Zugestellt durch post.at/ Ausgabe Juni/Juli 2020 Amtliche Mitteilung GEMEINDEZEITUNG

Kinderferien- spiel 2020 im Mittelteil >> zum Herausnehmen

Gemeinde- Sommer- Öffnungszeiten Infos Seite 6

Sperrmüll- sammlung Infos auf Seite 27/28

Sommererlebnis Kleinregion im Mittelteil >> zum Herausnehmen © weinfranz.at ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

Sehr geehrte einen Urlaub in Ardagger emp- Bei vielen Menschen hat Corona Gemeindebürgerinnen fehlen würdest. Unseren Be- auch ihre Urlaubsplanung für und Gemeindebürger! herbergern wäre enorm gehol- das Jahr, vor allem für den Som- fen. Beherbergerfolder gibt´s mer und auch die berufliche Si- Auch wenn wir´s am liebsten am Gemeindeamt oder auch tuation völlig durcheinander nicht mehr hören wollen, Co- auf der Gemeinde-Website auf gebracht. Gerade bei Familien rona „verfolgt“ uns in vielerlei www.ardagger.gv.at stellt sich dann die Frage der Art und Weise leider noch lan- Kinderbetreuung, wenn plötz- ge. Direkt und indirekt ist auch ffKörper bezogene Dienstleis- lich im Sommer alle arbeiten in dieser Gemeindezeitung viel tungen: Vor allem die Physio- müssen. Dazu bieten wir seitens davon zu lesen. Ich darf auf therapeuten, Ergotherapeuten, der Marktgemeinde Ardagger jeden Fall um Eigenverantwor- Osteopathen, Masseure bis hin heuer Folgendes: tung des Einzelnen bitten und zu den Friseuren…. waren auch ich bitte auch um Hausver- lange Zeit „gesperrt“. Auch hier ffVom Kindergarten bis zu Schule stand, um manches auch nicht bitte ich Dich, ihre Dienste wie- – zumindest am Vormittag gibt´s zu übertreiben. Nur so wird es der aktiv in Anspruch zu neh- auch in den gesamten Ferien uns gelingen, mit Corona län- men. Sie halten alle die Regeln, durchgehend Kinderbetreu- gerfristig gut zu leben! um Ansteckungen zu vermeiden, ung. Die Erhebungen sind über streng ein. Du kannst bei Ihnen Kindergarten und Schule raus- „sicher“ sein. gegangen. Die Angebote werden auch dem Bedarf entsprechend Folgen der Corona-Krise ffNahversorgung und lokaler organisiert. Einkauf: Die Coronazeit hat uns Nach der Bewältigung der ers- alle die lokalen Einkaufsmöglich- ffDas Kinderferienspiel wurde ten Infektionswelle werden jetzt keiten beim Bäcker, Nahversor- den Corona-Regeln entsprechend auch bei uns die wirtschaftli- ger oder Fleischer, beim Direkt- neu organisiert und mittlerweile chen und gesellschaftlichen Fol- vermarkter oder Ab-Hof-Betrieb sind 35 Spiel- und Erlebnisange- gen schön langsam spürbar: schätzen lassen. Wenn wir weiter bote zusammengekommen. Dan- zu Hause einkaufen, dann erhal- ke an die GR Anita Hagler und GR ffGastwirte: Unsere Wirte haben ten wir auch in Zukunft diese lo- Stefan Litzllachner für ihren Ein- wieder aufgesperrt und sind kalen Kreisläufe, die uns jetzt so satz bei der Organisation! wieder voll für uns alle da. Nach gut in der Krise versorgt haben! anfänglichen Wochen des Zö- Einfach weiter so! ffIn den 7 Kleinregionsgemeinden gerns auf Seiten der Gäste, ist gibt es zusätzlich sogenannte das Geschäft zwar jetzt erst am ffUnsere Vereine: Da ist vieles „Sommererlebnisse“. Insgesamt Anlaufen aber trotzdem vielver- lange still gestanden und es ist 24 sind zusammengekommen sprechend. Damit es weiter auf- uns die Gemeinschaft, es sind und können auch dem Mittelteil wärts geht, meine Bitte: Wenn uns die Feste abgegangen. Ge- dieser Gemeindezeitung ent- Du feierst oder einmal ausgehst rade den Vereinsobleuten und nommen werden! Bitte schau – bitte geh zum Wirt und sag´s Führungskräften kommt jetzt da auch über unsere Gemeinde- auch weiter, dass unsere Wirte, eine enorm wichtige Aufgabe zu. grenze hinaus! Ausflugsziele und Heurigen wirk- Vieles muss anders als bisher lich exzellent sind! organisiert werden und vieles gilt es auch neu zu „erfinden“. ffBeherbergung: Viele Menschen Bitte unterstütze die Vereinsfüh- Raus in die Natur machen heuer in Österreich Ur- rungen neben der Mithilfe auch laub. Aber natürlich geht´s da „emotional“ und „motivierend“ Viele Menschen nutzen jetzt zu zunächst eher in die Berge und bei dieser schwierigen Aufga- Hause auch verstärkt die Natur. ans Wasser. In Ardagger haben be, den Betrieb auch in unseren Wir freuen uns riesig darüber wir zahlreiche Beherbergungs- Freiwilligenorganisationen – von und ich kann auch nur motivie- betriebe, die noch für den Som- der Musik über die Feuerwehr ren, die Wanderwege zu begehen mer frei sind. Vielleicht kennst bis zu den Pfarren und zum und fleissig alles auszuprobieren, auch Du jemanden, dem Du EMIL... wieder hochzufahren! was auch in unserer Gemeinde-

- Seite 2 - ARDAGGER Vorwort des Bürgermeisters GEMEINDEZEITUNG

Wanderkarte angeführt ist. Die ten wir hier in den kommenden ffVorerst hintangestellt sind auch Wanderkarte gibt´s übrigens am 2 Jahren dankenswerterweise Projekte wie der Infopunkt im Gemeindeamt kostenfrei. Die ver- € 382.000,--) fangen zwar einen Donauwellenpark in Ardagger stärkte Naturnutzung bringt aller- Teil davon auf, aber lange nicht Markt, die nicht unmittelbar not- dings auch ein paar Herausforde- alles. Und das hat natürlich auch wendig sind. rungen und daran knüpfen sich Auswirkungen auf Projekte und auch Bitten: die finanzielle Gesamtgebarung ffSehr erfreulich ist wiederum der Marktgemeinde Ardagger. der „alte“ Rechnungsabschluss ffTreppelweg Ardagger Markt Vieles ist für die nächsten Jahre über das Jahr 2019: Die dort beim Schatzkastl: Hier haben leider noch nicht abschätzbar – gemachten Überschüsse ermög- sich bereits bestehende Prob- aber, dass es zu deutlichen Ein- lichen zumindest jetzt, dass die lemstellungen zwischen Nut- schränkungen kommen wird, ist Gemeinde trotz Krise finanziell zergruppen und auch Regelver- schon jetzt mehr als klar: für den laufenden Betrieb gut stösse beim Befahren mit PKW‘s handlungsfähig ist! Da bewahr- und Mopeds so verstärkt, dass ffLangfristige Infrastrukturpro- heitet sich wohl das Sprichwort, wir leider die „Reissleine“ ziehen jekte sollen trotzdem nahtlos dass „Wer in der Zeit spart, hat müssen und die laut Gesetz Be- weitergehen: Dazu zählen in dann auch in der Not!“ rechtigten in den kommenden erster Linie die Straßenbauten Wochen mit Berechtigungskar- wie die Marktstraße in Ardagger Ich darf diesmal auf ausführliche ten für das Durchfahren ausge- Markt, die nicht länger aufge- Projektberichte im Vorwort ver- stattet werden. Das Fahrverbot schoben werden können. Auch zichten, da diese in der Gemeinde- und die Regeleinhaltung wird im die Glasfaserbaustellen oder der zeitung selbst sehr gut dargestellt Sommer von der Exekutive ver- Trinkwasserleitungs- und Kanal- sind. Eine spannende und hoffent- stärkt kontrolliert. Bitte um Ver- bau, der langfristig finanziert ist lich auch informative Lektüre wün- ständnis, dass man die Badeplät- und als Lebens-Grundlage für sche ich auf jeden Fall mit dieser ze nur mit dem Rad oder zu Fuß viele Liegenschaften erforderlich Zeitung. Alles Gute! erreichen kann. Bitte auch um ist, wird weitergehen. Beachtung, dass es sich bei der Insel um ein Naturschutzgebiet handelt und hier auch seitens der Naturschutzbehörde ein Be- Grafik über die Umbau- tretungsverbot gilt! arbeiten der Marktstra- ße in Ardagger Markt. ffVerhalten in Wald und Feld: Weitere Infos dazu finden Sie auf Seite 19 Bitte auf den Wegen bleiben! dieser Gemeindezei- Bitte für Wanderungen nur die tung. markierten Strecken nutzen. © zVg Vor allem in der Brut- und Fort- pflanzungsphase sollte es hier zu keinen Störungen in der Na- tur kommen! Und Mist und Müll, auch Hundekot entlang von We- ffWeitergehen sollen auch die Weitere Info‘s gibt´s... gen muss wieder mitgenommen Ankaufsprozesse für Feuer- werden! wehrautos, die in der Mindest- ffin meinem persönlichen Blog auf: ausrüstungsverordnung sind. https://hannespressl.blog Das bedeutet die Nachschaffung ff www.facebook.com/ardagger des Tanklöschfahrzeuges für oder Und damit nochmals zu- die Feuerwehr Kollmitzberg für ffganz amtlich auf der Gemeinde- rück zum Wirtschaftlichen 2021 und auch weitere Fahrzeu- website: www.ardagger.gv.at ge bei den Feuerwehren in den Am Ende des Tages geht die Krise nächsten Jahren, die notwendig Ihr Bürgermeister: auch an den Gemeindefinanzen sind. Bei den anstehenden Feu- nicht spurlos vorbei: 44 % beträgt erwehrhaussanierungen, die für der Ertragssteuereinbruch für die kommenden 5 Jahre geplant Mai 2020. Für das gesamte Jahr waren, ist allerdings eine Nach- werden zwischen 10 % und 12 % denkpause eingelegt, bis die weniger Ertragsanteile prognos- finanziellen Möglichkeiten der DI Johannes Pressl tiziert. „Gemeindepakete“ der nächsten Jahre besser überblick- T: 0676/604 77 28 Bundesregierung (daraus erhal- bar sind. M: [email protected]

- Seite 3 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Finanzielles Rechnungsabschluss 2019

Gemeindehaushalt der Marktgemeinde Ardagger Ordentlicher Haushalt 2019

Grup- pe Haushaltsstelle Einnahmen € Ausgaben € 0 Vertretungskörper & allgemeine Verwaltung 38.930,96 478.585,20 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 5.149,46 37.265,62 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 286.582,65 1.023.684,14 3 Kunst, Kultur und Kultus 140.245,01 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 474.098,43 5 Gesundheit 851.042,63 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr 8.371,78 32.820,00 7 Wirtschaftsförderung 54.772,54 8 Dienstleistungen 900.647,61 965.217,92 9 Finanzwirtschaft 4.547.744,22 1.729.695,19 Summe 2020 5.787.426,68 5.787.426,68

Die Ausgaben im außerordentlichen Haushalt 2019

Ausgaben für € Sportvereinshausumbau 45.280,92 Dorferneuerung 22.643,29 Straßenbau 204.204,61 Hochwasserschutzdamm 40.719,96 Güterwegeerhaltung 133.941,39 Betriebsgebiet Amstetten-Nord 38.524,95 Grunderwerb 118.186,73 Wasser 131.366,36 Kanal 269.284,12 Breitbandversorgung 1.468.595,76 Gesamtausgaben 2019 2.472.748,09

Schuldenstand der Marktgemeinde Ardagger per 31.12.2019

Schuldenart € % Schulden für Kindergartenbau Ardagger Stift 226.991,45 6,90 Schulden für Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Liegenschaften 1.761.836,65 53,58 Leasingschulden Moar-Haus Stephanshart 607.845,69 18,48 Leasingschulden Sanierung Mittelschule Ardagger 691.773,76 21,04 Gesamtschulden (inkl. Leasing) 3.288.447,55 100 %

Rücklagen der Marktgemeinde Ardagger per 31.12.2019 Der Rücklagenstand für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Wohnhäuser und Pensionen beträgt per 31.12.2019: € 1.999.631,15

- Seite 4 - ARDAGGER fINANZIELLES GEMEINDEZEITUNG

Wir gratulieren! Gemeindeamt

Kontakt Ausgaben im ordentlichen Haushalt 2019 Markt 55 Haushaltsstelle Ausgaben € 3321 Ardagger Markt Feuerwehren (laufende Betriebskosten, Telefon: 07479/73 12 31.932,07 Alarmierung , Gebäude, Subventionen) Fax: 07479/73 12-20 Volksschule Ardagger 176.963,52 E-Mail: [email protected] Web: www.ardagger.gv.at Mittelschule Ardagger 240.228,87 FB: www.facebook.com/ardagger Verbandsumlage Standesamts- Blog: hannespressl.blog 28.252,00 und Staatsbürgerschaftsverband Bürgermeister Schulumlage inkl. Berufsschulen 90.925,94 DI Johannes Pressl Kindergärten 493.638,53 0676/60 47 728 Sportplätze und Sportverein 27.529,53 [email protected] Musikschulbeiträge Musikschule Ybbsfeld 107.784,15 Sozialhilfeumlage und Wohnsitzgemeindebeitrag inkl. Amtsleiter OSekr. 410.375,33 Beiträge zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung Wilhelm Moser Jugendwohlfahrtsumlage 56.982,39 07479/73 12-11 Beitrag für Rotes Kreuz 15.211,95 [email protected] NÖKAS (Beitrag zu Finanzierung der Krankenhäuser 812.671,05 Sonja Amon Beitrag der Gemeinde zur künstlichen 19.965,56 07479/73 12-13 Besamung und Zuchttierankauf [email protected] Fremdenverkehr 21.667,76 Wirtschaftsförderung 13.139,22 Renate Bachleitner Umweltförderung der Gemeinde 400,00 07479/73 12-12 (Solaranlagen, Hackgutheizungen,...) [email protected] Winterdienst (Schneeräumung und Sandstreuung) 43.243,55 Gemeindestraßen (Instandhaltung) 4.872,60 Parteienverkehr am Straßenbeleuchtung (Erweiterung, Gemeindeamt 46.118,50 Instandhaltung, Stromkosten) MO 07.30 bis 12.00 Uhr Personal, derzeit 24 MitarbeiterInnen (Gemeindeamt, Bauhof, Schulen, Kindergärten, Nachmittagsbetreuung, 676.967,64 DI 07.30 bis 12.00 Uhr Kleinstkinderbetreuung) & 13.00 bis 19.00 Uhr Gemeinderat 155.970,80 MI kein Parteienverkehr DO 07.30 bis 12.00 Uhr FR 07.30 bis 12.00 Uhr Einnahmen im ordentlichen Haushalt 2019

Haushaltsstelle Ausgaben € Impressum: Grundsteuer A 29.739,67 Medieninhaber Grundsteuer B 167.023,28 und Verleger: Marktgemeinde Ardagger Kommunalabgabe 386.846,18 3321 Ardagger Markt Hundeabgabe 4.879,26 Markt 55 Verlagsort: Ardagger Aufschließungsbeiträge 288.578,54 Hersteller: Druckerei Verwaltungsabgaben 11.392,10 Haider, Schönau Ortstaxe (Fremdenverkehrsabgabe) 39.514,87 Erscheinungsort und Verlagspostamt: Ertragsanteile laut Finanzausgleich (FAG) 2.989.180,35 3321 Ardagger Bedarfszuweisung (Strukturhilfe) 263.071,00 Für den Inhalt verantwortlich: Einnahmen aus Müll, Wasser, Kanal, Friedhof, 876.415,98 Bgm. DI Johannes Pressl Mieten, Märkte, Fernwärme

- Seite 5 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gratulationen & Standesfälle Wir Ggraratulieren!

Goldene Hochzeit von Eiserne Hochzeit von Maria & Franz Ebner Mathilde & Gottfried Klopf Maria und Franz Ebner aus Jubiläum zum Anlass, um Die Eiserne Hochzeit fei- energie zehrt, so sind die Paulberg in Ardagger Stift bei Franz und Maria Dan- erten Gottfried und Mat- beiden nach wie vor voller sind 50 Jahre miteinander ke zu sagen, denn immer hilde Klopf. Großer Fleiß Lebensmut! Alles Gute und verheiratet. In Zeiten von wieder waren und sind sie aber auch Humor und Zu- Gesundheit weiterhin und Corona kann nicht groß auch helfend für andere friedenheit haben ihr ge- herzlichen Glückwunsch gefeiert werden, aber ein tätig und so auch im nach- meinsames Leben geprägt. zum großen Hochzeitsjubi- Besuch in der Kirche in barschaftlichen und dörf- Und auch wenn im hohen läum! Vielen Dank übrigens Kollmitzberg war Teil eines lichen Leben unserer Ge- Alter und nach 65 Ehejah- auch für die exzellente Be- Spazierganges, den das meinde immer eine Stütze ren die eine oder andere treuung, die die Familie „Goldpaar“ mit seinen Kin- gewesen. Alles Gute auch Krankheit an der Lebens- hier leistet! dern gemacht hat. Bgm. DI weiterhin und vor allem Johannes Pressl nahm das viel Gesundheit!

Foto v.l.n.r.: Mathilde und Gottfried Klopf. © zVg

Foto v.l.n.r.: Franz und Maria Ebner. © zVg Sprechtage & Parteienverkehr in den Sommermonaten ! Sprechtag des Bürgermeisters Der Sprechtag des Bürgermeisters findet in den Veröffentlichung von Meldungen Monaten Juli und August jeweils nach telefonischer Vereinbarung mit Bgm. DI Johannes Pressl unter Lt. § 5 des NÖ Ehrungs- etc.), Goldene oder Dia- T: 0676/604 77 28 oder gesetzes sind das Land mantene Hochzeit, etc., E: [email protected] statt. NÖ und die Gemeinden der Geburt Ihres Kindes berechtigt, Ehrungen zu oder den Todesfall eines verlautbaren oder für eine Angehörigen nicht wün- Parteienverkehr am Gemeindeamt: Verlautbarung durch an- schen, ersuchen wir Sie, Von 6. Juli bis 28. August 2020 sind Parteienver- dere zu sorgen, sofern sich uns dies schriftlich am Ge- kehrszeiten am Gemeindeamt nur vormittags (d. h. die geehrten Personen meindeamt der Marktge- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7.30 nicht dagegen schriftlich meinde Ardagger oder per bis 12.00 Uhr). Der verlängerte Parteienverkehr am ausgesprochen haben. E-Mail bekanntzugeben: Dienstag entfällt in dieser Zeit. Ab Montag, 31. August 2020 gelten wieder die Falls Sie also eine Ver- gewohnten Parteienverkehrszeiten: lautbarung Ihres runden buergerservice@ MO, DO, FR von 7.30 bis 12 Uhr und DI von 7.30 Geburtstags (80., 90., 95., ardagger.gv.at bis 12 und 13 bis 19 Uhr.

- Seite 6 - ARDAGGER Gratulationen & Standesfälle GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

80. Geburtstag von Helga Feigl Helga Feigl aus Ardagger gefreut hat Bgm. DI Johan- Markt hat kürzlich ihren 80. nes Pressl, dass sich Frau Geburtstag gefeiert. Mit den Feigl im Betreuten Wohnen Bewohnerinnen und Be- Ardagger Markt wohl fühlt wohnern aus dem Betreu- und hier nach schwierigen ten Wohnen hat sie gefeiert Jahren in ihrem Leben eine und gemeinsam mit Pfarrer Heimat gefunden hat, die KR Mag. Gerhard Gruber sie mittlerweile sehr mag und Seniorenbundobmann und wo auch die Nachbarn Gottfried Burgstaller konn- und ihr Umfeld auch sehr te Bgm. DI Johannes Pressl wertschätzend mit ihr und die besten Wünsche und miteinander umgehen! Foto v.l.n.r.: Seniorenbundobmann Gottfried Burgstaller, auch das Präsent der Ge- Nochmals alles Gute und Jubilarin Helga Feigl, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber meinde überbringen. Sehr viel Gesundheit! und Bgm. DI Johannes Pressl. © zVg

95. Geburtstag von 80. Geburtstag von Johann Gebetsberger Josef Prinz

Die besten Wünsche zum seinem ungebrochenen Le- Josef Prinz aus Ardagger germeister und Ortsvor- 95. Geburtstag konnte benswillen und dem Wil- Stift, Rotte Brachegg hat steher Josef Frühwirth und eine Delegation bestehend len, im Ortsleben dabei zu nun offiziell seinen 80. Pfarrer KR Mag. Gerhard aus Feuerwehrkamera- sein und sich auch immer Geburtstag gefeiert. We- Gruber überbrachte Bgm. den, Pfarrvertretern, Se- wieder mit den Ereignissen gen der Coronakrise liegt DI Johannes Pressl die bes- niorenbund und einer Ge- im Ort aktiv zu beschäfti- dieser Geburtstag schon ten Wünsche und Gratula- meindedelegation Herrn gen, zuzuschreiben! Bgm. einige Monate zurück und tionen der Gemeinde. Viel Johann Gebetsberger aus DI Johannes Pressl und OV wurde nun nachgeholt. Gesundheit und alles Gute Stephanshart überbringen. Ludwig Auer wünschten Gemeinsam mit Vizebür- auch weiterhin! In allen genannten Vereins- Herrn Gebetsberger alles und Einsatzorganisationen Gute und vor allem viel Ge- war der Jubilar aktiv und sundheit. Mögen unserem jahrzehntelang eine Stütze! Jubilar noch zahlreiche Le- Sein hohes Alter und seine bensjahre im Kreis seiner Rüstigkeit ist sicherlich auch Familie vergönnt sein!

