Jahrgang 27 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 12

P1 - 2 - Nr. 12/16 Hausmüllabfuhr Landkreis Haßberge Ausweichtermine für Restmüll-/Biomüllabfuhr 2017 Abfuhrbereich: Persch 1 Reguläre Abfuhrtage gg Ort Ebelsbach Stettfeld Wochentag Dienstag Donnerstag Freitag Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes Abholtermine BM (Biomüll) RM2 (Restmüll 2-wöchig) RM 4 (Restmüll 4-wöchig) beschließt das Jahr 2016. KW Ebelsbach Breitbrunn Kirchlauter Stettfeld Wonfurt 1 BM BM BM BM BM 2 RM4 RM4 RM4 RM4 RM4 Wir wünschen Ihnen, 3 BM BM BM BM BM liebe Leserinnen 4 RM2 RM2 RM2 RM2 RM2 A i ht i b i F i t und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ausweichtermine bei Feiertagen g Feiertag Datum Wochentag Ebelsbach Breitbrunn Stettfeld Kirchlauter Wonfurt Ihre LINUS WITTICH von auf von auf von auf Medien KG Neujahr 01.01.17 Sonntag Hlg. 3 Kön. 06.01.17 Freitag Fr 06 Do 05 Karfreitag 14.04.17 Freitag Fr 14 Do 13 Ostermontag 17.04.17 Montag Tag der Arbeit 01.05.17 Montag Christi Him. 25.05.17 Donnerstag Do 25 Fr 26 Pfingstmontag 05.06.17 Montag Fronleichnam 15.06.17 Donnerstag Do 15 Fr 16 Mariä Him. 15.08.17 Dienstag Di 15 Mo 14 Tag der dt. E. 03.10.17 Dienstag Di 03 Mo 02 Allerheiligen 01.11.17 Mittwoch Hl. Abend 24.12.17 Sonntag 1. Weihn. 25.12.17 Montag 2. Weihn. 26.12.17 Dienstag Di 26 Mi 27 Silvester 31.12.17 Sonntag Öffnungszeiten Neujahr 01.01.18 Montag Sonstige Verschiebungen 28.02.17 Dienstag Di 28 Mo 27 Fasching Montag - Freitag ...... 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag ...... 14.00 - 18.00 Uhr Internet: www.vg-ebelsbach.de E-Mail: [email protected] [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Gemeinden Breitbrunn und Kirchlauter Schließung der Kompostanlage Salmsdorf zum 31.12.2016 Das Anliefern von Schnitt- und Grüngut von Privatpersonen ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Christbaum-Sammelaktion Wir bitten um Beachtung! der Jugendfeuerwehr Sprechtag der am 14.01.2017 Deutschen Rentenversicherung Auch in diesem Jahr sammelt die Jugendfeuerwehr Breitbrunn Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern führt ihren die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. nächsten Sprechtag in der Verwaltungsgemeinschaft Ebels- Ihre vollständig abgeschmückten Bäume, die Sie an den Stra- bach (Schloss Gleisenau) am Dienstag, den 28.03.2017 von ßenrand legen, werden in Breitbrunn und den umliegenden 08.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.40 Uhr durch. Ortsteilen Hermannsberg, Edelbrunn, Lußberg und Kottendorf Haben Sie Fragen zu Ihrem Versicherungsverlauf bzw. möch- ab 13.00 Uhr am Samstag, den 14.01.2017, eingesammelt. ten Sie sich über Rentenhöhe und – beginn informieren, dann Gegen eine Spende von 3 € bringen die Jugendlichen die vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Bäume in die Grünschnittdeponie. Wir bitten Sie bei Terminvereinbarung, Ihre Versicherungs- Auf viele Bäume freut sich Ihre Jugendfeuerwehr Breitbrunn- nummer bereitzuhalten. Lußberg-Kottendorf. Bei Fragen und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Bitte unterstützen Sie diese Aktion und damit unsere die VG Ebelsbach, Frau Mück unter 09522/725-17. Jugendfeuerwehr!

Fundsachen Folgende Fundsachen wurden bei der VG Ebelsbach abgege- Bürgerbus für Senioren ben: Jeden Freitag um 9.00 Uhr (oder nach Bedarf) Fahrt nach - diverse Schlüssel Ebelsbach aus allen Ortsteilen der Gemeinde zum Arzt, zur - Damenring Apotheke, Bank, VG. Weitere Auskünfte erteilt Frau Stussak unter 09522/725-16. Bitte anmelden bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683

P2 P3 Ebelsbach - 3 - Nr. 12/16 Bürgertreff im Generationencafe des GZ Neujahrsempfang Große und kleine, alte und junge Bürger sind hier immer herz- für Ehrenamtliche mit Ehrungen lich willkommen. Schauen Sie doch einfach vorbei! Sind Sie nicht mobil, so holen wir Sie oder auch Ihre Angehörigen, die z. Wir wollen „Dank“ sagen B. im Rollstuhl sitzen, gerne ab. Diese betreuen wir zuverlässig Die Gemeinde Breitbrunn lädt am 15. Januar 2017 um 9.30 bei unseren generationsübergreifenden Treffen. Anmeldung Uhr alle ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger der zur Abholung bei Magda Künnell, Tel.: 09536/683 Gemeinde zum 5. Neujahrsempfang in das Gemeindezentrum Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ den fleißigen ehrenamtlichen ein. Lassen Sie sich vom Gemeinderat bewirten und freuen Sie Bäckerinnen für die allzeit leckeren Kuchen und Torten im sich auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm! In den näch- Generationencafe. sten Tagen erhalten die jeweiligen Vorsitzenden der örtlichen Donnerstag, den 12.01.17 – Irischer Nachmittag – Lassen Vereine und Gremien die Einladungen mit der Bitte, Personen Sie sich an diesem Nachmittag auf die „Grüne Insel“ Irland ent- aus ihrem Zuständigkeitsbereich anzumelden. führen. Hans-Werner Kranz vom Fotoclub Zeil zeigt mit seiner Wenn alle Ehrenamtlichen in einen Streik träten, dann würden Bilderschau die Menschen, Städte und landschaftlichen Höhe- wir sehr deutlich wahrnehmen, welchen Beitrag Sie alle - die punkte. „stillen Helfer“ - in unserer Gemeinde leisten. Für viele Bür- ger würde in ihrer Freizeit eine große Leere eintreten, es würde still in unseren Vereinen, den Sportstätten, unseren Kirchen, in unserer Gemeinde. Vieles an Hilfe im öffentlichen Leben bräche zusammen und unsere Gemeinde und Gesellschaft wäre ärmer und einfach herzloser. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, liebe ehrenamtlich engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gertrud Bühl, 1. Bürgermeisterin

Seniorenehrung Weihnachtliche Stubenmusik im Generationencafe mit den Die Gemeinde Breitbrunn und die KAB hatten am 1. Advents- Kemmärä Kuckuck sonntag zur traditionellen Seniorenehrung eingeladen, um allen Bürgern ab 65 Jahren Dank zu sagen und Ihnen einen besinn- lichen und auch frohen Nachmittag zu bereiten. Adventsnachmittag Bürgermeisterin Bühl hieß die Senioren herzlich willkommen, auch Pfarrer Rusin war kurz zu Gast. Die Köhlertaler Musi- Caritas-Kindergarten Breitbrunn kanten und Sänger, eine Frauen-Singgruppe, die Brüder Mar- Große Freude bereiteten die Kindergartenkinder den älteren kus und Simon Wolfschmitt mit der Veeh Harfe, unsere Kinder- Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sie trugen bei der Senioreneh- garten-Kinder sowie das Ballett aus dem Spiegelsaal der Alten rung ein Adventspiel vor, sangen frohe Lieder und sagten weih- Schule gestalteten diesen festlichen Nachmittag. nachtliche Gedichte auf. Die Schulkinder in der Hausaufgaben- betreuung hatten zwar am Buß- und Bettag keinen Unterricht, sie besuchten jedoch den Kindergarten. Dort bastelten sie mit Begeisterung viele Weihnachtsengel. So überreichten sie nun nach ihren Vorträgen den älteren Mitbürgern im Saal einen klei- nen Engel.

P2 P3 Ebelsbach - 4 - Nr. 12/16

Seniorenehrungen in Kirchlauter und Neubrunn Wie in jedem Jahr wurden die Senioren der Gemeinde Kirch- lauter zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Im Oskar- Kandler-Zentrum in Kirchlauter kamen die älteren Einwohner von Kirchlauter, Goggelgereuth und Pettstadt zusammen. Bür- germeister Karl Heinz Kandler trug nach der Begrüßung Weih- nachtsgedichte vor. Robert Muckelbauer zeigte einige Bilder und der Kindergartenverein trug mit Tänzen und Liedern zur dieser fröhlichen Feier bei. Franz Rödelmaier spielte mit sei- ner Orgel bekannte Weihnachtslieder, die kräftig mitgesungen wurden. Die Bewirtung übernahmen Mitglieder des Gemeinde- Bekanntmachung rates. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze In Neubrunn fand die Altenehrung in der Heilig Länder Halle bei den Realsteuern (Hebesatzsatzung) der statt. Eingeladen hatte die örtliche KAB und die Gemeinde. Gemeinde Breitbrunn Dieter Adrian begrüßte die Gäste – unter ihnen auch Pfarrer Dr. Rusin- und führte auch durch das abwechslungsreiche Pro- Der Gemeinderat Breitbrunn hat mit Beschluss vom 27.10.2016 gramm. 1. Bgm. Karl Heinz Kandler gab einen kleinen Bericht eine Hebesatzsatzung für die Gemeinde Breitbrunn neu erlas- über die letzte Bürgerversammlung ab. Auch Gedichtvorträge sen. Die Hebesatzsatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in und Weihnachtsgeschichten kamen von ihm. Bekannte und Kraft. Die Hebesatzsatzung liegt in der Geschäftsstelle der Ver- besinnliche Weisen trug der Freizeitchor Neubrunn unter Lei- waltungsgemeinschaft Ebelsbach, Georg-Schäfer-Straße 56, tung von Franz Rödelmaier vor. „Jetzt fangen wir zu singen an“, Ebelsbach, zur Einsichtnahme auf. hieß es bei ihrem Beginn. „Süßer die Glocken nie klingen“ oder Im Januar 2017 werden geänderte Bescheide für Grundsteuer im „weißen Winterwald“ sang der Chor. Auch die Neubrunner A und B sowie für Gewerbesteuer versendet. Dorfmusikanten trugen ihren Part zu dieser Feier bei. Und einen Wortlaut der Hebesatzung Nikolaus (Bernd Stretz) hatten sie auch dabei. Jeder der Gäste Aufgrund §25 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz und §16 Abs. 1 durfte sich aus seinem Geschenkesack bedienen. Die Blaska- und 2 Gewerbesteuergesetz i.V. m. Art. 22 Abs. 2 und Art. 23 pelle spielte die allseits bekannten Weihnachtslieder, aber aus Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der Fassung der den Reihen der Musiker wurden auch Gedichte und Geschich- Bekanntmachung vom 22.08. 1998 (GVBI S. 796), zuletzt geän- ten vorgetragen. Der Nikolaus bedankte sich über die Spenden dert durch Gesetz vom 24. Juli 2013 (GVBI S. 366) und Art. 18 sehr herzlich und wünschte allen eine „Frohe Weihnacht“ und des Bayer. Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde „Alles Gute“ für das neue Jahr. Breitbrunn folgende Hebesatzung: Nach einem gemeinsamen Essen der Senioren endete die § 1 Feier. Hebesätze 1. Bürgermeister 1) Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Karl-Heinz Kandler steuern ab dem Kalenderjahr 2017 werden wie folgt festge- setzt: 1. Grundsteuer a) für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (A) 320 v. H. b) für Grundstücke (B) 320 v. H. 2. Gewerbesteuer 320 v. H. § 2 In-Kraft-Treten § 1 Abs. 1 tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Breitbrunn, den 16.11.2016 gez. Gertrud Bühl 1. Bürgermeisterin

Herzliche Einladung zum Basteln in der Kath. Öffentlichen Bücherei Breitbrunn am Montag, den 2. Januar 2017 ab 15.00 Uhr Gemeinsam basteln wir lustige Schneemänner und Schneeflo- cken. Große und kleine Leser und Bastler sind hierzu herzlich willkommen. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen. Margot Derra, Büchereileiterin

Fotos und Text Ewald Stretz

P4 P5 Ebelsbach - 5 - Nr. 12/16 Worte zum Jahreswechsel Ansprechperson für diese beiden Angebote werde ich sein unter der Telefonnr. 09522/725-26 oder 09522/725-20. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. In der Februar-Ausgabe der VG-Nachrichten werden wir einen Fragebogen an euch verteilen. Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen. Ich möchte es nicht versäumen, mich auch in diesem Jahr bei allen zu bedan- Wir haben hier einige Themen zusammengestellt, um zu erfah- ken für die Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde. ren welche Hilfen euch wichtig erscheinen. Wichtig ist dem Gemeinderat und mir, dass unsere Einrich- Wir bitten um rege Beteiligung an der Umfrage. tungen auf dem neuesten Stand und wir dadurch gerüstet für Ich bedanke mich bei den Mitgliedern des Arbeitskreises, die die Zukunft sind. in einigen Gesprächsrunden seit Oktober 2015 diesen Dienst Die größte Ausgabe in diesem Jahr war die Anschaffung des mit auf den Weg gebracht haben. Feuerwehrautos für die Wehr Neubrunn. Das Fahrzeug konnte Hier geht mein Dank besonders an Dr. Ekkehard Marschelke, im März von den Neubrunner Wehrleuten in Ulm abgeholt wer- Heidi Bayer, Irene Derra, Rudolf Zipper, Angelika Kandler, den. Evelyn Gehring, für die intensive Mitarbeit bei unseren Zusam- Die Sanierung der Ortsstraßen im Frühjahr mit einem Kostenvo- menkünften. lumen von ca. 100.000 € wurde durch eine Firma ausgeführt. Karl-Heinz Kandler Ein Traktor für unseren Bauhof wurde für umgerechnet 58.000 1. Bürgermeister € angeschafft. Mit der Einstellung eines weiteren Gemeindearbeiters sind wir für die neuen Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt. Kleinere Maßnahmen führte unser Bauhof unter Leitung von Nikolausaktion Thomas Kempf aus. Hier mein besonderer Dank an unsere Mit- in der Neubrunner Bücherecke arbeiter. Am Dienstag, 06.12.2016 öffnete die Pfarrbücherei (BEN) in Ein weiterer Abschnitt im Friedhof Neubrunn wurde saniert. Alle Neubrunn ihre Pforten und lud ihre Leser zu einem vorweih- Gräber im neuen Teil des Friedhofes können nun barrierefrei nachtlichen Nachmittag ein. Viele kleine und große Leser fan- erreicht werden. den den Weg in die Räumlichkeiten der BEN. Der Nikolaus kam Anfang September feierten wir mit unseren Bürgerinnen und an diesem Nachmittag zu Besuch und freute sich zusammen Bürgern sowie Gästen die Beendigung der Flurbereinigung in mit dem Büchereiteam über die zahlreichen Gedichte, welche der Gemeinde Kirchlauter. Hier mein Dank an Altbürgermei- die jungen Leser zum Besten gaben. Dies waren: Adam Albert, ster Peter Kirchner und Heinz Stretz für die Organisation des Richard Stretz, Luis Holzmann, Xaver Stretz, Jana Schmitt, Abends. Klara Stretz, Jannik Pechau und Jonathan Zenk. Eine erste Planung der Sanierung des Oskar-Kandler-Zentrums Irma Derra, eine der treuesten Büchereibesucherinnen, sagte stellte ich im November im Gemeinderat und in der Bürgerver- auch ganz ungeniert als „alter Hase“ dem Nikolaus ein Gedicht. sammlung vor. Bei Glühwein, Kinderpunsch und Lebkuchen konnten sich die Ein neues Auto für die Feuerwehr in Kirchlauter wurde ausge- Interessierten an den neuesten Büchern erfreuen. Auch Gebet- schrieben und im November an die Firma Rosenbauer verge- bücher und die passenden Umschläge wurden bereits jetzt ben. Die Kosten hierfür betragen ca. 166.000 €. Das Fahrzeug schon für die erste heilige Kommunion bestellt. Es waren sich wird voraussichtlich Ende September 2017 an die Feuerwehr alle einig, dass diese Aktion ein schöner Nachmittag im Kreise Kirchlauter ausgeliefert. der großen und kleinen „Leseratten“ war. Ein Radweg von Breitbrunn kommend bis zum Ortsteil Goggel- gereuth wird im Jahr 2018 realisiert werden. Ebenso wird die Staatsstraße von Kottendorf bis Kirchlauter voraussichtlich im nächsten Jahr ausgebaut. Wir streben im Jahr 2017 auch die Errichtung eines Genusser- lebnisweges, ausgehend von der Streuobstwiese am Lehrbie- nenstand an. Die Planungen laufen im Moment. Einen Bürgerhilfsdienst wollen wir im Januar starten. Ein Fra- gebogen zu dieser Thematik wird in den VG-Nachrichten im Februar veröffentlicht. Wir haben Vorschläge erarbeitet, die vor- gestellt werden. Wir hoffen auf viele Rückmeldungen von euch. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes und erfolg- reiches Neues Jahr. Karl-Heinz Kandler 1. Bürgermeister

Christbaum-Sammelaktionen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. der Landjugend Pettstadt und der JU Neu- Einrichtung eines Bürgerhilfsdienstes brunn im Januar 2017 Wie in der Bürgerversammlung am 15.11.2016 angekündigt, Die Landjugend Pettstadt wird am 07.Januar 2017 ab 9:00 wollen wir ab 2017 einen Bürgerhilfsdienst einrichten. Uhr die Christbäume in Kirchlauter, Pettstadt und Goggelge- Wir bieten ab Januar 2017 im ersten Schritt folgende Hilfen reuth einsammeln und entsorgen. Die Christbäume müssen am an: Straßenrand abgelegt werden. Sie sollen komplett entleert sein. Beratung und Hilfe bei Die JU Neubrunn wird am 14. Januar 2017 ab 9:00 Uhr die Antragstellung von Kuren, Rehabilitation-Maßnahmen Christbäume in Neubrunn einsammeln und entsorgen. Auch Fahrten zum Wertstoffhof für ältere Mitbürger, die nicht hier müssen die Christbäume vollständig entleert. mehr so mobil sind, um ihren Abfall in den Wertstoffhof zu Karl-Heinz Kandler bringen. 1. Bürgermeister

