Amtsblatt der Verbandsgemeinde

leiningerland Das Tor zur Pfalz 3. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018

Kulturverein St. Michael Veranstaltungsort “Hofcafé Ebbes“ Marktstraße 1 Dirmstein Sa. 28. Juli 2018 18 Uhr Nicola Polizzano & Ernst Kaeshammer Texte: Patricia Polizzano www.inton-musik.de

RENTNER HÄN KÄ ZEIT DIE MUNDART-ERFOLGS-KOMÖDIE FR 20.07. | SA 21.07 | FR 27.07. | jeweils um 19.30 Uhr SO 22.07. | SO 29.07. | jeweils um 18 Uhr

SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (leicht gek.) DIE VERRÜCKTE KLASSIKER-SHOW Lieder, Geschichten und Melodien | von der Renaissance bis zur Neuzeit SA 28.07. um 19.30 Uhr Musik & Tafeley TIPITIPITIPSO IN BELLA ITALIA „A la mi presente“ DIE KULT-SCHLAGERSHOW FR 03.08. | um 19.30 Uhr Reservierung Tel. 06359 - 924949 06238 - 3661 email: [email protected] Kulinarische Köstlichkeiten � � Sommerliche Pfälzer Weine Kosten inclusiv Veranstalter: mittelalterlichem Menu 25.- € Kulturverein St. Michael Dirmstein Garten-Cocktail-Bar � � Musikalische Darbietungen

Bei Regen im Dorfgemeinschaftshaus Wiesengrund | Parkmöglichkeiten vorhanden

Foto: Evelyn Neufeld Leiningerland Verbandsgemeinde Ausgabe 29/2018 - 2 - 19. Juli 2018 Bereitschaftsdienste ✂ Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke Tel./Fax ��������������������������������������������������������������� 06359 8001-0 / 06359 8001-8001 Leiningerland �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 919786 E-Mail: �������������������������������������������������������������������������������������������������������� [email protected] Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke Leiningerland E-Mail Amtsblatt ������������������������������������������������������������������������ [email protected] , Carlsberg, , Öffnungszeiten , ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 919786 montags - freitags ������������������������������������������������������������������������� 08:30 - 12:00 Uhr Battenberg, Bockenheim, , montags, dienstags, mittwochs ���������������������������������������������� 13:30 - 16:00 Uhr , , Obersülzen, donnerstags ����������������������������������������������������������������������������������� 13:30 - 18:00 Uhr Obrigheim, ��������������������������������������������������������������Tel. 06359 919787 Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags Bissersheim, Dirmstein, , durchgehend geöffnet. Großkarlbach, Kirchheim, , Außenstelle Kreisverwaltung Kfz-Zulassung , Neuleinigen ������������������������������������������������������Tel. 06233 371246 Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Stromversorgung Tel. ������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4141 oder -4142 Pfalzwerke Netz AG Maxdorf �������������������������������������������Tel. 0800 7977777 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Eberts- montags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 -15:30 Uhr heim und Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarl- dienstags, mittwochs 07:30 - 12:30 Uhr bach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Quirnheim donnerstags 07:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 17:30 Uhr Stadtwerke Frankenthal �����������������������������������������������������Tel. 06233 602444 freitags 07:30 - 11:30 Uhr Dirmstein, Gerolsheim Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten Stadtwerke Grünstadt ������������������������������������������������������������ Tel. 06359 85563 Außenstelle Bürgerbüro Hettenleidelheim Hauptstraße 45, 67310 Hettenleidelheim KEEP �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06351 407-107 Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������06359 8001-0 Hettenleidelheim, Obrigheim, Wattenheim Außenstelle Tourist-Info/Landwirtschaft (außer halb der regulären Arbeitszeit) �������������������������������� Tel. 0800 7759000 Weinstraße, 67278 Bockenheim Erdgasversorgung Tel. ������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-3001 und -3002 Pfalzgas Frankenthal �����������������������������������������������������������Tel. 0800 1003448 Öffnungszeiten Altleiningen, Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Carlsberg, Dirmstein, montags - freitags 08:30 - 12:00 Uhr Ebertsheim und Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Hettenleidel- montags, dienstags, mittwochs 13:30 - 16:00 Uhr heim (KEEP), Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mer- donnerstags 13:30 - 18:00 Uhr tesheim, Obersülzen, Tiefenthal, Wattenheim, Quirnheim Bürgermeister Frank Rüttger Stadtwerke Grünstadt ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 85563 Sekretariat/Terminvereinbarung Neuleiningen, Obrigheim Frau Neufeld ����������������������������������������������������������������������������Tel. 06359 8001-4611 Kreisverwaltung Bad Dürkheim ������������������������������������������Tel. 06322 961-0 Erster Beigeordneter Bernd Findt Tel.06359/8001-4562 Polizeiinspektion Grünstadt ����������������������������������������������� Tel. 06359 93120 Beigeordneter Karl Meister ������������������������������������������������� 06359/8001-4561 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Beigeordneter Johannes Peter Schwalb 06359/8001-4551 Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Beigeordneter Roland Werner ��������������������������������������������06359/8001-4552 Notfallrufe Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Leiningerland und der Stadt Grünstadt Polizei/Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Andrea Breßler Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 112 Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 805-105 Rettungswagen ��������������������������������������������������������������������������������������06359 19222 Mail: ��������������������������������������������������������������������� [email protected] Kreiskrankenhaus Grünstadt ���������������������������������������������������������������06359 809-0 Sprechstunden nach Vereinbarung bei der Stadtverwaltung Grünstadt Vergiftungsfälle ����������������������������������������������������������� 06131 232466 oder 19240 Klimaschutzmanager Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Pascal Stocké Kreiskrankenhaus Grünstadt ������������������������������������������������������������Tel. 116117 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 06359 8001-4211 (ohne Vorwahl) Mail: �����������������������������������������������������������������������������������������[email protected] Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr, Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr, Mi. 14.00 Uhr - Koordinatorin für Asyl und Ehrenamt Do. 07.00 Uhr, Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr, Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr; Monika Grundmann an Feiertagen: vom Vorabend Feiertag 18.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06359 8001-4041 Augenärztlicher Notdienst ���������������������������������������������������������Tel. 06232 1330 Mail: �����������������������������������������������������������������������������[email protected] Zahnärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������������Tel. 06359 1231 Migrations- und Integrationsbeauftragter oder ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06305 7150414 Karlheinz Christ Tierärztlicher Notdienst ������������������������������������������������������Tel. 0152 03740813 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������0162 2948115 Apothekenbereitschaftsdienst Mail: �������������������������������������������������������������������������[email protected] erfahren Sie unter Service-Nr. 01805-258825 + Postleitzahl des Wohnor- Schiedsamt Leiningerland tes Kurt Mauntz ��������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06359 2519 Altleiningen �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67317 (für ehem. Gebiet VG Grünstadt-Land) Battenberg ������������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 Wolfgang Heinrich ��������������������������������������������������������������������Tel. 06356 6080281 Bissersheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67281 (für ehem. Gebiet VG Hettenleidelheim) Bockenheim �������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67278 Fax ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� 06356 6080282 Carlsberg ��������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67316 Mail: ������������������������������������������������������������������� [email protected] Dirmstein �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67246 Sprechstunde Bezirksbeamter Ebertsheim ������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67280 Joachim Mollemeyer ����������������������������������������������������������� Tel. 06359 8001-5171 Gerolsheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67229 Sprechtag donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Großkarlbach ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Außenstelle der VG in Hettenleidelheim, Zimmer 0.12 Hettenleidelheim ������������������������������������������������������������������01805-258825-67310 Bürgerbus „Max“ Kindenheim �����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Kirchheim �������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67281 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr Kleinkarlbach ������������������������������������������������������������������������ 01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7777 Laumersheim ������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67229 Bürgerbus „Moritz“ Mertesheim ��������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67271 Kostenlose Fahrten dienstags und donnerstags von 08:00 - 18:00 Uhr Neuleiningen ��������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 Anmeldung am Vortag montags und mittwochs von 15:00 - 17:00 Uhr Obersülzen �������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67271 unter Tel. 06359 8001-7888 Obrigheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280 Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Quirnheim ������������������������������������������������������������������������������� 01805-258825-67280

Schwimmbad Hettenleidelheim ��������������������������������������������Tel. 06351 124174 Tiefenthal ���������������������������������������������������������������������������������01805-258825-67311 Burgschwimmbad Altleiningen ��������������������������������������������Tel. 06356 919067 Wattenheim ����������������������������������������������������������������������������01805-258825-67319✂ Ausgabe 29/2018 - 3 - 19. Juli 2018 Veranstaltungen

19.07. – 02.08.2018

Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung

19.07. Gerolsheim Dürk/Schöppler, Monatsfahrt 19.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag 20.07. Großkarlbach Familie Matejcek, Sommernacht im Sternenhof 20.07.-29.07. 19:30 Großkarlbach Theater Alte Werkstatt Frankenthal e.V., Theater Open Air „Rentner Hän Kä Zeit“, bei Regen im Bürgerhaus Wiesengrund, Laumersheimer Str. 4, So 22.07.+So 29.07. Beginn 18.00 Uhr, Tel: 06233 354826 www. tawfrankenthal.de 20.07. 19:00 Hertlingshausen Verschönerungsverein, Helfersitzung, Neues Sauhäuschen 20.07. Wattenheim Gemeinde, Seniorenausflug 21.07. Obrigheim Landfrauen, Ausflug nach Bochum zum Musical „Starlight Express“ 21.07. 17:00 Wattenheim Musikverein, Nachkerwe Musikfest mit Live-Blasmusik, Hauptstr. 28 22.07. 10:00 Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, Sektfrühstück in der Vinothek, Hauptstr. 36, www.sektkellerei-sk.de 23.-28.07. Carlsberg TSV, Freizeitwoche, Sporthalle 25.07. 14:00-17:00 Hettenleidel- Ristorante Pizzeria D’Antonio, Tanzcafè mit Petra Lauer, Reservierung heim 06351 5106 26.07. 14:00-17:00 Kirchheim Gemeinde, Seniorennachmittag 26.-30.07. Neuleiningen Weingüter Neuleiningen, Burgweinfest, www.burg-weinfest.de 26.07. 14:30 Obrigheim Seniorenclub, Seniorentreff, Bürgerhaus 27.+28.07. Gerolsheim MGV, Brunnenfest 27.-29.07. Großkarlbach Sektkellerei Schreier & Kohn, „Grill meets wine“ Vinothek Hauptstr. 36, www.sektkellerei-sk.de 27.07.-02.08. Gerolsheim Schützenverein, Jugendlager 28.07. 18:00 Dirmstein Kulturverein, Mittelalterkonzert „A la mi presente“, Musik und Tafeley, Eintritt 25 €, Hofcafé „Ebbes“ Familie Best Marktstr. 1, Reservierung 06359 924949 oder 06238 3661 [email protected] 28.07. 15:00 Großkarlbach Kultur-und Weinbotschafterin, Weinwanderung „Von Mühlen und Früchtchen“, Dauer ca. 3 Std. Kosten 10 € pro Person, Anmeldung: 0162 2821846 [email protected] 28.07. 19:30 Großkarlbach Theater Alte Werkstatt Frankenthal e.V., Theater Open Air „Shakes- peares sämtliche Werke“ – Die verrückte Klassiker Show, Laumershei- mer Str. 4, bei Regen im Bürgerhaus Wiesengrund, Tel: 06233 354826 www.tawfrankenthal.de 28.-29.07. Hettenleidel- Fischerfest, Vereinsheim an der B 47 heim 28.-29.07. Hertlingshausen Sauhäuschenkerwe 28.07. 17:00 Obrigheim SPD, Pappelfest, Roter Platz/Sportplatz 29.07. Bockenheim Burschenschaft, SchoppenRock unplugged 29.07. Carlsberg Naturfreunde, Tageswanderung „4 Burgen und ein Bergwerk bei Nothweiler“ 29.07. 14:00-18:00 Dirmstein Kulturverein, Weinrast am Pavillon 30.07.-01.08. Ebertsheim RVE Rodenbach, Zeltlager und Abnahme Radsportabzeichen 02.08. 14:00-17:00 Kirchheim Landfrauen, Seniorennachmittag

Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Tel.: 06359 8001-3002, Fax: 06359 8001 8309, e-mail: [email protected] Veranstaltungen für den Kalender senden Sie bitte per Mail oder Fax an die Tourist-Information Ausgabe 29/2018 - 4 - 19. Juli 2018 Verbandsgemeinde Leiningerland

Amtlicher Teil ›› Öffentliche Ausschreibung ›› Bekanntgabe Die Ortsgemeinde Wattenheim schreibt Straßensani- erungsarbeiten nach VOB/A öffentlich aus. Veröffentli- des Ergebnisses der standortbezogenen Vorprüfung chungstext und Ausschreibungsunterlagen werden Ihnen eines Einzelfalls nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die ab sofort auf www.auftragsboerse.de kostenlos zur Ver- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) fügung gestellt. Gerne hilft Ihnen auch die Vergabestelle Die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Industrie- der Verbandsgemeinde unter 06359/8001-4500 oder per straße 11, 67269 Grünstadt hat die Plangenehmigung zum Mail: [email protected] weiter. naturnahen Ausbau des Eckbaches zwischen Laumersheim Wattenheim, den 19.07.2018 und südlich von Dirmstein beantragt. gez. Werle, Ortsbürgermeister Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim, gibt als zuständige wasserrechtliche ›› Sprechtag der Deutsche Rentenversicherung Plangenehmigungsbehörde bekannt, dass eine Umweltver- Jeden 2. Montag im Monat berät die Deutsche Rentenversi- träglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. cherung Rheinland- Pfalz in Grünstadt im Weinstraßencenter, Da dieses Vorhaben in den Anwendungsbereich des UVPG Turnstr. 7 jeweils v. 09.00 - 12.00 und v. 13.00 - 15.30 Uhr vor fällt (Anlage 1 zum UVPG, Nr. 13.18.2), wurde eine stand- Ort in allen Fragen zu Rente, Reha und Altersvorsorge indivi- ortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 7 Abs. 2 duell und neutral. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Renten- UVPG durchgeführt. Aufgrund überschlägiger Prüfung unter versicherungsträger das Konto führt. Berücksichtigung der in Nr. 2.3 der Anlage 3 zum UVPG aufge- Einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren führten Schutzkriterien ist festzustellen, dass nach Einschät- Sie mit der Stadtverwaltung Grünstadt, Tel.: 06359 805-111. zung der Genehmigungsbehörde durch das Vorhaben keine Dabei sollten die Versicherungsnummer und der Grund der erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten Beratung angegeben werden. sind. Eine UVP-Pflicht besteht daher nicht. Einen Termin zur Rentenantragstellung oder Erledigung Gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG ist diese Feststellung nicht sonstiger Rentenangelegenheiten vereinbaren Sie bei der selbstständig anfechtbar. Verbandsgemeinde Leiningerland, Herrn Raschke, Tel.: 06359 Bad Dürkheim, den 29.06.2018 8001-4362 oder Herrn Haberstig, Tel. 06359 8001-4361. Kreisverwaltung Bad Dürkheim In Vertretung Nichtamtlicher Teil Claus Potje, Kreisbeigeordneter › ›› Fundbüro › Verein „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz e.V.“ Aufgrund akuter Mängel musste eine Wanderwege-Brücke Gefunden wurde: nördlich von Altleiningen, zwischen Tränkwoog und Süßen- In Altleiningen ein Schlüsselbund mit Anhänger hof mit sofortiger Wirkung durch das zuständige Bauamt In Carlsberg ein Fahrrad der VG Leiningerland gesperrt werden. Eine kurzfristig durch In Ebertsheim ein Handy die Wegewarte des Vereins „Leiningerland. Das Tor zur Pfalz In Kindenheim eine Schildkröte e.V.“ ausgewiesene Wander-Umleitung führt ab sofort ab Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Bürgerservice Leinin- Tränkwoog (Blumen Dennhardt) in Richtung Ortslage Wat- gerland tenheim-Süd (Keckenhütte), dann auf dem Panoramaweg • Tel. 06359/8001-4130 Grünstadt bis Nackterhof. Ab dort wird wieder die offizielle Strecke des • Tel. 06359/8001-5060 Hettenleidelheim Leininger Burgenweges erreicht. Die Ausschilderung erfolgt selbstverständlich in beiden Laufrichtungen. Die Sanierung der ›› Verbrennen pflanzlicher Abfälle Brücke erfolgt durch die Verbandsgemeinde Leiningerland. Weitere Informationen auch unter: www.leiningerland.com In jüngster Zeit werden wieder vermehrt auf Gartengrundstücken Baum- und Hecken- Schulnachrichten schnitt sowie andere pflanzliche Abfälle ver- ›› Realschule plus Flomborn/ brannt. Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist in der Verord- Flörsheim-Dalsheim nung der Landesregierung über das Verbrennen pflanzlicher Ausgabe der zur Ausleihe Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen gere- bestellten Schulbücher 2018/19 gelt. Diese Verordnung erlaubt nur in sehr eingeschränktem Die im Rahmen der entgeltlichen und unentgeltlichen Aus- Umfang dieses Verbrennen. leihe über das Online-Portal bestellten Schulbücher werden Zulässig ist das Verbrennen dieser Abfälle nur, wenn diese auf an der Realschule plus am Standort Flörsheim-Dalsheim in der landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken Mensa (Bau A) an folgenden Tagen ausgegeben: anfallen – und zwar nur außerhalb der im Zusammenhang • Dienstag, 31. Juli in der Zeit von 15.30 – 19.00 Uhr bebauten Ortslage und nur auf dem Grundstück, auf dem • Samstag, 4. August in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr die Abfälle angefallen sind und auch nur, wenn das Einbrin- Bei der Ausgabe der Lernmittelpakete ist der Abholschein vor- gen des Schnittgutes in den Boden nicht möglich ist. Das Ver- zuzeigen. wenden von Brandbeschleunigern ist verboten. Pflanzliche Abfälle, die in Privatgärten anfallen, dürfen nicht verbrannt werden. Mitteilungen der Kreisverwaltung Es handelt sich hierbei um Gartenabfälle, die laut Abfallwirt- schaftssatzung des Landkreises zur Abfuhr bereitzustellen ›› Schadstoffmobil geht wieder auf Tour oder zu kompostieren sind. Vom 28. Juli bis 18. August findet im Landkreis Bad Dürkheim Fachbereich 3, Bürgerdienste die 3. Schadstoffsammlung 2018 statt. Dazu Klaus Pabst, Ausgabe 29/2018 - 5 - 19. Juli 2018 Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes im Kreishaus Bad Altmedikamente brauchen nicht mehr zur Schadstoffsamm- Dürkheim: „Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen lung gebracht werden, sie können in die Restmülltonne. persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen Etwas Geduld muss sein! vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet, kürzere Wartezeiten am spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt.“ Sammelfahrzeug in Kauf zu nehmen, um so eine geordnete Was sind schadstoffhaltige Abfälle? und umweltverträgliche Entsorgung der Problemabfälle zu Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersions- ermöglichen. Ein anderer wichtiger Hinweis der Umwelt- farben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, schützer: „Achten Sie bereits beim Einkauf auf schadstoffarme Energiesparlampen, Spraydosen mit Inhalt, Laugen und Säu- und umweltschonende Produkte. ren, Holzschutzmittel, Haushaltsreiniger, Pflanzenschutzmittel Oft gibt es Alternativen zu chemisch-aggressiven Mitteln.“ in haushaltsüblichen Kleinmengen. Eingetrocknete Farbreste Fragen zur Schadstoffsammlung beantwortet im Kreishaus gehören in den Restmüll. Die Anlieferung flüssiger Abfälle Bad Dürkheim der Abfallberater Bernhard Hohenbrink, (Tel. muss in festschließenden Behältern erfolgen (kein Glas!). 06322/961-5524).

