PFARRBRIE F

Nr. 2 vom 16.03 - 26.04.20

Schau rein: Ausblick - Heilig-Rock-Tage Ehrenamtstag Überblick - Erstkommunion Rückblick - Statistik

Pfarrkirche „St. Petrus“

Preischeid

Feierliche Altarweihe am 25. April 2020 14.30 Uhr durch Weihbischof Franz Josef Gebert

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-4 Altarweihe 5-7 Wallfahrt Weidingen 8 Gottesdienste 9-29 Hauskommunion/Krankenkommunion 29 Fernsehgottesdienste / Bolivienkleidersammlung 30 Wandel in den Pfarreien 31 Heilig-Rock-Tage Termine 32 Heilig-Rock-Tage Ehrenamtstag Einladung 33-34 Messdienerproben 35 Kinderseite: Termine Erstkommunion 35 Erstkommunionkinder 2020 36 Jugendseite: Einladung zu den Kar- und Ostertagen 37 Das geht uns alle an 38-39 KEB Vorträge 39-41 Wallfahrten 41-43 Mitteilungen der Pfarrei , , 42-45 Mitteilungen der Pfarreien , Großkampenberg, 44 Mitteilungen Pfarreien , Lützkampen, 44 Mitteilungen Pfarreien , Üttfeld- Binsch. 45 Statistik Sonderkollekten 45 Termine 46 Freud und Leid 46 Auf einen Blick 47-48

Gebetsmeinung im April 2020

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Wir beten dafür, dass jene, die unter Suchterkrankungen leiden, Hilfe und Beistand bekommen

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für alle Menschen, die niedergeschlagen sind und Sorgen haben, die unter Depressionen leiden und in Trauer sind: um österliche Freude.

- Für die Christen in den unterschiedlichen Konfessionen, die durch die eine Taufe in dem einen Herrn miteinander verbunden sind: um sichtbare Einheit im Glauben. 2

Gedanken

Auch wenn Corona die Medien und mittlerweile viele Menschen im Griff hat, hat uns eine andere Nachricht ebenfalls sehr überrascht und bewegt: Beim Kirchenbesuch gehört unser Bistum Trier mit durchschnittlich 7,7% zu den Schlußlichtern in Deutschland. Die Zahl stimmt traurig und nachdenklich und macht offenbar, was dem aufmerksamen Beobachter längst schon bewusst war, auch wenn man es nicht gerne wahrhaben will.

Ist der Glaube tot? Nein! Das haben die Diskussionen gezeigt, als es um die Auflösung unserer Pfarreien und die Neugestaltung des kirchlichen Lebens im Bistum Trier ging. Aber die schockierende Zahl der Gottesdienstbesucher zeigt nochmal den Veränderungsbedarf. Die Synode hat uns das nur zurückgespiegelt.

Auch die Gespräche mit unseren Firmlingen haben wieder gezeigt, dass sich junge Menschen mit „Gott und der Welt“ beschäftigen und ihnen der Glaube nicht egal ist, aber die Art und Weise, wie wir den Glauben leben oder ihn lebendig erhalten, passt nicht mehr.

„Als Glaubende gehen wir unseren Weg, nicht als Schauende“, schreibt uns der Apostel Paulus im 2. Korintherbrief. Wir sind also immer mehr oder weniger Gott- Suchende, aber als Christen wissend, dass Gott uns schon längst gefunden hat und er uns in Jesus Christus begegnet. Unser Leben und Tun als Kirche aber auch als einzelner soll darauf Antwort geben.

Das ist die große Aufgabe, vor der wir stehen. Und wenn wir ehrlich sind, muss das die Kirche seit ihren ersten Tagen in jeder Generation immer wieder neu verstehen, lernen und tun.

Die Fastenzeit ist wieder beste Gelegenheit, sich auf Gott einzustimmen. Ihn zu Suchen. Es sind die großen Exerzitien des Jahres, in der nicht nur mein Körpergewicht, sondern auch mein geistiges Gewicht auf dem Prüfstand stehen soll – und darf! Denn Gott wartet auf jeden und freut sich, über den, der ihn sucht und zu ihm umkehrt, dass ihm wie den Emmausjüngern die Augen aufgehen oder er wie Thomas durch Zweifeln und Tasten zum Glauben kommt.

Exerzitien bedeutet soviel wie geistige Übung. Also auch etwas, wozu man sich auch aufrappeln muss. Das gilt für den, der Abnehmen will genauso auch für den, der Gott finden will. Überhaupt gehört das zusammen, daran hat unser Bischof in seinem Hirtenwort am ersten Fastensonntag erinnert: Fasten, Gebet und Werke der Nächstenliebe sind der Dreiklang, der die Fastenzeit begleitet. Sozusagen als Konzentration auf das Wesentliche.

3

Gedanken

Darum möchte ich Sie herzlich zur Feier der Gottesdienste einladen. Nicht, um unsere Statistik zu schönen, sondern um unser (Glaubens)Leben zu intensivieren. Und das geschieht am besten in Gemeinschaft, die mich inspiriert, anfragt und herausfordert.

Die Kreuzwege sind eine gute Gelegenheit, sich des Liebesweges Jesu bewusst zu werden. Natürlich auch die Feier der Heiligen Messe und der ganz persönliche „Austausch“ mit Gott in der Beichte: Meine Schwäche(n) gegen seine Stärke!

Die Wallfahrt in Weidingen ist ebenfalls beste Gelegenheit zur Glaubenserneuerung und lässt uns beim Gottesdienst und danach im Dorfgemeinschaftshaus auf frohe und bereichernde Art Kirche erfahren. Allen, die unsere Wallfahrtssamstage mittragen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Am 25. April wird Weihbischof Franz Josef Gebert den neuen Altar, samt Ambo und Osterkerzenständer in der Pfarrkirche Preischeid einweihen. Ein langersehnter Tag und i-Tüpfelchen nach der aufwändigen Renovierung der alten Altäre und des Turmes. Nicht nur für die Preischeider ein guter Anlass den Altar in den Mittelpunkt zu rücken und sich bewusst zu machen, dass er der Mittelpunkt jeder Gemeinde ist! Wie schön, dass der Altar als ein solches unverrückbares Glaubenszeichen in unseren Zeiten gesetzt wird! Schauen Sie doch einmal an diesem oder einem anderen Tag vorbei. Es lohnt sich sicher!

Ganz herzlich möchte ich Ihnen das Triduum empfehlen, die Feier der drei österlichen Tage – Gründonnerstag, Karfreitag und der Osternacht – um in das größte Geheimnis unseres Glaubens einzutauchen: Das unzerstörbare Leben Jesu, das uns Menschen gilt. In Arzfeld wird das Triduum in diesem Jahr von Jugendlichen mitgestaltet. Kindgerechte (alternative) Gottesdienste finden sich an anderen Orten. Und auch die Uhrzeiten variieren, so dass jeder sagen kann: Auch für mich ist was dabei!

Ich wünsche Ihnen eine gute Vorbereitungszeit auf Ostern und dann ein wirklich frohes und frohmachendes Osterfest, dass sie erfüllt werden von unserem Osterglauben, der mit dem leeren Grab beginnt und uns jubeln lassen will: Jesus lebt, mit ihm auch ich!

Ihr Pfarrverwalter Sebastian Peifer

4

Altarweihe Preischeid

Provisorien halten ja bekanntlich lange. Unser provisorischer „Volksaltar“, der im Zuge der Liturgiereform aufgestellt wurde ist sicher Rekordhalter. Das II. Vatikanische Konzil (1962 -1965) hat den Gemeinschafts- und Mahlcharakter der Messe betont und die Zelebration zum Volk hin möglich gemacht. Die Gottesdienstgemeinde soll sich als Volk Gottes um den Altar verstehen, der Priester und Laien um sich versammelt.

Die oft sehr eilig aufgestellten Holzaltäre wurden nach und nach durch Steinaltäre ersetzt, die den Bestimmungen des Messbuches entsprechen. Jetzt ist es auch bei uns soweit!

Unser Altar ist wirklich etwas Neues. In seinen Formen sehr schlicht und modern, nimmt der Stein mit seiner Farbe doch Rücksicht auf die alten Altäre und gibt durch die kleineren Masse (er ist in etwa nur noch halb so groß wie vorher) den Blick auf den Hochaltar mit dem Tabernakel frei. So erscheint der Altarraum mit allen Gegen- ständen trotzdem einheitlich.

Der Altar soll gemäß den Bestimmungen aus Stein sein und mit dem Boden fest verbunden. Er ist also unverrückbar der Mittelpunkt der Gemeinde, auf ihm wird Christus in der Art und Weise gegenwärtig, wie er es beim Letzten Abendmahl bestimmt hat. Der Altar ist also der Ort, an dem Christus uns begegnet.

Schon das Alte Testament kennt Altäre. Abraham schichtet auf seinem Glaubensweg immer wieder Altäre auf, sie sind Wegmarken seines Glaubens. Ein Ort der Vergewisserung, dass Gott ihn angesprochen und berührt hat.

Für uns ist der Altar aber viel mehr. Er ist zunächst der Tisch um den Jesus seine Jünger am Gründonnerstag versammelt hat und heute uns.

Er wird uns aber auch zum Berg Golgotha, auf dem Jesus gekreuzigt wurde. Denn auf dem Altar wird die Liebe Jesu gegenwärtig, die auch den Tod nicht scheut. Die Hingabe, die uns mit Gott versöhnt. Leben und Sterben hat Jesus in Brot und Wein hineingegeben und sich so durch die Zeiten hindurch bewahrt. Auf dem Altar wird das Opfer Jesu gegenwärtig, das er für uns gebracht hat. Er ist darum der Ort der Eucharistie (Danksagung), an dem wir über die grenzenlose Liebe Gottes staunen dürfen und ihm danken.