P4 P5 Ebelsbach - 6 - Nr. 12/16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beitragsrechtliche Überprüfung in der Zeit vom 27.12.2016 – 04.01.2017 befinde ich mich im der Geschoßflächen Urlaub. 2. Bürgermeister Reinhold Stöhr wird mich in dieser Zeit vertre- in der Gemeinde Stettfeld ten. Die Gemeinde Stettfeld lässt im Laufe der nächsten Wochen Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues bei alle bestehenden Anwesen die Geschoßflächen vor Ort Jahr 2017. überprüfen. Die Überprüfung ist notwendig um, im Rahmen der 1. Bürgermeister Berechnung der Beiträge zur Sanierung der Abwasserkanali- sation Stettfeld, eine verlässliche Datengrundlage zu erhalten. Karl-Heinz Kandler Gemäß Beitragssatzung sind alle Gebäude und Gebäudeteile die einen Wasseranschluss und somit einen Abwasseranfall haben, beitragspflichtig. Bekanntmachung Wir bitten in diesem Zusammenhang um Ihr Verständnis. Satzung über die Festsetzung der Hebesätze bei den Realsteuern (Hebesatzsatzung) der Neuverpachtung des Mühlbaches Gemeinde Kirchlauter am Rudendorfer Weg einschließlich Der Gemeinderat Kirchlauter hat mit Beschluss vom 08.11.2016 angeschlossener Gewässer eine Hebesatzsatzung für die Gemeinde Kirchlauter neu erlas- Die Gemeinde Stettfeld verpachtet zum 01.01.2017 auf die sen. Die Hebesatzsatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Dauer von 10 Jahren den Mühlbach am Rudendorfer Weg ein- Kraft. Die Hebesatzsatzung liegt in der Geschäftsstelle der Ver- schließlich angeschlossener Gewässer. waltungsgemeinschaft Ebelsbach, Georg-Schäfer-Straße 56, Das verpachtete Fischwasser beginnt an der Einmündung des Ebelsbach, zur Einsichtnahme auf. Heuweges und endet an der oberen Mühle. Ungefähre Länge: Im Januar 2017 werden geänderte Bescheide für Grundsteuer ca. 2000m. Durchschnittlich ungefähre Breite: 0,80 m. Fläche: A und B, sowie für Gewerbesteuer versendet. 0,1600 ha. Wortlaut der Hebesatzung: Angebote sollen in einem geschlossenen Umschlag in der VG Aufgrund §25 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz und §16 Abs. 1 Ebelsbach bis 15.01.2017 abgegeben werden. und 2 Gewerbesteuergesetz i.V. m. Art. 22 Abs. 2 und Art. 23 Hartlieb, 1. Bgm. Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08. 1998 (GVBI S. 796), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 24. Juli 2013 (GVBI S. 366) und Art. 18 des Bayer. Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Bekanntmachung Kirchlauter folgende Hebesatzung: Satzung über die Festsetzung der Hebesätze § 1 bei den Realsteuern (Hebesatzsatzung) der Hebesätze Gemeinde Stettfeld 1) Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- steuern ab dem Kalenderjahr 2017 werden wie folgt festge- Der Gemeinderat Stettfeld hat mit Beschluss vom 07.12.2016 setzt: eine Hebesatzsatzung für die Gemeinde Stettfeld neu erlas- 1. Grundsteuer sen. Die Hebesatzsatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in Kraft. Die Hebesatzsatzung liegt in der Geschäftsstelle der Ver- a) für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (A) 310 v. H. waltungsgemeinschaft Ebelsbach, Georg-Schäfer-Straße 56, b) für Grundstücke (B) 310 v. H. Ebelsbach, zur Einsichtnahme auf. 2. Gewerbesteuer 310 v. H. Im Januar 2017 werden geänderte Bescheide für Grundsteuer § 2 A und B sowie für Gewerbesteuer versendet. In-Kraft-Treten Wortlaut der Hebesatzung: § 1 Abs. 1 tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Aufgrund §25 Abs. 1 und 2 Grundsteuergesetz und §16 Abs. 1 Kirchlauter, den 16.11.2016 und 2 Gewerbesteuergesetz i.V. m. Art. 22 Abs. 2 und Art. 23 gez. Karl-Heinz Kandler, Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08. 1998 (GVBI S. 796), zuletzt geän- 1. Bürgermeister dert durch Gesetz vom 24. Juli 2013 (GVBI S. 366) und Art. 18 des Bayer. Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Stettfeld folgende Hebesatzung: § 1 Hebesätze 1) Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- steuern ab dem Kalenderjahr 2017 werden wie folgt festge- setzt: Spielmobil 1. Grundsteuer a) für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (A) 340 v. H. Hallo Kid`s, liebe Eltern! b) für Grundstücke (B) 320 v. H. 2. Gewerbesteuer 340 v. H. Für die bevorstehende Urlaubsplanung möchte ich euch mittei- § 2 len, dass ich wieder das Spielmobil für die Oster-, Pfingst- und Herbstferien bestellt habe. Sobald ich die Terminbestätigung In-Kraft-Treten erhalte, werde ich über das Nachrichtenblatt informieren! § 1 Abs. 1 tritt am 01. Januar 2017 in Kraft. Euch allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, Stettfeld, den 07.12.2016 sowie einen guten Start ins neue Jahr. gez. Alfons Hartlieb, Doris Simon 1. Bürgermeister

P6 P4 Ebelsbach - 7 - Nr. 12/16 Gemeinde Stettfeld Deutsche Rentenversicherung - Arbeitsgemeinschaft Bayern Stettfelder Weihnachtsmarkt Möglichkeit der Zahlung von Beiträgen zum Bei großem Interresse fand wieder der Stettfelder Weihnachts- Ausgleich von Rentenabschlägen markt statt. Viele Gäste aus nah und fern bummelten durch die Stände und ließen sich von den weihnachtlichen Düften und Seit 1992 hat der Gesetzgeber mehrfach die Altersgrenzen bei Weisen leiten. Der Arbeitskreis Geschichte bedankt sich recht Altersrenten angehoben. Zuletzt bei der Altersrente für langjäh- herzlich bei den Stettfeldern für die Leihgaben zur Ausstellung, rig Versicherte vom 65. auf das 67. Lebensjahr. besonders bei Klara Friedsam und bei Fa. Hartlieb Schreinerei, Mit Abschlägen kann die Altersrente für langjährig Versicherte die uns unsere Vitrine mit Glasscheiben wieder instand setzte. aber weiterhin ab 63 Jahren in Anspruch genommen werden. Wir wünschen allen eine geruhsame Zeit und einen guten Start Für jeden Monat früher wird die Rente um 0,3 Prozent gemin- ins neue Jahr dert. Ihr Arbeitskreis Geschichte Die daraus folgende Rentenminderung kann durch eine Zah- lung von Beiträgen ausgeglichen werden. Ausführliche Informationen über diese Möglichkeit zum Aus- gleich von Rentenabschlägen enthält die Fachinformation 05/2016 der Regionalträger der Deutschen Rentenversiche- rung in Bayern. Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen Jahre, findet man unter www.deutsche-rentenversicherung- in-bayern.de auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers rechts unter „Schnell zum Ziel“, oder direkt unter www.deut- Gemeindewerkstatt der Baunach-Allianz sche-rentenversicherung-in-bayern.de/fachinformationen. in Baunach Die Baunach-Allianz lässt aktuell mit Unterstützung durch die Ämter für Ländliche Entwicklung Oberfranken und Unterfranken Riester-Zulage noch bis Ende 2016 beantragen ein integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) durch Wer die staatliche Riester-Zulage für 2014 noch erhalten will, das Büro IPU aus Erfurt erarbeiten. Nach der erfolgreichen muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. öffentlichen Allianzkonferenz im November 2016 mit über 150 Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversi- Besuchern in finden nun zwei Gemeindewerk- cherung in Bayern hin. stätten im Allianzgebiet statt. Für den südlichen Bereich des Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür Allianzgebiets sind alle Interessierten aus den Gemeinden erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Reckendorf, Gerach, Lauter und Kirchlauter, der Marktge- Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2016 beim Anbie- meinde Rentweinsdorf sowie der Stadt Baunach herzlich ein- ter vorliegen, um die Förderung für 2014 noch zu bekommen. geladen. Die Gemeindewerkstatt „Süd“ findet am 31. Januar um Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Lechnerbräu in Baunach statt. kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an politische Vertreter Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann auto- und Fachstellen, aber auch an interessierte Bürger und Bürge- matisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag rinnen der Region, denn nur durch Ihre Mithilfe kann ein erfolg- sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich reiches Konzept entstehen. die persönlichen Lebensverhältnisse, zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben Einerseits dienen die Gemeindewerkstätten der Analyse von im Antrag angepasst werden. Stärken und Schwächen der einzelnen Gemeinden, anderer- seits sollen aber auch Gemeinsamkeiten über die Grenzen Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro der einzelnen Gemeinden hinaus identifiziert werden. Ziel der Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro Veranstaltung ist es ein möglichst genaues Bild der Region zu jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wur- erhalten und so die Weichen für den weiteren Entwicklungspro- den, fließen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. zess zu stellen. Thematisch wird es vor allem um Siedlungs- Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicete- entwicklung, Tourismus und Freizeit, Daseinsvorsorge und lefon unter 0800 1000 48088 oder in allen Auskunfts- und Bera- Mobilität, regionale Wirtschaftskreisläufe, bürgerschaftliches tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Engagement und Identität oder auch das Thema Erhalt und Schutz der Kulturlandschaft gehen. Die Ergebnisse aus dem öffentlichen Auftakt wie auch aus der Schule der Dorferneue- rung finden dabei natürlich bereits Berücksichtigung. Neben der Diskussion über Stärken und Schwächen sind aber auch Kommunale Jugendarbeit Ideen und Projekte gefragt, die es einzubringen gilt, um so Präventionsstelle aktiv die Zukunft Ihrer Region zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Cocktail Seminar - alkoholfreie Cocktails zubereiten Sollten Sie im Vorfeld bereits Fragen zur Veranstaltungen oder Cocktails sind lecker – auch ganz ohne Alkohol! Mit der „Saft- zum ILEK selbst haben, stehen wir vom Büro IPU (Hr. Ruhstor- bar“ können alkoholfreie Cocktails ganz einfach bei Sport- fer/ 03616002000) oder Frau Mircev (09544-29936) von der VG festen, Verbands- treffen sowie Veranstaltungen in Schulen, Baunach natürlich gerne zur Verfügung. Jugendtreffs oder Kinder- tagesstätten „gemixt“ und „gesha- ked“ werden. Damit bei der Veranstaltung mit der Saftbar alles glatt läuft, bie- ten wir auch 2017 wieder ein Cocktail-Seminar für alle Interes- sierten an. Neben den Grundlagen und Basics, gibt es wieder viele Tipps und Tricks zu Zutaten, Zubehör und Anrichtung. Natürlich wird auch gemixt und ausprobiert ...

P6 P4 Ebelsbach - 8 - Nr. 12/16 Anmeldungen bis spätestens 20.01.2017 [email protected] oder 09521/951686 Termin: 03.02.2017, 18.00 – 21.00 Uhr Ort: Promenade 5, 97437 Haßfurt Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit / Präventionsstelle Teil- nehmer: max. 15 Personen - kostenlos Notdienst der Zahnärzte 24.12. Dr. med. dent. Nicolas Müller, Weingartenstr. 1,  Tel: 09522/ 92360 25.12. Dr. Katalin Carl, Hauptstr. 41, Haßfurt für das Cocktailseminar am 03.02.2017 Tel: 09521/ 4357 26.12. Post: Kommunale Jugendarbeit, Promenade 5, 97437 Haßfurt Dr. med. dent. Birgit Büttner, Hauptstr. 78, Fax: 09521 – 610156 E-Mail: [email protected] Tel: 09534/ 1312 27.12. Anmeldeschluss: 20. Januar 2017 Dr. med. dent. Tino Hartwig, Gröbera 12, Zeil a.Main Tel: 09524/ 3035030 Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge 28.12. ihres Eingangs berücksichtigt. Dr. Helmut Hümmer, Torgraben 3, Haßfurt Tel: 09521/ 3999 Einrichtung / Verein 29.12. Name Dr. med. dent. Inge Traber, Ritter- von-Schmitt-Str. 2, Tel: 09531/ 8845 Vorname 30.12. Straße Dr. Katalin Carl, Hauptstr. 41, Haßfurt PLZ, Ort Tel: 09521/ 4357 31.12. E-Mail Dr. med. dent. Thorsten Kalb, Hofheimer Str. 3, Haßfurt Telefon Tel: 09521/ 1475 01.01.17 Ich bin einverstanden, dass während der Veranstaltung gemachte Fotos Dr. Rainer Hampel, Reichsgraf- von-Seckendorff-Str. 7, Königs- für die Öffentlichkeitsarbeit (Arbeitsbericht, Presse, ...) verwendet werden berg i.Bay. dürfen. Tel: 09525/ 234 02.01. Dr. med. dent. Martin Kotschenreuther, Schulstr. 6, Untermerz- bach Tel: 09533/ 242 Datum, Unterschrift 03.01. Peter Troll, Grüne Marktstr. 10, Hofheim i. UFr. Discobus Tel: 09523/ 464 04.01. Der Discobus rollt seit dem 22.10.2016 wieder durch den Land- Dr. med. dent. Julian Stapf, Zeiler Str. 5, Sand a.Main kreis. An folgenden Tagen finden keine Fahrten statt: Tel: 09524/ 7010 24.12.2016/ 25.12.2016 05.01. 31.12.2016/01.01.2017 Tim Biella, Schlesingerstr. 2, Haßfurt 18.02.2017/19.02.2017 Tel: 09521/ 8793 25.02.2017/26.02.2017 06.01. Bis 25.03.2017 ist der Discobus im Einsatz. Dr. Klaus Feulner, Zeiler Str. 3, Haßfurt Aktueller Busfahrplan unter: http://www.hassberge.de/417.html. Tel: 09521/ 4406 07./08.01. Dr. med. dent. Christine Ilzhöfer, Torgraben 3, Haßfurt Tel: 09521/ 3999 14./15.01. Elke Kalb, Hofheimer Str. 3. Haßfurt Tel:09521/ 1475 21./22.01. Dr. med. dent. Nicolas Müller, Weingartenstr. 1, Eltmann Tel: 09522/ 92360

P3 P2 Ebelsbach - 9 - Nr. 12/16 Apothekentermine Dezember 24.12. Löwen-Apotheke, Eltmann 25.12. Fuchs-Apotheke, 26.12. Rosen-Apotheke, Ebelsbach 27.12. Linden-Apotheke, Zeil a.Main 28.12. Rats-Apotheke, Zeil a.Main 29.12. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main 30.12. Aurach-Apotheke, Trossenfurt 31.12. Marien-Apotheke, Eltmann

Januar 01.01. Löwen-Apotheke, Eltmann 02.01. Fuchs-Apotheke, Knetzgau 03.01. Rosen-Apotheke, Ebelsbach 04.01. Linden-Apotheke, Zeil a.Main 05.01. Rats-Apotheke, Zeil a.Main 06.01. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main 07.01. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Weihnachtsferien 08.01. Marien-Apotheke, Eltmann 09.01. Löwen-Apotheke, Eltmann Vom 24. Dezember bis einschließlich 6. 10.01. Fuchs-Apotheke, Knetzgau Januar 2017 befinden wir uns im Weih- 11.01. Rosen-Apotheke, Ebelsbach nachtsurlaub. 12.01. Linden-Apotheke, Zeil a.Main „Es raschelt und knistert, es tuschelt und 13.01. Rats-Apotheke, Zeil a.Main wispert, es rumpelt und pumpelt, vor 14.01. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main unserer Tür. Was ist geschehen? Hast du es 15.01. Aurach-Apotheke, Trossenfurt gesehen? Der Nikolaus war hier!“ 16.01. Marien-Apotheke, Eltmann Auch in diesem Jahr hat uns der heilige Bischof Nikolaus 17.01. Löwen-Apotheke, Eltmann nicht vergessen und sich am Vormittag des 6.Dezember Zeit genommen, um uns in der Kita zu besuchen. Mit Gedichten 18.01. Fuchs-Apotheke, Knetzgau und Lieder begrüßten die Kinder den Bischof. Zum Ende des 19.01. Rosen-Apotheke, Ebelsbach Besuches teilte Nikolaus noch an jedes Kind einen mit Manda- 20.01. Linden-Apotheke, Zeil a.Main rinen, Nüssen und Äpfeln gefüllten Socken sowie ein Pixibuch 21.01. Rats-Apotheke, Zeil a. Main aus. 22.01. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main „Lieber Nikolaus schön, dass du da warst!“ 23.01. Aurach-Apotheke, Trossenfurt 24.01. Marien-Apotheke, Eltmann 25.01. Löwen-Apotheke, Eltmann Anmeldewoche 26.01. Fuchs-Apotheke, Knetzgau „Kinder bereichern unser Leben auf 27.01. Rosen-Apotheke, Ebelsbach unsagbare Weise und wir, die Kita St. 28.01. Linden-Apotheke, Zeil a.Main Magdalena Ebelsbach würden uns freuen, Ihre Kinder, aber auch Sie als 29.01. Rats-Apotheke, Zeil a.Main Familie in den ersten Lebensjahren bis 30.01. St. Christopherus-Apotheke, Sand a.Main zur Einschulung begleiten zu dürfen“ 31.01. Aurach-Apotheke, Trossenfurt Liebe Eltern, in der Woche vom 09.-13. Januar 2017 findet in unserer Kita unsere Anmeldewoche statt. Angemeldet werden können alle Kinder von 0-6 Jahren, deren Eltern sich ab September 2017 einen Krippen- oder Kindergartenplatz wünschen. Gerne können Sie Ihr Kind Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr auf die Warteliste unserer Kita schreiben las- sen und sich hier einen ersten Eindruck über unsere Kinder- Caritas-Kindertageseinrich- tageseinrichtung verschaffen. Für all die, die bereits auf tung St. Magdalena unserer Warteliste vermerkt sind, bedarf es keiner erneuten Ebelsbach Anmeldung! Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgendes mit: U-Heft sowie Dezember-Nachrichten Impfpass Ihres Kindes. Das Jahr neigt sich dem Ende und wir, die Kinder, das Team In den kommenden Wochen werden wir die Warteliste genau sowie der Trägerverein möchten uns bei allen, die unsere Kita sichten und Ihnen Anfang Februar eine Zu- oder Absage für im Jahr 2016 wieder tatkräftig unterstützt haben, ganz Y-lich einen verbindlichen Platz für die Kinderkrippe, als auch für bedanken. den Kindergarten in unserer Kita zukommen lassen. Wir wünschen allen Familien ein schönes Weihnachtsfest Ich freue mich sehr darauf Sie kennenzulernen! und einen guten Rutsch in das Jahr 2017 Sabine Bruchmann (Kita-Leitung)

P3 P2 Ebelsbach - 10 - Nr. 12/16 konnte noch einmal seine Eindrücke mit den anderen Vorlesern austauschen. Herzlichen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser für die schöne Zeit!

