedoms. Zwergschnäpper brütet in den Buchen, fünf men mit den Waldmooren und Seen ein Warum Camminke aber 1961 noch mit verschiedene Spechtarten kommen vor. beeindruckendes Naturerlebnis. Eine so „C“ geschrieben wurde, konnte mir nie- Ihre alten Höhlen nutzen mehrere Arten abwechslungsreiche Landschaft auf engem mand so richtig erklären… von Fledermäusen. Typische Pflanzenarten Raum überrascht viele, die zum ersten Mal ■ Dirk Weichbrodt

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 33 Winter auf Usedom © pixabay.de / mploscar CC0 ass Menschen der Winterkälte mit einem Bad trotzen, hat mich Dschon als Kind fasziniert. Auch der gesundheitliche Aspekt reizte mich. In meiner ersten eigenen Wohnung begann

ich, mich jeden Morgen kurzzeitig im kal- Grieger/pixelio.de Reinhard © ten Leitungswasser zu baden. Meine Erkäl- tungsrate sank von einmal monatlich auf einmal jährlich. Als ich dann vor einigen Jahren auf die Insel Usedom zog, nur fünf Gehminuten vom Strand entfernt, wollte ich es endlich wissen. Neidvoll sah ich den Initiator des Ahlbecker Eisbadespektakels, den damaligen Hoteldirektor Achim Gör- lich, höchstpersönlich ins kalte Wasser steigen. „Ist nur eine Kopfsache“, meinte er beiläufig. Zunächst gab mir mein Hausarzt nach dem Belastungs-EKG grünes Licht. Ich begann im Sommer und machte bei kühler werdenden Temperaturen einfach weiter. Jetzt sind es fast fünfzehn Jahre, in denen ich meine morgendliche Nordic-Walking- Aktion durch zwei bis drei etwas schnel- zwang unterwerfen, sondern selbst bestim- Tour in jeder Jahreszeit mit einem Bad lere Herzschläge und Atemzüge, ehe sich men, wie lange ich im Wasser bleibe und abschließe. Nur bei Eis geht es nicht, denn alles wieder beruhigt. Dann beginnt die Zeit was ich danach mache. Wenn ich beispiels- dann ist der Weg ins Wasser versperrt. So des Genießens. Manchmal nähert sich eine weise Schwimmer sehe, die von Eisschol- fanatisch, dass ich mir mit einer Axt den neugierige Möwe, die in mir eine poten- len begleitet, hunderte Meter zurücklegen, Weg frei schlage, bin ich dann doch nicht. zielle Beute vermutet und sich dann ent- dann reizt mich dieser Anblick nicht, denn Deshalb gehöre ich streng genommen nicht täuscht abwendet. ich weiß, welche Wirkung die Kälte hat. zu den Eis- sondern zu den Winterbadern. Zuerst werden die Zehen kalt, dann die Nach etwa einer bis höchstens drei Richtig interessant wird es bei einer Fingerspitzen. Der übrige Körper folgt mehr Minuten, je nach Wasser- und Lufttem- Wassertemperatur von 6 °C abwärts, die oder weniger im Ganzen. Ich blicke mich peratur, verlasse ich die Ostsee und laufe meist im Dezember erreicht wird. Mit lang- um und bin stolz darauf, mich in dieser zu meinem Handtuch an der Bank zurück. samen Schritten betrete ich das flache Umgebung zu behaupten. Nun rubble ich mich sorgfältig trocken und Wasser. Ehe die Füße richtig kalt werden Apropos umblicken – ich brauche kein fühle, wie die Körperwärme zurückkommt. können, habe ich eine Wassertiefe erreicht, Publikum, mache das ganz für mich per- Mit diesem schönen Gefühl, „wenn der die mir beim Hocken das Eintauchen bis sönlich, nehme nicht an öffentlichen Events Schmerz nachlässt“, beginne ich den Tag. zum Hals erlaubt. Begleitet wird diese teil. Denn ich will mich keinem Gruppen- ■ Peter Reinhardt

Wie ich zum

Winterbader 30. Dezember: Zinnowitz 1. Januar: Karlshagen 3. Februar: Trassenheide wurde 17. Februar: Ahlbeck 24. Februar: Koserow

36 Die ehrwürdige Schlossanlage aus dem Jahre 1575 umsäumt von einem mächtigen Wassergraben liegt mitten im Na- turpark Insel Usedom. Beim Eintritt wird der Gast vom „Ritter“ und dem großen Prachtkamin Anno 1613 empfangen. Der erste Blick lädt schon zum Entdecken und Verweilen ein. Renaissance und moderne Akzente verschmelzen zu einem treffl ichen Ambiente. Im Hauptgebäude ist der erste Teil des Restaurants & Cafés entstanden. Genießen Sie dort unsere ausgezeichnete gutbür- gerliche Küche mit frischen Produkten aus der Region. Kuchen & Waff elspezialitäten aus der Schlossbäckerei. Bei sonnigem Wetter empfehlenswert sind der Biergarten im Schlosshof und die Freitreppe im Park.

Der Ostfl ügel wurde durch eine Brauerei sowie Kaff eerösterei erweitert. Hier fi nden auch die bekannten Themenveranstal- tungen statt: Mittelalterliches Ritterbuff et, Piraten- & Geisterabend, Brauer-Abend. Die einzige Schloss- brauerei in Mecklenburg–Vorpommern hat Mitte Oktober 2011 ihren Betrieb aufgenommen. Sie bietet genügend Potenzial für eine große Auswahl von Spezialbieren wie Mellenthiner Hell, Dunkel, Weizen, Bock, Kaff eebier, Rauchbier, Mondbier und mehr.

In der Brauerei soll sich das Leben zwischen kupfernen Sudkesseln und uralten Gewölben von seiner schönsten Seite zeigen: Jede Menge nette Leute, frisches hausgebrautes Bier, regionale Speisen gepaart mit attraktiven Themenabenden. Liebe geht durch den Magen, hier werden Sie ständig daran erinnert – mit gutem Essen und dem süffi gen Mellenthiner. Im Schlossladen werden die Biere in Spezial-Flaschen oder auch in Fässchen für die Heim-Party verkauft.

Die 1. Usedomer Kaff ee-Rösterei befi ndet sich in der ehemaligen Schlosskapelle. Kaff ee ist ein Genussmittel, und so wird er bei uns behandelt. Wir verarbeiten Rohkaff ee aus der ganzen Welt im traditionellen Trommelröster. Darin entstehen sehr exklusive Kaff ees in purer Handarbeit. Täglich rösten wir für Sie frisch in kleinen Mengen.

Das Hotel ist harmonisch im Westfl ügel der Anlage integriert. Die Zimmer sind komfortabel, stilvoll und ge- schmackvoll mit Liebe zum Detail eingerichtet. Moderne und großzügig gestaltete Bäder mit feinstem Granit bieten Ihnen ein Wohlfühl- und Frischeerlebnis. Nach einem erlebnisreichen Tag bietet Ihnen unser großzügig gestalteter Wellnessbereich die verschiedensten Möglichkeiten, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Dorfstraße 25 • 17429 • Telefon: 03 83 79 - 28 78-0 www.wasserschloss-mellenthin.de CC-BY-SA-3.0 Foto: Rike/pixelio.de Foto: Foto: Thommy Weiss/pixelio.de Thommy Foto: Foto: Skäpperöd at en.wikipedia - en.wikipedia at Skäpperöd Foto:

