Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT

Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz

Jahrgang 24 · Nr. 7 · 3. Juli 2019

23. Gemeindefeuerwehrausscheid 02.06.2019 in Treptitz

1. Platz

2. Platz

3. Platz

P1 Cavertitz - 2 - Nr. 7/2019

Folgende Beschlüsse wurden in der 56. öffentlichen Sitzung des Folgende Beschlüsse wurden Gemeinderates am 13.05.2019 gefasst in der 57. öffentlichen Sitzung des Beschluss-Nr.: 430/56/19 Gemeinderates am 17.06.2019 gefasst Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung wird der Zuschlag für die Sanierung der Grundschule Cavertitz – teilweise Erneu- Beschluss-Nr.: 436/57/19 erung von Fenstern über das Programm VwV Invest Schule auf Den Auftrag für das Straßenbauvorhaben im Rahmen des Pro- der Grundlage des Hauptangebotes vom 29.04.2019 an die Fir- grammes KStB Teil B Instandsetzung und Erneuerung von Ge- ma Tischlerei Mildner, An der Weinstraße 27 in 01612 Diesbar- meindestraßen 2019 in einem Teilabschnitt der Friedensstraße Seußlitz zum Preis von 39.083,49 € brutto erteilt. und der Gemeindestraße Bushaltestelle im OT Schöna nach er- Beauftragt werden soll jedoch anstatt der Positionen: 1.3.1 und folgter öffentlicher Ausschreibung an die Fa. P+S Wülknitz auf 1.3.3 die angebotenen Bed.Positionen 1.3.2 und 1.3.4 (Fenster- € der Grundlage des Hauptangebotes in Höhe von 94.448,94 neuherstellung anstatt in Kiefer in Lärche) und anstatt der Posi- (brutto) zu vergeben. tionen 1.5.1 und 1.5.4 die angebotenen Bed.Positionen 1.5.2 und Dieser Beschluss steht jedoch unter dem Vorbehalt des § 8 Sächs- 1.5.5 (Fenstertürneuherstellung mit Oberlicht anstatt in Kiefer in VergG. Lärche) aufgrund der besseren Qualität, so dass sich die eigent- Der Auftrag darf erst erteilt werden, wenn im Falle einer Bieter- liche Vertragssumme auf 40.062,84 € beläuft. beanstandung die Nachprüfbehörde nicht innerhalb von 10 Ka- Gleichzeitig bevollmächtigt der Gemeinderat die Bürgermeiste- lendertagen nach ihrer Unterrichtung und Vorlage der vollstän- rin zur Auftragserweiterung bezüglich Mengenmehrung für die digen Unterlagen das Vergabeverfahren beanstandet. Aufarbeitung von weiteren Fenstern auf der Grundlage der An- Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt ggf. notwendige und be- gebotspreise bzw. zur Beauftragung von sinnvollen und notwen- gründete Nachträge bis zu einer Summe in Höhe von 9.000,00 € digen Nachträgen bis zur Gesamtauftragshöhe von 53.000.00 €. zu bestätigen. Beschluss-Nr.: 431/56/19 Beschluss-Nr.: 437/57/19 Die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB Den Auftrag für die Garten- und Landschaftsbauarbeiten im Zu- zur Bauvoranfrage: Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf sammenhang mit der Errichtung eines Spielberges als 2. Bauab- den Flurstücken 28, 372 und 373/2 der Gemarkung Olganitz. schnitt im Rahmen der Freiflächengestaltung in der Kita Caver- titz – gefördert durch das LEADER-Programm - an die Fa. Fred Beschluss-Nr.: 432/56/19 Reiche, Belgerner Straße 37 in 04889 Belgern-Schildau auf der Die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 Grundlage des Hauptangebotes vom 20.05.2019 sowie dem Er- BauGB zur Bauvoranfrage: Neubau eines Einfamilienhauses mit gebnis des Bietergespräches vom 05.06.2019 zu einem Preis von Garage auf dem Flurstück 151/8 der Gemarkung Lampertswalde. 24.976,97 € (brutto) bei einem geänderten Bauausführungszeit- raum: „Zu Beginn der Vegetationsperiode im Jahr 2020“ zu er- Beschluss-Nr.: 433/56/19 teilen. Die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 Die Bürgermeisterin wird bevollmächtigt ggf. notwendige und be- BauGB zum Bauvorhaben: Errichtung eines Nebengebäudes auf € gründete Nachträge bis zu einer Summe in Höhe von 2.000,00 dem Flurstück 124/2 der Gemarkung Lampertswalde. zu bestätigen. Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat den überplanmäßigen Aus- Beschluss-Nr.: 434/56/19 zahlungen in Höhe von insgesamt 7.000,00 € zu. Die Zustimmung zu den bereits ab 01.05.2019 laufenden 2 Ar- beitsmaßnahmen (Kita Lampertswalde und Bauhof) sowie den Beschluss-Nr.: 438/57/19 2 geplanten Arbeitsmaßnahmen (Kita Cavertitz und Bauhof) Die Reinigungsleistungen für das Verwaltungsgebäude der Ge- voraussichtlich ab 01.06. Die Lohnkosten werden zu 100 % geför- meinde Cavertitz auf der Grundlage einer freihändigen Vergabe an dert. Weitere 19 % werden pauschal für den AG-Anteil für den die Firma: Lieblang Dienstleistungen GmbH, Schortauer Nebenweg Sozialversicherungsanteil gezahlt. Die darüberhinausgehenden € in 06242 Braunsbedra zu einem Jahrespreis von 6.138,54 (brutto) Aufwendungen (ZVK und Einmalzahlung) des AG werden über für die Unterhalts- und Glasreinigung zu vergeben. Der Vertrag den laufenden Haushalt finanziert. soll für 3 Jahre mit der Option der Verlängerung abgeschlossen Gleichzeitig stimmt der Gemeinderat den in diesem Zusammen- werden. Die überplanmäßigen Mehraufwendungen und Aus- hang entstehenden außerplanmäßigen Erträgen und Aufwen- zahlungen für das Jahr 2019 und 2020 sollen aus dem Deckungs- dungen zu. kreis der inneren Verwaltung ausgeglichen werden. Beschluss-Nr.: 435/56/19 Beschluss-Nr.: 439/57/19 Die Annahme von Geldspenden in Höhe von insgesamt 3.796,62 €. Die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB zum Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus mit neuem Anbau auf den Flurstücken 258/9 und 260/4 der Gemarkung Lampertswalde. Teilnehmergemeinschaft Beschluss-Nr.: 440/57/19 Die Annahme von Geldspende(n) in Höhe von insgesamt 745,72 €. Treptitz - Wald ABDRUCK

