01 Frühjahr, primavera, Sommer, estate, Herbst, autunno, Winter, inverno 13/14

Vinschgau Magazin Val Venosta venusta®

Raue sanfte Landschaft Paesaggio aspro e dolce

Ungeahnte Ausblicke Panorami insospettati Der Vinschger Höhenweg L'Altavia Val Venosta

Romanik Romanico im in Val Venosta

Whisky aus den „Highlands“ Italiens dalle “Highlands” italiane

Skifahren Sciare Eine Kindheitserinnerung Un ricordo d'infanzia        

 4 Bozen

15.indd 2 12/18/11 4:46 PM

07.indd 1 1/4/12 10:29 AM

14.indd 1 1/4/12 10:29 AM Titelfoto. Fotographie: Martina Waldner, tagraum Prozessionsaltar aus dem Obervinschgau (Detail)

Foto di copertina: Martina Waldner, tagraum Altare processionale dell’Alta Val Venosta (dettaglio)

Der Vinschgau ist eine Venosta è una ­Kultur­region, die mit regione ricca di cultura che genauem Auge betrachtet va osservata attentamente und mit wachem Sinn e vissuta con spirito vigile. erlebt sein will. Dies gilt Questo vale sia per le persone für die Menschen, die das che vivono in valle, sia per i Tal bewohnen, und für die villeggianti che la visitano per Feriengäste, die es für Tage alcuni giorni o per qualche oder Wochen besuchen. settimana. Il nuovo magazine Das neue Magazin venusta® venusta® vuole offrire spunti will Anregungen bieten, um per vivere in modo intenso la Kultur, Wirtschaft, soziales cultura, l’economia, lo spirito Dasein und gesundes Leben sociale e una vita genuina in im Vinschgau intensiv er­ Val Venosta. venusta® vuole lebbar zu machen. essere soprattutto un amba- Vor allem will venusta® sciatore della regione culturale ein Botschafter der Kultur­ della Val Venosta. Una uscita region Vinschgau sein. all’anno è a disposizione di Ein Mal im Jahr geben chi vuole scoprire e meravi- wir es in die Hand der gliarsi. Neugierigen und Interes­ Ciò che è cresciuto in sierten, die staunen können ­Val ­Venosta, cosa ha formato und wissen wollen. Was il passato ed il presente, cultu- im Vinschgau gewachsen ra e paesaggio, lavoro e tempo ist, was die ­Vergangenheit libero, come si vive qui e cosa und Gegenwart prägt, si fa, tutto ciò è il contenuto Kultur und Landschaft, di venusta®. Arbeit und Freizeit, wie I temi principali saran- hier gelebt wird und was no movimento e natura, gemacht wird, ist Inhalt von cultura e arte, gustare e ­venusta®. Die Schwerpunkte degustare. Le autrici e gli werden Bewegung und autori di ­venusta® vivono in Natur, Kultur und Kunst, Val ­Venosta, sono originari ­Verkosten und Genießen della Val Venosta o hanno sein. Die Autorinnen und sviluppato un forte legame Autoren von venusta® leben con il modo di vivere in im Vinschgau, stammen aus Val ­Venosta. Essi mostrano dem Vinschgau oder haben che la Val ­Venosta è un luogo ein intensives Vinschgauer particolare ed è una regione Lebensgefühl entwickelt. di cultura e di villeggiatura Sie zeigen, dass der unica. ­Vinschgau ein besonderer Lebens­ort und eine einzig­ artige Kultur­ - und Ferien­ region ist.

Nikolaus Pichler & Herbert Raffeiner

3 venusta BEWEGUNG UND NATUR KUNST UND KULTUR VERKOSTEN UND GENIESSEN

19 Waalwege 15 Schloss Juval 24 Die Vinschger Marille Ein anderes Wort für Leben: Begegnung zwischen Wasserwosser Mensch und Berg 40 Almkäse Das Aroma des Sommers 27 Radfahren im Vinschgau 23 Handwerk und Design in den Bergen Von Downhilltouren bis zur Othmar Prenner, Bildhauer Via Claudia Augusta 43 Martelltal goes slow food 38 Jörg Hofer, Künstler 53 Snowkite 49 Mit Gustav Thöni im Gespräch Die Kraft des Windes spüren INFORMATION UND SERVICE 58 Hirtenkunst im Hochtal 54 Skitour 60 Vinschgau TOP 10 zum Tellakopf im Münstertal 62 Events 64 Reiseinformationen

MOVIMENTO E NATURA CULTURA E ARTE

19 "Waalwege" 15 Castel Juval I sentieri delle rogge Incontro tra uomo e montagna 27 Andare in bici in Val Venosta 23 Artigianato e design Dai Flowtrails fino alla Othmar Prenner, scultore via Claudia Augusta 38 Jörg Hofer, artista 53 Snowkite Sentire la forza del vento 49 Parlando con Gustav Thöni 58 L'arte di un vaccaro in alta valle Etschradroute 54 Escursione di scialpinismo pista ciclabile Melag al Tellakopf in Val Monastero dell'Adige Reschen Resia 23 45

Graun 53 Curon Reschensee Ortler Skiarena GUSTARE E DEGUSTARE lago di Resia St. Valentin auf der Haide 24 L'albicocca venostana S. Valentino alla Muta 40 Formaggio di malga L'aroma dell'estate tra i monti

Matsch 43 Val Martello goes slow food 58 Mazia Malles 54 35 Churburg Castel Coira 15 INFORMAZIONI E SERVIZI

Glurns Tschars Spondinig Glorenza Ciardes 61 Val Venosta TOP 10 Spondigna 38 Silandro 57 24 19 Vinschger Bahn 63 Eventi Prad am Stilfserjoch Kastelbell treno Val Venosta Prato allo Stelvio Castelbello 65 Informazioni chi viaggia Laces Laaser Marmor Waalwege marmo di Lasa sentieri delle rogge

49 43 Martell Trafoi Martello Trafoi Sulden Solda

Stilfserjochstraße Ortler und Nationalpark Ortles strada del Passo dello Stelvio e Parco Nazionale

4 venusta KUNST UND KULTUR 31 Romanik im Vinschgau. Seit der Antike Verbindungsglied zwischen Nord und Süd ist der Vinschgau reich an romanischer Architektur und Malerei.

CULTURA E ARTE 31 Il romanico in Val Venosta. Fin dall’antichità punto di collega- mento tra nord e sud, la Val Venosta è ricca di architettura e pittura romanica.

VERKOSTEN UND GENIESSEN BEWEGUNG UND NATUR 35 Whisky aus den „Highlands“ 9 Wandern am Vinschger Italiens. Zu Besuch bei der ersten ­Höhenweg. Der Vinschger und einzigen Whisky-Destillerie Sonnenberg bietet spektakuläre Italiens im mittelalterlichen Städ­ Aussichten und traditionelle kuli­ chen im Obervinschgau. narische Genüsse. Ein bewegendes Wandererlebnis für Naturfreunde GUSTARE E DEGUSTARE und Genießer. 35 Whisky dalle "Highlands" italiane. In visita presso la prima MOVIMENTO E NATURA ed unica distilleria di whisky in 9 L'Altavia Val Venosta. Il monte Italia nella cittadina medievale di Sole della Val Venosta offre vedute ­Glorenza, nell’Alta Val Venosta. spettacolari e prelibatezze culinarie tradizionali. Una toccante espe- rienza per amanti della natura e buongustai.

KUNST UND KULTUR BEWEGUNG UND NATUR 57 Das Zusslrennen. Ein ganzes 45 Skifahren im Skigebiet Maseben Dorf im Ausnahmezustand. in Langtaufers. Wie in Prad am Stilfserjoch der Eine Kindheitserinnerung.­ Unsinnige Donnerstag mit einem jahrhundertealten Brauch gefeiert MOVIMENTO E NATURA wird. 45 Sciare. Un ricordo d’infanzia dell’area sciistica di Maseben in CULTURA E ARTE Vallelunga. 57 Zusslrennen. Un intero paese in subbuglio. Prato allo Stelvio festeg- gia il giovedì grasso con un’usanza antica di secoli.

5 venusta Fotographie: Frieder Blickle Abendstimmung am Piz Lun oberhalb von Mals, kurz vor dem Anzünden der Herz-Jesu-Feuer

Foto: Frieder Blickle Atmosfera serale al Piz Lun, sopra Malles, poco prima dell'accensione dei fuochi del Sacro Cuore di Gesù. gelebter Brauchtum

usanza vissuta

Ungeahnte ausblicke und kulinarische Genüsse

Panorami e piaceri culinari insospettabili

Wandern am Vinschger Höhenweg

Einst dienten die Infrastrukturen der Waal- und Versorgungswege als Lebens­adern der Menschen am Berg, die dort fern von der fruchtbaren Tal­ sohle ihr Überleben wagten. Vieles des Bewährten ist erhalten geblieben und wird noch genutzt. Kombiniert mit dem Fortschritt ist es eine Grundlage für das Weiterbestehen. Der Höhenweg übernimmt die Symbiose von „alt und neu“, indem die alten Saumpfade und Hofversorgungsstraßen miteinander verbunden werden. So erlebt der Wanderer die Wanderroute entlang der historischen Siedlungen in einer sonnenverwöhnten, authentischen Landschaft aus Wiesen und Wäldern. Der weite Ausblick auf die Berge des Tales lässt Freiheit spüren. Regionale Köstlichkeiten lassen das Ankommen („Aahh-Effekt“/heimisch fühlen) zu, obwohl wir unterwegs sind. »

Un’escursione sull’Altavia Val Venosta

L’altavia costeggia le infrastrutture dei Waale (rogge)e delle L’escursionista percorre il tragitto lungo gli storici insediamenti, vie di approvvigionamento che nel passato costituivano le tra gli ultimi vigneti ed i castani secolari in un autentico pae- arterie vitali per l’uomo della montagna. Ben lontano dal saggio baciato dal sole, fatto di prati in fiore e boschi. La vista fertile fondovalle, con le sue forme geometriche e i fitti insedia- a perdita d’occhio sulle montagne della vallata trasmette una menti residenziali, molto è rimasto del passato e viene ancora sensazione di assoluta libertà. utilizzato. La combinazione con il progresso è il segreto della Prelibatezze regionali dei masi e delle locande alleviano le sopravvivenza. fatiche del tragitto in attesa dell'ambita meta. ¬ L’altavia costituisce una simbiosi tra “vecchio e nuovo” in cui le Ulteriori informazioni a pagina 11 vecchie mulattiere e le strade di approvvigionamento dei masi si fondono.

9 venusta Seite 8. Fotographie: Frieder Blickle Panoramablick auf die Tschenglser Hochwand und den Vinschgau vom Schlanderser Sonnenberg aus. pag. 8. Foto: Frieder Blickle Panoramica della Croda di Cengles e dalla Val Venosta vista dal Monte Sole di Silandro.

» Oben und Unten (Hang und Tal) Bergtal Am Reschenpass Der Höhenweg zieht immer weiter Der Wanderweg kostet die volle Der oberste Teil des Vinschgaus wird die Sonnenhänge hinauf, ich lasse die bewohnte Länge des Bergtales Matsch von den Einheimischen „Oberland“ dickstämmigen Edelkastanienbäume aus, wo die kühle Schattenseite mit genannt. Der Höhenweg nähert sich und die letzten Weinhänge hinter mir. Zirbenwald mich tief durchatmen lässt hier dem Talboden, wo der Apfelan­ Das Waal-Wasser wird oft kilometer­ und ich bis zum letzten Hof im Tal bau von Wiesen abgelöst wird und die weit transportiert und sichert auch wandere. Für eine kleine Unterredung vielen verstreuten, gedrängten Häuser­ heute noch über moderne Beregnungs­ finden die Einheimischen meistens gruppen ihre Beharrlichkeit nicht nur anlagen den landwirtschaftlichen Zeit, außer wenn eine Maschine ihren dem Wind gegenüber zum Ausdruck Ertrag. Schritt für Schritt steige ich Takt bestimmt, dann herrscht Hektik. bringen. Jede der kleinen Ortschaften den obersten Berghöfen entgegen, die Diese ist heute Programm in Matsch. hat ihre Kirche und einen eigenen von hier unten wie Schwalbennester Die Traktoren fahren geschäftig in politischen Vertreter, der der kleinen am Hang zu kleben scheinen, die Mäh­ den kleinen Wiesen umher, um das Gemeinschaft eine Stimme verschafft. wiesen sehr steil, aber voller bunter trockene Heu noch vor dem nächt­ Die Stauung des Reschensees hat die Blumen. Von unten leuchten in sattem lichen Gewitter einzubringen. Mit Landschaft einschneidend verändert Dunkelgrün die Apfelplantagen mit den bodenständigen, hauseigenen und zahlreiche Existenzen vernichtet. ihren geometrischen und glänzenden Produkten vom Inner-Gließhof und „Doch selten ein Schaden, wo nicht Formen, denen sogar die Etsch zu fol­ dem frischen Almkäse der Matscher auch ein Nutzen“, sagt der Ober­ gen scheint. Hie und da ein Dorf, wo Alm im Rucksack wandere ich auf der vinschger Bauer. Die vielen bunten gedrängt die Häuser sich aneinander Sonnenseite über die Almweiden von „Kitesurfer“ und Radfahrer bringen reihen. Der Wind verschafft mir will­ „Gonda“ wieder aus dem Tal, dem Bewegung an den See und scheinen kommene Abkühlung, während mein roten „Füßchen“ am Stein folgend, den herrlichen Sommertag auf diese Blick zu den Gletschern der Ortler­ dem Ortlerblick entgegen. Art fröhlich zu zelebrieren. Auch mei­ gruppe schweift und meine Gedanken nen Füßen schenkt das kühle Nass, wo weitergetragen werden. es seinen jungen Ursprung hat, eine „So, einmal Schöpsernes mit Knödl“ willkommene Erfrischung. ¬ und ich werde wieder auf die Terrasse des Niedermairhofes zurückgeholt, wo die Bäuerin mir Herzhaftes vom eigenen Hof serviert. Neben dem Willen der Familien am Hof zu bleiben, sichern auch der Neben­erwerb und Subventionen das Fortbestehen; mir schmeckt,s ­vorzüglich!

Martin Stecher Forstwirt, Mals selvicoltore, Malles

10 venusta Informationen zu: Vinschger Höhenweg Seite 9–10

Informazioni su: Altavia Val Venosta pag. 9

ETAPPENVORSCHLÄGE Vitto e ALLOGGIO (Staben – Reschen) Maso Niedermairhof 1. Von Staben bis Montefontana/ St. Martin im Kofel/Latsch Castelbello – Ciardes Vinschger Höhenweg 2. Von St. Martin im Kofel/Latsch Altavia Val Venosta Tel 0473 74 25 45 nach Tanas/Laas Einkehren & Genießen Sostare e gustare www.niedermairhof.com Vinschger Alternativ: Von St. Martin im Unterkunft Höhenweg Kofel/Latsch nach Kortsch/ und Verpflegung Agriturismo Oberkaser Schlanders (mit Abstieg ins Tal) San Martino al Monte Start- und Zielpunkt: 3. Von Tanas/Laas zu den Hofschank Niedermairhof Tel 0473 72 01 25 Staben, Reschen/Etschquelle ­Glieshöfen in Matsch/Mals Tomberg/Kastelbell-Tschars www.oberkaser.wordpress.com Länge: 108 km 4. Von den Glieshöfen in Tel. +39 0473 74 25 45 Dauer: 6 Tagesetappen Matsch/Mals zum Weiler www.niedermairhof.com Albergo Paflur Höhenleistung Aufstieg: 4600 m ­Muntetschinig/Tartsch Tanas Höhenleistung Abstieg: 5600 m Alternativ: Von den Glieshöfen­ U. a. d. Bauernhof Oberkaser Tel 0473 73 99 77 Schwierigkeitsgrad: schwieriger in Matsch/Mals über die St. Martin im Kofel www.paflur.com Bergweg (Kondition, Tritt­ ­Spitzige Lun nach Planeil/Mals Tel. +39 0473 72 01 25 sicherheit und Bergerfahrung 5. Vom Weiler Muntetschinig/ www.oberkaser.wordpress.com Hotel Glieshof erforderlich) Tartsch nach Planeil/Mals Mazia Bester Zeitraum: April – Oktober 6. Von Planeil/Mals zur Etsch- Gasthof Paflur Tel 0473 84 26 22 (im Hochsommer kann es sehr quelle am Reschenpass Tanas www.glieshof.it heiß sein) Alternativ: Von Planeil/Mals Tel. +39 0473 73 99 77 nach St. Valentin und über den www.paflur.com Agriturismo Inner-Glieshof Höhenweg Haider Alm nach Mazia Altavia Val Venosta Schöneben/Reschen Almhotel Glieshof Tel 0473 84 26 59 Punto di partenza e di arrivo: Matsch www.inner-glieshof.it Stava, Resia/sorgente dell‘Adige Der Vinschger Höhenweg ist in Tel. +39 0473 84 26 22 Lunghezza: 108 km den Varianten Reschen – Staben www.glieshof.it Agriturismo Außer-Glieshof Durata: 6 tappe giornaliere und Staben – Reschen begehbar. Mazia Dislivello salita: 4600 m U. a. d. Bauernhof Inner-Glieshof Tel 0473 84 26 38 Matsch www.ausserglieshof.it Dislivello discesa: 5600 m Tappe Livello di difficoltà: sentiero di Tel. +39 0473 84 26 59 montagna impegnativo (sono (Variante Stava – Resia) www.inner-glieshof.it Malga di Mazia richiesti un buon allenamento, 1. da Stava a S. Martino in Monte/ Mazia passo sicuro ed esperienza alpi- Laces U. a. d. Bauernhof Außer-Glieshof nistica) 2. da S. Martino in Monte/Laces Matsch Agriturismo Montecin Periodo migliore: aprile – ottobre a Tanas/Lasa Tel. +39 0473 84 26 38 Monteschino/Tarces (in piena estate può fare vera- Alternativa: da S. Martino in www.ausserglieshof.it Cell. 335 5 62 72 10 mente caldo) Monte/Laces a Corces/Silandro www.montecin.com (discesa a valle) Matscher Alm 3. da Tanas/Lasa ai masi Glieshöfe Matsch Agriturismo Fichtenhof di Mazia/Malles Monteschino/Tarces WegMarkierung 4. dai masi Glieshöfe a Mazia/ U. a. d. Bauernhof Montecinhof Tel 0473 83 16 97 Malles alla pittoresca frazione di Muntetschinig/Tartsch www.fichtenhof.bz.it Der gesamte Vinschger Monteschino/Tarces Mobil +39 335 5 62 72 10 ­Höhenweg ist mit dem roten Alternativa: dai masi Glieshöfe www.montecin.com Rainalterhof Logo gekennzeichnet. a Mazia/Malles a Planol/Malles Monteschino/Tarces passando per Piz Lun U. a. d. Bauernhof Fichtenhof Tel 0473 83 17 64 5. dalla frazione di Monteschino/ Muntetschinig/Tartsch Segnalazione Tarces a Planol/Malles Tel. +39 0473 83 16 97 Albergo Camoscio www.fichtenhof.bz.it L’intera Altavia Val Venosta è ben 6. da Planol/Malles alla fonte Planol segnata con il suo logo rosso. dell’Adige a Passo Resia Tel 0473 83 11 48 Alternativa: da Planol/Malles Rainalterhof www.gasthof-gemse.it a S. Valentino e lungo l’Altavia Muntetschinig/Tartsch Malga S. Valentino a Belpiano/ Tel. +39 0473 83 17 64 Pritscheshof Resia Planol Gasthof Gemse Tel 0473 84 09 99 L'Altavia Val Venosta è percorribile Planeil www.pritscheshof.net da Resia a Stava in entrambe le Tel. +39 0473 83 11 48 direzioni. www.gasthof-gemse.it Pritscheshof Info Planeil Tel. +39 0473 84 09 99 www.vinschgau.net/ www.pritscheshof.net vinschger-hoehenweg

www.venosta.net/ altavia-val-venosta 11 venusta Informationen zu: Vinschger Höhenweg Seite 9 – 10

Informazioni su: Altavia Val Venosta pag. 9

Wandern im Vinschgau – PAUSCHALANGEBOTE Übernachtung mit Frühstück, ein erholsames Erlebnis Gepäcktransport, Wanderkarte zum Vinschger Höhenweg und Rücktransport zum Ausgangs- Individuell unterwegs auf dem punkt. SEILBAHNEN Vinschger Höhenweg, auf den Waalen, Vinschgau Incoming Für Etappe 2: Almen und Bergen der Umgebung. Tel. +39 0473 61 67 42 Seilbahn St. Martin im Kofel, www.vinschgau-incoming.com Taxi Iris – das Wander-Taxi im 1740 m Latsch Vinschgau – kümmert sich um Sie, Wander-Taxi im Vinschgau Tel. +39 0473 62 22 12 Taxi Iris Ihre Anreise, Ihr Gepäck und Ihre Berg- und Talfahrt: Euro 11,50 Mobil +39 333 5 65 74 64 Unterkunft. www.taxi-iris.com Alternativ Etappe 6: www.wander-taxi.com www.taxi-iris.com Seilbahn Haider Alm, 1470 m St. Valentin auf der Haide Tel. +39 0473 63 46 28 PACCHETTI Berg- und Talfahrt: Euro 9,50 Öffnungszeiten: von Ende Juni Comprendono: pernottamento iris bis Ende September con prima colazione, trasporto taxi iris 9–12 Uhr und 13–16.30 Uhr bagagli, cartina escursionistica www.haideralm.it per l'Altavia Val Venosta e servizio navetta fino al punto di partenza. Alternativ Etappe 6: Seilbahn Schöneben, 2118 m Vinschgau Incoming Reschen Tel 0473 61 67 42 Escursioni in Val Venosta – Tel. +39 0473 63 33 33 www.vinschgau-incoming.com Berg- und Talfahrt: Euro 9,50 un’esperienza unica Öffnungszeiten: von Anfang Juli Servizio navetta per escursionisti bis Ende September 9–16.30 Uhr in Val Venosta www.schoeneben.it Taxi Iris Camminare lungo l’Altavia Val Venosta, Cell. 333 5 65 74 64 www.taxi-iris.com lungo i sentieri delle antiche rogge, FUNIVIE riposarsi sulle malghe e baite accanto Per la tappa n. 2: alle montagne maestose. Funivia di San Martino in Monte, 1.740 m KARTENMATERIAL Il Taxi escursionistico Iris vi accoglie Laces Die Vinschger-Höhenweg-Karte all’arrivo e si occupa dei vostri bagagli Tel 0473 62 22 12 vom Verlag Tappeiner e alloggi. Biglietto andata e ritorno: 11,50 Euro erhalten Sie in allen Informations­büros www.taxi-iris.com Alternativa: tappa n. 6 des Vinschgaus Funivia Malga San Valentino zum Preis von Euro 7,00. (Haider Alm), 1.470 m San Valentino alla Muta Tel 0473 63 46 28 CARTINE Biglietto andata e ritorno: 9,50 Euro Aperta da fine giugno a fine La cartina dell'Altavia Val Venosta ­settembre dalle ore 9 alle 12 e della casa editrice Tappeiner dalle ore 13 alle 16.30 è disponibile in tutti gli www.haideralm.it uffici informazioni della Val Venosta Alternativa: tappa n. 6 al prezzo di 7,00 Euro. Funivia Belpiano, 2.118 m Resia Tel 0473 63 33 33 Foto: Frieder Blickle Biglietto andata e ritorno: 9,50 Euro Info Aperta da inizio luglio a fine www.vinschgau.net/vinschger-hoehenweg­ ­settembre dalle 9 alle 16.30 www.schoeneben.it www.venosta.net/altavia-val-venosta

12 venusta Fotographie: Frieder Blickle Foto: Frieder Blickle Der Vinschger Zug hält am Il treno Val Venosta si ferma alla storica historischen Bahnhof von Schluderns, stazione ferroviaria di Sluderno, nel retro im Hintergrund das Renaissance- il castello rinascimentale Castel Coira. Schloss Churburg.

