AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

Jahrgang 25  Samstag, den 14. März 2015 Nummer 5 Inhalt

Bereitschaftsdienste S. 3

 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 8 Vereine und Verbände S. 12 Kirchennachrichten S. 15

 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 18 Mitteilungen Gemeinden S. 24 Zweckverbände S. 33 Kultur und Schulen S. 36 Verschiedenes S. 37

 Nächste Ausgabe: 28. März 2015  Redaktionsschluss: 20. März 2015

Anzeigen

Mobiler Pflegedienst GmbH Silvia Haake Boutique Elke Eilenburger Straße 43 · 04509 Delitzsch Pflegekurs„Demenz” Schöne neue Mode für Sie für pflegende Angehörige Start am 31.3.2015 Gern können Sie sich anmelden: - garantiert gute Preise von Anfang an - große Auswahl an Frühjahrsjacken ab 59,90 € ☎ 03 42 02/6 14 98 Jeanshose ab 42,90 € T-Shirt ab 15,90 € Dübener Str. 8 · 04509 Delitzsch 2 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Ihre schnelle hIlfe beI computerproblemen  servIce  beratung  reparatur  Dsl-InstallatIon  InDIv. semInare für alltagsprobleme Haushaltgeräte - Kundendienst  eInrIchtung von tv + hanDy Waschen / Trocknen Meisterbetrieb Uwe Sack kompetent & preIswert Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren *Siedlung 32 * 04519 Rackwitz* steven rzepka 04509 Delitzsch · körnerstraße 10 · tel. 0177/3374102 Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile [email protected] · erreichbar mo - fr 10:00 - 18:00 Tel.: 03 42 94 / 84 363 mobil: 0163 / 777 44 24

DachDecker-Fachbetrieb Dächer · Fassaden · abdichtung Familienbetrieb seit 1925 PersonalDagmar SieglService rené Schmidtke Dachdeckermeister Leipziger Straße 27 Tel. + Fax 034 207/7 25 84 Ihr Partner für Personalleasing und Arbeitsvermittlung 04509 Wiedemar/OT Zwochau Funk 01 72/3410190 - Zertifizierter zugelassener Träger - Breite Straße 7 · 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02/35 27 46 · Fax: 03 42 02/35 27 48 Carports und Dachstühle [email protected] preiswert und solide vom Fachmann www.personalservice-siegl.de Mühlenweg 1, 04509 Delitzsch Tel./Fax 03 42 02 / 9 20 14 Vollbiologische Kleinkläranlagen &

GSL Zäune & Tore jeder Art Sammelgruben mit DIBt-Zulassung Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe In Sachsen bis 1.500 € gefördert www.GSL-Zaunbau.de Email: [email protected] durch die SAB-Förderbank ! Tel.: 034202/56940 · Fax: 034202/300107 04509 Delitzsch · Benndorfer Landstr. 2 Wir beraten Sie gern ! Verkauf & Service Tel.: 034638/60540

Zita Jacobs GmbH, Zscherneddel 36 Büro: 04509 Delitzsch, Kertitzer Str. 54 [email protected] 06237 Leuna OT Zöschen MB-IMMOBILIEN MICHAEL BIERMANN

Ihr langjähriger, regionaler Immobilienpartner wenn es um den Verkauf, die Bewertung oder den Neubau Ihres Eigenheimes geht. Sie haben einen Neubau, Haus- oder Grundstücksverkauf geplant? Dann ist diese Telefonnummer die Lösung! 034 202/36 127 Gutachter für Immobilienbewertung * Zertifizierter Fachkundenachweis der Europäischen Immobilienakademie Saarbrücken. Vertriebspartner Heinz von Heiden Massivhäuser

Ein Partner der

Pferdehelfer/ & -pfleger gesucht !! 03 42 02 / Ein- bis zweimal wöchentlich nach Bedarf 32 99 53

Besuchen Sie uns im Internet

www.wittich.de �� �� vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 3

Not- und Bereitschaftsdienste

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Tierärztebereitschaft am 14./15.3.2015 vom 14. März bis 29. März 2015 Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3, Tel.-Nr. Leitstelle 034202 65260 oder einheitliche Rufnummer 04435 Schkeuditz, OT Glesien 116 117 Tel. 0173 2909187 Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Döbernitz: TÄ Diana Frisch, Schulgasse 2 Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr Funk: 0163 7820563 An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Sams- tagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7:00 bis 7:00 Uhr Tierärztebereitschaft am 21./22.3.2015 durchgeführt. Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Dies sind 2015: 15.5.2015, 24.12.2015, 31.12.2015 Tel. 034202 61827, Fax: 034202 58925, Zahnärztlicher Notdienst (von 9:00 bis 11:00 Uhr) Funk-Nr. 0173 8874450 (www.zahnaerzte-in-sachsen.de/Notfalldienst) Kleintiersprechstunde: 14./15.3.2015 Susann Grasse Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr 034202 54023 und nach Vereinbarung Schkeuditzer Str. 2, 04509 Delitzsch 21./22.3.2015 Dipl.-Stom. Karola Mähnert Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2 034602 22077 Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, Nemitzweg 6, 04509 Klitschmar Funk 0171 1658759 28./29.3.2015 Katrin Gensler Kleintiersprechstunde: 034295 70015 Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr An den Leinewiesen 2, 04509 Krostitz und nach Vereinbarung, [email protected] Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: 034202 19222 Tierärztebereitschaft am 28./29.3.2015 Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Montag bis Freitag und Samstag von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714 des Folgetages; [email protected] Bis 20 Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Kleintiersprechstunde: Dienst (auch samstags). Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!). Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26, sonntags und feiertags von 8:00 bis 8:00 Uhr des Folgetages. 04435 Schkeuditz 14./15.3.2015 Linden-Apotheke Glesien, Tel. 034204 69186, Fax: 034204 69294 Lindenstr. 10 034207 70267 16./17.3.2015 Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Tierschutzverein Delitzsch e. V. Beerendorfer Str. 49 Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht 034202 51463 während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: 18./19.3.2015 Aurora-Apotheke Delitzsch, 034202 67213 (Ordnungsamt) im PEP-Markt außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch 034202 340680 034202 660 (Polizeirevier) 20./21.3.2015 Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße 21 Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: 034202 64595 Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) 22.–25.3.2015 Nord-Apotheke Delitzsch, (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Bonhoefferstraße 1 Elektroenergie 034202 65666 034202 63704 Gas/ Wärme 034202 65777 26./27.3.2015 Adler-Apotheke Delitzsch, Markt 5 Störungsdienst der DERAWA 034202 60150 Trinkwasserversorgung 0162 2768999 28./29.3.2015 Rosen-Apotheke Delitzsch, Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Eilenburger Str. 25 Abwasser: 034202 347922 034202 53113

Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils samstags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch, Telefon: 034202 67108, Fax: 034202 62897, E-Mail: [email protected] Landratsamt Nordsachsen, 04860 Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: 03421 758-1015, E-Mail: [email protected] - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 4 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Veranstaltungskalender - Stadt Delitzsch und Ortsteile

Die Tourist-Information verkauft für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten – Tel.: 034202 67-237, E-Mail: [email protected]. Die Kinovorstellungen finden Sie auf Seite 12.

5.3.–17.5.2015 Di.–So. Ausstellung 10:00–17:00 »Ganz à la Mode« Fächer vom Museum Barockschloss 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts

13.3.2015 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ „No. 2 – Whisky-Stube“ 13.3.2015 Fr. Party 21:00 BEAT LOUNGE, Der Spielmann Lounge41 is in the House aka Christian Eimann! 14.3.2015 Sa. Garten 10:00 Baumschnitt an Obstgehölzen Treff: Pumpenhaus, KGA „Altes Lobertal“, Benndorf 14.3.2015 Sa. Kulinarisches ab 17:00 Genießer-Abend Marktrestaurant 14.3.2015 Sa. Party 22:00 Electric Ecstasy Altes Ziehwerk 15.3.2015 So. Kulinarisches 11:00–14:00 Brunch Hotel „Zum weißen Ross“ 15.3.2015 So. Konzert 18:00 Huschke – Solokonzert mit Cello Kirche Schenkenberg 17.3.2015 Di. Familie 9:00–14:00 Ostermarkt der RID mit Dekoration und BIZ, Straße der Pflanzen Freundschaft 2 19.3.2015 Do. Kulinarisches 11:30–14:00 Lunch Marktrestaurant 20.3.2015 Fr. Tanz 15:00 Seniorentanz Soziokulturelles Zentrum 20.3.2015 Fr. Kultur 15:00 Kleinkunst „Federwerk“ Soziokulturelles Zentrum 20.3.2015 Fr. Kulinarisches 19:00 „TASTE & TALK“ „No. 2 – Whisky-Stube“ 21.3.2015 Sa. Religion 9:00–11:30 Frühstücks-Treffen für Frauen Bürgerhaus 21.3.2015 Sa. Konzert 20:30 Peccadillo – Folk oder Bluesballaden, Pfarrscheune Pop, Jazz oder Country Schenkenberg 22.3.2015 So. Literatur 17:00–19:00 Delitzscher Vorlesungen – Café am Markt offenes Lesecafé 25.3.2015 Mi. Vortrag 18:00 Delitzscher Kamingespräch, Kaminzimmer, »Frei zu sein, bedarf es wenig…?« Barockschloss 26.3.2015 Do. Kulinarisches 11:30–14:00 Lunch Marktrestaurant 27.3.2015 Fr. Familie 18:00 „Buch trifft Note“ Bibliothek „Alte Lateinschule“ 27.3.2015 Fr. Musik/Kaba- 20:00 Andrea Kulka „Ich mach mich frei!“ - Schlosskeller rett Feurige Kabarettistin zieht blank 28.3.2015 Sa. Sport 9:00–12:00 Intensiv Yoga Ganesha Yoga Studio 28.3.2015 Sa. Familie 19:00–23:00 Frühlingsfeuer der Ortswehr Benndorf Sportplatz, OT Benndorf 29.3.2015 So. Musik 10:00 Frühschoppen mit Allgäuer Blasmusik Auszeit, Schenkenberg 31.3.2015 Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek „Alte Lateinschule“ 2.4.2015 Do. Brauchtum 17:30 Fackel- und Lampionumzug, Festplatz am Tiergarten anschließend Osterfeuer 2.4.2015 Do. Vortrag 18:00 Der Baum – Das unbekannte Wesen Schlosskeller 3.–6.4.2015 Fr.–Mo. Kulinarisches ab 11:00 Ostern in der Schlosswache Restaurant „Zur Schloßwache“ 4.4.2015 Sa. Brauchtum 18:30 Osterfeuer mit Fackelumzug Schenkenberg

Gasanschluss-Aktion 2015 Die Zahl der Woche Auf dem Wärmemarkt st i Gas nach wie vor die Nummer eins! Denn es st i preiswert, energieeffizient, sicher und umweltverträglich. Wenn Sie sich jetzt in Benndorf, Schenkenberg, Storkwitz, Selben, Zschepen, Döbernitz, Beerendorf und Brodau für einen Gasanschluss entscheiden, erhalten Sie diesen zu einem Sonderpreis von nur 890 Euro statt 1.366 Euro (zzgl. Mwst.) Sie sparen also 476 Euro! Sprechen Sie uns an! Informationen dazu gibt es unter Tel.Nr. 034202-65717!

890 www.tw-delitzsch.de vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 5

Einladung zur Stadtratssitzung 11/15 Verkauf des Bauplatzes Nr. 2 im Wohngebiet „Sand- mark“, Gemarkung Delitzsch, Große Wallstraße, Teil- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, fläche von ca. 1030 m2 aus den Flurstücken 60/17, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet 61/104, 59/6 der Flur 3 und Flurstücken 52/11, am Donnerstag, dem 26. März 2015, um 17:00 Uhr im Rathaus 52/91, 81/23 der Flur 15 bzw. Abschluss eines Erb- Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht baurechtsvertrages herzlich einladen. 12/15 Verkauf des Baugrundstücks im Wohngebiet „Sand- Tagesordnung mark“, Gemarkung Delitzsch, Kleine Wallstraße, I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit Flur 3, Flurstück 61/131 II. Bürgerfragestunde 13/15 Zustimmung zum Erwerb einer 2-Besen Kompakt- III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen kehrmaschine für die Servicegesellschaft der Stadt DS-Nr. Delitzsch (SGD) 1. Zustimmung zur Berufung des Ortswehrleiters Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der und seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Delitzsch/ Ortsfeuerwehr Schenkenberg 9-15 Dienstzeiten eingesehen werden. 2. Aufhebungsbeschluss Bebauungsplan Nr. 21 „Windpark Zaasch/Rödgen“ 22-15 3. Richtlinie der Stadt Delitzsch zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-FRL) 19-15 4. Beschlussvorlage zum energiepolitischen Dr. Wilde Arbeitsprogramm der Stadt Delitzsch bezogen auf den Oberbürgermeister Beschluss Nr. 20/12 - Fortsetzung der Teilnahme der Stadt Delitzsch am Zertifizierungsverfahren European Energy Award ® 23-15 5. Fortschreibung BMBF-Projekt Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch „Energieeffiziente und nachhaltige Stadt“ 28-15 über das Offenhalten von Verkaufsstellen IV. Verschiedenes an Sonntagen für das erste Halbjahr 2015 Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Vom 26. Februar 2015 Mit freundlichen Grüßen Auf der Grundlage des § 8 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungs- gesetz- SächsLadÖffG) vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338) zuletzt geändert durch Artikel 39 des Gesetzes vom 27. Ja- nuar 2012 (SächsGVBl. S. 130, 146) hat die Große Kreisstadt Dr. Wilde Delitzsch in der Sitzung des Stadtrates vom 26. Februar 2015 Oberbürgermeister folgende Verordnung beschlossen: § 1 Gegenstand Bekanntmachung von Beschlüssen Am 29. März (Autofrühling) und am 10. Mai (Muttertag), dürfen im des Stadtrates Delitzsch ersten Halbjahr 2015 jeweils in der Zeit von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verkaufsstellen in der Großen Kreisstadt Delitzsch geöffnet sein. In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 26. Februar 2015 wur- den folgende Beschlüsse gefasst: § 2 I. Öffentliche Sitzung Ordnungswidrigkeiten 6/15 Berufung sachkundiger Einwohner in den Rech- Ordnungswidrig handelt, wer Verkaufsstellen über die im Rahmen nungsprüfungsausschuss des § 1 dieser Verordnung zugelassenen Geschäftszeiten hinaus 7/15 Verordnung der Großen Kreisstadt Delitzsch über offen lässt. das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen für das erste Halbjahr 2015 § 3 8/15 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 des In-Kraft-Treten kommunalen Eigenbetriebes „Servicegesellschaft Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in der Stadt Delitzsch“ (SGD) Kraft. 9/15 Verkauf des Bauplatzes Nr. 4 im Wohngebiet „Sand- mark“, Gemarkung Delitzsch, Große Wallstraße, Teil- Ausfertigungsvermerk: fläche von ca. 1005 m2 aus den Flurstücken 60/17, Die vorstehende Satzung/Verordnung wird hiermit ausgefertigt 61/104, 59/6 der Flur 3 und Flurstücken 52/11, und ist bekannt zu machen. 52/91, 81/23 der Flur 15 bzw. Abschluss eines Erb- Delitzsch, den 27. Februar 2015 baurechtsvertrages 10/15 Verkauf des Bauplatzes Nr. 8 im Wohngebiet „Sand- mark“, Gemarkung Delitzsch, Große Wallstraße, Teil- fläche von ca. 1350 m2 aus den Flurstücken 60/17, 61/104, 59/6 der Flur 3 und Flurstücken 52/11, 52/91, 81/23 der Flur 15 bzw. Abschluss eines Erb- Dr. Wilde baurechtsvertrages Oberbürgermeister 6 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Bekanntmachungshinweis nach § 4 Abs. 4 Sächsischer genehmigt. Die Genehmigung erfolgte unter der Registriernummer Gemeindeordnung zur Bekanntmachung der Verordnung 070/03/2015 und dem Aktenzeichen 06194-2015 des Landrats- der Großen Kreisstadt Delitzsch über das Offenhalten von amtes Nordsachsen. Verkaufsstellen an Sonntagen für das erste Halbjahr 2015 vom 26. Februar 2015 Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Die Satzungen/Verordnungen, die unter Verletzung von Verfahrens- Änderung des Flächennutzungsplanes tritt mit dieser Bekanntma- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr chung am 14.03.2015 in Kraft. Jedermann kann die genehmigte nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande Änderung des Flächennutzungsplanes im Geltungsbereich des gekommen. Das gilt nicht wenn vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Solarpark Delitzsch 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; Südwest“ einschließlich der Begründung ab diesem Tag im Verwal- tungsgebäude II, Schloßstraße 30, im Sachgebiet Stadtplanung 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- zu den angegebenen Dienstzeiten migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; Montag, Mittwoch und Donnerstag: 7.30 bis 12.00 Uhr 3. Der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 der Säch- und 13.00 bis 16.00 Uhr sischen Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widerspro- Dienstag: 7.30 bis 12.00 Uhr chen hat; und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 7.30 bis 12.00 Uhr 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, von Verfahrens- oder Formvorschriften und von Mängeln der Ab- der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht wägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 entsprechend worden ist. § 215 Abs. 2 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich wird dem- 5. Ist eine Verletzung nach Satz 2, 3 oder 4 geltend gemacht wor- nach eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 BauGB bezeichneten den, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Verfahrens- und Formvorschriften, wenn sie nicht innerhalb von jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind zwei Jahren seit Bekanntmachung der Änderung des Flächennut- nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung/ zungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht Verordnung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die begründen soll, ist darzulegen. Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn Amtliche Bekanntmachung der Stadt Delitzsch nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes der dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Großen Kreisstadt Delitzsch im Geltungsbereich des vorha- Anspruchs herbeigeführt wird. benbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Solarpark Delitzsch Südwest“ Delitzsch, 14. März 2015 einschließlich Begründung räumlicher Geltungsbereich:

Dr. Wilde Oberbürgermeister

Mitteilung der Stadtverwaltung Delitzsch Die Stellenausschreibung „Mitarbeiter/in im Ordnungs- und Gewerbeamt/SG Brandschutz als Feuerwehrgerätewart/in“ der Stadtverwaltung Delitzsch, veröffentlicht im Amtsblatt am 19.12.2014, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Auf bereits eingegangene Bewerbungen erhalten die Be- werber eine entsprechende Information.

Karte: Stadtverwaltung Delitzsch Dr. Wilde Oberbürgermeister Die vom Stadtrat der Großen Kreisstadt Delitzsch in der Sitzung am 26.11.2014 mit Beschluss-Nr. 153/14 beschlossene Ände- rung des Flächennutzungsplanes der Großen Kreisstadt Delitzsch im Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 44 „Solarpark Delitzsch Südwest“, bestehend aus der Plan- zeichnung einschließlich der Begründung wurde am 18.02.2015 vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 7

Stellenausschreibung - Mitarbeit in der Feuerlöscherwerkstatt - Beschaffung der Einsatzverpflegung Die Große Kreisstadt Delitzsch hat zum nächstmöglichen Zeit- - Beteiligung an Einsätzen der freiwilligen Feuerwehr punkt eine Stelle als Mitarbeiter/in im Ordnungs- und Gewer- - Mitwirkung bei der Durchführung von Inventuren beamt/SG Brandschutz zu besetzen. - Wartung und Kontrolle der Notstromversorgung des Objektes

Anforderungen Wegen der Rufbereitschaft ist eine Wohnsitznahme in Delitzsch - abgeschlossene Berufsausbildung in einer technischen Be- oder näherer Umgebung erforderlich. rufsrichtung und entsprechende Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. In Abhängigkeit von den - Qualifikation als Truppführer/in und Maschinist/in persönlichen Voraussetzungen kommt eine Eingruppierung bis - wünschenswerte Qualifikation als Atemschutzgerätewart/in zur Entgeltgruppe 5 (TVöD) in Betracht. - nach Möglichkeit Inhaber des Sportbootführerscheins für Binnengewässer Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschrei- - Motorkettensägenschein ben, tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien von beruflichen - Führerschein der Klasse C und Fahrpraxis, wünschenswert Abschlüssen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnissen) richten Führerscheinklasse CE Sie bitte bis zum 28.03.2015 an die - Bereitschaft zur Fortbildung - Bereitschaft zum aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Große Kreisstadt Delitzsch Delitzsch Sachgebiet Personal/ Verwaltungsorganisation - uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit Markt 3 insbesondere nach G 26.3 und G 25 04509 Delitzsch - gründliches, selbständiges, verantwortungsbewusstes und wirtschaftliches Arbeiten oder: [email protected] - Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereit- Stichwort: „MA Brandschutz“. schaft und körperliche Belastbarkeit - Übernahme von Notdiensten sowie zur Ableistung eines Be- Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle reitschaftsdienstes in den Abendstunden und Wochenenden wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet - Kenntnisse im Umgang mit Standard Office-Anwendungen werden.

Aufgabengebiete Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben nicht ausdrücklich - Mitarbeit in der Gebäude- und Grundstücksunterhaltung bei die Rückgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen und ei- den Objekten der Freiwilligen Feuerwehr nen frankierten Rückumschlag beilegen, gehen wir davon aus, - Einbinden, waschen und prüfen der Schläuche dass auf eine Rückgabe verzichtet wird. Bei Verzicht werden - Mitarbeit in der Atemschutzwerkstatt die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens - Regelmäßige Prüfung der prüfpflichtigen feuerwehrtechni- ordnungsgemäß vernichtet. schen Geräte/Ausrüstungen entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie Erstellen entsprechender Protokolle - Herstellung der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge nach Einsät- zen - Vorbereitung und Prüfung von Anschlagmitteln - Reparaturen in den Objekten und an den Fahrzeugen bzw. Dr. Wilde der Technik Oberbürgermeister

Ausschreibung der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH 14.009 Modernisierung und Instandsetzung Mehrfami- 60 m3 Unterfangung Bestandsfundamente lienhaus 30 m3 Fundament Mitteland Hallesche Straße 36, 04509 Delitzsch 26 m3 Bodenplatte Stahlbeton Bekanntmachungstext nach VOB Teil A § 12 10,5 m Schornstein 170 m2 HLZ Mauerwerk der Außenwände a) Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, Elisabeth- 200 m2 HLZ Mauerwerk der Innenwände straße 7, 04509 Delitzsch 56 m2 Kalziumsilikat-Innendämmplatte b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung 244 m2 Ortbetondecken, teilelementiert c) Elektronisches Vergabeverfahren nicht zugelassen, keine Ver- 2 St. 2fach gewendete Treppenläufe als Stahlbetonfertigteile schlüsselung 2 St. Balkonplatten als Stahlbetonfertigteile d) Ausführung von Bauleistungen e) Hallesche Straße 36, 04509 Delitzsch Los 04 Abdichtungsarbeiten 2 f) Art und Umfang der Bauleistungen 45 m vertikale Abdichtung an Außen- und Innenwänden 2 Los 02 Erd-, Mauer-, Beton-, Entwässerungskanal- und 22 m Einbringen Horizontalsperren über Gelinjektagen Putzarbeiten 4 St. Referenzproben Stellung übergeordnete Baustelleneinrichtung, Verkehrssiche- Los 05 Gerüstbauarbeiten rung, Chemotoilette, Baustrom- und Bauwasseranschluss 32m2 Schutzlage Boden Stabilisierungsjoche zur Wandsicherung EG 335 m2 Fassadengerüst, Lastklasse 3 136 m2 Abbruch Wetterschutzdach und Holzbalkendecke 32 m Ausbau Dachfang 96 m3 Abbruch Innenwände, Abbruch von 2 Holztreppenanlagen 322 m Ausbau Konsolen 87 m3 Gewölbeverfüllung mit Betonschotter, Flüssigboden 24 m Gitterträger 70 m Entwässerungsleitungen PE 335 m2 Gerüstbekleidung Plane 8 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Los 09 Stark- & Schwachstrominstallation q) Angebotseröffnung Los 02 07.04.2015, 14.00 Uhr 1 St. Elektrohauptverteiler Los 04 07.04.2015, 14.30 Uhr 6 St. Elektrounterverteiler Los 05 07.04.2015, 15.00 Uhr ca. 2.600 m Kabel und Leitungen Los 09 21.04.2015, 14:00 Uhr ca. 225 St. Installations- u. Schaltgeräte Eröffnungsort: ca. 15 St. Ortsfeste Leuchten Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, Elisabeth- Türsprechanlage für 5 Wohneinheiten; straße 7, 04509 Delitzsch, Besprechungsraum 2. OG Installations- u. Anschlussarbeiten Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten g) Angaben über Planungsleistungen: nein r) geforderte Sicherheiten: § 17 VOB/B h) Für ein oder mehrere Lose Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Brutto- i) Ausführungsfristen: Auftragssumme Los 02 Erd-, Mauer-, Beton-, Entwässerungskanal- und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5% der Brutto-Auf- Putzarbeiten tragssumme einschließlich aller Nachträge Beginn: 04.05.2015 s) Zahlungsbedingungen nach § 16 VOB/B Ende: 05.05.2015 t) selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Los 04 Abdichtungsarbeiten u) Nachweise zur Eignung nach § 6 (3) Nr. 3 a-i VOB/A, Beginn: 01.06.2015 Zusätzliche Angaben: Nachweis Haftpflichtversicherung, Re- Ende: 07.07.2015 ferenzauskünfte Los 05 Gerüstbauarbeiten v) 21.05.2015 Beginn: 29.06.2015 w) Nachprüfstelle Ende: 06.11.2015 Landesdirektion Sachsen, Dienststelle , Braustraße 2, Los 09 Stark- & Schwachstrominstallation 04107 Leipzig Beginn: 08.06.2015 Ende: 27.05.2016 j) Nebenangebote sind zugelassen k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Lose 02/04/05 tiepelt architekten Beerendorfer Straße 1 04509 Delitzsch Tel. 034 202 / 33 911 00, Fax 034 202 / 33 911 09 Verkehrsraumeinschränkungen Email: [email protected] Bankverbindung DE 14 860555922380397417 im Stadtgebiet Delitzsch vom 14. bis 27.3.2015 BIC: WELADE8LXXX Straße: Dübener Straße/B 183a, zw. F.-Ebert-Straße Sparkasse Leipzig und Eisenbahnstraße (Bahnunterführung) Los 09 Maßnahme: halbseitige Sperrung mit Ampelreglung HTA Planungsgesellschaft für haustechnische Anlagen mbH Zeitraum: 24.3.2015 oder 25.3.2015 Kirchstraße 14 Ursache: Kanalreinigungsarbeiten 04849 Authausen Tel. 034243 289556 Straße: Storkwitz Fax 034243 26133 Maßnahme: Fortführung von Vollsperrungen in mehreren E-Mail: [email protected] Bauabschnitten in der Ortslage Bankverbindung DE31860200865080183757 Zeitraum: ca. vom 9.3. bis 30.4.2015 BIC HYVE DE MM 495 2. BA, Brennereiweg, südlicher Abschnitt und 3. BA, Am Herrenhaus HypoVereinsbank Leipzig Weitere Bauabschnitte folgen evtl. im 2. Quar- Anforderung bis 06.04.2015 tal 2015. Sie beinhalten u. a. die Vollsperrung Digital einsehbar: ja der B 183a und K 7440 (Hauptstraße) l) Die Unterlagen sind erhältlich bei der unter k) genannten Adres- Ursache: Abwasserentsorgung, Verlegung von Rohrlei- se, gegen Erstattung der nachbezeichneten Gebühr, Versand tungen und Kanälen nur gegen Voreinzahlung (per Vorkasse), Nachnahme ist aus- geschlossen. Versand der Unterlagen ab 23. März 2015. Bei Nichtabgabe eines Angebotes wird die Gebühr nicht erstattet. Vervielfältigungskosten bei Abholung: Los 02 31,20 € Bei Versand werden zusätzlich berücksichtigt: 2,20 € Los 04 27,50 € Bei Versand werden zusätzlich berücksichtigt: 1,45 € lokale Information Los 05 27,50 € Bei Versand werden zusätzlich berücksichtigt: 1,45 € Los 09 20,00 € Bei Versand werden zusätzlich berücksichtigt: 1,45 € n) Lose 02/04/05 07.04.2015 h.de Los 09 21.04.2015

o) Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH, Elisabeth- .wittic straße 7, 04509 Delitzsch Ihr Amtsblatt -hier steckt Ihre Heimat drin. p) deutsch www vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 9

