Jahrgang 7 vom 21.12.2019 bis 31.01.2020 Nr. 12

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft

„Es kommt in Schiff geladen“ Ein Schiff, gefüllt mit vielen Menschen, namenlos, ohne Gesicht, unbekannt, und Maria mit dem Jesuskind im Schoß, umstrahlt von hellem Licht, gehüllt in das Rot der Liebe, auf der Fahrt durch die blauen Fluten hin zu der im Hintergrund liegenden Stadt und ihrem Hafen. Wem fällt bei der Betrachtung des Bildes auf unserem Weihnachtspfarrbrief nicht sofort dieses uralte Advents- und Weihnachtslied ein: „Es kommt ein Schiff geladen.“ Ein Lied mit drei Adventsstrophen und ab der vierten Strophe dann ein Weihnachtslied. Lied und Bild stellen treffend unsere Situation als Kirche dar. Viele Menschen im Schiff der Kirche, grau, anonym, ohne Gesicht, ohne Namen, mitten drin die Jungfrau, die das Kind gebar, das Hoffnung in die Welt gebracht. Gold, Rot, Gelb, Farben, die der Hoffnung Ausdruck verleihen. Die Heimat der Menschen ist aber nicht das Schiff, das dient nur zur Überfahrt. Die Heimat taucht am Horizont auf, eine Stadt, in denselben Farben wie das Kind und die Mutter, aufgebaut auf dem Grün der Hoffnung. Noch aber ist das Schiff, - sind wir mitten auf der Fahrt durch das große Meer. Noch ist das Ziel nicht erreicht, noch ist, wie in den ersten drei Strophen des Liedes Advent. Und doch ist schon mitten in diesem adventlichen Geschehen Weihnachten. Die Frau und das Kind sind da, im Boot. Schon und noch nicht. Die Spannung unseres Glaubens. Ich wünsche Ihnen jetzt schon die weihnachtliche Erfahrung ab der vierten Strophe des Liedes, dieses Ausgespanntsein zwischen dem schon jetzt – aber noch nicht, zwischen der Realität dieser Welt und dem Hereinbrechen des Reiches Gottes. Und das ist ja wohl der tiefste Grund der Feier des Weihnachtsfestes, ich wünsche Ihnen diese Spannung zwischen dem Erleben des Karfreitags und der Gewissheit des Ostermorgens, wie das Lied es besingt. In diese Pole ist unser Leben ausgespannt, zwischen diesen Polen muss sich der Glaube bewähren, aus diesen Polen erst schöpft er seine Kraft. Nur so bekommt Weihnachten seinen Sinn. Ich lade sie ein, dieses Lied „Es kommt ein Schiff geladen“ mitzunehmen in die letzten Tage des Adventes und in die Weihnachtszeit und mit Hilfe dieses Liedes nachzuspüren, was wir da eigentlich feiern. In diesem Sinne, auch im Namen aller Mitarbeiter ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Ihr Pfarrer Johannes Jaax Es kommt ein Schiff, geladen gibt sich für uns verloren; bis an sein’ höchsten Bord, gelobet muß es sein.

trägt Gottes Sohn voll Gnaden, Und wer dies Kind mit Freuden des Vaters ewigs Wort. umfangen, küssen will, Das Schiff geht still im Triebe, muß vorher mit ihm leiden es trägt ein teure Last; groß Pein und Marter viel, das Segel ist die Liebe, danach mit ihm auch sterben der Heilig Geist der Mast. und geistlich auferstehn, Der Anker haft’ auf , das ewig Leben erben, da ist das Schiff am Land. wie an ihm ist geschehn. Das Wort will Fleisch uns werden, der Sohn ist uns gesandt. Maria, Gottes Mutter, gelobet musst du sein. Zu Bethlehem geboren Jesus ist unser Bruder, im Stall ein Kindelein, das liebe Kindelein 2

Wie geht es weiter?

Nach der Aussetzung des Dekretes zur Neugründung der Pfarrei durch die römische Kleruskongregation bleiben unsere jetzigen Pfarreien und unsere Pfarreiengemeinschaft Salmtal erst einmal weiterbestehen, mit allem, was dazu gehört: . mit den vielen verschiedensten Aktivitäten vor Ort, . mit den Hauptamtlichen, . mit der derzeit bestehenden Gottesdienstordnung, . mit dem Pfarrbrief, . mit dem KGV für die Finanzen, . mit dem Pfarreienrat für die Mitgestaltung der pastoralen Aufgaben- felder und vor Ort den Pfarrgemeinde-, den Verwaltungs- und den Kirchengemeinderäten.

Allerdings wird es in naher Zukunft in unserer Gottesdienstordnung Verände- rungen geben müssen, da zwei Priester unser Dekanat verlassen werden und wir die Vakanzen regeln müssen.

Da aber die Amtszeit der pastoralen Gremien mit Ende des Jahres endet, eine Neuwahl aber nicht mehr zu realisieren ist, hat der Bischof ein Verfahren für Übergangsmandate eingeleitet.

