Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER GEMEINDE HITZHOFEN

LEBEN – WOHNEN – ARBEITEN IN HITZHOFEN

www.hitzhofen.de Harald Schulze Steuerberater

Hochstraße 19 · 85122 Hitzhofen Telefon: 0 84 58/3 80 44 · Telefax: 0 84 58/3 80 45 E-Mail: [email protected]

Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier

Geschäftsführerin: Sabine Schneider Sekretariat: Hofstetter Straße 24, 85113 Böhmfeld Tel.: 0 84 06 / 6 51 Fax: 0 84 06 / 12 58 Öffnungszeiten: Di. und Do. 8:00 – 12:00 Uhr

Wassermeister: Georg Lindner Wassser ist Leben – Hofstetter Straße 24, 85113 Böhmfeld Tel.: 0 84 06 / 2 50 benützen und schützen Sie es! Handy: 01 60 / 4 40 02 50

E-Mail: [email protected] Interview mit Bürgermeister Andreas Dirr

„Wer mit mir sprechen möchte, bekommt für alle Altersgruppen über viele Hallensport- auch kurzfristig einen Termin.“ Bürgermeister arten bis hin zu den Angeboten der Schüt- Andreas Dirr sieht sich und die Mitarbeiter im zenvereine. Rathaus vor allem als wichtige Dienstleister der Gemeindebürger. Dazu dehnen sich um die Dörfer große Wald- gebiete mit gut ausgebauten Wegen aus, die zu Spaziergängen, Waldläufen oder zum Was mögen Sie persönlich am liebsten Walken regelrecht einladen. Dazu besteht an Hitzhofen und warum leben Sie die Möglichkeit, mit dem Fahrrad ausgiebige gerne in der Gemeinde? Touren ins Altmühltal zu unternehmen.

Andreas Dirr: Wo anders zu leben, kann ich mir nur schwer vorstellen. Wem der sportliche Bereich nicht so liegt, kann zu Museums-, Konzert- Ich lebe immer schon hier in Hitzhofen. In Oberzell, einem Gemeinde- oder anderen Festbesuchen aufbrechen. teil, wurde ich geboren. Wie es auf einem Dorf üblich ist, kennt man einen Großteil der Mitbürger. Einen Gesprächspartner – ob für eine ange- regte Unterhaltung oder für eine fachliche Auskunft – zu finden, ist nicht Hitzhofen bietet knapp 3.000 Menschen ein Zuhause. schwer. Man muss auch feststellen, dass in unseren Dörfern ein großer Welche Stationen sind in und um Hitzhofen einen Besuch wert? Zusammenhalt gegeben ist. Andreas Dirr: Hitzhofen ist als Ganzes einen Besuch wert. Insbeson- Hitzhofen, wir reden hier von einem Dorf mit fast 3.000 Einwohnern, dere ist die Besichtigung der alten Kirchen in Hitzhofen und Hofstetten hat einiges zu bieten, was das Leben lebenswert macht. Hier gibt es und des Jura-Bauernhofmuseums zu empfehlen. Beeindrucken wird alle z. B. sehr aktive Vereine, in denen man sich im sportlichen oder ehren- Besucher eine Führung durchs Schloss in Hofstetten, das derzeit mit amtlichen Bereich einbringen kann. Wir haben von Hitzhofen aus großem Aufwand restauriert wird. kurze Wege in die benachbarten Städte und wohnen doch sehr natur- nah. Nirgends kann es schöner sein, als hier in der Gemeinde Hitzhofen. Jeder Besucher ist in Hitzhofen herzlich willkommen.

Welche Sportmöglichkeiten sind geboten? Wie können sich Jung und Alt in ihrer Freizeit vergnügen? Gemeinde Hitzhofen Andreas Dirr: Wie bereits erwähnt, haben wir in der Gemeinde sehr …im Naturpark Altmühltal aktive Vereine. Die Angebote der Vereine reichen vom Fußballspielen . . . auch im Internet: www.hitzhofen.de

1 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Inhaltsverzeichnis

Seite Seite

Interview mit Bürgermeister Andreas Dirr 1 Zahlen / Daten / Fakten 12

Branchenverzeichnis 3 Unsere Grundschule in Hitzhofen 13

Impressum 4 Blaskapelle Hitzhofen 15

Geschichtliche Entwicklung von Hitzhofen 5 Vereine / Verbände / Organisationen 17

Gemeindeverwaltung 7 Kath. Pfarramt Hitzhofen / Hofstetten 18

Gemeindeorgane / Gemeinderat 9 Evang.-Lutherische Kirchengemeinden 18

Das Wappen der Gemeinde 11 Theater in Hitzhofen: „d’ Hitzhofener Theaterleit“ 19

Feuerwehren 11 Der Schützenverein „Hubertus“ Hitzhofen-Oberzell e. V. 20

Wichtige Telefonnummern 11 Notrufnummern U3

U = Umschlagseite

Ihr Partner für: Wärmeschutz – Kälteschutz – Schallschutz Brandschutz – Kühlraumbau

Ingolstädter Straße 14 · 85122 Hofstetten Tel.: 0 84 06 / 2 85 · Fax: 0 84 06 / 4 93