Wir suchen den Nikolaus Am 6. Dezember machten sich gegen 16.00 Uhr die Kinder des Evang. Kindergartens mit ihren Erzieherinnen auf den Weg, den Nikolaus zu suchen. Nachdem geklärt war, wie die gesuchte Person aussieht und welchen Beruf diese ausübt, marschierten die Mädchen und Buben los. In den Straßen von Gleisenau und in den Gärten wurde hinein- gespäht, nichts war zu sehen! Wir entschlossen uns eine kleine Rast in der Kirche zu machen. Eventuell kommt ja hier der Bischoff vorbei, schließlich ist er Pfarrer und der arbeitet in der Kirche. Während der Rast sangen wir „Lasst uns froh und munter sein“, da ging die große Tür des Gotteshauses auf und herein kam der Nikolaus. Mit großen Augen und offen ste- hendem Mund lauschten die Kinder dem lieben Mann. Jedes Kind bekam einen kleinen gefüllten Sack und als Dankeschön sagten die Kinder jeder Gruppe Gedichte auf. Bevor der Niko- laus sich verabschiedete sangen alle Kinder noch ein gemein- sames Lied, während der Elternbeirat in der Zwischenzeit die Evang. Kindergarten Ebelsbach wartenden Eltern am Kindergarten bewirtete. Bundesweiter Vorlesetag Vielen lieben Dank sagen wir Herrn Ewald Moser, der seine Zeit unseren Kindern spendete. Herzlichen Dank auch an Nach den Planungen im Vorfeld war es am 18. unseren Elternbeirat für die Mithilfe an unserem Nikolaustag. November 2016 so weit. Zum dritten Mal nahmen wir den „Bun- desweiten Vorlesetag“ auch in unserer Einrichtung wahr. Mit Büchern unter den Armen erschienen Frau Helga Zieg, Frau Sigrid Rippstein, Frau Kerstin Kirsche, Frau Petra Busch, Frau Nicole Geuß und Herr Norbert Wippich im Evang. Kindergar- ten. Vor zwei Wochen erhielten die Vorleser einen kurzen Brief von den Kindern, die ihnen zuhören wollten, damit sie ein Buch für die entsprechende Altersklasse auswählen konnten. Interes- siert und hoch konzentriert hörten sich die Kinder verschiedene Geschichten an. Mit einem Kaffeeplausch und einem kleinen Geschenk bedank- ten wir uns bei den Vorlesern für die spontanen Zusagen. Wie sieht so ein Vorlesetag aus? Was kann man sich darunter vorstellen? Vor dem Vorlesetag: Was für ein Buch wähle ich aus? Wie werden die Kinder auf das Buch eingehen? Werden die Kinder interessiert sein oder eher unaufmerksam? Das Buch muss ein paar Mal gelesen werden, damit man seine Weihnachtsferien Stimme an der richtigen Stelle verstellt, um genau zu wissen, Unser Kindergarten hat während der Weihnachtsferien wann welches Bild gezeigt wird oder ob der Text abgekürzt, vom 27.12.2016 bis 05.01.2017 geschlossen. Am Montag, bzw. etwas verändert werden sollte. 09.01.2017 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Während des Vorlesens: Auf die Kinder eingehen und ihre Das Kindergartenteam wünscht allen ein wunderschönes, Fragen beantworten ist ein sehr wichtiger Aspekt! Man wun- besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest. dert sich, welche Kleinigkeiten Kinder aufnehmen und in den Weihnachten richtet sich nicht nach der Größe und nach dem Bildern erkennen. Schön ist auch die „Nacherzählung“ mit den Preis der Geschenke! Das Weihnachtsgefühl hat man im Her- Worten der Kinder zu hören. zen, es ist riesengroß und kostet nichts, man muss es spüren Nach dem Vorlesen: Positiv empfand die Vorleserin/der Vorle- und mit anderen teilen. ser die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Es war eine schöne Wir wünschen Ihnen einen guten Beschluss des alten Jahres Geste als „Dankeschön“ für die entgegengebrachte Zeit. Man und einen gesunden, glücklichen Start in das Jahr 2017!

P1 P1 Ebelsbach - 11 - Nr. 12/16 fürs nächste Kindergartenjahr laufen schon auf Hochtouren. Caritas-Kindergarten St. Andreas Voller Spannung werden die geplanten Umbaumaßnahmen Neubrunn erwartet, wie und vor allem wie umfangreich diese sein wer- den, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Auf Anmeldezeiten für den Kindergarten alle Fälle wird in erster Linie an das Wohl der Kinder gedacht, Für das kommende Kindergartenjahr September 2017 bis wie kann die Arbeit am Kind noch intensiver gestaltet werden, August 2018 können alle Kinder angemeldet werden, die 2/3 dieser Gedanke steht im Focus der Planungen. Jahre alt sind, (bei Bedarf auch ab 2,0 Jahren). Wir bitten alle Eltern, die ihr Kind für die Krippe, bzw. Regelkin- dergarten anmelden möchten, sich rechtzeitig zu melden. Bitte, Unsere Anmeldezeiten sind wie folgt: vereinbaren sie telefonisch einen Termin mit uns, wir nehmen Montag und Dienstag den 16.Januar 2017 und 17.Januar uns gerne die Zeit ein umfassendes Anmeldegepräch. Unsere 2017 Betriebszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 7.15 Uhr bis Jeweils von 8.30 -11.30 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr 16.30 Uhr und am Freitag bis 16.00 Uhr. Bitte bringen Sie zu den Anmeldezeiten das Vorsorgeheft mit. Der Kindergarten St. Johannes in Stettfeld wünscht allen eine Anmeldetage für die Schulkindgruppe: besinnliche Weihnacht, frohe Stunden mit Ihren Kindern und für Montag und Dienstag den 16.Januar 2017 und 17.Januar das Jahr 2017 viel Glück und Erfolg! 2017 Jeweils von 8.30 -11.30 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr Wir bieten folgendes für die 1.- 4. Jahrgangsstufe an: • gemeinsames warmes Mittagessen der Kinder nach Unter- richtsende Volkshochschule • Hausaufgabenzeit mit Unterstützung einer päd. Kraft • Begleitete Freispiel- und Gartenzeit • Betreuung während der Ferien Wir stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung: Volkshochschule Kindergarten Neubrunn 09536/603 Landkreis Haßberge e. V. Wir freuen uns auf Ihre Kinder und eine gute Zusammenarbeit. Wir wünschen allen Familien, Freunden und Gönnern, ein ProjektZukunftsCoach gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2017 Wenn erfahrene Mitarbeiter gehen Ihre Gertrud Kaindl /Kiga Leitung und Team Kostenloser Workshop zur besseren Wissenssicherung in Unternehmen Immer mehr Arbeitnehmer gehen demnächst in Rente – und mit ihnen ihr Wissen und ihre lang- Caritas-Kindergarten jährige Erfahrung. Gerade für kleine und mittlere St. Johannes Stettfeld Unternehmen stellt sich deshalb die Frage, wie sie das Wissen der älteren Mitarbeiter frühzeitig Es weihnachtet sehr im Stettfelder sichern und im Unternehmen halten können. Kindergarten Das Projekt Zukunftscoach lädt alle interessierten Unterneh- men ein zum Workshop „Wenn Mitarbeiter in Rente gehen Die Zeit vor Weihnachten ist wohl die – Wissen und Erfahrung im Unternehmen halten “ am Di, schönste Zeit im Jahr, deshalb ist man 17.01.2017 im IT-Zentrum Haßberge, Hofheimer Str. 18, besonders auch im Kindergarten bemüht, die Haßfurt und am Mi., 18.01.2017, in der vhs Ebern, Georg- Kinder in einer besonderen Atmosphäre auf Nadler-Str. 1, Beginn: jeweils um 19:00 Uhr. das wohl wichtigste Fest im Jahr vorzuberei- ten. In dem Workshop gibt Personalberater Volker Elsner wichtige Impulse zu den Fragen, wie Unternehmen relevantes Wissen erkennen, welche Strategien es zur Sicherung von Erfahrungen und Wissen gibt und wie die Zusammenarbeit von älteren und jüngeren Mitarbeitern funktioniert. Außerdem erhalten Unternehmen Gelegenheit zum Austausch untereinander. Es werden gemeinsam nächste Schritte und Herangehensweisen für das eigene Unternehmen festgehalten. Um Anmeldung per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0152-22932160) wird gebeten. Foto: Logo der Workshop-Reihe, Copyright: Matthias Enter, Fotolia

Volkshochschule Breitbrunn

Durch den Besuch des Hl. Bischof Nikolaus vermittelt man den Information und Anmeldung Gedanken der Nächstenliebe, Nikolaus soll als Vorbild gel- bei Annemarie Käb ten. Auch die Kinder im Stettfelder Kindergarten freuten sich, Glockenstraße 21, 96151 Breitbrunn als der Heilige in ihre Mitte trat und sie mit ganz besonderen Tel. (0 95 36) 681 Geschenken überraschte. Jetzt fehlt nur noch der Schnee und die Schneerutscher können in Einsatz kommen. [email protected] So geht das Jahr seinem Ende entgegen und die Planungen Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich.

P1 P1 Ebelsbach - 12 - Nr. 12/16 Exkursionen verdoppeln sich die Zulassungszahlen in den letzten Jah- ren und auch das Angebot der Automobil-Hersteller wächst. Kreuzwegführung Erreicht die Bundesregierung ihr Ziel, bis 2020 eine Million Die Künstlerin Steff Bauer aus Schweinfurt hat für die Gemeinde Elektrofahrzeuge auf die Straßen zu bringen? Der Referent gibt Breitbrunn einen eindrucksvollen Kreuzweg geschaffen. Frau einen Überblick zu aktuell erhältlichen Elektroautos und berich- Mechthilde und Herr Kilian Zettelmeier bieten Führungen durch tet seine langjährige Erfahrung. Außerdem werden die ver- die 14 Stationen an. Sie geben einen Einblick in jede einzelne schiedenen Ladetechniken und Zugangsvoraussetzungen der Station. Ladestationen am Markt erläutert. Es besteht die Gelegenheit Termine auf Anfrage. Zurückzulegende Wegstrecke: ca. 1 km, zu einer Testfahrt. kostenfrei Günter Lieberth - N0. Info und Anmeldung: Tel. (0 95 36) 277 Mo.,20.03.17, 19.00 – 21.00 Uhr Eine Reise in die Welt der Sterne und Planeten Breitbrunn / Gemeindezentrum Button „NEU“ € 5,00 Wenn wir auch nicht die Sterne vom Himmel holen oder den Mann im Mond besuchen können, die Astronomie erlaubt uns zumindest, den weit entfernten Objekten des unendlichen Uni- Kultur versums ein Stückchen näher zu kommen. Nach einer kurzen Jazz-Frühstück Führung durch die Dr. Remeis-Sternwarte und der Betrachtung Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Wolfgang historischer Geräte können bei guten Beobachtungsbedin- Bodenschatz „Ein Mann - eine Gitarre“ und Jim Taylor am gungen die momentan sichtbaren Himmelsobjekte am 40 cm Piano, bekannt aus der Band „ Silhouettes“, sorgen für die Spiegelteleskop mit eigenen Augen erforscht werden. musikalische Begleitung. Sie spielen und singen Songs, Chan- Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt; als Ersatz- sons und Evergreens aus den 50ern bis jetzt. Musik der sing- programm werden aktuelle Aufnahmen astronomischer Objekte song-writer wie Bob Dylan, Cat Stevens, John Denver, Rein- vorgeführt. hard Mey, Rainhard Fendrich u. v. m. wird Sie begeistern. Do., 16.02.17, 19.00 – 20.30 Uhr, Treffpunkt: 18.45 Uhr an der Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger und Maria Dürrbeck, Sternwarte (individuelle Anreise) Gemischtwaren, Breitbrunn. Kartenversand nach online-Anmel- Bamberg / Sternwarte, Sternwartstraße 7 dung über www.vhs-hassberge.de möglich. € 6,00 Wolfgang Bodenschatz, Jim Taylor - N 23.04 Steinbruch-Rundwanderung So., 19.03.17, 09.30 Uhr Eine Sonntagswanderung für Jung und Alt. In der Gruppe wan- Breitbrunn / Gemeindezentrum dern Sie zu einem Steinbruch in der Umgebung. Zwischen- € 17,00 durch erhalten Sie viele interessante Informationen zur Natur und zum Sandstein. Mit einer Steinhauerbrotzeit klingt der Kulinarische Litera-Tour durch die Nacht Nachmittag aus. Button „NEU“ Festes Schuhwerk ist erforderlich. Länge 10 - 12 km. Bei diesem spannenden nächtlichen Rundgang zu verschie- So., 09.04.17, 13.30 – ca. 17.00 Uhr denen Plätzen werden an mehreren Stationen Häppchen aus Treffpunkt: Breitbrunn / Gemeindezentrum der fränkischen Küche geboten. Die besondere „Würze“ steu- ert der Autor Helmut Haberkamm mit seinen originellen Texten kostenfrei in Mundart bei, die er passend zu den jeweiligen Gegeben- Vogelstimmen am Morgen heiten vorträgt. Lassen Sie sich überraschen, was Breitbrunn in Die Führung geht durch die Vogellebensräume Siedlung, Orts- der Nacht zu bieten hat! rand, die Feldflur mit Äckern, Hecken und Streuobst, einen Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger und Maria Dürrbeck, Steinbruch und den naturnahen umliegenden Laubwald. Bei Gemischtwaren, Breitbrunn. Kartenversand nach online-Anmel- normaler Witterung werden wir u. a. Turmfalke, div. Schwalben, dung über www.vhs-hassberge.de möglich. div. Meisen, Haus- und Gartenrotschwanz, Feldlerche, Nach- Helmut Haberkamm - N 23.05 tigall, Baumpieper, Buntspecht, Grünspecht, Schwarzspecht, Fr., 12.05.17, 20.00 Uhr Mäusebussard, Goldammer, Waldlaubsänger, Mönchsgras- mücke, Singdrossel, Trauerschnäpper, Ringeltaube sowie Breitbrunn / Gemeindezentrum Kuckuck sehen oder hören können. Diese Wanderung ist im € 19,00 (einschl. Bewirtung) hügeligen Gelände mit teils unbefestigten Waldwegen geplant, Foto Haberkamm ca. 6 bis 7 km lang und für wanderfreudige Leute gedacht. Bridschäbraggl Manfred Husslein - N 0. Erleben Sie einen fröhlichen Abend in der gemütlichen, alten Sa., 29.04.17, 06.30 - 08.30 Uhr Scheune am Dorfplatz. Hören Sie Lustiges und Interessantes Treffpunkt: Breitbrunn / Lußberg, Höhlensteig in Fürther Mundart von und mit Sissy Dorn aus dem „Bridschä- € 6,00 Erwachsene, € 2,00 Kinder (ab 12 Jahren) braggl“. Sie wissen nicht was das ist? Frängische Gedichtli! „Im Fasching braugsd än Bridschäbraggl, Ökologie mit demsd äweng die Andän trezt. Und mit dem Ding ass Babberdeggl Obstbaumschnitt kannsd zuschlaang ohne dassd verletzt.“ Edgar Brohm - N 0. Der Breitbrunner Musiker und Schauspieler Rolf Böhm sorgt für Fr., 03.03.17, 14.00 - 17.00 Uhr die musikalische Umrahmung. Treffpunkt: Parkplatz des Gemeindezentrums, Breitbrunn Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger und Gemischtwaren € 5,00 Dürrbeck, Breitbrunn, Schreibwaren Eigner, Ebelsbach, Haß- Elektromobilität furter Tagblatt, Haßfurt. Kartenversand nach online-Anmeldung Button „NEU“ über www.vhs-hassberge.de möglich Es gibt viele Wege zur praktischen Umsetzung der Energie- Sissy Dorn, Rolf Böhm - N 23.06 wende. Vor allem im Bereich Mobilität ist es schwierig, sich Sa., 29.07.17, 20.00 Uhr eine Welt ohne fossile Antriebsmotoren vorzustellen. Elektroau- Breitbrunn / Scheune in der Dorfmitte am Denkmal tos stellen noch eine Ausnahme auf den Straßen dar, jedoch € 10,00

