Jahrgang 40 Freitag, den 2. April 2021 Nummer 13 Frohe Ostern

wünschen Ihre Ersten Bürgermeister Tobias Roppelt Manfred Deinlein Ronny Beck Sascha Günther Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Lauter Gerach Baunach - 2 - Nr. 13/21

Verwaltungsgemeinschaft Baunach Bürgermeistersprechstunden: Bamberger Str. 1, 96148 Baunach Gemeinde Reckendorf: www.reckendorf.de Tel. 09544/299-0 Fax: 09544/299-20 Sprechzeiten Rathaus Reckendorf: E-Mail: [email protected] Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/20307 Internet: www.vg-baunach.de Gemeinde Lauter: www.gemeinde-lauter.de Stadt Baunach: www.stadt-baunach.de Sprechzeiten Rathaus Lauter: Mi. 18.00 – 20.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/1828 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Baunach: Mo, Do, Fr 8.00 bis 12.00 Uhr, Di 8.00 bis 15.00 Uhr, Do 14.00 bis Gemeinde Gerach: www.gerach.de 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Sprechzeiten Rathaus Gerach: Telefon: 09544/299 - 0 Do. 16.00 – 18.00 Uhr u. nach Vereinbarung, Tel. 09544/6357 Verwaltung: Durchwahl: Gemeinschaftsvorsitzender Herr 1. Bgm. Tobias Roppelt - 18 [email protected] Redaktions-Annahmeschluss Vorzimmer bei der VG Baunach ist Montag, 12.00 Uhr. Frau Hegenwald (1. OG, Zimmer 18) - 18 Annahmeschlussänderungen werden bekannt gegeben. [email protected] Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt Geschäftsleitung werden. Herr Günthner (1. OG, Zimmer 13) - 17 [email protected] Erscheinungstag ab 2021 ist Freitag Leiter Hauptamt Link zum Abrufen des Mitteilungsblattes Herr Lavinger (1. OG, Zimmer 17) - 15 Die aktuelle Ausgabe, als ePaper oder PDF-Datei, steht [email protected] Ihnen bereits ab Donnerstagmittag zur Verfügung. Sie errei- Hauptverwaltung chen diese über die Homepage des Verlages unter: Frau Kuhn (1. OG, Zimmer 15) - 14 https://archiv.wittich.de/2006 [email protected] Frau Bayerlein (1. OG, Zimmer 20) - 36 [email protected] Frau Rathmann (1. OG, Zimmer 17 a) - 24 [email protected] INFORMATIONEN FÜR DEN Personalstelle PUBLIKUMSVERKEHR Frau Trütschel (1. OG, Zimmer 16) - 46 [email protected] Für alle Bereiche der Verwaltung sind Terminvereinbarungen notwendig! Renten, Sozialangelegenheiten, Standesamt Frau Saal (1. OG, Zimmer 14) - 21 [email protected] Vereinbaren Sie vorab einen Termin Öffentliche Sicherheit und Ordnung telefonisch bei Ihrem Sachbearbeiter! Frau Schmitt (1. OG, Zimmer 20) - 25 [email protected] Verhaltensregeln Bauamt Herr Moritz (1. OG, Zimmer 12) - 23 - Tragen Sie eine FFP2-Maske [email protected] - Zutritt nur für Einzelpersonen! Friedhofsangelegenheiten, Bauamt Frau Thiele (1. OG Zimmer 11) - 29 [email protected] - Halten Sie mind. 1,5 m Abstand! Technisches Bauamt - Folgen Sie den Anweisungen Herr Eichmann (EG, Zimmer 9) - 49 unserer Mitarbeiter! [email protected] Herr Morgenroth (EG, Zimmer 9) - 12 Vielen Dank! [email protected] Einwohnermeldeamt Frau Schöpplein (EG, Zimmer 8) - 10 [email protected] Redaktionsschlussvorverlegung Frau Gütlein (EG, Zimmer 7) - 11 Wegen der Osterfeiertage muss der Redaktionsschluss für [email protected] die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Frau Schley (EG, Zimmer 6) - 13 [email protected] Mittwoch, 31. März 2021, 12.00 Uhr Amtsblatt, Einwohnermeldeamt vorverlegt werden. Frau Kaim (EG, Zimmer 7) - 11 [email protected] Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- Kämmerei gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt Frau Müller (EG, Zimmer 4) - 16 werden. [email protected] Herr Schmitt (EG, Zimmer 3) - 37 Die Redaktion [email protected] Steuern, Gebühren Frau Jäger (EG, Zimmer 2) - 31 [email protected] Fundbüro jetzt auch online Kasse Aktuelle Fundsachen im Bereich der Verwaltungs- Herr Wolfschmidt (EG, Zimmer 2) - 33 [email protected] gemeinschaft Baunach finden Sie auch auf der Frau Trautmann (EG, Zimmer 3) - 32 VG-Homepage www.vg-baunach.de veröffentlicht. [email protected] Baunach - 3 - Nr. 13/21 COVID-19 SCHNELLTEST-STELLEN IN DER VG BAUNACH

Sonntags von 13 – 16 Uhr Mittwochs von 16 – 19 Uhr

Baunach: Bürgerhaus Lechner Bräu Reckendorf: Rathaus Lauter: Rathaus Gerach: Laimbachtalhalle

Folgendes ist zu beachten: - Bitte gehen Sie nur zur Teststelle Ihrer Gemeinde/Stadt

- Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit

- Nur Personen ohne Symptome können getestet werden. Bei Symptomen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt!

- Jede/r Bürger/in (auch Kinder) kann sich einmal wöchentlich kostenlos testen lassen und bekommt anschließend eine schriftliche Bestätigung

- Eine Anmeldung ist nicht nötig

- Ein positiver Schnelltest führt zur sofortigen Isolierung und zwingend einem PCR-Test. Baunach - 4 - Nr. 13/21

Bereitschaftsdienst der Ärzte 116117 gebührenfrei OHNE VORWAHL 7VjcVX]"6aa^Vco -- Bereitschaftspraxis Scheßlitz (neben Kreiskrankenhaus Juraklinik) Sprechstunden ohne Anmeldung Farbige Blühwiesen - Feiertag, Wochenende ����������������������������������� 09:00 - 21:00 Uhr auch in Ihrem Garten? Mittwoch, Freitag �������������������������������������������� 16:00 - 20:00 Uhr Vorabend eines Feiertages ���������������������������� 18:00 - 20:00 Uhr -- Notarzt bei lebensbedrohenden Erkrankungen: Tel 112 Apothekenbereitschaftsdienst Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Fr 02.04.2021 Herzog-Max-Apotheke, Friedrichstr. 6, , Tel. 0951 / 24463 Ellertal-Apotheke, Hauptstr. 3, , Tel. 09505/1456 Sa 03.04.2021 St. Georg-Apotheke, Pödeldorfer Str. 146, Bamberg, Tel. 0951 / 17471 Aurachtal Apotheke, Bbg. Str. 34, , Tel. 0951 / 299765 So 04.04.2021 Wiesen Apotheke, Ebinger Hauptstr. 25, Rat- telsdorf, Tel. 09547/8733803 Apotheke am Kranen, Obstmarkt 9, Bamberg Tel. 0951/7004920 Mo 05.04.2021 Apotheke am Cherbonhof, Die in den Gemeinden der Baunach-Allianz angelegten Allianz- Gaustadter Hauptstr. 111, Bamberg, Blühwiesen sind im vergangenen Sommer wieder gut ange- Tel. 0951 / 61323 kommen und auf reges Interesse gestoßen. Ausgebracht auf rund 12000 m² wurde die Mischung „Blumenwiese Werratal“ Wallenstein-Apotheke, Scheßlitzer Str. 17, zur Unterstützung der Artenvielfalt. /Drosendorf, Tel. 09505 / 803931 Di 06.04.2021 Stern-Apotheke, Kloster-Langheim-Str. 1, Auch in diesem Jahr möchten wir in der Baunach-Allianz auf öffentlichen Flächen wieder Blühwiesen anlegen. Dafür wird Bamberg, Tel. 0951 / 131213 der Samen vom Eberner Bauhof als Sammelbestellung für die St. Johannes-Apotheke, Hauptstr. 6, Gemeinden bestellt. , Tel. 09502/92230 Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern im Allianzgebiet Mi 07.04.2021 Gartenstadt-Apotheke, Seehofstr. 46, die Möglichkeit bieten, die Biodiversität im eigenen Garten zu Bamberg, Tel. 0951 / 45635 fördern und sich an der Bestellung zu beteiligen. St. Kilian-Apotheke, Bamberger Str. 20, Das Saatgut wird von Anfang Mai bis Ende Juni ausgesät. 100g , Tel. 09503 / 1091 reichen für 20-30 m². Do 08.04.2021 Luitpold-Apotheke, Luitpoldstr. 33, Eine Saatanleitung liegt bei. Bamberg, Tel. 0951 / 982370 Marien-Apotheke, Brandäcker 4, Die Spendenempfehlung für Blühsamen belaufen sich auf 100 Scheßlitz, Tel. 09542 / 554 g – 11,98 € // 200 g – 22,41 € // 300 g – 33,19 // 400 g – 43,62 // 500 g – 54,35 inkl. Porto Fr 09.04.2021 St. Nikolaus-Apotheke, Breitengüßbach, Bamberger Str. 55, Tel. 09544 / 2466 Luisen-Apotheke, An der Breitenau 2, Bamberg, Tel. 0951/3012345 Sie wollen Blühsamen für Ihr Privatgrundstück bestellen? Bitte überweisen Sie einfach den entsprechenden Betrag mit folgendem Betreff Spende Samen, Name, Straße & Hausnummer & Wohnort /PLZ Kontoinhaber: Baunach-Allianz e.V. DANKE FÜR ALLES IBAN: DE72793501010009431958 sos-kinderdoerfer.de