Landkreis: Flurbereinigungsgemeinde: Cavertitz Öffentliche Bekanntmachung Die Teilnehmergemeinschaft Treptitz (Wald) hat den Flurberei- nigungsplan erstellt. Darin sind die Ergebnisse des Flurbereini- gungsverfahrens Treptitz (Wald) zusammengefasst. Der Flurbereinigungsplan wurde am 23./27. Mai 2019 geneh- migt. Den Teilnehmern wird jeweils der sie betreffende Auszug des Flurbereinigungsplanes zugestellt.

P2 P2 Nr. 7/2019 - 3 - Cavertitz

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Treptitz (Wald) lädt Bekanntmachung der Gemeinde Cavertitz die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfah- rensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am Verfahren der Flurbe- Öffentliche Zustellung gemäß § 15 VwZG reinigung Treptitz (Wald) (§ 10 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit zum Laut § 1 und § 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes vom 10.09.2003 in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit Anhörungstermin zur Bekanntgabe des Flurbereini- § 122 AO des Freistaates Sachsen in der derzeit gültigen Fassung gungsplans gemäß § 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) wird der Bescheid Abwassergebühr für die Teilleistung ein. Überwachung und Eigenkontrolle von KKA und abflusslosen Gruben für das Jahr 2019 vom Versammlungsort: Gebäude der Freiwilligen Feu- 13.06.2019 und Mahnschreiben vom 19.06.2019, Kassenzei- erwehr in Treptitz, Heidestraße, chen 556 an 04758 Cavertitz Frau Susanne Liebezeit, unbekannt verzogen, zuletzt Versammlungszeit: am 25. Juli 2019, um 19:00 Uhr wohnhaft in Cavertitz OT Außig Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden der Textteil, die öffentlich zugestellt. Vorstandsbeschlüsse, das Verzeichnis der Flurstücke (neu) mit Der vorgenannte Steuerbescheid liegt in der Zeit vom 03.07.2019 den Anteilen zur Beitragspflicht, das Widmungsverzeichnis und bis einschließlich die Karten zur uneingeschränkten Einsichtnahme ausgelegt. 17.07.2019 in der Die Einzelnachweise (Bestandsblatt (alt), Forderungsnachweis, Gemeindekasse der Gemeinde Cavertitz Belastungsnachweis und Bestandsblatt (neu)) werden zur be- Verwaltungssitz Schöna, schränkten Einsichtnahme ausgelegt. Friedensstraße 4 Die beschränkte Einsichtnahme ist nur bei Nachweis des berech- 04758 Cavertitz tigten Interesses gestattet (Eigentümer; Rechtsinhaber, usw.). zu den Öffnungszeiten Zeit der Auslegung: vom 26. Juli 2019 bis einschließ- Dienstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und lich 9. August 2019 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und Orte der Auslegung (während der allgemeinen Dienststunden): 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr

· Gemeindeverwaltung Cavertitz, Sitz Schöna, Friedensstr. 4, zur Abholung bereit. 04758 Cavertitz Diese gelten nach § 15 Abs. 3 VwZG in der jeweils gültigen Fas- · Teilnehmergemeinschaft Treptitz (Wald) beim Landratsamt sung am 18.07.2019 als öffentlich zugestellt. Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Dr.-Belian-Str. 5, Die Widerspruchsfrist beträgt einen Monat nach Bekanntgabe Zimmer 320, 04838 des Bescheides. Nach Ablauf der Widerspruchsfrist erlangt der Im Verfahrensgebiet der Flurbereinigung Treptitz (Wald) wur- Steuerbescheid seine Rechtswirksamkeit. den Vermessungsarbeiten auf der Grundlage des Sächsischen Ver- messungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) durchgeführt, Cavertitz, 24.06.2019 um die neuen Grenzpunkte abzumarken. Die entsprechende Kar- te zur Abmarkung (Abfindungskarte) liegt als Bestandteil des Flur- bereinigungsplanes zur Einsichtnahme für die Beteiligten mit aus. Die Grenzen der neuen Flurstücke können auf Wunsch und nach Terminabsprache vor Ort vorgewiesen werden. Christiane Gürth Rechtsbehelfsbelehrung: Bürgermeisterin Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan können nur in- nerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Treptitz (Wald) beim Landratsamt Nordsachsen Heißes aus Treptitz Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg 60-jähriges Bestehen und oder beim 23. Gemeindefeuerwehrausscheid Bei strahlendem Sonnenschein luden die Kameraden um Gemein- Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche dewehrleiter Hans-Günther Hesse zum Festwochenende vom Neuordnung 31. Mai bis 2. Juni 2019 nach Treptitz ein. Anlässlich des 60-jähri- Hausanschrift: Postanschrift: gen Bestehens ihrer Wehr und des auszurichtenden Gemeindefeu- Dr.-Belian-Straße 5, 04855 erwehrausscheides stand ein aufregendes Wochenende an. Ein 04838 Eilenburg buntes und vielfältiges Programm wurde den Besuchern geboten. oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landrat- samtes Nordsachsen

Schlossstraße 27, 04860 Torgau Südring 17, 04860 Torgau Dr.- Belian- Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg Richard-Wagner- Straße 7a, 04509 Friedrich- Naumann- Promenade 9, 04758 Fischerstraße 26, 04860 Torgau schriftlich eingelegt werden. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.

Eilenburg, den 28. Mai 2019

gez. Friebel

P2 P2 Cavertitz - 4 - Nr. 7/2019

Begonnen hatte die Jubiläumsfeier mit einer traditionellen Fest- sitzung am Freitagabend am Gerätehaus in Treptitz. Der Samstag stand ganz unter dem Motto: Kindertag! Die Jugendfeuerwehr Dahlen zeigte ihr Können mit Lösch- und Schauübungen. Neben einer Feuerwehr-Hopseburg und Kinder- schminken,

Der FFw Cavertitz gelang es den Wanderpokal mit einer beacht- lichen Zeit von 0,4499 Sekunden für sich zu gewinnen. Annähernd dahinter belegten die Kameraden aus Treptitz mit 0,5049 Sekunden den 2. Platz. Die Feuerwehr aus Bucha belegte mit einer Zeit von 0,5366 Se- kunden den 3. Platz. Die Plätze vier bis sieben wurden von den Kameraden aus Schir- Nicht nur die Bekämpfung eines Ölbrandes und die Verpuffung menitz/Klingenhain/Außig, Sörnewitz, Zeuckritz und Olganitz einer Sprayflasche wurden simuliert, sondern auch der Umgang belegt. mit dem Feuerlöscher dem Besucher nähergebracht. Der stellv. Ortswehrleiter K/S/A Christian Kläber konnte somit Eine breite Palette an Höhepunkten für Jung und Alt. die rote Wanderlaterne für den Letztplatzierten an die Olganit- Am Sonntag, um 8.30 Uhr versammelten sich die sieben Orts- zer Wehr abgeben. wehren unserer Gemeinde auf dem Festplatz in Treptitz. Nach der Auslosung der Reihenfolge durch die mit 1 - 7 numme- rierten Kümmerling-Schlucki´s, begann die Wehr aus Treptitz mit dem traditionellen Löschangriff.

In diesem Jahr musste die Löschstrecke unter enormer Hitze bezwungen werden. Eine einheitliche Nutzung der TS8 (FFw Olganitz) brachte Chancengleichheit für alle.

Im anschließenden Spaßwettbewerb traten jeweils 4 Kameraden der einzelnen Ortswehren an. Nach dem Startschuss mussten sie, mit Feuerwehrhelmen Was- ser in ein Ansaugschlauch schöpfen und ein Hindernis umlaufen. An dessen Ende standen Bierkästen mit leeren Flaschen. Gesucht wurde die Wehr, die innerhalb von drei Minuten die meisten Flaschen mit dem Wasser aus dem Schlauch füllen konn- te.