Verbandsgemeinde Leiningerland Grünstadt: BAUN Grünstadt, Sa. 28. Juli, Obersülzer Straße 44, 10:45 - 12:15 Uhr (für Stadt und VG) Hettenleidelheim: Marktplatz, Sa. 28. Juli, 09.00 - 10.15 Uhr (für gesamte VG) und Do. 9. August, 13:15 - 14:15 (Ort) Altleiningen: Parkplatz Bahnhof, Do. 9. August, 09:30 - 10:15 Uhr. Battenberg: Parkplatz unterhalb Mo. 30. Juli, der Burg, 10.00 - 10:30 Uhr. Bissersheim: Kerweplatz am Mo. 6. August, Goldberg, 14.30 - 15.00 Uhr Bockenheim: Festplatz, Mo. 13. August, 11:30 - 12:15 Uhr Carlsberg: Am alten Friedhof, Do. 9. August, 10:30 - 11:30 Uhr Dirmstein: Bleichstraße, Mo. 6. August, 11.00 - 12:30 Uhr Ebertsheim: Kerweplatz, Turnstraße, Fr. 3. August, 10.00 - 10:30 Uhr Gerolsheim: An der Weed, Mo. 6. August, kleiner Parkplatz, 10.00 - 10.45 Uhr Großkarlbach: Am Bahnhof, Mo. 6. August, 13.30 - 14:15 Uhr Hertlingshausen: Kerweplatz, Do. 9. August, 11.40 - 12.00 Uhr Kindenheim: Mehrzweckhalle, Mo. 13. August, 10:45 - 11:15 Uhr Kirchheim: Parkplatz neben Bahnhof, Do. 2. August, 11.30 - 12.15 Uhr Kleinkarlbach: Kerweplatz am Schulhaus, Do. 2. August, 10:45 - 11:15 Uhr Laumersheim: Zufahrt zum Bürgerhaus, Mo. 6. August, 12:45 - 13:15 Uhr Mertesheim: Festplatz Ortsmitte, Fr. 3. August, Nähe Feuerwehr, 10:45 - 11:15 Uhr Neuleiningen: Parkplatz, Do. 2. August, westl. Dorfausgang, 10.00 - 10:30 Uhr Obersülzen: Dorfgemeinschaftshaus, Mo. 13. August, 13:30 - 14.00 Uhr Obrigheim: Parkplatz Colgensteiner/ Mo. 13. August, Bahnhofstraße, 12:30 - 13:15 Uhr Quirnheim: Parkplatz Weedegasse, Mo. 13. August, 10.00 - 10:30 Uhr Tiefenthal: Weedplatz, Do. 9. August, 14:30 - 15.00 Uhr Wattenheim: Parkplatz Do. 9. August, am Wasserturm, 12:15 - 13.00 Uhr

Zeitungsleser wissen mehr! Ausgabe 29/2018 - 6 - 19. Juli 2018 ›› Sperrung der OD Kleinkarlbach drei Bauabschnitte unterteilt. Die „Dürkheimer Linie“ 453 kann seit 25.06.2018 bis voraussichtlich während der kompletten Sperrzeit nicht den gewohnten Fahr- 07.09.2018- Busfahrpläne - weg über Sausenheim nehmen und wird ab der Flurystraße in Busfahrpläne Kleinkarlbach über Kirchheim nach Grünstadt umgeleitet. Seit Beginn der Sommerferien gibt es wieder Pendelverkehr Die Busfahrpläne finden Sie auf den nachfolgenden Seiten auf der Linie 454 zwischen Altleiningen/Höningen und Klein- sowie auf der Homepage der Verkehrsbetriebe VLL www.eis- karlbach. Insgesamt ist die Vollsperrung von Kleinkarlbach in talbus.de | S 13:08 13:14 453240 F 13:00 13:04 453340 | | | | | | | | | | 12:46 12:47 12:48 12:51 12:56 12:57 12:58 12:59 13:00 13:01 13:02 13:05 13:06 13:08 13:09 13:11 13:12 13:13 13:15 12:45 13:22 453138 - S 12:08 12:14 453236 F 12:00 12:04 453336 | | | | | | | 11:46 11:47 11:48 11:51 11:56 11:57 11:58 11:59 12:00 12:01 12:02 12:05 12:06 12:08 12:09 12:11 12:12 12:15 12:16 12:16 12:17 12:18 11:45 12:22 453134 11:00 11:04 453132 | | | | | | | | | | 10:46 10:47 10:48 10:51 10:56 10:57 10:58 10:59 11:00 11:01 11:02 11:05 11:06 11:08 11:09 11:11 11:12 11:13 11:15 10:45 11:22 453130 | | | | | | | 09:46 09:47 09:48 09:51 09:56 09:57 09:58 09:59 10:00 10:01 10:02 10:05 10:06 10:08 10:09 10:11 10:12 10:15 10:16 10:16 10:17 10:18 09:45 10:22 453128 09:00 09:04 453126 | | | | | | | | | | 08:46 08:47 08:48 08:51 08:56 08:57 08:58 08:59 09:00 09:01 09:02 09:05 09:06 09:08 09:09 09:11 09:12 09:13 09:15 08:45 09:22 453124 Montag - Freitag | | | | | | | 07:51 07:52 07:53 07:56 08:01 08:02 08:03 08:04 08:05 08:06 08:07 08:10 08:11 08:13 08:14 08:16 08:17 08:20 08:21 08:21 08:22 08:23 07:50 08:27 453122 | | | | | | S 07:46 07:47 07:48 07:51 07:56 07:57 07:58 08:03 07:45 453218 | | | | S 07:40 07:42 07:43 07:44 07:45 07:46 07:47 07:50 07:55 453220 | | | | | | | | | S 07:15 07:16 07:17 07:21 07:24 07:25 07:27 07:29 07:30 07:31 07:34 07:36 07:36 07:37 07:40 07:44 453214 | | | | | | | | | 06:51 06:52 06:53 06:56 07:01 07:02 07:03 07:04 07:05 07:06 07:07 07:10 07:11 07:13 07:14 07:16 07:17 07:18 07:23 07:26 06:50 07:31 453110 | | | | | | | | | | S 06:30 06:31 06:32 06:35 06:40 06:41 06:42 06:43 06:44 06:45 06:46 06:49 06:50 06:52 06:53 06:55 06:56 06:57 06:59 06:29 07:03 453208 Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 ab der Ortsdurchfahrt Vollsperrung Kleinkarlbach wegen der 453 Baustellenpläne 06:33 06:37 453106 Grünstadt - Weisenheim am Dürkheim Berg - Bad - Weisenheim Grünstadt | | | | | | | | 05:58 05:59 06:00 06:03 06:04 06:06 06:07 06:09 06:10 06:11 06:13 06:18 453104 | | | | | | | | | | F S 05:21 05:22 05:23 05:26 05:31 05:32 05:33 05:34 05:35 05:36 05:37 05:40 05:41 05:43 05:44 05:46 05:47 05:48 05:50 05:20 05:54 453102 verkehrtSchultagen an nur verkehrt Tagen schulfreien an nur 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 TZ Zeichenerklärung 453 => Bad Dürkheim 453 Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Grünstadt Bahnhof Grünstadt Heiner Grünstadt Didier Grünstadt Depot OrtKirchheim Schule Kleinkarlbach Flurystraße Kleinkarlbach Ort Battenberg Battenberg Abzw amWinzer Berg Bobenheim Weisenheim Str Bobenheimer a.B. Weisenheim Gemeindehaus a.B. Kirchheim Weisenheim Abzw. a.B. Weisenheim Str Leistadter a.B. WeberHerxheim Gemeindehaus Leistadt Kirche Leistadt Schule Kirche Kallstadt Immengarten Kallstadt HonigsäckelUngstein Gemeindehaus Ungstein Herrenberg Ungstein Raiffeisen Ungstein Gänseweide Ungstein Trift DürkheimBad Schulzentr. Dürkheim,Bad Kanalstraße Dürkheim,Bad Triftweg Dürkheim,Bad Salinenstraße Dürkheim,Bad Krankenhaus Bad Bahnhof Dürkheim, 453 Ausgabe 29/2018 - 7 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | 20:13 20:12 20:11 20:09 20:08 20:06 20:05 20:02 20:01 20:00 19:59 19:58 19:57 19:56 19:51 19:48 19:47 19:46 20:15 19:45 20:22 453170 | | | | | | | | | | S 19:18 19:17 19:16 19:14 19:13 19:11 19:10 19:07 19:06 19:05 19:04 19:03 19:02 19:01 18:56 18:53 18:52 18:51 19:20 18:50 19:25 453168 | | | | | | | | | | F 19:13 19:12 19:11 19:09 19:08 19:06 19:05 19:02 19:01 19:00 18:59 18:58 18:57 18:56 18:51 18:48 18:47 18:46 19:15 18:45 19:22 453368 | | | | | | | 18:16 18:16 18:15 18:12 18:11 18:09 18:08 18:06 18:05 18:02 18:01 18:00 17:59 17:58 17:57 17:56 17:51 17:48 17:47 17:46 18:18 18:17 17:45 18:22 453166 | | | | | | | | 17:45 17:43 17:42 17:40 17:39 17:47 17:46 17:36 17:35 17:34 17:49 17:56 453162 17:34 17:30 453164 | | | | | | | 17:16 17:16 17:11 17:09 17:08 17:15 17:06 17:12 17:05 17:02 17:01 17:00 16:59 16:58 16:57 16:56 16:51 16:48 16:47 16:46 17:18 17:17 16:45 17:22 453158 16:35 16:39 453156 | | | | | | | | F 16:45 16:43 16:42 16:40 16:39 16:47 16:46 16:36 16:35 16:34 16:49 16:56 453354 Montag - Freitag | | | | | | | | | | S 16:41 16:39 16:38 16:36 16:35 16:43 16:42 16:32 16:31 16:30 16:29 16:28 16:26 16:27 16:21 16:18 16:17 16:16 16:45 16:15 16:52 453254 | | | | | | | 16:17 16:16 16:16 16:15 16:12 16:11 16:09 16:08 16:06 16:05 16:02 16:01 16:00 15:59 15:58 15:56 15:57 15:51 15:48 15:47 15:46 16:18 15:45 16:22 453152 | | | | | | | | | | 15:13 15:12 15:11 15:09 15:08 15:06 15:05 15:02 15:01 15:00 14:59 14:58 14:56 14:57 14:51 14:48 14:47 14:46 15:15 14:45 15:22 453150 14:03 14:07 453148 | | | | | | | Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 ab der Ortsdurchfahrt Vollsperrung Kleinkarlbach wegen der 453 Baustellenpläne 14:17 14:16 14:16 14:15 14:12 14:11 14:09 14:08 14:06 14:05 14:02 14:01 14:00 13:59 13:58 13:57 13:56 13:51 13:48 13:47 13:46 14:18 13:45 14:22 453146 Grünstadt - Weisenheim am Dürkheim Berg - Bad - Weisenheim Grünstadt S 13:39 13:35 453244 | | | | | | | | | | S 13:50 13:47 13:46 13:44 13:43 13:41 13:40 13:37 13:36 13:35 13:34 13:33 13:32 13:31 13:26 13:23 13:22 13:21 13:54 13:20 14:01 453242 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 92 92 92 TZ Bad Dürkheim,Bad Triftweg Bad Dürkheim,Bad Kanalstraße Bad Dürkheim Schulzentr. Trift DürkheimBad Schulzentr. Ungstein Gänseweide Ungstein Ungstein Raiffeisen Ungstein Ungstein Herrenberg Ungstein Ungstein Gemeindehaus Ungstein Ungstein HonigsäckelUngstein Kallstadt Immengarten Kallstadt Kallstadt Kirche Kallstadt Kallstadt Schule Kallstadt Leistadt Kirche Leistadt Leistadt Gemeindehaus Leistadt Herxheim WeberHerxheim Weisenheim Str Leistadter a.B. Weisenheim a.B. Abzw. Kirchheim Weisenheim Abzw. a.B. Weisenheim Gemeindehaus a.B. Weisenheim Str Bobenheimer a.B. Bobenheim amWinzer Berg Bobenheim Abzw Battenberg Abzw Battenberg Ort Battenberg Kleinkarlbach Flurystraße Kleinkarlbach Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Kirchheim OrtKirchheim Grünstadt Depot Grünstadt Didier Grünstadt Heiner Anmerkungen Grünstadt Bahnhof, Mast 5 Bad Bahnhof Dürkheim, Bad Dürkheim,Bad Krankenhaus Verkehrsbeschränkung Bad Dürkheim,Bad Salinenstraße 453 => Bad Dürkheim 453 Fahrtnummer 453 Ausgabe 29/2018 - 8 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | 19:15 19:08 19:09 19:13 19:12 18:46 19:11 18:47 18:48 18:51 18:56 19:22 18:57 18:58 18:45 18:59 19:00 19:01 19:02 19:05 19:06 453710 | | | | | | | 17:18 17:17 17:16 17:16 17:08 17:15 17:12 17:09 16:46 17:11 16:47 16:48 16:51 16:56 17:22 16:57 16:58 16:45 16:59 17:00 17:01 17:02 17:05 17:06 453708 | | | | | | | 16:18 16:17 16:16 16:16 16:08 16:15 16:12 16:09 15:46 16:11 15:47 15:48 15:51 15:56 16:22 15:57 15:58 15:45 15:59 16:00 16:01 16:02 16:05 16:06 453774 | | | | | | | | | | 15:15 15:08 15:09 15:13 14:46 15:11 15:12 14:47 14:48 14:51 14:56 15:22 14:57 14:58 14:45 14:59 15:00 15:01 15:02 15:05 15:06 453706 | | | | | | | | | | 13:15 13:08 13:09 13:13 12:46 13:11 13:12 12:47 12:48 12:51 12:56 13:22 12:57 12:58 12:45 12:59 13:00 13:01 13:02 13:05 13:06 453704 Sonn- und Feiertag und Sonn- | | | | | | | 11:48 11:47 11:46 11:46 11:38 11:45 11:39 11:42 11:16 11:41 11:17 11:18 11:21 11:26 11:52 11:27 11:28 11:15 11:29 11:30 11:31 11:32 11:35 11:36 453772 | | | | | | | 11:18 11:17 11:16 11:16 11:08 11:15 11:09 11:12 10:46 11:11 10:47 10:48 10:51 10:56 11:22 10:57 10:58 10:45 10:59 11:00 11:01 11:02 11:05 11:06 453702 | | | | | | | 09:48 09:47 09:46 09:46 09:38 09:45 09:39 09:42 09:16 09:41 09:17 09:18 09:21 09:26 09:52 09:27 09:28 09:15 09:29 09:30 09:31 09:32 09:35 09:36 453770 | | | | | | | | | | 19:15 19:08 18:45 19:09 18:46 19:11 19:13 19:12 18:47 18:48 18:51 18:56 19:22 18:57 18:58 18:59 19:00 19:01 19:02 19:05 19:06 453522 | | | | | | | | | | 17:15 17:08 16:45 17:09 16:46 17:11 17:13 17:12 16:47 16:48 16:51 16:56 17:22 16:57 16:58 16:59 17:00 17:01 17:02 17:05 17:06 453520 | | | | | | | 16:18 16:17 16:16 16:16 16:08 16:15 15:45 16:09 16:12 15:46 16:11 15:47 15:48 15:51 15:56 16:22 15:57 15:58 15:59 16:00 16:01 16:02 16:05 16:06 453518 | | | | | | | | | | 15:15 15:08 14:45 15:09 14:46 15:11 15:13 15:12 14:47 14:48 14:51 14:56 15:22 14:57 14:58 14:59 15:00 15:01 15:02 15:05 15:06 453516 | | | | | | | 14:18 14:17 14:16 14:08 14:16 14:15 13:45 14:09 14:12 13:46 14:11 13:47 13:48 13:51 13:56 14:22 13:57 13:58 13:59 14:00 14:01 14:02 14:05 14:06 453514 | | | | | | | | Samstag | | 13:15 13:08 12:45 13:09 12:46 13:11 13:13 13:12 12:47 12:48 12:51 12:56 13:22 12:57 12:58 12:59 13:00 13:01 13:02 13:05 13:06 453512 | | | | | | | 12:18 12:17 12:16 12:08 12:16 11:45 12:09 12:15 12:12 11:46 12:11 11:47 11:48 11:51 11:56 12:22 11:57 11:58 11:59 12:00 12:01 12:02 12:05 12:06 453510 | | | | | | | | | | 11:15 11:08 10:45 11:09 10:46 11:11 11:13 10:47 11:12 10:48 10:51 10:56 11:22 10:57 10:58 10:59 11:00 11:01 11:02 11:05 11:06 453508 Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 ab der Ortsdurchfahrt Vollsperrung Kleinkarlbach wegen der 453 Baustellenpläne | | | | | | | 10:18 10:17 10:08 10:16 10:16 09:45 10:09 10:15 09:46 10:11 10:12 09:47 09:48 09:51 09:56 10:22 09:57 09:58 09:59 10:00 10:01 10:02 10:05 10:06 453506 Grünstadt - Weisenheim am Dürkheim Berg - Bad - Weisenheim Grünstadt | | | | | | | | | | 09:15 09:08 08:45 09:09 08:46 09:11 09:13 08:47 09:12 08:48 08:51 08:56 09:22 08:57 08:58 08:59 09:00 09:01 09:02 09:05 09:06 453504 | | | | | | | 08:18 08:17 08:08 08:16 07:45 08:09 08:16 08:15 07:46 08:11 08:12 07:47 07:48 07:51 07:56 08:22 07:57 07:58 07:59 08:00 08:01 08:02 08:05 08:06 453502 92 92 92 92 92 92 72 92 92 92 72 92 92 92 72 92 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 92 92 92 TZ Bad Bahnhof Dürkheim Bad DürkheimBad Krankenhaus Bad DürkheimBad Salinenstraße Bad DürkheimBad Triftweg 453 => Bad Dürkheim 453 Fahrtnummer Kallstadt Kirche Kallstadt Bad DürkheimBad Kanalstraße Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Grünstadt Bahnhof, Mast 5 Kallstadt Immengarten Kallstadt Bad Dürkheim Schulzentr. Trift DürkheimBad Schulzentr. Ungstein Gänseweide Ungstein Grünstadt Heiner Ungstein HonigsäckelUngstein Ungstein Raiffeisen Ungstein Ungstein Herrenberg Ungstein Grünstadt Didier Ungstein Gemeindehaus Ungstein Grünstadt Depot Kirchheim OrtKirchheim Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Kleinkarlbach Flurystraße Kleinkarlbach Battenberg Ort Battenberg Abzw Battenberg Abzw Bobenheim amWinzer Berg Bobenheim Weisenheim Str Bobenheimer a.B. Weisenheim Gemeindehaus a.B. Weisenheim a.B. Abzw. Kirchheim Weisenheim Abzw. a.B. Weisenheim Str Leistadter a.B. Herxheim WeberHerxheim Leistadt Gemeindehaus Leistadt Leistadt Kirche Leistadt Kallstadt Schule Kallstadt 453 Ausgabe 29/2018 - 9 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | | | | | | 13:00 12:34 13:04 13:05 12:36 13:06 12:36 12:38 12:42 12:45 12:46 12:49 12:57 12:31 12:50 12:51 12:53 12:55 12:56 13:08 12:40 12:43 453133 | 12:54 12:50 453135 | | | | | | | | | | | | | S 12:16 12:18 12:20 12:24 12:27 12:28 12:31 12:39 12:32 12:11 12:33 12:35 12:37 12:38 12:22 12:25 453231 | | | | | | | | | | | | | | | | 11:36 12:00 12:04 12:05 12:06 11:38 11:39 11:42 11:45 11:46 11:49 11:57 11:50 11:34 11:51 11:53 11:55 11:56 12:08 11:40 11:43 453127 | | | | | | | | | | | | | | | 11:00 10:34 11:04 10:36 11:05 11:06 10:36 10:38 10:42 10:45 10:46 10:49 10:57 10:50 10:31 10:51 10:53 10:55 10:56 11:08 10:40 10:43 453123 | 10:54 10:50 453125 | | | | | | | | | | | | | | | | 09:36 10:00 10:04 10:05 10:06 09:38 09:39 09:42 09:45 09:46 09:49 09:57 09:50 09:34 09:51 09:53 09:55 09:56 10:08 09:40 09:43 453121 | | | | | | | | | | | | | | | 09:00 08:34 09:04 08:36 09:05 09:06 08:36 08:38 08:42 08:45 08:46 08:49 08:57 08:50 08:31 08:51 08:53 08:55 08:56 09:08 08:40 08:43 453117 | 08:54 08:50 453119 S 07:54 07:58 07:54 07:58 453217 | | | | | | | | | | | | | | | | 07:51 08:15 08:19 08:20 08:21 07:53 07:54 07:57 08:00 08:01 08:04 08:12 08:05 07:49 08:06 08:08 08:10 08:11 08:23 07:55 07:58 453115 Montag - Freitag - Montag | | | | | | | | | | | | | | 07:46 07:48 07:49 07:52 07:55 07:56 07:44 08:02 07:50 07:53 453215