Corona bedingt ist keine Abholung möglich. Die Samen werden 1x wöchentlich versandt. Für Ihre Fragen zur Bestellung können Sie sich gerne an Felix Henneberger unter 09531/629-47 wenden. Wir hoffen, Sie haben an den Blühwiesen viel Freude. Übri- gens: Nebenbei tun Sie auch noch etwas Gutes für die Bie- nen und die Natur. Baunach - 5 - Nr. 13/21

 'LHVerwaltungsgemeinschaft Baunach VXFKW DEHLQHQ 

BRK-Blutspendedienst technische/n Angestellte/n Hinweis: PZG LQ9ROO]HLWIUGDV+DOOHQEDGXQGGLH Der nächste Blutspendetermin 7XUQKDOOHGHU6FKXOH%DXQDFK ist am / in:  Mittwoch, 14.04.2021 16:00 Uhr – 20:00 Uhr 1lKHUH,QIRUPDWLRQHQHUKDOWHQ6LHXQWHU  BAUNACH KWWSVZZZYJ Grund- und Mittelschule EDXQDFKGHDNWXHOOHVVWHOOHQDXVVFKUHLEXQJ Basteistr. 8-10  Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! +DEHQZLU,KU,QWHUHVVHJHZHFNW":LUIUHXHQXQV Der Blutspendedienstweist darauf hin! DXI,KUH%HZHUEXQJbis spätestens 02.04.2021 Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen-   derpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personal-  ausweis, Reisepass oder Führerschein).

DB Regio Bayern / Agilis Baubedingte Fahrplanänderungen im Bereich von DB Regio  Bayern / Agilis Liebe Kinder und Jugendliche der VG Baunach, liebe Eltern, Schienenersatzverkehr die Osterferien sind im vollen Gange und auch unsere Oster- Ausfälle Rätselei läuft noch bis zum 05.04.2021. Falls ihr die geheime Geänderte Fahrzeiten Botschaft des Professors noch nicht entschlüsselt habt, bleiben Nähere Informationen finden Sie unter euch nur noch wenige Tage! Die vier Osterpakete sind noch zu haben, das Mitmachen lohnt sich also garantiert. Desktop-Website www.bahn.de/bauarbeiten und mobilen Website bauarbeiten.bahn.de/mobile oder Besucht die Osterbrunnen in Baunach, Reckendorf und Lauter sowie unser Ostertor in Gerach und löst das Rätsel von Prof. Download im App Store / Google Play Store oder über Dr. Ost. E. R. Hase´. Der Professor kommuniziert nur mittels http://bauarbeiten.bahn.de/apps rätselhafter Botschaften auf Ostereiern. Er hat diese im Oster- agilis.de/abweichungen schmuck versteckt und seine Nachricht mit einem Code ver- schlüsselt. Das Ganze ist also eine kniffelige Angelegenheit Waldschädliche Insekten und ein klarer Fall für Profi-Spürnasen! Februar 2021 Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen, nachdem der Frühling so langsam Einzug hält und alles wieder grün wird, bitten wir alle Grundstücksbesitzer im Bereich der VG Baunach Ihre Flächen auf denen Bäume stehen in Eigen- verantwortung auf Schädlinge zu kontrollieren und im Falle eines Befalles geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Vielen Dank VG Baunach

JAM – JugendArbeitsModell in der VG Baunach

Ansprechpartner: Christian Schmidt M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaften Jugendpflege Telefon: 01515 8157974 E-Mail: [email protected]

Christopher Blenk Die rätselhaften Eier findet ihr in Buanach am Osterbrunnen lfd. Pädagogik B.A. auf dem Marktplatz, in Reckendorf am Osterbrunnen beim Jugendarbeit Rathaus, in Lauter am Osterbrunnen auf dem Dorfplatz und in Telefon: 0173 5745604 Gerach beim Tor zum Jugendtreff. Wenn ihr es geschafft habt das Osterrätsel des Professors zu knacken, sendet die Lösun- E-Mail: [email protected] gen bis zum 05.04. an Chris 1 (0173 5745604 oder christopher. [email protected]). Unter allen richtigen Einsendungen werden 4 große Überraschungspakete verlost. Und jetzt noch einmal der Aufruf an alle jugendlichen JAM weiterhin auch online: Teamplayer:innen & Macher:innen aus Baunach: Das JUPA @jamvgbaunach & via WhatsApp kommt und braucht Jugendliche mit Durchblick! Baunach - 6 - Nr. 13/21 Wer etwas verändern und mit- Wildvogelhilfe für kleinere Singvögel bestimmen will, muss Durch- blick und Weitsicht haben. Hast in Baunach du den Durchblick? Dann ist Beim Fund eines verletzten oder eines verwaisten Jungvogels das JUPA Baunach genau das können Sie sich gerne an uns wenden. Wir versorgen die Tiere, Richtige für dich! Mit einem ziehen sie auf und wildern sie anschließend wieder aus. eigenen Budget kann das Unsere Kontaktdaten: JUPA Aktionen planen und Pro- Rebecca und Hulusi Kayaci jekte ins Rollen bringen. Am Tiergarten 51, 96148 Baunach Du hast Interesse und wartest Tel.: 015788275345 darauf, dass es endlich los- gehen kann? Dann informiere Sie können gerne auch per WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen. dich auf Instagram (@jupabau- nachofficial) oder bei Chris 2 (WhatsApp 015158157974). Abzug von Großviehfreimengen Auch wir machen eine Oster- bei den Kanalgebühren pause. Die Hausaufgabenun- Der Abzug von Großviehfreimengen bei den Kanalgebühren terstützung und unsere Online- kann nur berücksichtigt werden, wenn dies durch den Vieh- Treffzeiten finden während den Osterferien nicht statt. Ab dem halter bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer 2, 13.04 heißt es aber wieder: „Dienstags und Donnerstags wird angezeigt wird. gemeinsam gegrübelt, gequatscht und gelacht!“. Bitte melden Sie Ihren Großviehbestand bis zum 31.05.2021 Wie immer, falls ihr Fragen zu unseren Angeboten habt, meldet an Frau Jäger, per Post, per Fax. 09544/29920 oder per E-Mail euch einfach bei uns via WhatsApp (01515 8157974 oder 0173 [email protected]. 5745604), Instagram (@jamvgbaunach) oder Facebook (JAM Nachträgliche Meldungen können nicht berücksichtigt werden. VG Baunach). Genauere Infos zu unseren geplanten Aktionen folgen nicht nur online, sondern auch hier an gewohnter Stelle im neuen Mitteilungsblatt. Frühlingshafte Ostergrüße, Weitere Bordsteinabsenkung eure Chrisses Einmündung Galgenweg gez. Tobias Roppelt Gemeinschaftsvorsitzender

Öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Dienstag, 20.04.2021, um 18.00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Stadtrates statt. Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen Lange gewünscht, nun endlich erledigt. Mehr Verkehrssicher- bis Donnerstag, 08.04.2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft heit für Fußgänger und Radfahrer gilt ab sofort stadteinwärts Baunach eingehen. von Richtung Breitengüßbach kommend. Auch Bordindikato- ren für blinde und sehbehinderte Menschen wurden an dieser Gefahrenstelle verbaut. Es sind auch die vermeintlich „kleinen Covid-19 Schnellteststellen Dinge“, die zu großen Verbesserungen führen. Ab 21. März 2021 Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer und Anwohner! Danke. Sonntags von 13 – 16 Uhr Mittwochs von 16 – 19 Uhr Baunach: Bürgerhaus Lechner Bräu Öffnungszeiten im Winter Näheres siehe unter für den Grüngutcontainer „Amtliche Bekanntmachungen Die ehemalige Bauschuttdeponie der Stadt Baunach, in der VG Baunach“. sich der Grüngutcontainer befindet, ist am Mittwoch in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Anmeldung von Hunden Jeder Hund, der älter als 4 Monate ist, unterliegt im Rahmen Überkumstraße 17 der Hundesteuersatzung der Stadt Baunach der Hundesteuer- 96148 Baunach pflicht und ist in der Finanzverwaltung – Steueramt – anzumel- den. Der Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund unverzüglich Tel.-Nr. 09544/9846777 anzumelden. Sie muss innerhalb eines Monats nach Beginn Öffnungszeiten: der steuerpflichtigen Tierhaltung erfolgen. Bei Mehrfachhaltun- gen ist jeder Hund einzeln zu versteuern. Dienstag ������������������������������������������ 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Nichtanmeldung eines Hundes erfüllt den Tatbestand einer Mittwoch ������������������������������������������ 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet wer- Donnerstag ������������������������������������� 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr den. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist sogar der Straftat- Sonntag �������������������������������������������� 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bestand der Steuerhinterziehung bzw. Steuerverkürzung gegeben. Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach gibt für jeden Hund bei der Anmeldung eine Hundemarke aus, die bis zur Abmeldung gez. Roppelt gültig ist. Erster Bürgermeister Baunach - 7 - Nr. 13/21

 Impressum  Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Baunach Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Baunach und die Mitgliedsgemeinden Stadt Baunach, Reckendorf, Lauter, Gerach

Erscheinungsweise: wöchtentlich freitags Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes – Herausgeber, Druck und Verlag: Die Stadt Baunach LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Baunach Tobias Roppelt, Bamberger Straße 1, 96148 Baunach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Gärtner/in (Vollzeit) – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Fachrichtung Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Re- daktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Nähere Info unter www.stadt-baunach.de Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.   Drainagen müssen sauber gehalten werden Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass die Grund- stückseigentümer verpflichtet sind, den Auslauf ihrer jeweiligen Drainagen sauber zu halten.