PR Den Vinschgau La Val Venosta va assaporata … in allen Zügen genießen in treno

Geplant war sie einst als Teil eines großen Schienen­ A suo tempo progettata come parte di un progetto ferroviario projektes, das England über Calais und Venedig mit dem che ambiva a collegare l’Inghilterra con le terre d’Oriente Orient verbinden sollte. Daraus wurde nichts. Trotzdem hat passando per Calais e Venezia, poi arenatosi, la ferrovia della die Vinschger Bahn Geschichte geschrieben. Val Venosta comunque ha fatto la storia.

Mit ihrer Wiederinbetriebnahme im Mai 2005 stand sie La sua riattivazione nel maggio 2005 ha dato il via alla Pate für ein neues Mobilitätskonzept in Südtirol. Heute nascita di un nuovo sistema di mobilità in Alto Adige. Oggi il ist der Dieselzug im bunten Südtirol-Design längst ein colorato treno diesel in “stile Alto Adige” è diventato un vero e Marken­zeichen. Und der 60 Kilometer lange Schienen­ proprio marchio. strang ist verbindendes Element zwischen Mals im oberen Il binario lungo 60 chilometri congiunge Malles in Alta Val Ve- Vinschgau und der Kurstadt Meran, er bewältigt 700 nosta alla città di cura ; supera 700 metri di dislivello Höhenmeter und vereint Mobilität und Lebensqualität, e unisce mobilità e qualità della vita, il fascino di un oggetto historischen Charme und modernen Bahnkomfort. d’epoca e la comodità del trasporto ferroviario moderno.

Am 1. Juli 1906 war die damalige Dampflok inmitten der Il 1° luglio 1906 la locomotiva, allora a vapore, si avviava staunenden Menge in ihre wechselvolle Geschichte gestar­ circondata da una folla stupefatta verso la sua storia di alterne tet. Die kleinen Bahnhofsbauten – ein einzigartiges Ensem­ fortune. I piccoli edifici delle stazioni sono un insieme archi- ble aus der Pionierzeit der Eisenbahn – zeugen heute noch tettonico unico dell’epoca pionieristica della ferrovia e testimo- von alten Tagen. Viele und vieles hat die Vinschger Bahn niano di tempi passati. La ferrovia venostana ha trasportato bewegt: erste Urlaubsgäste, Bauern, Soldaten, Vinschger Ta­ molte persone e altrettanti beni: i primi villeggianti, contadini, felobst, Butterpäckchen, weißen Laaser Marmor und auch soldati, frutta da tavola della Val Venosta, pacchetti di burro, Kriegsmaschinerie. Am 9. Juni 1990 rollte der alte Dieselzug marmo bianco di Lasa e macchinari da guerra. Il 9 giugno dann ein letztes Mal – Ende einer Ära und Anlass für die 1990 il vecchio treno diesel fa la sua ultima corsa – è la fine di ­Südtiroler Landesverwaltung, die Bahnstrecke der italie­ un’epoca e contingenza che spinse l’amministrazione provinciale nischen Eisenbahnverwaltung abzuringen und auf eigene a sottrarre la tratta alle Ferrovie italiane per rimetterla in sesto Faust wieder instand zu setzen. Mit Erfolg: Bahn fahren per conto proprio. Sarà un successo: viaggiare in treno è tornato ist wieder „in“ und wird – auch in Kombination mit einem in voga ed è sempre di più – anche abbinato ad una bella escur- Radausflug – zu einem echten Hochgenuss. ¬ sione in bicicletta – un puro piacere. ¬

13 venusta Schlinig 1.738 Slingia Blickle

Frieder

Fotografie:

.it, Plawenn 1.725 Piavenna raum tag

Planeil 1.596 Konzept &Gestaltung: Planol

Matsch 1.561 Mazia

Alsack 1.540 Alsago

Ulten 1.440 Ultimo

Burgeis 1.203 Burgusio

Dorf leben. Mals, ein Ort der Raum schafft für Märkte und Kulinarisches, für entspanntes Einkaufen. Schleis 1.064 Ein Freiraum für Einwohner, Einheimische und Gäste. Clusio

Vivere il paese. Malles, un luogo che offre spazio a mercati e proposte culinarie per acquisti in ambiente rilassato. Mals 1.052 Uno spazio di libertà per gli abitanti e gli ospiti. Malles

Tartsch 1.029 Tarces

Laatsch 978 Mals leben Laudes

vivere Malles www.ferienregion-obervinschgau.it www.altavenosta-vacanze.it Begegnung zwischen Berg und Mensch

Incontro tra uomo e montagna

Messner Mountain Museum Juval

Die zentrale Idee des Messner Moun­ L’idea centrale del Messner Mountain Museum Castel Juval, è l’incontro tain Museum Schloss Juval ist die tra uomo e montagna. Begegnung von Mensch und Berg. Die Già dai tempi antichi le montagne venivano considerate luoghi sacri. historischen Mauern der Burg bilden Questa valenza religiosa non riguarda solo l’arco alpino, ma è tipico per le culture den Rahmen für dieses Zusammentref­ di montagna più disparate. Non è dunque un caso che anche Castel Juval affronti il fen. Die Empfindungen des Menschen tema del mito della montagna. in Gegenwart des Gebirges, die Er­ Fanno parte di questo concetto sia una collezione di oggetti tibetani, come anche una holung, die Stille, die Meditation, die galleria di immagini delle montagne sacre. L’imponenza delle montagne, si percepisce Langsamkeit, aber auch der Respekt anche nella Sala delle Maschere, e prosegue con la Sala Tantra, con pezzi di esposizio- vor steilen Hängen, die Achtung vor ne del Tibet e del Nepal e porta al cosiddetto Gompa, con oggetti rituali del Nepal. tiefen Schluchten oder die Erhabenheit Nella cantina delle spedizioni sono esposte le attrezzature delle spedizioni di Reinhold eines Gipfels umspannen die Thema­ Messner, nella biblioteca il visitatore trova letture sul tema della montagna e nel tor- tik des Bergmuseums und könnten rione ci si può fare un’idea del rapporto di Messner con il mondo della montagna. ¬ an keinem Ort passender sein als im Ulteriori informazioni a pagina 18 Vinschgau. »

15 venusta Seite 15. Fotographie: Georg Tappeiner pag. 15. Foto: Georg Tappeiner Religiöse Kunst aus Asien trifft auf L’arte sacra dell’Asia incontra il Romanik im Vinschgau Romanico in Val Venosta

Seite 16. Fotographie: Georg Tappeiner pag. 16. Foto: Georg Tappeiner Auf einem Felsblock hoch über dem Su uno spuntone di roccia Castel Juval Vinschgau thront Schloss Juval domina sulla Val Venosta

Buddhafigur in der Gompa Figura di Buddha nel Gompa

» Das Tal ist von Bergen umschlossen, Auch im Museum Schloss Juval wohnt Das Gebirge fasziniert nicht allein sei­ die Schutz und Abgeschiedenheit der Mythos. Eine Tibetika-Sammlung ner Gipfel wegen, zu seiner archaischen bedeuten. Es geht um die Wirkung gehört ebenso zu diesem Konzept wie Anziehung gehören auch Schluchten, des Gebirges auf die Menschen, die es die Galerie mit Bildern der Heiligen Grotten und Höhlen. Auf Schloss Juval bewohnen, und die es durchwandern. Berge der Welt, unter anderem der können die Besucher diese Eindrücke Das Gebirge ist sakraler Ort, Erhe­ Kailash in Tibet, der Fujiama in Japan in der Höhle der Erleuchtung oder im bungen waren schon in frühester Zeit oder der Ayers Rock in Australien. Haus der Gnome und Trolle erleben. Heiligtümer für Quell- und Natur­ Die sakrale Wirkweise der Bergwelt So präsent die Religion und die Philo­ geister. Der Gipfel war Brücke ins zeigt uns das Maskenzimmer mit sophie unterschiedlichster Richtungen Jenseits und verband die Lebenden mit seiner Sammlung von Masken aus fünf in den Ausstellungsräumen oder in der den Toten. Diese religiöse Deutung Kontinenten. Der gleichen Spur folgt Hauskapelle auch sein mögen, findet der Berge gilt jedoch nicht nur für den die Tantrasammlung mit Exponaten der moderne Alpinismus auf Juval Alpenraum, sondern ist bezeichnend aus Tibet, Nepal und Bhutan und doch seinen Platz. Im Expeditions­ für die unterschiedlichsten Bergkul­ führt zur so genannten Gompa mit keller bewahren die Ausrüstungs­ turen in der ganzen Welt und hat auch drei Figurationen Buddhas und Ritual­ gegenstände Reinhold Messners heute noch in vielen Religionen ihren gegenständen aus Nepal. Leistungen als Extrembergsteiger spirituellen Stellenwert. und Grenzgänger. In der Bibliothek findet der Besucher Literatur zu den Themen Berg und Abenteuer und im ehemaligen Bergfried zeigt Reinhold Messner auf vier Ebenen seinen Bezug zur Bergwelt. Das Messner Mountain Museum Schloss Juval umkreist das Thema Berg und seine Symbolik, sein religiöses und mythologisches Wesen, es gibt Einblick in das Leben der Menschen, die dem Gebirge ausgesetzt sind, und zeigt Geschichte und Gegenwart des Alpinismus. ¬ Nähere Informationen auf Seite 18

Florian Hofer Kunsthistoriker, storico d’arte, Stelvio

16 venusta Das Schloss il Castello Als Erbauer von Schloss Juval Il primo nucleo era composto dal gilt Hugo von Montalban. Diese torrione e Palais e fu costruito da erste, aus dem Ende des 13. Jahr- Hugo von Montalban alla fine del hunderts stammende Anlage XIII secolo. bestand aus einem Bergfried und Il tratto nord e il bastione con le einem frei stehenden Palas, die scuderie ed il fabbricato rurale, durch eine Ringmauer miteinan- risalgono al XV secolo. L’odierno der verbunden waren. aspetto della struttura è da attri- Ab 1388 zählt der Bau zum Besitz buire alle modifiche architetto- der Herren von Starkenberg. niche avvenute dopo il 1540. 1422 reißt Herzog Friedrich mit Alla fine del XVI secolo, la proprietà der leeren Tasche die Burg mit giunse al casato degli Hendl, che dem dazugehörigen Gericht nel 1815 la vendettero. ­Schlanders an sich. Nel 1983 Reinhold Messner ac- Aus dieser Zeit des 15. Jahr- quistò il castello. hunderts stammen der an den Bergfried angebaute Nordtrakt, Dopo ampi lavori di risanamento, dessen Giebelfront mit zwei Castel Juval oggi è una riuscita mächtigen Eckerkern abschließt, simbiosi tra architettura storica, sowie die Vorburg mit Stallungen ripristino della struttura originaria und Wirtschaftsgebäuden. e design moderno.

Für die baugeschichtliche Entwicklung Juvals ist aber besonders die Zeit nach 1540 wichtig, als die Burg an Hans Sinkmoser fiel. Den baulichen Veränderungen dieser Epoche verdankt die Anlage ihr heutiges Aussehen. Zu den großzügigen Baumaßnahmen gehörten unter anderem die Vergrößerung und Umgestaltung des Palas im Stil der Renaissance und die Ausge- staltung der Georgskapelle. Ende des 16. Jahrhunderts geht das Schloss in den Besitz der ­Grafen Hendl über, welche die Burg bis ins 19. Jahrhundert hielten und schließlich verkauf- ten. Zum damaligen Zeitpunkt war die Anlage bereits teilweise und das Schloss großteils eine Ruine.

Im Jahre 1983 hat Reinhold MMM ­Messner die Burg erworben. Messner Mountain Museum Nach umfangreicher Instandhal- In Südtirol gibt es insgesamt fünf tungsarbeit, Restaurierung und Messner Mountain Museen. Rekonstruktion ist Schloss Juval Zwei davon finden Sie im heute eine gelungene Symbi- ­Vinschgau: auf Schloss Juval ose historischer Architektur, und in Sulden am Ortler. wiedererrichteter Bausubstanz und modernem Design, die ein gelungenes Beispiel zeitgemäßer MMM Wiederbelebung bilden. Messner Mountain Museum In Alto Adige ci sono in tutto cinque Messner Mountain Muse- um. Due di essi si trovano in Val Venosta: nel Castel Juval e a Solda all’Ortles. Informationen zu: Schloss Juval Seite 15 – 17

Informazioni su: Castel Juval pag. 15

ESSEN UND TRINKEN PRODUKTE ANFAHRT und PARKEN Oberortl Schlosswirt Juval Wein und Destillate Auto Juval 2 Weingut Unterortl Von Meran Richtung Reschen- Kastelbell Juval 1B pass die Staatsstraße SS38 bis Tel. +39 0473 66 80 56 zum Parkplatz Juval an der [email protected] Tel. +39 0473 66 75 80 Staatsstraße zwischen Naturns Schloss Juval www.schlosswirtjuval.it [email protected] und Staben. Es gibt keine Park- www.unterortl.it möglichkeit am Schloss. Es wird Die mittelalterliche Burg, liegt gebeten, den Shuttle-Bus zu auf ungefähr 1000 m ü. d. M. MANGIARE E BERE Gutes aus dem Vinschgau benutzen oder zu Fuß zu gehen. am Eingang des Schnalstales Vinschger Bauernladen im Gemeindegebiet von Oberortl Schlosswirt Juval Juval, Hauptstraße 78 Shuttle-Bus ­Kastelbell – Tschars. Juvale, 2 Naturns Fährt täglich außer mittwochs In der Burg befindet sich das Castelbello Tel. +39 0473 66 77 23 vom Parkplatz Juval bis zum Messner Mountain Museum Juval. Tel 0473 66 80 56 [email protected] [email protected] Schlosswirt Juval. Von der End- www.schlosswirtjuval.it www.bauernladen.it station sind es noch ca. 15 Min. Castel Juval Gehzeit bis Schloss Juval. Preis: Einfache Fahrt Euro 2,50; Il castello medievale sorge a circa PRODOTTI Hin- und Rückfahrt Euro 4,00 1.000 m s.l.m. all'ingresso della vino e distilLati Tel. +39 0473 66 80 58 Val Senales, nel di Vigneto Unterortl Fahrplan: ab Parkplatz Juval: Castelbello – Ciardes. Juvale, 1B 9.40, 10, 10.30, 11, 11.30, 12, 13.50, Nel castello si trova il famoso Naturno 14.30, 15.20, 16.35 Uhr Messner Mountain Museum Juval. Tel 0473 66 75 80 ab Schlosswirt: 9.50, 10.15, 10.45, [email protected] 11.15, 11.45, 13.30, 14.10, 14.50, www.unterortl.it 16.10, 17.20 Uhr

prodotti tipici Bahn della val venosta Mit der Vinschger Bahn bis Bottega del contadino ­Staben, vom Bahnhof ­Staben (Vinschger Bauernladen) ca. 1,5 Std. Gehzeit bis Juvale – Via Principale, 78 Schloss ­Juval Naturno MUSEUM MUSEO Tel 0473 66 77 23 ARRIVO E PARCHEGGIO [email protected] Messner Mountain Museum Messner Mountain Museum www.bauernladen.it Auto Juval Juval Da Merano si prende la SS38 verso Schloss Juval Castel Juval il Passo Resia fino a raggiugere Kastelbell Castelbello il parcheggio Juval, tra Naturno Mobil +39 348 4 43 38 71 (nur zu Cell. 348 4 43 38 71 (solo durante WANDERN e Stava. Sul castello non vi è den Öffnungszeiten) oder gli orari di apertura), oppure possibilità di parcheggio. Si prega Tel. +39 0471 63 12 64 Tel 0471 63 12 64 Ausgangspunkt für die Wande- pertanto di servirsi del bus navetta [email protected] [email protected] rung am Tscharser Waalweg. o di raggiungere il castello a piedi. www.messner-mountain-museum.it www.messner-mountain-museum.it Von Juval geht es auf dem Weg Nr. 3 nach Tschars und weiter Bus navetta Öffnungszeiten: Vom 24. März bis Orari di apertura: dal 24 marzo nach Kastelbell (7 km). In servizio tutti i giorni, tranne 30. Juni und vom 1. September al 30 giugno e dal 1° settembre Die Wanderung kann auf dem il mercoledì, dal parcheggio bis zum 3. ­November von 10 bis al 3 novembre 2013 dalle ore 10 Latschanderwaal bis Latsch Juval fino allo Schlosswirt Juval. 16 Uhr. Mittwoch Ruhetag alle 16. weitergeführt werden (zusätzlich Dall'ultima fermata si prosegue Besichtigung nur mit Führung Giorno di riposo: mercoledì 4 km). a piedi per circa 15 minuti fino al möglich. È ammessa solo la visita guidata: castello. Führungen: (Dauer ca. 1 Stunde) MMM Juval è visitabile solo con Prezzo: Corsa semplice 2,50 Euro; zwischen 10.15 und 16 Uhr im l’accompagnamento delle nostre ESCURSIONI Andata e ritorno 4,00 Euro. Viertel-, Halb- und Dreiviertel- guide. Punto di partenza per l'escursione Tel 0473 66 80 58 stundentakt. La visita guidata in lingua italiana al sentiero della roggia (Waalweg) Orario bus navetta: Sonn- und feiertags finden die ha inizio alle ore 11, 12.30, 14.45 e di Ciardes. dal parcheggio Juval 9.40, 10, Führungen zwischen 10.30 und 16.15; la domenica e giorni festivi Da Juval si prende il sentiero n° 3 10.30, 11, 11.30, 12, 13.50, 14.30, 16 Uhr im Viertel-, Halb- und alle ore 10.15, 11.45, 13.15, 14.45 e per Ciardes e si prosegue fino a 15.20, 16.35 Dreiviertelstundentakt statt. 16.15. La durata della visita guida- Castelbello (7 km). dallo Schlosswirt 9.50, 10.15, 10.45, Voranmeldung für Gruppen. ta è di 50 minuti. L'escursione può essere proseguita 11.15, 11.45, 13.30, 14.10, 14.50, Eintrittspreise: Ingresso: lungo il sentiero Latschanderwaal 16.10, 17.20 Erwachsene: Euro 8,00 Adulti: 8,00 Euro fino a Laces (ulteriori 4 km). Kinder 6 – 14 Jahre: Euro 3,00 Bambini dai 6 ai 14 anni: 3,00 Euro Treno Senioren ab 65 Jahre: Euro 7,00 Anziani oltre i 65 anni: 7,00 Euro Con il treno della Val Venosta fino a Familienkarte: Euro 18,00 Biglietto famiglia: 18,00 Euro Stava, dalla stazione di Stava fino al Castel Juval ca. un'ora e mezza a piedi.

18 venusta Ein anderes Wort für Leben: Wasserwosser

Licht bricht auf dem Sonnenberg. Fängt sich im Wasser. Entlang des steilen Hanges, ein kleiner Steg. Birken, Föhren und Eichen säumen den Weg des Latschanderwaales. Auch Steineschen – unverwechselbar das Camouflage- Design ihrer Rinde – sind zu sehen. Das acht Kilometer lange Kulturdenk­ mal führt von Latsch aus auf beiden Seiten der Etsch entlang, um nach Kastelbell zu gelangen. Die heute noch funktionierende Bewässerungsanlage versorgt 37 Hektar Grund mit Wasser; 1883 wurde mit dem Latschanderwaal einer der letzten großen Waale im Vinschgau fertiggestellt. Waale gibt es im inneralpinen Trockental Vinschgau jedoch seit rund 4000 Jahren. »

19 venusta Seite 19. Fotographie: Gianni Bodini Meditative Ruhe am Latschanderwaal

Seite 21. Fotographie: SMG/Thomas Grüner Alles läuft rund: Waaler bei der Inspektion einer Waalschelle. Ihr regelmäßiger Klang bestätigt den richtigen Wasserlauf. pag. 19. Foto: Gianni Bodini Momenti di meditazione sul Latschander Waal pag. 21. Foto: SMG/Thomas Grüner Tutto procede bene: il Waaler durante l’ispezione di una campana del Waale, usata per accertarsi a distanza del corretto defluire dell’acqua.

Wasserwosser*, un sinonimo di vita

* L’espressione intraducibile Wasserwosser indica l’acqua utilizzata per irrigare.