5

Altarweihe Preischeid

Damit ist er auch der Ort, an dem sich der Himmel auftut und – wie im Traum Jakobs von der Himmelsleiter (Gen 28,11-18) – Engel auf- und niedersteigen. Der Himmel steht uns offen, und wir haben die Möglichkeit, in die große Schar der

Engel und Heiligen einbezogen zu werden, die in der Ewigkeit sich Gottes erfreuen und ihm die Ehre erweisen, so stimmen wir im Sanctus der Messe ja auch mit den Engeln und Heiligen in den Lobgesang ein. Im Altar kann man auch einen Thron erkennen, auf dem Jesus Platz nimmt.

Der Altar erinnert aber auch an Jesus Christus selbst, der alle Schuld und den Tod auf sich genommen hat, dadurch Vergebung schenkt und aus dem Tod neues Leben blühen lässt. Wenn im Neuen Testament Christus als der Felsen (1 Kor 10,4), der Eckstein (1 Petr 2,7 f), der Schlussstein (Eph 2,20) und der lebendige Stein (1 Petr 2,4) bezeichnet wird, so verstärkt das noch diese Gleichsetzung.

Darum wird der Altar am Beginn der Messe mit einem Kuss gegrüßt und durch Weihrauch geehrt.

Entgegen dem alten Brauch, den Atlar mit Decken zu verhüllen soll der Altar nach dem Konzil gut sichtbar sein. Ein Kreuz in seiner Nähe erinnert daran, was auf dem Altar passiert und für wen er steht.

Entsprechend der Würde und der Bedeutung des Altares ist auch seine Weihe etwas besonderes:

Die Altarweihe besteht aus Elementen, die sich teilweise auch bei einer Taufe und bei einer Priesterweihe finden. Diese Verbindung ist durchaus gewollt, denn der Altar versinnbildlicht Christus als lebendigen Grund- und Eckstein der Kirche. Darum wird der Altar Christus geweiht und damit dem Weltlichen ein Stück weit entzogen. Genauso ist ein getaufter Mensch zu Christus gehörig und ein Priester steht im Dienst an Gott und den Menschen.

Die Weihe geschieht immer im Rahmen der (ersten) Eucharistiefeier, die vom Bischof gehalten wird. Dazu treten das Weihegebet und weitere festgelegte Riten, die teilweise seit dem 4. Jahrhundert belegt sind. Folgende sechs Riten deuten den christlichen Altar aus:

1. Beisetzung von Reliquien im Altar Im frühen Christentum wurden Kirchen und Altäre oft über Gräbern von

6

Altarweihe Preischeid

Märtyrern errichtet. Das war nicht bei jeder Kirche möglich. Daher ist der Brauch entstanden, in die Altäre Reliquien von Heiligen einzulassen. Ambrosius von Mailand formulierte im 4. Jahrhundert die Verbindung der Reliquien mit dem Altar: „ Er, der für alle gelitten hat, liegt auf dem Altar: sie, durch sein Leiden erkauft, ruhen unter dem Altar.“ In unserem Altar werden die Reliqien der Märtyrer Victorinus u. Faustinus beigesetzt. 2. Besprengung des Altars mit Weihwasser Ähnlich wie bei einer Taufe wird der neue Altar mit Weihwasser bespritzt. Das Besprengen mit gesegnetem Wasser erinnert an das Wort Jesu, dass aus seinem Inneren „Ströme lebendigen Wassers fließen“ werden: „damit meinte er den Geist, den alle empfangen sollen, die an ihn glauben“ (Joh 7,18f). Von diesem Geist sollen alle erfüllt werden, die von diesem Altar mit Leib und Blut Christi gestärkt werden. 3. Salbung des Altars Durch die Salbung mit Chrisam wird der Altar zum Symbol Christi. „Christus“ bedeutet auf Deutsch „der Gesalbte“. Auch bei einer Taufe wird jeder Mensch mit Chrisam gesalbt. 4. Verbrennen von Weihrauch auf dem Altar An fünf Stellen, die an die Wundmale Christi erinnern, wird auf dem Altar Weihrauch verbrannt. Die Stellen sind jeweils durch eingravierte Kreuze markiert. Der Weihrauch soll als Wohlgeruch zu Gott aufsteigen, als Zeichen dafür, dass die Gebete der Gläubigen Gott angenehm sind. 5. Weihegebet Das Weihegebet bringt zum Ausdruck, dass der Altar für immer dem HERRN geweiht wird und bittet gleichzeitig um Gottes Segen 6. Auflegen des Altartuchs und Anzünden der Kerzen Das Auflegen des Altartuchs weist darauf hin, dass am Altar das eucharistische Mahl gefeiert wird. Das Altartuch knüpft damit an die weltliche Tischdecke an, mit der auch heute bei festlichen Essen ein Tisch bedeckt wird. Die Kerzen am Altar weisen auf Christus als „das Licht der Welt“ (Joh 8,12) hin.

Sebastian Peifer, Pfarrverwalter

7

Wallfahrt Weidingen

8

Wir laden ein! Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft

Dienstag, 17. März Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles; Hl. Patrick

Daleiden 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim

Üttfeld 16.30 Kreuzweggebet Üttfeld 17.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Franzen-Maus; Für die Verst.: Maria Dingels u. Sohn Christian; Johann Bachels

Preischeid 19.00 Kreuzweggebet

Mittwoch, 18. März Vorabend des Joseffestes

Dasburg 15.00 Seniorennachmittag

Eschfeld 17.00 Kinderkreuzweg beim Bunker

Lichtenborn 17.00 Vorabendmesse Für die Verst.: Anneliese Kinnen; Peter Kockelmann; Hubert Bormes u. Angehörige; Josef Kockelmann

Dasburg 18.30 Vorabendmesse Für die Leb. u. Verst.: Senioren der Pfarrei; Für d. Verst.: Hermann Josef Putzke; Katharina Scheuren, v. d. Nachb.

Donnerstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria

Halenbach 18.30 Kreuzweggebet Halenbach 19.00 Patrozinium Zu Ehren des hl. Josef; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Ewen-Leick; Willmes; Für die Verst.: Holger Thommes; Helga Hostert

Olmscheid 19.00 Patrozinium mit Bischof Thomas Thuruthimattam CST Stiftsmesse; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Ersch-Geib; Für die Verst.: Anton Becker, v. den Nachbarn; Herbert Kleis; Erika Bingen u. Sohn Marko; Geschwister Ernst, Erich u. Leo Thielen

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung – Segen

9

Freitag, 20. März

Jucken 17.00 Kreuzweggebet Lichtenborn 17.00 Kreuzweggebet Arzfeld 18.00 Kreuzweggebet

Daleiden 18.30 Kreuzweggebet Daleiden 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Heinrich u. Maria Cloos, geb. Krämer; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Lutgen-Banz; Für die Verst.: Ehel. Matthias u. Barbara Kaschten u. Schwiegertochter Angelika; Ehel. Alois u. Cäcilia Zwank

Dahnen 19.00 Kreuzweggebet, Kapelle 19.00 Kreuzweggebet Dasburg 17.00 Kreuzweggebet

Samstag, 21. März Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: : n. Meinung d. Fam. Dahm-Staus Irrhausen: f. d. Verst. d. Fam. Reiten-Munkler : f. Arnold Klasen Olmsch.: f. Toni Becker

Weidingen 14.45-15.45 Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Ralf Wilmes und mit der Chorgemeinschaft Morscheid

In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger, anschl. Lichterprozession

Kollekte für die Pfarrkirchen

10

Samstag, 21. März

Dahnen 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Josef Juchmes; Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Hermes-Reusch; Für die Verst.: Theo Heckel; Ehel. Leo u. Anna Heiles; Ehel. Josef u. Erika Ludgen, geb. Böwer; Ehel. Horst u. Maria Breuer; Ehel. Balthasar u. Margaretha Peren; Katharina u. Johann Ludgen u. Kinder; Bruno Wolter u. Eltern; Christian Schaus; Ehel. Johann u. Margarethe Heiles-Meyer u. Sohn Erwin; Ehel. Katharina u. Nikolaus Müller u. Sohn Sebastian; Ehel. Bernhard u. Elisabeth Engel, geb. Streit u. Kinder; Johann u. Gertrud Hermes, Söhne Nikolaus u. Johann u. Enkelin Karin

Großkampen- 19.00 Vorabendmesse mit Äußerer Feier des Ewigen berg Gebetes, anschl. allgemeine Betstunde und Schluss Stiftsmesse f. Gertrud u. Maria Schwalen; 1. Jgd. f. Peter Hontheim; Jgd. f. Johann u. Martha Marx; Jgd. f. Johann Jakobs; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Pauls; Schmitz- Schmitz; Wagner-Pfeiffer-Kaufmann; Willmes-Gretz; Schnelting-Schuhmacher; Becker-Wirtz; Für die Verst.: Michel Heinz; Alois Jakobs; Gertrud u. Peter Gretz; Josef Ballmann, LD; Martha Richertz; Anita Ademes, von der Frauengemeinschaft; Ehel. Elfriede u. Jakob Lafleur; Hedwig Ballmann; Nikolaus Palzer; Margarethe Palzer; Hermann u. Josef Heblinger; Egidius u. Susanna Röder; Willi Wanken; Willi Norta; Reinhold Horper u. Else Horper; Ehel. Anton Belling-Schröder

Sonntag, 22. März

Olmscheid 9.00 Hochamt Stiftsmesse f. Ehel. Jakob u. Carola Kockelmann, geb. Neu; Zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung; Für die Verst.: Ehel. Josef, Peter u. Paula Richter; Willi Steins, Ehel. Jakob u. Maria Kohnen

Preischeid 10.30 Hochamt Für die Verst.: Ehel. Adolf u. Adelheid Thielen; Jakob u. Maria Kolf; Monika Banz, v. den Nachbarn