| | S 07:40 07:44 07:45 07:46 07:50 07:48 453211 | S 07:47 07:44 07:40 453213 | | | | | | | S 07:20 07:24 07:25 07:26 07:30 07:04 07:07 07:17 07:08 07:09 07:11 07:14 07:15 07:28 453207 | | | | | S 07:14 07:16 07:20 07:21 07:22 07:13 07:05 07:06 07:08 07:11 07:12 07:24 453271 | S 07:09 07:05 453209 | | | | | | | | | | | | | | | | 06:36 07:00 07:04 07:05 07:06 06:38 06:39 06:42 06:45 06:46 06:57 06:49 06:50 06:34 06:51 06:53 06:55 06:56 07:08 06:40 06:43 Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 Kleinkarlbach Ortsdurchfahrt der 453 wegen Vollsperrung der Baustellenpläne 453103 Bad Dürkheim Dürkheim - Bad Weisenheim am -Berg Grünstadt | 06:39 06:43 453105 verkehrt nur an Schultagen nur verkehrt Tagen an schulfreien nur verkehrt an Schultagen Freitags nur verkehrt | | | | | | | | | | | | | | | | 05:56 06:20 06:24 06:25 06:26 05:58 05:59 06:02 06:05 06:06 06:09 06:10 05:54 06:11 06:13 06:15 06:16 06:28 06:00 06:03 06:17 453101 Zeichenerklärung S F S215 72 92 92 72 92 72 92 72 72 92 72 92 72 92 72 72 92 92 92 92 92 72 82 82 92 92 92 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ 453 Grünstadt => Fahrtnummer Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Bad Dürkheim Bahnhof Bad DürkheimBad Krankenhaus Kirchheim Schule Bad DürkheimBad Salinenstraße Grünstadt Depot Grünstadt Bad DürkheimBad Kanalstraße Grünstadt Didier Grünstadt Grünstadt Heiner Grünstadt Bad DürkheimBad Salierschule Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Bad Dürkheim Schulzentr. Trift DürkheimBad Schulzentr. Kirchheim Schule Ungstein Gänseweide Ungstein Grünstadt Bahnhof Grünstadt Grünstadt SchulzentrumGrünstadt Ungstein Herrenberg Ungstein Ungstein Raiffeisen Ungstein Ungstein Honigsäckel Ungstein Kallstadt Immengarten Kallstadt Kallstadt Kirche Kallstadt Schule Kallstadt W.genossenschaft Erpolzheim Erpolzheim Kirche Erpolzheim Herxheim WeberHerxheim Leistadt Kirche Leistadt Leistadt Gemeindehaus Leistadt Weisenheim Str Leistadter a.B. Weisenheim Bobenheimer Str a.B. Weisenheim Kirchheim Abzw. a.B. Weisenheim Gemeindehaus a.B. Weisenheim Bobenheimer Str a.B. Weisenheim Schule a.B. Bobenheim am Winzer Berg Abzw Battenberg Abzw Battenberg OrtBattenberg Kirchheim Bahnhof Kirchheim Kleinkarlbach Flurystraße 453 Ausgabe 29/2018 - 10 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | | | | | | | 21:09 21:06 21:05 21:02 20:59 20:58 20:56 21:13 21:11 21:15 21:10 21:16 21:20 21:24 21:25 21:26 21:03 21:00 20:54 21:17 21:28 453169 | | | | | | | | | | | | | | | | 19:49 19:46 19:45 19:42 19:39 19:38 19:36 19:53 19:51 19:55 19:50 19:56 20:00 20:04 20:05 20:06 19:43 19:40 19:34 19:57 20:08 453167 | | | | | | | | | | | | | | | | 18:49 18:46 18:45 18:42 18:39 18:38 18:36 18:53 18:51 18:55 18:50 18:56 19:00 19:04 19:05 19:06 18:43 18:40 18:34 18:57 19:08 453165 | | | | | | | | | 18:24 18:21 18:20 18:17 18:13 18:11 18:11 18:09 18:28 18:26 18:25 18:18 18:15 18:06 453163 | | | | | | | | | | | | | | | | 17:49 17:46 17:45 17:42 17:39 17:38 17:36 17:53 17:55 17:51 17:56 17:50 18:00 18:04 18:05 18:06 17:43 17:40 17:34 17:57 18:08 453161 | | | | | | | | 17:24 17:21 17:20 17:17 17:13 17:11 17:11 17:09 17:27 17:18 17:15 17:06 453159 | | | | | | | | | | | | | | | | 16:49 16:46 16:45 16:42 16:39 16:38 16:36 16:52 16:54 16:51 16:55 16:50 16:59 17:03 17:04 17:05 16:43 16:40 16:34 16:56 17:07 453155 | 16:44 16:40 453157 | | | | | | | | F 16:24 16:21 16:20 16:17 16:13 16:11 16:11 16:09 16:27 16:18 16:15 16:06 453353 | | | | | | | | | | | | | | | | - S 16:19 16:16 16:15 16:12 16:08 16:06 16:04 16:23 16:25 16:21 16:26 16:20 16:30 16:34 16:36 16:13 16:10 16:01 16:27 16:38 453253 | | | | | | | | | | | | | | | | 15:49 15:46 15:45 15:42 15:39 15:38 15:36 15:53 15:55 15:51 15:56 15:50 16:00 16:04 16:05 16:06 15:43 15:40 15:34 15:57 16:08 453151 Montag - Freitag - Montag | | | | | | | | | | | | | | | 14:49 14:46 14:45 14:42 14:38 14:36 14:36 14:34 14:53 14:55 14:51 14:56 14:50 15:00 15:04 15:05 15:06 14:43 14:40 14:31 14:57 15:08 453149 | | | | | | | | | | | | | | | | S 14:19 14:16 14:15 14:12 14:09 14:08 14:06 14:23 14:25 14:21 14:26 14:20 14:30 14:34 14:35 14:36 14:13 14:10 14:04 14:27 14:38 453245 | 14:24 14:20 453147 | | | | | | | | | | | | | | | | 13:49 13:46 13:45 13:42 13:39 13:38 13:36 13:53 13:55 13:51 13:56 13:50 14:00 14:04 14:05 14:06 13:43 13:40 13:34 13:57 14:08 453143 | | | | | | | | | | | | | | S 13:35 13:32 13:31 13:28 13:25 13:24 13:21 13:18 13:44 13:39 13:49 13:37 13:50 13:36 13:54 13:58 13:59 14:00 13:29 13:26 13:16 13:51 14:02 453239 | | | | | | | S Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 Kleinkarlbach Ortsdurchfahrt der 453 wegen Vollsperrung der Baustellenpläne 13:32 13:29 13:28 13:25 13:21 13:18 13:16 13:36 13:34 13:33 13:26 13:23 453247 Bad Dürkheim Dürkheim - Bad Weisenheim am -Berg Grünstadt | | | | | | | | S 13:29 13:26 13:25 13:22 13:18 13:16 13:33 13:31 13:30 13:23 13:20 453241 | | | | | S215 13:25 13:16 13:13 13:05 13:33 13:31 13:29 13:28 453283 | | | | | | | | | | | | | | | | S 13:25 13:22 13:21 13:18 13:15 13:14 13:11 13:08 13:35 13:28 13:27 13:43 13:42 13:26 13:47 13:48 13:49 13:19 13:16 13:06 13:51 453237 72 72 92 92 92 82 82 72 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 92 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ Weisenheim Bobenheimer Str a.B. Weisenheim Str Leistadter a.B. Leistadt Gemeindehaus Leistadt Leistadt Kirche Leistadt Herxheim WeberHerxheim Erpolzheim Kirche Erpolzheim Erpolzheim W.genossenschaft Erpolzheim Kallstadt Schule Kallstadt Kallstadt Kirche Kallstadt Immengarten Kallstadt Ungstein Honigsäckel Ungstein Ungstein Raiffeisen Ungstein Ungstein Herrenberg Mast 2 Mast Herrenberg Ungstein Ungstein Gänseweide Ungstein Bad Dürkheim Schulzentr. Trift DürkheimBad Schulzentr. Bad DürkheimBad Salierschule Bad DürkheimBad Kanalstraße Bad DürkheimBad Salinenstraße Bad DürkheimBad Krankenhaus Anmerkungen Bad Dürkheim Bahnhof Verkehrsbeschränkung Weisenheim Schule a.B. Bobenheim am Winzer Berg Weisenheim Bobenheimer Str a.B. Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Abzw Battenberg Abzw Weisenheim Gemeindehaus a.B. Kleinkarlbach Flurystraße Kirchheim Schule Kirchheim Bahnhof Kirchheim Battenberg OrtBattenberg Weisenheim Kirchheim Abzw. a.B. Fahrtnummer 453 Grünstadt => Grünstadt Depot Grünstadt Grünstadt Didier Grünstadt Grünstadt Heiner Grünstadt Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Kirchheim Schule Grünstadt Bahnhof Grünstadt Grünstadt SchulzentrumGrünstadt 453 Ausgabe 29/2018 - 11 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | | | | | | 19:46 19:45 20:06 20:05 19:42 20:04 20:00 19:39 19:38 19:57 20:08 19:56 19:55 19:53 19:36 19:51 19:43 19:34 19:50 19:40 19:49 453709 | | | | | | | | | | | | | | 17:46 17:45 18:06 18:05 17:42 18:04 18:00 17:57 17:38 17:36 18:08 17:56 17:36 17:55 17:34 17:53 17:51 17:43 17:31 17:50 17:40 17:49 453707 | | | | | | | | | | | | | | | 15:46 15:45 16:06 16:05 15:42 16:04 16:00 15:39 15:38 15:57 16:08 15:56 15:55 15:53 15:36 15:51 15:43 15:34 15:50 15:40 15:49 453705 | | | | | | | | | | | | | | 13:49 13:46 13:45 14:06 14:05 13:42 14:04 14:00 13:57 13:38 13:36 14:08 13:56 13:36 13:55 13:34 13:53 13:51 13:43 13:31 13:50 13:40 453703 | | | | | | | | | | | | | | | Sonn- und Feiertag und Sonn- 12:19 12:16 12:15 12:36 12:35 12:12 12:34 12:30 12:09 12:08 12:27 12:38 12:26 12:25 12:23 12:06 12:21 12:13 12:04 12:20 12:10 453773 | | | | | | | | | | | | | | | 11:49 11:46 11:45 12:06 12:05 11:42 12:04 12:00 11:39 11:38 11:57 12:08 11:56 11:55 11:53 11:36 11:51 11:43 11:34 11:50 11:40 453701 | | | | | | | | | | | | | | | 10:19 10:16 10:15 10:36 10:35 10:12 10:34 10:30 10:09 10:08 10:27 10:38 10:26 10:25 10:23 10:06 10:21 10:13 10:04 10:20 10:10 453771 | | | | | | | | | | | | | | | 19:49 19:46 19:45 20:06 20:05 19:42 20:04 20:00 19:39 19:38 19:57 20:08 19:56 19:55 19:53 19:36 19:51 19:43 19:34 19:50 19:40 453521 | | | | | | | | | | | | | | | 17:49 17:46 17:45 18:06 18:05 17:42 18:04 18:00 17:39 17:38 17:57 18:08 17:56 17:55 17:53 17:36 17:51 17:43 17:34 17:50 17:40 453519 | | | | | | | | | | | | | | 16:49 16:46 16:45 17:06 17:05 16:42 17:04 17:00 16:57 16:38 16:36 17:08 16:56 16:36 16:55 16:34 16:53 16:51 16:43 16:31 16:50 16:40 453517 | | | | | | | | | | | | | | | 15:49 15:46 15:45 16:06 16:05 15:42 16:04 16:00 15:39 15:38 15:57 16:08 15:56 15:55 15:53 15:36 15:51 15:43 15:34 15:50 15:40 453515 | | | | | | | | | | | | | | 14:49 14:46 14:45 15:06 15:05 14:42 15:04 15:00 14:57 14:38 14:36 15:08 14:56 14:36 14:55 14:34 14:53 14:51 14:43 14:31 14:50 14:40 453513 | | | | | | Samstag | | | | | | | | | 13:49 13:46 13:45 14:06 14:05 13:42 14:04 14:00 13:39 13:38 13:57 14:08 13:56 13:55 13:53 13:36 13:51 13:43 13:34 13:50 13:40 453511 | | | | | | | | | | | | | | 12:49 12:46 12:45 13:06 13:05 12:42 13:04 13:00 12:57 12:38 12:36 13:08 12:56 12:36 12:55 12:34 12:53 12:51 12:43 12:31 12:50 12:40 453509 | | | | | | | | | | | | | | | Baustellenpläne der 453 wegen Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach ab 25.06.2018 Kleinkarlbach Ortsdurchfahrt der 453 wegen Vollsperrung der Baustellenpläne 11:49 11:46 11:45 12:06 12:05 11:42 12:04 12:00 11:39 11:38 11:57 12:08 11:56 11:55 11:53 11:36 11:51 11:43 11:34 11:50 11:40 453507 Bad Dürkheim Dürkheim - Bad Weisenheim am -Berg Grünstadt | | | | | | | | | | | | | | | 10:49 10:46 10:45 11:06 11:05 10:42 11:04 11:00 10:39 10:38 10:57 11:08 10:56 10:55 10:53 10:36 10:51 10:43 10:34 10:50 10:40 453505 | | | | | | | | | | | | | | 09:49 09:46 09:45 10:06 10:05 09:42 10:04 10:00 09:57 09:38 09:36 10:08 09:56 09:36 09:55 09:34 09:53 09:51 09:43 09:31 09:50 09:40 453503 | | | | | | | | | | | | | | | 08:49 08:46 08:45 09:06 09:05 08:42 09:04 09:00 08:39 08:38 08:57 09:08 08:56 08:55 08:53 08:36 08:51 08:43 08:34 08:50 08:40 453501 72 92 92 72 92 72 82 72 82 72 72 72 92 72 92 72 92 72 92 72 92 72 92 72 92 72 92 72 92 72 72 92 72 92 72 92 72 72 TZ Weisenheim Str Leistadter a.B. Leistadt Gemeindehaus Leistadt Leistadt Kirche Leistadt Grünstadt SchulzentrumGrünstadt Herxheim WeberHerxheim Grünstadt Bahnhof Grünstadt Erpolzheim Kirche Erpolzheim Kirchheim Schule Erpolzheim W.genossenschaft Erpolzheim Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Kallstadt Schule Kallstadt Grünstadt Heiner Grünstadt Kallstadt Kirche Grünstadt Didier Grünstadt Kallstadt Immengarten Kallstadt Grünstadt Depot Grünstadt Ungstein Honigsäckel Ungstein Kirchheim Schule Ungstein Raiffeisen Ungstein Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Ungstein Herrenberg Ungstein Kleinkarlbach Flurystraße Ungstein Gänseweide Ungstein Kirchheim Bahnhof Kirchheim Bad Dürkheim Schulzentr. Trift DürkheimBad Schulzentr. Battenberg OrtBattenberg Bad DürkheimBad Salierschule Abzw Battenberg Abzw Bad DürkheimBad Kanalstraße Bobenheim am Winzer Berg Weisenheim Schule a.B. Bad DürkheimBad Salinenstraße Weisenheim Bobenheimer Str a.B. Bad DürkheimBad Krankenhaus Weisenheim Gemeindehaus a.B. Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Bad Dürkheim Bahnhof Weisenheim Kirchheim Abzw. a.B. 453 Grünstadt => Fahrtnummer Weisenheim Bobenheimer Str a.B. 453 Ausgabe 29/2018 - 12 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 20:44 20:45 20:47 20:48 20:49 20:51 20:53 20:55 20:56 20:57 20:59 21:01 21:04 21:05 21:10 21:12 21:13 21:15 21:17 21:18 21:19 21:21 21:23 21:24 21:27 21:28 21:30 21:33 21:34 21:36 21:37 21:38 21:40 21:41 21:42 21:44 21:45 21:48 20:42 21:07 454153 | S 19:07 19:08 19:10 19:11 19:12 19:14 19:16 19:18 19:19 19:20 19:22 19:24 19:27 19:28 19:05 19:29 454151 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 18:45 18:46 18:48 18:49 18:50 18:52 18:54 18:56 18:57 18:59 19:18 19:21 19:22 19:24 19:25 19:26 19:28 19:29 19:30 19:32 19:33 18:44 19:01 19:34 454149 - S 18:07 18:08 18:10 18:11 18:12 18:14 18:16 18:18 18:19 18:20 18:22 18:24 18:27 18:28 18:05 18:29 454147 - S 17:07 17:08 17:10 17:11 17:12 17:14 17:16 17:18 17:19 17:20 17:22 17:24 17:27 17:28 17:05 17:29 454145 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 16:50 16:51 16:53 16:54 16:55 16:57 16:59 17:01 17:02 17:04 17:23 17:26 17:27 17:29 17:30 17:31 17:33 17:34 17:35 17:37 17:37 16:48 17:06 17:38 454143 | | | | | | | | | | S 16:00 16:07 16:08 16:10 16:11 16:12 16:14 16:16 16:18 16:19 16:21 16:26 16:28 16:29 16:31 16:33 16:34 16:05 16:23 454241 | S 15:10 15:11 15:12 15:13 15:14 15:15 15:16 15:18 15:19 15:20 15:22 15:24 15:27 15:28 15:09 15:29 454139 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 14:44 14:45 14:47 14:48 14:49 14:51 14:53 14:55 14:56 14:58 15:17 15:20 15:21 15:23 15:24 15:25 15:27 15:28 15:29 15:31 15:32 14:42 15:00 15:34 454137 S 13:18 13:22 13:23 13:30 13:31 13:32 13:15 454237 | | | | | | | | | | | | | | | | | | - - S 13:15 13:24 13:25 13:27 13:28 13:29 13:31 13:33 13:35 13:36 13:37 13:39 13:41 13:44 13:45 13:53 13:55 13:56 13:58 14:00 14:01 14:02 14:04 14:06 14:07 14:10 14:11 14:13 14:16 14:17 14:19 14:20 14:21 14:23 14:24 14:25 14:27 14:28 13:22 13:50 14:31 454235 | | | | | | | | | | | | | | | | | | - - S 12:34 12:35 12:37 12:38 12:39 12:41 12:42 12:44 12:45 12:46 12:48 12:50 12:53 12:54 13:02 13:04 13:05 13:07 13:09 13:10 13:11 13:13 13:15 13:16 13:19 13:20 13:22 13:25 13:26 13:28 13:29 13:30 13:32 13:33 13:34 13:36 13:37 12:32 12:59 13:40 454231 S 13:05 13:07 13:10 13:11 13:13 454233 S 12:13 12:17 12:18 12:25 12:26 12:27 12:10 454225 Montag - Freitag S221 12:00 12:02 12:05 12:06 12:08 454227 | S 11:07 11:08 11:10 11:11 11:12 11:14 11:16 11:18 11:19 11:20 11:22 11:24 11:27 11:28 11:05 11:29 454123 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 10:24 10:25 10:27 10:28 10:29 10:31 10:33 10:35 10:36 10:38 10:57 11:00 11:01 11:03 11:04 11:05 11:07 11:08 11:09 11:11 11:12 10:22 10:40 11:15 454121 | S Baustelle Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach (in Höhe der Fa. GECHEM) Fa. Höhe der (in Kleinkarlbach Ortsdurchfahrt Baustelle 09:07 09:08 09:10 09:11 09:12 09:14 09:16 09:18 09:19 09:20 09:22 09:24 09:27 09:28 09:05 09:29 454119 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 08:24 08:25 08:27 08:28 08:29 08:31 08:33 08:35 08:36 08:38 08:57 09:00 09:01 09:03 09:04 09:05 09:07 09:08 09:09 09:11 09:12 08:22 08:40 09:15 454117 | | | | | | | | | | | | | | | | | | - S 07:49 07:51 07:52 07:54 07:56 07:57 07:58 08:00 08:02 08:03 08:06 08:07 08:09 08:12 08:13 08:15 08:16 08:17 08:19 08:20 08:21 08:23 08:26 07:46 08:29 454115 | | | | | | | | | | | | | | | | S 07:32 07:35 07:36 07:37 07:40 07:41 07:42 07:45 07:46 07:53 07:49 454211 | | | S 07:22 07:23 07:24 07:26 07:27 07:28 07:35 07:38 454213 | S Grünstadt - Altleiningen - Hettenleidelheim - Neuleiningen - Grünstadt ("Leininger Ring") ("Leininger Grünstadt - Neuleiningen - Hettenleidelheim - Altleiningen - Grünstadt 07:24 07:25 07:27 07:28 07:29 07:31 07:32 07:34 07:35 07:36 07:38 07:40 07:43 07:44 07:22 07:45 454209 | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 06:48 06:49 06:51 06:53 06:54 06:57 06:58 07:00 07:03 07:04 07:06 07:07 07:08 07:10 07:11 07:12 07:14 07:15 07:18 454207 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | S 06:04 06:05 06:07 06:08 06:09 06:11 06:13 06:15 06:16 06:18 06:37 06:40 06:41 06:43 06:44 06:45 06:47 06:48 06:49 06:51 06:52 06:02 06:20 06:54 454105 | | | ------S 05:04 05:05 05:07 05:08 05:09 05:11 05:13 05:15 05:16 05:17 05:19 05:21 05:24 05:25 05:30 05:32 05:33 05:35 05:37 05:38 05:39 05:41 05:43 05:44 05:47 05:48 05:53 05:56 05:57 05:59 06:00 06:01 06:03 06:04 06:05 06:07 06:08 05:02 05:27 06:11 454103 | | | ------S 04:42 04:45 04:46 04:51 04:53 04:54 04:56 04:58 04:59 05:00 05:02 05:04 05:05 05:08 05:09 05:11 05:14 05:15 05:17 05:18 05:19 05:21 05:22 05:23 05:25 05:26 04:48 05:29 454101 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 81 81 81 81 81 81 81 81 91 91 91 91 91 91 91 81 81 81 81 81 81 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ 454 => Ring A Ring 454 => Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Schulzentrum Grünstadt Grünstadt Bahnhof Stadthaus Grünstadt Sausenh.Grünst Str Michel Sausenheim Sausenheim Ortsmitte Wellpappe Sausenheim Tal Neuleiningen Gensheimer Tal Neuleininger Maihof Tal Neuleininger Drahtzug/Weierhof Neul.Tal Straße Höninger Tal Altl. Waldparkplatz Höningen Höningen Bildstock Altleiningen Sportplatz Altleiningen Burgblick Altleiningen Altleiningen Feuerwehr Grundschule Altleiningen Finkenhof Carlsberg Hertlingshausen Sonnenberg Carlsberg Gartenstraße Carlsberg Platz Leißlinger Carlsberg Brunnenstr. Carlsberg Linienstraße Carlsberg Hetschmühle Wattenheim Oberdorf Wattenheim Unterdorf Wattenheim Brunnenwiesenstraße Hettenleidelh. Turnhalle Hettenleidelh. Schule Hettenleidelh. Str. Tiefenthaler Hettenleidelheim Weg Nackter Tiefenthal Krone Tiefenthal Weedstraße Tiefenthal Schule Kleinkarlbach Unterführung Kleinkarlbach Malzfabrik Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Malzfabrik Neuleiningen Tal Neuleiningen Unterführung Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Wellpappe Sausenheim Sausenheim Ortsmitte Michel Sausenheim Schule Kirchheim Kleinkarlbach Schule Schule Kirchheim Depot Grünstadt Didier Grünstadt Malzfabrik Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Straße Sausenheimer Grünstadt Stadthaus Grünstadt Grünstadt Bahnhof Schulzentrum Grünstadt 454 Ausgabe 29/2018 - 13 - 19. Juli 2018 verkehrt nur an Schultagen nur verkehrt an Schultagen Mo-Do nur verkehrt Zeichenerklärung S S221 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 18:22 18:24 18:25 18:27 18:28 18:29 18:31 18:33 18:35 18:36 18:37 18:39 18:41 18:44 18:45 18:49 18:51 18:52 18:54 18:56 18:57 19:00 19:01 19:03 19:06 19:07 19:09 19:10 19:11 19:13 19:14 19:15 19:17 19:18 18:47 19:21 454709 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 16:22 16:24 16:25 16:27 16:28 16:29 16:31 16:33 16:35 16:36 16:38 16:57 17:00 17:01 17:03 17:04 17:05 17:07 17:08 17:09 17:11 17:12 16:40 17:15 454707 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 14:22 14:24 14:25 14:27 14:28 14:29 14:31 14:33 14:35 14:36 14:37 14:39 14:41 14:44 14:45 14:49 14:51 14:52 14:54 14:56 14:57 15:00 15:01 15:03 15:06 15:07 15:09 15:10 15:11 15:13 15:14 15:15 15:17 15:18 14:47 15:21 454705 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Sonn- und Feiertag 11:42 11:44 11:45 11:47 11:48 11:49 11:51 11:53 11:55 11:56 11:57 11:59 12:01 12:04 12:05 12:09 12:11 12:12 12:14 12:16 12:17 12:20 12:21 12:23 12:26 12:27 12:29 12:30 12:31 12:33 12:34 12:35 12:37 12:38 12:07 12:41 454703 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 10:42 10:44 10:45 10:47 10:48 10:49 10:51 10:53 10:55 10:56 10:58 11:17 11:20 11:21 11:23 11:24 11:25 11:27 11:28 11:29 11:31 11:32 11:00 11:35 454701 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | - 18:44 18:45 18:47 18:48 18:49 18:51 18:53 18:55 18:56 18:57 18:59 19:01 19:04 19:05 19:13 19:15 19:16 19:18 19:20 19:21 19:22 19:24 19:26 19:27 19:30 19:31 19:33 19:36 19:37 19:39 19:40 19:41 19:43 19:44 19:45 19:47 19:48 18:42 19:10 19:50 454521 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 16:47 16:48 16:50 16:51 16:52 16:54 16:56 16:58 16:59 17:01 17:20 17:23 17:24 17:26 17:27 17:28 17:30 17:31 17:32 17:33 17:33 16:45 17:03 17:34 454519 Baustelle Ortsdurchfahrt Kleinkarlbach (in Höhe der Fa. GECHEM) Fa. Höhe der (in Kleinkarlbach Ortsdurchfahrt Baustelle | 15:07 15:08 15:10 15:11 15:12 15:14 15:16 15:18 15:19 15:20 15:22 15:24 15:27 15:28 15:05 15:29 454517 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 14:46 14:47 14:49 14:50 14:51 14:53 14:55 14:57 14:58 15:00 15:19 15:22 15:23 15:25 15:26 15:27 15:29 15:30 15:31 15:32 15:33 14:45 15:02 15:34 454515 | 13:07 13:08 13:10 13:11 13:12 13:14 13:16 13:18 13:19 13:20 13:22 13:24 13:27 13:28 13:05 13:29 454513 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 12:24 12:25 12:27 12:28 12:29 12:31 12:33 12:35 12:36 12:38 12:57 13:00 13:01 13:03 13:04 13:05 13:07 13:08 13:09 13:11 13:12 12:22 12:40 13:15 454511 Samstag | 11:07 11:08 11:10 11:11 11:12 11:14 11:16 11:18 11:19 11:20 11:22 11:24 11:27 11:28 11:05 11:29 454509 Grünstadt - Altleiningen - Hettenleidelheim - Neuleiningen - Grünstadt ("Leininger Ring") ("Leininger Grünstadt - Neuleiningen - Hettenleidelheim - Altleiningen - Grünstadt | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 10:24 10:25 10:27 10:28 10:29 10:31 10:33 10:35 10:36 10:38 10:57 11:00 11:01 11:03 11:04 11:05 11:07 11:08 11:09 11:11 11:12 10:22 10:40 11:15 454507 | 09:07 09:08 09:10 09:11 09:12 09:14 09:16 09:18 09:19 09:20 09:22 09:24 09:27 09:28 09:05 09:29 454505 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 08:24 08:25 08:27 08:28 08:29 08:31 08:33 08:35 08:36 08:38 08:57 09:00 09:01 09:03 09:04 09:05 09:07 09:08 09:09 09:11 09:12 08:22 08:40 09:15 454503 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 05:54 05:55 05:57 05:58 05:59 06:01 06:03 06:05 06:06 06:07 06:09 06:11 06:14 06:15 06:20 06:22 06:23 06:25 06:27 06:28 06:29 06:31 06:33 06:34 06:37 06:38 06:40 06:43 06:44 06:46 06:47 06:48 06:50 06:51 06:52 06:54 06:55 05:52 06:17 06:58 454501 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 81 81 81 81 81 81 81 81 91 91 91 91 91 91 91 81 81 81 81 81 81 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ 454 => Ring A Ring 454 => Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Schule Kirchheim Schulzentrum Grünstadt Grünstadt Bahnhof Stadthaus Grünstadt Sausenh.Grünst Str Michel Sausenheim Sausenheim Ortsmitte Wellpappe Sausenheim Tal Neuleiningen Gensheimer Tal Neuleininger Maihof Tal Neuleininger Drahtzug/Weierhof Neul.Tal Straße Höninger Tal Altl. Waldparkplatz Höningen Höningen Bildstock Altleiningen Sportplatz Altleiningen Burgblick Altleiningen Altleiningen Feuerwehr Grundschule Altleiningen Finkenhof Carlsberg Hertlingshausen Sonnenberg Carlsberg Gartenstraße Carlsberg Platz Leißlinger Carlsberg Brunnenstr. Carlsberg Linienstraße Carlsberg Hetschmühle Wattenheim Oberdorf Wattenheim Unterdorf Wattenheim Brunnenwiesenstraße Hettenleidelh. Turnhalle Hettenleidelh. Schule Hettenleidelh. Str. Tiefenthaler Hettenleidelheim Weg Nackter Tiefenthal Krone Tiefenthal Weedstraße Tiefenthal Schule Kleinkarlbach Unterführung Kleinkarlbach Malzfabrik Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Malzfabrik Neuleiningen Tal Neuleiningen Unterführung Kleinkarlbach Schule Kleinkarlbach Wellpappe Sausenheim Sausenheim Ortsmitte Michel Sausenheim Schule Kirchheim Schule Kleinkarlbach Schule Kirchheim Depot Grünstadt Didier Grünstadt Malzfabrik Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Schelmenäcker Neuleiningen Straße Sausenheimer Grünstadt Stadthaus Grünstadt Grünstadt Bahnhof Schulzentrum Grünstadt 454 Ausgabe 29/2018 - 14 - 19. Juli 2018 | | | | | | | | S 20:19 20:18 20:16 20:15 20:12 20:10 20:09 20:08 20:06 20:04 20:02 20:00 19:59 19:58 19:56 19:55 19:53 19:52 19:50 19:49 19:48 19:47 19:45 19:44 20:24 20:26 20:27 20:28 20:30 20:32 20:33 20:34 20:36 19:42 20:37 20:22 20:40 454142 - S 18:31 18:33 18:35 18:37 18:30 18:39 18:40 18:41 18:43 18:45 18:46 18:47 18:48 18:49 18:29 18:50 454138 | | | | | | | | S 18:19 18:18 18:16 18:15 18:12 18:10 18:09 18:08 18:06 18:04 18:02 18:00 17:59 17:58 17:56 17:55 17:53 17:52 17:50 17:49 17:48 17:47 17:45 17:44 18:24 18:26 18:27 18:28 18:30 18:32 18:33 18:34 18:36 17:42 18:37 18:22 18:40 454136 - S 17:31 17:34 17:36 17:38 17:30 17:40 17:41 17:42 17:44 17:46 17:47 17:48 17:50 17:51 17:29 17:54 454134 | | | - S 16:24 16:27 16:19 16:18 16:16 16:15 16:12 16:10 16:09 16:08 16:06 16:04 16:02 15:59 15:58 15:56 15:55 15:53 15:52 15:50 15:49 15:48 15:47 15:45 15:44 16:00 16:29 16:31 16:23 16:33 16:34 16:35 16:37 16:39 16:40 16:41 16:43 16:44 16:22 15:42 16:45 454232 - S 15:31 15:34 15:36 15:38 15:30 15:40 15:41 15:42 15:44 15:46 15:47 15:48 15:50 15:51 15:29 15:54 454130 | | | | | | | | S 14:19 14:18 14:16 14:15 14:12 14:10 14:09 14:08 14:06 14:04 14:02 14:00 13:59 13:58 13:56 13:55 13:53 13:52 13:50 13:49 13:48 13:47 13:45 13:44 14:24 14:26 14:27 14:28 14:30 14:32 14:33 14:34 14:35 14:35 14:22 13:42 14:35 454128 | | | | | | | | S 13:59 13:58 13:56 13:55 13:52 13:50 13:49 13:48 13:46 13:44 13:42 13:40 13:39 13:38 13:36 13:35 13:33 13:32 13:30 13:29 13:28 13:27 13:25 13:24 13:17 14:04 14:06 14:07 14:08 14:10 14:12 14:13 14:14 14:16 14:17 14:02 13:22 14:20 454224 | S 13:36 13:38 13:40 13:32 13:42 13:33 13:43 13:44 13:46 13:48 13:49 13:50 13:52 13:53 13:31 13:56 454226 | | S 13:01 13:03 12:54 13:05 12:57 13:07 12:58 13:08 13:09 13:11 12:56 454222 Montag - Freitag Montag | | S 12:07 12:09 12:00 12:11 12:03 12:13 12:04 12:14 12:15 12:17 12:19 12:20 12:21 12:23 12:24 12:02 12:27 454220 | S 11:34 11:36 11:38 11:30 11:40 11:31 11:41 11:42 11:44 11:46 11:47 11:48 11:50 11:51 11:29 11:54 454118 | | S 12:00 11:59 11:58 11:56 11:55 11:52 11:50 11:49 11:48 11:46 11:44 11:42 11:40 11:39 11:38 11:36 11:35 11:33 11:32 11:30 11:29 11:28 11:27 11:25 11:24 11:22 454216 | | | | | | | | S 09:59 09:58 09:56 09:55 09:52 09:50 09:49 09:48 09:46 09:44 09:42 09:40 09:39 09:38 09:36 09:35 09:33 09:32 09:30 09:29 09:28 09:27 09:25 09:24 10:04 10:06 10:07 10:08 10:10 10:12 10:13 10:14 10:16 10:17 10:02 09:22 10:20 454112 | S 09:34 09:36 09:38 09:30 09:40 09:31 09:41 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:50 09:51 09:29 09:54 454114 | | | | | | S 07:02 07:04 07:06 06:58 07:08 06:59 07:09 07:10 07:12 07:19 06:57 07:25 454208 | | | | | | | | | | | S 06:52 06:49 06:48 06:46 06:45 06:43 06:41 06:53 07:01 07:02 07:03 07:05 07:06 07:09 454206 | | | | S 06:40 06:42 06:32 06:31 06:29 06:28 06:25 06:23 06:22 06:21 06:19 06:17 06:15 06:13 06:12 06:11 06:44 06:36 06:46 06:37 06:47 06:48 06:50 06:52 06:53 06:54 06:56 06:57 06:35 07:00 454104 | S 06:05 06:07 06:09 06:01 06:11 06:02 06:12 06:13 06:15 06:17 06:18 06:19 06:21 06:22 06:00 06:25 454102 Grünstadt - Grünstadt - Neuleiningen - Hettenleidelheim ("LeiningerRing") - Altleiningen 81 81 81 81 81 81 91 91 91 91 91 91 91 91 81 81 81 81 81 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 81 72 81 81 72 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ 454=> Ring N Fahrtnummer Höningen Verkehrsbeschränkung Höningen WaldparkplatzHöningen Altleiningen Feuerwehr Altleiningen Grundschule Altleiningen Grundschule Carlsberg Neuhof Carlsberg Carlsberg Finkenhof Carlsberg Hertlingshausen Carlsberg Sonnenberg Carlsberg Carlsberg GartenstraßeCarlsberg Carlsberg Leißlinger Platz Leißlinger Carlsberg Carlsberg Brunnenstr.Carlsberg Carlsberg LinienstraßeCarlsberg Wattenheim Hetschmühle Wattenheim Oberdorf Wattenheim Unterdorf Hettenleidelh. Brunnenwiesenstraße Hettenleidelh. Schule Hettenleidelh. Turnhalle Hettenleidelheim Tiefenthaler Str. Tiefenthal Nackter Weg Tiefenthal Krone Neuleiningen SchelmenäckerNeuleiningen Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Neuleiningen Malzfabrik Neuleiningen Sausenheim Wellpappe Sausenheim Ortsmitte Sausenheim Michel Grünst Sausenh. Str Grünstadt Stadthaus Altleiningen Burgblick Grünstadt Bahnhof Anmerkungen Grünstadt Schulzentrum Altl. Tal Höninger Straße Altl. Höninger Tal Altleiningen Sportplatz Neul.Tal Drahtzug/WeierhofNeul.Tal Altleiningen Bildstock Neuleininger Tal Maihof Tal Neuleininger Neuleininger Tal Gensheimer Tal Neuleininger Neuleiningen Tal Neuleiningen Sausenheim Wellpappe Sausenheim Ortsmitte Sausenheim Michel Grünstadt Sausenheimer Straße Grünstadt Stadthaus Grünstadt Bahnhof Grünstadt Schulzentrum 454 Ausgabe 29/2018 - 15 - 19. Juli 2018 verkehrt nur an Schultagen Zeichenerklärung S | | | | | | | | 19:59 19:58 19:56 19:55 19:52 19:50 19:49 20:04 19:48 19:46 19:44 19:42 19:40 19:39 19:38 19:36 19:35 19:33 19:32 19:30 19:29 19:28 19:27 19:25 19:24 20:02 20:06 20:07 20:08 20:10 20:12 20:13 19:22 20:14 20:16 20:17 20:20 454708 | | | | | | | | 18:04 18:03 18:01 18:00 17:57 17:55 17:54 18:09 17:53 17:51 17:49 17:47 17:45 17:44 17:43 17:41 17:40 17:38 17:37 17:35 17:34 17:33 17:32 17:30 17:29 18:07 18:11 18:12 18:13 18:15 18:17 18:18 17:27 18:19 18:21 18:22 18:25 454706 | | | | | | | | 14:19 14:18 14:16 14:15 14:12 14:10 14:09 14:24 14:08 14:06 14:04 14:02 14:00 13:59 13:58 13:56 13:55 13:53 13:52 13:50 13:49 13:48 13:47 13:45 13:44 14:22 14:26 14:27 14:28 14:30 14:32 14:33 13:42 14:34 14:36 14:37 14:38 454704 | | | | | | | | Sonn- und Feiertag 13:19 13:18 13:16 13:15 13:12 13:10 13:09 13:24 13:08 13:06 13:04 13:02 13:00 12:59 12:58 12:56 12:55 12:53 12:52 12:50 12:49 12:48 12:47 12:45 12:44 13:22 13:26 13:27 13:28 13:30 13:32 13:33 12:42 13:34 13:36 13:37 13:40 454770 | | | | | | | | 10:13 10:12 10:10 10:09 10:06 10:04 10:16 10:02 10:00 09:59 09:58 09:56 09:55 09:53 09:52 09:50 09:49 09:48 09:47 09:45 09:44 10:17 10:20 10:22 10:15 10:24 10:26 10:27 10:28 10:30 10:32 10:33 09:42 10:34 10:36 10:37 10:40 454702 | | | | | | | | 18:19 18:18 18:16 18:15 18:12 18:10 18:09 18:24 18:08 18:06 18:04 18:02 18:00 17:59 17:58 17:56 17:55 17:53 17:52 17:50 17:49 17:48 17:47 17:45 17:44 18:22 18:26 18:27 18:28 18:30 18:32 18:33 17:42 18:34 18:36 18:37 18:40 454520 | | | | | | | | 16:19 16:18 16:16 16:15 16:12 16:10 16:09 16:24 16:08 16:06 16:04 16:02 16:00 15:59 15:58 15:56 15:55 15:53 15:52 15:50 15:49 15:48 15:47 15:45 15:44 16:22 16:26 16:27 16:28 16:30 16:32 16:33 15:42 16:34 16:36 16:37 16:40 454518 | 15:30 15:31 15:34 15:36 15:29 15:38 15:40 15:41 15:42 15:44 15:46 15:47 15:48 15:50 15:51 15:54 454516 | | | | | | | | 14:21 14:20 14:18 14:17 14:14 14:12 14:26 14:11 14:10 14:08 14:06 14:04 14:02 14:01 14:00 13:58 13:57 13:55 13:54 13:52 13:51 13:50 13:49 13:47 13:46 14:24 14:28 14:29 14:30 14:32 14:34 14:35 14:36 13:44 14:38 14:39 14:40 454514 | 13:30 13:31 13:34 13:36 13:29 13:38 13:40 13:41 13:42 13:44 13:46 13:47 13:48 13:50 13:51 13:54 454512 | | | | | | | | Samstag 11:59 11:58 11:56 11:55 11:52 12:04 11:50 11:49 11:48 11:46 11:44 11:42 11:40 11:39 11:38 11:36 11:35 11:33 11:32 11:30 11:29 11:28 11:27 11:25 11:24 12:02 12:06 12:07 12:08 12:10 12:12 12:13 12:14 11:22 12:16 12:17 12:20 454508 | 11:30 11:31 11:34 11:36 11:29 11:38 11:40 11:41 11:42 11:44 11:46 11:47 11:48 11:50 11:51 11:54 454510 | | | | | | | | 09:59 09:58 09:56 09:55 10:04 09:52 09:50 09:49 09:48 09:46 09:44 09:42 09:40 09:39 09:38 09:36 09:35 09:33 09:32 09:30 09:29 09:28 09:27 09:25 09:24 10:02 10:06 10:07 10:08 10:10 10:12 10:13 10:14 09:22 10:16 10:17 10:20 454504 | 09:30 09:31 09:34 09:36 09:29 09:38 09:40 09:41 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:50 09:51 09:54 454506 | | | 07:26 07:25 07:23 07:22 07:21 07:19 07:30 07:18 07:31 07:34 07:36 07:29 07:38 07:40 07:41 07:42 07:44 07:46 07:47 07:48 07:50 07:51 Grünstadt - Grünstadt - Neuleiningen - Hettenleidelheim ("LeiningerRing") - Altleiningen 07:54 454502 81 81 81 91 91 91 81 91 91 91 81 91 91 81 81 81 81 81 81 81 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 81 81 81 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 72 TZ Altleiningen Feuerwehr Altleiningen Grundschule Altleiningen Grundschule Carlsberg Neuhof Carlsberg Carlsberg Finkenhof Carlsberg Hertlingshausen Altleiningen Burgblick Carlsberg Sonnenberg Carlsberg Carlsberg GartenstraßeCarlsberg Carlsberg Leißlinger Platz Leißlinger Carlsberg Altleiningen Sportplatz Carlsberg Brunnenstr.Carlsberg Carlsberg LinienstraßeCarlsberg Wattenheim Hetschmühle Altleiningen Bildstock Wattenheim Oberdorf Wattenheim Unterdorf Hettenleidelh. Brunnenwiesenstraße Hettenleidelh. Schule Hettenleidelh. Turnhalle Hettenleidelheim Tiefenthaler Str. Tiefenthal Nackter Weg Tiefenthal Krone Neuleiningen SchelmenäckerNeuleiningen Neuleiningen Kreuz Neuleiningen Neuleiningen Malzfabrik Neuleiningen Sausenheim Wellpappe Sausenheim Ortsmitte Sausenheim Michel Grünst Sausenh. Str 454=> Ring N Fahrtnummer Verkehrsbeschränkung Anmerkungen Grünstadt Schulzentrum Grünstadt Bahnhof Grünstadt Stadthaus Höningen Höningen WaldparkplatzHöningen Altl. Tal Höninger Straße Altl. Höninger Tal Neul.Tal Drahtzug/WeierhofNeul.Tal Neuleininger Tal Maihof Tal Neuleininger Neuleininger Tal Gensheimer Tal Neuleininger Neuleiningen Tal Neuleiningen Sausenheim Wellpappe Sausenheim Ortsmitte Sausenheim Michel Grünstadt Sausenheimer Straße Grünstadt Stadthaus Grünstadt Bahnhof Grünstadt Schulzentrum 454 Ausgabe 29/2018 - 16 - 19. Juli 2018

