Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde

Joldelund, , &

Gemeindebrief Herbst 2010

14.11 Volkstrauertag 21.11 Ewigkeitssonntag Inhalt

3 Editorial 4 Gedanken - Anstoß 6 Volkstrauertag im Wandel 8 Gemeindefest 10 Bitte um Erntedankspende 11 Spielekombination zu verkaufen 12 Sommerlager Pfadfinder 15 Schornsteinfeger gesucht 16 Besuch aus England am Volkstrauertag 17 Kinderseite 18 Musical in der Grundschule 20 Seniorenausflug 20 Familiengottesdienst 21 Einschulung 22 Gottesdienste 22 der Stille 22 Seniorenadventsfeier 22 Buß- und Bettagsandacht 23 Amtshandlungen 24 Geburtstage 26 Termine

rstudio S Haa onja Öffnungszeiten: nach• Vereinbarung Mühlenweg 4, 25862 Joldelund fon: O4673/9623 % Tele 39

Seite , Herbst 2010 Editorial Liebe Leser, t e i l z u n e h m e n und die Predigt der Sommer ist eindeutig vorbei und es zu halten. Er geht in den Herbst. Doch so manches wird auch an den kann man aus dem Sommer in den Kranznieder- Herbst mitnehmen, davon ist dieser legungen in Gemeindebrief Zeuge. Die Senioren J o l d e l u n d , machten ihren Sommerausflug, wir Goldebek und hatten unser Sommerfest und die G o l d e l u n d Pfadfinder waren in Schweden. Alles t e i l n e h m e n . Dinge, an die man sich bei der kälter Näheres dazu werdenden Jahreszeit gerne erinnert. lesen Sie in diesem Gemeindebrief.

Was im Herbst auf uns zukommt, ist Informationen über unsere Erntedank- erst das Fest Erntedank am 03. Oktober. spende bekommen Sie dieses Jahr nicht Mit Erntedank beschäftige ich mich in als extra Blatt, sondern sie ist dieses im Gedanken - Anstoss. Jahr in dem Gemeindebrief enthalten.

Nach Erntedank wird es mit Was wieder anläuft ist unsere Jungschar. Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag bisher trifft sie sich jeden Dienstag besinnlicher. Der Volkstrauertag ist aus von 16:30 - 18:00 doch wir sind noch verschiedenen Gründen dabei sich zu in der Erprobungsphase und es ist verändern. Dazu ein paar Gedanken. Am gut möglich, dass wir den Termin auf Volkstrauertag kommt aus England, der Samstag nachmittag legen. anglikanischen Kirche, Rev. T. Alban- Jones zu Besuch, um am Gottesdienst Nun viel Spaß beim Lesen,

Jürgen Börnsen Straßenbauermeister

Auffahrtsbefestigung Schmutz- u. Regenwasser Betonmischarbeiten Pflasterarbeiten Kläranlagen Verrieselung Hausanschluß Schächte, Rohrleitung Kernbohrung Drainage und Erdarbeiten Güllespalten aufrauhen Tiefbau, Garten und Landschaftsbau Öwern Kammbarg 2, 25862 Joldelund, Tel.: 04673/650

Herbst 2010, Seite  Gedanken - Anstoss Erntedank - Einmal im Jahr werden wir auf das Thema Dankbarkeit gestoßen. Und das ist gut so.

Doch was ist Dankbarkeit genau? Dankbarkeit setzt voraus, dass wir etwas Gutes bekommen haben, ohne dass wir es verlangen können. Wenn man von der Tante eine Schokolade geschenkt bekommt, muß sie das nicht tun, sondern sie tut es freiwillig ohne eine Pflicht.

Früher haben wir von unseren Eltern hoffentlich beigebracht bekommen, „Danke“ zu sagen, wenn wir eine Schokolade geschenkt bekommen man über den eigenen Tellerrand hinaus haben. Heute reichen wir dies gute blickt, sieht man, daß andere bei gleicher Benehmen an unsere Kinder weiter. Mühe weniger bekommen als wir. Und was ist mit uns selbst? Haben wir Natürlich hängt das eigene Wohlergehen das Danke-Sagen verlernt? Oder wissen auch an dem eigenen Geschick, dem wir die „Tafel Schokolade“ nicht mehr Fleiß und der Mühe, die man sich gibt. zu schätzen? Doch dies alles reicht nicht aus. Es muß immer noch etwas hinzukommen, damit Wer nicht dankbar ist, meint, dass er gelingt, was wir tun wollen. Erfolg liegt das, was er hat, auch verdient hat. Es nicht nur an uns selbst. Viel mehr gehört ist sozusagen sein Gutes Recht etwas zu zum Erfolg als nur mein eigenes Tun. haben. Doch mit welchem Recht haben Wer danken kann, erkennt das. Wer wir unsere Gesundheit und andere nicht? danken kann, denkt über sich selbst Mit welchem Recht sind wir in einem der hinaus. reichsten Länder der Erde geboren? Mit welchem Recht ist Schleswig Holstein Oft sind wir uns nicht bewußt, was wir im Unterschied zum Gebiet von Donau alles haben und wie gut es uns geht. und Elbe in den letzten Jahrzehnten Es ist leider so, das wir die „Tafel nicht überflutet worden? Schokolade“ bei der vierten an einem Tag nicht mehr zu schätzen wissen. Wenn man sagt, was ich habe, habe ich Das, was wir haben, haben wir schon mit Recht, kommt man schnell an das so lange, das es nichts besonderes mehr Ende der Argumentation. Denn sobald ist. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Seite , Herbst 2010 Was er hat, hat er und schon bald ist es selbstverständlich, was er hat.