Covid-19 Schnellteststellen Hinweise zu Baum- und Heckenrückschnitt Bis 28.02.2021 hat die Gemeinde an etlichen Flurwegen Hecken und Bäume zurückgeschnitten. Dazu gab es vielfach Ab 21. März 2021 Nachfragen. Deshalb weise ich darauf hin, dass die Flurwege Sonntags von 13 – 16 Uhr so von hereinwachsenden Sträuchern, Hecken und Ästen Mittwochs von 16 – 19 Uhr frei zu halten sind, dass sie mit landwirtschaftlichen Maschi- nen gefahrlos befahren werden können, ohne dass dabei die Reckendorf: Rathaus Maschinen zu Schaden kommen. Der Heckenrückschnitt ist Näheres siehe unter dabei so durchzuführen, dass auch der voraussichtliche wei- „Amtliche Bekanntmachungen VG Baunach“. tere Austrieb den für die landwirtschaftlichen Maschinen not- wendigen Lichtraum über den Fahrwegen nicht zuwächst. Die Dimensionen der landwirtschaftlichen Geräte sind beachtlich. Um die ansetzende Vogelbrut nicht zu gefährden, muss der Abzug von Großviehfreimengen Heckenrückschnitt muss bis 28.02.2021 abgeschlossen sein. bei den Kanalgebühren Leider gilt dies auch für Salweiden und Haselnussstauden und Der Abzug von Großviehfreimengen bei den Kanalgebühren andere Pollenspender. kann nur berücksichtigt werden, wenn dies durch den Vieh- halter bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer 3, gez. Deinlein angezeigt wird. Erster Bürgermeister Bitte melden Sie Ihren Großviehbestand bis zum 31.05.2021 an H. Schmitt, per Post, Fax. 09544/29920 oder per E-Mail [email protected]. Nachträgliche Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

