44. Jahrgang (132) Freitag, den 11. September 2015 Nr. 37/2015 d Kirchweih in Minfel

Die Ortsgemeinde Minfeld feiert vom 11.09.2015 - 14.09.2015 ihre traditionelle Kerwe. Die Kulturscheune wird von Freitag bis Montag vom Musikverein bewirtet. Auf dem Mundoplatz ist ein schöner Vergnügungspark aufgebaut. Besonderen Fahrspaß wird den Kerwebesuchern in diesem Jahr das Kettenkarussel und für die „Kleinen“ das Kinderkarussell bieten. Am Kerwemontag, ab 15.00 Uhr, wird der Bürgermeister den Minfelder Kindern “Freitouren” spendieren. Auch die Gastronomie wird über die Kerwetage das Beste aus Küche und Keller bieten. Ich wünsche allen schöne Kerwetage und dass sich die Gäste und Besucher aus nah und fern in Minfeld wohl fühlen. Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen.

Manfred Foos, Ortsbürgermeister - 2 - Ausgabe 37/2015

Montag, 28. September, Senioren-Info Tagesfahrt nach Worms Die 1. Tagesfahrt nach der Sommer- 13.00 - 15.00 Uhr Mittagpause in der Ortschaften werden rechtzeitig im pause führt uns nach Worms. Gaststätte „Hagenbräu“ direkt am Amtsblatt bekanntgegeben. In Worms, der alten Hauptstadt der Rhein. Anmeldeschluss: Montag, 14. Nibelungen, ist Geschichte haut- Angebot für den Nachmittag: September nah und allgegenwärtig. Die „Stadt 15.15 - 16.15 Uhr Führung Syna- Anmeldungen nehmen entgegen: der Religionen“ bietet ihren Besu- goge, Ritualbad“Mikwe“ u. jüdische Verbandsgemeindeverwaltung chern mit Themen wie jüdische Gasse.Interessenten an dieser Füh- Kandel, Herr Dinies, Frau Tolkmitt, Geschichte, Reformation und dem rung müssen dies bei Anmeldung Frau Zink, Tel.: 07275/960100; am Dom Highlights der eurropäischen ausdrücklich angeben, da diese Wochenende nimmt der Anrufbeant- Kulturgeschichte zwischen Mittelal- Führungskosten nicht im Reisepreis worter Ihre Anmeldung auf. ter und Neuzeit. Neben dem roman- enthalten sind. Je nach Vorankündigung Weihnachtsfahrt tischen Dom, dem kleinsten aber Beteiligung zwischen 3,- € und 5,- €. nach Oberau/Wildschönau in Tirol auch feinsten der drei romanischen Alternativangebot für den Nach- Termin: 11. - 15. Dezember 2015 Kaiserdome am Rhein, zeugen der mittag: Spaziergang auf der Ufer- Ausschreibung Amtsblatt Nr. 38 älteste jüdische Friedhof Europas promenade (18.09.) Zur Beachtung: Anmeldungen kön- (ältester Grabstein 1058/1059) und und Kaffeepause. das größte Reformationsdenkmal nen erst nach erfolgter Ausschrei- Fahrtkosten einschließlich Bus, bung angenommen werden. der Welt (Lutherdenkmal) vom rei- Stadtführungen , je nach Reiseteil- chen kulturellen Erbe der Stadt. Ich freue mich, viele Seniorinnen und nehmer, Senioren bei der einen oder ande- Zwei Stadtführungen werden betragen zwischen 18,- € und 20,- ren Veranstaltung gesund wieder zu angeboten: €/Person, zuzüglich evtl. Kosten sehen. 10.30 - 12.30 Uhr Stadtführung 2 für Führung Synagoge. Stunden Abfahrt Kandel Marktplatz: ca. Mit herzlichen Grüßen 10.30 - ca. 12.00 Uhr Stadtführung 1 09.00 Uhr Ihre 1⁄2 Stunden. Im Dom ist Gelegenheit Genaue Abfahrtszeit und die Zustei- Waltraud Köhler, für eine kleine Sitzpause. gemöglichkeiten in den einzelnen Seniorenbeauftragte Musikgenuss am Schwanenweiher

Am Sonntag, 13.9.2015 prä- sentiert die Stadtkapelle Kandel e.V. von 15.30 bis 17.30 Uhr einen Ausschnitt ihres Repertoires. Genießen Sie zwei Stunden Blasmusik in den unterschiedlichsten Facetten. Traditionelle Titel erklingen ebenso wie moderne Arran- gements, sodass für Ihren Geschmack garantiert das Passende dabei sein wird. Bereichern Sie Ihren Sonntag und erleben Sie das Kandeler Orchester mit seinem Diri- genten Andreas Hack. Bis bald am Schwanenweiher! Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt. Kandel - 3 - Ausgabe 37/2015

Der neue Trendsport in Deutschland Moderne Gladiatoren auf der Jagd nach dem Runden Jugger - Pompfen, Taktik, Spaß und Fairness Einladung Bei dieser actiongeladenen Mannschaftssportart bekommt ihr Pompfen in die Hand. Pompfen? Das sind gepolsterte Sportgeräte mit denen ihr eure Gegner vom Ballträger fernhalten sollt. Denn das Ziel eurer Mannschaft ist es, dass ihr den an alle fleißigen Leseratten! Spielball erobert und somit Punkte sammelt. Ihr tretet in zwei Teams gegenein- ander an – fünf gegen fünf -. Denny Balscheit, Jugger Übungsleiter des CVJM, wird euch dabei erklärend zur Seite stehen. Kommt zum Lesesommerabschluss

Welches eurer Teams kann seine Fähigkeiten so gut einsetzen, dass euer Läufer den Spielball erobert und punktet? Wir werden es am 21.09.2015 in der IGS Halle Wir erwarten euch am Freitag, den 18. September 2015, um 15 Uhr in Kandel sehen! in der Aula der Stadthalle. 3... 2... 1... JUGGER! Wann? Montag 21.09.2015 von 15-17:00 Uhr Wer? Jungen ab 12 Jahren Mit Klaus Adam aus Köln und seinem musikalischen zauberhaften Wo? Sporthalle der Integrierten Gesamtschule Kandel (Jahnstraße 20, 76870 Kandel) Geschichtenerzähltheaterprogramm, der Urkundenverleihung mit Frau Mitbringen? Sportkleidung, Hallensportschuhe und ein Getränk Gudrun Lind, der 1. Beigeordneten der Stadt und einer großen Verlo- Kosten? Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 2 Euro sung mit tollen Preisen wollen wir neun lange Lesesommerwochen

Anmeldung bis zum 14.09.2015 zum Abschluss bringen. bei der Jugendpflege Kandel -Katharina Hilbert, Tel. 07275960129 E-Mail: [email protected] „Eis für alle!“ heißt es dann am Schluss - Wir freuen uns auf euer Kommen, wir freuen uns auf alle kleinen und großen Leseratten! Denny, Kerstin und Katharina Das Stadtbücherei-Team Kandel - 4 - Ausgabe 37/2015 Notfalldienste

Montag, 14.09.2015 ii Notruf Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Im Notfall immer...... 112 Dienstag, 15.09.2015 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herz- St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 beschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen Mittwoch, 16.09.2015 muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 ange- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 fordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Donnerstag, 17.09.2015 Polizei ...... 110 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 Polizeiinspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Freitag, 18.09.2015 Feuerwehr ...... 112 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herx- heim, Tel.: 07276/919744 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: ii Ärztlicher Notdienst 07273/919264 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: 116117 ii Soziale Dienste Öffnungszeiten: Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Tel. 07275-8919 Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien- und Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Tel. 06341-83613 Im Notfall immer 112 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- (SoMeDi), Tel. 06341-897686 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagestätte Kandel, der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Tel.07275-913063 Kinder- und Jugendnotdienst Malteser Samstag, Sonntag und Feiertag, von 09.00 bis 11.00 Uhr und Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ 17.00 bis 19.00 Uhr. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzen- Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 tius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 ii Augenärzte Krebsinformationsdienst Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Samstag/Sonntag, 12.09./13.09.2015, 11.00 bis12.00 Uhr, E-Mail: [email protected], Mittwoch 16.09.2015, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, Internet: www.krebsinformationsdienst.de und 17.09.2015, 07.00 Uhr, www.facebook.de/krebsinformationsdienst Dr. Kapper, Luitpoldstraße 3, Edenkoben, Tel.: 06323/2088 Ökumenische Sozialstation Wörth Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Tel.: 07271/76080. Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG ii Zahnärzte Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Samstag, 12.09.2015, 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 13.09.2015, 11.00 bis 12.00 Uhr ii Störungsdienste Dr. Peter Ehmer, Lessingstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/92030 Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich ii Tierärzte Mobilnummer: 0172/6973 571 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon gung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, , Vollmers- 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- weiler und Winden) gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen ii Apotheken in der Wasserversorgung () Tel.: 0172/2537375 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Tel.: 0800/0837 111 Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landes- weit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Standortes. Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Samstag, 12.09.2015 Tel.: 07275/955410 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximili- Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) ansau, Tel.: 07271/979780 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Sonntag, 13.09.2015 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 07271/52524 (Stadtwerke Bad Bergzabern). Kandel - 5 - Ausgabe 37/2015 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde

Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn- gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!

Erlenbach Veranstaltungstermine 17.09.2015 Haberer Rolf 76 Jahre Freckenfeld Freitag - Montag, 11. - 14.09.2015 15.09.2015 Dubois Erna 87 Jahre Kirchweih Minfeld, Mundoplatz 15.09.2015 Runck Kurt 82 Jahre 16.09.2015 Jetter Emma 89 Jahre Samstag/Sonntag, 19./20.09.2015 Kandel Fest des Federweißen, Bahnhofsvorplatz Kandel 14.09.2015 Chmielus Hannelore 74 Jahre 14.09.2015 Neudörfer Friedhart 70 Jahre 15.09.2015 Bindner Harald 70 Jahre 15.09.2015 Krupp Eva 70 Jahre 16.09.2015 Frick Günter 74 Jahre Verbandsgemeinde 16.09.2015 Fuchs Friedrich 80 Jahre 16.09.2015 Hegedis Ida 83 Jahre 17.09.2015 Herwegen Hannelore 82 Jahre 17.09.2015 Mazurowicz Gudrun 72 Jahre Amtlicher Teil 18.09.2015 Vollmer Hildegard 84 Jahre 18.09.2015 Weilemann Anna 74 Jahre Öffnungszeiten der 19.09.2015 Kaiser Paul 76 Jahre 20.09.2015 Dreeskornfeld Marlies 71 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Kandel 20.09.2015 Günther Christel 74 Jahre · montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 20.09.2015 Schöttinger Walter 82 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 20.09.2015 Walber Günter 84 Jahre · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Minfeld Sprechzeiten Fachbereich 2: 15.09.2015 Bachl Alwin 76 Jahre Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen 15.09.2015 Paul Ferdinand 82 Jahre dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, 17.09.2015 Groß Thea 78 Jahre donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr 17.09.2015 Hilsinger Erika 78 Jahre Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 18.09.2015 Vollmer Rudi 74 Jahre 07275/960101 Steinweiler Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle 14.09.2015 Milano Rosario 71 Jahre · montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 14.09.2015 Rück Herbert 78 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; 16.09.2015 Mattern Herta 74 Jahre · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr 17.09.2015 Klett Heinz 72 Jahre Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- 18.09.2015 Birkholz Bruno 71 Jahre nungszeiten! 18.09.2015 Philipp Heinz 80 Jahre Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax- 19.09.2015 Kreutz Renate 74 Jahre Nr.: 07275/960140 Sprechtage und Sprechzeiten 15.09.2015 Damke Maria 82 Jahre Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Der Haupt- und Finanzausschuss Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] der Verbandsgemeinde tagt Seniorenbeauftragte zur 4. nichtöffentlichen Sitzung. Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- Sitzungstag: Donnerstag, 17. September 2015, 18:30 tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist Uhr unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und donnerstags von Sitzungsort: Sitzungssaal 13.00 - 16.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 76870 Kandel, Gartenstraße 8 07275/9552299, zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg- Tagesordnung: kandel.de. Nichtöffentliche Sitzung Verbandsgemeindejugendpflegerin Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina scheidung dem Verbandsgemeinderat vorbehalten sind und Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- die im Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekannt- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- machung ergeht zur Information auch an die Mitglieder des barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@ Verbandsgemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amts- angehören. blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Volker Poß, Bürgermeister Steinweiler: dienstags 15.00 - 17.30 Uhr Freckenfeld: mittwochs 15.30 - 18.00 Uhr Der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt Minfeld: mittwochs und freitags 16.30 - 20.00 Uhr und Agenda 21 Verbandsgemeinde tagt Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr zur 3. nichtöffentlichen Sitzung. Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Sitzungstag: Dienstag, 15. September 2015, 18:30 Uhr terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Sitzungsort: Sitzungssaal 76870 Kandel 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Kandel - 6 - Ausgabe 37/2015 Tagesordnung: Outdoor Adventure Nichtöffentliche Sitzung Auf der Tagesordnung stehen Themen, deren endgültige Ent- der Jugendpflege Kandel scheidung dem Verbandsgemeinderat vorbehalten sind und vom 25. bis 28.08.2015 die im Ausschuss lediglich vorberaten werden. Diese Bekannt- machung ergeht zur Information auch an die Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem obigen Ausschuss nicht angehören.

Volker Poß, Bürgermeister Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung Hilfe bei der Antragstellung Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl Heinz Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung am: Mittwoch, den 16.09.2015 in der Zeit ab 14 Uhr bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, statt. Bei Rentenantragstellungen (Alters- Erwerbsminderungs-Hinter- bliebenenrente und Kontenklärungen) sind die Versicherungsun- Tag 1: Radtour zum Badesee Rülzheim mit anschließen- terlagen, die Steuer ID Nr, die Bank-Kontonummer (Iban + bic) dem Eis essen und der Personalausweis mitzubringen. Tag 2: Klettern im Felsenmeer im Odenwald Anmeldungen sind unter Tel. Nr. 07275-9600 erforderlich. Wer- Tag 3: Klettern mit Fitz Rocks den Termine nach 17 Uhr, gewünscht, bitte unter Tel. Nr. 06340- Tag 4: Feuerwehr Kandel, mit der Drehleiter in 30 m Höhe 1539 vereinbaren. Segelflug mit dem Aero Club Landau Zwölf Jugendliche aus Kandel, Freckenfeld und haben an der ersten Outdoor Adventurewoche der Jugend- Kleiderkammer pflege Kandel teilgenommen. Im Rahmen der vier Outdoor- Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33 Erdge- programmpunkte hatten die Jugendlichen die Möglichkeit ihr schoss hat zu folgenden Zeiten geöffnet: sportliches Können unter Beweis zu stellen, ihre Ängste zu über- Dienstag vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und winden sowie die eigenen Grenzen kennenzulernen. Von ALLEN Donnerstag nachmittags von 14 Uhr bis 17 Uhr wurden die Programmpunkte erfolgreich gemeistert. Telefonisch erreichbar unter 07275 957847 Trotz regnerischem Wetter konnten auch am Abschlusstag ALLE Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine, mit dem Segelflugzeug in die Lüfte steigen, denn als wir auf dem die vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt Ebernberg bei Landau ankamen hörte es auf zu regnen und den werden, Kleidung erhalten. Jugendlichen bot sich vom Segelflugzeug aus ein spektakuläres Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öff- Wolkenbild. nungszeiten abgegeben werden. Eine vorherige telefonische Die Woche mit euch hat uns viel Spaß gemacht und wir würden Anfrage, ob die abzugebenden Kleidungsstücke gebraucht werden, wäre wünschenswert, da die Bevorratungsmög- uns freuen euch sowie weitere Jugendliche zu den nächsten lichkeiten begrenzt sind. Insbesondere werden Kinderbe- Outdoortagen im Sommer 2016 begrüßen zu dürfen. kleidung der Größen 108-158 sowie Babyausstattung und Schwangerschaftsbekleidung benötigt. Eure Katharina, (Jugendpflege VG Kandel)

Wohnraum für Asylbewerber dringend gesucht

Wie Sie den Medien entnehmen konnten steigt die Anzahl der Asylbewerber momentan stark an. Die Verbandsgemeinde Kandel muss immer mehr Asylbewer- ber in kürzeren Zeiträumen unterbringen. Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern drin- gend Wohnraum. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir dringend, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Seiler Fachbereich 3 Bürgerdienste, der Verbandsgemeindeverwaltung Kan- del, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel. 07275/960126, Fax-Nr. 07275/9605126, [email protected] zur Verfügung. Kandel - 7 - Ausgabe 37/2015 Zinssenkung bei ISB-Darlehen Feuerwehrinformation für selbst genutztes Wohneigentum Jugendfeuerwehr Erlenbach und Modernisierung Übung/Aufbau Feuerwehrfest Fr., den 11.09.2015, 18.00 1,55 Prozent für zehn Jahre Laufzeit Uhr Ab dem 31. August 2015 bietet die Investitions- und Struktur- Freiwillige Feuerwehr Steinweiler bank Rheinland-Pfalz (ISB) vergünstigte Konditionen für die Technik Mo., den 14.09.2015, 20.00 Uhr nachrangig gesicherten ISB-Darlehen Wohneigentum. Für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutz- Jugendfeuerwehr Winden ten Wohnimmobilien sind Zinsen in Höhe von jährlich 1,55 Pro- Übung Mo., den 14.09.2015, 18.30 Uhr zent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; Freiwillige Feuerwehr Minfeld 1,85 Prozent und 2,00 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Übung Di., den 15.09.2015, 19.30 Uhr Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Die Tilgungsraten liegen ab 31. August 2015 bei einer Jugendfeuerwehr Steinweiler zehn- und fünfzehnjährigen Laufzeit bei 2,20 Prozent, bei zwan- Übung Do, den 17.09.2015, 18.00 Uhr zig Jahren bei mindestens 2 Prozent jährlich. Damit gibt die ISB Freiwillige Feuerwehr Kandel die günstigen Bedingungen vor dem Hintergrund der Niedrigzin- Übung Allgemein Di., den 15.09.2015; 19.30 Uhr sphase direkt an den Antragsteller weiter. Atemschutz theoretische „Im Jahr 2015 hat die ISB bis Juli rund 590 Wohneinheiten geför- Unterweisung Mi, den 16.09.2015, 19.30 Uhr dert, das sind 15 Prozent mehr als im Jahr 2014 im vergleich- baren Zeitraum“, so Jakob Schmid, Mitglied des Vorstandes der ISB. „Dies zeigt, dass die Investition in den eigenen Wohnraum für viele Familien attraktiv ist. Mit günstigen Darlehen unter- Sperrmüllbörse stützt die ISB den Schritt zum Eigentum.“ Mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum kann beispielsweise ein Vierpersonenhaushalt Folgende Gegenstände sind kostenlos abzu- mit einem Jahresbruttoeinkommen in Höhe von 77.500 Euro das geben: Darlehen beantragen. Bis zu 100.000 Euro beträgt das Darle- - Bettenrost 140 cm x 200 cm, Tel. hen für den Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie, in der Stadt 07275/5228 Mainz bis zu 120.000 Euro. - Telefon schwarz mit integriertem Anrufbe- Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestaltung antworter und Kabel, Tel. 0151/56222746 der Förderprogramme erhalten Interessierte bei der Kreisver- - gut erhaltene Einbauküche ohne Herd L- waltung Germersheim, Herrn Kindler, Telefon 07274/53290 bzw. Form, Doppelbett mit Bettkasten, Gäste- [email protected] oder auf den Internetseiten der bett, Tel. 07275/8456 ISB unter www.isb.rlp.de. - Glasvitrine, Farbe blau (IKEA), 40 x 45 x 188 cm, Kinderschreibtisch, Kiefer massiv, Mit Theorie und Praxis 55 x 109 cm, Höhe verstellbar von ca. 66 fit für die Kinder- und Jugendarbeit bis ca. 93 cm, Tischplatte neigbar, Farbe: Tischplatte natur, Fußgestell/Schublade Jugendleiterausbildung im November – blau, rot und gelb, CD-Ständer, schwarz, Anmeldung ab sofort ca. 180 cm hoch, Kindertrampolin, rund, Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuLeiCa) erwerben möchte, Durchmesser ca. 100 cm, mit Haltestan- hat dazu im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenar- ge, Tel. Nr. 07275/919949 beit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreis- - Eckregal 190 x 33 x 33, Tel. 07275-2306 jugendamt Germersheim eine weitere Schulung an. Anmelden Der/die Interessent/in kann sich unter der können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in jeweils angegebenen Telefonnummer direkt der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in mit dem/der Anbieter/in in Verbindung set- einem Verein engagieren möchten. zen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für Die Teilnehmer/innen erhalten im Rahmen der Schulung grund- die Sie keine Verwendung mehr finden, die legende Informationen, die zur Durchführung von Freizeiten oder aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen bei der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen wichtig sind. Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwal- Inhalte sind daher u.a. die Aufsichtspflicht, Haftung und Versi- tung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 cherungsrecht, Gruppenprozesse, Gewalt- und Suchtpräven- an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel. tion sowie Umgang mit fordernden Kindern. de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da „Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden auch Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander viele Praxissituationen eingeübt, um den Ehrenamtlichen die veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der Umsetzung in den Gruppenleiter-Alltag zu erleichtern“, so der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, Erste Kreisbeigeordnete Dietmar Seefeldt. wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Die Mühen der Ausbildungen und des gesellschaftlichen Enga- gements sollen sich nach Seefeldts Meinung aber auch lohnen.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 8 - Ausgabe 37/2015 Neben den Anregungen für die Jugendarbeit erhalten deshalb Energietipp der Verbraucherzentrale alle Teilnehmer/innen als Qualifikationsnachweis die bundesweit anerkannte und legitimierte Jugendleiter/innen-Card „JuLeiCa“, Rheinland-Pfalz die mit vielen regionalen und überregionalen Vergünstigungen Neubau: Heizen mit Holz verbunden ist. Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Die Schulung beginnt jeweils freitags abends und findet an den Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern und Wochenenden vom 06.11. bis 08.11.15 und vom 20.11. bis die Begrenztheit fossiler Brennstoffe erschweren die Beantwor- 22.11. in den Räumen der Aids-Hilfe Landau statt. Die Semi- tung dieser Frage. Nicht selten entsteht der Wunsch durch die nargebühr beträgt 30 Euro pro Person für beide Wochenenden. Nutzung nachwachsender Rohstoffe unabhängiger und umwelt- Anmeldung beim Kreisjugendamt Germersheim, Frau Zikko Tel. freundlich zu heizen oder mit einem „offenen Feuer“ ein gemüt- 07274/ 53 372, E-Mail [email protected]. liches Heim zu schaffen. Holz als einheimischer Rohstoff ist bei richtiger Verwendung in Stellenausschreibung einer modernen Feuerstätte ein umweltgerechter Brennstoff. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie zuvor Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmögli- während der Wachstumsphase im Baum fixiert wurde. chen Zeitpunkt Für die Nutzung des Energieträgers Holz gibt es verschiedene eine/n Sachbearbeiter/in im Bereich Abrechnungen Anlagentypen. Kachel- oder Kaminöfen, die einzelne Räume nach SGB XII, SGB II, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beheizen oder Zentralheizungskessel, die ganze Wohnungen und Landesaufnahmegesetz sowie Leistungen der Eingliede- oder Häuser mit Wärme versorgen. Automatisch befeuerte rungshilfe nach dem SGB XII Holzpellet-Kessel lassen sich im Vergleich zu Scheitholzan- Einstellungsvoraussetzung: lagen komfortabler bedienen da die Pellets kontinuierlich per Befähigung für das zweite Einstiegsamt in der Fachrichtung Saugleitung oder Förderschnecke zugeführt werden und kein Verwaltung und Finanzen (ehemals mittlerer Dienst) bzw. abge- eigenhändiges Holznachlegen erforderlich ist. Zudem verbren- schlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder nen die kleinen naturbelassenen Holzpresslinge schadstoffär- die Angestelltenprüfung I. mer als Scheitholz. Ganz ohne Emissionen geht es aber auch Bewerbungsschluss 27.09.2015. hier nicht: Eine Nebenwirkung der behaglichen Holzheizungen Die weiteren Anforderungen entnehmen Sie bitte den Stellen- ist Feinstaub. Moderne Heizkessel sollten über eine Abgassen- ausschreibungen auf unserer Homepage www.kreis-germers- sorik verfügen, die permanent die Verbrennung überwacht und heim.de/stellenangebote. in einem gewissen Rahmen optimiert. Ebenso ist wie bei jeder Heizungsart unbedingt auf die passende Dimensionierung der Anlage zu achten. Nichtamtlicher Teil Unterstützung bei der Auswahl der passenden Heizungsart und des passendes Anlagentyps erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit anbieterunabhängigen Energie- Pflegestützpunkt Kandel beratern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach tele- Der Pflegestützpunkt informiert und berät fonischer Anmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 23.09.15 von 16 – 18 hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voran- zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie meldung unter 0 72 75 / 96 00. unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht. Beratungstag für Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin im Pflegestütz- hör- und sprachauffällige Kinder punkt oder bei Ihnen zu Hause. Für die Verbandsgemeinde Kandel: Pfalzinstitut für Hören u. Kommunikation Pflegestützpunkt Kandel, (in der Verbandsgemeindeverwaltung), führt kostenlose Tests durch Zimmer 121, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Ansprechpartner: Aus diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kom- Frau Scheib, Telefon: 07275/94 87 774, Mailadresse: Christiane. munikation (Augustin-Violet-Schule) seit Jahren kostenlose [email protected] Hör- und Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag mit Hör- und Sprachtests findet amMittwoch, bellA 23. September 2015, von 09.00 – 11.00 Uhr, in Landau, im Gesundheitsamt, Arzheimer Str. 1, statt. „Wir sind für sie da“ Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder bei- Bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Fami- spielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch nicht lien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen, - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenle- dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im Vor- ben und Konflikte in der Familie schulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt. Hilfe erfahren - Unterstützung im Umgang mit Institutionen Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die Fachpädagogen - Möglichkeit zum Kontakt und Austausch mit anderen Müt- des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation, einer Einrich- tern und Vätern aus der Verbandsgemeinde tung des Bezirksverbandes Pfalz. Für Kinder unter 3 Jahren, bei - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen denen Verdacht auf Hörschädigung besteht, empfiehlt sich eine Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- Überprüfung in Frankenthal in der Beratungsstelle für Pädago- lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können gische Audiologie des Pfalzinstituts. Ein Termin kann unter der mich zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel bei der VHS Tel.-Nr. 06233 / 4909-228 vereinbart werden. aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin Vortrag bei der Parkinson vereinbaren. Ich freue mich Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Selbsthilfegruppe Südpfalz Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Diens- Offene Sprechzeiten: tag, 15. September um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klingen- Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr münster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Peter Kraft, Leitender Kontakt Bella Kandel Psychologe der Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern, wird einen Träger: AGFJgGmbH Pfalz Vortrag zum Thema „Parkinson - Betrachtung der Erkrankung Katharina Klamer aus neuropsychologischer Sicht“halten. Der reguläre Gruppen- Am Plätzel 1 treff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Dienstag im 76870 Kandel Monat von 14.30 – 17 Uhr statt. Neue Interessenten sind herz- Handy: 0152/56444360 lich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festnetz: 07275-9196580 Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sar- Email: [email protected] ton, Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] Kandel - 9 - Ausgabe 37/2015 „Wie erstelle ich eine Bewerbungsmappe?“ Da immer wieder der Name „Filmnächte“ nur mit Filmvorführun- Workshop für Schülerinnen und Schüler sowie Erwach- gen in Verbindung gebracht wurde, führte dies immer wieder bei sene im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit einigen Besuchern zu Missverständnissen. Aufgrund dieser Tat- Landau sache machten sich die Vereinsmitglieder schon seit über einem Jahr Gedanken, den Verein um zu benennen. Am Donnerstag, 17. September 2015, findet von 15:00 bis Seit unserer letzten Veranstaltung im Frühjahr 2015 und vor 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit der nächsten Veranstaltung am 26.09.2015 (Brotbacktag an Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, ein Workshop für Schülerinnen der KuSchMi) wurden alle rechtlichen Schritte eingeleitet und und Schüler sowie Erwachsene, die sich um eine Ausbildungs- genehmigt. Ab sofort nennen wir uns: Kultur und mehr Minfeld oder Arbeitsstelle bewerben wollen, statt. e.V.. Oder einfacher gesagt: KumM In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer wichtige Tipps Aber keine Angst, es wird weiterhin unsere beliebten Filmsams- zum Aufbau einer Bewerbungsmappe und zu der Gestaltung tage geben (2 x im Frühjahr und 1 x im Spätjahr) und eine Reihe eines Bewerbungsanschreibens. Karin Hübner, Leiterin des von Zusatzveranstaltungen, für die in Zukunft der Name KumM Workshops, zeigt anhand von Beispielen, wie das Layout einer stehen wird. Bewerbung aussehen kann. Wir hoffen, ihr haltet uns auch als KumM e.V. weiterhin die Treue Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. und freuen uns auf einen schönen Brotbacktag an und in der Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen Kulturscheune Minfeld am 26.09.2015. gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. Zu diesem Anlass wird uns die Schreberjugend Minfeld ab 17:00 Uhr mit selbstgemachten Burger aus dem Smoker unterstützen Kontakt- und Informationsstelle für und für das leibliche Wohl sorgen. Menschen mit psychischen Problemen Weitere Informationen dazu werden in gewohnter Art und Weise Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- im Amtsblatt veröffentlicht. Dies geschieht vorerst noch unter ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas dem bekannten Filmnächte-Logo, aber nach dem neuen Motto: zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und KumM, wir backen Brot. Laune teilnehmen. Wir hoffen, dass alle unsere Freunde und Gönner diese Ent- Programm in der Woche vom 14.09.2015 – 20.09.2015 scheidung nachvollziehen können und uns weiterhin unterstüt- Mittwoch, den 16.09.2015 WÖRTH-TREFF zen und freuen uns auch in der Zukunft mit euch gemeinsam von 14.30 – 16.00 Uhr schöne Veranstaltungen durchzuführen. Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum Euer KumM Team Minfeld für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmo- Geprüfter Technischer sphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen Betriebswirt - nebenberuflicher austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit Praxisstudiengang gestalten. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) Der Treff findet imMehrgenerationenhaus in Wörth (Ahorn- in Wörth, bietet ab 19.09.2015 den berufsbegleitenden straße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis (Zentrum Lehrgang „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ (interna- für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris Bockow (Sozial- tionaler Titel: Master Professional of Technical Manage- psychiatrischer Dienst) begleitet. ment, CCI) an. Donnerstag, den 17.09.2015 Kontaktcafé von 14.00 – 16.00 Uhr Zielgruppe für diese Qualifikation mit öffentlich-rechtlichem Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- Abschluss sind Technische Fachwirte, Meister oder Techni- ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für ker, die mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Status Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sichern oder ausbauen möchten. sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Der Lehrgang ist ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Existenzgründung. rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- Die Hochschulreife ist inbegriffen. mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Die Teilzeit-Termine finden vorwiegend an Samstagen statt. Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu vier inten- Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in siven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kan- zusammengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. del) statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz begleitet. Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungs- für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, förderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Früh- Tel.: 07275/913063. bucher-Rabatte. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Aus Filmnächte wird KumM! Fachwirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- An alle Freunde und Gönner der Filmnächte Minfeld e.V. fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- Wie ihr in den letzten Jahren bereits bemerkt habt, haben die Schein). Filmnächte Minfeld immer wieder Veranstaltungen für euch Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung durchgeführt, die nichts mit klassischen Filmvorführungen zu - gemeinnützige Bildungseinrichtung -, Tel: 07275 - 91 30 35, tun hatten. E-Mail: [email protected] oder auf der Website www.ifb- Der Brotbacktag an der KuSchMi oder der Erzählabend im woerth.de. „Alten Schulsaal“ sind beispielsweise solche Events gewesen. SPD In eigener Sache Gemeindeverbandskonferenz Der SPD Gemeindeverband hält am Freitag, dem Wenn Sie kein “Amtsblatt für die 18.09.2015 eine Konferenz ab. Die Veranstaltung, Stadt Kandel” bekommen haben ... die im Feuerwehrgerätehaus Kandel stattfindet, beginnt um Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Amtsblatt 18:30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen zum Vor- für die Stadt Kandel” nimmt der Verlag entgegen unter stand des SPD Gemeindeverbandes Kandel. Ferner steht die folgenden Nummern: Nominierung von Volker Poß als SPD-Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandgemeinde Kandel an. Die Delegier- 06502/9147-335, -336 und -713 ten wurden unter Mitteilung der Tagesordnung zu dieser Veran- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist staltung eingeladen. [email protected] Prominente Gäste der Veranstaltung sind der Wahlkreisabge- ordnete und Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag Alexander Kandel - 10 - Ausgabe 37/2015 Schweitzer, der über die Landtagswahlen 2016 berichten wird, Herr Ministerpräsident a.D. Kurt Beck, der Unterbezirksvorsit- Nichtamtlicher Teil zende und Bundestags-abgeordnete Thomas Hitschler, sowie die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher Rothmund. Prot. Kirchengemeinde Parteimitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Samstag, 12.09.2015 18.00 Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl Sonntag, 13.09.2015 Erlenbach 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 15.09.2015 15.30 Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Mittwoch, 16.09.2015 17.00 - 18.00 Uhr Bücherei im Jugendheim Amtlicher Teil 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, 17.09.2015 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Sprechtage und Sprechzeiten 17.00 - 18.00 Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr Sonntag, 20.09.2015 im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304. 09.00 Uhr Gottesdienst Kindermusical „Odysseus… tausend Inseln ein Ziel“ Wulf- Henning Steffen Senioren Am Samstag, 19. September, 16.00 Uhr und Sonntag, 20. Sep- Am Donnerstag, 17. September 2015, findet tember, 16.00 Uhr, findet im MLK-Haus Speyer ein Kindermu- unser Ausflug mit dem Schoppenbähnle statt. sical unter der Leitung von Simone Pepping-Sattelberger und Es geht nach Ramberg ins Bürstenbindermuseum Robert Sattelberger statt. und anschließend nach Eußertal zum Kaffeetrin- Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 ken. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Parkplatz hinterm Bürger- Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: pfarr- haus. Freunde dürfen gerne mitgebracht werden. [email protected], Internet: www.prot-kirche- Alle die mitfahren möchten und sich bisher noch nicht angemel- erlenbach.de det haben, tun dies bitte ganz schnell bei einem der Teammit- Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu spre- glieder! chen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Übrigens: natürlich sind auch Kinder mit ihren Omas, Opas oder Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, 17.09.2015 von 08.00 - 12.00 Uhr statt. Eltern herzlich willkommen. Die Fahrt kostet 10 Euro p/P - Kin- der zahlen nur den halben Preis. Erlenbacher Sandhasen Falls noch Plätze frei sind, freuen wir uns ebenfalls auf Gäste von außerhalb. Tel. 07275/1764 Oktoberfest Am 26.09.2015 ist es wieder soweit: Wir feiern zusammen mit Das Feuerwehrfest 2015 euch auch dieses Jahr wieder unser Oktoberfest im Bürgerhaus ab 18 Uhr. Hierzu laden wir euch herzlich ein. Bei freiem Eintritt werden Weißbier, gegrillte Haxen, Weißwurst mit Brezen und noch weitere Speisen angeboten. Für zünftige Musik ist ebenfalls gesorgt.