Foto v.l.n.r.: Gottfried Fischl, Seniorenbundobfrau Leopoldine Elser, OV Ludwig Auer, Alois Walter, Pfarrer KR Mag. Gerhard Gruber, Foto v.l.n.r.: Jubilar Josef Prinz, Pfarrer KR Mag. Gerhard Jubilar Johann Gebetsberger, Maria Kloibhofer, Kdt. HBI Johannes Gruber, Maria Prinz, Vbgm. Josef Frühwirth und Kammleitner, Aichinger Johann und Bgm. DI Johannes Pressl. © zVg Bgm. DI Johannes Pressl. © zVg

- Seite 7 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Sprechtage & Notdienste Termine, Standesfälle & Infos

Rechtsberatung Zahnärztenotdienst

Rechtsanwalt Dr. Martin Brandstetter führt Juni 2020 von 9 bis 13 Uhr kostenlose Rechtsberatungen für unsere Gemeindebürger 27./28. Dr. Heil, Scheibbs, T: 07482/423 07 Innen am Gemeindeamt durch. Bei Interesse melden Sie sich bitte zur Terminvergabe bis Freitag vor dem Rechts- Juli 2020 von 9 bis 13 Uhr beratungstermin am Gemeindeamt (T: 07479/73 12) an! 4./5. Dr. Brunnbauer, Wallsee T: 07252/300 14 11./12. Dr. Reinberg, Amstetten, T: 07472/614 42 Die nächsten Termine: 18./19. Dr. Schröckmair, St. Valentin, T: 07435/544 75 Dienstag, 23. Juni 2020 ab 17.30 Uhr 25./26. Dr. Krist-Riener, Keamten, T: 07448/42 09 Dienstag, 8. September 2020 ab 17.30 Uhr August 2020 von 9 bis 13 Uhr 1./2. Dr. Brunnbauer, Wallsee T: 07252/300 14 Infos für Stellungspflichtige 8./9. Dr. Müller, Melk, T: 07412/524 61 Termine & Infos: des Jahrganges 2002 noe.zahnaerztekammer.at Laut Information des Mili- Ladungen dazu werden tärkommandos NÖ werden rechtzeitig zugestellt. die Stellungskommissionen nun wieder ihren Betrieb Weitere Infos: aufnehmen. Somit sind die Stellungskommission NÖ Geburt eines Kindes Zeitpläne der Stellungs- 3100 St. Pölten, Hessstr. 17 kundmachungen hinfällig. T: 050201 - 30 41040 Krahofer Diana...... Ardagger Stift Es sollen jeweils zeitver- Amtsstunden: zögert Kleingruppen ein- Mo bis Do von 8 bis 14 Uhr Hauer Johanna...... Ardagger Stift geladen werden und die und Fr von 8 bis 11 Uhr Kürner Ella...... Ardagger Stift Kranzl Simon...... Stephanshart Infoveranstaltung: Zarl Annika...... Stephanshart Zivildienst beim Roten Kreuz Eder Maximilian...... Kollmitzberg

Als Zivildienstleistender le Leben der Mitmenschen. Spiegl Philipp...... Kollmitzberg beim Roten Kreuz erbringen Es wird Hilfe und Unter- Sie einen wertvollen Beitrag stützung in realen Lebens- zum Gesundheits- und Sozi- situationen geleistet. Diese alwesen Österreichs. Sie hel- Erfahrungen werden in der fen ganz konkret Menschen zukünftigen Arbeit, Studium in Not. Gleichzeitig haben oder im Privatleben eine Sie die Chance, viel Brauch- Stütze sein. Wissenswertes In stiller trauer bares zu lernen. Die Sani- über die Ausbildung, die gedenken wir unseren tätshilfeausbildung, welche Hauptaufgaben und vieles Verstorbenen eine qualifizierte Erste Hilfe mehr erfahren Sie bei der in Notfällen ermöglicht, ist Infoveranstaltung des Roten Weinberger Johann (88)...... Kollmitzberg nur ein Teil davon. Weiters Kreuz Amstetten: Burgstaller Anna Maria (71)...... Stephanshart ermöglicht der Zivildienst einen Einblick in das sozia- DO, 25. Juni 2020, 18 Uhr Rehberger Johann (88)...... Ardagger Markt Veranstaltungsort: Rotes Steiner Friedrich (91)...... Ardagger Stift Kreuz Amstetten, Kranken- hausstr. 10, 3300 Amstetten Haas Hedwig (79)...... Ardagger Stift Fuchs Josef (89)...... Ardagger Stift Infos: Herbert Haselsteiner Wieser Maria Anna (76)...... Ardagger Stift T: 059 144 51030 E: herbert.haselsteiner@ Grünstäudl Johann (60)...... Stephanshart n.roteskreuz.at

- Seite 8 - ARDAGGER Sprechtage & Notdienste GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Bezirkshauptmannschaft Amstetten Ärztebereitschaftsdienst Preinsbacherstr. 11, 3300 Amstetten, T: 07472/90 25 Öffnungszeiten: MO bis FR von 8 - 12 Uhr Juni 2020 von 8 bis 14 Uhr Terminvereinbarungen sowie DI von 14.00 - 19.00 Uhr: www.noe.gv.at/noe/unter T: 07472/9025 27./28. kein Ärztebereitschaftsdienst Amstetten/Bezirkshauptmannschaft_Amstetten

Juli 2020 von 8 bis 14 Uhr Konsumentenberatung 4./5. Gruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wiener Str. 55, 11./12. Dr. Ernst Lahnsteiner 3300 Amstetten: jeden FR von 8.30 - 12 Uhr,Terminvereinbarungen tel. unter T: 05 7171 25150 18./19. Dr. Karin Höllrigl-Raduly & Dr. Ferenc Raduly Beratung: 05/7171 23000 (MO bis FR 8 – 13 Uhr) 25./26. Dr. Isabella Spreitzer Sozialversicherung der Selbständigen August 2020 von 8 bis 14 Uhr Bezirksbauernkammer Amstetten, Kaspar-Brunner- 1./2. MR Dr. Franz Sturl Straße 18, 3300 Amstetten: 8.30-12 und 13-15 Uhr am 8./9. Gruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl 24.6., 8.7., 22.7., 12.8., 26.8., 9.9., 23.9., 15./16. kein Ärztebereitschaftsdienst Wirtschaftskammer Amstetten, Leopold-MaderthaTerminvereinbarungen- 22./23. Dr. Karin Höllrigl-Raduly & Dr. Ferenc- Raduly ner-Platz 1, 3300 Amstetten: 8-12 und 13-15unter Uhr: T: 4.6.,050 800 808 29./30. Dr. Josef Zehetgruber 16.6., 1.7., 14.7., 5.8., 18.8., 2.9., 15.9., www.svs.at

Die Ordinationszeiten sind von 9-11 Uhr. Die Bereit- Kriegsopfer- & Behindertenverband schaft von 8-14 Uhr. Sollte kein Ärztebereitschaftsienst vorgesehen sein oder außerhalb der Bereitschaftszei- Kammer für Arbeiter und Angestellte, WienerSprechtage Str. 55, ab Juli ten wenden Sie sich bitte telefonisch an: 3300 Amstetten: jeden 1. und 3. Dienstag imwieder Monat möglich ffGesundheitshotline 1450 von 9 - 12 Uhr, www.kobv.at ffRettung 144 (in lebensbedrohenden Situationen) Finanzamt Amstetten ffNÖ Ärztedienst 141 von 19-7 Uhr Graben 7, 3300 Amstetten, T: 050 233 233; MO, DI, MI, Weitere Termine & Infos: www.arztnoe.at Terminvereinbarungen FR von 7.30 – 12 Uhr sowie DO: 7.30 - 15.30unter Uhr, T : 050 233 233 www.bmf.gv.at Kontaktdaten der Ärzte: ffGruppenpraxis Dr. Karin Höllrigl-Raduly & Pensionsversicherungsanstalt Dr. Ferenc Raduly: Marktplatz 4, 3321 Ardagger Sprechtag bei der Österreichischen Gesundheitskasse Markt, T: 07479/74 39 (vorm. NÖ Gebietskrankenkasse): Anzengruberstr. 8, 3300 Amstetten, jeden MO u. MI: 7.30 - 11.30Terminvereinbarungen Uhr & 12.30 ffMR Dr. Karl und MR Dr. Gabriele Freynhofer: unter T: 050303 32170 Höhenstr. 14, 3323 Neustadtl/D., T: 07471/22 80 - 14 Uhr, FR 8 - 12 Uhr, www.pensionsversicherung.at ffMR Dr. Franz Sturl: Dorfstr. 11, 3322 , NÖ Energie- & Umweltagentur GmbH T: 07472/622 52 3300 Amstetten, Wiener Str. 22/1.OG/6, ffDr. Josef Zehetgruber: Kapellenweg 2, T: 07472/614 86, www.enu.at, MO, FR: 9 T–erminvereinbarungen 13 Uhr, unter T: 07472/614 86 3361 Aschbach, T: 07476/775 01 DI, MI: 9 - 13 Uhr und 14 - 16 Uhr ffGruppenpraxis Dr. Rudolf Heschl: Stadlweg 1, 3312 Oed bei Amstetten, T: 07478/445 Notruf für Opfer von Verbrechen ffDr. Isabella Spreitzer: Martinusstr. 10, 3361 T: 0800/112 112 www.opfer-notruf.at Aschbach-Markt, T: 07476/774 75 Soogut-Markt Amstetten (SOMA) ffDr. Wolfgang Schmutzer: Martinusstraße 10, Wagmeisterstr. 7, 3300 Amstetten; Öffnungszeiten: MO 3361 Aschbach-Markt, T: 07476/774 75 - FR 10 - 14 Uhr, SA 9 - 12 Uhr, www.soogut.at ffDr. Ernst Lahnsteiner: Markt 32, 3314 , T: 07432/22 20 Frauenberatung Hauptplatz 21, 3300 Amstetten, T: 07472/63297: MO: 9 - 15 Uhr, DI: 8 - 16 Uhr, DO: 9 - 12 Uhr www.frauenberatung.co.at Fundamt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Fundgegenstände sind unverzüglich am Gemeindeamt Amstetten für Umweltschutz und Abgaben abzugeben. Sie haben etwas verloren? Wenden Sie sich ans Fundamt der Gemeinde, wenn möglich kann Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling: MO - DO: 7.30 - 12 ! und 13 - 16 Uhr; FR: 7.30 - 12 Uhr, T: 07475/533 40 200; Ihnen weiter geholfen werden. Hier finden Sie eine Liste aller Gegenstände, die im Fundamt am Gemeindeamt www.gda.gv.at Ardagger in letzter Zeit entgegengenommen, verwahrt Selbsthilfegruppe Schwerhörige wurden und vom Eigentümer nicht behoben wurden: im Landesklinikum Amstetten, Vortragssaal Haus C, Autoschlüssel 5. OG, jeden 1. DI im Monat Feb., April, Juni, Sept., Nov. und Dez. um 18 Uhr.

- Seite 9 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Sprechtage & Notdienste Termine, FAmilie

Apothekennotdienst Spielgruppe Notdiensttermine online Wichtel-Treff Die zuständige Apotheke, welche für den Notdienstbe- Bei den Treffen können Eltern mit ihren Kindern (ab 1½ trieb zur Verfügung steht, finden Sie auf der Website der Jahren) spielen, singen, basteln und plaudern. Apothekerkammer NÖ. Hier sind die Notdienst-Termine online ersichtlich: https://apo24.at Termin:...... ab Mittwoch, 23. September 2020 Gruppe I:...... von 08.30 bis 10.00 Uhr Gruppe II:...... von 10.15 bis 11.45 Uhr Kontaktdaten der Apotheken in Amstetten Ort:...... Pfarrhof Ardagger Markt Elias-Apotheke Kosten:...... € 60,-- für 10 Einheiten Reichsstraße 24a, 3300 Amstetten T:07472/281 07, www.elias-apo.at Anmeldung und nähere Informationen: Spielgruppenleiterin Regina Schoder Mariahilf-Apotheke Wiener Str. 21, 3300 Amstetten T: 0664/52 42 198, E: [email protected] T: 07472/627 11, www.apotheke-mariahilf.at

Stadion-Apotheke Ybbsstraße 35, 3300 Amstetten Einladung zum Baby-Treff T: 07472/658 65, www.stadion-apotheke.at

Stadt-Apotheke Treffpunkt für Fa- Ort: Pfarrhof Ardagger Markt Hauptplatz 17-19, 3300 Amstetten milien mit ihren Die Treffen werden einem T: 07472/622 33, www.stadt-apo.at Baby´s und Klein- speziellen Thema gewidmet: kindern bis zum Laufend aktuelle Termine CCA-Apotheke Alter von etwa 1,5 Jahren. finden Sie auf: Waidhofner Str. 1, 3300 Amstetten Der Baby-Treff bietet Ge- www.ardagger.gv.at/ T: 07472/665 65 legenheit sich mit anderen gemeindeaktivitaeten Müttern auszutauschen, während die Kleinen auf der Krabbelmatte, Spiel- Die Termine: sachen oder einen neuen Spielkameraden kennen- ff24. Sept. 2020: lernen. Keine Anmeldung Einblick in die Moto- erforderlich! Wir bitten um Stunden (spieleri- Sozial-Info-Hotline einen Unkostenbeitrag von sche Bewegungs- stunde) mit Carina € 4,-- für die Vorträge. für alle Menschen in Ardagger Zainzinger Montag und Donnerstag 0650/6733217 Zeit: 9 bis 11 Uhr 18 bis 20 Uhr anonym ehrenamtlich unabhängig Mutter-Eltern- Beratung Rufen Sie uns an, wenn Die Mutter - Eltern - Be- Die Termine: Sie Fragen haben zu: ratungsstelle in Ardagger f f ist ein bewährtes Modell fBetreuungsmöglich- fPflegehilfsmittel su- ff10. September keiten für pflegebe- chen oder anbieten zur Gesundheitsvorsorge 2020, 15.30 Uhr dürftige Menschen ffoder wenn Sie einfach für Kinder von der Geburt ffrund um die Pflege ihr Herz ausschütten bis zur Schulzeit. An jedem von Angehörigen wollen 2. Donnerstag im Monat fffamiliären Problemen Achtung steht um 15.30 Uhr im ffLebenskrisen, Krank- Wir versuchen für Sie die Pfarrheim Ardagger Markt In den Monaten heit, schwierigen beste Lösung und fachlich, Kinderarzt Dr. Albin Misch- Juli & August findet! Situationen zuständige Stelle zu finden! KEINE Mutterbera- kounig für Ihre Fragen zur tung statt!! Verfügung.

- Seite 10 - ARDAGGER Gesundheit, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG GWiesunr gradetuli Gemeereinn!de

Angebote der Gesunden Gemeinde Ardagger

Outdoor Sommererlebnis Kleinregion Bodyweight Training für Kinder und Erwachsene, die heuer ihren Urlaub zu Hause verbringen mit Birgit Haunschmid siehe Mittelteil Die Gesundheits- und Sozi- fügba- Sie wollen im Sommer ei- ffKosten: alsprecher unserer 7 Klein- ren „Som- nen Sportkurs besuchen 4er Block € 40,-- regionsgemeinden haben in mererlebnisse“ und dabei trotzdem frische gesamter Kurs € 65,-- den vergangenen Wochen aus den 7 Gemeinden mit Luft und Sonne tanken? 24 Ausflugs- und Erlebnis- Orts- und Kontaktangabe Dann ab auf den Kollmitz- ffAnmeldung: angebote in der Kleinregi- einfach findet. Sie sind über- berg! Gemeinsam wird das bis 3. Juli 2020 unter on zusammengetragen. Sie all herzlich willkommen! Ein Fitnesslevel von Mal zu Mal T: 0660/416 48 13 werden staunen, was es da ganz besonderer Dank gilt gesteigert und das ganz Einstieg jederzeit mög- alles gibt: Die anfängliche abschließend noch Martina ohne Geräte. Und wie? In- lich, begrenzte Teilneh- Idee von Karin Ebner aus St. Gaind aus Blindenmarkt. dem verschiedenste Arten meranzahl Georgen/Y. war klar: „Zeigen Bei ihr sind alle Fäden zu- von Krafttraining in das wir den Menschen aus der sammengelaufen und aus Training integriert und so ffMitzubringen: Trai- Region einfach, was die Re- ihrer Feder stammt auch der Körper rundherum ge- ningsmatte, Trinkfla- gion an Ausflugsangeboten die Grafik. So und jetzt kräftigt und stabilisiert wird. sche, Handtuch & viel zu bieten hat!“ Und gewor- auf ins Sommererlebnis Sie glauben das nicht? Dann Motivation den ist daraus eine große in der Klein- schauen Sie doch einfach Übersicht, wo man alle ver- region! mal vorbei und überzeugen ffTrainerin: Birgit Sie sich selbst vom Training Haunschmid, Dipl. mit Birgit Haunschmid! Fitness- und Gesund- heitstrainerin sowie Im und am Wasser ffKursdauer: jeweils am Dipl. Präventions- und Die Donau, Seen und Frei- ffFreibad Grein Mittwoch von 8. Juli bis Rehatrainerin bäder in der Region bieten ffBadesee Dornach 26. August 2020, 19.30 für jedermann eine Mög- ffNaturbad Amstetten bis 20.30 Uhr lichkeit, sich im Sommer ffAusee Blindenmarkt abzukühlen. In und im na- ffFreizeitzentrum Neu- ffOrt: Fußballplatz in der hen Umkreis von Ardagger markt/Ybbs Holzhausensiedlung in dürfen wir über vielseitige ffHeidebad Hausmening Kollmitzberg Angebote informieren: Weitere Infos rund um schö- ffDonaustrand Ardagger ne Badeplätze und Aktivitä- ffDonau Bad in ten in und am Wasser: Mitarbeit beim Wallsee-Sindelburg https://www.mostviertel.at/ Arbeitskreis ffBadesee Mitterkirchen im-und-ums-wasser Gesunde Gemeinde?

Der ehrenamtliche Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde trifft sich laufend zu Sitzungen bzw. bei gemeinsamen Projekten. Sie möchten gerne mit- arbeiten und Ihre Erfahrungen bzw. Ihr Wissen einbringen? Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Mithilfe! Bitte melden Sie sich einfach bei der Arbeitskreislei- terin der Gesunden Gemeinde Ardagger Michaela Salzmann-Naderer unter T: 0650/830 31 80 bzw. E: [email protected] © weinfranz.at

- Seite 11 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gesundheit, Familie & Soziales Gesunde Gemeinde

BuchTipp aus der Aktivnachmittag Bücherei in Stephanshart Arbeitskreis 55Plus Der „Arbeitskreis 55+“ der Almhaus. Treffpunkt: Die Nachtigall Sozialen Dorferneuerung 7:45 Uhr Parkplatz Roman veranstaltet jeden 1. Don- Oiden (Park & Ride) von Kristin Hannah nerstag im Monat einen geselligen Nachmittag oder ff3. September 2020: Dieses Buch spielt zur Zeit ein Aktivprogramm. Wanderung Lindau- des zweiten Weltkrieges in er – Mauer in Maria Frankreich. Zwei Schwestern 55+Veranstaltungen Neustift, Gehzeit kämpfen ums Über- Leben! ca. 1,5 Std. bis 2 Std., Beide Frauen sind sehr un- ff„Tanzt einfach mit, Abschluss: Jausensta- terschiedlich. Eine kämpft denn tanzen hält fit“ tion Hochramskogel um die Freiheit und schließt mit Anton Lehner für (Buschenschank), Treff- sich einer Resistance Damen & Herren, mit & punkt 14 Uhr Parkplatz Gruppe an , und die Zweite ohne Partner, ab Mon- Oiden (Park & Ride) Die Regale der Bücherei für ihre Liebe und ihr Kind. tag, 31. August 2020 Stephanshart sind mit Bü- Dieses Buch geht unter die jeden 2. & 4. Montag im Alle 55+Veranstaltungen chern der verschiedensten Haut und man will gar nicht Monat im Gh. Krems- finden Sie auf: Kategorien gefüllt: zB Belle- mehr aufhören zu lesen, lehner, 19.15 Uhr. http://ardagger.gv.at/ tristik, Biographien, Krimis, einfach großartig! veranstaltungen historische Romane, Kin- ff2. Juli 2020: Wande- Programmänderungen mit derbücher, Sachbücher, ... rung vom Reidling- Vorbehalt! Keine Anmel- berg auf den Hochko- dung erforderlich! Einfache & kostenlose gel (2 Std. Gehzeit) mit Entlehnung! Bücherei Stephanshart Franz Grimm. Ab- Die Öffnungszeiten sind: Dorfplatz 1 (Moar-Haus) schluss und Mittages- ffSO: 10.30–11.30 Uhr 3321 Stephanshart sen: Panoramastüberl/ ffMI: 18 – 19 Uhr T: 07479/72 75-35

Niederösterreich radelt & Ardagger radelt mit! Lust auf mehr Bewegung? So einfach geht´s Radeln Sie sich fit und ma- chen Sie mit beim neuen 1. Melden Sie sich auf Radwettbewerb im RAD- noe.radelt.at an. Land Niederösterreich. 2. Radeln & Kilometer Bis 30. September 2020 zählen zählt jeder Radkilometer. 3. Kilometerzahl direkt Auch Ardagger startet aktiv im Internet eintragen durch den Sommer und ra- oder über die NÖ ra- delt. Seien Sie dabei, wenn delt App aufzeichnen! ganz Niederösterreich ra- Das können Sie täg- delt! Treten Sie fleißig in lich, monatlich oder die Pedale und sammeln am Ende des Wettbe- Sie Radkilometer Jede/r werbs machen. kann kostenlos teilnehmen 4. Tolle Preise gewinnen und zwischendurch gibt es immer wieder tolle Preise Weitere Infos: zu gewinnen! www.niederoesterreich.radelt.at