Konkret bedeutet das:

- die gewählten Räte (mit Ausnahme ! der Verwaltungsräte) werden mit Über- gangsmandaten ausgestattet, das heißt: sie können weitermachen wie bis- her. Jedes Ratsmitglied kann sich zur Übernahme dieses Mandates persön- lich (zustimmend oder ablehnend) verhalten, ein entsprechendes Formular liegt vor. Laut Gesetz wird eine nicht erfolgte Rückmeldung als Bereitschaft zur Übernahme des Übergangsmandats gewertet. Eine Rückmeldung soll bis zum 15.01.2020 erfolgen. Ein Rat besteht weiter, wenn mindestens drei Mit- glieder ihre Bereitschaft zur Weiterarbeit bekundet haben.

- Für die Verwaltungsräte gibt es keine Übergangsmandate. Vielmehr wird ein eigenes Verfahren zur Nachwahl der frei werdenden Plätze im Zeitraum November 2019 bis Ende Februar 2020 durchgeführt (wie bisher); das heißt: Für die bis Ende 2019 ausscheidenden Mitglieder der Verwaltungsräte soll der Pfarrgemeinderat in gewohnter Weise Mitglieder nachwählen. Die jetzige Lösung mit den Übergangsmandaten gilt, da sie eine Notlösung ist, nur für den begrenzten Zeitraum bis Ende 2021.

Der Generalvikar schreibt in seinen Ausführungen zur Umsetzung dieser Übergangszeit: Wir wollen weitergehen mit einem klaren Ziel: eine Kirche, die in vielfältigen Orten von Kirchen lebendig ist, die mit den Menschen und für die Menschen lebt und wirkt, die lokal verlässlich und erreichbar ist. Das ist ein Prozess, den möglichst viele im Bistum gemeinsam gestalten und wei- ter vorantreiben sollen. Ich lade Sie herzlich ein, mitzuwirken, und danke Ihnen allen von Herzen für Ihr bisheriges Engagement. Ich freue mich über jede Fortsetzung, in welcher Form auch immer.

3 WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Samstag, 21.12.2019 3. Adventswoche Peter Friedhofen O Oriens 18:00 Roratemesse anschl. bieten die Messdiener im Pfarrsaal Glühwein und Plätzchen an 2. Sterbeamt + Anna Kranz / Sechswochenamt + Felix Kohl / Leb. u. ++ d. Fam. Hansen / + Maria Klein-Kohl (Stiftg.) / ++ Ehel. Peter u. Anna Koster geb. Krier (Stiftg.) / + Heinrich Reh-Kranz u. ++ d. Fam. / + Hermann Kranz / Leb. u. ++ d. Fam. Lamberty-Kranz / + Pastor Karl Pfeiffer / ++ Margaretha u. Matthias Haubrich u. Schwiegersohn Adolf / Leb. u. ++ d. Fam. Haubrich-Reh / + Magdalena Friedrich, ++ Eltern, Schwiegereltern u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Peter Reitz-Follmann / + Johann Steffgen, leb. u. ++ Ang. / ++ Ehel. Maria u. Georg Friedrich u. ++ Angeh. / zur immerwährenden Hilfe / + Philipp Mertes / + Christel Follmann u. ++ Eltern / ++ Ehel. Jakob u. Maria Kohl u. Tochter Sr. Adeline / ++ Ehel. Josef u. Katharina Weber / ++ Ehel. Christine u. Josef Kohl Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag, 22.12.2019 4. Advent O Rex Gentium Salmrohr 09:00 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Ewald Hower / + Leni Oeffling geb. Karls / ++ Josef u. Margarethe Oeffling / ++ Hermann u. Josef Oeffling / + Peter Berg / ++ Ehel. Katharina u. Peter Atzor 10:30 Hl. Messe ++ Fritz u. Gisela Tormann / + Rosa Thielges u. ++ Angeh. Klausen 10:30 Hl. Messe Montag, 23.12.2019 4. Adventswoche O Immanuel Salmrohr 14:00 Trauung des Brautpaares Nadine Neukirch und Christian Maas Dienstag, 24.12.2019 Heilig Abend Salmrohr 07:00 Frühschicht im Advent 22:00 Christmette Dreis 15:00 Kinderkrippenfeier 19:00 Christmette Hetzerath 15:00 Kinderkrippenfeier , gestaltet von den Kommunionkindern 18:00 Christmette Klausen 15:00 Kinderkrippenfeier 18:00 Christmette 23:00 Christmette Dörbach 16:30 Kinderkrippenfeier 17:00 Kinderkrippenfeier 18:00 Christmette Sehlem 18:00 Christmette