2 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie alphabetisch ge- ordnet. All diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite Allgemeinarzt 16 Isolierungen 2 Apotheken 16 Kliniken 10, 14 Architekt 8 Kraft Konstruktionen 8 Banken U2, 3 Orthopädie 4 Bauelemente 2 Praktische Ärztin 16 Bauunternehmen 8 Raumausstatter 3 Bestattungsinstitut U3 Säge-Hobelwerk 8 Fenster – Türen 2 Schönheitsfarm 4 Gartenbau 8 Schuh & Technik 4 Haardesign 4 Steuerberater U2 Ingenieurbüro 8 Wasserzweckverband U2 U = Umschlagseite Wir sind für Sie da

3 Schiller’s Haardesign Immer Haar- und Nageldesign

Schiller Anita Mo.: 800 – 1300 Uhr Forststraße 7 Di., Mi., Fr. 800 – 1200 Uhr 85122 Hitzhofen-Hofstetten und 1400 – 1800 Uhr einen Sa.: 730 – 1330 Uhr Tel.: 0 84 06 / 91 93 36 Do.: Geschlossen

Besuch

Inh. Funk wert Termine nach telefonischer Vereinbarung Rösselstraße 38a – 85122 Hitzhofen – Telefon (0 84 58) 47 25

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. In unserem Verlag erscheinen mediaprint WEKA info verlag gmbh Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Produkte zu den Themen: Lechstraße 2 nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder • Bürgerinformationen D-86415 Mering das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung • Klinik- und Gesundheits- Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des je- informationen Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 weiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. • Senioren und Soziales Infos auch im Internet: [email protected] Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – • Kinder und Schule www.alles-deutschland.de www.weka-info.de nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher • Bildung und Ausbildung www.sen-info.de Art, ob Foto kopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger • Bau und Handwerk www.klinikinfo.de oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. • Dokumentationen www.zukunftschancen.de 85122050 / 2. Aufl age / 2009

Fotos: Frau Erna Müller, Hitzhofen • Frau Johanna Wagner, Grundschule Hitzhofen • Herr Andreas Dirr, Hitzhofen

4 Geschichtliche Entwicklung von Hitzhofen

Bereits vor 90.000 Jahren durchstreiften wandernde Jäger die Fluren 1904 hatte der Ort Hitzhofen als erste ländliche Gemeinde des dama- von Hitzhofen. Sie gehörten der Art des „Homo sapiens“ an und such- ligen Bezirksamtes bereits eine Wasserleitung. In den Jahren 1951 bis ten in dem damals tundra-ähnlichen Gebiet nach jagdbarem Wild. Das 1953 errichtete der neu gebildete Zweckverband zur Wasserversorgung belegen Funde aus den Flurbereichen Graßlet und Windhöhe. Schon vor mit den Gemeinden Böhmfeld, Hitzhofen, Hofstetten, Lippertshofen und 3.000 Jahren wurde auch Ackerbau betrieben, wie Bodenfunde in Oberzell eine zentrale Wasserversorgung. Oberzell und im Lohegrund belegen. Bereits 1922/23 war die Versorgung der Haushalte mit elektrischem Strom Weitere Funde belegen die Anwesenheit der Kelten und es finden sich erfolgt. Gräber aus der jüngeren Hallstattzeit bei Oberzell. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte ein starker Bevölke- Der Ort Oberzell wird erstmals in einem Lehensbuch des Bischofs rungsaufschwung ein.Viele Heimatvertriebene blieben in der Gemein- Friedrich Graf von Oettingen aufgeführt. Der Name bezeichnet das obe- de und errichteten Häuser. re, höher gelegene Markland. Aufgrund der günstigen Lage zwischen den Städten Ingolstadt im Im Jahre 1602 bestand Hitzhofen aus 32 und Hofstetten aus 52 Häu- Osten und Eichstätt im Westen, der Ausweisung preiswerten Baulan- sern. Der Dreißigjährige Krieg brachte für Hitzhofen, Oberzell und Hof- des und auch wegen der landschaftlich schönen Lage ist bis in unsere stetten viel Not und Elend, aber auch schwere Verwüstungen. Zeit ein steter Einwohnerzuwachs zu verzeichnen.

Mit der Säkularisation 1802 kam das Gemeindegebiet unter kurfürst- Die Gemeindeentwicklung seit 1960 ist von vielerlei öffentlicher Bau- lich-bayerische Hoheit. Nach weiteren Besitzerwechseln kam es 1855 tätigkeit geprägt. So erfolgten 1960 und 1965 die Erweiterungsbauten endgültig zum Königreich Bayern. der Volksschule Hitzhofen.

Schäfer Rathaus Kirche in Hofstetten Jura-Bauernhofmuseum

5 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Geschichtliche Entwicklung von Hitzhofen

1967 weihte der Abt von Plankstetten die neu errichtete Bruder-Klaus- der gemeindliche Bauhof in neuen modernen Räumen untergebracht. Kirche ein. Das bestehende Schulgebäude musste von Grund auf renoviert und erweitert werden. Die Gemeinde baute danach in Hitzhofen einen drei- In den Jahren 1971-1975 erfolgte der Bau der neuen Abwasserbesei- gruppigen Kindergarten neu und in Hofstetten erfolgte der Umbau und tigungsanlagen.Anschließend wurden die Ortsstraßen ausgebaut und die Sanierung des Kindergartengebäudes. Gleichzeitig ließ die Pfarrei mit Gehwegen versehen. Hitzhofen ein Pfarrheim mit Bücherei und Jugendräumen erstellen.

