Kurzer Jahresrückblick auf das Jahr 2019 des 1. Bürgermeister Robert Bauer im Rahmen der gemeindlichen Weihnachtsfeier

Totengedenken: - Bernhard Böhm (langjähriger Vorsitzender OGV)

Schaufling, derzeit 1566 Einwohner (zum 30.06.2019) - (Vorjahr 1537) Geburten stabil, leicht steigend, in 2019 waren es 15

Ehrungen: - Verleihung Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für besondere Verdienste vom im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Frau Gertraud Stangl in München. (Gratulation) - Für 25jährige Tätigkeit als Feldgeschworener wurde Anton Schuhbaum im Rahmen eines Festaktes im LRA geehrt. (Gratulation) - Verleihung der kommunalen Dankurkunde an Ferdinand Schuster jun. im Rahmen eines Festaktes im LRA Deggendorf. (Gratulation) - Ehrenabend der Gemeinde im November für langjährig ehrenamtlich Tätige. Dabei konnten 11 Damen und Herren für ihren verdienstvollen Einsatz gegenüber ihrer Heimat geehrt werden. (Gratulation)

Maßnahmen, Anschaffungen, Beschlüsse: - Breitbandausbau (Mammutaufgabe): Bauphase von BA II (Glasfaserdirektanschluss). Auftragserteilung von BA III (Einzelanwesen, Höfebonus). - Wasserversorgung Schaufling BA 13 - Anschlussleitung an WBW HB Thannberg sowie Erweiterung/Neubau Hochbehälter Obernberg. Versorgungssicherheit für Schaufling und weitere Anschlussnehmer (Intensive Planungs- und Verhandlungsarbeiten in 2019) - Dorfmitte/ehemaliges List-Anwesen: Intensive Projektplanung mit Architekturschmiede Oswald und Arbeitsgruppe Zentrum aus GR. Parallel zahlreiche Gespräche zur Abstimmung mit Regierung und ALE im Hinblick auf die bestmöglich zu bekommenden Förderungen. Zeitgleich auch div. Abstimmungsgespräche mit potentiellen Interessenten in Sachen Nahversorger und evtl. Gastronomiepächter. Vergabe und Durchführung Abrissarbeiten ehemaliges Schlachthaus. Entwurfsplanung mit Kostenschätzung bereits im GR vorgestellt. Nun in Abstimmung mit Regierung alles weitere eruieren. - Kleinere Straßensanierungen und Ausbesserungen. - Anschaffung Minibagger Bauhof.

SONSTIGES: - Heimatbuch - Grabkerzenspender am Friedhof - Ehrenamtliche Kapellensanierung am Hausstein mit Unterstützung des Waldvereins. Segnungsfeier im September. - Schneebruch im Januar, Dank an FFW und Bauhof (dadurch Zurückstellung Forstwegsanierung „Nadlinger Bergweg“) - Ertüchtigung Brandschutz Grundschule - Neuer Bauhofmitarbeiter seit Januar: Markus Köppl - Rodelhang Rusel (Gemeinsames Angebot Stadt, Landkreis, Brauerei Moos, Gemeinde). - Biberproblematik (kostet der Gemeinde viel Zeit und Geld), Biberberater vor Ort: Franz Zacher jun., sehr engagiert, kurze Wege, herzlichen Dank für das Engagement. - ILE Sonnenwald mit den Mitgliedsgemeinden Schaufling, , , , Zenting, Schöllnach, Außernzell, , Auerbach und . Regelmäßige Treffen sind für die einzelnen Gemeinden sehr wertvoll. Wichtiger Austausch. Detaillierte Auslotung verschiedener gemeinsamer Bestrebungen: gKU, interkommunales Gewerbegebiet, Verwaltungssynergien… - Tourismus- und Wanderstammtisch (sehr aktiv, Ausbau Wanderangebot, geführte Wanderungen, darüber hinaus viele gute Impulse zur weiteren Fortentwicklung des sanften Tourismus, 6 Etappen in den…, Dank an alle Aktiven). - Blick in die VG: o Neue Mostkönigin Anna I. o Sandy Streicher hat Ausbildung (2016 - 2019) mit Erfolg abgeschlossen. Ab sofort zuständig im Sachgebiet EWO, Wahlen, Gewerbe o Elternzeit Carola (Kupfner), Neue Standesbeamte Sabine Schlögel aus Grafenau. Sachgebiet Standesamt, Rente, Soziales und Verwaltung Friedhöfe o Bürger-Service-Portal eingeführt

Änderungen Vereine/Verbände usw.: - Neuer Vorsitzender Rauchclub: Franz Zacher jun. - Neue Leitung MuKi: Janina Drasch Herzlichen Dank an neuen Vorstand/Leiterin für`s Übernehmen dieser verantwortungsvollen Aufgabe sowie Vorgänger Josef Prem aus Urlading und Virginie Pappel für das langjährige Wirken. Dank generell an alle ehrenamtlich Tätigen.

Besonderheiten: - Festakt anlässlich 170 Jahre Königsbesuch - Ferienprogramm mit Vereinen und Verbänden (Vielen Dank an alle Beteiligten) - Bayerische Meisterschaften im Gleitschirmfliegen am Hausstein - Benefiz-Adventsaktion „Schaufling zündt` a Kerzerl an“ (Vielen Dank an alle Beteiligten und Besucher). - Pflanzung Apfelbaum mit Kindergarten (Bekam OGV vom Kreisverband). Dankeschön dafür hier die Kindergartenkinder wieder mit einzubinden. - Blumenwiese am Friedhof. Dank an OGV für das Engagement. - Sportlich: Aufstieg der Damen SG Schaufling/Grattersdorf in die Bezirksliga. - Mehrere Blutspendetermine mit stets hoher Teilnehmerzahl. Vielen Dank für die Bereitschaft von Vielen zur regelmäßigen Blutspende. Blutspendemobil zu Gunsten des Kindergartens in Schaufling, Erlös an KiGa (Über 100 Spender, 480,- €). - A Midanand im Hirgst. - Osterbrunnen (Dank an KiGa, MuKi). - Unterstützung Schulbauprojekte über Spenden (Aktion Landrat „1000 Schulen für unsere Welt“ und Aktion „Malindi/Watamu“ von Oliver Domnick) - Grundschule: Überreichung der Europa-Urkunde, Niederbayerischer Inklusionstag fand in der Grundschule in Lalling statt.

Vereinsjubiläen, größere Veranstaltungen: - 50 Jahre Frauenbund. - 10 Jahre Oldtimerfreunde Schaufling. - Goldsteigfest mit Christophorusmarkt. Dank an alle Mitwirkenden und Helfer. - Dorfmeisterschaft im Schießen des Schützenvereins. - Sommerfest SVS. - Adventsmarkt Asklepios Klinik. - Adventsmarkt Schaufling.

Bauentwicklung: - Bedarf ist gegeben, Anfragen und Interesse ist da. Bauland zu erwerben gestaltet sich weiterhin leider äußerst schwierig. Gespräche für weitere Baugebiete werden seit längerem in verschiedenste Richtungen geführt. Appell an alle Grundstückseigentümer im Sinne der Allgemeinheit und zum Wohl der Weiterentwicklung unserer Heimat sich für Verhandlungen bereitzuerklären.

Zukunft: - DSL / Breitband (BA II / BA III) - Weiterhin Mammutaufgabe. - WV (Anbindung Waldwasser, Erweiterung/Neubau Hochbehälter). - Erweiterung KiTa/KiGa. - Dorfmitte (List-Anwesen). - Forstwege (Nadlinger Bergweg). - Straßensanierungen. - Neues Bauland für junge Familien (Gespräche werden geführt). - Optimierungen Bauhofbereich. - Sanierungsmaßnahmen Schule Lalling (energetisch usw.) - Weiterhin Ausbau Kultur- und Wanderangebot (geführte Wanderungen, Kulturveranstaltung) - Ausbau Sanfter Tourismus - Etablieren Marke „Schaufling - Das Tor zum Lallinger Winkel“ sowie in Zusammenarbeit mit mehreren Gemeinden „Kulturregion im Bayerwald“. - Barrierefreiheit Leichenhaus. - 25 Jahre Kindergarten Schaufling

Dankeschön: - Dank an Mitglieder des Gemeinderats für Einsatz und sachliche Diskussion. - Dank an Stellvertreter. - Dank an Mitarbeiter der Verwaltung für die geleistete Arbeit, den Einsatz, die Unterstützung und stets kooperative Zusammenarbeit. - Ebenfalls Dank an Bauhof und Gemeindedienerin für die geleistete Arbeit. - Dank an Kajetan Amann für die Pflege des Leichenhauses und Kriegerdenkmals sowie Dankeschön an unsere Reinigungskraft Gerti Klampfl für ihre Arbeit. - Den Partnerinnen unserer Gemeinderäte ebenfalls der größte Dank für das Verständnis und die Unterstützung. - Allen Vereinen und Verbänden mit den Verantwortlichen und Mitgliedern für die ehrenamtliche und wichtige Arbeit ein herzliches Dankeschön. - Auch allen Schauflingerinnen und Schauflingern, der Gesamtbevölkerung, sowie allen welche sich in unsere Gemeinschaft „Schaufling“ in irgendeiner Weise einbringen vielen herzlichen Dank für Zusammenarbeit, Unterstützung und das Verständnis.

Gemeinsam haben wir 2019 vieles erreicht… Viel Arbeit und jede Menge Aufgaben liegen jedoch auch im Neuen Jahr 2020 und in den kommenden Jahren vor uns. Mit gesundem Optimismus, Zuversicht, Mut und der immer wieder dringend notwendigen Unterstützung vieler werden wir auch diese Aufgaben meistern. Darum bitte ich Euch alle auch weiterhin um stete Unterstützung und Besonnenheit.

In diesem Sinne Advents-, Weihnachts- und Neujahrswünsche.