4 Mittwoch, 25.12.2019 1. Weihnachtstag Eine Möglichkeit der Kindersegnung besteht nach allen Gottesdiensten an den Weihnachtsfeiertagen Esch 09:00 Hirtenamt + Peter Hansen, Leb. u. ++ d. Fam. Hansen- / + Berthold Porten / ++ Ehel. Margarethe u. Matthias Ruppert, Sohn Matthias, Schwiegertochter Maria u. Schwiegersohn Helmut / + Klaus Niersbach u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Stoffel-Leyendecker u. ++ Willi u. Sanni Högner / ++ Ehel. Adolf u. Gerda Müller u. + Franz Müller 09:00 Hochamt + Marianne Götten u. ++ Angeh. Niersbach 09:00 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Sterbeamt + Franz Schmitz / + Angelika Knötgen / + Josef Pitsch u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Matthias u. Margarete Krumeich Bruch 10:30 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor + Friedrich Remmy / ++ Matthias u. Helene Remmy u. ++ Angehörige / ++ Johann u. Barbara Thiel-Zerfaß u. ++ Angehörige / + Emil Probst u. ++ Angehörige Dörbach 10:30 Hochamt mitgestaltet vom Musikverein 1. Jahrgedächtnis + Jakob Bläsius / + Gustel Ritz / ++ Ehel. Gertrud u. Peter Neumann u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Hermann u. Luzia Mehn u. ++ Söhne Günter u. Hermann / ++ Ehel. Elfriede u. Alois Otten u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Leo u. Maria Neumann / ++ Peter u. Gertrud Jakobs u. Franz-Josef Jakobs u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Musikvereins Klausen 10:30 Hochamt Donnerstag, 26.12.2019 2. Weihnachtstag - Fest Hl. Stephanus Dreis 09:00 Hochamt anschl. Stuhlverpachtung + Christian Ritz / ++ Matthias Thieltges u. Katharina geb. Ossweiler, + Peter Ossweiler, leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Werner u. Franziska Jaax u. ++ Angeh. / + Justin Schruden u. ++ Großeltern Christel u. Josef Klingler u. Marlies u. Ferdinand Schruden / ++ Wilhelm u. Irmgard Stoffel u. Tochter Mechtild u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Vinzenz u. Regina Thieltges-Steffgen, leb. u. ++ Angeh. / ++ Johann u. Barbara Legrand, leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Peter u. Katharina Neumann u. + Sohn Peter / ++ Ehel. Maria u. Brixius Herges u. Sohn Heinz / für einen Verstorbenen / + Hilde Follmann u. leb. u. ++ Angeh. / Leb u. ++ d. Fam. Hansen-Philipsen Heckenm. 09:00 Hochamt ++ Ehel. Ludwig u. Elisabeth Schabio u. Sohn Dieter / ++ Johann u. Erna Zunker u. Tochter Maria 10:30 Hochamt Gladbach 10:30 Hochamt Sechswochenamt + Maria Atzor / + Alfred Zimmer u. Leb. u. ++ d. Fam. / ++ Ehel. Elisabeth u. Heinrich Berens, Sohn Heinz u. ++ Angeh. / + Jakob Rach u. ++ Angeh. / + Paul Atzor / ++ Hildegard Reicherz u. Sohn Edwin, leb. u. ++ Angeh. / + Hans Duckart 5 Arenrath 10:30 Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Sechswochenamt + Alice Stolz / ++ Johann u. Maria Pauli, ++ Kinder u. Angeh. / ++ Ehel. Franz u. Katharina Assmann u. + Tochter Annemarie (Stiftg.) / ++ Ehel. Anton u. Margarethe Konrad (Stiftg.) / ++ Matthias u. Gertrud Mergen u. ++ Angeh. / + Gisela Mennicke u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Cäcilia u. Karl Leu u. ++ Ehel. Anna u. Robert Frank / ++ Ehel. Josef u. Hildegard Müller u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Pitsch-Valerius / + Reinhold Selzner / ++ Alfred u. Roman Densborn / + Roman Weber u. ++ Angeh. / ++ Matthias, Anna u. Hans-Willi Meiers / + Norbert Willemssen u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Richard u. Leni Heinz u. + Klaus Klein Hetzerath 10:30 Hochamt, mitgest. Chorgemeinschaft Hetzerath/Sehlem-Esch 1. Jahrgedächtnis + Elisabeth Reis / + Marlene Erken / + Edith Haede / + Maria Thielges u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ des Gesang- und Musikvereins Hetzerath / ++ Thekla u. Johann Klein u. Sohn Peter / ++ Josefine u. Theo Briesch Klausen 10:30 Hochamt-Familiengottesdienst Freitag, 27.12.2019 Fest Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist Dreis 17:00 Gottesdienst im Haus Christine Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Greverath 19:00 Hl. Messe Samstag, 28.12.2019 Fest Unschuldige Kinder Hetzerath 18:00 Hl. Messe Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag, 29.12.2019 Fest der Heiligen Familie Dreis 10:30 Hl. Messe Klausen 10:30 Hl. Messe Montag, 30.12.2019 6. Tag der Weihnachtsoktav Gladbach 19:00 Hl. Messe ++ d. Fam. Enders-Baumann-Peters Dienstag, 31.12.2019 Hl. Silvester I., Papst Dreis 17:00 Hl. Messe zum Jahresabschluss Hetzerath 17:00 Hl. Messe zum Jahresabschluss Salmrohr 17:00 Hl. Messe zum Jahresabschluss Rivenich 18:00 Jahresschlussandacht Sehlem 18:00 Jahresschlussandacht Klausen 19:00 Hl. Messe zum Jahresabschluss Mittwoch, 01.01.2020 Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Klausen 18:00 Hochamt Donnerstag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor von Nazianz Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Niersbach 19:00 Hl. Messe + Hans Munzel