Der Weg zu echter Dankbarkeit führt leider oft nur über Krisen. Wenn der Alltag z. B. aufgrund einer Krankheit abhanden gekommen ist und man sich nichts sehnlichster als seinen Alltag zurückwünscht. Mitten in der Krise beginnt man sich über die kleinen Dinge zu freuen und dankbar zu sein. Wenn die Krise überstanden ist, kommt man Zurück in den Alltag mit einer Grundhaltung der Dankbarkeit gegenüber der Normalität.

Doch der Weg zur Dankbarkeit muß nicht über die Krise führen. Wenn es uns gelingt in der täglichen Unruhe mal auf das zu blicken, was wir haben, können einem mäßigen Gottesdienstbesuch wir erkennen, wir reich unser Leben leben. Am schwersten fällt es mir am ist. Ob es die Familie, die Wohnung, Erntedanksonntag eine halbgefüllte die Arbeit, die Gesundheit, die gute Kirche zu haben. Nachbarschaft oder was auch immer Dankbarkeit ist etwas, dass uns allen ist. Wenn wir uns bewußt machen, gut tut. Sie tut dem gut, der dankbar was wir haben, gibt es viel Gründe für ist und genauso dem, dem gegenüber Dankbarkeit. wir dankbar sind. Wer dankbar ist, Am 03. Oktober ist wieder Erntedank. konnte etwas für sich annehmen und Der Tag, an dem wir Gott gegenüber freut sich über das, was er bekam. danke sagen. Dank für die Frucht der Dankbarkeit ist etwas schönes. So ist Erde und der menschlichen Arbeit. es auch etwas schönes, wenn wir als Dank für das, was wir sind und was wir Kirchengemeinde in einem Gottesdienst haben. unsere Dankbarkeit gemeinsam zum Ausdruck bringen. An vielen Sonntagen kann ich mit

Herbst 2010, Seite  Volkstrauertag im Wandel Die Bedeutung und der Inhalt des Doch die Feier des Gottesdienstes am Volkstrauertages hat sich in den letzten Volkstrauertag und die Niederlegung Jahren geändert. Das hat viele Gründe. des Kranzes am Ehrenmal wäre falsch verstanden, wenn man meint, es macht Die Reihen derer, die am Volkstrauertag nur dann Sinn hinzugehen, wenn man bei den Kranzniederlegungen dabei sind, Angehörge hat, die in einem der beiden haben sich in den letzten 10 - 15 Jahren letzten Weltkriege umgekommen sind. gelichtet. Mit Blick auf die persönliche Betroffenheit des Einzelnen ist das Aus unserem Kirchspiel sind heute verständlich. Es sind nur noch wenige wieder Männer als Soldaten unterwegs. unter uns, die im 2. Weltkrieg eine Waffe Wenn sie offiziell auch nicht im Krieg getragen haben. Es sind auch immer sind, so leben und arbeiten sie doch weniger, die einen direkten Angehörigen unter kriegsähnlichen Bedingungen oder Freund betrauern, der ihnen noch und sind an Leib und Leben bedroht. im Gedächtnis und im Herz sitzt. Es ist Der Volkstrauertag nimmt an trauriger deshalb der Gang der Dinge, dass bei Aktualität zu, wenn immer mehr der Kranzniederlegung immer weniger Menschen in kriegsähnlichen Zuständen unmittelbar Betroffene anwesend sind. in Afghanistan oder anderen Teilen der Mein Großvater starb zwar im Krieg Welt umkommen. Am Volkstrauertag und mir ist sehr gegenwärtig, was dies wird heute auch der Verstorbenen der für meine Oma und meinen vaterlosen Krisenherde dieser Welt gedacht. Vater bedeutet hat, doch bin ich nur Das einzig gerechtfertigte Ziel einer noch indirekt betroffen.

Seite , Herbst 2010 Pastor: Jan Petersen Gemeindesekretärin: Sylvia Holthusen Di. u. Do. 9:00 - 12:00 Küster u. Friedhofswärter: Karl Peter Andresen Tel: 1280 Kindergartenleiterin: Beate Lucht Tel: 1261 Pastorat/Gemeindehaus: Schulstr. 17 25862 Joldelund Tel.: 04673/412 Fax: 04673/962054 Email: joldelund@kirchenkreis- .de Konto Nr.: 120 329 96 Blz.: 217 635 42

Kontakt Bank:VR Bank eG Niebüll

Kampfhandlung ist es, Frieden zu schätzen. Der Besuch des Gottesdienstes erhalten oder herzustellen. Doch fraglos und der Kranzniederlegungen an ist das beste Mittel für den Frieden, ihn unseren Ehrenmälern führt uns vor dort zu erhalten, wo er ist. Wie schwer Augen, was passiert, wenn es uns oder das ist, wissen wir seitdem wir uns im anderen nicht gelingt, Frieden zu halten. Kindergarten um den Bagger gestritten Deshalb ist die Teilnahme wichtig wie haben. Seitdem müssen wir lernen, eh und jeh. Natürlich läßt sich niemand Frieden zu erhalten. Und es ist schon im gerne mahnen und schon gar nicht Kleinen so schwer! ermahnen. Doch manchmal brauchen wir die Ermahnung. Genauso wie im Wenn jeder sich bemüht hätte, Frieden zu Kindergarten als wir uns um den Bagger halten und Machtgier und der Glauben stritten. etwas besseres als andere Völker zu sein Deutschland 1914 und 1930 nicht Lassen Sie sich deshalb mahnen und regiert hätte, stünden wir heute nicht vor gehen Sie zu der Kranzniederlegung in den Gedenktafeln der Gefallenen. ihrem Dorf.

