MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste im Lockdown

Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass kein Gemeindegesang mehr möglich sein wird. Ferner müssen alle Gottesdienstbesucher verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und werden beim Betreten der Kirche in einer Teilnehmerliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückverfolgen zu können. Für alle Sonn- und Feiertags-Gottesdienste in der SE Marchtal ist eine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Kirchenge- meinde ist der Anmeldekontakt angegeben. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kircheneingang stehen. Berücksichtigen Sie bitte auch die An- weisungen beim Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottes- dienstbesucher, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottes- diensten fernzubleiben. Wichtig ist, dass wir dennoch weiterhin Gottesdienste gemeinsam feiern können. Tra- gen wir mit diesen Maßnahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächstenliebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiterverbreitet. Für die Gottesdienste in der Klosterkirche wird um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer).

Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund. Ihr Pfarrer Gianfranco Loi

Samstag, 23.01. 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Michael Neuburg

Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

Samstag, 30.01. 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse mit Blasiussegen und Kerzenweihe St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis in allen Gottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal

Samstag, 06.02. 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Sixtus Reutlingendorf

Sonntag, 07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: zur Zeit keine Bücherei

Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel. 07375/92131

Pfarrbüro während des Lockdowns geschlos- Gottesdienst am: Anmeldung am: sen 24.01.2021 23.01.21 von 10-12 Uhr Die Pfarrbüros in Obermarchtal und Untermarchtal 31.01.2021 30.01.21 von 10-12 Uhr sind während des Lockdowns für den Publikumsver- kehr geschlossen. Sie erreichen uns über Telefon oder Freitag, 22.01. hl. Vinzenz Mail. In dringenden Fällen kann ein Termin vereinbart 17:30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit, werden. Wir bitten um Beachtung. Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Die großen Messen von Joseph Haydn Am Sonntag, 07. Februar 2021, 14:30 Uhr erschließt Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der Basilika Bitte mit Anmeldung am Samstag St. Martin im Kloster Ulm-Wiblingen bei einem Gebet von 10:00 – 12:00 Uhr im Pfarrhaus mit Christenlehre große Messen von Joseph Haydn 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster (1732-1809). Zu den bekanntesten zählen die Pau- Hl. Messe für Edith und Helmut Dreher ken-, Schöpfungs- und Nelsonmesse. Im Mittelpunkt Lektorin Judith stehen die Vertonungen des Glaubensbekenntnisses. Haydn schafft hier eine freudig dahinfließende Musik Freitag, 29.01. aus einem Guss und Quell, helle Glaubensbilder in fein 17:30 Uhr Anbetung, Beichtgelegenheit, abgestimmten Farben mit je eigenen überraschenden Rosenkranzgebet Tupfern und eine stimmige Hoffnungsharmonie mit ei- 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban nigen gezielten markanten Zwischentönen. So lautet das Leitwort der Begegnung: „Zuversichtliche Glau- Ministrantendienst bensgewissheit mit dem je gewissen Etwas.“ Die Be- 22.01. Tom Keirath, Eva Warnack sinnung mit Musikbeispielen ist Teil des auf Jahre an- 24.01. Florian und Thomas Schwendele gelegten Credo-Musik-Projektes des katholischen De- Ben Schnitzer, Victoria Fuchs kanates -Ulm, in dem Credo-Fassungen aus 29.01. Lara und Timo Oelmaier Messen bedeutender Komponisten vorgestellt und für den Glauben im Alltag fruchtbar gemacht werden. Eine Anmeldung ist bis 05.02.2021 unter Tel.: Kerzenspenden zu Mariä Lichtmess 0731/9206010, E-Mail: [email protected] erbeten. Kerzenspenden nehmen wir gerne im Münster (Opfer- stock auf der Frauenseite) und in der Dorfkirche St. Ur- Schließe im Glauben das Lachen nicht weg! ban ebenfalls im Opferstock an. Vielen Dank. Der Haupt- und Leitvortrag 2021 des kath. Dekanats Ehingen-Ulm findet am Donnerstag, 04. Februar 2021, 19:00 Uhr wegen der Corona-Regelungen als Online- St. Sixtus Reutlingendorf Begegnung statt. Die Dekanatsgeschäftsstelle, Tel.: Maskenpflicht 0731/9206010, E-Mail: [email protected] sendet In- teressierten einen Link zur Zoom-Konferenz zu. Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste wird um eine Anmeldung bei Fam. Maikler, Tel. 922440 ge- beten. Bitte auch auf den Anrufbeantworter spre- Firmung 2021 chen. Danke. Liebe Firmlinge, liebe Eltern, der Eröffnungsgottesdienst zur Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Firmvorbereitung 2021, der für 08:45 Uhr Eucharistiefeier Ende Januar 2021 geplant war, muss wegen der Coronapandemie Sonntag, 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis verschoben werden. Infos zur Fir- 08:45 Uhr Wortgottesdienst mit mung stehen auf der Homepage Kerzenweihe und Blasiussegen der SE Marchtal. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Dienstag, 02.02. Lichtmess 09.00 Uhr hl. Messe in Reutlingendorf Blasiussegen in Pandemie-Zeiten Am Sonntag, 31.01.2021 wird in allen Gottesdiensten Samstag, 06.02. in der SE Marchtal der Blasiussegen erteilt. Die Se- 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in gensformel wird zu Anfang der Segensfeier einmal Reutlingendorf für alle gesprochen. Die Einzelsegnung erfolgt an- schließend in Stille. Der Abstand muss eingehalten werden und ein Mund-Nasen-Schutz ist Pflicht. St. Urban Emeringen Maskenpflicht

St. Petrus und Paulus Obermarchtal Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste ist eine Maskenpflicht telefonische Anmeldung erforderlich. Wir bitten um Anmeldung für die Gottesdienste bei Frau Auf Grund des Lockdowns ist für alle Sonn- und Katharina Wiker unter 07373/921666. Danke. Feiertagsgottesdienste eine Anmeldung erforder- lich im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 07375/92131.

Sonntag, 24.01. 3. Sonntag im Jahreskreis Gehen Sie mit uns diese neuen Wege. Bleiben Sie bei 08:45 Uhr Wortgottesdienst ihm, unserem Herrn. Gehen Sie dort hin, wo er hingeht. Lektorin Waltraud Und bleiben Sie vor allem gesund!

Zusammengefasst noch die derzeitigen Informationen, Dienstag, 26.01. hl. Timoteus, hl. Titus die unsere Gemeinde betreffen: 09:00 Uhr hl. Messe in Emeringen -Das Gemeindehaus ist derzeit geschlossen. Die Lektorin Evelyn Gruppen und Kreise dürfen sich nach wie vor nicht tref-

fen. Sonntag, 31.01. 4. Sonntag im Jahreskreis -Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. 08:45 Uhr Eucharistiefeier Unsere Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet über- Lektorin Evelyn wiegend im Homeoffice und ist dort zu den Öffnungs- Kerzenweihe und Blasiussegen zeiten telefonisch und per Mail zu erreichen. Außerhalb

der Öffnungszeiten können Sie uns eine Nachricht auf Ministrantendienst Emeringen dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie dann 24.01. Saskia schnellstmöglich zurück. 31.1. Fabio, Jasmin -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Pre- digt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die be- 20 C + M + B 21 reits eingestellten Gottesdienste aus unserer Christus- Am Dreikönigstag waren auch bei uns keine Sternsin- kirche anschauen. Den nächsten Online-Gottes- ger unterwegs, um die Menschen mit ihrem Besuch dienst gibt es am Sonntag, 24.01.2021. und Singen zu erfreuen. Kreativität ist in Zeiten wie die- -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurz- sen gefragt, und so kam der Segen auf ganz neuen andacht für Sie zum Anhören vorbereitet. Wegen zu uns. So konnte auch die Aufgabe der Stern- singer, den Kindern in dieser Welt zu helfen, erfüllt wer- Öffnungszeiten des Pfarrbüros den. Die Spendenbereitschaft war groß und es können Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Ge- 1.127,00 € an das Kindermissionswerk für die Kinder meindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im aus Matany überwiesen werden. Homeoffice. Dennoch können Sie uns per Telefon oder Einen herzliches Vergelt’s Gott an Alle, die dies mög- E-Mail erreichen. lich gemacht haben. Bitte bleibt alle gesund und bis nächstes Jahr, wenn es Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr wieder heißt: Die Sternsinger kommen! Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Evangelisches Pfarramt Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Wochenspruch: Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell „Es werden kommen von Osten und von Westen, von wie möglich zurück.

Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 Reich Gottes.“ (Lukas 13, 29) Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 Predigttext: Ruth 1, 1-19a E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de Sonntag, 24.01.2021 (3. Sonntag nach Epiphanias)

Online-Gottesdienst (siehe Homepage) Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Neues wagen Noch immer können wir nicht, wie gewohnt, zusammen Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 in unserer Christuskirche Gottesdienste feiern. Wir E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de möchten uns und unsere Nächsten schützen und Kon- takte soweit es geht meiden und reduzieren. Dennoch Öffnungszeiten: lassen wir Sie nicht allein! Auf unserer Homepage (www.kirche-munderkin- Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr gen.de) können Sie jede Woche die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören und am Sonntag, 24. Januar

2021 gibt es erneut einen Online-Gottesdienst für Sie aus unserer Kirche. Wir würden uns freuen, wenn Sie Informationen der Gemeinde Obermarchtal es wagen, diese neuen Wege mit uns zu gehen. Sollten Sie keinen Zugriff auf das Internet haben, dann Bericht der Gemeinderatssitzung am gibt es jeden Sonntag auch Gottesdienste im Fernse- 19.01.2021 hen und im Radio. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, im TOP 1: Haushaltsplan 2021 – Vorberatung Gebet mit anderen verbunden zu sein. Ganz nach dem Der Entwurf des Haushaltsplans 2021 wurde in Zu- Motto, das wir in Ruth 1,16 lesen: „Wo du hingehst, da sammenarbeit mit der VG Munderkingen erstellt. will auch ich hingehen. Wo du bleibst, da bleibe ich auch.“ Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Mussotter von der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen als

Gastredner anwesend und stellte die wichtigsten Das Storchennest-Team hat unter den Vorgaben des Grundlagen, Inhalte und Besonderheiten für den Haus- Landratsamts eine Liste für die benötigte Inneneinrich- haltsplan 2021 wie Verwaltungshaushalt, Investitions- tung zusammengestellt und entsprechende Angebote programm, Gruppierungsübersicht und die Finanzpla- eingeholt. nung für den Verwaltungshaushalt, vor. Aufgrund der langen Lieferzeiten und um die neue Be- Wie bereits in den letzten Sitzungen beraten und vor- treuungsgruppe schnellstmöglich eröffnen zu können, besprochen, wurden insbesondere die Projekte entschied sich der Gemeinderat dazu, bereits jetzt (vor • Erschließung Gewerbegebiet Beschluss des Haushaltsplans 2021) die Ausstat- • Grunderwerb, Bebauungsplanverfahren u. tungsgegenstände zu bestellen. Erschließung Wohnbaugebiet TOP 4: Bekanntgaben des Bürgermeisters • Wasser und Abwasser sowie Breitband Teilort Mittenhausen - Bekanntgabe der Umlaufbeschlüsse mit in die Planung aufgenommen. - Die geplante Vorstellung des Friedhofskonzepts Die Maßnahmen der Gemeinde wurden mit Herrn Mus- wurde aufgrund der Pandemie-Situation nochmals sotter beraten und die Vorberatung des Planwerks er- verschoben. Neuer Termin: 20.04.2021 arbeitet. - Die Straßenbeleuchtung für den letzten Abschnitt Der Entwurf wurde vom Gremium befürwortet und der Abt-Wierith-Straße wurde bestellt. Die Montage keine Ergänzungen oder Kürzungen vorgenommen. erfolgt voraussichtlich in KW 6.

- Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraus- TOP 2: Feuerwehr Obermarchtal sichtlich am 23.02.2021 statt. Einblick in die Beschaffung des Mittleren Lösch- fahrzeugs (MLF) Feuerwehrkommandant Martin Munding erläuterte dem Gemeinderatsgremium den aktuellen Stand über die Beschaffung des neuen MLF.

Die Gemeinde möchte das Fahrzeug „LF8“ der örtli- chen Feuerwehr durch ein neues Feuerwehrfahrzeug „MLF“ ersetzen, da das jetzige Fahrzeug bereits seit Wurde Ihr Anspruch auf eine Corona-Schutz- 33 Jahren im Einsatz und somit in die Jahre gekom- impfung bereits geprüft? men ist. Für die Beschaffung erhält die Kommune ei- Folgende Personen haben mit höchster Priorität An- nen Zuschuss. Aufgrund der Förderrichtlinien muss die spruch auf Schutzimpfung: Bestellung des Fahrzeugs bis spätestens November 1. Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet ha- 2021 erfolgt sein. ben.

Dem Gemeinderat wird stufenweise der Sachstand zur 2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Beschaffung präsentiert. Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder Unter Abwägung der Angebote/Modelle und deren je- pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut weiliger Vor- und Nachteile wird der Gemeinderat dann oder gepflegt werden. zu einem späteren Zeitpunkt über die Beschaffung des 3. Personen, die in stationären Einrichtungen zur MLF beschließen. Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen tätig sind. Die Ausschreibung des Fahrzeugs ist im Frühjahr die- 4. Personen, die im Rahmen ambulanter Pflege- ses Jahres geplant. dienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen. TOP 3: Kauf von Mobiliar und Spielgeräten 5. Personen, die in Bereichen medizinischer Einrich- für die Erweiterung der Kindertagesstätte „Stor- tungen mit einem sehr hohen Expositionsrisiko in chennest“ Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig

Aufgrund der Nachfrage an einem Betreuungsplatz im sind. „Storchennest“ soll das Betreuungsangebot der Kin- 6. Personen, die in medizinischen Einrichtungen re- dertagesstätte in den Räumlichkeiten im Erdgeschoss gelmäßig Personen behandeln, betreuen oder des Dorfgemeinschaftshauses erweitert werden. pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach Um die Räumlichkeiten als Kindertagesstätte benutzen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu können, hat die Gemeinde einen Bauantrag zur Nut- besteht. zungsänderung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Dorfgemeinschaftshauses eingereicht. Informationen unter: https://001-iz.impfterminser- vice.de/impftermine/service?plz=89075 Liegt die Genehmigung der Nutzungsänderung vor, sind die Räumlichkeiten entsprechend mit Spielgerä- Sie können Impftermine bei den Zentralen Impfzen- ten und nötigem Mobiliar ausgestattet und ist alles Kin- tren unter der Telefonnummer 116 117 oder dersicher gemacht, wird das Landratsamt, Fachdienst https://www.impfterminservice.de/impftermine verein- Soziale Dienste, die Räumlichkeiten nochmals besich- baren! tigen, prüfen und werten. Sollten dann keine Einwände mehr bestehen, kann die neue Gruppe eröffnet wer- den.

Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die dortige Bitte helfen Sie älteren Mitbürgerinnen Geschäftsstelle:

und Mitbürgern. www.ehingen.de/gemeinsamer-gutachterausschuss

Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachteraus- Gerne können Sie sich bei Fragen an das Rathaus schusses bei der Stadt Ehingen, Lindenstraße 22-24, Obermarchtal unter der Telefonnummer 07375-205 89584 Ehingen (Donau), Tel. 07391 503-130 wenden. E-Mail: [email protected]

Sollten Sie Unterstützung bei der Buchung für einen Am Ende des Mitteilungsblattes werden folgende Un- Impftermin benötigen, rufen Sie uns bitte unter 07375- terlagen zum gemeinsamen Gutachterausschuss bei 205 im Rathaus an. der Stadt Ehingen für den gesamten Alb-Donau-Kreis veröffentlicht: Gerne können wir auch zusammen mit Ihnen einen Impftermin beantragen. Bitte vereinbaren Sie dazu 1. Öffentlich-rechtliche Vereinbarung vorab einen Termin im Rathaus. 2. Genehmigungsvermerk 3. Erstreckungssatzung Sollten Sie einen Impftermin haben, aber nicht wissen 4. Auszug aus der Verwaltungsgebührensatzung wie Sie dort hinkommen, melden Sie sich ebenfalls im (Seite 6) Rathaus, wir versuchen zusammen eine Lösung zu er- 5. Gutachterausschussgebührensatzung arbeiten.

