Kreisseniorenbeirat Kreis -Eckernförde Seniorenbeirat Ordentliche Mitglieder Stv. Mitglieder Bemerkung Herr Lübke a st Herr Schmidt a Herr Holzer Schriftführer a st Herr Niebuhr Büdelsdorf Herr Giermann a st Herr Ingwersen Eckernförde Frau Gorny a st Frau Stöber* *Gast Frau Jaensch e Herr Brauer* e *SBR Sch.-Audorf Herr Schröter a st Herr Finke e Herr Hartwig a st Frau Sepke Frau Raasch e Herr Mehrens* a st *SBR Frau Kock Vorsitzende a st Frau Kriese e Osdorf Herr Trube e st Frau Gerbers Herr Wobig a st Herr Warschitzka* a *SBR Damp Rendsburg Herr Müller a st Herr Rose a Westerrönfeld Herr Ohlsen a st Herr Windeler e a = anwesend, st = stimmberechtigt, e = entschuldigt Gäste: Herr Kreispräsident Lutz Clefsen Herr Hartmann, SBR Herr Bernhard Fleischer Frau Brandt, SBR Kronshagen

Zus. Verteiler Herr Radant Herr Kaminski Vors. des Ausschusses Soziales u. Gesundheit

Sitzungsniederschrift der 01. öffentlichen Sitzung 2018 des Kreisseniorenbeirates vom24.01.2018

Sitzungsort: Kreishaus Rendsburg, Kaiserstraße 8 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 13:10 Uhr Teilnehmer: Siehe Tabelle oben.

zu TOP 1: Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Frau Kock begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Sie begrüßt besonders den Kreispräsidenten, Herr Lutz Clefsen.

zu TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung. Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen.

zu TOP 3: Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 06.12.2017 Die Niederschrift wird ohne Einsprüche angenommen.

1 zu TOP 4: Altersarmut – ein Problem, das auch die Kreise und Kommunen betrifft? Herr Radant aus Sicht des Kreises RD-ECK Herr Radant ist wegen Krankheit entschuldigt. Wird in einer folgenden Sitzung nachgeholt.

Zu TOP 5: Bewertung des neuen Systems der Pflegegrade, Herr Wobig Herr Wobig führt in die Thematik ein und stellt seinen Werdegang vor. Anhand einer Power-Point Folie stellt er das alte System als Grundlage für die Pflege- stufen vor. Mit Hilfe eines Filmes zeigt er im neuen System der Pflegegrade die Ent- wicklung einer Einstufung. Es entwickelt sich eine rege Diskussion mit entsprechende Fragen und Antworten. zu TOP 6: Berichte: a.) Vorsitzende: Frau Kock berichtet aus der Sitzung Regionalentwicklungsausschuss/ Sozial- und Kulturlausschuss zur Einwohnerentwicklung. Eine Power-Point Folie wird den Mitgliedern zugeschickt. Herr Düwel wird in der Märzsitzung aus Sicht des Kreises berichten. b.) Herr Hartwig berichtet aus seiner Teilnahme aus der AG Kieler Umland c.) Herr Giermann berichtet von seiner Teilnahme aus der Pflegeinitiative Nord. d.) Kasse: Herr Schröter erläutert anhand einer Tischvorlage die aktuelle Kassenlage. Es gibt keine Beanstandungen. zu TOP 7: Termine: nächste Sitzung am 14.2.2018 – Herr Radant und 14.3.2018 – Herr Düwel Ehrenamtsmesse am 18.3.2018 Die Sitzung am 18.4.2018 findet in der Imlandklinik in Eckernförde statt. zu TOP 8: Ehrenamtsmesse Rendsburg. Teilnehmer an der Ehrenamtsmesse am 18.3.2018 sind: Frau Kock, Herr Ohlsen, Herr Schröter und Herr Lübke. Die Standutensilien werden im Amt gelagert bis sie benötigt werden. zu TOP 9: Erfahrungsaustausch: Altenholz: - Bordesholm: Wahl am 22.2.2018, 6 Kandidaten sind bereit zum Neujahrsempfang waren 180 Gäste anwesend. Büdelsdorf: plant gemeinsame Sitzung mit dem SR Rendsburg Damp: Diverse Vorträge in der Planung Eckernförde: Frau Heike Tönies wurde als stellvertretendes Mitglied für den KSBR gewählt. Heike Tönies, Carlshöhe 20, 24340 Eckernförde Gettorf: Frühstücksforum, Anlaufstelle für Senioren ist ein Erfolg Kronshagen: Der SBR macht weiter, keine Neuwahlen, Es sind div. Vorträge in der Planung Neuwittenbek: Kontakte zur Verbraucherzentrale, Planung von Vorträgen, Antrag auf Intensivierung des öffentlichen Nahverkehrs. Nortorf: Neues Programmkonzept entsteht, Frau Kock teilt mit, dass der Sparkassen-und Giroverband Unterstützung für Vorträge gibt. Osdorf: Der Kulturbus ist ein Erfolg, es sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Owschlag: Es können neue Veranstaltungsräume genutzt werden. Der Veranstaltungskalender ist neu. Rendsburg: Gemeinsame Sitzung mit der Landeszeitung, den alten Bürgermeister zum Thema „Neue Heimat“ Sehestedt: Es gibt einen monatlichen Stammtisch und einen Lesekreis für

2 Senioren. Westerrönfeld: -

Die Vorsitzende Frau Kock bedankt sich bei allen Teilnehmern für die rege Mitarbeit und schließt die Sitzung um 13:05 Uhr.

Im Entwurf Die Vorsitzende Schriftführer gez. Jutta Kock gez. Albert Holzer

3