Deutschland lebt seit über 60 Jahren in Frieden. Wie der Mensch so ist: Was er gewohnt ist, weiß er nur selten zu

Herbst 2010, Seite  Gemeindefest Am 06. Juni haben wir bei schönstem Wetter das traditionelle Sommerfest der Kirchengemeinde im Pastoratsgarten gefeiert. Viele Besucher waren gekommen, auch die Zeitung war dabei, um zu sehen, wie Pastor Petersen die Blumen wachsen ließ...

Zur Taufe von Jörlit Kelting aus Goldelund zeigte der Pastor den Kindern und auch den Erwachsenen, indem er Blumensamen in eine Schale gab, mit Wasser begoss und ins Licht stellte, dass er zaubern kann... Aus den Pastor Petersen beim Gottesdienst Samen wurden Ruck zuck sehr schöne wurden von vielen Damen gespendet. Blumen, alle waren begeistert. Ein Mensch braucht die Liebe Gottes um zu Der immer größer werdende wachsen... Posaunenchor war beim Gottesdienst zusammen mit Frau Olschowka am Mit viel Liebe waren auch die Kuchen Piano die musikalische Begleitung und gemacht, die nach dem Gottesdienst zum es war einfach klasse. Kaffee verzehrt wurden. Die Kuchen

Der Kinderchor mit Beate Olschowka

Seite , Herbst 2010 Mühe gegeben mit der Ausstellung von Bildern, die in diversen Lagern gemacht worden waren. Nach dem Abendsegen wurde gegrillt und das Sommerfest war zu Ende.

Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die beim Auf- u. Abbau geholfen haben, sowie den Kuchenverkäufern, Die Kinder abends beim Stockbrot den Kaffeekochern, den Der Kindergarten war dabei und Abwäschern, den Aufräumern... die Kleinen haben gesungen. Das Ebenso ein großes Dankeschön an den Kindergarten-Team hatte für alle Kinder Kindergarten, den Kinderchor und Wasserspiele aufgebaut, das wurde von den Posaunenchor, die Pfadfinder und vielen sehr genutzt und da es so warm natürlich an alle Besucher, denn ohne war, machte es auch nichts, wenn das T- sie kann so ein Fest nicht stattfinden. Shirt oder die Hose nass wurde. Auch mit von der Partie war der Kinderchor, Es war ein sehr schöner Tag, es die Jungs und Mädchen hatten fleißig machte Spass zuzuhören, mitzusingen, geübt für diesen Tag. zuzuschauen!!! Wir freuen uns auf das nächste Sommerfest, das hoffentlich Natürlich waren auch die Pfadfinder wieder in .2 Jahren sein wird. dabei, für die war der Erlös aus der Tombola und dem Kuchenverkauf Für den Kirchenvorstand, Sonia Nelting bestimmt. Die Pfadis hatten sich viel

Hans-Peter Jessen beim Grillen mit Frank Lorenzen

Herbst 2010, Seite  Bitte um Erntedankspende Die jährliche Erntedankspende bleibt wahrnehmen, sondern auch noch auch dieses Jahr wieder zur einen Hälfte erleben, dass sie Kinder wie alle anderen in der eigenen Gemeinde und die andere sind, die das Bedürfniss nach spielen, Hälfte geht an Menschen in Not. herumalbern und Kontakten haben. Wir als Kirchengemeinde haben vor, im Dazu braucht es Materialien, die nächsten Jahr unsere Kirche streichen zu schwerlich über die Krankenkasse lassen. Wenn man genauer hinsieht - so abzurechnen sind. Die Erzieherinnen genau muß das gar nicht mehr sein, sieht der Stationen hätten für ihre Arbeit man, wieviel Dreck inzwischen auf den derzeit gerne eine Digitalkamera, mit Ausbuchtungen unserer Felssteinwände der sie gemeinsames Basteln, Backen liegt. In dem Vorraum der Kirche etc. fotografieren können. Die Bilder ist es längst notwendig, die Salpeter sollen dann die Station mit ihren Ausblühungen zu entfernen und zu Krankenzimmern schmücken. In eine behandeln. Doch hier geht man immer ähnliche Richtung zielt der Wunsch nur schnell durch, deshalb fällt das gar nach Lichtschläuchen für ein kleines nicht so auf. Doch wenn man sich innen Kinderhaus. Was auch fehlt, sind Spiele den kleinen Bogen ansieht, dann kann für kleine Kinder von 3 - 6 Jahren. Mit man schon einen Schreck bekommen. Ihrer Spende wollen wir helfen diese Für diese Arbeiten wollen wir die eine „Alltagswünsche“ für die Kinder zu Hälfte Ihrer Erntespende verwenden. verwirklichen. Die andere Hälfte möchten wir Wir als Kichenvorstand hoffen, dass weiterreichen an die Kinderkrebsstation Sie beide Spendenprojekte bejahen in Kiel. Nichts erschüttert das eigene können und uns in dem Wunsch nach Leben so sehr als wenn eigene Kinder dem neu Streichen unserer Kirche und die Diagnose Krebs erhalten. Die der Versorgung der Kinderkrebsstation Anlaufstelle für die Familie ist dann unterstützen. lange Zeit die Kinderkrebsstation. Ihre Spende können Sie in einem der Die Kinder und Familienangehörige beigelegten Umschläge bei den genannten verbringen auf der Station unendlich Adressen abgeben oder Sie zahlen auf viel Zeit. Zu der Betreuung durch das folgendes Konto ein:Kirchenkreisamt medizinische Personal kommt während , Kontonr.: 80007271, der sehr langen Behandlungszeiten die Bank: Nospa, Blz.: 217 500 00, Betreuung durch Erzieherinnen. Sie Verwendungszweck: 28.0710.12000 haben die wichtige Aufgabe, das die Erntespende, bei Spendenbesch. eigene Kinder sich selbst und ihren Körper Adresse angeben nicht nur mit den Fehlfunktionen

Seite 10, Herbst 2010 Spielekombination zu verkaufen Wir verkaufen unser Spielgerät! Wir sind mit dem Spielgerät zwar selber noch sehr zufrieden, doch fiel es leider durch die Prüfung für öffentliche Spielgeräte. Auch faschmännisch durchgeführte Reparaturen konnten den Prüfer nicht besänftigen und deshalb braucht der Kindergarten ein neues Spielgerät.