Von Weihnachtsgans und Tollatsch Pommersche Genüsse zu den Festtagen – nicht nur anno dazumal

on alters her war die Weihnachts- Delikatesse stellte die Spickgans dar, bei damom sowie typischerweise mit Zucker- zeit eine Zeit der kulinarischen der die Gänsebrust ausgelöst, über meh- rübensirup statt Honig gesüßt. Auch eine VGenüsse. Bestimmten das Jahr rere Tage gepökelt und anschließend sanft Brottorte, eine Art Makronentorte aus mit über einfache Gerichte den Speisezettel, geräuchert wurde. Zucker aufgeschlagenem Eiweiß, gemischt sammelten die Hausfrauen oftmals über mit Mandeln, Haferflocken oder auch Wochen oder Monate die Zutaten für eine Eine andere pommersche Köstlichkeit zu Schwarzbrot, gehörte zu den kulinarischen reichhaltige Küche zu den Feiertagen. Auch den Weihnachtstagen war der Tollatsch. Die- Genüssen. Sehr speziell im Geschmack in Pommern, dem „Land am Meer“, ver- ser faustgroße Kloß aus Mehl, Zucker, Rosi- waren die Bauernklöße, eine feste Masse hielt es sich nicht anders. Weit über die nen, Schweine- oder Gänseblut, Schmalz aus Mehl, Zuckerrübensirup und Wasser, Landesgrenze hinaus war – und ist – die und weihnachtlichen Gewürzen wurde in die roh oder gegart serviert wurden. Pommersche Weihnachtsgans ein Inbegriff einer kräftigen Fleischbrühe gekocht und für ein traditionelles Weihnachtsessen. Die anschließend in Scheiben geschnitten aus- Auch wenn im deutschen Teil Pom- Mast ausgewählter Gänse erfolgte über gebraten. Die Reste fanden den Weg als merns mittlerweile, nicht zuletzt durch die viele Monate auf den Weiden und zum süße Beigabe auf den Kaffeetisch. Feriengäste inspiriert, eine moderne und Ende auch vorzugsweise mit Kartoffeln wesentlich leichtere Küche Einzug gehal- (Tüften), einer der wichtigsten Bestand- Als Ausgleich zu den deftigen Speisen ten hat, bilden die oben genannten Rezepte teile der pommerschen Küche. Zum Weih- langten die Pommern bei der Kaffeetafel immer noch generationenübergreifend die nachtsfest wurden die Gänse süßlich-herb auch gern zu Süßem. Eine weihnachtliche Basis für ein traditionelles Weihnachtsfest mit Schwarzbrot, Äpfeln und Rosinen oder Spezialität waren dabei die Pfeffernüsse, im „Land am Meer“, oftmals im wahrsten Backpflaumen gefüllt und über mehrere angereichert mit Butter, Gänseschmalz, Sinne des Wortes „abgespeckt“ und durch Stunden sanft gegart. Als Beilagen kamen Piment (Nelkenpfeffer), Nelken und Kar- ■feine Zutaten raffiniert. K.h. Kartoffeln und Rotkohl (mit Essig für die rote Farbe) sowie die entfettete Bratensoße auf die Festtagstafel. Das abgeschöpfte Gänseschmalz galt als delikater Brot- aufstrich für die Nachfeiertage. Ebenfalls sehr beliebt und eine wahre Foto: Helene Souza/pixelio.de Helene Foto:

38 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 anzeige Fotos: Strandhotel Seerose, Agentur Dieter Birr Dieter Agentur Seerose, Strandhotel Fotos:

Willkommen im Strandhotel Seerose

äher am Strand geht kaum noch – Im Rahmen der Ausstellung erfolgt der Ver- mit seiner traumhaften Lage direkt kauf von teilweise handsignierten Grafiken Veranstaltungen 2018 Nam weißen Ostseestrand von Use- und Reproduktionen des Malers. 27.01. Winzerabend dom, an der Nahtstelle zwischen Kliffkante 03.03. 11. Usedomer Heringsgala und dem Kölpinsee, lädt das Strandhotel Komfort zum Träumen Seerose zu erholsamen und genussvollen Die 109 stilvoll eingerichteten Zimmer Tagen am Meer ein. Schon in den 1920er und Suiten der Seerose laden zum Wohl- und 30er Jahren wurde das Hotel zum fühlen ein. Viele Zimmer verfügen über Geheimtipp, u.a. für viele prominente UFA einen Balkon oder eine Terrasse und bie- Stars wie Grete Weiser und Zarah Leander. ten eine herrliche Aussicht auf das Meer. Auch heute knüpft die Seerose mit ihren Im Wellnessbereich „SPA Seerose“ werden zahlreichen Veranstaltungen an diese Tra- Ruhe und Entspannung groß geschrieben. dition an. Der Bernsteinsaal mit bis zu 600 Egal ob Peeling im Dampfbad, Ganzkör- Plätzen ist einer der größten Tagungs- und permassage oder kosmetische Behandlung Veranstaltungssäle auf der Insel und bietet – hier bleiben kaum Wünsche offen. Sport- 17.03. Frühlingsball viel Platz für viel Kultur. Regelmäßig fin- und Aktivurlaubern bieten die großzügige 21.04. 8. Kölpinseer Oldtime Jazz den hier Konzerte, Kabaretts, Theatervor- Bade- und Saunalandschaft, das Fitness- 27.10. Herbstball führungen und der alljährliche Kölpinseer Studio und die hauseigene Doppelbowling- Frühlings- bzw. Herbstball statt. Seit 2011 bahn beste Möglichkeiten, sich stets fit zu 03.11. Wildgala ist die Ausstellung „Walter Womacka – Uns halten. 10.11. Martinsgans-Essen bleiben seine Bilder...“ mit einer großen 01.12. „Alle Winter wieder“ Auswahl an Originalwerken, darunter „Am Genussvolle Momente Konzert mit Maschine, Strand II“, in der Seerose zu besichtigen. Vielfalt und Qualität kennzeichnen das Die Verbundenheit Womackas mit Lod- gastronomische Angebot im Strandhotel Kerstin Ott, Tobias Künzel u.a. din spricht aus vielen dieser Bilder, nicht Seerose. Veranstaltungen wie die Herings- wenige entstanden am Kölpinseer Strand. gala im Frühjahr oder die Wildgala im Herbst gehören zu den kulinarischen Höhe- punkten der Insel Usedom. Das Restaurant „Alexander“ besticht durch eine herrliche Aussicht auf das Meer, einen großen Win- tergarten und durch seine gehobene regio- nale und internationale Küche. ■

Strandstraße 1 17459 Seebad Kölpinsee/ Telefon: (038375) 54-0 Telefax: (038375) 54-199 [email protected] Weitere Infos und Arrangements unter: www.strandhotel-seerose.de www.strandhotel-seerose.de

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 39 Die Torfkanal-Brücke verbindet und Wydrzany Europapromenade Grenzübergang

Insel Usedom zehn Jahre grenzenlos

n der Nacht vom 20. zum 21. Dezem- Usedom ein Überqueren der Grenze mit Sowohl in die Veranstaltungen am ber 2007 herrschte an der Straße vom Kraftfahrzeug nur in wenigen Ausnahme- 21. Dezember 2007 als auch in die fol- Ideutschen Seebad Ahlbeck zum pol- fällen möglich. Am Vortag hatten die pol- genden Vorhaben grenzüberschreitender nischen Świnoujście Volksfesttrubel. Um nischen Grenzschützer ihren Maschendraht Kooperation gingen die Verantwortlichen Mitternacht ein Feuerwerk. Wintersonnen- entlang des Grenzstreifens aufgerollt, auf gut vorbereitet. Im Vorfeld hatten sich wendfeier? Verfrühte Silvesterstimmung? deutscher Seite war er schon länger weitge- recht unterschiedliche Erwartungen auf Nein. Die Menschen, viele Deutsche und hend durchlöchert. Am Folgetag um 12 Uhr deutscher und polnischer Seite abgezeich- noch mehr Polen, feierten den Moment des durften deutsche und polnische Schüler zu net – Hoffnungen wie Befürchtungen. Beitritt der Republik Polen zum Schengen- Disco-Klängen den noch belassenen Zaun Nach dem euphorisch gefeierten EU-Bei- Abkommen, damit verbunden den Wegfall am Strand in Erinnerungsstücke zerschnei- tritt war in Swinemünde die Ernüchterung der Grenzkontrollen auch auf unserer Insel den – Strandparty im Dezember. groß, dass dies noch nicht den Wegfall der – oft „Grenzöffnung“ genannt. Die beiden All dies fiel aber deutlich bescheidener Grenzkontrollen bedeutete und damit wei- Nachbarbürgermeister legten Hand an, der aus als die Feierlichkeiten gut dreieinhalb terhin keine Anfahrt mit dem Auto in die Schlagbaum auf der Grenzlinie hob– sich Jahre zuvor aus Anlass des Beitritts Polens Stadt über Land von Westen her möglich nicht nur für immer – er wurde sogleich zur Europäischen Union. Im Gegensatz war. Auf deutscher Seite hingegen war man demontiert. Danach fuhr als erstes Fahr- dazu waren indes die Veränderungen nach nicht unzufrieden mit der fortdauernden zeug ein Linienbus des lokalen deutschen dem 21. Dezember 2007 wesentlich gra- Verhinderung von Kfz-Verkehr über den Busunternehmens ohne Kontrolle über die vierender als nach dem 1. Mai 2004, nicht Grenzübergang bei Ahlbeck. Man befürch- Grenze – im Rahmen der „Europalinie“. Ihm zuletzt für die touristischen Angebote der tete ein starkes Verkehrsaufkommen zum folgte ein Motorradkorso. Zuvor war auf deutsch-polnischen Insel. „Polenmarkt“, aber auch ganz allgemein die Konkurrenz der touristischen Angebote in Swinemünde. Seit 1999 lag das EU-geförderte „Struk- turkonzept zur nachhaltigen Entwick- lung der Inseln Usedom und Wollin“ vor. Ab 2003 erfolgte mit Unterstützung des Bundes die Erarbeitung eines „Integrierten Verkehrsentwicklungskonzepts Usedom- Wollin 2015“. Die Untersuchungen dazu bil- deten den Ausgangspunkt für eine Verstän- digung zwischen der Stadt Swinemünde und der Seebadgemeinde Heringsdorf, die vom Grenzverkehr besonders betroffen ist, über eine Öffnung der Straße zwischen den beiden Kommunen für Pkw und Linienbus- verkehr nach Wegfall der Grenzkontrollen. In diesem Umfeld schlossen Heringsdorf Begegnungsstätte an der Europapromenade und die polnische Nachbarstadt im Novem- ber 2007 eine Kooperationsvereinbarung.

