MITTEILUNGSBLATT DER VERBANDSGEMEINDE -EINRICH mit der Stadt und den Ortsgemeinden Allendorf, Berghausen, , Biebrich, , , Dörsdorf, , , , , , Hahnstätten, Herold, , , Kördorf, , , , , , , , , , , Roth, , Schönborn KATZ Jahrgang 3 · Nummer 38 DONNERSTAG, 23. September 2021

Am Sonntag CDU wählen! Dr. Andreas Nick Ihre Stimme in Berlin AAR-EINRICH 2 Nr. 38/2021 Interkulturelle Woche Diez-Aar/Einrich 2021 unter dem Motto #offen geht-Blickwelten Angesichts überfüllter Flüchtlingslager an Euro- alle Passanten zum gemeinsamen Trommeln einlädt. pas Grenzen und dramatischen Entwicklungen bei- Am 26.9. findet in der Jakobusgemeinde um 18.00 Uhr spielsweise in Afghanistan muss erwartet werden, ein ökumenischer Gottesdienst zum Thema „Toleranz- dass auch weiterhin Menschen aus verschiedens- Wie weit geht deine Toleranz? „statt. ten Beweggründen nach Deutschland zuwandern. Hier sollen Besucher angeregt werden, über den Je besser eine Integration gelingt, umso eher kann eigenen Toleranzgrenzen nachzudenken. Mit Musik sozialer Unfrieden, Neid und Rassismus vermieden und kleinen Szenen wird das Thema anschaulicher werden. gemacht. Als optisches Schmankerl erwarten die Die- Weil es sich lohnt, wenn alle an einem Strang zie- zer demnächst die „Bunten Menschen“, Symbolfigu- hen, beteiligt sich eine Initiativgruppe aus dem ren für menschliche Vielfalt, Freiheit und Toleranz. An Bereich Diez-Aar Einrich wie schon in den Vorjah- vielen Orten in Diez werden dann Pappfiguren auf- ren mit regionalen Aktionen an der Interkulturellen gestellt, die bunt gestaltet als Botschafter für gelebte Woche (IKW) 2021. An der ursprünglichen Initiative Vielfalt stehen. der christlichen Kirchen beteiligt sich mittlerweile ein Der Beirat für Migration und Integration Diez hat eine bunter Reigen von Freiwilligenorganisationen und spannende Ausstellung zum Thema „Stimmen im Exil“ professionell organisierten Unterstützern. zusammengestellt. Künstler aus unserer Heimat wie Diese sind die Freiwilligenorganisationen: Mirwais Ahmadi, Ibrahim Alkafri, Miro Alaya, Firoozeh • Willkommenskreis Diez Nassiri und Wessam Alahmad tragen mit unterschied- lichen Medien zu dieser Ausstellung bei. Da gibt es • Flüchtlingshilfe „Untere Aar“ Lyrik, Musik, und Malerei. • IDIK - Initiative für Dialog, Integration und Kultur Hierbei steht die gegenwärtige Lebenssituation der • Beirat für Migration und Integration Diez Kreativen und die Auseinandersetzung mit dieser im sowie die professionellen Partner Fokus. • Mehrgenerationenhaus Kreml Kulturhaus Das diakonische Werk Rhein-Lahn präsentiert eine • Arbeiterwohlfahrt Rheinland Ausstellung neun junger Menschen, welche persönli- • Diakonisches Werk Rhein-Lahn che Objekte, Dokumente und Erinnerungsstücke ihrer • Dekanat Nassauer Land Einwanderungsgeschichte vorstellen. Gemeinsam setzen sie sich für ein friedliches und Mit Spannung erwartet wird das Video des Kochdu- gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedli- ells der Bürgermeister der Verbandsgemeinden Diez cher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft Michael Schnatz und Aar-Einrich Harald Gemmer. und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Sie wol- Beide hatten sich bereit erklärt, im Rahmen eines len auf die Situation von Migrantinnen/Migranten und Videos einen Beitrag zur IKW zu leisten. Organisiert geflüchteten Menschen aufmerksam machen, sensibi- wurde der Dreh unter Federführung von IDIK. Wer nun lisieren und informieren. Lust bekommen hat, mit zu kochen, kann das Rezept Gleichzeitig ist die IKW auch eine Würdigung und Prä- auf der Webseite der IKW abrufen oder persönlich am sentation aller Aktiven, die sich bereits wertschätzend Eröffnungstag am Infostand zur IKW abholen. freiwillig bei der Unterstützung von Migranten engagie- Auch der Beirat für Migration und Integration des ren. Dank des starken ehrenamtlichen Einsatzes vieler Rhein-Lahn-Kreises nutzt das Projekt, um auf sich Freiwilliger konnte in den vergangenen Jahren schon aufmerksam zu machen. vielen ehemals geflüchteten Menschen die Eingewöh- In einzelnen kurzen Beiträgen schildern die Mitglieder nung in die neue Heimat erleichtert werden. des Beirats ihre Motivation für ihr Engagement. Die Veranstalter haben für den Zeitraum vom 25.9.- Das Kreml-Kulturhaus hatte zu einer Kreativaktion auf- 3.10.2021 eine vorwiegend virtuelle Veranstaltungs- gerufen, der einige Bürger gefolgt sind. Die Ergeb- reihe vorbereitet und nutzen den digitalen Raum als nisse können virtuell bestaunt werden. Veranstaltungsplattform. Es lohnt sich auf jeden Fall, Zugriff auf die digitalen Beiträge zur IKW gibt es über die Internetseite der Interkulturellen Woche Diez-Aar- die Webseite des Kreml-Kulturhauses. Hier wurde eine Einrich zu besuchen. Startseite für die IKW eingerichtet, von welcher aus zu Wer lieber persönlichen Kontakt sucht, ist bei der den einzelnen Ausstellungsräumen verlinkt wird. Auf Eröffnung am 25.9. auf dem Diezer Marktplatz willkom- dem Flyer zur IKW ist bereits ein Scan Code ange- men. Von 10-13 Uhr lassen die Organisatoren Luftbal- legt, über den man einfach dorthin gelangt. Direkten lons mit bunt gestalteten Karten und Gedanken zum Zugang gibt es auch über die Kreml-Webseite: Thema Migration in den Himmel fliegen. Unterstützt https://www.kreml-kulturhaus.de/veranstaltung/ werden Sie dabei vom Musiker Shadi al Housh, der interkulturelle-woche-diez-aar-einrich-digital AAR-EINRICH 3 Nr. 38/2021

20.09.2021

Haus der Familie - Katzenelnbogen - Mehrgenerationenhaus Begegnung – Beratung – Kurse – Seminare – Workshops

Erlebnisvortrag - Glücklich! Jin Shin Jyutsu Das Beste aus allem machen am 07.10.2021, 18.30 bis 20.00 Uhr Tageskurs - Thema: Glück ist die Erfahrung von Freude und Sinnhaftigkeit im Lauf der Zeit (Paul Dolan). Freude, Vergnügen und Genuss bringen schöne Momente in Ängste überwinden – das Leben. Doch Spaß alleine reicht auf Dauer für ein glückliches Leben Vertrauen entwickeln nicht aus. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lebensglück mit Lebens- am 02.10.2021 sinn einhergeht. Wer etwas Bedeutungsvolles tut, das den eigenen Werten von 10.00 bis 17.00 Uhr entspricht und damit etwas bewirken kann, fühlt sich glücklich. Wie das gelingt und was das mit Ihrem „Element“ zu tun hat, erfahren Sie Jin Shin Jyutsu erzählt die im Erlebnisvortrag. Geschichte vom Fluss der Information und Anmeldung: Daniela Gliem und Gunther Weber, Lebensenergie in unserem Körper. Das kann jeder Kopf & Herz Motivations- und Kommunikationstrainer, mit seinen Händen selbst Tel: 0157-80650235 (auch für Whatsapp-Anmeldungen), spüren. Wo sich Staus und E-Mail: [email protected] Gebühr: 10,00 € / Paarbeitrag: 18,00 € Blockaden gebildet haben empfinden wir Schmerz und Einschränkungen. Wenn wir dort unsere Großeltern – Enkel - Nachmittag Finger und Hände selbst Am 09.10.2021, 14.00 bis 16.00 Uhr auflegen entsteht Bewe- „Oma und Opa sind die Besten!“ - Großeltern spielen häufig eine große gung. Rolle im Leben ihrer Enkel und natürlich auch umgekehrt. An diesem Diese Art der Selbsthilfe Nachmittag soll diese wichtige Generationen-Beziehung im Vordergrund bietet uns einfache stehen. Wir laden herzlich alle Großeltern mit ihren Enkeln ab 3 Jahren Möglichkeiten, unsere ein, um gemeinsam einen schönen Spielenachmittag zu verbringen. Gesundheit selbst in die Viele Möglichkeiten stehen im Haus der Familie bereit: eigenen Hände zu Neben Gesellschaftsspielen, Büchern, Kicker- und Billardtisch, gibt es nehmen und zu pflegen. auch einen Bewegungsraum für Groß und Klein. Das Handwerk ist einfach, alltagstauglich und Information und Anmeldung: Manja Gretzschel, Tel: 06486 - 7178 Gebühr: 2,00 € für Erwachsene, Kinder kostenfrei! aktiviert Selbstheilungs- kräfte.

Schmuck-Design- Schmuck-Design- Family-Treff am Info: Albert Ott, Mediator, Jin Shin Jyutsu- am Abend Workshop Workshop am Sonntag Morgen - jeden Freitag Praktiker, Spielerisch 08.10.2021, 19 - 21 Uhr mit Kaffee und Kuchen 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr! lernen-Experte, Info: Pia Koch, 10.10.2021, 15 - 18 Uhr Wir bitten um vorherige Tel: 06486 - 911 952, Tel: 06775 - 1509, Info: Pia Koch, Anmeldung! E-Mail: Mobil: 0177 - 5978181 Tel: 06775 - 1509, Info: Daniela Müller, [email protected] E-Mail: [email protected] Mobil: 0177 - 5978181 Tel: 06486 - 7178 Gebühr: 77 €/online 26 € © 2018© by andy u. gine walther

Haus der Familie - Katzenelnbogen Römerberg 12 - 56368 Katzenelnbogen Tel: 06486 7178 - Mobil: 0160 95 59 69 29 [email protected] www.hdf-katzenelnbogen.de AAR-EINRICH 4 Nr. 38/2021

Woche 38

OpenAir-Kindertheater: Hohenloher Figurentheater ‚Schaf Ahoi‘ Eine kleine Insel in der Nordsee – Wellen, Nebel, Meeresrauschen. Hier lebt das Jungschaf Bert- hold mit seiner Mutter. Doch Berthold wird von den anderen Schafen als ‘Muttersöhnchen’ ver- spottet, das man bei einer abenteuerlichen Fahrt ans Festland nicht gebrauchen kann. Ob die

Ausreißer aber wirklich auf Bertholds Wissen über das Meer und den Wind und das Schafleben verzichten können...?? SO 26.9. | 16.00 Uhr | Außenbühne | Reservierung: Fon 06430-929724, Kreml oder Mail: [email protected]

FilmSpecial zur interkulturellen Woche: „Dominio Vigente – Der Wert der Erde“. Mit Filmgespräch. Seit Jahren ist das Verhältnis zwischen den Mapuche, die den Großteil der indigenen Bewegung in Chile ausmachen, und dem chilenischen Staat durch Landrechtskonflikte getrübt. Mittlerweile gab es in gewissem Umfang Landrückgaben, aber auch neue Kon- flikte und umstrittene Gerichtsurteile gegen militante Mapuche-Angehörige. Die rechtliche Stellung ist auch deshalb schwierig, weil die chilenische Verfassung indigenen Gruppen keine ethnisch-kulturelle Sonderstellung einräumt. Davon erzählt eindrücklich der Film

DO 30.9. | 18.30 Uhr | Kinosaal | Reservierung: 06430-929724 oder [email protected] Tipp: Interkulturelle Woche Diez-Aar-Einrich #Offen geht- Blickwelten (digital) / 25.9- 3.10.

OpenAir-Konzert: Klezmophil Fröhlich wird es bei jüdischer Unterhaltungsmusik und osteuropäischer Folklore. Die drei Berufsmusi- ker aus Brechen, Wetzlar und Düsseldorf präsentie- ren vor allem traditionelle jüdische Folklore überwie- gend aus dem osteuropäischen Raum und davon inspirierte neuere Stücke mit Jazzelementen. Denn Klezmer-Musik steht für unbändige Spielfreude, Virtuosität, leidenschaftliche Tanzmusik, aber auch für Lieder mit zarten, leisen Tönen.

FR 1.10. | 20.00 Uhr | Außenbühne | Reservierung: Fon 06430-929724, Kreml oder Mail: [email protected]

AAR-EINRICH 5 Nr. 38/2021

Weitere aktuelle Angebote im Kreml-Kulturhaus Die ausführlichen Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Webseite oder im Kreml-Monatsheft

Kurse Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (Doz: Axel Streck) Vormittagskurs: MO / 27.9 – 25.10. / 10.00 -11.00 Uhr / Mansarde / 5 Vormittage Abendkurs: MO / 27.9 - 25.10. / 19.00 -20.30 Uhr /Kultursaal / 5 Abd / Anmeld: 06486-901220

Online-Fachtage: Demenz und Autofahren MI - DO / 29.9. - 30.9. / 14.00 -17.00 Uhr / Anmeldung: 02603-5750, Demenzstandort BadEms

Workshop: Trommeln auf der Burg - Solo Total 2. Für Mittelstufe bis Fortgeschr. (Doz: Gerd Radecke) FR-SO / 1.10 – 3.10 / 17.00 (FR) - 13.00 Uhr (SO) / Burg Breuberg / 3 Tg / Anm: 06484-891786

Kurse Taiji-Qigong/ Wandlungsphasen-Qigong (Doz: Susanne Rehe) Vormittagskurs: MO / 4.10. – 13.12. / 8.30 - 9.45 Uhr / Kultursaal / 10 Vormittage / Abendkurs: MO / 4.10. – 13.12. / 19.00 – 20.15 Uhr / 10 Abd. / Anmeld.: 06486-904757

Seminar: Die Selbstcoaching-Kompetenzen stärken (Doz: Doris Voll)

DO-SA / 7.10 – 9.10 / 9.00 (DO) – 14.00 Uhr (SA) / Mans. / 3 Tg / Anm: 06430-929724, Kreml

Offener Treff mit Mittagstisch im Kreml-Café MI / 11.00 - 17.00 Uhr / Kulturcafé / Tischreservierung: unter 06430-929720

Generationentreff – Kino zum Feierabend: ‘The Father‘

FR / 1.10. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeld: 06430-929724, Kreml / Weitere Vorführ: 23.9- 6.10

Kinderfilm des Monats: Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess SA / 2.10. / 17.00 Uhr + SO / 3.10. / 15.30 Uhr / Kinosaal / Online-Reservierung über www.kreml-kulturhaus.de

Auf den Spuren von Künstlern: Druck mich. Für Kinder von 5-12 Jahren (Doz: Patricia Janning) DI / 5.10. – 16.11 / 16.15 - 17.45 Uhr / KuKuNat / 5 Nachmit. / Anmeldung: 06430-925264

Filmprojekt Corona der Theater AG des Sophie Hedwig-Gymnasiums: GetrenntGemeinsamSHG2021 MI / 6.10. + MI / 20.10. / jew. 17.30 Uhr / Kinosaal / Reservierung: 06430-929724, Kreml

Erlebnistag im Kreml mit Flohmarkt, Pilgern im Aartal, Familienkino, Reisedoku, Kulinarischem uvm SO / 3.10. / ab 10.00 Uhr / Weitere Infos: www.kreml-kulturhaus.de

Herbstflohmarkt auf dem Kreml-Außengelände

Kreml CaféSO– /Gastronomie 3.10. / 10.00 im – 16. Außenbereich30 Uhr / Außengelände geöffnet! | / zudem Anmeldung: Bestell 06430- u. Abholservice-929724, Kreml möglich

Kl einer PilgerMIweg bis SA im / Aartal 17 – 2 mit2 Uhr anschl. u. SO FilmSpecial: / 11 – 22 Uhr Reisedoku / Reservierung ‘Nur die u. Bestellung: Füße tun mir 06430 leid-‘929720, Café

OpenAir-FilmreiheSO / 3.10. „Nordlichter“/ 14 Uhr / Außengelände – ‘Über die /Unendlichkeit‘ Filmstart: 19 Uhr (Regie: / Reservierung Roy Andersson): 06430 -929724, Kreml

FR / 23.7. / ab 20.30 Uhr / Außenbühne / Reservierung: 06430-929724, Kreml OpenAir-Livemusik im Café ‘Blue Current‘ DoderO / 7 Mail:.10. / info@kreml 19.00 Uhr /- Kulturcafkulturhaus.deé-Biergart | Weitereen / Reservierungr Termin im Juli:: 06430 FR 30.7-92972 ’Border‘0, Kreml Café

NetzwerktagProgrammkino ‘Fridays an der for Außenbühne Future‘. Mit mit Infos, ‚Mein Gesprächen, Liebhaber, Vortr der agEsel, Doku und filmeich‘ und ‘I am ‚Milla Greta meets‘ und Moses‘Now!‘ FRSA / / 8 24.7..10. / + ab SO 16 / .001.8. Uhr + MI / A/ ußengelände,4.8. / jew. ab 20.KInosaal30 Uhr / /Filmr ‘Meineservierung Liebhaber,: 06430der Esel-92972 und ich4, Kreml‘ MI / 28.7. / ab 20.30 Uhr / ‘Milla meets Moses‘ | Außenbühne Weitere Hinweise unter www.kreml-kulturhaus.de Reservierung: 06430-929724, Kreml oder [email protected] bzw Online-Reservierung

Meditative GONG-Klänge für Körper, Geist und Seele in freier Natur (Doz: Marianne Howe) FR / 23.7. / 18.30 Uhr / Kreml-Oase Anmeldung: Fon 06432-9752123, M. Howe oder per Mail: [email protected]

Workshop Seidenmalerei - für Frauen, die an interkulturellen Begegnungen interessiert sind (Doz: Ilse Zerman und Firoozeh Nassiri) MI / 28.7. + DO / 29.7. / 10.00 – 16.00 Uhr bzw 10.00 – 13.00 Uhr / Kreml-Oase / Anmeldung: 06430-929724, Kreml oder Mail: [email protected]

OpenAir-A-cappella-Konzert: ‘Berlin’s 4‘. Im Vorprogramm: 'Die Mimos', Frauenchor aus Staffel AAR-EINRICH 6 Nr. 38/2021 9. Weltklangfestival Das 9. Weltklangfestival findet am 2. Oktober 2021 in der Stadthalle Katzenelnbogen statt. Der Eintritt kostet 27 Euro, ermäßigt 23 Euro. Beginn ist um 19 Uhr Einlass ab 18 Uhr. Weitere Infos: www.weltklang-festival.com Kartenverkaufsstellen: Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/9179-0 Welt-Laden Katzenelnbogen Drogerie Ulrich Lenz Katzenelnbogen www.ticket-regional.de

Bereitschaftsdienste / Notrufe

POLIZEI �������������������������������������������������������������������������������� 110 ■ Zahnärztlicher Notfalldienst FEUERWEHR ���������������������������������������������������������������������� 112 Notrufnummer ����������������������������������������������������� 0180/5040308 RETTUNGSDIENST/NOTARZT ������������������������������������������� 112 zu den üblichen Telefontarifen Krankentransport (keine Notfälle) ������������������������������������ 19 222 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Giftnotrufzentrale ���������� 0 61 31/1 92 40 oder 0 61 31/23 24 66 Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh ab 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 116 117 (ohne Vorwahl) An Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr bis zum nachfolgen- Rund um die Uhr, 7 Tage in der Woche den Tag früh 8.00 Uhr; An Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr. ■ Hausärztlicher Vertretungsdienst Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notdienst unter Außerhalb der regulären Praxissprechzeiten, an denen die www.bzk-koblenz.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale nicht geöffnet hat, ist der Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist wie Bereitschaftsdienst weiterhin durch die Ärzte in ihren Praxen bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt erfah- ren die Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. ■ Augenärztlicher Notfalldienst Praxis Dr. Otten 06486/91260 Notrufnummer ���������������������������������������������������� 01805 112 060 MVZ Gesundheitszentrum Einrich 06486/9049590 MVZ Aar-Lahn Hahnstätten 06430/7552 ■ STÖRUNGSDIENST Praxis Drs. Wegmann Niederneisen 06432/6660 VGW Aar-Einrich - während der Dienstzeiten: Alle Patienten, deren Hausarzt sich außerhalb der Verbandsge- Wasser/Abwasser �������������������������������������������� 06486/9179-500 meinde Aar-Einrich befindet, wenden sich in Notfällen bitte an (Dienstzeiten: Mo-Mi: 8 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr; Do: 8 - 12 Uhr u. die jeweilige Hausarztpraxis. 14 - 18.30 Uhr; Fr: 8 - 12 Uhr) VGW Aar-Einrich - außerhalb der Dienstzeiten: ■ Apotheken-Notdienst Standort: Hahnstätten - Bereich Aar Notruf-Nummer: 0180-5-258825-Postleitzahl des Standortes Wasser ���������������������������������������������������������������� 0177/3225122 (0,14 Euro/Min. über das dt. Festnetz und max. 0,42 Euro/Min. Abwasser ������������������������������������������������������������� 0177/3225123 über Mobilfunknetz) Standort: Katzenelnbogen - Bereich Einrich Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Post- Wasser ���������������������������������������������������������������� 0174/3011179 leitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur wer- Abwasser ����������������������������������������������������������� 0151/54623264 den drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Stand- EVL-Gasversorgung Flacht und Niederneisen ortes angesagt. Ste.-Foy-Str. 36, Limburg/Lahn ���������������������������� 06431/2903-0 Der Notdienstplan ist im Internet unter www.lak-rlp.de abrufbar. Süwag Energie AG Der Notdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Service-Telefon ���������������������������������������������������� 0800/4747488 Uhr des folgenden Tages. Service-Fax ������������������������������������������������������� 069/3107-3710 AAR-EINRICH 7 Nr. 38/2021

Entstörungsdienst ■ Cafe „Zeitlos“ Hahnstätten Strom ������������������������������������������������������������������� 069/31072333 Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz Gas ���������������������������������������������������������������������� 069/31072666 Treffpunkt dienstags und donnerstags von 14.00-18.00 Uhr, Breitbandkabel ����������������������������������������������������� 0180/1114100 Kirchgasse 20 in Hahnstätten. Rückfragen unter ����������������������������������������������� 0176/73235127 ■ Feuerwehr Verbandsgemeinde Aar-Einrich Feuerwehr/ Notruf - Anzeige - bei lebensbedrohlichen Zuständen ���������������������������������� 112 ■ Seniorenstift Katzenelnbogen Leben im Alter / Stationäre Pflege ■ BRH-Rettungshundestaffel Rhein- Stiftstraße 14, 56368 Katzenelnbogen �������������� (06486) 918 - 0 Lahn-Taunus e.V. www.seniorenstift.fliedner.de ������� [email protected] Alarmierungen für die BRH Rettungshundestaffel fliedner mobil über die Notrufnummer ������������������������������������������������������ 112 Ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hauswirtschaft Auf dem Brühl 1, 56368 Katzenelnbogen ���� (06486) - 918 - 130 ■ Anonymes Sorgentelefon www.fliednermobil.de ������������������������ [email protected] ������������������������������������������������������������������������������� 06431/26400 Montag bis Freitag von 17.00 - 22.00 Uhr erreichbar. - Anzeige - ■ Kirchliche Sozialstation Diez ■ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Friedhofstraße 19, 65582 Diez-Freiendiez ���������������������������������������������������������������������������� 08000 116 016 Tel: ������������������������������������������������������������������������ 06432/9198-0 Fax: ��������������������������������������������������������������������� 06432/9198-88 ■ DRK-Ortsverein Katzenelnbogen e.V. E-Mail: ���������������������������������������������[email protected] 1. Vorsitzender und Bereitschaftsleiter: Website ���������������������������������������������� www.sozialstation-diez.de Alexander Schmidt ��������������������������������������� Tel. 0177/2676328 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8:00 bis 16:00 Uhr ■ DRK-Ortsverein Hahnstätten e.V. Fr.: 8:00 bis 14:00 Uhr 1. Vorsitzende Brigitte Zollmann �������������������������� 0178/5756006 Beratungsbüro Katzenelnbogen Untertalstraße 4, 56368 Katzenelnbogen ■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tel: ���������������������������������������������������������������������� 06432/9198-17 Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere, Großtiere und Fax: �������������������������������������������������������������������� 06432/9198-88 Pferde Termine nach Vereinbarung Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der Amb. Pflege (Behandlungspflege, Grundpflege), 24-Stunden Ruf- Telefonnummer jedes niedergelassenen Tierarztes. bereitschaft, Hauswirtschaftliche Leistungen, Pflegegutachten gemäß §37 Abs. 3 SGB XI, Palliativpflege, Parenterale Ernährung, ■ Straßenmeisterei Port-Versorgung, Demenzbetreuung, Regelmäßige Veranstaltun- An der B 274, 56357 Bogel gen für Demenzkranke und deren Angehörige, Allgemeine Betreu- Tel. (Mo-Di, 7.00 - 15.45 Uhr, freitags bis 12.30 Uhr) ung nach §45, Kostenlose individuelle Beratung, Essen auf Rädern 06772-9310-0, Fax. 06772-09310-20 E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Internet: ������������������������������������������������������������� www.lbm.rlp.de VERBANDSGEMEINDE AAR-EINRICH Sozial- und Pflegedienste Kontakt Hauptstandort Verbandsgemeinde Aar-Einrich ■ Pflegestützpunkt Diez Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen Friedhofstraße 19, 65582 Diez Tel: ����������������������������������������������������������������������� 06486 9179-0 Fax: ���������������������������� 06432 / 95 288 71 Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-199 Gabriele Schönweitz ���� 06432/9198-13 [email protected] (erreichbar Montag bis Freitag) Verwaltungsstelle Hahnstätten [email protected] Austraße 4, 65623 Hahnstätten Bettina Steckel-Linke ��������������������������������������� 06432/95 288 70 Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-198 (erreichbar Dienstag bis Donnerstag) Öffnungszeiten [email protected] Allgemein und Bürgerbüro Termine und Hausbesuche können in den Bürozeiten individuell Mo, Di, Mi ������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr vereinbart werden. sowie �������������������������������������������������������������� 14:00 - 16:00 Uhr Während Beratungsgesprächen und Außenterminen ist der Do ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Anrufbeantworter geschaltet. Sie erhalten baldmöglich einen sowie �������������������������������������������������������������� 14:00 - 18:30 Uhr Rückruf. Fr �������������������������������������������������������������������� 08:00 - 12:00 Uhr Sprechstunde für Berufstätige: Für das Mitteilungsblatt „Aar-Einrich aktuell“ hat die Verwal- Jeden Mittwoch von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr; tung die Mailadresse [email protected] eingerichtet. Jeden 1. Samstag im Monat in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Manuskripteinsender werden gebeten, ausschließlich diese Adresse zu verwenden. ■ Demenz Netzwerke Rhein-Lahn Koordinierungsstelle Kreml-Kulturhaus Silke Löhr Teststationen im Bereich der Burgschwalbacher Str. 8, 65623 Hahnstätten/Zollhaus Verbandsgemeinde Aar-Einrich [email protected], Telefon 06430-929724 www.demenz-rhein-lahn.de Yogaschule in Herold, Lahnstraße 9 täglich nach telefonischer Terminvereinbarung -Anzeige- unter 0151/50827919 ■ Krankenfahrten sitzend (ohne Sanitätspersonal) P. Bolz, Hahnstätten ������������������ 06430/7587 und 0171/4114447 ■ Ulrike Roßwurm aus den Diensten der Verbandsgemeinde Aar-Einrich verabschiedet -Anzeige- Nach 48 Jahren aktiver Arbeitszeit wurde Ulrike Roßwurm aus ■ Ambulante Krankenpflege Heike Ruff den Diensten der Verbandsgemeinde Aar-Einrich verabschie- Mensfelden ������������������������������������������������������������ 06431/94276 det. Für sie begann am 01.09.2021 die einjährige Freistellungs- AAR-EINRICH 8 Nr. 38/2021 phase im Rahmen der Altersteilzeit, bevor sie dann im kommen- den Jahr in die Rente eintritt. Am 01. August 1973 begann Ulrike Roßwurm ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten bei der Verbandsgemeinde Hahnstätten und wurde anschließend zunächst kurze Zeit in der Zentralabtei- lung und Kämmerei eingesetzt, bevor sie auf die Kasse wechselte. Dort verbrachte sie die weitere Zeit ihres langen Arbeitslebens. Von 2000 bis 2016 war sie zunächst stellvertretende Kassenlei- terin und von 2016 bis zur Fusion der Verbandsgemeinden Hahn- stätten und Katzenelnbogen in 2019 Kassenleiterin.

