Nr. 11/2019 November , ich bin 19 Bürgermeister Schaberl & das Rathaus-Team Bürgermeister 6 Sport- und Schützenvereine und Veteranenvereine und (Trachten- Traditionsvereine 7 Senioren- und Heimatverein) mit Vereinszwecken unterschiedlichsten 9 Vereine Netzwerk, Soziales Gartenbau, Obst- und (Feuerwehren, Nachbarschaftshilfe, Werbering) Burschen, Dreschflegelverein, - - - Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Feldkirchen: Weihnachtsmarkt bis Sonntag, 8. Dezember 6. Dezember Freitag, zum e.V. Mangfall Werbering heuer wieder der lädt Traditionell auf dem Dorfplatz in Feldkirchen ein. Weihnachtsmarkt melden Sie in Feldkirchen Weihnachtsmarkthütte Bei Interesse an einer Kolb, Frau Magdalena Weber, bis zum 31. Oktober bei Elektro sich bitte 08063/80 75 80. Tel. Aus dem Rathaus heißen im Rathaus willkommen… Wir mein Name ist Magdalena Reitmeyer „Grüß Gott beinand, August 2019 im Hauptamt der Gemeinde tätig. Jahre alt und seit 20. und der Geschäftsleitung Aufgaben umfassen die Unterstützung Meine bei Gemeinderats- sowie den Sitzungsdienst der Personalabteilung sitzungen. ich das Prüfungszeugnis über meine August dieses Jahres habe Im erhalten. Diese habe ich in Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur Nun abgeschlossen. erfolgreich Miesbach Landkreises des Verwaltung der Aufgaben und Herausforderungen, neuen auf die vielen freue ich mich die sich mir in meiner Heimatgemeinde stellen. Aufnahme im Auch möchte ich mich an dieser Stelle für die freundliche Rathaus bedanken.“ …und wir heißen Magdalena aufs herzlichste im Rathaus willkommen! „Die Vereine unserer Gemeinde – Gestern und Heute“ unserer Vereine „Die wir gemeinsam Alten Post bieten der Ausstellungsräumen In mehreren über deren umfassenden Überblick einen 22 Ortsvereinen mit vielen mit Exponate die werden Präsentiert Vereinsgeschichten. Großbildschirmen. auf Beamer-Präsentationen mehreren und Bildertafeln Bildtafeln interessierenden sich die Besucher voll auf die sie jeweils Damit Vereine können, sind die artverwandten konzentrieren und Präsentationen jeweils in einem Raum zu finden: ist am Sonntag, 24. November von 13 bis 18 Uhr bei Ausstellung Die freuen sich gemeinsam Vereine Die ausstellenden geöffnet. Eintritt freiem mit der HkS auf zahlreiche Besucher! Hans Schaberl Erster Bürgermeister

Thema gewidmet: besucht. In diesem Jahr ist die Ausstellung einem besonders interessanten interessanten besonders einem Ausstellung die Jahr ist In diesem besucht. die HkS-Galerie dabei zeigte, wurden bisher immer von ca. 200 Gästen wurden bisher immer die HkS-Galerie dabei zeigte, Sonntags in unserer Gemeinde. Die verschiedenen Themen, welche Sonntags in unserer Gemeinde. Die verschiedenen Alte Post sind seit Jahren ein fester Bestandteil des Verkaufsoffenen Verkaufsoffenen des Bestandteil fester ein Jahren sind seit Post Alte Die Ausstellungen der Heimatkundlichen Sammlung (HkS) im Treffpunkt Treffpunkt Sammlung (HkS) Ausstellungen der Heimatkundlichen im Die Ortsvereine präsentieren sich in der Alten Post sich in der präsentieren Ortsvereine Gestaltung). (Wäschetruhe Montermann) und Christine Knoll (text³ - Agentur für Agentur - (text³ Knoll und Christine Montermann) (Wäschetruhe Mangfalltal e.V.. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Lydia Montermann Montermann vor Ort sind Lydia Ansprechpartner Ihre e.V.. Mangfalltal kulinarisch verwöhnen zu lassen. Veranstalter ist der Werbering Werbering der ist Veranstalter lassen. zu verwöhnen kulinarisch Ausstellern die Möglichkeit, gemütlich zu bummeln und sich auch zu bummeln gemütlich Möglichkeit, Ausstellern die Von 13 bis 17 Uhr haben Sie in vielen Geschäften und bei zusätzlichen 13 bis 17 Uhr haben Sie in vielen Geschäften und bei zusätzlichen Von traditionellen, verkaufsoffenen Sonntag in Feldkirchen-Westerham ein. Sonntag in Feldkirchen-Westerham verkaufsoffenen traditionellen, Geschäftsleute und Aussteller laden Sie herzlich am 24. November zum Sie herzlich Aussteller laden und Geschäftsleute

Diskussionen und gute Gespräche. HkS Sonderausstellung der mit Westerham allgemeine Aussprache. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmer, rege Teilnehmer, Aussprache. Ich freue mich auf zahlreiche allgemeine in Feldkirchen- Sonntag am 24. November Verkaufsoffener Selbstverständlich besteht auch wieder Gelegenheit für Anfragen und Anfragen für Gelegenheit wieder auch besteht Selbstverständlich Stellwände besichtigt werden. Beginn der Versammlung ist um 19.00 Uhr – ab 18.00 Uhr können die ist um 19.00 Uhr Versammlung Beginn der hierzu stehen jeweils zur Verfügung. hierzu stehen jeweils zur „Projekte zur Innerörtlichen Mobilität“ informieren. Ansprechpartner Ansprechpartner informieren. Mobilität“ zur Innerörtlichen „Projekte anhand von Informationstafeln zu den Themen „Dorfplatzgestaltung“ und Themen „Dorfplatzgestaltung“ zu den anhand von Informationstafeln Im Vorfeld der Versammlung können sich bereits ab 18.00 Uhr Interessierte können sich bereits ab 18.00 Uhr Interessierte Versammlung der Vorfeld Im Angelegenheiten berichten. einer Powerpoint-Präsentation abgeben und über aktuelle gemeindliche gemeindliche aktuelle abgeben und über Powerpoint-Präsentation einer Bürgerversammlung einladen. Zu Beginn werde ich einen Bericht mit Bericht einen werde ich Zu Beginn einladen. Bürgerversammlung Sportzentrum Feldkirchen –KuS-, Karl-Weigl-Platz 4, zur diesjährigen diesjährigen 4, zur –KuS-, Karl-Weigl-Platz Feldkirchen Sportzentrum Ich möchte die interessierte Bevölkerung am 7. November in Kultur- und am 7. November in Kultur- Ich möchte die interessierte Bevölkerung um 19 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Feldkirchen im Kultur- um 19 Uhr Einladung zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 7.11.2019 7.11.2019 am Donnerstag, Bürgerversammlung Einladung zur Gemeinde & Gemeinderat Internetadresse: Nr. 11/2019 Seite 2 www.feldkirchen-westerham.de mit Link auf „Gmoabriaf“ Öffnungszeiten Rathaus Feldkirchen: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Hinweise in eigener Sache: Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 08063/9703-0 Die Fotoplätze im Gmoabriaf sind begrenzt. Es kann also vorkommen, Sprechzeiten des Bürgermeisters: dass Berichte, die erst knapp zum 20. eingehen, nur noch ohne Bild Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung veröffentlicht werden können. unter 08063/9703-121 Desweiteren bitten wir, darauf zu achten, dass pro Bericht und Verein bzw. Sparte nur e i n Foto gestattet ist. Eine Reservierung von Bildplätzen ist n i c h t möglich! Öffnungszeiten Verwertungshof: Achtung: Winterzeit Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Ihre privaten Anzeigen kostenlos abzudrucken. Dies betrifft die Bereiche: Wohnungsmarkt, Stellenmarkt Dienstag und Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr und Fundgrube – wobei in der Fundgrube nur „Verschenke“-Anzeigen Samstag 9.00 – 14.00 Uhr und Suchen aufgenommen werden – und keine Verkäufe! Tel. 08063/6258 Unter der Rubrik Geschäftsleben können Sie einmalig im fortlaufenden Text – ohne Logo – Ihr neues Gewerbe vorstellen. Weitere Werbeanzeigen Notdienstnummern Klärwerk: 08063/489 hierüber sind kostenpflichtig – und über den Werbering, Frau Faltlhauser, Notdienstnummer Wasser: 0170/103 4629 Tel. 08063/1553, abzuwickeln! Wir bitten um Verständnis! Notfalldienstnummern:

Polizeiinspektion 08061/90 730 Nutzungsbedingungen für den Gmoabriaf Veröffentlichung von Fotos und Texten N E U : Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Bei der Veröffentlichung von Fotos zu Artikeln bestätigt der Verfasser Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 mit der Abgabe, dass die Personen auf dem Foto mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Notruf 110 Alle nicht von der Gemeindeverwaltung selbst erstellten Artikel Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst müssen den Ersteller erkennen lassen (Verein, Organisation, und Notarzt 112 Arbeitskreis, Autor). Die anliefernden Autoren bzw. Organisationen sind selbst verantwortlich für den Textinhalt, die Richtigkeit sowie die Bitte speichern Sie die Nummern gleich in Ihrem Handy – oder legen Sie Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere diese neben Ihr Festnetz-Telefon! Einverständniseinholung zur Veröffentlichung personenbezogener Daten und Veröffentlichung von Fotos! Rentenberatung Wir bitten für diese Regelung um Verständnis, da der Gmoabriaf ja nicht Rentenberaterin in der Gemeinde ist Frau Hinke, Tel. 08063/9703-109 nur in Printform, sondern aufgrund eines Gemeinderatsbeschlusses mit von Montag bis Freitag von 8 – 12 Uhr und zusätzlich Dienstag- sowie Fotos auch im Internet erscheint. Donnerstagnachmittag nach Vereinbarung.

Sollte Frau Hinke nicht erreichbar sein, können Sie sich gerne auch an die Noch ein Hinweis: Renten-Auskunfts- und Beratungsstelle in 83022 , Aventinstr. Bitte senden Sie uns Ihre Texte NICHT als Word-Anhang, sondern als 2, wenden. (Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 7.30 – 16 Uhr sowie pdf oder einfach als Text im eMail. Aufgrund unserer internen eMail- Donnerstag, 7.30 – 18 Uhr und Freitag, 7.30 – 12 Uhr). filterung landen alle Word-Anhänge im „SPAM-Filter“. Wir bitten um Terminvergabe erfolgt hier unter Tel. 089/6781-3700 oder über ONLINE- Verständnis. Terminbuchung im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung- bayernsued.de Brigitte Köhler-Blaha, Redaktion

Inhaltsverzeichnis 1 Aktuelles auf Seite 1: 2 - 6 Gemeinde & Gemeinderat: Aktuelles aus dem Rathaus, wichtige Termine und Telefonnummern 7 - 12 Beratung & Bekanntmachung Aus dem Rathaus 13 - 14 Wohnungsmarkt Aus dem Gemeinderat und seinen Ausschüssen… 14 - 16 Stellenmarkt 16 - 17 Fundgrube 18 Geschäftsleben, Bund Naturschutz Karoline Peidli zur Wahlleiterin berufen 19 - 22 Kindergarten, Schule & mehr, Musikschule 23 - 24 VHS In der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat für die 25 Bücherei kommende Kommunalwahl im März 2020 Frau Karoline Peidli zur 25 - 27 Kirche Wahlleiterin und Frau Ines Bertozzi zu deren Stellvertreterin berufen. 27 - 30 Termine & Vereine 31 - 33 Sport Südumgehung 34 Standesamt & Geburtstage 35 Veranstaltungskalender Aufgrund der Vorstellung der Raumwiderstandsanalyse des Straßenbauamtes im Juli dieses Jahres möchte die Gemeinde Feldkirchen- Westerham ein Gesamtverkehrskonzept entwickeln. Derzeit ist man auf Gemeinde & Gemeinderat der Suche nach einem qualifizierten Büro. Nr. 11/2019 Seite 3

In diesem Zusammenhang wird aber auch vor voreiligen Grundstücks- geschäften und sich daraus ergebenden Spekulationen gewarnt! Meldungen für den Neujahrsempfang im Januar 2020

Die im Flächennutzungsplan enthaltene Trassenfreihaltung für eine Auch für den Januar 2020 haben wir wieder einen Neujahrsempfang Südumgehung wurde durch den Gemeinderat im Rahmen des Verfahrens vorgesehen. Dabei möchten wir das außergewöhnliche Engagement zur Neuaufstellung bestätigt. Die Gemeinde Feldkirchen-Westerham der Aktiven in den Vereinen besonders hervorheben, verdiente Sportler wird im Rahmen der Planungshoheit vorerst in diesem Bereich keine und Erfolge in Schule und Beruf und besondere Leistungen von abweichenden Entscheidungen treffen. Einzelpersonen ehren. Bei der Sportlerehrung bitten wir jedoch darum, nicht die jedes Jahr wiederkehrenden Gemeindemeister etc., sondern explizit die herausragenden und außergewöhnlichen Erfolge zu benennen. Straßenbeleuchtung; Umstellung auf LED-Technik in den nächsten Jahren JEDE Meldung, egal ob aus Sport, Kultur, Berufsleben Wie bereits in den letzten Jahren begonnen, rüstet die Gemeinde oder aus sonstigen Bereichen, soll jeweils den Betroffenen, sukzessive die Straßenbeleuchtung von der herkömmlichen Beleuchtung seine persönlichen Daten (Adresse, Geburtsdatum) und auf LED-Technik um. In den Ortsteilen Feldolling, Vagen und Vagener natürlich eine ausführliche Begründung für diese Ehrung Au ist dies Ende 2017 bereits geschehen. Bis Ende diesen Jahres wird enthalten! in Teilbereichen Feldkirchen, Ast, Aschbach, Altenburg und Oberreit die Nur die Nennung einer Person (ohne begleitendes Straßenbeleuchtung umgestellt. Auch andere Gemeinden sind dabei oder Hintergrundwissen) ist nicht ausreichend und kann so leider haben bereits ihre Straßenbeleuchtung umgerüstet, so z.B. Weyarn und keine Berücksichtigung finden! Bruckmühl.

Wesentliche Gesichtspunkte dabei sind: MELDESCHLUSS für die Vorschläge ist am Dienstag, 10. Dezember 2019! - Effizienzsteigerung und Umweltverträglichkeit (u.a. Meldungen können im Rathaus Feldkirchen bei Brigitte Köhler-Blaha Insektenfreundlichkeit) abgegeben werden (Mail: [email protected] oder Fax: - Verbesserung der Beleuchtungsqualität mittels neuer Technik 08063/9703-198) bzw. gerne auch per Post an die Gemeinde 83620 (gerichtetes Licht) Feldkirchen-Westerham, z.Hd. Brigitte Köhler-Blaha, Ollinger Straße - Einsparung von Energie (Strom) CO2 und Kosten durch 10. energieeffiziente und langlebige Leuchten, längere Wartungsintervalle und neue Steuerungstechnik, dort, wo möglich (z.B. Nachtabsenkung). Folgenden Bauvorhaben wurde die Zustimmung erteilt: Abbruch des ehemaligen Knechtehauses und Errichtung eines Nach kompletter Umstellung kann mindestens die Hälfte der Stromkosten Wohnhauses in Sterneck eingespart und die CO²-Belastung um rund 75 t/a gesenkt werden. Errichtung einer Sichtschutzwand zur Schulstraße auf dem Grundstück Wallbergstraße Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Vorbescheid: Nutzungsänderung des bestehenden Gebäudes mit Frau Natascha Mencke Tel. 08063/9703-205 oder Umbau in ein Wohnhaus, Walpersdorf Frau Ulrike Modlinger Tel. 08063/9703-207. Vergabe für den gemeindlichen Bauhof Der Bauausschuss hat die Estricharbeiten für den Bauhof-Neubau an Hinweis auf Schließungstag im Dezember die Fa. Singhammer aus zur Angebotssumme von 18.870,87 € vergeben. Da die Weihnachtsfeiertage in diesem Jahr auf Dienstag, Mittwoch und Donnerstag fallen und somit in dieser Kalenderwoche nur Montag, 23.12. Sitzungstermine und Freitag, 27.12.2019 Arbeitstage sind, wurde vereinbart, dass in dieser 05.11. Bauausschuss Woche nur der Montag, 23.12.2019 für den Parteiverkehr geöffnet ist. 12.11. Hauptausschuss Am Freitag, 27.12. bleibt das Rathaus geschlossen. 19.11. Umweltausschuss (Berichte) Wir bitten um Beachtung. 26.11. Gemeinderat 27.11. Schulverbandsversammlung (Haushalt) Eingabe von Sitzungsvorlagen Partnerschaftsjubiläen im Jahr 2020 Der späteste Annahmetermin für Bauvorlagen vor der nächstfolgenden Bauausschusssitzung ist jeweils 14 Tage vor Sitzungsbeginn. Später abgegebene Nächstes Jahr feiern wir bereits das 30jährige Jubiläum mit unserer Bauvorlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden und sind somit erst Partnergemeinde Jenesien/Südtirol und das 35jährige mit Jallais/ in der darauf folgenden Bauausschusssitzung zu behandeln. Westfrankreich. Die Sitzungstermine entnehmen Sie bitte jeweils dem Gmoabriaf. Sie können Wir sind derzeit in der Planung für die Feierlichkeiten, die im Rahmen des diese aber auch gerne im Rathaus, Tel. 08063/9703-21 erfragen. ersten Volksfestwochenendes von Freitag, 7. August 2020 bis Sonntag, 9. Die Bauvorlagen sind gemäß Bauvorlagenverordnung – BauVorlV – in der jeweils August 2020 stattfinden werden. aktuellsten Version einzureichen. Bauvorlagen, die diese Anforderungen nicht Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor - wir freuen uns erfüllen, können leider nicht entgegengenommen werden. auf ein buntes freundschaftliches Fest, in dem die partnerschaftlichen Gemäß Bauausschussbeschluss Nr. 416 c vom 31.5.05 wird die Verwaltung überdies Beziehungen gefestigt und vertieft werden. ermächtigt, nach Prüfung der eingereichten Bauvorlagen von dem Bauwerber ein Schaugerüst zu verlangen. Die Mitglieder des Bauausschusses und die Verwaltung haben somit die Möglichkeit, bei Ortseinsichten die Größenverhältnisse zu Gemeinde & Gemeinderat beurteilen. Die Verwaltung muss jeweils vor Ortseinsichten des Bauausschusses Nr. 11/2019 Seite 4 die Richtigkeit der Längen- und Höhenentwicklung der Schaugerüste in Bezug auf die eingereichten Planvorlagen bestätigen! Wir bitten um Verständnis.

Kundendienst für alle Fabrikate F u n d s a c h e n Verkauf und Lieferung von Elektro-Hausgeräten 30.09. Schutzengel 01.10. Schlüssel Elektroinstallation 09.10. Fahrradschloss Postagentur 14.10. Schlüssel 14.10. Geldbeutel mit Geldbetrag E-WI-KUNDENDIENST Elektro Widhammer GmbH Bitte setzen Sie sich mit dem gemeindlichen Fundamt im Rathaus, Meisterbetrieb Zimmer Nr. 0.13, EG, Tel. 08063/9703-104 oder –105 in Verbindung. Pfarrer-Huber-Ring 2, Leerungstermine der Mülltonnen im November 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063-6686, Fax 200657 40 Liter, 80 Liter, 120 Liter und 240 Liter Donnerstag, 14.11., Donnerstag, 28.11.

Leerung der Müllgroßbehälter (1.100 l) Donnerstag, 7.11., Donnerstag, 14.11., Donnerstag, 21.11. und Donnerstag, 28.11.

Papier-Haushaltssammlung (chiemgau recycling) Feldkirchen-W 1 (ohne Vagen/Vagener Au) am Donnerstag, 14.11. Feldkirchen-W 2 (Vagen/Vagener Au) am Donnerstag, 7.11.

Zuschuss zum Kauf eines Kompostbehälters

Das Landratsamt Rosenheim gewährt auf Antrag einen Zuschuss zum Kauf eines Kompostbehälters. Denn wer einen eigenen Garten besitzt, kann in der Regel selbst kompostieren. Somit wird nicht nur das Müllaufkommen reduziert, der entstehende Kompost ist zugleich ein wichtiger und billiger Pflanzendünger sowie Bodenverbesserer. Steuerberaterin und Rechtsanwältin Die Eigenkompostierung wird im Landkreis Rosenheim mit einem Christine Paulus Nachlass auf die Müllgebühren gefördert. Gefördert wird auch einmalig die Anschaffung eines Kompostbehälters; bei Vorlage der Rechnung Die Rundum-Beratung erhalten Sie 50 % des Kaufpreises, höchstens jedoch 25 €. Ein Formular zur Beantragung des Zuschusses ist beim Landratsamt Steuerberatung und Rechtsberatung aus einer Hand Rosenheim unter 08031/392-1508 oder -1501 oder als Download unter www.landkreis-rosenheim.de (Auswahlfenster Landratsamt; Jägerkampstraße 7, 83620 Feldkirchen-Westerham Umwelt, Natur, Land & Abfallwirtschaft; Abfall und Wertstoff; Tel. 08063 / 200 476 Wertstoffe und Verpackungen; Grünabfälle – Kompostierung/ E-Mail: [email protected] Kompostierungsbehälterzuschuss.pdf) oder unter der Homepage www. In Kooperation mit: kompostieranlage-rosenheim.de erhältlich. Steuerberatungsgesellschaft Oberland mbH Ladesäule der Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Wie bereits mehrfach berichtet, betreibt die Gemeinde beim Parkplatz am Rathaus eine Schnellladesäule. Nach einer dreijährigen Testphase ist die Ladesäule seit September 2019 kostenpflichtig.

Es gelten folgende Ladetarife:

Für AC Laden: 0,35 € pro geladene kWh Ladestrom und 0,36 € pro Minute Standgebühr ab der vierten Stunde Aufenthalt an der Ladesäule

Für DC Laden: 0,55 € pro geladene kWh Ladestrom und 0,10 € pro Minute Standgebühr ab der zweiten Stunde Aufenthalt an der Ladesäule.

Ladekarten können in der Gemeindekasse, Zimmer 0.06 im DG, Rathaus, für 5 € erworben werden. Die Ladekarten von landmobile können auch an Ladesäulen anderer Betreiber genutzt werden, allerdings Gemeinde & Gemeinderat können die dortigen Tarife von den landmobile-Tarifen abweichen sowie Nr. 11/2019 Seite 5 möglicherweise Roaminggebühren anfallen. Umgekehrt kann man auch mit anderen Ladekarten (z.B. Newmotion, Plugsurfing, ADAC/EnBW, Maingau, DCS) an unserer landmobile-Säule tanken, hierbei können ebenfalls Roaminggebühren anfallen.

Beim Ladevorgang ist folgendermaßen vorzugehen: Legen Sie Ihre Ladekarte auf das RFID-Feld, um sich zu legitimieren. Es erfolgt eine Validierung. Soweit dies geschehen ist, ist der gewünschte Stecker beim Fahrzeug einzustecken und mittels Knopfdruck kann zwischen AC- und DC-Laden (Starttaste) gewählt werden. Der Ladevorgang beginnt. Zum Beenden ist wieder die Ladekarte an den RFID-Kartenleser zu halten, um sich erneut zu legitimieren. Danach die STOP-Taste drücken. Der Ladevorgang wird somit abgebrochen und der Stecker entriegelt. Danach kann der Stecker vom Fahrzeug entfernt werden.

Wichtig: Zurücksetzen des Not-Aus-Knopfes In der Vergangenheit kam es vor, dass der Not-Aus-Knopf betätigt wurde. Die Ladesäule schaltet dann auf Störung und die LED-Beleuchtung zeigt auf Rot. Die Störung besteht dann so lange, bis sie durch einfaches Zurücksetzen wieder instandgesetzt wird.

Hierzu sind folgende Schritte erforderlich: 1. Lösen Sie den Not-Aus-Taster 2. Drücken Sie den Stopp-Taster, bis die LED-Signallampe wieder grün leuchtet (ca. 20 Sekunden) 3. Die Ladesäule wurde zurückgesetzt und zeigt wieder den „Normal“-Zustand an, so dass wieder geladen werden kann.

Wir wünschen allen Tankern gute Fahrt!

Energieberatungstag der Gemeinde Feldkirchen-Westerham

Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit unabhängigen Energieberatern eine für Bürger kostenfreie Energieberatung im Rathaus an. Die Beratung findet am

Donnerstag, 21.11. von 9 bis 17 Uhr im Rathaus Feldkirchen- Westerham, Ollinger Straße 10, Sitzungsraum DG, Zimmer 2.02

Statt. Bitte melden Sie sich zu diesem Zweck in der Gemeinde bei Ulrike Modlinger unter Tel. 08063/9707-207 bzw. per eMail an [email protected] oder bei Nevenka Ruzek unter Tel. 08063/9703-209 bzw. Mail an [email protected] an.

Die Beratung dauert circa eine Stunde und umfasst Themen wie - Erneuerbare Energien - Haustechnik - Stromverbrauch - Nutzerverhalten - Förderungen Eine Checkliste zur Vorbereitung des Beratungsgesprächs können Sie auf unserer Homepage unter AKTUELLES-Energieberatung (als pdf) herunterladen.

