Protokoll des Treffens der Radlrunde am 15.01.2020 beim Christlwirt in

Anwesende: Richard Westerberger, Peter Voggenreiter, Bernd Kuntze-Fechner, Peter Vogelgsang, Fritz Steininger, Helge Steininger, Klaus Fresenius, Dorit Guttenberg, Steffi Stork, Gudrun Luy, Sofie Mehringer, Stefan Schlichtner, Florian Kutzner , Wolfgang Breitensträter, Christian Stadler, Gudrun Tenne, Martin Reinhold, Uwe Egerland, Maximilian Egerland, Gerhard Kocher, Evi Sitzmann

TOP 1 Richard Westerberger begrüßt die Anwesenden und bittet um Einverständnis zum letzten Protokoll. Dorit Guttenberg hat bereits auf Fehler im Protokoll per email hingewiesen, insbesondere auf das falsche Datum des Vortrags von Morten Kabell (Siehe Punkt 5). Eine Teilnehmerin erklärte per email, dass sie mit Tempo 30 innerörtlicher Bundesstraßen nicht einverstanden sei, weil die Sicherheit von Radfahrern durch überholende PKW und LKW gefährdet sei und es eine Provokation der Autofahrer sei, was einem Miteinander nicht dienlich sei.

Richard Westerberger führt Protokoll.

TOP 2

Zur Lage in den Gemeinden

Gmund . In Gmund gibt es einen Jour-Fix, an dem sich die AGmunda AK Verkehr, der Bürgermeister, die Fahrradbeauftragte und ein Mitarbeiter des Straßenbauamts treffen, um weiteres Vorgehen zu planen. . Bis Mai sollen bereits identifizierte Gefahrenstellen entschärft werden

Kreuth . Birgit Just würde als Sprecherin des ADFC für zur Verfügung stehen . Kreuth hat noch keinen Antrag zur Mitgliedschaft bei der AGFK gestellt. Der ADFC würde es befürworten, wenn ein Gemeinderat einen entsprechenden Antrag stellen würde.

Bad Wiessee

. In wurde der AK Radfahren „Wiessee radelt“ gebildet. . Eine Auflistung der Probleme, die sich aus der schriftlichen Elternbefragung ergeben hatte, wurde an die Gemeinde geleitet. . Am 20.01.2020 wird in der 1. Sitzung „Wiessee radelt“ über Maßnahmen zu deren Behebung beraten und Arbeiten, die im Frühjahr stattfinden sollen, beschlossen. . Am 15.06.2020 findet die Vorbefahrung zur AGFK-Mitgliedschaft statt

Rottach-Egern

. am 22.01.2020 findet ein Arbeitskreis „Radln“ mit der Gemeinde statt. . Am 22.04.2020 findet die Vorbefahrung zur AGFK-Mitgliedschaft statt.

Tegernsee . In soll das „Guggemoos“ näher an den See gebaut wird, damit ein Fahrradweg angelegt werden kann. . Der Termin für die Vorbefahrung zur AGFK-Mitgliedschaft ist nicht bekannt. Nachrichtlich: der Termin findet am 07.05.2020 statt . Eine störende Ecke an der Seesauna wurde entschärft.

Waakirchen

. Richard Westerberger berichtet von einem Telefongespräch mit der Grundschule in Waakirchen. Da schon viel für das Radfahren an der Schule gemacht wird erscheinen weitere Aktionen nicht nötig. . Es werden noch Ortsprecher für Waakirchen gesucht. . Eine Arbeitsgruppe „Mobilität“ wird gegründet. . Eine AGFK-Mitgliedschaft sollte bei der Gemeinde angeregt werden

TOP 3

1. Mai 2020: Fahrrad – Aktionstag am 10.01.2020 fand im Rathaus Gmund ein erster Termin mit der unteren Verkehrbehörde (LRA), der Polizei, Gemeinde Gmund, TTT, Maibaumburschen und ADFC statt. Aus Verkehrssicherungsgründen befürworten LRA und Polizei eine Runde im Uhrzeigersinn. Dabei sollen auch vorhandene Rad/Fußwege benützt werden. Vom ADFC wird ein Veranstaltungsantrag gestellt und von der TTT ein plan über die vereinbarte Route dafür gezeichnet. Die Absicherung kann wohl weitgehenst durch die Polizei stattfinden, eventuell sind noch örtliche Feuerwehren einzubeziehen. Es wird einen weiteren Termin geben, bei dem die betroffenen Gemeinden mit einbezogen werden sollen.

Aus der Radlrunde wird vorgeschlagen, im Vorfeld einen Appell herauszugeben im Tegernseer Tal am 1. Mai auf das Auto zu verzichten. Außerdem sollte es einen Flyer mit Veranstaltungsregeln geben.

Der 1. Mai soll unter dem Motto stehen: Sattel-Fest um den Tegernsee

Vortrag Copenhagenize

Es ist nun doch möglich Herrn Morten Kabell von Copenhagenize an den Tegernsee zu bringen. Dies erfolgt durch den ADFC. Der Vortrag findet am 15.04.2020 um 19.00 Uhr in Gmund im Neureuther- Saal statt. Um den Vortrag zu finanzieren (1000€ Honorar +Steuer und 120€ Reisekosten) wird um eine Spende auf das ADFC-Konto des Kreisverbandes bei der Raiffeisenbank Holzkirchen- IBAN: DE27 7016 9410 0002 8043 36 BIC: GENODE F1HZO gebeten. Eine Spende bis 200€ ist ohne Spendenquittung steuerlich abzugsfähig. Nachrichtlich: Herr Kabell wird CEO der European Cyclists’ Federation und kann deshalb den Vortrag nicht halten. Für ihn wird den Vortrag James Thoem von Copenhagenize übernehmen. TOP 4

Jahreshauptversammlung des ADFC-Kreisverbandes Am 29.01.2020 findet am Mittwoch den 29.01.2019 um 19.00 Uhr im Gruppenraum der ev. Kirchengemeinde Holzkirchen (Raum über der KITA "Hollerbusch") in der Haidstr. 3, Holzkirchen die Jahreshauptversammlung des ADFC-Kreisverbandes Miesbach statt. Es stehen Neuwahlen an.

TOP 5 Sonstiges

• Dorit Guttenberg weist darauf hin, dass es 2020 eine Befragung der privaten Hochschule Fresenius über das Radln im Lkr. MB geben wird. • Für den Radweg Otterfing – Gmund soll eine Machbarkeitsstudie beauftragt werden. • Der Radweg Gmund – ist im Prinzip beschlossen, es gibt aber wohl Schwierigkeiten mit Naturschutzbelangen. • Herr Dr. Fresenius betont explizit den Gesundheitsaspekt des Radfahrens.

Das nächste Treffen findet am 19.02.2020 um 20.00 Uhr in Finsterwald, Tegernseer Hof statt.

Gez. Richard Westerberger