Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 1

1. Generation 1.1 Müller , Martin , Müllermstr. , T , D nach 04.03.1653 , SOK, Thür., D, Alte-Nr: I234 <169> H 1) vor 1615 «57» N.N. , D nach 04.03.1653 Volkmannsdorf, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnenliste Hagner, Alte-Nr: I235 <170> Historie des Ehemannes: Müller auf der Finkenmühle bei Volkmannsdorf Historie zur Familie: Müller auf der Finkenmühle bei Volkmannsdorf KB Volkmannsdorf, zu dem die Finkenmühle gehört, aus dieser Zeit nicht vorhanden. Kind: 2.1 Müller , Elisabeth, G um 1615 Volkmannsdorf, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I233 <168> H 1) nach 18.10.1636 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, Seite: 16, Lfd-Nr: 5, Oelßner , Wilhelm, Müllermstr. in Pörmitz, G um 26.05.1599 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, T 28.05.1599 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, D nach 1671 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I232 <167>

2. Generation 2.1 Müller , Elisabeth , G um 1615 Volkmannsdorf, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I233 <168> Vater: Müller , Martin (1.1) , Alte-Nr: I234 <169>, Mutter: N.N. , Alte-Nr: I235 <170> H 1) nach 18.10.1636 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, Seite: 16, Lfd-Nr: 5 «27» Oelßner , Wilhelm , Müllermstr. in Pörmitz , G um 26.05.1599 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, T 28.05.1599 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, D nach 1671 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I232 <167> Vater: Oelßner , Andreas II <733>, Mutter: Göring , Margaretha <734> Historie der Ehefrau: lt. Hagner, Material: verkauft sie am 4.3.1653 eine Wiese in Königsberg, die sie von ihren Eltern geerbt hat, an Wolf Seidler d.Ä. zu Volkmannsdorf, erkauft am 19.4.1660 verschiedene Erbstücke - ein Holz, die Heide genannt, eine Wiese zu 2 Fuder Heu und ein Stück Feld, zu 5 Neustädter Scheffeln (alles Blothengut) - von den übrigen Erben des Martin Müller (ihres Vaters) um 50 aßo bares Geld. Im KB Volkmannsdorf kann nicht weiter geforscht werden, da die Kb nicht so weit zurückgehen. Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller in Pörmitz. (Angaben z.T. lt. Hagner, Ahnenliste) Die Sterberegister von Pörmitz beginnen erst 1758, daher Sterbedatum unbekannt. Kinder: 3.1 Oelßner , Elisabeth, G um 1637 Pörmitz, SOK, Thür., D, T um 1637 Pörmitz, SOK, Thür., D <637> H 1) 1654 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 65, Lfd-Nr: 2, Riedel , Johann, Müller, G um 03.04.1631 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, T 05.04.1631 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D err. 08.11.1872 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, B 12.11.1672 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel <638> 3.2 Oelßner , Margarethe, G vor 1649 Pörmitz, SOK, Thür., D, T , D nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, B nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I95 <30> H 1) 1671 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Buch: Hagner, Mat./ThSTA Greiz, Wolfram , Melchior, Müllermstr. Pörmitz, G um 1645, T , D nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, B nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I94 <29>

3. Generation 3.1 Oelßner , Elisabeth , G um 1637 Pörmitz, SOK, Thür., D, T um 1637 Pörmitz, SOK, Thür., D <637> Vater: Oelßner , Wilhelm, Alte-Nr: I232 <167>, Mutter: Müller , Elisabeth (2.1) , Alte-Nr: I233 <168> H 1) 1654 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 65, Lfd-Nr: 2 «283» Riedel , Johann , Müller , G um 03.04.1631 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, T 05.04.1631 ev. Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D err. 08.11.1872 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, B 12.11.1672 Löhma, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Alter: 05T.07M.241J <638>

Vater: Riedel , Jacob <1557>, Mutter: N. , Margaretha <1558> Historie des Ehemannes: Müller in der Rehla-Mühle bei Löhma (lt. Ahnendatei Himsel)

erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 2

3.2 Oelßner , Margarethe , G vor 1649 Pörmitz, SOK, Thür., D, T , D nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, B nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I95 <30> Vater: Oelßner , Wilhelm, Alte-Nr: I232 <167>, Mutter: Müller , Elisabeth (2.1) , Alte-Nr: I233 <168> H 1) 1671 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Buch: Hagner, Mat./ThSTA Greiz «36» Wolfram , Melchior , Müllermstr. Pörmitz , G um 1645, T , D nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, B nach 1711 Pörmitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I94 <29> Historie der Ehefrau: Patin im KB Pörmitz 1676,83,86,94,1705,1707,1711. Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller Pörmitz durch Einheirat. - * um 1645, Herkunft unbekannt. - Ist am 21.p.Trin. 1664 als "dermaliger Mühlknecht auf der Herrenmühle" Pate bei Just Gerings Sohn Joseph im KB . Das ist seine einzige Bezeugung in Schleiz vor der Heirat. Woher kommt er? Er ist der Spitzenahn unserer Müller-Linie Wolfram. Pate im KB Pörmitz 1676,78,82,83,1809,1711. - Beginn der KB Pörmitz: Taufen 1674, Trauungen 1710, Bestattungen 1758. Historie zur Familie: Aufgrund von zeitlichen Eingrenzungen mit Hilfe von Akten des ThSTA Greiz (siehe Müllerkartei) Heirat auf 1671 angenommen. Kinder: 4.1 Wolfram , Wilhelm, G um 1672 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T um 1672 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <818> 4.2 Wolfram , Johannes, Müllermstr. Görkwitz, G err. 29.04.1674 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 1, T 01.05.1674 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 1, Lfd-Nr: 1, D 18.01.1749 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, Seite: 551, Lfd-Nr: 36, Alte-Nr: I90 <25> H 1) 10.11.1707 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 117, Lfd-Nr: 30, Wolfram , Maria, G 26.09.1689 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 55, Lfd-Nr: 66, T 29.09.1689 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 19.03.1755 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, B 21.03.1755 Görkwitz, SOK, Thür., D, Alte-Nr: I91 <26> 4.3 Wolfram , Maria, G um 05.09.1675 Pörmitz, SOK, Thür., D, T 07.09.1675 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alte-Nr: I133 <68> 4.4 Wolfram , Justina, G um 14.06.1678 Pörmitz, SOK, Thür., D, T 16.06.1678 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 8, Lfd-Nr: 5, Alte-Nr: I134 <69> 4.5 Wolfram , Johann Melchior I, Müllermstr. in Pörmitz, G um 26.03.1683 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 28.03.1683 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 16, Lfd-Nr: 9, D err. 20.04.1762 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 22.04.1762 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alte-Nr: I135 <70> H 1) um 1704 ev. , SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Purfürst , Margarethe, G vor 14.01.1684 Dittersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 10.01.1684 ev. Dittersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D 02.04.1758 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 04.04.1758 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Alte-Nr: I136 <71>

4. Generation 4.2 Wolfram , Johannes , Müllermstr. Görkwitz , G err. 29.04.1674 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 1, T 01.05.1674 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 1, Lfd-Nr: 1, D 18.01.1749 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, Seite: 551, Lfd-Nr: 36, Alter: 19T.08M.74J, Alte-Nr: I90 <25> Vater: Wolfram , Melchior, Alte-Nr: I94 <29>, Mutter: Oelßner , Margarethe (3.2) , Alte-Nr: I95 <30> H 1) 10.11.1707 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 117, Lfd-Nr: 30 «35» Wolfram , Maria , G 26.09.1689 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 55, Lfd-Nr: 66, T 29.09.1689 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 19.03.1755 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, B 21.03.1755 Görkwitz, SOK, Thür., D, Alter: 23T.05M.65J, Alte-Nr: I91 <26> Vater: Wolfram , Nicolaus III, Alte-Nr: I92 <27>, Mutter: Jähner verw. Zörbel , Barbara, Alte-Nr: I93 <28> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller in Görkwitz. Pate im Kb Pörmitz 1688,1689,1719 als fil. med. Historie der Ehefrau: Vater der Frau in dritter Generation Schneider in Görkwitz - ohne verwandtschaftliche Beziehungen zur Müllerfamilie Wolfram. Historie zur Familie: Traueintrag KB Schleiz 1707 S. 117 Nr. 30: Hans W., Müller zu Görkwitz, Mstr. Melchior W.s sel., Müllers in Pörmitz nachgel. Sohn u. Jgfr. Maria W., Mstr. Nicol W.s, Einw. u. Schneiders zu Görkwitz ehel. To." Kinder: erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 3

5.1 Wolfram , Johann Friedrich I, Müllermstr. Frankendorf, G 30.08.1708 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, T Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, D 28.11.1783 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, B 30.11.1783 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, Alte-Nr: I86 <21> H 1) 21.04.1739 ev. Zollgrün, SOK, Thür., D, Zeuner , Maria, G err. 31.03.1709 Zollgrün, SOK, Thür., D, Quelle: KB Zollgrün, Seite: 145, Lfd-Nr: 2, T 02.04.1739 ev. Zollgrün, SOK, Thür., D, Quelle: KB Zollgrün, Seite: 145, Lfd-Nr: 2, D 03.08.1742 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 12, B 04.08.1742 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 12, Alte-Nr: I87 <22> H 2) 28.05.1743 ev. Unterkoskau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Lfd-Nr: 4, Sturm , Anna Magdalena, G err. 17.10.1717 Langenbach b. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: Pfarrerkartei, T , D 15.10.1786 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd-Nr: 17, B 16.10.1786 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd-Nr: 17, Alte-Nr: I88 <23> 5.2 Wolfram , Johann Martin , Tischler, Müllermstr. in Göschitz, G 11.11.1710 Görkwitz, SOK, Thür., D, T 11.11.1710 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 387, Lfd-Nr: 77, D 20.03.1772 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 22.03.1772 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, Alte-Nr: I98 <33> H 1) 17.02.1749 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma, Thümmig , Christina, G err. 30.08.1726, T , D 17.12.1795 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 19.12.1795 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <681> 5.3 Wolfram , Johann Adam , G 26.07.1715 Görkwitz, SOK, Thür., D, T 27.07.1715 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Alte-Nr: I99 <34> 5.4 Wolfram , Gottfried, G 02.02.1720 Görkwitz, SOK, Thür., D, T 04.02.1720 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 28.06.1786 Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Alte-Nr: I100 <35> 5.5 Wolfram , Christian, Müllermstr. Görkwitz, G 14.04.1723 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 16.04.1723 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 29.09.1797 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, B 01.10.1797 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Alte-Nr: I101 <36> H 1) 18.11.1755 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 569, Lfd-Nr: 36, Schüler , Sophia Elisabeth, G 02.03.1734 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 04.03.1734 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 02.12.1801 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz <672> 5.6 Wolfram , Johann Christoph, Müllermstr. Tobertitz, G err. 05.08.1727 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: Heyland, Brief, T Schleiz, SOK, Thür., D, D 02.04.1798 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, B 04.04.1798 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <688>

H 1) 06.01.1751 ev Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Lfd-Nr: 13, Groh , Anna Sophia, G 25.10.1723, Quelle: KB Rodau, T , D 05.05.1804 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, B 08.05.1804 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <689>

4.5 Wolfram , Johann Melchior I, Müllermstr. in Pörmitz , G um 26.03.1683 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 28.03.1683 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 16, Lfd-Nr: 9, D err. 20.04.1762 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 22.04.1762 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alter: 25T.00M.79J, Alte-Nr: I135 <70> Vater: Wolfram , Melchior, Alte-Nr: I94 <29>, Mutter: Oelßner , Margarethe (3.2) , Alte-Nr: I95 <30> H 1) um 1704 ev. Dittersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz «41» Purfürst , Margarethe , G vor 14.01.1684 Dittersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 10.01.1684 ev. Dittersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D 02.04.1758 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 04.04.1758 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Alter: 19T.02M.74J, Alte-Nr: I136 <71> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller in Pörmitz. - Die Altersangabe im KB Pörmitz (80J3W2T) ist um 1 Jahr zu hoch. Historie der Ehefrau: Vater: Lorenz Purffer (= Purfürst), Amtsschulze in Dittersdorf - Im KB Dittersdorf sind in den Geburts-und Heiratsregistern Lücken, sodass diese beiden Daten nur erschlossen werden konnten Historie zur Familie: Lt. Hagner, Mat. hat Joh. Melchior ein 2.x geheiratet: Margarethe Geithner, als oo-Daten gibt er 1707 bzw. 1712 an. Im KB Pörmitz fehlt freilich jeglicher Hinweis auf den Tod der ersten Frau und auch auf die 2. Ehe. Gegen diese 2. Ehe spricht, dass die Altersangabe beim Tod der Margarethe W. nicht zum Geburtdatum der Margarethe geb. Geithner passt.! Ich bleibe daher bei der hier gebrauchten Version.(zuletzt überprüft März 2003 in Öttersdorf) Lt. Becher, Ahnenliste oo Joh. Melchior nur 1x, u. zwar: Margarethe Geitner, To d. Simon G. um 1705, geb. 4.10.1686 Pö., + 2.4.1758 Pörmitz. Bei meinen Nachprüfungen im KB Pörmitz fand ich keinen Grund, diese Angaben von Becher zu übernehmen. Im Geb.-Register Pörmitz findet sich 1712 (55/2) die Anmerkung: "puerpera Margaretha geb. Purfürstin in Dittersdorf" - diese Anmerkung spräche gegen eine zweite Heirat. erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 4

Kinder: 5.7 Wolfram , Johann Melchior II, Bauer Pörmitz, G 16.01.1705 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 17.01.1705 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 43, Lfd-Nr: 1, D 16.12.1786 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 17.12.1786 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <489> H 1) 18.11.1732 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 12, Lfd-Nr: 2, Knoch , Eva, G 14.09.1715 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, T 15.09.1715 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D 07.08.1780 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 09.08.1780 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel <494> 5.8 Wolfram , Johannes, Müllermstr. in , G 28.06.1707 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 29.06.1707 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 47, Lfd-Nr: 5, D 03.12.1781 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Buch: Brief Kretschmar, B 05.12.1781 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Alte-Nr: I137 <72> H 1) 14.11.1730 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Seite: 11, Lfd-Nr: 3, Bechmann , Anna Catharina, G err. 06.11.1708 Plothen, SOK, Thür., D, D 27.03.1763 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Alte-Nr: I236 <171> 5.9 Wolfram , Maria Elisabeth, G 23.12.1710 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 24.12.1710 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 51, Lfd-Nr: 8 <490> 5.10 Wolfram , Johann Friedrich, Müllermstr. in Pörmitz, G 04.08.1712 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 05.08.1712 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 55, Lfd-Nr: 2, D 24.01.1776 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 26.01.1776 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <491> H 1) 26.11.1738 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 15, Zelsmann , Maria, G err. 17.07.1718 Pahnstangen, SOK, Thür., D, T Pahnstangen, SOK, Thür., D, D 27.04.1772 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 29.04.1772 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <498> 5.11 Wolfram , Maria Catharina, G 05.03.1715 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 07.03.1715 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 95, Lfd-Nr: 1, D 10.02.1787 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, B 12.02.1787 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen <492>

H 1) 02.11.1736 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 14, Lfd-Nr: 5, Zelsmann , Johann Erhard, Amtsschulze Pahnstangen, G 15.02.1712 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, T 16.02.1712 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, D 12.11.1775 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, B 13.11.1775 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen <639> 5.12 Wolfram , Gottfried, G 31.03.1720 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 66, Lfd-Nr: 2, T 02.04.1720 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 66, Lfd-Nr: 2 <493> H 1) N. , N. <1567>

5. Generation 5.1 Wolfram , Johann Friedrich I, Müllermstr. Frankendorf , G 30.08.1708 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, T Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, D 28.11.1783 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, B 30.11.1783 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, Alter: 29T.02M.75J, Alte-Nr: I86 <21> Vater: Wolfram , Johannes (4.2) , Alte-Nr: I90 <25>, Mutter: Wolfram , Maria, Alte-Nr: I91 <26> H 1) 21.04.1739 ev. Zollgrün, SOK, Thür., D «5» Zeuner , Maria , G err. 31.03.1709 Zollgrün, SOK, Thür., D, Quelle: KB Zollgrün, Seite: 145, Lfd-Nr: 2, T 02.04.1739 ev. Zollgrün, SOK, Thür., D, Quelle: KB Zollgrün, Seite: 145, Lfd-Nr: 2, D 03.08.1742 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 12, B 04.08.1742 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 12, Alter: 03T.04M.33J, Alte-Nr: I87 <22> Vater: Zeuner , Jacob, Alte-Nr: I118 <53>, Mutter: Zeh , Maria, Alte-Nr: I119 <54> Historie des Ehemannes: Erster Eigentumsmüller der Mittelmühle bei Tanna aus der Fam. Wolfram. Historie der Ehefrau: KB Tanna 1742 Nr. 12: "sie hatte bei einer Streit Affaire wegen einer Fahrt von Joh. Neupern, Rathskämmerer allhier, einen Stoß auf die Brust bekommen, bei der Section sagten die Medici, dass derselbe viel zu ihrem Tode beigetragen..- Wir mussten sie von drunten heraufsingen und bekamen ein jeglicher seinen Weg bezahlt." --. Zu beachten ist, dass der Sohn dieses Müllers aus 2. Ehe (Joh. Heinrich) dann 40 Jahre später in die Familie Neuper einheiratet, aus der der Schläger kam. Kinder: 6.1 Wolfram , Maria Sabina, G 20.02.1741 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, T 22.02.1741 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, Alte-Nr: I109 <44> H 1) 14.10.1760 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 8, Sänger , Johann Christoph , Müllermstr. in Lückenmühle, T , Alte-Nr: I124 <59> 6.2 Wolfram , Rosina, G 23.03.1742 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 9, T

erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 5

25.03.1742 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 9, D 28.08.1742 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 14, B 30.08.1742 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 14, Alte-Nr: I110 <45>

5.1 Wolfram , Johann Friedrich I, Müllermstr. Frankendorf , G 30.08.1708 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Görkwitz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, T Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 345, Lfd-Nr: 56, D 28.11.1783 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, B 30.11.1783 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Seite: 31, Lfd-Nr: 32, Alter: 29T.02M.75J, Alte-Nr: I86 <21> Vater: Wolfram , Johannes (4.2) , Alte-Nr: I90 <25>, Mutter: Wolfram , Maria, Alte-Nr: I91 <26> H 2) 28.05.1743 ev. Unterkoskau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Lfd-Nr: 4 «34» Sturm , Anna Magdalena , G err. 17.10.1717 Langenbach b. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: Pfarrerkartei, T , D 15.10.1786 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd-Nr: 17, B 16.10.1786 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd-Nr: 17, Alter: 29T.11M.68J, Alte-Nr: I88 <23> Vater: Sturm , Johann, Alte-Nr: I131 <66>, Mutter: Pretzschner , Maria, Alte-Nr: I132 <67> Historie der Ehefrau: Anna Magdalena verstarb nach langem Krankenlager. Historie zur Familie: KB Tanna 1743 Nr. 4: Herr Pastor (von) Langenwolschendorf, der Braut Bruder, hielt die Predigt, und ich, der Pastor alhier, traute sie. (P.S. 1745 Opfr. in Zeulenroda: Joh. David Sturm) Einzelheiten zu Sturm siehe Pfarrerkartei. Kinder: 6.3 Wolfram , Christiana, G 24.03.1744 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734, Lfd-Nr: 4, T 26.03.1744 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, D 02.11.1786 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd-Nr: 19, B 04.11.1786 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 40, Lfd- Nr: 19, Alte-Nr: I102 <37> 6.4 Wolfram , Johann Friedrich II, Müllermstr. in Lössau, G 31.07.1745 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, T 01.08.1745 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, D 01.02.1821 Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, B Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, Alte-Nr: I103 <38> H 1) 05.05.1772 ev. Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, Lippold , Maria Elisabeth, G 26.07.1737 Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, T Lössau, SOK, Thür., D, D 26.10.1798 Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, B 28.10.1798 Lössau, SOK, Thür., D, Quelle: KB Lössau, Alte-Nr: I120 <55> 6.5 Wolfram , Johann Heinrich , Müllermstr., G 08.02.1748 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, T 10.02.1748 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, D 10.10.1803 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 121, Lfd-Nr: 41, B 12.10.1803 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 121, Lfd-Nr: 41, Alte-Nr: I84 <19> H 1) 20.01.1780 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 13, Lfd-Nr: 1, Neuper , Christiana Sabina, G 01.12.1751 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 21, T 02.12.1751 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 21, D 28.09.1812 Wassersucht und Geschwulst Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 170, Lfd-Nr: 32, B 30.09.1812 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 170, Lfd-Nr: 32, Alte-Nr: I85 <20> 6.6 Wolfram , Johann Christian, G 26.08.1749 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 17, T 27.08.1749 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 17, D 17.02.1750 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 9, B 19.02.1750 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 9, Alte-Nr: I104 <39> 6.7 Wolfram , Maria Susanna, G 30.03.1751 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 3, T 01.04.1751 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 3, D 13.03.1830 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, B 16.03.1830 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Alte-Nr: I105 <40> H 1) 12.11.1776 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 7, Lfd-Nr: 11, Dettlof , Johann Carl, Weißbäcker in Tanna, G 08.03.1739 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 6, T 11.03.1739 ev Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 6, D 15.09.1803 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Lfd-Nr: 29, B 17.09.1803 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Lfd-Nr: 29 <1245> 6.8 Wolfram , Johanna Dorothea, G 29.10.1752 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 16, T 31.10.1752 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 16, D 22.04.1799 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 89, Lfd-Nr: 19, B 24.04.1799 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 89, Lfd-Nr: 19, Alte-Nr: I106 <41> H 1) 25.02.1773 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 4, Senff , Johann Christoph, Einwohner in Frankendorf, G err. .07.1743, D 13.03.1807 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 141, Lfd- Nr: 11, B 15.03.1807 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 141, Lfd-Nr: 11, Alte-Nr: I123 <58> 6.9 Wolfram , Rosina Elisabeth, G 18.09.1754 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 24, T 19.09.1754 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 24, D 09.04.1782 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1774ff, Seite: 25, Lfd-Nr: 12, B 12.04.1782 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 6

Buch: 1774ff, Seite: 25, Lfd-Nr: 12, Alte-Nr: I107 <42> 6.10 Wolfram , Johann Christoph , G 25.05.1757 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 7, T 27.05.1757 ev. Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 7, D 01.06.1757 Frankendorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, B 02.06.1757 Tanna, SOK, Thür., D, Quelle: KB Tanna, Buch: 1734ff, Lfd-Nr: 8, Alte-Nr: I108 <43>

5.2 Wolfram , Johann Martin , Tischler, Müllermstr. in Göschitz , G 11.11.1710 Görkwitz, SOK, Thür., D, T 11.11.1710 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 387, Lfd-Nr: 77, D 20.03.1772 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 22.03.1772 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, Alter: 09T.04M.61J, Alte-Nr: I98 <33> Vater: Wolfram , Johannes (4.2) , Alte-Nr: I90 <25>, Mutter: Wolfram , Maria, Alte-Nr: I91 <26> H 1) 17.02.1749 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Löhma «246» Thümmig , Christina , G err. 30.08.1726, T , D 17.12.1795 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 19.12.1795 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, Alter: 17T.03M.69J <681> Vater: Thümmig , Johann <711>, Mutter: N.N. <712> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller in Göschitz durch Einheirat Bei Heirat wird Joh. Martin W. als künftiger Einwohner und Müller in Göschitz bezeichnet, sein Schwiegervater als zeitheriger Einwohner und Müller in Göschitz und künftiger Windmüller in . - Lt. KB Pörmitz 1794 als "gewesener Einwohner und Müller auf der unteren Rählmühle in Göschitz, wie auch Tischer" bezeichnet. 1751 ist er lt. KB Göschitz Müller der Oberen Mühle, lt. KB Schleiz ab 1749 Müller der unteren Rählemühle in Göschitz. Eine deutliche Mühlenbezeichnung fehlt im KB Göschitz. Kinder: 6.11 Wolfram , Johann Heinrich, G 16.06.1750 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 21.06.1750 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 19.02.1751 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <714> 6.12 Wolfram , Heinrich Gottlieb, G 02.08.1751 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 03.08.1751 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 10.02.1755 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <715> 6.13 Wolfram , Johann Gottfried , G 20.10.1752 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 22.10.1752 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 05.06.1757 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <716> 6.14 Wolfram , Maria, G 04.10.1754 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 06.10.1754 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <713> 6.15 Wolfram , Johann Peter, Müllermstr. Göschitz, G 19.04.1756 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 21.04.1756 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 24.12.1831 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 27.12.1831 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <721> H 1) 26.04.1792 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, Knoch , Maria Catharina, G um 1773 Öttersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz Das Geburtsdatum wurde im KB Öttersdorf noch nicht gesucht. , T Öttersdorf, SOK, Thür., D, D 14.06.1835 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, B 17.06.1835 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <724> 6.16 Wolfram , Johann, G 07.08.1757 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 09.08.1757 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 09.09.1757 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <717> 6.17 Wolfram , Eva Maria, G 02.07.1758 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 02.07.1758 Nottaufe ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <682> H 1) 05.10.1795 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, Schwalbe , Johann Georg , Bürger Zeulenroda, T <871> 6.18 Wolfram , Gottfried, G 21.09.1759 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 23.09.1759 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 26.09.1761 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <719> 6.19 Wolfram , Christiana, G 20.07.1761 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 21.07.1761 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 13.09.1761 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <718> 6.20 Wolfram , Anna Maria, G 27.08.1762 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, T 28.08.1762 ev. Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz, D 19.09.1762 Göschitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Göschitz <720>

5.5 Wolfram , Christian , Müllermstr. Görkwitz, G 14.04.1723 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 16.04.1723 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 29.09.1797 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, B 01.10.1797 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Alter: 15T.05M.74J, Alte-Nr: I101 <36>

Vater: Wolfram , Johannes (4.2) , Alte-Nr: I90 <25>, Mutter: Wolfram , Maria, Alte-Nr: I91 <26> H 1) 18.11.1755 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 569, Lfd-Nr: 36 «296» erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 7

Schüler , Sophia Elisabeth , G 02.03.1734 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 04.03.1734 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, D 02.12.1801 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Alter: 00T.09M.67J <672> Vater: Schüler <926>, Mutter: N.N. <927> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller Görkwitz Kinder: 6.21 Wolfram , Johann Christian, Müllermstr. Görkwitz, G 09.08.1756 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 325, Lfd-Nr: 69, T 11.08.1756 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 325, Lfd-Nr: 69, D 18.02.1804 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, B 20.02.1804 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz <673> H 1) 13.05.1802 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Wickel , Sophie Marie, G 13.12.1764 Schilbach, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 225, Lfd-Nr: 14, T 15.12.1764 ev Schilbach, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schilbach, Buch: 5, Seite: 225, Lfd-Nr: 14 <834> 6.22 Wolfram , Eva Maria, G 06.06.1759 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 425, Lfd-Nr: 54, T 07.06.1759 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 425, Lfd-Nr: 54, D 12.02.1760 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 64, Lfd-Nr: 14 <674> 6.23 Wolfram , Eva Maria, G 18.12.1760 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 484, Lfd-Nr: 133, T 19.12.1760 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 484, Lfd-Nr: 133 <675> 6.24 Wolfram , Johann Heinrich, G 14.08.1763 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 604, Lfd-Nr: 103, T 15.08.1763 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 604, Lfd-Nr: 103, D 20.05.1764 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, Seite: 141, Lfd-Nr: 34, B 22.05.1764 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz <676> 6.25 Wolfram , Susanna Elisabeth, G 02.04.1765 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 05.04.1765 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz <832> 6.26 Wolfram , Sophia Elisabeth, G 10.04.1767 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz, T 12.04.1767 ev. Schleiz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Schleiz <833>

5.6 Wolfram , Johann Christoph , Müllermstr. Tobertitz , G err. 05.08.1727 Görkwitz, SOK, Thür., D, Quelle: Heyland, Brief, T Schleiz, SOK, Thür., D, D 02.04.1798 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, B 04.04.1798 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Alter: 28T.07M.70J <688> Vater: Wolfram , Johannes (4.2) , Alte-Nr: I90 <25>, Mutter: Wolfram , Maria, Alte-Nr: I91 <26> H 1) 06.01.1751 ev Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Lfd-Nr: 13 «300» Groh , Anna Sophia , G 25.10.1723, Quelle: KB Rodau, T , D 05.05.1804 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, B 08.05.1804 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Alter: 11T.06M.80J <689> Historie des Ehemannes: 1751/52 Mühlpursche in Tobertitz, 1755/67 Pachtmüller Tobertitz, zuletzt Eigentumsmüller auf der Mahl- Öl- und Achtmühle Tobertitz bei Plauen. - Ob er - wie bisher nur angenommen - wirklich ein Sohn des Johannes W. in Görkwitz ist, muss noch geklärt werden. Historie der Ehefrau: Sie stammt aus Tobertitz, ist aber dort nicht geboren, jedenfalls fehlt ein Taufeintrag im KB Rodau. Vater: Johann Groh(e), gew. Einwohner in Tobertitz Historie zur Familie: Nach 1751 vollzieht sich in Tobertitz die Veränderung des Namens von Wolfram zu Wolfrum. KB Rodau:1751 Nr. 13: Hanß Christoph Wolfram Mühlknecht in Tobertitz mit seiner deflorierten Anna Sophia Grohin, weyl. Johann Grohens, Einw. in Tobertitz einzigen Tochter erster Ehe in der Stille copulirt F. Epiph. Chr. p. mer. Kinder: 6.27 Wolfrum , Johann Georg I, Müllermstr. Obergeißendorf, G 17.06.1751 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Lfd-Nr: 8, T 19.06.1751 ev. Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Lfd-Nr: 8, D 07.04.1811 Obergeißendorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf, Seite: 458/5, Lfd-Nr: 7, B 11.04.1811 Waltersdorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf, Seite: 458/5, Lfd-Nr: 7 <690> H 1) 02.05.1773 ev. Waltersdorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf, Buch: Brief Heyland, Seite: 88, Lfd-Nr: 2, Leucht , Maria Rosina, G 26.12.1757 Obergeißendorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf, T 27.12.1757 ev Waltersdorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf, D 14.04.1835 Obergeißendorf, Greiz, Thür., D, Quelle: KB Waltersdorf <691> 6.28 Wolfrum , Johann Gottlob, Müllermstr. Schönfels, G 11.06.1754 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 12.06.1754 ev. Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1263> H 1) 14.07.1785 ev. Schönfels, Zwickauer Land, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Keller , Eva Maria, G Schönfels, Zwickauer Land, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T Schönfels, Zwickauer Land, Sachsen, D <1264> 6.29 Wolfrum , Johann Christoph, G 07.06.1756 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 08.06.1756 ev. Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1265> 6.30 Wolfrum , Anna Sophia, G 22.07.1758 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 24.07.1758 ev. erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 8

Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1266> 6.31 Wolfrum , Anna Maria, G 29.03.1761 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 29.03.1761 Haustaufe ev. Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1267> 6.32 Wolfrum , Christoph Friedrich, Müllermstr. Tobertitz, G 21.03.1764 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 22.03.1764 ev. Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, D 05.08.1818 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, B 07.08.1818 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1111> H 1) 28.04.1792 ev. Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, Ganßmüller , Maria Sophia, G um 1770, T Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D <1112> 6.33 Wolfrum , Eva Maria, G 20.07.1767 Tobertitz, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau, T 22.07.1767 ev. Rodau b. Plauen, Vogtlandkreis, Sachsen, D, Quelle: KB Rodau <1268>

5.7 Wolfram , Johann Melchior II , Bauer Pörmitz , G 16.01.1705 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 17.01.1705 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 43, Lfd-Nr: 1, D 16.12.1786 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 17.12.1786 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alter: 00T.11M.81J <489> Vater: Wolfram , Johann Melchior I (4.5) , Alte-Nr: I135 <70>, Mutter: Purfürst , Margarethe, Alte-Nr: I136 <71> H 1) 18.11.1732 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 12, Lfd-Nr: 2 «225» Knoch , Eva , G 14.09.1715 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, T 15.09.1715 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D 07.08.1780 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 09.08.1780 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, Alter: 23T.10M.64J <494> Vater: Knoch , Nicolaus <906>, Mutter: Köberlein , Maria <907> Historie der Ehefrau: In der AL Becher ist als Ehefrau des Joh. Melchior Wolfram angegeben: Knoch, Eva Catharina, * 20.12.1713 in Pahnstangen, Tochter des Nicolaus Koch in Pahnstangen und der Catharina Justina Meißgeier . Kinder: 6.34 Wolfram, Johann, G 27.01.1735 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 28.01.1735 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <495> 6.35 Wolfram , Maria Catharina, G 26.08.1738 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 27.08.1738 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, D 24.09.1808 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 26.09.1808 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <496> H 1) 27.11.1759 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 24, Lfd-Nr: 2, Pasold , Johann Nicolaus II, Bauer Pörmitz, G 15.11.1733 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, T 16.11.1733 ev Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, D 10.06.1782 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel, B 11.06.1782 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnendatei Himsel <528> 6.36 Wolfram , Hans Nicol, G 16.11.1740 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 18.11.1740 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, D 10.09.1814 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <497> 6.37 Wolfram , Christian, G 11.09.1744 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <808>

5.8 Wolfram , Johannes , Müllermstr. in Plothen , G 28.06.1707 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 29.06.1707 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 47, Lfd-Nr: 5, D 03.12.1781 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Buch: Brief Kretschmar, B 05.12.1781 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Alter: 05T.05M.74J, Alte-Nr: I137 <72> Vater: Wolfram , Johann Melchior I (4.5) , Alte-Nr: I135 <70>, Mutter: Purfürst , Margarethe, Alte-Nr: I136 <71> H 1) 14.11.1730 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Seite: 11, Lfd-Nr: 3 «28» Bechmann , Anna Catharina , G err. 06.11.1708 Plothen, SOK, Thür., D, D 27.03.1763 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, Alter: 21T.04M.54J, Alte-Nr: I236 <171> Vater: Bechmann , Johann <535>, Mutter: Encke , Anna <536> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller in Plothen Kinder: 6.38 Wolfram , Johann Gottfried , G 25.11.1731 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1732 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <529> 6.39 Wolfram , Maria Elisabetha, G 10.08.1735 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1735 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <530> 6.40 Wolfram , Johann Nicolaus , G 06.05.1737 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1737 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <531> erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 9

6.41 Wolfram , Johann Friedrich, G 13.03.1740 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1740 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <532> 6.42 Wolfram , Maria Catharina, G 22.07.1743 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1743 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <533> 6.43 Wolfram , Johann Adam , G 29.04.1746 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen, D 1746 Plothen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Plothen <534>

5.10 Wolfram , Johann Friedrich , Müllermstr. in Pörmitz , G 04.08.1712 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 05.08.1712 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 55, Lfd-Nr: 2, D 24.01.1776 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 26.01.1776 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alter: 20T.05M.63J <491> Vater: Wolfram , Johann Melchior I (4.5) , Alte-Nr: I135 <70>, Mutter: Purfürst , Margarethe, Alte-Nr: I136 <71> H 1) 26.11.1738 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 15 «226» Zelsmann , Maria , G err. 17.07.1718 Pahnstangen, SOK, Thür., D, T Pahnstangen, SOK, Thür., D, D 27.04.1772 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 29.04.1772 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Alter: 10T.09M.53J <498> Historie des Ehemannes: Eigentumsmüller Pörmitz Historie zur Familie: Lt. Ahnendatei Weitsch/Himsel war das Traujahr 1737. Kinder: 6.44 Wolfram , Johannes, Müllermstr. in Pörmitz, G 16.01.1739 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 18.01.1739 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, D 23.10.1811 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 25.10.1811 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <499> H 1) 22.11.1768 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 37, Lfd-Nr: 4, Göller , Maria Christina, G 04.08.1745 Möschlitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T nach 04.08.1745 ev. Möschlitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Möschlitz, D 15.10.1769 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 16.10.1769 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <502> H 2) 27.11.1770 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 45, Lfd-Nr: 4, Köhler , Maria Elisabeth, G 24.04.1753 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T nach 24.04.1753 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, D 06.12.1806 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, B 07.12.1806 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <504> 6.45 Wolfram , Maria Elisabeth, G 17.09.1745 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 17.09.1745 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz <500> H 1) 16.11.1762 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 26, Lfd-Nr: 3, Läßker , Erdmann, T <501>

5.11 Wolfram , Maria Catharina , G 05.03.1715 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, T 07.03.1715 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 95, Lfd-Nr: 1, D 10.02.1787 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, B 12.02.1787 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, Alter: 05T.11M.71J <492> Vater: Wolfram , Johann Melchior I (4.5) , Alte-Nr: I135 <70>, Mutter: Purfürst , Margarethe, Alte-Nr: I136 <71> H 1) 02.11.1736 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 14, Lfd-Nr: 5 «284» Zelsmann , Johann Erhard , Amtsschulze Pahnstangen , G 15.02.1712 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, T 16.02.1712 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, H Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: Hagner Mat., D 12.11.1775 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, B 13.11.1775 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, Alter: 25T.08M.63J <639> Historie des Ehemannes: begüterter Einwohner in Pahnstangen Kinder: 6.46 Zelsmann , Johann Friedrich, G 29.09.1737 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, B 06.10.1737 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen <1559> 6.47 Zelsmann , Johann Michael, G 31.10.1738 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, T um 02.11.1738 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, D Plothen, SOK, Thür., D <1560> H 1) 18.11.1760 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, Tümpfel , Anna Maria, G Plothen, SOK, Thür., D <1563> 6.48 Zelsmann , Maria Catharina, G 24.10.1740 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, T um 26.10.1740 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, D 29.04.1799 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen <1561> H 1) 14.11.1758 ev. Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnenliste Becher, Zelsmann , Johann Peter, G 08.03.1725, Quelle: Ahnenliste Becher, T , D 30.11.1806, Quelle: Ahnenliste Becher <1564> 6.49 Zelsmann , Johannes, G 09.08.1743 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, T um 11.08.1743 ev. erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel Geschlechterbuch der Familie WOLFRAM 10

Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen, D 03.12.1821 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pahnstangen <1562> H 1) Öller , Maria, G 25.04.1750 Öttersdorf, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnenliste Becher, T Öttersdorf, SOK, Thür., D, D 26.06.1825 Pahnstangen, SOK, Thür., D, Quelle: Ahnenliste Becher <1565>

5.12 Wolfram , Gottfried , G 31.03.1720 Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 66, Lfd-Nr: 2, T 02.04.1720 ev. Pörmitz, SOK, Thür., D, Quelle: KB Pörmitz, Seite: 66, Lfd-Nr: 2 <493> Vater: Wolfram , Johann Melchior I (4.5) , Alte-Nr: I135 <70>, Mutter: Purfürst , Margarethe, Alte-Nr: I136 <71> H 1) «585» N. , N. <1567> Kind: 6.50 Wolfram , Johann Gottfried <1568>

erstellt 2015 von R. Wolfram, Bürgel