Preischeid 11.30 Taufe des Kindes Alexander Geib, Preischeid Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden 11

Sonntag, 22. März

Arzfeld 10.30 Hochamt Jgd. f. Sophie Bormes u. Angehörige; Jgd. f. Manfred Antony u. Töchter Marika u. Carmen; Jgd. f. Martha u. Regina Kraker; Jgd. f. Erwin u. Franziska Alff; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Peters; Für die Verst.: Nikolaus u. Maria Kessler u. Kinder; Ehel. Waldemar u. Margarethe Dimmer; Robert v. der Straeten; Rudolf u. Katharina Kessler u. Schwiegersohn Willi; Franzsika Peters; Ehel. Peter u. Margaretha Antweiler; Ehel. Anna u. Johann Schwalen

Binscheid 10.30 Wortgottesdienst

Daleiden 14.30 Taufe der Kinder Lilly u. Lucy Kaut, Daleiden Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Lützkampen 19.00 Fastenandacht

Dienstag, 24. März Vorabend vom Fest Verkündigung des Herrn

Harspelt 18.30 Kreuzweggebet 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Gertrud Leifgen; Für die Verst.: Elisabeth Arens

Preischeid 19.00 Kreuzweggebet

Mittwoch, 25. März Verkündigung des Herrn

Dahnen 8.30 Hl. Messe, Kapelle anschl. Frühlingesfrühstück Für die Verst.: Heinrich Leuschen; Leo Leufgen u. Eltern

Großkampen- 15.00 Kreuzweggebet i. der Kirche berg gestaltet von der Frauengemeinschaft

12

Donnerstag, 26. März Hl. Ludger, Glaubensbote

Irrhausen 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Pfr. Reusch; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Urfels-Munkler-Müller; Schuhmacher-Herrmann

Koxhausen 20.00 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung – Segen

Freitag, 27. März

Eschfeld 15.00 Kreuzweggebet anschl. Seniorennachmittag im DGH, herzliche Einladung

Jucken 17.00 Kreuzweggebet Dasburg 17.00 Kreuzweggebet Lichtenborn 17.00 Kreuzweggebet Arzfeld 18.00 Kreuzweggebet

Großkampen- 18.30 Kreuzweggebet in der Kirche berg Großkampen- 19.00 Hl. Messe, Kirche berg Stiftsmesse f. Pfarrer Adam Faber; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Palzer-Kockelmann-Illies; Für die Verst.: Oswald Willmes; Geschwister Beyer; Anita Ademes u. Hildegard Zander; Ehel. Kockelmann-Thölkes anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit 20.30 Uhr Komplet und Segen

Dahnen 19.00 Kreuzweggebet, Kapelle Daleiden 19.00 Kreuzweggebet Irrhausen 19.00 Kreuzweggebet

Samstag, 28. März Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: F. d. Leb. u. Verst. d. Fam. Maus-Theis Jucken: f. Sigward Nosbisch Olmscheid: f. Maria Leisen

Weidingen 14.45-15.45 Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Stefan Ott und der Chorgemeinschaft /Ammeldingen In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger, anschl. Lichterprozession

13

Samstag, 28. März

MISEREOR-Kollekte

Lützkampen 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Ketty Dumont; Jgd. f. Ehel. Theresia u. Nikolaus Klankers; Jgd. f. Peter Pütz; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kauth-Hoffmann; Für die Verst.: Ehel. Anna u. Matthias Klankers u. verst. Kinder; Ehel. Jakob u. Gertrud Gierenz; Ehel. Johann u. Anna ; Werner Kirens; Ehel. Michel u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ludwig Breuer; Werner Schier; Nikolaus Schmitz

Eschfeld 19.00 Hochamt mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. allgemeine Betstunde und Schluss Jgd. f. Magdalena Urfels; Jgd. f. Anna Juchmes geb. Markes; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Dahm-Staus; Für die Verst.: Nikolaus Hermes u. Tochter Karin; Alfred Becker

Bitte beachten: In dieser Nacht wird die Uhr eine Stunde vorgestellt

Sonntag, 29. März

Lichtenborn 9.00 Hochamt Jgd. f. Margret Lejeune; Jgd. f. Anton u. Susanna Hontheim; Für die Verst.: Elisabeth u. August Leick; Josef Heyen u. Schwester Resi Dederichs; Ehel. Josef u. Elisabeth Mayer

14

Sonntag, 29. März

Daleiden 10.30 Hochamt Stiftsmesse f. die Wohltäter der Pfarrei; Sechswochenamt f. Ludwig Wagner; 1. Jgd. f. Dieter Loges; Jgd. f. Dieter Schronen; Jgd. f. Oswald Stadtfeld; Jgd. f. Robert Schäfer; Für die Verst.: Geschwister Lux; Ehel. Johann u. Paula Freichels; Eltern u. Geschwister; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Brigitta Fink; Michael u. Katharina Jakoby u. Schwiegersohn Jakob; Ehel. Peter u. Katharina Kockelmann

Arzfeld 10.30 Hochamt Für die Leb. u. Verst. der Fam.: Hitzges-Salzburger; Barthel-Heyen-Alff; Für die Verst.: Erwin Ewerz u. Geschwister; Geschwister Thielen; Maria Krost, v. der Handarbeitsgruppe; Ehel. Schmitz-Lebau u. Angehörige; Elisabeth Thommes, v. Freundinnen; Erna Dohm; Ehel. Jakob u. Anna Maria Töx, Sohn Jakob u. Schwiegertocht. Gertrud; Rosemarie Wonner; Jakob Theis; Peter u. Barbara Thielges u. Schwiegertochter Inge

Großkampen- 10.30 Wortgottesdienst berg

Dienstag, 31. März

Daleiden 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim

Preischeid 19.00 Kreuzweggebet

Mittwoch, 01. April

Sengerich 18.30 Kreuzweggebet 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Post-Horper-Schreiber

Donnerstag, 02. April Hl. Franz von Paola, Einsiedler, Ordensgründer

Arzfeld 9.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Margarethe Richertz; Für den Verst.: Klaus Ewen anschl. Beichtgelegenheit

Lützkampen 19.00 Kreuzweggebet

Binscheid 19.30 Andacht für Priester- und Ordensberufe

15

Freitag, 03. April Hl. Isidor, Bischof

Dasburg 17.00 Kreuzweggebet Lichtenborn 17.00 Kreuzweggebet Arzfeld 18.00 Kreuzweggebet

Heckhuscheid 18.30 Kreuzweggebet 19.00 Hl. Messe Jgd. f. Jürgen Lebau; Zu Ehren der immerwährenden Hilfe nach Meinung der Fam. Jakoby- Müller; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Horper-Schwinden; Für die Verst.: Martin Gillen; Peter Ballmann; Willi u. Helmut Wanken; Ottilia Pütz, Eltern u. Geschwister; Ehel. Alfons u. Hedwig Pauls; Hedwig Ballmann

Dahnen 19.00 Kreuzweggebet, Kapelle Daleiden 19.00 Kreuzweggebet

Irrhausen 19.00 Kreuzweggebet

Samstag, 04. April Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Irrhausen: Nach Meinung d. Fam. Munkler-Maus Jucken: f. Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch Olmscheid: f. Fam. Klasen

Heute Bolivienkleidersammlung Die Kleidersäcke bitte vor 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße stellen.

Arzfeld 9.30 Beichte der Kommunionkinder Gruppe Jungen AZ 10.00 Beichte der Kommunionkinder Gruppe Mädchen AZ 10.30 Beichte der Kommunionkinder Gruppe Olmscheid 11.00 Beichte der Kommunionkinder Gruppe LB u. BS

Großkampen- 10.00 Beichte der Kommunionkinder Gruppe GK berg

Samstag, 04. April

Weidingen 14.45-15.45 Beichtgelegenheit 15.00 Kreuzweg 16.00 Pilgerhochamt mit Pfr. Sebastian Peifer und der Chorgemeinschaft In den Anliegen der Pfarreiengemeinschaft und aller Pilger, anschl. Lichterprozession

16

Samstag, 04. April

Kollekte für das Heilige Land und die Grabeskirche in Jerusalem

Harspelt 17.00 Vorabendmesse mit Palmprozession Die Kommunionkinder kommen mit ihren Palmsträußen Zu Ehren d. Muttergottes in einem besonderen Anliegen; Für die Verst.: Johann u. Veronika Candels

Arzfeld 18.00 Evangelischer Gottesdienst

Binscheid 19.00 Vorabendmesse mit Palmprozession Sechswochenamt f. Holger Thommes; Jgd. f. Nikolaus Wonner; Zu Ehren d. immerwährenden Hilfe; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Leick-Pütz; Schreiber-Schütz; Lafleur- K Knauf-Hommerding; Für die Verst.: Hubert Windhausen; Ehel. Matthias u. Katharina Heyen u. Sohn Johann; Hedwig Dingels; Oswald Willmes anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit 20.30 Uhr Komplet und Segen

Sonntag, 05. April Palmsonntag

Irrhausen 9.00 Hochamt mit Palmprozession Für die Verst.: Ehel. Michael u. Barbara Wilwers; Ehel. Cornelius u. Margaretha Mayer u. Kinder Johann u. Ulla

Dasburg 10.30 Hochamt mit Palmprozession Für die Verst.: Franz Andre, Eltern u. Geschwister; Hermann Josef Putzke, v. den Nachbarn

17

Sonntag, 05. April Palmsonntag

Arzfeld 10.30 Hochamt mit Palmprozession 1. Jgd. f. Heinrich Thelen; Jgd. f. Nikolaus Kessler; Jgd. f. Gerhard Ackermann; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Zwicker; Für die Verst.: Ehel. Martha u. Johann Kraker; Rudolf u. Katharina Kessler u. Schwiegersohn Willi; Ehel. Robert u. Maria Schreiber u. Tochter Petra; Susanne Becker; Bonifatius u. Maria Bormes

Eschfeld 15.00 Kreuzweg am Bunker für die Pfarreiengemeinschaft Bei schlechtem Wetter in der Kirche

Dienstag, 07. April Dienstag der Karwoche

Sevenig 19.00 Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Josef; Für die Verst.: Ehel. Anna u. Peter Wölbert u. Enkel Walter; Ehel. Peter u. Barbara Wirtz u. verst. Kinder

Mittwoch, 08. April Mittwoch der Karwoche

Stalbach 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Schütz-Haas; Für die Verst.: Erwin Meyer; Ehel. Peter u. Franziska Meyer u. Söhne

DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND STERBEN, VON DER GRABESRUHE UND DER AUFERSTEHUNG DES HERRN

Herzliche Einladung an alle Gläubigen, das Osterfest in seinem vollen Drei-Tage-Sinn-und-Spannungsbogen mitzufeiern!

