Gemeindebrief

evangelisch in Kretz, , , Miesenheim, , Plaidt, Anschriften

Inhaltsverzeichnis Anschriften

Anschriften 2 Christuskirche Plaidt: Rathenaustr. 27a, 56637 Plaidt Grußwort 3-5 Pfarrer: Michael Stoer Rathenaustraße 16, 56637 Plaidt Konfirmation 2019 5 Tel: 02632 6162 Rückblick 6 E-Mail: pfarrer@ ev-kirchengemeinde-plaidt.de Visitation 7 Diakonin: Jutta Schultz von Dratzig

Tel: 02632 946315 Fastenaktionen 8-9 E-Mail: diakonin@ Abendgebet 9 ev-kirchengemeinde-plaidt.de Vikar: Timo Friedrich Veranstaltungen 10-11 Tel: 02632 4900640 Gottesdienste 12-14 E-Mail: vikar@ Veranstaltungen 15 ev-kirchengemeinde-plaidt.de Gemeindebüro & Postadresse: Rathenaustraße 16, 56637 Plaidt Gedanken zum Titelbild 16 Gemeindesekretärin: Inna Hein Tel: 02632 6162 Kinderseite 17 Fax: 02632 953675 Maitag / E-Mail: buero@ Konfirmationsjubiläum 18 ev-kirchengemeinde-plaidt.de Öffnungszeiten: Kinderbibelwoche 2019 19 Montag bis Freitag, 8:00 bis 11:00 Uhr 20 Jahre Küsterin: Olga Neufeld Hospizbewegung 20-21 Kindertagesstätte Arche Noah: Südafrika-Vortrag / (kommunale Kindertagesstätte Diakonie-Info 22 unter der Betriebsführung der Ev. Kirchengemeinde Plaidt) Kasualien - Fürbitten 23 Pommernstraße 2a, 56637 Plaidt

Hilfsangebote - Hinweise 24 Leiterin: Adelheid Weiler Tel: 02632 71157 Unsere Homepage: E-Mail: kindergarten@ ev-kirchengemeinde-plaidt.de ev-kirchengemeinde-plaidt.de Seite 2 Grußwort

„Kommt, denn es ist schon bereit!“ (Die Bibel: Lukas 14,17b) Liebe Leserin, Wir reden hier natürlich nicht von lieber Leser, irgendjemanden, nein, Sie haben mit der Einladung es sicher gleich erkannt, wir reden zum diesjährigen hier von Gott als Gastgeber. Wie Weltgebetstag grüße kommt er, Gott, dazu so etwas zu ich Sie herzlich. sagen? Jeden Tag mühen wir uns Frauen aus Slowenien haben den doch ab, mit dem Leben und den Gottesdienst erarbeitet. Dazu vielfältigen Ansprüchen, die ande- wurde jede Frau mit einer Karte re (und wir selbst auch) an uns eingeladen, auf der stand: „Es ist stellen. Meist ist der Erfolg unse- noch Platz da!“ Ist das nicht res Treibens viel Arbeit mit wenig schön? Ergebnis, oft auch ohne Ergebnis, Der Bibeltext handelt vom großen von den Highlights, an denen echt Abendmahl, nachzulesen bei Lu- alles nur so „fluppt“, mal abgese- kas im 14. Kapitel, Verse 15-24. hen. Schlicht: das Leben ist an- (Kurz-Zusammenfassung: Die gela- strengend. Auch das ist eine alte denen Gäste haben Ausreden pa- biblische Weisheit: „Unser Leben rat, warum sie nun doch nicht währet siebzig Jahre, und wenn's kommen wollen, der Hausherr hoch kommt, so sind's achtzig Jah- aber lädt dann die Armen und re, und was daran köstlich scheint, Verachteten zu sich ein, er will ist doch nur vergebliche Mü- feiern, die andern haben eben das he.“ (Psalm 90,10) Nachsehen.) Und doch: Gott lädt uns an seinen In unseren heutigen Zeiten, in de- Tisch, immer wieder, er gibt nicht nen so viele Menschen auf der auf, ganz im Gegensatz zu uns. Welt flüchten müssen, vor Um- Seine Triebfeder ist die Liebe zu weltzerstörung, vor Gewalt, Krieg, seiner Schöpfung. Diese Liebe Hass und anderen Repressalien, ging so weit, dass er seinen Sohn steht da einer und sagt: Komm, für uns am Kreuz dahin gab. hier ist Platz. Komm nur her zu Und? Haben wir es verstanden? mir, hier ist alles für dich vorberei- Ich fürchte nicht, zumindest nicht tet, setz` dich, iss und trink und alle. erhol` dich. Da gibt uns das Kirchenjahr die Seite 3 Grußwort