AUS DEM KREISTAG… Schließung der Geburtshilfe Bad Aibling; Stellungnahme durch den Geschäftsführer der RoMed Kliniken, Dr. Jens Deerberg

Die Geburtshilfe der RoMed Klinik Bad Aibling wurde zum 15. August 2017 geschlossen, weil die notwendige Anzahl von belegärztlich tätigen Gynäkologen für die Geburtshilfe nicht mehr zur Verfügung stand. Belegabteilungen werden von niedergelassenen Geburtshelfern betrieben. Nur einer, der in diesem Fachbereich in und um Bad Aibling geburtshilflich tätigen Frauenärzte hatte sich bereiterklärt, in der RoMed Gemeinde & Gemeinderat Klinik Bad Aibling weiterhin Entbindungen durchzuführen. Der Versuch, Nr. 11/2019 Seite 6 einen weiteren Kollegen in das geburtshilfliche Team zu integrieren, war gescheitert. Aufgrund der mangelnden ärztlichen Präsenz haben sich auch die Beleghebammen zurückgezogen. Bis heute hat sich diese Situation nicht geändert.

Für eine Wiederaufnahme der Belegabteilung der Geburtshilfe in der RoMed Klinik Bad Aibling bedarf es der notwendigen Personalstruktur mit Belegärztinnen und –ärzten sowie Beleghebammen. RoMed möchte sich grundsätzlich die Möglichkeit erhalten, eine Geburtshilfe wieder zu eröffnen, sollten die dafür notwendigen personellen Voraussetzungen gegeben sein. Deshalb erhalten sich RoMed Kliniken die Möglichkeit, auf etwaige Veränderungen bei den niedergelassenen Geburtshelfern und Hebammen reagieren zu können, wenn die Geburtshilfe an der RoMed Klinik Bad Aibling weiterhin im Krankenhausplan bleibt.

Seit der Schließung der Abteilung konnte aus den in der Ausgangssituation dargestellten Gründen seitens der RoMed Geschäftsführung eine Wiederaufnahme der Geburtshilfe nicht ermöglicht werden. Die Entscheidung, sich als Geburtshelfer zu engagieren und dann gegebenenfalls in einer Belegabteilung tätig zu werden, obliegt allein den niedergelassenen Ärzten. Schweimer Die Anzahl der Geburten in den RoMed Kliniken insgesamt ist in den Meisterbetrieb - Inh. Hans Schweimer letzten Jahren recht stabil. Die Geburtshilfe in den RoMed Kliniken wird von werdenden Müttern innerhalb und außerhalb der Region Rosenheim Bau von Kachelöfen und Heizkaminen sehr geschätzt. Systematische Patientenzufriedenheits-befragungen, Fliesenverlegung die wir in der Geburtshilfe in Rosenheim und Wasserburg durchführen, Kachelofen- und Fliesenverkaufsausstellung bestätigen durchgängig eine sehr hohe Zufriedenheit der werdenden Rosenheimer Str. 3 Mütter und ihrer Familien. Insbesondere die medizinische und 83620 Feldkirchen-Westerham pflegerische Betreuung wird sehr geschätzt. Hervorzuheben sind positive Tel. 0 80 63 / 61 49 Bemerkungen in den Freitexten der Fragebögen, die alle Berufsgruppen und auch die Ruhe im Betrieb ausdrücklich loben. 83730 Fischbachau / Eben, Rhonbergstr. 21 Telefon 0 80 25 / 79 65, Fax 0 80 25 / 281108 …des gfreit mi J …des ärgert mi L Neue Rubrik im Gmoabriaf

…des gfreit mi J Im Oktober besuchten mich die beiden Jugendblaskapellen der Musikkapellen Vagen und Höhenrain zuhause in Irnberg. Die 40 jungen Musikanten spielten dabei schneidig zusammen auf und wurden von meiner Frau und meiner Familie bewirtet. Es war mir eine große Freude, die jungen engagierten Musikanten bei mir zu haben und ihre Spielfreude quasi „hautnah“ zu erleben. Hans Schaberl, 1. Bürgermeister

…des ärgert mi L Es ist erfreulich, dass auch in Feldkirchen-Westerham eine Meinungsbekundung in Form einer angemeldeten Demonstration zustande kam. Weniger erbauend aber waren die allgemein bekannten und viel gebrauchten Postulate, die in der Politik schon immer zu hören sind ZIMMEREI . HOLZBAU und entsprechend abgegriffen sind. Schon aus den Tarifverhandlungen . ist bekannt, dass man das Doppelte dessen fordern muss, was man INNENAUSBAU BALKONE bekommen möchte. Warum keine Kritik an der bisher unterlassenen Planung für den Basistunnel? Warum keine Forderung nach einem Tempolimit oder einer PS-Begrenzung o.ä.? Stattdessen der Appell, sich an die eigene Nase zu fassen und mehr Rad J. Schnitzenbaumer zu fahren. Dazu gehört dann aber auch, dass mehr Radwege gebaut Tel. 08063/7131 werden, die häufig an der Verweigerungshaltung der Grundeigentümer scheitern. (Ein Beispiel für diese Doppelmoral scheint mir die Kreuzfahrt 35 Jahre Fax 08062/7252310 für vielleicht streikende Abiturienten zu sein.) So könnte ein wirksamer Mobil 0171/8351267 Beitrag geleistet werden, der sogar dem Grundgesetz entspräche. Fazit: Es war leider eine weichgespülte Demonstration. Gerhard Förtsch Apotheken-Notdienste Beratung & Bekanntmachung Nr. 11/2019 Seite 7 01.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 02.11. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Sonnen-Apotheke, Westerham 03.11. Marien-Apotheke, Bruckmühl 04.11. Maien-Apotheke, Bad Aibling 05.11. Kur-Apotheke, Bad Aibling 06.11. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 07.11. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 08.11. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 09.11. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 10.11. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 11.11. Markt-Apotheke, Bruckmühl 12.11. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor 13.11. Linden-Apotheke, Bad Aibling 14.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 15.11. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 16.11. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 17.11. Marien-Apotheke, Bad Aibling 18.11. Mangfall-Apotheke, Bruckmühl 19.11. Optymed-Apotheke im Hertopark, Kolbermoor 20.11. St. Georg Apotheke, Bad Aibling 21.11. Laurentius-Apotheke, Feldkirchen Mangfall-Apotheke, Kolbermoor 22.11. Frühlings-Apotheke, Bad Aibling 23.11. Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl 24.11. Markt-Apotheke, Bruckmühl 25.11. Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor 26.11. Linden-Straße, Bad Aibling 27.11. Sebastian-Apotheke, Bad Aibling 28.11. Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei, Kolbermoor Sonnen-Apotheke, Westerham 29.11. Marien-Apotheke, Bruckmühl 30.11. Marien-Apotheke, Bad Aibling

Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Apotheke vorher anzurufen.

Der Apothekennotdienst beginnt um 8.00 Uhr früh des angegebenen Notdiensttages und endet um 8.00 Uhr früh des darauf folgenden Tages! Linden-Apotheke, Aibling, Lindenstr. 4, 08061/1066 Sebastian-Apotheke, Aib, Kirchzeile 6, 08061/7908 Sebastian-Apotheke, Gewerbepark Bruckmühl, 08062/270 9627 Kur-Apotheke, Aib, Bahnhofstr. 8, 08061/2304 Marien-Apotheke, Aib, Marienplatz 9, 08061/1770 Markt-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 2, 08062/2396 Mangfall-Apotheke, Bruckmühl, Bahnhofstr. 14, 08062/1339 Marien-Apoth., Bruckm., Sonnenwiechser Str. 5, 08062/79712 Laurentius-Apotheke, Feldkirchen, Glonner Str. 2, 08063/8776 Lindenstraße 14 Telefon: 08062-9056-0 83620 Vagen Telefax: 08062-9056-11 Sonnen-Apotheke, Westerham, Aiblinger Str. 7, 08063/8562 Frühlings-Apotheke, Bad Aibling, Münchener Str. 17a, 08061/4597 Email: [email protected] www.schaeffler-saegewerk.de St. Georg-Apotheke, Bad Aibling, Rosenheimer Str. 5, 08061/3459711 Optymed-Apotheke Hertopark, Kolbermoor, 08031/409520, Carl-Jordan-Str. 16 Optymed-Apotheke alte Spinnerei, An der alten Spinnerei, Kolbermoor, 08031/409 520 Wendelstein-Apotheke, Kolbermoor, Rosenheimer Str. 16, 08041/91236 Mangfall-Apotheke, Kolbermoor, Bahnhofstr. 3, 08031/93232

Zahnärztliche Notdienste

01.11. ZÄ Berger Rosel, 08066/8707 02./03.11. ZA Tunea Dennis, Kolbermoor/Pullach 08061/370900 09./10.11. ZA Meiler Juri, Bad Aibling 08061/90920 16./17.11. Dr. Nopper Robert, Bad Aibling 08061/8554 23./24.11. Dr. Billo Hans, Bad Feilnbach 08066/1350 30.11./1.12. Dr. Seher Berit, Bad Aibling 08061/5688 Beratung & Bekanntmachung Notdienstzeiten jeweils Samstag und Sonntag von 10 – 12 und von 18 Nr. 11/2019 Seite 8 – 19 Uhr. Um sich zu vergewissern, ob nicht evtl. ein Diensttausch stattgefunden hat, empfehlen wir, bei Bedarf die entsprechende Notdienstpraxis vorher anzurufen.

Hebammenpraxis Feldkirchen-Westerham

Kathrin Hanses, Hebamme, 0176 / 24477807 Marion Schönacher, Hebamme, 08063 / 9722800 Frauke Hammer, Heilpraktikerin, 08062 / 7291830 Norma Bischoff, Yoga-Lehrerin, 08062 / 7250815 Angela Herrmann, Hebamme, 08063 / 3483211

Die nächsten Kursangebote der Hebammenpraxis:

Infokurs „Einführung Beikost“ - 21-Jan-2020, - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Geburtsvorbereitungskurs (7 Abende à 120 min.) - ab Januar 2020, - weitere Infos und Anmeldung bei Kathrin Hanses Rückbildungskurs (8 Abende à 75 min.) - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Marion Schönacher Babymassagekurs (5 Vormittage à 90 min.) - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Frauke Hammer Yoga für Schwangere (5 Termine a 90 min.) - Mittwochs 18:15 -19:45 Uhr - weitere Infos und Anmeldung bei Norma Bischoff Geburtsvorbereitungskurs für Paare (ein Wochenende von Fr.-So.) - auf KFZ-Meisterbetrieb alle Fabrikate Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann Inhaber: Thomas Baltheiser Säuglingspflegekurs - auf Anfrage, - weitere Infos und Anmeldung bei Angela Herrmann • Autoglasreparatur • Achsvermessung • Unfallinstandsetzung • Reparaturen und Das komplette Kursangebot und weitere Infos zur Hebammenpraxis • Reifenservice • Service finden Sie auch im Internet unter:www.hebammenpraxis-feldkirchen.de !

Weidacher Strasse 23, Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2078-0

Erholungsangebot für pflegende Angehörige Baggerbetrieb Wir möchten nochmals auf unser Projekt „Atempause“ für pflegende (Mobilbagger + Minibagger) Angehörige hinweisen. Scheuen Sie sich nicht, sich gelegentlich eine Auszeit von der Pflege Ihres Angehörigen zu gönnen und tanken Sie Energie z.B. bei einem Spaziergang, einem Friseurbesuch, einer • Kanalbau • sämtl. Aushubarbeiten Fußpflege oder einfach einen Cafèbesuch. Unsere geschulten und • Pflasterbau • Asphaltierungsarbeiten kompetenten Pflegepartner kümmern sich bei Bedarf in der Zwischenzeit • Einbau von Klär- und Versitzgruben um Ihren Partner oder Angehörigen zuhause. Es ist wichtig für Sie, auch mal Zeit für sich selbst zu haben! Wir möchten Sie dazu ermutigen, davon 83620 Feldkirchen-Westerham, Weidacher Str. 25 Gebrauch zu machen! Gerne können Sie in einer „Schnupperstunde“ Telefon 0 80 63 / 93 20, Telefax 0 80 63 / 67 51 erproben, wie es ist, wenn unsere PflegePartner Ihren Angehörigen Mobil 0171 / 4219 028 zuhause betreuen und Sie dabei entlasten! Das Soziale Netzwerk trägt [email protected] www.fasino-baggerbetrieb.de die Kosten für alle Angebote der „Atempause“. Bitte nutzen Sie „Ihre Auszeit“.

Gemeinsame Urlaubswochen – Angebote der Alzheimer Gesellschaft Gerne möchten wir auch auf die Urlaubs- und Erholungsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige aufmerksam machen. Zu den bereits bestehenden Angeboten in der Region Main-Rhön und der Fränkischen Schweiz sind seit Kurzem in Bayrisch Eisenstein und im Bayerischen Wald im „Haus Sonnenfels“ Möglichkeiten zum gemeinsamen Urlaub hinzugekommen. Das Besondere daran ist, dass die Urlaubswochen individuell buchbar sind und nach Ihren Wünschen gebucht werden können. Mehr Informationen oder eine Beratung gibt Zimmerei • Dachsanierung es unter Tel. 09721-2087-220 oder E-Mail: vernetzung-mainrhoen@ Dachgeschoss • Ausbau • Dachfenster diakonieschweinfurt.de und Haus Sonnenfels Tel. 09922-8045775 / E-Mail: [email protected].

Verkaufsoffener Sonntag am 24.11.2019 - wir sind dabei! Am verkaufsoffenen Sonntag sind wir von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr auch mit einem „Stand der Generationen“ vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen uns im Hofbereich der Werbe-Agentur Text³. Wir laden Beratung & Bekanntmachung Sie zum Mitmachen ein bei einem Generationenpuzzle. Genießen Sie Nr. 11/2019 Seite 9 unseren „Generationentee“ und selbstgemachtes Popcorn. Auch können Sie unsere neue „Generationentasse“ erwerben – alles gegen eine kleine Spende. Darüber hinaus können Sie sich auch über unsere Sozialen Projekte und über unsere Soziale Servicestelle informieren und sich wertvolle Tipps holen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Soziale Servicestelle: im KiWest – Kinder- und Bürgerhaus- , Miesbacher Str. 13, I. Stock , in Westerham Ansprechpartner für soziale Anliegen aller Art: Frau Petra Wallner Tel. 08063/ 9729474 E-Mail: Servicestelle@Soziales-Netzwerk- FW.de

Sprechzeiten: Di 09.00 – 12.00 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr Do 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung!

Änderung des 24 Stunden Bereitschaftsdienstes im Pflegenotfall: Schreinermeister MAI – Ambulanter (Intensiv)-Pflegedienst, Florica Doepner, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham, mobil: 0171/4080471 Bau- und Möbelschreinerei · Innenausbau ● ● Ambulanter Pflegedienst der Senioren Residenz Alpenland, Paul- Fenster Tische/Stühle ● ● Egleder-Weg 10-14, Bruckmühl, Tel. 08062/9045-20 SCHREINER Türen Wohn-/Schlafzimmer ● ● Caritas Zentrum - Sozialstation M. Sigl-Kolb, Bad Aibling, Kirchzeile HANDWERK Küchen Holzdecken ● ● 17, 08061/35 04 20 B A YERN Bauernstuben Holzböden ● ● Vitalis MobilCare GmbH, Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen- Eckbänke Treppenbau Lebendig wie das Holz ● ● Westerham, Tel. 08063/2074-111, Fax: 2074-499, info@vitalis- Insektenschutz Montageservice mobilcare.de, www.vitalis-mobilcare.de Ludwig-Erhard-Strasse 7,Ludwig-Erhard-St 83620 Feldkirchen-Westerhamr. 7 Telefon 0 80 63/5383620 29 Feldkirchen- - Fax 80 98W 09esterham Am liebsten daheim wohnen bleiben! email: [email protected]. 0 80 63/53 29 - Fax 80 98 09 Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen! Mobilität im Alter. Am liebsten daheim wohnen bleiben! Ehrenamtliche Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen

Mobilität beschränkt sich nicht allein auf den verkehrstechnischen Aspekt. Es geht nicht nur darum, sich innerhalb der eigenen vier Wände bewegen zu können. Es geht auch nicht nur darum von A nach B zu kommen. Mobilität hat auch etwas mit körperlicher Bewegungsfähigkeit zu tun. Wer beweglich ist, fühlt sich fit und lebt gesünder. Deshalb ist Mobilität auch ein Stück Lebensqualität. Und genau darum ist es so wichtig, sie zu erhalten – oder neu zu gewinnen. Öl- und Gasheizungen, Brennwertanlagen, Solaranlagen, Pellets-, Hack- Mobilität ist Grundsätzlich für Senioren wichtig, um schnitzel- u. Stückholzkessel, alternative Heizsysteme, Badmodernisierung Beratung - Planung - Ausführung • länger gesund und geistig fit zu bleiben Ahornallee 4 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 0 80 63 / 69 21 Fax 0 80 63 / 63 94 • soziale Kontakte zu knüpfen oder zu pflegen

• sich zu beschäftigen oder zu betätigen, auch z.B. ehrenamtlich

Wie kann ein Wohnberater helfen? Ein Wohnraumberater kann Ihnen nicht in allen Aspekten Ihrer Mobilität helfen, aber er hilft Ihnen, entsprechend Ihrer Wohnsituation, Möglichkeiten zu finden sich besser und sicherer in Ihren vier Wänden zu bewegen. Der Berater kommt zu Ihnen nach Hause. Vor Ort erarbeitet er gemeinsam mit Ihnen, gerne auch mit Ihren Angehörigen, individuelle Lösungen für Ihren Wohnbereich. Natürlich entscheiden Sie selbst, ob und welche Maßnahmen Sie dann tatsächlich umsetzen möchten. Wenden Sie sich für weitere Informationen oder eine kostenlose, unverbindliche Beratung über die Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim Brigitte Neumaier Tel. 08031-3922281 - www.landkreis-rosenheim.de, beim Sozialen Netzwerk Feldkirchen- Westerham Tel. 08063-9729474 - www.soziales-netzwerk-fw.de oder bei der Nachbarschaftshilfe Feldkirchen-Westerham Tel. 08063-200805. Beratung & Bekanntmachung Nr. 11/2019 Seite 10

Weihnachten auch an die denken, denen es nicht so gut geht

Hilfe im Gemeindegebiet schnell und unbürokratisch für die, denen es nicht so gut geht. Zum Beispiel weil sie krank sind oder sich einsam fühlen. So fahren wir Senioren mit unserem Auto zum AWO Treff, damit sie sich mit anderen Menschen unterhalten und gemeinsam Kaffee trinken und spielen können – einfach Gesellschaft haben und nicht alleine sind. Die Bewohner von Haus Hoheneck freuen sich immer sehr über die gemeinsame Zeit bei Vorlesenachmittagen oder Ausflügen. Mit individuellen Fahrten z. B. zu Arzt oder Reha sind wir vor allem für Senioren und kranke Menschen eine wichtige Stütze. Wenn die Mama krank ist, sind wir zur Stelle. Wir bringen Bücher und weitere Medien zu Bürgern die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Unser Babytreff gibt Müttern mit kleinen Kindern die Möglichkeit Kontakte zu schließen und Erfahrungen auszutauschen. Zeitweise Unterstützung bei der Kinderbetreuung, damit Eltern in schwierigen Zeiten entlastet sind, usw. Dies ist nur ein Auszug unserer Leistungen. Der Bedarf an Hilfe in der Gemeinde ist groß. Wir finanzieren uns aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen von 15,40 pro Mitglied und Jahr. Unsere Helfer erhalten für bestimmte Dienste eine kleine Aufwandsentschädigung für ihre Arbeit. Die gesamte Organisation und Vorstandsarbeit wird ehrenamtlich und unentgeltlich erbracht. Bitte denken Sie in der Weihnachtszeit auch an Ihre Nachbarn, die Hilfe benötigen. Mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft (€ 15,40 im Jahr) unterstützen Sie eine soziale Initiative vor Ort. Ihre Spende kommt dort Orthopädische Einlagen, Schuhzurichtungen an, wo Hilfe innerhalb der Gemeinde Feldkirchen-Westerham notwendig ist. Die Bankverbindung der Nachbarschaftshilfe: Raiffeisenbank und eine feine Auswahl Finn Comfort-Schuhe! Rosenheim IBAN DE36 7116 0000 0000 206695 BIC GENODEF1VRR Schauen Sie doch mal bei uns vorbei! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.nbh-fw. Miesbacherstraße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Telefon: 08063 / 9931 de Mi/Do/Fr: 8 – 12 und 14 – 18 Uhr, Sa: 8 – 12 Uhr, www.schuhmacherei-allinger.de Fragen Sie einfach bei uns an! Unsere Hilfeleistung ist flexibel – unbürokratisch – diskret - generationenübergreifend. Service-Telefon: 0175-9633050; Email: [email protected]

Babysitterdienst

Für den Babysitterdienst wenden Sie sich bitte an die Familienreferentin Ines Lannig, 08063/200 878 oder 0173/661 7438, [email protected].

Unterstützung junger Familien! Kostenlose Windelsäcke

Bei den Windelsäcken handelt es sich um Restmüllsäcke des Landkreises. Diese können im Rathaus Feldkirchen-Westerham, Ollinger Straße 10, 83620 Feldkirchen-Westerham im EG, Zimmer 0.02 abgeholt werden. Die Windelsäcke werden nur an Familien abgegeben, in deren Haushalt zwei Kinder unter drei Jahren leben.

Paten-Projekt Jugend in Arbeit

Ehrenamtliche Patinnen und Paten helfen Jugendlichen bei Schulabschluss, Bewerbungen, Berufsfindung, Praktikum, Lehrstellensuchte etc.

Weitere Infos: Patenprojekt „Jugend in Arbeit“, Simsseestr. 8, 83022 Rosenheim, 08031/409 29 180, www.patenprojekt-rosenheim.de Oder bei der örtlichen Ansprechpartnerin: Frau Silvia Schütz, Mo – Do Vormittag: 01573 266 7580, ss@junge- arbeit-rosenheim.de, [email protected]

Möchten Sie Ihre Stromkosten reduzieren? Hausgemachte Wurstwaren ohne Glutamat, Gluten & Laktose! Mit einem Strommessgerät können Sie den Stromverbrauch einzelner Eigene Schlachtung Haushaltsgeräte messen. Sebastian Höss, Tel.: 08063 - 72 17 Partyservice Auszuleihen im Rathaus bei Brigitte Köhler-Blaha, Zimmer Nr. 1.03, Westerhamer Str. 3, 83620 Feldkirchen Zeltbewirtung OG, Tel. 08063/9703-121 [email protected] Geschirrverleih www.metzgerei-hoess.de mit Wochenkarte! Spülmobil Rund um und ins Windrad „Osterkling“

Knapp 40 Interessierte, darunter Bürgermeister Hans Schaberl, Altbürgermeister Michael Weber und mein Vorgänger als Geschäftsführer, Beratung & Bekanntmachung Heinz Oesterle, nutzten am 20. September die Gelegenheit, das Windrad Nr. 11/2019 Seite 11 in Hamberg in der Gemeinde Bruck bei Glonn genauer kennen zu lernen.

Werner Stinauer und Johann Zäuner stellten uns in ihrer bereits bei der Gesellschafterversammlung kennengelernten, eindrucksvollen Dokument 1 11.01.2013 10:55 Uhr Seite 1 und unterhaltsamen Art und Weise die Entstehungsgeschichte ihres Bürgerwindrades vor. Wir erfuhren, welche Hürden überwunden werden mussten und mit welchem Geschick sie alle Probleme und Stolpersteine Fachmarkt für Haus, gemeistert haben. Einem Genehmigungsmarathon von 5 Jahren steht Garten, Baustoffe eine Bauzeit von nicht mal 6 Monaten gegenüber! und Landwirtschaft In den Gesichtern der Besucher war die Anerkennung dieser Leistung zu sehen, mit welchem Mut und welcher Entschlossenheit die beiden das nun seit fast drei Jahren laufende Windrad zur Erfolgsgeschichte gemacht haben. NEU!!! Am Tag weltweiter Klimaschutzveranstaltungen und dem Tag, an dem unsere Bundesregierung ein neues Klimaschutzpaket geschnürt hat, Grillbriketts aus Kokosnuss- würden wir uns alle wünschen, dass von den Politikern endlich der Mut schalen, 100% Natur, aufgebracht wird, unnötige Hürden und Hindernisse zu beseitigen, damit lange Brenndauer in Zukunft mehr solcher eindrucksvoller Projekte Aussicht auf Erfolg haben. Bahnhofstr. 13 · 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063-8057-0 · Fax 08063-8057-20 Nur ein Windrad in jeder Gemeinde würde uns dem Klimaziel einen bedeutenden Schritt näherbringen.