Kar- und Ostertage in Arzfeld der besonderen Art – mitgestaltet von jungen Erwachsenen

18

Donnerstag, 09. April Gründonnerstag

Alle Messdiener der Pfarreien Arzfeld/ Lichtenborn/ Olmscheid / Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der Tel. Nr. 06550/10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an.

Daleiden 10.00 Messdienerprobe für Karfreitag

Großkampen- 16.00 Messdienerprobe für Karfreitag berg

Daleiden 18.30 Abendmahlmesse anschl. Anbetung Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Emonts-Hasdorf; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Banz-Keller; Hecker- Leisen; Für die Verst.: Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder; Johann u. Maria Willmes; Theodor u. Klara Schmitz; Klothilde, Maria u. Nikolaus Müller u. Enkelin Monika; Dieter Loges u. Verst. der Fam. Loges- Erschfeld; Alois Wolter

Arzfeld 19.00 Abendmahlmesse anschl. Anbetung mit Beichtgelegenheit Mit dem Kirchenchor Lichtenborn/ Üttfeld-Binscheid Mitgestaltet von jungen Erwachsenen Stiftsmesse f. Geschwister Tholl; Jgd. f. Matthias Thommes; Für die Verst.: Hildegard Zander

Hedwig Kickertz

Großkampen- 20.00 Abendmahlmesse anschl. Anbetung berg Stiftsmesse f. Ehel. Helmut u. Hedwig Zengerling u. Tochter Hedi; Sechswochenamt f. Hedwig Ballmann; 1. Jgd. f. Reinhold Horper; Jgd. f. Nikolaus Peters; Nach Meinung d. Fam. Illies-Palzer; Für den Frieden in der Welt; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Horper-Kockelmann; Becker-Wirtz; Wagner-Pfeiffer-Kaufmann; Für die Verst.: der Fam. Richertz-Lenz-Wolter; der Fam. Heinz-Schaal- Ewertz; der Fam. Candels-Weinandy; Oswald Willmes; Anita Ademes; Ehel. Matthias u. Katharina Gretz; Kaspar u. Maria Geister; Maria Richarz; Johann u. Maria Willmes; Willi u. Helmut Wanken; Germaine Laschette; Heinrich Kandels; Ehel. Michel u. Margarete Schmitz u. Matthias u Luzia Schmitz; Hermann Heblinger u. verst. Angehörige

Koxhausen 20.15 Ölbergstunde - Anbetung – Betrachtung- Segen

19

Freitag, 10. April Karfreitag

Arzfeld 10.00 Kinderkreuzweg in der Kirche „Wir gehen ein Stück mit Jesus“ kurzer Kreuzweg für Kinder ab 4 Jahre

Daleiden 15.00 Karfreitagsliturgie Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen

Arzfeld 16.00 Karfreitagsliturgie Mitgestaltet von jungen Erwachsenen Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen

Arzfeld Messdienerprobe im Anschluss an die Karfreitagsliturgie für die Osternacht in Arzfeld

Großkampen- 17.00 Karfreitagsliturgie berg Wer möchte kann Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen

Preischeid 17.00 Kreuzwegandacht

Dahnen 19.00 Kreuzweggebet

Irrhausen 19.00 Kreuzweggebet u. a. für Berufstätige

Samstag, 11. April Karsamstag Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Jucken: f. Arnold Klasen Irrhausen: f. die Verst. d. Fam. Reiten-Munkler Olmscheid: f. Herbert Kleis

Großkampen- 15.00 Messdienerprobe für die Osternacht berg

Daleiden 10.00 Messdienerprobe für die Osternacht

20

Samstag, 11. April

Kollekte für die Pfarreien

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS

Die Osternacht ist der höchste Gottesdienst im Jahr und besonders reich an Zeichen! Jede unserer Osternachtfeiern beginnt vor der Kirche am Osterfeuer. Dort wird die Osterkerze entzündet, die dann ihr Licht mit allen anderen Kerzen teilen wird.

Vor der Osternacht werden Osterkerzen zum Preis von 1 Euro angeboten.

Daleiden 19.00 Osternachtfeier mit dem Kirchenchor

Arzfeld 20.00 Osternachtfeier mit dem Kirchenchor Arzfeld Mitgestaltet von jungen Erwachsenen

Osterlammaktion der Messdiener Arzfeld Im Anschluss an die Osternachtsliturgie verteilen die Messdiener, wie in den vergangenen Jahren, selbstgebackene Osterlämmchen.

Großkampen- 21.30 Osternachtfeier mit dem Kirchenchor berg anschl. lädt der PGR zur Agapefeier ins Jugendheim ein.

21

Sonntag, 12. April Ostersonntag

Preischeid 9.00 Festhochamt

Eschfeld 9.00 Festhochamt mit dem Kirchenchor

Dahnen 10.30 Festhochamt

Lichtenborn 10.30 Festhochamt mit Kirchenchor

Lützkampen 18.00 Abendmesse

Kollekte für die Pfarrkirchen

Montag, 13. April Ostermontag

Olmscheid 9.00 Hochamt 1. Jgd. f. Herbert Kleis; Jgd. f. Josef u. Katharina Schares; Jgd. Sigward Nosbisch; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kleis-Luckas; Für die Verst.: Ehel. Gerhard u. Theresia Wallesch; Ehel. Agnes u. Bertram Thurmann, Ehel. Jakob u. Maria Kohnen; Geschwister Anna Maria Sachsen; Toni Becker; Ehel. Eduard u. Elisabeth Klasen u. Sohn Arnold

Dasburg 9.00 Hochamt Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Mertz-Luckas; Für die Verst.: Helga Pütz; Johann u. Susanne Pütz u. Kinder; Hermann Bormann u. Ehel. Christoph u. Katharina Pint

22

Montag, 13. April Ostermontag

Irrhausen 10.30 Hochamt Jgd. f. Elisabeth Wintrich, geb. Schönecker; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Schönecker-Pick

Harspelt 10.30 Hochamt mit dem Kirchenchor Stiftsmesse f. Leo Hons; Jgd. f. Hermann Staus; Für die Verst.: Johann u. Karin Candels; Ehel. Michel u. Susanna Keiffer

Binscheid 18.00 Abendmesse mit dem Kirchenchor Jgd. f. Susanne Kandels; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Willmes-Wallesch; Für die Verst.: Siegfried Roths; Hubert u. Luzia Gerden; Hubert u. Maria Katharina Peifer-Weihs; Peter Kirens, Karin Candels, geb. Loges; Ehel. Anton u. Magdalena Franzen

Dienstag, 14. April Osteroktav

Daleiden 10.30 Hl. Messe im Seniorenheim

Mittwoch, 15. April Osteroktav

Großkampen- 10.00 Üben der Kommunionkinder in der Kirche berg

Dasburg 15.00 Seniorennachmittag Dasburg 18.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. die Leb. u. Verst. der Fam. Karl Josef u. Helene Simon, geb. Metz; Für d. Leb. u. Verst.: Senioren der Pfarrei; der Fam. Schmitz-Pint; Für die Verst: Hermann Josef Putzke, v. den Nachbarn; Heinz Pint; Ehel. Nikolaus u. Helene Golumbeck

Donnerstag, 16. April Osteroktav

Arzfeld 10.00 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

Preischeid 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Thielen; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Banz-Kandels; Weires-Kandels

23

Freitag, 17. April Osteroktav

Daleiden 16.30 Beichte der Kommunionkinder Gruppe DL

Jucken 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Ehel. Robert u. Martina Engelberty; Für die Leb. u. Verst.: der Gemeinde Jucken; Für die Verst.: Anton Becker, v. den Nachbarn; Anna Schenten; Theresia Dederichs, v. den Nachbarn; Philipp Dunkel u. Familie, Brüder Leander u. Peter Kehr; Katharina u. Nikolaus Ludwig u. Sohn Alois

Samstag, 18. April Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Eschfeld: nach Meinung d. Fam. Dahm- Staus Olmscheid: f. Fam. Steins-

Jucken: f. Toni Becker

Kollekte für die Pfarrkirchen

Großkampen- 10.15 Abholung der Erstkommunionkinder im Jugendheim berg begleitet vom Musikverein

Großkampen- 10.30 ERSTKOMMUNIONFEIER berg mitgestaltet vom Kirchenchor u. der Gruppe Laudate

Großkampen- 16.00 Dankandacht d. Kommunionkinder- Diasporakollekte berg 24

Samstag, 18. April Lützkampen 17.00 Vorabendmesse Jgd. f. Dieter Belling; Jgd. f. Matthias u. Elisabeth Helten; Zum hl. Josef n. Meinung d. Fam. Schmitz; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Breuer-Kirens; Meyer- Andre; Für die Verst.: Katharina Mayer; Werner Kirens; Frieda Thomas, v. d. Nachbarn; Gertrud Neuens; Ehel. Johann u. Maria Freichels; Ehel. Hans u. Rosa Thielen u. Tochter Ilse; Ehel. Johann u. Katharina Kauth u. verst. Kinder; Maria u. Eligius Schier u. Sohn Werner; Leni Warmimont- Schoden, Eltern u. Geschwister; Margarethe Klankers

