www.tannheimertal.com

Urlaub - was tun?

· www.tannheimertal.com - 1 -· Urlaub was tun

Titel auf TW basis_urlaub was tun_2016.indd 2 30.11.16 08:44 WURLAUBSSPASSandern im Tannheimer ZU JEDER JAHRESZEIT Tal GÄSTEKARTE - TANNHEIMER TAL

Das Tannheimer Tal mit der traumhaften Bergkulisse und der Bei der Ankunft erhalten Sie von Ihrem Gastgeber die Gästekarte wundervollen Natur lädt zu jeder Jahreszeit zum Urlauben Tannheimer Tal. Mit ihr können Sie vergünstigte oder sogar kos- ein. Wandern, radfahren, klettern, skifahren, rodeln, Schnee- tenlose Angebote nutzen. schuhwandern oder Skitouren sind beliebte Urlaubsbeschäfti- gungen, die die Berge ermöglichen. Aber auch unabhängig von SOMMER: WINTER: · Wanderbus (Kostenlos) · Ski-und Wanderbus (Kostenlos) den Bergen kann man im und ums Tal einiges erleben. · Liftkarten (Ermäßigt) · Liftkarten für Wanderer Das Programm ist vielfältig und farbig. Studieren Sie doch ein- · Freibad Haldensee (Ermäßigt) (Ermäßigt) fach die zu Ihrem Wunschprogramm passenden Broschüren wie · Fischerei Karten (Ermäßigt) · Skiverleih – Skier (Alpin, zum Beispiel unser „Ausgezeichnet Wandern“, den „Tanni-Kin- · Tennis Hallen- oder Freiplätze Langlauf, Tourenski), Snow- (Ermäßigt) board, Stöcke (Alpin, Langlauf), derclub“, das „Angeln und Fliegenfischen“ oder das „Alpenkräu- · Radverleih – Helm und Räder Schuhe (Alpin, Langlauf, Snow- terdorf “. (Ermäßigt) board), Helm, Rodel (Ermäßigt) · Raiffeisen Galerie Augenblick – · Raiffeisen Galerie Augenblick – Ausstellungen (freiw. Spenden) Ausstellungen (freiw. Spenden) www .tannheimertal.com · Hallenbäder und Freibäder im · Hallenbäder rund ums Angeln und www.tannheimertal.com Fliegenfischen und um das Tannheimer Tal Tannheimer Tal (Ermäßigt) Kostenlos Bergbahn fahren Tanni-Kinderclub Tickets für die Bergbahnen sind im Übernachtungspreis inkludiert & Jugendprogamm (Ermäßigt) · Kletter & Bouldertreff/Tanni‘s Gäste die bei „Bergbahn inklusive“ Betriebe übernachten, bekommen Sommer 2016 das Ticket „Bergbahn inklusive“. Damit können sie während des Ausgezeichnet gesamten Aufenthalts im Tannheimer Tal die vier Bergbahnen in · Kletter & Bouldertreff/Tanni‘s Kinderparadies (Ermäßigt) Nesselwängle, Grän, Tannheim und einmal pro Tag nut- Wandern zen. Gleichzeitig erhalten sie jeden Tag zeitlich unbegrenzten Zugang zu den Wasserwelten am Haldensee. Kinderparadies (Ermäßigt) Das heißt: Vom Vermieter bekommt man das kostenlose Ticket, dann direkt zum Drehkreuz, rein in die Bahn und ab geht’s nach oben. JUGENDPROGRAMM Dort gibt es jede Menge zu erleben. Das Wanderparadies Tannheimer Tal hält für jeden Gast, ob Genusswanderer oder erfahrener Alpi- TÄGLICH nist, seine persönliche Traumtour bereit. Zuverlässig und bequem befördern die Kabinenbahnen von Tannheim und Grän sowie sie Spaß, Spannung und Action für Jugendliche ab 14 Jahren im TIEFBLICK Hochseilgarten Tannheimer Tal Sessellifte in Nesselwängle und Schattwald die kleinen und großen 8 Parcours inklusive zwei Mega Flying Fox Strecken sorgen für pures Adrenalin. Die gesamte Anlage ist mit dem modernsten und innovati- Wanderfreunde hoch hinauf. ven SMART Belay Sicherungssystem ausgestattet. Ein versehentliches Lösen beider Karabiner ist damit nicht mehr möglich. Trotzdem bleibt jederzeit die volle Bewegungsfreiheit erhalten. Das komplette Sicherungsequipment und eine ausführliche Schulung durch unsere Guides Zum Ausgleich oder zur Belohnung fürs fl eißige Wandern laden die sind inklusive. „Wasserwelten“ am Haldensee ein, eine attraktive Freibadanlage WOCHENPROGRAMM (GANZ- Wichtig ist die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern und schon könnt ihr euch ins Abenteuer stürzen. und das an einem besonders schönen Platz, die in diesem Ticket Ein Besuch ist jederzeit zu den regulären Öffnungszeiten in Nesselwängle möglich. inkludiert ist. Weitere Info und Preise unter Tel. +49 8323 9680-50 oder www.tiefblick.de 1. Tiroler Alpenkräuterdorf JÄHRIG): Weitere Informationen und teilnehmende Betriebe fi nden sie unter www.tannheimertal.com/bergbahnen-inklusive Jungholz · Gästebegrüßung (Kostenlos) · Luftgewehrschießen (Ermäßigt) MITTWOCH ERG TANNHEIMER... echte Freundschaft auf der TAL Höh´ 9.30 – ca. 14 Uhr Canyoning für Jugendliche (10 – 16 Jahre) B Preise: Schluchtenexperten aufgepasst. Abseilen über Wasserfälle, Sprünge in glasklare Tümpel und das Durchschwimmen von Wasserbecken Erwachsene stehen heute auf dem Programm. Ein geprüfter Canyoning Guide wird euch begleiten – 100 % Spaßfaktor. Inklusive Ausrüstung. · Museumsführung · Heimatmuseum € 26,00* Anmeldung und Info beim Bergführerbüro Tannheim Guides unter Tel. 0676-753 0883 (bis Dienstag, ab 16 Uhr) Mitzubringen: feste Schuhe, die nass werden dürfen, Handtuch, Badezeug, trockene Kleidung, zweites Paar Schuhe und eine Jause. Kinder Treffpunkt: Tourismusinfo Tannheim bis 15 Jahre (freiw. Spenden) (freiw. Spenden) Kosten pro Person: € 45,- / ab 4 Personen * Preisänderungen · www.tannheimertal.com vorbehalten € 4,00* · Angeln und Fliegenfischen Bergfreundschaft · KK Schießen (Ermäßigt) · Kirchenführung NEU! Biken im Tannheimer Tal Auch im Sommer 2015 wird im Titel auf TW basis_angeln.indd 2 MITTWOCH “Komm mit uns ins Abenteuerland BIKEN…“ (6-12 Jahre) Tannheimer Tal ein Sommer-Lift- 11.06.14 13:24 9.30 – ca. 14 Uhr ticket angeboten, das für alle vier (freiw. Spenden) Durch spielerische Elemente und auf unserem eigenen Parcourgelände lernen Kinder die Grundlagen für´s Biken: Gleichgewicht, Geschick- Seilbahnen im Tiroler Hochtal gültig lichkeit und Koordination werden kinderleicht geübt. Herausforderungen meistern, neue Bewegungsabläufe erfahren und eigene Grenzen ist. Das Liftticket „Bergfreundschaft“ ausloten. Also, liebe Kinder, kommt mit uns ins Abenteuerland BIKEN :) bietet über 40 Prozent Ersparnis WOCHENPROGRAMM SOMMER Kosten: 2-3 Kinder € 35,- / ab 4 Kinder € 30,- und richtet sich speziell an Familien mit Kindern, die im Tannheimer Tal Urlaub machen und das gemeinsame · Alphornblasen (Kostenlos) Treffpunkt für beide Tage: Bikeschule Alpstern (ehemaliges Sägewerksgelände in Schattwald) Erlebnis Berg suchen und genießen Im Preis enthalten: Ganztagsbetreuung mit Spiel & Spaß, Fahrtechnik-Training mit ausgebildeten MTB-Guides, Snacks möchten. Das Bergfreundschaftsti- · Tanni-Kinderclub Mitzubringen: Fahrrad + Helm (Leihmöglichkeit in den Sportgeschäften), Handschuhe, Sportbekleidung + Regenjacke, Mittagsjause & cket ist für vier Fahrten innerhalb Trinken. Info & Anmeldung in der Bikeschule Alpstern unter Tel. 0676 34 800 60 bis 1 Tag vorab. · www.tannheimertal.com · Tanni Kinderclub (Ermäßigt) WOCHENPROGRAMM WINTER von fünf Tagen gültig und nur bei 21.11.15 16:42 Ihrem Vermieter direkt erhältlich. DONNERSTAG · Kegelbahnen (Ermäßigt) · Schnupper-Schneeschuh-Tour 9.30 – ca. 15.00 Uhr Erlebe die Berge mit dem Mountainbike! (10-16 Jahre) Für alle jungen Mountainbiker & diejenigen, die es werden möchten: Titel auf TW basis_kinderclub+jugend2014.indd 2 Auf eigens angelegtem Gelände mit Rampen und Hindernissen bekommt ihr die ersten Tricks und Tipps zum Mountainbiken. · Platzkonzert (Kostenlos) (Kostenlos) Danach geht’s dann auf unseren Pumptrack – da kann jeder schon mal richtig Gas geben. Nach dem Mittagessen machen wir dann die Trails im Tannheimer Tal unsicher. Damit auch das Bergab fahren nicht zu kurz kommt, nehmen wir auch mal eine Liftfahrt ;) · www.tannheimertal.com · Das schönste Hochtal Europas. · AUSGEZEICHNET WANDERN Kosten: 2-3 Jugendliche € 50,- / ab 4 Jugendlichen € 45,- · Geführte Wanderung (Kosten-

Änderungen vorbehalten! · www.tannheimertal.com Änderungen vorbehalten! · Sommerprogramm 2017 los) Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Ausflugsziele im Tann- Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Tannheimer Tal! heimer Tal und Umgebung. Ob Kultur, Kinderparadiese, Sehens- würdigkeiten oder Sportangebote, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Urlaub gestalten können und, dass man bei schlechtem Wetter auch tolle Tage erleben kann.

Impressum

Herausgeber: Tourismusverband Tannheimer Tal, Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim, Tel.: 0043/5675/6220-0, Fax: 0043/5675/6220-60 [email protected], www.tannheimertal.com Fotos: Archiv Tourismusverband, Tirol Werbung, fotalia.de, vmm-Archiv, Alpinmuseum Kempten, Burg Ehrenberg, Alpsee Bergwelt Urheberrecht: Alle in „Urlaub - was tun?“ abgedruckten Beiträge sind urheberrecht- lich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung sind nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Stand November 2016 - 2 - - 3 - Inhaltsverzeichnis 9er Erlebnis...... 6 Klammen und Schluchten...... 25 Alpenexpress...... 6 Kletterhallen...... 27 Alpenrundflüge...... 7 Kräutergärten...... 28 Alpin Programm...... 7 Kunstausstellungen...... 29 Area 47...... 7 Liftl’n im Tannheimer Tal...... 29 Ballonfahrten...... 8 Minigolf...... 30 Barfußwanderweg...... 8 Museen...... 31 Baumkronenweg...... 8 Ötzidorf...... 35 Bergwerke...... 9 Paragleiten/Gleitschirmfliegen...... 35 Brauhäuser...... 10 Planetarium...... 36 Burgen und Schlösser...... 10 Reiten...... 36 Busreisen – Ausflugsfahrten...... 12 Rodelbahnen...... 36 Eisflächen und -hallen...... 12 Rund ums Auto...... 38 Felixe Minas Haus...... 14 „Schmugglersteig“...... 38 Freibäder...... 14 Schifffahrten...... 38 Galerie Augenblick...... 15 Seen...... 39 Gamskopf...... 15 Skiflug- und Skisprungschanzen...... 39 Geo-Pfade...... 15 Ski-Kinderwelten...... 40 Glasbläserei Endres...... 16 Sommerrodelbahnen...... 41 Golf...... 16 Spielparks...... 42 Hängebrücken...... 17 Spielplätze...... 44 Hammerschmiede Wertach...... 17 Swarovski Kristallwelten Wattens...... 46 Hochseilgärten...... 18 Tanni-Kinderclub...... 47 Hofläden...... 19 Tanni‘s Kinderparadies...... 48 Jakobsweg...... 19 Tierparks...... 49 Käsereien...... 19 „Vater Unser Weg“...... 50 Kapellen und Kirchen...... 20 Wald-Erlebniszentrum...... 50 Kartbahn...... 25 Wassersport...... 50 Wildtierbeobachtung...... 51 - 4 - - 5 - 9ERLEBNIS SO + WI SO + WI ALPENRUNDFLÜGE

Erleben Sie das Erleben Sie die Schönheit des Tannheimer Tales und Umgebung Neunerköpfle mit aus einem neuen Blickwinkel. Flugschule Deutscher Alpenflug, den einzelnen Sta- Durach bei Kempten. Rundflüge über die Alpen, die Königs- tionen als Familie schlösser oder zum Bodensee, Flugstunden, Gutscheine, wir ma- mit Kindern, Großel- chen möglich was geht. tern mit Enkeln, Ge- Auskünfte unter Tel.: 0049/831/5700414 sundheitsbewusste, Adresse: Weidacherstraße 17, D-87471 Durach Urlauber, Verliebte. Internet: www.deutscher-alpenflug.de Machen Sie einen Ausflug auf das Neu- Der Flugsportverein -Höfen bietet für Fliegerfreunde nerköpfle – egal bei Rundflüge über Reutte, Füssen, das Lechtal oder die Königs- welchem Wetter – schlösser an. und lassen Sie sich durch das 9erlebnis inspirieren. 11 Stationen Auskünfte unter Tel. + Fax: 0043/5672/63207 geben Ihnen Informationen über unsere Natur, unsere Bergwelt Adresse: Lechau 2, A-6604 Höfen und unser Tierreich. Internet: www.flugsportverein-reutte.at