Wir laden ein, zum Feuerwehrfest der freiwilligen Feuerwehr Erlenbach am Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Sep- tember 2015. Am Samstag, ab 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr steht für Neugierige eine Ausstellung unserer Ausrüstung und Technik bereit. Für die weitere Unterhaltung sorgt eine Fett- und Spraydosen- explosion, die Sie sicher in Erstaunen versetzen wird. In unserer Flower-Power-Bar darf am Samstag ab 21 Uhr, bei passenden Getränken und Musik das Woodstockfeeling noch einmal neu erlebt werden. Für das leibliche Wohl bieten wir Rebknorzenspieße, Flammku- chen und neuer Wein an. Für den Sonntagnachmittag stehen Kaffee & selbstgemachter Kuchen bereit. Wer einen Kuchen spenden möchte, darf das natürlich sehr Wir freuen uns auf euer Kommen! gerne tun. Wir freuen uns über jeden Muffin bis hin zur Sahne- torte. Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach freuen Sportverein Aktuell sich auf ihr kommen. SV - SV Erlenbach 5:2 Ansprechpartner für Spenden und Informationen ist Jonathan Es setzte eine deutliche Niederlage in Scheiben- Pfalzgraf unter [email protected] hardt. Die Gastgeber gingen durch einen Frei- stoß in Führung und innerhalb weniger Minuten fing man sich zwei weitere Gegentreffer ein. Mit Problemmüllfahrzeug einem 0:3 aus Erlenbacher Sicht wurden die Sei- kommt nach Erlenbach ten gewechselt und die Gastgeber kamen zu weiteren Treffern, Am Montag, 14.09.2015, kommt das Problemmüllfahrzeug in die das Spiel vorzeitig entschieden. Immerhin eine kleine Reak- der Zeit von 09.00 - 10.00 Uhr nach Erlenbach an den Sport- tion unserer Mannschaft, die zwei Treffer erzielen konnte und so platz. Ergebniskosmetik an einem gebrauchten Spieltag betrieb. Tore SVE: Frank Wenner (FE), Sasi Shanthakumaran Kandel - 11 - Ausgabe 37/2015 SV Scheibenhardt II - SV Erlenbach II 1:4 Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel findet weiterhin don- Auch unsere zweite Mannschaft geriet früh in Rückstand, doch nerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im 1.OG, statt. das Team zeigte eine starke Reaktion und drehte die Partie. Jür- Sprechstunde im Rathaus Freckenfeld ist wieder ab Oktober, gen Burger stach mit einem Treffer und weiteren Torvorlagen jeden 1. Montag im Monat von 16.00 - 16.30 Uhr. heraus. Tore SVE II: Jürgen Burger, Wojciech Koman, Sasi Shanthaku- maran, Markus Hahn Die nächsten Spiele Neue Öffnungszeiten des Am kommenden Sonntag spielen unsere Mannschaften zu Jugendtreff Freckenfeld Hause gegen die Mannschaften des Aufsteigers Hördt. Anstoß für die zweiten Mannschaften ist um 13 Uhr. Um 15 Uhr spielen die ersten Mannschaften. Jahreshauptversammlung Der Sportverein Erlenbach lädt alle Mitglieder zu seiner Jah- reshauptversammlung am 12. September um 19:30 Uhr ins Clubhaus des SV Erlenbach ein. Folgende Tagesordnung ist vor- gesehen. Wünsche und Anträge sind dem Vorstand schriftlich vorzulegen/ einzureichen. - Begrüßung des Vorstand - Gedenken an verstorbene Mitglieder - Jahresbericht des gesch.- wirtsch. Vorstand - Jahresbericht des sportlichen Vorstand - Jahresbericht AH - Jahresbericht Rechnungsprüfer - Bericht der Rechnungsprüfung Hallo ihr, - Entlastung der Vorstandschaft das JUZE Freckenfeld ist ab dem 09.09.2015 für euch wie folgt geöffnet: - Wahl eines Wahlleiters und 2 Beisitzern mittwochs 15:30-18:00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren - Wahl des gesch.- wirtsch. Vorstand - Wahl des sportlichen Vorstand donnerstags 17:00-18:00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren - Wahl stellv. Vorstand 18:00-20:00 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren - Wahl Rechnungsführer Wenn ihr Lust habt, dann kommt doch einfach vorbei, - Wahl Schriftführer denn bei uns im Juze habt ihr die Möglichkeit, - Wahl Spielleiter Billard, Tischtennis und Kicker zu spielen, einmal im Monat eine Disco mit zu organisieren, - Wahl von Beisitzern gemeinsame Ausflüge (z.B. Schwimmbad, - Wahl von 2 Kassenprüfern Kartfahren) und Angebote zu planen. - Wahl Platzkassierer Außerdem können wir mit euch kochen und backen und es gibt auch die Möglichkeit, - Ernennung von Ehrenmitgliedern zu malen und zu basteln. - Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf euer Kommen das JUZE Team Andrea, Nicole und Katharina Gymnastik für Jung und Alt Das JUZE in Freckenfeld befindet sich in Am Mittwoch, den 16. September 2015 ist es wieder so weit. der Raiffeisenstraße 5 Die Gymnastikgruppe startet nach der Sommerpause in die (in den Kellerräumen desKindergartens). neue Saison 2015/2016. Unter fachkundiger Leitung wird Gymnastik mit Musik zum Aus- gleich der täglichen Belastungen angeboten. Problemmüllfahrzeug Über weitere Interessenten, Frauen wie Männer, die Lust auf kommt nach Freckenfeld Bewegung haben und bei uns mitmachen möchten, würden wir uns sehr freuen. Am Montag, 14.09.2015 kommt das Problemmüllfahrzeug in Kommt doch einfach mal vorbei! der Zeit von 12.30 - 13.30 Uhr nach Freckenfeld, Gräfenberg- Treffpunkt: Bürgerhaus Erlenbach halle (Raiffeisenstraße). Beginn: Mittwoch, den 16.September 2015, 18.30 Uhr Auskunft: B. Balcer Tel.-Nr. 3074 oder S. Schweitzer Tel.-Nr. 95370. Nichtamtlicher Teil

Freckenfeld Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladungen zu den Veranstaltungen Amtlicher Teil 15. Sonntag nach Trinitatis, 12.09.2015: Der zweite Gottesdienst zur diesjährigen Predigtreihe findet statt Sprechtage und Sprechzeiten am 12.09.2015. Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr. Beckmann der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Beckmann 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Kirchendienst Vollmersweiler Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: Wir suchen immer noch Menschen, die ehrenamtlich bereit sind, 06340/92666 während der Bürostunde. an dem ein oder anderen Sonntag, die Kirche in Vollmerswei- Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, ler für den Gottesdienst vor zu bereiten. (Aufschließen, Heizung die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten anschalten, Lieder an stecken). Beachten Sie bitte dazu die in besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- V-weiler ausgeteilten Handzettel, und geben Sie dieses ausge- gen werden können. füllt zurück. Der 1. Beigeordnete Otto Kuhn hat den Geschäftsbereich Danke Gebäudemanagement und Energie Präparanden- Konfirmation 2017! Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tou- Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle diejenigen Jugendli- rismus, Kultur und Senioren. chen, die im ersten Halbjahr 2017 das 14. Lebensjahr erreichen, Gemeindewald-Info und damit im Frühjahr 2015 konfirmiert werden können. Da die Brennholz-Aufarbeitung momentan Pause hat, findet in Es finden 2017 zwei Konfirmationen statt: Freckenfeld keine Sprechstunde mehr statt. - Gruppe Niederotterbach Sonntag Judica 2. April 2017 Kandel - 12 - Ausgabe 37/2015 - Gruppe Freckenfeld Palmsonntag 9. April 2017 - Anzeige - Im ersten Jahr werden die Jugendlichen Präparanden genannt. Die Präparandenstunde wird durch den Pfarrer geleitet. Gruppe 1 in Freckenfeld im Prot. Gemeindehaus (Hauptstraße 41) Gruppe 2 in Niederotterbach (Bürgerhaus) Das jeweils erste Treffen ist: Niederotterbach Bürgerhaus Dienstag 6. Okt 2015 16.00 Uhr Freckenfeld Prot. Gemeindehaus Dienstag 13. Okt 2015 16.00 Uhr Die Konfirmanden treffen sich jeweils um 16.45 Uhr Konfirmiertenfreizeit Die Präparanden/Konfirmation 2016 werden geben, die Anmel- dung für die im nächsten Jahr stattfindende Konfirmiertenfreizeit bald möglichst- im Pfarramt abzugeben. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, 13.09.2015, 20:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 15.09.2015 19:00 Uhr T.w.J, Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Freitag, 18.09.2015 16:00 - 17:30 Uhr Jungschar für Kinder von 5 - 12 Jahren, 18:15 Uhr Teenkreis Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7. Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr dasFrau- enfrühstück statt. Info: H. Helck: (06340) 8946. Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:30 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 - 8530 [email protected]

Seniorennachmittag

Der nächste Seniorentreff im Musikerheim findet am Mittwoch dem 23.09.2015 um 15.00 Uhr statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf ein paar unbeschwerte Stun- den haben. Für Essen und Trinken wird wie immer bestens gesorgt. Der Musikverein freut sich auf zahlreiche Gäste Kandel - 13 - Ausgabe 37/2015 Oktoberfest am Dorfbrunnen Abt. Gymnastik Singfonia veranstaltet am Samstag, den 12. September 2015 Montag ab 17.00 Uhr, sein 5. Oktoberfest am Dorfbrunnen. Zur Unter- 15.00 - 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen haltung wird Edelweiss-Toni aus Rülzheim unsere Gäste unter- Mütter oder Väter turnen und spielen mit ihren Kindern (bis 3 Jahre) halten. Alle Frauen die im Dirndl und Männer die in Lederhosen 16.00 - 17:00 Uhr Kinderturnen für Kindergartenkinder (ab 3 Jahre) erscheinen, erhalten einen Obstler/Likör gratis. Mit den richtigen Turnübungen macht selbst den bewegungs- Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Haxen, Weißwürste, Fleisch- faulen Kindern Turnen Spaß. Durch unterschiedliche Bewe- käse, Obatzter und frisch gebackene Brezeln. Bier (dunkel und gungsanforderungen verbessern die Kinder ihre motorischen hell), Wein und alkoholfreie Getränke stehen bereit. Die bewährte Fähigkeiten, Kraft, Gelenkigkeit. Cocktailbar wird auch geöffnet sein. Singfonia Freckenfeld Ansprechpartnerin Frau Luber wünscht allen Besuchern ein paar fröhliche Stunden. 20 - 21 Uhr Fitnessgymnastik Ü 40 Wenn ihr euch einfach mal ein bisschen bewegen wollt ohne Beginn der Chorprobe nach der Sommerpause groß wegfahren zu müssen, kommt doch einfach mal vorbei. Wenn Sie nach einer stressigen Woche etwas Entspannung und In unserer Std. könnt ihr einfache Übungen kennenlernen, zur Abwechslung suchen, sind Sie bei uns richtig. Am Freitag, den Verbesserung der Kondition, Beweglichkeit u. Koordination. Wir 18. September 2015, beginnen wieder die Proben des Chors. kräftigen die gesamte Muskulatur, dazu gehören Bauch, Beine, Treffpunkt: 18.30 Uhr im Gasthaus „Pfälzer Hof“, Hauptstraße Po und Rücken. Dazu gibt es passende Musik die motiviert und 30. Schauen Sie einfach einmal bei einer unserer Proben vorbei. nette Leute die Spaß haben wollen. Ansprechpartnerin Sabine Möller (Tel. 06340-1555 oder 2261206) TC Mittwoch 1. Widi-Abschlussturnier am 13.09.2015 18.30 - 19:30 Uhr Spielspaß mit Ballspielen ab der 5. Klasse, Alle aktiven TC-Freckenfeld Mitglieder ab 16 Jah- auch für Erwachsene ren sind am Sonntag, 13.09.2015, ab 10 Uhr, zum Bälle faszinieren Erwachsene und Kinder zugleich. Nicht 1. Widi-Abschlussturnier im Doppel des TC-Freckenfeld herzlich umsonst sind Ballspiele jeglicher Art für Groß und Klein ein eingeladen. Anreiz. In unserer Gruppe wird gespielt, gelacht und all die Ball- In ähnlichem Spielmodus wie bei unserem Schleifchenturnier spiele gespielt wozu wir Lust haben z.B. Brennball, Volleyball, werden die Doppel-Paarungen immer wieder neu gelost, somit Jägerball und was sonst noch so alles gespielt wird. Also, nicht ist es nicht erforderlich sich vorab einen Doppelpartner zu zögern Turnschuhe einpacken und auf geht‘s. suchen. Ansprechpartnerin Frau Luber Dieses Doppelturnier wollen wir künftig jedes Jahr am letzten Donnerstag Widi-Wochenende veranstalten und werden deshalb einen 08.00 - 09:00 Uhr Sanftes Bodystyling -Ganzkörpertraining neuen Wanderpokal mit Gravur der Sieger ausloben. Bauch, Beine und Po - diese Körperpartien empfindet man am Christopher Huck wird noch zum Turnierspieler häufigsten als Problemzonen. Hier lernen sie ein ganzheitliches Fitnessprogramm mit sanften und kraftfordernden, funktionel- len Übungen kennen - für den ganzen Körper. Der Einsatz von Kleinhanteln, Therabändern und Steps bringt viel Abwechslung in den Bewegungsfluss. Ansprechpartnerin Frau Luber 16.00 - 17:00 Uhr Sport und Spiel für Grundschulkinder der 1. Klasse bis zur 4. Klasse Ansprechpartnerin Frau Luber 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Damengymnastik für Ü50 mit Annemarie Trainingsablauf: 1/4 Std. Aufwärmübungen, 1/4 Std. Gymnas- tik für den ganzen Körper, aber hauptsächlich für den Rücken, 1/4 Std. Gymnastik mit Zubehör (Stuhl, Ball, Seil, Theraband im wöchentlichen Wechsel), 1/4 Std. gezielte Übungen für Bauch, Beine und Po auf den Gymnastikmatten. Ansprechpartnerin Annemarie Butz Tel.: 06340/5622 Kandel Christopher Huck konnte am vergangenen Wochenende das Turnier in Minfeld in der Konkurrenz Herren LK 13-23 gewin- nen. Nach seinem Triumph in Klingenmünster hat Christopher das zweite Turnier in Folge dominiert. Er setzte sich im Finale gegen den an zwei gesetzten Nick Kuntz mit 6:2/6:1 durch und Amtlicher Teil hat somit im gesamten Turnierverlauf nur vier Spiele verloren. Wir gratulieren Christopher zu seiner 100% Turniersieg-Quote. Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger TSV 1908 Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet    Ergebnismeldung vom Wochenende nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- TSV Freckenfeld - FSV Steinweiler 3:3 (3:2) del, statt. Tore: 2x Manuel Kober, Daniel Hust TSV Freckenfeld II - FSV Steinweiler 0:3 (0:1) 1. Beigeordnete Gudrun Lind Tore: Fehlanzeige Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Nur der TSV! Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung Vorschau und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Samstag 12.09.2015 Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im 17:30 TB Jahn II - TSV Freckenfeld II Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefoni- Sonntag 13.09.2015 15:00 SV Hatzenbühl - TSV Freckenfeld scher Anmeldung. Mittwoch 16.09.2015 Kreispokal Beigeordnete Monika Schmerbeck 19:00 TSV Freckenfeld - TuS Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Freitag 18.09.2015 Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist 19:00 TSV Freckenfeld - FC unter der Ruf-Nr. 07275/61236 zu erreichen. Kandel - 14 - Ausgabe 37/2015 Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Stadtwald-Info: Die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Don- nerstag von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus Kandel, im 1.OG statt. Tel.: 07275 - 919813

Einladung an alle fleißigen Leseratten! Kommt zum Lesesommerabschluss - Wir erwarten euch am Freitag, den 18. September 2015 um 15 Uhr in der Aula der Stadthalle. Mit Klaus Adam aus Köln und seinem musikalischen, zauber- Buchtipps haften Geschichtenerzähltheaterprogramm, der Urkundenver- Ausleihbar ab Freitag, den 11. September 2015 leihung mit Frau Gudrun Lind, der 1. Beigeordneten der Stadt „Als die Sonne im Meer verschwand“ von Susan Abulhawa und einer großen Verlosung mit tollen Preisen wollen wir 9 lange In Amerika aufgewachsen, kennt die Psychologin Nur die male- Lesesommerwochen zum Abschluss bringen. rischen Dörfer ihrer palästinensischen Heimat bloß aus den „Eis für Alle!“ heißt es dann am Schluss - wir freuen uns auf alle Erzählungen ihres Großvaters. Doch dann trifft sie Jamal, der kleinen und großen Leseratten! als Arzt in Gaza arbeitet und sie dorthin einlädt. Zum ersten Mal Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de. reist Nur zu ihrer Familie. Sie ist überwältigt von den Eindrü- cken, endlich lernt sie ihre Wurzeln kennen und spürt zum ersten Verleihung der Sportehrenplakette 2015 Mal so etwas wie Geborgenheit. Immer tiefer taucht sie in die Geschichte ihrer Familie ein, die untrennbar mit dem politischen im Rahmen des Neujahrsempfangs Konflikt zwischen Israel und Palästina verflochten ist. Nur erfährt Die Sport treibenden Vereine innerhalb der Stadt Kandel wer- aber auch eine bittere Wahrheit über Jamal. Stehen lediglich die den gebeten, aktive Sportlerinnen und Sportler für die Verlei- strengen Regeln seiner Kultur zwischen ihnen? Nur muss her- hung der Sportehrenplakette 2015 vorzuschlagen. Die Anträge ausfinden, wohin sie und ihre Liebe gehören. Sie ahnt, dass sich sind bis spätestens 15.10.2015 bei der Verbandsgemeindever- ihr Leben in Gaza für immer verändern wird… waltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: Stadt-Kandel@ Die internationale Bestsellerautorin Susan Abulhawa erzählt in vg-kandel.de einzureichen. Die Sportehrenplaketten können nur ihrem Roman voller Poesie von einer Familie ohne Heimat, von Sportlerinnen und Sportler erhalten, die ihren Hauptwohnsitz in Krieg, Frieden und Hoffnung. Kandel haben oder einem Kandeler Sportverein angehören. Für „Worte in meiner Hand“ von Guinevere Glasfurd eine Mannschaftswertung erhält die gesamte Mannschaft einen René Descartes und Helena Jans van der Strom - eine wahre Pokal. Geschichte Amsterdam, 1630er Jahre. Helena Jans van der Auszeichnung für besonderes bürgerliches Engagement Strom arbeitet als Magd bei einem Buchhändler. Ein großes Die Stadt Kandel zeichnet zum Neujahrsempfang 2016 Perso- Glück für sie, denn sie kann lesen und schreiben und geht mit nen für besonderes bürgerliches/soziales Engagement aus. Vor- offenen Augen durch die Welt. Der neue Hausgast ihres Herrn schlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt fasziniert sie: Er arbeitet ununterbrochen, und Helena ist ange- Kandel. Vorschläge können eingereicht werden für Einzelperso- wiesen, ihn „Monsieur“ zu nennen. Der Fremde zieht viele Besu- nen oder Personengruppen, die sich in herausragender Art und cher an, und sie erfährt seinen echten Namen: René Descartes. Weise sozial und/oder bürgerschaftlich engagiert haben. Sie ist zu neugierig, um Distanz zu wahren. Und auch Descartes Diese Anträge sind bis spätestens 15.10.2015 bei der Verbands- ist schon bald von ihrem Charme und Wissensdurst eingenom- gemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, E-Mail: men. Sie verlieben sich, was nicht sein darf: Sie ist Calvinistin, er [email protected] einzureichen. Katholik. Sie ist nur eine einfache Magd, er Europas aufstreben- der Philosoph. Die beiden sind zwei kühne, mitreißende Geister, Gudrun Lind, 1. Beigeordnete die sich von dem Standesdünkel des Goldenen Zeitalters in Hol- land nicht aufhalten lassen. Bürgergemeinschaft Kandel In ihrem Romandebüt erzählt die Autorin in schöner, metaphern- reicher Sprache die Geschichte einer Frau, die mehr vom Leben Generationen verbinden - Mach mit! verlangt, als ihre Zeit ihr bereit ist zu geben. Der Roman vermittelt Um dem demografischen Wandel gerecht Einblick in die (Gedanken- und Experimentier-)Welt des Wissen- zu werden und unsere Stadt zukunfts- schaftlers, gesehen mit den Augen Helenas, und zeigt diesen von fähig und lebenswert zu halten, wollen einer ungewohnten Seite, als Mensch, Mann und Vater. wir die „Bürgergemeinschaft Kandel“ „Die Schatten von Race Point“ von Patry Francis gründen. Damit wir auch in Zukunft gut Hallie Costa wächst in einer Umgebung voller Geborgenheit auf: zusammen leben können, ist es wichtig, Nach dem frühen Tod ihrer Mutter lebt sie allein mit ihrem Vater das soziale Miteinander in unserer Stadt, Nick in einer Kleinstadt am äußersten Zipfel von Cape Cod, wo gegenseitige Unterstützung im Alltag und Fürsorge für uns und der Arzt dank seiner guten Ratschläge bekannt ist wie ein bunter unsere Gemeinschaft zu fördern. Um diesem Ziel näher zu kom- Hund. Als die portugiesische Fischercommunity schwer erschüt- men, haben sich interessierte Bürger in einer Vorbereitungs- tert wird durch den Mord an der Mutter von Gus Silva, nimmt gruppe getroffen. Wenn Sie Ihre Ideen, Ihre Vorstellungen und Hallie sich ihres Mitschülers an. Zusammen mit ihrem gemeinsa- Ihr Engagement in die weitere Entwicklung einbringen möchten, men Freund Neil Gallagher bilden sie bald ein unzertrennliches Trio. Aus Gus‘ und Hallies Freundschaft wird Liebe - bis ein Zwi- würden wir uns über Ihren Zuspruch sehr freuen. schenfall am Strand von Race Point das Leben der 3 von Grund Zur Gründungsveranstaltung der Bürgergemeinschaft Kandel auf verändert. Hallie wird Ärztin, Neil ein berühmter Schauspieler am Mittwoch, 16.09.2015, 19.00 Uhr Stadthalle, Kultursaal und Gus ein begnadeter Priester. Doch eines Tages wird Gus laden wir alle Bürgerinnen und Bürger - jünger oder älter - herz- durch eine geheimnisvolle, ihn um Hilfe bittende Frau in einen lich ein. weiteren Mordfall verwickelt und als Täter verurteilt. Kann Hallie Nähere Informationen erhalten Sie von Gudrun Lind, Tel.-Nr. ihrem früheren Freund noch einmal helfen, bevor es zu spät ist? 3212 oder im Sekretariat der Stadt Kandel, Tel. 960 317. Besu- Dieser Roman ist eine gut erzählte, spannende und 30 Jahre chen Sie unseren Informationsstand am Samstag, 5.9. oder umfassende Familien- und Freundschaftssaga, voll dunkler am Samstag, 12.9. in der Zeit von 10.00 - 12.00 Uhr vor dem Geheimnisse und ungeahnter Wendungen, der in atemberau- Rathaus der Stadt Kandel, wir freuen uns auf das Gespräch mit bender Weise zeigt, wie dicht Liebe und Verrat beieinanderlie- Ihnen. gen können. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Gudrun Lind, 1. Beigeordnete der Stadt Kandel Kandel - 15 - Ausgabe 37/2015 Di. 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens Stellenausschreibung 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) Die Stadt Kandel sucht Do. 17.09. Hl. Hildegard von Bingen eine Mitarbeiter/in 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (GR Müller) für den Kindergarten „Am Wasserturm“ Fr. 18.09. Hl. Lambert Die Stelle soll zum nächstmöglichen Termin halbtags (z. Z. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19,5 Wochenstunden) zunächst befristet bis zum 31.08.2016 19.00 Uhr 2. Sterbeamt für Janina Starck besetzt werden. So. 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an 14.30 Uhr Jugendversammlung in der Piusklause der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuel- 16.00 Uhr Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer len Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Mach durch Dekan Rubeck Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Im Anschluss Empfang im Pfarrheim Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbei- Jugendversammlung in Kandel ter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich Am Sonntag, den 20.09.2015, um 14.30 Uhr (vor der Einführung anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Die Vergü- von Herrn Pfr. Mach) findet in der Piusklause (Unterkirche) in tung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im Kandel eine Jugendversammlung statt. Zu dieser Versammlung öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. sind alle kirchlich aktiven Jugendgruppen in unserer Pfarreien- Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte gemeinschaft eingeladen, um gemeinsam zu entscheiden, wer Ihre Bewerbung bis spätestens 16.09.2015 mit den üblichen im neuen Pfarreirat als JugendvertreterIn die Interessen von Kin- Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) dern und Jugendlichen in unserer künftigen Gr0ßpfarrei vertritt. an die Verbandsgemeinde Kandel, -Personalamt-, Garten- Tagesordnung: str. 8, 76870 Kandel 1. Begrüßung oder per E-Mail: [email protected]. 2. Informationen zur Wahl Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 3. Wahl 07275/960206, zur Verfügung. 4. Verschiedenes Prot. Kirchengemeinde Kandel Seniorenbegegnung der Partnerstädte Gottesdienste Reichshoffen - Kandel Freitag, 11.09.15 8.30 Uhr St. Georgskirche Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Pfarrerin Dembek Sonntag, 13.09.15 8.45 Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck 10.00 Uhr St. Georgskirche Taufsonntag – Predigtreihe Pfarrerin Krebs, Jockgrim Donnerstag, 17. 09.15 15.30 Uhr Willi-Hussong-Haus Pfarrerin Sennhenn-Beckmann Samstag, 19. 09.15 15.00 Uhr St. Georgskirche Taufgottesdienst Pfarrerin Dembek Sonntag, 20.09.15 am Samstag, 19. September 2015 in Reichshoffen 8.45 Uhr Kapelle der Asklepios-Klinik Pfarrer Hauck Die Abfahrtszeiten und Haltestellen der Busse sind wie folgt: 10.00 Uhr – St. Georgskirche Predigtreihe – Lektorin Kantowski Omnibus 1 Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum 12.30 Uhr Omnibus Trischan Dienstag, 15.09.15 12.40 Uhr Rathaus 15.00 bzw. 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 12.45 Uhr Rheinstraße/Ecke Raiffeisenstraße Beginn beider Gruppen von Pfarrer Dembek 13.00 Uhr Hotel Pfälzer Hof 19.30 Uhr Frauentreff „Still Alice“ Subtiler Film über den Omnibus 2 Umgang mit der Diagnose Alzheimer Leitung: Ursula Koschut, 12.30 Uhr Bushaltestelle am Wasserturm Tel. 07275/3346 12.35 Uhr Zeppelinstraße/Bushaltestelle am Friedhof Mittwoch, 16.09.15 12.40 Uhr Bushaltestelle Minderslachen 14.00 Uhr Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 13.00 Uhr Pfälzer Hof 07275/1703 Omnibus 3 20.00 Uhr Ev. Kirchenchor 12.30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, 12.35 Uhr Marktstraße/Bushaltestelle Grundschule Tel. 07275/3218 12.45 Uhr Bushaltestelle Saarstraße/gegenüber ehemaliges Donnerstag, 17.09.15 Gasthaus Engel 14.30 Uhr Freude durch Tanz und Bewegung 13.00 Uhr Hotel Pfälzer Hof Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. Die gemeinsame Abfahrt der Omnibusse ist um 13.00 Uhr am 07275/2531 Hotel Pfälzer Hof. 19.00 Uhr Elternabend der neuen Präparanden, die 2017 konfir- Sollten die Sitzplätze in den einzelnen Bussen nicht ausreichen, miert werden wollen, besteht die Möglichkeit, am Hotel „Pfälzer Hof“ umzusteigen. Anmeldung und Informationen Pfarrerin Thäter, Tel. 07275/1297 Die Busse werden von Helferinnen und Helfern des Deutschen Freitag, 18.09.15 Roten Kreuzes begleitet. 20.00 Uhr Kreuzbund e.V. Gesprächskreis für Menschen mit Abfahrt in Reichshoffen ist gegen 18.30 Uhr. Suchtproblemen. Ansprechpartnerinnen: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216 und Anna Han- Nichtamtlicher Teil sert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 „Bistro International“ - Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische Kath. Pfarrgemeinde Jeden Freitag von 16. bis 18.00 Uhr in den Räumen des Frauen- und Familienzentrums St. Pius Kandel In Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde Erlen- Sa. 12.09. Mariä Namen bach und dem Frauen- und Familienzentrum treffen sich dort ab 16.00 Uhr Messdienergrillfest in Schaidt Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre um ins 19.00 Uhr Jugendgottesdienst (ohne Eucharistiefeier) in Schaidt Gespräch kommen. Hier können Fragen gestellt, Probleme So. 13.09. 24. Sonntag im Jahreskreis besprochen und auf unkomplizierte Weise zwischenmenschli- 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde che Hilfe geleistet werden. Kandel - 16 - Ausgabe 37/2015 Öffnungszeiten der Pfarrämter und des Gemeindebüros in Dienstag 15.09.2015 der Schulgasse 2a: 19:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Sprechzeiten von Pfarrer M. und A. Dembek: Do 8.30 bis 10.30 Uhr, Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit Mo/Di/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204 Ansprechpartner: Kurt Rapp Tel. 07275 – 4354 E-Mail: [email protected], Homepage: www. Donnerstag 17.09.2015 prot-kirche-kandel.de 20:00 Uhr: Chor Anmeldung zum Präparanden-/Konfirmandenunterricht Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder ver- Wir laden alle Jugendlichen, die im Frühjahr 2017 konfirmiert schiedener Stilrichtungen ein. werden möchten, zur Teilnahme am ca. eineinhalbjährigen Prä- Ansprechpartner: Andreas Böttcher paranden- und Konfirmandenunterricht ein. Freitag 18.09.2015 Die Jugendlichen sollten im Schuljahr 2015/2016 die 7.Klasse 17:30 Uhr: Jungschar besuchen. Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Der Konfirmandenunterricht ist einerseits ein nachgeholter „Tau- Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein funterricht“, andererseits will er in dieser Lebensphase Beglei- riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. tung und Orientierung in Fragen des Glaubens und Lebens sein. Bist du neugierig geworden? Die Konfirmation ist Voraussetzung, um später selbst einmal Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Pate/Patin für ein Kind werden zu können. Jungschar so super ist! Anmeldetermin und gleichzeitig Elternabend: Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Donnerstag, 17. September 2015, um 19.00 Uhr im Prot. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Gemeindezentrum, Schulgasse 2 Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Bitte bringen Sie an diesem Abend Ihr Stammbuch und/oder die 07275/2152 Taufurkunde Ihres Kindes mit. Auch wenn Ihr Kind noch nicht 19:00 Uhr: skyscraper getauft ist, kann es am Unterricht teilnehmen und - wenn es Wohnzimmermeeting bei Perls: Spiel-Spaß-Snacks zum Ken- möchte – im Rahmen der Konfirmation getauft werden. nenlernen Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: Förderverein St. Georgskirche 07275/2152 Sonntag 20.09.2015 Verein verkauft Kaffee und Kuchen 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst beim Federweißerfest Mit musikalischer Begleitung des Posaunenchores Aldingen Anlässlich des Federweißerfests am Wochenende, Thema: „Beziehungsweise – Konfliktlösungen kosten ihren Preis dem 19./20. September 2015 am Bahnhof Kandel, und haben ihren Lohn“ wird der Fördervereins St. Georgskirche Kandel nach Apg. 6,1ff wiederum die Besucher mit Kaffee und Kuchen bewirten. Hierfür Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl bitten wir um Ihre Hilfe. Wir brauchen Ihre Unterstützung durch Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Haus- Ihre Kuchenspende und/oder durch aktive Hilfe beim Verkauf an kreise. unserem Stand. Mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen konnte In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, der Verein in den vergangenen Jahren mehrere hundert Euro ein- tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge- nehmen, die für die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. an der St. Georgskirche benötigt werden. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder Bitte melden Sie sich bei Frau Gerda Keppel, Marktstraße 49, alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Tel. 3218. Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Ev. Christusgemeinde Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Pro- Kandel gramm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Die Evangelische Christusgemeinde Kan- Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im del ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschafts- Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. verband e.V. (SGV) Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Kinderbuchautor Harry Voss kommt nach Kandel! 07275-2152 Der Kinderbuchautor, der vor allem durch die Bücher und die Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. gleichnamigen Filme „Der Schlunz“ bekannt wurde, gestaltet ein E-Mail: [email protected] besonderes Wochenende für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. Homepage: www.ecg-kandel.de Das Erlebnis beginnt am Freitag, den 11.09.2015 um 15:30 Uhr und endet Samstag, den 12.09.2015 um 13:00 Uhr. Wir dürfen Evangelisch-methodistische gespannt sein auf spannende, neue Geschichten am Lagerfeuer Kirche und lustige Spiele. Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Sonntags berichten die Kinder im Rahmen eines Familiengottes- Gemeinde Kandel, Friedenskirche, dienstes um 10:00 Uhr von ihren Erlebnissen. Waldstraße 36a Du bist zwischen 8 und 12? Dann sei dabei! Sonntag, 13.09.2015 Genauere Infos und Anmeldungen gibt es bei Angela Simon, 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Tel.: 06349/927244 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hans W. Günther und Kinderkirche und Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152. Besuch des EmK-Gemeindechors von Calw-Stammheim Veranstaltungen für den Zeitraum vom 11. bis 20. September mit Liedvorträgen. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung Freitag 11.09.2015 zum Kirchencafé. 15:30 Uhr: Der Schlunz ist da!!! Mit Kinderbuchautor Harry Voss!!! Montag, 14.09.2015 19:00 Uhr: skyscraper fällt heute wegen dem „Schlunz“- 20.00 Uhr Chorprobe Wochenende noch aus!!! Mittwoch, 16.09.2015 Für Jugendliche ab 13 Jahren 16.30 Uhr Jungschar Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, Sonntag, 20.09.2015 Bibelarbeit, spannende Themen, 09.15 Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst ca. 14 - tägig gemeinsames Abendessen. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann und Kin- Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: derkirche. Anschließend Sommer(abschluss)fest mit Mittages- 07275/2152 sen, Kaffee und Kuchen und mehr. Samstag 12.09.2015 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens 17:30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder Sonntag 13.09.2015 nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser (Tel. 07275/3922) 10:00 Uhr: Ein schlunziger Familiengottedienst Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260 Die Predigt hält: Harry Voss, Kinderbuchautor E-Mail: [email protected] Kandel - 17 - Ausgabe 37/2015 Freier Hausbibelkreis Kandel Die Veranstaltung findet amMontag, 14.09.15 um 19:30 Uhr im Jeweils donnerstags 19:30 Uhr Kulturzentrum Kandel (Luitpoldstr. 6 / Ecke Robert-Koch- Kontaktadresse: Familie R. Krüger Straße) statt. Wie immer bei den Veranstaltungen von attac Madenburgstraße 1. Tel. 07275 1478 Kandel-Südpfalz gilt: Eintritt frei! Donnerstag 17.09.2015 Möchten Sie sich über die Arbeit von attac und attac Kandel- Bibelgesprächsreihe: Die sieben ICH BIN -Worte Jesu Südpfalz informieren, kommen Sie vorbei, besuchen Sie unsere Thema: Ich bin der wahre Weinstock Webseite, treten Sie mit uns persönlich, via e-mail, twitter oder Bibeltext: Johannes 15, 1 facebook in Kontakt. So wenig die Jünger losgelöst von Jesus, ihrem Herrn, irgend etwas tun können, so sehr gibt Jesus ihnen die Lebenskraft, Das JRK startet wieder die sie brauchen. Der Weinstock trägt die Reben und bringt Mit viel Elan und Freude startet das Kandler die süßen Früchte hervor, voller Aroma und Reife. Ein Bild, wie Jugendrotkreuz nach den Sommerferien wieder wir es von den Weinbergen her kennen. Darüber wollen wir im mit ihren Gruppenstunden. Beim vergangenen Hausbibelkreis sprechen. DRK-Familienfest besprachen sich die Kinder Sie sind dazu herzlich eingeladen. und Jugendlichen mit ihren Gruppenleitern über die Planung der nächsten Gruppenstunden. So werden sich die Neuapostolischen Kirche Glühwürmchen weiterhin mit dem Thema ihrer vergangenen Termine Ferienwoche: „hören, riechen und Co. - Unsere Reise durch die Sinne.“ beschäftigen. Dass diese Themen nicht langweilig sind, Gemeinde Bad Bergzabern stellte die Gruppe unter anderem bei ihrem Ausflug in den Bar- Sonntag, 13. September 2015 fußpark fest. 9.30 Uhr Gottesdienst (Kirche, Landauer Straße 30) Mittwoch, 16. September 2015 20.00 Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Weitere Informationen finden sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Samstag 12. September 2015 Konfirmandenstunde mit anschließendem Grillen 14.00 - 18.00 Uhr Neustadt Sonntag, 13. September 2015 9.30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksevangelist Benz Montag, 14. September 2015 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 16. September 2015 20.00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Aber auch im Rotkreuzhaus wurde viel gelacht. Bei so manchem Spiel fanden die Kinder heraus, was ihre Hände und Füße alles Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon können. 06349/3669, Internet: www.jw.org Sonntag, den 13.09.2015 10.00-10.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Ergreift das wirkliche Leben“ Anschließend Bibel-und Wachtturmstu- dium bis 11.45 Uhr. Donnerstag, den 17.09.2015 19.00-20.45 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der bib- lischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich – interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

attac Kandel-Südpfalz Die Gruppenleiterinnen Annika Bengert und Katrin Oßwald „Flüchtlingsgespräche“ bedanken sich nochmal bei den Eltern für ihre Unterstützung. Jeden Tag erreichen uns Bilder und Nachrichten aus Kriegs- und Das bevorstehende Völkerballturnier vom DRK-Kreisverband Krisengebieten, wir sehen tausende Menschen auf der Flucht, Germersheim lässt den Puls der JRKler ansteigend. Schließ- wir sehen wie im Mittelmeer Menschen gerettet werden und seit lich wollen sie auch diesmal wieder einen Pokal nach Kandel einigen Tagen die beeindruckenden Bilder der Flüchtlinge aus holen. Des weiterer wird das Programm für den Jahresabschluss Ungarn. bereits von allen Gruppen bearbeitet. Bei unserer Veranstaltung „Flüchtlingsgespräche“ am 14. Es ist viel geplant.Hast du Lust dabei zu sein - dann komm ein- September 2015 möchten wir nicht nur über die Ursachen von fach zu unseren Gruppenstunden und lerne uns kennen. Flucht und Vertreibung sprechen, viel mehr geht es darum einen Gruppenstunden: Eindruck zu bekommen, wie es den Flüchtenden auf ihrem lan- gen Weg nach Europa und Deutschland ergeht, was ihre tägli- Die Glühwürmchen (ab 4 Jahre), freitags - 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr chen Herausforderungen in einem fremden Land sind und vieles Die Heldenkinder (ab 6 Jahre), freitags - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr vieles mehr. Eingeladen haben wir einen Flüchtling, der seit Helping Ones (ab 12 Jahre), dienstags - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr einem Jahr in Deutschland lebt und einen langjährigen ehren- Die Hinggelz (ab 16 Jahre), freitags - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Ansprechpartner: Claudia Oßwald, Tel. 07275 / 61323 amtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz. Kandel - 18 - Ausgabe 37/2015 Kursleitung: Gerlinde Pfirrmann, Sportpädagogin und Natur- DRK führerin Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung Zweisam Aktiv - Indoorkurs Der Vorstand vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Kandel Workout für Mamas und ihre Babys e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung Start: Freitag, 18. September 2015, 10:00 - 11:00 Uhr 2015 am Dienstag, den 29.09.2015 um 20.00 Uhr ins Rotkreuz- 11 Einheiten, Kursgebühr 96,- Euro haus Kandel, Rotkreuzstraße 1 herzlich ein. Zweisam Aktiv - Indoorkurs Tagesordnung: Im Vordergrund des Kurses steht das Workout für die Mütter und 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden dies bedeutet natürlich auch Spass für die Kinder. Denn diese 2. Niederschrift über die Mitgliederversammlung 2014 sind immer mit dabei! 3. Tätigkeitsbericht des aktiven Dienstes Entweder ganz nah bei der Mama in einer geeigneten Trage oder 4. Tätigkeitsbericht des Jugendrotkreuzes 5. Jahresrechnung spielend auf der Krabbeldecke im Kursraum. Wir widmen uns 6. Bericht der Kassenprüfer nach einem abwechslungsreichen Ausdauertraining, speziell 7. Entlastung des Vorstandes der Stärkung der Hauptmuskelgruppen, die hauptsächlich wäh- 8. Änderung / Neufassung der Satzung rend und nach der Schwangerschaft deutlich belastet wurden 9. Bildung eines Wahlausschuss (Rücken, Bauch, Beine, Po, Beckenboden) So kommt Eure Figur 10. Neuwahlen wieder in Form! 1. Vorsitzende/r Beim Training achten wir besonders darauf, den Beckenboden 2. stellvertretende/r Vorsitzende/r zu schonen und zu stärken. 3. Schatzmeister/in Treffpunkt: Kursraum im Frauen- und Familienzentrum Kandel 4. Schriftführer/in Kursleitung und Anmeldung: Sandra Bentz, 07272-7778728 5. 2 Beisitzer/in Mehr Infos unter www.zweisamaktiv.de 6. 2 Kassenprüfer/in Meine Biografie betrachten – 11. Anträge warum könnte das sinnvoll sein 12. Verschiedenes Mittwoch, 23. September 2015, 20:00 Uhr Der Entwurf, der aufgrund der Änderungen neugefassten Sat- Dieser Vortrag soll einen Einblick dazu geben, welches die zung, kann jeweils dienstags von 20.00 Uhr bis 21:00 Uhr in den Zusammenhänge des derzeitigen Lebens und der eigenen Bio- Räumlichkeiten des DRK Ortsverein Kandel e. V. eingesehen grafie sind. Warum sich die eigene Geschichte auf das bishe- werden. rige persönliche Befinden, Beziehungsleben, Familienleben, Anträge müssen bis spätestens 18.09.2015 beim 1. Vorsit- Berufsleben etc. auswirkt. Wo kann der Gewinn sein, wenn ich zenden, schriftlich eingegangen sein. mir meiner Biografie bewusst bin. Was können diese Kenntnisse bewegen. Welche Möglichkeiten gibt es, das Leben überlegt Frauen- und und bewusst zu mir passend einzurichten Referentin: Cornelia Gunzert-Mandel, Beraterin und Coach für Familienzentrum e.V. Veränderungen und besondere Lebenssituationen Im Kulturzentrum, Eingang Süd Kosten: Mitglieder 5 Euro, Nichtmitglieder 8 Euro Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel Veranstaltungsort: Frauen- und Familienzentrum Kandel [email protected] Info und Anmeldung: www.ffz-kandel.de FFZ- Büro: 07275-4316 oder [email protected] Tel.: 07275-4316 Hilfe bei Borreliose – Unser Büro ist immer Donnerstags von 9:00 bis 11:00 Uhr mit klassischer Homöopathie und Aktivsauerstoff Mittwoch besetzt. Außerhalb dieser Zeit können Sie uns gerne eine E-Mail 30. September 2015, 19.30 Uhr senden oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinter- Eine homöopathische Arznei unterstützt und stimuliert die lassen. Wir melden uns gerne zurück! Selbstverteidigungsmechanismen des Körpers, das Immun- Pilates für Fortgeschrittene system. Im chronisch bedingten Krankheitsfall, wie es auch die Achtung: geänderter Übungsraum: Turnraum im Kulturzen- Borreliose ist, wird der Heilungsprozess durch Anregung der trum Selbstheilungskräfte durch passende homöopathische Mittel in Kurs 1: ab Dienstag, 15. September 2015, 8:30 - 9:45 Uhr Gang gesetzt. Kurs 2: ab Donnerstag, 17. September 2015, 8:30 - 9:45 Uhr Jeder Mensch hat individuelle Krankheitsbeschwerden und Jeweils 12 Termine, Unkostenbeitrag: 60,- Euro deshalb muss für jeden Patienten auch ein individuelles homöo- Pilates ist ein konzentratives Körpertraining bei dem, ausgehend pathischen Arzneimittel gefunden werden. Dadurch wird das vom Körperzentrum, durch dehnende und kräftigende Übungen, Immunsystem gestärkt und die Beschwerden verbessert. Dysbalancen beseitigt und eine gesunde Körperhaltung opti- Durch entsprechende Rezepturen die Aktivsauerstoff enthalten, miert wird. Die Übungen werden langsam, präzise und kontrol- wird das Immunsystem unterstützt um pathogene Anaerobier, liert, im Einklang mit der Atmung durchgeführt. Dieses Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Grundkennt- wie z.B. die Borrelien zu bekämpfen. Diese können sich nur bei nissen in der Pilates Methode. Das klassische Mattentraining Sauerstoffmangel im menschlichen Körper vermehren, da sie wird intensiviert und durch Kleingeräte erweitert. Bitte dicke keine Entgiftungsreaktion gegen Aktivsauerstoff besitzen. Durch Socken und Isomatte mitbringen. den Aktivsauerstoff wird das Immunsystem entlastet und das Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Befinden verbessert. Leitung: Gerlinde Pfirrmann, Pilateslehrerin Referentin: Marion Weissenbruch, Homöopathin und CEASE- Anmeldung im FFZ Büro: Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Therapeutin Natur pur Unkostenbeitrag: 5,- / 8,- Euro (Mitgl./ Nichtmitgl.) Kurs 1: ab Montag, 14. September 2015, 8:15 - 9:15 Uhr Anmeldung: FFZ Büro unter Tel.: 07275-4316 oder info@ffz- Kurs 2: ab Mittwoch, 16. September 2015, 8:30 - 9:30 Uhr kandel.de Jeweils 12 Termine, Unkostenbeitrag: 45,- Euro, bei Doppelbe- Café Auszeit legung 80,- Euro Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern Mit einem leichten Herz-Kreislauftraining und abwechslungsreichem bis 3 Jahre Bewegungsprogramm für jederfrau und jedermann starten wir Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ in den Tag, genießen die frische Waldluft und beobachten den Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Jahresverlauf der Natur. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während Ziel ist es, die Kondition und die Ausdauer sowie das körperliche sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebe- Wohlbefinden zu trainieren und auf längere Zeit zu erhalten. Der vollen Frühstück austauschen können. Kurs ist als Aufbaukurs angelegt, Sie können aber jederzeit ein- Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgeneratio- steigen. Die Gebühren werden dann anteilig berechnet. nenhaus Wörth und Caritas statt. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt! Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder info@ Treffpunkt: Eingang Stadion Kandel ffz-kandel.de. Kandel - 19 - Ausgabe 37/2015 Vereinslokal „Pfälzer Hof“ statt. Die Sänger werden um Beach- tung der Änderung gebeten. Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www. KuKuK - Verein für mgvfrohsinnkandel.de Kunst und Kultur e.V. Kontakt: [email protected] Modern Voices