- Seite 12 - ARDAGGER Gesundheit, Familie & Soziales GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Personen, die Infektion zu besiegen. Infos: Blutspen- COVID-19 - Info - News de-Hotline T: 0800 190 190 Corona hat uns in den letzten Monaten auf Trab gehalten 7. Vorgangsweise beim Besuch von Behörden: Eini- und seine Kreise auch in Ardagger gezogen. Zum jetzigen ge Behörden bieten Parteienverkehr nur auf Anmel- Stand haben sich die Infektionszahlen gut entwickelt. Wir dung an. Bitte rufen Sie sicherheitshalber vor dem dürfen eine kurze Übersicht geben, worauf in nächster persönlichen Besuch kurz an, um das abzuklären. Zeit noch geachtet werden soll. 8. Lockerungen für Veranstaltungen, Hochzeiten: 1. Was kann ich vorbeugend tun, um mich zu schüt- Die max. zulässige Personenanzahl wird stufenwei- zen? Hände regelmäßig mit Seife waschen oder se erhöht: Ab 29. Mai sind Veranstaltungen bis 100 desinfizieren, beim Niesen oder Husten Mund und Personen erlaubt. Ab 1. Juli sind Veranstaltungen mit Nase bedecken und Abstand halten. zugewiesenen Sitzplätzen in geschlossenen Räumen mit bis zu 250 BesucherInnen und im Freiluftbereich 2. Bei Symptomen (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, mit bis zu 500 BesucherInnen möglich. Ab 1. Aug. Atembeschwerden) bitte bei der kostenlosen Ge- werden diese Zahlen auf 500 BesucherInnen in sundheitshotline 1450 anrufen - dort erhalten Sie geschlossenen Räumen und 750 BesucherInnen im eine telefonische Beratung und alles weitere wird Freiluftbereich erhöht. vereinbart. Bleiben Sie bei Anzeichen von Krankheit unbedingt zu Hause. 9. Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen: Nach heutigem Wissensstand starten Schulen und 3. Infos aus der Gruppenpraxis Dr. Karin Höllrigl- Kinderbetreuungseinrichtungen im neuen Schuljahr Raduly und Dr. Ferenc Raduly: Obwohl unsere ab 7. Sept. 2020. Infos: siehe S. 14 dieser Zeitung. Bundesregierung die strengen Verhaltensmaßnah- men während der Pandemie deutlich gelockert hat, 10. Lockerungen bei Gottesdiensten, Begräbnissen, muss uns allen bewusst sein, dass das Virus nach Taufen und Hochzeiten: Wegfall der 10-Quadrat- wie vor nicht besiegt ist. Es gibt noch kein geeig- meter-Regel und der Anmeldung zum Gottesdienst. netes Medikament und auch ein Impfstoff wird Vorgeschrieben ist weiterhin: 1 Meter Abstand zu in nächster Zukunft nicht verfügbar sein. In der Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen. Ordination gilt daher wie in allen Gesundheitsein- Beim Betreten und Verlassen der Kirche ist ein richtungen Maskenpflicht. Auch sind die Abstandsre- Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben. Es gibt nur die geln weiterhin einzuhalten. Um längere Wartezeiten Handkommunion und Friedensgruß ohne Hand- im Anmeldungsbereich zu vermeiden, bitten wir reichung. Bis zu 100 Personen bei Trauungen und um tel. Medikamentenbestellungen am Vortag. So Begräbnissen. Keine zahlenmäßige Beschränkung bleibt Zeit um alles vorzubereiten und dem Stau bei Taufen. entgegenzuwirken. Bezugnehmend auf das Verhal- 11. Gastronomie & Beherbergungsbetriebe: Hier wur- ten in der „neuen Normalität“ appellieren wir an den die Öffnungszeiten auf 1 Uhr ausgeweitet und die Ihre Vernunft. Nicht jedes Familientreffen, jede Feier Begrenzung von 4 Personen pro Tisch aufgehoben. mit Freunden oder Arbeitskollegen muss während der Pandemie stattfinden. Das Virus existiert immer 12. Urlaub in Österreich: Alle Beherbergungsbetriebe noch und es liebt Menschenansammlungen, vor haben in Ardagger wieder geöffnet. Als Gast finden allem in geschlossenen Räumen. Bitte halten Sie Sie Infos über die aktuellen Regelungen im Bereich weiterhin Abstand. Wir Bürger und Bürgerinnen in der Beherbergungsbetriebe unter Ardagger wissen, was es heißt im Hotspot zu leben www.sichere-gastfreundschaft.at und zu arbeiten. Wir sollten jetzt mit gutem Beispiel 13. Urlaub im Ausland - Grenzübertritte: Alle Reisein- vorangehen, nur so kommen wir gemeinsam gut formationen bzw. Reisewarnungen des Außenminis- durch diese Krise. teriums finden Sie unterwww.bmeia.gv.at 4. Krankenhausbesuch: Beschränkung von Besu- 14. Laufend aktuelle Infos finden Sie auf der Website cherInnen auf 1 Besuch pro Tag. Halten Sie 1 Meter des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Abstand! Im Klinikum ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflege und Konsumentenschutz: zu tragen. Bleiben Sie bei Anzeichen von Krankheit www.sozialministerium.at/coronavirus unbedingt zu Hause. 5. Antikörpertests: Mag. Alfred Langeder aus Ste- phanshart, der eine Labortechnikfirma in Mund-Nasen-Schutz: betreibt, bietet COVID-19-Antikörpertests an. Anti- ffVerpflichtend in öffentlichen Verkehrsmitteln körpertests stellen nicht fest, ob man akut erkrankt ist, sondern sagen aus, ob der Körper bereits eine ffVerpflichtend im Gesundheitsbereich Abwehrreaktion gegen das Virus entwickelt hat. Sie (z.B. Arzt, Krankenhaus, Apotheken) zeigen damit, ob man infiziert war oder nicht! Infos: T: 0676/840 418 441, E: [email protected] ffVerpflichtend bei Dienstleistungen, bei de- 6. Rekonvaleszenzspende: Die im Blutplasma von nen der Abstand von mind. 1 Meter zwischen Genesenen vorhandenen Antikörper helfen mittels DienstleisterIn und KundIn nicht eingehalten einer Plasmaspende anderen schwer erkrankten werden kann (Frisöre, Gastronomie,...)

- Seite 13 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Gesundheit, Familie & Soziales WiSchrul grae &tuli Kineredern!betreuung

Schul- & Kindergartenbeginn VOR-Jugendtickets ab sofort erhältlich Nach heutigem Wissensstand dürfen wir die Beginnzei- Top-Jugendticket: Zum ffVOR-ServiceCenter ten für die Schulen und Kindergärten für das kommende Preis von € 70,-- kannst Du Wien West Schuljahr ankündigen. Falls es zu Änderungen kommen alle Öffis in Wien, NÖ und ffTicket- & Infostellen sollte, werden Sie direkt von der Schule oder der Kinder- Burgenland, an allen Tagen Wiener Linien betreuungseinrichtung informiert. (auch in den Ferien) nutzen. ffKassen und Ticketauto- Zwergerlgarten maten der ÖBB Jugendticket: zwischen Die Kleinstkindbetreuung Zwergerlgarten Wohnort und Schule bzw. Online-Tickets für das startet am 7. Sept. 2020. Die Betreuungszei- ten sind: MO bis FR von 7 bis 13 Uhr. Lehr- oder Dienststelle um Smartphone (gegen € 19,60 fahren. Es gilt an Verlust gesichert): Kindergarten Schultagen bzw. für Lehrlin- ffVOR-Ticketshop: Am 7. Sept. 2020 ab 7 Uhr wird der Kinder- ge an allen Tagen. shop.vor.at bzw. in der gartenbetrieb in allen 7 Kindergartengrup- VOR AnachB App pen aufgenommen. Der Kindertransport Wo gilt das Ticket? Auf al- ffTicketshop der ÖBB: beginnt ab der 2. Kindergartenwoche. len Verbundlinien in Wien, tickets.oebb.at oder Volksschule NÖ und BGLD. Jugendtickets Wiener Linien: An allen Standorten beginnt das Schuljahr und Top-Jugendtickets sind shop.wienerlinien.at mit der Hl. Messe am 7. Sept. 2020. Beginn nicht übertragbar und in Ver- der Messe ist um 9 Uhr in der Pfarrkirche bindung mit einem Schüler-, Weitere Infos: Stephanshart (Zusammenkunft 8.45 Uhr Berufsschul- oder Lehrlings- www.vor.at bei Kirche). Schülertransport ab dem zwei- ausweis von 1. Sept. 2020 bis VOR-Hotline ten Schultag. 15. Sept. 2021 gültig. T: 0810/22 23 24 Mittelschule Wo erhalte ich das Ticket? Der Schulbetrieb der Mittelschule beginnt f am 7. Sept. 2020. Die Schüler feiern die fPostfilialen/PostPart- Hl. Messe in der Aula der MS um 7.30 Uhr. ner in NÖ und BGLD Der Schulbus fährt ab dem ersten Schultag. Nachmittagsbetreuung Die Nachmittagsbetreuung für Kindergar- ten- und Schulkinder sowie der Schüler- transport für angemeldete Kinder startet am 2. Schultag (8. Sept. 2020). Musikschule Ybbsfeld Jene Kinder, die zum Musikunterricht an- gemeldet sind, werden vor Schulbeginn verständigt, wann der Musikunterricht stattfindet. Infos: Musikschule Ybbsfeld: 07473/61 17, www.musikschule-ybbsfeld.at Schul/Kindergartentransport ff Der Schülertransport wird für Schüler der MS ab dem 1. Schultag und der VS ab dem 2. Schultag von der Fa. Weidinger durchgeführt. Falls SchülerInnen der VS bereits am 1. Schultag einen Transport benötigen, bitte bei Fa. Weidinger be- kannt geben (T: 0660/253 14 98). ffDer Transport zur Nachmittagsbe- treuung startet ab dem 2. Schultag. ffDer Kindergartenbus fährt ab der 2. Kindergartenwoche. ff SchülerInnen, die außerhalb der vorge- sehenen VOR-Buszeiten nach Amstetten müssen, können sich mit Fa. Weidinger in Verbindung setzen (T: 0660/253 14 98).

- Seite 14 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG FörderWir grauntuligeeren, Mülln! & Wasser

Raus aus dem Öl - Bonus Sommer, Sonne & und Sanierungsoffensive Biotonne Heizkesseltausch Sanierungsscheck Gerade in den heißen Mona- ffIn den Behälter Papier ten des Jahres stellt die Bio- einlegen - das erleich- Ab sofort können wieder Was wird gefördert: tonne eine starke Geruchs- tert die Reinigung Anträge eingereicht wer- ffThermische Sanierun- belästigung und hygienische ffDen Behälter regelmä- den: Für den Tausch Ih- gen von Gebäuden, die Herausforderung dar. ßig entleeren, säubern res Öl-Heizkesseltausch zum Zeitpunkt der An- und verschlossen stehen bis zu € 5.000 des tragstellung älter als 20 Wie kann ich das verbessern? halten Landes NÖ und € 3.000 des Jahre sind (Datum der ffDie Biotonne an Bundes pro Haushalt zur Baubewilligung). einem schattigen Platz Verfügung. aufstellen, regelmäßig Was mache ich bei Ma- ffDie förderungsfähigen entleeren lassen und denbefall? Was wird gefördert: Kosten umfassen die bei Bedarf auswaschen ffDen Müll möglichst ffUmstellung eines Kosten für das Materi- ffEinstreuen von trocke- trocken halten. Feuchte fossilen Heizungssys- al, die Montage sowie nem Material, wie Laub Bioabfälle können tems auf ein neues Planungskosten oder Häckselmaterial, in Zeitungspapier klimafreundliches aber auch die Verwen- eingeschlagen werden. Heizungssystem. Höhe der Förderung: dung von Maisstärke- Das Papier nimmt die je nach Maßnahmen: 30 % säcken verhindert das Feuchtigkeit aus dem ffFernwärmeanschlüsse, bzw € 4.000,-- bis € 6.000,-- Ankleben des Inhalts Bioabfall. bei denen mindestens Zuschlag für ökologische an der Tonne ffAm Gemeindeamt 80 % der Wärme aus Dämmstoffe: € 3.000,-- erhalten Sie einen erneuerbaren Quellen Sammeltipps für wirksamen Spray, der stammen müssen. Kombination möglich! die Küche: ökologisch in Ihrer Bio- Die Kombination der Bun- ffGefäß mit Säckchen mülltonne angewendet ffUmstellung auf desförderung mit der NÖ aus Papier oder Mais- werden kann. Preis für elektrisch betriebene Landesförderung „Raus stärke verwenden 500 ml: € 13,-- Wärmepumpenan- aus ÖL“ ist möglich. lagen, die das Eu- ropean Heat Pump Association (EHPA) Gütesiegel haben. Die Infos zu beiden Förderun- Vorlauftemperatur des gen finden Sie auf: Wärmeabgabesystems www.noe-wohnbau.at/ darf 40° bei Normau- heizkesseltausch ßentemerperatur nicht und überschreiten. www.umweltfoerderung.at

Wasserentnahme bei Hydranten

Wir weisen darauf hin, Wassernetzbe- dass eine Wasserentnah- treiber zu. Die me bei Hydranten verbo- Wasserabgabe ten ist. Die Wasserentnah- für private Zwecke (auch me sowie das Bedienen für Poolfüllungen), erfolgt dieser Einrichtungen steht ausschließlich über die ausschließlich der Freiwil- privaten Wasserzähler der ligen Feuerwehr und dem Hausanschlussleitung!

- Seite 15 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit unsWir eregra Umwetuliereltn!

Klimawandeln - Bitte Sträucher und was tun Sie? Bäume schneiden! Wandeln wir gemeinsam selbst aktiv etwas beitragen Die Äste der Bäume und sprüche von Geschädigten. das Klima zum Guten! Hier können. Ganz einfach, so Sträucher, die verkehrs- Wir wollen darauf aufmerk- erfahren Sie, wie vielseitig wie es zu Ihnen passt. behindernd in den öf- sam machen, dass die Zu- NÖ sich bereits für Klima- Infos: fentlichen Verkehrsraum fahrtsstraßen und Wege schutz einsetzt. Und wie Sie www.klimawandeln.at hineinragen, sind so zu- zu den einzelnen Liegen- rückzuschneiden, dass das schaften eine lichte Höhe Zufahren auch für große von mindestens 4,5 m auf- Fahrzeuge (Müllfahrzeuge, weisen müssen. Aufgrund Donau-Treppelweg in LKW‘s,...) ohne Behinderun- einer Erkenntnis des OGH Ardagger Markt gen möglich ist. Dadurch haftet der Eigentümer der verhindern Sie Haftungsan- Bäume, bei Schäden. Am Donau-Treppelweg in tigten in Ausübung Ardagger Markt sind derzeit ihrer Tätigkeit, für sehr viele Leute unterwegs die die Berechtigung und auch Landwirte haben gilt, gestattet! Be- hier immer wieder ihre Ar- rechtigte sind: Grund- beit zu verrichten. Das Ziel eigentümer, Pächter, ist, das Naturparadies und Feuerwehr, Gemeinde, den Spazierweg auch wei- Jagd- und Fischereibe- terhin allen zugänglich zu rechtigte bzw. deren machen – das allerdings Lizenznehmer. so, dass es keine wech- selseitigen Störungen im ffEs handelt sich hier bisherigen Ausmaß oder um ein Naturgebiet: auch kein Ausnutzen von Bitte lassen Sie Ihr Berechtigungen für andere Auto auf den dafür vor- Zwecke gibt. Die vorgesehe- gesehenen Parkplät- nen Maßnahmen werden zen beim Pumpwerk u.a. eine Geschwindigkeits- Schatzkastl stehen einschränkung mit 30 km/h und gehen Sie zu Fuß beinhalten und in der Folge weiter! Radfahren und auch eine Beanstandung Scaten ist natürlich bis hin zu Strafen für wider- erlaubt. rechtlich am Treppelweg Ihren Hund nicht durch fahrende und abgestellte ffWiesen und Äcker sind die Wiesen! Hunde sind Fahrzeuge. Dazu gibt es die Lebensgrundlage hier anzuleinen! ganz klare Regeln, wer hier der Landwirte und fahren darf und wie man sind Futter für ihre ffMüll: Die Au ist ein sich verhalten soll: Tiere! Bitte gehen Sie wunderschönes Natur- nicht durch die Wiesen schutzgebiet. Nehmen ffZukünftig erhalten und Felder und bleiben Sie daher den mitge- Berechtigte eine Be- Sie auf den Wegen um brachten Müll wieder rechtigungskarte, die das Wild oder even- mit! Die Mistkübel bei einer Kontrolle tuelle Jungtiere nicht sind ausschließlich für vorzuweisen ist. Be- aufzuscheuchen. Hunde-Sackerl vorge- rechtigungen werden sehen. von der Via.Donau ffHundebesitzer: Bitte ausgestellt. Infos dazu geben Sie das Gackerl Im Sinne eines rücksichts- erhalten Sie auch am ins Sackerl! Wichtig: vollen und harmonischen Foto: Bitte beachten Sie Gemeindeamt. Nehmen Sie volle Zusammenlebens aller In- die Hinweistafeln am Be- Kotbeutel auch wieder teressentengruppen bitten ginn des Donau- ffDie Zufahrt mit dem mit zum nächsten wir um Einhaltung dieser Treppelweges. Auto ist nur Berech- Mistkübel. Schicken Sie Regeln! © zVg

- Seite 16 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Verleihung des Goldenen Ardagger‘s Gemeinde- Igels an die Gemeinde Ardagger Trinkwasser ist top Seit 20 Jahren setzt sich passieren, dass einmal „Natur im Garten“ für der ein oder andere Gras- Die Gemeindewasserlei- Das Wasser entspricht die Ökologisierung der halm aus dem Pflaster tung versorgt rund 340 Lie- im Rahmen des durchge- Gärten und Grünräume wächst, aber es bedeutet genschaften in der Markt- führten Untersuchungs- in Niederösterreich ein. umgekehrt, dass Grund- gemeinde Ardagger: von umfanges den geltenden Auch Ardagger hat sich wasser und Untergrund der Sonnensiedlung über lebensmittelrechtlichen bereit erklärt die gemein- vor möglichen Einträgen Ardagger Stift, inkl. der Rot- Vorschriften und ist zur deeigenen Grünräume von öffentlichen Flächen ten Habersdorf und Illers- zu 100 % ökologisch zu geschützt sind. Leider Verwendung als Trink- nutzen, ohne der Verwen- war aufgrund der Coro- dorf bis ins Betriebsgebiet wasser geeignet. dung von Spritzmittel, na-Maßnahmen eine per- und Schüsselhub. Hier wur- synthetischen Düngemit- sönliche Verleihung der de die jährliche Trinkwas- Der Trinkwasserbefund teln oder Torf. Zugleich Plakette durch Landes- seruntersuchung durchge- der österreichischen Agen- wird großer Wert auf rat Dr. Martin Eichtinger führt. Es wurden insgesamt tur für Gesundheit und Er- biologische Vielfalt und nicht möglich. 4 Proben entnommen (WVA nährungssicherheit GmbH Gestaltung mit heimi- Enteisenungsanlage vor liegt am Gemeindeamt schen Pflanzen gelegt. und nach Aufbereitung, zur Einsicht auf. Ebenso Mit dem „Goldenen Igel“ Ortsnetz Ardagger Stift und steht der detaillierte Trink- werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die diese Ortsnetz Hauersdorf). wasserbefund auf der Ge- Kriterien von „Natur im meindewebsite im unteren Garten“ zu 100 % erfül- Das Gutachten des Ins- Bereich zur Verfügung auf: len. So kann es natürlich titutes für Hydroanalytik https://ardagger.gv.at/ Linz vom 8. April 2020: abgaben

Müllsammeln einmal anders Die wichtigsten Ergebnisse

Müllsammeln mit Abstand sen und Petflaschen lagen Parameter- - das war die Devise der an den Straßenrändern he- Parameter Ergebnis wert heurigen Müllsammelak- rum. So „Kleinigkeiten“ wie pH-Wert 7,53 6,5-9,5 tion Anfang April. Von 4 Autoreifen, Fernseher oder Punkten der Gemeinde Netze kamen auch zum Vor- Carbonathärte 15,90 °dH ausgehend wurde genau schein. Vielen Dank an alle Gesamthärte 19,20 °dH nach Plan gesammelt. An Freiwilligen, die hier mitge- Eisen < 0,03 mg/l max. 0,2 den Ausgangspunkten wa- macht haben. Jetzt liegt es Magnesium 25,20 mg/l ren Ortspläne ausgehängt an uns, nichts mehr wegzu- auf denen man kennzeich- schmeißen oder beobach- Sulfat 55,90 mg/l max. 750 nen konnte, welche Region tete Wegschmeißer auf ihr Nitrate < 1,00 mg/l max. 50 bereits „gereinigt“ wurde. Verhalten aufmerksam zu Nitrite < 0,01 mg/l max. 0,1 Diese Sammlung, wurde machen. von unserem Umweltge- Ammonium < 0,03 mg/l max. 0,5 meinderat Ing. Christian Chlorid 13,80 mg/l max. 200 Zehethofer gemeinsam mit Calcium 96,20 mg/l den Dorferneuerungs- und 3,90 mg/l Kulturvereinen organisiert. Kalium Danke besonders an die Natrium 7,20 mg/l max. 200 Verantwortlichen: Mag. Bir- Mangan < 0,01 mg/l max. 0,05 git Weichinger, Christoph Koloniezahl bei 22°C 20 KBE/ml max. 100 Kneissl und Christian Pfaf- feneder. Insgesamt konn- Koloniezahl bei 37°C 3 KBE/ml max. 20 ten mit dem gesammelten E.Coli 0 KBE/100 ml max. 0 Müll mehr als 35 Müllsäcke Foto: Raphael sammelte fleißig Coliforme Bakterien 0 KBE/100ml max. 0 gefüllt werden! Vor allem Müll entlang der Straße in der Zigarettenschachteln, Do- Rotte Bach. © zVg Eterokokken 0 KBE/100ml max. 0

- Seite 17 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aus der Region Wochenmarkt, Ora

