An einen Haushalt Amtliche Nachricht Zugestellt durch Post.at GEMEINDE-ZEITUNG

Ausgabe 5/2020

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und viel Glück im Jahr 2021

wünschen Bgm. Herbert Ramler, Vbgm. Franz Siedler, die Gemeindevertreter, sowie die Gemeindebediensteten!

www.statzendorf.at

Amtsstunden Heizkostenzuschuss Gemeinde Der Gemeinderat der Ge- usw.), die e-Card und die Statzendorf meinde Statzendorf hat am Kontodaten (IBAN) sind bei 10.12. einstimmig beschlos- der Antragstellung mitzubrin- sen, eine Gemeindeförde- gen. Montag: 7 - 12 Uhr rung in der Höhe von € 100,- Dienstag: 7 - 12 Uhr für die Heizperiode 2020/21 Heizkostenzuschuss Land 15 - 18 Uhr an bedürftige Gemeindebür- NÖ 2020/2021 gerInnen zusätzlich zur Lan- Die Landesregierung hat be- Mittwoch: keine Amtsstunden desförderung zu gewähren. schlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Donnerstag: 7 - 12 Uhr Der Heizkostenzuschuss kann Niederösterreichern einen ein- 13 - 16 Uhr beim Gemeindeamt beantragt maligen Heizkostenzuschuss werden. Nachweis über die für die Heizperiode 2020/21 in Freitag: 7 - 12 Uhr Einkünfte (z. B.: Pensionsbe- der Höhe von € 140,- zu ge- scheid oder Pensionsab- währen. schnitt, Mitteilung über den Die Antragsformulare liegen Sprechstunde des Leistungsanspruch des AMS am Gemeindeamt auf. Bürgermeisters: Dienstag: 17 - 18 Uhr Ehrungen Bei Bedarf sind auch Termin- Die Gemeinde Statzendorf Dipl. Ing., Mag., Dr., etc. vereinbarungen mit dem Bür- möchte alle Bürgerinnen und absolviert haben. germeister außerhalb dieser Bürger ehren, die im Jahr Zeiten möglich. 2019 und 2020 Lehrabschluss Schicken Sie dafür bitte ein -prüfung, Gesellenprüfung, kurzes Mail mit Name, Matura, diverse 3- und Adresse, und Nachweis des Erreichbarkeiten 4-jährige Berufsausbildung- Abschlusses an en (HASCH, HLW, Kranken- [email protected] Bahnhofstraße 4 pflegeschule, etc.), 3125 Absdorf Meister, Bachelor, Master,

Tel: +43 (0)2786 / 2247 Christbaumabholung Fax: +43 (0)2786 / 3380 eMail: Unsere Gemeindearbeiter oder sonstigen Schmuck) am [email protected] holen Ihre Christbäume kostenlos zur Zerkleine- Montag, 11. Jänner, www.statzendorf.at rung auf Häckselmaterial ab. um 7:00 Uhr

Bitte stellen Sie Ihren Baum Post-Partner (ohne Lametta, Zuckerlpa- an der Grundstücksgrenze Öffnungszeiten pier, ohne Christbaumhakerl bereit.

Montag: 7 - 12 Uhr Heurigenkalender

Dienstag: 7 - 12 Uhr Familie Fahrnecker Familie Aigner 15 - 18 Uhr 05. - 17. Jänner 01. - 21. März

Donnerstag: 7 - 12 Uhr Familie Siedler Familie Bauer 13 - 16 Uhr 05. - 28. Februar 03. - 14. März

Die Heurigenwirte der Gemeinde Statzendorf Freitag: 7 - 12 Uhr freuen sich auf Ihren Besuch!