I sentieri delle rogge: i "Waalwege"

Chiare Betulle e pini nodosi costeggiano il sentiero del Waal di Latschander. Il monumento culturale lungo otto chilometri porta da Laces a Castelbello, in parte su un piccolo viottolo dai tratti avventurosi. Il sistema di irrigazione ancora oggi in uso porta l’acqua a 37 ettari di terreno. Dal 1° aprile fino ad Ognissanti un Waaler (Custode dei Waal) controlla il costante flusso dell’ac- qua. Nel XIV e nel XV secolo in Val Venosta vennero ampliati i Waale esistenti e se ne costruirono di nuovi. Con il moltiplicarsi di tali sistemi di irrigazione aumentarono anche i regolamenti inerenti la responsabilità dei Waaler. Nel medioevo il Waaler veniva spesso ricompensato in natura e doveva svolgere bene il suo lavo- » Vom 1. April bis Allerheiligen sorgt ro, poiché dall’acqua dipendeva tutto. I Waale erano necessari ein Waaler am Latschanderwaal per l’irrigazione di prati, campi coltivati, e vigneti e portavano dafür, dass das Wasserwosser, das anche l’acqua ai mulini, alle segherie e alle officine dei fabbri. Bewässerungswasser, fließt. Für die Quanto si litigava per questo elisir di lunga vita! ständige Präsenz eines Waalers wurden Il contenzioso più famoso fu probabilmente quello tra Alliz, Waaler­hütten gebaut, auch vor Schloss ­Corces e Lasa: il processo per l’acqua tra il rio Strimo e il rio Kastelbell ist eine zu sehen. Durch die Gadria durò 400 anni. wachsende Bevölkerung im Vinschgau­ La peculiarità del Waal di Latschander si rivela solo percorren- nahm im 14. und 15. Jahrhundert der dolo. Poco prima di arrivare a Castelbello ci si addentra negli Aus- und Neubau von Waalen zu – incantevoli vigneti lungo i muri in pietra sull’arido pendio und damit die Regelungen für Bewäs­ soleggiato. Gorgogliante, scrosciante, costante: l’acqua. ¬ serung, Entlohnung und Verantwor­ Ulteriori informazioni a pagina 22 tung der Waaler. Das Überwachen der Wasser-Einkehr, das Einhalten der Bewässerungsrechte und das tägliche Abgehen des Waales ist in Chroniken exakt beschrieben. Der Waaler, im

20 venusta Mittelalter oft mit Naturalien – Immer wieder wurde um das Lebens­ Der Nutzen des Latschanderwaales beispiels­weise Getreide – entlohnt, elixier gestritten: Der Kriegwaal erschließt sich dem, der seinem Lauf musste seinen Job ordentlich erledigen. zwischen Mals und Burgeis trägt's im folgt: Kurz vor Kastelbell führt er mit­ Denn vom Wasser hing alles ab. Nicht Namen, der bekannteste Streit dürfte ten durch die zauberhaften Weingärten nur für die Bewässerung von Wiesen, zwischen Allitz, Kortsch und Laas ge­ vor Kastelbell. Entlang der Stein­ Äckern und Weinbergen waren Waale wesen sein. Der Prozess um das Wasser mauern, am trockenen Sonnenhang: notwendig, sie lieferten zudem das zwischen Strimm- und Gadriabach Plätschernd, rauschend, stetig – Wasser für Getreidemühlen, Säge­ dauerte 400 Jahre lang! das Wasser. ¬ werke, Schmiedewerkstätten. Wer Nähere Informationen auf Seite 22 seine Arbeit nicht korrekt ausführte, dem konnte äußerst Unangenehmes drohen:

„Wann sich dann bei gedachtem ­wahler eine hin- und fahrlässigkeit befände, soll er alsbald von seiner hut urlaub haben und aus dem dorf geschafft­ werden“ Katharina Hohenstein heißt es im Weistum des Dorfes Tirol aus dem Jahr 1462 Publizistin, Mals pubblicista, Malles

21 venusta Informationen zu: Waalweg Seite 19 – 21

Informazioni su: Sentieri delle rogge pag. 20

NIEDERSCHLAGs- WAALWEGE ARMES TAL Ursprünglich dienten die Waal- wege dem Waaler als Inspek- Der Vinschgau ist eines der tionswege. Heute gehören die niederschlagsärmsten Täler restaurierten und gesicherten ­Europas. Um eine Landwirtschaft Waalwege zu den beliebtesten zu ermöglichen, wurde ein aus- Wandermöglichkeiten im geklügeltes System von künst- WAALE WAALER Vinschgau.­ lichen Bewässerungskanälen,­ Waale gibt es im Vinschgau Die Wartung der Waale obliegt sog. Waalen entwickelt. schon seit 4000 Jahren. Die ältes­ dem Waaler. ten schriftlichen Dokumente zu Er ist für das Funktionieren der I SENTIERI delle Rogge den Waalen stammen aus dem Waale verantwortlich. VALLE A SCARSE 12. Jahrhundert. Im Laufe der Originariamente tali sentieri ­PRECIPITAZIONi Zeit entstand im Vinschgau das servivano ai custodi come vie di ausgedehnteste Bewässerungs- IL WAALER, IL CUSTODE ispezione. Oggi i sentieri ripristinati La Val Venosta è una delle valli con system der Alpen. DEI CORSI D'ACQUA e messi in sicurezza costituiscono più scarse precipitazioni d'Europa. i percorsi escursionistici più amati Per rendere possibile una forma La manutenzione del Waal spetta della Val Venosta. di agricoltura fu sviluppato un WAALE al Waaler, responsabile per il funzi- ingegnoso sistema di canali di onamento del Waal. irrigazione artificiali, i cosiddetti I Waale in Val Venosta esistono Waale. da 4.000 anni. I documenti scritti più antichi sui Waale risalgono al AUSSTELLUNG XII secolo. Col passare del tempo Vintschger Museum, Schluderns in Val Venosta si è sviluppato il Dauerausstellung: „Waale“ sistema di irrigazione più esteso Tel. +39 0473 61 55 90 delle Alpi. www.ferienregion-obervinschgau.it

MOSTRA Museo Venostano, Sluderno mostra permanente: "Waale" Tel 0473 61 55 90 www.altavenosta-vacanze.it

22 venusta Fotographie: Othmar Prenner

OTHMAR PRENNER lebt und arbeitet als Bildhauer in Vive e lavora come scultore a München und Langtaufers. ­Monaco di Baviera e in Vallelunga.­

BROTbox MESSER Die Brotdose aus Vinschger Das handgeschmiedete Messer Zirmholz wird von lokalen Hand- ist nummeriert und auf 50 Stück werkern in limitierter Auflage limitiert. Preis auf Anfrage: hergestellt. Preis auf Anfrage: [email protected] [email protected] Ausstellung: ES gallery Meran (November 2013) PORTAPANE IN LEGNO COLTELLO Il portapane in legno aromatico di cembro della Val Venosta viene Il coltello forgiato a mano è nu- prodotto da artigiani locali in merato e limitato a 50 esemplari. numero limitato. Prezzo su richiesta: Prezzo su richiesta: [email protected] [email protected] Esposizione: ES gallery Merano (novembre 2013) Entrambi gli oggetti, il portapane in legno aromatico di cembro e il coltello in metallo realizzato a mano dal fabbro Artur Waldner, sono ricavati da un pezzo unico. Maturo, semplice, elementare. Il portapane in legno non trattato, non le- Du lässt dich auf Othmar Prenner, den Bildhauer, ein. vigato e resistente alla muffa con un sottile bordo bianco o nero. Auf seine Sicht der Dinge, auf die Suche nach dem erdver­ Il coltello da cucina risulta pesante e il metallo affilato risulta bundenen Sein und auf seine Art die Welt zu begreifen. accattivante al tatto. ¬ Da entdeckst du, dass auch Dinge eine Seele haben, triffst auf vergessene, naturliche Eigenschaften, die so sind wie du, ein Teil der Natur. Beide Gebrauchsgegenstände, die Brotdose aus Zirbenholz und das vom Schleiser Schmied Artur Waldner handge­ fertigte Stahlmesser, sind aus einem Stuck. Handwerklich ausgereift, schlicht und elementar gestaltet. Die Holzschatulle beherbergt Vinschger Brot. OP Ein paar Brocken­ holst du aus dem duftenden Zirbenholz. Unbehandelt, ungeschliffen ist die Brotdose und schimmel­ Zwei ENTWÜRFE – archaisch und eigenwillig resistent, mit ihrem schmalen schwarzen oder weißen Rand. Due PROTOTIPI – arcaici e originali Archaisch ist das Kochmesser, du hast es im Griff. Es liegt voll und schwer in der Hand und du beruhrst gerne den scharfen Stahl. Es reizt zum Schneiden, zum Zerhacken, zum Zerkleinern. ¬ Birgit Seissl schreibt, textet, unterrichtet, Laas scrive, crea testi, insegna, Lasa

23 venusta Die Vinschger Marille

L'albicocca venostana Alte, knorrige Bäume, Blüten­ knäuel im Frühjahr, danach reichlich Früchte. Kunstvoll ver­ winkelte Äste, Rinde wie grobes Schleifpapier, grünes Blattwerk, dazwischen knallorange Früchte,­ die Marillen. Die Reifen schon gefallen, vom Vinschger Wind unsanft auf den Boden be­ fördert, liegen im Gras. Eine Frucht, für die man sich bückt und nach der man sich streckt – samtiges Fruchtfleisch und tiefe Süße, wenn die Marille reif ist. Hochsommer. Stein aufklopfen, Kern kauen. Die aromatische Frucht schmeckt direkt von den Bäumen des Ober- und Mittel­ vinschgaus, macht aber auch auf dem Teller eine gute Figur. ¬ Nähere Informationen auf Seite 26

Alberi vecchi e nodosi, grappoli di fiori in primavera e poi abbondan- ti frutti. Rami incrociati ad arte, corteccia simile ad una carta abra- siva a grana grossa, un tripudio di foglie verdi inframmezzate da frutti di un arancione sgargiante, le albicocche. Quelle già mature, trasportate a terra poco dolcemente dal vento venostano, giacciono sull’erba. Un frutto, per il quale ci si china, ci si allunga – una polpa vellutata e una dolcezza intensa, se l’albicocca è matura. Piena estate. Il nocciolo viene aperto e si mastica il seme. Il frutto aromatico è particolarmente buono se man- giato direttamente dagli alberi della Media ed Alta Val Venosta, ma anche nel piatto fa la sua bella figura! ¬ Ulteriori informazioni a pagina 26

Maria Raffeiner Lehrerin, Tschengls insegnante, Cengles

25 venusta Informationen zu: Die Vinschger Marille Seite 24 – 25

Essig, Obst- Informazioni su: L'albicocca venostana säfte, Dörrobst, pag. 24 – 25

Weirouge- VINSCHGER MARILLE Die Marille (lat. Prunus armeniaca) Produkte, Senf gehört zu der Familie der Rosen- gewächse und war in Armenien bereits in der Antike bekannt. Die Vinschger Marille ist be- Aceto, Succhi sonders in der Umgebung von ESSEN UND TRINKEN Laas zu finden und zeichnet sich Besonders empfehlenswert sind durch ihren außergewöhnlichen di frutta, Frutta die Vinschger Marillenknödel. süß-säuerlichen Geschmack aus. Dieses fruchtige Dessert ist Erntezeit ist von Mitte Juli bis während und nach der Entezeit August. secca, Senape, in den meisten Gasthäusern im Vinschgau erhältlich. prodotti ALBICOCCHE VENOSTANE L'albicocca (lat. Prunus armeniaca) MANGIARE E BERE appartiene alla famiglia delle Weirouge Sono sicuramente da consigliare Rosacee ed era nota in Armenia fin i canederli all'albicocca venosta- dall'antichità. L'albicocca venosta- na. Questo particolare dessert si na si trova soprattutto nei dintorni può trovare durante il periodo di di Lasa e si caratterizza per il suo In liebevoller Handarbeit werden von uns raccolta nella maggior parte dei gusto straordinariamente agrodol- erstklassige Produkte aus kontrollierten, ristoranti in Val Venosta. ce. Il suo periodo di raccolta va da sonnengereiften Früchten und Kräutern metà luglio ad agosto. aus unserem Familienbetrieb hergestellt. Produciamo artigianalmente prodotti di VERKAUFSSTELLEN primissima scelta con frutti maturati al PRODUKTE Unter anderem: sole ed erbe aromatiche controllate, pro- Obstgenossenschaft VI.P Aus der Vinschger Marille venienti dalla nostra azienda familiare. Industriezone 9 werden traditionsgemäß Brän- Latsch de, Marmeladen und Knödel Tel. +39 0473 72 33 27 hergestellt. Neuestens verfeinert www.vip.coop sie sogar Schokolade und Käse (www.aftmult.com). Vinschger Bauernladen Juval Hauptstraße 78 PRODOTTI Naturns Tel. +39 0473 66 77 23 Dalle albicocche venostane www.bauernladen.it vengono prodotti, con metodi tradizionali, distillati, marmellate Obstgenossenschaft OVEG e canederli; da poco vengono Moosburgstraße 52 utilizzate anche per aromatizzare Eyrs perfino il formaggio. Tel. +39 0473 73 99 32 (www.aftmult.com). www.vip.coop

PUNTI VENDITA FEST Tra gli altri: 3. – 4. August VI.P coop. soc. Agricola „marmor & marillen“ Zona industriale, 9 Kultur-kulinarisches Fest in Laas Laces www.vinschgau.net Tel 0473 72 33 27 www.vip.coop

FESTA Bottega del contadino (Vinschger Bauernladen Juval) 3 – 4 agosto Via Principale, 78 A Lasa si svolge la festa Naturno "marmo & albicocche" Tel 0473 66 77 23 www.venosta.net www.bauernladen.it

OVEG coop. soc. Agricola Via Moosburg, 52 Oris Tel 0473 73 99 32 www.vip.coop www.luggin.net I-39023 Laas/Lasa, Vinschgau/Val Venosta Südtirol/Alto Adige, Italien/Italia 26 venusta

RZvinschger marketingzeitung65*289.indd 1 31.01.13 09:55 Ein Naturparadies für Radfahrer Un paradiso naturale per ciclisti

Kulturlandschaft Vinschgau

Auf dem Sattel durch blühende Apfelwiesen und historische Dörfer. Oder einfach nur zum nächsten Weinbauern. Entlang der antiken Handelsroute Via Claudia Augusta fühlen sich Radrennfahrer ebenso zuhause wie Genussradler und Mountainbiker. »

Paesaggio culturale della Val Venosta

In sella per attraversare i campi di mele in fiore e i paesi storici. In valle, i mountain biker possono esplorare straordinari luoghi O semplicemente fino al prossimo viticoltore. Lungo la via com- di cultura e natura. Così l’antica via Claudia Augusta porta merciale romana Claudia Augusta si sentono a casa sia i ciclisti dal lago di Resia – con il suo campanile romanico in esso im- su bici da corsa che quelli su mountain bike, ma anche chi va merso – in discesa per 80 km fino a Merano. Lungo il percorso in bicicletta semplicemente per piacere. si incontra Malles con i suoi cinque campanili, il sontuoso La regione lungo l’Adige è una delle tappe storiche del Giro ­Castel Coira o anche la piccola città medievale, Glorenza. d’Italia. Nel 2013 la corsa ciclistica più famosa al mondo, Anche il monastero benedettino più ad alta quota d’Europa, sarà in Val Venosta per due giorni. La prima tappa parte da merita una puntatina. Nel tratto inferiore del percorso, si Ponte di Legno, in Lombardia, passando per il passo dello- possono visitare aziende agricole produttrici di vino, e degustare Stelvio a 2.757 s.l.m., fino in Val Martello. Il giorno dopo la specialità tipiche. La Chiesa protoromanica di San Procolo a gara riparte dal capoluogo venostano, Silandro, attraversando Naturno, costituisce un vero gioiello. A disposizione di tutti i tutto l’Alto Adige fino a Cortina d’Ampezzo, per arrivare alle ciclisti c’è un programma treno & bike molto ben organizzato, Tre Cime di ­Lavaredo. La strada dello Stelvio, costruita tra grazie al quale in ben sette stazioni si possono noleggiare e il 1818 e il 1825, è una delle strade panoramiche più ripide restituire biciclette. al mondo. Il percorso, ricco di curve con vista sul meraviglioso Nelle montagne della Val Venosta appassionati freerider trova- gruppo dell’Ortles-Cevedale, e difficilmente superabile per no molte possibilità per escursioni, flowtrails e singletrails, per intensità di impressioni. Su una lunghezza di 49 km e 1.868 m avvincenti percorsi downhill, affrontabili da marzo a novem- di dislivello, con una pendenza tra il 7 ed il 15%, si contano bre. Si consigliano la Plamortrunde sul lago di Resia,­ il percor- complessivamente 80 tornanti. Una sfida al limite dell’impossi- so fino alla cava di marmo di Lasa e il trail San ­Martino – bile, affrontata ogni anno da migliaia di ciclisti. Molti di essi si Monte Sole, che da molti è considerato il percorso più bello ritrovano allo Stelviobike Day. delle Alpi. ¬ Ulteriori informazioni a pagina 30

27 venusta Seite 29. Fotographie: Frieder Blickle Die legendäre Stilfserjoch-Pass-Straße im Morgendunst mit Blick auf den Nationalpark Stilfserjoch

Seite 29. Fotographie: Frieder Blickle Das mittelalterliche Städtchen Glurns. Ein beliebter Halt bei Genussradlern und Kulturinteressierten

Seite 29. Fotographie: Alexander Erhard Mountainbike-Tour für Anspruchsvolle beim Monterodes-Kreuz (Sesvenna­ gruppe), mit König Ortler im Hintergrund

pag. 29. Foto: Frieder Blickle Il leggendario Passo dello Stelvio, avvolto nella foschia mattutina con visuale sul parco nazionale pag. 29. Foto: Frieder Blickle La cittadina medievale di Glorenza. Una fermata d’obbligo per cicloturisti e Weniger ehrgeizig als die Radrenn­ Als niederschlagsärmstes Tal der Alpen per gli amanti di arte fahrer, aber ebenso enthusiastisch bietet der Vinschgau – flankiert vom pag. 29. Foto: Alexander Erhard gehen es die Genussradler an, denn im trockenen Sonnenberg und dem grü­ Percorso in mountain bike per biker Vinschgau warten zahlreiche Kultur- nen Nörderberg – unzählige Strecken, esigenti sul Monterodes-Kreuz (Gruppo Sesvenna), con l’Ortles sullo sfondo und Natur­schauplätze darauf, mit Flowtrails und steile Singletrails für dem Drahtesel erkundet zu werden – passionierte Mountainbiker. Hier allen voran der Etschradweg. Die können von März bis Ende November Panorama­route an der Via Claudia spannende und regenfreie MTB- Augusta, der ersten Römerstraße über Touren unternommen werden: von » Die Kulturregion an der jungen Etsch die Alpen, führt vom 6 km langen der Plamortrunde am Reschenpass bis ist eine der historischen Etappen des Reschensee mit seinem „versunkenen“ zur Planeiler Alm oder dem Single­ Giro d’Italia. Im Jahr 2013 ist dieses romanischen Kirchturm immer der trail vom Marmorbruch bei Laas. Straßenrennen, eines der wichtigsten Etsch entlang bis nach Meran. Auf experimentierfreudige Freerider Rad-Etappenrennen der Welt, sogar an Zu bewältigen sind rund 80 km, die wartet der legendäre Tannenzapfen- zwei Tagen im Vinschgau zu verfol­ leicht bergab verlaufen. An der Strecke Trail unterhalb der Marzoner Alm gen. Die erste Etappe verläuft über das liegt das Dorf Mals mit seinen sieben und der St.-Martin-Montesole-Trail Stilfserjoch auf 2757 m Seehöhe ins Türmen sowie der mystische Tartscher am Sonnen­berg, der für viele auch als Vinschger Martelltal. Tags darauf star­ Bühel, die prächtige Churburg und schönste Route der Alpen gilt. ¬ tet das Rennen im Vinschger Hauptort die mittelalterliche Kleinstadt Glurns.­ Nähere Informationen auf Seite 30 Schlanders durch ganz Südtirol bis zu Einen Abstecher wert ist auch das den Drei Zinnen. Was könnte Rad­ Benediktinerkloster Marienberg, das in rennfahrer aus aller Welt mehr reizen einer rund 20-minütigen Abzweigung als die 1825 eingeweihte Straße auf ab Burgeis erreichbar ist. Nach dem das Stilfserjoch, die bis heute als eine Marmor- und Marillendorf Laas ändert der steilsten Bergstraßen der Welt gilt? das Tal sein Kleid. Hier erstrecken sich Die kurvenreiche Panoramastrecke die ersten Obstwiesen und Weinberge. mit Blick auf die spektakuläre Ortler- Von Vetzan bis Kastelbell können nun ­Cevedale-Gruppe im Stilfserjoch Weinbauernhöfe besucht werden, die Nationalpark ist an Intensität kaum zur Verkostung lokaler Spezialitäten zu überbieten. Auf einer Gesamt­ und edler Tropfen einladen. Krönender länge von rund 49 km und 1848 m Abschluss des Etschradweges ist wohl Höhen­unterschied zählt die Straße bei ein Besuch der frühromanischen einer Steigung von 7 – 15 % insgesamt Prokuluskirche in Naturns. Erkun­ 84 Kehren, 48 Kehren davon in Südti­ dungsfreudigen Radlern wird übrigens rol. Eine schier unglaubliche Heraus­ ein gut organisiertes Bahn&Bike- forderung, der sich jährlich tausende Programm angeboten. So finden sich Radfahrer stellen. an sieben Zugbahnhöfen entlang der Viele davon finden sich am Stelviobike Route Meran – Mals Verleihstationen, Day wieder dort ein. wo Räder ausgeliehen und zurückgege­ ben werden können. Haimo Perkmann Publizist und Übersetzer, Meran pubblicista e traduttore, Merano

28 venusta

Informationen zu: Radfahren im Vinschgau Seite 27 – 29

Informazioni su: Andare in bici in Val Venosta pag. 27

RADFAHREN MOUNTAINBIKEN EVENTS EVENTI im Vinschgau Mountainbiker finden im 24. Mai 24 maggio ­Vinschgau ein dichtes Netz Giro d’Italia Giro d’Italia www.vinschgau.net/radfahren von über 80 gekennzeichneten Der Vinschgau ist Austragungs- La Val Venosta è uno dei luoghi Touren. ort des Giro d’Italia. interessati dal Giro d’Italia. Andare in Bici Bikeschulen und Bikeshuttles Am 24. Mai gibt es eine Berg­ Il 24 maggio c'è una tappa con erleichtern das Biken. ankunft im Martelltal und arrivo in salita in Val Martello in val Venosta Achtung: Waalwege sind nicht am 25. Mai startet der Giro e il 25 maggio il Giro riparte da www.venosta.net/pista-ciclabile fürs Biken geeignet, da die Wege von Schlanders in Richtung Silandro per le Tre Cime. sehr schmal und viel bewandert Drei ­Zinnen. sind. 1º giugno 1. Juni Un giorno in biciletta GENUSSRADFAHREN Vinschger Radtag in Val Venosta IN MOUNTAIN BIKE Einkaufen und genießen entlang Fare shopping e apprezzare le Der 80 km lange Vinschger Rad- Mountain biker e free rider trovano des Vinschger Radweges. bellezze dei posti lungo la pista weg von Reschen nach Meran in Val Venosta una fitta rete di oltre Die Vinschger Ortschaften laden ciclabile della Val Venosta. ist für Radwanderer, Genuss­ 80 percorsi per mountain bike die Radler ein, die Sehenswür- Le località venostane invitano i radfahrer und E-Biker eine segnati. Scuole di biking e navette digkeiten und die traditionellen ciclisti a esplorare le bellezze, le erlebnisreiche Vinschgau-Tour. per il trasporto delle biciclette Gaststätten in den Ortskernen zu trattorie e i ristoranti tradizionali Verleih- und Servicestationen facilitano il biking. erkunden. Bei unterhaltsamen nel cuore dei centri abitati. Le feste entlang des Radweges erleich- Attenzione: i sentieri lungo i Waale Fahrradfesten entlang der della bicicletta danno il benvenuto tern die Fahrt. Die „bikemobil non sono adatti al biking, poiché Radroute werden die Radfahrer ai ciclisti lungo il percorso della Card“ bietet zudem die Möglich- sono molto stretti e vengono per- willkommen geheißen. pista ciclabile con interessanti keit zwischen Bahn und Rad zu corsi da molti escursionisti. manifestazioni. wechseln. Für sportliche Radler 7. – 9. Juni ist die Strecke an einem Tag zu Trail Trophy in Latsch 7 – 9 giugno bewältigen, sie kann aber auch in Drei Tage lang wird querfeldein Trail Trophy a Laces mehreren Etappen geradelt wer- geradelt, was das Mountainbike Per tre giorni si pedala attraverso i den. Gepäcktransporte werden BAHN hält. Die Singletrail-Teiletappen campi fino a quando la mountan angeboten. bikemobil Card S0 bis S3 sind höchst abwechs- bike regge. Le tappe single trail da Für alle öffentlichen Verkehrsmit- lungsreich, auch ein Nightride S0 fino a S3 presentano percorsi e- tel und zur einmaligen Nutzung steht auf dem Programm. stremamente vari e in programma IN BICICLETTA eines Leihfahrrads. c'è anche una pedalata notturna. PER PIACERE Mit der „bikemobil Card“ kann 31. August zwischen Bahn und Rad gewech- Radtag Stilfserjoch – Stelviobike 31 agosto La pista ciclabile della Val Ve- selt werden. Die weltberühmte Passstraße mit Giornata della bici nosta, lunga 80 km da Resia a Preise: 48 Kehren und 1848 m Höhen­ Passo dello Stelvio – Stelviobike Merano, costituisce un giro della 7 Tage Euro 34,00 unterschied (Prad – Stilfserjoch) La famosa strada del passo con Val Venosta ricco di avventura per 3 Tage Euro 30,00 ist jährlich Anziehungspunkt für 48 tornanti e 1.848 m di dislivello cicloturisti, E-Biker, e per coloro 1 Tag Euro 24,00 tausende Radfahrer, die den (Prato a. S. – Passo dello Stelvio) è che vanno in bici semplicemente Kinder bis 14 Jahre zahlen jeweils autofreien Tag genießen. un attrazione per migliaia di ciclisti per piacere. I punti di noleggio e die Hälfte. che ogni anno apprezzano la servizio lungo la pista ciclabile giornata senza auto. facilitano il percorso. La bikemobil card offre inoltre la possibilità di TRENO alternare tra treno e bici. Per ciclisti sportivi il tragitto è affrontabile in bikemobil Card un giorno, ma può essere anche per tutti i mezzi pubblici e dà il KARTENMATERIAL CARTINE diritto ad un noleggio una tantum percorso in più tappe. Viene anche Mountainbike Touren-Set Mountainbike Tour Set (disponibi- di una bicicletta. Con la bikemobil offerto il trasporto bagagli. Vinschgau in allen Informations- li in tutti gli uffici informazioni) Card si può agevolmente passare büros des Vinschgaus dalla bici al treno e viceversa. erhältlich MontainBikeGuide Vinschgau Prezzi: della casa editrice Esterbauer 7 giorni 34,00 Euro MontainBikeGuide Vinschgau 3 giorni 30,00 Euro vom Verlag Esterbauer Südtirolbike-Map della casa 1 giorno 24,00 Euro editrice Tappeiner (disponibile I bambini fino a 14 pagano Südtirolbike-Map vom Verlag in tutti gli uffici informazioni e in rispettivamente la metà. Tappeiner in allen Informations- diversi punti vendita) büros des Vinschgaus und di- versen Verkaufsstellen erhältlich