v.l. Tobias Rumpf und Eva Hammerschmidt, Personalrats­ vorsitzender Uwe Welker, Gabi Hirschberger-Schmidl, Bürger­ meister Harald Gemmer, Markus Würmlin

Tobias Rumpf begann am 01. August 1996 bei den Verbands- gemeindewerken der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen zunächst seine Ausbildung zum Ver- und Entsorger Fachrich- tung Versorger, der sich ab 25.06.1999 eine einjährige Ausbil- dung in der Fachrichtung Abwasser anschloss. Anschließend war er hauptsächlich im Bereich der Entsorgung eingesetzt. In v.l. Büroleiter Stefan Nickel, ehemaliger Bürgermeister der 2007 schloss er seine Ausbildung als geprüfter Wassermeister Verbandsgemeinde Hahnstätten Volker Satony, Personalrats­ erfolgreich ab und wechselte 2012 in den Bereich der Wasser- vorsitzende Lisa Winkler, Kassenleiter Torsten Heuser, Ulrike versorgung. Roßwurm, Büroleiter Thomas Biebricher, stellvertretende Kassen­ Seit 01. August 2015 sind ihm die Tätigkeiten als Wassermeis- leiterin Natalie Dienst, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar- ter übertragen. Einrich Harald Gemmer Markus Würmlin absolvierte vom 01. August 1996 bis 24. Juni 1999 in der Verbandsgemeindeverwaltung Katzenelnbogen Bürgermeister Harald Gemmer dankte Ulrike Roßwurm, mit der seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und war er bereits gemeinsam die Ausbildung absolviert hat und auf- anschließend zunächst in der Finanzabteilung tätig, bevor er grund seiner früheren Tätigkeit bei der Kasse immer in Verbin- im Januar 2000 in die Bauabteilung wechselte. dung geblieben war, in einer kleinen Feierstunde im Namen Zu seinen Tätigkeiten gehören dort u. a. die Dorferneuerung, der Verbandsgemeinde Aar-Einrich mit ihren Gremien sowie Bauanträge und -pläne sowie die Bauleitplanung, Freistel- auch persönlich für ihre geleistete Arbeit und gab ihr seine bes- lungsverfahren und Zentrale Sportanlagen. ten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg. Besonders hob Im November 2009 legte er die zweite Prüfung für Beschäf- er ihre Zuverlässigkeit, ihren Fleiß sowie ihre immer gute Laune tigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst ab. hervor. „Es war mir eine Freude und Bestätigung, dich in Kat- Weiterhin engagierte er sich in der Zeit von 2005 bis 2021 im zenelnbogen zu sehen.“ - mit diesen Worten verabschiedete der Personalrat, davon in der Zeit von 2007 bis 2020 als Vorsit- die langjährige Kollegin in die Freistellungsphase. zender. Ulrike Roßwurm dankte für die angenehme Zusammenar- Eva Hammerschmidt wurde am 01.09.1996 zunächst als beit. Während ihres Berufslebens hat sie vier Bürgermeister geringfügig Beschäftigte sowie ab 2009 als sozialversiche- erlebt und wertvolle Kenntnisse erworben sowie Erfahrungen rungspflichtige Beschäftigte in der Grundschule Hahnstätten gesammelt, zuletzt durch die Fusion, die sie nochmals als sehr eingestellt und hat seitdem Generationen von Schulkindern spannend empfand. Nun freut sie sich jedoch auf ihren neuen betreut. Lebensabschnitt und die Zeit ohne Verwaltung. Bürgermeister Harald Gemmer sprach den Jubilarinnen und Jubilaren mit einer Dankurkunde und einem Präsent für die der ■ Gabi Hirschberger-Schmidl, Eva Hammerschmidt, Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste Dank und Anerken- Tobias Rumpf und Markus Würmlin aus der nung aus. Verbandsgemeinde Aar-Einrich feierten Dienstjubiläen Für den Personalrat gratulierte der Vorsitzende Uwe Welker, Bereits am 01. August 2021 konnte Gabi Hirschberger-Schmidl der für jede Kollegin und jeden Kollegen persönliche Worte der ihr 40jähriges Dienstjubiläum feiern sowie Tobias Rumpf und Anerkennung und des Dankes fand. Markus Würmlin auf eine 25jährige Tätigkeit bei der Verbands- gemeinde Aar-Einrich zurückblicken. Zu ihnen gesellte sich Eva ■ Sperrung des Gehweges Aarstraße Hammerschmidt, die am 01. September 2021 ihr 25jähriges 31 in Hahnstätten Dienstjubiläum begehen konnte. Im Rahmen einer kleinen Feier- Sperrung des Gehweges Aarstraße 31 in Hahnstätten stunde dankte Bürgermeister Harald Gemmer den Jubilaren für Im Rahmen von Arbeiten für einen Hausneubau ist es aus die gute Zusammenarbeit in den langen Jahren. Sicherheitsgründen erforderlich, den Gehweg auf Höhe Aar- Gabi Hirschberger-Schmidl begann am 01. August 1981 ihre Aus- straße 31 bis 33, in Hahnstätten, vom bildung zur Verwaltungsangestellten in der Verbandsgemeinde- 20.09.2021 bis zum 20.09.2022 verwaltung Hahnstätten und wurde dort anschließend bei der komplett zu sperren. Eine innerörtliche Umleitung für den Kasse und in der Finanzabteilung eingesetzt. Von 1991 bis 1996 Fußgängerverkehr wird über die Marktstraße eingerichtet war sie stellvertretende Kassenleiterin. Nach ihrem Erziehungsur- und beschildert. laub wechselte sie im Jahre 2000 in die Zentralabteilung und war Wir bitten um Verständnis und um Beachtung der verkehrsre- dort für den Bereich Versicherungen, Schulbuchausleihe und Zei- gelnden Maßnahmen. terfassung zuständig. Diesen Zuständigkeitsbereich hat sie größ- 65623 Hahnstätten, 15.09.2021 tenteils auch heute noch inne. Bürgermeister Harald Gemmer Christian Weidner überreichte der Jubilarin eine Dankurkunde der rheinland-pfälzi- (Straßenverkehrsbehörde) schen Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie ein Blumenpräsent. AAR-EINRICH 9 Nr. 38/2021

■ Öffentliche Mahnung ■ Öffnungszeiten des Standesamts Die Verbandsgemeindekasse Aar-Einrich macht darauf auf- Vom 20.09. bis 24.09.2021 ist die Außenstelle des Standes- merksam, dass am 15.09.2021 folgende Abgaben (Steuern, amts am Standort Katzenelnbogen nur zu folgenden Zeiten Gebühren und Beiträge) fällig waren: besetzt: - Gewerbesteuervorauszahlungen Montag, 20.09.2021, 08.00 bis 12.00 Uhr - Gewerbesteuerfestsetzungen Donnerstag, 23.09.2021, 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - Wasser- und Abwasserentgelte (nur ehemalige Verbands- bis 18.30 Uhr gemeinde Hahnstätten) In dringenden Fällen wenden Sie sich in der restlichen Zeit bitte an die Hauptstelle des Standesamts am Standort Hahn- Die Zahlungspflichtigen, die sich mit der Entrichtung der v.g. stätten. Abgaben der genannten Abgaben im Rückstand befinden, werden hiermit gemäß § 22 Abs. 2 Landesverwaltungsvoll- streckungsgesetz (LVwVG) öffentlich gemahnt. Die zum Fälligkeitstag offenen Rückstände sind spätestens eine Woche nach Veröffentlichung (bis zum 30.09.2021 an Die Heimat entdecken - die Verbandsgemeindekasse auf eines der nachfolgenden Konten zu zahlen: Wanderspezial Bankverbindungen: 186. Wanderung am Sonntag, Nassauische Sparkasse, IBAN: DE76 5105 0015 0604 0147 3. Oktober 2021 00 SWIFT-BIC: NASSDE55XXX Wanderspezial - Hohlenfelsbach- Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, IBAN: DE07 5709 2800 tal und Drumherum 0206 8997 00 SWIFT-BIC: Dieses Jahr findet die Veranstaltung GENODE51DIE `„Dein Tag“ im Aartal!` am 03.10.2021 Bitte geben Sie bei der Zahlung unbedingt, dass auf dem aufgrund der immer noch anhaltenden Abgabenbescheid ausgewiesene Kassenzeichen an. Mahn- Corona-Lage nicht wie gewohnt statt. gebühren entstehen für diese öffentliche Mahnung nicht. Auf Dennoch möchten wir Ihnen eine besondere Wanderung Grund des § 240 Abgabenordnung (AO) werden je Abga- mit Reiner Keitsch anbieten: benart für jeden angefangenen Monat vom Fälligkeitstag an Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz „Bahndamm“ 1 v.H. des auf voll 50,00 € abgerundeten Betrags erhoben. Jahnstraße, 65623 Hahnstätten Diese werden hiermit festgesetzt. Strecke: Hohlenfelsbachtal Nach Ablauf der Zahlungsfrist werden die rückständigen ca. 8 km Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach Wanderspezial mit Geschichten dem LVwVG zwangsweise eingezogen. Sie können Mahnun- und Geschichtchen von Reiner Keitsch. gen vermeiden, indem Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Lassen Sie sich überraschen. Den entsprechenden Vordruck finden Sie auf der Internet- Aufgrund der anhaltenden Corona-Virus-Pandemie findet seite der Verbandsgemeinde Aar-Einrich unter www.vg-aar- die Wanderung ohne anschließende Einkehr statt. einrich.de in der Rubrik Bürgerservice. Alternativ senden wir Bitte halten Sie sich an die aktuell geltenden Regeln zur Ihnen den Vordruck gerne zu. Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie. Ein Impfnach- Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Martin, 06486/9179-458 weis und negativ Test ist nicht von Nöten. oder Herr Wick, 06486/9179-456 gerne zur Verfügung. Die Anmeldung richten Sie bitte bis Donnerstag, Verbandsgemeindekasse 30.09.2021, 12 Uhr unter Angabe von Name, Anschrift, Tele- Aar-Einrich fonnummer und E-Mail Adresse (sofern vorhanden) an: [email protected], Betreff: Wanderung 03.10. Viel Spaß beim Wandern wünscht Ihnen Ihre Verbandsgemeinde Aar- Einrich ■ Wichtige Bekanntmachung zur Im Internet finden Sie die Wanderung unter Beantragung von Briefwahlunterlagen www.vg-aar-einrich.de. am Verwaltungsstandort Hahnstätten Teilnehmen können alle, die Lust und natürlich Zeit haben! Persönliche Beantragung von Wahlscheinen (Briefwahl- unterlagen) am Verwaltungsstandort Hahnstätten, Aus- traße 4, am Freitag, 24.09.2021, nur bis um 12:00 Uhr ■ Einrichtung von geschwindigkeitsdämpfenden möglich. Maßnahmen auf der B 274 in Zollhaus Sehr geehrte Wählerinnen, sehr geehrte Wähler, Einrichtung von geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen bitte beachten Sie, auf der B 274 in Zollhaus dass -aus organisatorischen Gründen- am Freitag vor der Im Rahmen einer Überwachung der Verkehrssicherheit ist es Wahl, also am 24.09.2021, am Verwaltungsstandort Hahn- erforderlich, auf der B 274 in Zollhaus, Ortsausgang in Richtung stätten, Austr. 4, nur bis spätestens um 12:00 Uhr, Wahl- Katzenelnbogen, vom 09.09.2021 bis zum 08.11.2021, eine scheine durch persönliches Erscheinen beantragt und geschwindigkeitsdämpfende Maßnahme zu installieren. Dies ausgestellt werden. geschieht über zwei kleine Verkehrsinseln. Danach können nur noch beim Wahlamt in Katzenelnbo- Wir bitten um Verständnis und um Beachtung der verkehrsre- gen, Burgstraße 1 Briefwahlunterlagen persönlich bean- gelnden Maßnahmen. tragt und ausgegeben werden. 65623 Hahnstätten, 14.09.2021 Am Freitag vor der Wahl, um 18:00 Uhr, läuft die Frist für die Christian Weidner Beantragung von Briefwahlunterlagen ab. (Straßenverkehrsbehörde) Sofern die Briefwahlunterlagen (Wahlscheine) postalisch ver- schickt werden sollen, beantragen Sie diese bitte so recht- ■ Hinweis über die Bestimmungen bzgl. dem Einsatz zeitig, dass eine Zustellung durch die Post auch noch mög- von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen lich ist. bei örtlichen Brauchtumsveranstaltungen Kurzfristig können die Briefwahlunterlagen auch persönlich (Bsp.: Kirmesumzügen) abgeholt werden. Grundsätzlich ist die Beförderung von Personen auf der Ladeflä- in Hahnstätten nur bis Fr., 24.09.2021, um 12:00 Uhr che von Anhängern nach § 21 Abs. 2 Straßenverkehrsordnung in Katzenelnbogen, bis Fr., 24.09.2021, um 18:00 Uhr (StVO) verboten. In der 2. Ausnahmeverordnung wurde aller- Für Ihre Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer: dings geregelt, dass auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, 06486/9179-115 gerne zur Verfügung! zu denen beispielsweise Kirmesveranstaltungen gehören, Per- Verbandsgemeinde Aar-Einrich sonen auf Anhängern befördert werden dürfen. -Wahlamt- Das Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat mit Erlass vom 22. Oktober 2018 die Rechtslage AAR-EINRICH 10 Nr. 38/2021 zusammengefasst und folgende verbindlich einzuhaltenden 11. Die Ladefläche bzw. bei Anhängern mit Aufbauten die jewei- Regelungen mitgeteilt: lige Stellfläche für die zu befördernden Personen muss 1. Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten eben, tritt- und- rutschfest sein. Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 60 km/h und 12. Für jeden Sitz- und Stehplatz muss eine ausreichende Anhänger hinter diesen Zugmaschinen sind von ·der Zulas- Sicherung gegen Verletzungen und Herunterfallen beste- sung nach § 3 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung hen. (FZV) ausgenommen; jede eingesetzte Zugmaschine, die 13. Bei den Umzügen und Rundfahrten darf nur mit Schrittge- nicht zugelassen ist, hat ein eigenes Kurzzeitkennzeichen schwindigkeit (4 bis 7 km/h) gefahren werden. nach § 16a FZV zu führen. 14. Bei An- und Abfahrten zu den Fahrten anlässlich von Das Führen eines roten Kennzeichens ist nicht zulässig. Brauchtumsveranstaltungen dürfen Personen nicht beför- Das Kurzzeitkennzeichen kann auch ohne einen gültigen dert werden; hierbei darf eine Geschwindigkeit von 25 ·km/h Nachweis über eine bestandene Hauptuntersuchung zuge- nicht überschritten werden. teilt werden. 15. An- und Abfahrten dürfen nur zwischen dem Standort des 2. Für jedes eingesetzte Fahrzeug (Zugfahrzeug und Anhän- für die Veranstaltung mit An- und Aufbauten versehenen ger) muss eine Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung beste- Fahrzeugs ·und dem / den Veranstaltungsort(en) durchge- hen, die Versicherungsschutz für Fahrten / Umzüge anläss- führt werden. lich einer örtlichen Brauchtumsveranstaltung gewährleistet Werden Fahrten entgegen den obigen Vorgaben durchgeführt, (§ 1 Abs. 3 Nr. 12 AusnahmeVO). Hierauf kann verzichtet so kann die örtlich zu ständige Straßenverkehrsbehörde gemäß werden, wenn die dem Veranstalter erteilte Erlaubnis nach § 49 Abs. 1 Nr. 20 StVO in Verbindung mit § 24 Straßenver- § 29 Abs. 2 StVO den Versicherungsschutz für diese Fahr- kehrsgesetz (StVG) ein Bußgeld von bis zu 2.000,00 Euro fest- zeuge mitumfasst. Die An- und Abfahrten sind üblicherweise setzen. von einer Versicherung des Veranstalters nicht abgedeckt, Die zu Fahrten anlässlich von Brauchtumsveranstaltungen bis- so dass hierfür gegebenenfalls eine separate Haftpflichtver- her ergangenen Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Ver- sicherung abzuschließen ist. kehr, Landwirtschaft und Weinbau und des Innern, für Sport und 3. Es dürfen nur Fahrzeuge (Zugfahrzeug und Anhänger) ein- Infrastruktur wurden mit der vorgenannten erlassen Vorschrift gesetzt werden, die über eine Betriebserlaubnis verfügen außer Kraft gesetzt mit der Folge, das künftige Brauchtumsver- und die verkehrssicher sind. anstaltungen ausschließlich nach den vorgenannten Regelun- 4. Die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erlischt nicht, wenn sie gen durchzuführen sind. mit An- oder Aufbauten versehen ·sind und die Verkehrssi- Den o.g. Erlass finden Sie unter folgendem Link: cherheit dieser Fahrzeuge nicht beeinträchtigt wird. https://mwvlw.rlp.de/fileadmin/mwkel/Abteilung_10_Verkehr/ 5. Die Verkehrssicherheit der bei der Durchführung von Verkehr/Dokumente/27830_Felder-_und_Weinbergsfahr- Brauchtumsveranstaltungen eingesetzten Fahrzeuge und ten/2018_10_22_Erlass_Fahrten_Brauchtum.pdf Fahrzeugkombinationen ist durch einen amtlich anerkann- Wir weisen darauf hin, dass grundsätzlich der Veranstalter die ten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugver- Verantwortung und Haftung bzgl. der Sicherheit der Veranstal- kehr, einen Prüfsachverständigen eines benannten Tech- tung trägt und somit die Einhaltung der o.g. Regelungen auch nischen Dienstes bzw. einen Prüfingenieur einer amtlich als deren Schutz zu verstehen ist. anerkannten Überwachungsorganisation unter Berücksich- Der Veranstalter hat sich den entsprechenden Nachweis über tigung des Merkblatts über die Ausrüstung und den Betrieb die Verkehrssicherheit von dem jeweiligen Zugteilnehmer vor von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Ein- der Veranstaltung vorlegen zu lassen. Eine Aufstellung aller teil- satz bei Brauchtumsveranstaltungen zu bescheinigen (vgl. nehmenden Wagen ist dem Ordnungsamt vor der Veranstaltung § 1 Abs. 1a Satz 2 2. AusnahmeVO). mitzuteilen. 6. Abweichend von Ziffer 5 ist es bei Umzügen auf abgesperr- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heckelmann ten Strecken ausreichend, wenn die Verkehrssicherheit (06486/9179-200) oder Herrn Weidner (06486/9179-201). durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen für den Hahnstätten, 14.09.2021 Kraftfahrzeugverkehr bescheinigt wird. Die Verkehrssicher- -örtliche Ordnungsbehörde- heit kann ebenso von einem Prüfsachverständigen eines bekannten Technischen Dienstes bzw. einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation unter Berücksichtigung des Merkblattes bescheinigt werden. Sicher unterwegs 7. Die Bescheinigung über die Verkehrssicherheit gilt maxi- mal 24 Monate. Werden Veränderungen an dem / den mit E-Bike und Pedelec Fahrzeug(en) oder den An- oder Aufbauten vorgenom- men, so ist die Verkehrssicherheit erneut durch einen amt- ADAC bietet Fahrsicherheitstraining an lich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr, einen Prüfsachverständigen eines Wer im Umgang mit den Elektrorädern einige Regeln benannten Technischen Dienstes bzw. einen Prüfingenieur beachtet, kann das Gefahrenpotenzial deutlich redu- einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zu zieren. Oftmals werden Geschwindigkeit und Gewicht bescheinigen des Fahrrades unterschätzt, woraus Unfälle resultie- 8. Die zulässigen Abmessungen, Achslasten und Gesamtge- ren können. Unter professioneller Anleitung können wichte dürfen überschritten werden, wenn durch das Gut- die Teilnehmer die Grenzen ihres E-Bikes bzw. Pede- achten eines amtlich anerkannten Sachverständigen oder lecs austesten und nützliche Fahrtechniken erlernen. Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr, eines Prüfsachver- So werden neben dem optimalen Einstellen der Sitz- ständigen eines benannten Technischen Dienstes bzw. einen Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwa- höhe und des Lenkers das richtige Anfahren, Brem- chungsorganisation bescheinigt wird, dass die Verkehrssi- sen, Slalom fahren und vieles mehr trainiert und opti- cherheit des Fahrzeugs gewährleistet ist. miert. Die langjährigen erfahrenen Trainer des ADAC 9. Die vorgeschriebenen oder für zulässig erklärten lichttech- gehen dabei individuell auf die Bedürfnisse jedes nischen Einrichtungen müssen vollständig vorhanden und Einzelnen ein. betriebsbereit sein. Werden Leuchten durch Aufbauten ver- Wann: 05.10.2021 von 13:00-17:00 Uhr deckt, dann können zusätzliche lichttechnische Einrichtun- Wo: Zentrale Sportanlage Hahnstätten gen angebracht werden. Während der Umzüge auf abge- Ablauf: kurze theoretische Anleitung, anschl. prakti- sperrten Strecken darf der Leuchtenträger demontiert sein. 10. Die Fahrer müssen mindestens die Fahrerlaubnis der Klas- scher Teil sen L oder T besitzen; die Klasse L berechtigt jedoch nur Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. zur Führung von Zugmaschinen mit einer durch die Bauart Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bis zum bestimmten Höchstgeschwindigkeit von ·nicht mehr als 40 30.09.2021 telefonisch unter 06486/9179-211 oder km/h. Sie müssen mindestens das 18. Lebensjahr vollendet per Mail: [email protected] haben. AAR-EINRICH 11 Nr. 38/2021

Im Verhinderungsfalle wird um eine Mitteilung per E-Mail an [email protected] oder 0163 661 4753 gebeten. Peter Lock Coworking Aar-Einrich Vorsitzender Obertalstraße 20 | 56368 Katzenelnbogen Telefon: 06486/77138-0 E-Mail: [email protected] Stellenanzeigen Homepage: www.coworking-aar-einrich.de Öffnungszeiten: Flex Desk und Fix Desk: Mo-Sa 8-19 Uhr Stellenausschreibung 24 Stunden an 7 Tagen buchbar! Sie sind Erzieher/in und interessiert an einem Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten? Bis zu 84 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren erwarten genau Sie. Schiedsamt Der Kindergarten Kördorf sucht ab dem 01.10.2021 eine/n Erzieher/in (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle. ■ Sprechstunden der Schiedsmänner Wir erwarten: der Schiedsamtsbezirke in der · Freude daran, den pädagogischen Alltag mit den Kindern Verbandsgemeinde Aar-Einrich zu gestalten Schiedsamtsbezirk Katzenelnbogen · Freude daran, mit dem Träger, dem Team und den Eltern Der Schiedsmann des Schiedsamtsbezirks Kat- auf einer professionellen Ebene zusammenzuarbeiten zenelnbogen Rainer Wüst ist erreichbar unter der Telefon-Nr. 0177/1623626, · Ideenreichtum, Umsetzungswille und Engagement für die E-Mail: [email protected] Interessen der Einrichtung Schiedsamtsbezirk Hahnstätten · eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in Der Schiedsmann des Schiedsamtsbezirks Wir bieten: Hahnstätten Manfred Ehrecke ist erreichbar · einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz in unter der Telefon-Nr. 06430/7179, einem offenen Haus E-Mail: [email protected] · Neugierige und fröhliche Kinder VG-Verwaltung · ein interessantes ländliches Arbeitsumfeld mit unzähli- gen Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und einer guten regionalen Einbindung · die Mitarbeit an einem sich ständig weiterentwickelnden Konzept · ein motiviertes Team · nette interessierte und zugewandte Eltern · Unterstützung durch den Träger · regelmäßige Teamsitzungen, Supervisionen und Fortbil- ■ Seniorenservicestelle dungen ein Angebot für ältere Menschen im Haus der Familie · betriebliche Altersversorgung (Dachgeschoss, Aufzug vorhanden) Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen · leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVÖD Sprechstunden nach vorheriger Anmeldung unter 06486/7178 Die üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Mappe) sen- den Sie bitte bis spätestens 24.09.2021 an die Verbandsge- ■ Computertreff in Allendorf meinde Aar-Einrich, Personalverwaltung, Sachgebiet Kinder- Ein Projekt des Seniorenbüros „Die Brü- gärten, Burgstraße 1, 56368 Katzenelnbogen, oder online cke“ in Kooperation mit dem Senioren- [email protected]. beirat der VG Aar-Einrich Rückfragen können Sie telefonisch an die Sachbearbeiterin, Im Internet surfen, E-Mails schreiben, Fotos Frau B. Bremser, Tel. 06486/9179-123, oder die Leiterin des versenden, WhatsApp, bei eBay kaufen/ver- Kindergartens, Frau Winter-Koch, Tel. 06486/1058, richten. kaufen, mit dem Tablet oder Laptop spielen, Anmerkung: Aus Kostengründen verzichten wir auf die Rück- Briefe schreiben, Bilder bearbeiten, Word, Excel, Power-Point benut- sendung der Bewerbungsunterlagen. Es wird daher um Vor- zen und viele Fragen zu Computer, Laptop, Tablet. lage entsprechender Kopien und Abschriften gebeten. Eine Wir lernen das gemeinsam, in aller Ruhe, individuell nach datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Aus- Ihren Interessen. Jeden Montag ab 9.00Uhr zusammen mit un- wahlverfahrens wird zugesichert. seren ehrenamtlichen „Lotsen“. Kosten: 1,50€ pro Unterrichts- einheit Anmeldung dringend erbeten bei: Jürgen Ruthard, Tel. 06486 903277, E-Mail: [email protected] Sprechstunden Polizei ■ Einladung zur Sitzung des Seniorenbeirates Am Donnerstag, dem 07. Oktober 2021, findet um 14:30 Uhr im ■ Sprechstunden Kulturhaus Kreml in Zollhaus die nächste Sitzung des Senioren- des Bezirksbeamten beirates statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Gäste sind der Polizeiinspektion Diez ebenfalls immer herzlich willkommen. Der Bezirksbeamte der Polizeiin- Tagesordnung spektion Diez für die Verbandsge- 1. Begrüßung meinde Aar-Einrich, Polizeihaupt- 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der kommissar Dirk Gasteier, hält seine Tagesordnung Sprechstunden nach vorheriger 3. Posteingang telefonischer Vereinbarung ab. 4. Netzwerk Demenz Dirk Gasteier 5. Info. Brücke Tel.: 06432/601-127 6. Bildung eines Arbeitskreises für Belange älterer Mitbürger oder 06432/601-0 7. Frage an die Gemeinde Bedarf kann auch 8. Themenfestsetzung für Veranstaltungen beim Bürgerbüro angemeldet 9. Anträge und Wünsche sowie Aussprache werden. AAR-EINRICH 12 Nr. 38/2021 Aus den Ortsgemeinden BieBrich