Gelegenheit, uns im Jahresverlauf Aber bevor es soweit ist, haben immer wieder daran zu erinnern. wir ein Leben auf diesem wunder- Das Hochfest der Geburt Christi vollen Planeten, den wir dank des haben wir sicher alle noch in guter Astronauten Alexander Gerst so Erinnerung; die schönen Geschen- gut kennen lernen konnten: ke, das gute Essen, die gemeinsa- Und auch da ist noch Platz. Wir me Zeit mit der Familie. Das nächste Hochfest steht schon bald wie- der an: Ostern. Aber wie es im- mer so ist im Leben, davor steht noch et- was Arbeit an: die Passion Christi, die Lei- denszeit Jesu, dürfen wir be- denken, damit Wegkreuz in der Eifel die Freude über die Auferstehung leben nun mal in Gemeinschaft: dann auch wirklich aus vollen, Familie, Freundeskreis, Gemeinde, dankbaren Herzen gefeiert wer- Dorf, Stadt, Land, Kontinent, Welt. den kann. Denn Jesus ist für uns in Wenn Gott so großherzig ist, uns den Tod gegangen, damit wir das einzuladen, was hindert uns da- ewige Leben haben. Damit hat der ran, es ihm gleich zu tun? Wir wis- Tod seine Schrecken verloren, sen um seine Güte und Großher- denn wir haben die Aussicht, am zigkeit. Jeden Sonntag neu feiern Ende unseres Leben wieder zu wir im Gottesdienst die Auferste- Gott zurück zu kehren und dann hung; die Tatsache, dass wir einen ewig in seiner Nähe zu leben. Der lebendigen Gott haben, der uns Volksmund nennt diesen letzten führt und schützt und geleitet. Aufenthaltsort: Paradies. Und dort Auch da gilt: es ist alles bereitet, ist noch viel Platz. kommt, herbei, es ist noch Platz Seite 4 Grußwort / Konfirmation 2019

da. Auch wir feiern gern gemein- gen des Alltags erholen, bevor wir sam und nicht allein vor uns hin. dankbar wieder dahin zurück keh- Wir laden die frohen und die trau- ren können, wohin er uns gestellt rigen, die kranken und die gesun- hat. den, die großen und die kleinen Menschen ein, an unserer Freude In diesem Sinne wünsche ich über diesen großen, gütigen und Ihnen ein frohes und gesegnetes liebenden Gott Teil zu haben. Vor Osterfest. Gott können wir zur Ruhe kom- Ihre men und uns von den Anstrengun- Diakonin Jutta Schultz v. Dratzig

19. Mai 2019 Cedric Bank, Miesenheim Erik Buchmann, Plaidt Luca Carstens, Miesenheim Sadegh Farahi, Plaidt Melina Keller, Ochtendung Marek Klein, Nicklas Stephan, Ochtendung Nina Tissen, Ochtendung Julia Unger, Plaidt

26. Mai 2019 Isabel Brammer, Ochtendung Sebastian Brammer, Ochtendung Nina Engels, Plaidt Emily Gerlach, Kretz Elina Hess, Ochtendung Denise Mertin, Ochtendung Noah Ring, Miesenheim