TOUREN PERCORSI maps.vinschgau.net maps.vinschgau.net

30 venusta Romanik „Venusta Vallis“, so wird das obere Dies bedeutet, dass auch die kultur­ im Vinschgau Etschtal in einer Urkunde des Klosters geschichtliche und kunsthistorische St. Gallen aus dem Jahr 890 genannt. Entwicklung im Vinschgau nicht Dieses Gebiet war schon seit der An­ auf heutige politische Grenzen be­ tike Verbindungsglied zwischen Nord schränkt werden darf. Vielmehr zieht und Süd. Durch den Vinschgau zog sich die stilistische Formensprache sich die römische Via Claudia ­Augusta, des ­Vinschgaus von St. Leonhard in führte über den Reschenpass und ver­ ­Nauders, über St. Johann in Müstair band als Militär- und Handelsstraße bis Maria Trost in Meran Untermais. die wichtigsten Zentren nördlich der Die Bedeutung des Vinschgaus als Alpen im Römischen Reich. Zugang zur Lombardei, zu den Häfen Seit dem 10. Jahrhundert gehörte der Garda und Como und nicht zuletzt als Vinschgau zum Einflussbereich des Alpenübergang begünstigte vor allem Bischofs von Chur. Damals verliefen in der Zeit zwischen dem 11. und die Grenzen jedoch, anders als heute, 14. Jahrhundert, aber auch schon frü­ vom Umbrail- über den Ofenpass bis her, wie es beispielsweise St. Benedikt nach Pontalt in der Nähe von Zernez, in Mals oder St. Prokulus in Naturns umschlossen innabwärts das ganze belegen, eine reiche Entfaltung der Unterengadin und den Vinschgau romanischen Kunst in Architektur, bis nach Meran. Ebenso gehörten die Plastik und Malerei. westliche Talseite des Passeiertals, Die romanische Architektur unter­ das innere Ötztal und das innere scheidet mehrere Typen des Kirchen­ ­Paznauntal zum Bistum Chur. baus, wobei diese nicht zwingend ty­ pisch für den Vinschgau sind, dennoch aber die Vielfalt und den Reichtum der in diesem Tal vorkommenden Formen widerspiegeln. Dazu zählt die Kirche mit trikon­ chalem Grundriss, also drei gleich großen kleeblattförmig angelegten Apsiden als Ostabschluss, wie St. Vigil bei Morter in der Gemeinde Latsch aus dem Ende des 11. Jahrhunderts oder die Heiligkreuzkirche in Müstair. Aber auch die Chorturmkirche, wie beispielsweise St. Sisinius in Laas, und nicht zuletzt die Saalkirche, die meist von einem angefügten oder freistehenden durch Blendbögen und Lisenen gegliederten Glockenturm, wie sie für den Vinschgau typisch sind, begleitet wird. Beispiele hierfür wären St. ­Karpophorus in Tarsch um 1100 oder St. Martin in Mals aus dem 12. Jahrhundert. »

31 venusta Seite 31. Fotographie: Stiegen zum Himmel Romanisches Fresko aus dem 13. Jahrhundert: Eine der bekannten Sirenen aus der St.-Nikolaus-Kirche in Burgeis pag. 31. Foto: Sentieri del cielo Una delle famose sirene della chiesa di Il romanico in Val Venosta San Nicola a Burgusio. Affresco romanico del XIII secolo. Già nell’antichità la Val Venosta costitu- L’architettura romanica presenta diversi iva il collegamento tra nord e sud. Dal tipi di costruzione delle chiese: la chiesa a X secolo la zona era sotto il dominio del pianta triconca, per esempio San Vigilio vescovo di Coira. Tuttavia i confini di a Morter o la chiesa di Santa Croce in quel tempo non corrispondono a quelli Val Monastero, ma anche la chiesa con di oggi. Ciò significa che lo sviluppo campanile sul coro, come San Sisinio a culturale nella Val Venosta non può essere Lasa e non per ultima la chiesa a sala con » ridotto ai confini politici di oggi. annesso campanile, come San Corpoforo Die Bauplastik der Romanik be­ Possiamo dire anzi che la lo stile artistico a Tarres o San Martino a Malles. schränkt sich im Vinschgau vor allem delle forme si estende da San Leonardo a La scultura romanica, quale corredo auf das Portal oder liturgisch beson­ Nauders, passando per San Giovanni in dell’architettura, si limita in Val Veno- ders wichtige Elemente wie die Apsis. Val Monastero (Müstair), fino a Santa sta soprattutto ai portali, ad esempio il Dabei lässt sich immer wieder derselbe Maria del Conforto, a Maia Bassa. portale della cappella di Castel Tirolo, o Aufbau beobachten. Die Sockelzone L’importanza della Val Venosta, come più raramente all’abside, come mostra la wird mit apotropäischen Elementen via d’accesso alla Lombardia e come chiesa parrocchiale di Lasa. versehen, um das Böse fernzuhalten, valico delle Alpi, permise una fioritura La pittura si concentra all’interno, ma Monstren oder Fabelwesen, wie an den dell’arte romanica tra l’XI e il XIV seco- ci sono tuttavia anche diversi esempi di Portalen der Burgkapelle von Schloss lo, ma già ancor prima, come dimostrano ornamenti pittorici pure all’esterno. Tirol aus der Mitte des 12. Jahr­ ad esempio le chiese di San Benedetto Questi sono per lo più pitture monumen- hunderts. Die Tympana hingegen a Malles e di San Procolo a Naturno, tali, soprattutto su quegli edifici che si zeigen christliche Darstellungen, espressioni del ricco sviluppo dell’arte trovavano direttamente su un crocevia, gleichsam als geordneter Gegenpol zu romanica. come sulla chiesa di San Giovanni a den unüberschaubaren Ungeheuern. Tubre, dove vi è una raffigurazione di Es geht also um die Gefährdung des San Cristoforo che doveva proteggere i Menschen durch dämonische Kräfte viaggiatori e i pellegrini. und die Erlösung aus denselben. Dies kann man auch am Ostabschluss der Pfarrkirche von Laas erkennen, wo Die Ausmalung des Innenraums hinge­ Den mittleren Streifen des Wand­ sich der Gekreuzigte über kauernden gen ist einer strengen Hierarchie unter­ aufrisses nehmen meist szenische Dar­ Löwen erhebt. worfen, sie ergänzt und unterstreicht stellungen in Anspruch, oft in Abhän­ Wo im Bereich der Plastik nur einzelne die Architektur und entwickelt sich gigkeit vom Patrozinium der Kirche Beispiele erhalten sind, begegnet uns je nach Wichtigkeit des Dargestellten oder Kapelle, beispielsweise in der in der Malerei ein einzigartiger und vom Sockel bis zum Gewölbe. Die Art Klosterkirche St. Johann in Müstair. riesiger Bestand romanischer Fresken. der Darstellung hängt dabei immer Manchmal sind es auch halbfigurig in Die Malereien sind dabei von durch­ vom Auftraggeber ab, wo es in einer Arkaden eingestellte Apostel, Prophe­ wegs hoher Qualität und bezeugen den Dorfkirche eher biblische Schaubilder ten oder Heilige, wie in St. Johann in Bildungsstand, die Macht und den sind, sind es in einer Klosterkirche Taufers. Reichtum ihrer Auftraggeber. theologisch komplexere Programme. Die oberste Zone, allen voran die Die Fresken beschränken sich meist Die Sockelzone umgibt manchmal Apsiskalotte, ist dem Göttlichen auf den Innenraum. Es gibt aber figürlicher Schmuck, in diesem Fall vorbehalten. Diesen Bereich nimmt durchaus auch Beispiele für eine wiederum apotropäischer Funkti­ meistens die Majestas Domini oder der malerische Gestaltung des Außenbe­ on, wie beispielsweise die Sirene in Pantokrator, also der Weltenherrscher, reichs. Dies sind meist großformatige St. Nikolaus in Burgeis um 1205/1210, ein. Christus thront dabei auf einem Monumentalmalereien vor allem an manchmal sind es aber auch dekorative Regenbogensegment als kosmisches solchen Kirchen und Kapellen, die oder illusionistische Darstellungen, wie Symbol, in der einen Hand hält er ein direkt an Verbindungswegen lagen, wie gemalte Steinschnittmuster, perspekti­ Buch, die andere erhebt er zum Segens­ St. Johann in Taufers, wo eine monu­ vische Mäander, imitierte Inkrustati­ gestus, wie in der Apsis der Krypta von mentale Christophorusdarstellung die onen oder gemalte Vorhänge. Marienberg aus der Mitte des 12. Jahr­ Reisenden und Pilger auf ihrem Weg hunderts. Oft ist der Weltenherrscher schützen sollte. in eine Mandorla eingestellt, die von

32 venusta STIEGEN ZUM HIMMEL La pittura degli interni è sottoposta ad la Lombardia o, attraverso le crociate, una rigida gerarchia, volta a mettere anche Bisanzio. Si pensi a San Giovanni Entlang der „Alpinen Straße der Romanik“ präsentieren sich in evidenza l'architettura e sviluppata a Tubre o a Santa Maria del Conforto a Burgen und Schlösser, Kirchen secondo l'importanza di ciò che vi è Maia Bassa. und Kapellen, malerische Dörfer, rappresentato. Il basamento in alcuni mittelalterliche Städte und herausragende Beispiele roma- casi è decorato da ornamenti figurativi, Il Progetto “Sentieri del cielo” si pone nischer Malerei in unterschied- come ad esempio la sirena nella chiesa di l’obiettivo di rilevare questo ricco licher Kulturlandschaft. San Nicolò a Burgusio, altre volte vi sono patrimonio monumentale romanico, anche motivi illusionistici, come intarsi di mantenerlo e soprattutto di renderlo Italien-Schweiz-Projekt „Stiegen zum Himmel – su pietra dipinta o tendaggi. La fascia accessibile. La cosiddetta “Via romanica Alpine Straße der Romanik“ centrale delle pareti laterali è per lo più delle Alpi” comprende non solo la Val Ve- www.stiegenzumhimmel.it ricoperta da rappresentazioni sceniche, nosta, ma tutto l’Alto Adige, il Trentino www.ferienregion-obervinschgau.it maps.vinschgau.net così è ad esempio per la chiesa abba- e il Canton dei Grigioni. Materiale car- ziale del Monastero di San Giovanni a tografico, informazioni utili per orari di SENTIERI DEL CIELO Monastero. La zona più alta, è riservata autobus e treni, orari di apertura e guide al divino. In questo settore troviamo la facilitano all’ospite l’accesso a monu- Lungo la Via romanica delle Alpi si presentano rocche, castelli, Majestas Domini o il Pantocratore, come menti spesso difficilmente raggiungibili. chiese e cappelle, paesi pittoreschi, nell’abside della Cripta di Monte Maria. Il progetto “Sentieri del cielo” prevede, cittadine medievali ed esempi di Tutte queste raffigurazioni sono influen- inoltre, l’organizzazione di una giornata grande rilievo di pittura romanica zate da centri culturali diversi ed anche annuale del romanico, con guide e mani- in diversi contesti paesaggistici. ciò costituisce una particolarità della festazioni gratuite. ¬ Progetto Italia-Svizzera Val Venosta, come punto d’incontro tra Ulteriori informazioni a pagina 34 "Sentieri del cielo – nord e sud. A volte è Salisburgo, a volte Via romanica delle Alpi" www.stiegenzumhimmel.it www.altavenosta-vacanze.it maps.vinschgau.net den so genannten vier Wesen umgeben Das Projekt „Stiegen zum Himmel“ TAGE DER ROMANIK wird, den geflügelten Symbolen der hat es sich zur Aufgabe gemacht diesen 6. – 13. Oktober Evangelisten als Symbol für die Wie­ reichen Schatz an Kulturdenkmälern Die kostenlosen Führungen in derkunft Christi am Ende der Tage. der Romanik zu erfassen, zu erhalten mystischen und spärlich be- All diese Darstellungen sind von und vor allem zugänglich zu machen. leuchteten Räumen von Kirchen und profanen Bauten bringen Sie unterschiedlichen kulturellen Zentren Die so genannte „Alpine Straße der dem Mittelalter ein Stück näher. beeinflusst. Auch dies ist eine charak­ Romanik“ umschließt dabei nicht Am Tag der offenen Tür, am teristische Eigenschaft des Vinschgaus allein den Vinschgau, sondern ganz 12. Oktober, kann die Alpine als Schnittstelle zwischen Nord und Südtirol, das Trentino und Graubün­ ­Straße der Romanik mit öffent- lichen Verkehrsmitteln und Süd. Manchmal sind es Salzburg oder den. Kartenmaterial, nützliche Hin­ Shuttlediensten erlebt werden. die Lombardei, manchmal Reichenau weise zu Bus- und Zugverbindungen, www.vinschgau.net oder durch die Einflüsse der Kreuzzüge Öffnungszeiten und Führungen er­ sogar Byzanz, denkt man beispielswei­ leichtern dem Gast den Besuch der oft GIORNI DEL ROMANICO se an St. Johann in Taufers oder Maria schwer zugänglichen und verstreuten 6 – 13 ottobre Trost in Meran, Untermais. Denkmäler. Zudem ermöglicht das Le visite guidate gratuite nei locali Projekt „Stiegen zum Himmel“ einen mistici e scarsamente illuminati di chiese e costruzioni profane alljährlichen Tag der Romanik, mit portano il visitatore ad un passo kostenlosen Führungen und Veranstal­ dal Medioevo. tungen. ¬ Nel giorno delle porte aperte, il 12 ottobre, la Via romanica delle Nähere Informationen auf Seite 34 Alpi può essere percorsa con mezzi pubblici e servizi di bus navetta. www.venosta.net Florian Hofer Kunsthistoriker, Stilfs storico d’arte, Stelvio

33 venusta Informationen zu: Romanik im Vinschgau Seite 31 – 33

Informazioni su: Il romanico in Val Venosta pag. 32 – 33

KULTURSTÄTTEN IM VINSCHGAU SITI CULTURALI IN VAL VENOSTA Stadt Glurns (Apsis) Pfarrkirche zum Vigilius- und Blasius-Kirche Città di Glorenza hl. Johannes in Laas in Morter (Abside) Chiesa parrocchiale Chiesa dei Santi Vigilio e Biagio S. Giovanni Battista a Lasa a Morter

(Krypta) Benediktinerkloster St. Jakob in Söles bei Glurns Burg Obermontani in Morter Schloss Kastelbell in Kastelbell Marienberg oberhalb Burgeis S. Giacomo a Söles vicino Glorenza Castello Montani di Sopra a Morter Castel Castelbello a Castelbello (Cripta) Convento di Monte Maria sopra Burgusio

St. Nikolaus in Burgeis St. Johann (Fresko und Holz­decke) Burg­ (Fresko) St.-Prokulus-Kirche S. Nicolò a Burgusio in Taufers im Münstertal kapelle St. Stephan in Morter in Naturns S. Giovanni (Affresco e storico soffitto ligneo) (Affresco) Chiesa di S. Procolo a Tubre in Val Monastero Cappella di S. Stefano a Morter a Naturno

Fröhlichsturm in Mals (Apsis) St. Johann St. Nikolaus in Latsch Torre Fröhlich a Malles Venosta in Prad am Stilfserjoch S. Nicolò a Laces (Abside) S. Giovanni a Prato allo Stelvio

1983 – 2013 30 Jahre/anni

Graubünden

St. Veith am Tartscher Bühel St. Markus (St. Marx) in Laas Unsere Liebe Frau auf dem Bühel San Vito sulla collina di Tarces S. Marco a Lasa in Latsch Canton dei Grigioni Nostra Signora sulla collina a Laces

St. Benedikt in Mals St. Sisinius bei Laas St. Karpophorus in Tarsch Kloster St. Johann in Müstair (CH) S. Benedetto a Malles Venosta S. Sinisio vicino Lasa S. Carpoforo a Tarres an der Grenze zum Vinschgau Monastero di San Giovanni a Müstair (CH) ai confini con la Val Venosta aus den „Highlands WHISKY Italiens“ Whisky dalle “Highlands” italiane

Der Wind streicht über den Roggen Nel cubo rosso mattone della distilleria des oberen Vinschgaus. Die Bauern lie­ PUNI, alle porte di Glorenza, viene fern ihn den Bäckern für das Urpaarl, distillato il primo ed unico Whisky ein hochwertiges heimisches Fladen­ d’­Italia. I due alambicchi della anti- brot – und neuerdings auch der „PUNI ca forgeria scozzese A. Forsyth & Sons Destillerie“ in Glurns. Hier, im großen della città di Rothes, distillano una Kubus, wird der erste und einzige particolare miscela di malto di segale, Whisky Italiens gebrannt. Speziell die frumento e orzo. La fermentazione del alte Roggensorte des Klosters Marien­ mosto avviene in cinque botti di larice. berg und das klare Vinschger Wasser Il calore e l’aroma, che ricorda la birra, verfeinern das Destillat zu einmaliger danno il benvenuto al visitatore. Anche Note. gli scozzesi hanno gradito l’idea della fa- Im Herzen des architektonisch miglia ­Albrecht Ebensperger di produrre außergewöhnlichen Kubus, dessen ­Whisky, nell’alta Val Venosta, l’Highland Fassade aus roten Betonziegeln an die Italiana. Si convidono esperienza e pas- Fenster der alten Getreidespeicher der sione senza concorrenza. Gegend erinnert, stehen zwei große Due sono i principali whisky prodotti handgefertigte Kupferbrennblasen dalla distilleria l’Italian Single Malt der schottischen Traditionsschmiede WHITE, da un profumo fruttato alla A. ­Forsyth & Sons aus Rothes. pera con retrogusto di orzo, frumento e Grad­genau wird eine besondere mandorle amare. La segale locale conferi- Mischung aus Roggen-, Weizen- und sce corposità. L’Italian Single Malt RED, Gerstenmalz destilliert. In fünf wuch­ con sei mesi di maturazione, invece, spri- tigen Fässern aus heimischer Lärche giona già note legnose attenuate da aro- vergärt der Malzzucker zu Alkohol. mi di uva e di legno speziato delle botti Die Wärme und der Duft von Getrei­ siciliane di Marsala. Un connubio tra de heißen den Gast in der Destillerie Auch den Schotten gefiel die Idee der arte vinicola del sud Italia e artigianato willkommen. Familie Albrecht Ebensperger, im venostano di origine scozzese. Il Whisky oberen Vinschgau, den „Highlands“ matura in parte nei vecchi bunker mili- Italiens, Whisky zu brennen. Man teilt tari dell’Alta Val Venosta, particolarmen- Handwerk und Passion außer Konkur­ te umidi e freschi, e in parte in depositi renz. » appositamente costruiti. ¬ Ulteriori informazioni a pagina 37

35 venusta » Der „Italian Single Malt WHITE“ ist ein klarer, ungelagerter Getreidebrand. Die Nase findet Aromen von Apfel und Birne. Im Trunk wirken würzige Malz­ noten, süßer Weizen und Bittermandel nach. Der einheimische Roggen gibt Und der „Italian Single Malt RED“? Der „RED“ entfaltet kräftige, malzig- ihm Körper und Fülle. Er ist ein „Baby-Whisky“, ein unter süße Getreidenoten, abgerundet von 3 Jahre in Holzfässern gelagertes den Traubenaromen und dem wür­ Destillat. Whisky wurde in Schottland zigen Holz ausgesuchter sizilianischer vor 1916 auch gerne jung genossen und Marsalafässer. Hier vereint sich südita­ bereits nach einigen Monaten Lage­ lienische Winzerkunst mit Vinschger rung abgefüllt. Im Ersten Weltkrieg Handwerk schottischer Herkunft. wurde in Großbritannien ein Gesetz erlassen, welches die Mindestlagerzeit 2015 wird es den ersten „Italian Single von 3 Jahren vorschreibt. Keine Frage Malt WHISKY“ geben. Der 6-, 12-, der Qualität. Man brauchte Getreide 15- und 18-jährige Whisky reift in für Brot und wollte dem Suff der Sol­ Lagerhäusern und in feuchtkühlen, daten vorbeugen. ehemaligen Militärbunkern des oberen Vinschgaus. ¬

Der Schotte sagt: „Der beste Whisky ist immer der, den du gerade trinkst.“ Die Schotten sind wie ihr Whisky: originell, gemütlich, einfach gut.

Die Vinschger auch.