- Anzeige -

Wohn- und Gewerberaumangebote

Hier ein kleiner Auszug von Wohnungen in Delitzsch, die wir zur Zeit für Sie im Angebot haben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie natürlich in unserer Geschäftsstelle oder im Internet. 04.03.2015 Energieausweis Bau- End- Anschrift Räume Etage Fläche Kalt- Gesamt- Bal- jahr Heiz- energie- Ausstattung / Bemerkungen 2 in m miete miete kon Haus ung verbrauch Innenstadt Garagen, Neubau 2014: ab 50,00 € zzgl. 8,00 € Nebenkosten, Bitterfelder Straße 54-78 PKW-Stellplätze: ab 18,00 € Bitterfelder Straße, Tiefgaragen-Stellplätze: ab 50,00 € Hallesche Str. 22-26 Bismarckstr. 17b 1 3. 38,7 213,00 € 298,00 € 1975 EG 71,9 malermäßig vorbereitet Bitterfelder Str. 54 2 2. 44,9 238,00 € 343,00 € 1930 EG 105,7 malermäßig vorbereitet Hallesche Str. 49 2 2. 71,0 440,00 € 605,00 € X 2000 EG 76,7 renoviert Bismarckstr. 17a 3 4. 68,6 364,00 € 509,00 € 1975 EG 71,9 renoviert Nord PKW-Stellplätze: ab 15,00 € Gellertstraße, Fahrradunterstellmöglichkeit: 5,00 € Friedrichshafener Straße 2-12 und Gellertstraße Kosebruchweg 13 1 3. 29,7 160,00 € 240,00 € X 1983 FW 137,4 malermäßig vorbereitet Kosebruchweg 13 1 3. 29,7 220,00 € 300,00 € X 1983 FW 137,4 renoviert, möbliert Am Karl-Marx-Platz 20 3 5. 59,9 278,00 € 428,00 € X 1983 FW 105,9 malermäßig vorbereitet Amselweg 3 3 5. 61,5 282,00 € 427,00 € X 1980 FW 118,7 malermäßig vorbereitet O.-v.-Guericke-Str. 21 3 4. 59,9 282,00 € 435,00 € X 1981 FW 112,2 malermäßig vorbereitet Securiusstr. 84 3 4. 62,5 289,00 € 439,00 € X 1982 FW 88,1 malermäßig vorbereitet Lessingstr. 7 3 5. 61,8 286,00 € 441,00 € X 1982 FW 108,7 malermäßig vorbereitet Rosa- Luxemburg Str. 23 3 4. 59,9 278,00 € 428,00 € X 1981 FW 111,5 malermäßig vorbereitet Ost PKW-Stellplätze: ab 15,00 € Ostsiedlung, G.-Hauptmann-Straße, J.-R.-Becher-Straße, K.-Kollwitz-Straße Friedrich-Engels-Str. 57 2 4. 47,3 235,00 € 355,00 € 1973 NW 69,6 malermäßig vorbereitet Ostsiedlung 73a 2 4. 46,4 230,00 € 350,00 € 1963 NW 82,4 malermäßig vorbereitet Beerendorfer Str. 72 2 4. 45,8 234,00 € 349,00 € 1968 NW 77,8 malermäßig vorbereitet, Warmwasseraufb. solargestützt West Loberaue 22 3 5. 60,7 255,00 € 405,00 € 1987 FW 91,1 malermäßig vorbereitet Loberaue 28 3 4. 60,7 255,00 € 410,00 € 1987 FW 91,1 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich Weißdornweg 5 3 5. 62,3 262,00 € 412,00 € X 1988 FW 103,9 malermäßig vorbereitet, WBS erforderlich OT Döbernitz RTS- Str. 2 3 3. 59,6 270,00 € 410,00 € 1959 Heizöl-EL 84,8 malermäßig vorbereitet OT Benndorf Strom- Wohnung malermäßig vorbereitet, * zzgl. Heizkosten Gutsstr. 11 3 3. 62,0 286,00 € 361,00 €* 1890 111 Mix+EG (Gas ), bedarfsabhängiger Energieausweis

Strom- Wohnung renoviert, *zzgl. Heizkosten (Gas ), Paupitzscher Str. 19 2 2. 68,7 312,00 € 387,00 €* 1912 157,3 Mix+EG bedarfsabhängiger Energieausweis Büro- / Gewerberaumangebote Beerendorfer Str. 1 2 2. 75,0 450,00 € 600,00 € 2003 EG 60,1 Büro Grundausstattung: In allen Wohnungen ist das Bad gefliest und die Küche hat einen Fliesenspiegel. Es können natürlich auch für jede Wohnung individuelle Ausstattungsvereinbarungen getroffen werden. Bei den angegebenen Wohnungsflächen handelt es sich um Circa-Angaben. Weitere Informationen und Angebote erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle oder im Internet.

Erläuterungen Energieausweis: Alle Energieausweise wurden im Jahr 2008 auf der Grundlage des Energieverbrauchs erstellt. Der Energieverbrauch für Warmwasser ist enthalten. 2 Heizungsart: FW = Fernwärme; EG = Erdgas; NW = Nahwärme Endenergieverbrauch in kWh/ (m *a)

Neubau - Garagenkomplex Bitterfelder Str. 54-78 Unsere Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 - 16:00 Uhr B 2,98 m - L 5,98 m - H 2,48 m Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr ( 2,82 m x 5,82 m - Innenmaß ) Mittwoch: 08:00 - 16:00 Uhr mit Schwingtor lichte Breite ca. Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr 2,60 m, lichte Höhe 2,01 m Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr Miete: 50,00 € Nebenkosten: 8,00 € Ihr Ansprechpartner: Frau Wegner zzgl. 19% MwSt. Kostenlose Service-Nr: 0800 346 7800 Mieter der WGD zahlen keine Internet: www.wg-delitzsch.de MwSt. E-Mail: [email protected] Telefonnummer: 034202/ 68 430 Fax: 034202/ 68 441

Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH - Elisabethstraße 7 - 04509 Delitzsch 10 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Kartenvorverkauf in der Tourist-Information 28.09. Peter Heppner 20:00 09.10. Ralf Schmitz Haus Leipzig 19:00 im Barockschloss Delitzsch 11.10. Olaf Berger Haus Leipzig 17:00 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr 17.10. Katrin Weber Bürgerhaus Delitzsch 19:30 Tel.: 034202 67-237 22.10. Leipziger Funzel - Schlosskeller 20:00 E-Mail: [email protected] „Männer, Mädels und Moneten“ 30.10. René Marik Haus Leipzig 20:00 16.03. ADORO Gewandhaus 20:00 30.10. Chippendales 20:00 17.03. ABBA The Show Arena Leipzig 20:00 31.10. PyroGames Alte Messe Leipzig 17:00 20.03 Ehrlich Brothers Arena Leipzig 20:00 31.10. Volker Pispers Arena Leipzig 20:00 22.03. Max Raabe & Arena Leipzig 18:00 01.11. Bushido Täubchenthal 20:30 Palast Orchester 03.11. Howard Carpendale Arena Leipzig 20:00 26.03 Lionel Richie Arena Leipzig 20:00 05.11. Andreas Gabalier Arena Leipzig 20:00 27.03. Fiddlers Green Haus Auensee 20:00 07.11. Baumann & Clausen Steintor Varieté 20:00 27.03. Andrea Kulka Schlosskeller 20:00 14.11. Bibbi Blocksberg Arena Leipzig 15:00 „Ich mach mich frei“ 16.11. Santiano Arena Leipzig 20:00 29.03. Götz Alsmann Gewandhaus 19:00 17.11. Arena Leipzig 20:00 02.04. Hansi Hinterseer Händelhalle 20:00 01.12. Wiener Walzer Nacht Gewandhaus 20:00 02.04. Soy de Cuba Gewandhaus 20:00 04.12. Wiener Sängerknaben Gewandhaus 20:00 07.- Shadowland Gewandhaus 20:00 06.12. Max Raabe Händelhalle 18:00 08.04. 07.12. Der Nussknacker Gewandhaus 17:00 10.04. Rena Schwarz Schlosskeller 20:00 18.12. Puhdys Arena Leipzig 20:00 12.04. Schlager-Starparade Arena Leipzig 14:30 20.12. Heiteres Konzert, Gewandhaus 16:00 12.04. Die schönsten Gewandhaus 20:00 mit Tom Pauls Opernchöre 27.12. Mother Africa Gewandhaus 18:00 14.04. The Australien Arena Leipzig 20:00 31.12. Sivesterorgelkonzert Thomaskirche 21:00 Pink Floyd Show 2016 17.04. Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20:00 07.01. Feuerwerk der Arena Leipzig 20:00 18.04. CITY Landsberg 21:00 Turnkunst 18.04. ABBA today – The Show Kulturhaus Wolfen 20:00 07.01. Gregorian Voices Kulturhaus Wolfen 19:30 18.04. Smokie Händelhalle 20:00 18.01. Schwanensee Gewandhaus 20:00 18.04. Die Kassenpatienten Schlosskeller 21:00 21.01. Wiener Johann Gewandhaus 16:00 23.04. Tina – The Rock Legend Bitterfeld 19:30 Strauß Gala 25.04. Jutta Speidel & Theaterfabrik verlegt auf 05.09. 31.01. Conny – Das Musical Haus Leipzig 14:00 Bruno Maccalini 27.02. Semino Rossi Gewandhaus 19:30 25.04. Chris de Burgh Haus Auensee 20:00 04.03. Scooter Arena Leipzig 20:00 25.04. Manfred Krug Gewandhaus 20:00 09.03. Dr. E. v. Hirschhausen Steintor Varieté 20:00 26.04. Dornröschen (Ballett) Gewandhaus 15:00 13.03. Militär und Blasmusik Arena Leipzig 15:30 27.04. Roland Kaiser Arena Leipzig 20:00 19.03. Bibbi Blocksberg Steintor Halle 15:00 30.04. YAKARI – Live Arena Leipzig 16:00 24.03. Scorpions Arena Leipzig 20:00 01.05. Kaya Yanar Arena Leipzig 20:00 01.04. KARAT akustisch Gewandhaus 20:00 10.05. Horst Lichter Haus Auensee 19:00 01.04. Hans Liberg Haus Leipzig 20:00 15.05. Nicole Haus Auensee 20:00 19.05. Cindy aus Marzahn Arena Leipzig 20:00 16.05. Frank Schöbel Bürgerhaus Delitzsch 16:00 & Chris Doerk Außerdem können für diverse andere Veranstaltungen deutsch- 16.05. Kay Ray Haus Leipzig 20:00 landweit Karten im Vorverkauf erworben werden. Gutscheine 17.05. Maxi Arland Steintor Varieté 19:30 für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der 22.05. Jethro Tull´s Ian Haus Auensee 20:00 Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein. Anderson 01.06. LIMP BIZKIT Haus Auensee 20:00 04.06. KISS Arena Leipzig 20:00 19.06. Silbermond Völkerschlachtdenkmal 19:30 Das Standesamt Delitzsch informiert 20.06. Sunrise Avenue Völkerschlachtdenkmal 19:00 In der Zeit vom 1. bis 28.2.2015 wurde im Standesamt Delitzsch 20.06. Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 20:00 der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche 22.06. Bobby Mc Ferrin Gewandhaus 20:00 Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 23.06. WU-TANG CLAN Parkbühne Leipzig 19:00 28.06. Elton John Neue Messe 16:00 29.1.2015 07.07. Billy Idol Arena Leipzig 20:00 Irene Ursula Horn geb. Wittek 09.07. Mark Knopfler Arena Leipzig 20:00 Alexander-Puschkin-Straße 25, 04509 Delitzsch 01.08. Matthias Reim Landsberg 21:00 08.08. Parkbühne 20:00 31.1.2015 08.08. Pyro Games Ferropolis 18:00 Marie Frieda Rödel geb. Günzel 21.08. Andreas Bourani Parkbühne 19:00 Schwarzer Weg 5, 04509 Delitzsch 28.08. UNHEILIG Völkerschlachtdenkmal 18:00 29.08. Olaf Schubert & Freunde Parkbühne 20:00 2.2.2015 04.09. Kabarett Weiberkram - Schlosskeller 20:00 Günter Bernhard Nowitzki „HERRlich WEIBlich“ Lönsstr. 12, 04509 Delitzsch 11.09. Musical Night meets Schlosskeller 20:00 Summer Special 3.2.2015 18.09. SWEET Haus Auensee 20:00 Elsbeth Gertrud Kernchen geb. Hinz 26.09. Baumann & Clausen Kulturhaus Wolfen 20:00 Pfortenstraße 1, 04509 Delitzsch vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 11

4.2.2015 Reihe: Kleingartenvereine stellen sich vor Johanna Ursula Bauer geb. Burgold Dübener Str. 38, 04509 Delitzsch Teil V: Kleinwirte e. V., Delitzsch

5.2.2015 (tw/nf) Hier stellen sich die Kleingartenvereine der Stadt und der Elsa Elfriede Häse geb. Reuscher Ortsteile vor. Heute ist es die Anlage „Kleinwirte“ aus Delitzsch. Ludwig-Jahn-Str. 13, 04509 Delitzsch Lage: Die Kleingartenanlage befindet sich in Delitzsch, Döbernitzer Weg 2. Sie liegt zwischen dem Kleingärtnerverein „Am Wasserturm“ und 8.2.2015 den ersten Siedlungshäusern in Döbernitz, gleich nach der „Mau- Käthe Gertrud Ruth Kopf geb. Genetzky sefalle“ vom Elberitzplatz aus kommend. Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf Charakter der Anlage: Am 5. Juli 1937 gegründet, besteht die Anlage heute aus 81 Gar- 11.2.2015 tenparzellen mit zwei Hauptwegen. Im Durchschnitt sind die Gärten Waltraud Ruth Grönert geb. Geitner circa 650 qm groß. Derzeit stehen sechs Gärten frei. Strom- sowie Ludwig-Jahn-Str. 13, 04509 Delitzsch Brauchwasseranschlüsse, ein Vereinshaus und eine Vereinswiese mit Parkplatz sind in der Anlage vorhanden. 16.2.2015 Unsere Vereinsmitglieder sind Mitglieder im „Kreisverband der Gerda Erika Schneider geb. Petz Kleingärtner Delitzsch e. V.“ und im „Landesverband Sachsen Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf der Kleingärtner e. V.“ Kontaktadresse: 18.2.2015 Thilo Werner (erster Vorsitzender), Tel. 0171 7535970. Martin Erich Schreiber Möchten auch Sie Ihren Kleingartenverein vorstellen? Brodauer Weg 4, 04509 Delitzsch, OT Zschepen Dann schreiben Sie eine E-Mail mit folgenden Angaben an [email protected]: Name des Vereins, Adresse der Gar- 21.2.2015 tenanlage und Lage im Stadtgebiet, Größe der Anlage und Anzahl Harri Heinz Nareike der Parzellen. Gibt es freie Gärten? Kontakt für Interessenten mit Goetheweg 1, 04509 Delitzsch, OT Döbernitz Name und Anschrift oder Telefonnummer. Was ist das Besondere der Anlage (Lage, Feierlichkeiten, Alter, Initiativen, Kooperationen 21.2.2015 mit anderen Vereinen etc.). Internetadresse. Wolfgang Mann geb. Kläring Gellertstraße 15, 04509 Delitzsch

25.2.2015 Türmerstochter gesucht Toni Hildegard Hesse geb. Kittler Die Stadtverwaltung Delitzsch sucht für das jährliche Delitzscher Ludwig-Jahn-Str. 13, 04509 Delitzsch Stadtfest mit dem historischen Peter & Paul-Markt sowie für wei- tere repräsentative Auftritte eine neue Türmerstochter. Welches 26.2.2015 Delitzscher Mädchen ab 14 Jahre möchte diese historische Sa- Brigitte Waltraud Fritzsche geb. Bornschein gengestalt darstellen? Gesucht wird ein Mädchen, welches sich Beerendorfer Anger 10, 04509 Delitzsch, OT Beerendorf mit der Stadtgeschichte identifiziert und sich in ihrer Heimatstadt auskennt. Sie sollte freundlich und natürlich in ihrem Auftreten sein, offen gegenüber anderen Personen und gern an öffentlichen Veranstaltungen mitwirken, um die Stadt Delitzsch zu vertreten. Reihe: Ihre Aufgabe ist es, bis zum Beginn des neuen Schuljahres 2015 Richtiges Handeln in Notsituationen die schwedischen Reitersignale auf der Trompete zu erlernen, um dann die Aufgaben Ihrer Vorgängerin zu übernehmen. Bewerbun- 4. Dokumentensicherung gen sind schriftlich mit Foto bis zum 6. Juni 2015 an die Stadt- verwaltung Delitzsch, Schulverwaltungs- Sozial- und Kulturamt, (as) Mit dieser Reihe orientieren wir uns an den Bekanntma- Markt 3, 04509 Delitzsch zu richten. chungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Ka- Für Nachfragen steht Herr Winkler unter Tel.: 034202 67-103 oder tastrophenhilfe. Heute geht es um die Dokumentensicherung. unter [email protected] zur Verfügung.

In jedem Haushalt sollte eine Dokumentenmappe vorhan- den sein, die griffbereit alle wichtigen Dokumente beinhaltet. Duplikate wichtiger Dokumente können auch bei Freunden, Ortschaftsrat Döbernitz Verwandten, Anwälten oder Banken abgelegt werde. Da Spei- Sehr geehrte Damen und Herren, chermedien, wie USB-Sticks oder CD-RW’s fehlerhaft sein ich lade Sie hiermit zu unserer 8. öffentlichen Sitzung des Ort- können, sollten diese regelmäßig überprüft werden. schaftsrates Döbernitz recht herzlich ein. Die Sitzung findet am Dienstag, dem 24.3.2015, 19:00 Uhr, in Selben, Zum Amt 6, statt. In die Dokumentenmappe gehören: · Familienurkunden Tagesordnung: · Renten-, Pension- und Einkommensbescheinigungen 1. Eröffnung und Begrüßung · Sparbücher Aktien 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit · Fahrzeugbrief 3. Gefahrenabwehr bei Starkregen (Berichterstatter Herr Brauer · Versicherungspolicen AZV Delitzsch) · Zahlungsbelege für Versicherungsprämien 4. Protokollkontrolle · Zeugnisse 5. Stand der Abarbeitung der Anfragen · Verträge 6. Verschiedenes · Grundbuchauszüge 7. Bürgerfragestunde · Testament u. ä. · Patientenverfügung / Vollmacht Mit freundlichen Grüßen Roland Kirsten, Ortsvorsteher 12 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf Der Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf lädt alle Bürger zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates ein.

Termin: Mittwoch, den 18.3.2015, Beginn 19:30 Uhr Ort: Feuerwehrzentrum Spröda

Tagesordnung: 1. Begrüßung der Ortschaftsräte und Gäste, Eröffnung der Sit- zung durch den Ortsvorsteher, Feststellung der Beschlussfä- higkeit 2. Protokollkontrolle 3. Bürgeranfragen 4. Vorbereitung Osterfeuer 5. Verschiedenes

Mieth Ortsvorsteher

Kinoprogramm im Veranstaltungshaus „Markt Zwanzig“ 15.3. 14:00 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter 15.3. 18:00 Uhr Das Schicksal ist ein mieser Verräter 22.3. 16:30 Uhr Drachen zähmen leicht gemacht 2 22.3. 19:30 Uhr Madame Mallory und der Duft von Curry 29.3. 16:30 Uhr Die Biene Maja 29.3. 19:30 Uhr Männerhort

Schießwarnung für den Standortübungsplatz Delitzsch, 17.3.2015, 8:00 – 16:00 Uhr SB 1 Auf die gesetzten Warnzeichen (Absperrschranken, rote Warn- flaggen) ist zu achten, dem eingeteilten Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten.

Im Auftrag Im Original gezeichnet

Kolbe Stabsfeldwebel vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 13 - Anzeige - Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eG Mittelstraße 7a 04509 Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug

Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein.

Straße Ort Zimmer Etage Balkon m² Kaltmiete Ausstattung Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger Delitzsch Nord R.-Luxemburg-Straße 33 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 € nach Vereinb. 105,9 kWh (m²/a) 1980 1995 Fernwärme W.-Seelenbinder-Straße 1 Delitzsch 2 1. OG 47,75 229,00 € nach Vereinb. 120,8 kWh (m²/a) 1960 1992 Erdgas H O.-v.-Guericke-Straße 20 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 € nach Vereinb. 123,9 kWh (m²/a) 1982 2007 Fernwärme Bitterfelder Straße 57 Delitzsch 3 1. OG 63,20 303,00 € Bezugsfertig 157,1 kWh (m²/a) 1960 1992 Erdgas H Gellertstraße 38 Delitzsch 4 4. OG x 73,98 340,00 € nach Vereinb. 110,8 kWh (m²/a) 1982 2007 Fernwärme Delitzsch Ost J.-R.-Becher-Straße 5 Delitzsch 2 1. OG 45,30 218,00 € nach Vereinb. 114,9 kWh (m²/a) 1965 1992 Erdgas H Fr.-Engels-Straße 41 Delitzsch 2 2. OG 46,86 225,00 € nach Vereinb. 117,6 kWh (m²/a) 1972 1993 Erdgas H Beerendorfer Straße 62 Delitzsch 3 2. OG x 57,81 278,00 € nach Vereinb. 141,1 kWh (m²/a) 1967 1993 Erdgas H J.-R.-Becher-Straße 8 Delitzsch 3 3. OG x 56,34 270,00 € nach Vereinb. 122,0 kWh (m²/a) 1965 1992 Erdgas H Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 € nach Vereinb. 138,3 kWh (m²/a) 1956 1992 Erdgas H Friedensstraße 2a Rackwitz 2 3. OG 46,50 223,00 € nach Vereinb. 115,4 kWh (m²/a) 1964 1992 Erdgas H Friedensstraße 3b Rackwitz 3 1. OG 58,10 279,00 € nach Vereinb. 121,1 kWh (m²/a) 1958 1992 Erdgas H Schladitzer Straße 1b Rackwitz 3 4. OG x 62,51 288,00 € nach Vereinb. 136,3 kWh (m²/a) 1987 2007 Zentralheizung

Verkauf Eigentumswohnungen

Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand Energieverbrauchskennwert Baujahr Objekt Bauj. Anlagent. Energieträger in m² Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert 103,2 kWh (m²/a) 1962 1992 Erdgas H

PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 13,00 €

Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich.

Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung :

Montag 7.30 - 9.00 Ihr Ansprechpartner: Herr Müller Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Mittwoch 7.30 - 9.00 Telefon 034202/340517 Donnerstag 7.30 - 9.00 und 13.00 - 17.00 Fax: 034202/340520 Freitag 9.00 - 11.30

Homepage: www.zuhause-in-delitzsch.de E- Mail: [email protected] E- Mail: [email protected] 14 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Soziokulturelles Zentrum e. V. Veranstaltungsangebot der AWO-Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch-Ost für März 2015 Di., 17.3.2015 Zeit der Kartenspieler 14:00 Uhr Mi., 18.3.2015 Kaffeeklatsch 14:00 Uhr Do., 19.3.2015 Rolliclub und Strickclub 14:00 Uhr Di., 24.3.2015 Rommee & Co. 14:00 Uhr Mi., 25.3.2015 Geselligkeit in lustiger Runde 14:00 Uhr Do., 26.3.2015 Strickliesl & Co. 14:00 Uhr „Rommee und Co“ – wer in geselliger Runde bei einem Täss- chen Kaffee Karten spielen möchte, kann gern jeden Dienstag ab 14:00 Uhr bei uns vorbei schauen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Seniorenbegegnungsstätte der AWO Johannes-R.-Becher-Str. 20 04509 Delitzsch Tel.: 034202 38425

Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Spröda/Poßdorf Hiermit werden alle Eigentümer bejagbarer Grundflächen der Gemarkung Spröda zur Jagdgenossenschaftsversammlung am 26.3.2015 um 19:00 Uhr in das Sportlerheim Spröda recht herzlich eingeladen. Bevollmächtigte welche einen Eigentümer vertreten, müssen eine Vollmacht vorlegen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung der Jagdgenossen 2. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen 2.1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes über das Jagd- jahr 2014/2015 2.2. Bericht des Kassenführers 2.3. Bericht des Rechnungsprüfers 2.4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für das Jagdjahr 2014/2015 2.5. Diskussion und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2014/2015 und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015/2016 2.6. Diskussion und Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages für das Haushaltsjahr 2015/2016 3. Bericht über das jagdliche Geschehen im Jagdjahr 2014/2015 4. Schlussworte des Jagdvorstehers 5. Sonstiges

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Schneider Krabbelgruppe Jagdvorsteher Hier haben Eltern die Chance ihr Kind im Umgang mit Gleichalt- rigen wahrzunehmen und ihre Entwicklung beim Matschen und Kleckern, Singen, Spielen und Sinneseindrücke mit Klängen und Tönen in die zunehmende Selbstständigkeit zu begleiten. Der Einladung der Jagdgenossenschaft Schenkenberg Erfahrungsaustausch unter den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil Der Vorstand der Jagdgenossenschaft lädt alle Eigentümer be- dieses Angebotes. jagbarer Grundflächen der Gemarkung Schenkenberg zur Ge- Interessierte Eltern erhalten nähere Informationen bei Manuela nossenschaftsversammlung am 1. April 2015, 19:00 Uhr, in das Hennig, Delitzscher Kinderland, Kosebruchweg 14, Tel. 034202 Vereinshaus „Zur Schule“ in Schenkenberg recht herzlich ein. 346789 Seniorentanz Tagesordnung: Wir laden alle tanzfreudigen Seniorinnen und Senioren am 20. März 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung 2015 ab 15:00 Uhr zu unserem monatlichen Seniorentanz recht 2. Bericht des Vorstandes und des Kassenwartes über das herzlich ein. Für flotte Rhythmen und Stimmung sorgt wieder „DJ Jagdjahr 2014/2015 Berti“. Reichlich schmackhafte Speisen und leckere Getränke hält 3. Bericht des Rechnungsprüfers 4. Entlastung des Vorstan- für Sie wieder unser Team bereit und erwartet Sie im Soziokultu- des und des Kassenwartes rellen Zentrum in Delitzsch-Nord, Kosebruchweg 14. 5. Bericht der Jagdpächter zum Jagdjahr 2014/15 vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 15

6.1. Wahl der Wahlkommision und Vorstellung der Vorstands- Mitgliederversammlung kandidaten 6.2. Wahl und Bekanntgabe des Wahlergebnisse des Kleingartenvereins „Gute Hoffnung“ e. V. 7. Beschluß über die Verwertung der Einnahmen aus dem Der Vorstand des Kleingartenvereins „Gute Hoffnung“ e. V. lädt Jahr 2014/15 und den Haushaltsplan 2015/16 gemäß der Vereinssatzung zur diesjährigen Mitgliederversamm- 8. Schlußwort lung alle Vereinsmitglieder ein. Die Mitgliederversammlung findet 9. Kleiner Imbiss am Samstag, dem 14. März 2015, um 15:00 Uhr im Vereinshaus unserer Sparte statt. Jungnickel, Jagdvorsteher Bitte beachten: Die Tagesordnung ist in den Schaukästen der einzelnen Gänge ausgehangen.

Einladung der Jagdgenossenschaft Delitzsch Der Vorstand Die Jagdgenossenschaft Delitzsch lädt alle Eigentümer von bejag- barem Land in der Gemarkung Delitzsch zu der am 9.4.2015 um 19:00 Uhr stattfindenden Versammlung in das Sportlerheim ESV, Der Tierschutzverein Delitzsch e. V. informiert 04509 Delitzsch Werkstättenweg 43, recht herzlich ein. Öffnungszeiten Tierheim Laue: Vorstandsitzung 18:00 Uhr. Montag–Donnerstag, 13–15 Uhr und Samstag/Sonntag, 9–11 Uhr

Tagesordnung: Tiervermittlungen: 1. Begrüßung der Jagdgenossen, Bekanntgabe und Bestä- Samstag und Sonntag, 9–11 Uhr und nach Vereinbarung tigung der Tagesordnung 2. gemeinsames Schüsseltreiben An Feiertagen geschlossen. Abweichende Öffnungszeiten werden 3. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers und Kassierers durch Aushang bekannt gegeben. Außerhalb der Öffnungszei- für das Jagdjahr 2014/2015 ten bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter 034202 4. Prüfbericht der Rechnungsprüfer 2014/2015 51757. 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassierers 6. Bericht der Jagdpächter Der Vorstand des Tierschutzvereins Delitzsch e. V. 7. Diskussion und Beschlussfassungen Die Tierheimleitung 7.1 Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 7.2 Beschluss über den Haushaltsplan und die Jahresrechnung 7.3 Beschluss zu Personellen Veränderungen 8. Schlusswort des Jagdvorsteher

Der Inhalt der Protokolle und Beschlüsse liegt vom 13.4. bis 15.5.2015 zur Einsichtnahme bei dem Jagdvorsteher aus. Tele- fonische Terminabsprache unter 0171 2102405. Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch

Jagdvorsteher Gottesdienste und Veranstaltungen R. Kauerhof vom 14. bis 27.3.2015 Samstag, d. 14.3.2015 9.30 Uhr Familientag – Gemeindehaus Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft 17.00 Uhr Passionsandacht – Gemeindehaus Sonntag, d. 15.3.2015 Delitzsch /OT Beerendorf 10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus Hiermit laden wir alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken 17.00 Uhr Englischer Liederabend, Benefizkonzert für den in der Gemarkung Beerendorf zur Jahresmitgliederversammlung Hospizdienst - Gemeindehaus 2015 recht herzlich ein. Montag, d. 16.3.2015 9.30 Uhr Krabbelgruppe – Gemeindehaus Termin: Freitag, den 10.4.2015, 18:30 Uhr 17.30 Uhr Posaunenchor – Gemeindehaus Ort: Sozialgebäude der Agrargenossenschaft Beerendorf eG 19.30 Uhr Kantorei – Gemeindehaus Mittwoch, d. 18.3.2015 Tagesordnung: 16.00 Uhr Kinderchor – Gemeindehaus 1. Eröffnung und Begrüßung 17.30 Uhr Jugendchor – Gemeindehaus 2. Bestätigung der Tagesordnung 18.30 Uhr Junge Gemeinde – Gemeindehaus 3. Bericht des Jagdvorstehers 19.00 Uhr Gestaltungskreis – Gemeindehaus 4. Bericht des Kassenwartes Donnerstag, d.19.3.2015 5. Bericht der Kassenprüfungskommission 16.00 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse – Gemeindehaus 7. Diskussion und Beschluß über die Verwendung des Reinerlöses 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse – Gemeindehaus der Jagdgenossenschaft Delitzsch OT Beerendorf 17.15 Uhr Teenykreis – Gemeindehaus 8. Haushaltsplan 2015/2016 und Beschluß Freitag, d. 20.3.2015 9. Verlängerung der Jagdverpachtung und Beschluß 9.30 Uhr Gottesdienst – Pflegeheim St.Georg-Hospital 10. Bericht der Jagdpächter 20.00 Uhr Sorbische Ostereier gestalten, Kirche am Abend – 11. Verschiedenes Gemeindehaus 12. Schlusswort Samstag, d. 21.3.2015 ab 10.00 Uhr Regionaler Konfirmandentag – Gemeindehaus Vorstand 17.00 Uhr Passionsandacht – Gemeindehaus Jagdgenossenschaft Delitzsch Sonntag, d. 22.3.2015 OT Beerendorf 10.00 Uhr Gottesdienst – Gemeindehaus 16 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Montag, d. 23.3.2015 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch 9.30 Uhr Krabbelgruppe – Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau 17.30 Uhr Posaunenchor – Gemeindehaus 18.00 Uhr Vinzenzkreis in Eilenburg 19.30 Uhr Kantorei – Gemeindehaus 18.45 Uhr Chor in Delitzsch Dienstag, d. 24.3.2015 Mittwoch, 18.3. 14.00 Uhr Seniorenkreis – Gemeindehaus 8.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Mittwoch, d. 25.3.2015 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 13.00 Uhr Reinigung der Stadtkirche Donnerstag, 19.3. 14.00 Uhr Hortandacht – Regenbogenhaus Gellertstraße 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 16.00 Uhr Kinderchor – Gemeindehaus 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch 16.00 Uhr Jugendband – Gemeindehaus 16.00 Uhr Religionsunterricht für Oberschüler in Delitzsch 17.30 Uhr Jugendchor – Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 18.30 Uhr Junge Gemeinde – Gemeindehaus Freitag, 20.3. 19.00 Uhr Gestaltungskreis – Gemeindehaus 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch Donnerstag, d. 26.3.2015 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Delitzsch 16.00 Uhr Kinderkirche – Gemeindehaus 17.00 Uhr Jugend in Delitzsch 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht 7. Klasse – Gemeindehaus 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 8. Klasse – Gemeindehaus Samstag, 21.3. 17.15 Uhr Teeny-Kreis – Gemeindehaus 9.00 Uhr Frühjahrsputz in Haus und Garten in Delitzsch Freitag, d. 27.3.2015 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 9.30 Uhr Gottesdienst – Pflegeheim St.Georg-Hospital Sonntag, 22.3. 17.00 Uhr Ökumenischer Stadtkreuzweg – Beginn mit Andacht 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch in der Stadtkirche 8.45 Uhr Hl. Messe in Bad Düben Jubelkonfirmation: 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Zur diesjährigen Jubelkonfirmation am 31. Mai sind die Konfir- 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg manden der Jahrgänge 1935, 1945, 1955, 1965 und 1990 herzlich 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bad Düben, Eilenburg und eingeladen. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro. Löbnitz Lego-Tage: 17.–19.4.2015 im Gemeindehaus 17.00 Uhr Taizé-Gebet in Delitzsch Orchideenfahrt: 9.5.2015 nach Gernrode und Umgebung Montag, 23.3. Familienfreizeit: 4.–6.9.2015 nach Schönburg/Saale 10.00 Uhr Hl. Messe im Valere-Heim in Delitzsch Anmeldungen jeweils im Gemeindebüro! 13.30 Uhr Seniorenbeichte in Delitzsch Anschriften: 14.30 Uhr Großer Seniorennachmittag in Delitzsch Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel. 989637 15.30 Uhr Religionsunterricht 2.-4. Klasse in Eilenburg Kantorin R. Wache Tel. 0345 68921900 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel. 53179, Fax 53198 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (4) in Bad Düben Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 12 Uhr Dienstag, 24.3. Dienstag 14 bis 18 Uhr 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr Religionsunterricht 1.+2. Klasse in Delitzsch Internet: www.delitzsch-online.de/ev.kirche 16.00 Uhr Religionsunterricht 3.+4. Klasse in Delitzsch Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: 2280006670, 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch BLZ 86055592 18.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau IBAN: DE31 8605 5592 2280 0066 70; BIC: WELADE8LXXX 18.45 Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, 25.3. 12.00 Uhr Mittags Musik in Marien in Delitzsch Katholische Pfarrei „St. Klara“ 14.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg anschl. Seniorennachmittag 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Gottesdienste und Zusammenkünfte Donnerstag, 26.3. vom 14. bis 28.3.2015 9.00 Uhr Hl. Messe in Eilenburg Samstag, 14.3. 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 15.15 - 19.00 Uhr Johannes-Passion der Kurrende in Bad Düben (kath. 16.15 Uhr Schülerbeichte in Delitzsch Kirche) 16.00 Uhr Religionsunterricht für alle Oberschüler in Delitzsch Sonntag, 15.3. 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 19.30 Uhr Glaubensseminar (3) in Delitzsch 8.45 Uhr Hl. Messe in Bad Düben Freitag, 27.3. 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 10.30 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 17.00 Uhr Firmkurs in Delitzsch 10.30 Uhr Hl. Messe in Eilenburg 17.00 Uhr Ökumenischer Stadtkreuzweg in Delitzsch 17.00 Uhr Benefizkonzert für den Hospizdienst in Delitzsch 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau (evang. Gemeindehaus) Samstag, 28.3. Montag, 16.3. 9.00 Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch 8.00 Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.30 Uhr Kantorentreffen in Bad Düben 14.30 Uhr Kreuzweg in Delitzsch, anschl. Seniorentreff 16.30 Uhr Beichtgelegenheit in Löbnitz 18.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau 17.00 Uhr Hl. Messe in Löbnitz 19.00 Uhr Exerzitien im Alltag (3) in Bad Düben Anschriften: Dienstag, 17.3. Telefon Pfarrbüro 034202 52159 8.30 Uhr Hl. Messe in Bad Düben Fax Pfarrbüro 034202 52175 15.00 Uhr Religionsunterricht 1. + 2. Klasse in Delitzsch Telefon Pfr. Poschlod 034202 329706 16.00 Uhr Religionsunterricht 3. + 4. Klasse in Delitzsch E-Mail [email protected] vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 17

Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom 15. bis 25.3.2015 Sonntag, d. 15.3.2015 10.30 Uhr Hörgeschädigten Gottesdienst Montag, d. 16.3.2015 18.45 Uhr Religionsunterricht 19.30 Uhr Chorprobe Mittwoch, d. 18.3.2015 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d. 22.3.2015 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d. 23.3.2015 18.45 Uhr Religionsunterricht 19.30.Uhr Chorprobe Mittwoch, d. 25.3.2015 20.00 Uhr Gottesdienst

Jehovas Zeugen – Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, 15.3.2015 17.00 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: „Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe?“ 17.30 Uhr Wachtturm-Studium Thema: „Warum wir das Abendmahl feiern“ Freitag, 20.3.2015 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium Betrachtung des Buches „Komm Jehova doch nä- her“ 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- trachtung des Bibelbuches 1. Samuel 5 - 9 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: „Prophezeiungen über den Messias, die sich an Jesus erfüllten“ 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst: Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwen- dung biblischer Erkenntnisse Sonntag, 22.3.2015 17.00 Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: „Wie sinnvoll ist dein Leben?“ 17.30 Uhr Wachtturm-Studium Thema: „Bausteine einer starken und glücklichen Ehe“ Freitag, 27.3.2015 19.00 Uhr Versammlungsbibelstudium Betrachtung des Buches „Komm Jehova doch nä- her“ 19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Be- trachtung des Bibelbuches 1. Samuel 10 - 13 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: „Welche Prophezeiungen der Bibel erfüllen sich heute?“ 20.00 Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst: Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwen- dung biblischer Erkenntnisse

Besuchen Sie uns im Internet www.wittich.de 18 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Pressestelle Nordsachsen Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschrei- Verwaltungsstandort Torgau 03421 758-0 bungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im In- Verwaltungsstandort Delitzsch 034202 988-0 ternet unter www.landkreis-nordsachsen.de. Verwaltungsstandort Oschatz 03435 984-0 Verwaltungsstandort Eilenburg 03423 7097-0 Der Landrat Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau 03421 758-1371 Bürgerbüro Delitzsch 034202 988-1336 Bürgerbüro Oschatz 03435 984-1380 Bürgerbüro Eilenburg 03423 7097-1355

Bereich Landrat Büro Landrat 03421 758-1001 Büro Kreistag 03421 758-1015 Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 03421 758-1013 Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft 034202 988-1051 Rechnungsprüfungsamt 03421 758-1090 Gleichstellungsbeauftragte 03421 758-1096 In der Zeit vom 15.05. bis 31.10.2015 wird auf Schloss Harten- fels in Torgau unter dem Titel: „Luther und die Fürsten - Selbst- Dezernat - Hauptverwaltung darstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter Dezernent 03421 758-1102 der Reformation“ die erste von insgesamt vier nationalen Son- Kommunalamt 03421 758-1202 derausstellungen zum 500. Reformationsjubiläum präsentiert. Haupt- und Personalamt 03421 758-1502 Die anderen drei Ausstellungen finden erst 2017 in Berlin, Wit- Schul- und Liegenschaftsamt 03421 758-7002 tenberg und Eisenach statt. Eigenbetrieb Bildungsstätten Diese einmalige Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Landkreis Nordsachsen 03421 7739-300 Landkreises Nordsachsen mit der Stadt Torgau und den Staat- lichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Eine Eröffnung mit Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent 03421 758-2002 Bürgerfest und vielen attraktiven Programmpunkten ist für den Kämmereiamt 03421 758-2140 Himmelfahrtstag, den 14. Mai 2015, geplant. Kreiskasse 03421 758-2150 Die Vorbereitungen auf die Ausstellung laufen derzeit auf Hoch- Vollstreckung 03421 758-2160 touren. Bereits jetzt und verstärkt in den nächsten Wochen wird Amt für Beteiligungsverwaltung/ mit der Einrichtung der Exposition begonnen. Ausstellungsbe- Controlling 03421 758-2130 reiche sind das 1. und 2. Obergeschoss im Flügel D von Schloss Hartenfels sowie die Schlosskapelle und Teile der Kurfürstlichen Dezernat - Bau und Umwelt Gemächer im Flügel B. Weiterhin werden Bereiche in den Flü- 1. Beigeordneter und Dezernent 03423 7097-4001 geln A und E genutzt. Umweltamt 03423 7097-4102 Weitere Informationen auf der Website: Vermessungsamt 03423 7097-3401 http://www.schloss-hartenfels.de/ausstellung_luther_und_die_ Gutachterausschuss 03423 7097-3450 fuersten.html Bauordnungs- und Planungsamt 03423 7097-3102 ______Amt für Ländliche Neuordnung 03423 7097-32 02 Straßenbauamt 03423 7097-3301 Büro Kreistag

Dezernat - Ordnung Mitteilung des Büros des Kreistages Dezernentin 034202 988-5001 Die 3. öffentliche Sitzung des Gesundheits- und Sozialaus- Straßenverkehrsamt 034202 988-5101 schusses findet am Lebensmittelüberwachungs- und Mittwoch, dem 18. März 2015, 18.00 Uhr, Veterinäramt 034202 988-5201 im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Ordnungsamt 034202 988-5301 Flügel D, 2. Obergeschoss, Kleiner Mehrzwecksaal, Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Katastrophenschutz 034202 988-5401 statt. SG Rettungsdienst 034202 65-212 TAGESORDNUNG Gesundheitsamt 03421 758-6302 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- schlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses Dezernat - Soziales und Bestätigung der Niederschrift vom 06.11.2014 Dezernent 03421 758-6002 2 Bericht Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkrei- Jugendamt 03421 758-6101 ses Nordsachsen Sozialamt 03421 758-6202 3 Informationen und Anfragen vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 19

Mitteilung des Büros des Kreistages In der Rubrik „Service“ finden Eltern zusätzlich hilfreiche Links, zum Beispiel zu weiteren Online-Rechnern für Familien. Außer- Die 3. nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses findet am dem ermöglicht der Familien-Wegweiser einen schnellen Zugriff Mittwoch, dem 25. März 2015, 18.00 Uhr, auf wichtige Formulare und Merkblätter für familienpolitische im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Leistungen. Flügel D, 2. Obergeschoss, Kleiner Mehrzwecksaal, ______Schlossstraße 27, 04860 Torgau, statt. Dezernat Hauptverwaltung Die Tagesordnung beinhaltet Vorlagen, welche zur Beschluss- Landratsamt fassung für den Kreistag vorberaten werden. Der Landrat ______AZ: 110/Be/081.9.0-295/2014/DZ Torgau, 24. Februar 2015 Dezernat Finanzverwaltung Dezernat II Bestallungsurkunde Bekanntmachung Gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Große Kreisstadt Eilenburg, Gemäß § 61 der Landkreisordnung in Verbindung mit § 76 Abs. 1 Marktplatz 1, der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen liegt der 04838 Eilenburg, „Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushalts- vertreten durch den Oberbürgermeister, Herrn Hubertus Wacker, planes des Landkreises Nordsachsen für die Haus- zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentü- haltsjahre 2015/2016“ merinteressen folgender Person bestellt, dem Eigentümer unbekannten Aufenthaltes in der Zeit vom 24. März 2015 bis einschließlich 01. April 2015 Hedwig Lünemann, geb. Gröbner im bezüglich des im Grundbuch von Eilenburg Blatt 1712 ver- Landratsamt Nordsachsen zeichneten Grundstückes Finanzverwaltung Flurstück 191/128 der Flur 21 der Gemarkung Eilenburg. Schloss Hartenfels, Flügel A, Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichne- 2. Etage, Zimmer 308, ten Eigentümers gemäß § 16 VwVfG i.V.m. §§ 1915, 1793 BGB. Schlossstraße 27 Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentü- 04860 Torgau mers gemäß Art. 233 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. während folgender Zeiten: Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Vermes- Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr, sungsbüros Karl-Heinz Stütz vom 20.12.2013 hervor. Demnach Dienstag von 8:00 bis 18:00 Uhr, ist der Abschluss des Vermessungsverfahrens vorgesehen. Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Von der gesetzlichen Vertretung ist nur die nachstehende zur öffentlichen Einsichtnahme durch jedermann aus. Grundstücksverfügung erfasst, die gemäß §§ 1821 ff. BGB der Einwohner und Abgabepflichtige können gemäß § 76 Abs. 1 vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde bedarf: der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen bis zum Ab- • Grenzfeststellung und Zustellung amtlicher Dokumente und lauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Ausle- Einladungen zu wichtigen Terminen die in Zusammenhang gung (bis einschließlich 14. April 2015) schriftlich oder zur Nie- mit der durchgeführten Vermessung stehen derschrift Einwendungen bei der Finanzverwaltung gegen den Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters fi- Entwurf erheben. nanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsur- kunde der erlassenden Behörde auszuhändigen.

______

Die Gleichstellungsbeauftragte Familien-Wegweiser mit neuem Design - mobil und interaktiv

Aktuelle und praxisnahe Informationen über staatliche Familien- Czupalla leistungen - das bietet das Serviceportal www.familien-wegwei- ______ser.de. Seit Jahresbeginn präsentiert sich das Online-Angebot in einem neuen Design. Dank eines responsiven Webdesigns lässt Landratsamt sich die Internetseite nun auch leichter mit Smartphone und Ta- Der Landrat blet nutzen. AZ: 110/Be/081.9.0-297/2014/DZ Die neu gestaltete Startseite gibt einen schnellen Überblick über Torgau, 25. Februar 2015 alle wichtigen Inhalte und Kategorien auf www.familien-weg- weiser.de. Der Familien-Wegweiser hält nützliches Wissen für Bestallungsurkunde verschiedenste Lebenssituationen bereit. Über ein Stichwort- verzeichnis gelangen (werdende) Eltern schnell zum gesuchten Gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Thema und zu weiterführenden Links. Das Serviceportal beant- Große Kreisstadt Schkeuditz, wortet rechtliche Fragen und gibt zahlreiche praktische Tipps Rathausplatz 3, - von A wie Aufräumen bis Z wie Zähneputzen. 04435 Schkeuditz, 20 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015 vertreten durch die Sachgebietsleiterin, Frau Astrid Bönisch, Nach der Anordnung wurden die Grundlagen erarbeitet und die zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentü- Verfahrensgrenze vermessen. merinteressen folgender Personen bestellt, den 2004/2005 wurde der Wege- und Gewässerplan aufgestellt und Eigentümern unbekannten Aufenthaltes 2006 durch das ALN genehmigt. Von 2007 bis 2011 wurden die Ida Troitzsche, geb. Steiniger und Maßnahmen der Dorferneuerung, des ländlichen Wegebaus Anna Kruck, geb. Steiniger und der Landschaftspflege durch die Teilnehmergemeinschaft bezüglich des im Grundbuch von Schkeuditz Blatt 798 ver- in Höhe von 353.000 EUR realisiert. Bei einem durchschnittlichen zeichneten Grundstückes Flurstück 53 der Flur 12 der Gemar- Fördersatz von 83 % wurden Fördermittel in Höhe von 294.000 EUR kung Schkeuditz. bereitgestellt. Im Anschluss an die Wertermittlung der landwirt- Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichne- schaftlichen Flächen und den Wunschverhandlungen, wurde die ten Eigentümers gemäß § 16 VwVfG i.V.m. §§ 1915, 1793 BGB. Neugestaltung durch den Vorstand erarbeitet. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentü- Am 01.08.2012 wurde die vorläufige Besitzeinweisung durch mers gemäß Art. 233 § 2 Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. das ALN erlassen und somit die Beteiligten bereits in den Besitz Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschrän- ihrer neuen Flächen eingewiesen. 2014 wurden die Grenzen der kungen des § 181 BGB befreit. neuen Flurstücke abgemarkt und vermessen, sowie der Flurbe- Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag der Stadtver- reinigungsplan als Gesamtergebnis durch den Vorstand aufge- waltung Schkeuditz vom 28.02.2014 hervor. Demnach sind der stellt und am 05.09.2014 durch das ALN genehmigt. Abschluss der Vermessung und ein anschließender Erwerb des Aus ehemals 146 Grundstücken wurden 96 neue Grundstücke oben genannten Grundstückes vorgesehen. gebildet. Mit Erlass der Ausführungsanordnung tritt der neue Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß Rechtszustand am 01.03.2015 in Kraft. §§ 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Be- stallungsbehörde: Information des Umweltamtes Veräußerung an Dritte Auseinandersetzung der Gemeinschaft Durchführung der Gewässerschau, Gewässer 1. und Veräußerung eines Miteigentumsanteiles 2. Ordnung, Schwarzbach Grundstückstausch Abschluss von Pachtverträgen Am 31.03. und 01.04.2015 wird gemäß § 93 SächsWG eine Gewässerschau am Schwarzbach im Gemeindegebiet Dober- Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. schütz durchgeführt. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters fi- Tourenplan: nanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter - 31.03.2015, Beginn 09.00 Uhr, Treffpunkt Straßenbrücke mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Battauner Weg in Doberschütz OT Sprotta bis Straßenbrü- Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. cke Sprottaer Straße (am Kindergarten) in Doberschütz OT Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch Battaune die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür - 01.04.2015, Beginn 09.00 Uhr, Treffpunkt Straßenbrücke eingetreten ist. Sprottaer Straße (am Kindergarten) in Doberschütz OT Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsur- Battaune bis zur Gemeindegrenze kunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Für die Gewässerschau sind 2 Tage geplant. Die Strecken wer- den hauptsächlich begangen. Bei Teilnahme bitten wir um tele- fonische Anmeldung. Für Rückfragen zur Teilnahme an der Gewässerschau steht die untere Wasserbehörde des Landratsamtes Nordsachsen unter der Telefonnummer 03423/ 7097-4177 zur Verfügung. Brumm Amtsleiterin