Seite 5 Rückblick

Rückblick auf Advent & Weihnachten Rentier & Weih- ganze Jahr 2018 nachtsmann immer wieder Wieder zog weih- von verunglück- nachtlicher Plätz- ten Flüchtlin- chenduft durch gen zu hören und zu lesen war, die Räume, 20 kam uns das Krippenspiel zu die- Kinder waren der sem Thema gerade recht. Am Wirt Einladung von von Bethlehem wurde festge- Diakonin Jutta Schultz v. Dratzig macht, dass man sich nicht auf ´s und ihrem Team gefolgt. Dann Geld verdienen allein versteifen ging es los, nach einem Lied wur- sollte, wenn andere Menschen in de die Küche gestürmt und viele Not sind. Auch wenn die Einsicht Kinderhände kneteten Teig, sta- des Wirtes reichlich spät kam, so chen mit Förmchen aus und bu- hat er doch verstanden, dass das ken Plätzchen. Einige aber koch- Kind in der Krippe für alle Men- ten eine leckere Suppe, damit schen geboren wurde, um die beim Abendessen auch alle satt werden konn- ten. Selbst gebastelte Rentiere und Weih- nachtsmänner aus Pap- pe leisteten dabei Ge- sellschaft. Von den Backkünsten durften die Besucher des sonntägli- chen Kirchencafés kos- ten, alle waren der Mei- nung: Köstlich!

„Kein Platz für Fremde“ - Welt zu erlösen. Da hilft ihm die Krippenspiel Jahreslosung 2019 vielleicht wei- 13 Kinder hatten unter der Leitung ter: „Suche Frieden und jage ihm von Diakonin Jutta Schultz v. Drat- nach!“ (Psalm 34,19). zig und Karin Hummrich ein Krip- Die Gottesdienstbesucher dankten penspiel erarbeitet. Nachdem das den Kindern mit großem Applaus. Seite 6 Visitation

Visitation in unserer Kirchengemeinde Die Evangelische Kirchengemein- richtungen der de Plaidt gehört zum Kirchenkreis Evangelischen Koblenz. Jährlich werden die ein- Kirche im zelnen Gemeinden von der Lei- Rheinland. tung des Kirchenkreises Inspiriert durch das Pauluswort in (Superintendent, Kreissynodalvor- Römer 1,11 und 12: „...mich ver- stand) visitiert, 2019 ist unsere langt danach euch zu sehen, da- Gemeinde an der Reihe. Die Visi- mit ich euch etwas mitteile an tation findet statt in der Zeit vom geistlicher Gabe, um euch zu stär- 15. April bis 31. Mai 2019. ken, dass heißt, damit ich zusam- men mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben...“ geschieht die Visitation im Geist gegenseitiger Wertschätzung und Ermutigung. Die Visitation dient der Bestands- aufnahme und der Vergewisse- rung, auf welchem Weg sich die Gemeinde oder die kirchliche Ein- richtung befindet. Die Grunddi- mensionen gemeindlicher Arbeit wie Mission und Evangelisation, konziliarer Prozess, Bildungsar- Christuskirche Plaidt beit, Gemeinschaft von Frauen Was genau ist eine Visitation? und Männern und die Rolle von Mit der durch die Kirchenordnung ehrenamtlicher Arbeit haben sich aufgetragenen Visitation nehmen in allen Arbeitsgebieten zu erwei- der Kreissynodalvorstand und die sen. Die perfekte Gemeinde gibt Kirchenleitung die Aufgaben der es nicht! Diese Einsicht gibt den Beratung, Leitung und Aufsicht Beteiligten einer Visitation die wahr. Ziel einer Visitation ist die Gelassenheit neben Gelungenem Stärkung der Gemeinschaft der auch weniger Geglücktes zu be- Kirchengemeinden, Kirchenkreise, nennen. Keine Gemeinde kann Verbände, Ämter, Werke und Ein- und soll alles leisten. (Infos:ekir.de) Seite 7 Fastenaktionen

Seite 8 Fastenaktionen / Abendgebet

Die Seele durchatmen lassen. Kraft schöpfen für die nächsten Schritte.

Herzliche Einladung zum

Abendgebet in der Passionszeit

mittwochs um 18:30 Uhr am 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04.2019 in der Christuskirche Plaidt.

Schweigen, Hören, Beten, Singen – eine knappe halbe Stunde am Abend.