Alle Teilnehmer waren beeindruckt und begeistert von der Leistung, die hier erbracht wurde und löcherten die beiden Pioniere mit ihren Fragen. Ökologische und ökonomische Aspekte wurden genauso ausführlich erklärt wie Fragen zur Technik, Finanzen und der laufende Betrieb. Im Dorfgasthaus Lorenzenberg, das von der Wirtin dankenswerterweise extra für uns geöffnet wurde, klang die Veranstaltung mit einem netten Ratsch aus. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Werner Stinauer und Johann Zäuner. Ernst Weidl Geschäftsführer der Solarstrom Feldkirchen-Westerham & Weyarn GbR Land-, Forst- u. Gartentechnik e.K. Oberlaus 5, 83620 Feldkirchen-Westerham Hochwasserrückhaltebecken Feldolling; Gerichtsverhandlung Tel. 0 80 63/63 19, Fax 15 54, Handy 0151/58 10 96 87 Gegen die Planfeststellung zum Hochwasserrückhaltebecken Feldolling www.Landtechnikhuber.de haben die Gemeinde Feldkirchen-Westerham sowie einige Feldollinger email: [email protected] Bürger und direkt betroffene Landwirte den Rechtsweg beschritten und Klage eingelegt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat zur mündlichen Verhandlung der Klagen folgenden Termin anberaumt: Meisterbetrieb der KFZ-Innung Dienstag, 5.11.2019 um 10.00 Uhr schnell-preiswert-persönlich-zuverlässig München, Verwaltungsgericht, Bayerstr. 30, Sitzungssaal 5 Service rund ums Fahrzeug aus einer Hand: Die mündlichen Verhandlungen des Bayerischen Verwaltungs- • Service PKW aller Fabrikate gerichtshofes sind öffentlich. Jeder Bürger kann als Zuhörer dabei sein. • Reifenservice PKW / Motorrad Ortsrat Feldolling • Unfallvollinstandsetzung / Lackierarbeiten • TÜV / AU im Haus • Autoglasreparatur • Klimaservice Erste Hilfe-Ausbildung • Achsvermessung

Am Samstag, 16. November findet wieder ganztägig (9 – 16.30 Uhr) eine Hol- und Bringservice für Kunden Erste-Hilfe-Ausbildung im neuen Rotkreuz-Zentrum am Karl-Weigl- AbLudwig-Erhard-Str. Anfang 2012 12, in 83620 der Lu Feldkirchen-Westerhamdwig-Erhard-Str. (Weidach)12 Platz 8 in Feldkirchen statt. Tel. 0 80 63/97 27-07, Fax 0 80 63/97 27-08 Anmeldung und weitere Information unter 08031/3019 53 oder https:// Mobil 0171/3 84 23 39, www.auto-rossiadis.de www.brk-rosenheim.de/kurse Beratung & Bekanntmachung Nr. 11/2019 Seite 12

Aus dem Archiv der heimat-kundlichen Sammlung Feldkirchen-Westerham hks-online.de

Gestern erleben www.hks-83620.de Vereine unserer Gemeinde . . . Gestern

Mitglied des Velociped-Clubs

Auszug aus Mangfallboten vom 13.Oktober 1996

Friedliches Zusammenleben „erradelt“ Durch den Bahnanschluss und die Post begann Westerham ab 1860 aufzublühen, verfolgt von den argwöhnischen und teils neidischen Blicken der Feldkirchener. Damit zusammen hängt wohl auch ein Vorfall am 18. Dezember 1892. Der Westerhamer Bahn- und Postexpeditor, Heinrich Goldschmid, schickte an diesem Tag folgendes Telegramm nach Rosenheim: „Heute Nacht wurden von ungefähr 15 Bauern auf den Bahnhof und die Wohnung des Stationsvorstehers zirka 20 scharfe Schrotschüsse abgegeben. 24 Büro- und Wohnungsfenster wurden durch die Schüsse und Kolbenschläge beschädigt. Die Bauern entfernten sich anschließend ebenso lautlos, wie sie gekommen waren. Der Grund für diese Ruhestörung ist unbekannt. Der Feldkirchener Gendarmerie- Kommandant konnte lediglich ermitteln, dass sich die unbekannten Täter in Richtung Feldkirchen entfernten.“ Soweit der Bahnexpeditor. FLIESEN PLATTEN Dieser Vorfall blieb der aufsehenerregendste. Die Wogen glätteten sich, MOSAIKLEGER nachdem im Laufe der Jahre das Auto als Fortbewegungsmittel langsam Bedeutung erlangte. Die Chaussee nach Rosenheim wurde immer ALTBAUSANIERUNG wichtiger, was auch Feldkirchen den gewünschten Aufschwung brachte. TROcKENBAU Handel und Gewerbe blühten wieder auf — und das dörfliche Leben. c. Wiewiora G. Ragusa 1893 gab es in Feldkirchen bereits sieben eingetragene Vereine: Tel.: 0 80 63 - 972 52 64 PerchaGino 3aRagusa Im Müllerland 7a, Feldolling die Zimmerstutzenschützen, die Feuerwehr, die Feuerschützen- 83620Im Müllerland Feldkirchen-W. 7a, Feldolling 83620Fax: 0 Feldkirchen-W. 80 63 - 972 52 65 Gesellschaft, den Krankenunterstützungsverein, den Kirchenbauverein, Tel.:83620 0 80 Feldkirchen-W. 63 - 20 70 89 Tel.:Mobil: 0 80 0171 63 - 972- 459 52 5364 87 den Unterstützungsverein für Pferdebesitzer und den Raiffeisenverein. Fax: 0 80 63 - 972e-Mail: 69 94 [email protected]: 0 80 63 - 972 52 65 In den Jahren darauf wurden der Altersverein, der Veteranenverein, der Mobil: 0160 - 96 06 70 93 Mobil: 0171 - 459 53 87 e-Mail: [email protected] Unterstützungsverein für Brandfälle und der Turnverein gegründet. Vor 100 Jahren kam dann der erste Schritt zum friedlichen Nebeneinander von Feldkirchen und Westerham. Männer aus beiden Orten gründeten 1896 den Velociped-Club Feldkirchen-Westerham-Mangfallgau.

Dessen erster Vorstand stammte aus Westerham, der zweite aus Petra Lankes Feldkirchen. Auch im Vereinsausschuss des Velociped-Clubs saßen je zur Hälfte Westerhamer und Feldkirchener. Selbst das Vereinslokal Rechtsanwältin - wechselte alle 14 Tage. Einmal traf man sich im Gasthaus Steiniger in Westerham, das andere Mal in der Brauerei Mareis. Zweck des Clubs Fachanwältin für Medizinrecht war die „Verbreitung und praktische Verwertung des Velocipeds zu fördern sowie geselliges Zusammenwirken auf dem Gebiet dieses Tätigkeitsschwerpunkte: Am Berg 1a modernen Sports durch Veranstaltung von Übungs-, Vergnügungs- und Medizinrecht 83620 Feldkirchen-Westerham Wettfahrten.“ Damals „erradelten“ sich Westerhamer und Feldkirchener Arbeitsrecht Telefon: 0 80 63 - 20 72 26 ein friedliches Zusammenleben - gelegentliche Streitigkeiten und Schlägereien natürlich nicht ausgeschlossen. Allgemeines Zivilrecht Telefax: 0 80 63 - 20 72 36 Die Heimatkundliche Sammlung Feldkirchen Westerham erreichen Sie Email: [email protected] unter Email: [email protected] oder rufen Sie an, www.kanzlei-lankes.de in der Gemeinde bei Frau Peidli Tel: 08063 9703-103 beim Senioren und Heimatverein 1871 e.V. Alfred Trageser Tel: 08063 1468 oder bei Peter Schmitt Tel.: 08063 1775. Wohnungs- und Grundstücksmarkt Wohnungsmarkt Nr. 11/2019 Seite 13 A n g e b o t e :

1- Zimmer-Wohnungen / 2-Zimmer-Wohnungen Einliegerwohnung in Westerham, 1. Etage, 37 qm, mit Südbalkon, Duschbad mit WC, kompl. Küche ab 1.12.2019 an Einzelperson zu vermieten. Mietpreis auf Anfrage unter 08063/256 9706 **

3-Zimmer-Wohnungen / 4-Zimmer-Wohnungen Geräumige DG-Wohnung, ca. 120 qm, 2 Schlafzimmer, großzügige Wohn-/Essküche, Balkon, Vagener Ortsmitte, Autostellplatz vorhanden. Zu vermieten. 800 € kalt, bezugsfertig, 1.1.2020. Tel. 08062/809 6347 **

Häuser, DHH, etc. DHH mit 3 Schlafzimmern, 3 Bädern, Gästezimmer, Gäste-WC und offenem Wohn-/Essbereich incl. Küche, Galerie, Kamin und fantastischem Bergblick ab 1.11. neu zu vermieten. Weitere Infos unter 0151/6013 9606 **

Ladenräume, Lager, Garagen, etc. Ab sofort frei: einige größere Abstellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile etc. Nicht überdacht, gute Zufahrt. Tel. 08063/7273 Stalleinrichtungen - Balkonanker ** Stecksystem für das Garage in Feldkirchen zu vermieten. Tel. 08063/207 0404 Einhängen von Holzbalkonen **

Ferienwohnungen, Appartements etc. Ferien, Urlaub, Erholung, Erlebnis, Festlichkeiten, Hoffeste, Familienfeste, Kinder- und Schulprogramm, Bildung. Wir freuen uns auf • schnelle, preisgünstige Montage • einfache Höhenjustierung Euch! • keine Kältebrücke • Typenprüfung Fam. Köpke, Tel. 08062/809 734 oder www.koepke-hof.de Unterreit 4� 83620 Feldkirchen/Westerham ** Tel. 0 80 63/2 28� Fax 0 80 63/79 55 Schöne helle Ferienwohnung, Vagener Au, EG mit Terrasse, ca. 40 qm, Tel. 08062/725568, Mail: [email protected] oder naturundkunst.bplaced. net ** Textilreinigung Neu gebaute Ferienwohnungen auf dem Bio-Bauernhof bietet Fam. Gardinenreinigung Heiler in Elendskirchen, Tel. 08063/83882, www.bio-ferienhof-heiler.de, Teppichreinigung eMail: [email protected] Wäschereiservice ** Urlaub und Erholung auf einem Biobauernhof im Leitzachtal. Bettenreinigung Ferienwohnungen und Gästezimmer im Bauernhaus und im historischen Oberhemdenservice Gästehaus. Kinderermäßigung bis 6 Jahre. Auf Wunsch gibt es auch ein Frühstücksangebot. Tel. 08062/1437, Fax: 807 439, Mail: zistl-auerhof@ Reinigung - Wäscherei gmx.de ** Musselmann Winterbewohnbares Ferienhaus in Mittel-Finnland zu vermieten. Schlafplätze für 6 Personen, incl. Bettwäsche, Sauna, Brennholz, Ruderboot und Fischerausrüstung. Miete 600 € pro Woche. Mehr Infos unter [email protected] **

S u c h e n :

Naturverbundenes Paar, 54 und 47, sucht Haus oder große Wohnung mit Garten in ruhiger Lage. NR, solvent. Über Ihren Anruf oder ein Mail freuen wir uns. Tel. 0172/820 4107 oder Mail an [email protected] DIPL.-ING. CHRISTIANE NOISTERNIG ** Einheimische heimat- und naturverbundene junge Familie mit Hühnern Tel. 0 89 / 66 59 8747 und Gänsen sucht Haus oder kleineres Sacherl in unserer schönen Von-Stauffenberg-Str. 21 Fax 0 89 / 66 59 8749 Gemeinde. Geregeltes Einkommen und handwerkliches Geschick sind 82008 Unterhaching Mobil 01 70 / 34 45 101 vorhanden. Tel. 0163/680 2229 ** Fischerstraße 2c Tel. 0 80 63 / 20 68 64 83620 Feldkirchen-Westerham Fax 0 80 63 / 20 68 65 Junge Familie mit 3 Kindern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3-Zimmer-Wohnung im Gemeindebereich und Umgebung. Tel. www.np-immobilienbewertung.de [email protected] 0176/30671400 Kompetenz für Ihre Immobilie. ** Zuverlässiger 36jähriger Langzeit-Mieter sucht 3- bis 4-Zimmerwohnung Wohnungsmarkt, Stellenmarkt in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham oder Bruckmühl. Mit EBK und Nr. 11/2019 Seite 14 Stellplatz. Nichtraucher. Bis 600 €. Tel. 0175 586 7329 ** Grundstück, auch Haus oder kleiner Hof, im Gemeindegebiet, naturnah, von Privat zu kaufen gesucht. Tel. 0174/966 3833 ** Paar in den 30ern sucht renovierungsbedürftiges Haus/DHH zum Herrichten in Feldkirchen-Westerham und Umgebung zum Kauf bis 550T. Kontakt: 0176/3412 8938 oder [email protected] ** Suche dringend 2 ½ - 3 Zimmerwohnung, ca. 60 qm in Feldkirchen- Westerham. Tel. 0179/5271 983 ** Der MAI-Pflegedienst sucht eine 1- bis 2-Zimmerwohnung für eine Mitarbeiterin. Bitte melden Sie sich beim MAI-Pflegedienst, Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham. Sie erreichen uns telefonisch unter 08063/2740 228, Mail an [email protected] ** Berufstätiges Paar (29 und 35), Nichtraucher, ohne Haustiere, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 2 ½ - 3-Zimmerwohnung in Feldkirchen- Westerham, Glonn oder Bruckmühl. Wir warten auf Ihren Anruf ab 19 Uhr, 0163/137 2030 oder 08063/3316 **

Stellenmarkt

S t e l l e n m a r k t

Wir brauchen SIE zur Unterstützung unseres Teams als Aushilfe für den Verkauf. Näheres bei Metzgerei Sebastian Höß, Tel. 08063/7217 oder Mail an [email protected], Herr Höß. ** Der Schulverein sucht ab sofort zuverlässige und flexible Hausaufgabenkräfte/Betreuungskräfte für den offenen Ganztag an der Mittelschule sowie für die Mittagsbetreuung der Grundschule. Bei Interesse melden Sie sich bitte an [email protected], z.Hd. Frau www.cerit.de Bolsens-Sygulla oder Herrn Eiglsperger oder unter Tel. 08063/973 8138. CERIT Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Besuchen Sie uns auf ** unserer neuen Homepage! Für unsere AWO Seniorenzentren Feldkirchen-Westerham und Aying „Einfach mal suchen wir ab sofort eine*n Betreuungsassistent*in, Koch*Köchin vorbeischauen!” sowie Hauswirtschaftsleitung (m/w/d). Arbeitszeit: Teilzeit/Vollzeit. Top-Ausstellung, Lieferung Wir bieten Ihnen: eine attraktive Jahressonderzahlung, Vergütung frei Haus, Vermittlung nach dem Tarifvertrag AWO Bayern, Weiterentwicklung durch unserer Handwerker regelmäßige Schulungen sowie Supervision, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und Zeitwertkonten. - Wir machen die besten Preise - Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung A. Röhrmoser mit Tochter Immer für Sie da! bevorzugt. Nähere Infos finden Sie unter: www.awo-obb-karriere.de. Bewerbungen an: AWO Seniorenzentrum, Enver Krivaca, Ollinger Str. CERIT Fliesenhandel GmbH Percha3 · 83620 Feldkirchen-Westerham 13, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/2077-15, Mail an enver. Tel: 08063-273 und 9991 · 08063-6206 [email protected] ** Wir suchen Sie für unser Team… Engagierte Betreuungskraft nach § 53c. Wir bieten: flexible Arbeitszeiten (Teilzeit), leistungsgerechte Vergütung, unbefristeter Arbeitsvertrag, jährliche leistungsbezogene Bonuszahlung, 30 Tage Urlaub zzgl. Urlaubsgeld, Mitarbeiterverpflegung mit geringem Eigenanteil, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbung bitte an: Vitalis Feldkirchen GmbH, z.Hd. Frau Seufert, Münchener Str. 10, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. 08063/20740 – [email protected] ** MFA auf 450 €-Basis gesucht – ab 11/19 für Frauenarztpraxis Dr. Roos, Feldkirchen-Westerham. Bewerbungen bitte unter [email protected] ** Putzhilfe für Privathaushalt ab sofort gesucht – ca. 95 qm Wohnfläche, alle 3 Wochen jeweils ca. 4 Stunden. Bei Interesse bitte melden unter 0178/8000 811 ** Wir suchen für unseren Privathaushalt in der Vagener Au längerfristig eine zuverlässige Putzkraft auf 450 €-Basis. Zeitbedarf wäre ca. 6 Stellenmarkt Stunden pro Woche. Arbeitszeiten sind weitgehend flexibel nach Nr. 11/2019 Seite 15 Absprache möglich. Kontakt: 08062/809 8780 oder Mail an w.hoerl@ gmail.com ** Haushaltshilfe in Feldkirchen gesucht: alle 2 Wochen ca. 3 Stunden, Schreibwaren Bürobedarf Dienstag oder Mittwoch, jeweils Nachmittag. Tel. 0152/295 065 49 Verkaufsoffener-Sonntag Lotto ** Verkaufsoffener Sonntag Suche Garten- und Haushaltshilfe auf Minijobbasis, ca. 10 Stunden pro am 24.11. ab 13.00 Uhr Monat. Tel. 08063/429 Kinderschminkenam 24.11. ab 13.00von 13-16 Uhr Uhr ** e Stöbern Sie durch unser e Zeitschriften e schönes Weihnachtssortiment e Gelernte Industriekauffrau mit knapp 20jähriger Buchhaltungs- bei Glühwein und Naschereien. e Grußkarten erfahrung (Autohaus) sucht 450 €-Job als Büro- oder Buchhaltungskraft. e [email protected] oder 0170/283 5152 ** Sie wollen abends mal wieder ausgehen und brauchen eine zuverlässige Strohmeier Münchener Straße 6• 83620 Feldkirchen-Westerham und ausgebildete Babysitterin? Sie brauchen tatkräftige Unterstützung, www.schreibwarenstrohmeier.de um Ihren Einkauf nach Hause zu bringen? Ihr Hund müsste dringend Papeterie mal vor die Tür? Ich bin in der Ausbildung und helfe Ihnen gerne. Buchhandlung Geschenkartikel Interesse? Dann melden Sie sich zur Terminabsprache bitte bei Kathi unter 0151/202 124 96 ** Friseurin (Wiedereinsteigerin), 32, verheiratet, 3 Kinder, sucht Minijob ab 1.1.2020 – im Umkreis Feldkirchen-Westerham/Bad Aibling. Tel. 08063/348 3200 ** Bügelstudio in Feldkirchen: Keine Lust, keine Zeit? Ich bügle für Sie und freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 08063/1385 ** Bügeln Sie nicht gerne? Ich mache das gerne für Sie – bei Bedarf auch Hol- und Bringdienst. Tel. 0151/4246 7469 ** Haben Sie keine Zeit und Lust zu putzen? Ich biete an: Reinigungsservice – Haushaltshilfe: Wäsche pflegen, Bügeln, Fenster putzen, Bodenpflege etc. Ich mache das gerne für Sie. Kontakt: [email protected] oder Tel. 01522/ 970 5966 ** Ein Clown für alle Fälle. Kindergeburtstag, Fest im Seniorenheim, Straßenfest… Tel. 0157/8825 1842 oder [email protected] ** Elektroservice, Elektroinstal., Türsprechanl. mit Videoüberwachung, TV, SAT, EDV und Telefonanlagen. – rufen Sie an unter 08063/348 486, 01520/177 2979 ** Gassi-Service – melden Sie sich unter [email protected], www. happy-dog-walk.de, 08062/779 4042 oder 0173/972 0053 ** Sie haben mal keine Zeit für Ihre Lieblinge, ich schon: Sylvis-Gassi- Service, Hunde-/Katzen- und Kleintierheimbetreuung. Tel. 0174/9647 569 oder [email protected], www.sylvis-gassi-service.de **

Nachhilfe, Übersetzungen etc.

Grundschullehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet strukturierte Nachhilfe/Lernbegleitung für 3. bis 5. Klasse Grund-, Mittel- oder Realschule an; außerdem gezielte Vorbereitung für den Schulübertritt. Tel. 08063/7715 oder 0172/217 8658 ** Seit 10 Jahren in Westerham: Englischlehrerin (deutsch-amerik. Muttersprache), Linguistin, Mitglied im IATEFL, bietet Nachhilfe und Autoglas Zentrum - Feldkirchen-Westerham Unterricht für jedes Alter in Englisch und Deutsch. Online-Unterricht möglich s o w i e Übersetzungen (juristische und allgemein) auch beglaubigt, sowie Korrekturlesen von allen englischen und deutschen Texten, staatl. gepr. öffentl. best. und beeid. Übersetzerin für englische Sprache. Tel. 08063/7065 ** Lehrerin bietet an: Nachhilfe: Deutsch, besonders auch für Ausländer, Rechtschreibtraining, Englisch/Mittelschule, Konzentrationstraining. 08063/808 341 und 01577/7 261 261 ** Für Arbeitgeber: Ihre neuen Lehrlinge sind schwach in Deutsch? Sie Stellenmarkt, Fundgrube haben Mitarbeiter mit Migrationshintergrund? Deutschkurse in Ihrem Nr. 11/2019 Seite 16 Unternehmen und Einzelunterricht mit Fachwortschatztraining durch eine erfahrene (DAF/DAZ) Lehrerin, die zudem über mehr als 10 jahre Lehrerfahrung an bayrischen Schulen verfügt. Kontaktieren Sie mich und wir entwerfen einen Zeit- und Lehrplan für Ihre Mitarbeiter. Juliane Schwarz, Tel. 0171/761 9948 ** Lesen, Schreiben, Rechnen – begreifen mit allen Sinnen. Erfahrene Trainerin bietet Einzelförderung mit der Kybernetischen Methode für Grundschüler und Kinder mit Legasthenie und Dyskalkulie an. Die Methode ist auch für Erwachsene geeignet. Susanne Wiesboeck 08062/800 358 oder 0176/344 66040 – [email protected] ** Biete Nachhilfe in Mathe bis zur 10. Klasse für Schüler aller Schularten an. Habe langjährige Erfahrung. [email protected] oder 08062/800358, 0176/344 66040 ** Ehemaliger Gymnasiallehrer gibt Nachhilfe in Mathematik/Physik (alle Schularten, auch Abi-Vorbereitung und Studium). Tel. 08063/7408 oder 0176/569 344 88 ** Mathe-Nachhilfe in Feldolling: Erfahrener Pädagoge bietet qualifizierten Einzelunterricht (Beratung, Lernstrategien verbessern). Für alle Schulen, alle Klassen und Abitur. Tel. 08063/809240 ** DEUTSCH Kurse und Nachhilfe, alle Klassen, alle Schulformen, auch Abschlussprüfungsvorbereitung von erfahrener Lehrerin und Lerntherapeutin. Tel. 0171/761 9948 ** Physiotherapie, sanft und energetisch, bei akuten und chronischen Beschwerden und Schmerzen. Kinder- und Jugendcoaching bei Blockaden, Ängsten, mangelndem Selbstwertgefühl. Rufe Sie an! www.b-schorling.de, 0163/8484 268 **

Fundgrube

F u n d g r u b e

MAI Gegen Abholung zu verschenken:

PFLEGEDIENST Kinder-Laufstall 1 m x 1 m sowie Kasperltheater-Kulisse 60 cm x 1 m mit Figuren, zu verschenken. Tel. 08063/7206 Ihr Pflegedienst in Feldkirchen ** Großer roter Hartschalenkoffer zu verschenken. Länge 75 cm, Tiefe 32 Dorfplatz 3, 83620 Feldkirchen-Westerham cm und Breite 60 cm. Tel. 0171/728 1430 Tel.: 08063-2740228 ** Fax: 08063-4249793 Spannrahmen für Seidenmalerei (groß) zu verschenken. Tel. 08063/1208 Für Pflegenotfälle: ** Florica Doepner Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie Schönes Barbiehaus (Kunststoff) mit viel Zubehör zu verschenken. Tel. Mobil: 0171-4080471 08063/5695 [email protected] ** www.mai-pflegedienst.de Latex-Matratze 90 x 200, gut erhalten, mit waschbarem Bezug, zu verschenken. Tel. 08063/1025 ** Waffeleisen (elektrisch), älteres funktionierendes Gerät, zu verschenken. • Dachfenster Tel. 08063/1208 ** • Bodenverlegearbeiten & Ledersessel, braun, 1,10 m x 85 cm, zu verschenken. Tel. 08063/2569075 Innenausbau ** Wäscheschleuder zu verschenken. Tel. 08063/1885 • Pergola Auf der Suche nach… • Dachsanierung Haben Sie leere Marmeladengläser abzugeben? Wir holen Sie gerne ab. Tel. 08063/8423 83620 Feldkirchen-Westerham ** Telefon 0151 5 87 65 999 E-Mail: [email protected] Weitere Interessenten für Carsharing in Feldkirchen- Westerham gesucht

Vor zwei Monaten erfolgte ein erster Aufruf an Menschen in unserer Gemeinde, die gerne per Carsharing ein Auto/E-Auto unkompliziert Fundgrube für kurze Zeiträume leihen oder verleihen möchten. Wenn man das Nr. 11/2019 Seite 17 Auto nicht täglich braucht, ist dies meist viel kostengünstiger und ökologischer als ein eigenes Auto. Gerade der Zweitwagenkauf kann dadurch oft entfallen. Auf die letzte Nachricht haben sich fünf Personen gemeldet. Da der Bedarf an Carsharing in unserer Gemeinde vermutlich größer ist, bitten wir weitere Personen, sich zu melden, die entweder Carsharing-Autos nutzen wollen, oder auch Fahrzeugbesitzer(innen), die sich vorstellen könnten, ein selten genutztes Fahrzeug zeitweise zur Verfügung zu stellen. Fahrzeugbesitzer können sich dadurch ein Zubrot verdienen, versicherungsrechtliche Aspekte wären über das genutzte Carsharing-System geklärt. Bei Interesse an Carsharing bitte eine Email an [email protected] mit dem Betreff „Abfrage Carsharing“ und einer Angabe, ob Sie als Nutzer(in) eines Autos oder als Anbieter(in) oder als beides in Frage kämen. Falls das Interesse groß genug ist, wird an alle Interessenten ein kleiner Fragebogen geschickt und Anfang nächsten Jahres eine Veranstaltung organisiert, auf der die Ergebnisse der Befragung vorgestellt und weitere Schritte beschlossen werden.