Ardagger WochenMarkt Für gute Zwecke spen- Qualität aus der Region den oder entsorgen? Der Ardagger Wochen- Backwaren reicht. Besu- Haben Sie Dinge, die noch Anfragen zu ORA: Naderer Markt findet jeden ersten chen Sie den ArdaggerWo- zu schade sind, um sie Hermine T: 0664/451 79 54 und dritten Freitag im Mo- chenmarkt & treffen Sie wegzuwerfen? Im ORA- nat von 8.30 bis 12 Uhr nette Leute! Hilfsgüterlager wird Men- Abgabe im Altstoffsam- am Marktplatz in Ardagger schen in Ländern geholfen, melzentrum: Nach den Markt statt. Die Standler Die nächsten Termine: die besonders unter den Corona-Zeiten haben die bieten beim Wochenmarkt 3. Juli 2020 Auswirkungen der Pan- strengen Regelungen und ein breites Angebot, wel- 17. Juli 2020 demie leiden. Was wird der viele Müll zu Staus und ches von Wurst- & Fleisch- 7. August 2020 benötigt? Kleider, Haus- langen Wartezeiten beim delikatessen, Fisch über 21. August 2020 haltsgegenstände, Garten- Altstoffsammelzentrum der eine reiche Käsepalette, 4. Sept. 2020 geräte, Bettwäsche, Mat- Fa. Baier geführt. Wir möch- Schnäpse, Obst und Ge- 18. Sept. 2020 (mit Fisch) ratzen, Schuhe, Geschirr, ten Sie darauf hinweisen, müse bis zu allerlei Brot- & 2. Oktober 2020 Möbel, Decken,... und über- dass Sie Ihren Müll auch zu 16. Oktober 2020 haupt alles, was Familien einem ASZ im Umkreis brin- zum täglichen Gebrauch gen können. Welches ASZ Fisch-Vorbestellungen sind verwenden können. Ganz wann und wo geöffnet hat bei Helmut Freynhofer sen. aktuell werden derzeit finden Sie hier: unter 0650/4418850 möglich. Fahrräder und Schuhe ge- ffAuf der Website des sammelt. GDA: https://gda.gv.at/ Eine große Herausforde- asz-oeffnungszeiten Die Standbetreiber rung ist auch die Finanzie- ffGDA-APP: Infos zum beim Ardagger WochenMarkt rung der Transportkosten. GDA-App finden Sie in Spenden kann man an das der Grafik unten! Rind- & Schweinefleisch aus Spendenkonto: IBAN AT88 Kollmitzberger Fleisch- eigener Schlachtung, Geselch- 4480 0371 5539 0000. Sperrmüllsammlung di- Standl tes von Rind, Schwein & Wild, Abgabezeiten: täglich von 8 rekt vom Haus: Infos & das Familie Huber Brat-, Blut- & Wildwurst, Le- bis 17 Uhr im ORA-Lager bei Anmeldeformular finden berkäse, Platten-Service der Fam. Auinger, Pfaffen- Sie auf Seite 27 und 28 die- berg 1, 3321 Ardagger Stift ser Gemeindezeitung Stephansharter Ziegenkäse div. Sorten, Ziegenkäse Honigprodukte Neu Anton

Forelle, Saibling grün oder Edi‘s Fischzucht geräuchert, Karpfen, Karpfen- Waltenberger Eduard filet, Imkereiprodukte

g´schmackiges Allerlei Bauernbrot, Gebäck, Mehl- Frühwirth Resi speisen, Kaffee, Tee

Schoder’s Edelbrände Teigwaren, Eier, Most, Schnäp- Schoder Hubert & Maria se, Liköre, Obst, Gemüse

Marmeladen, Kompotte, Säfte, Vroni’s Leckereien Saures von Gurken, Zuccini, süß-sauer Knoblauch, Chutneys, Sabitzer Veronika saisonales Frischgemüse

festkochende oder mehlige Waldviertler Erdäpfel Kartoffeln in Bio-Qualität

Messerschleiferei sämtliche Draxler Fritz Schleifarbeiten

- Seite 18 - ARDAGGER Aus der Region GEMEINDEZEITUNG WiSorzi graales,tuli StraSSeeren!nbau, ...

Busse für Tagesbetreuungsstätte Marktstraße in Die Tagesbetreuungsstätte € 500,-- Treibstoffspende. für behinderte Menschen in Herzlichen Dank auch an die Ardagger Markt Ardagger hat nun den Pro- Firma Senker, die als konge- Der erste Sanierungsteil und Halteverbotsta- bebetrieb aufgenommen. nialer Partner den Umbau vom Kindergarten bis zur feln aufgestellt! Für die Klienten wurden organisiert und auch die Einmündung bei der Mit- nun auch 3 Transportbusse bestmöglichen Konditionen teleinfahrt ist fertig. Hier ffDie Parkflächen in Dienst gestellt. Die Lions gegeben hat. Die restlichen wird demnächst auch der werden zeitweilig Amstetten haben einen der Kosten der Busse wurden Vorrang umgestellt. eingeschränkt sein 3 Busse, die allesamt behin- von der Trägerorganisati- ACHTUNG: Die Mittelein- und Abschnitte der dertengerecht mit Lift und on GFGF finanziert. Vielen fahrt hat dann VORRANG! Marktstraße werden Sicherheitseinrichtungen Dank dafür an das Team der Der zweite Sanierungsteil zeitweilig – je nach ausgestattet wurden, zur GFGF mit Hedwig Zsivkovits wurde nun im Untermarkt Baustellenverlauf – Gänze finanziert und dafür und Johannes Hauser. Herz- begonnen. Von hier aus, gesperrt. Eine Zufahrt eine mehr als großzügige lichen Dank im Namen der wird nun die gesamte für Anrainer ist mög- Spende von € 50.000,-- ge- Klienten für alle Spenden. Marktstraße in Einzel-etap- lich. Bitte aber immer geben. Für den zweiten Die Tagesbetreuungsstätte pen durchgebaut – bis wie- die Umleitungsbe- Bus hat der Elternverein Ardagger wird im Juli dann der zum Anschluss „Mittel- schilderung beachten! „Lebenschance Mostviertel“ ihren Betrieb aufnehmen. einfahrt“. Als dritter und € 30.000,-- an Spenden Eröffnet soll im Herbst wer- letzter Schritt folgt dann ffDie fertigen Ober- eingesetzt, die bei Veran- den. Dann werden 25 behin- der Marktplatz bis zum flächen werden erst staltungen und Initiativen derte Menschen hier eine Anschluss Kirchengasse. ganz zum Schluss gesammelt wurden. Bei- auf ihre Bedürfnisse zuge- Die Baustelle bringt leider gemacht. Achtung, getragen haben auch die schnittene Betreuungsstät- auch einige Behinderun- dass zwischenzeitlich Lions Damen mit einer te vorfinden. gen mit sich für die wir um Kanaldeckel hoch Verständnis bitten: stehen oder auch Borde hinderlich ffDie Bushaltestelle sein können. Lieber wurde wieder vom nicht drüberfahren, Betreuten Wohnen in wenn´s nicht unbe- Richtung Donauwel- dingt notwendig ist. lenpark verlegt und der Bus wird nicht Die Dauer der Baustelle ist durchfahren. Bitte nicht exakt einschätzbar. aber im Donauwel- Aber aufgrund der Kom- lenpark eine Umkehr- plexität ist den ganzen Foto v.l.n.r.: Johannes Pressl, Raimund Mauritz, möglichkeit freilassen. Sommer über mit Baustel- Johannes Scheiblauer, Alexandra Danzinger, Elfriede Ertl, Dazu wurden Parken lenbetrieb zu rechnen! David Brunner, Karl Zöchlinger, Hedwig Zsivkovits. © zVg

Biete - Suche - Jobbörse sowie SchalungszimmererIn/MauerIn und Lagerar- beiterIn im Bereich Elektro. Infos: Christina Hirner T: 07477/42 11 822 bzw. E: [email protected] ffRenault Schnabel sucht Kfz-Techniker - Lehrling. Infos: E: [email protected] oder T: 07479/7253. ffHolzner Elektrotechnik GmbH in sucht sowie . ffGasthof Alpenblick sucht Reinigungsfachfrau/ ServicetechnikerIn ElektrotechnikerIn Infos: E: [email protected] mann bzw. Zimmermädchen/bursche für 10-15 Wochenstunden. Infos: Werner Grünberger T: ffFa. MTA (Mauthausen) sucht Softwareentwickle- 0664/391 36 65 bzw. [email protected] rIn, ElektronikentwicklerIn, technische Do- (m/w), , ffSilvia Lechner sucht MitarbeiterIn für Backwaren- kumentation ApplikationstechnikerIn (m/w), verkauf und Cafehausbetrieb mit dem Stundenaus- Leitung Einkauf Qualitätsmanagement maß von 15 bis 20 Stunden. Infos: T: 0664/555 27 92 (m/w), Sachbearbeitung (m/w), technischer Ein- kauf (m/w). Infos: [email protected] ffHörmann GmbH & Co KG (St. Peter/Au) sucht: Zimmerer-Lehrling, technische(r) PlanerIn, Facharbei- Nähere Infos und weitere Jobangebote finden Sie terInnen Bereich Zimmerer, Spengler u. Dachdecker laufend auf: www.ardagger.gv.at/job-boerse

- Seite 19 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Bauen & Wohnen WiWorh granuntuligenere & Prn! ojekte

Freie Wohnungen Wohnprojekte

Standort Beschreibung Standort Beschreibung

Private Mietwohnungem: ca. 65 m², bestehend aus: Vorraum, Küche, ffDie Wohnbaugenossenschaft Ge- Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad/ desag baut in Stephanshart auf- Ardagger Stift, WC, eine Wohnung mit: Terrasse, grund der großen Nachfrage ein Pfaffenberg 32/3 Kellerabteil, Parkplatz. Kaution: weiteres Mal. Nach den 4 bereits und 32/6 € 2.000,--; Miete: zw. € 470,-- und übergebenen Wohnungen in der 540,-- (inkl. € 70,-- BK, excl. Strom Christophorusstrasse werden und Heizung). Immo-Contract, Fr. weitere 4 Mietwohnungen á ca. Brunner: 0664/819 18 14 Stephanshart: 65 m2 errichtet. 2 Wohnungen haben davon auch direkten Gar- 4 Wohnungen Mietwohnung mit ca. 66 m² Wohnflä- tenzugang. Kollmitzberg 4 Reihenhäuser che und Garage! Infos: Werner Grün- Kollmitzberg 2 3 Gartenhäuser berger T: 0664/391 36 65 ffErgänzt wird das Projekt in der Christophorusstrasse mit 4 Rei- henhäusern zu je ca. 110 m2 und 3 Genossenschafts-Mietwohnungen: Kollmitzberg Gartenanteil. ca. 77 m². Infos: Heimat Österreich, Holzhausen 81 Fr. Zimmerl unter T: 01 /982 36 01-633 ffWeiters werden im Zuge dieses Projektes auch die restlichen Foto: Wohnhausanlage in der Private Mietwohnungen in der Grö- Christophorusstraße 3 Gartenhäuser in der Donati- in Stephanshart. 2 ße zwischen 55 und 110 m in Koll- © zVg strasse fertig gebaut. Diese um- Kollmitzberg 16 mitzberg am Hof Hinterberg stehen fassen ebenfalls rund 120 m2 Hinterberg zur Verfügung. und Gartenanteil. Infos: Familie Weber, T: 0699/170 336 00, www.hinterberg.live Weitere Infos, Reservierungen,... am Gemeindeamt! Private Mietwohnung: ca. 88 m², be- stehend aus: Vorraum, Wohnküche, 2 Zimmer, 2 Bäder, 2 WC und Park- 7 Wohnungen werden in der Brand- platz. Kaution: € 2.500,--; Miete: Stephanshart, wiese gebaut. 3 Wohnungen wer- € 715,-- (inkl. € 60,-- BK und € 110,-- Albersberg 6/1 den im Erdgeschoss barrierefrei für Heizung und Warmwasser) Ardagger Stift: und mit Kleingarten errichtet. Die Infos: Immo-Contract, Fr. Brunner: Wohnungen anderen 4 Wohnungen im Oberge- 0664/819 18 14 Brandwiese schoss werden mit Balkon ausge- 2 Doppelhaushälften, ca. 97 m2, Ter- stattet sein. Die Wohnungsgrößen 2 rasse ca. 20m² und Eigengarten ca. liegen zw. 59 und 79 m . Gebaut 300m², 2 Carportplätze u. Vorgarten, wird im Niedrigenergie-Standard. bestehend aus: EG: Vorraum, Stie- Die Fertigstellung ist im Lauf des Jah- genhaus, Abstellraum, Küche, Wohn- res 2021 vorgesehen. Weitere Infos Ardagger Stift zimmer, WC, OG: Schlafzimmer, erhalten Sie am Gemeindeamt! Bach 4 © Heimat Österreich Kinderzimmer Bad und WC. Infos & Kosten: Kaution: € 3.000,--, Miete: Die Wohnungen werden in Ardagger € 1.120,-- (inkl. € 80,-- BK) Markt in der Sonnensiedlung ca. Mit- Infos: Immo-Contract, Fr. Brunner: te 2021 vor allem für Menschen mit 0664/819 18 14 schweren Mehrfachbeeinträchtigun- gen geschaffen, aber es besteht auch 3 Genossenschafts-Mietwohnungen: Ardagger Markt: die Möglichkeit für leichtere Behin- 82 m²: bestehend aus: Küche, betreutes derungen. Geplant sind, jeweils 8er- Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Bad, Wohnen für WC, Vorraum, Abstellraum, Balkon, Einheiten mit Einzelzimmern und Stephanshart, behinderte Kellerabteil und PKW-Abstellplatz. gemeinsam Pflege- und Koch- bzw. Austraße 2/1/1, Menschen Wohnzuschuss möglich! Miete: ca. Aufenthaltsbereiche. 2/1/2 und 2/1/3 € 744,-- (inkl. BK und HK); Bau- und Grundkostenanteil: ca. € 9.500,--. Infos: Barbara Starzer, Diakonie- Infos: Heimat Österreich, Hr. Stiegler werk OÖ; T: 07235/632 51-814 [email protected] unter T: 01/98 23 601-610. E:

- Seite 20 - ARDAGGER Bauen & Wohnen GEMEINDEZEITUNG BaWiur grgraüntulide, ereInfosn!

Baugründe in Ardagger Bausprechtage Bitte um Terminvereinbarung! Wir beraten Sie gerne am Gemeindeamt. Alle Infos zu Bau- gründen finden Sie auf der Gemeindewebsite auf: Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegen-! www.ardagger.gv.at/bauenwohnen heiten so weit wie möglich zu vereinfachen und Es werden gerne persönliche Besichtigungstermine vor Ort an- rascher abzuwickeln, wird am Gemeindeamt ein geboten. Bei Interesse bitte um Anmeldung am Gemeindeamt Bausprechtag abgehalten. Wir bitten um bei Fr. Bachleitner unter T: 07479/7312-12. Anmeldung zur Terminvergabe bis jeweils Freitag um 12.00 Uhr vor dem Bausprechtag! Standort Beschreibung Spezielles Angebot von flächenspa- Bauvorhaben, welche beim Bausprechtag begut- renden Kleinparzellen mit 480 bis 500 Ardagger Markt achtet werden sollen, sind (inkl. aller erforderlichen m² in der Sonnensiedlung Ost. Kosten: Einreichunterlagen) ebenfalls bis jeweils Freitag um € 41,-- bis 43,-- pro m² 12 Uhr vor dem Bausprechtag einzureichen.

Private Baugründe in den Siedlungen Am Die nächsten Sprechtagstermine sind: Ardagger Stift Weinberg und Brandwiese. 1 Gemeinde- Donnerstag, 25. Juni 2020, 23. Juli 2020 parzelle in Pfaffenberg mit 953 m² und 10. September 2020 ab 13.30 Uhr 2 Baugründe in Winkling. Neuentwick-

Kollmitzberg lung Holzhausensiedlung vorgesehen: Die Baubehörde sowie Bausachverständiger Infos am Gemeindeamt. Baumeister Ing. Erwin Hackl werden dabei ihre Fragen betreffend Bauvorhaben beantworten. Stephanshart derzeit kein Angebot

ern. Dazwischen wird auch ein 1. Teil in Kirchfeld folgen Glasfaserprojekt aktuell und für den Herbst sind große Teile der Verbindung von Ardagger Stift Richtung Kollmitzberg am Plan. Die letzten Wochen und Monate haben die Datenleitungen in so manchem Haus in unserer Gemeinde gehörig zum „Glü- ffParallel laufen aktuell die Verhandlungen mit Betrei- hen“ gebracht: Homeoffice, Netflix, Videokonferenzen und bern und Diensteanbietern, so dass wir im Lauf des vieles mehr haben gezeigt, wie sehr wir plötzlich von guten Herbst konkrete Kosten für die Aktivierung von Haus- und leistungsfähigen Datenverbindungen abhängig sind. Das anschlüssen sagen können und die dann eingemiete- Thema Glasfaser wurde plötzlich sehr aktiv wahrgenommen! ten Anbieter auch konkrete Monatskostenangebote machen können Wie steht´s um unser Glasfasernetz bis in jedes Haus? ffDanach ist es die Entscheidung der Liegenschasfts- ffBis 2025 wird es flächendeckend fertig sein besitzer, vielleicht noch heuer bis Jahresende auf das ffBis Jahresende 2020 soll der erste große Teil mit rund neue Netz zu wechseln und damit auch in Zukunft 600 Haushalten aktiv geschaltet sein. Das bedeutet, unbegrenzte Datenmengen beziehen zu können. dass alle, wo schon verlegt und auch eingeblasen ist, Auf der Karte sieht man, was aktuell bereits gebaut ist und dann auch entscheiden können, ob sie ein Glasfa- was 2020 noch geplant ist. Veränderungen kann es kurz- serprodukt, das ihnen dann von einem der großen fristig geben, weil mittlerweile mit den Glasfaserleitungen Telekommunikationsunternehmen angeboten wird, auch immer wieder Wasserleitungen mitverlegt werden annehmen wollen. und da oft auch Dringlichkeiten nachgegangen wird. ffWarum es nicht schneller geht: Weil für das „Aktivie- ren“ nicht nur Leitungsverlegungen und Einblasen der Glasfasern erforderlich ist, sondern auch zahlreiche andere Vorarbeiten zu erledigen sind, wie Vertrags- grundlagen zu schaffen und Kosten zu ermitteln, Produktangebote zu entwickeln und das folgt eben einem strengen Zeitplan.

Was läuft aktuell gerade? ffseit Jahresbeginn wurden die Rotten Innerzaun, Hun- dertleiten, Kollmitz (1. Teil) mit Leerrohren ausgebaut ffjetzt sind Moos, Albersberg, Leitzing dran – das wird noch bis in den August bzw. September hinein andau-

- Seite 21 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Aktuelles aus Ardagger ÜWibrer gra dietuli Gemeereinn!de

Toller Erfolg bei „prima la musica“ Beim diesjährigen Landes- gruppe. Musikleh- wettbewerb prima la mu- rer: Mag Johann Kaar sica konnte sich die Musik- und Korrepetitor: Josef schule Ybbsfeld von ihrer Kollar besten Seite zeigen. Junge Musikerinnen und Musiker ffDietl Pia erreichte auf aus den Mitgliedsgemein- dem Kontrabass in der den aus den Hauptfächern Altersgruppe IV einen Gesang, Kontrabass und 1. Preis mit Auszeich- Fagott zeigten ihr Können nung. Musiklehrer: und erreichten beachtli- Johann Kaar Foto oben v.l.n.r: Korrepeti- tor Josef Kollar, Pia Dietl, che Erfolge. „Jeder der die- Musiklehrer Johann Kaar. se intensive Vorbereitung ff Das Fagott-Ensemble durchläuft hat schon einen „EMA Bassoon‘s“ mit Foto links: Gewinn für die gesamte Emilia Stini (Ardagger), Lukas Zehetner musikalische Laufbahn“, so Antonia Gugler (Amstet- © Musikschule Ybbsfeld der stolze Leiter der Mu- ten) und Marlene Mock sikschule Ybbsfeld Johann (Neuhofen) erreichten Grabner. Es konnte „Solo“ einen 2. Preis. Musikleh- und als Kammermusik-En- rerin: Gabriele Ma- semble angetreten werden: derthaner, Bakk. art. B.A. ffSo gratulieren wir Lu- Herzliche Gratulation den kas Zehetner auf dem jungen MusikerInnen sowie Kontrabass zu einem 1. den MusiklehrerInnen zu Preis in seiner Alters- diesem tollen Erfolg. EMIL & Corona

Nach einer 2monatigen Mitglied werden Pause geht der EMIL- ffNach Anmeldung er- Testbetrieb wieder wei- halten Sie Zugangsda- ter. Sie können sich gerne ten. Die Buchung der wieder für EMIL-Fahrten Fahrt ist Online oder anmelden! telefonisch möglich. ffBetriebszeiten: MO-FR: 7.30-19.30 Infos Uhr, ausgenommen www.ardagger.gv.at/emil Feiertags

Foto EMA Bassoon‘s v.l.n.r.: Marlene Mock, Musiklehrerin Gabriele Maderthaner, Emilia Stini und Antonia Gugler. © Musikschule Ybbsfeld

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung: 28. August 2020 ! Berichte, Fotos, Veranstaltungsinfos, Termine,… senden Sie bitte an: E: [email protected] Foto: Ehrenamtliche FahrerInnen sind mit dem elektrisch betriebe- nen EMIL für Sie im Umkreis von 15 km unterwegs. © R. Schnabel

- Seite 22 - ARDAGGER Aktuelles aus Ardagger GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