P2 P3 Ebelsbach - 13 - Nr. 12/16 Beginn Bürgertreff im Generationencafé Duftsträuße Wir binden unter fachkundiger Anleitung einen wunderschönen Alle 3 Wochen - donnerstags von 14.00 - 17.00 Uhr im Gemein- Strauß aus Blumen, Kräutern und Gräsern aus dem heimischen dezentrum Breitbrunn - sind Alt und Jung, Groß und Klein Garten. Dabei erlernen wir eine einfache Bindetechnik und zau- herzlich willkommen. Diese Zusammenkünfte stehen immer bern ein modernes florales Schmuckstück, an dem wir lange unter einem bestimmten Thema. Zusätzlich zu den Weiterbil- Freude haben werden. dungsangeboten durch die vhs wird gebastelt, musiziert und gesungen, Senioren oder auch Schulkinder lesen vor oder Do., 29.06.17 erzählen einander von früher und heute. Die Kindergarten- Traumreise ins Indianerland – Ambros Göller kinder, Kommunionkinder oder die Firmlinge sind gerne und oft Lassen Sie sich durch die Klänge der Indianischen Flöten auf Gäste. Junge Eltern mit ihren Neugeborenen werden hier von eine Traumreise ins Indianerland entführen. Lauschen Sie den der Bürgermeisterin ebenso herzlich begrüßt und vorgestellt, Melodien, hören Sie zwischendurch Geschichten, Anekdoten wie unsere neu zugezogenen Bürger. Mobile pflegebedürftige und auch Witze. „Die Indianer sind ein sehr humorvolles Volk, Gemeindebürger werden zu Hause abgeholt und auch wäh- das auch gerne über sich selbst lacht“ erzählt Ambros Göl- rend der Öffnungszeit zuverlässig im Generationencafé betreut ler, der viel Zeit mit seinen indianischen Freunden (Lakota, (Anmeldung zur Abholung bei Magda Künnell, Tel. (0 95 36) Cheyenne) verbringt. Die Black Hills und das Umland sind ihm 683). Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. zu seiner 2. Heimat geworden. Irischer Nachmittag Do., 20.07.17 Lassen Sie sich an diesem Nachmittag auf die „Grüne Insel“ Hochzeitsbräuche früher und heute Irland entführen. Hans-Werner Kranz vom Fotoclub Zeil zeigt Hochzeit im Wandel der Zeit. Einst heirateten die Bräute in mit seiner Bilderschau die Menschen, Städte und landschaft- Schwarz, doch im Laufe der Zeit haben sich die Hochzeits- lichen Höhepunkte. bräuche in unserer fränkischen Heimat geändert. Gerne dürfen Do., 12.01.17 Hochzeitsfotos von früher mitgebracht werden Lichtstuben-Nachmittag Do., 10.08.17 Von Martini bis Lichtmess, dann wenn die Landwirtshaft ruhte, Denksport – etwas tun fürs Köpfchen war einst die Zeit der Lichtstuben. Die Dorfjugend traf sich Was stärkt unser Gehirn? Leichte und schwere Rätsel für Kin- reihum in den Bauernhäusern zum Handarbeiten, Spielen, Rat- der und Erwachsene bereiten nicht nur Spaß, sie trainieren schen, Singen. Je nach Region nannte man die Lichtstuben auch unser Denkvermögen. auch Spinnstuben. Do., 31.08.17 Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Lichtstuben-Nachmittag Ende Bürgertreff im Generationencafé im Generationencafe. Do., 02.02.17 Josef Hornung liest: Fränkische Mundart zum Schmunzeln Gesundheit … Rückengymnastik Dieser unterhaltsame Nachmittag wird von Josef Hornung Die Körpermitte sowie den Rücken als Stütze für den gesam- gestaltet. Er liest aus Werken beliebter fränkischer Mundartau- ten Organismus erleben - wie wichtig dies für einen gesunden toren. Rücken ist, fällt den meisten erst wieder im Frühjahr auf wenn Do., 23.02.17 die Gartenarbeit zur Belastung wird. Damit Sie im Winter nicht Müde und abgespannt? - Vortrag mit Christian Beetz einrosten und evtl. schon vorhandene Probleme an der Wirbel- Wie Sie wieder konzentrierter und leistungsfähig werden säule in den Griff bekommen können, ist jetzt genau die rich- tige Zeit, zur Regeneration und zum Ausgleich. Nichts hilft, Sie können so viel schlafen wie Sie wollen, Sie sind nicht mehr so leistungsfähig wie zuvor. Die Untersuchungen Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung beim Arzt helfen nicht weiter, damit müssen Sie dann wohl Christian Beetz - N 23.08 leben? Dies ist Ihr Vortrag! Verschlafen Sie Ihn nicht! donnerstags, ab 02.02.17, 10x, 19.00 - 20.00 Uhr Do., 16.03.17 Breitbrunn / Gemeindezentrum Unsere Kindergartenkinder besuchen das Generationen- € 36,00 cafe, außerdem basteln wir Osterkerzen Nordic Walking Die Osterkerze symbolisiert Jesus Christus als das Licht der Nordic Walking ist eine ideale Ausdauersportart, um Ausdauer, Welt. Jeder – ob jung oder alt – kann sich seine eigene Kerze Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu trainieren. Ob mit basteln, verzieren, gestalten. oder ohne Vorkenntnissen, hier sind Sie mit viel Spaß in der Do., 06.04.17 Gruppe unterwegs. Gewürze und Kräuter – Vortrag von Christine Zettelmeier Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Gewürze und Kräuter helfen vorbeugen und heilen. Mitzubringen: Sportbekleidung, Nordic walking Stöcke (keine Do., 27. 04.17 Wanderstöcke). O, du schöne Maienzeit Sonja Förtsch - N 23.09 Maienlieder und Gedichte, Maibowle – Fröhliches Singen im montags, ab 06.03.17, 8x, 16.00 - 17.00 Uhr Generationencafe Breitbrunn / Treffpunkt: Erste Station des Kreuzweges Do., 18.05.17 € 36,00 Bitttage und Wallfahrt nach Vierzehnheiligen – Intuitives Bogenschießen - der Weg zu mehr Körperbe- früher und heute wusstsein Die Tradition der Bittprozessionen an den drei Tagen vor Chri- Button „NEU“ sti Himmelfahrt ist sehr alt. Hier wird für die Früchte der Erde Das intuitive Bogenschießen ist eine sehr effektive Möglichkeit, gebetet. Samstag und Sonntag nach Himmelfahrt wallfahren den eigenen Körper viel bewusster wahrzunehmen und ken- wir in unserer Pfarrei nach Vierzehnheiligen, einem der bekann- nenzulernen. Neben Spannung und Entspannung geht es vor testen Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbit- allem um das Loslassen in Verbindung mit dem intuitiven Kör- ten. Wie war es früher vor 50 Jahren? Bilder und Erzählungen pergefühl. versprechen einen kurzweiligen Nachmitttag. Ziel dieses Workshops ist neben der Vermittlung der Basis- Do., 08.06.17 technik des Bogenschießens in erster Linie das Erfahren von

P2 P3 Ebelsbach - 14 - Nr. 12/16 Konzentration, Zielorientierung, Körperbewusstsein und Selbst- Kultur vertrauen. Nebenwirkungen sind Stressabbau und Burnout- Prophylaxe. Anfang Kulturgemeinde Bei diesem Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Kulturgemeinde Mitzubringen: Material wird gestellt, wetterfeste und wetteran- Ebelsbach / Eltmann gepasste Kleidung. Wer einen eigenen Bogen hat, kann diesen Kunst, Kultur & Musik im ARS VIVENDI gerne mitbringen. Musikalische Reise in die Welt der Lieder mit dem Gitar- Gerhard Schmidt - N 23.10 risten und Sänger Julian Rombach Sa., 20.05.17, 10.00 - 17.00 Uhr Lieder zum Zuhören, Lachen, Träumen... Er singt Lieder in Breitbrunn / „Kellerbruch“ am Ortseingang Deutsch, Englisch, Französisch & Spanisch u. a. v. Reinhard Mey, Hannes Wader, Beatles, Simon & Garfunkel, Bob Dylan, € 105,00 (und evtl. Leihgebühr) Cat Stevens u.v.a. Fr., 20.01.17, 20.00 Uhr Kochen Gleisenau / Weinscheune Schäfer Canapés, hors d‘oeuvres, Häppchen – herzhaft & süß Kartenvorverkauf: Weinscheune Schäfer Her mit den leckeren Häppchen – ob für’s Buffet, die nächste € 14,00 VVK, € 16,00 Abendkasse, € 12,00 Mitglieder Cocktailparty oder andere Feste: Fingerfood kommt immer gut Musikalische Länderreise nach Argentinien an. Wir bereiten köstliche und fantasievolle Snacks sowie feine Gustavo Imusa Solokünstler, Liedermacher und Interpret pata- Desserts im Glas zu. gonischer Folklore. Mitzubringen: Vorratsbehälter, Schürze und Getränke. Eine besondere musikalische Reise nach Patagonien (aus der Marga Strejcek - N 23.11 südlichsten Regionen der Erde, Südargentinien) in Wort, Bild, Di., 04.04.17, 18.30 - 21.30 Uhr Gesang und Gitarrenklängen Breitbrunn / Gemeindezentrum Fr., 05.05.17, 20.00 Uhr € 9,00 (und Materialkosten) Gleisenau / Weinscheune Schäfer Kartenvorverkauf: Weinscheune Schäfer Die junge vhs € 10,00 VVK, € 12,00 Abendkasse, € 10,00 Mitglieder Ende Kulturgemeinde Ebelsbach / Eltmann Kreatives Osterbasteln für Kinder ab 6 Jahren Wir basteln einen farbenfrohen Osterbaum. Mundart - Rallye: „Vo die Mädli vom Mee zu die Madla Mitzubringen: Ausgeblasene Eier, Klebstoff, Schere. Das rest- vom Maa“ liche Bastelmaterial wird zur Verfügung gestellt. Für einen rundum vergnüglichen Abend sorgt das Autorentrio N 23.12 Breunig – Reichmann – Wolpert, die an drei Orten jeweils ca. Sa., 01.04.17, 14.00 - 16.00 Uhr 1/2 Stunde vortragen und dann wechseln - „Sie kumma hinterä- Breitbunn / Gemeindezentrum, Jugendraum nanner ohne hinteränanner zu kumma“. Zwischendurch können € 3,00 die Zuhörer die kulinarischen Angebote der Gastgeber genie- Kleine Wasserforscher auf Expedition ßen. Für Kinder von 5 - 10 Jahren. Mit von der Partie sind: Fredi Breunig, Mundarthumorist aus Großeibstadt (Rhöner Mundart), Wolfgang Reichmann, bekannt Bäche und Flüsse sind vielfältige Lebensräume. Ausgerüstet als ehemaliger ARD-Sportreporter (Bamberger Mundart) und mit Kescher und Becherlupe gehen die Kinder auf Entde- der beliebte Haßfurter Mundartautor Wilhelm Wolpert. Alle drei ckungstour und lernen eine reichhaltige Tierwelt kennen. sind bereits mit dem Frankenwürfel, dem „fränkischen Nobel- Mitzubringen: Sonnencreme und Zeckenschutz, geeignete preis“, ausgezeichnet. Hose, wassertaugliches Schuhwerk in einer separaten Tüte, Regenjacke (nach Wetterlage), Ersatzsocken, Getränk und Kartenvorverkauf: ritz Eltmann und in den beteiligten Gaststät- kleines Handtuch, evtl. Kescher, Sieb oder Becherlupe. ten. Kartenversand nach online-Anmeldung über www.vhs- hassberge.de möglich. Heike Büttcher - N 23.13 Veranstaltungsorte: Ebelsbach / Gasthaus Klosterhof Sa., 13.05.17, 14.00 - 16.00 Uhr Eltmann / Gaststätte Mainterrasse und Gasthof Weißes Kreuz Treffpunkt: Spielplatz, Hermannsberg Fr., 17.03.17, 19.00 Uhr € 8,00 € 10,00 Vorverkauf (€ 12,00 Abendkasse) Foto Wolfgang Reichmann Volkshochschule Ebelsbach Information und Anmeldung Vorträge bei Monika Dittmann Depression im Alter 97500 Ebelsbach Gerontopsychiatrische Erkrankungen spielen vor dem Hinter- Tel. (0 95 22) 30 11 88 grund des demografischen Wandels eine immer größere Rolle [email protected] und betreffen verschiedene Lebensbereiche. In diesem Vortrag Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. geht es um Depressionen im Alter. Es werden Hintergründe Kursorte: Ebelsbach, Gleisenau, Steinbach, Stettfeld erläutert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt. Rebecca Seemann - N 07.03 Mi., 08.03.17, 19.00 Uhr Arbeitskreis Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Stettfeld kostenfrei Auskunft erteilt Doris Simon, Tel. (0 95 22) 78 19 Zecken Die Treffen des Arbeitskreises werden rechtzeitig bekannt In diesem Vortrag wird darauf eingegangen, was Zecken über- gegeben. haupt sind, wo sie vorkommen und wie sie sich entwickeln. kostenfrei Es wird besprochen welche Gefahren von Zecken ausgehen,

P4 P6 Ebelsbach - 15 - Nr. 12/16 d.h. welche Krankheiten von ihnen übertragen werden und wer Leider haben viele Menschen für diese verborgenen Muskeln besonders gefährdet ist. Und es wird geklärt, wie man sich ein zu geringes Empfinden, um sie willentlich aktivieren zu kön- schützen kann und was zu tun ist, wenn man von einer Zecke nen. gestochen wurde. Regelmäßige Beckenbodengymnastik ist wichtig, um einer In Zusammenarbeit mit der Rosen-Apotheke Ebelsbach. Inkontinenz vorzubeugen oder diese zu behandeln. Alle unsere Antje-Kristin Kießling - N 07.04 Beckenbodengymnastik-Übungen können Sie einfach zu Di., 21.03.17, 19.00 Uhr Hause nachmachen, einige Übungen lassen sich auch im Sit- zen durchführen Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Handtuch kostenfrei und Getränk. Yesim Jung - N 07.09 Gesundheit Termin wird noch bekannt gegeben Kurse mit Sonja Förtsch freitags, 18.30 - 19.30 Uhr Anmeldungen und Informationen unter [email protected] Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 oder Tel. (0 95 22) 70 80 51 Sonja Förtsch € 46,00 Die Kurse finden im Pilatesraum in Ebelsbach, Schützenstr. 3 Wirbelsäulengymnastik statt und beginnen in der KW 02 / 2017, 10x, Gebühr € 60,00 Fortsetzungskurs - Neuanmeldungen möglich Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch, warme Socken Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befin- Montag: den. 08.00 - 09.00 Uhr Ashtanga Yoga Anfänger Mitzubringen: Sportkleidung, Gymnastikmatte. 09.00 - 10.00 Uhr Pilates S-Klasse (keine Anmeldung mehr Angela Klein - N 07.10 möglich) mittwochs, ab 11.01.17, 15x, 18.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 11.00 Uhr Pilates Stettfeld / Schule, Turnhalle 18.00 - 19.00 Uhr Powerworkout Mix € 45,00 19.00 - 20.00 Uhr Pilates (keine Anmeldung mehr möglich) Power workout 20.00 - 21.00 Uhr Pilates (keine Anmeldung mehr möglich) Ein ganzheitliches Fitness-Programm, das mit motivierender Dienstag: Musik sowohl das Herz-Kreislaufsystem stärkt als auch den 08.30 - 09.30 Uhr Pilates (keine Anmeldung mehr möglich) ganzen Körper formt. Für alle, die Spaß an Training mit Musik 09.30 - 10.30 Uhr Pilates (keine Anmeldung mehr möglich) haben. 10.30 - 11.30 Uhr Pilates Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk. 18.00 - 19.00 Uhr Pilates Annette Ullrich - N 07.11 19.00 - 20.00 Uhr Pilates (keine Anmeldung mehr möglich) montags, ab 16.01.17, 15x, 18.30 - 19.30 Uhr 20.00 - 21.00 Uhr Pilates „only men“ (keine Anmeldung mehr Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 möglich) € 58,00 Keine Anmeldungen mehr möglich. Mittwoch: Zumba 08.30 - 09.30 Uhr Pilates S-Klasse (keine Anmeldung mehr Zumba ist ein lateinamerikanisches Tanzworkout in Verbindung möglich) mit den Tanzschritten u.a. Merengue, Salsa, Cumbia. Es wer- 09.30 - 10.30 Uhr Pilates S-Klasse - Button „NEU“ den Fitnessvarianten eingebaut, so dass der ganze Körper Ende Pilates mit Sonja Förtsch gestrafft wird. Nebenher werden viele Kalorien verbraucht - genau das Richtige für alle, die Stress und überflüssige Pfunde Herzsportgruppen ohne großen Aufwand einfach „wegtanzen“ möchten. Die Tanz- Dieses Angebot richtet sich an Patienten mit koronaren Herz- schritte sind einfach zu lernen. krankheiten (Herzinfarkt, Bypass-Operation, Herzklappeno- peration u. a.). Die Gruppe bietet individuell abgestimmten Mitzubringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Handtuch und Rehabilitationssport zur Verbesserung des körperlichen Leis- Getränk. tungszustandes. Maria Augusta Leisentritt - N 07.12 Mitzubringen: Sportkleidung (Zwiebelprinzip), Gymnastikmatte, donnerstags, ab 19.01.17, 10x, 17.00 - 18.00 Uhr Handtuch, Getränke Gleisenau / ev. Gemeindehaus, Kindergarten, Roseggerstr. 15 Sonja Förtsch - N 07.06 Button „NEU“ € 52,00 Keine Anmeldungen mehr möglich. mittwochs, 16.30 – 18.00 Uhr, fortlaufend Ernährungsumstellung Ebelsbach / Bürgersaal Sie haben schon viele Diäten ausprobiert, der Erfolg war Rehabilitationssport nach Verordnung der Krankenkasse jedoch von kurzer Dauer? Keine Lust mehr auf Kalorien- oder Sonja Förtsch - N 07.07 Fettpunkte zählen? Die meisten Diäten setzen auf schnellen Gewichtsverlust und vergessen dabei den Genuss. Langfri- mittwochs, 18.00 - 19.30 Uhr Uhr, fortlaufend stigen Erfolg ohne Jo-Jo-Effekt bringt nur eine Ernährungsum- Ebelsbach / Bürgersaal stellung. Sie erfahren, wie sie ihren Körper mit hochwertigem Rehabilitationssport nach Verordnung der Krankenkasse Protein, gesunden Fetten versorgen und welche Fallen die Sonja Förtsch - N 07.08 Lebensmittelindustrie stellt. Sie verlieren ohne Hunger lästige mittwochs, 19.30 – 21.00 Uhr, fortlaufend Pfunde, erfahren, wie sie Ihr Gewicht halten können und welche Ebelsbach / Bürgersaal Lebensmittel sie gesund und fit machen. Rehabilitationssport nach Verordnung der Krankenkasse Dieser Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Kran- Beckenbodengymnastik für Frauen kenkasse nach. Der Beckenboden ist ein anatomisches Meisterwerk. In drei Muskelschichten angeordnet stabilisert er die Organe im Birgit Scheffler - N 07.13 Bauchraum, sichert die Kontinenz, hilft bei der Schwanger- donnerstags, ab 02.02.17, 19.00 - 20.30 Uhr, 8x (14-tägig) schaft und fördert das sexuelle Empfindungsvermögen. Leider Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 werden wir erst auf ihn aufmerksam, wenn er an Grundspan- € 85,00 (einschl. Körperfettmessungen, Rezepten und Kursun- nung verloren hat und seine Aufgaben nicht mehr richtig erfüllt. terlagen)