Vorverkauf hat begonnen „Feuerwerk der Gefühle“: unter diesem Motto gestaltet der junge Chor „Modern Voices“ aus Kandel eine Konzertreihe anlässlich seines 20-jährigen Bestehens. Nach dem ersten begeisternden Auftritt am 11. Juli in der Stadthalle Kandel findet das zweite SingMannSing. 12.09.2015, Stadthalle Kandel Konzert mit Live-Band am Samstag, 10. Oktober um 19 Uhr Samstag 12.09.2015 SingMannSing - lauter Männer ohne im Dorfgemeinschaftshaus Rohrbach statt. Die vorgetragenen Kapelle Pop- und Rock-Songs in deutscher und englischer Sprache Das 13-köpfige a cappella Männerensemble „SingMannSing“ werden den Abend bestimmt zu einem tollen Erlebnis machen. präsentiert Lieder aus Klassik, Blues und Swing mit viel hin- Eintrittskarten zum Preis von 9 Euro (Erwachsene), 16 Euro tergründigem Humor und überwiegend deutschen Texten. Sie (Partnerkarte) und 5 Euro (unter 18 Jahre und Menschen mit singen über Alltagsthemen wie den Reisen von Nachtigallen Behinderung) gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Bäckerei und Straußen, von männlichen Schmerzen und der Mülltren- Hirsch, Rohrbach, Haupstr. 51, bei Schöttinger „Wir sind die nung, über vielerlei Süßes, von klassischen Forellen und von der Brille“ in Kandel, außerdem können sie telefonisch bestellt wer- Liebe und schönen Frauen. Die z.T. selbst gemachten Stücke, den bei H. Schneider unter 06349 3365 und im Internet unter aber auch Coverversionen aus Blues und Pop, werden vier- u. www.modern-voices.com. Hier finden Sie auch alle wichtigen fünfstimmig mit Vocal-Percussion, vorgetragen. SingMannSing Informationen über den Chor. singt eindeutig, zweideutig und gerne auch für sie. Karten: 12 € (9 € Mitglieder, Schüler, Studenten) Ort: Kultursaal, Stadthalle Kandel. Beginn: 20:00 Uhr. Einlass: 19:00 Uhr Kartenvorverkauf nur für diese Veranstaltung: Apotheke an der Passage, Jürgen Wax. Tel: 07275-919891. Das Büro befindet sich im Rathaus. Hinterlegungen für die Abendkasse sind möglich. Rathaus (Erdgeschoss) Samstag, 19.09.2015 Fest des Federweißen. Siegmayer Hauptstr. 61, 76870 Kandel Becht & Band. „Freiheit von Stilen ist der Stil von Freiheit!“ Doch: Fernab von Vorankündigung Ausflügen in alle möglichen Richtungen dreht sich bei SIEG- Zirkus-Musical in Kandel MAYER BECHT & BAND vieles um das künstlerische und ins- Am 27 September 2015 findet in Kandel in der Stadthalle die 2. besondere musikalische Kalifornien der späten 60er und Anfang Aufführung des Musicals „Der Tag als der Zirkus verboten wer- 70er Jahre. den sollte“ statt. Ort: 19:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz Kandel. Eintritt frei. Die ca. 25 jungen Sänger und Sängerinnen des Chores die Samstag, 10.10.2015 SixAffair 2015 - „We can do Magic- „Notenhälse“ fiebern unter Leitung von Patrick Erhard dem Tour“ großen Tag entgegen. Bei diesem Musical werden viele Instru- Nach ihrem 10-jährigen Bühnenjubiläum starten SixAffair unter dem mente, gespielt von Schülern der Musikschule Kandel e.V., die viel versprechenden Motto „We can do Magic“ ins Jahr 2015. musikalische Begleitung übernehmen. Ort: Aula Stadthalle Kandel, Beginn: 20.00 Uhr, Karten: 15 € / 12 € In der ca. 1 Stunde dauernden Aufführung gibt es Spaß, Artis- ten, Zauberei und bunte Farben? Doch das ist unerhört und bringt die Ordnung der Stadt gefährlich durcheinander, meint zumindest die Stadtverwaltung und beschließt, den Zirkus Bun- terelli kurzerhand zu verbieten- und damit die Auftritte des star- ken Otto, der Jongleure, der Clowns, des Zauberers und nicht zuletzt der süßen Zirkusprinzessin. Oberverwaltungsrat Müller kennt keine Gnade. Da beschließen die Zirkusleute sich zu weh- ren! Und sie bekommen Hilfe aus der ganzen Stadt… Mehr wird nicht ausgeplaudert. Für alle, die das Ende wissen wollen: am 27.9. um 17 Uhr geht es los und dann wird der Fort- gang der dramatischen Geschichte verraten. Musizieren – keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder 10.10.2015 SixAffair 2015 - We can do Magic Tour. Stadthalle ab dem Alter von Kandel 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt Freitag, 30.10.2015 Beyond the Doors im Kulturkeller Kandel die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jah- „ Beyond the Doors“ spielen ausschließlich Songs von der ren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit legendären Kultband aus den Sechzigern „The Door´s“. dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein Beginn: 20.00 Uhr, Karten: 12 € / 9 €. breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch Kartenvorverkauf (außer für die Veranstaltung am 12.9.) bei qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes Elektro Schöttinger in Kandel,Tel: 07275-1354. Mehr Informati- können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor onen und unser gesamtes Programm 2015 unter: www.kukuk- „Die Notenhälse“ mit singen. Selbstverständlich besteht auch kandel.de für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für Chorprobe bereits um 19:30 den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne Die nächste Singstunde am Freitag, bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 11.09.2015, findet bereits um19:30 im 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir Kandel - 20 - Ausgabe 37/2015 meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich Kinder- und Jugendchor ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Freude an Musik? Lust zu singen Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. mit der Musik wecken. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. Bitte mitbrin- Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris gen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im 2. Obergeschoß des Kul- Achtung: Chorprobe ab 17.00 Uhr, turzentrums Am 15. und am 22. September finden die Proben im Kultursaal Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. in der Stadthalle statt, da dort am 27. September das Musical Kurse in musikalischer Früherziehung „Der Tag, als der Zirkus verboten werden sollte“ aufgeführt wird. Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel und Minfeld wie- Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- der Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 stelle der Musikschule. Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes Sonstiges: nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als „Instrument“ Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispie- Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag – len und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte Donnerstag vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Diens- unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare tag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprechpartner: Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instru- Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, menten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs E-Mail: [email protected] oder Musikschule-Kan- können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- [email protected], Fax: 07275-960 5 210 (211). sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. Obst- und Gartenbauverein e.V. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jah- Dämmerschoppen ren (mit Bezugsperson): am Sonntag, den 13.09.2015 montags 10.45 Uhr „Am Plätzel 2“ Erdgeschoß Kandel, Leitung Der OGV Kandel lädt am Sonntag, den 13.09.2015 um 10.00 Jutta Henschen Uhr zum Frühschoppen ins Vereinsheim P 85, Fam. Mirus, NEU! Für die Kleinsten Badallee, Kandel ein. montags 10.45 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Herr Karl-Heinz-Werling hält einen Vortrag mit dem Thema Henschen „Geheimnisvolle Wurzeln im Garten.“ montags 16.00 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Henschen Über ein reges Interesse würden wir uns freuen. montags 16.45 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Am Samstag, den 12.09.2015 ist von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Henschen Abgabe der bestellten Feldsalatwürfel in unserem Vereinsgarten, donnerstags 15.00 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Am Floßgraben, Kandel statt. Dort findet in der Zeit auch ein Henschen Arbeitseinsatz statt. Wer Lust und Zeit hat zu helfen ist herzlich donnerstags 16.45 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta willkommen. Henschen Wer noch Fragen dazu hat kann sich jederzeit an Waltraut Frick, freitags 10.45 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Hen- Tel. 07275/2620 oder Email: [email protected] wenden. schen donnerstags 16.00 Uhr „Am Plätzel 2“ EG Kandel, Leitung Jutta Die Vorstandschaft Henschen musikalische Früherziehung Schüler für Tiere Achtung: diese Kurse finden ab September „Am Plätzel 2“ statt im September: Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Schüler für Tiere hatte Verkaufsstand mit Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. vielen schönen selbstgebastelten Dingen Ensembles im Real in Rohrbach und erzielte einen Erlös von 75,-€! DANKE allen Unterstützern. Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grund- schule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard Achtung: neue Chorzeit 17.00 – 18.30 Uhr Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, Musiksaal Kulturzent- rum, Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr, Kandel, Leitung Phi- lippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kan- del, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern dar- stellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klari- nette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kandel - 21 - Ausgabe 37/2015 Wichtige Termine – wir freuen uns über jegliche Unterstüt- Das Turnier wird abhängig von der Teilnehmerzahl voraussicht- zung! lich gegen 16 Uhr beendet sein. Eine Verpflegungsmöglichkeit - 12. & 13.09. von 12-18 Uhr Mahnwache und Unterschriften- besteht den Tag über am nahegelegenen Kiosk. aktion gegen die Ponyreitbahn vor dem Landauer Herbstmarkt Über die Teilnahme zahlreicher Spieler würden sich die Boule- - 19. & 20.09. von 12-18 Uhr Mahnwache und Unterschriften- freunde Kandel sehr freuen. Anmeldungen sind am Spieltag bis aktion gegen die Ponyreitbahn vor dem Landauer Herbstmarkt kurz vor 10 Uhr am Bouleplatz möglich. Außerdem sammeln wir dringend Futter für das größte Tierheim der Welt und brauchen dringend Unterstützung bei den Kosten für die Pflasterung des Tierheimes (= 60.000 €). Blau-Weiß Minderslachen News Schüler für Tiere e.V., Landauer Str. 23 G, 76870 Kandel, 1.) Weitere Termine 2015: 07275/988781m www.schueler-fuer-tiere.de Immer der 1. Freitag im Monat: Spendenkonto: 25 89 257 - BLZ 548 625 00 – VR Bank Südpfalz 02.10.2015, 06.11.2015, 04.12.2015 IBAN DE 75 5486 2500 000 2589257 – BIC GENODE61SUW „Hähnchenabende beim FC Minderslachen“. Spenden sind steuerlich absetzbar. Gemeinnützigkeit anerkannt. Ab 17:00 Uhr Hähnchen, Nuggets und Pommes in bewährter Qualität gibt es bei uns am Sportplatz. Zusätzlich leckeres Fassbier, um den Verein Grenzüberschreiten- Gaumen noch besser zu verwöhnen. Ab 16:30 Uhr kann zum der Freundschaften mitnehmen vorbestellt werden. Die Zubereitung dauert ungefähr 30 Minuten. Tagesfahrt nach Bitche Telefon vom Clubhaus 07275/4139. Die diesjährigen Tagesfahrt des Vereins Grenzüberschreitender Schlachtfest am 21.11.2015 Freundschaften e.V. führt nach Wingen-sur Moder und nach Bit- Endlich wieder frisches Kesselfleisch und Hausmacher Wurst. che. Mitglieder und Freunde der Städtepartnerschaften Kandels Am Samstag, den 21.November können wieder ab 11:30 Uhr werden für Sonntag, den 27. September 2015, Abfahrt 8:30 leckere Spezialitäten bei uns im Clubhaus verspeist werden. Am Uhr an der Bienwaldhalle eingeladen. Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und am Abend dann Haus- In Wingen-sur-Moder treffen wir uns mit unseren Freunden aus macher Wurst mit frischem Brot: So kann das Schlachtfest ein Reichshoffen. Dort wollen wir gemeinsam das Musée Lalique schöner Tag werden. (Kristallglasmanufaktur) besuchen. Nach dem obligatorischen Wir freuen uns auf Euch und hoffen, daß sich auch wieder Picknick fahren wir gemeinsam weiter zum Besuch der Zitadelle Freunde und Bekannte zum gemütlichen Beisammensein treffen in Bitche. Die Rückfahrt ab Bitche ist für 17:30 Uhr geplant. werden. Der Fahrpreis pro Person beträgt 35 Euro für Mitglieder und 40 2.) Sportinfos 2015/2016: Euro für Nichtmitglieder. Kinder erhalten eine Ermäßigung von 1.) Herren: 10 Euro. Im Preis sind die Fahrtkosten, die Eintrittspreise und Trainingszeiten: das Picknick enthalten. Jeweils Mittwochs und Freitags jeweils um 19:00 Bitte melden Sie sich bis spätestens 15.9.2015 bei Elke Getto, 2.) Alte Herren (Ü32), Training ab 14.September 2015 telefonisch unter 07275 1884 oder per eMail [email protected] Unser Aufstiegstrainer Martin Anderer hat sich der Sache ange- oder bei Dr. Werner Esser, telefonisch unter 07275 3922 oder nommen und bittet alle Spieler die Lust auf Fussball haben, zum per eMail [email protected], an. Mit der Anmel- 1. Treffen ein. Generell wollen wird dann Montags ab 19:00 auf dung ist der Fahrpreis zu entrichten auf das Vereinskonto bei der dem Kunstrasen trainieren. Freunde und Kumpels macht Euch Sparkasse Germersheim-Kandel: IBAN DE81 5485 1440 0000 auf den Weg nach Minderslachen, wir freuen uns! 0200 08 mit dem Stichwort: „Tagesfahrt Bitche“. Die Anmeldung Nähere Angaben erteilt Thomas Apfel, Tel. 07275/8161 hat erst bei erfolgter Bezahlung des Fahrpreises Gültigkeit. 3.) Damen und Mädchen: Göcklingen, Herxheim und Min- derslachen: VdK Trainingszeiten: Mädchen (14-16 Jahre): Die und Do ab 17:30 Uhr Stammtisch Damen : Mo, Die, Mi und Do ab 19:00 Uhr Der nächste VdK-Stammtisch findet am Jeweils auf der Sportanlage in Minderslachen. Mittwoch, dem 16.9.15 ab 17.00 Uhr im P85 (Badallee) statt. 4.) Helfer gesucht: Noch im September 2015 soll es losgehen! Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir wollen nun endlich auch versuchen den Rasenplatz neu anzulegen und vorbereiten für das Jahr 2016. Es werden wei- Schülerjahrgang 1930/1931 terhin freiwillige Rasenexperten und Helfer um Mithilfe gebeten. Wir treffen uns wieder am 15. September 2015 um 14:30 Uhr im Ziel ist, daß wir 2 moderne und spielfähige Fussballplätze anbie- Cafe Schaaf. ten wollen. Wer sich mit Rasenpflege auskennt und wer hand- werklich geschickt ist, bitte melden. Da wir alles in Eigenregie Schülertreffen 1944/1945 pflegen und Instand halten müssen, ist jede Hilfe von euch für uns am 16.09.2015, ab 15.00 Uhr im Kaffee Schaaf. ein Gewinn ! Infos hierzu erteilt gerne der 1.Vorsitzende Thomas Apfel: Tel: 07275/8161 oder per Mail: [email protected] Angelsportverein 5.) Sport vom Wochenende: Herren: Mitgliederinfo 2.Mannschaft , Hördt 2 - BW 2 7:1 Am Samstag den 12.09.15 ab 18 Uhr gibt es für die Aktiven-Ang- Viele Ausfälle am Sonntag, da konnten wir nichts holen. Danke ler ein Mondscheinfischen. Für ein Abendessen wird gesorgt. an unsere Spieler die ausgeholfen haben. Am 03.10.15 ebenfalls ein Samstag findet ab 8 Uhr das Senio- 1.Mannschaft , Hördt 1 - BW 1 3:1 renfischen an der Weiheranlage statt. Es gibt ein leckeres Mit- Tor: Sehmus As tagessen. Torfolge: 1:0, 2:0, Pause, 2:1, 3:1 Boulefreunde Gegenüber der letzten Woche zeigte unsere Mannschaft, trotz noch immer vieler Ausfällen, daß sie daß Fussballspielen nicht Offene Kandeler Boule-Meisterschaften verlernt haben. Leider hat es zum Sieg nicht gereicht. Von am 12. September Beginn an wollte Hördt das Spiel an sich ziehen und bestimmen. Die Boulefreunde Kandel laden interessierte Boule-Spieler zur Wir hielten gut dagegen, und beide Seiten hatten Torchancen. Teilnahme an einer offenen Boule-Stadtmeisterschaft für Sams- Hördt traf in der 25.Min. zum 1:0. Nach diesem Gegentreffer tag, den 12. September, ab 10 Uhr auf die Boule-Anlage beim spielte unsere Elf stärker auf, hatte zwei gute Chancen zum Aus- Kandeler Schwanenweiher ein. gleich. Praktisch mit dem Pausenpfiff wurden wir ausgekontert In einem Turnier für Einzelspieler werden nach dem Schwei- von Hördt, als ein Eckball von uns nicht ankam, konterte Hördt zer-Spielmodus solange mehrere Spielrunden gespielt, bis der clever und schnell aus der Abwehr heraus. Boule-Stadtmeister 2015 mit den meisten gewonnenen Begeg- Nach dem Wechsel war es ein offener Schlagabtausch beider nungen feststeht. Spielberechtigt sind nur Hobbyspieler ohne Mannschaften, wobei wir uns sogar die besseren Chancen her- Lizenz aus Kandel und der näheren Umgebung. Eine Startge- ausgespielt haben. Erst in der 85.Minuten trafen wir zum 2:1 bühr wird nicht erhoben. Anschlußtreffer. Die nächsten 5 Minuten hätten wir den Aus- Kandel - 22 - Ausgabe 37/2015 gleich erzielen können, aber leider ist unsere Torausbeute der- Mixed-Medenrunde zeit nicht ausreichend. Hördt hatte dann in der letzten Minute Am letzten Spieltag war unsere Mixed-Mannschaft überaus mit einem weiteren Konter das 3:1 erzielt. Somit war Spiel für erfolgreich. In Heltersberg holten sich unsere Spielerinnen und uns gelaufen. Spieler den grandiosen Sieg von 14:0. Herzlichen Glückwunsch! Damen: Mit zwei gewonnenen und drei verloren gegangenen Begegnun- FFV Göcklingen 1 - Saarbrücken 1 0:5 gen belegen sie nach Abschluss der Runde den 4. Platz! FFV Göcklingen 2 - 1:0 Vorschau: Öbersülzen - FFV Göcklingen/Minderslachen 3 2:1 24. bis 27. September – Clubmeisterschaft im Mixed Nur die zweite Mannschaft der Damen konnte am Wochenende gewinnen. 5.) Spielvorschau, Herren: TSV 1886 e.V. So, 13.09.2015: 13:00 Uhr, 2. Mannschaft, Max‘au 2 - BW 2 Gym/Turnen/Fitness - 15:00 Uhr, 1. Mannschaft, Leimersheim 1 - BW 1 Fit ab 60/Frauengymnastik 6.) Spielvorschau,Damen: Fit ab 60 - Abendvergnügen am Schwa- Sa, 12.09.2015: nenweiher 17:00 Uhr, Lachen-Speyerdorf - FFV Göcklingen2 So, 13.09.2015: 14:00 Uhr, SV Dirmingen - FFV Göcklingen1 Zu allen Spielen hoffen wir wieder auf Unterstützung unserer Freunde, Gönner und Fans. Schachverein Turm Der Schachverein Turm Kan- del veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bürgerhaus inMinderslachen. Alle Schachfreunde sind herz- lich zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informatio- nen gibt‘s im Internet unter Auch unser zweites Bouletreffen am Schwanenweiher war bei www.schachverein-kandel.de. sommerlichen Abendtemperaturen gut besucht. Im letzten Schachrätsel kann Nachdem wir uns alle bei einem Gläschen Sekt eingestimmt hat- Weiß mit 1.Lg5 den Sieg errin- ten, ging‘s wieder frisch an die Kugel. gen. Auch dieses Mal vertiefte Walter Zirker mit viel Charme nochmal Auf 1. ...Dxg5 folgt 2. Dg8# die Regelkunde, und spornte unseren Ehrgeiz an. und auf 1. ...hxg5 kommt 2. Dh5#. Am Ende wurden die stolzen Sieger von Walter verkündet und Im heutigen Schachrätsel wir der beste Zug für Schwarz gesucht. alle hatten egal ob Sieg oder Niederlage einen Riesenspaß. Doch auch die schönste Sommerpause geht einmal zu Ende Jugendcamp und ab Montag 14.09.2015 treffen wir uns wie gewohnt zur Trai- Vom 02.09. - 05.09. fand das zweite ningsstunde in der Grundschulturnhalle. Jugendcamp des TC Kandel in diesem Gruppeneinteilung der Kinderturngruppen ab September Jahr statt. Bei angenehmen Tempera- • Bewegungsgruppe für Krabbelkinder: Dienstag von 15.30 turen waren es 13 Kinder & Jugendliche, die in vier Gruppen Uhr bis 16.30 Uhr trainierten. Dabei standen unterschiedliche Themen wie Grund- • Eltern-Kind-Turnen für Kinder die laufen können: Mittwoch schläge, Volley, Slice im Vordergrund. Abgerundet wurde das von 15.00 - 16.00 Uhr, Gruppe 1Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr, Camp von einem Grillabend am Freitagabend mit Steaks, Brat- Gruppe 2 würsten und gespendeten Salaten. • Kinderturnen ab 3 Jahren: Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr Herzlichen Dank an alle mitwirkende Trainer, Helfer am Grill und • Kinderturnen ab 4 Jahren: Dienstag von 14.30 - 15.30 Uhr in der Küche. • Kinderturnen ab dem Vorschulalter: Montag von 15.00 - 16.00 Uhr • Kinderturnen ab der 1. Klasse:Montag von 16.00 - 17.00 Uhr • Kinderturnen ab der 2. Klasse:Montag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr • Turnspiele und Fitness für Kinder ab der 3. Klasse: Mitt- woch von 17.00 - 18.00 Uhr im Gymnastikraum Achtung Neue Gruppe! Wir machen Turnspiele wie Indiaca Play, Ringtennis, Völkerball, Merkball etc. und halten uns neben- her mit Parcour und Zirkeltraining fit. • Gerätturnen zur Wettkampfvorbereitung ab der 3. Klasse: Freitag von 15.00 - 16.30 UhrFür die Kinder die in diesem Jahr bereits am Wettkampf teilgenommen haben. • Gerätturnen zur Wettkampfvorbereitung ab der 5. Klasse:Freitag von 16.30 - 18.00 Uhr Für die Kinder die in diesem Jahr bereits am Wettkampf teilge- Clubmeisterschaft im Damen/Herren-Doppel nommen haben. Unser vorletztes sportliches Event sind unsere Doppel-Club- • Spiel, Sport und Spaß für Jugendliche ab der 8. meisterschaften. In der Zeit vom 10. bis 13. September werden Klasse:Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr in der IGS-Sporthalle die Clubmeister/Clubmeisterinnen im Doppel ermittelt. Es haben • Gerätturnen zur Vorbereitung fürs Abitur oder einfach sich viele Mitgliedern eingetragen und die Auslosung war bereits weil‘s Spaß macht:Montag von 20.00 - 22.00 Uhr in der IGS- am Samstag. Bei den Damen wie auch bei den Herren wird in Sporthalle einem 16-ner Feld um diesen Titel gekämpft. Es sind viele starke Bitte beachten: Paarungen vertreten, so dass es bestimmt interessante Matches • Alle Kinder können nur in den altersgemäß richtigen Gruppen auf- zu sehen gibt. Am Sonntagnachmittag finden die Endspiele statt genommen werden, dies gilt auch für Geschwisterkinderkinder. und unser Küchenteam wird zur Mittagszeit den kulinarischen • Da unsere Plätze begrenzt sind, müssen wir leider nach 4 Teil übernehmen. Mitglieder und Tennisfreunde sind wie immer Wochen unentschuldigtem Fehlen den Platz an Kinder auf den herzlich willkommen. Wartelisten vergeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Kandel - 23 - Ausgabe 37/2015 • Bei vielen Turngruppen ist die Höchstteilnehmerzahl bereits So konnten bei den Frauen W40/45 Pia Winkelblech, Ursula erreicht bitte fragen sie vor dem ersten Besuch an. Wagner und Gabi Kling, sowie bei den Männern M50/M55 • Bei unseren Wettkampfgruppen kann eine Teilnahme nach Roland Knöhr, Dr. Thomas Dambach und Markus Wagner die Absprache nur dann erfolgen, wenn die turnerischen Grundla- Mannschaftswertungen für den TSV Kandel, in der Pfalz- und gen bereits vorhanden sind, oder in den vorhergehenden Grup- Bezirksmeisterschaft, gewinnen. Die 22-köpfige TSV-Truppe pen ausgebildet wurden. stellte einschließlich der Mannschaftswertung insgesamt 6 Tel. 07273-919315 Simone Schmitt Pfalzmeister und 9 Bezirksmeister, außerdem viele weitere Plat- Neuer Rückenkurs zierungen unter den ersten Sechs. Den Athleten gelangen zahl- Rückenkurs zur Stabilisation und Kräftigung reiche Jahresbestleistungen. Die bereits angemeldeten Teilnehmer unseres Rückenkurses, der am 14.09.2015 startet und 10 Stunden umfasst, treffen sich wie immer um 19.00 Uhr in der Grundschulturnhalle. Bitte bringt eure alten Karten zum Verrechnen mit. Kosten für Mitglieder: 20,00 € Kosten für Nichtmitglieder: 40,00 € Für Rückfragen Tel. 07273-919315 Simone Schmitt

Abteilung Handball www.tsvkandel.de/handball Spiele am kommenden Wochenende: Heimspiele: Sa. 12.09. 16:00 Uhr SG Kandel/Herxheim mA-Jgd – SKG Grethen 18:00 Uhr TSV Kandel Frauen 1 – HSV Sobernheim 20:00 Uhr TSV Kandel Frauen 2 – HR Göllheim/Eisenberg So. 13.09. Einzelergebnisse zur Laufveranstaltung 14:30 Uhr TSV Kandel mE-Jgd – TuS Heiligenstein 16:00 Uhr TSV Kandel Frauen 3 – SG /Schw.2 in Herxheim 16:00 Uhr SG Kandel/Herxheim mD-Jgd – TV Offenbach 2 Name, Leistung in min, Altersklasse, Platzierung Pfalz Plat- Die mD-Jgd spielt in der Großsporthalle Herxheim. zierung Bezirk Auswärtsspiele: Flügel, Christian 33:56 M30 1 1 Sa. 12.09. Wagner, Philipp 35:49 MHK 4 3 17:30 Uhr TSV 2 – TSV Kandel Männer 1 Vogt, Patrick 36:38 MHK 8 6 18:00 Uhr TV Dahn 2 – TSV Kandel Männer 2 Morgenstern, Kai 38:30 M40 2 1 So. 13.09. Knöhr, Roland 38:42 M55 2 1 14:30 Uhr TSG Friesenheim 2 – SG Kandel/Herxheim mB-Jgd Dr. Dambach, Thomas 38:49 M50 2 1 Bittermann, Andreas 39:47 M40 3 2 Winkelblech, Pia 40:11 W40 1 1 Abt. Leichtathletik Wagner, Ursula 42:43 W45 1 1 Die Wagner Jungs in Pfungstadt siegreich Wagner, Markus 42:44 M50 7 6 Pfungstadt, 2. September: Zu einem weite- Wingerter, Norbert 44:03 M50 9 8 ren Leistungstest hatte sich Philipp Wagner Burg, Gerhard 47:20 M60 3 3 wieder nach Pfungstadt begeben, um am Wingerter, Amelie 47:44 WJU18 — — letzten Abendsport des TSV Pfungstadt, Lederer, Niklas 48:28 MJU18 — — der pro Saison 5 solcher Events ausrichtet, Weibel, Heidi 49:01 W50 4 3 teilzunehmen. Sein Ziel war die 1.000 m-Strecke. Ausgestattet Swiateck, Heinz-Dieter 49:43 M55 9 7 mit einer Bestzeit von 2:27 min über diese Distanz konnte er Rödel, Julian 50:23 MHK 18 — zwar den ersten Zeitlauf siegreich beenden, aber mit 2:35,15 Dr. Baral, Christiane 51:24 W50 8 7 min aufgrund fehlender Konkurrenz noch nicht an frühere Zeiten Dr. Baral, Jörg 52:40 M50 12 11 anknüpfen. Scherrer, Albert 54:27 M55 11 9 Im dritten Zeitlauf war sein jüngerer Bruder Johannes erfolgreich. Er Leonhart, Wolfgang 56:52 M55 12 10 verbesserte seine bisherige Bestleistung um mehr als 10 Sekunden Kling, Gaby 59:09 W40 7 5 auf 3:03,72 min und ging als Sieger der MU18 hervor. Auch Jugendliche und Kinder waren am Start sie erzielten fol- TSV-Läufergruppe in Herxheim klasse gende Ergebnisse, im Bambinilauf über 333 m: Für die Langstreckler des TSV 1886 Kandel waren die Pfalz- und Name Zeit Altersklasse Platzierung Bezirksmeisterschaften mit Seniorenwertung im Straßenlauf Holle Emma 2:58 WVL 11 über 10 km eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Drei Runden Im 1000 m Schülerlauf: á 3,3 km um das Herxheimer Schulzentrum mussten die knapp Rödel Hannah 3:55 WJU16 1 300 StarterInnen laufen, dann waren sie im Ziel. Gute Wet- Wagner Joel 4:18 MKU12 4 terbedingungen waren für klasse Leistungen Voraussetzung. Feig Jessica 4:22 WJU16 3 Gesamtsieger und Pfalz- nebst Bezirksmeister wurde der TSV- Ohler Emilio 4:26 MKU10 8 Läufer Christian Flügel. Schon in der ersten Runde setzte er Im 3,5 km Einsteigerlauf: sich vom Felde ab und vergrößerte von Runde zu Runde seinen Lederer Henrik 18:36 MVL 19 Vorsprung, um nach 33:56 min in Bestzeit die Ziellinie zu über- queren. In der Verfolgung mischten Philipp Wagner und Patrick Vogt als VfR Gesamtsiebter bezw. Gesamtzehnter gut mit. SV Geinsheim - VfR Kandel 1:0 Durch diese Leistungen konnten sich Christian Flügel, Philipp Das erste Verbandspokalspiel war für den VfR Wagner und Patrick Vogt, mit mehr als 4 Minuten Vorsprung auf gleichzeitig das Letzte. Gegen einen an sich TV Herxheim, die Mannschaftswertung auf Pfalz- und Bezirk- harmlosen Gastgeber, wäre in der Nachbetrach- sebene sichern. Bei den Frauen lieferten Pia Winkelblech, die tung sicherlich mehr drin gewesen. Im ganzen Spiel dominierten sich über die 10 km erneut steigern konnte und der Schallmauer die Abwehrreihen beider Clubs. Richtig gute Torchancen gab es „40 min“ immer näher kommt, und Ursula Wagner überragende im ganzen Spiel noch nicht mal eine Handvoll. Kandel versuchte Leistungen ab. das Spiel zu machen, Geinsheim verlegte sich auf Konter. In Zusammen mit Heidi Weibel erzielten die Frauen den dritten Hälfte eins gab es zwei bemerkenswerte Szenen. Nach 10 Spiel- Platz in der Mannschaftswertung der Pfalz- und Bezirksmeister- minuten verletzte sich der Neuzugang Benedikt Brück schwer schaft. Auch die TSV-SeniorenInnen überzeugten mit teilweise an der Schulter und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Spitzenplatzierungen. Dadurch wurde das Spiel 28 Minuten unterbrochen. Kandel - 24 - Ausgabe 37/2015 Danach konnte sich Doruk Tras gegen 3 Gegenspieler durch- setzen und hämmerte das Spielgerät an den Außenpfosten. SPD Gefährlich für den VfR wurde es nur bei Standards. Die kopf- Einladung zur Jahreshauptversammlung ballstarken Geinsheimer hatten die Lufthoheit, konnten dar- mit Neuwahlen des SPD-Ortsvereins aus aber kein Kapital schlagen. Am Freitag, dem 25.09.2015, um 19.00 Uhr, fin- Auch die zweite Hälfte war wenig erbaulich. Begünstigt det im großen Saal der Stadthalle Kandel die Jahreshauptver- durch viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten im Mittelfeld, sammlung mit Neuwahlen des SPD-Ortsvereins Kandel statt. sind die Stürmer in der Luft gehängt und mussten viele Wege Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: umsonst machen. So kam es, wie es viele mitgereiste Anhän- 1. Begrüßung ger befürchteten. Nach einem Foul am rechten Strafraumeck, 2. Neuwahlen nahm sich der Geinsheimer Pascal Nebel den Ball und ver- 1. 2.1 Vorsitzender senkte den Freistoß direkt und unhaltbar für den Kandler 1. 2.2 Stellvertreter Keeper. 1. 2.3 Beisitzer Fazit: Auch mit den vielen Umstellungen in der Mannschaft 1. 2.4 Schriftführer hätte dieses Spiel gegen den Klassentieferen gewonnen 1. 2.5 Kassierer werden müssen. Leider versäumte es der ein oder andere 1. 2.6 Revisoren „Ergänzungsspieler“ sich in den Focus zu spielen und dem 2. Aktuelles aus der Kommunalpolitik Trainerteam zu zeigen, ohne mich geht es nicht. 3. Verschiedenes VfR Kandel - SV Morlautern 0:1 SPD-Ortsvereinsvorsitzender Günther Tielebörger lädt alle Mit- Ein Spitzenspiel, in dem 65 Minuten der Gast aus dem „Lau- glieder hierzu recht herzlich ein. terer“ Vorort klar den Ablauf bestimmte und dem VfR die erste Punktspielniederlage beibrachte. Körperlich robust, schnell und technisch beschlagen, gewann der Gast fast alle entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld. Erst in den letz- Minfeld ten 25 Minuten gelang es dem VfR, selber Akzente zu setzen und hatte über das ganze Spiel gesehen die weitaus klareren Torchancen. Der Gast war vor der Halbzeit, die klar bessere Mannschaft. Amtlicher Teil Im Mittelfeld schoben sie geschickt die Räume zu, atta- ckierten die Gastgeber schon am eigenen Strafraum und hinderten die Kandeler Spielgestalter ihr gewohntes Kom- Sprechtage und Sprechzeiten binationsspiel auf zu ziehen. Marc Staiger, mit ungewohnt von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- hoher Fehlpassquote und Florian Hornig mit kaum gewon- tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, nenen Zweikämpfen schafften im Mittelfeld keine Waffen- Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. gleichheit her zu stellen. Torchancen blieben aber auf beiden Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Seiten Mangelware. Die Führung fiel durch einen Freistoß, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten verursacht durch ein Foulspiel von Yanik Wagner. Der Mor- besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- lauterer Kapitän Maurice Roth hämmerte den Ball vom linken gen werden können. Strafraumeck direkt in den Winkel. Absolut sehenswertes Tor. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich 24 Minuten waren gespielt, als Julian Roth weit aus seinem Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten. Tor eilen musste, um den durchgebrochenen Andrè Vetter am Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirt- Torerfolg zu hindern. schaft, Natur und Umweltschutz. Nach der Pause 20 Minuten der gleiche Ablauf. Morlautern Internet: www.minfeld.de dominierte, ohne sich Torgelegenheiten zu erarbeiten. Malik Am Kerwemontag, den 14.09.2015, findet keine Sprech- Krubally konnte vorne die wenigen Bälle die durchkamen, stunde statt! nicht behaupten und verlor gegen die robusten Abwehrspie- ler die meisten Zweikämpfe. Erst in der 67. Minute der erste Grußwort zu Kerwe Weckruf der Gastgeber. Krubally auf Pascal Hüll, der bei Verehrte Gäste, freier Schussbahn, aus 16 Metern den Ball übers Gehäuse liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jagte. Jetzt wurde das Spiel offener und Kandel bekam herzlich willkommen zur Minfelder Kerwe vom 11. - 14. Sep- immer mehr Oberwasser. In der 72. Minute hätte der Aus- tember 2015 gleich fallen müssen. Staiger war völlig frei im 5 Meterraum Kerwe, das traditionelle und wahrscheinlich älteste Fest der und semmelte den Ball am Tor vorbei. 120 Sekunden später Gemeinde, ist durch eine Vielzahl anderer Feste und Abwechs- setzte sich Hornig gekonnt gegen 2 Abwehrspieler durch und lungen immer mehr in den Hintergrund gerückt. zwang den Torhüter Hodel zu einer Glanzparade. Der einge- Früher wurden an der Kerwe die auswärtigen Verwandten zu wechselte Patrick Tolbert war es, der eine Flanke von Hüll gutem Essen eingeladen, und der Kerwetanz war ein kultureller an den Außenpfosten setzte (76.Minute).Die letzten 12 Minu- Höhepunkt der Gemeinde. ten + 4 Minuten Nachspielzeit waren die Turbulentesten des Heute ist fast jeder mobil, man kann seine Verwandten besu- gesamten Spiels.Der eingewechselte SV Torjäger Tuttobene, chen, wann immer man will. wurde im letzten Moment von Lucas Pfau am Torschuss(78.) Die Familienbande ist nicht mehr so eng, und reichhaltiges gutes gehindert. Im Gegenzug war es Burgstahler, der von einem Essen, kann sich jeder leisten. Abwehrbein gehindert wurde. In der 87. Minute wurde eine Die Zeit der Tanzveranstaltungen im ursprünglichen Sinn ist Morlauterer Abseitsstellung nicht geahndet, Yanik Wagner auch vorbei, heute geht man in die Disco oder den Club. hielt den Angreifer am Strafraumeck mit einem Catschergriff Kerwe miteinander zu feiern, ist ein guter Brauch, Tradition, fest und wurde mit einem Strafstoß bestraft. Glück für ihn, gelebte Kultur, und ist Zeuge einer intakten Gemeinschaft und dass nicht noch eine rote Karte daraus wurde. Den Elfmeter einem guten Miteinander. konnte, der ebenfalls erst spät eingewechselte, Andrè Sasse Wer das ganze Jahr arbeitet, dem steht es auch zu, an diesen nicht verwerten und scheiterte am VfR Keeper Julian Roth. Tagen auf andere Gedanken zu kommen und in großer Runde 4 Minuten der Nachspielzeit waren schon gespielt als Julian zu feiern. Roth nochmals in Erscheinung trat. Er stürmte mit in den Dieses „Wir-Gefühl“ trägt dazu bei, sich in seinem bisherigen Gästestrafraum und wurde von den Beinen geholt. Drama- oder neuen Lebensmittelpunkt, in seinem Ort wohlzufühlen. tik pur in der letzten Minute. Der sonst so sichere Elfmeter- Ich freue mich, dass der Musikverein, wie in den vergangenen schütze Hüll scheiterte amSV Keeper Hodel. Jahren, die Kulturscheune bewirtschaftet und ab Freitag ein Fazit: So grausam kann Fußball sein. War in der ersten Stunde reichhaltiges, abwechslungsreiches Kerweprogramm bietet. vom VfR so gut wie nichts zu sehen, so hätten die letzten 25 Auf dem Marktplatz können Groß und Klein an den Fahrgeschäf- Minuten mit den besseren Gelegenheiten einen Punktgewinn ten und den verschiedenen Ständen ihren Spaß und ihre Freude verdient gemacht. haben. Nächstes Spiel: LSC Ludwigshafen – VfR Kandel am 13.09. Der SVM hat an der Kerwe Heimspiele und freut sich über Ihre um 15h00, Abteistr. 10, 67065 Ludwigshafen Unterstützung.

