Amtsblatt Dannstadter Höhe

www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau

46. Jahrgang Freitag, den 7. Dezember 2018 49. Woche Das Amtsblatt im Wandel der Zeit 1980 1987 1993 2004 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 2 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

SERVICE

Notrufe Mittwoch, 12.12. Polizei (Unfall – Überfall) 110 Kronen-Apotheke, Ludwigshafener Straße 10, Mutterstadt, Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Tel. 06234-7565 DRK-Rettungsleitstelle Tel. 19222 oder 0621-5703210 Donnerstag, 13.12. (Krankentransport und Rettungshubschrauber) Glocken-Apotheke, Ludwigstr. 48, Waldsee, Tel. 06236-1222 Die Notrufe 110 und 112 sind entsprechend umgeschaltet. Freitag, 14.12. Giftnotrufzentrale, Universität Mainz Tel. 06131-19240 Blockfeld-Apotheke, Blockfeldstr. 14, Mutterstadt, Polizei Schifferstadt Tel. 06235-4950 Tel. 06234-3311 Bereitschaftsdienste Ärzte Störmeldungen Standort: Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen Störungen in der Wasserversorgung in den Ortsgemeinden St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau Steiermarkstraße 12 A Zweckverband für Wasserversorgung 67067 Ludwigshafen Tel. 0621-116117 Friedelsheimer Gruppe, Industriestr. 32, Fußgönheim Öffnungszeiten: (Industriegebiet) Mo., Di., Do. 19.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Mo. bis Do., 07.00 – 16.00 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Mittwoch 14.00 bis nächsten Morgen 07.00 Uhr Fr., 07.00 – 12.30 Uhr: Tel. 06237-9270-0 Freitag 16.00 bis Montagmorgen 07.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten – An Samstagen/Sonntagen und Feiertagen ist ein Kinderarzt von nur in dringenden Notfällen: Tel. 0174-3470242 09.00 bis 21.00 Uhr vor Ort. Störungen in der Wasserversorgung Bei Schlaganfall und Herzinfarkt: Tel. 19222 in der OG Dannstadt-Schauernheim Tel. 06235-957031 Zweckverband für Wasserversorgung Zahnärzte Pfälzische Mittelrheingruppe, Am Wasserturm 2, Schifferstadt Samstag, 08.12., 09.00 – 12.00 Uhr Störungen Erdgasversorgung Sonntag, 09.12., 11.00 – 12.00 Uhr Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) Tel. 0800-0837111 Herr ZA Dr. Frank Schneider, Dannstadt Tel. 06231-403312 Störungen Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Thüga Energienetze GmbH (gebührenfrei) Tel. 0800-0837111 Augenärzte E-Mail: [email protected] Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel. 06232-1330 Straßenbeleuchtung auch: www.stoerung24.de Abwasserbeseitigung Tel. 06231-5257 Bereitschaftsdienste Apotheken außerhalb der Dienstzeit Tel. 0176-60482602 Ansage des Apotheken-Notdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Öffnungszeiten deutsches Festnetz 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Verbandsgemeindeverwaltung Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Allgemeine Verwaltung: Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr www.lak-rlp.de. Notdienst jeweils von 08.30 Uhr bis zum darauf- Telefon-Zentrale Tel. 06231-401-0 folgenden Tag um 08.30 Uhr. Auf Anordnung der Bezirksregierung E-Mail: [email protected], Internet: www.vgds.de Rheinhessen-Pfalz, Neustadt, werden nachfolgende Apotheken Bürgerservice: den NOTDIENST gemeinsam durchführen: Mo. und Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Freitag, 07.12. Di. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Rhein-Apotheke, Rüdigerstr. 9, Otterstadt, Tel. 06232-35888 Mi. 07.45 – 14.00 Uhr Schreiner‘s-Apotheke, Rheingönheimer Straße 13, Altrip, Do. 15.00 – 18.00 Uhr Tel. 06236-2061 Meldewesen, Ausweise, Führungszeugnisse, Samstag, 08.12. Fischereischeine Tel. 401-180/-181/-182/-183 Bären-Apotheke, Otto-Dill-Str. 15, Neuhofen, Tel. 06236-5556 Standesamt, Friedhofswesen Tel. 401-184 Sonntag, 09.12. Gewerbeamt Tel. 401-185 Engel-Apotheke, Hauptstr. 35, Schifferstadt, Tel. 06235-3825 Wertstoffhof, Bauhof, Am Rathausplatz, OT Dannstadt Montag, 10.12. Bauschutt in Kleinmengen, Hecken- und Baumschnitt in Klein- Birken-Apotheke, Hauptstr. 12, Dannstadt, Tel. 06231-891 mengen, Rasenschnitt, Laub, Metallschrott, Elektroschrott (keine Dienstag, 11.12. Kühlgeräte), Frittierfette und Speiseöl Rathaus-Apotheke, Bahnhofstr. 36, Schifferstadt, Öffnungszeiten: Mi. 16.30 – 18.30 Uhr Tel. 06235-3884 Sa. 09.00 – 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung 67125 Dannstadt-Schauernheim; verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Michaela Eichner, Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, E-Mail: [email protected] Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstraße 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231-9185-0, Fax 06231-7696, E-Mail: [email protected]; verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt/Betrieb im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verlag. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist montags, 11.00 Uhr. In Kalenderwochen mit Feiertagen ist Redaktionsschluss freitags, 11.00 Uhr, Anzeigen-Annahmeschluss montags, 16.00 Uhr. Anzeigenannahme unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-9185-85. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 3 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe präsentiert sich das Amtsblatt Dannstadter Höhe in neuer Form: modern im äußeren Erscheinungsbild, übersichtlich und serviceorientiert bei den Inhalten. Nach rund 15 Jahren war es an der Zeit, das Amtsblatt den heutigen Informations- und Lesebedürfnissen anzupassen.

So wird das Amtsblatt künftig nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern jede Woche farbig gedruckt. Auf Seite 2 finden Sie von nun an immer eine Serviceseite mit Notrufnummern, Bereitschaftsdiensten und wich- tigen Öffnungszeiten. Die Angebote der Volkshochschule sind klarer gekennzeichnet und Veranstaltungs- termine in der Verbandsgemeinde übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst. Was für Kinder und Jugendliche vor Ort geboten wird, darüber informieren wir auf eigenen Seiten in der Mitte des Amtsblatts. Damit Sie sich trotz der Neuerungen weiterhin rasch zurechtfinden, haben wir beibehalten, was sich bewährt hat.

Unser großes Anliegen ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schau- ernheim gut informiert sind, was vor Ort und vor allem im Rathaus passiert. Das Amtsblatt soll dabei neben unserer Homepage www.vgds.de und unserem Facebook-Auftritt ein wichtiger Informationskanal bleiben. Zusätzlich zur Printausgabe können Sie das Amtsblatt aber künftig auch online auf unserer Homepage lesen.

Schauen Sie doch einfach ins neue Amtsblatt hinein und lassen Sie sich überraschen. Vor allem: Geben Sie uns und sich ein wenig Zeit, den neuen Weg zu gehen. Sollten Sie dabei auf etwas stoßen, das Ihnen be- sonders gut oder auch gar nicht gefällt, so freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Amtsblatt Dannstadter Höhe

www.vgds.de | [email protected] Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Rödersheim-Gronau

46. Jahrgang Freitag, den 7. Dezember 2018 49. Woche Das Amtsblatt2018 im Wandel der Zeit 1980 1993 1980 20041987 1993 1987 2004

Das VHS-Programm 1. Halbjahr 2019 finden Sie in der Mitte zum Herausnehmen! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 4 Ausgabe 49/7. Dezember 2018 1 1 1 1 1 1

1 1 1

1 1

Die letzten Blätter fallen Das Jahr 2018 und die Kalender machen sich schon wieder dünn. In vielen Bereichen laufen Terminplanungen fürs neue Jahr. Manche sind sogar schon abgeschlossen. Die Vielfalt an privaten, beruflichen und anderen Terminen mit unseren Nächsten zu koordinieren, fällt uns manchmal gar nicht so leicht. Das Verbandsgemeindewerk Dannstadt-Schauern- heim – Ihr günstiger Stromversorger vor Ort – will den Bür- gerinnen und Bürgern mit seinem Wandkalender auch für das kommende Jahr die Planung erleichtern und Sie jetzt schon auf interessante Veranstaltungen in unserer Ver- bandsgemeinde in 2019 hinweisen. Wir haben dazu die örtlichen Vereine und Organisationen gebeten, uns ihre Veranstaltungstermine mitzuteilen. Für deren Mitwirkung wollen wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Kindern unserer drei Grund- schulen, die sich wieder an unserem Malwettbewerb beteiligt haben und durch ihre Bilder den Kalender mit- gestaltet haben. Der VG-Werk-Kalender wird im Dezember in den drei Orts- gemeinden ausgeteilt. Samstag, 15. Dezember 2018 | Beginn 20 Uhr Historisches Rathaus Assenheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine besinn- Langstraße 25 | 67126 Hochdorf-Assenheim liche Adventszeit und viel Spaß bei der Vorausschau auf Eintritt 10 Euro | Vorverkauf VG-Verwaltung Kase, Zimmer 211 2019. www.vgds.de | Tel. 06231-401-0 Stefan Veth, Bürgermeister Horst Renner, Werkleiter AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 5 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Eine Veranstaltung der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Musikbühne

Die Neuproduktion der Musikbühne Mannheim

EinZwerg kulinarisches Märchenmusical nach Wilhelm Hauff werg für alleZ Menschen ab fünf Jahren Nase

Foto: Foto: ase NEin kulinarisches Märchenmusical MBM nach Wilhelm Hauff für alle Menschen ab fünf Jahren Musik: Clémence Leh Buch: Eberhard Streul Regie: Maxime Pacaud Ausstattung: Juliette Steiner Uraufführung: 14.März 2018 16.00 Uhr Das Wormser Theater Tourneepremiere in Österreich: 17.März 2018 15.00 Uhr Kulturzentrum Güssing 18.März 2018 14 + 16.30 Uhr Kulturzentrum Eisenstadt Einige Kinder können auch Dies ist die wundersame Geschichte vom Jungen Jakob, der von einer in diesem Stück wieder Donnerstag, 13.bei uns mitspielen, Dezember 2018, Zauberin gestohlen und in den hässlichen Zwerg Nase verwandelt als Eichhšrnchen der wird. Von allen wegen seiner langen Nase verspottet, besinnt er sich Zauberin oder darauf, dass er bei der Hexe kochen gelernt hat und verdingt sich als Kšche im beim Herzog als Koch. Mit Hilfe der Gans Mimi, die er vor der herzoglichen Schloss. Bratpfanne gerettet hat, Þndet Jakob das Kraut, das den Zauber lšst.15.00Hier werden sie nicht nur Uhr Saalöffnung: 18.30 Uhr So erzählt das Märchen vom Angenommensein und Abgelehntwerden, von den kochen, sondern gemeinsam mit unserer Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens, von schmerzhaften Lehrjahren, aber Percussionistin für heiße Karten: Erwachsene 6,– € auch von inneren Werten, wahrer Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen. Rhythmen aus der Küche sorgen, mit Löffeln,Tellern Mit: Judith Devise, Clémence Leh, Daniela Grundmann/ChristinaZentrum Prieur, Alte Schule, und Schüsseln... Kinder 3,50 € Markus Schultz, Petra Mott/Ingo Wackenhut Foto: MBM Reservierung: [email protected] Honorar: 2.900 €Hauptstraße Anschluß-oder Freitermine ab 2.500 € VHB, Einzelvorstellung bei weiter139-141, Anreise und oder OT Dannstadt Kontakt: MusikBühneMannheim Daniela Grundmann Tel.: 0621 822787 [email protected] o. KMS Ludwigshafen, Tel. 0621-5909341 Ein musikalisches Märchen vom Angenommensein und Abge- www.juventusvocalis.de lehntwerden, von den Schwierigkeiten des Erwachsenwer- dens, von schmerzhaften Lehrjahren, aber auch von inneren Werten, wahrer Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.

Kartenvorverkauf: – in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 211 – Gemeindebücherei Dannstadt Eintrittspreise: Erwachsene 8,– EUR, Kinder 6,– EUR Für Seniorinnen und Senioren Geschwisterkinder 5,– EUR Fahrt zum Weihnachtsmarkt Reservierungen unter Telefon 06231 401-143 und 401-144 nach Straßburg am Freitag, 14. Dezember 2018

Redaktionsschluss Abfahrtszeiten 11.30 Uhr Bushof Eberle vorverlegt! 11.35 Uhr Hochdorf West 11.40 Uhr Rödersheim West Die letzte Ausgabe des Amtsblattes 2018 erscheint am 11.45 Uhr Rödersheim Kirche Freitag, 21.12.2018. 11.50 Uhr Gronau Netto, „Alte Schule“ Der Redaktionsschluss für KW 51 wird auf 11.55 Uhr Assenheim Kurze Straße, Römerbrunnen 12.00 Uhr Dannstadt „Apotheke“ Hauptstraße Donnerstag, 13.12.2018, 11.00 Uhr, 12.05 Uhr Dannstadt Albrecht-Dürer-Straße, Alter Friedhof, vorverlegt. 12.15 Uhr Schauernheim Mitte Wir fahren zum ältesten Weihnachtsmarkt Die erste Amtsblatt-Ausgabe 2019 erscheint am Frankreichs. Vielfältige Angebote an Freitag, 11. Januar 2019. Christbaumschmuck, Weihnachtsdeko- Der Redaktionsschluss für KW 02/2019 ist am ration und kulinarische Spezialitäten erwarten uns. Die Rückfahrt in die Montag, 07. Januar. 2019, 11.00 Uhr. Verbandsgemeinde erfolgt gegen 18.00 Uhr. Der Teilnehmerpreis beträgt Um ein ordnungsgemäßes 20,– € pro Person und beinhaltet die Erscheinen zu gewährleisten, Hin- und Rückfahrt. Anmeldungen bitten wir um Einreichung von kurz bis zum 11. Dezember 2018 bei gefassten, termingebundenen Frau Liebchen, Tel. 06231 401-120. Mitteilungen. Nach Redaktions- Änderungen vorbehalten. Ich freue schluss eingereichte Manuskripte mich auf diese gemeinsame Fahrt. können nicht mehr berücksichtigt werden. Gabriele Böhle – Beigeordnete AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 6 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

GEMEINDEBÜCHEREI Schauernheim Grundschule Schulstraße 16 Zur kostenlosen Ausleihe Gemeindebücherei von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern sowie Dannstadt CDs und DVDs ist die Bücherei Kirchenstraße 17 • 67125 Dannstadt • Tel. 2769 [email protected] mittwochs von 09.30 - 10.15 Uhr Öffnungszeiten: 16.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr & 15.00 – 19.00 Uhr freitags von 09.30 - 10.15 Uhr Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für Kinder ab 3 Jahren haben wir das Lesestart-Set 2 zur Verfügung. Weihnachtsferien Schauen Sie Wir wünschen allen unseren Lesern und Leserinnen eine doch einfach schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und mal bei uns einen guten Rutsch ins neue Jahr. vorbei. Am Dienstag, dem 18. Dezember 2018, ist der letzte Ausleihtag in diesem Jahr. Wir sind ab Donnerstag, dem 03. Januar 2019, wieder für Sie da. Wir bitten um Beachtung!!!!

Weihnachts-Bilderbuchkino Das Café der Landfrauen mit Punsch und Lebkuchen für Kinder ab 4 Jahren im Kulturhof Schrittmacher Liebe Kinder, wir laden euch ein zu unserem letzten Bilder- ist am 11.12. geschlossen. buchkino in diesem Jahr. Ab 15.01.2019 ist das Café wieder geöffnet. „Babuschka findet das Christkind“ von Sophie Fatus Nicht das klitzekleinste Staubkörn- chen lässt sich finden in Babusch- kas blitzsauberem Haus. Aber vor Putzen bemerkt Rückblick: Babuschka gar nicht, was um sie Anlässlich der Veranstaltung „Kunst und Genuss im Dorf“ am herum so Wunderbares geschieht. 17. und 18 November gab es einen Doch zum Glück kommt sie noch rechtzeitig zum Stall und erlebt dort – Bücherflohmarkt ihr Weihnachtswunder! – Geschichten Freitag, 14.12.2018, 15.00 Uhr aus dem Koffer Einlass: 14.50 Uhr, Dauer: ca. 30 Min. + Bastelangebot – Sternefalten in der Eintritt: 1,– €, Kartenvorverkauf ab sofort. Gemeindebücherei. Für das gemütliche Beisammenseinbringt bitte eine Tasse mit!

Kamishibai – Erzähltheater Für Kinder ab 4 Jahren Liebe Kinder, wir laden euch ein zum russischen Märchen „Das Tannenbäumchen“ von Luise Büchner und Petra Lefin Dienstag, 18.12.2018, 16.00 Uhr Wir bitten um Anmeldung! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 7 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER 2018 / JANUAR 2019

Datum Veranstalter Bezeichnung der Veranstaltung

09.12. Prot. Kirchenchor Rödersheim-Gronau Konzert

09.12 MGV "Frohsinn" Rödersheim Nikolausfeier

09.12. Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim Adventskonzert

09.12. Pferdesportverein Dannstadter Höhe Weihnachtsgala mit Reitvorführungen

13.12. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und Kindermärchen "Zwerg Nase" Musikbühne Mannheim

15.12. + 16.12. Schneeball "Aktiv" Hochdorf-Assenheim Basar

15.12. Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim Frederic Hormuth zusammen mit dem Rhein-Pfalz-Kreis mit einem kabarettistischen Jahresrückblick

16.12. TV Rödersheim Vorweihnachtliche Feier

21.12. Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis Weihnachtskonzert (Leitung: Kathrin Presser)

24.12. Kath. Musikverein Hochdorf Turmblasen

24.12. Blaskapelle Assenheim Weihnachtsliederblasen

26.12. FG Dannstadt Fußball-Hallentunier

05.01. + 06.01. Kath. Kirchengemeinde St. Peter Sternsinger Hochdorf-Assenheim

06.01. Kath. Kirchengemeinde St. Michael Sternsinger Dannstadt-Schauernheim

06.01. Verein für Zigarrenmuseum und Altes Brauchtum Zigarrenmuseum geöffnet Rödersheim-Gronau

08.01. - 12.01. Ski-Club "Schneewittchen" Hochdorf-Assenheim Skireise nach Großarl

10.01. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Neujahrsempfang

Freiwillige Feuerwehr Gronau / 12.01. Jugend TV Hochdorf / Prot. Jugend Assenheim / Christbaumsammlung Junge Union Dannstadt-Schauernheim

12.01. + 13.01. Kath. Kirchengemeinde St. Leo Sternsinger Rödersheim-Gronau

12.01. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Neujahrsmarkt Dannstadt-Schauernheim

12.01. SPD-Ortsverein Hochdorf-Assenheim Schlachtfest

13.01. TV Rödersheim Neujahrsempfang

18.01. Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe Weinprobe mit Abendessen

Die aufgeführten Termine sind ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungskalender der Homepage der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. Den vollständigen Kalender finden Sie auf der Homepage der VG: www.vgds.de AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 8 Ausgabe 49/7. Dezember 2018 Abfallbeseitigung SERVICE Informationen rund um die Abfallentsorgung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EbA) allgemein Mo. – Do. 08.00 – 12.00 Uhr und POST-Agenturen/-Partner-Filialen 14.00 – 16.00 Uhr Dannstadt-Schauernheim, Fr. 08.00 – 13.00 Uhr OT Dannstadt: Kunden-Service-Center, Kreisverwaltung Getränkemarkt Christa Frank, Hauptstr. 120, Dannstadt (allg. Auskünfte, Reklamationen, Öffnungszeiten: Auftragsannahme) Tel. 0621-5909-555 Mo. – Fr. 09.00 – 12.30 Uhr und Fax -623 14.30 – 18.00 Uhr Fragen zur Abfuhr Tel. -555 und -513 Sa. 09.00 – 12.30 Uhr Kühlgeräte/Sperrmüll, Abholung Tel. -555 und -520 OT Schauernheim: Abfallberatung Tel. -555 und -518 In der Tegut-Filiale, mit DHL-Paketshop Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr Neustadter Str. 2 – 4, Schauernheim Do. 08.00 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Fr. 08.00 – 13.00 Uhr Mo. – Sa. 07.00 – 18.00 Uhr Hochdorf-Assenheim: Ausgabestellen Wertstoffsäcke (gelb-grün-weiß) Postfiliale, Rosenweg 9, OT Hochdorf und Restabfallsäcke (rot) in der Verbandsgemeinde: Öffnungszeiten: Ortsteil Dannstadt Mo. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung (gelb-grün-weiß) Rödersheim-Gronau: Am Rathausplatz 1 Raumausstattung Rutz, Ludwigstr. 10, OT Rödersheim Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr, Di. auch 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Schreibwaren Geetz (gelb-weiß-rot) Mo. | Di. | Do. | Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und Hauptstraße 2 14.30 – 17.00 Uhr Mo. – Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mi. u. Sa. 09.00 – 12.00 Uhr Sa. 08.00 – 12.00 Uhr

Ortsteil Schauernheim Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Bäckerei-Filiale Werner Schneider (gelb-grün-weiß) Dannstadt-Schauernheim Hintergasse 15 Schul- und Gemeindehaus im OT Gronau, Hauptstr. 12 Mo. – Sa. 05.30 – 12.30 Uhr Wir machen Winterpause. Die Kleiderkammer ist vom 06.12.2018 Fr. auch 14.30 – 18.00 Uhr bis 23.01.2019 geschlossen. Am Mittwoch, 23.01.2019 sind wir So. 08.00 – 11.00 Uhr wieder für Sie da. Das Second-Hand-Lädchen ist am 08.12.2018 Heidi‘s Hoflädel (gelb-grün-weiß-rot) von 14.00 bis 16.00 Uhr nochmals geöffnet. Wir haben Pullover und Obergasse 25 wetterfeste Jacken, Ski- und Schneehosen, Stiefel, Winterschuhe Mo. 08.00 – 13.00 Uhr und ganz viele Baby- und Kinderkleidung. Auch Bettwäsche, Woll- Di. – Fr. 08.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr decken, Schlafanzüge usw.. Das Team der Kleiderkammer sucht Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Verstärkung. Wer kann uns ehrenamtlich zu unterstützen? Es wären ca. 2-3 Stunden alle 4-7 Wochen am Nachmittag. Melden Sie sich Hochdorf-Assenheim in der Kleiderkammer oder bei Anna Becker (Tel. 06231-5691). Private Ausgabestelle Kieslich (gelb-grün-weiß) Am Bildstock 2 B Mi. 14.00 – 18.00 Uhr ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Wichtige Rufnummern rund um den ÖPNV VRN Auskunft und Service Tel. 01805-87646 36 Rödersheim-Gronau Fahrplanauskunft Tel. 0621-107700 Friseursalon „Bianca‘s Hair & Sun“ (gelb-grün-weiß) Palatina Bus GmbH Am Leiermann 20 Kundencenter Ludwigshafen Tel. 0621-68566261 Di. – Fr. 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Das Kundencenter ist von Mo. – Fr. 07.00 – 16.00 Uhr Sa. 08.00 – 13.00 Uhr errreichbar. Ruftaxiverkehre In der Verbandsgemeinde ergänzen folgende Ruftaxiverkehre den Buslinienverkehr 571 und 580: SPRECHSTUNDEN UND KONTAKTE Ruftaxi Maxdorf – Schifferstadt: Über diesen Verkehr wird die Ortsgemeinde Dannstadt-Schau- ernheim an den Hauptbahnhof Schifferstadt (Nordseite) ange- Nach telefonischer Vereinbarung bunden. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Hügel- Bürgermeister Stefan Veth 06231-401-142 schäfer unter Tel. 06231-91191. Erster Beigeordneter Hans Schuster 0172-9155159 Ruftaxi Ludwigshafen/Maudach – Mutterstadt – VG: Beigeordneter Artur Oberbeck 0171-8804222 Dieser Verkehr bindet im Anschluss an die letzte Busverbindung Beigeordnete Gabriele Böhle 06231-5282 alle Ortsgemeinden mit noch zwei Fahrten im Stundenabstand Ortsbürgermeister Bernd Fey 06231-5653 an. Erreichbar ist das beauftragte Unternehmen Taxi Ott, unter Erste Ortsbeigeordnete Manuela Winkelmann 0173-9243248 Tel. 06234-3035. Ortsbeigeordneter Thomas Dell 0172-3890184 Ruftaxi Hochdorf-Assenheim/Rödersheim-Gronau/Gönnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Böhle 06231-5282 (RHB): Erster Ortsbeigeordneter Walter Schmitt 0172-6306116 Über diesen Verkehr haben auch die beiden westlichen Ortsge- Ortsbeigeordnete Dr. Andrea Clemens 06231-1886 meinden Anschluss an die Schiene. Erreichbar ist das beauftragte Ortsbürgermeister Karl Arnold 06231-1028 Unternehmen Taxi Deidesheim unter Tel. 06326-980144. Erster Ortsbeigeordneter Mathias Burk 0160-99145113 Weitere Infos www.vgds.de. Ortsbeigeordneter Hans-Martin Scherner 06231-2556 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 9 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Schiedsamt Fragen zur Finanzierung durch das Jugendamt Schiedsperson Frau Gabriela Hilf Frau Schmidt Tel. 0621-5909-107 Sie können Frau Hilf auch unter der E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] erreichen. Frau Wolf Tel. 0621-5909-159 Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat von 16.00 – E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 1, OT Dannstadt, EG, Zi. 02, während der Sprechstunde Tel. 06231-401-118. Projekt Familienpaten in der Verbandsgemeinde Frau Angelika Egner Handy 0151-51575306 Stellv. Schiedsperson Herr Uwe Schölles E-Mail: [email protected] Sie können Herrn Schölles unter der E-Mail: Gern auch persönlich jeden Dienstag im Monat von 10.00 – 12.00 [email protected] sowie der Tel. 06231-5566 und Uhr im Rathaus der VG Dannstadt-Schauernheim, Zimmer 116. Handy 0171-4502460 erreichen. www.familienpaten-rhein-pfalz-kreis.de

Gleichstellungsbeauftragte Finanzamt Speyer-Germersheim Frau Brigitte Sassenberg Johannesstraße 9 – 12, 67346 Speyer, Tel. 06232-6017-0 Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat, Internet: www.finanzamt-speyer-germersheim.de 17.00 – 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 116, E-Mail: [email protected] während der Sprechstunde Tel. 06231-401-123. Info-Hotline der Finanzämter: 0180-3757400* Ansonsten Tel. 06231-6329315. Gesamtübersicht der Öffnungszeiten der Service-Center: Mo. und Di. 08.00 – 16.00 Uhr Bezirksbeamtin der Schutzpolizei Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Frau Dietz Do. 08.00 – 18.00 Uhr Sprechstunde donnerstags von 10.00 – 11.00 Uhr, Fr. 08.00 – 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 116, Tel. 06231-401-123. Vertragsärzte der Dannstadter Höhe Rentenanträge/Rentenanfragen Gemeinschaftspraxis Verbandsgemeindeverwaltung P. Leibig, W. Leibig, Dr. B. Margara, J. Damian, Die Aufnahme von Rentenanträgen ist meist zeitintensiv. Um Ihnen Am Rathausplatz 20, Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, telefonisch einen Termin Dannstadt-Schauernheim, Tel. 06231-91730 oder 06231-7660 mit Frau Seyfried, Tel. 06231-401-126, zu vereinbaren. Gemeinschaftspraxis Dres. I. u. L. Van der Valk, Deutsche Rentenversicherung Am Rathausplatz 20, Auskunft und Beratung bietet täglich die Auskunfts- und Bera- Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-5601 tungsstelle in Speyer, Eichendorffstr. 4 – 6. Ein Termin für ein persönliches Beratungsgespräch kann unter Gemeinschaftspraxis Dr. B. Lelling und Dr. P. Lelling, Tel. 06232-172881 vereinbart werden. Berliner Str. 4, Dannstadt-Schauernheim Tel. 06231-2540 Versicherte können sich in Rentenangelegenheiten (Rentenan- trag, Kontenklärung sowie Rentenfragen) an Herrn Gebhard Praxis Dr. T. Zilkens, Weitzel, Versicherungsberater der Deutschen Rentenversiche- W.-v.-Vilbell-Str. 4, Rödersheim-Gronau Tel. 06231-915016 rung Bund (früher BfA), wenden; Tel. 06231-2789, ab 17.00 Uhr. Nachbarschaftshilfe in der Verbandsgemeinde Kreisverwaltung Auskunft und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Frau Seyfried Tel. 06231-401-126 Europaplatz 5 Herr Schaa Tel. 06231-401-128 67063 Ludwigshafen am Rhein Der Behindertenbeauftragte Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. Herr Michel, E-Mail: [email protected] Ambulante-Hilfe-Zentrum Tel. 06231-40758-0 Tel. 0621-5909-629 (AB) Verbandsgemeinde Fax 06231-40758-20 Sprechzeiten: Dannstadt-Schauernheim, Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 – 12.00 Uhr oder nach Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Vereinbarung, Raum 48. Selbsthilfegruppe der Alzheimergesellschaft Betreuungsbehörde des Sozialamtes Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt für die Vormundschaftsgerichtshilfe Frau Pohlmann Tel. 06231-9394741 Frau Körner, E-Mail: [email protected], Tel. 0621-5909-219 oder Sozialstation, Frau Schäfer, Tel. 06231-40758-0