Unser altes Spielgerät verkaufen wir an den Höchstbietenden. Angebote ab 300 Euro können im Kindergarten abgegeben werden. Das Spielgerät muß in dem Zeitraum vom 18.-22.10.10 selber abgebaut werden. Beate Lucht

Herbst 2010, Seite 11 Sommerlager Pfadfinder 27 Pfadfinder aus unserem Stamm hatten vom 11.-24. Juli sonnengeschwängerte aufregende Tage. Mit 360 weiteren Pfadfindern aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern waren wir auf einem traumhaften Platz in Südschweden (Blidingsholm). Würstchenpause während der Sippetour Zwei von den Teilnehmern geben uns hier einen Eindruck davon, wie sie Außerdem wurde parallel zum das Lager elebt haben: Theaterstück ein Geländespiel veranstaltet. Das Sommerlager 2010 war der Hammer. Jedoch gab es einige Highlights. Eins Merle Lorenzen davon war das Theaterstück. Es wurde Erst am Vortag in Schweden in einigen kleinen Teilen aufgeführt. Das angekommen, ging es sofort mit den Theaterstück handelte von Pippilotta Sippentouren los. Für die Nacht hatten Viktoalia Reugardina Pfefferminza wir uns nur notdürftig eingerichtet und Effrahims Tochter Langstrumpf, wurden prompt von einem Gewitter sowie vielen anderen Astrid Lindgren überrascht. Besonders die Lok unserer Figuren. Unter anderem : Karlson vom drei Wölflinge Malte, Hanni, Hendrik Dach, Ronja Räubertochter, die Brüder und mir, wurde regelrecht durchnässt. Löwenherz und die Kinder aus Bullerbü. Die verschiedenen Charaktere ließen die Nach dem Wecken kam jedoch die Zuschauer herzlich lachen. Sonne wieder durch und sorgte für einen brütend heißen Sommertag.

Seite 12, Herbst 2010 Unser Stamm in Schweden mit 2 Gastpfadfinderinnen aus Langenhorn Unser Stamm, der in mehrere aufgrund Waldbrandgefahr kein offenes Sippen eingeteilt wurde, machte sich Feuer erlaubt war. schließlich schwer beladen auf den Weg. Anhand einer laminierten Karte Das Kanufahren stellte sich im Vergleich und sicherheitshalber mit GPS-Geräten als wesentlich angenehmer gegenüber ausgestattet, ging es entweder mit dem dem Wandern mit schweren Gepäck Kanu oder auf Schusters Rappen in heraus. Allerdings gab es dafür auf dem die schwedische Natur. Ziel war ein Wasserweg zwei Übertragestellen zu vorgegebener Wechselpunkt in ca. 18 meistern. Kilometer Entfernung, wo die Wanderer Trotz Hitze und Gepäck bewältigten mit den Kanufahrern tauschten. alle Kinder tapfer diese ungewohnten Jeder Einzelne hatte für die nächsten Herausforderungen. Regelmäßige drei Tage in seinem Gepäck Pausen ließen uns langsam aber stetig einen Schlafsack, eine Isomatte, voran kommen. Spannend war die Suche Wechselwäsche, Feldgeschirr, nach Übernachtungsplätzen, sowie der Lebensmittel, Hygieneartikel und eine Kontakt zu den Einheimischen, zwecks Kothenplane zu tragen. Wem es wichtig Wasserauffüllung unser Feldflaschen. war, der schleppte auch noch weitere Nachdem das Nachtlager in Form von Utensilien wie z. B. Moskitonetz, Kothen oder Loks aufgebaut war, wurde Angelgerät und sonstige Gegenstände gebadet, geangelt und gespielt. Das mit sich herum. Weiterhin wurden sommerliche Schweden zeigte sich Trangiakocher mitgenommen, da

Herbst 2010, Seite 13 dabei von seiner besten Seite.

Mein Fazit: Die Kinder sind teilweise weit über sich herausgewachsen und haben gelernt Ziele zu erreichen, die ihnen am Anfang unerreichbar erschienen.

Abseits der sonstigen Wohlstandsgesellschaft kann man mit einfachsten Mitteln improvisieren und trotzdem Spaß haben. Eine tolle Lebenserfahrung, die als wichtiger Lebensbaustein für jeden Beteiligten mitgenommen werden kann.

Mir persönlich hat nicht nur die Sippentour, sondern der gesamte Aufenthalt in Schweden sehr gut gefallen. Frank Lorenzen

Von mir einen besonderen Dank an Maren Nikolaisen, Frank Lorenzen und Anne Christiansen, die mich und den ganzen Stamm hervorragend unterstützten. Pastor Jan Petersen

Das Joldelunder Lager mit einer Jurte und sechs Kothen. Im Vordergrund stehen unsere drei Tische mit einer Jurtenbahn als Dach.