Allendorf ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Jürgen Hamdorf Dienstags von ��������������������������������������������� 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße 20 ����������������������� 06486/7256 ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister ��������������������������������������������������� 06486/1860 Lars Denninghoff Handy ������������������������������������������������������������������ 0171/3802307 Zu den Ölgärten 22, 56370 Allendorf E-Mail �������������������������������������������� [email protected] Donnerstags ���������������������������������������� von 19:00 bis 20.30 Uhr Telefon im Gemeindezentrum ���������������������������������� 06486/7541 Telefon Zu den Ölgärten �������������������������������������� 06486/901641 Mobil �������������������������������������������������������������������� 0177/3102434 BremBerg E-Mail �������������������������������������� [email protected]

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Berghausen Matthias Meister Schulstraße 11, 56370 Bremberg Dienstags �������������������������������������������������������� 19.00 - 20.00 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06439 7598 ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters E-Mail: ���������������������������������������������������������������� [email protected] Peer Klein Aufgrund der aktuellen Situation findet bis auf Weiteres die Telefon: ���������������������������������������������������������������� 06486/911853 Sprechstunde nur nach Vereinbarung statt. Mobil: ����������������������������������������������������������������� 0151/27730641 Homepage: ������������������������������������������������ www.berghausen.co E-Mail: �������������������������������������������� [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Vermietung Rathaus/Backes Helga Lohmann Telefon: ���������������������������������������������������������������� 06486/901794

Berndroth Samstag, den 02.10.2021 Bürgerhaus Bremberg ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Rainer Mohr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 6232 Von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Handy ������������������������������������������������������������������� 01772366539 E-Mail ����������������������������������������� [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Verkauf für Schwangere ab 13.00 Uhr

■ Bürgerinformation zur 12. Gemeinderatssitzung (mit Mutterpass) am 31.08.2021 Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung - die Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung Kinderbekleidung - den Planvorentwurf zum Bebauungsplanentwurf „Erweite- Herbst / Winter rung Schmittweg“ zu billigen und das Offenlageverfahren im gemeinsamen Verfahren nach § 4a Absatz 2 BauGB durchzu- Spielsachen / Bücher führen. Das mit der Planung beauftragte Ingenieurbüro Plan u. Haus GbR wird gebeten, alle erforderlichen Unterlagen für !!! Kein Kuchen- und Getränkeverkauf !!! dieses Verfahren zu fertigen - die Vergabe der Ingenieurleistungen für das Neubaugebiet Infos und Nummernvergabe bei „Nördlich der Taunusstraße“ an das Ingenieurbüro Artec zum Unter Angebotspreis von 15.676,56 € Beachtung Sabrina Weyand: 01522 5793169 Für die Bundestagswahl am 26.09.2021 werden der Wahlvor- der stand und die Besetzung des Wahllokals festgelegt. 3-G-Regeln IG Kinderbasar Bremberg Weiterhin informiert der Vorsitzende über: Sabrina & Jasmin - Überprüfung der Grabanlagen - Gemeindestatistik - Kooperation mit der VG Adenau speziell für die Flutopfer - Geschwindigkeitsmessgerät ■ Bürgerinfo zur 11. Sitzung des Folgende Informationen im Amtsblatt werden seitens eines Ortsgemeinderates Bremberg vom 30.07.2021 Ratsmitgliedes angesprochen: Der Ortsgemeinderat beschloss in öffentlicher Sitzung - Straßenreinigung - zu einem vorliegenden Bauantrag (Anbau Produktion, Erwei- - Leinenpflicht für Hunde terung Büro, Änderung Lager und Produktion, Anbau Über- - Mittagsruhe dachung an Geräteschuppen) in der Dorothea-Twer-Straße 2 - Überhang von Sträuchern das Einvernehmen zu erteilen In nichtöffentlicher Sitzung werden innerörtliche Bau- und - zu einer vorliegenden Bauvoranfrage bezüglich der Errich- Grundstücksangelegenheiten behandelt. tung eines Unterstandes für Pferde in der Hauptstraße 6 das 13.09.2021 VG-Verwaltung Aar-Einrich Einvernehmen zu erteilen AAR-EINRICH 13 Nr. 38/2021

- für die Friedhofsgestaltung ein max. Investitionsbudget in Höhe 3.000,00 Euro für 2021 (Sanierung der Friedhofsmauer, Pflan- zen einer immergrünen Hecke an der rechten Friedhofsmauer). Die Friedhofssatzung soll angepasst werden. Der vorliegende EisighofEn Friedhofsgestaltungsplan wird besprochen. Weiterhin gibt es eine Projektinformation für das neue Buch „Bremberg Geschichten“ im Eigenverlag von Klaus Peter Ger- ■ Schwerpunktgemeinde 2015-2021 heim mit Unterstützung von Helmut Wiesenborn. Hier können Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Bremberger Bürger Textbeiträge liefern bzw. vorschlagen. Alexander Lorch Unter „Verschiedenes“ informiert der Vorsitzende über folgende Brückenstraße 7, 56370 Eisighofen Punkte: Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 6946 - geplanter neuer Stellplatz für den Altglascontainer E-Mail �������������������������������������������������������������� [email protected] - Verlängerung der Kaufoption auf das Baugrundstück der Homepage ������������������������������������������������������������ eisighofen.de Ortsgemeinde „Im Pferchgarten“ Sprechzeiten nur nach Vereinbarungen. Feste Sprechzeiten fin- - Gemeindestatistik/Bevölkerungsentwicklung/zukünftige Steu- den keine mehr statt. ereinnahmen VG-Verwaltung Aar-Einrich 15.09.2021 ErgEshausEn BurgschwalBach ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Harald Focke Ortsstraße 3, 56368 Ergeshausen ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Sprechzeiten nach Vereinbarung Ehrenfried Bastian Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 7237 Schloßstr. 8, 65558 Burgschwalbach Mobil �������������������������������������������������������������������� 0160 5453832 Dienstag ��������������������������������������������������� von 17.30 -19.30 Uhr E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Telefon Gemeinde ��������������������������������������������������� 06430/7673 Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430/6401 E-Mail ��������������������������������������� [email protected] oder ��������������������������������������������������� [email protected] Homepage ��������������������������������������������������� burgschwalbach.de Flacht

■ Bekanntmachung zum Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat Burgschwalbach ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeister Aufgrund des Ausscheidens des Ratsmitgliedes Manfred Timo Schneider Schuhmacher rückt Herr Jan-Eric Hoffmann an Stelle von Schulstraße 1, 65558 Flacht Herrn Schuhmacher in den Gemeinderat nach und gilt somit als Donnerstag ����������������������������������������������������� 18:15 - 20:00 Uhr gewähltes Ortsgemeinderatsmitglied. Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06432 1590 Burgschwalbach, den 16. September 2021 FAX ���������������������������������������������������������������������� 06432 910142 Ehrenfried Bastian E-Mail ������������������������������������������������� [email protected] Gemeindewahlleiter Homepage �������������������������������������������������������������� flacht-aar.de

■ Umwelttag am 2. Oktober 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, DörsDorf am Samstag, dem 02.10.2021 findet der diesjährige Umwelt- tag in unsere Gemeinde statt. Hier werden wir die Gemarkung unserer Heimatgemeinde von Müll und Unrat befreien. Die Ortsgemeinde würde sich über eine rege Beteiligung sehr ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters freuen und hofft auch wieder auf die tatkräftige Unterstützung Marcus Bär der ortsansässigen Vereine. Treffpunkt ist 9.00 Uhr am Rathaus Dorfgemeinschaftshaus, Neue Schule 4, 56370 Dörsdorf Flacht. Im Anschluss, so gegen 12.00 Uhr, wird an gleicher Stelle Dienstag ��������������������������������������������������������� 18:00 - 19:00 Uhr ein kleiner Imbiss gereicht. Wer hat, bitte Handschuhe, Schub- Telefon ����������������������������������������������������������������� 06486 902198 karre, Rechen, Besen, etc. mitbringen. Vielen Dank! Mobil ������������������������������������������������������������������ 0151 61474885 Timo Schneider E-Mail ���������������������������������������� [email protected] (Ortsbürgermeister)

EbErtshausEn Gutenacker

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Günter Stricker Udo Meister Unterdorfstraße 6, 56370 Ebertshausen Ringstraße 37, 56370 Gutenacker Sprechzeiten ������������������������������������������������� nach Vereinbarung Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486/1606 Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06439 7994 Handy ���������������������������������������������������������������� 0151/43257076 Fax ����������������������������������������������������������������������� 06439 901685 E-Mail �������������������������������� [email protected] Homepage ������������������������������������ ortsgemeinde-gutenacker.de Vermietung Dorfgemeinschaftshaus: Udo Meister Vermietung Grillhütte: entfällt bis auf weiteres Grünschnittsammelplatz (an der alten Kläranlage) Anlieferung in den Sommermonaten bitte telefonisch bei Udo Meister 06439-7994 anmelden. AAR-EINRICH 14 Nr. 38/2021

■ Bürgerinfo 21. Sitzung 03.09.2021 - Im Laurenburger Berg (der Kurvenbereich ist dort abge- Niederschrift über die 21. Sitzung des Ortsgemeinderates rutscht durch starken Wasserabgang auch vom RÜB) ist die am 03.09.2021 in Gutenacker/ Rathaus nächste Woche ein Ortstermin mit dem Abwassermeister TOP 1 und dem Ortsbürgermeister Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung - Mit den Werken der VG Aar-Einrich werden Gespräche Das Protokoll der letzten Ratssitzung wurde jedem Ratsmitglied geführt zum Thema Regenwasserabfluss „In der Neuwies“ zugestellt. - „In der Neuwies“ sind die Anträge zur Vereinigung der Par- Beschluss: 7 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen zellen gestellt. TOP 2: - Es wurde beraten 3 Schilder Durchfahrt verboten mit dem Beratung und Beschlussfassung, Zuschussantrag des SV Zusatz „Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr frei) an Wirt- Gutenacker zur Erneuerung der Flutlichtanlage auf LED schaftswegen (am Ende der Ortsstraßen „Hinter der Heeg“ Technik: und „In der Neuwies“ und von der Rupbach hochkommend Die Flutlichtanlage des SV Gutenacker ist zuletzt vor über 30 Jah- oberhalb vom Heuweg) aufzustellen. ren saniert worden. Jetzt gibt es öfters Ausfälle und die Ersatzteile TOP 9: sind schwierig zu bekommen. Aufgrund steigender Stromkosten Einwohnerfragestunde gemäß § 16a GemO und wegen des Verbots der veralteten Beleuchtungsmittel steht Zu diesem Punkt wurden auch im Vorfeld keine Fragen durch der Verein vor einer Umstellung auf LED Technik. Anwohner gestellt. Der SV Gutenacker bittet um einen Zuschuss von 3.000,00 Euro Nachdem die Öffentlichkeit wieder hergestellt wurde, gibt der Der Ortsgemeinderat bewilligt dem SV Gutenacker einen Vorsitzende bekannt, dass der Gemeinderat in nicht öffentlicher Zuschuss von 3000,00 Euro zur Umstellung der Flutlichtanlage Sitzung beschlossen hat: auf LED Technik. Top 10: Beschluss: 7 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen Grundstücksangelegenheiten TOP 3 Es wurde die Widmung der Ortsstraßen angesprochen. Beratung und Beschlussfassung, zum Angebot Befesti- TOP 11: gung des Wirtschaftswegs „Am Kippweg“ Personalangelegenheiten Der Wirtschaftsweg ist nach jedem Regenfall, besonders nach Wurde der vorzeitigen Räumung einer Grabstätte zugestimmt Starkregen (den jetzt immer öfter gibt) mit tiefen Rillen ausge- TOP 12: spült. Bei einem Ortstermin wurde der Weg von einer Fachfirma Verschiedenes kontrolliert. Durch den Einbau von Rasengittersteinen könnte keine Beratung und Beschlüsse das stark abfließende Regenwasser vorher versickern. Ratsmit- TOP 13: glied Klaus Gasteier wird von der Beratung und Beschlussfas- Vertragsangelegenheiten sung ausgeschlossen. keine Beratung und Beschlüsse Der Gemeinderat beschließt das Angebot des Herrn Kevin VG-Verwaltung Aar-Einrich Gaede von 4319,70 Euro minus der Position: „Erdaushub abfah- 16.09.2021 ren und entsorgen“ von 720,00 Euro anzunehmen. Beschluss: 6 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Pflege HaHnstätten von Gräben und Hecken, sowie Bankette abschieben. Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Pflege von Gräben und Hecken, sowie Bankette abschieben. Gesamtausgabe der Pflegearbeiten bis 3.000,00 Euro ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Beschluss: 7 dafür, 0 dagegen, 0 Enthaltungen Joachim Egert TOP 5 Kirchgasse 20, 65623 Hahnstätten Beratung und Beschlussfassung, Annahme von Spenden Montag - Freitag Büro der Gemeinde besetzt 08:00 - 12:00 Uhr gem. § 94 Abs. V GemO Montag u. Donnerstag ������������������������������������ 18.00 - 19.00 Uhr Kein Bedarf Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 4095 TOP 6 FAX �������������������������������������������������������������������������� 06430 4053 Bauanträge, Bauvoranfragen ggf. Beratung und Beschluss- E-Mail ������������������������������������� [email protected] fassung oder �������������������������������������� [email protected] Der Vorsitzende gibt den Verkauf vom folgenden Grundstück Homepage ���������� hahnstaetten-im.aartal.de/ortsgemeinde.html bekannt, Flur 3 Flurstück 49 Gebäude- und Freifläche (Ringstraße 47) ■ Sperrung des Gehweges Aarstraße 288 qm. 31 in Hahnstätten TOP 7: Sperrung des Gehweges Aarstraße 31 in Hahnstätten Informationen des Ortsbürgermeister Im Rahmen von Arbeiten für einen Hausneubau ist es aus Hier informiert der Vorsitzende über laufende Angelegenheiten Sicherheitsgründen erforderlich, den Gehweg auf Höhe Aar- der Ortsgemeinde. straße 31 bis 33, in Hahnstätten, vom TOP 8: 20.09.2021 bis zum 20.09.2022 Verschiedenes komplett zu sperren. Eine innerörtliche Umleitung für den - Aufbau der Sporthalle zur Bundestagswahl am Samstag, den Fußgängerverkehr wird über die Marktstraße eingerichtet 25.09.2021 um 16.00 Uhr und beschildert. - Treffen Gemeinderat zu einem gemeinsamen Essen am Wir bitten um Verständnis und um Beachtung der verkehrsre- Samstag, den 30.10.2021 gelnden Maßnahmen. - Im Jahr 2022 wird die Ortsgemeinde Gutenacker 825 Jahre alt. 65623 Hahnstätten, 15.09.2021 - Geschwindigkeitsmessgerät umrüsten mit einem Solar Sys- Christian Weidner tem würde ca. 1.000,- Euro kosten. Eine mögliche Umrüstung (Straßenverkehrsbehörde) wird erst mal vertagt. - Änderung der Terminvergabe zur Rechnungsprüfung wurde angesprochen - Am 24.09.2021 besucht der Vorsitzende das Ferienhaus „Zum Herzstein“ Termin nächste Ratssitzung 29.10.2021 Herold Verschiedenes vom Gemeinderat: - Es kam der Vorschlag den Ablauf der Ratssitzungen und ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters den Informationsfluss papierlos (nur noch digital) zu gestal- Jörg Schramm ten. Dadurch könnte man die Unkosten (Papier, Toner, Bürgerhaus, Mühlweg 6, 56368 Herold Druckerpatronen usw) minimieren Mittwoch �������������������������������� 17:30 - 19:00 Uhr im Bürgerhaus AAR-EINRICH 15 Nr. 38/2021

Telefon Bürgerhaus ������������������������������������������� 06486/7903933 Telefon ����������������������������������������������������������������� 06486/901560 Stubentiger und Raubkatzen - E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] Katzenelnbogen (RLP) gegen Abstatt (BW) Katzenelnbogen gegen Abstatt - wo weiß man mehr über Stubenti- Kaltenholzhausen ger und Raubkatzen? SWR Moderator Jens Hübschen for- dert seine Mitspielerinnen und Kandi- daten mit Fragen rund um große und kleine Katzen heraus. ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Christian Neeb Kirberger Str. 9, 65558 Kaltenholzhausen Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters findenmittwochs (in geraden Wochen) in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Telefon �����������������������������������������������������������������06430 9250530 E-Mail �����������������������������������������[email protected] Homepage ���������������������������������������������������kaltenholzhausen.de Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihr Anliegen per Mail an [email protected] zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

SWR Moderator Jens Hübschen quizzt in Katzenelnbo- gen, Rheinland-Pfalz und in Abstatt, Baden-Württem- Stadt Katzenelnbogen berg. Es geht um große und kleine Katzen. In Abstatt prä- gen Katzenskulpturen das Stadtbild und in Katzenelnbogen trägt man die Katze im Namen und den Löwen im Wap- pen. Doch wo wissen die Kandidatinnen und Mitspieler bes- ■ Sprechzeiten der Stadtbügermeisterin ser Bescheid über verspielte Stubentiger und gefährliche Petra Popp Raubkatzen, über Revierverhalten und Beutezüge, über Burgstraße 1, Untergeschoss, 56368 Katzenelnbogen berühmte Katzen und Katzenfans? Welche Stadt wird am Dienstag u. Donnerstag �������������������������������������������� 17 - 19 Uhr Ende das Quizduell gewinnen? Telefon ������������������������������������������������������������� 06486 9179-180 Am Dienstag, dem 28. September 2021, ab 10 Uhr ist Fax ������������������������������������������������������������������� 06486 9179-199 Jens Hübschen mit seinem Team in Katzenelnbogen unter- E-Mail: ��������������������������� [email protected] wegs, um MitspielerInnen für die verschiedenen Quizrun- Homepage ������������������������������������������ stadt-katzenelnbogen.de den zu finden. Sendedatum ist am 06. November 2021. ■ Einladung zur Sitzung des Haupt- Also, liebe Quizfreunde: Nichts wie hin am 28. Septem- und Finanzausschusses ber 2021 nach Katzenelnbogen! Die Stadt Katzenelnbogen Am Montag, dem 27. September 2021, 19.30 Uhr, findet eine freut sich auf die rege Teilnahme vieler Kandidatinnen und Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im großen Saal der Kandidaten aus nah und fern. Stadthalle, Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen, statt. Petra Popp, Tagesordnung Stadtbürgermeisterin Öffentliche Sitzung 1. Informationen zur aktuellen Situation des Haushalts 2021 2. Beratung und Beschlussfassung zu den Hebesätzen für die ■ Sperrung der Straße „In der Gemeindesteuern 2022 Weiherwiese“ in Katzenelnbogen 3. Beratung und Beschlussfassung zu Projekten im Rahmen Im Rahmen des Weltkindertages veranstaltet der Kindergar- der Investitionsplanung 2022-2025 ten eine Aktion vor dem Gebäude. Daher ist es aus Sicher- 4. Verschiedenes heitsgründen erforderlich, die Straße „In der Weiherwiese“ Nichtöffentliche Sitzung von der Einfahrt „Gartenstraße“ bis zum Parkplatz Weiher- 5. Verschiedenes wiese, in Katzenelnbogen, am 20.09.2021 von 08.00 Uhr bis Öffentliche Sitzung 12.00 Uhr zu sperren. Auf eine Beschilderung für die inner- 6. Bericht aus der nichtöffentlichen Sitzung örtliche Umleitung wird aufgrund der Dauer abgesehen. Katzenelnbogen, den 20. September 2021 Wir bitten um Verständnis und um Beachtung der verkehrsre- Petra Popp gelnden Maßnahmen. Stadtbürgermeisterin 65623 Hahnstätten, 17.09.2021 Christian Weidner ■ Einladung zur Sitzung des Bauausschusses (Straßenverkehrsbehörde) Am Mittwoch, dem 29. September 2021, findet um 19.30 Uhr eine Sitzung des Bauausschusses im großen Saal der Stadt- halle, Römerberg 12, 56368 Katzenelnbogen, statt. ■ Information zur Einrichtung einer Hol- Tagesordnung und Bringzone an der Grundschule Öffentliche Sitzung Aufgrund der Verkehrsproblematik vor der Grundschule hat der 1. Beratung und Beschlussfassung zu Bauanträgen und Bau- Stadtrat Katzenelnbogen beschlossen, probeweise eine Ein- voranfragen bahnstraße mit einer Hol- und Bringzone in der Straße „Im 2. Beratung und Beschlussfassung zu städtischen Bauprojek- Gänsberg“ einzurichten. Folgende Verkehrsanordnung wurde ten daher von der Verbandsgemeinde Aar-Einrich getroffen: 3. Verschiedenes Durch die Verbandsgemeinde Aar-Einrich als zuständige Stra- Nichtöffentliche Sitzung ßenverkehrsbehörde wird gem. §§ 44, 45 der Straßenverkehrs- 4. Beratung und Beschlussfassung zu Grundstücksangelegen- ordnung für den Bereich „Im Gänsberg“ vor der Hausnummer 6 heiten in Katzenelnbogen folgende Verkehrsanordnung getroffen: 5. Verschiedenes Im Bereich „Im Gänsberg“ (Gemeindestraße) vor Hausnum- Öffentliche Sitzung mer 6 bis Hausnummer 8 wird die Fahrbahnregelung auf eine 6. Bericht aus der nichtöffentlichen Sitzung Einbahnstraßenregelung abgeändert. Dies wird mit dem Ver- Katzenelnbogen, den 20. September 2021 kehrszeichen 220-40 auf der rechten Fahrbahnseite kenntlich Petra Popp, Stadtbürgermeisterin gemacht. Zudem wird auf Höhe der Hausnummer 8 das Ver- AAR-EINRICH 16 Nr. 38/2021 kehrszeichen 267 Verbot der Einfahrt auf beiden Fahrbahnsei- sind betroffen, weil sie sich dieser Gefahr nicht bewusst sind. ten angeordnet. Auch die Landwirte klagen, dass viele Wiesen verunreinigt sind Des Weiteren wird auf der rechten Fahrbahnseite das Verkehrs- und Kot über das Futter in die Mägen von Kühen und Pferden zeichen Hol- und Bringzone mit dem Zusatzschild 1042-33 Zeit- gelangt und die Tiere davon krank werden. Bekanntlich sind die liche Beschränkung „Mo. - Fr. 7-17 Uhr“ angeordnet. Eine Hal- Hundehalter lt. Satzung für die Beseitigung des Hundekots ver- tezone wird mit entsprechender Fahrbahnmarkierung kenntlich antwortlich. Durch die Aufstellung von Hundetoiletten hat die gemacht. Gemeinde den Hundebesitzern diese Aufgabe erleichtert. Zudem wird auf der linken Fahrbahnseite das Verkehrszeichen An den wichtigsten „Hunde-Spazierwegen“ die in die Feldflur 286 Absolutes Halteverbot angeordnet. führen, hat die Gemeinde in Ortsrandnähe Kotbeutelspender mit Bei Anbringung der oben genannten Verkehrszeichen muss Abfallbehälter installiert. Sie können dort auf Ihrem Spaziergang gleichzeitig das Verkehrszeichen 600-60 Sperrpfosten auf der einen Kotbeutel entnehmen und auf dem Rückweg nach dem rechten Gehwegseite entfernt werden. Aufnehmen des Kots und dem Verschließen des Beutels diesen Begründet wird dies unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit im Müllbehälter entsorgen. Es wird von keinem Hundebesitzer mit den örtlichen Verhältnissen. Im Bereich der Grundschule erwartet, dass er dem Hund über die Felder nachsprintet, um kommt es zu ständigen Verkehrsproblemen seitens der Eltern, den Kot aufzusammeln. In erster Linie betroffen sind die begrün- die ihre Kinder zur Schule hinfahren und abholen. Um dieses ten Ränder von Straßen und Spazierwegen und die besonders Verkehrsproblem zu lösen wird dies mit einer sogenannten Hol- belasteten Bereiche wie z. B. die Schulstraße zum Kindergarten, und Bringzone im oben genannten Bereich angeordnet. Dies der Kinderspielplatz am Bürgerhaus, das Friedhofsumfeld, das soll dazu dienen, dass die Eltern diesen Bereich nutzen sollen, Sportgelände, die Streuobstwiese hinter dem Sportplatz und um ihre Kinder ein- und aussteigen zu lassen. Es wird auf der Wiesen allgemein. rechten Fahrbahnseite angeordnet, sodass die Kinder ohne gro- Deshalb bitten wir Sie, bei Ihrem Spaziergang mit dem Hund an ßen Aufwand ins Fahrzeug einsteigen können. einer dieser Toiletten vorbeizugehen, einen Kotbeutel zu ent- Die Sperrpfosten müssen entfernt werden, damit keine Schäden nehmen, den Kot Ihres Hundes damit aufzunehmen, den Beutel bei Öffnung der Fahrzeugtür entstehen. zu verknoten und dann in den Abfallbehälter einzuwerfen. Möch- Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen ten Sie mit Ihrem Hund andere Wege gehen, die nicht an einer wirksam. Hundetoilette vorbeiführen, können Sie gerne Kotbeutel im Bür- Verbandsgemeindeverwaltung Aar-Einrich germeisteramt oder beim Gemeindearbeiter erhalten. - Als Straßenverkehrsbehörde - Wenn Kotbeutel an den Spendern vergriffen sind, informieren Die Stadt Katzenelnbogen bittet alle Eltern, diese Möglichkeit Sie mich bitte unter der bekannten Handynr. zu nutzen, damit sich die Verkehrssituation direkt an der Grund- Die Gemeinde setzt auf Ihre Akzeptanz und Ihre Mithilfe, damit schule verbessert und die Kinder sicher zur Schule kommen. wir unsere Kinder vor Krankheiten schützen und alle Mitbürger/ Petra Popp, Stadtbürgermeisterin innen die Spaziergänge rund um Kördorf ohne störende Ein- flüsse genießen können. Die Gemeinde wird durch die Gemeindevertreter, die Gemein- dearbeiter oder auch durch aufmerksame Nicht-Hundebesitzer künftig verstärkt darauf achten, welche Hundebesitzer diesen Klingelbach Service nicht nutzen. Deshalb machen wir darauf aufmerksam, dass es sich in diesem Fall um eine Ordnungswidrigkeit handelt, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Ein solches Vor- ■ Sprechstunden des Ortsbürgermeisters gehen ist schon im Hinblick auf diejenigen Hundebesitzer gebo- Hans-Jörg Justi ist während seiner Geschäftszeiten auf seinem ten, die sich regelkonform und mustergültig verhalten. Betriebsgelände in der Rathausstraße 4 oder Ordnungswidrig handelt auch, wer seinen Hund innerhalb der unter der Telefonnummer ����������������������������������������� 06486/6324 Ortslage frei herumlaufen lässt. Sie haben somit nicht unter zu erreichen. Kontrolle, wo der Hund „sein Geschäft“ erledigt, und zwar sehr Auf Wunsch können Termine für persönliche oder besondere oft auf dem Kinderspielplatz, in den Gemeindeanlagen oder auf Gespräche vereinbart werden. Privatgelände. Auch auf dieses nicht angepasste Verhalten wer- E-Mail �������������������������������������������������� [email protected] den künftig Nachbarn bzw. alle Mitbürger/innen achten. Anmietung der Grillhütte Mit der Bitte um Verständnis für diese Aktion im Sinne einer Unsere Grillhütte kann, unter Beachtung der am Tag der Benut- funktionierenden und toleranten Gemeinschaft verbleibe ich zung geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung und dem Mit den besten Grüßen dazugehörenden Hygienekonzept des Landes Rheinland-Pfalz, Bernhard Krugel angemietet werden. Ortsbürgermeister Zur Vermietung und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Ute Petersen. Frau Petersen ist unter der Telefonnummer 06486/1682 erreich- bar. Lohrheim

Kördorf ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Kai Schmidt Rathaus, Schulstraße 9, 65558 Lohrheim Sprechstunde nach Vereinbarung ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7079 Bernhard Krugel Email �������������������������������������������� [email protected] Siedlungsstraße 8, 56370 Kördorf Wöchentliche Sprechstunde: mittwochs ����� 18.00 bis 19.30 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������� 0157/50013380 Mail ������������������������������ [email protected] Mittelfischbach Homepage �������������������������������������� www.gemeinde-koerdorf.de