Lukas Bucher

Strobl & Schön Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB Ausgabestelle der Tafel Feldkirchen

Für den Bereich Bruckmühl Annemarie Strobl · Steuerberaterin Jeden Donnerstag von 9.30 bis 10.30 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl Ansprechpartner für Bruckmühl: Florian Schön · Steuerberater Christine Stieber Tel. 08062/2285 Irmgard Spielvogel Tel. 08062/3762 Salzstraße 11 · 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 0 80 63 - 20 79 - 0 · Telefax 0 80 63 - 20 79 79 Für den Bereich Feldkirchen-Westerham [email protected] Jeden Donnerstag von 9.30 – 10.30 Uhr Neue Ausgabestelle: „Alte Post“, Münchener Str. 8 in Feldkirchen www.steuerkanzlei-strobl.info

Ansprechpartner für Feldkirchen: Monika Hafner Tel. 08063/7216 (NH) Ostermeyer Maria Tel. 08063/7221

Anlieferung von Lebensmittelspenden Jeden Mittwoch von 13 – 14 Uhr – Am Eichpold 10 in Bruckmühl

Gesamtorganisation: Christine Stieber Tel. 08062/2285 – eMail: [email protected]

Für Fragen stehen Ihnen alle Ansprechpartner gerne zur Verfügung!

Namens-Sterne warten auf „Abnehmer“: Weihnachts- päckchen für Tafelkinder

Es ist wieder soweit: Auch heuer ruft die Bruckmühler Tafel in Zusammenarbeit mit den Filialen der Volksbank Raiffeisenbank in Bruckmühl und Feldkirchen wieder zur Weihnachtspäckchen- Aktion für die Tafel-Kinder auf. Ab dem 2. Dezember hängen an den Christbäumen in den beiden Banken Leuchtsterne mit den Namen der Tafelkinder der Ausgabestellen Bruckmühl und Feldkirchen, die sich ein Weihnachtspäckchen vom Christkind wünschen. Die Kunden der Bankfilialen, aber natürlich auch alle Bürger, können sich anhand der „Daten“ (Vorname, Alter, Geschlecht) ein „Päckchen-Patenkind“ fürs heurige Weihnachtsfest aussuchen. Dazu müssen sie nach freier Inhalts- Wahl ein Päckchen packen und es bis Dienstag, 17. Dezember bei einer der beiden Bankfilialen abgeben.

Die Bescherung der Tafelkinder mit den – so hofft Tafel-Chefin Christine Stieber – „vielen Päckchen“ wird dann im Rahmen der Tafel-Ausgabe am Donnerstag, 19. Dezember in Bruckmühl und Feldkirchen vorgenommen. Wie schon in den Vorjahren, werden sich die Tafel-Kinder wieder riesig über die Päckchen freuen, denn ihre Eltern zählen zu den sozial und finanziell Schwächeren in unserer Gesellschaft. Johann Baumann Geschäftsleben, Bund Naturschutz Geschäftsleben Nr. 11/2019 Seite 18 Verkaufsoffener Sonntag mit Kinderschminken bei Schreibwaren Strohmeier!

Auch wir sind am verkaufsoffenen Sonntag, 24.11. von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie da! Schauen Sie vorbei bei leckerem Glühwein und Naschereien – und für unsere Kleinen gibt es auch heuer wieder Kinderschminken und Ballonmodellage von 13 bis 16 Uhr! Wir freuen uns auf Sie!

Metzgerei Sebastian Höss mit neuen Öffnungszeiten!

Bitte beachten Sie ab dem 1. November 2019 unsere neuen Öffnungszeiten:

Montag 8.00 – 13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Samstag 7.30 – 12.00 Uhr

Metzgerei Sebastian Höß, 83620 Feldkirchen-Westerham, Westerhamer Straße 3

Volksbank Raiffeisenbank in Westerham spendet 750 Euro an den örtlichen Trachtenverein

Über eine Spende in Höhe von 750 € bedankten sich die Vertreter des Trachtenvereins Westerham recht herzlich bei der örtlichen Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim- eG.

Arianne Steggers, Geschäftsstellenleiterin in Westerham, links, zusammen mit Vertretern und Kindern des Trachtenvereins Westerham Foto: Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG

Dank der Zuwendung konnte anlässlich des 120jährigen Gründungsfestes neue Trachtenbekleidung für die Kinder angeschafft werden. „Das 120jährige Jubiläum ist für uns als starke Bank vor Ort mehr als ein Grund für eine Unterstützung, um damit Brauchtum und Tradition aufrecht erhalten zu können.

Bund Naturschutz

BUND NATURSCHUTZ Fußpflegepraxis Filmabend mit Gespräch Freitag, 8.11.2019, 19:30 Uhr im Kinder- und Bürgerhaus, Miesbacherstr. 13 /1. Stock, AWO-Bürgertreff Sabine Kammerloher Hunger Dokumentarfilm von Marcus Vetter und Karin Steinberger Der Film erzählt an fünf Beispielen vom „Hunger“ als globalem Problem. Fußpflege Betroffene führen uns ganz nah an ihre Lebenswirklichkeit heran. Die Reise führt nach Haiti zu mittellosen Bauern über Mauretanien und die Bootsflüchtlinge, über die Sojaplantagen Brasiliens und die Saatgutproblematik Indiens bis nach Kenia zu den lebensbedrohlichen Wasserproblemen der Massai. Externe und interne Ursachen von Hunger werden an diesen Beispielen differenziert dargestellt. Der Theologe Christof Langer wird im Anschluss ein Gespräch über den Film moderieren. Veranstalter:KBW Miesbach Kooperation: Eine Welt-Laden, AWO Ortsverein, kath. PGR, ev. Kirchenvorstand, BUND Naturschutz, Agenda 21.- AK EKKI Stammtisch im Oktober ist am Mittwoch, 20.11. um 20 Uhr im Bistro Buona.Vita.Bio, Miesbacherstr. 23.

Anzeige_90x60.indd 1 21.12.17 14:41 Jungbürgersprechstunde mit der Jugendbeauftragten der Kindergarten, Schule & mehr Gemeinde Nr. 11/2019 Seite 19 Isabella Puhl, die Jugendbeauftragte der Gemeinde, hält einmal im Monat eine Sprechstunde für Jugendliche und junge Menschen, welche im Gemeindegebiet leben, ab. Dort könnt ihr Wünsche, Ristorante Anliegen, Anregungen, Ideen und weitere Themen, die mit dem leben in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham zusammenhängen, Pizzeria an sie weitergegeben und gemeinsam z.B. auch nach Lösungen oder Karl-Weigl-Platz 5 Möglichkeiten zur Umsetzung eurer Ideen suchen. 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063 200 66 - 16 Telefax 08063 200 66 - 18 Im November wird diese Sprechstunde am 11.11.2019 von 18 bis 19 www.restaurant-doncamillo.de Uhr im Gruppenraum des Jugendrotkreuz Feldkirchen im neuen BRK- Zentrum am Karl-Weigl-Platz 8 stattfinden. Seit 1 Jahr gibt es die Pizzeria Mittelschule Feldkirchen-Westerham; Ralf Kassirra neuer Nicht nur für Vereine, sondern für die gesamte Bevölkerung Konrektor bieten wir gerne unsere italienischen Spezialitäten an wie: • frische Fischgerichte • herzhafte Nudelgerichte natürlich hausge- Die Stelle des stellvertretenden Schulleiters der Mittelschule Feldkirchen- macht • Antipasti • eine große Auswahl an Pizzen und Salaten, u.v.m. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Sie sparen bei jedem Gericht 0,50 € bei Abholung. Westerham wurde neu besetzt: Der 40jährige, im mittelfränkischen Öffnungszeiten: 12 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr Fürth geborene Ralf Kassirra übernimmt die Funktion des Konrektors, Freitag- und Samstagmittag geschlossen. Montag - Ruhetag. nachdem diese Stelle für ein ganzes Schuljahr unbesetzt war.

STAHUBER Landgasthof Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Warme Küche: Tel. 08063 9668 / Fax 08063 6334 11.30 - 14.00 und 18.00 - 21.00 Uhr E-Mail [email protected] (sonntags bis 20.30 Uhr) Mo, Di, Fr, Sa 14.00 - 18.00 Uhr geschlossen. www.Landgasthof-sthauber.de Mi, Do Ruhetag NEU! STAHUBER Gästehaus Thal 3, 83620 Feldkirchen-Westerham Tel. 08063 2067099 / Fax 08063 2067102 E-Mail [email protected] www.gaestehaus-stahuber.de Voll ausgestattete Zimmer mit Frühstücksraum im neuen Gästehaus 11 Doppel- und Einzelzimmer mit modernen Bädern (Dusche/WC/Fön) TV mit Satellitenempfang, W-Lan, außerdem Trockenraum für Motorrad-, Freuten sich gemeinsam über die Amtseinführung des neuen Konrektors: Sport- und Arbeitsbekleidung, Parkplatz am Haus. von links: Johannes Lang (Leiter der Finanzverwaltung Feldkirchen- Westerham), Bürgermeister Hans Schaberl, Herbert Unterreiner (Schulamt Rosenheim), Konrektor Ralf Kassirra und Rektorin Angelika Epstude

Schulleiterin Angelika Epstude lobte bei der Amtseinführung des neuen Kollegen, dass er sich schnell mit seinen Aufgaben in Feldkirchen vertraut gemacht habe und diese mit viel Engagement angehe. Dies hänge auch damit zusammen, dass Ralf Kassirra vor der Versetzung in seinem Heimatlandkreis bereits zwei Jahre als Konrektor einer Münchner Mittelschule gearbeitet hat. Café mit Bäckerei Auch Bürgermeister Hans Schaberl hieß den neuen Konrektor herzlich Frühstück, Kuchen & Backwaren willkommen und stellte dabei die Stärken der Feldkirchner Mittelschule heraus. Schaberl wünschte für die zukünftige Arbeit des Konrektors, Probieren Sie unser großes Sortiment mit dass es ihm gelinge, gemeinsam mit allen an der Schule beteiligten Dinkelbroten und Kleingebäck! Unsere Kaffeespezialitäten Partnern an einem Strang zu ziehen und das Wohl der Kinder stets in den sind aus eigener Röstung. Mittelpunkt zu stellen. Bäckerei Café Perkmann (ehemals Gotzler) Als zuständiger Vertreter des Schulamts begrüßte Herbert Unterreiner Münchener Str. 17, Feldkirchen-Westerham • Telefon 08063-972 70 10 den neuen Konrektor und zeigte den beruflichen Werdegang Kassirras auf. Unterreiner wünschte für die neuen Aufgaben, dass es kassirra gelinge, eigene Wünsche und Ziele mit seinen Tätigkeiten an der Schule zu vereinen. In seiner Einführungsrede stellte Kassirra die ersten positiven Eindrücke von Schule, Gemeinde und Kollegium heraus. Er begründete seinen Wechsel von München nach Feldkirchen-Westerham mit dem Wunsch, in seinem Heimatlandkreis arbeiten zu können, der guten Ausstattung der Schule und den vielen Stärken der Feldkirchner Lehrerinnen und Lehrer, von denen er schon vorher erfahren habe. In den ersten Wochen konnte er viele positive Erfahrungen mit dem offenen und sehr engagierten Kollegium machen. Unter diesen Bedingungen freue sich Kassirra sehr auf die kommende Zeit in Feldkirchen-Westerham.

Elternbeiräte und Klassenelternsprecher im neuen Schuljahr 2019/2020

Grundschule Feldkirchen-Westerham 1a Püschel Rene 1g Schmiedel Nazan Kindergarten, Schule & mehr 2a Rehlen Alexandra Nr. 11/2019 Seite 20 2a Gleissner Nadin 2b Gedik Orhan 2g Gläser Nicole 3a Langner Katharina 3a Ruzek Nevenka 3b, 4a Ortwein Alexandra 3g Klein Lucia 4c Baumann Margit 4g Geiger Alexandra, gleichzeitig Elternbeiratsvorsitzende

Grundschule Höhenrain 1 Schwaiger Petra, Elternbeiratsvorsitzende 2 Martina Lusky-Meixner 3 Heike Bauer 4 Monika Weber

Die Informationen aus der Mittelschule lagen uns bis Radaktionsschluss noch nicht vor.

Pfarrkindergarten Vagen – die kleinsten Vagener Winzer im „Weinort“ Vagen

Auch in diesem Jahr konnte die Weinernte am Jallaisweg in Vagen bei einigermaßen schönem Wetter losgehen. Am Vormittag kamen die kleinsten Vagener Winzer – in drei Gruppen: der Igel-, Marienkäfer- und Fröschegruppe – mit insgesamt ca. 70 Kindern des Pfarrkindergartens Vagen mit ihren Erzieherinnen. Die Reben am Jallaisweg erinnern an die partnerschaftlichen Beziehungen von der Gemeinde Feldkirchen- Unsere Leistungen: Westerham zu Jallais in Westfrankreich. + Ihr Spezialist für betriebliche und private Altersversorgung + Konzepte für Steuerbegünstigten Vermögensaufbau (GGF+GF) Lieder wurden die Weintrauben in diesem Jahr wegen des vielen Regens – und dann wieder wegen der Trockenheit, arg in Mitleidenschaft gezogen + Absicherung Ihrer Arbeitskraft und viele Vögel und Wespen taten das ihrige dazu und haben stark + Immobilienfinanzierung - Umschuldung „abgeerntet“. Somit war unsere Ernte recht gering. Es reichte jedoch für ein schönes Glas Traubensaft und einige Reben für alle. Tel. 08063-807780, email: [email protected] www.agentur-kroell.de

Unter Anleitung von Rudi Haimerl, Mitglied des Jallais-Komitees, durften alle Kinder nun bereits das 15. Jahr in Folge, Reben probieren und auch zerstampfen und pressen. Auch die umsichtigen Erzieherinnen des Kindergartens kamen bei den Erntearbeiten nicht zu kurz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2020 mit der Hoffnung auf eine gute Ernte.

Adventskranzverkauf im Pfarrkindergarten Vagen

Der nun schon zur Tradition gewordene Verkauf von Kränzen und Gestecken findet am Donnerstag, 28.11.2019 ab 7.30 Uhr statt. In liebevoller Arbeit haben sich Eltern und Elternbeirat viel Mühe gemacht, ein großes Angebot anbieten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Tel. 08062/2535, Pfarrkindergarten Vagen.

Neues aus dem KiWest

Der Herbst, der Herbst ist da! Das pädagogische Team vom KiWest begrüßt alle neuen Kiga- und Krippenkinder mit ihren Familien ganz herzlich und freut sich auf schöne gemeinsame Jahre. September und Oktober waren geprägt von den Eingewöhnungen und Elterngesprächen sowohl in der Krippe als auch im Kindergarten. Trotzdem blieb genug Zeit, den Herbst im Gruppenalltag zu thematisieren: Kindergarten, Schule & mehr Die Krippenkinder unternahmen Spaziergänge, sammelten bunte Blätter Nr. 11/2019 Seite 21 und Kastanien und die Fuchsgruppe besuchte einen Bauernhof. Das übergreifende Thema war „der Igel“. Es wurden Fingerspiele und ein Herbstlied gelernt, im kreativen Bereich Igelbilder mit Gabeldruck und Tonigel angefertigt. Die Schildkrötengruppe brachte ein selbstgebautes Igelhaus zu der Krippe in der Höhenkirchener Straße.

Auch im Kindergarten ist der Herbst das große Thema: Es wurden Apfelkuchen gebacken, mit Kastanien gebastelt und Walnüsse geknackt. Herbstlieder und Fingerspiele wurden gelernt und das schöne Wetter für Spaziergänge und Spiele im Garten genutzt. Weiter ist im herbst ein Halloween-Frühstück geplant.

Termine: Der OVDE Westerham führt wieder ein Schattentheater für unsere Kinder auf – am 8.11., der St. Martinsumzug für alle Kindergartenkinder in der Höhenkirchener Straße steht an – am 11.11. Im November dürfen die Vorschulkinder an einer Sportstunde in der Schulturnhalle gemeinsam mit den Grundschulkindern teilnehmen.

Das KiWest-Team von der Höhenkirchener – und der Miesbacher Straße

Kindergarten Bucklberg • Osteopathie • Physiotherapie Das Kindergarten-Team begrüßt auf diesem Wege nochmal alle „Alten“ und „Neuen“ Tiger, Bären und Mäuse und natürlich deren Eltern • Schmerzen im im Kindergarten Bucklberg und heißt sie auf diesem Weg nochmals Bewegungsapparat herzlich willkommen. Die ersten Wochen im Kindergarten sind wie im • Haltungsanalyse Flug vergangen und die Bucklbergkinder haben schon einiges erlebt: bei Jugendlichen den Kindergarten und ihre Erzieherinnen kennengelernt, neue Freunde • Akute Gelenkblockaden gefunden, Lieder gesungen, gebastelt, gespielt, geturnt, gebacken, +49 (0) 8063 / 972 85 66 draußen im Garten getobt… +49 (0) 8063 / 972 85 67 • Gelenkersatz 2. Meinung Wir freuen uns weiterhin auf ein spannendes, lehrreiches, unterhaltsames und ereignisreiches Jahr mit vielen Ausflügen, Festen und anderen [email protected] Höhepunkten, wie z.B. www.praxis-metternich.de Selbstzahler + Privatkassen Dorfplatz 2, 83620 Erntedankfest im Kindergarten Bucklberg Feldkirchen-Westerham Termine nach Vereinbarung Die Tiger, Bären und Mäuse marschierten mit ihren Erzieherinnen zur Pfarrkirche St. Laurentius, um dort den geschmückten Erntewagen zu bewundern. Nachdem die Kinder alles Obst und Gemüse benannt hatten, sangen sie ihre einstudierten Dankeslieder, um sich so beim lieben Gott für alle Gaben zu bedanken.

Elternbeiratswahl Neu gewählt wurden: Frau Schwerdt, Frau Petry, Frau Nowotny, Frau Lingner, Frau Hoffmeyer, Herr Lanzinger, Herr Scherer und Frau Manetinsky. Ein Dankeschön an alle Eltern, die an der Wahl teilgenommen haben – wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.

Kirtahutschn bei Familie Weber in Feldkirchen Schon ein kleiner Brauch ist das Kirta-Hutschn der Bucklberg-Kinder bei Familie Weber in Feldkirchen. Gut gestärkt mit „Auszognen“ und Kinderpunsch machten sich die Vorschul- und Mittelkinder der kleinen Tiger, Mäuse und Bären auf den Weg zu Familie Weber. Dort angekommen, wollten natürlich alle gleich auf die Kirta-Hutschn und sich von ihren Erzieherinnen anschubsen lassen. Viele Runden wurden gehutscht, bevor es dann wieder zurück in den Kindergarten ging – und alle waren sich einig: „das war ein schöner Ausflug!“ Vielen herzlichen an Familie Weber. Wir freuen uns, dass wir jedes Jahr zu euch kommen dürfen! An- und Verkauf sowie Instandhaltung von historischen Motorrädern und Mopeds Förderverein der Grundschule Feldkirchen-Westerham; Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder, interessierte Eltern und Förderer der Grundschule hier in Feldkirchen-Westerham. Wir möchten euch alle herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung einladen.

Wann: 9. Dezember 2019 um 19.30 Uhr Wo: Mensa der Grundschule, Karl-Weigl-Platz 1, Feldkirchen-W. (zwischen KuS und Grundschule)

Wir berichten über die vielen schönen Aktionen des abgelaufenen Jahres, Am Eichpold 10 - 83052 Bruckmühl Telefon: 08062-90 84 942 - Mobil: 0151-72 40 50 64 entlasten den Vorstand und führen Neuwahlen durch. Außerdem erläutern E-Mail: [email protected] wir die Finanzen und besprechen Ideen und Anregungen fürs aktuelle Schuljahr. Da es in diesem Schuljahr neben den bereits fixen Projekten Kindergarten, Schule & mehr, Musikschule Jugendsozialarbeit Nr. 11/2019 Seite 22 Offene Jugendarbeit Feldkirchen-Westerham

Ansprechpartner: Franziska Wimmer und Änderungsschneiderei E-Mail: [email protected] Handy: 01772372459 Barbaros Telefon: 08063 – 207 452 8 Öffnungszeiten: Wir bügeln auch! Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Schlesierweg 7 Mittwoch 13.00 – 18.00 Uhr Telefon 0 80 63 / 20 04 62 Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Di bis Do 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Freitag 9.00 - 12.30 Uhr, Samstag geschlossen. Änderungen sind möglich und werden über facebook mitgeteilt. oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten unbedingt beachten! Montag - Ruhetag

DPSG Stamm Phoenix Feldkirchen-Westerham

Der Nikolaus kommt ins Haus Die Pfadfinder vom DPSG Stamm Phoenix Feldkirchen-Westerham bieten auch in diesem Jahr wieder den bereits traditionellen Nikolausdienst an. Das Einsatzgebiet beschränkt sich auf das Gemeindegebiet Feldkirchen- Westerham.

Wann? Am 5. und 6. Dezember 2019, jeweils 17 – 21 Uhr

Kosten? Keine, Spenden werden gerne entgegengenommen.

Wer hat Kontakt zum Nikolaus? Einfach eine eMail an [email protected] schreiben oder sich per WhatsApp oder telefonisch bei Nico Welles unter 0176/345 48 743 melden.

Neues vom Lagerfeuer: (u.a. Adventsbasteln, Räder- und Sportbazar, Mountainbike-AG, etc.) auch das große Zirkusprojekt an der Grundschule zu bewältigen gilt, Gruppenstunden würden wir uns über viele neue Gesichter und Helfer sehr freuen. Die Der anfängliche Schulstress hat sich mittlerweile gelegt und die Tagesordnungspunkte könnt ihr auch im Internet unter https://www. Gruppenstunden sind in vollem Gange. Dieses Jahr sind bei allen foerderverein-gs-fw.de nachlesen. Altersstufen wieder viele tolle und spannende Aktionen geplant.