Seite 14, Herbst 2010 Schornsteinfeger gesucht Letztens hatte ich im Pastorat Besuch von einer alten Dame, Gudrun Feddersen, wie sie sich vorstellte. Sie fragte mich, ob ich ihr helfen könne, unten stehenden Schornsteinfeger zu identifizieren. Mein Vorschlag war, das Bild zu veröffentlichen. Hierzu schreibt sie:

Eines meiner liebsten Fotos aus meiner Kindheit ist das „Schornsteinfegerbild“. Ich bin darauf 1,5 Jahre alt. Es ist vor dem Schulhaus in Goldelund aufgenommen worden. Mein Vater war dort Lehrer und hat diese Aufnahme gemacht und selber entwickelt. Vielleicht erinnert sich jemand aus der älteren Generation an den Namen des Schornsteinfegers. Er soll in Joldelund gelebt haben. Vielleicht gibt es auf dem Kirchhof sogar noch eine Grabstätte von ihm? Es würde mich sehr freuen, wenn ein Leser des Gemeindebriefes den Namen des „Schwarzen Mannes“ erinnert und ihn Herrn Pastor Petersen nennen könnte. Ich bin Konfirmandin des Jahrganges 1947 in Joldelund. Gudrun Feddersen

Mit Service Leistungen wie z. B: Postshop, Reinigung und Heißmangel, Fotoarbeiten, Präsentkörbe u. Obstschalen für jeden Anlaß, Party Service der Firma Kinsky, Getränke für Ihre Familien-Feier/-Party auf Komission usw.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch… 25862 Joldelund • Mittelstr. 8 • Tel.: 04673/404 • Fax: 546

Herbst 2010, Seite 15 Besuch aus England am Volkstrauertag Im letzten Jahr war ich zum Kanzeltausch nach England eingeladen. Am „Remembrance Day“ 2009, dem Englischen Volkstrauertag, war ich in Soham, um dort zu predigen. Dieses Jahr kommt der Gegenbesuch. Der „Vicar“ (Pastor) aus Soham kommt zu uns, um bei uns am 14.11., dem Volkstrauertag, im Gottesdienst die Predigt zu halten.

Mich freut es sehr, dass dieser Kanzeltausch möglich ist. Denn es ist ein lebendiger Beweis dafür, dass der Stachel, der zwischen den Feinden des 2. Weltkrieges bestand mehr und mehr schwindet und wir die Versöhnung leben.

Für mich war der Besuch in dem letzten Nach dem gemeinsamen Gottesdienst Jahr sehr eindrücklich. Von allen Seiten werden wir bei der Kranzniederlegung bin ich willkommen geheißen worden. in Joldelund sein. Um 14:00 werden wir Ich hoffe sehr, dass Sie Rev. Tim Alban zur Kranzniederlegung gemeinsam nach -Jones ebenso willkommen heißen Goldebek fahren und anschließend nach werden. Goldelund.

Meine Gastgeber und ich im Jahre 2009. Ganz rechts Rev. Tim Alban-Jones

Seite 16, Herbst 2010 Kinderseite

Herbstfrüchte: Auch im Herbst kann ein Waldspaziergang Spaß machen. Das Laub raschelt so schön unter den Schuhen. Der Wald hat eine wunderschöne goldene Färbung, und überall gibt es etwas zu entdecken. Bäume wie Eichen, Buchen, Kastanien und Nussbäume haben Früchte ausgebildet. Daraus können im Frühjahr wieder neue kleine Bäume werden. Um den Keimling herum befindet sich meist eine dicke Schicht aus Nährstoffen. Sie gibt der jungen Pflanze den ersten Energieschub, um zu wachsen. Später kann sie sich dann selbst über eigene Wurzeln mit Nahrung aus der Erde versorgen. Auch wir nutzen diese Energiereserven der Nüsse. Sie sind sehr nahrhaft. Deshalb findet man jede Menge Nüsse auch im Müsli und in Sportlernahrung.

Herbst 2010, Seite 17 Musical in der Grundschule Die Geschichte des Musicals spielt in einem Land mit lauter Uhren (Stechuhr, Stoppuhr, Kuckucksuhr, Zeitansage, besoffene Uhr).

Alle Uhren waren unter der Herrschaft der Superuhr (Malte Matthiesen). Er kommandierte alle Uhren herum. Manchmal, wenn die Uhren nicht mehr gingen wurden sie in die Zelle gesteckt oder kamen auf Die Supperuhr Malte Matthiesen und den Schrottplatz. Die Spieluhr (Luca Saskia Beck als Rita Rolex Anna Schick) war von der Superuhr In der Geschichte ging es darum, dass gefangen genommen worden, weil sie ein Radiowecker (Sina Dorsch) und ein mit ihren schönen Tönen alle Uhren aus Aufziehwecker (Paul-Luca Carstensen) dem Takt bringen kann. vor einem Kind ausgerissen sind. Der Aufziehwecker wurde immer geboxt, wenn er geläutet hat und dem Radiowecker wurde immer der Saft abgedreht. Beide flohen zur Sonnenuhr (Lena Nielsen). Die Sonnenuhr riet ihnen, die Spieluhr zu befreien.

Die Superuhr, hat inzwischen alle Uhren zusammen getrommelt, um diese beiden Uhren zu finden. Aber die anderen Wecker waren ungehorsam, so dass die beiden Wecker immer wieder fliehen konnten.