P4 P6 Ebelsbach - 16 - Nr. 12/16 Yoga - der sanfte Weg zu Fitness, Beweglichkeit und Aus- nender Museumsbesuch auf dem Programm. geglichenheit donnerstags, ab 27.04.17, 16.00 – 18.15 Uhr Fortsetzung des bestehenden Kurses Preis pro Schulstunde (45 Min.) € 6,66 (€ 200,00 / Trimester) 1. Anmeldung nur auf Anfrage möglich. Kind,( 2. Kind € 150,00) Pedro Cichon - N 07.14 Ausstellung „Abenteuer der Farben““ dienstags, ab 07.02.17, 10x, 18.30 - 20.00 Uhr Vernissage: Do., 27.07.17, 17.30 Uhr Gleisenau / ev. Gemeindehaus, Kindergarten, Roseggerstr. 15 Kunstschule für bildende Kunst € 59,00 Zeichnen und Malen richtig lernen! „Locker vom Hocker“ - Tanz im Sitzen Die Kurse setzen keine künstlerische Vorbildung voraus, son- Wenn die Beine nicht mehr flitzen, tanzen wir vergnügt im Sit- dern lediglich ein wenig Liebe und etwas Mut und eignen sich zen - eine wunderbare Art, sich körperlich und geistig fit zu hal- für Einsteiger, die das Zeichnen und Malen erlernen wollen ten. Wir bewegen uns z.B. mit Tüchern, Klangstäben und Bäl- ebenso, wie für Fortgeschrittene, die ihre handwerklichen Fer- len. Wir trainieren die Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination, tigkeiten vertiefen und erweitern wollen. Reaktion, verbunden mit Gedächtnistraining. Eingeladen sind Sie werden mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Male- alle, die Freude an Musik, Bewegung und Geselligkeit haben. rei vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Kunstge- Petra Klug - N 07.15 schichte. montags, ab 06.03.17, 6x, 17.00 - 18.00 Uhr Schnuppern und ein Einstieg sind jederzeit möglich! Ebelsbach / Rummelsberger Diakonie, Parkstr. 3 Für Schüler / Jugendliche ( 19.00 – 21.00 Uhr, 10x, € 100,00 € 23,00 inkl. Material) und Erwachsene Fullbody Workout Intensiv Winter: Eine gewisse Grundkondition ist für diesen Kurs vorteilhaft. Kurs I: donnerstags, ab 19.01.17, 10x, 19.00 – 21.15 Uhr Zu flotter Musik trainieren wir den gesamten Körper und stei- Kurs II: freitags, ab 20.01.17, 09.30 – 12.00 Uhr gern nicht nur unsere Ausdauer, sondern verbessern somit Sommer: auch unser Herz-Kreislauf-System. Die Fettverbrennung wird Kurs I: donnerstags, ab 27.04.17, 10x, 19.00 – 21.15 Uhr angekurbelt. Mit gezielten Übungen formen wir Bauch, Beine, Kurs II: freitags, ab 28.04.17, 09.30 – 12.00 Uhr Po und kräftigen Rücken, Arme und Schultern. Intensives Deh- 10er-Karte € 180,00 (und Materialkosten, 10er-Karte ist 2 Jahre nen der beanspruchten Muskulatur rundet die Stunde ab. gültig) Teilnehmerzahl auf 7 begrenzt. Aktzeichnen Mitzubringen: Sportkleidung, saubere Turnschuhe, Isomatte. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Annika Virnekäs - N 07.16 Dieser Kurs konzentriert sich einerseits auf das Wissen um die montags, ab 06.03.17, 10x, 19.15 - 20.15 Uhr Zusammenhänge von Anatomie und Proportionen des mensch- Steinbach / Sportheim lichen Körpers — andererseits auf deren kreative Umsetzung in € 48,00 der Zeichnung. Mitzubringen: Zeichenblock, Bleistift, bei Bedarf auch Zeichen- Kreatives kohle, Tusche u. a. 1. Tag: Theorie mit Übungen Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus und 2. Tag: mit Aktmodell Kunstschule ARS VIVENDI Sa., 11.03.17, 10.00 – 17.00 Uhr und So., 12.03.17, 09.30 - Ebelsbach / Stettfelder Str. 18 u. 20 16.00 Uhr (mit Pausen), € 90,00 Information und Anmeldung: Actionspainting Gabriele Schöpplein Stadt-Skyline malen, spachteln, kleben, spritzen und mehr - E-mail: [email protected], Homepage: www.gabriel- deine Stadt - auf Holz oder Leinwand fine-art.de Sa., 11.02.17, 09.00 – 16.00 Uhr (mit Pausen) Telefonisch ist die Jugendkunstschule von Montag bis Mittwoch € 50,00 10.00 – 12.00 Uhr unter Tel. (0 95 22) 76 88, Mobil: (01520) 19 37 469 erreichbar. Nähen Für Teilnehmer/-innen ohne oder mit geringen Nähkenntnissen. Jugendkunstschule Wir nähen modische Bekleidung nach eigener Wahl. Bei Bedarf Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren werden die Grundkenntnisse des Schneiderns schrittweise Alle hochwertigen Künstler-Materialien werden gestellt. erarbeitet. Falls Sie bei der Schnitt- und Stoffauswahl unsicher Schnuppern und ein Einstieg sind jederzeit möglich. sind, können Sie sich bei der Vorbesprechung beraten lassen. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Teilnehmerzahl auf 5 begrenzt. „Reise um die Welt“ Mitzubringen: Nähmaschine (Nähmaschinen sind auch vorhan- Wir begegnen geheimnisvollen Geschichten aus verschie- den), Schnitt oder Modeheft mit Schnittbogen, Schnittpapier, denen Kulturen, Knickbildern, verbunden mit Staunen, Mut, sowie Stoff, Steck- und Nähnadeln, Kreide, Schere, Faden Fantasie und Lebendigkeit. Monika Dittmann - N 07.18 donnerstags, ab 19.01.17, 16.00 – 18.15 Uhr, 10 x Vorbesprechung: Mi., 08.03.17, 19.00 Uhr Preis pro Schulstunde (45 Min.) € 6,66 (€ 200,00 / Trimester) 1. Kurs: mittwochs, ab 15.03.17, 4x, 19.00 - 21.30 Uhr Kind (2. Kind € 150,00) Ebelsbach / Mittelschule Ausstellung „Reise um die Welt“ € 58,00 (und Materialkosten) Keine Anmeldungen mehr mög- Vernissage: Do., 30.04.17, 17.30 Uhr lich. „Abenteuer der Farben“ Die jungen Teilnehmer/-innen werden sich kreativ mit dem Thema „ Das Abenteuer der Farben“ beschäftigen, dazu gehören Farben schütten, spritzen und sprühen. Fantastische Welten entstehen mit leuchtenden Farben und darüber wird Zeit sparen – Familienanzeigen gemalt, gespachtelt und zeichnet. Auch steht wieder ein span- ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

P5 P4 Ebelsbach - 17 - Nr. 12/16 Volkshochschule Kirchlauter Zuchtlehrgang f. Fortgeschrittene (Achtung: Dieser Kurs ist an der Belegstelle in ) Information und Anmeldung Renate Hau bei Gaby Schmitt Samstag,13.05.17, 13.30 Uhr Am Schneckenhügel 15, 96166 Kirchlauter Ist der Honig reif? Honigkunde / Schleudern Tel. (0 95 36) 92 11 22 Samstag, 20.05.17, 17.00 Uhr [email protected] Ableger für die Königinnenzucht Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Die schlupfreifen KG zur „Volksmutter“ werden lassen. Kursorte: Kirchlauter, Neubrunn Renate Hau Mittwoch, 24.05.17, 18.00 Uhr Nach dem „Honigdiebstahl“: Wie steht‘ s um Tracht und Ökologie Schwarmtrieb Gestaltung wie H 16 Seite 72 Beurteilung der Völker Samstag, 03.06.17, 18.00 Uhr Imkern auf Probe Schleudern oder Füttern Der Imkerverein Kirchlauter bietet zusammen mit dem Imker- Gibt’s Waldhonig? Woher kommt er oder hungern die Völker? Kreisverband Haßberge ein besonderes Einstiegs- / Schnup- Sonntag, 11.06.17, 10.00 Uhr perprogramm. Hochsommer = Herbst für die Bienen! Information und Anmeldung bei Peter Kirchner, Ringstr. 27, Sonntag, 25.06.17, 10.00 Uhr Kirchlauter, Tel. (0 95 36) 3 52, Mail: peterkirchner1946@t- Ist das Bienenjahr vorbei? Es geht abwärts online.de Absetzen / Reizfüttern / Varroabekämpfung / Waben sortieren / Interessierten Einsteigern wird vom Verein ein Bienenvolk zur Brutkontrolle / Trachtvölker für 2017 richten Verfügung gestellt. Gemeinsam mit seinem „Paten“ – ein erfah- Freitag, 14.07.17, 18.00 Uhr rener Imker aus dem Verein – betreut er dann gemeinsam das Bienenvolk im Jahresablauf; vom Frühlingserwachen im März bis zum Einfüttern im August / September. Von der Frühjahrs- Gesundheit pflege bis zur Wintervorbereitung wird die ganze Palette der Rücken fit - Gymnastik für Männer und Frauen Arbeiten am Bienenstock gemeinsam erledigt. Der Neuimker wird dabei immer mehr vom „Zugucker“ zum „Imker“. Natürlich Ein aktives Bewegungsprogramm hilft Ihnen, Ihre Muskeln zu gehört auch die Honigernte – meist zwei- bis dreimal – zu den kräftigen und zu dehnen und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Jahresarbeiten. Der Jahresertrag gehört dem Jungimker. Am Die Teilnehmer/-innen sollten sich nicht im Krankenstand befin- Ende des Sommers muss sich dann der Neuimker entscheiden den. ob er (natürlich von seinem Paten hilfreich begleitet) weiter- Mitzubringen: Sportkleidung, Handtuch macht oder nicht. Brigitte Schierling - N 11.01 Interessenten können sich am Fr., 04.03.16, 19.00 Uhr am dienstags, ab 17.01.17, 12x, 18.30 - 19.30 Uhr Lehrbienenstand in Kirchlauter über Einzelheiten informieren Kirchlauter / Schule und fürs Probeimkern anmelden. Je nach Wohnort erfolgt dann € 38,00 die Zuteilung an die Imkervereine im Landkreis. Die Teilnahme an den Lehrgängen erweitert die Imkerkenntnisse zusätzlich, Pilates für Männer und Frauen besonders empfohlen wird der Theorie-Lehrgang am Sa., Pilates ist körperliche Fitness durch Dehn- und Kräftigungsü- 12.03.16. bungen. Der Körper wird als Einheit trainiert. Pilates stärkt Kör- per und Geist und verbessert die Haltung. Bitte beachten Sie: Bei schlechtem Wetter können Termine ver- schoben werden. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte Der Lehrgang umfasst folgende Themen und Termine: Brigitte Schierling - N 11.02 (Ort: Lehrbienenstand Kirchlauter, sofern nicht anders angege- dienstags, ab 17.01.17, 12x, 19.30 - 20.30 Uhr ben) Kirchlauter / Schule Wie läuft´s im Landkreis ab – wer macht mit? € 38,00 Peter und Jürgen Schubert Atem und Bewegung Freitag, 17.02.17, 19.00 Uhr Mit Hilfe des frei zugelassenen Atems wollen wir in diesem Kurs Lehrgang: Imkern auf Probe Spannungen abbauen, das Lebensgefühl steigern und uns Anfängerwissen für Neuimker selbst erfahren. Lebhafte Übungen wechseln sich mit solchen der Entschleunigung und Rückbesinnung auf uns selbst ab. Barbara Bartsch Das Wunderbare am Atem ist: Wir müssen nichts machen, er Samstag, 04.03.17,10.00 Uhr fließt von ganz allein! Die Natur erwacht: „Der Bien“ nach dem Winter Mitzubringen: Bequeme Kleidung, warme Socken Frühling am Lehrbienenstand Susanne Sorgenfrei - N 11.03 Harald Kuhn montags, ab 06.02.17, 8x, 19.00 - 20.30 Uhr Samstag, 01.04.17, 16.00 Uhr Kirchlauter / Kindergarten Auslenzung, Bestandskontrolle / Frühjahrspflege € 38,00 Beatrix Hümpfner Grundkurs Tanzen Samstag, 15.04.17, 16.00 Uhr Button „NEU“ Schwarmverhinderung, die Bienen brauchen Platz Kursinhalt: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Rumba, Beginn der Varroabehandlung Samba, Cha-Cha, Discofox, Blues, Jive und ein Partytanz, Sonntag, 23.04.17, 10.00 Uhr sowie Figuren in einigen Tänzen. Völkerpflege: Die „Völkerexplosion“ steuern Sascha Vay - N 11.04 Ablegerbildung / Biol. Varroabekämpfung freitags, ab 17.03.17, 8x, 19.00 - 21.00 Uhr Peter Kehl Neubrunn / Turnhalle Freitag, 05.05.17, 18.00 Uhr € 95,00 pro Person

P5 P4 Ebelsbach - 18 - Nr. 12/16 Die junge vhs der Mitarbeitenden und ihrer Aufgaben. Gerne schaue ich auf 2016 zurück. Wir haben sehr viele, Kinderturnen für Kinder von 3 bis 5 Jahren schöne Gottesdienste gefeiert. Sie sind das Herz unserer Kir- Dieser Kurs bietet viele Bewegungsspiele, Körper- und Sinne- chengemeinde. Es ist ein großes Geschenk, dass Posaunen- serfahrungen sowie kindgerechte Yoga – Übungen. chor und Kirchenchor, Organisten, Lektoren, Jugendliche und Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. junge Erwachsene im Kirchendienst, ehrenamtliche Mesner Mitzubringen: Sportkleidung, Stoppersocken unsere Gottesdienste in den vier Kirchen mitgestalten und Viele Anette Wipke - N 11.05 für den Kirchenschmuck sorgen. Am achtwöchigen Gemein- freitags, ab 27.01.17, 10x, 14.00 - 15.00 Uhr deseminar SPUR8 nahmen, sage und schreibe, 49 Frauen und Kirchlauter / Kindergarten Männer teil. Mit der Studienreise „Auf den Spuren des Reforma- tors Martin Luther“ haben wir uns auf das Jubiläumsjahr 2017 € 27,00 (keine Ermäßigung) „500 Jahre Reformation“ eingestimmt. Unser Kindergarten in Musikgarten - „Zuhause“ Ebelsbach genießt einen ausgezeichneten Ruf dank engagier- „Musikgarten - wir machen Musik“ ist ein musikpädagogisches ter Mitarbeiterinnen und dank des tatkräftigen Kindergartenbei- Konzept, das Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und deren rats. Die Nachfrage nach Plätzen in der Schulkinderbetreuung Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musika- an der Grundschule Ebelsbach ist groß. Mit Julia Schätzlein- lische Kinderspiele, Tänze und durch das gemeinsame Singen Sennert haben wir eine sehr motivierte, neue Leiterin gefunden. können die Kinder zusammen mit ihren Eltern ohne vorgege- Das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im kommenden Jahr ist bene Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Kör- ein großes Ereignis. Es wird das Gemeindeleben bestimmen. per entdecken und Freude daran haben. Ende Januar werden Sie die Festschrift/den Sondergemeinde- Da die ersten sechs Lebensjahre die wichtigsten für die geistig- brief erhalten, die/der darüber informiert. Gerne weise ich Sie seelische Formung eines Menschen sind, sollte man das Kind auf den Neujahrsgottesdienst am 1. Januar 2017 um 18.00Uhr in dieser Phase besonders mit Musik und Musikinstrumenten in der Kirche in Gleisenau hin und lade Sie herzlich dazu ein. vertraut machen, damit es später selbst unbefangen musizie- Wir eröffnen das Festjahr, stellen vor, was der Kirchenvorstand ren kann. geplant hat und vorbereiten wird und laden Sie zu einem Steh- Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln empfang vor der Kirche ein, wo wir die Jubiläumsfahne hissen oder Trommeln führen das Kind in die Welt der Klänge. werden. Teilnehmerzahl begrenzt auf 8 Kinder mit Elternteil. „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege Mitzubringen: Rutschfeste Socken einen neuen Geist in euch.“ Das ist die Jahreslosung 2017 Isabel Horn - N 11.06 aus dem Buch des Propheten Hesekiel, Kapitel 36, Vers 26 im freitags, ab 10.03.17, 10x, 09.30 - 10.15 Uhr Alten Testament der Bibel. Durch Gottes Liebe und mit seiner Gnade können wir uns auf den Weg machen ins Neue Jahr. Neubrunn / Grundschule Durch Gottes Geschenke des neuen Herzens und des neuen Gebühr nach Teilnehmerzahl Geistes gewinnen wir die Möglichkeiten und die Kraft dazu. Zaubern Das wünscht Ihnen Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Mit neuen Kunststücken und Tricks, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Den jungen Zauberlehrlingen werden einige Grundlagen dieser alten Kunst nahe gebracht. Anhand einfacher Kunststücke wird den Kindern erklärt, wie und warum das Zaubern funktioniert. Die Tricks werden gleich ausprobiert und geübt. Das Material Ihr Volkmar Gregori, Pfarrer und Dekan a.D. kann mit nach Hause genommen werden. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt Jörn Hagen - N 11.07 Fr., 17.03.17, 14.00 - 17.00 Uhr Neubrunn / Grundschule € 16,00 (inkl. Materialkosten) Impressum

VG-Nachrichten Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebelsbach Die VG-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kosten- los an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Öffnungszeiten LINUS WITTICH Medien KG, der Pfarrbücherei Breitbrunn Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ausleihe jeden Montag von 16.30 – 17.30 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Ebelsbach Walter Ziegler, Georg-Schäfer-Straße 56, 97500 Ebelsbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gleisenau – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Liebe Leserin, lieber Leser! Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben ein Redaktion wieder. gnadenreiches Christfest und Gottes reichen Segen im Neuen Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Jahr! Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Ich danke Ihnen für Ihre Verbundenheit mit unserer Kirchenge- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- meinde im zu Ende gehenden Jahr und für alle Unterstützung che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