40 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 zweite Fremdsprache an der Europäischen Tage zuvor ein provisorischer Weg auf den Gesamtschule Ahlbeck, ein intensivier- Dünen zwischen Ahlbeck und Swinemünde. ter Schüleraustausch mit gemeinsamem Diesem folgte im August 2011 die „Euro- Unterricht und zahlreiche polnische Kinder papromenade“ mit der Begegnungsplatt- und Jugendliche an deutschen Kitas und form auf der Grenzlinie. Angesichts der Schulen verstärken stetig das Potenzial an ungezählten Wanderer und Radtouristen jungem zweisprachigem Nachwuchs. an diesem Ort erübrigen sich Fragen nach Durchwachsen ist die Bilanz beim Blick dem Sinn der Veränderungen seit Dezember auf die Entwicklung des grenzüberschrei- 2007. In zweifacher Hinsicht noch symbol- tenden Nahverkehrs. Die Europalinie der trächtiger ist die Torfkanal-Brücke für Rad- ersten Stunde wurde vor knapp zwei Jah- fahrer und Fußgänger zwischen Kamminke Dünenweg an der ren eingestellt. Eine Wiederaufnahme im und Wydrzany/Friedrichsthal. Als Brücke Europapromenade August 2017 scheiterte – nicht an man- für sich ein Symbol wuchs diese überdies gelnder Nachfrage. Im Hintergrund stehen durch unkonventionelle Bürgerinitiative wohl verschiedene Genehmigungsproze- von unten. Im Juli 2010 wurde die heutige duren, unterschiedliche Handlungsspiel- Brücke eröffnet. Diese umfasste nicht nur gemeinsame Vor- räume und Tarifniveaus der Anbieter auf Die drei Vorhaben erfuhren maßgeblich haben im Bereich Infrastruktur, sondern deutscher und polnischer Seite. Und nicht finanzielle Unterstützung durch die EU. Die z.B. auch eine Unterstützung von intensiver zuletzt wohl auch schlicht ökonomische Aufbruchstimmung ist zwar verflogen und Zusammenarbeit bei Bildung, Jugendarbeit Interessen. die sichtbaren Verbesserungen selbstver- und Kultur. Auf der Habenseite in punkto Nahver- ständlich geworden: „Grenzenlos“? In der In diesem Geist wurden die eingangs kehr steht indes ohne Zweifel die grenz- Landschaft verschwindet die Grenze, sie erwähnten gemeinsamen Veranstaltungen überschreitende Bahnverbindung der Use- wirkt aber weiter in Form unterschiedlicher vorbereitet. Und wie ging es weiter? Im domer Bäderbahn zur Station Świnoujście Regeln und Gesetze. Vor allem die Möglich- Bereich Bildung z.B. wirken die seinerzei- Centrum. Sie ist von nicht zu überschät- keiten der Jugend versprechen jedoch ein tigen Initiativen fort. Zwar realisierten sich zender Bedeutung für Touristen, aber auch Wachsen des gegenseitigen Verständnisses weit reichende Vorstellungen über einen für viele polnische Berufspendler, Schü- und lassen auf eine Erweiterung und Ver- grenzüberschreitenden Verbund von Bil- ler und weitere Passagiere. Sie wurde am tiefung der grenzüberschreitenden Zusam- dungseinrichtungen nicht, aber Polnisch als 20. September 2008 eröffnet, ebenso wie menarbeit hoffen. ■ Wolfgang Abraham

Ferienwohnungen mit Stil – Strandpalais Karlshagen Vermietung von Ferienwohnungen prägen anzeige den Service. Jeder Gast wird persönlich zu seinem Quartier begleitet und dort einge- wiesen. Ein Ansprechpartner steht während des gesamten Aufenthalts zur Verfügung. Alle durch das Strandpalais vermiete- ten Wohnungen sind innerhalb der letzten Jahre neu entstanden und entsprechen deshalb höchsten Ansprüchen. Flexible Belegungsmöglichkeiten und eine mit Liebe zum Detail gestaltete Einrichtung bewir- ken, dass sich der Gast auch im Urlaub wie zuhause fühlt. Immer mehr Stammgäste as Strandpalais ist der Blickfang am des Strandpalais suchen und finden in der Karlshagener Strandvorplatz. In der Vor- oder Nachsaison oder sogar im Winter Kontakt: S t r a n d p a l a i s oberen Etage laden sieben komfor- den Erholungseffekt des Ostseebades. ■ D Strandpromenade 8 tabel eingerichtete Ferienwohnungen für 17449 Ostseebad Karlshagen zwei bis vier Personen zum buchstäblich strandnahen Urlaub ein. Hier befindet sich Buchung unter: gleichzeitig die Rezeption der Ferienwoh- Telefon: (038371) 55462 nungsvermietung Strandpalais. Telefax: (038371) 55461 An mehreren Standorten im Ostsee- Mobil: (0151) 22684789 bad sowie auch direkt am Hafen stehen [email protected] insgesamt mehr als 30 Feriendomizile zur www.karlshagen-strandpalais.de Verfügung. Langjährige Erfahrungen in der

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 41 anzeige

Das Seebad Lubmin Lubmin Kurverwaltung © im Winter

ie erfolgreiche Sommersaison ist vorüber, der Herbst ließ Ruhe im mäßige, der Jahreszeit ange- Deinzigen Seebad am Greifswalder passte Veranstaltungen. Ein Bodden einkehren und die ersten Schnee- Puppentheater, eine Waldwan- flocken sind gefallen. derung und das traditionelle Jetzt ist die Zeit für ausgiebige Spa- Kindersilvester sind in Planung. ziergänge am Strand zwischen der Marina Der Dienstag ist dem Sport im Osten und dem Teufelstein im Westen. gewidmet. Die Senioren tref- Der parallel zum Strand verlaufende Ufer- fen sich um 10.30 Uhr im weg und die Strandpromenade ermögli- Seebadzentrum, die Tanzlus- chen fast überall einen Blick auf die Ostsee tigen um 15 Uhr, während es und das gegenüberliegende Ufer der Insel um 19 Uhr an gleicher Stelle Rügen. wein oder Punsch, ob Ente oder gegen „Bauch und Po“ und für „Beine“ Auch in der kalten Jahreszeit laden Grünkohl, jetzt darf es ruhig etwas deftiger geht. „Mitgehen am Mittwoch“ heißt es viele gastronomische Einrichtungen zum sein. dann wieder ab 3. Januar. Einheimische Verweilen und Aufwärmen ein. Ob Glüh- Die angrenzende Lubminer Heide mit sind ebenso willkommen wie Gäste des dem ausgedehnten Waldgebiet empfiehlt Seebades, gemeinsam gegen das eine oder sich im Winter bei entsprechender Witte- andere „Weihnachtsröllchen“ anzugehen. Veranstaltungs­ rung als ideale Umgebung für eine Winter- Seit 2009 treffen sich die Interessierten höhepunkte im Seebad wanderung – ob mit Skiern oder einfach jeden Mittwoch 9.30 Uhr vor der Kur- Lubmin bis juni 2018 zum Spazieren in der Natur. 27.12. Winterwaldwanderung, Wer Glück hat, kann die „Lubminer 9 Uhr ab Ende Dünenstraße Seehunde“ beim Bad im kalten Wasser 28.12. Figurentheater Zimtsterntaler, von der Seebrücke aus beobachten oder 11 Uhr Seebadzentrum sich ihnen sogar anschließen. Nach- 31.12. Große Kindersilvesterparty, weislich können die Lubminer für sich 15 Uhr Seebrückenplatz verbuchen, deutschlandweit die ersten 25.1. Lesung mit Winfried Glatzeder, gewesen zu sein, die – als Gruppe orga- 19 Uhr Seebadzentrum nisiert – im Winter 1976 in das kühle 27.1. Kinderfasching, 15 Uhr Turnhalle Boddenwasser stiegen. Regionale Schule Der Winter bietet den Seebadgästen 22.2. Kabarett mit Ranz & May, und Urlaubern gleichermaßen regel­ 19 Uhr Seebadzentrum 9.3. Amüsantes Frauentagskonzert „Dancing-Queen auf Nulldiät“, 19 Uhr Seebadzentrum 1.4. Lubminer Osterfeuer, 15 Uhr Diesterweggelände 6.5. Vorpommern Duathlon, 10 Uhr Sportplatz 6.5. Kurkonzert zur Saisoneröffnung mit dem Blue Eyes Orchestra, 15 Uhr Kurpark 27.5. Kaffeekonzert mit den „Mönchguter Fischköpp“, 15 Uhr Seebrückenplatz 2.6. Kindertagsfeier, 15 Uhr Diesterweggelände 23.6. Fest zur Sommersonnenwende, 17 Uhr Kurpark