Mitteilungen anderer Behörden ›› Stellenausschreibung und Institutionen Die Ortsgemeinde Gerolsheim sucht schnellstmöglich Aushilfskräfte als ›› Kreiskrankenhaus Grünstadt Gemeindearbeiter/innen Die Notfallambulanz des Kreiskrankenhauses Grünstadt für Urlaubs- und Krankheitsvertretung. wurde von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz Es handelt sich um ein Beschäftigungssverhältnis auf Stun- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) als Brustschmerz-Ambulanz denbasis im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungs- anerkannt. verhältnisses (450 € Basis). Die Arbeitszeit ist abhängig vom Um als Brustschmerz-Ambulanz zertifiziert zu werden, müssen tatsächlichen Bedarf. Die Bezahlung erfolgt in Entgeltgruppe die Behandlungsbläufe standardisiert und die von der DGK 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). vorgegebenen personellen, räumlichen und gerätetechni- Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde schen Voraussetzung erfüllt sein. In der weiteren Behandlung Gerolsheim, Herrn Ortsbürgermeister Weyer unter der kooperiert die Brustschmerz-Ambulanz des Krankenhauses Telefonnummer 06238 2907. mit Zentren in umliegenden Krankenhäusern, hierzu zählt die Weitere Auskünfte erteilt die Verbandsgemeindeverwal- Abteilung für Kardiologie des Klinikums der Stadt Ludwigsha- tung Leiningerland, Personalabteilung unter der Telefon- fen sowie mit niedergelassenen neurologischen und radiolo- nummer 06359 8001- 4532. gischen Praxen. ›› Stellenausschreibung Stellenausschreibungen Die Ortsgemeinde Dirmstein sucht zum nächstmögli- chen Termin für ihre Kindertagesstätte „Himmelszelt“ ›› Stellenausschreibung eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht zum oder eine Fachkraft mit vergleichbarem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Berufsabschluss. Ingenieur/in Es handelt sich um eine zunächst bis 31. August 2019 mit dem Schwerpunkt Tiefbau befristete Teilzeitstelle, mit der Aussicht auf Weiterbeschäf- Zu der Verbandsgemeinde Leiningerland gehören 21 Orts- tigung. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeits- gemeinden mit rd. 30.500 Einwohnern. zeit beträgt 19,5 Stunden. Aufgabenbereiche Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur • Bau und Unterhaltung öffentlicher Straßen, Geh- und Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Wirtschaftswege Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). • Koordinierung und Überwachung der Leistungsaus- Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten führungen von Ingenieurbüros Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2018 an die • Sachbearbeitung von tiefbaubezogenen Verwaltungs- Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland vorgängen Fachbereich 1 • Kontrolle und Inspektion von Kinderspielplätzen Industriestraße 11, 67269 Grünstadt • Betreuung von Gewässerausbaumaßnahmen bzw. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte teilw. Gewässerunter-haltungsmaßnahmenQualifika- Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien tionen verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht • Ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in mit dem erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. Schwerpunkt Tiefbau Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, • Qualifizierte Kenntnisse in Vergabe und Abrechnung von Frau Henrich, Tel.: 06238 1338. Baumaßnahmen, insbesondere nach VOB und HOAI • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen • Flexibilität, Teamfähigkeit und lösungsorientierte ›› Stellenausschreibung Arbeitsweise Die Ortsgemeinde Obrigheim sucht zum nächstmögli- • sicherer Umgang mit MS Office chen Termin für ihre Kindertagesstätte „Eisbachbande“ • Führerschein der Klasse B eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die oder eine Fachkraft mit vergleichbarem Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarif- Berufsabschluss. vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD); eine abschlie- Es handelt sich um eine zunächst bis 31. August 2019 ßende Stellenbewertung liegt noch nicht vor. befristete Teilzeitstelle. Die durchschnittliche regelmäßige Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Wochenarbeitszeit beträgt 29,25 Stunden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wassner unter der Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Tel-Nr.: 06359 8001 4221 gerne zur Verfügung. Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Ihre Bewerbung mit den aussagekräftigen Unterlagen Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). richten Sie bitte bis zum 3. August 2018 an: Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Verbandsgemeinde Leiningerland Sie bitte bis spätestens 31. Juli 2018 an die Fachbereich 1 Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Fachbereich 1 Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Industriestraße 11, 67269 Grünstadt Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Go online! Go wittich.de Frau Wippel, Tel.: 06359 946580. Ausgabe 29/2018 - 17 - 19. Juli 2018