P3 P2 Ebelsbach - 19 - Nr. 12/16 Veranstaltungskalender 2017 ! Gemeinde Ebelsbach Januar März 01.01. Neujahrsgottesdienst - Kirche Ebelsbach, 03.03. Ökum. Weltgebetstag der Frauen, Pfarrsaal, 10.00 Uhr 19.00 Uhr Neujahrsgottesdienst - Kirche Gleisenau, 06.03. vergnügt.erlöst.befreit - Seminar I, ev. 18.00 Uhr Gemeindehaus, 19.30 Uhr 06.01. Gottesdienst, Kirche Ebelsbach, 10.00 Uhr - 11.03. Ev. Kindergarten - Kinderkleiderbasar, 14.00 Sternsingeraktion Uhr, Bürgersaal 15.01. Vorstellungsgottesdienst der Musikverein Harmonie - Jahreshauptversammlung, 19.30 Uhr, Kommunionkinder, Kirche Ebelsbach, 10.00 Klosterhof Uhr 12.03. Caritas St. Magdalenenverein - Sportfreunde Steinbach - Jahreshauptversammlung, 16.30 Uhr, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Klosterhof 15.01. Feuerwehrverein Schönbrunn 14.03. Kinderkreuzweg, Kirche Ebelsbach, 18.00 - Jahreshauptversammlung, Uhr Gemeinschaftshaus, 19.00 Uhr 19.03. Gottesdienst mit Kindergartenkindern, Kirche 17.01. KAB - Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal Ebelsbach, 10.00 Uhr, anschl. Fastenessen 18.01. Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche für die im Pfarrsaal Einheit der Christen, Kirche Ebelsbach, 19.00 KAB - Mitgliederversammlung mit Uhr Neuwahlen, 15.00 Uhr, Klosterhof 20.01. Kulturgemeinde - Musikalische Reise mit Gottesdienst zum Josefstag, 19.00 Uhr, Julian Rombach, 20.00 Uhr, Weinscheune Pfarrkirche Schäfer 20.03. vergnügt.erlöst.befreit - Seminar II, ev. 23.01. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Gemeindehaus, 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 21.03. KAB - Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal 19.00 Uhr, Weinscheune Schäfer, anschl. 25.03. Feuerwehrverein Gleisenau - 20.00 Uhr Jahresrückblick in Bildern Jahreshauptversammlung, 18.00 Uhr, 28.01. Caritas - Kita - Faschingsball im Bürgersaal Gasthaus Zehendner 29.01. Feuerwehrverein Steinbach - 27.03. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Wirtshaussingen, 19.30 Uhr, Weinscheune Jahreshauptversammlung, 10.00 Uhr, Schäfer Dorfzentrum vergnügt.erlöst.befreit -Seminar III, ev. 30.01. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Gemeindehaus, 19.30 Uhr Wirtshaussingen, 19.30 Uhr Weinscheune Schäfer April Februar 03.04. vergnügt.erlöst.befreit - Seminar IV, ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr 04.02. Sportfreunde Steinbach - Büttensitzung der 07.04. Kreuzweg der Jugend, 19.30 Uhr, Ebelsbach Pölsterer, Bürgersaal Ebelsbach / Gleisenau 11.02. Feuerwehrverein Gleisenau - 08.04. Konfibeichte, 15.00 Uhr, Kirche Gleisenau Winterwanderung zum Golfplatz Steinbach, Musikverein Harmonie - Frühjahrskonzert, Treffpunkt: 13.00 Uhr, Feuerwehrhaus 19.30 Uhr, Bürgersaal Gleisenau VdK - Frühlingswanderung nach Eltmann mit 17.02. Pfarrfasching , 19.30 Uhr Pfarrsaal Heimatmuseumsbesuch und anschl. Einkehr, 18.02. Sportfreunde Steinbach, Büttensitzung der Abmarsch 14.00 Uhr Eiscafe „Las Palmas“ Pölsterer, Bürgersaal Ebelsbach 09.04. Konfirmation, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau Feuerwehrverein Schönbrunn Passionskonzert, Musik für Violine (Ekkehard - Faschingstanz, 20.00 Uhr, Mirwald) und Orgel (Florian Mayer), Kirche Gemeinschaftshaus Ebelsbach, 17.00 Uhr 19.02. Vorstellung der Konfirmanden, 10.00 Uhr, 12.04. Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Kirche Gleisenau Jana- Marina Kaulbas-Rösner, 18.00 Uhr, Schlosskapelle Gleisenau Musikverein Harmonie - Winterwanderung 15.04. KAB Junge Familie - Osternestsuche, 20.02. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Treffpunkt: 15.00 Uhr, Osterbrunnen/ Wirtshaussingen, 19.30 Uhr, Weinscheune Judenhof Schäfer Feier der Osternacht mit Magdalenenchor, 21.02. KAB - Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal 21.30 Uhr, Kirche Ebelsbach 25.02. Feuerwehr Ebelsbach - Faschingsball, 19.30 16.04. Osternacht, anschl. Osterfrühstück, 5.30 Uhr, Uhr, Bürgersaal Kirche Gleisenau 27.02. Faschingsumzug des ev. Kindergartens 16./17.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - vormittags; Kinderfasching, 14.00 Uhr, Ausstellung „Luftpinseleien“, 15.00 Uhr - Pfarrsaal 17.30 Uhr, Schlosskapelle Gleisenau 28.02. Elternbeirat Caritas-Kita - Kinderfasching im 19.04. KAB - Frauentreff - Halbtagesausflug Bürgersaal 22.04. Feuerwehrverein Schönbrunn

P3 P2 Ebelsbach - 20 - Nr. 12/16 Veranstaltungskalender 2017 Gemeinde Ebelsbach

- Schafkopfrennen, 19.30 Uhr, 17.06. Sportfreunde Steinbach - Gauditurnier mit Gemeinschaftshaus anschl. Sommernachtsfest mit „Stabacher 23.04. Weißer Sonntag, 10.00 Uhr, Kirche Blech“ Ebelsbach 18.06. Caritas - Kita - Sommerfest Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 23.06. Johannisfeier in der Loh, 19.15 Uhr Ausstellung „Luftpinseleien“, 15.00 Uhr - 24.06. Feuerwehrverein Gleisenau - Johannisfeier, 17.30 Uhr, Schlosskapelle Gleisenau 18.00 Uhr, FW-Haus Gleisenau 27.04. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 25.06. Waldgottesdienst am Mohrenberg, 10.00 Wirtshaussingen, 19.30 Uhr, Weinscheune Uhr Schäfer Pfarrfest, 14.00 Uhr, Pfarrhof Ebelsbach 30.04. Feuerwehr Ebelsbach - Maibaumaufstellen, 28.06. Ev. Kirchengemeinde - Gemeindeausflug Festbetrieb ab 16.00 Uhr, Stellen des nach Coburg, 11.30 Uhr Baumes 18.00 Uhr Gottesdienst mit Kanzelrede / Kreuzverhör, 19.00 Uhr, Kirche Gleisenau Juli 02.07. Kindergartensommerfest des ev. Mai Kindergartens, 14.00 Uhr 07.07. Musikverein Harmonie - Sommer-Serenade, 01.05. Feuerwehrverein Gleisenau - 20.00 Uhr, Schlosspark Gleisenau Maibaumaufstellung mit Andacht um 10.00 07.-09.07. Schlossweinfest, Schlosspark Gleisenau Uhr, Feuerwehrhaus Gleisenau 15.07. Kirchweih-Matinee, Geistliche Musik für 05.05. Kulturgemeinde - Musikalische Länderreise Tenor (Sebastian Köchig) und Orgel (Florian nach Argentinien, 20.00 Uhr, Weinscheune Mayer),11.00 Uhr, Kapelle in der Pfarrkirche Schäfer Sportfreunde Steinbach - Cocktailnacht 06.05. Frauenfrühstück, 9.00 Uhr, ev. Gemeindehaus Klosterhof - Biergartentanz mit California, 19.00 - 24.00 Uhr VdK-Muttertagsfeier, 14.30, Eiscafe „Las Palmas“ 16.07. Kirchweih in Ebelsbach 07.05. Pfarrfest in Steinbach Kirchweihfestgottesdienst, 10.00 Uhr Schlosskapelle Ebelsbach Diakonieverein - Jahreshauptversammlung, 11.00 Uhr, Kirche Gleisenau 17.07. Klosterhof - Biergartentanz mit Flamingos, 19.00 Uhr - 24.00 Uhr 14.05. Familiengottesdienst „Im Zeichen der Rose“, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau Kirchweihfestgottesdienst in der Schlosskapelle Ebelsbach, 10.00 Uhr 20.05. Vierzehnheiligen-Fußwallfahrt Ebelsbach- Gleisenau, 5.30 Uhr, ab Kirche Ebelsbach 29.07. Feuerwehrverein Schönbrunn - Sommernachtsfest, ab 18.00 Uhr, Dorfplatz 21.05. Festgottesdienst - Jubelkonfirmation, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau 29./30.07. Sommerfest, Weinscheune Schäfer Festnachmittag - Jubelkonfirmation, 15.00 30.07. Gottesdienst mit Kanzelrede / Kreuzverhör, Uhr, ev. Gemeindehaus 19.00 Uhr, Kirche Rudendorf KAB - Maiandacht am Käppele um 15.00 Uhr August 25.05. Christi Himmelfahrt - Gottesdienst mit anschl. Prozession durch die Siedlung, 9.00 05.08. Feuerwehrverein Steinbach - 26. Staabacher Uhr, Kirche Ebelsbach Backofenfestla um die 16. Stunde Musikverein Harmonie - Wiesenfest 12.08. Harfe, Poesie, Wein und Kerzen, 19.30 Uhr, Schlosskapelle Ebelsbach 27.05. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - „Flora und Fauna am Ebelsberg“ (Führung), 14.00 Klosterhof - Biergartentanz mit California, Uhr, Schützenplatz, Ebelsberg 19.00 Uhr - 24.00 Uhr 28.05. Konfirmandeneinführung, 10.00 Uhr, Kirche Schönbacher Kellerfest Gleisenau 13.08. Oldtimer-Treffen, Schloss Gleisenau Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 14.-18.08. Kinderfreizeit: Riesenspaß mit Luther - Stollenführungen mit Sektprobe, 15.00 Uhr, Coburg Schützenplatz, Ebelsbach 15.08. Bergmesse und Kräuterweihe auf dem 30.05. Flurbittengottesdienst, 19.00 Uhr, Kirche Hünenhügel, 10.00 Uhr Gleisenau 19./20.08. Sportfreunde Steinbach - Weinfest im Dorfzentrum 30.08.-03.09. Konficamp in Wittenberg Juni 04.06. Kleintierzüchter - Sommerfest, 14.00 Uhr, Vereinsheim Schützenplatz September 11. o. 24.06. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 01.-04.09. Kirchweih im Gemeinschaftshaus Tagesausflug Schönbrunn 15.06. Fronleichnam - Gottesdienst mit anschl. 03.09. Kirchweih in Gleisenau Prozession durch das alte Dorf, 9.00 Uhr, Kirchweihfestgottesdienst, 10.00 Uhr, Kirche Kirche Ebelsbach Gleisenau

P1 P1 Ebelsbach - 21 - Nr. 12/16 Veranstaltungskalender 2017 Gemeinde Ebelsbach

10.09. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 10.11. Caritas-Kita - Martinszug Traubenweihe, 10.00 Uhr, Kirche Steinbach Theatergruppe - Theateraufführung, 19.30 16.09. Ev. Kindergarten - Kinderkleiderbasar, 14.00 Uhr, Bürgersaal Uhr, Bürgersaal 11.11. Theatergruppe - Theateraufführung, 19.30 17.09. Kulturgemeinde - Kunst, Kultur &Musik im Uhr, Bürgersaal ARS VIVENDI - Tag der offenen Tür ab 15.00 12.11. Volkstrauertag Uhr 13.11. Ev. Kindergarten - Martinsfeier, 17.00 Uhr KAB - Jahresausflug 21.11. KAB-Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal 23.09. KAB Junge Familie - Kartoffelfeuer, „Glaube zu Luthers Zeiten“, Dr. Höpfner, Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Sportplatz 19.30 Uhr, ev. Gemeindehaus 23./24.09. VdK-Herbstausflug mit geplanter 22.11. Ökum. Kinderbibeltag, 9.00 Uhr, ev. Übernachtung - je nach Interesse der Gemeindehaus Teilnehmer könnte der Ausflug nur als 25.11. Luther und die Musik - Kirchenkonzert, 19.30 Tagesfahrt stattfinden. Näheres wird noch Uhr, Kirche Gleisenau bekanntgegeben. 26.11. Adventsbasar, 14.00 Uhr, Pfarrsaal 24.09. Kirchweih in Steinbach 27.11. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Wirtshaussingen, 19.30 Uhr, Weinscheune Oktober Schäfer 01.10. Familiengottesdienst mit dem Kindergarten, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau Dezember 03.10. „Luther - ein modernes Oratorium“, 19.00 02.12. VdK - Weihnachtsfeier, 14.30 Uhr, Pfarrsaal Uhr, Kirche Gleisenau Musikverein Harmonie - Adventskonzert, 06.10. Ökum. Abendspaziergang von Kirche 18.00 Uhr, Kirche Ebelsbach zu Kapelle in Ebelsbach und Gleisenau. Beginn: Kirche Ebelsbach, 19.00 Uhr , Ende: 03.12. KAB-Adventsfeier, 15.00 Uhr, Pfarrsaal Ev. Kirche Gleisenau 04.12. Weihnachtsmarkt in Steinbach, Dorfzentrum 12.-15.10. Konfiburg Burg Feuerstein 07.12. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 15.10. Kirchweih Rudendorf Vorweihnachtliches Konzert, 19.30 Uhr, Weinscheune Schäfer Kirchweihgottesdienst, 10.00 Uhr, Kirche Rudendorf 09.12. Kleintierzüchter - Ausstellung ab 14.00 Uhr, Vereinsheim Schützenplatz 17.10. KAB - Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal 10.12. Ehrennachmittag der kath. Senioren, 14.00 21.10. Lutherkartoffelfest in Schönbrunn, 18.30 Uhr Uhr, Bürgersaal 22.10. Gottesdienst zum Weltmissionstag mit 12.12. Kath. Frauenkreis - Adventsfeier, 18.00 Uhr, Aufnahme der neuen Ministranten, 10.00 Pfarrsaal Uhr, Kirche Ebelsbach 16.12. Musikverein Harmonie - Adventskaffee mit 23.10. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Jahresrückblick, 14.00 Uhr Wirtshaussingen, 19.30 Uhr, Weinscheune Schäfer 16./17.12. Weihnachtsmarkt im Schlosspark Gleisenau 27.10. Kesselfleisch-Essen, 18.00 Uhr, Pfarrsaal 17.12. Gottesdienst von Jugendlichen gestaltet, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau Theatergruppe - Premiere Adventskonzert, 17.00 Uhr, Kirche Theateraufführung, 19.30 Uhr, Bürgersaal Ebelsbach 28.10. Theatergruppe - Theateraufführung, 19.30 22.12. Ev. Kindergarten - Adventsbrunch mit den Uhr, Bürgersaal Eltern, vormittags 29.10. Orgelkonzert für Kinder: „Vom kleinen Martin 24.12. Kindermette mit Krippenspiel, 16.30 Uhr, zum großen Luther“ (Claudia Reinwand Kirche Ebelsbach (Texte), Florian Mayer (Orgel), 16.00 Uhr, Kirche Ebelsbach Christmette, 22.00 Uhr, Kirche Ebelsbach 31.10. Ökum. Festgottesdienst „500 Jahre 28.12. KAB - Winterwanderung Reformation“, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau 31.12. Abschluss des Lutherjahres, 18.00 Uhr, Kirche Gleisenau Jahresschlussgottesdienst, 18.00 Uhr, November Kirche Ebelsbach 01.11. Allerheiligen - Friedhofsgang, 14.00 Uhr Begrüßung des neuen Jahres, 23.30 Uhr, 04.11. Alles in Luther, Kabarett und Lutheressen, Schlosspark Gleisenau 18.30 Uhr, Weinscheune Schäfer Theatergruppe - Theateraufführung, 19.30 Uhr, Bürgersaal 05.11. Ein Tag - proppenvoll mit Luther, 10.00 Uhr, Kirche Gleisenau / Gemeindehaus Theatergruppe - Theateraufführung, 19.30 Uhr, Bürgersaal 09.11. Gedenkfeier Reichspogromnacht, 17.00 Uhr, Ebelsbach Judenhof