■ Liebe Hundebesitzerin, lieber Hundebesitzer, sehr viele Bürger haben sich erneut über die starke Verunreini- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters gung insbesondere der Seitenbereiche von Spazier- und Wan- Werner Großheim derwegen beklagt. Hunde sind wie viele andere Haustiere auch Wickengarten 18, 56370 Mittelfischbach Überträger von Krankheiten. Neben anderen Übertragungswe- Montag ���������������������������������������������������������������������� 18 - 19 Uhr gen kann der Kontakt mit Hundekot eine Infektion mit Spülwür- Telefon ������������������������������������������������������������������� 06486 20113 mern und sonstigen Parasiten auslösen. Insbesondere Kinder E-Mail ���������������������������� [email protected] AAR-EINRICH 17 Nr. 38/2021

Mudershausen NiedertiefeNbach

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Klaus Harbach Volkmer Obst Hauptstraße 17, 65623 Mudershausen Waldstraße 5, 56368 Niedertiefenbach Dienstag ��������������������������������������������������������� 19.00 - 20.30 Uhr Montag ���������������������������������������������������������������������� 19 - 20 Uhr Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430/6454 Telefon ����������������������������������������������������������������� 06772 960452 FAX �������������������������������������������������������������������� 06430/9275337 FAX ���������������������������������������������������������������������� 06772 960453 E-Mail ���������������������������������������� [email protected] E-Mail ��������������������� [email protected] Homepage ���������������������������������������������������� mudershausen.de/ ■ 10. Sitzung des Gemeinderates Niedertiefenbach am 24.09.2021 Am Freitag, dem 24.09.2021 um 20.00 Uhr findet eine öffent- Netzbach liche Sitzung des Gemeinderates im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zeitpunkt und Tagesordnung der Sitzung wurden gem. § 69 mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde abgestimmt. ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Tagesordnung Horst Ackermann (Gem. § 34 Abs. 5 GemO mit den Beigeordneten abgespro- Schulstraße 5, 65623 Netzbach chen) Mittwoch ������������������������������������������������������������������� 18 - 20 Uhr Öffentliche Sitzung Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7015 Punkt 1: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letz- FAX ���������������������������������������������������������������������� 06430 928191 ten Sitzungen E-Mail ����������������������������������� [email protected] Punkt 2: Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung Homepage ������������������������������������������������������������� netzbach.de/ an dem Gedenkprojekt „Stolpersteine“ Punkt 3: Beratung und Beschlussfassung über die 1.verein- fachte Änderung des Bebauungsplanes „Dreispitz“ als Satzung nach § 24 GemO i.V.m. § 10 BauGB NiederNeiseN Punkt 4: Verschiedenes Punkt 5: Einwohnerfragestunde Nichtöffntliche Sitzung Punkt 6: Beratung und Beschlussfassung über eine Bauvoran- ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters frage Armin Bendel Punkt 7: Verschiedenes Rathausstraße 5, 65629 Niederneisen Im Anschluss an die Sitzung werden wir gemeinsam die Bun- Sprechzeit �������������������������������������������� Mittwoch 18.30 - 20 Uhr destagswahl am 26.09.23021 vorbereiten. Telefon ������������������������������������������������������������������� 06432 63533 Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht Fax ������������������������������������������������������������������������� 06432 63857 gemäß § 35 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vor- E-Mail ������������������������������������������� [email protected] gabe, aus Gründen des Gemeinwohls oder wegen schutz- www.niederneisen.de würdiger Interessen Einzelner die Nichtöffentlichkeit vorge- sehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besu- cherzahl daher begrenzt. Darüber hinaus kann derzeit in Anlehnung an die Bestim- mungen der 25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan- des Rheinland-Pfalz nur solchen Personen der Zutritt zu dem Sitzungsraum gewährt werden, die entweder geimpft, Einladung zur genesen oder getestet sind (3-G-Regel). Dorfwerkstatt - Teil 1 Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise bereit. Ggf. Mittwoch, 29. September 2021 ist auch ein Selbsttest im Beisein beauftragter Personen um 18 Uhr in der Turnhalle vor Betreten der Sitzungsräumlichkeiten möglich. Im Fall

Gemeinsam möchten wir Ziele und Visionen für die der notwendigen Selbsttestung vor Ort wird darum gebe- Zukunftsentwicklung von Niederneisen formulieren. ten, sich mindestens eine Viertelstunde vor Beginn der Sit- Darauf aufbauend möchten wir ein Dorfmottoentwickeln, zung einzufinden. das ein Logo mit einem kurzen, prägnanten Spruch verbindet. (Volkmer Obst) Was ist charakteristischfür Niederneisen? Ortsbürgermeister Was macht das Dorf besonders? Welche Außenwirkung soll Niederneisen haben, um Jung und Alt positiv anzusprechen?

Wir beschäftigen uns auch mit den bisher gesammelten Stärken und Schwächen. Es werden die Prioritäten für den weiteren Verlauf der Dorfmoderation abgestimmt. OBERFISCHBACH

Ihre Ideen und Vorschläge sind gefragt. Machen Sie mit!

Nur wer sich einbringt, kann etwas bewegen! ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Niederneisen! Heinz Eberhardt Für das leibliche Wohl steht ein kleiner Imbiss bereit. Oberstraße 1, 56370 Oberfischbach Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Montag u. nach Vereinbarung ������������������������� 18.30 - 19.30 Uhr Corona-Regelungen sind einzuhalten. Telefon u Fax ����������������������������������������������������������� 06486 7055 Veranstalter: Ortsgemeinde Niederneisen Mobil �������������������������������������������������������������������� 0177 3883641 Moderation: RU-PLAN Redlin + Renz E-Mail ����������������������������������������������� [email protected] AAR-EINRICH 18 Nr. 38/2021

Oberneisen RetteRt

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Peter Pelk Heiko Heymann Aarstraße 2A (während der Bauzeit) Ringmauer 3a, 56370 Rettert Sprechzeiten können zurzeit nur nach Vereinbarung mittwochs Mittwoch ��������������������������������������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr von 18:00 bis 19:00 Uhr stattfinden. Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 1540 Telefon ����������������������������������������������������������������� 0172/6576903 E-Mail ���������������������������������������� [email protected] Mailadressen ���������������������� [email protected] Homepage ������������������������������������������������������������������� rettert.de ������������������������������������������������������������� [email protected] Vermietung Gemeindehaus, Rathaus, Grillhütte Stefanie Arzt ���������������������������������������� Telefon: 06486/9029633 E-Mail: ��������������������������������������������������������������� [email protected] Dorfgemeinschaftshaus: ������������������������������������ 06486/9047931 ReckenRoth Revierförsterin Anja Grimm ������������������������������������������� Telefon: 06486/900977 Mobil ������������������������������������������������������������������ 0151/14818545

■ Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Stefanie Stockenhofen Erbsengasse 6, 56370 Reckenroth Derzeit finden keine festen Sprechzeiten statt. Ich bitte um Terminvereinbarung. Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06120 7573 Mobil ������������������������������������������������������������������� 0151 58135663 E-Mail ����� [email protected]

■ Aar-Einrich-Quartett Spielkarte Reckenroth

Roth

■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Reinhard Laux Gartenstr. 4, 56368 Roth nach telefonischer Vereinbarung Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06772 1447 E-Mail ���������������������������������������������������������� [email protected] AAR-EINRICH 19 Nr. 38/2021 Gemeindebüchereien SchieSheim ■ Gemeindebücherei Burgschwalbach Erfolgreicher Lesesommer 2021 ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Auch in diesem Jahr hat sich die Gemeindebücherei Burg- Norbert Fey schwalbach wieder am Lesesommer Rheinland-Pfalz betei- Lindenstraße 2, 65623 Schiesheim ligt. Hierfür wurden über 80 neue Kinder- und Jugendbücher Dienstag ������������������������������������������������������������������� 19 - 20 Uhr gekauft. Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06430 7720 20 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren hatten sich angemeldet, Mobil: ������������������������������������������������������������������ 0177-7226167 um sich an der landesweiten Aktion zu beteiligen. Zum Beginn FAX �������������������������������������������������������������������������� 06430 7720 des Lesesommers öffnete die Bücherei nur für die angemelde- E-Mail �������������������������������� [email protected] ten Kinder, so dass sie in Ruhe die neuen Bücher nach dem Homepage ������������������������������������������ gemeinde-schiesheim.de passenden Lesestoff für die nächsten Wochen durchstöbern konnten. Am Ende der 2 monatigen Aktion können wir ein durchweg positives Resümee ziehen. 12 Kinder haben in dieser Zeit min- Schönborn destens 3 Bücher gelesen. Leider können wir auch in diesem Jahr unser jährliches Bücherei-Fest mit Verleihung der Urkunde und der Geschenke-Übergabe Corona bedingt nicht veranstal- ten. Trotzdem wird kein Kind leer ausgehen. Die Urkunden und ■ Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Geschenke können in der Bücherei zu unserer Öffnungszeit Bernd Roßtäuscher abgeholt werden. Ringstraße 16, 56370 Schönborn Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit weitere tolle Preise Montag ������������������������������������������������������������ 17.30 - 19.30 Uhr bei der landesweiten Verlosung zu gewinnen. Hierfür drücken Telefon ��������������������������������������������������������������������� 06486 7117 wir unseren Lesesommer-Kindern fest die Daumen. E-Mail ���������������������������������������������� [email protected] Alle Bücher, Hörbücher und Gesellschaftsspiele können für 3 Wochen und alle DVDs für 1 Woche kostenlos ausgeliehen wer- ■ Bürgerinfo zur 12. Gemeinderatssitzung den. Schönborn am 13.08.2021 Öffnungszeiten: montags 17:00 bis 19:00 Uhr und donnerstags Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Das Protokoll der 11. Sit- 16:00 bis 18:00 Uhr zung vom 11.06.2021 wird genehmigt. Unter Tagesordnungspunkt 2 begrüßt der Vorsitzende Herrn ■ Bücherei Flacht Riesch von der Fa. Sonnenwelt. Dieser stellt zunächst seine Adresse: Hauptstraße 13, 65558 Flacht Firma. Weiterhin erläutert Herr Riesch zwei verschiedene Vari- Öffnungszeiten: anten für das geplante Vorhaben zur Errichtung von Solarmodu- Montag – 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr len auf der Schönbachhalle. Telefon: 06432-6440444 Der Gemeinderat beschließt in öffentlicher Sitzung: (nur während der Öffnungszeiten) - die Beratung und Beschlussfassung über die Installation von Bis zu den Herbstferien haben wir wie gewohnt, montags von Solarmodulen auf die nächste Sitzung zu vertagen 16.00-19.00 Uhr geöffnet. - die Beschlussfassung über die Vergabe der Gerüstbauarbei- In den Herbstferien (11.10.21 und 18.10.21) ist die Bücherei ten an der Schönbornhalle ebenfalls auf die nächste Sitzung geschlossen. zu vertagen Versorgen sie sich vor den Ferien mit reichlich Lesestoff. - den Jahresabschluss zum 31.12.2020 mit einer Bilanz- Die Bücherei bietet für jede Altersgruppe aktuelle Bücher. summe von 5.049.844,20 Euro bei einem Eigenkapitalnach- Die Ausleihe ist kostenlos und wir beraten sie gerne. weis in Höhe von 3.041.845,54 Euro in der vorliegenden Form Wir suchen dringend Verstärkung im Team, festzustellen und den Jahresüberschuss 2020 in Höhe von damit die Bücherei weiterhin bestehen bleibt! 29.915,31 Euro auf die neue Rechnung vorzutragen und der Das Büchereiteam von Flacht allgemeinen Rücklage zur EK-Stärkung zuzuführen - den im Haushaltsjahr 2020 getätigten über- und außerplan- ■ Gemeindebücherei Hahnstätten mäßigen Ausgaben lt. Aufstellung in der Jahresrechnung Im Rathaus der Ortsgemeinde zuzustimmen Kirchgasse 20 - dem Ortsbürgermeister und Ortsbeigeordneten, im Rahmen ihrer Vertretung, sowie dem Bürgermeister der Verbandsge- meinde und dessen Stellvertretern gemäß § 114 GemO in der Haushaltsführung 2020 Entlastung zu erteilen - die Flurstücke 114/2, 114/3, 114/4 und 114/14 in der Flur 9 als Gemeindestraße (Schaufertsstraße) für den öffentlichen Ver- kehr zu widmen. Als Beginn und Ende der gewidmeten Fläche werden die parallel verlaufenden Grundstücke Flurstück 80/1 Ein toller Lesesommer ist zu Ende! und Flurstück 25 (beide Flur 9) festgelegt - für eine Bauvoranfrage auf Anlegung eines Reitplatzes gegenüber vom Rathaus in der Diezer Straße das Einverneh- men der Ortsgemeinde nicht zu erteilen - die Zustimmung gem. § 68 Abs. 3 Satz 1 TKG zugunsten der Telekom Deutschland GmbH als Nutzungsberechtigte nach § 68 Abs. 1 i. V. m. § 69 Abs. 1 TKG für die Versorgung des Funkturmes in der Gemarkung Schönborn mit Telekommuni- kationsanlagen zu erteilen Verschiedene innerörtliche Angelegenheiten werden im nichtöf- Der zweite Lesesommer in der Corona-Krise war wieder ein fentlichen Teil der Sitzung behandelt voller Erfolg! 40 wissensdurstige Kinder haben vom 05.07. bis VG-Verwaltung Aar-Einrich zum 04.09. 623 Bücher „verschlungen“. Da wir Corona-bedingt 13.09.2021 keine persönlichen Interviews halten durften, haben uns die Kin- der durch die Bewertungskarten, die Online-Buchtipps und die Buchcheck-Formulare Spannendes in Schrift und Bildern aus den Büchern erzählt. Die vielen schönen Bilder schmückten das Dorfgemeinschaftshaus bei der Urkundenübergabe. AAR-EINRICH 20 Nr. 38/2021

Jedes Kind, das mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekam eine Als Anerkennung für ihre erfolgreiche Teilnahme am diesjähri- Urkunde und einen Preis. gen Lesesommer erhielten alle Kinder zu ihrer Urkunde einen Da wir leider unseren traditionellen Kinoabend mit Überra- Turnbeutel und einen Sachpreis. schungsfilm und Erfrischungen wieder nicht anbieten durften, Die fleißigsten LeserInnen bekamen zusätzlich noch einen Eis- wurden die 40 erfolgreichen Teilnehmer zu einer Siegerehrung Gutschein. und Urkundenübergabe im großen Saal des Dorfgemeinschafts- hauses am 10.09. unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen eingeladen. Dort wurden auch die Preise und Urkunden verliehen. Jedes Kind bekam ein Mäppchen mit Lesesommer-Logo und eine Tüte Chips als Kino-Snack-Ersatz Die 25 top Leser*innen bekamen zusätzlich ein Kartenspiel mit Lesesommer-Logo. Die zehn Sieger*innen bekamen auch einen orangen Turnbeutel bedruckt mit den neuen Lesesommer Monstern. Die zehn Sieger-Kinder waren Fabienne Swatek, 9 Jahre alt mit 163 Büchern; Yva Alexandra Kovalskij, 9 Jahre alt mit 66 Büchern; Dario Ni, 12 Jahre alt mit 61 Büchern; Jonas Borst, 8 Jahre alt mit 39 Büchern; Martha Skarstein-Becht, 12 Jahre alt mit 35 Büchern; Sofie Skarstein-Becht, 12 Jahre alt mit 26 Büchern; Diana Ni, 8 Jahre alt mit 20 Büchern; Trygve Skarstein- Becht, 10 Jahre alt mit 19 Büchern; Runa Weigand, 6 Jahre alt mit 13 Büchern und Frederik Weigand, 8 Jahre alt mit 12 Büchern. Herzlichen Glückwunsch! Liebe Lesesommer-Kinder, wir wünschen euch viel Glück bei der baldigen landesweiten Verlosung in der Landesbibliothek Rheinland-Pfalz in Neustadt. Eure Buchbewertungen sind bereits auf dem Weg! ■ Gemeindebücherei Oberneisen Öffnungszeiten der Bücherei: Im Ev. Gemeindehaus / Hauptstr. 3 Montags ���������������������������������������������������������� 15.00 - 18.00 Uhr e-Mail: [email protected] Donnerstags ��������������������������������������������������� 16.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeit: Für Kinder ist die Ausleihe von Medien kostenlos und Neu- Mittwochs 18.00 Uhr - 20.00 Uhr anmeldungen sind jederzeit möglich! Telefonnummer während der Öffnungszeit Telefonnummer: 06430/926438 mit Anrufbeantworter 0151-54044705 E-Mail: [email protected] Wir haben wieder jeden Mittwoch für Sie geöffnet. Auf der Website https://bibkat.de/hahnstaetten/ finden Sie unse- Neue Bücher eingetroffen ren Onlinekatalog. Ein Zimmer über dem Meer von Corina Bomann Dort können Sie auch Ihre Bestellungen aufgeben. Sie stehen Eine dramatische Liebe in Cornwall dann zur Abholung währen den Öffnungszeiten bereit. Blind vor Tränen steigt Kim in den nächstbesten Zug. Sie hat bei einem Unfall ihre große Liebe verloren, wie kann sie nur wei- terleben? Sie landet in einem Hafenstädtchen in Cornwall und ■ Bücherei für den Einrich versucht an den windumtosten Klippen einen freien Kopf zu Dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr bekommen. Die alte Janet glaubt, Kim will sich hinunterstürzen, Donnerstags von 16.00 - 19.00 Uhr und überredet sie auf einen Tee in ihr Cottage. In einer alten Tel. 06486 - 9020013 Seemannskiste verwahrt Janet ein zerschlissenes Tagebuch. per WhatsApp/oder Handy 0178 33 19260 Es erzählt die dramatische Geschichte der taubstummen Lean- [email protected] dra, die genauso verzweifelt war wie Kim. Leandra wurde geret- Online Katalog: tet, nachdem sie sich zum Leuchtturmwärter bekannte. Kim ist bvs eopac danach Bücherei für den Einrich/ tief berührt von der tragischen Liebesgeschichte der zwei - doch oder Katzenelnbogen eingeben wie sieht es in ihrem eigenen Herzen aus? Gibt es dort Platz für Im Haus der Familie, Römerberg 12, Katzenelnbogen eine neue Liebe? Ihr Bücherei Team Die Gärten von Heligan Band 1 von Inez Corbi Die Londonerin Lexi sieht erwartungsvoll ihrem neuen Job ent- ■ Gemeindebücherei Lohrheim gegen: der Planung der großen Jubiläumsfeier in den ver- Gemeindebücherei Lohrheim wunschenen „Lost Gardens of Heligan“ in Cornwall. Bei ihren Im Rathaus / Schulstraße 9 Recherchen kommt sie der rätselhaften Geschichte der Wai- [email protected] sen Damaris und Allie auf die Spur, die im Jahre 1781 auf dem Tel. 06430-927931 mit AB Landgut ihres Cousins Henry Tremayne aufwachsen. Dieser www.bibkat.de/lohrheim träumt davon, einen großen Garten anzulegen - ein Traum, den Öffnungszeiten er mit der pflanzenkundigen Damaris teilt. Henrys Ehefrau miss- Montags & Donnerstags von 16 - 18 Uhr fällt die enge Verbindung der beiden, dabei hat Damaris sich kostenlose Ausleihe für zwei Wochen längst in einen anderen verliebt - den geheimnisvollen Wildhü- Tonieboxen, DVDs und Zeitschriften gegen Gebühr ter Julian. Doch die Dämonen seiner Vergangenheit drohen ihr Leon und Leon sind unsere neuen Lesesom- Glück zu gefährden... mer-Spitzenreiter Eine Familie in Berlin Band 1 von Ulrike Renk Der Lesesommer ist zu Ende und in der Lohrheimer Bücherei fand Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Sie nennen ihn „Merlin“, die Urkunden-Übergabe mit Preisverleihung für unsere erfolgreichen weil er alle verzaubert - der Mann, den ihr Bruder ihr als seinen Lesesommer-Kinder statt. Trotz erschwerter Bedingungen nahmen Freund vorstellt. Paula Oppenheimer, die in einem offen jüdi- 12 Kinder teil. 11 davon haben mindestens drei Bücher gelesen. schen Haushalt groß geworden ist, verliebt sich in den jungen Unser Spitzenreiter Dichter Richard Dehmel. bei den Grundschülern ist Er verkehrt mit vielen Literaten und will als Künstler leben. Paula Leon Schmidt mit 17 gelesenen Büchern wird zu seiner Muse und zur strengen Kritikerin seiner Texte. Als und bei den weiterführenden Schulen sich ihre Eltern gegen ihre Verbindung stellen, kämpft Paula für Leon Fischer mit 26 gelesenen Büchern ihre Liebe. Doch dann muss sie sich fragen, ob Richards wilde, Ebenfalls erfolgreich teilgenommen haben in alphabetischer unkonventionelle Art sie auf Dauer glücklich machen kann … Reihenfolge: Das Porträt einer Künstlerin in unruhigen Zeiten: Am Anfang war Ben Brettschneider, Jonas Dahmen, Joschua Dahmen, sie die Ehefrau des Dichters Richard Dehmel - dann wurde sie Julian Debusmann, Sarah Debusmann, Zoe-Marie Härthe, selbst zur Schriftstellerin. Paul Selbach, Marcel Stotz und Sophie Stotz Kostenlose Ausleihe von 3 Wochen AAR-EINRICH 21 Nr. 38/2021 Heimatmuseen Schul- und Kindergartennachrichten mit VHS

Menüplan der Realschule plus im Aartal und Grundschule Hahnstätten ■ Menüplan ab 27.09. Woche: 27.09.-30.09.2021 Montag: Menü 1: Hausgemachte Lasagne ( Rind), Tomatensoße, Salat, Obst Menü 2: Vollkornnudeln mit italienischem Pesto, Ruccola Öffnungszeiten: -Tomate- Parmesantopping, Salatbuffet, Erdbeer- • bevorzugt nach Absprache. Dieses Angebot gilt auch für joghurt (selbstgemacht) Kleingruppen, z.B. wenn Sie Besuch haben. Dienstag: • Führungen nach Vereinbarung sind ganzjährig möglich. Menü 1: Steak vom Schwein oder Pute, Kräuterkartoffeln, Ansprechpersonen: Kohlrabi, Salatauswahl Horst Klöppel ����������������������������������������������� Tel.: 0178/2911530 Menü 2: Tortellini (Frischkäse/ Gemüsefüllung), oder Klaus Wöll ������������������������������������������������ Tel.: 06486/6534 Helle Soße,Erbsen, Salatauswahl, Orange Der Museumssaal steht nach wie vor für Familienfeiern und Mittwoch: ähnliches zur Verfügung. Terminanfragen an Horst Klöppel. Menü 1: Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen, Gerne können auch Anfragen an die Verbandsgemeindeverwal- selbstgebackenes Brot, Obst 585 tung, Tel. 06486/9179-0, gerichtet werden. Menü 2: Kartoffelauflauf, Broccoli, Salatauswahl, Obst Das Museum sucht alte Fotos aus der Region. Von den Anfän- Donnerstag: gen der Fotografie bis in die 50er-Jahre sind wir besonders Menü 1: Nudelbuffet Nudeln oder Vollkornnudeln verschie- interessiert an den Themen „Leben und Arbeiten im Einrich“, dene Soßen (Schinkensahnesoße oder Thunfisch- „historische Gebäude“, „Veranstaltungen“, besondere Begeben- Soße), verschiedene Toppings, Salatbuffet Des- heiten“ usw. Es wäre schade, wenn solche Erinnerungen aus sert: Götterspeise vegan der Region für immer verschwinden würden. Menü 2: Nudelbuffet, Nudeln oder Vollkornnudeln, Toma- Wer noch solche „Schätzchen“ abzugeben hat, kann sich an die tensoße, Toppings, Kräuter Salatbuffet, Dessert: o.g. Ansprechpartner wenden. Götterspeise vegan Selbstverständlich werden wir, sofern es gewünscht wird, von Salatsoßen: Joghurtsoße, Himbeerkuß den Originalfotos eine Kopie anfertigen und das Original zurück- geben. ■ Neues aus der KiTa MäuseBärenLand in Dörsdorf ■ Beim Wandern Geschichte erfahren Waldwoche der „Schlauen Raben“ 22 Im Banne der Brunnenburg Die diesjährige „Schlaue-Raben Zeit“ der neuen Vorschulkin- Wann: Samstag, den 9. Okto- der begann mit der Waldwoche. Bei strahlendem Sonnenschein, ber 2021, ab 14:00 Uhr der die ganze Woche anhielt, zogen die sechs Jungen und zwei Wo: Treffpunkt ist am Rathaus Mädchen jeden Morgen mit ihrer Erzieherin Ramona Köster- in Bremberg Gallasch, einem Elternteil als Verstärkung und dem Bollerwagen Was: Von Ortskennern geführte durch Dörsdorf zum Waldgebiet der Familie Zörb. Auf der Lich- Rundwanderung, ca.4-5 km tung in der Tannenschonung wurde erst einmal gefrühstückt. (individuelle Abkürzungen möglich, Von hieraus hatte man einen herrlichen Ausblick. Mit und ohne Verlängerungen natürlich auch) Fernglas suchten die Kinder das Schloss Katzenelnbogen, die Wieso: warum nicht; die Tour ist Kirchturmspitze von Ackerbach, die Traktoren auf den Feldern für jedes Alter geeignet oder das eigene Wohnhaus z.B. in Eisighofen. Wem das noch nicht genug ist, Gut gestärkt ging es nun in den Wald. Das Tipi der Vorgänger- dem bieten wir weitere Informationen im Museum an. gruppe musste repariert werden, die Umgebung wurde erkundet Wer nach der Tour eine Einkehr plant, vereinbart das bitte direkt und Krabbeltiere beobachtet. Unter ihnen auch eine Weinberg- (Anmeldung usw.; unsere Restaurants freuen sich auf Gäste). schnecke, die sich die ganze Woche über nicht vom Waldsofa Wem Ausreden fehlen, der kann sich unten welche stehlen: der Kinder entfernte. Sie erhielt den Namen Gerry und wurde · Der „innere Schweinehund“ kann uns nicht abhalten – er hat von den Kindern reich beschenkt: mit frischen Blättern und Bock auf draußen. einem weichen Moosbett. Gerry dankte es den Kindern, indem · Das ZU-Wetter ist der beste Anreiz, uns herauszufordern er fast jeden Tag mit dem 11.00 Uhr Glockenschlag der Dörs- (Wer wird es heutzutage noch wagen, zu… kalt / nass / windig dorfer Kirche aus seinem Haus kroch und an dem gesammelten usw. zu sagen). Grün knabberte. · Corona -?, was war das noch mal 2020? AHA und viele G’s; Auf der Slackline, einem Balan- (die stehen doch bestimmt auch für G_esundheit, G_emein- cierband welches zwischen schaft, G_eselligkeit … ) zwei Bäume gespannt wurde, konnten die Kinder ihren Mut und das Gleichgewicht trainie- ren. Besonders viel Spaß machte das gemeinsame schaukeln auf dem Seil! Auf dem Rückweg zur Kita traf die Gruppe auf Hartmut Sarge aus Eisighofen. Er war vor Jah- ren als Opa in der Kita und begleitete die damalige Wald- gruppe nicht nur als Opa eines Kita-Kindes sondern auch in seiner Funktion als Jäger und Jagdaufseher. Spontan erklärte AAR-EINRICH 22 Nr. 38/2021 er sich bereit, mit den Kindern einen Tag im Wald zu verbringen. Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen Sie So besuchte der gelernte Berufsjäger die Kinder am nächsten zurück. Sie erreichen uns ebenfalls per Mail an: kirche-doers- Vormittag mit reichlich Gepäck! Die Kinder bekamen Geweihe, [email protected] Schädelknochen, Zähne und Felle von Wildtieren zu sehen und durften diese auch anfassen. Mit großem Interesse wurden die ■ Evangelische Kirchengemeinde Burgschwalbach einzelnen Stücke begutachtet, verglichen und überlegt, wie das Sonntag, 26. September, 10.00 Gottesdienst mit Einführung Tier wohl ausgesehen hat. der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Anschließend führte Hartmut Sarge die Gruppe zu den Nistkäs- Dienstag, 28. September, 9.00-12.00 Uhr Öffnungszeiten des ten, die der Naturfreund mit seiner Naturschutzgruppe Eisighofen Gemeindebüros gebaut und aufgehängt hatte. Mit einer Endoskopkamera, die er Gemeindebüro Untere Aar ist zu folgenden Zeiten geöffnet: vorsichtig in die Öffnung einführte, konnten die Kinder ins Innere Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch: 9.00 der Kästen sehen. Vogelfedern, Gräser und Eierschalen kamen - 12.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.15 - 15.30 Uhr. zum Vorschein. Aus einem der Nistkästen hörte man ein Kratzen. Kontakt: Ev. Gemeindebüro Untere Aar, Kirchgasse 18, 65623 Ein vorsichtiger Blick hinein zeigte die Pfoten eines Siebenschlä- Hahnstätten, Tel. 06430-929921, Email: kirchengemeinde.hahn- fers, der es sich in dem Nistkasten gemütlich gemacht hatte. [email protected] Weiter ging es den Feldweg Richtung Eisighofen zu den ebenfalls Sprechzeiten mit Frau Pfrin. Annette Blome nach Vereinba- neu entstandenen Insektenhotels am Waldrand. Das erste schien rung, Tel. 7006. schon ausgebucht. Neben unzähligen Käfern und anderen Insek- Unsere Anschrift: ten hatte eine Eidechse das untere Stockwerk bezogen. Ev. Pfarramt Burgschwalbach, Kirchstr. 4, 65558 Burgschwalbach Tel. 06430-4040, FAX: 06430-7936 E-Mail: [email protected]