6 Freitag, 03.01.2020 Freitag der Weihnachtszeit Hetzerath 18:00 Hl. Messe mit Anbetung + Heike Drobilich u. ++ Angeh. f. d. ++ des Monats Januar seit 2010: Hermann Jakoby / Hedwig Seufert / Berthold Schmitz / Otmar Mischo / Anna Spieß / Wilhelm Laudwein / Barbara Meyer / Helene Thul / Maria Schröder / Therese Tonner / Karla Weißleder / Marlene Erken / Ursula Haubrich / Edmund Schmitt / Helmut Steffes / Irma Monzel / Josef Binz / Martha Müller / Dieter Wallenborn Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag, 04.01.2020 Samstag der Weihnachtszeit Dreis 09:00 Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Heidweiler 09:30 Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger aus Bruch, Arenrath und Heidweiler Hetzerath 18:00 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger aus Hetzerath, Sehlem und Rivenich Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag, 05.01.2020 2. Sonntag nach Weihnachten Heckenm. 09:00 Hl. Messe Salmrohr 09:00 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Sechswochenamt + Erna / ++ Joh. u. Kath. Zöllner u. Angeh. / + Irmgard Hansen u. ++ Eltern u. Geschwister / + Peter Neukirch (bestellt vom Radclub Salmtal) / Leb. u. ++ d. Gymnastikvereins Salmtal / Leb. u. ++ d. Frauengemeinschaft Salmrohr Bruch 10:30 Wortgottesdienst Dreis 10:30 Hl. Messe ++ Wilhelm u. Irmgard Stoffel-Friedrich u. leb. u. ++ Angeh. / ++ Johanna u. Peter Follmann-Lonien / zur immerwährenden Hilfe Mariens / zum hl. Herzen Jesu, in einem besonderen Anliegen / Leb. u. ++ d. Fam. Kronauer-Ewerz / für arme Seelen deren niemand gedenkt / + Hans- Jürgen Kronauer (2. Jahrged.) / Leb. u. ++ d. Herz-Jesu-Bruderschaft Klausen 10:30 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger Erlenbach 17:30 Andacht Montag, 06.01.2020 Hochfest der Erscheinung des Herrn Gladbach 19:00 Hl. Messe Dienstag, 07.01.2020 Weihnachtszeit Krames 08:30 Hl. Messe Greverath 19:00 Hl. Messe + Matthias Valerius u. Leb. u. ++ d. Familie / ++ Nikolaus u. Anna Maria Weber u. ++ d. Fam.

7 Mittwoch, 08.01.2020 Weihnachtszeit Hetzerath 08:30 Hl. Messe + Irmtraud Hofer u. ++ Hans u. Andreas Hofer Dreis 18:00 Rosenkranzgebet Dörbach 19:00 Hl. Messe + Karl Krewer u. ++ Angeh. / ++ Heinrich u. Margareta Werthessen / ++ Josef u. Therese Thiel u. ++ Angeh. Donnerstag, 09.01.2020 Weihnachtszeit Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Niersbach 19:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Franz Schmitz Freitag, 10.01.2020 Weihnachtszeit Esch 18:00 Hl. Messe ++ Peter u. Anna Leyendecker u. ++ Angeh. Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag, 11.01.2020 Weihnachtszeit Hetzerath 18:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Brunhilde Schenk / 1. Jahrged. + Klemens Tonner Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag, 12.01.2020 Fest Taufe des Herrn Bruch 09:00 Hl. Messe Sechswochenamt + Helene Valerius 14:00 Taufe des Kindes Finn Zender Rivenich 09:00 Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder Sechswochenamt + Peter Schönhofen / 1. Jahrgedächtnis + Manfred Kirsten / 1. Jahrgedächtnis + Herbert Wey f.d. ++ des Monats Januar seit 2010: Edmund Braband / Maria Schönhofen / Franziska Hellerberg / Hans Karl Pfeiffer / Maria Steffen / Johann Wagner / Karl Josef Kettern / Manfred Kirsten / Maria Stahl Dreis 10:30 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Albert Bender / + Magdalena Friedrich, ++ Eltern u. Schwiegereltern u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Alois u. Gisela Hansen, leb. u. ++ Angeh. / + Änni Thieltges (best. v. d. Herz-Jesu-Bruderschaft) Klausen 10:30 Hl. Messe Hetzerath 14:00 Taufe der Kinder Oskar Follmann und Ole Haverkamp Montag, 13.01.2020 1. Woche im Jahreskreis Dreis 08:00 Schulgottesdienst der Grundschule Dreis Gladbach 19:00 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Maria Koch / + Alfons Lejeune