P1 P1 Ebelsbach - 22 - Nr. 12/16 Termine Dezember / Janauar 28.01. Theatergruppe Kirchlauer - „Ein Butler auf dem Bauernhof“, OKZ, 19.00 Uhr Gemeinde Ebelsbach SKK Gut Holz - Faschingskegeln mit Cocktails, Kegelbahn, 18.00 Uhr 24.12. Kindermette mit Krippenspiel, 16.30 Uhr, 31.01. 60 Jahre Imkerverein Kirchlauter, OKZ, 19.00 Uhr Christmette mit Magdalenenchor, 22.00 Uhr 28.12. KAB-Winterwanderung 31.12. Jahresschlussgottesdienst, Kirche Gleisenau, Gemeinde Breitbrunn 18.00 Uhr 02.01. Basteln von Schneemännern etc., Bücherei, Jahresschlussgottesdienst, Pfarrkirche 15.00 Uhr Ebelsbach, 18.00 Uhr 05.01. SC Lußberg-Rudendorf / Kirchengemeinde - 01.01. Neujahrsgottesdienst - Kirche Ebelsbach, Christbaumverlosung im Sportheim Lußberg, 10.00 Uhr 9.00 Uhr Neujahrsgottesdienst - Kirche Gleisenau, 08.01. Sportanglerverein - Jahreshauptversammlung, 18.00 Uhr Gasthaus „Zum Hasen“, Hermannsberg, 14.00 06.01. Gottesdienst, Kirche Ebelsbach, 10.00 Uhr - Uhr Sternsingeraktion 12.01. Bürgertreff im Generationencafe / GZ - Fotoclub 15.01. Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder, Zeil präsentiert „Irland“ mit Bildern und Musik, Kirche Ebelsbach, 10.00 Uhr 14.00 Uhr Sportfreunde Steinbach - 14.01. Christbaum-Sammlung der Jugendfeuerwehr, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, 13.00 Uhr 15.01. Feuerwehrverein Schönbrunn - Winterwanderung FC-Bayer-Fanclub Jahreshauptversammlung, Gemeinschaftshaus, 15.01. Neujahresempfang der Gemeinde für 19.00 Uhr Ehrenamtliche im GZ, 9.30 Uhr 16.01. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - 25.01. KAB-Frauentreff in Kirchlauter „Wie sprichst du Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen den mit mir“ - Ursula Lux, 8.45 Uhr 19.00 Uhr, Weinscheune Schäfer, anschl. 20.00 29.01. SC Lußberg-Rudendorf - Uhr Jahresrückblick in Bildern Jahreshauptversammlung im Sportheim Lußberg, 17.01. KAB-Frauentreff, 9.00 Uhr, Pfarrsaal 14.30 Uhr 18.01. Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche für die Kreuzwegförderverein - Einheit der Christen, Kirche Ebelsbach, 19.00 Jahreshauptversammlung Gasthaus „Zum Uhr Hasen“, Hermannsberg, 15.00 Uhr 20.01. Kulturgemeinde - Musikalische Reise mit Julian Rombach, 20.00 Uhr, Weinscheune Schäfer Gemeinde Stettfeld 28.01. Caritas - Kita - Faschingsball im Bürgersaal 29.01. Feuerwehrverein Steinbach - 24.12. Kindermette, 15.30 Uhr, Abendmette 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung, 10.00 Uhr, 28.12. SC Stettfeld - Jahresschlusswanderung Dorfzentrum 06.01. Dreikönigstreffen der CSU in der Kegelbahn 30.01. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis - Merklein Wirtshaussingen, 19.30 Uhr Weinscheune 14.01. Christbaumsammlung der Jugendfeuerwehr ab Schäfer 8.00 Uhr 28.01. Winterfest der FFW am Feuerwehrhaus ab 15.00 Uhr Gemeinde Kirchlauter 05.01. Anglerverein Kirchlauter- Jahreshauptversammlung, Sportheim VfR, 19.00 Uhr 06.01. FCN - Jahreshauptversammlung, Sportheim, 14.00 Uhr 07.01. Landjugend Pettstadt - Christbaum Einsammeln (KL und PE) 08.01. Neubrunner Dorfmusikanten - Paßmühlfest, ab 11.00 Uhr Imker Kirchlauter - Jahreshauptversammlung, 14.00 Uhr 11.01. Senioren-Gottesdienst für die Verstorbenen 2015, OKZ, 14.00 Uhr 14.01. JU Neubrunn - Christbaum Einsammeln FFW-Verein Kirchlauter - Jahreshauptversammlung mit anschl. Essen, OKZ, 10.00 Uhr 15.01. Haßberg-Kapelle Kirchlauter - Jahreshauptversammlung, Gasth. „Wilder Kaiser“, 15.00 Uhr 21.01. Theatergruppe Kirchlauter - „Ein Butler auf dem Bauernhof“, OKZ, 14.00 Uhr Theateraufführung auch um 19.00 Uhr 22.01. St. Sebastian Kirchenparade mit Mittagessen, Kirche / HLH, 9.30 Uhr KAB Neubrunn-Jahreshauptversammlung, Heilig- Länder-Halle, 18.00 Uhr 27.01. Theatergruppe Kirchlauter - „Ein Butler auf dem Bauernhof“, OKZ, 19.00 Uhr

P2 P3 Ebelsbach - 23 - Nr. 12/16 !

P2 P3 Ebelsbach - 24 - Nr. 12/16

P4 P5 Ebelsbach - 25 - Nr. 12/16 Aachen und Posaunist bei „Fanfare Koninklijke Landmacht Bereden Wapens“, während Bass-Posaunist Dominique Steins im Niederländischen Jugend-Symphonie-Orchester spielte und Dozent in der „Niederländischen Symphonischen Blasmusik“ ist. Als „Posaunen-Quartett“ haben diese mehrfach ausge- zeichneten Solisten schon beachtliche künstlerische Erfolge gefeiert und haben sich auch für dieses Konzert ein festliches Programm zurechtgelegt, bei dem eben auch Alphörner zum Einsatz kommen. Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert ist frei. Jedoch werden Spenden erwünscht. Musikalisches Feuerwerk (gg) zum Jahresabschluss „Consortium Musicum“ in der Magdalenenkirche – 29. Dezember 19 Uhr „Klassisch das Jahr beenden“ hat bei der Kulturgemeinde Ebelsbach-Eltmann schon seit einiger Zeit Tradition. Zum 5. Male konnte sie nun schon das „Consortium Musicum“ aus den Niederlanden gewinnen, das am Donnerstag den 29. Dezember um 19 Uhr in der Magdalenenkirche in Ebelsbach ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse bietet und damit sicherlich die Freunde klassischer Musik erfreuen wird. Unter der musikalischen Leitung Harry Ries spielen die Voll- blutmusiker Luc Scholtes, Dominique Steins und Dion Kowalski Werke unter anderem Werke von Anton Bruckner, Hans Mie- lenz, Jeffrey Agrell, J.V. Rathgeber, K. Vacek und V. Lecicku. „Klangwelten in Tradition“ steht über dem Programm, bei dem Das Quartett mit Professor Harry Reis (2. Von links) beherrscht die 4 Künstler diesmal auch mit Alphörnern auftreten. seine Instrumente meisterhaft und tritt diesmal auch mit dem Alphorn auf. Das Alphorn ist ein uraltes Instrument und kam bei den meisten Hirtenstämmen Euopas und Asiens vor. Das Hirtenhorn hatte Foto: Hathor früher als Lock- und Verständigungsinstrument seinen festen Platz. Man konnte es nämlich je nach Landschaft 5 bis 10 km weit hören. Dabei ist es ein Instrument, das seine Baumherkunft am wenigsten verleugnen kann. Seine unten gebogene Form verdankt es ursprünglich tatsächlich Fichten, die am Hang krumm gewachsen waren. Für den Alphornbau wurden sie geschält und der Länge nach halbiert. Heute wird ein Alphorn meist aus drei zusammensetzbaren Teilen gefertigt und seine Schallbeckenkrümmung entsteht nach zwar regional unter- schiedlichen, aber genormten Mustern. Wie das Naturhorn besteht es aus einem langen Rohr ohne Grifflöcher oder Ventile. Daher können auf ihm nur die Töne der Naturtonreihe geblasen werden. Um Unterschiedliche Tonarten spielen zu können, gibt es die Alphörner in verschiedenen Län- gen und unterschiedlichen Grundtönen. Das mit 2,45 m kür- zeste Alphorn hat den Grundton C, das längste mit 4,05 m den Grundton E. Eigenartigerweise zählt es zu den Blechblasin- strumenten, aber es nimmt schon eine Mittelstellung zwischen Holz- und Blechblasinstrument ein. Sein Klang vereint aber die gewaltige Klangfülle eines Blechblasinstrumentes wie die Posaune mit der Weichheit eines Holzblasinstruments wie etwa eine Oboe. Im klassischen Sinfonieorchester ist das Alphorn noch seltener zu Gast als das Saxophon. Aber die Welt der Klassik wäre nicht so wunderbar, hätten sich nicht auch ihre Komponisten vom Klang des Alphorns inspirieren lassen. Allen voran war dies auch Leopold Mozart, der seine „sinfonia pastorella in G“ für Alphorn und Streicher komponierte. Die vier Musiker beherrschen ihre Instrumente, sind erfahrene KAB-Ortsverband Ebelsbach Könner auf ihren Posaunen und natürlich auch auf dem Alp- horn. Professor Harry Ries ist ja kein Unbekannter in Ebelsbach Winterwanderung und gerne in Franken unterwegs. Er war 10 Jahre Soloposau- Ortsverbände Ebelsbach-Sand nist bei „Limburgs Symphonie Orkest“ in Maastricht, danach Liebe Frauen und Männer der KAB, liebe Interessierte! in Gürzenich/Köln. Aber 1978 war er dann Soloposaunist im WDR-Sinfonie-Orchester und außerdem Dozent für Posaune an Herzliche Einladung zur Winterwanderung am Mittwoch, 28. den Hochschulen in Maastricht und Köln. Dezember 2016 Luc Scholtes spielte ebenfalls beim WDR-Symphonie-Orche- Start: 14 Uhr an der evangelischen Kirche Gleisenau ster und bei der Philharmonie Zuid-Nederland Posaune und Wir wandern von der evangelischen Kirche zum Hühnenhügel Euphonium. Dion Kowalski ist Dozent an der Musikschule mit Heilig-Länder-Blick.

P4 P5 Ebelsbach - 26 - Nr. 12/16 von Judith und Michael, bereits selig in den Armen der Oma. Die Wanderung endet gegen 16 Uhr am Clubhaus des Golf- Große Emotionen bescherte der Song „Hallelujah“. Im Original clubs Haßberge. Dort findet der gemütliche Ausklang statt. eröffnet der kanadische Songwriter Leonard Cohen sein „Hal- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! lelujah“ mit einem Bibelbezug auf König David. Der Dreh- und Der Ortsvorstand: Angelpunkt des Songs ist der Refrain und so erklang auch Dr. Rainer Benkert Pfr. Dr. Maciej Rusin Susanne Langer beim Konzert des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises glück- (Vorsitzender) (Präses) (Vorsitzende) lich und voller Liebe das „Hallelujah“ in mehrfacher Wiederho- lung.

Der KAB Frauentreff lädt zum Januar- Frauenfrühstück ein Veranstaltungen im Januar Am Dienstag, den 17. Januar 2017 um 9.00 Uhr in den Ebels- Jahreshauptversammlung bacher Pfarrsaal in der Stettfelder Straße. Am Montag, 23. Januar 2017, findet die Jahreshauptversamm- Die Referentin ist Birgit Geissler, Leiterin des Dokumentations- lung des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises in der Wein- zentrum in Zeil. Sie berichtet über die Hexenverfolgung in Zeil scheune Schäfer in Gleisenau statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. und Bamberg. Auf der Tagesordnung stehen Rechenschaftsberichte der Vor- Es ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Frauen und standschaft und Neuwahlen. Zudem wird das Jahresprogramm Männer. für 2017 vorgestellt. Jahresrückblick 2016 Im Anschluss an die Jahresversammlung des Vereins gibt um Heimatgeschichtlicher Arbeitskreises 20:00 Uhr Bürgermeister Walter Ziegler in Wort und Bild einen Rückblick auf das Jahr 2016. Besondere Ereignisse und Ver- Konzert mit dem Duo „Harfenlichter“ anstaltungen werden in Erinnerung gerufen. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. „Hallelujah“ Wirtshaussingen Saisonstart am Montag, 30. Januar 2017, 19:30 Uhr, in der Weinscheune Schäfer. Seit vielen Jahren pflegt der Heimatge- schichtliche Arbeitskreis die Tradition des Wirtshaussingens. Das Musikertrio Franz Rödelmaier (Akkordeon), Monika Appel (Mandoline) und Helmut Appel (Gitarre) unterstützt die sanges- freudigen Besucher.

Rapid Jazz Dance Company Musical-Aufführung Mit zwei weiteren zusätzlichen Vorstellungen reagieren die Mit- glieder der Ebelsbacher „Rapid Jazz Dance Company“ auf die großartige Resonanz und vor allem der weiteren großen Nach- frage bezüglich ihres Westernmusicals „Er tanzt mit den Wöl- Wie jedes Jahr hat der Hei- fen“. matgeschichtliche Arbeitskreis Indianer, Cowboys, Soldaten, fesche Damen, harte Kerle und Ebelsbach in der Adventszeit Rothäute werden nochmals am Freitag, 13., und Samstag, 14. seine Mitglieder in die Wein- Januar 2017, ihr schauspielerisches, tänzerisches und musika- scheune Schäfer nach Gleise- lisches Können im Bürgersaal zeigen. nau eingeladen. Das vorweih- nachtliche Konzert mit dem Duo Karten sind jeweils dienstags im Bürgersaal-Foyer zwischen 18 „Harfenlichter“ diente als Dan- und 20 Uhr erhältlich. Telefonische Reservierungen sind zudem keschön für die Treue und die ab 19 Uhr unter den Telefonnummern 0151/25270157 oder Unterstützung durch die Mitglie- 09522/6141 möglich. der während des Jahres. Walter Martin hatte die Veranstaltung organisiert, der Zuspruch war enorm. „Alle Jahre wieder“, eines der bekanntesten Weihnachts- lieder, hatten Judith Hutzel und Michael Weisel passend zur Veranstaltung und der Zeit für den Einstieg ausgewählt. Adventliche und weihnachtliche Gedichte und Vorträge, Lieder und Musik prägten den stimmungsvollen, einfühlsamen Abend. Die beiden Künstler ließen die Liebe und Freude auf Weihnachten spürbar werden, die zahlreichen Besucher ließen sich gerne weihnachtlich einstimmen. Die Bandbreite des Repertoires umfasste neben deutschen auch englische, schottische und amerikanische Lieder. Ein wirklich bemerkenswert schönes Wiegenlied war die russische Weise „Bajuschki baju“, aber da schlief der kleine Samuel, der Sohn

P6 P2 Ebelsbach - 27 - Nr. 12/16 Konzert mit Julian Rombach Zu einer „musikalischen Reise in die Welt der Lieder“ lädt die Kulturgemeinde Ebelsbach-Eltmann für Freitag den 20. Januar um 20 Uhr in die Weinscheune Schäfer in Gleisenau ein. Der Sänger und Gitarrist Julian Rombach spielt dabei Lieder von Reinhard Mey bis zu den Beatles. Theatergruppe Kirchlauter Julian Rombach stammt aus einer musikalischen Familie. Die Theatergruppe Kirchlauter lädt alle Bürger aus nah 1984 geboren, erhielt er schon als Kind Geigen- und Klavier- und fern ein zu dem lustigen Dreiakter unterricht. Mit 15 Jahren folgen im Selbststudium Gitarre und „Ein Butler auf dem Bauernhof“ Gesang, so dass er bereits im Alter von 19 Jahren erste öffent- von Hans Schimmel liche Auftritte unternahm. Von 2004 bis 2009 studierte Julian Aufführungstermine: Rombach an der Musikhochschule Trossingen Schulmusik 21.01.2017 um 14.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie Jazz und Popularmusik. Sein Klavierstudium begann er in San Francisco, setzt es derzeit in Deutschland fort und wird 27.01.2017 um 19.00 Uhr es im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms in Granada 28.01.2017 um 19.00 Uhr (Spanien) weiterführen. 03.02.2017 um 19.00 Uhr Parallel zum Studium gab Julian Rombach regelmäßig Auftritte, 04.02.2017 um 19.00 Uhr hauptsächlich in Süddeutschland und in der Schweiz, aber 05.02.2017 um 18.00 Uhr auch im Ausland. Einer der Höhepunkte war der Auftritt in der im Oskar-Kandler-Zentrum Kirchlauter amerikanischen Goldgräberstadt Virginia City, wo Mark Twain Eintritt: 6 Euro (Für Kinder bis 12 Jahre nur am 21.01.17 lebte. Dort trat Rombach im legendären „Red Dog Salon“ auf, um 14.00 Uhr 3 Euro) wo einst Janis Joplin entdeckt wurde und ihre Karriere startete. Kartenvorverkauf und Kartenreservierung (nummerierte Als Musiker war Julian Rombach auf den Kreuzfahrtschiffen Plätze): „MS Bremen“ und „MS Kolumbus“ engagiert und gab Konzerte bei Peter und Martina von Westberg, Tel.: 09536/1293 als Gitarrist und Sänger. Heute arbeitet er in Berlin. oder unter www.theatergruppe-kirchlauter.de Bei all seinen Reisen hat der Vollblutmusiker stets seine Gitarre Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck gespen- dabei und so ergaben sich bereits unvergessliche, spontane det. Auftritte im Atlas-Gebirge von Marokko, auf manchen Hochal- Auf Ihr Kommen freut sich pintouren zu Viertausendern in der Schweiz, an den Stränden Kaliforniens oder Panamas sowie auf einer ruhigen Insel vor Theatergruppe Kirchlauter Brasilien. Das Repertoire von Julian Rombach umfasst über 200 Lieder, die er auf deutsch, englisch oder französisch vorträgt. Lieder zum Zuhören, Lachen und Träumen sind auch beim Auftritt in der Weinscheune Schäfer zu hören wie beispielsweise „über den Wolken“ und „Annabella“ von Reinhard Mey, „heute hier, morgen dort“, von Hannes Wader, „yesterday“ von den Bea- tles, „the Boxer“ von Simon& Garfunkel, „Blowin in the wind“ von Bob Dylan und „Father and son“ von Cat Stevens. (gg)

Der Sänger und Gitarrist Julian Rombach lädt zu einer „musika- lischen Reise in die Welt der Lieder“ ein.

P6 P2 Ebelsbach - 28 - Nr. 12/16 Feuerwehrverein Kirchlauter schen, die noch in der eigenen Wohnung bzw. bei Familien- angehörigen leben. Meist helfen bei der Alltagsbewältigung Einladung zur Jahreshauptversammlung stundenweise ambulante Pflegedienste. Darüber hinaus ist die Tagespflege eine Ergänzung zur häuslichen Versorgung am Samstag den 14.01.2017 um 11:00 Uhr im OKZ und ermöglicht es, das eigene private Lebensumfeld möglich Tagesordnung: lange zu erhalten. Die Tagespflege Sonnenschein gestattet 1. Begrüßung pflegenden Angehörigen etwas Zeit für sich. Durchatmen, Kraft 2. Protokoll 2016 tanken, berufstätig bleiben – die Entlastung hilft, den Tag nach 3. Bericht des Vorsitzenden seinen Vorstellungen gestalten. Gleichzeitig haben pflegende 4. Bericht des Kassiers Angehörige dank des Angebotes der Tagespflege neben der 5. Bericht der Kassenprüfer Zeit für eigene Belange die Sicherheit, dass ihre geliebten 6. Bericht des Kommandanten Angehörigen in besten Händen sind. Die Tagespflege Sonnen- 7. Vorschau 2017 schein richtet sich an Senioren, die in ihren eigenen vier Wän- 8. Wünsche und Anträge den wohnen bleiben möchten, denen aber eine selbstständige Im Anschluss, gegen 12.00 Uhr, findet ein Spanferkelessen Tagesgestaltung nicht mehr möglich ist. Für sie steht an fünf statt. Tagen in der Woche die Tagespflege von Bianca Schad, von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr offen. Pflegefachkräfte kümmern sich Dazu sind alle Kirchlauterer herzlich eingeladen. ums Wohlfühlen. Zum Angebot gehört auch ein Fahrdienst, der Reinhold Stöhr, 1 Vorsitzender bei Bedarf in Anspruch genommen werden könnte. Förderung der Selbstständigkeit Strukturiert wird der Auf- enthalt in der Tagespflege Sonnenschein von Angebot, die selbstständiges Handeln erhalten und fördern. Gemeinsames erleben steht im Vordergrund. Erfahren werden kann Lebens- freude unter Gleichgesinnten bei ständiger liebevoller Betreu- ung, Abwechslungsreiche Spiele, Gymnastik, Entspannung und Wohlbefinden lassen Einsamkeit vergessen und Lange- weile gar nicht aufkommen. Das freundliche, fachlich qualifi- caritas zierte Personal arrangiert Frühstück, Mittagessen und Nach-

mittagskaffee, Seniorengymnastik Singen und Fröhlich sein, $)  " '")'! gelegentliche Spaziergänge und Ausflüge, Gedächtnistraining Zeitungsrunde sowie gemeinsame hauswirtschaftliche Tätig- keiten, hilft bei der Körperpflege und berät Angehörige.