Werner Oberthaler Lehrer und Publizist, Mals insegnante e pubblicista, Mals

36 venusta Informationen zu: Whisky Seite 35 – 36

Informazioni su: Whisky pag. 35

Whisky-BRENNEREI PRODUKTE VERKAUF Seit Herbst 2012 ist die neuge- Italian Single Malt WHITE Die edlen Brände der gründete PUNI Destillerie in Das reine Destillat ohne Fass­ PUNI Destillerie­ kann man direkt Glurns für Besucher geöffnet. lagerung. vor Ort erwerben und südtirol­ Italian Single Malt RED weit im gut sortierten Fach­ PUNI Destillerie GmbH Sechs Monate Lagerung in Mar- handel, u. a. bei: Am Mühlbach 2 sala Vergine Fässern. WARM UND LUSTIG 39020 Glurns Italian Single Malt Whisky Karner Wein Plus Whiskybrennen ist in Schott- Tel. +39 0473 83 55 00 Ist ab dem Jahr 2015 im Handel Kiefernhainweg 74 land wie im Kubus in Glurns [email protected] erhältlich. Prad am Stilfserjoch ein soziales Ereignis. Hier ist es www.puni.com Tel. +39 0473 61 60 12 warm, hier geht es lustig zu. www.karner.it PRODOTTI Zum Verkosten kommt man zusammen, besonders an langen DISTILLERIA Meraner Weinhaus Italian Single Malt WHITE Winterabenden und an windigen Romstraße 76 Dall'autunno 2012 la nuova Il distillato puro non invecchiato und nasskalten Tagen. Man ist Meran distilleria PUNI a Glorenza è aperta nelle botti. stolz auf den eigenen Whisky Tel. +39 0473 23 22 53 ai visitatori. Italian Single Malt RED und genießt ihn gemeinsam. Invecchiato sei mesi in botti www.meranerweinhaus.com Distilleria Puni S.r.l. ­vergini di Marsala. Die „PUNI Destillerie“ am Getränke Kammerer Via Mühlbach, 2 Italian Single Malt Whisky Mühlbach 2 in Glurns ist täglich Rodenecker-Straße 7 39020 Glorenza Disponibile nei negozi a partire geöffnet, auch an Sonn- und Mühlbach Tel 0473 83 55 00 dal 2015. Feiertagen, jeweils von 10 bis 12 Tel. +39 0472 84 96 10 [email protected] Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Eine www.kammerer-gastro.it www.puni.com Führung durch die Destillerie bietet viel Wissenswertes zur Herstellung des „Italian Single VENDITA Malt“ und findet ihren Höhe- punkt in der Verkostung. I pregiati distillati della Führungen auf Anfrage: distilleria PUNI sono acquistabili Tel. +39 0473 83 55 00 direttamente sul posto e in tutto [email protected] l’Alto Adige in negozi specializzati, in particolare presso: ROHSTOFF www.puni.com Karner Wein Plus Architektur Als Grundlage für die Whisky- herstellung werden Gersten-, CALORE E PIACERE Via Pineta, 74 Prato allo Stelvio Der markante Kubus als Hülle für Weizen- und Roggenmalz La distillazione del whisky è un Tel 0473 61 60 12 die gesamte Destillerie wurde verwendet. evento sociale sia in Scozia che nel www.karner.it vom Vinschger Architekten Der gesamte Roggen stammt aus cubo di Glorenza. Werner Tscholl entworfen. dem Vinschgau. Qui fa caldo, qui ci si diverte. Per la Casa del vino di Merano degustazione ci si ritrova insieme, (Meraner Weinhaus) soprattutto nelle lunghe serate Via Roma, 76 ARCHITETTURA MATERIE PRIME d’inverno e nelle ventose giornate Merano fredde e umide. L'appariscente cubo come involu- Come base per la produzione del Tel 0473 23 22 53 Si è orgogliosi del proprio whisky e cro di tutta la distilleria è stato pro- whisky vengono utilizzati tre tipi www.meranerweinhaus.com gettato dall'architetto venostano di malto: d'orzo, di frumento e di lo si assapora insieme. Werner Tscholl. segale. Bibite Kammerer La distilleria PUNI in Tutta la segale utilizzata proviene Via Rodengo, 7 via Mühlbach 2, a Glorenza, è dalla Val Venosta. Rio di Pusteria aperta tutti i giorni, anche di do- Tel 0472 84 96 10 menica e nei giorni festivi, dalle ore Seite 35. Fotographie: PUNI Destillerie www.kammerer-gastro.it In sizilianischen Marsalafässern wird 10 alle 12 e dalle 14 alle 18. der Whisky ausgebaut. So erhält Una visita guidata alla distilleria er seine goldene Farbe sowie die offre molte informazioni interes- würzigen Holz- und fruchtigen santi sulla produzione dell’Italian Traubenaromen. Single Malt e trova la sua degna conclusione nella degustazione. Seite 36. Fotographie: PUNI Destillerie Visite guidate su richiesta: Der ganze Stolz der PUNI Destillerie, Tel. 0473 83 55 00 die beiden handgeschmiedeten [email protected] Kupferbrennblasen aus Schottland. www.puni.com pag. 35. Foto: Distilleria Puni Il whisky viene impreziosito in botti siciliane di Marsala. Tale procedura conferisce al whisky il suo colore dorato e l’aroma fruttato dell’uva. pag. 35. Foto: Distilleria Puni Tutto l’orgoglio della distilleria PUNI, i due alambicchi in rame forgiati a mano provenienti dalla Scozia. 37 venusta Die Topographie der Landschaft im Bild Jörg Hofer – Kunst als haptisch-visuelles Raumerlebnis

In Südtirol gilt der Vinschgau, der sich bereits landschaft­ lich und klimatisch vom Rest des Landes unterscheidet, als Tal der Künstler und Querköpfe. Dafür sorgen sowohl die Kunstschaffenden dieser historischen und lebendigen Kulturlandschaft, als auch die magische Atmosphäre und die besonderen Lichtverhältnisse in diesem Tal der roma­ nischen Kirchen. Kunst spielt im Vinschgau seit jeher eine große Rolle.

La topografia del paesaggio nell’immagine Jörg Hofer – Arte come visione tattile della rappresentazione dello spazio

In Alto Adige la Val Venosta, che già per il paesaggio e per il clima si distingue dal resto della provincia, è considerata la val- le degli artisti e delle teste dure. Sono i creatori di arte di questa terra dalla vivida cultura storica, a dare corpo a tale diversità, insieme alla magica atmosfera e ai particolari giochi di luce di questa valle dalle chiese romaniche. L’arte ha sempre avuto un ruolo fondamentale in Val Venosta.

38 venusta Fotographie: Alexander Alber Triptychon – Öl und Marmorstaub auf Leinwand, Stahlrahmen: Die monochromatischen Bilder symbolisieren die landschaftlichen Gegensätze des Vinschgaus.

Foto: Alexander Alber Trittico Olio e polvere di marmo su tela, cornice in metallo: I dipinti monocromatici simboleggiano i contrasti paesaggistici in Val Venosta.

Einer der international renom­ So hat sich auch ein einheimisches welche die Kraft des zersplitterten miertesten Vinschger Künstler ist Jörg Sammlerpaar bewusst dafür entschie­ Materials wirksam zur Geltung bringt. Hofer. Der ehemalige Max-Weiler- den, für ihr Energiesparhaus nicht So ist das Triptychon nicht nur eine Schüler greift für die Bilder, die in sei­ in die Ferne zu schweifen, sondern Augenweide und ein haptisches Erleb­ nem Atelier entstehen, unter anderem den Genius loci Jörg Hofer mit der nis für die beiden Sammler, sondern auf Marmorstaub aus seinem Heimat­ komplexen Aufgabe zu betrauen, ihrem auch eine Sublimierung des Wohn­ dorf Laas zurück. Das Atelier, ein Sta­ Haus künstlerische Ausstrahlung zu raumes, das dem Atrium des minima­ del, der von Architekt Werner Tscholl verleihen. Der Laaser Künstler hat für listischen Hauses Farbe und Leben in ein Künstlerrefugium verwandelt das Ehepaar ein Triptychon aus drei einhaucht. wurde, wirkt auf den Betrachter wie großformatigen monochromatischen Der 1953 in Laas geborene Künst­ ein Kloster, dessen Mauern durch ein Bildern geschaffen, in gelb, rot und ler fühlt sich in den Metropolen der Schweigegelübde in Stille gehüllt sind. blau. Frei nach Dostojewskis Diktum Welt zuhause. Seiner Arbeit geht er Hier, und auf dem Berg am Marmor­ „Schönheit wird die Welt retten“ soll jedoch nur in dem Laaser Atelier nach, bruch über Laas findet Jörg Hofer die ein Bild Jörg Hofers aber niemals De­ das er – halb ironisch, halb ernst – nötige Ruhe für seine Arbeit, die nicht koration sein. Vielmehr müsse es „eine Mönchszelle nennt. Der ehemalige nur in den Kunstkapitalen der Welt, ganz besondere Ausstrahlung besitzen, Student an der Akademie der Bilden­ sondern auch in seiner Heimat große um seiner Umgebung Strahlkraft zu den Künste in Wien hat im Laufe Anerkennung findet. verleihen“. Die vermeintlich simple der Zeit zahlreiche Preise gewonnen, Monochromie in Farbe und Marmor­ seine Werke sind in den Museen und staub wird durch die aufgeraute, archa­ privaten Sammlungen in aller Welt zu isch chiffrierte Oberfläche kontrastiert, sehen. ¬

Haimo Perkmann Publizist und Übersetzer, Meran pubblicista e traduttore, Merano

Uno degli artisti venostani più famosi a Così, anche un coppia locale di col- ficie irruvidita e arcaicamente codificata, livello internazionale è Jörg Hofer. L’ex lezionisti ha scelto consapevolmente che valorizza la potenza del materiale allievo di Max Weiler per i quadri creati di non cercare lontano, per dare un scheggiato. Così il trittico non è solo nel suo atelier utilizza anche polvere di tocco artistico alla loro casa a risparmio una delizia per gli occhi e un’esperienza marmo del suo paese d’origine, Lasa. energetico. Ha invece deciso di affidare tattile per i due collezionisti, ma è anche L’atelier, un fienile trasformato dall’ar- il complesso compito al genius loci, Jörg una sublimazione dello spazio vitale che chitetto Werner Tscholl in un rifugio Hofer. L’artista di Lasa ha creato per i porta colore e vita all’atrio della casa artistico, dà l’idea di un monastero, le coniugi un trittico di tre grandi tele mo- minimalista. cui mura sono avvolte dalla quiete, come nocromatiche, in giallo, in rosso e in blu. L’artista, nato a Lasa nel 1953, si sente a per voto del silenzio. Qui e in montagna, Riprendendo liberamente la citazione casa nelle metropoli del mondo. Alla sua sulla cava di marmo al disopra di Lasa, di Dostoevskij “La bellezza salverà il arte, invece, dà espressione solo nel suo Jörg Hofer trova la tranquillità necessa- mondo”, un quadro di Jörg Hofer, non atelier di Lasa che chiama, un po’ ironi- ria per il suo lavoro, molto apprezzato, vuole essere semplicemente una deco- camente, un po’ sul serio, cella monacale. non solo nelle capitali mondiali dell’arte, razione. Vuole piuttosto possedere una L’ex studente dell’accademia delle belle ma anche nella sua patria. “particolare energia per conferire al suo arti di Vienna nel corso del tempo ha ambiente forza espressiva”. L’apparente vinto molteplici premi e le sue opere si semplice monocromia di colore e polvere possono ammirare in musei e raccolte di marmo viene contrastata dalla super- private di tutto il mondo. ¬

39 venusta Das Aroma des Sommers in den Bergen

Almkäse

Welch ein Genuss, wenn er langsam Schimmelpilze oder Bakterienkulturen auf der Zunge zergeht, sein Aroma ansiedeln können. Nur so und mit entfaltet, Erinnerungen weckt an die ein wenig Glück entsteht ein Produkt, Frische und Freiheit in den Bergen! das dem Kenner und Genießer jenes So muss er sein, ein guter Almkäse, Geschmackserlebnis vermittelt, das gemacht von einer Sennerin, die alle nicht beschreibbar ist und nur in der Geheimnisse des „Kasens“ kennt, aus Verkostung des Almkäse erfahren der Milch von Kühen, die sich vom werden kann. Selbstverständlich freuen würzigen Gras auf den Vinschger sich dann die Almleute, wenn ihr Käse ­Almen ernähren und den ganzen Tag bei den verschiedenen Bewertungen auf den mit verschiedensten Blumen eine Auszeichnung erhält, vielleicht und Kräutern bewachsenen Hängen sogar eine Goldmedaille. Und wenn weiden können. Der Weg zu einem dann bei der Käseverkostung die Leute perfekten Produkt in Aussehen und anerkennend nicken und den Käse Geschmack ist schwierig und bedarf sichtbar genießen, ist es oft mehr wert der handwerklichen Kunst und der als der Lohn, der an die Sennerin und jahrelangen Erfahrung der Sennerin den Senner ausbezahlt wird. Wenn Sie oder des Senners; denn es gibt kein ein Stück Almkäse nach Hause mit­ einfaches Rezept, das bloß umgesetzt nehmen, bringt es Ihnen an sommer­ werden müsste und schon haben wir lichem Lebensgefühl und angenehmer einen guten Almkäse. Die Kühe müs­ Erinnerung als es eine Ansichtskarte sen gesund und für das etwas rauere oder ein Foto leisten könnten. ¬ Almleben gerüstet sein, in der Käserei Nähere Informationen auf Seite 42 muss der Senner darauf schauen, dass absolute Hygiene herrscht, die Kul­ turen für die Herstellung des Käse müssen der Milch und der Jahreszeit angepasst und klug ausgewählt sein. Ist der Laib einmal fertig, legt ihn die Sennerin ins Salzbad, er wird gewogen und angeschrieben, damit der Käufer weiß, wann er hergestellt worden ist. Die Reifung des Almkäse braucht einen weiteren sehr sorgsam durchge­ führten Arbeitsvorgang. Die Almleute müssen den Käselaib immer wieder rei­ nigen und die Rinde aufmerksam pfle­ gen, damit sich keine unerwünschten Friedrich Haring Kulturschaffender und Publizist, Taufers im Münstertal operatore culturale e pubblicista, Tubre

40 venusta Fotographie: SMG/Ralf Kreuels, Frieder Blickle Imagini: SMG/Ralf Kreuels, Frieder Blickle Die eingedickte Milch im Il latte cagliato nella caldaia di rame Kupferkessel wird mit der Käseharfe viene rotto con la lira frangicagliata. kleingeschnitten. La cagliata viene raccolta e messa Der Käsebruch wird abgeschöpft und nelle fascere. Così nascono le forme di in die Käseformen gegeben. formaggio. So entstehen die Käselaibe. Dall’accurata conservazione e dalla Durch sorgfältige Lagerung und sapiente cura delle forme di formaggio regelmäßige Pflege entwickeln die nasce il loro aroma intenso. Käselaibe ihr volles Aroma.

L’aroma dell’estate tra i monti

Formaggio di malga

Che piacere quando si scioglie lentamente in bocca, sprigio- nando il suo aroma e richiamando alla mente la freschezza e la libertà delle montagne! Dev’essere proprio così un buon formaggio di malga. Fatto dalla casara che conosce tutti i segreti della caseificazione, con il latte di mucche che si cibano di erbe aromatiche delle malghe venostane. La maturazione del formaggio di malga richiede tanto lavoro. I malgari devono pulire costantemente le forme e curare attentamente la crosta. Portando a casa uno spicchio di formaggio di malga, porterete con voi il piacevole ricordo dell’estate, molto più di quanto potreste fare con una cartolina illustrata o una fotografia. ¬ Ulteriori informazioni a pagina 42

41 venusta Informationen zu: Almkäse Seite 40

Informazioni su: Formaggio di malga pag. 41

PR Almen Einsteigen, bitte! 100 Jahre Lokalbahn Lana–Burgstall 2013 83 Almen mit insgesamt Sonderausstellung

37.000 ha beweideter Almfläche Mostra temporanea Treno in partenza! auf über 2000 Höhenmeter wer- 100 anni tramvia Lana–Postal den heute noch im Vinschgau­ bewirtschaftet. Nicht alle sind auf die Bewirtschaftung von Almkäse Gästen eingestellt, sprich, es ist Der Vinschger Almkäse wird in nicht überall eine Verköstigung zwei Varianten hergestellt: als möglich. weicherer, schnell reifender oder als härterer, länger gelagerter MALGHE Schnittkäse. Beide sind vollfette, handwerklich hergestellte Ancora oggi vengono gestite Käsesorten aus Rohmilch und auf 83 malghe con complessivi jedem einzelnen Käselaib ist die 37.000 ettari di superficie adibiti a Herkunftsalm ausgewiesen. pascolo ad oltre 2.000 metri di al- Käse kann direkt auf der Alm ge- titudine. Non tutte sono attrezzate kauft werden, in den Sennereien, per l'accoglienza degli ospiti, vale in gut sortierten Lebensmittelge- a dire che la degustazione non è schäften sowie in Bauernläden. possibile dappertutto. Die Eisenbahnwelt in Mondotreno a Rabla` è la FORMAGGIO Rabland bei Meran ist die piu` grande installazione

Il formaggio di malga venostano größte digitale Modell­ digitale di plastici di ferrovie viene prodotto in due varianti: da eisenbahnanlage Italiens, in miniatura d'Italia. Mon- taglio morbido, a veloce stagio- zudem beinhaltet sie mit dotreno affascina per i suoi natura e la variante più dura, a stagionatura più lunga. Entrambi 20.000 Stück eine der plastici sorprendenti, ripro- sono formaggi grassi realizzati größten Privatsammlungen duzioni in scala 1:87, come il artigianalmente con latte crudo; von Modellzügen Euro­ magnifico plastico dal titolo almabtrieb su ogni singola forma viene ripor- pas. Das Museum lädt ein, “L'Alto Adige in miniatura” tata la malga di provenienza. Il Im Herbst wird auf den Almen formaggio può essere acquistato Miniaturwelten zu erleben: che si estende da Terme di das Vieh für den langen Weg ins direttamente sulle malghe, nelle Die Landschaft „Südtirol Brennero a Malles Venosta e Tal vorbereitet. Nur wenn alle latterie, nei negozi alimentari ben in Miniatur“, die dem Gast Il plastico di fantasia “Mezza­ Tiere den Sommer unbeschadet forniti, come pure nei negozi dei überstehen, werden sie mit contadini. einen Rundgang durch montagna“ con i treni di Glocken und Kränzen liebevoll Südtirol vom Brennerbad diverse epoche e paesi. Il 2013 geschmückt – und gebührend bis Mals ermöglicht und sarà all´insegna della mostra gefeiert: Tanz, Musik und bäu- erliche Kost kennzeichnen die somit die weltweit größte intitolata “Treno in parten- aufwändigen Almabtriebe. Panoramainszenierung za!” in occasione dei 100 anni Südtirols in Miniatur ist, della tramvia Lana-Postal. RIENTRO DALL'ALPEGGIO und die Phantasielandschaft In autunno il bestiame viene „Mittelgebirge“ mit Zügen preparato per il lungo tragitto aus verschiedenen geschicht­ in valle. Solo se tutti gli animali lichen Epochen, Ländern hanno superato l'estate senza aver und ihre Geschichten. 23. März – 10. November 2013 subito danni, vengono decorati täglich geöffnet außer montags amorevolmente con campanacci Im Jahr 2013 erzählt die 10 – 17 Uhr e ghirlande e vengono adeguata- Jubiläumsausstellung mente festeggiati: ballo, musica e „Einsteigen, bitte!“ Span­ 23 Marzo – 10 Novembre 2013 cibi tradizionali contadini carat- aperto tutti giorni tranne lunedì terizzano l'impegnativo rientro nendes über die letzten ore 10 – 17 dall'alpeggio. 100 Jahre der Lana-Burgs­ tall-Bahn. In der Kinderecke Eisenbahnwelt können kleine wie große Be­ Mondotreno Geroldplatz 3, Piazza Gerold, 3 sucher selbst Hand anlegen. Rabland/Rablà Tel. +39 0473 521460 [email protected] www.eisenbahnwelt.it

42 venusta Eingang ins Tal, karg, schwarz, schmal. Martell, das Dorf liegt hoch. Heimisch wird man hier im Abseits. Die steilen Hänge kriechen unaufhaltsam dem Gletscher zu. Manchmal verteilen sich die Waldgeister über den Schnee. Es kracht und stöhnt, es taut und schmilzt. Urige Berge. Umhüllende Geborgenheit. Schützend. Die Zeit wirkt – Atempause. Geschmack der Wälder, frische Luft und archaische Stille, Bergbauernkultur und ursprüngliche Küche … Martell die Grenze zur Anderswelt.

Kochkunst, Natur und altes Wissen zwischen Himmel und Erde Martell goes slow …

Val Martello goes slow … Arte culinaria, natura, antiche saggezze tra cielo e terra

L’accesso in valle è arido, scuro, angusto. Il paese, Martello, è situato su un’altura. Qui ci si sente a casa, lontano da tutto. I ripidi pendii portano inarrestabilmente al ghiacciaio. A volte gli spiriti del bosco volteggiano sulla neve che scricchiola, si lamenta e si scioglie con il disgelo. Montagne ancestrali. Una sicurezza avvolgente, protettiva. Il tempo agisce. Pausa di riflessione. Il sapore dei boschi, l’aria fresca, arcaici silenzi, cultura contadina di alta montagna e cucina antica … la Val Martello, confine con l’altro mondo.