Czupalla Bekanntgabe der Offenlegung der Änderung von ______Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Dezernat Bau und Umwelt (SächSVermKatG) Das Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) informiert Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- schaftskatasters geändert: Erfolgreicher Abschluss der Flurbereinigung Antragsnummer: 2015_1000044 Loßwig Betroffene Flurstücke Das Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) hat am 21.01.2015 Gemarkung Zschernitz Flur 1 (2428): 131/2, 131/3, 131/5, 131/6, die Ausführungsanordnung für das Flurbereinigungsverfahren 131/17, 131/4, 132/1, 132/11, 132/12, 133/16, 131/16, 133/10, Loßwig erlassen. Die Ländliche Neuordnung Loßwig wurde am 194, 121/3, 145/2, 122/10, 149/6, 126/3, 122/17, 122/18, 18.09.2001 als vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren ange- 122/20, 129/7, 122/16, 57/7, 129/9, 261/120, 295/120, 151/5, ordnet. 151/7, 151/8, 151/6, 122/19, 151/26, 151/28, 152/12, 152/13, Damit entstand auch die Teilnehmergemeinschaft Loßwig als 152/16, 151/9, 105/3, 108/1, 108/2, 105/11, 113, 74, 82, 84, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zur Durchführung des 86/1, 86/2, 87/3, 89, 85/1, 90/3, 285/42, 199, 280/42, 296/18, Verfahrens wurde am 12.09.2002 der ehrenamtliche Vorstand 185/2, 99/2, 178/1, 169/1, 96/8, 98/4, 99/3, 152/17, 90/2, 98/3, gewählt, der in den vergangenen 12 Jahren als Träger des Ver- 244/31, 299/31, 29, 28, 30, 152/11, 22/1, 21, 20, 16/8, 16/10, fahrens die wesentlichen Entscheidungen verantwortungsvoll 16/11, 16/20, 16/27, 16/28, 16/30, 16/32, 6/2, 6/3, 13/18, 16/22, herbeiführte. Zum Vorstand gehören Herr Ulrich Hartwig, Herr 32/1, 57/8, 105/8, 118/1, 122/2, 122/3, 126/2, 131/18, 131/19, Bernhard Albrecht und als stellvertretendes Vorstandsmitglied 133/9, 133/13, 151/4, 151/15, 151/16, 151/25, 152/14, 171/7, Frau Christa Höft sowie Herr Uwe Höft. 173/5, 3073/1, 4073/1, 13/10, 171/13, 13/15, 13/14, 13/7, 18/9, Das Verfahren hat eine Fläche von 156 ha. Flurbereinigungsge- 13/11, 13/9, 18/17, 18/16, 18/21, 18/8, 18/15, 18/4, 18/3, 18/78, meinde ist die Stadt Torgau. 18/75, 18/66, 18/34, 18/12, 16/31, 18/32, 18/18, 96/2 vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 21

Antragsnummer: 2015_1000045 Die Unterlagen liegen ab dem Betroffenes Flurstück 23.3.2015 bis zum 19.4.2015 Gemarkung Zschernitz Flur 4 (2431): 23/8 in der Geschäftsstelle des Art der Änderung Vermessungsamtes Nordsachsen 1. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg Wirtschaftsart in der Zeit 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Wirtschaftsart Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr 3. Veränderung von Gebäudedaten Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt. Die Ermächti- KatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 gung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Abs. 6 SächsVermKatG. Die Bekanntgabe der Offenlegung ist auf der Internetseite Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVermKatG http://www.landkreis-nordsachsen.de/r-oeffentliche_bekannt- für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters sei- machungen.html nes Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegen- einzusehen. schaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVerm- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle KatG zugrunde. während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Ge- schäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise Die Unterlagen liegen ab dem und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. 16.03.2015 bis zum 15.04.2015 Rechtsbehelfsbelehrung: in der Geschäftsstelle des Die Zerlegung und die Veränderung am Flurstück mit Änderung Vermessungsamt Nordsachsen der Umfangsgrenzen stellen einen Verwaltungsakt dar. Gegen Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann inner- in der Zeit halb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben wer- Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr den. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder beim Staats- Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr betrieb Geobasisinfomation und Vermessung Sachsen, Olbricht- zur Einsichtnahme bereit. platz 3, 01099 Dresden. Der Widerspruch kann auch zur Nieder- Die Bekanntgabe der Offenlegung ist auf der Internetseite schrift beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 http://www.landkreis-nordsachsen.de/r-oeffentliche_bekannt- Torgau oder den Außenstellen Südring 17, 04860 Torgau; Richard- machungen.html Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4 - 5, 04838 einzusehen. Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; Fi- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstel- scherstraße 26, 04860 Torgau erhoben werden le während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit Unterlagen zu den Ände- Pahlitzsch rungen einzusehen. Amtsleiterin

Pahlitzsch Bekanntgabe der Offenlegung der Änderung von Amtsleiterin Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Bekanntgabe der Offenlegung der Änderung von Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 (SächsVermKatG) Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- (SächsVermKatG) schaftskatasters geändert: Antragsnummer: 2012-1003780 Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- schaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Antragsnummer: 2009-1003109 Gemarkung Schkeuditz Flur 21 (5643): 13/6, 13/7, 13/8, 13/10, 13/11, Betroffene Flurstücke 13/18, 13/43, 14/5, 25/8, 25/9, 25/18 Gemarkung Drebligar Flur 8 (7820): 5/6, 9/2, 10/1, 11, 12, Gemarkung 17/1, 18/1, 19, 20, 21 Kleinliebenau (5509): 7, 76/2, 118/1, 119, 120, 121, 122, Gemarkung Dommitzsch Flur 13 (7804): 8/5, 9, 10, 17, 18, 19, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 130, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 131, 132, 133, 135, 137, 140, 143, 26 27, 28 144, 146/1, 147, 148/3, 149, 150, Art der Änderung 151, 152, 153/1, 153/2, 154, 155, 1. Zerlegung 156/1, 156/2, 157/1, 157/2, 158/1, 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der 159/1, 161/1, 162, 163/1, 164/1, Wirtschaftsart 165/1, 168/2, 169, 170, 171, 172, 3. Berichtigung der Flächenangabe 173, 174, 175, 176/1, 177, 178, 4. Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgrenzen 179, 180/1, 182, 183/1, 185/1, Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- 186/4, 188, 189, 190, 191, 192/1, schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt und bekannt ge- 194/2, 196/4, 198/4, 200, 201, 202, macht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege 203, 205/1, 206, 207/3, 208/1, 209, ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVermKatG 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters sei- 224, 225, 226, 227/3, 228, 229, nes Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegen- 230/3, 231, 232, 233, 234, 236, schaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVerm- 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, KatG zugrunde. 244, 245, 247, 248, 249, 252, 254 22 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Gemarkung Dölzig (5508): 1402/1, 1404/2, 1404/3, 1404/7, Art der Änderung 1405/3 1. Zerlegung Art der Änderung 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der 1. Berichtigung der Flächenangabe Wirtschaftsart 2. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der 3. Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgren- Wirtschaftsart zen 3. Zerlegung 4. Berichtigung der Flächenangabe Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegen- schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt und bekannt ge- schaftskatasters durch Offenlegung mitgeteilt und bekannt ge- macht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege macht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVermKatG Der Landkreis Nordsachsen ist nach § 2 des SächsVermKatG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters sei- für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters sei- nes Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegen- nes Gebietes zuständig. Der Änderung der Daten des Liegen- schaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVerm- schaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVerm- KatG zugrunde. KatG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem Die Unterlagen liegen ab dem 23.3.2015 bis zum 19.4.2015 23.3.2015 bis zum 19.4.2015 in der Geschäftsstelle des in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes Nordsachsen Vermessungsamtes Nordsachsen Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg Dr.-Belian-Str. 5, 04838 Eilenburg in der Zeit in der Zeit Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Dienstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 19:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- zur Einsichtnahme bereit. Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters KatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Die Bekanntgabe der Offenlegung ist auf der Internetseite Die Bekanntgabe der Offenlegung ist auf der Internetseite http://www.landkreis-nordsachsen.de/r-oeffentliche_bekannt- machungen.html http://www.landkreis-nordsachsen.de/r-oeffentliche_bekannt- einzusehen. machungen.html Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle einzusehen. während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Ge- Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle schäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Ge- und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. schäftsstelle auch die Möglichkeit, die Fortführungsnachweise Rechtsbehelfsbelehrung: und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Die Zerlegung stellt einen Verwaltungsakt dar. Gegen diesen Be- Rechtsbehelfsbelehrung: scheid des Landratsamtes Nordsachsen kann innerhalb eines Die Zerlegung und die Veränderung am Flurstück mit Änderung Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der der Umfangsgrenzen stellen einen Verwaltungsakt dar. Gegen Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim Landratsamt Nord- diesen Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen kann in- sachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder beim Staatsbe- nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erho- trieb Geobasisinfomation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz ben werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu erheben beim 3, 01099 Dresden. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau beim Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder beim Staatsbetrieb Geobasisinfomation und Vermessung oder den Außenstellen Südring 17, 04860 Torgau; Richard-Wag- Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden. Der Widerspruch ner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4 - 5, 04838 kann auch zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Eilenburg; Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz; Fi- Schlossstraße 27, 04860 Torgau oder den Außenstellen Südring scherstraße 26, 04860 Torgau erhoben werden. 17, 04860 Torgau; Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch; Dr.-Belian-Straße 4 - 5, 04838 Eilenburg; Friedrich-Naumann- Pahlitzsch Promenade 9, 04758 Oschatz; Fischerstraße 26, 04860 Torgau Amtsleiterin erhoben werden.

Bekanntgabe der Offenlegung der Änderung von Pahlitzsch Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Amtsleiterin ______Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG) Dezernat Ordnung Das Vermessungsamt Nordsachsen hat Daten des Liegen- Demenzsprechstunde schaftskatasters geändert: Antragsnummer: 2012-1000057 An Demenz Erkrankte und ihre Angehörigen fühlen sich oftmals überfordert und alleingelassen. Erfahrene Mitarbeiter und betrof- Betroffene Flurstücke fene Angehörige des Vereins „Selbstbestimmt Leben Leipzig Gemarkung Altoschatz (6669): 518, 519, 520/2, 526/3, 527/1, und Umgebung e. V.“ bieten kostenfrei eine Demenzsprech- 527/2, 527/3, 532/2, 533/2, stunde für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie an- 608/9, 641, 642, 643 dere interessierte Bürgern an. Sie informieren über die Krankheit Gemarkung Oschatz (6668): 428/2, 428/3, 429, 433/1, 434/2, und deren Auswirkungen, über den Umgang mit dem Erkrank- 435, 458, 459/2, 461/1, 461/5, 627, ten, Pflege und Betreuung sowie Entlastungsmöglichkeiten. 628, 633, 640/1, 641, 642, 643/2, 643/14, 651, 662, 663, 2561/2, Die Beratungen können nur nach vorheriger Terminverein- 2561/3, 2587/1, 2587/2, 2596/4 barung stattfinden. vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 23

Delitzsch: Reiseverkehr seit Mai 2003 zugrundeliegende Verordnung Eilenburg: (EG) Nr. 998/2003 auf. Die entsprechende Durchführungsver- Kontakt: Jeden 2. Dienstag im Monat 15.00 - 18:00 Uhr ordnung (EU) Nr. 577/2013 gilt ebenfalls seit 29.12.2014. Landratsamt Nordsachsen, Richard-Wagner-Str. 7a, Haus A, 1. OG, Zi.: 2.07 Die Verordnung sieht in erster Linie tierseuchenrechtliche Vor- Jeden 3. Dienstag im Monat 15:00 - 18:00 Uhr schriften für das Reisen mit für Tollwut empfänglichen Arten vor. Landratsamt Nordsachsen, Dr.-Belian-Str. 4, Daneben können für diese Tierarten auch Gesundheitsmaßnah- Frau Martina Koch men zur Vorbeugung anderer Krankheiten und Infektionen als Tel.: 0176 95316645/034202 56657 Tollwut (z. B. Echinokokkose) getroffen werden. 0341 71070724 (Büro Leipzig) E-Mail: [email protected] Unverändert bleibt, dass Heimtiere für Reisen innerhalb der EU und beim Verbringen aus Drittstaaten durch Implantation eines Gern beraten wir Sie auch im häuslichen Bereich. Transponders oder durch Tätowierung, die vor dem 3. Juli 2011 Das Projekt wird unterstützt durch den Landkreis Nordsachsen. vorgenommen wurde, gekennzeichnet sein müssen, eine gültige (Kontakt: Frau Dietze - Gesundheitsamt, Tel.: 034202 9886333). Tollwutimpfung haben und einen ordnungsgemäß ausgefüllten ______und ausgestellten Heimtierausweis mitführen. Neu ist der Heim- tierausweis gemäß dem Muster der oben aufgeführten Durch- Dezernat Ordnung führungsverordnung, der inhaltlich zusätzliche Angaben enthält. Bei der Einfuhr aus einem Drittland wird außerdem eine Gesund- Ausschreibung zur Betreibung eines Wohnprojektes heitsbescheinigung nach Verordnung (EU) Nr. 577/2013 benö- für asylsuchende Menschen im Regionalbereich tigt, die zum Einfuhrzeitpunkt nicht älter als 10 Tage sein darf. Torgau Grundsätzlich gilt, dass Heimtiere vor Ausstellen des „neu- Der Landkreis Nordsachsen beabsichtigt zur Unterbringung en“ Heimtierausweises und vor der Tollwutimpfung mit ei- asylsuchender Menschen ein dezentrales Wohnprojekt in der nem Mikrochip gekennzeichnet werden müssen! Stadt Belgern- Schildau zu initiieren. Hierzu sucht der Landkreis Die oben benannten Rechtsvorschriften, die auch für das Ver- einen Träger der über Sozialkompetenz und Erfahrung im Um- bringen von jungen Tieren aus EU-Mitgliedsstaaten und die Ein- gang mit Menschen mit Migrationshintergrund verfügt und in fuhr dieser Heimtiere aus Drittländern gültig sind, erlauben in diesem Aufgabenbereich schon längerfristig tätig ist. Artikel 7 und Artikel 11 der Verordnung die Möglichkeiten der Einfuhr von Heimtieren ohne Tollwutimpfung mit einer Genehmi- Das Aufgabenprofil umfasst: gung. Diese Ausnahmen von den Erfordernissen der Tollwutimp- · Sicherstellung einer 24 stündigen Personalpräsenz an 7 Ta- fung regelt jeder EU-Staat selbst. gen in der Woche mit mindestens einem Mitarbeiter vor Ort, · innerhalb der Geschäftszeiten (08.00 Uhr bis 16.00 Uhr hat Deutschland macht aber weder von der Genehmigungsopti- der anwesende Mitarbeiter über soziale Erfahrungen sozial- on für im Reiseverkehr aus einem anderen EU-Mitgliedstaat pädagogische Kompetenz zu verfügen verbrachte Welpen unter 12 Wochen ohne Tollwutimpfung · Das Aufgabenspektrum des Betreibers umfasst die Aufgabe bzw. Welpen unter 16 Wochen ohne gültige Tollwutimpfung die Abläufe im Wohnprojekt verantwortlich zu koordinieren noch von der Genehmigungsoption für im Reiseverkehr aus und zu steuern, die Betreuung des angemieteten Wohnungs- einem Drittland verbrachte Welpen unter 12 Wochen ohne bestandes in technisch organisatorischer Hinsicht, die sozi- Tollwutimpfung bzw. Welpen unter 16 Wochen ohne gültige ale Alltagsorientierung der Bewohner des Wohnprojektes zu Tollwutimpfung Gebrauch. begleiten, die Vermittlung von Anlaufstellen und Ansprech- partnern zu koordinieren und abzustimmen sowie die Vernet- Dies bedingt dann beim Verbringen oder bei der Einfuhr ein Min- zung zu den örtlichen Behörden und Vereinen und Verbän- destalter von 15 Wochen für die Welpen (Mindestalter für die den zu gestalten Tollwut-Erstimpfung 12 Wochen plus 3 Wochen bis zur Ausbil- · Enge Koordinierung und Zusammenarbeit mit dem Land- dung der entsprechenden Immunantwort). kreis und den örtlich tätigen Sozialarbeitern Erfüllt ein Heimtier zum Zeitpunkt der Einreise in die EU diese Bitte reichen Sie uns ein Bewerbungsschreiben mit einer Be- Bedingungen nicht, wird das Heimtier durch das zuständige Le- schreibung des von Ihnen angebotenen Leistungsprofils ein, bensmittelüberwachungs- und Veterinäramt in das Herkunfts- dieses erwarten wir bis zum 27.03.2015 an folgende Adresse: land zurückgewiesen, unter amtlicher Überwachung isoliert Landratsamt Nordsachsen oder unter Umständen, wenn dies nicht praktikabel ist, wird das Verwaltungsstandort Delitzsch Tier getötet Ordnungsamt Herr Sven Keyselt Um dem Heimtier, dessen Besitzer und allen anderen Zuständi- Richard-Wagner-Straße 7a gen diese harten Maßnahmen zu ersparen, ist es dringend not- 04509 Delitzsch wendig, diese Neuregelungen bei der Einfuhr von Heimtieren zu beachten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Amtsleiter des Für Rückfragen stehen Ihnen die amtlichen Tierärzte des Le- Ordnungsamtes Herrn Sven Keyselt Telefon 034202 9885302 bensmittelüberwachungs- und Veterinäramt unter der Rufnum- [email protected]. mer 034202-988 5202 und der Veterinärgrenzkontrollstelle am Flughafen Leipzig/Halle unter der Rufnummer 0341-224 1940 Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt zur Verfügung. (LÜVA) des Landkreises Nordsachsen informiert

Verbringen von Heimtieren aus EU-Mitgliedsstaaten und aus Drittländern nach Deutschland In der EU gelten seit 29. Dezember 2014 neue Bestimmungen im Reiseverkehr mit Heimtieren (Hunde, Katzen und Frett- Mai chen). Die neue Verordnung (EU) Nr. 576/2013 hebt die dem Amtstierärztin 24 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Dezernat Soziales 49/1; 50; 51; 52; 53; 54; 55; 56; 57; 58; 58/41; 59; 60; 61; 62; 63; 64; 65; 66; 128/35; 129/35; 130/35; 134/49; 140/49; 149/32; - Von Anfang an - 150/33; 153/49; 154/49; 163/44; 190/44; 240/36 Gemarkung Durchwehna Flur 3 Aufsuchender Beratungsdienst alle Flurstücke im Landkreis Nordsachsen Gemarkung Durchwehna Flur 4 alle Flurstücke Wir beraten Eltern kostenfrei vor und nach der Geburt eines Kin- außer die Flurstücke 1/1; 1/3; 3; 5/2; 9/1; 39/2; 52/4; 56/1; 56/2; des sowie Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: 57/1; 57/2 • zu wichtigen Behördenangelegenheiten und Antragstellun- Gemarkung Durchwehna Flur 5 gen im Zusammenhang mit der (bevorstehenden) Geburt alle Flurstücke eines Kindes Gemarkung Durchwehna Flur 6 die Flurstücke • zu möglichen zusätzlichen kommunalen und staatlichen 14/2; 14/3; 14/4; 14/5; 14/9; 37/14; 38/14; 39/14; 40/14; 42/14; Leistungen 43/14; 45/14; 46/14; 47/14; 53/14; 56/15; 58/14; 60/14; 63/14; • zu regionalen Aktivitäten für Schwangere, Eltern mit Babys 64/14; 65/14; 66/14; 67/14; 68/14; 69/14 sowie Kleinkindern Gemarkung Kossa Flur1 • zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe alle Flurstücke • zu verschiedensten Fragen der Elternschaft außer die Flurstücke 1/1; 2/4; 2/5; 3/1; 3/2; 3/3; 3/4; 3/5; 3/6; • zu Möglichkeiten der Kindertagesbetreuung 3/7; 3/39; 3/47; 3/48; 3/49; 3/50; 3/51; 3/52; 3/53; 3/54; 3/55; Ihre Ansprechpartner: 3/56; 3/57; 3/58; 9/15; 10/1; 338/96; 342/102; 344 • Für den Großraum Delitzsch und Schkeuditz: Gemarkung Kossa Flur 3; 4; 5; 6; 7; 8 Kathrin Grasse alle Flurstücke Tel.: 034202 9886141 Gemarkung Kossa Flur 10 E-Mail: [email protected] alle Flurstücke • Für den Großraum Eilenburg, Taucha sowie Krostitz und Löbnitz: außer die Flurstücke 38/1; 54/1; 66/1; 110/2; 116; 117/2; 118; Tanja Schön 119; 120/2 Tel.: 034202 9886141 Gemarkung Kossa Flur 11 E-Mail: [email protected] alle Flurstücke außer die Flurstücke 84; 85; 130 - Von Anfang an - Das Verfahrensgebiet ist auf der vom Landratsamt Nordsach- Aufsuchender Beratungsdienst sen, Amt für Ländliche Neuordnung - Flurbereinigungsbehör- de - gefertigten Gebietsübersichtskarte im Maßstab 1: 25.000 die als Anlage zu diesem Beschluss beigefügt ist, durch farbige Umrandung dargestellt. Die Gebietsübersichtskarte gehört nicht zum entscheidenden Teil dieses Beschlusses, sie dient der In- formation über die Lage des gesamten Verfahrensgebietes. Das festgestellte Verfahrensgebiet umfasst eine Fläche von ca. Gemeinde Doberschütz, Laußig 760 ha. und Zschepplin 3. Beteiligte Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- Ländliche Neuordnung: Kossa stücke, Gebäude und Anlagen sowie die den Grundstücksei- Gemeinde: Laußig gentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten sind Teilneh- Verfahrens- Nr.: N08/LN mer am vereinfachten Flurbereinigungsverfahren. Die Teilnehmer bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teilneh- I. Flurbereinigungsbeschluss mergemeinschaft entsteht mit dem Anordnungsbeschluss und 1. Anordnung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 16 FlurbG), die In der Gemeinde Laußig wird aufgrund des § 86 Abs. 1 des den Namen Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- Teilnehmergemeinschaft Kossa machung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute gel- tenden Fassung i. V. m. § 1 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes zur führt und ihren Sitz in der Gemeinde Laußig hat. Sie untersteht Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes und zur Bestimmung der Aufsicht des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Länd- von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsge- liche Neuordnung. setz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S. 1429), in der Nebenbeteiligte sind u. a. Inhaber von Rechten an Grundstücken heute geltenden Fassung die Durchführung eines vereinfach- sowie die Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet ge- ten Flurbereinigungsverfahrens angeordnet. hörenden Grundstücken, die zur Errichtung von Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben. 2. Verfahrensgebiet Zum Verfahrensgebiet gehören: 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung von der Gemeinde Laußig: Nach § 138 Abs. 1 Satz 2 FlurbG i.V.m. § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Gemarkung Durchwehna Flur 1 die Flurstücke: Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird die sofortige Vollzie- 2/1; 3/1; 4/1; 5; 7/3; 7/4; 7/5; 7/6; 7/7; 7/8; 7/9; 7/10; 7/11; 7/12; hung dieses Beschlusses angeordnet, mit der Folge, dass Wi- 7/13; 7/14; 8/10; 8/26; 12/1; 13; 14; 15/1; 34/2; 46/11; 53/7; derspruch und Anfechtungsklage keine aufschiebende Wirkung 56/7; 75/7 haben. Gemarkung Durchwehna Flur 2 die Flurstücke: 20/2; 20/3; 33/1; 33/2; 33/3; 33/4; 33/5; 33/6; 36/1; 36/2; 37/1; Rechtsbehelfsbelehrung 37/2; 37/3; 38; 39; 41/4; 41/6; 41/7; 41/8; 41/9; 41/10; 41/11; Gegen diesen Flurbereinigungsbeschluss kann innerhalb eines 43/7; 43/10; 43/11; 43/12; 43/13; 43/15; 43/17; 43/19; 43/23; Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben wer- 43/24; 43/25; 43/26; 43/27; 43/28; 43/29; 44/4; 44/6; 44/7; 44/8; den. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Be- 44/9; 44/11; 44/13; 44/15; 44/16; 44/18; 44/19; 44/20; 44/21; kanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- 44/22; 44/23; 44/24; 44/25; 44/26; 44/27; 44/28; 45; 46; 47; schrift beim vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 25