2

Geschätzte Gemeindebürge- Rückblick: Umgesetztes rInnen, geschätzte Gemein- Investitionen und Vorhaben debürger, liebe Jugend! wie die Umstellung auf strom- sparende LED-Straßenbe- Das Jahr 2020 neigt sich dem leuchtung, die Bepflanzung Ende zu, ein Jahr voller Ver- der Dorfstraße für mehr Grün änderungen, Ereignissen und in unserer Gemeinde, die kon- Entwicklungen, die wir so nicht stante Erweiterung des Breit- erwartet haben – international, bandausbaus, Straßenbauar- national und regional. Die beiten für mehr Sicherheit und Pandemie hält uns alle seit ein gepflegteres Ortsbild wur- März in ihrem Bann und ver- den umgesetzt. langt uns menschlich und wirt- schaftlich viel ab. Aber nicht nur die großen Vor- haben sind es, die das Ge- Danke fürs Durchhalten meindebild prägen. Die erfolg- Bodenversiegelung ein großes An dieser Stelle möchte ich reiche Teilnahme unserer Anliegen. Wir arbeiten bereits mich bei Ihnen allen recht Landjugend am Projektmara- mit viel Engagement und Moti- herzlich für Ihre Disziplin und thon mit dem Motto „Re- vation an der sinnvollen und Mithilfe in der Eindämmung parieren statt Wegwerfen“, das nachhaltigen Umsetzung. der Pandemie bedanken! Aufstellen eines Bienenhotels und die Pflanzung von Hecken Besinnliche Adventzeit Viele Gemeinde-Vorhaben, zur Erhaltung unserer Bio- Corona hat vielfach eine Än- Ehrungen, Feierlichkeiten, diversität sind meiner Ansicht derung in den persönlichen Zusammenkünfte, etc. muss- nach sehr wichtige Initiativen Prioritäten ausgelöst. ten verschoben oder gar ab- für eine nachhaltige und zu- Wir werden diese schwierigen gesagt werden. Jedoch stand kunftsorientierte Gemeinde. Monate aber mit Zusammen- das Gemeindeleben nicht still, halt und einem Miteinander wir konnten vieles erreichen Ausblick: Anstehende gut überstehen. Ein Lichtblick und umsetzen. Projekte wird die Impfmöglichkeit im Für die weitere Entwicklung kommenden Jahr sein. Bis da- An dieser Stelle möchte ich unserer Gemeinde sind mir als hin werden wir einen anderen mich bei Vizebürgermeister Bürgermeister auch Projekte Advent und einen ruhigeren Franz Siedler für die bisherige für die nahe Zukunft, wie das Jahreswechsel feiern – was gute, konstruktive Zusammen- Errichten von Photovoltaikan- aber auch die Chance eröff- arbeit, bedanken. lagen auf öffentlichen Gebäu- net, diese Zeit bewusster, den, die Sicherung der Nah- stressfreier zu erleben. Ich habe bei meinem Amtsan- versorgung mit regionalen Le- tritt ein tolles Gemeindeteam bensmitteln, die Verbesserung In diesem Sinn wünsche ich unter der Leitung von Amtslei- der Infrastruktur für Rad- und Ihnen allen ein besinnliches terin Manuela Messerer über- Wanderwege, die Errichtung Weihnachtsfest und ein gutes nommen. Ein besonderes eines Feuerwehrhauses für Neues Jahr 2021! Dankeschön für eure geleiste- mehr Sicherheit, die Vermin- te Arbeit in diesem schwieri- derung des Leerstandes in un- Bleiben Sie gesund! gen Jahr! seren Ortskernen für weniger Ihr Bürgermeister Herbert Ramler

Verkauf Gemeindewohnung Die Gemeinde Statzendorf beabsichtigt den Kellerabteil: ca. 7 m². Der Schätzwert beträgt Verkauf der Gemeindewohnung in 3125 Abs- € 50.700,-. Sie werden eingeladen zur Abgabe dorf, Bahnhofstraße 6/5. Die Wohnung liegt im eines Angebots bis: Montag, 3.2., 11:30 Uhr. 2. Obergeschoss nordostseitig. Sie besteht Das Kuvert ist deutlich mit „Verkauf Gemeinde- aus: Vorraum, WC, Bad, Kochnische und 2 wohnung - Nicht öffnen“ zu kennzeichnen. Zimmern. Die Nutzfläche beträgt 53,39 m². Besichtigung mit Terminvereinbarung möglich.

3

Christbaumerstbeleuchtung

GGR Agnes Hájek mit Tochter DANKE Die Christbaumerstbeleuch- Elisabeth, Vbgm. Franz Sied-  der Spenderfamilie Bichler tung fand heuer Corona be- ler, Pfarrer Leopold Klenkhart, aus Kuffern dingt in sehr kleinem Rahmen Bgm. Herbert Ramler, GGR  der Fa. Burger für das Auf- statt. Roswitha Neuwirth stellen des Baumes Herr Pfarrer Leopold Klenk-  den Gemeindearbeitern für hart segnete den wunder- das Dekorieren schönen Christbaum. Seniorenbund Christbaum für das Gemeindeamt Statzendorf Wie alle Jahre ziert auch Vorschau auf heuer ein Christbaum das 2021: Gemeindeamt.

Dieser kommt heuer aus dem heimischen Christ- Es wird ein kostenloser Smartpho- baumerlebnisland der Fam. ne-Kurs angeboten, der voraus- Fischer aus Großrust. sichtlich im Frühjahr 2021 stattfin- det. Herzlichen Dank an Man braucht kein Smartphone, die Vizebürgermeister Franz Geräte werden zum Üben zur Ver- Siedler für die fügung gestellt. Organisation und an Fam. Anmeldungen bei Seniorenbund- Fischer für die Baumspende. Obfrau Maria Geissberger, 0660 55 99 180

Begrenzte Teilnehmerzahl!