Auf viele interessierte Teilnehmer freut sich euer Förderverein der Herbstwochenende Grundschule Feldkirchen-Westerham, Kontakt: info@foerderverein-gs- Den Auftakt bildet unser jährliches Herbst-Lager Ende Oktober. Dieses fw.de Jahr fahren wir gemeinsam zum Jugendhaus in Veitsbuch nahe Landshut. Da wir über Halloween wegfahren, darf die Party natürlich nicht fehlen. Großer Andrang beim diesjährigen Herbstflohmarkt U176 Die Leiter sind schon fleißig am Grusel-Rezepte suchen und am Kürbisse kaufen, damit wir uns auch etwas Deko schnitzen können. Der Herbstflohmarkt U176 war wieder ein großer Erfolg. Dafür möchten wir uns bei allen Helfern ganz herzlich bedanken: den vielen fleißigen Du möchtest auch in unserer Runde mitmachen? Komm doch einfach Kuchenbäckern/-innen, allen engagierten Müttern und Vätern, die beim vorbei! Unsere Gruppenstunden findest du auf unserer Website unter Auf- und Abbau, dem Catering und dem Spüldienst fleißig mitgeholfen www.dpsg-feldkirchen.de haben, Hausmeister des KuS Klaus Weiß, Frau Sabina Reicherseder vom Gut Pfad! TV Feldkirchen, Höhenrainer Delikatessen, IHK Feldkirchen-Westerham für das zur Verfügung gestellte Geschirr. Die zum 10jährigen Jubiläum veranstaltete Tombola war das Highlight Musikschule des diesjährigen Herbstflohmarktes. Unser herzlicher Dank geht an die vielen Sponsoren für die zahlreichen zur Verfügung gestellten Gewinne. Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen direkt den Kindern der drei veranstaltenden Kindergärten zugute. Musikschule aktuell… Der Flohmarkt U176 findet mittlerweile regelmäßig zweimal pro Jahr statt und ist aus dem gemeindlichen Veranstaltungskalender nicht mehr Adventskonzert der Musikschule wegzudenken. Durch den Zusammenschluss der Kindergärten bietet der Flohmarkt eine große Auswahl an Kleidung bis Größe 176, Spielzeug Am ersten Adventssonntag, 1. Dezember 2019 um 16 Uhr spielen und Sportartikeln und zieht immer wieder viele große und kleine verschiedene Ensembles und Solisten der gemeindlichen Musikschule Besucher an. mit ihren Lehrern ein Adventskonzert. Wir freuen uns schon auf den nächsten U176 im Frühjahr 2020. Dazu liest Gitti Köhler-Blaha zur Adventszeit passende besinnliche und Ihr Organisatoren-Team: humorvolle Geschichten und Gedichte. die gemeindlichen Kindergärten Westerham, Bucklberg und Höhenrain Der Eintritt ist frei – die Musikschule freut sich auf zahlreiche Besucher! VHS Nr. 11/2019 Seite 23 Einzel-Veranstaltungen im November

E014 Eine politische Reise durch Europa Prof. Dr. Udo Helmbrecht Die Europawahlen sind vorüber, das europäische Parlament ist gewählt. Aber wie funktioniert nun Europa? Welche Rolle spielen das Parlament, vhs-Nachrichten der Rat und die Kommission? Welche Aufgaben haben die europäischen Behörden in den Mitgliedsstaaten? Udo Helmbrecht war 10 Jahre Leiter der europäischen Cyber-Sicherheits Agentur ENISA mit Sitz in Griechenland. Im November stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung: Leider fehlt In dem Vortrag wird unter anderem darüber berichtet, wie europäische der Platz, alles ausführlich vorzustellen. Bitte informieren Sie sich Gesetze entstehen, wie politische Entscheidungen in den Brüsseler umfassend im Programmheft bzw. im Internet. Hinterzimmern getroffen werden und welchen Einfluss Lobbyisten haben. Udo Helmbrecht hat in seiner Dienstzeit alle 28 Mitgliedsstaaten Gesellschaft, Psychologie, Natur, Technik: bereist. Er wird von Eigenheiten und politischen Interessen berichten, K106 Webinar: Smart entscheiden! Von der Meinungsvielfalt zur sowie persönliche Anekdoten zum Besten geben. Auch sein fachliches kreativen Konsensfindung Thema Cybersecurity wird dabei nicht zu kurz kommen: Kriminalität Dienstag, 26.11.19, 19 Uhr und Spionage im Internet sowie Auswirkungen der technologischen K112B Duftende Geschenke aus Kräutern Dominanz amerikanischer und chinesischer Firmen auf Europa und den Samstags, 30.11.19, 18.30 – 21 Uhr, Mittelschule Küche Wirtschaftsstandort Deutschland. K114AW Amtl. Sportbootführerschein - Binnen - Wochenende Montag, 11.11.19, 19.30 Uhr 2x, 09. und 10.11.19, 09 – 15 Uhr, Alte Post - Seminarraum EG KuS OG 06 K114BW Amtl. Sportbootführerschein - See/Küste – Wochenende Euro 5 2x, 02. und 03.11.19, 09 – 15 Uhr, Alte Post - Seminarraum EG K115 Sprechfunk – Short Range Certificate E014Z Betriebsführung Neenah Gessner 2x, 23. und 24.11.19, 09 – 15 Uhr, Mittelschule Raum 103 Neenah Gessner produziert an den Standorten Bruckmühl und Feldkirchen- Westerham Trägerpapiere mit Funktionsoberflächen für Schleifmittel und Beruf und EDV: Klebebänder sowie Filtermedien für die Automobil-, Nahrungsmittel-, Bau- K202 Professionelle Webseite mit WordPress gestalten , Medizin- und weitere Industrien. Sie haben Gelegenheit das Unternehmen 4x samstags ab 09.11.19, 09 – 13 Uhr, Mittelschule EDV Raum 102 bei laufender Produktion zu besichtigen. In einer Diskussionsrunde nach K206 Webinar: Risiken und Nebenwirkungen der Digitalisierung dem Rundgang werden bei einem Imbiss Ihre Fragen beantwortet. Donnerstag, 14.11.19, 19 Uhr Dienstag, 12.11.19, 18 - 21 Uhr K207 Webinar: Clouds - Internet-Wolken für Ihre Daten und Werk Weidach Dienste, Freitag, 29.11.19, 13 Uhr Euro 5 K208 Livestream: Passwortmanager - Fimberger Digitales Erbe E015 Kulturherbst - Mangfalltaler Mundartbrettl Montag, 04.11.19, 19 Uhr Gastveranstaltung im Rahmen des diesjährigen Kulturherbstes: mit Wolfgang Ramadan, Claudia Sadlo, Horst Eberl und den PrimaTonnen Gesundheitspflege - Gastgeber und Moderation: Die Isarschiffer. Wirtshausbestuhlung an K475A Work-Life-Balance statt Burn-Out Tischen - Freie Platzwahl. Bewirtung durch den Saalbetreiber ab Einlass Dienstag, 05.11.19, 20 Uhr, KuS OG 06 bis Beginn sowie in der Pause. K475B Wie stärke ich mein Immunsystem? Sonntag, 17.11.19, Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18 Uhr Dienstag, 26.11.19, 20 Uhr, KuS OG 06 Kellerwirt, Schützenhaus Vagen, Seehamer Weg 5 K479 Fastenwoche VVK und AK 20 € ab Donnerstag, 07.11.19, 18.30 Uhr, KuS OG 05 E016 Ein Ausflug in die Welt des Weines Kochen Dr. Claus Weiland K482A Mal wieder Fisch Nach ein paar Impressionen über bekannte internationale und nationale Dienstag, 12.11.19, 18 – 21.30 Uhr, Mittelschule Küche Weingüter wird in dem Vortrag über Rebsorten, elementare Regeln K483 Das besondere Menü ‘ der Weinherstellung sowie über Faktoren, die die Qualität von Weinen Sonntag, 24.11.19, 10 – 15.30 Uhr, Mittelschule Küche beeinflussen, berichtet. Eine Betrachtung der Hauptweinanbaugebiete K487 Gesunde Riegel und Energiebällchen dieser Welt und ein paar Bemerkungen zu den berühmtesten Weingütern Mittwoch, 27.11.19, 18.30 Uhr, Mittelschule Küche schließen sich an. Dem Geschmack sowie dem Duft des Weines ist ein kleines Kapitel gewidmet. Der Vortrag schließt mit einer Übersicht über die Tanz teuersten Weine dieser Welt, die zu trinken dem normalen Weinliebhaber K512B Boogie Woogie - Anfänger 2 oftmals verwehrt bleibt. 5x dienstags ab 19.11.19, 19 – 20.15 Uhr, KuS OG 01 Montag, 18.11.19, 19.30 Uhr K512E Boogie Woogie - Fortgeschrittene KuS OG 06 7x dienstags ab 05.11.19, 20.15 – 21.30 Uhr, KuS OG 01 Euro 5 K517 Tanzkurs für Erwachsene - Fortgeschrittene 7x donnerstags ab 28.11.19, 19.15 – 20.15 Uhr, KuS OG 01 E017 Libanon K518 Schnelltanzkurs für Feten und Feste Multivisions-Show mit dem Reisejournalisten Harald Mielke. Sonntag, 24.11.19, 10.30 – 13.30 Uhr, KuS OG 01 Lange Zeit war der Libanon von der touristischen Landkarte K520 Disco-Fox - kompakt verschwunden. Jetzt entdecken die ersten Urlauber den Zedernstaat Sonntag, 24.11.19, 13.45 -15.15 Uhr, KuS OG 01 wieder. Blendend weiß leuchtet von weit her das schneebedeckte und bis über 3000 m hohe Libanongebirge, dem das Land seinen Namen verdankt. Künstlerisches Gestalten Nirgendwo im Nahen Osten wechselt sich auf so wenig Fläche - der K544A Kreatives Gestalten in Ton Libanon ist nur etwa halb so groß wie Hessen - so viel landschaftliche, 2x, 08.11., 18 – 22 Uhr und 09.11.19, 09 – 18 Uhr, Alte Post, kulturelle und historische Vielfalt ab. Im ‚Tor zwischen Okzident und Werkraum Orient‘ hinterließen seit Tausenden von Jahren zahllose Völker mit ihren unterschiedlichen Religionen und Kulturen untilgbare Spuren. Nach den Junge vhs - Kinder- und Jugendprogramm: Jahren des Bürgerkriegs und der Zerstörung bis in die 1990er Jahre hat K633 Schatzsuche mit Ponys das so reizvolle Land am Mittelmeer ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Mittwoch, 20.11.19, 15.30 Uhr, Loibersdorf 2, Großhelfendorf-Aying Libanon und seine Metropole Beirut - einst als Paris des Nahen Ostens K643 Zirbenkissen oder Heukissen selber nähen, Kinder ab 6 bezeichnet - haben ihre Tore wieder geöffnet. Samstag, 30.11.19, 15 - 17 Uhr, Boschnhaus Vagen Montag, 25.11.19, 19.30 Uhr K649B In der Weihnachtsbäckerei... KuS OG 06 Samstag, 30.11.19, 12.30 – 14.30 Uhr, Boschnhaus Vagen Euro 5 VHS in den eigenen vier Wänden Nr. 11/2019 Seite 24 Sie sind nicht mehr mobil oder möchten kein Fitness-Studio besuchen, würden aber trotzdem gerne unter fachkundiger Betreuung etwas für Ihre E018 Kulturherbst - Cubaboarische Tradicional Gesundheit, Fitness und Ihr Wohlbefinden tun? Perfekt! Dann gibt’s jetzt Als fünf Musiker, Freunde und Mitbegründer von „Die Cubaboarischen“ die Lösung dafür: Wir kommen mit einem qualifizierten und kompetenten haben Andreas Meixner, Michael Mayer, Hans Förg, Sepp Rottmayr und Trainer direkt zu Ihnen nach Hause und stehen Ihnen beim gemeinsamen Markus Wallner gemeinsam mit ihrem Musikfreund und Sänger Hans Training mit Rat und Tat zur Seite. Leiter die Nachfolge-Gruppe „Cubaboarische Tradicional“ gegründet. Das könnte genau des richtige für Sie sein? Dann informieren Sie sich Der Spitzen Latin-Percussionist Omar Belmonte komplettiert die neue alte gerne unter Tel. 08063/972 9621. Wir freuen uns auf Sie! Formation. Die „Cubaboarische Tradicional“ wird weiterhin den Stilmix aus beiden Musikwelten mit verstärkter Ausrichtung auf eine authentisch- Selbsthilfegruppe „12 Schritte Gruppe“ (Suchtkranke) trifft sich traditionelle Darbietung zu Gehör bringen. Die Musiker konzentrieren sich dabei auf Bewährtes und Bekanntes, aber auch neue Klänge und Lieder, Die 12 Schritte Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Mittwoch im KuS, Karl- gekonnt und wie gewohnt mit mitreißender Spielfreude dargeboten. Weigl-Platz 3, Raum 05, I. Stock, jeweils von 19.15 bis 21.15 Uhr – auch Es heißt also weiterhin: Landler und Cha Cha Cha, Che Guevara und an Feiertagen. Mehr Infos unter www.12-schritte.de, Mail an fe-we@12- Jennerwein, Karibik und Tegernsee, Boarischer und cubanischer Sound. schritte.de oder Tel. 08063/9727 116 – alle Anrufe werden vertraulich Musik zum Lachen, Tanzen und Träumen! behandelt. Samstag, 29.11.19, 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr KuS Sporthalle Die Präambel der 12-Schritte-Gruppe VVK 28,50 €, AK 30 € Die Gruppe ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames E019 Film - „Das Beste kommt zum Schluss“ Problem zu lösen und anderen zur Genesung zu verhelfen. Die einzige Zwei Männer sitzen im selben Boot und machen das Beste daraus. „Ich Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, aus den eigenen wünschte, ich hätte dich vor unserem Tod kennengelernt“ sagt der Millionär Süchten – Abhängigkeiten oder aus gefangenen Reaktionen zu genesen. zum Autoschlosser, durch den er erst gelernt hat, Freude zu empfangen und Sei es als Betroffener, Angehöriger oder deren Freund. diese weiterzugeben. Eine Reise um die Welt, bei der zum Schluss wohl Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren. Sie erhält kein Auge trocken bleibt. Das Ende ist unausweichlich, aber man erlebt es sich durch eigene Spenden. Die 12-Schritte-Gemeinschaft ist mit keiner amüsiert und berührt, nicht deprimiert. Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will Anschließend Gespräch mit Moderation durch Günther Rutz. sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Montag, 02.12.19, 19.30 Uhr Streitfragen Stellung nehmen. Unser Hauptzweck ist es, zu genesen und KuS OG 06 andere Betroffene und Angehörige zu unterstützen. Euro 5 Es sind wieder Plätze frei in unserer EKP-Gruppe (Eltern- Neue Bilderausstellung im KuS Kind-Gruppe) Am 15. November findet um 19 Uhr im KuS OG die Vernissage zur Herbstausstellung der vhs FOTOgruppe zum Thema „Faszination Mein Name ist Jessica Fiedler und ich bin ausgebildete Leiterin vom Licht“ statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bildungswerk Rosenheim. Der nächste Einstieg findet im Februar statt. Wir treffen uns in der Werktagskirche (beim Eine-Welt-Laden) von 8.30 – 10.30 Uhr – entweder in der Dienstags- oder in der Mittwochsgruppe, je Zyklus sind es 18 Treffen (117 €). 3 Spezialtage wie Bauernhofbesuch, St. Martinsfeier, Elternabend o.ä., 15 Gruppentreffen, in dieser Zeit wird gesungen, gebastelt, gespielt und gemeinsam Brotzeit gemacht. Für genauere Infos stehe ich gerne bereit: Jessica Fiedler, [email protected], Tel. 08063/6953

Konflikte. Klärwerk. Lösungen

Wer hat nicht manchmal Streit? Spannungen im Alltag? Konflikte im Beruf oder im Privatleben? Suchen Sie ein Seminar, um sich mit dem Thema „schwierige Gespräche angehen“ - „Klärungen herbeiführen“ – „Lösungen ermöglichen“ zu beschäftigen? In Konflikte.Klärwerk.Lösungen geht es genau darum: in kleinem Teilnehmerkreis ist ausreichend Platz und Gelegenheit für Ihre Fragen, zum Üben und um sich Rüstzeug für den Alltag zu verschaffen. Noch Rest-Plätze frei: 7. – 9. November. Mehr Infos und Anmeldung bei Monika Knauer-Walter unter 08062/908 4010 oder [email protected]

Depressionsgruppe und Burnout Feldkirchen-Westerham Die Ausstellung mit Bildern aus Laos und Myanmar von Roland Schultz in der Bücherei wird bis Die Selbsthilfegruppe Depression und Burnout Feldkirchen trifft sich im 20. Dezember verlängert! November in den Räumen der Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham, Miesbacher Str. 18 in Westerham am Dienstag, 12.11. und am Dienstag, vhs-Büro im Rathaus 26.11., jeweils um 19 Uhr. Ollinger Str. 10, Erdgeschoß Raum 0.21 In der Gruppe wollen wir Erfahrungen austauschen, uns gegenseitig 83620 Feldkirchen-Westerham unterstützen und zuhören, und so unseren Alltag besser bewältigen. Öffnungszeiten: Jedermann/-frau ist herzlichst hierzu eingeladen. Nähere Infos erhalten Sie Montag mit Freitag 9.00 - 12.00 Uhr unter 08063/7539. Donnerstag zusätzlich 15.00 - 18.00 Uhr In den Herbstferien (28.10 bis 31.10.) ist das Büro geschlossen. Bienenwachs-Kerzen herstellen Telefon: 08063/9703-401; Fax: 08063/9703-198 E-Mail: [email protected] Am Sonntag, 1. November von 14 – 17 Uhr veranstaltet der Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain einen Kerzen-Kurs. Hierbei erlernen wir mit vielen Tipps Homepage: www.vhs-feldkirchen-westerham.de und Tricks die verschiedensten Arten der Kerzenherstellung. Bei Kaffee, Tee und Honigkuchen werden die Besonderheiten der Bienenwachs- Weitere Angebote - N I C H T VHS... Kerzen besprochen. Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte unbedingt anmelden bei Neu in Feldkirchen-Westerham: Senioren-Personal-Training Imkerei Sepp & Gertraud Hermann, Tel. 08063/7539 Bücherei Bücherei, Kirche Nr. 11/2019 Seite 25

Weitere Termine in der Bücherei: Aus der Gemeindebücherei Vorlesenachmittag in der Bücherei: Wir freuen uns auf viele Zuhörer und Das gibt´s auch hier? Mitbastler (4-7 Jahre, ohne Eltern) am Mittwoch, 06. November 2019 ab 15 Überraschungen sind das i-Tüpferl für den Alltag! Es gibt so viele dieser Uhr. Der Teilnahme ist kostenfrei. Um ca. 16 Uhr dürfen die Kinder wieder unerwarteten Momente im Leben, neben den nicht so willkommenen abgeholt werden. auch viele schöne. Da sind zum Beispiel die „großen“ Neuigkeiten über Hochzeiten, das erste Enkelkind oder die Freude über eine neue Wohnung. Ausstellung mit Bildern aus Laos und Myanmar: Wunderschöne Fotos, Doch auch die „kleinen“ Dinge des Lebens bieten ihre wunderschönen, die Lust auf eine Fernreise machen, erwarten Sie in der gesamten Bücherei überraschenden Seiten: Ein wunderbarer Sonnenaufgang am Morgen, eine noch bis zum 20. Dezember 2019. entspannte Wanderung mit Freunden in einer noch unbekannten Gegend oder die Entdeckung eines leckeren Weins. Auch viele Bücher und neue Rückblick: Unser Bücherei-Flohmarkt fand am 5. Oktober in der Aula Schriftsteller sind echte Highlights, die den Alltag versüßen können. Unsere der Mittelschule parallel zum U176-Flohmarkt statt. Vielen Dank an alle Bücherei gibt Ihnen auf drei Etagen zahlreiche Anregungen für Ihre nächste Interessierten und Käufer, die vor Ort waren. Der nächste Flohmarkt findet Entdeckertour. An dieser Stelle möchten wir Sie auf Angebote hinweisen, im Frühjahr 2020 statt. Wir informieren rechtzeitig über Zeit & Ort. die Sie vielleicht noch nicht kennen:

Von Harry Potter über Dan Brown bis Henning Mankell: English for you Im Dachgeschoss ist ein Regal für englischsprachige Bücher reserviert. Hier finden Sie unter anderem: - Paul Auster: The New York trilogy - Julian Barnes: The sense of an ending - Tom Coraghessan Boyle: When the killing‘s done - Dan Brown: The Da Vinci Code - Chris Cleave: Little Bee - Sir Arthur Conan Doyle: The hound of Baskerville - Jonathan Safran Foer: Everything is illuminated - John Grisham: The Associate - John Irving: Last Night in Twisted River - Jonas Jonasson: The hundred-year-old man who climbed out of Öffnungszeiten der Bücherei: the window and disappeared Montag 15:00-18:00 Uhr - Stieg Larsson: The girl who kicked the hornet‘s nest Dienstag 15:00-18:00 Uhr - J. K. Rowling: Harry Potter and the deathly hallows Mittwoch 9:00-12:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr - Sam Savage: Firmin, Adventures of a metropolitan lowlife Donnerstag 16:00-19:00 Uhr - Samuel Shem: The house of God, With a new introduction by Freitag 15:00-18:00 Uhr John Updike Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr Auch bei den Zeitschriften im Dachgeschoss gibt es Neuzugänge: „Mein Zaubertopf“: Hier dreht sich alles um die Lieblingsrezepte für den Thermomix®. Ganz gleich ob Mixen, Rühren, Pürieren, Kochen, Dünsten Kirche – wer den Thermomix® einmal genutzt hat, möchte ihn nicht mehr missen. „Mein ZauberTopf“ bietet deshalb exklusive Rezepte für Thermomix®- Soziale Beratung Nutzer - selbstverständlich alle überprüft und mehrfach getestet. Hausgemachte Pasta, feine Gemüseküche, köstliche Kartoffelgerichte, edle Das Diakonische Werk Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit der Risottos, leckere Kuchen und Desserts, tolle Suppen oder knackige Salate – Evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen-Westerham hier eine bei rund 100 Rezepten auf 130 Seiten ist für jeden Geschmack das Richtige Beratungsmöglichkeit an – auch über die gesetzliche Grundsicherung im dabei. Alter und bei Erwerbsminderung. „Dogs“: DOGS ist das anspruchsvolle, emotionale Lifestyle-Magazin für Sie können mit uns einen Termin vereinbaren. Danach kann dann nach Hundefreunde – einzigartig auf dem deutschen Markt. DOGS verbindet Absprache die Beratung entweder in Rosenheim, Klepperstr. 18, im Rahmen Emotionen und Wissen auf höchstem Niveau. eines Hausbesuches bei Ihnen oder in den Räumen des kath. Pfarramtes Beide Zeitschriften erscheinen zweimonatlich. Das jeweils aktuelle Heft Feldkirchen erfolgen. verbleibt in der Bücherei zum Schmökern, ältere Exemplare können Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8.30 und 11.30 Uhr in Rosenheim selbstverständlich ausgeliehen werden. unter 08031/235 1144, oder über das Kath. Pfarramt Feldkirchen unter 08063/243. Neue Tonies für unsere jungen Leser: - 30 Lieblings-Lieder: Weihnachtslieder Das neue Leitungsteam im Pfarrverband Feldkirchen- - Arielle die Meerjungfrau Höhenrain-Laus wurde eingeführt - Bambi (Disney) - Das Dschungelbuch (Disney) Im Rahmen eines großen Festgottesdienstes am Erntedanksonntag wurde - Ich Einfach Unverbesserlich (Minions) das Leitungsteam des Pfarrverbandes Feldkirchen-Höhenrain-Laus durch - Der König der Löwen (Disney) den Regionalbischof der Seelsorgeregion Süd, Weihbischof Wolfgang - Was ist Was: Wale & Delfine, Geheimnis Tiefsee Bischof, beauftragt. Angeführt von 13 Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und eine große Anzahl von Ministranten der drei Pfarreien, zog das neue Leitungsteam, gefolgt von den weiteren Seelsorgern des Unsere praktische E-Mail-Funktion: Mahngebühren vermeiden, sofort Pfarrverbandes, Diakon Friedrich Wiesinger von der evangelischen über Vorbestellungen informiert werden Kirchengemeinde, Diakon Matthias Friedl vom Regionalteam der Diözese, Kennen Sie schon unsere E-Mail-Benachrichtigungsfunktion? Wenn Sie Dekan Daniel Reichel und Weihbischof Wolfgang Bischof in die Pfarrkirche in Ihrem Leserkonto unter „Einstellungen“ Ihre Mailadresse hinterlegen St. Laurentius in Feldkirchen-Westerham ein. und anschließend auf „E-Mail-Benachrichtigung“ gehen, können Sie einen Haken setzen bei „E-Mails senden bei bereit liegenden Vorbestellungen“ Zu Beginn des Gottesdienstes wurden die Teammitglieder Annemarie und „E-Mails senden bei Fristablauf innerhalb 2 Tage und fällige Medien“. Biechl aus der Kuratie Unterlaus, Theresa Messerer aus der Pfarrei Wenn Sie nun in Zukunft eine Mail mit diesem Hinweis erhalten, können Großhöhenrain und Matthias Ludwig und Angelika Röhrmoser aus der Sie die Medien in Ihrem Leserkonto selbst verlängern oder Sie sprechen Pfarrei Feldkirchen-Westerham, zusammen mit den hauptamtlichen uns an. So vermeiden Sie ungeliebte Geldausgaben bei versehentlichen Seelsorger/innen Pastoralreferentin Judith Seipel, Pastoralreferent Fristüberschreitungen. Harald Petersen und Priester Pater Richard Basta durch den zuständigen Falls Sie Fragen dazu haben – wir helfen gerne weiter: Entweder vor Ort Dienstvorgesetzten Dekan Daniel Reichel aufgerufen und gebeten, vor den in der Bücherei oder per Mail ([email protected]) Altar der Pfarrkirche zu treten. Im Anschluss verlas Diakon Matthias Friedl bzw. Telefon (08063-9367). die Errichtungsurkunde. Kirche 14 Uhr Großhöhenrain Andacht für die Verstorbenen, Nr. 11/2019 Seite 26 Gräbersegnung 14 Uhr Feldkirchen ökumenischer Wortgottesdienst, In seiner Predigt erläuterte der Weihbischof die Beweggründe für die anschl. Gräbersegnung Erprobung des neuen Leitungsmodells. Der verstärkte Priestermangel 02.11. 19 Uhr Feldkirchen Requiem für die Verstorbenen des mache eine Besetzung aller Pfarreien mit Pfarrern unmöglich. Die in Pfarrverbandes den letzten Jahren praktizierte Zusammenlegung von Pfarreien zu immer 03.11. 5 Uhr Großhöhenrain Fußwallfahrt nach Birkenstein größeren Seelsorgeeinheiten sei aber nicht mehr zeitgemäß und gehe 13 Uhr Gottesdienst in Birkenstein an den Bedürfnissen der Gläubigen vorbei. „Das oft gehörte Argument 9.30 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier „Zum Einkaufen fahrt ihr auch immer weit in die Stadt“, gilt nicht, denn 9.30 Uhr Feldkirchen Hl. Messe eine lebendige Kirche muss eine Kirche vor Ort sein“, so die Worte des 19 Uhr Emmauskirche Taize-Gebet Weihbischofs. Und weiter: „Um das Gute zu bewahren, muss Veränderung 09.11. 19 Uhr Großhöhenrain Wort-Gottes-Feier sein“. Er forderte die zahlreichen Gläubigen auf, dem Leitungsteam das 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse gleiche Vertrauen zu schenken, das auch die Diözesanleitung hat und bat 10.11. 9.30 Uhr Unterlaus Hl. Messe um tatkräftige Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen Frauen und 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier Männer. 16.11. 19 Uhr Großhöhenrain Vorabendmesse 19 Uhr Feldkirchen Wort-gottes-Feier Im Anschluss erfolgte die Beauftragung des Teams. Jedes einzelne 17.11. 9.30 Uhr Unterlaus Hl. Messe zum Jahrtag des Krieger- und Teammitglied bestätigte seine Bereitschaft, seine Aufgaben als Veteranenvereins der FFW zuverlässige Mitarbeiterin oder als zuverlässiger Mitarbeiter des Bischofs 9.30 Uhr Feldkirchen Hl. Messe zum Jahrtag der Ortsvereine auszuüben. Nach dem Segensgebet bedankte sich der Weihbischof bei den 10.30 Uhr KiWest Bürgersaal: Kleinkinder-Wortgottesdienst Teammitgliedern und überreichte die Ernennungs-urkunden. 23.11. 19 Uhr Unterlaus Wort-Gottes-Feier Stellvertretend für das Leitungsteam bedankte sich Annemarie Biechl 19 Uhr Feldkirchen Vorabendmesse zum Fest Christkönig beim Weihbischof und dem Dekan für das entgegengebrachte Vertrauen. 24.11. 9.30 Uhr Großhöhenrain Hl. Messe Ihr Dank galt außerdem den drei Kirchenchören des Pfarrverbandes für die 9.30 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier gemeinschaftliche musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes, dem 30.11. 19 Uhr Großhöhenrain Vorabendmesse mit Frauenbund für den Schmuck des Erntealtares und den Fahnenabordnungen. Adventskranzsegnung 19 Uhr Feldkirchen Wort-Gottes-Feier mit Adventskranzseg. Der stellvertretende Pfarrverbandsratsvorsitzende Andreas Messerer lud die Anwesenden im Anschluss an den Gottesdienst zum Spatenstich Herzens-Sprech-Stunde für das neue Pfarrzentrum der Pfarrei St. Laurentius in Feldkirchen ein. Miteinander ins Gespräch kommen über das, was uns am Herzen liegt Außerdem bat er um große Beteiligung am anschließenden Frühschoppen im Gemeindesaal in Großhöhenrain. Diesem Wunsch kam eine große Zahl Was tut meinem Herzen gut? Eine Frage, die wir uns öfter stellen Pfarrangehöriger der drei Pfarreien nach und sie ließen die Feierlichkeiten können. Eine Frage, die eine gute Leitlinie für unser Handeln sein bei Weißwurstbrotzeit, Kaffee und Kuchen ausklingen. kann. Die Herzens-Sprech-Stunde bietet einen besonderen Raum für Bürgermeister Hans Schaberl brachte in seinem Grußwort die das, was Ihnen am Herzen liegt. Glückwünsche der Gemeinde dar und überreichte ein „süßes“ Geschenk zur In mehreren Treffen ermutigt Sie Anna Schneider, Nervenstärkung. Weitere Gruß- und Dankesworte sprachen Dekan Daniel Entspannungspäadgogin, für die eigenen Herzensanliegen aktiv zu Reichel und das evangelische Leitungsteam Pfarrer Samuel Fischer und werden. Sie lädt ein, mit Menschen in Kontakt zu kommen und gibt Diakon Friedrich Wiesinger, die den Wunsch nach weiterer Fortsetzung der Impulse, sich für das, was Sinn macht, zu engagieren. Hier können Sie intensiven ökumenischen Zusammenarbeit äußerten. die eigene Lebenssituation reflektieren, persönliche Ressourcen und Begabungen entdecken und Neues ausprobieren unter dem Motto: Was tut meinem Herzen gut.