42 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 verwaltung zu einem Rundgang in 3.000 Seele. Das Seeklima hat eine heilende und nen Zuschauer. Um 16:30 Uhr findet eine Schritten durch den Ort und die Umgebung. lindernde Wirkung bei chronischen Erkran- Fackelwanderung am Strand statt. Mitge-

© Kurverwaltung Lubmin Kurverwaltung © Zwischen dem 11. und dem 24. Februar gibt kungen der Atemwege und bei Hautkrank- brachte Lampions oder vor Ort erworbene es im Hotel Seebrücke mit der Basenfas- heiten. Auch in der kalten Jahreszeit bietet Fackeln sollen den Weg erleuchten. ten-Kur den idealen Einstieg in ein fitteres das Seebad Lubmin, das jederzeit staufrei Knüppelkuchen, Bratwürste, Punsch Leben, begleitet von der Heilpraktikerin Dr. erreichbar ist, eine ganz besondere Atmo- und Glühwein werden für das leibliche agr. Sigrid Pfeiffer, spezialisiert auf Ant- sphäre der Ruhe und Besinnung. Wohl angeboten, und ein DJ sorgt musika- litzdiagnose und Pflanzenheilkunde – eine Egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit lisch für Stimmung. Anleitung zum Basenfasten für jedermann. dem Fahrrad – das einzige Seebad zwischen Um 17.00 Uhr funkeln die Kinderaugen, Abseits vom Lärm, Stress und Hektik Rügen und Usedom ist idealer Ausgangs- wenn das große Kinderfeuerwerk auf dem bietet Lubmin mit seinem ursprünglichen punkt für abwechslungsreiche Ausflüge in Platz vor der Seebrücke startet. Charme allen Ruhesuchenden und Natur- die Umgebung. liebhabern Entspannung für Geist und Für das Jahr 2018 ist schon der erste GroSSe Kinder­ Künstler im Rahmen der Lubminer Lese- silvester-Party reihe gebucht. Wer noch auf der Suche am 31. Dezember nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann um 15.00 Uhr Karten für die am 25. Januar um 19.00 Uhr Auch in diesem Jahr feiern stattfindende Veranstaltung mit Winfried die Mitarbeiterinnen der Kur- Glatzeder in der Kurverwaltung erwerben. verwaltung und die Kamera- ■ den der Jugendfeuerwehr mit den Kleinsten eine vorgezo- Kurverwaltung Lubmin gene Kinder-Silvesterparty. Es Freester Straße 8 wird gesungen und getanzt, 17509 Seebad Lubmin und vielleicht kommt so man- Telefon: (038354) 22011 cher Steppke verkleidet. Um Telefax: (038354) 22014 15.30 Uhr bespaßt Clown Hol- [email protected] lino mit einem Mitmachpro- www.lubmin.de gramm alle großen und klei-

Waldstraße 5a 17509 Lubmin Tel. (03 83 54) 3 53-0 Fax (03 83 54) 3 53-50 www.hotelseebruecke.de

Waldpension ZUM KNIRK Zum Knirk 1 17509 Lubmin Tel. (03 83 54) 2 28 38 Fax (03 83 54) 3 14 56 www.knirk.de

Kleines Familienhotel und Waldpension in direkter Strandlage am Greifswalder Bodden sind ganz- jährig für Sie geöff net. Genießen Sie bereits beim Frühstück den herrlichen Blick aufs Meer sowie die Vorzüge der Neben saison! Das bedeutet Ruhe, stressfreies Umfeld – die Natur gehört Ihnen. Nordic- Walking, Radeln, Wandern und Massagen sorgen für aktive Erholung. Ökologische und regional- typische Produkte sind in Küche und Restaurant zu Hause. Freundliche, kompetente Mitarbeiter sind für Sie da – Anruf genügt, wir beraten Sie gern!

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 43 Pommersches Landesmuseum Greifswald kundigt Sonderausstellung an

as grenzübergreifende Museum berücksichtigt mit seiner Dauer- Dausstellung die gesamte histo- rische Region Pommern, also auch das heute zu Polen gehörende ehemalige Hin- terpommern samt der früheren pommer- schen Hauptstadt Stettin (Szczecin). Die im Greifswalder Zentrum in unmittelbarer Nähe des Marktes gelegene Einrichtung ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch mit der ganzen Familie wert.

Weitere Informationen auf www.pommersches-landesmuseum.de

44 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Regelmäßige Sonderausstellungen erweitern das Angebot und auch den Blick- winkel der Besucher. Wir möchten an dieser Stelle bereits auf eine Ausstellung verwei- sen, die am 25. März 2018, unmittelbar vor Ostern, eröffnet und bis zum 12. August © Sammlung Christoph Müller Christoph Sammlung © 2018 zu sehen sein wird. Sie präsentiert eine Schenkung von Gemälden an das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Die Dänen sind da! Endlich werden alle 380 dänischen Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken, die der Berliner Sammler Christoph Mül- ler zusammentrug und 2016 an das Land Mecklenburg-Vorpommern schenkte, ihren Auftritt haben. Es ist die größte zusam- menhängende Sammlung dänischer Male- rei in einem deutschen Museum. Freuen Sie sich auf einen weiten Blick vom „Goldenen Zeitalter“ der dänischen Malerei bis zur Jahrhundertwende und lassen Sie sich von den leuchtenden Bildern mit ihren hohen Himmeln, dem klaren Licht der See, fliegen- den Segeln, stillen Rückzugsräumen und dem ein oder anderen Fischer und Piraten begeistern. „Velkommen“ bei den Dänen! Und im Universum von Christoph Müller, der einmal schrieb: „Wer meine Sammlung kennt, der kennt mich.“ ■ Spielen an drei Standorten

In der Gützkower Landstraße am TOOM-Baumarkt in Greifswald ist es der Spielsalon, in Wolgast hinter der Shell-Tankstelle wartet Lucky Seven auf glückliche Spieler und in Herings- dorf lädt der Spielpoint in der Bülow- straße 15 zu vielfältigen Geräten ein.

USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 45 anzeige

Die Hanse und Lilienthalstadt Anklam wurdigt ihren großten Sohn

er in Anklam geborene Ingeni- Es enthält u. a. ein Archiv aller bekannten eur Otto Lilienthal hat mit seinen Flugbilder des Pioniers, die seinerzeit fast Dvogel­ähnlichen Apparaten einen so sensationell waren wie die Flüge selbst. alten Menschheitstraum Wirklichkeit Einem der Fotografen Lilienthals, Ottomar werden lassen, das Flugzeug in die Luft Anschütz, ist im Museum eine eigene Aus- gebracht und steht damit am Beginn des stellung gewidmet. Es waren wohl gerade Zeitalters von Luft- und Raumfahrt. In der die sensationellen Flugfotografien, die Lili- Geburtsstadt Lilienthals ist ein Museum enthal zum vielleicht ersten „Medienstar“ entstanden, welches dem größten Sohn der machten. Stadt ein würdiges Denkmal- setzt. Das IKAREUM „Ikarus – der fliegende Mensch“ hieß im Sommer 2007 eine Sonderausstellung in der Nikolaikirche in Anklam, der Taufkirche Lilienthals. Im Mittelpunkt stand die wohl größte Flugdrachensammlung der Welt, die im Besitz des Museums ist. Die Ausstellung war ein Pilotprojekt für die Zukunft der Kirche, die nach dem Wiederaufbau dem Thema Menschenflug gewidmet wird. Diese vergangener Jahrhunderte sind in der Pläne sind inzwischen weit gediehen und Abteilung „Flugträume“ zu sehen. Beson- nehmen immer konkretere Gestalt an. Mit ders spannend für kleine Besucher ist das dem IKAREUM wird Anklam in die vorderste dem Museum angegliederte Aeronauticon Reihe der deutschen und internationalen auf dem Anklamer Flugplatz. Hier gibt es Museumsstandorte eintreten. ■ Technik zum Anfassen und sogar zum sel- ber Fliegen. Zudem erfährt man, wie schwer die Luft ist oder warum Flugzeuge Anlauf Anklam-Information brauchen, um abzuheben. Markt 3 · 17389 Hansestadt Anklam Das Online-Archiv des Museums prä- Telefon (03971) 835154 sentiert sich in sieben Sprachen und ist [email protected] · www.anklam.de heute internationale Lilienthal-Referenz.