Landratsamt Nordsachsen meldet oder nachgewiesen, so kann das Landratsamt Nordsach- Amt für Ländliche Neuordnung sen, Amt für Ländliche Neuordnung die bisherigen Verhandlun- gen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 FlurbG). Der Hausanschrift: Postanschrift: Inhaber eines nicht aus dem Grundbuch ersichtlichen Rechts Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fris- 04838 Eilenburg tenablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungs- samtes Nordsachsen aktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Schlossstraße 27, 04860 Torgau Südring 17, 04860 Torgau 2. Aufforderung zur Grundbuchberichtigung Fischerstraße 26, 04860 Torgau Die Angaben über Rechtsverhältnisse an den Grundstücken im Dr.- Belian- Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg Verfahrensgebiet erhebt das Landratsamt Nordsachsen, Amt Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Delitzsch für Ländliche Neuordnung aus dem Grundbuch. Um Nachteile Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Oschatz zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die Eintragungen im einzulegen. Grundbuch zu überprüfen und erforderliche Berichtigungen zu Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. beantragen. Dazu genügt es in der Regel, den Grundbuchäm- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung bewirkt, dass Wider- tern die entsprechenden Urkunden wie Erbschein, Erbvertrag, spruch und Anfechtungsklage gegen diesen Flurbereinigungs- Testament, Zuschlagsbeschluss etc. vorzulegen. beschluss keine aufschiebende Wirkung haben (§ 138 Abs. 1 Grundbucheinsicht und Auskünfte sind gebührenfrei. Für die Satz 2 FlurbG i.V.m. § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Das bedeu- Berichtigung des Grundbuches sind in bestimmten Fällen ge- tet, dass der Flurbereinigungsbeschluss auch dann vollzogen bührenrechtliche Vergünstigungen vorgesehen. werden kann, wenn er mit Widerspruch und Klage angegriffen wird. 3. Zeitweilige Eigentumsbeschränkungen Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann die Aus- Von der öffentlichen Bekanntmachung des Beschlusses bis zur setzung der Vollziehung beim Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten folgende Landratsamt Nordsachsen Eigentumsbeschränkungen: Amt für Ländliche Neuordnung a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- mung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Hausanschrift: Postanschrift: Neuordnung nur Änderungen vorgenommen werden, die Dr.- Belian- Straße 5 04855 Torgau zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören (§ 34 04838 Eilenburg Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen samtes Nordsachsen u.ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung des Landratsam- Schlossstraße 27, 04860 Torgau tes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung errichtet, Südring 17, 04860 Torgau hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Fischerstraße 26, 04860 Torgau Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). Dr.- Belian- Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg Sind entgegen den Bestimmungen nach a) und b) Änderungen Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz so können diese im Verfahren unberücksichtigt bleiben. Das oder die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung kann Widerspruches beim den früheren Zustand auf Kosten der betreffenden Beteiligten Sächsischen Oberverwaltungsgericht Hausanschrift: Postanschrift: wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich Ortenburg 9 Postfach 4443 ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). 02625 Bautzen 02634 Bautzen c) Obstbäume, Beerensträucher, einzelne Bäume, Hecken, beantragt werden (§ 138 Abs. 1 Satz 2 FlurbG i. V. m. § 80 Abs. 4 Feld- und Ufergehölze dürfen Satz 1 und Abs. 5 VwGO). nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, ins- Eilenburg, den 16. Februar 2015 besondere des Naturschutzes und der Landespflege, nicht gez. beeinträchtigt werden, mit Zustimmung des Landratsamtes Wirsching Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung beseitigt wer- Amtsleiter DS den (§ 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). Amt für Ländliche Neuordnung Bei Verstößen gegen diese Vorschrift muss das Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung Ersatzpflan- II. Hinweise zum Anordnungsbeschluss zungen anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). 1. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte d) Von der Bekanntgabe des Anordnungsbeschlusses bis zur Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, sind Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung überstei- nach § 14 Abs. 1 FlurbG innerhalb von drei Monaten nach der gen, der Zustimmung des Landratsamtes Nordsachsen, Amt Bekanntmachung dieses Beschlusses schriftlich beim Landrat- für Ländliche Neuordnung; die Zustimmung darf nur im Ein- samt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, 04855 Tor- vernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt werden (§ 85 gau oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen, Amt Nr. 5 FlurbG). für Ländliche Neuordnung, Dr.- Belian- Straße 5, 04838 Eilen- Sind Holzeinschläge ohne Zustimmung des Landratsamtes burg als zuständige Flurbereinigungsbehörde anzumelden. Die Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung vorgenommen Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntma- worden, so kann es anordnen, dass derjenige, der das Holz chung. gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Auf Verlangen des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländli- Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsge- che Neuordnung hat der Anmeldende sein Recht innerhalb einer mäß in Bestand zu bringen hat (§ 85 Nr. 6 FlurbG). vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung Verstöße gegen die Anordnungen zu Ziffer 3, Buchstaben b), zu setzenden Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der c) und d) sind Ordnungswidrigkeiten i.S. des § 154 FlurbG und Frist wird der Anmeldende nicht mehr beteiligt. können mit Geldbußen geahndet werden. Es gelten die Bestim- Werden Rechte erst nach Ablauf der bezeichneten Frist ange- mungen des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG). 26 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Hinweis zu den Auslegungszeiten und dem Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den 06.03.2015 Auslegungsort des Flurbereinigungsbeschlusses Einladung mit Begründung und Gebietsübersichtskarte Am Donnerstag, 26. März 2015 findet um 19:30 Uhr im Saal Ländliche Neuordnung: Kossa der Gaststätte Thieme, Lindenallee 49a, 04838 Doberschütz OT Gemeinde: Laußig Sprotta, die Lfd.-Nr.: N08/LN 4. öffentliche Gemeinderatssitzung In der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Zimmer 14, Breite statt. Straße 17, 04838 Doberschütz liegt ab dem 16. März 2015 wäh- rend der Dienststunden Tagesordnung Drucksache montags 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr schlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der dienstags 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Niederschrift vom 29.01.2015 und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2. Einwohnerfragestunde mittwochs 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr 3.1. Wahl des Friedensrichters 2015 - 2020 124 donnerstags 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 3.2. II. Lesung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2015 125 und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr 3.3. Kenntnisnahme des Prüfberichtes über die überörtlichen freitags 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr Prüfung der Haushaltsjahre 2007-2012 126 In der Gemeindeverwaltung Laußig, Zimmer Bauamt, Bahn- 3.4. Zustimmung zur Auflösung des Schulzweckverbandes hofstraße 1a, 04838 Laußig liegt ab dem 16. März 2015 während „Mulde Ost“ zum 01.08.2015 und Auseinandersetzungs- der Sprechzeiten vereinbarung 127 montags 9.00 bis 12.00 Uhr 3.5. Terminplan 2. Halbjahr 2015 für die Sitzungen des Gemein- dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr derates und seiner Ausschüsse 128 mittwochs geschlossen 3.6. Information zur Aktualisierung der Bedarfs- und Verfügbar- donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr keitsanalyse Breitbandtechnologie 129 freitags 9.00 bis 12.00 Uhr 3.7. Information zum Vergleich von Verbrauchswerten der Stra- ßenbeleuchtung 130 Im Verwaltungsverband Eilenburg West, Zimmer 2.05, Ma- 3.8. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 131 xim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg liegt ab dem 16. März 2015 4. Sonstiges/Informationen während der Sprechstunden montags 9.00 bis 12.00 Uhr gez. Märtz dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Bürgermeister mittwochs geschlossen ______donnerstags 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr freitags geschlossen Jagdgenossenschaft Paschwitz der Flurbereinigungsbeschluss bestehend aus: I Flurbereinigungsbeschluss mit Rechtsbehelfsbelehrung Einladung zur Jahreshauptversammlung II Hinweise zum Anordnungsbeschluss Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Paschwitz möchte III Begründung hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Diens- Gebietsübersichtskarte tag, dem 24.03.2015, um 19.30 Uhr, in die Begegnungstätte zwei Wochen lang zur kostenlosen Einsichtnahme durch jeder- Paschwitz recht herzlich einladen. mann aus. Tagesordnung: Gemeinde Doberschütz 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschluss- fähigkeit durch den Jagdvorsteher Gemeinde Doberschütz Doberschütz, den 06.03.2015 2. Bericht des Vorstandes, des Kassenführers und des Revi- sors über das Jagdjahr 2014/2015 Einladung 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen (Verwendung des Pachtreinertrages) Am Donnerstag, 19. März 2015 findet um 19:30 Uhr im Ver- 4. Beschluss über den Haushaltsplan sammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 04838 Doberschütz, die 6. Diskussion und Verschiedenes 5. öffentliche Verwaltungsausschusssitzung 7. Schlusswort statt. Anschließend wird für alle Anwesende ein Imbiss gereicht.

Tagesordnung Drucksache gez. Reinhard Zapf 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Be- Jagdvorsteher schlussfähigkeit durch den Bürgermeister und Bestätigung der Niederschrift vom 22.01.2015 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2. Einwohnerfragestunde der Jagdgenossenschaft Mörtitz 3. Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 3.1. Kenntnisnahme des Prüfberichtes über die überörtlichen Liebe Jagdgenossen, Prüfung der Haushaltsjahre 2007-2012 126 hiermit möchten wir euch zur diesjährigen Hauptversammlung 3.2. Information zur Aktualisierung der Bedarfs- und Verfügbar- recht herzlich einladen. Sie findet am Freitag, dem 27.03.2015 keitsanalyse Breitbandtechnologie 129 um 19.30 Uhr, im Saal der Gaststätte Barth in Mörtitz statt. 4. Sonstiges/Informationen Tagesordnung gez. Märtz 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschluss- Bürgermeister fähigkeit vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 27

2. Bericht zum Jagdjahr 6/2015 Verkauf des Grundstückes im OT Ochelmitz, 3. Bericht Kassenführer, Beschluss zur Jahresrechnung Zum Oberdorf 14, Gemarkung Liemehna, Flur 5, 2014/2015 Flurstücke 228 und 29/7 durch die Gemeinde Je- 4. Beschluss über die Auszahlung der Jagdpacht sewitz 5. Beschluss zur Verwendung des Reinerlöses 7/2015 Erteilung des Benehmens zur aktuellen Denkmal- 6. Beschluss über den Haushaltsplan für das Jagdjahr liste Jesewitz 2015/2016 8/2015 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähn- 7. Entlastung des Vorstandes lichen Zuwendungen 8. Entlastung der Kassenführer 9. Beschluß zur Anpassung Jagdfläche Bruchteich Haacke 10. Sonstiges Stellv. Bürgermeister 11. Schlusswort des Jagdvorstehers ______

Das Protokoll der Versammlung liegt bei der Gemeindeverwal- Ortschaftsrat Liemehna tung Doberschütz, Breite Str. 17 zur Einsicht, für Jagdgenossen vom 31.03.2015 bis zum 29.04.2015 während der Dienstzeit Einladung aus. Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Lie- Im Anschluss der Versammlung findet ein gemütliches Beisam- mehna findet am mensein mit einem deftigen Jägerschmaus statt. Donnerstag, dem 19.03.2015, um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Liemehna statt. Alle interessierten Bürge- Wenn sich Veränderungen an den Grundflächen ergeben haben, rinnen und Bürger der Ortschaft Liemehna lade ich herzlich dazu bitten wir euch, einen aktuellen Grundbuchauszug mitzubringen. ein.

Der Jagdvorsteher Tagesordnung: Hartmut Hillcher 1. Begrüßung 2. Bestätigung der Niederschrift vom 10.10.2015 3. Bürgerfragestunde Gemeinde Jesewitz 4. Verschiedenes 5. Subbotnik am 21.03.2015 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Bekanntmachung gefasster Beschlüsse Torsten Klinge In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz Ortsvorsteher am 05.02.2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Beschluss-Nr. Inhalt Einladung zum Subbotnik in der Ortschaft ______Liemehna - Ochelmitz - Gallen 1/2015 Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau einer Hofanlage bestehend aus Wohnhaus und Ne- Damit sich unsere Ortschaft wieder von der schönsten Seite bengebäude im OT Liemehna zeigen kann, laden Antragsteller: Herr Torsten Klinge, OT Liemehna der Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Liemehna - Ochelmitz - 2/2015 Antrag auf Anbau eines Vordaches und einer Si- Gallen lohalle an einer vorhandenen Halle sowie Errich- am 21.03.2015 zum gemeinsamen Subbotnik. tung einer Unterstellhalle für landwirtschaftliche Jeder, der Lust und Zeit hat, kann ab 09:30 Uhr an diesem Geräte im OT Liemehna Antragsteller: Herr Tors- Tag vor seinem Grundstück, gern auch in Gemeinschaft an ten Klinge, OT Liemehna öffentlichen Plätzen im Dorf, einen Frühjahrsputz durchfüh- 3/2015 Antrag auf Errichtung eines Carports im OT ren. Nach getaner Arbeit treffen sich alle in Liemehna am Pehritzsch Feuerwehrhaus zu Bockwurst und Bier. Ab 12:30 Uhr sind die Antragsteller: Frau Nancy Liebold, Taucha Würste warm. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Tag. 4/2015 Öffentliche Widmung der Straße „Zum Feldblick“ OT Weltewitz Es grüßt der Ortsvorsteher 5/2015 Stellungnahme zur Außenbereichssatzung Leip- Torsten Klinge ziger Straße der Stadt Eilenburg 28 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Gemeinde Rackwitz vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 29

Jagdgenossenschaft Rackwitz

Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Eigentümer be- jagbarer Grundflächen der Gemeinde Rackwitz zur Jagdgenossenschafts- versammlung am 25. März 2015, um 19 Uhr, in CONNY´s BISTRO nach Zschortau, Lindenstr. 34, herzlich ein- geladen.

Tagesordnung 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähig- keit 2. Bericht des Jagdvorstandes über das Jagdjahr 2013/2014 und 2014/2015 - Kassenbericht - Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters der Jagdge- nossenschaft - Beschluss über die Verwendung des Reinerlöses der Jagdgenos- senschaft 3. Sonstiges

Vorsitzender Freiherr von Fritsch

Gemeinde Schönwölkau

Haushaltssatzung der GV Schönwölkau für das Haushaltsjahr 2015

Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR Gemeinderat in der Sitzung am 23.02.2015 folgende Haushalts- - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen satzung erlassen: einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des or- dentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes § 1 ordentliches Ergebnis) auf -612.400 EUR Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015, der die für die - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 300 EUR Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallen- - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf den Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehen- 0 EUR den Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen im Ergebnishaushalt mit dem (Sonderergebnis) auf 300 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des 2.982.300 EUR Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen 3.594.700 EUR einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonde- - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (or- rergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) dentliches Ergebnis) auf -612.400 EUR auf 0 EUR 30 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

- Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses Hinweis: auf -612.400 EUR Gemäß § 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haus- - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses haltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die auf 300 EUR sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlun- - Gesamtergebnis auf -612.100 EUR gen sowie den Stellenplan beziehen. im Finanzhaushalt mit dem Schönwölkau, den 05.03.2015 - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- tätigkeit 2.574.700 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- tungstätigkeit 2.894.700 EUR Tiefensee - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Ver- Bürgermeister waltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzah- lungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätig- keit auf -320.000 EUR Hinweis: - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Der Haushaltsplan der Gemeinde Schönwölkau für das Haus- auf 282.900 EUR haltsjahr 2015 liegt gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit vom 16.03.2015 bis 22.03.2015 während der Dienststunden in auf 318.700 EUR der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Krostitz, Dübener Stra- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus ße 1, 04509 Krostitz zur kostenlosen Einsicht durch jedermann Investitionstätigkeit auf -35.800 EUR aus. - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo Die Genehmigung der Kommunalaufsicht erfolgte mit Datum aus Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufen- vom 27.02.2015. der Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge Bekanntmachungshinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeinde- der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) zur Ver- auf -355.800 EUR öffentlichung der oben genannten Satzung der Gemeinde - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Schönwölkau auf 160.000 EUR Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGe- auf 279.900 EUR mO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzie- chung von Anfang an, als gültig zustande gekommen. rungstätigkeit auf -119.900 EUR Das gilt nicht, wenn - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finan- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- zierungstätigkeit als Änderung des Finanzierungsmittelbe- nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt standes auf -475.700 EUR worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss, nach § 52 Abs. 2 Sächs- festgesetzt. GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf, der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten § 2 Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen hat oder werden nicht veranschlagt. b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften ge- § 3 genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachver- halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leis- tend gemacht tung von Investitionen und Investitionsförderungs-Maßnahmen, worden ist. der in künftigen Jahren erforderlich ist, wird Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nummer 3 und 4 geltend ge- auf 160.000 EUR macht worden, so kann auch nach Ablauf, der in § 4 Absatz 4 festgesetzt. Satz 1 SächsGemO genannten Frist, jedermann diese Verletzung § 4 geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzungen auf die Voraussetzungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leis- der für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens - und tung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. wird auf 570.000 EUR festgesetzt. Einladung zur Versammlung § 5 der Jagdgenossenschaft Badrina im Jahr 2015 Die Hebesätze für die Realsteuern, die in einer gesonderten Sat- Hiermit lade ich alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft zung festgesetzt worden sind, betragen: Badrina am Donnerstag, dem 9. April 2015, um 19.00 Uhr, für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in das Griechische Restaurant Syrtaki, Roter Salon (Grundsteuer A) auf 290 vom Hundert OT Badrina, Ernst-Thälmann-Straße 20 in 04509 Schönwölkau für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 410 vom Hundert zur Versammlung ein. Gewerbesteuer auf 390 vom Hundert Tagesordnung: § 6 1. Eröffnung durch den Vorsteher der Jagdgenossenschaft Ba- Investitionsmaßnahmen, die zum Teil aus Fördermitteln oder drina und Begrüßung Zuschüssen finanziert werden, können erst nach Vorliegen des 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit verbindlichen Bewilligungsbescheides begonnen werden. 3. Bestätigung der Tagesordnung vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 31

4. Beschluss zur Bestätigung des Protokolls der Jagdver- 2. Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis sammlung vom 4. Juni 2014 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften 5. Bericht des Jagdvorstehers für das Jagdjahr 2014/15 sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften 6. Bericht des Rechnungsführers für das Jagdjahr 2014/15 werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres 7. Bericht des Rechnungsprüfers für das Jagdjahr 2014/15 seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- 8. Diskussion zu den Berichten meinde geltend gemacht worden sind. 9. Beschluss der Jahresrechnung 2014/15 Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtlichen 10. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes für das Jagd- Mängeln des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachver- jahr 2014/15 halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, 11. Entlastung der Kassenführer für das Jagdjahr 2014/15 darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 12. Beschluss des Haushaltsplanes Jagdjahr 2015/16 3. Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der 13. Sonstiges Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), in der derzeit gültigen Fassung, beim Zustandekommen MdL & BM V. Tiefensee dieser Satzung kann gemäß § 4 Abs. 4 SächsGemO nach Jagdvorsteher Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr Badrina, 01.03.2015 geltend gemacht werden, es sei denn, Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden. Gemeinde Wiedemar Wiedemar, den 24.02.2015 Hinweis Die Bauverwaltung der Gemeinde Wiedemar ist in der Zeit vom 30. März bis 2. April 2015 aus betrieblichen Gründen geschlos- sen. Wir bitten um Beachtung.

Möller Bekanntmachung in: Bürgermeisterin - Als Aushang in den Schaukästen der Gemeinde Wiedemar - Im Amtsblatt der großen Kreisstadt Delitzsch und des Land- Öffentliche Bekanntmachung kreises Nordsachsen der Gemeinde Wiedemar SV- Zwochau über die Genehmigung des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet 2 Zwochau“ Sportlerball 21.03.2015 Das Landratsamt Nordsachsen hat mit Bescheid vom 09.02.2015 mit „Schocos Disco“, außerdem mit kleinen Einlagen des unter der Registriernummer 340/02/2015 und dem Aktenzei- Zwochauer Karnevalsvereins … chen 06109 - 2014 den vom Gemeinderat in der Sitzung am Beginn: 19.30 Uhr im Saal des Gasthofes „Zur Kugel“ 11.12.2014 als Satzung beschlossenen Bebauungsplan „Ge- Einlass: 19.00 Uhr werbegebiet 2 Zwochau“ für das Gebiet Gemarkung Zwochau, Eintrittskarten zu erwerben bei den jeweiligen Abteilungslei- Flur 1, Flurstück Nr. 23/6, bestehend aus der Planzeichnung (Teil tern, im Gasthof „Zur Kugel“ und im Sportlerheim „Zur Mühle“. A) und dem Text (Teil B) genehmigt. Vorverkauf bis zum 10.03.2015. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Eintritt: 5,00 EUR (im Vorverkauf) Der Bebauungsplan in der Fassung vom 11.12.2014 tritt am Tag 8,00 EUR (an der Abendkasse) nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung und Sportverein Zwochau e. V. der zusammenfassenden Erklärung vom Tage dieser Bekannt- machung an, in der Gemeindeverwaltung Wiedemar, Bauamt, Schulstraße 2, 04509 Wiedemar OT Wiedemar, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann Gemeinde Zschepplin über den Inhalt des Bebauungsplans und seiner Begründung Auskunft verlangen. Einladung Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB Zschepplin findet wird hingewiesen. am Dienstag, dem 31.03.2015, 19.00 Uhr, im Gemeindehaus Krippehna, OT Krippehna, Alte Hauptstraße Hinweise: 11, 04838 Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und 1. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Bauge- Bürger sind herzlich eingeladen. setzbuch (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leis- Tagesordnung: tung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantra- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von gung der Tagesordnung Entschädigungsansprüchen wird gemäß § 44 Abs. 5 BauGB 2. Bestätigung der Niederschrift vom 24.02.2015 hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche 3. Bürgerfragestunde für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögens- 4. Information zur Hochwasserschadensbeseitigung nachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf 5. Beschluss - Aufstellungs-, Billigungs- und Offenlegungsbe- des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile einge- schluss zum Vorentwurf vorhabenbezogenen Bebauungs- treten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. planes „Gebäude zur Obstbaumschule Zschepplin“ 32 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

6. Beschluss - Antrag auf Ausbau Dachgeschoss und Neubau Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung Treppenhauses im OT Hohenprießnitz im Ortsteil Krippehna Antragsteller: Frau Katy und Herr Chris Vogt, OT Hohen- prießnitz Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Ortschaft Krip- 7. Beschluss - Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau Car- pehna findet am Donnerstag, dem 19. März 2015, 19.30 Uhr, im port als Geräteunterstand im OT Hohenprießnitz Gemeindehaus Krippehna, Alte Hauptstr. 11, 04838 Zschepplin Antragsteller: Herr Rene Lange, OT Hohenprießnitz OT Krippehna statt. 8. Beschluss - Wegegestattungsvertrag mit der Agrargenos- Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind recht herzlich senschaft Krippehna e. G. zum Versorgungsnetz bezüglich eingeladen. der Nahwärmeversorgung im OT Krippehna 9. Beschluss - Stellungnahme zur 1. Änderung des Flächen- Tagesordnung: nutzungsplanes - Geltungsbereich des vorhabenbezogenen 1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung Bebauungsplan Nr. 38 „Zum Landwirt“ der Stadt Eilenburg 2. Information zum Abwasserbau - Alte Hauptstr. 23, 24; Am 10. Beschluss - Annahme von Spenden, Schenkungen und ähn- Dorfplatz 1, 2 und 4; kompletter Straßenzug Zur Brücke und lichen Zuwendungen Wölkauer Str. 11. Verschiedenes Referent: Herr Müller, Geschäftsführer AZV „Mittlere Mulde“ Eilenburg Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 3. Bestätigung der Niederschrift vom 13.11.2014 4. Bürgerfragen Berkes 5. verschiedenes Bürgermeisterin gez. Corinna Erler Bekanntmachung gefasster Beschlüsse Ortsvorsteherin In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung Zschepplin am 24.02.2015 wurden folgende Beschlüsse ge- Der Ortschaftsrat lädt herzlich zur öffentlichen Ortschaftsratssit- fasst: zung am 19.03.2015 in die Gaststätte „Zur Grünen Muldenaue“ in Glaucha ein. Beschluss-Nr. Inhalt Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr. ______14/2015 Erteilung des Benehmens zur aktuellen Denk- TOP 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einbe- malliste Zschepplin rufung und Beschlussfähigkeit 15/2015 Auftragsvergabe Hochwasserschadensbeseiti- TOP 2 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 18.12.2014 gung 2013 - TOP 3 Bericht über die in der letzten Sitzung angesprochenen Z-09 ID 3046 IS Verlängerte Ringstraße Nieder- Anglegenheiten glaucha bis Siel TOP 4 Vorbereitung zum Dorf(Sport)fest Z-10 ID 3277 IS Weg verlängerte Seegasse Nie- TOP 5 Verschiedenes derglaucha 16/2015 Widmung des öffentlichen Weges - Verlänge- Thomas Hartmann rung Ziegeleiweg bis Elsteich (Z-12) im OT Ho- (Ortsvorsteher) henprießnitz 17/2015 Widmung des öffentlichen Weges - Ortsverbin- Nachbar-Hilfe Zschepplin dungsstraße Hohenprießnitz nach Glaucha zum Hochwasserdeich (Z-06) im OT Hohenprießnitz Am Samstag, dem 28.03.2015 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18/2015 Antrag auf teilweise Nutzungsänderung und 12.00 Uhr wollen wir tatkräftig unserem Friedhof einen Früh- Umbau des ehemaligen Verwaltungs- und So- jahrsputz verpassen. zialtraktes des VEG Noitzscher Heide im OT Es wäre wünschenswert, wenn sich viele Nachbarn daran be- Noitzsch teiligen könnten. Antragsteller: Golfplatz Dübener Heide GmbH & Mitzubringen sind Schaufel, Spaten, Hacke und Schubkarre. Co.KG, Leipzig Für einen kleinen Imbiss nach getaner Arbeit ist gesorgt! 19/2015 Verkauf des Grundstückes, Gemarkung Krip- Zschepplin, den 06.03.2015 pehna, Flur 7, Flurstück 61 durch die Gemeinde Zschepplin Euer Nachbarschaftsvorstand 20/2015 Entscheidung über Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Jagdgenossenschaft Hohenprießntiz Haushaltsplan 2015 der Gemeinde Zschepplin Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Hohen- 21/2015 Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan prießnitz am Freitag, dem 17.04.2015, um 19.00 Uhr möchte der 2015 der Gemeinde Zschepplin Jagdvorstand alle Landeigentümer von bejagbaren 22/2015 Zustimmung zur Wahl des Ortswehrleiters und Flächen recht herzlich in den Gasthof „Hohenprießnitz“ in Ho- des stellv. Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr henprießnitz, Schulstraße einladen. Naundorf 23/2015 Annahme von Spenden, Schenkungen und Tagesordnung: ähnlichen Zuwendungen 1. Begrüßung der Jagdgenossen 24/2015 Auftragsvergabe Hochwasserschadensbeseiti- 2. Bestätigung der Tagesordnung gung 2013 - 3. Protokollkontrolle zur letzten Mitgliederversammlung Z-18 ID 2997 Zschepplin HW-Schadensbeseiti- 4. Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen gung Brücke Waak - Nachtrag 4.1 Bericht des Kassenführers zum Haushaltsjahr 2014/2015 4.2 Bericht des Rechnungsprüfers zum Haushaltsjahr 2013/2014 Berkes 4.3. Diskussion und Beschlussfassung zum Haushaltsab- Bürgermeisterin schluss vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 33