Träger: Bildungswerk Rosenheim und Pfarrverband Feldkirchen- Höhenrain-Laus

Termine: freitags 8.11., 15.11., 22.11., 29.11., 6.12. und 13.12.2019, jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr

Ort: AWO Bürgertreff, Kinder- und Bürgerhaus in Westerham KiWest, Miesbacher Straße 13 in Westerham Kosten: 50 € pro Teilnehmer Anmeldung: Tel. 08063/972 2511 oder Mail an energie-zentrum@t- Überreichen eines symbolischen Geschenks durch Dekan Daniel Reichel online.de (von links:) Pastoralreferentin Judith Seipel, Angelika Röhrmoser, Annemarie Biechl, Theresa Messerer, Pater Richard Basta, Matthias Eine-Welt-Laden Feldkirchen Ludwig, Pastoralreferent Harald Petersen, Dekan Daniel Reichel Matthias Ludwig Wir möchten herzlich einladen zu einem Filmabend im KiWest in Westerham am Freitag, 8. November um 19.30 Uhr im AWO-Raum. Der Erstkommunionvorbereitung im Pfarrverband Feldkirchen- hochinteressante Dokumentarfilm „HUNGER“ beschäftigt sich mit der Höhenrain-Laus beginnt Frage, warum Entwicklungshilfeprojekte bis heute so wenig gefruchtet haben und erklärt die Zusammenhänge zwischen Armut und (europäischem) Die katholischen Kinder der 3. Klasse sind herzlich eingeladen, in diesem Wohlstand. Es wäre schön, wenn wir viele interessierte Zuschauer begrüßen Schuljahr zur Erstkommunion zu gehen. Zur Erstkommunion gehört eine könnten. Zeit der Vorbereitung in Gruppenstunden und Gottesdiensten. Desweiteren möchten wir zum verkaufsoffenen Sonntag, 24. November Vorankündigung: ab 13 Uhr, einladen. Kommen Sie unverbindlich in unserem Laden vorbei Erster Elternabend am Mittwoch, 6.11. um 20 Uhr im KiWest (Miesbacher und informieren Sie sich bei einer Tasse Tee oder Glühwein über unser Str. 13): Vorstellung des Konzeptes unserer Erstkommunionvorbereitung, reichhaltiges Warenangebot. Termine, wichtige Informationen. Unseren Laden finden Sie im Innenhof des kath. Pfarrhauses. Wir sind trotz Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt persönlich mit Ihrem Kind Baustelle von der Salzstraße her gut erreichbar, oder Eingang gegenüber nach dem Elternabend. der kath. Kirche. Anmeldetermine sind: Mittwoch, 13.11. von 14.30 bis 16.30 Uhr und Donnerstag, 14.11. von 16.30 – 18.30 Uhr im Pfarrbüro Feldkirchen, Ökumenischer Kinderbibel-Treff am 27. November 2019 Münchener Straße 1. Der monatliche Kinderbibel-Treff findet am Mittwoch, 27. November in Pfarrverband Feldkirchen-Höhenrain-Laus der Hauptschule Feldkirchen-Westerham statt. Es ist das Religionszimmer im 2. Stock von Frau Beate Di Mango. Alle Grundschulkinder sind wieder 01.11. 9 Uhr Feldkirchen Festgottesdienst ab 15.15 bis 16.45 Uhr herzlich eingeladen, an unserem Ki-Bi-Treff 9.30 Uhr Großhöhenrain Festgottesdienst teilzunehmen. Das Thema ist „Verlässlichkeit“. 11 Uhr Unterlaus Festgottesdienst, anschl. Gräbersegnung Lasst euch überraschen und bringt wie immer Federmäppchen, Kleber und Schere und auch etwas zum Trinken mit. Bei Fragen wendet euch bitte an Kirche, Termina & Vereine Frau Beate Di Mango oder Herrn Samuel Fischer. Nr. 11/2019 Seite 27 Ökumenisches Taize-Gebet Spätester Abgabetermin ist der 17. November 2019. Am Sonntag, 3.11. um 19 Uhr in der Emmauskirche kann der Tag mit dem Wer die Aktion mit einer Spende unterstützen möchte, kann zum Glücksrad ökumenischen Taize-Gebet in Ruhe, mit meditativen Texten, wunderbaren kommen, das beim verkaufsoffenen Sonntag, beim Weihnachtsmarkt in Liedern und viel Kerzenlicht ausklingen. Feldkirchen und beim Weihnachtsmarkt in Großhöhenrain steht. Andere Spendenmöglichkeiten finden Sie auf den Flyern. Weitere Informationen Friedensgebet über die Aktion erhalten Sie auf der Homepage unter www.kinder-helfen- kindern.org Das nächste Friedensgebet findet am Freitag, 15.11. um 18 Uhr auf dem Wir danken allen fleißigen Helfern und Spendern, die die Aktion unterstützen, Dorfplatz in Feldkirchen statt. schon im Voraus und hoffen, dass wieder viele Päckchen gepackt werden, die den Kindern in Serbien das Weihnachtsfest verschönern. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bruckmühl/ Feldkirchen-Westerham

Den Gottesdienstplan finden Sie unter www.feldkirchen-wevangelisch.de

Eine Möglichkeit, an die Verstorbenen zu denken, bieten wir bei dem ökumenischen Wortgottesdienst am 1.11. um 14 Uhr in St. Laurentius und Termine & Vereine der anschließenden Gräbersegnung auf dem Friedhof in Feldkirchen und am Ewigkeitssonntag, 24.11. um 10.30 Uhr im Gottesdienst der Emmauskirche. FELDKIRCHEN , WESTERHAM und FELDOLLING

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert des evangelischen Jugendchores zum Abschluss des Gospel-Workshops mit „Just Gospel Live“ am Samstag, 2. Bücherflohmarkt der BRK-Bereitschaft Feldkirchen 2.11. um 19.30 Uhr in der Johanneskirche Bruckmühl. Die jungen Musiker singen und spielen alle mitreißend und mit Begeisterung für Sie zu Gottes Die BRK-Bereitschaft Feldkirchen veranstaltet am Sonntag, 10. November Ehre und Vergnügen. Eintritt frei, Spenden gerne. ihren 2. Bücherflohmarkt. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr sind Bücher, Spiele, Schallplatten und CD’s zu erstehen. Handarbeits- und Spiele-Cafe Für alle, die gerne handarbeiten oder zum gemeinsamen Spielen Wo? Rot-Kreuz-Zentrum Feldkirchen, Karl-Weigl-Platz 8 zusammenkommen möchten, wollen wir uns jeden ersten Samstag im Uhrzeit: 13.00 – 17.00 Uhr Monat, also am 2.11. von 15 – 17 Uhr in den Räumen der Emmauskirche treffen. Bei Interesse meldet euch/melden Sie sich bitte bei Isabel Kriner, Außerdem gibt’s Kaffee und Kuchen im Stüberl. Weitere Infos gibt es Tel. 08063/972 4838 oder Mail an [email protected] unter www.brk-feldkirchen.de und auf Facebook. Der gesamte Erlös geht zugunsten der BRK-Bereitschaft Feldkirchen. Aufgrund der großen Zum „Erzählcafe Siebenbürgen“ treffen sich alle Interessierten am Dienstag, 5.11. um 15 Uhr im Bruckmühler Gemeindesaal. Natürlich mit Spendenbereitschaft seitens der Bevölkerung können wir momentan keine Kaffee und Kuchen. Zwecks Abholung melden Sie sich bitte bei Sigrid Bücher usw. entgegennehmen. Unsere Lagerkapazität ist ausgeschöpft. Bornemann, Tel. 08063/8550. Für Fragen und Auskünfte steht Christian Riederer unter 08063/809 692 ab 18 Uhr zur Verfügung – oder AB benutzen. Wir freuen uns auf viele Herzliche Einladung zum Oase-Gottesdienst am Sonntag, 17.11. um Flohmarktbesucher in unserem Rot-Kreuz-Zentrum. 10.30 Uhr in der Emmauskirche. Predigt über „Hiob“, genau, der mit der Ihre BRK-Bereitschaft Feldkirchen „Hiobsbotschaft“, mit Kindergottesdienst, modernen Liedern, Band, Platz für eigene Fürbitten und Kirchenkaffee. Berufsfeuerwehr-Wochenende bei der Jugendfeuerwehr Feldkirchen- Westerham Den Buß- und Bettag feiern wir am Mittwoch, 20.11. um 19 Uhr mit Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Feuerwehr dieses Highlight Beichte und Abendmahl in der Johanneskirche Bruckmühl. für unsere Jugend. An diesen spannenden zwei Tagen stellten die Jugendfeuerwehrler das Leben auf einer Feuerwache, wie es sie etwa Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham in München gibt, nach. Für die nötige Spannung planten die Ausbilder vorher ein abwechslungsreiches Programm, das die Teilnehmer in den Gottesdienst: Jeden Samstag um 9.30 Uhr Bibelgespräch mit Einsatzszenarien abarbeiteten. Kinderbetreuung, Predigt um 11.10 Uhr. Gemeinsames Mittagessen nach Das Wochenende diente also vor allem dazu, das über das Jahr erlernte dem Gottesdienst (jeder bringt was mit) am 2.11. und 16.11. Gäste sind Wissen in die Praxis umzusetzen. Zudem wohnten die Jugendlichen und herzlich willkommen. ihre Ausbilder für die Zeit des Dienstes im Feuerwehrhaus am Karl-Weigl- Platz. Es wurde zusammen gegessen, aufgeräumt, gespielt, geübt und vor Treffpunkt Leben – Begegnung am Mittwoch, 6.11. um 19 Uhr allem ausgerückt. Die Einsätze waren auch in diesem Jahr so unterschiedlich Treffpunkt ist in der Regel jeder 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr zum wie die Arbeit bei der echten Berufsfeuerwehr. Verletzte Menschen waren geselligen Austausch und um neue Leute kennenzulernen, außer dieser trifft beispielsweise auf Erste Hilfe angewiesen, es gab einen inszenierten Pkw- auf einen Feiertag. Jeder ist herzlich willkommen! Gewünschte Themen Brand oder ein Baum musste von der Fahrbahn entfernt werden. Hierbei können vorgeschlagen werden, für die wir uns gerne mehr Zeit nehmen. bekamen die Ausbilder zusätzliche Hilfe von befreundeten Jugendwarten Ort: Adventgemeinde (gegenüber Ki-West), Miesbacher Straße 18, Westerham. Kontakt: Sylvia Keresztesi, Tel. 08062/779 335 aus Nordrhein-Westfalen. Auch die Jugendfeuerwehr Vagen nahm an einer Einsatzübung am neuen Abenteuer-Spielplatz in Westerham teil. Einladung zum Hauskreis: Fam. Keresztesi, Bruckmühl, 08062/779 335, Fam. Hermann, Kleinhöhenrain, 08063/7539 und Fam. Eitzenberger, Westerham, 08063/7394 Aktion Kinder helfen Kindern

Dieses Jahr gehen die Päckchen aus Bayern nach Serbien. Diese Kinder werden sich besonders darüber freuen, ein persönliches Weihnachtspäckchen mit Spielsachen, Schulsachen, Süßigkeiten, Mützen und Kuscheltieren zu erhalten. Flyer und Päckchen können an folgenden Stellen geholt und abgegeben werden:

- Adventgemeinde Feldkirchen-Westerham, Miesbacher Str. 18, immer samstags von 9.30 – 12 Uhr - Bücherei Feldkirchen-Westerham - Familie Hermann in Kleinhöhenrain, Schäfererweg 1 An dieser Stelle bedankt sich die Jugendfeuerwehr recht herzlich bei der Fa. - Sylvia Keresztesi, Marienburgstr. 2 in Bruckmühl Spinner aus Westerham, von der ein Bus für das Wochenende zur Verfügung Termine & Vereine Nr. 11/2019 Seite 28 gestellt wurde. Auch bei der Fa. Bader-Mainzl aus Feldkirchen möchte sich die Jugend bedanken, diese erlaubte uns, auf ihrem Werksgelände (Waschhalle) einen Einsatz einzurichten.

VdK-Ortsverband Feldkirchen-Westerham Ich geh mit meiner Laterne… Liebe VdK-Mitglieder, …ertönt es wieder am Samstag, 9. November in Westerham bei der unser nächster Stammtisch findet am 8. November in der Mangfallhalle traditionellen St. Martinsfeier, organisiert vom Verein der Ortsverschönerung Feldkirchen-Westerham statt. Von 15 bis 17 Uhr können Sie sich beim und Dorfentwicklung, OVDE. Beginn der musikalisch begleiteten St. gemeinsamen Kegeln sportlich betätigen oder sich mit Gesellschafts- und Martinsfeier für Groß und Klein ist um 16.30 Uhr in der Westerhamer Kartenspielen die Zeit vertreiben. Ab 17 Uhr treffen wir uns dann zum Kirche. Ein Schattentheater bringt den Kindern dort die Geschichte des gemütlichen Ratsch im „Don Camillo & Peppone“. Begleitpersonen und heiligen Mannes näher. Gemeinsam mit der Bläsergruppe der Musikschule interessierte Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. und St. Martin hoch zu Ross wird der stimmungsvolle Laternenzug entlang Jürgen Ehm, VdK-Vorstand der Schwimmbadstraße zum Westerhamer Spielplatz ziehen. Dort wärmt die fleißigen Sänger ein großes Martinsfeuer. Ein Becher Punsch oder Glühwein sowie Hot Dogs sorgen für das leibliche Wohlbefinden. Der Laternenzug wird von der Feuerwehr begleitet.

Monatstreffen des Vereins Zum nächsten Monatstreffen am 4.11. um 20 Uhr im KiWest wird herzlich eingeladen.

Offenes Volksliedersingen Zum offenen Volksliedersingen für Jedermann-/frau am 13.11. um 19.30 Lebendiger Adventskalender in Feldkirchen-Westerham Uhr im AWO-Bürgertreff in Westerham wird herzlich eingeladen. Gesucht werden 23 Familien oder Personen, die hier wohnen und Lust haben mitzumachen. Was Sie dafür tun müssen: V o r s c h a u : Lebende Krippe in Westerham - Gestaltung eines Fensters oder einer Tür mit adventlichen/ Am 3. Adventswochenende, 14./15. Dezember, ab 16 Uhr ist in weihnachtlichen Motiven Westerham wieder eine lebende Krippe zu bewundern. Veranstalter ist der - Gestaltung einer 15 – 20minütigen Feier vor diesem Fenster an Ortsverschönerungsverein OVDE einem Tag im Advent Jahrtag der Feldkirchner Ortsvereine am 17.11. Feste Programmpunkte dieser Feier sollen sein: Am Sonntag, 17.11. findet der Vereinsjahrtag in Feldkirchen statt. Der - Gemeinsames Singen von Advents- oder Weihnachtsliedern Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius beginnt um 9.30 Uhr. - Eine frei gewählte Weihnachtserzählung/-geschichte oder die Aufstellung zum Kirchenzug ist um 9 Uhr auf dem Dorfplatz. Um rege Auslegung eines biblischen Wortes Beteiligung der Feldkirchner Ortsvereine wird gebeten. - Ein Heimwegsegen oder gute, persönlich formulierte Wünsche für die Anwesenden Katholischer Frauenbund Feldkirchen-Westerham Stammtisch am 14.11. Wer möchte, kann im Anschluss noch zu Tee oder Punsch einladen. Gerne Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, 14.11. um 19 Uhr im „Don gebe ich auch Tipps oder Hilfen zur Umsetzung. Anmeldung möglichst Camillo & Peppone“ an der Mangfallhalle in Feldkirchen statt. bis zum 15. November und genaue Informationen bei Isabel Kriner, Tel. 08063/972 4838 oder Mail an [email protected] Beteiligung am Jahrtag am 17.11. Der Frauenbund beteiligt sich am Jahrtag der Ortsvereine. Einladung zum Christkindlmarkt des AWO-Seniorenzentrums Das AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen-Westerham in der Ollinger Straße Jahreshauptversammlung und Adventfeier am 30.11. 13 organisiert auch dieses Jahr einen unvergesslichen Christkindlmarkt. Die Adventfeier mit Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 30.11. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre haben die fleißigen ehrenamtlichen um 14.30 Uhr im Schützen- und Trachtenhaus in Westerham statt. Auf Helferinnen und das AWO-Team für die Bewohner und alle willkommenen dem Programm der Jahreshauptversammlung stehen Berichte aus der Besucher ein weihnachtliches Programm vorbereitet. Vorstandschaft, Termine und Ehrungen. Bei der anschließenden Adventfeier Für die Kleinen wird uns bei schönem Wetter ein Lama besuchen. Auch werden Texte und Verserl vorgelesen, die auf die kommende Advents- und selbstgemachte Geschenkartikel können am Verkaufsstand der Feldkirchner Weihachtszeit einstimmen. Die Feier wird wieder von der Vier-Dörferl- Grundschule erworben werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt; es Musi musikalisch umrahmt. Alle Mitglieder und Interessierte sind zu erwarten Sie leckeres Essen und weihnachtliche Getränke. diesem staaden Nachmittag mit Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf ein gemütliches Beisammensein. Obst- und Gartenbauverein Feldkirchen-Westerham Weihnachtsbazar im Haus Hoheneck Einladung zur Herbstversammlung am 19.11.2019 Am Samstag, 23.11. veranstaltet das Haus Hoheneck den jährlichen HINWEIS: Die Versammlung wurde auf den 19.11. verlegt! Weihnachtsbazar. Zwischen 10.00 und 16.00 Uhr öffnen sich unsere Alle Mitglieder und Gartenfreunde sind herzlich eingeladen zu unserer Pforten. Ob Holzarbeiten, Töpferwaren, Textilien, Gartendekoration… es Herbstversammlung am Dienstag, 19.11. um 19.30 Uhr im Schützen- und gibt für jeden Geschmack etwas zu erwerben. Wer also noch das eine oder Trachtenheim Westerham. Jahresrückblick und Ausblick auf 2020, im andere Weihnachtsgeschenk sucht, ist bei uns herzlich willkommen. Für das Anschluss referiert Herr Herbert Huber zum Thema „Gesund und fit durch leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. den Winter, wie mobilisiere ich meine Abwehrkräfte“. Die Vorstandschaft Ab sofort nehmen wir auch wieder Vorbestellungen für Adventskränze an. freut sich auf viele am Vereinsleben interessierte Teilnehmer. Diese können zum Basar abgeholt werden. Hierzu bitte bis zum 12.11.2019 telefonisch unter 08063/9636 bei Frau Widmann melden. Kaiserblickschützen Westerham; Dorfschießen 2019 Es ist wieder soweit: Wir laden die Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Vereine der Gemeinde Feldkirchen-Westerham recht herzlich ein zum Dorfschießen im Schützen- und Trachtenhaus. Schießzeiten sind Montag, 11.11., Dienstag, 12.11. und Mittwoch, 13.11., Der SHV informiert… jeweils ab 19 Uhr. Die Preisverteilung findet dann am Freitag, 15.11. ab 19 Uhr im Schützenhaus statt – verbunden mit einem italienischen Abend. Am Dienstag, 12. November unternehmen wir einen Halbtagesausflug nach Rosenheim. Wir besuchen im Lokschuppen die SAURIER-Ausstellung. Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: Gemeinsame Anreise mit dem Pkw. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze teilnehmen. Disziplin: Rathaus. Die Führung im Lokschuppen beginnt um 14.15 Uhr. Preis pro Luftgewehr, Entfernung 10 m, pro Teilnehmer 20 Schuss auf 10er-Scheibe Person: 16,25 €. Anmeldung bis Montag, 4. November bei Alfred Trageser, (31 mm Spiegeldurchmesser). Tel. 08063/1468. Auf der Rückfahrt Einkehr im Bräustüberl Maxlrain. Schießhilfsmittel: Damit Chancengleichheit besteht, sind keine Hilfsmittel wie z.B. Schießjacke, Schießhose, Schießhandschuhe etc. erlaubt. Termine & Vereine Ringwertung: Hier wird jeder Schütze einzeln gewertet, ungeachtet der Nr. 11/2019 Seite 29 Mannschaft. Ein Blattl ist ein besonders guter Schuss, bei welchem der Abstand der Schusslochmitte vom Mittelpunkt der Scheibe gemessen Ortsvereine wird. Dieser Abstand wird in 1/100 Millimeter angegeben und mit dem Sonntag, 24.11. 19 Uhr im Gasthof Vaitl/Golfplatz Mangfalltal; Einheit „Teiler“ gekennzeichnet. Die Jugendklasse bekommt eine eigene Jahresversammlung mit Ehrung der Vereins- und Blattlwertung. Altersjubilare Preise: Für die Mannschaft mit den besten Ringergebnissen gibt es jeweils einen Preis. Die Einzelschützen mit den besten Blattln bekommen ebenso Jagdgenossenschaft Feldkirchen Sachpreise. In der Damen- und Jugendklasse wird ein Pokal ausgeschossen. Die Jagdgenossenschaft lädt am Freitag, 8. November um 19.30 Uhr im Gasthof Vaitl/Golfplatz Mangfalltal Öd zur Jahresversammlung der Anmeldeformulare gibt es im Schützenhaus und im Internet. Startgebühr: Jagdgenossenschaft Feldkirchen mit Jagdessen ein. Schützenklasse 25 € pro Mannschaft, Jugend 15 € pro Mannschaft. Trainingsmöglichkeit besteht jeden Freitag ab 19.30 Uhr. Atelierausstellung Roswita Ilona Baumann Erstmals mit Bildern meiner Malkinder Christina, Franzi und Elisabeth. AWO Ortsverein Feldkirchen-Westerham Samstag und Sonntag, 9./10.11. von 14 – 18 Uhr und dann jeden Sonntag, Die Kegelrunde trifft sich am Donnerstag, 7.11. ab 15 Uhr an der 17. + 24.11., 14 – 17 Uhr sowie Finissage am Sonntag, 1.12. von 14 – 18 Mangfallhalle in Feldkirchen. Es handelt sich hier um keine feste Gruppe. Uhr im Atelier am Berg, Am Berg 26 in Feldkirchen. Jeder kann mitmachen, der Spaß am Kegeln hat. Eine Mitgliedschaft ist Die Ausstellung kann bis Ende 2019 nach telefonischer Anmeldung nicht erforderlich. Informationen unter AWO-Tel. 08063/8734. besichtigt werden. Roswita Ilona Baumann – Tel. 08063/7711 und 0179/208 3430 AWO-Bürgertreff im Kinder- und Bürgerhaus, Miesbacher Str. 13 im I. Stock Krieger- und Soldatenkameradschaft Westerham Am Volkstrauertag, 17. November, gedenken wir um 17.30 Uhr in einer Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist die Cafeteria für Gespräche, Spiele kurzen Andacht in der Westerhamer Kirche St. Peter und Paul unserer und weitere Unterhaltungsangebote für Jung und Alt geöffnet. Alle, die gefallenen und vermissten Kameraden. Dazu sind unsere Mitglieder sowie gerne in zwangloser Atmosphäre ein paar nette Stunden bei Kaffee und alle Westerhamer Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nach der Kuchen verbringen wollen, sind herzlich willkommen. Gedenkfeier treffen wir uns im Schützen- und Trachtenhaus. Auf eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Der Handarbeits- und Bastelkreis trifft sich in diesem Monat jeweils am Dienstag, 12.11. und 26.11. ab 14 Uhr. V A G E N Mittagstisch für Senioren Gemeinsam mit anderen an einem schön gedeckten Mittagstisch zu sitzen, sich zu unterhalten und dann ein schmackhaftes, gesundes und Ende des Schloss-Weihnachtsmarktes in Vagen abwechslungsreiches Menü serviert zu bekommen, wäre das nicht alle 14 Viele Jahre veranstaltete die Elternschaft des Waldkindergartens in Vagen Tage auch eine Abwechslung für Sie? den Schloss-Weihnachtsmarkt im Ort. Ab diesem Jahr findet dieser nun Wo? AWO-Bürgertreff nicht mehr statt. Die Organisation und Durchführung erforderte ein sehr Wann? Im November am 12.11. und am 26.11., jeweils um 12.30 Uhr hohes Maß an Engagement, was die Eltern und Pädagoginnen in dieser Kostenanteil für das Menü und Getränk: 5 € Form nicht mehr leisten können. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Eine Anmeldung unter Tel. 08063/8734 ist zwar erforderlich, aber auch eine spontane Teilnahme ist Allerdings sind neue Veranstaltungen in kleinerem Umfang geplant und möglich. Einfach mal vorbeikommen und mitessen – wir freuen uns auf es wurde beschlossen, sich auch an anderen Aktionen zu beteiligen. So Sie! wird der Kindergarten in diesem Jahr zum Beispiel mit einem Stand am Bruckmühler Christkindlmarkt vertreten sein und dort Adventskränze und Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Weihnachtsaktion der AG Kreatives verkaufen. Außerdem beteiligen wir uns dort an der Gestaltung Auslandshilfe der AWO in Oberbayern. Unter dem Motto „AWO-Packerl des Kinderprogrammes. Der Christkindlmarkt in Bruckmühl findet vom – Schenken mit Herz“ sollen bedürftige Kinder in Bosnien und Ungarn, 28.11. bis 1.12.2019 statt. die teilweise in großer Armut leben, eine Weihnachtsüberraschung erhalten. Um Geldspenden für den Transport wird gebeten. Wer gerne selbst ein Herbstmarkt „Selbstgemacht“ rund ums Boschnhaus Päckchen packen möchte, bitte wegen der Richtlinien, was in die Päckchen darf, unter Tel. 08063/8734 melden. Transport und Verteilung erfolgt von Am 12. Oktober lockte der traditionelle Herbstmarkt des Obst- ehrenamtlichen Mitarbeitern der AWO persönlich. Spätester Abgabetermin undGartenbauvereins Vagen-Mittenkirchen wieder zahlreiche Besucher aus ist der 22.11. im AWO-Bürgertreff. Nah und Fern zum Bummeln in und um das Boschnhaus.