Daleiden 19.00 Vorabendmesse Stiftsmesse f. Ehel. Peter u. Anna Diederich, geb. Freichels; Jgd. f. Brigitta Fink; Jgd. f. Maximilian Girster; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Dunkel-Dahm; Für die Verst.: Geschwister Lux; Oswaldt Stadtfeld; Helmut Lutgen; Katharina Maus, geb. Jakoby; Ehel. Matthias Thommes-Schweyen u. Kinder; Josef u. Margareta Jakobi u. Sohn Gregor; Ehel. Anna Maria u. Christian Nickels u. Josef Banz; Matthias, Anna u. Susanna Lotzkes; Alois Wolter

Sonntag, 19. April Weißer Sonntag

Eschfeld 9.00 Hochamt Zum Hl. Josef; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kickertz- Musielewicz, bes. David;Schmitz-Hoffmann; Für die Verst.: Johann u. Maria Sell u. Gregor Ahles; Anna u. Josef Müller u. verst. Angehörige; Carmen Keils; Johann u. Luzia Becker, Kinder u. Schwiegerkinder; Ehel. Jakob u. Elisabeth Staus; Theo Candels; Ehel. Heinrich u. Maria Hons-Schier; Gotthard Hügle u. verst. Angehörige

Arzfeld 10.15 Abholung der Erstkommunionkinder an der Schule

Arzfeld 10.30 ERSTKOMMUNIONFEIER mitgestaltet vom Kirchenchor

25

Sonntag, 19. April Weißer Sonntag

Lichtenborn 10.30 Hochamt Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Mohr-Bormes-Palzkill; Für die Verst.: Heinrich Palzkill; Sanni u. Alois Endres; Ehel. Matthias u. Magdalena Pütz

Dahnen 10.30 Wortgottesdienst

Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht

Arzfeld 16.00 Dankandacht d. Kommunionkinder- Diasporakollekte

Montag, 20. April

Arzfeld 10.00 Dankamt der Kommunionkinder

Lützkampen 10.00 Dankamt der Kommunionkinder

Dienstag, 21. April Hl. Konrad von Parzham, Hl. Anselm

Binscheid 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse nach Meinung der alten Stifter; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Lenz-Bermes-Haas; Nemitz-Banz

Mittwoch, 22. April

Daleiden 16.30 Üben der Kommunionkinder in der Kirche

Dahnen 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Leb. u. Verst. der Fam. Jakoby-Falmmang u. Fam. Simon-Jakoby; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Lenz-Heinz; Für die Verst.: Rudi Theis u. Schwester Barbara; Josef Juchmes; Bruno Wolter u. Eltern; Werner Kleis; Ehel. Egidius u. Anni Simon; Johann u. Elisabeth Kleis; Peter u. Katharina Gilz; Margaretha Kloos; der Fam. Pauls-Müller; Geschwister Hilarius, Anna, Johann u. Bert Mautsch

Eschfeld 19.00 Hl. Messe Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Schmitz-Hoffmann; Für die Verst.: der Fam. Dahm-Staus; Ehel. Josef u. Katharina Müller u. Susanne Spartz

26

Donnerstag, 23. April Hl. Adalbert, Hl. Georg

Welchenhausen 19.00 Hl. Messe Für die Verst.: Ehel. Michel u. Anna Tanten; Dietmar, Anton u. Elisabeth Belling; Johann u. Eva Pütz, Kinder u. Schwiegerkinder

Freitag, 24. April Gedenktag des Heiligen Rockes

Sevenig 19.00 Vorabendmesse anschl. Markusprozession Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Staus-Candels; Für die Verst.: Johann u. Angela Becker u. Sohn Paul; Ehel. Elfriede u. Nikolaus Leiber-Reusch

Leidenborn 19.00 Hl. Messe Jgd. f. Agathe Schmitz; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Geiben-Thölkes; Richarz-Kohnen; Für die Verst.: Ehel. Katharina u. Heinrich Kandels; Ehel. Josefine u. Ludwig Grimbach; Hildegard Petzel u. verst. Angehörige; Jakob u. Margarete Keil; Ehel. Gerhard u. Franziska Hoffmann; Johann Mayer; Alois Schmitz

Samstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche in: Olmscheid: f. Toni Becker Jucken: f. Ernst Thielen

Kollekte für die Pfarrkirchen

27

Samstag, 25. April Hl. Markus, Evangelist

Preischeid 14.30 Festhochamt mit Einweihung des Neuen Altars durch Weihbischof Franz Josef Gebert Jgd. f. Peter Antony; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Theres-Bermes-Rykal-Hermann; Für die Verst.: Hans u. Else Steinbach u. Sohn Lothar; Werner u. Maria Kurz, geb. Kolf; Ehel. Marga u. Martin Röder

Dasburg 17.00 Vorabendmesse

Für die Verst.: Ehel. Karl u. Margaretha Mertz; Fam. Martin u. Maria Bormann

Harspelt 19.00 Vorabendmesse Zu Ehren des Hl. Josef für Fam. Candels-Andreas; Für die Verst.: Ehel. Peter u. Anna Juchmes

Sonntag, 26. April

Binscheid 9.00 Hochamt zur Kirmes mit Markusprozession Jgd. f. Matthias Schilz; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Pütz; Für die Verst.: Theresia Kandels; Jakob u. Elisabeth Meyers; Johann u. Margarethe Pint; Hubert u. Katharina Hiedels u. Sohn Nikolaus; Nikolaus u. Margarethe Hontheim; Helga Hostert

Daleiden 10.15 Abholung der Erstkommunionkinder im DGH begleitet vom Musikverein

Daleiden 10.30 ERSTKOMMUNIONFEIER mitgestaltet vom Kirchenchor

Eschfeld 10.30 Wortgottesdienst

28

Sonntag, 26. April

Arzfeld 10.30 Hochamt 1. Jgd. f. Hedwig Kickertz; Jgd. f. Ehel. Philipp u. Gerda Zender u. Tochter Gabi u. Enkel Philipp; Jgd. f. Winfried u. Frank Kickertz; Jgd. f. Peter u. Maria Weiland; Jgd. f. Gertrud Thelen; Jgd. f. Peter Kyll; Für die Leb. u. Verst. d. Fam.: Heyen-Kessler; Für die Verst.: Wilhelm Röder; Josef Rauen u. Fam. Rauen-Lochen; Erna Dohm; Ehel. Rudolf u. Anneliese Grimbach; Matthias Hoffmann; Ehel. Johann u. Eva Ewerz u. Kinder; Balthasar Peifer u. Hubert ; Jakob Rinken; Jakob Bormes u. Schwiegersohn Dirk; Elisabeth Thommes, v. Freundinnen

Großkampen- 15.00 Taufe des Kindes berg Juna Grimbach,

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Daleiden 15.30 Dankandacht d. Kommunionkinder- Diasporakollekte

Irrhausen 19.00 Hl. Messe Stiftsmesse f. Pfr. Tamble; Für d. Leb. u. Verst. d. Fam.: Kootz-Reines

Montag, 27. April

Daleiden 10.00 Dankamt der Kommunionkinder

Krankenkommunion

April Do. 16.04.2020 Irrhausen ab 10.15 Uhr Koop. Antony ab 10.50 Uhr Koop. Antony Daleiden ab 11.10 Uhr Koop. Antony

Fr. 24.04.2020 ab 14.00 Uhr Pater Rolke Lützkampen ab 14.20 Uhr Pater Rolke Harspelt ab 14.40 Uhr Pater Rolke Dasburg ab 15.00 Uhr Pater Rolke Preischeid/ ab 15.40 Uhr Pater Rolke

Dahnen ab 16.10 Uhr Pater Rolke

Im April wird die Krankenkommunion von den Kommunionhelfern zu den Kranken in Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid u. Üttfeld-Binscheid gebracht.

29

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession 22.03. 9.30 ZDF Dormagen kath. 05.04. 9.30 ZDF/ORF Wien kath. 12.04. 10.00 ZDF/BR Ostern in Rom kath. 19.04. 9.30 ZDF München kath.

Bolivienkleidersammlung 2020

BOLIVEN-KLEIDERSAMMLUNG Samstag, 04. April 2020

Engagement für konkrete Hilfe in Bolivien

Ab 9.00 Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Boliviensammlung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.boliviensammlung.de, beim BDKJ in 54290 Trier, Weberbach 70,  0651/ 97 71-100 und bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in  06561/ 89 38.

Ab 9.00 Uhr können Sie in folgenden Pfarreien die Altkleider-Säcke an die Straße stellen: Arzfeld- Dahnen-Daleiden-Dasburg-Eschfeld- Großkampenberg-Harspelt-Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld-Binscheid

Es werden, nach Möglichkeit an die einzelnen Haushalte Bolivienkleidertüten verteilt. Aber auch in den Schriftenständen der Pfarrkirchen kann man sich welche abholen.

30

„Wandel in unseren Pfarreien“

Im letzten Pfarrbrief blieb diese Rubrik leer, der römische Stopp hat alle unsicher gemacht. Befürworter wie Gegner haben aufgeamtmet, da die Unterbrechung eine willkommene Gelegenheit zum Durchamtmen ist, das Tempo der Umsetzung der Synodenbeschlüsse war doch recht hoch.

Mittlerweile geht man aber davon aus, dass Rom in den nächsten Wochen alle fraglichen Punkte geklärt hat und antworten wird, so dass doch im kommenden Jahr die ersten oder sogar alle Pfarreien neuen Typs starten können.

Was sich ändern wird, ist heute nur zu ahnen, vermutlich werden aber nur hier und da einige Punkte nachgebessert und mit dem Kirchenrecht in Einklang gebracht.