4

LED Umstellung Die Gemeinde Statzendorf be- für nächstes Jahr im Budget findet sich in der Endphase der geplant. „Mit dieser Investition, Umstellung der Straßenbe- unter anderem auch durch leuchtung auf energiesparende Förderungen des Bundes und LED-Beleuchtung. Seit 2019 des Landes NÖ unterstützt, hat wird in Abschnitten an der Um- die Gemeinde Statzendorf rüstung gearbeitet. Heuer im einen wichtigen Beitrag zum Frühjahr wurde im Gemeinde- sorgsamen Umgang mit Ener- rat der Ankauf der nächsten gie geleistet“, ist Bgm. Herbert 220 Lampenköpfe beschlos- Ramler überzeugt. Künftig sol- sen. Rechtzeitig vor der dunk- len viele weitere Klimaschutz- len Herbst– und Winterzeit maßnahmen getroffen wer- wurden sie montiert. Die restli- den, um dem Klimawandel ent- chen Lichtpunkte sind bereits gegenzuwirken.

Insektenhotel In Kooperation mit der niederösterreichischen Landesregierung plant Statzendorf ökologische Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawan- del und setzt diese auch rasch um. So wurde nun seitens der niederösterreichischen Energie- und Umweltagentur ein Insektenhotel kostenlos zur Verfügung gestellt, welches von den Bauhofmitarbeitern bei der Kapelle Maria Elend aufgestellt wurde. Für Bürgermeister Herbert Ramler genau der richtige Platz: „Damit möchte ich an diesem Ort ein Signal für die intakten Wiesen unserer Heimat setzen für mehr Nachhaltigkeit und zum Erhalt der und dass wir auch in Zukunft gemeinsam da- Bienen setzen, damit auch noch unsere Kin- rauf achtgeben werden.“ Umweltgemeinderat der diese Artenvielfalt erleben können.“ Stephan Prischink: „Wir müssen jetzt Initiativen Kranzniederlegung bei den Kriegerdenkmälern Aufgrund der Einschränkungen der Diöze- se St. Pölten war es Herrn Leopold vom Stift nicht möglich, die alljährliche Gräbersegnung auf unseren Friedhöfen und die Segnung der beiden Kriegerdenkmäler in Statzendorf und Kuffern unter Beisein der Bevölkerung zu zelebrieren.

Herr Leopold hat bereits am Samstag alle Gräber der Friedhöfe der Gemeinde Statzendorf gesegnet.

Weiters segnete er unter Beisein einer Abordnung der Gemeinde Statzendorf die beiden Kriegerdenkmäler, die Gemeindevertreter legten als Zeichen des Gedenkens der Gefallenen beider Weltkriege jeweils Kränze nieder.

5

10-Jahreszeiten-Hecken als Anzeiger des Klimawandels

Die Gemeinde Statzendorf neuen Hecken. „Wir setzt derzeit viele ökologische wollen die Menschen Maßnahmen, vom Bienenhotel einladen, den Klima- über neue Rabatte bis hin zu wandel auch bewusst Hecken mit standorttypi- zu entdecken. Mit schen Pflanzen, usw. Dabei Standorten im Zentrum nimmt man gerade bei einem kann Klimawandel bes- österreichweiten Projekt eine ser zum Gesprächsthe- Führungsrolle ein! Viele Ge- ma werden,“ so unser meinden von Niederösterreich Bürgermeister weiter. bis Vorarlberg pflanzen derzeit 10-Jahreszeiten-Hecken. Durch Die Idee dies öster- die unterschiedliche Blütezeit reichweit zu organisieren, ist in der 10 Büsche kann man die unserer Modellregion entstan- Verschiebung der Jahreszeiten den. Klima-Manager Alexander und den Klimawandel gut er- Simader hat auch andere Regi- kennen. onen und die ZAMG angespro- chen und die Reaktion war so Die ersten beiden Hecken in positiv, dass jetzt sehr viele He- der Region wurden nun in cken gepflanzt werden. Den Statzendorf und Kuffern ge- Unterschied in der Blüte und setzt. Unser Bürgermeister Fruchtzeit kann man dann im Herbert Ramler entschied sich Internet verfolgen. So sieht für zwei Plätze: beim Kinder- man, wann in Statzendorf, Kuf- garten und der Kufferner Kir- fern oder auch in Vorarlberg, che: „Man nennt das eine 10- die Palmkatzerl blühen. Die Jahreszeiten-Hecke, weil eben App wird in der Sommerausga- die Blüten und Fruchtfolgen der be unserer Gemeindezeitung Mail-Adresse einzelnen Büsche einem Jah- näher vorgestellt werden. [email protected] resablauf folgen. Damit können die Menschen die Natur leichter Für interessierte Bürgerinnen Fotoquelle: Modellregion verstehen. Auch der Vergleich und Bürger gibt es einen He- Bildtext: Bgm. Herbert Ramler mit Nachbargemeinden wird ckensatz zu gewinnen. Senden pflanzte die erste von hundert sehr interessant werden,“ freut Sie ein Mail mit dem Kennwort 10-Jahreszeiten-Hecken in der sich der Bürgermeister über die „Statzendorfer Hecken“ an die Region. Ergebnis Trinkwasseruntersuchung Am 18. September und 28. Oktober wurden von der Für Absdorf, Rottersdorf, Für Kuffern: Wasserversorgungsanlage der Statzendorf und Weidling: Gemeinde Statzendorf durch die Österreichische Agentur für Para- Messwert Para- Messwert Gesundheit und Ernährungssi- meter meter cherheit GmbH Proben ent- nommen. pH-Wert 7,9 pH-Wert 7,9