8 Dienstag, 14.01.2020 1. Woche im Jahreskreis Krames 08:30 Hl. Messe Dörbach 16:00 Gottesdienst im Haus Buche Dierscheid 19:00 Hl. Messe Mittwoch, 15.01.2020 1. Woche im Jahreskreis Hetzerath 08:30 Hl. Messe ++ Anna u. Katharina Krames Dreis 18:00 Rosenkranzgebet Dörbach 19:00 Hl. Messe + Irma Binz, ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Johann Barzen, ++ Eltern u. Geschwister / ++ Ehel. Jakob u. Susanne Binz, ++ Kinder u. Angeh. Donnerstag, 16.01.2020 1. Woche im Jahreskreis Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Niersbach 19:00 Hl. Messe + Marlene Neises Freitag, 17.01.2020 Hl. Antonius Erlenbach 18:00 Hl. Messe ++ Maria u. Anton Lehnertz / + Ursula Krames / + Maria Tormann / + Alfred Hauprich Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag, 18.01.2020 1. Woche im Jahreskreis Hetzerath 18:00 Hl. Messe ++ Peter u. Helene Horsch u. ++ Kinder / ++ Maria Horsch u. Günther Müller Klausen 18:00 Hl. Messe Salmrohr 18:00 Wortgottesdienst Firmlinge Sonntag, 19.01.2020 2. Sonntag im Jahreskreis Salmrohr 09:00 Hl. Messe ++ Ehel. Peter u. Franziska Eifel geb. Follmann u. Angeh. / ++ Peter u. Susanna Hansen geb. Witz u. ++ Söhne / + Günter Gansen / Leb. u. ++ d. Fam. Denzer-Kerpen / + Johann-Josef Haubrich Sehlem 09:00 Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Hansen-Burg u. + Lieselotte Fingerhut / + Hans Kohl / + Heide Hofer / + Gisela Thieltges, ++ Schwiegereltern Maria u. Johann Thieltges / ++ Mathilde u. Wilhelm Moser, David Moser, Johann Hauprich / ++ Johann u. Martha Philipsen mit Tochter Mathilde / + Agnes Köhnen u. ++ Angeh. f.d. ++ des Monats Januar seit 2010: Otto Steffgen / Theresia Schmitz / Erna Lehnert / Katharina Binz / Klara Schmitt / Walter Keich / Cäcilia Marschalkowski / Ferdinand Ternes / Karl Heinz Thieltges / Maria Thieltges / Jannes Loßbrand

9 Dreis 10:30 Hl. Messe + Marianne Kinkopf u. ++ Angeh. / + Felix Kohl / Leb. u. ++ d. Fam. Eltges-Bauer / + Thekla Ossweiler (3. Jahrged.) u. ++ Angeh. Klausen 10:30 Hl. Messe Montag, 20.01.2020 2. Woche im Jahreskreis Gladbach 19:00 Hl. Messe Dienstag, 21.01.2020 2. Woche im Jahreskreis Krames 08:30 Hl. Messe Greverath 19:00 Hl. Messe ++ Josef u. Helga Weber u. ++ d. Fam. Weber-Meyer-Eltges Mittwoch, 22.01.2020 2. Woche im Jahreskreis Hetzerath 08:30 Hl. Messe Dreis 18:00 Rosenkranzgebet Dörbach 19:00 Hl. Messe ++ Ernst u. Maria Thielges u. ++ Angeh. Donnerstag, 23.01.2020 2. Woche im Jahreskreis Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Niersbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 24.01.2020 Hl. Franz von Sales Klausen 18:00 Hl. Messe 18:30 Rosenkranzgebet Samstag, 25.01.2020 Fest Bekehrung des Hl. Apostels Paulus Hetzerath 18:00 Hl. Messe + Ursula Krames / Leb. u. ++ d. Fam. Maria Ewertz / Leb. u. ++ d. Fam. Schneider / Leb. u. ++ d. Fam. Knoll / ++ Walter u. Maria Ewertz, Marianne Ewertz u. ++ d. Fam. Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag, 26.01.2020 3. Sonntag im Jahreskreis Arenrath 09:00 Hl. Messe + Irene Valerius-Pitsch, ++ Eltern u. Schwiegereltern Heidweiler 09:00 Kirmeshochamt ++ Marianne u. Robert Götten u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Fam. Schneider-Follmann Dreis 10:30 Hl. Messe Sechswochenamt + Anna Kranz / + Hans-Josef Thielen u. ++ Eltern Rudolf u. Katharina / + Luise Stoffel Klausen 10:30 Hl. Messe Hetzerath 14:00 Taufe der Kinder Leo Wingert und Hendrik Zimmer Erlenbach 14:00 Taufe des Kindes Damian Feichtner Montag, 27.01.2020 3. Woche im Jahreskreis Gladbach 19:00 Hl. Messe