Minihofladen Stephanshart hat ein neues Zahlungssystem Der Stephansharter Minihofladen ist Waren einkaufen und rund 3,5 Jahre alt. 25 regionale Liefe- im Zahlungssystem ranten bieten hier Waren aus dem Ort eingeben: Hier klickt und der unmittelbaren Umgebung an. man den Lieferanten Immer mehr Kunden sind vom klei- an und wählt das Pro- nen Laden, der eigentlich aus einem dukt aus, den Waren- Projekt der Landjugend Stephans- korb kontrollieren und hart hervorgegangen ist, begeistert. den Gesamtbetrag bar Gerade die Wochen der Coronakri- oder mit Bankomat- se haben vielen Produzenten bis zu karte bezahlen. Wei- 100 % Umsatzsteigerungen beschert. ters gibt das Sy-stem Denn hier ist alles wirklich noch regi- dem Lieferanten lau- onal und echt! Davon konnte auch die fend einen Überblick davor eigenwillige Art der Einzelbe- über seinen Umsatz Foto v.l.n.r.: Maria Eblinger, Friederike Schweighofer, Ilse zahlung in vielen kleinen Boxen nicht und informiert ihn Neu, Josef Gebetsberger und OV Ludwig Auer. abhalten. Das viele Münzensammeln, darüber, wenn ein © zVg das ja schon fast legendär war ist nun Produkt im Laden zur Geschichte. Denn die Digitalisierung Neige geht und nach- hilft, dass die Kunden ihre wöchentli- geliefert werden muss. che Cent- und Euromünzensammlung nun zugunsten der Bankomatkarte Abgeschaut wurde das System ehrli- kleine Miniläden beleben kann. Mit- eintauschen können. Ein modernes cherweise bei Mc Donalds. Unterstützt geholfen hat auch die NÖ.Regional. digitales Selbstbedienungs-Kassen- hat die Lösung vor allem die NÖ Dorf- GmbH bei der Umsetzung. system ging so Anfang Mai in Betrieb. & Stadterneuerung, die ebenfalls da- Infos zum Minihofladen: So funktioniert‘s: Das System ist von überzeugt ist, dass das System https://minihofladen-stephanshart. innovativ und einfach zu bedienen: weit über Stephanshart hinaus viele jimdofree.com

Sonntagsmessen einmal anders Die Sonntagsmessen im standstratsch“ zu führen. Pfarrverband Ardagger Manche Sonntagsmessen waren während und auch wurden, solange die Coro- eine Zeit lang nach der na-Einschränkungen gal- Coronakrise allesamt den ten, auch live übertragen Umständen entsprechend werden. besucht. Und das aufgrund dessen, weil die zu dieser Derzeitige geltende Re- Zeit geltenden Regeln es gelungen bei Gottes- leider nicht anders zulie- diensten: Ein Meter Ab- ßen. Viel Abstand - wie vor- stand zu Personen, die geschrieben - ermöglichte nicht im selben Haushalt nur einen beschränkten wohnen. Beim Betreten Foto: Sonntagsmesse in Stephanshart unter den bis Zugang zur Sonntagsmes- und Verlassen der Kirche Ende Mai geltenden Abstandsregeln. se und erforderte auch ist ein Mund-Nasen-Schutz © zVg eine Anmeldung beim vorgeschrieben. Es gibt Pfarramt. Am Kirchenplatz nur die Handkommunion Infos zu den http://pfarre.kirche.at/ war schon wieder mal Ge- und Friedensgruß ohne Messterminen pfarrverband-ardagger/ legenheit einen netten „Ab- Handreichung. der Pfarren: content/news

- Seite 23 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen Veranstaltungskalender

22.06.2020 - 29.06.2020 02.07.2020 - 30.08.2020 10.07.2020 Volksbegehren von Gegrilltes und Salate **Kinderferienspiel**: 22. bis 29. Juni 2020 im Schatzkastl Radfahrtechniktraining Zeit: siehe www.ardagger.gv.at Zeit: 11:00 - 19:00 Uhr Zeit: 16:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Ort: Gasthof s`Schatzkastl Ort: Donauwellenpark Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Gasthof s`Schatzkastl Veranstalter: RC Tretlager Amstetten

11.07.2020 0 23.06.2020 03.07.2020 **Kinderferienspiel**: Rechtsberatung mit RA ArdaggerWochenmarkt Schnupperfischen Dr. Martin Brandstetter Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 17:30 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Zeit: 08:00-12:00 od. 14:00-18:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Ort: Fischerparadies Brandner Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Raubfisch Team 04.07.2020 13.07.2020 - 17.07.2020 25.06.2020 **Kinderferienspiel**: **Kinderferienspiel**: Bausprechtag Kinder Fußball English-Summer-Camp Zeit: 13:30 Uhr Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr Ort: Gemeindeamt Zeit: 08:00 - 15:30 Uhr Ort: Fußballplatz Ardagger Stift Veranstalter: Gemeinde Ardagger Ort & Veranstalter: Mittelschule Veranstalter: SCU Ardagger 14.07.2020 25.06.2020 04.07.2020 **Kinderferienspiel**: Informationsabend zum **Kinderferienspiel**: Käsereibesichtigung & Thema „Zivildienst beim Technik erleben Tiere ansehen Roten Kreuz“ Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr Ort: FF-Haus Ardagger Markt Ort & Veranstalter: Bauernhof Neu Ort & Veranstalter: Rotes Kreuz, Veranstalter: Feuerwehr Ardagger Markt 16.07.2020 Bezirksstelle Amstetten 01.07.2020 - 31.07.2020 06.07.2020 - 28.08.2020 **Kinderferienspiel**: Kreativer Kindertanz **Kinderferienspiel**: Terrasse & Cider - Zeit: 09:00 - 10:15 Uhr der Sommer ist da! Freundecard sichern im Ort: Turnsaal Moar Haus Alle Variationen des erfrischenden MostBirnHaus Veranstalter: Petra Sonnleitner Ciders dürfen verkostet werden. Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Ort: MostBirnHaus 16.07.2020 Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Veranstalter: MostBirnHaus Ort: MostBirnHaus **Kinderferienspiel**: Veranstalter: MostBirnHaus Feuerwehr hautnah 08.07.2020 Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr 01.07.2020 - 31.08.2020 **Kinderferienspiel**: Ort: Parkplatz beim FF-Haus Veranstalter: Feuerwehr Stift Ardagger Eierschwammerl im Gast- Schnitzeljagd & hof zur Donaubrücke Knackergrillen 17.07.2020 Zeit: 16:00 - 18:30 Uhr Zeit: 11:00 - 14:30 Uhr ArdaggerWochenmarkt Ort: Gasthof zur Donaubrücke Ort: Donauwellenpark Veranstalter: Gh. zur Donaubrücke Veranstalter: ULC Ardagger Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Ort: Marktplatz Ardagger Markt Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team 02.07.2020 08.07.2020 17.07.2020 55+Nachmittag: Wande- Start: Outdoor Bodyweight rung vom Reidlingberg auf Training **Kinderferienspiel**: den Hochkogel mit Birgit Haunschmid Spiel & Spaß in Ardagger Stift Zeit: 07:45 - 13:00 Uhr Zeit: 19:30 - 20:30 Uhr Zeit: 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Treffpunkt: Parkplatz Oiden Ort: Fußballplatz Holzhausensiedlung Ort: Parkplatz beim Mostbirnhaus (Park & Ride) Veranstalter: Gesunde Gemeinde Veranstalter: ÖVP Stift Ardagger, Veranstalter: Soziale Dorferneuerung & Birgit Haunschmid Anita Hagler und Stefan Litzllachner

- Seite 24 - ARDAGGER Veranstaltungen GEMEINDEZEITUNG Wir gratulieren!

19.07.2020 27.07.2020 - 31.07.2020 07.08.2020 Margaretenfest und Pfarr- **Kinderferienspiel**: ArdaggerWochenmarkt kirtag in Ardagger Stift Tenniskurs Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Zeit: 08:30 - 14:00 Uhr Zeit: jeweils 1,5 h/Tag Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: beim Pfarrheim und Ortsplatz Ort: Tennisplatz Stephanshart Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Pfarre Ardagger Stift Veranstalter: Kulturkreis Stephans- hart, Alois Kuterna 08.08.2020 19.07.2020 **Kinderferienspiel**: Blutspendeaktion der 29.07.2020 Kinder Fußball Blutbank St. Pölten **Kinderferienspiel**: Zeit: 09:30 - 11:00 Uhr Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr Brot backen am Hauerhof Ort: Fußballplatz Ardagger Stift Ort: Sporthalle bei der Mittelschule Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr Veranstalter: SCU Ardagger Veranstalter: Feuerwehr Stift Ardagger Ort: Mostheuriger Hauer Veranstalter: Mostheuriger Hauer 20.07.2020 - 24.07.2020 10.08.2020 **Kinderferienspiel**: 30.07.2020 **Kinderferienspiel**: Tennis Camp **Kinderferienspiel**: Naturwanderung in Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr Brot backen am Hauerhof der Donauau Ort: Tennisanlage in Ardagger Stift Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr Veranstalter: UTC Ardagger Ort: Treffpunkg: Voggenauerbrücke Ort: Mostheuriger Hauer Veranstalter: Marktgemeinde Veranstalter: Mostheuriger Hauer 21.07.2020 Ardagger, Bgm. Pressl **Kinderferienspiel**: 01.08.2020 - 31.08.2020 11.08.2020 Tierisch viel Spaß am „Wir haben den Salat“ Lama- & Alpakahof im Mostbirnhaus“ **Kinderferienspiel**: Zeit: 09:30-11:30 od. 14:00-16:00 Uhr Alles rund um Öle, Essige & Gewürze Einen Vormittag im Ort & Veranstalter: Lama- & Alpaka- 10:00 - 17:00 Uhr Wald erleben hof Mostviertel Zeit: Ort: MostBirnHaus Zeit: 08:30 - 11:30 Uhr 23.07.2020 Veranstalter: MostBirnHaus Ort: Treffpunkt: Zufahrt Fa. Seba Veranstalter: Jägrschaft Ardagger Stift, Bausprechtag 03.08.2020 - 07.08.2020 Gerald Enengl & Johann Weichinger Zeit: 13:30 Uhr Ort: Gemeindeamt **Kinderferienspiel**: 12.08.2020 Veranstalter: Gemeinde Ardagger Tennis Camp **Kinderferienspiel**: Zeit: 08:00 - 13:00 Uhr 24.07.2020 Ort: Tennisanlage in Ardagger Stift Mach dir dein eigenes Buch **Kinderferienspiel**: Veranstalter: UTC Ardagger Zeit: 09:00 - 11:30 Uhr Radfahrtechniktraining Ort: Bücherei Stephanshart 04.08.2020 Veranstalter: Bücherei Stephanshart Zeit: 16:00 Uhr Ort: Donauwellenpark **Kinderferienspiel**: Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Schnupper - Reiten 25.07.2020 - 26.07.2020 Zeit: 08:00 - 12:00 Uhr Ort: Reiterhof der Familie Leitner Sommerfest der Feuerwehr Veranstalter: Reitverein Neustadtl- Weitere Stift Ardagger Kollmitzberg, Doris Kamleitner Veranstaltungen...! Zeit: SA: 20:00 Uhr SO: 9:30 Uhr Finden Sie laufend auf der 06.08.2020 Ort: Ita-Festadl Stift Ardagger Gemeindewebsite auf Veranstalter: Feuerwehr Stift Ardagger **Kinderferienspiel**: Ent- https://ardagger.gv.at/ 26.07.2020 deckungsreise in der Natur veranstaltungen Zeit: 08:30 - 11:30 Uhr Seifenkistenrennen Unter diesem Link können Sie Ort: Treffpunkt beim Salettl im auch selbst Veranstaltungen Zeit: 09:00 - 15:00 Uhr Donauwellenpark online eintragen! Ort: beim Westernsaloon Veranstalter: Jägerschaft Ardagger Veranstalter: Willi Absenger Markt, Johann Prinz

- Seite 25 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Veranstaltungen Veranstaltungskalender

14.08.2020 22.08.2020 - 22.08.2020 02.09.2020 - 03.09.2020 **Kinderferienspiel**: Stalltänze - ein Konzert **Kinderferienspiel**: Kreativer Kindertanz in zehn Bildern Summer Camp 4 Kids Zeit: 09:00 - 10:15 Uhr mit Barbara Maria Neu Zeit: 08:00 - 12:00 Uhr Ort: Turnsaal Moar Haus Ort: Mittelschule Ardagger Zeit: 19:00 - 21:30 Uhr Veranstalter: Petra Sonnleitner Veranstalter: Mittelschule Ardagger Ort: Ita-Feststadl Veranstalter: Neu Barbara 14.08.2020 03.09.2020 - 30.09.2020 **Kinderferienspiel**: 24.08.2020 Schwammerl und Kürbis Radfahrtechniktraining **Kinderferienspiel**: im Schatzkastl Zeit: 16:00 Uhr Summer of Dancing Zeit: 11:00 - 19:00 Uhr Ort: Gasthof s`Schatzkastl Ort: Donauwellenpark Zeit: 09:30 - 11:30 Uhr Veranstalter: Gasthof s`Schatzkastl Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Ort: Donauwellenpark Veranstalter: Tanzstudio Angeleo 03.09.2020 18.08.2020 25.08.2020 55+Nachmittag: Wande- **Kinderferienspiel**: rung Lindauer Mauer Ponywanderung **Kinderferienspiel**: Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr Ponywanderung Ort: Treffpunkt: Parkplatz Oiden Ort: Reitstall Blaschke Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr Veranstalter: Soziale Dorferneuerung Veranstalter: Reitstall Blaschke Ort: Reitstall Blaschke Veranstalter: Reitstall Blaschke 04.09.2020 19.08.2020 26.08.2020 ArdaggerWochenmarkt **Kinderferienspiel**: mit Fisch **Kinderferienspiel**: Sagenfahrt mit der Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr MS Donaunixe Blaulicht-Tag Ort: Marktplatz Ardagger Markt Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr Zeit: 08:30 - 11:30 Uhr Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Ort: Anlegestelle Donauschiffahrt Ort: Sportanlage Ardagger Veranstalter: Donauschiffahrt und Veranstalter: Polizei & Gemeinde 08.09.2020 Gemeinde Ardagger Rechtsberatung mit 28.08.2020 RA Dr. Martin Brandstetter 21.08.2020 **Kinderferienspiel**: Zeit: 17:30 Uhr ArdaggerWochenmarkt Spiel & Spaß bei der Ort: Gemeindeamt mit Fisch Feuerwehr und im Ort Veranstalter: Gemeinde Ardagger Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr 10.09.2020 Ort: Marktplatz Ardagger Markt Ort: beim FF-Haus in Stephanshart Veranstalter: Ardagger-WoMa-Team Veranstalter: Feuerwehr und ÖVP Bausprechtag Stephanshart Zeit: 13:30 Uhr 21.08.2020 Ort: Gemeindeamt 29.08.2020 Veranstalter: Gemeinde Ardagger **Kinderferienspiel**: Ein Koppelfest Tag bei der Jungschar 10.09.2020 Zeit: 14:00 - 20:00 Uhr Zeit: 09:00 - 19:00 Uhr Ort: VRV Ardagger - Familie Blaschke Mutter-Elternberatung Ort: Pfarrheim Stephanshart Veranstalter: VRV Ardagger Veranstalter: Jungschar Stephanshart Zeit: 15:30 - 16:00 Uhr Ort: Pfarrheim Ardagger Markt 01.09.2020 - 30.09.2020 Veranstalter: Gemeinde Ardagger 21.08.2020 Sortenvielfalt & Säfte im 12.09.2020 **Kinderferienspiel**: MostbirnHaus Radfahrtechniktraining Frisch abgefüllte Säfte zum Verkosten Familiensporttage Zeit: 16:00 Uhr Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Zeit: 10:00 - 17:00 Uhr Ort: Donauwellenpark Ort: Sportplatz Sportunion Ort: MostBirnHaus Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Veranstalter: Sportunion & Gesun- Veranstalter: MostBirnHaus de Gemeinde

- Seite 26 - ARDAGGER Umwelt & Sicherheit GEMEINDEZEITUNG SWiperrmr graülltuli Serveren!ice

Sperrmüll. Sie haben die Wahl... Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 | www.gda.gv.at | [email protected]

1. Abgabemöglichkeit: 2. Abholmöglichkeit: alle Altstoffzentren des Bezirkes mobile Sperrmüllsammlung Für alle Haushalte: Für alle Haushalte:

Sie zahlen Müllgebühr, somit können Sie Ihren Sperr- Sie haben keine Transportmöglichkeit zu einem der Alt- müll zu jedem Altstoff Zentrum (ASZ) des GDA Amstet- stoff-Zentren. Dann melden Sie sich jetzt an. Ihr Sperrmüll ten bringen. Ihre nächste Sperrmüllübernahme ist wird abgeholt. zB im

Altstoff Service Zentrum Ardagger Abholzeitraum: 7. Juli 2020

Ort: Firmengelände der Firma Baier Entsorgung GmbH, Beachten Sie die Hinweise am Anmeldebrief Betriebsgebiet Nord 22, 3300 Ardagger Stift auf der Folgeseite!

Öffnungszeiten: jede ungerade Woche am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Anmeldeschluss: 30. Juni 2020

Sperrmüll. Wir entsorgen für Sie...

Sperrmüll ist nur jener TIPP: Sollten Sie mit Ihren ffMöbel, Badewanne Es wird immer wieder ver- Restmüll, der zu groß Abfallbehältern nicht das ffHolz (auch behandelt/ sucht, die mobile Sperr- (nicht zuviel) für Ihre Müll- Auslangen finden, rufen Sie beschichtet – jedoch müllsammlung für Haus- behälter ist. uns an 07475/533 40 222. ohne Glas) bzw. Wohnungsräumungen ffSki, Surfbretter zu nutzen. Dies ist nicht Entscheidend ist Stück- Sperrmüll Beispiele: ffTeppiche, Koffer möglich! größe nicht die Menge an ffMatratzen ffKleinmetalle Abfall! ffBodenbeläge ffFitnessgeräte

Sperrmüll. Das kleingedruckte...

Ihr Sperrmüll muss am Ab- Die EigentümerIn bzw. Ver- Abholungszeiten: Bei empfindlichem Unter- holtag, soweit möglich auf treter kann bei der Abho- 6 bis 19 Uhr grund (Pflasterung, Wie- eigenem Grund, direkt an- lung dabei sein. Der Zutritt se,...) mit geeigneten Ab- grenzend an die Zufahrts- auf die Liegenschaft (zur Mengengrenzen: Wir ent- fällen (Teppichboden,...) straße (öffentliches Gut) Sperrmüllabholung) muss sorgen rund 3 m³ je Sperr- an unterster Schicht. So innerhalb der Grundstücks- möglich sein. Wenn Sie Ihre müllart und Liegenschaft. vermeiden Sie Beschädi- grenze, gut zugänglich, be- Mülltonne/säcke zu einem Einzelstücke können max. gungen bei der Abholung. reitgestellt werden. Vermei- Sammel/Abholort trans- 100 kg wiegen. Sperr- Mit der Abgabe Ihrer An- den Sie die Bereitstellung portieren, ist dies auch Ihr müll, Altmetall und Altholz meldung stimmen Sie den vor der Liegenschaft. Der/ Sperrmüll Abholort. sind getrennt zu lagern. Sperrmüll Bedingungen zu.

Sperrmüllservice – eine Dienstleistung zum Schutz Ihrer Umwelt Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben| T: 07475/53340200 | [email protected]|www.gda.gv.at

- Seite 27 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Umwelt & Sicherheit Sperrmüll Service

Kein Sperrmüll. Wohin damit...

Entsorgungsfirma ffKunststoff-Verpackung ffComputerschirm Müll in ffRestmüll ffRestmüll ffFernseher Säcken ffFlachglas ffBioabfall ffKühlschrank/truhe entsorgen ffAgrarfolien ffGrünschnitt Sie über Ihre Restmüll- ffMüll in Säcken Problemstoffsammlung behälter zuhause. ffBauschutt Altstoffsammelzentrum ffLeuchtstoffröhren ffReifen ffE-Herd ffÖl, Kraftstofffilter ffWaschmaschine ffProblemstoffe Alle Altstoff-Zentren Zur Altstoffsammlung ffWäschetrockner ffBatterien, Akku im Überblick unter ffKarton-Verpackungen ffBügelmaschine ffGifte www.gda.gv.at ffPapier ffGeschirrspüler ffMedikamente

Anmeldung Sperrmüll es sind folgende Abfälle abzuholen: bitte ca. m3 angeben; 1 m3 ist ca. ein PKW – Kofferraum voll

Sonstige Angaben, Beschreibung der Abfälle: Sperrmüll (Kasten, Bettbank,...)

Altholz

Altmetall

Abholung in der Zeit zwischen 6 und 19 Uhr. Der Zugang zu den Abfällen ist sichergestellt! … Sperrmüll liegt an folgender Adresse bereit:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Ortsteil/Hausname

PLZ, Ort

Tel.Nr.

Ihr Sperrmülltermin in der Marktgemeinde Ardagger: Dienstag, 7. Juli 2020

Ohne Anmeldung, keine Sperrmüll- ffam Gemeindeamt abgeben ab 6 Uhr zur Abholung bereit liegt. Sie abholung. Anmelden bitte über: haben beim Abholtermin keine Aus- ffONLINE: Um Ihre Müllgebühren sparsamst zu wahlmöglichkeit. Für Ihr Gebiet steht www.gda.gv.at/sperrmuell verwenden gibt es Mengengrenzen ein Termin fix fest. ffAnmeldefax an 07475/533 40-254 und cirka Abholzeiten. Bitte beachten ff Anmeldebrief im frankierten Kuvert Sie, dass Ihr Sperrmüll am Abfuhrtag

- Seite 28 - ARDAGGER Vorwort des Bürgermeisters GEMEINDEZEITUNG ARDAGGER Kinderferienspiel 2020

Foto: @ Johannes Pressl Liebe Kinder & An/Abmeldeinfos & Jugendliche! Kostenbeiträge:

Liebe Eltern! Grundsätzlich erfolgt die Anmel- Auch heuer war es trotz der be- dung (falls erforderlich) direkt sonderen Umstände wieder mög- beim Veranstalter. Infos dazu fin- lich ein abwechslungsreiches Fe- det Ihr direkt bei der Ferienspiel- rienprogramm anzubieten. Das Beschreibung. Kinderferienspielprogramm 2020 ist wieder voll mit interessanten, Kostenbeiträge sind direkt am spannenden und lehrreichen An- Veranstaltungstag zu entrichten. geboten. Hier ist bestimmt für Jede bzw. Jeden etwas dabei! Wir Sollte Ihr Kind trotz Anmeldung wünschen Euch und Euren Eltern an einem Ferienspieltermin viel Spaß mit diesem Angebot und nicht teilnehmen können, wird jetzt „rein ins Vergnügen!“ Vielen ersucht, es rechtzeitig abzumel- Dank an die Veranstalter sowie an den. So ermöglichen Sie einem die Familienreferenten Anita Hag- anderen Kind die Teilnahme an ler und Stefan Litzllachner für die einer bereits ausgebuchten Ver- Mithilfe bei der Organisation des anstaltung! Ferienspieles!