Kultur Cultura Wandern escursioni Sein essere Seit 2006 ist Martell bei der Dal 2006 Martello fa parte „Comunità del Cibo“, della “Comunità del Cibo“, Slow Food Gemeinschaft. un’associazione slow food. Bergbauern produzieren Contadini di montagna producono hochwertige Nahrungsmittel, prelibati prodotti alimentari come darunter Wald- und Erdbeeren, frutti di bosco e fragole, speck, Speck, Käse und Jogurt. formaggio e yogurt. Birgit Seissl schreibt, textet, unterrichtet, Laas scrive, crea testi, insegna, Lasa

43 venusta seit/dal 1825

Gerichts- PR Apotheke Mals Farmacia Malles Venosta Erlebnisberg Montagna-avventura Ein atemberaubendes Berg­ Un panorama mozzafiato, panorama, ein einzigartiger una veduta a 360 gradi unica. Rundumblick. Das ist das A sud il gruppo dell’Ortles, Bachblüten-Therapie, Ski und Wandergebiet a est il gruppo della Palla Allopathie, Pflanzentherapie, Watles, der Erlebnisberg Bianca, a ovest le alpi Svizze- Homöopathie, Galenika im Obervinschgau.­ Er ist re e dappertutto un cielo blu im Winter wie im Sommer intenso. Questo è Watles, la floriterapia di Bach, Erholung und Erlebnis montagna-avventura dell’Alta allopatia, fitoterapia, für Sportbegeisterte und Venosta. In inverno, come in omeopatia, preparati galenici Familien. Im Sommer ist estate, Watles è sinonimo di der Watles idealer Ausgangs­ relax e avventura per tutti. Mo/lu-Fr/ve 8.30-12.00 punkt für Wanderungen Piste favolose, un tour al Piz Watles (2.550 m.), escursioni 15.00-19.00 und Tummelplatz für Kinder am neuen Spielesee tra boschi pittoreschi e diverse Sa/sa 8.30-12.30 oder beim Bogenschießen. attrattive per i bambini, Im Winter locken Lifte, offrono il meglio a chi è in Dr. Fragner-Unterpertinger Johannes Pisten, oder eine Skitour cerca di emozioni uniche. Lo Piazza Peter-Glückh-Platz 1, Mals/Malles zum Piz Watles (2550 m). Skiareatest, gli indici per mi- T +39 0473 831130 [email protected] „Skiareatest“, Gütesiegel surare la sicurezza e idee in- www.apotheke-mals.com für Sicherheit, Qualität, novative nell’impiantistica di Gästeservice und innovative risalita, hanno portato Watles Ideen, verlieh dem Watles nel 2012 a vincere il “pre- 2012 den „Innovationspreis mio dell'innovazione per la für das beste Kinderange­ migliore offerta per bambini” bot“ und kürte ihn zugleich e ad essere eletta “montagna- zum „Erlebnisberg des avventura dell’anno”. La cu- Jahres“. Dazu verwöhnen cina del rifugio “Höfer Alm”, die Plantapatschhütte und anche nel 2013 premiata con die Höfer-Alm den Genie­ la rinomata “Schneestern” ßer mit besten heimischen (Stella della neve), e quella Gerichten. del rifugio Plantapatsch Unter dem Pseudonym Hans Perting ist der Malser Apotheker auch schriftstellerisch tätig. Die Küche der Höfer-Alm deliziano i buongustai con i wurde 2013 mit dem re­ migliori piatti locali. nommierten „Schneestern“ hans perting ausgezeichnet (nur im Win­ Tel. +39 0473 83 11 99 buchwerkstatt ter mit großer Speisekarte). www.watles.net

www.hans-perting.com

44 venusta retrospettiva retrospektive

Sciare – Skifahren – un ricordo d'infanzia eine Kindheitserinnerung

Lo odiavo … Metti la calzamaglia, poi Ich habe es gehasst. Rein in die Strumpfhose, den viel zu engen il pullover, la tuta da sci. Scarponi, ­Pullover, in den Einteilerskianzug. occhiali, racchette e moffole. Così im- Die blöde Mütze, die nur ein Loch fürs Gesicht lässt. pacchettato verso lo skilift. Tutto questo Skischuhe, -brillen, -­stöcke und zu guter Letzt auch noch die “lavoraccio” ogni giorno. Veloce, il corso Fäustlinge. So eingepackt und bepackt zum Skilift. Schon wieder inizia alle due. Finalmente si scende Eis auf der steilen Straße zum Lift. Ja, und wo war noch die Karte? dalla seggiovia. Und warum verliert man denn immer mindestens einen Handschuh? Ora attenzione … non perdere nulla. Ein großes „­Gepacktl“ jeden Tag. Eilig hätte man es natürlich Un’ultima scossa e via! auch. Um zwei fängt der Kurs schon wieder an. Infine, eccomi sugli sci e all’improvviso Der Sessel kommt. Natürlich ist der zu hoch, ich zu klein und tutto ha un suo ordine. Mi sento leggero. jedes Mal mach ich mir Sorgen. Le racchette hanno un loro compito, Endlich auf dem Lift! Jetzt nur aufpassen, dass ich keinen meiner gli sci non penzolano più senza meta. Stöcke verliere, das Schneuztuch und die paar Münzen sollten Ora si parte! Gli altri già lì che aspetta- natürlich auch in den Taschen meines roten Skianzugs bleiben. no. Due ore di attenta precisione sugli sci Der zugefrorene Bach, glitzernd in der Sonne, schlängelt sich unter e sempre la raccomandazione: “Abbassa meinen ­Füßen, doch das interessiert mich wenig. Viel mehr schau le ginocchia, più giù, sulle ginocchia!” ich nach bekannten Skispuren im tiefen Pulver des Waldes. Kalter Alla fine era d’obbligo la cioccolata Wind weht mir ins Gesicht. calda, quella buona! Solo quando si trat- Vielleicht hätt ich doch den Schal, wie zu Hause angeordnet, mit­ tava di andare in bagno tutto il lavoro nehmen sollen. Was soll’s. Ich zähl die Masten und endlich rattert di impacchettamento ricominciava da der Sessel über den Obersten. capo, che disastro! Ein letztes Mal durchschütteln. Jetzt aber raus! » Ed ecco che arriva la parte migliore: la discesa! Chi riuscirà a scendere in picchiata dall’inizio del pendio? Prendo la pista da sci di fondo per torna- re a casa, gli altri li rivedrò a scuola. Domani ci tornerò di nuovo. Fantastico! Quando risalgo le piste della piccola zona sciistica della Vallelunga, come facevo Skifahren 25 anni fa, questi ricordi d’infanzia non Vinschgau: Sechs Skigebiete, riesco più ad afferrarli appieno, tuttavia 300 Pistenkilometer, essi affiorano nella mia mente. Eppure, mit nur einem Skipass (Vinschgau Skicard) oggi so apprezzare anche l’abbagliante www.vinschgau.net/skifahren bellezza del panorama: la Pallabianca, www.ortlerskiarena.com la Vallelunga, la Barba D’Orso; le piste appena spianate alla mattina e il river- SCIARE bero del sole. Sei aree sciistiche in Val Venosta: La mania per le marche, le mode e l’apres- 300 chilometri di pista con un solo ski, ancora oggi, non mi dice molto. skipass (Skicard Val Venosta). www.venosta.net/sciare Fortunatamente ci sono ancora zone www.ortlerskiarena.com sciistiche dove tutto ciò è secondario. ¬ Ulteriori informazioni a pagina 48

45 venusta » Schließlich steh ich auf meinen Skiern Sogar beim Schlepplift fahren ist man Nur wenn man aufs Klo muss, geht und plötzlich hat alles seinen Platz. unter Kuratel. Nur ein wenig zu weit das „Gepacktl“ wieder von vorne los Leicht fühl ich mich. Die Stöcke haben nach rechts und man sieht schon den und man steht fluchend im Bad: klo­ jetzt eine Aufgabe, die Skier hängen tadelnden Zeigefinger aus dem Holz­ bige Skischuhe, die ganzen Schichten nicht ziellos herum. Um die verhassten häuschen. von Kleidung – ein mittleres Desaster. Fäustlinge bin ich froh. Am Schluss dann die obligatorische Dann kommt das skifahrerische High­ Nun geht’s los! Die Anderen warten heiße Schokolade oder nach einem light: der Steilhang. Wer traut sich von schon. Zwei Stunden „Schönfahren“, Skirennen gar „a Kracharli“ aus dem weiter oben Schuss zu fahren? Stockeinsatz üben und immer wieder Pokal geschlürft, das ist vom Aller­ Ich nehm die Langlaufloipe nach der Zuruf: „In die Knie, mehr in die feinsten. Hause, die anderen seh ich in der Früh Knie!“ wieder in der Schule. Müde sitz ich am Marendtisch. Morgen werd ich wieder gehen. Ich habe es geliebt.

46 venusta An diese starken, kindlichen Erin­ Der Hype ums Skifahren, um Moden, Fotographie: Karin Thöni Heinisch Klein aber fein. nerungen komme ich zwar nicht Marken und Après-Ski sagt mir aller­ Das Skigebiet Maseben mehr ganz heran, wenn ich, wie vor dings auch heute noch nichts. in Langtaufers ist besonders 25 Jahren den Sessellift des kleinen Schön, dass es sie noch gibt, die Ski­ bei Familien sehr beliebt.

Langtauferer Skigebiets besteige, doch gebiete, in denen das zweitrangig ist. ¬ Foto: Karin Thöni Heinisch sie blitzen durch. Noch dazu habe ich Nähere Informationen auf Seite 48 Piccola, ma piacevole. heute ein Auge für den glitzernden L’area sciistica di Maseben, in Vallelunga è amata soprattutto Bach, für das gnadenvoll schöne dalle famiglie. Panorama, wenn der Lift über den letzten Masten holpert: Weißkugel, ­Langtauferer, Bärenbart, Weißsee­ spitze; für die unberührte, frisch gewalzte Piste am Morgen und die gleißende Sonne am Nachmittag auf der ­Terrasse.

Karin Thöni Heinisch Lehrerin und Hüttenwirtin, Matsch insegnante e locandiera, Mazia

47 venusta Informationen zu: Skifahren im Vinschgau Seite 45 – 47

Informazioni su: Sciare in Val Venosta pag. 45

Skigebiete AREE SCIISTICHE Vinschgau SkiCard Skigebiet Schöneben Area sciistica Belpiano Sechs Skigebiete im Vinschgau Meereshöhe: 1495 – 2550 m Altitudine: 1.495 – 2.550 m s.l.m. sowie jenes in Minschuns im Liftanlagen: 6 Impianti di risalita: 6 Münstertal in der Schweiz. Skialpin-Pisten: 37 km Piste sci alpino: 37 km Insgesamt 35 Liftanlagen und (leicht 12 km, mittel 15 km, (facili 12 km, medie 15 km, 140 Kilometer Piste. schwer 10 km) difficili 10km) Für drei, vier, fünf oder sechs www.schoeneben.it www.schoeneben.it Tage gültig. Drei-Tages-Pass ab 99 Euro. Skigebiet Haider Alm Area sciistica Malga S. Valentino Bereits im November läutet Meereshöhe: 1450 – 2700 m Altitudine: 1.450 – 2.700 m s.l.m. Sulden am Ortler die Skisaison Liftanlagen: 5 Impianti di risalita: 5 im Vinschgau ein, im Dezember Skialpin-Pisten: 20 km (leicht Piste sci alpino: 20 km (facili 2 km, folgen Schöneben, Haider Alm, 2 km, mittel 13 km, schwer 5 km) medie 13 km, difficili 5 km) Maseben, Watles und Trafoi. www.haideralm.it www.haideralm.it www.vinschgau.net/skifahren

Skigebiet Maseben Area sciistica Maseben Meereshöhe: 1800 – 2450 m Altitudine: 1.800 – 2.450 m s.l.m. SKICARD VAL VENOSTA Liftanlagen: 3 Impianti di risalita: 3 Sei aree sciistiche in Val Venosta Skialpin-Pisten: 15 km Piste sci alpino: 15 km (facili 8 km, e tutte quelle di Minschuns in Val (leicht 8 km, mittel 7 km) medie 7 km) Monastero (Müstair), in Svizzera. www.skimaseben.it www.skimaseben.it Complessivamente 35 impianti di risalita e 140 chilometri di piste. Skigebiet Watles Area sciistica Watles Validità di tre, quattro, cinque o Meereshöhe: 1750 – 2500 m Altitudine: 1.750 – 2.500 m s.l.m. sei giorni. Liftanlagen: 3 Impianti di risalita: 3 Il pass da tre giorni a partire da Skialpin-Pisten: 18 km Piste sci alpino: 18 km (facili 6 km, 99 Euro. (leicht 6 km, mittel 12 km) medie 12 km) Solda all'Ortles inaugura già a www.watles.net www.watles.net novembre la stagione sciistica in Val Venosta. A dicembre seguono Skigebiet Sulden am Ortler Area sciistica Solda all'Ortles Belpiano, Malga di San Valentino, Meereshöhe: 1900 – 3250 m Altitudine: 1.900 – 3.250 m s.l.m. Maseben, Watles e Trafoi. Liftanlagen: 10 Impianti di risalta: 10 www.venosta.net/sciare Skialpin-Pisten: 40 km Piste sci alpino: 40 km (facili 17 km, (leicht 17 km, mittel 10 km, medie 10 km, difficili 13 km) schwer 13 km) www.seilbahnensulden.it www.seilbahnensulden.it Area sciistica Trafoi all'Ortles Skigebiet Trafoi am Ortler Altitudine: 1540 – 2.550 m s.l.m. Meereshöhe: 1540 – 2550 m Impianti di risalita: 4 Liftanlagen: 4 Piste sci alpino: 10 km (facili 5 km, Skialpin-Pisten: 10 km (leicht medie 3 km, difficili 2 km) 5 km, mittel 3 km, schwer 2 km) www.trafoi.com www.trafoi.com

48 venusta Fotographie: Bella Vista – Trafoi

Gustav Thöni Gustav Thöni ist 1951 in Trafoi Gustav Thöni è nato nel 1951 a geboren und dort aufgewach- Trafoi ed è cresciuto lì. sen. Sein Vater war auch Skilehrer Suo padre era anche maestro di und für Gustav wurde Skifahren sci e per ­Gustav sciare divenne bald zum Lebensinhalt. Sein Me- presto di vitale importanza. Il suo daillenspiegel zeigt 30 Mal Gold, medagliere vanta 30 ori, 29 argenti 29 Mal Silber und 20 Mal Bronze e 20 bronzi conquistati ai giochi bei Olympischen Spielen, olimpici, ai campionati mondiali e Weltmeisterschaften und beim alle coppe del mondo con la disce- Weltcup in den Disziplinen Ab- sa, lo slalom gigante, lo slalom, fahrt, Riesenslalom, Slalom und e la combinata. Kombination.

... immer ein bisschen Vorsprung ... essere sempre in vantaggio

Im Gespräch mit Gustav Thöni » Parlando con Gustav Thöni »

Friedrich Haring Kulturschaffender und Publizist, Taufers im Münstertal operatore culturale e pubblicista, Tubre

49 venusta Im Gespräch mit Gustav Thöni

» Herr Thöni, wie ist aus dem ehemaligen Spitzensportler Wie sieht es mit dem Wintertourismus aus? ein erfolgreicher, innovativer Hotelier geworden? Wir haben viele kleine Skigebiete und für manche ist es Ich bin im Hotel aufgewachsen bei meinen Eltern. Nach genau das, was sie suchen. Wer ein Ski-Karussell oder den und nach habe ich das ganze Hotel erworben. Meine Toch­ großen Rummel will, ist bei uns nicht gut bedient. Wir ha­ ter ist begeistert vom Hotelbetrieb. Die Führung machen ben sehr viele Super-Skipisten, auf denen sich der Gast rasch jetzt die Jungen. wohl fühlt und wo er auch bald schnell fahren kann. Auch für Tourengeher gibt es viele Angebote für tolle Winter­ Welche Eigenschaften sollte ein Touristiker, erlebnisse. ein Gastwirt haben? Wir haben sehr viele Stammgäste. Sie genießen nicht nur Wie sehen Sie die Zukunft des Skisports: die Landschaft, sondern auch die familiäre Betreuung. Ein Gibt es eine ernste Gefährdung infolge des Gastwirt muss auf seine Gäste eingehen können. Er muss Klimawandels? ihnen helfen, dass ihr Urlaub eine befriedigende Erfahrung Es gibt immer wieder Jahre mit mehr oder weniger Schnee. wird; er muss die Landschaft und die Gebräuche kennen Sicher muss man oft mit Maschinen, das heißt Schnee­ und den Gast informieren und beraten können, kurz gesagt: kanonen der Pistenqualität nachhelfen. Für den Vinschgau Er muss für seine Gäste da sein, wenn sie ihn brauchen, sehe ich derzeit keine Gefährdung der Skigebiete. Man sieht ohne sich aufzudrängen. Ein zufriedener Gast ist auch die schon, dass die Gletscher abschmelzen und die Schnee­ beste Werbung für den Betrieb. lage oft kritisch wird. Wenn natürlich der Klimawandel so extrem weitergeht, dann müssen wir uns auf etwas Neues Was sind die Stärken des oberer Vinschgau einstellen. im Bereich des Tourismus? In erster Linie ist es die Schönheit der Landschaft, die ru­ Was würde Ihre Tätigkeit für den Tourismus erleichtern? higen Seitentäler, die Stille, die Gletscher, die Bergseen und Schön wäre es natürlich, wenn der Bürokratieabbau noch das einmalige Panorama. Dazu kommt, dass wir im oberer ernsthafter vorangetrieben würde. Positiv erwähnen möchte Vinschgau nicht überlaufen sind. Manche würden das als ich den Nationalpark Stilfserjoch, der für die Erhaltung und rückständig bezeichnen, aber bei uns ist es noch möglich, Verbesserung der Wege sorgt. Mit dem Nationalpark könnte Wanderungen zu machen, ohne jemandem zu begegnen. sicher noch viel mehr gemacht werden. Und es gibt viele Menschen, die das zu schätzen wissen. Obwohl Ihre sportlichen Erfolge fast 40 Jahre zurückliegen, sind Sie ein beliebter und bekannter Mensch geblieben. Wie machen Sie das? Ich bin eigentlich immer gleich geblieben, vielleicht ein bisschen offener geworden. Es wurde viel über mich in der Presse geschrieben und viele Freunde kommen mich heute noch besuchen. Aber bei den Journalisten habe ich mich immer kurz gehalten.

Was haben Sie aus dem Leistungssport für das Leben gelernt? Wenn man so wie ich aus einem engen Tal heraus kommt, ist es wichtig, viel Neues zu sehen und den Horizont zu er­ weitern. Sicher habe ich auch vom Sport übernommen, dass man immer ein bisschen Vorsprung haben sollte, ein Stück vor den anderen zu sein.

Danke für das Gespräch!

50 venusta Parlando con Gustav Thöni

» Sig. Thöni, come si è passati dal campione di allora E per quanto riguarda il turismo­ invernale? ad un albergatore innovativo e di successo? Abbiamo tante piccole zone sciistiche ed è proprio quello che al- Io sono cresciuto in albergo con i miei genitori. Poco a poco ho cuni cercano. Chi cerca comprensori sciistici o un grande viavai acquisito tutto l’albergo. A mia figlia piace moltissimo l’albergo da noi non viene accontentato. Abbiamo favolose piste da sci e la gestione oggi è in mano ai giovani. sulle quali l’ospite si sente subito a suo agio e dove può sciare a forte velocità. Anche per escursionisti ci sono molte offerte per Quali sono le qualità che dovrebbe avere meravigliose avventure invernali. un albergatore che ha a che fare con i turisti? Noi abbiamo molti clienti fissi. Loro apprezzano non solo il Come vede il futuro degli sport invernali. paesaggio, ma anche la gestione familiare. Un albergatore C’è un serio pericolo a causa del cambiamento climatico? deve saper ascoltare il cliente, deve saperlo aiutare a rendere Ci sono sempre stati anni con più neve e anni con meno neve. la sua vacanza un’esperienza indimenticabile, deve conoscere Certamente, spesso bisogna migliorare la qualità delle piste con il paesaggio le tradizioni e deve poter informare e consigliare l’ausilio delle macchine, cioè con i cannoni sparaneve. Per la l’ospite. Deve sempre essere a disposizione degli ospiti, nel caso Val Venosta al momento non vedo alcun pericolo per le zone loro avessero bisogno di lui, senza essere invadente. Un ospite sciistiche. Certo, si vede che i ghiacciai si stanno sciogliendo e soddisfatto è anche la migliore pubblicità per un albergo. che le condizioni della neve spesso diventano critiche. Natural- mente se i cambiamenti climatici dovessero continuare in modo Quali sono i punti forti dell’Alta Val Venosta così estremo, allora dovremmo ripensare la nostra attività. nel settore turistico? Innanzi tutto la bellezza del paesaggio, le tranquille valli Cosa potrebbe facilitare la Sua attività nel settore turistico? laterali, il silenzio, i ghiacciai, i laghetti di montagna e l’in- Sarebbe bello, naturalmente, se la riduzione della burocra- cantevole panorama. A ciò bisogna aggiungere che noi in Alta zia venisse portata avanti ancora più seriamente. Voglio però Val Venosta non siamo invasi dal turismo di massa. Qualcuno menzionare positivamente il Parco Nazionale, che provvede al potrebbe definirlo arretrato, ma qui da noi è ancora possibile mantenimento e al miglioramento dei sentieri. Con il Parco fare escursioni senza incontrare nessuno. E ci sono tante persone Nazionale dello Stelvio si potrebbe fare certamente di più. che sanno apprezzarlo. Sebbene i suoi successi sportivi risalgano a quasi 40 anni fa, Lei è ancora un personaggio noto e amato. Come ci riesce? Io sono sempre rimasto lo stesso, forse sono diventato un po’ più aperto. Molto è stato scritto su di me dalla stampa e molti amici ancora oggi vengono a trovarmi. Ma con i giornalisti sono sempre stato piuttosto riservato.

Cosa ha imparato per la vita dalle competizioni sportive? Se si viene, come me, da una valle stretta, è importante vedere molte cose nuove e allargare i propri orizzonti. Certamente ho imparato proprio dallo sport che si dovrebbe avere sempre un piccolo vantaggio, si dovrebbe essere sempre un po’ più avanti degli altri.

Grazie per il colloquio.

51 venusta Konzept &Gestaltung: tagraum.it, Fotografie: Frieder Blickle che gioia! che Silandro Freude macht Schlanders schlanders-laas.it silandro-lasa.it schlanders-laas.it MERCATI ATMOSFERA CITTADINA ZONA |SHOPPING PEDONALE |ALTAVIAESCURSIONISMO VAL VENOSTA |SENTIERI D'ACQUA TEMPO LIBERO PISCINA LIBERO TEMPO | CONCERTI |CINEMA |TEATRO SCHÖNHERR" "KARL CULTURA DI |CASA SILANDRO" DI "CASTELLO TECA CULTURA MÄRKTE FUSSGÄNGERZONESTÄDTISCHES FLAIR FAHREN |WANDERN FREIZEIT THEATER |KONZERTE |KINO |KULTURHAUS SCHÖNHERR SCHLANDERSBURG KARL KULTUR |VERKOSTUNGEN AVI WELT MUNDUS |BIBLIOTHEK VÖGEL DER |DEGUSTAZIONE FREISCHWIMMBAD AVI MUNDUS MONDO DEGLI UCCELLI DEGLI |BIBLIO- AVI MONDO MUNDUS VINSCHGER HÖHENWEG |VINSCHGER |AUSSTELLUNGEN |TENNIS |BAR &RISTORANTI CAFES &RESTAURANTS |CAFES |TENNIS |MINIGOLF |MINIGOLF |EINKAUFEN ANDARE IN BICI |ANDARE BICI IN |WAALWEGE |RAD- |MOSTRE

Fotographie: proboarder Snowkiter am Reschensee

Foto: proboarder Snowkiter sul lago di Resia

SNOWKITE

Sonja Steger Autorin und Kulturarbeiterin, Meran autrice e operatrice culturale, Merano

Die Kraft des Windes spüren Sentire la forza del vento

Glitzernder Schnee – aus dem See ragt der zum Teil versun­ Neve brillante – dal lago si erge per metà il campanile di kene und jetzt vom Eis umschlossene Kirchturm von Graun. ­Curon, in inverno stretto dalla morsa del gelo. Il proverbiale Der sprichwörtlich gewordene Vinschgerwind bläst einem vento venostano sferza le orecchie. Queste condizioni di vento um die Ohren, diese konstanten Windbedingungen machen costante fanno del lago di Resia uno dei migliori angoli nell’ar- den Reschensee zu einem der besten Spots im Alpenraum. co alpino per praticare lo snowkite. Una delizia per gli occhi: Eine Augenweide: bunte, halbmondförmige Lenkdrachen giganteschi “aquiloni” variopinti sfrecciano sul lago, tirando flitzen über den See, die Kiter auf Skiern oder Snowboards i kiter sugli sci o sullo snowboard. Una sensazione di piena ziehend. Diese schwärmen vom Gefühl der Freiheit während libertà, percependo la forza del vento. ¬ sie die Kraft des Windes spüren. ¬

www.reschenpass.it

53 venusta Fotographie: Alexander Erhard Gipfelspurt am Tellakopf

Foto: Alexander Erhard Arrivo in volata sulla cima del Tellakopf

Escursione di scialpinismo al Skitour zum Tellakopf

Mit geringer Schwierigkeit zur Fernsicht A basso grado di difficoltà fino ad un'ampia veduta