Den Schwerpunkt der Ausstellung bil- den die Flugzeugkonstruktionen Lilienthals, darunter die erste Serienproduktion eines

Flugzeugs in der Geschichte überhaupt, der Lilienthal-Museum Anklam, Stadt © „Normalsegelapparat“. Weltweit sind nur von zwei Modellen Originale erhalten. Die Rekonstruktion der anderen erfolgte unter Auswertung aller in Archiven und Museen verschiedener Länder verfügbaren Fotos, Zeichnungen und anderen Quellen. Viel „Begreifbares” zu zeigen, ist ein Ausstellungsprinzip des Museums: An ein- fachen Knopfdruck-Experimenten kann der Besucher selbst erforschen, warum es so schwierig war, das Fliegen zu erfinden. Die nur vage überlieferten Flugprojekte

46 USEDOM EXCLUSIV l Winter 2017 Museen und Ausstellungen Foto: © PLM © Foto: Atelier Otto Im Museumshafen auf der Schlossinsel liegt Rakower Straße 9 Niemeyer-Holstein das Eisenbahnfährschiff „“. Das 1890 17489 Greifswald Das Museum zwischen Koserow gebaute und älteste Schiff seiner Art in Europa T (03834) 83120 und Zempin umfasst das Atelier, verkehrte vor dem Bau der Peene-Brücke www.pommersches-landesmuseum.de das Wohnhaus, den Garten zwischen Festland und Insel (Hafenstraße). Ein sowie die Galerie des bedeutenden Malers schönes Zeugnis deutscher Backsteingotik ist Museum im Steintor (1896-1984). Das Anwesen ist ein Refugium, die Kapelle St. Gertrud, ein um 1420 errichte- Anklam in dem sich Kunst und Natur unmittelbar ter Nachbau des Heiligen Grabes in Jerusalem Das Museum zur Heimat- und begegnen. Neben Werken des Künstlers ist die (Friedhof an der Chausseestraße). Stadtgeschichte Anklams ist im original erhaltene Wohn- und Arbeitsstätte zu 32 Meter hohen Torhaus unter- besichtigen. Rathausplatz 6 gebracht, eines der schönsten Tore der Back- 17438 Wolgast steingotik in Norddeutschland. Die Ausstellung 17459 Koserow/Lüttenort T (03836) 203041 zeigt das Leben an der Peene von der Frühge- T (038375) 20213 www.museum.wolgast.de schichte über die Hanse- und Schwedenzeit www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de Geöffnet von Ostern bis Ende Oktober bis 1945. Besonders sehenswert ist der Anklamer Münzschatz, der Naturschutzzen­ Kirche St. Petri 1995 bei Ausgrabungen gefunden trum Insel Usedom Die dreischiffige Basilika gehört wurde. Über 2.500 Münzen gehören Das Naturschutzzentrum zu den wichtigsten Zeugnissen zum Fund, ebenso Gebrauchsgegen- informiert über Flora und Fauna der Backsteingotik entlang der stände wie Silberlöffel, Federkielhal- der Insel: Diorama vom Peene­ Ostseeküste. St. Petri war über ter und Kleidungsverschlüsse. münder Haken, Tierarten der Ostseeküste als Jahrhunderte Grablege der Pommerschen Her- Präparate, Infotafeln über Naturschutz auf zöge. Die noch erhaltenen Sarkophage wurden Schulstraße 1 Usedom (Moore, Strandseen), im Außen­ umfassend restauriert und können besichtigt 17389 Anklam bereich natürliche Bauwerke wie Insektenhotel werden. Der „Wolgaster Totentanz“ umfasst T (03971) 245503 und Bienenstock. eine Folge von einst 24 Gemälden und gehört www.museum-im-steintor.de zu den wenigen erhaltenen Kunstwerken dieser Dünenstraße (nordwestliche Promenade) Art in Norddeutschland. Sehenswert sind Naturpark-Informa- 17449 Karlshagen außerdem die Südkapelle, der Taufengel, die tionszentrum T (038371) 21750 Orgel, Glocken sowie Votivschiffe wohlhaben- Im Klaus-Bahlsen-Haus können www.naturschutzzentrum-karlshagen.de der Wolgaster Bürger. Vom Kirchturm reicht sich Besucher über den der Blick weit über Usedom, den Peenestrom Naturraum der Insel Usedom Gesteinsgarten & und das vorpommersche informieren. Das Schwerpunktthema Wasser Waldkabinett Festland. Im Sommer laden zieht sich dabei als charakteristisches Element Der Gesteinsgarten in Neu die Wolgaster Sommer- durch die gesamte Exposition. Thematisch Pudagla ist eine Sammlung musiken zu hochkarätigen werden u. a. Strand und Dünen als Lebens- von Findlingen, die während Konzerten. raum, Leben im Schilf, Niedermoornutzung der letzten Eiszeit von Skandinavien bis auf des Thurbruches sowie die Küstendynamik die Insel Usedom transportiert wurden. Viele Kirchplatz 7 am Koserower abgebildet. Das der Findlinge sind nach ihrer Herkunft genau 17438 Wolgast Thema „Naturschutz auf Usedom“ veranschau- definiert, die Ursprungsorte auf Schautafeln T (03836) 202269 lichen Präparate von Seeadlern, Fischottern eingetragen. Das Waldkabinett informiert über www.kirche-wolgast.de und Bibern. Eine Ton-Dia-Schau sorgt für die Zusammenhänge von Flora und Fauna: Abwechslung, der Apfelbaumgarten lädt zum Wissenswertes und Kurioses aus dem Wald, Tierpark Wolgast Picknick ein. Sammlung „400 Millionen Jahre Wald“, Pilzaus- Etwa 300 Tiere in 40 Arten stellung und dendrologisches Kalendarium. beheimatet der Tierpark, der Bäderstraße 5 / B 110 Das Forstamt beheimatet zudem eine Fleder- idyllisch inmitten des Wäldchens 17406 Usedom (Stadt) mauskolonie (Fledermausnacht im Juli). Tannenkamp zu finden ist. Viele T (038372) 76310 Gehege sind begehbar. Für Spaß sorgen ein www.naturpark-usedom.de Forstamt Neu Pudagla Kinderspielplatz, Streichelgehege, Schaufütte- 17459 Ückeritz/beim Hafen Stagnieß rungen, ein Tierquiz sowie das Tierparkfest und Schloss Stolpe T (038375) 29110 die Halloween-Party. Das Schloss in Stolpe ist neben www.m-vp.de/2082 seinem Zweck als heimatge- Am Tannenkamp schichtliches Museum vor allem 17438 Wolgast ein lebendiges Kulturzentrum T (03836) 203713 mit Konzerten, Lesungen und Vorträgen. In der www.tierparkwolgast.de Bücherstube finden sich literarische Schätze, ein Café sorgt für das leibliche Wohl. Pommersches Landesmuseum Am Schloss 9 Das Pommersche Landes- 17406 Stolpe museum zeigt einen umfassen- T (038372) 70193 Museen Wolgast den Einblick in die Siedlungs- www.schloss-stolpe.de Das Museum „Kaffeemühle“ und Kulturgeschichte Pommerns – von der direkt neben dem historischen frühesten Erdgeschichte über die 14.000 Marktplatz zeigt eine umfangrei- Jahre währenden kulturhistorischen Epochen che Sammlung zur Geschichte wie Völkerwanderung, Hansezeit, Reforma- der Herzogsstadt (Rathausplatz 6). Dem tion, pommerschen Herzogtums und neuerer Wolgaster Philipp Otto Runge, Begründer der Geschichte bis hin zur romantischen Kunst Romantischen Malerei in Deutschland, ist Caspar David Friedrichs, Greifswalds wohl mit dem Runge-Haus ein Museum in dessen bekanntestem Sohn. Geburtshaus gewidmet (Kronwiekstraße 45). Notruf & Apotheken Polizei: 110 Usedom Deutschlands Sonnenstrand Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Hausbesuchsdienst: 116 117, eutschlands östlichste und wohl dem angrenzenden Festland den Naturpark 03834-52 26 26 schönste Insel bietet unvergleich- Insel Usedom bildet. Kreiskrankenhaus Wolgast, liche klimatische Bedingungen. 