Euer Bürgermeister

DI Johannes Pressl

- Seite 1 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Kinderferienspielprogramm 2020

Schnitzeljagd & Kinder-Fußball Technik erleben Knackergrillen

Fußball-Schnuppertraining Selbst einmal Feuerwehrmann Schnitzeljagd im Donauwellen- sein! Mit den Geräten für Brand- park mit anschließendem Kna- Wann: 4. Juli 2020 bekämpfung, Verkehrsunfall und ckergrillen. 9.30 - 11 Uhr Menschenrettung. Wann: 8. Juli 2020 Wo: Fußballplatz 16 - 18.30 Uhr Wann: 4. Juli 2020 Ardagger Stift 14 - 17 Uhr Wo: Donauwellenpark Veranstalter: SCU Ardagger Wo: Feuerwehrhaus Veranstalter: ULC Ardagger Nachwuchsfußball in Ardagger Markt Notburga Thomas Brachner Brandstetter Veranstalter: Feuerwehr Ardagger Mitzubringen: Turnschuhe, be- Mitzubringen: Turn/Fußballschuhe Markt, Franz Pressl Sportbekleidung queme Kleidung, Getränk Mitzubringen: festes Schuhwerk Getränk Anmeldung: bis 2. Juli 2020 Anmeldung: bis 6. Juli 2020 Info: T: 0650/300 35 79 T: 0699/162 021 64 T: 0664/451 31 13 E: [email protected] E: ardagger-markt@ E: n.brandstetter@ feuerwehr.gv.at hotmail.com

ab 6 6-14 5 - ab 5 20 Alters- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung gruppe Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt

Radfahrtechnik- English-Summer- Schnupperfischen Training Camp

Training am Bikeparcours im Schnupperfischen mit Knackergrillen. Summer-Camp inkl. Englisch- Donauwellenpark Fischereizubehör wird bei Bedarf Sprachtraining sowie Spiel & Spaß kostenlos zur Verfügung gestellt. inkl. 10. Juli 2020 mit Kelvyn & Jon. Wann: kl. Geschenk & €10-Gutschein vom 16 Uhr Angelzentrum Amstetten. Wann: 13.-17. Juli 2020 8 - 15.30 Uhr Wo: Donauwellenpark Wann: 11. Juli 2020, 8 - 12 Wo & Mittelschule Ardagger Uhr oder 14 - 18 Uhr Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Veranstalter: Am Weinberg 1 Georg Dirnberger Wo: Fischerparadies Brand- Ardagger Stift ner, 3313 Wallsee Mitzubringen: funktionstüchtiges Mitzubringen: Kugelschreiber, Blei- Sommerau 14 Fahrrad, Helm, Hand- stift, Mappe, Englisch- schuhe, Knie/Ellbogen- Veranstalter: Raubfisch Team Austria Deutsch-Wörterbuch, schützer, geeignete Markus Hagler Jause Kleidung & Schuhe, Mitzubringen: ev. Fischerzubehör Kosten: € 120,-- Geschwister- Getränk, Sonnenschutz Kosten: € 10,-- kinder zahlen die Hälfte Anmeldung: bis 3. Juli 2020 Anmeldung: bis 4. Juli 2020 Anmeldung: bis 6. Juli 2020 T: 0664/103 10 95 T: 0676/419 88 89 T: 07479/73 64 E: markushagler26@ E: nms.ardagger@ gmail.com noeschule.at ab 6 7-14 2 - 10-14 max 15 30 Alters- Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung Alters- Teilnehmer- inkl. Getränke gruppe beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt gruppe beschränkung

- Seite 2 - ARDAGGER Kinderferienspielprogramm 2020 GEMEINDEZEITUNG

Käsereibesichtigung Bitte beachten!! & Tiere ansehen

Allen Veranstaltern sind die speziellen Umstände bewusst und die Gesundheit aller betrei- Besuch am Ziegenbauernhof ligten Personen und natürlich und in der Käserei der Familie der Kinder ist oberste Priorität. Neu in Empfing mit Verkostung Bitte erklären Sie Ihrem Kind, der Käsereiprodukte. dass es wichtig ist, gewissen Abstand einzuhalten, sich die Hände zu waschen und in die Armbeuge zu niesen/husten! Wann: 14. Juli 2020 9 - 11 Uhr Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die Kinderferienspielaktionen von geeigneten Personen betreut werden, die sich größte Mühe ge- Wo &: Bauernhof Neu ben, Unglücks- und Schadensfälle jeder Art zu vermeiden. Dennoch Veranstalter: Anton Neu kann nie absolute Sicherheit gewährleistet werden. Die Teilnahme Empfing 61 erfolgt auf eigene Gefahr. 3321 Stephanshart Auch für Hin- und Rückwege von oder zu den Kinderferienspielak- Anmeldung: bis 10. Juli 2020 tionen der TeilnehmerInnen wird keinerlei Haftung übernom- T: 0660/421 10 00 men.

Falls Ihre Anmeldung nicht entgegengenommen werden kann (aufgrund von Teilnahme-, Altersbegrenzungen, usw.), werden Sie ab 8 max rechtzeitig verständigt. 10 Alters- Teilnehmer- für Verpflegung gruppe beschränkung ist gesorgt

Kreativer Spiel & Spaß in Feuerwehr hautnah Kindertanz Ardagger Stift

Für alle Kids, die sich gern zur Musik Kennenlernen der Tätigkeiten Aktiver Vormittag mit verschiede- bewegen. In dieser Stunde werden der Feuerwehren & Feuerwehrju- nen Stationen, Spielen und Ge- Kinder spielerisch zum Tanzen gend. Spiel & Spaß mit Wasser. schichten in Ardagger Stift. hingeführt. Wann: 16. Juli 2020 Wann: 17. Juli 2020 Wann: 16. Juli 2020 14 - 18 Uhr 9 - 13 Uhr 9 - 10.15 Uhr Wo: Parkplatz Ardagger Treffpunkt: Parkplatz Turnsaal Volksschule Wo: Stift, beim FF-Haus Mostbirnhaus Stephanshart Veranstalter: Feuerwehr Stift Veranstalter: ÖVP Ardagger Stift Veranstalter: Petra Sonnleitner Ardagger, Anita Hagler und Dipl. Kindergesund- Daniel Frühwirth Stefan Litzllachner heitstrainerin Mitzubringen: Badekleidung, Hand- Mitzubringen: Sonnenschutz, Mitzubringen: Trinkflasche, tuch, wetterfeste Getränk lockere Sportkleidung Kleidung, festes Kosten: freiwillige Spenden Kosten: € 6,-- Schuhwerk bis 14. Juli 2020 Anmeldung: bis 12. Juli 2020 Anmeldung: Anmeldung: bis 14. Juli 2020 E: petra.sonnleitner T: 0650/240 19 00 T: 0650/301 14 87 @gmx.at E: anitahagler10@ E: stift-ardagger@ gmail.com feuerwehr.gv.at 4-7 6-13 5 - 6-14 5 - 20 10 Alters- Teilnehmer- Alters- Teilnehmer- für Verpflegung Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung gruppe beschränkung gruppe beschränkung ist gesorgt gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt

- Seite 3 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Kinderferienspielprogramm 2020

Tierisch viel Spaß am Radfahrtechnik- Tennis-Camp Lama- & Alpakahof Training

Tennis für Anfänger & Einführung in die Welt der Lamas Training am Bikeparcours im Fortgeschrittene und Alpakas. Hindernisparcours Donauwellenpark div. Rahmenprogramm bauen und mit den Tieren durch Wann: 24. Juli 2020 marschieren, Filzen,... Wann: 20. bis 24. Juli 2020 16 Uhr 8 - 13 Uhr Wann: 21. Juli 2020 Wo: Donauwellenpark Wo: Tennisanlage UTC 9.30 - 11.30 Uhr Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Ardagger Stift und 14 - 16 Uhr Georg Dirnberger Veranstalter: UTC Ardagger Wo & Lama- und Alpaka- Veranstalter: hof Mostviertel Mitzubringen: funktionstüchtiges Mitzubringen: Sportgewand, Reikersdorf 3 Fahrrad, Helm, Hand- Tennis/Turnschuhe 3322 Viehdorf schuhe, Knie/Ellbogen- Tennisschläger Mitzubringen: geschlossenes, gutes schützer, geeignete Kosten: € 125,-- inkl. Schuhwerk Kleidung & Schuhe, Mittagessen Kosten: € 5,-- Getränk, Sonnenschutz Anmeldung: bis 6. Juli 2020 Anmeldung: bis 15. Juli 2020 Anmeldung: bis 17. Juli 2020 T: 0680/201 44 90 T: 0677/629 460 26 T: 0664/103 10 95 E: [email protected] E: [email protected]

6-14 max 6-12 max ab 6 25 12 Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung Alters- Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt gruppe beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter

Tenniskurs Brot backen am Brot backen am Hauerhof Hauerhof

Training der TAF-Tennisakademie Wir mahlen unser Mehl für unser Wir mahlen unser Mehl für unser vermittelt Grundkenntnisse, Spaß & Brot, welches wir gemeinsam Brot, welches wir gemeinsam Freude am Tennis in Kleingruppen. backen. Wir drehen lustige We- backen. Wir drehen lustige We- Wann: 27. - 31. Juli 2020 ckerl. Während der „Gehzeit“ des ckerl. Während der „Gehzeit“ des jeweils 1,5 h/ Tag Teiges können wir die Tiere im Stall Teiges können wir die Tiere im Stall Wo: Tennisplatz streicheln. streicheln. Stephanshart Wann: 29. Juli 2020 Wann: 30. Juli 2020 Veranstalter: Kulturkreis Stephans- 14 - 16 Uhr 14 - 16 Uhr hart, Alois Kuterna Wo &: Mostheuriger Hauer Wo &: Mostheuriger Hauer Mitzubringen: Tennisschläger, ent- Hauersdorf 4 Hauersdorf 4 sprechende Kleidung/ Veranstalter: Veranstalter: 3300 Ardagger Stift 3300 Ardagger Stift Schuhe, Sonnenschutz Kosten: werden bei Anmeldung Mitzubringen: Schürze Mitzubringen: Schürze bekannt gegeben Kosten: € 5,-- Kosten: € 5,-- Anmeldung: bis 19. Juli 2020 Anmeldung: bis 27. Juli 2020 Anmeldung: bis 27. Juli 2020 T: 0664/182 70 88 T: 07472/654 24 T: 07472/654 24 E: alois.kuterna@ E: [email protected] E: [email protected] gmail.com

6-16 4-10 3 - 4-10 3 - 14 14 Alters- Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- für Verpflegung Alters- Teilnehmer- für Verpflegung gruppe beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung ist gesorgt gruppe beschränkung ist gesorgt

- Seite 4 - ARDAGGER Kinderferienspielprogramm 2020 GEMEINDEZEITUNG

Entdeckungsreise Schnupper-Reiten Tennis-Camp in der Natur

Tennis für Anfänger & Reiten & Kennenlernen Zusammenhänge in der Natur Fortgeschrittene der Pferde erkennen, Flora & Fauna bestau- div. Rahmenprogramm nen, Aufgaben lösen, für Speis Wann: 4. Aug. 2020 und Trank ist gesorgt. Kinder Wann: 3. bis 7. Aug. 2020 8 - 12 Uhr, genaue unter 5 Jahre in Begleitung. 8 - 13 Uhr Zeit nach telefo- nischer Anmeldung Wo: Tennisanlage UTC Wann: 6. Aug. 2020 Ardagger Stift Wo: Reitstall Leitner 8.30 - 11.30 Uhr Oed 13 Veranstalter: UTC Ardagger Wo: TP: Salettl im 3321 Kollmitzberg Donauwellenpark Mitzubringen: Sportgewand, Veranstalter: Reitverein Neustadtl- Veranstalter: Jägerschaft Ardagger Tennis/Turnschuhe Kollmitzberg, Markt, Johann Prinz Tennisschläger Doris Kamleitner Mitzubringen: Wanderkleidung Kosten: € 125,-- inkl. Mitzubringen: Reit/Fahrradhelm Mittagessen festes Schuhwerk Kosten: € 6,-- Rucksack & Getränk Anmeldung: bis 20. Juli 2020 Anmeldung: bis 3. Aug. 2020 Anmeldung: bis 3. Aug. 2020 T: 0680/201 44 90 T: 0699/115 431 46 T: 0676/506 28 89 E: [email protected] E: [email protected]

6-14 max ab 5 ab 5 max 25 30 Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung Alters- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt gruppe Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt

Kinder-Fußball Naturwanderung in Einen Vormittag im der Donauau Wald erleben

Fußball-Schnuppertraining Bgm. DI Johannes Pressl wandert Den Wald mit offenen Augen be- mit den Kindern zu historischen trachten, die Natur erleben und Wann: 8. Aug. 2020 Plätzen und zu Naturbesonder- die Tierwelt kennenlernen. 9.30 - 11 Uhr heiten in der Donauau. Wann: 11. Aug. 2020 Wo: Fußballplatz Wann: 10. Aug. 2020 8.30 - 11.30 Uhr Ardagger Stift 14 - 17 Uhr Treffpunkt: Zufahrt Firma Seba Veranstalter: SCU Ardagger Treffpunkt: Voggenauer- Kollmitz 2 Nachwuchsfußball Brücke 3321 Ardagger Stift Thomas Brachner Veranstalter: Gemeinde Ardagger Veranstalter: Jägerschaft Ardagger Bgm. DI Hannes Pressl Stift, Gerald Enengl Mitzubringen: Turn/Fußballschuhe Mitzubringen: geeignete Kleidung & Johann Weichinger Sportbekleidung und Schuhwerk, Ge- Mitzubringen: witterungsbedingte Getränk tränk, ev. Feldstecher Kleidung, festes Info: T: 0650/300 35 79 Anmeldung: bis 10. Aug. 2020 Schuhwerk E: [email protected] mittags Anmeldung: bis 6. Aug. 2020 T: 0650/240 19 00 T: 0650/240 19 00 E: anitahagler10@ E: anitahagler10@ gmail.com gmail.com ab 6 ab 6 max 20 Alters- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung gruppe Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt

- Seite 5 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Kinderferienspielprogramm 2020

Mach dir dein Kreativer Radfahrtechnik- eigenes Buch Kindertanz Training

Die Literaturvermittlerin Eva Neu- Für alle Kids, die sich gern zur Musik Training am Bikeparcours im heimer erklärt mittels des Buches bewegen. In dieser Stunde werden Donauwellenpark „Das schlaue Buch vom Bücherma- Kinder spielerisch zum Tanzen Wann: 14. August 2020 chen“, wie ein Buch entsteht. Wir hingeführt. 16 Uhr werden mit alten Büchern basteln Wann: 14. Aug. 2020 & ein eigenes Buch herstellen. 9 - 10.15 Uhr Wo: Donauwellenpark Wann: 12. Aug. 2020 Wo: Turnsaal Volksschule Veranstalter: RC Tretlager Amstetten 9 - 11.30 Uhr Stephanshart Georg Dirnberger Veranstalter: Petra Sonnleitner Wo: Pfarrheim Stephanshart Mitzubringen: funktionstüchtiges Dipl. Kindergesund- Veranstalter: Bücherei Stephanshart Fahrrad, Helm, Hand- heitstrainerin Eva Dietl schuhe, Knie/Ellbogen- Mitzubringen: Trinkflasche, Mitzubringen: Trinkflasche, Bunt- schützer, geeignete lockere Sportkleidung oder Bilzstifte, Bastel- Kleidung & Schuhe, schere Kosten: € 6,-- Getränk, Sonnenschutz Anmeldung: bis 12. Aug. 2020 Anmeldung: bis 5. Aug. 2020 Anmeldung: bis 7. Aug. 2020 E: petra.sonnleitner T: 0699/10 60 89 96 T: 0664/103 10 95 E: [email protected] @gmx.at

6-10 10 4-7 ab 6 -20 Alters- Teilnehmer- Alters- Teilnehmer- Alters- Teilnehmer- nur bei gruppe beschränkung gruppe beschränkung gruppe beschränkung Schönwetter

Sagenfahrt mit der Ein Tag bei der Ponywanderung MS Donaunixe Jungschar

Wanderung mit und Schifffahrt durch den Struden- In Anlehnung an das Jungscharla- auf den Ponys. gau mit der MS Donaunixe. Eine ger wird ein erlebnisreicher Tag erwachsene Begleitperson ist gestaltet. Bei Geländespielen dür- Wann: 18. Aug. 2020 erforderlich. fen die Kinder Ihr Können unter 15 - 18 Uhr Wann: 19. Aug. 2020 Beweis stellen. Wo: TP: Reitstall Blaschke 17 - 18 Uhr Wann: 21. Aug. 2020 Heidi Blaschke Wo: Anlegestelle der 9 - 19 Uhr Innerzaun 14 Donauschiffahrt Wo: Pfarrheim 3321 Kollmitzberg Felleismühle 5 Stephanshart Veranstalter: VRV Ardagger 3321 Kollmitzberg Veranstalter: Jungschar Mitzubringen: Reit/Fahrradhelm Veranstalter: Donauschiffahrt & Stephanshart- lange Hose Gemeinde Ardagger Tanja Dietl Turnschuhe Kosten: Kinder € 2,-- Mitzubringen: gutes Schuhwerk Sonnenschutz Kosten: € 7,-- Erwachsene € 5,-- Anmeldung: bis 17. Aug. 2020 Kosten: € 10,-- Anmeldung: bis 11. Aug. 2020 T: 07479/7312 Anmeldung: bis 14. August 2020 T: 0650/33 144 32 E: buergerservice@ T: 0650/700 07 14 ardagger.gv.at E: tanja1dietl@ gmail.com

ab 5 max max 6-14 max 15 __ 30 Alters- Teilnehmer- für Verpflegung Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei für Verpflegung gruppe beschränkung ist gesorgt beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter ist gesorgt

- Seite 6 - ARDAGGER Kinderferienspielprogramm 2020 GEMEINDEZEITUNG

Radfahrtechnik- Summer of Dancing Ponywanderung Training

Training am Bikeparcours im An verschiedenen Schauplätzen Wanderung mit und Donauwellenpark gestalten wir einen coolen Tanz. auf den Ponys. Wann: 24. Aug. 2020 Wann: 21. August 2020 Wann: 25. Aug. 2020 9.30 - 11.30 Uhr 16 Uhr 15 - 18 Uhr Schlechtwetter- Wo: Donauwellenpark Ersatztermin: 25. Aug. Wo: TP: Reitstall Blaschke Veranstalter: RC Tretlager Amstetten Wo: Donauwellenpark Innerzaun 14 3321 Kollmitzberg Georg Dirnberger Veranstalter: Tanzstudio AngeLeo Veranstalter: VRV Ardagger Mitzubringen: funktionstüchtiges Angelika Leonharts- Fahrrad, Helm, Hand- berger-Türscherl Mitzubringen: Reit/Fahrradhelm schuhe, Knie/Ellbogen- Mitzubringen: bequeme Schuhe & lange Hose schützer, geeignete Kleidung, Hut oder Turnschuhe Kleidung & Schuhe, Kapperl, Getränk Kosten: € 7,-- Getränk, Sonnenschutz Kosten: € 9,-- Anmeldung: bis 18. Aug. 2020 Anmeldung: bis 14. Aug. 2020 Anmeldung: bis 21. Aug. 2020 Heidi Blaschke T: 0664/103 10 95 T: 0676/753 79 15 T: 0650/33 144 32 E: angeleooffice@ gmail.com

ab 6 ab 7 max ab 5 max 10 15 Alters- Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- nur bei Alters- Teilnehmer- für Verpflegung gruppe beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung Schönwetter gruppe beschränkung ist gesorgt

Spiel & Spaß bei der Summer Camp Blaulicht-Tag Feuerwehr & im Ort 4 Kids

Polizei und andere Lustige Stationen bei der Feuer- Mit dem Lego-Baukasten selbst Blaulichtorganisa- wehr und bei diversen Plätzen im ein Robotermodell konstruieren tionen kennenler- Ortszentrum. Bei Schönwetter und bauen. Anschließend die nen. Bootsfahrt auf der Donau und Kna- einzelnen Schritte vom Bauteil ckergrillen. zum programmierten Roboter Wann: 26. Aug. 2020 Wann: 28. Aug. 2020 erleben. 8.30 - 11.30 Uhr 14 - 18 Uhr Wann: 2. und 3. Sept. 2020 Wo: Sportanlage Wo: beim FF-Haus 8 - 12 Uhr Ardagger Stift in Stephanshart Wo &: Mittelschule Ardagger Veranstalter: Polizei Amstetten & Veranstalter: Feuerwehr und Veranstalter: Am Weinberg 1 Gemeinde Ardagger ÖVP Stephanshart 3321 Ardagger Stift GR Anita Hagler Christian Zehethofer Mitzubringen: Getränk Kosten: € 40,-- Mitzubringen: Getränk Kosten: € 6,-- Anmeldung: bis 31. Juli 2020 Anmeldung: bis 24. Aug. 2020 T: 07479/73 64 T: 0650/240 19 00 Anmeldung: bis 27. Aug. 2020 T: 0676/833 951 975 E: nms.ardagger@ E: anitahagler10@ noeschule.at gmail.com E: christian.zehethofer@ aon.at

6-12 ab 6 ab 8 max 20 Alters- Alters- Teilnehmer- für Verpflegung Alters- Teilnehmer- für Verpflegung gruppe gruppe beschränkung ist gesorgt gruppe beschränkung ist gesorgt

- Seite 7 - ARDAGGER GEMEINDEZEITUNG Kinderferienspielprogramm 2020

Freundecard Zum Schluss... sichern ...bleibt uns nur noch, Euch viel Spaß bei den Ferienaktivitäten zu wünschen. Wir hoffen, Das MostBirnHaus - die Erlebnis- welt rund um Birne & Most - mit dass für Jede und Jeden Multimediastationen, Ladenke- etwas Interessantes gelbahn, Erlebnisgarten,... dabei ist! lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Ardagger ein, mit der Freun- decard eine ganze Saison das Schöne & erholsame MostBirnHaus zum einmaligen Ferien wünscht das Eintrittspreis zu besuchen! Gemeindeteam! Wann: gesamte Saison Wo & MostBirnHaus Veranstalter: 3321 Ardagger Stift Datenschutz-Erklärung: Kosten: Kinder einmalig € 4,-- Von einigen Veranstaltungen Erwachsene werden am Gemeindeamt Teilneh- einmalig € 9,20 merlisten erstellt. Diese werden ausschließlich von Gemeindemitar- Infos: www.mostbirnhaus.at beitern und Betreuungspersonen T: 07479/64 00 verwendet und die Daten nur für diese Zwecke gespeichert. Nach Ab- lauf des Kinderferienspieles werden diese Daten unverzüglich gelöscht.