P1 P1 Nr. 7/2019 - 5 - Cavertitz

Zur anschließenden Siegerehrung erhielten, die am besten ab- geschnittenen Wehren, Urkunden. Insgesamt war es wieder ein sehr gelungener Gemeindeausscheid. Alle Kameraden zeigten ihr Können. Bis zum nächsten Jahr, in dem der Ausscheid voraussichtlich im Ortsteil Bucha stattfinden wird, heißt es wieder:

„Gut Wehr“

Mitteilung der Gemeindekasse Cavertitz Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Jahreszahlung Grundsteuer 2019 fällig am 01.07.2019 hinweisen. Überweisung: Gemeinde Cavertitz Sparkasse Leipzig IBAN: DE 16 8605 5592 2200 0071 60 BIC: WELADE8LXXX Deutsche Kreditbank AG Leipzig IBAN: DE 11 1203 0000 0001 3071 07 BIC: BYLADEM1001 Bitte geben Sie bei Überweisung unbedingt das Kassen- zeichen und die Objektnummer (falls mehrere Objekte vorhanden sind) an. Es ermöglicht der Gemeindekasse eine fehlerfreie Verbuchung der Zahlung. Eine nochmalige Zah- lungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säum- Zum Gaudi für jedermann gewannen die Kameraden aus niszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erhe- Zeuckritz mit einem Gesamtgewicht von 31,4 kg. ben haben. Den 2. Platz belegten die Olganitzer mit einem Gesamtgewicht Sie können bar oder auch per EC-Karte bei uns bezah- von 29,2 kg und 3. Platzierter, mit einem Gesamtgewicht von len. 28,2 kg wurde Schirmenitz/Klingenhain/Außig. Seit neuesten steht für Sie ein Kartenzahlungsgerät bereit. Kreditkarten werden jedoch nicht akzeptiert. Hinweis: Das Girokonto bei der Volksbank Riesa eG wird zum 31.12.2019 aufgelöst. Bitte beachten Sie die Änderung zukünftig bei ihren Überweisungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindekasse

Freistaat Sachsen Staatsbetrieb Landestal- sperrenverwaltung Betrieb Elbaue/Mulde/ Untere Weiße Elster Flussmeisterei Torgau

Vorherige Ankündigung über beabsichtigte Gewässerunterhaltungsmaßnahmen nach § 41 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz und über beabsichtigte Unterhaltungsmaßnahmen an öffentlichen Hochwasserschutzanlagen nach §§ 81 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit 38 Sächsisches Wassergesetz, 41 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz im Rahmen der gesetzlichen Duldungspflichten Der Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung, Betrieb EMU- WE/ Flussmeisterei Torgau als Gewässerunterhaltungspflichtiger kündigt hiermit den Eigentümern, Anliegern und Hinterliegern an den Gewässern 1. Ordnung Schwarzer Graben, Weinske, Dah- le und Döllnitz und an den öffentlichen Hochwasserschutzanla- gen der Elbe, Dahle und Schwarzer Graben/Weinske folgende duldungspflichtige Maßnahmen an: Vom 01.07.2019 bis 28.02.2020 werden Unterhaltungsarbei- Fotos: Andrea Schneider, FFw der Gemeinde Cavertitz ten an den Hochwasserschutzanlagen und Gewässern:

P1 P1 Cavertitz - 6 - Nr. 7/2019

- Böschungsmahd und Sohlkrautung an Dahle in Teilabschnit- - Duldungspflicht für Gewässerunterhaltung: ten von Sitzenroda bis Seydewitz, - Eigentümer der Gewässer: § 41 Abs. 1 Satz 1 Ziff. 1 Wasser- - Böschungsmahd und Sohlkrautung in Teilabschnitten an der haushaltsgesetz (Unterhaltungsmaßnahmen) Döllnitz von Mahlis bis Oschatz - Anlieger (siehe auch Anlieger und Hinterliegerduldungs- - Böschungsmahd und Sohlkrautung in und am Schwarzen pflichten): § 41 Abs. 1 Satz 1 Ziff. 3 Wasserhaushaltsgesetz Graben/Weinske von der Mündung bis Schöna, einschließlich (Uferbepflanzung) Nord- und Südumfluter Großer Teich Torgau - Anlieger und Hinterlieger: § 38 Absatz 1 Sächsisches Wasserge- - Deichmahd an Elbdeichen linkselbisch von Schirmenitz bis setz (erforderliche Maßnahmen,) § 41 Abs. 1 Satz 1 Ziff. 2 Was- serhaushaltsgesetz (Betreten, vorübergehende Benutzung - Deichmahd an Elbdeichen rechtselbisch von Stehla bis Dautz- und Entnahme von Bestandteilen), schen - Duldungspflicht für Unterhaltung öffentlicher Hochwasser- - Deichmahd an Weinskedeichen von Torgau bis Polbitz schutzanlagen: - Deichmahd an Dahledeichen von Schirmenitz bis Seydewitz §§ 81 Absatz 1 iVm 38 Sächsisches Wassergesetz. - Gehölzpflegemaßnahmen zur Gewässerrandstreifenentwick- Für Fragen steht die Flussmeisterei Torgau unter der Tel.-Nr.: lung und Verkehrssicherung an den genannten Gewässern 03421 731410 oder [email protected] zur Verfügung. - Gewässer- und Anlagenkontrollen Mit freundlichen Grüßen von Mitarbeitern der Flussmeisterei und Auftragnehmern der Landestalsperrenverwaltung durchgeführt. Die Duldungspflicht Kuhne beruht auf Flussmeister FMT