■ Evangelische Kirchengemeinden und Habenscheid Gottesdienste Liebe Gemeinde, unsere nächsten Gottesdienste sind am Samstag, den 25.09.2021, - die Taufe von Mateo Fachinger in Cramberg und am Sonntag, den 26.09.2021 - die Diamantene Konfirmation der Kirchengemeinden Cram- berg und Habenscheid in der Ev. Kirche in - 18.30 in der Feldkirche Habenscheid - und um 19.30 Uhr in Cramberg. Die Taufe und die Diamantene Konfirmation finden als geschos- sene Gesellschaft statt. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die acht Vorschulkinder Kindergottesdienst und ihre Erzieherin zurück in die Kita, wo sie viel zu berichten - online: auf dem YouTube-Kanal „kirchemitkindern-digital“ ab hatten! Das KiTa Team und die „Schlauen Raben 22“ bedanken sonntags, 10.00 Uhr. sich ganz herzlich bei Hartmut Sarge für den informativen Vor- Jungschar mittag, Alwin Zörb für die Nutzung des Waldgebietes und Bau- - Unsere Outdoor-Jungschar findet amDonnerstag , den wagen sowie den Eltern der Vorschulkinder, mit deren Unterstüt- 23.09.2021 um 17.30 Uhr auf dem Cramberger Dorfplatz statt. zung die Waldzeit überhaupt erst möglich wurde! Konfirmandenstunde Dienstag, 28.09.2021 - (Uhrzeit nach Absprache) im Pfarrhaus Schönborn. Liebe Gemeinde, Kirchliche Nachrichten der Lehrtext vom Freitag ermuntert uns mit den Worten: „Nehmt euch ein Beispiel an denen, die Vertrauen und Ausdauer bewahrt und darum empfangen haben, was Gott versprochen ■ Evangelische Kirchengemeinden hat.“ - Ich denke, es ist tatsächlich die Beständigkeit eines Men- Ackerbach-Rettert und Dörsdorf- schen, die uns nachhaltig beeindruckt. Die andauernde Treue Reckenroth mit Mudershausen zum Glauben, zu einem Ehrenamt oder einer (anderen) guten Schulstraße 2, 56370 Dörsdorf, Telefon 06486/901411 Sache, die man insbesondere im näheren Umfeld miterlebt. Es 26.09.2021 Gottesdienste, 9.30 Uhr Mudershausen Ernte- muss nichts Spektakuläres, kein hoher Posten oder eine welt- dankgottesdienst, 10.45 Uhr Rettert verändernde Sache sein. Nein, es kommt darauf an, mit dem Vorankündigung Herz dabei zu sein. Solchen Menschen gilt die Zusage von Got- 3.10.2021 Erntedankgottesdienste, 9.30 Uhr Dörsdorf mit tes Beistand. Und ich denke, die gibt ihnen auch die Kraft, auch Abendmahl, 10.45 Uhr Ackerbach mit Abendmahl und am mal ohne aufzugeben durch ein „finsteres Tal“ zu schreiten, weil 10.10.2021 um 10.45 Uhr in Reckenroth sie wissen, dass sie schlussendlich „im Hause des HERRN“ Für die Gottesdienste gelten folgende Regeln: ihren Platz finden werden. - Zeigen wir ihnen unsere Aner- Ackerbach und Rettert: 3 G-Regel mit Selbsttest-Möglichkeit kennung und lassen wir uns durch ihr Vorbild zu ebensolchem an der Kirche. Bitte bringen Sie einen Nachweis (geimpft, gene- wahrhaften Eifer ermutigen. Pfarrer Ingo Henrich (06439 306) sen, getestet) mit oder kommen Sie 15 min vor dem Gottes- Ev. Pfarramt, Wingertstr.6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 dienst zum Test. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren werden E-Mail: [email protected] gebeten den Schülerausweis mitzubringen. Kinder unter 12 Jah- ren gelten als geimpft und genesen. ■ Pfarrei St. Christophorus Diezer Land Dörsdorf-Reckenroth mit Mudershausen: Zu einer unbe- Zentrales Pfarrbüro: Ernst-Scheuern-Platz 6, 65582 Diez, grenzten Zahl an Geimpften und Genesen dürfen zusätzliche Tel.: 06432 920940, Fax: 06432 2225 25 nicht geimpfte Gottesdienstbesucher hinzu kommen. Kinder Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 09 bis 12 Uhr (außer Mitt- unter 12 Jahren gelten als geimpft und genesen. woch) · Der Mundschutz (FFP2-Maske) darf während des Gottes- Mittwoch 14 bis 17 Uhr dienstes abgenommen werden Kontaktstelle Katzenelnbogen · Wir dürfen wieder singen (mit Maske)! Lahnstr. 14, 56368 Katzenelnbogen, Tel.: 06486 6214, · Die Adressen der Gottesdienstbesucher werden aufgeschrieben Bürozeiten: z. Zt geschlossen Möchten Sie gerne ein persönliches, seelsorgerisches Kontaktstelle Gespräch führen, melden Sie sich bitte bei Pfarrer Andreas Hauptstraße 11, 65582 Balduinstein, Tel.: 06432 81097 Becker 06486/901411. Bürozeiten: z. Zt. geschlossen Das Gemeindebüro erreichen Sie telefonisch freitags von 8.00 Email: [email protected] Uhr bis 13.00 Uhr unter 06486/901411. Gerne könne Sie eine Homepage: st-christophorus-diezerland AAR-EINRICH 23 Nr. 38/2021

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Interessierte in Termine der Woche unserer Pfarrei und unseren Gemeinden vor Ort, liebe Mit- Freitag, 24.09.21, Katzenelnbogen 17:00 Uhr Schnupperstunde feiernde bei den Gottesdiensten, Messdiener wir freuen uns, dass es möglich ist, in kleiner Gemeinschaft Prä- Montag, 27.09.21, Diez 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe, Diez senz-Gottesdienste zu feiern. Die Zeiten entnehmen Sie bitte 10:00 Uhr Trauercafe Teamsitzung, Katzenelnbogen 16:00 Uhr der Gottesdienstordnung. Um die Ausbreitung des Corona-Virus Seniorengymnastik einzudämmen und Menschenleben zu retten, gibt es weiterhin Donnerstag, 30.09.21, Diez 09:00 Uhr PerLe-Gruppe, Kat- Auflagen und Regelungen. Bitte helfen Sie mit und beachten die zenelnbogen 17:45 Uhr Rheuma Liga, Diez 20:00 Uhr PROjekt- Hygienehinweise und die Anweisungen unserer Ordnerinnen CHOR und Ordner vor Ort. Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. mit Weltladen Kat- Begrenzte Teilnahmezahl für die Gottesdienste zenelnbogen (bis auf weiteres - Überarbeitung, Stand 01.09.2021) Faire Woche 2021 Kinder bis einschließlich 14 Jahren brauchen nicht mitgezählt Seit 20 Jahren laden die Weltläden jeden September zur Fairen zu werden, sie sollen jedoch angemeldet und mit Kontaktdaten Woche ein. In diesem Jahr findet sie unter dem Motto„Zukunft erfasst werden. fair gestalten #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ vom Bis zu 10 Personen verschiedener Haushalte dürfen zusammensit- 10.-24. September 2021 statt. Seit 50 Jahren setzt sich der Faire zen, sofern es sich dabei um Haushaltsgemeinschaften handelt, die Handel dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Men- auch sonst in Verbindung stehen, z.B. Verwandte und Freunde. schen entlang der Lieferkette zu verbessern. Haushaltsgemeinschaften, die ansonsten keine Verbindung Er macht auf Ungerechtigkeiten im Welthandel aufmerksam und zueinander haben, können nicht zum Zusammensitzen mit zeigt, wie Handel unter Berücksichtigung sozialer und ökologi- anderen Haushaltsgemeinschaften verpflichtet werden. scher Kriterien erfolgreich sein kann. Auf politischer Ebene setzt er Diez, Herz Jesu (ungefähr 55 Personen) sich konsequent dafür ein, dass Regeln des Welthandels gerech- Balduinstein, St. Bartholomäus (ungefähr 32 Personen) ter gestaltet werden. , St. Bonifatius (ungefähr 22 Personen) Mehr als 100.000 Menschen engagieren sich für den Fairen Han- Katzenelnbogen, St. Petrus (ungefähr 28 Personen) del und machen ihn somit zur größten entwicklungspolitischen Pohl, Maria Himmelfahrt (ungefähr 26 Personen) Bewegung in Deutschland. Zollhaus, Maria Empfängnis (ungefähr 33 Personen) Gemeinsam wollen wir uns für ein gutes Leben der Ärmsten ein- Die Teilnahme an den Gottesdiensten am Wochenende ist setzen. In diesen beiden Septemberwochen liegen im Weltladen nur nach Voranmeldung möglich. Katzenelnbogen Broschüren, Flyer und Rezepthefte zur Fairen Bitte kommen Sie 10 Minuten vor dem Gottesdienst um die Woche zum Mitnehmen bereit. Anmeldemodalitäten vorzunehmen. Am 19. und 25. September können unsere Kunden von 10.00 - Für die Gottesdienste am Sonntag und am Vorabend bitten wir 12.00 Uhr im Laden das Glücksrad drehen. Gewinne aus unserem Sie, sich montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Warensortiment warten auf Sie. Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr oder mittwochs in der Zeit von 14 Uhr Zum Abschluss der Fairen Woche feiern wir am 26. September bis 17 Uhr für das darauffolgende Wochenende im Pfarrbüro um 11.00 Uhr einen Gottesdienst in Pohl, kath. Kirche Maria anzumelden. Bitte geben Sie Name, Vorname, Wohnort und Himmelfahrt unter Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft Eine Telefonnummer an. Welt zum Thema „Nachhaltig wirtschaften“. Wir laden herzlich Tel: 06432 920940, dazu ein. Email: [email protected] Anmeldungen zum Gottesdienst sind auch im Weltladen mög- Bei den Werktagsgottesdiensten bitten wir Sie, einen bereit- lich. Die aktuellen Coronaregeln sind zu beachten. liegenden Zettel auszufüllen (Name, Vorname, Wohnort und Ökumenisches Friedensgebet mit der Wanderfriedenskerze Telefonnummer) und in die Holzbox zu werfen. 2021: Um erforderlichenfalls Infektionsketten nachweisen zu können, Gestohlene Kindheit - Sackgasse Flüchtlingslager werden Ihre Daten in Listen erfasst. Diese werden 4 Wochen Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, politischer Verfolgung, mit nach dem jeweiligen Gottesdienst vernichtet und zu keinem ihrer Familie oder allein. Etwa 40% der fast 80 Millionen Men- anderen Zweck verwendet. schen auf der Flucht sind jünger als 18 Jahre. - Kinder! Krieg Spontanbesuche sind nur im Rahmen noch freier Plätze möglich. und Flucht stehlen vielen von ihnen ihre Kindheit. Körperliche Personen mit Erkältungssymptomen und/oder Fieber dürfen die und seelische Verletzungen durch Flucht und Lagerleben beein- Kirche nicht betreten. trächtigen ihre Gesundheit oft für das ganze weitere Leben. Gemeindegesang ist möglich, soll jedoch reduziert sein. Mit der Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze beten (Dienstanweisung des Generalvikars vom 01.09.2021). Bringen wir für Kinder auf der Flucht. Wir beklagen eine unrechte und Sie bitte Ihr Gotteslob mit. unwürdige europäische „Lagerpolitik“ und wollen Menschen- Das Tragen eines eigenen Mund-Nasen-Schutzes (medizini- rechte statt Moria. sche Maske oder FFP 2 Maske) ist auf allen Wegen in der 2002 ist die Aktion Wanderfriedenskerze entstanden: Besonders Kirche und beim Hinein- und Herausgehen notwendig. Die gestaltete Kerzen „wandern“ seitdem in jedem Herbst durch die Maske kann jedoch am Sitzplatz abgenommen werden. Rhein-Main-Region und brennen als „Licht des Friedens“ bei Aufgrund der Ansteckungsgefahr kann in Diez die Mitfahrgele- ökumenischen und konfessionsübergreifenden Friedensgebeten genheit mit dem Boni-Bus leider nicht angeboten werden. und anderen Veranstaltungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Immer am 1. September - dem Beginn des Zweiten Weltkrieges Gerne stehen unsere Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro und unsere - startet die Aktion Wanderfriedenskerze mit einem gemeinsa- Seelsorger und Seelsorgerinnen für telefonische Anfragen men Gottesdienst zur Erinnerung an die Opfer von Krieg und und Gespräche bereit, Tel.: 06432 920940. Es können unter Gewaltherrschaft. Beachtung der üblichen Hygienemaßnahmen Einzelgespräche Von dort aus gehen die Friedenskerzen auf ihre Reise durch vereinbart werden. Das Pfarrbüro ist nicht mehr geschlossen. etwa 70 bis 80 Gemeinden, Schulen und christliche Einrichtun- Bei Besuchen ist ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische oder gen in der Rhein-Main-Region. virenfilternde Maske) zu tragen, Hände bitte desinfizieren. Um Buß- und Bettag, dem letzten Tag der Ökumenischen Gottesdienstordnung FriedensDekade, endet die Aktion mit einem gemeinsamen Freitag, 24.09.21, Katzenelnbogen 15:00 Uhr Stilles Beten, Kat- Abschlussgottesdienst oder dezentralen Abschlüssen. Im zenelnbogen 16:00 Uhr Heilige Messe Anschluss werden die Friedenskerzen­ als verbindende Symbole Samstag, 25.09.21, Zollhaus 17:50 Uhr Gebet, anschließend für Frieden und Versöhnung an Partnerkirchen und -organisati- Vorabendmesse, Diez 18:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommu- onen insbesondere in Krisen- und Konfliktgebieten in aller Welt nionfeier mit der Kirchenband „Laudamus“ weitergereicht. Sonntag, 26.09.21, Balduinstein 09:30 Uhr Wortgottesdienst mit Katzenelnbogen - Mi 6.10.21 um 18 h in der Kath. Kirche St. Kommunionfeier, Katzenelnbogen 09:30 Uhr Eucharistiefeier, Petrus - mit Pastoralreferentin Karin Stump, anschließend klei- Diez 11:00 Uhr Eucharistiefeier, Pohl 11:00 Uhr Eucharistiefeier ner Umtrunk im Pfarrheim Dienstag, 28.09.21, Diez 09:00 Uhr Heilige Messe, Katzeneln- Diez - Fr. 8.10.21 um 19.30 h in der Kath. Kirche Herz Jesu - bogen 10:30 Uhr Wortgottesdienst im Seniorenstift Katzeneln- mit Pfr.in Maike Kniese und Pastoralreferentin Karin Stump, bogen, Zollhaus 18:30 Uhr Heilige Messe Musik: Aquilegia AAR-EINRICH 24 Nr. 38/2021

■ Ev. Kirchengemeinde Hahnstätten Ev. Kirchengemeinde Kaltenholzhausen Kirchgasse 18, 65623 Hahnstätten „Alles muss klein beginnen“ Tel. 06430/929921, Fax: 06430/929922 Am 17. Sonntag nach Trinitatis, den 26.09.2021, laden wir Sie Open Air Gottesdienst herzlich ein zum Gottesdienst um 10 Uhr in die St. Nikolaus im Wald Kirche in Hahnstätten und um 11.00 Uhr in die Kirche in Kal- Treffpunkt Parkplatz tenholzhausen. Lichte Eichen Während des Gottesdienstes darf die medizinische oder FFP2- Maske am Sitzplatz abgelegt werden. Für Kinder im Alter von 0-6 In der Zeit vom 13.09. - 30.09.2021 ist Pfarrer Urs Michalke in Jahren mit ihren Familien Urlaub. Die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Klaus Wallra- Außer bei Unwetter benstein aus Flacht, Telefon 06432/61398. Bitte kleines Picknick und Decke Das Gemeindebüro Untere Aar in der Kirchgasse 18 ist vom mitbringen 20.09. - 24.09.21 zu folgenden Zeiten geöffnet: Wir freuen uns auf Euch! Montag: 09:00 - 12:00 Uhr

Pfarrei St. Christophorus Diezer Land - 06432/920940 – www.st-christophorus-diezerland.de Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:45 Uhr ■ Evangelische Kirchengemeinde Kontakt: Evangelisches Gemeindebüro Untere Aar, Kirchgasse Flacht/Holzheim/Niederneisen 18, 65623 Hahnstätten kirchengemeinde.hahnstaetten@ekhn. Ev. Gemeindebüro Untere Aar: Kirchgasse 18, 65623 Hahnstät- de, Telefon 06430/929921 ten, Telefon 06430 / 929 921 Öffnungszeiten: Mo - Do 9 -12 + Di 15 -17 + Do 13 - 15.30 ■ Evangelische Kirchengemeinde Klingelbach Pfr. Klaus Wallrabenstein Tel. 06432 / 613 98 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchengemeinde-flacht.de 550 Jahre Glocke in der Friedhofskapelle Holzheim In Zusammenarbeit von Ev. Kirchengemeinde Flacht und der Ortsgemeinde Holzheim wird das 550-jährige Glockenjubiläum am Samstag, dem 25. September 2021 um 14.00 Uhr vor der Friedhofskapelle Holzheim in Form eines Jubiläumsgottesdiens- tes mit Pfarrer Klaus Wallrabenstein durchgeführt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Holzheimer Schoppensänger. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Anlage des Obst-und Gartenbauvereins ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen statt. Die Bevölkerung ist zum Besuch dieser Jubiläumsveranstaltung herzlich einge- laden. Weltgebetstag! Noch etwas das nachgeholt wird: Der Weltgebetstag - Frauen aller Konfessionen laden ein. Beten kann man immer, nicht nur am 1. Wochenende im März, daher findet der Weltgebetstag, gestaltet von Frauen aus Vanu- atu, durchgeführt von Frauen aus Holzheim, Flacht und Nie- derneisen am 24. September um 19.00 Uhr im Ev. Gemeinde- haus Flacht, Hauptstraße 13 statt. Auch Männer sind herzlich willkommen! Konfirmation Der Jahrgang 2021 soll nun endlich konfirmiert werden. Ursprünglich für Mai geplant, dann verschoben und schließlich neu terminiert. Das war für alle Beteiligten nicht einfach wie schon das ganze Konfijahr mit Distanzunterricht und Lockdown. Aber nun wird es thematisch und praktisch um die Aussage „Irgendwann ist jetzt“ gehen. Die Konfirmation findet am 26.9. um 10.00 Uhr in der Flachter Kirche statt. Erntedank und Erntedankgaben Am 3. Oktober 2021 feiern wir um 11.00 Uhr Erntedankgottes- dienst in einer Scheune der Fam. Ohl in Holzheim (unterhalb des Windrades). Die Scheune befindet sich an alten Straße nach Limburg, nahe beim Windrad.* Wir sitzen auf Bierbänken in der Durchfahrt der Sonntag, 26. September Scheune, so dass man sich um das Wetter keine Gedanken zu 10.30 Uhr Gottesdienst in Klingelbach - Pfarrer i.R. Bahl- machen braucht. mann Eine Beteiligung der Kindergärten ist geplant. Bitte beachten Sie Für die Zeit der Vakanz unserer beiden Pfarrstellen werden die Anfangszeit: 11.00 Uhr. In der Kirche findet an diesem Sonn- wir von Pfarrer Urs Michalke als Vakanzvertreter betreut, tag kein Gottesdienst statt. welcher sich bis einschl. 29. September im Urlaub befindet. Es ist kein guter Brauch mit eigenen Gaben seine Dankbarkeit In seelsorglichen Notfällen und im Trauerfall wenden Sie zum Ausdruck zu bringen. In früheren Jahren waren das gerne sich bitte an die Vertretungs-PfarrerInnen unter der Telefon- Gaben aus eigener Produktion, die dann an Kindergärten oder nummer 06432-508781. Altenheime weitergereicht wurde. Heute muss die genaue Her- Das Gemeindebüro ist umgezogen ins Pfarrhaus, Rathaus- kunft der verwendeten Waren nachweisbar sein, so dass wir lei- straße 6 in 56368 Klingelbach, die Telefonnummer 06486- der keine Gaben aus den Gärten nehmen können. 911754 ist weiterhin gültig! Es gibt aber die Möglichkeit originalverpackte, haltbare Lebens- Unsere Gemeindesekretärin ist dort in der Regel wie folgt mittel zu spenden, wie z.B. Nudeln, Reis, Knäckebrot, Kaffee, erreichbar: Tee etc. Diese Spenden werden wir dann der Tafel in Diez wei- Telefonisch und persönlich: dienstags von 9 bis 12 Uhr tergeben. Telefonisch: donnerstags von 15 bis 18 Uhr. AAR-EINRICH 25 Nr. 38/2021

Gerne können Sie auch eine E-Mail schreiben an Kirchenge- lung der Konfirmanden für das Erntedankfest muss daher lei- [email protected] der entfallen. Stattdessen laden wir Sie ein, Ihre Spende „Brot Vom 27. September bis 08. Oktober ist das Gemeindebüro für die Welt“ zukommen zu lassen. Sie können Ihre Spende auf nicht besetzt. das Konto der Kirchengemeinde Kördorf überweisen, wir wer- Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass unsere Kir- den das Geld dann weiterleiten. Empfänger: Kirchengemeinde che tagsüber wieder für ein persönliches Gebet oder ein Kördorf „zur Ruhe kommen“ in dieser schwierigen Zeit geöffnet ist. Bankverbindung: IBAN DE 69 5105 0015 0606 0784 04 Kenn- wort: „Brot für die Welt“ Spendenquittungen werden gerne auf ■ Evangelische Gemeinschaft Katzenelnbogen Wunsch ausgestellt. Bitte wenden Sie sich dazu an das Pfarr- Mittwoch 22.9.21, 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar Für Kinder ab amt in Kördorf. Herzlichen Dank für alle Spenden! der dritten Klasse, 19.30 - 21.00 Uhr Hauskreis im Gemein- Einige Informationen zum Gottesdienstbesuch: schaftshaus Halten Sie vor der Kirche und in der Kirche den Abstand von Donnerstag 23.9.21, 19.30 - 21.00 Uhr Hauskreis im Gemein- 1,50 m zueinander ein. schaftshaus Im Eingangsbereich besteht die Möglichkeit zur Handdesinfek- Dienstag 28.9.21, 18.00 - 20 Uhr Eleven Up, die Gruppe für tion ebenso müssen wir Ihre Adressdaten per Liste erfassen, Teens ab 11 Jahren um eventuelle Infektionsketten rekonstruieren zu können. Diese Mittwoch 29.9.21, 16.30 - 18.00 Uhr Jungschar Für Kinder ab Daten werden nach 28 Tagen vernichtet. Entsprechend der der dritten Klasse Maskenpflicht bitten wir Sie auch zum Gottesdienst Ihre persön- Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders genannt, im liche Maske mitzubringen. Während des Gottesdienstes darf die Gemeinschaftshaus, Im Kienborn 2 statt. Unser Gottesdienst Maske abgenommen werden. findet am Sonntag um 10 Uhr statt. Weiteres finden sie auf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! unserer Homepage www.eghnkatzenelnbogen.de unter dem Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Abschnitt Aktuelles oder sie fragen telefonisch nach. Dienstag, 28. September 2021 Ansprechpartner: Pastor Benjamin Römer, Im Horstberg 36, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Obernhof 56368 Katzenelnbogen, Tel. 06486/204454, 19.30 Uhr Ökumenischer Bibelgesprächskreis - Bibel teilen im Homepage: www.eghnkatzenelnbogen.de Haus Beielstein in Nassau Hinweis! Pfarrerin Antje Dorn hat vom 22.09.-26.09.2021 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrerin Mariesophie Magnusson. (Tel. 02604 / 3880083)

■ Evangelische Kirchengemeinde Oberneisen mit Lohrheim und Netzbach Sonntag, 26. September 2021, 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 28. September 2021, 16:00 - 18:30 Uhr Gemeinde- büro geöffnet Mittwoch, 29. September 2021, 08:00 - 12:30 Uhr Gemeinde- büro geöffnet Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Gemeindehaus. Unsere Anschrift: Ev. Pfarramt Oberneisen, Hauptstr. 3, 65558 Oberneisen, Telefon: 06430/7006, Fax: 5464 E-Mail: [email protected]

■ Ev. Kirchengemeinden und Niedertiefenbach Sie sind einsam oder krank oder traurig - Ich habe Zeit für Sie! Ich kommen zu ihnen oder sie zu mir oder wir treffen uns in der Kirche oder wir sprechen am Telefon. Ich komme zum Zuhören, für eine Beratung, zum Gebet für Kranke, zur Seelsorge oder Beichte, zum gemeinsamen Gebet und Segen. Wenn ihnen eins davon gut tun würde, einfach anrufen Tel. 4076 und wir verabreden uns. Ev. Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, 56379 Singhofen, Pfarrer Harald Peter Fischer, Tel. 02604-4076, Fax 02604-5528, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, donnerstags 7.30 Uhr bis 11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn sie unseren Gottesdienst in der ev. Kirche in Singhofen besuchen. Wir haben ausreichend Platz. Wenn Sie einen Wohnzimmerle- segottesdienst wünschen, wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an das Pfarrbüro. ■ Ev. Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Folgende Hygiene und Schutzmaßnahmen müssen wir derzeit Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbach- beachten: str. 1, · Eingang durch die vordere Tür. 56370 Kördorf, E-Mail: [email protected] · Händedesinfektion und Information im Eingangsbereich. Telefon 06486 / 6288 · Ausgang durch die Seitentüren. Gottesdienste: · Alle Teilnehmer werden mit Namen, Adresse u. Telefonnum- 26.09.2021 mer in Listen erfasst, die 4 Wochen im Pfarrbüro verwahrt und 10.15 Uhr Gottesdienst in Kördorf (Frau Ilona Gasteyer) danach vernichtet werden. In Notfällen darf das Gesundheitsamt 03.10.2021 auf die Listen zugreifen. 10.15 Uhr Erntedankfest in Kördorf · Abstandsgebot von aktuell 1,5 m zu Personen eines anderen 18.00 Uhr Erntedankfest in Obernhof Haushaltes. Erntedankfest in Kördorf · Tragen eines Mund-Nase-Schutzes auf den Sitzplätzen entfällt. Coronabedingt findet auch in diesem Jahr kein anschließen- DONNERSTAG 23.09.2021, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. des Mittagessen nach dem Gottesdienst statt. Auch die Samm- Gemeindehaus in Singhofen AAR-EINRICH 26 Nr. 38/2021