Jugendamt und Sozialdienst Die Betreuungsgruppe „Café Sonnenschein“ Die Sprechstunde mit Herrn Dirk Spindler findet nur nach telefo- der Ökumenischen Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. nischer Vereinbarung, Tel. 0621-5909-126, statt. zur Entlastung pflegender Angehöriger findet Mo., Mi. und Fr. nachmittags von 14.00 – 17.00 Uhr statt. Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Information und Anmeldung bei unserer Tel. 0621-5909-629 Pflegedienstleitung Frau Eunice Schäfer Tel. 06231-40758-0 Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 – 13.00 Uhr Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim – Elfriede Benedix und Elke Becker Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim (auch außerhalb der Sprechzeiten) Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf-Assenheim Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege. Referentin für Frauenfragen Tel. 0621-5909-434 Kostenlose Beratung für ältere, kranke oder behinderte Menschen – Kindertagespflege – Tel. 0621-5909-193 und deren Angehörige, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause. Der Pfle- Frau Graber, gestützpunkt ist von Montag bis Freitag besetzt. Offene Sprech- E-Mail: [email protected] stunde von 08.00 – 10.00 Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 10 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Ansprechpartner: Öffentliche Bekanntmachung Frau Pohlmann, Tel. 06231-9394741, Am Mittwoch, 12.12.2018, um 19.00 Uhr, findet eine öffentliche/ E-Mail: [email protected] nichtöffentliche Sitzung statt. Herr Krüger, Tel. 06231-9394742, 36. Sitzung des E-Mail: [email protected] Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim unter Beiladung des Landwirtschaftsausschusses Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst sowie des Bauausschusses Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis Gremien: Ortsgemeinderat Hochdorf-Assenheim Tel. 06235-457823, Ausschuss für Bauwesen und Dorfentwicklung E-Mail: [email protected] Ho-Ass, Ausschuss Umwelt, Natur- u. Landespflege sowie Landwirtschaft Ho-Ass Tagespflege im Maximilianstift Maxdorf Ort: Hochdorf-Assenheim Information täglich 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 06237-4060 Raum: Historisches Rathaus Assenheim Auskunft bei der Verwaltung Tel. 06231-401-125, 401-128 Tagesordnung Öffentlicher Teil: Bezirksschornsteinfegermeister 1. Einwohnerfragezeit für Dannstadt-Schauernheim: 2. Umlegung Gashochdruckleitung Ralf Prohaska, Tel. 06233-490853, Handy 0171-8559058 3. Ausbau Ober-, Deidesheimer Straße – Ausschreibungs- und Samuel-Heinicke-Straße 47, Frankenthal Vergabemodalitäten Bernhard Bender, Tel. 06231-2474 4. Standsicherheitsprüfungen Straßenlaternen Hauptstraße 40, 67125 Dannstadt 5. Bauanträge Christian Löwenmuth, Tel. 06231-916995 6. Unterrichtungen Hauptstraße 67, 67127 Rödersheim-Gronau Nichtöffentlicher Teil: für Hochdorf-Assenheim und Rödersheim-Gronau: 1. Grundstücksangelegenheiten Jürgen Knoll, Tel. 06325-2219 2. Unterrichtungen Gartenstraße 41, Lambrecht Gabriele Böhle Ortsbürgermeisterin

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim 23.11.2018 Kurzprotokoll Sitzungskalender Gremium: Verbandsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Dezember 2018 Ausschuss für Abwasser Dienstag, 11.12.2018, 20.00 Uhr, Sitzung am: 22.11.2018. 19.00 – 20.25 Uhr 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim, Sitzungsort: Ratssaal im Rathaus, Dannstadt-Schauernheim öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Tagesordnung/Beschlüsse Mittwoch, 12.12.2018, 19.00 Uhr, 1. Einwohnerfragezeit 36. Sitzung des Ortsgemeinderates Hochdorf-Assenheim, öffent- Es waren keine Einwohner anwesend. lich/nichtöffentlich, Historisches Rathaus Assenheim 2. Hydrodynamische Kanalnetzberechnung Montag, 17.12.2018, 20.00 Uhr, Es wurde kein Beschluss gefasst. 33. Sitzung des Verbandsgemeinderates Dannstadt-Schauern- 3. Zukunft der Klärschlammverwertung heim, öffentlich/nichtöffentlich, Ratssaal im Rathaus Beschluss: 1. Zur Sicherstellung einer rechtlich ordnungsgemäßen und wirtschaftlichen Klärschlammverwertung tritt die Ver- Öffentliche Bekanntmachung bandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim mit Wirkung Am Dienstag, 11.12.2018, um 20.00 Uhr, findet eine öffentliche/ zum 31. Dezember 2018 der „Kommunalen Klärschlamm- nichtöffentliche Sitzung statt. verwertung Rheinland-Pfalz Anstalt des öffentlichen 29. Sitzung des Rechts (KKR)“ zum Zweck der ordnungsgemäßen Ver- Ortsgemeinderates Dannstadt-Schauernheim wertung sämtlicher anfallender Klärschlämme bei; dieser Gremien: Ortsgemeinderat Dannstadt-Schauernheim Beschluss schließt ein: Ort: Dannstadt-Schauernheim a) Die Annahme der Anstaltssatzung in der hier beigefügten Raum: Ratssaal im Rathaus Fassung. Tagesordnung b) Die Zustimmung zum Beitritt aller weiteren Anstaltsträger, Öffentlicher Teil: die zum 31. Dezember 2018 beitreten gemäß § 1 Abs. 5 1. Einwohnerfragezeit Anstaltssatzung. 2. Änderung / Ergänzung der Niederschrift des Ortsgemeinde- 2. Die Werkleitung wird beauftragt, den Umsetzungsvertrag rates vom 10.09.2018 nach Maßgabe der Ergebnisse der heutigen Sitzung 3. Standsicherheitsprüfungen Straßenlaternen abzustimmen bzw. zu verhandeln und diesen dem Abwas- 4. Besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB serausschuss zur Beratung und Entscheidung vorzule- Erlass einer Vorkaufsrechtsatzung gen. Dabei wird die Untervariante der Variante 3: Verwer- für die Grundstücke Hauptstraße 204 bis Hauptstraße 238 im tung zu jeweils bestmöglichem Preis - aber nur thermisch Ortsteil Dannstadt (d.h. nicht in die Landwirtschaft) gewählt. 5. Bauanträge 4. Vorbesprechung zum Wirtschaftsplan 2019 6. Anfragen Beschluss: Nichtöffentlicher Teil: Die in der Sitzung besprochenen Investitions- und Unterhal- 1. Grundstücksangelegenheiten tungsmaßnahmen sind mit den ermittelten bzw. geschätzten 2. Unterrichtungen Ausgabenhöhen in den Wirtschaftsplan für das Jahr 2019 in Vertretung aufzunehmen. Thomas Dell 5. Ausbau der Oberstraße und der Deidesheimer Straße in Ortsbeigeordneter Hochdorf-Assenheim AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 11 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Vergabe von Ingenieurleistungen für die Erneuerung von 28. Verbandsgemeinde Langenlonsheim Abwasserleitungen Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim Beschluss: 29. Verbandsgemeinde Das Ingenieurbüro Schmihing, Grünstadt, erhält den Auftrag Industriestraße 11, 67269 Grünstadt zur Planung und Bauleitung für die Erneuerung der Abwas- 30. Gemeinde Limburgerhof serleitungen im Zuge des Ausbau der Oberstraße und der Burgunder Platz 2, 67117 Limburgerhof Deidesheimer Straße in Hochdorf-Assenheim gemäß der 31. Verbandsgemeinde Loreley beiden Angebote vom 05.11.2018. Friedrichstraße 12, 56338 Braubach 6. Unterrichtungen 32. Verbandsgemeinde Maikammer Immengartenstraße 24, 67485 Maikammer 33. Zweckverband Zentralkläranlage Mendig Satzung Marktplatz 3, 56743 Mendig der „Kommunale Klärschlammverwertung 34. Abwasserzweckverband Mittleres Eckbachtal Rheinland-Pfalz AöR“ (KKR) vom 28.11.2018 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt § 1 35. Abwasserzweckverband Mittleres Glantal Rechtsform, Träger, Name, Sitz, Stammkapital Marktplatz 1, 66869 Kusel (1) Die „Kommunale Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“ 36. Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal ist eine gemeinsame Einrichtung der nachfolgenden Träger An der alten B 47, 67590 Monsheim 1. Verbandsgemeinde Adenau 37. Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Mom- Kirchstraße 15-19, 53518 Adenau menheim, Amtgasse 10, 55232 Alzey 2. Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel 38. Verbandsgemeinde Nastätten Schulstraße 16, 67821 Alsenz Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten 3. Verbandsgemeinde Altenahr 39. Stadt Neustadt Roßberg 3, 53505 Altenahr Talstraße 148, 67434 Neustadt an der Weinstraße 4. Stadt Andernach 40. Servicebetrieb Neuwied AöR Läufstraße 11, 56624 Andernach Hafenstraße 90, 56564 Neuwied 5. Verbandsgemeinde Bad Kreuznach 41. Abwasserzweckverband Oberes Nettetal Rheingrafenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen 6. Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 42. Verbandsgemeinde Puderbach Poststraße 26, 55566 Bad Sobernheim Steimeler Straße 7, 56305 Puderbach 7. Verbandsgemeinde Baumholder 43. Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Am Neuen Markt 6, 66877 Ramstein-Miesenbach 8. Verbandsgemeinde Birkenfeld 44. Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach Schneewiesenstraße 21, 55765 Birkenfeld Westerwaldstraße 32-34, 56579 Rengsdorf 9. Verbandsgemeinde Böhl-Iggelheim 45. Abwasserzweckverband Rhaunen Am Schwarzweiher 7, 67459 Böhl-Iggelheim Zum Idar 21 und 23, 55264 Rhaunen 10. Verbandsgemeinde Brohltal 46. Verbandsgemeinde Rhaunen Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen Zum Idar 21 und 23, 55264 Rhaunen 11. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim 47. Verbandsgemeinde Rhein-Mosel Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim Am Viehtor 2, 56321 Rhens 12. Verbandsgemeinde Edenkoben 48. Verbandsgemeinde Rockenhausen Poststraße 23, 67480 Edenkoben Kaiserslauterer Straße 10a, 67806 Rockenhausen 13. Verbandsgemeinde Eisenberg 49. Verbandsgemeinde Rodalben Hauptstraße 86, 67304 Eisenberg Am Rathaus 9, 66976 Rodalben 14. Stadt Germersheim 50. Verbandsgemeinde Rüdesheim Bismarckstraße 12, 76726 Germersheim Nahestraße 63, 55593 Rüdesheim 15. Abwasserzweckverband Guldenbachtal 51. Abwasserzweckverband Rülzheim/Herxheim Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim Mittlere Ortsstraße 106, 76761 Rülzheim 16. Verbandsgemeinde Herrstein 52. Verbandsgemeinde Stromberg Brühlstraße 16, 55756 Herrstein Warmsrother Grund 2, 55442 Stromberg 17. Abwasserzweckverband Quodbachgruppe 53. Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Am Rathaus 6, 76863 Herxheim Rathausstraße 6, 55430 Oberwesel 18. Abwasserzweckverband Hayna-Erlenbach 54. Verbandsgemeinde Traben-Trarbach Am Rathaus 6, 76863 Herxheim Robert-Schumann-Straße 65, 54536 Kröv/Mosel 19. Abwasserzweckverband Rohrbach-Steinweiler 55. Abwasserzweckverband Untere Am Rathaus 6, 76863 Herxheim Grüner Weg 17, 53489 Sinzig 20. Stadt Idar-Oberstein 56. Abwasserzweckverband Unteres Glantal Georg-Maus-Straße 2, 55743 Idar-Oberstein Schulstraße 6a, 67742 Lauterecken 21. Verbandsgemeinde Jockgrim 57. Abwasserzweckverband Untere Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim Saarlandstraße 364, 55411 Bingen 22. Verbandsgemeinde Kandel 58. Verbandsgemeinde Vordereifel Gartenstraße 8, 76870 Kandel Kelberger Straße 26, 56727 Mayen 23. Verbandsgemeinde Kirn-Land 59. Verbandsgemeinde Wallmerod Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn Gerichsstraße 1, 56414 Wallmerod 24. Zweckverband für Abwasserbeseitigung Klingbach- 60. Verbandsgemeinde Weilerbach gruppe, An 44 Nr. 31, 76829 Landau Rummelstraße 15, 67685 Weilerbach 25. Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan 61. Verbandsgemeinde Weißenthurm Marktplatz 1, 66869 Kusel Kärlicher Straße 4, 56575 Weißenthurm 26. Stadt Lahnstein, Didierstraße 21c, 56112 Lahnstein 62. Verbandsgemeinde Winnweiler 27. Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau AöR Jakobstraße 29, 67722 Winnweiler Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1, 76829 Landau 63. Verbandsgemeinde Wöllstein AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 12 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein mittelbarer Maßnahmenträger eine gemeinsame Antragstel- 64. Verbandsgemeinde Wörrstadt lung für Zuwendungen nach den Fördermittelrichtlinien Was- Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt serwirtschaft vorzunehmen. in der Rechtsform einer rechtsfähigen gemeinsamen Anstalt § 4 des öffentlichen Rechts (AöR). Organe (2) Die AöR führt den Namen „Kommunale Klärschlammverwer- (1) Organe der KKR sind: tung Rheinland-Pfalz AöR“. a) der Vorstand (§ 5), Sie tritt unter diesem Namen im gesamten Geschäfts- und b) der Verwaltungsrat (§§ 6-8). Rechtsverkehr auf. (2) Die Mitglieder aller Organe der KKR sind zur Verschwiegen- Die Kurzbezeichnung lautet „KKR“. heit über alle vertraulichen Angelegenheiten sowie über (3) Die KKR hat ihren Sitz in Winnweiler. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der KKR verpflichtet. (4) Auf das Stammkapital leistet jeder der Träger nach Abs. 1 Die Pflicht besteht für die Mitglieder auch nach ihrem Aus- sowie im Falle des Abs. 5 eine Bareinlage für den eigenen scheiden aus der KKR fort. Sie gilt nicht gegenüber den Anteil am Stammkapital in Höhe von 1.000,– €. Organen der Träger der KKR. Das Stammkapital der KKR beträgt zum 31.12.2018 64.000,– € (3) Die Befangenheitsvorschriften des § 22 GemO und der (in Worten: Euro Vierundsechzigtausend): §§ 20, 21 Verwaltungsverfahrensgesetz in Verbindung mit mit dem Beitritt weiterer Anstaltsträger nach Abs. 5 wird sich § 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) gelten das Stammkapital anteilmäßig erhöhen. entsprechend. (5) Die KKR kann weitere Anstaltsträger aufnehmen, soweit diese § 5 Träger der Abwasserbeseitigungspflicht sind. Zum Stichtag Vorstand 31.12.2018 genügt dazu eine einfache Beitrittserklärung, mit (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der KKR in eigener Verant- der die Annahme der jeweils gültigen Anstaltssatzung erklärt wortung nach Maßgabe der Gesetze, der vorliegenden Sat- wird. zung, der auf Grundlage dieser Satzung durch den Verwal- Alle Anstaltsträger erklären mit der Errichtungs- bzw. der tungsrat etwaig erlassenen Geschäftsordnung für den Beitrittserklärung und Annahme der jeweils gültigen Anstalts- Vorstand, die auch einen Katalog zustimmungsbedürftiger satzung abweichend von § 14b Abs. 5 Satz 2 KomZG ihre Geschäfte beinhalten kann, sowie der Beschlüsse des Ver- Zustimmung zur Aufnahme der bis zum 31.12.2018 beitreten- waltungsrates. den weiteren Anstaltsträger. (2) Der Vorstand besteht aus einem Mitglied; für diesen wird ein (6) Der räumliche Wirkungsbereich der Anstalt (Anstaltsgebiet) Stellvertreter bestellt. Die Bestellung von Vorstand und stell- umfasst die Hoheitsgebiete der Anstaltsträger. vertretendem Vorstand erfolgt durch den Verwaltungsrat mit (7) Die KKR führt als Dienstsiegel das Wappen des Landes einfacher Mehrheit der vorhandenen Stimmen. Der Vorstand Rheinland-Pfalz mit der umlaufenden Schrift: „Kommunale sowie der Stellvertreter werden auf eine Amtszeit von 5 Klärschlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR“. Jahren bestellt; eine erneute Bestellung ist zulässig. § 2 (3) Der Vorstand vertritt die KKR gerichtlich und außergerichtlich. Gegenstand der KKR (Anstaltszweck) Fernerhin kann der Verwaltungsrat dem Vorstand Befreiung (1) Die KKR wird nach der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, des § 181 BGB erteilen. dem Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit (4) Der Verwaltungsrat kann die Bestellung zum Vorstand aus Rheinland-Pfalz (KomZG), der Eigenbetriebs- und Anstalts- wichtigem Grund widerrufen. verordnung Rheinland-Pfalz und den Bestimmungen dieser (5) Der Vorstand hat den Verwaltungsrat über alle wichtigen Satzung geführt. Vorgänge frühzeitig zu unterrichten und ihm auf Anforderung (2) Anstaltszweck ist die gemeinsame Durchführung der Pflicht in allen Angelegenheiten Auskunft zu geben. Er hat dem der ordnungsgemäßen Klärschlammverwertung für die Verwaltungsrat bis zum 30.09. einen Zwischenbericht über Anstaltsträger, insbesondere die Übernahme von Klärschläm- die Abwicklung des Vermögens- und Erfolgsplans schriftlich men für die thermische Verwertung sowie die landwirtschaft- vorzulegen. Der Vorstand liefert den beteiligungsverwalten- liche Verwertung von Klärschlamm; die „Kommunale Klär- den Einrichtungen der Gewährträger darüber hinaus alle zu schlammverwertung Rheinland-Pfalz AöR übernimmt diese deren Aufgabenstellung notwendigen Wirtschaftsdaten, Aufgabe mit Wirkung vom 01.01.2018. Unterlagen und Informationen. Des Weiteren hat der Vorstand (3) Die KKR ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, den Verwaltungsrat zu unterrichten, wenn bei der Ausführung die ihrem Zweck unmittelbar oder mittelbar dienlich sind und des Erfolgsplanes erfolgsgefährdende Mindererträge oder durch die der Anstaltszweck gefördert wird. Mehraufwendungen zu erwarten sind. Sind darüber hinaus (4) Die KKR kann sich - im Rahmen ihres Zwecks und der gesetz- Verluste zu erwarten, die Auswirkungen auf den Haushalt lichen Vorschriften - anderer Unternehmen bedienen sowie der Trägerkörperschaften haben können, sind neben dem sich an ähnlichen oder anderen Unternehmen beteiligen, Verwaltungsrat auch diese unverzüglich zu unterrichten. solche gründen oder erwerben. (6) Dem Vorstand obliegt die laufende Geschäftsführung, ins- (5) Die KKR wird ermächtigt, zur Erfüllung des Anstaltszwecks besondere: und der gesetzlichen Vorschriften mit den Anstaltsträgern a) die Erwirtschaftung der im Erfolgsplan veranschlagten und anderen Kommunen zusammenzuarbeiten. Aufwendungen und Erträge, einschließlich der Abwick- (6) Die Anstaltsträger verpflichten sich, der KKR die ihnen ent- lung des Leistungsaustauschs, stehenden Aufwendungen in dem Umfang zu erstatten, in b) die Aufstellung des Wirtschaftsplanes einschließlich der dem die KKR für die Anstaltsträger tätig wird. Anlagen gemäß § 33 der Eigenbetriebs- und Anstalts- § 3 verordnung, des Jahresabschlusses und des Lagebe- Kompetenzen der KKR richtes, (1) Lieferungen und Leistungen zwischen den Anstaltsträgern c) der Abschluss von Verträgen, deren Wert 100.000,– € der KKR sowie der KKR sind unter sinngemäßer Anwendung nicht übersteigt, der Kalkulationsvorschriften des Kommunalabgabengesetzes die kurzfristige Stundung von Forderungen bis zu 30.000,– € angemessen zu vergüten. Hierüber sind entsprechende und bis zu 10.000,– € über ein Jahr hinaus, den Erlass von Regelungen zu treffen. Forderungen bis zu 15.000,– €. (2) Die KKR ist berechtigt, namens und im Auftrag solcher § 6 Anstaltsträger der KKR, die Träger der Pflichtaufgabe der Verwaltungsrat Abwasserbeseitigung sind und unmittelbare Rechtsbezie- (1) Der Verwaltungsrat besteht vorbehaltlich Abs. 4 aus jeweils hungen zu den Benutzern ihrer Abwasseranlagen haben, als einem Vertreter für jeden der Träger. Für die Mitglieder des AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 13 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Verwaltungsrates können Stellvertreter bestellt werden. (4) Der Vorstand bedarf der vorherigen Zustimmung des Ver- (2) Das Stimmrecht eines Anstaltsträgers im Verwaltungsrat waltungsrats zu richtet sich nach der Höhe seiner Stammeinlage. Je volle a) Auftragsvergaben und sonstigen Geschäften, sofern im 1.000,– € Beteiligung am Stammkapital gewähren eine Einzelfall eine Wertgrenze von 100.000,– € überschritten Stimme. Die Stimmen eines Anstaltsträgers im Verwaltungs- wird, rat können gemäß §§ 14b Abs. 3, 8 Abs. 2 KomZG nur ein- b) dem Erwerb, der Veräußerung oder der Belastung von heitlich abgegeben werden. Grundstücken und Rechten an Grundstücken, (3) Die Anstaltsträger können ihrem Vertreter im Verwaltungsrat sofern im Einzelfall eine Wertgrenze von 5.000,– € über- Richtlinien oder Weisungen erteilen. Für die Vertretung der schritten wird, kommunalen Gebietskörperschaften im Verwaltungsrat gilt c) erfolgsgefährdenden Mehraufwendungen gemäß § 5 Abs. im Übrigen sinngemäß § 88 Abs. 1 Satz 1 bis 5, Abs. 2 Satz 5 sowie Mehrausgaben im Sinne des § 33 i.V.m. § 17 Abs. 2 und Abs. 6 der Gemeindeordnung; die ständige Beauftra- 5 EigAnVO, sofern diese im Einzelfall einen Betrag von gung eines Bediensteten in sinngemäßer Anwendung des 5.000,– € überschreiten. § 88 Abs. 1 Satz 4 der Gemeindeordnung bedarf der Zustim- (5) Falls der Verwaltungsrat nicht rechtzeitig einberufen werden mung der Vertretung. kann und sonst Nachteile für die KKR entstehen können, trifft (4) Soweit eine Person aufgrund des von ihr ausgeübten Amtes bei Dringlichkeit der Vorstand im Einvernehmen mit der/dem ein durch mehr als ein Träger zu bestimmendes geborenes Vorsitzenden des Verwaltungsrats die notwendigen Maßnah- Mitglied des Verwaltungsrates ist, hat es den Sitz im Verwal- men. Über diese Maßnahmen hat der Vorstand den Verwal- tungsrat der KKR für sämtliche dieser Anstaltsträger auszu- tungsrat unverzüglich zu unterrichten. üben. Die Gesamtzahl der Mitglieder des Verwaltungsrates (6) Der/Die Vorsitzende des Verwaltungsrates vertritt die KKR verringert sich insoweit entsprechend, ohne dass eine Nach- gerichtlich und außergerichtlich gegenüber dem Vorstand nominierung erfolgt. Die Stimmrechte der einzelnen und seinen Mitgliedern. Anstaltsträger nach Abs. 2 bleiben insoweit unberührt. (7) Den Gremien der Anstaltsträger ist auf Verlangen über alle (5) Die Amtszeit der Mitglieder des Verwaltungsrates endet Angelegenheiten der KKR Auskunft zu erteilen. grundsätzlich mit der Amtsperiode des das jeweilige Mitglied § 8 bestimmenden Organs (entsendendes Organ). Sofern die Einberufung und Beschlussfassung Mitgliedschaft im Verwaltungsrat aufgrund gesetzlicher (1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektronische Bestimmungen an die Zuständigkeit zu dem entsendenden Einladung des Vorsitzenden des Verwaltungsrates zusam- Organ oder einem Gremium gebunden ist, endet die Mitglied- men. Die Einladung muss Tageszeit, Ort und die Tagesord- schaft, mit dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem entsen- nung angeben. Die Sitzungen sind nichtöffentlich, es sei denn denden Organs bzw. dem Ende der Mitgliedschaft in dem der Verwaltungsrat beschließt die öffentliche Sitzung. Im anderen Gremium. Übrigen gelten die Bestimmungen der Gemeindeordnung (6) Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte für die Dauer von entsprechend. jeweils fünf Jahren einen Vorsitzenden sowie einen stellver- (2) Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jährlich jedoch mindestens tretenden Vorsitzenden. Als Vorsitzender des Verwaltungs- zweimal einzuberufen. Er muss außerdem einberufen werden, rates wählbar sind nur solche Mitglieder des Verwaltungsra- wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder des Verwaltungs- tes, die gesetzliche Vertreter eines der beteiligten Träger sind, rates dies unter Angabe des Beratungsgegenstandes bean- vgl. § 14 b Abs. 2 Nr. 6 KomZG. Einzelheiten sind in der tragen. Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat geregelt. (3) Sitzungen des Verwaltungsrats werden von der/dem Vorsit- (7) Der Verwaltungsrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die zenden des Verwaltungsrats, im Verhinderungsfall von auch eine angemessene Entschädigung der Verwaltungs- seinem/ihrem Stellvertreter geleitet. ratsmitglieder für die Teilnahme an den Sitzungen festsetzt. (4) Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel durch Beschlüsse § 7 in den Sitzungen. Er ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mit- Aufgaben des Verwaltungsrates glieder ordnungsgemäß geladen sind und mehr als die Hälfte (1) Der Verwaltungsrat überwacht die Geschäftsführung des der Mitglieder anwesend sind, darunter der/die Vorsitzende Vorstands. Er beschließt über die grundsätzlichen Angele- oder im Falle seiner Verhinderung sein/e Stellvertreter/in. genheiten der KKR, soweit nicht gesetzliche Vorschriften (5) Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Verhandlung etwas Anderes bestimmen. über denselben Gegenstand einberufen, so ist er ohne Rück- (2) Der Verwaltungsrat entscheidet insbesondere über sicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Bei der a) Änderungen der Satzung der KKR, zweiten Ladung muss auf die Folge ausdrücklich hingewiesen b) Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Beteiligung werden. der KKR an anderen Unternehmen, (6) Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf die Förm- c) die Bestellung und Abberufung des Vorstands, lichkeiten der Einberufung zu einer Sitzung zusammentreten, d) den vom Vorstand aufgestellten Wirtschafts- und Finanz- sofern alle Mitglieder damit einverstanden sind. plan und hierzu eventuell notwendige Änderungen, (7) Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, können e) die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und nach Ermessen des/der Vorsitzenden Beschlüsse in eiligen informiert die Anstaltsträger, oder einfachen Angelegenheiten auch durch Einholen der f) die Ergebnisverwendung Erklärungen in schriftlicher oder elektronischer Form, fern- und informiert die Anstaltsträger, mündlicher Form oder per Fax gefasst werden. Bei fernmünd- g) die Bestellung des Abschlussprüfers, lichen Erklärungen hat der Vorstand darüber ein Protokoll zu h) die Entlastung des Vorstandes, verfassen. i) den Erlass und die Änderung seiner Geschäftsordnung, (8) Alle Beschlüsse des Verwaltungsrates werden in offener j) den Erlass und die Änderung einer Geschäftsordnung Abstimmung und – mit Ausnahme der Wahl des Vorstands für den Vorstand, nach § 5 Abs. 2 – mit einfacher Mehrheit der abgegebenen k) die langfristigen Planungen, Stimmen gefasst. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet. (3) Entscheidungen des Verwaltungsrates über Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. a) die Veränderung der Aufgabe der KKR, (9) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu fer- b) die Veränderung der Trägerschaft ab dem 1.1.2019, tigen. Die Niederschrift ist von der/dem Vorsitzenden, im c) die Veränderung des Stammkapitals ab dem 1.1.2019, Verhinderungsfall von seinem/ihrem Stellvertreter des Ver- d) die Verschmelzung sowie Auflösung der KKR waltungsrats und dem Protokollführer zu unterzeichnen und bedürfen der Zustimmung aller Anstaltsträger. dem Verwaltungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmi- AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 14 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