›› Stellenausschreibung Altleiningen Die Ortsgemeinde Wattenheim sucht ab 1. August 2018 Frank Dennhardt eine/einen staatlich anerkannte/n Erzieher/in Altleiningen, Tel.06356 215, Mobil: 0172 6839359 Sprechstunden montags 17.00 - 18.30 Uhr oder eine Fachkraft mit vergleichbarem im Rathaus, Hauptstr. 47 Berufsabschluss. Tel. während der Sprechstunde 06356 284 Es handelt sich um eine zunächst auf ein Jahr befristete Vollzeitstelle. Amtlicher Teil Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Nachruf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Die Ortsgemeinde Altleiningen und die Verbandsge- Sie bitte bis spätestens 30. Juli 2018 an: meinde Leiningerland trauern um Herrn Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland Fachbereich 1 Hans Hoffmann Industriestraße 11, 67269 Grünstadt der am 08.07.2018 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Bewerbungsunterlagen bitte nur als unbeglaubigte Herr Hoffmann war in der Zeit von 1979 bis 1989 Beige- Kopien einreichen und keine Mappen oder Klarsichtfolien ordneter der Ortsgemeinde Altleiningen und bis 2004 verwenden, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht Mitglied des Gemeinderates und verschiedener Aus- erfolgt. Datenschutzgerechte Behandlung wird garantiert. schüsse. Nähere Auskünfte erteilt die Kindertagesstättenleiterin, Frau Schindler, Tel.: 06356 8382. Von 1978 bis 2004 war der Verstorbene auch Mitglied im Verbandsgemeinderat der ehemaligen Verbandsge- meinde Hettenleidelheim. ›› Stellenausschreibung Für seine langjährige, pflichtbewusste und zuverlässige Mitarbeit danken wir und werden ihm ein ehrendes Der Landkreis Bad Dürkheim sucht für zum Schuljahr Gedenken bewahren. 2018/19 eine/einen Frank Dennhardt Frank Rüttger Schulsekretärin/Schulsekretär Bürgermeister der Bürgermeister der in Teilzeit für Schulsekretariate im Raum Grünstadt. Die Gemeinde Verbandsgemeinde Wochenarbeitszeit richtet sich nach den Schülerzahlen Altleiningen Leiningerland und kann daher jährlich angepasst werden. Aussagefähige schriftliche Bewerbungen mit den übli- chen Unterlagen senden Sie bitten bis 19.05.2018 an die Kreisverwaltung Bad Dürkheim Battenberg (Pfalz) Personalreferat Wolfgang Pahlke Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim Battenberg, Tel. 06359 2118 Weitere Informationen: www.kreis-bad-duerkheim.de Sprechstunde 1. Montag im Monat 18 - 19 Uhr Rubrik „Stellenausschreibungen“ Amtlicher Teil

›› Freiwilligendienste ›› Bericht über die 41. Sitzung beim Internationalen Bund (IB) des Gemeinderates Battenberg Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wohin vom 18.06.2018 es beruflich gehen soll?Du bist sozial engagiert und strebst öffentliche Sitzung eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, pädagogi- Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- schen oder medizinischen Bereich an? Dann ist der Freiwil- nalplan Windenergie ligendienst beim Internationalen Bund genau das Richtige Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, für dich! beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Für unsere Einsatzstellen: Kindertagesstätten in der VG plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Leininger Land suchen wir ab August/September noch Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Freiwillige! gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 03/0089/18, Antrag auf Bau- Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis ab genehmigung - Änderungsantrag zur Baugenehmigung sofort an: vom 28.01.2016 Internationaler Bund (IB) Reithalle mit Offenställen, Sattelkammer, Holzblockhütte IB Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste sowie weiterer Offenstall Freiwilligendienste Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen gemäß § 36 Eisenbahnstr. 41 BauGB zum Bauantrag im Außenbereich der Gemarkung Bat- 67655 Kaiserslautern,, Tel. 0631-4155950 tenberg. Weitere Informationen unter www.ib-freiwilligendienste.de Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 ›› Stellenausschreibung Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat Frau Scheffel für Die Verbandsgemeindewerke sucht zum die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen. nächstmöglichen Zeitpunkteine/n Mitarbeiter/in für die ›› Gemeindeausflug / Seniorenfahrt GIS-Systembetreuungin Vollzeit.Ausführliche Stellenaus- schreibung unterwww.vg-deidesheim.de/vg_deidesheim/ Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, 28. Juli 2018 Rathaus/Stellenausschreibungen statt. Wir starten um 08:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Richtung Andernach zu dem Kaltwasser-Geysir. Ausgabe 29/2018 - 18 - 19. Juli 2018 Vorläufiges Programm: Nichtamtlicher Teil 08:00 Uhr Abfahrt 09:30 Uhr Frühstück ›› Landfrauen 11:30 Uhr Ausstellung Geysir-Zentrum Am Donnerstag, 26.07.18 ab 19.00 Uhr treffen sich die Land- 13:05 Uhr Abfahrt Schiff zum Geysir frauen bei Familie Neumann zur Olivenöl -Verkostung. 14:30 Uhr Rückkehr und freie Zeit in Andernach Gäste sind herzlich Willkommen. 16:00 Uhr Rückfahrt Und am 04.08.2018 besuchen uns die Landfrauen aus Krot- 18:00 Uhr Abendessen telbach. Hierzu treffen wir uns um 13.00 Uhr bei Familie Bre- 19.30 Uhr Ankunft in Battenberg sic/Neubig zum gemütlichen Nachmittag. Der Ausflug ist sowohl für Kinder als auch für Senioren (z.B. mit Rollator) geeignet, da keine großen Wegstrecken zu bewälti- ›› CDU Ortsverband Bockenheim gen sind. Alle Battenberger sind herzlich eingeladen. Ich freue Sitzung mich auf Ihre Teilnahme. Wir laden ein zu einer Sitzung des Ortsverbandes am Mitt- Anmeldung unter 06359/2118 oder wolfgangpahlke@googl- woch, den 25.07.18, um 20.00 Uhr in derGaststätte „Son- email.de nenhof“ Karl Schäfer Nichtamtlicher Teil Tagesordnung: 1. Bericht aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen ›› Seniorenkreis des 2. Kommunalwahl 2019 3. Delegiertenwahlen ev. Krankenpflegevereins Battenberg 4. Verschiedenes Grillfest Mandelbäume gespendet Zu unserem kleinen Grillfest am 08.08.2018 laden wir herz- Der Ortsverband bedankt sich für eine Spende zu Gunsten der lich ein. Um 11:30 Uhr treffen wir uns im Kirchenhäuschen Bat- Unterhaltung/Erneuerung unserer Bockenheimer Mandel- tenberg zu Mittagessen und anschließendem Kaffeeplausch. bäume. Der Kultur- und Verkehrsverein hat die Patenschaft für Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 1. August drei Mandelbäume übernommen. Wir werden im Spätjahr die unter Tel. 06359/82210. Pflanzung durchführen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.

Bissersheim Carlsberg Dr. Werner Majunke Heinrich Krauß Carlsberg, Tel. Mobil: 0162 8583535 Bissersheim, Tel. 06359 82383 E-Mail: [email protected] Sprechstunde nach Bedarf Sprechstunde dienstags 18.30 - 19.30 Uhr, [email protected] im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung, Tel. während der Sprechstunde 06356 1520 Amtlicher Teil Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Amtlicher Teil