SONNTAG 26.09.2021, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Singhofen. MONTAG 27.09.2021, 15.00 Uhr Jungschar im Ev. Gemeinde- haus in Singhofen für Kinder von 5 bis 9 Jahren. Gesprachsrunde.. DIENSTAG 28.09.2021, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im ICH HABE MIR SAGEN LASSEN, DASS 365 MAL IN DER BIBEL Ev. Gemeindehaus in Singhofen, 17.00 Uhr Jungschar im Ev. „FÜRCHTE DICH NICHT“ BZW. „HAB KEINE ANGST“ STEHT. Gemeindehaus in Singhofen für Kinder ab 10 Jahren. ALSO FÜR JEDEN TAG IM JAHR EINMAL. ICH WEISS NICHT, DONNERSTAG 30.09.2021, 16.30 Uhr Tanzkreis im Ev. OB DIE ANZAHL GENAU STIMMT, JEDENFALLS STEHT ES Gemeindehaus in Singhofen. SEHR OFT DORT UND ICH GLAUBE, WIR MÜSSEN DIESE SONNTAG 03.10.2021, 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der BERUHIGENDEN WORTE JEDEN TAG HÖREN. Ev. Kirche in Singhofen ANGST HAT TAUSENDE VERSCHIEDENE GESICHTER, ABER IMMER EINE URSACHE. UND ICH MÖCHTE HIER SCHON VORWEG ■ Evangelische Kirchengemeinde Schönborn NEHMEN, DASS ES KEINE ANGST GIBT, DIE GESUND IST. Gottesdienst: KENNETH COPELAND (EIN PASTOR AUS DEN USA) SCHREIBT: Liebe Gemeinde, unser nächster Gottesdienst ist am Samstag, „MANCHE DENKEN, DASS EIN BISSCHEN ANGST GANZ GESUND den 25.09.2021, um 19:00 Uhr in der Ev. Kirche. WÄRE, DOCH DAS IST EINE LÜGE! ES GIBT KEINE ANGST, Lobpreisandachten von Frau Sonja Roßtäuscher DIE GESUND IST!“ Die nächsten Lobpreisandachten sind am Mittwoch, den 22.09. ÜBER DIESES THEMA, DAS IMMER AKTUELL IST UND und 29.09.2021, um 17:00 Uhr in der Ev. Kirche. BESONDERS JETZT IN DIESER ZEIT, WÜRDE ICH GERNE Bitte halten Sie sich an die geltenden Corona-Schutzmaßnah- MIT EUCH REDEN. men Kindergottesdienst AM MITTWOCH DEN 29. SEPTEMBER ODER AM FREITAG DEN 1. OKTOBER, JEWEILS UM 19 UHR IM PFARRHAUS SCHÖNBORN. - online: auf dem YouTube-Kanal „kirchemitkindern-digital“ ab ANMELDUNGEN SIND ERFORDERLICH, DA DIE TEILNEHMERZAHL sonntags, 10.00 Uhr. BEGRENZT IST. BITTE MELDET EUCH DIREKT BEI MIR AN. Konfirmandenstunde ENTWEDER ÜBER 06486/7486, PER HANDY ODER ÜBER FACEBOOK. Dienstag, 28.09.2021 - (Uhrzeit nach Absprache) im Pfarrhaus ICH FREUE MICH SEHR AUF DIE GEMEINSAME ZEIT MIT EUCH! Schönborn. Liebe Gemeinde, HERZLICHE GRÜSSE UND GOTTES SEGEN der Lehrtext vom Freitag ermuntert uns mit den Worten: „Nehmt euch ein Beispiel an denen, die Vertrauen und Ausdauer Sonja Rosstauscher bewahrt und darum empfangen haben, was Gott versprochen WWW.SONJAROSSTÄUSCHER.DE hat.“ - Ich denke, es ist tatsächlich die Beständigkeit eines Men- schen, die uns nachhaltig beeindruckt. Die andauernde Treue zum Glauben, zu einem Ehrenamt oder einer (anderen) guten Sache, die man insbesondere im näheren Umfeld miterlebt. Es muss nichts Spektakuläres, kein hoher Posten oder eine welt- verändernde Sache sein. Nein, es kommt darauf an, mit dem Herz dabei zu sein. Solchen Menschen gilt die Zusage von Got- tes Beistand. Und ich denke, die gibt ihnen auch die Kraft, auch ■ Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen - mal ohne aufzugeben durch ein „finsteres Tal“ zu schreiten, weil Versammlung Diez sie wissen, dass sie schlussendlich „im Hause des HERRN“ Goethestr. 11, 65582 Diez ihren Platz finden werden. - Zeigen wir ihnen unsere Aner- Auf Grund der aktuellen Lage finden unsere öffentlichen Zusam- kennung und lassen wir uns durch ihr Vorbild zu ebensolchem menkünfte bis auf weiteres über Videokonferenz (Zoom) statt. wahrhaften Eifer ermutigen. Pfarrer Ingo Henrich (06439 306) So möchten wir zur Eindämmung der Verbreitung des Corona Ev. Pfarramt, Wingertstr.6, 65558 Cramberg, Tel: 06439-306 Virus beitragen. E-Mail: [email protected] Donnerstag 23.09.2021 19:00 - 20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort: „Jehova segnet Glaubenstaten.“ - Josua 3-5 Die reine Anbetung Jehovas - endlich wiederhergestellt! - IMPRESSUM Bibelkurs - Thema heute: „Das ist das Gesetzt des Tempels.“ Die Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Hesekiel 43:12 Verbandsgemeinde Aar-Einrich, der Stadt Katzenelnbogen, der Ortsgemeinden sowie der Zweckverbände gemäß § 27 der Gemein- Sonntag 26.09.2021 10:00-11:45 Uhr deordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 - GVBl. S. 153 Biblischer Vortrag, Thema: „Was die Bibel über spiritistische ff. - und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- Bräuche sagt.“ - sowie Bibelstudium anhand des Wachtturms, tenden Fassungen, erscheint wöchentlich donnerstags. Thema: „Freue dich über deine eigenen Fortschritte!“ Gala- Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ter 6:4 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Weitere nützliche Informationen finden sie auf unserer Web- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de seite jw.org - Über das Kontaktformular können Sie gerne die Anzeigen: [email protected] Zugangsdaten für die Konferenz anfordern oder rufen Sie die Redaktion: [email protected] Nummer 06432-910186 an. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Von anderen Behörden eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Bodenmanage- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung ment Limburg a. d. Lahn des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- für folgende Geltungsbereiche: Gemeinden , Ho- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen henstein, , Hünfelden, Hünstetten und die Ver- übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- bandsgemeinde Aar Einrich. tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An- Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn zeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- - Flurbereinigungsbehörde - dingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Berner Straße 11 Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- 65552 Limburg an der Lahn folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Telefon: +49(64 31) 9105-0 dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Fax: +49(611) 327 605-600 E-Mail: [email protected] AAR-EINRICH 27 Nr. 38/2021

Az.: Aarbergen-Michelbach, F 1941 Limburg, den 15. Sep- tember 2021 Öffentliche Bekanntmachung Ladung zur Nachwahl des Vorstandes der Teilnehmergemein- schaft des Flurbereinigungsverfahrens Aarbergen-Michelbach Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 04.11.2010 wurde die Flurbereinigung Aarbergen-Michelbach nach § 1 Flurbereini- gungsgesetz (FlurbG) angeordnet. Zugleich ist die Teilnehmer- gemeinschaft (TG) als Körperschaft des öffentlichen Rechts ent- standen. Die TG wird durch die Teilnehmer (Eigentümer und Erbbauberechtigte der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke) gebildet. Am 31.03.2011 fand die Wahl des Vorstandes der Teilnehmerge- meinschaft statt. Durch das Ausscheiden von zwei Mitgliedern und zwei Stellvertretern ist eine Nachwahl erforderlich. Aufgrund des § 21 Abs. 2 FlurbG vom 16.03.1976 (BGBl. I, S. 546) in der jeweils geltenden Fassung findet der Termin zur Nachwahl am Dienstag, den 19. Oktober 2021 um 15:00 Uhr in der Kirchfeldhalle Michelbach Kirchstraße 13, 65326 Aarbergen-Michelbach statt. Hiermit werden zu diesem Termin alle Teilnehmer und alle Bevollmächtigten der Teilnehmer, die am Flurbereinigungsver- fahren Aarbergen-Michelbach beteiligt sind, geladen. Vorbehaltlich pandemiebedingt anderer Maßnahmen sind, im Wenn auch DU Lust hast, an unseren Übungen teilzunehmen Einklang mit der aktuell geltenden Coronavirus-Schutzverord- und zwischen 6 und 10 Jahre alt bist, dann melde dich einfach nung und mit dem Hygienekonzept der Gemeinde Aarbergen, bei Jeanette Dahmen unter 06430-928441. Wir freuen uns auf medizinische- bzw. FFP2-Masken zu tragen, die Abstandsregeln DICH! einzuhalten und es werden für den Fall der Nachverfolgung die Unsere nächsten geplanten Übungen finden an folgenden Ter- Kontaktdaten erhoben. Abhängig von der Inzidenz von Land und minen statt: 01.10.2021, 05.11.2021 und 10.12.2021. Kreis werden ggf. Zutrittsbeschränkungen nach der „3G-Regel“ geimpft, genesen oder getestet, erforderlich. ■ Einladung zur Wahlversammlung eines neuen Die nachzuwählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stell- Wehrführers der Feuerwehreinheit Niederneisen vertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilneh- Zur öffentlichen Wahlversammlung werden alle wahlberechtig- mern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen ten Feuerwehrangehörige der Freiwilligen Feuerwehr Niedern- Stimmen gewählt. eisen gemäß § 14 Abs. 1 Satz 4 Nr. 2 und Abs. 2 des Landes- Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte, auch wenn er von meh- gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den reren Grundstückseigentümern bevollmächtigt wurde, hat nur Katastrophenschutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz - eine Stimme. Dies bedeutet, dass ein Teilnehmer nicht gleich- LBKG) vom 02.11.1981 (GVBl. S. 247), in der zurzeit gültigen zeitig für sich und darüber hinaus als Bevollmächtigter für einen Fassung für Freitag, 22.10.2021, 19.00 Uhr in das Feuerwehr- oder mehrere Teilnehmer weitere Stimmen bei der Wahlhand- gerätehaus von Niederneisen, in 65629 Niederneisen, eingela- lung abgeben kann. Gemeinschaftliche Eigentümer (Erben- den. gemeinschaften, Eheleute) gelten als ein Eigentümer. Bevoll- Wahlberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen, die am mächtigte müssen zum Wahltermin eine schriftliche Vollmacht Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und im Wählerver- mitbringen. zeichnis eingetragen sind. In den Vorstand wählbar sind nur natürliche Personen. Diese brau- Das Wählerverzeichnis liegt am 22.10.2021 ab 18.30 Uhr im chen nicht Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren zu sein. Wahllokal zur Einsicht aus. Einsprüche hiergegen können beim Veröffentlichung: Diese öffentliche Bekanntmachung wird in Vorsitzenden niederschriftlich zu Protokoll gegeben werden, der den Gemeinde Aarbergen und in den angrenzenden Gemein- hierüber vor der Wahl endgültig entscheidet. den Hohenstein, Heidenrod, Hünfelden, Hünstetten und in der Die Wahlversammlung ist auch dann beschlussfähig, wenn Verbandsgemeinde Aar Einrich ortsüblich öffentlich bekannt weniger als die Hälfte der wahlberechtigten Feuerwehrangehö- gemacht. rigen anwesend sind. Darüber hinaus ist die Bekanntmachung sowie weitere Informa- Tagesordnung tionen zum Verfahren über die Internetadresse hvbg.hessen.de/ 1. Begrüßung und Eröffnung der Wahlversammlung F1941 abrufbar. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen und fristgerechten Ein- Die Datenschutzerklärung für das Flurbereinigungsverfahren ladung kann im Internet unter der Internetadresse https://hvbg.hessen. 3. Bekanntgabe der Tagesordnung de/datenschutz eingesehen werden. 4. Verpflichtung Im Auftrag 5. Bildung eines Wahlvorstandes gez. M. Albrecht 6. Wahl eines Wehrführers (Verfahrensleiter) 7. Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des Wehrfüh- rers 8. Verpflichtung eines Jugendwartes 10. Beförderungen Feuerwehr-Informationen Katzenelnbogen, 20.09.2021 gez. Harald Gemmer, Bürgermeister

■ Fire Ducks Lohrheim ■ Freiwillige Feuerwehr Eisighofen Endlich- Fire Ducks wieder im Einsatz! Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.10.2021 um Nach langer Zeit durften sich die Fire Ducks endlich wieder 18.00 Uhr im DGH kleiner Saal. unter den geltenden Corona-Regelungen zu gemeinsamen Übungen treffen! Die rege Übungsteilnahme der kleinsten Feu- erwehrmitglieder der FFW Lohrheim hat gezeigt, dass es allen gefehlt hat sich nicht nur virtuell, sondern auch „live“ mit dem Thema „Feuerwehr“ zu beschäftigen. So war die Motivation bei diversen Team- und Geschicklichkeitsspielen oder dem Einsatz der Kübelspritze enorm und alle waren sich einig: „So soll es bleiben!“. AAR-EINRICH 28 Nr. 38/2021

Kunst und Kultur Massagen im weitesten Sinne eines der ältesten Heilmittel der Menschheit sind. Während der Beschränkungen in der Zeit, als wegen Corona sowohl Kosmetikbehandlungen als auch Massa- ■ Nicola Furtwängler aus Hahnstätten gen nicht möglich waren. Nicolas Hände suchten während der stellt ihre Bilder aus Zeit des Lockdowns eine Möglichkeit, kreativ zu werden. Sie fanden dies in der Malerei. „Ich habe Farbe gekauft und hatte Nicolas Bilder sind auch bei den dringenden Wunsch und die Lust, etwas aus mir herauszu- Instagram unter „noki_art1“ zu lassen“, so die Malerin. Wahrscheinlich schlummerte das Talent bewundern. NokiEngel – aber schon sehr lange in ihr. Jetzt wurde es auch zu etwas Meditati- nicht nur, sind am Entstehen vem, und sie kann ihre Empfindungen gleichzeitig in Farben und Foto: Uschi Weidner Formen ausdrücken. Sie arbeitet mit verschiedenen Maltechni- ken und meist mit Acrylfarben. Sie lässt den Hintergrund ent- Am Wochenende von Frei- stehen, die Gesichter erscheinen zuerst als Kohlezeichnungen, tag, 24. September bis Sonn- dann vollendet sich das Bild. Und, wie sie sagt, hat sie dann tag, 26. September stellt Nicola sogar eine Vision, sie weiß, dass dieses Bild, welches eben Furtwängler aus Hahnstätten bei ihr der Vollendung entgegenstrebt, seinen Menschen finden ihre Bilder aus. Der Titel der wird. Die Auseinandersetzung des Betrachters mit dem Bild und Ausstellung lautet „Kunst und die Interpretation sind für sie wichtig. Gemälde“. Die Bilder und ihre Interessierte Personen sind eingeladen. Kunstwerke sind bei ihr zu Hause in der Oberneisener Straße In ihren Ausstellungsräumen im Haus in der Oberneisener 24 a coronakonform über mehrere Stockwerke verteilt zu sehen. Straße 24a in Hahnstätten in den Kellergeschossräumen kön- Nicola hat sich zu ihrer Ausstellung etwas Besonderes ausge- nen Besucher für sich allein in aller Ruhe und coronakonform dacht: Ein Bild möchte sie gerne versteigern. Das ist für Sonntag, ein buntes Spektrum genießen, in Farben, Flächen, Formen 26. September vorgesehen. Mindestgebot sind 200 Euro. Bis zum schwelgen und Energie daraus schöpfen. Abend, dem Ende der Ausstellung, soll sich ein Betrag angesam- Gleichzeitig wird während der Ausstellung eine Kosmetikerin melt haben, den sie für bedürftige Kinder spenden möchte. anwesend sein, die interessante Tipps zur Hautpflege und auch Nicola Furtwängler aus Hahnstätten ist Kosmetikerin und Mas- Beratung anbietet. Nicola hat hierfür ihr Kosmetikstudio zur Ver- seurin. Die Arbeit an Menschen, besonders bei den Massagen, fügung gestellt. haben ihr immer viel gegeben. Nicht umsonst heißt es, dass Uschi Weidner

■ Neuwagenmühle Run Soldier Run Wir öffnen unsere Ateliers 2.und 3. Oktober 9. und 10. Oktober Öffnungszeiten: von 11.00 bis 18.00 Uhr Die aktuellen Corona- Regeln werden eingehalten

Ilse Voigt 65623 Netzbach, Mühlgasse 13 www.ilse -voigt.de

Heinz Gering 65597 Mensfelden, Gerstengärten 25

Uschi Scherer 65597 Mensfelden, Gerstengärten 25 www.uschi-scherer.de

Rainer und Ursula Hohlwein 65582 Diez, Schläferweg 21 www.ursula-hohlwein.de

Jane M. Merheim Run Soldier Run Eine Collage zum Thema Nein-Sagen zu Krieg und zum Kriegs- 65604 Elz, Oranienstr.26 dienst, literarisch und musikalisch gestaltet von Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl, beide Aktivisten im Verein Connection [email protected] e.V. 25. September 15 Uhr, Neuwagenmühle, 56370 Kördorf AAR-EINRICH 29 Nr. 38/2021

Teaser Vier Personen stehen für viele andere: Sie widersetzen sich Wochentermine dem Gehorsam, dem Militär, dem Krieg.... Die dargebote- nen Geschichten zeigen, was es bedeutet, Nein zu sagen.... Welche Konsequenzen hat ihre Entscheidung für sie selbst, ■ Kreml Kulturhaus Kreml e.V. welche Bedeutung hat sie für eine Bewegung gegen den - Kultur Regional und Modernes Lernen e.V., Zollhaus Krieg?... Wochentermine Kreml Kulturhaus für die Zeit von DO In einer Vortragscollage (Szenische Lesung) machen Rudi 23.9.2021 - DO 30.9.2021 Friedrichs und Talib Richard Vogl individuelle Schicksale, Hin- Programmkino im Kinosaal mit u.a. The Father, Nahschuss tergründe von Militarisierung und Perspektiven der Arbeit gegen und Nomadland Krieg eindrucksvoll erlebbar. DO / 23.9. - MI / 6.10. / ‘The Father‘ / Kinosaal „Friedrich und Vogl bringen es fertig, dass jeder Tagebuchaus- FR / 24.9. - MI / 29.9. / ‘Nahschuss‘ / Kinosaal zug und jedes Gedicht oder Lied, das sie zusammen mit Trom- DO / 23.9. + SO / 26.9. / ‘Nomadland‘ / Kinosaal melschlägen, Trompete, Gitarre und Gesang intonieren, unter SA / 25.9. / 17 Uhr / Kinderkino: ‘Bibi Blocksberg und das die Haut geht - sei es durch die Art der Sprache, mal ihre Arg- Geheimnis der blauen Eule‘ / Kinosaal losigkeit oder ihre zynische Schärfe, mal durch die Sachlichkeit Ab DO / 30.9. / ‘Der Rosengarten der Madame Vernet‘ / Kino- der Beschreibungen oder ihre Emotionalität.“ Schwäbische Zei- saal tung Reservierung: online über www.kreml-kultuhaus.de Inhalt und Anliegen Vortrag: Ratgeber Immunsystem natürlich und ganzheitlich In Ländern wie Türkei, Ukraine, USA oder auch Eritrea wer- stärken (Referentin: Juliane Huth) den Armee, Militärdienst oder Wehrpflicht als etwas scheinbar DO / 23.9. / 18.30 Uhr / Kreml-Oase / Reservierung: 06430- Selbstverständliches hingenommen. Aber wir sehen Brüche und 929724, Kreml Risse in diesem Bild. FilmSpecial zum Weltalzheimertag: ‘Demenz - genau hinse- In aller Regel wird nicht gezeigt, dass Kriegsdienstverweigerung hen‘ mit aktuellem Film „The Father“ und Infoständen und Desertion jeden Tag geschehen. DO / 23.9. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeldung: 06430-929724, Wir müssen feststellen, dass das Menschenrecht auf Kriegs- Kreml dienstverweigerung gerade in einem Krieg in aller Regel nicht Filmkunst im Kreml: Nomadland anerkannt wird. Wir wollen auch deutlich machen, wie mit ihnen DO / 23.9. / 20.30 Uhr + SO / 19.9. / 19.30 Uhr / Kinosaal / als Flüchtling umgegangen wird, wie wenig ihre Entscheidung Reservierung: online über www.kreml-kultuhaus.de geachtet wird. Workshop: Trommeln auf der Burg - Afrik. Trommeln für An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns damit, was die Ent- Fortgeschrittene scheidung, Nein zu sagen, für die Personen selbst bedeutet, (Doz: Gerd Radecke) wie sie in eine Gesellschaft hineinwirken können und welche FR-SO / 24.9 - 26.9 / 17.00 (FR) - 13.00 Uhr (SO) / Burg Breu- Bedeutung ihre je individuelle Entscheidung für eine Bewegung berg / 3 Tg / Anm: 06484-891786 gegen Krieg hat. Generationentreff - Kino zum Feierabend: ‘Nahschuss‘ Und wir wollen auch deutlich machen, wie mit ihnen als Flücht- FR / 24.9. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeldung: 06430-929724, ling umgegangen wird, wie wenig ihre Entscheidung geachtet Kreml wird.“ Der anschließende Workshop vertieft das aufgenommene Wortakrobat Johannes Siebenmorgen: Texte und Lieder für die Teilnehmenden. über das Leben Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl hatten mit großem FR / 24.9. / 20.00 Uhr / Außenbühne / Reservierung: 06430- Zuspruch 2019 eine Szenische Lesung zu Desertion und Mili- 929724, Kreml tärstreik im I. Weltkrieg auch auf der Neuwagenmühle durchge- Interkulturelle Woche Diez - Aar - Einrich: #Offen geht - führt. Ihre Darbietung „ging unter die Haut, sei es durch die Art Blickwelten (digital) der Sprache, mal ihre Arglosigkeit oder ihre zynische Schärfe, SA - SO / 25.9. - 3.10. / Weitere Info: www.kreml-kulturhaus.de mal durch die Sachlichkeit der Beschreibungen oder ihre Emoti- Workshop Ernährung: Vegane Kuchen und Torten rohköst- onalität.“ (So die Schwäbische Zeitung, 2019) lich (Doz: Corinna Kaminsky) SA / 25.9. / 15.00 - 19.00 Uhr / Medienraum Anmeldung: 06486-901551 oder per Mail: info@zentrum-der- lebenskraft.de Vergangenes aus den Gemeinden Kinderkino: Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eule SA / 25.9. / 17.00 Uhr / Kinosaal / Reservierung: online über www.kreml-kulturhaus.de ■ Kinder bei der Einschulung in Oberneisen OpenAir-Kindertheater: Hohenloher Figurentheater für Kin- im Jahr 1942 der - ‘Schaf Ahoi!‘ SO / 26.9. / 16.00 Uhr / Außenbühne / Reservierung: Fon 06430-929724, Kreml Kurs Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung (Doz: Axel Streck) Kurs 1: MO / 27.9 - 25.10. / 10.00 -11.00 Uhr / Mansarde / 5 Vormittage Kurs 2: MO / 27.9 - 25.10. / 19.00 -20.30 Uhr /Kultursaal / 5 Abd / Anmeldung: 06486-901220 Offener Treff mit Mittagstisch im Kreml-Café MI / 29.9. / 11.00-17.00 Uhr / Kulturcafé / Tischreservierung: unter 06430-929720 Online-Fachtage: Demenz und Autofahren MI - DO / 29.9. - 30.9. / jew. 14.00 -17.00 Uhr / Anmeldung: 02603-5750, Demenzstandort FilmSpecial zur interkultuellen Woche: „Dominio Vigente - Der Wert der Erde“. Mit Filmgespräch. DO / 30.9. / 18.30 Uhr / Kinosaal / Anmeldung: 06430-929724, Kreml Kreml Café- Gastronomie im Außen- und Innenbereich (eingereicht von Martha Friedrichs, Oberneisen) geöffnet!| zudem Bestell- u. Abholservice möglich Gerne veröffentlichen wir Ihre heimatkundlichen Artikel und his- DO bis SA / 17.00 - 22.00 Uhr und SO / 11.00 - 21.00 Uhr und torishen Bilder im Mitteilungsblatt. MI / 11.00 - 22.00 Uhr, Dazu senden Sie Ihre Beiträge bitte an: Reservierung und Bestellung: 06430-929720, KremlCafé [email protected] AAR-EINRICH 30 Nr. 38/2021

der aktuellen Corona-Vorschriften stattfindet. Um Terminvormer- Aus Vereinen und Verbänden kung wird gebeten, weitere Hinweise folgen in einer der nächs- ten Ausgaben des Mitteilungsblattes. Permanenter Wanderweg „Rund um den Einrich“ ■ Förderverein der Grundschule im Einrich Besuchen Sie unsere permanenten Wanderwege „Rund um den in Katzenelnbogen e.V. Einrich“.Sie können eine ausgeschilderte Strecke von ca. 7 Kilo- Einladung zur Mitgliederversammlung und Vorstandsneu- meter oder ca. 12 Kilometer erwandern. Start ist an der Raiff- wahlen eisen-Tankstelle in der Bahnhofstraße in Katzenelnbogen. Dort Am Mittwoch, den 27.10.2021, findet um 20:00 Uhr in der Stadt- erhalten Sie ihre Startkarte und eine Streckenbeschreibung. Die halle Katzenelnbogen die Mitgliederversammlung des Förderver- Tankstelle ist für beide Strecken auch wieder das Ziel. Wir wün- eins statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen werden. schen allen Wanderfreudigen viel Spaß und eine gute Zeit. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Bericht ■ TuS Burgschwalbach des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Seniorenfussball Vorstands, 6. Wahl des Vorstands, 7. Wahl des Kassenprüfers. Die Woche stehen folgende Spiele an: Bitte beachten Sie, dass die Versammlung unter Beachtung der zu Donnerstag, den 23.09.2021, Anstoß: 19:30 Uhr TuS Heisten- dem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzmaßnahmen stattfindet. bach II - TuS Burgschwalbach III Zudem bitten wir Sie, Ihr Kommen bis zum 26.10.2021 per Sonntag, den 26.09.2021, Anstoß: 15 Uhr TuS Burgschwalbach E-Mail an [email protected] anzukündigen. - SG Rennerod Altherren Rheinlandpokal 1. Runde ■ Männerchor Aartal Samstag, den 25.09.2021, Anstoß: 16 Uhr TuS Burgschwalbach Probentag: AH - TuS AH Jeweils am Mittwoch, 20.00 Uhr Vorschau Rheinlandpokal 3. Runde Bedingt durch die Corona-Pandemie erfolgen bis auf Weiteres Mittwoch, 29.09.2021, Anstoß: 19:30 Uhr unter Beachtung des Hygienekonzeptes der Landesregierung TuS Burgschwalbach - SG Westerburg die Proben in der Gemeindehalle in Lohrheim. Nächste Probe ■ Singkreis Palmbachtaler Burgschwalbach Mittwoch 22.09.2021 20.00 Uhr Unsere nächste Gesangsprobe ist am Montag, 27. September Dorfgemeinschaftshaus Lohrheim 2021 um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Das Singen macht sehr viel Freude und sorgt in dieser schwie- Um das Leben in der Pandemie besser zu regeln, ist unbedingt rigen Zeit auch für wohltuende Entspannung und gesellschaftli- die seit 10.09.2021 gültige Warnstufenregelung zu beachten ches Miteinander. Deshalb laden wir alle sangesfreudigen Mit- und einzuhalten. bürger der Region herzlich ein in unserem Chor mitzuwirken. Ansprechpartner: ■ Förderverein der Freiwilligen Werner Becker, MGV Holzheim, Feuerwehr Burgschwalbach Tel. 06432-6656 Dank guter Jugendarbeit eine starke Truppe Frank Becker, MGV Niederneisen, Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwil- Tel. 06432-61527 ligen Feuerwehr Burgschwalbach konnte der Vorsitzende Pas- Jürgen Eberhardt, MGV Lohrheim, cal Spriestersbach neben zahlreichen Mitgliedern des Vereines Tel. 06430-1264 auch Landrat Frank Puchtler, VG-Bürgermeister Harald Gem- mer und den stellv. VG-Wehrleiter Thomas Gapp, in der Burg- ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr blickhalle begrüßen. Allendorf e.V. Der Bericht des Fördervereins fiel in diesem Jahr relativ kurz Einladung zur Jahreshauptversammlung aus, da aufgrund der Pandemie sämtliche Veranstaltungen und Am Samstag, den 02.10.2021, um 20 Uhr findet im Dorfgemein- Aktivitäten nicht stattgefunden haben. schaftshaus Allendorf die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf statt. Hierzu werden alle aktiven, sowie passiven Mitglieder ein- geladen. Es gelten die Corona Schutzmaßnahmen! Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Kassierers, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Ent- lastung des Vorstandes, 6. Wahl der neuen Kassenprüfer, 7. Bericht des Wehrführers, 8. Aktivitäten, 9. Verschiedenes. Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen laut Satzung spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem ersten Vorsitzenden in schriftlicher Form mitgeteilt werden.