LEADER-Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ Lebenswert - Kulturgut – Naturvoll: „Die enkeltaugliche Vital-Region“

„Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ stellt für neue LEADER-Projekte über 2,6 Millionen Förder-Euro bereit

Kemmlitz. Seit 11. Juni läuft der erste 2019er Aufrufkomplex für die Vergabe von LEADER- Fördermitteln in der Region „Sächsisches Zweistromland-Ostelbien“ (SZO). Mit den insgesamt neun Aufrufen steht ein Förderbudget in Höhe von 2.671.649,58 Euro zur Verfügung.

1.) Förderung von Neu-, Um- und Ausbau verkehrstechnischer Infrastruktur Budget: 150.000,00 Euro 2.) Förderung von Erhalt und Entwicklung von Gebäuden für Wohnzwecke Budget: 471.649,58 Euro 3.) Förderung von Rückbaumaßnahmen Budget: 150.000,00 Euro 4.) Förderung von Erhalt und Entwicklung von ortsbildprägenden und identitätsstiftenden Gebäuden und Freianlagen Budget: 200.000,00 Euro 5.) Förderung von Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung) von Gebäuden/Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen/Räumlichkeiten sowie öffentlich zugänglicher Freianlagen (Bereich: Wohn- und Betreuungsangebote für Senioren) Budget: 150.000,00 Euro 6.) Förderung von Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung) von Gebäuden/Einrichtungen und dazugehörigen Freianlagen/Räumlichkeiten sowie öffentlich zugänglicher Freianlagen (Bereich: Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote) Budget: 350.000,00 Euro 7.) Förderung von Neu-, Um- und Ausbau von verkehrstechnischer Wegeinfrastruktur zur Erschließung landwirtschaftlicher und touristischer Potentiale Budget: 150.000,00 Euro 8.) Förderung von Bau, Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung) von Gebäuden zur Produktion und Vermarktung Budget: 650.000,00 Euro 9.) Bau, Erhalt und Entwicklung (inkl. Ausstattung) von Beherbergungsbetrieben und touristischen Leitsystemen sowie Anlage und Unterhaltung öffentlich zugänglicher kleiner touristischer Infrastruktur Budget: 300.000,00 Euro

Der Fördersatz liegt – je nach Art des Antragstellers - zwischen 40 und 75 Prozent. Maximal stehen 150.000 Euro pro Vorhaben bereit. Formulare und Infos: www.zweistromland-ostelbien.de

Die Anträge sind in digitaler Form bis zum 23. Juli beim Regionalmanagement einzureichen. Am 30. September befindet das regionale Entscheidungsgremium über alle Anträge.

Anfragen zu Fördermöglichkeiten nimmt das Regionalmanagement im Kemmlitzer Pla.Net-Büro entgegen. Unter dem Kontakt 034362 – 379900 sind die Regionalmanager Aline Frick, Claudia Glöckner und Holger Schilke erreichbar.

Das Team vom Regionalmanagement

P2 P2 Nr. 7/2019 - 7 - Cavertitz

zelnen Texte ein und versuchten ihren Ausdruck nach dem ge- meinsamen Anhören zu verbessern. Auch Hintergrundgeräusche durften nicht fehlen. Wie klingen Schritte, sich melden, das Dre- Aus dem Veranstaltungskalender hen am Globus oder das schreiende Rennen aus dem Klassenzim- mer? Es wurde viel ausprobiert und das Beste ausgesucht. In der Juli/August Gruppenarbeit musste es natürlich ganz leise zugehen. So war noch genug Zeit, um z. B. den Klaro-Rap zu üben und rhythmisch 06.07. Musikverein Lampertswalde „60-jähriges Bestehen“ korrekt einzufügen. 19:30 Uhr 07.07. Schlosspark Lampertswalde 10:30 Uhr 19. – 20.07. Dämmerungskultur Schlosspark Lampertswalde ab 21:00 Uhr Verein Schätze und Plätze 02. - 04.08. Nachtdigital

