Markt mit Ortsteil Wirmsthal

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf

Sitzungsdatum: Donnerstag, 17.07.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:15 Uhr Ort: Verwaltungsgebäude der VGem Euerdorf (Sitzungssaal)

Anwesenheitsliste

Erster Bürgermeister Schießer, Patricia

Marktgemeinderatsmitglieder Bergel, Gisela Büchner, Dietmar Fell, Michael Gock, Guntram Herterich, Bernhard Hofmann, Elmar Huppmann, Jochen Leber, Katharina Röder, Michael Rost, Christian

Schriftführerin Gößmann-Schmitt, Ilona

Abwesende und entschuldigte Personen:

Marktgemeinderatsmitglieder Baumann, Christian beruflich Kaufmann, Klaus privat TAGESORDNUNG

1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 26.06.2014

2 Bauanträge

2.1 Tekturplan Sanierung Kindergarten Fl.Nr. 87

2.2 Antrag auf Genehmigungsfreistellung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses Fl.Nr. 6730/38 in Euerdorf

2.3 Neubau eines Einfamilienhauses Fl.Nr. 5238/35 in Euerdorf

2.4 Überdachung der Hoffläche durch Oliver Wenzel, Fl.Nr. 2140/11

3 Allianz "Fränkisches Saaletal"

3.1 Gründung und Beitritt Verein " Allianz Fränkisches Saaletal e.V."

3.2 Ausschreibung/ Einstellung eines Allianzmanagers

3.3 Bestellung eines Mitglieds für die Allianzversammlung/ Rechnungsprüfung

4 Vergabe von Aufträgen

4.1 Beschaffung Löschfahrzeug Wirmsthal

4.2 Umgestaltung Friedhofanlage Euerdorf- Auftragsvergabe Vermessungsarbeiten

4.3 Klärschlammverwertung Kläranlage Euerdorf

5 Schülerbeförderung der Grundschüler aus dem Ortskern

6 Antrag Werbefläche Fa. Mützel

7 Grundsatzbeschluss zur Förderung der örtlichen Vereine

8 Information Wohnmobilstellplatz Wirmsthal

9 Verschiedenes

9.1 Kanalsanierung/Umbindung Bahnhofstraße-Kissingerstraße - Auftragsvergabe Bo- dengutachten

9.2 Leichenhaus Wirmsthal

9.3 Ferienprogramm

9.4 Überprüfung Spielplätze

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 2 von 9 Erste Bürgermeisterin Patricia Schießer eröffnete um 19:30 Uhr die Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf. Sie begrüßte alle Anwesenden, stellte die ordnungsge- mäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates Euerdorf fest und ver- gewisserte sich bei den Ratsmitgliedern, dass mit der Tagesordnung Einverständnis be- steht.

TOP 1 Genehmigung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die Sitzung vom 26.06.2014

Marktgemeinderatsmitglied Elmar Hofmann merkte an, dass der Vorschlag zur Bezu- schussung in Höhe von 1.300 € unter TOP 5 nicht von ihm, sondern von Marktgemeinde- ratsmitglied Dietmar Büchner kam. Im Übrigen wurde dem öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung vom 26.06.2014 zugestimmt. Marktgemeinderatsmitglied Katharina Leber enthielt sich der Stimme, da sie in besagter Sitzung nicht anwesend war.

Abstimmungsergebnis: Ja 10 Nein 0 Anwesend 11

TOP 2 Bauanträge

TOP 2.1 Tekturplan Sanierung Kindergarten Fl.Nr. 87

Der Marktgemeinderat stimmt dem Tekturplan zur Sanierung und Erweiterung des Kin- dergartens Euerdorf (Bauantrag Nr. 41/2012 - Genehmigung des LRA Nr. 845/2012 vom 10.04.2013) auf dem Grundstück Fl.Nr. 87 zu.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 2.2 Antrag auf Genehmigungsfreistellung zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses Fl.Nr. 6730/38 in Euerdorf

Informiert wurde der Marktgemeinderat Euerdorf über das Bauvorhaben zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses Am Heiligenberg 5 in Euerdorf (Fl.Nr. 6730/38), welches im Genehmigungsfreistellungsverfahren durchgeführt werden soll. Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag auf Genehmigungsfreistellung mit dem Hinweis zu, dass das Ge- lände des Baugrundstückes dem Geländeverlauf der Nachbargrundstücke Fl.Nr. 6730/39 und 630/37 anzupassen.