10 Dienstag, 28.01.2020 Hl. Thomas von Aquin Krames 08:30 Hl. Messe Dierscheid 19:00 Hl. Messe + Hans Badry, ++ Eltern u. Schwiegereltern Mittwoch, 29.01.2020 3. Woche im Jahreskreis Hetzerath 08:30 Hl. Messe Dreis 18:00 Rosenkranzgebet Dörbach 19:00 Hl. Messe Donnerstag, 30.01.2020 3. Woche im Jahreskreis Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Niersbach 19:00 Hl. Messe Freitag, 31.01.2020 Hl. Johannes Bosco Dreis 17:00 Gottesdienst im Haus Christine Klausen 18:30 Rosenkranzgebet Klausen 19:00 Hl. Messe VON P. RUDI LEHNERTZ WERDEN FOLGENDE HL. MESSEN GELESEN 21.12. ++ Josef u. Hildegard Müller u. ++ Angeh. / 22.12. ++ Johanna u. Peter Neumann / + Matthias Feilen u. ++ Schwiegereltern / 23.12. für arme Seelen, derer niemand gedenkt / 24.12. Leb. u. ++ d. Fam. Schuh-Werner / + Jakob Kranz, Leb. u. ++ d. Fam. / 24.12. ++ Matthias u. Kath. Junk, Sohn Matthias u. Schwiegertöchter Lenchen u. Karin u. Enkel Sonja / 25.12. ++ Angelika u. Karl Esch / ++ Elisabeth Kranz u. ++ Peter u. Margarete Klein / ++ Helene u. Josef Niersbach / 26.12. + Elisabeth Beßlich / Leb. u. ++ d. Fam. Beuter-Prinz / alle ++ d. Fam. Lehnertz- Herres / + Heike Drobilich u. ++ Großeltern / 27.12. in besonderer Meinung / 28.12. Leb. u. ++ d. Fam. Hofer-Hagen / 29.12. + Georg Becker / 31.12. zur immerwährenden Hilfe / 1.1. + Josef Braband / 5.1. + Konrad Klar u. + Eugen Schiffhauer / 9.1. ++ Zaiz, Phil Morace u. Leb. u. ++ d. Fam. Zaiz / + Anita Laudwein, Leb. u.. ++ d. Fam. Laudwein-Hoffmann / 11.1. + Josef Braband u. ++ Angeh. / 15.1. + Marg. Lehnertz geb. Herres / 19.1. + Alfred Densborn / 20.1. Leb. u. ++ d. Fam. Braband-Thieltges / 22.1. ++ Anna u. Peter Werner u. Tochter Hilde / 26.1. ++ Maria u. Johann Woitalla u. Tochter Helene HAUS- UND KRANKENKOMMUNION Do 02.01. ab 09:00 Uhr in Salmrohr u. Dörbach ab 14:00 Uhr in Esch, Rivenich u. Sehlem Fr. 03.01. ab 09:00 Uhr in Hetzerath Mo. 06.01. ab 09:00 Uhr Dreis Die. 07.01. ab 09:00 Uhr in Bruch, Greverath und Heidweiler ab 09:00 Uhr in Klausen u. Krames im Anschluss an die Messe ab 14:00 Uhr Niersbach Mi. 08.01. ab 09:00 Uhr in Arenrath und Gladbach Do. 09.01. ab 09:00 Uhr in Pohlbach im Anschluss an die Messe

11 Arbeitskreis Haus- und Krankenkommunion Beim Jahresabschluss-Treffen des AK Haus- und Krankenkommunion wurde eine restlos positive Bilanz gezogen. Motivation der Mitarbeitenden durch entgegengebrachten Zuspruch und die Erfüllung durch die Aufgabe. Innerlich berührt und dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen in ihren Dienst freuen sie sich über weitere Engagierte. Einmal im Monat begeben sich die beauftragten Frauen und Männer in viele Orte im Bereich der PG Salmtal zu durch Alter und/oder Krankheit beeinträchtigten Menschen. Mit Gesprächen und der Spendung der Hauskommunion wird diakonische Pastoral konkret erfahrbar. Persönliche Anliegen der Menschen werden aufgegriffen und im Wortgottesdienst gemeinsam vor Gott gebracht. Dieser erfüllende Dienst am Nächsten steht Menschen offen, die katholisch getauft und gefirmt sind. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre. Nach Teilnahme an einer Schulung zu "außerordentlichen Kommunionspenderinnen und -spendern" erfolgt eine offizielle bischöfliche Beauftragung. Vielleicht haben auch Sie Interesse sich mit Leidenschaft in diesem diakonischen Dienst einzubringen? Die Mitglieder im Arbeitskreis sind aus verschiedenen Orten und treffen sich mehrmals im Jahr zu Planung und kollegialem Austausch als Unterstützung ihres Dienstes. Leider sind noch nicht alle Orte des Einzugsgebietes abgedeckt. Das nächste Treffen findet am 08.01.2020 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Salmrohr statt. Für Fragen steht GR Pia Groh gerne bereit. Anmeldungen zum Empfang der Haus- und Krankenkommunion nimmt das Pfarrbüro in Salmtal entgegen.

MITTEILUNGEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Stellenausschreibung Der Kirchengemeindeverband Salmtal sucht ab 01.02.2020 für das Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft in Salmtal eine/n Pfarrsekretärin/Pfarrsekretär w/m/d wöchentliche Arbeitszeit: 10 Stunden) Das Pfarrbüro ist für viele Menschen der erste Ansprechpartner in den Pfarrge- meinden. Es ist Ort der Information, Organisation, leistet eine wichtige Vermittlung hin zur Seelsorge und ist eine wesentliche Hilfe bei Verwaltungsaufgaben und ent- lastet beruflich und ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen in den Pfarreien und pfarr- lichen Gremien. Wir erwarten einen guten Umgang mit Menschen und eine kauf- männische Berufsausbildung mit fundierten PC-Kenntnissen in Word und Excel. Der Dienst der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters erfordert ein Mitdenken und Mithan- deln in der kath. Kirche und eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie eine dem kirchlichen Dienst entsprechende Lebensführung. Wir erwarten von den Bewerbern einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendli- chen und erwachsenen Schutzbefohlenen. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungs- ordnung (KAVO) des Bistums Trier. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt Salmtal, Moselstraße 31, 54528 Salmtal, Tel. 06578/98496-0 AUS DEN GREMIEN – SITZUNGSTERMINE PGR Salmtal: Sitzung am 29.01.2020 um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Salmtal