Anmeldung von Hunden Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Jeder Hund, der älter als 4 Monate ist, unterliegt im Rahmen der Hundesteuersatzung der Gemeinde Reckendorf der Hun- verschoben desteuerpflicht und ist in der Finanzverwaltung – Steueramt Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15.04.2021 – anzumelden. Der Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund muss auf den 29.04.2021, 19.00 Uhr verschoben werden. unverzüglich anzumelden. Sie muss innerhalb eines Monats Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen nach Beginn der steuerpflichtigen Tierhaltung erfolgen. Bei bis Donnerstag, 15.04.2021 bei der Verwaltungsgemeinschaft Mehrfachhaltungen ist jeder Hund einzeln zu versteuern. Baunach oder bei der Gemeinde Lauter eingehen. Die Nichtanmeldung eines Hundes erfüllt den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist sogar der Abzug von Großviehfreimengen Straftatbestand der Steuerhinterziehung bzw. Steuerverkürzung bei den Kanalgebühren gegeben. Der Abzug von Großviehfreimengen bei den Kanalgebühren Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach gibt für jeden Hund bei kann nur berücksichtigt werden, wenn dies durch den Vieh- der Anmeldung eine Hundemarke aus, die bis zur Abmeldung halter bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer 2, gültig ist. angezeigt wird. Baunach - 8 - Nr. 13/21 Bitte melden Sie Ihren Großviehbestand bis zum 31.05.2021 an Anmeldung von Hunden Frau Jäger, per Post, per Fax. 09544/29920 oder Jeder Hund, der älter als 4 Monate ist, unterliegt im Rahmen per E-Mail [email protected]. der Hundesteuersatzung der Gemeinde Gerach der Hun- desteuerpflicht und ist in der Finanzverwaltung – Steueramt Nachträgliche Meldungen können nicht berücksichtigt werden. – anzumelden. Der Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund unverzüglich anzumelden. Sie muss innerhalb eines Monats nach Beginn der steuerpflichtigen Tierhaltung erfolgen. Bei Covid-19 Schnellteststellen Mehrfachhaltungen ist jeder Hund einzeln zu versteuern. Die Nichtanmeldung eines Hundes erfüllt den Tatbestand einer Ab 21. März 2021 Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet wer- Sonntags von 13 – 16 Uhr den. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist sogar der Straftat- Mittwochs von 16 – 19 Uhr bestand der Steuerhinterziehung bzw. Steuerverkürzung gegeben. Lauter: Rathaus Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach gibt für jeden Hund bei der Anmeldung eine Hundemarke aus, die bis zur Abmeldung Näheres siehe unter gültig ist. „Amtliche Bekanntmachungen VG Baunach“. Öffnungszeiten Miniwertstoffhof u. Grüngutcontainer Gerach Anmeldung von Hunden Jeder Hund, der älter als 4 Monate ist, unterliegt im Rahmen ab sofort wieder geöffnet der Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauter der Hundesteu- Dienstag ������������������������������������������ von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr erpflicht und ist in der Finanzverwaltung – Steueramt – anzu- Donnerstag ������������������������������������ von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr melden. Der Hundehalter ist verpflichtet, seinen Hund unver- und ������������������������������������������������ von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr züglich anzumelden. Sie muss innerhalb eines Monats nach Samstag ���������������������������������������� von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr Beginn der steuerpflichtigen Tierhaltung erfolgen. Bei Mehr- bis Ende Oktober fachhaltungen ist jeder Hund einzeln zu versteuern. Die Nichtanmeldung eines Hundes erfüllt den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet Niederschrift über die öffentliche Sitzung werden. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ist sogar der Straftatbestand der Steuerhinterziehung bzw. Steuerverkürzung des Gemeinderates Gerach am 25.02.2021 gegeben. Tagesordnung Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach gibt für jeden Hund bei Öffentlicher Teil der Anmeldung eine Hundemarke aus, die bis zur Abmeldung gültig ist. 1. Kurzbericht des Bürgermeisters 1.1. Feuerwehreinsatz 28.01.2021 gez. Beck 1.2. Treffen mit Bayernwerk in Mauschendorf Erster Bürgermeister 1.3. Feuerwehreinsatz 21.02.2021 1.4. VG Versammlung 22.02.2021 1.5. Wasserrohrbruch 1.6. Theaterworkshop am 12.08.2021 2. Beschallungsanlage Laimbachtalhalle, Vorstellung durch Fa. Eventstar 3. Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung und Aner- kennung der Jahresrechnung 2019 Covid-19 Schnellteststellen 4. Genehmigung der Annahme von Zuwendungen für kom- munale/gemeinnützige Zwecke für das Jahr 2020 5. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Ortenleite“; Aufstel- Ab 21. März 2021 lungsbeschluss und Beschluss zur öffentlichen Unter- Sonntags von 13 – 16 Uhr richtung Mittwochs von 16 – 19 Uhr 6. Antrag auf Baugenehmigung (G20121/2) zum Neubau Gerach: Laimbachtalhalle eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück mit der Fl.nr. 302/22 der Gemar- Näheres siehe unter kung Gerach, Obstberg 8 „Amtliche Bekanntmachungen VG Baunach“. 7. Sonderförderprogramm Kneipp-Anlagen; Umbau des bestehenden Kneipp-Beckens 8. Information über Eilentscheidung des Ersten Bürger- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates meisters - Beauftragung Betonuntersuchung Hochbe- Am Donnerstag, den 22.04.2021, um 19.00 Uhr findet eine hälter öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. 9. Archivpflegeverein - kommunale Archivpflege im Land- Anträge, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen bis kreis Bamberg e.V. - Vorstellung durch den Geschäfts- Donnerstag, 08.04.2021 bei der Gemeinde Gerach eingehen. führer und Entscheidung über Beitritt 10. Antrag Automobilclub auf Genehmigung der Nut- zung von Wegen und Straßen für eine Automobilrallye Abzug von Großviehfreimengen am 22.05.2021 (Pfingstsamstag) bei den Kanalgebühren 11. Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO Der Abzug von Großviehfreimengen bei den Kanalgebühren 11.1. Pflaster des Kirchenumfeldes kann nur berücksichtigt werden, wenn dies durch den Vieh- Um 18:30 Uhr eröffnete Erster Bürgermeister Sascha Günther halter bei der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, Zimmer 3, die Sitzung des des Gemeinderates Gerach. angezeigt wird. Zu der Sitzung wurde form- und fristgerecht mit Schreiben vom Bitte melden Sie Ihren Großviehbestand bis zum 31.05.2021 an 15.02.2021 geladen. Mit der Sitzungsladung und der Tages- Herrn Schmitt, per Post, per Fax. 09544/29920 oder per E-Mail ordnung bestand Einverständnis. Gegen die Niederschrift der [email protected]. Gemeinderatssitzung vom 11.02.2021 wurden keine Einwen- Nachträgliche Meldungen können nicht berücksichtigt werden. dungen erhoben. Baunach - 9 - Nr. 13/21 Die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 28.01.2021 Die Handlungsempfehlung hat das Ziel, ein ausgewogenes wurde mit der Änderung bei dem Tagesordnungspunkt N 10.13 Verfahren anzubieten, das einerseits die kommunalen Wahl- genehmigt und anerkannt. Diese gelten somit als genehmigt beamten so weit wie möglich vor dem Risiko eines Verdachts und anerkannt. der Strafbarkeit wegen Vorteilsannahme (§ 331 StGB) schützt, Öffentlicher Teil andererseits den dadurch notwendigen zusätzlichen Verwal- tungsaufwand so weit wie möglich in Grenzen hält und insbe- 1. Kurzbericht des Bürgermeisters sondere die Spendenbereitschaft sowie das Spendenaufkom- Erster Bürgermeister Sascha Günther berichtete zu folgenden men nicht beeinträchtigt. Themen: Im Jahre 2020 hat die Gemeinde Gerach 2.041,74 € an Spen- 1.1. Feuerwehreinsatz 28.01.2021 den eingenommen, die auch zweckgebunden verwendet wur- Am 28.01.2021 fand ein Feuerwehreinsatz wegen einer Ölspur den. statt. An der Ölspur war der Unimog der Gemeinde Gerach Beschluss: 8 : 0 schuld, denn ein Hydraulikschlauch ist geplatzt. 1.2. Treffen mit Bayernwerk in Mauschendorf Der Gemeinderat Gerach genehmigt die Annahme der Zuwendungen in Höhe von 2.041,74 € im Jahre 2020. Die Am 17.02.2021 fand ein Treffen mit Bayerwerk in Mauschen- zweckgebundene Verwendung wird zugesichert. dorf statt. Es wurde die geplante Mittelspannungsverkabelung besprochen. Die neu asphaltierte Straße wird nicht beschädigt, 5. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Ortenleite“; Aufstel- denn es wird unter der Straße geschossen bzw. gebohrt. Die lungsbeschluss und Beschluss zur öffentlichen Unterrich- Freileitung soll bis zum Sportplatz zurückgebaut werden. tung 1.3. Feuerwehreinsatz 21.02.2021 Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Am 21.02.2021 wurde die Feuerwehr zu einem Balkonbrand Herrn Pleyer vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung. Herr gerufen. Pleyer erklärte kurz die Inhalte der Bebauungsplanänderung. 1.4. VG Versammlung 22.02.2021 Den folgenden Sachverhalt haben die Mitglieder des Gemein- Am 22.02.2021 fand eine VG Versammlung statt. In der Sitzung derats mit der Sitzungsladung erhalten: wurde die Sanierung (lt. Vorstellung) der Schule beschlossen. „Auf Wunsch des Eigentümers des Grundstücks mit der Fl.Nr. 1.5. Wasserrohrbruch 143 der Gemarkung Gerach hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25.07.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Am 22.02.2021 wurde ein großer Wasserverlust durch den Ortenleite erstmalig zu ändern. Wasserwart festgestellt. Es konnte durch die mithilfe der Feuer- wehr Gerach der Wasseraustritt noch am selben Tag lokalisiert Ziel der Änderung soll es sein, das Grundstück für Wohnhäu- werden. Am 23.02.2021 wurde der Wasserrohrbruch repariert. ser bebaubar zu machen. Hierzu wurde ein städtebaulicher 1.6. Theaterworkshop am 12.08.2021 Vertrag zur Übernahme von Planungskosten geschlossen, der Gemeinde Gerach entstehen somit keine Kosten. Am 12.08.2021 findet der Theaterworkshop, im Rahmen des Sommerferienprogrammes, mit Aufführung vom Theater am Nachdem der Eigentümer mittlerweile eine Grobplanung vorge- Michaelsberg in der Laimbachtalhalle von 14:30 Uhr bis legt hat, wurde durch das beauftragte Büro für Städtebau und 17:30 Uhr statt. Der Gemeinderat soll sich bis zur Sitzung am Bauleitplanung ein entsprechender Vorentwurf vorgelegt. Das 25.03.2021 Gedanken machen, ob das Märchen „Der Arme Grundstück wurde mittlerweile geteilt, es sollen hier insgesamt und der Reiche“, „Der Fischer und seine Frau“ oder ein ande- zwei Wohnhäuser entstehen. res Märchen aufgeführt werden soll. Das Verfahren wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung 2. Beschallungsanlage Laimbachtalhalle, gemäß § 13 a BauGB durchgeführt. Hier entfällt die frühzei- Vorstellung durch Fa. Eventstar tige Beteiligung gemäß § 3, 4 Abs. 1 BauGB, es muss aber die Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Öffentlichkeit über die Inhalte der Planungen unterrichtet wer- Herrn Haderlein (Geschäftsleiter Firma Eventstar) und Herrn den.“ Bär und übergab das Wort an Herrn Haderlein. Dieser stellte Aufstellungsbeschluss sich kurz vor und erläuterte kurz die beiden Angebote. Bei bei- Beschluss: 6 : 2 den Varianten (Beschallungsanlage Mobil und Beschallungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Gerach beschließt, den anlage Festinstallation) ist das Grundsystem das gleiche. Aller- rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Ortenleite“ zum 1. dings hat jede der beiden Varianten Vor- und Nachteile. Mal zu ändern. Der Plan erhält den Namen „1. Änderung Bei der Festinstallation ist die Ballwurfsicherheit gegeben, denn des Bebauungsplanes Ortenleite“. Es sollen Flächen für ein die empfohlenen Systeme besitzen alle dafür notwendige Zer- allgemeines Wohngebiet (WA) gemäß § 4 BauNVO ausge- tifizierung. Im Angebot aufgelistet sind 3 Beschallungssysteme wiesen werden. Der Geltungsbereich des Bebauungspla- von unterschiedlichen Herstellern. nes ist im Westen, Norden, Osten und Süden von bebauter Von der Firma Eventstart wird für die Laimbachtalhalle das Ortslage umgeben. Folgende Grundstücke der Gemarkung Beschallungssystem der Firma PL Audio. Gerach liegen innerhalb des Geltungsbereiches: Die Beschallungsanlage Mobil ist flexibel einsetzbar und kann Flurnummern ganz: 143 und 143/3 der Gemarkung Gerach. nicht nur in der Laimbachtalhalle verwendet werden. Da hier Da die Voraussetzungen des § 13 a BauGB zutreffen, ist keine Ballwurfsicherheit gegeben ist, muss die Anlage nach die Planänderung entsprechend den dortigen Vorschriften jedem Einsatz abgebaut werden. als Bebauungsplan der Innenentwicklung im vereinfachten Auch für die Mobile Lösung wurden wieder 3 Beschallungssys- Verfahren nach § 13 BauGB durchzuführen. teme von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss Wie auch bei der Festinstallation empfiehlt die Firma Eventstar ortsüblich bekannt zu machen. den Hersteller PL Audio. Beschluss zur öffentlichen Unterrichtung 3. Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung und Anerkennung der Jahresrechnung 2019 Beschluss: 8 : 0 Der Gemeinderat kam überein den Tagesordnungspunkt erst Der Gemeinderat der Gemeinde Gerach nimmt Kenntnis zu behandeln, wenn der Rechnungsprüfungsausschussvorsit- von den Grundzügen der Planung zur 1. Änderung des zende wieder im Gremium vertreten ist. Bebauungsplanes „Ortenleite“ und beschließt gemäß § 13 4. Genehmigung der Annahme von Zuwendungen a Abs. 3 Satz 2 BauGB, die Öffentlichkeit über die allgemei- für kommunale/gemeinnützige Zwecke für das Jahr 2020 nen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkun- gen der Planung zu unterrichten. Entsprechend der Handlungsempfehlung für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kom- Die Verwaltung wird beauftragt, die Unterrichtung der munale/gemeinnützige Zwecke vom Bayerischen Staatsminis- Öffentlichkeit in geeigneter Form durchzuführen. terium des Innern gemeinsam erarbeitet mit dem Bayerischen 6. Antrag auf Baugenehmigung (G20121/2) zum Neubau Staatsministerium der Justiz und den kommunalen Spitzenver- eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport bänden in Bayern (Anlage zum IMS vom 27.10.2008) befindet auf dem Grundstück mit der Fl.nr. 302/22 der Gemarkung der Gemeinderat über die Annahme von Zuwendungen. Gerach, Obstberg 8 Baunach - 10 - Nr. 13/21 Der Antragsteller beabsichtigt den Neubau eines Einfamilien- Die Gemeinde Gerach hat sich für das Sonderförderprogramm wohnhauses mit Garage und Carport auf dem Grundstück mit „Kneipp-Anlagen“ beworben und wurde ausgewählt. Die För- der Fl.Nr. 302/22 der Gemarkung Gerach. Das Vorhabengrund- derung der Maßnahme beträgt 9.000 €. Zur endgültigen Bewilli- stück liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gru- gung ist noch der entsprechende Gemeinderatsbeschluss vor- benäcker I“, und ist darin als allgemeines Wohngebiet ausge- zulegen. wiesen. Beschluss: 8 : 0 Der Gemeinderat Gerach beschließt die erforderliche Verle- gung des Kneipp-Beckens, aufgrund des Kostenangebotes der Fa. Hegenwald GmbH, Baunach, zum Angebotspreis von 12.290,66 € durchzuführen. Die Zuwendung im Rahmen des Sonderförderprogramms „Kneipp-Anlagen“ beträgt 9.000 €. Die Finanzierung des Eigenanteils in Höhe von 3,290,66 € ist gesichert und in die Haushaltsplanung 2021 aufzunehmen. Vorsorglich ist bei der Regierung die Bewil- ligung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns zu beantragen, erst dann kann eine Auftragsvergabe erfolgen. 8. Information über Eilentscheidung des Ersten Bürger- meisters - Beauftragung Betonuntersuchung Hochbehälter Bei der vom Landratsamt geforderten Reinigung der Kammern des Hochbehälters wurden einige Mängel durch die ausfüh- rende Reinigungsfirma festgestellt. Eine Sanierung des Hoch- behälters wird notwendig werden. Um den Umfang der Sanie- rung ermitteln zu können, wurde das Ingenieurbüro Höhnen & Partner aus Bamberg gebeten, sich die Schäden anzusehen. Gemäß § 30 Abs. 1 BauGB ist das Vorhaben allgemein zuläs- Das Büro teilte mit, dass, solange die Kammern für die Reini- sig, wenn es den Festsetzungen des geltenden Bebauungspla- gung leer seien, eine Betonteiluntersuchung erforderlich sei. nes nicht widerspricht und die Erschließung gesichert ist. Die Die Firma von der Forst aus Pfarrweisach legte am 02. Feb- Erschließung ist gesichert durch die Lage des Grundstückes in ruar 2021 ein entsprechendes Angebot in Höhe von 6.404,34 angemessener Breite an eine öffentliche befahrbare Verkehrs- € brutto vor. Die Firma von der Forst wurde aufgrund des fläche, hier die Gemeindestraße „Obstberg“. Entsprechende Angebotes am selben Tag durch den Ersten Bürgermeister Leitungen zur Wasserversorgung (Zentralversorgung) sowie mit der Durchführung der Betonteiluntersuchung beauftragt. zur Abwasserentsorgung durch die Kanalisation im Trennsys- Die Beauftragung erfolgte, da die Angelegenheit dringlich war, tem sind ebenfalls in der Gemeindestraße vorhanden. gemäß Art. 37 Abs. 3 Satz 1 GO anstelle des Gemeinderates. Die Erschließung hat an die bestehenden Leitungen zu erfolgen Hierüber wird der Gemeinderat gemäß Art. 37 Abs. 3 Satz 2 und kann somit gesichert werden. GO hiermit informiert. Da den Festsetzungen des Bebauungsplanes widersprochen 9. Archivpflegeverein - kommunale Archivpflege im Land- werden soll, wurden folgende Befreiungen beantragt: kreis Bamberg e.V. - Vorstellung durch den Geschäftsfüh- Baugrenze und Baulinie rer und Entscheidung über Beitritt Das Wohnhaus soll außerhalb der Baugrenze errichtet werden. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Dachneigung Herrn Chandon (Geschäftsführer des Archivpflegevereins) und übergab ihm das Wort. Herr Chandon stellte sich kurz vor und Das Wohnhaus ist mit einem Satteldach mit 40° Dachneigung zeigte eine Präsentation über die Arbeit des Archivpflegever- geplant. Der BPlan sieht eine Dachneigung von 42° - 48° vor. eins. Die Präsentation liegt dem Protokoll bei. Standort Garage Die Garage soll abweichend zum Bebauungsplan errichtet Die Mitglieder des Gemeinderats haben den folgenden Sach- werden, sie ist im nord-östlichen Grundstückseck geplant. verhalt mit der Sitzungsladung erhalten: freistehende Garage „Die Archivpflege ist in der Verwaltungsgemeinschaft Bau- Laut BPlan dürfen Garagen nur im Ausnahmefall ohne nach unterschiedlich geregelt. Die Bearbeitung der Registratur Anschluss an das Hauptgebäude errichtet werden. sowie des Archivs der VG selbst wird von einer Angestellten der Verwaltungsgemeinschaft bearbeitet. Die Prüfung hat ergeben, dass im Bebauungsplangebiet bereits alle Befreiungen erteilt wurden. Aus Gründen der Gleichberechti- Die vier Gemeinden haben ihre Archive jeweils eigenständig gung sollten daher auch hier die beantragten Befreiungen erteilt organisiert. werden. Die Nachbarn haben dem Vorhaben durch Unterschrift Zunächst gab es Überlegungen, eine einheitliche Software für zugestimmt. Aus Sicht der Verwaltung stehen dem Vorhaben die Archivpflege anzuschaffen. Ziel ist dabei, alle Unterlagen keine bauplanungsrechtlichen Bedenken entgegen. digital zu erfassen, sodass eine Suche, z.B. für die Beschäf- Beschluss: 8 : 0 tigten des Rathauses, schneller und effizienter möglich ist. Der Gemeinderat der Gemeinde Gerach stimmt den Bauan- Hier könnte man auch weitere Zugänge ermöglichen. Darüber trag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage hinaus ist auch die Erfassung der Dokumente selbst möglich. und Carport auf dem Grundstück der Gemarkung Gerach, Die hierfür geeigneten Softwarelösungen auf dem Markt sind Fl.Nr. 302/22, 96161 Gerach, Am Obstberg 8 zu. allerdings sehr teuer. Aus diesem Grund wurde Kontakt zum Die beantragten Befreiungen Archivpflegeverein „kommunale Archivpflege im Landkreis - zur Überschreitung der Baugrenze Bamberg e.V.“ aufgenommen. Neben der Software, die über den Archivpflegeverein deutlich kostengünstiger genutzt wer- - zur Abweichung der Dachneigung den kann, ist die Flexibilität ein großer Vorteil des Vereins. Die - zum Abweichenden Garagenstandort Verwaltungsgemeinschaft „bucht“ entsprechende Stundenkon- - zur Ausführung einer freistehenden Garage tingente, die für die Archivpflege benötigt werden. Wenn bei- werden erteilt. spielsweise ein größeres Projekt ansteht (Umsortierung, Digita- 7. Sonderförderprogramm Kneipp-Anlagen; Umbau des lisierung, etc.), kann eine entsprechend größere Stundenzahl bestehenden Kneipp-Beckens gebucht werden. Dem Archivpflegeverein beitreten kann die Das Kneippbecken wurde im Zuge der Errichtung des Verwaltungsgemeinschaft nicht, dies muss durch die Gemein- gemeindlichen Naturlehrpfades angelegt. Durch die ausfüh- den jeweils selbst erfolgen. rende Baufirma wurde das Becken falsch eingebaut, weshalb Durch den Beitritt zum Archivpflegeverein soll auch die Struk- der Bach stark angestaut wurde. Daher ist die Verlegung des tur des Archivwesens (Registratur im Rathaus in Baunach, Beckens notwendig. Hierzu liegt ein Angebot über 12.290,66 € gemeindliche Archive in den jeweiligen Gemeinden) nicht ver- brutto (19 % MwSt.) vor. ändert werden. Baunach - 11 - Nr. 13/21 Die archivwürdigen Unterlagen, die für den Verwaltungsablauf nicht mehr benötigt werden, sollen wie bisher den jeweiligen Archiven zugeführt werden. Vielmehr ist das Ziel, eine einheitliche und effizientere Arbeitsweise in allen Archiven der Verwaltungsgemeinschaft zu gewährleisten. Auch könnten Personalressourcen bes- ser genutzt werden, da der Einsatz der VG-Angestellten in gemeindlichen Archiven aktuell abrechnungstechnisch Mitteilungen des Landratsamtes schwierig ist. Bamberg über aktuelle Themen Sofern alle vier Gemeinden der VG Baunach dem Archivpflege- Die aktuellen Pressemitteilungen des Landkreises Bamberg verein beitreten, können die bisherigen Personalkosten auf VG- (Landratsamt Bamberg) finden Sie auf der Homepage des Ebene künftig eingespart werden, die Mitgliedschaft im Archiv- Landkreises Bamberg: www.landkreis-bamberg.de, Land- pflegeverein wäre somit beinahe kostenneutral. ratsamt, Öffentlichkeitsarbeit, Pressemitteilungen. Inhaltlich wird auf die Ausführungen des Geschäftsführers des Vereins in der Sitzung verwiesen. Aus Sicht der Verwaltung sollte dem Archivpflegeverein beige- Energieberatungstermine treten werden. Bei einem Beitritt aller vier Gemeinden kann eine der Stadt und des Landkreises Bamberg effiziente Lösung zur einheitlichen Archivpflege in der VG Bau- nach erreicht werden.“ Kostenlose Energieberatung zahlt sich aus „Guter Rat ist teuer“. Dass diese alte Weisheit nicht immer stimmen muss, Beschluss: 8 : 0 beweist die Klima- und Energieagentur Bamberg. In Koope- Der Gemeinderat der Gemeinde Gerach beschließt, dem ration mit dem Verein Energieberater Oberfranken e.V. bieten Verein zur kommunalen Archivpflege im Landkreis Bam- sie den Bürgern der Region Bamberg einen kostenlosen Bera- berg e.V. beizutreten. Die Aufnahme in den Verein soll nur tungsservice zum Thema energetische Gebäudesanierung an. beantragt werden, wenn alle vier Gemeinden der Verwal- Das lohnt sich, denn oftmals können für verschiedene Sanie- tungsgemeinschaft Baunach einem Beitritt zustimmen. Der rungs- oder auch Neubaumaßnahmen auch Fördermittel in Gemeinderat ist über den Aufnahmeantrag sowie dessen Anspruch genommen werden. Die ca. 1-stündige Beratung ist Ergebnis zu informieren. kostenlos. 10. Antrag Automobilclub Ebern auf Genehmigung der Nut- Eine weitergehende individuelle Energieberatung vor Ort, die zung von Wegen und Straßen für eine Automobilrallye am ebenfalls förderfähig ist, kann zusätzlich vereinbart werden. 22.05.2021 (Pfingstsamstag) Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Mit Schreiben vom 19.01.2021 stellt der Automobilclub Ebern dem Corona-Virus werden die Beratungstermine bis auf einen Antrag auf Genehmigung der Nutzung von Wege und weiteres telefonisch abgehalten! Straßen zum Abhalten einer Automobilrallye, die am 22. Mai Die kostenlosen Beratungen finden von 12:00 Uhr bis 18:00 2021 in der Gemeindeflur stattfinden soll. Uhr immer mittwochs im Wechsel bei der Stadt Bamberg, Maxi- Zur Genehmigung der Veranstaltung durch das Landratsamt miliansplatz 3, 96047 Bamberg bzw. im Landratsamt Bamberg, Haßberge benötigt der Automobilclub Ebern die Freigabe der Kaimsgasse 31, 96052 Bamberg statt. Gemeinde Gerach zur Benutzung der Straßen und Wege im Eine vorhergehende Terminvereinbarung unter der Telefon- Einzugsgebiet der Gemeinde. nummer 0951 87-1724 (Frau Neuner) oder unter 0951 85-590 Der Antrag sowie der Streckenplan sind dem Tagesordnungs- (Herr Knoll) ist notwendig. punkt beigefügt. Den Energieberatungskalender finden Sie unter Die letzte Automobilrallye des AC Ebern fand im Jahr 2019 www.klimaallianz-bamberg.de statt. Der Streckenverlauf hat sich zum Jahr 2019 kaum verän- dert. Lediglich der Startpunkt soll sich um ca. 250 m südlich Stiftungsfamilie BSW (Bahn-Sozialwerk) verschieben. Sehr geehrte Förderer, In den vergangenen Jahren wurde festgelegt, entsprechendes Bildmaterial der Wegstrecke vor und nach der Rallye anzuferti- aufgrund der derzeitigen Situation sehen wir uns leider gen, damit das Ausmaß eventueller Schäden dokumentiert ist. gezwungen unser BSW Büro weiterhin geschlossen zu halten. Leider dürfen wir derzeit keine Förderer Betreuung im Partei- Beschluss: 7 : 1 verkehr betreiben. Der Gemeinderat Gerach erteilt die Genehmigung zur Nut- Sollten Fragen oder Probleme auftreten können sie trotzdem zung der gemeindlichen Straßen und Wege zur Abhal- jederzeit anrufen. tung einer Automobilrallye des Automobilclubs Ebern am 0172/8582013 Manfred Druck steht euch als Ansprechpartner 22.05.2021 (ggf. unter Einhaltung von Streckenänderun- zur Verfügung. gen). Für die Wiederherstellung von Schäden an Straßen Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jeder- oder Flurwegen ist der Automobilclub Ebern verantwort- zeit zur Seite! lich. In 2 Jahren soll eine andere Strecke ausgewählt wer- den um das Anwesen Batz und die Tiere zu schützen. Telefonnummer 0911/23 42 18 10 11. Sonstiges - Anfragen gemäß § 32 GeschO 11.1. Pflaster des Kirchenumfeldes 1.150 „Geburtsbäume“ Der Vorsitzende informierte, dass das Landesamt für Denkmal- gegen den Klimawandel pflege Stellung zum Austausch des Pflasters des Kirchenum- Der Klimawandel betrifft uns alle! Im vergangenen Jahr stellten feldes der Kirche St. Veit in Gerach genommen hat. Es wurde deshalb viele frisch gebackene Eltern ihre vom Landkreis Bam- mitgeteilt, dass das historische Kalksteinpflaster unbedingt berg gestifteten Bäume zur Geburt des Nachwuchses für die erhaltenswert ist. Wiederaufforstung zur Verfügung. Insgesamt können nun 1.150 Die Barrierefreiheit kann z. B. durch den Einbau eines Streifens Bäume in den vom Klimawandel betroffenen Wäldern gepflanzt mit glatterem Material hergestellt werden, ähnlich wie es derzeit werden. am Domplatz geplant ist. Es soll daher eine dementsprechend Im Rahmen der sogenannten Aktion „Geburtsbäume“ hal- geänderte Planung vorgelegt werden. fen Landrat Johann Kalb und MdL Holger Dremel in Burgholz Der Vorsitzende beendete den öffentlichen Sitzungsteil um bei Scheßlitz mit eine neue Waldgeneration zu gründen. „Wir 20:43 Uhr. Die Sitzung wurde anschließend nichtöffentlich fort- freuen uns, dass so eine große Anzahl an Eltern mit ihrer Baum- gesetzt. spende einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.“ Der Staatswald am Fuße der Giechburg hat in den letzten drei gez. Günther Jahren besonders unter den trockenen Hitzesommern und Erster Bürgermeister unter dem Borkenkäfer gelitten. Baunach - 12 - Nr. 13/21 Die Natur hilft sich zum Teil zwar selbst, denn unter den abge- Die Fachakademie für Sozialpädagogik erreichen Sie unter storbenen Fichten zeigen sich bereits junge Buchen, Tannen 0951/93224-603, die Fachschulen für Heilerziehungspflege/- und Eichen, wo die Naturverjüngung aber noch fehlt, greift die hilfe unter 0951/93224-622. Weitere Informationen gibt es Wiederaufforstung der Bayerischen Staatsforsten Mutter Natur außerdem im Internet unter: unter die Arme. www.fachakademie-bamberg.bfz.de oder „Ziel ist es auf der gesamten Staatswaldfläche vielfältige, www.heilerziehungspflegeschule-bamberg.bfz.de. gemischte und stabile Waldbestände aus mindestens vier standortgerechten Baumarten aufzubauen,“ erläutert Stephan Keilholz, Forstbetriebsleiter der BAYERISCHEN STAATSFORS- Sozialversicherung für Landwirtschaft, TEN. Mischwälder werden deutlich besser in der Lage sein, Forsten und Gartenbau - SVLFG künftige klimabedingte Risiken im Wald zu verringern. Tierhaltung: Arbeits- und Gesundheitsschutz im Fokus Sozialversicherung für Landwirtschaft, Ab 1. April gilt die überarbeitete Unfallverhütungsvorschrift Forsten und Gartenbau Tierhaltung (VSG 4.1). Damit werden Tierbetreuer noch besser geschützt. Stressmanagement: Online-Seminare Die VSG definieren Schutzziele und geben Hinweise auf Vor- im April und Mai sichtsmaßnahmen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- So beinhaltet die „VSG 4.1 Tierhaltung“ zum Beispiel Vorgaben tenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Stressmanagement“ auch für den Bau und Betrieb von Einrichtungen in der Nutztierhal- online an. tung sowie für den Umgang mit Tieren. Sie beschreibt, welche baulich technischen Einrichtungen vorhanden sein müssen, Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei sind, wie diese beschaffen sein sollen und was zur Persönlichen finden über vier Tage an folgenden Terminen statt: Schutzausrüstung gehört. Die Vorgaben in der VSG sind recht- • 12.04., 19.04., 26.04., 03.05. (jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr) lich bindend für alle Versicherten der SVLFG. Der Unternehmer • 28.04., 29.04., 05.05., 06.05. ist dafür verantwortlich, dass sie umgesetzt werden. Die Neue- Dauerhafter und unbewältigter Stress macht krank. Dieses rungen in der VSG 4.1 im Überblick: Seminar bringt Leben und Arbeit in Balance. Inhalte des Semi- Für Rinderhalter: nars sind: • In Anlagen ausreichend Fixier- und Separier-Einrichtungen • stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermeiden für Einzeltiere und Gruppen • mit Belastungssituationen umgehen • Beim Besamen/Behandeln dürfen sich keine weiteren frei- • Stressauslöser und -reaktionen erkennen laufenden Tiere in dem Bereich aufhalten • Deckbullen in der Milchviehhaltung: • Techniken zur Stressminimierung erlernen - Separate Unterbringung • Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen – Mitlaufen im Milchviehstall ist unzulässig • Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Stressabbau - Fixieren oder Separieren beim Zusammenführen und vor Betreten der Bucht Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Prä- - Helfer benötigen Tierkenntnisse zum sicheren Umgang mit senzseminar sein. Dies gilt besonders für Menschen, die ein Rindern Fortbildungsangebot von zu Hause aus bevorzugen oder die Für Pferdehalter: sich dem Thema erst einmal aus der Distanz nähern wollen. • Ausstattung von Reithallen (u. a. hinsichtlich Höhe, Banden Dozentin ist die Diplom-Sozialpädagogin (FH) Regina Eichin- und Spiegel) ger-Schönberger von der SVLFG. • Tierbetreuer benötigen Kenntnisse zum sicheren Umgang Seminar-Anmeldungen nimmt Heike Sprengel unter der Tele- mit Pferden fonnummer 0561 785-16437sowie per Mail an heike.sprengel@ • Regelmäßige Kontrolle der Persönlichen Schutzausrüstung svlfg.de entgegen. • Verhalten beim Loslassen der Pferde SVLFG Für Schweinehalter: • Ferkelkastration darf nicht die Gesundheit der Tierbetreuer gefährden bfz-Schulzentrum in Bamberg Für alle Nutztierhalter: • Tiere aus dem Bestand entfernen, die sich aggressiv ver- digitaler Infoabend am halten und Menschen gefährden können, spätestens nach bfz-Schulzentrum in Bamberg einem Angriff Die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Fachschule für Übergangsfrist Heilerziehungspflege/-hilfe der bfz Schulen in Bamberg veran- Um die neuen baulichen Anforderungen umzusetzen, wird den stalten am Mittwoch, den 14. April 2021 um 17 Uhr einen digita- Unternehmern für bestehende Anlagen eine dreijährige Über- len Informationsabend. gangsfrist eingeräumt. Das heißt, die notwendigen Umbauten Bei dieser Veranstaltung können sich Interessierte über die können bis zum 1. April 2024 erfolgen. Neue Stallbauten müssen Rahmendbedingungen, Inhalte und Voraussetzungen der Aus- bereits ab 1. April 2021 den Neuanforderungen entsprechen. bildungen Die VSG 4.1 ist im Internet abrufbar: www.svlfg.de/gesetze-vor- zum/zur Erzieher*in, zum/zur Kinderpfleger*in, schriften-im-Arbeitsschutz zum/zur Heilerziehungspfleger*in sowie zum/zur Hintergrundinformation Heilerziehungspflegehelfer*in informieren. Letztere ist beson- Laut Unfallstatistik der SVLFG ereignen sich über ein Drittel der ders interessant für Wiedereinsteiger*innen, da als Zugangs- meldepflichtigen Arbeitsunfälle in der Tierhaltung, davon fast voraussetzung auch Erziehungs- und Pflegezeiten von Ange- alle tödlichen Unfälle im direkten Umgang mit den Tieren. hörigen berücksichtigt werden können und die 1-jährige Der Hauptgrund hierfür liegt im instinktiv geprägten Verhalten Ausbildung in Teilzeit durchgeführt wird. aller Nutztiere, das für den Menschen nicht immer vorherseh- Die Ausbildungen im bfz Schulzentrum in Bamberg sind pra- bar ist. Ein kurzes Erschrecken, eine ungewohnte oder hekti- xisnah und fachlich fundiert. Kleine Klassen, persönliche Atmo- sche Berührung können bereits zur Flucht oder Abwehrreaktion sphäre und Kompetenzorientierung sorgen für gute Lernerfolge. des Tieres führen. Alle vier Ausbildungen sind schulgeldfrei und über BAföG oder Diese Situationen sind für Tierhalter gefährlich. die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter förderfähig. Besonders unfallträchtig sind das Melken, Treiben und Behan- Da beide Infoabende digital stattfinden, ist eine Anmeldung deln von Rindern sowie in der Pferdehaltung das Reiten und unbedingt erforderlich. Führen. Baunach - 13 - Nr. 13/21