Auf Grund der Befunde ent- Gesamthärte 11 °dH Gesamthärte 11 °dH sprach das Wasser den An- Nitrat 6,8 mg/l Nitrat 6,9 mg/l forderungen der Trinkwas- Chlorid 16,4 mg/l serverordnung. Chlorid 16,7 mg/l Die Untersuchungen brachten Sulfat 25,7 mg/l Sulfat 26 mg/l folgende Ergebnisse: 6

Gratulationen

80. Geburtstag: Hedwig Hauer 80. Geburtstag: Eva Pichler

85. Geburtstag: Hermine Engelhart 90. Geburtstag: Elfriede Kühbauer

90. Geburtstag: Hermine Steyrer 90. Geburtstag: Maria Zbytovsky

7

Schulung NÖ Zivilschutzverband Gemeindemitarbeiterin Natascha Klaffl, UGR Stephan Prischink und GR Wolfgang Gwiggner besuch- ten einen 3tägigen Kurs des NÖ Zivilschutzverbandes zur Erstellung des Katastrophen- schutzplanes für die Gemeinde Statzendorf.

Bepflanzung Dorfstraße Gestaltung und Ökolo- Bürgermeisters unterstützten gisierung der Gemein- Gemeinderäte aller Fraktio- de nach Möglichkeit in nen tatkräftig die Profis der die Tat umzusetzen. Baumschule Nentwich, so- Dies konnte nun in der dass bis Mittag alle Arbeiten Dorfstraße Statzendorf fertig gestellt waren. realisiert werden. „Durch die Umsetzung dieses Auf Initiative der Anrai- Projektes zeigen wir, dass der ner Renate und Karl Nachhaltigkeitsgedanke in der Kral sowie der Garten- Gemeinde Statzendorf aktiv gestalterin Petra Gru- gelebt wird“, betont Bgm. ber, Fa. Nentwich, ge- Herbert Ramler. nehmigte der Gemein- „Die neu angelegten Rabatte derat die Umgestal- erfüllen dabei eine Doppel- Klimaschutz und Nachhaltig- tung der in die Jahre gekom- funktion: zum einen die Ver- keit wird in der Gemeinde menen Rabatte entlang der schönerung der Dorfstraße Statzendorf großgeschrieben. Statzendorfer Dorfstraße. und gleichzeitig wirken sie in Neben den Maßnahmen für Nach der sorgfältigen Planung den immer heißer und trocke- mehr Energieeffizienz ist es und Auswahl der in Frage ner werdenden Sommern ei- der Gemeinde auch ein gro- kommenden Bäume und Un- ner Überhitzung im Ortszent- ßes Anliegen, Vorschläge von terbepflanzung ging es zur rum entgegen“, hebt UGR GemeindebürgerInnen zur Sache. Auf Einladung des Stephan Prischink hervor. Adventkranz Gemeindeamt Für die meisten Menschen ist dieses Jahr wohl der Vergangen- die ungewöhnlichste Adventzeit. Man wird sich heit angehören. vermutlich immer an das Jahr 2020 erinnern, Als Erinnerung verschiedene Treffen waren nur mit Mund- taugt es aber schutz möglich. wohl für Jahr- zehnte. Das Team der Gemeinde Statzendorf möchte mit diesem Foto allen Mitmenschen Mut zu- Danke an sprechen, die kommenden Tage und Wochen DI Alexander gut und gesund zu überstehen. Das Bild mit Simader MSC, KEM-Zentrum Unteres Traisen- Mundschutz hinter dem Adventkranz sollte bald tal für diesen schönen Adventkranz.