Bockenheim an der Weinstraße ›› Der Ortsbürgermeister informiert Kurt Janson Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bockenheim, Tel 06359 946410 die Carlsberger Kerwe liegt hinter uns. Auch unsere Freunde Sprechstunde montags 18.00 – 19.00 Uhr aus Leißling sind wieder abgereist. Aus Sicht der Ortsge- Öffnungszeiten Gemeindebüro: meinde waren sowohl die Kerwe als auch der Partnerschafts- montags-donnerstags 10:30 - 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] besuch schön und erfolgreich. Das war nur möglich, weil wieder eine große Zahl von Helferinnen und Helfern teils tage- Amtlicher Teil lang aktiv waren und sich gekümmert haben. Dafür ein herz- liches Dankeschön! Besonders erwähnen möchte ich das CKK, › den TSV Carlsberg, alle, die den Gästen aus Leißling Unter- › Bericht über die 24. Sitzung kunft gewährten und bei ihrer Betreuung halfen, die „Origi- des Bauausschusses Bockenheim nal Leißlinger Blasmusikanten“, allen, die den ökumenischen vom 11.06.2018 Gottesdienst organisierten und mitfeierten, Erika Dörner und öffentliche Sitzung: die Damen in unserem Museumsraum, die Mitarbeitern des Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Bauhofs, den Kultur- und Partnerschaftsverein und alle, die gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 06/0284/18, Antrag auf Bauge- das sehr schöne und abwechslungsreiche Montagsprogramm nehmigung; Neubau von 6 Garagen „Carlsberger Talente“ gestaltet haben. Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. Ein Dankeschön auch allen, die als Kerwebesucher die Ausbau des Philosophenweges als Fußweg Anstrengungen der Akteure gewürdigt haben. Für den Ausbau des Philosophenweges mit Schotter oder Nun geht es bald weiter mit der „Sauhäuschen-Kerwe“ am 28. ähnlichen Materialien sind entsprechende Angebote einzu- und 29. Juli und natürlich der Hertlingshäuser Kerwe von 3. bis holen. Sobald die voraussichtlichen Kosten feststehen, erfolgt 7. August. Auch diesen Festen wünsche ich schönes Wetter, eine weitere Beratung und Beschlussfassung im Gemeinderat. fleißige Helferinnen und Helfer und zahlreiche Gäste. Details Antrag FWG-Fraktionhier: Planung künftiger Straßenausbau folgen natürlich noch. Für den Ausbau des Haldenweges, der Pestalozzistraße/West, Zwei Bemerkungen möchte ich noch anfügen: des Offsteiner Weges sowie der Gartenstraße sollen umge- • Die Tatsache, dass es gar nicht einfach war, die Leißlin- hend entsprechende Angebote eingeholt werden. Die Ange- ger unterzubringen hat mir gezeigt, dass die Quartiere in bote sollen die Kosten für den erstmaligen Ausbau besagter unserer Gemeinde in der Ferienzeit ziemlich gut ausge- Straßen enthalten. Im Anschluss müsse die Frage der Einfüh- bucht sind, eine erfreuliche Erkenntnis. Noch einige Feri- rung von wiederkehrenden Beiträgen geklärt werden. enwohnungen usw. könnten wir gut gebrauchen. Ausgabe 29/2018 - 19 - 19. Juli 2018 • Der Leißlinger Bürgermeister Bernd Ringmayer hat bereits ›› PfalzTrail im Leiningerland e.V. eine Einladung ausgesprochen für das Jahr 2020 nach 29. September 2018, 7. PfalzTrail - Helfer/Innen gesucht Leißling zur „Silberhochzeit“ – dann jährt sich nämlich die Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung zum 25. Mal. Viele Einsatzmöglichkeiten ! Gutscheine ! Kontakt: [email protected], Tel. 01711450241 Carlsberg / Hertlingshäuser MUSEUMS-Preisausschreiben …und für Sportler/Innen Anmeldung / Info unter www.pfalztrail.de Der erste Zuspruch zum Preisausschreiben war noch verhal- Achtung: Das Organisationsteam für den PfalzTrail trifft sich ten. Deshalb möchten wir es hier noch einmal veröffentlichen. am 8. August um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Es läuft noch bis Freitag, der 10. August. Die Lösungen können in den Briefkasten an der linken Seite des Bürgerhauses ein- geworfen werden. Dirmstein Unter den richtigen Antworten (der Rechtsweg ist ausge- Bernd Eberle schlossen) verlosen wir folgende attraktiven Preise: Dirmstein, Tel 06238 667 • Einen „Pfälzer Weinkalender“ mit 12 verschiedenen Pfälzer Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Weinen • Einen „Schlemmerkorb“ mit Leckereien aus der Metzgerei Noll • Eine Saisonkarte 2019 wahlweise für das Schwimmbad Amtlicher Teil Hettenleidelheim oder Altleiningen • Einen Gutschein im Wert von 60 €, einlösbar bei Geschäf- ›› Bekanntgabe ten oder Gaststätten in Carlsberg des Ergebnisses der standortbezogenen Vorprüfung eines …und hier unser halbes Dutzend Fragen: Einzelfalls nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umwelt- • Wer war der Gründer des Dorfes Carlsberg ? verträglichkeitsprüfung (UVPG) • Welcher Orden lebte im Frauen-Kloster in Hertlingshausen? Veröffentlichung sh. Verbandsgemeinde, amtlicher Teil. • Welchen Beruf hatte über lange Zeit die Mehrzahl der › Bewohner Carlsbergs? › Schnelles Internet für Dirmstein • Welche Bedeutung hat die Figur des Handelsmanns? Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, • Was ist eine Deichel? die Firma QUIX Breitband GmbH möchte in einem Pilotprojekt • Was ist Silbersand? Glasfaser als schnelle Anbindung an das weltweite Internet …und nun viel Spaß und Erfolg! bis in das Haus der Kunden in Dirmstein verlegen. Bitte nicht vergessen: Absender: Der Gemeinderat, die Beigeordneten und ich, als Ihr Bürger- Dr. Werner Majunke, Ortsbürgermeister meister begrüßen dieses Ansinnen von QUIX in Dirmstein. Bei uns soll das realisiert werden, wovon heute noch viele Nichtamtlicher Teil Gemeinden träumen bzw. was viele Bürger unseres Landes auch gerne hätten. ›› Verschönerungsverein Hertlingshausen Mittlerweile erhalten wir Nachricht von besorgten Bürgern, die befürchten, dass es kein schnelles Internet in Dirmstein, Einladung an alle Helfer also keinen Glasfaserausbau geben wird, da zu wenige einen und Leute, die Helfer werden möchten Anschluss wollen. Am Freitag, dem 20.07.2018 um 19.00 Uhr findet im Sau- Ich darf Ihnen liebe Mitbürger, die noch keinen Vertrag abge- häuschen eine Helfersitzung des Verschönerungsvereins statt. schlossen haben, ein paar Argumente für den Glasfaseraus- Thema ist die Organisation der diesjährigen „Sauhäuschen bau, geben: Das angebotene Projekt (Glasfaser bis in Ihr Haus), Kerwe“ am 28. und 29. Juli 2018. stellt einen Mehrwert für Ihr Haus und allgemein für unsere Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen, weil wir Gemeinde dar. jeden Helfer brauchen. Bei der derzeitigen Diskussion über Digitalisierung und den Auch „neue Helfer“ und ehemalige Helfer sind herzlich will- Zukunftsstandort Deutschland stellt man immer wieder fest, kommen. dass uns viele Länder weit voraus sind. Falls jemand helfen möchte, aber am 20.07.2018 keine Zeit Wir in Dirmstein können mit dem Glasfaserausbau bis in die hat zur Sitzung zu kommen, bitte beim Vorstand Friedrich Häuser, deutschlandweit vorne dabei sein. Für die nächste Emmert, Telefon:06356 608196 oder per eMail: Friedrich. Generation ist solch ein Anschluss unersetzlich. [email protected], melden. Bedenken Sie auch bitte, dass Sie in naher Zukunft nicht wie- der einen so günstigen Hausanschluss von Glasfaser erhalten Sauhäuschenkerwe am 28. u. 29. Juli 2018 werden. Der Verschönerungsverein lädt ein zur Sauhäuschenkerwe am Meine Bitte: Kahlenberg: Überdenken Sie Ihre Entscheidung und informieren Sie sich Am Samstag, 28. Juli 2018 ab 16.00 Uhr und am Sonntag, auch im Infomobil auf dem Schlossplatz. 29. Juli 2018 Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück ab Mo. - Fr. 10.00 – 20.00 Uhr 10.00 Uhr, anschließend Waldfest zur Kerwe Sa. 10.00 . 14.00 Uhr Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Bereits zum Frühschoppen am Sonntag spielt das „Weinstra- ßen Duo Horst und Wolfgang“ zur Unterhaltung der Gäste. ›› Bayrisch–Pfälzisches Bierfest Sonntags gibt es ab 14.00 Uhr Kaffee und selbstgebackenen Am Freitag, 3. August und Samstag 4. August feiern wir Kuchen. wieder das beliebte Bierfest mit unseren Freunden aus Neuöt- In diesem Zusammenhang bitten wir wieder um Kuchen- ting auf unserem Schlossplatz. Schon jetzt wünsche ich Ihnen spenden und uns schönes Bierfestwetter und gute Laune. Wenn das Wetter schön ist, feiert es sich besonders gut im Ihr Ortsbürgermeister Bernd Eberle Wald unter schattigen Bäumen. Und wenn es regnen sollte, stört das auch nicht die gute Stimmung, die Halle am Häus- ›› Vollsperrung Laumersheimer Straße chen bietet Platz für viele Gäste. Aufgrund von Anschlussarbeiten wird die Laumersheimer Besuchen Sie auch unsere WEB-Seite https://vv-hertlingshau- Straße ab Einmündung Mühlstraße bis Einmündung Herren- sen.jimdo.com gasse vom 23.07.2018 bis 17.08.2018 für den Fahrzeugver- Navi: 67316 Carlsberg, Lampertsteig kehr voll gesperrt. Ausgabe 29/2018 - 20 - 19. Juli 2018 Der Anliegerverkehr wird soweit möglich gewährleistet. Diese Vereinbarung umfasst mindestens: Die Umleitung folgt über: • eine präzise Auflistung und Beschreibung der übertrage- Mühlstraße – Spormühlenweg – Leininger Straße – Affenstein nen Geschäfte, – Laumersheimer Straße und umgekehrt. • Regelungen zur Kostenerstattung, Für evtl. Beeinträchtigungen während der Sperrung wird die • Regelungen zur Haftung des Dritten bzw. der Ortsge- Bevölkerung um Verständnis gebeten. meinde sowie Ihre Straßenverkehrsbehörde • die Benennung der verantwortlichen Person im Fall der Vereinbarung mit Personenvereinigungen. ›› Gemeindebüro geschlossen (2) Die Ortsgemeinde gibt die übertragenen Geschäfte sowie Das Gemeindebüro ist vom 23.07. bis zum 10.08.2018 bei Personenvereinigungen die verantwortliche Person geschlossen. gemäß § 2 Abs. 3 öffentlich bekannt. Wenden Sie sich bitte während dieser Zeit an die Verbandsge- § 4 meinde Leiningerland in Grünstadt, Tel. 06359 8001-0. Ermittlung der Beiträge, Beitragsmaßstab, Abrundung ›› Satzung (1) Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die tatsächlichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Dirmstein vom (2) Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. 06.07.2018 (3) Der jährliche Beitragssatz wird in der Haushaltssatzung der Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- Ortsgemeinde festgesetzt. nung (GemO) sowie des § 2 Abs. 1 und der §§ 7, 8, 9 und 11 § 5 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung Beitragsschuldner und Fälligkeit beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Inhaltsübersicht: (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer oder dinglich Nutzungs- § 1 Beitragsgegenstand berechtigter eines beitragspflichtigen Grundstücks ist. § 2 Zweck und Umfang des Weinbergsschutzes (2) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festge- § 3 Beauftragung Dritter setzt und jährlich in vier Vierteljahresraten zum 15.02., 15.05., § 4 Ermittlung der Beiträge, Beitragsmaßstab, Abrundung 15.08. und 15.11. zur Zahlung fällig. § 5 Beitragsschuldner und Fälligkeit § 6 § 6 In-Kraft-Treten In-Kraft-Treten § 1 (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. Beitragsgegenstand (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Beiträ- (1) Die Gemeinde erhebt wiederkehrende Beiträge für die gen für Feld- und Weinbergsschutz der Ortsgemeinde Dirm- jährlichen Kosten des gemäß § 2 durchzuführenden Wein- stein vom 23.04.1996 außer Kraft. bergsschutzes. (3) Soweit Beitragsansprüche nach der auf Grund von Absatz (2) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich (§ 2 aufgehobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisheri- 35 BauGB) der Gemeinde liegenden weinbaulich nutzba- gen Regelungen weiter. ren Grundstücke und Grundstücksteile, die durch den Wein- Dirmstein, 06.07.2018 bergsschutz einen besonderen Vorteil haben. gez. Eberle, Ortsbürgermeister (3) Der Beitragspflicht zur Starenabwehr und Starenhut unter- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung liegen nur diejenigen Grundstücke, die weinbaulich genutzt Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- werden. vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes • Unbestockte Flächen sind nicht beitragspflichtig. zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- • Jung- bzw. Neuanlagen werden ab dem dritten Jahr nach machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. der Anpflanzung beitragspflichtig. Dies gilt nicht, wenn § 2 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, Zweck und Umfang des Feld- und Weinbergsschutzes die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- (1) Zweck des Weinbergsschutzes ist es, die Weinberge vor chung der Satzung verletzt worden sind, oder Starenfraß zu schützen (Starenabwehr, Starenhut). 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- (2) Der Weinbergsschutz erstreckt sich auf den Bereich der hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- beitragspflichtigen Grundstücke. zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der (3) Die Ortsgemeinde gibt alljährlich den Beginn und das Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde Ende des Weinbergsschutzes, jeweils spätestens eine Woche unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung vor dem beabsichtigten Termin, ortsüblich öffentlich bekannt. begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. (4) Die Ortsgemeinde legt Art und Weise sowie Intensität Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO der Durchführung des Weinbergsschutzes, insbesondere geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 die Anzahl der einzusetzenden Weinbergsschützen bzw. die genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Anzahl und Art der Schallgeber jährlich fest und gibt dies all- Grünstadt, 06.07.2018 jährlich ortsüblich öffentlich bekannt. gez. Rüttger, Bürgermeister (5) Für Schutzmaßnahmen, die über den Umfang gemäß die- › ser Satzung hinausgehen, sind die Grundstückseigentümer › Satzung bzw. Nutzungsberechtigten selbst verantwortlich. über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Wein- § 3 bergswege der Ortsgemeinde Dirmstein vom 06.07.2018 Beauftragung Dritter Der Gemeinderat hat auf Grund des § 24 der Gemeindeord- (1) Die Ortsgemeinde ist berechtigt, eine schriftliche Verein- nung (GemO) sowie des § 2 Abs. 1 und der §§ 7, 8, 9 und 11 barung mit dafür geeigneten Personen oder Personenverei- des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung nigungen über die Durchführung des Weinbergsschutzes zu beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: treffen. Die Aufgabe selbst bleibt dabei in kommunaler Trä- Inhaltsübersicht: gerschaft. § 1 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen Ausgabe 29/2018 - 21 - 19. Juli 2018 § 2 Beitragsgegenstand Vereinigungen oder Körperschaften für die Herstellung, den § 3 Beitragsmaßstab Ausbau und die Unterhaltung der Feld- und Weinbergswege § 4 Beitragsschuldner der Gemeinde zur Verfügung stellen, wenn nicht Auszah- § 5 Beitragsermittlung lungsansprüchen von Grundstückseigentümern entsprochen § 6 Gemeindeanteil wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. § 7 Behandlung von Jagdpachtanteilen (2) Werden der Gemeinde Einnahmeüberschüsse aus der § 8 Entstehung des Beitragsanspruchs Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitrags- § 9 Fälligkeit schuldnern zur Verfügung gestellt, so sind die der Gemeinde § 10 Vorausleistungen zufließenden Beiträge auf die Beiträge der Beitragschuldner, § 11 In-Kraft-Treten die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entspre- chend anzurechnen. § 1 § 8 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen Entstehung des Beitragsanspruchs (1) Die Gemeinde erhebt wiederkehrende Beiträge für die Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember Investitionsaufwendungen und die Unterhaltungskosten von für das abgelaufene Jahr. Feld- und Weinbergswegen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn § 9 die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu Fälligkeit erwartenden Beitragsaufkommen stehen. Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt § 2 und jährlich in vier Vierteljahresraten zum 15.02., 15.05., 15.08. Beitragsgegenstand und 15.11. zur Zahlung fällig. (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich (§ § 10 35 BauGB) der Gemeinde gelegenen Grundstücke, die durch Vorausleistungen Feld- und Weinbergswege erschlossen sind. (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der (2) Ein Grundstück ist durch Feld- oder Weinbergswege Gemeinde Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge erschlossen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit erhoben werden. besteht, ein Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirt- (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen schaftungszwecken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist Beitragshöhe für das laufende Jahr bemessen. es unbeachtlich, ob es unmittelbar an einen Feld- oder Wein- § 11 bergsweg angrenzt, oder nur mittelbar über andere Grund- In-Kraft-Treten stücke erschlossen wird. (1) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2018 in Kraft. § 3 (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über die Erhebung von Bei- Beitragsmaßstab trägen für Feld- und Weinbergswege der Ortsgemeinde Dirm- Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. stein vom 23.04.1996 außer Kraft. § 4 (3) Soweit Beitragsansprüche nach der in Absatz 2 aufgeho- Beitragsschuldner benen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Rege- Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des lungen weiter. Beitragsbescheides Eigentümer oder dinglich Nutzungsbe- Dirmstein, 06.07.2018 rechtigter des Grundstücks ist. gez. Eberle, Ortsbürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung § 5 Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Form- Beitragsermittlung vorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes (1) Bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages ist die zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Entwicklung der Investitionsaufwendungen und Unterhal- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. tungskosten der letzten drei Jahre und die zu erwartende Dies gilt nicht, wenn Kostenentwicklung für die kommenden drei Jahre zu berück- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, sichtigen. Abweichungen von den tatsächlichen Kosten sind die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntma- nach Ablauf des Bemessungszeitraumes innerhalb angemes- chung der Satzung verletzt worden sind, oder sener Zeit auszugleichen. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- (2) Der jährliche Beitragssatz wird in der Haushaltssatzung der hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verlet- Ortsgemeinde festgesetzt. zung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der § 6 Verbandsgemeindeverwaltung oder der Ortsgemeinde Gemeindeanteil unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Der Gemeinderat legt fest, welchen Anteil der Aufwendungen begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. und Kosten die Gemeinde selbst übernimmt. Dieser richtet Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Nr. 2 GemO sich bei Feld-und Weinbergswegen nach geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 1. dem Aufkommen von Kraftfahrzeugverkehr genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Grünstadt, 06.07.2018 2. der Nutzung gez. Rüttger, Bürgermeister a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr Nichtamtlicher Teil wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitragsschuldnern zuzurechnen sind. ›› Weinrast-Pavillon am Schlossplatz Dirmstein § 7 Geöffnet ist der Pavillon jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr. Behandlung von Jagdpachtanteilen Er wird von den örtlichen Vereinen bewirtschaftet. (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kosten Es werden Dirmsteiner Weine und alkoholfreie Getränke ange- sind Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und boten. Ein kleiner Imbiss wird ebenfalls gereicht. ähnlichem abzuziehen, die die Grundstückseigentümer, ihre 22.07.2018: VDK Ortsverein Ausgabe 29/2018 - 22 - 19. Juli 2018 ›› Alte Sandkaut e.V. Einheitlicher Regionalplan Rhein-NeckarHier: Teilregio- nalplan Windenergie Wer macht mit? Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, Barfußwanderung in einer der schönsten Naturecken von beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Dirmstein. Treffpunkt: Sonntag, 22.07.2018 um 15.00 Uhr plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. am Wingerthäusel am Obertor. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Ca. 3,5 km ausschließlich auf Naturwegen. Fußwaschungen gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0132/18, Bauantrag mit bei der Rückkehr am Zollhaus (Wasserschlauch und Handtü- Befreiungsantrag, Neubau einer Garage teilweise außer- cher). Schuhe können im Wingerthäusel gelagert, aber auch halb der überbaubaren Fläche mitgenommen werden. Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB Es ist auch eine vorbereitete Bachüberquerung dabei. zum Befreiungsantrag nach § 31 (2) BauGB. Nicht vergessen: Mineralwasser und Pflaster. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Kolpingfamilie gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0134/18, Bauantrag mit Wir laden ein zu einem Abend über Adolf Kolping am Frei- Befreiungsantrag, Errichtung eines Geräteabstellraums tag, 27.07.2018, um 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim. Aus ver- mit Feuerstätte schiedenen Perspektiven soll das Wirken Kolpings betrachtet Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. § 36 BauGB. werden. Kein trockener Vortrag, sondern in verschiedenen Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen spielerischen Formen soll der Gesellenvater nähergebracht gem. § 36 BauGB, BV-Nr. 12/0136/18, Befreiungsantrag; werden. Der Abend dient auch der Vorbereitung auf die Stadt- Ausnahme; Errichtung einer Einfriedung führung am darauffolgenden Samstag in Köln. Auch Nichtteil- Die Ortsgemeinde stimmt der beantragten Abweichung – nehmer an der Kölnfahrt sind an diesem Abend eingeladen. Höhe der Einfriedung – zu. Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt und „Laudato si“ - was ist das? Hilfsschöffen. In seiner Enzyklika mit dem Titel „Laudato si“ beschäftigt sich Da keine Person die erforderliche Mehrheit von mindestens 9 Papst Franziskus als erster Papst der Geschichte ausschließlich Stimmen erhalten hat, ergeht kein Vorschlag. mit ökologischen Fragen und setzt sich für die Bewahrung Fußboden, Schallschutzmaßnahmen in der Kita der Schöpfung ein. Nach dem Sonntagsgottesdienst am 5. Einigkeit besteht darin, dass in der Kita Schallschutzmaßnah- August wird uns Artur Spielvogel dieses Thema näherbringen men durchgeführt werden sollen. Außerdem sollen die Roll- und an Beispielen erklären. läden ausgetauscht werden, da diese in einem schlechten Alle Interessierten sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Zustand sind. Die Kostenschätzung der Verwaltung beläuft ›› Kulturverein St. Michael sich auf ca. 22.600 Euro. Musik und Tafeley „A la mi presente“ ›› Vortrag Cornelius Sigefridus Lieder, Geschichten und Melodien von der Renaissance bis zur Unser Heimatforscher, Herr Peter Scherer, hält am kommen- Neuzeit: den Freitag, den 20.Juli 2018, um 19:30 Uhr, einen Vortrag Musik und Tafeley „A la mi presente“ am Samstag, 28. Juli 2018 über das Leben und Wirken des Cornelius Sigefridus, Pfarrer um 18.00 Uhr im “Hofcafé Ebbes“ (Marktstraße 1) in Dirmstein. und Komponist in Ebertsheim. Kosten inclusive mittelalterlichem Menu 25 Euro. Veranstalter ist der Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland. Reservierung unter Tel. 06359 924949 oder 06238 3661 oder Der Vortrag findet im Alten Rathaus in Grünstadt, Haupt- per Mail bei [email protected] str. 84, statt. Herr Scherer hat viel interessantes und wissenswertes über den berühmten Ebertsheimer Kirchenkomponisten zusam- Ebertsheim mengetragen und wird dies an diesem Abend der Öffentlich- Bernd Findt keit vorstellen. Ebertsheim, Tel. 06359 2412 Sprechstunde dienstags 18 - 19 Uhr Nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie vorbei. Es lohnt sich [email protected] mit Sicherheit. ›› Seniorenfahrt Amtlicher Teil am Mittwoch, den 22. August 2018 ›› Bericht über die 21. Sitzung Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, geht die dies- jährige Seniorenfahrt nach Mannheim in den Luisenpark. Im des Gemeinderates Ebertsheim Park mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten gibt es immer vom 30.05.2018 wieder etwas Neues zu entdecken und erleben. Ein Besuch im öffentliche Sitzung: Schmetterlings- und im Pflanzenschauhaus oder die exotische Bebauungsplan „An der Königswiese, Änderungsplan IV, Tierwelt in den Terrarien und Aquarien ist immer lohnenswert. Erweiterungsplan I“ Abwägung gem. § 1 Abs. 7 BauGB, Der Gastronomiebereich ist ebenfalls sehr empfehlenswert weiteres Verfahren und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Wer noch ein- 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen der Behörden mal, wie in den letzten beiden Jahren geschehen, „aufs Was- sonstiger Träger öffentlicher Belange wird/werden unter ser“ will, kann mit den sogenannten „Gondolettas“ eine kleine Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungsbüros Bootsreise auf dem Kutzerweiher im Parkgelände unternehmen. Deubert und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, statt- Es wird uns an diesem Tag sicherlich nicht langweilig werden! gegeben, zum Teil stattgegeben und zurückgewiesen. Bitte nutzen Sie dieses Angebot Ihrer Ortsgemeinde und neh- 2. Der Bebauungsplanentwurf „An der Königswiese, Ände- men Sie an diesem schönen Tagesausflug rege teil. rungsplan IV, Erweiterungsplan I“ wird angenommen. Ich freue mich jedenfalls schon heute darauf, Sie am 22. 3. Die Verwaltung wird beauftrag die erneute Öffentlich- August zu unserer Ausflugsfahrt begrüßen zu dürfen. keitsbeteiligung gem. § 4a BauGB i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB An der Fahrt teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren i. V. m. § 13a BauGB sowie die erneute Beteiligung der ab 65 Jahren und deren Partner, auch wenn diese jünger sind. Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. Abfahrt am 22. August um 09:30 Uhr für die Rodenbacher § 4a BauGB i. V. m. § 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB und Ebertsheimer der Gartenstraße, Ostring, Turnstraße, durchzuführen. Blumenstraße und Rodenbacher Straße ab Bushaltestelle Ausgabe 29/2018 - 23 - 19. Juli 2018 Rodenbach und anschließend an der Bushaltestelle am Friedhof Ebertsheim. Gerolsheim Die Ebertsheimer der restlichen Straßen werden vom Erich Weyer zweiten Bus in der Wassergasse abgeholt. Gerolsheim, Tel. 06238 705 Freuen wir uns auf einen schönen und erlebnisreichen Aus- Sprechstunde mittwochs 17:30 - 18:30 Uhr flug, bei hoffentlich strahlendem Sommerwetter. E-Mail: [email protected] Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Amtlicher Teil ✂ Anmeldung ›› Öffentliche Bekanntmachung (Bitte ausschneiden und bis 14. August bei mir im Rat- Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, 10.07.2018 haus oder Leininger Straße 13 abgeben). Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 Ich/Wir nehmen an der Fahrt mit ...... Personen teil. Landentwicklung und Telefax: 06321/671-1250 Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de Name: Unternehmensflurbereinigung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Heßheim OU L453 / L520 Az.: 41334-HA8.1. Straße: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Unternehmensflurbereinigung Heßheim OU L453 / L520 – Vorläufige Anordnung