12 Gefunden: Beim Treffen der Räte am 28.11.2019 in der Dreys-Halle ist ein Schirm liegen geblieben, schwarzer Knirps, kann im Pfarrbüro abgeholt werden. ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG 2. Thementag: jeweils samstags 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr 11.01.20 für Dreis/Heckenland in der alten Schule in Bruch 18.01.20 für Salmtal in der Bürgerhalle in Salmtal 25.01.20 für Klausen/Sehlem im Bürgerhaus in Sehlem 01.02.20 für Hetzerath/Rivenich in der Bürgerhalle in Rivenich 04.01.20 09:00 Uhr Aussendung Sternsinger Dreis Kirche Dreis 04.01.20 09:30 Uhr Aussendung Sternsinger Heckenland Kirche Heidweiler 04.01.20 18:00 Uhr Aussendung Sternsinger HE/RI/SE Kirche Hetzerath 10.01.20 17:30 Uhr Kirchenführung Salmtal Kirche Dörbach 12.01.20 09:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Rivenich Kirche Rivenich 24.01.20 16:00 Uhr Erstbeichte Heckenland Kirche Heidweiler 26.01.20 14:00 Uhr Taufe Hetzerath Kirche Hetzerath Als Vorankündigung: der Tauferneuerungsgottesdienst für alle findet am Sonntag, 01.03.2020 um 17:00 Uhr in Salmrohr statt.

FIRMUNG 2020

Firmung 2020 Alle Firmlinge sind herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Wortgottesdienst am 18.01.2020 um 18:00 Uhr in die Kirche Salmtal. Im Anschluss findet noch eine kurze Info zwecks Gruppenaufteilung statt. Am 20.Januar sind alle Firmkatechten/-innen, die an dem ersten Block mithelfen, zu einem Infoabend ins Pfarrhaus um 20:00 Uhr eingeladen. Für Block II findet ein weiteres Treffen am 05.02.2020 um 20:00 Uhr ebenso im Pfarrhaus statt. Bitte diese Termine schon einmal vormerken. Die Blöcke für die Firmlinge finden wie folgt statt: Block I : 01.02.2020 Pfarrheim Klausen oder 08.02.2020 Grundschule Gladbach oder 29.02.2020 Gemeindehalle Rivenich Block II : 14.03.2020 Grundschule Gladbach oder 21.03.2020 Pfarrheim Klausen oder 28.03.2020 Gemeindehalle Rivenich Die Blöcke beinhalten jeweils drei Themen und finden von 09:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt. Eine Teilnahme an Block I und II ist verpflichtend. Weitere Infos bei GemRef Beate von Wiecki-Wiertz

MESSDIENER Save the date: Wegbegleitung für Messdiener in Umbruchzeiten Die Verantwortlichen aller Messdiener-Gruppen des Einzugsgebietes der PG Salmtal treffen sich zu Austausch und Planung am 03.02.2020 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Salmrohr. Es geht um die Wegbegleitung für Messdiener in Umbruchzeiten. Gemeinsam wollen wir mit allen betroffenen Gruppen vor Ort zu einem guten Format für die Zukunft finden. Gerne können interessierte Jugendliche neu hinzukommen. Zur besseren Planung bitte persönliche Rückmeldung an GR Pia Groh ([email protected] bzw. 0151 4480 5212)

13 KINDER- UND JUGEND Unsere Kinderkrippenfeiern an Heiligabend:

24.12.2019, 15:00 Uhr Hetzerath und Dreis 24.12.2019, 16:30 Uhr in Dörbach und um 17:00 Uhr in Arenrath

Für die Krippenfeier in Arenrath dürfen alle Kinder Gebasteltes für das gemein- same Schmücken unseres Weihnachtsbaums mitbringen (bitte nicht größer als 10 cm). Wer an dem Krippenspiel teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Samstag, 14.12.2019 und am 21.12.2019 zum Üben jeweils um 10:00 Uhr. Wir sammeln in Arenrath traditionell wieder für die Wittlicher Tafel und bitten um eine Sach- oder Geldspende. Sachspenden in Form von haltbaren Le- bensmitteln (Konserven, Nudeln, Mehl, Reis usw.) oder Pflegemittel (Shampoo, Creme usw.) Vielen Dank jetzt schon allen fleißigen Spendern!

Jugendleiterrunde Die Jugendleiterrunde trifft sich am 16.01.2020 um 19:00 Uhr zum Auftakt der gemein- samen Arbeit zu einem Neujahrsessen in der Pizzeria in Klausen. Wer verhindert ist, bitte wegen Tischreservierung bei GemRef Beate von Wiecki-Wiertz absagen.

Ferienfreizeit Pfarreiengemeinschaft Salmtal 2020 Liebe Kinder und Jugendliche! Auch im Jahr 2020 bieten wir eine Sommerferienfrei- zeit vom 06.-10.07.2020 für alle Kinder und Jugendliche von 8 -13 Jahren an. Bevor es am Anreisetag in unsere Freizeitstätte Ahrhütte bei Blankenheim geht, nehmen wir Kurs auf das Spaßbad in Bad Münstereifel. Es erwarten euch spannende und aben- teuerlich Tage mit viel Spaß und einem tollen Programm. Voranmeldung telefonisch ab sofort möglich. Infos bei Gemeinderef. Beate von Wiecki-Wiertz Das erste Betreuertreffen ist am 06.02.2020 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Salmtal.