8

Geburtengratulation

Die Gemeinde Statzendorf hieß lation herzlich willkommen. und Kuchen ein Wickelruck- im September alle Neugebore- Bei einem gemütlichen Bei- sack mit kleinen Geschenken nen der Gemeinde persön- sammensein in der Mehr- für die Neugeborenen, Blumen lich mit Herrn Bgm. Herbert zweckhalle unter Einhaltung für die Mütter und Informatio- Ramler und GGR Agnes der COVID-19 Maßnahmen nen zur monatlichen Eltern-/ Hájek bei der Geburtengratu- wurde den Eltern bei Kaffee Mutterberatung überreicht.

Volksbegehren - IMPF-FREIHEIT, Ethik für ALLE ,Tierschutz

Eintragungsverfahren für einer Gemeinde erfolgen, son- zählt. folgende Volksbegehren mit dern kann auch online getätigt In unserer Gemeinde können Kurzbezeichnung: werden: www.bmi.gv.at/ Eintragungen während des Ein-  Für IMPF-Freiheit volksbegehren tragungszeitraums im  Ethik für Alle Stimmberechtigt ist, wer am  Tierschutz letzten Tag des Eintragungs- Gemeindeamt Statzendorf, Die Stimmberechtigten können zeitraums das Wahlrecht zum Bahnhofstraße 4, 3125 Absdorf innerhalb des vom Bundesmi- Nationalrat besitzt: nister für Inneres gemäß §6  österreichische Staatsbür- an den nachstehend angeführ- Abs. 2 des Volksbegehrenge- gerschaft ten Tagen und zu den folgen- setzes 2018 – VoBeG festge-  Vollendung des 16. Le- den Zeiten vorgenommen wer- setzten Eintragungszeitraums, bensjahres den: das ist von Montag, 18. Jänner  kein Ausschluss vom bis (einschließlich) Montag, Wahlrecht Mo, 18. Jän.: 8 - 20 Uhr 25. Jänner 2021 in jeder Ge- und zum Stichtag 14. Dezem- Di, 19. Jän.: 8 - 20 Uhr meinde in den jeweiligen Text ber 2020 in der Wählerevidenz Mi, 20. Jän .: 8 - 16 Uhr samt Begründung des Volks- einer Gemeinde eingetragen Do, 21. Jän.: 8 - 16 Uhr begehrens Einsicht nehmen ist. Fr, 22. Jän.: 8 - 16 Uhr und ihre Zustimmung zu ei- Sam, 23. Jän.: 8 - 10 Uhr nem oder zu mehreren Volks- Bitte beachten: Son, 24. Jän.: geschlossen begehren durch einmalige ei- Personen, die bereits eine Un- Mo, 25. Jän.: 8 - 16 Uhr genhändige Eintragung ihrer terstützungserklärung für ein Unterschrift auf einem von Volksbegehren abgegeben ha- Online können Sie eine Eintra- der Gemeinde zur Verfügung ben, können keine Eintragung gung bis zum letzten Tag des gestellten Eintragungsformular mehr vornehmen, da eine getä- Eintragungszeitraumes (25. erklären. tigte Unterstützungserklärung Jänner 2021) bis 20 Uhr vor- Die Eintragung muss nicht auf bereits als gültige Eintragung nehmen.