42 Mondäne Badeorte mit Gründerzeitar- Chausseestraße: 03836-257-0 D Kilometer langer, feinsandiger, zum Teil chitektur und den vielen Verlockungen des Klinikum Anklam, Hospitalstraße 19: mehr als 70 Meter breiter Strand prägt Kurlebens bilden das Pendant zum Achter- 03971-8340 die Außenküste zwischen Peenemünde land mit stillen Dörfern, Schilfgürteln und Giftnotrufzentrale: 03 61-73 07 30 im Nordwesten und dem polnischen ursprünglicher Natur. Apotheken finden Sie in Wolgast, Świnoujście (Swinemünde) im Südosten. Usedom – im Übergang vom maritimen Karlshagen, Zinnowitz, Koserow, Bansin, Fast 60 Meter hohe Kliffküste wechselt sich zu kontinentalem Klima gelegen, gehört Heringsdorf, Ahlbeck, Stadt Usedom mit Dünenwald ab, von kleinen Seen, Rad- mit etwa 2.000 Sonnenstunden im Jahr wegen und stillen Plätzen durchzogen. zu den Gebieten mit der längsten Sonnen- Brückenöffnung Die Peene-Brücke Wolgast (B 111) ist zu Zwischen Festland und Insel verläuft scheindauer Deutschlands. Die Wassertem- folgenden Zeiten für max. 30 Minuten der Peenestrom, der ebenso wie die Świna peraturen erreichen nicht selten mehr als für den Straßenverkehr gesperrt: (Swine) zwischen Usedom und der Nach- 20° C, Badesaison ist für „Normalurlauber“ 05:45, 08:45, 12:45, 17:45, 20:45 barinsel Wollin ein Mündungsarm der Oder von Mai bis September. Gleiches gilt für die Zecheriner Brücke ist. Das gesundheitsfördernde Klima mit (B 110) für max. 20 Minuten um: In den reizvollen Landschaften des heilendem Brandungsaerosol am Küsten- 05:45, 08:45, 12:45, 16:45, 20:45 Achterlandes mit verzweigten Buchten streifen und verschiedenen Solequellen bie- sind seltene Vögel wie See- und Fischad- tet beste Voraussetzungen für einen erhol- Tankstellen ler, Kraniche und auch der Uhu heimisch, samen Urlaub im ganzen Jahr. Die zahlrei- Wolgast-Mahlzow, an der B 111 Fischotter und Biber stehen für gefährdete chen Wellness-Angebote sind besonders Karlshagen, Hauptstraße Säugetiere. Zwölf Naturschutzgebiete sind für einen Aufenthalt im Winterhalbjahr zu Zinnowitz, Ahlbecker Straße (B 111) Koserow, Hauptstraße/B 111 die Perlen der Insel, deren größter Teil mit empfehlen. ■ Bansin, Ahlbecker Chaussee Ahlbeck, Swinemünder Chaussee Usedom (Stadt), Bäderstraße (B 110) Tourismusverein Anklam-Information ostseeInsel Usedom e.V. Markt 3/Rathaus INFOS FÜR RADLER Maiglöckchenberg 15 · 17449 Karlshagen 17389 Anklam Die Insel sowie die Wege nach Wolgast Telefon: 03 83 71-2 81 35 Telefon: 0 39 71-83 51 54 und Anklam sind gut durch Radwege Telefax: 03 83 71-2 81 38 Telefax: 0 39 71-83 51 75 erschlossen. Im Achterland ist auch die Fahrt auf Straßen problemlos. Meiden [email protected] [email protected] sollten Sie möglichst die B 110 von Stadt www.meer-usedom.de www.anklam.de Usedom bis Zirchow, hier ist kein Rad- weg vorhanden. Entlang der B 111 führen Stadt-Information Usedom Greifswald-Information begleitende Radwege. Ausweichrouten mit Zimmervermittlung Rathaus/Markt und Tourenvorschläge finden Sie auf der Klaus-Bahlsen-Haus · Bäderstraße 5 17489 Greifswald USEDOM Erlebniskarte 17406 Usedom Telefon: 0 38 34-85 36 13 80 € (3,95 , versandkostenfrei auf Telefon: 03 83 72-7 08 90 Telefax: 0 38 34-85 36 13 82 www.nordlichtverlag.de). Telefax: 03 83 72-7 10 72 [email protected] [email protected] [email protected] Bibliotheken Wolgast, Hufelandstraße 2, www.stadtinfo-usedom.de www.greifswald.info Telefon: 03836-202580 Karlshagen, Haus des Gastes, Haupt­ Kurverwaltung Lubmin stadt-information Wolgast straße 4, Telefon: 038371-554917 mit Zimmervermittlung Rathausplatz 10 Trassenheide, Touristinformation, Strand- Freester Straße 8 17438 Wolgast straße 36, Telefon: 038371-20928 17509 Seebad Lubmin Telefon: 0 38 36-60 01 18 Zinnowitz, Kurverwaltung, Neue Strand- Telefon: 03 83 54-2 20 11 Telefax: 0 38 36-23 30 02 straße 30, Telefon: 038377-492-17 Telefax: 03 83 54-2 20 14 [email protected] Koserow, Kurverwaltung, Hauptstraße 31, [email protected] www.wolgast.de Telefon: 038375-20415 www.lubmin.de Loddin/Kölpinsee, Haus des Gastes, Usedom Tourismus GmbH Strandstraße 23, Telefon: 038375-2278-0 Hauptstraße 42 17459 Ostseebad Koserow Ückeritz, Klön Stuv, Strandstraße 3 Infotelefon & Prospekte: Heringsdorf, Delbrückstraße 69, 03 83 75- 244-144 Telefon: 038378-22293 Buchungen: 03 83 75 - 244-244 [email protected] www.usedom.de 48 USEDOMER norden kurverwaltung Loddin Ausflugstipps Touristinformation mit den OT Kölpinsee und Stubbenfelde Museen und St. Petri-Kirche Wolgast Karlshagen Strandstraße 23 Tierpark Wolgast Hauptstraße 4 17459 Loddin OT Kölpinsee Historisch-Technisches Museum 17449 Ostseebad Karlshagen Telefon: 03 83 75-22 78-0 Peenemünde Telefon: 03 83 71-55 49 0 Telefax: 03 83 75-22 78-18 Phänomenta Peenemünde Telefax: 03 83 71-55 49 20 [email protected] Spielzeugmuseum Peenemünde www.karlshagen.de www.seebad-loddin.de Naturschutzzentrum Karlshagen [email protected] Kinderland Trassenheide Kurverwaltung Ückeritz Minigolf „Piraten der Ostsee“ Trassenheide 5***** Campingplatz Dünencamp mit Zimmervermittlung Schmetterlingsfarm Trassenheide Zeltplatzstraße 11 Bäderstraße 5 · 17459 Ückeritz Eisen & Glas Art Galerie Zinnowitz Telefon: 03 83 71-2 02 91 Telefon: 03 83 75-2 52-0 Otto Niemeyer-Holstein Gedenkatelier Telefax: 03 83 71-2 03 10 Telefax: 03 83 75-2 52-18 Gesteinsgarten & Waldkabinett [email protected] [email protected] Forstamt Neu Pudagla www.ueckeritz.de Naturerlebniswelt Heringsdorf Kurverwaltung Trassenheide Wasserschloss Mellenthin Strandstraße 36 Naturcampingplatz „Am Strand“ Schloss Stolpe 17449 Ostseebad Trassenheide Seebad Ückeritz Wisentgehege Prätenow Telefon: 03 83 71-2 09 28 Telefon: 03 83 75-2 09 23 Naturparkzentrum Stadt Usedom Telefax: 03 83 71-2 09 13 [email protected] Traktoren Welt Usedom www.trassenheide.de www.campingplatz-ueckeritz.de Museum am Steintor Anklam [email protected] KAISERBÄDER INSEL USEDOM Campingplatz „Ostseeblick“ Buchungszentrale der Kaiserbäder Seebrücken Zeltplatzstraße 20 Ahlbeck · Heringsdorf · Bansin Zinnowitz Telefon: 03 83 71-2 09 49 Waldstraße 1 · 17429 Seebad Bansin Die Zinnowitzer Vineta-Brücke reicht rund 300 Meter über die Ostsee, die am Kopf Telefax: 03 83 71-2 84 72 Telefon: 038378 244-44 der Seebrücke rund 3,5 Meter tief ist. Die [email protected] Telefax: 038378 244-55 historische Seebrücke wurde Mitte der [email protected] 1940 Jahre zerstört; der Neubau stammt Kurverwaltung Zinnowitz www.kaiserbaeder-auf-usedom.de aus dem Jahre 1993. Neue Strandstraße 30 Koserow 17454 Ostseebad Zinnowitz mit den Touristinformationen: Auf der Koserower Seebrücke (1993) kön- Telefon: 03 83 77-4 92-0 Ahlbeck nen Sie rund 260 Meter über die Ostsee Telefax: 03 83 77-4 22 29 Dünenstraße 45 · 17419 Seebad Ahlbeck wandeln. Die Wassertiefe am Brückenkopf [email protected] Telefon: 03 83 78-499 350 liegt bei etwa 3,5 Metern. www.zinnowitz.de Telefax: 03 83 78-499 352 Bansin [email protected] Die 1994 erbaute Bansiner Seebrücke usedomer bernsteinbäder lädt mit ihren 285 Metern Länge zu einem Fremdenverkehrsamt Zempin Heringsdorf Spaziergang über die Ostsee ein. Auf dem Rückweg bietet sich ein sehr schöner Blick Fischerstraße 1 Kulmstraße 33 · 17424 Seebad Heringsdorf auf die Bäderarchitektur der Bergstraße 17459 Seebad Zempin Telefon: 03 83 78-24-51 und zum Langen Berg. Telefon: 03 83 77-4 21 62 Telefax: 03 83 78-24-54 Heringsdorf Telefax: 03 83 77-4 24 15 [email protected] Die Heringsdorfer Seebrücke (1995) mit [email protected] ihren modernen Aufbauten ist mit 508 Me- www.seebad–zempin.de Bansin tern die zweitlängste in Kontinentaleuropa. An der Seebrücke · 17429 Seebad Bansin Zahlreiche Boutiquen und Cafés laden zum Kurverwaltung Koserow Telefon: 03 83 78-47 05-0 Verweilen ein. Daneben ragen noch Pfeiler Hauptstraße 31 Telefax: 03 83 78-47 05-15 der historischen Kaiser-Wilhelm-Brücke 17459 Ostseebad Koserow [email protected] aus dem Wasser, die 1957 bei einem Telefon: 03 83 75-2 04 15 Brand zerstört wurde. Telefax: 03 83 75-2 04 17 Informacja Turystyczna Ahlbeck [email protected] ŚwinoujŚcie Die Ahlbecker Seebrücke (1899) mit ihren www.seebad-koserow.de Plac Słowiański 6/1 charakteristischen vier Türmchen ist die einzig erhaltene historische Seebrücke in facebook.de/koserow PL-72-600 Świnoujście Deutschland. Der Seesteg reicht rund 280 Telefon: +48/91/3224999 Meter übers Meer. Die Jugendstiluhr auf Telefax: +48/91/3271629 dem Seebrücken-Vorplatz wurde 1911 von [email protected] einem Kurgast gestiftet. www.swinoujscie.pl