4.4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers für 4. Beschluss - Aufstellungsbeschluss zur 2. Änderung des Flä- das Haushaltsjahr 2013/2014 chennutzungsplanes des Verwaltungsverbandes Eilenburg- 4.5. Diskussion und Beschlussfassung zur Verwendung des West mit den Gemeinden Zschepplin und Jesewitz Reinertrages 2014/2015 5. Beschluss - Ablaufplan zur Wahl der/s Verbandsvorsitzen- 4.6. Diskussion und Beschlussfassung des Haushaltsplanes den des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West gemäß § 20 2015/2016 Abs. 1 bis 3 SächsKomZG 5. Diskussion und Beschlussfassung über die Verlängerung des 6. Verschiedenes bestehenden Jagdpachtvertrages mit der Jagdgemeinschaft Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. 6. Verschiedenes (u. a. Bericht eines Vertreters der Jagdge- meinschaft) Pöhler 8. Schlusswort des Jagdvorstehers Verbandsvorsitzender Im Anschluss an die Mitgliederversammlung bittet der Jagdvor- stand alle Jagdgenossen mit ihren Partnern zu einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank. Gleichzeitig noch einmal der Hinweis, dass Änderungen der Eigentumsverhältnisse von bejagbaren Flächen dem Jagdvor- stand mitzuteilen sind. Zweckverband Abwassergruppe Dübener Heide, Bad Düben Der Jagdvorstand Hohenprießnitz Landkreis Nordsachsen Jagdgenossenschaft Zschepplin Satzung zur Feststellung des Wirtschaftsplans 2015 Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Auf Grund von §§ 58 ff SächsKomZG vom 19.8.1993 Zschepplin am 28.03.2015 in der Gaststätte Bergmann Zschepplin (SächsGVBl.S.815), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes Einlass : ab 19.00 Uhr vom 18.12.2013 (SächsGVBl.S.970,1080) i.V. mit §§ 95a Sächs- Beginn : 19.30 Uhr GemO in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.03.2003 werden alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemein- (SächsGVBl.S. 55, 159), zuletzt geändert durch Art.1 des Geset- schaftlichen Jagdbezirk Zschepplin gehören und auf denen zes vom 28.11.2013 (SächsGVBl.S. 822) hat die Verbandsver- Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. sammlung des ZAWDH am 11.02.2015 folgende Satzung Tagesordnung : zur Feststellung des 1. Eröffnung und Begrüßung Wirtschaftsplanes 2015 2. Bericht des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft beschlossen: 3. Beschluss über Satzungsänderung 4. Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführers § 1 5. Wahl der Wahlkommission Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird festge- 6. Wahl des Jagdvorstandes für den Zeitraum 01.04.2015 bis setzt: 31.03.2020 1. im Erfolgsplan mit den 7. Bekanntgabe Wahlergebnis Erträgen von 2.821.797 Euro 8. Schlusswort des gewählten Jagdvorstehers mit Diskussion Aufwendungen von 2.832.090 Euro und Beschlussfassung über Haushaltsplan und die Jahres- Voraussichtlicher Jahresüberschuss ./. 10.293 Euro rechnung 2. im Liquiditätsplan mit den Mittelzu- und Mittelabfluss aus 9. Einschätzung des abgelaufenen Jagdjahres durch die Jagd- laufender Geschäftstätigkeit 649.000 Euro pächter der Investitionstätigkeit ./. 2.209.000 Euro 10. Gemeinsames Abendessen mit anschließendem gemüt- der Finanzierungstätigkeit 2.059.000 Euro lichen Beisammensein Zur Aktualisierung des Jagdkatasters ist bei Flächen- oder Eigen- § 2 tümeränderungen ein aktueller Grundbuchauszug vorzulegen. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für In- vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen für 2015 beträgt Völz 2.209.000 Euro und kann in Anspruch genommen werden. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft § 3 Verwaltungsverband Eilenburg-West Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 566.400 Euro. Verwaltungsverband Eilenburg-West § 4 Von den Mitgliedsgemeinden beträgt die Einladung 1. Straßenentwässerungskostenumlage gem. § 19 Verbandssat- Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am zung Mittwoch, dem 25.03.2015, um 19.30 Uhr a) im laufenden Betrieb 118.500 Euro in der Gemeinde Jesewitz, Alte Dorfstraße 1, Gemeindeamt b) für Investitionen 122.700 Euro statt. 2. Betriebskostenumlage gem. § 18 Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemein- Verbandssatzung 48.500 Euro den Jesewitz und Zschepplin sind herzlich eingeladen. Bad Düben, den 06.03.2015 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestäti- gung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom 17.11.2014 3. Beschluss - Auftragsvergabe zur 2. Änderung des Flächen- nutzungsplanes des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West mit den Gemeinden Zschepplin und Jesewitz 34 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Das Landratsamt Nordsachsen als Rechtsaufsichtsbehörde hat n) Frist für den Eingang der Angebote: 31.03.2015, 10.00 Uhr mit Bescheid vom 24.02.2015 diese Satzung bestätigt. Gleich- o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- zeitig wurde die vorgesehene Kreditaufnahme genehmigt. Die zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, obige Satzung wird hiermit gem. § 4 Abs. 3 SächsGemO öffent- 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, Fax 68868-88, lich bekannt gegeben. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, dass [email protected] gem. § 76 Abs. 3 SächsGemO der Wirtschaftsplan 2015 in der p) Deutsch Zeit vom Dienstag, den 19.3.2015 bis Mittwoch, den 27.3.2015 q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 31.03.2015, je einschließlich während der üblichen Dienststunden in der Ge- 10:00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bie- schäftsstelle des Verbandes, Altenhof 10 (Kläranlage) in Bad Dü- ter und deren Bevollmächtigte ben öffentlich ausliegt. r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- nungssumme einschl. der Nachträge, sofern die Auftrags- summe mind. 250.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt. Anderenfalls verzichtet der Auftraggeber auf diese Sicher- heitsleistungen. s) Zahlungsbedingungen nach VOB/B, Abschlagsrechnungen nach Bautenstand t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- Schmutzwasserentsorgung in 04838 Zschepplin gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter OT Krippehna u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: MVAS-Nachweis, Nachweis Haft- Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A pflichtversicherung, Nachweis RAL-GZ 961 Kanalbau AK2 a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, ODER Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg 961 und Bestehen einer Gütesicherung gemäß Abschnitt 4.2 Tel.: 03423 68868-0, Fax: 03423 68868-88, [email protected] und 4.3 mit Beginn der Arbeiten. Weitere Nachweise siehe b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Verdingungsunterlagen. c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein v) Zuschlagsfrist: 30.04.2015 d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen w) Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Referat 33, e) Ort der Ausführung: 04838 Zschepplin OT Krippehna, Wöl- Braustraße 2, 04107 Leipzig, Tel.: 0341 977-3313, kauer Straße, Zur Brücke und Dorfplatz Fax: 0341 977-1199 Projektbezeichnung: SW-Entsorgung Krippehna 1. BA f) Art und Umfang der Leistung: Schmutzwasserentsorgung in 04838 Eilenburg Neubau Schmutzwasserkanal als Vakuumleitung mit den Rödgener Landstraße Leistungen: ca. 240 m PP- Rohr DN 140 als Hauptstrang in offener Bauweise, ca.180 m PP-Rohr DN 90 als Nebenstrang Öffentliche Bekanntmachung nach VOB/A für 27 Hausanschlüsse davon 135 m in geschlossener Bau- weise, 1900 m PP-Rohr DN 160 als Druckleitung in geschlos- a) Auftraggeber: Abwasserzweckverband „Mittlere Mulde“, sener Bauweise, 6 Stück SB- Fertigteilschächte DN 2000 als Maxim-Gorki-Platz 1, 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, Revisionsschächte inkl. Ausrüstung, ca. 1500 cbm Erdaushub Fax 68868-88, [email protected] Tiefe bis 2,0 m, ca. 1500 qm Plattenverbau, 500 qm Aufbruch b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A und Wiederherstellung der bituminösen Flächen über und c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: nein neben dem Kanalgraben Zuschlags- und Wertungskriterien: d) Art des Auftrags: Ausführung von Tiefbauleistungen gemäß Verdingungsunterlagen e) Ort der Ausführung: 04838 Eilenburg; Rödgener Landstraße g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein (K 7442) h) Aufteilung in mehrere Lose: nein Projektbezeichnung: Abwasserseitige Erschließung der Röd- i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: Beginn: gener Landstraße in Eilenburg 18.05.2015, Ende: 02.10.2015 f) Art und Umfang der Leistung: j) Nebenangebote: zugelassen Neubau Abwasserdruckleitung mit den Leistungen: k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: - 7 m SW-Kanal DN 200 Stz in offener Bauweise Sachverständigen GmbH Schneeberg und Kraus, Pönitzer - 50 m Hausanschlussleitungen DN 32 in offener Bauweise Weg 2, 04425 Taucha, Tel. (034298) 149284, Fax: 149285, - 1 St Schachtbauwerke DN 1000 [email protected] - 810 m Abwasserdruckleitung DN 50 PEHD zum größten l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme 57,00 Euro bei Teil in geschlossener Bauweise im Spülbohrverfahren ein- Versand inkl. 7,00 Euro Versandgebühren, 50,00 Euro bei gebaut sowie in kleinen Abschnitten in offener Bauweise Selbstabholung, inkl. d83-Datei auf Datenträger - 2 St Revisisonsschächte DN 1200 Zahlweise: Einzahlungsbeleg/Überweisung - 2 St Spülanschluss/Molchschleuse Zahlungsempfänger: Schneeberg und Kraus Zuschlags- und Wertungskriterien gemäß Verdingungsunter- Kreditinstitut: Raiffeisenbank Gräfenberg - Forchheim e. G. lagen Kontonummer 0300 103 497, BLZ 770 694 61 g) Ausführung von Planungsleistungen: nein IBAN: DE 67 7706 9461 0300 1034 97, h) Aufteilung in mehrere Lose: nein BIC: GENODEF1GBF i) Ausführungsfristen für den Gesamtauftrag: Beginn: Verwendungszweck: Krippehna 1. BA 11.05.2015, Ende: 03.07.2015 Die Auslieferung erfolgt nach Vorlage des Überweisungs- j) Nebenangebote: zugelassen beleges bzw. nach Geldeingang auf o.g. Konto. Betrag wird k) Vergabeunterlagen sind anzufordern und einzusehen bei: In- nicht zurückerstattet. genieurbüro MARTIN GmbH, Lauchstädter Straße 20, 04229 m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 17.03.2015; Leipzig, Tel.: 0341 47846-200, Fax: 0341 47846-214, Anschrift, an die die Anträge auf Teilnahme zu richten sind: E-Mail: [email protected] siehe k); Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabga- l) Zahlungseinzelheiten: Die Verdingungsunterlagen werden be spätestens abgesandt werden: 17.03.2015 gegen eine Schutzgebühr von 59,00 EUR ausgegeben, inkl. vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 35

Datei im GAEB-Format-DA 83 auf einer wiederbeschreib- 5. Beschluss zur Ergänzung des Abwasserbeseitigungskon- baren CD-ROM. Zahlungsweise: Verrechnungsscheck. zeptes (Tab. 10) Empfänger: Ingenieurbüro MARTIN GmbH. Ein Versand der 6. Sonstiges Verdingungsunterlagen per Post erfolgt nach Eingang des Verrechnungsschecks. Bei persönlicher Abholung (diesbe- Wacker züglicher Wunsch ist im Bewerbungsschreiben anzugeben) Verbandsvorsitzender ist die Gebühr mit Verrechnungsscheck oder in alternativ auch in Bar zu entrichten. Die Rückgabe des Datenträgers Öffentliche Bekanntmachung (als Anlage zum Angebot) an den Ausschreibenden hat mit einer Datenart 84-GAEB zu erfolgen. Die Gebühren sind frei des Zweckverbandes „Presseler Heidewald- und von Mehrwertsteuer. Die Beträge werden nicht zurückerstat- Moorgebiet“ tet. Die öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 17.03.2015; „Presseler Heidewald- und Moorgebiet“ findet am Montag, den Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: siehe k); Tag, 16.03.2015, um 17.00 Uhr im Landratsamt Nordsachsen, Dr.- an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens Belian-Str. 4 - Zimmer 225 statt. abgesandt werden: 17.03.2015. n) Frist für den Eingang der Angebote: 31.03.2015, 11.00 Uhr Tagesordnung: o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Abwasser- Öffentlich zweckverband „Mittlere Mulde“, Maxim-Gorki-Platz 1, TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 04838 Eilenburg, Tel. (03423) 68868-0, Fax 68868-88, TOP 2 Bestätigung des Protokolls der Verbandsversamm- [email protected] lung vom 01.12.2014 p) Deutsch TOP 3 Beschluss zum Haushaltsplan/Haushaltssatzung q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins: 31.03.2015, 2015 11.00 Uhr, siehe a), Raum 2.01; anwesend sein dürfen: Bie- TOP 4 Beschluss zur Vergabe von Leistungen zur „Hydrolo- ter und deren Bevollmächtigte gischen Beweissicherung/Monitoring 2015“ im Na- r) Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftrags- turschutzgroßprojekt summe und Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Abrech- TOP 5 Beschluss zur Vergabe von Leistungen zur Vegetati- nungssumme einschl. der Nachträge, sofern die Auftrags- onserfassung im Projekt „Wöllnauer Senke Süd“ summe mind. 250.000,00 EUR (ohne Umsatzsteuer) beträgt. TOP 6 Beschluss zum Kauf eines Kopiergerätes für die Ge- Anderenfalls verzichtet der Auftraggeber auf diese Sicher- schäftsstelle des Zweckverbandes heitsleistungen. TOP 7 Sonstiges s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ TOP 8 Öffentliche Fragestunde oder Verweis auf maßgebliche Vorschriften, in denen sie ent- halten sind: Zahlungsbedingungen nach VOB/B. gez. Czupalla t) Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragsver- Verbandsvorsitzender gabe: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: MVAS-Nachweis, Nachweis Haft- pflichtversicherung, Nachweis RAL-GZ 961 Kanalbau AK2 Gemeinsamer Ausschuss der Zweckvereinbarung ODER Qualifikationsnachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ Integrierte Regionalleitstelle 961 und Bestehen einer Gütesicherung gemäß Abschnitt 4.2 zwischen dem Landkreis Nordsachsen, dem Landkreis Leip- und 4.3 mit Beginn der Arbeiten. Weitere Nachweise siehe zig und der Stadt Leipzig findet am 02.04.2015, 10:00 Uhr, Verdingungsunterlagen. Neues Rathaus der Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4 - 6, v) Zuschlagsfrist: 30.04.2015 04109 Leipzig, R. 260, statt. Die Tagesordnung der 8. Sitzung w) Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt/ Vergabenach- enthält ausschließlich nicht öffentliche Beratungsinhalte. prüfstelle, Schlossstraße 27, 04860 Torgau, Tel.: (03421) 758-1226, Fax: 758-1210

Öffentliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Mittlere Mulde“

Einladung Die öffentliche Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- bandes „Mittlere Mulde“ findet am Donnerstag, 19. März 2015, 15.00 Uhr, im Versammlungsraum der Abwasserreinigungsanlage, Eilen- Information ist unser Geschäft burg/OT Hainichen, statt.

Tagesordnung: 1. Beratung und Beschluss zur Vergabe des Jahresauftrages 2015 „Tiefbauleistungen“ 2. Beratung und Beschluss zur Vergabe des Auftrages „Schmutz- wasserentsorgung Zschepplin, OT Naundorf, 3. BA“

3. Beratung und Beschluss zur Vergabe des Auftrages „Schmutz- h.de wasserentsorgung Doberschütz, OT Mölbitz, 2. BA“ Unsere Amtsblätter

4. Beratung und Beschluss zur Vergabe des Auftrages „Neu- gibt es ca. 180 xinBrandenburg, Sachsen .wittic bau Kreisverkehr Eilenburg - K 7442, Los 6 - Erneuerung und Sachsen-Anhalt. www Mischwasserkanal (Kospaer Landstr./Bergstraße) 36 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015 n Kultur und Schulen vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 37

10. Wahl der Wahlkommission 11. Vorstellung der Kandidaten und Wahl des neuen Vorstandes 12. Wahl der Rechnungsprüfer 13. Sonstiges

Anmeldehalbzeit bei der 7-Seen-Wanderung 2015 Alle Mitglieder und Interessierte sind recht herzlich dazu Im Mai lädt einer der größten Wanderevents Deutschlands wie- eingeladen. der zum kollektiven Spaziergang durch das frühlingsfrisch er- blühte Leipziger Neuseenland ein. Volker Tiefensee Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln und ein paar Frühblüher ha- Vorsitzender des Landschaftspflegeverbandes ben sich schon nach draußen gekämpft, sie zeigen es deutlich: „Nordwestsachsen“ e. V. Bald beginnt die Wandersaison. Ganz dick im Terminkalender von begeisterten Wanderern und Naturliebhabern steht der Ter- Öffentliche Stellenausschreibung min 8. bis 10. Mai. Denn dann machen sich wieder um die 5500 Der Landkreis Nordsachsen ist Alleingesellschafter des Unter- Wanderlustige auf, um Natur und Geselligkeit zu erleben und nehmensverbundes der Entsorgungs-, Entwicklungs- und Bau- sich frische Neuseenland-Luft um die Nase blasen zu lassen. gesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH. Der Unterneh- mensverbund umfasst als Tochtergesellschaften die Kreiswerke Wenige Restplätze gibt es noch für: Delitzsch GmbH, die Anlagenbau Umweltprojekt GmbH sowie - Zootouren: „Asientour“ (8), „Entdeckungsreise ins Reich der die Gesellschaft für Kreisentwicklung und Wohnungsbau im Tiere“ (20) Landkreis Nordsachsen mbH, alle mit Sitz in der Großen Kreis- - „Schlingel - agra-Park - grüner Speiseschrank und Apothe- stadt Delitzsch. Das Hauptaugenmerk der abfallwirtschaftlichen ke“ (13) und „Schlingel - Expedition ins Reich der Regenwür- Aufgabenfelder liegt in der Region des ehemaligen Altkreises mer“ (3) Delitzsch-Eilenburg mit seinen Gemeinden, der Großen Kreis- - „Entdeckungen am Schladitzer See“ (2) I „Suche nach den stadt Schkeuditz und der Stadt Taucha. Zähnen der Ur-Haifische“ (9) I „Schlauchboot-Wanderung“ Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir (22) I Hundewanderung (24) einen Geschäftsführer/eine Geschäftsführerin Ausführliche Informationen unter für die Leitung der Unternehmensgruppe und deren Tochterge- www.7seen-wanderung.de sellschaften. Gesucht wird eine in der Entsorgungsbranche sowie im Bereich Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft der Ersatzbrennstoffherstellung erfahrene Leitungspersönlich- Brinnis keit, die hoch motiviert und stark belastbar, schöpferisch die Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Brinnis lädt zur Mitglie- Führung und Leitung des Unternehmensverbundes wahrneh- derversammlung ein. men kann. Wir erwarten von den Bewerbern/Bewerberinnen Termin: 27.03.2015 eine abgeschlossene Hochschulausbildung im kaufmännischen Zeit: 19.30 Uhr oder ingenieurtechnischen Bereich sowie langjährige Berufser- Ort: Gaststätte Reiterhof Luckowehna fahrung im Spektrum der Entsorgungs- und Verwertungsbran- che. Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick setzen wir Tagesordnung: ebenso voraus wie die Erfahrung im Führen kommunaler Unter- - Eröffnung und Feststellung der Anwesenheit nehmen bzw. den Nachweis darüber, dass regionale Netzwerk- - Bericht der Jagdgenossenschaft arbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie den lokalen - Bericht der Kassenprüfer kommunalen Gremien aktiv und eigenständig entwickelt und - Entlastung Kassierer und Vorstand bearbeitet wurde. Wir setzen voraus, dass Sie vertrauensvoll mit - Bericht der Jagdpächter dem Gesellschafter, dem Aufsichtsrat und den Vertragspartnern - Beschluss über Verwendung der Haushaltsmittel und den zusammenarbeiten und durch hohe Sozialkompetenz die Mit- neuen Haushaltsplan arbeiter des Unternehmensverbundes verstehen, zu motivieren - Sonstiges und zu führen Das Aufgabengebiet umfasst die Geschäftsführung der Firmen- Der Vorstand gruppe der Entsorgungs-, Entwicklungs- und Baugesellschaft des Landkreises Nordsachsen mbH (ENEBA), welche 1990 Einladung zur Mitgliederversammlung des Land- gegründet wurde und 211 Mitarbeiter beschäftigt. Der derzeitige Jahresumsatz der Unternehmensgruppe liegt bei ca. 19 Mio. EUR. schaftspflegeverbandes „Nordwestsachsen“ e. V. Zum breiten Tätigkeitsspektrum gehören vorwiegend Dienst- am 18.03.2015, um 14.00 Uhr, leistungen für die Entsorgungswirtschaft in eigenen Aufberei- Veranstaltungsort: Schullandheim Reibitz, Badrinaer Straße, tungsanlagen. Eine Tochtergesellschaft ist als beauftragtes Un- 04509 Löbnitz ternehmen für den Landkreis Nordsachsen tätig im Sinne des § 22 Kreislaufwirtschaftsgesetz und erfüllt abfallwirtschaftliche Tagesordnung Verwertungsaufgaben. Die Verwertungsprodukte werden als Er- 1. Begrüßung und Eröffnung der MV satzbrennstoff zum Einsatz in technologischen Prozessen der 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit Zement- und Kraftwerksindustrie vermarktet. Die Ersatzbrenn- 3. Beratung und Beschluss über die TO stoffproduktion in eigenen Anlagen ist Unternehmensschwer- 4. Informationen zur GAP-Reform, neuen Förderrichtlinien, Bio- punkt, neben einer Vielzahl kommunaler Dienstleistungen. topverbundnetzplan, Natura 2000 Zum Gegenstand des Unternehmens gehört u. a. die Samm- 5. Gesamtbetriebliche Naturschutzberatung für Landnutzer lung, Behandlung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen, aus Sicht eines Betriebes das Betreiben von Abfallverwertungsanlagen, die Sanierung und 6. Rechenschaftsbericht des Vorstandes zum vergangenen Be- Rekultivierung von Deponien, Straßen- und Tiefbauarbeiten, der richtsjahr Betrieb eines Containerdienstes. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben 7. Revisionsbericht für den Zeitraum 1/14 bis 12/14 nutzen die Gesellschaften mehrere Standorte im nahen Umfeld 8. Diskussion von Delitzsch und betreiben eine Aufbereitungsanlage in Bern- 9. Beschlussfassung zur Entlastung des Vorstandes burg. 38 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Die Dienstleistungen im Bereich der Logistik sind in einer Toch- - Erarbeitung touristischer Angebote, Mitgestaltung marktre- tergesellschaft angesiedelt. levanter Produkte Wenn Sie in vergleichbarer Position tätig sind oder sich eine sol- - Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, Incomingagenturen che Herausforderung vorstellen können und bereit zum Wohn- und Reisemittlern ortwechsel in den Raum Delitzsch/Leipzig sind, dann senden - Erarbeitung von Pressetexten und Pressemitteilungen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum - Betreuung von Journalisten, Organisation von Pressereisen, 30.04.2015 unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins und Studienreisen Ihrer Gehaltsvorstellungen an den Landrat des Landkreises - Erarbeitung/Zusammenstellung von Informationen für Maßnah- Nordsachsen, Herrn Michael Czupalla, Schlossstraße 1 in men im Bereich des Innenmarketing der Regionalverbände 04860 Torgau. - Zusammenarbeit mit Landesorganisationen (TMGS, LTV, ADFC, u.a.) Stellenausschreibung - Erarbeitung von projektbezogenen Förderanträgen, Kontrol- le der Einnahmen/Ausgaben, zeitnahe Erstellung des Ver- Die Leipzig Tourismus und Marketing GmbH sucht zum wendungsnachweises inkl. Dokumentation 01.04.2015 eine/n - Zuarbeit zur Einnahmen- und Ausgabenplanung für die Kos- Projektmitarbeiter (m/w) für den Aufbau einer tenstelle Mulderadweg innerhalb der Haushaltsplanung - Kontrolle der Verwendung der projektbezogenen Mittel für Koordinierungsstelle „Radtourismus Mulderadweg“. die Kostenstelle Mulderadweg Der Mulderadweg ist bislang in Westsachsen die einzige touristi- - Konzeptionelle Zuarbeit zur Weiterführung des Projektes sche Radroute mit überregionaler Bedeutung, erfüllt jedoch ins- Mulderadweg gesamt von den Quellen bis zur Mündung noch nicht die Anfor- derungen an einen Radfernweg. Aufgrund seines Verlaufs und Anforderungen an die Bewerber: der vielfältigen landschaftlichen und kulturellen Ausstattung ist - abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleich- der Mulderadweg prädestiniert, als Radfernweg komplett aus- barer Abschluss in den Fachbereichen Tourismus, Wirtschaft gebaut und vermarktet zu werden. oder Geographie Erklärtes Ziel der touristischen Verbände am Mulderadweg ist - analytische und vorausschauende Denkweise es, dazu beizutragen, die Radverkehrskonzeption des Freistaa- - gute Kommunikationsfähigkeit tes umzusetzen, die Bekanntheit und Beliebtheit des Mulderad- - überdurchschnittliches Engagement verbunden mit sehr gu- weges zu erhöhen, um die Frequentierung erheblich zu steigern ter Arbeitsorganisation und die Wertschöpfung aus dem Tourismus zu potenzieren. Eine - ausgeprägte Team- und Dienstleistungsorientierung Koordinierungsstelle soll deshalb - nach dem Vorbild der für den - Motivation zur Weiterentwicklung der Stelle zu einem lang- Elberadweg - bei der LTM GmbH eingerichtet werden. fristig attraktiven Arbeitsplatz Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine befris- - Selbstständigkeit, Freundlichkeit, Kreativität und Eigeninitia- tete Vollzeitstelle vorerst bis Ende Dezember 2015. Es ist eine tive Weiterführung bis Ende 2017 angedacht. - gute PC- und Office-Kenntnisse Der Arbeitsort sind die Geschäftsräume der Leipzig Tourismus - Führerschein der Klasse B und Marketing GmbH, Augustusplatz 9, 04109 Leipzig. - Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten sowie der regiona- Arbeitsbeginn wäre der 01.04.2015 bzw. nach Absprache. Die len Wirtschafts- und Tourismusstruktur wünschenswert Probezeit beträgt 3 Monate. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Be- Aufgabengebiete: werbung, bis zum 23. März 2015 an: - Gesamtkoordinierung aller Tätigkeiten innerhalb des Projek- Leipzig Tourismus und Marketing GmbH tes „Koordinierungsstelle Mulderadweg“ in Sachsen Abteilung Region Leipzig/z. H. Frau Brandt - raumübergreifende Koordination, Zusammenarbeit mit ent- Augustusplatz 9 sprechenden Partnern zur Erfassung, Darstellung und Ver- 04109 Leipzig marktung des Mulderadweges und tangierender Radwege - Entwicklung von Werbestrategien für den Mulderadweg, Es wird darauf hingewiesen, dass eine Rücksendung der Bewer- insbesondere für die jeweils vermarktbaren Strecken mit bungsunterlagen nur möglich ist, wenn ein ausreichend frankier- dem Ziel der Verbesserung von Image und Bekanntheitsgrad ter und adressierter Rückumschlag beigefügt wird. - Zuarbeit und Abstimmung der Werbestrategien mit den Mar- ketingstrategien und der Marketingkonzeption der beteilig- ten Regionalverbände - Koordinierung der Arbeit einer zentralen Arbeitsgruppe (ZAG) - Gestaltung touristischer Produkte in Zusammenarbeit mit den beteiligten Regionalverbänden sowie den weiteren Mit- gliedern der ZAG Mulderadweg - Akquisition neuer Mitgliedsbetriebe und Betreuung der An- bieter - Vorbereitung und Koordinierung bei der Herstellung und He- rausgabe von Werbemitteln - Koordinierung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung am Mulderadweg - Betreuung der Internetpräsentation zum Mulderadweg in Abstimmung mit den Regionalverbänden und der ZAG - Vorbereitung, Abstimmung, Koordinierung und Durchfüh- rung von Verkaufsförderungsmaßnahmen, Messen, Ausstel- lungen und Präsentationen - Zusammenarbeit mit den Projektkoordinatoren der weiteren Abschnitte des gesamten Mulderadweges von der Quelle bis zur Mündung, insbesondere zu gemeinsamen Marketing- maßnahmen, Veranstaltungen sowie zur Qualitätssicherung vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 39

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für 30 - 40 Std./Woche ab sofort und später Pflegefachkräfte und Hilfskräfte. Wir bieten sehr gute Verdienstmöglichkeit, unbefr. Arbeitsvertrag, Urlaubs- u. Weihn.- Geld, jährl. Gesundheitsbudget, priv. Unfall- vers. und betriebl. Altersvorsorge. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an AWO Nordsachsen gGmbH, Pflegedienst Delitzsch, J.-R.-Becher-Str. 20, 04509 Delitzsch oder per Mail an k.lehmann@ awo-nordsachsen.de senden.