Zum 1.1.1971 kam die freiwillige Eingemeindung von Oberzell in die Das alte Schulgebäude von 1905 wurde 1994/95 in ein repräsentati- Gemeinde Hitzhofen zustande. Im Zuge der Gebietsreform erfolgte 1972 ves Rathaus umgebaut. die Eingliederung Hitzhofens mit dem Landkreis Eichstätt in den Oberbayern, nachdem es seit 1838 zu Mittelfranken Die nächsten großen baulichen Investitionen ließen nicht lange auf sich gehört hatte. warten. Es musste mit erheblichem Aufwand erneut in die Abwasseranlagen Seit Mai 1978 bilden nun die Orte Hitzhofen, Oberzell und Hofstetten investiert werden. Und es wurde eine neue Dreifach-Sporthalle mit eine Einheitsgemeinde. Jugendräumen gebaut.

Ab 1988 wurden, ähnlich wie in den 70-er Jahren, erhebliche Investi- Für die Jugend von Hofstetten und die örtlichen Vereine und Organi- tionen getätigt. Es wurde in Hofstetten ein Feuerwehrgerätehaus neu sationen hat die Gemeinde ein Gemeinschaftshaus errichtet. In dem errichtet. Die Freiwilligen Feuerwehren in Hofstetten und Hitzhofen - Gebäude werden mit gemeindlicher Förderung die SpVgg Hofstetten Oberzell erhielten neue Löschfahrzeuge. In einem Gemeinschaftsbau Umkleide- und Duschräume und die Hubertusschützen neue Luft- wurden in Hitzhofen die Freiwillige Feuerwehr,der Schützenverein und gewehrschießstände errichten.

Kirche in Hitzhofen Idyllische Umgebung Computerraum der Grundschule

6 Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Kirchweg 12, 85122 Hitzhofen Telefon: 08458 / 3987-0 Fax: 08458 / 3987-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.hitzhofen.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 – 17.30 Uhr

Ansprechpartner im Rathaus

Amtsvorstand: 1. Bürgermeister Andreas Dirr 3987-0 [email protected]

Amt und Zuständigkeit Ansprechpartner Telefon E-Mail-Adresse Sekretariat Margarete Schreiber 3987-16 [email protected] Hauptverwaltung Reinhard Beringer 3987-14 [email protected] Finanz- und Haushaltswesen Bauverwaltung Amt 1 Ursula Haas 3987-10 [email protected] Standesamt / Wahlamt Pass- und Einwohnerwesen Renten- und Sozialversicherung Amt 2 Roland Sammüller 3987-11 [email protected] Verbrauchsgebühren Steuern und Abgaben öffentl. Sicherheit und Ordnung Amt 3 Birgit Sammüller 3987-12 [email protected] Kassengeschäfte Anne Streller [email protected] Buchhaltung Mitarbeiter im Bauhof Josef Schlampp, Ludwig Lechermann, Bernhard Bauer

7 Pfäffl Garten- und Landschaftsbau e.K. Rudolf Vogl I Pflasterbau Säge-Hobelwerk I Pflanzarbeiten RV Listenbauholz * Latten * Riegel I Natursteinarbeiten * Lohnschnitt * Vorratsbauholz I Zaunbau Zaun- und Balkonbretter Dorfplatz 2 · 85122 Hitzhofen 85122 Hitzhofen · Oberzeller Straße 23 Telefon: 0 84 58 / 89 04 · Fax: 0 84 58 / 48 35 Telefon 0 84 58 / 86 02 · Telefax 0 84 58 / 49 55

©

konstruktion und entwicklung von kunststoff- und metallteilen telefon +49(0)8458-3986-0 telefax +49(0)8458-3986-13 mobilfunk +49(0)170-3239-617 kapellenring 11 homepage www.kraft-konstruktionen.de 85122 hitzhofen MANFREDTÖRMER DIPL. ING. (FH) ARCHITEKT SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSKOORDINATOR Bei Fachleuten in guten Händen NACHWEISBERECHTIGTER FÜR DEN BRANDSCHUTZ

SECKENDORFFSTRASSE 3A Tel: 0841 / 77412 Fax: 73425 85051 INGOLSTADT [email protected] Ingenieurgesellschaft SACHVERSTÄNDIGER FÜR WERTERMITTLUNGEN FÜR BEBAUTE UND UNBEBAUTE für technische GRUNDSTÜCKE - VEREIDIGT IM GUTACHTERAUSSCHUSS DER STADT INGOLSTADT Gebäudeausrüstung SACHVERSTÄNDIGER FÜR DIE VORSORGLICHE BEWEISSICHERUNG IM BAUWESEN

mbH

Bauen und Planen im gesamten Dipl.-Ing Leistungsspektrum des Bauwesens Josef Frey Carl-Benz-Ring 8  Baugrund – Altlasten  Verkehrsanlagen  Denkmalpflege Geschäftsführer D-85080  Vermessung  Ingenieurbauwerke  Stadtplanung Tel. (0 84 58) 34 93 - 10    Ver- und Entsorgung Tragwerksplanung Gesamtplanung Fax (0 84 58) 34 93 - 93 Handy (01 73) 87 16 249 www.bbi-ingenieure.de [email protected] LANDSHUT · REGENSBURG · DINGOLFING · LEIPZIG www.ib-fdw.com

8 Gemeindeorgane / Gemeinderat

Name / Funktion Anschrift Telefon E-Mail 1. Bürgermeister Andreas Dirr Oberzell, Jahnstraße 20 08458 / 37156 [email protected]