Die Anreise zu einer Skitour durch den Vinschgau lässt Il percorso per arrivare ad una escursione di scialpinismo beim Anblick der meist schneefreien Talsohle und Hänge attraverso la Val Venosta, con la vista al fondovalle e ai pendii nicht den „Weißen Traum“ vermuten und dennoch erhalten di solito non innevati, non lascia supporre il “candido sogno”, die Seitentäler des Vinschgaus durch ihre (geographische) eppure le valli laterali della Venosta, per la loro posizione geo- Position immer ein Vielfaches an Niederschlag als das grafica, registrano precipitazioni molto maggiori rispetto alla Haupttal. Dort gibt es reizende Tourenziele, aber nicht nur vallata principale. Ci sono escursioni mozzafiato, non solo sui an den vielen 3.000ern, sondern auch an schönen Aussichts­ Tremila, ma anche sulle belle montagne panoramiche. bergen. Sul versante soleggiato della tranquilla Val Monastero si Auf der Sonnenseite des beschaulichen Münstertales liegen trovano isolati masi sui ripidi pendii. Dal maso più in alto, verstreut einzelne Höfe am steilen Hang. Beim obersten l’Egghof (1.723 m) inizia l’escursione al Tellakopf. Come diret- Hof, dem Egghof (1.723 m), wird die Skitour zum Tellakopf ta prosecuzione della strada di accesso le pelli di foca scivolano gestartet. Als direkte Fortsetzung der Zufahrtsstraße gleiten prima sulla strada forestale (anche sentiero n. 6) che passa die Felle zuerst der Forststraße (auch Wanderweg Nr. 6) ent­ lungo i prati in alta quota. Dopo questa parte in piano, ideale lang, die längs der obersten Wiesen verläuft. Nach diesem come riscaldamento, risaliamo a zig zag attraverso il fitto bosco flachen Teil, der eine gute Aufwärmung bietet, steigen wir di abeti, sempre lungo il sentiero fino alla malga Tella (non in Serpentinen durch den Fichtenwald, immer dem Weg aperta in inverno), dove possiamo apprezzare un primo bel entlang bis zur im Winter nicht geöffneten Tellaalm, wo wir panorama. La tettoia della malga offre riparo in caso di mal- einen ersten guten Ausblick genießen können. Der Unter­ tempo. Il sentiero ci indica la direzione per il prossimo tratto, stand bei der Alm bietet Schutz bei schlechter Witterung. sopra ai prati della malga fino al limitare del bosco, da dove si Der Wanderweg dient uns für das nächste Teilstück über può vedere il passo Tella (2.358 m), la nostra prossima tappa. die Almweiden als Richtungsweiser bis zur Waldgrenze, Arriviati lì, seguiamo l’ampia dorsale a destra verso la cima del wo das Tellajoch (2.358 m), unser nächstes Zwischenziel, Tellakopf (2.527 m) trovandoci sulla sinistra la valle di Clusio ersichtlich wird. Dort angekommen folgen wir dem breiten e sulla nostra destra la Val Monastero. Arrivati alla cima ci Gratrücken nach rechts zum Gipfel des Tellakopfs (2.527 m) sorprende la vista sulla valle ai nostri piedi e il vasto panorama und sehen dabei nach links in das Schleiser Tal, rechts von sul gruppo del Sesvenna, le Alpi Venoste (ted. Ötztaler Alpen) e uns liegt das Münstertal. Am Gipfel überrascht der Aus­ il gruppo dell’Ortles. Se la visibilità è buona si possono scorgere blick mit dem Tal zu Füßen und dem weiten Rundblick zur in lontananza perfino le Dolomiti. Sesvennagruppe, den Ötztaler Alpen und der Ortlergruppe. Rinvigoriti dalla visuale e rifocillati grazie al nostro zaino Bei guter Sicht kann man in der Ferne sogar die Dolomiten ci avviamo verso la discesa lungo le tracce della salita. Se le ausmachen. condizioni della neve sono buone si può comunque scendere Wer sich durch den herrlichen Ausblick und die Verpfle­ direttamente dalla cima fino alla malga Tella e da lì proseguire gung aus dem Rucksack gestärkt hat, begibt sich auf die attraverso il bosco in linea retta, fino alla strada forestale. ¬ Abfahrt entlang der Aufstiegsspuren, bei guter Schneelage jedoch kann direkt vom Gipfel zur Tellaalm und von dort durch den Wald in gerader Linie zur Forststraße abgefahren werden. ¬

Martin Stecher Forstwirt, Mals selvicoltore, Malles

54 venusta

Anreise Lawinenwarndienst Über Glurns oder Laatsch bis Hinweis: alle Angaben zu Skitou- nach Taufers im Münstertal ren, Schneeschuhwanderungen fahren, im Dorf nach ca. 300 m usw. sind ohne Gewähr. Schnee- rechts nach „Tella“ abbiegen. lage und Wetterbedingungen Aufgepasst, die Einfahrt wird oft sind vor Ort zu prüfen. Skitour übersehen. Der Höfestraße für Wetter Aktuelle Lawinenlage: ca. 5 km bis zum Egghof (Tella 7) Tel. +39 0471 27 05 55 Ausgangspunkt: Tella Wetterdienst der Autonomen folgen. An der Straßenverbreite- Tel. +39 0471 27 11 77 (Höfe in Taufers im Münstertal) Provinz Bozen rung vor dem Hof kann das Auto www.provinz.bz.it/lawinen Ziel: Tellakopf (2.527 m) www.provinz.bz.it/wetter abgestellt werden. http://wap.provinz.bz.it Ideale Zeit: Dezember bis Portal der (WAP-Handy) Februar Kulturregion Vinschgau Gehzeit: bis zur Tellaalm ca. 1 Std. COME ARRIVARE www.vinschgau.net Dauer: Aufstieg ca. 2 Std. 30 Min. SERVIZIO SEGNALAZIONE Höhenmeter: 804 m Si arriva a Tubre in Val Monastero­ Ausrichtung: S/SO passando da Glorenza o da TEMPO VALANGHE ­Laudes. Arrivati al paese, dopo Servizio meteorologico della Pro- Attenzione: si declina ogni respon- circa 300 metri, si gira a destra vincia Autonoma di Bolzano sabilità per tutti i dati forniti su per- scialpinismo verso Tella, prestando attenzione www.provinz.bz.it/meteo corsi di scialpinismo, percorsi con a non superare il bivio, poco Punto di partenza: Tella Portale della regione culturale le ciaspole ecc. Condizioni della visibile. Si percorre la strada (Masi a Tubre in Val Monastero) Val Venosta neve e del tempo sono da verificare per circa 5 km fino all’Egghof Arrivo: Tellakopf (2.527 m) www.venosta.net sul posto. (Tella 7). La macchina può essere Periodo ideale: da dicembre a Rischio valanghe: parcheggiata sullo slargo dinanzi febbraio Tel 0471 27 05 55 al maso. Tempo di percorrenza: Fino alla Tel 0471 27 11 77 malga Tella ca. 1 ora. Notfall- und www.provincia.bz.it/valanghe Durata dell’ascesa: 2,5 ore http://wap.provincia.bz.it Dislivello: 804 m Rettungsdienst (per cellulari WAP) Tipp Esposizione: S/SE Bergrettung Konditionsstarke verlängern (Landesnotrufzentrale­ Südtirol, bei guten Verhältnissen den 24-Stunden-Dienst): „118“ Aufstieg und die Abfahrt über EURO-Notruf: „112“ Weitere Skitouren die Wiesen der weiter unten ge- kartenmaterial maps.vinschgau.net legenen Höfe. Die Tour ist auch Tabacco 044, Vinschgau/ für Schneeschuhwanderer mit EMERGENZA E SOCCORSO Sesvenna ausreichender Sicherheitsaus­ Tappeiner, Münstertal und Soccorso alpino (Centrale provin- ulteriori escursioni rüstung geeignet. ciale d'emergenza dell'Alto Adige, Umgebung (Koka 115) maps.vinschgau.net Tappeiner, Sesvennagebiet und 24 ore su 24): "118“ Umgebung (Koka 114) CONSIGLI Emergenza: "112“ Chi è ben allenato può allungare CARTINE considerevolmente l’ascesa e la dis- cesa, partendo dai prati dei masi Tabacco 044, Vinschgau/ situati molto più in basso. Il percor- Sesvenna so è adatto anche per escursionisti Tappeiner, Münstertal und con le ciaspole, dotati di adeguata Umgebung­ (Koka 115) attrezzatura di sicurezza. Tappeiner, Sesvennagebiet und Umgebung (Koka 114)

55 venusta Fotographie: Frieder Blickle Lustiges Treiben am Unsinnigen Donnerstag in Prad am Stilfserjoch

Foto: Frieder Blickle Festosa sfilata del giovedì grasso a Prato allo Stelvio

56 venusta Zusslrennen Was zum Narren ist eine Zussl? Das Zusslrennen findet alljährlich Ursprünglich handelt es sich um einen am Unsinnigen Donnerstag in Lappen, mit dem man beim Brot­ ZUSSL Prad am Stilfserjoch statt. backen den Ofen auswischt. Außerdem An diesem alten Brauch dürfen traditionsgemäß nur Männer meint man damit ein dummes Weibs­ mitwirken. bild. Hier in Prad am Stilfserjoch rennen findet immer am Unsinnigen Donners­ Zusslrennen tag das Zusslrennen statt. Am Haupt­ platz steht die Menge dicht gedrängt. Lo Zusslrennen si svolge ogni anno nel giorno di giovedì grasso a Man folge dem Rat sich sehr warm Prato allo Stelvio. A questa antica anzuziehen, schließlich herrschen usanza, secondo la tradizione, noch frostige Temperaturen. Mit dem possono partecipare attivamente solo gli uomini. Faschingsritual, einem alten Frucht­ Ma che diavolo è una “Zussl”? Origina- barkeitsbrauch, werden ja schließlich riamente era uno strofinaccio con il quale Winter und Kälte ausgetrieben. Alle si puliva il forno durante la panificazio- strahlen und warten. Ein Gebimmel ne. Inoltre tale espressione indica una Der Brauch aus der Ferne … Da traben sie an, sechs figura di donna sciocca. Qui a Prato allo Beim Zusslrennen wird der Schimmel, weiß gekleidete Burschen Stelvio, ogni giovedì grasso si svolge il Winter mit seinen bösen Geistern „ausgetrieben“ und der Frühling mit Pferdeohren – alle Akteure des “Zusslrennen”. In lontananza risuona un aufgeweckt. Auch Elemente Umzugs sind Männer – ziehen einen baccano … Sei cavalli bianchi, cioè ra- eines alten Fruchtbarkeitskultes alten Holzpflug. Der Fuhrmann treibt gazzi vestiti di bianco con orecchie da ca- werden mit diesem farbenfrohen sie an, schwingt seine Goasl – eine vallo, tirano un vecchio aratro condotto Umzug in Verbindung gebracht. spezielle Peitsche – und entlockt ihr da un carrettiere che fa schioccare la sua L'USANZA gekonnt schnalzende Knalllaute. Bauer “Goasl”, una particolare frusta. Coppie und Bäuerin in Tracht und Leder­ di uomini travestiti rispettivamente da Con lo Zusslrennen viene scacciato hosen, Magd und Knecht schreiten contadino e contadina, serva e garzone, l'inverno con i suoi spiriti maligni e viene risvegliata la primavera. einher, gefolgt von dem „Zoch“ und vecchio e vecchia, avanzano in corteo. La colorita sfilata presenta anche der „Pfott“, beide zerlumpt. In De­ Tutti al riparo: arriva il seminatore! elementi di un antico culto della ckung: der Sämann kommt. Er wirft Egli lancia manciate di segatura sugli fertilità. händevoll Sägespäne auf die Schau­ spettatori. Poi avanzano i “Zussln”: lustigen. Erneut Stille und Harren, vestiti di bianco, ornati con fiocchi colo- dann anschwellendes Schellengeläute. rati e fiori di cartapesta. Appesi attorno Essen und Trinken Die Zussln sind im Anmarsch: Ganz alla vita, dei campanacci risuonano fra- Auf das „Krapfenmampfen“ in weiß gekleidet, weiß behütet und gorosamente. Seguono antichi trattori che freuen sich alle. Die traditio- geschmückt mit bunten Bändern und portano sui loro carri i membri di diverse nellen Faschingskrapfen aus Hefeteig und meist mit Marillen­ Blumen aus Krepppapier. Um den associazioni che fanno baldoria. marmeladefüllung werden Körper geschnallt tragen sie ein oder Con questo chiassoso rituale carnasciale- von Jung und Alt begeistert mehrere Kuhglocken, durch den rhyth­ sco, un antico rito di fertilità, si scacciano genossen. misch, wippenden Gang zum Klingen l’inverno e il gelo. ¬ gebracht. Jetzt fahren alte Traktoren MANGIARE E BERE vor, auf den Anhängern toben sich Tutti aspettano con gioia la scor- Vereine und die Musikband aus. pacciata di krapfen. Il tradizionale Weitere Figuren treiben ihr Unwesen, krapfen di carnevale a pasta lievitata, di solito con ripieno di ein Kaminkehrer und seine Gehilfen, marmellata di albicocca, vengono die „Rueßler“, bestreichen Gesichter apprezzati da grandi e piccoli. mit Ruß. Seit Kindertagen macht das „Krapfenmampfen“ den Faschingstag erst perfekt. Ich ergattere noch einen. Mit rußgeschwärzter Wange, gefedert, gespänt und glücklich beiße ich in das Sonja Steger Gebäck. So schön war Fasching schon Autorin und Kulturarbeiterin, lange nicht mehr. ¬ Meran autrice e operatrice culturale, Merano

57 venusta Hirtenkunst im Hochtal

Der Hans vom Valfur-Hof in Matsch Hans del maso di Valfurva, a Mazia, ist ein einfacher Kuhhirte. Ein è un semplice vaccaro. Un anziano uomo schweigsamer, alter Mann, der selten taciturno. Forse è proprio per la sua poca ein Wort verliert. Umso ausdrucks­ loquacità che le sue figure intagliate a stärker sind seine handgeschnitzten mano e i suoi crocifissi assumono una Heiligenfiguren und Kreuze. Eine particolare espressività. künstlerische oder gestalterische Aus­ Il Valfur Hons come lo chiamano in bildung hat er nie genossen, der Valfur paese, non ha mai avuto il privilegio Hons, wie er von den Menschen im di avere una formazione artistica o kleinen Bergdorf genannt wird. Ein scultorea. solcher Luxus wäre neben der strengen Sarebbe stato impensabile per lui conce- und harten Arbeit am Hof und auf der dersi un tale lusso, con il duro lavoro sul Weide nicht denkbar gewesen. Und maso e nei campi. Ciononostante Hons è trotzdem hat Hons seine ganz eigene riuscito a trovare le sue forme espressive Ausdrucksform gefunden. Immer personali. I suoi motivi sono solo pochi, gleich in den wenigen Motiven, aber ma inconfondibili nella loro essenzialità unverwechselbar in ihrer romanischen ed espressività romanica. Ogni singolo Kargheit und Strahlkraft. Jede einzelne pezzo è un ritaglio di arte popolare Figur ein Stück gelebte Volkskultur. vissuta, un pezzo di arte romanica nel Ein Stück lebendige Romanik im XXI secolo. ¬ 21. Jahrhundert. ¬

Nikolaus Pichler Werbefachmann, Meran esperto di comunicazione, Merano

58 venusta HIRTENKUNST IM HOCHTAL

L’ARTE DI UN VACCARO IN ALTA VALLE

59 venusta Vinschgau Top 10 Was sie auf keinen Fall bei einem Vinschgau Urlaub verpassen sollten: Der Reschensee Skigenuss im Gebiet Der See mit dem romanischen Kirchturm, der Ortler Skiarena Wahrzeichen der Kulturregion Vinschgau, ist Sechs familienfreundliche Skigebiete liegen im Sommer ein Paradies für Wanderer, Ang- im Vinschgau: Sulden und Trafoi im Natio- ler, Biker und Surfer. Im Winter verwandelt er nalpark Stilfserjoch, Watles in der Sesvenna- sich in einen Topspot für Eisläufer, Snowkiter gruppe sowie Schöneben, Haider Alm und und Langläufer. Maseben rund um den Reschenpass. Die sechs Skigebiete zählen zum Verbund der Ortler Skiarena und sind mit einem einzigen Etschradroute Skipass befahrbar. Via Claudia Augusta Durch den Vinschgau verlief einst die altrö- StilfserjochStraSSe mische Handelsstraße Via Claudia Augusta, die am Reschenpass über die Alpen führte. und Nationalpark Heute ist der 80 km lange Etschradweg Die Stilfserjoch-Pass-Straße im größten entlang der antiken Route eine beliebte Rad- Naturschutzgebiet Italiens ist eine echte strecke. Einmalig ist das Bahn&Bike Angebot Herausforderung für Motorrad- und Radrenn- mit zahlreichen Radverleihstationen entlang fahrer. Die Panoramastraße im Nationalpark der Strecke. Stilfserjoch beginnt in Trafoi und gilt als eine der kurvenreichsten und anspruchsvollsten Routen der Welt, bekannt auch als Etappe Panoramafahrt des Giro d’Italia. mit der Vinschger Bahn Die Vinschger Bahn mit Panoramasicht ist Laaser Marmor eine der modernsten Regionalbahnen Euro- pas. Geschmeidig durchquert sie am Fuße Laaser Marmor ist ein äußerst reiner des Sonnenberges mit seinen Weinbergen Marmor, der weltweit in Prestigeobjekten das Tal von Meran nach Mals, vorbei an Verwendung findet. Benannt ist er nach Schloss Kastelbell, den Marmorblöcken von dem Steinmetzdorf Laas, ein Treffpunkt für Laas und am mystischen Tartscher Bühel. Künstler, Literaten und Musiker, die alljährlich beim „marmor & marillen“-Fest ihr Können zelebrieren. Churburg Die Churburg bei Schluderns ist eines der Waalwege mächtigsten Renaissanceschlösser in den Alpen. Neben einer bedeutenden Rüstungs- Waalwege, so heißen die beliebten Wander- und Waffensammlung birgt die Burg auch wege, die sich entlang schmaler Wasser­ künstlerische Kleinode wie die Jakobskapelle, gräben durch den Vinschgau ziehen. Rund das Jakobszimmer und den Arkadengang. zwei Dutzend dieser charakteristischen Waale, die Jahrhunderte lang für die Bewäs- serung der Felder im Tal sorgten, sind heute Glurns zu allen Jahreszeiten begehbar. Das mittelalterliche Städtchen Glurns zählt mit seinen vollständig erhaltenen Stadtmau- Ortlerblick genieSSen ern, Lauben und historischen Gemäuern zu den schönsten Orten des Landes. Von weitem ist das Ortler-Cevedale-Massiv Die Stadt hat eine bewegte Geschichte. rund um den höchsten Berg Südtirols – den Heute ist ­Glurns ein Treffpunkt für Künstler Ortler mit 3908 m Meereshöhe – zu sehen. und beliebte Filmkulisse. Herrliche Fernblicke auf den Ortler bietet die Seenlandschaft am Reschensee, aber auch die Furkelhütte in Trafoi, der Aussichtsberg Spitzige Lun bei Mals und die Churburg bei Schluderns.

Nähere Informationen unter www.vinschgau.net

60 venusta Val Venosta Top 10 Ciò che non si può assolutamente perdere se si va in vacanza in Val Venosta: Il lago di Resia L'Ortler Skiarena Il lago con il campanile romanico sommerso, In Val Venosta vi sono sei comprensori sciistici emblema della regione culturale Val Venosta, ideali per le famiglie: Solda e Trafoi nel Parco in estate è il paradiso di escursionisti, pescatori, Nazionale dello Stelvio, Watles al Gruppo biker e surfisti. In inverno si trasforma in uno Sesvenna e Belpiano, Malga San Valentino e dei luoghi migliori per pattinaggio su ghiaccio, Maseben intorno al Passo Resia. Questi sei com- snow kiting e sci di fondo. prensori appartengono all'area sciistica Ortler Skiarena e sono accessibili con un solo Skipass.

La pista ciclabile dell'Adige Strada del Passo dello Stelvio Un tempo la Val Venosta era percorsa dall’antica Via Claudia Augusta, una strada e Parco Nazionale commerciale risalente all’epoca romana che La strada del Passo dello Stelvio, situato nella consentiva di oltrepassare le Alpi attraverso il più grande area naturale protetta d'Italia, rap- passo Resia. Oggi la pista ciclabile dell'Adige, presenta una vera e propria sfida per appassio- lunga 80 chilometri, segue l'antica via ed è un nati motociclisti e ciclisti. La strada panoramica percorso molto amato dai ciclisti, dotato anche nel Parco Nazionale dello Stelvio parte da Trafoi del servizio Treno&Bici con noleggio biciclette ed è uno dei percorsi più impegnativi e ricchi di lungo il percorso. curve del mondo, famoso anche come tappa del Giro d'Italia. Il treno Val Venosta Il treno Val Venosta con le sue ampie vetrate Il marmo di Lasa panoramiche e il comodo vano per valigie e Il marmo di Lasa è un tipo di marmo purissimo, biciclette, è il gioiello di una delle ferrovie regio- utilizzato in tutto il mondo per la produzione di nali più moderne d'Europa. Potrete percorrere oggetti di prestigio. Prende il nome dal paese comodamente la valle da Merano a Malles, pas- degli scalpellini di Lasa, un punto d'incontro sando ai piedi del Monte Sole con i suoi vigneti, per artisti, letterati e musicisti, che tutti gli anni attraversando il paese di Lasa, famoso per il suo celebrano le loro abilità artistiche con la festa marmo, e la collina di Tarces. "Marmo & Albicocche".

Castel Coira Sentieri delle rogge Castel Coira a Sluderno è uno dei castelli rinasci- I sentieri delle rogge, come vengono chiamati mentali più imponenti delle Alpi. Il suo nome è i popolari sentieri escursionistici, si estendo- stato documentato per la prima volta nel 1256. no lungo stretti canali d'acqua attraverso Accanto ad una notevole collezione di armature la Val Venosta. Circa una ventina di queste e armi, il maniero ospita anche gioielli artistici caratteristiche rogge, che secoli fa servivano come la Cappella di San Giacomo, la Stanza di per l'irrigazione dei campi della valle, oggi sono Giacomo e i portici. percorribili in tutte le stagioni.

Glorenza Godersi la vista dell'Ortles La cittadina medievale di Glorenza è considera- Già da lontano si può vedere il massiccio ta uno dei luoghi più belli della regione, grazie dell'Ortles-Cevedale che incorona l’Ortles, la alla sua cinta muraria interamente conservata, cima più elevata dell’Alto Adige (3.905 metri di ai portici e alle sue storiche mura. La città, altitudine). Splendide vedute sull’Ortles si pos- situata sotto la mistica collina di Tarces, ha una sono godere dall’area intorno al lago di Resia, storia movimentata. Oggi Glorenza è un punto ma anche dal rifugio Forcola a Trafoi, dalla d'incontro per artisti e un set particolarmente montagna panoramica del Pizzo Lun sopra amato dalle produzioni cinematografiche. Malles o da Castel Coira a Sluderno.