gung vorzulegen. Jedes Verwaltungsratsmitglied erhält eine sieben Werktagen öffentlich auszulegen. In der Bekanntma- Abschrift der Niederschrift. chung ist auf die Auslegung hinzuweisen. (10) Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrats (2) Die vorstehende Satzung für die „Kommunale Klärschlamm- teil, sofern der Verwaltungsrat keine gegenteiligen Beschlüsse verwertung RLP AöR“ wird im Bundesanzeiger öffentlich fasst. bekannt gemacht. § 9 (3) Alle nach § 92 Abs. 1 GemO der Anzeigepflicht der KKR Verpflichtungserklärungen gegenüber der Aufsichtsbehörde anstehenden Entscheidun- (1) Verpflichtende Erklärungen der KKR bedürfen der Schrift- gen, insbesondere Änderungen der Satzung (z.B. des Sat- form. Die Unterzeichnung erfolgt unter dem Namen „Kom- zungszwecks) sind vor der Beschlussfassung den zuständi- munale Klärschlammverwertung RLP AöR“ durch die jewei- gen Organen der einzelnen Träger so rechtzeitig anzuzeigen, ligen Vertretungsberechtigten. dass diese oder die hinter ihnen stehenden Kommunen ihrer (2) Der Vorstand unterzeichnet ohne Beifügung eines Vertre- Anzeigepflicht gegenüber der Aufsichtsbehörde nach § 92 tungszusatzes, der/die Stellvertreter/in mit dem Zusatz „In Abs. 1 GemO fristgerecht nachkommen können. Vertretung“, andere Vertretungsberechtigte mit dem Zusatz (4) Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Ver- „Im Auftrag“. Erklärungen des Verwaltungsrats werden von fahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung beim der/dem Vorsitzenden oder im Verhinderungsfall von seinem/ Zustandekommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres ihrem Stellvertreter unter der Bezeichnung „Verwaltungsrat nach ihrer Verkündung nicht mehr geltend gemacht werden Kommunale Klärschlammverwertung RLP AöR“ abgegeben. kann, es sei denn, dass § 10 a) die Bestimmung über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Betriebsführung Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- Zwischen den Anstaltsträgern besteht Einvernehmen, dass die chung der Satzung verletzt worden sind, oder Betriebsführung innerhalb der KKR auf Grundlage eines geson- b) vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den dert zu schließenden Betriebsführungsvertrages durch die Ver- Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der bandsgemeinde Winnweiler (Verbandsgemeindewerke) erfolgt. Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der § 11 Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- Wirtschaftsführung, Rechnungswesen, halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Vermögensverwaltung und Prüfung tend gemacht hat. (1) Die KKR ist unter Beachtung ihrer Aufgaben sparsam und Die Verletzung solcher Verfahrens- und Formvorschriften kann wirtschaftlich zu führen. Es gelten die Vorschriften des § 86 gegenüber den Trägern der KKR schriftlich geltend gemacht b Abs. 5, § 90 Abs. 2 Satz 1 und 2 Nr. 4, § 93 Abs. 1 und § werden. 94 GemO und ergänzend die Vorschriften der Eigenbetriebs- § 15 und Anstaltsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz in ihrer Anstaltslast, Gewährträgerhaftung, Auflösung jeweils gültigen Fassung. (1) Die Anstaltslast und die Gewährträgerhaftung richten sich (2) Die Anordnung und Ausführung finanzwirksamer Vorgänge nach dem Verhältnis der von jedem Träger der KKR geleis- sind personell und organisatorisch zu trennen. teten Einlage auf das Stammkapital. Nach den entsprechen- (3) Dem Landesrechnungshof ist das überörtliche Prüfungsrecht den Beteiligungsquoten ist ein Ausgleich zwischen den Trä- nach § 110 Abs. 5 Satz 2 GemO eingeräumt. gern vorzunehmen. § 12 (2) Die Anstaltsträger entscheiden über die Auflösung der KKR. Jahresabschluss Im Fall ihrer Auflösung fällt das Vermögen der KKR im Wege (1) Der Vorstand hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und der Gesamtrechtsnachfolge an die Anstaltsträger im Verhält- die Erfolgsübersicht innerhalb von sechs Monaten nach Ende nis ihrer Stammeinlagen zurück. des Wirtschaftsjahres aufzustellen und nach Durchführung § 16 der Abschlussprüfung dem Verwaltungsrat zur Feststellung Inkrafttreten vorzulegen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind Die Satzung tritt am Tage nach der letzten öffentlichen Bekannt- vom Vorstand unter Angabe des Datums zu unterzeichnen. machung in Kraft. Der Jahresabschluss, der Lagebericht, die Erfolgsberichte Gez. Guido Nisius, Bürgermeister Verbandsgemeinde Adenau und der Bericht über die Abschlussprüfung sind den Träger- Gez. Helmut Brand, körperschaften der Anstalt zuzuleiten. Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Alsenz-Obermoschel (2) Für die Aufstellung, Feststellung und Prüfung des Jahresab- Gez. Achim Haag, Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr schlusses und des Lageberichts gelten die Vorschriften der Gez. Albrecht Schmitz, Beigeordneter Stadt Andernach Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung des Landes Rhein- Gez. Bernd Rudershausen, land-Pfalz. Bei der Prüfung des Jahresabschlusses ist § 53 Beigeordneter Verbandsgemeinde Bad Kreuznach HGrG entsprechend zu beachten. Gez. Rolf Kehl, § 13 Bürgermeister Verbandsgemeinde Bad Sobernheim Wirtschaftsjahr, Wirtschaftsplan Gez. Klaus Feif (1) Das Wirtschaftsjahr der KKR ist das Kalenderjahr. Soweit die Zweiter Beigeordneter Verbandsgemeinde Birkenfeld KKR im Lauf eines Kalenderjahres entsteht, ist das Entste- Gez. Bernd Johann hungsjahr ein Rumpfgeschäftsjahr. Zweiter Beigeordneter Verbandsgemeinde Böhl-Iggelheim (2) Der Vorstand stellt in Anwendung der Eigenbetriebs- und Gez. Johannes Bell, Bürgermeister Verbandsgemeinde Brohltal Anstaltsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vor Beginn Gez. Stefan Veth, des Wirtschaftsjahres einen Wirtschaftsplan auf. Dem Wirt- Bürgermeister Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim schafsplan ist eine fünfjährige Finanzplanung zugrunde zu Gez. Eberhard Frankmann, legen. Der Wirtschaftsplan umfasst den Vermögens- und Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Edenkoben Erfolgsplan. Gez. Bernd Frey, Bürgermeister Verbandsgemeinde Eisenberg § 14 Gez. Marcus Schaile, Bürgermeiste Stadt Germersheim Bekanntmachungen Gez. Michael Cyfka, (1) Die Bekanntmachungen der KKR erfolgen in den Bekannt- Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Guldenbachtal machungsorganen der Trägerkörperschaften. §§ 14a Abs. 4 Gez. Uwe Weber, Bürgermeister Verbandsgemeinde Herrstein und § 14b Abs. 5 KomZG gelten entsprechend. Dies gilt auch Gez. Hedi Braun, für die Feststellung des Jahresabschlusses und des Lage- Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband Quodbachgruppe berichts. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind an Gez. Hedi Braun, AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 15 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband Hayna-Erlenbach Gez. Alfred Schomisch, Gez. Hedi Braun, Bürgermeister Verbandsgemeinde Vordereifel Verbandsvorsteherin Abwasserzweckverband Rohrbach-Steinweiler Gez. Klaus Lütkefedder, Gez. Friedrich Marx, Bürgermeister Stadt Idar-Oberstein Bürgermeister Verbandsgemeinde Wallmerod Gez. Karl Dieter Wünstel, Gez. Ernst Müller, Beigeordneter Verbandsgemeinde Weilerbach Bürgermeister Verbandsgemeinde Jockgrim Gez. Ralf Schmorleiz, Gez. Volker Poß, Bürgermeister Verbandsgemeinde Kandel Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Weißenthurm Gez. Werner Müller, Beauftragter Verbandsgemeinde Kirn-Land Gez. Rudolf Jacob, Gez. Torsten Blank, Bürgermeister Verbandsgemeinde Winnweiler Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Klingbachgruppe Gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Verbandsgemeinde Wöllstein Gez. Roger Schmitt, Gez. Markus Conrad, Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Bürgermeister Verbandsgemeinde Wörrstadt Gez. Adalbert Dornbusch, Bürgermeister Stadt Lahnstein Gez. Bernd Alsfasser, Gez. Bernhard Eck, Bürgermeister Verbandsgemeinde Baumholder Vorstandsvorsitzender Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau Gez. Michael Cyfka, Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die Bürgermeister Verbandsgemeinde Langenlohnsheim Rechtsfolgen dieser Bestimmung hingewiesen, wonach Satzun- Gez. Frank Rüttger, gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Bürgermeister Verbandsgemeinde Leiningerland dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Gez. Andreas Poignée, Bürgermeister Gemeinde Limburgerhof Bekanntmachung als Anfang an gültig zustande gekommen Gez. Werner Groß, Bürgermeister Verbandsgemeinde Loreley gelten. Dies gilt nicht, wenn Gez. Joachim Anton, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Maikammer Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung Gez. Alfred Schomisch, der Satzung verletzt worden sind, oder Stv. Vorstandsvorsteher Zweckverband Zentralkläranlage Mendig 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Gez. Reinhold Niederhofer, den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Mittleres Eckbachtal Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- Gez. Roger Schmitt, deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Mittleres Glantal Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Gez. Axel Haas, Bürgermeister Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, und Vorsitzender Abwasserzweckverband Mittleres Pfrimmtal so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Gez. Doris Leininger-Rill, Erste Stv. Verbandsvorsteherin mann diese Verletzung geltend machen. Abwasserzweckverband Mommenheim Gez. Jens Güllering, Bürgermeister Verbandsgemeinde Nastätten Öffentliche Bekanntmachung Gez. Dieter Klohr, Beigeordneter Stadt Neustadt Der Gewässerzweckverband -Eckbach, KdöR, Sitz 67245 Gez. Klaus Gerhardt und Frank Schneider, Lambsheim, gibt bekannt: Prokuristen Servicebetrieb Neuwied ÄöR Am Montag, dem 10.12.2018, findet im Aufenthaltsraum der Gez. Johannes Bell, Bürgermeister Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am Holza- und Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Oberes Nettetal cker 1, die 175. Sitzung des Verbandsausschusses statt. Gez. Volker Mendel, Öffentlicher Teil (Beginn 14.30 Uhr) Bürgermeister Verbandsgemeinde Puderbach 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Feststellung der Gez. Ralf Hechler, ordnungsgemäßen Einladung und Bestätigung der Tages- Bürgermeister Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach ordnung Gez. Hans-Bernd Eckert, Dritter Beigeordneter 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ver- Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach bandsausschusses vom 17.11.2018 Gez. Georg Dräger, 3. Vergaben und Verträge Verbandsvorsteher Zweckverband Abwasserverband Rhaunen 4. Vorbereitung Sitzung Verbandsversammlung Gez. Georg Dräger, Beauftragter Verbandsgemeinde Rhaunen 4.1 Haushaltsplan 2019/2020 Gez. Werner Merkenich, 4.2 Jahresabschluss 2009 Beigeordneter Verbandsgemeinde Rhein-Mosel 5. Bericht öffentlich Gez. Klaus Gebhardt, 6. Vertrag über die Herstellung von Ökokontoflächen am Belch- Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Rockenhausen graben Gez. Wolfgang Denzer, Nichtöffentlicher Teil Bürgermeister Verbandsgemeinde Rodalben 7. Personalangelegenheiten Gez. Heinz-Martin Schwerbel, 8. Finanzangelegenheiten Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Rüdesheim gez. Hebich Gez. Matthias Schardt, Verbandsvorsteher Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Rülzheim/Herxheim Gez. Anke Denker, Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Stromberg Öffentliche Bekanntmachung Gez. Christian Stahl, Der Gewässerzweckverband Isenach-Eckbach, KdöR, Sitz 67245 Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Lambsheim, gibt bekannt: Gez. Marcus Heintel, Am Montag, dem 10.12.2018, findet im Aufenthaltsraum der Bürgermeister Verbandsgemeinde Traben-Trarbach Betriebszentrale des Verbandes in 67245 Lambsheim, Am Holza- Gez. Achim Haag, cker 1, die 112. Sitzung der Verbandsversammlung statt. Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Untere Ahr Tagesordnung Verbandsversammlung Gez. Andreas Müller, Öffentlicher Teil (Beginn 15.30 Uhr) Verbandsvorsteher Abwasserzweckverband Unteres Glantal 1. Begrüßung durch den Verbandsvorsteher, Gez. Karl Thorn, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Bestäti- Verbandsvorsteher, Abwasserzweckverband Untere Nahe gung der Tagesordnung AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 16 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Ver- Hauptstraße 139 – 141, wie folgt statt: bandsversammlung vom 23.06.2017 Kinderchor: 14.45 – 15.30 Uhr 3. Fragestunde für Einwohner und den ihnen nach § 14 Abs. 3 (Kindergarten+) und 4 GemO gleichgestellten Personen Nachwuchschor: 15.30 – 16.15 Uhr und Personenvereinigungen (Grundschulkinder+) 4. Haushaltsplan 2019/2020 Jugend- und Konzertchor: 16.30 – 19.00 Uhr 4.1 Beschluss: Kostenverteiler Wer Lust zum Singen hat, kommt einfach vorbei. 4.2 Beschluss: Räum- und Baumschnittprogramm Bei Fragen wenden Sie sich per E-Mail an Frau Kathrin Presser, 4.3 Beschluss: [email protected], oder an die Kreismusikschule, Frau Röder, Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2022 Tel. 0621-5909-341. 4.4 Beschluss: Haushaltssatzung und Haushaltsplan nebst Stellenplan 5. Jahresabschluss 2009 Netzwerk Integration der Verbands- 5.1 Feststellung des Jahresabschlusses gemeinde Dannstadt-Schauernheim 5.2 Genehmigung außer- und überplanmäßige Ausgaben Ansprechpartner Sprachkurse: 2009 Gerlinde Braun, Tel. 06231-660 5.3 Entlastung Verbandsvorsteher und Vortrag Jahreser- Kleiderkammer: gebnis auf neue Rechnung Ingrid Lehmann, Tel. 06231-929355, 6. Vertrag über die Herstellung von Ökokontoflächen am Belch- Anne Becker, Tel. 06231-5691 graben Rödersheim-Gronau, Hauptstraße 12 7. Verschiedenes/Unterrichtung Öffnungszeiten: mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr Nichtöffentlicher Teil Geldspenden 8. Personal Hier besteht die Möglichkeit einer zweckgebundenen Spende für 9. Verschiedenes das Netzwerk Integration an folgende Bankverbindung: gez. Hebich IBAN: DE04 5455 0010 0240 0023 78, BIC: LUHSDE6AXXX Verbandsvorsteher Beim Verwendungszweck bitte angeben: D152 sowie den Namen des Spenders. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Eigenbetrieb Abwasser -eaw- wenn Sie Hilfe und Unterstützung geben möchten, wenden Sie der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim sich bitte an die vorstehenden Ansprechpartner oder an Gabriele Vollzug der Wassergesetze Böhle, Beigeordnete, Tel. 06231-5282. Hier: Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Gewerbegebiet „Dannstadt-Ost, Erweiterungen I und II“ Dem Antrag der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schau- ernheim auf Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für das Einlei- Aktionsplan gem. § 47d ten von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „Dann- Bundes-Immissionsschutzgesetz stadt-Ost, Erweiterungen I und II“ im Ortsteil Dannstadt in den der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Scheidgraben, in namenlose Gräben, in einen Verbindungsgra- vom 23. Oktober 2018 ben zwischen Riedgraben und Etzwiesengraben sowie in das 1. Allgemeines Grundwasser wurde durch die Struktur- und Genehmigungsdi- 1.1. Beschreibung der Gemeinde sowie der Hauptverkehrs- rektion Süd, Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft straßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen und Bodenschutz entsprochen. Eine Ausfertigung des Erlaub- und anderer Lärmquellen, die zu berücksichtigen sind nisbescheides vom 30.11.2018 mit dem dazu gehörigen Plansatz Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim ist auch liegt während eines Zeitraumes von zwei Wochen vom 10. in der Phase 3 der Umsetzungslärmrichtlinie vom Ver- Dezember 2018 bis einschließlich 21. Dezember 2018 bei der kehrslärm der A 61 und A 65 betroffen. Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim, Herrn Diese Betroffenheit gilt insbesondere für den Bereich der Helbig, Zimmer 103, zur Einsicht aus. Mit Ende der Auslegungs- Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim im Hinblick auf die frist gilt der Erlaubnisbescheid gegenüber den übrigen Betroffe- A 65, die zwischen den Ortsteilen Dannstadt und Schauern- nen als zugestellt. Rechtsbehelfe gegen die Erlaubniserteilung heim verläuft; darüber hinaus auch für den Bereich der können nur von Personen eingelegt werden, die im förmlichen Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim, die ebenfalls von der Verfahren bereits form- und fristgerecht Einwendungen erhoben parallel zur Ortslage verlaufenden A 65 tangiert ist. Die haben. Der Erlaubnisbescheid und die dem Vorhaben zugrunde Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau ist nicht betroffen. liegenden Planunterlagen sind auch auf der Homepage der SGD 1.2. Für die Aktionsplanung zuständige Behörde Süd unter dem Link https://sgdsued.rlp.de/de/service/oeffent- Zuständige Behörde ist die Verbandsgemeinde Dann- lichkeitsbeteiligung-bekanntmachungen/ abrufbar stadt-Schauernheim. Eigenbetrieb Abwasser -eaw- Der amtliche Gemeindeschlüssel lautet 07 338 001. Die der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Anschrift lautet Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus- platz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim. Telefon: 06231-401-0; Fax: 06231-401-115; SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN E-Mail-Adresse: [email protected]; Homepage: www.vgds.de 1.3. Rechtlicher Hintergrund Zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG Kinder- und Jugendchor sind gemäß §§ 47a-f Bundesimmissionsschutzgesetz (BIm- Juventus Vocalis e. V. SchG) Lärmaktionspläne aufzustellen, mit denen Lärmpro- Leitung: Kathrin Presser bleme und Lärmauswirkungen geregelt werden. Träger: Rhein-Pfalz-Kreis – Musikschule – 1.4. Geltende Grenzwerte und Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Die Richtwerte, bei deren Überschreitung straßenverkehrs- Probezeiten rechtliche Lärmschutzmaßnahmen in Betracht kommen, Die Probestunden des Kinder- und Jugendchores Juventus Voca- (Grenzwerte für die Lärmsanierung an Straßen in Baulast lis finden immer am Mittwoch im Zentrum Alte Schule, Dannstadt, des Bundes) betragen derzeit aktuell: AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 17 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Im Gebiet der Ortsgemeinde Rödersheim-Gronau bestehen weder Lärmprobleme noch verbesserungsdürftige Situati- onen. 3. Maßnahmenplanung 3.1. Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung Entlang der A 65 bestehen im östlichen Teil von Dann- stadt-Schauernheim bis zur Autobahnbrücke zwischen den Ortsteilen Lärmschutzwände. 2. Bewertung der Ist-Situation 3.2. Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die 2.1. Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten nächsten fünf Jahre 2.1.1. In Bezug auf den Verkehrslärm ausgehend von Es bestehen keine Handlungsoptionen für die Verbands- der A 61/ 65 gemeinde, da sich die A 65 und A 61 in Straßenbaulast des Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belas- Bundes befinden. teten Menschen Mehrere Versuche eine Erweiterung des Lärmschutzes entlang der A 65 oder eine weitergehende Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durchzusetzen, schei- terten unter Verweis auf die nicht erreichten Lärmsanie- rungsrichtwerte. 3.3. Schutz ruhiger Gebiete / Festlegung und geplante Maß- nahmen zu deren Schutz für die nächsten fünf Jahre Bislang sind keine ruhigen Gebiete ausgewiesen und eine solche Ausweisung auch nicht vorgesehen. 3.4. Langfristige Strategien zu Lärmproblemen und Lär- mauswirkungen Nach Beschluss dieses Aktionsplans wird erneut beim Straßenbaulastträger die Erweiterung der Lärmschutzwände beantragt und bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde Geschätzte Zahl der von Verkehrslärm belasteten Wohnungen die Festsetzung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Schulen 100 km/h im Bereich der Ortsgemeinden Hochdorf-Assen- heim und vor allem Dannstadt-Schauernheim beantragt. 3.5. Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betrof- fenen Personen Durch diese Maßnahmen können die 4 Menschen mit hohen Belastungen geschützt werden; darüber hinaus sollte die Anzahl der belasteten Menschen deutlich zurückgehen. 4. Formelle und finanzielle Informationen 2.2. Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausge- 4.1. Datum der Aufstellung des Aktionsplans setzt sind 10. Oktober 2018 Im Bereich der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- 4.2. Datum des Abschlusses des Aktionsplans heim sind 23. Oktober 2018 • 0 Menschen ganztägig sehr hohen Belastungen 4.3. Mitwirkung der Öffentlichkeit / Protokoll der öffentli- (> 70 dB(A) LDen), chen Anhörungen • 0 Menschen in der Nacht sehr hohen Belastungen Durch Behandlung in öffentlicher Sitzung des Verbandsge- (> 60 dB(A) Lnight), meinderats am 23. Oktober 2018. Sowohl im Vorfeld der • 0 Menschen ganztägig hohen Belastungen Sitzung nach Veröffentlichung der Tagesordnung im Amts- (> 65 dB(A) LDen), blatt und Information über die Thematik auf der Homepage • 4 Menschen in der Nacht hohen Belastungen der Verbandsgemeinde, als auch im Nachgang der (> 55 dB(A) Lnight), Beschlussfassung, hatte die Öffentlichkeit ausreichend • 1.871 Menschen ganztägig Belastungen/Belästigungen Gelegenheit zur Beteiligung. Es gingen jedoch keine zu (< 65 dB(A) LDen), protokollierenden Rückmeldungen ein, so dass der LAP auf • 624 Menschen in der Nacht Belastungen/Belästigungen den Weg gebracht werden konnte. (< 55 dB(A) Lnight) ausgesetzt. 4.4. Bewertung der Durchführung und der Ergebnisse des 2.3. Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbe- Aktionsplans dürftigen Situationen Entfällt, da mangels Handlungsoptionen keine moderierten Im Gebiet der Ortsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Bürgerbeteiligungen durchgeführt wurden. Ansonsten wird bestehen Lärmprobleme in folgenden Bereichen: der Lärmaktionsplan gemäß § 47d abs. 5 BImSchG bei • Im Ortsteil Dannstadt von der A 65 in Richtung Süden bedeutsamen Entwicklungen für die Lärmsituation, ansons- bis zur Achse Viehbachweg / Weinbietstraße; Schwer- ten jedoch nach 5 Jahren überprüft und erforderlichenfalls punkt bilden dabei die Wohnungen an der nördlichen überarbeitet. Erfahrungen und Ergebnisse des Aktionsplans Grenze des Ortsteiles in den Straßen Im Brühl, Mar- werden dabei ermittelt und bewertet. tinsring, Schauernheimer Straße und Berliner Straße; 4.5. Kosten für die Aufstellung und Umsetzung • der gesamte Ortsteil Schauernheim mit dem Schwer- des Aktionsplans punkt bei den Wohnungen an der südlichen Grenze in Entfällt. Begründung wie unter 4.4. den Straßen Untergasse, Lorscher Straße, Stephans- 4.6. Weitere finanzielle Informationen ring, Leininger Straße, Germanstraße, Kropsburgstraße Entfällt. Begründung wie unter 4.4. und Ringstraße 4.7. Link zum Aktionsplan im Internet Im Gebiet der Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim bestehen Dieser Aktionsplan wird auf der Homepage der Verbands- Lärmprobleme im gesamten Bereich beider Ortsteile. gemeinde eingestellt. Schwerpunkte bilden dabei die Wohnungen an der südli- Im Auftrag chen Grenze im Gewerbegebiet Weichlingsgarten sowie Gerhard Schaa der Westerstraße. Verwaltungsrat AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 18 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Achtung Landwirte! Knast entlassen worden und stellt ein Team von Meisterdiebinnen Nach § 19 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Ver- zusammen, um eine wertvolle Halskette zu stehlen und sich dabei bandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat jeder landwirt- an einem fiesen Galeriebesitzer zu rächen... schaftliche Betrieb die Möglichkeit durch Antrag für Viehhaltung Inhalt: und Pflanzenschutz seine Abwassermenge zu reduzieren. Fünf Jahre, acht Monate und Die landwirtschaftlichen Absetzmengen sind schriftlich bis spä- zwölf Tage ist es her, seit die testens 14.12.2018 zu beantragen. Es können dabei von der sagenhafte, gerade aus der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim Haft entlassene Debbie Ocean (Zimmer 104) entworfene Vordrucke verwendet werden, wobei (Sandra Bullock) mit der Pla- bisherige Antragsteller einen Vordruck von uns zugeschickt nung ihres größten Coups bekommen. begonnen hat. Näheres können Sie direkt im Rathaus bei Frau Hery, Tel. 401- Dazu braucht sie das bestmög- 121, Zi.-Nr. 104, oder bei Frau Gorges, Tel. 401-122, Zi.-Nr. 104, liche Team – allen voran ihre erfragen. Die Anträge können auch per Fax an 401-115 eingereicht ehemalige Komplizin Lou (Cate werden. Blanchett). Gemeinsam rekru- Eigenbetrieb Abwasser der Verbandsgemeinde tieren die beiden weitere Spe- zialistinnen: Juwelierin Amita (Kaling), Trickbetrügerin Cons- Krimis, Kultur und Fotokunst: tance (Awkwafina), Hehler-Ex- Das Kreisjahrbuch 2019 pertin Tammy (Paulson), ist ab sofort bei uns erhältlich Hackerin Nine Ball (Rihanna) Kriminalgeschichten stehen im Mittelpunkt des Kreisjahrbuchs und Modedesignerin Rose Weil (Bonham Carter). 2019. So wird in einem der 18 Kapitel die Schleifer-Bärbel aus Ihre begehrlichen Augen richten sich auf Diamanten im Wert von Dudenhofen porträtiert, die vor rund 250 Jahren als meisterhafte 150 Millionen Dollar – diese Diamanten sollen den Hals der welt- Diebin auf Tour war. Man erfährt, welche Rolle eine Maxdorfer berühmten Schauspielerin Daphne Kluger (Hathaway) zieren, die Sommersuppe in einer frühen Tatort-Folge gespielt hat und den Mittelpunkt des diesjährigen Superevents bildet: die Met warum die Otterstädter „Stickelspitzer“ genannt werden, illust- Gala. Der Plan scheint hieb- und stichfest – falls er ohne Zwi- rierten Grundschüler im Kapitel „Sagen im Kreis: Eisenbahn mit schenfälle über die Bühne geht: Tücken“. Zudem gibt es erstmals einen Mitratekrimi im Kreisjahr- Das Team will sich die Klunker einfach schnappen und verduften buch: Autor Harald Schneider lässt seinen Kommissar Palzki – vor aller Augen. rund um den Landratswingert ermitteln. Weitere Rollen in „Ocean’s 8“ übernehmen Richard Armitage als Neben dem kriminalistischen Schwerpunkt gibt es im aktuellen Claude Becker, Klugers ahnungsloser Begleiter während der Band 35 gleich mehrere Beiträge aus der Verbandsgemeinde Gala, und James Corden als Versicherungsermittler John Frazier, Dannstadt-Schauernheim. der die Puzzleteile zusammensetzen muss. Anlässlich des 25-jährigen Das Frauenkino findet im Dezember ausnahmsweise am Don- Bestehens des Kulturhofs nerstag „zwischen den Jahren“ statt. Schrittmacher wird die Gemein- Männer sind herzlich willkommen. Einlass ab 18.45 Uhr – Film- debücherei in Dannstadt vorge- beginn: 19.30 Uhr. Eintritt 8,– €. Nach dem Film wird zu Sekt und stellt. Ein Rückblick auf die netten Gesprächen eingeladen. Feldausstellung der Hamburger Reservierung unter Tel. 06236-8388 oder per E-Mail: kontakt@ Fotografin Irina Ruppert im capitol-limburgerhof.com. Herbst 2017 beschreibt, wie das Fotokunstprojekt im Jubi- läumsjahr Landwirtschaft Der Zweckverband für Wasserversorgung damals und heute verbunden „Pfälzische Mittelrheingruppe“ informiert: hat. Wie man mit Verstand und Ablesung der Wasserzähler 2018 – Augenmaß die Flurbereinigung in der Gemarkung Dannstadt Ablesekarten umgesetzt und damit die Grundlage für den intensiven Gemüse- Der Zweckverband möchte nochmals auf die versendeten Zäh- bau geschaffen hat, erläutert die Historikerin Andrea Clemens lerablesekarten hinweisen, mit der Bitte, die Zählerstände bis aus Hochdorf-Assenheim. spätestens 15.12.2018 mitzuteilen bzw. die Ablesekarte bis zu Und Petra E. Jörns, Diplom-Biologin aus Rödersheim-Gronau, diesem Datum zurückzusenden. beschäftigt sich in ihrem Beitrag mit schwimmenden Inseln für Nach Ablauf dieser Frist werden bei Nichtübermittlung die Zäh- die Flussseeschwalbe und Lachmöwe. Zusammen mit vielen lerstände für die Jahresverbrauchsabrechnung 2018 geschätzt. historischen Hintergründen bietet das Kreisjahrbuch nicht nur Eine Korrektur der Jahresverbrauchsabrechnung aufgrund nicht einen Überblick über das, was den Kreis und seine Menschen gemeldeter Zählerstände erfolgt nicht bzw. ist kostenersatzpflich- ausmacht, sondern vor allem viel Lesespaß! tig. Der Zweckverband und seine Mitarbeiter wünschen Ihnen Kreisjahrbuch Rhein-Pfalz-Kreis 2019, Hrsg. Rhein-Pfalz-Kreis, eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2019. 141 Seiten, ISBN 978-3-931717-19-3. Ab sofort können Sie das Kreisjahrbuch zum Preis von 9,90 Euro im Bürgerservice der Verbandsgemeindeverwaltung erwerben. Für unsere SENIORINNEN und SENIOREN Außerdem ist das Kreisjahrbuch im Kreishaus und über den Buchhandel erhältlich. Seniorenschwimmen Hallo, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, wir fahren jeden Montag zum Seniorenschwimmen Ihre Gleichstellungsbeauftragte Brigitte Sassenberg mit Wassergymnastik (auch im Nichtschwimmerbe- informiert: cken) ins Kreishallenbad Schifferstadt. Frauenkino in Limburgerhof Abfahrtszeiten und -orte: „OCEAN‘S 8“ am 27. Dezember 2018 im Capitol Lichtspiel 14.55 Uhr Hochdorf, Mühle, Kirche Theater Limburgerhof, Speyerer Str. 107 a in Limburgerhof über Meckenheim (Alte Töpferei) Was ihr Bruder kann, kann sie schon lange: Die von Sandra Bul- 15.00 Uhr Rödersheim, Kreuz, Kirche lock gespielte Schwester von Gauner Danny Ocean ist aus dem 15.05 Uhr Gronau, Netto, Turnhalle AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 19 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