In der Fränkischen Schweiz Inh. Oliver Kaupp den ganzen Sommer über Breitenbachstraße 18 Schwimmen unter der Burg, Wanderparadies, 72178 Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Nordic-Walking-Zentrum, Kneippen, Kon- Inh. Oliver Kaupp Telefon 0 74 43/96 62-0 zerte, Theater, Fränkische Feste, Kinderpro- Fax 0 74 43/96 62 60 gramm, Kulturweg, Wildpark, Gruppen- und Pauschalangebote Zeit, um an sich selber zu denken! z.B. Osterpauschale vom 02.04. bis 06.04.2015 Romantikwochenende ÜF/DU/WC pro Person ab € 129,- Termin: Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit HP Kirschblütenpauschale 1x festliches 6-Gang-Menü vom 30.04. bis 03.05.2015 1x Kaffee und Kuchen ÜF/DU/WC pro Person ab € 109,- 1x romantische Fackelwanderung p.P. Nutzen Sie unser ganzjähriges 1x kl. Fl. Wein und Obstteller Übernachtungsangebot 2 Nächte ab 154,– € ÜF/DU/WC pro Person ab € 21,-

Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber Schwarzwaldversucherle erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Termin: Sonntag bis Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Donnerstag oder Freitag Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der p.P. 4 oder 5 Übernachtungen kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Halbpension ab € mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von mar- 4 Nächte 205,– kanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue kön- nen Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine pri- ckelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Unsere Pluspunkte! Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salat- büfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Wir freuen uns auf Sie!! 40 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Markus Weiske Steinmetzbetrieb seit 1932 Steinmetzmeister

- moderne Grabmalkunst mi t ~Osmünde~ Friedensstr. 12 Computerplanung 06184 Kabelsketal - sämtliche Natursteinarbeiten Telefon: 03 46 05 - 2 02 14 in Marmor und Granit Telefax: 03 46 05 - 2 12 71 e-Mail: [email protected] - Maßanfertigung von Inernet: www.steinmetz-weiske.de Fensterbänken & Treppen Hilfe in schweren Stunden

Bestattungen Der Meisterbetrieb! y Berufserfahrung seit 1974 y Erstes Delitzscher Bestattungsinstitut y Mitglied in der Landesinnung der Bestatter Sachsen y Einheimisches Familienunternehmen mit Heimbürgin y Individuelle Bestattungen – würdevoll und preiswert y Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

04509 Delitzsch · Bitterfelder Str. 19 · www.bestattungen-bothur.de Blühende Orte der Erinnerung - Anzeige - Tag & Nacht Tel. 03 42 02/5 15 50 Wenn es um schöne und einfalls- che mit ihren Auftraggebern pfle- reiche Grabgestaltungen geht, gen Friedhofsgärtner auf Wunsch sind Friedhofsgärtner die richti- auch dauerhaft die letzte Ruhe- gen Ansprechpartner. Dabei ist stätte. Sei es die wechselnde Be- den Experten für blühende Orte pflanzung im Jahresverlauf, das der Erinnerung besonders eines regelmäßige Gießen oder Entfer- wichtig: Sie wollen mit ihrer Ar- nen von Unkraut: Diese und wei- beit für die Hinterbliebenen ei- tere Dienstleistungen lassen sich nen würdigen Ort gestalten, der alle mit einer Friedhofsgärtnerei Trost spendet. In enger Abspra- vereinbaren. BdF

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, © Pixelio/Sarah C. in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil der Tod nahm die Kraft. Nach kurzer Krankheit verstarb unser geliebter Vater, Schwiegervater,Wir Opa nehmen und Uropa Werner Aumann * 12.07.1926Abschied † 25.02.2015 Wir werden Dich nie vergessen. In Liebe Deine Kinder, Enkel und Urenkel mit Familien

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 21.03.2015, 14.00 Uhr in der Trauerhalle zu Löbnitz statt. vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 41

Auto-Webel GmbH Pannenhilfe, Abschlepp- Hallesche Straße 70 24-Std.- service und Bergedienst E Linienverkehr 04509 Delitzsch Dienst: E Schüler- und Berufsverkehr Tel.: (034202) 309980 Funk: 0177/3 32 19 91 · www.kfz-krys.de E Gruppenfahrten [email protected] Kostenfreier Mietwagen • Schutzbrief • jede Versicherung E Mietomnibusverkehr www.auto-webel.de Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz · Tel. 034294/8 46 88

Leder- und Pelzservice Leder Neuanfertigung • Reinigen • Färben Pelz • Umarbeiten • Reparatur Hüte Tel. 034202 *** *** Mützen H. Kulf 60923 Ihr Versicherungsmakler Tel. 03 42 02 / 5 13 07 Versicherungsvergleich und VERMA Bert Lux Versicherungsmakler GmbH Kürschnerei • 04509 Delitzsch • Breite Str. 4 persönliche Beratung Elberitzstr. 12 · 04509 Delitzsch

Möbelspedition

Inh. Fanny Lerche Otto Bettzieche - Gaststätte - Sattelbar - Saal Dübener Straße 7 · Privat- und Büroumzüge · Möbelmontage - Ihr Spezialist für Familienfeiern · Möbelaußenaufzug · Entsorgung Landgasthof- preiswerte Übernachtungen & Pension 04509 Löbnitz www.moebelspedition-bettzieche.de www.pension-loebnitz.de · Tel. 034 208/78 733 · Fax 034 208/78 734 Lindenstraße 16a · 04509 Delitzsch · Tel. 03 42 02-6 34 10 · [email protected]

Löbnitz GeneralagenturGoldener Lenke Stern Unfallkomplettinstandsetzung 8 Gutachten 8 Richtbankarbeiten 8 Abschleppservice/Mietwagen Versicherungsfachmann / Frau (BWV) Versichert nach dem Reinheitsgebot 8 Lackierung 8 Glasbruchreparaturen 8 Direktabrechnung mit jeder 8 Achsvermessung 8 Karosserieinstandsetzung Versicherung

Am Rödg. Weg 26 | 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02 / 5 29 54 | Fax 03 42 02 / 5 29 45 | diebayerische.de Mehr unter Brunnenstraße 2 · 04519 Rackwitz www.kfz-krys.de Tel. (03 42 94) 8 46 88 · 01 77/3 32 19 91

Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Glas ist unser Ding! % Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel 03 42 02 / Kücheneinrichtungen Frank Möbius Glaserei Marco Thümmler • Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung 5 70 55 Allianz Versicherungspartner Funk: • fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Elisabethstr. 11 · 04509 Delitzsch Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel. 03 42 08 / 7 25 11 · Flurstr. 15 · Sausedlitz www.glaserei-thuemmler.de 01 72/7 25 49 68

Hundesalon „SALLY“ Landhandel Blum Baden - Scheren - Trimmen Düngemittel und Futtermittel aller Art Angela Rübener Mittelstraße 1 a · 04838 Zschepplin · Tel. 03423/671856 Siedlung 24 · 04519 Rackwitz · Telefon/Fax: 034294/72243 Öffnungszeiten: ➮ mit Für Sie dienstbereit: Mo - Fr 9.00 - 20.00 Uhr Mo - Fr 14 - 18 Uhr, Sa 9 - 12 Uhr Lieferservice

Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung Markus Stark; Fliesenlegermeister bewährt und zuverlässig Wuttke-umzüge EuropawEit Parkstraße 26 · 04509 Delitzsch FLIESEN Umzüge · Klaviertransporte · Küchenmontagen Tel.: 03 42 02 / 94 111 Rudolf-Breitscheid-Straße 69 · 04509 Delitzsch Funk: 01 72 / 46 44 755 Tel. 034 202/302 805 · Fax 034 202/893590 S T A R K E-Mail: [email protected] www.wuttke-umzuege.de und Weidenweg 5 · 04249 Leipzig Internet: www.fliesenstark.de 42 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Ostseeurlaub, komfort. Ferienappartements*** Wir haben den perfekten Schnitt! 2/4-5 Personen, kompl. Ausstattung, Unsere Mode ist exakt auf die figürlichen Bedürfnisse herrliche Lage und Meerblick unserer Kunden in den reifen Jahren abgestimmt. Tel.: 0 17 2-8 01 86 14 Kommen Sie zum BeKleidungSaBverKauf! Qualität zu günstigen Preisen! Nur 1 Tag! Familienfeier  Damenjeans mit schmalem Oberschenkel und keine Musik? und bester Passform durch Stretch Discomusik für jeden Anlass.  Damen- unD HerrensHirts mit 30% rabatt Tel. 01 51 - 17 00 82 87  sommer- unD Übergangsjacken für damen und Herren, auch in großen größen, teilweise zum halben Preis  Lamm-naPPa-LeDerjacken für damen und Herren Garagenmarkt am 14.+.15 schon ab 199.- euro und 21.+22. März von 10 - 16 Uhr aus Haushalt, Hof und Dienstag, 24. März 2015, DELITZSCH Garten: diverse Werkzeuge, Bürgerhaus, Securiusstraße 34 Kleingeräte, Geschirr, Elek- 09.30 - 16.30 Uhr tromat. u.v.m. in Delitzsch,

Hosenfabrik Dreher GmbH & Co. KG I Otzbergstraße 3 l 63322 Rödermark/Ober-Roden Erzbergerstr. 11, Tel. 0157/52478558

Anzeige Modische Vielfalt SteuertippS Mobiler Fabrikverkauf / Hosenfabrik Dreher kommt Delitzsch. Manche Ideen sind Schnitt - versprochen!!“ Ein Kompetenz vor Ort einfach und deshalb genial. geschultes freundliches Per- Klaus Dreher, Geschäftsführer sonal berät den Kunden und von Hosen Dreher, höchst- nimmt sich Zeit für ihn. Keine Altersvorsorge wird attraktiver - Anzeige - persönlich fährt mit einem Hektik, sondern Kompetenz Transporter voller Hosen durch bestimmt hier den Verkaufsab- So wie in den letzten Jahren steigt auch 2015 der Abzugsbetrag die Lande, zu Verkaufsveran- lauf. Die Zahl der zufriedenen für Beiträge zur Altersvorsorge wie der gesetzlichen Rentenversi- staltungen direkt vor Ort. Modi- Stammkunden bestätigt das cherung oder privaten Rürup-Verträgen um zwei Prozentpunkte. sche Vielfalt für die Generation Konzept. Kurzum: Kompetente 2015 sind 80 Prozent der Beiträge Sonderausgaben. Vom Arbeit- im besten Alter: Damit kann die Beratung, stimmiges Preis-/ nehmerbeitrag in die gesetzliche Rentenversicherung werden Hosenfabrik Dreher aufwarten. Leistungsverhältnis, Damen- 60 Prozent berücksichtigt. Außerdem wird mit dem „Zollkodex- Von der schicken Stoffhose, und Herrenbekleidung für je- Anpassungsgesetz“ der bisherige Höchstbeitrag von 20.000 Euro bis hin zur gepflegten Jeans den Geschmack und Anlass ... an den Höchstbeitrag in die knappschaftliche Rentenversicherung für die Freizeit erstreckt sich „Hosen Dreher“, ein Tradi- gekoppelt. Für 2015 sind dies 22.172 Euro. die Angebotspalette. Riesig tionsbetrieb mit 50-jähriger Quelle: NVL auch die Auswahl an Jacken Firmengeschichte, lässt keine und Blazern, in nahezu allen Wünsche offen. Konfektionsgrößen. Was die Hosenfabrik Dreher von an- deren unterscheidet ist der Dienstag, 24. März 2015, Service! „Die Kundenwünsche Delitzsch standen bei uns immer im Mit- telpunkt“, so Klaus Dreher. Bürgerhaus „Und für alle „Problemfigu- Securiusstraße 34 ren“ finden wir den passenden 9:30 bis 16:30 Uhr vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 43

Sicher unterwegs Frühjahrsaktion

Wir vermieten: Kleintransporter und Multicar Ideal für Ihre Transporte von Möbeln, Stück- oder Schüttgut! Alle Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette *** günstige Tarife schon ab 14,90 € *** Tel. (03 42 02) 3 09 30 oder www.autovermietung-delitzsch.de Autohaus Lissa in Delitzsch (im PEP-Markt) Hauptuntersuchung incl. Abgasuntersuchung Räderwechsel-Event TÜV/DEKRA/GTÜ bis 30. April 79,90 E ab 14,90 € Räderwechsel 20. und 21.03.15 9,95 € sowie Unterbodenschutz 10.2015 und 11.04.15 49,00 € Batterien • mit kleinem Imbiss für Pkw, Lkw, Motorräder, Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Rasentraktoren, Kinder- autos etc. 04509 Delitzsch/OT Döbernitz z.B. 6V 4,5 Ah für Simson Telefon 034 202/80 20 Schwalbe gefüllt und 06749 Bitterfeld geladen 19,90 € Telefon 034 93/30 180 www.autohaus-gülden.de Nachrüstung • LED-Tag-Fahrlicht • Sitzheizung Windschutzscheibe im Visier - Anzeige - • Rückfahrwarner etc. Tief stehende Sonne, Regen und entgegenkommende Scheinwerfer bringen es ans Licht: Kratzer und Steinschlagschäden in der Wind- Klimaservice schutzscheibe blenden. „Das ist nicht nur unangenehm, sondern • zzgl. Kältemittel 49,00 € auch gefährlich“, warnt Ulrich Köster vom Zentralverband Deut- • Desinfektion von sches Kraftfahrzeuggewerbe. Autofahrer sollten schnellstmöglich Klimaanlage und in ihre Werkstatt fahren. Die Kfz-Meisterbetriebe sind mit ihrem Innenraum 29,90 € Know-how und den räumlichen Bedingungen auf diese Arbeiten Unfall- spezialisiert. Doch nicht jede Frontscheibe muss ausgetauscht instandsetzung Auto aktuell werden. Rund 30 Prozent der Schäden sind reparabel. Für die Steinschlag-Reparatur nutzen die Profis Kunstharz. Nach der Rei- und nigung und dem Entfernen von Luft mit einer Vakuumpumpe wird Autoglasservice das Füllmaterial mittels Injektor in das Einschlagloch gepresst und unter UV-Licht ausgehärtet. Das Finish setzen Glasreinigung und • Direktabrechnung mit -politur. Scheibenantenne und Heizdrähte werden durch die Re- jeder Versicherung paratur nicht zerstört, weil in dieser Tiefe nicht gearbeitet wird. • Mietwagenservice Welche Schäden ausgeharzt werden dürfen, definiert die Straßen- verkehrs-Zulassungsordnung. Danach dürfen sie nicht im Fahrer- Anhängerkupplung sichtfeld und weiter als zehn Zentimeter vom Scheibenrand liegen, incl. Einbau, Preis auf Anfrage nicht größer als fünf Millimeter sein und keine strahlenförmigen mehr als drei Zentimeter langen Risse haben.

- Anzeige - TIPP LED-Tagfahrlicht Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kommt es auf gutes Schkeuditzer Str. 17 Licht am Fahrzeug an. LED-Tagfahrlicht lässt sich in den meis- 04509 Delitzsch ten Fällen einfach nachrüsten. Telefon (03 42 02) 6 15 33 44 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

WITTICHBusiness Komplett-Paket

✔ 500 Visitenkarten ✔ 1.000 Briefbogen A4 ✔ 1.000 Briefumschläge DIN lang mit Fenster ✔ Gestaltung und Erstellung inkl. ✔ Versand frei Haus inkl.

nur 375,- € inkl. MwSt.

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 04916 Herzberg (Elster) Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 [email protected]

KYHNA ZUR SCHMIEDE 11 - Anzeige - Suche Garage zu kaufen Unter 18 und auf Wohnungssuche: 2-ZIMMER-WOHNUNG, in Delitzsch oder Umgebung Tipp für Azubis und Studenten seniorenfreundlich, EG, privat Tel.: 0176/22682098 ruhige Lage, 70 m², offene Unter 18 Jahren Wohnk., teilw. möbliert, Diele, nur beschränkt geschäftsfähig Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 6, DU, WC, Laminatb., Terrasse, 2-Raum-Wohnung, 49 m2, Hoch- Gartennnutzung, eigene Gas- parterre, Balkon, Bad m. Wanne heizung, KM: 300 €, NK: 70 € Für Minderjährige gelten bei der Suche nach einer eigenen Woh- u. Fenster, 295 € kalt + 130 € NK Tel.: 02 21 - 86 51 82 nung spezielle Regeln, erläutert immowelt.de: Bis zur Volljährig- zu vermieten. keit liegt das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei den Erziehungs- Tel. 034243/20347 berechtigten. Sie tragen die volle Verantwortung für ihr Kind und können auch entscheiden, wo es wohnt. Da Minderjährige vor dem Gesetzgeber außerdem noch nicht voll geschäftsfähig sind, Delitzsch, Marienstraße, benötigen sie für den Mietvertrag die Einwilligung der gesetzlichen Gewerberäume auf zwei Vertreter. In der Regel wird der Vertrag dafür zusätzlich von den 2 Ebenen, EG, 90 m und KG Eltern unterschrieben, die häufig auch eine Mietbürgschaft über- 176 m2, PKW-Stellplätze, Bau- nehmen sollen. jahr 1996, Tel. 0175/3718321 Immobilie Quelle: www.immowelt.de

Nähe BMW, ruh. + son. Whg., 2,5-Zimmer, 1. OG, 60 m², Ihr Makler vor OrtWir suchen dringend für 290,- € Kalt + NK incl. Keller, unsere zahlreichen Interessenten Stellplatz. Tel.: 03 42 95/7 37 66

Ein- und Zweifamilienhäuser und Bauplätze! Alles NEU macht der Mai − ab Wir bieten: 01.05.15 - 2-Zi.-Whg. m. Bal- - Markteinschätzung kon, 2. Etage, 67 m², Bad / WC - Energieausweis getrennt. Miete 335 € / Mon. - Finanzierungsservice NK - VZ 200 € / Mon., 2 MM - Kostenfreie Vermittlung Kaution. Bei Bedarf TG- Platz 35 € / Mon. Anfragen 034202/57812, Fr. Schuhmann vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 45

Delitzsch Selben / Lange Str. 94 Dachgeschoss, DZ-Ost, 82 m², Zu vermieten 3-Zi-Whg., 1. OG, 2 64 m2, per 01.02.15 frei, Wiedemar, Vermietung ab sofort, provisionsfrei, 2-Zi-Wohnung, 1. OG, 75 m , 3,5-R.-Whg., Große Einbauküche, sanierter Altbau Balkon, Kaltmiete: 375 € + NK Zur Mühle 36b, KM 290,- € + Stell- • 2-R.-Whg., mit Balkon, Roßplatz 1, 2. OG, Tages- Laminat - Fliesen - Garten, pl. 20,- €, Tel. 034204/13778 oder 2 lichtbad mit Wanne, 54 m², 270,00 € zzgl. BK + HK, 3-Zi-Wohnung, 1. OG, 88 m , KM 529,- €. Tel.: 03 42 02-3 26 99 0171/3033033, Fax: 07131/9868-68 V: 133,79 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1890 Balkon, Kaltmiete: 440 € + NK • 3-R.-DG-Whg. m. Balkon, Hallesche Str. 46, + 01 75-2 83 87 62, 10 - 18 Uhr Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, 70,13 m², Energieverbrauchskennwert: 350,00 € zzgl. BK + HK, B: 101,42 kWh/(m²a), Erd- 130 kWh (m²a), Bauj. 1996 gas, Bj: 1895 Delitzsch, Wiesenstr. Gewerbefläche • 3-R.-Whg. Töpfergasse 3, Tageslichtbad mit Stellplatz möglich. 2 in Delitzsch Wanne und Dusche, 2. OG, 59 m², 295,00 € zzgl. 2-Zimmer-Whg., DG, ca. 74 m , Eichardt HV GmbH mit Balkon, Stellplatz möglich gut frequentierte Lage BK + HK, V: 113,02 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1900 ca. 500 m2 • Ladenlokal, Eilenburger Str. 42, 47 m², Miete Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Miete: 410,00 EUR zzgl. NK Miete nach Vereinbarung nach VB, B: 128,31 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1905 Schelz-Immobilien bei Bedarf auch Büroanmietung Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 Auf Anfrage ist teilweise die Mietung oder Kauf möglich Gelegenheit! Funk: 01 71 / 6 11 26 93 eines Stellplatzes möglich. Stellplätze im Objekt vorhanden. Eigentumswohnung alters- Tel.: 034202/56015 oder 0172/3437544 Schelz-Immobilien halber günstig zu verkaufen. Vermietung in DZ-Nord: Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 Funk: 01 71 / 6 11 26 93 DZ / Schulze Delitzsch Str. 4, DZ / Lange Straße 2. OG, 4-Raum-Wohnung, Immobilie2 Nähe Park, neu renovierte Nur 6 WE im Haus. 99 m , EBK, 2 x Bad + DU, 2-Zi-Wohnung, 64 m2, DG, 4-Zi-Whg, 99 m2, DG, Maisonette, Parkett, teilmöbl., Blk., Kabel, E Keller, begrünter Innenhof, Garage, 121 kWh (m²a), KM 460,- + NK, Stellpl., Privat - : 01 76 - 22 68 20 98 Energieverbrauchskennwert: Bauj. 1995, KP: 85.000 € Wohn- und Gewerbeobjekt 150 kWh (m²a), Bauj. 1930 in Delitzsch Kaltmiete: 5 €/m2 Eichardt HV GmbH zentrale Geschäftslage, Eichardt HV GmbH Tel. 03 42 02 / 5 21 00 DZ / Mauergasse Grdst.: ca. 1194 m2 3-Zi-Wohnung, 2. OG, Wfl.: ca. 270 m2 Tel. 03 42 02 / 5 21 00 2 96 m2, Keller, TG, Balkon, Büro: ca. 130 m DZ - Beerendorfer Str., 2 Kaltmiete: 465 € + NK + TG gewerbl. Nutzfläche: ca. 600 m Zwochau, Gartenstr. 12a 3-Raum-DG-Wohnung., incl. Garagen u. Stellplätze Energieverbrauchskennwert: 2-Zi-Wohnung, 53 m2, EG, ca. 52 m², WM 440,- € incl. Kaufpreis: VB 245.000,– € 130 kWh (m²a), Bauj. 1996 Terrasse, Stellplatz Stellplatz im Hof ab Mai zu Schelz-Immobilien vermieten. KEINE HUNDE! Eichardt HV GmbH Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 Energieverbrauchskennwert: Tel. 01 63/4 60 30 30 Funk: 01 71 / 6 11 26 93 161 kWh (m²a), Bauj. 1995 Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Kaltmiete: 265 € + NK Selben / Lange Str. 92/94 Eichardt HV GmbH Delitzsch, Bismarckstraße - Neubau - Tel. 03 42 02 / 5 21 00 2-Zi-Wohnung, EG, 60 m2, Terrasse, Stellplatz, 3-Raum-Whg., Balkon, 1. OG, ca. 80 qm, renoviert, Kaltmiete: 300 € + NK + Stellpl. Warmmiete: 490,- €. Tel. 01 71/4 11 15 12 Delitzsch, Damaschkestr. 3-Zi-Wohnung, 2. OG, 2-Zimmer-Whg., EG, ca. 60 m2, 82 m2, Balkon, Stellplatz, Tageslichtbad, Laminat, Kaltmiete: 410 € + NK + Stellpl. Ren. Altbau in Delitzsch, Kohlstr. 21 auch als Betriebs-Whg. möglich Energieverbrauchskennwert: 3-R., 95 qm, EG, (große Küche, Dusche), Garten, Miete: 330,00 EUR zzgl. NK 60 kWh (m²a), Bauj. 1996 Stellplatz, Kaution. Miete 6 Euro/qm, NK 220 mtl. Schelz-Immobilien Eichardt HV GmbH 4-R., 128 qm, 1. OG, (große Küche, Bad, WC), Garten, Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Stellplatz, Kaution. Miete 5,50 Euro/qm, NK 220 mtl. Funk: 01 71 / 6 11 26 93 Tel.: 01 71 - 1 93 61 40 Single-2-Raum-Wohnung – DZ / Mauergasse 34 Stauffenbergstraße 12, EG, Delitzsch, Wiesenstr. 2 Delitzsch 2 3-Zimmer-Whg., 1. OG, ca. 102,50 m , 2-Zi-Wohnung, 75 m , DG, 40 m², Balkon, Korkboden, Vermietung ab sofort, provisionsfrei, Stellplatz oder Garage möglich Energieverbrauchskennwert: sanierter Altbau offene Küche, Bad mit Miete: 550,00 EUR zzgl. NK 161 kWh (m²a), Bauj. 1995 Wanne ohne Fenster, • 3-R.-Whg. m. Balkon, Rosa-Luxemburg-Str. 16, Schelz-Immobilien EG, Bad m. Wanne, 66 m², 330,00 € zzgl. Kaltmiete: 330 € + NK Stellplatz, Warmmiete Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 BK + HK, B: 89,55 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1923 Eichardt HV GmbH (inkl. Stellplatz) 305 EUR. Funk: 01 71 / 6 11 26 93 • 2-R.-Whg. m. Balkon, Zeppelinstr. 3, 2. OG, Bad Tel. 03 42 02 / 5 21 00 Telefon: 01 77 / 4 92 95 20 m. Wanne u. Dusche, 46 m², 230,00 € zzgl. Delitzsch, Dübener Str. BK + HK, B: 83,10 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1908 5-Zimmer-Whg., ca. 135 m2 • kleine 3-R.-Whg. m. Balkon, Zeppelinstr. 12, DG, Wellaune, EFH, Wfl. ca. 109 m², Grdst. 544 m², auch als Wohnbüro nutzbar Bad m. Wanne u. Dusche, 56 m², 280,00 € zzgl. Newland- BK + HK, B: 83,10 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1908 60 T€+MC, Bj. 1925, B: 269 kWh/(m²·a), EnTr.Hzg.-Öl, Immobilien. im EG, Stellplatz vorhanden com Miete: 500 EUR zzgl. NK • 2-R.-Whg. m. Balkon, Maybachstr. 4, DG, Bad Löbnitz, EFH, Wfl. ca. 50 m², ca. 30 m² Ausbaures., m. Wanne und Dusche, 45 m², 225,00 € zzgl. Schelz-Immobilien Grdst. ca. 650 m², 20 T€+MC, Bj. ca. 1900, 034 202/ BK + HK, B: 98,61 kWh/(m²a), Erdgas, Bj: 1954 300 668 Tel.: 03 42 02 / 5 71 46 kein EnAusweis vorh., Ofenhzg. Funk: 01 71 / 6 11 26 93 Tel.: 034202/58162 oder 0172/3437540 46 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