49 1 3 5

RIEMS Greifswalder Osts s Peenemünder Haken Gristower Wiek Freesendorfer Haken Flughafen KOOS Peenemünde Freesen- dorfer STRUCK Karrendorf See Spandower- Bodden Freesendorf J Kooser hagener Wiek Leist See Kölpien- Seebad Spandower- - see Leist III hagen Peenemünde Gahlkower Lubmin Leist II Wampener Haken Wampen B Freest Cämmerer r Olden- LUBMINER HEIDE See hagen Riff r Gahlkow Ostseebad Neuenkirchen GROSSES Vierow Krösliner NSG See NSG Karlshagen E251 B DIE HOLZ Latzow r LANCKEN KröslinB GROSSERU s e d o m Nonnendorf WOTIG B96 B B Dänische Ludwigsburg Kräpelin B Voddow STEINBECKER GREIFSWALD Brünzow VORSTADT Klein Konerow Hollendorf Ostseebad LADEBOW WIECK Neuendorf Ernsthof B B B B Trassenheide de B Ausbau Pritzwald Karrin OSTSEE- Wiek Gustebin VIERTEL Neuendorf Stilow M Ziese Mittelhof O Großer See Ostsee R ELDENA T

SCHÖN- Groß S Ziese Mölschow Zinnow WALDE II Friedrichs- Kemnitz Spiegels- Ernsthof Weidehof E hagen dorf N Zecherin E B B B E Ziese SÜDSTADT SCHÖN- P WALDE I Meierei Kemnitz Kemnitzerhagen Lodmanns- TANNENKAMP B111 B96 B Mahlzow hagen Bannemin B109 B109 Netzeband WOLGAST Helms- Helms- Diedrichshagen B TORFHEIDE hagen II B Guest Kühlen- B Schalense B hagen hagen B Wolgaster V B Fähre EICHHOLZ HOLZ Potthagen B Karbow B

B96 Jägerhof B111 KARBOWER NEUSTADT WALD Pritzier Neuendorf endor Grubenhagen Neeberg Ho Groß Kiesow Hohendorfer Meierei Schlagtow Hohendorf See Hof VII Meierei r Krumminer B B Ziemitz Brand- WRANGELSBURGER GÖRMITZ G mühlgraben WALD P Netzelkow E Neu E Wiek Hof V Groß Zarnitz N Haubenh E GNITZ Busdorf B S Kiesow T Schlagtow R O NSG BUDDEN- M Lütow B Sanz B109 Kessin Lühmannsdorf HAGENER MOOR Negen- mark NSG GNITZ SÜDSPITZE B111 Budden- Bauerriff Krebsow Brüssow Mövenort Stresow Müssow Richtung hagen Hohen- Warther Wa Siedlung Klein Moeckow Gieseken- see Hoher Sanz Hof III Kiesow Stralsund/Greifswald See Hohe Haken Hak hagen Schaar KLEINER Seckeritz Stresow Radlow HAGEN B STEINFURTHER B Dargezin Strellin Warthe W Vorwerk B Zarnekow HOLZ GROSSER B Bauer Kammin Züssow HAGEN Steinfurth Wehrland LIEPER L Schmoldow Nepzin Dargezin Dambeck V WINKELW Thurow Karlsburg B Waschow B SEETANNEN Kölzin NEPZINER Olden- HOLZ Klein Jasedow Quilitz Vargatz burg KARLSBURGER Pamitz Lassaner B96 Fritzow Wahlendow Pulower Bucht HOLZ See B Pulow Ra OLDENBURGER Buggow Papendorf B Wieck B111 Swinow Ranzin Papendorfer HOLZ See Bömitz Gloeden- Upatel Wilhelms- Wolfratshof Groß LASSAN hof Klein Bünzow PAPENDORFER GROSSE höh Groß Bünzow HEIDE Jasedow HOLZ Moder- Mode GÜTZKOW ort ort Owstin Klitschendorf Buggen- Krenzow Zarrentin hagen B Ramitzow V GROSSES Krakow Lentschow Daugzin MOORHOLZ Pentin Lüssow Schlatkow B109 Neid- Großer bullen See Jamitzow Priemen Konsages B Libnow Straßen- Jamitzower see Wasser Kagenow Vitense Groß Pinnow M Hard M Groß Quilow O O R Polzin T Toitin Salchow B110 LIENHOLZ S Peene Pätschow Jamitzower E LIBNOWER PINNOWER N Ziethen Hard E WALD FORST Klotzow E B P Klein B Liepen r Johannishof Polzin Menzlin Jargelin Relzow Neetzow Stolpe RELZOWER Usedomer Hard USEDOM DO B WALD B110 B Preetzen NSG PEENETALMOOR Vossberg