Osterweg für Familien Du wolltest schon immer mal wissen, warum Ostern das wich- tigste Fest für uns Christen ist? Oder was ein Lamm mit Ostern zu tun hat? Dann haben wir genau das Richtige für Dich und Deine Familie! Mach Dich auf den Weg...

Informationen zum Datenschutz für die Gemeindemitglieder Wann? Ostersonntag bis Mittwoch nach Ostern „Sehr geehrtes Gemeindemitglied, in unseren Pfarrbüros Start? am Kreuz auf dem Kirchenvorplatz in Baunach werden viele personenbezogene Daten (auch zu Ihrer Per- Sonstiges? bitte ein selbstgestaltetes Osterei zum Aufhängen son) gespeichert und verarbeitet. Ausführliche Informatio- mitbringen nen zum Datenschutz für Gemeindemitglieder sind trans- Bitte an allen Stationen auf die geltenden Abstandsregeln ach- parent auf unserer Homepage veröffentlicht und können ten und zum Betreten der Pfarrkirche FFP2-Maske tragen! hier jederzeit nachgelesen werden. Zusätzlich schicken wir Viel Freude beim Erkunden Ihnen ein ausführliches Informationsschreiben auch gerne wünscht Euch das Familiengot- postalisch zu. Bitte sprechen Sie hierzu unsere Mitarbeiter/ tesdienstteam Baunach! Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro an.“       