9

„Ein leises Jubiläum“ für die JBK Fladnitztal Eigentlich sollte 2020 ein großen Veranstaltungen statt- bührendes Jubiläumsfest ver- Jahr voll mit Schwerpunkten finden können, entschlossen anstaltet werden. Im Rahmen rund um das 30jährige Be- sich die Musiker schweren einer Festschrift wird dann be- standsjubiläum der JBK Herzens, auch das große Jubi- richtet: vom Werdegang der Fladnitztal werden. Gekom- läumsfest abzusagen. Die Vor- Kapelle, den erreichten Prei- men ist es leider ganz anders. stellungen des Vereins von sen, der unermüdlichen Ju- Ein Jubiläumskonzert, das Be- einem gebührenden Jubiläums- gendarbeit, von den Projekten zirksmusikfest mit großer fest waren mit den bekannten und Veranstaltungen wie den Marschmusikbewertung und Vorschriften und Maßnahmen Musikerfesten, Tagen der Blas- einem Zeltfest beim Musikzent- einfach nicht vereinbar. Die musik, Musikerball, Musiker- rum Fladnitztal und schließlich Aussicht, im Jahr 2023 ein Be- zeitung, Realisierung des der Fladnitztaler Advent waren zirksmusikfest mit Marschmu- Musikzentrums, und viele wei- in Planung. Es sollte auch die sikbewertung veranstalten und tere Höhepunkte der letzten 30 Bezirksversammlung des NÖ dabei die Jahre. Sobald die Vereinsarbeit Blasmusikverbandes im Musik- Jubiläumsfeierlichkeiten nach- wieder regulär möglich ist, wird zentrum Fladnitztal stattfinden. holen zu können, hat es den mit den Planungen für die Im März war es aber dann ge- Musikern erleichtert, unter das nächsten Ziele begonnen: die nau diese Versammlung, die lange geplante Vorhaben end- Wiederaufnahme der Kulturar- coronabedingt als erste Veran- gültig einen Schlussstrich zu beit, Überlegungen für einen staltung abgesagt werden ziehen. weiteren Musikerball, neuer musste. Als dann auch die Anlauf für ein Jubiläumsfest Probenarbeit eingestellt wer- Die abgehaltene Jubiläums- uvm. Für dieses Jahr war es den musste, war klar, dass messe im Jänner in der Pfarr- also ein leises Jubiläum, die auch das Jubiläumskonzert kirche Obritzberg sollte daher Musiker werden sich aber in nicht stattfinden wird können. der einzig würdige Schwer- geraumer Zeit zurückmelden, Dabei hätten sich die Musiker punkt im Jubiläumsjahr „30 getreu dem Motto: schon auf ein großes Konzert Jahre Jugendblaskapelle Die JBK, der junge Kultur- in Zusammenarbeit mit dem Fladnitztal“ bleiben. verein im Fladnitztal! Projektchor aus dem Fladnitztal vorbereitet und gefreut. Es Somit kann also voraussichtlich Die Musiker möchten der Be- blieb aber noch die Hoffnung, in drei Jahren das „33-jährige“ völkerung auf diesem Wege für dass sich die Situation verbes- Bestandsjubiläum gefeiert wer- die Unterstützung der letzten sert, um das Jubiläumsfest mit den. Dabei werden wie ge- Jahre herzlich danken, eine be- der Marschmusikbewertung wohnt musikalische Höhe- dennoch durchführen zu punkte vorbereitet, das Be- sinnliche Weihnachtszeit und können. Als jedoch klar wurde, zirksmusikfest mit Marsch- alles Gute für ein hoffnungs- dass auch im Herbst keine musikbewertung und ein ge- volles Jahr 2021 wünschen!

10

Volksschule Statzendorf Glastrinkflaschen für unsere mehr an Geld Schulanfänger übrig. Weniger Verpackung und „Mit der Vertei- 180 Euro pro Kind sparen lung der Glas- Der GVU St. Pölten nimmt den trinkflaschen Schulstart zum Anlass, für Kli- setzt der GVU maschutz und sauberes Trink- St. Pölten ein wasser für 850 Schulanfänger Zeichen zur Ab- in den Volksschulen zu wer- fallvermeidung ben. und dem Schutz Bereits zum 10. Mal finanziert vor Giften in den der GVU die beliebten Familie Kunststoffverpa- Tonni Glasflaschen und moti- ckungen unserer viert damit die Kinder zur Ver- Kleinsten. Uns meidung von Verpackungsab- ist es ein Anliegen, bereits bei bei enthalten die Trinkflaschen fällen. den Jüngsten unserer Gesell- keinerlei Materialgifte wie zB. Durch den Einsatz dieser schaft anzusetzen, damit Um- Weichmacher, Bisphenol A Mehrweg-Trinkflaschen kön- weltthemen an den Volksschu- und Acetaldehyd, sind absolut nen pro Schüler und Jahr ca. len nicht nur gelehrt, sondern geschmacksneutral, dauerhaft 180 PET-Wegwerfflaschen auch gelebt werden“, so der kratzfest, spülmaschinenfest ersetzt werden. Nicht nur Ab- Obmann des GVU St. Pölten und umweltfreundlich. fall, sondern auch Geld kann Franz Hagenauer. Aufgrund Corona wurden die durch die Befüllung mit Ver- Die ausgegebenen Flaschen Trinkflaschen nur einem Teil dünnsäften, gegenüber fertig können durch den Isolierkern der Schulanfänger persönlich abgefüllter Plastikflaschen, bis zu 60 Grad Celsius befüllt überreicht. gespart werden. Den Eltern werden, halten warm bzw. kalt bleibt durch die Verwendung und können anschließend in Im Bild: Schulleiterin Renate der Tonni Glasflaschen bis zu der Spülmaschine rückstands- Vollkran, Klassenlehrerin 180 Euro pro Kind und Jahr frei gereinigt werden. Neben- Claudia Stulik und Bgm. Herbert Ramler Übung FF-Kuffern Spektakuläre Übung Schaum mit der Brandbekämp- Eine nicht alltägliche fung begonnen. Übung hatte die FF- Kuffern. Ein zur Verfügung Diese war sehr rasch erfolg- gestelltes Autowrack wur- reich und es konnte wieder de in Brand gesetzt. "Brand Aus" gegeben werden. Nachdem es vollständig in "Eine sehr gute Übung, ein Flammen stand, wurde Fahrzeug in Vollbrand sieht unter schwerem Atem- man nicht alle Tage", waren schutz und mittels sich die Kameraden einig.