An der Aktion Autofasten der zu lassen und Alternativen aus- evangelischen Landeskirchen zuprobieren. Weitere Informati- und katholischen Bistümer in onen und Anmeldung: Deutschland und Luxemburg www.autofasten.de haben sich in den letzten Jahren mehr als 25.000 Frauen und Männer beteiligt. Ziel der Aktion Autofasten, die zum 22. Mal stattfindet, ist es, das eigene Auto so oft wie möglich stehen Seite 9 Veranstaltungen

Gruppen, Kreise, Veranstaltungen... Frauenhilfe Die Frauenhilfe trifft sich monatlich am Donnerstag, 15:00 bis 17:00 Uhr, in der Christuskirche. Leitung: Jutta Schultz v. Dratzig Termine: 21.03., 18.04., 23.05., 13.06.

Krea(k)tiver FrauenTreff Das Treffen in gemütlicher Runde findet mittwochs, 19:30 bis 21:30 Uhr, in der Christuskirche statt. Termine: 27.03., 17.04., 29.05. (ab 20 Uhr), 26.06.

Treff aktiver Rentner/innen Die Teilnehmer/innen treffen sich monatlich am Montag, 18:00 bis 19:30 Uhr, in der Christuskirche. Leitung: Jutta Schultz v. Dratzig Termine: 11.03., 08.04., 13.05., 03.06.

Posaunenchor Für die musikalische Gestaltung festlicher Gottesdienste probt unser Posaunenchor montags, 18:00 bis 19:00 Uhr, in der Christuskirche. Leitung: Andreas Seiler Infos/Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: 02632 6162

Projektchor / Projektband Zur musikalischen Gestaltung von besonderen Gottesdiensten fin- den Proben am Donnerstag, 19:00 bis 20:00 Uhr, statt. Termine für den Abendgottesdienst (GospelChurch) am 16.06.: 23.05., 29.05. (Mi.), 06.06., 12.06. (Mi.)

Aktuelle Termine finden Sie zusätzlich in den wöchentlichen Zeitungen „Pellenzblatt“, „Blick Aktuell“, „Maifelder Nach- richten“, „ aktuell“ sowie unter www.ev-kirchengemeinde-plaidt.de

Seite 10 Veranstaltungen

Gottesdienste, Veranstaltungen...

Ev. Schulgottesdienst für die Grundschulen Plaidt, Miesenheim, Kruft und Saffig, am 1. Mittwoch im Monat,8:15 Uhr, Christuskirche Plaidt Termine: 06.03., 03.04., 08.05., 05.06.

Ev. Kontaktstunde in der Grundschule Ochtendung, monatlich am Donnerstag, 8:00 Uhr Termine: 07.03., 04.04., 09.05., 06.06.

Ev. Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenzentrum Maria vom Siege Plaidt monatlich am Dienstag, 10:30 Uhr Termine: 12.03., 09.04., 07.05., 11.06.

Ev. Gottesdienst mit Abendmahl im Alten- und Pflegeheim St. Martin Ochtendung monatlich am Donnerstag, 11:00 Uhr Termine: 14.03., 11.04., 09.05., 13.06.

Ökumenische gottesdienste in der Pfarrkirche Lonnig Schulgottesdienst der Grundschule Lonnig: 18.04., 8:15 Uhr Taizé-Andacht: 29.03., 18:00 Uhr

Zum Gottesdienst im Altenheim St. Martin sind auch alle Gemeindemitglieder aus Ochtendung herzlich eingeladen.

Besonders für viele unserer älteren Gemeindemitglieder in Ochtendung ist es schwierig, den Sonntagsgottesdienst in Plaidt zu besuchen. Der evangelische Altenheimgottesdienst ist daher auch für Sie eine gute Möglichkeit, Gottesdienst zu feiern.