15.10 Uhr Assenheim, Römerbrunnen HINWEISE AUF VERANSTALTUNGEN 15.15 Uhr Schauernheim, Mitte 15.20 Uhr Dannstadt, Apotheke, alter Friedhof (in Höhe Hauptstraße 192), Kerweplatz 17.30 Uhr Rückfahrt ab Hallenbad Pferdesportverein Teilnehmerbeitrag je 4,– €. Wir würden uns freuen, wenn Sie Dannstadter Höhe e.V. zahlreich von unserem Angebot Gebrauch machen würden. Zauber der Weihnacht – Eine Geschichte des Glaubens – „Neueinsteiger“ sind immer herzlich willkommen. Ein Weihnachtsmärchen mit Pferden – Der PSV Dannstadt möchte alle Bürger zur Aufführung unseres weihnachtlichen Theaterstückes auf unsere Reitanlage „An der Arbeitskreis Senioren Hengsweide“ in Dannstadt recht herlich einladen. Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren in der Bitte vormerken: Verbandsgemeinde hat sich ein Arbeitskreis gebildet. Sonntag, den 09.12.2018, ab 14.00 Uhr Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an folgende Der Eintritt ist frei! Ponyreiten für die Kinder und natürlich Speis Personen: und Trank! Herrn Günther Gronbach, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2630 Herrn Karl Ratz, Dannstadt-Schauernheim Tel. 98770 Frau Christa Rau, Dannstadt-Schauernheim Tel. 929554 Arbeiterwohlfahrt Herrn Walter Geis, Dannstadt-Schauernheim Dannstadt-Schauernheim Frau Beate Berg, Dannstadt-Schauernheim Tel. 7460 Einladung zur Weihnachtsfeier Herrn Paul Weber, Dannstadt-Schauernheim Tel. 2112 Wir laden unsere Mitglieder, Seniorentreff-Besu- Frau Ursula Dehn, Hochdorf-Assenheim Tel. 941882 cher und Kuchenspender recht herzlich ein, am Herrn Ruprecht Ettmüller, Rödersheim-Gronau Tel. 7068 Dienstag, 11.12.2018, 14.00 Uhr, im AWO-Seniorentreff, Friedhof- straße 21, OT Dannstadt. Alle Einnahmen gehen an das Kinder- hospiz „Sterntaler“. Thementisch der Polizeiinspektion Schifferstadt und der Wir freuen uns auf einige schöne, gemütliche Stunden. Sicherheitsberater für Senioren – Das unermüdliche AWO-Team Prävention in der Vorweihnachtszeit Die Polizeiinspektion Schifferstadt informiert gemeinsam mit den ehrenamtlichen Sicherheitsberatern für Senioren über aktuelle Landfrauen Gefahren und Risiken in der dunklen Jahreszeit. Daneben Dannstadter Höhe kommen die Themen Trickbetrug, sicheres Einkaufen und 1. Das Café im Kulturhof Schrittma- Taschendiebstahl, die gerade den älteren Teil der Bevölkerung cher bleibt am Dienstag, dem treffen, zur Sprache. An den Tischen können individuelle Bera- 11.12.2018, geschlossen. tungen stattfinden und Fragen direkt vor Ort beantwortet werden. Das Caféteam verabschiedet sich in die Weihnachtsferien Zudem ist die Vermittlung einer professionellen Einbruchsschutz- und freut sich, Sie ab 15.01.2019 wieder bewirten zu dürfen. beratung bei Ihnen Zuhause möglich. 2. Zur Erinnerung: Die Polizeiinspektion Schifferstadt hat sich die Sicherheit von Am Mittwoch, dem 12.12. 2018, geht’s zum Weihnachtsmarkt Senioren als besonderes Ziel gesetzt. Das im Jahr 2014 ins Leben nach Baden Baden. gerufene Projekt für Seniorensicherheit wird von speziell in Abfahrtszeiten: 09.45 Assenheim Betriebsshof Eberle diesem Bereich tätigen Polizeibeamten koordiniert mit dem Ziel, 09.50 Dannstadt Zentrum Alte Schule das Selbstvertrauen und Sicherheitsgefühl der älteren Mitbürger 09.55 Dannstadt alter Friedhof zu stärken. Die ehrenamtlichen Sicherheitsberater dienen dabei 10.00 Schauernheim als Bindeglied zwischen Bürger, Gemeinde und Polizei und sind 3. Am Donnerstag, dem 03.01.2019, ab 19.00 Uhr, laden wir ein für diesen Bereich besonders ausgebildet. zum Neujahrsempfang und stellen unser Programm für 2019 Die Termine im Überblick: vor. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Auch Nichtmitglie- • Freitag, den 07.12.2018, 10.00 – 14:00 Uhr der, die sich für unser Programm interessieren sind herzlich Landauer Straße 8, 67117 Limburgerhof willkommen. • Samstag, den 08.12.2018, 16.00 – 20.00 Uhr Oggersheimer Straße 10, 67112 Mutterstadt • Mittwoch, den 12.12.2018, 10.00 – 14.00 Uhr Schieß-Sport-Verein 1964 e.V. Slevogtweg 11-17, 67122 Altrip Dannstadt • Freitag, den 21.12.2018, 09.00 – 13.00 Uhr Hier lernst du schießen – hier findest du Freunde Kurpfalzstraße/Weinbietstraße (Wochenmarkt), Der Schießsport ist eine der traditionsreichsten Sportarten in der 67125 Dannstadt-Schauernheim Sportgeschichte. Rückfragen bitte unter Telefon 06235-4950. Die Polizei und die Das sportliche Schießen gibt die Gelegenheit, deine Freizeit Sicherheitsberater freuen sich auf Ihren Besuch. sinnvoll in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu verbringen. Insbesondere für Jugendliche stellt der Schießsport ein wertvol- les Betätigungsfeld zur Freizeitgestaltung dar. Bürgerstammtisch Rödersheim-Gronau Der Schießsport stellt hohe mentale Anforderungen an den Ortsteil Gronau, Hauptstr. 12 Schützen, welche sich auch positiv auf jede andere Lebenssitu- Hallo Ihr Lieben! ation auswirken. Die Konzentrationsfähigkeit wird gezielt geför- Hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier dert. Steigerung des Reaktionsvermögens. Besonders junge am 12.12.2018, schon um 14.30 Uhr ein. Menschen erreichen dadurch ein höheres Leistungsniveau. Der MGV Liedertafel Alsheim-Gronau wird uns auf das kommende Stärkung der Persönlichkeit mit positiven Auswirkungen auf Weihnachten einstimmen und bei Kaffee und Kuchen können wir Schule und Beruf. Sportschützen haben ein hohes Maß an Ver- den diesmal kurzen Nachmittag ausklingen lassen. Denn ihr antwortungsbewusstsein und Disziplin. Sportliches Schießen wisst ja, zwischen 17.00 und 17.30 Uhr fahren wir nach Hochdorf begünstigt durch die verwendete Technik eine aufrechte, gerade in die Kastanie um weiter zu feiern. Wir wünschen einen gelun- Körperhaltung. genen Ausklang dieses Jahres. Haltungsschäden werden somit vermieden und auch wenig Euer Stammtischteam genutzte Muskelgruppen aktiviert. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 20 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Sie haben Fragen an uns? Kein Problem, kontaktieren Sie uns: Anträge müssen mindestens zwei Wochen vor der Versamm- 1. Vorsitzender Dietmar Latteyer, Tel. 06231-1035 lung schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Sie können Hauptschießleiter Hans-Peter Krick, per E-Mail ([email protected]), über die Tel. 06234-813097 oder 0176-81478271 Homepage (https://skiclub-dannstadt.jimdo.com/einla- Während der Öffnungszeiten, Dienstag und Freitag, sind wir für dung-zur-mitgliederversammlung/) oder per Post (Adresse bitte Sie ab 19.00 Uhr in der Angelstraße 19 erreichbar. unter Tel. 06231 3363 erfragen) gestellt werden. Der Vorstand Mit sportlichem Gruß Der Vorstand

Skiclub Dannstadt e.V. Letztes Training Skigymnastik/Seniorengym- Verein der Tischtennisfreunde nastik 18.12.2018 Dannstadt-Schauernheim e.V. Letztes Training Nordic Walking 16.12.2018 Einladung zur Weihnachtsfeier 2018 Beginn der Skigymnastik/Seniorengymnastik im Liebe Sportler/innen, liebe Eltern und Betreuer, neuen Jahr: 08.01.2019, Zeit und Ort sind bekannt. wir laden euch zur diesjährigen „TTF-Weihnachtsfeier“ am Sams- Wegen der Winterfahrt findet am 22.01.2019 kein Training statt! tag, dem 08.12.2018, um 18.30 Uhr, im Gasthaus „Zur Pfalz“ (im Der Vorstand Volksmund Berg Jo) in Dannstadt herzlich ein. Zu Beginn empfangen wir euch mit einem Gläschen Sekt oder Einladung zur Hauptversammlung Orangensaft. Im Anschluss gibt es ein kleines besinnliches Weih- Zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung (Hauptversamm- nachtsprogramm. lung) am Mittwoch, dem 16.01.2019, um 19.00 Uhr, in der Gast- Familie Berg verwöhnt uns wie jedes Jahr mit einer gesonderten stätte „Zur Pfalz“ (Berg), 67125 Dannstadt-Schauernheim, Kir- Auswahl von Speisen. chenstraße 8, laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir weisen Um besser planen zu können, bitten wir bis spätestens 28.11.2018 darauf hin, dass bei Beschlussunfähigkeit wegen zu geringer um verbindliche Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt entweder Teilnehmerzahl die erforderliche Einladung zur unmittelbaren über die in der Schulturnhalle ausgehängte Teilnahmeliste oder zweiten Hauptversammlung (Eventualeinberufung) entfallen an Monika Wolff per E-Mail ([email protected]) oder kann, so dass die zweite Versammlung ohne Rücksicht auf die Telefon (06231-98471). Mitgliederanzahl beschlussfähig ist. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer wie im letzten Jahr. Tagesordnung Im Namen der Vorstandschaft 1. Begrüßung Matthias Magin 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Trainingszeiten 3. Totengedenken Montag: 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Gymnastikhalle) 4. Berichte des Vorsitzenden, Dienstag: 19.30 – 22.00 Uhr Hobby/Aktive (Schulturnhalle) der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr Inklusion (Schulturnhalle) 5. Entlastung des Vorstands 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) 6. Optional: Wahl eines/er Schatzmeisters/erin 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) Erläuterung: Unsere Schatzmeisterin wird im Anschluss an Freitag: 17.00 – 18.00 Uhr Einsteiger (Schulturnhalle) die Entlastung ihr Amt niederlegen und aus dem Vorstand 18.00 – 19.30 Uhr Jugend (Schulturnhalle) ausscheiden. Auf den ersten Blick liegt eine Neuwahl durch 19.30 – 22.00 Uhr Aktive (Schulturnhalle) die Mitgliederversammlung nahe. Allerdings beträgt die Amts- Wer Interesse am Tischtennis-Sport hat, ist herzlich eingeladen zeit der gewählten Vorstandsmitglieder nach der Satzung zwei dienstags, mittwochs oder freitags zu den entsprechenden Trai- Jahre. Im nächsten Jahr würde somit nur der restliche Vor- ningszeiten bei uns vorbeizuschauen. stand gewählt, nicht aber der Schatzmeister, der dann im Wir freuen uns auf jeden Neuzugang. Folgejahr neu gewählt werden müsste. Im Ergebnis müsste auf jeder folgenden Mitgliederversammlung ein Teil des Vor- 1. Internationales Turnier stands gewählt werden. Auf Einladung der Tischtennisfreunde fand am Samstag, dem Um dies zu vermeiden, sieht unsere Satzung die „kommissa- 01.12.2018, das 1. Internationale Ortsturnier in Dannstadt statt. rische Berufung“ vor: Schläger wurden vom TTF-Dannstadt zur Verfügung gestellt. § 11.2. der Satzung: Der Vorstand wird durch die Mitglieder- Es kamen 11 Hobbyspieler, die zuerst vorsichtig, dann aber mit versammlung auf zwei Jahre gewählt. Bei Ausfall oder Aus- immer mehr Begeisterung um die Medaillen spielten. Zwischen- scheiden eines Vorstandsmitglieds ist der Vorstand berechtigt zeitlich konnte man sich bei Kaffee, Tee und Brezel stärken und ein neues Mitglied kommissarisch bis zur nächsten Wahl zu ins Gespräch kommen. berufen, bzw. es können Doppelfunktionen übernommen Die Vorrunde in zwei Gruppen im System Jeder-gegen-Jeden werden. bot viel Spannung. Der Vorstand beabsichtigt, folgende kommissarische Beru- In der ersten Gruppe setzte sich Awelker klar ohne Satzverlust fungen zu beschließen: durch. Im letzten Spiel der Gruppe konnte Maebel den leicht Dr. Inge Hambrecht, stellvertretende Vorsitzende, Jörg Hop- favorisierten Sami knapp mit 2:1 Sätzen besiegen und sich den penrath, Schatzmeister. 2. Gruppenplatz sichern. Um nicht den Eindruck zu erwecken, das Wahlrecht der Mit- Auch der gehörlose Tesfaye, der älteste Teilnehmer, konnte einen gliederversammlung umgehen zu wollen, hat der Vorstand gegen Zacharias verbuchen. beschlossen, dass die Wahl durch die Mitgliederversammlung Noch spannender war das Ergebnis der zweiten Gruppe: zwei durchgeführt wird, wenn auch nur ein Vereinsmitglied dies Spieler wiesen 4:1 Spiele und 8:2 Sätze auf. Der direkte Vergleich beantragt. Die kommissarischen Berufungen werden dadurch bescherte Arslan den Gruppensieg vor Aualom. hinfällig. Für Anträge gelten die Ausführungen unter TOP 8 Den 3. Platz belegte Ana aufgrund des besseren Satzverhältnis- sinngemäß. ses vor Michael. 7. Optional: Wahl eines weiteren Vorstandsmitglieds Hülya und Jonas belegten die Plätze 5 und 6. Erläuterung: Nur von Bedeutung, wenn die Wahl unter TOP Überraschungen gab es in den Halbfinals: die Gruppenzweiten 6 stattfindet und ein vertretungsberechtigtes Vorstandsmit- besiegten in spannenden Spielen die Gruppenersten mit glied zum Schatzmeister gewählt werden sollte. 2:0 Sätzen. 8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Erster Sieger im Internationalen Dannstadter Turnier wurde AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 21 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Maebel durch einen 2:0-Erfolg gegen Aualom. Im „kleinen“ Finale um Platz drei sicherte sich Awelker gegen Arslan die Bronzeme- Chorgemeinschaft 1868/1958 daille. Dannstadt e.V. Sie möchten gerne Singen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kommen Sie doch einfach mal zur Chorprobe um uns kennenzulernen. Ob Jung oder Alt, bei uns ist jeder herzlich willkommen. Keine Angst, Sie müssen nicht vorsingen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden Sie gerne als neue Sängerin oder Sänger in unserem gemischten Chor begrüßen. Die Chorproben sind jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Kulturhof Schrittmacher Kirchenstraße 17, erstes OG. (Fahrstuhl vorhanden). Danach gemütliches Beisammensein, nach Lust und Laune. Matthias Magin Matthias Dannstadt-Schauernheim TTF Vorsitzender 1. Sollten Sie noch weitere Information wünschen, so können Sie sich gerne an die aufgeführten Kontaktpersonen wenden. Fazit aus diesem ersten Turnier: die Spieler waren mit viel Freude Kontaktpersonen: und Fairness am Start und fragten nach Möglichkeiten öfter Marliese Bauer, Tel. 4578 | Norbert Senz, Tel. 5271 Tischtennis zu spielen. Günter Klatt, Tel. 7636 | Peter Harwardt, Tel. 4226 Die Veranstaltung war Werbung für den Tischtennissport und für Die Vorstandschaft die Spieler eine willkommene Abwechslung in ihrem Alltag.

Donaudeutsche Landsmannschaft e.V. Die FG 1913 Dannstadt informiert Ortsverband Dannstadt-Schauernheim Jahresabschluss-/Weihnachtsfeier bei der FG Dannstadt Einladung am Samstag, 15. Dezember, ab 19.30 Uhr, im Clubheim mit fol- Zu einem gemütlichen, vorweihnachtlichen Kaffeenach- gendem Programm: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. mitag am Sonntag, dem 09. Dezember 2018, ab 15.00 Uhr, lädt Anschließend Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und gemein- die Donaudeutsche Landsmannschaft Ihre Mitglieder und sames Abendessen. Danach Jahresrückblick, Tombola-Losver- Freunde herzlich in ihre Heimatstube ein. kauf und Ausgabe von Kleingewinnen. Um ca. 22.00 Uhr Ziehung Wir möchten den Nachmittag mit gemeinsam gesungenen Weih- der Hauptpreise. Anschließend gemütliches Beisammensein. Für nachtslieder und Weihnachtsgeschichten bereichern. die zahlreiche Unterstützung im Jahre 2018 möchten wir uns Unsere Heimatstube finden Sie in der Friedenstraße 21, Ortsteil bedanken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dannstadt. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ansprechpartner der FG Ihre Donaudeutsche Landsmannschaft 1. Vorsitzender: Werner Jotter, Tel 06231-975101 2. Vorsitzender: Horst Bug, Tel. 06234-4367 oder 0173-7507895 Tennisclub Spielausschuss: Erich Fuldner, Tel. 06231-7118 Dannstadter Höhe e.V. oder 0176-65118586 Informationen für alle Mitglieder, Kevin Scheibe, Tel. 0176-39784847 Freunde und Gönner des Tennissports Jugend: Horst Bug, Tel. 06234-4367 Unsere Ansprechpartner: oder 0173-7507895 1. Vorsitzender: Eduard Schwöbel Telefon: 1353 oder 2251 Mitgliederverwaltung: Gerhard Krennrich, Tel. 06231-7412 2. Vorsitzender: Peter Fusser Telefon: 5793 Schatzmeister: Gunther Bartholomä Telefon: 7429 Sportwart: Michael Beck Telefon: 0160-96337463 Jugendwartin: Claudia Fußer Telefon: 0162-2640486 Turnvereinigung 1888 e.V. Schriftführerin: Waltraud Becker Telefon: 4396 Dannstadt Pressearbeit: Silvie Andes Telefon: 5533 Achtung Hallenschließung!! Arbeitseinsätze: Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen Arbeitseinsätze sind wie immer möglich. Diese müssen aber in in unserer neuen Sporthalle Absprache mit unserem Platzwart, Herrn Gauger (Telefon 0176- müssen wir den Sportbetrieb 50084349 oder 06231-929244). vom 10. Dezember 2018 Hinweis: Auszug aus der Beitragsordnung: bis 07. Januar 2019 einstellen. Jedes aktives Mitglied und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr Es wird eine Ballprellwand angebracht, sowie weitere haben pro Jahr mindestens 5 Arbeitsstunden zu leisten oder den Arbeiten in den Nebenräumen abgeschlossen. Gegenwert am Ende des Jahres zu zahlen. ––––––––––––––––––– Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Am 05. Januar 2019 um 09.00 Uhr haben wir einen www.dannstadterhoehe.de. Putz- und Umzugs-Tag, wo wir noch viele fleißige Für den Vorstand – Öffentlichkeitsarbeit – Helfer/innen benötigen damit wir ab 07. Januar 2019 Silvie Andes den Sportbetrieb wieder aufnehmen können.

• IMMER AKTUELL INFORMIERT RUND UM IHRE VERBANDSGEMEINDE • 4 Weiter auf Seite 36! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 22 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

KINDER- UND JUGENDSEITE

Kinder- und Jugendtreffs Öffnungszeiten Wir hoffen, Du bist dabei Winterzauber im Nationalpark Wir sind für euch da – 2 x wöchentlich – 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff und Bayerischer Wald 17.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff In den Winterferien vom 23. – 28. Februar 2019 können Kinder im Alter von 10 – 16 Jahren den Nationalpark „Bay Dienstag: Kinder- und Jugendtreff - erischer Wald“ aktiv erleben. im Haus am Marienplatz („HaMpl“) Auf Langlauf-Skiern und / oder mit Schneeschuhen durch im Ortsteil Rödersheim, neben der Kirche, den tief verschneiten Bayerischen Wald gehen, kristallklare hinter der Feuerwehr Winterluft in unberührter Natur atmen, abends beim gemein - Donnerstag: Kinder- und Jugendtreff samen Essen die Erlebnisse des Tages Revue passieren im Kulturhof Schrittmacher lassen, zufrieden einschlafen und voller Tatendrang aufwa Dannstadt, - im Ortsteil chen. Probier´s doch mal aus. Kirchenstraße 17, bei der Gemeindebücherei Wir freuen uns auf euren Besuch!

Weitere Angebote: Kinderhaus: Angebote für Kids von 6 – 10 Jahren, jeden Dienstag - (außer in den Ferien) von 15.00 - 17.00 Uhr im Kinder haus am Kulturhof Schrittmacher Jugendhaus Schauernheim: Jugendhaus am „Mühlenplätzl“, selbstverwalteter Jugendtreff Ansprechpartner der Kinder- und Jugendpflege: Sahra Liebchen, Tel. 06231 401-120, Zimmer 109 Gerhard Schaa, Tel. 06231 401-128, Zimmer 107

Ihr/euer Jugendpflege-Team Teilnahmevoraussetzungen: Gruppenfähigkeit, Spaß am gemeinsamen Erleben, Bereit - schaft zur aktiven Mitgestaltung und Lust auf sportliche Betätigung in imposanter Winterlandschaft und in der Natur. Teilnehmerbeitrag: 180,– € Im Beitrag enthalten: Ihr habt An und Abreise im verkehrssicheren Kleinbus, Unterkunft/ Ferienwohnung, volle Verpflegung bei Selbstversorgung, Langeweile? Skilanglaufset, Schneeschuhe, evtl. Gebühren, Reisebe - treuung. Schaut doch auch mal bei Anmeldungen im Rathaus der VG unter Tel. 401-120 bei Frau Sarah Liebchen. der VHS vorbei – Anmeldeschluss ist am Freitag, dort werden tolle Kurse für den 25. Januar 2019. Ein Vortreffen findet am Donnerstag, Kleine & Große dem 14. Februar 2019, um 18.00 Uhr im Kulturhof Schrittmacher, Kirchen- angeboten! str.17, in Dannstadt statt. Eure VG Kinder- & Jugendpflege

MITMACHEN UND GEMEINSAM SPASS HABEN! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 23 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

VoVolkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Frühjahr Bild: www.pixabay.de 2019

Verbandsgemeinde

Sommer www.vhs-rpk.de Dannstadt-Schauernheim 1 AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 24 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Programm für das 1. Halbjahr 2019

Örtliche Leiterin: Anmeldung für Vorträge und Kurse nehmen Anneliese Kuhn, Frau Göller, Tel. 06231 401-144, und Tel. 06231 2780 Frau Eichner, Tel. 06231 401-143 von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr, Örtliche Mitarbeiterin: entgegen. Elvi Wahl-Göller, Tel. 06231 401-144 Verbandsgemeindeverwaltung Am Rathausplatz 1 · OT Dannstadt · Zimmer 203

Vorwort Bitte melden Sie sich für alle Kurse bzw. Vorträge an, auch wenn sie kostenfrei sind! Die meisten Kursangebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, d.h., eine Gebühr für 6 – 7 Teilnehmende und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem dritten Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Ein Rücktritt ist bis zu 5 Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühr zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten und Umlage.