        !    '$  ( "#$% $&   ) *$ +

 %%  %,%  ! -.!    '$  ( "#$ & )  ) *$ +

/   1  %  3  ! % 0   '$  ( "0% & 12 ) *$ + 1  Foto: Silke Bottler  1  -- 533 '$  ( 04%  !-(!6 ) *$ + $ 2+%  Kinderkreuzweg zum Selbergehen  2%  -- 5 .-! '$  (  %    !3(!.6 Liebe Familien, leider können wir unseren beliebten Kinder- ) *$ + kreuzweg in Baunach heuer nicht wie gewohnt durchführen. %2%$ Aber wir haben uns etwas anderes überlegt: 6%27$ -- 5 .- '$  (    !3(!.6 ) *$ +

      ! 3!!!!! '$  ( passion-2168797_by_congerdesign_    8!!(!6 ) *$ + cc0-gemeinfrei_pixabay_pfarrbriefservice -- 3..3 %4 % Wo? Ende Kutscherweg bis zum Kreuz am Waldrand "$$  '$  ( 2 91%$  $ & ) *$ + Wann? Gründonnerstag bis Karsamstag Wichtig! Blume oder blühenden Zweig mitbringen :  % +% ;<%% =)*  4%$<%% = Bitte an allen Stationen auf die geltenden Abstandsregeln achten! )<% $%+ ;   Macht euch mit Jesus auf den Weg! Familiengottesdienstteam Baunach Je nach Wunsch der betroffenen Person muss bei entspre- chender Anfrage das Schreiben dann per Post oder per E-Mail zugeschickt werden. Gottesdienstabsage Karfreitag Reckenneusig Noch vor kurzen dachten wir, dass die Gottesdienste an den Feiertagen im Rahmen der schon strengen Coronamaßnahmen stattfinden könnten. Doch auf Grund der neuen Bestimmungen und des dringen- den Apells der Politik, auf die Gottesdienste zu Ostern zu ver- zichten, sagen wir schweren Herzens die Karfreitagsliturgie in Reckenneusig ab. Wir bitten um Ihr Verständnis. Es mögen die Gottesdienste aus- fallen, aber Ostern bleibt. Feiern wir die Kar- und Ostertage daheim im Herzen mit. Gedenken wir den Leidens und Ster- bens unseres Herren und freuen wir uns, dass er auferstan- den ist. Ostern fällt nicht aus. Wir dürfen es feiern, anderes als gewohnt, aber um so inniger. Kirchenstiftung St. Anna Priegendorf Die Kirchenrechnung 2020 liegt vom 02.04.21 bis 16.04.21 beim Kirchenpfleger zur Einsichtnahme auf. Baunach - 14 - Nr. 13/21 Aktuell bedeutet das, dass alle Stunden im Freien stattfinden und das bereits erprobte Hygienekonzept umgesetzt wird. Wer dennoch unsicher ist und Fragen hat, wendet sich bitte an die Übungsleiterinnen. Pfarrbüro Lauter Allen Turnkindern und Eltern bitte bleibt gesund. Wir sehen uns bald und freuen uns auf euch. Gottesdienstbestellungen können zu den Öffnungszeiten in Baunach gemeldet werden. Daniela und Sigrid

LG Veitenstein - Veitensteinbiker Fit in den Frühling mit den Veitensteinern: Ausblick: Wir erarbeiten gerade ein Trainingsprogramm, wel- ches auf jede Corona-Lage reagieren kann und euch eure Gottesdienste an Ostern Sporterlebnisse sichert und garantiert. Lasst euch überra- schen. Nutzt die Zeit für die Basisfitness. Karfreitag, 02.04.2021 Gerade jetzt findet das Programm „Einstiegs- und Wiederein- 09.45 Uhr Rentweinsdorf mit Beichte- und Abendmahl stiegs-Trainings“ sehr guten Zuspruch und alle schätzen den 14.30 Uhr Rentweinsdorf Andacht zur Todesstunde Jesu Sport im Freien, mit guten Gesprächen über Fitness, Ernährung Karsamstag, 03.04.2021 und das ganz normale Leben. Es macht einfach viel Spaß und 17.00 Uhr Rentweinsdorf Familienzeit Gottesdienst gibt gute Laune mit langem Wirkeffekt. Gemeinsam haben wir Ostersonntag, 04.04.2021 viele Kilometer gesammelt und viele Kalorien verbrannt. Es 05.30 Uhr Rentweinsdorf Osternacht !!NEU!! wirkt! Seid einfach mit dabei.... 08.30 Uhr Salmsdorf Ostergottesdient Sonntagslauf - offener Lauftreff für Klein und Groß 09.45 Uhr Rentweinsdorf Ostergottesdienst Start: 09:30 Uhr (Anschließend Auferstehungsfeier am Friedhof) Treffpunkt: Parkplatz der DJK Priegendorf Ostermontag, 05.04.2021 Jeder kann mitmachen, selbst die Kids auf dem Bike oder der 09.45 Uhr Rentweinsdorf ohne Kindergottesdienst Hund an der Leine. Auch Einsteiger sind herzlich Willkommen!

DJK Priegendorf Fußball Der Sportverein für die ganze Familie Liebe Fußballfreunde der DJK, niemand weiß wann es mit Fußball wieder los gehen kann. Sobald eine Entscheidung getroffen wird, werden wir euch informieren. Bleibt alle Gesund!!!! Mittwochs-Technik-Training Leichtathletikanlage in Baunach Gymnastik Start: 18.00 Uhr (Jugend-und Erwachsenentraining) Osterbrunnen Um die Tradition nicht ganz zu vergessen, haben wir einen kleinen aber feinen CORONA Osterbrunnen gestaltet. ...und nicht vergessen, auch online geht die Gymnastik wei- ter...