Veranstaltungen im Buch & Cafe Lesung: „Kleist und das Erdbeben von Chili“ …am Dienstag, 5.11. um 19 Uhr. Kleist hat dieses kurze Prosastück in eine frühere Zeit und eine ferne Kultur versetzt. Er setzt sich hier mit der Frage, wie eine bessere Gesellschaft aussehen könnte, auseinander. Ort und Zeit: Dienstag, 5.11. um 19 Uhr, Eintritt 8 € Um Anmeldung wird gebeten unter 08063/973 5232. buch@buchundcafe. de oder im Laden.

Lesung: „Ludovika – Sissis Mutter und ihr Jahrhundert“ …am Donnerstag, 21.11. um 19.30 Uhr Dank der bis heute äußert populären „Sissi“-Filme ist sie als Mutter der berühmten Kaiserin von Österreich durchaus ein Begriff: Herzogin Ludovika in Bayern (1808 – 1892). Der Historiker Christian Sepp hat die erste Biografie über Ludovika vorgelegt und bringt damit nicht nur die Bei strahlendem Herbstwetter fanden die Marktbesucher heuer alles rund um vielschichtige Persönlichkeit einer ungewöhnlichen Frau zum Vorschein, das Thema „Selbstgemacht“. Auf dem Vorplatz warteten neben regionalen sondern widerlegt auch einige gängige Thesen der bisherigen Forschung Produkten und selbstgenähter, farbenfroher moderner Kleidung für Klein über Sissis Mutter. und Groß auch heimische Pflanzen und Stauden auf die interessierten Ort und Zeit: Donnerstag, 21.11. um 19.30 Uhr, Anmeldung unbedingt Gartenliebhaber. Im Dachgeschoss gab es Kunsthandwerks-Kleinode aus erforderlich: im Laden, Tel. 08063/973 5232 oder buchqbuchundcafe.de, Holz, Stoff und Papier und am Basteltisch vor dem Boschnhaus konnten Eintritt 8 €. sich die Jüngsten kreativ die Zeit vertreiben. Bei Kaffee und Kuchen nahmen sich die Gäste Zeit für einen gemeinsamen Veteranen- und Kriegerverein Feldkirchen Plausch im Werkraum und konnten hier die durch Farbenspiele und Motive Der Verein weist auf folgende Termine hin: aus der Umgebung bestechenden Aquarell-Zeichnungen von Künstlerin Sonntag, 17.11. Teilnahme am Jahrtag der Feldkirchner Marielle Ehrlich auf sich wirken lassen. Termine & Vereine Lösungsansätze für eine Verkehrsberuhigung in Vagen intensiv diskutiert. Nr. 11/2019 Seite 30 Nach einem Ortstermin mit Vertretern der Gemeinde, des Landratsamtes, der Polizei und dem Ortsbeirat Vagen wurden Möglichkeiten für eine Initiatorin Jorun Cramer, zweite Vorsitzende des OGV und Marita Gottinger Verkehrsberuhigung in Vagen erörtert. Von der Gemeinde Feldkirchen- vom Boschnhaus-Verwaltungsteam, freuten sich über die gute Resonanz Westerham wurde daraufhin eine Verkehrserfassung mit Topo-Box in und dankten allen Ausstellern und Helfern für den gelungenen Markttag. Vagen veranlasst. Diese Verkehrserfassung fand vom 9.bis 16.Juli statt, Der Erlös vom Getränke- und Kuchenverkauf sowie der Pflanzenbörse wird mit dem Ergebnis, dass sich 97,34 % der Fahrer an die vorgegebene heuer für die Aktion „Herzenswunsch-Hospizmobil“, einer Initiative des Geschwindigkeitsbegrenzung innerhalb der Ortschaft hielten. Das BRK Rosenheim, gespendet. Landratsamt (LRA) sieht keinen Handlungsbedarf für eine vom Ortsbeirat präferierte Ampellösung an der RO13, vom LRA wird maximal eine Frauenfrühstück im Pfarrheim Vagen Querungshilfe in Erwägung gezogen. Für einen gefahrlosen Übergang der Der kath. Frauenbund Vagen lädt ein zum Frauenfrühstück um 9 Uhr im Kreisstraße RO13 für alle Fußgänger, insbesondere für unsere Senioren Pfarrheim Vagen – am 13.11.2019. und Kinder, hält der Ortsbeirat eine Ampellösung weiterhin für notwendig. Deshalb möchte der Ortsbeirat mit Hilfe einer Unterschriftenaktion WSV Vagen beseitigt Schäden am Goldbacherl die Errichtung einer Ampelanlage im Bereich Steingraber/Kolb am In einer Gemeinschaftsaktion der Sparte Verschönerungsverein des WSV Schulwegübergang der Kreisstraße RO13 einfordern. Ab sofort liegen Vagen und der Gemeinde Feldkirchen-Westerham wurde am 4.10. und bei Biobäckerei Steingraber, „Nah&Gut“ Baumann und der Sparkasse 5.10. mit freiwilligen Helfern der Weg am Goldbacherl ausgebessert. Unterschriftenlisten aus. Der Ortsbeirat mit Plenumssprecher Hubert Steffl bittet hierbei um eine rege Unterstützung durch die Bevölkerung, um mit dieser Aktion die dörfliche Lebensqualität zu fördern.

H Ö H E N R A I N, LAUS

“North Sea Gas” kommt zurück nach Kleinhöhenrain Zum dritten Mal spielen die Schotten beim Wirt in Kleinhöhenrain auf! Die Band North Sea Gas kommt mit ihrem im Sommer veröffentlichten Album zurück nach Deutschland. “Hearth and Homeland” heißt die 19. Platte. Sie wird am 5. November ab 19.30 Uhr mit dem Programm “Voice of Scotland” im LandGut Hotel “Zur schönen Aussicht in Kleinhöhenrain” präsentiert. Zu hören ist auch der Titel “Ye Banks and Braes” von Nationaldichter Robert Burns. Bandgründer Dave Gilfillan entführt die Zuhörer mit “The Bloody Fields o’ Rosslyn” ins Jahr 1303 und Grant Simpson zaubert auf Diese Reparaturen waren dringend notwendig geworden, da die Wege und seiner Fiddle atemberaubende Tunes. Bereichern wird den Auftritt Ronnie die Uferbefestigung teilweise erhebliche Schäden aufwiesen. Der WSV MacDonald mit seinen gefühlvollen Liebesliedern. Daneben erklingen Vagen bedankt sich bei allen Helfern sowie bei der Gemeinde Feldkirchen- zu Gitarre, Bodrhan, Banjo und Bouzouki mitreißende Songs über die Westerham. Unabhängigkeitskriege gegen England sowie besinnliche Balladen. Wer sie gesehen hat, kommt wieder! Die Band freut sich auf alte Bekannte Theaterproben bei den „Neuburglern“ Vagen haben begonnen und neue Freunde. Der Wirt kocht schottisches Essen. Jetzt im Herbst haben auch bei der Laienspielgruppe des Trachtenvereins D’Neuburgler traditionell die Theaterproben begonnen. Bevor sich der Termin: 5. November ab 19 Uhr in der Gaststätte Zur schönen Aussicht in Premierenvorhang für das Stück „Die Leiter am Kammerfenster“, ein Kleinhöhenrain. Der Eintritt ist frei, es kreist der Hut. bäuerlicher Schwank in drei Akten aus der Feder von Martin Dornreiter, Tischreservierungen unter Tel. 08063/8663. am Samstag, 16. November um 19.30 Uhr hebt, muss von den einzelnen Darstellern noch jede Menge gelesen und einstudiert werden. „Um den Konzert der Höhenrainer Musi jungen Burschen im Ort die Lust an seiner Tochter Vroni zu nehmen, stellt Am Samstag, 30. November ab 20 Uhr veranstaltet die Höhenrainer Musi der Wirt jede Nacht eine Leiter vor ihr Fenster. Sepp hat sich aber trotzdem wieder ihr traditionelles Blasmusikkonzert im Saal des Gemeindehauses in in Vroni verliebt und sägt aus lauter Wut die Leite4r an. Großhöhenrain. Doch die Überraschung ist groß, denn der Wirt selbst fällt von der Leiter. Eröffnet wird das Konzert von der Höhenrainer Jugendkapelle. Der Schwindel fliegt auf und die jungen Leute finden endlich zusammen“, Anschließend beginnt die Hauptkapelle mit dem festlichen Vorspiel “Der so der Komödieninhalt in Kürze. große Tag” von Sepp Thaler. Darauf folgt die Fantasie “Virginia” von Jacob de Haan und anschließend der Magdalenenwalzer aus dem Repertoire der Das Publikum darf also gespannt sein, wer da wohl unter den beiden Kapelle “MachLast”. Nach dem Gesangssolo “Ich gehör nur mir” aus dem Regisseuren Marianne Riederer und Stefan Engl mit einem Augenzwinkern Musical “Elisabeth” (Solistin Irmi Haager) werden die Besucher schließlich „zum Fensterl’n“ emporsteigt. Heuer wird es erstmals auch eine mit dem Konzertmarsch “Musikantenparade” aus dem Repertoire von Ernst Nachmittagsvorstellung am Sonntag, 17. November um 14 Uhr geben. Mosch in die Pause geleitet. Weitere Aufführungstermine sind dann am 23. und 24. November jeweils um 19.30 Uhr in der Faganahalle. Der zweite Teil wird mit der Polka “Cramer Junior” im Westernstyle des Der Kartenvorverkauf findet wieder bei „nah & gut“ Baumann in Vagen Nussdorfer Komponisten Josef Lang jun. Schwungvoll eröffnet. Darauf statt. Der Vorverkaufsbeginn wird frühzeitig in der Tagespresse und auf der “schnurrt” bei den “Three Brass Cats” von Chris Hazell der Saxophonsatz Homepage unter vagen.de bekanntgegeben. Der Trachtenverein freut sich der Kapelle um die Wette. Mit “Nessaja” von Peter Maffay erklingen dann auf zahlreiche Gäste. Für das leibliche Wohl sorgen die Aktiven des Vereins. nochmals Musicalmelodien (Tabaluga), bevor mit der Polka “Ehrenwert” von martin Scharnagl und dem Konzertmarsch “Carpe Diem” von Vagener Burschenverein lud zur „Masskrug-Party“ Alexander Pfluger das Konzert seinen traditionellen blasmusikalischen Die alljährliche Disco-Party des Vagener Burschenvereins „D’Goldbachler“ Abschluss findet. Wenn es das Publikum erlaubt, ist auch wieder eine lockte auch heuer wieder zahlreiche Tanzbegeisterte in den interessante Zugabe vorgesehen. Gemeinschaftsstadl am Stauweiher. Schon Tage vorher waren die Burschen Die Musikkapelle um Kapellmeister Sepp Mangstl ist für den musikalischen mit den Aufbau- und Dekorationsarbeiten beschäftigt. Besten Partysound Abschluss des Jahres in verstärkter Besetzung schon fleißig am Proben und und ausgelassene Stimmung gab es dann am Veranstaltungsabend für Jung hofft wieder auf zahlreiche interessierte Zuhörer. und Alt im legendären „Kellerer-Stadl“. Bis weit nach Mitternacht wurde zu den Klängen der DJ’s gefeiert und getanzt. Im Namen der Vagener Burschenschaft dankte Burschenvorstand Simon Aus der Nachbarschaft Fischer allen Helfern für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr Vagen für die Absicherung der Zufahrtsstraßen, dem Rot-Kreuz-Team, dem Sanitätsdienst sowie den Mundartlesung in Naring Anrainern für ihr Verständnis und die Rücksichtnahme am Partyabend. “Gredt und glust” – heiter bis besinnliche Mundartlesung zum Herbst und Advent am Freitag, 29. November im Gasthaus “Zum Goldenen TRal” in Unterschriftenaktion des Ortsbeirates Vagen läuft Naring. Einlass ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. In den vergangenen Monaten wurden in der Dorfgemeinschaft verschiedene Musikalische Begleitung durch den Zitherspieler Wiggerl Englmeier. Sport Nr. 11/2019 Seite 31

Feldkirchen. In diesem Jahr treten wir mit der Schülermannschaft in der Bezirksliga und mit einer Herrenmannschaft in der Gruppenliga www.tvfeldkirchen.de Mitte an. Die bisherigen zwei Schülerligen wurden zusammengefasst zu einer, damit hat unsere Mannschaft jetzt insgesamt acht Gegner im Neue Bürozeiten im TV-Büro Wettstreit um den Mannschaftstitel. Wie bei den Männern haben jetzt Dienstag 18.00 – 20.00 Uhr auch die Schüler pro Mannschaftskampf zwei Runden je Gewichtsklasse Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr zu absolvieren. Das lässt die Möglichkeit zu, mehr Kinder in der Liga mitringen zu lassen. Während der allgemeinen Ferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen! Die Männermannschaft konnte in ihrem ersten Kampf am 20.9.2019 gegen die Ringer aus Augsburg gut mithalten, wenn auch nicht gewinnen. Fechter gratulieren ihrem Trainer zur Hochzeit Punkte für die Mannschaft sammelten Julian Richter, Alexander Sack Die Fechter des TV Feldkirchen trafen sich ausnahmsweise einmal nicht und Quirin Oppenrieder. Hier darf man auf die nächsten Kampftage zum Training, sondern vor dem Eingang des Rathauses in Feldkirchen, gespannt sein, wenn die Mannschaft in voller Stärke antritt und noch den wo sie für ihren Trainer Daniel Stephan Spalier standen. einen oder anderen Punkt zu ihren Gunsten sammeln kann. Am Tag danach, dem 21.9.2019 startete unsere Schülermannschaft mit einer komplett besetzten Mannschaft gegen den TSV St. Wolfgang in die Ligasaison. Mit 37 : 22 Punkten konnten wir die Ringer aus St. Wolfgang durch die Schultersiege von Jonah Eisenreich, starke Punktsiege von Karl Stieben und Antonia Schuster, aber auch durch die Punkte, die Peter Eitner, Matthias Schuster und Johanna Hanses auf die Waage für die Mannschaft sicherten, besiegen.

Dieser gab am 19.9.2019 seiner Frau Marianne das Ja-Wort. Alle Trainer, Fechter und Eltern des TV Feldkirchen wünschen dem jungen Paar viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

Sparte Leichtathletik: Kirchheimer Mehrkampf- meisterschaften Am 21. September hieß es für eine kleine Delegation der U10/U8 Mannschaft nach der Ferienpause, wieder frische Wettkampflust zu schnuppern. So fuhren Maria und Johanna Nix, Jessica Angelief, Jonas Der zweite Gegner an diesem Tag, der ESV München-Ost, stellte sich Dollinger und Peter Josef Eitner an diesem sonnigen Samstag nach uns mit einer ebenfalls vollbesetzten und gut trainierten Mannschaft Kirchheim, um ihr Bestes zu geben. Mit großer Motivation ging es nach und ließ uns nur noch wenig Spielraum für Punkte. Jonas Hanses und der Aufwärmrunde sofort mit den 40 m Hürden ans Eingemachte. Es Jonah Eisenreich konnten ihren Gegner jeweils schultern, Iron Richter folgten Weitsprung, Schlagball und 40 m Sprint, wo gute Leistungen konnte einen Punktsieg erringen und Punkte für die Mannschaft sichern. erzielt werden konnten. Trotzdem ging dieser Kampf deutlich mit 52 : 10 verloren. Über eine Bronze-Medaille konnte sich Jonas Dollinger nach einem Am Samstag, 5. Oktober stand der nächste Wettkampftag für unsere harten Tag freuen. Aber auch Peter Josef (4. Platz), Jessica (10. Platz), Mannschaft an. Dieses Mal gegen die beiden Mannschaften vom Johanna (12. Platz) und Maria (9. Platz) konnten sich in diesem starken SC Isaria Unterföhring. Leider war unsere Ausgangssituation etwas Teilnehmerfeld behaupten. ungünstig, da wir zwei Gewichtsklassen nicht besetzen konnten, das hat den beiden gegnerischen Mannschaften schon jeweils 16 Punkte Vorsprung verschafft, was die Bilanz zu unseren Ungunsten änderte und diese Kämpfe mit 50 : 12 und 44 : 20 zu Ende gehen ließ. Punkte für die Mannschaft konnten an diesem Wochenende Karl Stieben, Lukas Hanses, Theo Butzenberger, Jonah Eisenreich und Luis Neumann sammeln.

Letzten Samstag gingen die Ligakämpfe der Ringerjugend und auch der Männer in eine neue Runde. Unsere Herrenmannschaft konnte sowohl durch ihre Kämpfe, als auch durch die Unterzahl ihrer Gegner des AC Penzberg diesen Wettkampf mit 48 : 0 für sich entscheiden. Spannende Kämpfe gab es hierbei zu sehen, bei denen sich die Kontrahenten keinen Punkt schenkten. Besonders hervorzuheben ist hier Julian Richter, der sich an diesem Abend sowohl mit der Jugendmannschaft, als auch mit der Herrenmannschaft gegen seinen Gegner aus Penzberg behaupten konnte. Unsere Jugendmannschaft trat zuerst gegen die Mannschaft des SVS Alle, die diesen vielseitigen und spannenden Sport gerne mal selber Hallbergmoos an, die sowohl komplett besetzt, als auch gut ausgebildet versuchen wollen, laden wir zu einem Schnuppertraining ein. Unsere nur wenig Chancen für unsere Ringer ließ. Lukas Hanses, Theo Trainingszeiten: Butzenberger, Jonah Eisenreich und Iron Richter konnten zwar jeweils vier Punkte für die Mannschaft sichern, das reichte aber nicht für einen Bambini (5 – 7 Jahre) Dienstag von 16 – 17 Uhr Sieg. Unsere Jugend unterlag klar mit 16 : 48 Punkten. Schüler U10 (7 – 9 Jahre) Dienstag von 17 – 18 Uhr Anschließend kämpften unsere Schüler gegen die Mannschaft des AC Schüler U12 (10 – 11 Jahre) Dienstag von 17 – 18.30 Uhr Penzberg, mussten sich aber trotz guter Ringerleistung mit nur vier Schüler U14 (12 – 13 Jahre) Dienstag von 18.30 – 20 Uhr Punkten Unterschied geschlagen geben und beendeten den Abend mit Schüler U16/U18 (14 – 20 Jahre) Dienstag von 18.30 – 20 Uhr 28 : 36 Punkten. Punkte für die Mannschaft erzielten hier Karl Stieben, Johanna Hanses, Julian Richter, Luis Neumann, Jonas Hanses und Jonah Bei schönem und trockenem Wetter findet das Training am Sportplatz beim Eisenreich. KuS statt (Sommer), bei Regen/Schnee (Winter) in der Mangfallhalle. 5-Kampf Crosslauf-Sieger wurden ermittelt Ringen – Die Ligasaison hat begonnen – neue Regeln, mehr Am Sonntag, 6. Oktober trafen sich wieder 30 Fünfkämpfer und Kämpfe, mehr Abwechslung Fünfkämpferinnen zur finalen Disziplin, dem Crosslauf im Bucklberg- Ende September startete die neue Ligasaison für die Ringer des TV Wald. Sport mit Spaß und Konzentration dabei. Nr. 11/2019 Seite 32 Karate - Süddeutsche Meisterschaft