- Anzeige - Bauen von A-Z Schnell und sicher warme Füße Dipl.-Ing. (FH) Gerd Baumgärtel Immer die richtige Bodentemperatur: Die elektrische Fußboden- Elisabethstraße 3A 04509 Delitzsch temperierung ermöglicht warme Fliesen und Natursteinplatten ge- Tel. 034202 - 5 99 66 0172 - 340 59 58 nau dort, wo es gewünscht ist. Dank der niedrigen Aufbauhöhe eMail: [email protected] des Systems und der guten Wärmeleitfähigkeit des Belags erreicht www.BauenDelitzsch.de die milde Strahlungswärme schnell die Oberfläche und erzeugt so Baugenehmigung und Statik aus einer Hand eine angenehme Wohlfühltemperatur. Laut dem Verbraucherportal Ihr zuverlässiger Partner für: Ratgeberzentrale.de lässt sich diese mit einem digitalen Regler ex- • Schlüsselfertiges Bauen • Gutachten und Energieausweis akt und zeitgenau einstellen. • Erstellen von Bauanträgen • Bauberatung und Baubetreuung • Bestandsaufnahmen • Beratung und Vermittlung für Baufinan- Ein weiterer Vorteil: Systeme wie beispielsweise „Ditra-Heat-E“ von Grundstücken und Gebäuden zierung und Gebäudeversicherung von Schlüter gewährleisten, dass der Oberbelag dauerhaft frei von Schäden bleibt. Die patentierte Technologie entkoppelt den Belag sicher vom Untergrund und bildet gleichzeitig im Verbund mit den Glaserei Gärlich GmbH Fliesen eine Abdichtungsebene, die über das allgemeine bauauf- sichtliche Prüfzeugnis (abP) verfügt. Somit kann das System als Abdichtung in Badezimmern und anderen Feuchträumen genutzt ■ Spiegel und Glas nach Maß werden, zum Beispiel bei der Temperierung einer barrierefreien ■ Glas- & Fensterreparatur Dusche. Diese Eigenschaften in Kombination mit der niedrigen ■ Bleiverglasungen ■ Vitrinenbau Aufbauhöhe von nur 5,5 Millimetern machen es zu einer guten ■ Küchenrückwände ■ Glasduschen Lösung, um im Zuge von Sanierungen oder Renovierungen eine ■ Foto- & Digitaldruck auf Glas elektrische Fußbodentemperierung nachzurüsten. Da die Heizka- bel individuell in der Entkopplungsmatte verlegt werden, besteht ■ Ofen- & Kaminscheiben hinsichtlich der zu temperierenden Flächen die maximale Gestal- Schmiedegasse 8, 04158 Leipzig - Wiederitzsch tungsfreiheit. Tel.0341-5210865/ Fax 5210875 /www.gaerlich.com

Foto: djd/Schlüter

BAU-GMBH

Maurerarbeiten innen- und aussenputz trockenbau Meisterfachbetrieb seit 1946 bauwerkstrockenlegung Taubenabwehr kleinreparaturen Holzschutz klärgruben Schwammsanierung pflasterarbeiten Schädlingsbekämpfung wärMedäMMverbundsysteMe Blücherstr. 14 · 04509 Delitzsch Werkstättenweg 7 · 04509 Delitzsch Tel.: 03 42 02 / 6 42 16 · Fax: 6 43 26 Tel. 03 42 02-5 61 86 · Fax 34 700 · www.r-kauerhof.de Funk: 01 72 / 3 40 02 48 vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 47

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

- Anzeige - Von der Planung bis zur Fertigstellung 3-ZW Wölkau Balkon 68 m², Dachg., Was ist gestalterisch und technisch machbar, was sinnvoll und wie- ruhige Lage, ab sofort frei, viel kostet es? Wenn es um die planerische Umsetzung bei der Er- Kaltmiete 320,-€ zuzügl. NK, richtung eines Neubaus geht, werden die fachlichen Kompetenzen keine Maklergebühr eines Architekten benötigt. Er begleitet maßgeblich das Bauvorha- Info: 0 93 72 / 1 07 12 ben von Beginn an bis zu seiner Fertigstellung. Der Architekt plant, organisiert und überwacht das komplette Bauvorhaben und vertritt den Bauherren gegenüber Behörden und den am Bau beteiligten Firmen. Die Ausbildung zum Architekten erfolgt in Deutschland an Hoch- Wir feuern richtig! schulen im Rahmen eines Architekturstudiums. Ergänzend ist auch Kamine · Kachelöfen · Backöfen · Grundöfen der zweite Bildungsweg über ein oder mehrere Handwerke und Schornsteine · Fliesenarbeiten Praxis zum Beispiel in einem Architekturbüro möglich. Die Archi- Natursteinarbeiten tektenkammer entscheidet, wer sich Architekt nennen darf, wer Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz vorlagenberechtigt ist und damit z.B. Bauanträge einreichen darf. 04509 Delitzsch · Leipziger Str. 19 Tel.: (03 42 02) 5 11 69 · Fax: (03 42 02) 5 10 34 Funk: (01 73) 3 90 92 88 · [email protected]

Der gute Geist - für alles was Raumgestaltung heißt!

Malermeister Anton Lösch Lauesche Straße 95 04509 Delitzsch Telefon (03 42 02) 9 48 01 Telefax (03 42 02) 5 61 35 Funk-Tel. (01 62) 9 09 23 81 www.malermeister-loesch.de Foto: Wengert_pixelio.de

- Anzeige - Axel Schaaf Nicht unnötig vorheizen - Queringer Weg 4, 04509 Delitzsch Den Backofen vorheizen? Darauf können Sie in den meis fliesenfachgeschäft • meisterbetrieb ten Fällen verzichten. Pizza & Co. gelingen genauso. • Verlegung • beratung • Verkauf Frühling - Zeit für Außenarbeiten 3 Fassade 3 Sockel 3 Terrasse 3 Balkon 3 Außentreppen 3 Pflaster 3 Naturstein 3 Betonwerkstein Jeden Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr Schau- und Beratungstag! Mit eigener Ausstellung Tel. 03 4202-5 19 15 · Funk 01 79-3 92 87 79 e-mail: [email protected] · Internet: www.fliesen-schaaf.de

GmbH HEIZUNGSTECHNIK • SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand • Installation - Wartung - Fachhandel • Regenwassernutzung • Heizung - Sanitär • Gas • Lüftung Badausstellung • Badausstellung • Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe • 3-D-Badplanung • Wärmepumpen • Pellet • Festbrennstoffkessel • Solaranlagen • Photovoltaikanlagen und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann 04509 Delitzsch/OT Schenkenberg · Delitzscher Straße 5 Fenster - Türen - Tore Tel.: (03 42 02) 5 40 80 · Fax: (03 42 02) 6 01 79 Rödgener Str. 8, Eilenburg, Tel. 0 34 23/60 09 07 www.delitzsch-online.de/sandmann · www.sandmann-delitzsch.de 48 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Achtung: Keine Verlängerung möglich! Seit mehr als Jahren im Dienste der Gesundheit und Hygiene Wir sind wieder da, wie jedes Jahr.

Hörmann`s Dampf-Bettfedernreinigung mit Behandlung gegen Bakterien

arbeitet täglich ab 9.00 Uhr hier im Ort! Delitzsch, Beerendorfer Straße von Montag, 16.03.2015 - Freitag, 27.03.2015 Unsere Maschinenanlage wird von Fachkräften bedient und gewährt sorgfältigste Verarbeitung. Die Hausfrauen werden von uns gut beraten und können jederzeit während der Reinigung anwesend sein! Hygienische Betten haben Sie nur, wenn Sie alle 3 - 4 Jahre reinigen lassen. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.

Super - Sonderwoche Reinigungspreise: Kissen 9.- c 6,- c Oberbett 16,- c 12,- c Mike Hörmann Karo-Stepp 20,- c 16,- c 89407 Dillingen/Donau immer erreichbar unter dieser Nummer Lieferung von Qualitäts-Inlett zu Sonderpreisen in verschiedenen Farben – sowie neuen Federn. 01 71 / 9 91 50 85 Umarbeitung zu Karo-Stepp-Betten.

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 84 47 16 Ihre Medienberaterin Kerstin Zehrt Fax: (0 35 35) 48 92 43 berät Sie gern. [email protected]

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 18 Ihre Medienberaterin Rita Smykalla Fax: (0 35 35) 48 92 42 berät Sie gern. [email protected] Psst, es ist allerhöchste Zeit Denn wie jedes Jahr freuen sich Ihre Kunden und Geschäftspartner über eine Ostergrußanzeige geben Sie Ihrem Ostergruß „den richtigen Rahmen“ Zur Beratung und Unterstützung steht Ihnen gern unser/e Medienberater/-in zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt noch schnell an! Frohe Ostern vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 49 ANZEIGE „Den Schmerz einfach aus den Gelenken ziehen“

elenkschmerzen können Betro enen das Leben schwer machen. Millionen Deutsche können davon Gein Lied singen. Besonders das Kniegelenk, aber auch das Hü gelenk, die Ellbogen und viele weitere Körper- stellen sind betro en. Wir erklären, wo Gelenkschmerzen meist entstehen und wie ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke) dagegen helfen kann.

Wo treten Gelenkschmerzen am häufi gsten auf?

Die Schmerzen machen sich vor allem an jenen Gelenken be- Arzneisto in Rubax entstammt einer P anze, die vor allem in merkbar, die ein Leben lang große Lasten tragen müssen. Das Nord- und Südamerika verbreitet ist. Sie wurde von jeher zur sind vor allem die Kniegelenke und das Hü gelenk. Generell Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates einge- können jedoch in allen Gelenken Schmerzen au reten. setzt. Betro enen kann dieser Arzneisto echte Linderung bei Gelenkschmerzen verscha en. Einige Verwender beschreiben, die Wirkung habe sich sinnbildlich so angefühlt, als würden die Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Schmerzen nach und nach aus den Gelenken herausgezogen Witterungsverhältnisse ihre Schmerzen be- werden. Herausragend an Rubax ist dabei vor allem, dass bei so einfl ussen. Ist da etwas dran oder bildet man manchem Verwender die Schmerzen nicht nur vorübergehend sich das ein? gelindert wurden, sondern langfristig verschwanden. Das wird durch Erfahrungsberichte immer wieder bestätigt. Einbildung ist das keinesfalls! Wer an Gelenkschmerzen leidet, für den können vor allem Regen und wechselha es Wetter tat- sächlich ein regelrechtes Martyrium bedeuten. Schwankende Temperaturen, hohe Lu feuchtigkeit und niedriger Lu druck – diese Kombination ist für viele Menschen mit Gelenkschmerzen Tipp reines Gi .1 Warum genau das Wetter Gelenkschmerzen noch verschlimmern kann, ist in Forscherkreisen noch unklar. Als Der faszinierende Wirksto T. quercifolium (in sicher gilt aber: Bestehen bereits Beschwerden wie Abnutzungs- Rubax) wirkt nicht nur bei Gelenkschmerzen in Knie erscheinungen, dann schmerzen die Gelenke bei wechselha en und Hü e. Auch Rückenschmerzen sowie Muskel- Wetterlagen noch mehr.2W und Gelenkschmerzen an anderen Stellen im Kör- per können mit Rubax erfolgreich bekämp werden. Wie kann Betroffenen geholfen werden? Unsere Empfehlung: Erfahrungsberichte zeigen, dass bei rheumatischen Gelenk- schmerzen ein p anzlicher Wirksto mit dem Namen T. quer- • 3 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei chronischen Schmerzen cifolium helfen kann. Er ist hierzulande in einem natürlichen • 6 mal täglich 5 Tropfen Rubax bei akuten Schmerzen Arzneimittel (Rubax, rezeptfrei in der Apotheke) erhältlich. Der

1 Neue Apotheken Illustriere, 15. Oktober 2012, S. 32 2 www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=55895&key=standard_document_40356101. Stand: 03.09.2014 RUBAX. Wirkstoff: Toxicodendron quercifolium Dil. D6. RUBAX wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln. www.rubax.de. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Fischer Gesundheitsprodukte GmbH, 82166 Gräfelfi ng. 50 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015 vom 14.03.2015  Amtsblatt Delitzsch 51

ES Elektromobile Sachsen Elektroscooter ab 1.650,- € + Treppenlifte Garten- und Landschaftsbaubetrieb www.wittich.de bis zu 4000,- € Förderung Vorführung u. Beratung bei Ihnen zu Hause in Eilenburg sucht zum sofortigen Beginn: Führerscheinfrei bis 15 km/h kostenlose Prospekte mit Preis Jens Serbe, 04425 Taucha b. Leipzig erfahrenen Baggerfahrer mit Kenntnis im Pflaster-, Dewitzer Str. 48b, Tel. 03 42 98 3 54 76 www.elektromobile-sachsen.de Tiefbau- und Landschaftsbau, Bezahlung nach Tarif

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte unter Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Chiffre 266 an Verlag und Druck LInuS WITTICh KG zur Festeinstellung einen An den Steinenden 10, 04916 herzberg/Elster Landmaschinenschlosser/in Herzliche Einladung zum Sa. 04.01. oder KFZ-Mechatroniker/in von 10 - 17 Uhr Bewerbungen bitte schriftlich an: HerzlicheSchautag! Einladung zum Schautag! Agrargenossenschaft Beerendorf eG WirWir informiereninformieren Sie Sieüber über die einzigartigen die einzigartigenSo. Möglichkeiten 05.01. des Beerendorfer Anger 76 · 04509 Delitzsch bewährtenMöglichkeiten PORTAS-Systems des bewährten PORTAS- zur Fenster-Renovierung. e-mail: Bewerbung_AG_Beerendorf @gmx.de Sonntag,Systems zur Fenster-Renovierung. 15.03.2015 von 9.00von bis 1012. -00 17 Uhr Uhr

Alte Holzfenster? Ideal für alle Holz-Fenster Über neue Nie mehr streichen! ab Wir schützen und erhalten Ihre wertvollen Brautkleider Holzfenster durch eine wartungsfreie Aluminium-Verkleidung auf der Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus 298 € Außenseite. Das spart dauerhaft Geld vorher unserem umfangreichen Angebot hochwertiger und steigert den Gebäudewert. neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und Das Aluminium-Verkleidungs-System internationale Markenhersteller. Große Auswahl ✓ Dauerhafter Erhalt wertvoller Holzfenster an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. ✓ Ohne Baustelle - meist in nur 1 Tag Wir kaufen große Mengen auf und geben die ✓ Kein Herausreißen, Dreck und Lärm niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. ✓ Für alle Fenstertypen und Wintergärten ✓ In allen RAL-Farben und Holzdessins Ronald Rothe Siedlung 9 · 04509 Löbnitz / Roitzschjora Mehr Infos erhalten Sie unter: ✓ Auf Wunsch mit Insektenschutzgittern Tel.: 03 42 08 / 72 378 03591 / 318 99 09 ✓ Wertsteigerung des Hauses www.rothe.portas.de oder 0163 / 814 59 65 BesuchenBesuchen Sie Sie unsere unsere Ausstellung Ausstellung oder oder rufen rufen Sie Sieuns unsan: 03 an: 42 0801234 / 72 378 / 567 [email protected] je

DIE CHANCE FÜR IHREN BERUFLICHEN NEUSTART

Landwirtschaftsbetrieb3000 Andrea Lienig Zum Kartoffelhof 13 04509 Delitzsch/OT Döbernitz PFLEGEKRAFT FÜR DEN Tel. 03 42 02 / 58 000 www.kartoffelhof-lienig.de STATIONÄREN U. AMBULANTEN BEREICH MIT IHK-ZERTIFIKAT hofpreise - frühjahr 2015 BETREUUNGSKRAFT nach §87b Abs. 3 SGB XI für pflanzkartoffeln reifegruppe i bis iii, verschiedene ALLTAGSBEGLEITER sorten und kocheigenschaften

2,5 kg 5,0 kg 25,0 kg BEGINN: 07.04.2015 € € € 3,00 5,50 23,00 Wir beraten Sie sehr gern! (die genannten Preise sind incl. 7 % MwSt.) Ihre Ansprechpartner: Frau Strunz, Frau Platz Tel. 034202 3095924 20.03.2015

Verkauf von pflanzkartoffeln Regionale Initiative Delitzsch e.V. Straße der Freundschaft 2 (BIZ – ehemalige Westschule) Markt leipzig 04509 Delitzsch Internet: www.ridelitzsch.de ◊ E-Mail: [email protected]

„Verkauf solange der Vorrat reicht.” 52 Amtsblatt Delitzsch  vom 14.03.2015

Fahrschule GOLDANKAUF , Büro: Mo 10 - 11 u. 16 - 17 Uhr, Sa 13 - 14 Uhr rackwitz · hauptstr. 58 Ihr Fachgeschäft Breite Straße 25 - Delitzsch Krostitz · Büro Krostitz-center, Mittwoch 16.30 - 17.30 uhr unterricht jeden samstag ab 14 uhr P.C.B. HOFMEISTER Parfum & Schmuck ARFUM / CHMUCK / RAVUREN / IERCING / HREN Führerscheinfinanzierungab E 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) P S G P U Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/3 76 61 39 · 03 42 94/7 32 49 www.fahrschule-schroeter.de

Eiswerk Brehna auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Brehna Quetzer Weg 6, 06796 Brehna en www.eiswerk-brehna.de Freitag – Sonntag, 14 – 18 Uhr Werksverkauf von Speiseeis Monatliche , Rate 59,00 € Tel. 03 42 02/97 99 77 Saisoneröffnung oder 03 41/5 29 68 82 Eistorten • Eisbomben

- Anzeige - Endlich schmerzfrei leben? Möbel Koch Gladius 650 ABS: Finanzierungsbeispiel Innovation aus der Raumfahrt auf Basis der UVP der Suzuki International Europe GmbH, zzgl. Nebenkosten in Höhe von Der Spezialist kann Rückenschmerzen lindern 7.490,00 €. Nettokreditbetrag 5.617,50 €, für Polstermöbel Anzahlung 1.872,50 € (25 %), 47 Monatsraten 15 Teilnehmer für neuartiges Rückenkonzept gesucht. á 59,00 €, Schlussrate 2.846,19 €. Wir planen Polstermöbel, * 0,01 % effektiver Jahreszins inklusive 0 Euro Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann leiden Bearbeitungsgebühr. Der gebundene Sollzins Eckbänke u.v.m. an chronischen Rückenschmerzen. (Normalzins) beträgt für alle Laufzeiten 0,01 %. Die Laufzeit ist bonitätsabhängig. Die Angaben nach Ihren Wünschen! Im neuen Kurszentrum Ivonne Brandt, Bitter- 2 stellen sogleich das /3 Beispiel gemäß Paragraph felder Str. 21 haben wir ein Rezept dagegen 6a Abs. 3 PAngV dar. Kreditvermittlung erfolgt Telefon 03 42 43 / 2 50 30 alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center gefunden. Die Lösung nennt sich Power (an der Kirche) der CreditPlus AG, Augustenstr. 7, 70178 Stuttgart. Bad Düben · Mühlstr. 7 Plate. Über eine Vibrationsplatte werden die Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Muskeln stimuliert, gekräftigt und somit die Weitere attraktive Angebote bei deinem Rückenschmerzen gelindert, erklärt Ivonne Suzuki Vertragshändler: ZEIT SPAREN – Brandt, Inhaberin des Kurszentrums. Motorrad Die Trainingsmethode hält, was sie verspricht. private Kleinanzeigen Anja Marinak aus Delitzsch ist begeistert: Naujocks ONLINE BUCHEN: „Nur zwei Mal zehn Minuten pro Woche Marienstr. 3 · 04509 Delitzsch · Tel.: 034202 62531 anzeigen.wittich.de haben meine Rückenschmerzen deutlich www.motorrad-naujocks.de gelindert“. Die gelernte Bürokauffrau hat das Training inzwischen ihren Arbeitskollegen weiterempfohlen. Stephan Rybakowski aus 8914_AZ_SalesPromo_Gladius_HaeMa_43x125_RZ.indd03.02.15 16:04 1 Delitzsch arbeitet als Bauingenieur in Leipzig und nutzt das Training zwei Mal in der Woche. „Die Schwingungen gehen wahrhaftig unter die Haut“, sagt der 51-Jährige. Nicht Zensuren verbessern nur seine Rückenschmerzen haben sich deutlich verbessert. Durch die Anregung des Stoffwechsels hat er auch bereits 15 kg Gewicht reduzieren können. JETZT STARTEN!!! Doch wie funktioniert die Wundermethode? Beim Training auf der Power Plate • 1A Mathenachhilfe ziehen sich die Muskeln durch die Vibration blitzschnell zusammen und lockern • Ma, Deu, Engl, Frz, Ru, Che, Phy - erfolgreiche Profinachhilfe sich wieder. Dies wiederholt sich bis zu 3000 Mal pro Minute. Durch das Abfangen 20,00 EUR • Prüfungsvorbereitung für alle Fächer und Ausgleichen der Schwingungen werden sowohl die oberflächigen, als auch Gutschein 4 PROBE-Unterrichtsstunden FREI die tiefliegenden Muskelschichten gekräftigt, erklärt Ivonne Brandt. Die innovative Methode wurde in der russischen Raumfahrt entwickelt, um die Muskel- und Beratung vor Ort: Mo.-Fr., von 12:00-18:00 Knochenaktivitäten während der Aufenthalte im All funktionstüchtig zu halten. Vor Delitzsch • Ludwig-Jahn-Straße 4 (im neuen Ärztehaus) • einigen Jahren kam die Methode dann nach Deutschland. Tel. 03 42 02 / 32 52 32 • www.schuelerhilfe.de/delitzsch Selbst Prominente wie Topmodel Heidi Klum, Schauspielerin Cindy Crawford und die deutsche Fußballnationalmannschaft nutzen Power Plate, um sich fit zu halten. Interessenten rufen bitte im Kurszentrum Ivonne Brandt unter der Telefonnum- mer 034202/36902 an und vereinbaren einen individuellen Informations- und Kutzner Fuß & Schuh Beratungstermin. Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken wird die letztendliche eilenburger Str. 32 · 04509 delitzSch · tel. 034 202/59 990 Entscheidung über eine Teilnahme von unseren Mitarbeitern getroffen. www.footsolution.de Kurs- & Wellnesszentrum Immer noch nicht den passenden Ivonne Brandt Schuh für Ihre Einlagen gefunden? Ludwig-Jahn-Str. 4 · 04509 Delitzsch Tel. 03 42 02/3 69 02 oder 35 01 16 Anmeldung die neue Kollektion ist da! E-Mail: [email protected] bis 20.03.2015 Schuhe für damen, herren und Kinder.