Erziehung und Familie Persönlichkeitsbildung/Psychologie

Kleine Prinzessin / kleiner Prinz – ein Infoabend für Eltern Selbstbehauptung und -verteidigung für Frauen zum Thema Verwöhnung und Überbehütung In diesem Workshop lernen Sie effektive Selbstverteidigungs- In Zusammenarbeit mit dem DKSB Rhein-Pfalz-Kreis techniken mit einfachen Mitteln aus dem Alltag kennen. Es werden Was soll denn an Verwöhnung so schlecht sein? praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidi- Das ist doch ein Ausdruck unserer Liebe! gung gezeigt und intensiv geübt. Das trägt auch zur Stärkung Kinder sind doch unser wertvollstes „Gut“. des Selbstbewusstseins bei. Sind das Prämissen, die Kindern gut tun? Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. Bitte mitbringen: Isomatte, Schreibutensilien „Das schönste, was eine Fee einem Kind in die Wiege legen kann, sind Herausforderungen, die es überwinden muss, um daran zu Ort: Dannstadt-Schauernhheim, wachsen“. (Alfred Adler) GS Schauernheim Referent/in: Thomas Rapp Im Bemühen, unseren Kindern eine möglichst glückliche und Gebühr: 25,00 / 34,00 € ( 6-7 TN) abwechslungsreiche Kindheit zu bieten, kann ein Übermaß an D106103D01 Termin(e): 1 x am Sa. 16.03.19, materieller und fürsorglicher Zuwendung eine Gefahr für Selbst- 10.00 - 13.00 Uhr ständigkeit, Selbstvertrauen und Zufriedvenheit sein. Es ist eine Frage der Dosis. An diesem Abend beschäftigen Sie sich damit, wie es gelingen kann, ein Kind zu fördern, zu fordern und liebevoll zu verwöhnen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Stöbern Sie gerne Kurpfalzschule durch unser VHS-Programm! Referent/in: Anne Zwick Gebühr: 5,00 € Wir freuen uns auf SIE! D105109D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, 19.30 - 21.30 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 25 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

dem Manuskript getrennt beizufügen und dürfen nicht auf dem Region entdecken/Deutschland, Wettbewerbstext stehen. Europa und ferne Länder Der Wettbewerb ist für zwei Kategorien ausgeschrieben: 1. KATEGORIE: DICHTUNG IN MUNDART Es können bis zu zwei bislang noch nicht – auch nicht im Internet Vortrag – veröffentlichte Gedichte in Pfälzer Mundart eingereicht werden. Sehenswertes „vor der Haustür“: Themen und Form (Endreim oder reimlos) sind freigestellt. Metropolregion Rhein- Die von einer unabhängigen Jury ermittelten besten Gedichte Die europäische Metropolregion Rhein-Neckar deckt ein ähnli- werden mit Geldpreisen in Höhe von 250,–/150,–/100,– Euro oder ches Gebiet ab wie die einstige Kurpfalz. Sie reicht von Zwingen- mit Sachpreisen honoriert. berg an der Bergstraße im Norden bis Berg an der französischen 2. KATEGORIE: PROSA IN MUNDART Grenze im Süden, von Elmstein im Westen bis Ravenstein im In dieser Kategorie können bis zu zwei bislang noch nicht – auch Osten. Ihr gehören so traditionsreiche Städte wie Heidelberg, nicht im Internet - veröffentlichte Prosatexte eingereicht werden. Ladenburg, Mannheim, Schwetzingen, Speyer oder Worms an, Die Prosatexte dürfen maximal 3000 Zeichen (inklusive Leerzei- sowie große Teile von Pfälzer- und Odenwald. Zu allen Jahres- chen, bevorzugte Schrift Times New Roman, 12 Punkt, 1,5-zeilig) zeiten ist sie weitaus interessanter als manche(r) denkt, und das umfassen und müssen in Pfälzer Mundart abgefasst sein. Die soll dieser Vortrag in Wort und vor allem Bild verdeutlichen. von einer unabhängigen Jury ausgewählten Prosatexte werden Ort: Dannstadt-Schauernheim, mit Geldpreisen in Höhe von 250,–/150,–/100,– Euro oder mit Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ Sachpreisen honoriert. Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Die Bewertung und Auswahl der Beiträge erfolgt durch eine Gebühr: 5,00 € unabhängige Fachjury nach literarischen Gesichtspunkten. Der D109210D01 Termin(e): 1 x am Mi. 27.03.19, mündliche Vortrag bestimmt, wer von den Preisträgern als Sieger 18.30 - 20.00 Uhr gekürt wird. PREIS DES KULTUR- UND Vortrag HEIMATKREISES DANNSTADTER HÖHE E. V. Fürst Pücklers Gartenlandschaften Im Osten Deutschlands Der Preis wird einem/einer Teilnehmer/in zuerkannt, dessen/ Bekannt ist Fürst Heinrich von Pückler-Muskau (1785 - 1871) vor deren Mundarttext Kultur, Leben, Tradition oder Brauchtum unse- allem, weil nach ihm eine Speiseeis-Kreation benannt wurde. rer Region in besonderer Weise widerspiegelt. Dabei gehört er zu den wichtigsten Park-Gestaltern Deutsch- PREIS DES PUBLIKUMS IN DER KATEGORIE DICHTUNG lands. Seine Geburtsstadt Bad Muskau in der Oberlausitz bei- Der Preis des Publikums wird am Ende der Schlussveranstaltung spielsweise verdankt ihm den größten Landschaftsgarten Euro- dem/der Teilnehmer/in zuerkannt, dessen/deren vorgetragener pas im englischen Stil. Er umfasst 820 Hektar, reicht bis ins Text vom Publikum - unabhängig von der Juryentscheidung – als heutige Polen und wurde von der UNESCO 2004 zum Welterbe „am besten gefallen“ ausgewählt wurde. geadelt. WICHTIGE HINWEISE: Dieser Vortrag soll Ihnen einen Eindruck davon und von anderen Die Teilnahme an beiden Wettbewerbskategorien („Dichtung“ Pückler-Parks vermitteln. und „Prosa“) ist möglich. Eine Prämierung erfolgt nur in einer Ort: Hochdorf-Assenheim, Kategorie („Dichtung“ oder „Prosa“). Historisches Rathaus Assenheim Die prämierten Beiräge werden in einer öffentlichen Veranstaltung Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck vorgestellt, in der jeder Preisträger der Kategorien „Dichtung“ Gebühr: 5,00 € und „Prosa“ seinen/ihren Text persönlich vorträgt. Somit verpflich- D109310D01 Termin(e): 1 x am Do. 04.04.19, ten sich die Teilnehmer/innen des Mundart-Wettbewerbs Dann- 19.30 - 21.00 Uhr stadter Höhe 2019 im Falle der Auswahl ihre Beiträge persönlich am Freitag, 24. Mai 2019, 19.00 Uhr, im Rahmen der öffentlichen Schlussveranstaltung vorzutragen. Die Jury behält sich vor Preise nicht zu vergeben oder zu splitten. Literarische Praxis Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Alle prämierten Arbeiten werden voraussichtlich in einer Bro- schüre im Jahr des Wettbewerbs oder im Folgejahr veröffentlicht. 32. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe Die bei der Schlussveranstaltung vorgetragenen Beiträge werden Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und die Volks- aufgezeichnet (Audio und Video). Eine Rücksendung der einge- hochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden ein zum 32. Mund- reichten Manuskripte erfolgt nicht. art-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019. Mitmachen kann jeder, Die Teilnehmenden stellen ihre Beiträge zur Veröffentlichung im der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt. Ausgeschrieben Zusammenhang mit dem Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe sind die Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim honorarfrei zur Die Manuskripte müssen in maschinenschriftlicher Form unter Verfügung und räumen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schau- dem Kennwort „Mundart-Wettbewerb 2019 „ spätestens bis zum ernheim ein umfassendes Nutzungsrecht ein. 1. April 2019 bei der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauern- Mehr Infos: www.vgds.de heim vorliegen. Ort: Zentrum Alte Schule*, Dannstadt-Schauernh. Die Einsendung erfolgt an: Referent/in: N.N. Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Gebühr: frei Kennwort „Mundart-Wettbewerb 2019“ D202100D01 Termin(e): 1 x am Fr. 24.05.19, z. H. Frau Ute Günther 19.00 - 22.00 Uhr Am Rathausplatz 1 67125 Dannstadt-Schauernheim

Texte für den Mundart-Wettbewerb können auch per E-Mail ein- gereicht werden. Bitte schicken Sie diese (als Word-Datei) an [email protected]. Name und Absenderangaben mit vollständiger Anschrift ein- schließlich Postleitzahl, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 26 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Einsatz kommen dabei auch Perlenroller und Nudelmaschine. Plastisches Gestalten/Schmuck Die produzierten Perlen, die zum Schluss im Backofen gehärtet werden, dürfen Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Wie Sie daraus dann Ketten basteln können, erfahren Sie bei Interesse Osterhasen-Stecker aus Kaffeekapseln in einem anderen Kurs (D208302...). Die Herstellung von Deko-Material kann gleichzeitig ein Beitrag Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. zum Umweltschutz sein. In diesem Kurs lernen Sie, mit gebrauch- Bitte mitbringen: Tischset aus Plastik und scharfes Küchen- oder ten und gesäuberten Kaffeekapseln aus Aluminium individuelle Cutter-Messer Hasenköpfe zu basteln. Auf einem Holzspieß befestigt, können Ort: Dannstadt-Schauernheim, diese dann zum Beispiel Osternester oder Blumentöpfe verzieren. Kurpfalzschule Auch zu anderen Jahreszeiten lässt sich damit natürlich auch ein Referent/in: Iris Bernd Kuchen für den Kindergeburtstag oder ein Geschenk schmücken. Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. zzgl. Materialkosten Bitte mitbringen: Rosenzange und Seitenschneider von etwa 12,00 € (je nach Verbrauch) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D208304D01 Termin(e): 1 x am Mi. 08.05.19, Kurpfalzschule 18.30 - 21.00 Uhr Referent/in: Iris Bernd Gebühr: 9,00 / 12,00 € (6-7 TN) zzgl. Materialkosten von 7,00 € pro angefertigtem Teil Textiles Gestalten D208105D01 Termin(e): 1 x am Di. 19.03.19, 18.30 - 21.00 Uhr Klöppeln für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Goldschmieden Es handelt sich um einen Kurs im Zwei-Wochen-Rhythmus. Nach eigenen Entwürfen werden Schmuckstücke (auch mit Edel- Für neue Interessierte findet eine Woche vor Kursbeginn am steinen) in Silber – nach Absprache auch in Gold – gefertigt. Kursort ein Info-Abend statt (01.02.2019, 19.00 Uhr). In einem begrenztem Umfang stehen auch fair gehandeltes Silber Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die – ausgehend von und Edelsteine zur Verfügung. Italien - im 16. Jahrhundert nach Deutschland kam. Sie lernen Der Kurs ist auch für Anfänger(innen) geeignet. Allen Teilneh- die einzelnen Techniken und sind dann in der Lage, einfache menden steht ein eigenes Werkbrett zur Verfügung. Muster selbstständig zu bearbeiten. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze Wer erstmalig an einem Klöppelkurs teilnimmt, kann sich die Ort: Dannstadt-Schauernheim, benötigten Materialien von der Lehrkraft ausleihen. Kurpfalzhalle Dannstadt Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Hildegard Rösch Zentrum Alte Schule Gebühr: 38,00 / 50,00 € (6-7 TN) Referent/in: Ursula Leber zzgl. 5,00 € Gebühr: 70,00 / 94,00 € (6-7 TN) für Verbrauchswerkzeuge D209501D01 Termin(e): 7 x ab Fr. 08.02.19, D208300D01 Termin(e): 1 x am Sa. 19.01.19, 19.00 - 22.00 Uhr 10.30 - 17.30 Uhr D208300D02 Termin(e): 1 x am Sa. 23.03.19, 10.30 - 17.30 Uhr D208300D03 Termin(e): 1 x am Sa. 11.05.19, Entspannung 10.30 - 17.30 Uhr

Kettendesign mit Perlen Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengru- In diesem Kurs können Sie Ihre ganz persönliche Kette fertigen ßes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser – ein Unikat! Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung Gearbeitet wird mit handmodellierten Perlen sowie mit Lavastei- des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden nen, Korallen, Edelsteinen, Swarovski- und anderen Perlen. Es Sequenzen erfahren möchten. entstehen damit einmalige Designerketten - ganz nach Ihren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Yogakissen Vorstellungen in kurzer oder langer Form. Auch als ganz persön- (empfohlen), Decke (empfohlen) liches Geschenk geeignet! Wer sogar die Perlen selbst herstellen möchte, hat in einem Yoga – leichte Mittelstufe – anderen Kurs (D208304...) Gelegenheit, auch das zu lernen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Es werden höchstens 8 Anmeldungen entgegengenommen. Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Heike Yazici Kurpfalzschule Gebühr: 55,00 / 74,00 € (6-7 TN) Referent/in: Iris Bernd D301115D01 Termin(e): 11 x ab Do. 10.01.19, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) 20.00 - 21.30 Uhr zzgl. Materialkosten Gebühr: 50,00 / 67,00 € (6-7 TN) von etwa 25,00 € (je nach Verbrauch) D301115D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, D208302D01 Termin(e): 1 x am Mi. 30.01.19, 20.00 - 21.30 Uhr 18.00 - 21.30 Uhr D208302D02 Termin(e): 1 x am Di. 21.05.19, T‘ai Chi Ch‘uan 18.00 - 21.30 Uhr T‘ai Chi Ch‘uan (Taijiquan) kann von Frauen und Männern in jedem Alter betrieben werden. Die einzige Voraussetzung für das Perlen für individuellen Schmuck selbst herstellen Erlernen der Bewegungsprinzipien des Taijiquan ist Beharrlich- Sie suchen eine passende Kette für Ihre neue Bluse oder Ihr keit. Sie stellt sich ganz natürlich ein, wenn man Freude am Üben neues Kleid? Dann rollen Sie die Perlen doch einmal selbst, und empfindet. zwar aus Modelliermasse. In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Im Prinzip der Weichheit liegt auch die Bedeutung für die Gesund- mit der Dozentin die Farben zusammen, kneten und formen. Zum heitspflege, die sich seit dem 20. Jahrhundert bei der Ausübung AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 27 Ausgabe 49/7. Dezember 2018 im Vordergrund steht. In der chinesischen Medizin wird Taijiquan D302142D01 Termin(e): 9 x ab Do. 24.01.19, zur Steigerung der Selbstheilungskräfte und zur Krankheitspro- 11.15 - 12.15 Uhr phylaxe empfohlen. Über eine Verbesserung der Körperhaltung Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) und die Stimulierung der körpereigenen Qi-Energie bewirkt es D302142D02 Termin(e): 9 x ab Mo. 28.01.19, eine Stärkung der inneren Organe. 08.30 - 09.30 Uhr Als Weg des Loslassens und Entspannens ist Taijiquan zugleich Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) eine Meditation in der Bewegung. Es hat eine beruhigende Wir- D302142D03 Termin(e): 9 x ab Mo. 28.01.19, kung auf den Geist, fördert Ausgeglichenheit und verbessert das 11.00 - 12.00 Uhr Konzentrationsvermögen. Die sanften, harmonischen Bewegun- Gebühr: 20,00 / 27,00 € (6-7 TN) gen entstammen einer Kampfkunst, bei der es nicht um Muskel- D302142D04 Termin(e): 6 x ab Mo. 06.05.19, kraft und Schnelligkeit geht, sondern bei der das Weiche über 08.30 - 09.30 Uhr das Harte siegt. Es ist die Kunst zu kämpfen ohne zu kämpfen. Gebühr: 20,00 / 27,00 € (6-7 TN) In diesem Kurs wird eine Kurzform des Yang-Stils nach Professor D302142D05 Termin(e): 6 x ab Mo. 06.05.19, Cheng Man Ching – alternative Schreibweise Zheng Manqing 11.00 - 12.00 Uhr – (1900 - 1975) unterrichtet. Gebühr: 17,00 / 23,00 € (6-7 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D302142D06 Termin(e): 5 x ab Do. 09.05.19, Seniorenstift Zur Dannstadter Höh‘ 11.15 - 12.15 Uhr Referent/in: Ingo J. Ellerhold Gebühr: 87,00 / 115,00 € (6-7 TN) Bodyworkout D301160D01 Termin(e): 15 x ab Mo. 07.01.19, Mehr Kraft bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und 19.30 - 21.00 Uhr obendrein ein attraktives Äußeres. In einem Workout-Kurs geht es um die funktionale Kräftigung des gesamten Körpers. Sie lernen, wie sich die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit des Bewegungssystems verbessern und die Figur formen lässt. Bewegung Damit das Ganze auch Spaß macht und zudem besonders effek- tiv ist, werden Kleingeräte, auch in Kombination, vorgestellt: Mit Step, Multi-Elastiband und Redondo Minis können große Mus- Bodyfit kelgruppen sowie Tiefenmuskulatur gleichermaßen angespro- Bitte mitbringen: Matte und Handtuch chen werden und die Problemzonen werden zu Lieblingszonen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kulturhof Schrittmacher Kulturhof Schrittmacher Referent/in: Ilse Breininger Referent/in: Ilse Breininger Gebühr: 38,00 / 50,00 € (6-7 TN) Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) D302105D01 Termin(e): 9 x ab Mo. 28.01.19, D302201D01 Termin(e): 9 x ab Do. 24.01.19, 09.45 - 11.00 Uhr 10.10 - 11.10 Uhr Gebühr: 17,00 / 23,00 € (6-7 TN) Faszienfitness D302201D02 Termin(e): 5 x ab Do. 09.05.19, In diesem Kurs lernen Sie ein Trainingskonzept zur Einflußnahme 10.10 - 11.10 Uhr auf die bindegewebigen Strukturen kennen. Faszien durchziehen unseren gesamten Körper, verbinden und Step Creative schützen Organe, Nerven sowie Muskeln und tragen zu unserer Das Step bietet eine kreative Vielfalt im Bereich des Ausdauer- Form bei. Mit variantenreichen Übungen und gezielten Sequen- trainings und durch das Auf- und Absteigen einen um etwa 6 zen wird das Zusammenspiel von Muskeln und Faszien verbes- Prozent höheren Energieverbrauch als beispielsweise das sert, das Training fördert die natürliche Aufrichtung des Körpers, Laufen. In diesem Kurs werden einzelne Basic-Schritte nach und bringt Energie und formt die Figur. nach zu Schrittfolgen und schließlich zu komplexen Choreogra- Bitte mitbringen: Matte und Handtuch phien aufgebaut. Sie lernen auf diese Weise, Kondition, Koordi- Ort: Dannstadt-Schauernheim, nation und Konzentration ganzheitlich zu trainieren. Kulturhof Schrittmacher Vorkenntnisse in Aerobic oder Step sind von Vorteil, aber nicht Referent/in: Ilse Breininger unbedingt erforderlich. Gebühr: 20,00 / 27,00 € (6-7 TN) Ort: Dannstadt-Schauernheim, D302116D01 Termin(e): 6 x ab Mo. 06.05.19, Kulturhof Schrittmacher 09.45 - 10.45 Uhr Referent/in: Ilse Breininger Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) Kräftigung der Muskulatur mit der Pilates-Methode D302206D01 Termin(e): 9 x ab Do. 24.01.19, Die Pilates-Methode ist ein systematisches Ganzkörpertraining 09.00 - 10.00 Uhr zur Kräftigung der Muskulatur, vor allem im Bereich von Becken- Gebühr: 17,00 / 23,00 € (6-7 TN) boden, Bauch und Rücken. Benannt ist sie nach ihrem Erfinder D302206D02 Termin(e): 5 x ab Do. 09.05.19, Joseph Hubert Pilates (1883 - 1967). Die Übungen können auf 09.00 - 10.00 Uhr der Matte sowie mit speziell entwickelten Geräten ausgeführt werden. Sie erlernen in diesem Kurs Bewegungen, die langsam und fließend ausgeführt werden, um Muskeln und Gelenke zu schonen. Das bewusste Atmen ist dabei ebenfalls ein wichtiger Wissenswertes rund um die Gesundheit Gesichtspunkt. Durch eine regelmäßige Anwendung des Erlern- ten lässt sich auch die Kondition und die Bewegungskoordination sowie die Körperhaltung und -wahrnehmung verbessern. Außer- Vortrag dem wird der Kreislauf angeregt. Diagnose und konservative Therapie Bitte mitbringen: Matte und Handtuch von Wirbelsäulenerkrankungen Ort: Dannstadt-Schauernheim, Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen Kulturhof Schrittmacher und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Lud- Referent/in: Ilse Breininger wigshafen, beleuchtet in diesem Vortrag die verschiedensten Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) Wirbelsäulenerkrankungen. Die verschiedenen Symptome der AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 28 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Erkrankungen von Knochen, Bandscheiben und Weichteilen sind schmecken auch noch gut. „Sie werden ab jetzt nichts anderes ebenso Thema wie die verschiedenen konservativen und opera- mehr essen wollen“, ist der Kursleiter überzeugt. tiven Therapiemöglichkeiten. Es geht insbesondere auch um die Ort: Dannstadt-Schauernheim, Frage, bis wann konservativ behandelt werden kann und wann Kurpfalzschule eine Operation notwendig ist. Referent/in: Gerd Schulz Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Zentrum Alte Schule zzgl. Umlage von 17,50 € Referent/in: Johannes Stöve für Lebensmittel (überwiegend aus Gebühr: frei biologischem o. regionalem Anbau!) D303222D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, D305247D01 Termin(e): 1 x am Di. 18.06.19, 19.00 - 20.30 Uhr 18.00 - 21.30 Uhr

„Glasklar“ auf Genusskurs In der französischen Sterneküche entstand Anfang der 2000er Ernährung/Küchen-Wissen/Trinkgenuss Jahre der Trend, verschiedene Speisen im Glas fertigzustellen und zu servieren. Seitdem hat diese Zubereitungsspielart viele schöne Facetten hinzugewonnen. F(r)isch aus der Dose? Die kleinen, in Gläsern präsentierten, Köstlichkeiten bereichern Zugegeben: Fisch aus der Dose klingt nicht gerade sexy und festliche Büffets, legere Stehpartys und gemütliche Picknicks auch nicht unbedingt direkt nach nachhaltiger Fischerei. Aber in gleichermaßen. Kein Wunder, denn sie lassen sich gut vorbereiten, diesem Kochkurs erfahren Sie, was sich mit Dosenfisch alles sicher transportieren, bei Bedarf bis zur Verwendung kühlen stel- anstellen lässt udn wie Sie ihn auswählen sollten. Auch mit Pro- len und auch wieder aufwärmen! Speisen im Glas bieten zusätzlich dukten aus der Blechdose kann man geschmackvolle und viele Möglichkeiten sich und anderen der Alltag zu verschönern. gesunde Gerichte „zaubern“, deren Vielfältigkeit überrascht. Als gesunde Pausensnacks für Büro, Uni oder Schule sind neben Thunfisch etwa wird zu leckerer Nudelsauce, geräucherte Mies- Smoothies und Müslis zum Mitnehmen auch bunte Shaking Salads muscheln gehen eine harmonische Verbindung mit Erbsen ein, und aromatische Suppen aus dem Schraubglas ideal. Selbst das Makrele wird mit Wok-Gemüse und Chilisauce arrangiert und Schenken wird, etwa mit Kuchen aus dem Glas, ein entspanntes Sardinen komplettieren leckeren Tatar. Vergnügen. Sie bleiben, so haltbar gemacht, lange frisch und saftig. Fein: Zucchini-Fenchel-Suppe mit Herzmuscheln. Darum können Sie sie in Mußestunden gemütlich im Voraus Ort: Dannstadt-Schauernheim, backen. Vor dem Servieren krönen Sie diese einfach im Handum- Kurpfalzschule drehen mit einem hübschen Topping. Referent/in: Gerd Schulz Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Kurpfalzschule zzgl. Umlage von 17,00 € Referent/in: Gerd Schulz für Lebensmittel (überwiegend aus Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) biologischem o. regionalem Anbau!) zzgl. Umlage von 18,50 € D305220D01 Termin(e): 1 x am Di. 12.03.19, für Lebensmittel (überwiegend aus 18.00 - 21.30 Uhr biologischem o. regionalem Anbau!) D305267D01 Termin(e): 1 x am Di. 07.05.19, Der Geschmack der Kindheit – Rezepte von früher 18.00 - 21.30 Uhr Es sind nur Momentaufnahmen, die wie Sternschnuppen aufglü- hen und verlöschen: Ausgelöst durch einen Geschmack, einen Italia incontra il Palatinato – Idaalje trifft die Palz Geruch, ein Ereignis sind sie plötzlich da, die Erinnerungen an Italien und die Pfalz haben viel gemeinsam – die Liebe zum Wein unsere Kindheit. Manches war früher anders: Es musste mehr und die Freude am Essen, umrahmt von einer attraktiven Land- selbst gemacht werden, und Obst und Gemüse gab es nur in der schaft mit angenehmem Klima. In diesem Kurs werden Gerichte jeweiligen Saison. Bei all der Vielfalt heute sind es oft aber gerade von diesseits und jenseits der Alpen zubereitet, die zwar unter- die einfachen Gerichte, die unser Herz höher schlagen lassen: schiedlich heißen, sich aber dennoch ähneln. Großmutters Sonntagssuppe, der Festtagsbraten, wie nur Mutter Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, ihn machen konnte, oder der unvergleichliche Kaiserschmarrn eigene Getränke mit selbst gemachtem Apfelmus. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Dieser Kochkurs erweckt ihn erneut zum Leben: Kurpfalzschule den Geschmack der Kindheit. Referent/in: Alessandro Casciano Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Kurpfalzschule zzgl. Lebensmittelumlage Referent/in: Gerd Schulz von max. 16,00 € Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) D305509D01 Termin(e): 1 x am Di. 29.01.19, zzgl. Umlage von 15,50 € 18.00 - 21.30 Uhr für Lebensmittel (überwiegend aus biologischem o. regionalem Anbau!) Antipasti e Dolci – Vorspeisen und Desserts D305226D01 Termin(e): 1 x am Di. 15.01.19, Neue Rezepte aus der Welt italienischer Vorspeisen und Desserts 18.00 - 21.30 Uhr - kalt und warm, mit Gemüse, Fisch und Fleisch. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, Sommer auf dem Tisch – Leichtes für heiße Tage eigene Getränke Lacht die Sonne, fehlt zu einem perfekten Tag eigentlich nur noch Ort: Dannstadt-Schauernheim, köstliches Essen. Doch was zaubert man am besten an Tagen Kurpfalzschule mit Temperaturen um die 30 Grad, wenn niemand schwer essen Referent/in: Alessandro Casciano oder lange am Herd stehen möchte? In diesem Kurs erfahren Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Sie, dass und wie man erstaunlich schnell herrlich leicht kochen zzgl. Lebensmittelumlage kann. Der Sommer ist natürlich die Saison für knackig-frisches von 15,00 € Obst und Gemüse. Aber auch Salat, Suppe, Gemüse, Fisch oder D305510D01 Termin(e): 1 x am Di. 16.04.19, Fleisch lassen sich leicht, gesund und schnell zubereiten und 18.00 - 21.30 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 29 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Cucina libera – „rezeptfreies“ Kochen (für Fortgeschrittene) Cucina Mediterranea – Mittelmeer-Küche Dieser Aufbaukurs eignet sich für Interessierte, die schon mehrere Spezialitäten der mediterranen Küche haben ein Aroma, das Kurse bei Alessandro Casciano besucht haben und in der Küche nach Sonne und Urlaub schmeckt. Außerdem gibt es gewisse gerne einmal so richtig kreativ sein möchten. Basic-Zutaten, die die Küche der verschiedenen Mittelmeerländer Aus den Teilnehmenden werden vier Gruppen gebildet, von miteinander verbinden, wie Olivenöl, Fisch, Gemüse, Knoblauch denen jede einen Korb mit Lebensmitteln bekommt und daraus und Wein. Lernen Sie unter Anleitung eines Profis beispielsweise, Gerichte nach eigenen Ideen zubereiten darf – natürlich bei Fisch zu filetieren, Gemüse auf verschiedene Art zuzubereiten Bedarf mit Tipps vom Fachmann. und einen passenden Wein dazu zu genießen. Neue Rezepte Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, sorgen dafür, dass sich auch nicht langweilen, falls Sie den Kurs eigene Getränke schon einmal besucht haben. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, Kurpfalzschule eigene Getränke Referent/in: Alessandro Casciano Ort: Dannstadt-Schauernheim, Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Kurpfalzschule zzgl. Lebensmittelumlage Referent/in: Alessandro Casciano von max. 16,00 € Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) D305530D01 Termin(e): 1 x am Di. 02.04.19, zzgl. Lebensmittelumlage 18.00 - 21.30 Uhr von ca. 18,00 € D305562D01 Termin(e): 1 x am Do. 09.05.19, Il Sud e i suoi Piatti – 18.00 - 21.30 Uhr der italienische Süden und seine Speisen Eine kulinarische Reise durch SüdItalien mit Vorspeisen, Nudeln Liköre zum Selbermachen und Dessert. Wir werden nicht nur kochen, sondern auch guten Sie werden staunen, wie einfach Sie einen Likör herstellen Wein verkosten und ein bisschen die süditalienische Kultur können. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundzüge der Likör- kennen lernen. herstellung - einschließlich der praktischen Anwendung. Mit Obst, Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, Kräutern und Gewürzen werden Liköre angesetzt, die Sie höchs- eigene Getränke tens in Delikatessenläden kaufen können. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Die Dozentin ist Ernährungswissenschaftlerin. Kurpfalzschule Bitte mitbringen: Geschirrtuch, 1,4 l Korn (mind. 34 % Alkohol), Referent/in: Alessandro Casciano 6 Schraubdeckelgläser, Einmachgläser mit Bügelverschluss oder Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) weithalsige Flaschen mit mind. 500 ml Inhalt. zzgl. Lebensmittelumlage Ort: Dannstadt-Schauernheim, von max. 15,00 € Kurpfalzschule D305540D01 Termin(e): 1 x am Di. 04.06.19, Referent/in: Maria Sturm 18.00 - 21.30 Uhr Gebühr: 11,00 / 15,00 € (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage San Valentino – Liebe geht durch die Küche! von ca. 7,00 € Ein italienischer Abend für zwei mit vier Gängen. D305751K01 Termin(e): 1 x am Do. 28.03.19, Der Dozent bereitet mit Ihnen aus Gemüse, Fleisch oder Fisch 18.00 - 21.00 Uhr ein Menü vor, das bestens zum Valentinstag passt. Eine wichtige Rolle spielen diesmal Chili und exotische Gewürze. Welcher Wein sich als Begleitung dafür eignet, erfahren Sie ebenfalls und können ihn auch kosten. Fremdsprachen Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, eigene Getränke Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kursgebühren für 10 Termine: Kurpfalzschule ab 8 TN 50,00 €, 7 TN 58,00 €, Referent/in: Alessandro Casciano 6 TN 67,00 €, 5 TN 80,00 € Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) zzgl. Lebensmittelumlage Fremdsprachen für Anfänger/innen von max. 18,00 € Die Kurse richten sich an Anfänger/innen mit keinem oder ganz D305551D01 Termin(e): 1 x am Do. 14.02.19, wenigen Kenntnissen. 18.00 - 21.30 Uhr In einem entspannten Lerntempo lernen Sie bis zum Ende des Kurses einfache Dialoge zu führen. Cucina Veloce – Sie werden in der Lage sein, sich vorzustellen, ein Hotelzimmer schnelle und trotzdem gesunde Küche zu buchen oder sich in einem Restaurant zurecht zu finden. Ein Kurs für alle, die wenig Zeit fürs Kochen haben und sich den- noch nicht mit einem Imbiss begnügen möchten. A1 Gemeinsam mit dem Dozenten bereiten Sie gesunde Speisen Mit Erreichen des Sprachniveaus A1 können Sie vertraute, all- mit frischem Gemüse, Fleisch und Fisch vor. tägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und Auch auf ein kleines Dessert muss niemand verzichten. verwenden. Sie können sich und andere vorstellen und anderen Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Behälter für Kostproben, Leuten Fragen stellen. eigene Getränke Sie können sich auf einfache Art verständigen, wenn langsam Ort: Dannstadt-Schauernheim, und deutlich gesprochen wird. Kurpfalzschule Referent/in: Alessandro Casciano A2 Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Mit Erreichen des Sprachniveaus A2 können Sie Informationen zuzüglich Lebensmittelumlage zur Person und Familie austauschen, über Hobbies, Beruf und von 15,00 € Gewohnheiten sprechen, Termine absprechen, einfache Weg- D305560D0 Termin(e): 1 x am Di. 19.02.19, beschreibungen und Instruktionen geben und verstehen und 18.00 - 21.30 Uhr Informationen austauschen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 30 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