Unser Bischof hat in seinem Hirtenwort betont, dass die Zwischenzeit nicht ungenutzt bleiben darf, sondern jetzt die Inhalte in den Blick kommen müssen. So sollte die Reform auch angegangen werden, als ein Prozess, der sich mit den Inhalten beschäftigt, (was ist wie zu glauben und zu leben) und dann erst schaut, welche Strukturen es braucht. Leider kam es wieder anders und man hat sich auf die Themen gestürzt, die man beherrscht und doch irgendwie in den Griff bekommt, weil sie unser Bistum schon seit Jahrzehnten beschäftigen.

Nun geht es also um die Inhalte u. die Kirche soll diakonisch werden. Sie ist es ja schon längst! Nur soll das mehr betont werden. Kirche soll Salz der Erde sein und sie soll anders sein, sie darf sich nicht mit den Gegebenheiten u. Ungerechtigkeiten abfinden. Wer Jesus glaubt, der muss auch „Christum treiben“, wie Martin Luther es so schön sagt, also Christus Hände und Füße geben und zwar seine.

Als ob wir es geahnt hätten, haben sich unsere Pfarreienräte am 1. Februar mit dem Thema Caritas beschäftigt. Wie können wir Caritas – Nächstenliebe – leben. Wo werden wir wirklich gebraucht? Eine spannende Frage, die in jedem Ort anders zu beantworten ist. Wir sind dran. Aber jeder muss dran bleiben. Wenn die Inhalte klar sind und Christentum gelebt wird, dann sind die Strutkuren zweitrangig und dienen nur dazu, dem Glauben aufzuhelfen.

Jeder ist also gefragt, Antworten zu suchen und zu geben. Vielleicht muss ich ganz grundsätzlich als erstes die Antwort auf die Frage finden: Warum bin ich Christ? Und welchen Platz habe ich ich meiner Kirche? Und welchen soll/ kann/ will ich haben?

31

HEILIG-ROCK-TAGE

Programm der Heilig-Rock-Tage in Trier vom 24. April bis 03. Mai 2020 Freitag, 24. April Eröffnungstag, Begrüßung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Trostgottesdienst in "Zeiten der Trennung". Samstag, 25. April Kinderrechte und Kinderschutz, Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung, "Orte von Kirche", Taizé-Gebet Sonntag, 26. April Tag des ehrenamtlichen Engagements Montag, 27. April Begegnung der Ordenschristen, Ehejubiläumspaare, Ökumenischer Pilgerweg Schöpfung Dienstag, 28. April Pfarrsekretärinnen und -sekretäre, Küsterinnen und Küster, Besucherdienst und Aljoscha-Gemeinschaft, Kindertagesstätten, Segnungsgottesdienst Mittwoch, 29. April Begegnungstag der Sozialen Lerndiensten, Friedensgebetstag der Soldatinnen und Soldaten, Kindertagesstätten Donnerstag, 30. April Priestertag, Pilgerweg der Aktion Arbeit Freitag, 1. Mai 50 Jahre Ständiger Diakonat im Bistum Trier, Werkstatt Liturgie Samstag, 2. Mai Muttersprachliche Gemeinden, Café International, Jugendtage, Verleihung der missio canonica, 24-Stunden-Gebetsaktion - Weltgebetstag um geistliche Berufungen Sonntag, 3. Mai Familientag, Erwachsenenfirmung, Konfessionsverbindende Paare, Jugendtage, 24-Stunden-Gebetsaktion - Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Erzählcafé für konfessionsverbundene Ehe: 14.00-16.30 Uhr Pressekonferenzraum i Generalvikariat Trier Eingang Gebäude G mit Bischof Dr. Ackermann Anmeldung: E-Mail [email protected] oder  0651/ 7105-5 09

32

HEILIG-ROCK-TAGE

Liebe/r Ehrenamtliche/r, zu diesem interessanten Tag laden auch wir von der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld herzlich ein und möchten deshalb gemeinsam mit allen Ehrenamtlichen am 26. April 2020 mit einem Bus nach Trier fahren.

Abfahrt 8:30 Uhr vor der Kirche in Arzfeld. Abfahrt zur Heimreise gegen 18.00 Uhr in Trier, genauer Treffpunkt wird im Bus bekannt gegeben.

Die angebotenen Workshops und Aktionen können sie auf der Internetseite www.ehrenamt.bistum- trier.de einsehen. Das Prospekt liegt aber auch im Pfarrbüro und in den Kirchen aus.

WICHTIG: Bitte geben sie die Anmeldung bis zum 19.03.2020 im Pfarrbüro Arzfeld ab. Gerne auch per E-Mail: [email protected] ------ANMELDUNG zum Tag des ehrenamtlichen Engagements 26.04.2020 in Trier

Name, Vorname:……………………… Pfarrei: …………………………………

Telefonnummer:……………………E-Mail-Adresse: ……………………………

Hin- u. Rückreise mit Bus : 0 JA 0 NEIN Die Buskosten übernimmt der KGV

Teilnahme am kostenlosen Mittagessen: 0 JA 0 NEIN

Ich möchte vegetarisches Essen: 0 JA 0 NEIN

……………………….……………………………………………………… Ort Datum Unterschrift 33

HEILIG-ROCK-TAGE Tagesprogramm 26. April

34

Messdienerproben für die Kar- und Ostertage

Alle Messdiener der Pfarreien Arzfeld/ Lichtenborn/ Olmscheid/ Üttfeld- Binscheid sind herzlich eingeladen an den Osterfeiertagen mitzudienen. Bitte meldet euch unter der  06550/10 03 bei der Küsterin Margret Kribs an.

Do., 09.04. Gründonnerstag Daleiden 10.00 Messdienerprobe für Karfreitag Großkampenberg 16.00 Messdienerprobe für Karfreitag

Fr., 10.04. Karfreitag- Fast- und Abstinenztag Arzfeld Messdienerprobe für die Osternacht im Anschluss an die Karfreitagsliturgie die um 16.00 Uhr gehalten wird

Sa., 11.04. Karsamstag- Tag der Grabesruhe des Herrn Daleiden 10.00 Messdienerprobe für die Osternacht Großkampenberg 15.00 Messdienerprobe für die Osternacht

Kommunion

Termine der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld:

Kinderkreuzweg in Eschfeld: Mi., 18. März 17.00 Uhr

Erstbeichtermine: Samstag, 04. April um 9.30 Uhr in Arzfeld (Jungen Pfarrei Arzfeld) um 10.00 Uhr in Arzfeld (Mädchen Pfarrei Arzfeld) um 10.30 Uhr in Arzfeld (Kinder der Pfarrei Olmscheid) um 11.00 Uhr in Arzfeld (Kinder der Pfarreien Lichtenborn u. Binscheid) Samstag, 04. April um 10.00 Uhr in Großkampenberg Freitag, 17. April um 16.30 Uhr in Daleiden

Üben f. d. Kommunionfeier i. Großkampenberg: Mittwoch 15. April 10.00 Uhr Kommunionfeier in Großkampenberg Samstag 18. April 10.30 Uhr Dankandacht in Großkampenberg Samstag 18. April 16.00 Uhr Dankamt in Lützkampen Montag 20. April 10.00 Uhr

Üben für die Kommunionfeier in Arzfeld: Donnerstag 16. April 10.00 Uhr Kommunionfeier in Arzfeld Sonntag 19. April 10.30 Uhr Dankandacht in Arzfeld Sonntag 19. April 16.00 Uhr Dankamt in Arzfeld Montag 20. April 10.00 Uhr

Üben für die Kommunionfeier in Daleiden: Mittwoch 22. April 16.30 Uhr Kommunionfeier in Daleiden Sonntag 26. April 10.30 Uhr Dankandacht in Daleiden Sonntag 26. April 15.30 Uhr Dankamt in Daleiden Montag 27. April 10.00 Uhr 35

Kommunionkinder 2020

Folgende Familien haben der Veröffentlichung im Pfarrbrief zugestimmt:

In Großkampenberg empfangen am 18.04. z. ersten Mal die Hl. Kommunion: Ballmann, Lina Marie Herzfeld , Emma Leidenborn Bertemes, Luca Eschfeld Pirotte, Max Eschfeld Bertemes, Sacha Eschfeld Thome, Marie-Sofie Lützkampen Gierenz, Luca Lützkampen Wanken, Frieda Eschfeld Jakobs, Mika Großkampenberg Zimmermann, Jonas Lautzerath

In Arzfeld empfangen am 19.04. zum ersten Mal die Hl. Kommunion: Beer, Marius Jucken Lienkämper, Luca Olmscheid Geimer, Melina Marie Arzfeld Meyer, Leonie Kickeshausen Heinisch, Jakob Arzfeld Palzer, Lukas Arzfeld Inderhees, Lenny Arzfeld Proes, Yasmin Arzfeld Kandels, Lukas Binscheid Schares, Timo Olmscheid Kauth, Marie Üttfeld Scharf, Fabian Kopscheid Kiggen, Luca Jucken Spartz, Tom Jucken Kockelmann, Franziska Lichtenborn Thiel, Luca Arzfeld Kockelmann, Jakob Lichtenborn Töx, Julius Arzfeld Krein, Tabea Arzfeld Streitz Wirtz, Orlando Arzfeld Kribs, Ben Arzfeld Wolf, Haily Sabine Arzfeld Lienkämper, Jason Olmscheid Wonner, Leon Binscheid

In Daleiden empfangen am 26.04. zum ersten Mal die Hl. Kommunion: Ambros, Lars Daleiden Fischbach, Dylan Daleiden Breuer, Johannes Dahnen Glod, Jule Daleiden Dühr, Tristan Sascha Affler Lippert, Jason Daleiden Fank, Lynn Dasburg Schartz Spithoven, Joe Daleiden

36

Jugendseite

Kar- und Ostertage der besonderen Art - mitgestaltet von jungen Erwachsenen

37

Das geht uns alle an!! Wussten Sie schon, … … dass wir eine Homepage haben: www.pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

…………………………………………………………………………………….... … dass auf unserer Homepage neue Formulare zum Datenschutz für Kommunion u. Firmung zum Runterladen bereitstehen …………………………………………………………………………………….... … dass es regelmäßige Gesprächs- und Beichtangebote gibt:  im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit.

 in der Kirche St. Gangolf in Trier besteht Beichtgelegenheit werktags von 14.30 bis 17.30 Uhr, sowie samstags von 15.30 bis 17.30 Uhr.

 Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung mit Frau Telkes nach persönlicher Vereinbarung (Kontakt siehe unter Seelsorger) …………………………………………………………………………………….... … dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected], erreichen können?

…………………………………………………………………………………….... … dass die diesjährige Taizé-Reise das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt vom 20. bis 24. Mai ist? Johannes Rau organisiert diese Taizé-Reise nun zum letzten Mal. Er bittet um baldige Anmeldung, denn es sind bereits sehr viele Bus-Plätze belegt:  0651/ 9 79 41 95 oder johannes.rau@bistum-trier .de

…………………………………………………………………………………….... … dass die Woche für das Leben vom 25. April bis 02. Mai unter dem Motto „Leben im Sterben“ steht? Die bundesweite Eröffnung ist am 25.04. um 10.30 Uhr in Augsburg. Weitere Infos auf www.woche-fuer-das-leben.de

38

Das geht uns alle an!! Wussten Sie schon, … … dass die Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendarbeit zu einer Präventionsschulung „Sexualisierte Gewalt“ eingeladen sind? Termin: Samstag, 28. März von 10.00 - 16.00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Peter Bitburg Referenten: Isabel Eckfelder (Dipl. SozPäd.) u. Rafael Stoll (Dipl.-Psych.) von der Fachstelle für Kinder- u. Jugendpastoral Kosten: keine, inkl. Mittagessen u. Getränke Anmeldung: bis 15.03.  06561/ 89 38 oder [email protected]

…………………………………………………………………………………….... … dass es wieder einen Freizeitleitermarkt mit Workshops gibt? Termin: Samstag, 09. Mai von 9.30 - 17.30 Uhr Ort: Schulzentrum St. Matthias Bitburg Kosten: 10,- €, inkl. Verpflegung u. Getränke Anmeldung: bis 19.04.  06561/ 89 38 oder [email protected]

Das geht uns alle an!!

Blutspendetermine des DRK:

Prüm: Freitag, 03.04. v. 16.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus Prüm. : Freitag, 15.05. v. 17.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus, im Brühl 3. Arzfeld: Freitag, 26.06. v. 17.00 -20.30 Uhr, im Bürgerhaus Arzfeld. ……………………………………………………………………………………

Der Pfarreienrat tagt am Mittwoch, 13.05. 2020 um 20.00 Uhr im ehemaligen Caritasgebäude Arzfeld

KEB / Vorträge / Austausch

Veranstaltungen in Trägerschaft der KEB Westeifel

„Ausländische Haushalts- und Pflegekräfte“ treffen sich jeden 1. Montag im Monat von 13.30 – 15.00 Uhr im Pfarrheim Prüm, Dechant-Christa-Weg Termin: 06. April

39

KEB / Vorträge / Austausch

LebensCafé für Trauernde im Jahr 2020… …jeweils dienstags von 15.00-17.00 Uhr im Haus der Kirchl. Dienste, Caritaskonferenzraum, Kalvarienbergstr. 1 in Prüm.

Termin: 14. April

……………………………………………………………………………………....

Pflegende Angehörige treffen sich „Zeit für mich“ Offener Treff am letzten Donnerstag jeden Monats von 15.00-17.00 Uhr. Termin: 26. März Ort: Sozialamt der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm (2. OG, Raum 2.23), Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Str.7, 54634 Bitburg. Anmeldung: Brunhilde Hell, Demenznetzwerk Eifelkreis,  06561/ 15-52 09 [email protected]

……………………………………………………………………………………....

Bibelgespräche in unserer Pfarreiengemeinschaft Kooperator Savio Antony lädt zum Bibelgespräch in den Pfarrsaal (Jugendheim) nach Großkampenberg ein.

Termin: 26.03. um 20.15 Uhr ……………………………………………………………………………………....

KEB Arzfeld/Neuerburg

„Entscheidungen treffen mit Kopf u. Bauch“ Können Sie sich gut entscheiden? Im Alltag entscheiden wir uns ständig, denn ob Urlaub am Meer oder in den Bergen, ob Pizza oder Pasta, ob Kaffee oder Tee, immer geht unserer Wahl eine Entscheidung voraus. Was tun, wenn der Kopf „Ja“ und der Bauch „Nein“ sagt? Entscheiden Sie sich - und kommen Sie zum Vortrag. Termin: 26. März um 19.45 Uhr Ort: DGH Referentin: Eva Hitzges, Prüm,BDVT gepr. Trainerin u. Coach Kursgebühr: 5,- € p. Pers. Info: G. Lehnen  06522/ 16 01 12 oder P. Frideres 06522/ 93 33 26 …………………………………………………………………………………….... „Auf ein Glas Wein mit dem Pastor“ Pastor Peifer bietet einen Austausch „Gott und die Welt“ an. Termin: 17.04. um 20.00 Uhr Ort: DGH Binscheid Anmeldung u. Info: Jutta Zils  06559/12 11 oder Inge Palzkill  06554/ 6 50

40

KEB / Vorträge / Austausch

Glaubenskurs Mettendorf – im Pfarrhaus Mettendorf „Glauben singen – Singend glauben“ Termine: Dienstag, 21. April – 20 Uhr „Die Schönste von allen“ (GL 861) ……………………………………………………………………………………....

Gott – mitten im Leben“ Oft stellen wir uns die Frage: Wo ist Gott überhaupt? Kann er auch etwas in meinem Leben bewirken? Oder ist mein Problem zu groß oder vielleicht zu klein für ihn? Herzliche Einladung zum Vortrag mit Fragerunde. Arno u. Gertrud Bourggraff erzählen von ihrem Weg ihrer Familie heraus aus Schwierigkeiten wie Suchtproblemen, Rebellion und Hilflosigkeit. Termin: 24. April um 20.00 Uhr Ort: DGH Infos: Fam. Michels-Bourggraff  06527/ 934 95 40, 0152/ 55 66 38 37 ……………………………………………………………………………………....

Getrennt – Getröstet - Trostgottesdienst in „Zeiten der Trennung“ Menschen brauchen Trost und Zuwendung, wenn Lebenspläne zerreißen, wenn liebe Menschen gehen, wenn die Liebe abhandenkommt, wenn Beziehungen brechen, wenn Trennung droht und ihr Schmerz an der Seele nagt. Christus, der mitgehen und heilen will, bietet sein Wort und seinen Trost an. „…und führe zusammen, was (in mir) getrennt ist“. Das Angebot steht allen Interessierten offen. Termin: Freitag, 24.04., 18.30 – 19.15 Uhr Ort: Trierer Dom, Helenakrypta Veranstalter: AK Ökumene in Trier, Kontakt:  0651/ 9 79 41 95, [email protected], Anmeldung u. Kosten: keine

(Wall)fahrten für Jung und Alt

Die Heilig-Rock-Tage laden vom 24. April bis 03. Mai in den Trierer Dom ein. (siehe Seite 33)

------Zur Wallfahrt von Hillesheim nach Koblenz Maria-Hilf vom 11. - 13. Mai sind alle herzlich eingeladen! Siehe unter www.wallfahrt-maria-hilf-hillesheim.de ------Die Muttergottes-Oktav ruft uns am 13. Mai zur Trösterin der Betrübten nach Luxemburg. Weitere Infos im nächsten Pfarrbrief

41

(Wall)fahrten für Jung und Alt

Einladung zur Fußwallfahrt nach Weidingen …am Samstag, 21. März, ab der Filialkirche , wo wir um 12.30 Uhr mit einem Gebet und einem Marienlied beginnen. Herzliche Einladung an alle!

…am Samstag, 04. April 2020 ab der Pfarrkirche Wir starten um 8.30 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche, gehen über Leimbach (9.15 Uhr Gasthaus Olk), Hütten (9.30 Uhr), Kreuzdorf (9.45 Uhr), Görgenhof (10.00 Uhr) nach Sinspelt (11.30 Uhr). Dort Pause mit der Möglichkeit zum Essen im Restaurant Altringer. Um 13.00 Uhr geht es weiter über (13.20 Uhr), (14.10 Uhr) nach Weidingen. Das Pilgeramt ist um 16 Uhr. Vorher und danach besteht die Möglichkeit zur Stärkung im DGH. Jeder ist herzlich willkommen und kann sich anschließen, wo er möchte! Für den Rückweg möge bitte jeder selbst sorgen, evtl. über Fahrgemeinschaften. Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden bis spätestens 02. April bei Irene Munkler  06524/816

------

Pilgerfahrt nach Kevelaer/ Xanten am Sonntag, 17. Mai 2020. Kevelaer ist einer der größten Marienwallfahrtsorte in Deutschland. Abfahrt ist ab 7.00 Uhr, Rückfahrt über Kevelaer ca. 17.15 Uhr. Weitere Infos im nächsten Pfarrbrief. Anmeldungen bitte bis 30. April 2020 bei Irene Munkler,  06524/ 8 16, Email: [email protected]. ------

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei St. Maria Magdalena Arzfeld

Die Handarbeitsgruppe der Frauengemeinschaft… … trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 14.00 Uhr im Caritas-Gebäude

Die Arzfelder Senioren… …treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr im Caritas-Gebäude.