Seite 11 Gottesdienste

Gottesdienste in der Christuskirche Plaidt Rathenaustr. 27a

Nach den Sonntagsgottesdiensten laden wir herzlich zum Kirchenkaffee ein. Fr. 01. März 15 Uhr Ökum. Gottesdienst am Weltgebetstag in der Kath. Pfarrkirche Plaidt So. 03. März 10 Uhr Sonntag der Passionszeit mit Abendmahl (Pfarrer Stoer) So. 10. März 10 Uhr 1. Sonntag der Passionszeit (Vikarin Michelle Friedrich) So. 17. März 10 Uhr 2. Sonntag der Passionszeit (Pfarrer Stoer) So. 24. März 10 Uhr 3. Sonntag der Passionszeit Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfr. Stoer / Diakonin Schultz von Dratzig) So. 31. März 10 Uhr 4. Sonntag der Passionszeit (Vikar Friedrich) So. 7. April 10 Uhr 5. Sonntag der Passionszeit mit Abendmahl (Pfr. i.R. Neufang) So. 14. April 10 Uhr Palmsonntag Konfirmationsjubiläum mit Posaunenchor (Pfarrer Stoer) Do. 18. April 19 Uhr Gründonnerstag mit Abendmahl (Pfarrer Stoer)

Seite 12 Gottesdienste

Fr. 19. April 10 Uhr Karfreitag mit Abendmahl (Pfarrer Stoer / Vikar Friedrich)

So. 21. April 10 Uhr Ostersonntag mit Abendmahl (Pfr. Stoer / Diakonin Schultz v. Dratzig / Vikar Friedrich) So. 28. April 10 Uhr 1. Sonntag nach Ostern (Pfarrer Stoer) So. 5. Mai 10 Uhr 2. Sonntag nach Ostern mit Abendmahl (Pfarrer Stoer) So. 12. Mai 10 Uhr 3. Sonntag nach Ostern (Vikar Friedrich) So. 19. Mai 10 Uhr 4. Sonntag nach Ostern Konfirmation (Gruppe I) mit Abendmahl (Pfr. Stoer / Diakonin Schultz v. Dratzig) So. 26. Mai 10 Uhr 5. Sonntag nach Ostern Konfirmation (Gruppe II) mit Abendmahl (Pfr. Stoer / Diakonin Schultz v. Dratzig) Do. 30. Mai 10 Uhr Christi Himmelfahrt anschl. Grillen im Kirchengarten (Diakonin Schultz v. Dratzig / Vikar Friedrich) So. 2. Juni 10 Uhr 6. Sonntag nach Ostern mit Abendmahl (Vikar Friedrich)

Seite 13 Gottesdienste

So. 9. Juni 10 Uhr Pfingstsonntag mit Abendmahl (Pfarrer Stoer) So. 16. Juni 18 Uhr (!) Trinitatis GospelChurch Abendgottesdienst mit Mitarbeiterdank (um 10 Uhr findet kein Gottesdienst statt!)

So. 23. Juni 10 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis (Pfarrer Stoer) So. 30. Juni 10 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis (Pfarrer Stoer) So. 7. Juli 10 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche mit Abendmahl (Diakonin Schultz v. Dratzig)

Herzliche Einladung zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai 2019, um 10:00 Uhr. Im Anschluss feiern wir im Kirchengarten ein kleines Gemeindefest. Es wird gegrillt… Der Himmelfahrtstag ist sozusagen der Geburtstag unserer Kirchengemeinde. An jenem Feiertag im Jahr 1950 fand in Kretz der Gründungsgottesdienst statt. Der nächste Abendgottesdienst findet am Sonntag,16. Juni 2019, um 18:00 Uhr statt, diesmal wieder mit viel Musik: „GospelChurch“. Wer Lust und Zeit hat, ein paar schöne, moderne Lieder für den Gottesdienst einzuüben, kann gerne am Projektchor teilnehmen, Proben-Termine: siehe Seite 10. Zum Gottesdienst besonders eingeladen sind alle, die in unserer Ge- meinde mitarbeiten und engagiert sind („Mitarbeiterdank“) Seite 14 Veranstaltungen

Konfis, Kinder, Veranstaltungen... Konfirmandenarbeit - Konfirmanden (Jahrgang 2017/19): Unterricht: dienstags 14-tägig (gerade Kalenderwochen), 16:30 bis 18:00 Uhr KonfiCup in Kobern-Gondorf am 09.03. Vorstellungsgottesdienst: 24.03., 10:00 Uhr Abschlussfahrt nach Mainz: 05. bis 07.04. Konfirmation: 19.05. und 26.05., jeweils 10:00 Uhr