Vor Beginn der Baustelle ist noch eine Ortseinsicht vorzunehmen, bei der die bereits vor- handenen Risse im Gehweg dokumentiert werden sollen. Die Baufirma die den Baukran aufstellt, hat bereits schriftlich festgehalten, dass sie aufgrund bestehender Risse im Gehwegbereich keine Haftung für etwaige Schäden übernehmen wird.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 2.3 Neubau eines Einfamilienhauses Fl.Nr. 5238/35 in Euerdorf

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 3 von 9

Der Marktgemeinderat genehmigt den Bauantrag für den Neubau eines Einfamilien- hauses mit einem Stellplatz auf dem Grundstück Fl.Nr. 5238/35 der Gemarkung Euerdorf. Gleichzeitig wird der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsicht- lich der Kniestockhöhe (90 cm) zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 2.4 Überdachung der Hoffläche durch Oliver Wenzel, Fl.Nr. 2140/11

Dem Bauantrag von Herrn Oliver Wenzel, zur Überdachung der Hoffläche auf dem Grund- stück Fl.Nr. 2140/11 der Gemarkung Euerdorf wird zugestimmt. Gleichzeitig wird vorsorglich einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplan „Siebenäcker“ hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenze und hinsichtlich der Dachnei- gung (5,8°) zugestimmt. Die Zustimmung gilt vorbehaltlich bis die fehlenden Nachbarunterschriften von Fl. Nr. 2170 vorliegen.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 3 Allianz "Fränkisches Saaletal"

TOP 3.1 Gründung und Beitritt Verein " Allianz Fränkisches Saaletal e.V."

Die Lenkungsgruppe der Allianz Fränkisches Saaletal hat in ihrer Sitzung am 08.Juli 2014, einstimmig beschlossen, als Rechtsform für die künftige Zusammenarbeit die Vereins- form zu wählen und den Satzungsentwurf verabschiedet.

Die weitere Zusammenarbeit der neun Gemeinden Stadt , Markt , Markt Euerdorf, Markt , Markt , Gemeinde Aura, Ge- meinde , Gemeinde und die Gemeinde in der Alli- anz Fränkisches Saaletal sollte in einer eigenen Rechtspersönlichkeit erfolgen, um ge- meinsame Projekte in Zukunft auch umsetzen zu können.

MGR Elmar Hofmann beklagte die fehlende Mitwirkung des Marktgemeinderates bei der Satzungserstellung und der künftigen Mittelbereitstellung. MGRin Gisela Bergel frag- te wegen geplanter Projekte an.

Der Marktgemeinderat stimmt der Rechtsform des Vereins und der Vereinssatzung des Vereins „Allianz Fränkisches Saaletal e.V.“ in der vorliegenden Form zu. Die Satzung ist der Sitzungsniederschrift fest beigefügt.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 2 Anwesend 11

TOP 3.2 Ausschreibung/ Einstellung eines Allianzmanagers

Zur Umsetzung des ILEK-Konzeptes ist die Einstellung eines Allianzmanagers geplant. Die Personal- und Sachkosten werden für mindestens drei Jahre (vermutlich auch bis zu sie- ben Jahre) über das ALE zu etwa 2/3 gefördert. Die verbleibenden Kosten (ca. 45.000 €)

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 4 von 9 werden auf die einzelnen Allianzgemeinden nach dem festgesetzten Schlüssel aufge- teilt. Für den Markt Euerdorf errechnet sich ein jährlicher Aufwand von ca. 3.700 €.

Der Markt Euerdorf stimmt der Einstellung eines Allianzmanagers durch die Allianz Fränki- sches Saaletal e. V. zu.

Abstimmungsergebnis: Ja 9 Nein 2 Anwesend 11

TOP 3.3 Bestellung eines Mitglieds für die Allianzversammlung/ Rechnungsprüfung

Gemäß § 7 der Vereinssatzung endsendet jede Gemeinde neben dem ersten Bürger- meister noch einen weiteren Vertreter in die Allianzversammlung. Außerdem stellt jede Mitgliedsgemeinde einen Vertreter zur Rechnungsprüfung (§ 10 Abs. 6 der Vereinssat- zung).

Das Gremium entsendet neben der ersten Bürgermeisterin MGR Bernhard Herterich in die Allianzversammlung. Die Rechnungsprüfung übernimmt MGR Michael Fell.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 4 Vergabe von Aufträgen

TOP 4.1 Beschaffung Löschfahrzeug Wirmsthal

Im Rahmen eines EU weiten Ausschreibungsverfahrens haben 13 Firmen die Ausschrei- bungsunterlagen für die Beschaffung von 2 MLF des Marktes Euerdorf und der Gemein- de angefordert.