Mitglieder des Gemeinderates

CSU-Gemeinderatsfraktion Christian Baumann Hitzhofen, Amselweg 12 08458 / 343148 [email protected] Nikolaus Beringer Hitzhofen, Hauptstraße 13 08458 / 8908 [email protected] Albert Nißl Hofstetten, Pfünzer Straße 20 08406 / 867 2. Bürgermeister Alfred Schimmer Hofstetten, Sommerstraße 4 08406 / 1874 [email protected] Franz Schneider Hitzhofen, Kapellenring 3 08458 / 4419 [email protected]. Martin Schroll Hitzhofen, Bergstraße 8 08406 / 915445 [email protected] Josef Templer Oberzell, Lohweg 1 08458 / 9820 [email protected] Johann Wild Hitzhofen, Mühltaler Straße 9 08458 / 37277 [email protected]

SPD-Gemeinderatsfraktion Kaspar Bauer Hitzhofen, Hauptstraße 12 08458 / 343799 [email protected] Stellvertreter des Bürgermeisters Rupert Klinger Hofstetten, Frühlingstraße 1 08406 / 812 [email protected]

FW-Gemeinderatsfraktion Manfred Bauer Hofstetten, Sommerstraße 16 08406 / 1797 Winfried Dworak Hitzhofen, Rösselstraße 8 08458 / 9352 [email protected] Sybille Riedl Hitzhofen, Reisbergstraße 16 08458 / 381865 [email protected] Josef Schermer Hofstetten, Inchinger Weg 5 08406 / 919925

9 Bis Sie wieder nach Hause kommen,

tun wir alles, Klinik Eichstätt mit Pfl egestation Klinik Kösching mit Gesundheitspark damit es Ihnen gut geht. Seniorenheim Anlautertal,

Klinik Kösching Klinik Eichstätt

• Zentrum für Chirurgie • Zentrum für Chirurgie Chirurgische Klinik I Chirurgische Klinik I Allgemein- und Viszeralchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Tumorchirurgie Tumorchirurgie, Gefäßchirurgie Chirurgische Klinik II Chirurgische Klinik II Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum Unfall- und Handchirurgie Unfall- und Handchirurgie • Zentrum für Innere Medizin • Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Medizinische Klinik I Gastroenterologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie Onkologie, Diabetologie, Infektiologie Medizinische Klinik II Medizinische Klinik II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie Kardiologie, Angiologie, Pneumologie mit Schlafl abor • Institut für Anästhesie und Intensivmedizin • Institut für Anästhesie und Intensivmedizin • Gefäßchirurgie • Frauenheilkunde/Geburtshilfe • Urologie • Orthopädie/Schmerztherapie • Frauenheilkunde/Geburtshilfe • Augenheilkunde • Orthopädie/Rheumatologie • Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde • Unfall- und Handchirurgie • 24 h Notfallversorgung • Dermatologie 24 h Herzkatheterbereitschaft • 24 h Notfallversorgung • Ambulantes Operieren • Ambulantes Operieren • Physikalische Therapie (auch ambulant) • Physikalische Therapie (auch ambulant)

Klinik Kösching Klinik Eichstätt Krankenhausstraße 19 • 85092 Kösching Ostenstraße 31 • 85072 Eichstätt Telefon (08456) 71-0 • Telefax (08456) 71-211 Telefon (08421) 601-0 • Telefax (08421) 601-55 56 [email protected] • www.klinik-koesching.de [email protected] • www.klinik-eichstaett.de Das Wappen der Gemeinde

1983 gab sich die Gemeinde ein eigenes Wappen. Dieses ist zwei- lie der Schenk von Geyern geführt hatte. Der untere Teil bezieht geteilt. sich auf die Geschichte des Ortsteiles Hitzhofen.

Der obere Teil ist der Ortsgeschichte von Hofstetten entnommen. Die drei Kleeblätter im Schildfuß erinnern an die alte Marienwall- Es zeigt den Löwen, den die aus Hofstetten stammende Adelsfami- fahrt „Maria im Klee“.

Feuerwehren

Feuerwehr Anschrift Kommandant / Anschrift Freiwillige Feuerwehr Hitzhofen – Oberzell Florianweg 1, Hitzhofen 1. Kommandant Erwin Müller Kapellenweg 6, 85122 Hitzhofen Freiwillige Feuerwehr Hofstetten Schulstraße 2, Hofstetten 1. Kommandant Thomas Buchberger Inchinger Weg 18, 85122 Hofstetten

Wichtige Telefonnummern

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Agentur für Arbeit – Arbeitnehmer-Servicenummer 08421 / 555111 Klinik Kösching 08456 / 71-0 Amt für Landwirtschaft und Forsten 08421 / 6007-840 Landesamt für Denkmalpflege 0841 / 1638 Amtsgericht Ingolstadt 0841 / 312-0 Landratsamt Eichstätt 08421 / 70-0 Bayer. Bauernverband 0841 / 49294-0 Polizeiinspektion Eichstätt 08421 / 9770-0 Bischöfl. Ordinariat Eichstätt 08421 / 50-0 Polizeiinspektion Ingolstadt 0841 / 9342-0 Caritas-Sozialstation Gaimersheim 08458 / 3275-0 Hauptschule Gaimersheim 08458 / 3245-14 Caritas-Tagespflege Gaimersheim 08458 / 331800 Vermessungsamt Eichstätt 08421 / 9728-0 Finanzamt Eichstätt 08421 / 6007-0 Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt 08421 / 3705-0 Forstbetriebe 08465 / 9417-0 Wasserzweckverband Böhmfeld – Wassermeister 08406 / 250 Gesundheitsamt Eichstätt 08421 / 9899-0 Wasserzweckverband Böhmfeld – Verwaltung 08408 / 651 Klinik Eichstätt 08421 / 601-0