Daten des Erlebnisweges rund ums Neunerköpfle: SO + WI ALPIN PROGRAMM Start: Bergstation der 8er-Einseilumlaufbahn Neuner- köpfle in Tannheim Staatl. geprüfte Berg- und Ski- Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden – je nach Geschwindigkeit und führer machen mit Ihnen gerne Aufenthalt an den Stationen mal eine etwas andere Tour! Ge- Wetter: bei jedem Wetter zu erwandern führte Wanderungen, Berg- und Ausrüstung: Walkingschuhe, Windjacke, Fotoapparat Hochtouren, Schneeschuhtouren, Stationen: 11 interaktive Tafeln mit vielen Informationen Sonnenaufgangswanderungen, Zeiten: täglich von 9 - 16 Uhr Klettersteige, Klettertouren, Ca- Das größte Gipfelbuch in den Alpen! Oben am Neunerköpfle nyoning, Mountainbiketouren, angekommen, tragen Sie sich in das größte Gipfelbuch ein und Nordic Walking, Winterbergstei- genießen die fantastische Aussicht mit einem Fernblick bis zu gen, Skitouren, Wasserfallklettern 200 km. u.v.m. Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6260 Tannheim: Tannheim Guides – Das Bergführerbüro, Adresse: Bergbahnweg 12, A-6675 Tannheim Martin Schöll, Tel.: 0043/676/7530883 Internet: www.tannheimer-bergbahnen.at Internet: www.tannheim-guides.at Hubert Rief, Tel.: 0043/676/3837354 Grän: Leo Ammann,Tel.: 0043/664/5328316 ALPENEXPRESS SO + WI Jungholz: Jungholzer Bergsportführer, Tel.: 0043/5676/83535 Mit dem Tannheimer Internet: www.jungholzer.com Alpenexpress, einem kleinen Zug auf Rädern, SO AREA 47 wird man gemütlich von Tannheim zum Vilsalp- Zwischen Haiming, Sautens und Roppen wurde Natur und High- see gefahren. tech zu einem außergewöhnlichen Freizeiterlebnis für Groß und Klein vereint. Der weltweit größte Abenteuerspielplatz bietet Ac- Fahrten: Im Sommer tion und Adrenalin in einer noch nie dagewesenen Art und Weise. täglich ab 10 Uhr. Im Ob Outdoor-Abenteuer, Event-Arena, Wasserspaß oder Plattform Winter ab 10.30 Uhr. für Business-Incentives – die Location am 47. Breitengrad lässt Die Dauer beträgt ca. 20 keine Wünsche offen. Min; im Halbstunden- Auskünfte unter Tel.: 0043/5266/87676 takt und im Stundentakt bei Schlechtwetter sowie Winter. Adresse: Ötztaler Achstraße 1, A-6430 Ötztal-Bahnhof Internet: www.area47.at Gruppenanfragen und weitere Auskünfte bei Frau Priska ca. 100 Min. Fahrzeit/ca. 90 km (über Reutte, Fernpass, Imst, Kleiner, Tel.: 0043/676/9122643 Ötztal) - 6 - - 7 - BALLONFAHRTEN WI BERGWERKE

Fahren Sie hoch über den Erzgruben Erlebniswelt - SO Dächern des Tannheimer Stirnlampen erhellen den Blick in ein Tales! Wie das geht? In „dunkles Kapitel“ Allgäuer Geschichte. einem Heißluftballon. Tief im Inneren des 1738 Meter hohen Erkunden Sie das Tann- Grünten haben Knappen bis Mitte des 19. heimer Tal und seine Jahrhunderts in finsteren Stollen Eisenerz Umgebung aus der Luft. abgebaut. Draußen an der frischen Luft, Melden Sie sich einfach wo einst das Erz zu Eisen verhüttet wurde, an! Und wo? Direkt beim entstand die „Erzgruben Erlebniswelt“. Am Ballonfestival Tannhei- „Königssträßle“ bilden rustikale Hütten mer Tal am Startplatz Sä- den Mittelpunkt eines im Allgäu einmaligen gerklause in Tannheim. „Museums zu Anfassen“, einem lehr- und Oder jederzeit bei Rudi Höfer unter Tel.: 0043/676/9490250. abwechslungsreichen Erlebnis für Einhei- Internet: www.ballonfestival-tannheimertal.de mische und Urlaubsgäste. Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/7884646 BARFUSSWANDERWEG SO Adresse: Grüntenstraße 2, D-87545 Burgberg Internet: www.erzgruben.de Der ca. 1 km lange Barfußwanderweg in Höfen am Hahnen- ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Oberjoch, Richtung Sont- kamm bietet ein ganz neues Erlebnis und Erleben der Natur. hofen) 5 Gehminuten von der Bergstation entfernt ist der Start. Die Schuhe werden umgehängt oder am Start gelassen. Und los Schau- und Silberbergwerk - SO + WI gehts, durch Stroh und Wasser weiter über die verschiedens- Ein Erlebnis der besonderen Art ten Elemente der Natur... Abwechslung bieten acht Stationen, ist der Besuch des Schwazer an denen sinnliche Wahrnehmung und Geschicklichkeit für Silberbergwerkes. Schon vor unbeschwerten Spaß „auf freien Füßen“ sorgen. Es gibt kei- mehr als 500 Jahren haben über ne festgelegte Wegführung zwischen den auf Sichtweite an- 11000 Knappen unter größter geordneten Stationen – man bewegt sich in einem Areal von Anstrengung Silber und Kupfer blühenden Almwiesen. Wandern in luftiger Höhe, wo festes geschürft. Das Schwazer Silber- Schuhwerk einmal nicht benötigt wird! Beim Ziel, der Höfener bergwerk wird auch „Aller Berg- Alm, finden Sie eine Möglichkeit, Ihre Füße zu waschen. werke Mutter“ genannt. Nach Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/62420 einer kurzen Einfahrt mit dem Adresse: Bergbahnstraße 18, A-6604 Höfen Hunt erleben Sie auf äußerst Internet: www.hahnenkamm-reutte.at realistische Weise die Arbeit, das Leben und die Besonder- ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Weißenbach, Richtung heiten des Schwazer Silberbergbaues. Reutte, Höfen, Reuttener Bergbahn) Auskünfte unter Tel.: 0043/5242/72372-0 Adresse: Alte Landstraße 3a, A-6130 Schwaz/Tirol BAUMKRONENWEG SO + WI Internet: www.silberbergwerk.at ca. 130 Min. Fahrzeit/ca. 150 km (über Reutte, Innsbruck A12, Im Rahmen des waldpädagogischen Konzepts des Wald- Ausfahrt Schwaz) erlebniszentrums Ziegelwies bei Füssen im Allgäu schreiten Besucher des „Baumkronenweg Ziegelwies“ auf einem 450 Knappenwelt Gurgltal - SO Meter langen Holzkonstrukt barrierefrei auf schwindelerregen- Das Bergbau-Erlebnis in Tarrenz. Neun authentisch errichtete den Himmelsplattformen mit Spannweiten von bis zu 100 Me- Gebäude laden zum Entdecken ein. Lassen Sie sich von der tern über dem Waldboden. Als besonderes Highlight führt der Faszination des Bergbaues gefangen nehmen und unterneh- Baumkronenweg zudem über die Grenze nach Österreich und men Sie eine Reise in die Vergangenheit! Durch einen Besuch in verbindet die Alpenregionen Tirol und Allgäu. Neben dem „Hö- Happi‘s Hütte und bei der wunderschönen Kneippanlage henrausch“ gibt es auch im „Tal der Sinne“ auf dem Barfußweg „Frauenbrunnen“ können Sie Ihren Besuch noch abrunden. Kletterparcours und Spielmöglichkeiten für die ganze Familie. Auskünfte unter Tel.: 0043/5412/63023 Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/93875-50 Adresse: Tschirgant 1, A-6464 Tarrenz Internet: www.baumkronenweg.eu Internet: www.knappenwelt.at ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Pfronten, alte Straße nach ca. 75 Min. Fahrzeit/ca. 70 km (über Weißenbach, Richtung Reut- Füssen) te, Fernpass, Nassereith) - 8 - - 9 - BRAUHÄUSER SO + WI Burgruine Eisenberg Zusammen mit der nur 300 m entfernten benachbarten Burgrui- s’Höfbräuhaus in Tannheim ne Hohenfreyberg ist die Ruine Eisenberg eine der bedeutends- Die 1. Privatbrauerei im Tannheimer Tal wartet auf Sie. Führungen ten Burgen im Allgäu. Von dieser seltenen Mantelmauerburg und spezielle Verköstigungen bitte mit telefonischer Anmeldung. sind von den inneren Gebäuden nur noch die Grundmauern und Auskünfte unter Tel.: 0043/676/9122643 das Kellergewölbe erhalten. Adresse: Höf 19, A-6675 Tannheim Auskünfte unter Tel.: 0049/8364/1237 Internet: www.hoef-braeuhaus.at ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (über Pfronten, Zell bei Eisenberg)

Bierbraukurs im Braugasthof Falkenstein Burgruine Falkenstein An einer Heimbrauanlage brauen Sie Ihr eigenes Bier! Nebenbei Mit 1.277 m über dem Meer war sie die höchstgelegene Burg in erfährt der Bierliebhaber bzw. frische Braumeister h.c. bei dieser Deutschland und besticht noch heute mit einer einmaligen Aus- Tagesveranstaltung alles Wissenswerte zum Thema Bier: Bier- sicht. herstellung, Biersorten, Bierverkostung, Bier & Gesundheit so- Auskünfte unter Tel.: 0049/8363/6980 wie amüsante Geschichten rund ums Thema Bier. Mittags gehen Adresse: Auf dem Falkenstein 1, D-87459 Pfronten wir zur Gasthausbrauerei Falkenstein und sehen uns die Bierher- ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (Richtung Pfronten) stellung im größeren Maßstab an. Dabei stärken wir uns bei ei- ner deftigen Brotzeit und verkosten einige Biersorten. Hohes Schloss und Staatsgalerie Füssen Auskünfte unter Tel.: 0049/8363/254051 Ehemalige Residenz der Augsburger Fürstbischöfe. Beeindru- Adresse: Tiroler Straße 54, D-87459 Pfronten ckende Anlage mit wechselvoller Geschichte. Internet: www.bier-spass.de Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/940162 ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Richtung Pfronten) Adresse: Magnusplatz 10, D-87629 Füssen ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Pfronten, Füssen) Brauerei Zötler Besichtigen Sie die älteste Familien-Brauerei Deutschlands! Wis- Schloss Neuschwanstein sen Sie, wie der Schaum aufs und der Alkohol ins Bier kommt? Sieben Wochen nach dem Tod König Erfahren Sie dies und noch vieles mehr über die handwerkliche Ludwigs II. wurde Neuschwanstein Kunst des Bierbrauens! Fachkundige Brauerei-Führung, interes- 1886 dem Publikum geöffnet. Der sante Dia-Show, Zwickelbier-Verkostung, uvm. menschenscheue König hatte die Burg Auskünfte unter Tel.: 0049/8327/9210 erbaut, um sich aus der Öffentlich- Adresse: Grüntenstraße 2, D-87549 Rettenberg keit zurückzuziehen. Jetzt wurde sein Internet: www.zoetler.de Refugium zum Publikumsmagneten. ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Oberjoch, Wertach) Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/939880 Stadl-Bräu Rinnen (Schlösserverwaltung) Die Gasthaus-Brauerei im Außerfern! Hausgebraute Biere warten Adresse: Neuschwansteinstraße 20, D-87645 Hohenschwangau auf Sie. Wenn Sie eine Führung mitmachen möchten, bitte tele- Internet: www.neuschwanstein.de fonisch anmelden. ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Pfronten, Füssen) Auskünfte unter Tel.: 0043/5674/8150 Adresse: Hotel Thaneller, A-6622 Rinnen/ Schloss Hohenschwangau Internet: www.hotelthaneller.at Im 12. Jhd. durch die Edlen von ca. 55 Min. Fahrzeit/ca. 45 km (über Reutte, , Berwang) Schwangau als Burg Schwanstein erbaut. Nach Zerstörung in den BURGEN UND SCHLÖSSER SO + WI napoleonischen Kriegen, unter Kronprinz Maximilian von Bayern Burgruine Ehrenberg Reutte durch Dominico Quaglio im neu- Die Grenzfestung wurde unter Graf Meinhard II., dem Begründer gotischen Stil wieder erbaut. Tirols, zur weitläufigsten Burg Tirols ausgebaut. Auskünfte unter Tel.: Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/62007 0049/8362/930830 Adresse: Klause 1, A-6600 Reutte (Ticketcenter) Internet: www.ehrenberg.at Adresse: Alpseestraße 12, D-87645 Hohenschwangau ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Nesselwängle, Weißenbach, Internet: www.hohenschwangau.de Richtung ) ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Pfronten, Füssen)

- 10 - - 11 - Schloss Linderhof Pfronten Von König Ludwig II. in herrlicher Rokoko In Pfronten gibt es eine große Eishalle, die auch bei schlech- Architektur erbaut, schöne Gartenanla- tem Wetter jede Menge Spaß bringt. Denn egal, ob es draußen gen mit romantischen Bauten, wie mauri- stürmt oder schneit – drinnen ist es schön trocken und dem Eis- scher Kiosk, blaue Grotte, Schlosskapelle laufvergnügen steht nichts mehr im Wege! Publikumslauf zu fi- und Wasserfälle mit dem Neptunbrunnen. xen Zeiten. Auskünfte unter Tel.: 0049/8822/92030 Auskünfte unter Tel.: 0049/8363/69888 Adresse: Linderhof 12, D-82488 Ettal Adresse: Frühlingstraße 12, D-87459 Pfronten-Heitlern Internet: www.linderhof.de Öffnungszeiten: von September bis März ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 55 km (über Reutte, Plansee) ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Richtung Pfronten)

Kloster Ettal Eissportzentrum Oberstdorf Als Gründungs- und Stiftungstag des Klos- Der Treffpunkt Sommer wie Winter ters gilt der 28. April 1330. Den Mittelpunkt für alle Eisfans! Zum Eislaufen, Zu- des Klosters bildet bis heute das Marien- schauen, Entspannen und Erholen …! bild, das von Kaiser Ludwig IV. gestiftet Sowohl für Gäste aus nah und fern wurde. Das heutige benediktinische Leben als auch für Einheimische ist das Eis- gibt es seit 1900 in Ettal. Weltbekannt ist sportzentrum ein Anziehungspunkt! das Kloster auch für die barocke Orgel, das Internat, die Destille- Nicht nur, dass das Eissportzentrum rie und die Brauerei. architektonisch sehenswert ist – vor allem die vielen Möglich- Auskünfte unter Tel.: 0049/8822/740 an der Klosterpforte keiten der Freizeitgestaltung machen es zu einem einmaligen Adresse: Kaiser-Ludwig-Platz 1, D-82488 Ettal Erlebnis. Internet: www.kloster-ettal.de Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/700510 ca. 70 Min. Fahrzeit/ca. 65 km (über Reutte, Plansee) Adresse: Roßbichlstraße 2-6, D-87561 Oberstdorf Internet: www.eissportzentrum-oberstdorf.de BUSREISEN - AUSFLUGSFAHRTEN SO Öffnungszeiten: täglich 9.30 - 16.30 Uhr ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Sonthofen) Wenn Sie die Reiselust packt, ma- chen Sie einfach eine kleine Bus- Eissporthalle Sonthofen reise mit! Königsschlösser, Insel Vergnügen ganz anderer Art bietet die Eissporthalle allen Ku- Mainau, Kristallwelten und Rund- fen-Begeisterten. Egal ob beim Disco-, Publikumslauf oder als fahrten... Zuschauer beim Eishockeyspiel - Spaß ist immer garantiert! Geöffnet für den Publikumslauf ist die Eissporthalle immer zur Grän: Wintersaison (26.09. bis ca. Mitte März). Zusätzlich können Melden Sie sich einfach im Reisebüro Wötzer in Grän an und ma- Hobby/Firmenmannschaften «Eiszeiten» anmieten; Infos hier- chen Sie eine herrliche Tagesfahrt! zu im Rathaus, Fachbereich Sport/ Kultur (Buchungshotline Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6221 Tel. 0049/8321/615-227). Adresse: Dorfstraße 13, A-6673 Grän Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/609004 Internet: www.woetzer.com Adresse: Hindelanger Str. 24, D-87527 Sonthofen Öffnungszeiten: Wintersaison: MI - SO von 14.30 - 16.30 Uhr EISFLÄCHEN UND -HALLEN (in den Schulferien zusätzlich auch Montag/Dienstag und am Vormittag von 10 - 12 Uhr) Haldensee ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Oberjoch, Bad Hindelang) Tauscher’s ALM, täglich außer MI ab 11.00 Uhr geöffnet. Nur Eisstockschießen, auf Bundesleistungszentrum Füssen Anfrage auch mit Flutlicht. Publikumslauf täglich von 14.00 bis 15.50 Uhr gemäß Info und Anmeldung unter Tel.: den aktuellen Tagesplänen (siehe ˝Eisplansuche˝). 0043/676/6060209 Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/5075-0 Adresse: Am Eisstadion 1, D-87629 Füssen Natureislaufplatz Haldensee Öffnungszeiten: Kasse (vom 14.07.2014 bis 19.04.2015) In Haller am Haldensee ist Eislaufen auf täglich von 13.30 bis 17.00 Uhr, zusätzlich montags von 19.00 bis dem zugefrorenen Haldensee möglich. 21.00 Uhr Hier können Eislaufbegeisterte und Eisho- ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Pfronten, Füssen) ckeyspieler ihrem Hobby nachgehen. - 12 - - 13 - FELIXE MINAS HAUS SO + WI SO + WI GALERIE AUGENBLICK

Im Zentrum von Tannheim/Frühmessnerhaus: Für alle Kunstliebhaber ist die Raiffeisen-Galerie Augenblick sicher das Richtige! Fast durchgehend stellen hier Künstler ihre Werke aus. Vom Bild bis zur Skulptur – kommen Sie vorbei und nehmen Sie sich einen „Augen- blick“ Zeit! Adresse: Höf 33, A-6675 Tannheim

SO + WI GAMSKOPF

Sie fahren mit der Das im Ortszentrum gelegene Felixe Minas Haus ist eines der 8er Gondelbahn kulturhistorisch wertvollsten Gebäude der Gemeinde Tannheim Füssener Jöchle hi- und der umliegenden Regionen. Es handelt sich hierbei um ein nauf und wandern denkmalgeschütztes, am Ende des 17. Jahrhunderts errichteten auf dem Wanderweg und für die Region typisches Bauernhaus. In Felixe Minas Haus zum Gamskopf. Der sind Stuben in ihrem Ursprung, orginal Holztäfelung und alte Ka- Panoramablick-Infor- chelöfen beheimatet. Angeschlossen sind noch ein Bauernladen mator am Gipfel des und das Büro der Schutzgebietsbetreuung Vilsalpsee. Es sind Gamskopfs informiert Bilder vom Tannheimer Tal von der berühmten Fotografin Erika Sie umfassend über Groth-Schmachtenberger, einer Leihgabe aus dem Alpin Muse- die umliegende Berg- um in Kempten, ausgestellt. welt. Leicht erreichbar Jeden Dienstag und Freitag Führung um 16.00 Uhr, in ca. 15 Min. von der Eintritt € 4,00, Treffpunkt im Foyer. Gruppen ab 6 Personen und Bergstation Füssener Jöchle. Von dort erreichen Sie auch mühe- Rollstuhlfahrer auf Anfrage bei Frau Wassermann. los den „Kuckst du - Sonnenpanoramahut“, den größten drehba- Auskünfte unter Tel.: 0043/676/9303961 ren Wanderhut der Alpen (Durchmesser 3,70 m / Höhe 2,90 m). Adresse: Höf 6, A-6675 Tannheim SO GEO-PFAD FREIBÄDER SO Der neue Geo-Pfad startet an der Bergstation Füssener Jöchle Freibad Haldensee und informiert über die Entstehung der Alpen und der Gesteine. Schwimmspaß in einer einzigartigen Bergkulisse! Begleitend dazu traumhafte Um- und Ausblicke ins Tannheimer Kleinkinderbecken Tal und Allgäu. Nichtschwimmerbereich Nähere Informationen sowie das Fachbuch erhalten Sie in den Massagesprudel und Wasserfall Tourismusinformationen Tannheimer Tal Sportbecken und als besonderes Highlight eine 50 Meter lange Wasserrut- sche

Öffnungszeiten: von Juni bis Anfang September täglich 10.00 - 19.00 Uhr

Felsenbad Jungholz Wasser aus den Bergen ganz natürlich erleben! Beheiztes Freibad (21-25°C) Kinderplanschbecken Liegewiese Auskünfte unter Tel.: 0043/5676/8187 - 14 - - 15 - GLASBLÄSEREI ENDRES SO + WI Golfen rund um die Zugspitze Einer der größten Trümpfe dieses Platzes ist zweifelsfrei die In der Glasbläserei in Pfronten werden Einzelstücke und Kleinse- traumhafte Lage des 9-Loch-Golfplatzes. Das Clubhaus bietet ein rien hergestellt. Selbstverständlich können Sie dem Meister bei besonderes Ambiente für niveauvolles Clubleben. der Arbeit „über die Schulter blicken“. Es werden auch Führun- Auskünfte unter Tel.: 0043/5673/22366 gen gemacht! Eine Führung dauert ca. 1⁄2 - 1 Std. Sie erfahren et- Adresse: Am Rettensee 1, A-6632 was über das Glas selbst, seine Geschichte und über die Zukunft Internet: www.tiroler-zugspitzgolf.at des Glases. Wenn Kinder dabei sind, fällt die Führung natürlich ca. 60 Min. Fahrtzeit/ca. 50 km (über Reutte, Richtung Fernpass) kindergerecht aus! Auskünfte unter Tel.: 0049/8363/5768 SO + WI HÄNGEBRÜCKEN Adresse: Füssenerstraße 30a, D-87459 Pfronten Internet: www.glasblaeserei-endres.de Highline179 Reutte ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (Richtung Pfronten) Die highline179, unweit der Klause der Burgenwelt Ehrenberg, zählt zu den neuesten und eindrucksvollsten Attraktionen der GOLF SO Region. Mit 403 Metern ist sie die “Längste Tibet Style Hänge- brücke der Welt“. Die Brücke ist so konzipiert, dass sie ganzjäh- Alpenseehof Golfanlage rig begehbar ist und die beiden Burgenareale Ruine Ehrenberg Eingebettet in der herrlichen Voralpenlandschaft zwischen Nes- und Fort Claudia verbindet. selwang und Seeg am Attlesee. Ein Golfübungsgelände mit: Put- Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/62336 ting-Green, Pitch- u. Chip-Green, Sandbunker, Driving-Range mit beim Tourismusverband Reutte überdachten Abschlägen und Rasenabschlägen, drei Golfbah- Adresse: Klause 1, A-6600 Reutte nen, Golfschule. Internet: www.highline179.com Auskünfte unter Tel.: 0049/8361/925834 ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (Richtung Weißenbach, Reutte) Adresse: Attlesee 14, D-87484 Nesselwang Internet: www.alpenseehof.de ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Pfronten, Nesselwang)

Golfplatz Hellengerst Die 18-Loch-Anlage, liegt umgeben von der Bilderbuch-Land- schaft des Allgäu. Tiefgründige Fairway-Namen wie „Sonneck“, „Hexenweiher“ und „Rehwinkel“ erzählen von vergangenen Ta- gen aber auch von den Eigenheiten der Natur. Auskünfte unter Tel.: 0049/8378/9200-0 Adresse: Helinger Straße 5, D-87480 Weitnau-Hellengerst Hängebrücke Internet: www.hanuselhof.de In schwindelnder Höhe führt seit Oktober 2011 unweit von ca. 50 Min. Fahrtzeit/ca. 58 km (über Oberjoch, Kempten) Holzgau eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Westal- pen. 105 Meter über der Höhenbachschlucht bietet die 200 Me- Golfplatz Oberstaufen ter lange Hängebrücke eine exzellente Aussicht auf Holzgau und Der Golfplatz Oberstaufen ist eine Kombination von öffentlichem in das beschauliche Höhenbachtal. Rund um die Hängebrücke 9-Loch-Platz mit Driving-Range und Golfschule. Auf der Anlage liegt ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen. Auch der ausge- gilt das Motto „Golf für Jedermann“. zeichnete Lechweg von der Quelle des Lechs bis zum Lechfall bei Auskünfte unter Tel.: 0049/8386/939250 Füssen führt über die Hängebrücke. Adresse: Buflings 1, D-87534 Oberstaufen Auskünfte unter Tel.: 0043/5634/5315 Internet: www.golfclub-oberstaufen.de ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 50 km (Richtung Weißenbach, Lechtal) ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 5o km (über Oberjoch, Sonthofen) SO + WI HAMMERSCHMIEDE WERTACH Golfplatz Oberstdorf Der südlichste, und einer der landschaftlich schönsten Golf- Die fast 400 Jahre alte Hammerschmiede von Wertach ist am öst- plätze Deutschlands wartet nur auf Ihren Besuch. Spielen Sie lichen Ortsrand gelegen und kann nach Vereinbarung besichtigt 18 Loch auf unserem idyllischen Platz. werden, ebenso die Kapelle („Kleine Wies“). Errichtung zwischen Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/2895 1610 - 1620 geschätzt. Adresse: Gebrgoibe 2, D-87561 Oberstdorf Nähere Informationen erhalten Sie bei der Touristikinformation Internet: www.golfclub-oberstdorf.de Wertach Tel.: 0049/8365/702199 ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 45 km (über Oberjoch, Hindelang, ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Oberjoch, Wertach) Sonthofen) - 16 - - 17 - HOCHSEILGÄRTEN SO SO + WI HOFLÄDEN Kletterwald Tannheimer Tal Bauernladen in Felixe Minas Haus Spaß, Spannung und Abenteuer ga- Das Angebot reicht über regionale Produkte wie Speck, Käse, rantiert der TIEFBLICK Hochseilgarten Wurst, Marmeladen, Honig, Liköre, Schnäpse, Kräutertee, Kräu- im «schönsten Hochtal Europas». 8 tersalz, Kräuterseifen, bis hin zu Handarbeiten aus Wolle, Filz Parcours mit zwei Mega Flying Fox Stre- und Holz, Geschenkkörbe und besondere Mitbringsel. cken machen die Anlage zu einem ein- Adresse: Höf 6, A-6675 Tannheim maligen Erlebnis! Der Waldseilgarten Öffnungszeiten: DI & FR 15.00-18.00 Uhr liegt direkt unter den berühmten Kletterrevieren Rote Flüh und Gimpel in einem wunderschönen, mit Felsblöcken durchzogenen Hofladen beim Käthrer Waldgelände. Ideal auch für Kinder und Familien. Bei uns finden Sie Tannheimer Taler Spezialitäten: Speck und Auskünfte unter Tel.: 0049/8323/968050 Wurst aus eigener Produktion, Eier von glücklichen Hühnern, Adresse: Nesselwängle 145, A-6672 Nesselwängle Honig und Almkäse, persönliche Geschenkideen und vieles Internet: www.kletterwald-tannheimertal.de mehr! Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6634 Alpspitzkick Nesselwang Adresse: Zöblen 17, A-6677 Zöblen Nur etwas für Standfeste: In zwei Sektionen geht es an einem Internet: www.hofladen-tannheimertal.at Drahtseil insgesamt 1,2 Kilometer talwärts. Dabei werden Öffnungszeiten: MO-FR 16.00-18.00 Uhr, SA 9.00-12.00 Uhr, Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h erreicht. Start ist an der Sonn- und Feiertag Ruhetag! Bergstation nahe der Alpspitze. Auskünfte unter Tel: 0049/8361/1270 SO + WI JAKOBSWEG Adresse: Alpspitzweg 5, D-87484 Nesselwang Internet: www.alpspitzkick.de Ein Stück Jakobsweg führt durch das Tannheimer Tal. Auf der ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Pfronten) rund 40 Kilometer langen Strecke, die größtenteils der alten Salzstraße Richtung Bodensee folgt, wandern die Pilger von Waldseilgarten Höllschlucht Berwang in der österreichischen Zugspitzregion durch das Der Waldseilgarten in Pfronten bietet ein unvergessliches Klette- Tannheimer Tal bis nach Oberjoch, Deutschlands höchstgele- rerlebnis für Jung und Junggebliebene. Geschulte Trainer achten genem Bergdorf. Der Weg durch die Tiroler Ferienregion ist in auf Ihre Sicherheit. zwei bis drei Tagen gut zu schaffen und bietet viele landschaft- Auskünfte unter Tel.: 0049/8363/9259896 liche Reize. Dazu gehören unter anderem: die Rundbogenbrü- Adresse: Allgäuer Straße 12, D-87459 Pfronten/Kappel cken auf dem alten Gaichtpass, der kristallblaue Haldensee Internet: www.waldseilgarten-hoellschlucht.de und der „kleine Dom von Tirol“ in Tannheim, ein Nachbau des ca. 30 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (Richtung Pfronten) Domes vom Heiligen Jakob in Innsbruck. Wen auf dem „Au- ßerferner Jakobsweg“ das Wander-Fieber gepackt hat, geht Kletterwald Bärenfalle einfach weiter zum Endpunkt des Jakobswegs - Santiago de Action pur im größten Hochseilgarten Bayerns und auf der längs- Compostela in Spanien. ten Sommerrodelbahn Deutschlands! Probieren Sie es aus! Flyer erhalten Sie in allen Infobüros. Auskünfte unter Tel.: 0049/8323/968050 Adresse: Ratholz 24, D-87509 Immenstadt SO + WI KÄSEREIEN Internet: www.kletterwald-baerenfalle.de ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Oberjoch, Hindelang, Käserei Biedermann Sonthofen, Richtung Immenstadt, Bühl am Alpsee) In der modern eingerichteten Käserei in Haldensee sehen Sie traditionelle Käseerzeugung mit modernen Mitteln. Aufgrund Kletterwald der Hygienevorschriften können KEINE FÜHRUNGEN veran- Der Alpen-Hochseilgarten im Freizeitpark Bichlbach. Klettern, staltet werden! baden, spielen, erholen, Spaß haben … 5 Parcours mit 46 Ele- Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6463 menten, geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Minigolf, Beachvolley- Adresse: Seestraße 1, A-6673 Haldensee ball, Kleinfeldfußball, Café, Hotpool, Badesee, Raftinganlage, Internet: www.biedermann-kaese.com Spielplatz und Kinderquadparcours. Auskünfte unter Tel.: 0049/170/6349688 Weisslacker-Käse (Bergkäse-Sennerei) Adresse: Hinterbichl 170, 6621 Bichlbach „Wie kommen die Löcher in den Käse?“ Diese und andere Fra- Internet: www.kletterwald-bichlbach.at gen „rund um den Käse“ beantwortet man Ihnen gerne in der ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Reutte, Heiterwang) Bergkäse-Sennerei Wertach. Der Käse hat eine ganz besondere - 18 - - 19 - Bedeutung – die Gebrüder Kramer aus Wertach erfanden durch Expositurkirche hl. Josef in Zöblen „Zufall“ den Weißlacker-Käse im Jahr 1874. Zöblen mit den Weilern Katzensteig, Ober- und Unterhalde ist Auskünfte unter Tel.: 0049/8365/702199 kirchlich seit 1794 eine Expositur und wird bis heute von Schatt- ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 22 km (über Oberjoch, Richtung wald aus mitbetreut. Die Kirche wurde anstelle einer 1682 errich- Wertach) teten Kapelle 1785 erbaut und 1793 geweiht. Nach einem Brand im Jahre 1932 wurde die Kirche wiederhergestellt und Ende des KAPELLEN UND KIRCHEN 19. Jh. neu ausgestattet. Zuletzt wurde sie 1989 renoviert. Das Kircheninnere ist ein Saalraum mit eingerundeten Ecken an der Pfarrkirche zum hl. Nikolaus in Tannheim Chorbogenwand, mit einem Stichkappentonnengewölbe über Die Tannheimer Pfarrkirche, einst religiöser Mittelpunkt des umlaufendem Gesims; im Osten eingezogener Chorraum mit gesamten Tannheimer Tales, ist nach Neustift im Stubai die Rundabschluss, im Westen Doppelempore. zweitgrößte Landkirche der Diözese Innsbruck. Sie wurde in den Jahren 1722 – 1724 im Barockstil erbaut. Baumeister war Pfarrkirche hl. Wolfgang in Schattwald Andreas Hafenegger aus Haldensee. Eine vollständige Renovie- Schattwald mit Fricken, Wies, rung der Kirche erfolgte von 1989 – 1996. Die Renovierung der Kappl, Steig, Rehbach und Vils- Orgel wurde 1998 abgeschlossen. Das Äußere ist geprägt vom rain wurde seelsorglich seit mächtigen Langhaus, dem stark eingezogenen Presbyterium mit 1506 durch den Priester von Rundabschluss und dem halbkreisförmigen Vorbau für Sakristei Nesselwängle versorgt, 1699 und Seitenkapelle. Die Tannheimer Pfarrkirche verfügt außer- wurde es Kaplanei mit eigenem dem noch über ein historisch besonders wertvolles Geläute der Pfarrer, 1787 Expositur, 1948 berühmten Tiroler Gießerfamilie Löffler, übrigens das einzig voll- erfolgte die Erhebung zur selb- ständig erhaltene Tirols. ständigen Pfarre. Eine um 1500 „auf der Wies“ genannte Kapel- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Nesselwängle le wurde im 17. Jh. vergrößert, Das erste, oberhalb des Dorfes auf der „Lähn“ stehende spätgo- 1756 erfolgte die Erhöhung tische Kirchlein wurde im frühen 18. Jh. durch eine Schneelawine des Langhauses und neuer zerstört. Der 1728 – 1732 schon am heutigen Standort errichtete Dachstuhl, 1835 Erhöhung des Nachfolgebau wurde im Jahr 1882 durch einen Großbrand schwer Kirchturmes, 1863 Restaurie- in Mitleidenschaft gezogen und nach dem Wiederaufbau 1885 rung, im Folgejahr Weihe der eingeweiht. Der Turm mit den abgefassten Ecken im Oberge- neu renovierten Kirche. Die heu- schoss erhielt Ende des 19. Jh. einen originellen Dachabschluss. te bestehende Kirche ist ein Neubau aus dem Jahr 1893. Durch Die jüngste Kirchenrenovierung konnte 1992 abgeschlossen wer- den Vorraum betritt man das geräumige, sechsjochige Kirchen- den. schiff, dessen Stichkappengewölbe auf Halbsäulen über einem umlaufenden Gesims ruht, hinter dem eingezogenen Triumph- Pfarrkirche hl. Wendelin in Grän bogen schließt der kurze Chorraum mit 3/8-Schluss an. Die De- In der Ortsmitte von Grän, am Ausgang des ckenbilder zeigen im Chor den Kirchenpatron als Beschützer der nach Pfronten führenden Engetales, steht Pfarrkirche und des Dorfes. die dem hl. Wendelin geweihte Kirche mit ihrem zwiebelbekrönten Glockenturm. Pfarrkirche Mariä Namen in Jungholz Grän, seit 1794 Expositur von Tannheim, Erbaut Anfang 1700 mit schönem Hochaltar, wertvollen Decken- wurde 1980 zur selbständigen Pfarre erho- fresken und farbigen Kirchenfenstern mit Heiligendarstellungen. ben. Die Verehrung des Hirten- und Vieh- patrons Wendelin soll hier schon im 15. Die Kapellen des Tannheimer Tales: Jh. zum Bau einer kleinen Kapelle geführt Zur Pfarre Tannheim gehören die haben. 1617 wurde die Kapelle abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Im 17. Mariahilf-Kapelle und am Ende des 18. Jh. fanden mehrere Anlass zu ihrer Errichtung war die „schwarze Pest“ , die im Jah- Bittprozessionen zur Wendelinswallfahrts- re 1635 in Tannheim wütete. Die Kapelle wurde 1649 erbaut und kirche statt, um drohende Viehseuchengefahren abzuwenden. erst 1685 samt Hochaltar konsekriert. Die Kapelle mit ihrem Der heutige Bau wurde 1789 unter dem einheimischen Bauleiter schindelgedeckten Zwiebelturm besitzt einen geräumigen In- Michael Zobl ausgeführt und 1793 eingeweiht. Stilistisch zeigt nenraum und eine einheitliche Altareinrichtung aus der Zeit um das Innere, ein vierjochiger Saalraum mit auch im Chor umlaufen- 1680. Der schreinförmige Hochaltar birgt in seiner Mittelnische dem, stark vorragendem Gesims auf dorischen Pilastern, schon eine Statue der Muttergottes mit Kind. deutliche Züge des Klassizismus. Die Renovierung fand 1986 bis 1992 statt. - 20 - - 21 - St. Martin in Innergschwend St. Michael in Kienzen Zwischen Grän und Tannheim liegt der kleine Weiler Inner- Die kleine Michaelskapelle am Ortseingang von Kienzen birgt ein gschwend mit seiner dem hl. Bischof Martin geweihten Kapel- um 1680 entstandenes Altärchen mit der Statue des hl. Michael, le. Der 1494 erstmals genannte gotische Ursprungsbau wur- im Auszug Gottvater. de 1685/86 barockisiert. Die Weihe des Kirchleins erfolgte im Oktober 1725 durch den damaligen Augsburger Weihbischof. Herz-Jesu-Kapelle am Berg Die Rocaillekartusche im Rokokostil (um 1760) über dem Zur 200-Jahr-Feier des Herz-Jesu-Gelöbnisses ließ Bernadet- Chorbogen ist mit den Attributen des hl. Martin verziert. te Müller in den Berger Wiesen eine Kapelle mit einer Herz- Jesu-Statue errichten. An der Kapelle die Aufschrift: „Herz Jesu, St. Sebastian in Berg erbarme dich unser, 1796 – 1996.“ Im Tannheimer Ortsteil Berg, nördlich von Tannheim, steht die äußerlich eher unscheinbare barocke Sebastianskapelle, die Zur Pfarre Grän gehören die aber im Inneren durch ihre prächtige Stuckausstattung über- rascht. Erbaut um 1653, wurde die Kapelle 1757 erweitert und Michaelskapelle in Lumberg umgestaltet und zuletzt 1995 renoviert. Sie besteht nachweislich seit 1695, existierte aber sicher schon viel früher. Zur Ausstattung: Rocaillestukkaturen um 1760. Altar- St. Leonhard in Kienzen (Pestkapelle) aufbau 2. Hälfte des 17 Jh. Mit Bild des Erzengel Michaels von 1635 wurde von Soldaten die Pest ins Tannheimer Tal einge- Rudolf Rief, Tannheim 1946. schleppt. Mindestens zwei Drittel der Bevölkerung fielen damals der Seuche zum Opfer. Die spätgotische, 1488 – 1495 erbaute Kapelle zum hl. Jakob in Haldensee Kapelle steht auf freiem Feld zwischen den Weilern Kienzen und In Haldensee, dem Geburtsort des Baumeisters Andreas Hafe- Untergschwend und ladet zum Besuch ein. negger, steht die um 1695 urkundlich erwähnte und vielleicht unter dessen Mitwirkung errichtete Kapelle zum hl. Jakobus dem Lourdeskapelle in der Grotte Jüngeren. Südlich von Tannheim auf einem bewaldeten Hügel liegt die idyl- lische Lourdeskapelle mit einer Nachbildung der „Lourdesgrot- Zur Pfarre Nesselwängle gehören die te“ mit der Madonna über einer sprudelnden Quelle. Zur Kapelle führt ein Kreuzweg mit vierzehn Stationen. Sie wurde anlässlich Antoniuskapelle des Silbernen Pfarrerjubiläums des Seelsorgers Anton Zoller Die zum „Sunneschlössli“ gehörende und von Fritz Rigoni und 1902 im neugotischen Stil erbaut und von Schulrat Anton Peter- Georg Schatz erbaute Antoniuskapelle wurde 1997 eingeweiht. lunger mit Bildern aus der Lauretanischen Litanei ausgestaltet. Dreifaltigkeitskapelle in Rauth 1726 von den Grundbesitzern erbaut. Rechteckiger Betraum mit 3/8-Schluss, am Chorgurtbogen Bandelwerkstuck.

Maria-Hilf-Kapelle An der Straßenabzweigung nach Rauth, nach dem Krieg von Jo- sef Bilgeri neu errichtet. Betraum mit Glockendachreiter, Gemäl- de Maria mit Kind von Melchior Paul von Deschwanden, 1874.

Dreifaltigkeitskapelle in Kienzerle Der Bau der Kapelle (1680-1700) geht auf das Gelöbnis zweier von der Pest verschonter Frauen zurück. Flachgedeckter Be- traum mit Rundapsis und Dachreiter, Altargemälde mit der Krö- nung Mariens (A. 19. Jh.). Renovierung 1989.

- 22 - - 23 - Kapelle zum hl. Johannes Baptist in Haller Lourdeskapelle in Katzensteig Unmittelbar an der Straße, erbaut 1736/37. Hochaltar 1641 von Erbaut 1891/92, mit Fresko von Hans Buchgschwenter, 1955. den Bewohnern der Fraktion Haller gestiftet, Gemälde Maria mit Kind und Johannes von Nepomuk und Johannes Baptist.

Regenbogenkapelle Am Weg vor der Fraktion Rauth, im Privatbesitz der Familie Perle. Betraum mit Tonnengewölbe, dreieckiger Chorraum mit qualität- vollem Barockkreuz.

Stanzle-Kirchele bei Rauth Gemauerte offene Kapelle am Weg ins Birkental. Kleines Ba- rockaltärchen mit Magnusstatue. Privatbesitz der Familie Erdle.

Kreuzkapelle am Gaichtpass Die aus der Pestzeit stammende und früher an der Straße des Gaichtpasses stehende Kapelle wurde 1990 von der Fraktion Gaicht an sichtbarer Stelle über der Straße neu errichtet.

Maria Heimsuchungskapelle in Gaicht Sie wurde von den Bewohnern der Fraktion Gaicht 1695 anstelle Zur Pfarre Schattwald gehören die einer gotischen Kapelle errichtet. Kreuzigungskapelle in Vilsrain Dreikreuzkapelle in der Schmitte Spitztonnengewölbter Raum mit Rundapsis und Glockendachrei- Am westlichen Ortsausgang in der Fraktion Schmitte, im Privat- ter. Am neugotischen Altar Kreuzigungsgruppe, Grablegechris- besitz der Familie Roland und Emma Knittel. Zur Zeit der „Salz- tus und Engel. rod“ standen hier drei Kreuze, die im Volksmund kurzweg „bei den drei Schächern“ genannt wurden. Kreuzkapelle in Rehbach Sie wurde 1838 erbaut und birgt ein wertvolles Kruzifix. Zur Pfarre Zöblen gehören die KARTBAHN Kreuzkapelle „Eisr Hear im Ölend“ auf der Oberhalde Tonnengewölbter Raum mit Rundapsis, am Altar Kreuzigungs- Genießen Sie mehr als nur die größte und modernste Hallen- gruppe (Ende 17. Jh.) und Figuren Rochus und Johannes. kartbahn im süddeutschen Raum mit 6.000 m2 Rennlandschaft. Erleben Sie die Faszination des Rennsports hautnah. 26 gasbe- triebene, 270 ccm/9 PS starke Karts mit Rennsitz sorgen für ein prickelndes Fahrerlebnis in Kaufbeuren. Auskünfte unter Tel.: 0049/8341/94959 Adresse: Daniel-Kohler-Straße 2, D-87600 Kaufbeuren Internet: www.all-kart.de ca. 70 Min. Fahrzeit/ca. 85 km (über Pfronten, Marktoberdorf )

SO + WI KLAMMEN UND SCHLUCHTEN Breitachklamm Oberstdorf Teilweise direkt am Wasser, teilweise in luftiger Höhe führt der Weg durch die Klamm. Und nicht nur über den Köpfen der Wan- derer gibt es Naturwunder zu bestaunen. Auch die Tiefe bietet einige Überraschungen... Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/4887 Adresse: Klammstraße 47, D-87561 Tiefbach/Oberstdorf Internet: www.breitachklamm.com ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Hindelang, Sonthofen) - 24 - - 25 - KLETTERHALLEN Kletter & Bouldertreff Im Obergeschoss der Tourismusin- formation in Tannheim entstand ein Kletterbereich mit insgesamt 250 m2 – davon 170 m2 reiner Boul- derbereich. Mit bis zu vier Meter hohen Wänden kann der Boulder- bereich unterschiedlichsten Ansprü- chen gerecht werden. Der zusätz- liche Vorstiegsbereich weist eine Höhe von bis zu sieben Metern auf und eignet sich damit perfekt für Kinder und wenig erfahrene Kletterer, sich in der Vertikalen zu versuchen. Der ideale Platz zum Trainie- ren für alle Alpinisten und die es noch werden wollen. Starzlachklamm Sonthofen - SO Öffnungszeiten: Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Sonthofen ist die wildro- In den Ferien/Feiertagen: Mo, Mi und Fr von 11 bis 22 Uhr, mantische Starzlachklamm, die vom Ortsteil Winkel aus erkun- Di, Do, Sa und So von 11 bis 18 Uhr det werden kann. Außerhalb der Ferien: Mo, Mi und Fr von 13 bis 22 Uhr, Di und Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/615291 Do von 13 bis 18 Uhr, Sa und So von 11 bis 18 Uhr Adresse: Winkel, D-87527 Sonthofen Kassaschluss an allen Tagen 18 Uhr Internet: www.starzlachklamm.de ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Oberjoch, Hindelang)

Sturmannshöhle Obermaiselstein Lange Zeit trieben die Höhlenfräulein „Maringga, Tschudre Mud- re und Stuzze Muzz“ ihr Unwesen, ein Höhlendrache und manch schlimmer Geist benutzten die finsteren Löcher als Wohnstätte. Darum mied jeder die dunklen Zugänge. Erst im Jahre 1904 ge- lang es, durch die Errungenschaft der Azetylenlampe, in die Höhle vorzudringen. Die vor ca. 2 Mio. Jahren entstandene Stur- mannshöhle ist heute mit ca. 50.000 Besuchern pro Jahr eine beliebte Natursehenswürdigkeit der Region. Auskünfte unter Tel.: 0049/8326/277 Adresse: Am Scheid 18, D-87538 Obermaiselstein Internet: www.sturmannshoehle.de ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Hindelang, Sont- hofen, Fischen, Richtung Bolsterlang)

Zammer Lochputz – die mystische Klamm Das Zammerloch mit seinem rauschenden Wasserfall begeisterte bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts die Besucher, die mit Kutschen zum Ausgangspunkt der Klamm gebracht wurden. Lassen Sie sich verführen in eine Welt, in der zischendes Wasser über blanke Felsen donnert und in jahrhundertelanger Arbeit die Mystik der Klamm geschaffen hat. Das Naturschauspiel fasziniert jung und alt und bietet schwindelerregende Einblicke in eines der schönsten „Wilden Wasser Tirols“. Auskünfte unter Tel.: 0043/5442/65600 Adresse: Römerweg 21, A-6511 Zams 2 Internet: www.zammer-lochputz.at 250 m ca. 100 Min. Fahrzeit/ca. 90 km (über Reutte, Fernpass, Imst) Kletterparadies

- 26 - - 27 - DAV-Kletterhalle Rieden SO+WI KUNSTAUSSTELLUNGEN Die 880 m2 große Indoor-Anlage bietet Routen mit 15 m Höhe in fast allen Schwierigkeitsgraden. Attraktive Boulderbereiche im Dengel Galerie Innen- und Außenbereich bereichern die Trainingsmöglichkeiten. Galerieraum der Gemeinde Reutte im Dengel Haus. Der Galerie- Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/940187 verein hat die Aufgabe, heimische Künstler zu präsentieren und Adresse: Dietringer Str. 50, D-87669 Rieden am Forggensee Kontakte außerhalb des Bezirkes Reutte zu knüpfen. So veran- ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Reutte, Füssen) staltet der Galerieverein jährlich ca. 5 - 6 Ausstellungen, bei der auch auswärtige Künstler vorgestellt werden. Kletterzentrum Sonthofen Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/5111 800 m2 Kletterfläche innen, 40 Sicherungslinien im UG, 15m Adresse: Obermarkt 3, A-6600 Reutte Wandhöhe, 10 Sicherungslinien im OG, 10 m Wandhöhe, 360 m2 Internet: www.ausserferner-galerien.com Kletterfläche außenBoulderbereich: 120 m2 Boulderfläche, ca. ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 25 km 100 definierte Boulder. (über Nesselwängle, Weißenbach, Richtung Reutte) Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/6076015 Adresse: Stadionweg 12, D-87527 Sonthofen Kunsthaus Lipp Internet: www.kletterzentrum-sonthofen.de Ganzjährige, ständige Präsentation aktueller Arbeiten auf 400m2 Ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Oberjoch) Ausstellungsfläche des bekannten Allgäuer Malers Kilian Lipp. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 14.00 bis 17.00 Uhr KRÄUTERGÄRTEN SO Auskünfte unter Tel.: 0049/8324/952237 Adresse: Gailenberg 13, D-87541 Bad Hindelang Kräuterfee Doris Internet: www.kilianlipp.de Entdecken Sie das Wildkräuterreich mit der Kräuterfee Doris. ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (über Schattwald/Oberjoch) Kräuterprodukte aus eigener Herstellung. Löwenzahn- und Fich- tenspitzenhonig, Kräuteressig, Kräuterschlafkissen, uvm. SO bzw. WI LIFTL‘N IM TANNHEIMER TAL Führung auf Anfrage ab 5 Personen. Auskünfte unter Tel.: 0043/676/5603353 Liftgesellschaft Nesselwängle Adresse: Bogen 5a, A-6675 Tannheim Höhe Bergstation: 1.506 m, 2-er Sessellift (So & Wi Betrieb), Internet: www.kräuterfee-doris.net 3 Schlepplifte, 1 Babylift Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/8250 Kräutergärten im Kräuterdorf Jungholz Internet: www.lifte-nesselwaengle.at Jungholz ist ein Ort, der alle Sinne anspricht. Überall sind mit viel Liebe und Herzblut Gärten mit vielfältigen Wild-, Tee- und Duft- Sonnenbergbahnen Füssener-Jöchle Grän kräutern und Gewürzen angelegt, die zu einer Besichtigung einla- Höhe Bergstation: 1.821 m, 8-er Gondelbahn (So & Wi Betrieb), den. Das Angebot reicht über Kräutersalbenherstellung, Kräuter- 6-er Sessellift, 2 Schlepplifte, 1 Babylift seifenkurse, Kräuterbrot backen bis zu Kräuterwanderungen. Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6363 Auskünfte unter Tel.: 0043/5676/8120 in der Tourismus- Internet: www.lifte-graen.com information Jungholz Adresse: Im Gemeindehaus 55, A-6691 Jungholz

- 28 - - 29 - Tannheimer Bergbahnen SO+WI MUSEEN Neunerköpfle Tannheim Höhe Bergstation: 1.810 m, 8-er Gondelbahn (So & Wi Betrieb), Heimatmuseum Tannheim 2-er Sessellift, 3 Schlepplifte, 1 Übungslift, ICE AGE Kinderland Ein Besuch im Heimatmuseum in Tannheim/Kienzen lohnt sich am Gigge Hi immer. Das alte Bauernhaus entführt Sie in vergangene Zeiten. Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6260 Sie gehen durch Wohnräume im Stil unserer Vorfahren, sehen Internet: www.tannheimer-bergbahnen.at alte Geräte und Fahrzeuge Tannheimer Bergbahnen Rohnenspitze Zöblen sowie Musik- Höhe Bergstation: 1.400 m, 4-er Sessellift, 1 Babylift (Wi Betrieb) instrumente Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6260 - 30 und Musikge- Internet: www.tannheimer-bergbahnen.at räte. Außer- dem gibt es Tannheimer Bergbahnen Wannenjoch Schattwald unzählige Fo- Höhe Bergstation: 1.565 m, 3-er Sessellift (So & Wi Betrieb), tos aus frühe- 1 Schlepplift ren Tagen, die Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6260 - 41 uns zeigen, Internet: www.tannheimer-bergbahnen.at wie das Leben einst gelebt Jungholzer Skilifte wurde ... Höhe Bergstation: 1.450 m, 2 4-er Sessellifte (Wi Betrieb), Auskünfte unter Tel.: 0043/676/9303961 4 Schlepplifte, N’Ice Bear Kinderland Adresse: Kienzen 7, A-6675 Tannheim Auskünfte unter Tel.: 0043/5676/81450 Öffnungszeiten: Sommer: Mi und Fr 13.30 - 17.00 Uhr, Internet: www.jungholz.de Winter: Mi 13.30 - 16.00 Uhr. An Feiertagen geschlossen! Mittwoch und Freitag ab 13.30 Uhr Führungen durchs Museum. MINIGOLF SO Felixe Minas Haus Tannheim In Jungholz beim Felsenbad siehe Seite 14 18-Bahnen-Minigolfplatz direkt neben dem Freibad Jungholz für doppelten Grünes Haus Reutte Spaß für Jung und Alt! Karten, Schläger Das Museum befindet sich im so genannten Grünen Haus im und Bälle gibt‘s im Café beim Felsen- Zentrum von Reutte. Die ausgestellten Gegenstände zeigen die bad. Nur bei trockener Witterung! künstlerische Entwicklung des Bezirkes. Das Museum vermittelt Auskünfte unter Tel.: einen kulturgeschichtlichen Überblick des Außerferns im Wandel 0043/5676/8187 der Zeit. Adresse: neben dem Freibad Jungholz, 6691 Jungholz Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/72304 Adresse: Untermarkt 25, A-6600 Reutte Minigolfanlage Seeg Internet: www.museum-reutte.at 18 Bahnen nach den offiziellen Richtlinien des Intern. Minigolf- ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Nesselwängle, Weißenbach verbandes sind für Profis und Gelegenheitsgolfer eine Heraus- links Richtung Reutte) forderung. Spielbetrieb nur bei trockener Witterung! Auskünfte unter Tel.: 0049/8364/983033 Erlebnisimkerei Seeg Adresse: Direkt im Dorfanger (Ortszentrum), 87637 Seeg Die Erlebnisimkerei bietet Wissenswertes über das Leben und Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Montag Ruhetag! die Aufgaben sowie die Gefahren der Biene, über Honig und Ho- ca. 40 Min Fahrzeit/ca. 30 km (Richtung Pfronten) nigprodukte und den Beruf des Imkers. Auch Vorträge und Im- kerschulungen finden hier statt. Spielgolfanlange Roßhaupten Auskünfte unter Tel.: 0049/8364/983033 Mitten im Roßhauptener Grünen findet man die erste „Spielgol- Adresse: Hauptstraße 66, D-87637 Seeg fanlage“ im Ostallgäu - eine liebevoll realisierte 18-Loch-Anlage Öffnungszeiten: Mitte April - Ende Oktober: Donnerstag en miniature. Bei Dauerregen geschlossen. und Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Anmeldung bis Mitt- Auskünfte unter Tel.: 0049/170/4383604 woch 12 Uhr! Adresse: Kurpark Roßhaupten, D-87672 Roßhaupten ca. 40 Min Fahrzeit/ca. 30 km (Richtung Pfronten) ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Reutte, Füssen, Rieden) - 30 - - 31 - Europäisches Burgenmuseum Reutte - SO + WI Heimatmuseum Oberstdorf Das Museum ist in der Ehrenberger Klause untergebracht. Es Das Heimatmuseum ist eine Fundgrube nicht nur für Liebhaber setzt sich mit dem Thema „Burg“ auseinander. Mittelpunkt und aufgeschlossene Besucher, sondern auch für Museumsmuf- der kulturellen Aktivitäten – Rekonstruktion vergangener Le- fel. Das Gebäude ist ein altes Bauernhaus, eines der wenigen bens- und Verteidigungsstrategien anhand der bestehenden Holzhäuser im Ortskern, das von der großen Brandkatastrophe Verteidigungsanlagen und unter Einbeziehung angrenzender 1865 verschont geblieben ist. Ein schönes altes Bauernhaus mit Burganlagen. Weiters gibt es Erlebnisbereiche für Jung und Alt, niedrigen Stuben, getäfelten Wänden und Decken, abgetretenen Aktionsmuseum, Animation und Virtual Reality. Dielen und einem leichten Geruch nach morschem Gebälk und Auskünfte unter Tel.: 0043/5672/62336 faszinierender Historie. Adresse: Klause 1, A-6600 Reutte Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/5470 Internet: www.burgehrenberg.com Adresse: Oststraße 13, D-87561 Oberstdorf ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Nesselwängle, Weißenbach Internet: www.oberstdorf-heimatmuseum.de rechts Richtung Reutte, Fernpass) ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Hindelang, Sonthofen) Das Flößermuseum Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die Flößerei auf Alpinmuseum Kempten (März - November) dem Lech, die Sandsteingewinnung und das Leben im „Flößer- Bergsteigen einmal anders: Das ist im Alpinmuseum im Marstall dorf“. Nur im Sommer geöffnet. in Kempten möglich. Zu sehen ist die Geschichte der Alpen als Auskünfte unter Tel.: 0049/8862/9878-30 Lebensraum. Bilder geben Aufschluss, wie die Menschen zu ver- Adresse: Weidach 8, 86983 D-Lechbruck am See schiedenen Zeiten die Berge sahen und erlebten. Die umfassen- Internet: www.lechbruck.de de Ausstellung zeigt Ihnen: ca. 55 Min. Fahrzeit/ca. 50 km (Pfronten, Füssen, Roßhaupten)

Heimatmuseum Wertach Im Heimatmuseum von Wertach können Sie sehen, wie die Bau- ern der Gegend vor 100 bis 200 Jahren gelebt haben. Auskünfte unter Tel.: 0049/8365/702199 Adresse: Grüntenseestraße 27, D-87497 Wertach ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Oberjoch)

Historical Ehrenberg Wenn Sie vor der gewaltigen Burganlage von Ehrenberg stehen, schauen Sie auf über 700 Jahre Geschichte. In Form des neuen Europäischen Burgenmuseums und als Multimedia-Show wird Ihnen diese eindrucksvoll näher gebracht. Genießen Sie eine multimediale Zeitreise und werden Sie in spektakulärer Weise Teil der europäischen Geschichte. Auskünfte und Tickets unter Tel.: 0043/5672/62007 Adresse: Klause 1, A-6600 Reutte Internet: www.ehrenberg.at ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Nesselwängle, Weißenbach links Richtung Reutte, Fernpass) frühere Gebirgsbeschilderungen wissenschaftliche Erforschung der Alpen Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach Auswahl von Bäumen, Tieren und vieles mehr Der ca. 1 1⁄2 stündige Rundgang durch das Freilichtmuseum In der Skisammlung sind Wintersportgeräte aus allen Epochen führt Sie vom Wipptal und Nordtiroler Unterinntal über Osttirol ausgestellt: vom Gleitholz bis zum Hochgeschwindigkeits-Ski. und Südtirol bis ins Oberinntal und ermöglicht es Ihnen, an ei- Auskünfte unter Tel.: 0049/831/2525740 (Museum), nem Tag die bäuerliche Baukultur von ganz Tirol kennen zu ler- Tel.: 0049/831/2525369 (Führung) nen. Im Winter nur für angemeldete Gruppen mit Führung. Adresse: Landwehrstraße 4, D-87435 Kempten Auskünfte unter Tel.: 0043/5337/62636 Internet: www.kempten.de Adresse: Angerberg 10, A-6233 Kramsach ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 50 km (Oberjoch, A7, Kempten-Leubas, Internet: www.museum-tb.at Richtung Lorenzkirche) ca. 145 Min. Fahrzeit/ca. 170 km (über Reutte, Fernpass, A12, Ausfahrt Kramsach) - 32 - - 33 - Allgäu-Museum Kempten Bergbauernmuseum Immenstadt - SO Im historischen Kornhaus präsentiert sich das Allgäu-Museum in Im Museum werden nicht nur die schönen Seiten des Bergbau- moderner Gestaltung, die gleichzeitig den räumlichen Gegeben- ernlebens dargestellt, sondern auch der Existenzkampf, den die heiten des Gebäudes aus dem späten 17. Jahrhundert Rechnung Bauern gegen die Launen der Natur führen mussten. Besuchen trägt. Die museale Konzeption sorgt immer wieder für optische, Sie die Alphütte mit der historischen Käsküche, eine der Keim- aber auch für akustische Überraschungen. Ein eigens entwickel- zellen der heutigen Milchwirtschaft. Den Kleinen bereitet der un- ter Kinderpfad wendet sich mit unterschiedlichen Spielestatio- gewöhnliche Spielplatz mit Kletterheinzen und hölzernen Was- nen vor allem an das junge Publikum. serröhren großen Spaß. Auskünfte unter Tel.: 0049/831/540212-0 Auskünfte unter Tel.: 0049/8320/709670 Adresse: Großer Kornhausplatz 1, D-87439 Kempten Adresse: Diepolz 44, D-87509 Immenstadt-Diepolz Internet: www.allgaeu-museum.de Internet: www.bergbauernmuseum.de ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 50 km (über Oberjoch, A7, Kempten-Leu- ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 45 km (über Oberjoch, Sonthofen, Im- bas, Richtung Lorenzkirche) menstadt)

Schwäb. Bauernhof- und Schützenmuseum - SO SO ÖTZIDORF UMHAUSEN/ÖTZTAL Das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren lädt Sie ein zu einem Besuch und einem Rundgang durch die Geschichte Das Leben in der Jungstein- Schwabens. Mit mehr als 30 Gebäuden aus vier Jahrhunderten zeit kennen lernen – ein wird hier nicht nur Vergangenes lebendig. Im weitläufigen Mu- Abenteuer für die ganze seumsgelände warten nicht nur eingerichtete Häuser und Höfe, Familie in einem archäo- sondern viel Interessantes zu allen Themen rund um die ländli- logischen Freizeitpark mit che Kulturgeschichte. prähistorischen Bauten, wel- Auskünfte unter Tel.: 0049/8394/1455 cher Ihnen das Leben, Woh- Adresse: Museumstraße 8, D-87758 Kronburg (Illerbeuren) nen und Wirtschaften eines Internet: www.bauernhofmuseum.de Urvolkes näher bringen und Öffnungszeiten: März - November veranschaulichen soll. ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 80 km (über Oberjoch, Richtung Kemp- Auskünfte unter Tel.: 0043/5255/50022 ten) Adresse: Am Tauferberg 8, A-6441 Umhausen Internet: www.oetzidorf.com Haus der Fasnacht/Imst ca. 115 Min. Fahrzeit/ca. 90 km (über Reutte, Fernpass, Imst, Das neu gestaltete Museum nutzt moderne Technologien, um Ötztal) einen ursprünglichen Brauch in seiner Vielfalt zu zeigen. Aus- schnitte aus Filmen aus den frühen 30er Jahren bis in die Gegen- SO + WI PARAGLEITEN/GLEITSCHIRMFLIEGEN wart lassen den Besucher teilnehmen an der urtümlichen Kraft, dem Rhythmus, aber auch dem geheimnisvollen des Maskenzu- Neunerköpfle - eines der ges. schönsten Fluggebiete der Al- Auskünfte unter Tel.: 0043/5412/6910 pen. Die Flugschule Rohrmei- Adresse: Streleweg 6, A-6460 Imst er bietet in Kooperation mit Internet: www.fasnacht.at der Flugschule Tannheimer Tal ca. 80 Min. Fahrzeit/ca. 60 km (über Reutte, Heiterwang, Fern- Gleischirm-Tandemflüge an: pass, Richtung Imst) Mit erfahrenen Piloten können Sie das Tal von oben genießen! Skimuseum – Fischinger Heimathaus - SO + WI Alle, die selber fliegen wollen, Eingangs sind die Plakate sämtlicher olympischen Winterspiele, können bei uns auch die kom- sowie die offizielle Olympiafahne von Grenoble 1968, mit ihrer plette Ausbildung zum Piloten eigenen Geschichte, zu sehen. Sprungski von 1925 bis heute machen. befinden sich vor dem nostalgischen Hintergrund der früheren Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/9328 - Gemeinsames Infobüro Mühlenschanze. Im Schmuckkästchen des Museums befinden Adresse: Salzweg 37, D-87527 Sonthofen sich die ältesten Ausstellungsstücke. Internet: www.flugschule-rohrmeier.de, Auskünfte unter Tel.: 0049/8326/3646-0 [email protected] Adresse: Hauptstr. 3, D-87538 Fischen im Allgäu Internet: www.skimuseum-fischen.de Tandemflüge ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Oberjoch, Sonthofen, auf Voranmeldung bei Florian Peintner, Richtung Oberstdorf ) Auskünfte unter Tel.: 0043/676/5282230 - 34 - - 35 - PLANETARIUM SO + WI Haldensee Beim Haldensee Richtung Edenbachalm erreichen Sie zu Fuß Eine neue 360-Grad-Videoanlage macht’s möglich! Weltraum- den Start der ca. 500 Meter langen beleuchteten Rodelbahn. shows mit Flügen durchs All, Music-Light-Shows und anderes! Freuen Sie sich auf Abendshows, wie die spektakuläre Pink- Tannheim Floyd-Music-Light-Show der besonderen Art. Im Ice-Age Kinderland finden Sie eine Rodelbahn mit ca. 200 Me- Auskünfte unter Tel.: 0043/5242/72129 ter Länge. Adresse: Alte Landstraße 15, A-6130 Schwaz/Tirol Internet: www.planetarium.at Schattwald ca. 135 Min. Fahrzeit/ca. 150 km (über Reutte, Innsbruck A12, Im Ortsteil Wies finden Sie eine ca. 500 Meter lange Rodelbahn. Ausfahrt Schwaz) Weißenbach/Gaicht REITEN SO Am Beginn des Gaichtpaßes finden Sie eine ca. 1225 m lange Rodelbahn, die Freitagabend auf ca. 400 m auch beleuchtet wird. Tannheim Mit Restauration am Ziel. Elisabet Lechleitner, auf Anfrage, Auskünfte unter Tel.: 0043/676/7713884 Jungholz 1,5 km lange Rodelbahn von der Alpe Stubental. Mit Rodel- Nesselwängle verleih und Nachtrodeln. Reiterhof Berggut Gaicht, Auskünfte unter Tel.: 0043/676/9301969 jederzeit auf Anfrage, Ca. 50 m am Ortsrand Richtung Pfeiffermühle/Unterjoch. Auskünfte unter Tel.: Ca. 80 m lange Rodelbahn am Felsenbad. 0043/676/7805045 Adresse: Gaicht 17, A-6672 Nesselwängle Internet: www.berggut-gaicht.at

RODELBAHNEN WI Haller Vom Adlerhorst aus können Sie bequem mit der Rodel hinunter ins Tal. Wenn Sie keine haben? Kein Problem! Von 14.00 - 18.00 Uhr können Sie sich einfach einen ausleihen und am Ziel wieder abstellen! Auf Anfrage gibts auch Abendrodeln! Die Rodelbahn selbst ist auch nur von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet! Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/8224

Nesselwängle Die Rodelbahn der Familienab- fahrt bringt 3,5 km Rodelspaß! Rodelbahnen Hindelang Bequem mit dem Zwei Spuren für gemütliche Abfahrer und eine Spur für die Lift oder auch zu schnelleren Rodler. Jede Bahn hat eine Länge von 3,5 km. Ein Fuß gehts erst Sessellift bringt Sie bequem bis zu den Rodler-Startplätzen. Sie mal hinauf an können entweder Ihre eigenen Rodel mitbringen, oder Sie leihen den Start. Dann direkt an der Liftstation einen aus. steht dem Rodel- Auskünfte unter Tel.: 0049/8324/2404 vergnügen nichts Internet: www.hornbahn-hindelang.de mehr im Weg. ca. 20 Min. Fahrzeit/ca. 20 km (über Schattwald, Oberjoch) Auskünte unter Tel.: 0043/5675/8250 - 36 - - 37 - RUND UMS AUTO SO + WI Forggensee bei Füssen Die Städtische Forggenseeschifffahrt befährt mit zwei Motor- Mini-Mobil-Modellausstellung Sonthofen schiffen, mit der MS „Füssen“ und mit der MS „Allgäu“, in plan- Die Ausstellung ist ein „Verkehrs- mäßigen Kursen den ganzen See. Auf den Rundfahrten können museum im kleinen Maßstab“. Mehr Sie das herrliche Bergpanorama mit Blick auf Schloss Neusch- als 12.000 Modelle aus der ganzen wanstein und die historische Stadt Füssen genießen. Welt geben einen Einblick in die Ge- Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/921363 schichte des Automobils, der Luft und Adresse: Weidachstr. 80, D-87629 Füssen Raumfahrt, der Seefahrt sowie des Ei- Internet: www.stadt-fuessen.de senbahnwesens. ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 33 km (über Pfronten, Füssen) Auskünfte unter Tel.: 0049/8321/87717 Internet: www.minimobil-museum.de Bodensee Kreuzfahrten Adresse: Oberstdorfer Straße 10, D-87527 Sonthofen Neben dem täglichen Kursverkehr zwischen Anfang April und ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Oberjoch, Hindelang) Mitte Oktober gibt es für Bodensee-Freunde ganz besondere Kreuzfahrten mit Programm. Ob Sehenswürdigkeiten, kulinari- SCHMUGGLERSTEIG SO sche Genüsse oder Feiern - die Auswahl ist vielfältig. Auskünfte unter Tel.: 0043/5574/42868 Dieser Weg war we- Adresse: Seestraße 4, A-6900 Bregenz gen der Grenznähe ein Internet: www.vorarlberg-lines.at beliebter Schmuggler- ca. 90 Min. Fahrzeit/ca. 90 km (über Sonthofen, Oberstaufen) pfad, davon ist auch heute noch allerhand SO SEEN zu spüren. Ein einzig- artiges Abenteuer für Vilsalpsee & Haldensee Groß und Klein. Schon Das Strandbad am südöstlichen Ende an der Talstation wer- des Haldensees lädt zum Plantschen den Sie empfangen und Baden ein. Der Vilsalpsee, im Natur- von dem sogenann- schutzgebiet Vilsalpsee gelegen, bietet ten „Schwärzer“ und den Besuchern ein idyllisches Gebirgs- Sie entscheiden sich, welche Rolle Sie nun einnehmen: die des panorama und seltene Flora und Fauna Schmugglers oder die des Grenzwärters. Angekommen an der hautnah. Bergstation erhalten Sie die Utensilien des Schmugglers bzw. des Grenzwärters und werden in die jeweilige Aufgabe einge- SKISPRUNG- UND SKIFLUGSCHANZEN weiht. Sie durchwandern nun den Schmugglerpfad und sollen als Schmuggler das Schmugglergut von Tirol nach Bayern beför- dern und als Grenzwärter möglichst viele Schmuggler ausfindig Erdinger Arena - machen. Haben Sie die Aufgabe erfüllt, erhalten alle Wanderer, SO + WI egal ob Schmuggler oder Grenzwärter den „Schmugglerpass“. Jeder kann, wie die Und wenn es am Anfang nicht sofort klappt, gibt es ja die Mög- Skispringer Gregor lichkeit wieder zu kommen! Einstieg an der Talstation Wannen- Schlierenzauer und Se- jochbahn in Schattwald (Tirol) oder an der Talstation Iselerbahn verin Freund, bequem in Oberjoch (Allgäu). mit dem Aufzug auf den Schanzenturm gelan- SCHIFFFAHRTEN SO gen und die grandiose Aussicht genießen. Vom Heiterwanger See & Plansee Eingang führt ein kurzer Spaziergang entlang des Auslaufs zum Fahren Sie mit der MS „Margarethe“ und MS „Wilhelm“ über den Schrägaufzug. Mit diesem werden die 85 Höhenmeter hinauf fjordähnlichen Bergsee und nehmen Sie die Ruhe auf, die von zum Schanzentisch überwunden. Weiter geht’s mit dem Lift auf diesen Seen ausgeht. Das Schiff mit Sonnendeck bietet Platz für den Sprungturm zur Panorama-Plattform mit herrlichem Blick 100 Personen. Fahrkarten sind auf dem Schiff erhältlich. auf Oberstdorf und die umliegende Berglandschaft. Auskünfte unter Tel.: 0043/5674/5116 Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/8090-300 Adresse: Fischer am See 1, A-6611 Heiterwang Adresse: Am Faltenbach 27, D-87561 Oberstdorf Internet: www.fischeramsee.at Internet: www.erdinger-arena.de ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Reutte, Heiterwang) ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Sonthofen) - 38 - - 39 - Skiflugschanze Oberstdorf - WI Märchenwiese in Grän Spielerische Eleganz und faszinierende Schwerelosigkeit zeich- In Grän an der Märchenwiese nen die Heini-Klopfer-Skiflugschanze aus. Harmonisch fügt sie können sich unsere kleinen sich in das reizvolle Landschaftsbild und bietet den Skisprin- Anfänger an dem flachen Hang gern maximale sportliche Möglichkeiten. 139 m lang ist die austoben und sich mit dem Anlaufbahn bis zum Schanzentisch, von dem die Flieger mit Schnee vertraut machen. 106 km/h abheben und beim Aufsprung 130 km/h haben. Vom Auskünfte unter Tel.: höchsten Anlaufpunkt bis zum Auslauf sind es 207 m Höhen- 0043/5675/6363 unterschied, der Anlaufturm liegt 72 m über dem Gelände. Internet: www.lifte-graen.com Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/8090-300 Adresse: Am Faltenbach 27, D-87561 Oberstdorf Erlebnispark in Nesselwängle Internet: www.skifliegen-oberstdorf.com Im Kinderland in Nesselwängle erwartet euch ein Aufstiegseil, ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Oberjoch, Sonthofen) eine Wellenbahn sowie eine Märchenhütte mit Figuren. Spaß ist garantiert! SKI-KINDERWELTEN WI Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/8250 Internet: www.lifte-nesselwaengle.at ICE AGE Kinderland in Tannheim Ein Mammut, ein Höhlenbär, ein Sä- SO SOMMERRODELBAHNEN belzahntiger uvm. sind die Stars des Kinder-Erlebnislandes am Gigge Alpspitzbahn Nesselwang Hi. Der 10.000 Quadratmeter große Ein tolles Vergnügen für Groß und Klein auf der über 1.000 m Schneepark orientiert sich an der Film- langen Sommerrodelbahn. vorlage „Ice Age“. Allerdings werden Auskünfte unter Tel.: 0049/8361/1270 oder 0049/8361/771 nicht die Filmhelden die Kinder zum Adresse: Alpspitzweg 5, D-87484 Nesselwang Staunen bringen, sondern die Tiere, Internet: www.alpspitzbahn.de die tatsächlich während der Eiszeit im ca. 40 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Pfronten) Tannheimer Tal gelebt haben. Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6260 Tegelbergbahn Schwangau Internet: www.tannheimer-bergbah- Direkt an der Talstation – 760 m lange Sommerrodelbahn, Kin- nen.at derspielplatz, Scooterbahn, Biergarten, ... Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/98360 N’Ice Bear Kinderland in Jungholz Adresse: Tegelbergstraße 33, D-87645 Schwangau Für Spaß sorgen hier Internet: www.tegelbergbahn.de 2 kindergesicherte ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Pfronten, Füssen) 4-er Sesselbahnen, 2 Förderbänder, eine Alpsee Coaster Bühl am Alpsee Riesenslalom-Piste, Da kann man auf dieser ca. 3 km langen Strecke mit ihren 68 eine Wellenpiste, ein Kurven in der Bergabbahn, 23 Wellen, 7 Jumps, 4 Brücken über Schneerutschhügel Wege, Tobel und Bäche schon mal einen lauten Juchzer hören, und ein Schneekarus- wenn jemand einfach aus Spaß an der Freud’ seinem Gefühl Aus- sell. Weiters laden ein druck gibt. Auch im Winter befahrbar! Sioux-Dorf, 12 Mär- Auskünfte unter Tel.: 0049/8325/252 chen-Iglus, eine Hüpf- Adresse: Ratholz 24, D-87509 Immenstadt burg, die Riesen-Röhren-Rutsche und die Tierwelt zum Spielen Internet: www.alpsee-bergwelt.de und Staunen ein. ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Sonthofen) Auskünfte unter Tel.: 0043/5676/81450 Internet: www.jungholz.de Alpine Coaster Oberstdorf Für noch mehr Familienerlebnis sorgt der Alpine Coaster, die All- Pumucklhang in Zöblen wetterrodelbahn am Söllereck. Die 850 m lange, kurvige Strecke In Zöblen findet ihr am Pumuckelhang den idealen Anfängerhang mit Jumps und Wellenstrecken sorgt für Nervenkitzel pur. mit Kinderkarussell und Parcour. Auskünfte unter Tel.: 0049/8322/98756 Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6693 Adresse: Kornau-Wanne 8, D-87561 Oberstdorf Internet: www.tannheimer-bergbahnen.at Internet: www.soellereckbahn.de ca. 60 Min. Fahrzeit/ca. 45 km (über Oberjoch, Sonthofen) - 40 - - 41 - Sommerrodelbahn Illerparadies Lauben - SO Der längste Sommerrodelbahn-Abfahrtsspaß Tirols. 1300 Meter Der unterhaltsame Freizeitpark mit lang und 40 Kurven sind die Daten der Rolba-Run-Bahn. Die Ge- Wildgehege schwindigkeit können Sie selbst wählen – ein einzigartiger Ro- Mini-Autoscooter delspaß im Sommer. Western-Eisenbahn und vielem mehr Auskünfte unter Tel.: 0043/5673/2323 Das Familien-Ausflugsziel inmitten des Allgäus! Adresse: Juch 3, A-6631 Lermoos Auskünfte unter Tel.: 0049/8374/7477 Internet: www.bergbahnen-langes.at Adresse: Hinwang 2, D-87493 Lauben ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 35 km (über Reutte, Heiterwang) Internet: www.lauben.de ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 60 km (über Schattwald, Oberjoch, Alpine Coaster Imst Kempten-Leubas) Die längste Alpen-Achterbahn der Welt gleitet in Imst über Stock und Stein. Auf Schienen gehts im Schlitten 3,5 km talwärts – bis Das Spielhaus - SO + WI zu 6 m über dem Boden! Das Spielhaus ist ein ganzjährig kostenlos nutzbares Spielpa- Auskünfte unter Tel.: 0043/5412/66322 radies für Kinder von 6 - 16 Jahren. Das ca. 300 m2 große Areal Adresse: Hoch Imst 19, A-6460 Imst umfasst ein breit gefächertes Angebot an Indoor-Aktivitäten, wie Internet: www.alpine-coaster.at Boulderraum mit Kletterrouten, Riesenrutsche und Heuspringen, ca. 85 Min. Fahrzeit/ca. 65 km (über Reutte, Heiterwang, Fern- Billard, Dart, Tischtennis, Kicker, Kinderkino auf Großleinwand pass, Richtung Imst) oder Multifunktionsraum mit Bühne. Die Nutzung des Spielhau- ses ist kostenfrei, Preise für kostenpflichtige Angebote sind lt. Wally Blitz Aushang vor Ort! Öffnungszeiten wie Bürobzw. Gaststätte. Die neue Sommerrodelbahn im Außerfern! Auskünfte unter Tel.: 0049/8361/616 Höchstgeschwindigkeit bis zu 40 km/h, 900 m Strecke, 25 Kur- Adresse: Bürgermeister-Martin-Strasse 8, D-87484 Nesselwang ven, 4 Jumps, 1 Tunnel, 1 Steilkurve, 100 % Spaß! Internet: www.feriendorf-reichenbach.de Auskünfte unter Tel.: 0043/5634/6240 ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (Richtung Pfronten) Adresse: Untergiblen 15, A-6652 Elbigenalp Internet: www.knitteltirol.at Skyline Park Bad Wörishofen - SO ca. 40 Min Fahrzeit/ca. 40 km (über Nesselwängle, Der Freizeit- und Spielepark für die ganze Familie! Weißenbach, Lechtal) Achterbahn Nautic Jets und vieles, vieles mehr ... SPIELPARKS Auskünfte unter Tel.: 0049/8245/96690 Adresse: Im Hartfeld 1, D-86825 Bad Wörishofen Allgäulino Wertach - SO + WI Internet: www.skylinepark.de Auf dem Hallenspielplatz von über 3.000 m2 könnt ihr toben und ca. 90 Min. Fahrzeit/ca. 105 km (über Pfronten, Marktoberdorf ) Spaß haben. Kletteranlagen und Türme wollen erobert werden und die fast 10 Meter hohe Drachenburg bietet alles, was ein Kinderherz höher schlagen lässt. Für kleine Formel 1 Fans gibt Legoland Günzburg - SO es Elektroautos. Dass im Legoland Deutschland immer was los ist, weiß ja fast Auskünfte unter Tel.: 0049/8365/1027 jeder! Denn hier gibt es sie: Die ganze Welt aus Spiel und Spaß Adresse: Alpenstraße 20, D-87497 Wertach im Legoformat! Über 50 Millionen Lego-Steine, mehr als 40 At- Internet: www.allgaeulino.de traktionen! ca. 25 Min. Fahrzeit/ ca. 25 km (über Oberjoch) z.B.: Bau- und Testcenter Ravensburger Spieleland - SO Kanufahrten Das größte Spielzimmer der Welt. Spektakuläre Shows Hier kommt Leben ins Spiel! Auskünfte unter Tel.: 0049/1806/70075701 Aufregende Spielewelten für alle Adresse: LEGOLAND Allee 2, D-89312 Günzburg Riesenspaß beim Mit- und Selbermachen Internet: www.legoland.de Auskünfte unter Tel.: 0049/7542/400-0 ca. 100 Min. Fahrzeit/ca. 150 km Adresse: Am Hangenwald 1, D-88074 Meckenbeuren (über Oberjoch, A7 Kempten/Ulm, A8 Günzburg) Internet: www.spieleland.com ca. 115 Min. Fahrzeit/ca. 125 km (über Oberjoch, Richtung Kemp- ten-Isny, Argenbühl, Meckenbeuren)

- 42 - - 43 - Buron Kinderpark - SO Spielplatz St. Leonhard Der Kinderpark bei den Buronliften liegt an der Südseite des Am Radweg gelegen direkt an der St. Leonhard Kapelle in Grüntensees zwischen Haslach und Wertach. Es ist ein Spielpark Tannheim/Kienzen im Freien an einem Hang für Kinder bis etwa 12 Jahre, bei dem Rutsche viele der Spielgeräte frei benutzbar sind. Für die spektakuläre- Schaukel ren, wie eine Reifenbahn, muss Eintritt bezahlt werden. Unten ist Kuckucksnest eine schöne Hütte mit Biergarten, wo die Eltern abgestellt wer- Bächle zum Staudamm bauen laden ein … den können und die auch für Nichtparkbesucher offen steht. Wellness Liegen Auskünfte unter Tel.: 0049/8365/703536 Am Höhenweg Tannheim/Berg Richtung Grän. Legen Sie sich Adresse: D-87497 Wertach in die Hängematte und lassen Sie Körper und Geist in Ein- Internet: www.buron-kinderpark.de klang bringen. Genießen Sie die Ruhe und das Wasserrau- ca. 25 Min. Fahrzeit/ca. 25 km (über Oberjoch, Wertach) schen der Quelle.

SPIELPLÄTZE SO Kinderwelt in Zöblen Gelegen unterhalb des Hotel Alpenrose Waldspielplatz Nesselwängle Vorbei am Hotel Berghof, den Wanderweg entlang (ca. 500 m); Spielgerätekombination mit Schaukeln und Rutsche der Spielplatz liegt auf der rechten Seite Sandkiste (von der Straße aus nicht zu sehen). Kletterfasskarussell Am ruhig gelegenen Spielplatz erwarten euch Federwippe, Balkenwippe Seilrutschbahn Kletterdreier Schaukeln Sitzgarnitur Rutsche Gratisparken, Gratis-WC und Möglichkeit zum Trinken, etc. … Schaukeltiere und, und, und... Auf jeden Fall einen Besuch wert!

Spielplatz Schmittebächle Der Spielplatz am Schmittebächle in Nesselwängle ist in der Nähe des Parkplatz bei den Liftanlagen in Nesselwängle.

Großer Spielplatz Grän Der große Spielplatz für die Kleinen. An der Straße Richtung Pfronten. Seilrutschbahn Kletterturm Schaukelturm Tischtennis und vieles mehr... Einfach mal vorbeischauen!

Waldspielplatz am Bächle Grän Der kleine Spielplatz in herrlicher, ruhiger Lage direkt am Rad- Naturspielplatz „Plitsch & Platsch“ Schattwald Wanderweg zwischen Grän und Haldensee. Der direkt an die Volksschule angrenzende Spielplatz lädt Kinder zum Spielen, Austoben und Klettern ein. Großer Spielplatz Tannheim Seilrutschbahn Ein großer Spielplatz erwartet euch direkt neben der Touris- Rutsche musinfo Tannheim. Schaukeln Seilrutschbahn Sandkasten Schaukeln Klettergestell Rutsche Sitzmöglichkeiten Sandkasten „Hollywood-Schaukel“ Kletterturm und Wer noch nicht müde ist, wandert weiter zum Moorweiher „Flo- vieles mehr ... schen“. Hier lässt es sich besonders gut naturnah spielen und Parkmöglichkeit direkt an der Tourismusinfo. plantschen. - 44 - - 45 - Michels Kinderland SO TANNI-KINDERCLUB Der Kinderspielplatz auf dem Wannenjoch – direkt an der Bergstation der Wannenjochbahn – erfreut viele Besucher von Speziell für unsere Jung bis Alt. Die Seilschwebebahn, die Kletterburg, die Rutsch- kleinen Gäste gibt es und Balancegeräte sind der Anziehungspunkt für Kinder. Der in den Sommermo- Aussichtsberg – so wird das Wannenjoch genannt – lädt Erwach- naten zwischen Juli sene und Kinder zu einem gemütlichen Tag ein. und September den Direkt an der Bergstation beim Jochstadl gibt es urige und Tanni-Kinderclub im g’schmackige Köstlichkeiten; die Kinder sind im Blickfeld und Gebäude der Touris- Sie genießen das schönste Hochtal von oben herab. Sie werden musinfo Tannheim. begeistert sein. Dies ist eine Betreu- ungsstätte für Kin- Jungholz der von 4-12 Jahren. Spiel, Spaß und gute Laune auf dem Jungholzer Spielplatz, es Für spannendes, erwarten euch Rutsche, Schaukel und Bolzplatz direkt beim Fel- abwechslungsreiches senbad in Jungholz. und kindergerechtes Auskünfte unter Tel.: 0043/5676/8187 Programm ist ge- sorgt. Geprüfte Kin- SWAROVSKI KRISTALLWELTEN SO + WI derbetreuerinnen sorgen für das Wohlergehen der Kids. Voranmeldung ist kein Muss! Treffpunkt ist von Montag bis Freitag zwischen 9.30 und 10 Uhr im Tanni Kinderclub im Gebäude der Tourismusinfo Tannheim. Es erwarten Euch spannende Thementage wie zum Beispiel Klettern im Kletterwald oder ein Tag auf einer Alm mit leckerer Brotzeit und aufregenden Abenteuern. Bei Schlechtwet- ter wird ein Indoorprogramm angeboten, freut Euch auf Basteln, Malen, Klettern im Kletter & Bouldertreff (siehe Seite 27) oder Toben in Tanni‘s Kinderparadies (siehe Seite 48). Für Jugendliche von 10 - 16 Jahren gibt es ein spezielles Jugend- programm wie zum Beispiel Canyoning mit 100 % Spaßfaktor! Einfach vormittags vorbeikommen, spielen, Spaß haben und neue Freunde finden! Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6220-0 Adresse: Vilsalpseestraße 1, A-6675 Tannheim Internet: www.tannheimertal.com

Drinnen, kehrst du wie in Träume ein. Mehr Traum für die Fan- tasie. Abseits alltäglicher Profanität eröffnen die Kristallwelten ihren Besuchern ein magisches Erlebnis: Im Inneren des „Rie- sen“ warten unterirdische Wunderkammern mit einem facet- tenreichen Spiel kristalliner Farben und Formen auf. Unter der Regie von André Heller verschmelzen originelle Interpretationen namhafter internationaler Künstler zu einem Kaleidoskop für die Sinne. Auskünfte unter Tel.: 0043/5224/51080 Adresse: Kristallweltenstraße 1, A-6112 Wattens/Tirol Internet: www.swarovski-kristallwelt.com ca. 120 Min. Fahrzeit/ca. 135 km (über Reutte, Innsbruck A12, Ausfahrt Wattens)

- 46 - - 47 - TANNI‘S KINDERPARADIES SO + WI TIERPARKS

Im Tanni’s Kinderparadies haben Alpenzoo Innsbruck - SO + WI die Kleinen jede Menge Platz, um Mehr als 2.000 Tiere von 150 Arten aus dem gesamten Alpen- sich richtig auszutoben. Die neue Tanni‘s raum laden Sie ein zum erlebnisreichen Besuch im höchstgele- Indoor Spielanlage im ausgebau- genen Zoo Europas (727m). ten Tourismusbüro-Gebäude in Auskünfte unter Tel.: 0043/512/292323 Tannheim bietet für Kinder bis ca. Adresse: Weiherburggasse 37a, A-6020 Innsbruck zwölf Jahren auf einer Fläche von ca. 120 Min. Fahrzeit/ca. 125 km (über Reutte, Fernpass, A12, 350 Quadratmetern jede Menge Ausfahrt Innsbruck West) Action, Spaß und Abwechslung K mit Spielelementen wie einer i nd s Hängebrücke, Rampen oder Bun- erparadie gee-Schlangen. Während die grö- ßeren Kids hin und her sausen, können sich die Kleinsten in einem abgetrennten Bereich ver- gnügen. Diese Spielelemente sind aus besonders weichen Ma- terialien und speziell auf die Motorik von Ein- bis Vierjährigen abgestimmt. Öffnungszeiten: In den Ferien/Feiertagen täglich von 11 bis 18 Uhr Außerhalb der Ferien: Mo bis Fr von 13 bis 18 Uhr, Sa und So von 11 bis 18 Uhr

Streichelzoo Bichlbach - SO + WI Naturerlebnis, Heiterkeit und Schwung! Eulen, Affen, Vögel, En- ten, Ponys, Streicheltiere, ... Auskünfte unter Tel.: 0043/5674/5209 Adresse: Sämerhof 47, A-6621 Bichlbach Internet: www.streichelzoo.com ca. 50 Min. Fahrzeit/ca. 40 km (über Reutte, Heiterwang)

Burgberger Tierparadies - SO In unserem Tierparadies leben die verschiedensten Tiere. Viele davon lassen sich streicheln. Jung und Alt kann hier bei uns die wunderbare Atmosphäre genießen und sich beim Betrachten und Streicheln der Tiere entspannen. In den Streichelgehegen können große und kleine Besucher viel über unsere Tiere lernen. Auskünfte unter Tel.: 0049/160/996209599 Adresse: Häuserer Allee 2, D-87545 Burgberg im Allgäu Internet: www.burgberger-tierparadies.de ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Sonthofen, Burgberg)

- 48 - - 49 - VATER UNSER WEG SO + WI Und wer sich nicht aufs Wasser traut, der kann bei angenehmen Temperaturen und klarem Wasser im See baden oder an der Bar Anlässlich des 200-jährigen Herz-Jesu-Gelöbnisses des Landes bei einem Kaffee den „Aktiven“ zusehen. Tirol hat die Pfarrgemeinde Grän 1996 einen Meditationsweg er- Auskünfte unter Tel.: 0049/8323/9896910 richtet, der in wunderschöner Landschaft zu einem besinnlichen Adresse: Am Inselsee 4, D-87544 Blaichach Spaziergang einlädt. Der Ostdorfer Lyriker Helmut Hauser war Internet: www.inselsee-allgaeu.de von dem „Vater unser Weg“ derart beeindruckt, dass er nach ca. 45 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Oberjoch, Sonthofen, Rich- Beratungen mit katholischen und evangelischen Theologen eine tung Immenstadt) KANTATE schuf, die vom Komponisten Robert Pappert meister- lich vertont wurde. Herr Hofrat Dr. Walter Besler aus Haldensee WI WILDTIERBEOBACHTUNG gestaltete die acht „Vater unser Bitten“ künstlerisch aus Granit. Wir laden Sie ein, die Ruhe des Urlaubs auch zur seelischen Er- Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken oder der holung zu nutzen. Einstieg beim Rundwanderweg Grän/ erste Schnee liegt, können Gäste im Tannheimer Tal ein beson- Lumberg. deres Naturschauspiel beobachten: Zwei bis drei Stunden vor der Abenddämmerung kommen freilaufende Hirsche und Rehe zur Futterstelle in Zöblen. Drei Fernrohre sind in der Nähe der Futterstelle aufgestellt, um die scheuen Tiere zwar aus nächs- ter Nähe zu sehen, aber bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören. Der Wildtier-Beobachtungsstand liegt beim „Berggasthof Zugspitzblick“, der auf 1.300 Metern Höhe einen herrlichen Blick in das Tannheimer Tal und mit etwas Glück sogar auf Deutsch- lands höchsten Berg bietet. Auskünfte unter Tel.: 0043/5675/6648 Adresse: Oberhalde, A-6677 Zöblen

WALD-ERLEBNISZENTRUM SO + WI Wir wünschen Ihnen einen erholsamen und ereignisreichen Urlaub im Tannheimer Tal. Weitere Informationen zu allen Naturerlebnis für die ganze Familie hier können Sie den Wald in genannten Freizeit-/Ausflugsmöglichkeiten erhalten Sie seiner ursprünglichen Form und dessen Aufgaben in der Natur gerne auch in den örtlichen Tourismusbüros oder unter erleben und verstehen, welche Aufgaben er für die Natur hat. Seit Tel.: 0043/5675/6220-0. 2002 ermöglichen wir Ihnen den Lebensraum zwischen Wildfluss Lech und den Steilhängen des Allgäuer Bergwaldes zu erkunden und zwar auf deutschem und österreichischem Boden – denn Na- tur kennt keine Grenzen! Unsere informativen Ausstellungen und ein vielfältiges Außengelände laden Sie und Ihre Sinne dazu ein, Neues im Wald, in der Natur und den Bergen zu entdecken und mehr darüber zu erfahren. NEU Baumkronenweg siehe Seite 8! Auskünfte unter Tel.: 0049/8362/9387550 Adresse: Tiroler Straße 10, D-87629 Füssen Internet: www.wez-ziegelwies.de ca. 35 Min. Fahrzeit/ca. 30 km (über Pfronten, alte Straße nach Füssen)

WASSERSPORT SO+WI Inselsee Allgäu in Blaichach: Fun in seiner reinsten Form: Hier ist für jeden etwas dabei und die zahlreichen Sportgeräte können auch alle getestet oder erlernt werden. Ob Wasserski, Kneeboard, Monoski, Trickski, Teller, Wa- keboard – das Team am Lift gibt gerne Tipps – fragt einfach nach.

- 50 - - 51 - Tourismusverband Tannheimer Tal Vilsalpseestraße 1 6675 Tannheim · Österreich +43.5675.6220-0 t +43.5675.6220-60 f [email protected] e www.tannheimertal.com w facebook.com/ferienregion.tannheimertal

Titel auf TW basis_urlaub was tun_2016.indd 1 30.11.16 08:44