Programm Herbst/Winter 2015 Vorwort Liebe Freundinnen und Freunde der VHS, die VHS Kandel e.V. präsentiert Ihnen das neue Programm Herbst/Winter 2015. Wie immer haben wir, das VHS-Team, uns viel Mühe gegeben, Ihren Geschmack zu treffen mit unserem breit gefächerten Bildungsangebot, das allen Bevölkerungsgruppen und Altersstufen offensteht.

Seien Sie also neugierig, lassen Sie sich überraschen – bestimmt ist auch das ein oder andere Seminar für Ihr Interessensgebiet mit dabei.

Unser Programm der Volkshochschule Kandel erscheint ab diesem Semester in leicht veränderter Gestaltung.

In Zukunft präsentieren sich die Volkshochschulen mit einem bundesweit einheitlichen Markenauftritt. Das neue Logo - offene Ringe sich berührender und überschneidender Punkte - steht für Begegnung, Vielfalt, Offenheit und Lebendigkeit und visualisiert den Markenkern der Volkshochschulen:

Auch wir sehen uns als eine offene Begegnungsstätte mit vielfältigem Bildungsangebot für Menschen jeder Herkunft, jeden Alters und jeder Kultur.

Wir hoffen, Ihnen gefällt das neue Design!

Das von unserer VHS Dozentin im IT-Bereich, Frau Möller, gestaltete Titelbild dieses Programms soll Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen/Kursen im facettenreichen Bereich „Gesundheit“, der in unserem Programm zusammen mit dem Bereich „Sprachen“ den größten Platz einnimmt, wecken und Sie dazu animieren, Ihrer Gesundheit wegen unsere Kurse zu besuchen.

Gesundheit fördern und stärken ist ein zunehmend bedeutendes gesellschaftspolitisches Thema. In einer älter werdenden Gesellschaft mit stetig steigender Lebenserwartung ist eine frühzeitige Gesundheitsförderung, die es Menschen ermöglicht, länger selbstbestimmt und ohne Beeinträchtigungen zu leben, sehr wichtig.

Gesundheitsbildung an unserer Volkshochschule umfasst ein breites Themenspektrum mit Angeboten in den Bereichen:

 Bewegung/Fitness  Körpererfahrung/Entspannung  Ernährung/Kochen  Erkrankungen/Heilmethoden/Gesundheitspflege

Studie belegt: VHS macht gesünder

„Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch VHS Entspannungskurse wissenschaftlich belegen?“, lautet die zentrale Fragestellung einer Studie, die das Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden zu Kursbeginn, Kursende und nach 3 Monaten bundesweit über 1000 Teilnehmer/innen aus 132 Kursen (Yoga, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung usw.).

Das Ergebnis: Die Kurse verbessern die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden signifikant. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten sogar nach 3 Monaten an. Wichtig für die positive Wirkung ist aber die regelmäßige Anwendung des Verfahrens.

Wenn Sie Zeit und Interesse haben, selbst als Kursleiterin oder Kursleiter an unserer VHS tätig zu werden, dann melden Sie sich bitte bei unserem VHS-Team.

Volkshochschule wird gemacht von Menschen vor Ort für Menschen vor Ort.

Ihr Team der VHS Kandel

2 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015 Kurseinschreibung / Anmeldung Volkshochschule Kandel e.V.  0 72 75 - 95 273 Hauptstraße 61, 76870 Kandel  [email protected] Fax 0 72 75 – 95 275 Teilnehmer/-in Ich bin Mitglied  (falls zutreffend, bitte ankreuzen)

Familienname*, Vorname*: ......

Anschrift*: ......

Telefon*: ......

E-Mail*: ......

Geburtsjahr*: ...... Angaben nur für statistische Zwecke des Verbandes. Die Auswertung erfolgt anonym. Veranstaltungen

Kursbezeichnung Kurs-Nr. Preis

1. €

2. €

3. €

Abbuchungsauftrag und Kursanmeldung SEPA-Lastschriftmandat für die VHS Kandel e.V. (Gläubiger-ID: DE49ZZZ00000821744): Ich ermächtige die VHS Kandel e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Kandel e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich achte hierbei auf ausreichende Deckung meines Kontos. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gleichzeitig bestätige ich mit meiner Unterschrift meine verbindliche Anmeldung und habe die AGB der VHS Kandel zur Kenntnis genommen.

Bank: ......

BIC: ......

IBAN: D E ______

Kontoinhaber: ......

Aufnahme gewünscht in: E-Mail Newsletter  Programmverteiler 

...... Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist nur gültig mit unterschriebenem Abbuchungsauftrag. Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Sie werden nur verständigt, wenn der Kurs bereits belegt ist, oder nicht zustande kommt. Geben Sie deshalb Ihre FAX Nummer oder E-Mail Adresse unbedingt an. Wenn der Kurs stattfindet wird ca.1 Woche vor Kursbeginn die Gebühr auf Ihrem angegebenen Konto belastet. Rücktritt: Sie können von einer Veranstaltung zurücktreten, wenn besondere Gründe vorliegen. Der Rücktritt muss mindestens 3 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Bei späterem Rücktritt ist eine Gebührenerstattung nicht möglich. Ein Rücktritt bei Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl (z.B. EDV-Kurse) oder bei Kursen, die trotz zu geringer Teilnehmerzahl stattfinden, ist nicht möglich. Wir verweisen ausdrücklich auf unsere AGB die in unserer Geschäftsstelle ausliegen & im Internet einsehbar / ausdruckbar sind).

* Erforderlich für die Benachrichtigungen Amt

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 3 Programm Herbst/Winter 2015 Teilnahmebedingungen Teilnahmebescheinigung Teilnehmerzahl - Teilnehmergebühren Nach Abschluss eines Kurses werden auf Wunsch und Die Mindestteilnehmerzahl für einen Kurs beträgt in der Regel 8 Personen. Kommt diese Zahl nicht zustande, so bei regelmäßigem Besuch Teilnahmebescheinigungen ausgestellt. Diese müssen vor Kursablauf bei der muss die Veranstaltung entweder ausfallen oder sie wird auf Wunsch der Interessenten verkürzt oder mit einem Geschäftsstelle der VHS Kandel e.V. angefordert und dort (oder am Ende des Kurses bei der Kursleiterin / dem Gebührenaufschlag durchgeführt. Dies findet im Einvernehmen mit der Geschäftsführung und der Kursleiter) abgeholt werden. Eine postalische Zustellung erfolgt grundsätzlich nicht. Die erste Bescheinigung ist Kursleitung statt. Bei Kursen mit einer höheren Mindest- teilnehmerzahl ist die erforderliche Teilnehmerzahl im kostenlos, jede weitere kostet 5,- EUR. Alle Teilnehmer die einen VHS-Kurs im Bereich EDV oder Sprachen Veranstaltungsplan explizit aufgeführt. besucht haben, können mit einer Teilnahmebestätigung Anmeldung - Kurseinschreibung günstige Software erwerben. Informationen bekommen Die schriftliche Anmeldung ist jederzeit möglich: Sie in der VHS-Geschäftsstelle. per Anmeldeformular Rücktritt durch die Volkshochschule Bitte Formular „Kurseinschreibung / (Fax)Anmeldung“ Die Volkshochschule kann wegen mangelnder ausfüllen und an die VHS Kandel e.V. schicken, faxen Beteiligung, Ausfall eines Dozenten oder aus anderen oder in unseren Briefkasten am Rathaus einwerfen. Gründen eine Veranstaltung absagen und damit vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden geleistete per E-Mail unter [email protected] Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen im Internet unter www.vhs-kandel.de die VHS Kandel e.V. sind ausgeschlossen. persönlich (nur schriftlich) ab Montag, 07.09.15 Rücktritt durch die Teilnehmenden Die Gebühr kann entrichtet werden Die Teilnehmer können von einer Veranstaltung zu- Vorzugsweise per Überweisung rücktreten, wenn besondere Gründe vorliegen. Der bis ca. 3 Werktage vor Kursbeginn auf unser Konto Rücktritt muss mindestens 3 Tage vor Veranstaltungs- beginn schriftlich oder mündlich erfolgen. Bei späterem Sparkasse Germersheim-Kandel Rücktritt ist eine Gebührenerstattung nicht möglich. Bitte IBAN: DE37 5485 1440 0000 0115 85 buchen Sie nicht einfach Ihre Gebühr zurück sondern BIC: MALADE51KAD setzen sich mit uns in Verbindung. Etwaige Kosten der Rückbuchung müssten wir Ihnen belasten. Ein Rücktritt per SEPA-Einzugsermächtigung bei Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl oder bei (Abbuchung ca. eine Woche vor Kursbeginn. Bitte Kursen, die trotz zu geringer Teilnehmerzahl stattfinden, Kontodeckung unbedingt beachten! Siehe AGB) ist grundsätzlich nicht möglich. Als Nachweis für die Bezahlung der Gebühr dient der Organisatorisches / Haftung der VHS Abbuchungsvermerk auf dem Kontoauszug. Kosten bei Rückbuchungen aufgrund vom Teilnehmer zu Die Volkshochschule behält sich aus organisatorischen verantwortenden Umständen gehen zu Lasten des und technischen Gründen notwendige Änderungen der Teilnehmers. Kurstermine, des Veranstaltungsortes oder bei den Kursleitern vor. Für Unfälle während der Veranstaltung Ihre verbindliche Anmeldung wird schnellstens und auf dem Weg zur oder von der Lehrstätte sowie für bearbeitet. Bei SEPA-Einzugsermächtigung sehen Sie Diebstahl und den Verlust oder die Beschädigung von die Lastschrift auf Ihrem Kontoauszug mit unserer Gegenständen aller Art übernimmt die VHS - auch bei Gläubiger-ID DE49ZZZ00000821744. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche - keine Die VHS verschickt keine Anmeldebestätigungen! Haftung. Es ist unbedingt den Anweisungen der Kursleiterin / des Kursleiters oder des Hausmeisters Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der Folge zu leisten. Für Irrtümer und Druckfehler kann keine Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie Haftung übernommen werden. deshalb bitte Ihre Telefonnummer, Fax oder E-Mail- Adresse an. Wir bitten um Beachtung: Pünktlichkeit bei Kursen in der Realschule und im Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für Kulturzentrum (Luitpoldstraße 6) wird gebeten. Aus das Zustandekommen einer Veranstaltung sein. Auch Sicherheitsgründen sind die Kursleiter verpflichtet, die nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte beginnende und noch nicht belegte Veranstaltungen es zu irgendwelchen Problemen kommen so teilen Sie möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der dies bitte unverzüglich der Geschäftsstelle der VHS Geschäftsstelle oder im Internet. Kandel e.V. mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume Sollte es in Ihrem Kurs zu Problemen kommen, so sauber. Vielen Dank für Ihr Verständnis. möchten wir Sie bitten, dies unverzüglich unserer Geschäftsstelle mitzuteilen. Nur so können wir für zukünftige Kurse optimale Voraussetzungen schaffen. Vielen Dank für Ihre Hilfe unseren Service für Sie stetig zu verbessern.

4 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015 Inhaltsverzeichnis Lebensfreude mit dem Thema: "Leben Sie Ihre Vorwort ...... 2 Bedürfnisse" ...... 12 Kurseinschreibung / Anmeldung ...... 3 Fußgymnastik ...... 13 Teilnahmebedingungen ...... 4 Autogenes Training und richtiges Atmen ...... 13 Vorträge ...... 7 Pilates für junge Mamis mit Baby ...... 13 Neu ! Schmuckstücke unserer Heimat ...... 7 Pilates am Morgen "Beweg' dich für...." ...... 13 Neu ! Ist Darmkrebs vermeidbar? ...... 7 Pilates am Abend ...... 14 Neu ! Problemlos durch's 21. Jahrhundert ...... 7 Neu ! Yoga für Mollige ...... 14 Neu ! Hildegard von Bingen ...... 7 Yoga Gelenkübungen ...... 14 Eltern-Kind ...... 8 Hatha Yoga - Kurs I ...... 14 PEKiP® Kurse ...... 8 Yoga am Montagabend in Minfeld - Kurs I ...... 15 Musik und Bewegung ...... 8 Yoga am Montagabend in Minfeld - Kurs II für Erste Hilfe - Notfälle bei Säuglingen und Kindern ..... 8 Fortgeschrittene ...... 15 Junge VHS ...... 8 Hatha Yoga für Fortgeschrittene ...... 15 Aquarell-Malen Kinder 8-12 Jahre ...... 8 Hatha Yoga am Montagabend ...... 15 Aktiv im Alter ...... 8 Yoga am Dienstagvormittag ...... 15 Seniorengymnastik Kurs I ...... 8 Hatha Yoga - Kurs II ...... 15 Seniorengymnastik Kurs II ...... 9 Yoga - anatomisch richtig üben Kurs I ...... 16 Gesellschaft ...... 9 Yoga - anatomisch richtig üben Kurs II ...... 16 Natur/Umwelt ...... 9 Hatha Yoga ...... 16 Vortrag Schmuckstücke unserer Heimat ...... 9 Sanftes Yoga am Nachmittag ...... 16 Pilzführung für die ganze Familie ...... 9 Mit Lach-Yoga den Stress weglachen ...... 17 Geschichte ...... 9 Herz QiGong ...... 17 Arbeitskreis „Geschichte Kandels“ ...... 9 Qi Gong - Aufbaukurs und für Wiedereinsteiger .. 17 Kultur ...... 9 Gymnastik, Bewegung, Körpererfahrung ...... 17 Tanz...... 10 Seniorengymnastik Kurs I ...... 17 Neu ! Salsa-Kurs für Frauen ...... 10 Seniorengymnastik Kurs II ...... 17 Zumba®-Fitness-Kurs Freitags ...... 10 Rückenfit Kurs I ...... 18 Orientalischer Tanz Anfängerinnen ...... 10 Rückenfit Kurs II ...... 18 Orientalischer Tanz I Fortgeschrittene ...... 10 Gesund und fit durch den Alltag ...... 18 Kreatives Gestalten ...... 10 Fitnesstraining am Vormittag ...... 18 Ölmalkurs I ...... 10 Rückenfit am Morgen ...... 18 Ölmalkurs II ...... 11 Rückenfitness/Ba/Be/Po Kurs I ...... 19 Kombi-Kurs Aquarell-Acryl-Malerei ...... 11 Rückenfitness/Ba/Be/Po Kurs II ...... 19 Aquarell-Malen Kinder 8-12 Jahre ...... 11 Aerobic & Bodystyling ...... 19 Bildende Kunst ...... 11 Neu ! Body Fit ...... 19 Neu ! Impuls Natur - Objekte aus Pappmaché ... 11 Neu ! Step Aerobic - Intensives Ausdauertraining Kunstgeschichte ...... 12 ...... 19 Sturm-Frauen ...... 12 Power Ganzkörpertraining ...... 20 Gesundheit ...... 12 Männergymnastik Intensives Bewegungstraining für Männer ...... 20 Autogenes Training, Yoga, Entspannung ...... 12 Neu ! Sport Thaibox Kurs - für Anfänger ...... 20 Neu ! Die Zehn Minuten Pause - Entspannen im Alltag ...... 12 Neu ! Sport-Thaibox-Kurs - für Fortgeschrittene . 20

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 5 Programm Herbst/Winter 2015

Ernährung ...... 20 Italienisch ...... 26 Suppengrün und Schokokeks ...... 20 Italienisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Krimikochkurs "Pizza, Pasta und Pistolen" ...... 21 Vorkenntnissen ...... 26 Teegenuss und Heilkraft ...... 21 Italienisch A2 - Vorkenntnisse erforderlich...... 26 Neu ! Teeseminar ...... 21 Italienisch A2 - Vorkenntnisse erforderlich...... 26 Neu ! Grüne Smoothies Die gesunde Mini-Mahlzeit Italienisch B1 - "Parlare italiano" - ...... 21 Konversationskurs ...... 27 Erkrankungen ...... 21 Italienisch A2-B1 - Italienisch Lernen mit vereinfachter Lektüre ...... 27 Vortrag Ist Darmkrebs vermeidbar? ...... 21 Italienisch B1 - Fortgeschrittene ...... 27 Neu ! Sind Sie sauer? ...... 21 Spanisch...... 27 Vortrag Hildegard von Bingen ...... 22 Neu ! Spanisch A1 - für Anfänger ohne Erste Hilfe - Notfälle bei Säuglingen und Kindern 22 Vorkenntnisse ...... 27 Sprachen ...... 22 Spanisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Sprachenlernen mit System: Gemeinsamer Vorkenntnissen ...... 27 Europäischer Referenzrahmen (GER) ...... 22 Spanisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Deutsch als Fremdsprache ...... 23 Vorkenntnissen ...... 27 Deutschkurs ...... 23 Spanisch A1/A2 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen ...... 27 Englisch ...... 23 Spanisch A2 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Englisch für Anfänger ohne bzw. mit sehr geringen ...... 28 Vorkenntnissen A1 ...... 23 Spanisch A2 - für Quereinsteiger mit guten "Harry Potter and friends" - für 14-16-jährige ...... 23 Kenntnissen ...... 28 Englisch A1 für Teilnehmer mit geringen Spanisch B1 ...... 28 Vorkenntnissen ...... 23 Neu ! Spanisch B1 - für Wiedereinsteiger mit guten Englisch A2 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen .. 23 Kenntnissen...... 28 Englisch A2 - Mittelstufe ...... 24 Arbeit und Beruf ...... 28 Englisch A2 für Wiedereinsteiger ...... 24 Computer im Alltag ...... 28 Englisch am Vormittag A2 ...... 24 Neu ! Ein Fotobuch am PC erstellen ...... 28 Englisch Refresher Course - am Vormittag B1 ... 24 Neu ! Moderne Kommunikation: Smartphone, Englisch Wiedereinsteiger am Vormittag A2 ...... 24 Tablet, Computer, Bildtelefon ...... 28 Englisch Wiedereinsteiger am Vormittag A2 ...... 24 Machen Sie sich den Computer zum Freund ...... 29 Englisch Wiedereinsteiger am Abend A2 ...... 24 Büropraxis ...... 29 Englisch Wiedereinsteiger B1 ...... 24 Textverarbeitung mit Word® ...... 29 Englisch Advanced Morning Course B1 ...... 25 Verwalten und Rechnen mit Excel® ...... 29 Englisch Conversation Intermediate B2 ...... 25 Word® und Excel® geschickt anwenden ...... 29 Englisch Refresher Course am Abend B2 ...... 25 Vortrag Problemlos durch's 21. Jahrhundert ...... 30 Französisch ...... 25 Tastschreiben am PC ...... 30 Neu ! Französisch A1 - für Anfänger ohne Unternehmen erfolgreich führen ...... 30 Vorkenntnisse ...... 25 Crashkurs Erfolgreiche PR für Unternehmen, Französisch A 1 - für Teilnehmer mit geringen Gewerbe und Vereine ...... 30 Vorkenntnissen ...... 25 Wo melde ich mich an? ...... 31 Französisch A1 - für Teilnehmer mit Geschenkgutschein ...... 31 Vorkenntnissen ...... 25 Die VHS Kandel e.V. im Internet ...... 31 Französisch A2 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen ...... 26 Impressum ...... 31 Französisch B1 - für alle mit guten Vorkenntnissen Mitgliedschaft & Beitrittserklärung ...... 32 und Wiedereinsteiger ...... 26 Französisch Wiedereinsteiger B1 ...... 26

6 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Neu ! Problemlos durch's 21. Jahrhundert Moderne Kommunikation: Smartphone, Tablet, Vorträge Computer, Bildtelefon, ... Sie möchten Neu ! Schmuckstücke unserer Heimat  die modernen Medien nützen die Fachwerkhäuser Kandels  mit dem Handy und dem Computer mit Freunden in Kontakt stehen Die Referate werden unterstützt durch  Informationen aus dem Internet bekommen? entsprechende Fotos, die der VHS-  Sie haben niemanden, der Ihnen die Technik Arbeitskreis -Geschichte Kandels- anschaulich erklärt gemacht hat. Die Wünsche zum Erhalt der  historischen Häuser im Stadtbild von Sie haben niemanden, der sich Zeit nimmt, Bürgern und Touristen stimmen oft nicht mit den Ihnen Dinge verständlich zu erklären? Vorstellungen und Möglichkeiten der Eigentümer überein. Der Vortrag dient nicht der Problemlösung, es besteht Die Referate geben Denkanstöße und Hilfestellungen. allerdings die Möglichkeit, die angesprochenen Weitere Referate und Ausstellungen sollen in künftigen Probleme anschließend in einem Kurs über moderne VHS-Programmen folgen. Kommunikation bei der VHS zu lösen. Nr. 15.05.01.56 Für was und wen soll(t)en wir unsere Fachwerkhäuser erhalten? Termin: 1 Abend, 25.09.2015 Referent: Dr. Ulrich Kerkhoff, ehem. Referent der Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr Landesdenkmalpflege RLP Mainz Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Wie pflege und saniere ich (m)ein Fachwerkhaus? Gebühr: 5,00 € Referentin: Frau Monika Mohr-Neumeister, Architektin Leitung: Bernd Rudolph Nr. 15.01.01.50 Termin: 1 Abend, 05.10.2015 Neu ! Hildegard von Bingen Montag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Eine Frau, die auch im Zeitalter der modernen Kultursaal Medizin über die Jahrhunderte hinweg überzeugen kann Gebühr: Leitung: Ulrich Dr. Kerkhoff, ehem. Referent der Das Mittelalter, faszinierend, mysteriös und gleichzeitig Landesdenkmalpflege RLP Mainz interessant. Wir machen einen Ausflug in diese Zeit, in Monika Mohr-Neumeister, Architektin der Frauen ein für uns unvorstellbar schweres Leben führten. Hildegard von Bingen, die im Alter von acht Jahren, als Gabe an Gott ihrer adligen Eltern, das Neu ! Ist Darmkrebs vermeidbar? Leben im Kloster begann. Die Auseinandersetzung mit Immer noch ist der Darmkrebs mit ca. 70.000 ihrem Klosterleben, ihrem Wirken, sowie ihre Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste unglaubliche Heilkunst werden ein Teil des Vortrages Krebserkrankung für Frauen und Männer in sein, den wir mit einer Diskussionsrunde und Fragen Deutschland beenden werden. Dr. med. Eberhard Rau, Chefarzt der Inneren Abteilung Nr. 15.03.04.50 der Asklepios Südpfalzkliniken in Kandel und Germersheim mit dem Schwerpunkt Magen- Termin: 1 Abend, 09.10.2015 Darmerkrankungen, wird zu der Frage Stellung Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr nehmen, wer besonders gefährdet ist und ob es Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, Möglichkeiten gibt, die Erkrankung zu verhindern. 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG In Zusammenarbeit mit den Asklepios Südpfalzkliniken Gebühr: 5,00 € Kandel/Germersheim Leitung: Martina Brockmeier-Hasenbanck Nr. 15.03.04.51 Termin: 1 Abend, 17.11.2015 Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Gebühr: 5,00 € Leitung: Dr. med. Eberhard Rau, Chefarzt Gastroenterologie

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 7 Programm Herbst/Winter 2015

vermittle ich Ihnen vorbeugende Maßnahmen. Lehrgangsinhalte: Erkennen von Notfallsituationen, Verbrennungen, Vergiftungen & Knochenbrüche, Eltern-Kind Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit/Atemstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Plötzlicher Kindstod ® PEKiP Kurse (SIDS), Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Das Prager Eltern-Kind-Programm Kursgebühr für Babys ab der 6. Lebenswoche bis ca. 1 Jahr Nr. 15.03.05.50 “PEKiP®” ist eine Entwicklungs-Begleitung für das erste Termin: 1 Termin, 07.11.2015 Lebensjahr des Kindes und kann ab der Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr sechsten Lebenswoche begonnen werden. In der Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Gruppe sind 8 Babys gleichen Alters mit ihren Eltern. Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Die Aktivität des Kindes steht im Vordergrund. Die Gruppenleiterin zeigt Anregungen für Bewegung, Gebühr: 25,00 € - für Paare: € 40,00 Feinmotorik und Sinneswahrnehmung. In wohlig- Leitung: Hildegunde Weigel, Malteser warmer Umgebung erfahren die Babys unbekleidet eine maximale Bewegungsfreiheit. Auch Musik, Lieder und Reime werden angeboten. Spielerisch werden die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Eventuelle Fehlentwicklungen können dadurch frühzeitig erkannt werden. PEKiP® unterstützt die Gesamtentwicklung und vertieft die Beziehung Junge VHS zwischen Baby und Eltern. Aquarell-Malen Kinder 8-12 Jahre ® PEKiP Kurse werden in in den Herbstferien Jockgrim und Kandel angeboten. Anmeldungen direkt bei Frau Reibetanz-Sievers, Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Telefon: 0 72 71 - 53 44 Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten Lösungen Termin: Anmeldungen sind jederzeit möglich. erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs Sobald 8 Teilnehmer zusammen ausgeteilt. kommen, beginnt ein neuer Kurs Bitte mitbringen: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Ort: Vhs-Studio, Am Plätzel 1 (DG) Wasserbehälter, Mallappen. Gebühr: 90,00 € für 10 Termine (10 Treffen) Leitung: Eva Reibetanz-Sievers, PEKiP® Nr. 15.02.05.53 Gruppenleiterin, Diplom-Pädagogin Termin: 4 Vormittage, 19.10.2015 - 22.10.2015 Montag, 19.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Musik und Bewegung Dienstag, 20.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch, 21.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Für Kinder ab 9 Monaten bis 3 Jahre Donnerstag, 22.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Wir werden Singen, Fingerspielen, Reime und Kniereiter Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, lernen, Musik hören, tanzen und dazwischen Zeit zum Raum 1, Kunstraum, EG freien Spielen und Bewegen haben. Gebühr: 45,00 € Dabei wird jeweils eine Einheit Musikgarten mit einfließen. Leitung: Elke Blankart-Laub Nr. 2015-2-8-01 Termin: Anmeldungen sind jederzeit möglich. Ort: Jockgrim Gebühr: 75,00 € für 10 Termine à 60 Min. Leitung: Eva Reibetanz-Sievers, Musikgarten Gruppenleiterin Diplom-Pädagogin Aktiv im Alter Anmeldungen direkt bei Frau Reibetanz-Sievers, Telefon: 0 72 71 - 53 44 Seniorengymnastik Kurs I Die Teilnehmer erlernen Techniken für ein schonendes Erste Hilfe - Notfälle bei Säuglingen und Gymnastikprogramm für Senioren/innen, die Freude an Kindern der Bewegung haben, im Bewegungs-spektrum jedoch funktionell eingeschränkt sind. Kinder- und Säuglingsnotfälle lassen sich oft schon im Vorfeld verhindern. Damit erst gar nichts passiert,

8 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.03.02.50 Pilzführung für die ganze Familie Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 auf Entdeckungstour in die Welt der Pilze Montag, 09:30 - 10:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Im Herbst geht es wieder ab in die Kultursaal Pilze und auf unserer spannenden Gebühr: 60,00 € Entdeckungstour haben wir Gelegenheit, die Vielfalt an Formen, Leitung: Gerlinde Pfirrmann Farben und Arten dieser faszinierenden Lebewesen zu bestaunen. Seniorengymnastik Kurs II Welche Pilze wachsen im Wald? Schwerpunkt Sitztraining Was können uns Bäume über Pilze verraten? Finden Nr. 15.03.02.51 wir essbare Arten wie Rotkappe, Pfifferling, Steinpilz? Welche Pilze sieht man sich lieber nur an? Wie würde Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 es dem Wald ohne Pilze gehen? Diese und andere Montag, 10:30 - 11:30 Uhr Fragen werden unter fachkundiger Leitung einer Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Biologin beantwortet. Kultursaal Die Exkursion dient nicht ausschließlich der Gebühr: 60,00 € Sammlung von Speisepilzen, sondern dem Leitung: Gerlinde Pfirrmann Kennenlernen aller Pilze, die wir finden. Hinweis: Familien mit Kindern von ca. 8-12 Jahren; max. 10 Kinder Bitte mitbringen: Korb und kleines Küchenmesser Keine Tour bei Dauerregen oder Sturm! Gesellschaft Nr. 15.01.14.50 Natur/Umwelt Termin: 1 Vormittag, 27.09.2015 Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr Ort: Büchelberg Parkplatz beim Sportplatz Vortrag Schmuckstücke unserer Heimat (Ortseingang) die Fachwerkhäuser Kandels Gebühr: 8,00 € Erwachsene, 4,00 € Kinder Die Referate werden unterstützt durch Leitung: Dr. Astrid Schnakenberg, Dipl. Biologin, entsprechende Fotos, die der VHS- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Arbeitskreis -Geschichte Kandels- gemacht hat. Die Wünsche zum Erhalt der historischen Häuser im Stadtbild von Geschichte Bürgern und Touristen stimmen oft nicht mit den Vorstellungen und Möglichkeiten der Eigentümer überein. Arbeitskreis „Geschichte Kandels“ Die Referate geben Denkanstöße und Hilfestellungen. Gemeinsame Ziele und Arbeitsschritte werden jeweils Weitere Referate und Ausstellungen sollen in künftigen von der Gruppe festgelegt. Jeder Interessierte ist VHS-Programmen folgen. herzlich willkommen. Für was und wen soll(t)en wir unsere Termin: Jeden zweiten Mittwoch im Monat Fachwerkhäuser erhalten? 19.00 Uhr Referent: Dr. Ulrich Kerkhoff, ehem. Referent der Ort: Vhs-Heim Turmstr. 7, Raum 4 Landesdenkmalpflege RLP Mainz Gebühr: Ohne Leitung: Dr. Werner Esser Wie pflege und saniere ich (m)ein Fachwerkhaus? Referentin: Frau Monika Mohr-Neumeister, Architektin Nr. 15.01.01.50 Termin: 1 Abend, 05.10.2015 Montag, 19:00 - 22:00 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Kultursaal Gebühr: Leitung: Ulrich Dr. Kerkhoff, ehem. Referent der Landesdenkmalpflege RLP Mainz Monika Mohr-Neumeister, Architektin

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 9 Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.02.09.52 Termin: 8 Abende, 23.09.2015 - 27.01.2016 Kultur Mittwoch, 18:00 - 19:15 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Tanz Saal Gebühr: 40,00 € Neu ! Salsa-Kurs für Frauen Leitung: Tanja Böhme-Leroux Anfängerkurs Sie haben Lust auf karibische Rhythmen, Lust auf ein Orientalischer Tanz I Fortgeschrittene bisschen Urlaubsgefühl, dann kommen Sie in den ersten Salsa Kurs in der Volkshochschule Kandel. Es Mittelstufe - Fortgeschrittene erwartet Sie viel Spaß und Bewegung in lockerer, Fortführung des Anfängerkurses / Vorkenntnisse ungezwungener Atmosphäre. erforderlich Salsa ist inzwischen ein moderner Gesellschaftstanz aus den USA und Lateinamerika. Er verbindet Der Unterricht wird differenziert gestaltet und richtet afrokaribische mit europäischen Tanzelementen und sich nach dem Leistungsstand der Teilnehmerinnen. wird paarweise oder in der Gruppe getanzt. Nr. 15.02.09.53 Lassen Sie sich von den feurigen und Lebensbejahenden Rhythmen inspirieren und lernen Termin: 11 Abende, 16.09.2015 - 09.12.2015 Sie sich darauf zu bewegen. Mittwoch, 19:15 - 20:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Nr. 15.02.09.50 Saal Termin: 10 Abende, 24.09.2015 - 10.12.2015 Gebühr: 55,00 € Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr Leitung: Sabine Reininger Ort: Kulturzentrum, Robert Koch Straße 2, 76870 Kandel, Gymnastikhalle, 1. OG Gebühr: 45,00 € Leitung: Kornelia Zeiler, Tanzlehrerin Kreatives Gestalten

Zumba®-Fitness-Kurs Freitags Ölmalkurs I Zumba® ist ein lateinamerikanisches Tanz- und Erlernen neuer Techniken Fitnessworkout für Männer und Frauen und verbindet Übungen in Farbmischen und Bildaufbau unterschiedliche Tanzstile, schnelle und langsame An Beispielen gegenständlicher und freier Bildthemen Rhythmen aus Salsa, Merengue, Cumbia und wird in die Grundlagen der Ölmalerei (wie z.B. Reggaeton. Schichtenmalerei, Prima- Malerei, Tonmalerei, Das Konzept ist einfach: "Spass und Bewegung". Spachteltechnik), eingeführt. Verschiedene Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Sie bestimmen Ölmaltechniken mit unterschiedlichen Ölmalmitteln selbst die Ausführung und Intensität der einzelnen werden erprobt. Bewegungen. Sie malen auf Leinwand und lernen dadurch die Nr. 15.02.09.51 unterschiedlichen Grundierungen kennen. Übungen im Farbmischen und im Bildaufbau ergänzen den Kurs. Termin: 12 Abende, 25.09.2015 - 15.01.2016 Freie Motive, abstrakt bis altmeisterlich, können gemalt Freitag, 18:45 - 19:45 Uhr werden. Vorhandenes Material bitte mitbringen. Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Gymnastikraum Nr. 15.02.05.50 Gebühr: 55,00 € Termin: 10 Termine, 21.09.2015 - 07.12.2015 Leitung: Nicole Feher, Zumba®-Fitness Instructor Montag, 16:00 - 18:15 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Orientalischer Tanz Anfängerinnen Gebühr: 75,00 € Für Anfängerinnen ohne Vorkenntnisse oder mit Leitung: Eva Krupp leichten Vorkenntnissen Orientalischer Tanz ist Ausdruck der Lebensfreude, führt zu neuer Körpererfahrung durch seine anmutigen, sinnlichen Bewegungen und vermittelt einen Einblick in eine andere Kultur und Musik. Bitte mitbringen: Trainingskleidung und Hüfttuch

10 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Ölmalkurs II Nr. 15.02.05.53 Nr. 15.02.05.51 Termin: 4 Vormittage, 19.10.2015 - 22.10.2015 Montag, 19.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Termin: 10 Abende, 21.09.2015 - 07.12.2015 Dienstag, 20.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Montag, 18:30 - 20:45 Uhr Mittwoch, 21.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Donnerstag, 22.10.2015, 09:00 - 12:00 Uhr Raum 1, Kunstraum, EG Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Gebühr: 75,00 € Raum 1, Kunstraum, EG Leitung: Eva Krupp Gebühr: 45,00 € Leitung: Elke Blankart-Laub Kombi-Kurs Aquarell-Acryl-Malerei Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene Bildende Kunst Lassen Sie sich auf das Abenteuer der Aquarell- Malerei ein. Das Aquarell ist ein einzigartiges Medium. Nass-in-Nass-Technik ist aufregend und eine Neu ! Impuls Natur - Objekte aus Pappmaché Herausforderung. Lasuren sind die Grundlage aller Aquarelle. Experimentelle Techniken bieten viele Wir lassen uns von der Vielfalt an Möglichkeiten in der Darstellung. Jedes Ergebnis wird Pflanzenformen und Blüten mit ihren immer etwas Neues und Einmaliges sein. Knospen, Blattrippen, Kelchen oder Staubfäden zu eigenen Bei der Erarbeitung von Bildkompositionen lernen die dreidimensionalen Schöpfungen Teilnehmer/innen ihre eigene Farb- und inspirieren. Am Anfang stehen Formensprache zu entwickeln. Es gibt keine Festlegung anregende Beispiele aus der Natur auf eine bestimmte Stilrichtung. Die Arbeitsweise richtet sowie Beispiele an Werken von sich nach den individuellen Interessen und Neigungen Künstlern. Nach einem zeichnerischen Brainstorming der Teilnehmenden. wird dann über Hasendraht und Pappe mit Pappmaché Acryl-Malerei für Einsteiger oder Teilnehmer mit geformt. Große Objekte für die Wand oder den geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Innenraum können so entstehen, auch in Kombination Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs mit zusätzlichen Materialien wie Draht, Fäden oder die Grundlagen erarbeiten. Anhand Ihrer eigenen Perlen. Das Verhältnis von Innen zu Außen, Einblicke Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur eigenen oder das Herauswachsen einer Form aus einer anderen Umsetzung im Bild kann für eine besondere ästhetische Spannung sorgen. Bitte mitbringen: Acrylfarben oder Aquarellfarben; Die phantasievollen Plastiken können nach dem verschiedene Acryl- oder Aquarell-Pinsel; Keilrahmen Trocknen bemalt oder als oberste Schicht mit farbigen oder Aquarellblock; Bleistift, Wasserbehälter, Papieren kaschiert werden. Mallappen, eigene Motive und Vorlagen. Materialkosten für Hasendraht, Kleister, Seidenpapier u.a. € 6,00 Nr. 15.02.05.52 Termin: 8 Abende, 22.09.2015 - 24.11.2015 Nr. 15.02.06.50 Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr Termin: 2 Termine, 17.10.2015, 18.10.2015 Ort: Atelier Blankart-Laub, Raiffeisenstraße 23, Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr 76870 Kandel Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: Altes Schulhaus in Schweigen, Hauptstr. 20, 76889 Schweigen-Rechtenbach Leitung: Elke Blankart-Laub Gebühr: 90,00 € Leitung: Alexandra Deutsch, freischaffende Künstlerin Aquarell-Malen Kinder 8-12 Jahre in den Herbstferien Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs ausgeteilt. Bitte mitbringen: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen.

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 11 Programm Herbst/Winter 2015

Kunstgeschichte Sturm-Frauen Gesundheit Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910-1932 Im frühen 20. Jahrhundert war Berlin neben Paris eines Autogenes Training, Yoga, Entspannung der führenden Zentren der künstlerischen Avantgarde in Europa. Hier förderten aufgeschlossene Museumsleiter, Galeristen, Sammler, Verleger und Kritiker die Neu ! Die Zehn Minuten Pause - Entspannen im zeitgenössische Kunst. Zu ihnen gehörte der Alltag Schriftsteller und Galerist Herwarth Walden, der 1910 Wir üben verschiedene Entspannungsverfahren, die im die Zeitschrift STURM gründete, 1912 die gleichnamige Alltag leicht anwendbar sind. Galerie. Dort fanden Künstler wie Marc Chagall, Franz Marc, Wassily Kandinsky und Paul Klee ein Forum; ihre Die Methode der Progressiven Muskelentspannung Namen prägen bis heute unsere Vorstellung von der nach Jacobson, Einstiegsübungen zum Autogenen Klassischen Moderne. Training kleine Meditationen, Phantasiereisen und Körperwahrnehmung. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass rund ein Viertel der von Walden geförderten und ausgestellten Künstler Sie lernen, bewusst auf Ihren Körper zu hören, kleine Frauen waren. Ihre Namen sind vielfach vergessen, Entspannungspausen einzulegen, verspannte Muskeln ihre Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst zu lockern, bewusst zu atmen und neue Energie zu wird bis heute unterschätzt. tanken!

Ihnen widmet die Frankfurter Kunsthalle SCHIRN 2015 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, erstmalig eine umfangreiche Themenausstellung und Decke. gewährt damit einen anderen Blick auf die Kunstgeschichte. Nr. 15.03.01.51 Termin: 8 Abende, 21.09.2015 - 23.11.2015 Im Herbstseminar 2015 werden drei Künstlerinnen Montag, 18:00 - 19:30 Uhr vorgestellt, die im Ersten Deutschen Herbstsalon 1913 Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, in der Galerie STURM präsent waren: Sonja Delaunay- Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Terk, Natalja Gontscharowa und Gabriele Münter. Sie zählten zu den wichtigsten Vertreterinnen der Gebühr: 60,00 € Avantgarde jener Zeit, ihr Werk und ihr Wirken sollen Leitung: Constanze Krebs, Entspannungspädagogin an dieser Stelle exemplarisch in den Fokus gerückt werden. Ein Besuch in der aktuellen Frankfurter Ausstellung rundet das Seminar ab - und wird Sie Lebensfreude mit dem Thema: "Leben Sie Ihre sicher neugierig machen auf mehr. Bedürfnisse" Beschreibung: Exkursion Wünschen auch Sie sich das Gefühl von Lebens- Samstag, 05.12.2015, geplante Abfahrt in Kandel 08.00 freude? Glück, Zufriedenheit, seine Bedürfnisse leben Uhr, Beitrag 43,00 € pro Teilnehmer (mind. 20 können? Wie sieht es aus mit Ihren Bedürfnissen? Personen, Bezahlung bei Frau Weyers). Leben Sie diese? Stehen Sie in Kontakt mit ihnen? Oder spüren Sie Ihre Bedürfnisse und etwas hält Sie Nr. 15.02.03.50 zurück, diese zu leben? Manche Menschen, besonders Termin: 2 Abende, 20.11.2015, 27.11.2015 Frauen, geben anderem oft Vorrang vor den eigenen Freitag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Bedürfnissen. Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, Vielleicht haben Sie Lust, wieder in Kontakt mit Ihren 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Bedürfnissen zu kommen? Dann finden Sie heraus, Gebühr: 20,00 € welche Bedürfnisse Sie haben und wie Sie es erreichen, sich Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Leitung: Sigrid Weyers, M.A., Kunstwissenschaftlerin Nehmen Sie eine Auszeit vom Alltag -– Zeit für sich. Gewinnen Sie positive Energie und innere Kraft - lassen Sie die Lebensfreude sprudeln. Es geht um "Sie"!