- Katechumenen (Jahrgang 2018/20): Unterricht: dienstags 14-tägig (ungerade Kalenderwochen), 16:30 bis 18:00 Uhr KonfiCup in Kobern-Gondorf am 09.03. Konfi-Samstag: 30.03., 10:00 Uhr

Kindergottesdienst für Kinder von ca. 5 bis 11 Jahren (probeweise) am Freitag, 16:30 bis 18:00 Uhr, in der Christuskirche. Leitung: Michael Stoer Termine: 14.06. KiGo-Vorbereitungstreffen: Termine nach Absprache

Mini-Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern (ca. 0 bis 5 Jahre), 3-4 mal im Jahr am Samstag, 16:00 Uhr, 30 Minuten-Gottesdienst in der Christuskirche. Leitung: Michael Stoer Termine: 16.03., 11.05.

Kinderaktionstage für Kinder von 6 bis 11 Jahren. Slowenien-Tag: 15.03. / Mai-Tag: 10.05., jew. 15:00 bis 18:00 Uhr Infos & Anmeldung bei Jutta Schultz v. Dratzig, Tel: 02632 946315

Kindertagesstätte Arche Noah Plaidt Biblischer Erzählkreis („Freitagskreis“) alle zwei Wochen freitags mit den Kindern in der Kita. Vorösterlicher Gottesdienst: 12.04., 15:15 Uhr, Christuskirche Seite 15 Gedanken zum Titelbild

Seite 16 Kinderseite

Seite 17 Maitag / Konfirmationsjubiläum

Kinderaktionstag Mai(käfer)tag

Freitag, den 10. Mai 2019, von 15:00 bis 18:00 Uhr, Christuskirche Plaidt

Ein vergnügter Nachmittag für Kinder von 6 bis 11 Jahren.

Alles dreht sich um die braunen Krabbler, wir singen Käferlieder, wir backen Käferkuchen, trinken Käferbowle, spielen, basteln und lachen. Teilnehmerbeitrag: 2 EUR, Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Infos & Anmeldung bei Diakonin Jutta Schultz v. Dratzig, Tel: 02632 946315 E-Mail: [email protected]

Konfirmationsjubiläum 2019 In diesem Jahr feiern wir in unserer Gemeinde im Gottesdienst am Palmsonntag, 14. April, 10:00 Uhr, Konfirmationsjubiläum: Goldene Konfirmation (50 Jahre) & Diamantene Konfirmation (60 Jahre). Die Konfirmationsjahrgänge 1969 bzw. 1959 sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro (Tel: 02632 6162) an. Diejenigen, die damals in Plaidt konfirmiert worden sind und von denen wir eine Adresse haben, haben eine schriftliche Einladung von uns erhal- ten. Nach dem Gottesdienst, den der Posaunenchor festlich mitgestal- tet, gibt es einen Empfang. Natürlich sind nicht nur Jubilare zu diesem Gottesdienst eingeladen. Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Seite 18 Kinderbibelwoche 2019

Für coole Kids von 6 bis 11 Jahren in der ersten Woche der Sommerferien Die Geschichte von Jeremia

Montag, 01.07. bis

Freitag, 05.07.2019 jeweils 9 bis 12 Uhr, in der Christuskirche Plaidt Abschluss ist der Familiengottesdienst am Sonntag, 07.07.2019, 10:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag: 9 EUR (für Bastelmaterial und Imbiss an allen Tagen, das Geld wird am 1. Tag ein- gesammelt). Für das Abschlussfest am Freitag, 05.07., bitten wir wieder um Spenden von leckerem Kuchen und belegten Brötchen. Sollte sich in Ihrem Ort keine Fahrgemeinschaft bil- den und Sie einen Fahrdienst für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir kümmern uns darum.