Ihr Bürgermeister Martin Krämer Sonstige Bekanntmachungen

Informationsveranstaltung der Franz-von-Sa- Gemeindeverwaltung Emeringen, les-Realschule Obermarchtal

Lederstraße 2, 88499 Emeringen Liebe interessierte Schülerinnen der Klasse 4, liebe Eltern,

Telefon: 07373/2873 leider kann unsere für den 06. Februar 2021 geplante Fax: 07373/915633 Informationsveranstaltung aufgrund der Pandemie E-Mail: [email protected] nicht wie gewohnt vor Ort an der Schule stattfinden. Internet: www.emeringen.eu Dennoch wollen wir unseren zukünftigen Schülerinnen Öffnungszeiten: und deren Eltern die Möglichkeit bieten, den Schul- standort, uns und unser pädagogisches Konzept ken- Dienstagvormittag 08:00 – 12:00 Uhr nen zu lernen. Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr Bitte nutzen Sie die Homepage der Schule (www.franz- von-sales-rs.de), um sich zu informieren. Sie finden dort Informationen zum Schulkonzept, Erklärfilme zu verschiedenen Themen rund um die Mädchenschule, Amtlich der Gemeinden den Flyer der Schule zum Download, sowie einen Obermarchtal und Emeringen Überblick über unsere Aktivitäten. In Kürze steht ein Film über die Mädchenschule und auch ein Video, das Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der die Inhalte der Informationsveranstaltung wiedergibt, Stadt Ehingen für den gesamten Alb-Donau- auf der Homepage zur Verfügung. Für alle interessierten Schülerinnen steht ein Material- Kreis paket „Infotag to go“ zur Verfügung, das wir gerne jeder Alle Städte und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises interessierten Schülerin per Post zuschicken. Bitte haben sich zu einem gemeinsamen Gutachteraus- melden Sie sich telefonisch unter 07375/959200 oder schuss mit der Geschäftsstelle bei der Stadt Ehingen per Mail ([email protected]) unter An- zusammengeschlossen. gabe ihrer Postadresse im Sekretariat der Mädchen- Diese Bündelung der 55 einzelnen Kommunen stärkt schule. die fachliche Kompetenz im Bereich der Grundstücks- Die geplante Informationsveranstaltung am bewertung, ermöglicht eine qualifiziertere Marktbewer- 06.02.2021 um 10:00 Uhr findet in einem Online-For- tung und lässt eine rechtssichere Ableitung der Boden- mat statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse an dieser richtwerte zu. Veranstaltung per Mail über das Sekretariat der Mäd- Auch die Gemeinden Obermarchtal und Emeringen chenschule ([email protected]) zu gehören diesem Gremium an. Der lokale Gutachter- dieser Veranstaltung an. Sie erhalten dann vorab die ausschuss beendet seine Tätigkeiten zum 31. Januar Zugangsdaten zu dieser Veranstaltung. 2021. Ab dem 01. Februar 2021 wird der gemeinsame Wir freuen uns, wenn Sie diese Angebote zahlreich Gutachterausschuss dessen Aufgaben übernehmen. nutzen. Die Führung einer Kaufpreissammlung, die Ermittlung von Bodenrichtwerten, die Erstattung von Gutachten, Die Magdalena-Neff-Schule informiert die Erteilung von Auskünften und weitere Verwaltungs- Die Verantwortlichen und die Lehrkräfte der Magda- aufgaben, wie diese im Baugesetzbuch geregelt sind, lena-Neff-Schule bedauern sehr, dass sie ihren traditi- werden künftig über den gemeinsamen Gutachteraus- onellen Info-Tag dieses Jahr nicht durchführen kön- schuss abgewickelt. nen, da das geschrieben oder virtuell gesprochene

Wort eine Begegnung von Mensch zu Mensch nicht er- Die Kontaktdaten sind auf der Homepage veröffent- setzen kann. Ihnen ist ein Lehren und Lernen auf Au- licht. Sowohl die Fragen als auch die Antworten wer- genhöhe, ein Schulalltag der Freude bereiten soll, ein den anonym als FAQ auf der Homepage veröffentlicht. Anliegen, welches im Leitbild der Magdalena-Neff- So profitieren auch zukünftige Besucher der Home- Schule grundgelegt ist. Aber nur wenn das Leitbild page von den eingereichten Fragen. beidseitig von den Lehrkräften und den Schülerinnen Am 30.01.2021, dem ursprünglichen Info-Tag-Termin, und Schülern gelebt wird, unterstützt es das Lehren besteht die Möglichkeit die verantwortlichen Lehrkräfte und Lernen und wirkt für alle Beteiligten sinnstiftend. durchgehend von 09:00 Uhr bis 13:00 per Telefon zu Dass es gelingen kann, zeigen die Aussagen, die in erreichen, denn manches lässt sich in einem persönli- der Onlinebroschüre auf der Homepage der Magda- chen Gespräch leichter klären. lena-Neff-Schule zum Ausdruck kommen. Auf der Die Lehrkräfte der Magdalena-Neff-Schule freuen sich Homepage und auf der dort verlinkten Online-Bro- möglichst viele Schülerinnen und Schüler dann Ende schüre sind auch alle Informationen zu den Schularten des Schuljahres bei der Schüleraufnahme auch per- zu finden, die an der Magdalena-Neff-Schule angebo- sönlich begrüßen zu können. ten werden. Im Einzelnen sind dies: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen

Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SGGS) Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der Schule Abschluss: Abitur – Allgemeine Hochschulreife oder Ausbildung sinnvoll für Deine persönliche Weiter- Profil: Pädagogik - Psychologie bildung. Entwickle dich zur „Fachkraft von morgen“!

Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss Chancen nach der Lehre (Mittlere Reife) Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all die-

Ausbildungsvorbereitung (AV) jenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen ha- Keine Zugangsvoraussetzung ben und die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Voll- Profil: Ernährung und Hauswirtschaft zeit, oder in zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der Profil: Gesundheit und Pflege Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbil- Ziel Hauptschulabschluss und/oder Übergang in die dungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesund- heitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung.

Zweijährige Berufsfachschule Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss Profil: Ernährung und Hauswirtschaft weiter? Profil: Gesundheit und Pflege Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in ver- Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss schiedenen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu Abschluss: Mittlere Reife erlangen und gleichzeitig eine Assistentenausbildung Zweijährige Berufsfachschule Kinderpflege abzuschließen.

Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss Zukunftsplanung für die soziale Richtung Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben Berufsfachschule für Sozialpädagogische der Fachhochschulreife und mit einer praktischen und Assistenz –praxisintegriert schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erwor- Ausbildungsvergütung von Anfang an ben.

Einjähriges Berufskolleg Sozialpädagogik Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung (Vorstufe für Erzieherausbildung) Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer (Mittlere Reife) Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftli-

Berufskolleg Sozialpädagogik (traditionell) che Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremd- Berufskolleg Sozialpädagogik – praxisintegriert sprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. (PIA) Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationa- Erzieherausbildungen len Wirtschaftskorrespondenten” (KA) als Zusatzquali- Zugangsvoraussetzung: u.a. Einjähriges Berufskolleg fikation mit LCCI-Prüfung der Londoner Handelskam- Sozialpädagogik, Kinderpflegeausbildung, mer möglich. Allgemeine Hochschulreife Zukunftsplanung Abitur Ausbildungsvergütung von Anfang an Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem

Einjährige Berufsfachschule Altenpflegehilfe Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Zugangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss Jahren zum Abitur. Wir bieten Online- und telefonische-Beratung an. Bitte Dreijährige Berufsfachschule Pflege (generalisti- schreiben Sie uns ein Mail. sche Pflegeausbildung) Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße Zugangsvoraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, (Mittlere Reife) [email protected]

Wenn nach dem Besuch der Homepage noch Fragen zu den Schularten, zu Fachinhalten, zu den Anmelde- Landesfamilienpass 2021 vorgängen bestehen, können Interessierte sich per Mit der ganzen Familie kostenlos ins Mercedes-Benz Mail an die für die Schularten verantwortlichen Lehr- Museum in Stuttgart und ins Heidelberger Schloss oder kräfte richten. zu einem reduzierten Preis in den Europa-Park Rust,

ins Ravensburger Spieleland, in die Stuttgarter Wil- Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Archäologi- helma oder in den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn sches Landesmuseum Konstanz, Haus der Ge- – das sind nur einige der Angebote, die Familien mit schichte Baden-Württemberg). dem Landesfamilienpass im Jahr 2021 wahrnehmen können. Allerdings gibt es aufgrund der derzeitigen Mit der Gutscheinkarte 2021 können zu einem ermä- Pandemielage bei zahlreichen Kooperationspartnern ßigten Eintritt besucht werden: Einschränkungen für einen Besuch. Einige Angebote • der Erlebnispark Tripsdrill (am 13.06. oder können derzeit auch nur nach vorheriger Online-Bu- 12.09.2021) chung besucht werden. Zum Teil ist ein Besuch derzeit • der Europa-Park in Rust (am 12.09.2021) nicht möglich. Vor jedem Besuch sollten sich die Fami- • der Freizeitpark Ravensburger Spieleland (am lien daher auf der Homepage des jeweiligen Anbieters 08.05. und 09.05.2021) informieren ob und in welcher Form das gewünschte • die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim (vom Freizeitangebot genutzt werden kann und welche 27.02. – 28.03.2021) Hygienemaßnahmen zu beachten sind. Antragsbe- • Schwaben-Park bei Kaisersbach (am 17.04. oder rechtigte Familien können den Pass und die dazugehö- am 19.09.2021) rige Gutscheinkarte für 2021 bei der Gemeindeverwal- • der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ in tung Obermarchtal oder Emeringen beantragen. Wer Stuttgart (vom 01.03. - 31.10.2021) kann einen Landesfamilienpass beantragen? • das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg (vom 19.03. • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigen- - 07.11.2021) den Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptiv- • das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochen- kinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemein- dorf schaft leben, • das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb • Alleinerziehende, die mit mindestens einem kinder- • die Wildkatzenwelt Stromberg geldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft • das Keltenmuseum Heuneburg (vom 01.05. - leben, 31.10.2021) • Familien, die mit mindestens einem kindergeldbe- • der SENSAPOLIS Indoor-Freizeitpark Sindelfingen rechtigenden schwer behinderten Kind mit mindestens • explorhino Experimente Museum in Aalen 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft • das Dornier-Museum in Friedrichshafen leben, • das Strand-und Freibad Bad Waldsee • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberech- • das Waldschwimmbad Buchen / Odenwald tigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigen- • das Hallenbad Buchen / Odenwald den Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben.

• Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleis- Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte tungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens ei- können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstel- nem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. len der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei be- Begleitpersonen sucht werden. In den Pass können neben der „berechtigten Person“ vier weitere erwachsene „Begleitpersonen“ eingetra- Partner, die bei Vorlage des Landesfamilienpasses gen werden. Diese müssen die o.g. Voraussetzungen kostenfrei Leistungen gewähren: für den Erhalt des Passes nicht erfüllen. Bei Ausflügen können aber höchstens jeweils zwei der Begleitperso- • das Deutsche Literaturmuseum in Marbach am nen die Vergünstigung des Landesfamilienpasses zu- Neckar: Ausstellungen im Schiller-Nationalmuseum sammen mit den Kindern in Anspruch nehmen. und im Literaturmuseum der Moderne (LiMo) • das Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Mit der Gutscheinkarte 2021 können kostenfrei besucht Kenzingen werden: • das Schloss Waldburg in Waldburg • die historische Stadtführung in Esslingen • die • das Mercedes-Benz-Museum (einmalig) Stadtführungen in Besigheim • das Porsche Museum in Stuttgart (im Januar und • das Technische Museum der Pforzheimer November) Schmuck- und Uhrenindustrie und das Schmuck- • das Schloss Heidelberg • das Residenzschloss Lud- museum in Pforzheim wigsburg • das Badische Bäckereimuseum in Kraichtal • das Schloss und der Schlossgarten Schwetzingen • das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal • das Technoseum in Mannheim • das Erlebnismu- • das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal seum Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen • das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm • das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in Karls- • die meisten Gedenkstätten und literarischen Mu- ruhe seen in Baden-Württemberg • das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim • der Archäopark Vogelherd Niederstotzingen • das Freilichtmuseum Beuren • die Stadtbücherei Waiblingen • das Römermuseum • das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach in Güglingen. Partner, die Ermäßigungen bei Vor- • das Meteorkrater Museum Sontheim im Stubental lage des Landesfamilienpasses gewähren: • die staatlichen Museen (Kunsthalle Baden-Baden, • das Sealife Konstanz Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Kunsthalle • das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren Karlsruhe, Museum für Naturkunde Karlsruhe, • der Histotainment Park Adventon in Osterburken Staatsgalerie Stuttgart, Württembergisches Lan- • die Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf desmuseum Stuttgart, Museum für Naturkunde • das Auto & Technikmuseum in Sinsheim

• die Pfänderbahn Bregenz Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst • das Planetarium -Sternwarte Laupheim Rufnummer: 116 117 • das Naturtheater Renningen • das LaLo-Center Heidenheim Bereitschaftsdienst - Zeiten: • das Hallenbad/Freibad Korb • die Miniaturgolfanlage Sickenhausen Montag, Dienstag, Donnerstag • die Experimenta Heilbronn(freitags ab 14 Uhr) 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages • das Odenwälder Freilandmuseum Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages • die Fahrten mit den Museumszügen „Feuriger Elias“ Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages und „Sofazügle“ der Gesellschaft zur Erhaltung von Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Schienenfahrzeugen Stuttgart e.V. (GES) 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages • das BREZELMUSEUM in Erdmannhausen bei Mar- bach (a.N.). Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag bis Freitag, ohne Feiertage) Alle Informationen zum Landesfamilienpass finden Sie auch unter www.sm.baden-wuerttemberg.de/landesfa- Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft wäh- milienpass rend der Dienstzeit über die oben angegebene Num-

mer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind Erinnern von überall aus grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie gedenkt das ZfP Südwürttemberg der Opfer des Nationalsozialis- Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feierta- mus im Jahr 2021 auf neue Weise. gen Seit 1996 ist der 27. Januar der „Tag des Gedenkens Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- an die Opfer des Nationalsozialismus“, an dem bun- reitschaft während der Dienstzeit über die oben ange- desweit an die Geschehnisse der damaligen Zeit erin- gebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbe- nert wird. Auch das ZfP Südwürttemberg am Standort zirks steht er für telefonische Beratungen und medizi- veranstaltet jährlich eine Gedenkfeier, ins- nisch notwendige Hausbesuche immobiler Patienten besondere um an die zahlreichen psychisch kranken zur Verfügung. und geistig behinderten Menschen zu erinnern, die im Rahmen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ er- Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: mordet wurden. Leider macht es die Pandemie derzeit unmöglich, Veranstaltungen durchzuführen, bei denen Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen viele Gäste zusammenkommen. Das ZfP Südwürttem- (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr berg und die Gemeinde Zwiefalten möchten dem Erin- nern trotzdem Raum geben: in diesem Jahr online. An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- Alles zum Gedenktag 2021 wird am 27. Januar ab praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- 15:00 Uhr bereitgestellt unter dem Link www.zfp- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- web.de/unternehmen/erinnern-und-gedenken/ stunde benötigen Sie keinen Termin. Die Kranzniederlegung auf dem Friedhof im kleinen Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Kreise wird mit Bildern festgehalten. Die ZfP-Regional- 89584 Ehingen direktoren Alb-Neckar Prof. Dr. Gerhard Längle und Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- Dieter Haug sowie Zwiefaltens Bürgermeisterin Ale- tag (08:00 bis 17:30 Uhr) xandra Hepp haben zudem ihre Gedanken zum digita- Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 len Gedenktag verschriftlicht. In digitaler Form wird [email protected] stellvertretend den Opfern einen Namen gegeben: Die Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Schicksale von Elise Schüller und Florina Ottenheimer werden in Broschüren vorgestellt. Außerdem wird ein An Wochenenden und Feiertagen musikalischer Beitrag der Gruppe Feuervogel bereit- Kinderärztlicher Notfalldienst gestellt. Die Ermordung psychisch Kranker und geistig Tel.: 116 117 Behinderter ist Thema des Dramas „T4 – Ophelias der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Garten“ von Bühnenautor Pietro Floridia, das 2016 im Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- ZfP-Verlag Psychiatrie und Geschichte erstmals auf der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Deutsch erschienen ist. Uraufgeführt wurde das Stück im Januar 2020 am ZfP-Standort Bad Schussenried. Öffnungszeiten: Für das Online-Angebot am Gedenktag wurde es nun Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr professionell aufgezeichnet. Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr

Sie sind eingeladen, sich mit uns an die Opfer des Na- tionalsozialismus zu erinnern – in diesem Jahr von Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und überall aus. im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen.

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Apotheken-Notdienst

Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarchtal Feuerwehr / Rettungsdienst  112 ist abrufbar über Polizei  110

- Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus Wie wäre es mit närrischen Bildern an den Narrenbäu- dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 men, an der Molke oder daheim vor der fasnachtlichen (max. 69 ct/min) Dekoration?

Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- Lasst uns doch diese Bilder zukommen und gemein- dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- sam gestalten wir eine große, bunte, fasnachtliche Col- tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig lage! Gerne per WhatsApp oder auch per Mail (zunft- dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber [email protected]) dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Rich- PS: Zwischen Dreikönig und Aschermittwoch darf JE- tigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen die DERZEIT das Häs angezogen werden :) angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Hinweis für nächste Woche: Wer weiß, was immer gewählten Apotheke zu empfehlen. zwei Wochen vor der Hauptfasnet stattfindet, hat eine grobe Ahnung was wir geplant haben! ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Viel Spaß und mit einem dreifach kräftigen NARRI zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 NARRO grüßt euch Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munder- Eure Narrenzunft Obermarchtal kingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882.

Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis I N S E R A T E 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, Telefax 07391 - 586 587 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Verkaufe Eier von Bodenhaltung

Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebührenfrei. Tel.: 0162/7709553

MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Fami- lienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20.

V E R E I N S A N Z E I G E R

Narrenzunft Obermarchtal e.V.

Fasnetsaktionen Fasnet 2021 // 2. Aktion

Liebe Mitglieder, liebe Närrinnen und Narren, liebe Ein- wohnerschaft, nachdem schon viele tolle, kreative und bunte Fasnets- fenster in unserem Ort zu sehen sind folgt dieses Wo- chenende unsere zweite Aktion!

Wie es sich zur Fasnetszeit gehört, muss auch das Ort närrisch dekoriert werden. Während des Wochenen- des werden deshalb unsere bunten Wimpel aufge- hängt, um unserem Ort ein närrisches Gewand zu ver- leihen. Des Weiteren wird auf dem Marktplatz der Nar- renbaum gestellt (allerdings OHNE jegliches Drum- herum; keine Veranstaltung!). Auch unser örtlicher Kindergarten hat in der Notbetreu- ung wieder wunderschönen Baumschmuck gebastelt. Sie erhalten wieder einen Kindernarrenbaum.

Wir rufen euch auf, mit bunten Wimpeln Eure Häuser, Bäume im Garten, Sträucher o.ä. zu dekorieren und die Fasnet drhoim noch sichtbarer zu machen! Ebenso laden wir euch ein, einen Spaziergang durch das närrische Marchtl zu machen. Bewundert die Wim- pel, die Narrenbäume oder die fasnachtlich dekorierten Fenster und Häuser.

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung Mittelfristiges Ziel der Zusammenarbeit ist die Ablei- über die Bildung tung und die Veröffentlichung von gemein- samen Bo- eines gemeinsamen Gutachterausschusses denrichtwerten (§ 196 BauGB) und der sonstigen für „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt die Wertermittlung erforderlichen Daten (§ 193 Abs. 5 Ehingen (Donau)“ BauGB) in einem gemeinsamen Grundstücksmarktbe- richt. Grundlage für die Zusammenarbeit bildet § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO. Die Städte und Gemeinden:

Allmendingen, , Altheim/Alb, , Assel- Die Gemeinden sind sich darüber einig, dass diese fingen, , , , Form der Zusammenarbeit um andere Gemeinden er- Berghülen, , Blaubeuren, , Börslin- weitert werden kann, soweit die Gemeinden im selben gen, , , , Emeringen, Landkreis liegen und benachbart sind (§ 1 Abs. 1 Satz , Erbach, , , Hau- 2 GuAVO). Ein weiterer Beitritt bedarf keiner Zustim- sen a.B., , , Hüttisheim, Illerkirch- mung der Gemeinden. Die Stadt Ehingen handelt hier berg, , , , , als Bevollmächtigte gemäß § 62 LVwVfG in Verbin- , , Munderkingen, , Nel- dung mit §§ 164 ff. BGB. lingen, , , Obermarchtal, , Öllingen, Öpfingen, , Rech- § 2 tenstein, , , Schnürpflingen, Übertragung der Aufgabe , , Untermarchtal, , Unter- wachingen, , Westerheim und Wester- 1. Die Gemeinden übertragen die Aufgaben nach §§ stetten. 192 - 197 BauGB (Wertermittlung) zur Erfüllung auf die Stadt Ehingen (Donau) (§ 25 Abs. 1 GKZ). (nachfolgend „Gemeinden“ genannt) Mit der Übertragung der Aufgabe gehen das Recht und die Pflicht der Gemeinden zur Erfüllung der und die Stadt Ehingen (Donau) Aufgaben §§ 192 - 197 BauGB auf die Stadt Ehin- vertreten durch Herrn Oberbürgermeister Baumann - gen (Donau) über (§ 25 Abs. 2 GKZ). nachstehend "Stadt Ehingen" genannt -, Die Stadt Ehingen (Donau) nimmt die Übertragung an. Die Stadt Ehingen (Donau) ist „übernehmende schließen hiermit folgende öffentlich-rechtliche Verein- Körperschaft“ im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ bzw. barung zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - „zuständige Stelle“ im Sinne von § 1 Abs. 1 GuAVO. 197 BauGB (Wertermittlung) von den Gemeinden auf Die Gemeinden bleiben „beteiligte Körperschaften“ die Stadt Ehingen (Donau) auf der Grundlage im Sinne von § 25 Abs. 1 GKZ.

• der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg 2. Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) ve- (GemO), reinbaren die in dieser Vereinbarung genannten • dem Gesetz über kommunale Zusammenarbeit Mitwirkungsrechte und -pflichten bei der Erfüllung (GKZ) und der Aufgaben (§ 25 Abs. 3 GKZ). • der Gutachterausschussverordnung (GuAVO): § 3 § 1 Ausdehnung des Satzungsrechtes Vorbemerkungen 1. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Rahmen der ihr Die Gemeinden und die Stadt Ehingen (Donau) wollen übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die im Bereich der amtlichen Wertermittlung (§§ 192 -197 für das gesamte Gebiet der Stadt Ehingen (Donau) BauGB) zusammenarbeiten und hierzu einen gemein- und der Gemeinden gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). Dies samen Gutachterausschuss mit einer gemeinsamen ist Geschäftsstelle bilden. Dieser Zusammenschluss wurde mit der geänderten und am 10.10.2017 in Kraft • die Satzung über die Erhebung von Gebühren getretenen Gutachterausschussverordnung möglich, für die Erstattung von Gutachten durch den Gu- welche die interkommunalen Kooperationsmöglichkei- tachterausschuss (Gutachterausschus- ten erweitert hat. Durch den geplanten Zusammen- sgebührensatzung) und schluss sollen insbesondere • die Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungs- • die Kauffälle in einer gemeinsamen Kaufpreis- gebührensatzung), sammlung erfasst und die Auswertung der Kau- soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Aufga- ffälle nach einem einheitlichen Verfahren sicher- ben erforderlich ist. gestellt werden, • die Anzahl der auswertbaren Kauffälle erhöht und 2. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass die Stadt • die sich daraus ergebenden Synergieeffekte Ehingen (Donau) das Recht aus Ziff. 1 durch Erlass bezüglich Datenumfang und -qualität genutzt wer- einer Erstreckungssatzung wahrnimmt. Die Erstrec- den können. kungssatzung verweist dynamisch auf die unter Ziff. 1 genannten Satzungen der Stadt Ehingen (Do- Mit dem Zusammenschluss übergeben die Gemeinden nau). die Aufgabe nach §§ 192 - 197 BauGB zur Erfüllung an die Stadt Ehingen (Donau).

3. Den Gemeinden ist der diesem Vertrag als Anlage • dass beim Transport personenbezogener Unter- beigefügte Entwurf der lagen zwischen Behörde und häuslichem Ar- „Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemein- beitsplatz oder zwischen Behörden untereinan- den (Erstreckungssatzung Gemeinsamer Gutach- der verschlossene Behältnisse zur Aufbewah- terausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau)“)“ rung verwendet werden, bekannt. Sie stimmen ihm hiermit zu. • dass die in der Registratur der Stadt Ehingen 4. Die Stadt Ehingen (Donau) kann im Geltungsbe- (Donau) aufbewahrten Gutachten (Bürofertigun- reich der Satzung alle zur Durchführung erforderli- gen), Urkunden und Akten nur dem Gutachte- chen Maßnahmen wie im eigenen Gebiet treffen (§ rausschuss und den Mitarbeitern der Ge- 26 Abs. 2 GKZ). schäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- rausschusses zugänglich sind, 5. Die Gemeinden verpflichten sich, ihre Gutachte- • dass Abschriften von Gutachten nicht bei den rausschussgebührensatzung in der jeweils gültigen Gutachtern aufbewahrt werden, Fassung, sowie die betroffenen Gebührentat- bestände der Verwaltungsgebührensatzung • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung aufzuheben. nicht telefonisch erteilt werden und • dass Auskünfte aus der Kaufpreissammlung nur § 4 in anonymisierter Form erteilt wer- den.

Erfüllung der Aufgabe 5. Die Stadt Ehingen (Donau) gewährleistet einen

1. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die übertragene ausreichenden Versicherungsschutz für den Vorsi- Aufgabe nach Maßgabe der einschlägigen Vor- tzenden des Gutachterausschusses, die Gutachter schriften. Hierzu gehören unter anderem und die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des gemein- samen Gutachterausschusses für Personen-, • das Baugesetzbuch (BauGB), Sach- und Vermögensschäden im Zusammenhang • die Verordnung über die Grundsätze für die Er- mit deren Tätigkeiten und Handlungen zur Erfüllung mittlung der Verkehrswerte von Grundstücken der übertragenen Aufgaben. (Immobilienwertermittlungsverordnung - Immo- WertV), 6. Die Aufgabenerfüllung ist durch eine entspre- chende Öffentlichkeitsarbeit zu begleiten, bei- • die Verordnung der Landesregierung über die spielsweise durch Informationen für die Bürger, No- Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen tare, Sachverständige. und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch Die Festlegung von Art und Umfang der Öffentli- (Gutachterausschussverordnung - GuAVO) chkeitsarbeit obliegt der Stadt Ehingen (Donau). sowie die entsprechenden Richtlinien. 7. Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- 2. Die Stadt Ehingen (Donau) erfüllt die Aufgabe in rausschusses übergibt den Gemeinden nach der ihren bzw. in angemieteten Amtsräumen. jeweiligen Beschlussfassung innerhalb von zwei

Wochen 3. Wenn es der Sachverhalt erfordert kann der Guta- chterausschuss auch Sitzungen auf dem Gebiet der • die Bodenrichtwerte (§ 196 BauGB) für das Gemeinden abhalten. Zu diesem Zweck haben die Gebiet der jeweiligen Gemeinde in elektroni- jeweiligen Gemeinden unentgeltlich angemessene scher Form, z.B. als Shape-Datei für das Geo- Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen. Informationssystem Geonline.

4. Die Stadt Ehingen (Donau) stellt durch technische • die sonstigen für die Wertermittlung erforderli- und/oder organisatorische Maßnahmen sicher, chen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) im dass die Belange des Datenschutzes berücksichtigt Grundstücksmarktbericht in elektronischer Form werden. Hierzu gehören unter anderem (vgl. 26. z.B. als Word- oder PDF-Datei. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz in Baden-Württemberg, Landtags- § 5 drucksacke 13/4910 S. 59 ff.) Mitwirkung bei der Erfüllung der Aufgabe

• dass erkennbar an den Gutachterausschuss ge- 1. Die Gemeinden stellen der Geschäftsstelle des ge- richtete Schreiben von der zentralen Poststelle meinsamen Gutachterausschusses der Stadt Ehin- der Stadt Ehingen (Donau), der Geschäftsstelle gen (Donau) mit Inkrafttreten dieser Vereinbarung des gemeinsamen Gutachterausschusses un- ihren digitalen Geodatenbestand zur Erfüllung der geöffnet vorgelegt werden, Aufgabe zur Verfügung. Hierzu gehören unter an- • dass die Gutachter darauf hingewiesen werden, derem die dass sie die personenbezogenen Daten, die sie • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterin- aufgrund ihrer Tätigkeit erlangt haben, auch formationssystems (ALKIS), nach dem Ende ihrer Tätigkeit geheim zu halten • Altlasten, haben, • Bodenrichtwertkarten, • dass Gutachten nicht vom Vorsitzenden oder • Flächennutzungsplan, anderen Personen zu Hause gefertigt werden, • Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Was- ohne dass geeignete Maßnahmen getroffen ser, Abwasser), wurden, die eine Kenntnisnahme und Nutzung • Höhenlinien, der Daten durch Mitbewohner oder Besucher Orthofotos, ausschließt, •

• Schutzgebiete, und die Grundakten für die Grundstücke im Gebiet • Karten zu kommunalen Satzungen, insbeson- der jeweiligen Gemeinde zuzugreifen, soweit dies dere Bebauungspläne, Baulinienpläne, zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder sach- dienlich ist. • Sanierungsgebiete, • …. 6. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der

Sobald die digitalen Geodatenbestände bei den Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- Gemeinden aktualisiert werden übergeben die Ge- rausschusses Daten bei Dritten zu erheben, soweit meinden das entsprechende Update / den aktuali- dies zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder sa- chdienlich ist. sierten Datenbestand spätestens zwei Wochen nach dem Update an die Stadt Ehingen (Donau). 7. Die bei den Gemeinden eingehenden Urkunden, Dies muss einmal im Jahr erfolgen. die für den gemeinsamen Gutachterausschuss be-

2. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des stimmt sind, werden von den Gemeinden späte- gemeinsamen Gutachterausschusses den amtli- stens innerhalb einer Woche in verschlossenem chen Straßenschlüssel der Gemeinden in Papier- Umschlag an die Geschäftsstelle des gemein- sa- form und als elektronische Datei (Excel-Format). men Gutachterausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau) weitergeleitet. 3. Die Gemeinden übergeben der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses die bisheri- § 6 gen analogen und digitalen Akten der Geschäfts- Gutachterbestellung

stelle und des Gutachterausschusses der jeweili- 1. Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Stadt Ehin- gen Gemeinde. gen (Donau) ein Gutachterausschuss gebildet. Er Die digital vorliegenden Daten werden zu einem vo- trägt die Bezeichnung rher bestimmten Zeitpunkt in digitaler Form an die „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Stadt Ehingen (Donau) übergeben. Stadt Ehingen (Donau)“ Die analog vorliegenden Daten werden nach Auf- - nachstehend "Gemeinsamer Gutachte- forderung eingescannt und an den Gutachte- rausschuss" genannt -. rausschuss übergeben. Der gemeinsame Gutachterausschuss ist Rech- 4. Die Gemeinden ermöglichen den Mitarbeitern der tsnachfolger des Gutachterausschusses der Ge- Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- meinden und Rechtsnachfolger des Gutachte- rausschusses Zugriff auf alle bei ihnen vorhande- rausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau). nen und zur Erfüllung der Aufgaben erforderlichen Daten. Hierzu gehören unter anderem die 2. Die Anzahl der Mitglieder des gemeinsamen Guta- • Bauakten, chterausschusses wird von der Stadt Ehingen (Do- nau) in Abstimmung mit den Gemeinden bzw. ggf. • Baulasten, weiteren Gemeinden festgelegt. Die ehrenamtli- • Daten über den Erschließungszustand von chen Gutachter (max. 52) werden regional im Lan- Straßen, dkreis verteilt und analog zur Wahl des Kreistages • Daten zum Denkmalschutz, verhältnismäßig auf diese Raumschaften verteilt. • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwil- 3. Der Vorsitzende, seine Stellvertreter und die ehre- lige Bodenordnungsmaßnahmen, namtlichen weiteren Gutachter des gemeinsamen • Umlegungen, Grenzregelungen, Flurbereinigun- Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat gen), der Stadt Ehingen (Donau) nach den Vorschriften • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und der Gutachterausschussverordnung und des Entwicklungsmaßnahmen, BauGB bestellt. Sie werden von der Geschäftsstelle • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssper- des gemeinsamen Gutachterausschusses in ren, Abstimmung mit den Verwaltungen der Gemeinden • Einwohnermeldedaten (Adress- und Personen- bzw. ggf. mit den Verwaltungen der weiteren Ge- bezogene Daten) auf Anforderung meinden vorgeschlagen.

• …. 4. Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlicher Die Gemeinden benennen der Geschäftsstelle des ge- Gutachter zu bestellenden Vertreter des Finanzam- meinsamen Gutachterausschusses einen ständigen tes und dessen Stellvertreters obliegt der zuständi- Ansprechpartner und dessen Vertreter, der die Unter- gen Finanzbehörde (§ 2 Abs. 2 GuAVO). lagen bei der jeweiligen Gemeinde erhebt und der Ge- 5. Die Bestellung des Vorsitzenden, seiner Stellvertre- schäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- ter und der ehrenamtlichen weiteren Gutachter wird ses innerhalb von zwei Wochen nach Anforderungen im Falle von nicht ausräumbaren Unstimmigkeiten übersendet. während des Abstimmungsverfahrens nach Ziff. 2 Die Unterlagen werden nach Gebrauch von der Ge- und 3 in einem gemeinsamen Ausschuss vorbera- schäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- ten (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 GKZ). Der gemein- ses an die jeweilige Gemeinde zurückgegeben, soweit same Ausschuss trägt die Bezeichnung es sich um Originale handelt. „gemeinsamer Ausschuss Gutachterbestellung“. 5. Die Gemeinden ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- Er setzt sich aus den jeweiligen Vertretern des tech- rausschusses auf das elektronische Grundbuch nischen Ausschusses der Stadt Ehingen (Donau)

und den Bürgermeistern der Gemeinden zusam- mer Gutachterausschuss“ schon z.T. begonnen wur- men. Den Vorsitz im gemeinsamen Ausschuss Gu- den müssen von den Gemeinden zum 31.01.2021 fer- tachterbestellung führt der Vorsitzende des Ge- tiggestellt werden. meinderats der Stadt Ehingen (Donau). Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 werden 6. Die Gemeinden können gegen den Beschluss des bis spätestens zum 31.01.2021 von den bisherigen Gemeinderates der Stadt Ehingen (Donau) zur Be- Gutachterausschüssen beschlossen.

stellung der Gutachter des gemeinsamen Gutach- Die Erfassung und Auswertung der Kauffälle sowie die terausschusses, binnen zwei Wochen nach Mittei- Übermittlung von Auswertungen auf dem Gebiet der lung des Beschlusses, Einspruch einlegen. Der Ein- Gemeinden hat bis zum 31.12.2020 (Stichtag der Ver- spruch hat aufschiebende Wirkung (§ 25 Abs. 3 träge) durch den bisherigen Gutachterausschuss zu Satz 2 Nr. 2 GKZ). erfolgen. Auf den Einspruch ist erneut zu beschließen. Der Einspruch ist zurückgewiesen, wenn der neue Be- Die bisherigen Unterlagen der Gutachterausschüsse schluss mit Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder verbleiben bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewah- des Gemeinderats der Stadt Ehingen (Donau) ge- rungsfrist bei den Gemeinden. Sie werden auf Anfor- fasst wird oder wenn der gemeinsame Ausschuss derung des gemeinsamen Gutachterausschusses die- Gutachterbestellung dem Beschluss mit der Meh- sem zeitweise zur Verfügung gestellt. rheit seiner Mitglieder zustimmt (§ 25 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 GKZ). § 9 Personal- und Sachmittelausstattung 7. Die Mitglieder der derzeitigen Gutachteraus- schüsse sind auf 4 Jahre bestellt. 1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich die für Da die Gemeinden mit dem Inkrafttreten dieser Ve- eine sachgerechte Aufgabenerfüllung erforderliche reinbarung die Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB Personal- und Sachmittelausstattung zu gewährlei- sten (§ 1a GuAVO). auf die Stadt Ehingen (Donau) übertragen, entfällt die Notwendigkeit eines eigenen Gutachte- 2. Die hierfür erforderlichen Personalentscheidungen rausschusses. Die Gemeinden verpflichten sich da- obliegen der Stadt Ehingen (Donau). her, ihre derzeit bestellten Gutachter mit Wirkung zum 31.01.2021 abzuberufen (§ 4 Abs. 2 Ziff. 3 3. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, eine GuAVO). regelmäßige fachliche Fortbildung der Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Gutachter sicherzustel- Ab dem 01.02.2021 setzt sich der (erste) gemein- len. same Gutachterausschuss damit aus den vom Ge- meinderat der Stadt Ehingen (Donau) regulär be- § 10 stellten Vorsitzenden, stellvertretenden Vorsitzen- Kostenbeteiligung den und Gutachtern zusammen. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Gutachterausschusses der 1. Die Gemeinden beteiligen sich an den tatsächlich Stadt Ehingen (Donau). Seine Stellvertreter sind anfallenden Personal- und Sachkosten der Stadt unabhängig vom Bestellungszeitpunkt jeweils glei- Ehingen entsprechend dem Kostenvertei- chberechtigt. lungsschlüssel nach § 10 Ziff. 3 dieser Vereinba- Die Amtszeit dieses (ersten) gemeinsamen Gutach- rung. terausschusses endet am 31.01.2025. 2. Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des § 7 „gemeinsame Gutachterausschusses“ und seiner Geschäftsstelle des gemeinsamen Geschäftsstelle werden von der Stadt Ehingen (Do- Gutachterausschusses nau)wie folgt gebucht: Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- a) Hoheitlicher Bereich („Hoheitsbetrieb“): rausschusses wird bei der Stadt Ehingen (Donau) ein- Hierzu gehören alle mit gerichtet (§ 8 Abs. 1 GuAVO). Sie trägt die Bezeich- • der Führung der Kaufpreissammlung (§ 193 nung Abs. 5 BauGB),

„Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- • der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 rausschusses bei der Stadt Ehingen (Donau)“. BauGB) und • der sonstigen für die Wertermittlung erforderli- § 8 chen Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) sowie Übergang der Aufträge • der Erteilung von Auskünften jeglicher Art ein-

Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachte- hergehenden Tätigkeiten rausschüsse bei der Stadt Ehingen (Donau) und den • (Personal- und Sachkosten) und Gebührenein- Gemeinden beantragten und noch nicht begonnenen nahmen der Verwaltungsgebührensatzung (Er- Verkehrswertgutachten gehen zur Weiterbearbeitung träge). auf die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachte- b) Privatwirtschaftlicher Bereich („Betrieb gewer- rausschusses und den gemeinsamen Gutachte- blicher Art“): rausschuss über. Hierzu gehören alle mit Verkehrswertgutachten die von den Gemeinden vor • der Erstattung von Gutachten über den Verkeh- dem Zeitpunkt der Übergabe der Aufgabe „gemeinsa- rswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie von Rechten an

Grundstücken einhergehenden Tätigkeiten 2. Die Vertragspartner verpflichten sich, diese Verein- (Personal- und Sachkosten) und Gebührenein- barung mit Wohlwollen auszulegen und nach den nahmen der Gutachterausschussgebühren- und Regeln von Treu und Glauben zu erfüllen. Verwaltungsgebührensatzung (Erträge). 3. Die Stadt Ehingen (Donau) ist verpflichtet, den Ge- 3. Für die Weiterberechnung des Abmangels (Erträge meinden jederzeit Einsicht in die Unterlagen zu abzüglich Aufwände) werden zur Kostenverteilung gewähren, die im Zusammenhang mit der Erfüllung folgende Kostenverteilungsschlüssel vereinbart: der Aufgabe stehen. Die in dieser Vereinbarung

a) Für den „Hoheitsbetrieb“: niedergelegten Bestimmungen, die zum Schutz von Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird Daten führen, gelten für die Gemeinden entspre- chend. die nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl (Stichtag 30.06. auf der Grundlage der vom Statisti- 4. Die Vertragspartner werden, soweit rechtlich zuläs- schen Landesamt veröffentlichten Daten) der am sig, alle notwendigen Entscheidungen treffen, Be- Gutachterausschuss beteiligten Mitgliedskommu- schlüsse herbeiführen und sonstige Amtshandlun- nen herangezogen. gen vornehmen, die zur Durchführung der Aufgabe

b) Für den „Betrieb gewerblicher Art“: erforderlich oder sachdienlich sind. Als Maßstab für die Verteilung des Abmangels wird die nach § 143 GemO maßgebende Einwohnerzahl § 12 (Stichtag 30.06. auf der Grundlage der vom Statisti- Haftung

schen Landesamt veröffentlichten Daten) der am 1. Die Stadt Ehingen (Donau) verpflichtet sich, die ihr Gutachterausschuss beteiligten Mitgliedskommu- zur Erfüllung übertragenen Aufgaben mit der gebo- nen herangezogen. tenen Sorgfalt und Genauigkeit durchzuführen.

4. Da für den Zeitraum zwischen dem Inkrafttreten 2. Die Stadt Ehingen (Donau) haftet für die von ihr ein- und dem 31.12.2021 noch keine Daten als Grund- gesetzten Erfüllungsgehilfen und Beauftragten lage für die Berechnung der Kostenvertei- nach den gesetzlichen Bestimmungen. lungsschlüssel vorliegen, vereinbaren die Stadt Ehingen (Donau)und die Gemeinden hiermit er- § 13 satzweise eine pauschale Kostenbeteiligung der Kündigung Gemeinden an den Personal- und Sachkosten der Stadt Ehingen (Donau)in Höhe von 2€/Einwohner. 1. Die Geltungsdauer dieser Vereinbarung ist nicht Mit dieser pauschalen Kostenbeteiligung werden befristet.

die anfallenden Kosten des „Hoheitsbetrieb“ und 2. Jeder Vertragspartner hat das Recht diese Verein- des „Betriebs gewerblicher Art“ bis zur endgültigen barung einseitig schriftlich gegenüber dem jeweils Berechnung des Abmangels vorläufig erhoben. anderen Vertragspartner zu kündigen. Als Kündi- 5. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden kann von gungsfrist werden 24 Monate zum Jahresende der Stadt Ehingen (Donau) als Abschlagszahlung (31.12.) vereinbart. (§ 25 Abs. 4 GKZ).

zum Stichtag 30.06. und als Jahresabrechnung 3. Die Kündigung erfolgt durch eingeschriebenen zum Stichtag 31.12. angefordert werden. In die Brief. Maßgebend für das Einhalten der Kündigung- Abrechnung des 1. Jahres (2021) werden die vor sfrist ist der Eingang des Kündigungsschreibens Inkrafttreten dieser Vereinbarung anfallenden beim Empfänger. Kosten mit einbezogen. Die Stadt Ehingen (Donau) hat die Möglichkeit eine Abschlagszahlung in Höhe 4. Wird die Vereinbarung gekündigt, so hat die Stadt von 0,50€/Einwohner für diese Vorleistung zum Ehingen (Donau) Anspruch auf Kostenbeteiligung 01.02.2021zu erheben. für die bis zum Ende der Laufzeit der Vereinbarung Die Kostenbeteiligung ist nach Aufforderung der erbrachten Leistungen. Stadt Ehingen (Donau) innerhalb von vier Wochen nach Erhalt durch die Gemeinden zur Zahlung fäl- § 14 lig. Schriftform, Ausfertigungen

6. Die Kostenbeteiligungen der Gemeinden am Be- 1. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinba- trieb gewerblicher Art (Kostenschlüssel nach Ziff. 3 rung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; Satz 1 lit. b) ist umsatzsteuerpflichtig. Zum Abrech- dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfor- nungsbetrag der Kostenbeteiligung kommt daher dernisses. die jeweils geltende Mehrwertsteuer hinzu. 2. Von diesem Vertrag werden folgende Ausfertigun- gen erstellt: § 11 Verpflichtungen der Vertragspartner • zwei für die Stadt Ehingen (Donau) • zwei für die an der Vereinbarung Gemeinden 1. Den Vertragspartnern obliegt die Verpflichtung zur • eine für das Regierungspräsidium Tübingen gegenseitigen Information und sonstigen ver- (Rechtsaufsichtsbehörde). tragsdienlichen Unterstützung. Von wesentlichen

Ereignissen haben sich die Vertragspartner jeweils

unaufgefordert zu unterrichten.

§ 15 Wirksamkeit, in Kraft treten

1. Die Gemeinderäte der Gemeinden sowie der Stadt Ehingen (Donau) haben dieser Vereinbarung zuge- stimmt.

2. Diese Vereinbarung bedarf nach § 25 Abs. 5 GKZ der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde. Rechtsaussichtsbehörde ist in diesem Fall das Re- gierungspräsidium Tübingen (§ 25 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 GKZ).

3. Die Vereinbarung ist mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung von allen beteiligten Körperschaften öffentlich bekanntzumachen. Sie wird am 01.02.2021 rechtswirksam.

4. Die Stadt Ehingen (Donau) teilt der zentralen Ge- schäftsstelle die Bildung des gemeinsamen Guta- chterausschusses nach § 1 Abs. 1 Satz 2 GuAVO mit den Angaben nach § 15 Abs. 3 GuAVO unver- züglich nach Inkrafttreten dieser Vereinbarung mit.

§ 16 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die

Wirksamkeit der übrigen Vereinbarung nicht berührt. Die Vertragspartner werden in einem solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche ersetzen, die dem sachlichen und wirtschaftlichen Inhalt der unwirksamen Bestimmungen soweit wie möglich en- tsprechen. Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung ergibt, dass die Vereinba- rung durch weitere Bestimmungen ergänzt werden muss.

------