- Seite 8 -

Foto: @ Doris Schwarz-König Issue#16 /Sommer2020 |Preis: 3,5EURO|AmtlicheMitteilung |Zugestellt durch Post.at

Mostviertel

Regionales Infomedium produziertvom

gemeinde dienstleistungsverband region amstetten umweltschutz und abgaben Einverlässlicher Partner Ihr Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten

Schutz der BevölkerunginFokus DieGesundheit der Bevölkerung undinsbesondere aller Mitarbei- gemeinde terInnen war hierbeibesonders dienstleistungsverband wichtig. DieMüllabfuhr unddie region amstetten umweltschutz und abgaben Grundversorgung für Müllentsor- gung bliebenaufrecht. Wirhaben alle erforderlichen Hy- Obmann desGDA,Anton Kasser giene- undSicherheitsmaßnahmen Diederzeitige Situationrundum ergriffen undbegleiten die NÖ Be- dasCorona-Virus istfüruns alle völkerungindieser Zeit alsver- eineunglaublicheHerausforde- lässlicher Partner.“Wir unterstrei- Luftmehraufgenommenwerden rung.Jedem Vergleich mit vorange- chen gleichzeitig, dass beiallen kann. gangenenhistorischenEreignissen Maßnahmendie Gesundheit und fehlt ein Referenzszenario.Auch Vermeidungmöglicher Risiken der Wenn SieVerpackungenfürLebens- für die Abfallwirtschaftsinddies Mitarbeiter*innen sowieder Besu- mittellagern,waschen Siedieseaus, nie dagewesene Zeiten. cher*innen zu achten ist. damit keineGeruchsbelästigung Deshalbbin ich besonders erfreut oder Schimmel entstehen. Zerlegen e2 sagenzukönnen: DieAbfallwirt- Sicherheitsvorgaben einhalten SieKartonschachtelnsoweit, dass

Seit schaftschafft das! beim Entsorgen &Recycling dieseflachinden Altpapierbehälter Mein Appell an Sie: Halten Siedie passenund möglichst wenigPlatz Ja,esgibt fortwährendneue Er- aktuellen Sicherheitsvorkehrungen brauchen. kenntnisse undErfordernisse.Des- ein. halbsindLandNÖ, die NÖ Um- Wirhaben eineZeit wo unserLeben weltverbände sowieVertreter der Danke! Geht es Ihnen auch so,man völligauf den Kopf gestellt wurde, Entsorgungswirtschaft undBehör- hat jetzt mehrZeit für die wesent- wo wirunseren Lebensstil völlig den anlässlich des Corona-Virus in lichen Dinge des Lebens.Richten ändernmußten. Gerade in dieser ständigemKontakt mit dem Sani- sie einen besonderen Blick aufdie Situationist es gut, wenn wirver- tätsstab des Landes NÖ. Abfallvermeidung. Abfälle erstgar traute Erkenntnisse weiterleben nichtentstehenzulassen, dasgilt oder sogarnochverbessern kön- Abfallentsorgung immer gesichert besonders in diesen Tagenund nen. IchkannIhnen berichten, dass die noch mehrinZukunft. Vermeidung NÖ Abfallwirtschaftsehrgut aufge- verringert die Abfallmengenim Fürdie Abfallvermeidungund auch stellt istund auch in solchen Situ- Haushalt. einegute Trennunggilt, dasjetzt ationendie Infrastruktur für eine ganz besonders. Sind auch Sieda- geordnete Entsorgung sichert. Vermeidungvon Abfall bei, lebensie nachhaltigerund neh- Alle Gemeinden in der RegionMost- VielekleineSchritte im täglichen menSie dieses Bewusstsein mit, in viertelund der GDAziehenjetzt, Umgang mit unserer Umwelt stel- dasLeben nachCorona. noch intensiverals vorder Krise, len ganz wichtige Maßnahmendar. gemeinsammit der Entsorgungs- Gerade an dieser Stelle istesmir Bleiben Siegesund! wirtschaftaneinem Strang.Der wichtig, Ihnen Alltagstipps für eine Fokusaller,der Anlagenbetreiber bessere Mülltrennungandie Hand Ihr ausder privaten undkommunalen zu geben. Abfallwirtschaft, der Entsorgungs- unternehmenund auch der Verwal- Drücken Siebeispielsweiseleere tunglag aufder Sicherstellungdes Plastikflaschen beigeöffnetem Ver- ordnungsgemäßen Betriebs. schlusszusammen, so dass keine GDAObmannn Bgm. Anton Kasser

Issue #14/2019 Nach Corona... wiegeht‘s mit Klima- undUmweltschutz weiter ?

Dieeuropäische Unionhat sich da- Klimaschutztrotz COVID-19? für ausgesprochen, den nachCoro- EinwinzigeskleinesWesen hat die na notwendigenwirtschaftlichen Welt ausden Fugengebracht.Wenn Wiederaufbauklimagerechtzuge- wiruns vondiesem Schock erholt stalten. Mit zahlreichen Maßnah- haben, werden wirmerken, dass men, darunter dem EU Aktionsplan es keinen Planeten Bgibt. Nach Daswir im Sinnedes Umwelt- für die Kreislauf- Überwindungder schutzes dieRecyclingquoten wirtschaft, der Corona Heraus- in den nächstenJahrennoch Strategie für die forderungenwird drastischsteigern, sagt unsder ländlicheEntwick- es an unsallen Hausverstand.Dassbequemes lungund einer liegen, einen res- Recyclingauchmöglich ist,be- neuen Biodiversi- sourcensparen- deutet auch, dasentsprechende tätsstrategie, hat den Lebensstil Öffnungszeitenauf den ASZim der geplanteeuro- voranzutreiben. Bezirk zurVerfügungstehen. päischegrüne Deal Wenn Siedas Demträgt der GDAnun Rech- dasPotenzial,die auch persönlich nung undhat dieÖffnungszeiten EU bis2050 klima- einmal überprü- in Haag,St. Peter/Au,Amstetten neutralzumachen. fenmöchten, gibt West sowieAmstettenOst mas-

Start KLAR! es Tests, die Ihnen zeigen, wieIhr sivausgebaut. e3

Auch Österreich unddie Region Konsumverhalten undIhre Urlaub- Seit Amstetten werden die politischen saufenthalte, sich aufdas Weltkli- Alle InfosdazukönnenSie un- Zeichen in RichtungKlimaschutz ma auswirken. terwww.gda.gv.at finden. verstärken. DerGDA istregional Jetztindividuellen Test machen Nutzen Siediese Möglichkeiten einewichtige DrehscheibefürSteu- Nehmen sie sich 5Minuten Zeit, unddas verbesserteAngebot, denn erungund Information. folgenSie dem Link undprüfenSie es werden heuer noch zusätzliche So istmit dem Start der KLAR Regi- selbstwas Sienochbeitragenkön- Maßnahmen gesetzt,umden hekti- onenbereits ein wichtigerBewusst- nen, denn Siewissenja: VieleMen- schen Betrieb zu seinsmotorabsofortamArbeiten, schen, an vielen Orten mit vielen manchenStoß- denn der Schwungmussgenutzt kleinen Schritten können großes zeiten aufallen werden undein naturverträglicher Bewegen. ASZnochbesser Strukturwandelmusseineder Leh- www.mein-fussabdruck.at in den Griff zu ren ausder Corona-Krisesein. www.fussabdrucksrechner.at bekommen.

BIOTONNE AUCH IM SOMMER NUTZEN Geruch entsteht durch falsches Biomaterialbzw.durch Ja,Ja,bibitttteOeObsbst-t-unundGdGemüseemüseabfälabfällele, GaGartrtenenabfälabfällele,, Luftabschluss. Beides können Sievermeiden, indem Sie Speisereste, Haare, Kaffee- undTeesudsamt Filter nurtrockeneBioabfälle undkeineFlüssigkeiten, wie Eierschalen, Federn, Schnittblumen Marinaden oder Suppen in die Biotonneeinbringen. WennSiezusätzlichnochdenDeckeldesAbfallbehälters einen Spaltvon ca.3bis 5cmoffenlassen, kommt es zu einem Luftaustausch unddamit vermeiden sie Geruchsbelästigung.Auch ein Befall durch Maden wird so verhindert. Einweiterer wichtigerPunktist ein Nein, keinesfallsPlastiksackerl, geeigneter Aufstellungsort, der möglichst im Schatten Katzenstreu, Windeln, Staubsaugerbeutel, des Grundstückes liegensollte. Kehricht, Speiseöl- undSpeisefett, Flüssigkeiten, verpackteLebensmittel, Milch- undSaftpackerl

Issue#14/2019 Unverpackt werden Sie PlastikLOS

„Unverpackt-Läden“ sagen dem hoher Qualität. Radomir wünscht gut angenommen und kommt vor verschwenderischen Umgang mit sich, dass mehr Menschen beim allem Schichtarbeitern und Mit- Plastik- und Einwegverpackungen Einkaufen darauf achten weniger arbeitern aus Pflege- und Kran- den Kampf an! Verpackungsmüll zu kaufen. Er kenhäusern entgegen. Die Pro- Das Konzept ist ganz einfach: Den würde es auch begrüßen, wenn es duktpalette im rund 60 m² großen eigenen Behälter mitbringen, lose mehrere Läden wie seinen in unse- Geschäft ist umfangreich; neben Lebensmittel in der passenden rer Region gäbe. Getreide- und Milchprodukten fin- Menge einfüllen und nach Gewicht Einen gibt es schon. In Wiesel- det man auch Kosmetik und fri- bezahlen. Das spart nicht nur sehr burg-Land hat das junge Ehepaar sches Brot. viel Verpackungsmüll, sondern Karin und Christoph Distelberger Man merke, dass die Jugend sehr hilft auch beim achtsamen Umgang den Schrittin die Selbstständigkeit sensibilisiert sei, denn ihre Gene- mit wertvollen Lebensmitteln. gewagt. Die Bewegründe waren ration betrifft die Konsumgesell- vielfältig aber letztendlich gab die schaft sehr, erläutert Distelberger. Geburt des Kindes den letzten An- Der Einkauf ist einfach: Zuerst das stoß zur Gründung. mitgebrachte Leergut wiegen, die Die Jungfamilie wusste, dass es gewünschte Menge einfüllen und bei den Produkten des Alltags dann nochmals wiegen. Bezahlt wie Zahnpasta, Rasierer oder Ab- wird Bar oder per Bankomat.

e 4 schminkpads und natürlich Le- Die Lieferanten sind – wo es mög-

Seit bensmittelverpackungen viele Al- lich ist - aus der Region und auch ternativen aus Metall, Holz und diese haben für den Unverpackt Glas gibt. Laden zum Teil ihre Abläufe geän- dert. Somit sind auch diese plas- tikfrei. In St. Valentin betreibt Radomir “In der Region haben wir so viele, Kovacic seit 2017 den „Tante Hanna qualitativ hochwertige Lebensmit- Laden“. Das gemütliche Geschäft tel die man nicht in Plastik packen bietet alles was das Herz begehrt. muss. Wir würden uns sehr freuen, Von Reis, Nudeln und Nüssen in wenn sich mehrere Initiativen wie praktischen Spendern über Milch- die Unsere entwickeln. Wir unter- produkte in Mehrweggläsern bis stützen jeden gerne”, so die enga- hin zu plastikfreien Hygienear- gierten Jungunternehmer. tikeln, Waschmitteln und Haus- In der neuen Handy-APP der KEM haltshilfen. (im APP Store nach GDA-App su- Radomir liebt sein k leines Geschäft, „Es war von Beginn an eine positive chen) können Sie Tipps und Tricks kennt seine Kunden persönlich Resonanz in unseren Familien und zum Vermeiden von Plastikverpa- und steht einem mit Rat und Tat im Freundeskreis für den plastik- ckungen entdecken. bei Seite. Ein Erfolgskonzept! – fin- freien Selbstbedienungsladen da, den auch seine Kunden, die zum auch wenn der Schritt als Jungfa- Einkaufen im Tante Hanna Laden milie mit Risiko verbunden war“, auch gerne Mal ein paar Kilometer so Karin Distelberger. Kunden als radeln. Sie schätzen die Atmosphä- auch Lieferanten haben das Kon- re und die sorgfältig ausgewählten zept sofort verinnerlicht. Produkte, denn abgesehen von we- In erster Linie ist es ein „plastik- nig Verpackung, sind alle Waren frei“ Laden der aber als zweite Be- je nach Möglichkeit biologisch, re- sonderheit rund um die Uhr geöff- gional und saisonal, also von sehr net hat. Die Öffnungszeit wird sehr

Issue #14/2019 Klimawandel –sowirdes...

Donauraum (betrifft nördl. Region) Zukünftige Entwicklungeninden YbbstalerAlpen (betrifft südl. Region) KLAR!Regionen Das bereits ausden letzten Jahren spürbarhohe Temperaturniveau wird sich in Zukunft weiter erhö- hen. DieLufttemperatur steigt im Sommer in allen Klimasimulatio- nenstark an undwird für neue He- rausforderungenfürMensch, Tier undPflanzen sorgen. Mitdem höheren Temperaturni- veau verdoppelt sich auch dieAn- zahl derHitzetage proJahrund führt somitzueiner weiteren Er- höhung der Hitzebelastung. Dabei kanneszu negativen Auswirkun- genauf dieGesundheit der Bevöl- kerung kommen.

Biszu5.000 Euro ellen Zuschuss für bewusstseinsbil- Zielsicher durch Helfer Vorort Bonusbei Heizkesseltausch! dende Maßnahmen. Somit starten DieProjektewerden gemeinsam wirimSommer2020 mit den Maß- Mit Mai wurde wieder eineReihean mit den Gemeinden undengagier- e5 nahmenzur Klimawandelanpas- Förderungenfürdas Jahr 2020 aus- ten Ehrenamtlichen umgesetzt und Seit geschrieben! sung. werden einen unbezahlbaren Mehr- So gibt es jetzt unter anderem, für wert für Alle in der Regionbringen. Herzlichen Dank an alle Mitwir- den Austauscheiner alten, fossilen Wirfreuen unsauf einegute Zusam- kenden –fürihre kreativenIdeen, Heizungauf ein klimafreundliches menarbeit in der Umsetzungsphase! informativen Gesprächeund tollen Heizsystem, finanzielle Unterstüt- Es sinddie kleinen Schritte, die Gro- Inputs. zungvon biszu5.000 €! ßes bewirken. Besondere Zeiten fordernkreative Aufunserem gemeinsamenWeg in Leben mit dem Klimawandel Lösungen eineklimaneutrale Zukunft können In den nächsten 2Jahren werden DieKlimaund Energiemodellregion alle mithelfen! wir18verschiedeneProjektezuden Amstetten hat die Aufgabe die Bevöl- Informieren Siesich jetzt! Themen Trinkwasserversorgung, kerungund die Gemeinden mit gu- www.gda.gv.at/foerderungen Trinkbrunnen, grüneDorf- und ten, fundierten Informationenzum www.umweltfoerderung.at/privatpersonen.html Ortsplätze, klimafitte undtrocken- Klimawandel START-KLAR! resistente Bepflanzungen, natür- undmöglichen DieAuswirkungendes Klimawan- licheBeschattungen, Retentions- Lösungsansät- dels werden in der RegionAmstet- maßnahmen, Bewusstseinsbildung zen zu versor- ten immer deutlicher spürbar. zur Klimawandelanpassung und gen. Ausdiesem DerAnstiegder Hitzetage,Engpässe vielemehrumsetzen. Grundwerden beider Trinkwasserversorgung und Trockenheit undWasserimFokus in Zukunft ex- Ernteausfälle in der Landwirtschaft Alle KLAR!Maßnahmen, wiedie Si- klusive Vorträge,Experteninter- sindnur einige Herausforderungen cherstellungunserer Wasserversor- viewsund interessanteBeiträge aus denen sich die Regionaktuell stel- gung,passiverHochwasserschutz, der Regionauf dem YouTube-Kanal len muss. Entschärfung lokaler Hitzepole des Gemeinde Dienst- Im Frühjahr wurde dasProjekt oder die Attraktivierungregionaler leistungsverbandes KLAR!genehmigt undbeide Regi- Lebensmittel, stärken lokale Struk- RegionAmstetten Um- onen, KLAR!Amstetten Nord und turen undsorgenfürWertschöp- weltschutz undAbga- KLAR!Süd, erhalten einen finanzi- fung vorOrt. benverfügbarsein!

Issue#14/2019 Nach dem Schnitzel in den NÖLI

Seit 2002 ist der NÖLI im ganzen wird. Aus 1 Liter Speiseöl entsteht Land bekannt. Heute ist der kleine, somit etwa 1 Liter Biodiesel. In den verschließbare und wiederbefüllba- Jahren seit Beginn der Sammlung re gelbe Kübel aus Haushalten nicht können mehr als 16 Millionen Kilo- mehr wegzudenken. Er schluckt gramm verwertet werden! Im Jahr Speiseöle und -fette, die in jeder Kü- 2019 konnten 1.097.511 kg Altspei- che anfallen. Seit Projektstart im seöl und -fett aus Haushalten und Februar 2002 wurden von den NÖ Gastronomie gesammelt und zu Umweltverbänden 1.509.582 Stück Biodiesel verarbeitet werden – das NÖLIs in Umlauf gebracht – und sind um 0,6 % weniger als im Vor- pendeln zwischen Küche und Alt- jahr. Wer an dieser Sammelaktion stoffsammelzentren. Von dort geht teilnimmt betreibt aktiven Umwelt- es zur Aufbereitung noch Langen- schutz und tritt der immer noch lois, wo das Material nach den An- verbreiteten Unsitte, Altspeiseöl Altspeiseöl und -fett ist daher nicht forderungen der Biodieselhersteller und -fett über das Kanalsystem zu nur ökologisch wertvoll, sondern zu unterschiedlichen Qualitäten entsorgen, entgegen. Jeder Liter hilft auch den Gemeinden erheb- aufbereitet wird. Abnehmer sind Speiseöl in Ausguss oder WC geleert, liche Reparatur- und Kanalsanie- Biodiesel-Raffinerien, wo es un- verursacht Folgekosten von 50–70 rungskosten sowie Betriebskosten ter Zugabe von Methanol verestert Cent. Die getrennte Sammlung von für Kläranlagen zu sparen. e 6 Seit

Klein,

, ionen rmat s- Info nung , Öff aber oho ssen Adre ler iten al ze tellen Sammels t Elektrokleingeräte gehören o-ade.a elektr nicht in den Restmüll!