Peene- Dersewitz Stein- Grüttow B110 Neuhof Gneventhin Südkanal ANKLAM Peene Jagetzow mocker Wussentin Peene Zecherin Gellenthin B B Used USEDOMER Wilhelms- Wilhelms- SWilh Emilienhof WINKEL felde hof hof B Kölpin Steinmocker Görke D E R Ausbau Tramstow S T R O M Karnin B Mönchow OST Anklamer r B Richtung e n B199 Berlin Gnevezin Fähre e g Kamp a Krien ck h e Brenkenhof n B B B109 e Bockgrund nd B Neu-Krien Butzow s Pritzenow Gellendin o R Bargischow SASSNITZ NSG ANKLAMER Krien Horst Nerdin B197 Woserow Neu Sanitz Lüskow Bartow Albinshof Ausbau BERGENAlbinshof r Pelsin STÄDTISCHES Sanitz B TORFMOOR BARTH STRALSUND NeuTeterin Auerose Lucienhof STADTBRUCH Wegezin Neuenkirchen Kagendorf B r Alt Teterin B B NeuendorfRIBNITZ- B Dennin B DAMGARTEN Alt Kosenow Strippow Dargibell Neu Janow Müggenburg Kosenow Busow GREIFSWALD Stretense B B Grünberg ROSTOCK WOLGASTSpantekow shag BAD Kalkstein DOBERAN Rehberg Panschow B Fasanenhof Japenzin Bugewitz B Charlottenhof ANKLAMER Kölln Heidberg HOHE Drewelow STADTFORST HEIDE ANKLAM B Rebelow r Wusseken GÜSTROW TETEROW SPANTEKOWER FORSTUECKERMÜNDE r DUCHEROWER SARNOWER B109 WALD Siedenbollentin HEIDE Borntin MOOTSCH Rathebur B197 STAVENHAGEN BOLDEKOWERTORGELOW Schwerinsburg Schmuggerow Ramelow MÜTZEN- HEIDE BRUCH NEUBRANDENBURG Schwanbeck Rubenow B Marienthal B Neuendorf Lübs GOLDBERG WAREN B Dziwnow Morze (Berg Dievenow) baltyckie BMiedzywodzie see (Heidebrink)

Zołcino Ostsee B102 (Soltin) Zalew Kamieński Łowno Swietousc (Lanen) (Camminer Bodden) (Swantuß) Zastań (Zünz) Jez. Koprowo Kamień (Coperowsee) Buniewice Granik (Bünnewitz) Pomorski Rekowo (Cammin) (Reckow) B Grodno B Kołczewo (Dievenow) Wisetka (Kolzow) Lojzyno B102 (Neuendorf) Jez. Kolczewo (Chinnow) (Leussin) (Kolzowsee) Chrzaszczewo Zołwino (Gristow) Morze (Wollmirstadt) WOLINSKI PARK NARODOWY Sierosław Jez. Domisłow (Zirzlaff) Zatoka Cicha WOLLINER NATIONALPARK (Dannenberger See) Jez. Czajcze (Die Maade) (Otternhöhlensee) Łuskowo Domisłow (Gut Lüskow) Miłachowo Jez. Domyslowskie (Dannenberg) V (Milchow) (Warnowsee) Połchowo (Polchow) baltyckie Warnowo Łuskowo (Warnow) (Lüskow) Rabiaz (Fernosfelde) Kukułowo Dusin Jarszewo de (Düssin) (Kucklow) (Jassow)

a

Kodrąb k Ładzin Korzecin w (Kodram) o (Körtenthin) h r c (Rehberg) Jarzębowo a Kodrąbek (Jarnbow) Sk tsee Ostseebad (Neu-Kodram) now Zinnowitz Sibin Buszecin (Zebbin) (Büssenthin) B Rozwarowo Unin (Ribbertow) (Tonnen) Wo lcz en ic l i n a

Rieck B3 Mokrzyca Wielka Ostseebad (Gr. Mokratz) Seebad Darowice Koserow WDargobą odz (Darsewitz) Tromino

(Dargebanz) (Tonnin) a Zempin ic n yb rz B Laska G HOLZ (Laatzig) Mokrzyca Mala

Seebad (Kl. Mokratz) Dziwna

Karnocice (Dievenow) Kölpinsee endorf (Karzig) B107 Sułomino Jaromierz (Soldemin) Ho Hoher Ort (Johanneshof) Piaski Dobropole Recłoawek (Paatzig) Jez. Piaski Płocin (Reetzenhagen) (Patziger See) (Doberphul) Loddin (Plötzin) Stubben- Parłowko felde E65 (Parlowkrug) MITZ GÖRMITZ BV NSG Regław benh Haubenhorn (Hagen) Troszyn Rilsen LODDINER HÖFT Wocknin- (Wollin) (Alt-Tessin) (Neu-Tessin) Seebad see Kolonia Parlowko (Parlow) Ückeritz Wussow Kolonia Gogolice Jez. Ostrowo Mierzecin-Rez Strzegowo (Gaulitz) (Martenthiner See) Hafen B B3 (Stregow) Trockenort Stagnieß G (Groß-Weckow) B Mierzecin ł Warther e (

D , b (Marthenthin) B111 e Haken o Grüssower Ort r Ostrowmice B (Wastermitz) ecinski Zagórze Koniewo (Sager) (Cunow) e Warthe Wiejkówko E65 Reestow (Klein-Weckow) Mümmelken- B111 see ER LIEPER Grüssow Seebad Bansin KELWINKEL Pudagla B B Steinort Schmollen- see Großer Schloon- Liepe Gieglitz Krebssee see Kreuzer NSG U s e d o m Sellin Bansin Seebad Heringsdorf itz Quilitz Ort COSIM Dorf Kleiner B Krebssee Neu Zatoka Balmer Sallenthin Neuhof Ra See NSG WERDER Stoben Sallenthin Dewichow Balm NSG BÖHMKE B Seebad Ahlbeck Krienker See Gothen B pomorska SASSER- Neppermin BRUCH Benz B102 Moder- , , Miedzyzdroj, e ort (Seebad Misdroy) B B BMorgenitz U( zn a m ) Reetzow SWINOUJSCIE Korswandt B V Gothensee (Swinemünde) B Krienke Mellenthin NSG Labömitz Wolgastsee id- Neid- CHORZELIN Lubiewo B111 llen bullen B (OSTERNOTHHAFEN) (Liebeseele) Suckow Katschow E65 Ulrichshorst PLACHCIN LAS MIEDZYDROJSKI (WESTSWINE) Kachliner Krebssee WARSZÓW FORST MISDROY Zalesie

M See ODRA

Hard (Laatziger Ablage)

O THURBRUCH (OSTSWINE) MELLENTHINER Wyznia B110 S w (Weißgrund) Zirchow i HEIDE na B3 Lunowo Kachlin ( E65 Sw Przytór Görke in KLICZ (Haferhorst) Wicko e) Kutzow ietziger See) B110 (KLÜSS) (Pritter) V (Vietzig)

(Kl. Prätenow B Jez. Wicko Male Ognica NSG GOLM Jez. Wicko Wielkie Wapnica USEDOMER (Werder) (Gr. Vietziger See) (Kalkofen) Bossin Neverow J B POLEN l i n EDOM STADTFORST Garz Kamminke E65 Gummlin W-A WARNIE B KEPY V na (Alte Swine) Lubin SWIDNY- Swi WARNITZWIESEN W-A B J ra (Lebbin) LAS ta GESIA KEPA Stolpe S W o Flughafen W-A WISZOWA KEPA Heringsdorf W-A MALY KRZEK Used Usedomer - Wilhelms- S See Welzin hof FORST W-A SWINEMÜNDE WIELKI KRZEK ZARJECZE LEGI GROSSER KRICKS OST OSTKLÜNE Borkenhaken Karsibór HASENFLAGWIESEN (Kaseburg) nd

Ortsverbindungsstraße und -weg

Hauptverbindungsstraße ZalewB96 Fernverkehrsstra Szczeße mit Nummer E65 Europastraße

Bahnstrecke mit Bahnhof Zalew Laub- und Nadelwald B Kirche shagen , V Burg, Schloß Mönkebude B Szczecinski r Wallanlage

Grambin Stadt Siedlung WOLGAST TANNENKAMP Stadtteil Altwarp NEUENDORF USEDOM Gemeinde UECKER- BB Podgrodzie Kamminke NEUHOF MÜNDE OST (Altstadt)EXCLUSIV · UECKERMÜNDE B Fährverbindung BERNDS- BELLIN HOF Warsin V Neuwarp Marina Das neue Wellness-Erlebnis in Mecklenburg-Vorpommern

Eingebettet in die einzigartige Natur des Peenetals WELLNESS auf 1.800 Quadratmetern - HOTEL mit 94 Betten, rustikal und komfortabel eingerichtet - Vier Becken - RESTAURANT mit ausgesuchter regionaler Küche - Fünf Saunen - FESTSAAL im historischen Ambiente - Dream-Water-Lounge - HOFLADEN mit regionalen Produkten - Dutchtubs - PARKANLAGE - Hamam - Fitnessgeräte neuester Generation

Gutshof Liepen GmbH | Hotel & Restaurant Am Peenetal Dorfstraße 31 | 17391 Neetzow - Liepen Telefon: (039721) 56 75 8 | Telefax: (039721) 56 79 12 [email protected] | www.gutshof-liepen.de