Für Rückfragen: Diakonin J. Schultz v. Dratzig Tel: 02632 946315 E-Mail: [email protected]

Anmeldung (mit Name, Alter und Schulstufe des Kindes, An- schrift, Telefonnummer) im Gemeindebüro Tel 02632 6162 oder per Mail (s.o.).

Fotos: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

Seite 19 20 Jahre Hospizbewegung

20 Jahre Hospizbewegung in Andernach und der — Jubiläumsjahr 2019 Die Hospizbewegung und der „Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz e. V.“ feiern in diesem Jahr das stolzes Jubiläum der 20-jährigen Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz. Zu die- sem Anlass wird der Förderverein 2019 verschiedene Veranstaltun- gen kultureller Art durchführen. Ein Eintritt wird bei keiner dieser Veranstaltungen erhoben - über „Nicht dem Leben mehr Tage, eine Spende würden wir uns na- sondern den Tagen mehr Leben türlich freuen. geben“ Der Start ins Jubiläumsjahr war ein Cecily Saunders festlicher Gottesdienst mit an- Begründerin der Hospizbewegung schließendem Empfang am 22. Januar in der Christuskirche Ander- nach. Das Thema lautete: „Heilige Momente“ Die Jubiläums-Veranstaltungen:

März 2019: „Hospiz macht Schule“ (genauer Termin und Ort werden noch bekanntgegeben, siehe örtliche Presse)

15.04.2019, 19:30 Uhr: Lesung mit Diskussion „Der unsichtbare Schmerz - Vom Umgang mit unverarbeiteten Lebenswunden“ mit Frau Dorothee Döring, Kempen-Tönisberg Ort: Andernach, Kirchstraße (Pfarrheim Maria Himmelfahrt)

06.05.2019, 19:30 Uhr: Vortrag „Hospizbegleiter berichten“ Ort: Plaidt, Rathausstraße 2-4 (Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz)

27.05.2019, 19:30 Uhr: Mitgliederversammlung Förderverein Ort: Andernach, Theodor-Heuss-Straße 6-12 (Kapelle Altenzentrum-Sankt -Stephan-Stifung)

Seite 20 20 Jahre Hospizbewegung

26.06.2019, 15:00 Uhr: Friedhofsbegehung Ort: Andernach, Koblenzer Straße (Städtischer Friedhof, Haupteingang)

27.07.2019: Start der Ausstellung „Seelenbretter“ mit der Künstlerin Bali Tollak und Wolfgang Dennig Ort: Andernach, Hochstraße (Historisches Rathaus) bis 16.11.2019: Wanderausstellung „Seelenbretter“ an verschiedenen Orten in Andernach und in Plaidt (Näheres siehe örtliche Presse)

03.10.2019: Konzert des Stadt-Orchesters Andernach als Benefiz- Veranstaltung für die Hospizbewegung Ort: Andernach, Mittelrhein-Halle (Näheres siehe örtliche Presse)

12.11.2019, 18:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Festakt, mit Weihbischof Dr. Peters und Superinten- dent Stahl Ort: Andernach, Kirchstraße (Mariendom mit Pfarrheim)

16.11.2019: „Seelenbretter malen“ mit der Künstlerin Bali Tollak und Wolfgang Dennig Ort: Andernach, Kirchstraße (Pfarrheim Maria Himmelfahrt)

Ambulante Hospizarbeit ist ein ungsprozess eingebunden sind, Angebot für Schwerstkranke und sollen Entlastung und ebenfalls Sterbende, bei dem mehrere Fach- Begleitung erfahren, auch über bereiche gefordert sind und mitar- den Tod des Kranken hinaus in der beiten. Trauerbegleitung. Das Ziel besteht darin, sterbens- Der Förderverein Hospizbewegung kranke Menschen während ihrer Andernach/Pellenz hat sich zum letzten Lebensphase zu begleiten Ziel gesetzt, die Hospizarbeit in der und ihnen die Hilfen zukommen zu Stadt Andernach und der Ver- lassen, die sie sich wünschen, und bandsgemeinde Pellenz ideell und die es ihnen ermöglichen, weitge- finanziell zu unterstützen. Infos: hend schmerzfrei und so bewusst www.hospiz-andernach-pellenz.de wie möglich am Leben teilzuhaben www.foerderverein- bis zum Augenblick des Todes. hospizbewegung-andernach- Angehörige, die in den Betreu- pellenz.de Seite 21 Südafrika-Vortrag / Diakonie-Info