11 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Zahlen / Daten / Fakten

Postleitzahl: 85122 Hausanschrift Freizeiteinrichtungen: Größe der Gemeindefläche: • Radwege 3.381 ha, davon 2.063 ha Wald • Wanderwege Telefonvorwahl: • Sporthalle 08458 Gemeindeteil Hitzhofen mit Oberzell • Sportgelände in Hitzhofen und Hofstetten 08406 Gemeindeteil Hofstetten • Tennisanlagen Einwohnerzahl: • Stockbahnen 2.735 am 31.12.2008 • Schießstände und Bogenschießanlage davon: männliche 1.345 • Nächstes Erlebnisbad in Gaimersheim weibliche 1.390 • Vielfältiges Vereinsleben Nachbargemarkungen: im Süden Stromversorgung im Osten Lippertshofen und Böhmfeld im Norden Inching, und Gungolding im Westen Pietenfeld und Pfünz Nürnberg Lage und Struktur: • Schön gelegene Gemeinde im Naturpark Altmühltal Wasserversorgung • Kleine und mittlere Handwerks- und Gewerbebetriebe Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe • Landwirtschaft Hofstetter Straße 24, 85113 Böhmfeld Verkehrsstruktur: Wasserwart: Georg Lindner 08406 / 250 und 0160 / 4400250 • Nahe der B 13 gelegen • BAB zur A 9 15 km Postservice im Rathaus • Bahnstation Eitensheim 3 km • Busverbindungen nach Ingolstadt und Eichstätt je 15 km • Flughafen München 80 km Im Erdgeschoss, Zimmer 2 wird der Post-Service angeboten. • Flughafen Nürnberg 90 km Das Serviceangebot erstreckt sich auf die Annahme von Paketen und Brief- Entfernungen: sendungen und die Ausgabe von benachrichtigten Paketen und Briefsendun- • Eichstätt 15 km gen sowie dem Verkauf von Briefmarken. • Ingolstadt 15 km Informationen dazu erhalten Sie von Ursula Haas und Roland Sammüller unter • München 90 km der Rufnummer 08458 / 3987-0 bzw. -11 • Nürnberg 90 km Öffnungszeiten: • Regensburg 90 km Montag bis Freitag zu den Parteiverkehrszeiten des Rathauses und • Augsburg 75 km samstags von 8.00 – 9.00 Uhr

12 Unsere Grundschule in Hitzhofen Telefon: 08458 / 8466 vorgestellt von Frau Johanna Wagner, Rektorin Telefax: 08458 / 37030

Die Grundschule Hitzhofen bildet seit 1976 mit der Grundschule Böhmfeld einen Bewegungsparcours und erarbeiteten gemeinsam verschiedene Merkmale ge- Schulverband. Im aktuellen Schuljahr 2008/09 werden von 234 Schülerinnen sunder Ernährung. und Schülern 114 in Hitzhofen beschult. 22 Schülerinnen und Schüler kommen davon aus Hofstetten. Fünf freundlich gestaltete, helle Klassenräume stehen Im Januar kam das Theater Maskara zu uns an die Schule und spielte das Thea- für den Unterricht zur Verfügung. terstück „Der goldene Vogel“. Für die 1. und 2. Klasse erzählte der Autor und Maler Andreas Dietz sein Kinderbuch „Kröti und die Zauberblume“. Der Computerraum mit 10 Arbeitsplätzen wurde in diesem Schuljahr erst neu aufgerüstet und mit Flachbildschirmen ausgestattet. Ein Fachraum steht für den Alle Kinder nehmen am Malwettbewerb der Raiffeisenbanken teil und die WTG-Unterricht zur Verfügung. 3. und 4. Klasse beteiligt sich am Mathematikwettbewerb „Känguru“.

Der lehrplanmäßige Unterricht wird an unserer Schule angereichert und belebt Auch gefeiert wird natürlich gerne an unserer Schule: durch zahlreiche Projekte, Unterrichtsgänge oder -fahrten: Der erste Schultag beginnt jedes Jahr mit der Begrüßung der Schulneulinge. So besucht die vierte Klasse die Gemeindeverwaltung, die dritte Klasse die Im Dezember beginnen wir jede Woche mit einer kleinen Adventsfeier. Die Feuerwehr und das Walderlebniszentrum, die dritte und vierte gemeinsam Audi. 1. und 2. Klasse bekommt Besuch vom Hl. Nikolaus.

Am Gesundheitstag, am 22.November 2008, organisierte der Elternbeirat ein Im Fasching fand unser Hausmusikabend statt und die 3. und 4. Klasse besuch- gesundes Frühstück für alle Klassen, die Kinder absolvierten in Gruppen einen te ein Kinderkonzert mit dem Georgischen Kammerorchester.