„Es sind nicht die Jahre deines Lebens, die zählen. Was zählt, ist das Leben innerhalb dieser Jahre.“

Abraham Lincoln Die herzlichsten Glückwünsche Die Gemeinde Cavertitz wünscht allen Jubilaren, die im Wir nehmen den Klaro-Rap auf Juli ihren Geburtstag feiern, die besten Glückwünsche, schö- ne Zeiten mit ihren Liebsten und ganz viel Gesundheit. Das Projekt war eine gute Ergänzung zum Unterricht und zeigte Folgenden Geburtstagskindern dürfen wir persönlich zum uns, wie Hörbeiträge entstehen. Nun kann das Theaterstück zum 75. Geburtstag gratulieren: Abschlussfest vor den Eltern und am letzten Schultag zur Verab- am 14.07. Herrn Rainer Mansfeld schiedung der 4. Klasse aufgeführt werden. am 27.07. Frau Monika Döring

Ihre Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth

(Aufgrund der Neuregelung der Datenschutzgrundverordnung seit dem 25.05.2018 dürfen wir keinem Jubilar mit Namen persön- lich gratulieren. Außer Sie geben uns schriftlich Ihre Zustimmung.)

Medienprojekt in der 3. Klasse Klasse 3 freut sich mit den Medienpädagogen über das fertige Im Juni nahmen die Schüler unter fachkundiger Anleitung des Hörspiel SEAK Riesa (eine Initiative der Sächsischen Landesmedienan- 27. – 29. Mai 2019 Gesundheitswoche stalt) das Hörspiel „Schluss! Ende! Aus!“ auf. in der Grundschule In dieser Woche begann am Montag und am Mittwoch der Un- terricht mit Popgymnastik, vorgeführt von der 3. Klasse.

Gruppenarbeit mit dem Praktikanten

An 3 Tagen arbeiteten sie mit John Weickardt und seinem Prak- tikanten intensiv an den Tonaufnahmen. Sie sprachen die ein-

P2 P2 Cavertitz - 8 - Nr. 7/2019

über das verkehrssichere Fahrrad und das Verhalten im Straßen- verkehr. Dann war es endlich soweit. Am 29. Mai 2019 war es ganz still in unserem Klassenzimmer, an diesem Tag schrieben wir die schriftliche Radprüfung. Das Üben hatte sich gelohnt, denn wir bestanden alle. Nun war nur noch die praktische Radprüfung zu absolvieren.

Die Jungengruppe führt die Popgymnastik noch einmal im Klas- senzimmer vor.

Die gesunde Ernährung spielte ebenfalls eine große Rolle. In der 3. und 4. Klasse bereiteten die Schüler das gesunde Schulfrüh- stück schon sehr selbstständig zu. Doch Frau Gehring hatte noch etwas anderes eingeplant. Am 3. Juni 2019 durften wir im Verkehrsgarten in Oschatz unsere Runden drehen und üben, wie man sich im öffentlichen Straßen- verkehr verhält. Bedanken wollen wir uns bei Herrn Liebig sowie Frau Ziegenhorn und ihrem gesamten Team, die uns diese Übung möglich machten. Einen Tag danach legten wir bei Herrn Liebge und Frau Ziegenhorn unsere Praktische Radprüfung ab und be- standen alle. Ganz besonders bedanken wir uns bei Frau Gehring die so viel mit uns übte und trotzdem nicht die Nerven verlor.

Text: Jette Dugas, Schülerin der Klasse 4

Neues aus der Oberschule Strehla +++ Die diesjährige Abschlussfahrt führte die Schüler beider 10. Klassen vom 06.05.2019 bis zum 10.05.2019 in das Jugenddorf Wittow an der Ostsee. Zu den Höhepunkten ihrer Fahrt zählten Lustige Obst- und Gemüsespieße ein Besuch des Ozeaneums in Stralsund, eine Hafenrundfahrt so- wie die Besichtigung des Marineschulschiffes „ Gorch Fock“. Eine Rundfahrt entlang der Kreidefelsen auf Rügen und der Besuch Die Fahrradprüfung der Klasse 4 des Erlebnisbades in Sellin waren eine tolle Entschädigung für Am 4. Juni 2019 hatte die Klasse 4 der Grundschule Cavertitz ihre den Programmpunkt „Floßbau und Kanufahren“, der aufgrund Radfahrprüfung. In diesem Beitrag möchte ich berichten, was der Witterung leider ausfiel. Einig Wagemutige trauten sich bei wir dabei alles erlebten. Frau Gehring hatte uns schon im Voraus kühlen Temperaturen zu einem kurzen Bad in die Ostsee. +++ erklärt, dass es nicht ganz leicht werden würde, den Fahrradpass +++ Vom 08.05.2019 bis zum 10.05.2019 fuhren die Schüler der zu bekommen. Deswegen lernten wir im Unterricht auch alles Klasse 9c nach Jessern in die Nähe des Schwielochsees. Sie be-