■ Stockcar-Rennen des MSC Allendorf Unser diesjähriges Rennen vom 24.09 - 26.09.2021 findet statt. Allerdings dürfen wir aufgrund der 26. Corona Schutzverordnung von Rheinland-Pfalz, keine Zuschauer auf unser Rennen lassen. Es dürfen nur vorher angemeldete Personen das Gelände betre- Wehrführer Marco Witt konnte dagegen von zahlreichen Übun- ten. Daher bitten wir, davon abzusehen, unser Rennen unange- gen und Einsätzen berichten. So wurde insgesamt 23-mal meldet aufzusuchen. Wir freuen uns nichts desto trotz, auf ein geübt, wovon vier Übungen online stattfanden und die restli- unfallfreies Wochenende und gute Wetterverhältnisse. chen Übungen auch nur, unter der Einhaltung der erforderlichen Corona Schutzvorgaben stattfinden konnten. Insgesamt wurden ■ Einricher Wanderfreunde ​​​​​​​ 90 e. V. Allendorf 13 Einsätze abgearbeitet, davon zehn Brandeinsätze und drei Hinweise zu Wanderveranstaltungen technische Hilfeleistungen. Hinzu kommt noch der Großeinsatz Leider werden aufgrund der Corona-Pandemie die von den im Katastrophengebiet im Ahrtal. Insgesamt wurden mit unse- Wandervereinen angedachten Volkswandertage - insbesondere ren Fahrzeugen bis jetzt, 746 Mannstunden im Einsatz erbracht, auch wegen der hohen Auflagen - abgesagt. berichtet Wehrführer Witt. Die Einricher Wanderfreunde hatten sich bereits auf die Veran- Veränderungen gab es in der Jugendabteilung der Wehr. Chris- staltung am 9./10. Oktober in Bretzenheim (Kreis Bad Kreuz- tian Mölleck hat aus beruflichen Gründen das Amt des Jugend- nach) gefreut. Diese Wandertage “Durch die Weinlandschaft im wartes zur Verfügung gestellt. Als neuer Jugendwart wurde Vol- Nahetal“ haben die Einricher in den vergangenen Jahren immer ker Ermel von den Jugendlichen gewählt. Das Amt des Leiters gerne besucht. der Bambini Gruppe, welches Volker Ermel neun Jahre aus- Bleibt nun zu hoffen, dass die angekündigte IVV-Veranstaltung führte, wurde von Kevin Lewis übernommen. In der anstehen- am 16. und 17. Oktober in Aarbergen-Daisbach unter Einhaltung den Ergänzungswahl des Vorstands wurden dann Volker Ermel AAR-EINRICH 31 Nr. 38/2021 als Beisitzer „Jugendfeuerwehr“, sowie Kevin Lewis als Beisitzer Zu dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden noch ausste- „Vorbereitungsgruppe“, einstimmig gewählt. hende Urkunden verteilt. Werner Meyer und Leo Heck haben Von VG - Bürgermeister Gemmer wurden Ermel und Lewis dann den Großteil des Ausbaus Luftdruckstand in Eigenleistung gear- offiziell zum Jugendwart bzw. Leiter der Bambini-Gruppe ernannt. beitet und erhielten als kleines Dankschön ein Präsent vom Vor- Außerdem wurde Daniel Schwindt zum Löschmeister befördert. stand. Nadine Groh erhielt vom 1.Vorsitzenden Hartmut Paul Der VG - Bürgermeister und der stellv. Wehrleiter lobten darü- einen Blumenstrauß mit einem Gutschein für die langjährige ber hinaus die vorbildliche Jugendarbeit in der Feuerwehr Burg- Vereinsarbeit. Es fand ein Arbeitseinsatz statt, wo viele fleißige schwalbach, was auch darin zu erkennen ist, dass die Einsatz- Helferinnen und Helfer das Schützenhaus, die Kugelfänge des abteilung aktuell gut aufgestellt ist. Dies lässt sich auch mit Kleinkaliberstandes und den neu umgebauten Luftdruckstand, einem Blick auf die Zahlen verdeutlichen: In der Jugendfeuer- in Ordnung gebracht haben. Die Dachsanierung des Schützen- wehr sind aktuell 18 Jugendliche und in der Vorbereitungs- hauses soll bis Ende Oktober fertig sein. gruppe „Löschzwerge“, 20 Kinder aktiv. Die Einsatzabteilung Mittlerweile wurden die Schießstände vom Schießstandsachver- besteht aktuell aus 30 Aktiven, darunter 12 Atemschutzgeräte- ständigen und der Kreisverwaltung abgenommen. träger, sowie 4 Rettungssanitäter. Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft im Förderver- ■ SG Holzappel / / Gutenacker ein Antje Gotthardt und Jörg Ohlemacher für 25 Jahre Mitglied- Fußball-Vorschau für den 23.09.2021 schaft, sowie Tim Pulch, Herbert Spies, Dr. Werner Müller und SG III - SG H / E G III um 19,30 Uhr Karlheinz Gapp, für 35 Jahre Mitgliedschaft. Fußball-Vorschau für den 25.09.2021 Außerdem wurden Frank Spriestersbach und Uwe Bender für FSV II SG H / E / G II um 15,30 Uhr 35 Jahre aktiven Dienst von Landrat Frank Puchtler mit dem gol- Fußball-Vorschau für den 26.09.2021 denen Feuerwehr Ehrenzeichen ausgezeichnet. TuS Hahnstätten II - SG H / E / G III um 12,15 Uhr SG H / E / G I - TuS Katzenelnbogen I um 14,30 Uhr ■ Förderverein der FFW Dörsdorf Spielort: Gutenacker, Rasenplatz Einladung zur Jahreshauptversammlung Fußball-Ergebnisse vom 10.09.2021 Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dörsdorf lädt alle TuS Singhofen I SG H / E / G II 5 : 1 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 22.10.2021 um TuS Hahnstätten I - SG H / E G I 1 : 2 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Dörsdorf ein. Tagesordnungspunkte: ■ Schützenverein Hahnstätten 1960 e.V. 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Am Freitag, den 15. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet die all- Bericht des Wehrführers, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kas- jährliche Jahreshauptversammlung im Schützenhaus des SV senprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Anträge, 9. Termine, Hahnstätten am Heideberg nach den 3G Regeln statt. 10.Verschiedenes Tagesordnung: Totenehrung, Ehrungen, Berichte der Vorstands- Die zum Zeitpunkt der Sitzung geltenden Corona-Maßnahmen mitglieder, der Schießwarte und der Kassenprüfer, Wahl des müssen eingehalten werden. gesamten Vorstandes Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Jahreshaupt- Anträge hierzu müssen bis zum 11. Oktober beim Vorstand ent- versammlung beim Vorsitzenden Sebastian Grundmann einzu- weder schriftlich oder über info@schuetzenverein-hahnstaetten. reichen. de eingereicht werden. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. ■ TTC Eisighofen Spielbericht Derby Herren 1. Kreisklasse ■ Kirmesgesellschaft Kaltenholzhausen TTC Eisighofen - TTC Eisighofen II 5:8 Die Kirmesgesellschaft Kaltenholzhausen teilt mit, dass am Die zweite Mannschaft des TTC gewann das Derby gegen die 01.10.2021 eine Jahreshauptversammlung im Dorfgemein- erste Mannschaft mit 8:5. Für die erste Mannschaft spielten die schaftshaus um 19 Uhr stattfindet. Einzel Marco Kaiser (2:1 Punkte), Florian Kunz (1:2 Punkte), Stefan Haas (0:3 Punkte) und Bettina Kunz (1:1 Punkte). Die ■ Shorinji Budokan Einrich e.V. Doppel spielten Marco Kaiser/Florian Kunz (1:0 Punkte) und Stefan Haas/Bettina Kunz (0:1 Punkte). Für die zweite Mann- schaft spielten die Einzel Volker Dietrich (1:2 Punkte), Thomas Hertling (1:1 Punkte), Maik Helsper (2:1 Punkte) und Eric Minor (3:0 Punkte). Die Doppel spielten Thomas Hertling/Eric Minor (0:1 Punkte) und Volker Dietrich/Maik Helsper (1:0 Punkte).

■ Schützenverein Ergeshausen 1927 e.V. Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Aufgrund der anhaltenden Lage der Corona Pandemie, wurde erstmals die Mitgliederversammlung auf dem überdachten 25 Meter Pistolenstand im Freien einberufen. 1. Vorsitzender Hartmut Paul begrüßte die anwesenden Vereins- Kinder, die sich der Prüfung am Freitag stellten mitglieder und verzeichnete einen leichten Mitgliederrückgang. So gut wie keine Veranstaltungen fanden im Jahr 2020 statt, trotzdem konnte der Vorstand einigen Mitgliedern zu ihren run- den Geburtstagen gratulieren. Auch sportlich gesehen, fanden nur die Kreismeisterschaften und ein Großteil der Bezirksmeisterschaften statt. Alle anderen sportlichen Aktivitäten, wie Ligawettkämpfe wurden abgesagt. Der Verein erhielt, wegen ausgefallenen Veranstaltungen, finan- zielle Unterstützung durch die Corona-Hilfen. Der Ausbau des Luftdruckstandes ist so gut wie fertig. Er wurde vergrößert und neu verkleidet, außerdem wurde noch ein 6. Schießstand aufgebaut. Es können Armbrust und Luftgewehr/ Luftpistole geschossen werden. Lichtgewehr/Lichtpistole auf elektronischer Trefferanzeige. Bei den Vorstandswahlen wurde 1. Vorsitzender Hartmut Paul, Prüfung der Erwachsenen - von links: Stella Sauke, Petra 2. Vorsitzender Gerald Meyer, Schriftführerin Nadine Groh, Hofmann (beide Prüfungskommission), Jürgen Gebauer Schießleiter Christoph Klos, stellvertretender Schießleiter Jür- (Gelb), Anja Kermer (Gelb-Grün), Sarah Michel (Gelb), Martin gen Fritsch, Jugendleiter Yannek Martin und Kassierer Ste- Schramm (Braun, 2. Kyu), Magnus Laux (Braun, 2. Kyu), Fynn fan Größer, einstimmig durch die Versammlung gewählt. Harald Tremper (Braun, 1. Kyu), Heidi Sauke (Braun, 1. Kyu), Mario Focke fungiert als Beisitzer Böllerbeauftragter. Gröning, Wolfram Christ (beide Prüfungskommission) AAR-EINRICH 32 Nr. 38/2021

Erste Farbgurtprüfungen im Dojo Katzenelnbogen Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Übungsprogramm Aufgrund der coronabedingten Schließungen mussten die Kara- bestehend aus Übungen zur gezielten Kräftigung wichtiger Mus- teka außergewöhnlich lange auf diesen Moment warten, aber kelgruppen und der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule. am Freitag, den 10. September war es endlich soweit: im Dojo Übungsvariationen und Intensivierung des Trainingseffekts durch Katzenelnbogen fanden die ersten Farbgurtprüfungen seit der den Einsatz von Kleingeräten, ergänzenden Übungen zur Mobili- Gründung des Vereins im Sommer 2020 statt. sation sowie Stretching- und Entspannungsübungen verhelfen Dir Insgesamt 15 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren sowie sie- zu einem gesunden und starken Rücken. Rückenbeschwerden ben Erwachsene konnten endlich zeigen, was sie seitdem und Haltungsschäden wird so ganzheitlich vorgebeugt. gelernt hatten. Geprüft wurde bei den Kindern in den Berei- Mitzubringen sind: Isomatte, Theraband (ca. 2 m), 2 Tennisbälle. chen weiß-gelb, gelb, grün und blau, bei den Erwachsenen in Leitung: Melanie Schmidt-Scheib, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin den Bereichen gelb, gelb-grün sowie für den 1. und 2. Braun- Kursbeginn: Mittwoch, 6.10.2021, 10 Termine gurt. Vor einer fünfköpfigen Prüfungskommission, die aus dem Zeit: 19.30 - 20.30 Uhr Prüfer Sensei Jürgen Fischer (5. Dan) und vier Assistent*innen Kosten: 80,00 € (Mitglieder und Nichtmitglieder) (Schwartgurtanwärter*innen) bestand, stellte zunächst jede*r Anmeldung: Schriftlich per E-Mail an schmidt-scheib.mel@ unter Beweis, dass er/sie die dem jeweiligen Gurt entsprechen- gmx.de oder per Telefon unter 06438/834446 (Melanie Schmidt- den Kihons (Grundtechniken) beherrscht. Anschließend wurden Scheib). zu zweit Angriff- und Abwehrtechniken sowie Katas (bestimmte Bewegungsabläufe) gezeigt. Die Prüfungen zu den Blau- und ■ GV „Heim“ 1876 Netzbach Braungurten beinhalteten außerdem eine Waffen-Kata. Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversamm- Zunächst stellten sich die Kinder der Prüfung. Für viele war es lung 2020 die erste Karateprüfung überhaupt. Entsprechend groß war die am Freitag den 08. Okt. 2021, 19:00 Uhr, im Schützenhaus. Aufregung. Gut vorbereitet und hochkonzentriert gaben sie ihr Unter der Auflage der 3G-Regel Bitte Nachweise vorlegen. Bestes, während die gespannten Eltern draußen vor der Tür auf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vors., ihre Schützlinge warteten. Nachdem alle ihr Können gezeigt 2. Totenehrung, 3. Verlesung des Protokolls der JHV 2019, 4. hatten, tauschte sich die Prüfungskommission über jede*n Jahresbericht des 1.Vors., 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht einzelne*n Teilnehmer*in aus. Anschließend war der Moment der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes, 7. gekommen, auf den die Kinder so lange so ehrgeizig hintraini- Aussprache zu den Berichten 3 - 5, 8. Wahl eines Kassenprü- nert hatten: die Ergebnisse wurden verkündet. Fast alle hatten fers laut Satzung, 9. Wünsche und Anträge ihre Prüfung zum nächsten Farbgurt bestanden und wurden mit einem neuen Gurt sowie einer Urkunde ins Wochenende verab- ■ TonArt Netzbach schiedet. Die wartenden Eltern nahmen erleichterte, glückliche hat neuen Vorstand gewählt und stolze Kinder in Empfang. Der geschäftsführende Vorstand des gemischten Chores TonArt Nach einer kurzen Pause gingen die Prüfungen weiter und die Netzbach lud am 6. September 2021 in die Turnhalle Obernei- Erwachsenen waren dran. Auch unter ihnen herrschte große Auf- sen zur Jahreshauptversammlung. Marion Adelmann begrüßte regung und konzentrierte Anspannung, denn auch sie übten trotz 21 anwesende Mitglieder und berichtete von einem Jahr, in dem Corona lange und intensiv auf diesen Moment hin. Zwei von ihnen, alles anders war. Sarah Michel und Jürgen Gebauer, die erst vor einem Vierteljahr Nach einem erfolgreichen Chorwochenende in Trier Anfang begonnen hatten, Karate zu lernen, stellten sich der Prüfung zum März 2020 wurde das Chorleben von Corona bestimmt. Dank Gelbgurt. Darüber hinaus wurde Anja Kermer zum Gelb-Grüngurt des außerordentlichen Engagements von Chorleiterin Bettina sowie die Braungurte Magnus Laux und Martin Schramm jeweils Scholl konnte das aktive Sängerleben mit Hilfe von Zoom Pro- zum 2. Kyu, Heidi Sauke und Fynn Tremper jeweils zum 1. Kyu ben aufrecht erhalten werden. TonArt konnte während der Pan- geprüft. Ebenso wie die Kinder durchliefen sie das dem jeweiligen demie sogar mehrere Sänger/innen dazu gewinnen. Sollten in Gurt entsprechende Prüfungsprogramm und stellten ihr Können in den nächsten Monaten weiterhin Präsenzproben möglich sein, den Bereichen Kihons, Angriff-Abwehrtechniken sowie Katas unter schaut TonArt Netzbach zuversichtlich in die Zukunft. Beweis. Die Braungurte zeigten zusätzlich eine Waffenkata mit Kassiererin Inge Gebhardt berichtete über das zurückliegende dem Bo (Langstock). Nach kurzer Beratungszeit der Prüfungskom- Geschäftsjahr, welches aufgrund mangelnder Einnahmen, mission verkündete der Sensei Jürgen Fischer das Ergebnis: Alle durch ausgefallene Veranstaltungen, ein Loch in die Kasse riss. sieben Karatekas hatten ihre Prüfung bestanden. Neben Glück- Im Anschluss standen Neuwahlen an. Nach 10 Jahren im Vor- wünschen wurden Urkunden und neue Farbgürtel verteilt und in stand, 4 Jahre als alleinige Vorsitzende und 6 Jahre als Teil des Empfang genommen. Die Stimmung beim Abschied ins Wochen- Vorstandstrios, stellte Marion Adelmann ihr Amt, das sie mit gro- ende war fröhlich und gelöst. ßem Einsatz und Herzblut leitete, zur Verfügung. Sie freut sich Informationen zu den Fotos (Quelle jeweils Jürgen Fischer) nun auf ihre Zeit nur als Choraktive der TonArtisten und wurde mit einem großen Blumenkorb gebührend verabschiedet. ■ Sportverein 1929 e.V. Lohrheim Ebenso stellten sich das geschäftsführende Vorstandsmitglied Jahreshauptversammlung 2021 Susanne Dauenhauer und Schriftführerin Christina Weber nicht Am Samstag, 25. Sept. 2021, 18 Uhr findet die diesjährige Jahres- mehr zur Wahl. Auch diesen beiden wurde für ihre hervorra- hauptversammlung des SV Lohrheim coronabedingt nochmals an gende Vereinsarbeit gedankt. der Sportanlage Lohrheim/ offene Kalthalle statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Gemäß aktueller Corona- verordnung RLP gilt für Versammlungen das Mindestabstandsge- bot sowie die Maskenpflicht. Bei Einnahme eines festen Sitzplatzes kann die Maske während der Versammlung abgenommen werden. Im Folgenden die Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Ehrungen/ Bericht zu den Ehrungen, 4. Berichte des geschäftsführen- den Vorstands, 5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vor- stands, 6. Berichte aus den Sportbereichen, 7. Baurealisierun- gen/ Bauvorhaben an der Sportanlage Lohrheim, 8. Aussprache zu TOP 4 - 7, 9. Anträge, 10. Wahl des Vorstands und der Kas- senprüfer, 11. Veranstaltungen 2021, 12. Verschiedenes Das neue Vorstandstrio besteht aus Konny Schuffenhauer ■ VfL Mudershausen (3.v.l.), Hartmut Schöffler (ganz rechts) und Manfred Rosch Kursstart: Wirbelsäulengymnastik, Mittwoch, 6.10.21, 19.30 Uhr (4.v.l.). Der erweiterte Vorstand besteht aus: Kassiererin und Der VfL Mudershausen bietet wieder einen Wirbelsäulengym- stellvertretende Kassiererin: Inge Gebhardt (5.v.l.) und Konny nastikkurs mit Kleingeräten an. Die Gruppen bestehen aus Schuffenhauer (3.v.l.), Schriftführerin und stellvertretende Frauen und Männern. Ein Angebot für Mitglieder des VfL als Schriftführerin: Anette Schmid (1.v.l.) und Bärbel Hofmann (nicht auch Nichtmitglieder, Einsteiger und Wiedereinsteiger. Neue anwesend), Beisitzer: Erni Horne (2.v.l.), Uwe Baumgart (7.v.l.), Gesichter sind herzlich willkommen. Monika Gotal, Uli Wagner, Gert Meyer AAR-EINRICH 33 Nr. 38/2021

Mit viel Enthusiasmus zurück in die Chorzukunft Fridays for Future, Extinction Rebellion, Ende Gelände, Plant for Chorleiterin Bettina Scholl (2.v.r.) startet jetzt mit über 50 Cho- the Planet und und und … die Klimabewegung ist unterwegs! raktiven aus der Pandemie und mit viel Freude und Enthusias- Die Jugend formiert sich weltweit gegen desaströse Umwelt- mus in Richtung „Zurück in die (Chor-) Zukunft“! Am 10. Okto- und Klimapolitik. ber 2021 ist um 14.30 Uhr ein erster Auftritt auf dem Dorfplatz in Dabei ist natürlich klar, dass „an einem Strang ziehen“ Energien Netzbach geplant. Nähere Informationen folgen. bündelt und die Aktiven stärkt. Neue Sänger/innen sind stets herzlich willkommen. Proben fin- Das KREML-Kulturhaus bietet eine Vernetzungsplattform für den derzeit in der Turnhalle Oberneisen montags von 20.15 Uhr verschiedene Gruppen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen: bis 21.45 Uhr statt. Weitere Informationen unter: www.tonart- um vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu infor- netzbach.de und 0178/6949761 mieren und gemeinsame Aktivitäten zu initiieren. LINE UP: ■ Schießsportverein 1973 Netzbach e.V. ab 16.00 Uhr – OUTDOOR: Infostände auf dem weitläufigen Einladung Außengelände des KREML-Kulturhauses. Der Schießsportverein 1973 Netzbach e.V. lädt hiermit zum 16.30 Uhr – INDOOR – KINO: `I am Greta` (Deutschland, GB, diesjährigen Königsschießen am 03.10.2021 ab 11:00 Uhr in Schweden, USA 2020, Regie: Nathan Grossman, 101 Min, FSK: das Schützenhaus in Netzbach ein. Teilnehmen können alle Ver- 0) der Dokumentarfilm, der Thunberg ganz nahe kommt und einsmitglieder. Diese Veranstaltung findet unter den aktuell gel- neben Einblicken in ihr persönliches Leben, ihren Auftritten, Rei- tenden Hygienevorschriften statt, die Nachweise der 3-G-Regel sen und Gesprächen mit Politiker*innen wie dem kanadischen sind vorzulegen. Der SSV Netzbach freut sich auf einen guten Premierminister Justin Trudeau werden auch ihre persönlichen Verlauf der Veranstaltung. Beweggründe und Hindernisse näher dargestellt. 19.00 Uhr – OUTDOOR – VORTRAG: Vorstellung des Kli- ■ TuS Niederneisen makonzepts saveclimate.earth, das in unserer Region von Aufgepasst! Klimaaktivist:innen entwickelt wurde, und die Möglichkeit eines Was haben die TuS Niederneisen und die griechische Göt- separaten Emissionspreisschildes auf alle Produkte, sowie ein tin Aphrodite gemeinsam? Nun, beide fühlen sich seit jeher der individuelles CO2-Kontingent vorsieht. Liebe verpflichtet. Bei der TuS sind es seit genau 125 Jahren die 20.30 Uhr – INDOOR – KINO: `Now` (Deutschland, Regie: Jim Liebe zum Sport und der sportlichen Betätigung. Das göttliche Rakete, 74 Min, FSK: ab 6 J.) Regisseur Jim Rakete befragt oder vereinsbezogene „Agapi“ allerdings auch mit einer gewis- einige der prominentesten Gesichter der Klimarebellion nach sen Anstrengung verbunden ist und es des Öfteren etwas zu fei- ihren Motiven. Er steckt uns dabei mit ihrer ungeheuren Ener- ern geben sollte, würde selbst Aphrodite an dieser Stelle zuge- gie und ihrem Wissensdurst an. Ihre Ziele haben sie alle klar vor ben. Herbstnacht sowie Herbstfest der TuS in Zusammenarbeit Augen. Denn was immer auch geschehen muss: Es muss jetzt mit der freiwilligen Feuerwehr und dem MGV Niederneisen bilden geschehen! hier das passende Angebot zur feierlich-entspannten Fröhlich- Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung keit. An jenem Wochenende ist es endlich soweit: Am kommen- Rheinland-Pfalz. den Samstag, den 25.09. startet um 18.30 Uhr die Herbstnacht Interessierte, die einen eigenen Infostand anbieten möchten, am Niederneisener Sportpark. Nur einen Tag darauf, am Sonn- werden gebeten, sich vorab in Verbindung zu setzen mit: tag, den 26.09. findet um 15 Uhr das Herbstfest mit Kaffee, [email protected] Kuchen und einer heiteren Tombola an selbiger Stelle statt. Infos Freitag 8.10., 16.00 – 22.00, Außengelände und Kinosaal zur Anmeldung sowie den aktuellen Corona-Verordnungen las- Eintritt Film: 7,50 EUR, erm. 4,50 EUR sen sich unter www.tus-niederneisen.de abrufen. Reservierung Filme: unter Fon 06430-929724, Kreml oder www. kreml-kulturhaus.de über Online-Ticketshop ■ Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Hinweis: Ausführliche Filmbeschreibungen unter Kino im Kreml Niederneisen e.V. Altmetallsammlung in Niederneisen am 02.10.2021 Der Obst-, Gartenbau- und Heimatfreundeverein Niederneisen e.V. sammelt am Samstag, dem 02. Oktober 2021 wieder Altme- Politik talle in Niederneisen. Deshalb bittet der Verein darum, einen Blick in die Keller und Dachböden zu werfen und den Metallschrott bei der Sammlung der Heimatfreunde abzugeben. Aus dem Verkaufs- ■ Dauersprechstunde von MdL Matthias Lammert erlös sollen neue Geräte und Werkzeuge für den Verein ange- Matthias Lammert (CDU) ist täglich für die Bürger/innen schafft werden. Die Helfer des Vereins fahren mit Fahrzeugen erreichbar und Anhängern zwischen 10:00 und 15:00 Uhr durch Niedernei- Der Diezer Landtagsabgeordnete Matthias Lammert (CDU) ist sen und holen die Altmetalle ab. Leider ist es in den letzten Jah- immer für die Bürger/innen da - ob telefonisch, per Mail oder ren immer wieder vorgekommen, dass gewerbliche Schrotthändler WhatsApp: unterwegs waren und sich den Metallschrott unberechtigt aneig- Täglich ist der Landtagsabgeordnete Matthias Lammert für neten. Um dies zu verhindern, wäre es gut, wenn das Altmetall die Bürger/innen in allen Fragen erreichbar, gerade in dieser erst am Samstagmorgen an die Straße gestellt wird und mit einem schwierigen Corona-Zeit bietet er an, dass man ihn jederzeit entsprechenden Hinweis „für den OGH“ versehen wird. Wenn grö- kontaktieren kann. ßere Mengen an Altmetall abgeholt werden sollen, kann auf der Seine Kontaktdaten/Bürgerbüro lauten: Telefon: 06432/924564, Website der Heimatfreunde unter „www.heimatfreunde-niedern- E-Mail: [email protected] oder mobil: 0171/3249946. eisen.de“ die Abholung beantragt werden. Es wird darauf hinge- wiesen, dass der Verein nur Altmetalle aus Niederneisen abholen kann. Alternativ können an diesem Samstag bis 18:00 Uhr Altme- talle und Metallschrott auch am Kindergarten, Jahnstraße 14 in Vereine Überregional Niederneisen abgegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich an den Vorsitzenden des Vereins, Andreas Schelke: Tel.: 06432/910 400 oder E-Mail: andreas. ■ Initiative 55 plus-minus [email protected] Online Treffen via Zoom-Meeting Elektrogeräte wie Kühlschränke, Motoren mit Motorenöl oder Treffpunkt am eigenen PC, Smartphone, Tablet, Laptop zu Spraydosen mit Farbresten können aus Umweltschutzgründen Hause via Zoom-Videokonferenz. leider nicht angenommen werden. Sofern nicht anders vermerkt, Anmeldung in unserer App: www.meindorf55plus.de unter dem jeweiligen Termin. Rückfra- ■ Kreml-Netzwerktag gen bitte per Email: [email protected] Netzwerktag ‘Fridays for future and 28. September, Dienstag, um 18:00 Uhr, „Conversation fran- friends’ çaise“, Sprachkenntnisse höheres Niveau, mit Christel Groß. Fr, 8. Oktober, 16.00 Uhr - 22.00 Uhr 01. Oktober, Freitag, um 10:00 Uhr, Digitaler Internettreff, mit mit Infos, Gesprächen, Vorträgen und Herbert Krüger, Thema: Email- Ablage, manuelles oder auto- Dokufilmen ‘I am Greta‘ und ‘Now!‘ matisches Verschieben in einen Ordner. AAR-EINRICH 34 Nr. 38/2021