MUTTER-ELTERN-BERATUNG Pachtzins 2020

Jeden 3. Dienstag im Monat um 8:15 Uhr Personen, die Grundstücke von der Gemeinde gepachtet haben, mögen 19. Jänner 18. Mai 21. September 16. Februar 15. Juni 19. Oktober bitte den Pachtzins 2020

16. März Juli Urlaub 16. November im Gemeindeamt 20. April 17. August 21. Dezember einzahlen.

11

Online-Befragung zum Rückfragehinweis: Klimawandel! DI Alexander Simader [email protected] Sag uns wie du zum Klimawan- +43 676 5295276 del und Klimaschutz stehst. Wo wir uns verbessern können und wofür du dich interessierst. Wir nehmen an einer österreichwei- ten Umfrage teil und können damit das Fladnitztal mit ande- ren Regionen Österreichs ver- gleichen.

Lade den QR-Code oder steig auf der Webseite www.kem- zentrum.at ein und nimm Dir 15 Minuten Zeit für die Online- Befragung zum Klimawandel! Gewinne eines von 6 Pickni- cken! Der nächste Frühling kommt bestimmt!

DOWNLOAD für KLAR- Onlinebefragung: https://we.tl/ t-hH9wKwYrjU

PRESSEAUSSENDUNG Modellregion Unteres Traisen- tal-Fladnitztal

12

Projektmarathon Landjugend Statzendorf

Auch heuer stellte sich die Unter dem Slogan: ßend gegenüber dem Kinder- Landjugend Statzendorf unter „Zwergerlschupfn 2.0 – Don- garten und der Volksschule in der Leitung von Obmann Flo- ner, Wetter, Blitz: renovierte Statzendorf aufgestellt. rian Schabasser und der Lei- Gartenhütten für unsere KiGa- Die Bevölkerung wurde dafür terin Marlene Burger der Her- Kids“, wurden die drei Garten- aufgefordert, Bücher für die ausforderung und meisterte hütten im Kindergarten neu errichtete Bücherzelle zu den „Projektmarathon 2020“ Statzendorf renoviert. Das spenden. So konnte sich die mit Bravour. Ziel beim Projekt- Dach musste entfernt und die Landjugend Statzendorf über marathon ist es, ein gemein- Hütten neu gestrichen wer- zahlreiche Bücher freuen. nütziges Projekt innerhalb von den. Nun erstrahlen die 42,159 Stunden umzusetzen, Spielzeughütten wieder kreativ zu gestalten und der in kräftigem Rot, Gelb Öffentlichkeit zu präsentieren. und Orange. Dem nicht genug, nahm Am Freitag, dem 28.8. um 19 die LJ Statzendorf die Uhr wurde das Projekt durch Zusatzaufgabe an und Herrn Bgm. Herbert Ramler, baute eine alte Telefon- Jugendgemeinderätin Maria zelle zur Bücherzelle Haiderer und Projektbetreue- um, die Jung und Alt rin Barbara Sterkl beim Ge- einladen soll. Hierfür meindeamt in Statzendorf wurde die alte Telefon- übergeben. zelle abgeschliffen, grün lackiert und anschlie- Generalversammlung Landjugend Statzendorf worden. Im Mittelpunkt stan- Julian Neuwirth und Schriftfüh- den die Neuwahlen. rerin Maria Burger komplettie- Obmann Florian Schabasser ren das neue Vorstands- und Leiterin Marlene Burger Team. Die scheidende Leiterin verabschiedeten sich von der Marlene Burger blickte auf vie- Spitze, sie werden im kom- le Aktivitäten zurück, die trotz menden Jahr als Kassaprüfer der Corona-Situation über die im Vorstand tätig sein. Ihre Bühne gingen. Sie reichten Nachfolger sind Markus vom Go-Kart-Fahren, der Teil- Haiderer und Tanja Ramler. nahme am Ball der Landju- Unterstützt werden sie von gend des Bezirks und dem Aufgrund des Lockdowns ist den Stellvertretern Andreas Sprengel-Winterurlaub in die Generalversammlung der Bürgmayr, Myriam Schmutzer Obertauern bis zu einem Grill- Landjugend online abgehalten und Nicole Burger. Kassier abend im August. 13