Am Schluß hat Rita Rolex (Saskia Beck), die von der Sonnenuhr bei der Superuhr als Spionin eingeschleust war, die Spieluhr mt Hilfe der beiden entflohenen Wecker befreit. Dadurch wurde die Superuhr lahmgelegt und Öli und Schrauber alis alle Uhren waren wieder frei. Sogar Öli Malte Hansen und Malte Petersen

Seite 18, Herbst 2010 (Malte Petersen) und Schrauber (Malte Alle hatten viel Spaß und es wurde Hansen) hielten nicht mehr zur Superuhr, ein voller Erfolg. Die Gäste waren so dass die Superuhr durchdrehte und begeistert. Das Musical wurde von verschwand. Beate Olschowka und Erwin Wentorp geleitet. Malte und Jan Petersen

Alle Uhren im Uhrenland

Herbst 2010, Seite 19 Seniorenausflug Es war eine heitere kleine aber feine Runde, die sich am Mittwoch, den 09. Juni aaufmachte, um das Bibelzentrum mit dem Bibelgarten zu besichtigen und Kaffeetrinkend anschließend die Schlei zu befahren. Wir wurden von der Fahrt nicht enttauscht. Mich hat insbesondere der Skulpturengarten im Bibelzentrum fasziniert. Kreativ und tiefsinnig werden einzelne biblische Ereignisde in Stein dort im Garten dargestellt. Auch wenn ich bestimmt zum 8.ten mal im Bibelzentrum war, es ist immer wieder eine Reise wert. Pastor J. Petersen Familiengottesdienst Die Reihe der vier Adventssonntage wird sozusagen „Kirchensylvester“. Etwas eröffnet mit einem Adventsgottesdienst Neues beginnt auch für unseren kleinen für die Kinder. Wer es Täufling, der an dem bunt und fröhlich mag ist Familiengottesdienst Sonntag Gottes Kind herzlich eingeladen. Der 1. Advent, 28.11. wird. Köstlichkeiten Gottesdienst ist für alle 10:00 Uhr keksiger Art gibt es großen und kleinen Kinder natürlich und für die, die es gerne haben, wenn es auch wieder nach im Gottesdienst etwas lockerer zugeht. dem Gottesdienst. Ich freue mich darauf, Thema des Gottesdienstes wird natürlich Euch zu sehen, der Advent sein. Mit dem Advent beginnt Euer Anselm in der Kirche das Jahr neu. wir feiern

Seite 20, Herbst 2010 Einschulung

Oben: Kira Dethlefsen, Sina Hansen, Laura Schmidt, Zoe Nissen, Florian Maart, Klemens Krön, Diana Bobarov, Mitte: Lasse Petersen, Inger Nickels, Kia Nissen, Lea Matthiesen, Lukas Hansen, Saskia Hansen, Jan-Hendrik Matzen, Klassenlehrer Erwin Wentorp, Unten: Dominik Tewes, Henna-Sophia Asmussen, Leik Brodthagen, Finn Mansohn, Nico Nielsen, Tom Höner

Am Mittwoch den 25.08. haben wir ein großes Fest in der Kirche gefeiert! 20 Kinder wurden eingeschult. Für sie und Ihre Eltern begann damit ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen allen, dass sie erleben, wie Gott sie begleitet. Den Kindern wünschen wir Freude am Lernen, den Lehrern Geduld und viel Liebe und den Eltern Geduld mit Kindern und Lehrern!

Bäckerei Torten & Kuchen für Ihre Festlichkeiten! Heidi & Gerd Lorenzen z. B. Hochzeitstorten (bis 5-stöckig) in Herzform 25862 Joldelund Zur Konfirmation - Torten in Bibelform, für Taufen ... Tel. 04673/325 Sprechen Sie uns doch mal an - wir beraten Sie gerne!

Herbst 2010, Seite 21 Gottesdienste Buss- und der Stille Bettagsandacht Der Gottesdienst ist anders. Fernab Dass Buß- und Bettag ein freier von der bekannten Liturgie geht es Tag ist, ist zwar schon über 10 darum, Gott in der Stille zu suchen Jahe her, doch seine Abschaffung und zu erleben. Das „innere Gebet“ oder das „Herz Jesu Gebet“ wird Mittwoch geübt, um sich für Gott zu öffnen. Für 17.11.10 diese Gebesformen ist das wesentliche 19:30 Uhr Moment die Stille. Gemeinsamer Gesang, der vom Chor unterstützt als arbeitsfreier Tag rüttelt wird, führt uns in die Stille hinein. Die nicht an seiner Bedeutung. An diesem Abend geht es um eine Gottesdienste der Stille Hinwendung zu Gott. Nur dass ist 07.11.10 der Sinn des Begriffes Buße. An 19:30 Uhr sich geht es unser ganzes Leben um eine Hinwendung zu Gott. Predigt spielt nur eine erklärende Rolle. doch an diesem Abend steht das Die Stille und was in ihr geschieht soll Thema besonders im Mittelpunkt. erläutert werden. Es geht mehr um das Wir feiern diese Andacht vorne im Herz und den Bauch als um den Kopf. Altarraum. Seniorenadventsfeier Die Seniorenadventsfeier wird zukünftig Termin seine Weihnachtsfeier halten nicht mehr an einem Montag stattfinden, sollte, an dem sie auch sonst stattfindet. sondern immer am Mittwoch nach Erfahrungsgmäß ist die Weihnachtszeit dem 3. Advent. Dass die Feier bisher voller Termine. Das liegt auch daran, dass an einem Montag war ist noch darauf Gruppen noch eine extra Weihnachtsfeier zurückzuführen, dass der Seniorenkreis zu einem extra Termin machen wollen, am Montag war. Doch dies ist schon um das Besondere zu unterstreichen. lange nicht mehr der Fall, Mittwoch Wenn das alle tun, hat so dass es Zeit wird, dass 15.12.2010 man leicht doppelt so viel auch die Weihnachtsfeier 14:00 Uhr Termeine und außerdem den Wechsel auf den geraten die verschiedenen Mittwoch vollzieht. V e r a n s t a l t u n g e n miteinander ins Gehege. Damit Hinter diesem Wechsel steht der das nicht passiert, feiern wir die Grundgedanke, dass jegliche Seniorenadventsfeier in Zukunft auf regelmäßige Veranstaltung auf dem einem Mittwoch.