Nr. 15.03.01.52 Termin: 3 Abende, 04.11.2015 - 18.11.2015 Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:45 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 45,00 € Leitung: Annemarie Seither, Psychologische Beraterin Monika Steiger, Life-Coach

12 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Fußgymnastik Pilates für junge Mamis mit Baby Übungen zur Flexibilität des Fußes Eines der wichtigsten Anliegen junger Mütter nach der Geburt ihres Babys ist: Wie bekomme ich wieder einen Die Fußgesundheit erhalten durch Fußgymnastik, mit Körper, in dem ich mich wieder normal und wohl fühle? kleinen Übungen die Flexibilität des Fußes erhalten. Egal ob sportlich oder ungeübt – dies gelingt am besten Solange unsere Füße nicht schmerzen, nehmen wir sie mit speziellen Pilates- und Beckenbodenübungen, die nicht wahr. Es ist selbstverständlich, dass die Füße auf die Bedürfnisse junger Mütter nach der Geburt funktionieren und uns tagein, tagaus an jeden abgestimmt sind! Übungen zur Stärkung des gewünschten Ort tragen. Beckenbodens, das Wiedererlangen eines flachen Unsere Füße brauchen wir nicht nur für die Bewegung, Bauches und allgemeine Kräftigungsübungen für den durch die Rezeptoren in den Sohlen nehmen wir wahr, ganzen Körper sind die Schwerpunkte dieses Kurses… auf welchem Untergrund wir laufen, wie wir im Raum und auch das Baby wird durch die Bewegung und den stehen, ob schief oder gerade. Die Rezeptoren geben Kontakt mit Gleichaltrigen optimal gefördert! diese Information an unser Gehirn, bzw. an unser Bitte mitbringen: Bodenmatte, ein Handtuch, eine Gleichgewichtsorgan weiter. Durch die Gymnastik wird Babydecke, Ihr Baby und ... Lust und Laune, die Wahrnehmung der Bewegung verbessert. gemeinsam wieder fit zu werden! Teilnahme bitte erst Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Fußgymnastik ist: nach absolviertem Rückbildungskurs! durch die Bewegung regen wir die Durchblutung an, die einzelnen Gefäße werden besser mit Sauerstoff Nr. 15.03.01.55 versorgt. Ein gesunder Fuß ist warm und gut Termin: 12 Vormittage, 29.09.2015 - 12.01.2016 durchblutet. Dienstag, 08:45 - 09:45 Uhr Fußgymnastik kann man gut zu Hause in den eigenen Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, vier Wänden durchführen. Dazu soll dieses Seminar Kultursaal anregen. Fußgymnastik wird teilweise im Sitzen und Gebühr: 60,00 € Stehen mit Socken und barfuß durchgeführt. Leitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin B.A., Bitte mitbringen: 1 Handtuch Sporttherapeutin und GroupFitnesstrainerin

Nr. 15.03.01.53 Pilates am Morgen Termin: 1 Abend, 06.11.2015 "Beweg' dich für...." Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel,  …eine kräftige und stabile Körpermitte Raum 2, Sprachenraum, 1. OG  ...eine Besserung von Rücken-, Nacken-,  ...und Schulterbeschwerden Gebühr: 8,00 €  ...einen straffen und schlanken Muskelaufbau Leitung: Simone Hoffmann, Fußpflegerin  ...mehr Gelenkigkeit und Dehnbarkeit Pilates ist eine der wirkungsvollsten und vielfältigsten Autogenes Training und richtiges Atmen Trainingsmethoden für Körper & Geist und erzielt Autogenes Training, Körperwahrnehmung, langanhaltende Erfolge durch ein sanftes, Atemübungen und meditative Übungen als Hilfe zur systematisches und präzises Körpertraining, dessen Entspannung und Herstellung des Gleichgewichtes von Augenmerk im Besonderen der Körpermitte gilt. Körper und Seele. Das Pilatestraining wird auf der Matte und an speziell entwickelten Pilatesgeräten, wie dem Pilatesring und Dadurch gewinnen Sie mehr Kraft für den Alltag und der Pilates-Softball durchgeführt. mehr Freude am Leben. Bitte mitbringen: Bodenmatte, kleines Handtuch, warme Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Socken (da die Übungen ohne Turnschuhe Decke. durchgeführt werden). Nr. 15.03.01.54 Nr. 15.03.01.56 Termin: 7 Abende, 05.11.2015 - 17.12.2015 Termin: 15 Vormittage, 15.09.2015 - 19.01.2016 Donnerstag, wöchentlich, 20:00 - 21:00 Uhr Dienstag, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Kultursaal Gebühr: 35,00 € Gebühr: 75,00 € Leitung: Constanze Krebs, Entspannungspädagogin Leitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin B.A., Sporttherapeutin und GroupFitnesstrainerin

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 13 Programm Herbst/Winter 2015

Pilates am Abend So ist es möglich, innerlich jung zu bleiben und auch äußerlich jugendlich. Jeder Mensch jeder Altersstufe Weiterführung und Vertiefung des im Anfängerkurs kann sanfte Yogaübungen machen, unter Berück-

Erlernten sichtigung seiner augenblicklichen körperlichen Verfassung. Beweg ‘ dich für...  ...eine kräftige und stabile Körpermitte Yogaübungen können den Menschen bis ins hohe Alter  ...eine Besserung von Rücken-, Nacken- hinein gesund und vital erhalten. Sie haben eine  ...und Schulterbeschwerden ganzheitlich verjüngende Wirkung. Des Weiteren  ...einen straffen und schlanken Muskelaufbau werden durch das Ausüben der Yogastellungen und der  ...mehr Gelenkigkeit und Dehnbarkeit Atemübungen die körpereigenen Abwehrstoffe gegen Krankheiten mobilisiert. Wer regelmäßig Yoga betreibt, Pilates ist eine der wirkungsvollsten und vielfältigsten wird zum Beispiel nicht mehr so anfällig sein für die Trainingsmethoden für Körper & Geist und erzielt vielen Erkältungskrankheiten und Grippe. langanhaltende Erfolge durch ein sanftes, systematisches und präzises Körpertraining, dessen Unter anderem ist Yoga ein guter Schutz gegen Stress Augenmerk im Besonderen der Körpermitte gilt. und Überforderung des Körpers, wie des Geistes. Yoga heißt eben nicht nur, Kopfstand und ähnliche Das Pilatestraining wird auf der Matte und an speziell schwierige Übungen zu praktizieren. Einfache entwickelten Pilatesgeräten, wie dem Pilatesring und Yogaübungen für mehr Flexibilität der Wirbelsäule und dem Pilates-Softball erlernt und durchgeführt. aller Gelenke, bewusst praktizierte Atemtechniken und Bitte mitbringen: Bodenmatte, kleines Handtuch, warme Meditationen aus unserem Kulturkreis schenken uns Socken (da die Übungen ohne Turnschuhe Ruhe, Freude, inneren Frieden, Liebe, Entspannung durchgeführt werden). und dadurch Gesundheit. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, warme Nr. 15.03.01.57 Socken, Kissen, warme Decke und etwas zum Trinken. Termin: 15 Abende, 17.09.2015 - 28.01.2016 Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr Nr. 15.03.01.59 Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Termin: 12 Abende, 23.09.2015 - 13.01.2016 Grundschulturnhalle Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Leitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin B.A., Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Sporttherapeutin und GroupFitnesstrainerin Gebühr: 60,00 € Leitung: Edeltraut Tiemann Neu ! Yoga für Mollige Hast du Lust auf Bewegung, obwohl dein Körper ein Hatha Yoga - Kurs I molliges Format hat? In meinen Kursen werden Übungen durchgeführt, die Dann komm in meine Yogastunde. das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Sanfte und sinnvolle Bewegung zeigen dir, dass auch Organe, das Herz-Kreislauf - und das Nervensystem Mollige Yoga machen können. sowie auf die Atmung harmonisierend wirken können. Yoga für Mollige schenkt dir einen Weg zu dir selbst - Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: und zeigt dir einen Weg weg vom Abnehmdruck. Beweglichkeit + Festigkeit, Dehnung + Kräftigung, Entspannung + Spannung, Ruhe + Aktivität. Nr. 15.03.01.58 Das Zu-uns-finden, Ruhe/Entspannung + Achtsamkeit Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 werden angestrebt Mittwoch, 19:45 - 21:15 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Nr. 15.03.01.60 Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Termin: 15 Abende, 15.09.2015 - 19.01.2016 Gebühr: 75,00 € Dienstag, 18:15 - 19:45 Uhr Leitung: Ulrike Barenthien Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Saal Gebühr: 75,00 € Yoga Gelenkübungen Leitung: Ulrike Barenthien Für Anfänger und Fortgeschrittene

Aktiv sein und jugendlich bleiben. Voraussetzung für wachsende Erfolge werden unter einer wichtigen Bedingung erzielt: tägliche kleine Übungsintervalle – lebenslänglich.

14 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Yoga am Montagabend in Minfeld - Kurs I Nr. 15.03.01.63 Yoga-Übungen fördern das Gleichgewicht von Termin: 15 Abende, 14.09.2015 - 18.01.2016 Beweglichkeit, Stabilität, Kraft und Ausdauer. Die Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Beweglichkeit wird verbessert und Verspannungen Saal können gelöst werden. In Verbindung mit bewusster Gebühr: 75,00 € Atmung werden durch die langsam und konzentriert ausgeführten Bewegungen die Körperhaltung, das Leitung: Corina Wolf Gleichgewichtsgefühl und das Konzentrationsvermögen verbessert. Hatha Yoga am Montagabend Nr. 15.03.01.61 Yoga, eine liebevoll-achtsame Begegnung mit DIR Termin: 15 Abende, 07.09.2015 - 11.01.2016 selbst. In dieser Zeit, die du dir für Yoga nimmst, kann Montag, 17:45 - 19:15 Uhr dein Körper seine Verspannungen durch entspanntes Ort: Mundosaal Minfeld, Mundoplatz , 76872 Üben loslassen. Gleichzeitig kräftigen und stärken wir Minfeld unsere Muskulatur, halten die Gelenke beweglich und lernen, uns immer wieder neu aufzurichten. Gebühr: 75,00 € Leitung: Petra Wichers Individuelle Besonderheiten (z.B. Bandscheibenprobleme, Ischias, Schulterbeschwerden, etc.) können durch Übungsvarianten problemlos Yoga am Montagabend in Minfeld - Kurs II für integriert werden. Fortgeschrittene Nr. 15.03.01.64 Yoga-Übungen fördern das Gleichgewicht von Termin: 12 Abende, 14.09.2015 - 14.12.2015 Beweglichkeit, Stabilität, Kraft und Ausdauer. Die Montag, 20:00 - 21:30 Uhr Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die Beweglichkeit wird verbessert und Verspannungen Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, können gelöst werden. In Verbindung mit bewusster Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Atmung werden durch die langsam und konzentriert Gebühr: 60,00 € ausgeführten Bewegungen die Körperhaltung, das Leitung: Traudel Gehrlein Gleichgewichts-gefühl und das Konzentrationsvermögen verbessert. Yoga am Dienstagvormittag Nr. 15.03.01.62 Yoga-Übungen fördern das Gleichgewicht von Termin: 15 Abende, 07.09.2015 - 11.01.2016 Beweglichkeit, Stabilität, Kraft und Ausdauer. Die Montag, 19:30 - 21:00 Uhr Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die Ort: Mundosaal Minfeld, Mundoplatz , 76872 Beweglichkeit wird verbessert und Verspannungen Minfeld können gelöst werden. Gebühr: 75,00 € In Verbindung mit bewusster Atmung werden durch die Leitung: Petra Wichers langsam und konzentriert ausgeführten Bewegungen die Körperhaltung, das Gleichgewichtsgefühl und das Konzentrationsvermögen verbessert. Hatha Yoga für Fortgeschrittene Nr. 15.03.01.65 Wir wollen uns von der Hektik des Alltags lösen, Termin: 15 Vormittage, 08.09.2015 - 12.01.2016 Verspannungen aufspüren und beseitigen. Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr Durch gezielte Körper-, Atem- und Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Entspannungsübungen wird das Bewusstsein für den Saal eigenen Körper gestärkt. Yoga ist ein Weg zur inneren Gebühr: 75,00 € Zufriedenheit und Gelassenheit. Leitung: Petra Wichers Sanfte Körperstellungen, Atemübungen und Tiefenentspannung bringen Harmonie von Körper, Hatha Yoga - Kurs II Geist und Seele. Unser Körper nimmt harmonische Formen an. In meinen Kursen werden Übungen durchgeführt, die das Muskelsystem kräftigen und auf die inneren Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Sitzkissen, Organe, das Herz-Kreislauf- und das Nervensystem bequeme Kleidung und warme, rutschfeste Socken. sowie auf die Atmung harmonisierend wirken können. Yoga strebt das Gleichgewicht aller Kräfte an: Beweglichkeit + Festigkeit, Dehnung + Kräftigung, Entspannung + Spannung, Ruhe + Aktivität. Das Zu-uns-finden, Ruhe/Entspannung + Achtsamkeit werden angestrebt.

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 15 Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.03.01.67 Die Übungen dienen als eine Art Werkzeug, um sich selbst neu zu erfahren und den ständig bewegten und Termin: 15 Abende, 15.09.2015 - 19.01.2016 zerstreuten Geist zu zentrieren, beruhigen und klar Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr werden zu lassen. Dies führt zu mehr Wohlbefinden Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer und somit zu mehr Lebensqualität. Saal Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Sitzkissen, Gebühr: 75,00 € bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken. Gilt Leitung: Ulrike Barenthien für alle Kurse.

Nr. 15.03.01.69 Yoga - anatomisch richtig üben Kurs I Termin: 14 Vormittage, 10.09.2015 - 14.01.2016 vormittags Donnerstag, 10:00 - 11:30 Uhr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, Dynamik und Ruhe, Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Spannung und Entspannung, Atmung und Achtsamkeit, Saal Herausforderung und Routine – all das umfasst Yoga, Gebühr: 70,00 € eines der ältesten und intelligentesten „Fitness- Leitung: Anja Ulrich Systeme“. In diesem Kurs wird jahrtausendaltes Wissen der Yogis mit Erkenntnissen der modernen Medizin verbunden. Wie wirkt eine bestimmte Asana Hatha Yoga (Körperübung), welche anatomischen Strukturen spricht Wer Yoga übt, verfeinert sein Körpergefühl und sie konkret an? Durch achtsame Ausrichtung des entwickelt mehr Flexibilität. Körpers in den Asanas entsteht Bewegung mit der Anatomie und nicht gegen sie. Ein Gespür für Über die körperliche Ebene hinaus führt Yoga- Üben archaische Bewegung zu entwickeln ist das Ziel, und zu mehr emotionaler Spannkraft, die einen besseren eine Art Anleitung für den Körper zu erfahren. Umgang mit Stress ermöglicht.

Die Übungen dienen als eine Art Werkzeug, um sich Nr. 15.03.01.70 selbst neu zu erfahren und den ständig bewegten und Termin: 12 Abende, 10.09.2015 - 10.12.2015 zerstreuten Geist zu zentrieren, beruhigen und klar Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr werden zu lassen. Dies führt zu mehr Wohlbefinden und somit zu mehr Lebensqualität. Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Sitzkissen, Gebühr: 60,00 € bequeme Kleidung und warme rutschfeste Socken. Gilt für alle Kurse. Leitung: Renate Schulze-Moebius

Nr. 15.03.01.68 Termin: 14 Vormittage, 10.09.2015 - 14.01.2016 Sanftes Yoga am Nachmittag Donnerstag, 08:15 - 09:45 Uhr Ein Kurs, speziell für Menschen in den goldenen Jahren Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer ihres Lebens oder/und für Menschen mit besonderen Saal Problemen wie Rücken-, Gelenk-, Atembeschwerden, Bandscheibenvorfall, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Gebühr: 70,00 € Parkinson, Schlaganfall usw. Leitung: Anja Ulrich Erlernt werden neue körperliche Übungen, die sich mit Entspannungsphasen abwechseln; Bewegungen und Yoga - anatomisch richtig üben Kurs II Haltungen für Koordination, Kraft und Beweglichkeit werden auf die Teilnehmenden abgestimmt. vormittags Yoga bietet ein ganzheitliches System mit Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer, Dynamik und Ruhe, Körperübungen, Atmungs- und Entspannungs- Spannung und Entspannung, Atmung und Achtsamkeit, techniken, die den Körper und seine Funktionen Herausforderung und Routine all das umfasst Yoga, regenerieren. Sanft geübt ist Yoga für Senioren und für eines der ältesten und intelligentesten „Fitness- Menschen mit besonderen Beschwerden besonders gut Systeme“. In diesem Kurs wird jahrtausendaltes Wissen geeignet, denn es erhält und verbessert die körperliche der Yogis mit Erkenntnissen der modernen Medizin Beweglichkeit und die Koordination und hält die verbunden. Wie wirkt eine bestimmte Asana Übenden gleichzeitig auch geistig fit und beweglich. (Körperübung), welche anatomischen Strukturen spricht sie konkret an? Durch achtsame Ausrichtung des Außerdem sorgen die meditativen Übungen für Körpers in den Asanas entsteht Bewegung mit der Entspannung und für mehr Gelassenheit im Alltag. Anatomie und nicht gegen sie. Ein Gespür für archaische Bewegung zu entwickeln ist das Ziel, und eine Art Anleitung für den Körper zu erfahren.

16 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.03.01.74 Qi Gong - Aufbaukurs und für Wiedereinsteiger Termin: 12 Nachmittage, 23.09.2015 - 13.01.2016 Für alle die, die 18 Harmonien bereits kennen, sie Mittwoch, 15:30 - 16:45 Uhr vertiefen und wiederholen möchten. Der Schwerpunkt Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer des Kurses liegt auf dem intensiven Üben der 18 Saal Harmonien, die Energie zu spüren und sie immer besser fließen zu lassen. Gebühr: 55,00 € Leitung: Edeltraut Tiemann Diese Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Konzentration. Sie dienen sowohl der Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Kissen, Gesundheit als auch der Selbstheilung durch Decke, warme Socken und etwas zum Trinken. körpereigene Regenerationskraft. Wir lernen weitere Qi Gong Alltagsübungen und schließen jeden Kurs mit einer Meditation ab. Mit Lach-Yoga den Stress weglachen Regelmäßiges Üben bewirkt eine erhöhte körperliche, Lach-Yoga besteht aus einfachen Übungen, die mit geistige und seelische Belastbarkeit und Atem- und Dehnübungen ergänzt werden. Leistungsfähigkeit. Das Gehirn setzt Glückshormone frei, die Lungen Bitte mitbringen: Matte, Decke und kleines Kissen, bekommen eine extra Portion Sauerstoff und wir fühlen bequeme Kleidung, warme Socken. uns gelöst und entspannt. Bitte mitbringen: Trinken, Matte, bequeme Kleidung und Nr. 15.03.01.73 ein Lächeln. Termin: 6 Abende, 18.09.2015 - 11.12.2015 Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr Nr. 15.03.01.71 Ort: Kulturzentrum, Robert Koch Straße 2, 76870 Termin: 4 Abende, 02.10.2015 - 13.11.2015 Kandel, Gymnastikhalle, 1. OG Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 50,00 € Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Leitung: Susanne Kaiser, Qi Gong Lehrerin Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG Gebühr: 35,00 € Leitung: Simone Riff, zertifizierte Lachyoga-Leiterin Gymnastik, Bewegung, Herz QiGong Körpererfahrung Für Anfänger und Fortgeschrittene Seniorengymnastik Kurs I Die Übungen aus dem Herz QiGong sind leicht zu Die Teilnehmer erlernen Techniken für ein schonendes erlernen und sind nach den Prinzipien der Traditionellen Gymnastikprogramm für Senioren/innen, die Freude an Chinesischen Medizin (TCM) ausgerichtet. Sie dienen der Bewegung haben, im Bewegungs-spektrum jedoch vor allem der Herzpflege, helfen den Blutdruck zu funktionell eingeschränkt sind. regulieren, stärken den Körper und halten ihn elastisch. Durch QiGong kann der Körper seine Balance Nr. 15.03.02.50 wiederfinden und in Stresssituationen zur Ruhe Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 kommen. Montag, 09:30 - 10:30 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe oder Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, rutschfeste Socken Kultursaal Gebühr: 60,00 € Nr. 15.03.01.72 Leitung: Gerlinde Pfirrmann Termin: 10 Vormittage, 14.09.2015 - 30.11.2015 Montag, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Großer Seniorengymnastik Kurs II Saal Schwerpunkt Sitztraining Gebühr: 80,00 € Nr. 15.03.02.51 Leitung: Beate Konrad-Hanika Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 Montag, 10:30 - 11:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Kultursaal Gebühr: 60,00 € Leitung: Gerlinde Pfirrmann

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 17 Programm Herbst/Winter 2015

Rückenfit Kurs I Gesund und fit durch den Alltag Gezielte Gymnastik, insbesondere Rückenschulung & Dieser Kurs ist für Frauen geeignet, die schon immer Kreislauftraining, führt zu besserer mal „etwas tun“ wollten, aber noch keinen geeigneten Stoffwechselversorgung und damit auch zum Training Einstieg gefunden haben – parallel zur der Muskulatur. Gewichtsreduktion oder einfach nur, um ein besseres Körpergefühl zu bekommen, sich rundum wohler zu Durch Kräftigung der Rumpf-, Bein- und Fußmuskeln fühlen. und Bewegungsschulung für die Wirbelsäule als Grundelement der Körpergesamtbewegung erfolgt eine In diesem abwechslungsreichen, langsam aufbauenden bessere Körperhaltung. Durch wohldosierte Übungen, Fitnessprogramm werden neue Techniken und die selbstständig und selbsttätig auch außerhalb der Ausführungsmöglichkeiten erlernt, es wird besonders Kursstunde durchgeführt werden können, bietet dieser Wert auf gelenkschonende Gymnastik, Bauch-, Beine-, Kurs eine Hilfe zur Selbsthilfe. Po- und Rückenkräftigung, sowie auf Herz-Kreislauf- training gelegt. Dehnungs- und Entspannungs-elemente So können sich im Alltag langfristig positive runden das Ganzkörpertraining ab. Auswirkungen einstellen. Das Schulen der richtigen Atmung sowie verschiedene Entspannungsübungen am Bitte mitbringen: Unterlage bzw. Gymnastikmatte und Ende jeder Stunde zielen auf eine Harmonisierung von Theraband Körper, Geist und Seele. Nr. 15.03.02.54 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Termin: 15 Abende, 14.09.2015 - 18.01.2016 Nr. 15.03.02.52 Montag, 18:45 - 19:45 Uhr Termin: 10 Abende, 05.10.2015 - 21.12.2015 Ort: Kulturzentrum, Robert Koch Straße 2, 76870 Montag, 17:30 - 18:30 Uhr Kandel, Gymnastikhalle, 1. OG Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Gebühr: 65,00 € Kultursaal Leitung: Sabine Fuchs Gebühr: 80,00 € Leitung: Bärbel Scherrer, Krankengymnastin Fitnesstraining am Vormittag Die neu zu erlernenden Bewegungselemente aus den Rückenfit Kurs II Bereichen Aerobic und Step-Aerobic dienen zur Aufwärmung des Körpers und sind ein optimales Herz- Gezielte Gymnastik, insbesondere Rückenschulung & Kreislauf-Training. Ganzkörperkräftigung wird durch Kreislauftraining, führt zu besserer gezielte Bauch-Beine-Po Übungen erreicht, wobei auch Stoffwechselversorgung und damit auch zum Training der Rücken mit einbezogen wird. Stretching rundet das der Muskulatur. Programm ab. Die Muskeln erfahren sanfte Dehnung Durch Kräftigung der Rumpf-, Bein- und Fußmuskeln und der Körper findet in die Ruhe zurück. und Bewegungsschulung für die Wirbelsäule als Grundelement der Körpergesamtbewegung erfolgt eine Nr. 15.03.02.56 bessere Körperhaltung. Durch wohldosierte Übungen, Termin: 15 Vormittage, 08.09.2015 - 12.01.2016 die selbstständig und selbsttätig auch außerhalb der Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr Kursstunde durchgeführt werden können, bietet dieser Ort: Mundosaal Minfeld, Mundoplatz , 76872 Kurs eine Hilfe zur Selbsthilfe. Minfeld So können sich im Alltag langfristig positive Gebühr: 65,00 € Auswirkungen einstellen. Das Schulen der richtigen Leitung: Heike Deschler Atmung sowie verschiedene Entspannungsübungen am Ende jeder Stunde zielen auf eine Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Rückenfit am Morgen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Stark und entspannt - kraftvoll und dehnbar !

Nr. 15.03.02.53 Die VHS-Wirbelsäulengymnastik bringt Ihren Rücken in Termin: 10 Abende, 05.10.2015 - 21.12.2015 Bewegung. Montag, 18:45 - 19:45 Uhr Gezieltes Erlenen und Übungen zum Abbau von Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Verspannungen machen Sie schön locker. Kultursaal Die Kräftigung und Dehnung der Muskulatur plus Gebühr: 80,00 € spezielle Übungen zur Koordination erhalten und Leitung: Bärbel Scherrer, Krankengymnastin verbessern die Mobilität der Wirbelsäule.

18 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.03.02.57 Aerobic & Bodystyling Termin: 15 Vormittage, 08.09.2015 - 12.01.2016 Dienstag, 10:15 - 11:15 Uhr Ort: Mundosaal Minfeld, Mundoplatz , 76872 Feste Pomuskeln, einen flachen Bauch, straffe Arme Minfeld und Beine: mit gezielten Bodystylingübungen kräftigen Gebühr: 65,00 € und festigen Sie den ganzen Körper und mit einer Leitung: Heike Deschler leichten Aerobic-Choreographie werden Ihre Ausdauer und Ihr Stoffwechsel verbessert. Aerobic&Bodystyling ist somit ein sehr effektives Rückenfitness/Ba/Be/Po Kurs I Ganzkörpertraining. Mit gezielten Übungen werden so Gute Haltung - Gesunder Körper Bauch, Beine und Po straffer, die Taille fester, der Rücken kräftiger. Nach einem Aufwärmen der Muskulatur und Gelenke Bitte mitbringen: Bodenmatte, kleines Handtuch, mit choreographischen Bewegungsfolgen erarbeiten wir Sportbekleidung. ein muskelkräftigendes, gesundheitsorientiertes und funktionelles Training mit und ohne Geräten. Das Nr. 15.03.02.60 Kräftigen der Halte- und Bewegungsmuskeln und Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Dehnübungen spielen eine wichtige Rolle. Du erlernst Mittwoch, 18:00 - 19:00 Uhr eine Übungssammlung, aus der Du Ideen schöpfen Ort: Kulturzentrum, Robert Koch Straße 2, 76870 kannst, deinen Körper funktionell zu trainieren. Kandel, Gymnastikhalle, 1. OG Gebühr: 75,00 € Nr. 15.03.02.58 Leitung: Heidrun Herp, Sportwissenschaftlerin B.A., Termin: 15 Vormittage, 09.09.2015 - 20.01.2016 Sporttherapeutin und GroupFitnesstrainerin Mittwoch, 08:30 - 09:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Kultursaal Gebühr: 65,00 € Neu ! Body Fit Leitung: Susanne Winter-Briegel Figurformendes Ganzkörpertraining

Rückenfitness/Ba/Be/Po Kurs II Body Fit ist ein figurformendes Ganzkörperlernkonzept zur Kräftigung der Muskulatur und Förderung der Gute Haltung - Gesunder Körper Ausdauer durch Lerneinheiten und gezielte Übungen. Durch das Einsetzen von Zusatzgeräten und guter Nach einem Aufwärmen der Muskulatur und Gelenke Musik entsteht ein kunterbuntes Programm für mit choreographischen Bewegungsfolgen erarbeiten wir jedermann. ein muskelkräftigendes, gesundheitsorientiertes und funktionelles Training mit und ohne Geräten. Das Nr. 15.03.02.61 Kräftigen der Halte- und Bewegungsmuskeln und Termin: 15 Abende, 23.09.2015 - 03.02.2016 Dehnübungen spielen eine wichtige Rolle. Du erlernst Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr eine Übungssammlung, aus der Du Ideen schöpfen kannst, deinen Körper funktionell zu trainieren. Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Grundschulturnhalle Nr. 15.03.02.59 Gebühr: 65,00 € Termin: 15 Vormittage, 09.09.2015 - 20.01.2016 Leitung: Tanja Mohr, Diplomierte Fitnesstrainerin Mittwoch, 09:30 - 10:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Kultursaal Neu ! Step Aerobic - Intensives Ausdauertraining Gebühr: 65,00 € Step Aerobic ist ein effektives Herz-Kreislauftraining, Leitung: Susanne Winter-Briegel bei dem viele Kalorien verbrannt werden. Der Aufbau von abwechslungsreichen Schrittkombinationen zu motivierender Musik wird erlernt, macht Spaß und trainiert die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur.

Nr. 15.03.02.62 Termin: 15 Abende, 23.09.2015 - 03.02.2016 Mittwoch, 20:00 - 21:00 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Grundschulturnhalle Gebühr: 65,00 € Leitung: Tanja Mohr, Diplomierte Fitnesstrainerin

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 19 Programm Herbst/Winter 2015

Power Ganzkörpertraining Nr. 15.03.02.66 Wir lernen durch effektive Trainingsmethodik unseren Termin: 10 Abende, 25.09.2015 - 11.12.2015 Körper zu straffen. Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr In diesem Kurs findet eine Mischung aus Bauch-Beine- Ort: Grundschulturnhalle Minfeld Po-Übungen, Maximalkrafttraining und Gebühr: 60,00 € Kraftausdauerübungen statt. Leitung: Marco Flegel Mit viel Power und Spaß verbessern wir anhand dieses effektiven Trainings unsere Kondition, fördern unsere Beweglichkeit und straffen unsere Muskulatur. Neu ! Sport-Thaibox-Kurs - für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, feste Turnschuhe. Bitte mitbringen: Boxhandschuhe mit 12oz oder 14oz und Schienbeinschützer! Nr. 15.03.02.64 Nr. 15.03.02.67 Termin: 12 Abende, 17.09.2015 - 17.12.2015 Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr Termin: 10 Abende, 21.09.2015 - 07.12.2015 Montag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Kulturzentrum, Robert Koch Straße 2, 76870 Kandel, Gymnastikhalle, 1. OG Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Gymnastikraum Gebühr: 55,00 € Gebühr: 60,00 € Leitung: Claudia Stenger, Aerobic-Trainerin Leitung: Marco Flegel

Männergymnastik Intensives Bewegungstraining für Männer Neu ! Sport-Thaibox-Kurs - für Fortgeschrittene Gymnastische Übungen und Trainingsmöglichkeiten Bitte mitbringen: Boxhandschuhe mit 12oz oder 14oz werden mit den Teilnehmern erlernt und geübt. und Schienbeinschützer!

Nr. 15.03.02.65 Nr. 15.03.02.63 Termin: 15 Abende, 10.09.2015 - 21.01.2016 Termin: 10 Abende, 23.09.2015 - 09.12.2015 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: Stadthalle, Marktplatz , 76870 Kandel, Ort: Grundschulturnhalle Minfeld Grundschulturnhalle Gebühr: 60,00 € Gebühr: 55,00 € Leitung: Marco Flegel Leitung: Heike Deschler

Neu ! Sport Thaibox Kurs - für Anfänger Ernährung Lust auf etwas Neues mit Abwechslung? Sie möchten Suppengrün und Schokokeks Ihren Körper fit bekommen? Ein paar Pfunde verlieren Nährendes für Körper, Geist und Seele aus und ein Powerpaket werden, aber die Interaktion und ganzheitlicher Sicht - ein Erlebnisabend mit Vortrag der Spaß sollen nicht auf der Strecke bleiben? und Körpererleben Versuchen Sie es doch einmal mit "Sport"-Thai Boxen! Sie sind über 18 Jahre und offen für etwas Neues? "Liebe geht durch den Magen" - welche Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Zusammenhänge gibt es zwischen Ernährung und Gemeinsam arbeiten wir uns an das Thema heran, es Liebe? geht hier nicht darum sich "zu prügeln" oder jemandem Warum ist es so schwer das Wohlfühlgewicht zu ein "blaues Auge" zu verpassen, Wettkämpfer sind hier erreichen und zu halten? "nicht richtig". Im Spass wird gemeinsam an Warum esse ich immer wieder "ungesunde" Schlagpolstern und am Partner im Wechsel trainiert. Lebensmittel, obwohl ich weiß, dass sie mir nicht gut Gemeinsam entwickeln wir uns weiter. Jeder soll tun? dadurch an Selbstvertrauen gewinnen, merken wie Dies sind einige Fragen, die Sie beschäftigen könnten. Kraft und Kondition wachsen, das Gewicht purzelt und als netter Nebeneffekt lernen Sie auch wie Sie sich Wenn Sie den möglichen Ursachen und Blockaden auf gegen einen "Angreifer" wehren könnten. die Spur kommen wollen und die Zusammenhänge Das einzige was Sie benötigen sind ein paar eines ganzheitlichen Er-Nährens erfahren wollen, sind Boxhandschuhe. Sie herzlich eingeladen zu einem Erlebnisabend mit Bitte mitbringen: Boxhandschuhe mit 12oz oder 14oz ! Vortrag und Körpererleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Isomatte, Decke.

20 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Nr. 15.03.01.50 Neu ! Grüne Smoothies Die gesunde Mini-Mahlzeit Termin: 1 Abend, 10.11.2015 Grüne Smoothies sind voll im Trend. Die gesunden Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr Mini-Mahlzeiten sind eine leckere und äußerst effektive Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Möglichkeit, um den Organismus von Giften zu befreien Dachgeschoss, Gymnastikraum, DG und den Körper bei zahlreichen Krankheiten zu unterstützen. An diesem Abend lernen Sie, mit wenig Gebühr: 8,00 € Aufwand Smoothie-Rezepte und ihre gesundheitliche Leitung: Karin Sobiesinsky, Tanz- und Wirkung kennen. Ausdruckstherapeutin Nr. 15.03.07.52 Krimikochkurs "Pizza, Pasta und Pistolen" Termin: 1 Abend, 08.10.2015 Donnerstag, 18:30 - 22:15 Uhr Italien ist ein beliebter Schauplatz für Morde, zumindest in der Literatur: Donna Leon, Andrea Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Camilleri, Michael Dibdin und Gianrico Carofiglio Kandel beispielsweise, lassen ihr Opfer besonders gerne in Gebühr: 5,00 € Bella Italia sterben. Und weil aus Italien nicht nur Leitung: Natallia Renner, Vegan-Köchin unsere liebsten Krimis stammen, sondern auch unsere liebsten Gerichte, lernen Sie in diesem Kurs, wie man das ultimative Tomatensugo, die beste Pizza und die leckersten Lasagne-Varianten zubereitet. Erkrankungen Beim gemeinsamen Essen lassen Sie sich dann aus den schönsten Mordgeschichten der genannten Autoren vorlesen. Vortrag Ist Darmkrebs vermeidbar?

Nr. 15.03.07.50 Immer noch ist der Darmkrebs mit ca. 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Termin: 1 Termin, 07.11.2015 Krebserkrankung für Frauen und Männer in Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr Deutschland. Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18 Dr. med. Eberhard Rau, Chefarzt der Inneren Abteilung Gebühr: 30,00 € der Asklepios Südpfalzkliniken in Kandel und Leitung: Angela Eßer Germersheim mit dem Schwerpunkt Magen- Darmerkrankungen, wird zu der Frage Stellung Passend zum Menü gibt es Weine, gesponsert von nehmen, wer besonders gefährdet ist und ob es Weingut Jung, Kandel Möglichkeiten gibt, die Erkrankung zu verhindern. In Zusammenarbeit mit den Asklepios Südpfalzkliniken Teegenuss und Heilkraft Kandel/Germersheim Nr. 15.03.04.51 Neu ! Teeseminar Termin: 1 Abend, 17.11.2015 Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr An diesem Abend wenden wir uns der Komponente "Ernährung" zu. Sie mögen keine Kräutertees, dann Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, verfeinern sie mit Zimt, Kardamom, Wacholder usw. 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Ihren Tee. Genießen Sie Ihre Teestunde, es geht dabei Gebühr: 5,00 € um Ihre Gesundheit. An diesem Abend lernen sie viele Leitung: Dr. med. Eberhard Rau, Chefarzt Teezubereitungen, Mischungen und ihre Wirkung Gastroenterologie innerlich und äußerlich kennen.

Nr. 15.03.07.51 Neu ! Sind Sie sauer? Termin: 1 Abend, 05.11.2015 Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr Es lebt sich besser basisch Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Fühlen Sie sich ausgelaugt? Kandel  Woran merke ich, dass ich zu sauer Gebühr: 5,00 € (übersäuert) bin? Leitung: Natallia Renner, Vegan-Köchin  Was ist überhaupt Übersäuerung?  Wie finde ich eine gute Balance? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, sind Sie herzlich eingeladen, bei unserem Seminar dabei zu sein. Es erwartet Sie auch eine kleine basische Kostprobe.