Für das Los 1 Fahrgestell ging nur ein Angebot der Fa. MAN-Trucks & Bus Deutschland GmbH ein. Die rechnerisch geprüfte Angebotssumme beläuft sich für die beiden Fahr- gestelle auf 119.119,00 € (brutto).

Für das Los 2 Feuerwehrtechnischer Aufbau sind 3 wertbare Angebote zwischen 202.580,84 € (brutto) und 244.499,78 € (brutto) eingegangen.

Für das Los 3 feuerwehrtechnische Beladung sind ebenfalls 3 wertbare Angebote zwi- schen 44.851,00 € (brutto) und 51.214,78 € (brutto) eingegangen.

Somit ergibt sich eine Gesamtauftragssumme aus LOS 1-3 für beide Fahrzeuge in Höhe von 372.914,62 € (brutto).

Das Gremium stimmt der Auftragserteilung im Rahmen der gemeinsamen Beschaffung mit der Gemeinde Oerlenbach mit folgenden Aufträgen zu:

LOS 1 Fahrgestell an die Fa. MAN Trucks & Bus GmbH Gattingerstraße 10 97076 Würzburg mit einem Auftragswert von 119.119,00 € brutto

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 5 von 9

LOS 2 Feuerwehrtechnischer Aufbau an die Fa. Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co.KG Neue Straße 1 09241 Mühlau mit einem gesamten Auftragswert von 202.580,84 €(brutto)

LOS 3 Feuerwehtechnische Beladung an die Fa. Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co.KG Neue Straße 1 09241 Mühlau mit einem gesamten Auftragswert von 51.241,78 €(brutto)

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 4.2 Umgestaltung Friedhofanlage Euerdorf- Auftragsvergabe Vermessungsar- beiten

Für die weiteren Planungen zur Friedhofumgestaltung des Marktes Euerdorf ist eine Ve- rmessung der Fläche mit Aufnahme von Treppen, Höhen etc. erforderlich. Hierzu wurden durch die Verwaltungsgemeinschaft Euerdorf 4 Büros zur Angebotsab- gabe aufgefordert.

Die Submission fand am 14.07.2014 um 14.00 Uhr im Besprechungszimmer der VG statt.

Das Büro Holm aus Veitshöchheim ist momentan ausgelastet und hat somit kein Ange- bot eingereicht. Vom Büro Vogl aus Würzburg kam keine Rückmeldung.

Folgende Rangliste stellt sich aus den 2 eingegangen Angeboten:

1. Büro Auktor Ingenieure GmbH – Würzburg 2.249,10 € (brutto) 2. ALPHA-Vermessung – Würzburg 2.998,80 € (brutto)

Das Gremium stimmt der Auftragsvergabe an das Büro Auktor Ingenieure aus Würzburg für die Vermessung und Bestandsaufnahme des Friedhofs im Rahmen der Umgestaltung zu.

Die Bruttoauftragssumme beläuft sich auf 2.249,10 €.

Abstimmungsergebnis: Ja 10 Nein 1 Anwesend 11

TOP 4.3 Klärschlammverwertung Kläranlage Euerdorf

Für die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung 2014, lagen zwei Angebote vor.

Folker Müller, Zeitlofs mit 19,80 €/m³ brutto und Johann Wedel, Weihenzell mit 19,04 €/m³ brutto.

Bei einer geschätzten Klärschlammmenge von ca. 260 m³ ist mit voraussichtlichen Ge- samtkosten von ca. 4.950,40 € brutto zu rechnen.

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 6 von 9 Der Auftrag wird an Johann Wedel, Weihenzell mit dem wirtschaftlichsten Angebot ver- geben.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 5 Schülerbeförderung der Grundschüler aus dem Ortskern

Im Schuljahr 2014/2015 werden voraussichtlich 9 Schüler/innen keinen gesetzlichen An- spruch auf Schülerbeförderung haben, da ihr Schulweg weniger als 2 Kilometer beträgt und nicht „als gefährlich“ eingestuft wird. In den vergangenen Jahren wurden die Kos- ten immer vom Markt Euerdorf freiwillig übernommen. Die Besonderheit in diesem Schul- jahr ist, dass die Konzession der Buslinie 8188 zum 28.02.2015 ausläuft und die Schulver- bandslinie aus dem Fahrplan gestrichen wird. Die VGem Euerdorf, wird die Schülerbe- förderung ab 01.03.2015 als freigestellten Schülerverkehr ausschreiben. Ab März 2015 können die Schüler aus dem Ortskern den Bus im freigestellten Schülerverkehr mit nut- zen. Bis einschließlich Febr. 2015 werden sich die Kosten nach aktueller Planung auf 1.849,50 € belaufen.