14

Einblicke in den Musikschullockdown

Freudige Musikstun- Trotz 2. Lockdown hat die Mu- meinsamen Musizieren hatten. den beim Online Musik- sikschule Obritzberg-Rust / Die gesamte Musikschule ver- schulunterricht! Statzendorf/ Wölbling die Freu- breitete Adventklänge zuhause de am Online Unterricht noch bei den Musikschülern, die Auch im 2. Lockdown hat die nicht verloren, und so wur- Früherziehungskinder konnten Musikschule Obritzberg-Rust / de erstmals die musikalische sogar dem Hl.Nikolaus am 6. Statzendorf / Wölbling auf onli- Früherziehung für Kinder ab 4 Dezember via Zoom etwas ne Instrumental- und Tanzun- Jahren und die Singklasse der vorspielen und vorsingen. terricht umgestellt. Von der Volksschule Wölbling online musikalischen Früherziehung, unterrichtet, mit dem NMS- Die Freude auf das Wiederse- über Singklassen bis hin zu Orchester wurde ein lustiges hen in der Musikschule nach den Tanzklassen und dem In- Musikbingo gespielt. dem Lockdown war trotz aller strumentalunterricht wurde ab Bemühungen der Musikschul- 10. November auf Distance Die jüngsten Musikschülerin- lehrer riesengroß, die Kinder Learning umgestellt. Durch nen konnten nun auch den und Lehrer freuten sich bereits den großen Erfahrungsschatz Schritt zum Online- aufs gemeinsame Weihnachts- aller Musikschullehrenden an Gruppenunterricht wagen und lieder spielen, singen und digitalen Kenntnissen, konnte sangen, tanzten und musizier- tanzen in der Musikschule. sofort wieder auf Onlineunter- ten gemeinsam jede Woche. Alle schönen Weihnachts- richt umgestellt werden, auch Dabei wurden mehrere Uhrzei- beiträge sind online auf der Schritt zum online Klas- ten für die digitale Musikstunde www.die-musikschule.at zu senunterricht konnte erstmals angeboten, damit auch Eltern finden! geschafft werden. und Geschwister Zeit zum ge-

Feuerlöscherüberprüfung FF-Statzendorf Die Freiwillige Feuerwehr Spreitzer. Selbstverständlich Statzendorf veranstaltete ge- wurden auf die geltenden Hygi- meinsam mit der Firma FLS enevorschriften aufgrund von Simon Spreitzer eine Feuer- Covid 19 geachtet. Es wird löscherüberprüfung im Feu- empfohlen, die Feuerlöscher erwehrhaus. alle zwei Jahre zu überprüfen. Großen Spaß hatte auch der Am 12. September, von acht kleine Raphael, der sich bereits bis elf Uhr konnte die Bevölke- jetzt, im jungen Alter, für die rung ihre Kleinlöschgeräte zur Feuerwehr interessiert.

Überprüfung ins Feuerwehr- haus bringen. Sichtlich alle Bild vlnr.: Simon Spreitzer, Hände voll zu tun hatte Simon Raphael Müllner, Manfred Höblinger

15

16

17

18

19

Wochenenddienstplan Wochenenddienstplan Dezember Jänner 5. - 6. Dr. Andreas Barnath, Oberwölbling, 1. Dr. Gernot Schultes, , 02786/77182 02741/8672

8. Dr. Maria Dubsky, , 2. - 3. Dr. Maria Dubsky, Hafnerbach,

02749/8100 02749/8100

12. - 13. Dr. Wolfgang Maurer, Statzendorf, 6. Dr. Andreas Barnath, Oberwölbling, 02786/6858 02786/77182

19. - 20. Dr. Dietmar Kleinbichler, Markersdorf- 9. - 10. Dr. Wolfgang Maurer, Statzendorf, Haindorf, 02749/50300 02786/6858

16. - 17. Dr. Dietmar Kleinbichler, Markersdorf- 24. - 25. Dr. Birgit Wurstbauer, Markersdorf- Haindorf, 02749/50300 Haindorf, 02749/8300 23. - 24. Dr. Riedl u. Dr. Winter OG Gruppen- 26. - 27. Dr. Bettina Grießler, Kleinrust, praxis , 02741/7300 02782/84020 30. - 31. Dr. Andreas Barnath, Oberwölbling, 31. Dr. Gernot Schultes, Neidling, 02786/77182 02741/8672

Die telefonische Erreichbarkeit ist in der Zeit von 8 bis 14 Uhr!

Das Gemeindeamt und Dr. Wolfgang Maurer der Post-Partner bleiben befindet sich am am 24. und 31. Dezember 4. Jänner 2021 im Urlaub! geschlossen! Nächste Ordination am 7. Jänner! Wir bitten höflichst um Ihr Verständnis!

Feldhasen-Bestellung im Dorfwirtshaus-Deimbacher Auf Wunsch auch küchenfertig Bitte um Vorbestellung! 02786/2282

Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Gemeinde Statzendorf, 3125 Absdorf, Bahnhofstraße 4 Amtliche Nachricht - Druck: Eigenvervielfältigung Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Herbert Ramler Für den Inhalt der Einschaltungen von Vereinen und Firmen ist die Gemeinde nicht verantwortlich! 20