13 Drüsen) in der Chirurgischen Klinik I unter der Umfassende medizinische Versorgung Klinik Eichstätt Leitung von Chefarzt Dr.med.Norbert Hülle- brand und das Orthopädisch-Traumatologi- Die Kliniken Kösching und Eichstätt können sche Zentrum der Chirurgischen Klinik II. nicht nur die Grundversorgung der Bevölke- Hier werden unter der Leitung von Chefarzt rung sicherstellen, sondern den Menschen Prof.Dr.med.Gregor Voggenreiter alle Arten auch eine hochqualifizierte Rundumversor- von orthopädischen und unfallchirurgischen gung in ihren Schwerpunktbereichen bie- Eingriffen durchgeführt. Die Bereiche der ten. Durch die enge Kooperation mit Beleg- Neuro-, der Gefäß- und der Handchirurgie ärzten kommen zu den Schwerpunktberei- werden auch in Zusammenarbeit mit Beleg- chen zahlreiche akutmedizinische Fachab- und Konsiliarärzten angeboten. teilungen hinzu.Mit den Fachrichtungen der Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie, Im Zentrum für Innere Medizin deckt die Me- Urologie, Augenheilkunde sowie der HNO- dizinische Klinik I unter der Leitung von Chef- Heilkunde ist eine umfassende Versorgung arzt Dr. med. Thomas Wertgen in Eichstätt vor Ort gewährleistet. Rund um die Uhr stel- Klinik Kösching und Chefarzt Priv.-Doz.Dr.med.Matthias Brei- len die Kliniken Eichstätt und Kösching in dert in Kösching die Bereiche der Gastroen- Zusammenarbeit mit dem BRK und den nie- terologie,Endokrinologie,Onkologie und der dergelassenen Ärzten auch die Notfallver- Die Kliniken im Naturpark Altmühltal - Diabetologie ab. Durch den Ausbau des kar- sorgung in der Region sicher.Kurze Anfahrts- Ihre Kliniken in Kösching und Eichstätt diologischen Schwerpunkts in der Medizini- wege, Überschaubarkeit und eine familiäre schen Klink II unter der Leitung von Prof. Dr. Atmosphäre sind weitere Merkmale der erst- Die Kliniken im Naturpark Altmühltal stehen med.Helmut Kücherer ist heute eine Behand- klassigen Versorgung in den Kliniken. mit den Kliniken in Kösching und Eichstätt für lung fast aller Erkrankungen des Herzens eine hervorragende medizinische, pflegeri- möglich. Hier ist auch eine 24-Stunden- Ständig wird in die medizinisch-technische sche und therapeutische Versorgung der Notfallversorgung für Herzinfarktpatienten Ausstattung sowie in die Aus- und Weiterbil- Bevölkerung im Landkreis Eichstätt. Jährlich gewährleistet.Zudem umfasst das Leistungs- dung des Personals investiert,um den Patien- werden hier rund 30.000 Patienten stationär spektrum eine kompetente Versorgung im ten eine qualifizierte Diagnose und Therapie und ambulant behandelt. Bereich der Angiologie, der Lungen- und anbieten zu können. Alles in allem haben Bronchialheilkunde sowie der Schlafmedi- sich die Kliniken im Naturpark Altmühltal zu Die Kliniken Eichstätt und Kösching haben in zin.Für die Versorgung besonders gefährde- modernen medizinischen Dienstleistungs- den vergangenen Jahren ihre medizinischen ter und schwerkranker Patienten bauten die zentren entwickelt, die sowohl eine fachlich Kernbereiche stark ausgebaut. Das Zentrum Kliniken in den vergangenen Jahren auch breite als auch eine spezialisierte medizini- für Chirurgie umfasst heute die Bereiche der das Institut für Anästhesie- und Intensivme- sche und pflegerische Versorgung auf höchs- Viszeralchirurgie (Chirurgie der inneren Orga- dizin zu einem medizinischen Kompetenz- tem Niveau gewährleisten. ne,einschließlich Speiseröhre und endokrine zentrum aus. Unsere Grundschule in Hitzhofen Telefon: 08458 / 8466 vorgestellt von Frau Johanna Wagner, Rektorin Telefax: 08458 / 37030

Ein gemeinsames Ereignis für beide Schulen ist im Sommer das Sportfest.

Im letzten Jahr trafen wir uns dann nochmals zu einem Spielefest auf dem Sportplatz in Hofstetten. Ein besonderes Highlight ist jedes Jahr Telefon 08458 / 603696 das Sommerfest.

All diese Aktivitäten wären so nicht möglich, wenn nicht der Elternbeirat mithelfen würde. Unser Ziel ist: Wir wollen gemeinsam darauf hinarbeiten, dass jeder Schüler Seit Herbst 2008 steht zur Mittags- und Nachmittagsbetreuung der Schülerin- • bestmöglich gefördert wird nen und Schüler der Verein „Die Kleeblätter“ zur Verfügung. • werteorientiert gebildet wird • Freude an der Arbeit und dem Miteinander in der Schule hat. Unser Motto an der Schule lautet: Gemeinsam sind wir stark! Mehr von uns und unserer Arbeit können Sie auch auf unserer Homepage unter www.gs-boehmfeld-hitzhofen.de erfahren.

Blaskapelle Hitzhofen

Blaskapelle Hitzhofen Kapellmeister Josef Graf Mühltaler Straße 15, 85122 Hitzhofen Telefon: 08458 / 4751 Internet: www.altmuehlnet.de/gemeinden/Hitzhofe/Vereine/Blaskapelle/graf1.htm

15 Wir beraten Sie gerne in allen St. Andreas-Apotheke Apotheker M. Reis Eichstätter Straße 1 Wintergasse 3 · 85080 Gaimersheim Tel. 0 84 58/3 90 60 Tel.: 08458 / 2100 Öffnungszeiten: 85117 Eitensheim Fax: 08458 / 6623 Mo., Di., Do. 8:00 – 18:30 Uhr Mail: [email protected] Mi., Fr. 8:00 – 18:00 Uhr Fragen Ihrer Gesundheit Web: www.marien-apotheke-gaimersheim.de Sa. 8:00 – 12:00 Uhr