Osterbrunnen Foto: Roswitha Häfner Foto: Michael Hertlein Durch die aktuelle Corona-Situation ist eine Voranmeldung zum Kinderturnen Training erforderlich. So können wir die Trainer entsprechend Es geht wieder los!!! vorplanen. Einfach per WhatsApp oder eMail kurz über Eure Nach den Osterferien beginnen alle Kinderturngruppen und die Teilnahme informieren! Tanzgruppen der DJK Priegendorf wieder mit den Turnstun- Einstieg ins Training jederzeit möglich! den. So ist es zumindest geplant, falls uns Corona nicht einen Bei all unseren Trainingsangeboten stehen euch selbstver- Strich durch die Rechnung macht. ständlich immer ausgebildete Übungsleiter zur Seite! Baunach - 15 - Nr. 13/21 P.S. Wir suchen aufgrund des hohen Bedarfs neue engagierte Leider hat der März saisonal, außer heimischen Äpfeln aus ÜbungsleiterInnen. Wir bilden Dich natürlich aus - qualifiziere Lagerhaltung an fruchtig-süßem Obst nicht allzu viel zu bie- Dich mit eigenem Übungsleiter- und Trainerschein. ten. Da sieht es beim Gemüse schon besser aus. Greifen sie ------zu Pastinaken, Lauch und auch zu frischen Champions, aber auch erntefrischen Rosenkohl, Spinat und Topinambur lassen Hier gibt’s mehr Info und Kontakt (weitere Trainingstermine): sich schmackhaft zubereiten. Sind zwar eingelagert, aber aus Web: www.lg-veitenstein.de heimischem Anbau, dazu lecker und gesund empfehlen sich Mail: [email protected] Butterrüben, Kartoffeln, Möhren, rote Beete, Rotkohl, aber auch WhatsApp: 0176 - 21 61 82 45 Weißkohl, Wirsing und Zwiebeln. Auch Salatfreunde müssen im März nicht auf saisonale Kost verzichten. Mit frischem Chico- oder auch auf FACEBOOK rée, Feldsalat od. Portulak kommen sie fit und gesund durch diese wundervolle Jahreszeit. Mountainbike-Bundesliga 2021 Fragen sie ihren örtlichen und saisonalen Ansprechpartner. Mit freundlichen Gartengrüßen Auftakt der internationalen Bundesliga in Obergessertshausen Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach Am vergangenen Sonntag starteten Moritz und Marina mit Reimund Viering ihrem ersten MTB-Bundesliga-Rennen in die neue Saison. Die Streckenverhältnisse waren durch teils sehr matschige und vereiste Abschnitte sehr anspruchsvoll und die eisigen Tempe- raturen erschwerten das Rennen für alle Fahrer zusätzlich. Moritz konnte sich trotz dieser Umstände klasse behaupten Kleinanzeigen und sich einen guten Platz im starken Starterfeld sichern. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Auch Marina konnte das Rennen im starken Starterfeld, bei dem auch die Olympiasiegerin und die Fahrerinnen der Welts- pitze am Start waren, zufrieden beenden. Suche Beide sind mit ihrer Leistung äußerst zufrieden und sind froh, kleines Haus oder Ihre Traumwohnung … dass sie trotz strengster Corona Auflagen beim Fullgaz Race Bauernhof mit Garten zu mieten. suchen oder finden … starten konnten. Sind Tierliebhaber und suchen geeignete Liegenschaft. Zu errei- … mit einer Kleinanzeige. chen unter 09554/9238875 oder Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. auf AB. anzeigen.wittich.de Virtuelle Angebote Liebe Musikerinnen und Musiker, Anzeigenservice wird bei uns in den letzten Wochen haben sich einige virtuelle Angebote ganz GROSS geschrieben! des Musikvereins etabliert. Hierzu möchten wir euch gerne wei- terhin herzlich einladen! - Jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr: virtueller Stammtisch per Zoom. Für die Zugangsdaten bitte Kontakt mit Julian Dem- ling ([email protected]) aufnehmen. Foto: Pixabay Foto: - Die Bläserjugend bietet in regelmäßigen Abständen Freitag FRÜHLINGS- virtuelle Spieleabende an. Für mehr Informationen gerne bei Florian Mayer, Elena Di Maria oder unter blaeserjugend@ musikverein-baunach.de nachfragen. JETZT Nach wie vor sind wir in ständigem Kontakt mit dem NBMB, AKTION ANZEIGEN sowie dem Landratsamt Bamberg. Sobald es wieder möglich SCHALTEN! sein wird, gemeinsam zu musizieren, werden wir alle Musikerin- nen und Musiker informieren. Wir wünschen euch weiterhin viel Gesundheit und ein schönes Osterfest mit euren Liebsten!

Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach Der Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach informiert. Start in den Frühling Frühjahrsmüdigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Statt Freude über die steigenden Temperaturen aufkommen zu las- sen, quält einen die Antriebslosigkeit. 3 + 1 Aber eine gesunde Ernährung und Bewegung an der frischen Luft hilft immer. * Einer der Gründe für eine ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit ist ANGEBOT ein durch die steigenden Temperaturen absackender Blut- druck. Dagegen aber kann man was tun. Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Ihr Verkaufsinnendienst Bewegung und Aktivitäten an der frischen Luft tut unheimlich Stefanie Buchaly gut und es ist egal, ob sie Spazierengehen, Radfahren oder Violetta Windisch Joggen, Hauptsache es mach ihnen Spaß. Mobil: 0151 41456546 Telefon 09191 7232-56 [email protected] [email protected] Gönnen sie ihren Körper frischen Salat, Fisch und Obst. Ver- sorgen sie ihn mit allem, was er benötigt und ersparen sie ihm Schwerverdauliches. Das stärkt das Immunsystem und den * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. gesamten Organismus und verringert erheblich die Wahr- Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2021. scheinlichkeit, von Frühjahrsmüdigkeit betroffen zu werden. Baunach - 16 - Nr. 13/21

Umweltgruppe Reckendorf VHS Außenstelle Lauter Gemeinsam für ein sauberes Reckendorf Neue Kurse 1/21 Wir treffen uns am Samstag, 10.04.21, um die Gräben rings um Aufgrund der Pandemielage steht leider erst ab dem 12. April Reckendorf vom Müll zu befreien. Jeder ist willkommen, Treff- fest, ob die Präsenzkurse starten dürfen oder nicht. Dies hängt punkt ist der Dorfplatz vor der Kirche. Bitte bringt Müllsäck und entscheidend vom 7-Tage-Inzidenzwert des RKI ab. Sollte der Handschuhe mit, ein Wägelchen hat sich ebenfalls bewährt. Wert über 100 steigen, werden alle Kurse komplett ausgesetzt Wir freuen uns über Helfer. oder evtl. verschoben. Wir informieren sofort. Eure Umweltgruppe Reckendorf Weiterhin alles Gute und v.a. bleiben Sie gesund. Infos unter 09544-2372 Ihre VHS Außenstelle Lauter A. Böllner

Eine Geburtsanzeige.

Die ganz besondere Art,

Freude zu teilen.

Anzeige online aufgeben

fotolia.com / 2xSamara.com wittich.de/geburt

Foto: Gerne auch telefonisch: 09191 7232-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Baunach - 17 - Nr. 13/21 Bekleidungs-Änderungen Ihre neue private Kleinanzeige Isabella Rothe, Baunach, Telefon 09544/1264, Kutscherweg 14 Geöffnet Allen meinen Kunden 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Montag 9.00-12.00 Uhr sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Dienstag 15.00-18.30 Uhr ein gesundes Osterfest! schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Flächendeckend in ganz

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Deutschland werben Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de Name / Vorname 1 2 3 4 Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Produkt wählen Gebiet festlegen Druckproduktion Verteilung Bankeinzug Bargeld liegt bei Alles aus einer Hand: SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- 'UXFN.RQIHNWLRQLHUXQJ3RVWDXŸLHIHUXQJ9HUWHLOXQJ gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Keine Adressen notwendig wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Auswahl der Verteilgebiete nach PLZ oder Umkreis IBAN DE Verteilung über das Mitteilungsblatt oder die Deutsche Post Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 09191 72 32 88 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de LW erdruckde Baunach - 18 - Nr. 13/21 Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

-Anzeige- Massiv und natürlich bauen (djd-k). Der Klimawandel hat die nachhaltig. Dazu tragen ihre Diskussion um die Reduktion Langlebigkeit und hohen Wär- von Kohlendioxidemissionen mespeichereffekte ebenso bei in den Fokus der Öffentlichkeit wie der regionale Rohstoffab- gerückt. Großen Anteil am CO2- bau und die energiearme Ferti- Ausstoß haben in Deutschland gung. Wie und warum man sein die Wohngebäude. Bauherren Traumhaus mit Bims besonders können bereits durch die Wahl wohngesund und ökologisch ge- der Baumaterialien zu weniger stalten kann, steht auch im aktu- Emissionen und zu mehr Kli- ellen Nachhaltigkeitsbericht des maschutz beitragen. Aus natür- Herstellers KLB Klimaleichtblock lichem Bims gefertigte Leichtbe- auf www.klb-klimaleichtblock. tonsteinen sind hier besonders de, unter „Messbar nachhaltig“.

Medizinische Kompressionsstrümpfe in modischen Farbe (djd-k). Die Volkskrankheit Ve- strümpfe nun in neuen Trend- nenleiden ist oft mit schweren, farben. Leuchtendes Kirschrot, müden Beinen, Besenreisern klares Jeansblau, sattes Violett und Krampfadern verbunden. und edles Grau sind die ange- Medizinische Kompressions- sagten Farbtöne. Sie sind die strümpfe in Verbindung mit Basis für frische Outfits und Bewegung sind dann die Ba- setzen modische Akzente, auch sistherapie. Der medizinisch in sogenannten monochro- definierte Druck von außen men Looks. Bei medizinischer unterstützt bei Bewegung die Notwendigkeit können medizi- Muskelpumpe und fördert auf nische Kompressionsstrümpfe diese Weise den venösen Blut- vom Arzt verordnet werden. fluss zurück zum Herzen. Von Mehr Infos gibt es unter www. Medi beispielsweise gibt es medi.de. medizinische Kompressions- Baunach - 19 - Nr. 13/21

DasDas BrotBrot 120 Sorten Kräuterpflanzen von NENEBENAN.BENAN. Gärtnerqualität aus Franken & Italien Ihr nächster Job Blühende Stauden & Gehölze Naschobst und Beerensträucher Ihr Gärtner NEBENAN. Gemüsepflanzen in 0,20 Gässchen 5 - 09547 / 7878 Veredelte Gurken 2,99€ www.gaertnerei-hertel.de

Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort ( Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Stefanie Buchaly ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – Mobil: 0151 41456546 alles in einem Portal! [email protected] ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Wir sind für Sie da... Tel.-Nr. 09191 7232-

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 Ihr Verkaufsinnendienst [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 Violetta Windisch [email protected] Tel.: 09191 723256 Viele weitere Informationen finden Sie Fax. 09191 723242 auch online unter: www.wittich.de [email protected] www.wittich.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen