Krakower Seen-Kurier Jahrgang 27 Samstag, den 12. Mai 2017 Nummer 05 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, , Kuchelmiß,

Foto: Heidrun Fügert, Neu Sammit In den kleinen Dingen zeigt die Natur ihre allergrößten Wunder. Carl von Linné Foto: Heinrich Baumann, Wattmannshagen

Inhalt Wir gratulieren 18 Informationen des Amtsvorstehers und der Stadt Krakow am See 19 Bürgermeisterin der amtsangehörigen Gemeinden 03 Gemeinde Dobbin-Linstow 25 Amtliche Bekanntmachungen 08 Gemeinde Hoppenrade 25 Informationen aus der Amtsverwaltung 14 Gemeinde Kuchelmiß 26 Informationen aus dem Amtsbereich Gemeinde Lalendorf 27 Krakow am See - Gemeinde übergreifend 16 Kirchliche Nachrichten 29 Krakower Seen-Kurier – 2 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Amtsvorsteher______Herr Baldermann 038457 304 56 ______Leitende Verwaltungsbeamtin Frau Lehsten 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleiterin Frau Lucht 038457 304 29 [email protected] Bau- und Ordnungsamt/ Wahlleitung______Geschäftsbuchhaltung/ Frau Ritter 038457 304 16 [email protected] Haushaltsplanung______Anlagenbuchhaltung/Controlling Frau Rohde 038457 304 16 [email protected] Kasse Frau Odebrecht 038457 304 14 [email protected] ______Frau Krüger 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung Frau Fischer 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst/Friedhofswesen______Frau Sternberg 038457 304 23 [email protected] Satzungsrecht, Personal Frau Lommack 038457 304 53 [email protected] ______Standesamt/Stellv. Wahlleitung Frau Fügert 038457 304 22 [email protected] ______Einwohnermeldeamt Frau Klatt 038457 304 21 [email protected] ______Wohngeldstelle Frau K. Schmidt 038457 304 34 [email protected] ______Steuern und Abgaben Frau J. Schmidt 038457 304 20 [email protected] Schulen und Kindereinrichtungen Frau Nehls 038457 304 17 [email protected] Kultur, Jugend und Sport Demokratie______Leben ______Liegenschaften Frau R. Lehsten 038457 304 33 [email protected] Bauordnung Frau Behrens 038457 304 31 [email protected] Bauplanungsrecht______Bauunterhaltung Herr Walter 038457 304 71 [email protected] Straßenbeleuchtung______01523 7715277 ______Bauinvestitionen Frau Hein 038457 304 30 [email protected] Bauverwaltung, Gehölzschutz Herr Fesner 038457 304 58 [email protected] Pachten______0162 6030194 Ordnungsrecht/Verkehr Herr Böder 038457 304 27 [email protected] Gewerberecht 0162 6030209 HundeVO Fundbüro______Brandschutz Frau Kapust 038457 304 57 [email protected] Vergabe von Hausnummern Fischereiwesen______Außenstelle Lalendorf Frau Fenske 038452 31018 [email protected] Fax - Zentrale Verwaltung 038457 304 60 Fax - Bau- und Ordnungsamt 038457 304 40 Fax - Sitzungsdienst 038457 304 10

Sprechzeiten der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters und des Amtsvorstehers im Amtsbereich Krakow am See ______Stadt Krakow am See Herr Geistert donnerstags Tel. 038457 30418 Markt 2, 18292 Krakow am See 09:00 - 12:00 u. E-Mail: [email protected] ______13:00 - 18:00 Uhr Gemeinde Lalendorf Herr Knaack donnerstags Tel.: 038452 31012 Zum Alten Dorf 1 (Gemeindehaus) 16:00 - 18:00 Uhr ______18279 Lalendorf Gemeinde Hoppenrade Frau Kaspar dienstags Tel.: 038451 777977 Heckenweg 1 (Gemeindebüro) 17:00 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] 18292 Hoppenrade ______Gemeinde Dobbin-Linstow Herr Baldermann donnerstags Tel. 038457 50165 Karower Str. 11 (Gemeindebüro) 10:00 - 12:00 Uhr ______18292 Dobbin-Linstow, OT Dobbin Gemeinde Kuchelmiß Herr Hildebrandt dienstags Tel.: 038456 60153 Krakower Str. 17 (Gemeindebüro) 17:00 -18:00 Uhr, ______18292 Kuchelmiß Amt, Amtsvorsteher Herr Baldermann dienstags Tel.: 038457 30456 Amtsverwaltung Krakow am See 10:00 - 11:30 Uhr Markt 2, 18292 Krakow am See ______H. Fügert Bürgerservice 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 3 – Krakower Seen-Kurier Bankverbindungen der Stadt und Gemeinden „Wanderimker“ aus den mittleren und südlichen Landesteilen mit ihren Bienenwagen angereist sind. Die Leistung wurde von den Deutsche Kreditbank Landwirten auch honoriert. BLZ: 120 300 00 Amt Krakow am See IBAN: DE43 1203 0000 0000 1034 40 BIC: BYLADEM1001 Gemeinde Dobbin-Linstow IBAN: DE95 1203 0000 1001 2022 56 BIC: BYLADEM1001 Gemeinde Hoppenrade IBAN: DE04 1203 0000 1001 1776 07 BIC: BYLADEM1001 Gemeinde Kuchelmiß IBAN: DE49 1203 0000 1001 1823 26 BIC: BYLADEM1001 Gemeinde Lalendorf IBAN: DE31 1203 0000 1001 1823 59 BIC: BYLADEM1001 Stadt Krakow am See IBAN: DE30 1203 0000 1008 3851 12 BIC: BYLADEM1001

Die Witterung im April begleitet teilweise durch Spätfröste und Hagel, haben uns alle nach dem relativ warmen Monat März über- rascht und bei einigen Obstbauern und Gärtnereien für so man- chen Schaden gesorgt. Ich hoffe, dass die Frostschäden in der Informationen des Amtsvorstehers Landwirtschaft, den Gartenbetrieben und bei den Kleingärtnern sich in Grenzen hielten und wir auf unser frisches regionales Obst Die Bundestagswahl 2017 steht vor der Tür und man spürt in der und Gemüse nicht allzu sehr verzichten müssen. Im Volksmund Presse und in den gesamten Medien, dass die Wahlkampfmaschi- heißt es da: „der liebe Gott lässt die Bäume nicht in den Himmel nerie angeworfen worden ist. Interessant zu beobachten war das wachsen……“ Wahlverhalten der Wahlberechtigten in unseren EU- Nachbarlän- dern, wie in den Niederlanden und in Frankreich. Letztlich entgegen Geburtenanstieg und Hochzeitssaison, vielen Vorahnungen zeigte sich uns doch eine positive Entwicklung in Richtung vereintes Europa und machte Hoffnung. Auch bei uns im Amtsbereich laufen die Wahlvorbereitungen auf Hochtouren und ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger unseres Amtsbereiches möglichst als Helfer in den Wahlvorständen der Kommunen ehrenamt- lich mitzuwirken. Interessierte können sich unter Tel. 038457/30425, 30422 oder 30429 in der Amtsverwaltung melden. Ganz besonders möchte ich junge Bürgerinnen und Bürger ansprechen, denn sie sind schließlich unsere Zukunft. Amtsausschusssitzung 10.04.17: zentrales Thema der Sitzung war ein Bericht aus der Geschäftsstelle des Städte- u. Gemeinde- tage, Berichterstatter Herr Glaser, zur Gebietskulisse- Ländliche Gestaltungsräume und zur Brandschutzbedarfsplanung. Ein Haupt- thema in diesem Zusammenhang war ebenso die Überarbeitung des Finanzausgleichsgesetzes und die damit geforderte zukünftige erfreut bin ich auch darüber im Titelbild einen „Klapperstorch“ im Verbesserung der Finanzausstattung der Kommunen. Hier zeigte Nest zu sehen und natürlich bei der mühevollen Transportarbeit sich der Städte- und Gemeindetag in den vergangenen Jahren als von Nachwuchs. In einzelnen Dörfern haben sich wieder einige ein verlässlicher Partner der Kommunen mit nunmehr jahrelangen Storchenpaare angesiedelt und sorgen wie man sieht kräftig für Erfahrungen. Kritisiert wurde das vom Land M-V an die Uni Leipzig in Nachwuchs. Die leicht ansteigenden Geburten sprechen für sich Auftrag gegebene Gutachten zur finanziellen Situation der Kommu- und erfreuen uns alle sehr. Weiter so!!! nen. In diesem Gutachten wurde nach Meinung der Amtsausschuss- mitglieder zu wenig auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Gemeinden Auch geheiratet wird wieder im Frühling in Krakow am See, beson- unter Berücksichtigung des aktuellen Finanzbedarfs als Folge höherer ders Urlauber aus Großstädten wie z. B. aus , Hamburg Anforderungen eingegangen. Der Termin für das überarbeitete neue und Berlin nehmen die günstigeren Angebote der Gutshäuser und Finanzabgabengesetz (FAG) kann zum 01.01.2018 vom Land nicht Hotels in M-V gern an. Beliebt sind hier besonders die Außenstellen gehalten werden. Beanstandet wurde ebenfalls eine Brandschutzbe- unseres Standesamtes wo Eheschließungen in den sich anschlie- darfsplanung, deren Umsetzung bei der derzeitigen Finanzsituation ßenden schönen Außenanlagen unter freiem Himmel möglich sind der Kommunen kaum möglich sein wird. und gern genutzt werden.

Frühling und die Rapsblüte in M-V, Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, wenn dieser Krakower Seen-Kurier erscheint, werden sicher unsere wurde in vielen Gemeinden mit einem Felder in strahlendem gelb erblühen, eine Farbe, die sich in unseren „Tanz in den Mai“ oder sogar ganz tradi- Landesfarben in M-V wiederfindet und für Gäste und Touristen ein tionell mit einem „Maibaumaufstellen“ Spiegelbild der schönen Jahreszeit und des „Wonnemonats Mai“ eingeläutet. Große Kundgebungen in unserem Landes ist. Der Winterraps hat für die Landwirtschaft, oder Demonstrationen hingegen sind die verarbeitende Industrie und in besonderem Maße auch für deutlich weniger geworden. Trotzdem unsere Imker außerordentliche Bedeutung. Die Landwirte und die sollte man sich den Grundgedanken Imker gleichermaßen sind diesbezüglich auf ein gutes Miteinan- dieses Feiertages immer wieder ins der angewiesen. Die weniger werdenden Bienenbestände regen Gedächtnis rufen und nicht über unsere bereits selbstverständ- zum Nachdenken an, wobei eine einseitige Schuldzuweisung in lichen Annehmlichkeiten ganz vergessen. Richtung Landwirtschaft zu oberflächlich erscheint. Ich erinnere mich an daran, dass in den Zeiten vor der politischen Wende zur Ihr Amtsvorsteher Rapsblüte, zur Bestäubung von Rotkleebeständen sogenannte Wilfried Baldermann Krakower Seen-Kurier – 4 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Informationen des Bürgermeisters „Blaue Flagge 2017“ Die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung teilte mit, dass der Gemeinde Dobbin-Linstow unsere Badeanstalt auch im Jahr 2017 wieder das Gütesiegel FFW, neu in der Gemeinde Dobbin-Linstow ist, dass jedes neu an- „Blaue Flagge“ erhält. Bereits im 19. Jahr infolge bekommt unsere geworbene Mitglied für die FFW sowie der dazugehörende Werber Badeanstalt diese Auszeichnung. Auch für dieses Jahr wurden eine einmalige Prämie von je 50,00€ von der Gemeinde erhalten. die Anträge von einer nationalen und einer internationalen Ju- Begründet wurde diese Entscheidung der Gemeindevertretung ry bewertet. Die Verleihung der Flagge erfolgt am 19.05.2017 in damit, dass es aus Gründen der Gewährleistung des Brandschut- Karlshagen auf Usedom. zes sowie der Ordnung und Sicherheit notwendig ist, die FFW der Gemeinde personell zu stärken, um die Einsatzbereitschaft zu Aktion Frühjahrsputz jeder Zeit sichern zu können. Diese Prämie ist als Anreiz gedacht Am 31.03.2017 und am 01.04.2017 fand der diesjährige Frühjahr- für Frauen und Männer, sich bereitzuerklären mitzuarbeiten, ohne sputz statt. Viele Vereinsmitglieder, Mitglieder des Seniorenbeirats, dass dabei das hohe Gut der Freiwilligkeit beeinträchtigt wird. Wir Schülerinnen und Schüler, Bürgerinnen und Bürger beteiligten bitten auch alle Unternehmen zu helfen und uns zu unterstützen, sich an der Aktion. um den Personalstand in den Wehren anzuheben. Berufsbedingt sowie auch familiär hatten wir in der Vergangenheit durch Umzüge, Ausbildung in anderen Bundesländern und auswärtige Arbeitsorte schmerzliche personelle Verluste in den Wehren zu verzeichnen. Wir freuen uns auf Euch! Gemeindearbeiter, laut Beschluss der Gemeindevertretung wird Herr Gotthard Rössel für 30 h in der Woche als Gemeindearbeiter tätig sein und Ansprechparten für jegliche Pflege- u. Unterhaltungs- arbeiten der Gemeinde vor Ort sein. Weiterhin stehen uns zwei 1€-Jobber für Unterhaltungs- und Pflegearbeiten in der Gemeinde zur Verfügung.

Muttertag am 14. Mai 2017 und dazu möchte ich allen Müttern gratulieren und danken. Frauen bringen unsere Kinder zur Welt, sie schenken Liebe und Trost und tragen unendlich viel Stärke in sich. Grund genug einmal Danke zu sagen mit Wort und Tat und vielleicht auch mit kleinen Aufmerksamkeiten. Danke!

Ihr Bürgermeister Die Klasse 4A mit Klassenlehrerin Marita Eilrich startete den Wilfried Baldermann Frühjahrsputz am Kiefernhain und wurde von Dirk Blumenthal unterstützt.

Auch die Alt Sammiter zum Beispiel führten am 1.04.2017 einen Informationen des Bürgermeisters Frühjahrsputz durch. 27 Bewohner des Ortes standen um 8.00 Wolfgang Geistert zur Sitzung der Uhr motiviert mit Besen, Harke, Schippe und Schubkarre vor dem Stadtvertretung vom 25.04.2017 und zu Dorfgemeinschaftshaus. Es wurde Müll gesammelt (auch außer- aktuellen Themen der Stadt Krakow am See halb von Alt Sammit), Straßen gefegt, Wasserrinnen gereinigt und Bänke, die von der Stadt Krakow am See gestellt wurden, Entwicklung des Projektes „Belebung der Krakower Innen- aufgestellt. Um 11.30 Uhr beendeten die Alt Sammiter mit einem stadt“ gemeinsamen Mittagessen die Aktion. Nachdem nun bereits einige Treffen zum Projekt stattfanden, gibt es folgenden aktuellen Stand: Wir haben Ende März 19 Künstler und Produzenten der Region angeschrieben. Es wurde die Idee eines Geschäftsmodells, ähnlich wie das von Frau Fallapp vorgestellte Kaufhaus des Wendlands, vorgeschlagen und das Interesse an einer möglichen Beteiligung der Künstler und Produzenten erfragt. Vier der angeschriebenen Künstler und Produzenten haben ihr Interesse an dem „Künstler- geschäft“ signalisiert und wurden zu einer Beratung am 11. Mai eingeladen. Weiterhin erarbeiten fünf Studenten der Hochschule Stralsund beziehungsweise der Hochschule Neubrandenburg in Zusam- menarbeit mit dem Bildungswerk der Wirtschaft ein Konzept zur Belebung der Innenstadt. Das Konzept wird bis zum Juni 2017 fertiggestellt. Durch die Mitarbeit der Studenten am Projekt erhal- ten wir eine unvoreingenommene Drittsicht von gut ausgebildeten Studierenden mit aktuellem Fachwissen, die uns Lösungen und Handlungsempfehlungen anbieten. Mit den Eigentümern des Geländes der Niederteichwiese stehe ich in Kontakt, um die Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung der Flächen abzuklären. Mitarbeiter des Amtes haben in diesem Jahr bisher 77 Fälle von Frühjahrsputz in Alt Sammit Ordnungswidrigkeiten durch ruhenden Verkehr erfasst. 44 der Falschparker haben ihre Strafe bisher beglichen und dadurch wurden bis zum 24.04.2017 insgesamt 498,50 € eingenommen. In einigen Ortsteilen wird die Frühjahrsputzaktion erst in den kom- Wie im Wirtschaftsausschuss im Juni 2016 angeregt, werden in menden Wochen durchgeführt. diesem Jahr ab Mitte Mai bis zum September zur Verschöne- Es wurde insgesamt wieder reichlich Müll, Papier, Plastik und rung unserer Innenstadt Blumenampeln an den Laternen auf dem ähnliches gesammelt. Marktplatz, Kirchplatz und auch vor der Alten Schule angebracht. Ich danke allen Helfern der Frühjahrsputzaktionen recht herzlich Geliefert werden die zehn Ampeln mit roten Geranien vom Gar- für ihren Einsatz! Sie haben dazu beigetragen, beziehungsweise tenbaubetrieb Schlag und die WoKra wird die Ampeln anbringen tragen dazu bei, dass unsere Natur und Umgebung wieder ordent- und pflegen. licher und gepflegter ist, für unsere Gäste und auch für uns selbst. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 5 – Krakower Seen-Kurier Achtung - Pro Bahn organisiert Zugverkehr - Bitte um Spen- Bänke den! Immer wieder traten Bürger mit dem Wunsch an mich heran, dass Der gemeinnützige Fahrgastverband Pro Bahn M-V hat an bis- mehr Bänke aufgestellt werden sollten. her drei Wochenendtagen im Sommer 2017 Zugverkehr auch Im letzten Jahr wurden deshalb 35 rustikale Holzbänke bei der ANJ- für unsere Bahnstrecke organisiert. So ist vereinbart, dass am Forstservice GmbH aus Karow bestellt. Die Ortsteilvertretungen 08.07.2017 zum Oldtimertreffen in Quetzin und zum Volksfest in wurden zuvor nach ihrem Bedarf befragt. Malchow, am 23.07.2017 zu den Plauer Ritterspielen und zum In der Woche vor Ostern stellte die Wokra im Gebiet von Krakow am Hoffest im Agroneum in Alt Schwerin sowie am 05.08.2017 zum See elf Bänke auf. Leider sind zwei, die gegenüber der Leipziger Inselseefest und zum Piratenfest auf dem Krakower Camping- Badestelle aufgestellt wurden, trotz einer Verankerung im Boden, platz Touristenzüge fahren. Die Finanzierung des Zugverkehrs bereits über das Osterwochenende entwendet worden. Eine Anzeige erfolgt durch Spenden und Zuwendungen von Privatpersonen bei der Polizei erfolgte. Die Ortsteile Alt Sammit und Neu Sammit und Gemeinden sowie durch Eigenmittel des Vereins. Um noch erhielten sechs Bänke und für Möllen, Bossow wurden drei Bänke zwei weitere Fahrtage planen zu können, werden zusätzliche und eine Waldschänke (überdachte Sitzgruppe) bestellt. Für Char- Spenden benötigt. Das wäre einerseits der 15.07.2017, an dem lottenthal, Klein und Groß Grabow stehen insgesamt sechs Bänke die Plauer Badewannenrallye stattfindet und der 19.08.2017, und für Bellin fünf Bänke und eine Waldschänke zur Verfügung. der Samstag unseres Fischerfestes. Um auch die Finanzierung Ich hoffe, dass diese Bänke wie gedacht, möglichst lange Spaziergän- dieser Zugfahrten zu ermöglichen, bitte ich im Namen der Pro ger und Wanderer an den öffentlichen Plätzen und Wegen erfreuen! Bahn auch die Krakower Bürger um Spenden. Jeder auch noch 60-jähriges Kindergartenjubiläum so kleine Betrag trägt dazu bei, dass Krakow am See wenigstens Die Kinder und Mitarbeiter der VS Kita „Krakower Zwerge“ begingen an einigen Tagen mit anderen Städten per Schiene verbunden vom 24. – 28.04.2017 anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums eine ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn zum Fischerfest Gäste Festwoche. Zur Festveranstaltung am 25.04.2017 gratulierten beispielsweise aus Güstrow und Plau per Bahn anreisen könnten. zahlreiche Gäste und auch ich überbrachte sehr gern die Glück- Helfen Sie mit! wünsche der Stadt. Spendenkonto: PRO BAHN Landesverband M-V Stichwort: Südbahn Bürgerempfang IBAN: DE 96 1505 0100 0641 0013 20 (Müritz-Sparkasse) Am 22.05.2017, um 18:00 Uhr werden wir unseren diesjährigen BIC: NOLADE21WRN Bürgerempfang anlässlich des 719. Jahrestages der urkundlichen Ersterwähnung unserer Stadt in der Alten Synagoge begehen. Verleihung des Förderschildes „Partner unserer Feuerweh- Gewidmet ist der Empfang in diesem Jahr den Erzieherinnen, ren“ Tagesmüttern und den Helfern und Beteiligten, die sich bei der Am 19.04.2017 wurde der Firma Lebo (Krakow am See) GmbH Erziehung und Bildung unser Krakower Kinder engagieren. das Förderschild „Partner der Feuerwehr“ durch den Landes- brandmeister Hannes Möller verliehen. Die Firma Lebo erhielt Mit freundlichen Grüßen das Schild in Anerkennung und als Dank dafür, dass Mitarbeiter, die Mitglied in Feuerwehren sind, die volle Unterstützung bei der Ihr Wolfgang Geistert Ausübung ihres Ehrenamtes erhalten. Sie werden problemlos für Einsätze, Übungen und Lehrgänge freigestellt. Diese Einstellung ist bei Arbeitgebern keineswegs selbstverständlich. Dafür auch unseren Dank an die Firma Lebo (Krakow am See) GmbH! Informationen der Bürgermeisterin für die Gemeinde Hoppenrade Betriebsbesichtigung bei der ABREX Geräte- und Anlagen- bau GmbH in Charlottenthal Aktuelles aus der Gemeinde Hoppenrade Der Geschäftsführer der Firma ABREX, Herr Dr.-Ing. Gerhard Kaeding lud am 20.04.2017 zu einer Betriebsführung ein. Er stellte „Go Activ - Keiner ist allein“ ein Verfahren zur Dekontaminierung radioaktiver Bauteile vor. Unter diesem Motto bietet das Güstrower Institut für Bildung und Eine fertige Anlage wird Anfang Mai nach Lubmin ausgeliefert. Forschung (Bilse) ein Projekt an, das ältere hilfebedürftige Men- Einen ähnlichen Auftrag zur Fertigung hat die Firma ABREX auch schen unterstützen soll, möglichst lange im heimischen häuslichen aus Baden Württemberg erhalten. Ich begrüße es sehr, dass un- Bereich leben zu können. Unterstützt durch das Sozialamt des sere Region auch mit solchen Technologien auf sich aufmerksam Landkreises Rostock und gefördert aus Mitteln des Ministeriums für macht und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg! Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV wird das auf verschiedenste Art und Weise begleitet. In unserem Amtsbereich Krakow am See „Campertreff“ hat einen neuen Pächter läuft dazu ein Modellversuch - ehrenamtliche Seniorenberater Der „Campertreff“ auf unserem Campingplatz ist seit diesem Jahr werden ausgebildet. Diese können dann über den ganz normalen an die Firma Erlebnisschifffahrt Zopf, Zopf & Krause Betriebs- und nachbarschaftlichen Weg hilfreich sein, z. B. Informationen über Service GbR verpachtet. Herr Zopf betreibt seit dem Jahr 2016 die Möglichkeiten und Angebote an hilfsbedürftige Senioren weiter die Schifffahrt auf unserem See und ab diesem Jahr auch die geben … und damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Bootsvermietung an der Seepromenade. In den letzten Wochen ermöglichen. Der Kultur- und Sozialausschuss Hoppenrade um die Vorsitzende Petra Zimmermann hat sich dieser Ausbildung wurde der „Campertreff“ komplett saniert. Unter anderem wurden sehr angenommen - viel Aufklärungs- und Vorbereitungsarbeit neue Fußböden und eine hochmoderne Küchenausstattung ein- geleistet, Mitstreiter geworben und bereits in 2016 eine öffentliche gebaut. Auch die Inneneinrichtung ist neu. Die Eröffnung war für Informationssitzung organisiert. Wie angekündigt startete dann Anfang Mai geplant. Ich wünsche Herrn Zopf, Herrn Krause und am 28. März die offizielle Ausbildung bei uns im Hoppenrader der Belegschaft viele Gäste und gutes Gelingen! Gemeindezentrum. Es kamen 10 Bürgerinnen und Bürger zu- sammen, die sich ein ehrenamtliches Wirken in diesem Bereich Öffnungszeiten der Alte Synagoge vorstellen können, denn auch in den 6 Orten unserer Gemeinde Vom Mai bis zum September ist die Alte Synagoge wieder diens- gibt es etliche ältere Menschen, die nicht mehr mobil genug sind tags bis samstags zwischen 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 -17:00 und zusätzlichen Beistand brauchen. Herzlichen Dank an die en- Uhr geöffnet. Um Frau Frischgesell zu unterstützen, werden die gagierte Teilnehmerrunde und es wäre sehr schön und hilfreich, Mitglieder des Kulturvereins donnerstagnachmittags und Frau wenn Sie auch zukünftig dabei sind. Emmig an jedem 2. Samstag für die Gäste der Alten Synagoge da sein. Herzlichen Dank an die Mitglieder des Kulturvereins und Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, an Frau Emmig für die zugesagte Unterstützung! lassen Sie uns alle noch genauer hin schauen als bisher, wo dieser Beistand im alltäglichen Leben benötigt wird. Mög- Teilstück des Gehweges Dobbiner Chaussee ist erneuert licherweise kennen Sie hilfebedürftige ältere Mitbewohner worden und möchten auch aktiver Seniorenberater werden bzw. sind Die Firma Burmeister & Dybowski GbR Tief- und Straßenbau es längst und möchten mehr wissen oder aber Sie möchten aus Groß Wokern erneuerte vom März bis April ein Teilstück des anderweitig unter „Go-activ“ aktiv werden. In jedem Falle: Gehweges. Insgesamt belaufen sich die Kosten dafür auf rund mehr dazu erfahren Sie bei uns in der Gemeinde oder auch 21.600 € Brutto. unter: http://www.bilse.de/projekte/go-active-keiner-ist-allein. Krakower Seen-Kurier – 6 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Weitere Anmerkungen - BOV Vorhaben „Hoppenrade: Gutshaus - Bahndamm“ - Ortsteilversammlung Lüdershagen Weiter ging es am 28. März im Gemeindezentrum mit der Vorstel- Am 28. März war im Hoppenrader Gemeindezentrum volles Pro- lung dieser Maßnahme aus dem BOV. Anders als in Lüdershagen gramm. Im Versammlungsraum tagte, wie oben beschrieben, die äußersten die anwesenden Anwohner großes Interesse. Aktuell Ausbildungsrunde „Go activ“. Der Saal war den Lüdershägenern lässt die Gemeindevertretung die exakte Kostenlage prüfen und vorbehalten, die sich zur Ortsteilversammlung trafen. Es erwies sich lädt dann noch mal alle Beteiligten zu einer erneuten Runde ein. als richtige Entscheidung, die Tischtennisspieler des Sportvereins zu bitten, auf ihren dienstäglichen Trainingstermin zu verzichten - Anforderungen der Haushaltssatzung 2017 – denn 28 Einwohner unseres zweitkleinsten Ortsteils folgten der Die am 07.12.2016 beschlossene Haushaltssatzung der Gemeinde Einladung. Wie weiter mit dem ehemaligen Schulgelände? – war ist jährlich von der Unteren Rechtsaufsicht des Landkreises Rostock eine der Herausforderungen, die die Bürgermeisterin und Vertreter zu genehmigen. Das ist die Vorgehensweise bei Gemeinden wie der der Gemeindevertretung mit den Einwohnern besprachen. Auch unsrigen, die im Konsolidierungsverfahren stehen. Inzwischen liegt Themen wie die Qualität des Winterdienstes, den bei uns in der diese Genehmigung vor, allerdings mit der Auflage, noch einmal eine Gemeinde die WoKra leistet, das BOV-Vorhaben Teichsanierung Summe von 7000,- € mehr zu ersparen. Dazu ist folgendes zu sagen: sowie der Zustand der Bushaltestelle kamen zur Sprache undEr- 3100,- € lassen sich durch eine geringer ausgefallene Kreisumlage fordernisse und Lösungsmöglichkeiten wurden dargestellt und aufbringen. Für den dann noch ausstehenden Teil gilt eine strenge diskutiert. Haushaltsdisziplin bei allen Sach- und Dienstleistungen. Für die Gemeinde ist sparen an sich nichts neues, die Haushaltskonsoli- dierung läuft in Hoppenrade bereits seit mehr als einem Jahrzehnt, - BOV Vorhaben „Lüdershagen: Weg mit Böschungssanie- und dennoch selbstverständlich wieder eine Herausforderung. Auf rung ab Kirche in Richtung Wald“ dem Weg, die angestrebte Zukunftsfähigkeit nachzuweisen, die Dieses Vorhaben wurde in die o. g. Veranstaltung eingegliedert, das „Leitbild-Gesetz MV“ vom Juni 2016 einfordert, stellen wir uns mit dem gezielt die Anwohner des Weges in Richtung Kirch-Rosin dieser Herausforderung … und bleiben dabei: für unsere haupt- angesprochen wurden. Die Gemeinde wollte mit ihnen die mögliche sächliche Zielstellung, die weitere Eigenständigkeit der Gemeinde Realisierung des noch ausstehenden Vorhabens „Lüdershagen Hoppenrade zu erhalten, gilt es alle Möglichkeiten und Chancen - Weg mit Böschungssanierung ab Kirche in Richtung Wald“ er- verantwortlich auszuloten. Die Gemeindevertretung trifft sich dazu in örtern, welches bereits 2003 in das Maßnahmenprogramm zum einer Hauptausschuss-Sitzung mit Gästen der Kommunalberatung Bodenordnungsverfahren aufgenommen worden war. Als Gast und am 13.07.2017 zu einer thematischen Gemeindevertretersitzung war Rainer Haase von der Haase & Partner Ingenieur-Gesellschaft „Hoppenrade fragt nach“ mit Landtagsabgeordneten. mbH aus Güstrow dabei, der die Gemeinde im BOV als Projektant begleitet. Er stellte die Studie und die zu erwartenden Kosten vor. - Festausschuss Aktuell gibt es für solche Vorhaben, die dem ländlichen Wegebau Aktuell erdenkt und plant der Festausschuss den Ablauf des Ge- zugeordnet werden, noch eine 90%ige Förderung durch die EU. meindefestes am 01. Juli in Hoppenrade. Bereits vier Mal trafen sich Nur für die restlichen 10% müssen die Anlieger entsprechend der die Mitglieder dazu. Bitte nehmen Sie Kenntnis über alle Vorhaben Größe und Zuschnitte ihrer Grundstücke aufkommen - wenn sie - die Informationen gibt es auf der Homepage, in den Schaukästen denn möchten. In diesem Falle nicht: einhellig sprachen sich die der Ortsteile und über Flyer in die persönlichen Briefkästen. Grundstücksanlieger gegen das Vorhaben aus. Zu unsicher den meisten die Aussagen zum geplanten Ausbau des Weges, v.a. zur Entwässerung. Ihr Vorschlag: sie möchten in Selbsthilfe „ihren“ Weg in gemeinsamer Arbeit instand halten. Die Gemeinde hat dazu Füllmaterial zugesagt, die Lieferung ist bereits realisiert. Dennoch, sehr geehrte Anwohner dieses Weges, gestatten Sie mir noch ein Wort. Wir, die Gemeindevertretung, möchten gern mit Ihnen im Gespräch bleiben, um möglicherweise doch noch die Chance dieser Förderung zu nutzen, um den Weg in einen nachhal- tig akzeptablen Zustand zu bringen. So lässt der Vorsitzende des Bauausschusses der Gemeinde Frank Schwarzer derzeit Varianten für eine alternative Wegentwässerung prüfen.

Die Mitglieder des Festausschusses v.l. Margot Schulz, Dirk Kaiser, Petra Zimmermann, Frank Schwarzer, Regina Pahl, Arite Knap- schinski begutachten das neue Werbe-Banner fürs Gemeindefest (Foto: privat) - Rückblicke Die zahlreichen Besucher des Gemeinde-Osterfeuers erlebten einen neuen „Cateringservice“. Unsere Gemeindewehr, die FFW Kop- pelow, hatte diesen übernommen und lieferte ein Meisterstück ab. Auch die Spiele und Ostereiersuche unter Regie des Sportvereins sowie das traditionelle Knüppelkuchenbacken mit der einheimischen Kita „Storchennest“ kamen wunderbar an – so dass die zwei abend- lichen Regenschauer kaum zu spüren waren. Am Ostersonnabend organisierte die Jagdgenossenschaft Kop- pelow ein Jagdfest für Mitglieder und Dorfbewohner. Den Koppelo- wern machten die aprilfrischen windigen Wetterkapriolen wenig zu schaffen, es war ein sehr gelungener Abend mit vielen Besuchern. Der fertig gestellte Abschnitt der Kreisstraße 25 Herzlichen Dank den Organisatoren und Machern beider Veran- zw. Koppelow und Ahrenshagen (Foto: privat) staltungen. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 7 – Krakower Seen-Kurier Termine Bild vom Parkplatz, nunmehr aus der richtigen Perspektive: Zentral*: 17.05.2017 GZ Die Anforderungen des Gemeinde- Leitbildgesetzes auf die weitere Ar- beit der GV Hauptausschuss-Sitzung (n.ö.) 19.05.2017 GZ „Hoppenrade schlägt auf“ Der Ver- ein „Hoppenrader Gemeindeleben“ e.V. fordertVereine/Gruppen zum TT heraus 23.05.2017 GZ Vorbereitung des Gemeinde- festes Festausschuss-Sitzung Immer dienstags GZ Für den Bücher-Flohmarkt, Gemein- defest 01.07.2017 Abgabe von Büchern

Langfristig*: 01.07.2017 GZ + Festplatz Fest der Gemeinde Hoppenrade 13.07.2017 GZ Thematische GVS „Hoppenrade Am 05.05. konnte die Baumaßnahme Straßenbau B104 -Reins- fragt nach“ hagen abgenommen werden. 07.10.2017 GZ Kinder-Linedance-Party In einer extrem kurzen Bauzeit (10.04. - 05.05.17) wurde diese 28.10.2017 GZ Veranstaltung Verein „Hoppenrader Straße erneuert. Gemeindeleben“ e.V. Beispielhaft mit einem sehr hohen persönlichen Engagement 08.12.2017 GZ Seniorenweihnacht der Gemeinde brachte sich Herr Klaus Hacker Vorsitzender des BOV Vietgest Hoppenrade nicht nur in der Vorbereitung sondern auch während der Bauphase ein. * Änderungen vorbehalten Kontaktdaten der Gemeinde: Zu jeder Zeit gewährleistete er den unmittelbaren Kontakt zu den · Öffnungszeit: dienstags von 17 – 18 Uhr o. gern nach persönlicher Bürgern von Reinshagen und Gremmelin. Absprache· Telefon: 038451-777977· Homepage: www.hoppen- Ein eben so großes Lob möchte ich der Baufirma „Kemner“ aus- rade.com· Mail: [email protected] sprechen. Zum wiederholten Male (die Firma Kemner hatte in der Vergangenheit schon auf mehreren Baustellen in unserem Ge- Ich grüße Sie freundlichst, Birgit Kaspar meindeterritorium Zeugnis ihres Könnens abgeliefert) zeichneten sich die Mitarbeiter dieser Firma durch herausragendes fachliches Können und Bürgernähe aus. Durch das sehr pragmatische, unkomplizierte Herangehen die- Informationen des Bürgermeisters ser Baufirma, ihrer Mitarbeiter, insbesondere der Bauleitung bei für die Gemeinde Lalendorf auftretenden Problemen kam es nie zum Baustillstand und die geplanten Baukosten konnten eingehalten werden. Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lalendorf! Zugleich gelang es die Osterfeiertage und den Schülerverkehr Heute möchte ich mich zu den Themen: für alle Betroffenen erträglich zu gestalten. - Aus der Gemeindevertretersitzung vom 25. April Die unkomplizierte Baubegleitung seitens der Firma „KULTA“ - BOV Vietgest und dem STALU MM trugen maßgeblich zum insgesamt positive - Informationen Gesamtbild bei. äußern. Diese „Baustelle“ machte ohne Übertreibung allen Beteiligten viel Freude und Spaß. Informationen aus der GV-Sitzung vom 25. April 2017 Auf Antrag des Schulfördervereins der JP Schule Lalendorf wurde über die Kostenübernahme seitens der Gemeinde für einen Treppenlift beraten. Seit Jahren bemühte sich der Schulförderverein um die Anwerbung von Fördermitteln. Die Gemeindevertretung stimmte diesem Antrag einstimmig zu. Somit ist das Erdgeschoss (Atrium) künftig barrierefrei zu erreichen. Eine weitere Beschlussvorlage befaßte sich mit dem Neubau des Boots- und Anglersteges „Krummer See“. Die erfolgte Zustimmung zu diesem Beschluss seitens der Ge- meindevertretung bietet nunmehr die Möglichkeit, die notwendigen Fördermittel (ca. 80 T€) zu beantragen. Meinen Dank an den Anglerverein AVL 72 e. V. und dem Fische- reibetrieb U. Siekierkowski die dieses Vorhaben positiv begleiten. Eine weitere Beschlussvorlage zur Entgeldanhebung für Gara- gen auf kommunalem Grund und Boden wurde zur Beratung in die Ausschüsse verwiesen. Den Antrag der Dorfgemeinschaft Mamerow zur Nutzung von Räumlichkeiten im Gemeindehaus Mamerow hat die Gemein- devertretung gerne entgegengenommen. Die vorgelegte Raum- „letzte Bitumenarbeiten“ nutzungsvereinbarung wird kurzfristig beraten und entschieden. Informationen: BOV Vietgest Gespräche mit dem Vorstand RAIBA Güstrow: Das BOV Vietgest macht weitere Fortschritte. In einem weiteren Gespräch mit dem Vorstand wurde uns mitge- Am 03.05. erfolgte die Bauabnahme des Parkplatzneubaus neben teilt, dass künftig gewünschte Gesprächstermine nach vorheriger dem Schloß in Vietgest. Neben diesem Parkplatz wird der künftige Anmeldung in den bekannten Räumlichkeiten der Bankfiliale La- „IGLU“ Standort hergerichtet werden. lendorf stattfinden können. Mein Dank gilt Herrn Davids und Herrn Vogel für die vorüber- Dennoch geht unser Streben dahin, an festgelegten Tagen hier gehende Duldung des „IGLU“ Standortes in der Schloßstraße vor Ort Gesprächszeiten, einzurichten. Damit noch eine gewisse während der Bauphase des Parkplatzes am Schloß. Kundennähe vor Ort für alle Kunden möglich wird. Krakower Seen-Kurier – 8 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 In der Regionalversammlung am 18.05. in der Sport- und Kon- Anmerkung der Redaktion: greßhalle Güstrow werden wir uns dahingehend zu Wort melden. Richtigstellung des Berichts des Bürgermeisters Aprilaus- Ich möchte mich an dieser Stelle bei den langjährigen Mitarbei- gabe 2017. tern/innen der Bankfiliale Lalendorffür die gute Zusammenarbeit Verwechslung der Fotos, bei dem abgebildeten Foto in der April- bedanken, die hoffentlich bald wieder eine, wenn auch deutlich, ausgabe 2017 handelte es sich um den Teich in der Dersentiner abgespeckte Fortsetzung findet. Straße in Langhagen. Hier die richtige Veröffentlichung des zum Ar- - Löschwasserbereitstellung, Hydranten tikel passenden Bildes „kleiner Park im Gewerbegebiet Lalendorf“. Durch den Neubau eines Löschwasserhydranten am Wald in Lang- hagen und eines Brauchwasserbrunnens in der Brunnenstraße in Langhagen hat sich die Löschwasserbereitstellung in Langhagen deutlich verbessert. Im Zusammenhang mit der lange geplanten Teichentschlammung in Raden kam es durch das unbefugte Eingreifen eines Radener Bürgers nicht zur Umsetzung der geplanten Maßnahme und somit infolge auch nicht zur Säuberung der Dorfteiche Lübsee und Langhagen „Dersentiner Straße“. Somit entstehen der Gemeinde unnötige Kosten und es muss ein erneuter Anlauf zur Dorfteichreinigung genommen werden. - Aus gegebenem Anlass möchte ich alle Hundehalter auf die Einhaltung der Hundehalteverordnung hinweisen. Hilfreich ist es auf jeden Fall, sich bei Bedarf mit den angrenzenden Grundstückseigentümern, Nachbarn auszutauschen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bgm. R. Knaack Die Redaktion bittet um Entschuldigung.

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Az.: 30a/5433.2-72-31038 Freiwilliger Landtausch: „Klein Roge I“ Gemeinde: Groß Roge Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Beschluss über die Anordnung eines freiwilligen Landtauschverfahrens

Nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsan- berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 passungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen fol- Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt gender Beschluss: Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlan- Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren „Klein Roge gen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. I“ Gemeinde Groß Roge, Landkreis Rostock, angeordnet. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Staatliche Amt für 1. Verfahrensgebiet: Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Dem freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wir- Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/e kung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso Groß Roge Klein Roge 1 95/2, 95/7 gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf ge- Das Tauschgebiet umfasst 1.099 qm und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte durch Umrandung setzt worden ist. gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen 3. Gründe: Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienst- Der freiwillige Landtausch dient der Zusammenführung von Grund stelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow in einem Zeitraum und Gebäudeeigentum. Die Tauschpartner haben die Durchfüh- von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den rung eines freiwilligen Landtausches beantragt. Der freiwillige Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen einge- Landtausch war daher nach § 54 LwAnpG in Verbindung mit § 64 sehen werden. LwAnpG anzuordnen.

2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte: Rechtsbehelfsbelehrung Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Wi- sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren derspruch gegeben. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 9 – Krakower Seen-Kurier Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich- Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock schrift- lich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow eingelegt werden.

Bützow, den 28. März 2017

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Az.: 30a/5433.2-72-31038 Freiwilliger Landtausch: „Klein Roge I“ Gemeinde: Groß Roge Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Beschluss über die Änderung des Verfahrensgebietes Durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wir- Mecklenburg wird ein freiwilliger Landtausch nach den Vorschrif- kung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso ten des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf ge- (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den setzt worden ist. Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) 3. Gründe: mit späteren Änderungen durchgeführt. Das Flurstück 95/8, Flur 1, Gemarkung Klein Roge steht mit dem Flurstück 95/2, Flur 1, Gemarkung Klein Roge, welches bereits 1. Verfahrensgebiet: dem Landtauschverfahren unterliegt, in engem Zusammenhang, Zum freiwilligen Landtausch wird folgendes Flurstück hinzuge- da beide Flurstücke mit dem gleichen Gebäude bebaut sind. zogen: Um vollständiges BGB-konformes Recht zu schaffen (Gebäude ist wesentlicher Bestandteil des Grund- und Bodens) wird das Gemeinde Gemarkung Flur Flurstück/e Flurstück 95/8 ebenfalls in den Landtausch einbezogen. Groß Roge Klein Roge 1 95/8 Dadurch kann das selbständige Gebäudeeigentum vollständig auf beiden Flurstücken aufgelöst werden. Das Zuziehungsgebiet umfasst 129 qm. Das Verfahrensgebiet Die Zuziehung dient daher vollumfänglich der Erfüllung der Ziele umfasst somit nunmehr 1.228 qm. Dem Landtauschverfahren des Landtauschverfahrens (Zusammenführung von getrenntem unterliegen nunmehr die Flurstücke 95/2, 95/7 und 95/8, Flur 1, Boden- und Gebäudeeigentum). Gemarkung Klein Roge. Das Zuziehungsgebiet ist auf der mit diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch Umrandung gekennzeichnet.

2. Aufforderung zur Anmeldung unbe- kannter Rechte: Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechti- gen, werden aufgefordert, diese Rechte inner- halb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Ta- ge der Bekanntmachung dieser Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb ei- ner zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbe- zeichneten Fristen angemeldet oder nachge- wiesen, so kann das Staatliche Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg die bisherigen Verhandlungen und Festset- zungen gelten lassen. Krakower Seen-Kurier – 10 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Rechtsbehelfsbelehrung Öffentliche Bekanntmachung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Wi- derspruch gegeben. Jahresabschlüsse 2011 bis 2013 Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit Stadt Krakow am See dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staat- lichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Die Stadtvertretung Krakow am See hat in Ihrer Sitzung am 28.03.2017 Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock schriftlich oder zur Nieder- auf der Grundlage des § 60 Abs. 5 der Kommunalverfassung des schrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift in der Landes M-V in der zurzeit geltenden Fassung die Jahresabschlüs- Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow eingelegt werden. se für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 der Stadt Krakow am See beschlossen und dem Bürgermeister die Entlastung erteilt. Bützow, den 05.04.2017 Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 der Stadt Krakow am See liegen vom 12. bis 26.05.2017 in der Amts- verwaltung Krakow am See, Markt 2 in Krakow am See, Zimmer 1.11 wie folgt aus: Montag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr

Krakow am See, den 20.04.2017

Beschlüsse der Sitzung der Stadtvertretung Beschlüsse der Sitzung der Stadtvertretung Krakow am See vom 28.03.2017 Krakow am See vom 25.04.2017 - öffentlich - - öffentlich 12/2017 Bestätigung des Ortswehrführers und seines Stell- 22/2017 Die Stadtvertretung wählt Frau Claudia Dauber als vertreters der Freiwilligen Feuerwehr Krakow am sachkundige Einwohnerin in den Sozialausschuss. See und Ernennung zum Ehrenbeamten. 23/2017 Beschlussfassung zur Satzung über die Aufhebung 13/2017 Die Stadtvertretung bestellt Sebastian Jänisch als der Sanierungssatzung Krakow am See „Altstadt“. Mitglied in den Aufsichtsrat. 24/2017 Beschlussfassung zur Satzung über die Aufhebung 14/2017 Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus- der Sanierungssatzung Krakow am See „Am Mäkel- haltsjahr 2011. berg“. 15/2017 Beschluss zur Entlastung des Bürgermeisters für 25/2017 Beschluss über die Weitergeltung der Erhaltungs- das Haushaltsjahr 2011. satzung sowie der Gestaltungssatzung „Altstadt/ 16/2017 Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus- Mäkelberg“. haltsjahr 2012. 26/2017 Beschlussfassung über die Aufwandsentschädigung 17/2017 Beschluss zur Entlastung des Bürgermeisters für für die Durchführung von Grundausbildungen der das Haushaltsjahr 2012. FFw. 18/2017 Feststellung des Jahresabschlusses für das Haus- 27/2017 Aufstellungsbeschluss 4. Änderung des Bebauungs- haltsjahr 2013. planes Nr. 32 „Blechern Krug“. 19/2017 Beschluss zur Entlastung des Bürgermeisters für 28/2017 Abwägungs- und Auslegungsbeschluss zur 8. Ände- das Haushaltsjahr 2013. rung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow 20/2017 Beschluss zur Festsetzung des jährlichen Ga- am See. ragenentgeltes für Grund und Boden ab dem 30/2017 Die Stadtvertretung hebt den Beschluss 36/2015 01.01.2018 auf 60,00 €. vom 27.10.2015 auf. - nichtöffentlich - - nichtöffentlich - 06/2017nö Beschlussfassung zur Niederschlagung von Forde- 09/2017nö Beschlussfassung über die Reduzierung der Ge- rungen. meinkosten der Geschäftsführung und der Tourist- 07/2017nö Beschlussfassung zur Stundung von Forderungen. information. 08/2017nö Beschluss zur Änderung des Anstellungsvertrages 12/2017nö Beschluss zur Erstattung von Forderungen. der Krakheitsvertretung im Kulturbereich der Stadt 13/2017nö Beschluss über die Planungsvergabe Kurwald Kra- Krakow am See. kow am See. Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 28.03.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungsdienst 25.04.2017 kann in der Abteilung Zentrale Dienste/Sitzungsdienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Markt 2, des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Markt 2, Zimmer 2.23, zu den Öffnungszeiten: Zimmer 2.23, zu den Öffnungszeiten: Montag 8:30 - 12:00 Uhr, Montag 8:30 - 12:00 Uhr, Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr eingesehen werden. eingesehen werden. A. Fischer A. Fischer Sitzungsdienst Sitzungsdienst

Die nächste Ausgabe des Krakower Seenkuriers erscheint am Freitag, 16. Juni 2017. Redaktionsschluss ist Freitag, der 02. Juni 2017, 12:00 Uhr. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 11 – Krakower Seen-Kurier Stadt Krakow am See einsehen und und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung M-V Bekanntmachung des Inkrafttretens genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, der Satzung zum Bebauungsplanes wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht Nr. 46 „Photovoltaikanlage Kieswerk worden ist. Charlottenthal“ Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Aufgrund des § 10 Abs. 1 des BauGB in der aktuellen Fassung Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der und der §§ 5 und 22 der KV M-V in der zurzeit gültigen Fassung Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des hat die Stadtvertretung am 31.01.2017 den Bebauungsplan Nr. 46 Flächennutzungsplanes und die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 ge- „Photovoltaikanlage Kieswerk Charlottenthal“ in der Fassung vom nannten beachtlichen Mängel des Abwägungsvorganges werden 15.11.2016 als Satzung beschlossen. unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit die- Die Begründung wurde gebilligt. ser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am Der als Satzung beschlossene Bebauungsplan Nr. 46 „Photovol- See geltend gemacht wurden. Dabei ist der Sachverhalt, der die taikanlage Kieswerk Charlottenthal“ der Stadt Krakow am See wird Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 hiermit bekannt gemacht. Abs. 1 BauGB) Die Satzung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB mit der Bekanntma- Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB chung in Kraft. Jedermann kann die Satzung zum Bebauungsplan über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungs- Nr. 46 „Photovoltaikanlage Kieswerk Charlottenthal“ mit Begrün- ansprüche für Engriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese dung ab 15.05.2017 im Amt Krakow am See, Bauamt, Markt 2 Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsanspüchen während der Öffnungszeiten wird hingewiesen. Montag 08:30 - 11:30 Uhr Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr gez. St. Lucht Donnerstag 08:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Bau- und Ordnungsamtsleiterin Freitag 08:30 - 11:30 Uhr Verfahrensvermerk: einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Die Bekanntmachung der Genehmigung und des Inktafttretens der Ein Verstoß gegen die in § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung M-V 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakow am genannten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, See wurde am 12.05.2017 im Krakower Seen-Kurier Nr. 05/2017, wenn er nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Jahrgang 27, veröffentlicht. schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht worden ist. gez. D. Lehsten Eine Verletzung der nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB Leitende Verwaltungsbeamtin bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berück- sichtigung des § 214 Abs.2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- schriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächen- Bekanntmachung der Stadt Krakow am See nutzungsplanes und die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB benannten beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs werden unbeachtlich, 8. Änderung des Flächennutzungsplanes wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Krakow am See geltend gemacht der Stadt Krakow am See worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den hier: öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Der von der Stadtvertretung in der Sitzung am 25.04.2017 gebilligte Auf die Vorschrift des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB und zur Auslegung bestimmte Entwurf der 8. Änderung des Flä- über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungs- chennutzungsplanes und die dazugehörige Begründung liegen im ansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Zeitraum vom 22. Mai 2017 bis einschließlich 23. Juni 2017 im Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen Bauamt des Amtes Krakow am See, Markt 2, 18292 Krakow am See wird hingewiesen. während folgender Zeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: gez. St. Lucht Montag und Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr Bau-und Ordnungsamtsleiterin Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Verfahrensvermerk: Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Die Bekanntgabe des Inkrafttretens der Satzung zum Bebauungs- Freitag 08:00 - 12:00 Uhr plan Nr. 46 „Photovoltaikanlage Kieswerk Charlottenthal“ der Stadt Das Plangebiet liegt in der Gemarkung Krakow am See und betrifft Krakow am See wurde am 12.05.2017 im „Krakower Seen-Kurier“ die Flurstücke 383, 385, 386/1, 378 und 379 der Flur 6. Die Plan- Nr. 05, Jahrgang 27, veröffentlicht. gebietsgröße umfasst eine Fläche von ca. 3,76 ha. gez. D. Lehsten Das Plangebiet wird umgrenzt: Leitende Verwaltungsbeamtin - im Norden durch ein Betriebsgelände - im Osten durch das Plangebiet des B-Planes Nr. 3 „Beerboom- scher Weg /1. BA - im Süden durch eine Obstwiese, ein Bruch und eine Wiesen- fläche 9. Änderung des Flächennutzungsplanes - im Westen durch die Landesstraße L 37 der Stadt Krakow am See Genehmigung, Das Planungsziel besteht in der Ausweisung einer bisher dar- Inkraftsetzung gestellten Fläche für Sportanlagen als Wohnbaufläche sowie die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Schaffung des Die von der Stadtvertretung am 31.01.2017 beschlossene 9. Än- Baurechtes für die Entwicklung eines Wohngebietes für ca. 30 derung des Flächennutzungsplanes wurde durch Bescheid des Eigenheimbauplätze. Landkreises Rostock vom 12.04.2017 gemäß § 6 Abs. 1 BauGB Es liegen im Auslegungszeitraum folgende Informationen zur Ein- genehmigt. sichtnahme bereit: Due Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. - die Planzeichnung mit den Textlichen Festsetzungen, Entwurf Die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Krakwo Stand 12.04.2017 am See wird mit ihrer Bekanntmachung wirksam. - die dazugehörige Begründung, Entwurf Stand 12.04.2017 Jedermann kann die 9. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Zum Planentwurf sind folgende wesentliche, umweltbezogene Begründung ab dem 15.05.2017 im Amt Krakow am See, Markt 2, Informationen verfügbar: 18292 Krakow am See zu den Öfnungszeiten - der Umweltbericht gemäß Anlage 1 BauGB mit Beschreibung Montag und Mittwoch 08:30 - 12:00 Uhr und Bewertung wesentlicher Auswirkungen auf die Schutzgüter Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr 1. Mensch (Informationen zum Lärm durch die nördlich und Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr westlich des Plangebietes verlaufende Landesstraße L37, Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Maßnahmen zum Schutz vor der Lärmquelle ) Krakower Seen-Kurier – 12 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 2. Tiere und Pflanzen (Informationen zum Einfluss des Vor- Bekanntmachung der Stadt Krakow am See habens auf vorhandene Vegetation, Dokumentation der aktuellen Situation durch Kartierung der Biotope, Brutvögel Aufstellungsbeschluss für die 4. Änderung und Zauneidechsenlebensräume, Erstellung eines Arten- schutzfachbeitrages, Informationen zur geplanten Vegeta- des Bebauungsplanes Nr. 32 tions- und Lebensraumentwicklung) „Blechern Krug“ 3. Boden (Informationen zum Einfluss des Vorhabens auf den Boden durch Erdarbeiten und Versiegelung und Gestaltung Beschluss der Stadtvertretung Nr. 27/2017 vom 25.04.2017: der Grundstücke, Information über den vorgesehenen Aus- 1. Zur Verbesserung des touristischen Angebotes und Erhöhung gleich) der Attraktivität des Luftkurortes Krakow am See soll für den 4. Wasser, Luft, Klima (Informationen zum Umgang mit an- Bereich des bereits am Blechern Krug bestehenden Bebau- fallendem Niederschlagswasser auf Grundstücks- und ungsplanes Nr. 32 eine 4. Änderung durchgeführt werden. Verkehrsflächen, Informationen zu Auswirkungen auf die 2. Mit der 4. Planänderung werden folgende Planungsziele ver- Luftqualität und das Lokalklima) folgt: 5. Landschaftsbild (Einschätzung der Auswirkungen auf das - Ausweisung eines neuen Ferienhausgebietes Mitte 2 mit einer Landschaftsbild) zulässigen Grundfläche von 40 m2 in der Sichtschneise 6. Kultur- und sonstige Sachgüter (werden durch das Plan- innerhalb der privaten Grünfläche für die Errichtung eines gebiet nicht berührt, Bodendenkmale sind nicht bekannt) Ferienhauses als turmartiges Bauwerk - umweltbezogene Informationen/Gutachten: - Reduzierung der zulässigen Grundfläche des Ferienhaus- - Geotechnischer Bericht (Baugrundlabor Dipl.-Ing. gebietes Mitte 1 um 40 m2 Busse+Partner GbR Neustrelitz) - Änderung textlicher Festsetzungen der bisherigen Pla- - Schalltechnisches Gutachten (Sachverständigenbüro Lärm- nungen. schutz und Umweltmanagement Dr. Degenkolb, Rostock) 3. Die 4. Planänderung des Bebauungsplanes Nr. 32 „Blechern - Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag AFB (ECO-CERT, Te- Krug“ wird im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB i. v. m. chentin) mit wesentlichen Informationen über 13a BauGB als beschleunigtes Verfahren ohne Durchführung - Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie einer Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. - Tierarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie 4. Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB - Bestand und Betroffenheit der Europäischen Vogelarten ortsüblich bekannt zu machen. - Artspezifische Maßnahmen zur Vermeidung und zur Siche- rung der kontinuierlichen ökologischen Funktionalität gez. St. Lucht - Eingriffs-/Ausgleichbilanz (ECO-CERT, Techentin) mit we- Leiterin Bau- und Ordnungsamt sentlichen Informationen über - Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von erheb- Verfahrensvermerk: lich nachteiligen Umweltauswirkungen Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für die 4. Än- - Kompensationsmaßnahmen derung des Bebauungsplanes Nr. 32 „Blechern Krug“ der Stadt - Ausgleichs-und Ersatzmaßnahmen Krakow am See wurde im Krakower Seen-Kurier Nr. 05/2017 vom - Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) (Biomap Dip.-Ing. 12.05.2017, Jahrgang 27, veröffentlicht. Thomas Müller, Köthen) - Begehungsbericht Teil I – Flora und Teil II – Fauna (ECO- gez. D. Lehsten CERT, Techentin) Leitende Verwaltungsbeamtin - umweltbezogene Stellungnahmen aus den Beteiligungen gem. § 4 (1), (2) BauGB: - Stellungnahme des Landkreises Rostock vom 16.05.2013 bzgl. des Hinweises auf die Erstellung eines Artenschutz- rechtlichen Fachbeitrages sowie einer Eingriffs-Ausgleichs- bilanz, Erfassung von Amphibien und der Zauneidechsen- lebensräume, Hinweis zur vollständigen Biotopkartierung sowie Brutvogelkartierung - Stellungnahme des Landkreises Rostock vom 13.03.2017, Untere Naturschutzbehörde bzgl. der Bestätigung der Ein- Beschlüsse der Gemeindevertretung griffs-Ausgleichs-Bilanz und des Artenschutzfachbetrages, Dobbin-Linstow vom 25.04.2017 Hinweise zur Planzeichnung und den Festsetzungen, fehlende Aussagen zur Wirksamkeit der Ausgleichsmaß- - öffentlich - nahmen auf das Schutzgut Boden - Stellungnahme des Landkreises Rostock vom 27.03.2017, 05/2017 Beschluss über die Zahlung einer Prämie bei Wer- Untere Bodenschutzbehörde bzgl. Aussagen zur Wirksam- bung eines neuen Mitgliedes für die FFw. keit der Ausgleichsmaßnahmen auf das Schutzgut Boden, Aussagen zu bodenschutzrechtlichen Bedingungen zur - nichtöffentlich - Errichtung des Erdwalls, Nachweis zur Qualität der einzu- 02/2017nö Beschluss über eine Personalangelegenheit. bauenden Böden 03/2017nö Aufhebung des Beschlusses 02/2016nö vom 28.06.2016 und Neufassung über einen Flächen- Die Einsichtnahme ist ebenfalls über die Internetseite des Amtes tausch mit der Landesforst M-V. Krakow am See unter www.krakow-am-see.de /Startseite möglich. 04/2017nö Verkaufsbeschluss über das Flurstück 22/2, Flur 2, Nach § 3 Abs. 2 BauGB können während der Auslegungszeit von Gemarkung Zietlitz. jedermann Anregungen zum Entwurf schriftlich oder während der 05/2017nö Verkaufsbeschluss über das Flurstück 249 und o.g. Zeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Teilflächen des Flurstücks 253, Flur 3, Gemarkung Verspätet abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss- Linstow. fassung über den Bebauungsplan gemäß § 3 Abs. 2 BauGB un- berücksichtigt bleiben. Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 25.04.2017 kann im Zentrale Dienste/Sitzungsdienst des Amtes gez. R. Lehsten Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Markt 02, Zimmer 2.20, Bau-und Ordnungsamtsleiterin zu den Öffnungszeiten: Montag 8:30 - 12:00 Uhr, Verfahrensvermerk: Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebau- Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr ungsplanes Nr. 43 „Wohngebiet Alter Sportplatz“ der Stadt Kra- Freitag 8:30 - 12:00 Uhr kow am See wurde im „Krakower Seen-Kurier“ Nr. 05/2017 vom eingesehen werden. 12.05.2017, Jahrgang 27 veröffentlicht. gez. D. Lehsten Sitzungsdienst Leitende Verwaltungsbeamtin A. Fischer 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 13 – Krakower Seen-Kurier Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 25.04.2017 kann im Zentrale Dienste/Sitzungsdienst des Amtes Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Markt 02, Zimmer 2.20, zu den Öffnungszeiten: Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung Montag 8:30 - 12:00 Uhr, Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Hoppenrade vom 26.04.2017 Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr - öffentlich - eingesehen werden. 05/2017 Beschluss über Versorgung mit Flüssiggas in den Ortsteilen Hoppenrade und Striggow, Verlängerung Sitzungsdienst des Wegenutzungsvertrages mit der Propan Rhein- N. Sternberg gas GmbH & Co.KG - nichtöffentlich - Öffentliche Bekanntmachung 03/2017nö Beschluss über die Stundung von Forderungen Jahresabschlüsse 2011 bis 2013 Gemeinde Lalendorf und Langhagen Die Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung am 26.04.2017 kann im Zentrale Dienste/Sitzungsdienst des Amtes Die Gemeindevertretung Lalendorf hat in Ihrer Sitzung am Krakow am See, in 18292 Krakow am See, Markt 02, Zimmer 2.20, 28.02.2017 auf der Grundlage des § 60 Abs. 5 der Kommunal- zu den Öffnungszeiten: verfassung des Landes M-V in der zurzeit geltenden Fassung Montag 8:30 - 12:00 Uhr, die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 der Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Gemeinden Langhagen und Lalendorf beschlossen und dem Bür- Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr germeister die Entlastung erteilt. Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Die Jahresabschlüsse für die Haushaltsjahre 2011 bis 2013 der Ge- eingesehen werden. meinden Lalendorf und Langhagen liegen vom 12. bis 26.05.2017 in der Amtsverwaltung Krakow am See, Markt 2 in Krakow am See, Sitzungsdienst Zimmer 1.11 wie folgt aus: N. Sternberg Montag 08:30 - 12:00 Uhr Dienstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Krakow am See, den 20.04.2017

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde -

Az.: 30a/5433.2-72-31013

Freiwilliger Landtausch: „Rothspalk - Dersentin“

Gemeinde: Lalendorf Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Beschluss über die Einleitung eines freiwilligen Landtauschverfahrens Nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsan- passungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Be- schluss: Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren „Rothspalk - Dersentin“, Gemeinde Lalendorf, Landkreis Rostock, angeordnet. Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung 1. Verfahrensgebiet: Lalendorf vom 25.04.2017 Dem freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: - öffentlich - Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke Lalendorf Rothspalk 1 161 13/2017 Beschluss über die Kostenübernahme des Eigenmit- Lalendorf Rothspalk 2 16, 17/1 telanteils für einen Treppenlift in der Johann-Pogge- Lalendorf Dersentin 1 39, 40, 41, 113/1 Schule in Lalendorf 14/2017 Beschluss über den Neubau eines Boots-und Ang- Das Tauschgebiet umfasst 184.939 qm und ist auf der mit dieser lersteges am Krummer See Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte durch Umrandung - nichtöffentlich - und Schraffur gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen 04/2017nö Beschluss über die Aufhebung des Beschlusses Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienst- 02/2017nö vom 28.02.2017 - Kaufantrag für Bau- stelle Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffent- grundstück Am Berge 37 in Lalendorf lichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu 05/2017nö Beschluss über die Stundung von Forderungen vereinbarten Terminen eingesehen werden. Krakower Seen-Kurier – 14 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 2. Aufforderung zur Anmeldung unbe- kannter Rechte: Inhaber von Rechten, die aus dem Grund- buch nicht ersichtlich sind, die aber zur Be- teiligung am freiwilligen Landtauschverfah- ren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbe- zeichneten Fristen angemeldet oder nachge- wiesen, so kann das Staatliche Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow die bisherigen Verhand- lungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der An- meldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die zuerst in Lauf gesetzt worden ist. mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklen- 3. Gründe: burg, Erich-Schlesinger-Str. 35, 18059 Rostock schriftlich oder zur Der freiwillige Landtausch dient der Wiederherstellung und Ge- Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Nieder- währleistung von Privateigentum an Grund und Boden und der schrift in der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow auf ihm ruhenden Bewirtschaftung in der Landwirtschaft sowie eingelegt werden. der Entwicklung einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft durch Arrondierung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Tausch- Bützow, den 07.04.2017 partner haben die Durchführung eines freiwilligen Landtausches beantragt. Der freiwillige Landtausch war daher nach § 54 LwAnpG in Verbindung mit § 103a FlurbG anzuordnen.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Wi- derspruch gegeben.

Information aus der Friedhofsverwaltung Anonymes Urnengrabfeld auf dem städtischen Friedhof der Stadt Krakow am See Immer öfter werden entlang des Weges zum Gedenkstein Blumen und Blumen darf nur an der dafür vorgesehenen Stelle (links und Gebinde zum Gedenken der Verstorbenen niedergelegt. Das und rechts des Gedenksteins) erfolgen. Anderenfalls können Ablegen im Rasenbereich hindert jedoch bei den Mäharbeiten ordnungsgemäße Mäharbeiten nicht gewährleistet werden. der WoKra. Aus diesem Grund wird auf § 14 (4) der Friedhofssatzung der N. Sternberg Stadt Krakow am See hingewiesen. Das Ablegen von Gebinden Sitzungsdienst/Friedhofswesen

Impressum Krakower Seen-Kurier Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung

Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Druck: Druckhaus Wittich Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Tel. 03535/489-0 Verantwortlich: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16, Fax: 039931/57 9-45 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Anzeigenteil: Jan Gohlke Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren wortlich ist. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Text- und An- Haushalte im Amtsbereich verteilt zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Auflage: 4.750 Exemplare unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kun- den vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemvischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 15 – Krakower Seen-Kurier

Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Antragsteller: Familienname: Vorname (n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift:

Widerspruch gegen Datenübermittlung (Übermittlungssperre)

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht 1 Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit § 58 c Abs. 1 Satz 1 Soldatengesetz widersprechen.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an 2 Mandatsträger, Presse oder Rundfunk

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Altersjubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.

3 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, 4 der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG

widersprechen. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. im 5 Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 1 BMG

widersprechen.

(Unterschrift des Antragstellers) (Unterschrift des Ehegatten bzw. weiteren Sorgeberechtigten)

(Ort und Datum) (Ort und Datum)

Krakower Seen-Kurier – 16 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017

Termin für Passbilder Achtung! neuer Termin für Passbilder ist der Donnerstag, 18.05.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, Markt 2 (Rathaus), 18292 Krakow am See. Mit freundlichen Grüßen

Inge Brockmann

Maiveranstaltungen des Kulturvereins „Alte Synagoge Krakow am See“ e. V.

Die Ausstellung zeigen wir bis 03. September 2017. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 17 – Krakower Seen-Kurier 13. Altstadtfest in Krakow am See Am 10. Juni ist es wieder soweit, das mittlerweile 13. Altstadt- fest wird in Krakow am See gefeiert. Die Organisatoren Sandra Schütz, Siegrid Oharek, Karin Roloff und Frank Dahms sind, wie auch in den letzten Jahren, wieder voller Energie und Elan um den Tag zu einem besonderen Highlight zu machen. Die Besucher können sich auf ein buntes und sehr vielfältiges Pro- gramm freuen. Für die Kinder wird es eine Bastelstraße sowie ei- ne Hüpfburg geben. Ein kleiner Flohmarkt wird am Vormittag den Marktplatz beleben. Desweiteren werden die Krakower Vereine und Unternehmen mit einem abwechslungsreichen Programm, von Tanzvorführungen bis zur Modenschau, die Besucher er- freuen. Neben den Barniner Volksmusikanten wird ein weiteres Highlight ein Auftritt der Malchiner Schalmeienkapelle sein. Ab 20 Uhr ist Tanz im Festzelt. Ein toller Tag für Groß und Klein!

Wenn auch Sie ihre Sachen auf dem Flohmarkt verkaufen möch- ten, dann melden Sie sich bitte bei Frau Sandra Schütz (Tante Emma Laden) Lange Str. 11 18292 Krakow am See Tel. 038457 23478

Franziska Frischgesell Kultur Krakow am See

Literaturecke Die Kinderbuchautorin und Illustratoren Kristina Andres war in der Stadtbibliothek zu Gast und zeigte den Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Regionalen Schule Krakow am See, wie ein Kinderbuch entsteht. Von der Idee, über Skizzen, Originalzeichnungen und dann die fertige Vorlage für den Druck beim Verlag, alles wurde erläutert und dargestellt. Wir waren erstaunt, wieviel Zeit und Arbeit darin steckt. Die Kinder konnten zum Abschluss auch einen kleinen Animationsfilm sehen, der fürs spanische Kinderfernsehen nach Bildern von Frau Andres gedreht wurde. Die Autorin musste viele Fragen beantworten und die Stunde verging wie im Flug. Das war eine besondere Autorenlesung für die Grundschüler, die in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Rostock veranstaltet werden konnte.

Frau Andres zeigt hier ihre Bilder zu dem Buch „Am Schneesee“

Annette Bernstein Krakower Seen-Kurier – 18 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017

Aktivitäten des Seniorenbeirats Krakow Das Amt Krakow am See und die Gemeinden am See im Monat April gratulieren zum Geburtstag Im Monat April standen bedeutende Inhalte im Mittelpunkt der Arbeit vom 16.05.2017 bis 15.06.2017 des SBR. Die seniorenfreundliche Stadt ist ein hohes Gut für die demografische Entwicklung und seine Herausforderungen. Eine Gemeinde Dobbin-Linstow wichtige Aufgabe ist dabei, generationsübergreifend die Zukunft in Manfred Altmann am 30.05. zum 65. Geburtstag unserer Region zu gestalten. Dazu machte der Vorstand des SBR Frau Erika Groß am 30.05. zum 75. Geburtstag sich seine Gedanken und nahm auch am Gedankenaustausch Frau Helga Graf am 31.05. zum 70. Geburtstag am 05.04.2017 zum Thema „Kinder- und Jugendfreundlichkeit“ unserer Stadt teil. Gemeinde Hoppenrade Am 10. April lud der Vorstand des SBR Frau Lorenz, Vorsitzende des Frau Gerda Sperber am 02.06. zum 85. Geburtstag Sozialausschusses ein. Wir diskutierten zunächst über unsere Vor- Herr Adolf Jotzo am 05.06. zum 80. Geburtstag stellungen einer zukünftigen Zusammenarbeit der Generationen. Am 06. April informierte der Vorstand des SBR die Fraktionsvor- Stadt Krakow am See sitzenden der demokratisch gewählten Parteien über Inhalte und Frau Aufgaben im Jahr 2017. Lieselotte Marschner am 16.05. zum 95. Geburtstag Themen wie: Frau Ingrid Nehls am 18.05. zum 70. Geburtstag • die Trauerhalle Herr Jürgen Ramthun am 18.05. zum 75. Geburtstag • das Jörnberg-Areal Frau Marie Brocks am 19.05. zum 70. Geburtstag • die Überquerungen an Kreuzungen Frau Inge Köpnick am 20.05. zum 85. Geburtstag • und die Betreuung und Pflege in unserer Region Frau Annerose Speckin am 23.05. zum 75. Geburtstag Wir informierten über die Zusammensetzung und soziale Struktur Herr Peter Goll am 25.05. zum 70. Geburtstag des SBR. Gegenwärtig sind im SBR 62 Mitglieder. Im Mai nehmen Frau Anneliese Döscher am 26.05. zum 75. Geburtstag wir weitere Mitglieder auf. Herr Ludwig Müller am 26.05. zum 80. Geburtstag Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Birgit Niendorf, Haus- Herr Richard Fröhmel am 27.05. zum 85. Geburtstag dame im Betreuten-Wohnen der VS „Haus Waldesblick“. Frau Sigrid Schmidt am 30.05. zum 75. Geburtstag Herr Eberhard Zirzow am 03.06. zum 80. Geburtstag Frau Jutta Hoffmann am 09.06. zum 80. Geburtstag Frau Gisela Kraus am 13.06. zum 90. Geburtstag Frau Gertrud Stäker am 15.06. zum 85. Geburtstag

Gemeinde Kuchelmiß Frau Anneliese Krüger am 23.05. zum 85. Geburtstag Herr Horst Beseler am 29.05. zum 92. Geburtstag Frau Ingeborg Schmidtke am 29.05. zum 75. Geburtstag Herr Horst Jadischke am 02.06. zum 91. Geburtstag Frau Erna Reglitzki am 05.06. zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Barmführer am 13.06. zum 65. Geburtstag

Gemeinde Lalendorf Herr Uwe Balster am 19.05. zum 65. Geburtstag Frau Hilde Festerling am 22.05. zum 96. Geburtstag Frau Birgitt Fischer am 22.05. zum 75. Geburtstag Herr Heinz Gütschow am 22.05. zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg Jührendt am 28.05. zum 93. Geburtstag Herr Claus-Dieter Hacker am 29.05. zum 70. Geburtstag Geschäftsführerin der Tagespflege „de gaude Stuuv“ Katrin Herr Dieter Bengsch am 30.05. zum 75. Geburtstag Drenckhan Herr Walter Pulss am 30.05. zum 80. Geburtstag Herr Klaus Zimmermann am 01.06. zum 75. Geburtstag Herr Wolfgang Störmer am 03.06. zum 65. Geburtstag Frau Irene Elgetz am 05.06. zum 92. Geburtstag Frau Rita Ernst am 06.06. zum 65. Geburtstag Frau Liesbeth Lukow am 06.06. zum 90. Geburtstag Frau Gabriele Richter am 08.06. zum 70. Geburtstag Frau Antonie Jahnke am 12.06. zum 80. Geburtstag

Wenn Sie die Veröffentlichung Ihres Jubiläums nicht wünschen, haben Sie nach § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) das Recht, der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Einwohnermeldeamt oder unter www.amt-krakow-am-see.de . Herzlichen

Glückwunsch Besuch bei der Tagespflege

Am 24. Mai, 15:00 Uhr findet im Jörnberg-Restaurant die nächste Seniorenbeiratssitzung statt.

Jürgen Poleratzki Ehrenvorsitzender des SBR 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 19 – Krakower Seen-Kurier Für diese Unterstürtzung unseren herzlichen Dank. Am Tag der offenen Tür konnten Besucher unsere Kita besichtigen und die Fähigkeiten der Kinder bestaunen. Anschließend kamen wir bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch. Große Aufregung gab es am Donnerstag. In den Gruppenräu- men fanden die Kinder Schatzkarten. Auf dem Mäkelberg sollten Schätze vergraben sein. Alle Kindergartenkinder machten sich auf VS KneippKita „Krakower Zwerge“ den Weg, um sie zu suchen. Zurück in der Kita, duftete es nach Eierkuchen, die nicht lange auf den Tellern blieben. Mit einem Hurra, jetzt sind wir 60. Jahr! Liedermacher ging unsere Festwoche am Freitag zu Ende. Mit ihm Die KneippKita „Krakower Zwerge“ der VS feierte eroberten die Kinder und Erzieherinnen musikalisch alle Räume Ende April ihr großes Jubiläum. Am Montag Vormit- des Hauses. Das war ein riesen Spaß. tag starteten alle Kinder, mit ihrem bunten Festtags- Wir danken Herrn Eilrich, dass er uns in dieser Woche fotogra- stöckchen und ihren Erzieherinnen den großen Ummarsch durch phisch begleitet hat. die Stadt. Auch Eltern und Großeltern begleiteten den Umzug. Es entstanden wunderbare Bilder, die uns diese Festwoche immer Tage zuvor malten, bastelten und schmückten die Kinder ihre wieder in Erinnerung rufen werden. Kita für dieses Fest. Und ob ihr es glaubt oder nicht. Es gibt wirklich Heinzelmännchen. Mit den vielen Foto´s, aus den vergangenen Jahren, die uns zur Als wir am Montag morgen in die Kita kamen, staunten wir nicht Verfügung gestellt wurden, bauten wir im Flur der Kita eine große schlecht. Sie waren am Wochenende bei uns und haben unsere Fotoausstellung auf. Kinder, Eltern, Großeltern und Besucher gin- alten Klettergerüste mit bunten Farben aufgefrischt. DANKE für gen auf „ Entdeckungsreise“ und man hörte: „ Ach da bin ja“ oder diese Überraschung. „ Wer war das noch?“ u.s.w. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei Frau Voigt von der Zu unserer Festveranstaltung am Dienstagnachmittag kamen viele Ratsapotheke und den vielen „Kalenderkäufern“ für die Spende ehemalige Erzieherinnen, Mitarbeiterinnen und Gäste. von 424,04€ bedanken. Das Geld werden wir für unsere neue Sandkiste verwenden.

Die kleinen & großen „Krakower Zwerge“

Nachrichten aus der Regionalen Schule Krakow am See mit Grundschule Handballturnier der Klassen 5 und 6 Am Donnerstag, dem 06.04.2017, fand in der 7. und 8. Stunde das Handballturnier der Klassen 5 und 6 unserer Schule statt. Zuerst wurde der Ablauf des Turniers erklärt und ausgelost, welche Mannschaften beginnen sollten. Im ersten Spiel trat die Und wie es auf Klasse 5 gegen die Klasse 6b an. Anschließend ging es dann der einem Geburtstag Reihe nach weiter, bis nach und nach alle Teams jeweils zweimal ist, gab es auch gegeneinander gespielt hatten. viele Geschenke. Nach spannenden und fairen Spielen wurden am Ende folgende Passend zu un- Plätze ermittelt: serer KneippKita 1. Platz Klasse 6b waren es viele 2. Platz Klasse 6a Pflanzen, Kräuter 3. Platz Klasse 5. und Blumen für un- Nach dem Handballturnier waren alle glücklich und freuten sich seren Kneippgar- über ihren sportlichen Erfolg. Herzlichen Glückwunsch! ten, aber natürlich auch Süßigkeiten, Lara Hinkelmann, Presseclub Bücher und Spiel- zeug. Die WOKRA schenkte uns ein Wipptier und un- ser Träger die VS eine Buche für den Spielplatz, der Se- niorenbeirat 2 Vo- gelhäuschen. Die Geldgeschenke werden wir für un- ser nächstes Fest verwenden. Auf die tolle Idee vom Amt, mit einer „Kinder- Hochzeitszeremonie“, sind wir sehr gespannt. Die kleinen und großen „Krakower Zwerge“ sagen allen DANKE. Wir haben uns sehr gefreut. Die Kindergartenkinder erfreuten die Gäste dann mit neuen und alten Liedern, Gedichten und Tänzen. Lesestunde zum Welttag des Buches Zum Schluss gab es eine kleine Modenschau „Kindergarten - ge- stern und heute“. Danach gab es viele interessante Gespräche über die Vergangenheit. Der Kaffeetisch war mit leckerem Kuchen „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2017 gedeckt, den viele Mutti´s gebacken hatten. Viele Eltern machten es Am 27. April besuchten uns anlässlich des 21. Unesco-Welttages auch möglich, dass fast alle jetzigen Kolleginnen an der Feierstunde des Buches die Lesepaten Frau Bernstein, die Leiterin unserer teilnehmen konnten, indem sie ihr Kind bis 15.30 Uhr abholten. Stadtbibliothek, Frau Parting von der Buchhandlung Welt im Buch Krakower Seen-Kurier – 20 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 und Herr Fetzer von unserem Schulförderverein. Sie hatten für alle errieten diese. Außerdem stiegen wir ab in die Unterwasserwelt, Kinder der Klassen 4 und 5 ein Buchgeschenk dabei. Es heißt: um Wale mit der Taschenlampe zu suchen. Das war ganz schön „Das geheimnisvolle Spukhaus“. Geschrieben hat es Henriette gruselig. Wich. Die Stiftung Lesen hat zusammen mit dem Börsenverein Echt super war auch das Meeresspiel im Atrium. Wir wollten gar des Deutschen Buchhandels und weiteren Partnern dafür gesorgt, nicht mehr aufhören. dass alle Kinder das Buch kostenlos erhalten können. Zu diesen Es war schon ganz schön spät, als es dann zur 2. Leserunde auf Förderern gehören auch die Buchhändler. 3.500 Buchhandlungen unsere Matten ging. Und von Walgeräuschen begleitet, schliefen haben sich bundesweit bereit erklärt, mitzumachen und Kindern wir auch irgendwann ein. Bücher zu schenken. Für uns hier in Krakow am See hat die Buch- Am nächsten Morgen schauten wir gemeinsam nach einem lecke- handlung Welt im Buch aus Güstrow die Spukgeschichte bestellt. ren Frühstück noch den Film “Free Willy“. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei Frau Albrecht und ihrem Das war für uns die 3. Lesenacht in der Grundschule und alle waren Team bedanken. Unsere Lesestunde begann mit einem kleinen wieder einmal total begeistert. Kulturprogramm. Danach stellten Lesepaten das neue Welttags- Marie-Sophie Keding und Liz Ober-Sundermeier buch vor. Im Anschluss beantworteten sie Interviewfragen, welche Schüler der Klasse 4b vorbereitet hatten. Frau Bernstein und Frau Parting überreichten allen Kindern die Bücher. Wir bedanken uns Schulförderverein der recht herzlich bei unseren Lesepaten für die schöne Lesestunde! Die Spukgeschichten sorgen in den nächsten Tagen sicherlich für regionalen Schule Krakow am spannende Unterhaltung, und wenn ihr neue Geschichten braucht, See mit Grundschule e. V. liebe Kinder – Frau Bernstein und Frau Albrecht können euch bestimmt weitere tolle Bücher empfehlen. Trödel gesucht! Der Schulförderverein der Regionalen Schule Kra- M. Thiele kow am See mit Grundschule e. V. beabsichtigt beim diesjährigen Altstadtfest mit einem Flohmarkt-Trödelstand vertreten zu sein. Fußball ist unsere Welt Die Einnahmen sollen der Schule zur Verfügung gestellt werden. Am 5. April nahmen 10 Kinder der 4. Klasse am 3. Fußballaktionstag Auf Dachböden und in Kellern von Krakow am See und den um- in Güstrow teil. Gut gelaunt und hoch motiviert wurden die Kinder liegenden Dörfern schlummert bestimmt eine Vielzahl von „Trö- von ihren Eltern zur Sportschule gefahren und dort während der delschätzen“, die für diesen Zweck bereitgestellt werden können. Spiele auch lautstark unterstützt. Vielen Dank! Nach anfänglichem Wer also noch Trödel zur Verfügung stellen möchte, kann sich Pech konnte die Mannschaft aus Krakow am See den 5. Platz von unter Tel: 0159 02454684 bei Lothar Fetzer melden. 12 Mannschaften erreichen. Tolle Leistung! Ein besonderes Dankeschön geht an Herrn Trost, der als Trainer agierte und die Fäden in der Hand hatte.

Marita Eilrich

Endlich eine Radtour In den letzten Wochen beschäftigten sich die 4. Klassen ganz Hegering Krakow am See intensiv mit dem Verhalten im Straßenverkehr. Sie lernten die Verkehrsregeln und die Bedeutung der Schilder und erkannten die Der Hegering „Krakow am See“ lädt zum jährlichen Gefahrenschwerpunkte in der Umgebung. Gut vorbereitet lösten Schießen ein. dann alle den theoretischen Fragebogen. Wie auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung Im praktischen Teil mussten alle Schüler bei einem Hindernispar- mitgeteilt, ist das jährliche Hegeringschießen dieses cours ihre Fahrsicherheit auf dem eigenen Fahrrad unter Beweis Jahr am: stellen. 10.06.17 um 13:00 Uhr Den Abschluss bildete die praktische Fahrradprüfung durch die auf dem Schießstand in Karow. Stadt. Sehr aufgeregt, aber sicher bestanden alle Viertklässler Schießnachweise sind auch in diesem Jahr wieder sehr wichtig. diese und hielten anschließend stolz ihre Fahrradpässe in den Diese werden für Drückjagden bei den Forstämtern benötigt und Händen. auch für die Förderung durch den Landesverband. Ein Termin für An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Hamann und das Frauen- und Seniorenschießen wird gesondert im Weidwerk zahlreiche Eltern, die diese wichtige Aktion unterstützten. bekannt gegeben. Nun freuen sich schon alle auf den nächsten Wandertag, denn Es wird um rege Teilnahme gebeten. der führt uns mit Sicherheit auf dem Fahrrad einmal um den See. Der Vorstand Marita Eilrich Freiwillige Feuerwehr Krakow am See Kinderfeuerwehr neu eingekleidet

Fahrradprüfung

Eine Nacht mit WALEN Am 6. April trafen sich alle Kinder der 4a in der Schule zur Le- senacht. Gemeinsam mit Frau Eilrich, Frau Holz und Frau Zefer bauten wir Der Feuerwehrförderverein Krakow am See überraschte die Kra- unsere Nachtlager auf und starteten anschließend auch gleich mit kower Kinderfeuerwehr mit einem ganzen Satz Trainingsanzüge der ersten Leserunde. Es drehte sich alles um das Buch „Sams (siehe auch Foto). Damit können die Kinder nun einheitlich beklei- Wal“. Von unseren Eltern wurde in der Zwischenzeit ein leckeres det in der Öffentlichkeit auftreten. Abendbrot vorbereitet. Es gab drei Sorten Pizza. O, das war lecker! Zurzeit sind 16 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahre in der Kra- Dann zeigten wir an 5 Stationen unser Können. Wir fühlten Din- kower Kinderfeuerwehr unter Leitung von Janine Ebert und Sandra ge aus dem Meer in Fühlboxen, malten blind Gegenstände und Schumacher aktiv. Themen sind dabei Brandschutzerziehung, 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 21 – Krakower Seen-Kurier Teamfähigeit erlernen, Vorbereitung auf die Jugendfeuerwehr, aber auch andere Hilfsorganisationen kennenlernen. Dieses geschieht alles sehr spielerisch und viel Spaß gehört dazu. Natürlich werden auch noch weitere Kinder in gerne aufgenommen. Alle 14 Tage trifft sich die Feuerwehr am Freitag (außer in den Ferien) in der Zeit von 16:00 - 17:30 Uhr in der Feuerwehr Krakow am See. Kontakt: Telefon 0172 3206940 oder per E-Mail: info@feuerwehr- krakow.de Lothar Fetzer

Gemeindefeuerwehr Krakow am See üben gemein- sam an der Landesfeuerwehrschule

Gut sichtbar am Eingang des Verwaltungstraktes will Lebo-Ge- schäftsführer Jens Altenhenne die Plakette anbringen. Bürgermei- ster Wolfgang Geistert (l.), Wehrführer Remo Schmecht (r.) und Landesbrandmeister Hannes Möller Foto: Eckhard Rosentreter

„Es gibt ja nicht mehr so viele Berufsfeuerwehren im Land, da ist es wichtig, dass die freiwilligen funktionieren. Die haben ja auch einen Vorteil: Sie kennen sich oft gut aus, wo sie zum Einsatz hin müssen“, weiß Jens Altenhenne als Geschäftsführer eines holzverarbeitenden Produktionsbetriebes um die Bedeutung einer nahen und stets einsatzbereiten Wehr. Da habe man natürlich ein besonderes, natürliches Interesse. Hannes Möller möchte noch einen anderen Aspekt betonen: Zuneh- mend anspruchsvoller sei es unter dem Blickwinkel Demografie, Leute für die Feuerwehren zu rekrutieren. Er baue da auf eine zunehmende Heimatbezogenheit, die er bei jungen Menschen beobachte. Als einen Weg möchte Möller mit den Jugendwehren in die Firmen vor Ort gehen, somit dafür zu werben, sich seinen künftigen Arbeitsplatz in der Region zu suchen: „Wenn unsere Jugendlichen Azubis in unseren Betrieben sind, hilft das auch unseren Feuerwehren.“ Das würde auch Lebo helfen, eine Lücke zu schließen, befürwortet Jens Altenhenne solche Projekte. Die Firma habe unlängst „kräftig investiert“, liefere täglich rund 1000 Zargen aus und möchte von derzeit 75 Mitarbeitern auf 80 wachsen. Die erforderlichen Fachkräfte in der Region zu finden, gestalte sich jedoch als schwierig. Vor größeren Problemen habe sein Betrieb bisher nicht gestanden, Die Ortsfeuerwehren Krakow am See, Charlottenthal und Bel- wenn die Krakower Sirene losgeht, sagt Altenhenne. Bürgermeister lin trafen sich heute zu einer gemeinsamen Ganztagsausbildung Wolfgang Geistert möchte das dennoch gewürdigt wissen: „Wir sind an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V. froh, wenn der Arbeitgeber Kameraden bereitwillig zum Einsatz Übungsobjekt war das Brandübungshaus der Landesschule. Die gehen lässt und sind dankbar für jeden freigestellten Kameraden.“ Ortsfeuerwehren fuhren jeder eine Einzelübung am Brandübungs- haus und die anderen Ortsfeuerwehren übten derzeit die Basics Schweriner Volkszeitung/Eckhard Rosentreter der Brandbekämpfung. Wie zum Beispiel Leitern und Aufbau der Wasserversorgung. Am Ende des Ausbildungstages wurde dann noch eine gemeinsame Abschlussübung gefahren. Das Ziel die- Anglerverein Krakow am See ser Ausbildung war es die Kameraden so real wie möglich auf Frühjahrsputz - Der Anglerverein macht mit eventuelle Einsatzszenarien vorzubereiten und gleichzeitig wurde das Zusammenspiel der 3 Ortsfeuerwehren geübt. Für die Dauer Am 31.03. zogen große und kleine Angler zum See um die Wege der Ausbildung stellte eine Mannschaft der Freiwillige Feuerwehr und Stege von Unrat zu befreien. Barlachstadt Güstrow zusammen mit dem Tanklöschfahrzeug Mit 12 Mitgliedern wurden ca. 10 Müllsäcke gefüllt und es zeigte der Freiwilligen Feuerwehr Langhagen den örtlichen Brandschutz sich übereinstimmend ein positiver Trend: sicher. Hierfür an dieser Stelle ein Dankeschön an die Kameraden. Krakow am See ist sauberer geworden - so fand sich deutlich weniger Plastemüll und Flaschen am Wegesrand als in den ver- Randolf Ebert gangenen Jahren. Danke an Michael Böder und Enrico Viehstätt für die Organisation und Daniel Krüger für das zünftige Grillen nach Lebo ist „Partner der Feuerwehren“ Wie Wirtschaft getaner Arbeit für ein schöneres Krakow am See. und freiwillige Wehren sich gegenseitig helfen können Möllen. „Partner unserer Feuerwehren“ darf sich der Türzargenher- steller Lebo jetzt offiziell nennen. Der Krakower Wehrführer, Remo Schmecht, und Landesbrandmeister Hannes Möller überreichten dem Geschäftsführer des im Krakower Ortsteil Möllen ansässigen Betriebes, Jens Altenhenne, eine Urkunde des Landesfeuerwehr- verbandes als Dankeschön und eine Plakette als äußeres Zeichen. Insgesamt drei Mitarbeiter des Lebo-Standortes sind Mitglieder freiwilliger Feuerwehren, zwei von ihnen haben nur gut einen Ki- lometer Weg zum Krakower Gerätehaus, falls sie zum Einsatz gerufen werden müssen. „Wenn Kameraden unserer Wehren vor Ort Arbeit haben und der Arbeitgeber ihren Einsatz problemlos gewährleistet, ist das für uns wichtig, weil das planbare Kräfte sind“, begrüßt Landesbrandmeister Möller bereitwilliges Engagement von Unternehmen auch über das Gesetz hinaus. Krakower Seen-Kurier – 22 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Berlin ist eine Reise wert! Am 16.09.2017 planen wir eine Besichtigungs- und Vereinsfahrt in die Bundeshauptstadt. Eine frühe Buchung sichert gute Plätze, also meldet Euch bitte bei Spfr. Pieper unter der Telefonnummer 038457/22024. Dann wird auch gleich kassiert, (50 €/Erw. Bzw. 30 €/Kind) denn wir müssen den Bus ja vorbuchen.

Weitere Termine: Anangeln am 7.05.2017 von 7:00 - 10:00 Uhr. Raubfischpokal am 21.05.2017 von 6:00 - 9:30 Uhr.

DRK-Seniorenresidenz Krakow am See Osterfeier am 04.04.2017 um 14:00 Uhr im DRK Betreutes Wohnen Am 04.04. gegen 14:00 Uhr fand in unserem Gemeinschaftsraum auf Wunsch der Bewohner unsere Osterfeier statt. Die Tische waren reichlich gedeckt und dezent geschmückt. Für Es- sen und Trinken war gesorgt, das Osterwasser durfte nicht fehlen. Zwischendurch kam der Osterhase vorbei und überreichte jedem Bewohner ein Osterei, nächstes Jahr lassen wir suchen! Dann überraschte uns noch Frau Plaschke, in Form von unserer Seniorenbetreuerin, sie versuchte ein Lied von Wolfgang Petri vorzutragen. Durch diesen Auftritt wurden die Bewohner mutig und dann ging es erst richtig zur Sache. Frau Seifert sang einige Lieder an und alle anderen stimmten mit ein. So wurde es an diesem Tage ein ganz hervorragender Musiknachmittag. Gegen 17 Uhr neigte sich die Feier dem Ende zu, einig Hartgesot- tene gingen etwas später. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Fest.

Unsere nächsten Termine stehen auch schon fest 10.10.17 um 13 Uhr und am 21.11.17 um 13 Uhr Wir würden uns riesig freuen, wenn noch mehr den Weg zu uns finden würden. das DRK Betreute Wohnen Burgplatz 1 Ihre Seniorenbetreuerin

DRK Tagespflege Krakow am See Ostern in der DRK Tagespflege Krakow am See

Ihre Seniorenbetreuerin

Brushen am 18.4.2017 um 13.00 Uhr im DRK Betreutes Wohnen Dieses Mal stürmten alle auf die Figuren um das Beste und Schöns- te für sich zu finden. Wir legten auch gleich los mit der Grundierung bis dann jemand nachfragte ob es kein Kaffee gäbe, es war zwar alles vorbereitet aber im Eifer des Gefechts hatten wir das total verschwitzt. Dann konnte die Farbe in aller Ruhe trocknen und wir setzen uns an den gedeckten Tisch und ließen uns den Kaffee und Kuchen schmecken. Der eine oder andere überlegte noch was für Farben er nehmen könnte, aber wir haben ja unseren Herrn Schmörl der uns tatkräftig hilft. Schon Wochen vor dem großen Fest, wurde gebastelt und gemalt. So gab es wieder schöne Motive, für sich selbst oder zum ver- Bunte Ostereier schmückten die Ostersträucher, Osterhasen aus schenken. Pappe wurden beklebt und schmückten den Eingangsbereich, der 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 23 – Krakower Seen-Kurier Garten wurde mit Primel bepflanzt und im Garten wurden Kräuter Wir gratulieren unseren Mitgliedern recht herzlich zum Ge- gesäht. burtstag und wünschen weiterhin beste Gesundheit. Am Montag den 10. April feierten Wir dann mit Unseren Tagesgä- sten ein wunderbares Osterfest. Osterkaffee im Seniorenclub der Volkssolidarität. Gefärbte Eier, Lachs und eine vielfältige Käseplatte und selbstge- Am 06. April 2017 hatten wir zum Osterkaffee in den Seniorenclub machte Marmeladen waren nur ein paar Leckereien, die unsere eingeladen. Wir freuten uns, daß viele unserer Einladung gefolgt Tagesgäste zum Frühstück erwarteten.Der Osterhase hatte für sind und hatten einen gemütlichen Nachmittag. Alle ein kleines Präsent bereitgelegt und zauberte ein Lächeln ins Frau Josen war mit „ihren Kindern“ aus der Kita „Krakower Zwerge“ Gesicht Unserer Gäste. gekommen und erfreuten uns mit Frühlingsliedern und Gedichten. Die Sonne meinte es gut und so konnten Wir den Vormittag in der Vielen Dank! Sonne auf der schönen Terasse genissen. Ein kleines Sportprogramm stand auf dem Plan und es wurde gekegelt und Dosen werfen gespielt. Es folgte eine Siegerehrung und das überreichen der Urkunden. Zum Mittag gab es leckere Bratwurst vom Grill und alle konnten sich stärken. Nach der Mittagspause

Nach dem Kaffee wurden alte Bilder angesehen und interessante Gespräche geführt. Es ist immer wieder schön, in der Vergan- genheit zu kramen. Man hörte immer „Kennst du den?“ oder „Wer war das?“. Gemeinsam wurde alles aufgelöst. Es war en schöner Nachmittag. Der Ortsvorstand

Rassekaninchenzuchtverein M 58 Krakow am See Das Zuchtjahr 2017 hat bereits begonnen und bei fast allen Züch- tern sind mittlerweile Jungtiere vorhanden. Die ersten erblickten bereits im Januar das Licht der Welt und sind sehr aktiv. Gezüchtet werden bei uns im Verein folgende Kaninchenrassen/ Farbschläge : Die große Kaninchenrasse Riesenschecken schwarz-weiß, dann die mittelgroße Rasse wie zb. Mecklenburger Schecken schwarz- weiß, Helle Großsilber, Burgunder ,Thüringer, Großchinchilla, Schwarze Wiener, Blaue Wiener, sogar 2 Züchter haben Weiße Wiener und ebenfalls 2 Züchter züchten Helle Großsilber. Folgende kleine Rassen werden bei uns gezüchtet Lohkaninchen schwarz und Marburger Feh. Und zum Schluß unsere Zwergrassen wie Farbenzwerge loh schwarz und Farbenzwerge wildfarben. wurden Ostergeschichten und Gedichte vorgetragen und der Ab- Am Freitag, den 31.03.2017 beteiligten wir uns beim Frühjahrsputz. schlss wurde durch einen selbstgebackenem Osterkuchen gekrönt. Wir trafen uns gegen 15.00 Uhr bei der alten Feuerwehr/ Club der Der Tag hat Allen großen Spaß gemacht und Wir freuen Uns, auf Volkssolidarität und reinigten dort rund herum das ganze Gelände. noch viele schöne und fröhliche Momente mit unseren Gästen. Nach kurzer Zeit waren schon einige Müllsäcke voll, vor allem bei Unser Motto „Gemeinsam - nicht Einsam“ den Glas-Containern war eine Menge Unrat , einiges war so groß Sie finden Uns in der Plauer Straße 12 in 18292 Krakoew am See. das es gar nicht in die Säcke passte. Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 unter der Telefon- Am Ende kamen 21 Müllsäcke zusammen und das Gelände war nummer, 038457 503626 erreichbar. wieder sauber. Anschließend grillten wir noch und saßen gemütlich Mit freundlichen Grüßen bis in die Abendstunden. Ihre Tina Warda

Ortsgruppe der VS Krakow am See (Seniorentreff) Veranstaltungsplan Mai/Juni 2017 Donnerstag 11.05., 14:00 Uhr Bingo. Donnerstag 01.06., 14:00 Uhr Spaziergang. Wir bitten um Anmeldung zu den Veranstaltungen! Änderungen vorbehalten jeden Dienstag 14:00 Uhr Kartenspiel der Frauen jeden Mittwoch 14:00 Uhr Skatspiel

Die Räume unseres Seniorentreffs können jederzeit ab 17:30 Uhr und an den Wochenenden gemietet werden. Anmeldungen unter der Telefonnummer 50393. Frühjahrsputz M58 Rassekaninchenzuchtverein Krakower Seen-Kurier – 24 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Am 07.04.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung statt, in Rudersportverein (RSV) diesem Jahr wird der Verein 98 Jahre. Wir arbeiteten eine um- fangreiche Tagesordnung ab. Krakow am See e. V. von 1999 Unter anderem Gedenken an verstorbene Mitglieder, gerade im Anrudern 2017 letzten Jahr verstarb leider unser jahrelanges Mitglied Hans Braun. Er war 40 Jahre in unsrem Verein und züchtete seine Lieblingsras- Wassersaison 2017 zünftig eingeleitet! se Blaue Wiener und war viele Jahre Tätowiermeister im Verein. Regenschauer und kühle Temperaturen bestimmten am Samstag Wir werden ihm ein ehrendes Andenken erhalten. den 22. April 2017 das traditionelle Anrudern beim Rudersportver- Als nächstes wurde der Arbeitsplan für 2017 festgelegt, 2016 wurde ein Krakow am See. unser Arbeitsplan erfolgreich in allen Punkten erfüllt. Zuvor führten wir unseren Ruderaktionstag 2017 gemeinsam mit So werden wir wieder in diesem Jahr monatliche Versammlungen unserer Schule durch. durchführen, eventuell eine Stallbegehung, wo wir uns dann ver- Im Rahmen der Aktion „Rudersport & Schule – gemeinsam noch schiedene Züchteranlagen ansehen. stärker“ sucht die Deutsche Ruderjugend (DRJ) in diesem Jahr Die Frühjahrsputzaktion wurde bereits abgearbeitet. unter allen 5., 6. und 7. Klassen Deutschlands die schnellste Klasse Wie bereits in den letzten Jahren beteiligen wir uns wieder am im Ergometerrudern. Über dreißig Kinder folgten diesem Aufruf und 04.06.2017 am Krakower Altstadtfest mit einer Werbeschau, sowie so konnten wir in jeder Klassenstufe mit einer Mixed - Mannschaft eine Werbeschau bei der Geflügelschau. (Mädchen und Jungen) an den Start gehen. Besonders wichtig ist vor allem die Durchführung unserer Kreis- Die erreichten Zeiten schicke ich nun an den Deutschen Ruderver- jungtierschau am 05.08.2017 bei der alten Feuerwehr/ Club der band in Hannover und dann werden wir sehen, welchen Platz wir Volkssolidarität, dort werden die verschiedensten Rassekaninchen am Ende belegen. Unsere Zeiten stimmen mich auf jeden Fall, im in den unterschiedlichsten Farbschlägen präsentiert. Vergleich zu den letzten Ergometerlandesmeisterschaften, sehr Eine öffentliche Bewertung der Rassekaninchen von Preisrichtern optimistisch. wird stattfinden und eine Tombola wird es wieder geben. Auf jeden Fall konnte jeder Teilnehmer an diesem Tag seine Die Teilnahmen an anderen Rassekaninchenschauen um die ei- Vorlaufzeiten deutlich verbessern. Drücken wir mal alle fest die genen Tiere bewerten zu lassen und auszustellen wie zb. in Lübz, Daumen. Plauerhagen, Güstrow, auf der MeLa, auf der Landesverbands- schau in , Meyenburg usw. Desweiteren standen die Wahlen auf der Tagesordnung Der Vorstand sieht wie folgt aus: 1. Vorsitzender: H.-D. Oehnhausen 2. Vorsitzende: Nicole Wylegala Zuchtwart: H.-D. Oehnhausen Schriftführerin: Nicole Wylegala Kassiererin: Hanna Wolny

Da nun immer mehr Jungtiere in den Ställen sind, hat unsere neuer Tätowiermeister Roger Wylegala eine Menge zu tun. Seit 2016 tätowiert er die Kaninchen der Züchter.

Danach ging es trotz der widrigen Wetterverhält- nisse für viele Ak- tive auf unseren See, während im Vereinshaus zahl- reiche Mitglieder und Freunde des Rudersports ver- sammelt waren, um gemeinsam das Anrudern zu feiern. Jungtiere 2017 in unserem Verein Interessante Ge- spräche bei einem In diesem Jahr konnten wir uns schon über 5 neue Mitglieder warmen Kaffee und freuen, darunter auch zwei Kinder. selbstgebackenen Ein weiteres wichtiges Thema war impfen unserer Tiere. Kuchen rundeten Damit unsere Kaninchen gesund bleiben müssen wir über diesen Nachmittag verschiedenste Impfstoffe reden zb. der Impfstoff gegen RHDV2, ab. Ein Lob für die den man nur aus Frankreich oder Spanien importieren lassen muss. wieder perfekte Or- Thema Aufzucht der Jungtiere wurde ebenfalls besprochen und ganisation an alle viele andere Themenbereiche. Sportfreunde, die Wer sich für Kaninchen und deren Zucht interessiert, kann sich dafür verantwortlich waren. natürlich gern melden. Ein großes Dankeschön geht auch an den Seesportverein Krakow Für Kinder ist eine Mitgliedschaft kostenlos. am See, die an diesem Tag noch eine extra Kutterfahrt für unsere Näheres findet man auf unserer Homepage: Kinder organisierten. Danke! www.kaninchen-verein-m58-krakow.npage.de Am 27.05.2017 fahren wir mit unseren Nachwuchstalenten zur Rostocker-Stadthafenregatta. Dies ist, für den RSV Krakow am Man kann auch eine E-Mail schreiben an: See, der erste Wasserwettkampfhöhepunkt des Jahres. [email protected] Für alle Teilnehmer an dieser Regatta ist vom 19.05. bis zum Der Vorstand 21.05.2017 ein Sondertraining vorgesehen. Bei gutem Wetter kann Nicole Wylegala auch gezeltet werden. 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 25 – Krakower Seen-Kurier Folgende Sportler sind zu diesem Trainingslehrgang eingeladen. Die Mitgliederversammlung befasste sich nicht nur mit den ver- Liz Ober-Sundermeier, Marie Keding, Erik Kamin, Valentin Suck- einsinternen Pflichten für 2017, sondern machte auch in einer füll, Justin Reinhardt, Arnulf Korsinski, Conrad Martinez, Marla eindrucksvollen Rückschau auf das Jahr 2016 noch einmal deutlich, Suckfüll, Melissa Frank, Freya Pendel, Emma Rausendorf, Leon welche vielfältigen Leistungen vollbracht worden waren. Zugleich Ebert, Tom Dentz, Friedrich Pose, Emily Marsurek, Lara Virkus, war die Freude über das Wiedersehen nach der langen Winterzeit Ellen Ober-Sundermeier, Michelle Klamet, Lara Hinkelmann, Oliver zu spüren. Mit dem gemeinsamen Singen des Wolhynier-Liedes Dentz, Marvin Günther, Bastian Laurien, Henning Heiden, Henning hatte die Mitgliederversammlung begonnen, mit einem schmack- Diekel, Lars-Ole Lakatsch, Cedric Rodenstein, Jannis Klatt, Max- haften Piroggenessen ging sie Ende. Ole Marx, Max Brunk und Ole Sager. Wer zur Rostocker Regatta verhindert ist meldet sich bitte Brigitta Hückstädt umgehend bei mir, damit ich einige Mannschaftsboote noch Mitglied des Heimatvereins umbesetzen kann!!! Nach wie vor suchen wir noch Talente der Jahrgänge 2006 oder jünger. Internationaler Museumstag in Linstow - Gerhard Engel Wolhynier eröffnen Saison Trainer Der Heimatverein Linstow e. V. lädt alle interessierten Bürger zu unserer Saisoneröffnung des Wolhynier-Museums am internati- onalen Museumstag

am Sonntag, 21. Mai 2017, um 14:00 Uhr

ganz herzlich in die Scheune des Wolhynischen Umsiedlermu- seums ein. Auf dem Programm steht nach der Begrüßung durch den Vorsitzen- den des Vereins ein Vortrag über 500 Jahre Reformation, gehalten Heimatverein e. V. Linstow durch den Ministerialrat a. D. Herrn Ulrich Hojczyk. Danach eröffnen wir die neue Ausstellung. Im Fokus steht die Zeit Mitgliederversammlung des Linstower Heimatvereins nach 1945 ( ÖLB, LPG, KIM, VEG ) und die Wende. Am 18. März führte der Linstower Heimatverein seine erste Mitglie- Im Anschluss werden wir eine Kranzniederlegung am Gedenkstein derversammlung des Jahres 2017 durch. 34 Vereinszugehörige für die Opfer von Flucht und Vertreibung durchführen. waren der Einladung des Vorstandes gefolgt. Aufmerksam vernah- men sie die Darlegungen zum Rechenschaftsbericht, entlasteten Der Tag klingt mit gemeinsamen Gesprächen bei Kaffee und Ku- einstimmig den Vorstand und berieten gemeinsam die kommenden chen aus. Aufgaben des Vereins für das laufende Jahr mit den Schwerpunk- ten Arbeitseinsatz, Saisoneröffnung, Vorbereitung und inhaltliche Gestaltung des 25. Muesumsfestes sowie Programm und Verlauf Viele fleißige Hände beim Frühjahrsputz der Bildungsreise. Wie in jedem Frühjahr stand beim Heimatverein Linstow e. V. der große Frühjahrsputz auf dem Programm, um die Saisoneröffnung vorzubereiten. So trafen sich Mitglieder und Freunde des Vereins kürzlich zum großen Arbeitseinsatz. Es wurden Wege geputzt, Laub gefegt, Sträucher beschnitten, Beete angelegt, das Museum und die Museumsscheune gründlich gereinigt. Bei schönem Wetter gingen die Arbeiten gut von der Hand und alle Helfer wurden mit einem deftigen Grüne Bohneneintopf verköstigt. In einer kleinen Ansprache bedankte sich der Vorsitzende, Jo- hannes Herbst, bei allen Anwesenden sehr herzlich. Er führte außerdem aus, dass in den nächsten Monaten noch viel mehr Arbeit auf die Mitglieder und Freunde zukommt. Denn das Museum wird derzeit neu gestaltet und konzipiert. Im Zuge der Neugestaltung mussten auch einige Ausstellungsstücke weichen. Bis zum 25. Museumsfest am 1. September 2017, soll der Prozess der Um- gestaltung abgeschlossen sein. Jede helfende Hand bis dahin ist sehr willkommen, warb Johannes Herbst um weitere Unterstützung. Allen anderen Interessierten eine herzliche Einladung zur Sai- soneröffnung am Sonntag, 21.05.2017 um 14:00 Uhr. Dann wird auch die Erweiterung der Wanderausstellung um die Zeit nach 1945 bis heute gezeigt.

Der Heimatverein Linstow e. V.

Hoppsassa der braune Hase ... Fast pünktlich um 8:40 Uhr am Gründonnerstag betraten 22 kleine und große Storchenkinder mit Anja und Arite den Saal. Dort warteten schon ganz gespannt Skady, Tyson, Ben (die näch- stes Jahr bestimmt auch beim Programm dabei sein werden) und die Mamas, Papas, Omas, Opas und noch viele andere auf uns. Nach einer kurzen Begrüßungsrede konnten wir endlich zeigen, was wir schon so lange geprobt hatten. Krakower Seen-Kurier – 26 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Wir sangen Lieder von der Musikschule, Falka spielte auf der Flöte und Mia auf dem Xylophon ein Lied. Jona war Stups der kleine Osterhase, Joella die Henne Bertha und Elias der Osterhasenvater, der einfach genug von Stups Tollpatschigkeit hatte. Ein Handwer- kerbewegungslied führten wir auch noch mit allen vor.

Serrahner Zelttage „Serrahner Zelttage – für manch Einen ein wohl gut bekannter Begriff, für andere ein Rätsel: Welcher Zirkus ist denn da zu Gast? Was ist da in Serrahn zu sehen und zu bestaunen? Auch in diesem Jahr finden die Zelttage vom31.05.17 bis 05.06.17 neben der Nikolaikirche in Serrahn statt. Die Abende beginnen um 19.30 Uhr, es wird zu verschiedenen Themen des Lebens einge- laden. Die Bibel gibt Anstöße und Anlass, die Dinge des Lebens mal aus christlicher Sicht in den Blick zu nehmen. In diesem Jahr geht es darum, was aus der logischen Sicht von uns rational geprägten Menschen doch un-möglich ist - oder erscheint. Der Referent, Jan-Peter Graap, ist ehemaliger Polizist. Er hat sich dazu seine Gedanken gemacht und möchte ins Nachdenken füh- ren. Der 03.06., Samstag, lädt Sie wieder zu einem besonderen Event ein, lassen Sie sich – positiv – überraschen und seien Sie gespannt.“ Das Programm im Überblick: Dieses bunte Programm stellte Frau Nast, unsere Musikschulleh- rerin, zusammen. Mittwoch, 31.05., 15:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr „(Un)möglich – GLÜCKLICH sein, auch wenn ich älter wer- Dafür möchten wir uns herzlich bei Frau Nast bedanken. de!?“ Erzähl-Café Nach einem erfolgreichen Programm stärkten wir uns gemeinsam Herzliche Einladung an alle 50+ und alle Interessierten! am großen Buffet, was mit belegten Brötchen, Kuchen, Waffeln, Erzählen bei Kaffee und Kuchen, schwungvolle Live-Musik auf Obst und Trinken reichlich bestückt war. Für jeden Geschmack dem Akkordeon mit Gerhard Köhler (Schwerin) war etwas dabei. Interview und Impuls mit dem Referenten der Zelttage Jan-Peter Als wir alle rund gegessen und satt waren, fehlte nur noch der tra- Graap – Anmeldung erbeten: Tel. 038456 179964 ditionelle Osterspaziergang zum Park. Da es aber hin und wieder geregnet hatte, verkürzte uns der Osterhase den Spaziergang und Mittwoch, 31.05, 19:30 Uhr wir brauchten nur vom Saal auf den Gemeindeplatz gehen und da „(Un)möglich - Liebe ohne Limit!?“ waren schon die selbstgebastelten Osterkörbchen versteckt. Jeder Das Streben nach Liebe und Angenommen-Sein ist ein Grundan- suchte mit vollem Einsatz, um ein Körbchen zu finden, welches er liegen des Menschen. Und Gott kann das? dann dem jeweiligen Kind gab. Donnerstag, 01.06., 19:30 Uhr „(Un)möglich - Leben for ever!?“ Emotional betrachtet ist der Tod eine Unverschämtheit und ein Skandal! 22:00 Uhr: Film-Nacht im Zelt

Freitag, 02.06., 19:30 Uhr „(Un)möglich - Wege durchs Chaos!?“ Kein Silberstreif mehr am Horizont! Krisen sollen nützliche Bewäh- rungsproben und die Chance zum Neuanfang sein?

Samstag, 03.06., 10:00 Uhr „(Un)möglich - die alte Haut abstreifen!?“ Ob es reicht, ein guter Mensch zu sein? Auf der Suche nach dem Reset-Knopf. 15:30 Uhr: Bericht aus der Ukraine mit Martina und Heinz Nitzsche in der Kirche 19:30 Uhr: In 80 Minuten durch die Bibel mit Ralf Esslinger. Der Eintritt ist frei – eine Spende wird erbeten.

Pfingstsonntag, 04.06. ab 10:00 Uhr 46. Serrahner Jahresfest unter Mitwirkung des Blauen Kreuzes - Landesverband MV „(Un)möglich - Treue ohne Wenn und Aber!?“ Verlässlichkeit ist im Leben das A und O - aber wo und bei wem finde ich sie? 10:00 Uhr: Festgottesdienst (Kinderprogramm parallel) 14:00 Uhr: Aktuelles aus der Suchtkrankenhilfe, Konzert mit Tho- So hatte dann jeder die Chance, nicht unbedingt sein Osterkörb- mas „Rups“ Unger (Kinderprogramm parallel) 17:00 Uhr: Bericht aus der Ukraine mitMartina und Heinz Nitzsche chen, aber ein Osterkörbchen zu finden. in der Kirche Kurzer Zeit später hatte jedes Kind sein Osterkörbchen in der Hand und die Eltern versuchten noch ein Gruppenfoto, was nicht ganz Pfingstmontag, 05.06., 10:00 Uhr einfach war, zu schießen. „(Un)möglich - ein Herz für alle!?“Abendmahlsgottesdienst (Kin- Danach verabschiedeten sich alle ins lange Osterwochenende und derprogramm parallel) wir gingen glücklich und zufrieden nach Hause, denn wir heute Gott schickt Boten seiner Liebe - finden sie offene Türen? waren alle Mittagskinder. und Schöne sonnige Grüße aus dem Storchennest Serrahner Kindertage für Mädchen & Jungen von 6 - 12 Jahren 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 27 – Krakower Seen-Kurier

Für den 02. und 03. Juni gehören wieder tolle Kindertage dazu mit dem Thema: „Superhelden - wie du und ich.“ Spaß, Spiel und die Bibel mit anderen Kindern erleben, singen, lachen und übernachten. Freitag, 9:30 Uhr bis Samstag, 03.06., 10:00 Uhr am Gemein- dehaus an der Serrahner Kirche Pro Kind 8,- €, ohne Übernachtung 7,- € Anmeldung & Infos bei: Kerstin Ballhöfer, Serrahn, Tel.: 0172 9386653 Folke Burwitz, Mamerow, Tel.: 0172 4215538 Tanja Krüger, Krakow am See, Tel.: 0152 33752404 Infos + Anmeldung spätestens bis 19.05.2017

Förderverein Wassermühle Kuchelmiß e. V. Mühlentag am Pfingstmontag in Kuchelmiß Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp, … In Kuchelmiß klappert die Mühle schon lange nicht mehr. Dafür hat die Nebel vor der Mühle in den letzten Monaten ein neues Wehr bekommen, dass bis zum Mühlentag hoffentlich fertig ist. Der 24. Deutsche Mühlentag findet am Pfingstmontag den 05. Juni 2017 statt. Der Förderverein Wassermühle Kuchelmiß e.V. lädt Sie recht herzlich zu einem Besuch auf den Mühlenhof in Kuchelmiß ein. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erwarten wir viele Gäste. Der Eintritt in das Mühlenmuseum ist frei. Bei Führungen durch die über 260 Jahre alte Wassermühle können Sie die alte Technik, verteilt auf über 3 Böden, bestaunen. In der Wohnung der Müllerfamilie gibt es vieles zu entdecken. Auf unsere kleinen Gäste wartet schon der „Mühlengeist“ mit einer Überraschung. Neugierig geworden – dann schauen Sie doch einfach mal vorbei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir versorgen Sie mit frischem Brot und Kuchen aus dem Stein- Evangelische Johannes-Schule backofen. Die Johannes-Schule Gebacken wird nach alten Rezepturen. Natürlich darf auch der läutet den Frühling ein frisch gebrühte Kaffee nicht fehlen. Händler laden zum Kauf ihrer Produkte ein. Ein Floh- und Kram- Unser traditionelles Frühlingsfest der Evangelischen Johannes- markt für jedermann lädt zum Feilschen ein. So manches Schnäpp- Schule in Langhagen fand am 01.04.2017 in der frühlingshaft ge- chen kann den Besitzer wechseln. schmückten Sporthalle Langhagen statt. Ein schönes Programm Anmeldungen für den Flohmarkt sind bis zum 02. Juni 2017 unter mit den Schülern wurde aufgeführt und war gleichzeitig Höhepunkt Telefon: 038456 60286 möglich. der Veranstaltung. Im Anschluss wurde die 3-stöckige Torte von Frau Korsinski, zum Einläuten der Feierlichkeiten des 10-jährigen Der Förderverein Wassermühle Kuchelmiß e.V. freut sich auf viele Bestehens der Schule, angeschnitten. Bei herrlichstem Wetter und Gäste um mit Ihnen einen schönen Pfingstmontag zu erleben. bester Stimmung fanden sich Alt und Jung ein, um den Frühling dann auch offiziell zu begrüßen. Viele fleißige Hände hatten im Vorfeld dafür gesorgt, dass bei Kaffee und Kuchen gute Gespräche geführt Ein herzliches „Glück Zu“ werden konnten. Es gab auch in diesem Jahr wieder viele Stände, um gebastelte Sachen, Keramik, Honig und andere Dinge anzubieten. „Förderverein Wassermühle Kuchelmiß e.V.“ Allen fleißigen Händen, vor allem den vielen Eltern, ein herzliches Dankeschön für das gute Gelingen dieser schönen Veranstaltung. Elke Müller Krakower Seen-Kurier – 28 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Wir entdecken die ersten Frühlingskräuter! In diesem Schuljahr hat sich die Johannes-Schule Langhagen das „Thema Pflanzen auf der Spur“ auf ihre Fahnen geschrieben. So gingen die Schülerinnen und Schüler bereits ab März auch nach draußen, um die ersten Pflanzensprösslinge zu entdecken. Ein besonderes Highlight war die Kräuterwanderung der Klasse 5/6 mit der Kräuterfachfrau und Heilpraktikerin Antje Katreniok, die Johann-Pogge-Schule Lalendorf eigens aus Rostock anreiste. Auf dem Gang in die direkte Um- gebung der Schule waren bekannte Wildkräuter zu finden wie die Er ist´s ersten frischen Löwenzahnblätter, erkennbar an ihren gezahnten Frühling läßt sein blaues Band Blättern und natürlich die ersten Gänseblümchen. Den Saueramp- wieder flattern durch die Lüfte. fer zu erkennen war bereits schwieriger, aber als Kräuterexpertin Süße, wohlbekannte Düfte Antje Katreniok die am unteren Blattrand spitzen Blätter zeigte streifen ahnungsvoll das Land. und schließlich den Namen auflöste, wussten die Kinder sofort, dass diese Blätter auch essbar sind. Weniger bekannt war, dass Veilchen träumen schon, auch aus Giersch Spinat und aus Löwenzahnblütenblättern Sirup wollen balde kommen. gemacht werden kann, so dass alle auch neues Wissen mitnehmen Horch, von fern ein leiser Harfenton! konnten über die jetzt gerade aufblühende Natur um uns herum. Frühling, ja du bist´s! Dr. Simone Lang, Projektkoordination Dich hab` ich vernommen. Eduard Mörike (1804 -1875) Ostern im Schnee Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr sehr kalt und verschneit ausfiel, wurden die Schüler der Grundschule in Groß Wokern am ersten Tag nach den Ferien mit einer warmherzigen Überraschung empfangen. Der Osterhase brachte und versteckte für jedes Kind ein Osterei. Das Suchen auf dem Schulhof bereitete allen sehr vie Freude. Frau Wagner lies es sich nicht nehmen, ihre langjährige Geste zur Tradition werden zu lasssen.

Dafür bedanken sich die Schüler und das Grundschulteam recht herzlich.

Osterfrühstück in der Klasse 1/2 Der 06.04. war für die 1. und 2. Klasse besonders aufregend. Wir bekamen Besuch von Frau Kierstein, die uns im Projekt Klasse2000 begleitet und erprobten unsere Bewegungsübungen. Als kleines Geschenk gab es einen Atemtrainer, mit dem man viele lustige Übungen absolvieren konnte. Nachdem wir uns sportlich betätigt hatten, ging es nach draußen. So kurz vor den Osterferien stand unser gesundes Osterfrühstück auf dem Plan. Neben den selbst- gebackenen Osterkränzen und Brötchen, gab es schmackhafte Kräuterbutter, Honig und natürlich Ostereier. Diese haben die Kinder unter fachkundiger Anleitung mit Naturmaterialien gefärbt und anschließend an der frischen Luft genossen. Vielen Dank an die lieben Muttis, die für uns so schöne Aktivitäten organisieren. Sandra Schumacher Kreisjugendsportspiele im Gerätturnen

Am 19./20. 3. 2015 fanden in Güstrow die Kreisjugendsportspiele im Gerätturnen statt. Wir waren mit den besten Turnern und Tur- nerinnen der Klassen 1 bis 6 unserer Schule am Start. Die Kon- kurrenz war groß. Jeder gab sein Bestes, wenn es darum ging die Kampfrichter mit Technik, Körperspannung, Kraft und Eleganz an den Geräten zu beeindrucken. Nach vielen Trainingswochen konnten wir nun folgende Platzierungen erreichen: 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 29 – Krakower Seen-Kurier Einzelwertung Klasse 1 + 2 - Jungen: Im Buch, das die Kinder gestern erhielten, geht es allerdings nicht 1. Platz: Pepe Syniawa um Pferde, sondern um seltsame Geräusche und Geschehnisse. - Mädchen: Moritz, der in den Ferien seine Tante besucht, erlebt eine beson- 4. Platz: Mia Schreiber ders spannende Zeit. „Das werde ich sicher auch lesen“, sagt Mannschaftswertung Klasse 1 + 2 Celina Borgwardt aus Vogelsang. Sie liebt nämlich auch Phantasie- Mädchen 1: Mariella Thiel, Mia Schreiber, Nele Köpnick, Anna Bücher. Harbarth - 2. Platz Die Schüler der Klassen fünf werden aber auch in der Schule immer Mädchen 2: Luisa Müller, Lea Funk, Alexandra Schirdewahn - 4. wieder zum Lesen animiert. So erhalten sie derzeit die Schweriner Platz Volkszeitung und sprechen täglich über den Inhalt. „Im Kunstun- Mannschaftswertung Klasse 5 + 6 terricht haben wir auch eine eigene Zeitungsseite gestaltet“, sagt Mädchen 1: Henriette Ode, Pia Syniawa, Stefanie Parpart - 3. Platz Lehrerin Luise Wüstenberg. Mädchen 2: Emilie Köpnick, Jessica Siekierkowski, Wiebke Möl- In der Klasse von Sabine Siegmund wird derzeit ein Buch ge- ler - 4. Platz meinsam gelesen. „Die Schüler sind offen für Tipps und Hinweise eines spannenden Buches“, ist die Lehrerin sicher. Denn bei der Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr toll gemacht! gewaltigen Fülle, die an Büchern auf dem Markt sei, sei es eben für Kinder schwer, die richtige Wahl zu treffen. Constanze Herder aus Güstrow hatte aus ihrer Buchhandlung TAG DES BUCHES IN LALENDORF „Weidemann“ neben dem geschenkten Büchlein gleich noch einige weitere Bücher mitgebracht. „Das kommt immer gut an“, sagt die Die freie Journalistin hat folgenden Artikel für die Schweriner Inhaberin. Sie wird in den nächsten Wochen noch an einigen Schu- Volkszeitung verfasst und uns gestattet, ihn hier zu veröf- len unterwegs sein, um die Geschichte zum Welttag des Buches fentlichen. zu verteilen. Deutschlandweit nehmen etwa 850 000 Mädchen und Vielen Dank dafür. Jungen an dieser Aktion teil.

Katholische Filialgemeinde Allerheiligen Krakow am See Liebe Leserinnen und Leser, „Maria Maienkönigin, dich will der Mai begrüßen”, so heißt es in einem Kirchenlied. Der Monat Mai ist in der katholischen Kirche der Gottesmutter Maria, die Jesus Christus geboren hat, gewidmet. Der schönste Monat im Jahr soll ihr zur Ehre gereichen. Weiter heißt es: “Maria, dir empfehlen wir, was grünt und blüht auf Erden, lass uns in dieser Pracht und Zier das Werk des Schöpfers ehren.” In diesem und vielen anderen Marienliedern klingt Wärme, Herz- lichkeit und Zuversicht auf.

Pogge-Schüler erhielten gestern Büchlein zum „Welttag des Buches“ Über eine geschenkte Geschichte freuten sich kürzlich mehr als 60 Schüler der Johann-Pogge-Schule in Lalendorf. Anlässlich Mutter Gottes in der Allerheiligen Kirche des „Welttag des Buches“, der am 23. April alljährlich begangen wird, wurde in einer Stunde des Unterrichtes den Schülern der Klassenstufen vier und fünf ein kleines Buch vorgestellt. „Das ge- Darin kommt die einfache Frömmigkeit des Volkes, das Farbe, heimnisvolle Spukhaus“ – so der Titel des diesjährigen Büchleins, Klang und starke Gefühle liebt, zum Ausdruck. Die Stimmung des das Schüler geschenkt bekommen. Frühlings überträgt sich in den Kirchenraum; das Blühen in der Die Klassenlehrer in Lalendorf nutzten den Tag aber auch dafür, Natur, die laue Luft der Maiabende, die Fröhlichkeit der Menschen um besonders fleißige Leser zu ehren. „Ihr habt euch bei unserer in einer sich erneuernden Welt - das alles schwingt mit. In dieser Aktion ‚Lesen macht stark‘ besonders beteiligt“, lobte Lehrerin Irid ganz besonderen Stimmung hat die Verehrung Marias ihren Platz, Franke. Dazu gehörten auch Anna Levermann und Emma Peters. weil sie, die Jungfrau, den Glauben als Jugend darstellt, als den Die beiden 11-jährigen Mädchen lieben Pferdegeschichten. „Ich Neubeginn Gottes in einer vergreisten Welt; sie verkörpert Christ- lese eigentlich jeden Abend zu Hause“, sagt Emma Peters aus sein als Jungsein des Herzens, als Schönheit und als wartende Groß Wokern. Genug Lesestoff bekomme sie regelmäßig von Bereitschaft auf das Kommende hin. Diese Lieder gehen zu Herzen ihrer Oma geschenkt. und lassen die Seele klingen. Krakower Seen-Kurier – 30 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Rückblick: Ökumensicher Jugendkreuzweg im Schloßpark Evangelisch-Lutherische Neu Sammit Am Freitagabend, den 07.04.2017, versammelten sich katholische Kirchengemeinde Krakow und evangelische Jugendliche aus Mecklenburg-Vorpommern und Wir grüßen Sie mit Worten der Bibel: aus Hamburg, um in Neu Sammit am ökumenischen Jugendkreuzweg Paulus schreibt: Gott ist es, von dem alles kommt, durch den teilzunehmen. alles besteht und in dem alles sein Ziel hat. Ihm gebührt die Unter dem Motto „Jesus Art“ begleiteten wir gemeinsam Schritt für Ehre für immer und ewig. Amen. (Römer 11,36) Schritt den Leidensweg Jesu in Form von sieben Stationen. Das Material dazu wird vom Jugendhaus Düsseldorf e. V. zusammenge- stellt und allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Die Stationen entstanden 2016 beim Katholikentag in Leipzig. Zu jeder Station passend illustrierten Jugendliche verschiedene Bilder. Sie wurden im Stencil Art Stil, bei der zunächst Schablonen mit Motiven aus Pappe oder Kunststoff ausgeschnitten und anschließend mit Farbsprühdo- sen oder Ölkreide coloriert werden, angefertigt. Diese Art von Kunst wird besonders im öffentlicher Raum als Straßenkunst ausgeführt. Diese Bilder zeigen alltägliche Probleme unserer Zeit, worin sich Jesu Kreuzweg bis heute widerspiegelt. Die Stationen waren zunächst abgedeckt. Erst beim Hören der Texte aus der Leidensgeschichte Jesu wurde die jeweilige Station aufge- deckt.

„Frühling“, gemalt von Clarissa Möller Wie der Frühling, so sind alle wesentlichen Dinge im Leben - ja das Leben selbst - ein Geschenk! Ein Geschenk Gottes! Doch der Mensch lässt sich nicht gern etwas schenken. Er setzt meist lieber auf sich selbst... und verpasst so das Entscheidende. Die Befreiung aus dem Hamsterrad Der Schriftsteller Heinrich Böll erzählte: Ein gut gekleideter Tourist, der das ganze Jahr über hart gearbeitet hat und sich nun für zwei Wochen einen Urlaub gönnt, sieht in einem westeuropäischen Hafen einen ärmlich gekleideten Fischer am helllichten Tag in seinem Boot dösen. Der Tourist fragt den Fischer, warum er nicht raus fährt aufs Meer, das Wetter sei doch günstig, ob es ihm vielleicht nicht gut gehe. „Ich fühle mich großartig.“ antwortet der Fischer. „Ich habe mich noch nie besser gefühlt.“ So konnten sich die Beterinnen und Beter auf jedes einzelne Bild kon- „Aber warum fahren Sie dann nicht raus?“ Die Antwort kommt prompt zentrieren und den Sinn erspüren. Dabei waren Fragen und Impulse, und knapp: „Weil ich heute morgen schon rausgefahren bin.“ „War die von Jugendlichen vorgetragen wurden, hilfreich. Die Meditations- der Fang gut?“ „Ja, er war so gut, das ich heute nicht noch mal raus musik, die passend zu „Jesus Art”, komponiert wurde, ließ uns Zeit, fahren muss und morgen und übermorgen auch nicht.“ Der Tourist unseren manchmal schwierigen Lebenssituatuionen nachzuspüren. kann das gar nicht verstehen. „Stellen Sie sich mal vor“ sagt er, „Sie Die Lieder wurden von den BOGABUNDAS mit männlicher Unterstüt- fahren heute ein zweites, drittes, vielleicht sogar viertes mal hinaus zung begleitet und gesungen. Die diesjährige Kollekte unterstützt das und morgen, übermorgen und an jedem günstigen Tag genauso, Projekt „Rat auf Rädern”. Damit soll ein Bulli angeschafft werden, der wissen Sie was dann geschehen würde?“ Der Fischer schüttelt den in ländliche Gebiete fährt. Die Mitarbeiter der Caritas können so mit Kopf. „Sie würden sich in spätestens einem Jahr einen Motor kaufen Rat und Tat den dort lebenden Menschen zur Seite stehen. können, in zwei Jahren ein größeres Boot. Sie könnten dann viel mehr Abschließend wurden wir mit heißen Getränken und geschmierten Fische fangen und eines Tages...“ Der Tourist redet sich immer mehr Broten bei einem Fastenessen versorgt. (Viktoria Bartels, Jasmin in Begeisterung hinein. „...hätten Sie dann ein Kühlhaus, vielleicht Krüger) eine Räucherei, später eine Marinadenfabrik, würden mit einem ei- genen Hubschrauber rundfliegen, die Fischschwärme ausmachen Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten zu den und ihren Booten per Funk Anweisung geben. Sie könnten die Lachs- gewohnten Zeiten ein und außerdem: rechte erwerben, ein Fischrestaurant eröffnen, den Hummer ohne 07.05. 14:00 Uhr heilige Messe zum 30. Kirchweihjubiläum Zwischenhändler nach Paris exportieren – und dann...und dann...“ anschließend Kaffeetafel im Gemeinde- Dem Touristen verschlägt es vor Begeisterung fast die Sprache. „... raum und dann können Sie beruhigt hier im Hafen sitzen, in der Sonne 14.05. 17:00 Uhr Maiandacht zum Muttertag dösen – und auf das herrliche Meer blicken.“ 20.05. 10:00 Uhr Pilgern im Pastoralen Raum Beginn in „Aber das tu ich ja schon jetzt!“ sagt der Fischer. „Ich sitze beruhigt unserer Kirche am Hafen und döse. Nur Sie haben mich dabei gestört.“ Der Weg führt über Alt Sammit nach Neu Tatsächlich zog der solcherlei belehrte Tourist nachdenklich von Sammit und zurück nach Krakow am See dannen... und es blieb keine Spur Mitleid mit dem ärmlich gekleideten ca. 16:00 Uhr Abschluss mit Kaffee und Kuchen im Fischer in ihm zurück, nur ein wenig Neid. (nach Heinrich Böll) Gemeinderaum 24.05. 19:00 Uhr heilige Messe als Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt 25.05. 10:00 Uhr heilige Messe in Güstrow 02.06. 09:00 Uhr heilige Messe anschließend Senioren- frühstück 04.06. 08:00 Uhr heilige Messe zum Pfingstfest 05.06. 08:00 Uhr heilige Messe Pfingstmontag 11.06 10:30 Uhr Familienwallfahrt nach Besuchen Sie uns auch gern auf der Homepage unter www.ka- tholische-kirche-guestrow.de. Es grüßt Sie herzlich im Namen der Katholischen Allerheiligen- Gemeinde Schaukastenbild zu Psalm 36,6 von Raphaela Rolfs Elisabeth Wockenfuß - Stadtkirche Krakow 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 – 31 – Krakower Seen-Kurier Jesus erzählte einmal folgendes Gleichnis für Gottes Reich (Matthä- 25.05.2017 10:00 eigene us 20, 1-16a) (https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus20): Christi Himmelfahrtsgottesdienst Gemeinde Ein Weinbergbesitzer suchte Arbeiter für seinen Weinberg. Er stellte Himmelfahrt Silberberg Teschow früh am Morgen und immer wieder im Laufe des Tages und sogar ______28.05.2017 09:00 10:30 eigene noch eine Stunde vor Feierabend Leute ein. Als dann diese zuletzt Exaudi Gemeinde Eingestellten auch den vollen Tageslohn erhielten, meinten die, ______die den ganzen Tag gearbeitet hatten, sie würden nun mehr be- 04.06.2017 10:00 Uhr Zeltgottesdienst Serrahn, kommen. Aber auch sie erhielten nur den vereinbarten Tageslohn. Pfingstfest 10:00 Uhr Konfirmation Schlieffenberg Das fanden sie ungerecht und wurden sehr böse. Das ginge uns ______wohl nicht anders, oder? - Doch bei Gott gelten andere Maßstäbe! Besondere Veranstaltungen: Mitchell Grell schrieb über dieses Gleichnis: Herzliche Einladung zur Beteiligung am KIRCHENPUTZ „Und dann sehe ich den Herrn des Weinbergs am Abend, und ich 05.05., Freitag, 09:00 Uhr Kirchenreinigung in Langhagen sehe, wie er diese Menschen, die so sehr an sich und ihr Handeln 12.05., Freitag, 15:00 Uhr Kirchenreinigung in Serrahn glauben und damit auch alles Wichtige und Entscheidende im Leben erwarten, ent-täuscht (unter diesen Menschen bin auch ich). 14.05., Sonntag Je mehr ihr Leben sich um Arbeit – Verdienst – Lohn kreist, desto 10:00 - 16:00 Uhr Tauferinnerungs-Familiengottesdienst mit mehr wird ihr Leben durch diese Parabel aus der Bahn geworfen. Kinder - und Erwachsenentaufe - Gemeinde Je härter sie für „Gott“ arbeiten und nach den Regeln ihres Gottes - Tauffest in Klaber handeln, desto schockierter werden sie sein, wenn der Gott, den 06.05. + 20.05., samstags Jesus in diese Welt bringt, sich nicht an die Spielregeln hält. Je Pilgern durch die Kirchenregion Güstrow größer sie ihre Hoffnung auf die entsprechende Belohnung für ihr Samstag, 6. Mai empfängt die Serrahner Gemeinde die Kra- Tun setzen, desto größer wird ihre Abwehr gegen die Wirkung kower Gemeinde um ca. 12:00 Uhr mit einer dieser Parabel sein. Aber indem Gott sie enttäuscht, fängt er an, Andacht und einem Imbiss. sie aus ihrem Hamsterrad zu befreien: Aus ihrem Rackern beim Samstag, 20. Mai gleichzeitigen Rechnen, aus dem unaufhörlichen Streben nach 15:30 Uhr pilgern von Langhagen - Ankunft 18:00 Uhr Glück und Sinn und Erfüllung und gleichzeitig aus ihrem nie ge- Lübsee, weitere Pilgertermin entnehmen Sie stillten Hunger nach Glück und Sinn und Erfüllung. Er wirft ihre bitte den Aushängen Selbstverständlichkeiten über Bord, zeigt, dass sie vor Gott alles 31.05. - 2.06., Mitttwoch - Freitag andere als selbstverständlich sind, schenkt ihnen, was er ihnen in jeweils 19:30 Uhr Zeltabende in Serrahn, Thema: „(Un)mög- grauer Vorzeit verheißen hat (ihnen selbst so lange her, dass es lich!?“ ihnen gar nicht mehr bewusst ist), nämlich das Leben. Er schenkt 31.05., Mittwoch ihnen das, wessen sie bedürfen, und nicht das, was sie meinen, verdienen zu müssen, und er erweist sich in alledem als ihren 15:00 - 17:00 Uhr Erzählcafé im Serrahner Zelt, Schöpfer, als den Gott, den sie fürchten müssen aber dem sie (Un) möglich „Glücklich sein - auch wenn gleichzeitig auch vertrauen wollen. ich älter werde“ mit Kaffee und Kuchen, be- Und das tut er alles nicht mit Gewalt, sondern durch ein Gleichnis schwingter Akkordeon-Musik, Interview mit und durch den, der dieses Gleichnis erzählt. Er wirbt um sie und Johannes Holmer und Impuls vom Zeltrefe- zwar so, dass es die Herzen erreicht und von Herzen geglaubt wird.“ renten Jan-Peter Graap. Leitung K. Ballhöfer Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Regelmäßige Veranstaltungen: an jedem Sonntag um 10:30 Uhr in der Stadtkirche Krakow Angebote für Kinder: Vorankündigung: Das ökumenische CHRISTUSFEST von evan- Serrahn im Gemeindehaus gelischer und katholischer Gemeinde anlässlich des Reformati- Eltern-Kind-Kreis: onsjubiläums findet nicht wie ursprünglich angekündigt am 24.9., Kinder bis 4 Jahre + Eltern sondern am Sonntag, 17.9.17 um 17:00 Uhr statt! mittwochs, 15:30 Uhr Die Predigt hält Dr. Mitchell Grell (siehe oben). Mitchell Grell ist Leitung: A. Prillwitz, 0162 4209471 gebürtiger Amerikaner. Nach der Wende kam er als Pastor nach Kinderstunde Serrahn: 6 - 11 Jahre Mecklenburg. Bevor er 2016 Pastor der Güstrower Pfarrgemeinde 14-täglich donnerstags wurde, war er Reformationsbeauftragter unserer Kirche. 15:30 - 17:00 Uhr, 20.04.2017 04.05. + 18.05.2017 Kontakt: Pastor Christoph Reeps, Tel. 22754, email: pastor@ Christliche Pfadfinder kirche-krakow.de; Gemeindepädagogin Tanja Krüger, Tel.: 0152 1. bis 7. Klasse 33752404; Friedhofsverwaltung: Tel.: 0172 4566931; Internet: mittwochs,16:30 - 18:00 Uhr www.kirche-krakow.de 10. + 31.05.2017 Seien Sie im Namen der ev. Kirchengemeinde Krakow herzlich Leitung: Joachim Voss gegrüßt! Kindergottesdienst (während Gottesdienst) Kinder von 4 - 12 Jahren Thomas Schmidt sonntags, 10:30 - 11:30 Uhr Treffpunkt Kirche Serrahn Klaber im Pfarrhaus: Ev.-luth. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn Kinderstunde Mädchen + Jungen 6 - 10 J. mittwochs, 15:30 - 17:00 Uhr Nr. 25, 18279 Klaber Leitung: Folke Burwitz Tel.: 038456 60972, Fax: 60695 Jugendstunde samstags, 19:30 Uhr Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: Serrahn, Diakoniewerk Datum Groß Klaber Langhagen Serrahn Kollekte Werkstattboden Wokern für: ______Blaukreuz-Begegnungsgruppe 07.05.2017 09:00 10:30 Diakonisches dienstags, 19:30 Uhr Jubilate Taufe Werk Serrahn, im Gemeindehaus ______donnerstags, 19:00 Uhr 14.05.2017 10:00 10:30 Stift Langhagen, Johannes-Schule Kantate Tauf- Bethlehem Chor Klaber, Pfarrhaus (Gedächtnis)- donnerstags, 19:30 Uhr GoDie Chor Serrahn, Gemeindezentrum ______donnerstags, 20:00 Uhr 21.05.2017 10:00 10:30 eigene Rogate Konfir- Gemeinde Bibelgesprächskreise manden- Groß Wokern: Vor- Montag, 19:00 Uhr, 29.05.2017 stellung Gemeinschaftsraum des Betr. Wohnens Krakower Seen-Kurier – 32 – 12. Mai 2017 | Nr. 05/2017 Klaber: findet nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause statt Das Wort läuft – eine Kirchenregion pilgert Langhagen: Zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ startet die Kirchenregion Dienstag, 16.05.17, 14:00 Uhr, Volkssolidarität Güstrow ein besonderes Projekt. Ein Hauptanliegen Martin Luthers Serrahn: war es, dass das Wort Gottes, wie es sich in der Bibel findet, immer Gemeindezentrum wieder neu zur Sprache kommt und dadurch den Menschen zum mittwochs, 19:30 Uhr, 17.05.2017 Segen wird. Dieses Anliegen nehmen wir mit unserem Pilgerweg Wilsen/Ahrenshagen durch die Kirchenregion Güstrow auf. Jede Gemeinde einigt sich gemeinsam auf einen bestimmten biblischen Text, der ihr im Augenblick beson- montags,14:30 Uhr, 15.05.17 ders am Herzen liegt und den sie gern weitergeben möchte. Jede bei Frau Nörenberg, Ahrenshagen, Kastanienstr. 6 Etappe des Pilgerweges führt von einer Gemeinde zu einer ihrer Gebetskreis Nachbargemeinden. So ist jede Gemeinde einmal empfangende dienstags, 8:45 Uhr bei Fam. Oehlke, Kuchelmiß und einmal bringende Gemeinde. Hauskreise nach Absprache an den jeweiligen Orten Am Sonnabend, dem 20. Mai 2017, empfangen wir die Kirchen- gemeinde Klaber um 18:00 Uhr in unserer Kirche in Lübsee und Ev. Kirchengemeinde Klaber/Serrahn freuen uns auf die gemeinsame Andacht.

Am Sonnabend, dem 10. Juni 2017, werden wir von Schlieffenberg nach Recknitz gehen. Wir starten um 14:00 Uhr in Schlieffen- Ev.-luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen berg und werden mit unserer Nachbargemeinde um 17:00 Uhr in Recknitz eine Andacht feiern. Wer nicht zu Fuß gehen kann oder Rachower Str. 49, 18279 Wattmannshagen, Tel. 038452 20712 möchte, kann gern mit dem Auto nach Recknitz kommen. Wir [email protected] freuen uns, wenn Sie dann auf dem Rückweg die Pilgergruppe mit Musikalischen Abendgottesdienst Ihren Autos wieder mit nach Schlieffenberg nehmen. Der Weg von Am Sonntag Kantate, dem 14. Mai 2017, feiern wir wieder einen Schlieffenberg nach Recknitz ist ca. 11 km lang. Wer die Andacht Musikalischen Abendgottesdienst mit unserem ökumenischen mitgestalten möchte, kann sich gern im Pfarrhaus melden. Chor unter Leitung von Frau Waltraud May und Orgel & Flöte um 18:00 Uhr in der Kirche in Lübsee. KinderKirche Liebe Kinder! Ihr seid herzlich eingeladen zur KinderKirche von Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 9:00 - 12:00 Uhr imPfarrhaus in Wattmannshagen am Sonna- Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, gestalten unsere Konfirmanden bend, dem 13. Mai 2017,und dem 17. Juni 2017 - dann gemeinsam gemeinsam mit den Konfirmanden der Kirchengemeinde Klaber mit Frau Dorothee Brand. Wer von Euch ein Instrument spielt, kann ihren Vorstellungsgottesdienst um 10:00 Uhr in der Kirche in Groß es im Juni gern mitbringen. Bei dieser Kinderkirche beginnen wir Wokern. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. mit den Vorbereitungen für unseren musikalischen Gottesdienst.

Unsere Konfirmanden in diesem Jahr sind: Gemeindenachmittage Merle Böckermann aus Bergfeld Sie sind herzlich eingeladen zu den Gemeindenachmittagen für Max Heidbrink aus Niegleve alle älteren Gemeindeglieder um 15:00 Uhr mit Andacht und Kaf- Erik Broßmann aus Langhagen feetrinken im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Im Sommer und Martin Schmidt aus Lalendorf Herbst gibt es wieder eine Themenreihe mit Frau Dr. Maria Pulkenat Maja Förster aus Langhagen (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) - in diesem Jahr unter der Himmelfahrt – Fahrradausflug Überschrift: „Was gibt es hier zu lachen? Lustiges und Ernstes Wir starten wieder zu einer Radtour – Himmelfahrt –am 25. Mai über eine menschliche Wesensäußerung“. 2017 um 9:00 Uhr auf dem Pfarrhof in Wattmannshagen. In diesem Jahr fahren wir über Lüdershagen und Steinbeck am Teu- Wir treffen uns: chelbach entlang nach Bellin. Dort besuchen wir die Kirche aus • am Dienstag, dem 16. Mai 2017 - Tränen, Krämpfe, Hochge- der Mitte des 13. Jhs. mit Wand- und Gewölbemalereien aus dem fühle - Was mit uns beim Lachen geschieht 14. und 15. Jh. und einer Flüsterkapelle. Von Bellin fahren wir dann • am Dienstag, dem 13. Juni 2017 - Hofnarr, Kasperle, Comedian über Kirch Rosin auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen wieder - Kleine Geschichte des Lachens zurück nach Wattmannshagen. Unterwegs finden wir bestimmt • am Dienstag, dem 11. Juli 2017 - Wenn uns das Lachen ver- einen schönen Platz für ein Picknick und kommen auch an einer geht - Peinlichkeiten und Verletzungen Eisdiele vorbei … Die Tour ist insgesamt ca. 45 km lang. • am Dienstag, dem 19. September 2017 - Humor ist, wenn man trotzdem lacht - Die befreiende Kraft des Lachens Konfirmation – Pfingstsonntag –Ökumenisches Pfingstfest - Pfingstmontag Scheunenfrühstück Beim Scheunenfrühstück sind Menschen im Alter 50+ eingela- Sie sind alle herzlich eingeladen: den, miteinander zu Themen der Zeit ins Gespräch zu kommen. Die große Themenüberschrift in diesem Jahr ist: „Die Macht des Gewissens - Reformation und Politik“. • zum Beichtgottesdienst vor der Konfirmation am Pfingstsonnabend, dem 3. Juni 2017, Wir treffen uns zum Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria Pul- um 19:00 Uhr in der Kirche zu Schlieffenberg. kenat: • am Mittwoch, dem 24. Mai 2017 • zum Konfirmationsgottesdienstmit • am Mittwoch, dem14. Juni 2017 Abendmahl, Orgel & Trompete und unserem ökumenischen • am Mittwoch, dem 12. Juli 2017 Chor am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017, um 10:00 Uhr in • am Mittwoch, dem 13. September 2017 der Kirche zu Schlieffenberg. von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen in der Pfarrscheune in Wattmannshagen. • zum Ökumenischen Pfingst- fest in Schwerin – „Gemeinsam die Stimme erheben“ – am Gesine Wiechert, Pastorin Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, zum Gottesdienst um 11:00 Uhr im Schweriner Dom (schon ab 10.30 Uhr wird es dort eine musikalische Einstimmung geben), anschließend zu einer ge- meinsamen Mahlzeit und zum gemeinsamen Singen auf dem Marktplatz. Während der Lesung der Pfingstgeschichte zieht die Gemeinde – begleitet von Posaunen – aus dem Dom hinaus auf den Marktplatz; dort wird der Gottesdienst mit einer Pfingstpre- digt von Erzbischof Dr. Stefan Heße und Landesbischof Gerhard Ulrich fortgesetzt. Das Ökumenische Pfingstfest endet gegen 14:00 Uhr mit einem Reisesegen.