P1 P1 Nr. 7/2019 - 9 - Cavertitz

suchten das „Tropical Island“ und organisierten einen gemeinsa- +++ Im Rahmen des Deutschunterrichtes besuchten die Schüler men Grillabend. +++ der 5. Klassen unsere Bibliothek in Strehla. Sie lernten an ver- +++ Am 14.05.2019 war der ADAC an unserer Schule, um mit den schiedenen Stationen, wie man sich in den Katalogen zurecht- Schülern der Klassen 5a und 5b ein Projekt zum Thema „Rund findet, wenn man nach bestimmten Büchern und Medien sucht. um`s Auto“ durchzuführen, wo die Schüler viel Wissenswertes Sie hatten Gelegenheit, verschiedene Lexika zur Informationsbe- über Anhalteweg und Bremsweg eines Autos lernten. schaffung kennen zu lernen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Jeder Schüler hatte außerdem die Möglichkeit, mit dem Fahrrad Frau Günter, die für uns diese Veranstaltung organisiert. +++ eine kleine Teststrecke auf dem Schulhof mit unterschiedlichen Aufgaben zu absolvieren. +++

1959-2019 +++ Am 16.05.2019 führte die Klasse 8a im Rahmen des Biolo- Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Musikvereins gieunterrichtes eine Exkursion in den Zoo nach Dresden durch. Lampertswalde e.V. laden wir Sie am

Ausgerüstet mit einem Arbeitsblatt liefen die Schüler in Gruppen Am 06. Juli 2019 19:30 Uhr und durch das Zoogelände, um Aufgaben zu lösen, die im Anschluss 07. Juli 2019 10:30 Uhr an den Besuch ausgewertet wurden. +++ sind Sie im Park Lampertswalde herzlich willkommen. +++ Am 29.05.2019 fuhr die Unser Festprogramm: Klasse 5a nach Bornitz, um Samstag, 06.07. ihren Wandertag auf der Bow- 18:30 Uhr Treffen der ehemaligen Musikanten lingbahn zu verbringen. Doch 19:30 – 21:00 Uhr Musikverein Lampertswalde spielt auf bevor die Kugeln geschoben ab 21:00 Uhr Disco, mit dem Pfeife rauchenden DJ Patrick wurden, überraschten die El- tern ihre Kinder mit einem Sonntag, 07.07. Picknick im Freien. 10:30 – 12:30 Uhr Frühshoppen mit den Trebsener Musikanten Mittagsangebot: Zunge mit Spargel durch Party +++ Die Schüler der 8. Klassen Service Bergmann besuchten am 29.05.2019 das 13:30 Uhr Musikverein Lampertswalde Berufsinformationszentrum in ab 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen Riesa, um sich Informationen zu ihrem „Traumberuf“ zu be- Alle Veranstaltungen finden im Festzelt im Park Lampertswalde statt. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. schaffen.

Diesen präsentieren sie im Rahmen des WTH-Unterrich- tes unter Einbeziehung einer Besuchen Sie uns im Internet Collage ihren Mitschülern und Lehrern. +++ wittich.de

P1 P1 Cavertitz - 10 - Nr. 7/2019

„Glauben zum Anfassen und Selbstbauen“

Kinderhaus „Zur Sonnenuhr“ holt die LEGO®Kirche nach Cavertitz Die Aula der Grundschule Cavertitz wurde kürzlich zum wahren Kinderparadies: 350.000 LEGO®Steine stehen hier in fast 40 Kis- ten bereit. An die 70 Mädchen und Jungen können in die Vollen gehen und nach Herzenslust bauen. „Wie kann man so viel Lego haben“, staunte Fynn, „das ist so cool!“.

„Wir wollen den Kindern Glauben zum Anfassen und selbst Bau- en vermitteln“, sagt Grit Bauer. Ungefähr zwei Drittel der klei- nen Besucher ihres Hortes kommen aus eher kirchenfernen Fa- milien. Über Lego finden sie schnell einen Zugang zu biblischen Geschichten.