05. Oktober, Dienstag, um 18:00 Uhr, „Conversation fran- çaise“, Sprachkenntnisse mittleres Niveau. 06. Oktober, Mittwoch, um 10:00 Uhr, Gehirntraining, mit Bri- gitte Guth. 07. Oktober, Donnerstag, um 18:00 Uhr, Smart Home mit Mar- tin Simon. Mitmachbörse für soziale Kontakte -der Initiative 55plus- minus- (Wir stellen Kontakte her!) Besuchen Sie unsere App unter www.meindorf55plus.de oder Handy App: meinDorf55±, Tel. 06771-9599939, E-Mail: [email protected]. Hier finden Sie unter der Rubrik „Handeln“ Suche/Biete Anzei- gen wie z.B. unter SUCHE: Digitale Helfer gesucht, die Initiative 55 plus-minus sucht ehrenamtliche Helfer, die sie dabei unterstützt, ihren Mitgliedern den Umgang mit dem Smartphone, dem Internet, der Videosoft- ware „Zoom“, sowie Word/Excel etc. zu vermitteln. Bei Interesse, sind Sie gerne eingeladen zu den Zoom-Treffen, alle 2 Wochen donnerstags 18:00 bis ca. 19:30 Uhr. Initiative 55 plus minus entdeckt Bad Ems Online-Treff Demenz für pflegende Angehörige am Mittwoch, Stadtführerin Ute Grimm begrüßt die Teilnehmer vor dem Haupt- dem 13.10.21 um 18:00 Uhr. bahnhof, bevor es auf eine zweistündige Erkundungstour durch Eine Kooperation der Initiative 55 plus-minus Bad Ems geht. mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn. Besondere Anlaufpunkte waren der Robert-Kampe-Spru- Vor großen Herausforderungen stehen Menschen, die zu Hause del, Rohstoffspender für die Emser Gesundheitsprodukte, einen Angehörigen mit einer Demenzerkrankung pflegen und der Hackersche Hof, einst königlich – kaiserlicher Palast, jetzt betreuen. Grandhotel oder die Russisch-Orthodoxe Kirche mit ihrem Auch wenn die eigene Belastung zunimmt und Grenzen spürbar besonderen Glockenspiel. Der abschließende Gang führte sind, haben viele Angehörige den Wunsch, solange wie möglich durch den Kurpark, wo auch auf Schritt und Tritt die wilhelmini- die Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. sche Zeit ins Auge springt. „Gerade in den letzten Monaten sind Angehörige noch stär- Die abschließende Begegnung mit der Historie Bad Ems bildete ker gefordert und belastet“, berichtet Peggy Reyhe von den der Besuch des Marmorsaales im Kurhaus, wo noch einmal Demenz Netzwerken Rhein-Lahn. nach etwas mehr als einhundert Jahren deutlich wurde, dass „Angebote wie Tagespflege, Betreuungsgruppen und Bad Ems zu Recht den Titel Weltkulturerbe tragen darf. Gesprächskreise mussten schließen oder stehen nur ganz ein- Bleibt zu erwähnen, dass nach Abzug der Kosten für Führung geschränkt zur Verfügung“., so Frau Reyhe weiter. und Eintritt, nach Absprache mit den Teilnehmern, eine Spende Wie schwierig es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem von einhundert Euro an die Flutopfer im Ahrtal überwiesen wer- nahe steht, kann niemand so gut verstehen, wie Menschen, die den kann. in einer ähnlichen Situation sind. Der Online-Treff Demenz, eine Kooperation der Initiative 55 +/- mit den Demenz Netzwerken Rhein-Lahn www.demenz-rhein- Initiative 55 plusminus lahn.de, bietet eine Möglichkeit, Erfahrungen, Informationen und Tipps auszutauschen. gemeinsam aktiv werden

In einem geschützten Rahmen wird der kostenfreie Treff fachlich von Gabriele Schönweitz und Peggy Reyhe begleitet, immer am zweiten Mittwoch im Monat von 18:00 – 19:30 Uhr. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzu- Herzliche Einladung zu unserem gang und Lautsprecher benötigt. „Digitalen Internet-Treff Die Veranstaltung wird über eine Zoom-Videokonferenz von der Initiative 55 +/- organisiert. via Zoom“

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich.

Per Mail: [email protected] oder App: www.meindorf55plus.de. am: Freitag, den 01.10.2021

Der Einwahl-Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Für von: 10.00 – 11.30 Uhr Fragen zum Starten mit Zoom informiert Dieter Zorbach, Tel:

06771/ 94974 Thema: Email Ablage

Initiative 55 plusminus auf den Spuren Kaiser Wilhelms II. Wir zeigen die Möglichkeit die Emails Das Gebiet zwischen Rhein und Lahn gibt dem Rhein-Lahn- in Outlook und Thunderbird in einen Ordner

Kreis seinen Namen, entspricht in etwa der Fläche des Deka- manuell oder automatisch zu verschieben. nates Nassauer Land und ist die Heimat der Initiative 55 plus- minus. In dieser Heimat gibt es viel zu entdecken, so auch in der Kreis- Anmeldung erforderlich bis 28.09.2021 stadt des Rhein-Lahn-Kreises, in Bad Ems. in der App: www.meindorf55plus.de unter Um dies gemeinsam zu erleben und aktiv gemäß dem Motto der Initiative 55 plusminus zu sein, hat Projektbetreuer Reimond der Rubrik „Termine“, oder mit diesem QR-Code.

Heuser zusammen mit dem Initiative Familienmitglied und Den Zoom-Einwahllink finden Sie in der APP Stadtführerin Ute Grimm zu einem Gang durch Bad Ems einge- unter obigem Termin bei Aushänge“. laden und neben der weltpolitischen Bedeutung der Stadt Bad Ems in der Vergangenheit die Highlights der Stadt der Teilneh- Kontakt: merschar präsentiert, die auch zum Titel „Weltkulturerbestadt“ H. Krüger  06772 – 6242  [email protected] vor wenigen Wochen beigetragen hat.

Treffpunkt war der Bahnhofsplatz am Hauptbahnhof, von wo es nach der Begrüßung von R. Heuser und U. Grimm, mit den

Teilnehmern auf die Entdeckungsreise ging. Schon im ersten

Moment wurde beim Anblick der Gebäude ringsherum die histo- Initiative 55 plus-minus, Taunusstr. 14, 56348 Bornich,  06771 – 94974 rische Vergangenheit der Stadt deutlich.  [email protected] oder Internet: www.i55plusminus.de Mit ihren profunden Kenntnissen der Stadtgeschichte und dem YouTube Kanal. Leben und Treiben in der Vergangenheit führte U. Grimm von Besuchen Sie auch unseren

einem Höhepunkt zum anderen.

AAR-EINRICH 35 Nr. 38/2021

gab es auch Online-Vorträge, die sehr gut angenommen wurden - und somit eine weitere Option im Rahmen der Vorträge und Seminare sein können. Hier knüpfte Frau Röppel an und gab bekannt, dass es im Jahr 2022 keine Veranstaltungskalender in gedruckter Form geben wird und auch auf Weihnachtskarten soll verzichtet werden. Die Gelder dafür sollen den Flutopfern an der Ahr gespendet wer- den. Dies wurde mit Beifall der Anwesenden begrüßt. Herzliche Einladung Der Geschäftsbericht wurde von der Geschäftsführerin, Elke Wolf, vorgetragen. zum Online-Treff Demenz Da es in den letzten fast eineinhalb Jahren keine Ausgaben für Kursleiterinnen gab - wegen Corona fanden keine Kurse statt für pflegende Angehörige - konnte sie einen etwas höheren Überschuss als in den Vor-

jahren verbuchen. Erwartungsgemäß konnten die beiden Kas- „Verbringe jeden Tag etwas Zeit mit dir selbst“ senprüferinnen, Monika Minor und Brigitte Fritz, keine Unre- gelmäßigkeiten feststellen und bestätigten Frau Wolf eine am 13. Oktober 2021 (jeden zweiten Mittwoch im Monat) transparente und gut geführte Kassenführung. Sie beantragten um 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr die Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung, was ein- wo zu Hause am Bildschirm – via Zoom stimmig von der Versammlung beschlossen wurde. Neue Kassenprüferinnen wurden per Wahl Christina Satony und Begleitet wird der Treff von Sonja Aulmann. Gabriele Schönweitz und Peggy Reyhe. Die nun anstehenden Wahlen leitete Frau Krauß - der Vorstand

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt! der Rhein-Lahn-LandFrauen musste gewählt werden.

Eine Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme:

per E-Mail: [email protected] mit dem QR-Code, oder in der App: www.meindorf55plus.de

Der Link wird rechtzeitig per E-Mail zugesendet. Bei Fragen zur notwendigen Technik oder zur Nutzung von Zoom kontaktieren Sie: Dieter Zorbach, Tel.: 06771-94974

Initiative 55 plus-minus, Taunusstr. 14, 56348 Bornich, Tel. 06771 94974 Internet: www.i55plusminus.de

■ LandFrauen Rhein-Lahn Neuwahlen bei den LandFrauen im Kreis Wie bei vielen anderen Vereinen mussten auch bei den Land- Frauen die turnusgemäßen Vorstandswahlen verschoben wer- der „Enge Vorstand“- vlnr: Dagmar Paul, Ute Zöller, Christine den, sodass der eigentlich für Frühjahr 2020 geplante Termin Obel - 2. stellvertretende Vorsitzende, Katrin Wittmers - erst mit fast eineinhalb Jahren Verspätung stattgefunden hat. stellvertretende Vorsitzende, Christa Röppel - Vorsitzende, Elke Nachdem alle Verbandsgemeinden/Ringe/Ortsvereine im Rhein- Wolf - Geschäftsführerin, Martina Welter, Rebecca Müller Lahn-Kreis ihre Vorstände gewählt hatten, konnte nun auch der Kreisvorstand neu gewählt werden. Die Kreisvorsitzende stellte sich der Wiederwahl, für die Posten Kreisvorsitzende Christa Röppel konnte mehr als 50 Land- der beiden Stellvertreterinnen gab es auch jeweils einen Vor- Frauen aus dem ganzen Kreis begrüßen, die coronakonform schlag - so kandidierte die bisherige 1. Stellvertreterin, Chris- zusammengekommen waren. Zusätzlich zu den Rhein-Lahn- tine Obel, „nur noch“ als 2. Stellvertreterin. Gaby à Wengen, als LandFrauen kam auch die neugewählte 2. Vizepräsidentin des bisherige 2. Stellvertreterin kandidierte nicht mehr. Nach 25 Jah- Landesverbands Rheinland-Nassau, Hildegard Krauß, nach ren Vorstandstätigkeit sei es an der Zeit, dass ein neues Gesicht Rettert, die die Anwesenden im Namen des Landesverbands den Verband im Kreis vertritt, so Frau à Wengen. Sie bedankte begrüßte und im Laufe des Nachmittags über verschiedene sich für die gute Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren bei Aktivitäten aus Koblenz berichtete. Christa Röppel, Christine Obel und Elke Wolf. Ihre Nachfolge- Der Tagesordnung folgend wurde zunächst der verstorbenen rin samt Stellvertreterin haben sich gut in den Vorstand eingear- LandFrauen gedacht, wobei Christa Röppel auch die Opfer der beitet - sie weiß den LandFrauenverband in guten Händen und Hochwasserkatstrophe mit in die Schweigeminute einband. kann sich gelassen zurückziehen. Im Rückblick auf die stattgefunden Aktivitäten - der sich auf- Für die Stelle der 1. Stellvertreterin wurde Katrin Wittmers vor- grund der verspäteten Mitgliederversammlung auf mehrere geschlagen. Jahre bezog, konnte die Vorsitzende auf viele verschiedene Akti- Alle Drei wurden mit fast 100%iger Zustimmung gewählt. vitäten hinweisen. Infostände an Schulen, beim Direktvermark- Somit vertreten in den nächsten Jahren weiterhin Christa Röp- tertag in Pohl, beim Tag der offenen Tür im Abfallwirtschaftszen- pel aus Burgschwalbach als Vorsitzende die LandFrauen trum und bei der Kreisverwaltung. Lebensmittelverschwendung Rhein-Lahn, unterstützt von ihrer ersten Stellvertreterin, Kat- - „Zu gut für die Tonne“, Ernährung auch von Kindern und rin Wittmers aus , sowie der zweiten Stellvertreterin aus Jugendlichen, waren hier u.a. die Themen. Ebenso zählten eine , Christine Obel. hier im Kreis initiierte Unterschriftenaktion zum Erhalt der Ret- Zum Kreis des erweiterten Vorstands gehören formal alle tungsleitstelle in Montabaur und die Unterstützung der Petition gewählten Vorsitzenden und die jeweiligen Stellvertreterinnen zum Erhalt der Geburtsstationen in ländlichen Gebieten zu den aus den Vorständen der Verbandgemeinden/Ringe, sowie den Aktivitäten der LandFrauen. Lehrfahrten, bzw. auch eine Flug- Vorsitzenden der teilweise neu gegründeten Gruppen „Junge reise wurden durchgeführt, leider fielen auch einige geplante LandFrauen“. Diese wurden in der Versammlung per Wahl ein- „Urlaube“ und Vorträge wegen Corona aus. In Zusammenarbeit stimmig bestätigt. mit der Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Lahn-Kreis, Frau Aus dem Kreis Dieser wurde ein „Enger Vorstand“ gewählt. Der Milles Ostermann, finden immer wieder Veranstaltungen statt. „Enge Vorstand“ besteht aus der Vorsitzenden, den beiden Stell- Die Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, besuchte die Rhein-Lahn- vertreterinnen und vier Damen aus dem vorher beschriebe- LandFrauen im Rahmen ihrer Sommerreise hier im Kreis. Die nen „Erweiterten Vorstand“. Martina Welter aus Niederneisen, LandFrauen nähten Masken gegen Corona und sind im Einsatz Rebecca Müller aus Cramberg, Ute Zöller aus und bei den Aufräumarbeiten an der Ahr. Neu bei den LandFrauen Dagmar Paul aus wurden hier gewählt. AAR-EINRICH 36 Nr. 38/2021

Die Verabschiedung der aus den Vorständen ausgeschiedenen LandFrauen folgte. Jede dieser LandFrauen bekam als Danke- schön eine LandFrauen-Biene als Gartenstecker. Diese wurden in einem Metallbaubetrieb im Kreis gefertigt, sind also nicht „von der Stange“. Die neue und alte Vorsitzende, Christa Röppel, verabschiedete die Anwesenden und wünsche Allen eine gute Vereinsarbeit - und wieder mehr Treffen in Präsenz bei Vorträgen und weiteren Veranstaltungen, sei es vor Ort, oder bei Kreisveranstaltungen. ■ Vorzeige- und Modellregion im Ahrtal schaffen! Es ist ein gutes und positives Zeichen, dass sich Bund und Län- ■ Hospizdienste Limburg e.V. der auf einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 30 Mrd. € für die Vortragsabend Hospizdienste Limburg e.V. im September 2021 hart betroffenen Regionen, insbesondere im Ahrtal, verständigt Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem nächsten Vortrag einzuladen: haben. Da die Infrastruktur vielerorts komplett zerstört ist, steht „Darf ich lachen wenn du stirbst?“ die Region vor einem Neuanfang. Straßen, Wege, Plätze, Kin- Die Hospizdienste Limburg e.V. laden zu diesem Thema zu dergärten, Schulen und Verwaltungsgebäude müssen weitge- einem Vortragsabend am Montag, 27. September 2021 um hend neu errichtet werden. Das ist eine Herausforderung, aber 19:30 Uhr ein. Es referieren Dr. Bärbel Bär und Doc Schlotter- auch eine Chance. Notwendig ist ein Wiederaufbau-Beschleu- bein, Krankenhausclowns. nigungsgesetz u.a. mit beschleunigten Genehmigungsverfah- Der Vortrag findet in der Pfarrkirche St. Hildegard, Tilemann- ren. Gleichzeitig sollte die Chance genutzt werden, die betrof- straße / Ecke Adelheidstraße, in Limburg statt und ist kostenlos. fenen Gebiete zu Modellregionen für Klimaschutz, innovativen Denken Sie bitte an eine Mund-Nasenmaske beim Ein- und Hochwasser- und Starkregenschutz, Klimafolgenanpassung, Austreten, vermeiden Sie das Hände schütteln und halten Sie Digitalisierung sowie moderne Verkehrs- und Arbeitskonzepte bitte mindestens 1,50 m Abstand, vielen Dank. zu entwickeln. Es muss der Grundsatz gelten: Wir gestalten die Wir sind weiterhin für Sie da! Regelmäßige Treffen finden nicht Zukunft umfassend und neu – und wir schaffen das gemeinsam! statt, aber wir bieten Schwerstkranken und deren Zu- und Ange- hörigen telefonische Beratungen und auch Begleitungen an, ■ Presseerklärung der GStB-Kreisgruppe ehrenamtlich und kostenlos. Rhein-Lahn Einzelgespräche sind unter Einhaltung der Hygieneregeln mög- Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) ist der kommunale Spit- lich. zenverband in Rheinland-Pfalz, dem die kreisangehörigen Städte Sie können uns telefonisch unter Telefon 06431 3369 oder per und Gemeinden sowie die Verbandsgemeinden angehören. Er Mail unter [email protected] erreichen. sorgt dafür, dass die spezifischen Anliegen und Erfahrungen der kreisangehörigen Gemeinden und Städte sowie der Verbandsge- ■ Irische Sängerin im Limeskastell meinden, mithin des ländlichen Raums, in der zentralen Politik des Nach der corona-bedingten Konzertabsage im März letzten Jah- Landes und des Bundes berücksichtigt werden. In der Gesamt- res ist es nun so weit. Mit Emma Langford kommt am Frei- organisation arbeiten regionale Gruppen auf Kreis- und Bezirk- tag, dem 1. Oktober 2021, 20.00 Uhr, eine junge Sängerin aus sebene dem Landesverband in Mainz zu und transportieren und Irland zu einem Konzert ins Limeskastell nach Pohl. bündeln Meinungen, Handlungsempfehlungen und Anliegen Sie erfreut sich nicht nur in Irland größter Beliebtheit, sondern nach Mainz. Die Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden an hat sich auch international in die Herzen gespielt. Ihre Stimme Rhein-Lahn bilden die gleichnamige Kreisgruppe des GStB. und ihre Musik tanzen spielerisch zwischen allen Nuancen des Folk. Ihre Texte sind aufschlussreich, aber auch voller Witz und Laune, ihre Live-Auftritte voller Energie. Ihr Stil und Klang erin- nern an Joni Mitchell, Norah Jones und Janis Ian. Limerick im Südwesten Irlands ist der Ort, wo Emma Lang- ford zu Hause ist, wenn sie mal nicht durch die Welt tourt. In Deutschland war sie erstmals 2017 im Rahmen einer Festival- produktion. Emma spielt im Kastell zusammen mit dem Cellisten Alec Brown und dem Percussionisten Ray Yure. Sie erhielt 2018 als „Best Emerging Artist“ den RTE Folk Award, und The Irisch Times bescheinigt ihr: „Emma Langford is a trea- sure in Ireland’s music scene.“ Weitere Informationen unter www.emmalangfordmusic.com. Eintritt: 17 EUR (für Schüler*innen, Studierende, Auszubil- dende: 15 EUR). Nicht erstattete Tickets der abgesagten Veranstaltung vom März 2020 behalten ihre Gültig­keit. Es gibt keinen Kartenvor­verkauf, son­dern es wird gebe- ten, die Karten bequem online unter www.limeskastell-pohl. In der letzten Sitzung des Vorstandes, der aus den Bürgermeistern de/kultur zu reservieren und beim Eintritt zu zahlen. Alterna- Harald Gemmer (Verbandsgemeinde Aar-Einrich - rechts), tiv kann aber auch nach wie vor angerufen (06772 9680768) Jens Güllering (Verbandsgemeinde Nastätten - Mitte) und der oder eine E-Mail an [email protected] geschrieben ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin Michelle Wittler aus Dausenau werden. So können wir am besten über pandemiebedingte­ (links) besteht, wurden die aktuellen Themen Corona-Pandemie, Rahmen­bedin­gungen infor­mieren. Kita-Zukunftsgesetz und die Herausforderungen der Waldwirtschaft Wir richten uns in jedem Falle nach den am Tag der Veran- sowie die Entwicklung der Finanzausstattung der Kommunen staltung geltenden Corona-Regeln des Landes Rheinland- besprochen. Hauptthema war allerdings die Herausforderung Pfalz. der Pandemie und die Ansprüche und Erwartungen der Die Plätze werden in der Reihenfolge des Reservie­rungsein­ Mitgliedsgemeinden in diesen besonderen Zeiten. gangs verge­ben. Bei einer Absage der Veranstaltung wird rechtzeitig informiert. Harald Gemmer, Vorsitzender der Kreisgruppe, lobte die gute Einlass ist ab 19.15 Uhr. Es ist etwas Zeit einzuplanen, da und zeitnahe Abstimmung auf Kreisebene. Wöchentlich finden alle Besucher re­gistriert werden müssen. Das wird nur Abstimmungsgespräche mit Landrat, Gesundheitsamt, Impfko- nacheinander funktionieren­ und etwas Zeit in Anspruch ordinatoren und den hauptamtlichen Bürgermeistern und Bei- nehmen. geordneten statt. Allerdings sieht er auch in der weiteren Auf dem Kastellgelände herrscht nach wie vor Masken- Vorgehensweise einen sehr großen Abstimmungs- und Vermitt- pflicht. Am zugewie­senen Sitzplatz kann die Mund-Nasen- lungsbedarf zwischen den Mitgliedsgemeinden der Kreisgruppe Maske abgenommen werden. Beim Verlassen des Platzes­ und dem Landesverband. ist die Maske zu tragen. In der Pause sowie vor- und nach Da er selbst wegen der Fusion der Verbandsgemeinde Aar-Ein- dem Konzert ist für ein ange­mes­se­nes Catering ge­sorgt. rich und den allgemeinen Anpassungen zeitlich sehr eingeengt AAR-EINRICH 37 Nr. 38/2021 ist, wurde im Vorstand ein interner Ämterwechsel festgelegt. Jens Güllering als stellvertretender Vorsitzender soll in Zukunft den Aufgabenbereich des Vorsitzenden übernehmen. Er sieht gerade in dem Netzwerk zwischen Ortsgemeinde, Verbands- gemeinde und dem Landesverband eine große Chance, diese besonderen Herausforderungen im kommunalen Bereich zu schultern und erklärte sich gerne bereit, diese Aufgabe bis zur nächsten Wahl zu übernehmen. Auch Michelle Wittler möchte sich weiter in dem Kreisvorstand einbringen. Gerade die Erfah- rungen und Probleme von ehrenamtlichen Ortsbürgermeiste- rinnen und Ortsbürgermeistern müssen in einem solchen Gre- mium vertreten sein. Der Landesgeschäftsführer des GStB Rheinland-Pfalz wurde über diese organisatorische Maßnahme informiert. Er lobte die gute Zusammenarbeit der Kreisgruppen im Bezirksverband Koblenz. Ebenfalls wurde die Veränderung im Vorstand mit den hauptamtlichen Bürgermeistern und Beige- ordneten in der Kreisgruppe abgestimmt. Natürlich stehen auch weiterhin alle drei Vorstandsmitglieder den Mitgliedsgemeinden und ehrenamtlichen Bürgermeisterin- nen und Bürgermeistern für Anfragen und Anregungen zur Ver- fügung. Da die Vorstandsmitglieder allesamt in der Kommunal- politik verwurzelt sind, kennen sie bestens die Probleme und Herausforderungen und möchten in der Kreisgruppe gerne den Austausch intensiver gestalten.

Allgemeines / Wissenswertes

■ Kids-Farm – Neue Kurse im Kloster Gnadenthal Mit der Kuh per Du - auf dem Feld der Held! Unter diesem Motto starten wir in eine neue Runde für den Jahreskurs für Kinder (6-10 Jahr) rund um Natur und Landwirtschaft. Bei Kids-Farm erleben Kinder ein Jahr lang monatlich, was gerade auf dem Bauernhof los ist: Im Stall, bei den Kühen und Schafen. Auf dem Feld, was gesät und geerntet wird. Mit einer festen Kindergruppe von ca. 10 Kindern wird mitgemacht und anpackt, z.B. Gemüse und Getreide pflanzen und ernten, den Kälbchen beim Wachsen zuschauen, aus selbst angebauten Zutaten Leckeres kochen und backen, Bienen, Schafe und Hüh- ner im Jahresverlauf erleben. Es geht darum spielerisch zu ler- nen, wo unser Essen herkommt und mit viel Spaß die Natur zu entdecken. Die Kurse werden von erfahrenen Mitarbeitern im Nehemia-Hof gestaltet und in Kooperation mit dem Ev. Dekanat Runkel und durchgeführt. Es gibt noch wenige freie Plätze für die Schnuppertermine am 28. September und 4. Oktober. Infor- mation zu Terminen, Kosten und Anmeldung unter: www.kloster-gnadenthal.de/veranstaltungen/nehemia-hof/.

■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die nächsten Beratungstermine findenam Donnerstag, den 07.10.21 von 13.30 – 18.00 Uhr in Diez statt. Die Beratung ist kostenfrei. Sie findet telefonisch und an eini- gen Beratungsorten auch wieder persönlich statt. Weitere Infor- mationen und einen Termin erhalten Verbraucher/innen unter 0800 60 75 600 (kostenfrei) sowie unter [email protected].

■ „Gib mir Musik!“ - Konzert mit dem Ensemble Amaryllis Freitag, 24. September, 20 Uhr im Kloster Gnadenthal Hof Gnadenthal 12, 65597 Hünfelden, Deutschland Am 24.09.2020 laden Dorothee Laux (Sopran), Nadja Jamiro (Mezzosopran), Ulrike Jordan (Oboe, Akkordeon), Martin Reuß (Gitarre) und Johannes Stücher (Kontrabass) zu einem Konzert mit dem Titel „Gib mir Musik!“ in die Brüderhauskapelle im Klos- ter Gnadenthal ein. Ein Hygienekonzept und die Einhaltung der gültigen Corona- Schutzmaßnahmen sind selbstverständlich - deshalb bitten wir Sie, einen Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung mit- zubringen. Anmeldung über https://klostergnadenthal.church-events.de/