Bilder und Eindrücke aus Südafrika Vikar Timo Friedrich berichtet von seiner Studienfahrt nach Südafrika, die er im Rahmen seines Vikariats mit seinen Jahrgangskolleginnen und -kollegen im Januar 2019 unternommen hat. Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 19:30 Uhr, in der Christuskirche Plaidt, Rathenaustr. 27a. Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz e.V. informiert:

Was ist wenn einer Ihrer Angehörigen, Freunde, Bekannten oder andere Ihnen nahe- stehende Menschen die Dinge des Alltags nicht mehr oder nur noch eingeschränkt alleine bewältigen können? Wenn diese Menschen Hilfe bei der Gesundheitsfürsorge, bei Geld- geschäften oder aufgrund ihrer Wohnsituation benötigen? Wenn andere organisatorische Aufgaben zu erledigen sind? Dann können Sie helfen.

Ist das schwer? Keinesfalls! Der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Koblenz e.V. unterstützt und begleitet Sie dabei nach Kräften. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Informationen benötigen.

So erreichen Sie uns: Telefon: 0261 - 98857020 oder E-Mail: [email protected] Seite 22 Kasualien - Fürbitten

Wir beten und bitten für... Taufen

(Daten nur in der gedruckten Version veröffentlicht.)

Trauungen

(Daten nur in der gedruckten Version veröffentlicht.)

Bestattungen

(Daten nur in der gedruckten Version veröffentlicht.)

Seite 23 Hilfsangebote - Hinweise

Hospiz Andernach - Pellenz e.V. Telefonseelsorge Die ambulante Hospizarbeit will jederzeit gebührenfrei zu sprechen. Schwerkranken in der letzten Phase Tel: 0800 1110111 oder 0800 1110222 ihres Lebens Beistand, Halt und den Angehörigen Entlastung geben. Sozialdienst der Stiftung Tel: 02632 254411 Bethesda - St.Martin ‚Betreutes Wohnen‘ Kirchliche Sozialstation Bahnhofstr. 20a, 56637 Plaidt Andernach - Pellenz Tel: 02632 810198 bietet speziell ausgebildete Fachkräfte für die Kranken- und Familienpflege Fachstelle für Frühe Hilfen an. Tel: 02632 25440 (im Landkreis -Koblenz)

Diakonisches Werk Elterncafé in Ochtendung des Ev. Kirchenkreises Koblenz Tel: 02654 888471 oder 888472 Friedlandstr. 1a, 56626 Andernach - Schwangeren- und Schwanger- und Hausbesuche Kranken- schaftskonfliktberatung

- Allgemeiner Sozialer Dienst Wenn Sie einen Hausbesuch, Tel: 02632 987285 Krankenbesuch ein Gespräch, einen - Interkulturelle Dienste oder die Feier eines Hausabendmahls - Beratungsstelle Erziehungs-, wünschen, teilen Sie es bitte dem Partnerschafts- und Lebensfragen Gemeindebüro mit. 6162 Tel: 02632 9599535 Tel: 02632

- Betreuungsverein Bodelschwinghstr. 36f, 56070 Koblenz weitere Infos: Tel. 0261 9885 702 0 www.ev-kirchengemeinde-plaidt.de

Taufen Taufen finden im Gemeindegottesdienst (Sonntag, 10:00 Uhr), im Kindergottesdienst (monatl. am Samstag, 10:30 Uhr) und im Mini- Gottesdienst (3-4 mal im Jahr, Samstag, 16:00 Uhr) statt. Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht im Rahmen eines Haus- besuches. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro, Tel: 02632 6162.

Der Gemeindebrief erscheint 3-4 mal im Jahr u. wird herausgegeben vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Plaidt, Rathenaustr. 16, 56637 Plaidt. Verantwortlich i.S.d.P.: Pfarrer Michael Stoer. Druck: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen.