Esslinger Straße

Altbach Sicherheit für Ammoniak ist ein farbloses, stechend nach Salmiakgeist riechendes und giftiges Gas. Entweichende Gasmengen breiten sich in Bodennähe aus. Es wirkt auf Haut, Augen und Industriestraße unsere Nachbarn » Schleimhäute stark ätzend und gilt als wassergefährdender Heizkraftwerk Information der Öffentlichkeit Stoff. Altbach () nach § 11 Störfallverordnung

B10 Richtung / Richtung Göppingen

Neckarstraße

Esslinger Straße Deizisau Leichtes und schweres Heizöl sind schwer entzündliche Flüssigkeiten. Austretende Dämpfe sind schwerer als Luft. Heizöl wirkt gesundheitsschädlich sowie umweltgefährlich Haben Sie noch weitere Fragen? und gilt als wassergefährdender Stoff. Heizkraftwerk Altbach/Deizisau Standortverantwortlicher Wolfgang Sailer Leichtes Heizöl (EL) Telefon 07153 602-55459, Telefax -55500

Wer ist für die außerbetriebliche Gefahrenabwehr zuständig?

› Die Gefahrenabwehr über unsere Kraftwerksgrenzen hinaus obliegt dem Fachbereich Katastrophenschutz beim Landratsamt Esslingen. Schweres Heizöl (S) › Dort erhalten Sie weiterführende Informationen: Amt für Feuerlöschwesen und Katastrophenschutz Esslingen, Telefon 0711 3902-2120, Telefax -52120 [email protected]

EnBW Energie Baden-Württemberg AG Heizkraftwerk Altbach/Deizisau Industriestraße 11 73776 Altbach Telefon 07153 602-55459 Telefax 07153 602-55500 kontakt@.com Stand: Januar 2016 Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, wenn Sie dieses Faltblatt erhalten, brauchen Sie nicht zu In unserem Sicherheitsmanagementsystem gewährleisten Wie schützen Sie sich selbst und andere? erschrecken. Der Grund für diese Information besteht nicht organisatorische Maßnahmen einen dauerhaft sicheren › Bleiben Sie vom Ereignisort fern! darin, dass der Betrieb unseres Heizkraftwerks gefährlicher Betrieb. Dieses ist in unser standardisiertes Umweltmanage- › Suchen Sie geschlossene Räume auf! geworden ist, sondern allein in einer Anforderung der mentsystem nach DIN EN ISO 14001 integriert, das durch › Holen Sie die Kinder ins Haus! gesetzlichen Vorschriften. Diese verpflichten uns, über die einen externen Gutachter regelmäßig geprüft und zertifiziert › Nehmen Sie vorübergehend hilflose Passanten auf! hier gelagerten Gefahrstoffe zu informieren. wird. › Schließen Sie Fenster und Türen! › Schalten Sie Lüftungs- und Klimaanlagen aus! Im Heizkraftwerk Altbach/Deizisau wird seit über 100 Jahren Ferner haben wir mit einem behördlich zugelassenen Sach- › Im Auto stellen Sie die Lüftung ab! Strom und Fernwärme erzeugt. Es gehört zu den großen verständigen einen Sicherheitsbericht erstellt und verfügen › Legen Sie nasse Tücher bereit! Im Notfall vor Mund Steinkohlekraftwerken der EnBW AG. Neben Steinkohle und über einen internen Alarm- und Gefahrenabwehrplan. Für die und Nase halten! Erdgas verwenden wir als Brennstoff leichtes und schweres Begrenzung von Störfallauswirkungen außerhalb des Stand- › Gehen Sie bei ungewohnten Gerüchen in ein oberes Heizöl. ortes wird ein externer Alarm- und Gefahrenabwehrplan Stockwerk, da Gase meist schwerer als Luft sind durch das Landratsamt Esslingen -Amt für Feuerlöschwesen und am Boden bleiben! Aufgrund der Mengen dieser Stoffe unterliegt der Betriebs- und Katastrophenschutz- erstellt. › Telefonieren Sie nur im äußersten Notfall, um bereich des Kraftwerkes den Vorschriften der 12. Bundes- Leitungen nicht zu blockieren! Immissionsschutz-Verordnung (StörfallV). Zuständige Trotz all dieser Sicherheitsvorkehrungen und Überwach­ › Befolgen Sie Anweisungen von Polizei, Feuerwehr, Behörde für den Betriebsbereich ist das Regierungspräsidium ungen kann ein Störfall nie zu 100 % ausgeschlossen werden. Notfall- und Rettungskräften! Stuttgart (Telefon 0711 904-0). Diesem wurden die erforder- Deshalb ist es uns wichtig, Sie über das richtige Verhalten liche Anzeige nach § 7 i. V. mit § 20 StörfallV erstattet und ein bei einem Störfall zu informieren. Wie können Sie sich selbst informieren? Sicherheitsbericht nach § 9 StörfallV vorgelegt. › Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen der Einsatzkräfte! Das Heizkraftwerk verfügt über modernste und hochwirk- › Schalten Sie Ihr Radio ein: SWR 1, 3, oder 4 same Anlagen zur Reinigung von Abgasen aus der Verbrennung › Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein: Südwestfern- Bitte lesen Sie dazu aufmerksam folgende Hinweise (Entstaubungs-, Entschwefelungs- und Stickoxidminderungs- sehen SWR, ARD, ZDF und bewahren Sie dieses Informationsblatt jederzeit anlagen). Wie Sie vielleicht wissen, setzen wir speziell zur erreichbar auf. Minderung von Stickoxiden Katalysatoren und als Hilfsstoff Wo fordern Sie Hilfe in einer persönlichen Ammoniak ein. Notsituation an? › Rettungsdienst: 112 Ammoniak wie auch leichtes und schweres Heizöl müssen Wie nehmen Sie einen Störfall wahr? › Feuerwehr: 112 deshalb auf dem Kraftwerksgelände bevorratet werden. › Stechender Geruch aus Richtung Kraftwerk › Polizei-Notruf: 110 kommend › Rettungsleitstelle: 19222 Der Einsatz dieser Stoffe ist nicht neu. Er hat bis heute zu › Rauch-/Gaswolke über dem Kraftwerk › Ihr Hausarzt (bitte eintragen): ______keinem Störfall geführt, der mit negativen Auswirkungen für › Lauter Knall aus Richtung Kraftwerk kommend die Gesundheit der Bevölkerung verbunden war. › Alarmierung Wie wird entwarnt? Wann ist die Gefahr vorbei? › Die Entwarnung erfolgt über mobile Unsere Anlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Wie können Sie gewarnt werden? Lautsprecherfahrzeuge der Einsatzkräfte Sicherheitstechnik und werden regelmäßig durch zugelassene › Lautsprecherdurchsagen von Polizei, Feuerwehr oder über die genannten Radio- und Überwachungsorganisationen überprüft. und Katastrophenschutz Fernsehsender! › Rundfunk- und Fernsehdurchsagen SWR 1, SWR 3, SWR 4, ARD, ZDF