Der Marktgemeinderat stimmte der Kostenübernahme für das Schuljahr 2014/2015 bis einschl. Februar 2015 zu.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 6 Antrag Werbefläche Fa. Mützel

Herr Klaus Mützel möchte am Objekt Hammelburger Straße 18 wieder eine eigene Wer- betafel aufstellen, bis der Markt Euerdorf eine Werbetafel errichtet. Marktgemeinderatsmitglied Christian Rost stellte den Antrag die Werbetafel auf Höhe des Zaunes anzubringen. Dieser Antrag wurde mit 4 : 7 Stimmen abgelehnt. Das Schild darf wieder an der gewohnten Position bis längstens zum Jahresende errich- tet werden.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 7 Grundsatzbeschluss zur Förderung der örtlichen Vereine

Die örtlichen Vereine erhalten auf Antrag eine generelle Förderung von 20 % ihrer nachgewiesenen Kosten. Diese Regelung gilt für die Amtsperiode 2014 - 2020. Gemäß § 10 Abs. 2 Buchst. f) der GeschO ist für die Gewährung von Zuschüssen bis zu 600,-- € im Einzelfall die erste Bürgermeisterin zuständig. Einen Investitionsbedarf von mehr als 2.000 € sollen die Vereine im Vorfeld beim Gemeinderat anzeigen.

Abstimmungsergebnis: Ja 7 Nein 4 Anwesend 11

TOP 8 Information Wohnmobilstellplatz Wirmsthal

In der Sitzung vom 22.05.2014 war vom Ing.-Büro Kirchner ein Plan für einen Wohnmobil- stellplatz auf dem Parkplatz am Sportheim Wirmsthal (Fl.Nr. 779) vorgestellt worden. Eine Prüfung der Baugenehmigung für das Sportgelände hat ergeben, dass das Grund- stück Fl.Nr. 779 dafür vorgesehen ist, die in der Baugenehmigung geforderten 85 Stell-

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 7 von 9 plätze zu schaffen. Deshalb wurde dieses Grundstück mit Vertrag vom 25.10.1991 dem Sportverein Wirmsthal auf die Dauer von mindestens 30 Jahren überlassen. Schränkt man die Parkfläche durch Schaffung eines Wohnmobilstellplatzes ein, müssten anderweitig Stellplätze ausgewiesen werden. zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 9 Verschiedenes

TOP 9.1 Kanalsanierung/Umbindung Bahnhofstraße-Kissingerstraße - Auftragsver- gabe Bodengutachten

Im Rahmen der Kanalsanierung/Umbindung der Bahnhofstraße und Kissinger Straße stimmt das Gremium zu, den Auftrag für das Bodengutachten an das Büro Prof. Dr. Bie- dermann zu einer Bruttoauftragssumme von 5.023,70 € zu erteilen.

Abstimmungsergebnis: Ja 11 Nein 0 Anwesend 11

TOP 9.2 Leichenhaus Wirmsthal

Dritter Bürgermeister Bernhard Herterich informierte, dass das Leichenhaus in Wirmsthal dringend begutachtet werden müsse. Hier besteht Reparaturbedarf. zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 9.3 Ferienprogramm

Marktgemeinderatsmitglied Gisela Bergel wurde aus der Bevölkerung angesprochen, ob man für den Programmpunkt des Angelsportvereins im Ferienprogramm nicht eine Genehmigung braucht und dass dieses doch Tierquälerei wäre. Erste Bürgermeisterin Schießer gab zur Info, dass die Gemeinde mit dem Programmin- halt nichts zu tun hat. zur Kenntnis genommen Anwesend 11

TOP 9.4 Überprüfung Spielplätze

Marktgemeinderatsmitglied Christian Rost fragte nach, wann die Überprüfung der Spielplätze stattfindet. Dies wird am 22.07.2014 sein, erklärte erste Bürgermeisterin Patri- cia Schießer. zur Kenntnis genommen Anwesend 11

Erste Bürgermeisterin Patricia Schießer schloss um 21:15 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf.

Euerdorf, den

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 8 von 9

Patricia Schießer Ilona Gößmann-Schmitt Erste Bürgermeisterin Schriftführer/in

Sitzung des Marktgemeinderates Euerdorf vom 17.07.2014 Seite 9 von 9