Seite 22, Herbst 2010 Amtshandlungen Juni 2010 - August 2010

Taufen Jörlit Kelting von Stephanie und Niels Kelting Goldelund Sinje Christella von Sina und Leif Petersen Joldelund Niss Lasse Johann von Claudia und Lars von Nauman Joldelund Emma Lara von Anne F. und Tom Laffrenzen Goldebek Iven Mattis von Daniela und Pay Oke Jensen Joldelund Rafael von Otzen Großenwiehe Anna Jasmin, Lisa Kristin, Lars Jessen von Sylta und Peter Jessen Goldebek Sylta Jessen Goldebek Nicole Greve von Anja und Dirk Greve Joldelund

Trauung Leif und Sina Petersen, geb. Carstensen Joldelund Matthias und Sandra Hansen, geb. Lorenzen Sillerup Andy und Katja Bahnsen, geb. Müller

Bestattungen Herbert Robert Brandt 88 Jahre Goldebek

In Deine Hände befehle ich meinen Geist

Herbst 2010, Seite 23 Geburtstage September 2010 01.09.10 Hans Martin Andresen Goldebek 75 Jahre 03.09.10 Hannelore Martensen Goldelund 72 Jahre 05.09.10 Willi Molzen Goldelund 83 Jahre 06.09.10 Günter Ingwersen Joldelund 81 Jahre 06.09.10 Marianne Clausen Kolkerheide 85 Jahre 06.09.10 Anni Gans Kolkerheide 84 Jahre 12.09.10 Carla Thordsen Kolkerheide 77 Jahre 15.09.10 Hubertine Jacobsen Joldelund 92 Jahre 16.09.10 Anna Jacobsen Joldelund 88 Jahre 17.09.10 Marlene Clausen Joldelund 75 Jahre 17.09.10 Gerhard Eckhoff Süderhuus 70 Jahre 18.09.10 Klaus Schüssel Goldelund 76 Jahre 20.09.10 Carl Peter Martensen Joldelund 85 Jahre 23.09.10 Annemarie Christiansen Joldelund 81 Jahre 23.09.10 Anna Ketelsen Viöl/Joldel. 86 Jahre 24.09.10 Minna Marquardt Joldelund 98 Jahre 26.09.10 Edelgard Hansen Joldelund 79 Jahre 26.09.10 Leonore Petersen Joldelund 72 Jahre 28.09.10 Luise Christiansen Goldebek 83 Jahre 28.09.10 Kurt Schütt Joldelund 70 Jahre

Oktober 2010 01.10.10 Helga Petersen Joldelund 70 Jahre 02.10.10 Johannes Stoltenberg Joldelund 73 Jahre 03.10.10 Hans-Christian Petersen Joldelund 72 Jahre 04.10.10 Margot Börnsen Joldelund 71 Jahre 04.10.10 Marga Matzen Goldebek 71 Jahre 04.10.10 Annemargret Schmidt Joldelund 79 Jahre 05.10.10 Gerhard Jepsen Goldelund 70 Jahre 07.10.10 Else Petersen Goldebek 72 Jahre 09.10.10 Anna Duus Joldelund 72 Jahre 09.10.10 Carsten-Peter Petersen Goldelund 70 Jahre 10.10.10 Magda Peters Joldelund 85 Jahre

Seite 24, Herbst 2010 10.10.10 Gretchen Schmidt Joldelund 70 Jahre 14.10.10 Anneliese Hansen Joldelund 74 Jahre 17.10.10 Helga Börnsen Joldelund 73 Jahre 21.10.10 Antje Johanna Fincks Goldebek 74 Jahre 25.10.10 Hermann Börnsen Joldelund 72 Jahre 25.10.10 Christian Nickels Joldelund 77 Jahre 26.10.10 Carl-Adolf Jessen Goldelund 84 Jahre 27.10.10 Sophie Jensen Goldebek 76 Jahre 28.10.10 Carl Dietrich Joldelund 70 Jahre 28.10.10 Maria Carstensen Goldebek 81 Jahre 30.10.10 Olaf Schloo Högel 74 Jahre

November 2010 01.11.10 Marie Kock Goldelund 77 Jahre 02.11.10 Anneliese Weinbrandt Joldelund 72 Jahre 10.11.10 Anka Carstensen Joldelund 75 Jahre 16.11.10 Christian Beck Joldelund 78 Jahre 25.11.10 Helga Börnsen Süderland 71 Jahre 27.11.10 Ruth Christiansen Joldelund 76 Jahre 30.11.10 Karla Feddersen Goldelund 76 Jahre

Herzliche Glück- und Segenswünsche von Ihrer Kirchengemeinde

Herbst 2010, Seite 25 Was in der Kirchen -

Sepember 23.09 Do. 15:00 Eine Welt Laden ab 16:30 Posaunenanfänger 01.09 Mi. 14:30 Frauenkreis 19:30 Posaunenchor Klönen 24.09 Fr. 14:30 Sitztanz 20:00 Chor 26.09 So. 10:00 Gottesdienst mit Taufe 02.09 Do. 15:00 Eine Welt Laden 27.09 Mo. 16:30 Kinderchor ab 16:30 Anfänger Posaunen 28.09 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 19:30 Posaunenchor 16:30 Jungschar 03.09 Fr. 15:30 Pfadfinder 20:00 Gospelchor 05.09 So. 10:00 Goldene Konfirmation 29.09 Mi. 11:30 Essen in Gemeinschaft 06.09 Mo. 16:30 Kinderchor Goldelund 07.09 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 20:00 Chor 20:00 Gospelchor 30.09 Do. 15:00 Eine Welt Laden 08.09 Mi. 14:30 Seniorenfahrt 15 - 17:00 Posaunen Nullanfänger nach Schleswig ab 17:00 Anfänger Posaunen 20:30 Chor 19:30 Posaunenchor 09.09 Do. 15:00 Eine Welt Laden ab 16:30 Posaunenanfänger 19:30 Posaunenchor 10.09 Fr. 9:00 Frauenfrühstück Oktober

14:30 Sitztanz 01.10 Fr. 15:30 Pfadfinder 15:30 Pfadfinder 03.10 So. 10:00 Erntedankgottesdienst 12.09 So. 10:00 Gottesdienst 04.10 Mo. 16:30 Kinderchor 13.09 Mo. 13:30 Spielenachmittag 05.10 Di. 16:30 Vorkonfirmanden 16:30 Kinderchor 16:30 Jungschar 14.09 Di. 20:00 Gospelchor 20:00 Gospelchor 15.09 Mi. 14:30 Frauenkreis 06.10 Mi. 13:30 Frauenkreis Besuch Heuherberge Besuch Ruheforst 20:00 Chor 20:00 Chor 16.09 Do. 15:00 Eine Welt Laden 07.10 Do. 15:00 Eine Welt Laden ab 16:30 Anfänger Posaunen 15 - 17:00 Posaunen Nullanfänger 19:30 Posaunenchor ab 17:00 Anfänger Posaunen 17.09 Fr. 15:30 Pfadfinder 19:30 Posaunenchor 19.09 So. 10:00 Familiengottesdienst 08.10 Fr. 9:00 Frauenfrühstück mit Taufe 15:30 Pfadfinder 20.09 Mo. 16:30 Kinderchor 10.10 So. 10:00 Gottesdienst 21.09 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 11.10 Mo. 13:30 Spielenachmittag 20:00 Gospelchor 12.10 Di. 20:00 Gospelchor 22.09 Mi. 20:00 Chor

Seite 26, Herbst 2010 gemeinde alles los ist!

13.10 Mi. 14:30 Seniorenkreis 10.11 Mi. 14:30 Seniorenkreis Dias vom Limfjord Die Apothekerin kommt 20:00 Chor 20:00 Chor 17.10 So. 10:00 Gottesdienst 11.11 Do. 15:00 Eine Welt Laden 19.10 Di. 20:00 Gospelchor ab 16:30 Posaunenanfänger 20.10 Mi. 14:30 Frauenkreis 19:30 Posaunenchor klönen 12.11 Fr. 15:30 Pfadfinder 20:00 Chor 14.11 So. 10:00 Volkstrauertag 24.10 So. 10:00 Gottesdienst ca. 10:50 Kranzniederl. Joldelund 25.10 Mo. 16:30 Kinderchor 14:30 Kranzniederl. Goldebek 26.10 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 15:00 Kranzniederl. Goldelund 16:30 Jungschar 15.11 Mo. 16:30 Kinderchor 26.10 Mi. 20:00 Chor 16.11 Di. 16:30 Vorkonfirmanden 28.10 Do. 15:00 Eine Welt Laden 20:00 Gospelchor ab 16:30 Posaunenanfänger 17.11 Mi. 14:30 Frauenkreis 19:30 Posaunenchor 19:30 Buß- u. Bettagsandacht 29.10 Fr. 15:30 Pfadfinder in der Kirche 31.10 So. 10:00 Gottesdienst 20:00 Chor 18.11 Do. 15:00 Eine Welt Laden ab 16:30 Anfänger Posaunen November 19:30 Posaunenchor 19.11 Fr. 15:30 Pfadfinder 01.11 Mo. 16:30 Kinderchor 21.11 So. 10:00 Ewigkeitssonntag 02.11 Di. 16:30 Vorkonfrmanden 22.11 Mo. 16:30 Kinderchor 16:30 Jungschar 23.11 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 03.11 Mi. 14:30 Frauenkreis 20:00 Gospelchor Klönen 24.11 Mi. 20:00 Chor 20:00 Chor 25.11 Do. 15:00 Eine Welt Laden 04.11 Do. 15:00 Eine Welt Laden ab 16:30 Posaunenanfänger ab 16:30 Anfänger Posaunen 19:30 Posaunenchor 19:30 Posaunenchor 26.11 Fr. 15:30 Pfadfinder 05.11 Fr. 9:00 Frauenfrühstück 28.11 So. 10:00 Familiengottesdienst am 15:30 Pfadfinder 1. Advent mit Taufe 07.11 So. 19:30 Gottesdienst der Stille 29.11 Mo. 16:30 Kinderchor 13:30 Spielenachmittag 30.11 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 08.11 Mo. 16:30 Kinderchor 20:00 Gospelchor 09.11 Di. 16:30 Hauptkonfirmanden 16:30 Jungschar 20:00 Gospelchor

Herbst 2010, Seite 27 Es ist Gold was glänzt.

Peter Thomsen, Olympiasieger 2008, Goldmedaillengewinner Vielseitigkeitsreiten

„Genießen auch Sie, wie meine Familie und ich, folgende Vorteile:

• Auslandsreise-Krankenversicherung, • Reise-Service-Versicherung, • Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, • Auslands-Schutzbrief-Versicherung, • weltweit und im Internet bargeldlos zahlen.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Sprechen Sie uns oder Ihren persönlichen Kundenbetreuer an: 04673/207 [email protected] • www.vrbankniebuell.de