Telefon gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������✂ sung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) Nichtamtlicher Teil I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grund- ›› Freie Liste Ebertsheim-Rodenbach stücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, Bayrischer Frühschoppen wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen an den am Sonntag, den 5. August 2018, ab 10:00 Uhr im „Kerche- betroffenen Flächen Besitz und Nutzung entzogen: gässje“ an der ev. Kirche. Fassbieranstich um 10:30 Uhr durch • den unter Ziffer 4.1 genannten Flächen zum 23.07.2018 und Ortsbürgermeister Bernd Findt. • den unter Ziffer 4.2 genannten Flächen zum 24.09.2018. Erleben Sie ein paar gemütliche Stunden bei frischem 2. Es handelt sich um die in dem gemäß § 41 Abs. 3 FlurbG Andechser Bier vom Fass, Grillhaxe, Weißwürste mit Brezeln am 08.03.2018 Wege- und Gewässerplan mit landschafts- und O‘batzter Käse. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. pflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, Für die musikalische Unterhaltung sorgt wieder die Ramser Bodenlagerflächen und landespflegerische Anlagen. Kolping Kapelle. Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die landes- › pflegerischen Anlagen und Bodenlagerflächen, für deren › TSV Ebertsheim Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder Fußball-Aktive teilweise in Anspruch genommen werden, sind in der TuS Dannenfels - TSV 6:3 Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung TSV - TuS Dirmstein 5:0 ist, dargestellt. Torschützen: Franco Schmahl, Matthias Franreb, Jan Hummel. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Heßheim OU L453 / L520 Nächste Spiele: wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen Samstag, 28.07., 17.00 Uhr, gegen TSV Carlsberg und eingewiesen. Dienstag, 31.07., 19.00 Uhr, gegen SG Leiningerland. 4. Folgende Flurstücke der Gemarkung Heßheim sind von A-Jugend dieser vorläufigen Anordnung betroffen: 4.1.Flurstücke Nrn. 495/6, 682, 683, 684, 685, 703/8, 705/3, TSV - SG Rüssngen/Biedesheim III (Aktive) 1:3 723/3, 723/4, 727, 728/3, 729/3, 730/3, 731/3, 732/3, 733/4, Nächstes Spiel: 734/6, 735/4, 789, 790. Freitag, 27.07., 19.30 Uhr, in Kerzenheim gegen JFV Leiningerland. 4.2.Flurstücke Nrn. 384, 385, 386, 387, 390, 391, 392, 393, 394, Raimund-Diemer-Gedächtnisturnier 395, 396, 397, 428, 433/7, 495/2, 496/2, 496/6, 497/6, 498/2, Wer den Verein als Helfer beim RDG-Turnier am 11. August, 499/2, 500/2, 501/2, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, ab 11.00 Uhr, oder beim anschließenden gemütlichen Bei- 510, 511, 548/10, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, sammensein mit Programm und den Freunden des TSV aus 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702, 724, 725, 726, 791, England, helfen möchte, kann sich beim „Lor“ unter Telefon 792, 793, 794, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 85954 melden. 806, 807, 808, 809/4, 809/5, 810/2, 811/2, 812/2, 813/2, 817/3, 818/3, 819/3, 820/3, 821/3, 822/3, 823/3, 824/3, 825/3, 826/3, 827/3, 828/3, 829/3, 830/3, 831/3, 832/3. Reklamationen wegen Nichtzustellung des II. Entschädigung Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende unter folgenden Nummern: Nachteile kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert [email protected] durch Artikel 5 (2) des Gesetzes vom 8.10.2017 (BGBl. S. 3546), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Ausgabe 29/2018 - 24 - 19. Juli 2018 IV. Hinweise bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen, d. h. die seitlichen verbleibenden Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für Begrenzungen der Wege und Gewässer sowie der Flächen für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Bodenzwischenlager, Bodenanschüttungen und Baustellen- Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. einrichtungen sind mit Signalstäben kenntlich gemacht. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr 2. Die Flächen sind in einer Karte farbig dargestellt. bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. sofort bei Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung lie- • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heß- gen vor. heim, Dienstsitz Heßheim, Hauptstraße 14, 67258 Heßheim, Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwie- • der Stadtverwaltung Frankenthal, Rathausplatz 2-7, genden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vor- 67227Frankenthal, zeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren • der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Indus- und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und triestraße 11, 67269 Grünstadt, somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim- zur Folge hat. Heßheim,Dienstsitz Lambsheim, Mühltorstraße 25, im Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte- Bürgerbüro, 67245 Lambsheim und resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung • dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Boden- und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen ordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt, öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens Zimmer Nr. 109 (Herr Gottschalk) möglichst bald herbeizuführen. während der allgemeinen Dienstzeit zur Einsichtnahme Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO für die Beteiligten aus sowie zusätzlich sind damit gegeben. • bei dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Rechtsbehelfsbelehrung Herrn Hubert Fink, Finkenhof in 67258 Heßheim. Die Vorläufige Anordnung und die dazugehörige Karte Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach können auch im Internet unter www.landentwicklung.rlp. der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. de (Bodenordnungsverfahren – DLR Rheinpfalz - Heßheim Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim OU L453/L520 - Bekanntmachungen und Karten) eingese- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, hen werden. Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35 in 67433 Neustadt Begründung oder wahlweise bei der 1. Sachverhalt: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des - Obere Flurbereinigungsbehörde - Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier vom 15.05.2014 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort voll- einzulegen. ziehbar erklärt worden. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemein- spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor schaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Begleitplan wurde am 08.03.2018 durch die Obere Flurberei- einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord- nigungsbehörde und für sofort vollziehbar erklärt. nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Der Vorstand wurde am 06.07.2018 zu den vorgesehenen Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- 2. Gründe markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 2.1 Formelle Gründe 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländli- versehen. cher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist beachten. § 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt bei dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp. geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. de unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. I Seite 2794). Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. bei der ADD sind diese im Internet auf der Seite www.add.rlp. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Vor- Im Auftrag bereitung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es gez. Claudia Merkel notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewäs- Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren ser und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszu- sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik bauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung Ansprechpartner für das Verfahren sind: die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Grund- Projektleiterin Tel. 06321/671-1101 stücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen Claudia Merkel der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Sachgebietsleiter Tel. 06321/671-1163 Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen Planung und Vermessung der gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei Gerd Gottschalk den vorliegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich Sachgebietsleiterin Verwaltung Tel. 06321/671-1204 nur möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese Antoinette Hammel Ausgabe 29/2018 - 25 - 19. Juli 2018 ›› Bericht über die 30. Sitzung Großkarlbach des Gemeinderates Gerolsheim Ralf-Peter Riegel am 05.06.2018 Großkarlbach, Tel. 06238 926414 öffentliche Sitzung Sprechstunde montags 18.00 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Amtlicher Teil Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat Herrn Mathias ›› Bericht über die 34. Sitzung des Vogel für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Hilfsschöffen: Gemeinderates und 28. Sitzung des Bau- und Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- Dorfgestaltungsausschusses Großkarlbach nalplan Windenergie (gemeinsame Sitzung) vom 11.06.2018 Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, öffentliche Sitzung beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Bebauungsplan „Marktberg“; weiteres Verfahren plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. 1. Die Ausführungen zur „landesplanerischen Stellung- Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen nahme“ werden zur Kenntnis genommen. gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0199/18, Bauvoranfrage; 2. Die Ortsgemeinde ist bereit, für die Entwicklung des Bau- Neubau einer Wohnbebauung; Klärung der Bebaubarkeit gebietes „Marktberg“ ggf. mit anderen Kommunen einen Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen und bittet finanziellen Ausgleich für die Zurverfügungstellung von darum, eine neue Bebauungs-Planung unter Einhaltung des Tauschflächen zu leisten. Die Konditionen sind dabei bestehenden Bebauungsplans (2003) vorzunehmen. noch auszuhandeln. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen ›› Theater Open Air gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0200/18, Bauvoranfrage; vom 20. Juli bis 3. August 2018 Neubau einer Wohnbebauung; Klärung der Bebaubarkeit Zur geplanten Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses Das Theater Alte Werkstatt aus Frankenthal feier sein Theater-Open- wird das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB versagt. Das Mehr- Air-Fest (Gartenfest) in Großkarlbach, Laumersheimer Str. 4. Pfälzer Mundartkomödie „Rentner hän ka Zeit“ familienwohnhaus fügt sich nicht ein, mit dieser Abweichung über Familie, Freunde und die Rente. würden die Grundzüge der Planung berührt. Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen Termine: Fr. 20.07., Sa. 21.07., Fr. 27.07.2018 gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0201/18, Antrag auf Bauge- jeweils um 19.30 Uhr nehmigung; Errichtung einer Außentreppe, Einbau einer Tür So. 22.07. und So. 29.07.2018 Die Ortsgemeinde bittet im Hinblick auf die Außentreppe um jeweils um 18.00 Uhr die Beibehaltung der ursprünglichen Abstandsfläche (Breite 1 Shakespeares gesammelte Werke (leicht gekürzt) Meter) sowie um die Zustimmung der Nachbarschaft. Alle 37 Komödien und Dramen werden in rasanten 90 Minuten Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen gem. von drei Schauspielern in Szene gesetzt. Ob im Kochstudio, § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0202/18, Bauvoranfrage; Errichtung im Fußballstadion oder am Königshof, es wird nach Belieben von 4-Doppelhaushälften; Klärung der Bebaubarkeit gerappt, gesungen, gerächt, gemetzelt, geweint und geliebt. Die Ortsgemeinde versagt das Einvernehmen nach § 36 Termin: Sa. 28.07.2018 um 19.30 Uhr BauGB mit der Begründung, dass dem Vorhaben im Außen- Tipitipitipso in Bella Italia bereich gem. § 35 (2) BauGB, die Belange des § 35 (3) BauGB, In dieser Schlager-Revue gehts auf eine Reise nach Italien. Im entgegen gehalten werden können. Gepäck die schönsten Schlager aus längst vergangenen Tagen. Insbesondere steht das Vorhaben im Widerspruch zur Darstel- Termin: Fr. 03.08.2018 um 19.30 Uhr lung im Flächennutzungsplan, Belange des Naturschutzes und Infos und Karten: der Landespflege, des Bodenschutzes werden beeinträchtigt. • Theater Alte Werkstatt e.V., Wormser Straße Die Entstehung, Verfestigung oder Erweiterung einer Splitter- • 109, 67227 Frankenthal, Theaterkasse 06233/354 826, www. siedlung ist zu befürchten, die Erschließung ist nicht gesichert. • tawfrankenthal.de oder an der Entscheidung über das städtebauliche Einvernehmen • OpenAir-Abendekasse eine Stunde vor Beginn der Veran- gem. § 36 BauGB, BV-Nr.: 21/0203/18, Antrag auf Bauge- staltung. nehmigung; Errichtung eines Carport Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gemäß § 36 BauGB. Hettenleidelheim Nichtamtlicher Teil Steffen Blaga Hettenleidelheim, Tel. 06359 8001-5611, Tel. Mobil 0163 7019716, Sprechstunde: ›› Männergesangverein 1880 Gerolsheim donnerstags 18.00 - 18.30 Uhr u. nach tel. Vereinbarung E-Mail: [email protected] Brunnenfest Der Männergesangverein veranstaltet am Freitag, den 27. Amtlicher Teil Juli ab 18.00 Uhr und am Samstag, den 28. Juli ab 16.00 Uhr sein traditionelles Brunnenfest im Weingut Herbert Mül- ›› Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim ler in der Hauptstraße 2a. Am 10. April 2018 fand im Gewölbekeller der Verbandsge- Der Chor singt unter der Leitung von Natalia Rapp im Laufe meindeverwaltung in Eisenberg die Versammlung der Jagd- des Freitag- und Samstagabend. genossenschaft Hettenleidelheim statt. Der Aufbau ist am Donnerstag, den 26. Juli ab 18.00 Uhr. Treff- Über das Ergebnis der Versammlung wurde eine Nieder- punkt Bauhof in der Untergasse. schrift aufgenommen. Diese Niederschrift liegt einen Tag Der Verein wäre für Kuchenspenden dankbar. nach Erscheinen dieses Amtsblattes zwei Wochen lang bei der Ausgabe 29/2018 - 26 - 19. Juli 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland – Fachbereich I. Anordnung 1.2 - in Grünstadt, Industriestr. 11, Zimmer 2.05, Frau Hoch- 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der stein, zur Einsicht der Jagdgenossen aus. Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nach- gez. Steffen Blaga, Jagdvorsteher folgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen an den Kindenheim betroffenen Flächen Besitz und Nutzung entzogen: • den unter Ziffer 4.1 genannten Flächen zum 23.07.2018 und Albrecht Wiegner • den unter Ziffer 4.2 genannten Flächen zum Kindenheim, Tel. 06359 40357 / Rathaus 4252 Sprechstunde dienstags 18.30 - 19:30 Uhr 24.09.2018. E-Mail: [email protected] 2. Es handelt sich um die in dem gemäß § 41 Abs. 3 FlurbG am 08.03.2018 Wege- und Gewässerplan mit landschafts- pflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege, Gewässer, Amtlicher Teil Bodenlagerflächen und landespflegerische Anlagen. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Der genaue Verlauf der Wege und Gewässer, die lan- despflegerischen Anlagen und Bodenlagerflächen, für Nichtamtlicher Teil deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, ›› Freie Wählergruppe Kindenheim e.V. sind in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. Grillfest 3. Die Teilnehmergemeinschaft Heßheim OU L453 / L520 Die Mitglieder und Freunde der FWG sind zum diesjährigen wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flä- Grillfest recht herzlich eingeladen. Es findet am Samstag, den chen eingewiesen. 04.08., ab 18:00 Uhr, im Weingut Christmann, Neugasse 40, statt. 4. Folgende Flurstücke der Gemarkung Heßheim sind von dieser vorläufigen Anordnung betroffen: 4.1. Flurstücke Nrn. 495/6, 682, 683, 684, 685, 703/8, 705/3, an der Weinstraße Kirchheim 723/3, 723/4, 727, 728/3, 729/3, 730/3, 731/3, 732/3, Robert Brunner 733/4, 734/6, 735/4, 789, 790. Kirchheim, Tel. 06359 9459090 4.2. Flurstücke Nrn. 384, 385, 386, 387, 390, 391, 392, 393, Sprechstunde donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr 394, 395, 396, 397, 428, 433/7, 495/2, 496/2, 496/6, E-Mail: [email protected] 497/6, 498/2, 499/2, 500/2, 501/2, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 548/10, 686, 687, 688, 689, Amtlicher Teil 690, 691, 692, 693, 695, 696, 697, 698, 699, 700, 701, 702, Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor 724, 725, 726, 791, 792, 793, 794, 797, 798, 799, 800, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809/4, 809/5, 810/2, 811/2, 812/2, 813/2, 817/3, 818/3, 819/3, 820/3, 821/3, Kleinkarlbach 822/3, 823/3, 824/3, 825/3, 826/3, 827/3, 828/3, 829/3, Rainer Gierth 830/3, 831/3, 832/3. Kleinkarlbach, Tel. 06359 3188 II. Entschädigung Sprechstunde dienstags 18.00 - 19.00 Uhr Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende E-Mail: [email protected] Nachteile kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Amtlicher Teil Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 5 (2) des Gesetzes vom 8.10.2017 (BGBl. S. 3546), Laumersheim wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn Thomas Diehl keine aufschiebende Wirkung haben. Laumersheim, Tel. 06238 675 Sprechstunde mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr IV. Hinweise E-Mail: [email protected] 1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen, d. h. die seitli- chen Begrenzungen der Wege und Gewässer sowie der Amtlicher Teil Flächen für Bodenzwischenlager, Bodenanschüttun- gen und Baustelleneinrichtungen sind mit Signalstäben › kenntlich gemacht. › Öffentliche Bekanntmachung 2. Die Flächen sind in einer Karte farbig dargestellt. Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, 10.07.2018 Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35 sofort bei (DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0 • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim, Landentwicklung und Telefax: 06321/671-1250 Dienstsitz Heßheim, Hauptstraße 14, 67258 Heßheim, Ländliche Bodenordnung Internet: www.dlr.rlp.de • der Stadtverwaltung Frankenthal, Rathausplatz 2-7, Unternehmensflurbereinigung 67227Frankenthal, Heßheim OU L453 / L520 • der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland, Az.: 41334-HA8.1. Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, • der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim- Unternehmensflurbereinigung Heßheim OU L453 / L520 Heßheim,Dienstsitz Lambsheim, Mühltorstraße 25, im – Vorläufige Anordnung Bürgerbüro, 67245 Lambsheim und gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fas- • dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) sung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neu- 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) stadt, Zimmer Nr. 109 (Herr Gottschalk) Ausgabe 29/2018 - 27 - 19. Juli 2018 während der allgemeinen Dienstzeit zur Einsichtnahme Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO für die Beteiligten aus sowie zusätzlich sind damit gegeben. • bei dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Rechtsbehelfsbelehrung Herrn Hubert Fink, Finkenhof in 67258 Heßheim. Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Die Vorläufige Anordnung und die dazugehörige Karte der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. können auch im Internet unter www.landentwicklung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim rlp.de (Bodenordnungsverfahren – DLR Rheinpfalz - Heß- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, heim OU L453/L520 - Bekanntmachungen und Karten) Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, eingesehen werden. Konrad-Adenauer-Straße 35 in 67433 Neustadt Begründung oder wahlweise bei der 1. Sachverhalt: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des - Obere Flurbereinigungsbehörde - Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier vom 15.05.2014 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort voll- einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- ziehbar erklärt worden. spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemein- dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. schaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verord- Begleitplan wurde am 08.03.2018 durch die Obere Flurberei- nung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des nigungsbehörde und für sofort vollziehbar erklärt. Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Der Vorstand wurde am 06.07.2018 zu den vorgesehenen Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 2. Gründe 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu 2.1 Formelle Gründe versehen. Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländli- Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu cher Raum (DLR) Rheinpfalz als zuständige Behörde erlassen. beachten. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form § 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der bei dem DLR sind diese im Internet auf der Seite www.dlr.rlp. Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt de unter Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt. geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form I Seite 2794). bei der ADD sind diese im Internet auf der Seite www.add.rlp. Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. de/de/service/elektronische-kommunikation/ ausgeführt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Im Auftrag 2.2 Materielle Gründe gez. Claudia Merkel Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Vor- Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren bereitung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewäs- „Bodenordnungsverfahren“ zu finden. ser und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszu- Ansprechpartner für das Verfahren sind: bauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere Projektleiterin Tel. 06321/671-1101 erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung Claudia Merkel die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Grund- Sachgebietsleiter Planung Tel. 06321/671-1163 stücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen und Vermessung der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Gerd Gottschalk Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen Sachgebietsleiterin Verwaltung Tel. 06321/671-1204 der gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei Antoinette Hammel den vorliegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer Mertesheim verbleibenden Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für Doris Nitzsche einen zeitgerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Mertesheim, Tel. 06359 4090958 o. 0172 6937645 Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. Sprechstunde nach Vereinbarung Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr E-Mail: [email protected] bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Amtlicher Teil Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung lie- Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor gen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwie- genden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vor- Neuleiningen zeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren Franz Adam und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und Neuleiningen, Tel. 06359 2315 somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung Sprechstunde dienstags 19.00 -20.00 Uhr zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte- Amtlicher Teil resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Ausgabe 29/2018 - 28 - 19. Juli 2018 Festsetzung der OD-Grenzen im Verlauf der L 395 in Albs- Obersülzen heim-Mühlheim Andreas Lehmann Der Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenze wird zuge- Obersülzen, Tel. 06359 2360 stimmt. Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Falls sich ein Einkaufsmarkt in Obrigheim ansiedeln sollte, E-Mail: [email protected] wird der Ortsbürgermeister ermächtigt, den vom LBM Speyer vorgelegten Festsetzungsantrag rechtsverbindlich zu unter- Amtlicher Teil zeichnen. Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Bebauungsplan „Inselmühle“; Beauftragung eines Pla- nungsbüros Nichtamtlicher Teil Das Planungsbüro Braun wird beauftragt, den Bebauungsplan „Inselmühle“ zu erstellen. ›› SV 1970 Obersülzen e.V. Die erforderlichen Haushaltsmittel werden in einem evtl. zu Leiningerland Cup 2018 erstellenden Nachtragshaushaltsplan bereitgestellt. Die Finalspiele des Leiningerland Cups 2018 finden am kom- 15. Änderung des Flächennutzungsplanes „Nahversor- menden Sonntag, 22.07.2018 auf dem Sportplatz des SVO statt. gungszentrum Nord/Mittlere Schlossgewanne“ und Auf- 14.00 Uhr die Spiele um den 3. Platz, das Endspiel um 16.00 Uhr. stellung des Bebauungsplanes „Nahversorgungszentrum Nord“ der Stadt Grünstadt; Stellungnahme Rüstige Rentner und Aktivisten gesucht Zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Nahversorgungszent- Der SVO möchte zum Sauber- und Instandhalten für seine rum Nord“ der Stadt Grünstadt wird eine negative Stellung- vereinseigene Sportanlage eine Rentnerband aufbauen, die nahme abgegeben. den Jugendlichen und Kindern vorlebt, wie man eine ver- Begründet wird die negative Stellungnahme zum einen mit einseigene Sportanlage in Schuss hält. Wer statt „Nichtstun“ der bereits durch die Verbandsgemeinde abgegebenen Stel- Aktivität entfalten möchte, kann sich mit dem 1. Vorsitzenden lungnahme zur Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes Norbert Bölger in Verbindung setzen. Es gibt immer etwas zu 2017 der Stadt Grünstadt. tun und man ist in Bewegung. Weiterhin wird begründet, dass die erhebliche Überversor- Beiträge werden eingezogen gung in der Stadt Grünstadt und der dadurch bedingte Kauf- Die 2. Hälfte des Beitragseinzuges 2018 wird in Kürze eingezogen. kraftabfluss im Umland nicht hingenommen werden kann. Dieser führt in der weiteren Konsequenz dazu, dass eine ord- nungsgemäße Nahversorgung in der Ortsgemeinde Obrig- (Pfalz) Obrigheim heim nicht mehr realisiert werden kann. Stefan Muth Erstellung der Vorschlagsliste für die Wahl der Haupt- und Obrigheim, Tel. 06359 2429 Hilfsschöffen Sprechstunde dienstags 18:30 - 19:30 Uhr Unter Verzicht auf geheime Abstimmung gemäß § 40 Abs. 5 E-Mail: [email protected] Halbsatz 2 GemO wählt der Ortsgemeinderat nachfolgende Person für die Aufnahme in die Vorschlagsliste der Haupt- und Amtlicher Teil Hilfsschöffen: Reinecker, Sarah › Jährliche Unterrichtungspflicht über abgeschlossene Ver- › Bericht über die 32. Sitzung träge des Gemeinderates Obrigheim Der Gemeinderat nimmt davon Kenntnis, dass im Jahr 2017 vom 20.06.2018 folgende Verträge mit dem Beigeordneten bzw. dem Ortsbür- öffentliche Sitzung germeister abgeschlossen wurden: Einlage des Gaswerkes des Gesellschafters Gemeinde Het- Elektrofachgeschäft A. Mielisch Gesamtwert: 17.002 € tenleidelheim in die KEEP-GmbH (Beigeordneter): Der Ortsgemeinderat stimmt dem Antrag der Gemeinde Malerbetrieb Stefan Muth Gesamtwert: 2.116 € Hettenleidelheim zu, ihr bisher als Eigenbetrieb geführtes (Ortsbürgermeister): Gaswerk, rückwirkend zum 01.01.2018 in die KEEP GmbH einzubringen. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt in der Nichtamtlicher Teil anstehenden Sitzung der KEEP GmbH gleichlautend wie der Ortsgemeinderat abzustimmen. ›› Landfrauen Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar; hier: Teilregio- Samstag, 21. Juli 2018 nalplan Windenergie Fahrt zum Musical „Starlight Express“ Kenntnisnahme und Anpassung des Flächennutzungsplanes, Für alle die angemeldet sind - Abfahrt ist um 08.30 Uhr am beginnend unmittelbar bzw. mit Rechtskraft des Teilregional- Rosengarten in Obrigheim – bitte pünktlich sein. plans Windenergie zum Einheitlichen Regionalplan Rhein-Neckar. Unsere nächsten Termine Neufassung der Benutzungssatzung Feld- und Wein- bergswege Montag, 6. August 2018/14.30 - 17.00 Uhr Die vorgelegte Benutzungssatzung wird beschlossen. Es soll Unser monatlicher LandFrauen-Treff geprüft werden, ob die Möglichkeit besteht, eine Geschwin- Donnerstag, 9. August 2018 - 19.00 Uhr digkeitsbegrenzung von 40 km auf den Feld- und Wirtschafts- Der erste Kreativ-Treff in diesem Herbst. Jeder bringt sich seine wegen in die Satzung mit aufzunehmen. Dieses wurde von Materialen selbst mit. der FWG-Fraktion vorgeschlagen. ›› OSC-Seniorenclub Obrigheim e.V. Antrag der FWG-Fraktion; hier: Bildung einer Arbeits- gruppe für den Barrierefreien Umbau der Bushaltestellen Am Donnerstag, den 26. Juli findet kein Seniorentreffen statt. in Obrigheim ›› SPD Einigkeit besteht darin, dass, wie vorgeschlagen, eine Arbeits- gruppe gebildet werden soll. Die Fraktionen werden gebeten, Pappelfest fällt aus geeignete Personen zu benennen, welche hier mitarbeiten könn- Aus organisatorischen Gründen fällt in diesem Jahr das für ten. Die Personen sollen bis zum 05.07.2018 benannt werden. den 28. Juli geplante Pappelfest der SPD Obrigheim aus. Ausgabe 29/2018 - 29 - 19. Juli 2018 ›› SG Unteres Eistal Wattenheim Aktiven Fußball Andreas Werle Vorschau: Wattenheim, Mobil: 0151 16728332, Sprechstunde 18.07. Verbandgemeindetunier in Obersülzen donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06356/1772 SV Obersülzen – SG Eisbachtal um 18.30 Uhr im 1. OG Bürgermeisterzimmer, Gemeindefesthalle, seitlicher Eingang und nach tel. Vereinbarung. TuS Altleiningen – SG Eisbachtal um 19.30 Uhr 20.07. um 19.30 Uhr Freundschaftsspiel SG Eisbachtal – SV Kirchheim in Obrigheim Amtlicher Teil ›› Öffentliche Bekanntmachung Quirnheim 1. Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit zur Hubert L. Deubert Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaus- Quirnheim, Tel. 06359 801680 haltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan und seinen Sprechstunde nach Vereinbarung Anlagen der Ortsgemeinde Wattenheim für das Jahr 2018 gemäß § 97 Abs. 1 GemO Amtlicher Teil 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Es liegen keine amtlichen Mitteilungen vor Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen Nichtamtlicher Teil wurde am 18.7.2018 dem Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim zugeleitet. ›› Freie Wählergruppe Quirnheim e.V. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Bei unsere Jahreshauptversammlung am 12.06.2018 wurde Jahr 2018 liegt mit dem Nachtragshaushaltsplan und sei- die Vorstandschaft und der Beirat neu gewählt: nen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten 1. Vorsitzender: Heiko Schmitt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland in 2. Vorsitzender: Harald Weber 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer 205, bis zur Kassenwart: Rainer Merz Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung Schriftführer: Paul Stüber durch den Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim Beirat: Karola Jammer, Annette Stüber, Manfred zur Einsichtnahme aus. Würtz 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Tiefenthal Leiningerland in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vor- Edwin Gaub schläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung Tiefenthal, Tel. 06351 8195 mit dem Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für Sprechstunden nach Vereinbarung das Jahr 2018 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Leiningerland oder Amtlicher Teil an den Ortsbürgermeister zu richten. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wattenheim wird vor seinem Beschluss ›› Bericht über die Rosentaufe über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sit- Mit dem Bericht über die Rosentaufe vom 4. Juli wurde im zung beraten und entscheiden. letzten Amtsblatt ein Foto abgedruckt, bei dem versehentlich der falsche Name des Fotografen angegeben war. Dies bitten Ortsgemeinde Wattenheim, den 19.7.2018 wir zu entschuldigen. gez. Werle, Ortsbürgermeister Das Foto stammt von Herr Edgar Bücklein. ›› Der Ortsbürgermeister informiert Nichtamtlicher Teil Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in der letzten Gemeinderatssitzung vom 14. Juni 2018 stimmte ›› TSG Tiefenthal der Rat der Übernahme der Wattenheimer Vereinsförderung durch die Ortsgemeinde für das Jahr 2018 zu. Die Förderung Abteilung Faustball erfolgt derart, dass ein Sockelbetrag i.H.v. 255 Euro zuzüglich 2. Bundesliga West Herren 10 Euro je jugendlichem Mitglied an den antragstellenden Samstag 21.07.2018 in Eisenberg Spielbeginn 15.00 Uhr Verein ausgezahlt wird. • TSG Tiefenthal – TV Rendel Als jugendlich zählen Personen bis einschließlich dem 17. • TSG Tiefenthal – TV 1865 Waibstad Lebensjahr. Jugendliche, die in mehreren Abteilungen eines Wattenheimer Vereins aktiv sind, werden nur einfach gezählt. Wichtiger hinWeis Entsprechende Haushaltsmittel werden in den Nachtrags- an alle einsender von haushalt eingestellt (höchstens jedoch 5.000 Euro). Reichen Fotos die eingeplanten Mittel in Höhe von 5.000 Euro nicht aus, wer- den diese, abzüglich der Sockelbeträge, auf die gemeldeten Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Jugendlichen verteilt. Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Gefördert wird nur auf schriftlichen Antrag der Vereine. Dem Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. Antrag müssen die Namen der Jugendlichen beigefügt wer- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. den. Schriftliche Anträge können bis zum 15. August 2018 Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. (Ausschlussfrist) beim Ortsbürgermeister eingereicht wer- Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. den. Danach erfolgt die Prüfung und ggf. die Auszahlung auf das Konto des antragstellenden Vereines. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit. Ihre Redaktion Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Ausgabe 29/2018 - 30 - 19. Juli 2018 ›› Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ›› Prot. Kirchengemeinden Ebertsheim Die letzte Sprechstunde vor der Sommerpause findet am Don- mit Mertesheim, Kindenheim und Quirnheim nerstag, 19. Juli von 18.00 - 19.00 Uhr statt. Erste Sprechstunde Samstag, 21.07.2018 nach der Sommerpause ist am Donnerstag, 16. August 2018. 17.00 Uhr Gottesdienst in kath. St. Valentin Mertesheim ›› Gemeindearchiv 18.15 Uhr Gottesdienst in der Stephanskirche Ebertsheim Liebe Wattenheimer, Sonntag, 22.07.2018 – 8. So.n.Trinitatis unser Gemeindearchiv ist immer auf der Suche nach Bildern 09.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Quirnheim oder Informationen jeglicher Art von und über Wattenheim. 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Kindenheim Bitte besuchen Sie uns donnerstags zwischen 18.00 und 19.00 › Uhr im Archiv in der Festhalle oder rufen Sie uns an: › Prot. Kirchengemeinden • Tel. 06356 9891734, Boris Roudensky oder Gerolsheim und Dirmstein • Tel. 06356 6086896, Carmen Reith Gottesdienste Nichtamtlicher Teil Sonntag, 22.07.2018 09.00 Uhr Gottesdienst in Dirmstein (Pfr. Theison) › 10.00 Uhr Gottesdienst in Gerolsheim (Pfr. Theison) › Landfrauenverein Trau-Dich-Café Ausflug nach Kirrwiller Sonntag, 29.07.2018, 15.00 Uhr Prot. Gemeindehaus Dirmstein Ein etwas anderer Ausflug erwartet unsere Gäste dieses Jahr Öffnungszeiten Pfarrbüro: am 21. Oktober. Die Fahrt geht mitten ins Herz vom Elsass, Das Pfarrbüro ist bis 03.08.2018 geschlossen. nach Kirrwiller in das Royal Palace, einem der 3 größten Revue-Theater Frankreichs. Dort wird uns ein exquisites Menü ›› Prot. Kirchengemeinde serviert. Anschließend treten wir ein in eine zauberhafte, schil- Großkarlbach, Laumersheim, Obersülzen lernde Revue voller Magie. Donnerstag, 19.7.2018 Der Preis beträgt 100 Euro für Fahrt, Mittagessen und Eintritt. 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung in Großkarlbach Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens Samstag, 21.7.2018 15.08. bei Frau Gisela Walter Tel: 06356-8913. 14.00 Uhr Traugottesdienst des Paares Steffen Seyfried und › Marie-Claire Rassweiler-Seyfried, Mannheim in Großkarlbach › Musikverein 18.00 Uhr Gottesdienst in Großkarlbach ( Pfr.in Heck) Nachkerwe Sonntag, 22.7.2018 Wir laden ein zur Nachkerwe mit Live-Blasmusik beim Musik- 09.00 Uhr Gottesdienst in Obersülzen verein am 21.08.2018 ab 17:00 Uhr in der Hauptstraße 28. 10.00 Uhr Gottesdienst in Laumersheim ›› Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim ›› Prot. Pfarramt Kirchheim-Kleinkarlbach für Juliwanderung dieProt. Kirchengemeinden Battenberg, Auf historische Wege führt unsere Juliwanderung am 22.07.18. Bissersheim, Kirchheim und Kleinkarlbach Abfahrt am Wasserturm mit Pkw nach Hertlingshausen um Sonntag, 22.07.2018 10.00 Uhr, wo uns Fremdenführer Reinhold Pfeiffer erwartet 10:00 Uhr, Gottesdienst in Battenberg und auf einem Teilstück des Klosterweges begleitet. Während der momentanen Bauarbeiten in Kleinkarlbach „rund Einkehr in der TuS-Sporthalle gegen 12.00 Uhr. um die Backhol“ ist das Pfarramt leider nicht regelmäßig besetzt. Wegstrecke ca.6 km. Per email sind wir Gemeindebuero_Kirchheim-Kleinkarlbach@ Gastwanderer wie immer gerne dabei. gmx.de (Barbara Bauer-Conrad) und unter der Tel. 06359-961020 (Pfarrer Christopher Markutzik) erreichbar. Aus den Kirchengemeinden ›› Prot. Kirchengemeinde ›› Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 22.07.2018 Sonntag, 22.07.2018 - Schloßkirche Mühlheim 09:30 Uhr Gottesdienst in Colgenstein, Pfarrerin Astrid 09.00 Uhr Gottesdienst – Pfarrer Martin Theobald Waitschies Mittwoch, 25.07.2018 ›› Prot. Kirchengemeinde Bockenheim 20:00 Uhr Presbytersitzung Sonntag, den 22.07.2018 › 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche › Prot. Kirchengemeinde Sausenheim-Neuleiningen › › Prot. Kirchengemeinde Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Carlsberg-Hertlingshausen Sonntag, 22.07.2018 imt Altleiningen und Höningen kein Gottesdienst Samstag, 21.07.2018 Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim 18.00 Uhr Gottesdienst in Höningen mit Lektor Dietmar Hambel Sonntag, 22.07.2018 Sonntag, 22.07.2018 09.30 Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen mit Lektor Dietmar 10:15 Uhr, Gottesdienst Hambel › 10.30 Uhr Gottesdienst in Carlsberg mit Lektor Dietmar Hambel › Prot. Kirchengemeinde Proben des Projektchors Altleiningen Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal Do., 26.07. und 02.08. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Altleiningen Sonntag, 22.07.2018 Urlaubsvertretung: 10:15 Uhr Feriengottesdienst in Wattenheim mit kl. Umtrunk Vom 20. - 27.07.2018 befindet sich Pfarrer de Araujo im Urlaub. Urlaub Pfarrbüro Die Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrerin Minor aus Das Pfarrbüro ist ab Di. 24.07. wieder zu den üblichen Zeiten Wattenheim, Tel. 06356 291. geöffnet. Ausgabe 29/2018 - 31 - 19. Juli 2018 ›› Kath. Pfarrei Hl. Elisabeth Grünstadt für Ruth Fürst Donnerstag, 19.07.2018 für Hans und Margarete Völker 18.30 Uhr Heilige Messe, Mertesheim 14.00 Uhr Taufe von Luisa Neu in Tiefenthal 18.30 Uhr Heilige Messe, Dirmstein 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Tiefenthal Freitag, 20.07.2018 Montag 23.07.2018 - Hl. Birgitta von Schweden, Schutzpatro- 09.00 Uhr Heilige Messe, Sausenheim nin Europas, Fest 18.30 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 09.15 Uhr Hl. Messe in Hertlingshausen 18.30 Uhr Heilige Messe, Laumersheim, Turmkapelle ›› Freie christliche Samstag, 21.07.2018 18.00 Uhr Vorabendmesse, Mertesheim GemeindeTreffpunkt Leben Carlsberg Sonntag, 22.07.2018 Sonntag, 22.07.2018 09.00 Uhr Amt, Dirmstein 10:00 Uhr – Gottesdienst 09.00 Uhr Amt, Neuleiningen 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Grünstadt 10.30 Uhr Festgottesdienst, Obrigheim Dienstag, 24.07.2018 Immobilien Welt 09.00 Uhr Heilige Messe, Grünstadt 18.30 Uhr Heilige Messe, Neuleiningen 18.30 Uhr Heilige Messe, Ebertsheim Mittwoch, 25.07.2018 Gewölbekeller in Kirchheim an der Weinstraße 09.00 Uhr Heilige Messe, Mertesheim für Familienfeiern, Geburtstage etc. 17.00 Uhr Rosenkranz, Grünstadt (bis zu 50 Pers.) zu vermieten ! ›› Kath. Kirchengemeinde St. Leodegar Gerolsheim Tagesmiete: 275,- Euro Freitag, 20.07.2018 Kontakt: 09:00 Uhr Hl. Messe Gemeinde 67281 Kirchheim Sonntag, 22.07.2018 08:45 Uhr Hl. Messe http://kirchheim-weinstrasse.de/ Freitag, 27.07.2018 friederich-diffiné-haus-mieten 09:00 Uhr Hl. Messe Chorproben Die erste Chorprobe nach der Sommerpause findet am Mon- tag, 23.07.2018, um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Leodegar statt. Auch neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. ›› Kath. Pfarrei Hl. Lukas Hettenleidelheim Freitag, 20.07.2018 17.15 Uhr Rosenkranzgebet in Hettenleidelheim 18.00 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Adolf Stiefenhöfer Samstag, 21.07.2018 17.30 Uhr Vorabendmesse in Wattenheim für Ernst Gaub für Mathilde Hofmann für Otto Stumpf und verstorbenen Familienangehörige 19.00 Uhr Vorabendmesse in Tiefenthal für Anna Gaub zum Jahrgedächtnis für Eva und Heinz Peter anschl. Feier der Krankensalbung für Interessierte in der Kirche Sonntag, 22.07.2018 – 16. Sonntag im Jahreskreis Von groß bis ganz klein. 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Carlsberg In Ihrem Mitteilungsblatt 10.30 Uhr Hl. Messe in Hettenleidelheim für Magdalena Csiacsek werden Sie fündig!