Tutte le informazioni su www.venosta.net

61 venusta Events Im Vinschgau

14. April – 26. Mai 2013 29. Juni 2013 23. – 25. August 2013 Kastelbeller Spargelzeit Yakauftrieb Südtiroler Ritterspiele Kastelbell wartet neben landschaftlichen mit Reinhold Messner Umgeben von historischen Burgen, Schlös- und kunsthistorischen Schätzen auch mit sern und Klöstern, bietet Schluderns im Ober- Ende Juni heißt es für Bergsteigerlegende kulinarischen Höhepunkten und hochwer- vinschgau die ideale Kulisse für die Südtiroler Reinhold Messner und seine Männer, die tigen Erzeugnissen auf. So dreht sich im Ritterspiele. Das umfangreichste Programm Yaks ins Hochgebirge zu bringen. Von der Frühling alles um den Kastelbeller Spargel, im Alpenraum steht heuer im Zeichen der Talstation in Sulden werden sie hinauf in der stechfrisch in den Töpfen der heimischen 850-Jahr-Feier von Schluderns. ihr Sommerquartier zum Madritschjoch Gastronomie landet. unterhalb der Königsspitze getrieben. Alle, die dieses Schauspiel miterleben möchten, 31. August 2013 können Reinhold Meesner und seine Yaks 24. und 25. Mai 2013 begleiten. Stelviobike Giro d΄Italia Nähere Informationen auf Seite 30 Nähere Informationen auf Seite 30 11. – 14. Juli 2013 Turmregatta Reschensee 5. – 7. September 2013 1. Juni 2013 In dem 6 km langen Reschensee findet 2013 GORE-TEX® Transalpine-Run Vinschger Radtag nicht nur die Schweizer Meisterschaft im Acht Etappen, zahllose Gipfel und steinige 470ger, sondern auch die Internationale Nähere Informationen auf Seite 30 Pfade gilt es für die Teilnehmer zu bewälti- Turmregatta der Fireball-Klasse statt. gen. Die letzten drei Etappen des interna- tionalen GORE-TEX® Transalpine-Run 2013 7. – 9. Juni 2013 führen durch die Vinschger Bergwelt, von 3. August 2013 Trail Trophy in Latsch St. Valentin auf der Haide über Sulden bis Reschenseelauf nach Latsch. Nähere Informationen auf Seite 30 Zum 14. Mal findet der beliebte Reschen- seelauf rund um den malerischen See 6. – 8. Dezember 2013 im Dreiländereck statt. Es ist ein Lauf für 9. Juni 2013 Hobby- und Mittelstreckenläufer, aber auch Glurnser Advent Herz-Jesu-Sonntag Handbiker und Nordic Walker. Kinder gehen Der kleine Adventsmarkt abseits von Hektik beim „Bambini-Lauf“ an den Start, neu ist der Am Herz-Jesu-Sonntag werden alle Jahre und Trubel in mittelalterlichem Ambiente „Just-for-Fun-Lauf“ ohne Zeitmessung. Start wieder auf den Berggipfeln Südtirols und im ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt. und Ziel des 15,3 km langen Laufes ist der gesamten Vinschgau hunderte Feuer entzün- Bläsergruppen und Chöre, Krippenaus- versunkene Kirchturm im See. det – ein spektakuläres Ereignis, das seit 1796 stellungen und Vinschger Köstlichkeiten veranstaltet wird. Die Feuer sind von weitem stimmen die Weihnachtszeit ein. zu sehen und bilden ein unnachahmliches 3. – 4. August 2013 Schauspiel am nächtlichen Sommerhimmel. Seite 6 – 7 Marmor und Marillen 27. Februar 2014 Laas ist geprägt von Künstlern, Marmorbruch Traditionelles und Obstanbau. So findet im Marmordorf 28. – 30. Juni 2013 „Zusslrennen“ in Prad Laas auch das beliebte Sommerfest Vinschger Gebietsweinkost „­marmor & marillen“ statt, bei dem Kunst- Nähere Informationen auf Seite 57 schaffende, Obstbauern und Besucher neben Der Vinschgau ist ein ganz besonderes Wein- einer Werkstattwoche auch ein ausgelas- baugebiet. Die milden Temperaturen, der senes Fest feiern. 9. März 2014 geringe Niederschlag, der typische Vinsch- gerwind und nicht zuletzt der unermüdliche Scheibenschlagen Einsatz der Vinschger Weinbauern in ihren 11. August 2013 im Vinschgau teils steilen Weinbergen lassen hier im Vin- schgau erstklassige Weine gedeihen. „Sterne, Schlösser, Almen“ Ein beliebter Brauch und altes Ritual ist das auf Schloss Kastelbell alljährliche „Scheibenschlagen“ im Ober- und Mittelvinschgau. Mit diesem archaischen 29. – 30. Juni 2013 „Sterne, Schlösser, Almen“ nennt sich die Brauch, dessen Wurzeln im Dunkel der Vor- Veranstaltungsreihe im Meraner Land und zeit liegen, huldigen die Obervinschger jedes Südtiroler Erdbeerfest Vinschgau. Fünf Sterneköche verzaubern an Jahr am ersten Fastensonntag der Liebe und Im ursprünglichen Martelltal findet alle Jahre fünf Galaabenden auf historischen Plätzen Fruchtbarkeit und fordern das Frühjahr auf, wieder das große Südtiroler Erdbeerfest statt, die Gäste mit ihren Kochkünsten. Auch 2013 sein blühendes Gesicht zu zeigen. bei dem sich alles um das Beerenobst aus findet das Gourmet-Event auf Schloss Kastel- dem hochalpinen Seitental dreht. Zu Musik, bell ein gelungenes historisches Ambiente. Tanz und gemütlichem Beisammensein lädt das große Zeltfest am Samstagabend ein.

62 venusta Eventi

14 aprile – 26 maggio 2013 29 – 30 giugno 2013 11 agosto 2013 Tempo di asparagi Festa delle fragole "Stelle, Malghe, Castelli" a Castelbello dell'Alto Adige "Stelle, Malghe, Castelli" è il nome della serie di eventi dell'area vacanze Merano e dintorni Castelbello attende i visitatori, oltre che con Nell'autentica Val Martello l'ultimo fine setti- e Val Venosta. Cinque chef stellati incan- tesori paesaggistici e storico-artistici, anche mana di giugno si terrà come tutti gli anni la teranno gli ospiti con la loro arte culinaria con eventi gastronomici e pregevoli prodotti. grande Festa delle Fragole Alto Adige, in cui durante cinque serate di gala che si terranno Ed ecco che in primavera tutto ruota intorno tutto ruota intorno ai frutti di bosco della Val in luoghi storici. Anche nel 2013 questo evento all'asparago di Castelbello, che finisce appena Martello, situata ad alta quota. Da molti anni gourmet troverà nel castello di Castelbello colto nelle pentole della cucina locale. questa alta valle delle bacche, viene visitata da delegazioni, studenti che partecipano a scambi l'ambientazione storica più adatta. e gruppi di Slow Food. 24 e 25 maggio 2013 29 giugno 2013 23 – 25 agosto 2013 Giro d‘Italia Transumanza dello yak Giochi Medievali Alto Adige Tutte le informazioni su pagina 30 con Reinhold Messner Circondato da storiche fortezze, castelli e monasteri, Sluderno in Alta Val Venosta offre Per la leggenda dell'alpinismo Reinhold Mess- lo scenario ideale per i Giochi Medievali Alto 1 giugno 2013 ner e i suoi compagni, la fine di giugno significa Adige. Il più ricco programma dell'area alpina portare gli yak in alta montagna. Dalla stazione quest'anno è all'insegna dei festeggiamenti per Giornata del Ciclismo a valle di Solda saranno condotti al loro pas- gli 850 anni di Sluderno. in Val Venosta colo estivo al Madriccio, sotto al Gran Zebrù. Tutti coloro che desiderano assistere a questo Tutte le informazioni su pagina 30 spettacolo potranno accompagnare Reinhold 31 agosto 2013 Messner e i suoi yak. 7 – 9 giugno 2013 Stelviobike Trail Trophy di Laces 11 – 14 luglio 2013 Tutte le informazioni su pagina 30 Tutte le informazioni su pagina 30 Regata sul Lago di Resia 5 – 7 settembre 2013 Sul lago lungo 6 chilometri si svolgerà nel 2013 sia il Campionato Svizzero delle barche 470, 9 giugno 2013 GORE-TEX® Transalpine-Run sia l'internazionale regata velica della classe Fireball. I partecipanti dovranno superare otto tappe, Domenica del Sacro Cuore numerose cime e sentieri rocciosi. di Gesù 3 agosto 2013 A giugno, durante la domenica del Sacro Cuore 6 – 8 dicembre 2013 di Gesù, si accendono tutti gli anni sulle cime Giro del Lago di Resia montuose dell'Alto Adige e in tutta la Val Ve- L'Avvento a Glorenza nosta centinaia di fuochi: un evento spettaco- Il 3 agosto 2013 si svolgerà per la 14ª volta lare, che si ripete dal 1796. I fuochi si possono il popolare Giro del lago di Resia, intorno al Circondata da antiche mura cittadine, la vedere da lontano e rappresentano uno spetta- pittoresco lago nella zona della triplice frontiera medievale città di Glorenza è permeata tutti gli colo inimitabile durante le sere estive. tra Alto Adige, Engadina e Tirolo. Punto di anni per il periodo dell'Avvento da un'atmosfera prenatalizia davvero particolare. pag. 6 – 7 partenza e arrivo del giro lungo 15,3 chilometri è il campanile sommerso nel lago.

28 – 30 giugno 2013 27 febbraio 2014 3 – 4 agosto 2013 Degustazione vini Val Venosta Tradizionale "Zusslrennen" Marmo e Albicocche La degustazione vini Val Venosta rappresenta Tutte le informazioni su pagina 57 l'opportunità di degustare i vini tipici di questa Lasa è caratterizzata da artisti, cave di marmo e valle. Qui domina un clima particolarmente frutticoltura. Anche nel 2013 avrà luogo nel pa- povero di precipitazioni, molto favorevole alla ese del marmo di Lasa la popolare festa estiva 9 marzo 2014 viticoltura. L'intero terroir con alta escursione “marmo & albicocche”, durante la quale artisti, Il lancio dei dischi ardenti in termica, differenti suoli e altitudini, permette la frutticoltori e curiosi potranno partecipare ad coltivazione dei più diversi tipi di vino. una festa spensierata, oltre che a una settimana Val Venosta di laboratorio. Un rito molto amato tra gli appassionati di antiche tradizioni è lo "Scheibenschlagen", che si svolge tutti gli anni in vari paesi della Val Ve- nosta. Con questa antica tradizione gli abitanti della Val Venosta ogni anno, la prima domenica di Quaresima, rendono omaggio all'amore e alla fertilità, ed esortano la primavera a mostrare il suo volto fiorente.

63 venusta Reiseinformationen

Gästeinformation Vinschgau Tel. +39 0473 62 04 80 [email protected] Informationsstellen des Vinschgaus www.vinschgau.net

Reschen Glurns Schlanders Interaktive Karte Vinschgau Hauptstraße 61 Florastraße 31 Göflaner Straße 27 Um Ihre Urlaubsplanung I-39027 Graun I-39020 Glurns I-39028 Schlanders zu erleichtern, schauen Sie Tel. +39 0473 63 31 01 Tel. +39 0473 83 10 97 Tel. +39 0473 73 01 55 auf die interaktive Karte www.reschenpass.it www.ferienregion-obervinschgau.it www.schlanders-laas.it „­Vinschgau – ­Terra Raetica“. www.glurns.eu Sie finden alle Wanderwege, St. Valentin auf der Haide Latsch Radrouten, Sehenswürdigkeiten, Hauptstraße 61 Schluderns Hauptstraße 38/a Ski- und Langlaufgebiete des I-39027 Graun Meraner Straße 1 I-39021 Latsch Vinschgaus auf einen Blick. Tel. +39 0473 63 46 03 I-39020 Schluderns Tel. +39 0473 62 31 09 maps.vinschgau.net www.reschenpass.it Tel. +39 0473 61 52 58 www.latsch-martell.it www.ferienregion-obervinschgau.it Telefon Mals Martell Vom Ausland nach Italien St.-Benedikt-Straße 1 Prad am Stilfserjoch Trattla 246 0039 – die erste Null der I-39024 Mals Kreuzweg 4 I-39020 Martell ­italienischen Ortsvorwahl bleibt Tel. +39 0473 83 11 90 I-39026 Prad am Stilfserjoch Tel. +39 0473 62 31 09 bestehen. www.ferienregion-obervinschgau.it Tel. +39 0473 61 60 34 www.latsch-martell.it www.ortler.it Reisen mit Handicap Burgeis Kastelbell Barrierefreier Tourismus in Hauptplatz 46 Sulden Staatsstraße 5 Südtirol I-39024 Mals/Burgeis Hauptstraße 72 I-39020 Kastelbell Tel. +39 0473 20 91 76 Tel. +39 0473 83 14 22 I-39029 Sulden Tel. +39 0473 62 41 93 www.suedtirolfueralle.it www.ferienregion-obervinschgau.it Tel. +39 0473 61 30 15 www.kastelbell-tschars.com www.ortler.it Notfall und Rettungsdienst Taufers im Münstertal Die Landesnotrufzentrale Süd- St.-Johann-Straße Laas tirol ist 24 Stunden unter „118“ I-39020 Taufers im Münstertal Bahnhof erreichbar. Tel. +39 0473 83 11 90 I-39023 Laas Haben Sie an Ihrem Standort www.taufers.org Tel. +39 0473 73 01 55 kein Funknetz Ihres Mobilfunk- www.schlanders-laas.it betreibers, so können Sie den EURO-Notruf „112“ wählen. Akku leer? Reserve-Akku aktivie- ren *3370# Anreise Öffnungszeiten Auskunft zur Anreise mit Bahn, Öffentliches Verkehrsnetz Anreise mit dem Auto Die üblichen Öffnungszeiten Bus, Auto und Flugzeug Südtirol der Geschäfte sind von Montag www.vinschgau.net www.sii.bz.it Verkehrsmeldezentrale Bozen bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr kostenlose Service-Nummer aus Tel. +39 0471 41 61 00 und von 15 bis 18.30 Uhr sowie Italien 840 000 471 www.provinz.bz.it/verkehr samstagvormittags.

Wetter Anreise mit der Bahn Anreise mit dem Bus Anreise mit dem Flugzeug Portal der Kulturregion Vinschgau aus Deutschland Südtirol Tours Umliegende Flughäfen und www.vinschgau.net (Brenner–Bozen–Meran–­ Fahrt ab Stuttgart über Ulm und die Entfernung nach Wetterdienst der Autonomen Vinschgau) Landeck in den Vinschgau Schlanders:­ Provinz Bozen www.bahn.de Auskunft und Buchung: Innsbruck (A) – 160 km www.provinz.bz.it/wetter aus Österreich Tel. +49 (0) 7195 78 87 Verona/ V. Catullo – 200 km (über den Brenner oder www.suedtiroltours.de Bergamo/Orio al Serio – 311 km über Landeck) Venedig/M. Polo – 320 km www.oebb.at Südtirol-Express Treviso – 344 km aus der Schweiz Fahrt ab St. Gallen über München (D) – 363 km (nach Zernez und Winterthur und Zürich in den mit dem PostAuto nach Mals) Vinschgau www.sbb.ch Auskunft und Buchung: aus Italien Tel. + 41 (0)71 2 98 11 11 (Bozen–Meran–Vinschgau) www.suedtirolexpress.ch www.trenitalia.com Vinschger Bahn (Meran–Mals) www.vinschgerbahn.it

ITALIEN 64 ITALIA venusta Informazioni per il viaggio

Ufficio di informazioni turistiche Val Venosta Tel 0473 62 04 80 Uffici d'informazione in Val Venosta [email protected] www.venosta.net Resia Glorenza Silandro Via Principale, 61 Via Flora, 31 Via Covelano, 27 Carta interattiva Val Venosta 39027 Curon I-39020 Glorenza I-39028 Silandro Panoramica di tutte le escursioni, Tel 0473 63 31 01 Tel 0473 83 10 97 Tel 0473 73 01 55 le piste ciclabili, i luoghi da visitare, www.passoresia.it www.altavenosta-vacanze.it www.silandro-lasa.it le aree sciistiche per discesa e www.glurns.eu fondo. Con la carta interattiva San Valentino alla Muta Laces Val Venosta – Terra Raetica siete Via Principale, 61 Sluderno Via Principale, 38/a sempre sulla via giusta. 39027 Curon Via Merano, 1 I-39021 Laces maps.vinschgau.net Tel 0473 63 46 03 I-39020 Sluderno Tel 0473 62 31 09 www.reschenpass.it Tel 0473 61 52 58 www.laces-martello.it Disabili in viaggio www.altavenosta-vacanze.it Turismo senza barriere in Malles Martello Alto Adige Via San Benedetto, 1 Prato allo Stelvio Trattla, 246 Tel 0473 20 91 76 39024 Malles Via Croce, 4 I-39020 Martello www.altoadigepertutti.it Tel 0473 83 11 90 I-39026 Prato allo Stelvio Tel 0473 62 31 09 www.altavenosta-vacanze.it Tel 0473 61 60 34 www.laces-martello.it Servizio di emergenza e soccorso www.ortler.it In Alto Adige il soccorso alpino Burgusio Castelbello risponde al numero “118“ e la Piazza Centrale, 46 Solda Strada Statale, 5 centrale provinciale di emergenza I-39024 Malles/Burgusio Via Principale, 72 I-39020 Castelbello è attiva 24 ore su 24. Tel 0473 83 14 22 I-39029 Solda Tel 0473 62 41 93 In caso non sia disponibile la rete www.altavenosta-vacanze.it Tel 0473 61 30 15 www.kastelbell-tschars.com mobile del vostro operatore, potete www.ortler.it selezionare il numero di emergen- Tubre in Val Monastero za “112“. Via San Giovanni Lasa Se avete la batteria scarica: per I-39020 Tubre in Val Monastero Stazione ferroviaria riattivare la batteria di riserva Tel 0473 83 11 90 I-39023 Lasa *3370# www.taufers.org Tel 0473 73 01 55 www.silandro-lasa.it Orari di apertura In generale i negozi sono aperti dal lunedì al venerdì dalle ore 9 alle 12.30 e dalle ore 15 alle 18.30, e il sabato mattina. Come arrivare in Val Venosta in auto, con Rete di trasporto pubblico Meteo l’autobus o in treno in Alto Adige Portale della regione culturale www.venosta.net www.sii.bz.it Val Venosta: Numero Verde gratuito per l'Italia www.venosta.net 840 000 471 Servizio meteorologico della Pro- vincia Autonoma di Bolzano: Arrivo in autobus Arrivo con la macchina Arrivo con il treno www.provincia.bz.it/meteo Südtirol-Express Centrale viabilità Bolzano Treni Italiani Partenza da San Gallo passando Tel +39 0471 41 61 00 www.trenitalia.it per Winterthur e Zurigo fino in www.provinz.bz.it/traffico Treno della Val Venosta Val Venosta. www.sii.bz.it Informazioni e prenotazioni: Tel +41 (0) 71 2 98 11 11 Arrivo in aereo Arrivo dalla Svizzera www.suedtirolexpress.ch Homepage Treni Svizzeri: Österreich Gli aeroporti nei dintorni e www.sbb.ch Austria le distanze per Silandro: Informazioni: Vipiteno Verona/V. Catullo – 200 km Tel +41 (0) 900 300 300 Brunico Bergamo/Orio al Serio – 311 km Da Zernez la Val Venosta è anche Schweiz Meran Venezia/Marco Polo – 320 km raggiungibile con l’Auto Postale Svizzera Merano Bressanone Vinschgau Treviso – 344 km Svizzera: Val Venosta Bozen www.postauto.ch Bolzano Venzien Veneto Treno Val Venosta (Merano-Malles) Lombardei Lombardia Trient www.vinschgerbahn.it Trentino

SÜDTIROL ALTO ADIGE 65 venusta venusta venusta In einer Urkunde des In un documento del mona- Klosters St. Gallen aus dem stero di San Gallo dell’anno Jahr 890 wird das obere 890 la parte superiore della Etschtal als „Venusta Vallis“ Valle dell’Adige viene indi- bezeichnet. Zu dieser Zeit cata come “Venusta Vallis”. umfasst der Begriff geogra­ A Quel tempo l’espressione fisch nicht nur die heutigen indicava geograficamente Landesgrenzen, sondern non solo gli odierni confini auch Teile des Inntals und della regione, ma anche parti des Unterengadins. Dieser della valle dell’Inn e della historische Raum wird im Bassa Engadina. Questa zona Mittelalter auch „Finsgowe“ storica nel Medioevo viene oder „Vintschgau“ genannt. anche chiamata “Finsgowe” o Venusta leitet sich aber auch “Vintschgau”. vom rätischen Volksstamm Venusta deriva anche dal der Venosten ab, der die rö­ popolo retico dei Venosti che venusta® mische Provinz Raetia prima popolava la Provincia Roma- Nr. 1/2013 (April 2013) bevölkerte. na Raetia. Auflage: 45.000 Venusta meint demnach Venusta indica quindi l’uomo Der Name „venusta“ wurde in Bozen registriert: den Mensch und seine e il suo contesto culturale e si BZ2013C000026 kulturelle Umgebung, greift estende oltre i confini geogra- Herausgeber Vinschgau Marketing – Konsortial G.m.b.H. über die Landesgrenzen fici, comprende l’architettura Kapuzinerstraße 10 hinaus, betrifft Architek­ e l’arte, gli usi e i costumi e, I-39028 Schlanders Tel. +39 0473 62 04 80 tur und Kunst, Tradition non per ultimo, il paesaggio. www.vinschgau.net und Brauchtum, und nicht Koordination zuletzt die Landschaft. Nikolaus Pichler tagraum. Agentur für Kommunikation www.tagraum.it

Eintragung in das Register der Kommunikationsanbieter: RKA-Eintragungsnummer 23315

(April 2014) Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes Vorschau auf die nächste Ausgabe Herbert Raffeiner venusta 02 | 14 Anzeigen Anteprima dell'edizione 2014 (Aprile 2014) Elisabeth Weissenhorn, Vinschgau Marketing [email protected]

Autoren Im Gespräch mit Marmor Wein Friedrich Haring, Florian Hofer, Katharina Hohenstein, Reinhold Messner aus Laas und Göflan im Vinschgau Werner Oberthaler, Haimo Perkmann, Nikolaus Pichler, Maria Raffeiner, Birgit Seissl, Martin Stecher, in New York Sonja Steger, Karin Thöni Heinisch

Übersetzungen Gianluigi Di Gennaro, Perkmann Translatione (Seite 60 – 65) Quattro chiacchiere Il marmo di Lasa e Il vino con Reinhold Messner Covelano a New York in Val Venosta Titelbild Martina Waldner – tagraum

Fotographie Alexander Alber, Bella Vista, Frieder Blickle, Gianni Bodini, Alexander Erhard, Südtirol Marketing/ Ralf Kreuels, Puni Destillerie, Südtirol Marketing/ Waalwege & Scheibenschlagen Thomas Grüner, Sabine Kiniger – tagraum, Wasser proboarder/Michael Stanglmeier, Stiegen zum Himmel, Georg Tappeiner – Tappeiner AG, Karin Thöni Heinisch, Martina Waldner – tagraum

Konzeption und Gestaltung Martina Waldner Sentieri delle rogge & Il lancio dei tagraum. Agentur für Kommunikation www.tagraum.it acque dischi ardenti Druck Druckerei Hauger, Meran

66 venusta Unsere Welt. Unser Bier. Buona, perché ha sempre vissuto qui.

www.beviresponsabile.it www.forst.it