     Unverbindlicher Schnuppertag Die Tagespflege Sonnen-

schein bietet grundsätzlich nach Absprache einen kostenlosen Sa. 04. Februar 2017, 20 Uhr und unverbindlichen Schnuppertag an, damit die Gäste die Einrichtung näher kennen lernen können. Gerne können sie $'$)"&$'!$#%%"'$& sich die Tagespflege Sonnenschein auch während den Öff-  nungszeiten ansehen. Unsere Adresse lautet:  mit der     Tagespflege Sonnenschein Im Frauengrund 10 96106 Ebern  Show feuriger Sambatänzerinnen Tel. 09531 9426733  und attraktiver Verlosung Das Motto der Einrichtung lautet: In der Gemeinschaft älter werden, mit liebevoller Unterstützung und wechselnden Aktivi- Gönnen Sie sich diese einmalige Gelegenheit: täten für ein schönes zweites Zuhause – Tag für Tag.

       Hallenbad Zeil     Öffnungszeiten des Hallenbades der Stadt Zeil a. Main während der Weihnachtsferien Kartenreservierungen und Vorverkauf: (,-"        $'$" + ) " ,#'*,, ) Haßfurt, Obere Vorstadt 19 *))-"        $#)#-,! $ +-"" ,#'*,, ) www.caritas-hassberge.de *)-"        $#)#-,! $ +-"" ,#'*,, ) $ ),-"       /*)  #+ [email protected] $--0*#       /*)  #+ Tel.   *)) +,-"      /*)  #+ + $-"       /*)  #+ (,-"      $'/ ,- +" ,#'*,, ) Tagespflege Sonnenschein *))-"     .%#+" ,#'*,, )   Nach mehreren Wochen und Monaten der Sanierung und des *)-"      /*)    #+ Umbaus entstanden in der ehemaligen Alten Kaserne, Im $ ),-"      /*)  #+ Frauengrund 10 in 96106 Ebern, große wunderschöne helle $--0*#      /*)  #+ freundliche Räume, die ein wohliges Ambiente ausstrahlen. In *)) +,-"     /*)  #+ der Tagespflege Sonnenschein finden Pflegebedürftige einen + $-"      /*) #++ $&1)$" Ort zum Wohlfühlen. „Gemeinsam älter werden“ gehört zum Leitbild der Einrichtung. Lebensfreude und Gemütlichkeit wer- Zeil a. Main, 05.11.2016 den großgeschrieben. Stadt Zeil a. Main Unterstützung für pflegende Angehörige Die Tagespflege Stadelmann Sonnenschein ist Treffpunkt für pflegebedürftige ältere Men- 1. Bürgermeister

P1 P1 Ebelsbach - 29 - Nr. 12/16 Caritas Sozialstation St. Hedwig Eltmann Das Team der Sozialstation wünscht Ihren Kunden und deren Angehörigen ein gesundes und glückliches Neues Jahr! So lange, so sicher, so selbständig wie möglich zuhause zu bleiben, dies möchten wir ihnen ermöglichen. Zum Beispiel mit Sophia, unserem intelligenten Hausnotrufsystem oder Sophital, das Ihnen vielfältige Hilfen im Alltag bietet. Bei Interesse melden sie sich bitte unter: 09522-70940 Nochmals alles Gute fürs Neue Jahr!

UBIZ Januar Zu den Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (09529.9222-0, [email protected]) Ene meene muh, jetzt komm ich dazu: vollwertige Ernäh- rung für Kinder Wir wünschen Ihnen In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nicole Erfurth frohe und besinnliche montags, 30.01.und 13.02.17, 18.30 - 20.00 Uhr, kostenlos Die Kurskosten werden vom AELF im Rahmen des Projekts Weihnachtsfeiertage ‘Junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu drei Jahren’ übernom- men. und ein gutes neues Jahr. Anmeldung: beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und For- sten Schweinfurt unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung Anmeldeschluss: 23.01.17 Heizen mit der Wärmepumpe im Neubau und Bestand In Kooperation mit der Unterfränkischen Überlandzentrale Lüls- feld eG und der vhs Sand Alexander Wolf Mittwoch, 25.01.17, 19.00 - 20.30 Uhr, kostenlos Kursort: Schulaula Sand UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann- Str. 17, 97514 Tel.: 09529/9222-0, Fax: 9222-50 [email protected], www.ubiz.de

Probleme am Arbeitsplatz? Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Kirche berät Bernhard Wittig Arbeitnehmer Mobil: 0175 5743875 Fax. 09524 302141 Am Mittwoch, den 25.01.2017 findet von 15.00 bis 19.00 Uhr [email protected] im Pfarramt St. Michael in Zeil, Marktplatz 10, ein "Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales" statt. Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Arbeitslosigkeit? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und die Katholische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen "Beratungs- nachmittag Arbeit und Soziales" an. An diesem Nachmittag stehen als Gesprächspartner KAB- Sekretär Christopher Issling und Betriebsseelsorger Rudi Reinhart zur Verfügung. Sie bieten Interessenten kostenlose Beratung, Gespräche und Hilfe an.

Karfunkel-Figurentheater Ihr Verkaufsinnendienst Yakari und der Riesenvielfraß Michaela Mauser im Bürgersaal Ebelsbach Tel.: 09191 723266 Karten nur an der Tageskasse - 30 Min. vor Beginn Fax. 09191 723242 Eintritt: € 8,- [email protected] • www.wittich.de Info: 0177 - 332 22 27

P1 P1 Ebelsbach - 30 - Nr. 12/16 KW 51

Fröhliche... Wünsche Entspannung Irrsinnige Freude Heimat Nussknacker Advent Christkind Himmlische Ruh Johannes-Nas-Platz 4 97483 Eltmann annenbaum ssen eugierde T E N ! Tel. 09522 – 70 80 480 Ein wunderschönes Weihnachtsfest wünschen... ★ WirWir wünschenwünschen IhnenIhnen ★ einein frohesfrohes WeihnachtsfestWeihnachtsfest undund ★ ★ einein gesundesgesundes JahrJahr 2017.2014. Promenade 16 97483 Eltmann Friseurmeisterin Regina Aumüller ★ Heiligabend und Silvester 8.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Telefon 0 95 22.58 48 [email protected] Mobil 01 60.7 31 95 21 www.mmm-müller.de Telefax 0 95 22.77 53

Sonderkündigungsrecht – Wir wünschen unseren Kunden jetzt noch wechseln! ein besinnliches Weihnachtsfest, Zum Kfz-Versicherer geruhsame Feiertage mit dem fairsten Preis sowie ein glückliches Ausgabe 14/2016 und gesundes neues Jahr. Da wir uns der freiwilligen Selbstverpflichtung des Handelsverbandes Deutschland anschließen, Hat Ihre Versicherung den Beitrag Wechseln Sie am besten direkt zur erheben wir ab 01.01.2017 eine erhöht? Dann können Sie Ihre Auto- HUK-COBURG. Es lohnt sich für Sie. Schutzgebühr für alle Tragetaschen. versicherung noch bis zu einem Mit uns fahren Sie günstiger: Den Erlös spenden wir den Ebelsbacher Monat nach Erhalt der Rechnung • Niedrige Beiträge Kindergärten. Um Ihnen die Umstellung zu kündigen. • Top-Schadenservice erleichtern, schenken wir Ihnen gegen Vorlage des • Gute Beratung in Ihrer Nähe Coupons einen Mini/Maxi-Shopper. Vertrauensmann Vertrauensmann Jürgen Adam Peter Niklaus Versicherungs-Fachmann Tel. 09524 1306 Tel. 09521 1712 FAX 09524 302605 ✃ FAX 09521 1614 [email protected] [email protected] Franz-Burger-Str. 4 Höhenstr. 8 97475 Zeil ✃ 97437 Haßfurt Nach tel. Vereinbarung Sylbach Ebelsbach | Georg-Schäfer-Str. 22 Mo. – Do. 18.00 – 19.30 Uhr Tel. (09522) 950 300 Coupon und nach Vereinbarung ✃ 1x progültig Kunde bis 31.01.2017 15. Immobilienmesse 13.Gesundheitsmesse franken aktiv & vital präsentiert von Franken Im Fokus: bauen wohnen immobilien in franken Gesund bleibt, Gesundheit, Sport, Bewegung, wer vorbeugt Reha, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, In Kooperation mit der Sonderthema 2017: Nachhaltig Bauen & Durchgehend Freizeit, Wellness & Beauty Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit Fachvorträge Begleitende Fachvorträge www.gesund-in-bamberg.de Neu ab 2017 mit der Sonderausstellung 28.-29.1.2017 Via Futura: 10. -12.3.2017 Bamberg Fachforum für Barrierefreiheit Bamberg Hotline: 0951 / 180 70 505 www.immobilienmesse-franken.de Hotline: 0951 / 180 70 500 www.franken-aktiv-vital.de

P2 P6

Ebelsbach - 33 - Nr. 12/16 KW 51

Hier is(s)t man gut dran! BACKHÄUSLA 97483 Eltmann • Dr. Gg.-Schäfer-Str. 19 • Tel. 09522/80263

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2017 Mo. - Do.: 6.00 - 14.00 Uhr, Fr.: 6.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 6.00 - 13.00 Uhr Farben und Putzhandel - Heinz Wagner Backwaren * Geschenke * Zeitschriften * Getränke * Zigaretten Innen-, Außenfarben/Grundierung/Klebebänder/Werkzeuge/ Anputzleisten/ Gewebe/WDSV/Abtönpasten uvm.

Betongold präsentiert die Ich wünsche allen meinen Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und 15. Immobilienmesse Franken ein gesundes neues Jahr! 28. - 29. Januar 2017 brose ARENA Bamberg Vielen Dank für Ihr Vertrauen, das Sie mir 2016 Mit dem Sonderthema „Nachhaltig Bauen & Sanieren, entgegengebracht haben. Ich freue mich darauf, auch Klima, Energie und Sicherheit“ im nächsten Jahr wieder für Sie da zu sein. Die 15. Immobilienmesse Franken bietet ihren Besuchern am 28. Heinz Wagner- im Stämmig 6 - 96191 Viereth - 09503 - 7542 und 29. Januar 2017, in der brose Arena Bamberg, einen Querschnitt durch die Welt des modernen und nachhaltigen Bauens. Unter dem Fax 09503 - 502762 / Mob. 0170/6722083 / www.farben-viereth.de Motto „Nachhaltig Bauen & Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit“ informieren knapp 200 Aussteller in verschiedenen Ausstellungsbereichen über „zukunftsgerechtes Bauen und Wohnen“ und über alle Aspekte des Modernisierens, Renovierens und Sanierens in Verbindung mit Klima, Energie und Sicherheit. Die 15. Immobilienmesse Franken will Immobilienbesitzern, Kapitalanlegern und angehenden Bauherren ein Wegweiser sowie eine richtungsweisende Hilfe für die vielfältigen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und altersgerechtem Wohnen, zwischen Klimafreundlichkeit und aktuellen Sicherheitsstandards sein. Dabei hat sich die Immobilienmesse Franken in den vergangenen Jahren zu einer der größten bayerischen Informationsplattformen entwickelt und das Vertrauen von jährlich weit über 7.000 Besuchern erworben. Neben zahlreichen Ausstellern, aus allen Bereichen rund um die Immobilie, prägt die Ausstellung an beiden Tagen vor allem ein serviceorientiertes und vielfältiges Vortragsprogramm. Fachvorträge zu Einsparpotentialen durch innovative Dämmsysteme, bezahlbarem Heizen, gesundem Wohnen, Auswirkungen von Modernisierungsmaßnahmen auf die Miete und konkreten Fördermaßnahmen beim Umbau oder der Neuplanung von barrierefreien oder altersgerechten Flächen, machen diese Messe unverwechselbar und somit für alle Bauwilligen und Haus- oder Wohnungsbesitzer unverzichtbar.

Das Konzept der Messe In der Haupthalle, findet der Besucher die verschiedenen Anbieter wie Makler, Bauträger, Fertighaushersteller, Baustoffhändler, Banken, Baufinanzierer, Hausverwaltungen, Gutachter, Architekten, Vereine und Verbände. In den angrenzenden Foyers informieren die Aussteller über das Sonderthema „Nachhaltig Bauen & Sanieren, Klima, Energie und Sicherheit“. Dazu zählen Mauertrockenlegung, Photovoltaik, Sonnen- und Windenergie, Sicherheit, Küchensanierung, Fenster, Türen, Wintergärten, Baustoffe aller Art und die verschiedensten Heizsysteme, Dachdeckung, Holzbau, Stukkateur- und Malerarbeiten, Fliesenhandel und vieles mehr.

Noch mehr Aussteller und Informationen an zusätzlichen Standplätzen Gut 200 Firmen an über 150 Ständen freuen sich auf Ihren Besuch. Wegen der großen Standnachfrage, wurden zusätzliche Flächen auf den erhöhten Treppenplateaus in den Foyers sowie im Außenbereich ausgewiesen.

Kostenlos Parken für alle Messebesucher Dank der Firma Engel & Völkers aus Bamberg ist auch 2017 das Parken für alle Besucher wieder kostenlos. Für Eltern, die mit ihren Kleinen die Messe besuchen bietet das Messeteam Bamberg auch wieder eine Kinderbetreuung an. Details erfahren Sie an der ausgeschilderten Infothek.

Die Messe öffnet Samstag & Sonntag jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr. Weitere Informationen im Internet unter www.immobilienmesse-franken.de oder telefonisch beim Messeteam Bamberg unter 0951 / 180 70 505.

P5 P4 Ebelsbach - 34 - Nr. 12/16 KW 51

Heilerziehungspflegerin (33) sucht ab 16.02.17 eine neue Arbeitsstelle bis 75%. Tel. 0151 43229447 (ab 13.00 Uhr)

Haushaltshilfe mit langjähriger Erfahrung, auch in der Senioren- und Kleinkinderbetreuung, sucht ab dem 14.02.17 neue Stelle in Breitbrunn und Umgebung. Refe- renzen vorhanden. Tel. 0171 1955723 (ab 19.00 Uhr)

24h-Hilfen.de vermitteln profes- sionelle und kompetente Pflege- und Haushaltshilfen, die sowohl die bedarfsgerechte Betreuung und Pflege der Senioren als auch die Erledigung sämtlicher im Ich bleibe Haushalt anfallender Aufgaben Zuhause! übernehmen. „Auf diese Weise ermöglichen wir hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Um- feld“, freut sich Rolf Apfeld, In- haber der 24h-Hilfen.de Region Frankendreieck.

24h-Hilfen.de – Region Frankendreieck Rolf Apfeld – Marktplatz 4 – 96148 Baunach Tel. 09544 9837 792 – [email protected]

Heimatkalender 2017 neu erschienen Mit dieser Ausgabe erhalten Sie den neuen Wittich-Heimatkalender für das Jahr 2017. Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Werbung diesen Leserservice ermöglichten.

P3 P2

Ebelsbach - 36 - Nr. 12/16 KW 51 a

Frohe Weihnachten wünscht Ihnen Ihre

Gröbera 12 97475 Zeil a. Main Mitglied der Tel. 09524 / 3036571 European Tax & Law Fax. 09524 / 3049258 E-Mail [email protected] Ausfahrt A70 Viele Menschen emp nden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Haßfurt/. Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept Beschilderung folgen im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpege die Natur übernimmt, bei zwischen Obertheres einer kostenlosen Führung kennen. und Buch Individuelle Führungstermine gerne nach Absprache.

Nur 4 km von der A 70. Die Führungen nden ab dem Parkplatz Ruhefost bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen): Mi 28.12./So 08.01./Mi 18.01./So 29.01./ Gelände sehr gut begehbar Mi 08.02./So 19.02./Mi 01.03. www.germania-steuerberatung.de Mittwoch jeweils um 15.00 Uhr und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr www.ruheforst-maintal.de • [email protected] • Tel. 0 95 21/61 88 85

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

Gröbera 12 · 97475 Tel. 09524 3036745 · [email protected] www.lohi.de

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten Dank OptikZwo wird fröhliche Weihnachten, jeder Weihnachtsglühwein besinnliche Feiertage und

schnell zur „scharfen“ Sache ;-) einen gutenGerhard Start Meisel ins neue Jahr! Eltmanner Str. 15 • 97483 Eschenbach SCHOTTENSTRASSE 4 · 97483 ELTMANN Telefon: 0 95 22 / 65 09 TEL. 09522 2940090 · WWW.OPTIKZWO.DE Fax 0 95 22 / 70 75 10 ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. 8.30 – 12.30 www.meisel-kachelofen.de 13.30 – 18.00 UHR · SAMSTAG 8.30 – 12.30 UHR

BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

und ein glückliches Georg-Schäfer-Str. 4 Frohe Weihnachten Jahr 2017! 97500 Ebelsbach Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen tel. 09522 708338 und freuen uns auf Sie im neuen Jahr. www.opineb.de

Tel. 09522 708338 www.opineb.de

P1