Die Süddeutsche Meisterschaft im JKA-Karate fand auch in diesem Jahr wieder in Immenstadt im Allgäu statt. An die 200 Athleten trafen sich, um die jeweiligen Meister in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen zu ermitteln. Der TV Feldkirchen war im Jugendbereich mit 7 Teilnehmern am Start, davon 6 Mitglieder des Landeskader - Stützpunktes Süd. Auch diesmal wieder trafen die Feldkirchner auf starke Konkurrenz. Die intensive Turniervorbereitung durch Trainer Adriaan van Oosten und Spartenleiter Norbert Dank machte sich jedoch bezahlt und es konnten einige gute Platzierungen erreicht werden, die von einem Süddeutschen Meistertitel gekrönt wurden. Alexandra Jung belegte in der Klasse 7.-4. Kyu, 16-17 Jahre sowohl in der Kata als auch im Kumite den 2. Platz. Barbara Seidl sicherte sich in der Klasse 5.-4. Kyu, 14-15 Jahre ebenfalls den 2. Platz. Sehr stark präsentierten sich diesmal die beiden Feldkirchner Kata-Teams. Das Team mit Madeleine Auf der anspruchsvollen Strecke gewann bei den Schülerinnen Lucia Bucchi, Barbara Seidl und Alexandra Jung holte sich den Vizemeistertitel Tajib vor Lina Pausinger und Johanna Becke. Bei den Schülern Car. in der Kata der Klasse 7. Kyu bis 1. Dan, 16-17 Jahre. Marsch vor den Brüdern Tobias und Sebastian Richter. Die 100 Punkte In derselben Klasse errang das Team mit Hannah Schloßer sowie bei den Damen gingen an Sabina Reicherseder vor ihrer Tochter Angelina und Julia Krause im Kumite Platz 3, in der Kata holten sie sich Michaela und Lena Höglauer. Bei den Herren über die ca. 4 km ging der sensationell den Titel des Süddeutschen Meisters. Sieg traditionell an Bernhard Kröll, dieses Jahr auch wieder dicht gefolgt von Johannes Schnitzenbaumer und Michael Röhrmoser. Happy size – ist ein Dance-Fitness-Programm mit Spaßfaktor für Ladies… auch mit großer Größe Siegerehrung des 37. Feldkirchner Fünfkampfes Wir sind überzeugt, dass Sport zu einem leben mit mehr Körpergewicht …mit anschließender Hauptversammlung der Sparte Ski. passt und dass die Bewegung und die gegenseitige Motivation ein Gewinn Am Sonntag, 3. November findet um 18 Uhr die Siegerehrung des 37. an Freude und Lebenslust ist. Entdeckt ein ganz neues Körpergefühl mit Feldkirchner 5-Kampfes im Vereinsheim des TV Feldkirchen statt. Spaß und Freude an der Bewegung. Mit einfachen, leichten Tanzschritten Traditionell findet im Anschluss der Siegerehrung wieder eine Tombola und Fitnessübungen zu flotter Musik unter Gleichgesinnten könnt ihr ohne statt, bei der wieder alle 5-Kampf-Teilnehmer Chancen auf hochwertige Leistungsdruck eure Vitalität steigern, die Ausdauer trainieren, den Spaß Preise haben. und die Faszination von Bewegung entdecken und frischen Schwung in Im Anschluss ab ca. 19 Uhr findet die Hauptversammlung der Sparte Ski euren Alltag bringen. Aber auch alle anderen interessierten Ladies sind statt. immer herzlich willkommen! Schnupperstunden sind jederzeit möglich! Sparte Fechten Trainerin: Ines Lannig, Tel. 08063/200878 – [email protected] Die Stunde findet immer freitags (außer in den Ferien) im Gymnastikraum Tolle Erfolge bei der niederbayrischen Meisterschaft in Pfarrkirchen der Mangfallhalle von 19 bis 20 Uhr statt und es ist nur die Mitgliedschaft 2 Fechter des TV Feldkirchen reisten nach Pfarrkirchen, um sich im TV erforderlich. Es fallen keine Zusatzgebühren an. bei der offenen niederbayrischen Meisterschaft zu messen. Florian Benders startete bei den höheren Altersklassen der Senioren und in der Hallo Kids und Teenies… habt ihr Bock auf Tanzen? Altersklasse U20. Trotz des großen Altersunterschiedes erreichte er bei den Senioren den 11. Platz. In der U20 Altersklasse erfocht er sich den Für alle, die Rhythmus im Blut haben und Musik & Tanz lieben, hat der Vizemeister-Titel. TV Feldkirchen für Kinder von 6 (Vorschulalter) bis 8 (2. Klasse) sowie Sarah Selmayr focht in einer gemischten Gruppe und konnte sich durch für Kinder ab 9 Jahren je eine Tanzstunde. Das Angebot gilt sowohl für ihre guten Gefechte den 3. Platz in der U15 sichern. Mädchen als auch Buben. Wir tanzen verschiedene Musikrichtungen (Hip Hop, Dance Hall, Afrobeat u.v.m.). Die Kinder lernen Tanzschritte zu moderner Musik und trainieren dabei ihre Koordination, Balance und Ausdauer. Das Tanzen wirkt sich positiv auf die eigene Körperwahrnehmen aus und soll den Kindern vor allen Spaß bringen. Info und Anmeldung zur Schnupperstunde: jeanny.doms@tvfeldkirchen. de, Montag 16 – 17 Uhr, Kinder ab 9 Uhr im Gymnastikraum Mangfallhalle sowie Montag, 17 – 18 Uhr für Kinder von 6 – 8 Jahren, ebenfalls im Gymnastikraum. La Kossa® AFROTANZ-Fitness …entführt Sie für kurze Zeit nach Afrike. Man genießt die afrikanische Musik und ihre Rhythmen. Die Kursteilnehmer lernen Tanzschritte zu moderner afrikanischer Musik und trainieren dabei Koordination, Balance und Ausdauer. Sie soll den Teilnehmern vor allem Spaß bringen. Starke Leistungen auf dem internationalen Jugendfechtturnier in St. Die Bewegungen sind sehr flüssig und gelenkschonend. Schauen Sie sich Johann/Pongau die Videos auf der website unter www-la-kossa.de an. Drei Fechter des TV Feldkirchen reisten zum gut besuchten Infos und Anmeldungen zur Schnupperstunde über communication@la- internationalen Jugendturnier nach St. Johann im Pongau. Hier heiß es, kossa.de, jeweils donnerstags von 20 – 21 Uhr im KuS. sich gegen die starke internationale Konkurrenz durchzusetzen. Nach engen und anstrengenden Gefechten erreichte Laura Schlagbauer in ihrer Basketball Hobbymannschaft – neue Trainingszeit! Altersklasse Jugend C den 7. Platz. Sie startete mit ihren Kameradinnen auch noch bei der B-Jugend und erreichte den 12. Platz. Amira Ricciardi Wir haben eigens für Erwachsene, die nicht unbedingt Liga spielen belegte den 9. Platz und Sarah Selmayr konnte sich über den 7. Platz wollen, aber gerne regelmäßig einfach mal Basketball spielen möchten, freuen. eine Hobbymannschaft gegründet. Auch Jugendliche ab ca. 15 Jahre dürfen gerne mitmachen. Sparte Karate Unsere neue Trainingszeit ist freitags von 20 – 21.30 Uhr im KuS. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim TV Feldkirchen – aber Weltmeister zu Gast in Feldkirchen selbstverständlich könnt ihr erst mal schnuppern. Bitte meldet euch kurz an bei [email protected] Zum wiederholten Mal kam Sensei Julian Chees (6. Dan), Instructor des DJKB (Deutscher JKA-Karatebund) sowie 3-maliger Europa- und Weltmeister in der Kata zu einer Trainingseinheit nach Feldkirchen. Nach Sportliches aus Vagen einem abwechslungsreichen Kindertraining mit verschiedenen Katas der Unterstufe war die Kata Gojushiho-Sho, eine der anspruchvollsten Katas SV Vagen – Saisonauftakt der Sparte Darts im JKA-Karate überhaupt, Gegenstand des Erwachsenentrainings. Der Unterricht wurde so gestaltet, dass von der Unterstufe bis zum Dan- Am 20. September startete die neu gegründete Vagener Steeldarts- Träger jeder gleichermaßen gefordert wurde und alle Beteiligten waren Mannschaft mit dem Heimspiel gegen den Berger Dart Open II in die Bezirksligasaison 2019/2020. In einem hart umkämpften Match konnte Sport sich keine Mannschaft im Spielverlauf entscheidend absetzen, so dass Nr. 11/2019 Seite 33 man sich die Punkte letztendlich durch ein leistungsgerechtes 9 : 9 Unentschieden teilte. Ein großes Dankeschön der Mannschaft gilt der tollen Unterstützung WSV Vagen – Tischtennis-Mädchen der zahlreichen Fans und Zuschauer, die maßgeblich zu einem hervorragenden Einstand beigetragen haben. Unsere erste Tischtennis Mädchen-Mannschaft verschaffte uns einen Tischtennis-Krimi, an den wir uns noch lange erinnern werden. In diesem Herbst startete die erste Mädchen-Mannschaft unserer Sparte Tischtennis in den Spielbetrieb. Mit 5 motivierten und aufgeregten Mädchen machten wir uns auf den Weg nach , dem Ausrichter der ersten Punktrunde. Die Mädchen hatten zum ersten Mal drei fremde Gegner – aus Stein St. Georgen, Riedering und Teisendorf. Ein langer Tag stand ihnen bevor und die ersten Spiele waren eine große Herausforderung. Nicht nur Spielerfahrung musste gesammelt werden, auch wie das Zählen funktioniert, wie man eine Begrüßung als Heimmannschaft präsentiert und vor allem einen ganzen Tag volle Konzentration. Aber mit großer gegenseitiger Unterstützung, Motivation und dem Beistand ihres Coachs Bernhard Thalmayr wurde es immer leichter. Am späten Nachmittag lieferten die Mädchen den Zuschauern einen wahren Krimi, der uns völlig von den Bänken riss. Gegen Teisendorf durften wir schöne Ballwechsel und eine Mädchentruppe erleben, die Die neu gegründete Dartsmannschaft des SV Vagen kaum sympathischer sein konnte. Im letzt6en Spiel konnten sie mit Hinten von links: Korbinian Schnauder, Florian Bugl, Stefan Wünsch, Nervenstärke 6 : 4 gewinnen. Natürlich mussten sie unbedingt noch Florian Ramthun – vorne von links: Sebastian Bugl und Spartenleiter Fabian Zilken, ihren Trainer und Rosi Gürtler berichten, wie ihr erster, Thorsten Breier aufregender Punktspiel-Tag war. Das nächste Spiel findet am 11.10. in Großkarolinenfeld statt, die weiteren Termine sind dem Aushang im Sportheim zu entnehmen. Die Sparte Darts würde sich sehr über weiteren Zulauf freuen. Interessenten/innen und Freunde des Darstsports jeden Alters sind daher zum Training, das immer mittwochs ab 19 Uhr im Sportheim am Fußballplatz Vagen stattfindet, jederzeit herzlich willkommen. Für nähere Informationen steht Spartenleiter Thorsten Breier telefonisch unter 0176 459 398 94 jederzeit gerne zur Verfügung. WSV Vagen – Tischtenniskinder des WSV ermitteln die Minimeister/innen „Dabei sein ist alles“ – Unter diesem Motto stand am 27. September der Ortsentscheid der mini-Meisterschaft im Tischtennis des WSV Vagen. Glücklich, stolz und sehr müde kehrten die Mädels abends nach Vagen 9 Kinder, die auch regelmäßig das Training besuchen, konnten in drei zurück. unterschiedlichen Altersklassen ihr Können an der Platte beweisen. Dabei bekamen die anwesenden Eltern spannende Spiele zu sehen. Sportliches aus Höhenrain Fitnesskurse im Gemeindehaus beim SC Höhenrain Montag: 17.30 – 18.30 Uhr ZUMBA Teens 18.30 – 19.00 Uhr Intervall kurz, aber effektiv 19.00 – 19.30 Uhr Step Aerobic mit Daniela 19.30 – 20.30 Uhr Bodyforming mit Daniela Dienstag: 18.30 – 19.30 Uhr Rückengymnastik mit Claudia Mittwoch: Anna Schmid und Lukas Ellmayer konnten sich in der Altersklasse 9/10 16.00 – 17.00 Uhr Kinderturnen für 3- bis 6jährige Jahre gegen die Konkurrenz durchsetzten. Die ersten 4 jeder Altersklasse 17.00 – 18.00 Uhr ZUMBA Kids für 6- bis 11jährige qualifizierten sich für den Kreisentscheid im März 2020 in Babensham. 18.00 – 18.30 Uhr ZUMBA mit Daniela Hierfür wünschen wir allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg! Hier die 18.30 – 19.00 Uhr Faszien/Blackroll mit Daniela Sieger und Platzierten in der Übersicht: 19.00 – 20.00 Uhr Skigymnastik mit Claudia, ab 6.11. 1 Anna Schmid 1 Lukas Ellmayer Freitag: 2 Johanna Steiner 2 Benedikt Sturm 8.00 – 8.30Uhr ZUMBA 3 Lara Holzmaier 3 Thomas Seidl 8.30 – 9.30 Uhr Rücken- und Faszientraining 4 Anna Kastner 4 Julian Kunze 5 Hermine Händel Anmeldung bei Daniela Stehuber unter [email protected] WSV Vagen – Sportliches aus Vagen SC Höhenrain; Einladung zur Jahreshauptversammlung Auch in der Skisaison 2019/2020 bietet der WSV Vagen wieder ein Der SC Höhenrain lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, volles Programm! Die wichtigsten Termine im Überblick: 6. November um 20 Uhr im Sportheim Großhöhenrain. – Achtung: geänderter Termin! Sikerst: 15.12.2019 Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des 1. Vorstandes und 3-Tages-Skikurs 27.12. – 29.12.2019 der Spartenleiter sowie die Kassenberichte der Kassiere. Aufbaukurs 12.01.2020 Zwergerlkurs 25.1. – 26.1.2020 Golfsport Zwergerlaufbaukurs 9.2.2020 Golfclub Mangfalltal Dieses Jahr bietet der WSV Vagen am zweiten Tag des 3-Tages-Skikurses den Eltern der Kursteilnehmer einen Blick hinter die Kulissen an. An Am 3. Oktober fand das „Ehrenamtlichen- und Erntedank-Golfturnier in diesem Tag können sich die Eltern Tipps und Tricks bei den Skilehrern unserem Golfclub Mangfalltal statt. Der Sinn des traditionellen Turnieres holen, wie sie ihr Kind nach dem Skikurs zum Skifahren motivieren und ist ein Dankeschön für alle Mitglieder, die sich ehrenamtlich Jahr für Jahr sie dabei in ihrer Technik noch weiter verbessern können. für den Club und den Golfsport an den verschiedensten Stellen einsetzen. Sport, Standesamt & Geburtstage Mit Genehmigung veröffentlichen dürfen wir: Nr. 11/2019 Seite 34

Das Turnier wird als Texasscamble gespielt, eine stressarme und mannschaftsbetonte Turniervariante, in der 4 Spieler eine Mannschaft Wir trauern um... bilden und das Mannschaftsergebnis gewertet wird. Außerdem läutet das Turnier das Ende der Golfturniersaison ein. 22.09. Norbert Max Hofmann, Westerham, 64 Jahre

Im Rahmen der Abendveranstaltung, bei einem sehr guten Essen im 06.10. Elisabeth Florina Obermeier, Feldkirchen, 67 Jahre Landgasthof Vaitl, gab es eine besondere Ehrung. Der seit vielen Jahren in Feldkirchen lebende Fritz Legath wurde für seine über 20jährige, ehrenamtliche Tätigkeit im Golfclub ausgezeichnet (von 1996 bis 2003 15.10. Kaspar Rudolf Bittl, Feldkirchen, 82 Jahre als Jugendwart und ab 2003 als Vizepräsident des Clubs).

Wir freuen uns über...

30.08. Carla Emily Groher, Feldkirchen; Tochter von Simone und Martin Groher

17.09. Maximilian Manderscheid, Westerham; Sohn von Christine und Martin Manderscheid

17.09. Lina Kerschbaumer, Feldkirchen; Tochter von Julia Kerschbaumer und Florian Widhammer Von links: Clubpräsident Theo Muffert und Fritz Legath Er wurde vom Präsidenten des Golfclubs Theo Muffert sowohl mit 17.09. Rosalie Maria Messerer, Aschhofen; Tochter von der „Verdienstnadel in Gold für langjährige hervorragende Dienste im Sonja und Stefan Messerer Sport“ des Bayer. Landessportverbandes (BLSV) geehrt, als auch mit dem „Verdienstabzeichen für langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit und 23.09. Josephine Zistl, Vagen; Tochter von besonderes verantwortungsvolles Engagement für den Golfsport“ des Deutschen Golfverbandes (DGV) ausgezeichnet. Eva und Johannes Zistl 26.09. Johannes-Matteo Frei, Feldolling; Sohn von Corinna Frei und Matthias-Gerwin Bröcker

Standesamt & Geburtstage 01.10. Magdalena Heinrich, Feldolling; Tochter von Susanne und Thomas Heinrich

Wir bedauern… 04.10. Matteo Valentin Nettuno, Oberreit; Sohn von Isabel und Battista Nettuno Bisher haben wir an dieser Stelle über „Freud & Leid“ - Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Altersjubilare berichtet. Leider dürfen 06.10. Lara Divina Sowisdrat, Kleinhhenrain; Tochter von wir die Betroffenen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur noch mit Alisa und Michael Sowisdrat deren Einverständnis veröffentlichen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Achtung: Seit der Mai-Ausgabe 2019 treten für den Gmoabriaf folgende Änderungen in Kraft!

Veröffentlichung von Geburtstagen, Geburten, Wir gratulieren zur Eheschließung! Sterbefällen, Goldenen Hochzeiten etc. 18.09. Targoni Michal und Nowisz Patrycja

Aufgrund von datenschutzrechtlichen Vorgaben 19.09. Stephan Daniel und Zauner Marianne werden wir die Geburtstage unserer Altersjubilare 21.09. Müller Raphael und Kilches Christa (75, 80, und ab dann jedes Jahr), Eheschließungen, Ehejubiläen (Goldene, Diamantene Hochzeit etc.), 10.10. Wiedemann Maximilian und Jurczyk Judith die Geburt eines Kindes sowie der Sterbefall eines 11.10. Kalis Sandro und Staudenmaier Bettina Angehörigen nur noch auf Wunsch veröffentlichen. Dafür ist es erforderlich, dass eine schriftliche Einverständniserklärung vorliegt. Den entsprechenden Vordruck finden Sie im Internet unter www.feldkirchen-westerham.de – Aktuelles bzw. Bürgerportal - Formulare oder Sie holen sich das Die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag Formular in der Gemeinde ab (Meldeamt im EG, 15.11 Kuhlmann Jürgen, 80. Geburtstag Zimmer Nr. 0.13 oder bei Frau Köhler-Blaha im I. Stock, Zimmer Nr. 1.03). 28.11. Zahradnik Harald, 90, Geburtstag November Veranstaltungskalender Nr. 11/2019 Seite 35 01.11. Bienenwachs-Kerzen herstellen, 14 – 17 Uhr in Kleinhöhenrain, Fam. Hermann, Tel. 08063/7539 19.11. Obst- und GartenbauV Feldkirchen-Westerham; 03.11. TV Feldkirchen; Siegerehrung 5-Kampf um 18 Uhr im Herbstversammlung um 19.30 Uhr im Schützenhaus Don Camillo & Peppone – mit anschließender Westerham Hauptversammlung der Sparte Ski 04.11. OVDE; Monatstreffen des Vereins um 20 Uhr im KiWest 20.11. Bund Naturschutz; Stammtisch um 20 Uhr im Bistro 05.11. Pfarrei Höhenrain; Seniorenkaffee 14 Uhr Zur Schönen Buona Vita in Westerham Aussicht 21.11. und 28.11. Bergschützen Kleinhöhenrain; 18.30 Uhr 05.11. „North Sea Gas“ spielen in der „schönen Aussicht“ in Vereinsmeisterschaft Zur Schönen Aussicht Kleinhöhenrain, ab 19 Uhr, Eintritt frei 21.11. Energieberatungstag im Rathaus Feldkirchen – von 05.11. Buch und Cafe: Lesung „Kleist und das Erdbeben von Chili“ 9 – 17 Uhr im DG 19 Uhr 21.11. Buch und Cafe: Lesung „Ludovika, Sissis Mutter…“ 06.11. SC Höhenrain; Jahresversammlung um 20 Uhr im 19.30 Uhr Sportheim Großhöhenrain 23.11. Feuerwehr Feldkirchen; Schafkopfrennen im Feuerwehrhaus 07.11. Bürgerversammlung um 19 Uhr im Kultur- und Feldkirchen Sportzentrum Feldkirchen 23.11. Weihnachtsbazar im Haus Hoheneck – von 10 – 16 Uhr 08.11. VdK-Ortsverband; Stammtisch ab 15 Uhr, Mangfallhalle/ 24.11. Veteranen- und Kriegerverein Feldkirchen; Jahresversammlg. Don Camillo & Peppone Ehrung der Vereins-/Altersjubilare, 19 Uhr Gasthof Vaitl, Öd 08.11. Bund Naturschutz; Filmabend „Hunger“ um 19.30 Uhr im 24.11. Verkaufsoffener Sonntag in Feldkirchen AWO-Bürgertreff im KiWest 25.11. vhs Vortrag: Libanon, 19.30 Uhr KuS OG 06 08.11. Jagdgenossenschaft Feldkirchen; 19.30 Uhr Gasthof Vaitl, 26.11. Depressionsgruppe trifft sich um 19 Uhr in den Räumen der Öd, Jahresversammlung mit Jagdessen Adventgemeinde in Westerham 09.11. Laternenumzug, St. Martinsfeier in Westerham, 16.30 Uhr ab 28.11. Adventskranzverkauf ab 7.30 Uhr im Pfarrkindergarten Vagen Westerhamer Kirche – Veranstalter OVDE 29.11. Kulturherbst – Cubaboarische Tradicional, 20 Uhr 09.11. ab 9.11. – Atelierausstellung „Atelier am Berg“ – Roswita KuS Sporthalle Ilona Baumann, Am Berg 26 29.11. Lesung „Gredt und glust“ im „Goldenen Tal“ in Naring, 10.11. TrachtenV Großhöhenrain; Sänger- und Musikanten- Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr Hoagascht, 14 Uhr Gasthaus Stahuber 30.11. Musikkapelle Höhenrain; Konzert um 20 Uhr 10.11. Bücherflohmarkt der BRK-Bereitschaft Feldkirchen Gemeindehaus Höhenrain 13 – 17 Uhr, Karl-Weigl-Platz 8, Rot-Kreuz-Zentrum 30.11. Kath. Frauenbund Feldkirchen; Jahreshauptversammlung und 11.11. sowie 12.11. und 13.11., jeweils Schießzeiten zum Adventfeier um 14.30 Uhr im Schützenhaus Westerham Dorfschießen im Schützen- und Trachtenhaus, ab 19 Uhr 11.11. vhs Vortrag: Eine politische Reise durch Europa, 19.30 Uhr V o r s c h a u : KuS OG 06 11.11. Jungbürgersprechstunde von 18 – 19 Uhr im Gruppenraum 01.12. Adventskonzert der gemeindlichen Musikschule um Jugendrotkreuz Feldkirchen, BRK-Zentrum 16 Uhr in der Emmauskirche Feldkirchen 12.11. SHV; Besuch der Ausstellung „Saurier, Giganten der 01.12. Christkindlmarkt im AWO-Seniorenzentrum Feldkirchen Meere“ im Lokschuppen Rosenheim, Treffpunkt 13.30 Uhr 13 – 18 Uhr Rathaus 02.12. Film – „Das Beste kommt zum Schluss“ – 19.30 Uhr 12.11. Depressionsgruppe trifft sich um 19 Uhr in den Räumen der KuS OG 06 Adventgemeinde in Westerham 06.12. bis 8.12. – Weihnachtsmarkt auf dem Feldkirchner Dorfplatz 12.11. Betriebsführung Neenah Gessner, 18 Uhr Werk Weidach 09.12. Mitgliederversammlung Förderverein Grundschule 13.11. Obst- und GartenbauV Höhenrain; Herbstversammlung Feldkirchen-Westerham um 19.30 Uhr in der Mensa 20 Uhr Gasthaus Vollert 14.12. und 15.12. Lebende Krippe in Westerham; OVDE 13.11. OVDE, Offenes Volksliedersingen um 19.30 Uhr im AWO-Bürgertreff in Westerham 13.11. Kath. Frauenbund Vagen; Frauenfrühstück um 9 Uhr, Statt Ortskartellversammlung: Pfarrheim Vagen 14.11. kath. Frauenbund Feldkirchen; Stammtisch um 19 Uhr im Meldung von Terminen an die Gemeinde! „Don Camillo & Peppone“, Mangfallhalle 15.11. Friedensgebet um 18 Uhr auf dem Dorfplatz Liebe Vereinsvorstände, liebe Verantwortliche in den gemeindlichen 15.11. Kaiserblickschützen Westerham; Preisverteilung vom Vereinen und Organisationen, Dorfschießen um 19 Uhr im Schützenhaus 15.11. Ausstellungseröffnung der vhs-Fotokünstler, 19 Uhr in den letzten Jahren hat es sich gut bewährt, die Termine unserer vielen KuS OG Vereine und Organisationen nicht mehr in einer Sitzung abzufragen, an 16.11. Erste-Hilfe-Ausbildung von 9 – ca. 16.30 Uhr im neuen der nur ein Bruchteil der Angeschriebenen teilnimmt, sondern diese per Rot-Kreuz-Zentrum in Feldkirchen Aufruf im Gmoabriaf abzufragen. 16.11. sowie 17.11., 23.11. und 24.11. TrachtenV Vagen; Daher möchten wir sie bitten, die Termine 2020 für das Theater in der Faganahalle gemeindliche Ortskartell bis spätestens 15.11.2019 schriftlich 17.11. Veteranen- und Feuerwehr Laus; gemeinsamer Jahrtag und bei der Gemeinde (Frau Köhler-Blaha, eMail: koehler@ Versammlung, 9.30 Uhr Unterlaus feldkirchen-westerham.de oder Fax: 08063/9703-198) zu 17.11. Jahrtag der Feldkirchner Ortsvereine, Aufstellung zum melden. Kirchenzug: 9 Uhr Dorfplatz, 9.30 Uhr Kirche St. Laurentius Auch hier ergeht die dringende Bitte und der Aufruf an alle 17.11. Kulturherbst: Mangfalltaler Mundartbrettl, 19.30 Uhr Verantwortlichen in den gemeindlichen Vereinen und Organisationen, Kellerwirt Vagen die Termine zuverlässig bekanntzugeben, damit schon im Vorfeld evtl. 17.11. Krieger- und Soldatenkameradschaft Westerham; Andacht und Terminüberschneidungen vermieden werden können. Gedenkfeier um 17.30 Uhr in der Westerhamer Kirche Wir bitten daher im eigenen Interesse, die Veranstaltungen etc. rechtzeitig 18.11. vhs Vortrag: Ein Ausflug in die Welt des Weines, 19.30 Uhr zu melden, damit wir die gesamte Liste dann mit dem Dezember- KuS OG 06 Gmoabriaf veröffentlichen können. 19.11. TrachtenV Vagen; Herbstversammlung um 19.30 Uhr, Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns im Voraus sehr herzlich! Gasthof Schäffler I m p r e s s u m

Verantwortlicher Herausgeber (V.i.S.d.P.): Redaktionsschluss: 1. Bürgermeister Hans Schaberl jeweils pünktlich zum 20. des Monats Beiträge bitte in schriftlicher Form: eMail/Fax/Brief Redaktion: Brigitte Köhler-Blaha Endbearbeitung, Fertigstellung des Gmoabriafes Tel. 08063/9703-121, Fax 9703-198 sowie Werbeanzeigen und Druck: [email protected] Regina Faltlhauser, Unterreit, Tel. 08063/1553