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 21 Programm Herbst/Winter 2015

Referentin: Antje Stöcker, Krankenschwester & Gesundheitsberaterin Köchin: Natallia Renner, Vegan Köchin Sprachen

Nr. 15.03.04.52 Termin: 1 Abend, 28.09.2015 Sprachenlernen mit System: Gemeinsamer Montag, 18:30 - 21:30 Uhr Europäischer Referenzrahmen (GER) Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Unser Sprachprogramm richtet sich nach den Kandel, Küche Empfehlungen des GER, einem Stufenmodell für das Gebühr: 10,00 € Sprachenlernen in einem Raster von sechs vergleichbaren Niveaustufen: Leitung: Natallia Renner, Vegan Köchin Antje Stöcker, Krankenschwester & Elementare Sprachverwendung: Stufe A1 / A2 Gesundheitsberaterin Selbstständige Sprachverwendung: Stufe B1 / B2 Kompetente Sprachverwendung: Stufe C1 / C2 Durch dieses Raster werden die Lernenden befähigt, Vortrag Hildegard von Bingen ihren eigenen Lernfortschritt selbst verfolgen zu Eine Frau, die auch im Zeitalter der modernen können, denn jede Stufe enthält Beschreibungen, die Medizin über die Jahrhunderte hinweg überzeugen detailliert aufzeigen, was bei regelmäßiger, aktiver kann Mitarbeit in der jeweiligen Niveaustufe erreicht werden sollte. Das Mittelalter, faszinierend, mysteriös und gleichzeitig interessant. Beschreibung der Kompetenzstufen des GER für Wir machen einen Ausflug in diese Zeit, in der Frauen Sprachen ein für uns unvorstellbar schweres Leben führten. Hildegard von Bingen, die im Alter von acht Jahren, als A1 Gabe an Gott ihrer adligen Eltern, das Leben im Kloster Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am begann. Die Auseinandersetzung mit ihrem Ende der Stufe A1 Folgendes können Klosterleben, ihrem Wirken, sowie ihre unglaubliche Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Heilkunst werden ein Teil des Vortrages sein, den wir Themen verstehen mit einer Diskussionsrunde und Fragen beenden Sprechen sich auf einfache Art über vertraute werden. Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze

Nr. 15.03.04.50 verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten Termin: 1 Abend, 09.10.2015 Schreiben kleine Notizen oder z.B. einen kurzen Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr persönlichen Gruß oder Dank formulieren Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, A2 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Gebühr: 5,00 € Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können Leitung: Martina Brockmeier-Hasenbanck Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen Erste Hilfe - Notfälle bei Säuglingen und Kindern verstehen Sprechen kurze, einfache Gespräche in Situationen Kinder- und Säuglingsnotfälle lassen sich oft schon im des Alltags führen Vorfeld verhindern. Damit erst gar nichts passiert, Lesen kurze, einfache Texte, z.B. Anzeigen, vermittle ich Ihnen vorbeugende Maßnahmen. Speisekarten verstehen Lehrgangsinhalte: Erkennen von Notfallsituationen, Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Verbrennungen, Vergiftungen & Knochenbrüche, Selbstständige Sprachverwendung Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit/Atemstörungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Plötzlicher Kindstod B1 (SIDS), Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können Nr. 15.03.05.50 Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Termin: 1 Termin, 07.11.2015 Nachrichten verstehen, wenn langsam Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr gesprochen wird Sprechen in einfachen, zusammenhängenden Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Sätzen Erfahrungen, Ereignisse Raum 2, Sprachenraum, 1. OG beschreiben und Meinungen wiedergeben Gebühr: 25,00 € - für Paare: € 40,00 Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt Leitung: Hildegunde Weigel, Malteser verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben

22 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

B2 "Harry Potter and friends" - für 14-16-jährige Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Du magst die englische Sprache, hast aber selten Ende der Stufe B2 Folgendes können Gelegenheit, sie zu sprechen, hören, schreiben oder Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und lesen? Das wollen wir ändern! Filme verstehen, wenn Standardsprache Wir sprechen über Dinge, die Euch interessieren, hören gesprochen wird und besprechen Texte von beliebten Songs, spielen Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion Spiele, üben einfache Alltagskonversation und das beteiligen und Ihre Absichten vertreten Schreiben von Briefen oder E-Mails. Auf Wunsch Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen erhaltet Ihr Tipps für effektives Vokabellernen und Hilfe der Gegenwart verstehen bei dem einen oder anderen Grammatikproblem. Schreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze und Berichte, schreiben Wir bestimmen selbst und ohne Lehrbuch, worauf wir Lust haben. Unser einziges Ziel: Es soll Spaß machen

Nr. 15.04.06.50 Deutsch als Fremdsprache Termin: 10 Nachmittage, 16.09.2015 - 02.03.2016 Mittwoch, 16:00 - 17:30 Uhr Deutschkurs Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Einstufungstest für alle Stufen am Do. 24.09.2015 um 18.30 Uhr Gebühr: 45,00 € Deutsch- Kurse Niveau A1-B1 Leitung: Annette Schoppmann, M.A. Anglistik Informationen zu allen Deutschkursen erfragen Sie bitte direkt bei der Geschäftsstelle der VHS Kandel e.V. Englisch A1 für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen

Nr. 15.04.04.50 Möchten Sie Ihre geringen Englischvorkenntnisse Termin: 15 Abende, 24.09.2015 - 04.02.2016 erweitern oder auffrischen? Haben Sie Spaß an der Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr englischen Sprache? Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Dann ist das der richtige Kurs für Sie! Raum 3, 1. OG Gebühr: 75,00 € Nr. 15.04.06.51 Leitung: Renata Gutting Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Englisch Raum 2, OG Gebühr: 75,00 € Englisch für Anfänger ohne bzw. mit sehr geringen Leitung: Marie-Luise Baase Vorkenntnissen A1 Dieser Kurs richtet sich an Anfänger oder Teilnehmer Englisch A2 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen mit sehr geringen Vorkenntnissen. Wesentliche Sie verfügen über Grundkenntnisse in der englischen Alltagssituationen, wie z.B. Bestellungen in einem Sprache und möchten diese vertiefen? Restaurant, Orientierungsfragen in einer fremden Stadt Dann ist das der geeignete Kurs für Sie! sowie weitere Themen sollen erlernt werden. Nr. 15.04.06.52 Nr. 15.04.06.49 Termin: 15 Abende, 17.09.2015 - 28.01.2016 Termin: 12 Abende, 24.09.2015 - 14.01.2016 Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, EG Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Gebühr: 75,00 € Gebühr: 60,00 € Leitung: Christiane Arch, Dipl.-Übersetzerin Leitung: Claudia Gdaniec

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 23 Programm Herbst/Winter 2015

Englisch A2 - Mittelstufe Englisch Wiedereinsteiger am Vormittag A2 Englisch lernen mit CAMBRIDGE ENGLISH READERS Für alle Teilnehmer, die ihre Grundlagen in Englisch auffrischen und erweitern möchten. die neue und unterhaltsame Art, Leseverständnis, Grammatik und vor allem freies Sprechen einzuüben. Nr. 15.04.06.57 Nr. 15.04.06.53 Termin: 15 Vormittage, 16.09.2015 - 27.01.2016 Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr Termin: 15 Abende, 08.09.2015 - 12.01.2016 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 1, EG Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 2, OG Gebühr: 75,00 € Gebühr: 75,00 € Leitung: Edel Fleck Leitung: Gabi Fornaro

Englisch Wiedereinsteiger am Vormittag A2 Englisch A2 für Wiedereinsteiger Lehrbuch: Easy English A2.2. (Cornelsen) Nr. 15.04.06.58 Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 Nr. 15.04.06.54 Montag, 09:00 - 10:30 Uhr Termin: 15 Vormittage, 18.09.2015 - 29.01.2016 Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Freitag, 09:30 - 11:00 Uhr Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Gebühr: 75,00 € Raum 2, OG Leitung: Edel Fleck Gebühr: 75,00 € Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Anglistik

Englisch Wiedereinsteiger am Abend A2 Wenn Sie Ihr Schulenglisch auffrischen und Englisch am Vormittag A2 aktualisieren wollen und Spaß haben am freien Lehrbuch: NEXT A2/2 Hueber Sprechen, sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs wendet sich an Lernende, die Englisch auf Neben Hörverstehensübungen, freiem Sprechen und Reisen oder für Familien- und Freundeskontakte Grammatikübungen werden aktuelle Texte aus der brauchen oder die sich einfach geistig fit halten wollen. Presse behandelt. Englisch fürs Büro, typische Redewendungen für den Urlaub im Ausland, Nr. 15.04.06.55 dialogisches Sprechen in verschiedensten Situationen Termin: 15 Vormittage, 16.09.2015 - 27.01.2016 sind ebenfalls Programminhalte. Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr Nr. 15.04.06.59 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 2, OG Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Leitung: Annette Schoppmann, M.A. Anglistik Raum 2, OG Gebühr: 75,00 € Englisch Refresher Course - am Vormittag B1 Leitung: Marie-Luise Baase Kursinhalt richtet sich an Interessierte, die fundierte Kenntnisse in Wortschatz und Grammatik besitzen. Das Sprechen und Verstehen im Alltag steht im Mittelpunkt. Englisch Wiedereinsteiger B1 Nr. 15.04.06.56 - Für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen Termin: 15 Vormittage, 14.09.2015 - 18.01.2016 Montag, 10:30 - 12:00 Uhr Wollten Sie schon lange mal wieder etwas für Ihr Englisch tun? Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 2, Sprachenraum, 1. OG In diesem Kurs können Sie Ihre Grammatik-kenntnisse Gebühr: 75,00 € auffrischen und Ihren Wortschatz erweitern. Leitung: Edel Fleck

24 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Französisch Nr. 15.04.06.60 Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Neu ! Französisch A1 - für Anfänger ohne Mittwoch, 17:30 - 19:00 Uhr Vorkenntnisse Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, In diesem Kurs lernen Sie, sich selbst vorzustellen, Raum 1, EG nach dem Weg zu fragen, oder sich z.B. im Gebühr: 75,00 € französischen Restaurant bzw. beim Einkaufen in Leitung: Annette Schoppmann, M.A. Anglistik Frankreich zurechtzufinden. Das Sprechen und Verstehen wird anhand von Rollenspielen und gezielten Übungen im Kurs erlernt.

Englisch Advanced Morning Course B1 Nr. 15.04.08.50 Nr. 15.04.06.61 Termin: 15 Abende, 22.09.2015 - 26.01.2016 Termin: 15 Vormittage, 16.09.2015 - 27.01.2016 Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr Mittwoch, 09:00 - 10:30 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 1, EG Raum 1, EG Gebühr: 75,00 € Gebühr: 75,00 € Leitung: Michaela Kropfinger Leitung: Annette Schoppmann, M.A. Anglistik

Französisch A 1 - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Englisch Conversation Intermediate B2 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre For those who are interested in discussing all sorts of Grundkenntnisse in der französischen Sprache weiter subjects in English. ausbauen möchten. Das spontane Sprechen und Verstehen wird erlernt, sodass Sie sich in

Nr. 15.04.06.62 französischsprachigen Ländern verständigen können. Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr Nr. 15.04.08.51 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Termin: 15 Abende, 14.09.2015 - 18.01.2016 Raum 1, EG Montag, 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Leitung: Anne Neumann Raum 2, Sprachenraum, 1. OG All you need to bring is an opinion and perhaps pen and Gebühr: 75,00 € paper to note down all the new vocabulary you will learn Leitung: Michaela Kropfinger through current affair texts, games and puzzles.

Französisch A1 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre Englisch Refresher Course am Abend B2 Grundkenntnisse weiter ausbauen möchten. Intermediate to Upper-Intermediate

Der Kurs ist für alle Teilnehmer ideal, die ihre guten Nr. 15.04.08.52 Englischkenntnisse auffrischen & vertiefen möchten. Termin: 15 Abende, 22.09.2015 - 26.01.2016 Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Nr. 15.04.06.63 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Termin: 15 Abende, 08.09.2015 - 12.01.2016 Raum 4, EG Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 1, EG Leitung: Michaela Kropfinger Gebühr: 75,00 € Leitung: Richard Henninge

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 25 Programm Herbst/Winter 2015

Französisch A2 - für Teilnehmer mit Italienisch Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die ihre Italienisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Grundkenntnisse weiter ausbauen möchten. Vorkenntnissen Sie haben bereits in der Schule Französisch gelernt Lehrbuch: Espresso 1 Huber Verlag, Lektion 5 und möchten gerne wiedereinsteigen und Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann ist dieser Kurs für Sie Nr. 15.04.09.50 geeignet. Termin: 15 Abende, 08.09.2015 - 12.01.2016 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr Nr. 15.04.08.53 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Termin: 15 Abende, 22.09.2015 - 26.01.2016 Raum 2, OG Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 3, 1. OG Leitung: Gabi Fornaro Gebühr: 75,00 € Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Italienisch A2 - Vorkenntnisse erforderlich. Sie haben bereits das Niveau A1 abgeschlossen und Französisch B1 - für alle mit guten Vorkenntnissen möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? und Wiedereinsteiger In diesem Kurs sind Sie genau richtig! Gearbeitet wird Sie haben früher schon einmal Französisch gelernt, auf verschiedenen „Ebenen“: mit Liedern, Spielen, einer jedoch vieles vergessen? leichten Lektüre und nicht zuletzt mit unserem Lehrbuch sowie dem neuen Band „Chiaro A2 oder Espresso A2“. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, anhand aktueller Themen Ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen, Nr. 15.04.09.51 zu vertiefen und Ihren Wortschatz zu erweitern. Termin: 15 Abende, 14.09.2015 - 18.01.2016 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr Nr. 15.04.08.54 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Termin: 15 Abende, 17.09.2015 - 28.01.2016 Raum 2, OG Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr Gebühr: 75,00 € Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 1, EG Leitung: Giovanna Benedikter Gebühr: 75,00 € Leitung: Christiane Arch, Dipl.-Übersetzerin Italienisch A2 - Vorkenntnisse erforderlich. Sie haben bereits das Niveau A2 fast abgeschlossen Französisch Wiedereinsteiger B1 und möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Der Kurs wendet sich an alle, die Grundkenntnisse Mit dem Lehrwerk Espresso 2 (ab ca. Lektion 7), haben, diese erweitern und aktualisieren wollen. italienischen Liedern ("imparare cantando") und gezielten Übungen rund um die Grammatik, werden wir Für diese Basisarbeit wird etwa die Hälfte der spielerisch und abwechslungsreich die Sprache Unterrichtszeit verwendet. Daneben wird behutsam und erlernen. mit verschiedenen Hilfen mit ganz aktuellen Texten aus dem Internet oder der Presse gearbeitet. Nr. 15.04.09.52 Die Unterrichtsmethoden passen sich durch Termin: 15 Abende, 14.09.2015 - 18.01.2016 Differenzierung dem individuellen Kenntnisstand an, Montag, 20:00 - 21:30 Uhr sodass alle ihre Sprachkompetenz erweitern können. Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 2, OG Gebühr: 75,00 € Nr. 15.04.08.55 Leitung: Giovanna Benedikter Termin: 12 Vormittage, 29.09.2015 - 12.01.2016 Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 2, OG Gebühr: 60,00 € Leitung: Erwin Freisberg

26 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Italienisch B1 - "Parlare italiano" - Spanisch Konversationskurs

Gute Vorkenntnisse erforderlich. Neu ! Spanisch A1 - für Anfänger ohne Sie haben bereits das Niveau A2 abgeschlossen und Vorkenntnisse möchten gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? In diesem Kurs lernen Sie durch geeignete Übungen Durch spannende Lektüre (Omicidio alla Scala/Mord in das Sprechen und Verstehen der spanischen Sprache. der Scala“), vereinfachten Zeitungsartikeln, die zur Nr. 15.04.22.50 mündlichen Diskussion anregen und nicht zuletzt italienischen Liedern ("imparare cantando"), werden wir Termin: 15 Abende, 23.09.2015 - 03.02.2016 abwechslungsreich die italienische Sprache vertiefen. Mittwoch, 20:00 - 21:30 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Nr. 15.04.09.53 Raum 1, EG Termin: 15 Abende, 17.09.2015 - 28.01.2016 Gebühr: 75,00 € Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 2, OG Gebühr: 75,00 € Spanisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Leitung: Giovanna Benedikter Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1

Italienisch A2-B1 - Italienisch Lernen mit Nr. 15.04.22.51 vereinfachter Lektüre Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Die neue und unterhaltsame Art, die verschiedenen Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr Fertigkeiten Hörverstehen, freies Sprechen und Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Grammatik einzuüben. Der Kurs eignet für Teilnehmer, Raum 1, Kunstraum, EG die bereits ein einbändiges Lehrwerk abgeschlossen Gebühr: 75,00 € haben. Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Hispanistik Nr. 15.04.09.54 Termin: 15 Abende, 07.09.2015 - 14.12.2015 Spanisch A1 - für Teilnehmer mit geringen Montag, 18:00 - 19:30 Uhr Vorkenntnissen Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1 Raum 1, EG Gebühr: 75,00 € (gültig ab 10 Teilnehmenden) Nr. 15.04.22.52 Leitung: Gabi Fornaro Termin: 15 Abende, 16.09.2015 - 27.01.2016 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Italienisch B1 - Fortgeschrittene Raum 1, Kunstraum, EG Italienisch Lernen mit vereinfachter Lektüre: die neue Gebühr: 75,00 € und unterhaltsame Art, die verschiedenen Fertigkeiten Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Hispanistik Hörverstehen, freies Sprechen und Grammatik einzuüben. Der Kurs eignet sich für Teilnehmer, die bereits ein Spanisch A1/A2 - für Teilnehmer mit einbändiges Lehrwerk abgeschlossen haben. Vorkenntnissen Lehrwerk wird im Unterricht bekannt gegeben. Nr. 15.04.09.55 Termin: 15 Nachmittage, 11.09.2015 - 22.01.2016 Nr. 15.04.22.53 Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr Termin: 15 Abende, 23.09.2015 - 03.02.2016 Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr Raum 1, EG Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Gebühr: 75,00 € Raum 3, 1. OG Leitung: Gabi Fornaro Gebühr: 75,00 € Leitung: Gabriele Männle, Dipl.-Übersetzerin

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 27 Programm Herbst/Winter 2015

Spanisch A2 - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Lehrwerk: Con gusto A2 Klett (ca. ab Lektion 5) Arbeit und Beruf Nr. 15.04.22.54 Termin: 15 Abende, 15.09.2015 - 19.01.2016 Computer im Alltag Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Neu ! Ein Fotobuch am PC erstellen Gebühr: 75,00 € Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Hispanistik Das Fotobuch ist eine sehr ansprechende Möglichkeit, mit der Sie Ihre Bilder vom Urlaub, einer Familienfeier oder einem bestimmten Thema wirkungsvoll Spanisch A2 - für Quereinsteiger mit guten präsentieren können. Kenntnissen Als Geschenk oder zur persönlichen Erinnerung an unvergessliche Momente. ca. 11 Semester VHS Im Kurs lernen Sie, wie die Vorbereitung der digitalen ¡Nos vemos en el curso de español! Fotos erfolgt. Mittels einer erprobten kostenlosen Software werden Schritt für Schritt Bilder angeordnet, Lehrbuch: Caminos neu Band 2 Texte eingefügt, Hintergrundlayout gewählt, Umschläge gestaltet. Nr. 15.04.22.55 Termin: 15 Abende, 29.09.2015 - 02.02.2016 Nr. 15.05.01.50 Dienstag, 17:15 - 18:45 Uhr Termin: 2 Abende, 06.10.2015, 13.10.2015 Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dienstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Ort: IGS Kandel Raum M202, Jahnstr. 20, 76870 Gebühr: 75,00 € Kandel Leitung: Gina Boitano Gebühr: 30,00 € Leitung: Eckhard Zechiel Spanisch B1 En este curso trabajamos con el libro “Caminos neu 3” Neu ! Moderne Kommunikation: Smartphone, Tablet, Computer, Bildtelefon Además lecturas graduadas complementan y refuerzan los conocimientos adquiridos. In diesem Kurs lernen Sie die neuen Kommunikationsmedien kennen und anwenden. ¡Nos vemos en el curso de espanol! Mit E-Mail und Skype, WhatsApp und Facebook halten Sie Kontakte zu Familienmitgliedern und Freunden. Nr. 15.04.22.56 Nutzen Sie sicher Internet und Online-Bestellungen und Termin: 15 Abende, 29.09.2015 - 02.02.2016 holen Sie sich wichtige Informationen wie Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Tageszeitung, Wetter- und Verkehrsinformationen. In Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, YouTube entdecken Sie fast vergessene Filme und Raum 2, Sprachenraum, 1. OG Musik wieder. Gebühr: 75,00 € Wenn Sie ein eigenes Gerät haben, bringen Sie es mit. In persönlicher Beratung werden Ihre technischen Leitung: Gina Boitano Probleme gelöst. Das alles steigert Ihre Lebensqualität. Zu diesem Thema findet am Freitag, 25.09.2015 um Neu ! Spanisch B1 - für Wiedereinsteiger mit guten 19.00 Uhr ein Vortrag bei der VHS statt. (Siehe Kenntnissen. Vorträge) Mit der Sprachzeitschrift Ecos die Spanischkenntnisse Nr. 15.05.01.51 auffrischen und vertiefen. In diesem Kurs wollen wir die interessantesten Texte, Termin: 4 Abende, 07.10.2015 - 11.11.2015 Themen und Grammatikschwerpunkte aus der jeweils Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr aktuellen Ausgabe der Sprachzeitschrift Ecos (erscheint Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 monatlich) besprechen und bearbeiten. Kandel, Raum: Labor 208 Gebühr: 55,00 € Nr. 15.04.22.57 Leitung: Bernd Rudolph Termin: 15 Abende, 15.09.2015 - 19.01.2016 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, Kunstraum, EG Gebühr: 75,00 € Leitung: Nicole Görrißen, M.A. Hispanistik

28 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015

Machen Sie sich den Computer zum Freund Nr. 15.05.01.53 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Altes Termin: 4 Abende, 05.10.2015 - 09.11.2015 vertiefen, auffrischen, erweitern und Neues dazu lernen Montag, 18:30 - 20:45 Uhr möchten. Sie können gerne Ihren Laptop mitbringen. Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Die Kursinhalte werden zu Beginn erarbeitet:- wir Kandel, Raum: Labor 208 behandeln das, was Sie am Computer brauchen, z.B.: Gebühr: 60,00 €  Grundfunktionen des Computers Leitung: Uta Eva Möller, Dipl.-Ing.  Ordnung schaffen auf dem PC: Ordnerstruktur, Umgang mit USB-Stick und CDs Verwalten und Rechnen mit Excel®  Fotos verwalten, verschicken  E-Mails schreiben und versenden, Anhänge Sie lernen, Ihre Daten sinnvoll und übersichtlich zu öffnen und richtig speichern verwalten, zu sortieren und darzustellen. Einfache  PDFs erstellen Berechnungen gehen ganz automatisch und erleichtern  Internet: praktischer Umgang mit Google, Ihnen die Arbeit. Sie können gern Ihren eigenen Laptop Suchen und Verwenden von Bildern mitbringen.  Das Wichtigste zum Internet-Recht: Was darf Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows®, wie man und was darf man nicht? Programme starten, Ordner anlegen, Dokumente  Arbeiten mit Word®: Texte schreiben und speichern und wiederfinden. bearbeiten, Grafiken einbinden, Briefvorlage Kursinhalte:  Tabellen und Berechnungen mit Excel®: einfache Rechenfunktionen und Listen  Daten eingeben, bearbeiten, umsortieren, drucken Nr. 15.05.01.52  Einfache Formeln erzeugen und automatisch Termin: 4 Abende, 16.11.2015 - 07.12.2015 berechnen lassen Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr  Nützliche Hilfsmittel (Aufzählungsfunktion, Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Formate, Kommentare,...) Kandel, Raum: Labor 208  Rechnen mit Geldbeträgen, Uhrzeiten und Gebühr: 60,00 € eigenen Maßeinheiten (km, Stück usw.)  Übersichtlichkeit mit benutzerdefinierten Leitung: Uta Eva Möller, Dipl.-Ing. Formaten  Rechnen mit mehreren Tabellenblättern  Zellen schützen Büropraxis  Diagramme gestalten Nr. 15.05.01.54 Textverarbeitung mit Word® Termin: 1 Termin, 21.11.2015 Sie lernen anhand von praktischen Beispielen (wie Brief Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr oder Einladung), die wichtigsten Hilfsmittel von Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Word® sinnvoll zu nutzen. Sie können gerne Ihren Kandel, Raum: Labor 208 eigenen Laptop mitbringen. Gebühr: 40,00 € Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows® Leitung: Uta Eva Möller, Dipl.-Ing.

Kursinhalte:  Texte erfassen, bearbeiten und drucken Word® und Excel® geschickt anwenden  Grundlagen der Formatierung: Tabulatoren., Jetzt kommen die Tipps und Tricks, die die Büroarbeit Einzüge, Abstände erleichtern. Sie lernen, Word® und Excel® als  Aufzählungen und Nummerierung praktische Werkzeuge zu benutzen, um  Korrekturhilfen und Rechtschreibprüfung Alltagsaufgaben zu lösen. Sie können gerne Ihren  Textbausteine und automatische Funktionen eigenen Laptop mitbringen. (wie Datum, Seitennummerierung) Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows® wie  Formatvorlagen zum schnellen Gestalten Programme starten und Dokumente speichern, Word®-  Kopf- und Fußzeilen Grundkenntnisse (Excel®-Kenntnisse nicht notwendig)  Tabellen zeichnen und bearbeiten  Gestalten mit Grafiken und Fotos

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 29 Programm Herbst/Winter 2015

Kursinhalte: Tastschreiben am PC  Auffrischen der Word®-Grundkenntnisse Dieser Kurs ist für Erwachsene und Schüler ab der  Dokumentenvorlagen, z.B. für Briefe, Faxe, 5. Klasse geeignet Formular  Adressenlisten sinnvoll und praktisch aufbauen Schluss mit dem 2-Finger-Suchsystem !  Serienbriefe, Adressetiketten und mehr Das 10-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher  Dokumente verschicken, PDFs erstellen und macht Spaß. Statt auf Tasten kann man sich auf  geschicktes Handhaben & Ausdrucken von das konzentrieren, was über die Tastatur eingegeben Excel®-Tabellen werden soll; sei es beim Surfen oder Chatten, beim  Excel®-Tabellen in Word® Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Damit das flott und fehlerfrei funktioniert, Nr. 15.05.01.55 erlernen Sie das 10-Finger-Tastsystem und wenden Termin: 1 Termin, 07.11.2015 das Gelernte gleich mit den damit verbundenen Regeln Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr für die Textverarbeitung in Word® an. Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Raum: Labor 208 Nr. 15.05.04.50 Gebühr: 40,00 € Termin: 10 Abende, 28.09.2015 - 14.12.2015 Montag, 18:00 - 19:30 Uhr Leitung: Uta Eva Möller, Dipl.-Ing. Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, Raum: Labor 232, EDV-Raum Vortrag Problemlos durch's 21. Jahrhundert Gebühr: 60,00 € Leitung: Gerda Feldmann Moderne Kommunikation: Smartphone, Tablet, Computer, Bildtelefon, ... Unternehmen erfolgreich führen Sie möchten

 die modernen Medien nützen Crashkurs Erfolgreiche PR  mit dem Handy und dem Computer mit für Unternehmen, Gewerbe und Vereine Freunden in Kontakt stehen  Informationen aus dem Internet bekommen? Wie man in die Zeitung kommt  Sie haben niemanden, der Ihnen die Technik anschaulich erklärt Spielregeln für gelungene Medienarbeit vermittelt ein  Sie haben niemanden, der sich Zeit nimmt, Tagesseminar mit viel Zeit zum Üben. Unter dem Titel Ihnen Dinge verständlich zu erklären? „Erfolgreiche Pressearbeit“ trainieren die Teilnehmer gemeinsam mit der erfahrenen Journalistin Marion Raschka das Schreiben für die Medien. Sie erarbeiten Der Vortrag dient nicht der Problemlösung, es besteht medienrelevante Themen aus ihrem Alltag, lernen die allerdings die Möglichkeit, die angesprochenen formalen Kriterien von PR kennen und sehen, wie Probleme anschließend in einem Kurs über moderne Medienkontakte und deren Pflege funktionieren. Das Kommunikation bei der VHS zu lösen. praktisch orientierte Seminar richtet sich an alle, die Nr. 15.05.01.56 wissen wollen, was Journalisten brauchen: Zuständige für Marketing und Pressearbeit in kleinen und mittleren Termin: 1 Abend, 25.09.2015 Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Institutionen, Freiberufler und Gewerbetreibende. Ort: Rathaus, Geschäftsstelle, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, im Rathaus, 1. OG Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Gebühr: 5,00 € Nr. 15.05.04.51 Leitung: Bernd Rudolph Termin: 1 Termin, 09.10.2015 Freitag, 09:00 - 17:00 Uhr Ort: VHS-Heim, Turmstraße 7, 76870 Kandel, Raum 1, EG Gebühr: 60,00 € Leitung: Marion Raschka, M.A., freie Journalistin

30 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Programm Herbst/Winter 2015 Wo melde ich mich an? Zur Entlastung unserer Telefonanlage bitten wir Sie, sich zu Semesterbeginn vorzugsweise schriftlich, im Internet, per E-Mail oder Fax anzumelden.

Adresse Volkshochschule Kandel e.V. Hauptstraße 61 (Rathaus) 76870 Kandel

Telefon: 0 72 75 – 95 273 Fax: 0 72 75 – 95 275

E-Mail: [email protected] Staatlich anerkannt gemäß Internet: www.vhs-kandel.de dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz Geschäftszeiten Montag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Mittwoch: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE37 5485 1440 0000 0115 85 BIC: MALADE51KAD

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie keine Bestätigung! Bitte beachten Sie unsere neuen AGB die in der Geschäftsstelle oder im Internet einsehbar sind! Geschenkgutschein Bildung verschenken - geht das?

Aber klar! Mit dem Geschenkgutschein der Volkshochschule Kandel e.V. Wir bieten Ihnen zwei Möglichkeiten:

 Sie verschenken einen Gutschein für eine bestimmte Veranstaltung.  Sie verschenken einen Gutschein mit Wahlmöglichkeit aus unserem umfangreichen Angebot.

Informationen erhalten Sie in der VHS Geschäftsstelle. Auch als Online-Gutschein für Buchungen im Internet. Die VHS Kandel e.V. im Internet Informieren Sie sich immer über die neuesten Angebote im Internet unter http://www.vhs-kandel.de oder melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an. Hier erhalten Sie immer aktuelle Informationen rund um die Kurse der VHS-Kandel e.V. (z.B. welche Kurse starten, wo noch Plätze frei sind). Impressum Herausgeber Verantwortlich: Volkshochschule Kandel e.V., Geschäftsführer Holger Bauer Anzeigen: Es gilt unsere aktuelle Preisliste. Bildnachweis für das Titelfoto: Robert Kneschke, fotolia.com Kostenlose Verteilung. Nachdruck nur mit Genehmigung und Quellenangabe. Satzfehler, Irrtum und Änderungen vorbehalten. Bei allen Buchungen gelten unsere AGB die in der Geschäftsstelle ausliegen oder im Internet einsehbar und ausdruckbar sind.

Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de 31 Programm Herbst/Winter 2015 Mitgliedschaft & Beitrittserklärung Werden Sie kostenneutral Mitglied bei uns und profitieren von vielen weiteren Vorteilen! Die Volkshochschule Kandel e.V. ist eine Weiterbildungs- und Erwachse- nenbildungseinrichtung der Stadt Kandel. Sie ist eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz. Mitglied zu werden bedeutet die Erwachsenenbildung zu unterstützen und zu fördern. Eine eingetragene Satzung regelt das geordnete Miteinander. Sie ist in der Volkshochschule Kandel e.V. erhältlich. Vorteile  Persönliche Mitglieder / Privatpersonen können in jedem Jahr ihrer Beitragszahlung bei einer Kursbuchung einen einmaligen Nachlass auf die Teilnehmergebühr in Höhe des Mitgliedsbeitrages erhalten (max. 1x/Jahr).  Mitglieder können pro Semester an einem Vortrag gratis teilnehmen. (entbindet nicht von der Anmeldung)  Einfache Anmeldung zu Kursen der VHS Kandel  Aktuelle Informationen über Internet und E-Maildienste (Newsletter).  Sie unterstützen damit eine wichtige Einrichtung der Erwachsenenbildung. Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein der Volkshochschule Kandel e.V., 76870 Kandel, Hauptstraße 61. Der Jahresbeitrag beträgt (bitte ankreuzen):  10,- € für eine Einzelmitgliedschaft von Privatpersonen.  30,- € für Firmen  60,- € für besondere Mitglieder/Förderer Der Beitrag ist steuerlich absetzbar. Es reicht als Beleg der Kontoauszug mit der Abbuchung durch die VHS aus. Zum Jahresende (im Dezember) wird der Beitrag für das jeweilige Folgejahr per SEPA-Lastschrift eingezogen.

Familienname, Vorname: ......

Anschrift: ......

Telefon: ......

E-Mail: ......

Aufnahme gewünscht in: E-Mail Newsletter  Programmverteiler  SEPA-Lastschriftmandat für die VHS Kandel e.V. (Gläubiger-ID: DE49ZZZ00000821744): Ich ermächtige die VHS Kandel e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der VHS Kandel e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich achte hierbei auf ausreichende Deckung meines Kontos. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bank: ...... BIC: ...... IBAN: D E ______Kontoinhaber: ......

...... Ort, Datum Unterschrift Austritt Die Kündigung der Mitgliedschaft kann jederzeit ohne Angabe von Gründen erfolgen. Die Austrittserklärung muss schriftlich, spätestens zum 30. November eines Jahres der VHS Kandel e.V. vorliegen. Wenn der Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet wird, hat die Geschäftsleitung das Recht, das Mitglied aus dem Verein auszuschließen. Bitte senden Sie diese Beitrittserklärung an. VHS Kandel e.V., Hauptstraße 61, 76870 Kandel

32 Anmeldung VHS Kandel e.V. Hauptstraße 61  07275/95273  E-Mail: [email protected]  www.vhs-kandel.de Kandel - 25 - Ausgabe 37/2015 Am Kerwemontag, ab 15.00 Uhr, gibt es für die Minfelder Kinder Freitouren auf dem Karussell, durch den Ortsbürgermeister. Prot. Kirchengemeinde In der Kulturscheune endet der Abschluss der Kerwe mit Blas- Minfeld-Winden musik ab 17.30 Uhr. Freitag, 11.09.2015 Auch unsere Gaststätte und Straußwirtschaften haben sich über ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum die Kerwetage mit vielen kulinarischen Angeboten bestens vor- Gemeindehaus Minfeld bereitet. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Sonntag, 13.09.2015 Der SV-Minfeld veranstaltet am Kerwedienstag, ab 17.30 Uhr, 9.15 Uhr Gottesdienst, Kanzeltausch (Pfr. Kleppel), prot. Kirche sein traditionelles Leberknödelessen im Clubhaus. Minfeld Ab 19.00 Uhr bestreitet der SVM ein Freundschaftsspiel und Dienstag, 15.09.2015 lässt beim gemütlichen Beisammensein die Kerwe ausklingen. 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Zur Verschönerung unseres Dorfbildes bitte ich Sie, liebe Mit- Donnerstag, 17.09.2015 bürgerinnen und Mitbürger, hissen Sie die Ortsfahnen, damit 17.30 – 19.30 Uhr Jugendtreff für 11- bis 13-Jährige. im Jugend- alle sehen, dass Minfeld ein Fest feiert und Gäste willkommen raum im Gemeindehaus Minfeld sind. 18.00 Uhr Beginn Präparandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Uns allen wünsche ich schönes Wetter, schöne Stunden beim Freitag, 18.09.2015 Kerwefeiern, und vielleicht gelingt es uns, die Kerwe wieder zum ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeinde- kulturellen Höhepunkt des Jahres werden zu lassen. haus Minfeld Allen Gästen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt, Offene Kirche schöne unterhaltsame und gesellige Stunden auf der Kerwe bei Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kirche in der Regel uns im Kunst- und Rosendorf Minfeld. bis ca. 17 Uhr geöffnet. Babysitterbörse Ihr Manfred Foos, Ortsbürgermeister Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Bürozeiten im Pfarramt: Sitzung des Ausschusses Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs für Tourismus, Kultur und Vereine von 16.00 - 18.00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- der Ortsgemeinde Minfeld fällt aus barung. Die für Donnerstag, 17.09.2015, 20.00 Uhr, geplante Sitzung Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 des Ausschusses für Tourismus, Kultur und Vereine der Orts- Mail: [email protected] gemeinde Minfeld fällt aus. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de

Manfred Foos, Ortsbürgermeister

Neueröffnung des Jugendraums Brotbacktag Aktion: „Kinder backen für Kinder“ in der KuSchMi. im „Bunker Minfeld“ Brotbacktag am 26.09.2015 in der KuSchMi (Herrengasse 5 in Am Freitag den 11.09.2015 findet ab 18 Uhr die Neueröffnung Minfeld) ab 15:00 Uhr. des Jugendraums in Minfeld statt. Dazu seid ihr liebe Jugendli- Ein schönes Erlebnis, bei dem JUNG & ALT aktiv mitwirken können. che sowie eure Eltern herzlich eingeladen. Kommt doch einfach auf ein Getränk und einen kleinen Snack vorbei und wenn es Ab 15:00 Uhr wird euch gefällt dann hat das JUZE wie folgt geöffnet: frisches Brot (aus mittwochs 16:30 - 20:00 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren selbst hergestell- freitags 16:30 - 20:00 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren tem Sauerteig) zum Wir freuen uns auf euer Kommen. Verkauf an unserer Kaffee - Kuchen und Das JUZE Team Brot - Theke angebo- Michael, Yannik und Katharina sowie die Jugendlichen ten (solange der Vor- rat reicht). Zwischen 15:00 und 17:00 Uhr Nichtamtlicher Teil findet wie im letzten Jahr die Aktion „Kin- der backen für Kinder“ statt. Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Hierbei sind nicht nur Aktive, sondern auch Zuschauer, die bei Kaffee & Kuchen unsere jungen Backtalente bewundern kön- Sa, 12.09. - Mariä Namen nen, herzlich willkommen. ab 16.00 Uhr Messdienergrillfest in Schaidt Ab 17:00 Uhr wird die Schreberjugend frische Burger aus dem 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Smoker anbieten und für das leibliche Wohl sorgen. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Hinweis auf unseren Erzählabend am 02.10.2015 im „Alten Jahreskreis / Kirchweihfest Schulsaal“. Weitere Infos folgen im Amtsblatt. Amt für die Pfarrgemeinde 19.00 Uhr Jugendgottesdienst (ohne Eucharistiefeier) in Schaidt Euer KumM-Team Di., 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Musikverein 19.00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei Kerwe in Minfeld, mit Rockabend und Blasmuik Amt für Maria Petz u. Sohn Johann Einladung So., 20.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis Anlässlich der Minfelder Kerwe veranstaltet die Rockgruppe 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde „alive“ am Freitagabend ab 20:00 Uhr einen Rockabend. Alle 11.45 Uhr Taufe der Kinder: Noah Getto, Schaidt, Noah Glück- Musikfreunde sind herzlich eingeladen. selig, Freckenfeld, Marleen Sarah Schimpf, Minfeld Am Samstag öffnen wir die Tore der KuSchMi für Sie ab 17:00 14.30 Uhr Jugendversammlung in der Piusklause in Kandel Uhr. Am Abend erwartet Sie Blasmusik vom Feinsten. 16.00 Uhr Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An den Fest- Mach durch Dekan Rubeck in Kandel, im Anschluss Empfang tagen bieten wir Ihnen Gewürzhappen, Bratwurst, Fläschknepp im Pfarrheim und Meerrettich, Wurstsalat, Bratkartoffeln, Pommes sowie für Weitere Informationen: siehe unter St. Pius Kandel den kleinen Hunger Weißer Käsebrot und Flammkuchen. Kandel - 26 - Ausgabe 37/2015 Damit Sie am Sonntag Zeit für Ihre Gäste haben, kommen Sie doch einfach mit Ihnen zum Mittagessen zu uns und las- SV 1946 e.V. sen Sie sich von unserem bewährten Küchenteam zusätzlich zu unserem täglichen Angebot mit Rollbraten und Knödeln Aktive verwöhnen. FC Berg : SV Minfeld 2:10 (0:6) Auch am Montag ist unser Küchenteam ab 12 Uhr für sie da, Bereits nach fünf Minuten konnten die Gäste und bietet so allen Berufstätigen die Möglichkeit, sich in ihrer aus Minfeld durch ein Tor von Nicholas Moritz in Mittagspause mit Haxen optimal zu stärken. Wir würden uns Führung gehen. Knapp 15 Minuten später stand es bereits 0:4 sehr freuen, wenn auch Rentner, Senioren und Seniorinnen und es wurde klar, dass der FC Berg heute ein schweres Spiel diese Gelegenheit für ein gemütliches Mittagessen in Gesell- zu bestreiten hatte. Besonders mit dem Gäste Stürmer Julian schaft nutzen würden. Müller hatten die Gastgeber aus Berg ihre Probleme und noch Natürlich steht an allen Tagen Kaffee und Kuchen für Sie vor Ende der 1. Halbzeit konnten die Minfelder durch 3 Tore von bereit. Julian Müller und zwei Tore von Fabian Seringer auf 0:6 erhöhen. Bei kühler Witterung wird die Scheune beheizt, so dass Nach dem Seitenwechsel waren es erneut F. Seringer und Julian Sie auf jeden Fall gemütlich beisammen sitzen können. Müller die schnell auf 8:0 erhöhen konnten. Aber die Gastgeber Der Eintritt ist an allen Tagen frei! aus Berg waren noch erfolgreich und konnte noch 2 Tore erzie- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. len. Den Schlusspunkt setzte Mike Capron zum verdienten 2:10. SV Viktoria Herxheim III : SV Minfeld II 0:7 (0:4) Auch die zweite Mannschaft vom SV Minfeld konnte ihr Spiel bereits in der 1. Halbzeit entscheiden. Durch Tore von Marvin Schöttinger (2x), Sebastian Frank und Julian Hock konnten die Gäste mit einen guten Vorsprung in die Pause gehen. Besonders das Tor von Julian Hock ist erwähnenswert, da sich der junge Spieler vom SV Minfeld vor einem Jahr schwer am Knie verletzte und nun endlich nach langer Pause wieder aktiv ins Geschehen eingreifen kann. Die 2. Halbzeit wurde weiter von den Gästen bestimmt und mit den Toren von M. Schöttinger, Guilio Groebert und Florian Mindum stand am Ende ein verdienter 0:7 Auswärts- sieg. Damen ASV Waldsee : SV Minfeld 1:4 In einem harten Spiel musste der Schiedsrichter bereits nach 25 Minuten eine Platzverweis für die Gastgeber erteilen. Die Gäste aus Minfeld ließen sich aber von der harten Spielweise der Gast- geber nicht täuschen und konnten ihr Auswärtsspiel ebenso souverän gewinnen, dank der Tore von Romy Fosselmann (2x) und Sabine Völkel (2x). Ausblick Am nächsten Sonntag hat die 2. Mannschaft spielfrei und die 1. Mannschaft begrüßt um 15:00 Uhr den FV Türkgücü Ger- mersheim zum Heimspiel. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Clubhaus-Öffnungszeiten Donnerstag, ab 14:00 Uhr Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svmin- feld.de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. Der SV Minfeld bedankt sich beim Fotostudio MKFotoDesign für die schönen Bilder, die nach jedem Heimspiel im Internet veröffent- licht werden. B-Jugend Auftakt in die neue Saison Nach vielen intensiven und zum Teil wegen der großen Hitze anstrengenden Trainingseinheiten und einigen Vorbereitungs- PWV spielen wird es nun ernst und die neue Saison beginnt. Monatstreff Unser erstes Punktspiel bestreiten wir am Samstag, den 12.09. Monatstreff am Freitag, den 11. September um 16 Uhr zuhause gegen den JFV Trifelsland. Zu diesem 19.00 Uhr im „Alten Schulsaal“. Zeitpunkt haben wir hoffentlich bereits die zweite Pokalrunde erreicht (Spiel war am 08.09. in Pleisweiler). Man darf durchaus gespannt sein, wie die neue Saison, in der Schreberjugend wir ja zwei Klassen höher spielen, als in der Vorsaison, anläuft. Build your own burger Die letzten Vorbereitungsspiele haben gezeigt, dass der „zweite „KumM wir machen mit!“ Anzug“ doch zeitweise noch nicht 100 %-ig sitzt. Die durch Die Schreberjugend Minfeld schließt sich am Urlaub einiger Stammspieler aus der letzten Saison entstande- 26.09.15 an den Brotbacktag der Filmnächte nen Lücken waren gegen starke Gegner nicht immer zu kom- Minfeld an. pensieren. Daran werden wir in den nächsten Wochen noch Wir übernehmen den Getränkeverkauf in der KuschMi und arbeiten müssen. bieten zusätzlich zum gewohnten Angebot noch verschiedene Die neue Saison gehen wir mit folgendem Kader an (inklusive Sektvariationen an. Im Anschluss an das Brotbacken der Kin- Veränderungen zur Vorsaison): Tom Metz, Lorenz Volz, Lucas der, grillt Boris auf seinem Smoker Burger. Die Brötchen backen Brach, Janik Steigner Simon Großmann, Maximilian Haag, wir selbst. Die Burger könnt ihr nach euren eigenen Wünschen Niklas Pfister, Marian Hebel, Maximilian Preissler, Timm Vögtle. zusammenstellen. Zugänge: Moritz Weber (SV Olympia Rheinzabern), Tobias Wei- Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen (nicht nur die Kinder)! nert, Enrico Schulz, Jannis Reiß, Justin Moulliet, Marcel Feder- Wir freuen uns auf euer Kommen! keil (alle eigene C Jugend), Maik Wunderlich, Simon Reinhard, Jannik Steigleder, Simon Zaucker, Florian Ehl und Nuno Sartin- Eure Schreberjugend Minfeld gen (alle SG Berg/Neuburg). Kandel - 27 - Ausgabe 37/2015 Abgänge: Mareike Hock (Damen SV Minfeld), Michael Schwind Wer sich noch anmelden möchte, hat zwei Möglichkeiten: direkt (SV Schaidt), Paul Heinritz, (verstärkt das Trainerteam), Christian beim Bürgermeister (bitte Anmeldungsformular aus dem Amts- Boer und Christian Weinert. blatt verwenden) oder bei der Senioren-Gemeinschaft, Hans Termine: Hier noch zwei Termine für die ersten Heimspiele: Scholze, Tel. 1558, nach 19.00 Uhr. Samstag 12.09. um 16 Uhr gegen JFV Trifelsland Dienstag: 15.09. um 18.45 bestreiten wir dieses Jahr das Ker- Seniorenausflug am 19. September wespiel. Der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde findet am Bei beiden Spielen würden wir uns über Ihre Unterstützung sehr Samstag, dem 19. September statt. freuen. Abfahrt ist morgens bereits um 08.15 Uhr am Kerweplatz. An unserem Ausflugsziel werden wir zu Mittag essen, nachmittags besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Gegen 18.30 Uhr TC werden wir wieder zurück sein und im Bürgerhaus den Tag mit Erstklassiger Tennissport einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. bei den 3. Minfelder Open Wer tagsüber nicht mitkommen kann, ist eingeladen zum geselligen Abschluss im Bürgerhaus. Einige wenige Plätze sind noch frei, wer sich spontan noch anmelden möchte, kann dies gerne tun. Aufgrund einiger Rückfragen noch eine Information: Es werden nur wenige kurze Strecken zu Fuß zurückgelegt werden müssen, so dass auch Senioren mit Gehhilfen teilnehmen können. Wohin geht’s eigentlich? - Wir fahren dieses Jahr nicht Richtung „Nord- Osten“, sondern nach „Nord-Westen“, auch dort gibt es schöne Städte und Flüsse. Eines ist sicher: Wir bleiben auf dem Boden.

Michael Detzel, Ortsbürgermeister Bürgerbus zum Einkaufen nach Kandel Aufgrund der Schließung des real-Marktes zum 12. September entfällt für unbestimmte Zeit die Möglichkeit, Güter des täglichen Bedarfs - und darüber hinaus - ortsnah einzukaufen. Besonders Auf der Tennisanlage des TC Minfeld gingen am Wochenende betroffen davon sind Seniorinnen und Senioren, die bisher zu die 3. Minfelder Open zu Ende. Den zahlreichen Zuschauern Fuß oder mit dem Fahrrad ihre Einkäufe erledigten. wurde hochklassiges Tennis geboten. Der 1. Vorsitzende Karl- Beim letzten Seniorennachmittag wurde dieses Thema disku- heinz Dries bezeichnete das Turnier in seiner Ansprache zur tiert und dabei angeregt, hierfür eine Busverbindung nach Kan- Siegerehrung als das erfolgreichste der bisherigen Vereinsge- del einzurichten. Nach Rücksprache mit der Verwaltung kann schichte. Ein ausführlicher Bericht über den Turnierverlauf folgt dafür ein bereits vorhandener „Bürgerbus“ genutzt werden. in der nächsten Ausgabe. Die erste Einkaufsfahrt nach Kandel ist am Donnerstag, dem 17. September, morgens um 10.00 Uhr. Abfahrt ist am Gemeindehaus. Geplant sind Haltepunkte an den Supermärkten Steinweiler am Kreisel zur A65-Kandel-Mitte, an den Supermärkten in der Lauterburger Straße (Richtung A65-Kandel-Süd) als auch in der Stadtmitte. Der Bus kann 8 Personen befördern und wird auch mehrfach pendeln, wenn sich mehr als 8 Personen zur Fahrt nach Kandel einfinden. Nach ca. 2 Stunden wird der Bus die Amtlicher Teil Mitfahrer wieder aufnehmen und nach Steinweiler zurückbrin- gen. Die Haltepunkte und die Rückfahrt können mit dem Fahrer abgesprochen werden. Die Fahrtkosten werden ca. 1,- bis 2,- € Sprechtage und Sprechzeiten betragen. des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Die Einkaufsfahrten sollen wöchentlich, immer donnerstags Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten - zunächst bis Ende Oktober - durchgeführt werden. Abhän- besetzt): 06349/6383 gig von der Häufigkeit der Nutzung dieses Angebots wird dann Gemeindewald-Info entschieden, das Angebot beizubehalten, ggf. auszuweiten oder Da die Brennholz-Aufarbeitung momentan Pause hat, findet in bei geringer Resonanz auch einzustellen. Steinweiler keine Sprechstunde mehr statt. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel findet weiterhin don- nerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im 1.OG, statt. Resterschließung Baugebiet Brotäcker-3 Sprechstunde im Rathaus Steinweiler ist wieder ab Oktober, jeden 2. Montag im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr. Jugendtreff Das JUZE Steinweiler ist immer dienstags geöffnet: Jugendgruppe (ab 12 Jahren): 15.00 - 17.30 Uhr Was euch im JUZE erwartet: Wir spielen Gesellschaftsspiele, Fußball, Basketball, Tischtennis; Wir basteln, kochen und backen; Wir unternehmen Ausflüge und natürlich könnt ihr auch nur mit euren Freunden im JUZE abhängen. Der Jugendtreff Steinweiler befindet sich in den Räumen der Landjugend! Auf euer Kommen freut sich die Jugendpflegerin Katharina Hilbert

Senioren-Gemeinschaft Die Resterschließung im Baugebiet Brotäcker-3 liegt im Zeit- In der nächsten Woche geht es rund! plan. Die Arbeiten im Kastanienweg sind weitestgehend abge- Mittwoch, 16.09., ab 14.00 Uhr, Sen-Nachmittag, Vereinsraum schlossen, derzeit wird der Gehweg im Siedlerweg eingebaut, Samstag, 19.09., Sen.-Ausflug der Gemeinde anschließend erfolgt der Ausbau im Birkenweg. Einzelheiten zum Sen.-Ausflug, siehe Beitrag des Ortsbürger- meister Michael Detzel, Ortsbürgermeister Kandel - 28 - Ausgabe 37/2015 Dorffest - Nachbesprechung Fr., 18.09. - Hl. Lambert Die Nachbesprechung für das Dorffest 2015 findet amDon- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet nerstag, dem 10. September abends um 19.00 Uhr im Rats- Sa., 19.09. - Hl. Januarius saal statt. Bitte alle Dorffest-Teilnehmer anwesend sein. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 25. Sonntag im Jahreskreis Michael Detzel, Ortsbürgermeister Amt für die Pfarrgemeinde So., 20.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis Abbruch Turnhalle 14.30 Uhr Jugendversammlung in der Piusklause in Kandel Der Abbruch der alten Turnhalle ist vollständig erfolgt. Pünkt- 16.00 Uhr Festgottesdienst zur Amtseinführung von Pfarrer lich zum Schuljahresbeginn war die Gebäudehülle zurückgebaut Mach durch Dekan Rubeck in Kandel, im Anschluss Empfang und der Bauschutt abtransportiert worden. Hierzu waren über im Pfarrheim 70 LKW-Fahrten notwendig. Bis zum Wochenende werden die Weitere Informationen: siehe unter St. Pius Kandel Baugruben verfüllt und das Gelände soweit hergerichtet sein, dass mit der Gestaltung der Außenanlage begonnen werden kann. Dies ist ab Ende September geplant. Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Sonntag, 13. September - Wochenspruch: Michael Detzel, Ortsbürgermeister 15. Sonntag nach Trinitatis 1. Petrus 5, 7 Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. Sonntag, 13. September 09.00 Uhr Gottesdienst 10.15 Uhr (Rohrbach) Gottesdienst Montag, 14.September 20.00 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 16.September 16.00 Uhr Konfirmanden Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Freitag von 09.45-11.45 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jeder- zeit über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Informationen gibt es bei Julia Fuhr, Tel. 06349/9089379 Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelstunde, Ev. Gemeindehaus Donnerstag, 17.09.2015, 19.00 Uhr Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel. (06341) 8385

Abbruch der Gebäudehülle Männergesangverein 1860 „Eintracht“ e.V. Nächste Chorproben - Gem.-Chor „CHORios“: Donnerstag, den 10. und 17. Sept. 2015, jeweils um 20.00 Uhr! - Männerchor „Eintracht“: Dienstag, den 15. und 22. Sept. 2015, jeweils um 20.00 Uhr! - Kinderchor „Sing-Flöhe“: Freitag, den 11. und 18. Sept. 2015, (Chor I von 16.15-17.00 Uhr und Chor II von 16.30-17.30 Uhr)! Unser nächster Auftritt (aller 3 Chöre) ist am 30.09.2015 bei der Gartenschau in Landau. Alle Chormitglieder (groß und klein) werden an diesen Termin erinnert und zu den Chorproben dringend um vollzähliges Erscheinen gebeten.

Die Baumaterial ist abtransportiert Nichtamtlicher Teil

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin, Steinweiler Sa., 12.09. - Mariä Namen ab 16.00 Uhr Messdienergrillfest in Schaidt 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 24. Sonntag im Jahreskreis Ausflug vom Kinderchor-“Singflöhe“ nach Silz! Amt für die Pfarrgemeinde Wie im letzten Elterbrief vor den Ferien schon mitgeteilt, findet 19.00 Uhr Jugendgottesdienst (ohne Eucharistiefeier) in Schaidt am Samstag, den 19. Sept. 2015 unser Ausflug in den Wild- Mo., 14.09. - Kreuzerhöhung und Wanderpark nach Silz statt. (Abfahrtzeit mit Privat-PKW‘s 18.30 Uhr Rosenkranzgebet ist um 10.00 Uhr am Gemeindeplatz.) Mi., 16.09. - Hl. Kornelius und Hl. Cyprian Neue Sängerinnen und Sänger für alle 3 Chöre 18.30 Uhr Rosenkranzgebet herzlich willkommen!! 19.00 Uhr Amt für Familien Dreyer, Bertram, Müller und Schweigert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ob klein oder groß, wie Amt für Karl und Magdalena Gebhardt, Emil Walk und Angehörige immer am Beginn eines neuen Sängerjahres würden wir uns sehr Kandel - 29 - Ausgabe 37/2015 freuen zu unseren Chorproben neue Sängerinnen und Sänger begrüßen zu können. Unsere Chorleiter: Sandra Kammann (Kin- derchor „Singflöhe“), Martina Kaiser (Gem.-Chor „CHORios“) und Clemens Kerner (Männerchor „Eintracht“) wollen auch in Zukunft wieder neben herkömmlicher - auch zeitgemäße und fremdsprachige Chorliteratur singen. Wir denken, dass einige Kinder, Frauen und Männer bei den Singstunden und Auftritten, Spaß und Freude finden würden. Vielleicht seid ihr/sind Sie neugierig geworden und besuchen ganz unverbindlich eine unserer nächsten Singstunden. Wir würden uns sehr darüber freuen.

Musikverein aktuell Auftritte Der nächste Auftritt führt die Musiker des Musikverein Steinweiler e.V. zur Minfelder Kerwe. Am Sonntag, den 13.09.2015 wird die Kapelle ab 17.30 Uhr den Abend musikalisch gestalten. Beglei- Pfälzerwald-Verein ten Sie die Musiker und genießen einen gemütlichen Spätnach- Hüttenwanderung mittag; Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Bürgerhaus. am Sonntag, 13. September 2015, mit Ein- Rückblick Ferienwoche beim Musikverein. kehr in der Ringelsberghütte Am Dienstag begann mit dem Mittagessen die Ferienwoche der Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Gemeindehaus in Steinweiler. Wan- Gemeinde beim Musikverein Steinweiler e.V.. derstrecke ca. 14 km. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bei Pommes Frites und selbstzusammengestellten Hamburgern Wanderfahrt stärkten sich alle für den abwechslungsreichen Nachmittag. nach Schwetzingen am Sonntag, 20. September 2015 Neben musikalischen und rhythmischen Spielen kam auch das Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Bahnhaltepunkt Steinweiler. Es Probieren der Instrumente nicht zu kurz. Besonderen Anklang können auch Wanderer, die nicht so gut auf den Beinen sind, fanden das Schlagzeug und die Rhythmusinstrumente, so dass mit fahren. die abholenden Eltern ohne Probleme die Gruppe finden konnte. Näheres bei den Wanderführern Eid, Kaiser und Hecky. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Erste Ferienbetreuung der Gemeinde Steinweiler ein voller Erfolg Kandel - 30 - Ausgabe 37/2015 Vom 31.08. bis zum 04.09.2015 fand die Ferienbetreuung der Gleich in der 37. Spielminute wurde der FSV belohnt, bzw. Den- Gemeinde Steinweiler statt. Zum ersten Mal ist es gelungen nis Schneider markierte das 3:1. In der 40´ flankte Nicolas Martz durch die Unterstützung der Vereine eine ganze Woche zu klasse auf Jochen König, welcher mit einem schönen Kopfball füllen und über 40 Kinder nahmen das Angebot an. den 3:2 Anschlusstreffer machte. Los ging es am Montag bei strahlendem Sonnenschein mit Nach der Pause drängte der FSV auf den Ausgleich und Fre- spannenden Experimenten und aufregenden Spielen rund um ckenfeld wollte die Führung verwalten. In der 2. Hälfte war es ein das Thema Wasser und Feuerwehr. Nach dem gemeinsamen relativ ausgeglichenes Spiel ohne großartige Höhepunkte und Mittagessen ging das Programm beim Deutschen Roten Kreuz Torchancen. Der FSV war die etwas aktivere Mannschaft und weiter. Hier kam Besuch vom Rettungsdienst und es wurde Freckenfeld versuchte den FSV auszukontern. Der souveräne gezeigt wie man seinem Freund aus einer Notsituation helfen Dirk Knauber mit den ebenso starken Verteidigern Thomas Rinck kann! und Florian Detzel hielten aber stand. Auch unser Schlussmann Der Dienstag startete mit Brotbacken. Bei Familie Bohlender Mino Nachtegaal lies nichts mehr anbrennen. Gegen Ende der wurde der alte Backofen befeuert und die Kinder konnten mit- Partie investierten die Gastgeber nicht mehr viel und wollten die erleben wie das Brot in die Backkörbe gesetzt und dann in den Führung über die Zeit retten. Wie wir selbst schon oft genug Ofen geschoben wird. Danach ging es zu einem kleinen Rund- erfahren mussten - Das rächt sich… gang durch Steinweiler hier wurde einiges über die vergangene Nach einem guten Angriff konnte Dennis Schneider mit seinem Zeit gezeigt wie z. B. der Wäscheplatz, die Brunnen usw. Mit 2. Treffer in der 91. Minute den 3:3 Ausgleichstreffer erzielen! einem Musikworkshop beim Musikverein ging es dann in die Der Unparteiische Rene Söllner beendete nun die kraftraubende zweite Hälfte des Tages. In mehreren Gruppen wurde mit vielfäl- Partie. tigen Instrumenten die Grundelemente des Musizierens erarbei- Fazit: Punkteteilung – Wohl für beide Mannschaften zu wenig… tet und sich dem Thema Musik auf verschiedene und einfache Insgesamt kann der FSV mit dem Punkt noch zufrieden sein. Art und Weise genähert. Am Ende des Tages bekam jeder noch Immerhin bewies man eine gute Moral und holte auswärts einen eine Kostprobe des selbstgebackenen Brotes mit nach Haus. 0:3 Rückstand auf. In den nächsten Spielen muss man es sich Am nächsten Tag ging es mit Rucksackverpflegung in den Wald. einfacher machen und eben nicht gleich mit 3 Toren in Rück- Herr Löhle vom Forstamt Kandel zeigte den Kindern wie der stand geraten… Wald mit allen Sinnen zu erleben ist. So durften sie Fußspuren FSV Steinweiler – FC Leimersheim - 7:2 (3:1) aus Ton basteln, Bogen schießen und natürlich auch präpariete Befreiungsschlag für den FSV! Tiere anfassen und anschauen. Zum Abschluss des Tages gab Der FSV legte los wie die Feuerwehr! Innerhalb kurzer Zeit es noch ein Eis bei „Roberto“. stand es schon 3:0. Sturmtank Christoph Helm mit einem Dop- Wer wollte nicht schon immer mal wie die Profis durch den Spie- pelschlag in der 6. und 11. Spielminute. In der 9´ verwandelte lertunnel eines WM-Stadions laufen und dann auf der Trainer- Dennis Schneider per Kopf. So stellten sich die Fans schon mal bank Platz nehmen? Oder die heiligen Hallen der roten Teufel auf ein Schützenfest ein. Leider nahm der FSV den Druck raus sehen, donnerstags war die Gelegenheit dazu. Mit dem Zug und und die Gäste kamen immer besser ins Spiel. In der 34´ erzielte der Unterstützung des FSV ging es nach Kaiserslautern auf den Andrusszko das 3:1. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten Betzenberg zur Besichtigung des Fritz-Walter-Stadion. gewechselt. Zum Abschluss der Ferienwoche wurde es noch einmal sport- Der FSV hatte nach der Pause weiterhin Probleme und netzte lich. Mit dem Turnverein ging es per Fahrrad in Richtung Klin- sogar selbst in der 56. Spielminute zum 3:2. Nach der kurzen genmünster. Entlang des Klingbachradweges und Stopps Schockphase fing sich die Truppe wieder und spielte aggres- an verschiedenen Spielplätzen wurde das Ziel gegen Mittag siv nach vorne. So knallte es wieder innerhalb kurzer Zeit 3x. erreicht. Als Belohnung gab es für jeden ein Eis das zur Stärkung 66´- Peter Forstner mit einem schönen Alleingang – 67´- Nicolas des Rückweges dringend gebraucht wurde. Auf dem Heimweg Martz mit einem Solo - 69´ - Dennis Schneider per Foulelfme- gab es dann noch einen Stopp beim Maislabyrinth. ter. Nun war die Partie gelaufen und der FSV hatte noch mal Den Kindern und auch den Betreuern hat die Woche viel Spaß so einige Chancen, welche aber ungenutzt blieben. In der 90´ gemacht und vielleicht gibt es ein nächstes Mal. Zum Schluss erhöhte noch mal Peter Forstner per Kopf auf 7:2. noch ein herzliches Dankeschön an Frau Hilbert, Jugendpflege TSV Freckenfeld II - FSV II 0:3 (0:1) Kandel, Dorle und Herbert Bohlender, Kurt Kehr den Vereinen Ausgehend von den ersten Minuten lag die aber eigent- FFW, DRK, MV, FSV und TV und allen die mitgeholfen haben, lich in einem hohen Bereich, bereits nach 3 Minuten ging der dass diese Woche ein toller Verfolg wurde. FSV durch eine sehenswerte Gerlich-Damm-Lutz-Kombi mit Abschluss Blesinger aus 20 Metern in Führung und versuchten sofort nachzulegen: FSV Folgerichtig war es dann eine Standardsituation, die den Gast- Junioren Info gebern zum ersten Mal gefährlich vors Tor brachte: Nach einem Freistoß kam man völlig freistehend zum Schuss. Glücklicher- Der erste Spieltag der Saison 2015/2016 steht mit weise zeigte sich bei dieser wie auch bei weiteren Gelegenheiten folgenden Partien an: im Spielverlauf eine dankbare Freckenfelder Abschlussschwä- Freitag 11.09.15 che, weswegen der Ball über Tor, Fangzaun und Bäume hinweg- E1 18.00 Uhr SG Lug/Schwanheim - SG Steinweiler/Rohrbach segelte (21.). in Lug Der Rest der ersten Hälfte gehörte dann wieder weitestgehend B2 19.00 Uhr Fortuna Billigheim (mit FSV Akteuren) - Mörzheim dem FSV, zumindest was die Chancen angeht. In der 35. Minute in Ingenheim legte Stephan Schwan einen langen Ball mustergültig auf Daniel Samstag 12.09.15 Gerlich vor, der den TSV-Keeper zur Glanztat zwang, den Nach- E2 12.00 Uhr TUS Schaidt - SG Steinweiler/Rohrbach II schuss setzte David Blesinger aus kurzer Distanz an den Pfos- D-Jgd. 14.00 Uhr Fortuna Billigheim (mit FSV Akteuren) - TSV ten. Kann man mal machen… Venningen in Ingenheim In die zweite Halbzeit starteten die Gäste besser, hatten erst B1 16.30 Uhr Fortuna Billigheim (mit FSV Akteuren) - TSG Jock- durch zwei Schüsse aus ca. 20 Metern (46.+50.), dann durch grim in Steinweiler eine 1-1-Situation (52.) die Chancen zum Ausgleich, welche Spielberichte aber von Adrian Deck im Kasten des FSV souverän geklärt wer- TSV Freckenfeld - FSV Steinweiler - 3:3 (3:2) den konnten. FSV holt einen Punkt in Freckenfeld! Die Zwääd befreite sich aus dieser kleinen Druckphase und Nach dem Sieg gegen Leimersheim wollte man natürlich auch hatte mit dem fleißigen Manuel Steiner in den nächsten Minu- in Freckenfeld Punkte holen. Für beide Mannschaften verlief ten zwei gute Möglichkeiten, die ebenso stark vom Gastgeber- die bisherige Runde nicht optimal. Dementsprechend ging es Keeper geklärt wurden. richtig zur Sache. Die Gastgeber erwischten den besseren Start. Der TSV blieb auch weiterhin ungefährlich, nutzte erneut freie Bereits in der 16. Spielminute brachte Daniel Hust mit einem Schussgelegenheiten (64.) und Kopfbälle (75.) nicht, was nach Fernschuss den TSV mit 1:0 in Führung. Der FSV war geschockt allen Regeln der Fussballkunst bestraft wurde: Der eingewech- und es lief nicht wirklich was zusammen. Diese Phase nutzten selte Dauerläufer mit der kurzen Sicherung, Steven Hofmeister, die Gastgeber aus und Manuel Kober erhöhte mit einem Dop- machte mächtig Dampf auf der rechten Seite, holte sich in Minute pelschlag (24´+ 27´) auf 3:0. Jetzt wachten unsere Jungs endlich 76 den Ball im eigenen 16 und legte einen sehenswerten Sprint auf und fingen an Fußball zu spielen! mit Ball an 3 Gegenspielern vorbei bis an die Mittellinie hin und Kandel - 31 - Ausgabe 37/2015 setzte dann gekonnt Luca Anders in Szene, der im 1-gegen-1 Ganz einfach, wir möchten den Jugendtreff in Vollmersweiler dem Torhüter keine Chance ließ und zum erleichternden 2:0 ein- wieder zum Leben erwecken und dazu brauchen wir eure Unter- netzte. Und danach erschöpft ausgewechselt werden musste… stützung! Der Schlusspunkt war dann quasi eine Kopie des zweiten Tref- Wir freuen uns auf Euer Kommen. fers, erneut Hofmeister mit einem starken Pass, diesmal auf Tobias Damm, der ebenfalls den Keeper gekonnt umrundete Katharina (Jugendpflege VG Kandel) und den Endstand markierte (87.). Kerwe in Vollmersche TV 1899 e.V. Die Gemeinde Vollmersweiler feiert vom 19. bis zum 21. Sep- Zumba tember Ihre alljährliche Kerwe im Bürgerhaus. Ab Samstag- Das Übungsangebot Zumba macht bis zum 23. September abend 18.00 Uhr ist für das leibliche Wohl, hoffentlich zahlreicher 2015 Ferien. Ab 24. September 2015 um 19 Uhr findet wöchten- Gäste, gesorgt. lich die Übungsstunde statt. Wer Lust hat daran teilzunehmen Auf Ihr Kommen freut sich das Kerweteam. kann sich gerne zur angegebenen Zeit in der Turnhalle einfinden. Gesundheit und Fitness „Gemeinsam zu Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden“ Ab Donnerstag, den 10.09.2015, bietet der TV Steinweiler von 20.00 bis 21.00 Uhr wieder sein abwechslungsreiches und ganz- heitliches Gesundheitsprogramm an. Neben dem Training der Ausdauerleistungsfähigkeit soll Beweglichkeit, Kraft, Dehn- und Koordinationsfähigkeit gestärkt werden, um der Entwicklung entsprechender Beschwerden vorzubeugen bzw. zu lindern. Im Vordergrund steht jedoch der Spaß an der Bewegung. Insbesondere erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger sind ein- laden sich eine Stunde Auszeit vom stressigen Alltag zu neh- men, um ihre Fitness zu stärken. Interesse geweckt? Einfach vorbeikommen.

Vollmersweiler

Amtlicher Teil

Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister

Bauberatung zu privaten Maßnahmen in Vollmersweiler Jeder Hauseigentümer kann sich noch bis Oktober dieses Jahres kostenlos zu Maßnahmen am Gebäude oder den Freiflächen beraten lassen, unabhängig davon, ob das Vor- haben im Rahmen der Dorferneuerung förderfähig ist. Dies Entlastung und Feststellung des Jahresab- gilt z.B. für Themen wie Umbauten, Wärmedämmung, Fas- schlusses der Ortsgemeinde Vollmersweiler sadenfarbe, Dacheindeckungen, Vordächer, Gartengestal- tung oder Hofflächen. für das Haushaltsjahr 2014 Im Rahmen der Bauberatung wird auch Hilfestellung beim Der Gemeinderat Vollmersweiler hat in seiner Sitzung am geplanten Verkauf einer Immobilie gegeben, z.B. durch 03.09.2015 den Jahresabschluss 2014 festgestellt und dem ein Exposé zur Präsentation des Objekts oder Skizzen mit Ortsbürgermeister Stefan Gärtner, dem 1. Ortsbeigeordneten Gestaltungs- oder Umnutzungsvorschlägen. Fabian Nagel sowie der früheren Ortsbürgermeisterin Sibylle Anmeldung bitte direkt bei der Dorfplanerin, Frau Franzen, Rauch-Toussaint, dem früheren Ortsbeigeordneten Werner Tel. 06733 / 9483288 oder per Mail [email protected] Scheidt sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vol- ker Poß, dem 1. Beigeordneten Norbert Knauber und der Bei- geordneten Kerstin Jordan der Verbandsgemeinde Kandel, die Auftaktveranstaltung zur Jugendarbeit Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses in Vollmersweiler und die Entlastung werden gemäß § 114 Abs. 2 Gemeindeord- nung von Rheinland-Pfalz (GemO) hiermit öffentlich bekannt Liebe Kinder, Liebe Eltern, gemacht. am Samstag den 12.09.2015 fin- Der Jahresabschluss 2014 mitsamt Anhang einschließlich det von 10:00 - 13:00 Uhr eine Rechenschafts- und Beteiligungsbericht und der Bericht des Auftaktveranstaltung zur neuen Rechnungsprüfungsausschusses liegen gemäß § 114 Abs. 2 Jugendarbeit in Vollmersweiler statt GemO in der Zeit (Bürgerhaus/Bürgerhof). Diese steht unter dem Motto „Jugend- vom 11.09.2015 bis 21.09.2015, pflege meets Vollmersweiler Kids“. Dort werden euch unter- bei der Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstraße 8, 76870 schiedliche Angebote erwarten wie Hockey spielen, Slacken, Kandel (Zimmer 301) während der allgemeinen Öffnungszeiten das Basteln von Eulen und vieles mehr. Eine Stärkung am Mittag öffentlich aus. darf natürlich auch nicht fehlen, deshalb gibt es Würstchen im Brötchen sowie Getränke. Das Ganze ist für Euch (2 - 13 Jahren) Kandel, 11.09.2015 und Eure Eltern kostenlos. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Ihr fragt euch bestimmt warum wir solch eine Veranstaltung Im Auftrag machen? gez. Eßwein Kandel - 32 - Ausgabe 37/2015 Ausflüge und natürlich könnt ihr auch nur mit euren Freunden im Nichtamtlicher Teil JUZE abhängen. Auf euer Kommen freut sich das JUZE Team, Yannik Klinkner, Nadja Renz und Katharina Hilbert Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Seniorenkreis Herzliche Einladungen zu den Veranstaltungen: Feste Termine 15. Sonntag nach Trinitatis, 12.09.2015: Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Der zweite Gottesdienst zur diesjährigen Predigt- Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ers- reihe findet satt am 12.09.2015 ten und dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr. Beckmann Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Beckmann Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Faß- Kirchendienst Vollmersweiler reiberle Bitzel“. Wir suchen immer noch Menschen, die ehrenamtlich bereit sind, am dem ein oder anderen Sonntag, die Kirche in Vollmerswei- Problemmüllfahrzeug ler für den Gottesdienst vor zu bereiten.(Aufschließen, Heizung anschalten, Lieder an stecken). Beachten Sie bitte dazu die in kommt nach Winden V-weiler ausgeteilten Handzettel, und geben Sie dieses ausge- Am Montag, 14.09.2015 kommt das Problemmüllfahrzeug in füllt zurück. der Zeit von 10.30 bis 11.30 Uhr, nach Winden, Parkplatz vor Danke dem Spielplatz „Am Sportplatzweg“. Präparanden- Konfirmation 2017! Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle diejenigen Jugendli- chen, die im ersten Halbjahr 2017 das 14. Lebensjahr erreichen, und damit im Frühjahr 2015 konfirmiert werden können. Es finden 2017 zwei Konfirmationen statt: * Gruppe Niederotterbach Sonntag Judica 2. April 2017 * Gruppe Freckenfeld Palmsonntag 9. April 2017 Im ersten Jahr werden die Jugendlichen Präparanden genannt. Die Präparandenstunde wird durch den Pfarrer geleitet. Gruppe 1 in Freckenfeld im Prot. Gemeindehaus (Hauptstraße 41) Gruppe 2 in Niederotterbach (Bürgerhaus) Das jeweils ersten Treffen ist : Niederotterbach Bürgerhaus Dienstag 6. Okt 2015 16.00 Uhr Freckenfeld Prot. Gemeindehaus Dienstag 13. Okt 2015 16.00 Uhr Die Konfirmanden treffen sich jeweils um 16.45 Uhr Konfirmiertenfreizeit Die Präparanden/Konfirmation 2016 werden geben, die Anmel- dung für die im nächsten Jahr stattfindende Konfirmiertenfreizeit bald möglichst- im Pfarramt abzugeben. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich.

Winden

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten Durchforstung von unserem Sprechstunde nach Vereinbarung!! Gemeindewäldchen Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Peter Beutel, Ortsbürgermeister am 07.09.15 begannen die Holzfällmaßnahmen in unserem Notruf Gemeindewäldchen. Bis spätestens Freitag, den 11.09.15, soll- bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- ten die Arbeiten abgeschlossen sein. gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Das anfallende Kronen- und Astholz, das außen Richtung Sport- Bergzabern GmbH!!!! gelände und auch an anderen außenliegenden Stellen liegt, Juze kann kostenlos von unseren Bürgern und Bürgerinnen von Win- Das JUZE Winden ist immer montags für die den abgeholt werden. Einzige Bedingung: Der Rest der Äste, die Kinder und Jugendlichen geöffnet: nicht mehr als Brennholz verwendet werden können, muss in Kindergruppe (8 - 13 Jahre): 16:00 - 17:30 den Wald hineingezogen werden. Uhr Das Innenliegende Ast- und Kronenholz wird für 20,—€/Raummeter Jugendgruppe (14 - 17 Jahre): 17:30 - 20:00 Uhr von der Gemeinde an unsere Bürgerinnen und Bürger verkauft. Was euch im JUZE erwartet: Das anfallende Polterholz wird in 5- oder 10 Raummeter Stapel Wir spielen Gesellschaftsspiele, Fußball, Basketball, Tischten- an den Waldrand gesetzt. Da dieses Polterholz Mischholz ist, nis, wir basteln, kochen und backen mit euch, wir unternehmen muss es erst von unserem Förster Ralf Konwinski taxiert wer- Kandel - 33 - Ausgabe 37/2015 den. Nach der Taxierung, kann dieses Holz ebenfalls von unse- ren Bürgerinnen und Bürgern von Winden, käuflich erworben Deutsche Pfadfinder werden. Marco DPSG Wer Interesse an unserem Holz hat, soll sich bei Ortsbürger- Zeltlager meister Peter Beutel melden. Das Zeltlager in der Kurpfalz bei Eber- Telefon: 06349/8434 oder Mobil 0151/58535622 bach zu Beginn der Ferien ist sicherlich ein Highlight des Pfad- findergeschehens in diesem Jahr. Gemeinsam haben wir die Iron Scout-Challenge erfolgreich bewältigt. Wir bedanken uns in die- Nichtamtlicher Teil sem Rahmen wieder bei allen unterstützenden Händen beson- ders bei Willi Claus und bei Christine Lormes für den Transport der Ausrüstung. Der Zeitraum für das Zeltlager 2016 ist bereits beschlossen, es Prot. Kirchengemeinde handelt sich um die dritte Ferienwoche von Samstag, den 30. Minfeld-Winden Juli bis Sonntag, den 7. August. Freitag, 11.09.2015 Gruppenstunden Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugend- In dieser Woche beginnen wieder die regelmäßigen Gruppen- raum Gemeindehaus Minfeld stunden. Sonntag, 13.09.2015 Gut Pfad! 10.30 Uhr Gottesdienst, Kanzeltausch (Pfr. Kleppel), prot. Kirche Winden Landfrauen Dienstag, 15.09.2015 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht, Prot. Gemeindehaus Minfeld Kerwe in Winden am Sa. 19.09. Donnerstag, 17.09.2015 Am Sa. 19.09.2015 ab 18.00 Uhr feiern die Windener Landfrauen 17.30 - 19.30 Uhr Jugendtreff für 11 - 13jährige. im Jugendraum im Bürgerhaus Winden ihren Kerwe-Samstag. Zum Essen bieten wir an Rinderzunge in Madeira Sauce, Rin- im Gemeindehaus Minfeld derschmorsteak mit Zwiebeln und paniertes Schweineschnitzel. 18.00 Uhr Beginn Präparandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Als Beilagen gibt es Pommes, Nudeln und gemischter Salat. Freitag, 18.09.2015 Kaffee & Kuchen gibt es ebenfalls. Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen und auf ein paar dehaus Minfeld gesellige Kerwe-Stunden. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Eure Windener Landfrauen.JFV Südpfalz Bürozeiten im Pfarramt: Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs Sehr geehrte Damen und Herren, von 16.00 - 18.00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, barung. werte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 hiermit laden wir alle Mitglieder des JFV Südpfalz e.V. zur Mit- Mail: [email protected] gliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands am Frei- Internet: www.kirche-minfeld-winden.de tag 25. September 2015 um 20:00 Uhr ins Clubhaus des SV Minfeld recht herzlich ein. Die Vorstandschaft schlägt folgende Tagesordnung vor: Männergesangverein Lieder- 1. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden/ Schatzmeister kranz 1872 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit „SingMannSing“ - Konzert 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung in der Stadthalle Kandel 4. Verabschiedung der Tagesordnung 5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden (Schatzmeister) 6. Bericht des sportlichen Leiters 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahl einer Wahlleitung für die Wahl des Vorstands 11. Entscheidung über den Wahlmodus der Wahlen 12. Neuwahlen des Vorstands 13. Neuwahl der Kassenprüfer/in 14. Behandlung von Anträgen 15. Verschiedenes 16. Schlusswort des Vorsitzenden Der Vorstand weist auf folgende Bestimmungen der Satzung des Vereins in ihrer Fassung vom 08.06.2013 hin: - Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmbe- rechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 14. Lebens- Das 13köpfige a’cappella-Männerensemble des MGV „Lie- jahr an. Als Vorstandsmitglieder sind nur die Delegierten der derkranz Winden präsentiert am Samstag, den 12. Septem- Stammverein wählbar (vgl. § 13 Abs. 3 der Satzung) - im Sinne unserer Satzung sind alle ber 2015 im Kultursaal der Stadthalle Kandel Liedchen und Mitglieder Jugendspie- lerinnen/Jugendspieler, Delegierte der Stammvereine, Lieder aus Klassik, Blues und Swing mit viel hintergründigem Trainer/Trainerinnen und Betreuerinnen/ Betreuer der Ju- Humor und überwiegend deutschen Texten. Die z.T. selbst gendmannschaften und die weiteren ordentlichen Mitglie- gemachten Stücke, aber auch Coverversionen aus Blues und der/innen.(vgl. § 4 Abs. 1 der Satzung) Pop, werden vier- u. fünfstimmig mit Vocal-Percussion, vor- - An der Versammlung können alle Jugendspielerinnen und getragen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Jugendspieler teilnehmen, stimmberechtigt sind jedoch nur Karten zu 12 €, ermäßigt 9 € gibt es beim Verein für Kunst alle Jugendspielerinnen und Jugendspieler ab dem vollende- und Kultur in Kandel (www.kukuk-Kandel.de) oder in der ten 14. Lebensjahr. Vgl. §11 Abs. 1 der Satzung Apotheke an der Passage in Kandel. Kartenhinterlegung an - Die Entscheidungen der Mitgliederversammlung werden der Abendkasse möglich. Bestellung unter: 07275-919819 mit einfacher Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen Kandel - 34 - Ausgabe 37/2015 beschlossen. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als ab- gelehnt. Stimmenthaltungen bleiben für die Entscheidung SF Germania 1919 e.V. unberücksichtigt, vgl. § 10 Abs. 8 der Satzung. Samstag, den 05.09.2015 Ü40 Pokal Spiel der - Beschlüsse zur Änderung der Satzung erfordern eine 3/4 AH Mannschaft in Kandel Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten Mitglieder AH Kandel/Rülzheim – AH Winden: 3 : 5 (1 : 3) - Anträge der Mitglieder sind auf die Tagesordnung der Mit- Winden übernahm mit dem Anpfiff die Initiative gliederversammlung zu setzen; sie müssen mindestens zwei und kam zu guten Gelegenheiten. Mit konse- Wochen vor dem Termin schriftlich beim Schatzmeister des quenter Deckungsarbeit in allen Mannschaftsteilen ließ man Vereins Björn Schall, Raiffeisenstraße 11B, 76870 Kandel, dem Gastgeber aus Kandel kaum ins Spiel kommen. Winden eingereicht werden und angemessen begründet sein. Maß- verschob geschickt und kontrollierte mit zunehmender Spiel- geblich ist der Zeitpunkt des Eingangs; der Nachweis des zeit das Spiel. Nach einem unwiderstehlichen Flankenlauf durch rechtzeitigen Eingangs obliegt dem antragstellenden Mit- den Sportfreund Wolfgang Dorst konnte Winden die 0:1 Füh- glied / den antragstellenden Mitgliedern, vgl. § 11 Abs. 5 der rung erzielen. Noch fast im Jubeln und einer Unachtsamkeit in Satzung. der Abwehr erzielte der Gastgeber aus Kandel den Ausgleich - Anträge, die einen ausschließlichen Zuständigkeitsbereich zum 1:1. Lange währte die Freude für die Gastgeber nicht. Nach der Mitgliederversammlung betreffen (insbesondere Wahlen, einer präzise herein geschlagenen Ecke durch Stefan Nagel kam Abberufungen, Entlastung von Vereinsorganen) können nur der Windener Spieler Oliver Doll an den Ball und es stand 1:2 für nach vorheriger Ankündigung in der zur Mitgliederversamm- Winden. Kandel versuchte mit wütenden Angriffen zu antworten, lung vom Vorstand vorgeschlagenen Tagesordnung behan- die aber keinen zählbaren Erfolg brachten. Es folgte gegen Ende delt werden, vgl. § 11 Abs. 5 der Satzung. der ersten Halbzeit ein schneller Angriff über die Windener Spie- Mit freundlichen Grüßen ler Pollatz und Guckert, den in der Strafraummitte mit seinem Martin Arnold, 2. Vorsitzender zweiten Treffer Oliver Doll zum 1:3 Halbzeitstand abschloss. In Vorschau der zweiten Halbzeit war Winden über weite Strecken des Spiels B-Jugend (Minfeld) überlegen. So wurde das 1:4 nach einer Flanke von Roland Samstag 12.09.2015 um 16:00 Uhr Rosin durch Wolfgang Dorst das Ergebnis auf 1:4 erhöht. Den JFV Südpfalz - JFV Trifelsland Schlusspunkt auf Windener Seite setzte dann nochmals Wolf- B-Jugend (Dierbach) gang Dorst mit einer direkt verwandelten Ecke unter tatkräftiger Samstag 12.09.2015 um 16:30 Uhr Unterstützung des Gastgebers zum 1:5. Danach ließ es Winden SG Edesheim - JFV Südpfalz II etwas langsamer angehen, aber mehr als die Anschlusstreffer C-Jugend (Minfeld) zum Endstand von 3:5 kam für Kandel nicht heraus. Es war Samstag 12.09.2015 um 13:30 Uhr ein tolles Spiel der gesamten Mannschaft und das Kapitel Ü40 VfL Essingen - JFV Südpfalz Pokal geht in die nächste Runde für Winden. Mittwoch 16.09.2015 um 18:30 Uhr Vorschau AH Mannschaft: JFV Südpfalz - SV Hagenbach Samstag, den 12.09.2015 AH Freundschaftsspiel in Winden D-Jugend (Minfeld) (mit Grillfest der AH) Donnerstag 10.09.2015 um 18:00 Uhr AH SF Germania Winden – AH TV Hayna, Anstoß: 17:30 Uhr JFV Südpfalz - SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler Sonntag, den 06.09.2015 Meisterschaftsspiele Samstag 12.09.2015 um 16:30 Uhr SF Germania Winden II – TV Hayna: 1 : 3 JFV Trifelsland - JFV Südpfalz Die stark ersatzgeschwächte zweite Mannschaft wehrte sich Dienstag 15.09.2015 um 18:00 Uhr zwar tapfer, musste sich am Ende aber nicht unverdient geschla- SV Hatzenbühl - JFV Südpfalz gen geben. Dies auch deshalb, weil sie die eigenen, durchaus D-Jugend (Winden) vorhanden Chancen nicht nutzte. Samstag 12.09.2015 um 15:00 Uhr SF Germania Winden I – FC Insheim I: 2 : 5 JFV Südpfalz II - FV Queichheim Durch einen Doppelschlag in der 14. bzw. 16. Spielminute gin- Donnerstag 17.09.2015 um 18:00 Uhr gen die Gäste schnell in Führung. Noch schien nichts verloren, SG Silz-Birkenhördt-Vorderweidental-Gossersweiler-Stein - JFV als Florian Müller mit einem direkt verwandelten Freistoß der Südpfalz II Anschlusstreffer gelang. Dann die 40. Minute: Nach einem Eck- D-Jugend (Minfeld) ball wurde Winden’s Torhüter Dominik Hechler durch ein Foul Freitag 11.09.2015 um 18:00 Uhr so schwer verletzt, das er ausgewechselt werden musste. Zwei JFV Südpfalz III - SV Rülzheim II (7er) Minuten danach erzielten die Insheimer ebenfalls durch einen E-Jugend (Winden) direkt verwandelten Freistoß das 1:3. Nach der Pause war es Samstag 12.09.2015 um 11:00 Uhr ein verteiltes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Leider Waren JFV Südpfalz - SV Schweigen-Rechtenbach wieder die Gäste zuerst erfolgreich. Letzte Hoffnungen schürte E-Jugend (Freckenfeld) der Anschlusstreffer durch Stefan Gatting. In der Schlussphase Samstag 12.09.2015 um 14:00 Uhr probierte Winden noch einmal alles, aber ein Konter durch die SV Hagenbach II - JFV Südpfalz II E-Jugend (Winden) dann offenen Reihen der Abwehr brachte mit dem 2:5 die end- Sonntag 13.09.2015 um 10:30 Uhr gültige Entscheidung. JFV Südpfalz III - SV Viktoria Herxheim II Vorschau 1. und 2. Mannschaft: F-Jugend (Minfeld) Sonntag, den 13.09.2015 Auswärtsspiele Samstag 12.09.2015 um 10:00 Uhr FSV Azzurri Landau - SF Germania Winden II, Anstoß: 15:00 Uhr VfR Sondernheim II - JFV Südpfalz SV Völkersweiler - SF Germania Winden I, Anstoß: 15:00 Uhr F-Jugend (Winden) Vorschau Samstag 12.09.2015 um 13:00 Uhr KERWE Donnerstag am 17.09.2015 im Clubhaus der GER- JFV Südpfalz II - FVP Maximiliansau II MANIA in Winden: F-Jugend (Büchelberg) Liebe Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger und Freunde der Sonntag 13.09.2015 um 10:30 Uhr Sportfreunde Germania. Am Donnerstag, den 17.09.2015, ab JFV Südpfalz III - SV Olympia Rheinzabern II 18:00 Uhr KERWE Auftakt im Clubhaus der GERMANIA. Es gibt F-Jugend (Minfeld) Kesselfleisch, Bratwurst und Schweinemett. Als Beilagen wer- Sonntag 13.09.2015 um 11:00 Uhr den Sauerkraut oder Brot gereicht. Gleichzeitig findet auf dem JFV Südpfalz IV - SG Berg-Neuburg Sportplatz ein AH Freundschaftsspiel um 19:00 Uhr zwischen Ergebnisse der AH Winden – AH Freckenfeld statt. Wir hoffen auf rege Teil- B-Jugend (Minfeld) nahme und wünschen allen jetzt schon ein geschmackreiches JFV Südpfalz - JFV Vorderpfalz 3:6 Erlebnis. Kandel - 35 - Ausgabe 37/2015

an Privat Fabrikverkauf und Gewerbe Reifen HaRz • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Jeden Mittwoch 15.00 bis 17.30 Uhr Neureifen • Montageservice • Gebrauchte Reifen und nach tel. Vereinbarung Geldspar- KFZ-Meisterbetrieb Handwerklich hergestelltes Speiseeis in Tipp Premium-Eisdielen-Qualität • Allround-Service für alle Marken Gebindegröße: 250ml, 500 ml,1.000 ml und 5.000 ml -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr

Taberna-Eismanufaktur 76771 Hördt Schulzenstrasse 34 www.taberna-eis.de Tel: 07272 / 95 89 663 RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - • Professionelle Bescheidprüfung • Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung • Rentenanträge • Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz • Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren • Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung • Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung

Bitte aufbewahren/ausschneiden Bitte Nordparkstr. 12 • Landau • Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de

Schönes EFH in Rheinzabern 4,5 Zimmer + Bad + Du/WC, ruhige Lage, Terrasse, sofort frei, S-Bahn-Anschluss, Miete 620,- € + 100,- € NK, keine Haustiere. Grabsteinwerk, Herxheim/b.L. Tel.: 01 76 / 52 13 26 16 von 16 bis 19 Uhr hinter dem Friedhof, Tel. (0 72 76) 13 30

Ab 1.11.15 zu vermieten: Jockgrim 3 ZKB, 80 m2, Terrasse, Kfz-Stellplatz, Kellerraum, Miete 550 €, NK 160 €, 2 MM Kaution, von privat, EBK kann erworben werden. Tel.: 0172/7183503

Laden in Ortsmitte von Hagenbach zu vermieten 70 m2, gute Lage, frei ab 01.12.2015. Telefon 0 72 73 / 26 65

Einzelnachhilfe zu Hause Bauplatz gesucht N TNS I FRA Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle TE Paar aus Kandel sucht Bauplatz in Kandel. S Schularten, Klassen und Fächer Gesamt- T Gerne auch mit Abrisshaus oder in zweiter Reihe. z.B. Mathe, Deutsch, Englisch note GUT (1,8) Kostenfreies Informationsgespräch Telefon 07275 / 61233 Keine Anmeldegebühren Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten 07271 - 90 07 98 07274 - 97 39 888 abacus-nachhilfe.de Baugrundstücke gesucht! G seit G O Münzhandlung Ring über O L 1993 20 Jahre L Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? N N Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A [email protected] // www.fingerhaus.de U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F

Eigener Saft aus eigenen Jetzt auch Äpfeln und Birnen? in Flaschen! Wir keltern für Sie: Kandel - 36 - Ausgabe 37/2015

Seniorenhelfenpflegenversorgen

Foto: djd_Nuernberger_Versicherungsgruppe

Alten- und KrAnKenpflege Alle Kassen Mobiler Pflege Service . Marktstraße 5 . 76870 Kandel Tel. 0 72 75/6 16 91 Fax 0 72 75/52 54

Für den Pflegefall gewappnet sein Wer finanziell sorgenfrei in den Wer gesetzlich oder privat pfle- verdienten Ruhestand gehen gepflichtversichert und über 18 möchte, muss privat vorsorgen. Jahre ist, ist förderungsberech- Auch für den Pflegefall beispiels- tigt. Der sogenannte Pflege-Bahr weise sollte man gewappnet sein. reicht aber bei weitem nicht aus, Um die private Pflege-Zusatzver- um die drohende Lücke zu schlie- sicherung zu fördern, zahlt der ßen. Die Möglichkeit der Absi- Staat monatlich fünf Euro Zula- cherung bietet hier ein zusätzli- ge, sofern der Versicherte einen ches Tagegeld, bei dem alle drei Mindest-Eigenbeitrag von zehn Pflegestufen abgesichert werden Euro im Monat leistet. können.

Modern, klassisch, Barrierefrei! Ihr Fachbetrieb für Bad & Wärme: seit 1968 Queichheimer Hauptstraße 247 · 76829 Landau Tel. (0 63 41) 95 65 - 0 · Fax 95 65 45 · www.antretter-und-zittel.de Kandel - 37 - Ausgabe 37/2015

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0

Med. Fachangestellte/r mit Ausbildung für allgemeinmed. Praxis auf 450-€-Basis Reinigungskräfte (m/w)

für 2-3 Tage vormittags gesucht. WISAG Produktions- Dr. Luise Chr. Roth, Weinstr. 68 c, 76887 Bad Bergzabern / Die WISAG Produktionsservice ist mit 11.100 service GmbH Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der Niederlassung [email protected] oder Tel. 0171 / 4442126 größten Industrie-Dienstleister bundesweit! Wir Wörth/Mannheim suchen ab sofort Verstärkung für Objekte im Ralf Bergemann Raum Wörth/Jockgrim/Hagenbach. Industriestraße 13 D-76767 Hagenbach Ihr Aufgabengebiet: Tel. 07271 2875 In Teilzeit (ca. 4 Stunden/Tag) übernehmen Sie ralf.bergemann@ Eine langjährige Mitarbeiterin geht Büro- und Unterhaltsreinigungen. Unsere wisag.de in den Ruhestand ! Industriekunden freuen sich auf Ihren Einsatz. www.wisag.de Ihr Profil: Wir suchen ab sofort oder später Sie arbeiten motiviert und zuverlässig, zudem sind Sie mit Ihrem PKW mobil. Idealerweise PKA berufserfahren und einsatzfreudig. bringen Sie Erfahrungen in der Reinigung mit. Es erwartet Sie ein eingespieltes Kollegenteam, ein gutes Wir bieten: Es macht Spaß, sich bei, für und mit WISAG zu Arbeitsklima, Fortbildung sowie ein übertarifliches Gehalt. bewegen! Ein sicherer Arbeitsplatz und pünktli- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf. che Bezahlung des Tariflohns – Ihr Anspruch an Ansprechpartner Herr Dilger uns! Wir freuen uns auf Sie! Fröschel Apotheke Siemensstr. 31 • 76751 Jockgrim • Tel.: 0 72 71 / 5 25 24

StellenauSSchreibung Die Stadt Kandel sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Kindergarten „am Wasserturm“. Die Stelle soll zum nächstmöglichen Termin halbtags (z. Z. 19,5 Wochenstunden) zunächst befristet bis zum 31.08.2016 besetzt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusam- menarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständ- lich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsaus- bildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Putzhilfe für Kandel Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarif- gerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst 2 x die Woche gesucht. üblichen Sozialleistungen. Telefon 0172 / 5684578 Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens16.09.2015 mit den Die Orthopädisch-Unfallchirurgische Praxisgemeinschaft üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Licht- Germersheim sucht eine bild, Zeugnisse) an die Medizinische Fachangestellte Verbandsgemeinde Kandel in Teilzeit zur Verstärkung ihres Teams. - Personalamt - Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gartenstr. 8, 76870 Kandel Dr. D. Schulte-Bockholt oder per E-Mail: [email protected] Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Operativer Schwerpunkt Gelenkersatz Hüfte u. Knie Tel. 07275/960206, zur Verfügung. An Fronte Karl 23 • 76726 Germersheim • Tel. 07274 / 70 76 99 10 E-Mail: [email protected] Kandel - 38 - Ausgabe 37/2015 Kandel - 39 - Ausgabe 37/2015

BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

AusgAben: bAd bergzAbern, HAgenbAcH, Jockgrim, kAndel, WörtH Rohr verstopft? 24 Stunden Notdienst % Hagenbach072 73/707 % Karlsruhe 07 21 /577770 Rohr- und Kanalreinigung • Spezialfällungen • TRanSpoRTe Christian Barta • landScHafTSbau Lindenstraße 4•76767 Hagenbach Speyerer StraSSe 14 • 67363 Fax: 07273/4521 Tel. 06347/60 84 90 • Fax 60 80 189 • Mobil 0171/218 135 3 Seit 1995 Seit 1995 [email protected]•Internet: www.barta.info E-Mail: [email protected] • www.keller-forstbetrieb.de

FREIBURG · RASTATT · BREISACH · KARLSRUHE · OFFENBURG · WÖRTH · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN GRIMM KÜCHEN MACHEN EINFACH GLÜCKLICHER!

NUR IN WÖRTH JEDEN 1. SONNTAG >> PERFEKTER SCHAU SERVICE – SONNTAG ERSTAUNLICH 13 bis 17 Uhr – Keine Beratung. GÜNSTIG. Kein Verkauf.

www.grimm-kuechen.de

Wörth: Maximiliancenter, ✆ 0 72 71/9 79 79-0 Karlsruhe: Printzstr. 1, Hagsfeld, ✆ 07 21/6 62 49 97-0 Rastatt: Rauentaler Straße 50, ✆ 0 72 22/7 74 85-30 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 9 – 16 Uhr

GR_AZ_Gluecklicher_Frau_185x130_SS_Hinweis_IsoNews_W.indd 1 08.06.15 14:46 Kandel - 40 - Ausgabe 37/2015 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

| Erdbeerpflanzenverkauf | Gartenpflanzenverkauf | Kräuter- und Gemüsepflanzen

BB Wohnbau GmbH

Objekt in Projektierung - Wörth / Schaidt Wissenswertes über Holz 5 Wohneinheiten in MFH zu verkaufen, barrierefrei, Aufzug, KfW Standard, Wfl. ab 55 bis 125 2m , Terrasse/Balkon spp-o Nadelhölzer sind Weichhöl- schaften. Beim Wachsen wandeln zer, die sich leichter bearbeiten las- Bäume das gasförmige Kohlendi- sen als Harthölzer. Hierzu zählen oxid aus der Luft in festen Koh- viele Laubbaumarten, die sich in lenstoff um. Pro Tonne trockenen der Regel auch durch eine längere Stammholzes werden so bis zu 1,9

Nutzbarkeit auszeichnen. Bei Bau- Tonnen CO2 gebunden. Holzpro- weisen wie Holzrahmenbau bzw. dukte verlängern diesen Effekt. Barbara Boos Tel.: (0 63 40) 92 56 591 Holztafelbau werden Holzständer Massivholzmöbel bestehen aus 76889 Dierbach Mobil: 0172 71 41 496 mit Gipsbau- oder Holzwerkstoff- massivem Holz, aus Platten oder www.bbwohnbau.net E-Mail: [email protected] platten beplankt, zwischen die eine Stäben in gewachsener Struktur. Wärmedämmung kommt. Stützen Die richtige Pflege verlängert die und Träger laufen beim Holzske- Lebensdauer von Holz. „Atmende“ lettbau über mehrere Geschosse Öle und Wachse eignen sich für die und tragen die Konstruktion. Bei Behandlung von Holzoberflächen TAPEZIERARBEITEN • ANSTRICHARBEITEN • DEKORARBEITEN Holzmassiv- oder Blockhausbau in Innenräumen und erzeugen FASSADENREINIGUNG • WÄRMEDÄMMUNG • RAUPUTZARBEITEN kommen großformatige Holzbau- einen seidigen Glanz. Durch Nor- teile oder Stämme zum Einsatz, die men, Zulassungen und Herkunfts- miteinander verbunden werden. nachweise wie PEFC werden die Zum Dämmen von Gebäuden wer- Qualität und Nachhaltigkeit des den mineralische, synthetische eingesetzten Holzmaterials sicher- und pflanzliche Stoffe verwendet. gestellt (www.pefc.de). Im Kamin- Holz spricht die Sinne an, beein- ofen sollte Holz am besten nach flusst die Herz-Kreislauf-Funktion zweijähriger Lagerung richtig tro- positiv und besitzt antistatische cken verbrennen, dann produziert GLEISHORBACH • HAUPTSTRASSE 8 und oft antibakterielle Eigen- es viel Hitze und wenig Ruß. TEL.: (0 63 43) 53 55 • FAX (0 63 43) 6 16 41 Kandel - 41 - Ausgabe 37/2015 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Abdichtungstechnik Nasse Wände • Feuchte Keller • Balkone Terrassen • Verpressungen • Bauaustrocknung Bauanalysen Hagenbach, Jahnstraße 3, Tel. 0 72 73 / 94 15 84 Tel. 0 72 71 / 4 29 79, Mobil: 01 73 / 5 31 15 99 www.schaeuble-abdichtungstechnik.de

Schäuble Abdichtungstechnik steht für langjährige Qualitätsarbeit und Fachkompetenz -Anzeige- Hagenbacher Unternehmen behebt Feucht- und Wasserschäden an allen Immobilien Sie kennen das vielleicht. Tagelange extreme Hitze, dann Gewitter mit Unwetterpotenzial und Starkregen. Die Folge – vollgelaufene Keller, Meisterbetrieb nasse Stellen und Wände. Schimmelbildung ist wahrscheinlich. Die Ge- Andreas Krauss sundheit gerät in Mitleidenschaft. Man braucht Hilfe. Rheinstraße 3 Nach so einem Szenario klingelt bei Schäuble Abdichtungstechnik häu- fig das Telefon. Inhaber Stephan Kracht ist gefragt. Es passiert dann vor 76870 Kandel Ort eine Erst-Diagnose. Mit seinem umfangreichen, fachlich geschul- tem Team, alle aus dem näheren Umkreis, werden dann die notwen- Dekorationstechniken digen Arbeiten angegangen. Bei solchen Sanierungsarbeiten und der Bodenbeläge · Trockenbau Schimmelbekämpfung kann das Unternehmen auf ein großes Know- how setzen. Ein bestens ausgestatteter, eigener Maschinenpark steht Fassadenanstriche und -dämmung für eine rasche und zügige Abwicklung der Schadensfälle bereit. Gro- ßen Wert legt der Inhaber auch auf die Verwendung von besten Ma- Tapezier- und Verputzarbeiten terialien. Garantiert werden nur hochwertige und geprüfte Produkte von führenden Herstellern für den Bautenschutz verarbeitet und In- Telefon 07275 - 61 87 01 standsetzungssysteme eingesetzt. Stephan Kracht weist aber auch auf Mobil 0179 - 817 80 58 die Ideallösung hin. Nämlich, dass vor einem jeglichen Baubeginn die vorbeugenden und fachlich richtigen Maßnahmen getroffen und um- www.maler-kandel.de gesetzt werden. Nur so ist die eigene Immobilie gewappnet vor solchen Naturkatastrophen, die, und da führt kein Weg daran vorbei, immer häufiger auftreten werden. Er arbeitet schon vor Baubeginn, bzw. am Anfang des Bauprojektes eng und beratend mit Bauträgern und Archi- tekten zusammen. So wird bereits in dieser Bauphase auf optimale Ab- dichtungstechnik geachtet. Kunden der Schäuble Abdichtungstechnik können nach der Schadensbeseitigung sicher sein, dass sie ihre Immo- bilie nach wie vor ohne gesundheitliche Gefahren durch Schimmelbefall und Feuchtigkeit sorgenfrei bewohnen können. Eine echte Wohn- und Lebensqualität wird wieder hergestellt und der Wert des Eigentums er- höht. Sehr wichtig. Anruf genügt, gerne erhalten Sie eine kostenfreie vorher nachher Erstberatung, Stephan Kracht: 0173/5311599.

Zertifizierter Fach- betrieb für Bauten- schutzsysteme

Römerstraße 74 I 76761 Rülzheim Tel.: 0 72 72 / 97 30 - 37 I Fax: 0 72 72 / 97 30 - 38 E-Mail: [email protected] I www.botekinfo.de Nach telefonischer Terminvereinbarung. Kandel - 42 - Ausgabe 37/2015 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Kunststoff-Fenster neu lackieren In vielen Wohnungen und Häusern hartnäckigeren Rückständen – Ter- sind weiße Kunststoff-Fenster heute pentin bzw. Pinselreiniger. Als erster Standard. Umwelteinflüsse und UV- Arbeitsgang steht dann das Schleifen Licht können im Laufe der Zeit jedoch an. „Dazu sollte man Schleifpapier zu unschönen Vergilbungen der Ober- mit einer sehr feinen Körnung von fläche führen. Hier kann eine neue La- 240 nehmen“, rät Michael Bross, Ge- ckierung Abhilfe schaffen. Dies sollte schäftsführer des Deutschen Lackins- auch für Heimwerker kein Problem tituts in Frankfurt am Main. Anschlie- sein, wenn sie die richtigen Produk- ßend muss der Schleifstaub gründlich te verwenden und ein wenig Geduld entfernt werden. Dann die Glasschei- mitbringen. In der Regel sind Kunst- ben und vor allem die Dichtungen stoff-Fenster aus PVC gefertigt, eine sorgfältig abkleben. Dann kann die Kunststoffart, für die es speziell ab- gestimmte Lacke gibt. Vor Beginn der Haftgrundierung aufgebracht wer- Arbeiten sollten alle Beschläge und den. Nach dem Entfernen des Schleif- Griffe abmontiert werden. Zuerst staubs kann der erste Lackauftrag steht eine gründliche Reinigung des mit Pinsel und Lackrolle erfolgen. Rahmens an, um neben Staub und Der Lack muss speziell für den Ein- anderen Verunreinigungen vor allem satz auf PVC geeignet sein. Nach der Fettrückstände und Klebstoffreste zu Trocknung heißt es wieder schleifen, entfernen. Dazu eignet sich mit Spül- Schleifstaub entfernen, bevor es an mittel versetztes Wasser oder – bei den Schlussanstrich geht. spp-o

Foto: Fotolia/Deutsches Lackinstitut

Jedes ein Unikat. Individuelle Architektur zum Festpreis.

Regelmäßiger Check statt teurer Folgeschäden Die Übergangszeit stellt das Dach je- eigentümer dafür haftbar gemacht des Jahr auf eine harte Probe, da es werden. Eigenheimbesitzer sind da- selbst extremen Witterungsbedin- her gut beraten, ihr Dach regelmä- gungen wie Windböen, Starkregen ßig von einem Dachhandwerker oder Hagel standhalten muss. Damit überprüfen zu lassen. Dabei testet das Dach trotz dieser Belastungen der Profi alle Komponenten von der sicher und zuverlässig schützt, soll- Dacheindeckung oder der Regenrin- planen. bauen. betreuen. te es vor den ersten Stürmen einem ne bis hin zum Fallrohr umfassend Roth Bau GmbH . 76726 Germersheim Check unterzogen werden. Schließ- auf ihre Funktionstüchtigkeit. Kleine . lich müssen Hausbesitzer die Si- Mängel kann er direkt vor Ort behe- Sondernheimer Str. 6 Tel.: 07274.1007 cherheit ihres Dachs gewährleisten ben. Denn bereits minimale Schäden und dafür Sorge tragen, dass es kei- können hohe Folgekosten verursa- ne Gefahr für Dritte, beispielsweise chen. So kann zum Beispiel Feuchtig- Briefträger oder Passanten, darstellt. keit durch defekte Dachpfannen oder Denn wenn Spaziergänger oder par- undichte Dachdurchgänge leicht in kende Autos durch herabfallende das Dachinnere eindringen und zu Dachpfannen oder Dachlawinen zu Schimmelbildung oder Schäden an www.roth-baumeisterhaus.de Schaden kommen, kann der Haus- der Konstruktion führen. Kandel - 43 - Ausgabe 37/2015 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Was ist eigentlich ein Schimmelpilzspürhund? -Anzeige- Seit Jahrzehnten werden Schimmelspürhunde bereits in Schweden ein- gesetzt. In Schweden gibt es sehr viele Stromüberlandleitungen, die sehr häufig aus Holzmasten bestehen. Diese Holzmasten wurden tur- nusmäßig ausgewechselt, um der Verrottung und Zerstörung und so- mit dem etwaigen Stromausfall vorzubeugen. Allerdings wurden dabei auch immer einwandfreie Masten ausgewechselt. Daher wurde nach einer Methode gesucht, die es erlaubt, durch Schimmelbefall geschä- digte Masten von intakten Masten zu unterscheiden. Diese Methode musste allerdings zeitsparend sein, da es viel zu kostenträchtig und damit ineffizient gewesen wäre, wenn man sich an jedem Masten hätte lange aufhalten müssen. Da es bereits andere Suchhundarten, wie z.B. den Rettungshund gab, kam man sehr schnell auf die Idee, es mit Spürhunden zu versuchen. Diese Methode erwies sich als sehr erfolgreich und somit war der „Schimmelspürhund“ geboren. Sehr schnell erkannte man auch die Ef- fizienz der Methode für die in Schweden sehr verbreiteten Holzhäuser. Ca. 80 % aller Schimmelpilzschäden sind verdeckt und somit nicht sichtbar! Schimmelpilzspürhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die in der Lage sind, einen nicht sichtbaren Schimmelpilzbefall, z. B. unter Tapeten, in Wandhohlräumen, hinter Möbeln, unter Estrich usw. aufzuspüren und anzuzeigen. Der Schimmelpilzspürhund ist eine effek- tive Methode zur Lokalisierung von verdeckten Schimmelpilzschäden, die obendrein ein schnelleres und wirtschaftlicheres Ergebnis bringt. Da sich der Schimmelpilzspürhund ständig in einer für ihn fremden Umgebung bewegt und permanent neuen Situationen ausgesetzt wird, werden im Vorfeld folgende wesentliche Anforderungen an sein Wesen gestellt, bevor mit der Ausbildung überhaupt begonnen werden kann. Sehr gute Umweltverträglichkeit gegenüber Menschen und anderen Tieren - Selbstsicherheit - sicheres Bewegen in jeder Situation und auf allen Untergründen - sehr guter Spiel- und Fresstrieb - sehr gute Nasen- veranlagung An erster Stelle und überaus wichtig ist die Bindung und das Vertrauen zum Hundeführer, da dieser in der Lage sein muss, seinen Hund „ge- nau zu lesen“, um auch nur geringste Verhaltensanzeichen des Hundes (Kopfhaltung, Ohrenspiel, Rutenhaltung, Gestik und Mimik, usw.) inter- pretieren zu können. Damit es grünt und blüht Erst wenn diese Eigenschaften zusammentreffen, kann die Ausbildung Für die erfolgreiche Bepflanzung ei- auf niedrigem Level und wirken sich zum Schimmelpilzspürhund beginnen. Die Ausbildung dauert ca. 1 – nes Wintergartens sind vor allem somit auch positiv auf die Luftfeuch- 1,5 Jahre und ist ähnlich der eines Rauschgiftspürhundes. Nach einer die drei Faktoren Temperatur, Licht tigkeit aus. Testreihen eines unab- beendeten Ausbildung muss der Hund aber trotzdem permanent trai- und Feuchtigkeit verantwortlich. Ist hängigen Instituts bezeugen es: Die niert und geschult werden. die Sonneneinstrahlung zu intensiv, Gradzahlen in einem Wintergarten, Ist die Ausbildung abgeschlossen, bieten sich folgende Einsatzmöglich- ist es zu heiß und wird es schnell der mit Schanz-Rollläden beschattet keiten: nassfeucht, schaffen Aluminium- wird, bleiben konstant. Modelle in - bei gesundheitlichen Problemen und Krankheitssymptomen, Rollläden Abhilfe. Sie regulieren den den verschiedensten Varianten bie- deren Ursache nicht eindeutig diagnostiziert werden kann Lichteinfall, halten die Temperatur tet der Fachhandel. (Allergien, Atemwegsprobleme usw.) - modriger Geruch im Haus/Wohnung, der nicht zugeordnet werden kann. www.gaudier.de - vor dem Kauf/Miete einer Immobilie Bau-Transporte - und, und, und. Container-ServiceBau - Transporte Der Einsatz eines Schimmelpilzspürhundes läuft dann wie folgt ab: Baustoff-RecyclingContainer-Service Nach einer Vorbegehung der Immobilie durch den Hundeführer beginnt Baustoff-Recycling der Hund mit der Arbeit und bewegt sich unangeleint, also frei laufend, in den zu untersuchenden Räumen. Wird der Hund fündig, zeigt er Mo.Mo. - Fr.- Fr. von von 8.00 8 -- 1717.00 Uhr Uhr geöffnet. geöffnet. dies dem Hundeführer durch sein Anzeigeverhalten an. Nach Beendi- InSamstag den Wintermonaten von 8.00 - 12.00 (Dezember Uhr geöffnet. bis gung der Arbeit durch den Hund werden die Ergebnisse besprochen, FürFebruar) Selbstabholer: samstags Rindenmulch, geschlossen. Sand, ggfs. Materialproben zur weiteren Untersuchung entnommen und auf Rindenmulch,Kies, Schotter, Sand, Kies, Mutterboden Schotter, Mutterboden etc. etc. Wunsch wird auch ein Begehungsprotokoll oder ein Gutachten erstellt. Neugierig geworden oder sonst noch Fragen? Einfach anrufen oder Kandel, Werk: Horstring 4, Tel.: 07275/9592-0 eine Mail schreiben. Kandel (07275)9592-0 Kandel - 44 - Ausgabe 37/2015 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

-Anzeige- Der heiße Sommer 2015, mit zum Teil tropischer Hitze, ist nun vorüber. In den Cafés und Restaurants waren Schattenplätze Mangelware und auch mancher hatte sich nach einer Möglichkeit gesehnt, trotz Hitze, seine Terrasse benutzen zu können oder seine Wohnung kühl zu halten. Während nun zu Herbstanfang die Tage noch warm sind, in den Abendstunden jedoch langsam die Kälte drückt, hält man unter einer ausgefahrenen Markise die Wärme länger und kann so den Tag auf der Terrasse bei einem Getränk ausklingen lassen. Wer dies im Frühjahr versäumt hatte, kann jetzt pünktlich zum Saisonfinale bei Wünstel Sonnenschutz noch wenige Markisen zum Jubiläumspreis bekommen. So bekommt man aktuelle Modelle zum Schnäpp- chenpreis, weit unter dem sogenannten Winterrabatt-Preis, den einige Hersteller inzwischen nur noch auf schlecht gehende oder hochpreisige Modelle geben. Erfahrungsgemäß erhöhen die Hersteller Anfang Dezember pünktlich zur neuen Winteraktion die Preise, da die Aluminium-Preise aufgrund der hohen Energiekosten bei der Fertigung wieder mal gestiegen sind. Wenn Ihre Markise in die Jahre gekommen ist und sich gerade noch über diesen Sommer gerettet hat, kann man diese noch vor dem kommenden Winter austauschen lassen, bevor der nächste Frühling mit einer bösen Überraschung und ohne Schatten beginnt. Die Firma Wünstel Sonnen- schutz in Landau zeigt Ihnen gerne die Vorteile einer neuen Markise im Original und bietet Ihnen zum Sonderpreis Ihre neue, moderne Markise an, sogar noch in diesem Jahr montiert. Wie beim Automobil hat sich auch bei der Markisentechnik in den letzten Jahren einiges getan, nachfol- gend sind einige Vorteile aufgeführt. Die Markisen-Tücher sind nach neuester Bauart gefertigt und nanobeschichtet, so dass das Wasser zusammen mit losen Schmutzpartikeln als Perlen vom Stoff abläuft. Durch die modernen Stoffe und die hochwertige Fachhandelsqualität kann auch mal ein kleiner Regenschauer die Freude am Sitzen im Freien nicht vermiesen. Dadurch ist das Markisentuch weniger witterungsempfindlich und schimmelt nicht mehr. Der Polyacryl-Stoff, oder als Wei- terentwicklung der Lumera-Stoff, ist ein ganz dünner Kunststoff-Faden, der sehr eng gewebt wird, was ihn auch bis zu 20 cm Wassersäule wasserdicht macht - hier hat auch Schimmel keine Chance. Ein Einwickeln des Stoffes mit Folie oder ähnlichem, wie es früher die gängige Praxis war, ist so- mit überflüssig geworden. Den neuen Markisenfäden werden bei der Stoff-Fertigung schon beim Schießen des Fadens die Farben zugesetzt, so dass der Faden ähnlich einer Karotte durchgefärbt wird. So bleibt die Farbe länger erhalten. Früher wurde der Faden nachträglich gefärbt, die Farbe ist dann durch die Sonneneinwirkung ausgeblichen. Die einzelnen Stoffbahnen sind neuerdings mit einem UV- und saurem-Regen-beständigen Spezialfaden vernäht, so dass sich dieser mit der Zeit nicht zersetzt, wie der Faden bei jahrzehntealten Stoffen, wo man an solche Dinge nicht gedacht hatte. Die pulverbeschichteten Markisengestelle können mit einem Lappen und einem leichten Spülmittel einfach vom Schmutz befreit werden. Auch bei der Bedienung hat sich einiges verändert. Hier geht der Trend zur komfortablen Motorbedienung, mit Funk oder auch mit Windabsicherung oder vollauto- matisch aus- und einfahrend. Hier ist Ihre hochwertige Markise auch bei Abwesenheit vor Wind geschützt. Diese dann noch durch Spezialisten fachge- recht montiert, so haben Sie lange Freude an Ihrem Schattenspender! Markisen in hochwertiger Fachhandels-Qualität haben das ganze Jahr Saison.

Seit 40 Jahren – WIR STELLEN ALLES IN DEN SCHATTEN

Albert-Einstein-Str. 15 1975 76829 Landau bis Tel.: 0 63 41/9 87 67 90 2015 Fax: 0 63 41/9 87 67 99 www.wuenstel-sonnenschutz.de

– JUBILÄUMSPREISE AUF ALLE PRODUKTE – Kandel - 45 - Ausgabe 37/2015

20. Kulinarische Veranstaltet von Sigibaldus Siebeldingen e.V. – Wein, Gast und Genuss 20.9.2015 . 10 bis 18 Uhr

8 GENUSSSTÄNDE & INTEGRIERTE MARKTSTÄNDE PROGRAMM Ab 10 Uhr Weinprobe neuer Rebsorten, Außen- und Kellerführungen, Ausstellung, Mostanalyse und Rallye für Kinder im JKI, Geilweilerhof Ab 11 Uhr tourt die Musikband „Die Queichtaler“ und ab 13 Uhr „acousticCookies“ auf dem Rundweg Ab 11 Uhr unterhält Frau „Müller-Thurgau“ vom Rebknorze-Theater die Gäste auf dem Rundweg 13 Uhr: Begrüßung der Wanderer durch Weinhoheiten und den Ortsbürgermeister. (Stand Nr. 7 – Ökonomierat Rebholz) Weitere Informationen finden Sie unter www.sigibaldus-winzer.de Kandel - 46 - Ausgabe 37/2015

Ausführung von Dach-, Sprengler-, Maler- u. Fassadenarbeiten, Gerüstbau. Kurzfristige Ausführung möglich. Schulz Dachdeckerei GmbH, 67688 Rodenbach Angebot unter 0171/7870850

TICKETS

Alte Brennerei

RESTAURANT WEINBARLANDAU

Tickets unter: www.ADticket.de Kerwe in Minfeld vom 12. bis 14. September 2015

• gehaltvolle Rotweine • fruchtige Weißweine • spritziger Secco Bio-Hofladen • prickelnde Winzersekte • Weinproben für Minfeld Gruppen Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do. 13 - 18 Uhr Freitag 10 - 18 Uhr Samstag 10 - 17 Uhr Weingut Arno u. Oliver Heintz Rebenhof 76872 Minfeld Telefon 0 72 75 / 91 85 55• Fax 0 72 75 / 91 85 66 www.heintz-weingut.de • [email protected]

Freitag Hamburgerabend! auch zum mitnehmen, solange Vorrat reicht! Burger die Sie bei BK u. MC nicht bekommen z.B. Meyers Rumpsteak Burger schauen Sie vorbei. Öffnungszeiten: Saarstr. 16 Mi, Do, Fr, Sa 15:00 - 22:00 Uhr 76872 Minfeld So 11:30 - 22:00 Uhr Tel. 07275/617714 Mo und Di Ruhetag (ehem. Landgasthof Groß) [email protected] http://www.landgasthof-meyer.de Kandel - 48 - Ausgabe 37/2015 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus� der Verbandsgemeinde Kandel Nach unserem Urlaub haben wir für Sie ab 12.09.2015 wieder geöffnet. Neu: Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Täglich ab 17.00 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Am Plätzl 3 • Kandel • Tel.: 0 72 75 / 26 00 Mo.–Di. + Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 Küchen- und Servicehilfe gesucht Mi. Ruhetag Sa. 09.00–14.00 Osteria Casa-Mia

Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, indische Kopfmassage, indische Körpermassage. Angebot gültig bei Termin- Mein Angebot für September: reservierung bis 30.09.2015 Kombinationsbehandlung Caviar und Lotus-“Vorbeugen der Hautalterung“ jetzt nur 51,60 € Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]