Dr. med. Helmut A. Schiele Ulrike Schrödl Allgemeinarzt Fachärztin für Allgemeinmedizin Untere Marktstraße 14 Tel. 0 84 58 / 22 00 Sportmedizin • Umweltmedizin • Homöopathie 85080 Gaimersheim Fax 0 84 58 / 28 74 Psychotherapie • Suchtmedizin Sprechstunde: Akupunktur Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 16.00 – 18.30 Uhr 85080 Lippertshofen St.-Leonhard-Straße 12 Sprechzeiten: Tel.: 08406/370 Mo., Mi., Fr. 8.00 – 11.30 Uhr priv.: 08406/919198 Di. 17.00 – 19.00 Uhr Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Fax: 08406/919201 Do. nach Vereinbarung

16 Vereine / Verbände / Organisationen

Verein / Verband / Organisation Vorstand Adresse / Internet Telefon FC Hitzhofen – Oberzell e. V. Matthias Rentzsch A.-Heuberger-Weg 2, 85122 Hitzhofen 08458 / 343788 www.fc-ho.de/ SpVgg Hofstetten e. V. Martin Schroll Bergstraße 8, 85122 Hofstetten 08406 / 915445 www.spvgg-hofstetten.de/news.php Garten- und Landschaftspflegeverein Wilma Wild Wiesenweg 9a, 85122 Hitzhofen 08458 / 37146 Hitzhofen – Oberzell www.gartenbauverein-hitzhofen-oberzell.de/ Gartenbau- und Landschaftspflegeverein Reinhold Filip Sommerstraße 8, 85122 Hofstetten 08406 / 361 Hofstetten e. V. KAB Hitzhofen Franz Frank Falkenweg 15, 85122 Hitzhofen 08458 / 9513 KAB Hofstetten Michael Breindl Bergstraße 1, 85122 Hofstetten 08406 / 1287 Kath. Frauenbund Hitzhofen Petra Bauer Oberzeller Straße 21, 85122 Hitzhofen 08458 / 4300 Kath. Frauenbund Hofstetten Sofie Miehling Sommerstraße 18, 85122 Hofstetten 08406 / 399 Krankenpflegeverein Hitzhofen Heinrich Dworak Falkenweg 5, 85122 Hitzhofen 08458 / 8610 Krankenpflegeverein Hofstetten Alfred Schimmer Sommerstraße 4, 85122 Hofstetten 08406 / 1874 Krieger- und Soldatenkameradschaft Hitzhofen Kaspar Bauer jun. Hauptstraße 12, 85122 Hitzhofen 08458 / 343799 Krieger-, Soldaten- und Kameradenverein Rupert Klinger Frühlingstraße 1, 85122 Hofstetten 08406 / 812 Hofstetten Schützenverein Hubertus 1. Schützenmeister Gartenstraße 15, 85122 Hitzhofen 08458 / 9794 Hitzhofen – Oberzell e. V. Philipp Dirsch www.hubertus-hitzhofen-oberzell.de/ Schützenverein Hubertus Hofstetten e. V. 1. Schützenmeister Bergstraße 4, 85122 Hofstetten 08406 / 1519 Peter Leibhard www.hubertus-hofstetten.de/ VdK Hitzhofen Heinrich Welser Oberzeller Straße 45, 85122 Hitzhofen 08458 / 8734 VdK Hofstetten Manfred Schlampp St.Nikolaus-Weg 3a, 85122 Hofstetten 08406 / 91906 Verein Freiwillige Feuerwehr Hofstetten 1. Kommandant Inchinger Weg 18, 85122 Hofstetten 08406 / 915450 Thomas Buchberger www.ffw-hofstetten.de/ Verein Freiwillige Feuerwehr Winfried Dworak Rösselstraße 8, 85122 Hitzhofen 08458 / 9352 Hitzhofen – Oberzell www.ffw-hitzhofen-oberzell.de/

17 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Katholisches Pfarramt Hitzhofen / Hofstetten

Kath. Pfarramt Hitzhofen / Hofstetten 85122 Hitzhofen, Kirchweg 2, Telefon: 08458 / 38003

Telefon Vorsitzende der Pfarrgemeinderäte: Hitzhofen: Josef Graf 08458 / 4751 Hofstetten: Albert NißI 08406 / 867 Kirche in Hitzhofen Kath. Bücherei: Hitzhofen: Isabella Bockmann 08458 / 8521 Hofstetten: Birgit Miehling 08406 / 1201 Kindergarten: Hitzhofen: St. Marien 08458 / 4538 Hofstetten: St. Nikolaus 08406 / 1090 Jugendarbeit: Hitzhofen: Margarita Müller 08458 / 9487 Hofstetten: Carina Meier 08406 / 1715 Gesangverein / Kirchenchor: Hitzhofen: Wendelin Schneider 08458 / 4200 Hofstetten: Hans Miehling 08406 / 1201 Kirche in Hofstetten Evang.-Luth. Kirchengemeinden

Gaimersheim www.friedenskirche-gaimersheim.de. Eichstätt www.altmuehlnet.de/hp/an02402/

Gaimersheim • Lippertshofen • Zuständigkeit von bis Titting Böhmfeld • Hitzhofen • Eitensheim • und von bis Hofstetten • Tauberfeld • Wolkertshofen Pfarramtssekretariat erreichbar Telefon: 08458 / 331490 werktags von 9 – 12 Uhr Telefax: 08458 / 331491 Telefon: 08421 / 4416 Telefax: 08421 / 89592

18 „‘d Hitzhofener Theaterleit” Internet: www.altmuehlnet.de/gemeinden/Hitzhofen/vereine/theater/frameset.htm

Wir wollen als Laienspielgruppe, das ist doch klar, nur Vergnügen 1980 hieß es dann endgültig: „Wir spielen wieder Theater“! Es fand sich eine bereiten dem Publikum jedes Jahr! Gruppe zusammen und nannte sich „Hubertusbrettl“. Herr Frisch leitete die Gruppe. 1981 übernahm Emmi Löffler dann die Leitung. In Hitzhofen ist es ein alter Brauch, Theater zu spielen. Hitzhofener und Ober- zeller Bürger standen auf den „Brettern“ und erfreuten Jung und Alt. Noch heu- „Es ist nicht einfach, Stücke auszuwählen. Die Rollen sollen ja auch für jeden te erinnern sich viele, als 1935 bis 1938 im alten Gasthaus Meyer (Lutherbau- Darsteller passen”, so die Leiterin. Die gleiche Truppe hat sich im Jahr 2000 er) Aufführungen dargeboten wurden. Dann kam der Weltkrieg. dann selbständig gemacht.

Von 1946-1950 wurden wieder Stücke aufgeführt. Ein neuer Name war schnell gefunden, nämlich: „d´ Hitzhofener Theaterleit“. Für das Publikum aus Nah und Fern hat sich dadurch nichts geändert. 1976-1977 gesellten sich einige Spieler zusammen und spielten Sketche und Einakter für den Schützenverein Hitzhofen-Oberzell unter der Leitung von Kurt „Wir spielen mit Begeisterung Theater“, ist die einhellige Meinung aller Mit- Drews. wirkenden.

19 Gemeinde Hitzhofen …im Naturpark Altmühltal

Der Schützenverein „Hubertus“ Hitzhofen-Oberzell

Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Überblick über die Aktivitäten, Sie möchten sich informieren? Schauen Sie vorbei! Anlagen und Ansprechpartner der Hubertusschützen Hitzhofen-Oberzell. Bei Fragen stehen Ihnen der 1. Schützenmeister oder der Sportleiter gerne zur Allgemeines Training dienstags ab 19.00 Uhr freitags ab 19.00 Uhr (in den Wintermonaten) Verfügung. 1. Schützenmeister: Philipp Dirsch, Gartenstraße 15, Telefon: 9794 Jugendtraining freitags ab 17.00 Uhr Bogentraining samstags ab 16.30 Uhr Sportleiter: Josef Wagner, Erlenweg 5, Telefon: 4002

Sportliches: Bereits im Januar findet das traditionelle Hammelessen mit Schützenball, In unserem Verein finden folgende Schießsportfreunde eine Heimat. Preisverteilung des Meisterschaftsschießens und die Königsproklamation • Luftgewehr und Luftpistole – dafür stehen 10 moderne Seilzuganlagen bereit. statt. • Zimmerstutzen, KKGewehr, KK-Pistole (aber auch großkaliebrige Waffen Am 1. Mai stellt der Schützenverein im jährlichen Wechsel mit der Feuerwehr können bis zu einer Schussenergie von 2500 Joule geschossen werden) – dafür den Maibaum auf. stehen 4 vollelektronische Schießstände bereit, die sowohl für 10 m, 15 m, Im Sommer findet auf der Bogenanlage das Bogenfest statt. Hierbei besteht 25 m und 50 m Disziplinen genutzt werden können. die Möglichkeit, seine Geschicklichkeit mit Pfeil und Bogen zu testen. • Die Bogenschützen finden auf der großzügigen Bogenschießanlage neben Für die Jugend ist unser Jugendleiter Bodo Wilke verantwortlich.Auch dort steht dem Feuerwehrgebäude beste Bedingungen vor (in den Wintermonaten nicht nur der Schießsport auf dem Programm. Zeltlager, Wanderungen, Grill- wird der KK-Stand zum Training benutzt). abende und andere Veranstaltungen werden abgehalten und sind bei der Jugend Mittlerweile nehmen fast in jeder schießsportlichen Disziplin Mannschaften an sehr beliebt. Rundenwettkämpfen und Meisterschaften teil. Sowohl Jugendliche, aber auch Ein Höhepunkt im Vereinsjahr ist sicherlich der Ausflug. Städtereisen nach Paris, Schützen jenseits von 70 Jahren treffen sich regelmäßig zum Training oder Wett- Wien, Hamburg oder Budapest werden jedem Teilnehmer in bester Erinnerung kampf. Unsere Schießanlage wird sogar von Bundesliga und Kaderschützen bleiben.Auch Fahrten in die Alpen oder nach Rüdesheim haben stattgefun- zum Trainieren besucht,was den Stellenwert unseres Vereins hervorhebt. den. Kulturelles: Der Verein beteiligt sich an verschiedenen Schützenfesten in der Um- Natürlich lebt ein Schützenverein nicht nur vom Schießsport. Bei gebung, dem jährlich stattfindenden Volksfestumzug in Eichstätt, verschiedenen Gelegenheiten werden sowohl die Mitglieder,aber kirchlichen Veranstaltungen, aber auch an Hochzeiten und Beer- auch die Dorfbevölkerung in das Vereinsleben mit einbezogen. digungen von Vereinsmitgliedern.

20 Notrufnummern Polizei 110

Feuerwehr 112

Rettungs- und Notdienste 112 IMMER EINEN BESUCH WERT

LEBEN – WOHNEN – ARBEITEN IN HITZHOFEN

www.hitzhofen.de