B1 D406471D01 Termin(e): 10 x ab Do. 17.01.19, Mit dem Erreichen des Sprachniveaus B1 können Sie in Texten, 18.30 - 20.00 Uhr Gesprächen und Vorträge die Hauptpunkte verstehen, wenn Sie D406471D02 Termin(e): 10 x ab Do. 04.04.19, das Thema kennen und deutlich gesprochen wird. Sie können 18.30 - 20.00 Uhr sich in den meisten Alltagssituationen verständigen, sich über verschiedene Alltagsthemen unterhalten und über Erlebnisse Französisch berichten. Pläne und Ziele können Sie umreißen und eine Mei- nung äußern. Französisch für die Reise A1.2 Voraussetzung für die Teilnahme: Kenntnisse aus etwa 40 UE B2 Sprachunterricht für Anfänger/innen. Mit dem Erreichen des Sprachniveaus B2 können Sie fast alle Lehrbuch: Perspectives A1 - Allez-y Sachverhalte darstellen, eventuell mit Umschreibungen. Sie ver- Ort: Dannstadt-Schauernheim, stehen die meisten Texte in Ihrem Fachgebiet, können längere Kurpfalzschule Redebeiträge halten und sich schriftlich zu komplexen Sachver- Referent/in: Marie-Laure Fargeix-Claassen halten äußern. Sie können Meiningen äußern und Vor- und Nach- Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / teile abwägen. 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) D408121D01 Termin(e): 10 x ab Mi. 09.01.19, Teilnehmer/innen der Englisch-Kurse können die englischspra- 19.30 - 21.00 Uhr chigen Filme des Capitol LichtspielTheater Limburgerhof zu einem D408121D02 Termin(e): 10 x ab Mi. 10.04.19, ermäßigten Eintrittspreis besuchen. 19.30 - 21.00 Uhr Das Capitol LichtspielTheater Limburgerhof zeigt einmal monat- lich jeden ersten Donnerstag um 19.30 Uhr einen englischspra- Italienisch chigen Film in Originalversion mit deutschen Untertiteln. Der reguläre Eintrittspreis hierfür beträgt 8,00 €. La mia Italia – Teilnehmer/innen der Englisch-Kurse können diese Filme zu Italienisch für Anfänger/innen A1.1 einem ermäßigten Eintrittspreis von 5 € besuchen. Jemanden begrüßen - nach dem Namen fragen - sich vorstellen Bei Interesse tragen sich die Kursteilnehmer/innen im Kurs mit - sich nach dem Befinden erkundigen - persönliche Informationen Namen, Adresse und Unterschrift in eine vorbereitete Liste ein. austauschen - etwas bedauern - sich bedanken - Speisen und Bei ihrem ersten Besuch erhalten Sie an der Kasse die Capi- Getränke in einem Restaurant bestellen - um etwas bitten, was tol-moviecards für das laufende Semester. fehlt - über Freizeitbeschäftigungen reden - einer Meinung zustim- Die moviecard ist eine Rabattkarte und verpflichtet zu nichts. Es men oder widersprechen - Wünsche äußern. ist den Inhabern der Karte freigestellt, wann und wie oft Sie in Die Zahlen - Uhrzeiten und Datum dem angegebenen Zeitraum die englischsprachigen Filme Bei Einverständnis aller Teilnehmenden werden die Stunden als anschauen möchten. Audiodatei aufgenommen und gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung gestellt. So kann der Unterricht nochmals wiederholt Englisch oder versäumter Unterricht nachbereitet werden. Lehrwerk Nuovo espresso 1 mit CD/DVD - Lektionen 1-4 und Englisch A1.3 Standard vom Dozenten angefertigte Zusatzinformationen Lerntempo: entspannt Ort: Dannstadt-Schauernheim, Lehrbuch: Sterling Silver 1, Cornelsen Verlag Zentrum Alte Schule Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Rodolfo Bentivegna Zentrum Alte Schule Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Referent/in: Linda Reich 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / D409111D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 28.01.19, 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) 11.15 - 12.45 Uhr D406132D01 Termin(e): 10 x ab Di. 08.01.19, 09.30 - 11.00 Uhr Italienisch A1.2/ A1.3 D406132D02 Termin(e): 10 x ab Di. 02.04.19, Ein Hotelzimmer reservieren - eine Wohnung beschreiben - eine 09.30 - 11.00 Uhr Ferienwohnung mieten - sich beschweren - einen Ort beschreiben - um Auskunft bitten und darauf reagieren - sich entschuldigen Englisch B1.2 Standard - etwas bedauern - über Öffnungszeiten sprechen - über vergan- Ort: Dannstadt-Schauernheim, gene Ereignisse berichten - vom Urlaub erzählen - Zeitangaben Kurpfalzschule in der Vergangenheit machen - über das Wetter sprechen - Aus- Referent/in: Dr. Joachim Feldes sprachetraining Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Zeitangaben - Präpositionen + bestimmter Artikel - Ordnungs- 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) zahlen - Fragepronomen - Adjektive - Teilungsartikel - Ortsan- D406321D01 Termin(e): 10 x ab Do. 14.03.19, gaben - das passato prossimo - regelmäßige und unregelmäßige 08.15 - 09.45 Uhr Partizipformen - Superlativo assoluto - mehrteilige Verneinung - c-é, ci sono, molto, quaiche, quale, quanto, quando English Conversation for advanced learners Die Schwerpunkte liegen auf dem Sprechen, Lesen und Hörverstehen. We don`t use a book but discuss news items, texts, British/ Bei Einverständnis aller Teilnehmenden werden die Stunden als German customs, suggestions made by the group, some gram- Audiodatei aufgenommen und gegen ein geringes Entgelt zur mar, discuss holidays, today`s lifestyle and just about any subject Verfügung gestellt. So kann der Unterricht nochmals wiederholt that anyone in the group brings up! We also laugh a lot and oder versäumter Unterricht nachbereitet werden. sometimes argue, too! It`s an intermediate to upper intermediate Ort: Dannstadt-Schauernheim, knowledge of English. Zentrum Alte Schule Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Rodolfo Bentivegna Zentrum Alte Schule Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Referent/in: Linda Reich 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / D409121D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) 09.30 - 11.00 Uhr AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 31 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Italienisch A2.1 Standard 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Lehrbuch: Con piacere A2, Klett Verlag D422122D02 Termin(e): 10 x ab Di. 05.02.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.30 - 20.00 Uhr Kurpfalzschule D422122D03 Termin(e): 10 x ab Di. 28.05.19, Referent/in: Christine Martini 18.30 - 20.00 Uhr Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) Spanisch A2.1 Standard D409211D01 Termin(e): 10 x ab Di. 29.01.19, Lerntempo: entspannt 18.00 - 19.30 Uhr Lehrbuch: caminos hoy A2, Hueber Verlag D409211D02 Termin(e): 10 x ab Di. 07.05.19, Ort: Dannstadt-Schauernheim, 18.00 - 19.30 Uhr Kurpfalzschule Referent/in: Chary Estefany Vargas Bedoya Italienisch A.2.2 Standard Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Ein gut strukturierter Italienischkurs für Teilnehmende mit gerin- 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) gen Sprachkenntnissen, der die Möglichkeit bietet, gelerntes und D422212D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 04.02.19, vielleicht vergessenes Italienisch wieder zu beleben und schnell 18.30 - 20.00 Uhr zu erweitern. Im Mittelpunkt steht das Einsetzen der Sprache für D422212D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 20.05.19, Konversation und Hörverständnis in einer Lerngruppe, in der 18.30 - 20.00 Uhr Lernen und Spaß mit Erfolg verbunden sind. Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens zwei Semes- ter Italienisch sowie Interesse für Leben und Kultur Italiens. Bei Einverständnis aller Teilnehmenden werden die Stunden als Kommunikation – Persönlichkeits- Audiodatei aufgenommen und gegen ein geringes Entgelt zur entwicklung – Arbeitstechniken Verfügung gestellt. So kann der Unterricht nochmals wiederholt oder versäumter Unterricht nachbereitet werden. Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, Zufrieden und gesund im Beruf altern – zusätzliche Materialien und Zusatzinformationen von der Kurs- ein Workshop für ältere erwerbstätige Menschen leitung Während ein verbesserter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ort: Dannstadt-Schauernheim, den letzten Jahrzehnten bewirkten, dass ein frühzeitiges Aus- Kurpfalzschule scheiden aus dem Beruf aufgrund körperlichen Beeinträchtigun- Referent/in: Rodolfo Bentivegna gen seltener wurde, stieg die Anzahl der erwerbstätigen Men- Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / schen, die aufgrund von psychischen Erkrankungen länger 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) arbeitsunfähig waren und vorzeitig in Rente gingen. D409221D01 Termin(e): 10 x ab Mo. 11.03.19, Was kann ich selbst tun um (möglichst) zufrieden und gesund im 17.00 - 18.30 Uhr Beruf zu altern? In diesem Workshop werden Sie dieser Frage nachgehen und Italienisch A.2.3 Standard Lösungsideen entwickeln. Über die Zukunft sprechen; Wünsche und Absichten ausdrücken; - Wie altern wir? Vermutungen äußern; Bedingungen ausdrücken; über die Arbeit - Wie können wir gesundes Altern unterstützen? sprechen; um Entschuldigung bitten; eine Erzählung beginnen; - Welche Maßnahmen altersgerechter Arbeitsplatzgestaltung gibt erzählen, was geschehen ist; den Gesprächsverlauf anregen; es? Enttäuschung ausdrücken; eine Wohnung beschreiben; Notwen- Referentin: Waltraud Oberfrank-Paul, Dipl. Pädagogin, langjäh- digkeit oder Wünsche ausdrücken; für und gegen etwas argu- rige berufliche Erfahrungen in der Beratungs- und Coachingarbeit mentieren; vergleichen. von Menschen im Berufsleben. Jahrlange Dozententätigkeit u.a. Aussprachetraining; durchschnittliches Lerntempo; Schwer- in den Bereichen Kommunikation und Selbstmanagement sowie punkte: Sprechen - Lesen - Schreiben in der beruflichen Qualifikation im pädagogischen Bereich. Grammatische Lernziele: Das Futur I - bisogna - metterci in der Ort: Dannstadt-Schauernheim, Bedeutung von avere bisogno di tempo; der reale Bedingungssatz Kurpfalzschule (se + Präsens oder Futur); die Pronomen la und le; mentre/ Referent/in: Waltraud Oberfrank-Paul durante; stare per + Infinitiv; passato prossimo der Modalverben; Gebühr: 23,00 / 30,00 € (6-7 TN) però, quindi, perché, mentre, quando; der Gebrauch des congi- D500160D01 Termin(e): 1 x am Fr. 08.02.19, untivo; der Komparativ più...di/ che; das Adverb magari 14.00 - 19.00 Uhr Lehrwerk: Nuovo Espresso 2 mit CD und DVD, Hueber-Verlag, Lektionen 8-10, zusätzliche Materialien und Zusatzinformationen von der Kursleitung Ort: Dannstadt-Schauernheim, EDV und Medien Kurpfalzschule Referent/in: Rodolfo Bentivegna Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / „Achtung! Sie haben (k)einen Virus“ – 67,00 € (6 TN) / 80,00 € (5 TN) PC-Sicherheit kann so einfach sein D409221D02 Termin(e): 10 x ab Mo. 03.06.19, Sie wollen wissen, wie man ein sicheres Passwort generiert? Wie 17.00 - 18.30 Uhr Sie Ihr Betriebssystem und Software auf dem aktuellen Stand halten? Was eigentlich Malware ist und wie man sich davor schützt? Spanisch Und welche Grundregeln Sie sonst noch befolgen sollten, um sich und ihren PC vor den häufigsten Gefahren zu schützen? Spanisch A1.2 Standard In diesem Kurs erhalten Sie wichtige Tipps und Tricks rund um Lehrbuch: eñe A1, Hueber Verlag das Thema PC-Sicherheit. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Kurpfalzschule Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Yaneth Cristina Londono Gómez Kurpfalzschule Gebühr: 50,00 / 58,00 € (7 TN) / Referent/in: Thomas Kreichgauer AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 32 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Gebühr: 16,00 / 22,00 € (6-7 TN) / Ort: Dannstadt-Schauernheim, 32,00 € (4-5 TN) Kurpfalzschule D800050D01 Termin(e): 1 x am Mi. 20.03.19, Referent/in: Inge Lange 18.30 - 22.00 Uhr Gebühr: 30,00 / 40,00 € (6-7 TN) / 57,00 € (4-5 TN) Excel für zu Hause D804032D01 Termin(e): 2 x ab Do. 14.03.19, Der Umgang mit Excel ist gar nicht so schwer. In diesem Kurs 09.00 - 12.00 Uhr lernen Sie, wie Tabellenblätter z.B. Listen, Kalender erstellt und bearbeitet werden, wie man sie gestaltet, formatiert und anschlie- ßend richtig ausdruckt. Sie erstellen ein Haushaltsbuch und erlernen den Umgang mit einfachen Berechnungen. Umweltbewusst leben/Verbraucherfragen Ort: Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule Referent/in: Inge Lange Umweltworkshop (12-15) Gebühr: 71,00 / 88,00 € ( 6-7 TN) Was ist Klima? Wie wird es beeinflusst und was sind CO2 Emis- D801020R01 Termin(e): 4 x ab Do. 31.01.19, sionen? Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien wie 09.00 - 12.00 Uhr Photovoltaik und Solarthermie, Wasserkraft und Windkraft? Um all diese Fragen geht es im Klimaworkshop. Es erwarten Smartphone-Kurs für Einsteiger*innen (Android) Euch für alle verständliche Erläuterungen, Modelle und Experi- Sie haben ein Smartphone, wissen aber nicht, wie Sie es für Ihre mente, so dass Ihr nach dem Workshop nicht nur den Großen Bedürfnisse richtig nutzen und bedienen können? In diesem Kurs erklären könnt, was Klimawandel bedeutet und welchen Beitrag lernen Sie Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen sowie die Bedie- zum Klima- und Umweltschutz jede und jeder leisten kann, son- nung und erste Einstellungen kennen. dern auch selbst aktiv werden könnt. Inhalte: Das Smartphone richtig bedienen - Wischtechnik und Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen virtuelle Tastatur - Die diversen „Knöpfe“ bzw. Apps - Pflege - Umwelt-Aktion e.V. durchgeführt und vom Landkreis finanziert. Grundeinstellungen - Telefonieren - Nachrichten senden und Ort: Dannstadt-Schauernheim, empfangen - Tipps und Tricks. Kurpfalzschule Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone (Android) und alles, Referent/in: Christine Horn was Sie beim Kauf des Geräts erhalten haben (wird empfohlen). Gebühr: frei Ort: Dannstadt-Schauernheim, D909104D01 Termin(e): 1 x am Fr. 15.03.19, Kurpfalzschule 16.30 - 18.00 Uhr Referent/in: Thomas Kreichgauer Gebühr: 32,00 / 42,00 € (6-7 TN) / 63,00 € (4-5 TN) D802004D01 Termin(e): 2 x ab Mi. 08.05.19, Persönlichkeitsbildung/Psychologie 18.30 - 22.00 Uhr

Smartphone-Vertiefungskurs (Android) Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6 - 9 Jahre) Mit den Grundfunktionen Ihres Smartphones sind Sie bereits Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und vertraut, nun möchten Sie Ihren Kenntnissstand aber noch erwei- dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstvertei- tern. Dieser Kurs baut auf dem Smartphonekurs für Einsteiger*in- digung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, nen auf und erweitert Schritt für Schritt die dort behandelten Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Inhalte. In kleinen Schritten und mit ausführlichen Erläuterungen Atemschulung eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vor- erfahren Sie, welche Möglichkeiten noch in dem kleinen Gerät dergrund, sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmenden stecken. lernen, sich in der Schule oder in der Freizeit sinnvoll zu schützen. Inhalte: Vertiefung der Grundfunktionen - Kontakte & Kalender Außerdem beeinflussen die Übungen positiv das Herz-Kreis- einstellen - Zusatzfunktionen und Programme (Apps) - E-Mail laufsystem sowie Muskeln und Sehnen und verbessern die kör- und Internet. pereigene Motorik und Funktionalität. Insgesamt werden Selbst- Bitte mitbringen: Ihr eigenes Smartphone (Android) und alles, bewusstsein und innere Kraft gestärkt, um so in Risikosituationen was beim Kauf des Geräts erhalten haben (wird empfohlen). sicher auftreten zu können. Voraussetzung: Grundkenntnisse. Idealerweise haben Sie den Ort: Dannstadt-Schauernhheim, Smartphonekurs für Einsteigerinnen und Einsteiger besucht. GS Schauernheim Ort: Dannstadt-Schauernheim, Referent/in: Frank Hack Kurpfalzschule Gebühr: 13,00 / 17,00 € (6-7 TN) Referent/in: Thomas Kreichgauer D909180D01 Termin(e): 1 x am Sa. 15.06.19, Gebühr: 32,00 / 42,00 € (6-7 TN) / 10.00 - 13.00 Uhr 63,00 € (4-5 TN) D802011D01 Termin(e): 2 x ab Mi. 22.05.19, Effektive Selbstverteidigungstechniken 18.30 - 22.00 Uhr für Kinder und Jugendliche (10 - 15) In diesem Kurs werden intensiv Techniken geübt, um sich im Gruß- und Tischkarten gestalten mit CEWE Alltag bei Angriffen wehren bzw. behaupten zu können. Ob Grußkarten, Einladungen zum Familienfest oder Tisch- und Gezeigt werden praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Menükarten passend zum (Oster)Fest... mit der kostenlosen Selbstverteidigung. Diese werden anschließend intensiv geübt. Software von CEWE können Sie Ihre Ideen kreativ verwirklichen. Der Referent ist Gewaltpräventionstrainer und Ju Jutsu-Trainer In diesem Kurs lernen Sie die unzähligen Möglichkeiten kennen, Tragt bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe. wie Sie mit ihren eigenen Fotos und Texten persönliche Karten Bitte mitbringen: Schreibblock und Stift, etwas zum Trinken und erstellen können. einen kleinen Snack. Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Ort: Dannstadt-Schauernhheim, Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. GS Schauernheim Wenn Sie mit ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, dann muss Referent/in: Thomas Rapp die CEWE-Software auf dem Rechner installiert sein. Gebühr: 25,00 / 34,00 € (6-7 TN) AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 33 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

D909183D01 Termin(e): 1 x am Sa. 09.03.19, Es steht reichlich Anschauungsmaterial zur Verfügung. 10.00 - 13.00 Uhr Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Bitte mitbringen: Imbiss und alte Kleidung oder Schürze am besten aus Baumwolle tragen. Ort: Dannstadt-Schauernheim, Plastisches Gestalten/Schmuck Kurpfalzhalle Dannstadt Referent/in: Hildegard Rösch Gebühr: 62,00 € zzgl. Materialkosten je JKS in den Ferien: Goldschmieden (ab 10) nach Gewicht ca. 15,00 € In diesem Kurs werdet Ihr einen Ring oder Anhänger in Silber D909256D01 Termin(e): Do. 25.04.19 10.00 - 16.00 Uhr selber herstellen. Mit einem Übungsstück in Messing werden Fr. 26.04.19 10.00 - 16.00 Uhr notwendige Grundfertigkeiten erprobt. Voraussetzung ist der D909256D02 Termin(e): Di. 09.07.19 10.00 - 16.00 Uhr umsichtige Umgang mit scharfem Werkzeug und dem Lötgerät. Mi. 10.07.19 10.00 - 16.00 Uhr

Für Ihre Notizen AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 34 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Für Ihre Notizen AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 35 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

KINDER- UND JUGENDSEITE

Weihnachten noch Wenn es Winter wird 17 Der See hat eine Haut bekommen, Da kommen die Fische haufenweis Tage so dass man fast drauf gehen kann, und schaun durch das klare Fenster von Eis und kommt ein grosser Fisch geschwom - und denken, men, so stösst er mit der Nase an. der Stein wär etwas zum Essen: doch so sehr sie die Nasen ans Eis auch Und nimmst du einen Kieselstein pressen, und wirfst du ihn rauf, so macht es klirr das Eis ist zu dick, das Eis ist zu alt, und titscher - titscher - titscher - dirr ... sie machen sich nur die Nasen kalt. Heißa, du lustiger Kieselstein! Aber bald, aber bald Er zwitschert wie ein Vögelein werden wie selbst auf eigenen Sohlen - und tut als wie ein Schwäblein fliegen - hinaus gehen können und den Stein wieder doch endlich bleibt mein Kieselstein holen. ganz weit, ganz weit auf dem See draus - sen liegen. Christian Morgenstern

Orts-Rand-Erholungen 2019 Mit unseren Orts-Rand-Erholungen decken wir die gesamte Sommerferienzeit für Eltern ab. Mit einem bunten Spektrum an erlebnispädagogischen Ange - boten mit viel Spaß und Spannung kommen die Kinder dabei garantiert auf Ihre Kosten. Arrangiert werden folgende drei Orts-Rand-Erholungen ORE 1 01.07. – 12.07.2019 „Lingenfelder Baggersee“ ORE 2 15.07. – 26.07.2019 „Pfälzer Wald“ ORE 3 29.07. – 09.08.2019 „Lingenfelder Baggersee“ Achtung! Wichtige Information! Es können Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren angemeldet werden. Der Teilnehmerbeitrag für die ORE ist sofort bei Anmeldung zu entrichten. Tarife: 150,– € Familien mit 1 Kind, 100,– € mit 2 Kinder, 85,– € mit 3 Kinder An folgenden zwei Terminen können Sie ihre Kinder zu den ORE anmelden: Donnerstag, den 24. Januar 2019, von 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag, den 25. Januar 2019, von 13.30 bis 17.00 Uhr Die Platzvergabe erfolgt nur durch persönliche Anmeldung im Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstraße 17, Dannstadt. Was macht jede Orts-Rand-Erholung so unverwechselbar? Ich glaube es sind die Menschen, die sie arrangieren und dahinterstehen. Wir lieben was wir tun. VG Kinder- & Jugendpflege

EUER VG KINDER- UND JUGENPFLEGETEAM ANSPRECHPARTNERIN: FRAU SARAH LIEBCHEN, TEL. 401-120, E-MAIL: [email protected] AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 36 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Turnvereinigung 1888 e.V. gegen den VfR Frankenthal III. Dannstadt Das Spiel des SVS wurde kurzfristig abgesagt. Dank der Nieder- Kurse ab 2019 in Schauernheim, Ute-Ruhnke- lage des Konkurrenten ist der SVS wieder Tabellenführer. Straße 2, (Veranstaltungsraum/Seniorenstift) Das nächste Spiel ist am 09. Dezember 2018 um 14.30 Uhr gegen Faszien-/Rückentraining den Polizei SV GW Ludwigshafen. Neuer Kursbeginn, Do., 14.01., 17.25 – 18.40 Uhr #einTeameinTraumeinZiel 11x, Gebühr 81,– / 54,– Euro Anm./Ltg. R. Krüger (DTB Rücken- u. Rehabilitationstrainerin), Ansprechpartner: Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Trainer A-Jugend: Wirbelsäulengymnastik & Stretching Phillip Kraus Tel. 01575-5237990) Do., 17.01., 18.45 – 19.45 Uhr, 11x, SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Gebühr 66,– / 44,– Euro Trainingszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, 19.00 – 20.30 Uhr Anm./Ltg. R. Krüger (zertifi. DTB Rücken- u. Rehabilitationstraine- ASV (Fussgönheim) rin), Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Trainer B-Jugend: Entspannungsmeditation – Kraft aus der Ruhe Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 Di., 05.02., 17.30 – 18.30 Uhr, 9x, SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Gebühr 63,– / 45,– Euro Trainingszeiten: Montag: 18.00 – 19.30 Uhr beim SVS (Schau- Ltg. Gabriele Hilf,-Harmonie-Therapeutin (r), Schmerztherapeu- ernheim), Donnerstag: 18.30 – 20.00 Uhr ASV (Fussgönheim) tin nach Liebscher und Bracht Trainer C-Jugend: Anmeldung R. Krüger Tel. 06231-9429884 oder Udo Geiger Tel. 0176-43324997 [email protected] Udo Weber Tel. 0176-62104116 SG ASV Fussgönheim/SV Schauernheim Kurse ab 2019 in Dannstadt, Angelstraße 17, Turnhalle Trainingszeiten: Mittwoch: 17.30 – 19.00 Uhr SVS (Schauernheim) Ganzkörperkräftigung mit kleinen Handgeräten Freitag: 17.30 – 19.00 Uhr ASV (Fussgönheim) Mo., 07.01., 10.00 – 11.00, 12x, Trainer D-Jugend: Gebühr 72,– / 68,– Euro Nurettin Bayram Tel. 0172-3993666 Anm./Ltg. R. Krüger (zert. BSV- Rehabilitationstrainerin), SV Schauernheim Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.15 – 18.45 Uhr SVS Yoga power (Schauernheim) Mo., 07.01., 20.00 – 21.30 Uhr, 12x, Trainer E1-Jugend: Gebühr 108,– / 72,– Euro Markus Klemm Tel. 0172-7677630 Ltg./Anm. S. Eck, (zertifizierte Yoga- und BSV-Rehabilitations- Michael Steinfeld Tel. 0170-5220377 trainerin), Tel. 06231-9393682 oder [email protected] SV Schauernheim Wirbelsäulengymnastik Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: 17.30 – 18.45 Uhr SVS Di., 08.01., 10.30 – 11.30 Uhr, 12x. (Schauernheim) Gebühr 72,– / 48,– Euro Trainer E2-Jugend: Anm./ Ltg. Karin Polleit, (zertifizierte DTB Rückentrainerin), Andreas Ried Tel. 0179-2727400 Tel. 06231-939333 Thorsten Maischein Tel. 0172-6236110 Trittsicher und mobil SV Schauernheim Mi., 09.01., 09.30 – 10.30 Uhr, 12x, Trainingszeiten: Dienstag oder Mittwoch und Freitag: 16.30 – Gebühr 7,– / 68,– Euro 18.00 Uhr SVS (Schauernheim) Anm./Ltg. R. Krüger (zert. BSV- Rehabilitationstrainerin), Trainer F1-Jugend: Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Pit Maxein Tel. 0172-8867247 Pilates Basic Hannes Barra Tel. 0176-43160503 Mi., 09.01., 10.30 – 11.30 Uhr, 12x SV Schauernheim Gebühr 72,– / 68,– Euro Trainingszeiten: Dienstag: 16.30 – 17.45 Uhr SVS (Schauernheim) Ltg. Helga Nonninger, (Pilates -Lehrerin), Anm. R. Krüger, Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr SVS (Schauernheim) Tel. 06231-9429884 oder [email protected] Trainer F2-Jugend: Yoga sanft und effektiv Markus Ackermann Tel. 0177-3353580 Mi., 09.01., 19.00 – 20.00 Uhr, 12x, SV Schauernheim Gebühr 72,– / 48,– Euro Trainingszeiten: Montag und Donnerstag: 16.45 Uhr – 1745 Uhr Ltg./Anm. S. Eck, (zertifizierte Yoga- und BSV-Rehabilitations- SVS (Schauernheim) trainerin), Tel. 06231-9393682 oder [email protected] Trainer G-Jugend Hatha-Yoga Christian Heberle Tel. 0179-2065030 Fr., 25.01, 16.15 – 17.45 Uhr, 12x Daniel Graf Tel. 01525-9751286 Gebühr 108,– / 72,– Euro SV Schauernheim Ltg. Beate Daut (Lizenz: Klassische Yoga-Lehrerin), Anmeldung Trainingszeiten: Freitags: 16.30 Uhr – 17.30 Uhr SVS (Schauern- Tel. 06239-9958300 oder [email protected] heim) Neu Schnupperkurs HIT (high intensiv training) Jugendleitung A- und B-Jugend: ab Fr., 18.01, von 19.00 – 20.00 Uhr, 6x Andreas Wittmann Tel. 0171-5589899 Gebühr 36,– / 24,– Euro Jugendleitung C- bis G-Jugend: Ltg./Anm. S. Eck, (Trainieren f. Fitness & Gesundheit Dt. Sport- Udo Weber Tel. 0176-62104116 bund), Tel. 06231-93 93 682 oder [email protected] Gebühr: zahlbar vor der ersten Trainingsstunde Teilnehmerzahl: mindestens 8 Personen Evangelischer Singkreis Schauernheim Wer singt, hat mehr vom Leben! Wir Frauen des Evangelischen Singkreises Schauernheim und SV 1898 Schauernheim e.V. Vokal Spezial freuen uns auf neue Sängerinnen. Unter der musi- Der SVS II verliert und der SVS hatte spielfrei kalischen Leitung von Kevin Breitbach singen wir vom Choral bis Der SVS II verliert beim ESV Ludwigshafen II mit 0:3. zum Popsong, Lieder aus Musical und Oper, alle möglichen Das nächste Spiel ist am 09. Dezember 2018, um 12.00 Uhr, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß macht. Neugierig geworden? AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 37 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Dann kommen Sie doch einfach mal zum Schnuppern! Beginn der Chorprobe: 20.00 Uhr. Wann: mittwochs Auskunft erteilt: Vokal Spezial: 19.00 Uhr Sängerbund Assenheim Evang. Singkreis: 20.15 Uhr Peter Bernhardt, Tel. 98516, Wo: Ev. Gemeindehaus, Jürgen Liermann, Tel. 2910 Hintergasse 14, Schauernheim Sängerquartett Hochdorf Kein Vorsingen! Keine Notenkenntnisse! Manfred Frisch, Tel. 1868, Einstieg jederzeit möglich! Heinz Hesser, Tel. 1386 Ansprechpartner: Ulrike Vogel, Tel. 06231-941988 o. 01573- www.chorgemeinschaft-hochdorf-assenheim.de 5225648; Konstanze Keck, Tel. 06231-407270

Skatclub Hochdorf-Assenheim Lust auf eine Runde Skat? Der Skatclub „Gut Blatt“ freut sich über jeden neuen Mitspieler oder Mitspielerin. Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Gaststätte Knappenberger, Friedhofsstr. 2 in Assenheim. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen.