Das Angebot des Hortes ist freiwillig, aber praktisch alle sind gern gekommen. „Diese besondere, gemeinsame Zeit macht uns richtig glücklich“, freut sich Grit Bauer. Nach den drei Tagen werden die Bauwerke dann den Eltern präsentiert - bevor alle wieder abgebaut wird. Gemeinsam mit fleißigen Müttern und Vätern schaffen es die Mitarbeiter, in nur Die Lego-Kirche ist zu Gast. Grit Bauer und ihr Team vom Hort zweieinhalb Stunden 250 kg „Baumaterial“ nach Farben und For- „Zur Sonnenuhr“ haben das Projekt der Evangelischen Jugend men zu sortieren und zu verpacken. des Kirchbezirks Glauchau-Rochlitz bereits zum 2. Mal eingela- Mehr Informationen zur Legokirche: www.gla-ro.de/lk/ den. „Die Idee dahinter ist, biblische Geschichten mit dem Medium LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die das Projekt im Lego zu vermitteln“, erläutert Gemeindepädagoge Lutz Riedel, Kinderhaus „Zur Sonnenuhr“ und die Internetseite der mit dem Projekt durch die Lande reist und dabei ein T-Shirt www.diakonie-leipziger-land.de jedoch weder gesponsert noch mit der Aufschrift „Mr. Lego“ trägt. autorisiert oder unterstützt wird. Jeder der drei Projekttage beginnt mit einer Andacht, Liedern und Musik. Thema ist die Jahreslosung, in der es bekanntlich um Frieden geht. Die Mädchen und Jungen hören u.a. vom alten und neuen Jerusalem - kein ganz einfaches Thema für Grund- schulkinder, aber via Lego wird daraus etwas sehr Anschauliches: Am langen Bautisch entsteht auf der einen Seite das alte Jeru- salem mit Loch in der Stadtmauer, Wachtürmen und zerstörtem Tempel. Auf der anderen Seite wächst das neue Jerusalem, bei dem die weißen Zinnen mit Perlen verziert und wo - das haben die Kinder selbst geschlussfolgert - man kein Gefängnis, keine Polizeistation und kein Krankenhaus mehr bauen muss. „Das neue Jerusalem Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Re- wird eine komplett neue Welt ohne Sorgen, ohne Leid und ohne den, langsam zum Zorn. Schmerz sein“, erklärt der 10-jährige Dustin. Jak 1,19 (L) Gottesdienste Sonntag, 07.07. 09:00 Uhr Paußnitz 10:30 Uhr Belgern Sonntag, 14.07. 14:00 Uhr Treblitzscher Park Sonntag, 21.07. 09:00 Uhr Schirmenitz 10:30 Uhr Belgern Sonntag, 28.07. 11:00 Uhr Weßnig Gottesdienst zum Fest des Rades Sprechstunden: Friedhofsverwaltung Staritz, Neußen, Lausa Schirmenitz, Pauß- nitz Frau Schneider Telefon 03423 686833 Zwischen den beiden Welten findet die Hochzeit von Kana statt E-Mail [email protected] - mit Festsaal, Küche, Toilette und Lager. Aushänge beachten!!! Änderungen möglich!!!

P2 P2 Nr. 7/2019 - 11 - Cavertitz

Veranstaltungen im Juli 2019 für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren Pfadfinder Die nächste Ausgabe erscheint am: Die Pfadfinder treffen sich immer freitags von 16:00 Uhr bis Mittwoch, dem 7. August 2019 17:30 Uhr. Möchtest du mitmachen oder hast du Fragen, dann melde dich Annahmeschluss für redaktionelle bei Matthias Grimm-Over (0178 7301338, Beiträge und Anzeigen: [email protected]). Montag, der 29. Juli 2019 Hurra! Ab dem 8. Juli sind Ferien!

TeenNight in Weidenhain (Konfirmandenunterricht) Zur TeenNight treffen sich alle 12- bis 14-jährigen, die am Glau- Gemeindebote ben interessiert sind und Lust auf eine tolle Gemeinschaft haben. Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Immer von Freitag 17 Uhr (Ankommen ab 16 Uhr) bis Samstag Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, 11 Uhr verbringen wir eine Nacht in der Arche in Weidenhain: Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schö- na, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Seid dabei! Haushalte kostenlos verteilt. Hurra! Es sind Ferien! Weiter geht es im August! - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89-0 Seniorennachmittage: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: 09.07.19 Gemeinde Cavertitz, Friedensstr. 4, 04758 Cavertitz 14:00 Uhr Schirmenitz Die Bürgermeisterin Frau Christiane Gürth - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon (03 43 63) 5 04 14 Gottesdienste - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenannahme/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Gottesdienste im Schwesterkirchverbund www.wittich.de/agb/herzberg Kirchgemeinden Cavertitz, Laas, Lampertswalde, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Sörnewitz Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus-

So., 7. Juli IMPRESSUM geschlossen. 10:00 Uhr Kirche Laas Gottesdienst mit Abendmahl So., 14. Juli 08:45 Uhr Kirche Olganitz Gottesdienst 10:00 Uhr Kirche Sörnewitz Gottesdienst mit Abendmahl So., 21. Juli 08:45 Uhr Kirche Laas Rita Bauer Gottesdienst So., 28. Juli 08:45 Uhr Kirche Cavertitz Ihre Medienberaterin Gottesdienst 10:00 Uhr Kirche Lampertswalde Tel.: 03535 489163 Gottesdienst mit Abendmahl [email protected] So., 4. August www.wittich.de 10:00 Uhr Kirche Laas Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Gottesdienst Drucksachen

P2 P2