IMPRESSUM GDA - Gemeinde, Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben Mostviertelplatz 1, 3362 Oehling, Tel.: 07475/53340200, Fax: 07475/53340250, E-Mail: [email protected], http://www.gda.gv.at

Redaktion: Beer, Umweltdachverband, Zirkler, Danner, Willim, Lindorfer; Layout: Brachner-Queiser Fotos: NÖLI /Gerald Lechner, GDA, Baier, Hasenöhrl, ZFG, linwol.at, ZAMG

Issue #14/2019

%')  )  #$ 2'*$# (   %& ( ' % " % #$$) $ %'  (% 1( %'%' 

   '' ($ ,1/, .33%  (( % > *%#33 B#3(%# ;* #33%#8 8;4; 3%*#(8 %(83 %8;* * B3,! *%#8 %* % <((8+** .44* %8% (( "24 ""24 %+ ;* ;%+'488* "%4'88* ;8( %84#3%8* 83**8 *#%!$ 3.';* * ;4 8(( 48* - $7(4#* ;* ;*8 (4 ;* (; %')*8 B;))%$ 3$ #(( 3+4.'8 7(4#* =+*4#$ ;8@$ +*(  73*348 48$ ;*B)<4(( -%*> (4#* +*43=*+4* /' "%4.34%+* 1110 8@*483; ;* ,3.3.( )%88(* <#3 B83*''38+*4 .3?+4* C? %*38%'( 7(%4#$ ;* .%4348 /%(#$ 8'38+*40 +*43=* (43 B83*'+4* '% /"+ C3' 1110 /%*(* %** 1110 %3*#3;* 4+4* (3 %))3.(*@* +#* +. 8(+  ;*4848+4' ('+#+((4#* ,( 3)%' / ((34* 1110  3%*% 8 ;$ #;)+4* #)%'(%* / ;3* 3% + #;38#3 (8)8(( *+#* #*%88(;)* 7(+*4 ;* ; * ,4)%88( 1110 8?3+.+3 .%343=%88* *44 #3%..%3 34#(<44 /.4(* (*@*4#;8@)%88( 7((+48 /#%.4 ;* (%*8%(0 3<)(4#* "3#'( 1110 +3 (%*8%3)%48 ; C8 8(($6(;+(%* 838@* (% (( 4# /+'46+#(0 83+** / +>443  ( #3;* -3*83<'48* .%3#*8<#3 +#(..%3 #( +34 1110 4#%**8%( 7(# (4 -%34#(* %'<#('38+*4 (3 .3?+4* /7*483;8+ .% (1110 /;*4#%#880 B(<#%3**  4.* /3%*0 .. (3'+4* #$$) $ %' % (  3%*' (43 C3 73* B34 ((... (48%'(4#* %88 .33)<(( % * (848+$ % 48%))8* #*<348* 4))($ ;* (848+43=%$ (848+4))(@*83* (#3<'* * +* % 388*348 @*83* 4+>% %* @>1 %* ;4 >#(8* ;)'*%'*;* ;4 >#(8* B)%** B)%** )%8)+%(3 .%384#*8<#3 7(4# +* (44* ;3# C;4#+(;* ))(;*

0 +%  .( '$ (% '' 1 $' % ## /$) % '' '$ ''-' '$ # (  ,'$ '$' '%#%! ( '' %') ))(;* % 48%))8* # ## ))(;* % *   ( (   ' %   #$$) ))(;* *;3 %) ,(% ) ))( ! % * 3)%* % %* B3*@((* (848+4))(@*83* ))(;* % 48%))8* (848+4))(@*83* ))(;* %;4 >#(8* # $ ))(;* % 4 -%*3%* * =+*((* %* (848+4))(@*83* ))(48((* %* * * (848+$ )+%(* 3+()48+$ ))(;* *;3 )#3 )%88(4 4))(;* * ;* * * %+)<(( +3 %*4 (8..%3 B)%** 4))(@*83* B(3 +** +3 ;* *;8@* % %) >%( % (848+4))(@*83* #3;4'<*8 B(* ' 48)<((8+** >>>1 1 =18

"%4 34%#8 %*8 D#33 -348%*+3)8%+* ;* %48 %) D*83*8;*83 >>>1 1 =18 %* ;4<#3(%#3 7+3) &3@%8 3;317<3 D#373 * 48#* >%3 D#** *8<3(%#;#8(+*%4# 3* @;3 3< ;*  A5 5699 A:AA @>14#%'* % ;*4 D#3 *3 .3 $)%( .+48 1 =181 "3 B"%48 ;#D#3 3+()(,43 <3 3+!(()* * @>1 ;48((*(( ;* B>3((1 D*+3)8%+** @; ;* <3 ;*43* +*8%*3%*48 )%8 3 #+(;* 3 (( %3'8 =+*D#33 % *4#8 3#(8* % ;*83A5 5699 A:AA1

Produkte reparierbar machen e 7 Seit Die Ökode- phone jedoch nur mehr 1,8 Jahre, Bedeutung gewinnen. Oft werden sign-Richtli- ein Laptop 4,1 Jahre und ein TV-Ge- aus „Modernisierungsgründen“ alte nie ist eine rät 7,3 Jahre verwendet, wurde in Produkte trotz Funktionstüchtig- gute Maß- einer AK-Studie ersichtlich. Gründe keit durch neue ersetzt, weil den nahme zur für diese kurzen Nutzungsspannen KonsumentInnen bessere Funktio- Bekämp- sind einerseits Defekte, aber auch nen oder Leistungen versprochen fung der Ob- Produktneuheiten am Markt, die zu werden. Die immer kürzere Nut- soleszenz, in einem Ersatz führen. Bei Defekten zungsdauer hat in der Folge nega- Geschäftsführer desGDA,M ,Mag. Wolfgang Lindorfer der Umset- wird das Reparieren oft erschwert tive Auswirkungen auf Umwelt und zung gibt es – Geräte sind zum Teil so gebaut, Gesellschaft. Zuletzt fielen einer- jedoch noch einiges an ungenütz- dass ein Austausch der kaputten seits in Österreich 116.475 Tonnen tem Potenzial. Teile nicht möglich ist oder es keine an Elektroaltgeräte-Abfall (privat Länger Nützen und reparieren Ersatzteile gibt. Ein Öffnen ist nur und gewerblich) an, die Menge ist Der Begriff „frühzeitige Obso- mit Spezialwerkzeug möglich – eine dabei seit 2008 stetig gestiegen. leszenz“ beschreibt das Problem, Neuanschaffung scheint lohnender Andererseits bringen frühzeitige wenn Konsumgüter zu früh kaputt- als eine Reparatur. Defekte gerade finanziell schwach gehen bzw. ersetzt oder entsorgt Ohne Update geht oft gar nichts mehr ausgestattete Haushalte unter werden. Das deutsche Umweltbun- Problematisch sind ebenso Pro- Druck. Hinzu kommt der soziale desamt hat erhoben, dass die Nut- dukte, die softwareunterstützt ar- Druck, neue Dinge zu besitzen, um zungsdauer von Haushaltgroßge- beiten: Hier führen fehlende Up- nicht exkludiert zu werden. Bei der räten in den letzten Jahren sank, dates zur Unbrauchbarkeit der Obsoleszenz handelt es sich daher bei Gefriergeräten etwa innerhalb Geräte, obwohl die Hardware noch um ein multiples von zehn Jahren von 18,2 auf 15,5 einwandfrei funktionieren wür- Versagen auf meh- Jahre. Auch in Österr eich werden de. Gerade in Zeiten, in denen im- reren Ebenen. vor allem Unterhaltungsgeräte re- mer mehr „smarte“ Waren auf den lativ kurz genutzt: Ein Handy wird Markt kommen, wird diese Form www.reparatur- im Schnitt 2,7 Jahre, ein Smart- der Obsoleszenz künftig noch an fuehrer.at/noe

Issue #14/2019 da... rsind gernefür Sie Wi rona im Einsatz...... auch während Co

Manuel Sarah rl h von derFirma Hasenöh Sara die Abgabeneinhebung ie Gelben Fritz n managt entleert weiterhind beantwortetamTelefo omit die finanziel- nlagen um,dassder iert und sicherts Tonnen beiWohnhausa kümmertsichdar enanfragenund inform Container Kund le Liquidität Betrieben Restmüll in die Bahn die Öffnungszeiten und al etwasver- Sieüber gepresst wird,wennm er herhalten derASZ stopft,mussder Bagg e8 Seit

tephan Andrea Karl-Heinz undS darauf, Andrea schautimHome-Office ena bringenden Restmüll hreTonnenfür die Magdal Baiersitzt an dasalleI von derFirma gerechtzur ennung an denProjekten KEM üround zeit richtige Mülltr arbeitet derWaage sowieimB sgemäßenEntsorgung n derRegion Süd ufzeich- ordnung rechtzeitig erhalte und KLAR in sichert die genauenA anz nungen fürdie Abfallbil

Franz Matthias acht Ihre ia von derFirma Baierm Theres Baierspringt mit nittsam- Mujo sser- von derFirma Grün-und Strauchsch tGrundsteuer-und Wa es knapp wird dor- rholtdie prüf Muldenein wo lstelle an über 40 Stan von derFirma Baie en en muss me Haus- gebühr und es schnellgeh ezirkwiederleer Papiertonnen vonden tenimB oIhre haltenabund sicherts Entsorgung Issue #14/2019 Zugestellt durch post.at

Sommererlebnis Kleinregion Ardagger Ardagger | Blindenmarkt | | Neustadtl a.d. Donau St. Georgen am Ybbsfelde| St. Marn - Karlsbach | Viehdorf Viehdorf

Wandern 4 © Nadlingerhof Erlebnismuseum Nadlingerhof in © www.mostviertel.at 3 5 Ardagger sehr altem Bauernhaus - Waldspiel- 2 1 Die Erlebniswelt rund um Themenweg augenblicke 35 km markierte Wanderwege verlaufen durch 5 platz - Mostjause - Heimatmuseum 2 Birne & Most Der Themenweg am Kollmitzberg 4 Neustadtl das Gemeindegebiet von Ardagger, darunter 3 Besichgung gegen Voranmeldung mit Ausblicken & Einblicken ins Donau- auch ein Abschni des Mostviertler Rundwan- Ardagger Markt Kollmitzberg unter Tel.: 0676/486 75 34 6 Stephanshart MostBirnHaus tal, Alpenkette und die Wallfahrtskirche derwegs 454 sowie des Donau -Höhen-Rund- 1 2 Nadlingerhof Ardagger Stift Viehdorf S 14 Start: Zugangsbereich der Wallfahrts- wanderwegs . Auch ein Stück des Jakobswegs Nabegg 21, 3323 Neustadtl 1 3321 Ardagger S kirche Kollmitzberg führt Sie durch Ardagger. Mail: [email protected] Tel.: +43 (0)7479 / 64 00 Wegstrecke: 3 km Web: www.nadlingerhof.at Neustadtl an der Donau (siehe rechte Seite ►) 10.000 Schrieweg in Neustadtl 3 Mail: offi[email protected] Gehzeit: 1,5 Stunden ♦ Jakobs-Themenweg „Der Weg ist das Ziel“ Start: Kindergarten -Parkplatz Web: www.mostbirnhaus.at www.themenweg-kollmitzberg.at 1 3 ♦ 10.000-Schrieweg | „Tut gut!“ NÖ Gehzeit: ca. 2,5 Stunden 1 ♦ Matrassteig auf den Brandsteerkogel

Viehdorf ♦ Schlösserwanderung: Start: Viehdorf - Schloss Seisenegg - Obernhof - Schloss Hain- steen - retour wahlweise über Reikersdorf oder über Kreuzung Neustadtler Straße und © Donauschifffahrt Ardagger die Güterwege Botzmader und Hinterdona Naturschutzgebiet Insel Wörth 5 ♦ Kapellenwanderung : Viehdorf - nach Auto- Donauschifffahrt Ardagger Einzige, erhaltene echte Donauinsel bahn links zur 1. Kapelle - auf Güterweg zur Beeindruckende Rundfahrten durch Führungen nur Juli bis September mit Eichhorn-Kapelle - Haubenberg - Seisenegg - den sagenumwobenen Strudengau mindestens 10, maximal 12 Personen Obernhof - Sippenberg - Schiltdorf - Viehdorf für die ganze Familie. LEISTUNGS -PAKET „INSEL WÖRTH“

♦ Fährschiff-Transport zur Insel Donauschifffahrt Ardagger GmbH (Abfahrt von Grein oder Wiesen) Themenweg Mr. Piep 2 Donauwellenpark Ardagger Radtouren Felleismühle 5 ♦ 2-stündiger, geführter Rundgang Entlang der Donau befinden sich gro- Beachvolleyballplatz, Riesenschaukel, Pilgertour Jakobsweg in Neustadtl 3321 Kollmitzberg ♦ Gras-Erinnerungs-Postkarte ße Schautafeln, auf denen die Natur Funcourt, Kinderspielplatz mit Klein- Das 28 km lange Teilstück des Donauradweges Tel: 07479 / 6464 Start: unterhalb der Pfarrkirche ♦ im Mostviertel verläu von Wallsee nach Rücktransport mit dem Fährschiff und die Tiere der Au erklärt werden. kinderbereich, großzügige Skater- Mail: office@donauschiffahrt-ardagger.at Wegstrecke: 6,5 km Ardagger und Neustadtl/Donau durch reizvol- Anmeldung zur Insel-Führung: Start: Gasthof Schatzkastl in Ardagger Anlage mit "Pool" und "Fun-Box", Web: www.donauschiffahrt-ardagger.at Reine Gehzeit: ca. 2 Stunden les Augebiet und den Strudengau. In Stephans- Gemeindeamt Neustadtl a.d. Donau Markt Kleerwand, Radparcours und einige Wanderzeit: 3 – 3,5 Stunden hart können Sie die 6,5 m hohe Mostviertler Marktstraße 16 Wegstrecke: 1,5 km kleinere Spielgeräte, Lage: Ardagger Jakobsweg-Rundführung auf Anfrage: Riesenmostbirne passieren. 6 3323 Neustadtl an der Donau Gruppenführungen auf Anfrage am Markt, direkt am Donauradweg 4 Gemeindeamt Neustadtl a.d. Donau E-Bikes können gegen eine Tagesleihgebühr von Tel. +43/74 71/2240 Gemeindeamt unter Tel: 07479/7312 Marktstraße 16 € 25 im GH Alpenblick in Kollmitzberg ausgelie- Web: www.neustadtl.at 4 3323 Neustadtl an der Donau hen werden. Vorreservierung: Tel: 07479/75 15. Impressum: Medienhinhaber & Herausgeber: Klein- Tel. +43/74 71 / 2240 region Donau-Ybbsfeld | c/o Marktgemeinde Ardag- Kostenloses Kartenmaterial für Wanderungen Mail: [email protected] Tipp: kurzer, leicht begehbarer ger | Kleinregionssprecher BGM DI Johannes Pressl | Markt 55 | 3321 Ardagger Markt | 07479 / 7312 | ist bei den Gemeindeämtern erhältlich. Web: www.neustadtl.at Weg zur Ruine Freyenstein  Geheimpp: Donaustrand Ardagger 2 2 5 Mail: [email protected] www.ardagger.gv.at

Reitstall Freinhof Lama - & Alpakahof Mostviertel Einstellbetrieb mit perfekten Der Lama- & Alpakahof Mostviertel Trainingsmöglichkeiten für bietet Wanderungen, Kindergeburts- Sport- und Freizeitreiter. tage und individuell geplante Akvi- Ing. Herbert & Claudia Höller täten (Termine nach Vereinbarung). Grub 9 3322 Viehdorf Michaela Zehetner & Uwe A. Wagner Telefon: Reikersdorf 3 Herbert: 0676 6755087 3322 Viehdorf © Lama- & Alpakahof Mostviertel Claudia: 0676 5975045 Tel: 0677 / 629 46 026 Mail: offi[email protected] Facebook: “Lama- und Alpakahof Weitere Ausflugsziele in Viehdorf: Web: www.reitstall.com MOSTVIERTEL“ 1 2 © Reitstall Freinhof © Reitstall Freinhof © Lama- & Alpakahof Mostviertel www.viehdorf.gv.at

Zugestellt durch post.at St. Georgen am Ybbsfelde Sommererlebnis Kleinregion St. Martin - Karlsbach Ardagger | Blindenmarkt | Ferschnitz | Neustadtl a.d. Donau Ferschnitz St. Georgen am Ybbsfelde| St. Marn - Karlsbach | Viehdorf Blindenmarkt Wandern St. Georgener Rundwanderweg 1 Start: Parkplatz Volksschule, dieser St. Georgen am Ybbsfelde Weg führt über Perasdorf und Reisin- ♦ Kleiner Krahofer Rundwanderweg : Der Weg ger-Kapelle wieder zurück nach St. 2 ist bis zur Ölsitzmühle idensch mit dem Fitness im Freien Georgen. Die Strecke ist ideal für Hengstberggipfel & Hengstberghüe Oktavglocke nebenstehenden St. Georgener Rundwan- Bewegungspark unter freiem Him- Nordic Walking geeignet. St. Marn - Karlsbach Einige Wanderwege führen hier vor- In der Pfarrkirche St. Martin am Ybbs- derweg . Er führt weiter nach Diepoltswie- mel, Möglichkeit für Alt & Jung, Kra Weitere Informaonen unter: bei und bieten einen malerischen felde befindet sich die vermutlich äl- sen , Mierlehen und Kienberg zurück. 2 und Koordinaon zu trainieren. www.st -georgen-ybbsfelde.gv.at Ausblick ins Mostviertel. teste, noch läutbare Oktavglocke der 1 2 ♦ Teufelstri : Eine sehr myssche Stelle ist 2 Blindenmarkt Die Hengstberghüe ist ganzjährig Welt mit der Inschrift: “O Rex Gloriae der Weg entlang des Blindbaches in Krahof, 1 1 geöffnet: Veni Cum Pace” (O König der Herrlich- Union Sporfliegergruppe Ybbs dort kann man den „Teufelstri“ entdecken. 3 keit komm‘ mit Frieden) und der Jah- St.Georgen Donnerstag & Freitag ab 16 Uhr Rundflüge, Flugplatzführungen, Gäste Zusätzlich wird im Sommer (Juli/August) eine reszahl “MCC” (1200). Deshalb wird Samstag, Sonn- & Feiertag ab 10 Uhr sie auch Friedensglocke genannt. Im und Zuschauer sind stets willkommen, kleine Märchenwelt entlang des Baches auf- 3 Hengstberghüe Glockenhäuschen direkt neben der Rundflüge ab € 50 für 20 min Flugzeit, gebaut sein. 1 Andreas Gsteenhofer Kirche befindet sich eine Nachbildung, indiv. Vereinbarungen für (Aus-)Flüge 2 St. Marn - Karlsbach Hengstbergstraße 22 die anlässlich der 1.000-Jahr-Feier Kontakt: Vereinsobmann Bernhard Ertl ♦ Hengstberg (Nr. 472): St. Marn - Hochreith 3 3376 St. Marn am Ybbsfelde Österreichs für den Umzug in Neu- Terminvereinbarungen: 0664/3151595 - Hengstberg mit Gipfelkreuz - Willersbach / Ferschnitz Tel: 0676 87 83 51 37 hofen an der Ybbs angefertigt wurde. Dorfstraße 15 Donau - Bernau - Kniebichl - St. Marn Web: www.schihuee-hengstberg.at 1 www.st -martin-karlsbach.gv.at 2 3304 St. Georgen am Ybbsfelde Gehzeit: 6 Stunden, Steckenlänge: 15,3 km Tel: 07473 / 2403 ♦ Hengstberg (Nr. 473): St. Marn - Hengst- Mail: [email protected] berg mit Gipfelkreuz - Forsthaus - Kreuzbirke Web: www.lolg.at 3 © Union Sporfliegergruppe Ybbs - Pfaffenberg - Karlsbach - St. Marn Radtouren Gehzeit: 5 Stunden, Steckenlänge: 11,7 km Radwege: www.moststrasse.mostviertel.at/mostradeln Eine Umsetzung der familienfreundlichen Kleinregion Donau-Ybbsfeld | Juni 2020 Besuchen Sie auch unseren Kleinregions-Blog unter: hp:// blog.donau -ybbsfeld.at Ferschnitz Mostviertelradweg Ybbstalradweg Projektverantwortliche: Ardagger : GGR Michaela Salzmann-Naderer | Blindenmarkt : GGR Anita Pitzl, ♦ "tut gut!" Schrieweg : Start: Sportplatz Länge: 60 km Länge 106 km GR Martina Gaind | Ferschnitz : Bgm Michael Hülmbauer, GGR Ulrike Stierschneider | St. Georgen/Y:

Ferschnitz, Rundweg, Streckenlänge: 5,5 km Start: Ramingdorf (Ennsradweg) Start: Ybbs an der Donau Kleinregion-Sozialsprecherin GR Karin Ebner, VBgm Gerlinde Fink | St. Martin -Karlsbach : GGR Rosema- Ziel: Wang (Meridianradweg) Ziel: Lunz am See rie Magerer | Neustadtl : GGR Edith Weichinger | Viehdorf : VBgm Franz Eder, GGR Maria Seisenbacher ♦ Römerweg (Nr. 232): Start: Gemeindeamt Ferschnitz, Wegmarkierung: orange, Gehzeit: 3 Stunden, Steckenlänge: 12 km ♦ Marnsweg (Nr. 231): Start: Sportplatz Fer- Fulfilled Horsemanship schnitz, Wegmarkierung: viole, Gehzeit: 2,5 Alexanderhof Stunden, Steckenlänge: 10 km Reit- & Logierunterricht, Seminare, ♦ Nikolausweg (Nr. 233): Start: Gasthof zur Pferde-gestütztes Coaching, Pferde- Tennisplatz Skaterpark (ca. 400 m2) Linde Senenegg, Wegmarkierung: gelb, training & -ausbildung, Einstellplätze 2 gepflegte Sandplätze in Freidegg Skaterplatz mit diverser Ausstaung Gehzeit: 1,5 Stunden, Steckenlänge: 6 km Union SV Ferschnitz | Sekon Tennis Marktgemeinde Ferschnitz Alexander & Irmi Kronsteiner Sekonsleiter Markus Kritzl Sportplatzstraße Blindenmarkt Hubertendorf 32a/3/20 Freidegg 105/1 3325 Ferschnitz ♦ Kneippwanderweg (Nr. 6): Ortsgebiet - 3372 Blindenmarkt 3325 Ferschnitz Tel. 07473 / 8297-0 Kongburgstall - Burgstaller Kogel - Fürholz - Tel: 0664 847 79 18 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Harland - Kneippstelle, Streckenlänge: 8 km Mail: [email protected] Web: www.usv-ferschnitz.at Web: www.ferschnitz.gv.at ♦ Aichbergweg (Nr. 7): über Thalling & Weit- Web: www.alexanderhof.org/FH 1 2 1 graben - Steinerner Tisch im Buchenwald - © Fulfilled Horsemanship Alexanderhof Windlucke - Kongburgstall - Blindenmarkt 18 -Loch Golfanlage Steckenlänge: 14 km Kneippstelle Harland Golfschnuppern mit Golf Professional ♦ Buchenwaldweg (Nr. 8): Neben Blindbach Gepflegte Kneippanlage für Wasser- Mike Sullivan, Tel. 0676 / 7102701 bis zur Ölsitzmühle - Scheiterbichl - Hengst- anwendungen, kleiner Kräutergarten

Golfclub Swarco-Amstetten-Ferschnitz berg - Schoerhöhe - Roe Obernberg Ausküne & Anfragen: Kneipp Akv- Edla 18 Streckenlänge: 17 km Club-Vorsitzende Chrisne Ramler 3325 Ferschnitz ♦ Ybbsfeldweg (Nr. 9): Ortskern - Schloss Au- Tel: 07473 / 2468 Tel. 07473 / 8293 hof - Ausee - Günzing - Truckensteen - Hog- 3372 Blindenmarkt Mail: office@golfclub-amsteen.at bauer - Freydegg - Hohe Brücke - Ausee Mail: [email protected] Web: www.golfclub-amsteen.at Steckenlänge: 13 km 3 Web: blindenmarkt.kneippbund.at 2 3 © Golfclub Swarco-Amsteen-Ferschnitz © Kneipp Akv-Club Blindenmarkt