Herausgeber: Verbandsgemeinde Leiningerland, 67269 Grünstadt, Industriestr. 11 Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)

Verantwortlich Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Frank Rüttger, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag nichtamtlicher Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Reklamation Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ausgabe 29/2018 - 32 - 19. Juli 2018

AbscHIED nehmen Trauer mitteilen ...

NachruF Am 8. Juli 2018 verstarb unser langjähriger und zeigen! SPD Ortsvorsitzender Abschied nehmen ist nicht einfach. hans hoffmann Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer In tiefer Trauer auszudrücken. SPD Ortsverein altleiningen/höningen

Ortsvorsitzender herbert Bilavski Peter Boßmann

Altleiningen, im Juli 2018

Beim Abschied ist es schwer, die richtigen Worte zu finden. Wir helfen Ihnen dabei!

Wenn auf einmal nichts mehr ist, wie es vorher war … Ein Sterbefall geschieht oft unerwartet.

Wir sind jederzeit für Sie Ich berate Sie gerne erreichbar!

Carl-Zeiss-Str. 10 67269 Grünstadt Telefon 0 63 59 / 91 95 00 Angelika Heintzmann

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Tel.: 06322 989803 Fax: 06322 989804 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ausgabe 29/2018 - 33 - 19. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 - 34 - 19. Juli 2018

Das Ferienzentrum Markt Gößweinstein der Fränkischen Schweiz

Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz – Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer!

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer!

„Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön!“ sææ(ERZLICHEæ'ASTGEBER æDIEæSICHæAUFæ)HRENæ"ESUCHæFREUEN sææ&RÜNKISCHEæ3CHWEIZæ$IEæWELTWEITæGRš”TEæ"RAUEREIDICHTE sææ4HEMENWANDERWEGEæUNDæEINæMODERNESæ7ANDERLEITSYSTEM sææ+ULINARISCHEæ'AUMENFREUDEN sææ:AHLREICHEæ+ULTURGÔTER sææ5NBERÔHRTEæ.ATURæINæIHRERæURSPRÔNGLICHENæ3CHšNHEIT sææ3TAATLICHæANERKANNTERæ,UFTKURORTæ sææ5NDæVIELESæMEHR &OTOSæÛæ*ÔRGENæ&ÜLCHLEæ æ&OTOLIA æ3TEMPFER(OFæ'MB(

„In Gößweinstein wird es nie langweilig!“ Kontaktdaten Haus des Gastes: Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas (INWEISEæZUæWEITERENæ)NFORMATIONEN æ (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccer- "ROSCHÔRENæUNDæ0AUSCHALENæUNTER golf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Tel. 09242 / 456 Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! www.ferienzentrum-goessweinstein.de

„In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen!“ Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab. Ausgabe 29/2018 - 35 - 19. Juli 2018

06502 STellen Markt 9147-0 Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein.

Der ideale Bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

lInUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de

Finden Sie den passenden Job im Stellenmarkt! Ausgabe 29/2018 - 36 - 19. Juli 2018 Ausgabe 29/2018 - 37 - 19. Juli 2018 Stadt und land

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Ausgabe 29/2018 - 38 - 19. Juli 2018

Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 21. Maare-Mosel-Lauf

Samstag, 25. August 2018

ld nfe Da Gille un – Schalkenmehren – Punkt-zu-Punkt-Strecke – ohne Rundendrehen Halbmarathon · 10 km Lauf · 7 km Lauf und Walking GesundLand Strecke · Intersport-Lehnen-Schülerläufe Bambini-Lauf · Pro-Tec-Firmenlauf

Weitere Informationen: 06573 / 99190 oder www.maaremosellauf.de Mit freundlicher Unterstützung:

Industrieservice Ausgabe 29/2018 - 39 - 19. Juli 2018 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt PC-Notdienst, Hilfe u. Handel (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. www.I-Help-U.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Asbestarbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifikat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten Bestattungsinstitut (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Oechsle Familienbetrieb seit 1925 Immer dienstbereit – Durchführung von Trauer- auf Wunsch Hausbesuche feiern und Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung aller Formalitäten Grabaushub auf den Persönliche, individuelle Beratung Friedhöfen in Gerolsheim, Dirmstein, Großkarlbach, Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Laumersheim, Kirchheim, Sargausstellung Obersülzen Gerolsheim · Am hofstück 5 · Tel. 06238 / 3058

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Frühling im Schwarzwald ... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Farbe macht gute Laune!!! Wir freuen uns auf Sie! Ausgabe 29/2018 - 40 - 19. Juli 2018

Gartenpflege + mehr: Firma Magbau, Göllheim Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung, .... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 55 47 39 26

Besuchen Sie uns! www.wittich.de Hoffest im Weingut Nettelbeck Ihr Spezialist für Grabauflösungen 20. - 23. Juli 2018 Einzelgräber und Doppelgräber Fr./Sa. ab 17.00 Uhr, inkl. Entsorgung!!! So./Mo. ab 11.00 Uhr geöffnet Tel.: 0151 - 22 64 56 90 Fay Hof nettelbeck 1 · Richtung offstein · 67591 Hohen-sülzen Telefon 06243 312 · www.weingut-nettelbeck.de

Beerdigungsinstitut Bau- und Möbelschreinerei GRÜNERT Fenster - Türen Bestattung u. Möbel Überführung Innenausbau Erledigung aller Deckenbau Formalitäten 67271 Neuleiningen, Sausenheimer Str. 4 Tel.: 0 63 59 - 29 12 Handy 0174 - 3225048