Kulturverein Hochdorf-Assenheim

In Erwartung – 4. Advent Sonntag, 23.12.2018 – 17.00 Uhr

Seit 22 Jahren Weihnachtskonzerte in der protestantischen Kirche in Assenheim: Konzert von Liedermachern der Region: Ernst Kaeshammer, Paul Reinig und Nicola Polizzano

Weihnachtlich durch Kulturen und Zeiten – mit Instrumenten Kath. Musikverein Hochdorf 1931 e.V. aus verschiedenen Epochen, wie Drehleier, Akkordeon oder Einladung zur Weihnachtsfeier Hackbrett – vom zärtlichen Wiegenlied für das Christuskind Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet statt am: über schwungvolle Rhythmen ferner Länder bis zu boden- Freitag, 14. Dezember 2018, um 18.30 Uhr, ständigen und besinnlichen Volksliedern. im „Zentrum Alte Schule“ in Dannstadt Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Keine Reservierung. Wir laden dazu alle Vereinsmitglieder und Auszubildenden mit Die Kirche ist ab 16.15 Uhr geöffnet. Bitte denken Sie an ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern, sowie alle Musiker einen Schein für das „Häwelsche“ als Gage an die Künstler. der Jugendkapellen und der Aktiven Kapelle herzlich ein. Dieser Abend wird von musikalischen Beiträgen der Jugendka- Protestantische Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim pellen, der Aktiven Kapelle und der Flötengruppen gestaltet. Langstr. 23 – 67126 Hochdorf-Assenheim Mittlerweile selbstverständlich, findet wieder ein Theaterstück KulturVerein Hochdorf-Assenheim (nadierlisch uff pälzisch) statt. Biengarten 1 – 67126 Hochdorf-Assenheim – www.kvha.de Wir freuen uns auf einen weihnachtlichen Abend mit Ihnen und Deutsch-Französische Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein wünschen Ihnen eine friedvolle Adventszeit. Für alle, die eine und Mannheim e.V. Mitfahrgelegenheit suchen, besteht die Möglichkeit um 17.15 Uhr Beethovenstr. 8 – 67126 Hochdorf-Assenheim – www.dfg-lu-ma.de mit dem Bus, der die Jugendlichen nach Dannstadt fährt, mitzu- fahren. Ihr Kath. Musikverein Hochdorf 1931 e.V Andrea Clemens Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim – Pressewartin – 1883 Sängerbund – 1888 Sängerquartett Hallo Sänger! Termine zum Vormerken: Wo sind die Hobbysänger, die mittwochabends mit uns bei gemüt- Turmblasen und Christmette am Heiligen Abend, 24. Dezember, lichen Stunden mit Gesang und Unterhaltung aus dem Alltags- 22.00 Uhr, Kirche St. Peter Hochdorf. stress entfliehen wollen? Die Sänger vom Sängerbund Assenheim und Sängerquartett Probetermine der Kapellen des Musikvereins Hochdorf haben schon vor Jahren eine Chorgemeinschaft gebil- Freitags, 17.00 – 18.00 Uhr, Vorjugendkapelle det. Freitags, 18.15 – 19.45 Uhr, Jugendkapelle Das Liedgut umfasst Volkslieder, Operette, Schlager und Gospel. Freitags, 20.00 – 22.00 Uhr, Großes Orchester Wir treffen uns immer mittwochs, abwechselnd im Sängerheim Besuchen Sie uns auch im Internet unter Assenheim oder im Pfarrzentrum in Hochdorf. www.MusikvereinHochdorf.de. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 38 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Weihnachtlicher Markt Mittwoch 16.30 – 17.30 Uhr Kinderturnen 4 ½ bis 7 Jahre Petra Graf, Tel. 0170-4054131 17.30 – 18.30 Uhr Kinderturnen 7 bis 11 Jahre Petra Graf, Tel. 0170-4054131 18.45 – 20.00 Uhr Badminton Damen, 1. Gruppe Ursula Riemer, Tel. 06231-2328 20.00 – 21.00 Uhr Badminton Damen, 2. Gruppe Barbara Ose, Tel. 06231-975115 Donnerstag 10.00 – 11.00 Uhr Fit in den Tag für Senioren Petra Graf, Tel. 0170-4054131 17.30 – 19.00 Uhr Fit Boxing Matthias Geib, Tel. 0172-5887478 19.00 – 20.00 Uhr Zumba Heike Hohl, Tel. 0151-50557901 20.00 – 22.00 Uhr Volleyball für Damen und Herren TV Hochdorf 1894 e.V. Iris Lüdtke, Tel. 06231-7275 Der Biberbau für Ihre Veranstaltung! Freitag Sie planen eine Großveranstaltung und sind noch Karate fällt bis auf Weiteres wegen Übungsleitermangel aus. auf der Suche nach einem Veranstaltungsort? Alle Übungsstunden finden in der Assenheimer Gemeinschafts- Warum nicht einfach im Hochdorfer Sportzentrum halle an der Gronauer Straße statt. Neue Interessenten können feiern? Normalerweise finden hier hochklassige Handballspiele an den angegebenen Terminen drei Schnupperstunden in vor bis zu 1000 Zuschauern statt, doch die Halle ist mit ihrer Anspruch nehmen. Anmeldungen am Übungstag bei den Übungs- großen Fläche, dem großräumigen Foyer und der vollausgestat- leiterinnen bzw. Betreuern oder bei Werner Sahler, Abteilung teten Wirtschaft auch der ideale Platz für Ihre Hochzeit, Ihr Semi- Breitensport, Tel. 06231-5789 oder 0173-7473137. nar oder Ihren Verein. Falls Sie sich ein Bild davon machen wollen, wie gut sich unsere Halle als Veranstaltungsort macht, schauen Sie doch einfach bei unserem Oktoberfest am 07./08.10. bei uns vorbei und sprechen uns an. Preise für die Hallenvermietung: eine Stunde: 40,– €, halber Tag: 200,– €, ganzer Tag: 400,– € Preise für die Wirtschaftsvermietung (pro Tag): Vereinsmitglieder: 100,– €, Nicht-Mitglieder: 150,– € Kontakt: [email protected]

Blaskapelle Assenheim 1934 e.V. Ankündigung: Generalversammlung der Blaskapelle 1934 Assen- heim e.V..Am Montag, dem 10. Dezember 2018, hält die Blaskapelle Assenheim ab 19.00 Uhr im Clubheim des Turnerbundes Assen- heim ihre satzungsgemäße Generalversammlung ab. Tagesordnung: Begrüßung durch die Vorstandschaft Totenehrung Bericht des Vorstandes Bericht des Dirigenten Bericht des Kassenwartes Entlastung der Vorstandschaft Themen der Vereinsmitglieder Alle Mitglieder der Blaskapelle sind herzlich zu dieser Sitzung eingeladen. Ergänzungen zu der Tagesordnung können bis spä- testens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich an die Vorstandschaft gerichtet werden. Blaskapelle 1934 Assenheim e.V.

Turnerbund 1908 e.V. Assenheim Regelmäßige Übungsstunden Montag 18.30 – 19.30 Uhr Rund um die Wirbelsäule Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen Petra Graf, Tel. 0170-4054131 19.30 – 20.30 Uhr Gymnastik und mehr ... Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Dienstag 08.45 – 09.45 Uhr Allround-Gymnastik – Petra Hesser MGV Frohsinn 1887 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik für Senioren Rödersheim e.V. Petra Graf, Tel. 0170-4054131 Einladung an alle Mitglieder zur Nikolausfeier 15.30 – 17.30 Uhr Eltern- u. Kind-Turnen 1 ½ – 4 Jahre des Musik Gesang Vielfalt Frohsinn 1887 Rödersheim Monika Hesch, Tel. 06231-915373 Am Sonntag, 09. Dezember, 15.00 Uhr, lädt der MGV Frohsinn 18.00 – 20.00 Uhr Badminton Damen und Herren Rödersheim alle Mitglieder und Freunde zur Nikolausfeier ins Udo Rausch, Tel. 06236-462876 Sängerheim ein. Der Eintritt ist frei! AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 39 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Wir würden uns freuen, wenn vor allem viele Kinder, aber auch 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre Eltern, Großeltern, sowie Freunde und Förderer unseres Vereins 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre den Weg zu uns finden. Es wurde von Kindern des Vereins ein 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre stimmungsvolles und unterhaltsames Programm vorbereitet, das Michael Schaible, Tel. 06231 915946 sicherlich ein großes Publikum verdient hat. Im Rahmen dieser 19.00 – 20.00 Uhr Turnen „Jedermänner“ Adventsfeier werden die Voices auftreten. Außerdem soll auch Norbert Neufeld, Tel. 06231 7070 der Nikolaus seinen Besuch angekündigt haben. Freitag: Über Euer/Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. 15.00 – 17.00 Uhr Wing Tsun Kinder/Jugendliche Patrick Jakob, Tel. 06231 5563 17.00 – 18.00 Uhr Zumba Kids 6 – 12 Jahre Turnverein Rödersheim 1897 e.V. Carmen Ulmer, Tel. 06231 4505 Alle Jahre wieder – Vorweihnachtliche Feier des 17.00 – 18.00 Uhr Spin Racing, Ausdauer/Kraft, TV Rödersheim 1897 e.V. Cycle-Raum Die vorweihnachtliche Feier unseres Vereins findet Brigitte, Tel. 06231 91207 traditionsgemäß am 3. Adventssonntag, 16. Dezem- ab 17.00 Uhr Boule-Pétanque TVR-Gelände ber 2018, in unserer Turnhalle statt. Sie beginnt um 15.00 Uhr. (April – Oktober) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328 An diesem Nachmittag werden sich Abteilungen unseres Vereins Samstag: präsentieren. Die dort aktiven Kinder und Jugendlichen werden ab 14.00 Uhr Boule-Pétanque, TVR-Gelände auf der Festtagsbühne ihr Können zeigen. Dazu werden vorweih- (ganzjährig) Manfred Scherb, Tel. 06326 980328 nachtliche Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Sportlich Mehr auf unserer Website: besonders erfolgreiche Kinder und Jugendliche werden geehrt. www.TV-Roedersheim.de Natürlich wird uns wie in jedem Jahr der Nikolaus besuchen. Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins – auf Euer Kommen freuen wir uns. Die Vorstandschaft möchte zugleich allen Mitglie- MGV Liedertafel 1862 dern, Übungsleitern, Sportlern, Helfern und Gönnern ein großes Alsheim-Gronau e.V. DANKE sagen:Ohne Euch ist ein sportlich-engagiertes, kultu- gemischter Chor rell-vielfältiges und sozial-geselliges Vereinsleben nicht möglich. Einladung zur Weihnachtsfeier 2018 Wir wünschen Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Donnerstag, den 13.12.2018, um 18.30 Uhr, in der „Alten Schule“ Glück, Gesundheit und Zufriedenheit sollen Euch 2019 begleiten. in Gronau. Der Neujahrsempfang des Turnvereins findet am Sonntag, Der MGV Liedertafel lädt alle Freunde und Gönner, sowie alle 13. Januar 2019, ab 11.30 Uhr, in unserer Gaststätte statt. aktive und passive Mitglieder mit Begleitung, zur Weihnachtsfeier Die Vorstandschaft ins Vereinsheim ein. Bezüglich Planung der Feier wird um Vor- anmeldung bis zum 08.12.2018 gebeten. Tel. 06231-2066. Unser Programm in der TV-Halle Singstunde jeden Donnerstag um 20.00 Uhr in der alten Schule Montag: in Gronau. 09.00 – 10.00 Uhr Spin Racing, Wir freuen uns auf Ihr Kommen. TVR-Spin-Racing-Raum A. Schneider, R. Spiess, Tel. 06231 91207 16.30 – 17.30 Uhr Mutter-/Vater-Kind-Turnen Turn- und Sportverein Gronau e.V. Barbara Schmid, Tel. 06231 942398 Abteilung Fußball 18.30 – 20.00 Uhr Spin Racing, Fatbourner, Cycle-Raum Ergebnisse: B. Spiess, R. Spiess, Tel. 91207 Aktive, Meisterschaft 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit/Bodystyling Samstag, 01.12. Petra Rosentreter, Tel. 06231 5563 FC Palatia Böhl – TuS Gronau 1:6 20.00 – 21.00 Uhr Yoga, Sabine Diehl, Tel. 06231 2303 FC Palatia Böhl II – TuS Gronau II 4:0 Dienstag: Jugend, Meisterschaft 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre Freitag, 30.11. 17.00 – 18.00 Uhr Leichtathletik U10 8 – 9 Jahre C-Jugend, SG Rödersheim-Gronau – VfL Neustadt 4:1 17.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U14/16 12 – 15 Jahre Nächste Spiele: 18.00 – 19.00 Uhr Leichtathletik U12 10 – 11 Jahre Aktive Michael Schaible, Tel. 06231 915946 Winterpause 18.00 – 19.00 Uhr Fun-Spin-Racing, Cycle-Raum Jugend, Meisterschaft Simon Schiffer, Tel. 06231 91207 Samstag, 08.12. 19.00 – 20.00 Uhr Pilates, Marion Höflich, Tel. 06231 5563 C-Jugend, 12.00 Uhr 20.00 – 21.00 Uhr Freizeitgruppe SG Rödersheim-Gronau – TSG Neidenfels/SG Tal Günter Funk, Tel. 06231 403520 Mittwoch: Sportangebot beim TuS Gronau e.V. 16.15 – 17.15 Uhr Kinderturnen Gruppe I Abteilung Übungszeit Ansprechpartner/ÜL 17.15 – 18.30 Uhr Kinderturnen Gruppe II Fußball Silke Spiess, Tel. 06231 91207 Aktiv 18.00 – 19.00 Uhr Einsteiger Spin Racing, Cycle Raum Dienstag 19.00 – 21.00 Chris Marquart Tel. 06231 91207 Tel. 0176-45860062 18.45 – 19.45 Uhr Rückenfit, Sabine Diehl, Tel. 0176 56872685 Donnerstag 19.00 – 21.00 Reiner Hettich 19.30 – 21.30 Uhr Theaterproben Tel. 0171-7944370 Klaus Neumann, Tel. 06231 7062 AH 20.00 – 21.00 Uhr Frauenturnen Donnerstag 19.00 – 21.00 Marco Lauer Angelika Kuss, Tel. 06231 2475 Tel. 06231-916279 Donnerstag: (Bambini bis D-Junioren 08.30 – 09.30 Uhr Bodyart als Spielgemeinschaft mit der SpVgg Rödersheim) Iris Schwarzweller, Tel. 06231 5563 C+D-Jgd. (02-05) 16.00 – 17.00 Uhr Leichtathletik U8 5 – 7 Jahre Dienstag 17.30 – 19.00 Markus Pommeranz, AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 40 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

(Training TuS Gr.) Tel. 06231-403822 Gymnastik Donnerstag 17.30 – 19.00 Ralf Hetterich, Mittwoch 20.00 – 21.00 Yvonne Pommeranz, (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06236-1472 Tel. 06231-403822 E-Jugend (06-07) Gymnastik am Vormittag: Dienstag 17.30 – 19.00 Theo Kraft, Dienstag 10.00 – 11.00 Petra Graf, (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-634031 Gruppe 1 Tel. 0170-4054131 Donnerstag 17.30 – 19.00 Klaus Gerth, Donnerstag 10.00 – 11.00 Erich Fix, (Training TuS Gronau) Tel. 06231-939783 Gruppe 2 Tel. 06231-942740 F-Jugend (08-09) Zumba Mittwoch 17.30 – 18.30 Werner Frank, Dienstag 19.00 – 20.00 Yvonne Pommeranz, Tel. 0621-6092293 20.00 – 21.00 Tel. 06231-403822 Freitag 17.30 – 18.30 Thomas Pöschl, (Halle Grundschule Rödersheim) (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-942292 Akrobatik Bambini (10 und jünger) Mittwoch: Aktiv 18.00 – 20.00 Patricia Bindner, Mittwoch 17.15 – 18.15 Markus Mack, Tel. 0152-02973079 (Training Spvgg Rödersheim) Tel. 06231-6328229 Dienstag: Freitag 17.15 – 18.15 Tobias Mack, Jugend/Kinder 17.30 – 20.00 Patricia Bindner (Training TuS Gronau) Tel. 0176-32897063 Mittwoch Tischtennis Kinderturnen 16.00 – 17.00 Kika-Kinder Erwachsene 17.00 – 18.00 Schulkinder Montag + Freitag 19.00 – 22.00 Herbert Hohl, Daniela Schneider, Tel. 06231-7932 Tel. 0176-20542680 Jugend Montag 18.30 – 20.00 Herbert Hohl, Tel. 06231-7932

KIRCHEN

Samstag, 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfan- genden Jungfrau und Gottesmutter Maria Freitag, 07.12., Hochfest der ohne Erbsünde empfangen- Mu 18:00 Vorabendmesse mit Bußfeier (Hergl) den Jungfrau und Gottesmutter Maria 2. Sterbeamt für Klaus Dobler Rö 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Amt für die verstorbenen Angehörigen der 17:55 Rosenkranzgebet Familien Smogulla und Geib 18:30 Roratemesse, bitte Kerze mitbringen Amt für Gerhard Klein Amt für Emil und Aloisia Wahl und verstorbene Angehörige und Angehörige Amt für Erna und Emil Bug, Franz und Maria Amt für Apollonia und Johannes Hetterich, Selinger und verstorbene Angehörige Dieter Hempel und Familie Otto Funk Rö 18:00 Vorabendmesse (Jaimon) Amt für Regina und Otto Adam, Elisabeth Amt für Ottmar Neumann, Eltern, und Johannes Hutter und Walter Ficht Schwiegereltern und Angehörige Amt für Drazenka Hauck von den Freunden Amt für Ernst Nicklas, Eltern, Hans und Erna Amt für Erna und Amatus Frank, Eltern und du Bellier Schwiegereltern, Rosemarie Adam Amt für Günter Ettmüller, Eltern, Amt für Fam. Karl Gerdon, Karl Gerbes und Schwiegereltern und Angehörige Angehörige Jahrgedächtnis für Alfred Schmitt und Amt Amt für die verstorbenen Angehörigen der für Veronika Schmitt Familien Flick, Schuhmacher und Dörr Anschl. Verkauf von Weihnachstgebäck Amt für Markus Scherer, Jakob und Lisa Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag Ubry und Angehörige Sch 07:50 Rosenkranzgebet Aussetzung d. Allerheiligsten u. sakramentaler 08:30 Frühmesse (Jaimon) Segen Sammlung f. Arme u. Notleidende 2. Sterbeamt für Maria Stöcklein Mu 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Jahrgedächtnis für Erich Berg 18:00 Rosenkranzgebet und Hermann Knopf 18:30 Roratemesse, bitte Kerze mitbringen Amt für Emma und Johannes Heim und Amt für Dr. Hans und Hedwig Wieland Schwester Otfrieda Muy Jahrgedächtnis für Ursula Walz, Karl Kempf, Mu 10:00 Familiengottesdienst im Advent (Matt) Elisabeth Traxel, Maria Di Sivestre, Rita mitgestaltet Brucker, Claus Greiff, Paul Funke, Wilhelm von der Singschule St. Medardus Steinbüchel, Karl-Heinz Henn, Katharina Nach dem Familiengottesdienst findet das Klemm, Waltraud Rettig, Armin Rief, Vortreffen für die Sternsingeraktion 2019 im Margarete Flörchinger Pfarrzentrum statt. Aussetzung des Allerheiligsten und sakra- Der Elternausschuss der Kita bietet nach mentaler Segen; Kollekte für „Miteinander dem Gottesdienst Kuchen und Glühwein teilen – gemeinsam handeln“ zum Kauf ein. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 41 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Da 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) GEMEINSAME NOTIZEN Ho 10:15 Familiengottesdienst (Hergl) Beteiligung der Kita-Kinder Sch 18:00 map im Advent Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian Montag, 10.12. Montag der 2. Adventswoche Schauen sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de Rö PH 05:30 Frühschicht mit Messfeier anschl. Frühstück im Pfarrheim Adventssingen Sch 18:10 Lebendiger Adventskalender Sonntag, 09. Dezember 2018, 17.00 Uhr, Prot. Kirche Assenheim 10-15 Minuten in der Kirche, St. Cäcilia Chorgemeinschaft Hochdorf-Assenheim, Gesangverein Mecken- danach Glühwein und Kinderpunsch im und hei, Christina und Ralf Frohnhäuser, Lena-Maria Kosack, Musik- vor dem Cäcilienstübchen. schule Rhein-Pfalz-Kreis, Flöten-Ensemble Dienstag, 11.12. Dienstag der 2. Adventswoche Spendenkonzert für Kindergärten Hochdorf-Assenheim Ho 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte 17:55 Rosenkranzgebet Spätschichten im Advent 18:30 Roratemesse, bitte Kerze mitbringen Wünschst du dir in der Adventszeit auch manch- Amt für Maria und Johannes Schalk mal ein bisschen mehr Ruhe und eine kleine Amt für Robert und Mathilde Menges und Auszeit? verstorbene Angehörige Dann hat die JUNGE KIRCHE Mutterstadt genau Amt für Brigitte und Alois Eschmann, Cäci- das Richtige für dich! Denn die Spätschichten lia und Franz Pappon im Advent laden genau dazu ein. Einfach mal abschalten und Amt für Sabine Selinger und verstorbene raus aus der Alltagshektik so kurz vor Weihnachten. Dieses Jahr Großeltern Jakob und Helene Selinger, stehen sie unter dem Thema: „Advent – Bitte umsteigen“. Nikolaus und Marianne Jochum Wann? 27.11., 04.12., 11.12., 18.12. jeweils um 18.30 Uhr Jahrgedächtnis für Josefa Selzle Wo? In der Kapelle der kath. Kirche St. Medardus Sch 18:00 Marienandacht Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei warmen Getränken und Mu Kapelle 18:30 Spätschicht zum Thema: Gebäck zusammenzubleiben und ins Gespräch zu kommen. „Advent - bitte umsteigen“ Dazu bitte eine Tasse mitbringen! gestaltet von der JUKI-Mutterstadt anschl. Gelegenheit zur Begegnung Origami (für den Tee bitte eine Tasse mitbringen) Unsere bunt gemischte Origamigruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch, 12.12. Mittwoch der 2. Adventswoche Freitag des Monats in der katholischen Bücherei in Hochdorf. Rö 07:50 Schulgottesdienst Nächster Termin: 07.12.2018 um 18.00 Uhr (Daniela Alles) Mu 08:30 Frauenmesse (Kommunion unter beiderlei Gestalten) Bürozeiten und Kontakte Amt für Hermine Magin (von der kfd) Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian, Kirchenstr. 4, 67125 Dann- Amt für Peter Fußer, stadt-Schauernheim, Sekretärinnen: Eltern und Schwiegereltern Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia anschl. gemeinsames Frühstück Welsch-Hubert, Tel. 06231-5742, Fax 06231-915754 Da PZ 14:30 Seniorenmesse im Pfarrsaal (Jaimon) Mo. – Fr. 09.00 – 11.00 Uhr anschl. Adventsfeier Mo., Di. 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 13.12. Donnerstag der 2. Adventswoche Do. 16.00 – 18.00 Uhr Da 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) 18:00 Rosenkranzgebet Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim, Tel. 06231-7926 18:30 Roratemesse Di. 16.30 – 18.30 Uhr Amt für Thekla Drißler und Angehörige Mi. 10.00 – 12.00 Uhr Jahrgedächtnis für Paul und Maria Wystub Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Amt für die Verstorbenen der Familien Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt Selinger, Wedig und Schuhmacher Tel. 06234-4084, Fax 06234-2004 Mu Bähr-Haus 19:00 Ökumenische Adventsandacht Mo., Fr. 15.00 – 18.00 Uhr im Pfr.-Bähr-Haus Do. 08.00 – 12.00 Uhr Freitag, 14.12. Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Kirchenlehrer (1591) Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau, Tel. 06231-91141 Rö 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Di. 09.00 – 10.30 Uhr 17:55 Rosenkranzgebet Fr. 16.00 – 18.00 Uhr 18:30 Roratemesse, bitte Kerze mitbringen Mailadresse: 2. Sterbeamt für Alois Neufeld [email protected] Amt für Alois und Wiltrudis Ettmüller Homepage: www.hl-sebastian.de Amt für Thomas und Edith Kaufmann, Aldolf, Pfarrer Michael Hergl Theresia und Anna Schindler, Enkel Michael Tel. 06231-915755, [email protected] und Angehörige Kaplan P. Jaimon Vaniyapurackal, Amt für Benjak Anton und Gorshak Drago Tel. 06231-915756, Mobil 0151-45108569 und Ang. [email protected] Amt für Anton Rodach Diakon Claus Kasper Amt für Erna und Lorenz Reißinger und Tel. 06231-915749, Mobil 0151-14879756 Söhne Gregor und Hans [email protected] Mu 17:30 Stille Anbetung mit Gelegenheit zur Beichte Gemeindereferentin Marion Krüttgen 18:00 Rosenkranzgebet Tel. 06231-915759, Mobil 0151-14879735 18:30 Roratemesse, bitte Kerze mitbringen [email protected] Jahrgedächtnis für Theresia Wenhardt, Diakon i.R. Peter Weiler Heinz Kling, Marie Thomas, Hildegard Tel. 06231-929077, Mobil 0176-45924893 Schreiber, Heinz Kling, Vera Weinkötz. Seelsorgsgespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 42 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Kath. Kirchengemeinden St. Michael und Bäume stellen in der Kirche St. Cäcilia, Dannstadt-Schauernheim Am Freitag, 21.12.2018, werden um 09.00 Uhr unsere Christ- Kindertagesstätte St. Michael bäume in der Kirche aufgestellt. Stellv. Leitung Nicole Daniel, Tel. 2517 Helfer sind uns herzlich willkommen. Messdienerstunde: jeden 1. Samstag im Monat um 10.30 Uhr im Pfarrzentrum Chor „Lichtblicke“: Kath. Kirchengemeinde St. Leo, Probe montags von 18.15 – 19.45 Uhr im Pfarrzentrum Rödersheim-Gronau Kirchenchor: Ministrantenstunde: Probe montags von 20.00 – 21.30 Uhr im Pfarrzentrum Sa., 12.01.2019, um 10.00 Uhr im Pfarrheim Bibelkreis: Kath. Kirchenchor St.Leo: Info bei Silvia Hubert, Tel. 919617 Singstunde: dienstags von 20.00 – 21.30 Uhr Haus- und Krankenkommunion nach Vereinbarung: Jugendchor: Beate Berg, Tel. 7460, und Jürgen Gehlsen Singstunde: samstags von 11.30 – 13.00 Uhr Kinderchor St. Leo: Öffnungszeiten: Singstunde: mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, Singstunden im Pfarrheim, Hauptstr. 133 Mittwoch, 17.00 – 19.30 Uhr Öffnungszeiten Kath. Öffentl. Bücherei: Bei Fragen oder für Bestellungen erreichen Sie uns auch per mittwochs: 10.00 – 11.30 und 16.30 – 18.30 Uhr E-Mail unter [email protected] So., 11.00 – 12.00 Uhr, Tel. 06231-941838 Kindertagesstätte St. Angela -Dannstadt-Schauernheim Komm. Leitung Silke Spiess, Tel. 06231-1415 07.12., 14.30 Uhr, Adventsfeier im Pfarrzentrum Krabbelgruppe (neu) freitags von 09.00 – 10.00 Uhr in der Kita St. Angela Ü60-Männerstammtisch Ansprechpartnerin: Jenna Fürst, Mobil 0172-9478872 20.12., 10.00 Uhr, Stammtisch im Pfarrzentrum Pfarrheimvermietung: Irene Hetterich, Tel. 06231-915230 Pfadfinder verkaufen Christbäume Kirchenführung: Auch in diesem Jahr verkaufen die Pfadfinder Nach terminlicher Vereinbarung: wieder Christbäume. Sebastian Arnold, Mobil 0151-12104542 Am Samstag, dem 08.12.2018, von 08.00 – 13.00 Uhr, im Pfarrhof der Kath. Kirche in Dannstadt. Gebühren für den Sebastiansboten: Der Erlös ist für die Jugendarbeit Die Gebühren für den Sebastiansboten 2018, von € 4,50, werden von unseren Austrägern in den nächsten Wochen kassiert. Seniorennachmittag am 12.12.2018 14.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrzentrum, anschl. Adventsfeier -Rödersheim Zu unserer Adventsfeier am Samstag, 15.12.2018, Kirchenchor St. Michael – Einladung zur Weihnachtsfeier um 15.00 Uhr, sind alle Mitglieder und Freunde der Liebe aktive und passive Mitglieder des Kirchenchores St. Michael, kfd herzlich ins Pfarrheim eingeladen. hiermit laden wir euch zur Weihnachtsfeier des Kirchenchores am 16. Dezember 2018 um 15.00 Uhr herzlich ein. In der Hl. Messe am Vormittag um 10.15 Uhr gedenken wir der verstorbenen Mitglieder. Prot. Kirchengemeinde Dannstadt Gottesdienst mit Taufe Sonntag, 09. Dezember (2. Advent), Kath. Kirchengemeinde St. Peter, um 10.00 Uhr (Pfarrer Dr. Höhn). Hochdorf-Assenheim Ministrantenstunde: Taufe Sa., 12.01.2019, um 10.30 Uhr, im Pfarrheim Im Gottesdienst am 09. Dezember wird Lia Victoria Pinter getauft. Kirchenreinigung: Freitag, 14.12.2018, Gr. 1 Offene Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit Öffnungszeiten KÖB: Wir laden ein zum Schauen, Verweilen, Ruhe finden bei Szenen Di. von 16.00 – 17.30 Uhr und Fr. von 16.00 – 17.00 Uhr mit den biblischen Erzählfiguren (Krippenfiguren). E-Book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB Im Anschauen laden sie dazu ein, dieses besondere „Wegstück“ Kindertagesstätte St. Peter nach Bethlehem in Gedanken und Herzen mitzugehen. Leitung Karin Harzer, Tel. 1551 Lassen Sie sich einladen: Krabbelgruppe (neu) 26. Dezember (Mittwoch, 2. Weihnachtsfeiertag) von 15.00 Uhr Jeden Mittwoch von 14.30 – 15.30 Uhr in der Kita bis 18.00 Uhr, vor und nach den Gottesdiensten, oder nach Ver- Anthea Jochum, Tel. 0178-8453834 einbarung (bitte im Pfarrbüro, Tel. 915124, oder bei Elisabeth und Manuela Stock, Tel. 0160-91241326 Kempe, Tel. 9392206 melden). Vermietung Pfarrheim Günter Schneibel, Tel. 1479 Kirchenportal-Secco Haus- und Krankenkommunion: Der Kirchenportal-Secco 2018 kann zum Preis von 5,90 € pro nach Vereinbarung Flasche erworben werden: Öffnungszeiten der Kirche St. Peter: - im Blumenladen „Unverblümt“ in der Hauptstr. 213 Zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen Di. u. Do. von 10.00 – 18.00 Uhr - im Hofladen Gertrud Becker, Hauptstr. 157, - bei Emmy Unold, Friedenstr. 18 Tanne für die Kirche - und im Pfarrbüro, Viehbachweg 4. Wer eine Tanne im Garten hat, und sie als Christ- Sie können auch eine Spende für die Kirchenportalsanierung baum für die Kirche St. Peter zur Verfügung stellen überweisen auf das Konto: möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. IBAN: DE67 6709 0000 0086 1406 08 Herzlichen Dank bei der VR-Bank Rhein-Neckar. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 43 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Jugendtreff Musik zum Advent Du bist 11 Jahre und älter? Dann komm doch zum Jugendtreff in am Samstag, 22. Dezember, um 19.00 Uhr, den Jugendräumen des Prot. Gemeindehauses in Dannstadt, in der Prot. Kirche Dannstadt Kirchenstr. 22a. Wir treffen uns einmal im Monat samstags von mit dem Ensemble „musica antiqua et nova“ 16.00 – 19.00 Uhr. Ansprechpartner sind Andrea Dennhardt, Tel. 06231-916259 und Gespielt wird alte und neue Instrumentalmusik zu bekannten Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 062321-915124. Adventsliedern auf historischen Blockflöten, seltenen Nächster Termin: 15. Dezember. Gemshörnern, Posaunen und Euphonien Kirchenchor Ausführende: Donnerstags um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Blockflötenensemble Si Dolce, Gimmeldingen Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 Posaunenquintett Neustadt/Weinstraße oder E-Mail: [email protected]