Osterlammaktion der Messdiener Arzfeld Im Anschluss an die Osternachtsliturgie verteilen die Messdiener, wie in den vergangenen Jahren, selbstgebackene Osterlämmchen an alle Gottesdienstbesucher. Über eine kleine Spende für ihre Messdienerkasse würden sie sich freuen.

42

Pfarrei St. Servatius Dahnen

Der Seniorennachmittag ist am 02.04./07.05. um 15.00 Uhr, DGH

Einladung zum Frühlingsfrühstück Am 25. März findet unser traditionelles Frühlingsfrühstück statt. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle, anschließend erwartet die Besucher ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im DGH. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich der Parrgemeinderat

Pfarrei St. Matthäus Daleiden

Der Seniorenverein lädt ein, Mi. 08. April um 14.30 zur Oster-Vorbereitung, Eier färben, bemalen, basteln. anschl. Kaffee & Kuchen i. DGH

Der Kirchenchor St. Matthäus Daleiden informiert und lädt ein:

Bei der Jahresversammlung am 18. Januar 2020 wurden folgende Mitglieder des Chores für langjährige Mitgliedschaft geehrt:

Frau Anita Baldino (20 Jahre) – mit Urkunde,

Frau Rosi Schweyen (25 Jahre) - mit Urkunde und Brosche mit Kranz in Silber und dann noch Frau Monika Schronen für sagenhafte 60 Jahre ! Auch sie bekam eine Urkunde, die Brosche mit der Jahreszahl in Gold und ein Dankesschreiben vom Bischof und der Vorstand bedankte sich bei den verdienten Sängerinnen mit einem Blumenstrauß. Zur Verstärkung des Chores suchen wir neue Sängerinnen und Sänger, gern auch Angehörige der umliegenden Pfarreien !! Wer gern singt in geselliger Runde, ist bei uns richtig und herzlich willkommen .

Die Proben finden montags ab 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Daleiden statt, einfach mal reinschnuppern.

Auf Euer Kommen freuen sich die Mitglieder des Kirchenchores Daleiden!

43

Pfarrei St. Jakobus der Ältere Dasburg

Die nächsten Seniorennachmittage sind Mittwoch, 18.03. /15.04. um 15.00 Uhr im DGH, anschl. Hl. Messe um 18.00 Uhr . Am 18. 03. ist die Hl. Messe um 18.30 Uhr

Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Osterwasseraktion in Großkampenberg Die Messdiener der Pfarrei bringen in der Woche nach Ostern wieder das Osterwasser in die Haushalte. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktion durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank!

Die kath. Frauengemeinschaft St. Hubertus Großkampenberg

trauert um Ihr kfd – Mitglied

Hedwig Ballmann

Am 14. 02. 2020 verstarb sie im Alter von 90 Jahren. Sie war seit der Gründung unserer Gemeinschaft Mitglied und immer gerne dabei, so oft es ihr möglich war. Wir werden uns gerne an sie erinnern und bewahren ihr ein

ehrendes Andenken.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Für die Frauengemeinschaft Großkampenberg Das Leitungsteam Kooperator Savio Antony

Pfarrei St. Servatius Lichtenborn

Pfarrgemeinderats- u. Verwaltungsratssitzung am 17.03.2020 um 20.00 Uhr, im DGH

 Vorbereitung Ostern  Pfarrfest 15.-16. August 2020  Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Die Sitzung öffentlich!

Pfarrei St. Martin Lützkampen Osterwasseraktion in Lützkampen Die Messdiener der Pfarrei bringen in der Woche nach Ostern wieder das Osterwasser in die Haushalte. Bitte halten Sie ein Gefäß zum Abfüllen bereit und unterstützen Sie auch in diesem Jahr unsere Aktionen durch eine Spende für die Messdiener. Vielen Dank!

44

Pfarrei St. Josef Olmscheid

Die Seniorennachmittage sind am 26.03/09.04./23.04. jeweils 15.00 Uhr, DGH

Pfarrei St. Nikolaus Üttfeld-Binscheid Osterputz in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Binscheid Am Samstag, den 28.03.20 treffen wir uns zum Osterputz um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche. Alle fleißigen Helfer sind herzlich willkommen!

PGR- Üttfeld- Binscheid

Satistik 2019/2020

Seelen- Sternsinger Sternsinger Misereor Renovabis Missio Adveniat Pfarrei zahl 2019 2020 2019 2019 2019 2019 Arzfeld 1122 1.967,05 1.869,85 290,67 71,95 174,51 732,76 Dahnen 292 601,28 627,07 8,90 72,27 --- 230,00 Daleiden 801 1.020,76 1135,93 --- 60,97 --- 530,74 Dasburg 188 202,00 259,00 27,20 35,20 102,65 -- Eschfeld 310 972,50 884,00 --- 321,90 25,90 449,30 Großkampen- 535 1698,53 1.549,20 --- 182,55 390,49 395,65 berg Harspelt 128 463,00 605,00 526,10 72,90 116,80 224,10 Irrhausen 164 439,90 432,80 -- 72,55 107,44 201,30 Lichtenborn 274 580,38 693,29 -- 45,70 --- -- Lützkampen 290 923,70 1.044,76 14,70 59,00 ---- 179,20 Olmscheid 355 702,21 824,88 --- 22,90 --- 348,22 Preischeid 211 344,12 370,12 --- 18,60 --- 81,43 Üttfeld- 362 1.683,30 1.672,08 602,35 26,63 51,98 -- Binscheid

Gesamt 5032 11.599,13 11.967,98 1.469,92 1.063,12 969,77 3.372,70

Jesu Auferstehung ermöglicht auch meine Auferstehung. Er kann den Stein meiner Ängste wegrollen, den Stein des Misstrauens, der schlechten Gewohnheiten. Er will nicht, dass ich begraben bleibe, gefesselt von Bitterkeit und Resignation. Sein Licht der Auferstehung leuchtet in die Finsternis meines Herzens und macht Erstarrtes lebendig. Er schenkt mir den Mut, Auferstehung zu wagen und Leben neu zu leben.

Bild: Friedbert Simon Text: Irmela Mies-Suermann In: Pfarrbriefservice.de 45

Termine

Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 22.03.2020 Preischeid/Daleiden 14 .0 6 .2020 freier Termin 29.03.2020 freier Termin 21.06.2020 freier Termin 19.04.2020 freier Termin 28.06.2020 freier Termin 26.04.2020 Großkampenberg 05.07.2020 freier Termin 03.05.2020 Daleiden 12.07.2020 freier Termin 10.05.2020 freier Termin 19.07.2020 freier Termin 24.05.2020 Daleiden 26.07.2020 freier Termin 07.06.2020 Daleiden

Aktuelle Tauftermine können Sie auf unserer Homepage nachlesen: homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

Taufen sind auch möglich: samstags vor der Vorabendmesse um 16.00 Uhr (PG Arzfeld) oder 17.30 Uhr (PG Neuerburg) oder sonntags nach dem 10.30 Uhr Hochamt!

Freud und Leid

Bitte melden Sie Taufen, Hochzeiten oder Ehejubiläen frühzeitig in unserem Büro an. Es ermöglicht uns ein besseres Planen und garantiert das Erscheinen im Pfarrbrief. Vielen Dank!

Durch das Sakrament der Taufe wurden in d. Kirche aufgenommen:

Lilly u. Lucy Kaut, Daleiden Alexander Geib, Preischeid Juna Grimbach, Leidenborn

Wir beten für die Verstorbenen: Holger Thommes 29 Jahre, Halenbach Hedwig Anna Ballmann geb. Lenz 90 Jahre, Heckhuscheid Ludwig Wagner 56 Jahre, Daleiden

46

Auf einen Blick

+

Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Seibert Str. 4, 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2, 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56  0151/ 44 91 61 76 (für seelsorgliche Notfälle)

[email protected]

Kooperator P. Christian Rolke C.M. Vinzenz von Paul Str. 5, 54595 Niederprüm  0160/ 95 65 81 09 (nur in dringenden Fällen) [email protected]

Pfr. i. R. Hermann-Josef Norta Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 14 09 [email protected]

Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 12 29 [email protected]

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindeassistentin Martina Phlepsen Burgfried 11 , 54673 Neuerburg

 06564/9 66 81 50 [email protected] Terminabsprachen IMMER mit dem Pfarrbüro.  06550/ 12 29 Für Versehgänge rufen Sie bitte Kooperator Savio Antony an. Kontakt siehe oben

47

Auf einen Blick

Zentralbüro Arzfeld: Sekretärinnen  06550/ 12 29 Hedi Hau Fax: 06550/ 96 12 29 Gertrud Kockelmann [email protected] Ulrike Röder

Öffnungszeiten: dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr Schulstraße 9 mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr 54687 Arzfeld donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr

------Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Dienstag, 24. 03. 2020 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 27. April bis 02. Juni 2020

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Zentralbüro unserer Pfarreiengemeinschaft abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich abgeben. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeinde Arzfeld, IBAN DE 18 5866 1901 0000 2512 21 Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen ------Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Arzfeld, Margret Kribs 06550/ 10 03 Dahnen, Helga Neuens 06550/ 7 90 Daleiden, Alfred Diederich 06550/ 5 60 Dasburg, Herta Fank 06550/ 10 85 Eschfeld, Klara Urfels 06559/ 8 72 Harspelt, Gertrud Dhur 06559/ 4 50 Großkampenberg, Alwine Illies 06559/ 93 10 46 Irrhausen, Martin Maus 06550/ 2 53 Lichtenborn, Sigrid Heck 06554/ 6 52 Lützkampen, Margret Schilz 06559/ 13 33 Preischeid, Alois Kandels 06550/ 15 84 Olmscheid, Michael Nickels 06550/ 16 67 Üttfeld-Binscheid, Claudia Hommerding 06559/ 93 10 12

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Hedi Hau, Schulstr. 9, 54687 Arzfeld,  06550/ 12 29 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage: 920 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider

48