DREIS ST. MARTIN Liebe Mitchristen! Im Rahmen unseres Fragebogens bezüglich der aktiven Gestal- tung des kirchlichen Lebens in unserer Pfarrgemeinde Dreis haben viele ihre Mit- arbeit angeboten. Dafür bedankt sich der Pfarrgemeinderat ganz herzlich. Die Um- setzung der Synode zum 01.01.2020 ist von Rom ausgesetzt worden. Das bedeu- tet, dass es für den jetzigen Pfarrgemeinderat bis zur weiteren Klärung ein Über- gangsmandat gibt und unsere Arbeit fortgeführt wird. Gerne wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Ihr Angebot zurück. Wir freuen uns, wenn wir Sie zu unseren Sitzungen begrüßen dürfen. Pfarrgemeinderat Dreis HETZERATH ST. HUBERTUS Sternsinger Aktion 2020 Hetzerath Der Aussendungsgottesdienst ist am 04.01.2020 um 18:00 Uhr in Hetzerath. Die Kinder gehen am Sonntag zu den Häusern und bringen den Segen. Für die Sternsinger gibt es ein kostenloses Mittagessen. Erwachsene, die mitessen wollen, zahlen einen Betrag von 4,00 Euro.

Besuchsdienst zu Geburtstagen der Senioren Bisher hat Kirchengemeinderat diese Besuche gemacht. Wir möchten diese Aktion auch in Zukunft weiter durchführen und suchen dafür ab Januar 2020 dringend noch freiwillige Helfer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Marlene Beuter, Tel. 262. Vielen Dank. 14 SALMTAL-DÖRBACH Adventskonzert am 4. Advent in der Kirche Dörbach Der Musikverein Dörbach veranstaltet am 4. Advent um 17 Uhr ein Adventskonzert mit weihnachtlicher Musik und besinnlichen Texten in der Dörbacher Kirche. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert findet nebenan in der Scheune Binz ein kleiner Umtrunk statt, zu dem alle Konzertbesucher herzlich eingeladen sind.

SEHLEM ST. GEORG Pfarrbriefausträger gesucht Für die Gemeinde Esch suchen wir eine/n neuen Pfarrbriefausträger/in ab dem 01.01.2020. Wir danken Salome Schneider für die jahrelange zuverlässige Zustellung unseres Pfarrbriefes.

Aufruf zur Aktion ADVENIAT 2019

Liebe Schwestern und Brüder, für viele Menschen in Lateinamerika und der Karibik ist ein Leben in Frieden nicht möglich. Ihr Alltag ist durch Gewalt und Spannungen bestimmt. Mensch und Natur werden oft rücksichtslos ausgebeutet. Unfrieden entsteht auch, weil die Schere zwischen Arm und Reich weit auseinandergeht und indigene Völker und Afroamerikaner immer noch benachteiligt werden. Die Kirche in Lateinamerika findet sich mit dieser Situation nicht ab. Ihre pastorale Arbeit ebnet Wege zu einem friedvollen Zusammenleben. Konkrete Versöhnungsprojekte bringen Konfliktparteien wieder an einen Tisch. Bildungsprojekte holen junge Menschen von der Straße und aus der Armut. Auch tritt die Kirche für die Einhaltung der Menschenrechte und die Bewahrung der Schöpfung ein. ADVENIAT unterstützt sie dabei.

FRIEDE AUF ERDEN ist die Botschaft des Engels, der den Hirten die Menschwerdung Gottes verkündet. Gelebte Solidarität trägt zu diesem Frieden bei. Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen setzen, indem wir das Engagement von ADVENIAT und der Kirche in Lateinamerika und der Karibik unterstützen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen dort auch im Gebet verbunden! Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

15 Wir sind für Sie da Pfarrer Johannes Jaax: Tel.: 06578-227 E-Mail: [email protected] Handy: 0151-61382282 Pater Albert Seul Tel.: 06578-3929896 E-Mail: [email protected] Handy: 0151-16512569 Diakon Hans-Josef Schäfer Tel. 06578-492 GR Pia Groh Tel.: 06578-98496-21 E-Mail: [email protected] Handy: 0151-44805212 GR Beate von Wiecki-Wiertz Tel.: 06578-98496-24 E-Mail: [email protected] Handy: 0171-9620787

Pfarrsekretärinnen: Frau Marlies Kiweler, Frau Michaela Marbach und Frau Irmgard Tibo Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Salmtal, Moselstr. 31, 54528 Salmtal, Tel.: 06578 984960, FAX: 06578-9849619 E-Mail-Adresse: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 23. bis einschl. 27.12.2019 geschlossen!

weitere Sprechstunden: Kath. Pfarramt Maria Heimsuchung, Am Augustiner Platz, 54524 Klausen Tel.: 06578 3929896 Fax: 06578 1446 / Pfarrsekretärin: Frau Carola Hoffmann E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr

In dringenden Notfällen erreichen Sie die Seelsorger unter den o.a. Handy-Nummern.

Diesen Pfarrbrief können Sie auch lesen unter: www.pg-salmtal.de oder www.gemeinde-hetzerath.de

IMPRESSUM HERAUSGEBER:PFARREIENGEMEINSCHAF T SALMTAL, Moselstraße 31, 54528 Salmtal

Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 01.02.2020 für die Zeit vom 01.02. bis 29.02.2020. Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 15.01.2020 .

16