Eintritt frei. Spenden willkommen! Gospelchor Coloured Voices Dienstags um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus.

Kirchendienerin Frauenbund Frau Radmacher, Tel. 06231-403409 Mi. um 14.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Kontaktperson: Frau Luzie Schlieger, Tel. 06231-7034. Pfarrer Dr. Stefan Höhn Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Mittwoch, Email: [email protected] oder 12. Dezember ab 14.30 Uhr. Handy: 0176-25103132. Dann machen wir Weihnachtspause und treffen uns wieder im neuen Jahr erstmals am Mittwoch, 09. Januar. Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-5598. Vermietung Prot. Gemeindehaus Wenn Sie für ihr Familienfest das Prot. Gemeindehaus in der Kir- Pfarramt: Viehbachweg 4 chenstraße 22a mieten möchten, dann wenden Sie sich bitte wäh- Tel. 06231-915124 rend der Bürozeiten an das Pfarrbüro, Viehbachweg 4, Tel. 06231- E-Mail: [email protected]. 915124.

Pfarrbüro Frau Bohnenstiel Kleidersammlung für Bethel Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr. Siehe Prot. Kirchengemeinde Hochdorf-Assenheim. Tel. 06231-915124, Dannstadter Ökumene, E-Mail: [email protected]. Kontaktperson: Peter Hauffe, Tel. 06231-1053. Nächster Termin: Prot. Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Montag, 21. Januar, um 20.00 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Viehbachweg 2, Tel. 06231-2487, Leitung: Frau Schötz Krabbelgruppe „Die Dreckspatzen“ Presbyterium für Kleinkinder von 0 – 3 Jahren Nächste Sitzung: Dienstags von 09.30 – 11.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus. Mittwoch, 12. Dezember, um 19.30 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Nähere Infos: Esther Marin, Handy: 0152-24207985.

Kindertreff für Kinder im Grundschulalter Gemeinsam wollen wir spielen, basteln, einfach Spaß haben. Wir Ev. Kirchengemeinde Schauernheim möchten uns auch aktiv am Gemeindeleben beteiligen. Vielleicht Sonntag, 09.12. – 2. Advent auch mal bei einem Gottesdienst mitwirken. 10.10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 2020 Kommt einfach vorbei: donnerstags ab 17.00 Uhr in den (Pfarrer Kerner), Melanchthonkirche Schauernheim Jugendräumen vom Prot. Gemeindehaus. Mittwoch, 12.12. Sagt es allen weiter, wir freuen uns auf euch alle, Katrin Brauch- 19.00 Uhr Vokal Spezial, Gemeindehaus Schauernheim ler und Laura Berndt. 20.15 Uhr Ev. Singkreis, Gemeindehaus Schauernheim Sonntag, 16.12. – 3. Advent Offene Jugendräume 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Erlenwein), Freunde treffen, Musik hören, Kicker spielen, sich austauschen Melanchthonkirche Schauernheim oder einfach nur rumhängen. Die Jugendräume im Prot. Gemein- 11.00 Uhr Gottesdienst Punkt 11, dehaus in Dannstadt, Kirchenstr. 22a sind für Euch dienstags von Thema: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. „Weihnachten ist Party mit Jesus!“ (Pfarrer Kerner), Lutherkirche Ansprechpartner: Fußgönheim – parallel mit Kindergottesdienst; Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Tel. 06231-915124. anschließend: Rund um die Lutherkirche, Kirch- Präparanden (Konfirmation 2020) garten und Gemeindehaus. Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Der Erlös wird der Kinder- und E-Mail: [email protected] Jugendarbeit in Fußgönheim Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr zugutekommen. im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. Es erwartet Sie ein umfangreiches Angebot an Gebasteltem, Kulinarischem, Lagerfeuer, Basteln für Kinder, Ponyreiten, Stände Konfirmanden (Konfirmation 2019) mit Möglichkeit zum Mittagessen, Kaffee & Kuchen usw. Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn 16.00 Uhr Weihnachtsmaus E-Mail: [email protected] mit kleiner Überraschung für die Kinder Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – 17.00 Uhr Adventssingen des GV 1862 Fußgönheim 18.15 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim statt. danach: Ausklang bei Glühwein im Kirchgarten AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 44 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Der Weihnachtsmarkt kann wieder stattfinden, weil viele Gruppen Kirchencafé am 16. Dezember und Vereine daran mitwirken. Nach dem Gottesdienst am 16. Dezember lädt das Presbyterium Wir danken bereits im Voraus allen Mitarbeitenden! wieder ein zu Gesprächen bei Kaffee, Tee und Gebäck im Gemeindehaus. Kleidersammlung für Bethel Die Kleiderkammer Mutterstadt, Tel. 06234-6840, Trifelsstraße 6 Offene Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit – (Keller des Pfarrer-Johannes-Bähr-Hauses), nimmt Ihre Kleider- Erzählfiguren weisen den Weg spenden, für die Flüchtlingshilfe sowie auch für Bethel, entgegen. Wir laden ein zum Schauen, Verweilen, Ruhe finden bei Szenen Öffnungszeiten: dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr und mittwochs mit den biblischen Erzählfiguren (Krippenfiguren). Im Anschauen von 15.00 – 17.00 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien) laden sie dazu ein, dieses besondere „Wegstück“ nach Bethlehem in Gedanken und Herzen mitzugehen. Evangelischer Singkreis und Vokal Spezial Schauernheim Lassen Sie sich einladen: In den Proben singen wir vom Choral bis zum Popsong, Lieder Vor und nach den Gottesdiensten, oder auch gerne nach Verein- aus Musical und Oper, Ohrwürmer und alles, was uns Spaß barung (bitte im Pfarrbüro, Tel. 06231-915124, melden oder eine/n macht. Presbyter/in ansprechen). Proben: mittwochs um 19.00 Uhr (Vokal Spezial) und um 20.15 Uhr (Evang. Singkreis), prot. Gemeindehaus Schauernheim Seit 22 Jahren Weihnachtskonzerte in der Prot. Kirche: Konzert von Liedermachern der Region Vermietung Gemeindehaus In Erwartung – 4. Advent, Sonntag, 23.12.2018 – 17.00 Uhr Wenn Sie das protestantische Gemeindehaus Schauernheim für Ernst Kaeshammer, Paul Reinig und Nicola Polizzano Ihre Feierlichkeiten mieten möchten, wenden Sie sich bitte an Weihnachtlich durch Kulturen und Zeiten – mit Instrumenten aus Frau Renate Keck, Speyerer Str. 66, Tel. 06231-7606. verschiedenen Epochen, wie Drehleier, Akkordeon oder Hack- brett – vom zärtlichen Wiegenlied für das Christuskind über Pfarrer Dr. Wolfram Kerner schwungvolle Rhythmen ferner Länder bis zu bodenständigen Pfarramt Fußgönheim, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, und besinnlichen Volksliedern. Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, Der Eintritt ist frei, aber nicht umsonst. Bitte denken Sie an einen E-Mail: [email protected] Schein für das „Häwelsche“ als Gage an die Künstler. Keine Reservierung. Die Kirche ist ab 16.15 Uhr geöffnet. Pfarrsekretariat Pfarrsekretärin Frau Carmen Maurer, dienstags und donnerstags Kirchendienerin von 09.00 – 11.30 Uhr, Hauptstraße 20, 67136 Fußgönheim, Gaby Bohnenstiel, Tel. 06231-929089. Tel. 06237-7664 bzw. Fax 06237-3228, E-Mail: [email protected] Pfarrer Dr. Stefan Höhn Email: [email protected] Gemeindepädagogin Beate Özer oder Handy: 0176-25103132. erreichen Sie in ihrem Dienstzimmer im Turm in Schauernheim: Tel. 06231-98585, Fax 06231-4030507, Gemeindediakonin Elke Pfeiffer E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] oder Tel. 06231-5598 Internetseite: www.evkirche-online.de Pfarramt Protestantische Kindertagesstätte Viehbachweg 4 in Dannstadt Wielandstraße 7, Schauernheim Tel. 06231-915124, Leitung: Frau Ludwig, Tel. 06231-7396 E-Mail: [email protected].

Eine Initiative von SeniorInnen Pfarrbüro Frau Bohnenstiel für SeniorInnen Di., Do. und Fr. von 09.00 – 13.00 Uhr. Änderungen sind auf unserer Home- Tel. 06231-915124, page www.aktiv-in-schauernheim.de ganz aktuell zu finden. Den E-Mail: [email protected]. aktuellen Flyer mit allen Aktivitäten finden Sie in Kirchen, Gemein- dehäusern und verschiedenen Geschäften in Schauernheim, Kleidersammlung für Bethel Dannstadt und Fußgönheim. Weitere Infos können Sie erfragen Die Kleiderkammer Mutterstadt befindet sich im Keller des Pfar- bei Gemeindepädagogin Beate Özer, Tel. 06231-98585. rer-Johannes-Bähr-Hauses, Trifelsstr. 4 – 6, Tel. 06234-6840 und Wanderung am Samstag, 01.12.2018 nimmt ihre Kleiderspenden entgegen (bitte vorsortieren nach gut Kleine Wanderung von Forst über Wachenheim nach Bad Dürk- tragbarer nicht zu alter Kleidung und ältere Kleidung). heim (Einkehr beim Chinesen). Anschließend bummeln wir durch Öffnungszeiten: das adventliche Bad Dürkheim. Zurück nach Wachenheim. Sta- dienstags von 10.00 – 11.30 Uhr u. mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr tion beim Glühweinausschank, weiter zum Parkplatz. (Bitte nur während der Öffnungszeiten. Geschlossen in allen Strecke ca. 8 km. Ebene Wege, kaum Steigungen. Ferien). Rückfragen bei Marianne Schulz, Tel. 06231-4334. Presbyterium Nächste Sitzung: Prot. Kirchengemeinde Mittwoch, 05. Dezember, um 20.00 Uhr, im prot. Gemeindehaus. Hochdorf-Assenheim Gottesdienst Offene Jugendräume in Dannstadt Sonntag, 09. Dezember (2. Advent) Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. um 08.50 Uhr (Pfarrer Dr. Höhn). Präparanden (Konfirmation 2020) Verkauf von Kalendern und Losungen Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn, Bis einschließlich 09. Dezember können nach dem Gottesdienst E-Mail: [email protected] wieder Kalender, Losungen, Geschenkbücher und Karten erwor- Der wöchentliche Unterricht findet dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr ben werden. im Prot. Gemeindehaus in Dannstadt statt. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 45 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

Konfirmanden (Konfirmation 2019) Gerne stellen wir Ihnen unseren Gemeindesaal gegen einen Leitung: Pfarrer Dr. Stefan Höhn Unkostenbeitrag zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Wir freuen uns, Ihnen bei der Lösung der Raumfrage behilflich Der wöchentliche Unterricht findet donnerstags von 17.15 – sein zu können. Dieses Angebot offerieren wir auch Menschen, 18.15 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim statt. die nicht in unserer Kirchengemeinde Mitglied sind. Bitte wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin Frau Anne- Jugendtreff am 15. Dezember in Dannstadt marie Krämer. Siehe Prot. Kirchengemeinde Dannstadt. Prot. Kindertagesstätte Luise-Koch Adventsandacht „Haus für Kinder“ Tel. 06231-929081 Unsere Adventsandacht findet am Mittwoch, 19. Dezember, ab Unsere Öffnungszeiten: 17.00 Uhr, in der prot. Kirche statt. Wir haben folgende Öffnungszeiten: Wer Lust hat dabei zu sein, ist herzlich eingeladen. GZ von 07.00 – 16.00 Uhr, TZ von 07.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 16.00 Uhr. Prot. Kindertagesstätte „Haus für Kinder“ Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung, entweder Oberstr. 39, Tel. 06231-7494, Leitung: Sabine Njie persönlich oder unter Tel. 06231-929081.

Handarbeitskreis Krabbelgruppe in unserer Kindertagesstätte Wir stricken, sticken, häkeln und basteln in gemütlicher Runde. Ansprechpartnerin: Manuela Lange, Mobil 0176-64629655, In der Regel treffen wir uns am 1. Dienstag im Monat ab E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus in Assenheim. Wir treffen uns jeden Montag von 09.30 – 10.30 Uhr im Turnraum Nächster Termin: Dienstag, 11. Dezember der Luise-Koch-Kindertagesstätte, um zusammen zu singen, zu Ansprechpartnerin: Doris Spychalski, Tel. 06231-7643. spielen und zu erzählen. Auch die ganz kleinen Noch-Nicht-Krab- bler in unserer Gemeinde sind mit ihren Mamas oder Papas Kirchenchor herzlich willkommen. Donnerstags um 19.30 Uhr im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. Wir freuen uns über neue Gesichter. Schauen Sie doch einfach Chorleiterin: Christa Wasmer, Tel. 06231-6829997 mal vorbei. oder E-Mail: [email protected] Prot. Kirchenchor Alsheim-Gronau Gospelchor Coloured Voices Singen ist erlebte Zeit. Mit uns. Machen Sie mit! Sie können Dienstag, um 19.30 Uhr, im Prot. Gemeindehaus Dannstadt. singen und suchen Entspannung zusammen mit fröhlichen Men- schen? Chorproben finden montags von 20.00 – 21.30 Uhr im Gemein- Prot. Kirchengemeinde desaal über dem Protestantischen Kindergarten neben der Pro- Rödersheim-Gronau testantischen Kirche in Gronau statt. Gottesdienste Wir helfen Ihnen gerne, den ersten Schritt zu uns zu tun. Rufen 09. Dezember 2018 08.45 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent Sie uns an. 09. Dezember 2018 10.30 Uhr Kindergottesdienst Weitere Auskunft über Singstunden und den Chor erhalten Sie 16. Dezember 2018 08.45 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent bei Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647. 23. Dezember 2018 08.45 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent 24. Dezember 2018 15.45 Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend Spendenkonto 31. Dezember 2018 15.45 Uhr Gottesdienst zu Silvester Die Protestantische Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau hat folgende Bankverbindung: Gronauer Kindergottesdienst Konto-Nr. DE97 6709 0000 0001 0807 68 bei der VR-Bank Rhein- Bist Du schon in der Schule oder kommst Du bald hinein? Neckar. Das Konto kann auch für die Einzahlung von Spenden Hast Du Lust zu Singen und Basteln, Freunde zu treffen, Spaß genutzt werden. zu haben und viele tolle Geschichten über Jesus und Gott zu Bitte geben Sie in diesem Fall im Überweisungsauftrag den Ver- hören? Dann bist Du genau richtig bei unserem KIGO. Alle sind wendungszweck „Spende“ und Ihren Namen und die Anschrift herzlich willkommen. Der nächste Kindergottesdienst findet am an. Hierfür bereits jetzt vielen Dank. 09. Dezember 2018 um 10.30 Uhr in der Kirche statt. Gemein- dearbeit lebt nicht nur vom Teilnehmen, sondern auch vom akti- Veranstaltungshinweis ven Mitwirken. Advent – eine halbe Stunde Besinnlichkeit Das gilt auch für den Kindergottesdienst. Wir freuen uns über am 09. Dezember 2018 Mithilfe beim Kindergottesdienst. Interesse geweckt? Am Sonntag, dem 09. Dezember, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, Zur Kontaktaufnahme oder für Informationen steht Ihnen bei Frau wird der Protestantische Kirchenchor Alsheim-Gronau an drei Clara Krempel gerne telefonisch oder per E-Mail: Plätzen in Gronau einen Treffpunkt für Menschen bieten, die sich [email protected] zur Verfügung. eine halbe Stunde Zeit zur musikalischen Einstimmung auf Weih- nachten nehmen möchten. Ansprechpartnerin für den Kindergottesdienst Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie Trompeten und Posau- Frau Clara Krempel, Tel. 06231-91342 nenklänge hören – es ist die Einladung, dazu zu kommen. Der Chor und ein Blechbläserensemble werden in Ihrer Umge- Ansprechpartner für den Kirchendienst bung einige Stücke vortragen und Sie zum Mitwirken animieren, Prot. Pfarramt Meckenheim, Tel. 06326-252 indem Sie mitsingen, eine Geschichte oder etwas Musikalisches Herr Dieter Scheurer, Tel. 06231-91125 vortragen, etc. Glühwein bzw. Tee und etwas Gebäck sollen alle dazu veranlassen, miteinander ins Gespräch zu kommen, bevor Ansprechpartnerin für den Prot. Gemeindesaal der Chor und die Bläser zum nächsten Platz weiterziehen. Frau Annemarie Krämer, Tel. 06231-647 Treffpunkte: 17.00 Uhr – Von-Venningen-Straße 3 Hinweis zum Gemeindesaal 17.45 Uhr – Willeburgstraße 23 Planen Sie eine Familienfeier oder benötigen Sie aus anderem 18.30 Uhr – Kirchgarten neben prot. Kirche, Schulstraße. Grund ansprechende Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Der Chor würde sich sehr über ein Treffen mit Ihnen freuen. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 46 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

St. Julian’s – Anglikanische Gemeinde 13.12. Glaser Kilian 79 Jahre Anglikanische Gemeinde Rhein-Neckar Rhein-Neckar 16.12. Adolph Friedrich 70 Jahre Unsere nächsten Termine: Herzlichen Glückwunsch! Montag, 10. Dezember, 18.00 Uhr, Lebendiger Adventskalender, Treffpunkt an der Melanchthon- kirche. (Wer mithelfen oder etwas beitragen möchte, ist herzlich WM-Gold für Kunstradfahrerinnen willkommen. Bitte einfach in den Tagen davor im Pfarramt aus Rödersheim-Gronau Bescheid sagen. In diesem Zusammenhang Dank an die kath. Mit ihrem ersten WM-Gold haben sie sich nicht nur selbst einen Gemeinde in Schauernheim für ihre Unterstützung.) Traum erfüllt. Auch die Pfalz freut sich über ihre ersten Weltmeis- terinnen im Hallenradsport. Und vor allem Rödersheim-Gronau, Sonntag, 16. Dezember, 17.00 Uhr, Gottesdienst mit Predigt wo Lena und Lisa Bringsken wohnen, feiert die beiden Kunstrad- und Eucharistie, Melanchthonkirche Schauernheim fahrerinnen vom RCV Böhl-Iggelheim. Es war der vierte Anlauf für die Schwestern bei einer WM, nach Mit unserem Pfarramt Juliana von Norwich in Schauernheim drei Silbermedaillen wurde ihre Ausdauer nun am 25. November vertritt unsere Gemeinde die Anglikanische Kirche im Raum 2018 im belgischen Lüttich mit Gold im Zweier der Frauen belohnt. Ludwigshafen und Mannheim. Nach ihrer Rückkehr gab es für die neuen Weltmeisterinnen jede Wir verstehen uns als Anlaufpunkt für alle anglikanischen Chris- Menge Glückwünsche und Geschenke. tinnen und Christen in der Region und freuen uns auch über alle, Kreisbeigeordneter Manfred Gräf war ebenso wie Böhl-Iggel- die sich für uns als kleine Kirche interessieren oder für unsere heims Bürgermeister Peter Christ zur WM-Feier am 28. Novem- Art, Gottesdienst zu feiern. ber 2018 in die Iggelheimer Wahagnies-Halle gekommen. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich über Spenden und Auch Mathias Burk, Erster Beigeordneter von Röders- freiwillige Mitgliedsbeiträge. heim-Gronau, der Heimatgemeinde der beiden Kunstradfah- rerinnen, gratulierte im Namen der Ortsgemeinde zum Welt- Unser diesjähriger „Julianstropfen“ ist ein Obstler, überwiegend meistertitel: aus Äpfeln und Trauben. Wie gewohnt, kostet die 0,2l-Flasche „Unser Respekt gilt dem harten Training und dem unermüdlichen 5,– € und der Erlös kommt der Gemeindearbeit zu Gute. Einsatz, der hinter einem solchen Erfolg steht – mit zu verdanken der Mutter und Trainerin Katja Elmer.“ Unsere nächste Gemeindefahrt führt vom 07. bis 13. Juli 2019 Für die kleine Gemeinde sei es eine besondere Ehre, nun zwei per Flugzeug nach und dann mit dem Bus durch Schottland. Von Weltmeisterinnen unter ihren Bürgerinnen und Bürgern zu haben, Edinburgh aus geht es über Falkirk und den Loch-Lomond-Nati- sagte Burk weiter. onalpark an die Westküste nach Oban. Dort bleiben wir ein paar Tage, unternehmen eine Schiffstour u.a. zur Insel Iona, und werden natürlich auch nach dem Ungeheuer von Loch Ness Ausschau halten. Über Glasgow treten wir schließlich wieder unsere Heimreise an. Der Fahrtpreis beträgt 1190,– € (1140,– € bei 20 Personen und mehr), der Anmeldeschluss ist – sofern dann noch Flüge verfüg- bar sind – der 15. Februar 2019. Detaillierte Informationen und ein Anmeldeformular zum Download finden sich auf www.angli- kanisch.org/fahrten/

Informationen zu weiteren Angeboten und Veranstaltungen: www.anglikanisch.org/mit-dir. Kontakt: Angl. Pfarramt Juliana von Norwich Revd Dr Joachim Feldes Limburgstr. 22, 67125 Schauernheim Tel. 06231-632267 E-Mail:[email protected]

GEMEINDEMITTEILUNGEN Foto: frei Foto: JUBILÄEN Dannstadt-Schauernheim: Freuen sich über den ersten WM-Titel: die Kunstradfahrerinnen Lena (23, Zweite 11.12. Wöhler Johanna 78 Jahre von rechts) und Lisa (21) vom RCV Böhl-Iggelheim, hier mit Mutter und Trainerin 12.12. Schreer Eckhard 75 Jahre Katja Elmer sowie Mathias Burk, Erster Beigeordneter von Rödersheim-Gronau, 14.12. Bäuerlein Karl 82 Jahre der Heimatgemeinde der Schwestern. 14.12. Rickert Peter 75 Jahre 15.12. Strub Elke 77 Jahre 16.12. Hohl Karin 70 Jahre Fotowettbewerb: Die Siegerbilder 16.12. Steinel Gerhard 73 Jahre Das Zentrum Alte Schule in Dannstadt ist ein beliebter Ort für Hochdorf-Assenheim: Vereine, Veranstaltungen und Feste. 10.12. Funk Maria 74 Jahre Und es ist das Motiv, mit dem Jens Hollerith den Fotowettbewerb 11.12. Groß Gisela 84 Jahre „So sehe ICH Dannstadt-Schauernheim“ gewonnen hat. 12.12. Jeszka Engelbert 81 Jahre Bei der Preisverleihung am 21. November 2018 erhielt Hollerith 12.12. Marschewski Klaus 77 Jahre den ersten Preis für sein Bild „Gespiegeltes Zentrum“. 15.12. Frech Reinhold 76 Jahre Auf Platz zwei folgte Inge Lange aus Dannstadt-Schauernheim Rödersheim-Gronau: mit „Hinterhof“. Mit seinem Bild „Sommererwachen“ belegte Dieter 10.12. Rohr Norbert 79 Jahre Hoffmann aus Dannstadt-Schauernheim Platz drei. AMTSBLATT Dannstadter Höhe Seite 47 Ausgabe 49/7. Dezember 2018

wurden im Anschluss an die Preisverleihung in einer Ausstellung im Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.

Ausstellung im Rathaus Wer diesen Termin verpasst hat: Die Ausstellung läuft bis auf weiteres und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Zu sehen sind 25 Motive mit überraschenden Momentaufnahmen, kunstvoll inszenierten Landschaften, prägnanten Gebäuden, ungewöhnlichen Perspektiven und interessanten Naturschau- spielen von Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr sowie

© VGDS zusätzlich dienstags von 14.00 – 18.00 Uhr.

Foto: Die Sieger bei der Preisverleihung im Rathaus Die Siegerbilder zeigen wir außerdem ab Januar im Amtsblatt. Die Siegerbilder sowie weitere Motive, die jeweils einen ganz eigenen Blick auf den Ort und seine Besonderheiten richten, Mehr Informationen finden Sie unter: www.vgds.de

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt